PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Olympische Spiele 2016 - Rio de Janeiro


Seiten : 1 [2]

Everdying
2016-08-17, 13:50:42
Will doch keiner haben. Endlose Ausgaben und hinterher leerstehende Infrastruktur.

Hinterher leerstehende Infrastruktur, quasi so wie in München oder London? ;)

Man muss einfach nur ein vernünftiges Konzept haben, damit man den Großteil der Sportstätten und Unterkünfte auch im Nachhinein noch nutzen kann.

Der Bürgerentscheid gegen Olympia in München ist imho an Dummheit nicht zu übertreffen. In München ist bezahlbarer Wohnraum quasi nicht mehr vorhanden. Mit einem weiteren olympischen Dorf könnte man mal eben paar tausend dringend benötigte Appartements bauen und nach Olympia z. B. an Studenten vermieten.

Ebenso die Infrastruktur. München profitiert noch immer dermaßen von Olympia 1972. Aber auch hier hätte man im Zuge von Olympia 2022 einiges an Infrastrukturprojekten durchdrücken können, von denen man auch im Nachhinein profitiert hätte. Z. B. S-Bahn-Ausbau und Modernisierung.

looking glass
2016-08-17, 13:58:14
Hat jemand eigentlich gesehen wie Cavendish den Koreaner Sanghoon Park beim Omnium abgeräumt hat (über den dann noch andere gefallen sind) - der wurde für die Scheissaktion nicht disqualifiziert? Den Koreaner durften sie danach ins Krankenhaus bringen - für mich einfach nur unverständlich.

http://www.mirror.co.uk/sport/other-sports/cycling/mark-cavendishs-role-olympics-omnium-8639487

derpinguin
2016-08-17, 18:59:28
Was würde denn leer stehen?

Die Stadien und Sportarenen sind zu 99% schon da und das Olympische Dorf kann man als Mietwohnungen wieder vermieten, zumal ja eh dauernd von Wohnungsknappheit und steigenden Mieten etc. die Rede ist.
Mal nach Athen geguckt? Oder andere Länder, die die letzten Spiele gehabt haben? Da gammelt einiges.

deekey777
2016-08-17, 19:35:17
Die Katarer machen Deutschland fast fertig.

"Katarer"
http://1.bp.blogspot.com/-Y5eMqKO-7XA/Tjd0_9tcCKI/AAAAAAAADGM/W4uYEGMqRhI/s1600/Dr%2Bevil.jpg

Die russische Boxerin bis 60 kg hat einen Schlag in dn Rücken bekommen und ist in einem Rollstuhl weggebracht worden.

Bronze für Tischtennis-Mannschaft, Boll hat eine Klasse gezeigt, die er gestern vermissen ließ.

Herr Doktor Klöbner
2016-08-17, 20:00:23
Die Brasilianer um Neymar kommen so langsam ins Rollen, das war ein lockeres Schaulaufen gegen Honduras. Nichts desto Trotz ist bisher mein Spieler bei diesem Turnier Julian Brandt, vielleicht packt er nachher noch 2-3 Assists drauf.

gmb
2016-08-17, 20:03:00
Sauber, Gold für Vogel! :)
Reicht auch mit der britischen Dominanz im Radsport. :P


Vor allem hat sie im Halbfinale und Finale Briten besiegt. Aber echt krass was die für Oberschenkel hat :eek:

http://www.radsport-rennrad.de/sites/default/files/nachrichten/race/corvos_00026918-025.jpg

Matrix316
2016-08-17, 20:32:55
Mal nach Athen geguckt? Oder andere Länder, die die letzten Spiele gehabt haben? Da gammelt einiges.
Man muss ja auch nicht Spiele dorthin geben, wo eh das Geld knapp ist oder die Sportstätten nicht vorhanden sind oder sonst kein Gebrauch von gemacht wird.

Herr Doktor Klöbner
2016-08-17, 21:03:20
Um in einer deutschen Großstadt eine Olympiade auszurichten muss man erst mal einen Bürgerentscheid pro Olympia haben.

Und ein Hamburger oder Berliner dem man irgendeine schön Gerechnete Kalkulation zeigt, steckt dir die Zunge raus, zeigt zwei Stinkefinger und verweist auf die Elbphilharmonie oder den BER.

Da werden dann 5 Milliarden veranschlagt, irgendetwas von tollen Infrastrukturmaßnahmen gefaselt und 10 Milliarden Gewinn versprochen und 20000 preiswerten Wohnungen im olympischen Dorf.

Und dann kostet die Scheiße 20 Milliarden die in dunklen Kanälen verschwinden, Gewinne gibt es keine und aus dem Olympischen Dorf werden sauteure Eigentumswohnungen für reiche Hipster. Kaum ein Bürger dieses Landes ist bereit diese Ammenmärchen zu glauben, die Chance einen Bürgerentscheid pro Olympia zu gewinnen gibt es in keiner Großstadt. Und das ist auch gut so.

piefke
2016-08-17, 21:04:41
Solange Leute wie Bach die Agenda bestimmen No Chance!

Die sollen die Kohle lieber direkt in Sozialbau und Infrastruktur stecken, das ist billiger...

Vento
2016-08-17, 21:10:39
Geht gut los bei Deutschland - Nigeria. :)

piefke
2016-08-17, 21:12:19
Der Torwart will es wohl spannend machen... :lol:

Andre
2016-08-17, 21:12:21
Das brasilianische Publikum wieder richtig fair heute...

Oid
2016-08-17, 21:25:14
Hach, wäre das traumhaft in einem möglichen Fußball-Finale Brasilien zu schlagen :D Ziemlich erbärmlich wie sich das brasilianische Publikum teilweise aufführt.

piefke
2016-08-17, 21:28:00
Wie die Großen damals. :D

looking glass
2016-08-17, 21:28:59
Dann schau mal beim Frauenbeachvolleyball vorbei, da stehen wir gegen Brasilien im Finale, nachdem wir zuvor das zweite brasilianische Team gestern rausgekantet haben - kannst dir denken was Phase ist (zumal Beachvolleyball da nach Fußball das zweite heiße Ding ist).

piefke
2016-08-17, 21:30:20
Mir geht das eigentlich am Arsch vorbei ob die pfeifen...

Andre
2016-08-17, 21:31:39
Es ist trotzdem unfair und höchst unsportlich.

foobi
2016-08-17, 22:46:07
Doppel-Finale!

Der_Korken
2016-08-17, 22:47:49
Sah sehr abseitsverdächtig aus von Petersen. Hoffe das wird nicht das Siegtor sein.

schoppi
2016-08-17, 22:52:39
Brasilien echt ganz üble Gastgeber...Zika-Rufe wie beim Abstoß von Horn gehen mal gar nicht.
Konkurrenten von brasilianischen Sportlern werden gnadenlos ausgepfiffen. Siehe fr. Stabhochspringer.
Im Nachhinein ist das 7:1 noch verdienter.

foobi
2016-08-17, 22:59:40
Naja das italienische Team war nach 2006 bzw 2012 hierzulande auch nicht gerade beliebt, um es vorsichtig auszudrücken. Dass die Brasilianer nach der Demütigung im eigenen Land noch nicht so gut auf deutsche Nationalmannschaften zu sprechen sind is meiner Meinung nach verständlich.

Anadur
2016-08-17, 23:03:29
Um in einer deutschen Großstadt eine Olympiade auszurichten muss man erst mal einen Bürgerentscheid pro Olympia haben.

Und ein Hamburger oder Berliner dem man irgendeine schön Gerechnete Kalkulation zeigt, steckt dir die Zunge raus, zeigt zwei Stinkefinger und verweist auf die Elbphilharmonie oder den BER.

Da werden dann 5 Milliarden veranschlagt, irgendetwas von tollen Infrastrukturmaßnahmen gefaselt und 10 Milliarden Gewinn versprochen und 20000 preiswerten Wohnungen im olympischen Dorf.

Und dann kostet die Scheiße 20 Milliarden die in dunklen Kanälen verschwinden, Gewinne gibt es keine und aus dem Olympischen Dorf werden sauteure Eigentumswohnungen für reiche Hipster. Kaum ein Bürger dieses Landes ist bereit diese Ammenmärchen zu glauben, die Chance einen Bürgerentscheid pro Olympia zu gewinnen gibt es in keiner Großstadt. Und das ist auch gut so.

Wo kommt nur der ganze Haß her? Hast du dich mal mit den Plänen zu Olympia in Berlin beschäftigt? Selbst wenn das tatsächlich am Ende doppelt so teuer geworden wäre, hätte sich das für die Stadt in allen Bereichen absolut gelohnt.

Es war vollkommen bescheuert gegen die Bewerbung zu sein. In Hamburg mag das anders ausgehen haben, aber das war eh totaler Schwachsinn überhaupt darüber nachzudenken, dort Olympia auszurichten. Die Spiele gehören nach Berlin und besser früher als später.

Metalmaniac
2016-08-17, 23:09:57
Naja das italienische Team war nach 2006 bzw 2012 hierzulande auch nicht gerade beliebt, um es vorsichtig auszudrücken. Dass die Brasilianer nach der Demütigung im eigenen Land noch nicht so gut auf deutsche Nationalmannschaften zu sprechen sind is meiner Meinung nach verständlich.

Alles Quatsch. Punkt 1, das Italiener und speziell italienische Fussballmannschaften hierzulande nicht sonderlich beliebt sind stimmt zwar, doch sie werden nicht ausgepfiffen während des Spieles.

Punkt 2, die Unfairniss gegenüber gegnerischen Sportlern wenn es gegen Brasilianer geht richtet sich ja nicht ausschließlich gegen Deutsche Sportler und Teams. Und wenn es gegen andere Teams geht, dann halten die Leute halt immer zu den Aussenseitern. Und verständlich ist es nicht nur weil Deutschlands A-Nationalelf vor zwei jahren mal die Brasilianer abgefertigt hat. Wenn Deutschland die danach lächerlich gemacht hätte o.ä., dann vielleicht. Aber so wars ja nicht. Sie waren halt in dem Spiel sehr viel besser und haben entsprechend gewonnen. Deshalb sind diese respektlose Pfeiferei und die Buhrufe alles aber bestimmt nicht verständlich.

piefke
2016-08-17, 23:59:20
a wave of no-shows and walkouts by volunteers and testers, as well as a series of security lapses.
unauthorised individuals had gained access to restricted areas during the drug-testing process
barely half the volunteers recruited to help run the event reporting for duty and several doping control officers drafted in from overseas walking out after being pushed to breaking point trying to fill the void.
One senior figure in the war on drugs with experience of several major events said of the sample-collection system in Rio: “This is by far the worst I’ve seen.”
http://www.telegraph.co.uk/olympics/2016/08/17/rio-2016-olympics-anti-doping-branded-worst-in-games-history/
Happy Doping Games...


Mr. "Null Toleranz" Thomas Bach ist zu geizig unwillig mit seinen Milliarden das Anti-Doping ordentlich zu finanzieren.

Der Typ ist eine Schande und beweist immer wieder aufs Neue warum es richtig ist diesen korrupten Müllhaufen nicht nach Deutschland zu holen...

(del)
2016-08-18, 01:40:11
Der Typ ist eine Schande und beweist immer wieder aufs Neue warum es richtig ist diesen korrupten Müllhaufen nicht nach Deutschland zu holen...
Deine exklusive Einzelmeinung. Große Teile der Bevölkerung und die Volksvertreter sehen das zum Glück anders. Olympia ist mehr als nur die Korruption und das Doping Einzelner. Wer mit diesen vielfältigen, inspirierenden sportlichen und ideellen Zielsetzungen nichts anfangen kann, soll halt in seiner eindimensionalen Sichtweise verharren und die begeisterungsfähigen Mitmenschen nicht weiter behelligen - heißt für dich: such dir ein anderes Thema zum trollen.

Berserker
2016-08-18, 05:18:26
Vor allem hat sie im Halbfinale und Finale Briten besiegt. Aber echt krass was die für Oberschenkel hat :eek:

http://www.radsport-rennrad.de/sites/default/files/nachrichten/race/corvos_00026918-025.jpg

Such mal nach Robert Förstemann dann weißt du was Oberschenkel sind. ;) Er wird nicht ohne Grund Quadzilla genannt. :D

Korfox
2016-08-18, 07:02:06
Wie kommt es eigentlich, dass die deutsche Damenmannschaft im Beachvolleyball Gold holt und auf Platz 1 der Weltramgliste steht?
War das schon immer ein starker/beliebter Sport hier?
Ist ja nicht so, dass die unendlichen deutschen Strände in subtropischen Regionen besonders berühmt wären...

Eggcake
2016-08-18, 07:47:39
Wie kommt es eigentlich, dass die deutsche Damenmannschaft im Beachvolleyball Gold holt und auf Platz 1 der Weltramgliste steht?
War das schon immer ein starker/beliebter Sport hier?
Ist ja nicht so, dass die unendlichen deutschen Strände in subtropischen Regionen besonders berühmt wären...

