Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen oder Intel für Workstation/Gaming/VR?


Seiten : [1] 2

monitorhero
2017-09-01, 16:48:29
Hallo Leute,

die CPU Preise wirken zur Zeit sehr attraktiv, nur bin ich nicht sicher, was die optimale Lösung für mich ist. Es gibt einfach zuviele Produkte und mir fehlt das tiefergehende Wissen, weshalb ich um eure Hilfe bitte :). Die Frage ist vor allem, lohnt es sich noch zu warten?

Zu erst einmal mein Preislimit für Mainboard, 32 GB Ram, CPU (8 Kerne oder mehr) zusammen: 850€


Anwendungsbereiche:
Modeling in Blender/Rendering in VRay /3D Sculpting in ZBrush etc.
Gaming
Virtual Reality

Ich habe hier gerade die Diskussion gelesen zum Threadripper: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=582815&highlight=7700k+ryzen&page=3

Dort wird von den Zyklen einer CPU gesprochen. Da ich aktuell noch einen i7 2600k besitze, aber immer mehr bei Anwendungen im 3D Bereich die Limitierungen spüre wollte ich jetzt umsteigen auf einen neuen Prozessor.
Meine aktuelle CPU habe ich 6 Jahre lang genutzt und plane dies auch mit der neuen CPU.

Da ich aber nicht nur in Anwendungen arbeite, sondern auch gerne mal spiele, ist die Frage, ob der Ryzen dort einen Rückschritt darstellt? Und was wäre die Alternative?

Ich bin geneigt AMD eine Chance zu geben, da die Intel 8-Kerner doch noch immer sehr teuer sind. Oder kommt dort bald ein preislich vergleichbares Produkt?

Mein Eindruck ist auch, wenn ich alle Benchmarks sehe, dass die Intel gleichwertige AMD (sprich gleicher Takt, Kerne etc.) immer ausstechen, aber preislich dafür nicht annährend konkurrieren können.

Ich freue mich schon auf eure Antworten und Empfehlungen :)

Liebe Grüße
monitorhero

EDIT: Ein paar Ergänzungen nach Schnoesels Hinweis:

Anwendungen: ZBrush, VRay, Blender, Substance Painter/Designer (sind meine Hauptanwendungen) nutzen meines Wissens nach alle Multithreading. Verhältnis 70% Arbeit, 30% Spielen/VR.
Auflösung: 1440p wie im zweiten Posting beschrieben. Qualitätseinstellung so hoch wie möglich, solange das Spiel noch flüssig damit läuft. Was ich spiele variiert. Doom, Skyrim, GTA V, Star Wars Battlefront und mögliche kommende Next-Gen Games. Die Spieleperformance ist mit meinem aktuellen System schon ausreichend. Nur bei VR merke ich dann doch Probleme.
Restsystem: bequiet! Pure Power 530W Netzteil, Soundblaster Z, SanDisk SSD Plus 480GB, 1TB WD Red, DVD Laufwerk, Asus GTX 1080
Lautstärke: Gerne leise, aber meine GTX 1080 ist schon relativ laut.
Temperaturen: Nur so weit wichtig, dass es keine Probleme verursacht.
OC: In vielen Jahren vielleicht. Eigentlich bin ich kein Freund von Übertaktung.
Stromverbrauch: Ja, ist mir wichtig (Langzeitkosten).
Kosten: Das Preislimit muss natürlich nicht ausgeschöpft werden. Gerne weniger.

w0mbat
2017-09-01, 16:59:16
Mein Eindruck ist auch, wenn ich alle Benchmarks sehe, dass die Intel gleichwertige AMD (sprich gleicher Takt, Kerne etc.) immer ausstechen, aber preislich dafür nicht annährend konkurrieren können.

Gleicher Takt? Wo hast du einen Intel mit einem gleichen Takt wie AMD?

Aber zu deiner Frage:

S2066 ist komplett uninteressant, also bleiben dir nur AM4 oder S1151v2. Mit Coffee Lake bringt Intel bald eine interessante CPU, 6C/12T für wohl um die 350€. Alternative wäre ein R7 1700 um die 300€. Wird in etwa auf die gleiche Leistung rauslaufen, aber Intel wird teurer und mehr Strom verbrauchen.

IchoTolot
2017-09-01, 17:07:53
Und der Intel wird in Spielen deutlich schneller sein.

w0mbat
2017-09-01, 17:13:29
So ein Quatsch, wird er nicht. Beide werden jede aktuelle GPU voll ausreizen können.

maximus_hertus
2017-09-01, 17:18:12
Möchtest du eine m2 SSD einsetzten und mit voller LEistung betreiben? Dann gibt es folgende, aktuelle Plattformen, die es können: AMD TR4, AM4. Intel: Sockel 2066. Beim 1151v2 wird es leider nicht funktionieren, DMI 3.0 reicht dafür nicht.

Wenn man auf den 8700K wartet (Oktober / Novermber), kann man auch bis Anfang 2018 warten und Zen + einsetzen (oder auf die echten 1151v2 Chipsätze).

Mein Tipp, wenn du JETZT aufrüsten möchtest: Gutes B350 Board mit der Ausstattung deiner Wahl + Ryzen 7 1700. Zusammen rund 400 Euro und der Ryzen hat eine überragend niedrige TDP von 65W. Für 8 Kerne / 16 Threads. Der mitgelieferte Kühler ist aich richtig ordentlich, vor allem im Vergleich zu den Intel boxed Kühlern bzw. beim 8700K darfst du zum CPU Preis nochmal 40-50 Euro für den Kühler draufpacken, da Intel ja keinen mitliefert.

Ex3cut3r
2017-09-01, 17:20:42
So ein Quatsch, wird er nicht. Beide werden jede aktuelle GPU voll ausreizen können.

Doch wird er, mit OC in Richtung 4,5 oder mehr. Bei Ryzen ist ja bei 3,8/3,9 schluss.

Ob beide die GPU immer voll auslasten, kann du ihm sicherlich nicht garantieren, weil wir gar nicht wissen, was er so spielt und in welcher Auflösung? FHD aka Tetris? Dann ist es umso wahrscheinlicher das er mal in CPU Limit geraten kann, siehe PubG z.B.

Aber sicherlich liefern beide CPUs hohe FPS auch im CPU Limit. Am ende ist es sicherlich auch eine Preisfrage, der Ryzen 5 1600X ist mit € 221,03 natürlich viel güngstiger als der kommende Coffeelake 6C/12T. der wahrscheinlich mit 350€ zum Start anfangen wird. Da er ja auch viel anderes macht, als Gaming, wäre wahrscheinlich ein Ryzen 7 8C/16T ideal für ihn.

MfG

IchoTolot
2017-09-01, 17:21:08
So ein Quatsch, wird er nicht. Beide werden jede aktuelle GPU voll ausreizen können.

Nein, es ist kein Quatsch. Schau dir doch Destiny 2 an.

http://www.pcgameshardware.de/Destiny-2-Spiel-59880/News/Destiny-2-Ryzen-CPUs-schneiden-wegen-fehlender-Mehrkernoptimierung-schlecht-ab-1237522/

Schnoesel
2017-09-01, 18:03:42
Alles totaler quatsch. Wo gibts denn bitte einen Intel 8 Kerner + Board + 32 GB RAM für 850€ ?

CPU: 550
Board: 180
RAM: 270

Macht glatt nen Tausender. Aber erst mal wieder nen Grabenkampf hier anzetteln.

Fakt den Intel 8Kerner gibts mit Board und Ram nicht für dein Limit.

Von AMD würde ein 1700er + Board + Ram wesentlich günstiger kommen (OC sollte dann schon sein). So schlecht ist der in Spielen dann auch nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=eiy1kZaQT1s

IchoTolot
2017-09-01, 18:11:20
Wenn man einen Ryzen 8 Kerner nennt, dann kann man auch einen Intel 6 Kerner nennen, der vermutlich die gleiche Leistung in Anwendungen bringen wird und mehr Leistung in Spielen.

ottoman
2017-09-01, 18:16:53
Nichts für ungut IchoTolot, aber du wurdest in anderen Foren schon mehrfach gebannt wegen deinem Fanboy Getrolle. Die Posts in diesem Thread sehen auch schon wieder so aus, als ob man sie entfernen müsste. Destiny 2 ist noch nicht mal draußen btw.

Zum Thema:
Bei dem Preislimit, den aktuellen Preisen für RAM und der Tatsache, dass du 8 Kerne willst, bleibt eigentlich nur AMD übrig. Schau dir mal ein paar Testberichte an, dann weiß du auch was du bekommst.

IchoTolot
2017-09-01, 18:24:09
Du kannst es auch nicht lassen, oder? :| Das hat doch mit Fanboy Getrolle nix zu tun, komm mal klar. Man müsste eher deinen Post direkt entfernen.

aufkrawall
2017-09-01, 18:30:29
Es ist nunmal so, dass Kabylake mit 6C auch bei MT-Anwendungen gut gegenüber 8C Ryzen dastehen wird, weshalb die Einschränkung des TO bez. 8C Minimum nicht sonderlich zielführend ist. Außer, er will Kerne für etwas reservieren. Aber das lese ich hier nicht.
Wenn ich VR will mit möglichst hohen min-fps in diesen Spielen, nehm ich jedenfalls keinen Ryzen.

dildo4u
2017-09-01, 18:37:27
Ich würde zum 1700X greifen,die sind ein bissel besser selektiert,den kannste einbauen und musste nicht mehr groß Fummeln.Wichtiger ist das du guten 3200 Ram nutzt spielt bei Ryzen eine wichtige Rolle.

https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html

1700X(95 Watt) wird ein Tick schneller sein als der Intel 6 Core wenn man alle Core's belastet.(Bei Cinebench 1700(65 Watt) = 8700k (95 Watt).

https://www.3dcenter.org/news/erste-benchmarks-zum-core-i7-8700k-zeigen-deutlichen-performance-zuwachs

DrFreaK666
2017-09-01, 19:24:05
Nein, es ist kein Quatsch. Schau dir doch Destiny 2 an.

http://www.pcgameshardware.de/Destiny-2-Spiel-59880/News/Destiny-2-Ryzen-CPUs-schneiden-wegen-fehlender-Mehrkernoptimierung-schlecht-ab-1237522/

Da ihm Virtual Reality wichtig ist, sind 1080p-Benchmarks nicht wirklich hilfreich...

Wichtig wäre zu wissen was für eine GPU er hat

monitorhero
2017-09-01, 20:18:57
Hey Leute,

der Thread hat ja schnell Fahrt aufgenommen :biggrin:.

Erstmal danke an alle Kommentatoren. Mit dem Warten ist das immer eine Sache. Ich schätze vor November wird das mit der neuen CPU nichts. Aber bis Anfang 2018 und dann Zen+ ist doch noch eine Weile hin. Ich schätze ein Zen+ wird nicht auf den Boards von heute laufen oder? Ich wollte definitiv einen 8 Kerner, da ich doch eher intensive Anwendungen nutze als Spiele. Gerade beim Rendern mit VRay sollen die Ryzen sehr stark sein. Der 1700x ist daher die attraktivste CPU in meinen Augen. Ich wollte mich vor allem vergewissern, ob es sinnvolle Alternativen gibt, da ich ja vor habe die CPU nicht allzubald wieder zu tauschen. Und gerade in den 3D Anwendungen profitiere ich doch von mehr Kernen oder?

Zu den Fragen: Ich spiele auf 1440p und VR ist natürlich nochmal anspruchsvoller. Die Option eine m2 SSD einzusetzen wäre durchaus sinnvoll für die Zukunft, zu Beginn werde ich darauf noch verzichten müssen.Aktuell besitze ich eine GTX 1080.

@w0mbat: Ich meinte damit nur vergleichbare Mehrkern Prozessoren(8 Kerne Ryzen gegen 8 Kerne Intel). Da hatte ich den Eindruck die Intel sind in den Benchmarks meist vorne. Abgesehen vom Preis.

@maximus_hertus: Danke für die Tipps. Die niedrige TDP ist definitiv ein Argument für den Ryzen.

@dildo4u (geiler Name btw): Ich hatte gelesen, dass der 3200er Ram Probleme bereitet. Stimmt das nicht? Jedenfalls sind 180€ für 16GB doch sehr viel, vor allem weil ich ja 32GB möchte.

Ansonsten, welchen Ram und welches Board empfehlt ihr für den Ryzen 1700x? Was mir dabei wichtig ist:
- Mindestens 4 USB 3.0 Anschlüsse
- SLI Fähigkeit falls ich mal eine zweite GTX 1080 einbauen möchte
- Die von Maximus_hertus erwähnte Möglichkeit zum Anschluss einer m2 SSD

Liebe Grüße
monitorhero

Schnoesel
2017-09-01, 20:23:35
@TE

Wenn du wirklich an ner Kaufberatung interessiert bist, dann musst du das hier anders aufziehen. Wie du siehst kommen die jeweiligen Trolle aus der Höhle und empfehlen wild drauf los inklusive Cherrypicking ohne überhaupt darauf einzugehen was du brauchst oder willst und das ist absolut unseriös.

Also bevor man dir etwas empfehlen kann brauchen wir Infos.

- Was hast du mit deinem System vor. Du sprichst von VR/Workstation/Gaming. In welchem Verhältnis?
- Anwendungen: Welche nutzt du und nützen Sie Multithreating
- Spiele: In welcher Auflösung, Qualitätseinstellung zockst du? Welche Spiele werden gespielt?
- System: Wie sieht dein Retsystem aus (Graka, NT usw.)
- Lautstärke: Soll es silent sein oderdarf sich was rühren.
- Temperaturen: Wichtig oder eher Nebensache.
- OC: Willst du takten oder am besten ein System das out of the Box läuft.
- Strom: Egal hauptsache Leistung oder spielt der Verbrauch eine Rolle.
- Kosten: Soll das Preislimit ausgeschöpft werden?

Je mehr Infos du lieferst desto besser kann man dich beraten.

Edit: Ach zu langsam, einige wichtige Fragen hast ja schon beantwortet.

Ich geh mal auf einige Fragen ein:

Aber bis Anfang 2018 und dann Zen+ ist doch noch eine Weile hin. Ich schätze ein Zen+ wird nicht auf den Boards von heute laufen oder?

AM4 wird noch bis 2020 aktuell sein also auch noch für die 7nm CPUs von AMD

Ich schätze vor November wird das mit der neuen CPU nichts.

Dann unbedingt noch Coffee Lake abwarten. Kommt Oktober, ist zwar ein 6Kerner hat aber wohl einen sehr hohen Takt.

SLI Fähigkeit falls ich mal eine zweite GTX 1080 einbauen möchte

SLI Fähigkeit ist so eine Sache. Weder AM4 noch die neue Intl Plattform stellen genug Lanes zur Verfügung um 2 Grafikkarten mit 16x Geschwindigkeit anzubinden. Allerdings ist SLI oder CF schon so gut wie tot. Es wird darauf kaum noch optimiert, die Problem sind die gleichen. Es lohnt definitiv mehr auf ne starke Single GPU zu wechseln.

monitorhero
2017-09-01, 20:37:59
@TE

Wenn du wirklich an ner Kaufberatung interessiert bist, dann musst du das hier anders aufziehen. Wie du siehst kommen die jeweiligen Trolle aus der Höhle und empfehlen wild drauf los inklusive Cherrypicking ohne überhaupt darauf einzugehen was du brauchst oder willst und das ist absolut unseriös.

Also bevor man dir etwas empfehlen kann brauchen wir Infos.

- Was hast du mit deinem System vor. Du sprichst von VR/Workstation/Gaming. In welchem Verhältnis?
- Anwendungen: Welche nutzt du und nützen Sie Multithreating
- Spiele: In welcher Auflösung, Qualitätseinstellung zockst du? Welche Spiele werden gespielt?
- System: Wie sieht dein Retsystem aus (Graka, NT usw.)
- Lautstärke: Soll es silent sein oderdarf sich was rühren.
- Temperaturen: Wichtig oder eher Nebensache.
- OC: Willst du takten oder am besten ein System das out of the Box läuft.
- Strom: Egal hauptsache Leistung oder spielt der Verbrauch eine Rolle.
- Kosten: Soll das Preislimit ausgeschöpft werden?

Je mehr Infos du lieferst desto besser kann man dich beraten.

Hallo Schnösel, ich dachte vieles davon hätte ich erläutert.

Anwendungen: ZBrush, VRay, Blender, Substance Painter/Designer (sind meine Hauptanwendungen) nutzen meines Wissens nach alle Multithreading. Verhältnis 70% Arbeit, 30% Spielen/VR.
Auflösung: 1440p wie im zweiten Posting beschrieben. Qualitätseinstellung so hoch wie möglich, solange das Spiel noch flüssig damit läuft. Was ich spiele variiert. Doom, Skyrim, GTA V, Star Wars Battlefront und mögliche kommende Next-Gen Games. Die Spieleperformance ist mit meinem aktuellen System schon ausreichend. Nur bei VR merke ich dann doch Probleme.
Restsystem: bequiet! Pure Power 530W Netzteil, Soundblaster Z, SanDisk SSD Plus 480GB, 1TB WD Red, DVD Laufwerk, Asus GTX 1080
Lautstärke: Gerne leise, aber meine GTX 1080 ist schon relativ laut.
Temperaturen: Nur so weit wichtig, dass es keine Probleme verursacht.
OC: In vielen Jahren vielleicht. Eigentlich bin ich kein Freund von Übertaktung.
Stromverbrauch: Ja, ist mir wichtig (Langzeitkosten).
Kosten: Das Preislimit muss natürlich nicht ausgeschöpft werden. Gerne weniger.

EDIT: Ich schätze eine starke GPU habe ich ja schon. Dann lassen wir SLI mal außen vor bei der Boardsuche :). Wobei mir eine CPU mit 6 Kernen einfach zu wenig ist. Gerade bei ZBrush und Vray sind die Kerne absolut gefordert. Und man weiß ja nicht, was noch kommt in Zukunft.

aufkrawall
2017-09-01, 20:40:49
Die Spieleperformance ist mit meinem aktuellen System schon ausreichend. Nur bei VR merke ich dann doch Probleme.

Widerspricht sich das nicht?
Na ja. Jedenfalls werden VR-Projekte in Unreal- oder Unity Engine keine Multithreading-Experten sein. Dafür brauchst du hohe ST-Leistung und am besten auch recht flotten RAM. Der Ryzen wär da nicht besser als dein 2600k.

w0mbat
2017-09-01, 20:50:49
Nein, es ist kein Quatsch. Schau dir doch Destiny 2 an.

http://www.pcgameshardware.de/Destiny-2-Spiel-59880/News/Destiny-2-Ryzen-CPUs-schneiden-wegen-fehlender-Mehrkernoptimierung-schlecht-ab-1237522/

Wow, ein Spiel das nur 4 Kerne gut nutzt und bei dem der langsamste Ryzen 3 bei den 1% min FPS schon über 60FPS liegt, in 1080p. WOW!

Danke, dass du meine Aussage bestätigst.

fondness
2017-09-01, 20:59:01
Wobei mir eine CPU mit 6 Kernen einfach zu wenig ist. Gerade bei ZBrush und Vray sind die Kerne absolut gefordert. Und man weiß ja nicht, was noch kommt in Zukunft.

Na dann braucht man ja nicht weiter zu diskutieren. Je nach Budget entweder 1700 oder 1700X. Beide sind mit Sicherheit auch in Spielen deutlich schneller als ein 2600K.

Daredevil
2017-09-01, 21:04:28
Wow, ein Spiel das nur 4 Kerne gut nutzt und bei dem der langsamste Ryzen 3 bei den 1% min FPS schon über 60FPS liegt, in 1080p. WOW!

Danke, dass du meine Aussage bestätigst.
VR Games nutzen 16 Threads oder was?
Wenn du hier einen Ryzen empfiehlst, dann geht das quer an die Anforderungen vorbei, die der Ersteller hier reingeschrieben hat.

Wenn VR, dann maximale Single Thread Leistung, da wir uns hier im HighFPS Bereich befinden. Also Intel.

Schnoesel
2017-09-01, 21:17:41
Wenn du hier einen Ryzen empfiehlst, dann geht das quer an die Anforderungen vorbei, die der Ersteller hier reingeschrieben hat.

Wenn VR, dann maximale Single Thread Leistung, da wir uns hier im HighFPS Bereich befinden. Also Intel.

Also eigentlich geht er auf die Anforderungen ein die der TE hat. Er möchte einen 8! Kerner für max 850€.

Damit kommt nur Ryzen in Frage denn Intel bietet das nicht für den Preis. Wobei die Singlecoreleistung von Skylake X ja nun auch nicht glänzt sondern sogar unter dem von Kabylake liegt.

VR: Scheint wohl auch die nicht Hauptprio zu sein. Der TE möchte offenbar hauptsächlich damit arbeiten.

Würde ja schon helfen wenn man das liest was der TE so schreibt anstatt mal wieder Reflexartig nach Intel zu rufen.

@TE

ich würde dir in deinem Fall zu einem R7 1700X raten. Die CPU ist ein guter Kompromiss, denn er ist relativ günstig (gibt es ab ca. 335€) und hat einen relativ hohen Takt. Darüber ist nur noch der R7 1800X der aber für 200 MHZ Takt 100€ mehr kostet.

Mit AM4 hast du auch eine Plattform die noch für den Zen Refresh nächstes Jahr und die 7nm Zens aktuell sein wird.

Auch bezüglich des Boards hast du eine Wahl. Es würde bereits ein ordentliches B350 Board reichen (ab ca 75€). Teuerer sind die X370 Boards (ab ca. 115€). Der Unterschied ist meist in der Ausstattung zu finden. Also USB Anschlüsse, Stromversorgung etc. Übertakten kannst du auch problemlos mit einen B350 Board, die sind nicht gelockt wie bei Intel. Auch bei der Kühlung ist Ryzen sehr genügsam, da die CPU verlötet ist.

Achtung beim Ram.

