PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Satisfactory: Factorio in FPV!


Seiten : 1 [2]

MiamiNice
2024-10-07, 14:42:56
Turbofuel brennt um Faktor 5 länger als Fuel und braucht nur komprimierte Kohle. Man kann 5x mehr Kraftwerke mit der selben Menge an Fuel befeuern wenn man ihn zum Turbofuel upgraded.

Btw: Man kann auf den Dronen durch die Gegend fliegen, leider nicht selbst steuern.

Deathstalker
2024-10-07, 14:55:20
Ja, das mit dem Dronen fliegen hab ich anfangs gemacht, bin dann aber gerne mal runtergefallen mitten auf der Strecke. Das fand ich dann doof :D
Da war ne ordentlich ausgerichtete hypercannon schon besser und schneller. Jetzt gibt es halt Portale. Dann gehts noch schneller.
Meine Kinder fahren aber total auf Hypertube Fortbewegung ab. Deswegen sind alle Basen auch damit noch verbunden damit die Kinder sich freuen können.

MiamiNice
2024-10-07, 16:20:03
Was super gut funktioniert, bzgl. Strom ist, wenn man alle Geysire früh erschließt und mit Strommasten verbindet. Ich meine die hohen Masten die aussuchen wie im RL. Wenn man die alle am Netz hat sind das zwischen 6 und 8 GW 4 free. Dazu hat man früh ein Stromnetzwerk, welches man prima erweitern kann. Wenn man an die Geysire später noch jeweils ein Portal stellt und die alle zu einem Raum verbindet in dessen Base auch ein Kraftwerk steht und Singularity Zellen erzeugt werden um die 20-30 Portale stabil zu halten, ist man prima aufgestellt.
Das gibt es sogar fertig als Megaprint zum Download, wenn man den mag. Genau in dieser Kombi.

Blase
2024-10-07, 17:31:27
Mal ne Frage zu diesen großen Strommasten: Ich dachte zuerst, super, damit kann man sehr große Strecken überwinden. Aber wie ich sie dann erst- (und letztmalig) ausprobiert hatte, musste ich feststellen, dass die Strecke der Verbindung zwischen zwei dieser Masten jetzt auch nicht wirklich viel größer ist, als bei den kleinen Strommasten. Übersehe ich was? Wo ist der Mehrwert der Dinger?

MfG Blase

KhanRKerensky
2024-10-07, 21:05:44
Hast du bei den Strommasten denn auch den oberen Verbindungspunkt genommen? Die haben bis zu 3 lange und 4 kurze Verbindungen.

Blase
2024-10-07, 21:33:21
Wenn du so fragst, wahrscheinlich nicht :freak:

Muss ich mir also doch noch mal anschauen. Danke dir...

ps. ich probiere mich grade ein einer größeren Kraftwerkfarm, welche mit Turbo Fuel betrieben wird. Ist aber noch nicht fertig. Mal sehen. Die Atomkraftwerke scheinen mir in der Tat ziemlich komplex zu sein, wenn man die komplette Fertigung der Abfallprodukte mit einbezieht.

MfG Blase

Blase
2024-10-07, 22:58:04
So, 27 Ölgeneratoren, die mit Turbo Fuel laufen und jeweils mit einem Power Shard übertaktet sind, bringen in Summe knapp über 10GW :up:

4 AKWs klingen gegenüber den 27 Generatoren zwar sehr viel leichter (um auf die selben 10 GW zu kommen), aber dafür brauche ich mich um die Generatoren nie wieder kümmern. Das ziehe ich für den Moment vor...

MfG Blase

Deathstalker
2024-10-08, 00:50:05
Die großen Strommasten, besonders mit Platform sind super um weite Strecken zu überbrücken, wie Kerensky schon schrieb, den oberen Anschlusspunkt nutzen, dann erscheint auch ein Hologramm eines großen Strommasts am nächsten Stellpunkt. Als Bonus kann man grade am Anfang super das Zipline Tool nutzen zum reisen.
Ansonsten plane grade für die Ölgeneratoren deine Rohre als wenn alle Generatoren mit 3 Boostern laufen. Im Falle von Turbofuel also 32 in Reihe oder wenn du Puffer magst dann nur 30