Ist in der Schweiz ja auch so (dieses Jahr nicht, aber afaik in den vorletzten Spielen oderso waren die Männer ziemlich gut). Haben auch in fast jedem Kaff ein Beachvolleyballfeld :ugly:

Mark3Dfx
2016-08-18, 07:50:29
Die Pfiffe gegen den französischen Stabhochspringer bei der Siegerehrung sind nur die Reaktion auf seinen Vergleich der Spiele in Rio mit denen von Berlin 1936.
Da zog der Nazi-Joker nicht.

"1936 war die Menge gegen Owens. Seitdem habe ich so etwas nicht mehr gesehen"


Zumal 1936 keiner im Stadion Owens ausgebuht hat.

Korfox
2016-08-18, 07:56:00
Haben auch in fast jedem Kaff ein Beachvolleyballfeld :ugly:
Irgendwie bekloppt...

Vento
2016-08-18, 08:23:47
Wie kommt es eigentlich, dass die deutsche Damenmannschaft im Beachvolleyball Gold holt und auf Platz 1 der Weltramgliste steht?
War das schon immer ein starker/beliebter Sport hier?
Ist ja nicht so, dass die unendlichen deutschen Strände in subtropischen Regionen besonders berühmt wären...

Hat damit wenig zu tun.
Fast alle Beachvolleyballer kommen aus dem klassischen Volleyball und da hat Deutschland insbesondere bei den Frauen große Tradition.
Beach Volleyball ist finanziell aber längst deutlich attraktiver, jedenfalls auf dem Niveau einer Ludwig und Co., überall gibt es große Turniere in den europäischen Städten.
Deshalb boomt der Sport schon seit Jahren auch in Ländern wie Deutschland, der Schweiz, Niederlande, u.s.w.., dafür muss das Land nicht in den Tropen liegen oder eine Copa Cabana besitzen.
Der Ursprung ist wohl Kalifornien in den 20er Jahren des letzten Jahrtausends, aber davon hat sich der professionelle Part des Sports längst gelöst und ist heute weltweit sehr populär.

Vento
2016-08-18, 08:29:58
Die Pfiffe gegen den französischen Stabhochspringer bei der Siegerehrung sind nur die Reaktion auf seinen Vergleich der Spiele in Rio mit denen von Berlin 1936.
Da zog der Nazi-Joker nicht.




Zumal 1936 keiner im Stadion Owens ausgebuht hat.


Stimmt hinten und vorne nicht.
Zum einen hat sich Lavillenie für den unpassenden Vergleich längst entschuldigt, noch weit vor der Siegerehrung, der war in dem Moment wo er den Spruch rausgehauen hat einfach zu tiefst enttäuscht, zum anderen ist er bereits gnadenlos ausgepfiffen worden beim Wettbewerb, bevor er den Spruch rausgehauen hat.
Hab das Stabhochspringern Live gesehen und so etwas unsportliches habe ich in meinem ganzen Leben bei der Leichtathletik noch nie erlebt.

Lavillenie wurde bei jedem seiner Versuche gnadenlos ausgepfiffen, absolut unsportliches und miserables Publikum.
Er fordert beim letzten Versuch das Publikum zum rhythmischen Klatschen auf, wie es beim Hochsprung und in der Leichtathletik absolut üblich ist, was macht das asoziale brasilianische Publikum, pfeift ihn gnadenlos nieder.
Sein gewählter Vergleich war sicher unpassend, aber der Buhmann in dieser Nummer ist sicher nicht Lavillenie, sondern ein absolut asoziales Publikum, ohne auch nur einen Hauch von Sportmanship.

Beim Fußball wie gegen Deutschland permanent bei Olympia von mir aus, die Spieler sind das gewohnt, aber bei der Leichtathletik sind das absolut widerliche Sitten.
Den schwarzen Peter hat dort ausschließlich ein großer Teil des Publikums, aber sicher nicht der Stabhochspringer Lavillenie.
Im Bezug auf das Publikum, deren Verhalten, deren nicht vorhandenem Sportmanship, dem Publikumszuspruch bei den meisten Wettbewerben, sind das die schlechtesten olympischen Spiel aller Zeiten.
Glückwunsch Brasilien, Goldmedaille darin sich als Publikum in seiner schäbigsten Seite zu zeigen ist wohlverdient.

Schlammsau
2016-08-18, 08:34:39
I gfrei mi riasig für unsere Beachvolleyball Mädels. So muss Olympia, absolut unvorhersehbar.

Großartig!

desert
2016-08-18, 08:52:54
Deine exklusive Einzelmeinung. Große Teile der Bevölkerung und die Volksvertreter sehen das zum Glück anders. Olympia ist mehr als nur die Korruption und das Doping Einzelner. Wer mit diesen vielfältigen, inspirierenden sportlichen und ideellen Zielsetzungen nichts anfangen kann, soll halt in seiner eindimensionalen Sichtweise verharren und die begeisterungsfähigen Mitmenschen nicht weiter behelligen - heißt für dich: such dir ein anderes Thema zum trollen.

Merkwürdig, das das Olympia immer demokratisch verhindert worden ist Deutschland, siehe Bewerbungen Hamburg und München.

Und das ist gut so, solche Olympische Spiele will halt keiner haben in demokratischen Staaten, siehe diese Jahr, nur noch Schurken- und korrupte Staaten bewerben sich ernsthaft um diese.

Natürlich schön das unsere Mädels Gold geholt haben, da wird wohl noch nicht so gedopt wie in der Leichtathletik. Ich warte mal 10 - 15 Jahre ab, bis raus kommt, das Jamaika und Usain Bolt gedopt haben. Deren Antidopingsystem ist ja auch mehr als fragwürdig.

Olympia hat seinen Reiz durch das Doping und das Verhalten des IOC´s verloren.

Vento
2016-08-18, 08:58:26
Olympia hat seinen Reiz durch das Doping und das Verhalten des IOC´s verloren.

Jedenfalls jegliche Glaubwürdigkeit.
Den Reiz haben viele der Sportarten, der Wettbewerb auf höchstem Niveau auch so noch, aber Olympia als solches ist längst eine Farce aus korrupten Funktionären, Verbänden, Dopingsumpf, Korruption beim Bau der Anlagen, u.v.m.
Deshalb will ich hier auch keine olympische Spiele mehr sehen, gibt genug korrupte Staaten die sich darum reißen und wo es wunderbar hinein passt.

Schlammsau
2016-08-18, 09:22:03
Dann hat jede Massensportart auf diesem Planeten ihren Reiz verloren. Ganz vorne wäre Fußball dann auch dabei. Evtl nicht wegen Dopings aber der Korruptheit der Verbände.

Für mich jedenfalls ist der Reiz Olympias noch nicht verloren. Zu viele beeindruckende Einzelleistungen um sie zu ignorieren.

desert
2016-08-18, 09:24:53
Jedenfalls jegliche Glaubwürdigkeit.
Den Reiz haben viele der Sportarten, der Wettbewerb auf höchstem Niveau auch so noch, aber Olympia als solches ist längst eine Farce aus korrupten Funktionären, Verbänden, Dopingsumpf, Korruption beim Bau der Anlagen, u.v.m.
Deshalb will ich hier auch keine olympische Spiele mehr sehen, gibt genug korrupte Staaten die sich darum reißen und wo es wunderbar hinein passt.

Traurig, aber wahr. Als Hamburg die Abstimmung verloren hatte, war ich einerseits froh, das der Kelch IOC an uns vorbeigeht und das diese korrupte Veranstaltung Gott sei Dank verhindert worden ist, andererseits, wäre es natürlich schön sowas in der Stadt zu haben, aber nicht unter diesen Bedingungen die das IOC diktiert.

Diesen Gigantismus braucht kein Mensch, soll doch Putin und Co. 50 Milliarden Euro für die nächsten Spiele ausgeben, aber bitte keine deutschen Steuergelder dafür verschwenden.

FIFA und IOC hinterlassen nur Schulden für Sportstätten die keiner braucht. Man kann ja mal in Südafrika nachschauen, wie die Stadienauslastung heute so ist.

So lange sich von der Funktionärseite nichts ändert, können mir diese ganzen Veransltungen gestohlen bleiben, habe schon kaum die EM verfolgt und jetzt von Olympia 0,0 bisher gesehen, obwohl ich immer gerne die "Randsportarten" gesehen habe. Aber das Einknicken vor Russland hat mir die letzten Illusionen geraubt. Bin auch froh, das ZDF und ARD demnächst nicht mehr die Rechte für die Spiele haben, sollen andere dafür Geld ausgeben, aber bitte keine Gebührengelder.

desert
2016-08-18, 09:30:28
Dann hat jede Massensportart auf diesem Planeten ihren Reiz verloren. Ganz vorne wäre Fußball dann auch dabei. Evtl nicht wegen Dopings aber der Korruptheit der Verbände.

Für mich jedenfalls ist der Reiz Olympias noch nicht verloren. Zu viele beeindruckende Einzelleistungen um sie zu ignorieren.

Zu viele beeindruckende Einzelleistungen, die ich hinterfragen muss, ob Sie nicht durch Doping zu Stande gekommen ist. Das hat seinen Reiz für mich verloren, habe auch jahrelang Tour de France geschaut, aber auch das ist vorbei, die können ihre Dopingfestspiele für sich behalten. Das gute ist, das sehen immer mehr Menschen so, vielleicht können wir die Spiele demnächst ganz verhindern, in dem keiner mehr bereit ist Geld auszugeben als Sponsoren, weil keiner mehr mit dem Pack in Verbindung gebracht werden will. Erst dann wrid ein Umdenken und Reformierung des IOC´s einsetzen.

Ich persönlich hätte auch gut gefunden, wenn die "Westliche", da kommt das Geld her, gesagt hätte, die Spiele macht ihr mal schön ohne. Das wäre ein Zeichen gewesen. Ich finde es ja schon gut, das die Sportler da nicht mehr mitmachen und den Dopingsündern die Handschläge oder Gratulation verweigern. Die Doper müssen gnadenlos ausgebuht werden. Das muss ein Qual sein für die, bei Wettkämpfen anzutreten.

Vento
2016-08-18, 11:20:31
Dann hat jede Massensportart auf diesem Planeten ihren Reiz verloren. Ganz vorne wäre Fußball dann auch dabei. Evtl nicht wegen Dopings aber der Korruptheit der Verbände.

Für mich jedenfalls ist der Reiz Olympias noch nicht verloren. Zu viele beeindruckende Einzelleistungen um sie zu ignorieren.


Deshalb habe ich ja auch Glaubwürdigkeit geschrieben und explizit darauf hingewiesen das nicht der Reiz als solches verloren gegangen ist.
Den Reiz hat der Spitzensport, der Konkurrenzkampf auf höchstem Niveau nicht verloren, sonst würde nicht so viel Geld mit vielen Sportarten, insbesondere dem Fußball umgesetzt.
Der Bedarf nach Spitzensport als Unterhaltung/Ablenkung ist nicht kleiner geworden.
Die Glaubwürdigkeit hat aber der Fußball wie auch die olympischen Spiele, sei es durch korrupte Verbände + Funktionäre, oder milliardenschwere Scheichs, Oligarchen, Investoren, nicht Einhaltung der Financial Fair Play Regeln, Wettbewerbsverzerrung durch Konzentration des Geldes auf weniger Vereine, u.v.m., ebenfalls längst verloren.

Ist zwar sehr problematisch, aber in der aktuellen Situation würde ich eher das Doping als solches freigeben, als so weiter zu machen wie aktuell.
Das wäre jedenfalls glaubwürdiger als die aktuelle Situation.
Doping wird man nicht aus dem Spitzensport bekommen, dafür gibt es zu viele Wege nicht entdeckt zu werden wenn man es hochprofessionell angeht, dafür sind der Mehrzahl der nationalen Verbände die Lorbeeren zu wichtig.
Der Wille auf breiter internationaler Ebene ist ebenfalls nicht vorhanden mit voller Macht dagegen vorzugehen, im Gegenteil, siehe Russland, China, u.v.m., oder auch Brasilien, die die nationalen Dopingtests ausgesetzt haben vor Olympia, aber auch Länder wie USA, GB, Frankreich, Deutschland, u.s.w., wo Doping an der Tagesordnung ist.

Ich würde jedenfalls eine Doping Freigabe der aktuellen Situation vorziehen.

Anadur
2016-08-18, 11:33:26
FIFA und IOC hinterlassen nur Schulden für Sportstätten die keiner braucht. Man kann ja mal in Südafrika nachschauen, wie die Stadienauslastung heute so ist.



Oder in Deutschland. Furchtbar diese ganzen leerstehenden Fußballstadien...


