Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 1800x Performance nicht wie von mir erwartet


Seiten : 1 2 [3]

sulak
2017-10-20, 20:31:08
Was für Erfahrungswerte von Mainboards willst du denn haben??

Läuft und hat genügend Anschlüsse der Sorte, die benötigt werden, mehr gibts da nicht.

Bei OC zählt noch die Qualität der Spannungsversorgung und dafür haben wir schon Kategorisierungen: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11521130&postcount=111

monitorhero
2017-10-20, 20:50:47
naja ist auch immer die Frage nach der Kühlung der VRMs und da muss erst richtig getestet werden. Diese Liste hab ich bereits gesehen, aber die ist sehr vage von AlphaC und wirkt für mich rein spekulativ. Und die Low Midrange fängt bei ca 180 an. Das ist nicht wenig und beim Board will ich nicht nochmal Abstriche machen. Auch ungewöhnlich viele Asrock in den Top Tiers obwohl hier ja so stark von Asrock abgeraten wird :D

EDIT: Nochmal um das mit der Hitze zu untermauern: http://www.overclock.net/t/1638955/z370-z390-vrm-discussion-thread/10#post_26372896
Gigabyte ist damit schonmal raus. Asrock hat hier auch keine Fans. Also wirds wohl wieder ein Asus...
AlphaC empfiehlt eigentlich immer das Asrock Taichi. Aber gerade habe ich ein Asrock und das is laut Isen ja untauglich...

Bei der Liefersituation hab ich wohl noch mehr als genug Zeit mir ein Board auszusuchen und Usererfahrungen abzuwarten :D. Lese gerade frühstens Dezember könnte man damit rechnen :ucrazy2:. Dann ist schon fast wieder die nächste Generation am Start und ich ärgere mich wieder ;D

sulak
2017-10-20, 21:18:05
Reden wir von Intel oder AMD Plattformen? Asrock+Intel = OkiDoki

Wenn du meine Computerinformationen anschaust, nicht OCed, Gammelboard und keine TempProbleme, der RAM läuft auch nicht untertaktet sondern über den XMP Einstellungen, von Abstürzen gibt es nichts zu berichten. Konnte sogar die Benchmark Threads schnell befüllen :)

Im HWLUxx Forum gibt es aktuelle Erfahrungen Infos zur Kühlung der 5GHz K-Coffee Lakes, glaube Chrisch ist der einzige der hier und drüben postet.

Isen
2017-10-20, 21:23:47
Asrock auf AMD ist damit gemeint, ist ja offenkundig bekannt, kein Geheimnis. Was das aber mit der Intel Plattform zutun hat, musst du mir mal erklären, @monitorhero - da ist mitm Taichi eig. nix zu meckern @Intel.
Gerade drum, kritisiere ich Asrock @AMD ja, weil wenn denen genug Zucker in den Anus geschoben wird, werden sie wie Asus. Offensichtlich hat wohl nur Asus genügend in den Anus geschoben bekommen :-D

monitorhero
2017-10-20, 21:25:19
Achso ich dachte das kann man so übertragen, weil das Bios auf dem AMD son Müll ist. Wieso sollten sie es auf dem Intel anders machen? Möchte dieses unübersichtliche Bios eigentlich nicht mehr

Isen
2017-10-20, 21:30:06
Ne.. wär toll, wenn man das so könnte, dann hätte man auf der AMD Plattform nicht sone verzwickte scheiße.

Weil XMP Intel ist und AMD da noch am Anfang steht - drum ^^

monitorhero
2017-10-20, 21:31:27
Aber ich glaube auch nicht, dass diese eine Bioseinstellung den Ryzen für mich gerettet hätte. Aber da ich mich mit dem Ryzen noch ne Weile zufrieden geben muss, werde ich die Zeit für weiteres Troubleshooting nutzen.

Schrotti
2017-10-20, 21:32:28
Mein RYZEN fliegt auch wieder raus.

Rein kommt mein alter 5930k mit Luftkühlung und MSI X99 Brett. Mein Hauptsys wird ein i7-6850K auf Asus Brett mit Wakü.

=Silence=
2017-10-20, 21:48:11
Mein RYZEN fliegt auch wieder raus.

Rein kommt mein alter 5930k mit Luftkühlung und MSI X99 Brett. Mein Hauptsys wird ein i7-6850K auf Asus Brett mit Wakü.

ich bin auch wieder zurück zu meinem i5 2500k.

der ryzen wird nur zum rendern verwendet...

Radeonfreak
2017-10-20, 21:50:06
Keine Ahnung was ihr für Probleme habt aber ich hatte noch nie so ein schnelles stabiles fluffiges System wie mit dem Ryzen. Würde nie im Traum daran denken zum alten 3570k zurückzukehren.

monitorhero
2017-10-20, 21:50:57
Ich wünschte ich hätte noch meinen i7 :(.

Kann ich meinen Ram eigentlich noch weiter verwenden mit nem 8700k?

@Schrotti: Wieso einen Boardwell und keinen CFL?

IchoTolot
2017-10-20, 21:53:17
Klar kannst du den weiter verwenden.

Schrotti
2017-10-20, 21:55:30
Dein i5-3570k ist ja nun wirklich Alt Eisen.

Mein RYZEN hat mich Nerven und unnötig Geld gekostet (4 RAM Kits mit 16 GB zu je um die 160€).
Es lief jetzt, aber nun mit der neuen Windows 10 Version bockt es. ACHT Anläufe um die neue Version zu installieren sind mir genug um das abzubrechen.
Dabei ist nicht mal was besonderes installiert. Logitech Maus und Tastatur (natürlich USB) und ne Soundkarte (XFi Titanium).

Ich habe einfach keine Lust mehr zumal die Kombo nicht mal schneller ist als mein alter Haswell-E aber dafür rum zickt.

Radeonfreak
2017-10-20, 21:57:17
Dabei ist nicht mal was besonderes installiert. Logitech Maus und Tastatur (natürlich USB) und ne Soundkarte (XFi Titanium).

Hab ich auch alles. Lief auf Anhieb durch. Schon komisch.

monitorhero
2017-10-20, 21:57:29
I feel you Schrotti. Aber wieso keinen Skylake oder CFL sondern Broadwell-E?

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11525998&postcount=849

Was hat es damit auf sich?

@Radeonfreak: Würde gerne mal bei dir ZBrush Performance oder Blender meine Testfile sehen

Schrotti
2017-10-20, 21:57:37
@Schrotti: Wieso einen Boardwell und keinen CFL?

Ich habe das Brett und die CPU für zusammen 270€ bekommen.

Brett ist ein ASUS X99-A II und die CPU ein i7-6850k.

monitorhero
2017-10-20, 22:07:44
Das klingt gut. Wie ist der im Vergleich zu Skylake und CFL?

Schrotti
2017-10-20, 22:14:07
Das kann ich Dir noch nicht sagen denn dafür muss ich erst meine beiden Systeme auseinander reißen.
Und da mein Hauptsys mit einer Wakü läuft, muss ich mich erst durchringen das zu machen.

monitorhero
2017-10-20, 22:19:38
Das bringt mich zum weinen meinen i7 verkauft zu haben: https://www.youtube.com/watch?v=gMFd0aVhVKU

Ich schätze ich habe mit dem 8700k auch keine großen Vorteile in VR, da Single Core Leistung quasi gleich ist. Erstaunlich obwohl der 8700k einen deutlich höheren Takt hat.
Hat Intel eigentlich irgendwas verändert seit dem i7 2600k? :D Zumindest lower 1% ist etwas gewonnen.

IchoTolot
2017-10-20, 22:21:37
@Monitorhero

Hast du mal eine Datei für Zbrush die ich testen kann? Also eine .zbr Datei?

Ja es hat sich was getan bei Intel:
http://www.hardware.fr/articles/940-6/cpu-sandy-bridge-vs-ivy-bridge-vs-haswell-vs-skylake-4-g.html

Chip4000
2017-10-20, 22:48:11
Keine Ahnung was ihr für Probleme habt aber ich hatte noch nie so ein schnelles stabiles fluffiges System wie mit dem Ryzen. Würde nie im Traum daran denken zum alten 3570k zurückzukehren.

Auch bei mir läuft das Ryzensystem dank dem Windows Update gefühlt genauso flott, wie mit meinem alten i7 4770.
Hab zwar nur nen ollen R5 1400, aber der rennt nicht schlecht. Die Games laufen jetzt, wie vorher mit dem Intel. Kommt eh bald ein 1600 rein, dann bin ich soweit zufrieden.

monitorhero
2017-10-20, 22:50:26
Ist wieder dieser Haufen, aber zum testen reicht es. Ich nutze ZBrush 4R8 P2. Mit der Version 4R7 P3 ging auf Ryzen gar nichts.

Bei mir hat das Windows Update den Laptop langsamer gemacht :D

EDIT: @IchoTolot: funktioniert Skylake mit DDR3 und 4?

IchoTolot
2017-10-20, 23:05:40
Also da läuft alles super flüsig, aber ich hab keinen Dunst wie man das Tool bedient. ^^

Musste mir mal zeigen was du da so machst.

Zergra
2017-10-20, 23:32:19
funktioniert Skylake mit DDR3 und 4?
ja, je nach Board schon

Daredevil
2017-10-21, 01:45:08
Ich schätze ich habe mit dem 8700k auch keine großen Vorteile in VR, da Single Core Leistung quasi gleich ist. Erstaunlich obwohl der 8700k einen deutlich höheren Takt hat. Hat Intel eigentlich irgendwas verändert seit dem i7 2600k
Wo siehst du das denn?
Ein 8700k haut deutlich mehr raus als ein 2600k.

Bei Computerbase ist ein 8700k im Cinebench Single Core 70% schneller.

monitorhero
2017-10-21, 02:02:57
https://www.youtube.com/watch?v=gMFd0aVhVKU

Also das bezog sich auf Gamebenches

Daredevil
2017-10-21, 02:16:41
Den Werten vertraue ich nicht, das sieht zu gut für den 2600k aus.

Wenn zwischen 7700k und 8700k bei Battlefield in diesem Test ( https://www.computerbase.de/2017-10/intel-coffee-lake-8700k-8400-8350k-8100-test/5/#diagramm-battlefield-1-multiplayer-1920-1080 ) schon 14% liegen, wir der 2600k bestimmt nicht gleich schnell sein.

Lehdro
2017-10-21, 02:33:57
Den Werten vertraue ich nicht, das sieht zu gut für den 2600k aus.

Schaut mal auf die Settings, der hat bei fast jedem Bench irgendeine Art von AA an, der fährt da teilweise heftig ins GPU Limit.

seba86
2017-10-21, 05:26:36
monitorhero, setze dich mal (mit der Zeit...) an verschiedenen Ryzen-Systemen und kannst dann berichten, ob die Perfomance-Einbußen dort auch zutreffen.

Ich denke es liegt am System, nicht an Ryzen selbst, auch wenn letzteres (vermeintlich) fehleranfälliger dafür ist.

L.ED
2017-10-21, 06:19:42
Nach wie vor unschlüssig was von diesem Thread zu halten (einschließlich @monitorhero), auch wenn man den nun wieder eingeschlagenen Endtenor bedenkt (irgendwie wirkt die ganze Nummer konstruiert)!?

Es werden hier durchaus Geschickt und in Teilen zielsicher ehemals oder auch noch vorhandene “Probleme“* aufgegriffen. So das sich selbst Leute fragen müssen und sich lieber nicht zu äußern, die es eigentlich bereits anders kennen, erfahren und Wissen (aus Verifikation und Praxis)!
* sog. Probleme die einzig im Zusammenhang von RAM OC und somit außerhalb der Spezifikation auftreten/vorhanden/zusehen, sind vor diesem Hintergrund keine oder eben einzig selbst verschuldete und forcierte (die man der Plattform nicht anlasten kann)!

Wenn im Zweifel für den oder die User hier am auslegen, müsste man von relativ viel Pech bis hin gezielter Sabotage im industriellen Maßstab ausgehen (deren Opfer sie mit geworden)?

Die Adressen von hervorgehobener Relevanz für letzteres wären dann:

- Presse (einschließlich virales Marketing), u.a. damit sich gewisse Bretter der Selbstschrauber -fraktion zunächst weiter verteilen als andere.
- Motherboards + BIOS**
- Windows 10!

** Das ist natürlich eine Möglichkeit erst mal herrlich viel sch… zu zünden und zu veranstalten, um es dann später wieder zurück zu nehmen (als BUG deklarierend), kommt halt immer mal wieder vor … Sorry ^^). Was die Leute der Plattform als solche dann sehr schnell im allgemeinen anlasten und in Köpfen und Foren verbleibt!

monitorhero
2017-10-21, 09:40:04
Nach wie vor unschlüssig was von diesem Thread zu halten (einschließlich @monitorhero), auch wenn man den nun wieder eingeschlagenen Endtenor bedenkt (irgendwie wirkt die ganze Nummer konstruiert)!?

Es werden hier durchaus Geschickt und in Teilen zielsicher ehemals oder auch noch vorhandene “Probleme“* aufgegriffen. So das sich selbst Leute fragen müssen und sich lieber nicht zu äußern, die es eigentlich bereits anders kennen, erfahren und Wissen (aus Verifikation und Praxis)!
* sog. Probleme die einzig im Zusammenhang von RAM OC und somit außerhalb der Spezifikation auftreten/vorhanden/zusehen, sind vor diesem Hintergrund keine oder eben einzig selbst verschuldete und forcierte (die man der Plattform nicht anlasten kann)!

Wenn im Zweifel für den oder die User hier am auslegen, müsste man von relativ viel Pech bis hin gezielter Sabotage im industriellen Maßstab ausgehen (deren Opfer sie mit geworden)?

Die Adressen von hervorgehobener Relevanz für letzteres wären dann:

- Presse (einschließlich virales Marketing), u.a. damit sich gewisse Bretter der Selbstschrauber -fraktion zunächst weiter verteilen als andere.
- Motherboards + BIOS**
- Windows 10!

** Das ist natürlich eine Möglichkeit erst mal herrlich viel sch… zu zünden und zu veranstalten, um es dann später wieder zurück zu nehmen (als BUG deklarierend), kommt halt immer mal wieder vor … Sorry ^^). Was die Leute der Plattform als solche dann sehr schnell im allgemeinen anlasten und in Köpfen und Foren verbleibt!