KhanRKerensky
2024-10-09, 21:18:58
Raketentreibstoff habe ich auch just for fun, ionischen Treibstoff hab ich noch keine Lust gehabt. Damit wäre mein Jetpack bestimmt wahnsinnig schnell. Wie gesagt, ich wünsche mir eine Drone zum selber steuern.
Im SE der Karte ist eine Stelle an der es Öl, Stickstoff, Schwefel und Kohle gibt. Da habe ich mir einen Raketentreibstoff Fabrik-Generator hingestellt. Primärziel war Treibstoff fürs Jetpack. Insgesamt ist das dem Turbofuel überlegen imo. Rocket Fuel ist ein Gas und braucht daher keine Pumpen wenn man die Generatoren stapeln will. Mit alt. Rezepten ist der Fabrikteil recht einfach Öl -> Residual (+ Wasser) -> Fuel (+Stickstoff+Schwefel+Kohle) -> Rocketfuel. Compacted Coal als "Abfallprodukt" (sinke ich momentan). Zwei Mixer, zwei Raffinerien für 35 Generatoren (8,75GW) unübertaktet.
Als Jetpacktreibstoff sehr mächtig. Keine Hindernisse beim Erkunden (ich hatte nach Loops und Snails gesucht), aber selbst kurze Jetbursts können schon mal zu Fallschaden führen.
Ionized Fuel hat zwei Rezepte. 16 Rocket Fuel + 1 Power Shard -> 16 Ionized Fuel. Die 16 Ionized brennen so lange wie 22,2 Rocket. Lohnt nicht. Das alternative ist 12 Packaged Rocket + 4 Dark Matter Crystal -> 10 Ionized Fuel (-> 5 Packaged Ionized). Ineffektiv, aber DMC hat man irgentwo zum abzweigen und und den Packaged Rocket Fuel kann man aus dem Depot abheben. Für eine nicht automatische Produktion als Jetpacktreibstoff aber noch ok. Ionized-Jetpack ist okay, aber nur ein moderates Upgrade imo.
Insgesamt kann man sich Ionized Fuel sparen. Rocket Fuel ist aber großartig!

Blase
2024-10-11, 13:19:01
So, habe fertig (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13628595&postcount=6047) :up:

Nach über 250 Stunden in verhältnismäßig kurzer Zeit muss ich auch mal etwas anderes spielen - und meine Familie mal wieder sehen :freak:

MfG Blase

Winnie
2024-10-15, 11:42:48
Ich habe gestern die letzte Phase abgeschlossen.
Das Ende war tatsächlich ein wenig enttäuschend, trotzdem werde ich vermutlich noch einige Stunden im Spiel verbringen - es gibt da nämlich noch ein paar Erfolge, die ich gerne abschließen würde :)

Definitiv gehört Satisfactory neben DSP und Factorio zu den Highlights meiner Steam-Library.

Blase
2024-10-16, 19:04:19
Ich hatte echt vor, es nach dem Durchspielen vorerst in die Ecke zu legen... nun sitze ich schon wieder einige Stunden dran und erkunde die restliche Welt und so... :tongue:

Ich diene der Fabrik... :freak:

MfG Blase

KhanRKerensky
2024-10-16, 22:41:04
Ich hatte die letzte Komponente für den Space Elevator auf ca 50% und mich dann mal in meiner Fabrik umgesehen. Die Entscheidung: Mit dem Chaos will ich nicht gewinnen, lass ma lieber neu anfangen. Diesmal in der Wüste:
- Kohlekraftwerke habe ich fast übersprungen und nur 8 Stück gebaut.
- Deutlich früher auf Spheres und Loops konzentriert. Alle Schnecken in den Constructor mit Loop -> 2x Power Shards. Manche Rezepte sind unübertaktet einfach zu langsam um nützlich zu sein. Erhöhte Platzeffizienz besonders in Öl-Kraftwerken!
- Dim. Depot viel früher freigeschaltet und ein extra Fabrikabteil für die Versorgung gebaut.
- Steel und Concrete kommen per Truck in die Basis. Komplett unnötig, bringt aber ein wenig Bewegung ins System. Kristalle werden später wahrscheinlich per Zug kommen.
- Alle meine Rohre sind jetzt Farbcodiert. Werden erst mit blass pinker "Grundierung" gebaut und dann je nach Inhalt gestrichen. Belts kommen auf den Fabrikboden, die Rohre darunter. All die Rohre im doppelten Boden eines Raffinerie-Komplexes können schon mal verwirrend sein, da man die Fabriken nicht sieht.
- Als nächstes steht Plastic/Rubber an und dort werde ich mal pures Recycling ausprobieren.
- Kernkraft wird komplett ignoriert.

