looking glass
2019-04-25, 19:04:17
Sodele, der Reihe nach, ich habe mehrere Probleme und hoffe jemand kann das mal verifizeren und gegebenfalls auch eine Lösung anbieten.
Der Xbox One kann per eigenem Funkdongle, per Bluetooth und per USB Kabel angeschlossen werden, ich würde gern Bluetooth benutzen, allerdings macht das sekundär Probleme.
Fürs erste, ja das mit BT funktioniert an und für sich.
Ich habe mir noch das Play&Charge Kit geholt, nur zur Info, weil das wichtig wird.
Problem 1
Wenn ich den Controller per BT angebunden habe, dann jedoch den Controller zwecks Akku aufladen per USB anschliesse (Play&Charge Kit halt), passiert folgendes. Wenn ich ihn wieder vom USB trenne, fängt das Xbox Zeichen des Controllers an zu blinken, sprich er findet die Verbindung nicht mehr, bzw. kann sich nicht mehr verbinden. Windows sagt im BT Einstellungsmenü das der Controller gebundelt ist, aber ich bekomme zum verrecken keine Verbindung nach USB Nutzung mehr hin.
Lösung bisher, Controllerprofil aus dem BT Bereich löschen, am Controller den kleinen Verbindungsknopf drücken, und in Windows im BT Bereich ein neues BT Gerät hinzu fügen - das funktioniert dann wieder so lang prächtig, bis der Controller erneut per USB angebunden wird.
Frage Was ist das Problem? Wie löse ich das? Ich kann mich dunkel erinnern, das bei der Nutzung vom Dolphin Emulator gern darauf verwiesen wurde, das Soleil als BT Stack besser wäre, weil der die Wii/WiiU Controller nicht immer vergessen würde - ist es das Problem immer noch?
Problem 2
Dankenswerterweise hat weder Windows 10 nativ, noch der Xbox One Controller Treiber irgendwie eine Batteriestatusanzeige, oder ein Benachrichtigungssystem. Endeffekt, der Controller selbst meldet sich auch nicht mit blinkenden Lichtern oder ein Vibrationscode - statt dessen geht er einfach aus, kann man sich ja denken, schlecht möglichste Lösung.
Also wie den Batteriestatus checken? Nun, es gibt die "Xbox Zubehör App" im Windows App Store, ALLERDINGS kann die App den Batteriestatus nur checken, wenn man den Funkdongle benutzt. Nutzt man BT erfährt man den Batteriestatus natürlich nicht. Außerdem hat sie keine Warnfunktion, man kann den Status also nur aktiv selbst checken.
Kleine Anekdote am Rande, wenn man den Controller per BT angebunden hat, dann auf USB wechselt und die App aufruft, hat man ein zweites Profil in der App (halt BT und USB), will man jetzt einfach nur vom linken zum rechten und zurück wecheln (man brauch nicht mal irgendwas aufrufen wollen), geht die App in ein Statusupdatemodus aus dem sie nicht wieder raus kommt, man muss die App beenden, um das zu stoppen und das passiert jedes mal wieder, wenn man die App mit zwei Profilen erneut öffnet. Ach ja und wenn man über die App den Controller konfigurieren wollte, braucht man ZWINGEND ein Xbox Live Konto, es geht nicht weiter, ohne das man da eines erstellt *hust*.
Man könnte es über Steams Big Picture probieren, komischerweise funktioniert das bei mir gar nicht, weder über BT noch über den Funkdongle, der Controller funktioniert, er wird angezeigt und alles, aber ein Batterieanzeige, nope - hab ich da was weg konfiguriert?
Bleibt also, wenn man BT nutzen will, nur das Third Party Programm "XB1 Controller Battery Indicator" bzw. "Xbox One Controller Battery Indicator" - das klappt sowohl mit Funkdongle, als auch mit BT. Hab den Benachrichtigungsassistent jetzt auf Priorität gesetzt, die APP in die Prioritätsliste eingestellt und es so konfiguriert, das beim daddeln nur Prioritätsmeldungen rein kommen, damit mich die App dann per Overlay Ingame hoffentlich warnt, das der Batteriestatus niedrig ist - ob das so funktioniert, k.A., noch nicht ausprobieren können, hoffentlich brauch ich die Spieleleiste dazu nicht, das will ich mir nicht ans Bein binden.