So lange sich von der Funktionärseite nichts ändert, können mir diese ganzen Veransltungen gestohlen bleiben, habe schon kaum die EM verfolgt und jetzt von Olympia 0,0 bisher gesehen, obwohl ich immer gerne die "Randsportarten" gesehen habe. Aber das Einknicken vor Russland hat mir die letzten Illusionen geraubt. Bin auch froh, das ZDF und ARD demnächst nicht mehr die Rechte für die Spiele haben, sollen andere dafür Geld ausgeben, aber bitte keine Gebührengelder.

Ja die Funktionärsebene ist im Sport ein Problem. Sind halt alles Politiker. Das war sie aber schon immer. Dafür können aber die Sportler nichts. Gerade die Randsportarten wie eben Schießen, Beachvolleyball, Hockey, Tischtennis oder Handball zeigen großartigen Sport ohne Doping. Davon gibts bei Olympia nämlich immer noch verdammt viel zu sehen.

Megamember
2016-08-18, 11:35:10
Ist zwar sehr problematisch, aber in der aktuellen Situation würde ich eher das Doping als solches freigeben, als so weiter zu machen wie aktuell.



Dopingfreigabe tolle Sache, wer am härtesten dopt gewinnt, oder wie? Und wer am reichsten ist kann sich das beste Zeug leisten. Mal davon abgesehen das der Sport dann jegliche Vorbildfunktion und ansehen komplett verliert und eher was von Gladiatorenkämpfen der Antike hat.

Lyka
2016-08-18, 11:41:29
die Frage wäre, was das Limit wäre? Genetische Manipulation?

Vento
2016-08-18, 11:42:52
Also lieber so wie bisher?
Gedopt wird so oder so auf Teufel komm raus, häufig systematisch.
Entweder halten die Verbände ihre Hand drüber, wie bei der Mehrzahl der Staaten, es gibt erst gar keine nationalen Dopingkontrollen, Verbände und Staaten fordern und fördern es noch, oder korrupte Funktionäre verraten gegen Obolus die Termine an die Sportler.
Sauberer Spitzensport ist eine Illusion, da nehme ich lieber einen Sport mit Freigabe von Doping und jeder weiß woran er ist.

(del)
2016-08-18, 11:47:50
Doping darf allein schon aus Gründen der Fürsorge (Körperschädigung) nicht das Stigma der gesellschaftlichen Verachtung verlieren. Insgeheim dopende Sportler sind zumindest gezwungen, so subtil und mäßig zu dopen, dass weder die Nachweisschwelle überschritten wird, noch die physiologische Erscheinung es verrät. Das ist kein perfekter aber ein noch halbwegs wirksamer Schutz vor völlig enthemmtem Dopingmissbrauch. Eine Freigabe setzt Spitzensportler in aller Welt unter Zugzwang und bringt sie damit u.a. durch die Spätfolgen in Lebensgefahr.

JaniC
2016-08-18, 11:54:34
@Vento: Full ack, einziger Weg, wie solche Events wieder an Relevanz gewinnen würden. Kenne keinen, den diese dopingverseuchte Steuerverschwendung noch interessiert.
Dann lieber all-in, pro 400m Lauf zwei Tote weil die Pumpe platzt.
Ich würde es dann wieder gucken.
Natürlich auch keine Lösung. Problem ist im Endeffekt wieder der neoliberale Endzeitkapitalismus, der mit seinen Sponsoringverträgen alle zu Höchstleistungen zwingt. "Dabei sein ist alles" ... Das war mal.
Aber hey, wir sollen es ja nicht schlecht reden und den, Zitat, "begeisterungsfähigen" Menschen hier nicht alles mies machen. Na dann, genießt weiter diese Farce.

(del)
2016-08-18, 12:08:25
Aber hey, wir sollen es ja nicht schlecht reden und den, Zitat, "begeisterungsfähigen" Menschen hier nicht alles mies machen. Na dann, genießt weiter diese Farce.Chapeau, du hast es mir gegeben. Ich falle getroffen um, ob deiner stichhaltigen Pointe.

Tu wenigstens nicht so, als ob dich Mainstreamsportkonsument Olympia überhaupt je in seiner Gänze gejuckt hätte. Die Olympischen Spiele können auf Schwarzmaler wie dich bestens verzichten. Wir, die ehrliches Interesse an völlig zu kurz gekommenen Randsportarten haben, betrachten die Olympischen Spiele weiter kritisch aber mit Freude darüber, dass die Welt 2 Wochen lang nicht nur auf Fuß-, Hand- und Basketball schaut. Die Verfehlungen Einzelner sind kein ausreichender Grund, die Olympischen Spiele insgesamt zu verurteilen.

JaniC
2016-08-18, 12:43:21
Habe es früher (1996, 2000, als naiver Jüngling halt) gerne geschaut. Entweder war es damals alles noch nicht so schlimm wie heute oder ich habe es nur nicht mitgekriegt.
2008 Peking war dann schon so ein Politikum.. man wunderte sich schon, dass alles so unkritisch hingenommen wurde.
Aber mit der Ansage "Sport ist unpolitisch" ist dann immer alles wieder gut. Was natürlich Quatsch ist. Alles ist politisch. Nur weil die Masse irgendetwas als gegeben sieht und es aus dem Politischen Raum entfernt, ist es noch lange nicht unpolitisch.

Das Gesamtpaket aus Korruption und Doping macht das ganze Event für mich und viele im Umfeld einfach unmöglich.

Wenn du das trotzdem genießen kannst, dir deine Randsportarten reinziehst und es feierst: Gut für dich.

Das mit Peking, Sotchi, jetzt Rio, IOC, FIFA, Russland 2018, Katar 2022 ("Ich habe keine Sklaven gesehen") alles so dermaßen aus den Fugen geraten ist und die Leute dann trotzdem so tun, als wäre alles ok und man solle doch mal bitte nicht alles "mies machen" ... ernüchternd.

Kartenlehrling
2016-08-18, 19:23:13
Bei den Olympischen Spielen in Rio ist der erste Medaillengewinner des Dopings überführt worden.
Der kirgisische Gewichtheber Issat Artykow, der sich in der Klasse bis 69 kg Bronze gesichert hatte, wies in einer Probe Spuren des Stimulans Strychnin auf.
Das teilte der Internationale Sportgerichtshof Cas mit.


http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2016-gewichtheber-des-dopings-ueberfuehrt-a-1108403.html
Gewichtheben: Bronzegewinner Artykow des Dopings überführt

127.0.0.1
2016-08-18, 20:55:30
Strychnin, das kenne ich eigentlich eher aus alten Miss Marple Filmen :freak:

piefke
2016-08-18, 21:10:54
Das es für Doping und andere Zwecke benutzt werden kann war mir auch unbekannt. :D

Einen aus heutiger Sicht kuriosen Erfolg feierte Thomas Hicks im Marathonlauf bei den Olympischen Spielen 1904. Zur damaligen Zeit war das Trinken von Wasser während des Marathonlaufs unüblich und wurde als „schlechter Stil“ betrachtet. Thomas Hicks wurde daher damals legalerweise während des Laufs Brandy mit Eiklar und etwas Strychnin (etwa 1 mg) gereicht. Hicks überquerte die Ziellinie als Olympiasieger. :ulol:

deekey777
2016-08-18, 21:45:20
http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2016-gewichtheber-des-dopings-ueberfuehrt-a-1108403.html
Gewichtheben: Bronzegewinner Artykow des Dopings überführt
Auch ein Moldawier wurde anscheinend des Dopings überführt.

piefke
2016-08-18, 22:26:45
Ryan Lochte und Kollegen: US-Schwimmer wollten wohl Randale an Tankstelle vertuschen (http://www.spiegel.de/panorama/justiz/ryan-lochte-us-schwimmer-wollten-wohl-randale-an-tankstelle-vertuschen-a-1108419.html)
Der Besitzer sagte demnach aus, die Amerikaner seien aus dem Auto gestiegen und pinkelnd an der Gebäudewand entlanggegangen.

Die haben wahrscheinlich so lange vergeblich auf die Dopingkontrolle gewartet bis sie es nicht mehr halten konnten... (das wäre zumindest meine Ausrede X-D)

Korfox
2016-08-19, 06:46:24
Das bringt mich mal wieder zu einer Frage :).

Darf ein rechtmäßig verurteiler und inhaftierter Straftäter an den Spielen teilnehmen? (Gibt ja Sportarten, in denen das durchaus machbar wäre, den Polizeischutz aufrecht zu erhalten)

Hintergrund:
Mein erster Gedanke war: Das (mit den amerikanischen Schwimmern) müsste man eigentlich sportlich aufgreifen und ihnen ihre Medallien komplett aberkennen. Als Mensch medialen Interesses führt man sich nicht so auf und fertig. Und dann habe ich eben angefangen zu überlegen. Dann dürfte plötzlich niemand mehr an den Spielen teilnehmen, der kein einwandfreies Führungszeugnis hat? Geschwindigkeitsüberschreitungen?
Bei der Formel 1 ist die Superlizenz z.B. bis 2000 und seit 2016 an den Führerschein gebunden.

Also: wie sieht es aus? Wer darf teilnehmen?

Thoro
2016-08-19, 08:27:50
Das bringt mich mal wieder zu einer Frage :).

Darf ein rechtmäßig verurteiler und inhaftierter Straftäter an den Spielen teilnehmen? (Gibt ja Sportarten, in denen das durchaus machbar wäre, den Polizeischutz aufrecht zu erhalten)

Hintergrund:
Mein erster Gedanke war: Das (mit den amerikanischen Schwimmern) müsste man eigentlich sportlich aufgreifen und ihnen ihre Medallien komplett aberkennen. Als Mensch medialen Interesses führt man sich nicht so auf und fertig. Und dann habe ich eben angefangen zu überlegen. Dann dürfte plötzlich niemand mehr an den Spielen teilnehmen, der kein einwandfreies Führungszeugnis hat? Geschwindigkeitsüberschreitungen?
Bei der Formel 1 ist die Superlizenz z.B. bis 2000 und seit 2016 an den Führerschein gebunden.

Also: wie sieht es aus? Wer darf teilnehmen?

Ich glaube nicht, dass es Länder gibt, in denen Inhaftierte außer Landes gelassen werden - selbst wenn der Freigang hätte. Wenn man jemanden hat, der sportlich so relevant ist für das Land, dann findet man schon Hintertürchen oder erlässt irgendeine Amnestie, dass der offiziell auch kein Knasti mehr ist und zu Olympia darf.

Bzgl. der amerikanischen Schwimmer: ist zwar hochgradig lächerlich was Lochte & Co. da betreiben, aber da die Straftat erst nach den Wettkämpfen passiert ist, sehe ich keinen Grund ihm etwas abzuerkennen.

Korfox
2016-08-19, 08:49:21
Meine Frage war eigentlich nicht: Wer darf außer Landes reisen, sondern wer darf teilnehmen.
Zum Beispiel könnte ja gerade aktuell Brasilien alle Knastis, die sie so haben, zu den Spielen schicken, ohne, dass sie verreisen müssen... (klar - da gibt es auch sowas, wie Qualifikation und so... aber irgendwie ließe sich da garantiert, je nach Sportart, etwas zusammenbiegen).

(del)
2016-08-19, 08:58:40
Schau doch mal in den Statuten des Internationalen Olympischen Kommitees nach.

Thoro
2016-08-19, 09:04:22
Meine Frage war eigentlich nicht: Wer darf außer Landes reisen, sondern wer darf teilnehmen.
Zum Beispiel könnte ja gerade aktuell Brasilien alle Knastis, die sie so haben, zu den Spielen schicken, ohne, dass sie verreisen müssen... (klar - da gibt es auch sowas, wie Qualifikation und so... aber irgendwie ließe sich da garantiert, je nach Sportart, etwas zusammenbiegen).

Habe spontan dazu nichts gefunden, liegt aber glaube ich auch daran, worauf ich hinaus wollte: wenn man die Kompetenz hat, jemanden temporär aus dem Knast zu entlassen (sprich: wenn man der Staat ist), dann kann man ihn genauso gut gleich komplett entlassen, oder das Ding so drehen, dass er nicht in den Knast kommt.

Viel besser für die Außenwirkung, als einen Knacki zu Olympia zu schicken.

Siehe z.B.: http://derstandard.at/2000042581783/Gewichtheber-Figueroa-Statt-ins-Gefaengnis-zu-Gold

JaniC
2016-08-19, 15:09:15
Und so wird es wohl auch sein.
Der Quarterback kriegt ja auch keine 5 in Mathe, obwohl er dumm wie'n Eimer Toastbrot ist.
Keith Richards wurde mit Kokain erwischt und laufen gelassen..

