Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 1800x Performance nicht wie von mir erwartet
Freestaler
2017-10-16, 22:18:00
https://we.tl/Z3FibhDmPa Hier die Auslastung.
Kann euch die Datei auch hochladen. Blender gibt's als portable Version. Kann jeder selbst testen.
Mit 2.79 und Demo File -> Sau langsam (alles um Sekundne verzögert -> Window Draw Method mode von Auto auf Full. Nun klappts. Bei Dir?
IchoTolot
2017-10-16, 22:18:12
Wie so oft immer wiederholt, es lässt sich nicht alles multithreaden und grade so einzelne Funktionen laufen immer auf einem Kern und brauchen Singlecorepower, darum ist die so wichtig.
Hakim
2017-10-16, 22:18:13
es wird aber offensichtlich nur ein Kern belastet. Hab keine Ahnung bei Blender, aber evtl kannst du selber bei den Einstellungen was bezüglich MT einstellen?
Freestaler
2017-10-16, 22:23:16
Umschalten Sculpt <-> Object Mode geht auch bei mir eine Ewigkeit (min. 30 Sekunden). Da wäre jetzt ein Intel Gegentest interessant (25 vs 30 .. beides zu langsam), IchoTolot?
=Silence=
2017-10-16, 22:32:26
hab mir blender installiert und deine datei geöffnet.
dauert alles extrem lange! 1:1 wie in deinem video. das ist ja grußelig...
@Ichotolot
wie ist das bei dir?
IchoTolot
2017-10-16, 22:34:26
Wo stelle ich diesen Draw Method um?? Und wieso kann ich mit SHadow Play nicht den Desktop komplett aufzeichnen.
Also das Wechseln auf Sculp Modus dauert auch ein paar Sekunden, aber nicht lange. Dann das bearbeiten geht sehr flüssig, außer man bewegt zu schnell.
1 Kern wird so zu 70% ausgelastet dabei.
monitorhero
2017-10-16, 22:36:59
Wo stelle ich diesen Draw Method um?? Und wieso kann ich mit SHadow Play nicht den Desktop komplett aufzeichnen.
Also das Wechseln auf Sculp Modus dauert auch ein paar Sekunden, aber nicht lange. Dann das bearbeiten geht sehr flüssig, außer man bewegt zu schnell.
1 Kern wird so zu 70% ausgelastet dabei.
Du meinst Geforce experience? Das wird bei der ersten Aufnahme gefragt, ob er den Desktop komplett aufzeichnen soll. Hat er dann direkt gemacht bei mir. Ansonsten unter Alt+Z dann Zahnrad und Datenschutzeinstellungen zu finden. Würde jedenfalls gerne dein Video sehen
Zergra
2017-10-16, 22:37:53
Unten am Rand, schau dir das Video nochmal an. Da zeigt er das auch :D
In dem Modus kann man das ja total vergessen, habe an den Einstellungen mal herum gespielt, kein Positives Ergebnis. Nutze Windows 10 Enterprise LTSB, also noch 1607.
=Silence=
2017-10-16, 22:38:03
ich würde das video hier posten -> https://blender.stackexchange.com/
für mich ist das definitiv zu langsam. hat der Ryzen nicht in den blender benchmarks dominiert?
€: auf meinem notebook läufts einfach butterweich.... i7 Quad Core Mobile und Quadro 2000M. ich bin schockiert
IchoTolot
2017-10-16, 22:40:40
Ich lade grade hoch, bei YT..
LF47W1CQJMg
Freestaler
2017-10-16, 22:43:23
ich würde das video hier posten -> https://blender.stackexchange.com/
für mich ist das definitiv zu langsam. hat der Ryzen nicht in den blender benchmarks dominiert?
€: auf meinem notebook läufts einfach butterweich.... i7 Quad Core Mobile und Quadro 2000M. ich bin schockiert
Ich noch nicht, Intel Graka. Generell Blender ist ein "trauriger" Fall. Wie z.B. AutoCad. Interessant ist das noch keine in den Blender Foren was gepostet hat. Nach umschalten der Window Draw Method sind zumindest die Demo Files ganz okay zum bearbeiten.
monitorhero
2017-10-16, 22:43:23
ich würde das video hier posten -> https://blender.stackexchange.com/
für mich ist das definitiv zu langsam. hat der Ryzen nicht in den blender benchmarks dominiert?
€: auf meinem notebook läufts einfach butterweich.... i7 Quad Core Mobile und Quadro 2000M. ich bin schockiert
Blender dominiert im Multithreaded Rendering. Aber mal FPS im Viewport gecheckt. Da verliert der Ryzen auch schon gegen einfachste Intels.
Ich sculpte jedoch mehr als dass ich rendere. Daher ist das echt ein dickes Minus. Wobei ich eher in ZBrush sculpte, was mit dem neusten Update schon deutlich besser läuft unter Ryzen.
monitorhero
2017-10-16, 22:45:54
Ich lade grade hoch, bei YT..
http://youtu.be/LF47W1CQJMg
Danke für das Video. Also ist Blender einfach nicht gut optimiert für Ryzen. Finde ich spannend. Wobei ich besser mal die überflüssigen Objekte rausgeworfen hätte aus der Szene ^^
Aber zumindest der Wechsel zwischen den Modi ist nur unwesentlich schneller.
The Unknown
2017-10-16, 22:46:09
Wie per Default?!?
Alles über 2666 ist doch oc und das asus liest kein xmp aus
Öh doch?!
D.O.C.P. aktivieren und in der nächsten Zeile das XMP Profil auswählen.
https://goo.gl/images/JJTMaA, ist nicht meins...
edit:
Vom Start weg ist XMP natürlich nicht gesetzt, vermutlich mein Fehler. :D
IchoTolot
2017-10-16, 22:48:39
Danke für das Video. Also ist Blender einfach nicht gut optimiert für Ryzen. Finde ich spannend. Wobei ich besser mal die überflüssigen Objekte rausgeworfen hätte aus der Szene ^^
Aber zumindest der Wechsel zwischen den Modi ist nur unwesentlich schneller.
Ja das überrascht mich auch. Aber das File ist ja auch über 300 MB groß, dauert eben etwas. Wie stelle ich denn diese Draw Method um in Windows??
monitorhero
2017-10-16, 22:50:39
Ja das überrascht mich auch. Aber das File ist ja auch über 300 MB groß, dauert eben etwas. Wie stelle ich denn diese Draw Method um in Windows??
Welche Draw Method? Meinst du die im Anhang?
IchoTolot
2017-10-16, 22:51:19
Ahhh ok.
Screemer
2017-10-16, 22:51:19
Direct in blender
Edit: Ist ja wie im Chat hier. Blender sollte auf jeden Fall mal was an ihrem Viewüortrenderer machen. Das ist ja gruselig.
Zergra
2017-10-16, 22:51:43
-.--
monitorhero
2017-10-16, 22:53:27
Ich noch nicht, Intel Graka. Generell Blender ist ein "trauriger" Fall. Wie z.B. AutoCad. Interessant ist das noch keine in den Blender Foren was gepostet hat. Nach umschalten der Window Draw Method sind zumindest die Demo Files ganz okay zum bearbeiten.
Ach den Edit hab ich nicht gesehen. Welche Draw Method hat denn zum Erfolg geführt?
Wenn das Forum einen Chat hat würde ich auch den nutzen? ;)
Aber wir kommen der Sache immerhin näher. Die Probleme sind reproduzierbar was gegen Hardwareprobleme auf meiner Seite spricht. Und die Intel Gegenbeweise liegen vor. Das könnte man glatt zu nem Artikel machen :)
IchoTolot
2017-10-16, 22:54:03
Bei mir ist es mit Full noh schlechter. Triple Buffer ist so gut wie auf automatic.
Ex3cut3r
2017-10-16, 22:55:38
Soviel dazu, dass Ryzen ja so viel besser ist zum professionalen Arbeiten...MultiThread ist ja schön gut, aber AMD hat die Single Thread Leistung vergessen, siehe Carmack.
Entwickler-Legende John Carmack zeigte sich auf der Oculus Connect sichtlich enttäuscht über die Haltung vieler Entwickler. Die würden einfach nur auf immer schnellere Hardware warten, anstelle mal den Code so zu optimieren, dass er besonders ressourcenschonend ist.
Freestaler
2017-10-16, 22:56:38
Ja, da sieht ein MT "Monsterchen" kein Land gegen gute SingleCore Leistung. Die eigentlich Lösung hats jedoch selbst schon angesprochen, soweit geht "ausblenden" was nicht braucht im Viewport und beim Render rockt der Ryzne dann ja wieder. Das hat sich meiner Meinung nicht geändert seit Jahr 2000 Dual Pentium Pro, mit MMX!
Blender -> Geklärt, nächste Baustelle?
Screemer
2017-10-16, 22:57:32
Soviel dazu, dass Ryzen ja so viel besser ist zum professionalen Arbeiten...MultiThread ist ja schön gut, aber AMD hat die Single Thread Leistung vergessen, siehe Carmack.
:ugly: ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt. Wie kann man eine Aussage nur so sehr in einen falschen Kontext stellen?
monitorhero
2017-10-16, 22:57:56
Bei mir ist es mit Full noh schlechter. Triple Buffer ist so gut wie auf automatic.
Der Full Mode ist auch der langsamste. Hovert man darüber gibt es ne kurze Erklärung.
EDIT
@Freestatler: Schwer auszublenden. In meinem Video habe ich ja nur noch das Objekt alleine dargestellt. Geht übrigens über die ^ Taste. Aber trotzdem ist es unmöglich auf einem Objekt zu sculpten, was sich davor wunderbar bearbeiten lies. So bin ich extrem limitiert. Ich hatte die Hoffnung Ryzen würde mir hier mehr und nicht weniger ermöglichen. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Hakim
2017-10-16, 22:59:58
Selbst im ST dürfte doch der Ryzen gegenüber alten Core Generationen nicht so schlecht aussehen
(del)
2017-10-16, 23:08:17
Soviel dazu, dass Ryzen ja so viel besser ist zum professionalen Arbeiten...
So ein Quatsch. Nur weil es bei Blender nicht ganz rund läuft ist alles scheiße?
In Lightwave 3D gibts zumindest keine Probleme.
monitorhero
2017-10-16, 23:11:04
So ein Quatsch. Nur weil es bei Blender nicht ganz rund läuft ist alles scheiße?
In Lightwave 3D gibts zumindest keine Probleme.
Ist Lightwave 3d Multithreaded im Sculpting und Modeling?
Ich würde auch nicht unbedingt amd dafür verantwortlich machen. Es hängt auch an den Entwicklern und der Optimierung. Wobei die Singlethreaded Schwäche ja durchaus der Realität entspricht beim Ryzen.
IchoTolot
2017-10-16, 23:11:15
. Aber trotzdem ist es unmöglich auf einem Objekt zu sculpten, was sich davor wunderbar bearbeiten lies. So bin ich extrem limitiert. Ich hatte die Hoffnung Ryzen würde mir hier mehr und nicht weniger ermöglichen. Aber hinterher ist man immer schlauer.[/B]
Einzelne Werkzeuge werden immer von Singlecoreleistung abhängig sein. Daher wäre hier der Coffee Lake perfekt gewesen.. Ryzen ist da einfach bedeutend schwächer. Zu wenig Takt und IPC.
monitorhero
2017-10-16, 23:12:39
Einzelne Werkzeuge werden immer von Singlecoreleistung abhängig sein. Daher wäre hier der Coffee Lake perfekt gewesen.. Ryzen ist da einfach bedeutend schwächer. Zu wenig Takt und IPC.
Kann man da was deichseln mit Übertaktung? Mein Intel hatte 3,4ghz und der Ryzen hat 3,7. Und trotzdem ist er so bedeutend langsamer gerade in Blender. Meiner Hauptanwendung...
aufkrawall
2017-10-16, 23:13:18
Ich gehe jede Wette ein, dass das nicht normal ist (wenn andere Programme auch so betroffen sind). So schlecht kann die ST-Leistung gar nicht sein.
w0mbat
2017-10-16, 23:13:20
Also ich kann mich noch erinnern, dass Blender der ersten Benchmark war, mit dem AMD Zen präsentiert hat. Weil eben Zen in Blender besser als Intel war.
Sorry, aber irgend etwas muss da schief laufen, Blender ist sozuagen best-case für Ryzen.
Einzelne Werkzeuge werden immer von Singlecoreleistung abhängig sein. Daher wäre hier der Coffee Lake perfekt gewesen.. Ryzen ist da einfach bedeutend schwächer. Zu wenig Takt und IPC.
Blender skaliert fast perfekt mit Kernen. Und für dich immer wieder: Coffee Lake gibt es noch nicht, kann also auch keine Option sein.
Freestaler
2017-10-16, 23:13:48
Der Full Mode ist auch der langsamste. Hovert man darüber gibt es ne kurze Erklärung.
EDIT
@Freestatler: Schwer auszublenden. In meinem Video habe ich ja nur noch das Objekt alleine dargestellt. Geht übrigens über die ^ Taste. Aber trotzdem ist es unmöglich auf einem Objekt zu sculpten, was sich davor wunderbar bearbeiten lies. So bin ich extrem limitiert. Ich hatte die Hoffnung Ryzen würde mir hier mehr und nicht weniger ermöglichen. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Ehrlich, mit deiner Beispiel Datei scheinst du extrem an einer Grenze zu Kratzen. Siehe IchoTlot Video. Ist zwar definitiv noch flüssig, jedoch auch nur wenn er nicht zu schnell die Maus bewegt. Und da Rechnet eine SingleCoreLeistung, die du in keiner Workstation kaufen kannst. (soweit ich mich erinnere ein 7700k mit OC @ 4,8 Ghz und ja CFL wird dem nahe kommen). Wirklich Reserve hast du da auch keine mehr für die Zukunft, wenn die Project datei nur 10% mehr Last macht ist vorbei -> Daher bleibt nur was schon seit Jahren so gemacht wird -> deine Modelle anders Aufbauen. Einlesen wie man "Ressourcen" schonender die Aufgaben umsetzen kann. Das war in all den Jahren immer das gleiche Game. HW hart am Limit (Ideas, UGS, 3dsMax, SolidWorks, Cinema4d, AutoCad usw. egal ob auf Solaris, WinNT, Win2000, WinXP(64Bit!) RedHat..) Ps: Falls das alles schon geschehen, kacke, dann bist am Punkt wo viele sind.. Rauchen, Kaffee, Tee und neuerdings Drohnenfiegen sucht ist oft ein Ergebnis davon.
@Bedenkt, Renderrszene "vorbereiten, modellieren" und rendern lassen sind zwei Welten (Bild/Video erzeugen daraus). Ryzen ist beim Rendern schnell (MT) beim modellieren wohl nicht so schnell wie beim rendern.
Zergra
2017-10-16, 23:16:04
Das kann einfach nicht sein, die IPC auch im Single ist ähnlich bei den beiden CPU´s. Blender schafft es wohl nicht mal die Ressourcen von einem Kern voll zu nutzen.
Nein da gibt es bei mir keine Unterschiede. Nur wenn ich panne (keine Ahnung ob man das so schreibt) habe ich von links nach rechts das Problem wie bei Vsync aus, aber nur bei sehr schnellen Bewegungen. Aber das ist normal bei Indesign. Zumindest kenne ich es nicht anders und es ist wirklich kaum sichtbar.
@Schnoesel: Ich hatte auch nie das Gefühl, dass irgendwelche Komponenten defekt sind. Es ist sehr wahrscheinlich eine Softwaresache. Aber dafür eine Lösung finden stellt sich als schwierig heraus. Das einzige Problem könnte der Ram sein, da er in keiner QVL Liste auftaucht. Aber das Netzteil scheint ja keine Schuld zu haben, wenn ich jetzt ruckelfreies InDesign genieße.
@Freestatler: hab für dich den Threadtitel geändert :D. Funktioniert aber nur für den ersten Beitrag...
System und Blender laufen auf einer SSD in der gleichen Partition? Mach mal ein paar Benchmarks deiner Platte entsprechend. Vielleicht liegt hier etwas im argen.
monitorhero
2017-10-16, 23:17:23
Also ich kann mich noch erinnern, dass Blender der ersten Benchmark war, mit dem AMD Zen präsentiert hat. Weil eben Zen in Blender besser als Intel war.
Sorry, aber irgend etwas muss da schief laufen, Blender ist sozuagen best-case für Ryzen.
Blender skaliert fast perfekt mit Kernen. Und für dich immer wieder: Coffee Lake gibt es noch nicht, kann also auch keine Option sein.
Ja im Rendering. Aber es war nie die Rede von Sculpting Performance oder Viewport Performance.
@gedi: gerade läuft blender auf ner seagate 7200rpm zum testen. ansonsten läuft es auf ner SSD. Aber auch davor war die Performance so wie im Video von mir. Die platte ist auch schon gelb im Crystal Disk Info. Hat ne Macke. Aber zum testen taugt sie noch wie man sieht. Wie gesagt, die schlechte Performance wurde hier ja schon bestätigt. Also kann es nicht mit meiner Hardware zu tun haben.
@aufkrawall: hier bestätigen die Performance einige User. Wieso bist du noc immer davon überzeugt? Haben wir alle kaputte Hardware?
foenfrisur
2017-10-16, 23:22:40
aber wieso ist ryzen in den tests bei blender so weit vorne? real anders?
edit: aso.
RYZEN braucht Anpassungen und Optimierungen, dass hat lisa su ja auch gesagt.
unterstütze doch nicht Intel, damit Alle weiter auf intel optimieren.
wenig Fortschritt.
mfg
monitorhero
2017-10-16, 23:26:18
aber wieso ist ryzen in den tests bei blender so weit vorne? real anders?
edit: aso.
RYZEN braucht Anpassungen und Optimierungen, dass hat lisa su ja auch gesagt.
unterstütze doch nicht Intel, damit Alle weiter auf intel optimieren.
wenig Fortschritt.
mfg
Ja es geht wie oben erklärt um Rendering bei Ryzen. Da ist er top in Blender. Aber nicht wenn es um Modellieren oder Erstellen geht. Sind wie gesagt zwei paar Schuhe. Da beim Modellieren nur singlethreaded ist.
Und ich würde gerne AMD unterstützen, aber wenn ich nicht damit arbeiten kann sind mir die Hände gebunden. Und auf schnelle Optimierungen hoffen bei nem Open source Programm wie Blender halte ich für unrealistisch. Jedenfalls habe ich nicht die Zeit und Lust darauf zu warten.