Für 32 GB brauchst du entweder 2x16GB oder 4x8GB.
16GB Riegel sind fast immer Dualrank und gehen im Takt nicht so hoch wie die 8GB Singel Rank Riegel. Bei gleichem Takt ist Dualrank allerding etwas schneller als Singlerank.

monitorhero
2017-09-01, 21:43:13
@Daredevil: Zu wombats Verteidigung. VR ist wirklich nicht die Priorität. Ich arbeite eher mit dem Rechner :)
@Schnoesel: Das mit dem Board klingt gut, nur welche Hersteller sind bei den B350 Boards zu empfehlen? Gibt es z.B. Modelle von denen du abraten würdest? Beim Thema Ram bin ich leider nicht sehr versiert. Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass 3200er Ram Probleme bereitet und nicht mit allen Boards problemlos kompatibel ist. Aber prinzipiell würde ich die schnellere Variante bevorzugen. Gibt es preisliche Unterschiede zwischen 2x16 und 4x8 Modulen? Danke nochmal :)

Edit: Dem Video nach https://youtu.be/eiy1kZaQT1s zu urteilen macht der Ram einen deutlichen Unterschied mit 3200

sulak
2017-09-01, 21:52:16
Schau dir das Asus an, haben einige, inkl. mir am laufen:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/

Einfach nach deinen benötigten Anschlüssen schauen, SLI würde ich nicht mehr in betracht ziehen. Ist weiterhin eine Niesche, viel gefummel und mit VR, schlechte Frametimes, naja..

Im dem verlinkten Video wird Dualrank vs. SingleRank nicht angesprochen? Aktuell geht Dualrank auf dem Ryzen System nur schwer über DDR3066, siehe der AMD CPU Bereich hier im Forum. SingleRank hingegen läuft weitgehend (mit Samsung Chips) ohne Probleme mit DDR3200.

Beim Speicher einfach Geizhals Fragen, aktuell steigen die Preise leicht, wohl bis Jahresende. Beispiel Link: https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_16384~256_2x~5015_3200~5828_DDR4~5830_UDIMM1~5831_DIMM
Beim Ryzen System auf Samsung Speicherchips setzen, eine Liste mit Modulen unterschiedlicher Hersteller: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/

IchoTolot
2017-09-01, 22:03:43
An Stelle des TE würde ich ganz klar erst mal auf den 8700K warten. Wenn der in Anwendungen mit Ryzen mithalten kann, spricht kaum noch was für Ryzen.

Daredevil
2017-09-01, 22:13:32
@Daredevil: Zu wombats Verteidigung. VR ist wirklich nicht die Priorität. Ich arbeite eher mit dem Rechner :)
Da muss man nichts verteidigen.
Manche haben keine VR Brille und wissen nicht, wieviel FPS dort benötigt werden. Mein Prozessor hat nämlich auch hier Probleme die SingleThread Leistung auf die Straße zu bringen in manchen Spielen. Wäre halt schade, wenn du trotz so einem hohen Budget dort ebenfalls Probleme bekommst.

Aber wenn es dir tatsächlich nicht so wichtig ist, dann spricht momentan nichts gegen einen Ryzen.
Wenn es aber nicht momentan sein muss, wird wie IchoTolot schon sagt ein 8700k vermutlich der Sweetspot sein.
6 Intel Kerne, die soviel Leistung wie AMDs 8 Kerner und vermutlich mehr SingleThread Performance.

monitorhero
2017-09-01, 22:16:59
An Stelle des TE würde ich ganz klar erst mal auf den 8700K warten. Wenn der in Anwendungen mit Ryzen mithalten kann, spricht kaum noch was für Ryzen.

Also was ich in den Benches immer vermisse sind Tests von Renderprogrammen wie Vray. Und die Boards für einen 8700k sind doch sicherlich teurer als die für Ryzen. Diese Benches hier überraschen mich jedoch:

http://www.chip.de/news/Intel-Core-i7-8700K-geleakt-Jetzt-gehts-den-Ryzen-CPUs-an-den-Kragen_121907135.html

Hier ist Ryzen ja fast nur unterlegen? Jetzt komme ich dann doch wieder ins Zweifeln. Für die von mir genutzten Anwendungen gibt es da leider keine Benches. Wobei der Cinebench noch am nähesten an dem dran ist was ich nutze. Was dann wiederum für Ryzen spricht.

aufkrawall
2017-09-01, 22:22:36
Um die MT-Anwendungsperformance musst du dir mit Ryzen 8C keine Sorgen machen.

IchoTolot
2017-09-01, 22:23:36
Wie gesagt, wenn er wie in den Leaks mit einem Ryzen mithalten kann und du den noch übertaktest ist er die fast perfekte CPU für den Durchschnitt.

Zum Rendern kannst du in die Benchmarksparte hier im Forum schauen.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11398396&postcount=155

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11329379&postcount=151

Da ist mein 7700K mit 4.8 Ghz 19% langsamer als ein Ryzen 1700 3.2 Ghz Allcore.

DrFreaK666
2017-09-01, 22:25:01
Sollte der 8700K wirklich Mitte September erscheinen, dann dürften Benchmarks nicht mehr lange auf sich warten lassen. Es gibt auch Seiten, die sich eher auf Anwendungen konzentrieren

sulak
2017-09-01, 22:25:27
Wer suchet, für VRay:

https://labs.chaosgroup.com/index.php/rendering-rd/understanding-v-ray-benchmark/

Auf Seite 18 findet man dann einen normalen Ryzen :D
https://benchmark.chaosgroup.com/cpu?page=18

monitorhero
2017-09-01, 22:26:42
Wer suchet, für VRay:

https://labs.chaosgroup.com/index.php/rendering-rd/understanding-v-ray-benchmark/

Auf Seite 18 findet man dann einen normalen Ryzen :D
https://benchmark.chaosgroup.com/cpu?page=18

Aber findet sich davor auch ein günstiger Intel? Nein oder hab ich was übersehen? Ich schätze ich warte noch auf 8700k Tests. Aber beim rendern scheinen mehr Kerne immer von Vorteil.

IchoTolot
2017-09-01, 22:30:57
Ich lade mir grade mal den Benchmark runter. :D

sulak
2017-09-01, 22:32:50
Naja günstig ist relativ, weis nicht welche Boards der neue i7-7820x bietet, der kostet um die 550-600€ alleine - ist aber gut bei der Musik.

Hier die i7 CPUs
https://benchmark.chaosgroup.com/cpu?search_string=i7

Mit einem popeligen 4Kerne ist man hier falsch, wenn es nicht eilt, auf die, hoffentlich, günstigeren neuen i7 6Kerner warten.
€: Es sei denn IchoTolot knackt jetzt einen raus ^^

€€:Gelöscht

IchoTolot
2017-09-01, 22:39:26
Ergebnis mit 4.8 Ghz:

https://lh3.googleusercontent.com/atSvJrbd4chsu7W60xmYpBw_Nnz4nXtUeSKmVsD4ttymGC_gQ9MQNSf-Yr_Ngs_QB4qE6OayNbf4IOKa1ttdrejggBXobYNI1lRuP-kboZDtPZ6ui9rYJCMnb0OQxNVGVwxG_Bz9gjWByQE_jeUqcb2TxLdiCXK3RiZ-wMSN2ajcg8S_9f_X-vRZaF1NZkKAbulfvSvTUKjkCwGyfBljJltghfUVdfVBFvP0UIN0hjzuRLVFFQodZFLJqspPkKx0EMaGi KJG1M7m87bksmJje5xVnHyewUl2yoGgSxCYXpyDXKokNPnrx_JVA0MiMTP0w7p8cIYIS6eAopGbpVS25 spmEMjRirII0eAu4sq6_2VvvNLi37m_ExFtuWEm6aLEum94Pjgccd81Wo1pVQdM7MdURxTccTbfWpyfi nHgS36yy2VYytUbwCv_4dXHfWacG0aYsc4VJKISXpFuGcLmVJPcPFQvbhLAyQ3DW2fUzEnWeqqoqlbXI J_NE-StHsoV_IbJVO3tQQ6N14eCBuTFNJddY9cGwFycxcJltT_5bCE4TuvGvAvy2PyF3Iyi0Tb8jDCouICaoX RFNc1WecicL9vu--Z_owK5hm8PCnLe9ogPEJybZu6XXQ=w1222-h945-no

Ergebnis mal 1.5 = 1:18 (8700K 4.8 Ghz)

sulak
2017-09-01, 22:41:52
Aber man sieht schon, was das Programm benötigt, KERNE ;D

i7-7700: https://benchmark.chaosgroup.com/cpu?search_string=i7-7700
Time Best 1:55h

Ryzen R5 1600 https://benchmark.chaosgroup.com/cpu?search_string=+1600
sehr ähnlich dem i7-7700

Dagegen zieht der R7 1700 weg: https://benchmark.chaosgroup.com/cpu?search_string=170
Time ersten 15.: 1:12h bis 1:21h

monitorhero
2017-09-01, 22:49:35
Ergebnis mit 4.8 Ghz:

https://lh3.googleusercontent.com/atSvJrbd4chsu7W60xmYpBw_Nnz4nXtUeSKmVsD4ttymGC_gQ9MQNSf-Yr_Ngs_QB4qE6OayNbf4IOKa1ttdrejggBXobYNI1lRuP-kboZDtPZ6ui9rYJCMnb0OQxNVGVwxG_Bz9gjWByQE_jeUqcb2TxLdiCXK3RiZ-wMSN2ajcg8S_9f_X-vRZaF1NZkKAbulfvSvTUKjkCwGyfBljJltghfUVdfVBFvP0UIN0hjzuRLVFFQodZFLJqspPkKx0EMaGi KJG1M7m87bksmJje5xVnHyewUl2yoGgSxCYXpyDXKokNPnrx_JVA0MiMTP0w7p8cIYIS6eAopGbpVS25 spmEMjRirII0eAu4sq6_2VvvNLi37m_ExFtuWEm6aLEum94Pjgccd81Wo1pVQdM7MdURxTccTbfWpyfi nHgS36yy2VYytUbwCv_4dXHfWacG0aYsc4VJKISXpFuGcLmVJPcPFQvbhLAyQ3DW2fUzEnWeqqoqlbXI J_NE-StHsoV_IbJVO3tQQ6N14eCBuTFNJddY9cGwFycxcJltT_5bCE4TuvGvAvy2PyF3Iyi0Tb8jDCouICaoX RFNc1WecicL9vu--Z_owK5hm8PCnLe9ogPEJybZu6XXQ=w1222-h945-no

Ergebnis mal 1.5 = 1:18 (8700K 4.8 Ghz)
Wieso Ergebnis x 1.5? Also noch sehe ich hier keine Vorteil Intel. Also wenn der 8700K soviel kostet wie der 1700x wäre es eine Überlegung wert. Kann man das erwarten?

EDIT: Könnte mir noch jemand den Unterschied zwischen Single und Dual Rank erklären? In dem Video das ich oben zitiert habe scheint der Unterschied zwischen 2666 und 3200 schon einen großen Unterschied zu machen. Bekomme ich das mit 32 GB auch hin?
Schaue ich mir das Video an ist der 7820x kaum schneller als der Ryzen 1700 ohne x. Wieso sollte dann ein 6 Kerner 8700k besser sein?

IchoTolot
2017-09-01, 22:50:55
Mit x1.5 meinte ich 150%, weil Coffee Lake ja 2 Kerne mehr hat. Hat auch etwas mehr Cache. Das kann man aber nicht einschätzen. :-( Mal sehen wann die ersten Benchmarks kommen. Er mag bis auf 6 Sekunden (1:18) an einen Ryzen rankommen wie sulak ja aufzeigt, aber dafür hat er eine deutlich höhere Gaming Performance.

Edit: Auch ein 1800X liegt wohl bei 1:12 oder so. Man sieht also, dass man vermutlich die Kerne eines Ryzen 7 mit Takt und IPC wettmachen können wird nahezu.

Schnoesel
2017-09-01, 22:54:00
Ja was nützt es dem TE. OC kommt ja erstmal nicht in Frage. Also wenn dann lass auf allcore Turbo von Coffelake laufen sprich 4,3 Ghz.

Ich simulier mal nen R71700X. Was hat der allcore ich glaub 3.5 Ghz.

Also wenn der 8700K soviel kostet wie der 1700x wäre es eine Überlegung wert. Kann man das erwarten?

Vergiss das Board nicht in der Rechnung. Soweit ich weiß kommen zunächst unr Z370 Boards auf dem Markt (eigentlich umgelabelte Z270 Boards), die werden aber teurer als ein B350.

sulak
2017-09-01, 22:55:24
Da schick ich meinen R5 1600 mit 3,6Ghz mal ins Rennen :)
https://abload.de/img/vray3600slsr5.png


Mit dem passenden Speicher kannst 10-15% rausholen, bei Vray müsste man das mal austesten.

Ich würde an deiner Stelle wirklich die Intel 6 Kerner abwarten, wobei 24/7 Übertaktung wohl ohne Wasserkühlung bei dir der Fall sein wird.

Megatron
2017-09-01, 22:56:31
Ergebnis mit 4.8 Ghz:
...
Ergebnis mal 1.5 = 1:18 (8700K 4.8 Ghz)

Na selbst die idealisierte Rechnung spricht doch dann voll für den Ryzen - das macht die Entscheidung doch einfacher.

Man kann mit der AM4 Plattform eigentlich ganz gut leben. Mittlerweile haben sich auch die Wogen deutlich geglättet, was das Thema Speicherkompatibilität anging.

Und ja, auch für VR ist genug Bums da. Man darf hier durchaus davon ausgehen, dass aufwändige Spiele deutlich besser auf Mehrkernsysteme optimiert werden (man braucht ja eh die Power) bzw. dann für die einfachen/älteren Sachen eh ausreichend Power da ist.

Dass es sich für die Spieleentwickler lohnt entsprechend auf mehr Kerne zu optimieren, ergibt sich ja auch schon dadurch, dass Intel hier auch den Schritt in Richtung mehr Kerne geht - und zumindest bisher sieht es nicht unbedingt so aus,dass gleichzeitig der Takt weiter steigt.

IchoTolot
2017-09-01, 22:57:32
@sulak
Klappt bei dir der Upload? Bei mir sagt er immer, dass was schief gelaufen sei auf der Seite.

@Megatron
Ich würde da lieber auf die hohe Gamingleistung setzen, für den geringen Unterschied im Rendern. Das sind ja nur mit dem skalierten Ergebnis 8% Unterschied, dafür deutliche Vorteile beim Gaming. Und dass alle Spiele so sehr auf Multicore optimiert werden ist Spekulation, Destiny 2 gibt doch schon Ausblick darauf, dass es eben nicht zwingend so ist. Die Gamingleistung jetzt ist jetzt besser. Ryzen muss erst mal trotz seiner 8 Kerne aufholen auf den 7700K. Er ist ja nicht schneller selbst in Multicorespielen. So sehe ich das.

sulak
2017-09-01, 23:00:09
Jup hat geklappt, auch mit der Notiz: https://benchmark.chaosgroup.com/cpu/details?hw=AMD%20Ryzen%205%201600%20Six-Core%20Processor%20x12&id=4491

Genaue Zeit: 01:49.780 (mit DDR2933 DR)

€: Der RAM Takt ist hier nicht soo ausschlag gebend wie beim CPU-Z Benchmark. Habs eben mit DDR2666 DR laufen lassen, hat "nur" 2Sekunden gekostet.

IchoTolot
2017-09-01, 23:21:44
Ok, validieren konnte ich 4.3 Ghz, das waren dann 2:11. Komischerweise tauchen die nicht in der Liste auf. kA.

4.3 Ghz

https://lh3.googleusercontent.com/WPRCVOINVJJBMrcoiVbkyMkxNh0-ItGmTnduHNrQJqDrRY9Vrdmg0nN6f0mf2meX7z_W3Sb4lzsrG2K_5VRleG7pxlB4QWX0IvvzJXCu7Z3V urcPwL8ufDhs11onMI3ned3HkTtd_JYwVPvuWoHgbxJjuFHIQcMkJF0iMJwwELlr1LIvhVhldxdoSy19 gAhsHztTFoZkXlbKpP7OmWkHAWaWc6uj-faeFE5EGMgzSa5IFNAXTtS3fNxwNfPzfNn03vQ-BFq_qPFIUVxPfypHeB4kDxadmHQPNS1HKzebpLlO3HU2iP77WyK4uMziYAipPD-cZr7_PUk5nUXJfBnGY4TBH8ay9Sf-tl0ANoICCyGS6NWMb3xgunNQtqCq5Jvg04veLNzzRd8C_IatSWO0GkQwq7kE22YIRhNC9L2ow8jCeogE v5vnj_tHQgNv2hkvLLYac1G-PxCFG9viNmJFzTp8kHfM0BeNHtDP1E9bW7H_4gOESAcvP9bNdCPUJvJiGGiioxFvLlmC7GSD2oJodZ3G JGd-tSoaAiri-KttbwwRSx0wUo5xorWZ6KK7ff7BNGBD3UQy3IiIi6DRc7tWzgMbdH8FkL_kkIgingyqmGyCtO7drDlBw g=w1233-h944-no

Ich sehe, ich hab auch den Cache runtergetaktet, wollte ich gar nicht. Wäre aber sicher nur noch ein kleiner Unterschied gewesen. Hab mich vertan, es waren 2:11.

Schnoesel
2017-09-01, 23:25:59
Also mal zur Aufklärung. Die Werte in der Übersicht sind alle übertaktet.

Hier ein simulierter R71700X mit 3,5Ghz allcore:

https://s26.postimg.org/qx20p8peh/image.jpg

Ein 4,0GHZ Ryzen schafft dann nämlich exakt die Werte in der Datenbank für die schnellsten 1700X bzw 1700. Witzig dabei ich konnte den nur über die Pumpe laufen lassen und kam nie über 60° obwohl ich an der Spannung nix gedreht hab.

Das sind ja nur mit dem skalierten Ergebnis 8% Unterschied, dafür deutliche Vorteile beim Gaming. Und dass alle Spiele so sehr auf Multicore optimiert werden ist Spekulation, Destiny 2 gibt doch schon Ausblick darauf, dass es eben nicht zwingend so ist.

Also erstens lässt du deine CPU mit 500MHZ mehr laufen als der allcore Turbo des 8700k wäre. Zweitens spielt er auf 1440p und da ist man quasi permanent im GPU Limit im Übrigen auch bei Destiny 2. Drittens wird er eh auf Coffee Lake warten, denn die Anschaffung ist erst für November geplant und Viertens ist die Palttform bei AM4 günstiger, falls ein B350 gewählt wird.

Aber ich denke der TE hat nun einen guten Überblick.

PS: Threadripper wäre hier wohl eine Klasse für sich aber da steht dann doch der Preis im Weg ;-)

monitorhero
2017-09-01, 23:30:10
@sulak hast du unterschiedliche Ram Module verbaut?

Ich habe leider nicht die Expertise um einzuschätzen, was ein 8700k kann. Aber ich denke mir immer mit mehr Kernen bin ich besser für die Zukunft gerüstet, da ich die CPU ja einige Jahre nutzen werde im besten Fall. Mich würde vor allem der Performanceunterschied von ZBrush zwischen einem 4,6 und 8 Kerner interessieren. Wieviele Millionen Polygone kann man gleichzeitig ohne Lag darstellen und wie responsive sind die Brushes bei einer hohen Polygonanzahl.

Wie gesagt, die Spieleleistung ist mir nicht unwichtig, aber nicht die höchste Priorität. Und kann man noch Optimierungen erwarten für die Ryzen in Spielen. Und könnten die Zen+ den Rückstand auf Intel wieder wettmachen. Oder sind das Faktoren die mit der Grundarchitektur, Ram und Mainboard zu tun haben, dass Ryzen bei Spielen schlechter abschneidet?

Und nochmal die Frage. Was ist der Unterschied zwischen Single Rank und Dual Rank beim Ram, wenn ich 32GB nutzen möchte? Offensichtlich bietet ein Ram mit 3200 ja deutliche Mehrleistung. Hat das mit Single Rank oder Dual Rank zu tun?

@Schnoesel. Vielleicht wird es auch schon Anfang Oktober mit der Neuanschaffung, kann ich gerade schlecht einschätzen :)

sulak
2017-09-01, 23:31:28
Also Destiny 2 nehmen wir bitte nicht als CPU Messlatte, selbst ein Pentium G4560 schafft dort 60FPS... Quelle1 im Destiny2 PC Thread, Quelle2 hier: https://www.youtube.com/watch?v=9lgLfSj4-oA

Mein Speicher? nene, die sind als Set gekauft, 2x8GB. Warum?
Theoretisch ist DualRank Speicher immer schneller als SingleRank Speicher bei gleicher Taktrate. Aber, DR Speicher lässt sich nicht so hoch takten, speziell bei Ryzen Systemen, hier könnten BIOS Updates noch Besserungen bringen.
Bei Intel bin ich nicht auf dem laufenden, da dürfte es aber gleich sein. Ab ca. DDR3600er Geschwindigkeit wird der Boost durch DR oder höhere Taktrate sowieso immer geringer.

Die Dualrank/SingleRank frage stellt sich, glaube ich, bei 2x16GB nicht. Die 16GB Module, die gut auf AMD Systemen laufen, sind alle DR.

monitorhero
2017-09-01, 23:35:28
Also Destiny 2 nehmen wir bitte nicht als CPU Messlatte, selbst ein Pentium G4560 schafft dort 60FPS... Quelle1 im Destiny2 PC Thread, Quelle2 hier: https://www.youtube.com/watch?v=9lgLfSj4-oA

Mein Speicher? nene, die sind als Set gekauft, 2x8GB. Warum?
Theoretisch ist DualRank Speicher immer schneller als SingleRank Speicher bei gleicher Taktrate. Aber, DR Speicher lässt sich nicht so hoch takten, speziell bei Ryzen Systemen, hier könnten BIOS Updates noch Besserungen bringen.
Bei Intel bin ich nicht auf dem laufenden, da dürfte es aber gleich sein. Ab ca. DDR3600er Geschwindigkeit wird der Boost durch DR oder höhere Taktrate immer geringer.