Wenn da einer super talentiert ist und potenziell eine Medaille holen kann, dann wird da schon was gedreht. Das ist auch keine Verschwörungstheorie sondern eher die Kategorie "so läuft's halt".

prinz_valium
2016-08-19, 16:40:05
Ich glaube nicht, dass es Länder gibt, in denen Inhaftierte außer Landes gelassen werden - selbst wenn der Freigang hätte. Wenn man jemanden hat, der sportlich so relevant ist für das Land, dann findet man schon Hintertürchen oder erlässt irgendeine Amnestie, dass der offiziell auch kein Knasti mehr ist und zu Olympia darf.

Bzgl. der amerikanischen Schwimmer: ist zwar hochgradig lächerlich was Lochte & Co. da betreiben, aber da die Straftat erst nach den Wettkämpfen passiert ist, sehe ich keinen Grund ihm etwas abzuerkennen.

vorallem "straftat"
in deutschland ist urinieren in der öffentlichkeit eine ordnungswidrigkeit
oder bezieht sich das jetzt auf die falschaussage und vortäuschen einer straftat? das wäre nämlich wirklich eine

aber ne warum sollte man die denen deswegen aberkennen?
was hat das eine mit dem anderen zu tun? soll der fc bayern münchen seine titel verlieren, weil uli steuern hinterzogen hat?

Korfox
2016-08-19, 17:00:56
- Urinieren in der Öffentlichkeit
- Ich habe noch was von Randale gehört(?)
- Vortäuschen einer Straftat (Raub - sie mussten den Schaden ja zahlen und haben dann behauptet, überfallen worden zu sein)

Ansonsten: Danke für die Antworten. Hätte sein können, dass da jemand die Statuten kennt :D. Wie gesagt: Die Superlizenz hängt ja auch am Führerschein...

maximus_hertus
2016-08-19, 17:27:25
Afaik bestimmen die Weltverbände in den jeweiligen Sportarten, wer teilnehmen darf. Da gibt es keine gesamte olympische Regelung, siehe die Farce mit Russland.

feflo
2016-08-19, 18:14:55
Mhm da legte die Videoschiedsrichterin die Strafeckenregelung wohl für sich einfach mal anders aus. Neuseeland läuft viel zu früh rein, was nicht erlaubt ist und trotzdem wird das Tor gegeben, weil es ja nichts beeinflusst hätte. :freak:

Ich hoffe die Mädels schaffen Bronze. :)


EDIT:

Und geschafft. :)

Pixelmonk
2016-08-19, 19:58:29
Unglaublich wie die BMX-fahrer abgehen, besonders die Nummer 91 gerade. Gleich Finale.

piefke
2016-08-19, 22:01:51
Die Handballer machen es ganz schön spannend. :D

Zu spannend...

Pixelmonk
2016-08-19, 22:02:33
Jop, klasse aufgeholt.

Mumins
2016-08-19, 22:23:49
Die Schiedsrichter hätten auf Zeitspiel entscheiden müssen, 44 Sekunden bis zum Abschluß sind definitiv zu lang.

piefke
2016-08-19, 22:29:56
Heute gibts sicher Tränen von Silvia Neid. Ich hoffe die geht mit Gold in den neuen Job.

maximus_hertus
2016-08-19, 23:08:26
Die Schiedsrichter hätten auf Zeitspiel entscheiden müssen, 44 Sekunden bis zum Abschluß sind definitiv zu lang.

Haben sie doch, Zeitspiel wurde angezeigt. Allerdings haben die Franzosen das auch durchaus clever zu Ende gespielt bzw. dafür gesorgt, dass D keinen eigenen Angriff mehr bekommt.

Wenn, dann hätte man auf den TO Pfiff 9 Sekunden vor dem Ende verzichten können. Verloren hat man jedoch primär aufgrund eigener "Fehler" / Chancenverwertung. Trotzdem - klasse Turnier, D ist endgültig in der Weltspitze angekommen und die EM war kein "Zufall" :)

piefke
2016-08-19, 23:33:05
BOOM

Vento
2016-08-19, 23:34:40
Sehr nice von Marozsán.

foobi
2016-08-19, 23:49:18
So ein Eigentor hab ich schon länger nicht mehr gesehen. Ein Stürmer hätte nicht besser abschließen können.

Megamember
2016-08-19, 23:49:41
Was fürn dämliches Eigentor der Schwedinnen. Überhaupt find ich das Niveau ja extrem schwach. Und das soll ein Finale sein?

piefke
2016-08-19, 23:53:08
Hast wohl gerade von den Bayern rübergezappt... :rolleyes:

Matrix316
2016-08-20, 00:17:55
GOLD - es geht doch. ;)

deekey777
2016-08-20, 00:22:18
Kein Trikottausch...

JaniC
2016-08-20, 00:22:42
Morgen nochmal und die Brasilianer marschieren hier ein ;)

Korfox
2016-08-20, 11:17:28
Das Handballspiel war ein absoluter Thriller, finde ich. Mich hat es nicht auf der Couch gehalten :).
Das Hokeyspiel war definitiv auch sehr hoher Güte. Die Aberkennung des Videobeweises... naja.
Sein wir ehrlich: Über alle Viertel war Deutschland mal definitiv nicht die bessere Mannschaft... aber am Ende zählt halt das Ergebnis - und da haben Törhüterinnen ein Wort mitzureden.

Fußball habe ich nach der Hälfte ausgemacht... bin bald eingepennt. Wurd's noch spannend?

Herr Doktor Klöbner
2016-08-20, 11:24:10
Handball war wirklich Klasse. Ich denke das ist das letzte Mal das die doch recht betagte französische Mannschaft ein Turnier gewinnen kann, danach machen auch die einen Neuaufbau und die Karten werden neu gemischt, ich kann mich in keiner Mannschaftssportart ( Basketball mal außen vor) an eine Periode derartiger Dominanz erinnern wie bei den Franzosen, aber wie gesagt da geht eine Ära zu Ende, sie waren fast schon fällig.

piefke
2016-08-20, 13:54:20
Die Fifa lässt schön grüßen
(http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.analyse-zu-olympia-die-fifa-laesst-schoen-gruessen.faa39261-bbab-41be-b208-26e6fdf9631c.html)Nach der spektakulären Festnahme des notorischen Sünders Pat Hickey bewegt sich der Weltkonzern IOC endgültig auf einer Stufe mit dem Fußball-Weltkonzern Fifa – das Ansehen beider Organisationen tendiert gegen Null. Eine Analyse von Jens Weinreich.

Oid
2016-08-20, 14:25:10
Dass Putins Sport-Propaganda-Ministerin jetzt beim IOC Karriere macht, passt ja auch wie die Faust aufs Auge. (http://www.spiegel.de/sport/sonst/jelena-issinbajewa-beendet-ihre-karriere-und-lobt-thomas-bach-a-1108631.html)

Mark3Dfx
2016-08-20, 14:28:23
Abartig geil wie der deutsche C2 die Brasilianer noch abgefangen hat.
Top! :up:

127.0.0.1
2016-08-20, 14:38:34
Der Brendel ist aber auch ein absolutes Tier :eek:

Wäre schade wenn er wirklich ned mehr in Tokio startet, zu alt ist er dann auch noch nicht.

Oid
2016-08-20, 15:17:04
Läuft ja für die Paddler. Der Kajak 4er hat die Konkurrenz eben deklassiert.

piefke
2016-08-20, 23:05:16
Was für ein Spiel.

13 Milliarden und keine Torlinientechnik...

piefke
2016-08-20, 23:45:46
TOOOOOOOOOOOOOOR (GOAAAAAAAAAAAAAAAAAAAL)

Simon dreht durch... ;D

gmb
2016-08-20, 23:46:58
Im Stile eines Goalgetters vollendet, großartig.

Silentbob
2016-08-21, 00:03:59
G.Jesus ;D

piefke
2016-08-21, 00:06:25
Chesus. ;D

Und Zika mit dem Einwurf.

feflo
2016-08-21, 00:58:10
Und jetzt ist alles Glückssache. Toi toi toi

gmb
2016-08-21, 01:00:09
Der Druck liegt mehr auf Brasilien, für sie wäre eine Niederlage die größere Tragödie.

feflo
2016-08-21, 01:01:56
Aufs Tor in das uns Götze zum WM schoss. Vielleicht hilfts.

gmb
2016-08-21, 01:05:29
Das war Glück, den hätte der Torwart parieren müssen.

foobi
2016-08-21, 01:09:05
Die A-Nationalmannschaft sollte sich aus den Schüssen trotzdem mal einen Lehrfilm basteln, nach dem Desaster bei der EM.

Trotzdem ein großer Erfolg für die deutsche U23.

gmb
2016-08-21, 01:10:57
Petersen vergibt leider, Brasilien gewinnt. Bis auf ein Schuss waren die Elfmeter aber auch sehr gut geschossen von Brasilien. Schade.

feflo
2016-08-21, 01:11:30
Schade..., aber einer verschießt halt immer. War ein sehr spannendes Spiel. Trotzdem eine dicke Leistung.
Gold wäre geil gewesen, aber erwartet hätte man ja erstmal gar keine Medaille. Silber ist klasse.

Anadur
2016-08-21, 01:15:29
Horn war aber auch kein einziges Mal auch nur in der Nähe... Schade und echt unverdient.

(del)
2016-08-21, 01:18:17
Horn war im Penalty-Schießen der Totalausfall schlechthin aber im Spiel hatte er 1-2 gute Aktionen.

Matrix316
2016-08-21, 01:37:50
Schwamm drüber, alles nicht so tragisch, es ist nur die U23. (wenn man gewonnen hätte, wäre es natürlich das geilste überhaupt gewesen ;), aber die letzte Medallie war 1988 und das auch nur Bronze, also war man insgesamt garnet so schlecht. )

Metalmaniac
2016-08-21, 01:41:58
Schade, war mehr drin, aber eben nicht so. Unsere Abwehrspieler waren richtig geil, der Rest fussballerisch einfach zu beschränkt. Die Benders sind Arbeiter und Kämpfer vor dem Herrn, aber spielerisch sehr limitiert, typisch deutsch eben (was prinzipiell heutzutage eigentlich nicht mehr so ist). Gnabry mit seinem schlechtesten Spiel bei Olympia, Brandt spielt auch lange nicht was er kann. Und Meyer erinnert mich immer an einen Mini-Kicker, der ganz stolz die Kapitänsbinde durch die Gegend trägt und dabei vergisst, dass man auch damit vernünftig mitspielen muss und auch eine Verantwortung hat. Das Tor war allerdings wirklich toll. Einer der wenigen Lichtblicke.

Von den Stürmern bin ich aber total enttäuscht, für mich Totalausfälle, leider beide. Eigentlich hatte ich Petersen schon viel früher sehen wollen, bin aber nach dem Auftritt ernüchtert. Das war gar nichts, auch wenn es natürlich schwer war. Dazu der schwache Elfer, passte einfach heute nichts zusammen. Das es dennoch so eng war lag an besagten Abwehrspielern und daran, dass Brasilien ja nun auch keine Übermannschaft am Start hatte bis auf Neymar.

Die beiden Aussenverteiger sind für mich die Entdeckung des Turniers, beide hinten stark (vor allem Klostermann) und auch offensiv richtig gut. Normalerweise müßte Hector jetzt Probleme bekommen seinen Platz auf lange Sicht zu behalten wenn der Klostermann so weitermacht. Und rechts haben wir eh Probleme, welche Kimmich lösen könnte, aber nun mit Toljan starke Konkurrenz bekommt. Ginter war ( für mich erstaunlich) stark und Süle eine fast unüberwindbare Bank in der Mitte. Der ist echt saucool und trotz seines Alters sehr souverän. Da brauchen wir uns keine Sorgen machen in der Zukunft, zumal es ja auch noch Tah gibt.

Alles in allem eine gute Mannschaftsleistung aber in meinen Augen zuviele Ausfälle fussballerischer Art heute. Zu viele Fehlpässe und leichte Ballverluste. Dazu kommen die Spieler häufig dem Ball nicht entgegen und vielfach kamen die Brasilianer deshalb zu leicht zu Ballbesitzen.

foobi
2016-08-21, 02:16:13
Die Elfmeter der brasilianischen Spieler waren bis auf einen alle hart, hoch und platziert geschossen. Da gabs nichts zu halten.
Einer der Elfmeter wäre haltbar gewesen, aber da hatte sich Horn für die andere Ecke entschieden.

Von den deutschen Elfmetern waren zwei schwach geschossen, und einen hatte Weverton. Daher gerechtfertigter Sieg für die Brasilianer, auch wenn das deutsche Team im Spiel mehr klare Torchancen hatte.

Sumpfmolch
2016-08-21, 02:18:41
Medaillienspiegel:

Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt
Europäische Union | 101 | 102 | 101 | 304
USA | 40 | 36 | 35 | 111
China | 24 | 18 | 26 | 68
Russland | 17 | 17 | 19 | 53
Japan | 12 | 8 | 21 | 41


Und weg... :weg:

gmb
2016-08-21, 02:21:21
Ein Mann gewinnt die 800m Frauen? Was ist denn das.