Vielleicht hätte AMD früher mit Entwicklern in Verbindung treten sollen. Das Teil ist jetzt immerhin schon ein halbes Jahr auf dem Markt :(
Freestaler
2017-10-16, 23:30:48
Probier doch noch die Beta Builds und gegebnfalls die 2.8.. https://builder.blender.org/download/
Wenn das besser ist weisst du wohin die Reise gehen wird. (Denk an das Backup der produktiven Daten)
Hakim
2017-10-16, 23:30:57
Meiner Meinung nach ist es einfach etwas eigenartig das der Ryzen einen spürbaren unterschied im ST gegenüber einem alten Sandy oder Mobile Core i7 haben soll
Zergra
2017-10-16, 23:33:17
Meiner Meinung nach ist es einfach etwas eigenartig das der Ryzen einen spürbaren unterschied im ST gegenüber einem alten Sandy oder Mobile Core i7 haben soll
Genau, gibt ja auch eine Blender Version für Linux, das könnte man auch mal testen. Würde mich nicht wundern, wenn da Blender etwas anders aufgebaut ist.
monitorhero
2017-10-16, 23:43:08
Von Linux hab ich leider keine Ahnung. Wäre natürlich schön, wenn das jemand testen kann, der ohnehin Linux nutzt. Die Files stehen ja zur Verfügung. Aber letztlich macht es für mich ohnehin keinen Sinn, weil ich nicht für Blender mit Linux anfangen möchte.
Mal ein Link zum 8700k in Vray:
http://benchmark.chaosgroup.com/cpu?search_string=8700k
Für 6 Cores fast genauso schnell wie ein 1800x mit 8 Cores. 8 Sekunden Unterschied. Also sobald der Intel verfügbar ist werde ich wohl wechseln. Preislich gibt es nämlich auch keinen Unterschied.
Ist Lightwave 3d Multithreaded im Sculpting und Modeling?
Ich würde auch nicht unbedingt amd dafür verantwortlich machen. Es hängt auch an den Entwicklern und der Optimierung. Wobei die Singlethreaded Schwäche ja durchaus der Realität entspricht beim Ryzen.
Nein tut sie nicht. ST ist mal mehr mal weniger gut im Vergleich zu Intel. An Skylake kommts halt nicht ganz ran pro Takt, aber solange man normalen Code verwendet (also nicht stark AVX2) gibts keine signifikante Singlethreaded-Schwäche. Die innere Organisation, also das CCX-Moduldesign, ist halt anders und da scheitern offenbar einige stark optimierte Programme und eben auch Spiele. Das wird sich mit der Zeit auflösen, da ja moderne Software/Compiler darauf Rücksicht nehmen wird/werden.
monitorhero
2017-10-16, 23:49:33
Wenn dem so ist kann ja jeder selbst mal die Blender File von mir testen und mich eines besseren belehren. Die File ist zwar schon sehr grenzwertig hoch aufgelöst, aber man sieht ja den Unterschied von IchoTolots Video zu meinem. Das ist keine Einbildung und wurde auch durch Silence bestätigt. Da ich das Programm nutze ist das für mich ein großes Problem.
Und hat Intel nicht die bessere IPC?
Freestaler
2017-10-16, 23:50:09
Von Linux hab ich leider keine Ahnung. Wäre natürlich schön, wenn das jemand testen kann, der ohnehin Linux nutzt. Die Files stehen ja zur Verfügung. Aber letztlich macht es für mich ohnehin keinen Sinn, weil ich nicht für Blender mit Linux anfangen möchte.
Mal ein Link zum 8700k in Vray:
http://benchmark.chaosgroup.com/cpu?search_string=8700k
Für 6 Cores fast genauso schnell wie ein 1800x mit 8 Cores. 8 Sekunden Unterschied. Also sobald der Intel verfügbar ist werde ich wohl wechseln. Preislich gibt es nämlich auch keinen Unterschied.
Im Hinblick auf dein Einsatzgebiet mit der Anforderung an SingleCore Leistung im extremen, schnapp Dir ein 8700K und gibt dem Feuer (OC). Dann wirds reichen und du wirst arbeite können mit Blender. Wobei vor 3 Jahren war der MAC mit OSX bei Blender noch Welten besser. Prüfe das noch bevor du Dir den 8700k holst. Evtl ist ja noch immer so und da liegen dann mehr als 20% drin. Eben die Reserveren die auch Fehlen mit nem 8700K.
@Gamerknowhow, Viewport Situation erklärt beim Testfile Monitorhero; Ryzen macht hier 20 FPS. Der Intel 26 FPS.. Intel wirkt flüssig und ist über der Grenze von 24fps ;-)
monitorhero
2017-10-16, 23:56:35
https://www.vortez.net/articles_pages/intel_coffee_lake_core_i7_8700k_review,20.html
Das schöne am 8700k ist, dass er Intels X Serie schon direkt wieder obsolet macht und Intel auch durch AMD zu Preisanpassungen gezwungen ist. Gut für alle Konsumenten.
@Freestaler: Wie kommst du jetzt auf Mac? Ich habe mal auf der Arbeit an einem Mac mit Blender gearbeitet und das konnte man vergessen. Ist das Ironie?
Wenn dem so ist kann ja jeder selbst mal die Blender File von mir testen und mich eines besseren belehren. Die File ist zwar schon sehr grenzwertig hoch aufgelöst, aber man sieht ja den Unterschied von IchoTolots Video zu meinem. Das ist keine Einbildung und wurde auch durch Silence bestätigt. Da ich das Programm nutze ist das für mich ein großes Problem.
Und hat Intel nicht die bessere IPC?
IPC ist immer relativ zu verwendeten Software. Klar ist Skylake singlethreaded etwas besser im Schnitt und taktet auch etwas höher, dennoch ist der Unterschied nicht groß. Nur weil Blender so reagiert heißt das noch gar nicht viel für die CPU an sich.
Es gab eben schon ewig lange keinen Architekturwechsel mehr, der so krass war wie Ryzen. Bis zum Release von Ryzen waren alle wichtigen CPUs mit Ringbus ausgestattet und das schon seit Bloomfield beispielsweise. Anfangs wurde sicherlich noch Rücksicht auf BD genommen, jedoch war der für die Softwareschmieden aufgrund der geringen Verbreitung und schlechten Grundleistung einfach nicht relevant - und jetzt kommt plötzlich eine komplett neue µArch mit eben neuen Eigenarten. SkylakeX hats ja auch hart getroffen.
aufkrawall
2017-10-17, 00:03:52
@aufkrawall: hier bestätigen die Performance einige User. Wieso bist du noc immer davon überzeugt? Haben wir alle kaputte Hardware?
Ich hab überlesen, dass Silence den Direktvergleich hat. Das ist natürlich übel, ziehe meine Aussage zurück.
monitorhero
2017-10-17, 00:11:35
IPC ist immer relativ zu verwendeten Software. Klar ist Skylake singlethreaded etwas besser im Schnitt und taktet auch etwas höher, dennoch ist der Unterschied nicht groß. Nur weil Blender so reagiert heißt das noch gar nicht viel für die CPU an sich.
Es gab eben schon ewig lange keinen Architekturwechsel mehr, der so krass war wie Ryzen. Bis zum Release von Ryzen waren alle wichtigen CPUs mit Ringbus ausgestattet und das schon seit Bloomfield beispielsweise. Anfangs wurde sicherlich noch Rücksicht auf BD genommen, jedoch war der für die Softwareschmieden aufgrund der geringen Verbreitung und schlechten Grundleistung einfach nicht relevant - und jetzt kommt plötzlich eine komplett neue µArch mit eben neuen Eigenarten. SkylakeX hats ja auch hart getroffen.
Und was mache ich als Otto-Normal-User der einfach nur anständig arbeiten will? Ich kann doch nicht warten bis es vielleicht mal eine Optimierung für meine Programme gibt.
Freestaler
2017-10-17, 00:18:36
@Freestaler: Wie kommst du jetzt auf Mac? Ich habe mal auf der Arbeit an einem Mac mit Blender gearbeitet und das konnte man vergessen. Ist das Ironie? Nein, als der mac pro als zylinder rauskam, sprang bei uns im office die blendertruppe (hobbyuser) kreischen herum und windows blender user wechselten extra auf osx. Welche funktionen usw. Kann ich dir jedoch nicht mehr sagen. Denke nur, wenn blender deine mainApp ist, fokusiere dich soweit möglich und sinnvoll auf das beste ergebnis für diese app und prüfe deine möglichkeiten. 8700k wird nicht x-fache an reserve bieten. Siehe 7700k mit 4,8 ghz von icholot. Die maus bewegt ee ganz bewusst in dem speed und nicht schneller.
monitorhero
2017-10-17, 00:36:06
Nein, als der mac pro als zylinder rauskam, sprang bei uns im office die blendertruppe (hobbyuser) kreischen herum und windows blender user wechselten extra auf osx. Welche funktionen usw. Kann ich dir jedoch nicht mehr sagen. Denke nur, wenn blender deine mainApp ist, fokusiere dich soweit möglich und sinnvoll auf das beste ergebnis für diese app und prüfe deine möglichkeiten. 8700k wird nicht x-fache an reserve bieten. Sihe 7700k mit 4,8 ghz von icholot. Die maus bewegt ee ganz bewusst in dem speed.
Nein danke. Blender lief gut genug für mich auf dem Intel. Sehe keine Grund einen überteuerten Fertigrechner zu kaufen. Und mit Apple und OSX stehe ich ohnehin auf Kriegsfuß. Möchte ja weiterhin meine gtx 1080 usw nutzen
Edit: Das ist ok mit dem 8700k. Die Reserven hat ja eine andere cpu auch nicht. Aber der ryzen ist ohne Optimierung zu langsam in Blender. Bei meinem 2600k war es zwar auch etwas stockend im viewport aber die Brushstrokes waren noch in Ordnung
Daredevil
2017-10-17, 01:01:07
Ich hab hier auch nochmal Blender auf meinem X5670@4.6Ghz
System siehe Sig, Leistung sollte in etwa einem 6c Ryzen ähneln.
Vielleicht auch ne Ram Sache? Der wird ja im Sculpt Mode ordentlich zugeschaufelt damit.
O6oiMOs1cxU
monitorhero
2017-10-17, 01:05:55
Danke fürs Aufnehmen. Der Moduswechsel dauert bei jedem sehr lange, aber die Brushstrokes sind wesentlich besser als bei meinem Video auf viel engerem Raum. Ab ner gewissen Strichlänge kann er nicht mehr folgen. Aber rotieren um das Objekt läuft schon recht smooth im Vergleich
monitorhero
2017-10-17, 01:12:11
Sehe keine Signatur. Welcher Xeon war es nochmal?
Wenn es am Ram liegt, wieso läuft es bei dir dann besser? Wieviel Ram hast du? Bei mir bringen ja 32Gb keine Vorteile. Habe glaub 30% Auslastung.
Daredevil
2017-10-17, 01:14:52
Ehm Sorry, nicht siehe Signatur, sondern siehe Profil.
Hab den Userbenchmark mal eben gemacht, damit du die Leistung einschätzen kannst. ( http://www.userbenchmark.com/UserRun/5411835 )
Deins:
http://abload.de/img/unbenanntprslf.png
Meins:
http://abload.de/img/2spsda.png
Edit: Ne Ram Sache in dem Sinne, dass die Ram Latency bei dir ja deutlich schlechter ist. Die Übertragungswerte sind ja bei dir besser.
Hau mal einer der optimierten Ryzens hier was raus. ^^
Ich hab 12GB@2133, nicht der rede Wert.
Freestaler
2017-10-17, 08:03:30
Ich hab hier auch nochmal Blender auf meinem X5670@4.6Ghz
System siehe Sig, Leistung sollte in etwa einem 6c Ryzen ähneln.
Vielleicht auch ne Ram Sache? Der wird ja im Sculpt Mode ordentlich zugeschaufelt damit.
http://youtu.be/O6oiMOs1cxU
Ungefähr so läuft auch bei mir (R7, 3,9 Ghz 16GB 3333 2x SS cl around 14)
Zergra
2017-10-17, 09:35:45
Habe mir gerade mal das Video von Icho angeschaut, ja das ist flüssiger. Aber nicht so flüssig, wie es sein sollte. Ich würde mich ernsthaft mal mit einer alternativen Software befassen, sowas hat doch keine Zukunft.
Alles ziemlich seltsam ... :|
Hab das im PCGH-Forum gefunden: http://extreme.pcgameshardware.de/news-kommentare-zu-cpus/462349-ryzen-im-blender-benchmark-pcghx-sammelt-ergebnisse-12.html#post8595377
Zitat PCGH "Fest steht schon jetzt, dass AMDs Ryzen-Achtkerner zumindest im Blender zum schnellsten gehört, was man in naher Zukunft bekommen kann." Quelle (http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Codename-261795/News/Ryzen-Blender-Benchmark-Vergleichswerte-1215982/)
Die benutzte Version 2.78a gibts leider nicht mehr. https://builder.blender.org/download/
downforze
2017-10-17, 11:13:57
Als letzten Tipp:
LargeSystemCache auf "1" und "3" testen. Momentan sollte "0" drin sein. Das bedeutet Speicher sparen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management
monitorhero
2017-10-17, 11:39:20
Alles ziemlich seltsam ... :|
Hab das im PCGH-Forum gefunden: http://extreme.pcgameshardware.de/news-kommentare-zu-cpus/462349-ryzen-im-blender-benchmark-pcghx-sammelt-ergebnisse-12.html#post8595377
Zitat PCGH "Fest steht schon jetzt, dass AMDs Ryzen-Achtkerner zumindest im Blender zum schnellsten gehört, was man in naher Zukunft bekommen kann." Quelle (http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Codename-261795/News/Ryzen-Blender-Benchmark-Vergleichswerte-1215982/)
Die benutzte Version 2.78a gibts leider nicht mehr. https://builder.blender.org/download/
Ich bin sicher es geht hier nur um Rendergeschwindigkeit und nicht um Dinge wie Simulation oder Sculpting.
2.78a gibt es noch hier: http://download.blender.org/release/Blender2.78/
Aber auch hier habe ich keine Vorteile festgestellt.
@Freestaler: Könntest du bitte ein Video machen und sagen welcher R7?
@Zergra: Blender ist kostenlos, von daher ist man etwas von der Community abhängig. Aber ich kenne kein Programm, was so einen guten Workflow hat zum modellieren. Das große Problem ist das Sculpting mit dem Ryzen. Und für Projekte mit noch mehr Polygonen ist dann Zbrush notwendig.
@downforze: Versuche ich mal. Speicher im Sinne von Ram?
BTW bei mir läuft Blender im Viewport genauso flüssig wie bei DareDevil wenn ich nur die Hälfte des Bildschirms nutze. Habe ne Auflösung von 2560x1440. Je kleiner das Fenster umso flüssiger läuft es. Die Sculpting Geschwindigkeit steigt damit aber nicht an
Ich denke du bist im Sculpt Mode voll drin und weißt was andere drüber schreiben?
https://archiv.blendpolis.de/viewtopic.php?&f=14&t=47479
Ganon
2017-10-17, 12:09:14
@Zergra: Blender ist kostenlos, von daher ist man etwas von der Community abhängig. Aber ich kenne kein Programm, was so einen guten Workflow hat zum modellieren. Das große Problem ist das Sculpting mit dem Ryzen. Und für Projekte mit noch mehr Polygonen ist dann Zbrush notwendig.
Nur interessehalber: Hattest du mal die Entwicklerversion von Blender 2.8 probiert? Man hat hier ordentlich an der Grafikpipeline geschraubt. Hat jetzt aber wenig mit AMD vs. Intel zu tun, sorry :D
monitorhero
2017-10-17, 12:22:25
@kmf: der Thread ist von 2014. Da hat sich viel getan. Ich nutze den Sculpt Mode eigentlich ganz gerne, weil er schnelle Ergebnisse liefert.
Was noch schneller ist und angenehmer ist eigentlich Oculus Medium:
https://we.tl/JuHAB4bcgX
Hier ein Video von meiner Performance. Interessant ist, dass das Video selbst besser läuft als die tatsächliche Erfahrung in VR. Da laggt es viel extremer hinterher. Man sieht jedoch wie die Hände laggen, wenn ich die Auflösung ändere beim zweiten Mal (da tanzt dieses Medium Logo rum). Erst ab der dritten Stufe wurde es mit dem Intel unbenutzbar und mit dem Ryzen ist es schon ab der zweiten Stufe grenzwertig.
Vor allem Drehungen in 360° sind stockend. Immer so ein leichtes Nachziehen wie bei den Brushstrokes in Blender. Und da die Bewegung nicht mit der virtuellen übereinstimmt wird mir übel. Die Latenz ist dabei sicher auch ein Problem.
EDIT: Habe mal das Oculus Debug Tool verwendet und unglaublich viele Framedrops und eigentlich kaum 90 FPS konstant. Habe gelesen, dass die Ryzen Mainboards scheinbar überstürzt auf den Markt kamen und die USB Anbindung nicht gut sein soll. Leider konnte ich nicht mehr finden als das hier:
https://forums.oculus.com/community/discussion/56604/amd-ryzen-threadripper-plus-oculus-home-equals-high-cpu-usage
Aber nicht ganz vergleichbar mit meinem Problem.
Ich glaube fast der Sculpt-Mode in Blender ist derselbe Müll wie der Renderer in Maya. Da hab ich mal reingeschnuppert. Der ist auch arschlahm.
Ich hab mich mit dem Rendern noch nicht allzuviel beschäftigt - im Prinzip überhaupt nicht - ich komme aus der CAD-CAM-Schiene (SolidWorks & EdgeCam).
@kmf: der Thread ist von 2014. Da hat sich viel getan. Ich nutze den Sculpt Mode eigentlich ganz gerne, weil er schnelle Ergebnisse liefert.
Was noch schneller ist und angenehmer ist eigentlich Oculus Medium:
https://we.tl/JuHAB4bcgX
Hier ein Video von meiner Performance. Interessant ist, dass das Video selbst besser läuft als die tatsächliche Erfahrung in VR. Da laggt es viel extremer hinterher. Man sieht jedoch wie die Hände laggen, wenn ich die Auflösung ändere beim zweiten Mal (da tanzt dieses Medium Logo rum). Erst ab der dritten Stufe wurde es mit dem Intel unbenutzbar und mit dem Ryzen ist es schon ab der zweiten Stufe grenzwertig.
Vor allem Drehungen in 360° sind stockend. Immer so ein leichtes Nachziehen wie bei den Brushstrokes in Blender. Und da die Bewegung nicht mit der virtuellen übereinstimmt wird mir übel. Die Latenz ist dabei sicher auch ein Problem.
EDIT: Habe mal das Oculus Debug Tool verwendet und unglaublich viele Framedrops und eigentlich kaum 90 FPS konstant. Habe gelesen, dass die Ryzen Mainboards scheinbar überstürzt auf den Markt kamen und die USB Anbindung nicht gut sein soll. Leider konnte ich nicht mehr finden als das hier:
https://forums.oculus.com/community/discussion/56604/amd-ryzen-threadripper-plus-oculus-home-equals-high-cpu-usage
Aber nicht ganz vergleichbar mit meinem Problem.