Hey l.ed, also ich habs nicht nötig etwas zu konstruieren, was nicht stimmt. Ich habe jetzt schon zig Optimierungen ausprobiert und bin nach wie vor unglücklich. Ich optimiere erstmal weiter. Vielleicht gelingt mir doch noch der Durchbruch. Die Rift Probleme könnten vllt an der Usb Versorgung liegen, wobei ich mich wundere wie Tracking und Framedrops zusammenhängen. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich will weder Amd noch Asrock schlecht machen. Ich hatte ja die gleichen Erfahrungen mit Asus. Ich bin sogar bereit die Komponenten jemandem zuzusenden, der es besser beurteilen kann. Die Benchmarkwerte sind ja alle in Ordnung, weshalb ich von keinem defekt ausgehe. Hatte auch nicht einen Absturz. Aber insgesamt sind die Anwendungen träge und Windows selbst. Ich hab keinen Spaß daran wochenlang rumzutesten. Wenn du meinen Kaufberatungsthread liest wirst du auch sehen, dass ich Intel nicht wirklich zugeneigt war. Aber das hab ich jetzt davon...

HOT
2017-10-21, 09:51:53
Nach wie vor unschlüssig was von diesem Thread zu halten (einschließlich @monitorhero), auch wenn man den nun wieder eingeschlagenen Endtenor bedenkt (irgendwie wirkt die ganze Nummer konstruiert)!?

Es werden hier durchaus Geschickt und in Teilen zielsicher ehemals oder auch noch vorhandene “Probleme“* aufgegriffen. So das sich selbst Leute fragen müssen und sich lieber nicht zu äußern, die es eigentlich bereits anders kennen, erfahren und Wissen (aus Verifikation und Praxis)!
* sog. Probleme die einzig im Zusammenhang von RAM OC und somit außerhalb der Spezifikation auftreten/vorhanden/zusehen, sind vor diesem Hintergrund keine oder eben einzig selbst verschuldete und forcierte (die man der Plattform nicht anlasten kann)!

Wenn im Zweifel für den oder die User hier am auslegen, müsste man von relativ viel Pech bis hin gezielter Sabotage im industriellen Maßstab ausgehen (deren Opfer sie mit geworden)?

Die Adressen von hervorgehobener Relevanz für letzteres wären dann:

- Presse (einschließlich virales Marketing), u.a. damit sich gewisse Bretter der Selbstschrauber -fraktion zunächst weiter verteilen als andere.
- Motherboards + BIOS**
- Windows 10!

** Das ist natürlich eine Möglichkeit erst mal herrlich viel sch… zu zünden und zu veranstalten, um es dann später wieder zurück zu nehmen (als BUG deklarierend), kommt halt immer mal wieder vor … Sorry ^^). Was die Leute der Plattform als solche dann sehr schnell im allgemeinen anlasten und in Köpfen und Foren verbleibt!

Danke. Den Verdacht hatte ich schon beim Startposting. Alles irgendwie vage, der reißerische Threadtitel und das nicht-ablassen vom Thema...

monitorhero
2017-10-21, 10:02:18
Danke. Den Verdacht hatte ich schon beim Startposting. Alles irgendwie Vage, der reißerische Threadtitel...

9/11 was an inside job oder was? :D
Die Probleme sind vage und ich kann sie nur schlecht beschreiben, aber sie sind real. Ich poste hier ja auch Benchmarks etc. zur Verifikation. Also bitte bleibt mal auf dem Boden. Einzig den threadtitel hatte ich provokativ gewählt, aber den kann nur ein Admin nachträglich ändern. Vllt wäre enttäuscht das bessere Wort gewesen. Das beschreibt auch meine Gemütslage nach wochenlangen Tests.

versus01091976
2017-10-21, 10:17:12
Fall Creator Update haste drauf oder?
Welcher Virenschutz läuft?

monitorhero
2017-10-21, 10:21:19
Fall Creator Update haste drauf oder?
Welcher Virenschutz läuft?

Auf meiner testfestplatte läuft gar keiner. Windows defender ist auch deaktiviert. Und ja fall update ist drauf

monitorhero
2017-10-21, 10:36:56
Ich habe glaube eine zu leichte Datei für InDesign hochgeladen zum testen. Meine komplette File laggt nämlich noch immer. Diese habe ich gar nicht mehr getestet. Gerade mal den Vergleich gehabt. Ein Dokument mit einer Seite = kein Lag. Dokument mit 13 Seiten und mehr Bildern = Lag.

OK! Ich habe mal die Schriften entfernt und jetzt läuft auch das 13 Seiten Dokument flüssig. Also scheinbar hat er ein Problem mit den Schriften, aber ich will mich darauf nicht zu sehr festnageln. Schließlich habe ich das Problem mit gleicher Schrift auf dem Laptop mit DualCore nicht.

IchoTolot
2017-10-21, 10:44:40
Hab dir Video geschickt per PN wie es bei mir läuft. :)

monitorhero
2017-10-21, 11:38:03
Habe gerade zum ersten mal ständig 4Ghz gesehen. Wie kommt das zustande im Idle? Er springt die ganze Zeit zwischen 3660 und 4099mhz hin und her. Keine Bewegung der Maus, kein Ausschlag im Taskmanager. Ein Auslesefehler von CPU-Z? :confused:

Schnoesel
2017-10-21, 11:48:23
Also Windows Taskmanager kannst im Bezug auf die Taktraten schon mal vergessen. Das zeigt nicht den wirklichen Takt an.Und CPU-Z zeigt nur den höchst anliegenden Takt an (in deinem Fall 4,1 Ghz mit XFR). Bessere Infos bekommst von HW Info:

https://s1.postimg.org/7ey25hd96n/20171020224228_1.jpg

monitorhero
2017-10-21, 11:57:03
Alles klar. HWInfo zeigt mir hier keine 4Ghz an. Starte ich CPU-Z gehts bei beiden Programmen auf 4Ghz hoch. Scheint also CPU-Z selbst dafür verantwortlich.

Hier mal ein Video zu meinem InDesign Problem. Ich habe die Ursache gefunden, aber das nützt mir wenig. Es handelte sich um ein auf der Musterseite angelegtes Rechteck. Warum das solche Probleme verursacht unter Ryzen ist mir schleierhaft. Und ich sage bewusst unter Ryzen, weil ich auf meinem Intel Dual Core die selbe Datei öffnen kann ohne Probleme. Das Problem ist auch unabhängig von der installierten InDesign Version. Sehr merkwürdig.

Hier das Video, am Anfang sieht man das Lag im Zoom und bei einer Zoomstufe von 3200%, ist das Rechteck gelöscht läuft alles butterweich :confused:

https://we.tl/ym63fxOBGW

monitorhero
2017-10-21, 12:05:31
Habe die Datei mit Musterseite hochgeladen. Kann das jemand mit Intel mal für mich testen und mir sagen, ob bei ihm im Zoom das gleiche Problem auftritt.

Nahtloser Zoom funktioniert in InDesign übrigens mit Alt gedrückt halten und Mausrad scrollen. Dann sieht man sehr schnell, ob es hängt.

Danke.

Der Fehler ist wirklich so absurd. Man sieht auch wie die CPU auf 80% hochgeht mit Rechteck. Ohne Rechteck 3% Auslastung, wie es sein sollte :D

foenfrisur
2017-10-21, 13:29:50
daran sieht man doch eindeutig, dass die Software das problem ist.

echt schräg. aber die cpu macht ja nur das, was die Software ihr gibt.

mfg

monitorhero
2017-10-21, 13:33:27
daran sieht man doch eindeutig, dass die Software das problem ist.

echt schräg. aber die cpu macht ja nur das, was die Software ihr gibt.

mfg

Also die Software ist nicht für Ryzen optimiert willst du sagen. Denn auf der Intel CPU gibt es dieses Problem nicht. Und da ich leider viel damit arbeite macht das für mich keinen Sinn. Ist extrem hinderlich, wenn ich im Zoom nicht arbeiten kann für genaues Design.

EvilTechno
2017-10-21, 15:26:52
Nach wie vor unschlüssig was von diesem Thread zu halten (einschließlich @monitorhero), auch wenn man den nun wieder eingeschlagenen Endtenor bedenkt (irgendwie wirkt die ganze Nummer konstruiert)!?

So geht es mir auch, nachdem ich den Faden am Stück gelesen habe.
So unschön es ist wenn die Software an entscheidenden Stellen hakt, so übel ist es doch die CPU dafür verantwortlich zu machen. Steht die CPU hier stellvertretend für CPU, Mainboard, RAM, Netzteil, ect? Wenn ja, dann ist der Titel ja pures Dynamit.

Falls dies ein seriöser Faden ist: Können wir (nochmal) eine Zwischenbilanz bekommen?
- Probleme, vorher
- Lösungsversuche, nicht erfolgreich
- Lösungsversuche, erfolgreich
- Probleme, übriggebliebene

Darin steckt nämlich der Mehrwert für geneigte Leser wie mich.
Und wenn diese ekligen "Mit Intel wär das nicht passiert" Beträge bitte ausbleiben könnten. Die sind weder hilfreich noch angemessen.

By the way, buyer's remorse kennen wir alle. Ich war auch soweit mit meinem Ryzen.

I) RAM lief nur mit 2133, alle anderen Einstellungen booteten nicht.
II) Netzwerkprobleme machten unter anderem Win Updates zur Qual.
III) SSDs "verschwanden" im laufenden Betrieb.

Stellte sich raus:
I) RAM nicht auf Kompatibilitätsliste (aka selbst Schuld)
II) Netzwerkkabel nicht eingerastet (siehe oben) Legacy Mode im BIOS war ausgeschaltet.
III) Stromspareinstellungen ... SSD wacht nicht immer korrekt auf, gab es schon mit dem letzten PC in dem die SSD verwendet wurde (d'OH)

Geholfen wurde mir jeweils hier, und zwar NICHT von der "das passiert, wenn man kein Intel kauft! Intel : Die, die mein Auto bezahlen!" - Fraktion.

Daredevil
2017-10-21, 15:39:11
Das Problem in Blender ist aber hier reproduzierbar durch eine gleich schnelle Intel CPU.

Das ist also natürlich kein Ryzen Architektur Problem, aber in dem Worst Case ein Problem in der Performance Liga, wo sich Ryzen eben befindet.
Also muss man eben in eine Performance Liga wechseln, welche in dem Bereich besser performt. Die bietet AMD aber leider ( noch ) nicht an, also kann man da auch nicht viel schön reden.
Oder man wechselt auf Software, die nicht so Ressourcen fressend ist.

Screemer
2017-10-21, 15:42:17
Die Behauptung es liefe auf seinem alten i7 und selbst auf seinem c2d Laptop besser sind sowas von absurd, dass es kaum in Worte zu fassen ist.

Ganon
2017-10-21, 15:54:11
Habe den Thread-Titel mal angepasst. Wenn doch noch ein anderer Titel gewünscht ist, gerne per PM an mich.

monitorhero
2017-10-21, 16:31:21
Habe den Thread-Titel mal angepasst. Wenn doch noch ein anderer Titel gewünscht ist, gerne per PM an mich.

Super, danke dir.

@Screemer: Blender läuft auf meinem Laptop definitiv nicht besser, aber ist auch nur ein Dual Core. Aber auf dem alten Intel konnte ich viel flüssiger ohne kurzes Stocken (gerade bei kurzen Pinselstrichen) sculpten. Das ist keine Glaubensfrage :biggrin:

Zergra
2017-10-21, 20:23:43
Bin mir bei Blender ziemlich sicher, das es durch zu langsamen RAM Auftritt.

monitorhero
2017-10-21, 20:47:12
Gerade fahre ich eigentlich CL14 Timings mit 3200mhz :confused:

IchoTolot
2017-10-21, 22:17:47
Am langsamen RAM wird es nicht liegen. Hatte schon etwas mit Monitorhero per PN geschrieben, nun mal ein Video hier:

Ich habe es bei mir mal getestet und man sieht wie beim Zoomen und Bewegen des Objektes die CPU-Auslastung nach oben schnellt. P.S. Das von Monitorhero erwähnte Hängen wenn er mit STRG-Z Änderungen rückgängig macht habe ich nicht. Leider nicht im Video, da hatte ich das schon fertig.

DCcNV2eg22s

Und nun noch ein Video wo man am Ende sieht, wie ich alles mit STRG-Z rückgängig mache, was bei Monitorhero ja auch ewig dauert.

aLQ-8AKLHn4

Gast
2017-10-21, 23:14:44
Mal halb OT: wäre es bei Blender nicht besser statt mit dyntopo mit multires zu sculpten? Grade bei dem "Haufen Scheisse" der da wortwörtlich entsteht?

Das wirklich laggende an der Szene ist die dynamische Tesselation. Ohne rennt das sculpten hier auf einem i5 760 mit 560ti geradezu in Echtzeit.

Btw weil immer wieder auf "schalte auf Cuda" rumgeritten wurde und das "die Viewportbeschleunigung" einschaltet - dieses Settin hat einzig und alleine auf das Rendering unter Cycles Einfluss. Der Viewport läuft so oder so über OpenGL.

Btw Viewport -> der wird demnächst (in 2.8) mit Eevee eh einen Quantensprung hinlegen.

foenfrisur
2017-10-22, 01:57:11
optimiert auf ryzen läuft aber vieles auf i7 niveau.

aber wenn wir nur intel unterstützen, was wollt ihr erwarten.

man produziert ungern ein blinker für ein einzelnes serien-auto.
mfg

monitorhero
2017-10-22, 02:01:00
Ja, aber jeder der professionell damit arbeiten will braucht die Optimierungen möglichst schnell und nicht erst in einem Jahr oder nie. Da liegt es an den Entwicklern zu handeln. Frage mich, ob Intel noch immer schmiert, damit nicht optimiert wird :D

foenfrisur
2017-10-22, 02:08:40
nee.
ihr müsst heulen beim Entwickler.
was kann man am system des Kapitalismus denn nicht kapieren?
der Kunde hat viel Macht, aber ist nach Einstein eben auch zu oft "unendlich dumm"

mfg

BlacKi
2017-10-22, 02:52:16
ach, intels feature set braucht auch zeit bis es sich durchsetzt oder anwendung findet. der grund warum intel und nv einfach besser performt ist einfach, das sie hardware softwarenah entwickeln, also für die software und amd einfach das gegenteil macht. solange amd das nicht versteht bleibt amd eimn teil von amd immer auf der strecke liegen. wie lange gibts nun schon HTT bei intel? wie kann es sein das es immernoch spiele gibt die davon nicht profitieren oder gar schlechter laufen? das liegt daran, das wir nicht genug rumheulen beim entwickler... aha.

IchoTolot
2017-10-22, 03:04:21
ach, intels feature set braucht auch zeit bis es sich durchsetzt oder anwendung findet. der grund warum intel und nv einfach besser performt ist einfach, das sie hardware softwarenah entwickeln, also für die software und amd einfach das gegenteil macht. solange amd das nicht versteht bleibt amd eimn teil von amd immer auf der strecke liegen.