Zak
2024-10-20, 15:59:25
Kleines persönliches Achievement... :biggrin:

https://i.ibb.co/Kh6GFCH/1k-hrs.jpg (https://imgbb.com/)

Mortalvision
2024-11-09, 20:37:58
Klar, Kernkraft kannste ignorieren. Ich würde Dir aber zu ca. 30-35 Gigawatt Leistung raten. Ich habe es mit 25 GW und vielen Batterien aber auch schaffen können, alle Phasen von Project Assembly abzuschließen und "Kitten and Puppies" glücklich zu machen.

Bin damit fürs erste aber mal mit dem Game durch. Bald kommt Factorio dran ;D

Kriegsgeier
2025-06-17, 09:04:14
Na? Wie ist es? Spielt einer die 1.1 Version?
Wie sind die Veränderungen so?

PS: habe für mich Shapez 2 entdeckt - auch genial gemacht!

Man muss, glaube ich folgendes bei dem Spiel vor Augen führen: man kann zwar egal wie das ganze "hinter sich bringen" aber man sollte vielleicht auch beachten was sich die Entwickler bei dem Design der Mechaniken gedacht haben.
Z.B. man könnte auf die Züge verzichten und dann aber über mehrere Kilometer Förderbänder ziehen? Ne, so ist das weniger richtig.

T'hul-Nok Razna
2025-06-22, 22:09:36
1.)
Na? Wie ist es? Spielt einer die 1.1 Version?
Wie sind die Veränderungen so?

2.)
PS: habe für mich Shapez 2 entdeckt - auch genial gemacht!


3.)
Man muss, glaube ich folgendes bei dem Spiel vor Augen führen: man kann zwar egal wie das ganze "hinter sich bringen" aber man sollte vielleicht auch beachten was sich die Entwickler bei dem Design der Mechaniken gedacht haben.
Z.B. man könnte auf die Züge verzichten und dann aber über mehrere Kilometer Förderbänder ziehen? Ne, so ist das weniger richtig.





1.)
Version 1.1?
Was will man dazu noch viel sagen? Die QoL Features sind halt das beste an dem Update. Egal ob "vertical nudging" oder "autoconnecting blueprints".

Irgendwie alle:
- Conveyor Belt Throughput Displays
- Curved Build Mode
- Straight Pipes

Was mich betrifft, sehr viele und sehr schöne Features diesmal die mit dabei sind und endlich einen Aufzug. :biggrin:


Gleich mal ein etwas schöneres Kohlekraftwerk im "Blue Crater" gebaut um ein paar neue Features zu testen. :redface:

O7-xk8SEvU8




2.)
Shapez ist auch genial. In Teil 1 hatte ich viele unzählige Stunden verbracht. :cool:




3.)
Kann ich bestätigen. Ab einen gewissen Punkt wird der Rohstoffverbrauch dann doch sehr sportlich. Ohne Züge als Logistik Mittel, sehr unfein dann diese hohen Mengen von A nach B zu bringen.

Nur, da kommen wir zu meinem Lieblingspunkt. "Alternate Recipes", macht man sich die Mühe viel damit zu Arbeiten und etwas zu knobeln welche Rezepte gut miteinander harmonisieren, so reduziert sich der Verbrauch massiv. Etwas Kunstoff hier, etwas Gummi dort, etwas Aluminium da. Schon steht man da und verbraucht nur noch Bruchteil an Eisen oder andere Basisrohstoffe.

Da kommen wir zum nächsten Punkt. Wenn mal der Plan steht mit den alternativen Rezepten. Die Rohstoffkosten sind dann so gering, irgendwo auf der Karte findet sich dann schon ein Platz wo alles notwendige gleich ums Eck ist. Irgendwelche "Beimischungen" wie Gummi oder was anders, mag sein das man komplett 1500 Einheiten pro Minute benötigen würde. Nur pro Anlage, das sind dann evtl. 150 Einheiten hier, 70 Einheiten da. Da reichen ein oder zwei Drohnenports pro Fertigungsanlage, und fertig ist der Lack.