Du hattest weiter oben geschrieben du hast einen Test mit 2666 und einen mit 2933 laufen lassen. Kann man das einstellen?

IchoTolot
2017-09-01, 23:36:12
Wie gesagt, die Spieleleistung ist mir nicht unwichtig, aber nicht die höchste Priorität. Und kann man noch Optimierungen erwarten für die Ryzen in Spielen. Und könnten die Zen+ den Rückstand auf Intel wieder wettmachen. Oder sind das Faktoren die mit der Grundarchitektur, Ram und Mainboard zu tun haben, dass Ryzen bei Spielen schlechter abschneidet?


Mit der Frage kannst du Grabenkämpfe starten. :D Meine Meinung ist, dass Ryzen seinen Vorteil der Kerne fast nie ausspielen kann, weil eben kaum ein Spiel wirklich davon profitiert. Und ich sehe auch nicht, wo sich das in nächster Zeit groß ändern wird. Takt und IPC ist weiterhin Trumpf und wird es auch immer bleiben. Aber das ist meine Meinung, da werden andere hier gänzlich anderer Meinung sein.

Zusammenfassend kann man aber wohl sagen wie auch schon Schnoesel sagte: Wenn die Priorität mehr auf vRay liegt, dann klar den Ryzen, wenn Ausrichtung mehr auf Gaming dann klar den 8700K. Jetzt musst du dich für dein Herzblatt entscheiden. Tor 1, Tor 2 oder Tor 3. :D

sulak
2017-09-01, 23:41:58
Du hattest weiter oben geschrieben du hast einen Test mit 2666 und einen mit 2933 laufen lassen. Kann man das einstellen?

Ich habe die Taktfrequenz des Speichers angepasst, ja geht im BIOS ganz einfach. Der Speicher würde auf einem Intel System als DDR4-3200 laufen, dafür hat der Speicher das XMP Profil. Die nächsten Monate werden zeigen, ob auf der AMD Plattform das gleiche zu erzielen ist, daher läuft der Speicher erstmal etwas unter seinen Möglichkeiten mit DDR4-2933 Geschwindigkeit. Bringt in CPU limitierten Szenarien, je nach SPIEL 5-10% Nachteil. Da gibt es viele Beispiele im Netz.

Schnoesel
2017-09-01, 23:42:21
Und nochmal die Frage. Was ist der Unterschied zwischen Single Rank und Dual Rank beim Ram, wenn ich 32GB nutzen möchte? Offensichtlich bietet ein Ram mit 3200 ja deutliche Mehrleistung. Hat das mit Single Rank oder Dual Rank zu tun?

Dualrank hat eine andere Speicheranordnung und ist bei gleichem Takt etwas schneller bei Ryzen Systemen als Single Rank. Hier gibt es einen schnellen groben Vergleich:

https://www.golem.de/news/ram-overclocking-getestet-ryzen-profitiert-von-ddr4-3200-und-dual-rank-1704-127262.html

Nachteil von Dualrank momentan ist, dass sie sich nicht so hoch takten lassen wie Single Rank. Momentan sind 3200Mhz@DR noch selten häufiger sind schon 3000Mhz. Dafür kann man 16GB Module einsetzen.

Single Rank ist 3200Mhz kein Thema mittlerweile. September kommt wieder ein größeres BIOS Update für alle Ryzen Boards dass die Kombatibilität weiter verbessern soll. Keine Ahnung ob Dualrank sich dann höher takten lässt.
Bei Frage des Speichers ist es auch so, dass nicht alle Anwendungen von hohem Takt profitieren. Das müsste man ausprobieren. Das ist jetzt alles nur auf Ryzen bezogen. Wie es mit Coffee Lake dann aussieht wird man abwarten müssen, ich erwarte aber keine Überaschungen.

DrFreaK666
2017-09-01, 23:45:04
Etwas OT, aber Vray unterstützt doch Cuda oder? Wird da die CPU nicht zweitrangig??

" For NVIDIA GPUs always prefer using CUDA, since it runs faster and has more supported features. V-Ray RT Open CL does not work on NVIDIA hardware"

oder benutzt du die Hybridfunktion??

"Hybrid Rendering (running CUDA on GPU and CPU): Starting with V-Ray 3.6, V-Ray RT GPU CUDA rendering can be performed on CPUs and NVIDIA GPUs at the same time. Using the Select Devices for V-Ray GPU rendering tool you can enable your CPUs as CUDA devices and allow the CUDA code to combine your CPUs and GPUs to utilize all available resources."

Quelle: https://docs.chaosgroup.com/display/VRAY3MAX/Set+Up+V-Ray+RT+GPU

sulak
2017-09-01, 23:46:36
Wir haben nur die CPU verglichen, also den reinen CPU Benchmark durchgeführt.
Hybrid gibts im Benchmark nicht.

€: The CPU test will run first and will immediately (wenn nicht ausgegraut/deaktiviert) run the second GPU CUDA test.

DrFreaK666
2017-09-01, 23:48:24
Aber daber eine 1080 hat ist Cuda interessant. Aber keine Ahnung wie viele Kerne die Hybridfunktion nutzt. Hoffe mal so viele wie möglich. kp

Schnoesel
2017-09-01, 23:49:05
Wie gesagt, die Spieleleistung ist mir nicht unwichtig, aber nicht die höchste Priorität. Und kann man noch Optimierungen erwarten für die Ryzen in Spielen. Und könnten die Zen+ den Rückstand auf Intel wieder wettmachen. Oder sind das Faktoren die mit der Grundarchitektur, Ram und Mainboard zu tun haben, dass Ryzen bei Spielen schlechter abschneidet?


Die Sorge ist bei 1440p unbegründet. Du bist quasi immer im GPU Limit, d.h. der limitierende Faktor ist die Grafikkarte. Deswegen hattest du mit deiner alten CPU auch eher weniger Probleme in Spielen wie du ja sagtest.

Kurz gesagt Intel schneidet besser ab in Spielen, da sie mehr Takt haben, eine etwas höhere IPC und die Ryzen-Architektur relativ neu ist. In deiner Auflösung ist das aber nicht von Relevanz.

IchoTolot
2017-09-01, 23:50:36
Guter Punkt. (y) Der 8700K hat eine iGPU, da sieht das wieder ganz anders aus. :eek: Direkt mal testen, wenn ich die auswählen kann und er nicht automatisch die 1070 nimmt.

Ok, er nimmt leider die 1070, kann man nicht mit der iGPU testen.

https://benchmark.chaosgroup.com/gpu/details?hw=Intel(R)%20Core(TM)%20i7-7700K%20CPU%20%40%204.20GHz%20x8%2C%20GeForce%20GTX%201070%208192MB&id=198

monitorhero
2017-09-01, 23:50:58
Dualrank hat eine andere Speicheranordnung und ist bei gleichem Takt etwas schneller bei Ryzen Systemen als Single Rank. Hier gibt es einen schnellen groben Vergleich:

https://www.golem.de/news/ram-overclocking-getestet-ryzen-profitiert-von-ddr4-3200-und-dual-rank-1704-127262.html

Nachteil von Dualrank momentan ist, dass sie sich nicht so hoch takten lassen wie Single Rank. Momentan sind 3200Mhz@DR noch selten häufiger sind schon 3000Mhz. Dafür kann man 16GB Module einsetzen.

Single Rank ist 3200Mhz kein Thema mittlerweile. September kommt wieder ein größeres BIOS Update für alle Ryzen Boards dass die Kombatibilität weiter verbessern soll. Keine Ahnung ob Dualrank sich dann höher takten lässt.
Bei Frage des Speichers ist es auch so, dass nicht alle Anwendungen von hohem Takt profitieren. Das müsste man ausprobieren. Das ist jetzt alles nur auf Ryzen bezogen. Wie es mit Coffee Lake dann aussieht wird man abwarten müssen, ich erwarte aber keine Überaschungen.

Am Ende des Golem Artikels steht "In Anwendungen wie Rendering oder Transcoding bringt schnellerer Speicher übrigens nichts."

Das bedeutet den 3200er Ram brauche ich nicht zwingend. Wobei er in Spielen ja schon deutliche Mehrleistung liefert. Aber der Preis ist schon happig für nur 16GB...

Geschrieben übrigens von Marc Sauter mit dem ich Abitur gemacht habe haha ;D

@DrFreak666 Ja es gibt VRay RT und Vray Advanced Renderer. Jedoch hat RT einige Limitationen gegenüber dem CPU Renderer. Deshalb kann ich zB keine Materalien mit Advanced erstellen und diese dann mit RT gleichwertig rendern. Schwer zu erklären. Aber RT ist keine Option trotz des Hybridmodus, da einfach gewisse Features fehlen.

Schnoesel
2017-09-01, 23:54:57
Das bedeutet den 3200er Ram brauche ich nicht zwingend. Wobei er in Spielen ja schon deutliche Mehrleistung liefert. Aber der Preis ist schon happig für nur 16GB...

Wie gesagt kommt auf die Anwendung an. Manche Anwendungen mögen auch knackigere Timings lieber als Takt. Bei Spielen profitiert man auch eher im CPU Limit vom Mehrtakt. Ich persönlich halte die ganze RamTaktGeschichte für überbewertet. Die Unterschiede liegen im niedrigen einstelligen % Bereich, aber wir sind ja ein Hardwareforum.

Preislich tut sich halt auch nicht viel zwischen niedrig getaktetem RAM und z.B. 3200. Daher würde ich wenns nicht weh tut gleich den höher getakteten nehmen.

An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass unsere Messwerte im CPU-Limit entstanden: In der Praxis bremst oft die Grafikkarte, der Leistungszuwachs durch RAM-OC verringert sich daher abgesehen von CPU-limitierten Szenen.

w0mbat
2017-09-01, 23:57:48
Wie man hier ím Thread sieht, zieht ein 3,6GHz Ryzen 5 1600 (<200€) einen 4,8GHz (!!!) i7-7700K (>300€) ab. Der i7 verbraucht dabei bestimmt locker 50% mehr, ist teurer, hat teurere boards und wird viel heißer.

Intels Architektur ist einfach am Ende was die Effizienz angeht. Die performance wird Teufel komm raus über den Takt erzwungen, was einfach zu teuer ist was Verbrauch und Thermik angeht. Coffee Lake wird daran nichts ändern, da sehen wir bestimmt auch 100C+ unter WaKü :D

Ryzen ist einfach die bessere Architektur. Und mit gutem DDR4-3200 CL14 und optimierten subtimings zieht er Intel noch stärker ab als eh schon.

sulak
2017-09-02, 00:00:11
Preislich tut sich halt auch nicht viel zwischen niedrig getaktetem RAM und z.B. 3200. Daher würde ich wenns nicht weh tut gleich den höher getakteten nehmen.

Da hast du Recht, habe nur G.Skill mal gefiltert, da dort (€: teilweise) bestätigte Samsung Chips verbaut werden: 2666er und 3200er https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1126_G.Skill~253_32768~5015_2666~5015_3200~5828_DDR4~5830_UDIMM1~5831_DIMM

Timings bringen bei dem Benchmark auch kaum was, liegt ist der Bench auch etwas älter, hat ja keine CPU/GPU Hybrid Funktion.

@w0mbat: Da der Speichertakt nicht viel bringt und auch die Timings nix, in diesem Benchmark, ist dein letzter Satz obsolet... Die Intel Plattform kann btw DDR4-4200 fahren, aber da gibts keine Resultate.

Schnoesel
2017-09-02, 00:00:38
@Wombat

Der Post musste jetzt sein? Da bin ich raus. Ist doch nicht so schwer anzuerkennen, dass bei Architekturen Vor-und Nachteile haben.

monitorhero
2017-09-02, 00:03:05
@Schnoesel, in dem Golem Artikel stand jetzt der Ram mit 3200 wäre teurer.
@wombat Der höhere Verbrauch und wahrscheinlich auch Hitze ist natürlich ein Nachteil bei den Intel. Klingt aber sehr biased :D

w0mbat
2017-09-02, 00:04:40
Klingt aber sehr biased :D

Die Wahrheit tut weh :tongue:


@w0mbat: Da der Speichertakt nicht viel bringt und auch die Timings nix, in diesem Benchmark, ist dein letzter Satz obsolet... Die Intel Plattform kann btw DDR4-4200 fahren, aber da gibts keine Resultate.

Das war an die gerichtet, die von Intels "überlegener" Spieleleistung faseln. 720p auf alten Titeln, 180FPS vs 160FPS.

sulak
2017-09-02, 00:08:25
@Schnoesel, in dem Golem Artikel stand jetzt der Ram mit 3200 wäre teurer.

Nicht bei 32GB, also 2x16GB Modulen. Da bist du im 260-280€ Bereich (+Timing Tax), egal welche Geschwindigkeit.

Bei 2x8GB kommst du mit 140-190€, je nach Timings und ob SR/DR Samsung/Hynix Chips.
Musst doch nur in die Preisliste schaun ^^ https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1126_G.Skill~253_32768~5015_2666~5015_2800~5015_2933~5015_3000~5015_3100~5015 _3200~5828_DDR4~5830_UDIMM1~5831_DIMM

gmb
2017-09-02, 00:12:33
So ein Quatsch, wird er nicht. Beide werden jede aktuelle GPU voll ausreizen können.


Das wird er locker und deutlich. Träum dir nicht alles schön.

monitorhero
2017-09-02, 00:13:25
Nicht bei 32GB, also 2x16GB Modulen. Da bist du im 260-280€ Bereich (+Timing Tax), egal welche Geschwindigkeit.

Bei 2x8GB kommst du mit 140-190€, je nach Timings und ob SR/DR Samsung/Hynix Chips.
Musst doch nur in die Preisliste schaun ^^ https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1126_G.Skill~253_32768~5015_2666~5015_2800~5015_2933~5015_3000~5015_3100~5015 _3200~5828_DDR4~5830_UDIMM1~5831_DIMM

Ok. Und eine Garantie ob ich Samsung und Dual Rank bekomme habe ich nicht?

Edit: Ich glaube ich sollte schlafen und mir den Thread morgen nochmal zu Gemüte führen :D

IchoTolot
2017-09-02, 00:13:55
@gmb
Gar nicht drauf eingehen, sonst zieht er dich auf sein Niveau herunter.

sulak
2017-09-02, 00:26:44
Ok. Und eine Garantie ob ich Samsung und Dual Rank bekomme habe ich nicht?

Edit: Ich glaube ich sollte schlafen und mir den Thread morgen nochmal zu Gemüte führen :D

Leider kann beim Speicher es nicht garantiert werden, es gibt Baureihen, da sind alle 3! RAM Hersteller verbaut worden, und es ist Lotto, welche man bekommt.

Es gibt aber Erfahrungswerte, das beim Timing CL14 überwiegend Samsung Chips anzutreffen sind, ebenso bei den DualRank Modulen.
Daher gibt es ja diese Orientierungslisten: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/

Bei einem Intel System fällt es nicht so ins Gewicht, da hier einfach viel mehr Erfahrungswerte und BIOS Revisionen in den Plattformen stecken (Ergo - der Speicher läuft aus dem Stand mit der Geschwindigkeit, die drauf steht). Da läuft auch Micron Speicher mit hoher Taktrate, wobei, ich sagmal, in der Hardcore Betrachtung, gibt es noch feinere Unterschiede. Aber die allerletzten 5% kannst du nur mit viel Arbeit und auch Spaß daran herauskitzeln (Stichwort Hynix Speicher und tRFC Timing).
Ist nichts für mich, bin wohl zu alt und die Einstellungen heutzutage erschlagen einen. Früher gabs keine 28 RAM Parameter im BIOS xD

Screemer
2017-09-02, 00:44:54
Geschrieben übrigens von Marc Sauter mit dem ich Abitur gemacht habe haha ;D
Bisschen ot aber: Du weist, dass Mark hier im forum unter dem nickname y33h@ unterwegs ist?

monitorhero
2017-09-02, 00:54:30
Bisschen ot aber: Du weist, dass Mark hier im forum unter dem nickname y33h@ unterwegs ist?

Ne wusst ich nicht. Vielleicht kann er seinen Senf ja auch noch dazu abgeben :D

monitorhero
2017-09-02, 11:27:06
Leider kann beim Speicher es nicht garantiert werden, es gibt Baureihen, da sind alle 3! RAM Hersteller verbaut worden, und es ist Lotto, welche man bekommt.

Es gibt aber Erfahrungswerte, das beim Timing CL14 überwiegend Samsung Chips anzutreffen sind, ebenso bei den DualRank Modulen.
Daher gibt es ja diese Orientierungslisten: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/

Bei einem Intel System fällt es nicht so ins Gewicht, da hier einfach viel mehr Erfahrungswerte und BIOS Revisionen in den Plattformen stecken (Ergo - der Speicher läuft aus dem Stand mit der Geschwindigkeit, die drauf steht). Da läuft auch Micron Speicher mit hoher Taktrate, wobei, ich sagmal, in der Hardcore Betrachtung, gibt es noch feinere Unterschiede. Aber die allerletzten 5% kannst du nur mit viel Arbeit und auch Spaß daran herauskitzeln (Stichwort Hynix Speicher und tRFC Timing).
Ist nichts für mich, bin wohl zu alt und die Einstellungen heutzutage erschlagen einen. Früher gabs keine 28 RAM Parameter im BIOS xD


Hey Sulak,

der Liste nach sollte dieses Modul Dual Rank besitzen und Samsung D-Die. Wäre das ein gutes Modul oder gibt es bessere? Bin nicht sicher, ob ich die Liste richtig verstanden habe :confused:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html

EDIT: Das Board dazu siehst gut aus, aber unterstützt angeblich nur bis 2666 Ram

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-Prime-B350-Plus-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144071.html

Die CPU wird OHNE KÜHLER geliefert steht hier:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-1700X-8x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1144033.html

Gibt es keine Variante mit boxed Kühler?

Dieser Artikel mit dem Übertaktungspotenzial ist auch interessant http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/Selektierung-1222659/
Ein 1700 ohne x scheint mehr Übertaktung zuzulassen als die teureren Modelle. Oder fehlinterpretiere ich hier?

MiamiNice
2017-09-02, 12:11:44
Wobei mir eine CPU mit 6 Kernen einfach zu wenig ist. Gerade bei ZBrush und Vray sind die Kerne absolut gefordert. Und man weiß ja nicht, was noch kommt in Zukunft.

So einfach ist das nicht. Über den gesamten CPU (also alle Kerne zusammen gesehen) ist der Coffee Lake mit seinen 6 Kernen schneller als der Ryzen mit 8 Kernen. D.h. nicht nur das seine Gesamtleistung höher ist, die Leistung pro Core ist auch noch wesentlich höher. Und dato heute und noch die nächsten Jahre hinweg ist die Leistung pro Kern das worauf es ankommt.
Gerade beim Gaming, gerade bei VR. Und in Anwendungen die über viele Threads skalieren bist immerhin nen Tick schneller.

Also ich muss da nicht lange überlegen gerade mit Blick auf die so wichtigen min FPS bei VR.

Grüße

dildo4u
2017-09-02, 12:15:35
So einfach ist das nicht. Über den gesamten CPU (also alle Kerne zusammen gesehen) ist der Coffee Lake mit seinen 6 Kernen schneller als der Ryzen mit 8 Kernen. D.h. nicht nur das seine Gesamtleistung höher ist, die Leistung pro Core ist auch noch wesentlich höher. Und dato heute und noch die nächsten Jahre hinweg ist die Leistung pro Kern das worauf es ankommt.
Gerade beim Gaming, gerade bei VR. Und in Anwendungen die über viele Threads skalieren bist immerhin nen Tick schneller.

Also ich muss da nicht lange überlegen gerade mit Blick auf die so wichtigen min FPS bei VR.

Grüße
Der 1700 (65 Watt) ist bei Cinebench so schnell wie der 6 Core mit 95 Watt,also ist schon der 1700X schneller.

https://www.3dcenter.org/news/erste-benchmarks-zum-core-i7-8700k-zeigen-deutlichen-performance-zuwachs

MiamiNice
2017-09-02, 12:28:24
Der 8700K hat nicht ohne Grund das K am Ende dran.
Das wissen wir doch alle :)

http://www.hwbattle.com/bbs/board.php?bo_table=news&wr_id=85751&ckattempt=2

1700X ist leicht unterlegen im MT Score, ST völlig abgeschlagen.

DrFreaK666
2017-09-02, 12:46:33
Warten bis es Benchmarks vom 8700K gibt.
Geht ja nun wirklich nicht mehr lange

w0mbat
2017-09-02, 13:13:09
1700X ist leicht unterlegen im MT Score, ST völlig abgeschlagen.

Ich bekomme diese Intel-Lobhudelei einfach nicht in meinen Kopf. Da war Intel jetzt fast 8 Jahre wirklich deutlich schneller und alle haben auch immer gerne darauf hingewiesen.

Jetzte kommt Zen mit über 50% mehr IPC, auf dem Niveau von Broadwell-E bzw. Skylake-X und in machen Szenarien sogar drüber, trotzdem wird immer das gleiche geschrieben: "völlig abgeschlagen".

Bulldozer war "völlig abgeschlagen" und wie wenn sich nichts verändert hätte, ist Zen jetzt natürlich auch "völlig abgeschlagen". So ein Blödsinn! Schaut euch doch mal die ganzen Tests an!

Die Zen Architektur ist eindeutig die effizientere. Selbst ein R7 1700 ohne X schlägt laut leaks einen i7-8700K im MT und ST ist der 8700K nur schneller, weil er höher taktet und dabei auch deutlich mehr Strom verbraucht und heißer wird.