Exakt deswegen höre ich immer nur von AMDlern, "dass die Software angepasst werden müsse". Zum Teil liegt das aber sicher daran, dass man nicht die finaziellen Mittel wie Intel hat, aber ein Teil ist auch einfach die Entwicklungsausrichtung, siehe DX12. Bei AMD wird mir nur die Zukunft verkauft, das ist mein Eindruck - immer wieder.

dildo4u
2017-10-22, 03:10:29
Multitasking ist keine Zukunft gibt massig Leute die streamen,imo mit ein Grund warum PUBG so ein Hit geworden ist.

Freestaler
2017-10-22, 09:27:22
ach, intels feature set braucht auch zeit bis es sich durchsetzt oder anwendung findet. der grund warum intel und nv einfach besser performt ist einfach, das sie hardware softwarenah entwickeln, also für die software und amd einfach das gegenteil macht. solange amd das nicht versteht bleibt amd eimn teil von amd immer auf der strecke liegen. wie lange gibts nun schon HTT bei intel? wie kann es sein das es immernoch spiele gibt die davon nicht profitieren oder gar schlechter laufen? das liegt daran, das wir nicht genug rumheulen beim entwickler... aha.

Komm lass es. Sonst suchen wir AVX2 Umsetzung in der realen Welt der Software. Es war schon immer so, das man für die grosse Masse entwickelt, egal wie gut eine andere ist. Und das die AMD nicht alles 1 zu1 von Intel umsetzen kann/darf sollte auch klar sein. Und falls du dann noch immer dein mit Pinkerbrille lobgesang im Thread abdrücken willst, in dem andere sich mühe geben und Daten, also fakten wie uach Videos liefern, dann mach das nachdem du alles über 4GB Ram raus hast. Die 64 Bit Erweiterung kommt von AMD als eines der Beispiele. Und glaub mir, die "professionelle" weilt will nicht zurück auf 4 GB Ram.

@IchoTolot, komm geh nicht zurück auf den traurigen Pfad des ewig verbitterten. Die Diskussion rund um Marketing (ja auch Vega) und Bulldozer Fehler müsst du nicht im jeden CPU Thread führen.

Und jetzt gibts nen ZBRush Video.

@monitorhero; gibts die 4r8 auch als Trial? Ich fnde nur die 4r7 und die kann dan ztl nicht öffnen. http://pixologic.com/zbrush/downloadcenter/

Indesgin testdatei läuft genau gleich bei mir in IUndesgin cc 2017(R7 1700@ 3,9 GHz mit Ram @ 3333 mit scharfen timming )

uweskw
2017-10-22, 09:55:00
Exakt deswegen höre ich immer nur von AMDlern, "dass die Software angepasst werden müsse". Zum Teil liegt das aber sicher daran, dass man nicht die finaziellen Mittel wie Intel hat, aber ein Teil ist auch einfach die Entwicklungsausrichtung, siehe DX12. Bei AMD wird mir nur die Zukunft verkauft, das ist mein Eindruck - immer wieder.

Intel optimiert seine Chips auf Software? :confused:
Ist es nicht vielmehr so, dass viele Softwarehersteller in ertser Linie auf Intel entwickeln und mit ein wenig Glück im Nachgang auf AMD anpassen?
Genau deswegen sind Monopole auch so schwer wieder loszuwerden.

Greetz
US

Zergra
2017-10-22, 10:46:45
Intel optimiert seine Chips auf Software? :confused:
Ist es nicht vielmehr so, dass viele Softwarehersteller in ertser Linie auf Intel entwickeln und mit ein wenig Glück im Nachgang auf AMD anpassen?
Genau deswegen sind Monopole auch so schwer wieder loszuwerden.

Greetz
US

Eher nicht, da Intel seit Jahren die Core Arch. nutzt tut sich da halt auch relativ wenig. Da ist es echt kein Wunder das Blender besser läuft. Blender weiter zu nutzen und auf Intel zu wechseln halte ich für den falschen Weg. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

IchoTolot
2017-10-22, 11:14:26
@freestaler

Hast PN

Freestaler
2017-10-22, 11:25:07
Hoppla Adobe Indesign hat im 2017 wohl ein Bug. Mit welcher Version testet du? vorallem auch auf deinem Notebook? Sind wir uns sicher, das wir Äpfel mit Äpfel vergleichen?

Teste das ganze doch mal im CC 2015 Update 5 (als CC Kunde kannst ja auch diese verwenden). Im Adobe Forum hats neben Win10 user sogar MacOS User mit dem Problem.. Version 2017 scheint wohl der Punkt zu sein.

Hier den Video mit 2015.. https://we.tl/VOZ34BFGUb

Freestaler
2017-10-22, 11:28:14
Hoppla Adobe Indesign hat im 2017 wohl ein Bug. Mit welcher Version testet du? vorallem auch auf deinem Notebook? Sind wir uns sicher, das wir Äpfel mit Äpfel vergleichen?

Teste das ganze doch mal im CC 2015 Update 5 (als CC Kunde kannst ja auch diese verwenden). Im Adobe Forum hats neben Win10 user sogar MacOS User mit dem Problem.. Version 2017 scheint wohl der Punkt zu sein.

Hier den Video mit 2015.. https://we.tl/VOZ34BFGUb


Und hier CC 2017 https://we.tl/oyi8bew8b7

Hmm evtl komm ich noch zum test mit 2018ner Version ;-)

L.ED
2017-10-22, 11:32:38
Bei dem Beispiel mit dem Sculpen ist doch die eigentliche Frage weshalb man solch unterfangen mit Blender zelebriert (auch weil der Begriff Professionell gefallen), wenn die diesbezüglich Performance da so wenig überzeugend und vor dem Hintergrund das solches etwa in Maxon Cinema 4D viel effizienter (und Denke das wird sich bei den anderen Schwergewichten ähnlich halten)? Wo auch mit AMD FX und früheren Prozessoren bereits flüssiges Sculpen normal (wenn man nicht gerade völlig Surreales zeug einstellt)!

Wenn es so schleppend laufend wie bei Blender in @IchoTolot Aufzeichnungen zusehen (was hier ja das CPU tech Maximum demonstrieren soll), würde man sich als Artrist normal doch schon die ein oder andere Sache überlegen (weil sich so nicht arbeiten lässt auf Dauer, da wirst doch blöde)? Auch da viele Wege nach Rom führen (das weiß man gerade im 3D und Render Grafikbereich sehr, sehr genau). :|

Ferner fragt man sich auch was da bei den Leuten hinter Blender los, ja gut es ist umsonst usw. und ja, vor diesem Hintergrund auch ein respektables Schwergewicht in dem Themenbereich! Aber wo wollen die hin und auf was warten die? Wesentlich schnellere Prozessoren in Sachen Single Thread Leistung sind auf absehbar (auch die nächsten 10 Jahre) nicht mehr zu erwarten! Und da fragt man sich schon warum sich nicht der ein oder andere Code schon längst mal ordentlich vorgenommen? Anstelle von immer weiteres neues zeug einzubauen, einfach mal paar Feature Nullrunden wo nur Optimiert!

aufkrawall
2017-10-22, 11:42:48
Ferner fragt man sich auch was da bei den Leuten hinter Blender los, ja gut es ist umsonst usw. und ja, vor diesem Hintergrund auch ein respektables Schwergewicht in dem Themenbereich! Aber wo wollen die hin und auf was warten die? Wesentlich schnellere Prozessoren in Sachen Single Thread Leistung sind auf absehbar (auch die nächsten 10 Jahre) nicht mehr zu erwarten! Und da fragt man sich schon warum sich nicht der ein oder andere Code schon längst mal ordentlich vorgenommen? Anstelle von immer weiteres neues zeug einzubauen, einfach mal paar Feature Nullrunden wo nur Optimiert!
Man investiert fleißig in OpenCL für Cycles, das die gute Ryzen-Leistung dort in Zukunft noch weiter überflüssig macht. :D

monitorhero
2017-10-22, 20:50:15
Oh ich habe gar nicht gesehen, dass hier noch gepostet wurde. Sorry Leute.

@Freestaler: Also jetzt bin ich noch verwirrter als vorher. Bei mir läuft 2017 und 2015 genau gleich. Aber ich hab jetzt gerade die andere Platte mit CC 2015 drin und kann meine hochgeladene Datei nicht öffnen :D. Ich sehe bei deinen Beispielvideos nicht das Rechteck, was auf der Musterseite liegen sollte. Jedenfalls läuft bei mir jede Datei flüssig solange ich auf der Musterseite nicht so ein Objekt liegen hab. Ich hatte auf Laptop und Standrechner jedenfalls die gleiche Version installiert. Mit 2017 auf der extra Test Windowsinstall war das Problem genauso vorhanden. Liegt nur an diesem einen Objekt :freak: Kannst du mal den Post im Adobe Forum verlinken? Ich hatte schon ein paar Troubleshooting Tipps ausprobiert, aber alles nutzlos.

Leider gibts nur die 4R7 für Zbrush zum freien testen und die läuft mit Ryzen wirklich unterirdisch. Zumindest bei mir. Aber gleichzeitig war sie stabiler auf dem Intel. Habe heute mal die Auslastung bei einzelnen Aktionen geprüft und es werden bei den meisten Aktionen alle 8 Kerne genutzt. Trotzdem dauert mir das alles noch zu lange, gerade so Befehle wie CTRL+Z. Auf dem Intel konnte ich in der Leiste oben durchscrubben und sehen welche Details ich hinzugefügt habe. Jetzt geht das gar nicht mehr flüssig.

@Zergra: Ich bin auch gerade sehr hin- und hergerissen. Habe zwar den 8700k bestellt, aber am Ende ärgere ich mich über den Kauf, weil wieder was Anderes nicht funktioniert.

@L.ED: Ja verstehe deinen Einwand. Aber Blender ist für mich in Sachen Modeling unschlagbar von der Geschwindigkeit im Workflow. Für sculpten nutze ich auch eher Zbrush, was ja auf Ryzen läuft.
Vielleicht muss ich bei Blender mal bei einen Thread an die Entwicklern richten.

Ich hätte auch gesagt, dass Software eher auf Intel Rechnern entwickelt wird und es daher darauf besser läuft. Aber welcher Entwickler kann sich das leisten nicht auch auf einem AMD zu testen? Von daher macht das keinen Sinn, außer vllt bei Blender, wo die Entwicklung eh immer länger dauert, da viele User dazu beitragen in ihrer Freizeit.

Ich habe meinen Ram jetzt auf 3200mhz laufen mit ganz guten Timings. Alles läuft flüssig. Zbrush wirkt auch flüssiger damit.

Freestaler
2017-10-22, 21:10:16
Betreffend Adobe Probs, keine Lösung @ Adobe Foren. am Ende immer wieder "downgrade" auf CC 2015. Und z.m. bei mir kann ich bestätigen. CC 2015 flüssig. 2017 nicht. So wie im Video. und betreffend Rechteck, sags du mir bitte. Ist deine Datei @ wetransfer, nicht meine.

Betreffend ZBrush, gibts du uns Turtorial was man da testen soll? Bzw. wie z.b. Zoom, Move, Rotate und dein "lieblings" Befehl verwendet wird?

monitorhero
2017-10-22, 22:16:33
Ich bin jetzt gerade mit der Oculus am testen. Die Rift Performance ist nach wie vor unterirdisch. Mir wird auch richtig übel, wenn ich sie auf habe, weil ich keine 90frames halten kann. Die CPU und GPU kommen beide nicht ans Limit.
Im Oculus Debug Tool wird mir ein Performance Headroom von 50% angezeigt (also wieviel freie Performance noch verfügbar ist, bis er unter 90fps fällt).
Hier mal ein Graph den ich während der Benutzung aufgezeichnet habe. Man sieht hier ständige Drops. Später gibt es auch deutlich mehr Framedrops, weil ich in dem Moment in der Oculus Medium Sculpting App bin.

Ich kann mir nicht wirklich erklären, was der Grund ist. Habe schon alle Profile auf Höchstleistung laufen beim VR testen.

In der Brille (was ich leider nicht darstellen kann) sehe ich auch bei schnellen Bewegungen Schlieren bzw ein Ghosting Effekt. Eigentlich sollte die Performance für VR mit einer 1080 und 1800x 8 Kerner ja mehr als genügend sein.

@Freestaler: Ich habe ja Adobe CC 2015 installiert ohne Erfolg. Und ich hab das Video nochmal angesehen, das Rechteck ist da ;)

IchoTolot
2017-10-22, 22:32:20
Wenn die GPU nicht ausgelastet ist, ist ganz klar die CPU zu langsam. Hoffentlich kommt bald dein 8700K.

monitorhero
2017-10-22, 22:36:36
Aber die CPU wird ja auch nicht ausgelastet. Ich habe eher die Vermutung der USB 3.0 Anschluss des Headsets könnte verantwortlich sein :uponder:
Denn davor lief es mit Intel und HDMI (weshalb ich ausschließe, dass es was bringt, wenn ich es jetzt über Displayport anschließe). Werde es aber trotzdem mal testen mit der USB 3.0 Zusatzkarte.

Grundkurs
2017-10-22, 23:27:17
Deine Geduld mit störrischer Hardware hätte ich gerne.

monitorhero
2017-10-22, 23:29:39
Also USB Karte hilft auch nichts. Die Frames droppen einfach wie Hölle sobald man die Auflösung des Objektes nur um eine Stufe erhöht. Man hat dann noch 40% Headroom und der wird bei einer einfachen Bewegung schon komplett aufgebraucht. Auch ohne Bewegung oder Befehlsausführung gibt es immer wieder kurze Framedrops :(. Hätte gerne mal ein C6H zum testen hier, ob die USB Verwaltung oder so anders funktioniert und weniger Probleme bereitet.

@Grundkurs: Danke haha

Ex3cut3r
2017-10-22, 23:42:19
Aber die CPU wird ja auch nicht ausgelastet.

Das ist mal wieder die typiche falsche Denkweise des laien (sry). Ein CPU Limit kann auch auftreten wenn die CPU nicht voll ausgelastet ist, ein Kern ist vermutlich schon am kotzen, nur der Taskmanager zeigt dir 13% CPU Auslastung an.

monitorhero
2017-10-22, 23:45:08
Das ist mal wieder die typiche falsche Denkweise des laien (sry). Ein CPU Limit kann auch auftreten wenn die CPU nicht voll ausgelastet ist, ein Kern ist vermutlich schon am kotzen, nur der Taskmanager zeigt dir 13% CPU Auslastung an.