Hier mal eine Aufstellung wenn man in aller Ruhe per Eigenbedarf alles abdecken möchte, ohne alternative Rezepte. Schon sportlich der Rohstoffbedarf.
https://tinyurl.com/ybwxzu2b


Das ganze mal etwas abgestimmt. Schon schauts übersichtlich aus. Beimischungen wie Kunststoff oder Alu, geht alles per Drohnen. Der Rest dann vor Ort.
https://tinyurl.com/y7aw3vdu




Für mich das "Zauberzucker" schlechthin in dem Game sind --neben den alternativen Rezepten-- die Mercer Spheren, Somersloops und der Blueprint Designer.

Die Spheren, ob man alleine zockt oder in einer Gruppe. Beton? Jeder braucht Beton. Dann ballerst irgendwo in der Botanik eine Anlage rein die 500 Einheiten pro Minute herstellt oder mehr. Knallt das in 10 oder 15 Dimensional Deposts und dann hat man seine Ruhe. Sehe ich bei mir, da ich viel mit dem Blueprint Designer arbeite. Das frisst schon gut an Rohstoffe, vorallem Beton.

Somersloops, legales Cheaten in dem Spiel. Gerade bei so massiv kritischen Items die viele, sehr viele, Rohstoffe brauchen. Knallst das Zeug in den ganzen Ketten rein und auch hier wieder, warten bis fertig.

Im jetzigen Durchgang bin ich bis T9 recht gut mit 5GW ausgekommen. Für den Lift halt ausgerechnet was ich brauch und welche Zeit ich mir selbst gebe zur Festplatten und Schneckenjagt. Entsprechend die gesloopten Anlagen massiv untertaktet. Schon brauchste fast keine Energie. Kurzum, dein Tipp damals, einfach mal die Natur und die schöne Karte zum besten Freund machen.

Nach unzähligen virtuellen Ableben dank den fucking Spinnen (Swamp/Red Jungle), war ich nach 40h schon auf T9. Was brauchste bei T9? Eigentlich nur das Zeug für die Transportbänder und Energiefragmente zum selber herstellen. Was mich betrifft? Jetzt erst mal so richtig mit dem Schönbau anfangen. :ulove:


Was, dank Somersloops und OC durch Energiefragmente, den gigantischen Energiebedarf angeht. Da nimmste halt das Öl hinten in "Spire Coast". Hier ist das Zauberwort "Rocket Fuel". Damit ist auch klar wo ich für die "Alternate Recipes" Gummi und Kunststoff herbekomme, ein weiteres Abfallprodukt das wiederverwendet wird.

Kriegsgeier
2025-06-24, 06:40:31
wow, da hast du aber was ganz Großes gebaut.
Für mich wäre z.B. die Nutzung dieser externen Kalkulatoren außerhalb des Spiels quasi wie cheaten - daher nutze persönlich ich diese nicht.
Habe sogar die Karte für die Suche nach REINEN Quellen nicht genutzt - lieber selbst im Spiel mit dem Scaner alles Schritt für Schritt entdecken.
Viele WOW und AHA Momente erlebt man gar nicht wenn man zu viel oder überhaupt diese externe "Werkzeuge" zur Hilfe nimmt.

Aber jedem das Seine - für mich persönlich: ich versuche NUR auf das Instrumentarium im Spiel zuruck zu greifen.

Blase
2025-06-24, 09:05:09
Ich bin immer wieder aufs Neue beeindruckt, was für Prachtbauten sich so manche ausdenken und umsetzen. Leider geil @T'hul-Nok Razna :up:

Wie viele hundert - oder eher tausend - Stunden musss man dafür in den Titel versenken?! :tongue:

Ich habe Satisfactory ja auch verschlungen, aber bei ca. 250 Stunden und komplett ohne schön-bauen, dann aufgehört. Hätte ich jetzt noch mit schön-bauen angefangen, hätte ich ansonsten nix anderes mehr gespielt. Und da draußen warten so viele Titel auf mich :redface:

@Kriegsgeier - verstehe was du meinst und für einen erstmaligen Durchgang wäre das auch nichts für mich. Aber einen x-ten Durchgang dann mit Kalkulatoren, oder sonstigen "Hilfsmitteln", zu spielen ist doch völlig legitim.

MfG Blase

T'hul-Nok Razna
2025-06-24, 11:45:09
1.)
wow, da hast du aber was ganz Großes gebaut.