Ich finde absolut keine andere Lösung als diese, alles von Microsoft selbst ist entweder broken by Design oder größtmöglichster Krampf.
Der Xbox One kann per eigenem Funkdongle, per Bluetooth und per USB Kabel angeschlossen werden, ich würde gern Bluetooth benutzen, allerdings macht das sekundär Probleme.
Fürs erste, ja das mit BT funktioniert an und für sich.
Ich habe mir noch das Play&Charge Kit geholt, nur zur Info, weil das wichtig wird.
Problem 1
Wenn ich den Controller per BT angebunden habe, dann jedoch den Controller zwecks Akku aufladen per USB anschliesse (Play&Charge Kit halt), passiert folgendes. Wenn ich ihn wieder vom USB trenne, fängt das Xbox Zeichen des Controllers an zu blinken, sprich er findet die Verbindung nicht mehr, bzw. kann sich nicht mehr verbinden. Windows sagt im BT Einstellungsmenü das der Controller gebundelt ist, aber ich bekomme zum verrecken keine Verbindung nach USB Nutzung mehr hin.
Lösung bisher, Controllerprofil aus dem BT Bereich löschen, am Controller den kleinen Verbindungsknopf drücken, und in Windows im BT Bereich ein neues BT Gerät hinzu fügen - das funktioniert dann wieder so lang prächtig, bis der Controller erneut per USB angebunden wird.
Frage Was ist das Problem? Wie löse ich das? Ich kann mich dunkel erinnern, das bei der Nutzung vom Dolphin Emulator gern darauf verwiesen wurde, das Soleil als BT Stack besser wäre, weil der die Wii/WiiU Controller nicht immer vergessen würde - ist es das Problem immer noch?
Problem 2
Dankenswerterweise hat weder Windows 10 nativ, noch der Xbox One Controller Treiber irgendwie eine Batteriestatusanzeige, oder ein Benachrichtigungssystem. Endeffekt, der Controller selbst meldet sich auch nicht mit blinkenden Lichtern oder ein Vibrationscode - statt dessen geht er einfach aus, kann man sich ja denken, schlecht möglichste Lösung.
Also wie den Batteriestatus checken? Nun, es gibt die "Xbox Zubehör App" im Windows App Store, ALLERDINGS kann die App den Batteriestatus nur checken, wenn man den Funkdongle benutzt. Nutzt man BT erfährt man den Batteriestatus natürlich nicht. Außerdem hat sie keine Warnfunktion, man kann den Status also nur aktiv selbst checken.
Kleine Anekdote am Rande, wenn man den Controller per BT angebunden hat, dann auf USB wechselt und die App aufruft, hat man ein zweites Profil in der App (halt BT und USB), will man jetzt einfach nur vom linken zum rechten und zurück wecheln (man brauch nicht mal irgendwas aufrufen wollen), geht die App in ein Statusupdatemodus aus dem sie nicht wieder raus kommt, man muss die App beenden, um das zu stoppen und das passiert jedes mal wieder, wenn man die App mit zwei Profilen erneut öffnet. Ach ja und wenn man über die App den Controller konfigurieren wollte, braucht man ZWINGEND ein Xbox Live Konto, es geht nicht weiter, ohne das man da eines erstellt *hust*.
Man könnte es über Steams Big Picture probieren, komischerweise funktioniert das bei mir gar nicht, weder über BT noch über den Funkdongle, der Controller funktioniert, er wird angezeigt und alles, aber ein Batterieanzeige, nope - hab ich da was weg konfiguriert?
Bleibt also, wenn man BT nutzen will, nur das Third Party Programm "XB1 Controller Battery Indicator" bzw. "Xbox One Controller Battery Indicator" - das klappt sowohl mit Funkdongle, als auch mit BT. Hab den Benachrichtigungsassistent jetzt auf Priorität gesetzt, die APP in die Prioritätsliste eingestellt und es so konfiguriert, das beim daddeln nur Prioritätsmeldungen rein kommen, damit mich die App dann per Overlay Ingame hoffentlich warnt, das der Batteriestatus niedrig ist - ob das so funktioniert, k.A., noch nicht ausprobieren können, hoffentlich brauch ich die Spieleleiste dazu nicht, das will ich mir nicht ans Bein binden.
Ich finde absolut keine andere Lösung als diese, alles von Microsoft selbst ist entweder broken by Design oder größtmöglichster Krampf.