Alle sagen immer "hey, dein 2600K reich noch völlig fürs gaming aus", aber Ryzen, der nicht wirklich spürbar langsamer als Kaby Lake oder Skylake-X ist, ist plötzlich in Spielen langsam? Ist es wirklich so schwer für die Intel-Jünger hier, dass AMD wieder da ist?


Hier sind die Fakten: mit sehr hohem OC ist Intel bei der ST Leistung etwa schneller, verbraucht dabei aber auch sehr viel mehr Strom. Beim MT liegt Ryzen leicht vorne und ist dabei effizienter.

IchoTolot
2017-09-02, 13:27:03
So ein Blödsinn! Schaut euch doch mal die ganzen Tests an!


Das haben wir.


ST ist der 8700K nur schneller, weil er höher taktet und dabei auch deutlich mehr Strom verbraucht und heißer wird.


Das stimmt gar nicht und das weißt du auch, wenn du die ganzen Tests alle gelesen hast.

Und effizient ist Ryzen über 3.5 Ghz zunehmend gar nicht mehr.

http://www.planet3dnow.de/cms/30520-ryzen-7-1800x-teil-2/subpage-taktskalierung-die-suche-nach-dem-sweetspot/


Alle sagen immer "hey, dein 2600K reich noch völlig fürs gaming aus",


Finde ich auch immer lustig. Das kommt daher weil sich die Meinung durch Wiederholung als Fakt in die Köpfe gebrannt hat, dass sich seit Sandy Bridge nichts getan habe bei Intel, was nicht richtig ist. Da liegen 30-50% bei gleichem Takt zwischen SB und SL.

http://www.hardware.fr/articles/940-6/cpu-sandy-bridge-vs-ivy-bridge-vs-haswell-vs-skylake-4-g.html


Hier sind die Fakten: mit sehr hohem OC ist Intel bei der ST Leistung etwa schneller, verbraucht dabei aber auch sehr viel mehr Strom. Beim MT liegt Ryzen leicht vorne und ist dabei effizienter.

Intel ist auch bei gleichem Takt schneller und zu Stromverbrauch und Temperaturen wissen wir noch gar nichts.

https://www.pcper.com/reviews/Processors/AMD-Ryzen-7-1800X-Review-Now-and-Zen/Clock-Clock-Ryzen-Broadwell-E-Kaby-Lake

https://www.pcper.com/files/imagecache/article_max_width/review/2017-02-27/clock-cb15-1.png

MikePayne
2017-09-02, 13:41:59
Zu erst einmal mein Preislimit für Mainboard, 32 GB Ram, CPU (8 Kerne oder mehr) zusammen: 850€


Anwendungsbereiche:
Modeling in Blender/Rendering in VRay /3D Sculpting in ZBrush etc.
Gaming
Virtual Reality



Zu diesen Preisen muss man Ryzen :ugly:

Weiss auch nicht, warum hier Intel Quad-core (Single Thread 2017 FTW :rolleyes:) und zukünftige Hexa-core CPUs gefeiert werden, wenn er mit einem Octo-core Ryzen bekommt was er will.

monitorhero
2017-09-02, 13:43:36
Der 1700 (65 Watt) ist bei Cinebench so schnell wie der 6 Core mit 95 Watt,also ist schon der 1700X schneller.

https://www.3dcenter.org/news/erste-benchmarks-zum-core-i7-8700k-zeigen-deutlichen-performance-zuwachs

Wenn ich mal von diesem Artikel ausgehe kann man wohl nochmals eine Preissenkung erwarten bis Ende des Jahres? Dabei ist nur die Frage, wann diese Preissenkung eintritt. Bis November?

Die Single Core Leistung des Ryzen scheint also nicht so gut zu sein. Aber bei Vray was ich ja nutze habe ich Vorteile bei 8 gegenüber 6/4 Kernen. Ach wie einfach wäre es, wenn Intel seine Preispolitik anpassen würde :rolleyes:

w0mbat
2017-09-02, 13:47:05
@IchoTolot:
Danke, dass du meinen Punkt unterstützt. Selbst der "oMg DiE bEsTe IpC sO gEiL" Core i7-7700K ist bei gleichem Takt gerade einmal 10% schneller und das in einem launch review vom März (ja, Ryzen ist seit dem schneller geworden) und bestimmt auch noch ohne DDR4-3200 CL14 (was bei Ryzen mehr bringt als bei den Intel CPUs).

Und dann verschweigst du natürlich auch noch das hier:
https://www.pcper.com/files/imagecache/article_max_width/review/2017-02-27/clock-cb15-2.png

Komisch, wie der 6900K bei gleichem Takt im ST noch leicht schneller ist, im MT aber plötzlich langsamer :eek: Das liegt daran, dass Ryzen besser skaliert. Zumal wir an Skylake-X sehen wie gut das IF von Ryzen ist, Intels mesh versagt ja total.

Ja, ein Kaby Lake hat ca. 10% mehr IPC als Ryzen und kann mit starkem OC nochmal ca. 20% mehr Takt auffahren. Aber wir reden hier auch über 4 vs 8 Kerne. Selbst wenn Coffee Lake auch "problemlos" die 4,8-5GHz erreicht und Kaby Lake IPC hält wird das mehr Stromverbauch und mehr Hitze bedeuten. Und da sieht Intel ja jetzt schon nicht so gut aus.

IchoTolot
2017-09-02, 13:47:31
Naja, dieser Leak war schon etwas komisch. :confused: Da bin ich im Multicore bei Wprime mit 4.8 Ghz mit 3.3 Sek schneller als der 6 Kern mit 4.3 Ghz. Das passt alles nicht wirklich, daher gebe ich auf diesen Leak nicht so viel..

Isen
2017-09-02, 13:54:40
Das haben wir.


Sehe ich. Komm mit Kamellen die was frischer sind.
Dein verlinkter kram ist vom 2 März, 2017 - da liegen noch einige Bios-Updates dazwischen bzw. danach:

https://abload.de/img/359gume.jpg (http://abload.de/image.php?img=359gume.jpg)

monitorhero
2017-09-02, 13:55:05
Wenn der Preis des 8700k wie laut Artikel unter dem des 7800x ist wird dieser wirklich sehr attraktiv:

"Dies muß der Core i7-8700K aber auch nicht leisten, jener dürfte sich preislich wohl noch unterhalb des Core i7-7800X (383$) einordnen" Für sagen wir höchstens 320€ wenn er unter diesem Preis kommt. Die Entscheidung wird nicht leichter :(

IchoTolot
2017-09-02, 13:56:05
Danke, dass du meinen Punkt unterstützt. Selbst der "oMg DiE bEsTe IpC sO gEiL" Core i7-7700K ist bei gleichem Takt gerade einmal 10% schneller und das in einem launch review vom März (ja, Ryzen ist seit dem schneller geworden) und bestimmt auch noch ohne DDR4-3200 CL14 (was bei Ryzen mehr bringt als bei den Intel CPUs).


Eine CPU wird nicht wundersamer Weise einfach schneller. Der IPC Unterschied liegt vor, wenn man mit gleichen Settings vergleicht.

Dazu hatte doch CB schon mal einen Test gemacht und da tun sich beide nicht viel. Es waren bei Intel und AMD etwa 7% zwischen 2400/2666 - 3200 Mhz.

https://www.computerbase.de/2017-07/core-i-ryzen-ddr4-ram-benchmark/2/#abschnitt_fps_in_der_analyse

Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn du die Belege liefern kannst.


Und dann verschweigst du natürlich auch noch das hier:
https://www.pcper.com/files/review/2017-02-27/clock-cb15-2.png


Dein Diskussionsstil lässt an Niveau zu Wünschen übrig, bleib doch sachlich..

Warum sollte ich MC verlinken? Klar ist da ein 8 Kerner schneller. Es ging doch um SC. :confused:


Ja, ein Kaby Lake hat ca. 10% mehr IPC als Ryzen und kann mit starkem OC nochmal ca. 20% mehr Takt auffahren.

Das kann Intel doch auch. Und mit Taktvorteil sind das dann deutlich mehr als 10% Unterschied im Singlecore.


Aber wir reden hier auch über 4 vs 8 Kerne. Selbst wenn Coffee Lake auch "problemlos" die 4,8-5GHz erreicht und Kaby Lake IPC hält wird das mehr Stromverbauch und mehr Hitze bedeuten. Und da sieht Intel ja jetzt schon nicht so gut aus.

Weiß man doch noch gar nicht, wie es aussieht? Es ist wohl kaum anzunehmen, dass Intel die gleiche schlechte Paste unter den HS packt bei 6 Kernen. Außerdem bessere Fertiggung. Verlötet sind die 100%ig nicht, aber bessere Paste erwarte ich schon bei 6 Kernen und kein Debakel bei den Temperaturen.

monitorhero
2017-09-02, 13:57:50
Sehe ich. Komm mit Kamellen die was frischer sind.
Dein verlinkter kram ist vom 2 März, 2017 - da liegen noch einige Bios-Updates dazwischen bzw. danach:

https://abload.de/img/359gume.jpg (http://abload.de/image.php?img=359gume.jpg)

Sehr interessant. Jetzt sind es gerade mal noch 4 Punkte.

Hast du Übertaktungen vorgenommen? Und falls ja, wie effizient ist die CPU jetzt noch?

Isen
2017-09-02, 13:59:53
Ne... hab nur den Takt an dem von PCper angeglichen - 1700 non x hat 3,2Ghz also in dem Fall um 300mhz - dort haben sie 3,5Ghz getaktet.
Normal läuft meiner auf 4Ghz.

Hinsichtlich Effizienz bzw. Verbrauch kann ich dir auf die schnelle nur das hier geben:

https://abload.de/img/stromi2umc.png (http://abload.de/image.php?img=stromi2umc.png)

monitorhero
2017-09-02, 14:03:19
Ne... hab nur den Takt an dem von PCper angeglichen - 1700 non x hat 3,2Ghz also in dem Fall um 300mhz - dort haben sie 3,5Ghz getaktet.
Normal läuft meiner auf 4Ghz.

Laut diesem Artikel gehörst du zu den glücklichen 20% die 4Ghz schaffen :D

Edit: Wieviel Volt musst du dafür anlegen?

http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/Selektierung-1222659/

Isen
2017-09-02, 14:10:16
Siehe Screen über dir - hatte ich eben gemacht ^^

IchoTolot
2017-09-02, 14:14:32
Sehe ich. Komm mit Kamellen die was frischer sind.


Es gab auch bei meinem Intel Updates. Meiner bei 3.5 Ghz. Auch besser geworden. sind knapp 6%, du hast jedoch deinen RAM auf 3400 Mhz. Takte den doch mal auf 3000 Mhz wie meiner. Dann ist der Abstand auch wieder bei 8-10%.


https://lh3.googleusercontent.com/XjE3EyQ88rVD9tnvbICg0G287yrXnN_oXii19mfhBX3mWCrTg-lpWmzmltLSSLGm5WXRMJQg6GUt3_ojVtn4AVL4q9bNr1iukf3JbR8uZY6VtHxt34BHlUzxJgO22zVEK8 mOgG7VUx0IFLzOaMGBX0gMIkrhMuUlM9AjmIHWk6mUzFAGh_K1kjAyN2ZxDhqopHmfxYlzR7l28GZ6DJ EwJz4C0GiU1U2xEqnLSprn2d3sgkUuLZyrCKGr2QQRFIn0Bja5R1lhB6PcJWF7u1ujLIUkuDUIYw0SYx QZA27q8A0L8T9ydsBG76w-FtnEEnTdWRdSgpyqjOs_YKlh_S-EAAngivBEfaCfkgNU-JyMMwyueslsTlJrt2sbZ8jv1QCC6GTiGrcb1uvXSN7ybqJ5kyr3rvaJWcGfRK928KbQQP-wyhcVdvgKV8zKlHMkTAxCxZcznqC3SvBgoDJRwmu3qz9c9ErH4Xu6ictiY_VDulah_pvBRCT28fu_NHt Mmt_y88x2FmYoPZpSS5D1jOgLGhb6EHPVk_3-9JEHwPuBmZO2aITjlRCBFi1UymeRfMmBke1vedjkutMH-8kJmfskFl9p1RhiD4h8XLMD3iql3DFB6gXOQ1Ql2A=w1597-h989-no

w0mbat
2017-09-02, 14:15:48
Dein Diskussionsstil lässt an Niveau zu Wünschen übrig, bleib doch sachlich..

LOL! Ich diskutiere hier mit sachlichen Argumenten und du greifst mich persönlich an. Merkst du was? :freak:



Warum sollte ich MC verlinken? Klar ist da ein 8 Kerner schneller. Es ging doch um SC. :confused:

Es geht hier um 6900K vs 1800X und der TS will einen 8-Kerner. ST bringt dir nichts, wenn die CPU im MT nicht skaliert und die ganze ST "Leistung" verpufft.

Rancor
2017-09-02, 14:16:51
Ich würde warten bis die Coffee Lake CPUs released sind und dann entscheiden.

Isen
2017-09-02, 14:18:11
@IchoTolot,

CB ist nahezu unbeeindruckt vom Speicher...
Mir geht es schlicht darum, dass du deine Kamellen stets mit alten Mottenkugeln untermauerst, wo doch gänzlich bekannt ist, dass optimierungen auf AM4 noch lange nicht abgeschlossen sind. Das nächste AGESA holt auch nochmal ein klein wenig raus und bringt auch jene Kunden mit DR Speicher am meisten Performance, wodurch Ryzen deutlich besser performt, als wie ich mit meinem SR Speicher.
Du hängst dich an Promille fest, wie ein Alkoholiker... diese ständigen Diskussionen gehen echt ein aufm Sack, sorry.

Screemer
2017-09-02, 14:18:22
@ichotolot: diese cherry picking kacke von dir ist echt nicht mehr auszuhalten.

per clock trennen ryzen und kabylake wenige %.

aus dem märz. noch vor bios optimierungen und mit gammel ram auf beiden seiten:

https://abload.de/img/cinebench-r15w6sdh.png
http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=231739419&postcount=1461

dann das schlechtere skaling bisheriger intels mit mehr kernen. lassen wir uns überraschen was coffeelake bringt. derzeit ist ryzen einfach die bessere wahl, wenn p/l überhaupt einbezogen wird.

monitorhero
2017-09-02, 14:19:09
Siehe Screen über dir - hatte ich eben gemacht ^^
Ach danke, nicht gesehen. Was ist denn der VCore Wert den man beachten muss und welche der vielen Wattangaben?

IchoTolot
2017-09-02, 14:21:00
LOL! Ich diskutiere hier mit sachlichen Argumenten und du greifst mich persönlich an. Merkst du was? :freak:


Ich greife dich gar nicht an. Ich bezog mich darauf:


Selbst der "oMg DiE bEsTe IpC sO gEiL" Core i7-7700K ist bei gleichem Takt


:rolleyes:

monitorhero
2017-09-02, 14:23:10
Zur Erinnerung. Wir suchen hier eine CPU für mich im Preissegment bis 800€ inkl Board und 32GB Ram. Die Vergleiche sind natürlich interessant, aber solange Intel keine vergleichbare CPU liefert zum Preis eines Ryzen habe ich wenig Alternativen :frown:

Isen
2017-09-02, 14:28:00
Ach danke, nicht gesehen. Was ist denn der VCore Wert den man beachten muss und welche der vielen Wattangaben?


AMD gibt als maximale VCore für 24/7 - 1,425v an. Gänzliche Maximum beträgt 1,450v alles darüber belegt AMD mit dem Spruch: " Risk lifetime "
Von den Angaben den höchsten als Max - wäre 147W
Aber genau sind die Werte ohnehin nicht Netzteil Effizienz, Board will auch Strom etc, genauer wäre direkt zu messen oder Steckdose - und meiner ist sowieso hier und da auf Nummer sicher eingestellt z.B. die PLL Voltage, die ist Default bei 1,800v ich hab aber knapp 1,900v das erhöht den Bedarf als auch Temperatur, stabilisiert aber bei hohen Speichertakt mit scharfen Timings.

Rancor
2017-09-02, 14:28:25
Primär geht es ja nun darum, das von den Intel Fans aka. Icholot und Miami Nice ständig behauptet wird, man könne mit Ryzen CPUs nicht zocken und das ist natürlich blanker Unsinn.

Ich habe damit in FHD meistens mit über 100 FPS gezockt und war fast immer GPU limitiert durch die 1070. ( In BF1 lag ich in 5% der Fälle dann nur noch bei ~ 90% GPU Auslastung )

Jetzt in WQHD bin ich immer zu 100% GPU limitert und das wäre ich selbst mit einer 1080 noch. Dafür kostete mich die CPU auch nur 200€ ( eine 400€ CPU hätte mir auch nichts gebracht bei der 1070 ) und die MT Optimierung in Spielen wird ja in Zukunft nicht schlechter werden.

Ausserdem kann ich auch einfach auf Zen+ oder Zen2 Upgraden ohne nen neues Board zu kaufen.

IchoTolot
2017-09-02, 14:28:51
@ichotolot: diese cherry picking kacke von dir ist echt nicht mehr auszuhalten.


Cherypicking? :confused: Wo? Das sind nur die Fakten.

@IchoTolot,
Mir geht es schlicht darum, dass du deine Kamellen stets mit alten Mottenkugeln untermauerst, wo doch gänzlich bekannt ist, dass optimierungen auf AM4 noch lange nicht abgeschlossen sind.

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich versuche alles zu belegen mit dem was man im Netz findet. Finde mal eben ClockforClock Benchmarks, da gibt es nicht viele. Der mit 3.5 Ghz war einer den ich fand. Und ich hab ja sogar noch jetzt ein aktuelles Ergebnis mit 3.5 Ghz von eben geliefert. Und da ist der RAM beim Ryzen noch schneller als meiner, daher nicht mal vergleichbar.

Wann sind denn die Optimierungen abgeschlossen? Wenn DDR4-4200 RAM läuft?? Am Anfang hieß es abwarten bis 3200er RAM läuft. Jetzt wird immernoch optimiert. Meiner Ansicht nach wird gerne immer auf "Optimierungen" verwiesen, wenn das Ergebnis nicht passt. Also kommt mir doch nicht so. :rolleyes: Ich bin der letzte der sich einem Vergleich nicht stellt.

Zur Erinnerung. Wir suchen hier eine CPU für mich im Preissegment bis 800€ inkl Board und 32GB Ram. Die Vergleiche sind natürlich interessant, aber solange Intel keine vergleichbare CPU liefert zum Preis eines Ryzen habe ich wenig Alternativen :frown:

Da hast du wohl Recht. Aktuell echt schwer. Der Rat wäre klar auf den 8700K zu warten, ansonsten natürlich ein Ryzen 7 1700.

Primär geht es ja nun darum, das von den Intel Fans aka. Icholot und Miami Nice ständig behauptet wird, man könne mit Ryzen CPUs nicht zocken und das ist natürlich blanker Unsinn.


Natürlich ist das Unsinn und das habe ich so auch nie behauptet. Wenn jemand die Unterschiede belegt zwischen CPUs, dann ist man also ein Intel Fan.. Es sind eher die Ryzenfans die dann "Intelfans" dissen wie du grade, weil man die Fakten scheinbar nicht erträgt, ich weiß es nicht. :confused:

w0mbat
2017-09-02, 14:32:08
@IchoTolot: Ich bin immer noch der Meinung, dass ich deine Argumente damit sehr gut eingefangen habe ;)

@monitorhero: Ja, bis 800€ hast du echt keine Alternative und ehrlich gesagt hast du die auch bei mehr Geld aktuell nicht, da Intels X299 und Skylake-X ein totaler Reinfall war.
Die CPU mit der die Intel-Jünger hier ins Rennen gehen, den Core i7-8700K, gibt es nämlich noch gar nicht :ugly:

Und wenn der da ist, kannst du wieder auf Zen+ aka Pinnacle Ridge warten :D

Also, wenn du jetzt kaufen willst, hol dir einen Ryzen 7 1700(X) und 32GB DDR4 mit möglichst hohem Takt. DR DDR4-3000 oder so.

monitorhero
2017-09-02, 14:33:42
AMD gibt als maximale VCore für 24/7 - 1,425v an. Gänzliche Maximum beträgt 1,450v alles darüber belegt AMD mit dem Spruch: " Risk lifetime "
Von den Angaben den höchsten als Max - wäre 147W
Aber genau sind die Werte ohnehin nicht Netzteil Effizienz, Board will auch Strom etc, genauer wäre direkt zu messen oder Steckdose - und meiner ist sowieso hier und da auf Nummer sicher eingestellt z.B. die PLL Voltage, die ist Default bei 1,800v ich hab aber knapp 1,900v das erhöht den Bedarf als auch Temperatur, stabilisiert aber bei hohen Speichertakt mit scharfen Timings.

Alles klar, dafür wirken die Temperaturen aber ganz ordentlich. War das dann unter Last während des Cinebenchs?
Edit:@wombat, ich muss eh noch etwas warten bis ich meinen i7 2600k los bin. Aber wahrscheinlich dauert mir die Wartezeit auf den Zen+ dann doch wieder zu lange. Wenn der 8700k jedoch wirklich "nur" maximal 320€ kosten sollte, wäre er nochmal eine Überlegung wert. Vielleicht sinken dann auch Intels Preise für die 8 Kerner. Wobei das wahrscheinlich immernoch zu teuer bleibt.

IchoTolot
2017-09-02, 14:35:05
@Wombat

Belassen wir es dabei. ;) Monitorhero hat schon Recht, daher hab ich das auch mal im Spoiler alles verpackt, weil das etwas ausartet hier. ^^

Isen
2017-09-02, 14:37:27
Alles klar, dafür wirken die Temperaturen aber ganz ordentlich. War das dann unter Last während des Cinebenchs?


59°c jo... während.




Wann sind denn die Optimierungen abgeschlossen? Wenn DDR4-4200 RAM läuft??



Das erst kürzlich Erschienende Bios bei Gigabyte brachte NICHT wenig und hat nichts mit Speichertakt zutun. Hör einfach auf, irgendwelche Dinge in Aussagen hineinzuinterpretieren....