2.)
Für mich wäre z.B. die Nutzung dieser externen Kalkulatoren außerhalb des Spiels quasi wie cheaten - daher nutze persönlich ich diese nicht.
Habe sogar die Karte für die Suche nach REINEN Quellen nicht genutzt - lieber selbst im Spiel mit dem Scaner alles Schritt für Schritt entdecken.
Viele WOW und AHA Momente erlebt man gar nicht wenn man zu viel oder überhaupt diese externe "Werkzeuge" zur Hilfe nimmt.





1.)
Das war nur das zweite Kohlekraftwerk. Das erste im "Snaketree Forest" versorgt mein Spagetti Monster daheim, das was mich eigentlich aktuell mit den wichtigsten Baurohstoffen versorgt.

Das zweite (aus dem Video), das soll mal die Produktionsanlagen für mein Energiezentrum dann später zum Hochfahren versorgen, bis diese sich dann selber halten kann.

Auch wenn ich durch die alternativen Rezepte alles auf Kunststoff/Gummi gesetzt hab, so bleibt dennoch soviel "Rocket Fuel" übrig das ich 1100 Generatoren versorgen könnte. Mal schauen wie ich die da hinten verstecke.


...es geht bei mir auch anders: :wink:
https://i.postimg.cc/VfGSk5ym/Screenshot-2025-06-24-10-09-37.png




2.)
Blase hats einen Beitrag weiter unten recht gut umschrieben. Bei mir gehts aktuell nun auf die 2.000h zu. Da überlegt man sich was man noch so in und mit dem Game noch machen könnte.

Persönlich zum Planen nutz ich den "Satisfactory Modeler" auf Steam. Da geht weniger Übersicht verloren als jetzt mit dem "SCIM". Den SCIM nutz ich auch nur mal fix wie jetzt als Online Präsentation.

Gerade bei mir in dem Durchgang, was nur rein für Schönbau dient. Da bist du froh wenn du vorab kalkulieren kannst. Nervig du baust ein wunderschönes Gebäude, aber es passen nur 20 Schmelzen rein, obwohl du für deinen Zweck 45 Schmelzen brauchst. Also alles wieder zurück bauen. Hat schon seinen tieferen Sinn, für meine persönlichen Zwecke.


Eine Sache wo ich dir direkt recht gebe, Ingame hat man zum Scouten sehr viele schöne Instrumente. Mit dem Radarturm als Beispiel, so kann man direkt die Wertigkeit deiner Rohstoffvorkommen anzeigen lassen, und auch den Ort. So hab ich auch gleich mal eine strukturierte Übersicht wo ich was evtl. planen kann.

Nicht nur die Rohstoffvorkommen, einfach alles. Festplatten, Spheren, Somersloops, da wird alles angezeigt. Aktuell besteht die Karte bei mir aus dem Spagetti Monster im "Grass Fields", die zwei Kohlekraftwerke und ein umfassendes Netzwerk aus Hypertubes und Radartürme über die ganze Map verteilt.

Wie gesagt, war nicht einfach ca 100 Festplatten, 300 Spheren und um die 100 Somersloops zu sammeln. Aber die Zeit hat gereicht das ich gesloopt, aber untertaktet, mich auf T9 hochwursteln zu können. Schnecken aber nur das notwendigste, aktuell laut Kalkulation werde ich über 7000 Energiefragmente benötigen. Zum Glück kann man die auf T9 selber herstellen.


Man merkt das Game trieft nur von QoL Features, die Entwickler können Stolz auf ihr Produkt sein. Eines der wenigen Games wo absolut keine Mods drauf sind. Da wenn ich mir Skyrim oder andere Vertreter ihrer Zunft anschaue in meiner Sammlung. :freak:


Aber gut, das Savegame ist nun vorbereitet für eine andere Zeit. Wie Blase es so schön sagte, gibt noch mehr zum zocken. Bin am überlegen, Oblivion Remaster, nur da sehe ich mich wieder mit einer Mod Orgie konfrontiert. Donnerstag kommt das DLC zu "Medieval Dynasty" auf dem Markt, oder einen neuen Char in Grim Dawn, letztes wäre auch mal wieder sehr sexy. "SW: The Old Republic" nach 500 Jahren Pause? Keine Ahnung, sehe ich dann später.

Kriegsgeier
2025-06-24, 12:26:36
Wow, das ist natürlich Krass. Wo stehst du da so hoch, dass du solch eine Übersicht hast?