Thomas Röhler gewinnt Gold im Speerwurf mit 90.30m.

Mark3Dfx
2016-08-21, 08:50:11
Schade das es nicht im Finale gereicht hat, aber gegen eine U-23 Truppe
trotz Neymar Neymar Neymar noch ein Elfmeterschießen für den Sieg zu brauchen...:rolleyes:
Da brauchen sich die Brasilianer sich auch nichts besonderes drauf einzubilden.

Bis auf den Totalausfall der Schwimmer, Fechter und manchmal Pech in der Leichtathletik
ist das Ergebnis fast wie gewünscht. (44 Medaillen +x)

Oid
2016-08-21, 10:09:16
Ein Mann gewinnt die 800m Frauen? Was ist denn das.

Sie ist kein Mann sondern intersexuell (wie übrigens wohl auch die zweit- und drittplatzierte). Der Eiertanz, der deswegen von den Verbänden aufgeführt wird, ist einfach nur unwürdig. Wer genetisch nicht einwandfrei eine Frau ist, sollte nicht bei den Frauen starten dürfen, ganz einfach. Aber aus falschen Toleranz-Absichten wird die Würde der betroffenen erst Recht mit Füßen getreten (öffentlich gewordene Details des Geschlechtstests, die Diskussionen allgemein, ...).

Wie will man denn ein Verbot von Testosteron-Doping bei Frauen rechtfertigen, wenn eine Semenya mit dem Testosteron-Spiegel eine Mannes laufen darf? Als sie ihren Testosteron-Spiegel noch auf den für eine Frau normalen Wert senken musste, war sie fünf Sekunden langsamer auf den 800 Metern.

gmb
2016-08-21, 11:03:55
Von der Statur definitiv eher ein Mann, so eine massige Statur haben viele 800m Läufer der Männer noch nichtmal. In dem Lauf gab es aber auch noch 2 andere Läufer, die sehr männlich aussahen. Alle 3 machten die Medaillen unter sich aus.

Matrix316
2016-08-21, 12:06:49
Schade das es nicht im Finale gereicht hat, aber gegen eine U-23 Truppe
trotz Neymar Neymar Neymar noch ein Elfmeterschießen für den Sieg zu brauchen...:rolleyes:
Da brauchen sich die Brasilianer sich auch nichts besonderes drauf einzubilden.
[...]
Ich frag mich schon immer was für einen Wert überhaupt ein Fußballturnier bei Olympia hat, wenn dort nicht mal die besten Spieler teilnehmen, sondern halt nur die U23. Bei den Frauen sind die besten da, in anderen Sportarten wie Basketball sind die besten da... jaja ich weiß die Ligen, die Ligen, aber da gibt's doch bestimmt Möglichkeiten. Andere Sportarten haben auch eine Saison (Handball, Voleyball, Hockey etc.).

looking glass
2016-08-21, 13:30:50
Du vergisst, das die Spieler schon ein Turnier dieses Jahr gespielt haben (EM you know) - irgend wann ist einfach mal Schluss, Erholungszeiten sind nun mal dringend nötig.

Troyan
2016-08-21, 13:47:35
Es soll keine Konkurrenz zu anderen Wettbewerben geben. Eine EM oder Amerikacup hätte doch keine Bedeutung, wenn bei Olympia die besten Spieler antreten dürften.

Ist schade. Aber manchmal ergeben sich dann für andere Spieler die Chance ihres Lebens.

/edit: Die FIFA-WM nicht vergessen. Im Grunde wäre es ein und der selbe Wettbwerb.

00-Schneider
2016-08-21, 13:49:51
Das Endspiel bei Olympia war besser als jedes Spiel, was ich zur EM gesehen habe. Was sagt uns das?

JaniC
2016-08-21, 13:53:38
http://media-cdn.sueddeutsche.de/image/sz.1.3130242/680x382?v=1471774645000

Das IOC verbietet religiöse Botschaften bei Olympia.

Regel 50.3 der Olympischen Charta lautet: "Jede Demonstration oder politische, religiöse oder rassische Propaganda ist an den olympischen Stätten, Austragungsorten oder in anderen olympischen Bereichen untersagt."
"Jeder Verstoß gegen die Vorschriften dieses Absatzes kann die Disqualifikation und den Entzug der Akkreditierung der betroffenen Person nach sich ziehen."
Sauce: http://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-jesus-neymars-stirnband-wird-zum-streitfall-1.3129763

In meiner Welt: Zack, durchgreifen, aberkennen, fertig. Keine Diskussion.
In der echten Welt: 1. Es ist Neymar, ein Star. 2. Er ist Brasilianer, Ausrichtungsland 3. Es ist das Christentum und nicht etwa der böse Islam
-> nichts wird passieren außer vielleicht einer lächerlichen Geldstrafe in Höhe seines Gehalts pro Minute.
Hätte irgendeine Iranerin bei der Siegerehrung Kopftuch getragen: Medallie weg ohne Diskussion.

Wozu eigentlich Regeln, wenn man sie ständig biegt? Kann man nicht ernst nehmen diese Witzveranstaltung.
Wenn ich mir überlege, wieviele Kinder und Jugendliche jetzt auch an diese Mittelaltermärchen glauben oder noch stärker oder sich bestätigt fühlen oder was weiss ich, weil ihr großes Idol ja auch an Jesus glaubt.. wir haben doch 2016, oder? Manchmal kann ich das alles nicht fassen.

/rant

PS: Spiel war der Hammer, so muss Fussball sein. Offener Schlagabtausch. Gottseidank hat Neymar den reingemacht, hat sein Land erlöst, viele einfache Menschen glücklich gemacht. Manni Bender und Matze Ginter starkes Turnier und unverletzt zurück, auch geil. Julian Brandt wird ma n großer.

PPS: Steffen Simons Torschrei war das peinlichste, was ich seit langem (ever?) im TV gehört habe. Ich hatte Gänsehaut vor Fremdscham. Der Typ ist so unnatürlich, einfach nur peinlich.

piefke
2016-08-21, 13:54:59
Warte mal ab, bei Lappalien wie diesen ist der Bach ein ganz strenger Hund...

Sven77
2016-08-21, 13:57:06
Jesus heißt wahrscheinlich der Hund seiner Mutter

JaniC
2016-08-21, 14:05:17
Jesus heißt wahrscheinlich der Hund seiner Mutter

;D Gar nicht schlecht! So kommt er aus der Nummer raus! :D

PS: Madame ruft grad vom Sofa: "und wahrscheinlich heisst der Hund seiner Mutter tatsächlich Jesus!" ;D

Matrix316
2016-08-21, 15:16:40
Es soll keine Konkurrenz zu anderen Wettbewerben geben. Eine EM oder Amerikacup hätte doch keine Bedeutung, wenn bei Olympia die besten Spieler antreten dürften.

Ist schade. Aber manchmal ergeben sich dann für andere Spieler die Chance ihres Lebens.

/edit: Die FIFA-WM nicht vergessen. Im Grunde wäre es ein und der selbe Wettbwerb.
Aber das ist doch woanders auch nicht anders. Bei der Leichtathletik war auch die EM vor kurzem. Eishockey, Basketball, Handball etc. haben auch ihre eigene EM und WM und trotzdem will das US Dream Team Gold bei Olympia holen.

Eine ganze andere Frage ist ja ob Fußball überhaupt olympisch sein sollte, weil Formel 1 ist auch nicht olympisch.

Herr Doktor Klöbner
2016-08-21, 15:57:54
Das olympische Fußballturnier ist der mit Abstand!!! älteste internationale Wettbewerb im Fußball, die Zuschauerresonanz ist immer schon hoch, da gibt es ganz andere Streichkandidaten, der aktuelle Modus mit der verstärkten U23 ist denke ich auch eine gute Wahl. Also wenn die populärste Mannschaftssportart der Welt nicht vertreten wäre während 7er Rugby und Golf ( Golf, mal im Ernst? warum kein olympisches Dart oder Snookerturnier ) stattfindet, das wäre schon Panne.

Mark3Dfx
2016-08-21, 16:02:46
Ob es wohl noch peinlicher geht?

http://cdn3.spiegel.de/images/image-1038502-galleryV9-yfpc-1038502.jpg

Wenn das in etwa die kommende brasilianische A-Mannschaft war, so braucht die Welt in den kommenden Jahren keine Angst vor denen zu haben.
Nach 120 Min 1:1 mit 75.000 Fans im Rücken gegen eine deutsche B oder C-Mannschaft spielen
um sich dann als Jesus feiern zu lassen ist einfach nur noch peinlich und passt zum Bild der brasilianischen "Fan"kultur".
Die haben in Fussballstadien gelernt, Fans zu sein, und wenden das Erlernte nun auf alle erdenklichen Sportarten an.

P.S.
Lustige Reaktion auf das brasilianische Ausbuhen & Gepöbel nach dem Elferschießen
http://www.haz.de/var/storage/images/haz/nachrichten/sport/olympia-2016/olympia-news/bauer-entschuldigt-sich-nach-anspielung-auf-7-1/467965406-1-ger-DE/Bauer-entschuldigt-sich-nach-Anspielung-auf-7-1_pdaArticleWide.jpg ;D

Mark3Dfx
2016-08-21, 16:13:25
doppelt

Herr Doktor Klöbner
2016-08-21, 16:22:18
Wenn man bedenkt das die Brasilianer das bestmögliche Team mit guter Vorbereitung an den Start brachten ahnt man wenig gutes für die Zukunft der A-Nationalmannschaft. Die bestmögliche deutsche U23 + 3 ältere Topspieler + Seriöse Vorbereitung hätte dieses Team abgeschossen.

piefke
2016-08-21, 21:03:05
http://rio.sportschau.de/rio2016/videos_audios/Mongolische-Trainer-ziehen-vor-Ringrichter-blank,olympia6700.html

Matrix316
2016-08-21, 21:09:48
Das olympische Fußballturnier ist der mit Abstand!!! älteste internationale Wettbewerb im Fußball, die Zuschauerresonanz ist immer schon hoch, da gibt es ganz andere Streichkandidaten, der aktuelle Modus mit der verstärkten U23 ist denke ich auch eine gute Wahl. Also wenn die populärste Mannschaftssportart der Welt nicht vertreten wäre während 7er Rugby und Golf ( Golf, mal im Ernst? warum kein olympisches Dart oder Snookerturnier ) stattfindet, das wäre schon Panne.
Moment, Golf war schon vor Fußball olympisch! :)

Wenn das so prestigeträchtig ist, sollten IMO auch eben die besten Spieler teilnehmen.

Der Unterschied zu einer WM wäre aber, dass weniger Teams teilnehmen und die Quali kann man auch anders machen. Zum Beispiel könnte man sagen, dass die besten 16 Teams der letzten WM automatisch für Olympia qualifiziert sind. Ich meine Honduras und Fidschi in allen ehren, aber Fußballerisch sind das nicht gerade Großmächte.

gmb
2016-08-21, 22:39:44
http://rio.sportschau.de/rio2016/videos_audios/Mongolische-Trainer-ziehen-vor-Ringrichter-blank,olympia6700.html


Der Mongole ist echt bescheuert, eine sichere Medaille durch so eine dumme Aktion herschenken. Selber Schuld.

Asaraki
2016-08-21, 22:40:23
Medaillienspiegel:

Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt
Europäische Union | 101 | 102 | 101 | 304
USA | 40 | 36 | 35 | 111
China | 24 | 18 | 26 | 68
Russland | 17 | 17 | 19 | 53
Japan | 12 | 8 | 21 | 41


Und weg... :weg:

Und jetzt das ganze noch runterbrechen auf Anzahl zugelassene Athleten und du siehst, weshalb die Statistik totaler quark ist.

foobi
2016-08-21, 22:40:31
Die Mongolen geben einfach alles für dieses Turnier!



Naja und Fußball ist unzweifelhaft eine Sportart + populär und gehört damit zu den olympischen Spielen dazu. Die FIFA und mittlerweile auch die großen Vereine wollen aber keine Konkurrenzveranstaltung zur Männer-Fußball-WM, daher war das olympische Fußballturnier schon immer mit Einschränkungen versehen, so dass dort nicht die besten Spieler auflaufen und die WM die Spitzenveranstaltung in der Fußballwelt bleibt.

Früher durften lange Zeit nur Amateure auflaufen, als einige Länder anfingen ihre Profi-Fußballer auf dem Papier als Amateure zu führen, hat man sich dann immer wieder neues einfallen lassen: Nur Spieler die bisher nie bei Weltmeisterschaften antraten, Maximalalter 23 Jahre, keine Abstellpflicht für die Vereine, etc.