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11479361&postcount=3929

Deathcrush
2017-09-02, 14:40:37
Primär geht es ja nun darum, das von den Intel Fans aka. Icholot und Miami Nice ständig behauptet wird, man könne mit Ryzen CPUs nicht zocken und das ist natürlich blanker Unsinn.


Wobei damit die AMD Fanboys angefangen haben ;) aka Frametimes. Das dann die Intel Besitzer anfangen nachzuhaken und das Gegenteil beweisen, ist doch nur logisch. (und dann auch noch recht haben :D) Unspielbar ist man mit einen aktuellen AMD System ganz sicher nicht (genausowenig mit aktuellen 4 Kern CPU´s, wenn man nicht 100FPS als maß der Dinge sieht) dennoch hat der AMD bei Spielen gegen Intel das nachsehen (wenn auch auf hohem Niveau)

monitorhero
2017-09-02, 14:41:32
59°c






Das erst kürzlich Erschienende Bios bei Gigabyte brachte NICHT wenig und hat nichts mit Speichertakt zutun. Hör einfach auf, irgendwelche Dinge in Aussagen hineinzuinterpretieren....

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11479361&postcount=3929

Wieso hat die CPU hier im Multithread eingebüßt?

Isen
2017-09-02, 14:46:26
Bios/Board halt... ich hab weniger ST und mehr MT bei dem Popel Test.

Lowkey
2017-09-02, 14:50:41
Ich bin relativ begeistert davon, dass Ryzen einfacher zu kühlen ist. Also mit der einfachsten, gedrosselten AiO und 12cm Radiator hat man perfekte Temperaturen, während mein 7700k damit auch nicht besser oder kühler läuft.

Der ursprüngliche Plan:

Ryzen 1700x mit Boxed
Asus B350 Prime Plus
4x 16gb DDR4-2133 Samsung Orginal

Hatte mich um die <600 Euro gekostet.

Dann 2x16gb verkauft und eine AiO vom Arctic Support geschenkt bekommen (naja war mit im Ersatzteilepaket und defekt).

Der Samsung ist von Anfang 2016, aber 3066 CL16-15-15 gehen auch auf dem Gigabyte. Der Speicher ist DR, also die angepeilten 3200 Mhz macht er nicht stabil mit (mir fehlt die Motivation weiter auszutesten). Neuere Samsung Riegel sollten daher besser sein, wenn auch der Preis massiv gestiegen ist.

Jetzt mit AiO und dem Asus Board ist die Temperatur perfekt und das System läuft auch mit OC sehr stabil und leise. Nachteilig für mich ist beim Asus der fehlende, zweite x4 M.2 Anschluss und die Gesamtgröße. Daher läuft bald alles testweise auf dem Gigabyte ITX, wenn auch schon beim Testaufbau die Temperatur des Mainboardes ein größeres Problem darstellt.

Wenn ich mir die Werte von Vorzeige-ISEN anschaue, dann kann ich aus dem System nicht viel mehr Leistung herauspressen (besserer Speicher liegt noch rum). Der Spieletest mit 8 Kernen steht noch aus. Wenn man 8 Kerne deaktiviert, dann takten die Kerne bis 3,85Ghz hoch. Das OC kann man sich fast schenken.


Das Aaaaaber ist die Tatsache, dass mein 7700k Spielesystem aktuell mit jedem Mhz skaliert, also PUBG limitert mehr durch die CPU als durch die 1080 Ti. Von 4,5 auf 5 Ghz steigen die Mindest FPS linear mit an, was zunächst 11% sind, aber mit mehr Uncore und auf allen Kernen dann den Abstand zum 1700x größer werden läßt (könnte auf 40% hinauslaufen).

Die fast einfachste Lösung ist es beide System zu behalten und unterschiedlich zu nutzen. Mein Bruder hat auf der Uni aus Kostengründen ein zweites Notebook nur ausgeliehen und quasi 24/7 nur für sein CAD und Co laufen lassen. Das war zwar schwach, aber er konnte parallel mit zwei Geräten schneller arbeiten.

monitorhero
2017-09-02, 14:51:26
Noch eine Sache die ich gelesen hatte bei dem Thema Ram.

"Ein schnellerer Arbeitsspeicher bringt auf den getesteten Plattformen zusätzliche Performance. Auch in Spielen. Und auch wenn die CPU ein Quad-Channel-Interface bietet. Am meisten profitieren kann allerdings der Ryzen 5 1600X: Mit DDR4-3200 anstatt mit DDR4-2666 legt die AMD-CPU in 1.280 × 720 durchschnittlich um sieben Prozent bei den Durchschnitts-FPS zu. Damit arbeitet der Prozessor in Spielen schneller als ein Ryzen 7 1800X mit DDR4-2666."

Was ist ein Quad Channel Interface. Bedeutet das 4 Riegel? Und sagt der Artikel jetzt ein 1600x ist schneller als ein 1800x?

Aber diese Testumgebungen sind auch irgendwie unrealistisch. Ich spiele ja auf 1440p. Die Frage ist dann eher wie die Verhältnisse in dem Bereich aussehen bei Benches.

Rancor
2017-09-02, 14:54:50
Wobei damit die AMD Fanboys angefangen haben ;) aka Frametimes. Das dann die Intel Besitzer anfangen nachzuhaken und das Gegenteil beweisen, ist doch nur logisch. (und dann auch noch recht haben :D) Unspielbar ist man mit einen aktuellen AMD System ganz sicher nicht (genausowenig mit aktuellen 4 Kern CPU´s, wenn man nicht 100FPS als maß der Dinge sieht) dennoch hat der AMD bei Spielen gegen Intel das nachsehen (wenn auch auf hohem Niveau)
Ja natürlich hat er das nachsehen, aber die Intel CPUs sind auch teuerer als die R5 und das mit den Framtimes ist natürlich genauso ein Unsinn gewesen.

Lowkey
2017-09-02, 14:57:08
Spiele brauchen aktuell 2-3 bis 8 Kerne. Ein 1600(x) hat 12Threads, also deckt alles ab. Ein 1800 hat mehr Threads, aber Spiele nutzen das nicht. Der Boost/Turbo skaliert mit weniger Kernen/Threads einfach eine Idee höher. Dann hast du mehr FPS mit einem 1600.

720p ist nur ein theoretischer Test. Jedes Spiel reagiert anders. Wenn die CPU im Limit ist, dann kann der Arbeitsspeicher noch etwas herausholen. Das betrifft dann die wichtigen MindestFPS.

Wie gesagt glaub ich aktuell noch, dass Ryzen oberhalb von DDR4-3200 Mhz weniger gut mitskaliert (ohne OC). Mit OC müßte man es mal testen. Der 7700k ab 5ghz soll ja stark von DDR4-4266+ profitieren, aber dann braucht man eher einen 7740x auf 5,2-5,4 Ghz und dem DDR4-4500.

dildo4u
2017-09-02, 14:59:38
Noch eine Sache die ich gelesen hatte bei dem Thema Ram.

"Ein schnellerer Arbeitsspeicher bringt auf den getesteten Plattformen zusätzliche Performance. Auch in Spielen. Und auch wenn die CPU ein Quad-Channel-Interface bietet. Am meisten profitieren kann allerdings der Ryzen 5 1600X: Mit DDR4-3200 anstatt mit DDR4-2666 legt die AMD-CPU in 1.280 × 720 durchschnittlich um sieben Prozent bei den Durchschnitts-FPS zu. Damit arbeitet der Prozessor in Spielen schneller als ein Ryzen 7 1800X mit DDR4-2666."

Was ist ein Quad Channel Interface. Bedeutet das 4 Riegel? Und sagt der Artikel jetzt ein 1600x ist schneller als ein 1800x?

Aber diese Testumgebungen sind auch irgendwie unrealistisch. Ich spiele ja auf 1440p. Die Frage ist dann eher wie die Verhältnisse in dem Bereich aussehen bei Benches.
Der Mainstream AMD Sockel hat nur Dual Channel der Rest vom Text bezieht sich auf den Intel High-End Sockel,der Test sagt nur aus das ein 1600X mit schnellen Ram beim Gameing vor einem 1800X mit langsamen Ram liegt.
Ein 1800X mit schnellen Ram ist natürlich nicht mehr langsamer.

monitorhero
2017-09-02, 15:01:52
@Lowkey, was bedeutet AiO? Und wie hast du so günstig deinen PC zusammengestellt bekommen? 64GB Ram und alles unter 600?
Und das Gigabyte Board ist dein 7700k System?

Lowkey
2017-09-02, 15:02:20
Die meinen die Vollbestückung und nicht den 4x Modus aka Quadchannelinterface.


AiO = All in One = Asetek, wird von zB. Corsair unter Hydro verkauft. https://geizhals.de/?cat=coolwsets&xf=4666_AM4

Den Speicher gab es letztes Jahr bzw. gibt es zum Teil immer noch bei diversen Leuten in Ebay und in Foren zu kaufen. Woher genau die Unmengen kamen weiss ich nicht.

Das Asus B350 Prime Plus gibt es laufend als B-Ware für unter 60 Euro. Die CPU war damals auch für 300 Euro ein Sonderangebot. Mindfactory hat fast jeden Tag eine CPU (als Tray) im Mindstar und senkt deren Preis solange bis jemand sie kauft.


PS: Gigabyte sagte mir, dass man deren Boards zum Teil nicht mit AiOs laufen lassen sollte, da die VRMs zu heiss werden, wenn sie keine Frischluft bekommen. Daran arbeite ich immer noch.

Deathcrush
2017-09-02, 15:15:51
Aktuel kann man den 7700 (non k) für 267€ bekommen

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-7700-4x-3-60GHz-So-1151-BOX_1132468.html

Ich selbst habe früher zwar sehr viel übertaktet, bin allerdings der Meinung das die 10% heute viel zu teuer erkauft werden müssen und nicht alle CPU´s gehen gleich gut (merke ich an meienn 6700k) Mit dem 7700 ist man sehr gut bedient und bekommt in den Preissegment die schnellste Spiele CPU :)

monitorhero
2017-09-02, 15:17:52
Ok wer einen 4 Kerner sucht kann damit sicher glücklich werden :D. Ich übertakte jedenfalls auch eher ungerne.

Lowkey
2017-09-02, 15:32:55
Es laufen eh ein paar Promotion Aktionen beim Kauf von Mainboard und CPU für Sockel 1151.

Jeder will die perfekte CPU: Kabylake mit 8 Kernen

Ryzen zu wenig IPC, Skylake/Kabylake zu wenig Kerne, Skylake-X zu heiss/teuer, TR zu teuer/langsam ... es gibt keine perfekte CPU aktuell.

Die Frage ist doch, ob ein 8700k in ein paar Wochen einen Ryzen 1800 in Anwendungen schlagen wird?

monitorhero
2017-09-02, 15:37:28
Was ist die Ursache für zu wenig IPC bei Ryzen?
Ja die Frage wäre interessant, wobei ich mir aufgrund der weniger Kerne es kaum vorstellen kann, dass der 8700k beim Vray Benchmark zum Beispiel wirklich gewinnen wird. Sollte der Unterschied aber nur gering sein und er dafür in Spielen besser performen als der Ryzen 1700x wäre er eine Option.

Isen
2017-09-02, 15:39:02
Viele kleine Sachen sind Schuld daran, die werden mit Zen2 entsprechend angegangen. Wissen tut man dies, da AMD bereits relativ gut nennen konnte, wo überall noch Leistung rauszuholen ist.
Nach diversen Tests meinerseits, kann ich dem auch vollkommen zustimmen, wie hoch allerdings, dass muss sich erst zeigen. Vorteil für AM4 wäre hier, dass dort auch Zen2 drauf passt und du kein neues Brett benötigst, wie es in der Regel bei Intel der Fall ist... aber ist eben gepokert, ob Zen2 sich dann lohnt für ein aufrüsten, wobei man seinen Ryzen ja dann wieder verkaufen kann und schätzungsweise nur 100-200€ für Zen2 draufzahlen muss... auch hängt vieles damit zusammen, wie sich bis dahin die Software entwickelt hat. Zeitraum ist zwar relativ kurz, aber wenn da ein paar Titel erscheinen, denen +6 Kerne schmecken, dreht sich recht schnell der Wind zugunsten mehr Kernern...

monitorhero
2017-09-02, 15:49:34
Viele kleine Sachen sind Schuld daran, die werden mit Zen2 entsprechend angegangen. Wissen tut man dies, da AMD bereits relativ gut nennen konnte, wo überall noch Leistung rauszuholen ist.
Nach diversen Tests meinerseits, kann ich dem auch vollkommen zustimmen, wie hoch allerdings, dass muss sich erst zeigen. Vorteil für AM4 wäre hier, dass dort auch Zen2 drauf passt und du kein neues Brett benötigst, wie es in der Regel bei Intel der Fall ist... aber ist eben gepokert, ob Zen2 sich dann lohnt für ein aufrüsten, wobei man seinen Ryzen ja dann wieder verkaufen kann und schätzungsweise nur 100-200€ für Zen2 draufzahlen muss... auch hängt vieles damit zusammen, wie sich bis dahin die Software entwickelt hat. Zeitraum ist zwar relativ kurz, aber wenn da ein paar Titel erscheinen, denen +6 Kerne schmecken, dreht sich recht schnell der Wind zugunsten mehr Kernern...

Genau das wäre meine Überlegung, wenn nachrüsten möglich ist auf einen Zen+. Ich warte, wie gesagt den Release des 8700k noch ab, weil dann die Preise für AMD auch nochmal etwas fallen sollten. Ob es dann 8700k oder 1700x wird entscheide ich dann.

Zum B350 Board von Asus. Kann ich dort meine Soundkarte Soundblaster Z, eine m2 SSD und die GTX 1080 darauf laufen lassen? Ich bräuchte auch ein Board das noch USB 2.0 unterstützt für den dritten Sensor meiner Oculus Rift.

dildo4u
2017-09-02, 15:50:04
IPC ist ok bei Ryzen,AMD bekommt aber den Intel Takt zu Zeit noch nicht hin.
Intel Boostet aktuell um 4.5Ghz AMD um 4ghz.

Lowkey
2017-09-02, 15:52:22
Nicht das kaufen, was man brauchen will, sondern das, was man heute braucht.

Ryzen ist verlötet, Intels CPUs nicht. Das macht sich sehr stark bemerkbar. Intel lößt das Problem mit Drosseln.

Zum Release meiner Rift war Intel USB 3.0 oder 3.1 erlaubt, aber Asmedia und der Rest sind durchgefallen. Wie es aktuell ausschaut weiss ich nicht.

Der Ryzen an sich ist nicht schlecht. Mein Plan wären 8 Kerne ohne SMT mit XFR ohne OC oder mit max OC als Spiele CPU. Nur gehen kaum mehr als 4 Ghz und dann ist Intel immer schneller, da der Support bei Spielen (siehe Spiel des Jahres PUBG) immer noch bei 4 Kernen hängt.

Isen
2017-09-02, 15:57:56
@dildo4u

Je nach Modell bei 2-4 Kernen auf bis zu 4,2Ghz Boost ^^
Ryzen kannst du schon höher takten, LN2 Bios ist die Wall weg. Ich krieg das aber mit meiner Kühlung nicht weggekühlt und ich hab jetzt keine schlechte. Ich bin auf Zen2 gespannt...
Wenn AMD den IF vom Ramtakt abkoppelt oder mit einem Multiplier versieht, sollte MT mit einhergehend mehr IPC und Takt die Post abgehen... ich verspreche mir da viel im Moment... aber AMD Typisch, muss man zunächst bangen, wie die Fertigung läuft oder sich Bugs einschleichen...

@Lowkey,

hat das olle Game nicht erst nen MT-Support bekommen bzw. wird noch daran gearbeitet? Oder ist das son Pseudo MT-Support?

monitorhero
2017-09-02, 16:01:33
Nicht das kaufen, was man brauchen will, sondern das, was man heute braucht.

Ryzen ist verlötet, Intels CPUs nicht. Das macht sich sehr stark bemerkbar. Intel lößt das Problem mit Drosseln.

Zum Release meiner Rift war Intel USB 3.0 oder 3.1 erlaubt, aber Asmedia und der Rest sind durchgefallen. Wie es aktuell ausschaut weiss ich nicht.

Der Ryzen an sich ist nicht schlecht. Mein Plan wären 8 Kerne ohne SMT mit XFR ohne OC oder mit max OC als Spiele CPU. Nur gehen kaum mehr als 4 Ghz und dann ist Intel immer schneller, da der Support bei Spielen (siehe Spiel des Jahres PUBG) immer noch bei 4 Kernen hängt.

Nun. Heute brauche ich eine CPU vor allem zum Arbeiten. Aber da ich die CPU die nächsten 4-5 Jahre eher nicht tauschen wollte macht es doch Sinn langfristig zu denken. Und die 8 Kerne sind jetzt schon ein Vorteil beim Rendern mit VRay. Hier kommt kein Intel mit weniger Kernen vorbei. Und besser als der Ryzen ist nur der 6900k und 7820x zu deutlichen höheren Preisen. Daher fallen diese schonmal aus meiner Rechnung.

Kannst du mir erklären, warum das verlöten ein Problem ist und wieso Ryzen sich nicht drosseln kann deswegen?

Hier im Thread wurde geschrieben, dass die CPUs ohne SMT in Zukunft deutliche Nachteile hätten. Wieso würdest du das empfehlen?

Lowkey
2017-09-02, 16:44:48
@Lowkey,

hat das olle Game nicht erst nen MT-Support bekommen bzw. wird noch daran gearbeitet? Oder ist das son Pseudo MT-Support?

Wie aufkrawall schon erwähnt hat und im PUBG bestätigt: da tut sich nichts.

T86
2017-09-02, 16:54:52
Verlötet ist ein besserer Wärme Übergang
Ryzen muss nicht drosseln ... darauf wollte er wohl hinaus

Verstehe die ganze Seiten lange Diskussion hier nicht.
Also Käufer hat man doch zum Glück wieder die Wahl
Das zum Glück kann man gar nicht offt genug betonen!

Anwendungen die wenig kerne mögen werden mit Intel glücklicher.
Anwendung die mehr Threads auslasteten werden vom AMD gut abgearbeitet...
In Zukunft wird das wohl auch mehr.

Eine CPU kauft man ja auch für Jahre

Zum Thema USB 3.1 - das kommt aus der CPU direkt
Das wird wohl ähnlich schnell angebunden sein wie bei Intel
Und ist deswegen mit nem asMedia Zusatz Controller vom Mainboard nicht vergleichbar.

Das Hersteller x da besser ist als y spielt doch keine Rolle
Wenn der Preis nicht gleich ist.
Wenn man ein Budget hat sollte man gucken möglichst viel dafür zu bekommen.

Lowkey
2017-09-02, 16:55:47
Nun. Heute brauche ich eine CPU vor allem zum Arbeiten. Aber da ich die CPU die nächsten 4-5 Jahre eher nicht tauschen wollte macht es doch Sinn langfristig zu denken.


Das klappt nicht. Intel bricht das System, bestehend seit 2009 auf. Erstmalig 6/12 im Desktop wirbelt samt AMD den Markt durcheinander. Erstmalig ist AMD im Workstationbereich in einigen Anwendungen führend. Das hat Konsequenzen. 2013 kam die Xbox und die PS4 mit 8 Kernen (meist 6 nutzbar). Geändert hat sich nichts außer dem Grafikspeicher, wo wir nun beim PC mit 4gb anfangen (statt 2 oder 3).



Und die 8 Kerne sind jetzt schon ein Vorteil beim Rendern mit VRay. Hier kommt kein Intel mit weniger Kernen vorbei. Und besser als der Ryzen ist nur der 6900k und 7820x zu deutlichen höheren Preisen. Daher fallen diese schonmal aus meiner Rechnung.


Intel ist zu teuer und eher schlecht als recht. Das fehlende Verlöten läßt die CPUs ebenfalls drosseln, wenn sie gebraucht werden.


Kannst du mir erklären, warum das verlöten ein Problem ist und wieso Ryzen sich nicht drosseln kann deswegen?


Ryzen drosselt auch, aber mittels guter Kühlung später und seltener. Intel ist ohne das Köpfen nicht kühlbar. Dafür drosselt die CPU selbst mit Standardtakt herunter, wenn man AVX nutzt.


Hier im Thread wurde geschrieben, dass die CPUs ohne SMT in Zukunft deutliche Nachteile hätten. Wieso würdest du das empfehlen?

Jaein, die ideale CPU für Spiele hat 8 echte Kerne. Das ist meine persönliche Sichtweise. Und beim Ryzen kann ich SMT, also die 8 virtuellen Kerne abschalten, die CPU taktet höher und ich habe mehr davon. Das betrifft dich nicht.


Ich würde wohl an deiner Stelle den 1700x Boxed, das Asus B350 Plus und 2x16gb Samsungspeicher nehmen bzw. feststellen, ob das paßt.

monitorhero
2017-09-02, 17:40:01
Ok, das bedeutet ein Ryzen hat gar keine 8 Kerne und die Intel ohne k Zusatz haben das?

Einen 1700x habe ich nicht gefunden inklusive Kühler. Auch nicht auf Geizhals. Was mache ich dann mit Lüftung, was empfiehlt sich da?

Ich schätze auch, dass es am Ende auf deine Empfehlung hinausläuft.

Das mit dem USB habe ich auch nicht kapiert. Machen die Ryzen Boards da Schwierigkeiten bei USB 3.0 im Vergleich zu den Intels?:confused:

EDIT: Beim Ram dachte ich an den hier: https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html
So hätte ich am Ende 4 Module a 8Gb. Hier scheint man zumindest Samsung D-Die zu bekommen

Lowkey
2017-09-02, 17:51:20
K = freier Multi = CPU OC


Der Ryzen hat 8 Kerne und 8 zusätzliche Threads durch SMT. 16 Threads in der Summe sind perfekt für Anwendungen, aber nutzlos bei Spielen. Also macht man SMT aus und hat 8 Kerne, die durch weniger Belastung durch SMT direkt höher takten. Bei Intel kann man zwar HT bei einem 7700k deaktivieren, aber hat keinen Vorteil. Beim 7820x kann man HT als Spiele CPU auch deaktivieren, aber das Teil bändigt man sowieso mit einer Wasserkühlung.