Sorry, aber wenn die Rift hängt dann kann etwas nicht stimmen. Ich kenne mich bei der Rift jetzt im Einzelnen nicht aus, aber die Technik sollte ähnlich jener der Vive sein. Die Vive läuft mit den Konfigurationen AMD/NV und AMD/AMD einwandfrei.
monitorhero
2017-10-17, 13:11:20
Sorry, aber wenn die Rift hängt dann kann etwas nicht stimmen. Ich kenne mich bei der Rift jetzt im Einzelnen nicht aus, aber die Technik sollte ähnlich jener der Vive sein. Die Vive läuft mit den Konfigurationen AMD/NV und AMD/AMD einwandfrei.
Kann sein, aber ich bin mit meinen Nerven am Ende und habe besseres zu tun als Nonstop Troubleshooting zu machen. Daher werde ich wohl wieder auf Intel umsteigen müssen. Ich kann auch nicht ständig RMA machen ohne tatsächlich einen defekt benennen zu können außer dass es nicht so läuft wie ich mir es vorgestellt habe. Dann wird mir der Shop, wo ich kaufe auch bald nichts mehr liefern.
Wie wird denn die Rift mit dem PC verbunden?
monitorhero
2017-10-17, 13:18:16
Nur interessehalber: Hattest du mal die Entwicklerversion von Blender 2.8 probiert? Man hat hier ordentlich an der Grafikpipeline geschraubt. Hat jetzt aber wenig mit AMD vs. Intel zu tun, sorry :D
Ja, aber dort funktioniert es wirklich gar nicht. Ich hab auch nicht herausgefunden wie ich Matcaps aktiviere oder den Renderer stoppe. Da wurde einiges verschlimmbessert...
@Gedi über USB 3.0 und HDMI
downforze
2017-10-17, 13:41:15
@downforze: Versuche ich mal. Speicher im Sinne von Ram?
Bezieht sich auf RAM, ja.
Lowkey
2017-10-17, 14:01:21
Das sind doch meistens unlogische, triviale Fehler, die Rechner so defekt laufen lassen. zB. SSD an Sata1 und nicht an Sata0 => Bootprobleme. Man muss eigentlich das Bios korrekt einstellen, also die Sprache auf Deutsch zu stellen kann schon Probleme machen. Aber auch die falschen zwei DIMM Kanäle A1+B1 statt A2+B2. Man kann auch UEFI im Bios einschalten, denn es ist standardmäßig aus. Und Windows 10 sollte man 2017 im UEFI Modus installieren. Der Knackpunkt ist dann, dass Windows erst nach dem Bios installiert werden sollte, wenn man die richtigen Einstellungen kennt. Nachträglich stellt sich Einiges quer. Manch ein Rechner will nicht booten, wenn das RPM Signal am Fan1 nicht hoch genug ist. Die Oculus Rift mag nicht jede Version der Runtimes von C++...
Die Liste könnte man ewig weiterführen. Und das hat dann auch nichts mit Intel oder AMD zu tun.
Ganon
2017-10-17, 14:28:47
Ja, aber dort funktioniert es wirklich gar nicht. Ich hab auch nicht herausgefunden wie ich Matcaps aktiviere oder den Renderer stoppe. Da wurde einiges verschlimmbessert...
Gut OK. Aktuelle Entwicklerversionen können sonst was für ein Stand sein. Das muss nicht dem finalen 2.8 entsprechen. Das dauert auch noch etwas.
@Gedi über USB 3.0 und HDMI
Hast du die Möglichkeit die Möglichkeit die Rift über den Displayport oder alternativ anderen HDMI-Output deiner Grafikkarte zu testen. Sound wird erzeugt über den NV-Treiber?
IchoTolot
2017-10-17, 16:40:51
@Bedenkt, Renderrszene "vorbereiten, modellieren" und rendern lassen sind zwei Welten (Bild/Video erzeugen daraus). Ryzen ist beim Rendern schnell (MT) beim modellieren wohl nicht so schnell wie beim rendern.
Danke, das wollte ich auch grade schreiben. Singlecoreleistung wird nie unwichtig sein, weil eben einzelne Funktionen immer auf einem Kern laufen werden. Wie will man denn ein Werkzeug auch noch auf Zig Kerne parallelisieren? Das wäre doch unfassbar kompliziert.
Rendern eines Projektes was perfekt parallelisiert werden kann kein Problem, aber einzelne Funktionen und Werkzeuge, das ist was anderes.
Dennoch scheint mir hier irgendwie ratsam, den Workflow zu ändern oder Blender müsste noch mehr über GPU laufen lassen. Blender ist ja auch nicht bei meiner CPU ultraschnell und viel schneller geht ja kaum noch. Coffee Lake hat die gleiche IPC und muss verfügbar sein.
Kann sein, aber ich bin mit meinen Nerven am Ende und habe besseres zu tun als Nonstop Troubleshooting zu machen.
Kann ich vollstens verstehen.:frown: Hätte ich auch keinen Bock drauf. System muss direkt laufen wie es soll, sonst pisst mich das schon an. Aus dem Bastelalter bin ich raus. ^^
Sven77
2017-10-17, 16:48:26
Blender skaliert fast perfekt mit Kernen.
Tut es nicht, cycles (der in Blender benutzte Renderer) tut das.. genauso wie fast alle Renderer perfekt mir Kernen skalieren, schon seit Ewigkeiten. Es gibt fast keinen trivialeren Fall als Rendering wenn es um das aufteilen auf Threads geht (ein Teil des Bildes, ein Thread)
monitorhero
2017-10-17, 17:05:40
Tut es nicht, cycles (der in Blender benutzte Renderer) tut das.. genauso wie fast alle Renderer perfekt mir Kernen skalieren, schon seit Ewigkeiten. Es gibt fast keinen trivialeren Fall als Rendering wenn es um das aufteilen auf Threads geht (ein Teil des Bildes, ein Thread)
Amen.
@gedi: Sound kommt von der Graka ja, hab aber keine Möglichkeit über Displayport zu testen. Der andere HDMI Port hat genauso wenig funktioniert
@IchoTolot: Coffee Lake hat die gleiche IPC wie Kaby Lake?
IchoTolot
2017-10-17, 17:13:25
@IchoTolot: Coffee Lake hat die gleiche IPC wie Kaby Lake?
Jap. Ist ja auch die gleiche Architektur soweit ich informiert bin. Nur die integrierte iGPU taktet was höher meine ich. Aber das kann ich auch selber im Bios machen. Inzwischen encode ich aber über meine GTX 1070, die eh um Welten schneller ist. Damit stutze ich grade meine ganzen BluRay MKV auf 50% zusammen. :D Eine 34 GB Datei wird dann in 20 Minuten zu einer 16 GB Datei. Was ich da auf meiner 3 TB Platte jetzt schon an Speicherplatz freischaufeln konnte. ^^
IPC Vergleich bei 2.4 Ghz.
https://us.hardware.info/reviews/7602/22/intel-core-i7-8700k--i5-8600k--i5-8400-coffee-lake-review-affordable-six-cores-ipc-test-kaby-lake-vs-coffee-lake
Edit:
Coffee Lake lässt sich eben noch was besser takten als Kaby Lake. Damit sind 5 Ghz und noch mehr "leichter" zu erreichen. Bei meinem brauche ich für 5 Ghz schon gut über 1.4 Volt, das ist ist nicht akzeptabel, daher 4.8 Ghz.
monitorhero
2017-10-17, 17:22:44
Das sind doch meistens unlogische, triviale Fehler, die Rechner so defekt laufen lassen. zB. SSD an Sata1 und nicht an Sata0 => Bootprobleme. Man muss eigentlich das Bios korrekt einstellen, also die Sprache auf Deutsch zu stellen kann schon Probleme machen. Aber auch die falschen zwei DIMM Kanäle A1+B1 statt A2+B2. Man kann auch UEFI im Bios einschalten, denn es ist standardmäßig aus. Und Windows 10 sollte man 2017 im UEFI Modus installieren. Der Knackpunkt ist dann, dass Windows erst nach dem Bios installiert werden sollte, wenn man die richtigen Einstellungen kennt. Nachträglich stellt sich Einiges quer. Manch ein Rechner will nicht booten, wenn das RPM Signal am Fan1 nicht hoch genug ist. Die Oculus Rift mag nicht jede Version der Runtimes von C++...
Die Liste könnte man ewig weiterführen. Und das hat dann auch nichts mit Intel oder AMD zu tun.
Ja das sind manchmal sehr triviale Dinge. Aber ich habe wirklich nicht mehr die Zeit das alles zu testen und bei Intel wie gesagt keine Schwierigkeiten dieser Art gehabt über 5 Jahre. Ich hatte mal einen Athlon XP 3200+ und schon damals nur Probleme gehabt mit AMD. Ich dachte das wäre jetzt Vergangenheit. Gerne kann mir jemand den 1800x und das Board abkaufen und es funktionsfähig machen und dann die gleichen Tests die ich hier im Thread angestoßen habe, für sich ausführen. Bin gespannt, ob die Ergebnisse andere sein werden.
@IchoTolot: Interessanter Test, da is sogar der Skylake vorne im MT. Von Innovation kann bei Intel wahrlich nicht die Rede sein :D. Mehr Takt und mehr Kerne und gut ist. Traurig, dass das schon reicht um AMD wieder die Stirn zu bieten.
IchoTolot
2017-10-17, 17:25:18
@IchoTolot: Interessanter Test, da is sogar der Skylake vorne im MT.
Alles gelesen? ;) Da steht die Unterschiede sind im Bereich der Error margin.
w0mbat
2017-10-17, 17:31:24
Tut es nicht, cycles (der in Blender benutzte Renderer) tut das.. genauso wie fast alle Renderer perfekt mir Kernen skalieren, schon seit Ewigkeiten. Es gibt fast keinen trivialeren Fall als Rendering wenn es um das aufteilen auf Threads geht (ein Teil des Bildes, ein Thread)
Also gibt es in der Blender Software quasi unterschiedliche Anwendungen, die unterschiedlich gut mit Kernen skalieren?
Korrekt. Der viewport ist für letzte Grütze.
Sven77
2017-10-17, 17:36:14
Also gibt es in der Blender Software quasi unterschiedliche Anwendunge, die unterschiedlich gut mit Kernen skalieren?
Jein.. bei 3D Contenterstellung ist eben immer einer der letzten Schritt das Rendern. Und auch wenn cycles der Blender-eigene Renderer ist so ist er im Prinzip eine eigene Applikation da man diesen auch komplett mit einem 3rd-Party-Renderer ersetzen kann.
In Blender selbst gibt es soviele verschiedene funktionen (wie in jedem 3D programm) die wahrscheinlich unterschiedlich gut mit Kernen skalieren, von sehr gut bis überhaupt nicht..
monitorhero
2017-10-17, 17:43:40
Alles gelesen? ;) Da steht die Unterschiede sind im Bereich der Error margin.
Ja die Unterschiede sind schon minimal bzw nicht existent.
Was ist der Unterschied zwischen Coffee Lake und Coffee Lake-S. Alternate bietet einen 8700K als Coffee Lake und als Coffee Lake-S an. Ich dachte Coffee Lake-S sind die 8 Kerner. Und wie zukunftsfähig ist die Z370 Architektur? Wenn ich das so sehe hier http://www.tomshardware.de/coffee-lake-skylake-x-ice-lake-z390,news-258441.html scheint das nur ein Übergangsmodell zu sein? Coffee Lake-X gibts dann auch noch. Laufen die dann wieder nur auf dem Skylake x299 Chipsatz? Ich blicke nicht ganz durch...
IchoTolot
2017-10-17, 17:48:23
Coffee Lake und Coffee Lake-S sind das Gleiche. Coffee Lake-X wird wohl der Ersatz von Skylake-X sein, so wie ich das sehe, also die HEDT Plattform. "High End Desktop"
w0mbat
2017-10-17, 17:49:33
Wie zukunfsfähig der Z370 Chipsatz ist kann noch niemand sagen, es kann gut sein, dass der i7-8700K die schnellste CPU dafür bleibt. Oder aber es kommen noch 8-Kern Coffee Lake CPUs oder sogar 8-Kern Ice Lake CPUs. Weiß jetzt noch niemand.
Auf dem Sockel 1151 mit den Z370 Chipsatz gibt es aktuell nur bis max. 6C/12T. Für mehr musst du bei Intel auf den Sockel 2066 und die X299 Plattform (Skylake-X).
monitorhero
2017-10-17, 17:55:31
https://www.overclockers.at/articles/coffee-lake-intel-core-i7-8700k-und-i5-8400-test die Temps sind schon besorgniserregend. Die Leistungsaufnahme ist auch übel bei dem Firestartertest. Das schreckt mich jetzt auch wieder ab. Aber ich schätze für 6 Kerne werde ich keine Alternative finden...Und weniger PCIe Lanes
Selbst mit dem Noctua NH-D15S kommt der 8700k auf 95°C. Gibt es einen noch besseren Lüfter um die Temps niedriger zu halten?
IchoTolot
2017-10-17, 17:59:05
Solange die CPU nicht throttelt, ist alles ok. Außerdem kannste zur Not auch noch köpfen.
http://www.tomshardware.de/intel-coffee-lake-s-benchmarks-leistungsaufnahme-temperaturen,testberichte-242397-16.html
monitorhero
2017-10-17, 18:04:16
Solange die CPU nicht throttelt, ist alles ok. Außerdem kannste zur Not auch noch köpfen.
http://www.tomshardware.de/intel-coffee-lake-s-benchmarks-leistungsaufnahme-temperaturen,testberichte-242397-16.html
Ok wer stundenlang rendert sollte mindestens über ne Wasserkühlung nachdenken :freak: Damit ist das Teil für mich schon fast gestorben. Es kann durchaus sein, dass ich mal ein paar Stunden rendere am Ende eins Projekts.
Ok es geht hier um übertakteten Zustand. Das hätte ich eh nicht vor. In dem Artikel den ich gepostet habe ist der 8700k im Cinebench nicht gut dabei. Ist irgendwie AMDs Paradedisziplin oder?
Der 8700 ohne k ist hier wohl die beste Wahl, wenn ich den Artikel richtig verstehe?
Daredevil
2017-10-17, 18:10:18
95°C mit nem D15 klingt aber nun auch nicht ganz richtig. :D
CB hat max. 71 °C gemessen mit nem Tower Kühler.
Ryzen spielt seine Stärke im Multithread aus, Intel seine im SingleCore Bereich.
IchoTolot
2017-10-17, 18:10:56
Er hat eben 6 Kerne und HT. Ryzen hat eben 8 Kernen und "HT". Trotzdem erreicht der Coffee Lake mit seinem Takt schon beinahe die Leistung eines Ryzen 7 mit 8 Kernen. Übertaktet übertrumpft er dann Ryzen.
https://img.purch.com/core-i7-8700k-i7-8700/o/aHR0cDovL21lZGlhLmJlc3RvZm1pY3JvLmNvbS9PL0svNzE2Mjc2L29yaWdpbmFsLzAxLUJsZW5kZXIt Unl6ZW4ucG5n
Der 8700 ohne k ist hier wohl die beste Wahl, wenn ich den Artikel richtig verstehe?
Selbst wenn du nicht übertaktest, haben die K CPUs bei Intel auch immer eine höhere Taktfrequenz von Werk aus.
monitorhero
2017-10-17, 18:20:15
In vielen der Tests gibt es merkwürdige Ausreißer http://www.pcgameshardware.de/Coffee-Lake-Codename-266775/Tests/Core-i7-8700K-i5-8600K-i5-8400-Test-Review-1240339/2/
http://www.tomshardware.de/intel-coffee-lake-s-benchmarks-leistungsaufnahme-temperaturen,testberichte-242397-3.html
Mal ist ein i5 8400 vor nem 8700k oder bei einigen Tests der 8700 vor dem 8700k. Der Ryzen 1800x glänzt eigentlich nur bei Cinebench.
Die beste VR Performance bekomme ich aber wohl mit dem 8700k
Die Anwendungstests bei Toms Hardware zeigen deutlich gerade bei Echtzeit Performance die Vorteile von Intel gegenüber Ryzen. Und selbst beim rendern sind die Vorteile von Ryzen gering trotz mehr Kerne.
Jedenfalls schön, wie sich Intel durch den neuen Prozessor mal ins eigene Fleisch schneidet bzw schneiden muss dank AMD :D
Daredevil
2017-10-17, 18:26:22
Die Ausreißer kommen da her: https://www.3dcenter.org/news/zum-problem-der-uebertaktung-ab-werk-bei-aktuellen-intel-mainboards
Da hat Intel gewaltig Verwirrung gestiftet. :usad:
VR > SingleCore Leistung. Immer.
IchoTolot
2017-10-17, 18:27:38
Das liegt daran mit den Ausreißern, dass wohl viele Boards schon von sich aus die CPUs übertakten über die eigentlichen Werksangaben hinaus. Ist auch momentan ein großes Thema in der Presse.
Daredevil war schneller. ^^
monitorhero
2017-10-17, 18:34:04
Die Ausreißer kommen da her: https://www.3dcenter.org/news/zum-problem-der-uebertaktung-ab-werk-bei-aktuellen-intel-mainboards
Da hat Intel gewaltig Verwirrung gestiftet. :usad:
VR > SingleCore Leistung. Immer.
Das heißt die Messungen bei Toms Hardware basieren auf einem übertakteten Modell und wenn ich das jetzt kaufe habe ich andere Werte? Oder liegen diese Werte immer an bei bestimmten Boards?
Hat Intel hier versucht die Testergebnisse zu manipulieren? Würde mich ja nicht wundern :D
IchoTolot
2017-10-17, 18:36:43
Die Standardwerte sind bei Coffee Lake 4.7 Ghz Singlecorelast. 4.4 Ghz 4 Kerne und 4.3 Ghz 6 Kerne Last. Wenn das Mainboard da nicht automatisch übertaktet. Aber das kann man ja deaktivieren. Ist bei mir auch so, das heißt da "Multicore Enhancement".
monitorhero
2017-10-17, 18:44:26
In den Benchmarks is der Ryzen 1800x also gleichwertig mit dem 8700k im Schnitt. Ich bin gespannt, ob er in den Programmen dafür besser performt als der 1800x. Leider gibt es noch nicht ausreichend Infos zu den Boards und deren VRM
IchoTolot
2017-10-17, 18:47:09
Da kannst du sicher sein, siehste ja schon bei Blender und meiner CPU. VR wird er auch weit besser sein. Im Grunde gibt es da ja auch nichts besseres. ^^
Cubitus
2017-10-17, 18:50:30
Wie zukunfsfähig der Z370 Chipsatz ist kann noch niemand sagen, es kann gut sein, dass der i7-8700K die schnellste CPU dafür bleibt. Oder aber es kommen noch 8-Kern Coffee Lake CPUs oder sogar 8-Kern Ice Lake CPUs. Weiß jetzt noch niemand.
Auf dem Sockel 1151 mit den Z370 Chipsatz gibt es aktuell nur bis max. 6C/12T. Für mehr musst du bei Intel auf den Sockel 2066 und die X299 Plattform (Skylake-X).
Was sollen denn das für Anforderungen sein?
Ich hab z.b auch ne Rift und es sind genügend Anschlüsse vorhanden um eine externe Soundkarte, M+T, die Rift+3 Sensoren und ein Lenkrad+Pedalen mit USB 3.0 anzuschließen, zwei USB Ports haben sogar noch extra Power damit spare ich mir einen Signalverstärker.