Weltmeisterschaften in anderen Sportarten oder im Frauenfußball haben nicht den Stellenwert oder die wirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-WM der Männer, daher macht man bei diesen anderen nichts kaputt wenn auch im Rahmen der olympischen Spiele Wettkämpfe stattfinden - ganz im Gegenteil, für diese bedeuten die olympischen Spiele zusätzliche Aufmerksamkeit.
Dass aber alle 4 Jahre eine zweite Fußball-WM stattfindet, nur diesmal veranstaltet vom IOC, möchte die FIFA natürlich vermeiden. Die großen Vereine, die ihren Spielern Millionen zahlen, möchten oftmals auch nicht, dass diese wochenlang für andere Teams (Nationalmannschaften) auflaufen - erst Copa America, dann olympische Spiele und wenn sie zurück kommen brauchen sie erstmal drei Wochen Erholung und fallen aus. Die träumen ja eher von einer Vereinsweltmeisterschaft.

McDulcolax
2016-08-21, 22:50:36
@matrix: sportwissenschaftler diskutieren über zu hohe belastungen und zuwenig erholung, und du forderst noch mehr turniere.

Matrix316
2016-08-21, 23:14:42
@matrix: sportwissenschaftler diskutieren über zu hohe belastungen und zuwenig erholung, und du forderst noch mehr turniere.

Alle 4 Jahre ein kleines Turnier mehr wird keinen umbringen.

Ja ich weiß warum das alles so ist, aber gerade deswegen hat das olympische Herren Fußballturnier eben nicht so wirklich den Stellenwert wie es vielleicht haben sollte. Bei den Frauen geht's doch wie gesagt auch. Dort ist das doch auch nicht anders mit EM und WM und Liga und CL etc..

Die WM wird schon nicht weniger Wert dadurch, da diese auch nur alle 4 Jahre ist.

Troyan
2016-08-21, 23:26:49
Der WM/EM Zyklus der Frauen ist um ein Jahr verschoben. Natürlich passt dort das Tunier viel besser rein.

Und irgendwie hast du anscheinend immer noch nicht verstanden, dass weder die FIFA noch die einzelnen Kontinentalverbände Konkurrenz wollen.

Matrix316
2016-08-21, 23:29:02
Der WM/EM Zyklus der Frauen ist um ein Jahr verschoben. Natürlich passt dort das Tunier viel besser rein.

Und irgendwie hast du anscheinend immer noch nicht verstanden, dass weder die FIFA noch die einzelnen Kontinentalverbände Konkurrenz wollen.
Natürlich will das keiner - aber das bedeutet eben auch, dass das olympische Turnier eben keine besondere Aussagekraft hat, wenns nur eine U23 C-Team Veranstaltung ist.

Das ist so wie 100 Meter Finale ohne die Bolts, sondern nur die dritte Wahl. Oder ein Basketballturnier ohne das US Profi Team. Beim Golf haben sich doch auch viele beschwert, dass einige (oder einer?) der Topstars nicht mitmachten: http://www.blick.ch/sport/golf/bei-comeback-nach-112-jahren-droht-fiasko-kein-top-golfer-hat-lust-auf-olympia-id5255774.html

McDulcolax
2016-08-21, 23:37:54
die spieler fanden das turnier aber scheinbar ganz geil. ich find die u23 regelung eigentlich ganz in ordnung. die us basketballer sind übrigens nicht mit ihrem besten team angereist und zum vergleich mit bolt und konsorten sag ich mal lieber nix

Anadur
2016-08-22, 01:33:56
Also wenn die populärste Mannschaftssportart der Welt nicht vertreten wäre während 7er Rugby und Golf ( Golf, mal im Ernst? warum kein olympisches Dart oder Snookerturnier ) stattfindet, das wäre schon Panne.


Die Rugby-WM war 2015 das größte Sportevent der Welt. Im Ranking kommt der Sport weltweit direkt hinter Olympia und Fußball auf Rang 3.

Der Ryder-Cup aber auch die Golfmasters gehören weltweit zu den größten Sportereignissen noch vor z.b. Tennis.

In Deutschland sind wir im Sport extrem eindimensional. Da gibt es in der Öffentlichkeit nur Fußball und regelmäßige eine Sau (Tennis - Becker,Graf / Formel 1 - Schuhmacher / Skispringen), die durch das Privatfernsehen getrieben wird.

Birdman
2016-08-22, 13:04:00
http://media-cdn.sueddeutsche.de/image/sz.1.3130242/680x382?v=1471774645000

Das IOC verbietet religiöse Botschaften bei Olympia.

Regel 50.3 der Olympischen Charta lautet: "Jede Demonstration oder politische, religiöse oder rassische Propaganda ist an den olympischen Stätten, Austragungsorten oder in anderen olympischen Bereichen untersagt."
"Jeder Verstoß gegen die Vorschriften dieses Absatzes kann die Disqualifikation und den Entzug der Akkreditierung der betroffenen Person nach sich ziehen."
Da könnte man aber direkt komplette Teams ausschliessen - denn gefühlt bekreuzigt sich doch jeder zweite Spieler demonstrativ bevor er jeweils den Rasen betritt.

looking glass
2016-08-22, 13:54:56
Der eine Spanier war beim MTB der Herren total daneben, immer wenn der ins Bild kam, bekreuzigte der sich im Rennen, als ob er immer froh war am leben zu sein, wenn er eine weitere Runde geschafft hatte.

Kartenlehrling
2016-08-22, 13:56:31
Fernsehtechnisch freu ich mich jetzt schon auf Japan 2020, die Japan Präsentation war toll,
witzig das Nintendo`s Mario sich durch die Erde gebeamt hat.

ashantus
2016-08-23, 23:29:17
Die Rugby-WM war 2015 das größte Sportevent der Welt. Im Ranking kommt der Sport weltweit direkt hinter Olympia und Fußball auf Rang 3.

Der Ryder-Cup aber auch die Golfmasters gehören weltweit zu den größten Sportereignissen noch vor z.b. Tennis.

In Deutschland sind wir im Sport extrem eindimensional. Da gibt es in der Öffentlichkeit nur Fußball und regelmäßige eine Sau (Tennis - Becker,Graf / Formel 1 - Schuhmacher / Skispringen), die durch das Privatfernsehen getrieben wird.

Wahrhaftig ein großes Problem in Deutschland. Der Fußball saugt alles auf. Aber die Medien leisten hier den größten Malus.
Bei den Olympischen Spielen haben Sportarten wie Bogenschiessen ,Turnen o.ä. super Einschaltquoten mit 6 Mio Zuschauern. Was passiert aber im deutschen Fernsehen? Fußball an allen Ecken. Jedes "Kackspiel" wird von den Öffentlichen übertragen. Da nehmen die Medien schon alles raus. Letzter großer Gegenspieler war jahrelang die Tour de France. Alleine Motorsport mit der DTM ist noch mit ausreichend Sendezeit verblieben.
Daß mit den GEZ Gebühren die Randsportarten unterdrückt werden-trotz aussichtsreicher Quoten- setzt dem alles eines drauf.

Metalmaniac
2016-08-24, 00:59:00
Wahrhaftig ein großes Problem in Deutschland. Der Fußball saugt alles auf. Aber die Medien leisten hier den größten Malus.
Bei den Olympischen Spielen haben Sportarten wie Bogenschiessen ,Turnen o.ä. super Einschaltquoten mit 6 Mio Zuschauern. Was passiert aber im deutschen Fernsehen? Fußball an allen Ecken. Jedes "Kackspiel" wird von den Öffentlichen übertragen. Da nehmen die Medien schon alles raus.
Daß mit den GEZ Gebühren die Randsportarten unterdrückt werden-trotz aussichtsreicher Quoten- setzt dem alles eines drauf.

Dein Beitrag in allen Ehren, aber man kann die Einschaltquoten bei Olympia nicht als Maßstab nehmen. Die allgemeinen Olympia-Übertragungen schauten recht viele, und dabei schauten dann auch sehr viele Menschen teilweise s.g. Randsportarten, gerade wenn z.B. stundenlang Werbung und die Leute heiß gemacht wurden weil zum ersten mal eine Deutsche mit Lisa Unruh nach Gold griff im Bogenschiessen. Das habe dann auch ich mit Spannung verfolgt. Aber ich glaube kaum, dass ich mir ausserhalb der olympischen Spiele in der Bogenschieß-BL z.B. das Match SV Germania Prittlbach gegen St Hubertus Elsen anschauen würde. Olympia hat eben auch den Reiz, sich mal mit diesen anderen Sportarten auseinanderzusetzen. Aber die bieten zumeist nicht die Attraktivität und den Anreiz, dies auch im Alltag anschauen zu wollen. Und Sportarten, die interessant genug sind, die werden automatisch mehr berücksichtigt. Wer kannte z.B. vor 20 Jahren Biathlon. Das wurde aber durch Olympia und hierzulande natürlich dazukommend auch durch den Erfolg deutscher Teilnehmer irgendwann richtig telegen und erfolgreich und schaffte den Sprung von einer namenlosen Rand- zu einer äußerst populären Sportart. Ist nunmal so.

Übrigens habe ich selber sogar häufig mal Turnen geschaut diesmal. Einfach weil das immer spektakulärer dargeboten wird (was natürlich andererseits betrachtet der Gesundheit der Sportler abträglich ist). Aber mir persönlich reicht das für alle 4 Jahre, und so wirds den meisten gehen. Schießen war auch spannend. Aber es ging eben um Gold-Silber-Bronze mit guten Chancen für deutsche Sportler.

Von mir aus können die öffentlich-rechtlichen einen Sender nur für Sportarten ausstrahlen, die selten oder gar nicht im normalen Programm kommen. Allein, ob sich das rechnen wird diesen Aufwand auch finanziell zu stemmen wage ich zu bezweifeln.

Von daher ist Dein Einwand zwar für sich gesehen verständlich, aber das Volk hat nunmal populäre Sportarten für sich vereinnahmt und es wird durch die Medien dahingehend ausreichend bedient.

Vento
2016-08-24, 01:47:59
Das bringt es auf den Punkt.
So aussichtsreich sind die Quoten eben nicht und von den Quoten bei Olympia zu schließen ist ein kompletter Trugschluss.
Da wo die Quoten aussichtsreich sind, wird ja auch durchaus exzessiv gesendet, wie z.B. beim Biathlon, Ski Alpin, Bob/Rodeln, Wintersport allgemein hat sehr viel Live Sendezeit.
Tour de France zieht ebenfalls noch sehr gut, auch wenn das ohne einen Fahrer mit Chancen auf den Gesamtsieg weniger geworden ist.

Letztendlich korreliert es dann auch stark mit dem Erfolg deutscher Teilnehmer, auch wenn man das nicht auf alle Sportarten verallgemeinern kann.
Sportarten wie Schwimmen oder Leichtathletik waren schon mal sehr viel populärer, mit deutlich besseren Quoten, nur bricht das massiv ein, wenn deutsche Athleten in der Weltspitze nahezu keine Rolle spielen.
Manchen Sportarten wird aber selbst das nicht zu nennenswerter Popularität abseits von Olympia verhelfen.

looking glass
2016-08-24, 13:37:17
Fußball kennt aber hier eine Winterpause, ich bezweifle ganz stark, das die Wintersachen solch viel Sendezeit zugesprochen würde, gäbe es im gleichen Zeitraum was aus der Bundesliga zum senden.

Fußball lutscht...

Anadur
2016-08-24, 14:04:37
Imho treffen da oft verkrustete Strukturen bei den öffentlich rechtlichen auf verkrustete Strukturen bei den Verbänden. Das beste Beispiel ist wohl Handball, die es trotz optimaler Bedingungen nicht auf die Reihe bekommen.

Warum da zumindest nicht im Rahmen des Sportstudios eine 10 Minuten Zusammenfassung des aktuellen Spieltags mit ein paar Highlightszenen kommt, weiß wohl niemand so genau. Und lieber zeigt die ARD auf ihren Dritten die 80 Wiederholung irgendeines alten Tatorts als vielleicht die beliebte Randsportart aus der Gegend zu übertragen.

In vielen Sportarten könnte man mit kleinem Aufwand gutes Fernsehn produzieren. Gerade heute, wo man nicht mehr so aufs klassische TV angewiesen ist, böten sich da sicher große Potentiale.

Vento
2016-08-24, 14:49:45
Denke nicht das es dem Wintersport so viel ausmachen würde, gäbe es keine Winterpause beim Fußball, da es so oder so überwiegend vormittags läuft.
Biathlon ist auch so unfassbar populär, so das die auch die Veltins-Arena problemlos voll bekommen.
Alpin-Ski wird auch immer sehr populär sein, wird auch entsprechend gepusht von der Ski-Touristik/Sponsoren und den jeweiligen Standorten.