Aber diese Fülle an Sachen - Wahnsinn!

T'hul-Nok Razna
2025-06-24, 12:29:26
Der Radarturm, kannste hochklettern. :smile:

Das Spaghettimonster mal abzubauen wird auch lustig.

Kriegsgeier
2025-06-25, 06:55:47
Schreibe extra hier im Thread rein:

wer noch kein Dyson Sphere Program ausprobiert hat UNBEDINGT machen und dem Spiel 2-3 Stunden Anfangszeit geben - ihr werdet staunen wie geil das Game ist!

Für mich sind nun diese 2 Spiele die besten unter allen anderen Produktionsspielen:

SATISFACTORY + Dyson Sphere Program

PS: und ich bin jetzt erst bis Wissentschaftsstufe 10 oder so gekommen - noch nichts mit einem anderen Planeten usw.

Worf
2025-06-25, 23:17:38
Schreibe extra hier im Thread rein:

wer noch kein Dyson Sphere Program ausprobiert hat UNBEDINGT machen und dem Spiel 2-3 Stunden Anfangszeit geben - ihr werdet staunen wie geil das Game ist!


Immer noch nicht auf deutsch. Damit ist es raus. Das beste Programm nützt nichts, wenn ich es nicht verstehe.

Blase
2025-06-25, 23:40:31
Hab mich mal spaßeshalber in die Luft katapultiert und dann einen Screenshot gemacht :tongue:

Wo wir bei Spaghetti sind :freak:

Framerate war übel. Hatte spaßeshalber aber auch mit 6K DSR DLSS@Q probiert. Too much...

MfG Blase

T'hul-Nok Razna
2025-06-26, 02:22:00
Schreibe extra hier im Thread rein:

wer noch kein Dyson Sphere Program ausprobiert hat UNBEDINGT machen und dem Spiel 2-3 Stunden Anfangszeit geben - ihr werdet staunen wie geil das Game ist!




Auch ein sehr feines Game neben Captain of Industry. In DSP kannst dich ebenfalls daran kaputt arbeiten.



________________________________





Hab mich mal spaßeshalber in die Luft katapultiert und dann einen Screenshot gemacht :tongue:

Wo wir bei Spaghetti sind :freak:




I :heart: it     :ulove:

Kriegsgeier
2025-06-26, 09:09:09
Ich mag auch alles in deutsch zu spielen, aber das Spiel ist so was von gut gemacht - Wahnsinn! Unbedingt reinschnuppern. Die ersten 1-2 Stunden waren komisch, wollte fast aufgeben. Aber dann - nur noch WOW! Hier stimmt wirklich alles was ich so an FABs Spielen mag.

Und bisschen Towerdefense gibt es auch - GENIAL!

PS: hier, die ultimative Seite um sich mit dem Spiel vertraut zu machen: https://dsp-wiki.com/Items

Senaca
2025-06-26, 11:18:26
Hab mich mal spaßeshalber in die Luft katapultiert und dann einen Screenshot gemacht :tongue:

Wo wir bei Spaghetti sind :freak:

Framerate war übel. Hatte spaßeshalber aber auch mit 6K DSR DLSS@Q probiert. Too much...

MfG Blase


Ah danke für das Bild und ich dachte immer ich muss mich bestimmt schämen für meine Chaos-Planung. Alles vor Öl sieht bei mir so aus :D

Blase
2025-06-26, 12:29:49
Ah danke für das Bild und ich dachte immer ich muss mich bestimmt schämen für meine Chaos-Planung. Alles vor Öl sieht bei mir so aus :D

Verstehe was du meinst. Wenn ich mir die Bilder von T'hul-Nok Razna so anschaue, sehe ich auch immer Vergleiche zwischen gemalten Bildern von mir, oder meinem 3-Jährigem :freak:

MfG Blase

T'hul-Nok Razna
2025-06-26, 12:58:41
Keine Sorge, du willst nicht wissen wie es in den Zwischenwänden / -böden ausschaut bei mir. Ich hätte Italiener werden sollen. :freak:


Sagen wir so, beschriftet und farblich codiert. Dann findet man sein Zeug zügig wieder. :)

Mortalvision
2025-06-26, 15:11:49
Immer noch nicht auf deutsch. Damit ist es raus. Das beste Programm nützt nichts, wenn ich es nicht verstehe.