Stimmt, den 1700x gibts nicht mehr mit Kühler.

https://geizhals.de/amd-ryzen-7-1700x-yd170xbcaewof-a1582190.html?hloc=de



Also als Rift Besitzer gab es ein Tool, wonach man zwingend eine Intel USB 3.0 im Rechner brauchte. Asmedia, Nec ... alles andere war inkompatibel (laut dem Tool). Auf den heutigen Ryzen Mainboards arbeitet ein Asmedia neuerer Version. Die kurze Frage lautet eigentlich nur: wer betreibt VR mit einem Ryzen?
Es sollte natürlich gehen. VR ist für mich erst einmal gestorben, weil es keine guten Spiele gibt und der Tragekomfort auf Dauer stört. In ein paar Jahren könnte es beim nächsten Versuch klappen, denn die Auflösung ist noch zu niedrig.

Der einzige Haken ist aktuell bei Ryzen der Speichersupport. Ich oder xyz kann dir sagen, dass das KIT mit 2x16gb perfekt ist, aber dann kaufst du es und bekommst Revision 1.0001, die sich komplett anders verhält.

fondness
2017-09-02, 17:54:18
Wie unklug muss man eigentlich sein, um einen Monopolisten zu unterstützen? Wo es nach lange 8 Jahren nun endlich eine gute Alternative gibt grenzt das schon an Selbstschädigung.

monitorhero
2017-09-02, 18:09:31
K = freier Multi = CPU OC


Der Ryzen hat 8 Kerne und 8 zusätzliche Threads durch SMT. 16 Threads in der Summe sind perfekt für Anwendungen, aber nutzlos bei Spielen. Also macht man SMT aus und hat 8 Kerne, die durch weniger Belastung durch SMT direkt höher takten. Bei Intel kann man zwar HT bei einem 7700k deaktivieren, aber hat keinen Vorteil. Beim 7820x kann man HT als Spiele CPU auch deaktivieren, aber das Teil bändigt man sowieso mit einer Wasserkühlung.

Stimmt, den 1700x gibts nicht mehr mit Kühler.

https://geizhals.de/amd-ryzen-7-1700x-yd170xbcaewof-a1582190.html?hloc=de



Also als Rift Besitzer gab es ein Tool, wonach man zwingend eine Intel USB 3.0 im Rechner brauchte. Asmedia, Nec ... alles andere war inkompatibel (laut dem Tool). Auf den heutigen Ryzen Mainboards arbeitet ein Asmedia neuerer Version. Die kurze Frage lautet eigentlich nur: wer betreibt VR mit einem Ryzen?
Es sollte natürlich gehen. VR ist für mich erst einmal gestorben, weil es keine guten Spiele gibt und der Tragekomfort auf Dauer stört. In ein paar Jahren könnte es beim nächsten Versuch klappen, denn die Auflösung ist noch zu niedrig.

Der einzige Haken ist aktuell bei Ryzen der Speichersupport. Ich oder xyz kann dir sagen, dass das KIT mit 2x16gb perfekt ist, aber dann kaufst du es und bekommst Revision 1.0001, die sich komplett anders verhält.

Also zu der Inkompatibilität konnte ich nichts finden in Zusammenhang mit Ryzen Boards.

Und warum sollte man VR auch nicht mit einem Ryzen betreiben? Ich schätze ich werde nicht der Einzige sein.

Und zum Ram: Macht es einen Unterschied, ob man 2x16 oder 4x8 betreibt?

dildo4u
2017-09-02, 18:20:39
Die VR Game's sind darauf ausgelegt auf einem Haswell i5 (Von 2014) zu laufen,ein Ryzen 5 oder 7 ist vollkommen ausreichend.

http://www.amd.com/de/technologies/vr-ready-processors

monitorhero
2017-09-03, 21:17:07
Meint ihr der Ryzen fällt nochmal auf den Preis von 309€ in nächster Zeit? Oder könnten die Preise steigen?
https://geizhals.de/?phist=1582190

Und ist eine Preisentspannung beim Ram zu erwarten? Der hat sich ja mittlerweile fast verdoppelt ;(

https://geizhals.de/?phist=1327025

Megatron
2017-09-03, 22:50:20
Also als Rift Besitzer gab es ein Tool, wonach man zwingend eine Intel USB 3.0 im Rechner brauchte. Asmedia, Nec ... alles andere war inkompatibel (laut dem Tool). Auf den heutigen Ryzen Mainboards arbeitet ein Asmedia neuerer Version. Die kurze Frage lautet eigentlich nur: wer betreibt VR mit einem Ryzen?

Läuft hier problemlos. Ich habe zwar ein MSI mit X370 aber die genutzten USB Schnittstellen laufen hier über den Chipsatz - das geht also dementsprechend auch mit anderen Boards.
Genutzt wird einer der USB 3 Steckplätze für die Brille selbst. Die beiden Kameras habe ich per USB 2 angeschlossen - ohne dass es hier irgendwo je Auffälligkeiten oder gar Probleme gegeben hätte.

T86
2017-09-04, 08:19:55
CPU internen USB 3.0/ 3.1 nutzen im Zweifel die bessere Wahl
Weiche am Chipsatz angebunden sind und welche aus der CPU kommen ist im mainboard Handbuch nach zu lesen

Und auch bei den paar Euro für die CPU ....
das ist dann halt so. Mein 1600 ist in kurzer Zeit von 250 auf 190€ gefallen
Da könnte ich mich zwar drüber Ärgern Aber wofür?
Ist bei neuen Sachen immer...
Beim RAM sehe ich es aber genau so!
Deswegen hab ich was gebrauchtes gekauft
Und auch erstmal 16gb weil irgendwann beruhigen sich die Preise sicher und unterstützen wollte ich das bis dahin nicht

Lowkey
2017-09-04, 09:01:08
Also VR sollte nach meiner Suche im Netz grundsätzlich kein Problem sein.

Die Preise für die aktuelle Hardware im Geizhals bewegen sich bei der CPU und beim Mainboard nach unten, da der Euro im Wert steigt. Ein B-ware Asus B350 sehe ich gerade für unter 90 Euro, also lohnt nicht. Bei der CPU sind 288 Euro schon ein gutes Angebot. Die 14% Aufpreis für den 1700x muss man sich gut überlegen, denn der 1700x richtet sich eher an Leute, die nicht übertakten wollen. Mit OC schrumpft der Unterschied Richtung 0%. Daher würde man eher Geld in den Speicher stecken.
2x8gb oder 2x16gb würde ich empfehlen. Ryzen schaltet wohl immer noch (aktuellste Infos fehlen mir) bei Vollbestückung ein paar Gänge runter.

Meine Prognose: trotz sinkender Preise beginnt im Herbst der Neukauf und Coffelake steht vor der Tür. Die Nachfrage steigt. Die Speicherpreise sollen nochmals ein paar Euro nach oben gehen. Vermutlich stagnieren die Preise und fallen erst irgendwann 2018

monitorhero
2017-09-04, 11:26:05
@ t86: ja bei der CPU sind die Schwankungen nicht so stark, also verschmerzbar, aber beim Ram werde ich wohl wirklich erstmal 16GB kaufen.

@Lowkey: Der Aufpreis von 40€ für 400Mhz mehr finde ich in Ordnung, da ich ja nicht übertakten wollte. Nur fehlt mir dann noch ein Lüfter fehlen.

Macht es Sinn bis sich die Rampreise entspannen erstmal nur 1x16Gb zu kaufen und dann den gleichen Ramtyp nachrüsten? Und solange erstmal Single Channel betreiben?

bnoob
2017-09-04, 11:33:59
Single-Channel ist bei Ryzen sinnlos, weil man extrem von Bandbreite profitiert

monitorhero
2017-09-04, 11:56:29
Kaufe ich mir jedoch jetzt 2x8GB und dann nochmal 2x8GB ist das doch von Nachteil, wenn Ryzen wie lowkey meinte bei Vollbesetzung dann doch wieder langsamer wird :(

dildo4u
2017-09-04, 12:46:11
PCGH hatte zwei 32GB Kits mit über 3000 mhz am laufen.(System 1800X auf Asus Crosshair 6)
G.Skill Trident Z F4 3200C16Q 32 GTZR und Corsair Vengeance RGB CMR32GX4M4C3000C15.

monitorhero
2017-09-04, 12:50:48
Die Beiden scheinen jedenfalls keinen Samsung D-Die zu besitzen.

Nochmal eine Frage:
Wenn ich einen Ryzen 1700x kaufe, welcher Kühler empfiehlt sich? Und welche Wärmeleitpaste?

Daredevil
2017-09-04, 12:53:41
Der mitgelieferte ist gut genug.

monitorhero
2017-09-04, 12:54:18
Der mitgelieferte ist gut genug.

Der 1700x besitzt keinen mitgelieferten Kühler

dildo4u
2017-09-04, 12:59:39
Der sieht für mich ziemlich ideal aus Mugen 5 PCGH Edition kommt mit AM4 Kit.

http://www.pcgameshardware.de/E-Commerce-Thema-223039/News/Scythe-Mugen-5-PCGH-Edition-1224605/


Wenn du nicht Übertakten willst reicht auch ein Pure Rock,der kommt mit 150 Watt leise klar.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Pure-Rock-Tower-Kuehler_980846.html

Den hab ich selber auf meinem Ryzen 1600,ist ohne extra Kit AM4 Kompatibel.

Daredevil
2017-09-04, 13:00:39
Häh? Wasn das fürn Schwachsinn.
Erst bietet AMD gute Boxed Kühler an und tönt damit rum und dann verkaufen sie die Boxed Versionen nicht mehr? Läppisch...

Ehm, da du ja nicht übertaktest, reicht die kleinste Variante an sich schon aus.
Kommt jetzt an, wie viel Kohle du ausgeben magst und wie Lautstärke sensitiv du bist, aber leise sind alle. Hier gehts nur um Nuancen von Leise, hörbar bis unhörbar:

Highend: https://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html
Mid End: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-advanced-84000000146-a1638050.html
Low End: https://geizhals.de/arctic-freezer-7-pro-rev-2-dcaco-fp701-csa01-a452310.html?hloc=at&hloc=de

Ich selber würde für Non-OC den Arctic Freezer verbauen.

dildo4u
2017-09-04, 13:02:17
Er kommt ohne Kühler weil er höhere XFR Frequenzen erreicht als die nich X Modelle aber halt nur mit starker Kühlung.

Daredevil
2017-09-04, 13:03:35
Den 1800 bekommt man aber auch nicht ohne Kühler.
Aber immerhin bei einem Modell halten sie es ein. :D

monitorhero
2017-09-04, 13:10:22
@dildo4u: den pure rock besitze ich aktuell und bin mit der Kühlleistung ziemlich unzufrieden. Und auch die Lautstärke könnte geringer sein. Bin da doch empfindlich.

@Daredevil: ja ich wünschte sie würden noch Kühler mitliefern...die von dir genannten hatte ich mir alle schon angesehen. Der EKL passt zB gar nicht in mein Gehäuse und der Thermalright hat in Zusammenhang mit dem Ryzen keine gute Bewertung. Ich hatte gelesen die Noctua seinen gut geeignet http://www.tomshardware.de/foren/id-150066/cpu-kuehler-fuer-ryzen-1600.html

Lowkey
2017-09-04, 13:19:08
Du vergißt, dass die Lüftersteuerungen seit dem 9er Chipsatz von Intel aka 2014 sehr viel besser geworden sind. Früher war maximal der Lüfter der CPU per Software begrenzt regelbar. Heute sollte das Mainboard 3Pin und 4Pin automatisch erkennen und 3-5 Stufen lassen sich im Bios einstellen, also zb. monitorhero surft im 3Dcenter = sämtliche Lüfter gehen bei unter 50° aus. Was dein alter Lüfter ist zu laut? Dann kennst du die neuen Mainboards nicht. Selbst die dicken Corsair mit 40dBa sind aufeinmal leise (meist beim Neustart hörbar).
Die Pumpe kann man permanent auf 75% laufen lassen und sie ist unhörbar.

Da werfe ich die Corsair Hydro Series H45 in den Ring. Die sollte lautlos sein können. Noctua ist auch nicht schlecht. Bis auf die Serienstreuung sind die Produkte immer top.

monitorhero
2017-09-04, 13:23:56
Du vergißt, dass die Lüftersteuerungen seit dem 9er Chipsatz von Intel aka 2014 sehr viel besser geworden sind. Früher war maximal der Lüfter der CPU per Software begrenzt regelbar. Heute sollte das Mainboard 3Pin und 4Pin automatisch erkennen und 3-5 Stufen lassen sich im Bios einstellen, also zb. monitorhero surft im 3Dcenter = sämtliche Lüfter gehen bei unter 50° aus. Was dein alter Lüfter ist zu laut? Dann kennst du die neuen Mainboards nicht. Selbst die dicken Corsair mit 40dBa sind aufeinmal leise (meist beim Neustart hörbar).
Die Pumpe kann man permanent auf 75% laufen lassen und sie ist unhörbar.

Da werfe ich die Corsair Hydro Series H45 in den Ring. Die sollte lautlos sein können. Noctua ist auch nicht schlecht. Bis auf die Serienstreuung sind die Produkte immer top.

Ok jetzt machen deine vorherigen Posts mehr Sinn. Du gehst davon aus, dass ich eine WaKü habe oder? Das habe ich nicht und will auch in Zukunft keine :D

Daredevil
2017-09-04, 13:26:23
Wenn die Lautstärke wichtig ist und das beste haben möchtest, ist der NH-D15 in der Tat absolute Referenz. Besser geht momentan kaum mit Luftkühlung. ( Hat aber auch seinen Preis... )

Wüsste jetzt aber nicht, wieso der Thermalright speziell mit Ryzen Probleme haben sollte.
Der Scythe Mugen 5 ist ebenfalls empfehlenswert, der BeQuiet Dark Rock Pro ebenso.

monitorhero
2017-09-04, 13:46:28
Wenn die Lautstärke wichtig ist und das beste haben möchtest, ist der NH-D15 in der Tat absolute Referenz. Besser geht momentan kaum mit Luftkühlung. ( Hat aber auch seinen Preis... )

Wüsste jetzt aber nicht, wieso der Thermalright speziell mit Ryzen Probleme haben sollte.
Der Scythe Mugen 5 ist ebenfalls empfehlenswert, der BeQuiet Dark Rock Pro ebenso.

https://geizhals.de/?sr=1193857,-1
Siehe die 1 Sterne Bewertung in Verbindung mit Ryzen.
Auch eine andere Rezension bei der von abnehmen der verklebten Backplate die Rede ist schreckt mich ab. Ich mag nur ungern an einem neuen Board verklebte Teile entfernen.

NH-D15 passt nicht in mein Gehäuse.
Maximale Höhe 155mm.

Der Scythe Mugen klingt nicht schlecht, aber ob er besser als mein BeQuiet Pure Rock ist?

Daredevil
2017-09-04, 13:51:39
Der Mugen ist eine ganz andere Leistungsklasse als der Pure Rock, den dildo verlinkt hat.

Zur Bewertung. Kann ich jetzt nicht großartig was zu sagen. Schlechte Bewertungen gibt es natürlich immer und Produktionsfehler/Anwendungsfehler ebenfalls.
Wie du bei den 5 Sterne Bewerungen siehst, gibt es auch mehrfach Leute, die keine Probleme mit dem Macho in Verbindung mit Ryzen haben. Würde mich da eben auf die Masse verlassen statt auf eine schlechte Bewertung.

Du schaust aber auch ganz genau nach. :D

monitorhero
2017-09-04, 13:55:23
Der Mugen ist eine ganz andere Leistungsklasse als der Pure Rock, den dildo verlinkt hat.

Zur Bewertung. Kann ich jetzt nicht großartig was zu sagen. Schlechte Bewertungen gibt es natürlich immer und Produktionsfehler/Anwendungsfehler ebenfalls.
Wie du bei den 5 Sterne Bewerungen siehst, gibt es auch mehrfach Leute, die keine Probleme mit dem Macho in Verbindung mit Ryzen haben. Würde mich da eben auf die Masse verlassen statt auf eine schlechte Bewertung.

Du schaust aber auch ganz genau nach. :D

Haha ja, ich gehe lieber vorher möglichen Problemen aus dem Weg. Ich hatte in der Vergangenheit oft genug Pech bei sowas :D

IchoTolot
2017-09-04, 14:41:19
NH-D15 passt nicht in mein Gehäuse.
Maximale Höhe 155mm.

Der Scythe Mugen klingt nicht schlecht, aber ob er besser als mein BeQuiet Pure Rock ist?

Wie ist mim DH14? Ich hatte vorher bei meinem 7700K den Pure Rock und da waren locker 10+ Grad Unterschied drin nachher mit dem D14.

monitorhero
2017-09-04, 15:01:38
Wie ist mim DH14? Ich hatte vorher bei meinem 7700K den Pure Rock und da waren locker 10+ Grad Unterschied drin nachher mit dem D14.

Trotzdem zu groß. 16cm Höhe, ich habe nur 15,5cm zur Verfügung...

IchoTolot
2017-09-04, 15:05:25
Schade. :frown: Der ist aber auch wirklich riesig. :eek: :D

https://lh3.googleusercontent.com/hxrnmn4XVQiSSVyJ14bL7DQWFprS2tHE8kuS7RSQJXeOUpF1zbGsKK30YL7sac2uewgKTDGeGJUUcbz1 MOLjzXnIOwMNYcEyD0PTkbIVJA9ePaM4FjYPdvLjSHkPsxsFdyJ6X1PS3p2sK8kzp4-kDYyljdJOSzuWZcFk9Wpe-wCXT28P-BLTeb2lH13VifXELn_zEZXd5i3BnXYb3_i_Hn-nlY49pNMBmdynQHmAvwwWgDXHsD5c80MMnKjlbCoqmPH8RvKGY6z5xhT5BQ0CiHRgCyidHILFxpJ-8Nq-IdtNsdRrKvUGNcWcgMaSM1o2FJMI3LB4J9EdrPGPZXu2ReuR0PDp7o7vBOmMAOIYAko-qdQpN77WvZhTcbRhNXSckLSECsyRRdABXlyaM7CA0ZUSWMHFRZ4bg_9qSFuGirg78APWZufVQULicRgm CIjvwwlRoTO-oWt-D27o6ZX7JQHBqNH_hFbM0mJzT4X0gpRakOI4o2H7JB_bcY2BBoXJwgFKaGkv4tLz43VhXY_O3tWalKGm nhXw8nkmJzKZUVgPM9O3_KXrP91e1mpeLNN5muZ2Lj9k-BwQLmYGMWgjaiuBbEw086TW0eOR6yzuNn-gaQ7Wrb2qJQ=w1319-h989-no

T86
2017-09-04, 15:42:12
https://geizhals.de/arctic-freezer-xtreme-rev-2-ucaco-p0900-csb01-a411061.html?hloc=de

Der wird gern empfohlen wegen der einfachen Montage!
Einfach ins Original Retention Modul einklipsen und fertig
Wärmeleitpaste ist bereits drauf
Vermutlich Arctic Mx2 oder mx4 die ich auch immer so kaufe
also empfehlenswert

Ein Doppelturm kühler mit 120er Lüfter sollte außerdem
Zimlich gut Kühlen
Es geht hier auch nur um ne 65 Bzw 95W CPU
Das ist quasi nix und der Arctic gerade für 25€ scheint ein sehr gutes Angebot dafür zu sein
Der Arctic geht bis 160W(!)

monitorhero
2017-09-04, 16:16:00
Hatte mir gerade den Wärmeleitpasteartikel von tomshardware durchgelesen. Hier wird unterschiedliche Paste empfohlen je nach Lüfter. Die zum einklipsen haben demnach niedrigeren Druck, weshalb sich die Wärmeleitpaste nicht gut verteilt.

http://www.tomshardware.de/anleitung-messungen-tutorial-thermal-grease,testberichte-242371-9.html

Daredevil
2017-09-04, 16:36:19
Du schaust aber auch ganz genau nach. :D
Es gibt halt auch Grenzen. :D
Wir bewegen uns hier im Bereich von 1-3 Grad, wenn überhaupt.
Als nicht Overclocker bei einer 95w TPD CPU schmeißt du einen willkürlichen 40€ CPU Tower Block auf den Prozessor mitsammt beigefügter WLP, schließt den Lüfter an und der Käse ist gegessen.
Bei so einem Szenario wie bei dir muss man wahrlich nicht um das letzte Grad Temperatur kämpfen. Wenn dem so wäre müsstest du am besten auch alle 12 Monate die WLP erneuern.

Klammer ist voll okay.

monitorhero
2017-09-04, 16:37:54
Naja, laut dem Test gibts auch Paste die eindeutig versagt. Aber die Arctic Paste scheint wohl ganz ok zu sein.

Edit: Kann man mir vielleicht einen fest verschraubten ohne Klammern empfehlen?

monitorhero
2017-09-04, 19:22:23
Also nochmal die Frage zum Lüfter. Ist der Arctic Freezer kein Kühler der verschraubt wird am Mainboard? Und ist der Sitz dann eher locker?

Ebenfalls wüsste ich gerne mal den Unterschied zwischen B-Die, D-Die und S-Die bei Samsung :confused:

Megatron
2017-09-04, 19:50:32
Der Arctic Freezer Xtreme wird nur geclipst, hält aber erstaunlich gut. Das ist kein Vergleich zur Montage früher weil die Halterung vom Mainboard ja schon ordentlich verschraubt ist (Beim MSI hier mit einer Backplate).
Kann man wirklich ohne Bedenken machen.