Zusätzlich habe ich ne M2 mit NVME im Einsatz+ 2 weitere SSDs und eine Festplatte und könnte noch 3 Sata 6G Geräte anschließen.
Kann bis DDR4 4133 Mhz nutzen und als NiceToHave ist noch einen zusätzlicher Giagabit LAN Port verlötet.
Und das alles mit einem ITX Board :confused:
Die einzige Neuerung in der nächsten Zeit wäre PCIE 4.0 und dies wird auch mit dem Z390er bzw.
dieses Jahr gar kein -und nächstes Jahr vielleicht ein Thema werden.
Abgesehen von USB 3.1, USB-C und Bluetooth 4.x, welches schon zusätzlich daraufgelötet werden kann, sehe ich keine wirklichen Benefits.
Z370 wird zudem mit dem kommenden 8 Kerner der aktuellen GEN kompatibel sein ;)
Wenn du zwischen den Zeilen gelesen hättest, wüsstest du das einzig wegen dem 8 Kerner der Chipsatz angepasst werden musste,
der 6 Kerner hätte auch mit dem 270er funktioniert^^
Daredevil
2017-10-17, 18:51:05
Die Mischung aus einem Ryzen und einem Coffee Lake wäre dann Skylake-X, das ist aber ein ganz anderes Budget.
Da kannst du am Beispiel von z.B. dem 10 Kerner dynamisch 2 Kerne auf einer hohen Frequenz laufen lassen ( Gute Single Core Leistung ) und die restlichen bei einer gemäßigten, damit der Stromverbrauch und die Temperatur beim rendern nicht durch die Decke geht.
w0mbat
2017-10-17, 18:51:55
Ich habe nicht über Anschlüsse geredet.
IchoTolot
2017-10-17, 18:53:17
Cubitus hat einen 8700. Könnte ja auch mal Blender testen. ;)
monitorhero
2017-10-17, 18:57:36
http://www.tomshardware.de/i5-8600k-gaming-benchmarks-temperaturen-leistungsaufnahme,testberichte-242398.html
Wieso hat das k Modell kein HT oder haben die das alle nicht? Und woran erkennt man das?
@IchoTolot: ja wäre schön zu sehen wie sich meine File bei einem 8700 verhält. Wie hat er es denn an einen 8700 geschafft?
IchoTolot
2017-10-17, 19:00:58
Nur der 8600K hat kein HT. Das hat nur der 8700 mit und ohne K. Naja, man bekommt durchaus mit etwas Glück schon einen 8700er. :)
Cubitus
2017-10-17, 19:00:59
http://www.tomshardware.de/i5-8600k-gaming-benchmarks-temperaturen-leistungsaufnahme,testberichte-242398.html
Wieso hat das k Modell kein HT oder haben die das alle nicht? Und woran erkennt man das?
@IchoTolot: ja wäre schön zu sehen wie sich meine File bei einem 8700 verhält. Wie hat er es denn an einen 8700 geschafft?
Ich hab den Prozzi aus Österreich gekauft :freak:
Was soll ich testen?
Da kannst du sicher sein, siehste ja schon bei Blender und meiner CPU. VR wird er auch weit besser sein. Im Grunde gibt es da ja auch nichts besseres. ^^
Du verzapfst aber mal nen Müll. Als ob ein R7 nicht VR-Ready wäre :freak:
BK-Morpheus
2017-10-17, 19:02:21
http://www.tomshardware.de/i5-8600k-gaming-benchmarks-temperaturen-leistungsaufnahme,testberichte-242398.html
Wieso hat das k Modell kein HT oder haben die das alle nicht? Und woran erkennt man das?
@IchoTolot: ja wäre schön zu sehen wie sich meine File bei einem 8700 verhält. Wie hat er es denn an einen 8700 geschafft?
Bei Coffee Lake sieht das so aus:
K = offener Multi (wie immer)
i3 = 4 Kerne
i5 = 6 Kerne
i7 = 6 Kerne + HT (12 Threads)
Darum zieht so ein i3 jetzt auch gerne i5 CPUs aus vorangegangenen Generationen über den Tisch :wink:
IchoTolot
2017-10-17, 19:06:52
Du verzapfst aber mal nen Müll. Als ob ein R7 nicht VR-Ready wäre :freak:
Du interpretierst mal wieder Sachen die dir deine Wahnzustände vorgaukeln. :freak: Hab ich doch nirgendwo behauptet.:uup:
@Cubitus
https://we.tl/cUczNKybms
Das ist die Blenderfile von Monitorhero und du musst dann unten auf Sculpting gehen.
Du interpretierst mal wieder Sachen die dir deine Wahnzustände vorgaukeln. :freak: Hab ich doch nirgendwo behauptet.:uup:
@Cubitus
https://we.tl/cUczNKybms
Das ist die Blenderfile von Monitorhero und du musst dann unten auf Sculpting gehen.
Sorry, dann habe ich es missverstanden.
Schrotti
2017-10-17, 20:47:07
Ehm Sorry, nicht siehe Signatur, sondern siehe Profil.
Hab den Userbenchmark mal eben gemacht, damit du die Leistung einschätzen kannst. ( http://www.userbenchmark.com/UserRun/5411835 )
Deins:
http://abload.de/img/unbenanntprslf.png
Meins:
http://abload.de/img/2spsda.png
Edit: Ne Ram Sache in dem Sinne, dass die Ram Latency bei dir ja deutlich schlechter ist. Die Übertragungswerte sind ja bei dir besser.
Hau mal einer der optimierten Ryzens hier was raus. ^^
Ich hab 12GB@2133, nicht der rede Wert.
Hier ein Sixcore Haswell-E -> http://www.userbenchmark.com/UserRun/5384123
https://abload.de/img/5930kqhskv.jpg (http://abload.de/image.php?img=5930kqhskv.jpg)
monitorhero
2017-10-17, 23:15:10
Hier ein Sixcore Haswell-E -> http://www.userbenchmark.com/UserRun/5384123
https://abload.de/img/5930kqhskv.jpg (http://abload.de/image.php?img=5930kqhskv.jpg)
Also im Singlecore und Quadcorebereich liegt deiner noch vor einem Ryzen. Im Multicore Betrieb dann nicht mehr.
http://cpu.userbenchmark.com/Intel-Core-i7-8700K/Rating/3937
Ein deutscher User schafft hier nur 80% im Multicore mit seinem 8700k
Ich weiß jetzt nicht, ob du hiermit etwas anfangen kannst - wenn nicht, dann ignoriere es. Mein Sys. mit nicht optimierten Timings:
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5423666
monitorhero
2017-10-18, 00:08:37
Danke bei dir ist die Ram Latency ähnlich wie bei mir als ich ihn auf 2933mhz laufen hatte. Also glaube ich kaum, dass meine Probleme am Ram liegen. Aber ich hab es mittlerweile aufgegeben.:rolleyes:
Ne, an den Timings liegt es eher nicht. Nicht undenkbar ist es, dass der Ram inkompatibel zum Board ist. Und wenn dies der Fall sein sollte, dann wird PC-2133 runder laufen als 2933. Hast du mal versucht deine Soundkarte im Gerätemanager zu deaktivieren? Vielleicht liegt hier ein Konflikt vor. Neuesten Grafiktreiber drauf? Win-Update auf 16299.19 gemacht? Da die Rift auch zickt, beim Blendern mal die Rift ausstecken, CMD/sfc /scannow mal probieren, Festplattenbench der Systemdisk mal machen (vielleicht hängt da etwas), prime 95 anschmeißen und deine Temps sowie Spannungswerte mit z.B. hwinfo überwachen, ähm mir gehen die Ideen aus ...
monitorhero
2017-10-18, 00:32:52
Ne, an den Timings liegt es eher nicht. Nicht undenkbar ist es, dass der Ram inkompatibel zum Board ist. Und wenn dies der Fall sein sollte, dann wird PC-2133 runder laufen als 2933. Hast du mal versucht deine Soundkarte im Gerätemanager zu deaktivieren? Vielleicht liegt hier ein Konflikt vor. Neuesten Grafiktreiber drauf? Win-Update auf 16299.19 gemacht? Da die Rift auch zickt, beim Blendern mal die Rift ausstecken, CMD/sfc /scannow mal probieren, Festplattenbench der Systemdisk mal machen (vielleicht hängt da etwas), prime 95 anschmeißen und deine Temps sowie Spannungswerte mit z.B. hwinfo überwachen, ähm mir gehen die Ideen aus ...
Mir auch weil ich das alles schon versucht habe :D
GDM und BGS (-ALT) im Bios mal sicherheitshalber an auch?
Nachdem die Hänger bei dir anscheinend vorallem in Grafikintensiven Anwendungen auftreten würde dort mal ansetzen. Vielleicht taktet die 1080 zu konservativ hoch?
Vielleicht mal einen anderen älteren treiber probieren?
Energieverwaltung der Grafikkarte im Nvidia Controll panel auf maximale leistung stellen?
Mit geforce Grafikkarten hatte ich generell schon meine Überraschungen, als z.b. meine 8500GT schneller war als die 9600GT (cinebench opengl) die ungefähr 4x die Leistung hat und selbst die GTX460 nur minimal schneller als die 9600GT im 3D viewport war. Nvidia will natürlich auch die Quadros pushen.
Ich bezweifle stark dass es ein Problem mit der CPU ist!
Zu testzwecken und wenn vorhanden würd ich mal sehn ob die Probleme bei team Rot auch da sind.
@monitorhero: Gibts es denn in deinem Bekanntenkreis niemanden mit einer Ryzen CPU, wo du die Rift einfach mal testen kannst?
Grundkurs
2017-10-18, 08:06:18
Hier werden auch Framedrops / Abstürze mit Ryzen erwähnt, die erst nach Bios-Updates / Neu-Installation des Betriebssystems + Treiber mit der Zeit verschwunden sind. Eventuell besteht ja für die Zukunft Aussicht auf Besserung durch bessere Treiber und eventuell nochmal ein neues BIOS.
https://www.youtube.com/watch?v=zoEvVmU5eC4
Rancor
2017-10-18, 08:11:30
Also aktuellstes Bios ist Pflicht bei Ryzen Systemen. GGf. kann man auch über die Beta Bios Versionen nachdenken.
monitorhero
2017-10-18, 09:45:56
@gedi: Was sind das für EInstellungen und wo findet man diese?
@rudi: Die Hänger treten bei rechenintensiven Anwendungen auf. Die Grafikkarte habe ich schon sicherheitshalber auf maximale Leistung gestellt, was jedoch zu extremer Lautstärke und Hitze führt. Zumal die Grafikkarte mit dem Intel i7 2600k bei VR keine derart massiven Ruckler hatte.
Die USB Verwaltung des Boards scheint auch nicht so gut zu sein, da das Tracking wesentlich schlechter ist als vorher. Aber die Lags in Medium haben keine Trackingursache, sondern kommen von Framedrops.
Ich bin nach wie vor ziemlich sicher, dass es gerade die CPU ist, auch nach Tests anderer User hier im Thread und der Single Core Performance die sich zb im UserBenchmark erkennen lässt. Hier hat Intel die Vorteile und wohl auch entsprechende Optimierung auf seiner Seite. Und auf Updates hoffen ist so eine Sache.
@j4l: Nein leider nicht. Kenne auch niemanden der mal wenigstens DDR4 Ram für mich zum testen hätte.
@Grundkurs: Bios Update könnte ich noch versuchen, aber bisher ist Asrock da sehr langsam. Es gibt schon ne Weile kein Update mehr, wähernd bei Asus zB fast wöchentlich neue Bios rauskommen.
Ich werde heute also nochmal das neuste Bios testen, aber ich habe keine Hoffnung, dass es Welten bewegen wird.
Rancor
2017-10-18, 10:33:26
Glaube ich auch nicht. Ich denke du wirst entweder damit leben müssen, bist die Anwenung besser mit Ryzen CPUs klar kommt oder eben auf Coffee Lake wechseln.
monitorhero
2017-10-18, 11:00:24
Das Bios Update war wie zu erwarten nutzlos. Im Gegenteil. Ich habe jetzt ständige Hänger der Maus nach kurzen inaktiven Phasen. Als müsste sie neu anlaufen. Eben mal den Latency Monitor gestartet während Musik lief. Diese wurde dann für eine Sekunde erstmal gestreckt als würde ne CD hängen!
Jetzt muss ich wieder in DOS zurückflashen und darauf hab ich ehrlichgesagt noch weniger Lust...
EDIT: Habe gerade die Rift getestet mit dem neuen Bios. Läuft noch stockender als vorher. Mal ein Screenshot des Latency Monitors. Die Werte sind sogar besser geworden als zuvor. Trotzdem hängt alles.
BK-Morpheus
2017-10-18, 11:16:07
Das Bios Update war wie zu erwarten nutzlos. Im Gegenteil. Ich habe jetzt ständige Hänger der Maus nach kurzen inaktiven Phasen. Als müsste sie neu anlaufen. Eben mal den Latency Monitor gestartet während Musik lief. Diese wurde dann für eine Sekunde erstmal gestreckt als würde ne CD hängen!
Jetzt muss ich wieder in DOS zurückflashen und darauf hab ich ehrlichgesagt noch weniger Lust...
Schau mal, ob ein Core belastet ist, wenn diese Hänger auftreten und ob "Systemunterbrechungen" im Taskmanager Last erzeugen.
Alle paar Wochen oder beim Versuch noch schärfere Timings beim RAM zu fahren, habe ich nämlich das Phänomen, dass einfach alles wie in Slow Motion läuft, Sounds sind auch in Zeitlupe inklusive Knackser und und im Leerlauf erzeugen Systemunterbrechungen eine hohe Last.
Bei mir ist das aber immer auf RAM OC zurück zu führen. Du reißt dir hier den Hintern auf um das Problem zu beheben und am Ende ist das Verhalten evtl. ein merkwürdiges Problem explizit mit deinen RAM Riegeln..
Testweise RAM aus einem anderen PC (evtl. von einem Nachbarn) für ein paar Stunden einzubauen ist keine Option?
monitorhero
2017-10-18, 11:18:03
Schau mal, ob ein Core belastet ist, wenn diese Hänger auftreten und ob "Systemunterbrechungen" im Taskmanager Last erzeugen.
Alle paar Wochen oder beim Versuch noch schärfere Timings beim RAM zu fahren, habe ich nämlich das Phänomen, dass einfach alles wie in Slow Motion läuft, Sounds sind auch in Zeitlupe inklusive Knackser und und im Leerlauf erzeugen Systemunterbrechungen eine hohe Last.
Bei mir ist das aber immer auf RAM OC zurück zu führen. Du reißt dir hier den Hintern auf um das Problem zu beheben und am Ende ist das Verhalten evtl. ein merkwürdiges Problem explizit mit deinen RAM Riegeln..
Testweise RAM aus einem anderen PC (evtl. von einem Nachbarn) für ein paar Stunden einzubauen ist keine Option?
Leider nicht. Aber schau mal auf meinen Edit darüber. Habe gerade auch nach Rampreisen geschaut und da ist mir der Atem ins Stocken geraten. Unglaubliche Preiserhöhungen. Und ich dachte ich hätte schon zu teuer gekauft.
EDIT: Diese extremen Ruckler treten ja auch erst jetzt nach dem Bios Update auf.
EDIT 2: Nochmal der LatMon. Dieses mal wird eine wdf01000.sys angezeigt :confused:
monitorhero
2017-10-18, 12:44:34
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/07/14/memory-oc-showdown-frequency-vs-memory-timings
Hatte mich übrigens zu BGS und GDM an dem Artikel orientiert. Also BGS enabled (gibt es einen Unterschied zwischen BGS und BGS alt?), da es mir nicht ums zocken geht sondern besseren Datendurchsatz.
Command Rate scheint ohnehin keinen Unterschied zu machen und 2T ist wohl die sicherere Wahl.
EDIT: Habe das Bios 3.0 wieder aufgespielt. Alles läuft wieder verhältnismäßig smooth. Mit 3.20 war es komplett zum vergessen.
Setze mal zum Spaß den tRFC-Wert im BIOS auf 600 und den tRAS-Wert auf 42. Vielleicht werden die Timings zu scharf gestellt.
Noch etwas ganz anderes. Vielleicht hängt die Grafikkarte gar nicht richtig im Slot - soll es auch schon gegeben haben ...
ist es möglich die VR Devices an anderen USB(2.0) Ports zu testen?
Legt sich evtl. der PCIe Bus schlafen in den Energieeinstellungen?
Sollte auf AUS stehen:
Cubitus
2017-10-18, 19:21:56
Ich hab mein Intel System durch den User Benchmark gejagt.
Bei der Zusammenstellung wurde nur "billiges" Zeug verwendet, also keine HighEnd GamOr Ware ;D
Werde versuchen später oder morgen das Blender zu testen.
https://abload.de/img/2017-10-1819_17_46-as7aast.png (http://abload.de/image.php?img=2017-10-1819_17_46-as7aast.png)
https://abload.de/img/2017-10-1819_17_46-asd5a0t.png (http://abload.de/image.php?img=2017-10-1819_17_46-asd5a0t.png)
monitorhero
2017-10-18, 19:39:39
ist es möglich die VR Devices an anderen USB(2.0) Ports zu testen?
Legt sich evtl. der PCIe Bus schlafen in den Energieeinstellungen?
Sollte auf AUS stehen:
Hab ich alles auf aus. Hab keinen USB 2.0 am Taichi. Aber ja klar, alle Ports mal probiert. Auch mit Front Panel über Board angeschlossen.Is ein Performanceproblem mit diesen Lags. Keines des Trackings.
@gedi: hab gerade mit den Timings gespielt usw. mache gerade HCI Memtest.
Grafikkarte sitzt fest. Hab sie jetzt schon paar mal ein und ausgebaut.
@Cubitus: Danke. Single Core Performance ist ganz gut. Hab beim 8700k Werte von maximal 158 gesehen. Aber der 8700 ist auch nicht der 8700k. Und im Average bist du sogar fast so gut wie der 8700k. Auf Blender bin ich gespannt. Mach am besten ein Video dazu beim Sculpten. Die reale Performance zählt und das Verhalten in Programmen. Diese Benchmarks sind zwar nett zur Einschätzung aber mehr auch nicht. Danke jedenfalls :)
EDIT: Muss schön sein, wenn man den Ram einfach so laufen lassen kann. Die Latenz ist soviel besser als bei den Ryzen. Ist die 1080 übertaktet? 137% Score?
Kann man mit dem 8700k eine m2 Karte und Soundkarte gleichzeitig einbauen?