Ggf. gibts schon mods? Oder nutze ChatGPT :freak:

Bukowski
2025-06-26, 15:20:10
Immer noch nicht auf deutsch. Damit ist es raus. Das beste Programm nützt nichts, wenn ich es nicht verstehe.


Der Artikel hier ist 3 Jahre alt: https://www.computerbild.de/artikel/cbs-Tipps-Spiele-Dyson-Sphere-Program-Sprache-aendern-Optionen-31592413.html

Dabei erfreulich für deutsche Spieler: Die deutsche Übersetzung ist längst zu 100 Prozent fertig, genau wie Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Polnisch. Sie ändern die Sprache ganz einfach in den Einstellungen des Spiels.


Auf steam steht aber tatsächlich, dass deutsch nicht unterstützt wird. Vllt kann ja mal jmd bestätigen, ob man wirklich auf deutsch umstellen kann. Weil DSP ist nämlich wirklich ne absolute Granate in dem Genre. Hab da über 300h auf der Uhr. :redface:

Kriegsgeier
2025-06-26, 15:38:06
also in der offiziellen Steam Version kein Deutsch!

Bukowski
2025-06-26, 16:11:56
also in der offiziellen Steam Version kein Deutsch!

Okay, danke. Merkwürdig...vllt beziehen die sich auf Mods. Da gibts tatsächlich Komplettübersetzungen.

T'hul-Nok Razna
2025-06-27, 13:44:35
So fängt es dann an.

Man sucht sich ein stilles Örtchen wo das nächste Gebäude hin kommen. In dem Fall die "Alu+Casing+Flaschen+Batterie" Produktion.

Dadurch wählt man sich ein eigenes Raster und kann dann recht zügig die Transportbänder sauber und ordentlich verlegen. Wenn das steht, die Verschalungen drauf zimmern, einfärben und dann dank Blueprint Designer die Brückenköpfe kurzerhand oben beim vorbeilaufen drauf klatschen. So kann man das drohende Spaghettimonster gut bekämpfen.

Da hinten wo man evtl. den Radarturm sieht, da ist der Platz relativ eben. Da hat man viel Freiraum für die Alu-Produktion und dann angeflanscht das Drohnenflugfeld, was mir dann die Güter auf die Karte verteilt, wo was benötigt wird.


Diese komischen Betonstelzen mit Licht ,die man am Bild sieht. Das ist nur ein optischer Marker wo die Rohstoffvorkommen sind. Nervig hier in dem gezeigten Bereich was zu suchen, Tonnen von lustigen dicken fetten großen grünen giftigen Spinnen, die mir wieder 100x das Ableben beschert haben. Da biste froh wenn man als optischen Marker was aus der ferne sehen kann wo man hinlaufen muss...
...um dann wieder doch zu verrecken.

Quick Footsteps, wenn man das schon sieht. Einer geht noch, selbst die großen Grünen. Aber die kommen immer als Randalegruppe auf einen zu. Dann verfolgen die einen auch noch gefühlt quer über die halbe Karte, nervig.




Das andere Bild, einfach erklärt. Find es schön das man selbst in 1.1 noch mit Trick 17 die Förderbandlifte so lang durchgängig bauen kann.

jorge42
2025-06-27, 13:59:53
moin, ich hatte mal vor zwei Jahren bis zur Uranverabbeitung gespielt, dann wurde es mir zu mühsam. Nun ist ja 1.1 draußen, also NEU anfangen oder alten Spielstand weiter? Och glaube es sind viele Quality of Life Verbesserungen dazu gekommen, die es einem etwas leichter machen, von vorne loszulegen. Als ich das gespielt habe gab es das ganze Quantums Zeug nicht

T'hul-Nok Razna
2025-06-27, 14:37:29
War da noch Update 8.

Kommt drauf an wie sehr du an dein Savegame hängst. Von der Story her verpasst man wirklich nicht viel.

Was den Lerneffekt angeht, meine Empfehlung einfach ein neues anfangen, und dann beim persönlichen Bedarf auf das alte switchen.


Die ganzen QoL Features, die sind sehr umfangreich. Alles aufzulisten würde einen dann doch eher Erschlagen.
Geht ja von der Zoop Funktion los, wo man bis zu 10 Felder irgendwas hinwischt in einer Linie. Über Features das man den Abriss Modus switchen kann, um den ganzen Bauplan, oder wie gewohnt Einzelteile abzubauen. Bis hin zu Features das sich Transportbänder oder Pipelines sich selbstständig in einer 90° Form abknicken.