Die Sommerpause beim Fußball ist noch viel länger und trotzdem drängen sich da kaum Sportarten in dem Umfang wie der Wintersport auf, mit Ausnahme der Tour de France.
Leichtathletik ist aus deutscher Sicht nahezu tod, bis auf die ein oder andere Wurfdisziplin sind wir da zweit-/drittklassig.
Früher war die Resonanz dort sehr viel größer und die Meetings sehr viel präsenter im TV.
Beim Schwimmen noch extremer, war auch mal deutlich präsenter und populärer zu Zeiten wo man noch eine ganz andere Breite und Spitze in dem Sport hatte.

Bei Handball ist es mit den Rechten nicht ganz so einfach.
Bundesliga Live-Rechte liegen bis 2017 noch bei Sport1, CL-Rechte liegen bei Sky und die Rechte für die kommende WM bei beIN Sports, die allerdings kein Interesse an Weitergabe der Rechte haben, b.z.w. nur verschlüsselt.
Für die Handball Bundesliga haben ARD/ZDF nur Zweitverwerter-Rechte, die sie auch nutzen in den jeweiligen Sendungen.
Der Markt und damit Kampf um die Rechte ist eben auch sehr viel größer.
Leute meines Jahrgangs kennen das noch ohne Privatsender und Pay-TV, da lief dann auch so ziemlich alles im Free-TV, heute greifen Privatsender oder Pay-TV die lukrativsten Sportarten neben dem Fußball ab.
Formel 1, Handball, Tennis, Golf, Beach Volleyball, Eishockey, u.s.w., dort liegen die Rechte bei Sendern wie RTL, Sport1, Sky, Red Bull TV, u.s.w..

http://www.dwdl.de/nachrichten/54516/wie_die_ard_an_die_handballrechte_kommen_will/

FlashBFE
2016-08-24, 15:45:32
aber das Volk hat nunmal populäre Sportarten für sich vereinnahmt und es wird durch die Medien dahingehend ausreichend bedient.Genau das stimmt nicht. Die Fußballfans in D denken immer, sie wären in der großen Mehrzahl, "das Volk", und gehen aus meiner Erfahrung davon aus, dass zumindest Männer auch immer daran interessiert sein müssten. Und genauso verhalten sich die ÖR Medien auch und schleudern die Gebühren Aller für viel zu teure Übertragungsrechte raus. Immerhin gibt es noch ein paar private Spartensender, die auch andere Sportarten bedienen, die aber, und das merkt man auch deutlich, nicht das große Budget aufbringen können wie die ÖR. Man schaue nur mal, wie wenig Sendezeit bei Sport1 tatsächlich Sport ist.

wie z.B. beim Biathlon, Ski Alpin, Bob/Rodeln, Wintersport allgemein hat sehr viel Live Sendezeit.Die Wintersportarten haben einfach den saisonalen Vorteil, dass sie das mediale Fußball-Winterloch füllen können. Würde Fußball auch im Winter gespielt werden...

Metalmaniac
2016-08-24, 15:52:21
Genau das stimmt nicht. Die Fußballfans in D denken immer, sie wären in der großen Mehrzahl, "das Volk", und gehen aus meiner Erfahrung davon aus, dass zumindest Männer auch immer daran interessiert sein müssten. Und genauso verhalten sich die ÖR Medien auch und schleudern die Gebühren Aller für viel zu teure Übertragungsrechte raus. Immerhin gibt es noch ein paar private Spartensender, die auch andere Sportarten bedienen, die aber, und das merkt man auch deutlich, nicht das große Budget aufbringen können wie die ÖR. Man schaue nur mal, wie wenig Sendezeit bei Sport1 tatsächlich Sport ist.

Die Wintersportarten haben einfach den saisonalen Vorteil, dass sie das mediale Fußball-Winterloch füllen können. Würde Fußball auch im Winter gespielt werden...

Natürlich stimmt das was ich geschrieben habe. Sieht man sogar bei Olympia. Selbst da hatte das Endspiel Samstag die höchsten Einschaltquoten obwohl es ja recht spät war. Unterstreicht nur die Popularität vom Fußball.

Andre
2016-08-24, 16:21:36
Natürlich stimmt das was ich geschrieben habe. Sieht man sogar bei Olympia. Selbst da hatte das Endspiel Samstag die höchsten Einschaltquoten obwohl es ja recht spät war. Unterstreicht nur die Popularität vom Fußball.

Die fast schon krankhafte Fokussierung auf die Fußballberichterstattung - mit allen Nachteilen - ist aber in Deutschland fast einmalig. Wenn man sich mal anschaut, was neben Fußball im Free-TV sonst noch so läuft und dagegen mal die BBC nimmt....

Kartenlehrling
2016-08-24, 16:40:41
Ich bin auch dafür Fussball von Olympia zu streichen,
viel zu viel und es kommen jedes jahr "gefühlt" eine neu Liga dazu.

FlashBFE
2016-08-24, 16:54:27
Natürlich stimmt das was ich geschrieben habe. Sieht man sogar bei Olympia. Selbst da hatte das Endspiel Samstag die höchsten Einschaltquoten obwohl es ja recht spät war. Unterstreicht nur die Popularität vom Fußball.
Ach ja, und wie wäre es mit Fakten?

http://www.digitalfernsehen.de/ARD-ZDF-Zufrieden-mit-Berichterstattung-von-Olympia.142731.0.html
Die Top-Werte von 8,52 Millionen Zuschauern beim Halbfinale des Beachvolleyball-Duos Laura Ludwig/Kira Walkenhorst, 7,38 Millionen beim Sieg von Turn-Star Fabian Hambüchen oder 40 Prozent Marktanteil beim Deutschland-Achter wurden in Sportarten erzielt, die sonst selten auf dem Bildschirm zu sehen sind. "Olympia begeistert die Menschen - egal ob gesprungen, gerungen oder geschossen wird", sagte ARD-Teamchef Gerd Gottlob.

Auch Gruschwitz verwies auf die "überragenden Quoten" beim Beachvolleyball, Bogenschießen, Bahnradfahren oder Schießen.

Oid
2016-08-24, 18:08:21
Die Wintersportarten haben einfach den saisonalen Vorteil, dass sie das mediale Fußball-Winterloch füllen können. Würde Fußball auch im Winter gespielt werden...

Die Aussage halte ich für etwas gewagt. Die Winterpause dauert im Fußball normalerweise etwa einen Monat, die Wintersport-Saison geht mindestens über vier Monate.

Metalmaniac
2016-08-24, 18:22:56
Ach ja, und wie wäre es mit Fakten?

http://www.digitalfernsehen.de/ARD-ZDF-Zufrieden-mit-Berichterstattung-von-Olympia.142731.0.html

Beachvolleyball-Halbfinale der Frauen hatte durchaus die höchste Quote, gefolgt von den beiden Fußball-Endspielen spätabends. Ich schrieb ja kaum was anderes. Und wie gesagt, Beachvolleyball ist übrigens sehr populär (wie fast alle Ballsportarten o.ä.), und z. B. das Bogenschiessfinale hat man extrem beworben und es war zur besten Sendezeit, genauso wie Fabian Hambüchens Reckübung. Und bei ihm kommt noch hinzu, er ist ja schon eine äußerst bekannte Persönlichkeit den die Leute aus den Medien kennen. Ist genauso wie vor 4 Jahren bei Gewichtheber Steiner. Ohne den schaut sich kaum jemand Gewichtheben an.

Vento
2016-08-24, 18:42:07
Die Aussage halte ich für etwas gewagt. Die Winterpause dauert im Fußball normalerweise etwa einen Monat, die Wintersport-Saison geht mindestens über vier Monate.

Zum einen das, zum anderen ist die Sommerpause noch viel länger, jedenfalls wenn keine EM/WM ist.
Deshalb kommt trotzdem kaum eine Sportart an die Einschaltquoten vom Wintersport heran, wohlgemerkt abseits von olympischen Spielen.

Die Quoten einiger Randsportarten bei Olympia kann man nicht als Maßstab nehmen.
Nach dem Motto, siehste die Quoten bei den olympischen Spielen, das schauen Millionen, wird nur nicht gezeigt.
Wie Metal schon richtig geschrieben hat, es ist etwas anderes wenn eine deutsche Bogenschützin, oder ein KK-Schütze bei Olympia um Medaillen kämpft, oder ob ich ein Bundesliga Match der Bogenschützen, SV Germania Prittlbach versus SG Mengshausen übertragen würde.

Hätte nichts dagegen wenn sie mehr Randsportarten zeigen würden, aber wer glaubt die Quoten von Bogenschießen, Kajak, Kanu, Turnen, Turmspringen und Co. wären abseits von olympischen Spielen, oder wenigstens Großevents wie einer WM auch nur ansatzweise reproduzierbar, kann das nicht wirklich Ernst meinen.
Beach Volleyball wird ja durchaus auch abseits von derartigen Großevents gezeigt und angenommen, die Smart Beach Tour, aber die Rechte liegen eben bei Sky, die sich neben einigen Privaten letztendlich den Großteil aller Rechte an den populären und damit lukrativen Sportarten gekrallt haben.

Sehr viel hängt auch von Sponsoren und Marketing ab, Darts zieht ja z.B. auch anscheinend genug Zuschauer an.
Sportarten wie Beach Volleyball werden ebenfalls ordentlich gepusht und beworben.
Biathlon ebenfalls und die sind nicht zwingend von sich aus interessanter als viele andere Sportarten, werden aber viel besser vermarktet.
Für Resonanz muss ich eben die Sportart massiv bewerben, Wettbewerbsmodi maximal telegen gestalten, Sponsoren einbinden u.s.w..
Darts war hier in Deutschland vor einiger Zeit auch kein Faktor als TV-Sportart, mittlerweile sind die Internet Sportseiten voll davon wenn wieder ein größeres Turnier läuft, die Stars der Szene selbst hier bekannt wie ein bunter Hund, dann kann man auch vielen Sportarten eine gewisse Popularität verschaffen.

Gerade manche Sportarten mit Bundesliga hätten da massiven Nachholbedarf.
Turnen im internationalen Wettkampf, oder auch Tischtennis, so wie bei olympischen Spielen/WM's, e.t.c. ist durchaus attraktiv, innerhalb ihrer Bundesligen aber eben nicht mehr wirklich für ein breiteres Publikum.
Eine Biathlon Bundesliga würde auch kaum den Zug besitzen, aber es sind permanent internationale Wettkämpfe, ein WorldCup mit der Weltelite, also im Grunde genommen das identische Format wie bei Winterspielen, WM's auch im Weltcup.
Das zieht dann sehr viel mehr, als wenn ich ein Bundesliga Spiel im Tischtennis, Turnen oder beim Bogenschießen habe, wo man häufig nicht mal den Ort kennt, nach dem der Verein benannt wurde und nicht ansatzweise die Weltspitze vertreten ist.

Fast allen populären und gut vermarktbaren Sportarten gemein, völlig egal ob Tennis, Golf, Beach Volleyball, Biathlon, Ski Alpin, Langlauf Tour de Ski, Darts, Tour de France, die Top Leichtathletik Events, Marathon, Triathlon, u.v.m., sind internationale Formate wo die besten internationalen Sportler ihrer Sportart gegeneinander antreten.
Das hast du bei vielen Randsportarten leider nicht, da hast du Bundesligen und nur zu Olympia, WM trifft sich die internationale Elite der jeweiligen Sportart.
Ausnahmen wo es trotzdem funktioniert sind da nur die ganz populären Mannschaftssportarten, wie Fußball, Handball und Co.

gmb
2016-08-24, 21:28:34
Das zieht dann sehr viel mehr, als wenn ich ein Bundesliga Spiel im Tischtennis, Turnen oder beim Bogenschießen habe, wo man häufig nicht mal den Ort kennt, nach dem der Verein benannt wurde und nicht ansatzweise die Weltspitze vertreten ist.


Nicht ansatzweise? Damit wäre ich sehr vorsichtig. Das sind überwiegend Spieler aus den ersten 100, abgesehen von der chinesischen Super League sicher die stärkste Liga der Welt. Dass das Interesse nicht vorhanden wäre in der Breite, ist klar, würde mit den besten Chinesen aber auch nicht viel anders aussehen.

Sportarten wie Tennis oder Radsport sind vorzeigbarer fürs Fernsehen, hängt aber auch vom deutschen Erfolg ab. Nach Becker, Graf, Ullrich ging das Interesse stark zurück.

JaniC
2016-08-30, 19:43:47
http://www.infratest-dimap.de/typo3temp/_processed_/csm_DT1608_17_f388a38429.png

Grad drüber gestolpert, dachte poste ich hier mal. "Das Land ist also gespalten", wie man so schön sagt..

Zustimmung nimmt jedenfalls ab..