Zumindest bei mir ist die Lautstärke dank PWM Regelung auch absolut im Rahmen (sollte eigentlich jedes Mainboard zumindest für die CPU mitmachen).

monitorhero
2017-09-04, 19:56:26
Der Arctic Freezer Xtreme wird nur geclipst, hält aber erstaunlich gut. Das ist kein Vergleich zur Montage früher weil die Halterung vom Mainboard ja schon ordentlich verschraubt ist (Beim MSI hier mit einer Backplate).
Kann man wirklich ohne Bedenken machen.

Zumindest bei mir ist die Lautstärke dank PWM Regelung auch absolut im Rahmen (sollte eigentlich jedes Mainboard zumindest für die CPU mitmachen).

Mein i2600k erreicht zur Zeit unter Last 61°C mit dem BeQuiet Pure Rock. Die Lautstärke ist auch vollkommen in Ordnung.

Ist nur die Frage, kann ich den weiterverwenden mit dem Ryzen und erreiche ich dann ähnliche Temperaturen? Und muss er gedreht werden, habe das gelesen, dass es bei manchen AM4 Boards bei gewissen Lüftern nicht funktioniert. Denn würde ich den BeQUiet Pure Rock drehen wären die Speicherbänke blockiert.

EDIT:
Youtube hilft https://www.youtube.com/watch?v=9jfbDkUjNIw
Er muss also gedreht werden und belegt wie man auch hier im Video sieht eine Speicherbank. Das ist natürlich bescheuert.

monitorhero
2017-09-05, 15:35:42
Also nochmal die Frage zum Lüfter. Ist der Arctic Freezer kein Kühler der verschraubt wird am Mainboard? Und ist der Sitz dann eher locker?

Ebenfalls wüsste ich gerne mal den Unterschied zwischen B-Die, D-Die und S-Die bei Samsung :confused:

Kann mir noch jemand die Frage zu B-Die, D-Die etc. beantworten?

EDIT: Na klasse, gerade ist der Preis für den Ryzen 1700x wieder um 10€ gestiegen

Schnoesel
2017-09-05, 16:38:18
Evtl ist da was dabei?

https://www.mindfactory.de/Highlights/ASUS_AMD_Get_More_with_ROG_and_Ryzen

Imo keine schlechten Spiele dabei:

https://de.gamesplanet.com/promo/asus-am4-ryzen

dildo4u
2017-09-05, 16:40:15
Krank Asus hat ein noch teureres 370 Board gebracht.

monitorhero
2017-09-05, 16:43:08
Evtl ist da was dabei?

https://www.mindfactory.de/Highlights/ASUS_AMD_Get_More_with_ROG_and_Ryzen

Imo keine schlechten Spiele dabei:

https://de.gamesplanet.com/promo/asus-am4-ryzen

Ich wollte mir das Asus Prime B350 Plus holen. Das Günstigste, mit dem was ich wollte.

Muss ich befürchten, dass die Preise nochmal steigen, wenn ich eine weitere Woche warte?

Schnoesel
2017-09-05, 17:06:51
Das B350 Prime Plus ist doch bei der Aktion dabei:

https://www.asus-promotion.de/aktion/33

+ 3 Spiele (Everspace + 2 deiner Wahl). Ist doch ein gutes Angebot. Zur Not verkaufst die Gamecodes. Da es neue Spiele sind die teils noch nicht mal released sind, dürfte da schon ein 50er zusammenkommen. (Ich würde dir den Code für 50 abkaufen, Shadow of War und Spellforce 3 stehen eh auf meiner Lsite)

monitorhero
2017-09-05, 18:36:53
Das B350 Prime Plus ist doch bei der Aktion dabei:

https://www.asus-promotion.de/aktion/33

+ 3 Spiele (Everspace + 2 deiner Wahl). Ist doch ein gutes Angebot. Zur Not verkaufst die Gamecodes. Da es neue Spiele sind die teils noch nicht mal released sind, dürfte da schon ein 50er zusammenkommen. (Ich würde dir den Code für 50 abkaufen, Shadow of War und Spellforce 3 stehen eh auf meiner Lsite)

Ja, die Spieleaktion kannte ich bereits.

Ich bestelle später das Asus Prime B350 Plus, Ryzen 1700x, Arctic Freezer Xtreme Rev 2, 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit.

Hab dir eine PN geschrieben.

dildo4u
2017-09-05, 18:45:26
Der Xtreme scheint ziemlich schwach für die Größe.

http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=14275&page=11

Der ist Leiser: 1350 rpm.

https://www.arctic.ac/de_de/freezer-33-plus.html#techspecs

Freezer Xtreme 1500 rpm.

https://www.arctic.ac/de_de/freezer-xtreme-rev-2.html#techspecs

monitorhero
2017-09-05, 18:57:58
Der Xtreme scheint ziemlich schwach für die Größe.

http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=14275&page=11

Der ist Leiser: 1350 rpm.

https://www.arctic.ac/de_de/freezer-33-plus.html#techspecs

Freezer Xtreme 1500 rpm.

https://www.arctic.ac/de_de/freezer-xtreme-rev-2.html#techspecs

Hm jetzt kommt so ein Review. Scyte Mugen 5 könnte ich noch alternativ nehmen. Denn der 33 passt nicht ins Gehäuse.

dildo4u
2017-09-05, 19:03:25
Beim Mugen 5 musste aufpassen die PCGH Edition zu kaufen die normale hat kein AM4 Kit.

monitorhero
2017-09-05, 19:20:57
Beim Mugen 5 musste aufpassen die PCGH Edition zu kaufen die normale hat kein AM4 Kit.

Hab nochmal geschaut. Mindfactory gibt als Höhe für den Freezer 33 150mm an. Das ist sogar weniger als mein BeQuiet Pure Rock. Und die Reviews von der Kühlleistung klangen auch ganz gut.

Aber wieso ist das günstigere Modell besser als der teure Arctic Freezer Xtreme :confused:

dildo4u
2017-09-05, 19:23:35
Steht doch im Test der Lamellenabstand ist zu dicht beim Xtreme was den Luftstrom behindert.Der Freezer 33 ist eine neuere Entwicklung,der Xtreme ist von 2012.

monitorhero
2017-09-05, 19:25:32
Meinst du das wurde seit 2012 nicht verbessert? Und rein optisch sehe ich keinen Unterschied was Lamellenabstand angeht zwischen den Beiden.

dildo4u
2017-09-05, 19:27:05
Scheint das selbe Modell wie Damals zu sein immer noch Rev 2.

monitorhero
2017-09-05, 20:08:03
Scheint das selbe Modell wie Damals zu sein immer noch Rev 2.

Dann nehm ich den Freezer 33 und wenn er nichts taugt geht es auf deine Kappe :tongue: :D

monitorhero
2017-09-10, 17:15:22
Mal ein kleines Update. Ich habe jetzt den Ryzen 1700x gekauft vor paar Tagen für 338€. Heute im Mindstar natürlich für 299€ :ubash3:
Dazu das B350 Plus von Asus und GSkill 32GB Ram CL14. Noch ist das System nicht zusammengebaut.

monitorhero
2017-09-11, 20:14:23
Ich weiß nicht, ob ich dafür einen neuen Thread aufmachen sollte.

Aber ich habe jetzt das B350 Plus und nur Probleme.

Ich habe zuerst das Bios geupgraded auf die aktuellste Version.
DOCP funktioniert damit nicht, gerate in einen Bootloop bis er das Bios zurücksetzt. Windows 10 startete ohne neu aufsetzen. Bei einem weiteren Startvorgang ging dann gar nichts mehr bis Windows nicht mehr reparierbar war. Habe es also neu installiert. War dann kurz aus dem Raum für 5min und als ich zurückkam hatte ich einen schwarzen Bildschirm. Reset half auch nicht. Erst ein Hartaus und dann Neustart hat mich wieder ins Bios gelassen. Habe jetzt das Bios auf die Version vor der neusten Version gedowngraded.

Diesen ständig schwarzen Bildschirm halte ich für nicht normal und obwohl ich Ram mit 3200mhz besitzt, Samsung B-Dies kann ich das DOCP Profil nicht einstellen, ohne dass nichts mehr geht danach.

Ziemlich frustrierend. Vor allem weil ich scheinbar immer das Glück gepachtet habe solche Probleme zu bekommen. Ich weiß jetzt nicht, ob das Board defekt ist und ich lieber umtauschen sollte. Es könnten soviele Faktoren sein...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich habe auch bei mindfactory in den Kommentaren gesehen, dass jemand erstmal nur einen Ram erkannt bekommen hat, dann umgesteckt in den anderen Kanal und dann wurden beide Module erkannt. gleiches Problem lag auch bei mir vor...

PLEASE HELP!

Radeonfreak
2017-09-11, 20:17:45
Schwarzen Bildschirm gibts eigentlich nur wenn die Vcore zu niedrig ist.

monitorhero
2017-09-11, 20:24:16
Habe keine Vcore Einstellungen vorgenommen erstmal.

Und wieso bietet Asus auf seiner Seite Chipset Driver an und wenn man sie herunterlädt ist es für eine Radeon Grafikkarte? :mad:

EDIT: Gerade die Chipset Driver von der CD installiert. Wieder schwarzer Bildschirm und kein Start.

M4xw0lf
2017-09-11, 20:34:25
Probiers doch mal mit nur einem einzigen Ram-Riegel (evtl auch alle Riegel einzeln und in verschiedenen Slots durchprobieren).

monitorhero
2017-09-11, 20:43:37
Ich führe mal nen Memtest durch und dann mal schauen. Glaube aber eher es liegt am Board selbst. Irgendwie schließt die Blende hinten am Gehäuse auch nicht optimal an die Anschlüsse an und es lässt sich nur schwer ein USB Stick in manche Slots einsetzen. Alles sehr merkwürdig.

Schnoesel
2017-09-11, 22:01:44
Erstmal ohne DOCP (=XMP) durchtesten und dann nach und nach mit DOCP den Takt erhöhen. DOCP stellt erstmal nur die Timings, Takt und vor allem Vcore des RAMs ein, der sollte auf 1,35V sein.

Was für eine RAMkonfiguration hast du? 2x 16 oder 4x8?

Der Bootloop kommt eigentlich immer dann wenn die Rameinstellungen nicht passen. Manchmal hängt er sich aber so auf, dass ein Cmos Reset nötig ist, dann solltle der Speicher auf sicheren 2133Mhz laufen.

monitorhero
2017-09-11, 22:11:44
Erstmal ohne DOCP (=XMP) durchtesten und dann nach und nach mit DOCP den Takt erhöhen. DOCP stellt erstmal nur die Timings, Takt und vor allem Vcore des RAMs ein, der sollte auf 1,35V sein.

Was für eine RAMkonfiguration hast du? 2x 16 oder 4x8?

Der Bootloop kommt eigentlich immer dann wenn die Rameinstellungen nicht passen. Manchmal hängt er sich aber so auf, dass ein Cmos Reset nötig ist, dann solltle der Speicher auf sicheren 2133Mhz laufen.
Ich teste jetzt den ram mit memtest. Aber an den Einstellungen habe ich nichts vorgenommen nach dem bios downgrade. Also docp hat direkt zum drei mal piepen geführt bis zum bios reset

Schnoesel
2017-09-11, 22:14:08
Du kannst nachdem du DOCP gewählt hast erstmal einen niedrigeren Takt wählen als die Voreinstellung. Wichtig ist dass er mit 1,35V läuft denn ohne diese Einstellungen ist er bei 1,2V was zu Problemen führen kann.

monitorhero
2017-09-11, 22:47:45
Du kannst nachdem du DOCP gewählt hast erstmal einen niedrigeren Takt wählen als die Voreinstellung. Wichtig ist dass er mit 1,35V läuft denn ohne diese Einstellungen ist er bei 1,2V was zu Problemen führen kann.

Ok Versuche ich. Aber wie gesagt läuft es ja schon nicht ohne den Ram zu overclocken.

Schnoesel
2017-09-11, 23:13:59
hmm also mit Standardeinstellungen so wie es out of the Box ist ohne eigene Einstellungen sollte es stabil laufen. Mal nur eine Riegel probiert und auch genau darauf geachtet in welche Slots die Riegel müssen? (Mein MSI bazooka war da ziemlich pingelig, habe die Riegel in die falschen 2 Slots gesteckt und bekam nicht mal ein Bild)

monitorhero
2017-09-12, 00:35:07
hmm also mit Standardeinstellungen so wie es out of the Box ist ohne eigene Einstellungen sollte es stabil laufen. Mal nur eine Riegel probiert und auch genau darauf geachtet in welche Slots die Riegel müssen? (Mein MSI bazooka war da ziemlich pingelig, habe die Riegel in die falschen 2 Slots gesteckt und bekam nicht mal ein Bild)

Hey also das ist ja das Problem. Out of the box gings schon nicht. Ich teste den Ram, bisher ohne Fehler. Wenn das nichts bringt versuche ich einen CMOS Reset. Einzelne Riegel hab ich noch nicht probiert. Aber in Kanal a und b habe ich beide Riegel getestet. Aber wenn der Memtest ohne Probleme ausfällt wäre es schon merkwürdig, wenn beide Module zusammen nicht funktionieren.

EvilTechno
2017-09-12, 00:58:59
Hi. Seit einem Monat läuft bei mir ein Ryzen 7 1700 auf einem MSI B350 PC Mate mit Ripjaws V.

Zuerst einmal läuft hier eine die BIOS Version A.50 (einen Monat alt, keine Ahnung ob es eine Neuere gibt).

Der erste Speicher lief nicht, wofür ich mir in den Hintern gebissen habe. Hatte nicht in der Kompatibilitätsliste von MSI nachgesehen und der schöne 3200 Speicher lief NUR mit 2133. Alle anderen Einstellungen booteten nicht.

Der Austauchspeicher hingegen lief SOFORT mit 3200 und CL14-14-14-34 wie hinterlegt. Ich habe kurz einmal den nächsthöheren Speichertakt ausprobiert und der lief auch. Da ich (noch) kein Interesse an OC habe läuft alles erstmal @stock.

Wenn du noch Speicherprobleme hast mag also ein Blick auf die MSI Kompatibilitätsliste helfen. Falls es von Interesse ist: Mein Speicher ist ein F4-3200C14D-16GVR.

monitorhero
2017-09-12, 02:09:45
Hi. Seit einem Monat läuft bei mir ein Ryzen 7 1700 auf einem MSI B350 PC Mate mit Ripjaws V.

Zuerst einmal läuft hier eine die BIOS Version A.50 (einen Monat alt, keine Ahnung ob es eine Neuere gibt).

Der erste Speicher lief nicht, wofür ich mir in den Hintern gebissen habe. Hatte nicht in der Kompatibilitätsliste von MSI nachgesehen und der schöne 3200 Speicher lief NUR mit 2133. Alle anderen Einstellungen booteten nicht.

Der Austauchspeicher hingegen lief SOFORT mit 3200 und CL14-14-14-34 wie hinterlegt. Ich habe kurz einmal den nächsthöheren Speichertakt ausprobiert und der lief auch. Da ich (noch) kein Interesse an OC habe läuft alles erstmal @stock.

Wenn du noch Speicherprobleme hast mag also ein Blick auf die MSI Kompatibilitätsliste helfen. Falls es von Interesse ist: Mein Speicher ist ein F4-3200C14D-16GVR.

Hey danke für die Info. Ich habe aber ein Asus Board und kein MSI. Der Speicher den ich gekauft habe ist nicht in der Liste aufgeführt bei Asus. Dachte aber, dass es nicht zwangsläufig bedeutet, dass er nicht läuft. G.Skills Kompatibilitätsliste liefert zb nur Speicher bis 2400Mhz. Der Speicher wird auch nur als 2133mhz im Bios angezeigt. Aber wie gesagt läuft es schon @stock nicht.

EDIT: Meine Sandisk SSD Plus 480GB steht auch nicht in der Vendorliste. Das gleiche gilt für den Ram:

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME_B350-PLUS_Devices_report.pdf

Habe nur gelesen, dass die Liste vom Mainboardhersteller nicht genau ist, weil sie nur ihre vorhandene Hardware damit testen. BeQuiet ist zb nur ein Netzteil mit dem Board kompatibel angeblich.

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME_B350-PLUS_Memory_QVL_20170704.pdf

Ich schätze aus der Ramliste versuche ich dann den Ram hier: https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-RipJaws-V-rot-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1017412.html

Hoffentlich funktioniert er.

monitorhero
2017-09-12, 12:53:15
Hmm laut dieser Seite ist der G.Skill Ram den ich davor gepostet habe mit Hynix Ram ausgestattet, welcher ja nicht sehr positiv bewertet wird.

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/

F4-3000C15D-32GVR

Ist jedoch auf der Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers. Jetzt bin ich verunsichert. Denn hier findet sich kein 32Gb (2x16GB) mit Samsung Dies:

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME_B350-PLUS_Memory_QVL_20170704.pdf

monitorhero
2017-09-14, 17:37:46
Hey Leute,

also der Rechner läuft stabil mit Ramtakt von 2133mhz. Bisher traue ich mich nicht daran rumzuspielen.

Ich habe noch ein Problem. Beim Kaltstart bekomme ich immer einen CPU Fan Error, weil der Lüfter noch nicht hochdreht schätze ich aufgrund der niedrigen Temperaturen. Ich konnte aber in der QFan Control vom Asus Bios keine Option finden das zu ignorieren. Weiß jemand was ich dagegen tun kann?

Schnoesel
2017-09-14, 17:41:10
Also bei meinem Asus ist das unter Monitoring zu finden. Ich brauche das nämlich auch wegen der Wakü. Ich schau nochmal genau nach wie der Tab heißt.

Jap:

Unter advanced Mode --> Monitor --> CPU Fan Speed --> Ignore.

Megatron
2017-09-14, 19:33:53
Hast du trotzdem mal ein CMOS Reset gemacht?
Bei meinem MSI hier war es letztendlich ähnlich, das Teil war mit dem RAM schon vorher pingelig und ließ kein OC zu aber nach dem BIOS Update ständig Abstürze unter verschiedensten Bedingungen.

Dann einmal ordentlich ein CMOS Reset und seitdem läuft das Teil stabil....

monitorhero
2017-09-15, 14:24:43
@Schnoesel: Danke hat funktioniert :)

@Megatron: Habe ich noch nicht versucht, da er gerade läuft. Ich habe bisher noch keine Zeit für weitere Tests gehabt.

EDIT: Ich habe im System eine Temperatur von 21°-27°C im Idle mit CoreTemp. Ist das ein Anzeigefehler oder wirklich so niedrig?

MiamiNice
2017-09-15, 14:31:36
Ohne Worte,
weiß auch so jeder was ich meine :wink:

Grüße und viel Spaß mit Deinem PC.

monitorhero
2017-09-15, 14:35:20
Ohne Worte,
weiß auch so jeder was ich meine :wink:

Grüße und viel Spaß mit Deinem PC.

Danke. Nach Anlaufschwierigkeiten bin ich zufrieden bis jetzt :).

Worauf beziehst du dich im ersten Satz?

Blediator16
2017-09-15, 14:59:45
Danke. Nach Anlaufschwierigkeiten bin ich zufrieden bis jetzt :).

Worauf beziehst du dich im ersten Satz?

Du solltest den Burschen kennen. Laut ihm soll AMD am besten pleite gehen.

Er spielt auf die Probleme an, die du hattest oder hast. Das hättest du mit Sicherheit einem Intel System angeblich nicht gehabt :biggrin:

monitorhero
2017-09-15, 21:48:26
Achso. Ja die Ram-Thematik ist schon wahr, aber das wusste ich vorher. Die ersten Probleme waren, weil ich die Verkabelung des System Panels nicht richtig gesetzt hatte. Und die Blende am Gehäuse hat vllt einen Kurzschluss verursacht, da sie nicht richtig saß. Mein Fehler also ;D

monitorhero
2017-09-18, 00:20:41
Also ich habe heute das neuste Bios installiert 0808, das vor drei Tagen released wurde. Ich bekomme den Ram nach wie vor nicht über 2133mhz. Weder mit DOCP noch manuell. Auch nicht bei 1,35V. Weiß nicht, ob ich den Ram umtauschen soll oder warten bis ein neues Bios Update kommt und es funktioniert.

dildo4u
2017-09-18, 00:25:00
Versuche mal zuerst ram auf 2400 speichern,Neustart dann 2666 einstellen und versuch dann zu booten. Wichtig ist der Ram bootet nicht mit CL15 versuche mal 16.Das Problem ist das das Board oft nicht genug SOC Spannung gibt,muss man Gegebenenfalls per Hand erhöhen.(1.05 ist minimal nötig)

monitorhero
2017-09-18, 00:29:53
Versuche mal erst ram auf 2400 speichern,Neustart dann 2666 einstellen und versuch dann zu booten. Wichtig ist der Ram boote nicht mit CL15 versuche mal 16.Das Problem ist das das Board oft nicht genug SOC Spannung gibt,muss man per Hand erhöhen.(1.05 ist minimal nötig)

Hey dildo4u, von Spannung habe ich leider null Ahnung. Habe nur ein halbgares Tutorial gefunden, wo steht ich soll die Timings aus dem Taiphoon Burner eintragen. Aber ich finde nicht die korrespondierenden Einträge im Bios. Dort zeigt er mir ganz andere Abkürzungen an. Vor allem habe ich ja eigentlich extra den CL14 Ram gekauft um CL14 zu nutzen. Wieso funktioniert er nicht mit 14 oder 15? Im Anhang mal ein Bild meiner Werte.

dildo4u
2017-09-18, 00:36:25
Das ist ein Bug vom Board es geht 14 und 16,ich würde erstmal zu Sicherheit lasche Timings testen und erstmal den Takt hochbekommen.Die Timings kann man später immer noch straffen.

monitorhero
2017-09-18, 00:39:26
Das ist ein Bug vom Board es geht 14 und 16,ich würde erstmal zu Sicherheit lasche Timings testen und erstmal den Takt hochbekommen.Die Timings kann man später immer noch straffen.