Nope habe mit HWInfo dabei auf alle Threads geschaut. Keiner ging über 45%

BlacKi
2017-10-22, 23:55:52
Nope habe mit HWInfo dabei auf alle Threads geschaut. Keiner ging über 45%
ja, und? wenn du single threaded anwendungen startest versteilt sich die belastung auf die anderen kerne und nicht nur auf einen einzelnen.

(del)
2017-10-23, 00:07:57
Wenn die GPU nicht ausgelastet ist, ist ganz klar die CPU zu langsam.
Das ist doch eine Verallgemeinerung.
Die ca 10% Unterschied in der IPC machen sicher nicht so viel aus. Das wird eine andere Ursache haben.


@monitorhero
Hast du denn schon mal probiert die Ram Subtimings zu optimieren, das bringt grade bei Spielen recht viel. Vielleicht ja auch bei der VR Brille.

Ich bin ja echt schon am überlegen mal ein Video zu posten wie der Workflow in Lightwave3D (Viewports,Animation und Echtzeit Preview) aussieht im Vergleich, da läuft alles super.

monitorhero
2017-10-23, 00:35:20
Das ist doch eine Verallgemeinerung.
Die ca 10% Unterschied in der IPC machen sicher nicht so viel aus. Das wird eine andere Ursache haben.


@monitorhero
Hast du denn schon mal probiert die Ram Subtimings zu optimieren, das bringt grade bei Spielen recht viel. Vielleicht ja auch bei der VR Brille.

Ich bin ja echt schon am überlegen mal ein Video zu posten wie der Workflow in Lightwave3D (Viewports,Animation und Echtzeit Preview) aussieht im Vergleich, da läuft alles super.

Danke, brauche davon keine Video. Ich glaube dir, dass andere Programme besser laufen. Subtimings habe ich optimiert, wobei ich nicht beurteilen kann, wann die Timings besser oder schlechter sind. Hab mich an ein paar Artikel gehalten von AMD und anderen Taichi Usern.

Also im Userbenchmark habe ich mit den Werten jedenfalls die bisher beste Latenz erreicht. Aber das hat in VR leider nichts gebracht. Vielleicht ist der Datendurchsatz über den USB Controller nicht hoch genug. Displayportadapter muss ich auch noch versuchen an der Grafikkarte (habe nur keinen hier)

Daredevil
2017-10-23, 01:07:46
Ist diese Oculus Sculping App kostenlos?
Sag mir mal kurz, was ich da genau machen muss, dann teste ich das mal mit meiner Intel Krücke gegen. :D

monitorhero
2017-10-23, 01:08:51
Ist diese Oculus Sculping App kostenlos?
Sag mir mal kurz, was ich da genau machen muss, dann teste ich das mal mit meiner Intel Krücke gegen. :D

Wenn man eine Rift besitzt is das automatisch im Store unter nicht installiert dabei

Rancor
2017-10-23, 08:15:38
Also ich glaube wirklich das du so langsam alles getan hast.

Ganon
2017-10-23, 10:39:09
Ferner fragt man sich auch was da bei den Leuten hinter Blender los, ja gut es ist umsonst usw. und ja, vor diesem Hintergrund auch ein respektables Schwergewicht in dem Themenbereich! Aber wo wollen die hin und auf was warten die? Wesentlich schnellere Prozessoren in Sachen Single Thread Leistung sind auf absehbar (auch die nächsten 10 Jahre) nicht mehr zu erwarten! Und da fragt man sich schon warum sich nicht der ein oder andere Code schon längst mal ordentlich vorgenommen? Anstelle von immer weiteres neues zeug einzubauen, einfach mal paar Feature Nullrunden wo nur Optimiert!

Blender fehlt es immer wieder an Man-Power für ein Projekt der Größe. Man überarbeitet jetzt mit Blender 2.8 das Viewport-Rendering und stellt allgemein um auf OpenGL 3.x. Abseits von "mach mal schneller" gibt es auch Punkte die eben eine Modernisierung verhindern:

Blender ist ein Open Source Projekt, welches auf verschiedensten Plattformen läuft. Das bringt eben auch das Problem des "kleinsten gemeinsamen Nenner" mit sich. Nicht jeder hatte die letzten Jahre Zugang zu einer High End Grafikkarte, nicht jeder hat eine OpenGL 4.5 GPU, nicht jeder hat OpenCL. Neben den Dingen, dass eben der Nutzer breitflächig noch gar nicht gut genug ausgerüstet ist, blockieren auch die Hersteller fleißig.

NVidia blockiert hier modernes OpenCL, weil sie es gar nicht anbieten. AMD hat vor einem Jahr ein (ich glaube mittlerweile zwei) Entwickler für Blender arbeiten lassen, damit ihr OpenCL-Cycles besser wird. Cycles selbst kommt halt aus der CUDA Ecke und hat die sonst bisher nicht verlassen.
Apple blockiert modernes OpenCL und modernes OpenGL (und Vulkan).

Weiterhin verfügt Blender über recht viele Addons, die zum Teil auch an entsprechenden Elementen in Blender kleben. Einfach so "just-for-performance" die Kompatibilität einschränken ist halt auch ein gewagter Schritt (wird in 2.8 zu Teilen getan, mit ~ 1 Jahr Vorlaufzeit für die Addon-Entwickler).

Somit haben wir, für den Blender-typischen Bereich, schon diverse "Major-Blocker" für jegliche Modernisierung.

Generell sind in Blender die letzten Monate und Jahre sehr viele Optimierungen eingeflossen. Mit 2.8 steht die nächste Optimierung an (und ebenso werden einige Nutzer nicht mehr updaten können, weil Rechner zu alt). "Optimiert das gefälligst" ist somit leichter gesagt als getan. Man muss auch beleuchten was alles damit zusammenhängt.

"Blender ist auf Ryzen in dem einen Punkt langsamer als Intel" ist nunmal kein Major-Bug (und Bedarf auch weiterer Analyse, abseits von dem Thread hier), auch wenn es einige hier gerne so gehandhabt hätten. Es gibt noch zig tausend andere Dinge in einem Projekt der Größe, die Überarbeitung benötigen. Und sie werden auch überarbeitet. Aber Entwickler-Ressourcen sind nicht unendlich. Gerade Performance-Probleme können sonstwo herkommen.

edit: Und das Blender-Institut verfügt auch über einen Ryzen 1800x. Sollte also für die Erkennbar sein -> wendet euch an den Bug-Tracker. https://developer.blender.org/

Freestaler
2017-10-23, 10:55:51
Blender fehlt es immer wieder an Man-Power für ein Projekt der Größe. Man überarbeitet jetzt mit Blender 2.8 das Viewport-Rendering und stellt allgemein um auf OpenGL 3.x. Abseits von "mach mal schneller" gibt es auch Punkte die eben eine Modernisierung verhindern:

Blender ist ein Open Source Projekt, welches auf verschiedensten Plattformen läuft. Das bringt eben auch das Problem des "kleinsten gemeinsamen Nenner" mit sich. Nicht jeder hatte die letzten Jahre Zugang zu einer High End Grafikkarte, nicht jeder hat eine OpenGL 4.5 GPU, nicht jeder hat OpenCL. Neben den Dingen, dass eben der Nutzer breitflächig noch gar nicht gut genug ausgerüstet ist, blockieren auch die Hersteller fleißig.

NVidia blockiert hier modernes OpenCL, weil sie es gar nicht anbieten. AMD hat vor einem Jahr ein (ich glaube mittlerweile zwei) Entwickler für Blender arbeiten lassen, damit ihr OpenCL-Cycles besser wird. Cycles selbst kommt halt aus der CUDA Ecke und hat die sonst bisher nicht verlassen.
Apple blockiert modernes OpenCL und modernes OpenGL (und Vulkan).

Weiterhin verfügt Blender über recht viele Addons, die zum Teil auch an entsprechenden Elementen in Blender kleben. Einfach so "just-for-performance" die Kompatibilität einschränken ist halt auch ein gewagter Schritt (wird in 2.8 zu Teilen getan, mit ~ 1 Jahr Vorlaufzeit für die Addon-Entwickler).

Somit haben wir, für den Blender-typischen Bereich, schon diverse "Major-Blocker" für jegliche Modernisierung.

Generell sind in Blender die letzten Monate und Jahre sehr viele Optimierungen eingeflossen. Mit 2.8 steht die nächste Optimierung an (und ebenso werden einige Nutzer nicht mehr updaten können, weil Rechner zu alt). "Optimiert das gefälligst" ist somit leichter gesagt als getan. Man muss auch beleuchten was alles damit zusammenhängt.

"Blender ist auf Ryzen in dem einen Punkt langsamer als Intel" ist nunmal kein Major-Bug (und Bedarf auch weiterer Analyse, abseits von dem Thread hier), auch wenn es einige hier gerne so gehandhabt hätten. Es gibt noch zig tausend andere Dinge in einem Projekt der Größe, die Überarbeitung benötigen. Und sie werden auch überarbeitet. Aber Entwickler-Ressourcen sind nicht unendlich. Gerade Performance-Probleme können sonstwo herkommen.

edit: Und das Blender-Institut verfügt auch über einen Ryzen 1800x. Sollte also für die Erkennbar sein -> wendet euch an den Bug-Tracker. https://developer.blender.org/

Und inwiefern stimmt jetzt die Ansage von L.ED nicht? Wenn das "Sculping" Modul auf den neusten Intel Prozzis schon an der Kotz Grenze läuft (10% unter dieser und bei Ryzen 10% über dieser), das muss man doch mal das ganze Modul genauer hinterfragen (neben der Arbeitsmethodik). Dies ist doch kein Ryzen Bug, andere Render Software haben dies wohl gelöst.

Ganon
2017-10-23, 11:09:13
Und inwiefern stimmt jetzt die Ansage von L.ED nicht? Wenn das "Sculping" Modul auf den neusten Intel Prozzis schon an der Kotz Grenze läuft (10% unter dieser und bei Ryzen 10% über dieser), das muss man doch mal das ganze Modul genauer hinterfragen (neben der Arbeitsmethodik). Dies ist doch kein Ryzen Bug, andere Render Software haben dies wohl gelöst.

Hab auch nicht behauptet, dass die Aussage nicht stimmt. Auch habe ich nicht behauptet, dass es ein Ryzen-Bug ist. Wie ich geschrieben habe: Es gibt weitaus mehr Baustellen in Blender und es wird auch konstant optimiert.

Nur ist eben die Man-Power begrenzt. Die können es sich nicht leisten einen Entwickler Full-Time nach einem einzelnen Performance-Problem suchen zu lassen, der 1% der Nutzer betrifft...

Wie gesagt: Macht einen Bug auf, fragt die Entwickler.

Gast
2017-10-23, 16:57:26
Ich kenne mich mit dem Sculpten nicht aus da ich Blender nur zum Rendern verwende, aber soviel dazu:

Das Problem beim Sculpten in Blender mit aktiviertem Dyntopo (Dynamic Topology) ist, dass mit jedem Pinselzug das Mesh weiter verfeinert wird und mehr Polygone hinzukommen.
Irgendwann wird man damit auch auf Intel-CPUs Probleme bekommen. Im Internet findet man viele Usereinträge die sich auf Dyntopo Performance beziehen (auch auf Intel-CPUs).
Das Video von IchoTolot zeigt, dass es auch auf dem Intel nicht wirklich performant ist. Da läuft der Pinselzug auch dem Mauszeiger massiv hinterher.
Es wird vorgeschlagen mit dem Multiresolution-modifier zu arbeiten. Die Grobarbeit mit Dyntopo erledigen, dann das Mesh in ein Multires Mesh umwandeln.

https://blenderartists.org/forum/showthread.php?288867-How-to-convert-a-Dyntopo-sculpt-into-a-Multires-one

https://docs.blender.org/manual/en/dev/sculpt_paint/sculpting/adaptive.html

https://docs.blender.org/manual/en/dev/modeling/modifiers/generate/multiresolution.html

Allgemein ist es leider so, dass niemand ein Rattenfurz auf AMD gegeben hat und geben wird. Weder Software- noch Hardwareentwickler.
Jeder und dessen Oma und Dackel entwickelt, testet und optimiert auf Intel Platformen und nicht auf einem Minderheitensystem.
So ist sichergestellt das kein zweiter, geschweige denn ein dritter jemals Fuß fassen wird.
Das sind nunmal die Auswirkungen einer eine Dekade anhaltenden Intel Monopols.

monitorhero
2017-10-23, 17:50:21
Halte ich auch für den richtigen Weg es mit dem Bugtracker zu versuchen, wobei sie wahrscheinlich mit der Aussage, dass es bei einem Intel besser lief nicht viel anfangen können. Sobald ich einen Zweitrechner hier habe, kann ich nochmal genauer auf die Probleme eingehen und besser vergleichen.

@Daredevil: Hast du Medium schon testen können?

Habe nochmal mit anderen USB Ports versucht die Bandbreite der einzelnen Geräte anders zu verlagern, aber ohne Erfolg. 13€ für einen Displayportadapter ausgeben, der vermutlich nichts bringt, sehe ich auch nicht ein. Konnte keinerlei Infos finden, dass die Performance dadurch besser wird.

EDIT:

Das mit den ungeraden Werten hast du falsch verstanden. Es ist so, dass bei der cl ab DDR4-2666 bei Ryzen keine ungeraden Werte gefahren werden können. Sprich aus cl 15 im BIOS wird automatisch cl16, es wird also um 1 aufaddiert.

Die Rift würde ich an deiner Stelle per DP-Kabel mit der Grafikkarte verbinden. Bei der Vive hatte ich, nachdem ich die Radeon eingebaut habe, so ein komisches "Zittern". Nachdem ich die Firmware (mir war nicht bewusst, dass die Vive für ne Radeon eine Neue braucht) und den Input von HDMI- auf DP-Port gewechselt habe, funktioniert alles wieder wie sonst mit der 1080ti auch. Bei der Vive braucht man hierfür ein DP- auf Mini-DP_Kabel. Für DP- auf HDMI-Port braucht es dann schon einen aktiven Adapter.

https://forums.oculus.com/community/discussion/29713/just-to-confirm-displayport-and-dvi-adapters-do-work

Hier wurde für die Rift gezeigt, dass aktive Adapter nicht funktionieren.

Ganon
2017-10-23, 18:11:44
Halte ich auch für den richtigen Weg es mit dem Bugtracker zu versuchen, wobei sie wahrscheinlich mit der Aussage, dass es bei einem Intel besser lief nicht viel anfangen können. Sobald ich einen Zweitrechner hier habe, kann ich nochmal genauer auf die Probleme eingehen und besser vergleichen.