Cubitus
2017-10-18, 19:56:52
@Cubitus: Danke. Single Core Performance ist ganz gut. Hab beim 8700k Werte von maximal 158 gesehen. Aber der 8700 ist auch nicht der 8700k. Und im Average bist du sogar fast so gut wie der 8700k. Auf Blender bin ich gespannt. Mach am besten ein Video dazu beim Sculpten. Die reale Performance zählt und das Verhalten in Programmen. Diese Benchmarks sind zwar nett zur Einschätzung aber mehr auch nicht. Danke jedenfalls :)
EDIT: Muss schön sein, wenn man den Ram einfach so laufen lassen kann. Die Latenz ist soviel besser als bei den Ryzen. Ist die 1080 übertaktet? 137% Score?
Kann man mit dem 8700k eine m2 Karte und Soundkarte gleichzeitig einbauen?
Joa bin echt zurfrieden mit der CPU, liefert für non OC ein super Ergebnis :)
Die GTX ist so gesehen nicht übertaktet, hab nur das Power und Temp Target angehoben, wenn die noch relativ kalt ist, boostet die 1080er schon mal auf knapp 2 Ghz.
Bei längerer Last/Benches bewegt die Karte sich zwischen 1900-1980 Mhz
bzgl der m2, wegen meinem ITX nutze ich eine externe Soundkarte, intern dürfte aber bei ATX-Systemen kein Problem sein.
monitorhero
2017-10-18, 19:58:54
Joa bin echt zurfrieden mit der CPU, liefert für non OC ein super Ergebnis :)
Die GTX ist so gesehen nicht übertaktet, hab nur das Power und Temp Target angehoben, wenn die noch relativ kalt ist, boostet die 1080er schon mal auf knapp 2 Ghz.
bzgl der m2, wegen meinem ITX nutze ich eine externe Soundkarte,
dürfte aber bei ATX-Systemen kein Problem sein.
Ich habe auch ne GTX 1080 und mein Maximaltakt war bisher 1630 oder so. Und du hast eine FE oder?
Cubitus
2017-10-18, 20:02:57
Ich habe auch ne GTX 1080 und mein Maximaltakt war bisher 1630 oder so. Und du hast eine FE oder?
Ich hatte für kurze Zeit mal eine Palit FE.
Bin dann zur EVGA Super-Clocked gewechselt, prinzipiell ist es dasselbe Design, aber mit anderem Bios und ACX Kühler.
Wobei ich sagen muss, unter Last ist die Karte nicht gerade leise :freak:
Das will ich nächstes Mal besser haben.
monitorhero
2017-10-18, 20:06:40
Ich hatte für kurze Zeit mal eine Palit FE.
Bin dann zur EVGA Super-Clocked gewechselt, prinzipiell ist es dasselbe Design, aber mit anderem Bios und ACX Kühler.
Wobei ich sagen muss, unter Last ist die Karte nicht gerade leise :freak:
Das will ich nächstes Mal besser haben.
Meine ist auch ein Tornado. Und trotzdem wird sie ziemlich heiß mit 79°C bei längerer Last.
Gib mal bitte den Link zum File, welches du bearbeiten wolltest. Ich lasse es hier mal durchlaufen. Da ich mich mit dem Programm so gar nicht auskenne, kann es sein dass du mich Supporten musst :)
monitorhero
2017-10-19, 00:53:48
Gib mal bitte den Link zum File, welches du bearbeiten wolltest. Ich lasse es hier mal durchlaufen. Da ich mich mit dem Programm so gar nicht auskenne, kann es sein dass du mich Supporten musst :)
Welches Programm meinst du gerade?
monitorhero
2017-10-19, 00:58:25
https://www.blender.org/download/ hier Blender laden
hier ist die File zum Testen.
Im Menü links oben unter File-> user preferences -> System noch auf Cuda stellen
In der Oberfläche wie IchoTolot im Video vorgehen: https://youtu.be/LF47W1CQJMg
monitorhero
2017-10-19, 01:07:04
Habe meinen Ram gerade auf 2666Mhz laufen und den Memtest seit ein paar Stunden am laufen.
Hatte vorhin 2 kurze Spikes in der Grafikkarte. Nehme aber an, dass das nichts bedeutet
https://www.blender.org/download/ hier Blender laden
https://wetransfer.com/downloads/1062ca4d606c8d0fd75229b146be2a3920171016201331/bae30a
hier ist die File zum Testen.
Im Menü links oben unter File-> user preferences -> System noch auf Cuda stellen
In der Oberfläche wie IchoTolot im Video vorgehen: https://youtu.be/LF47W1CQJMg
Cuda wird schwierig, da momentan testweise eine AMD im Rechner hängt.
Hast du die Rift nun zum laufen bekommen und funktioniert Blender nun besser?
monitorhero
2017-10-19, 01:29:52
Nein leider nicht. Bin noch immer der Meinung es fehlt einfach an Optimierung und wahrscheinlich auch an Single Core Leistung.
Für die Rift sicher nicht ;)
BTW. habe ich es jetzt versucht mit Blender. Das Objekt mit Mausrad groß und klein geht wunderbar, nur reinzeichnen geht irgendwie sehr langsam. Das Problem ist allerdings, dass ich eine CPU-Last von sage und schreibe 1% habe :freak:. Als Renderer habe ich OpenCL AMD Vega genommen und die verharrt im 2D-Takt. Also irgendetwas mache ich falsch :redface:
Achja - das Programm säuft 10GB an Ram?!
Also - ich habe es jetzt über eine Stunde probiert, leider ohne Erfolg. Ich bekomme bei deinem File einfach keine Auslastung zusammen. Woran das liegt lässt sich aus meiner Sicht schwer sagen, allerdings liegt es nicht an der CPU. Das Einzige was auffällt, dass Blender den Arbeitsspeicher ordentlich füllt.
Eine Inkompatibilität seitens Blender und Ryzen kann man allerdings wohl auch ausschließen, denn der BMW welcher Bsp.-File vorliegt lastet hier CPU und GPU gnadenlos aus.
Woran es jetzt an deinem File liegt, kann ich leider nicht beurteilen, da ich mich mit dem Programm nicht auskenne.
monitorhero
2017-10-19, 11:38:40
Also - ich habe es jetzt über eine Stunde probiert, leider ohne Erfolg. Ich bekomme bei deinem File einfach keine Auslastung zusammen. Woran das liegt lässt sich aus meiner Sicht schwer sagen, allerdings liegt es nicht an der CPU. Das Einzige was auffällt, dass Blender den Arbeitsspeicher ordentlich füllt.
Eine Inkompatibilität seitens Blender und Ryzen kann man allerdings wohl auch ausschließen, denn der BMW welcher Bsp.-File vorliegt lastet hier CPU und GPU gnadenlos aus.
Woran es jetzt an deinem File liegt, kann ich leider nicht beurteilen, da ich mich mit dem Programm nicht auskenne.
Danke fürs testen. Hast du in den Sculpt Modus gewechselt und auf das Objekt gezeichnet? Dabei nur 1% Auslastung kann nicht sein. Sieht man ja in den anderen Videos. Die BMW File hat keine Relevanz, da hier nur der Renderer Cycles zum Einsatz kommt, der lastet natürlich alle Cores aus. Aber Tools wie Sculpting und Modeling nutzen nur einen einzigen Core. Es kann also gut sein, dass die Optimierung von Blender auf die Ryzen Architektur fehlt.
Blender ≠ Cycles
Danke fürs testen. Hast du in den Sculpt Modus gewechselt und auf das Objekt gezeichnet? Dabei nur 1% Auslastung kann nicht sein. Sieht man ja in den anderen Videos.
Yup, so habe ich es gemacht. Es fühlt sich irgendwie so an, als wäre kein Chipsatztreiber installiert (was natürlich einer drauf ist), oder aber der Ram ausgeht. Vielleicht liegt es aber auch am Pre-Beta Treiber der Radeon?!
Was man noch versuchen könnte ist, mit den verschiedenen BIOS_Presets zu spielen. Hier würde ich es an deiner Stelle mal mit dem Cinebench-Preset probieren. Alternativ würde ich den Support seitens Blender kontaktieren.
monitorhero
2017-10-19, 12:57:24
Hier mal meine Ram Einstellungen im Bios bei einem Takt von 2933Mhz. Mein Ram ist eigentlich auf CL14 zertifiziert, aber hab die Timings jetzt mal lockerer eingestellt, auch wenn ich nicht 100% weiß was ich da tue. Ansonsten 2T, Gear Down Mode Disabled, Bankgroupswap Enabled, Bankgroupswap Alt Disabled.
Das Bios hat wirklich unendlich viele Einstellungen. Keine Ahnung wer die braucht oder versteht :D
Was auffällt: Je höher der Takt eingestellt wird umso länger dauert es bis ich den Bootscreen sehe
EDIT: Erstes Gefühl nachdem ich deine Vorschläge umgesetzt habe mit tRFC. Alles läuft viel schneller. Keine Wartezeiten beim öffnen von Fenstern etc. Das hochfahren ging auch gefühlt schneller. Aber ich muss erstmal weiter testen.
USERBENCH ERGEBNISSE:
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5369821 VORHER
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5441879 NACHHER
Latenz beim Ram ist sogar schlechter geworden, CPU hat minimal gewonnen und ist jetzt nicht mehr Aircraft Carrier sondern Nuclear Submarine :D. Also wirklich besser scheint es damit nicht geworden zu sein. Die Werte sind vernachlässigbar, da letztes mal auch mehr Hintergrundtasks liefen. DX 10 Score hat die Grafikkarte komischerwiese eingebüßt.
monitorhero
2017-10-19, 13:15:42
Also ich schätze mit den derzeitigen Einstellungen kann ich voerst leben. Alles wirkt viel reaktionsfähiger in Windows. Blender ist zwar noch langsam, aber auch nicht viel schlechter als in dem Video von zB IchoTolot.
InDesign laggt leider noch immer, aber das könnte vllt an der alten Version liegen die ich installiert habe.
ZBrush reagiert mir auch noch zu langsam gerade bei höheren Polygonzahlen.
Klar verlierst du mit meinen Werten in den synthetischen Tests an Speed - du hast ja die Latenzzeiten erhöht. Wenn sich das System jedoch mit erhöhten Settings merkbar flüssiger anfühlt, dann stimmt etwas mit den BIOS_Defaults nicht. Ich denke wenn es um die Ram-Settings geht, dann solltest du dich an iuno oder dargo wenden, die haben sich damit ausgiebig auseinandergesetzt.
monitorhero
2017-10-19, 13:30:28
Klar verlierst du mit meinen Werten in den synthetischen Tests an Speed - du hast ja die Latenzzeiten erhöht. Wenn sich das System jedoch mit erhöhten Settings merkbar flüssiger anfühlt, dann stimmt etwas mit den BIOS_Defaults nicht. Ich denke wenn es um die Ram-Settings geht, dann solltest du dich an iuno oder dargo wenden, die haben sich damit ausgiebig auseinandergesetzt.
Ich habe mal gelesen bei den Ram Timings sind ungerade Werte schlecht. Default war alles auf CL15 was mich ohnehin gewundert hat. Aber ich traue mich gerade gar nicht nochmal was zu ändern, da es jetzt einigermaßen läuft. Ich schätze jedoch, dass die Rift weiterhin nicht gut funktionieren wird.
EDIT: Habe gerade mal Battlefield 1 getestet, was bisher eigentlich recht flüssig lief. Jetzt habe ich alle 10/20 Sekunde Framedrops. Windows Game Mode in der Registry deaktiviert, da es im Fall Update keinen Switch dafür gibt. Funktioniert wieder alles wunderbar. Habe jetzt noch gelesen den Windows Defender komplett zu deaktivieren, da das auch Performance bringt:
https://www.youtube.com/watch?v=sAN3Zjm8xTM
Warum jedoch HPET empfohlen wird ist mir schleierhaft. Ich habs ausgestellt
Danke fürs testen. Hast du in den Sculpt Modus gewechselt und auf das Objekt gezeichnet? Dabei nur 1% Auslastung kann nicht sein. Sieht man ja in den anderen Videos. Die BMW File hat keine Relevanz, da hier nur der Renderer Cycles zum Einsatz kommt, der lastet natürlich alle Cores aus. Aber Tools wie Sculpting und Modeling nutzen nur einen einzigen Core. Es kann also gut sein, dass die Optimierung von Blender auf die Ryzen Architektur fehlt.
Blender ≠ Cycles
Bei mir lastet er die CPU auch fast nicht aus, vielleicht 4 Kerne mit maximal 20%, aber auf keinen Fall einen mit 100. Auch Speicher wird nicht ausgelastet. Was mir auch auffällt, ist, dass der Mauscurser anfängt bei der Bildschirmposition zu spinnen, wenn er im Sculpt-Mode ist. Das Programm hängt sich zwischendurch einfach mal für 30 sec oder so auf. Dann läufts wieder ne Weile problemlos und fix und dann ist wieder feierabend.
Das Ding kommt mir total buggy vor.
Mein Rechner ist ansonsten trotz des arschlahmen Micron-Speichers schnell, Ruckler hab ich nirgendwo, alle Spiele totel flüssig.
Vielleicht kommt es vor, dass ein Timer mal amok läuft ohne HPET. Mich hats nicht gestört, ich habs noch an.
Das mit den ungeraden Werten hast du falsch verstanden. Es ist so, dass bei der cl ab DDR4-2666 bei Ryzen keine ungeraden Werte gefahren werden können. Sprich aus cl 15 im BIOS wird automatisch cl16, es wird also um 1 aufaddiert.
Die Rift würde ich an deiner Stelle per DP-Kabel mit der Grafikkarte verbinden. Bei der Vive hatte ich, nachdem ich die Radeon eingebaut habe, so ein komisches "Zittern". Nachdem ich die Firmware (mir war nicht bewusst, dass die Vive für ne Radeon eine Neue braucht) und den Input von HDMI- auf DP-Port gewechselt habe, funktioniert alles wieder wie sonst mit der 1080ti auch. Bei der Vive braucht man hierfür ein DP- auf Mini-DP_Kabel. Für DP- auf HDMI-Port braucht es dann schon einen aktiven Adapter.
monitorhero
2017-10-19, 15:06:43
Das mit den ungeraden Werten hast du falsch verstanden. Es ist so, dass bei der cl ab DDR4-2666 bei Ryzen keine ungeraden Werte gefahren werden können. Sprich aus cl 15 im BIOS wird automatisch cl16, es wird also um 1 aufaddiert.
Die Rift würde ich an deiner Stelle per DP-Kabel mit der Grafikkarte verbinden. Bei der Vive hatte ich, nachdem ich die Radeon eingebaut habe, so ein komisches "Zittern". Nachdem ich die Firmware (mir war nicht bewusst, dass die Vive für ne Radeon eine Neue braucht) und den Input von HDMI- auf DP-Port gewechselt habe, funktioniert alles wieder wie sonst mit der 1080ti auch. Bei der Vive braucht man hierfür ein DP- auf Mini-DP_Kabel. Für DP- auf HDMI-Port braucht es dann schon einen aktiven Adapter.
Vive und Rift sind schwer zu vergleichen. Die Vive hatte ich auch und dieses Zittern hat mich auch dazu gebracht sie wieder zu verkaufen. Ich hielt es für einen defekt, aber beim zweiten Gerät war es das Gleiche. Ist das also mittlerweile gelöst? Ich habe damals ewig recherchiert und es hängt mit den Schwingungen der Laser zusammen. Und wenn man die Boxen nicht bombenfest montiert oder Spiegel/reflektierende Gegenstände im Raum hängen beeinflusst das die Tracking Qualität. Bei der Rift ist das jedoch kein Problem. Ich hatte für die Rift bisher auch keinen Adapter an der Grafikkarte gebraucht. Warum sollte das etwas ändern?
@HOT: Spiele laufen bei mir auch perfekt. Ich schätze auch, dass es sich um fehlende Optimierung der Software handelt. So lange 30 Sekundenhänger habe ich jedoch nicht. Trotzdem war der Intel 2600k bei dem ganzen Sculpten noch immer smoother. Sonst hätte ich diese hochauflösende Struktur niemals gestalten können.
Mal was anderes - du gehst immer von diesem File aus. Könnte es nicht sein, das das einen Hau weg hat?
Wie siehts aus wenn du was neues modellierst?
Der i7 2600 hat definitiv eine viel geringere Leistung als dein 1800er.
Und warum fährst du deinen RAM nicht unter CL14 wenn er dafür spezifiziert ist? Einfach XMP-Profil anharken im Bios, das ist alles. Eventuell gilt es noch herauszufinden, welche Ohmzahl bei deinem Ram die vorteilhafteste ist. Die wirkt sich bspw. auf das Startverhalten deiner Kiste aus.
[...]
@HOT: Spiele laufen bei mir auch perfekt. Ich schätze auch, dass es sich um fehlende Optimierung der Software handelt. So lange 30 Sekundenhänger habe ich jedoch nicht. Trotzdem war der Intel 2600k bei dem ganzen Sculpten noch immer smoother. Sonst hätte ich diese hochauflösende Struktur niemals gestalten können.
Nur hat das rein gar nichts mit dem Prozessor zu tun. Ryzen ist erheblich schneller als Sandy, in allen Belangen. Da liegt einfach ein Fehler vor und fertig.
Ich glaube, dass das BIOS seines Boards das Hauptproblem ist und falsche Subtimings fährt.
monitorhero, hast du das BIOS endlich mal auf den neuesten Stand gebracht? 3.20 fixt doch so Speicherprobleme sogar.
robbitop
2017-10-19, 15:24:44
Neues BIOS und das neuste Creator Fall Update (mit dem gefixten Sheduler für Ryzen).
Dazu schön den RAM tunen (subtimings, Takt) und dann ist der 1800X sicherlich ein gutes Stück schneller (auch ST) als der 2600K.
monitorhero, hast du das BIOS endlich mal auf den neuesten Stand gebracht? 3.20 fixt doch so Speicherprobleme sogar.Er ist wieder zurück, weil angeblich mit diesem Bios alles noch lahmer ist/wird.
w0mbat
2017-10-19, 15:55:52
Ich glaube bei dir ist einfach irgend etwas kaputt. Gebs zurück und kauf dir Intel.
Er ist wieder zurück, weil angeblich mit diesem Bios alles noch lahmer ist/wird.
:facepalm:
Na ja, manche sabotieren sich halt gern selber. Erst ein fehlerhaftes Blenderprojekt, dann nicht das aktuellste BIOS...
Das kann eh soviel nicht ausmachen. Vielleicht solte er einfach XMP einschalten und fertig, dann geht nix mehr schief.
Oder eben wie gesagt Intel kaufen, er will den Ryzen offensichtlich sowieso nicht haben.
monitorhero
2017-10-19, 16:31:51
:facepalm:
Ich habe schon in einem anderen Forum Beratung zu dem Board geholt und mir wurde von 3.2 abgeraten. Und ich hatte extreme Instabilität mit dem Bios. Bin zurück auf 3.0 und jetzt läuft er wieder.
Auch den Ram nur mit XMP Profil fahren auf Auto funktioniert nur bedingt. Jedenfalls ist Windows dann wesentlich reaktionslahmer.
@wombat: Die Hardware ist nicht kaputt. Ich würde gerne mal jemanden sehen mit der gleichen Konfiguration und wie sich die Programme dort verhalten. Ich behaupte es wird keinen/bis minimalste Unterschiede geben.