Hm aber mit 2133mhz zeigt er mir CL15 an. Ich mache morgen mal ein Screenshot von den Timings die mir das Bios anzeigt. Die sind nämlich höher als die die auf dem Ram stehen. Weil wenn ich den Ram nicht höher getaktet bekomme hätte ich gleich auf günstigen 2133er setzen können. Etwas frustrierend.

Edit: https://www.mindfactory.de/product_info.php/rating/4/32GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dua_1033445.html <- das ist mein Ram

Und wieso kostet eigentlich ein Ram mit CL15 Timings mehr: https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL15-Dual-Kit_1033441.html ???

monitorhero
2017-09-18, 12:45:21
http://www.legitreviews.com/ddr4-memory-scaling-amd-am4-platform-best-memory-kit-amd-ryzen-cpus_192259/4

Dieser Test legt nahe, dass es scheinbar keinen Sinn macht überhaupt Speicher mit 3200mhz zu kaufen :(. Das Geld hätte ich mir besser gespart.

dildo4u
2017-09-18, 13:00:34
Kommt drauf an wie CPU Lastig ein Game ist und ob du in 1080p zockst.

https://youtu.be/qjD6aDhNyos

1440p wird schon deutlich GPU Lastiger,ich würde sagen es reichen 2666 wenn man im GPU Limit zockt.
Die Empfehlungen für 3000+ Ram ist sinnvoll wenn man über 100fps kommen will um ein 144hz TFT auszufahren.

monitorhero
2017-09-18, 13:11:36
So hier mal der Screenshot aus meinem Bios im Anhang. Wo ich hier was eintragen soll weiß ich nicht, die Liste geht noch sehr viel weiter nach unten.
SOC Offset weiß ich auch nicht. Wenn es heißt mindestens 1.05, wieviel muss ich dann als Offset eintragen (Offset damit nicht konstant die Voltage hoch ist) 0.15?

In diesem Video sagt der Typ man soll die Werte aus Taiphoon Burner abschreiben und ins Bios eintragen. Wird aber nicht klar, welche Werte genau wo hin müssen, da die Bezeichnungen bei ihm anders sind. Und man weiß auch nicht welche Reihe er verwendet:
https://www.youtube.com/watch?v=5b9ECbzwx44

EDIT: Ich besitze ja einen 1440p Monitor. Entsprechend sind hier die Unterschiede nicht groß erkennbar in Games (laut dem Artikel)

monitorhero
2017-09-18, 13:18:57
Noch ein Screenshot meines Ram Profils XMP. Die JEDEC Timings entsprechen dabei nicht den auf der Verpackung angegebenen CL 14 14 14 34

EDIT: Selbst bei Umstellung auf 2400mhz bootet er schon nicht. Selbst mit hochgeschraubter SOC und DRAM Voltage

dildo4u
2017-09-18, 13:20:02
Den ersten 4 Werte die 15 durch 14 ersetzen,und 34 statt 36 Rest würde ich lassen.
Und dann nich sofort auf 3200 stellen das geht nicht erst auf 2400 neustart,dann 2660 neustart usw vielleicht erstmal 2666 testen ob es stabil ist.



EDIT: Selbst bei Umstellung auf 2400mhz bootet er schon nicht. Selbst mit hochgeschraubter SOC und DRAM Voltage

Dann stimmt was nicht wobei ich nur Erfahrungen mit 16GB habe.

monitorhero
2017-09-18, 13:25:52
Aber wieso bootet er mit 2133mhz trotz CL15 Timings?

EDIT: Ich habe jetzt auch gesehen, dass Ram mit Single Rank besser als Dual Rank ist. Das habe ich vollkommen falsch verstanden im Vorfeld. Gibt es 32GB Kits mit Single Rank?

https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/07/14/memory-oc-showdown-frequency-vs-memory-timings
Ebenfalls interessanter Artikel.

Also 2400mhz läuft jetzt, zumindest bootet er schonmal.
Habe jetzt nämlich auf 1T statt Auto umgestellt. Weiß natürlich nicht ob es daran lag, weil ich auch die Subtimings eingetragen habe mit 14 14 14 14 34 48

EDIT 2: 2666mhz laufen scheinbar auch. Muss nur mal paar Echtzeitanwendungen nutzen. CPU Temps sind jedoch gleich deutlich gestiegen, was mich überrascht.

Schnoesel
2017-09-18, 17:26:49
Interessantes Video wie man RAM stabil bekommt (so. z.B. die Erhöhung der SOC Voltage auf 1.1V)

https://youtu.be/vZgpHTaQ10k?t=524

monitorhero
2017-09-18, 17:29:40
Also habe jetzt nochmal DOCP Profil versucht nach einem tipp in einem anderen Forum. Konnte jetzt schonmal mit 3066mhz und CL 16 16 16 booten. Führe dann gleich mal einen Memtest aus. SOC und Command Rate musste ich hierbei nicht anpassen und er fährt trotzdem hoch :)

EDIT: Das Video hab ich schon gesehen, aber irgendwie hab ich nicht wirklich viel verstanden. Konnte die Einstellungen nicht auf mein Board übertragen.

Schnoesel
2017-09-18, 17:39:28
Für Dual Rank Speicher wäre das schon mal echt Top. So hoch komme ich mit meinem nicht, habs aber auch schon seit 2 BIOS Versionen nicht mehr probiert. Statt Takt habe ich einfach schärfere Timings eingestellt.

monitorhero
2017-09-18, 18:00:08
Ich bin nicht sicher, ob ich in dem Test was falsch gemacht habe. Aber hier mein Ergebnis nach 2,7% bei Memtest.

dildo4u
2017-09-18, 18:01:43
Ist normal ich kann auch hohe Taktraten booten aber Game'a fliegen schnell ab.
Also runterstellen oder SOC Spannung erhöhen.

monitorhero
2017-09-18, 18:04:19
Ich frage mich, wie ich jetzt rausfinde, ob der Ram defekt ist oder nur die Einstellungen falsch sind. Wenn ich jetzt wieder auf 2133Mhz den Memtest laufen lasse, kann ich dann danach sicher sagen, der Ram funktioniert, wenn es keinen Error gibt?

dildo4u
2017-09-18, 18:09:32
Kannste machen ist aber Zeitverschwendung Ryzen ist einfach extrem empfindlich was Speicher OC angeht,es soll bald ein größeres AGESA Update geben der die Kompatibilität verbessert.
90% vom zur Zeit produzierten DDR4 Ram wurde in Hinblick auf Intel CPU's entwickelt.

monitorhero
2017-09-18, 18:12:08
Aber habe bei anderen Ryzen User im Memtest keine Fehler gesehen. Wäre ein Fehler bei Standardeinstellungen ohne Spielereien im Bios nicht eher ein Zeichen für defekten Ram? Noch bin ich in der 14 Tage Rückgabefrist und würde die gerne nutzen, falls ein Fehler vorliegt.

dildo4u
2017-09-18, 18:14:40
Schaden kann es nicht,aber du kannst es nicht mit anderen Usern vergleichen wenn sie nicht genau die selbe Kombination haben.Es gibt massig Kombinationen aus Ram Modulen und verschiedenen Board's.

monitorhero
2017-09-18, 18:26:36
Ich teste den Ram jetzt mal ne Weile bis ca. 1000%. Wenn bis dahin alles stabil läuft versuche ichs nochmal über SOC und Subtimings.

monitorhero
2017-09-21, 03:11:53
So die Installation des neusten Bios 0902 hat das Mainboard gebricked, da das Bios Update fehlgeschlagen ist mitten im Prozess...wirklich ärgerlich :mad:. Ich habe eigentlich nur Probleme bisher gehabt und nichts lief wirklich stabil. Ich frage mich jetzt natürlich wie das mit der Garantie aussieht.

Und ob ich überhaupt nochmal das Board kaufen soll. Ich brauche den PC zum arbeiten und kann jetzt nicht Wochen auf eine eventuelle Reparatur warten.

Hat jemand ne Alternative zu dem asus? Am besten ein Board mit Dual Bios...

dildo4u
2017-09-21, 10:49:14
Das Board hat eigentlich ne Rettung's Funktion für diesen Fall.

Unter 2.1.3:

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/G12581_PRIME_B350-PLUS_UM_V2_WEB.pdf

Hast du vor dem Update alles wieder auf default gestellt?Man sollte kein Bios Update mit OC Settings machen.

monitorhero
2017-09-21, 11:50:14
Das crashfree Bios hat nicht funktioniert. Geht einfach gar nichts mehr. Das Board scheint nicht mal Strom zu bekommen. Hm shit, ja es war DOCP aktiviert beim Update. Verfällt damit der Garantieanspruch? Ich möchte es nicht einschicken und dann etwas berechnet bekommen. Da kann ichs auch gleich neu kaufen...

Den Ram habe ich ja kaum auf seine angegebene Geschwindigkeit gebracht. Ich habe meinen gekauften auch in keiner Mainboardhersteller QVL gefunden. Soll ich daher lieber einen anderen Ram kaufen? Ich habe leider keinen 2x16GB Kits gefunden in den QVLs der Hersteller. Wird 32GB einfach nicht unterstützt?

monitorhero
2017-09-23, 14:35:46
Hallo Leute,

ich bins nochmal :D. Da mein B350 Plus hinüber ist, frage ich mich welches Board alternativ Sinn macht? Ich habe jetzt nämlich den 1800x, da der gerade im Angebot war genommen.

Brauche ich hier ein X370 oder reicht weiterhin ein B350? Und da ich von Asus grad bisschen enttäuscht bin frage ich mich ob es gute Alternativen gibt? Laut allen Tests die ich gesehen habe scheint das Prime b350-plus noch immer das beste Board zu sein?

Isen
2017-09-23, 14:54:10
Hättest du mal gleich das Asus Prime x370 genommen....
Wer spart kauft 2 mal :-)

monitorhero
2017-09-23, 15:09:33
Also diesem Thread nach zu urteilen ist das B350 Plus das bestverarbeitete B350 Board und hier wird auch die kleinste Mikroelektronik unter die Lupe genommen. Ich weiß auch nicht, ob man das Board für das fehlerhafte bios update verantwortlich machen sollte. Die Instabilität der neusten Biosversion hat beim Downgrade ein Aufhängen verursacht und dabei das Bios und Board gebricked.

https://www.hardwareluxx.de/community/f12/pga-am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html

Da ich jetzt den 1800x habe ist die Frage, ob ich vllt mehr Erfolg mit der stärkeren CPU habe beim Ramtakt in Verbindung mit dem b350-plus

monitorhero
2017-09-23, 18:31:40
https://www.gamersnexus.net/guides/2867-intel-i7-2600k-2017-benchmark-vs-7700k-1700-more/page-3

Nach dem lesen dieses Tests komme ich ins grübeln, ob es so gut war meinen 2600k zu verkaufen. Aber hinterher ist man immer schlauer...vllt wäre der i7 6800k doch die bessere Wahl gewesen jetzt wo die Preise so stark fallen.

EvilTechno
2017-09-23, 19:13:49
Bei mir läuft ein MSI B350 PC Mate hervorragend mit einem R7 1700.
Der (richtige) RAM auf 3200 Nenntakt dazu eine ziemlich gute RME Hammerfall Soundkarte (PCI).

Bin sehr zufrieden, da ich die Latenz mit der mein Synthesizer (CS6x) unter Cubase mit der Soundkarte klarkommt auf 6,8 ms drücken kann. Noch habe ich nicht viel damit gearbeitet, aber bisher tauchten keine Probleme auf. Bei Musik merkt man ja besonders schnell ob es "Sprünge" gibt.

Falls du kein PCI benötigst wäre es in deinem Fall halt ein non-Mate.

monitorhero
2017-09-23, 21:29:47
Also bei MSI bin ich sehr skeptisch nach dem lesen des Threads auf hardwareluxx. Gerade beim OC Potenzial.

Kann mir einer Erklärung wie ein 1700x soviel mehr Frames als ein 1800x haben kann. Liegt das nur am Ramtakt?
https://www.gamersnexus.net/images/media/2017/CPUs/2600k/2600k-revisit-wd2_1.png

Relic
2017-09-23, 21:40:03
Also bei MSI bin ich sehr skeptisch nach dem lesen des Threads auf hardwareluxx. Gerade beim OC Potenzial.

Kann mir einer Erklärung wie ein 1700x soviel mehr Frames als ein 1800x haben kann. Liegt das nur am Ramtakt?
https://www.gamersnexus.net/images/media/2017/CPUs/2600k/2600k-revisit-wd2_1.png

1700, 1700X oder 1800x ist egal viel mehr Leistung bringt guter RAM ;)

https://imgur.com/a/pgiLe

monitorhero
2017-09-23, 21:46:39
Interessant ist aber der Rückschritt bei 3466.

Megatron
2017-09-23, 21:47:00
Ich würde mein MSI Carbon mit dem X370 auch nicht nochmal kaufen, sondern jetzt eher das Asus X370 Prime testen.
Das Thema OC läuft mit dem Board irgendwie "ernüchternd" - ob da das kleinere B350 besser ist, wage ich einfach mal zu bezweifeln...

Ach ja - grundlegend reicht natürlich auch ein B350 für den 1800X

Zergra
2017-09-23, 21:48:41
Nein, das kleine Carbon mit dem B350 ist auch Käse für OC..

monitorhero
2017-09-23, 21:49:18
Gehe ich jetzt mal von den Reviews bei Mindfactory zum Asus x370 aus bin ich jedoch wieder eher abgeneigt. Gerade in Kombi mit Ripjaws und 1800x.

Mehr Ramtakt wäre natürlich schön, wenn man ihn tatsächlich erreicht um tatsächlich die Mehrleistung zu genießen. 3200 war mit meinem Asus b350 plus Board oder dem Ram unmöglich. Ich weiß nicht ob mein Ram schlecht ist, aber von den Werten klang er super. 3200mhz CL14, Samsung B-Dies. Aber no Chance bei 3200.

Relic
2017-09-23, 22:09:17
Interessant ist aber der Rückschritt bei 3466.

Wo macht 3466 ein Rückschritt? Nur gegen 3333LL (LL für low latency das ist mit optimierten Timings)

monitorhero
2017-09-23, 22:11:45
Achso ja, aber da zeigt sich auch deutlich wieviel tighte Timings ausmachen. Aber welcher Ram schafft das? Und auf welchem Board?

Relic
2017-09-23, 22:42:57
Achso ja, aber da zeigt sich auch deutlich wieviel tighte Timings ausmachen. Aber welcher Ram schafft das? Und auf welchem Board?

Also mein Samsung B-Die macht 3333LL auf nem billigen Gigabyte AB350 Gaming 3...

monitorhero
2017-09-23, 22:44:32
Ich fürchte meine Ram Riegel haben doch ne Macke. Aber bei Ramtests konnte ich keine Fehler feststellen. Aber bei tighten Timings geht nichts ab 3066mhz. Entweder lädt er nicht richtig oder es gibt Bluescreens.

Zergra
2017-09-23, 23:17:40
SOC Spannung auf 1.15V ? RAM Spannung auch angepasst ?
Was hast du überhaupt für einen RAM ?

monitorhero
2017-09-24, 00:14:21
SOC Spannung auf 1.15V ? RAM Spannung auch angepasst ?
Was hast du überhaupt für einen RAM ?

Ja hatte ich gemacht, aber dann hatte ich im Memtest Fehler nach bereits 2% Laufzeit.

Das ist mein Ram: F4-3200C14D-32GVK

monitorhero
2017-09-27, 13:55:47
Ich wollte mich nochmal bei allen Usern bedanken für die Hilfe und Unterstützung. Da mein Asus ja hopps ging habe ich mir jetzt das X370 Taichi besorgt, da es die beste VRM hat.

L.ED
2017-09-29, 07:36:12
Meine Güte (was war/ist den hier wieder los), lass dich nicht verrückt machen und schmeiß diese sch.. unsäglichen Benches (Seiten) in die Ecke! :smile:

Soweit es verstanden ging es vornehmlich um eine preis faire @home Workstation, vermutlich auch um berufliche Gesichtspunkte (insofern das noch Aktuell)? D.h. für mich Stabilität und möglichst Datenintegrität liegt an erster Stelle, dann folgt eine Weile nix und dann der Rest!

Wenn dem so sein sollte, wurde beim RAM klar Zuviel ausgegeben (ganz davon abgesehen das die Preise seit geraumer zeit nunmehr unseriös obszöne Züge)! Ferner gehe davon aus das auch gerne die 64GB hier am Ende mal stehen sollen?

D.h. für dich wäre von vorneherein bei DualRank DDR4-2400 Speicher bereits das oberste der Gefühle erreicht gewesen! Da selbst diese bei 4 Bank Bestückung schon einiges OC wären (was aber vielleicht noch hinzubekommen und ruhigen Gewissens fahrbar, aber schon nicht mehr garantiert).

4Bank Dual Rank = DDR4-1866
2Bank Dual Rank = DDR4-2400

4Bank Single Rank = DDR4-2133
2Bank Single Rank = DDR4-2667

Das sind die offiziellen und max. garantierten Angaben seitens des Herstellers nach Spezifikation zur momentanen Ryzen Generation (nach wie vor, da hat sich nichts geändert)! Alles andere was da drumherum abgeht (kommt einen langsam wie ne Art von hysterischen Hühnerstall vor), ist vor diesem Hintergrund schlicht OC, teils sogar massives! Und ja, es kommt vor oder ist meisten so das die Hersteller da ein wenig zu Konservativ bei den Angaben und oftmals auch um einiges mehr noch geht. Aber ebenso das nicht ohne Grund die Werte die sind welche vorgegeben! Bei Ryzen kann man das schön beobachten, siehe die vielen Probleme (so auch deine)!

Offensichtlich wurde und wird es aber nicht laut genug kommuniziert, nein gar noch im Gegenteil und von diversen Publikationen aus in unsäglicher weise noch forciert (die Leute heiß und verrückt gemacht um diesen RAM OC sch...). Was man nicht alles für Leistung da am liegen lassen wenn man da nicht mit zieht (die Welt bricht zusammen, ernsthaft)! :crazy2: Und die Leute dann Denken bzw. mit Macht versuchen wollen ihren daraufhin gekauften teureren Hochtakt-Speicher, natürlich auch in dem mode auf Gedeih und Verderb betreiben zu können/müssen/wollen (leider kracht es dann schnell gewaltig noch mit der aktuellen Generation)!

PS:
Und btw. überall da wo es dennoch augenscheinlich läuft (oberhalb DRR4-2667), wäre und ist ja noch lange nicht das letzte Wort überhaupt gesprochen, im Sinne das da überwiegend nichts was auch nur halbwegs Verifikations -anspruch hätte! Man muss ja nur mal sehen für was die Leute so ihre Systeme nur nutzen und was sie für Stabilitätskriterien bzw. wie sie diese für sich festlegen oder feststellen (ich glaube nicht das man das auf einer Workstation ebenso banal nur ausgependelt haben mag?)! :wink:

monitorhero
2017-09-29, 12:20:43
Hey L.ED, danke für die Tipps. Den Ram kann ich nicht mehr zurückgeben, höchstens auf ebay verkaufen. Am Ende wurde doch alles deutlich teurer als erwartet. Circa 50€ über Budget. Ich versuche das ganze noch immer zum laufen zu bringen. Bisher ist mein Ryzen System langsamer als mein uraltes Intel System. Irgendwas stimmt nicht und ich werde langsam müde von der Suche...

MiamiNice
2017-09-29, 14:02:48
Wenn ich Dir ehrlich einen Tip geben darf:
Schick den ganzen Kram zurück und kauf Dir einen 8700K + Board + RAM.
Mehr Leistung und man muss es nur zusammenstecken und es läuft instant.
Verstehe bis heute nicht warum es ein von Kinderkrankheiten geplagter Ryzen sein musste in einem Rechner der professionell genutzt wird.
Haben Dir auf den ersten Seiten eine Menge Leute geschrieben Du hast Dich aber einlullen lassen und nicht nur das schlechtere Produkt gekauft sondern ein Produkt welches auch noch sinnlos Zeit frisst in der Du kein Geld verdienen kannst.

Jetzt kommen gleich die selben roten Brüder die Dir den Kram aufgeschwatzt haben und quoten diesen Post mit allerhand bla bla und Fanboi und so. Ich mache mein halbes leben den IT Einkauf für das ein oder andere Unternehmen - ich würde nie auf die Idee kommen einen Ryzen zu verbauen in eine Maschine mit der Geld verdient werden soll.

Denk mal drüber mach und handel wie ein Geschäftsmann.

aufkrawall
2017-09-29, 14:06:52
Die Leute sind einfach nicht ehrlich, dass RAM-OC + Turbo-Timings mit Ryzen (und wohl auch Intel-X, der Vollständigkeit halber sei das hinzugefügt...) weiterhin Glückssache ist.

w0mbat
2017-09-29, 14:07:38
handel wie ein Geschäftsmann.

Also sich übern Tisch ziehen lassen und die ganze Firma ruinieren?

dildo4u
2017-09-29, 14:15:12
Die ganze Ram Geschichte betrifft ihn eh weniger,da er im GPU Limit zockt,was ich ihm schon gesagt hatte.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11493940&postcount=207

Ist halt kacke das man Heute kaum was spart wenn man 2666 statt 3000 kauft.
Wenn man 3000 holt will man ihn halt auch so laufen haben.

downforze
2017-09-29, 15:36:43
Eigentlich hat AMD die gleiche Situation, wie mit dem 8350 damals. Mit dem I7 8700 sehe ich überhaupt keine Existenzberechtigung mehr. 6 Kerne für 350€ und wem das zu viel ist, der nimmt den 7700 für den demnächst absackenden Preis.

aufkrawall
2017-09-29, 15:57:22
Ich hatte dem TO bereits ganz zu Anfang CFL 6C vorgeschlagen, aber es sollten ja unbedingt 8C sein.