So detailliert erwarten die das gar nicht. Schaue z.B. hier einen Bug-Report über extrem langsamen pre-render Kram auf einem Threadripper: https://developer.blender.org/T53068

Es reicht auch oft schon ein Hint, wie du es eben schon in deinem Start-Post angedeutet hast: Ich habe System Intel, ich habe System AMD, Funktion X ist auf System AMD vergleichsweise langsam. Habt ihr eine Idee?

(ich spreche hier jetzt keinen direkt an) Dieses ganze Fanboy-Mimimi bringt halt absolut Null. "Mimimi, niemand optimiert für AMD", "Mimimi, hier wollen alle nur AMD schlecht machen", "mimimi Intel Dominanz der letzten Jahre", "mimimi Blender ist scheiße, weil Funktion X schlecht auf AMD läuft".

Das ist der Vorteil eines Open Source Projekts: Ihr kriegt durch den Bug-Tracker einen direkten Draht zu den Entwicklern (egal welches Projekt). Wenn ihr wollt, dass sich die Lage bessert: Fangt an etwas zu tun, oder hört auf zu heulen.

aufkrawall
2017-10-23, 18:15:20
Sofern die Software nicht irgendeinen Unsinn anstellt, kann man es ihr nun mal auch nicht vorwerfen, wenn sie auf unterschiedlichen Architekturen unterschiedlich performt. AMD hätte die Hardware ja auch anders designen können. Letztlich ist Ryzen halt genau wie der Intel Mesh-Kram ein Serverprodukt. Deal with it, haben offenbar viele einfach nicht verstanden (ich zuerst auch nicht).

gedi
2017-10-23, 23:00:00
Vielleicht trifft ähnliches bei dir zu: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11529610#post11529610

monitorhero
2017-10-23, 23:01:47
Danke, hatte ich schon deaktiviert, weil der Shutdown immer nur zum Neustart geführt hatte :biggrin:

gedi
2017-10-23, 23:07:09
Oder vielleicht so etwas triviales wie ein defekter USB-Stecker?

monitorhero
2017-10-23, 23:09:13
Oder vielleicht so etwas triviales wie ein defekter USB-Stecker?

Meinst du in Zusammenhang mit der Rift? Also sehe keinen Defekt. Hoffe Daredevil meldet sich nochmal zu Wort mit einem Test von Medium.

gedi
2017-10-23, 23:32:49
Wenn man eine Rift besitzt is das automatisch im Store unter nicht installiert dabei

Scheint doch an deinem Mainboard, respektive dem SB-Controller zu liegen: https://forums.oculus.com/community/discussion/comment/552022

Zergra
2017-10-23, 23:36:10
Habe ich mir auch schon gedacht, an meinem MSI Board gibt es genau 2 USB 3.1 Anschlüsse die mit VR Ready gekennzeichnet sind, die beiden anderen 3.1 haben die Bezeichnung nicht. Beim Taichi habe ich nichts dergleichen in der Anleitung gefunden.

monitorhero
2017-10-23, 23:37:06
Warum nochmal der gleiche Link @gedi
Mein altes Gigabyte hatte auch sicherlich keine VR ready Kennzeichnung und es funktionierte trotzdem :D

gedi
2017-10-23, 23:43:53
Warum nochmal der gleiche Link @gedi
Mein altes Gigabyte hatte auch sicherlich keine VR ready Kennzeichnung und es funktionierte trotzdem :D

Ich habe aus versehen den falschen Link eingefügt - sorry. Jetzt nochmals draufklicken ;) Bevor ich allerdings eine RMA anstoßen würde, würde ich im BIOS die 1.05V-Leitung mal auf 1.055V setzen um das Signal zu stabilisieren. Schau mal wieviel Völter deine 1.05V-Leitung im Default hergibt.

monitorhero
2017-10-23, 23:47:50
Also den Thread kannte ich natürlich, aber viel weitergeholfen hat er mir nicht. Was ist die 1.05V Leitung?

gedi
2017-10-23, 23:50:17
Also den Thread kannte ich natürlich, aber viel weitergeholfen hat er mir nicht. Was ist die 1.05V Leitung?

Also ich finde das trifft es ziemlich genau. Ist die SB-Voltage

monitorhero
2017-10-24, 00:00:16
Ok werde ich mal testen, aber ob die 0.005V mein System plötzlich schneller laufen lassen? Ich habe bereits Zweifel :D

Edit: Habe mir jetzt noch ein neues Netzteil bestellt und eine USB 3.0 Karte die im Oculus Forum empfohlen wurde. Mal sehen, ob das eine Veränderung bringt. Falls ich die Rift doch zum laufen bekomme überdenke ich den Kauf des 8700k nochmal

Daredevil
2017-10-24, 00:13:27
Jetzt musst du mir sagen, ob das nun gut oder schlecht ist. :D
Scheint aber gar nicht so schlecht optimiert zu sein.

Es läuft mit 2 Kernen und je höher die Auslösung, desto mehr tut auch die CPU.
Beim Auflösung erhöhen war mein Prozzi ja tatsächlich halb gefordert.

Taktraten und Auslastung sieht du ja oben, 1 Thread sind bei mir 8.33%

Lu-iqY-juDQ

PS: Sorry fürs Krumme Gesicht, bei der Stirn bin ich an meine Lampe gekommen. :D

monitorhero
2017-10-24, 00:19:01
Jetzt musst du mir sagen, ob das nun gut oder schlecht ist. :D
Scheint aber gar nicht so schlecht optimiert zu sein.

Es läuft mit 2 Kernen und je höher die Auslösung, desto mehr tut auch die CPU.
Beim Auflösung erhöhen war mein Prozzi ja tatsächlich halb gefordert.

Taktraten und Auslastung sieht du ja oben, 1 Thread sind bei mir 8.33%

http://youtu.be/Lu-iqY-juDQ

PS: Sorry fürs Krumme Gesicht, bei der Stirn bin ich an meine Lampe gekommen. :D

Super vielen Dank für das Video. Läuft wirklich perfekt was ich hier sehe. So lief es mit i7 2600k auch mal :(. Die SingleCore Leistung ist hier aber nicht so entscheidend. Das Programm hatte bei mir Auslastung über mehrere Kerne. Aber bei mir funktioniert schon der Homescreen kaum...Aber danke für den Test. :)

Btw bei mir laggt es schon auf der ersten Stufe wie bei dir auf der zweiten. Aber zweite Stufe ist schon kritisch.

Daredevil
2017-10-24, 00:24:36
Den da.
http://abload.de/img/unbenannt4qsj3.png
Ist uralt ( Release 2010 ), aber mit Wakü stark übertaktet.

Kommt aber bei weitem nicht an die Single Thread Leistung von Icho bzw. den aktuellen Intels ran
http://abload.de/img/unbenannt2lnsvi.png

Bewegt sich laut synthetischen Benches immer so zwischen Ryzen 1600 und 1600x.

monitorhero
2017-10-24, 00:25:45
Danke, hatte schon dein Profil gecheckt ^^. Die Oculus Fingergesten machen Spaß wa? ;D

Daredevil
2017-10-24, 00:27:28
Wenn man mal so 1-2 Wochen nicht gespielt hat, ist man immer wieder aufs neue fasziniert. :D

Rancor
2017-10-26, 16:12:40
Also ich habe mit meinem Ryzen im CPU-Z Benchmark ~450 Punkte. Ist schon noch mal nen deutlicher Unterschied zu dem X5670

monitorhero
2017-10-26, 16:28:52
Also ich habe jetzt noch ein neues Netzteil gekauft BeQuiet Straight Power 10 500W und ne Inateck Erweiterungskarte die auf der Oculus Seite empfohlen wird. Natürlich hat sich nichts verändert. Die Performance in Oculus Medium ist wirklich ne Katastrophe, wenn ich es mal mit dem Video von DareDevil vergleiche.

Rancor
2017-10-26, 16:34:15
Gibts denn da keine anderen Berichte von Ryzen Nutzern? Es muss dann ja ein grundlegendes Problem sein.

Mangels Oculus Rift kann ich es leider nicht testen.

Daredevil
2017-10-26, 16:37:32
Also ich habe mit meinem Ryzen im CPU-Z Benchmark ~450 Punkte. Ist schon noch mal nen deutlicher Unterschied zu dem X5670
Von 1600 ( 3.6Ghz ) bis 1600x ( 4.0Ghz ) sind etwas mehr als 10%, rechne es dir mal aus. :D

Also ich habe jetzt noch ein neues Netzteil gekauft BeQuiet Straight Power 10 500W und ne Inateck Erweiterungskarte die auf der Oculus Seite empfohlen wird. Natürlich hat sich nichts verändert. Die Performance in Oculus Medium ist wirklich ne Katastrophe, wenn ich es mal mit dem Video von DareDevil vergleiche.
Das kann halt nicht sein. Ich hab den Kram ja nicht mal am USB3 angeschlossen geschweige denn mir überhaupt Gedanken gemacht darüber. ;(

Das Oculus Tray tool wirst du ja vermutlich nicht haben, so dass du dauerhaft Downsampling forcierst, oder? ( Was ja die Performance deutlich runter zieht )

monitorhero
2017-10-26, 16:39:20
Nein finde leider nichts dazu. Oder ist 500W zu wenig Power?

@DareDevil Traytool benutze ich nicht. Ist wirklich zum verrückt werden :(

Falls jemand was mit anfangen kann, aktuelle Aida Scores un RTC

Eigentlich war es mir klar, dass ein Netzteil und Extrakarte nichts bringen würden. Vor allem was hat das Tracking mit der zu geringen Performance zu tun? Das ist ja mein Problem bei der Rift.
Habe jetzt schon x-Benchmarks ausgeführt. Aber nichts gibt einen Hinweis auf mögliche Hardwarefehler.

Ich könnte jetzt natürlich das Board auch nochmal umtauschen und dann die CPU. Aber am Ende bringt es nichts und ich sitze wieder Tage ohne PC da...

dildo4u
2017-10-26, 17:44:08
Die Werte sind ok,die CPU braucht nur die passende Software.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11532867&postcount=6991

monitorhero
2017-10-26, 19:24:52
Also ich verstehs nicht. Habe jetzt mal diesen VRMark laufen lassen zum testen, ob da was auffällig wäre. Mein Ergebnis:

https://www.3dmark.com/search#/?mode=advanced&url=/proxycon/ajax/search/cpugpu/vrpor/DE/2218/1085/500000?minScore=0&cpuName=AMD Ryzen 7 1800X&gpuName=NVIDIA GeForce GTX 1080

Auf Anhieb Platz 3 erreicht WTF :freak:

Warum habe ich dann immer Framedrops und nur 50% Performance Headroom in der Oculus. Ich werde wahnsinnig. Da sieht man wieder wie wenig irgendwelche Benchmarks aussagen :frown:

gedi
2017-10-26, 20:37:43
Also ich verstehs nicht. Habe jetzt mal diesen VRMark laufen lassen zum testen, ob da was auffällig wäre. Mein Ergebnis:

https://www.3dmark.com/search#/?mode=advanced&url=/proxycon/ajax/search/cpugpu/vrpor/DE/2218/1085/500000?minScore=0&cpuName=AMD Ryzen 7 1800X&gpuName=NVIDIA GeForce GTX 1080

Auf Anhieb Platz 3 erreicht WTF :freak:

Warum habe ich dann immer Framedrops und nur 50% Performance Headroom in der Oculus. Ich werde wahnsinnig. Da sieht man wieder wie wenig irgendwelche Benchmarks aussagen :frown:

Lief der VR Mark mit der Oculus?

monitorhero
2017-10-26, 21:16:50
Also die Oculus war angeschlossen. Aber in dem Test hat man sie eh nicht auf.
Aber man kann zumindest festhalten, dass die Performance des Rechners ausreicht. Trotzdem bekomme ich es nicht mal halb so flüssig hin wie DareDevil. Das ist äußerst kurios und ich bin ziemlich ratlos, weil ich wirklich nichts zu Ryzen und Oculus Problemen finde.

gedi
2017-10-26, 21:28:34
Die Oculus mal bei einem Kumpel ausprobieren?

monitorhero
2017-10-26, 21:42:50
Mache ich morgen mal. Aber bin ziemlich sicher, dass sie dort laufen wird. Hier mal ein Video von meinen "Erlebnissen". Man sieht die Framedrops ziemlich gut 37Fps relativ am Anfang als ich eine neue Szene lade. Ich mache zur Demonstration sehr ausschweifende Bewegungen. Vielleicht erkennt jemand Auffälligkeiten in der CPU Auslastung oder GPU Auslastung. Ich sehe nur das OGL auf 22ms fällt beim Laden der Szene. Verglichen mit Daredevil hab ich auch einen deutlich höheren Takt sogar anliegen. Alles nutzlos.

Wurde jedoch nicht in 60fps gecaptured weshalb es vllt ohnehin langsamer rüberkommt als bei Daredevil. Aber er hat keinerlei Framedrops.

https://we.tl/Jd6swHRCPW

Edit: Kann mir vielleicht auch jemand sagen ob bei der Anzeige RAM der GPU RAM oder normale Ram gemeint ist?

ungebetener_Gast
2017-10-27, 06:11:49
wenn sich die frage auf die werte des overlays bezieht sollte
"MEM" = auslastung des grafikkartenspeiches
"RAM" = auslastung des arbeitsspeichers des pc
sein.

schon mal versucht die ganzen overlays abzuschalten?

im nvidiatreiber:
"energieverwaltungsmodus"
"maximale anzahl der vorgerenderten einzelbilder" (empfehlung auf 1)
"threaded-optimierung"
"vertikale synchronisierung"
"vorgerenderte virtual reality-einzelbilder" (empfehlung auf 1)
die möglichen einstellungen alle durchprobiert?

empfehlungen aus beitrag #498 probiert?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11526684&postcount=498

in windows "ereignisanzeige" gibt es fehler, warnungen?

deine benchmarkergebnisse sind alle ok bis überdurchschnittlich. also kann man offensichtlichen defekt oder zu schwaches netzteil wohl ausschliesen.

wie erklärst du dir das andere user ähnlicher systeme deine probleme nicht haben (oder bemerken :D ) ?

Zergra
2017-10-27, 10:23:24
MEM = GPU Speicher
RAM = CPU RAM

Nuon
2017-10-27, 19:14:59
Interessant wäre es zu testen, ob die Hänger noch auftreten, wenn man einen Kern dauerhaft im Hintergrund auslastet mit einer Benchmarkanwendung. (prime, 7-zip Bench usw.)
Ist halt leider keine Dauerlösung...

monitorhero
2017-10-27, 21:01:49
@Nuo: Könnte ich mal testen. Nur wie stelle ich das ein?

