Der_Korken
2019-02-18, 09:57:41
Ich war mir nicht sicher, ob ich den Thread oder lieber im Windows-Forum aufmachen sollte, weil ich nicht weiß, ob ich ein Hardware-Problem oder ein Software-Problem habe :D.
Zum Problem selbst:
Seit ca. 3 Wochen hat mein Rechner das Problem, dass Windows nur mit mehreren Versuchen booten will. Ich habe Windows 10 x64 Pro zusammen mit Ubuntu 18.04 auf einer Samsung 970 Evo im Dualboot installiert, jeweils auf unterschiedlichen Partitionen. Als Boot Manager wird grub benutzt.
Das Problem äußert sich so, dass wenn ich in grub Windows auswähle, ich den schwarzen Screen mit den weißen sich im Kreis drehenden Punkten bekomme, doch diese frieren entweder nach einer Sekunde ein oder laufen endlos weiter. In beiden Fällen hilft nur ein hard reset des PCs. Der Witz ist aber: Wenn ich das oft genug hintereinander mache, funktioniert es irgendwann. Genauer gesagt funktioniert fast immer beim exakt vierten Versuch. Beim dritten Versuch startet Windows irgendein Reparaturprogramm (welches auch einfriert ...) und der Versuch darauf glückt dann. Ganz selten klappt es auch mal beim ersten Versuch. Leider habe ich die letzten Tage auch schon den Fall gehabt, dass ich sechs Anläufe brauchte (der fünfte ist wieder das Reparaturprogramm). Ubuntu bootete bisher immer sauber beim ersten Versuch.
Testweise hatte ich mal Fast Boot im BIOS deaktiviert und den CSM aktiviert, weil es vielleicht daran liegen könnte. Dem war aber nicht so. Ich bin gerade etwas ratlos wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen.
Etwas Vorgeschichte (inkl. OC):
Aufgetreten war das Problem nach einigen OC-Versuchen von mir. Ich hatte lange Zeit 3200Mhz Speichertakt mit CL14 und optimierten Subtimings laufen, dazu die CPU auf -75mV Offset. Ich wollte mich (da mittlerweile neues Agesa) mal auf 3333 und 3466 Mhz vortasten, um zu gucken ob da noch was geht. Dabei hatte ich auch immer wieder Bootprobleme, die aber ziemlich inkonsistent waren. Das heißt, dass die gleichen OC-Settings mal mehrere Stunden im Memtest liefen und am nächsten Tag plötzlich nicht mal mehr gebootet sind. Irgendwann ist mir deswegen die Lust vergangen und ich wollte wieder zu meinen alten Settings zurück, aber jetzt habe ich diese komischen Effekte auch dort. Testweise habe ich mal die CPU wieder auf stock und den RAM auf 2666Mhz gesetzt. Ich meine, dass das auch nicht geholfen hat, ich prüf das aber heute Abend nochmal nach.
Ich sollte zusätzlich noch erwähnen, dass das System (vermutlich von Beginn an?) Kaltstartprobleme hat. Das heißt, wenn ich den Strom trenne, dann säuft die Kiste beim nächsten Start beim POST kurz ab und startet sich neu. Das gilt auch dann, wenn ich im BIOS alles auf default zurücksetze. Vermutlich also auch nicht normal.
Zum Problem selbst:
Seit ca. 3 Wochen hat mein Rechner das Problem, dass Windows nur mit mehreren Versuchen booten will. Ich habe Windows 10 x64 Pro zusammen mit Ubuntu 18.04 auf einer Samsung 970 Evo im Dualboot installiert, jeweils auf unterschiedlichen Partitionen. Als Boot Manager wird grub benutzt.
Das Problem äußert sich so, dass wenn ich in grub Windows auswähle, ich den schwarzen Screen mit den weißen sich im Kreis drehenden Punkten bekomme, doch diese frieren entweder nach einer Sekunde ein oder laufen endlos weiter. In beiden Fällen hilft nur ein hard reset des PCs. Der Witz ist aber: Wenn ich das oft genug hintereinander mache, funktioniert es irgendwann. Genauer gesagt funktioniert fast immer beim exakt vierten Versuch. Beim dritten Versuch startet Windows irgendein Reparaturprogramm (welches auch einfriert ...) und der Versuch darauf glückt dann. Ganz selten klappt es auch mal beim ersten Versuch. Leider habe ich die letzten Tage auch schon den Fall gehabt, dass ich sechs Anläufe brauchte (der fünfte ist wieder das Reparaturprogramm). Ubuntu bootete bisher immer sauber beim ersten Versuch.
Testweise hatte ich mal Fast Boot im BIOS deaktiviert und den CSM aktiviert, weil es vielleicht daran liegen könnte. Dem war aber nicht so. Ich bin gerade etwas ratlos wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen.
Etwas Vorgeschichte (inkl. OC):
Aufgetreten war das Problem nach einigen OC-Versuchen von mir. Ich hatte lange Zeit 3200Mhz Speichertakt mit CL14 und optimierten Subtimings laufen, dazu die CPU auf -75mV Offset. Ich wollte mich (da mittlerweile neues Agesa) mal auf 3333 und 3466 Mhz vortasten, um zu gucken ob da noch was geht. Dabei hatte ich auch immer wieder Bootprobleme, die aber ziemlich inkonsistent waren. Das heißt, dass die gleichen OC-Settings mal mehrere Stunden im Memtest liefen und am nächsten Tag plötzlich nicht mal mehr gebootet sind. Irgendwann ist mir deswegen die Lust vergangen und ich wollte wieder zu meinen alten Settings zurück, aber jetzt habe ich diese komischen Effekte auch dort. Testweise habe ich mal die CPU wieder auf stock und den RAM auf 2666Mhz gesetzt. Ich meine, dass das auch nicht geholfen hat, ich prüf das aber heute Abend nochmal nach.
Ich sollte zusätzlich noch erwähnen, dass das System (vermutlich von Beginn an?) Kaltstartprobleme hat. Das heißt, wenn ich den Strom trenne, dann säuft die Kiste beim nächsten Start beim POST kurz ab und startet sich neu. Das gilt auch dann, wenn ich im BIOS alles auf default zurücksetze. Vermutlich also auch nicht normal.