In allen Benches ist der Ryzen zwar schneller, aber es hängt auch vom Programm ab. Ich sehe jedenfalls keinen Beweis für einen Hardwaredefekt.
@HOT: Das ist keine Selbstsabotage. Wo hast du gelesen, dass das aktuellste Bios immer das Beste sein muss? Und einen Beweis, dass das Blenderprojekt fehlerhaft ist?
:facepalm:
Deinen Facepalm kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Es muss ja nicht heißen, dass lediglich ein neues BIOS sämtliche Probleme löst. Zudem steht AGESA 1007 vor der Tür.
Was er noch versuchen könnte die VSOC auf 1.0V stellen. Da bei DDR4-3200 automatisch auf 1.1V gestellt wird, könnten die Probleme auch daher rühren. Meine CPU mag in Verbund mit Samsung B-Die Ram z.B. nicht mehr als 1,025V.
Also das ist mal Unsinn. Wenn man schon das neueste BIOS schon draufhat, dann flasht man nicht zurück, nur weil man meint, dass man 1% Leistung verloren hat. Das ist einfach nur dämlich, sry. Ich frag mich langsam ob die ganze Geschichte überhaupt ernst gemeint war.
IchoTolot
2017-10-19, 16:34:29
:facepalm:
Na ja, manche sabotieren sich halt gern selber. .
Oder eben wie gesagt Intel kaufen, er will den Ryzen offensichtlich sowieso nicht haben.
Ganz toller Kommentar. :uclap:
monitorhero
2017-10-19, 16:39:25
Also das ist mal Unsinn. Wenn man schon das neueste BIOS schon draufhat, dann flasht man nicht zurück, nur weil man meint, dass man 1% Leistung verloren hat. Das ist einfach nur dämlich, sry. Ich frag mich langsam ob die ganze Geschichte überhaupt ernst gemeint war.
Natürlich meine ich das ernst...:D
Ich würde dir sogar den Rechner zuschicken zum konfigurieren, so wie du meinst er wäre optimal konfiguriert. Dann führe ich nochmal meine Tests aus und sehe, ob er dann besser läuft. Und vielleicht findest du den Defekt, wenn einer vorliegt. Ich sehe jedenfalls keine Anzeichen.
@gedi: Das prüfe ich nochmal mit der VSoc
aufkrawall
2017-10-19, 16:43:05
Ich würd für Ryzen keine ASRock-Boards einsetzen. Ich hatte auch seltsam niedrige fps z.B. in Unigine Valley 720p, bei anderen hier waren die bandbreitennormiert mal eben 10-20% höher (damals noch Agesa 1.0.0.4a). Womöglich kann bei den Subtimings so alles mögliche schiefgehen, wenn die schon so einen großen Einfluss haben können.
Ich hätte jetzt das MSI Tomahawk genommen.
Natürlich meine ich das ernst...:D
Ich würde dir sogar den Rechner zuschicken zum konfigurieren, so wie du meinst er wäre optimal konfiguriert. Dann führe ich nochmal meine Tests aus und sehe, ob er dann besser läuft. Und vielleicht findest du den Defekt, wenn einer vorliegt. Ich sehe jedenfalls keine Anzeichen.
@gedi: Das prüfe ich nochmal mit der VSoc
Wegen der Rift (lässt mir jetzt keine Ruhe, sorry): Deaktiviere mal im Gerätemanager die Energieoptionen deiner USB-Hubs:
http://up.picr.de/30690410js.jpg
@krawall
ich das C6H - es ist ganz einfach ein klasse Brett.
monitorhero
2017-10-19, 16:47:19
Der eine sagt das, der andere das. Kaufe ich ein MSI wird mir hier auch von genauso vielen abgeraten. Zumal die VRMs der MSI nachweislich nicht so hochwertig ist wie bei Asrock von den verbauten Komponenten.
@gedi: Die VSOC ist bei mir derzeit auf Auto. Die LLC ist auf Level 2 eingestellt um bei starker Auslastung einen Voltageabfall zu vermeiden.
Das habe ich natürlich schon gemacht bei der Rift. Zusatzkarte hat auch nicht geholfen, obwohl sie funktioniert hatte mit dem alten Rechner.
BK-Morpheus
2017-10-19, 16:49:15
Also das ist mal Unsinn. Wenn man schon das neueste BIOS schon draufhat, dann flasht man nicht zurück, nur weil man meint, dass man 1% Leistung verloren hat. Das ist einfach nur dämlich, sry. Ich frag mich langsam ob die ganze Geschichte überhaupt ernst gemeint war.
Lies nochmal nach, es ging ihm bei dem neusten BIOS nicht um 1% Leistungsverlust, sondern ganz grobe Hänger schon auf dem Desktop und in normalen Anwendungen.
Da hier definitiv irgendwas komplett im Argen ist, wenn die vom TE geschilderten Probleme so real sind (Soundhänger, Maus reagiert oft verzögert und hakelt).
Wenn außer der GPU, Maus, Tastatur keine Geräte angeschlossen / Steck-Karten im System sind und die krassen Probleme immer noch vorhanden sind, würde ich weiterhin beim RAM+Board Probleme vermuten.
aufkrawall
2017-10-19, 16:53:07
Zumal die VRMs der MSI nachweislich nicht so hochwertig ist wie bei Asrock von den verbauten Komponenten.
1. ASRock X370 ist teurer als MSI B350
2. ist eine Stromversorgung ausreichend oder nicht.
monitorhero
2017-10-19, 16:54:35
Lies nochmal nach, es ging ihm bei dem neusten BIOS nicht um 1% Leistungsverlust, sondern ganz grobe Hänger schon auf dem Desktop und in normalen Anwendungen.
Da hier definitiv irgendwas komplett im Argen ist, wenn die vom TE geschilderten Probleme so real sind (Soundhänger, Maus reagiert oft verzögert und hakelt).
Wenn außer der GPU, Maus, Tastatur keine Geräte angeschlossen / Steck-Karten im System sind und die krassen Probleme immer noch vorhanden sind, würde ich weiterhin beim RAM+Board Probleme vermuten.
Soundhänger kam nur bei Bios 3.2 zu Stande in Verbindung mit dem Latency Monitor. Mittlerweile hab ich wieder die Soundkarte eingebaut, da auf dem Testsystem, das ich installiert hatte keine Unterschiede zum bereits installierten System vorhanden sind. Ich weiß wirklich nicht, ob ein RMA sinnvoll ist, wenn es danach nichts ändert. Ich hatte die gleichen Probleme bereits mit dem 1700x und dem Asus B350-Plus. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass auch die neue Hardware defekt ist, aber wie wahrscheinlich ist das? Ich würde mir gerne einen Umtausch ersparen nur aus reiner Vermutung heraus. Und wer weiß, wann ich das neue Board bekomme :(
Solange keiner konkret die Ursache benennen kann könnte ich theoretisch jede Komponente austauschen. Ram ist aber gerade so teuer, dass ich kein Geld habe da mal testweise 2 Sticks zu kaufen. Sorry.
Jeder mit einem 1700x oder 1800x kann ja meine Programme und Files testen und mir sagen, ob diese bei euch besser laufen.
IchoTolot
2017-10-19, 16:56:06
Du hast jetzt 2x Ryzen versucht. Willst du das wirklich noch ein drittes Mal?
Der eine sagt das, der andere das. Kaufe ich ein MSI wird mir hier auch von genauso vielen abgeraten. Zumal die VRMs der MSI nachweislich nicht so hochwertig ist wie bei Asrock von den verbauten Komponenten.
@gedi: Die VSOC ist bei mir derzeit auf Auto. Die LLC ist auf Level 2 eingestellt um bei starker Auslastung einen Voltageabfall zu vermeiden.
Das habe ich natürlich schon gemacht bei der Rift. Zusatzkarte hat auch nicht geholfen, obwohl sie funktioniert hatte mit dem alten Rechner.
Wenn du PC-3200 eingestellt hast, dann liegen automatisch 1.1V an. Du kannst es nun machen wie ich: Ändere die VSOC per Offset auf -0.1V (das minus nicht vergessen). Die LLC kannst du so lassen.
BTW. hast du hwinfo oder andere Software am laufen, welche Sensorwerte ausliest? Wenn ja, mal deaktivieren.
Deine Hardware ist natürlich nicht defekt ;)
monitorhero
2017-10-19, 17:16:20
Wenn du PC-3200 eingestellt hast, dann liegen automatisch 1.1V an. Du kannst es nun machen wie ich: Ändere die VSOC per Offset auf -0.1V (das minus nicht vergessen). Die LLC kannst du so lassen.
BTW. hast du hwinfo oder andere Software am laufen, welche Sensorwerte ausliest? Wenn ja, mal deaktivieren.
Deine Hardware ist natürlich nicht defekt ;)
GPU-Z und Core Temp laufen normalerweise. Das System läuft jetzt eigentlich stabil. Hätte ich keinen Vergleich würde ich das System wahrscheinlich nicht mal beanstanden. Memtests habe ich jetzt auch schon zig mal ohne Ergebnis ausgeführt. Erst bei einem Takt von 3200 hatte ich sofort Errormeldungen, das war aber noch auf dem Asus B350-Plus ohne irgendwas manuell eingestellt zu haben außer die SOC :D
@IchoTolot: Eigentlich nicht.
Ich könnte jetzt natürlich noch ein neues Netzteil kaufen und eine neue Maus, um wirklich die letzten Fehlerquellen auszuschließen. Wer leiht mir zinsfrei Geld? :wink:
monitorhero
2017-10-19, 17:58:33
Wireless Maus?
Ne ne, uralte Logitech Kabelmaus. Und ja, ich hab schon andere Mäuse versucht (Bluetooth, andere Kabelmaus) und auch anderes Keyboard ;D
Habe mal diesen Cinebench laufen lassen. Ergebnis 1646 Multithreaded Score. Singlethreaded 150. Der Singlethreaded Wert scheint ziemlich schlecht, wenn man von dieser Liste ausgeht: https://us.rebusfarm.net/en/tempbench?view=benchmark
Ich habe es nochmal mit Blender probiert. Ich habe da Frametimes die bis zu 1200ms gehen. Wahrscheinlich ist bei mir das Problem im GPU-Treiber zu suchen. Oder kann es sein, dass ohne käuflichen Erwerb keine Hardwarebeschleunigung aktiv ist?
monitorhero
2017-10-19, 19:22:38
Die Viewportbeschleunigung in Blender geht bei mir über CUDA in den Preferences. Weiß nicht wie es bei ATI aussieht
Daredevil
2017-10-19, 19:25:43
Ne ne, uralte Logitech Kabelmaus. Und ja, ich hab schon andere Mäuse versucht (Bluetooth, andere Kabelmaus) und auch anderes Keyboard ;D
Habe mal diesen Cinebench laufen lassen. Ergebnis 1646 Multithreaded Score. Singlethreaded 150. Der Singlethreaded Wert scheint ziemlich schlecht, wenn man von dieser Liste ausgeht: https://us.rebusfarm.net/en/tempbench?view=benchmark
Das ist im Rahmen, ich schaffe dort ~140 im SC.
Daedalus
2017-10-19, 19:40:08
Ein 1800x sollte schon über 160 Punkte kommen. Ich komme da mit meinem 1700er@3.9Ghz schon drüber und der 1800x taktet mit 4-4.1GHz.
Habs gerade mit 4.0G getestet - komme auf 171P. Mach mal GDM an und BGS (-ALT) aus bei 1T.
GDM und BGS aus führt manchmal zu Stabilitätsproblemen.
monitorhero
2017-10-19, 20:04:48
Ein 1800x sollte schon über 160 Punkte kommen. Ich komme da mit meinem 1700er@3.9Ghz schon drüber und der 1800x taktet mit 4-4.1GHz.
Multicore Turbo ist aber nur 3,7Ghz. Hab ja nicht übertaktet.
@gedi: BGS bei DualRank Modulen soll man BGS enabled und BGS Alt disabled einstellen. Habe gerade mit 1T und GDM getestet und dann mal BF 1 gestartet. Direkt wieder ein stockendes Bild. Die Settings wie ich sie davor hatte mit 2933mhz liefen hingegen smooth.
EDIT: Bin zu den alten Settings zurückgekehrt. Aber jetzt läuft es nicht mehr so flüssig :D
Daedalus
2017-10-19, 20:22:58
Multicore Turbo ist aber nur 3,7Ghz. Hab ja nicht übertaktet.
@gedi: BGS bei DualRank Modulen soll man BGS enabled und BGS Alt disabled einstellen. Habe gerade mit 1T und GDM getestet und dann mal BF 1 gestartet. Direkt wieder ein stockendes Bild. Die Settings wie ich sie davor hatte mit 2933mhz liefen hingegen smooth.
EDIT: Bin zu den alten Settings zurückgekehrt. Aber jetzt läuft es nicht mehr so flüssig :D
Ja, aber der Single Core Wert ist, nun ja, Single Core ;) Da sollten 4 oder 4.1 GHz anliegen.
monitorhero
2017-10-19, 20:24:30
Haha das stimmt wohl. Bin schon etwas durch den Wind und erschöpft vom vielen rumtesten.
Dual Rank BGS ALT an und BGS aus ;)
BGS ist SR vorbehalten, BGS ALT kam nachträglich für die DR Leute.
GDM ermöglicht dir entweder schärfere Sub-Timings, wovon Ryzen indirekt mehr profitiert als vom reinen Speichertakt, oder du kannst den Takt erhöhen, aber musst mit schlechteren Sub-Timings auskommen, was bei DR aber nicht so schlimm ist, als bei SR - dort ist es mehr die Mischung zwischen relativ hohem Takt und Sub-Timings so scharf wie möglich ( 150ns ist perfekt )
Asrock ist btw. generell nen scheiß Brett, wenn man sich mal den Preis anschaut und, was die Konkurrenz dafür bietet.
monitorhero
2017-10-19, 20:31:38
Dual Rank BGS ALT an und BGS aus ;)
BGS ist SR vorbehalten, BGS ALT kam nachträglich für die DR Leute.
Asrock ist btw. generell nen scheiß Brett, wenn man sich mal den Preis anschaut und, was die Konkurrenz dafür bietet.
Naja beste VRM aller Boards. Wifi, bluetooth. Das bios is aber tatsächlich nicht toll und der Support. Also das mit BGS hab ich jetzt auch schon andersrum gelesen. Bist du sicher? Falls ja könnte das natürlich der Grund sein warum es Probleme gibt. Hatte das auf Auto un dann war bgs enabled un bgs alt disabled. Ziemlich dummer Automodus, wenn das so stimmt wie du sagst.
Ja, ich bin sicher... wenn du all meine Posts im Ryzen blabla Thread lesen würdest bzw. mal drüber geflogen wärst, würdest du jetzt kein Asrock Brett haben und einige Probleme hier nicht haben, die aufgrund des Bios zurückzuführen sind, das bei Asrock, gelinde gesagt: Absoluter Bockmist ist.
Du hättest auch kein DR Speicher - wobei dieses Problemchen bei einem anderen Hersteller nicht sonderlich gravierend ist, wie es bei Asrock der Fall ist.
Ich habe mittlerweile 2x 16GB Kits auf einigen Rechnern auf dem Asus C6H Brett mit 3466 @CL16 zum laufen gekriegt, dabei ist AGESA 1007 noch nicht mal da....
monitorhero
2017-10-19, 20:35:36
Ja, ich bin sicher... wenn du all meine Posts im Ryzen blabla Thread lesen würdest bzw. mal drüber geflogen wärst, würdest du jetzt kein Asrock Brett haben und einige Probleme hier nicht haben, die aufgrund des Bios zurückzuführen sind, das bei Asrock, gelinde gesagt: Absoluter Bockmist ist.
Naja du kannst ja nicht erwarten, dass ich diese 200 Seitenthreads durchlese. Habe mich für das Asrock entschieden nach der Beratung durch chew* im overclock.net Forum.
aufkrawall
2017-10-19, 20:36:31
Ich wüsste auch mal gerne, wer ihm "ASRock besser als MSI" aufgeschwatzt haben soll. Vor allen Dingen, wenn er schon einmal mit dieser Marke für Ryzen auf die Nase gefallen ist. Warum nimmt man dann ausgerechnet diese erneut...
monitorhero
2017-10-19, 20:38:32
Ich wüsste auch mal gerne, wer ihm "ASRock besser als MSI" aufgeschwatzt haben soll. Vor allen Dingen, wenn er schon einmal mit dieser Marke für Ryzen auf die Nase gefallen ist. Warum nimmt man dann ausgerechnet diese erneut...
Mein erstes war Asus. Und ich bin vom hardwareluxx Forum am4 vrm thread ausgegangen. Mal googlen. Da siehst du, dass Msi mit die billigsten Controller und Phasenlayouts verwendet
Nein, aber du hättest einfach durchfragen können, da hättest du von vielen Leute eine Solide Empfehlung erhalten.... ich will dich jetzt nicht ans Bein pissen, ehrlich nicht. Aber du hast dich da nun selbst rein geritten... dir wäre so einiges erspart geblieben... hinsichtlich Speicher, Bios und co, hab ich mittlerweile alles tot optimiert. Sämtliche Tests kann ich mittlerweile als Beispiel heranführen, was max möglich ist, wenn man wollte... ich warte jetzt nur noch auf das AGESA 1007 und optimiere dann wieder rum wie Seuche, und Poste meine Erfahrungen hier hin, damit die Leute eben keine Fehlkäufe machen, speziell was den Bios Support betrifft.
@monitorhero,
luxx schön und gut... derartige Praktische Erfahrung bis ins letzte Eck mit Ryzen, hab ich bisher nur hier im 3D Center gesehen, daran Anteil auch, Dargo hat, da wir beide recht Zeitnah ausgelotet haben was geht und das über einen längeren Zeitraum mit 2 unterschiedlichen Brettern (Preisklasse) des selben Herstellers....
monitorhero
2017-10-19, 20:42:47
Nein, aber du hättest einfach durchfragen können, da hättest du von vielen Leute eine Solide Empfehlung erhalten.... ich will dich jetzt nicht ans Bein pissen, ehrlich nicht. Aber du hast dich da nun selbst rein geritten... dir wäre so einiges erspart geblieben... hinsichtlich Speicher, Bios und co, hab ich mittlerweile alles tot optimiert. Sämtliche Tests kann ich mittlerweile als Beispiel heranführen, was max möglich ist, wenn man wollte... ich warte jetzt nur noch auf das AGESA 1007 und optimiere dann wieder rum wie Seuche, und Poste meine Erfahrungen hier hin, damit die Leute eben keine Fehlkäufe machen, speziell was den Bios Support betrifft.
Ja, möglich. Aber jedes Forum wird einem was anderes empfehlen, wie man sieht, da jeder seine subjektiven Erfahrungen weitergibt. Und ich habe jetzt nicht in jedem Forum jeden Thread gelesen. Und ich habe schon verdammt viel Meinungen eingeholt.