@all: Ich hatte heute die Gelegenheit an einem i7 4770k mit GTX 1070 zu testen. Im Performance Profiler war der Performance Headroom entsprechend geringer. Aber selbst bei ausschweifenden Bewegungen bin ich nie unter 0% gegangen bzw nicht spürbar.

Hier mal Screenshots beider Profiler. Was mir auffällt im Vergleich. Deutlich mehr "missed frames" bei mir in der Hälfte der Zeit. AppMotionToPhoton Latency is deutlich höher von Beginn an. Bei mir ging die Headroom Performance zum Teil in den Minusbereich von 25%.

Ich werde jetzt morgen meine GTX 1080 in dem anderen Rechner testen um zu sehen, ob sie vielleicht defekt ist. Falls nicht mache ich Board oder CPU verantwortlich. Viel bleibt nämlich nicht mehr übrig am Ende des Tages.

Vielleicht kann jemand von euch noch andere Auffälligkeiten aus den Graphen ablesen. ApuCpuElapsedTime scheint bei mir deutlich höher und öfter auszuschlagen. Die Linie war an dem anderen Rechner relativ r"uhig"

(del)
2017-10-27, 21:05:07
Die Performance in Oculus Medium ist wirklich ne Katastrophe, wenn ich es mal mit dem Video von DareDevil vergleiche.
Ich frage mich ob das wirklich ein Problem der CPU ist.
Habe eben dieses Programm getestet mit einem Ryzen 1950X und es läuft total flüssig.

monitorhero
2017-10-27, 21:27:50
Viel über Ryzen Probleme liest man auch nicht. Ich habe jedenfalls viele Aussetzer die nicht vom Tracking, sondern der Performance kommen. Morgen wissen wir mehr, wenn ich die GTX 1080 im gleichen Rechner testen konnte.

EDIT: Habe nochmal 2 Bilder angehängt. Einmal der Graph komplett bei nem Test eben mit nur 3 Punkten aktiviert. Diese 3 Kurven decken sich.
Zweiter Screenshot ist herangezoomt.

Die CPU elapsed time ist immer einen Schritt vor der GPU elapsed time
Die App Motion To Photon Latency sollte so bei weniger als 20ms liegen (https://thevrbase.com/what-is-the-motion-to-photon-latency/) Am Peak habe ich hier bis zu 450ms.

Hier ein Link zu dem Thema Queue Ahead. Leider laden die Bilder nicht bei mir.
Scheint jedenfalls immer dann anzusteigen im Graph, wenn die anderen 3 Werte hochsteigen. Queue Ahead wird hier in ms gemessen. https://developer.oculus.com/documentation/pcsdk/1.13/concepts/dg-render/#dg-queue-ahead

Leider gibt es keine anständige Dokumentation zum Performance Profiler.

https://developer.oculus.com/documentation/pcsdk/latest/concepts/dg-performance-warning/

Ich sehe aber oft die Warnings F und C und gelegentlich L

EDIT 2: Nochmal genauer die Performance Displays in der App angeschaut. Die GPU Rendertime liegt bei 10-12ms und bei den Lags schnellt sie ziemlich nach oben. Die CPU Rendertime ist jedenfalls insgesamt geringer bei 7-8ms. Aber bei Lags stürmt auch sie in ungeahnte Höhen und teilweise bei den Hängern liegt sie über der GPU. Ich kann keine 90hz aufrecht halten in dem Moment.

monitorhero
2017-10-27, 23:13:09
Hey habe mal meine Grafikkarte genauer unter die Lupe genommen. Ist das ein Problem? Und würde das die Probleme erklären? In anderen Games hatte ich ja auch keine Auswirkungen dadurch gespürt :confused:

Auswirkungen auf Benches und VRMark hatte das ja auch nicht.

aufkrawall
2017-10-27, 23:27:08
Google-Bildersuche "pcie 3.0 graphics card". Nein.

Daredevil
2017-10-27, 23:28:09
Das ist normal.
https://videocardz.com/newz/nsfw-zotac-gtx-1080-ti-amp-extreme-strips-naked

Schnoesel
2017-10-27, 23:44:36
Was sagt denn das Rift-Kompatibilitätstool zu deinem PC:

https://www.oculus.com/cart/

Bei mir ist alles mit grün angegeben (erfüllt oder übertrifft die empfohlenen Systemvorraussetzungen). Wenn die das so angeben muss es eigentlich auch funktionieren.

monitorhero
2017-10-27, 23:48:38
Klar erfüllt der PC alles. Das hat sogar schon der Alte

Schnoesel
2017-10-27, 23:59:32
Ja dann liegt es ja wohl nicht an der Hardware, wenn diese so funktioniert wie vorgesehen. Folglich funktioniert etwas nicht so wie vorgesehen, die Frage ist nur was.

monitorhero
2017-10-28, 00:12:47
Also die Hardware funktioniert eigentlich unauffällig, aber wenn man die Latenzen sieht in den Graphen stellt man Unterschiede fest zu dem anderen Rechner. Ich schätze es ist schon irgendwas mit der Hardware. Ich habe ja schon ein neue cleane Windowsinstallation versucht mit dem selben Ergebnis. An dem anderen Rechner wurde auch schon lange gearbeitet und auf nichts geachtet bei der Installation, während ich jeden Schritt geprüft hatte bei meiner Installation. Andere Ryzenuser scheinen auch nicht die Probleme mit Framedrops zu haben, zumindest liest man davon nichts. Aber ich weiß auch nicht wieviele Oculus + Ryzen Nutzer es gibt. Ich habe wirklich so ziemlich alles ausprobiert mittlerweile.

Zergra
2017-10-28, 00:16:30
Auch das ganze schon mal ohne Soundkarte getestet ? Könnte sein das der Treiber davon Probleme macht ?

Schnoesel
2017-10-28, 00:20:05
Manchmal soll es wohl einfach nicht sein. Ich hatte auch mal ein Problem vor Jahren mit meinem HTPC. Der ist ab und an einfach ausgegangen oder erst beim 2. oder 3. mal gestartet. Hab alles versucht von RAM, bis Mainboardtausch, andere Graka, Ramslottausch, Single Ram, Windows neu einfach alles. Am Schluss war das Netzteil schuld, da bin ich wirklich als allerletztes drangegangen als ich alle anderen Komponenten durch hatte.
Seitdem läuft in meinem HTPC ein Chinaböller leise und zuverlässig ;-)

monitorhero
2017-10-28, 00:26:43
Auch das ganze schon mal ohne Soundkarte getestet ? Könnte sein das der Treiber davon Probleme macht ?

Schon versucht natürlich. Auf ein paar Seiten zuvor.

@schnoesel: Ich habe mir nen CFL bestellt und schaue mal wie die Ergebnisse mit dem aussehen. Grafikkarte und Ram wurden noch nicht getauscht bisher. Aber bei den Rampreisen ist das gerade keine Option.

Schnoesel
2017-10-28, 00:33:06
Ich hatte die damals auch nicht gekauft, sondern von einem Freund geliehen.

Zergra
2017-10-28, 00:34:53
Schon versucht natürlich. Auf ein paar Seiten zuvor.

@schnoesel: Ich habe mir nen CFL bestellt und schaue mal wie die Ergebnisse mit dem aussehen. Grafikkarte und Ram wurden noch nicht getauscht bisher. Aber bei den Rampreisen ist das gerade keine Option.
Ja okay, war nur ein spontaner Einfall, sind mittlerweile eine Menge Seiten :D

Wäre natürlich bitter, wenn das am Ende wirklich am RAM liegt.

monitorhero
2017-10-28, 00:43:05
Das wärs. Kenne leider auch niemanden der DDR4 Ram besitzt. Der Ram ist jedenfalls nicht kaputt. Höchstens wäre ein Inkompatibilität vorhanden. Aber er läuft stabil auf 3200Mhz ohne Fehler im Memtest. Alle Benchmarkwerte sind überdurchschnittlich oder zumindest in Ordnung. Ich kann nur wieder auf meine Graphen verweisen, ob dort vielleicht etwas auffällt. Die Latenzen sind wie gesagt über der 20ms Grenze, was nicht sein sollte. Aber wie das Zustande kommt bzw. wo die Ursache liegt wissen wohl nur die Götter :frown:

monitorhero
2017-10-28, 09:30:55
So hab jetzt noch den Displayport versucht anstelle von DVI für den Monitor. Hat leider nichts verbessert...

Tigershark
2017-10-28, 10:06:17
@ monitorhero -

ich hätte hier noch 32GiB DDR4 FlareX rumliegen, den könnte ich Dir günstig überlassen falls Du den RAM ganz ausschließen willst...

Ansonsten - ich weiß nicht genau bei der Länge des Threads, aber hast Du schon mal überprüft, ob Deine SSD/HDD evtl. Nachladeruckler verursacht und das Ganze dadurch entsteht?

monitorhero
2017-10-28, 10:08:52
Eigentlich schon, weil ich auf zwei Platten getestet hatte. Muss aber mal auch ein Festplattentest machen. Auslastung hatte ich bisher aber nicht gesehen, wenn die Spikes auftraten.

Nuon
2017-10-28, 11:34:04
@Nuo: Könnte ich mal testen. Nur wie stelle ich das ein?


Hallo Monitorhero,
einen Thread belasten würde ich mit 7-zip, indem ich den 7zFM.exe starte, dann Menü Extras > Benchmark.
Dann noch die Anzahl CPU Threads in der Dropdownliste auf 1 stellen.
Der Benchthread läuft bis du ihn manuell abbrichst.
Vielleicht hilft das!

monitorhero
2017-10-28, 13:52:26
Hey Nuon, danke für die Info. Habe es gerade testet. Leider erfolglos. Hat nichts verändert :frown:

Freestaler
2017-10-29, 09:25:31
Ich stolpere gerade über die Funktion MemoryInterleaving. Kannst du diese mal auf "none" testen? Ich bilde mir ein, das es nun fluffiger läuft.

monitorhero
2017-10-29, 12:04:50
Danke für die Bemühungen. Ich hab es mal getestet, aber jetzt ist die Performance noch einen Tick schlechter geworden bzw es gibt keinen spürbaren Unterschied. Die Lags treten noch immer auf. Schade...

gedi
2017-10-31, 00:49:48
Hast du mal im NV-Treiber das Energieprofil von "Optimal" auf "Adaptiv" gestellt?

monitorhero
2017-10-31, 12:30:49
Hast du mal im NV-Treiber das Energieprofil von "Optimal" auf "Adaptiv" gestellt?

Nein, nur auf maximale Leistung. Sobald ich den CFL hier habe mache ich mal ein paar Vergleichstests. Vielleicht liegt das Problem auch woanders begraben.

rudl
2017-11-03, 18:02:36
Puh das Problem scheint ja echt schwierig rauszufinden sein ;(

Aber systematisch vorgehen und mal alles aufschreiben wäre gut vorallem den Post1 vlt updaten, es wird echt schwierig bei 30 Seiten alles im Kopf zu haben.

Das schwierige ist ja dass man grundsätzlich hardware nicht verfizieren oder Falsifizieren kann ob sie 100% funktioniert.... Nicht in dem man die gleiche komponente in 2 verschiedene Systeme einbaut.
Beispiel weils bei mir gerade aktuell ist: mainboard+cpu A läuft ohne Probleme, mainboard+cpu B startet erst nachdem ich das Netzteil kurz ein und auschalte. Die schlussfolgerung dass das Netzteil das mit beiden mainboards verwendet wurde funktioniert weils im system A ohne probleme läuft ist nicht zulässig.

Das heißt würdest du beispielsweise die Grafikkarte in einem anderen system testen und es läuft ohne probleme kannst du die Garka totzdem nicht 100%ig als Ursache ausschließen.

BTW, schon mal eine andere AM4 CPU probiert? Könnte es vlt doch der ryzen+linux bug der früheren chargen sein, der sich in windows vielleicht einfach ganz anders äußert?

aufkrawall
2017-11-03, 18:48:11
imho unwahrscheinlich. Ich hätte ja mal ein Board eines anderen Herstellers gekauft und das ausprobiert. Wenn man damit pfeglich umgeht imho, moralisch vertretbar. Immerhin steckt man in nem ziemlichen Schlamassel.

Zergra
2017-11-03, 19:06:40
Er hat doch jetzt einen CFL gekauft, also müssen wir nur auf sein Fazit warten. Könnte natürlich sein, das jetzt nichts mehr kommt, weil CFL auch bei ihm nicht schneller ist :D

monitorhero
2017-11-03, 19:21:27
Er hat doch jetzt einen CFL gekauft, also müssen wir nur auf sein Fazit warten. Könnte natürlich sein, das jetzt nichts mehr kommt, weil CFL auch bei ihm nicht schneller ist :D

Ich hab das Teil heute erst zusammengebaut. Also etwas Geduld. Aber ich wills nicht ausschließen. Aber ich denke für den CFL finde ich schnell einen Abnehmer hier ;)

IchoTolot
2017-11-03, 19:31:54
Da bin ich ja mal gespannt. :up:

monitorhero
2017-11-03, 19:37:32
Ich habe jetzt bisher nur das alte Windows gestartet und dort ist der Ryzen Balanced Energieplan noch immer drin, obwohl er die neuen Geräte eingerichtet hatte. Ist das normal? Bin gerade zu bequem eine Neuinstallation vorzunehmen. Blender läuft aber wieder flüssiger, gerade das switchen zwischen den Modi dauert keine 30 Sekunden sondern nur 10 ;D. Aber immernoch hart am Limit. Ich wundere mich im Nachhinein, wie ich das damals auf dem i7 2600k gestalten konnte. Das ganze läuft auf einer, laut CrystalDiskInfo, kritischen HDD.

IchoTolot
2017-11-03, 20:25:25
Dass es mit COffee Lake schneller geht, war abzusehen. :D

monitorhero
2017-11-03, 20:27:13
MCE ist aber auch automatisch aktiviert. Muss das noch manuell einstellen. Hatte jetzt nur so ne halbe Stunde

Zergra
2017-11-03, 22:12:31
Das ganze läuft auf einer, laut CrystalDiskInfo, kritischen HDD.
HDD ?:rolleyes:

Screemer
2017-11-03, 23:39:42
Schon die ganze Zeit. Hatte schon angemerkt warum er sich da wundert, dass das switchen zwischen den Moden teils lange dauert.