Tomi
2016-08-31, 08:47:40
Beachvolleyball-Halbfinale der Frauen hatte durchaus die höchste Quote, gefolgt von den beiden Fußball-Endspielen spätabends. Ich schrieb ja kaum was anderes. Und wie gesagt, Beachvolleyball ist übrigens sehr populär (wie fast alle Ballsportarten o.ä.)
Aber nur bei Olympia. Wie auch die anderen Randsportarten. Wie viel Quote würden die Sender wohl mit stundenlangen Schießen, Springreiten oder Bodenturnen Übertragungen aus der dt. Liga holen?

Dt. Beachvolleyball Liga läuft seit 2013 bei Sky nicht nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit, sondern auch der eigenen Abonnenten. Da es so gut wie keinen interessiert. Sky hat sich die Rechte am Beachvolleyball nach dem Olympiasieg 2012 von Brink/Reckermann bei den Männern gesichert. Als halb Deutschland vor dem Fernseher saß. Das gibt sicher ne Menge neuer Abonnenten. Und nu? Den Ligaalltag will keiner sehen. Absoluter Quotentod. Dito bei Handball etc. All diese Randsportarten ziehen bei Großwettbewerben Millionen von Schland-Erfolgsfans an. Die dann für 1 Abend "Experten" sind. Oder eben richtige Schlandländler, ohne blasse Ahnung von den Regeln der Sportart.

Sogar bei einer WM trifft es die Sender, wie RTL 2009 bei der Handball WM. Nach dem WM Sieg 2007 der dt. Handballer und Quoten in der ARD/ZDF wie bei der Fußballnationalmannschaft, kam Erfolgsfan Sender RTL auf die Idee, auch 20 Millionen Zuschauer zu ziehen und kaufte die Handball WM 2009. Nach dem Vorrunden Aus der dt. Mannschaft brachen die ohnehin schwachen Quoten dann richtig ein, weil die ganzen Schlandländler weg waren. Danach war Handball WM für RTL ein rotes Tuch. Die Quoten stehen und fallen bei Randsportarten mit dem Erfolg und den Ligaalltag will keiner sehen. Nach RTL hat auch Sky diese Erfahrung machen müssen. Wenn Fußball Freundschaftsspiele der Bayern doppelt so hohe Quote machen wie Formel 1 Liveübertragungen oder Leichtathletik WM, stimmt was nicht in Sportschland.

Schland ist Männerfußball, dahinter eine gaaaanz lange Weile nichts und dann kommen solide Bänke Formel 1, Biathlon und Skispringen. Insbesondere die beiden Letzten haben Abgänge von dt. Spitzensportlern oder ausbleibenden Erfolg gut überstanden. Sowas gibts sonst nirgendwo. Dann eine noch größere Lücke und danach kommen die Sportarten, die zufällig mal einen dt. Olympiasieger/Weltmeister hervorbringen und für 1-2 Jahre gute Quoten bringen und sonst keinen interessieren. So siehts nunmal aus.

Matrix316
2016-08-31, 13:24:20
Aber nur bei Olympia. Wie auch die anderen Randsportarten. Wie viel Quote würden die Sender wohl mit stundenlangen Schießen, Springreiten oder Bodenturnen Übertragungen aus der dt. Liga holen?
[...]
Ich finde die Sportsender sollten lieber mehr sowas zeigen statt irgendwelcher Quizzshows.

Sport1 ist ja schon sowas wie MTV geworden. Wo bei MTV mehr Reality Shows als Musik kam, muss man bei Sport1 den Sport auch mit der Lupe suchen.

Oder wie wäre es damit: Warum nehmen die ÖR nicht einen ihrer 100 Spartensender wie ZDF Info, Eins Info etc. pp und machen einen reinen Sportsender draus? :uponder:

FlashBFE
2016-08-31, 16:52:01
[...] So siehts nunmal aus.
Ohne Quellen könnte ich das erstmal glauben, aber selbst wenn: Es müssen ja nicht von allen Sportarten gleich Liveübertragungen des deutschen Ligabetriebs gezeigt werden wie beim Fußball. Das wäre wirklich zu viel. Es würde ja schon reichen, wenn wenigstens Zusammenfassungen von Weltmeisterschaften gezeigt und zumindest deren Zwischenstände regelmäßig kundgetan werden. Aber selbst Spitzenveranstaltungen in den meisten Sportarten werden regelrecht totgeschwiegen und finden in den Medien schlicht nicht statt.

Auch wenn es mit den Olympischen Spielen nichts zu tun hat mal ein Beispiel: Die Sportart, die mich am meisten interessiert, ist die Rallye Weltmeisterschaft. Obwohl ein deutsches Team jetzt schon mehrmals die WM gewonnen hat und obwohl behauptet wird, dass es mehr deutsche Rallye-Fans gibt als Formel1-Fans, findet diese Rennserie in den deutschen Medien ebenfalls quasi nicht statt. Die einzige Stelle im Free-TV, die dieses Jahr darüber berichtet, ist Sport1. Und das mit Zusammenfassungen auf meistens schlechten Sendeplätzen und immerhin einer Liveübertragung der Power-Stage. Und das ist dieses Jahr schon gut, es gab auch Jahre, da gab es überhaupt nichts im Free-TV. Und da das Thema in den Massenmedien, also nicht nur TV, nicht mal angeschnitten wird, verpasse ich auch immer mal den Start eines Rennwochenendes, wenn ich mich nicht aktiv vorher auf den Fachseiten informiere.

Stattdessen: Im Sportteil der Nachrichtensender das ständige Herunterbeten von Fußball, selbst von Drittligaspielen und ausländischen Ligen.

Tomi
2016-09-01, 06:55:15
Ohne Quellen könnte ich das erstmal glauben
Quellen für die Quoten sind einschlägige Seiten die sich damit beschäftigen. Ansonsten sind auch die genannten Beispiele alle belegbar. Die Pleite mit Handball im Fernsehen, Skispringen, was RTL nach dem Absturz von Hannawald & Co. schnell wieder an die Öffis gegeben hat. Oder der Quotentod von Beachvolleyball bei Sky.Nationaler Fußball und hier speziell die Bayern ist Sportart Nr.1 in Deutschland. Das sind todsichere Bänke für jeden TV Sender. Gleichzeitig zieht die Bundesliga aber quer durch alle Sender die höchsten Kosten und somit bleibt für andere Sportarten weniger oder für Randsportarten garnichts mehr übrig.

deekey777
2016-09-14, 09:41:33
Weiter geht's:
https://www.wada-ama.org/en/media/news/2016-09/wada-confirms-attack-by-russian-cyber-espionage-group
http://www.zeit.de/sport/2016-09/wada-russische-hacker-angriff-datenbank
Die Gruppe, die sich Fancy Bears nennt, stellte laut Wada Dokumente online, die Ausnahmeerlaubnisse für medizinische Mittel der Athleten belegen. Die Dateien sollen auch Fälle mit von der "Norm abweichenden Analyseergebnissen" dokumentieren. Mit dem Veröffentlichen der Informationen beschuldigen die Hacker die US-amerikanischen Athleten des Dopings. Sportler dürfen jedoch Medikamente einnehmen, die auf der Dopingliste stehen, wenn sie dafür eine spezielle Erlaubnis vorweisen.

Fliwatut
2016-09-14, 10:05:14
In jedem Land, in jedem Sport, in dem es Geld zu verdienen gibt, wird gedopt ohne Ende. Der Anti-Doping-Kampf ist ein Witz, die Strafen sind ein Witz, das alles ist eine Farce, die ihresgleichen sucht. Man sollte das vergessen und Doping freigeben, alles andere bringt mMn. nichts, wirklich saubere Sportler haben sowieso keine Chance.

Gipsel
2016-09-14, 14:45:19
Weiter geht's:
https://www.wada-ama.org/en/media/news/2016-09/wada-confirms-attack-by-russian-cyber-espionage-group
http://www.zeit.de/sport/2016-09/wada-russische-hacker-angriff-datenbankDie Gruppe, die sich Fancy Bears nennt, stellte laut Wada Dokumente online, die Ausnahmeerlaubnisse für medizinische Mittel der Athleten belegen. Die Dateien sollen auch Fälle mit von der "Norm abweichenden Analyseergebnissen" dokumentieren. Mit dem Veröffentlichen der Informationen beschuldigen die Hacker die US-amerikanischen Athleten des Dopings. Sportler dürfen jedoch Medikamente einnehmen, die auf der Dopingliste stehen, wenn sie dafür eine spezielle Erlaubnis vorweisen.
Tja, die Erklärung mit den Ausnahmegenehmigungen stimmt zwar so, allerdings ist es eigentlich auch Vorschrift, daß der Sportler die Dopingkontrolleure bei der Kontrolle auf diese Ausnahmegenehmigung hinweisen soll und diese dann direkt auf dem Dopingkontrollformular vermerkt wird. Und dies ist z.B. bei den insgesamt vier positiven Tests (alle vier mit Methylphenidat aka Ritalin) von der Biles während der Olympischen Spiele nicht der Fall gewesen. Dies stellt zumindest einen Formfehler dar und begründet in gewisser Weise den Verdacht, daß die Ausnahmegenehmigung erst im Nachhinein generiert wurde. Denn die im ADAMS-System vorliegenden Ausnahmegenehmigungen (keine Ahnung, ob die Hacker alle veröffentlicht haben) beziehen sich auf die Jahre 2012 bis 2015, aber nicht das Jahr 2016 (laut Ausnahmegenehmigung durfte die Biles sowohl Dextro-Amphetamin als auch Methylphenidat einwerfen [jeweils bis 25mg täglich]).
Insgesamt muß man sich schon fragen, wie man für Methylphenidat/Ritalin überhaupt eine Ausnahmegenehmigung erteilt bekommen kann, insbesondere im Turnen. Denn was sagt die deutsche Wikipedia zur Wirkung?
Methylphenidat wirkt anregend und aufregend (psychoanaleptisch). Es unterdrückt Müdigkeit und Hemmungen und steigert kurzfristig die körperliche Leistungsfähigkeit. Normalerweise bei körperlicher Überlastung auftretende Warnsignale wie Schmerz und Erschöpfungsgefühl werden vermindert. Methylphenidat hemmt den Appetit.Alles, was man beim Turnen gut gebrauchen kann.

Ach übrigens, die Basketballerin Donne wurde positiv auf Amphetamine getestet. Ebenfalls ohne Ausnahmegenehmigung dafür. Ihre Ausnahmegenehmigung (die noch bis 2018 gilt) bezieht sich auf Hydrocortison, ein Glucocorticoid. Dies ist eine Wirkstoffgruppe, die mal sehr beliebt bei Radfahrern war. Ist aber auch egal, da das gar nicht in ihrem Urin gefunden wurde, sondern wie gesagt Amphetamin. Und da wäre ich mal auf die Begründung der WADA gespannt, warum es dafür keine Sperre gab.

Über die wandelnden Apotheken namens Venus und Serena Williams muß ich wohl nicht viele Worte verlieren. Die konnten teilweise wohl nur unter Anwendung hochpotenter Schmerzmittel (Opiumderivate wie Oxycodon [bis 60 mg pro Tag nach Bedarf "as needed"] und Hydromorphon [angeblich 7 mal so wirksam wie Morphium; Genehmigung ohne exakte Dosisangabe, 2-4mg pro Verabreichung mit Wiederholfrequenz "as needed"; die Genehmigung war ein halbes Jahr{!!} lang gültig; da muß man höllisch aufpassen, hinterher nicht abhängig zu sein]) und Entzündungshemmer spielen.

Haarmann
2016-09-14, 15:54:20
Gipsel

Wäre fast schon witzig, wenn die Schwimmerin auch eine Ausnahmegenehmigung hätte...

Man fragt sich fast schon - wer hatte keine und hat gewonnen?

Geächteter
2016-09-17, 21:47:09
In jedem Land, in jedem Sport, in dem es Geld zu verdienen gibt, wird gedopt ohne Ende. Der Anti-Doping-Kampf ist ein Witz, die Strafen sind ein Witz, das alles ist eine Farce, die ihresgleichen sucht. Man sollte das vergessen und Doping freigeben, alles andere bringt mMn. nichts, wirklich saubere Sportler haben sowieso keine Chance.
Ist doch nix Neues und die Ausnahmegenehmigungen sind halt nur für die Mittelchen, damit man während des Turniers rund läuft. Vorher gibts Kuren mit Testosteron und Derivaten, Epo, HGH, Insulin und weiß der Geier was, dann wird abgesetzt, die Kontrollen werden gemacht und dann mit den erlaubten Putschmitteln die Spiele runtergerissen.
Was glauben eigentlich die Leute immer, von was oder wem die Hersteller solcher Pharmaprodukte leben die Milliardeneinnahmen generieren? Von den paar Kranken, die sowas brauchen? Nein, von jedem Profisportler, von manchen Models und Schauspielern und von "Heimsportlern", ganz besonders in den USA.