Und den Thread hier hab ich einfach nicht gesehen. Viele sagen Asus ist zB super und damit hatte ich ähnliche Probleme.
IchoTolot
2017-10-19, 20:44:44
Also jetzt so zu tun, als ob all seine Probleme nur vom Asrock Board kommen, halte ich für lächerlich. Hier ist jetzt von A-Z alles durchklamüsert worden und grundlegend hat es nichts geändert am System - es ist weiterhin langsamer als der alte Intel. Das spricht jetzt nicht wirklich für die Plattform.. Muss man einfach mal sagen.
Ich an seiner Stelle hätte den Kram schon lange getauscht gegen ein Intelsystem. I mean..WTF? :freak: Wenn ich arbeiten muss mit dem Ding, tue ich mir so einen Schiss gar nicht an. Was ist das denn? Neues System, 6 Jahre jünger als der alte Rechner und dann geht alles langsamer? :ucrazy2:
Es ist doch mittlerweile sonnenklar, dass es an der Plattform liegt, wenn vorher schon mal ein Ryzen genau das gleiche Problem hatte. Seriously. :uconf2:
Dem Durchhaltewillen von Monitorhero muss ich aber Respekt zollen. :eek:
Und jetzt Monitorhero vorzuwerfen er hätte sich ja besser informieren können und es sei nun seine eigene Dummheit, das ist ja wohl die Höhe. :freak:
Ja... Quantität hast du dir eingeholt.
3D Center ist in solchen Belangen zurückhaltend, dafür aber mit Schmackes.
Luxx ist auch gut, keine Frage, aber eben zuviel Masse und Trollbecken mit Mist Infos dazwischen + Bias bis zum geht nicht mehr.
Asrock Bios > Müll
MSI Bios eigentlich ein richtig geiles Bios, finde ich echt toll, aber muckt rum und die Bauteile sind, für jenen dem das wichtig ist ( bei der Preisklasse ohnehin ) nicht so toll.
Asus Brett > Zu Beginn das Lead Brett gewesen @Bios. Von Kompetenten Bios-Codern unterstützt, sogar in Foren konnte man denen Fragen stellen etc... denen hat man zu Verdanken, dass BGS ALT für DR ziemlich fix zur Verfügung stand, da BGS Anfänglich nur für SR Sinnvoll eingesetzt werden konnte.
Gigabyte > Mischung zwischen MSI und Asrock
...
@IchoTolot,
sagt niemand. Hör auf zu denken, hatte ich dir schon mal gesagt.
Ich sagte, ihm wären dann einige hier bekannte Probleme erspart geblieben.
Du bist der einzige, der hier kein Ryzen hat und eigentlich von nix ne Ahnung hat, als das, was du von anderen nachplappern kannst.
Die Probleme die er hier hat, kann ich verneinen. Hab zwar keine Rift, aber eine Vive... da ist sowas nicht, wie er hier beschrieb.
monitorhero
2017-10-19, 20:48:46
Ich will gar nicht Ryzen verurteilen aber ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hab leider kein Vergleichsystem zum testen oder einem Freund mit Ryzen System. Ich bin auch kein Supercrack, wenn's um Systemkonfiguration geht. Aber wenn ich soviel Fachwissen und Tricks brauche um ein System zum laufen zu bekommen, spricht doch nicht wirklich für die Plattform? Und die Videobeispiele anderer User haben mich jetzt auch nicht überzeugt von der Performance meiner Testfiles.
@isen. Der asus Support is klasse. Habe ich in overclock.net gesehen. Ich hatte mit dem Intel ein Gigabyte und war damit sehr zufrieden. Trotzdem hab ich mir für ryzen kein Gigabyte gekauft
Kann ich dir gern via Skype oder PN wie du magst, entsprechend unter die Arme greifen.
Beim Asrock ist im Grunde nur wichtig zu wissen, was es scheiße macht, damit man es gleich umschiffen kann. Diverse Settings sind dann ziemlich Abenteuerlich - nicht schädlich - aber dennoch, es hilft die Probleme die Asrock da hat, fast komplett zu umschiffen.
Bei DR Speicher ist es dann nur wichtig, zunächst auszuloten, was dein Ryzen mit ihm zusammen packen kann, weiß man das, wird das noch ein wenig optimiert und dann ist dort Ruhe. Der Rest ist 0815 Software Sache, wo Asrock mittels deren RGB-Kram auch so nette Abenteuer hat, hinsichtlich Firmware und der 1,20v vDIMM Sache :D
Edit:
Spricht nicht für die Plattform, ja, hast du Recht. Ich sehe, dass Asus es seit Beginn an gebacken bekam, andere nicht. Ich sehe, was Bios-Coder berichten und erzählen...
Die Schuld nun gänzlich den Herstellern der Bretter zu geben ist zu einfach, aber man sieht, Asus hat es ja gebacken gekriegt, wieso sie und die anderen nicht?
Natürlich ist das scheiße, derart an einem Hersteller gebunden zu sein, damit man die geringsten Probleme hat, aber was willst du als Konsument sonst anderes tun, als dich daran zu orientieren, wo es eben "läuft" ?
Vorschlag: Mach mir bitte von deinem Bios, Screenshots (Stick und drauf damit) damit ich die Settings sehe.
In Stichpunkten nennst du mir bitte die Anwendungen, wo es zu Problemen kommt, also wo du meinst, da stimmt was nicht.
Und wenn möglich, inwieweit du diverse Takte/Spannungen ausgelotet bekommen hast, die Stabil zu sein scheinen.
Ryzen Timing Checker wäre auch noch toll respektive die Settings die Aktuell bei Asrock gegeben sind, als auch etwaige "Tweak" Menüs mit Spielereien.
monitorhero
2017-10-19, 21:05:11
War gerade im Bios habe BGS geswitched. Und in Cinebench 1622 Punkte. Der letzte Test hatte 1658. Ganz schöner Abfall :confused:
Ist normal.
DR Profitiert nicht so stark, wie der SR von BGS.
Dafür hast du woanders mehr Plus, als bei CineBench.
BGS Alt bringt in der Summe ähnlich viel wie beim SR, wobei der SR keine Drops nach unten hat, sondern entweder + bringt oder nüx - dafür kriegst du aber bessere Sub-Timings hin, die mag ryzen gerne und sind mit einem DR effektiver als bei einem SR.
monitorhero
2017-10-19, 21:11:05
Ist normal.
DR Profitiert nicht so stark, wie der SR von BGS.
Dafür hast du woanders mehr Plus, als bei CineBench.
BGS Alt bringt in der Summe ähnlich viel wie beim SR, wobei der SR keine Drops nach unten hat, sondern entweder + bringt oder nüx
Danke für die Hilfe. Ich mache mal paar Screenshots. Ist ziemlich aufwendig weil das Bios unzählige Unterordner besitzt. Mit Spannungen habe ich bisher gar nichts versucht. Nur die xmp settings verwendet und vsoc fixed voltage auf 1.0v
Seite 9 sind meine Timings abgebildet im Standard
Kannst auch gern abschreiben und so tippeln. Brauch nur einen Überblick von der JETZT Situation, was das Bios so an Settings hergibt, da ich einige Zeit lang nicht da war. Muss auch für mein Brett nochmal abchecken, was es da so alles neues gibt. Asrock vergibt @Default (AUTO) gern zu niedrige Werte, teils 1:1 übernehmen fixt z.B. die kleinen Spikes unter Last.....
monitorhero
2017-10-19, 21:18:01
Kannst auch gern abschreiben und so tippeln. Brauch nur einen Überblick von der JETZT Situation, was das Bios so an Settings hergibt, da ich einige Zeit lang nicht da war. Muss auch für mein Brett nochmal abchecken, was es da so alles neues gibt. Asrock vergibt @Default (AUTO) gern zu niedrige Werte, teils 1:1 übernehmen fixt z.B. die kleinen Spikes unter Last.....
Meinst du die Timings? Die sind höher als eigentlich angegeben im Xmp profil
Das XMP rührt man sowieso nicht an. Beim SR bis 3200 gerade noch brauchbar. Bei DR bei allen Herstellern fürn popo. Das muss alles Manuell gemacht werden, das XMP ist gelinde gesagt nen Arschtritt.
Deswegen hat Asus Presets... deswegen laufen da SR mit 3600 und DR je nach Glück sogar mit 3333/3466 @CL16
IchoTolot
2017-10-19, 22:19:33
@Monitorhero
Ich bezweifle, dass die Ursache sich so einfach beheben lassen wird. Es ist ja reichlich unwahrscheinlich, dass alle Probleme beim RAM zu suchen sind. Wenn es bei dann besser läuft, wäre natürlich super. Aber die Performance deines alten Intels wirst du nicht erreichen, das ist reichlich unwahrscheinlich.
@Isen
Schön volljährig? ;D
Freestaler
2017-10-19, 22:27:56
@Isen, das Taichi x370 hat so ziemlich jedes settings was dein Asus auch hat (ausser den Benchmark Presets).. also leg los. was könnte da der Grund sein? Ich sehe den Grund so nicht. Die Blender Files die Monitorhero verarbeiten will sind an der "Kotz" grenzen auch bei Intel 7ner Serie mit 4,8 GHz.. und bei Intel mit ändlich SingleCoreLeistung wie mein r7 @ 3900 hakt es genau gleich.
Daher probier doch du mal kurz Blender mit dem Testfile von Monitorhero und mach ein Film. Dann wissen wirs direkt ob dein Brett das kann. Ich glaub ein besseren "subjektiv" vergleich gibts nicht. (Subjektiv, weil unterscheide in auflösung und bewegung der Maus relevant sind)
Testfile Blender: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11522676&postcount=250
Video dazu von Monitorhero: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11522642&postcount=244
Meine Ramsettings
monitorhero
2017-10-19, 22:58:43
Die File ist tatsächlich an der Grenze, auch schon beim Intel gewesen. Was mir beim Ryzen immer auffällt sind die Wechsel zwischen Tools und CTRL+Z was immer ne Weile dauert. Auch in Zbrush zb. Die Rift Probleme sind damit aber noch immer nicht geklärt.
Freestaler
2017-10-19, 23:04:12
Die File ist tatsächlich an der Grenze, auch schon beim Intel gewesen. Was mir beim Ryzen immer auffällt sind die Wechsel zwischen Tools und CTRL+Z was immer ne Weile dauert. Auch in Zbrush zb. Die Rift Probleme sind damit aber noch immer nicht geklärt.
Ich dachte du wechselt so oder so wieder zu Intel wegen dem Blender Thema, wo dir SingleCore in CB gesprochen von 150 auf 200 (also around 25%) halt einfach fehlen. Ob jetzt dank super RAM 25 oder 20 fehlen naja.. also wieso noch Probleme "lösen" welche du sowieso nicht mehr hast (wechselt ja)? Anderseits solange noch einer ne Idee hat (Isen hat ja noch was) dann geh dem nach. Evtl. hilft ja jemandem anders. ua. evtl ja auch mir als Asrock x370 Taichi User. Bis adto kjenn ich abgsehen vom Bios RGB Bug nichts *schlimmes* bei den Asrock Brettern. Und die BetaBios versorgung war auch sehr gut zm. war die Agesa immer bei den erstens überhaupt mit dabei.
monitorhero
2017-10-19, 23:33:16
Erstmal ist der Intel noch nicht verfügbar und ich will den Ryzen nicht aufgeben ohne jede Möglichkeit ausgeschöpft zu haben. Ich finde es merkwürdig, wenn Befehle wie CTRL+Z solange zum ausführen brauchen in Programmen in denen das nie ein Thema war (ZBrush). Vielleicht muss ich mich mal direkt an einen AMD Engineer wenden ;D. Isen hat mir ein paar Einstellungen gegeben, aber die haben leider nicht geholfen bisher. Ich wollte zumindest noch das nächste AGESA Update abwarten
Nochmal zum Thema BGS:
https://youtu.be/7uh82U6ZihM?t=359
Er ist quasi DER Experte mit dem Board und steht in Kontakt mit Asrock Engineers. Er sagt für DR BGS enabled und BGS Alt disabled. So wie ich es hatte und bestätigt auch meine Erfahrung mit der Performance.
Freestaler
2017-10-19, 23:48:26
Erstmal ist der Intel noch nicht verfügbar und ich will den Ryzen nicht aufgeben ohne jede Möglichkeit ausgeschöpft zu haben. Ich finde es merkwürdig, wenn Befehle wie CTRL+Z solange zum ausführen brauchen in Programmen in denen das nie ein Thema war (ZBrush). Vielleicht muss ich mich mal direkt an einen AMD Engineer wenden ;D. Isen hat mir ein paar Einstellungen gegeben, aber die haben leider nicht geholfen bisher. Ich wollte zumindest noch das nächste AGESA Update abwarten
Okay, haben wir den neben Blender etwas um zu vergleichen? Rive haben wohl die wenigsten ;-), ZBrush ist kostenpflichtig. Blender ist an der Kotz grenzen. Was gibts da noch wo bei Dir deiner Meinung nach nicht so läuft wie soll?
Und kannst du Settings Posten von Isen? Evtl freut isch ja mal ein anderer.
Die Settings kann man vergessen, es fehlt vDIMM Boot Voltage und sein SoC geht net so hoch, wie er dürfte, braucht man kein LLC.
Diese stocker bei der Rift sind die typischen Symptome, wenn die Kerne sowohl von Ryzen selbst und Windows Ping Pong spielen.
@monitorhero,
mach die selben Settings nochmal, außer die den Speicher betreffen, lässt du so, wie es läuft. sämtliche Stromspar Features für die CPU halt aus und halt den ollen Ryzen Balance Plan 90% - Auslastung der CPU/GPU wär dann halt interessant OB es nun daran liegt, weil gegenseitig die Kerne pennen geschickt werden oder weil bla...
Bei deinem Blenderfile weiß ich garnet, welche Tastenkombi du da nutzt. Das umschalten zum Sculpt mode da dauerte bei mir 1sek oder sowas. Bei dem Modulieren in der Masse ist es aber genauso wie bei dir. Takt hab ich auf 3,7 all core fixiert dabei ^^
edit, wegen BGS lol... Asrock macht es umgekehrt - tolle wurst ... das ist von AMD Implementiert worden, beim Asus isses zu beginn BGS > SR und für die DR kam dann BGS ALT - wieso nennt Asrock das nun verschieden, wenn von AMD so vorgegeben? ... Panne. Genauso panne, dass vBoot fehlt, würde das größte Manko beseitigen, wenigstens den Speicher auf seinen spezifizierten Takt zu betreiben...
Ich hab ne Vive hier, könnte noch beim Kollegen ne Rift organisieren, ob ich das Problem nachstellen kann oder auch nicht, bei der Vive hab ich aber keine Probleme in die Richtung, wie du beschriebst.
Was "flutscht" sonst nicht? ZBrush ja, keine Ahnung. Gibts ne Testphase oder darf man dafür erstmal kräftig löhnen :D?
Freestaler
2017-10-20, 00:27:44
Wieso kann man nun die Settings vergessen? Also doch nichts offensichtlich falsches beim Asrock? vDimm Boot Voltage ist doch gegen ColdBootBug, welches C6H hat (asrock hat en Bug nicht) und SoC geht mit StableMode bis 1.6 Volt und mit OCMode bis auf 2.5 Volt. Das sollte doch reichlich genug sein. Oder welche Werte sind hier deine Empfehlung? Zum auslasten, Energie Profil hat er schon, HPET evtl noch?
Einzig, Win10 Game Mode ist auf aus?
Nein... gewisse Settings kriegst du nicht mit den Standard-vDIMM gebootet, da muss 1,37-1,40v drauf, und die kriegt der Speicher ja erst nachm Post. Drum.
Beim Ryzen brauchen manche SR 1,370v Boot Voltage meiner sogar 1,400v sonst läuft nichtmal 3200 ( mit Glück manchmal auch mit 1,350v )
Gleiche spiel ist auch beim DR der Fall, manche DRs brauchen sogar 1,410v damit die auf den Spezifizierten Takten laufen, aber diese müssten während des Boots schon anliegen, sonst kriegst du die nicht durch.
Die Settings sind unvollständig. Deswegen soll er diese erstmal ohne die Speicher Settings probieren, damit man schon mal sicher sagen kann ob es daran liegt, weil Ryzen und Windows sich die Kerne gegenseitig klauen/pennen schicken. Wenn es so ist, kann man Windows halt überreden, da ruhig zu sein und Ryzen sein Ding machen kann, was er Intern halt von Haus aus tut. Hilft das aber nicht, interessiert mich die Auslastung.
Naja und die Anwendung ein Game oder so, was ich mit meiner Vive halt auch abspielen kann, zwecks nachstellen, sofern möglich.
Edit:
@Freestaler, ich hab ihn gefragt, 1.13125V @SoC war das max... er sollte ohne LLC 2 dafür 1,137v einstellen bzw. 1,140v
Freestaler
2017-10-20, 00:39:21
Danke für die Erläuterung. Welche Settings die Boot Vdimm brauchen würde mich wunder nehmen oder ist das nun auch sehr Ram riegel abhängig? Bis dato kann ich auch 3600 noch booten. Da krieg ich nur Windows nicht stabil.
Hängt von der Güte der ICs ab.
Mein Speicher macht ohne murren 3600 mit auch höher ( nur halt lahme Timings, aber immerhin ) aber selbst die Spezifizierten 3200 @CL14 macht er nicht, wenn die Teile nicht von Beginn an, während des Bootens die 1,400v erhalten. Boot Voltage ist deswegen so wichtig, um die halt durch den Post zu kriegen, im Betrieb brauchen die dann wieder weniger... bei meinem Brett zumindest, hauptsache schön Saft zum Start sonst läuft da nix.
Ist aber generell so... The Stilt hat da auch beiläufig irgendwas gesagt, dass die Samsungs das halt brauchen, wenn nix geht.. bis ich den Post finde, bin ich Opa...
Anwendungen, Probleme... ich probier gern alles aus, aber Software die halt mal wat Kohle brauch geht halt nicht. Kann ich dahingehend auch nicht Beurteilen, nutze sowas nicht.
Aber VR... lüppt einwandfrei.
Ob das nun ausschließlich an dem 3.1 beim Asrock liegt tjo... lässt sich ja herausfinden, wenn man die Pennerei zwischen den beiden ausschließen kann...
Ansonsten ganz einfach Windows dazu zwingen bzw. Core Parking via Registry abschalten.
Stockt es weiterhin, dann liegt es woanders, da kann ich ja dann die Anwendung, wenn möglich (vive) nachstellen...
Oder du holst dir halt ne Interne PCI für USB, in dem Forum da hat es dem einen ja geholfen.. dir ist damit aber wohl nicht geholfen, weil bei Zbrush was nicht läuft, was hier keiner Gegenprüfen kann :D
Das einzige @TE was du halt noch machen kannst ist, die Settings vom Speicher halt abtippen bzw. übertragen, hat bei vielen schon geholfen anstelle von AUTO.