Kritisch laut crystal? :up:

monitorhero
2017-11-04, 00:11:21
Das war nur eine Testplatte. Es gab keine Unterschiede zwischen der SSD und HDD in Blender, Indesign oder ZBrush. Habe gerade auf dieser HDD die Rift nochmal getestet. Scheinbar gibt es mit dem Z370 Taichi USB Probleme. Die Maus hängt ständig fest und ein Sensor wurde erstmal nicht erkannt :rolleyes:
Aber habe bisher noch nichts im Bios eingestellt oder mir die Mühe einer Neuinstallation gemacht.

Rancor
2017-11-04, 09:17:30
Du solltest neuinstallieren, sonst kannst du es nicht testen.

IchoTolot
2017-11-04, 11:03:14
Neuinstallation ist doch nicht notwendig. Also bei mir war es das nicht. Einfach mal am besten manuell alles aus dem Gerätemanager entfernen was noch da ist von AMD und dann neu starten. Sollte er dann selber sich die Treiber suchen. Ansonsten halt wirklich neu installieren.

monitorhero
2017-11-04, 11:43:47
Geräte sind da keine mehr. Aber im Windows Update versucht er die ganze Zeit AMD Treiber zu laden mit entsprechender Fehlermeldung. Auch der Ryzen Energieplan ist noch da. Weiß nur nicht, wie ich das loswerden soll. Aber dass die Maus so hängt lässt mich eher auf Probleme mit den Zugriffszeiten schließen. Aber dass die USB Ports nicht richtig funktionieren ist auch merkwürdig.

IchoTolot
2017-11-04, 11:55:57
Dann installier besser mal neu.

Hübie
2017-11-04, 12:13:31
15 Minuten für eine Neuinstallation sollten es wert sein die Bequemlichkeit zu überwinden. ;) Wundert mich eigentlich dass Ryzen so schlecht in diesen workloads abschneidet, da dies eigentlich ein Steckenpferd ist. Schreibe doch mal die Entwickler an und bei blender guck mal ob es da nicht Ryzen-Optimierungen auf github oder im Forum gibt. :)

CFL scheint ja auch noch nicht frei von Fehlern zu sein...

monitorhero
2017-11-04, 12:44:36
Also in der neusten ZBrush Version habe ich mit dem CFL eher schlechtere Performance. Weiß nicht, ob eine Neuinstallation das beheben wird.

Vor allen habe ich Multicore Enhancement abgestellt und trotzdem taktet er noch alle Cores auf 4,7 Ghz hoch und die ganze Zeit immer auf 4,4 Ghz Minimum, 3,7Ghz hab ich noch nicht gesehen. Hat jemand ne Ahnung, was man da noch abstellen muss?

aufkrawall
2017-11-04, 12:51:36
Also in der neusten ZBrush Version habe ich mit dem CFL eher schlechtere Performance. Weiß nicht, ob eine Neuinstallation das beheben wird.

Als mit was? Dem 2600k? :rolleyes:
Langsam drängt sich der Eindruck auf, dass du dir selber total etwas vormachst, was die Performance mit der alten CPU anging.

monitorhero
2017-11-04, 12:55:40
Ich spreche vom Ryzen in dem Fall. Aber macht auch Sinn, da ZBrush alle Cores pallel nutzt für das Sculpting. Und jetzt sind es eben 6 und nicht mehr 8. Dafür performen Befehle wie in der Timeline zurückspringen deutlich schneller. Oder das subdividen des Meshs.

dildo4u
2017-11-04, 13:00:55
Also in der neusten ZBrush Version habe ich mit dem CFL eher schlechtere Performance. Weiß nicht, ob eine Neuinstallation das beheben wird.

Vor allen habe ich Multicore Enhancement abgestellt und trotzdem taktet er noch alle Cores auf 4,7 Ghz hoch und die ganze Zeit immer auf 4,4 Ghz Minimum, 3,7Ghz hab ich noch nicht gesehen. Hat jemand ne Ahnung, was man da noch abstellen muss?
Klingt normal 3.7 ist für AXV Last,dürftest du unter LinX sehen.

IchoTolot
2017-11-04, 13:01:27
Hä? In Zbrush war das sculpten doch super schnell, auch auf meinem Rechner. Nur wenn man da zoomt und so, werden alle Kerne genutzt. In Blender war das sculpten super langsam. Und ob 6 oder 8 Kerne. Der Coffee Lake ist mit seinen 6 Kernen und 4.7 Ghz wie bei dir locker auf dem Niveau des 1800X.

monitorhero
2017-11-04, 13:04:48
Sollte aber nicht eher 3,7 der Standardtakt sein wenn man MCE ausstellt? Ich bin konstant bei 4,4 im idle und ein paar Cores sogar bei 4,7

dildo4u
2017-11-04, 13:13:17
Die 3.7 siehste nur unter AVX Last da dort die CPU an TDP Limit kommt,im idle solltest du ein wert um 800 sehen.So lange die Stromspar Funktionen arbeiten.

http://www.legitreviews.com/intel-core-i7-8700k-core-i5-8400-processor-review-coffee-lake_198473/10

Haste den Energiesparplan auf Ausbalanciert?

monitorhero
2017-11-04, 13:15:57
Steht auf Höchstleistung. Aber installiere gerade neu und dann schaue ich nochmal drüber. Bin gespannt.

edit: Es gibt ein neues Bios für das Taichi. Ich warte aber erst einmal die Reviews dazu ab. Das schöne an dem neuen Taichi ist das DualBios. Verstehe nicht wieso das X370 keins hatte.

edit 2: ausbalanciert auf 800mhz läuft

monitorhero
2017-11-05, 13:03:03
So ersten Test auf dem 8700k mit Neuinstallation abgeschlossen.

InDesign habe ich im Zoom die gleichen Probleme wie auf dem Ryzen. Sobald man das Hintergrundobjekt entfernt kann ich wieder flüssig bewegen.

Was mich trotzdem irritiert ist, dass es auf dem Laptop mit 5200U DualCore keine Probleme gibt und man nahtlos rein- und rauszoomen kann. :confused:

Andere konnten das Problem ja ebenfalls reproduzieren in diesem Thread. Absolut irritierend, aber immerhin entlastend für den Ryzen :D.

Als nächstes kommt ZBrush und dann Virtual Reality

IchoTolot
2017-11-05, 13:45:22
Was mich trotzdem irritiert ist, dass es auf dem Laptop mit 5200U DualCore keine Probleme gibt und man nahtlos rein- und rauszoomen kann. :confused:


Also das ist dann wirklich komisch. Vielleicht nutzt das die iGPU? Hast du die auch eingeschaltet beim 8700?


Als nächstes kommt ZBrush und dann Virtual Reality

Also VR wird mit Sicherheit besser laufen. Und Zbrush lief doch schon gut? Blender war beim Sculpten doch so langsam?

monitorhero
2017-11-05, 14:09:37
Also das ist dann wirklich komisch. Vielleicht nutzt das die iGPU? Hast du die auch eingeschaltet beim 8700?



Also VR wird mit Sicherheit besser laufen. Und Zbrush lief doch schon gut? Blender war beim Sculpten doch so langsam?

Ja Zbrush lief aber erstmal schlechter als mit dem Ryzen, da 6 gegen 8 Cores. Bei Befehlen wie Vor und Zurückspringen merkt man aber die Single Core Leistung des 8700k.
VR gerade getestet. Habe noch immer gelegentliche Hänger. Wirkt etwas flüssiger, aber unwesentlich.
iGPU ist aktiviert. Ich baue gleich mal die Grafikkarte aus und teste nur mit der iGPU InDesign. Bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.
Einzig Ram und Grafikkarte habe ich jetzt noch nicht getauscht. Schätze mal eines der beiden Teile wird die Ursache sein :rolleyes:
Mir ist aber auch nicht zu helfen :tongue:
Das ganze erschwert jetzt auch meine Entscheidung, ob ich den Ryzen oder Intel behalten soll. Und scheinbar bekommt man den Ryzen ja nicht über 4Ghz getaktet. Und auf dem Intel läuft das XMP Profil ohne Probleme während ich bei Ryzen an den Timings rumbasteln muss.

EDIT: Gerade Medium getestet. Noch immer die gleiche Mikroruckler wie mit dem Ryzen. Nicht ganz so häufig, aber schon ab der zweiten Detailstufe hängt es komplett. Finde ich interessant, weil das in dem Video von DareDevil nicht der Fall war

IchoTolot
2017-11-05, 14:33:50
Irgendwas stimmt bei dir doch nicht. ^^ Muss an irgendeiner Software Kombi liegen. Irgendein Treiber oder Gerät baut da Mist. Behalten würde ich den Intel.

Schnoesel
2017-11-05, 14:38:36
So viel zu "mit Intel wäre das nicht passiert" und "da läuft alles reibungslos" und "ist doch Sonnenklar das es an der Plattform liegt" ... Traurig aber erstmal reflexartig AMD alles in die Schuhe zu schieben. Ich hoffe das wird dem ein oder anderen eine Lehre sein (damit meine ich ausdrücklich nicht den TE).

PS: Ich tippe auf die Festplatte/SSD

(del)
2017-11-05, 14:46:16
Behalten würde ich den Intel.
Ist das jetzt einfach deine persönliche Präferenz oder ist das eine objektiver Rat? :)

Ich würde eher dazu raten den Ryzen zu behalten. Wenn er irgendwann aufrüsten will wäre bei Intel wie so oft ja üblich eine neues Mainboard erforderlich. AMD hat allerdings deutlich gemacht das auch zukünftige Ryzen auf AM4 laufen werden.

monitorhero
2017-11-05, 15:11:02
@Schnoesel. Wenn ich etwas ausschließe dann die HDD/SSD. Habe jetzt schon auf zwei unterschiedlichen Platten getestet. Die SSD im Ryzen hat auf dem alten Intel perfekt funktioniert. Glaube kaum, dass jetzt beide Platten kaputt gegangen sind. Sonst hätte ich ja nicht ne bessere Performance auf der kritischen HDD im Vergleich zur SSD. Ich tippe eher auf Ram oder Grafikkarte.

Also in Virtual Reality habe ich zwar weiterhin Lags und gelegentlich Trackingprobleme, aber nicht mehr so viele starke Framedrops und Ruckler im Homescreen. Mir wurde zB nach 5min schlecht beim Ryzen und jetzt gar nicht mehr.

Was mich am Intel jedoch stört sind die hohen Temperaturen. Habe jetzt den fetten Noctua NH-D15 drauf und er wird trotzdem heißer als der Ryzen mit Artic Freezer 33. Der hat 1/4 der Größe des Noctua.

Könnte echt kotzen. Weiß nicht, was ich noch machen soll. Könnte natürlich die Grafikkarte umtauschen. Hat noch Gewährleistung.

EDIT: Habe die Grafikkarte mal ausgebaut und nur die iGPU getestet. Weiterhin die Probleme in InDesign. Nur am Laptop nicht. Könnte jetzt natürlich auch noch neuen Ram und ne SSD kaufen. So wie ich ein neues Netzteil, neues Board, neue CPU etc. gekauft habe. Wurde ja alles mal als problematisch in den Raum gestellt. Am Ende hat alles nichts geholfen und ich bin einige 100€ ärmer :(. Die SingleCore Performance ist natürlich jetzt deutlich besser.

ungebetener_Gast
2017-11-05, 15:12:42
der ganze aufwand nur um festzustellen das es auf dem "5200U DualCore" am besten läuft?

kann doch nicht so schwer sein (wie vorgeschlagen) systematisch vorzugehen um die ursache des problems einzugrenzen.

schalt mal die ganzen overlays / im hintergrund videoaufnahme / streaming zeugs ab.

mal älteren nvidia treiber probiert? die neuesten (388.10 und 388.13) machen probleme wenn im hintergrund hardwareüberwachungstools wie hwinfo, afterburner, usw laufen.

IchoTolot
2017-11-05, 16:56:06
Ist das jetzt einfach deine persönliche Präferenz oder ist das eine objektiver Rat? :)


Ich denke bei den beiden CPUs kann man sich eine persönliche Präferenz durchaus leisten. Mit beiden CPUs macht man nichts verkehrt, wobei ich eben Takt und IPC immer vorziehen werde. Und da ist der 8700 dem 1800X haushoch überlegen.

@monitorhero
Was stört dich an den Temperaturen denn? Wird der Lüfter laut oder einfach nur persönliches Gefühl? Für die CPU sind die Temps kein Problem.

Wenn es am Laptop so viel besser klappt tippe ich auf irgendeine Treiber und Geräte Kombination, die hier Probleme macht. An der Leistung wird es nicht liegen. Mehr Leistung als mit dem 8700K bekommst du eben derzeit gar nicht. ^^

Hast du mal die Einstellungen geprüft am Laptop und mit denen auf deinem Rechner vergleichen? Irgendwo muss ja ein Unterschied bestehen. Also die Einstellungen in den Programmen meine ich.

monitorhero
2017-11-05, 17:07:40
der ganze aufwand nur um festzustellen das es auf dem "5200U DualCore" am besten läuft?

kann doch nicht so schwer sein (wie vorgeschlagen) systematisch vorzugehen um die ursache des problems einzugrenzen.

schalt mal die ganzen overlays / im hintergrund videoaufnahme / streaming zeugs ab.

mal älteren nvidia treiber probiert? die neuesten (388.10 und 388.13) machen probleme wenn im hintergrund hardwareüberwachungstools wie hwinfo, afterburner, usw laufen.

Klar hab ich das schon versucht. Da läuft kein Overlay. Hab es dieses mal nicht mitinstalliert. Aber ja, die Probleme mit den neusten Treibern in Verbindung mit HWINFO hab ich schon festgestellt. Beim letzten Test hatte ich noch ne Version davor drauf, weshalb es da keine Probleme gab. Gab auch keine Unterschiede ob mit oder ohne Geforce Experience.

@IchoTolot: Welche Hardware kann denn noch inkompatibel sein? Die Grafikkarte wird ja wohl nicht das Problem sein.
In dem Programm hab ich auch nichts eingestellt, von daher kanns da keine Unterschiede geben. :frown:

Falls der Ryzen mal Optimierungen bekommt hat man mit 8 Cores halt den Zukunftsvorteil gerade beim Rendern. Wobei ein übertakteter 8700k da noch gut mithalten kann. Nur glaube ich kaum, dass ich ihn auf 5Ghz bekomme ohne dass er 90°C hat. Und köpfen ist nicht mein Ding.

monitorhero
2017-11-05, 19:10:45
Habe jetzt mal beide Systeme aufgebaut mit je einem Ramslot und der Ryzen mit der Grafikkarte. Der Ryzen bootet ca. 10x so schnell. Aber ist auch ne SSD während der Intel die HDD fährt. Hab nicht genug Komponenten rumfliegen um faire Verhältnisse zu schaffen. Aber bei CPU lastigen Anwendungen wie Zbrush und Blender sollte es keinen Unterschied geben.:rolleyes:

So kann ich mal sehen wer bei was länger braucht bei meinen üblichen Workloads. Das wird spannend :D

ungebetener_Gast
2017-11-05, 19:41:46
du hast also:

2x netzteil
2x mainboard
3x cpu
1x usb-karte

alle neu, von verschiedenen herstellern, probiert. keine kombination funktioniert zufriedenstellend (schlechter als 7 jahre alter 2600k und 5200U DualCore).

das trifft jedoch nur auf spezielle anwendungen (vr + bestimmte teile der renderingsoftware) zu?

bleiben ja nicht mehr viele komponenten zum tauschen übrig. wäre es da nicht vieleicht sinnvoll sich an den hersteller der "problematischen" software zu wenden?

wäre ja möglich das denen das bekannt vorkommt, aber halt keine meldung "hey unsere superdolle anwendung funktioniert nur auf uralthardware gescheit" wert ist.

vieleicht könnte sich hier auch mal einer der "programmierungs-gurus" zu wort melden und erklären warum neue architektur mit mehr möglichen hardwarethreads nicht automatisch mehr geschwindigkeit mit anwendung x y z bedeutet?

aber ne das wäre ja geschäftsschädigend. ist besser die user kaufen sich ständig neue hardware + software in der hoffnung liefe damit dann x mal schneller :D

uweskw
2017-11-05, 19:47:21
Wenn zwischen AMD und Intel bzw Nvidia im Augenblick kein großer Leistungsunterschied besteht, würde ich immer AMD wählen, einfach um dem Marktgleichgewicht etwas zu helfen.
Zum anderen bist du mit dem AMD Mainboard sicher besser aufgestellt für die Zukunft. Wenn du dir in 2-3 Jahren einen neuen Prozessor holst wirst du bei Intel wohl auch ein neues Mainboard brauchen.

Greetz
US

monitorhero
2017-11-05, 20:17:17
Also ich kann jetzt erste Berichte vorweisen.

Habe beide Systeme nebeneinander stehen und alles immer gleichzeitig ausgeführt, selbe Dateien verwendet, gleiche Progammversion etc.
Intel ist schneller beim Laden der Files trotz HDD.
InDesign funktioniert das rein- und rauszoomen besser, auch verschieben von Objekten ist etwas schneller beim Intel in InDesign.

Der Intel läuft auf 4,7Ghz mit MCE und der Ryzen auf 4Ghz im Single Core Turbo. Dafür sind die Unterschiede gar nicht mal so groß.

Aber was den Ryzen für mich schwächt sind die langen Ladezeiten bei Strg+Z, beim Switchen von Tools und Subdividen des Meshes. Das summiert sich auf Dauer und hemmt den Workflow. Das ist wirklich schade, denn sonst würde ich wohl den Ryzen bevorzugen. Die Brushstrokes sind auch weicher/runder beim Intel, sobald man ausschweifendee Bewegungen macht. Da kann die Maus wesentlich besser folgen und man bekommt Kurven und keine abgehakten eckigen Brushstrokes. Ich arbeite da natürlich mit den Meshes am Limit. Aber mit dem Intel kann ich hier tatsächlich besser arbeiten und bekomme bessere Ergebnisse hin.

Hätte ich jetzt die Garantie, dass die künftigen Zen Prozessoren eine bessere IPC haben und mehr Takt bekommen würde ich ja warten. Dass es keine neue Plattform braucht ist auch ein Vorteil von AMD. Aber ich habe da keine Gewissheit. Weil aufrüsten müsste ich, da ich mit dem 1800x nicht arbeiten kann wie ich es brauche. Und eigentlich will ich jetzt arbeiten. Ich bin wie man sieht schon seit Monaten am rumtesten und alles ohne Erfolg.
Die Ramproblematik von Ryzen geht mir dabei auch ziemlich auf den Keks.
Die Renderzeiten sind bei AMD und Intel vernachlässigbar nah beisammen.

Programmladezeiten sind nicht wirklich vergleichbar, aber selbst mit der kaputten HDD lädt es zum Teil schneller auf dem Intel. Aber ist kein ausschlaggebendes Kriterium für mich.

Die Temperaturen sind auch exakt gleich in beiden System, aber der Intel braucht dafür einen 4x so großen Lüfter :freak:

Was ich jetzt natürlich noch vergleiche ist die VR Performance. Dazu werde ich die Nvidia Karte jeweils in den Intel und dann in den Ryzen einbauen und mit dem Oculus Debug Tool Latenzen und Framedrops aufzeichnen.

EDIT: Wen es interessiert. Vray Bench 1:28min Intel. 1:26min Ryzen. Intel mit MCE, Ryzen @ Stock

ungebetener_Gast
2017-11-05, 21:38:20
v-ray benchmark 1.0.6 (v-ray 3.57.01)

cpu 2.16
gpu 1.08

ist meine kiste (i7-6700k + gtx 1080ti) jetzt "defekter" als deine? ist es wichtig das die grafikkarte ~ 2x soviel strom brauchte?

find 60 fps oft schon ruckelig, aber mehr als 2 minuten für ein einziges bild da wird mir auch übel :P

monitorhero
2017-11-05, 21:49:25
Habe jetzt beim Ausbau herausgefunden, dass mein Prozessor vor Woche 25 gefertigt wurde. Ob das die schlechtere Performance erklärt?

https://www.golem.de/news/performance-marginality-amd-ersetzt-fehlerhafte-ryzen-7-prozessoren-1709-129873.html

Das scheint ja nur in sehr speziellen Fällen zu Problemen zu führen? Meint ihr ich kann ihn gegen einen neuen Prozessor tauschen?

anddill
2017-11-05, 21:51:46
Da Du ja zur Überbrückung ein Ersatzsystem hast kannst Du es ja einfach machen. Wäre auch besser wenn Du das AMD-Zeug doch verkaufen willst.

monitorhero
2017-11-05, 21:54:34
Ja denke ich mir auch, aber habe jetzt nicht die Software getestet. Also vielleicht hat meiner auch dieses Problem gar nicht. Oder betrifft es wirklich alle vor Woche 25 gefertigten Ryzen?

Wo und wie genau reklamiere ich das?

Zergra
2017-11-06, 10:09:04
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=583077
Da steht alles drinnen, musst etwas lesen und durchblättern.

Lowkey
2017-11-06, 10:25:03
v-ray benchmark 1.0.6 (v-ray 3.57.01)

cpu 2.16
gpu 1.08

ist meine kiste (i7-6700k + gtx 1080ti) jetzt "defekter" als deine? ist es wichtig das die grafikkarte ~ 2x soviel strom brauchte?

find 60 fps oft schon ruckelig, aber mehr als 2 minuten für ein einziges bild da wird mir auch übel :P

cpu 2.09
gpu 1.06

1700x @ 8 Kerne @ 3 Ghz + 1080 Ti OC

ungebetener_Gast
2017-11-06, 11:19:26
also ein 8kern 1700x @3ghz ist (bei diesem benchmark) "nur" 7 sekunden schneller als ein 4kern 6700k @4,2 ghz.

bist du zufrieden mit deiner hardware? gibts bei dir auch merkwürdige probleme?

monitorhero
2017-11-06, 11:30:52
Habe das Teil jetzt schon auseinandergebaut, also kann ich den Fehler nicht mehr reproduzieren. Aber scheint sich wohl nicht auf normalen Windowsbetrieb auszuwirken der Segmentation Fault. Bezweifle, dass ne neue CPU etwas verändert hätte.

@ungebetener Gast: Wieso defekt? Ich glaube eigentlich nicht, dass irgendwas defekt ist. Wobei ich mit VR schon mehr Probleme habe als vorher, was mich noch immer irritiert. Aber damit muss ich wohl leben bis die Grafikkarte mal getauscht wird.

Also nach dem ganzen Stress mein grundsätzliches Fazit:
AMD hat nach Jahren endlich zu Intel aufgeschlossen, was gut für den Markt und Intel zu mehr Innovation zwingt in Zukunft.
Denn gleichzeitig ist die Entwicklung bei den CPUs nicht wirklich vorangekommen in den letzten 6 Jahren. Ich hätte mir deutlich größere Sprünge erhofft in der Leistung im Vergleich zu einer 6 Jahre alten CPU.
Das ist wirklich enttäuschend. Natürlich ist auch die Softwareentwicklung mitverantwortlich, da hier deutlich mehr Multithreading genutzt werden müsste.
Aber es war ein teures Vergnügen, das rauszufinden, was Tests eigentlich schon vorher ausgesagt hatten.

foenfrisur
2017-11-06, 12:26:45
aber im Ergebnis unterstützt du dann doch wieder den auf dauer schlechteren weg, der genau dazu geführt hat, wieso du deine Probleme hast.

echt schräg, aber so ist das mittlerweile wohl.

mfg

monitorhero
2017-11-06, 12:31:08
Habe den Grund ja beschrieben. Wenn ich mit dem Rechner arbeiten muss, kann ich nicht auf eventuelle Optimierungen warten. Ich habe das Argument schonmal gelesen hier und fand es eigentlich ganz zutreffend. Was nutzt es mir, wenn meine Hardware potenziell zukunftsfähig ist, aber ich sie im Jetzt nicht nutzen kann? Der Ryzen bremst aktuell meinen Workflow zu stark. Und das Gerät wurde gekauft und wird wieder verkauft. AMD bleibt also trotzdem im Markt. Nur eben nicht in meinem System.

ungebetener_Gast
2017-11-06, 12:59:01
na du selbst glaubst nicht (mehr) das irgendwas defekt ist. alle tests, benchmarks, usw sind "normal". das ergebnis entspricht "nur" nicht deinen erwartungen.

vieleicht solltest du dich mal mit entwicklern unterhalten. die werden dir vermutlich sagen das man komerzielle software so entwickelt das sie auf möglichst vielen kisten läuft. man möchte ja keinen potentiellen kunden ausschließen.

was meinst du für wieviele verschiedene hardwarearchitekturen es sich finanziell lohnt "optimierungen" zu basteln? falls sie das dann tatsächlich machen wieviel zeit werden sie wohl brauchen bis es auf dem neuen dings x mal "besser" läuft? schmeckt den anderen dieser code dann noch? können sie ihn noch ausführen? gibt es den perfekten code der auf jeder kiste optimal läuft überhaupt?

an der stelle sollten die programmierexperten übernehmen.










ähm falls du den intel vor lauter frust verschenken wolltest, ich würde den auch nehmen wenn er nicht so dolle läuft :D

BK-Morpheus
2017-11-06, 13:11:38
Ich würde beide Systeme verkaufen und wieder auf das alte i7 2600k wechseln, da lief ja alles smoother.

monitorhero
2017-11-06, 13:47:59
Macht es Sinn nachdem man einen 2600k verkauft hat wieder einen 2600k zu kaufen? :rolleyes:

BK-Morpheus
2017-11-06, 13:56:01
Macht es Sinn nachdem man einen 2600k verkauft hat wieder einen 2600k zu kaufen? :rolleyes:
Klar, gab schließlich keine VR Lags und insgesamt lief alles smoother.

Rancor
2017-11-06, 14:02:48
Das wäre, nach der ganzen Aktion und den Ergebnissen der Tests, der logische Schritt. Denn damit lief alles besser.

monitorhero
2017-11-06, 14:20:03
Die Programme laufen ja schneller mit dem neuen Intel und ich habe zwei Cores mehr zum Rendern.
Ich kann nicht beurteilen, ob ich in VR die Probleme zuvor einfach nicht bemerkt habe und jetzt durch die Tests einfach die Probleme stärker wahrnehme. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der 2600k hier besser performt hat :confused:.
Ich hatte mit dem 2600k auch kein Oculus Debug Tool getestet um es objektiv vergleichen zu können. Und mich jetzt auf die Suche nach einem 6 Jahre alten Board mit passender CPU zu begeben ist mir der Aufwand nicht wert. Sorry :rolleyes:

Zergra
2017-11-06, 15:00:23
Dann ist bei dir eben was anderes kaputt. Verkauf einfach alles, und arbeite mit dem Lappy :)

j4l
2017-11-06, 15:34:47
Sarkasmus ist schon etwas Feines. :freak:

Blediator16
2017-11-06, 16:55:16
Dass das Intel System trotz wahrscheinlich defekter HDD Programme schneller startet als eine SSD kommt mir nicht in das Hirn ;D

monitorhero
2017-11-06, 16:55:21
Sarkasmus ist schon etwas Feines. :freak:

Ja, klasse :tongue:

Habe den 8700k jetzt mit der SSD am laufen und noch nicht neu installiert. Aber bisher keine Maushänger/aussetzer oder andere Probleme festgestellt.

kmf
2017-11-07, 16:09:35
Ich kann dir einen i7 2700k + Bord + Ram zum Tausch gegen deinen Ryzen-Kram anbieten :rolleyes:

monitorhero
2017-11-07, 16:15:05
:rolleyes:

dllfreak2001
2017-11-09, 20:24:35
Asrock, wird wohl am Board gelegen haben.

Es gibt Systeme, die einfach schlecht laufen. Ich hatte auch mal ein entsprechendes Notebook.

monitorhero
2017-11-09, 20:26:12
Asrock, wird wohl am Board gelegen haben.

Es gibt Systeme, die einfach schlecht laufen. Ich hatte auch mal ein entsprechendes Notebook.

Habe aber wieder ein Asrock. Und glaube es liegt nicht am Board :)

dllfreak2001
2017-11-09, 20:44:42
Schön für dich. Ich hatte aber etwas ähnliches damals mit meinem AMD FX-Prozessor kurz bevor das Asrock-Board abgeraucht ist. Mit einem Asus-Brett lief der Rechner dann auch so besser.
Bei synthetischen Benchmarks ganz toll, aber lief im realen leben wie ein Sack Nüsse.

seba86
2017-11-09, 23:49:18
Schon über 700 Posts, wow...

EvilTechno
2017-11-10, 08:34:41
Vielleicht kann mal jemand den Titel ändern?

"Ryzen 1800x versagt völlig", scheint mir deutlich passender.
Und Kudos an Icholotl... AMD Dreck wegwerfen und neuen Intel kaufen war die richtige Lösung. Wer hätte das kommen sehen?

Radeonfreak
2017-11-10, 09:12:32
Troll wo anders.

monitorhero
2017-11-10, 12:47:42
Den Thread könnte man eigentlich schließen, wenn er nur noch zum trollen dient. :rolleyes:

@Admin: bitte schließen

Ganon
2017-11-10, 13:20:07
Auf Wunsch geschlossen.