Dann schaust du, das du 2T nimmst und schaust, wie weit du mit den Standard 1,350v kommst bzw. durch den Post. Hast du dann das maximum ausgelotet kannst du die Sub-Timings verschärfen, holt auch nochmal bissle was raus. Aber ohne die dämliche vBOOT Voltage kriegst du den nicht auf seine spezifizierten Takt... kannste knicken.
OC der CPU selbst, die kriegst du vermutlich mindestens auf 3,9Ghz mit bissle Glück auch auf 4Ghz - aber diese Verzögerungen bei Blender, wo du da die Masse modulierst, hab ich auch, einzige das umswitchen zum Sculpt Mode, das läuft mit ~1sek Verzögerung.
Auslastung ist auch ziemlich "low" bei dem Kram 8-22% auf allen Kernen.
Kannst höchstens mal schauen, wie Blender darauf reagiert, wenn du die Prozess Prio auf höher als normal stellst. Hat bei mir zumindest dazu verholfen, dass das Switchen halt fast in einem Augenblick funktioniert. Rest aber ist bei mir genauso wie bei dir. Mit OC auf 4Ghz vlt. etwas milder, aber wenn dir genau dieser Prozess dabei auf die Eier geht, brauchst du nicht auf irgendwelchen Agesa warten...
Einzige, wo ich dir halt bei helfen kann, ist das mit deiner VR Brille hinzukriegen, sofern es tatsächlich am Ryzen liegt und nicht am USB.
Und wenn Asrock halt mal endlich noch die 2-3 Optionen ins Bios einpflegt, damit man müden Samsung Speicher die Sporen geben kann samt ausreizen der Sub-Timings auch dabei...
Wenn ich schon sehe, dass AMD das BGS eingepflegt hat, bei Asus BGS > SR - ALT > DR und bei Asrock genau umgekehrt, obwohl das AMD implementiert und so vorgibt, Asrock das aber verkehrtherum machen, dann vboot fehlt, um genau das Problem abzumildern, wenigstens spezifizierten Ram so betreiben zu können, wie es vorgesehen ist + diese USB Geschichte die seit (gefühlt) ne Ewigkeit besteht ... krieg ich echt die Krise.
Da sind mir auch die Hände gebunden...
Ich muss nun dringend ins Bett...
Also jetzt so zu tun, als ob all seine Probleme nur vom Asrock Board kommen, halte ich für lächerlich. Hier ist jetzt von A-Z alles durchklamüsert worden und grundlegend hat es nichts geändert am System - es ist weiterhin langsamer als der alte Intel. Das spricht jetzt nicht wirklich für die Plattform.. Muss man einfach mal sagen.
Ich an seiner Stelle hätte den Kram schon lange getauscht gegen ein Intelsystem. I mean..WTF? :freak: Wenn ich arbeiten muss mit dem Ding, tue ich mir so einen Schiss gar nicht an. Was ist das denn? Neues System, 6 Jahre jünger als der alte Rechner und dann geht alles langsamer? :ucrazy2:
Es ist doch mittlerweile sonnenklar, dass es an der Plattform liegt, wenn vorher schon mal ein Ryzen genau das gleiche Problem hatte. Seriously. :uconf2:
Dem Durchhaltewillen von Monitorhero muss ich aber Respekt zollen. :eek:
Und jetzt Monitorhero vorzuwerfen er hätte sich ja besser informieren können und es sei nun seine eigene Dummheit, das ist ja wohl die Höhe. :freak:
Ich bin Asus X370 pro aufs C6H gewechselt - ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber es sind Welten. Zudem ist der BIOS-Support beim C6H wohl so gut wie bei keinem anderen Ryzen-Mobo.
uweskw
2017-10-20, 04:56:00
Ich bin Asus X370 pro aufs C6H gewechselt - ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber es sind Welten. Zudem ist der BIOS-Support beim C6H wohl so gut wie bei keinem anderen Ryzen-Mobo.
ich frage mich immer warum man in unseren tollen Testmags nichts über sowas liest.
Greetz
US
Rancor
2017-10-20, 08:18:24
Verkauf den Scheiss und hol dir das Intel System. Hätte ich soviele Probleme mit meinem Ryzen, dann wäre der schon achtkantig rausgeflogen.. Hätte da gar kein Bock drauf.
Zergra
2017-10-20, 09:32:26
Verkauf den Scheiss und hol dir das Intel System. Hätte ich soviele Probleme mit meinem Ryzen, dann wäre der schon achtkantig rausgeflogen.. Hätte da gar kein Bock drauf.
Bei der aktuellen Verfügbarkeit von CFL hätte ich das auch sofort gemacht ! :rolleyes:
Noebbie
2017-10-20, 09:51:54
Ich bin Asus X370 pro aufs C6H gewechselt - ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber es sind Welten. Zudem ist der BIOS-Support beim C6H wohl so gut wie bei keinem anderen Ryzen-Mobo.
Das schlägt sich dann aber auch im Preis nieder. :freak:
ich frage mich immer warum man in unseren tollen Testmags nichts über sowas liest.
Greetz
US
Vielleicht weil diesen Schritt nur wenige vollzogen haben :rolleyes:
BTW. wer billig kauft, kauft 2x :biggrin:
Sven77
2017-10-20, 12:20:30
BTW. wer billig kauft, kauft 2x :biggrin:
deswegen kauf ich nur Intel :weg:
SCNR :D
Rancor
2017-10-20, 12:24:15
;D Ich muss zugeben. Das war lustig ^^
deswegen kauf ich nur Intel :weg:
SCNR :D
Langweiler :D
Noebbie
2017-10-20, 12:27:36
Ich bin Asus X370 pro aufs C6H gewechselt - ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber es sind Welten. Zudem ist der BIOS-Support beim C6H wohl so gut wie bei keinem anderen Ryzen-Mobo.
In den Nutzerreviews (https://www.alternate.de/ASUS/CROSSHAIR-VI-HERO-Mainboard/html/product/1333771?) zu dem C6H steht folgendes:
Eigentlich schade daß man nicht mit Zitronen statt mit Sternen bewerten kann. Für mich war das Bord jedenfalls ein reiner Fehlkauf, trotz BIOS-Update macht das Bord nur Zicken und produziert hin und wieder Abstürze, auffällig auch daß der Rechner oft kurz nach dem Ausschalten wieder ausgeht und erst nach dem zweiten Drücken des Powerbuttons zu laufen gewillt ist. Deshalb kann ich nur anraten, von diesem Bord nur die Finger zu lassen!
ine absolute Enttäuschung das Board. Bugs von Anfang an, die bis heute ncoh nicht behoben sind. Mieser Support seitens Asus. Letzte offizielle Bios Version ist vom 15.05.2017 und ermöglicht leider keinen stabilen Betrieb. Lieber ein günstigeres Board von MSI oder Asrock kaufen, da klappt zumindest der Bios Support.
Hast du da andere Erfahrungen?
Megamember
2017-10-20, 12:28:56
Ich bin Asus X370 pro aufs C6H gewechselt - ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber es sind Welten.
In welcher Hinsicht?
aufkrawall
2017-10-20, 12:29:51
In den Nutzerreviews (https://www.alternate.de/ASUS/CROSSHAIR-VI-HERO-Mainboard/html/product/1333771?) zu dem C6H steht folgendes:
Hast du da andere Erfahrungen?
Solche Bewertungen findest du für ausnahmslos jedes Board von jedem Hersteller, kann man nichts drauf geben.
Noebbie
2017-10-20, 12:31:44
Solche Bewertungen findest du für ausnahmslos jedes Board von jedem Hersteller, kann man nichts drauf geben.
Sind halt die neusten zu dem Board und in der Summe kommt es zu anderen MoBos deutlich schlechter weg. Daher wundere ich mich so stark.
In welcher Hinsicht?
CBB habe ich bei dem C6H im Gegensatz zum Prime nicht. Das Prime war sehr zickig in Bezug auf Ramtimings - s.h. mal lief es ein paar Tage und schwups wieder startet die Kiste nicht. Wenn man für einen Bios-Reset jedesmal die GraKa enfernen muss nervt einfach. Auch brauche ich beim C6H marginal weniger Voltage für 4G. Naja, das C6H läuft einfach sau_stabil und schnell - so wie ein Intel-System :wink:
BK-Morpheus
2017-10-20, 13:28:31
[...]Wenn man für einen Bios-Reset jedesmal die GraKa enfernen muss nervt einfach. [...]
Hmm...habe eine 1070 mit triple slot Kühler und muss diese nie entfernen, wenn ich ein BIOS Reset am X370 Prime mache.
Hmm...habe eine 1070 mit triple slot Kühler und muss diese nie entfernen, wenn ich ein BIOS Reset am X370 Prime mache.
Ich schon. Bei mir hängen unten 3 120er Lüfter drin. Die 1080ti mit ACE4 belegt auch ein paar Slötter - naja, ging hält nicht anders.
BIOS Reset... ich erinnere mich, da war doch mal was :uponder:
Freestaler
2017-10-20, 16:16:10
BIOS Reset... ich erinnere mich, da war doch mal was :uponder:
Was den im Bezug auf AsRock Taichi? Find da nix.
Ps: Generell mag das X370 Taichi wohl andere Settings und auch den RGB Firmware Bug haben, doch das kann ja wohl nicht der Grund sein. Per seh laufen nicht nur alle Asus c6h Ryzen gut. Zumidnest läuft meiner in allen Benchmark gleich "gut". Oder kurz Boardwechsel wird im vermutlich nicht helfen.
@monitorhero, hast du noch was zum Testen? wir haben halt alle keine Rift Oculus. (Und da nerfen sich ja einige auch X1950 über die unterstützung auf, evtl schreibst du mal den Support dort an).
monitorhero
2017-10-20, 17:36:36
Schon ok, es muss nichts mehr getestet werden. Ich werde das Teil verkaufen, sobald der i7 8700k verfügbar wird :frown:. Dann wird bestimmt der nächste Thread von mir gestartet, weil das Teil auch nicht läuft ;D. Alternativen zum 8700k gibt es keine oder? Zumindest wenn man 6-8 Cores möchte. Oder werden die Skylake Preise bald fallen, weil sich Intel sonst selbst das Wasser abgräbt?
IchoTolot
2017-10-20, 17:41:50
:up:
Das bezweifle ich ehrlich gesagt, dass da diese Probleme auftreten werden. ;)
monitorhero
2017-10-20, 17:47:06
Das Teil soll nur ziemlich heiß werden, wenn man sie nicht köpft und die IPC ist wohl ach kein Fortschritt. Habe irgendwo gelesen, dass es bei den Teilen auch mit dem Ram Probleme gibt. Kann das jemand bestätigen?
IchoTolot
2017-10-20, 17:52:48
Das Thema RAM hast du bei Intel längst nicht wie bei AMD. Frag mal Lowkey, der hat sogar schon 4400 direkt ans Laufen bekommen. Und wenn du nicht übertaktest, werden die Temps auch in Ordnung sein.
Cubitus
2017-10-20, 17:52:52
Schon ok, es muss nichts mehr getestet werden. Ich werde das Teil verkaufen, sobald der i7 8700k verfügbar wird :frown:. Dann wird bestimmt der nächste Thread von mir gestartet, weil das Teil auch nicht läuft ;D. Alternativen zum 8700k gibt es keine oder? Zumindest wenn man 6-8 Cores möchte. Oder werden die Skylake Preise bald fallen, weil sich Intel sonst selbst das Wasser abgräbt?
Okay :) ja oder den 8700 nonK der ist nicht ganz soo gefragt.
monitorhero
2017-10-20, 18:13:18
Aber 8700 lässt sich nicht so leicht übertakten ohne Multi oder?
Daredevil
2017-10-20, 18:23:00
Das Teil soll nur ziemlich heiß werden, wenn man sie nicht köpft
Das ist Unsinn.
Ein Prozessor in der Preisklasse, egal ob Coffee Lake oder Ryzen, ist ohne das man übertaktet ohne Probleme kühlbar weit außerhalb der maximalen Grenze, wenn man 20-30€ für einen leisen Kühler investiert.
IchoTolot
2017-10-20, 18:24:10
Aber 8700 lässt sich nicht so leicht übertakten ohne Multi oder?
Nein, das geht nur bei den K-Prozessoren von Intel und eben den "Extreme"-Dingern.
Cubitus
2017-10-20, 18:24:11
Aber 8700 lässt sich nicht so leicht übertakten ohne Multi oder?
Den kannst gar nicht übertakten, aber wozu auch? Die CPU ist schnell genug.
Gehst auf Übertaktung dann müssen Board, Lüftung und der RAM stimmen.
Für am Ende vielleicht 10 Prozent mehr Roh-Leistung, gibst du 50 Prozent mehr Geld aus.
Würde ja nichts sagen wenn die CPU auf 5,7 Ghz - 6 Ghz boosten würde, und diese Settings 24/7 rockstable wären....
monitorhero
2017-10-20, 18:29:43
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-7820X-8x-3-60GHz-So-2066-WOF_1175243.html
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-7800X-6x-3-50GHz-So-2066-WOF_1175250.html
Die Skylake-X sind jetzt auch deutlich im Preis gesunken sehe ich. Sogar günstiger als der 8700k ist der 7800x
Was sind denn die Probleme der Skylake Prozessoren? Weil preislich sehen die auf einmal sehr interessant aus :uponder:
Habe mich nie mit Skylake beschäftigt. Die sollen doch auch einige Macken haben oder?
IchoTolot
2017-10-20, 18:33:38
In Gaming sind sie schwächer als Coffee Lake weil nicht mehr wie da ein Ringbus existiert, sondern das Mesh, was bei sehr vielen Kernen Vorteile in der Latenz bringt. Schneller als Ryzen sind die aber dennoch in den meisten Fällen. In Anwendungen sind sie überlegen.
Daredevil
2017-10-20, 18:33:42
Skylake-X hat aber deutlich höhere Plattform Kosten und ist aufgrund seiner Architektur generall erstmal langsamer als Kabylake bzw. Coffee Lake. Skylake-X wird erst ab 8 Kernen interessant. ( Wobei dort dann auch irgendwann AMDs Threadripper reingretscht. )
monitorhero
2017-10-20, 18:52:54
Skylake-X hat aber deutlich höhere Plattform Kosten und ist aufgrund seiner Architektur generall erstmal langsamer als Kabylake bzw. Coffee Lake. Skylake-X wird erst ab 8 Kernen interessant. ( Wobei dort dann auch irgendwann AMDs Threadripper reingretscht. )
Also was ich vom Threadripper gelesen habe fand ich sehr abschreckend. Aber 8 Kerne macht keinen Unterschied beim Skylake in Sachen Single Core Leistung? Also mehr Cores = bessere Latenz?
Also ihr kennt ja meine Anforderungen. Ich würde gerne mehr VR nutzen (da gefallen mir die z370 Chips weil sie auch noch USB 2.0 haben für die Rift Bandbreite) und eben die Anwendungen ZBrush (Multithreaded) und Blender (Single). Aber die Renderingperformance der CFL scheint ja sogar besser als die von Skylake zu sein:
http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-8700K-vs-Intel-Core-i7-7800X/3937vsm304816
Nur der Preis ist der Unterschied. Leider hat sich Intel nicht gleich für 8 Kerne entschieden. Aber ich brauche jetzt einen Rechner, selbst wenn Icelake oder was auch immer bald kommt. Wäre nur schön, wenn das Z370 Board dann noch funktioniert für einen 8-Kerner und es kein Z390 Board braucht. Ich hab einfach zum falschen Zeitpunkt gekauft und jetzt ist mein Intel 2600k weg.
Schnoesel
2017-10-20, 18:56:21
Schneller als Ryzen sind die aber dennoch in den meisten Fällen. In Anwendungen sind sie überlegen.
Naja
https://www.techspot.com/review/1457-ryzen-7-vs-core-i7-octa-core/
Skylake-X ist P/L nicht gerade der Hit.
monitorhero
2017-10-20, 19:01:42
Die Seite Memory Performance finde ich interessanter. Vllt liegt es am Datendurchsatz, dass ich so Probleme in Programmen habe? Da zeigt sich eine große Lücke zu Ryzen
Was du noch probieren könntest, falls noch nicht geschehen (auch wenn dich das Problem nicht betrifft): http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/task-host-window-beim-herunterfahren-was-tun/
Ich deaktiviere den Dienst seit Win 7. Probieren kostet ja nichts. Und bis zum Umstieg auf eine Intel-Plattform macht es dir das Leben leichter im Sinne von flüssiger. Nachdem du den Dienst beendet hast, auf jeden Fall den PC neu starten.
IchoTolot
2017-10-20, 19:13:44
Die Seite Memory Performance finde ich interessanter. Vllt liegt es am Datendurchsatz, dass ich so Probleme in Programmen habe? Da zeigt sich eine große Lücke zu Ryzen
Nee, eher an der Latenz. Intel hat eine deutlich bessere Speicherlatenz, die man beim Ryzen bisher auch nicht mit dem Optimieren der Subtimings erreicht. Ich hab jedenfalls noch keinen ryzen gesehen, der unter 50 ns hat beim RAM. Die liegen eher so bei 70-80 ns.
Der Skylake-X hat deutlich mehr Speicherbandbreite weil er Quadchannel nutzt, also vier Speicherkanäle statt nur zwei wie Ryzen oder die Intel Mainstreamplattform wie Kaby Lake, Coffee Lake.
ungebetener_Gast
2017-10-20, 19:27:54
wenns dir um latenzen, unerklärliche ruckler, hänger usw ... geht kannste ja mal
"Timer Resolution" (Limited Free Version 1.2)
http://www.lucashale.com/timerresolution/TimerResolution.zip
"ParkControl"
https://bitsum.com/parkcontrol/
"Process Lasso"
https://bitsum.com
probieren. alle als "free version" erhältlich. und auf diesen seiten lesen warum die vieleicht helfen könnten.
monitorhero
2017-10-20, 19:55:10
Nee, eher an der Latenz. Intel hat eine deutlich bessere Speicherlatenz, die man beim Ryzen bisher auch nicht mit dem Optimieren der Subtimings erreicht. Ich hab jedenfalls noch keinen ryzen gesehen, der unter 50 ns hat beim RAM. Die liegen eher so bei 70-80 ns.
Der Skylake-X hat deutlich mehr Speicherbandbreite weil er Quadchannel nutzt, also vier Speicherkanäle statt nur zwei wie Ryzen oder die Intel Mainstreamplattform wie Kaby Lake, Coffee Lake.
Quadchannel klingt interessant, aber ich glaube ich kann wahrscheinlich ohne leben. Ich schätze ich bleibe beim 8700k. Bessere ST und MT Leistung sehe ich bei keinem Prozessor. Aber die Boards sind dort auch extrem teuer und da eins finden wird der nächste Spaß, da es aktuell noch keine große Erfahrungsbandbreite dazu gibt :(
IchoTolot
2017-10-20, 20:01:08
Wieso teuer?
Geht ab 100 Euro los.
https://www.mindfactory.de/Hardware/Mainboards/Desktop+Mainboards/INTEL+Sockel+1151.html/113/103693/listing_sort/6
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.