Selbst wenn man auf die Idee kommt das eine Zugstrecke von einem Ende der Karte an ein anderes Ende gehen soll. Die Strecke soll dann von vorne beginnend an der Foundation, bis an das andere Ende an die Foundation perfekt rastern. So hat man die Möglichkeit die Foundations per "Global Grid" ausrichten zu können. -> Beim platzieren die Ctrl Taste gedrückt halten.

Hat den Vorteil das man in aller Ruhe in den Bereichen arbeiten kann und am Ende halt die unendlich lange Zugstrecke entsteht. Hatte ich bis her nur einmal im MP Modus gehabt. Einer hat in den Dune Deserts sein Zeug gebaut, ein anderer in den Rocky Deserts, der dritte in Dune Forests. Der vierte Spieler hat dann die Bereiche dank dem "Global Grid" alles per Züge sauber und ordentlich verbunden. Also Perfekt die Zugstrecke von der einen Foundation zur anderen gelegt.




edit:
Anderes Feature das ich schön finde, Copy&Paste bei Produktionen. Als Beispiel "Rocket Fuel" als Treibstoff zur Energieerzeugung. 1.200m³ bringst du raus. Das willst auf 120 Treibstoffgeneratoren per zwei Pipelines verteilen. Stellst einen auf 240% ein, die drei Energiezellen gleich mit rein. Kopieren, und dann das Einfügen auf die anderen anwenden. Die Energiezellen nimmt dir das Game direkt aus der Tasche. Vier Generatoren passen schön in den Blueprint Designer rein, machste einmal, dann das 30x irgendwo in die Botanik geschmiert, alles verbunden, geht dann ruckzuck und man erfreud sich an 72GW Energie auf der Leitung.

Selbst das Eingabefeld, für Takt oder Zielrate bei Produktionen, kannst bei Bedarf als Taschenrechner missbrauchen.



edit 2:
Keine Ahnung wie lange es dieses QoL Feature gibt --> Filter beim Selektieren
Nützlich wenn was bestimmtes einfärben, oder gar abbauen möchte.

Ab 1.0 das Dimensional Depot. Man kommt relativ früh im Game ran, ab da an ist es egal wo die Anlage steht. In das Deport reinschieben und dann egal wo man ist, einfach die Rohstoffe aus dem Inventar dann wieder rausziehen.

Kriegsgeier
2025-07-01, 06:20:31
Also, nach 25 Stunden steht für mich persönlich fest:

Dyson Sphere Program >> SATISFACTORY

Das Spiel wird so was von unterschätzt, solch ein durchdachtes Fabrik-Weltraum Spiel habe ich mir schon immer gewünscht - genau solches! Nicht um sonst 97% Bewertungen auf STEAM.

Das spiel ist für mich persönlich mehr als perfekt - hier haben die Entwickler wirklich an jeder Ecke mitgedacht. Genial ist auch, dass das Spiel schon seit Anfang 2021 im Early ist und ich erst jetzt drauf aufmerksam geworden bin - und das finde ich auch GUT! In solch einem Zustand kann man das Spiel kaum als Early nennen - alles ist perfekt!

Wer dieses Spiel noch nicht ausprobiert hat ist selbst schuld!

Worf
2025-07-01, 20:33:13
Wer dieses Spiel noch nicht ausprobiert hat ist selbst schuld!
Ich freue mich auf eine deutsche Version.
Die meisten derartigen Spiele überfordern mich ja schon in meiner Sprache. In einer Fremdsprache ist das für mich leider einfach nicht spielbar, und wenn es noch so toll ist.

Kriegsgeier
2025-07-01, 20:48:18
Es gibt doch ein Mod! Dann ist alles auf Deutsch.
Reingucken lohnt sich!

Worf
2025-07-01, 20:54:39
Habe jetzt zum zehnten Mal geguckt. Es gibt auf Steam kein Workshop oder Modhub. Und händisch installierte Mods bekomme ich zu neunzig Prozent nicht zum laufen. Ich warte bis es auf deutsch rauskommt und spiele bis dahin etwas anderes.

Kriegsgeier
2025-07-02, 06:36:34
ist ganz einfach: sehr kleine Datei runterladen dann in dem Ordner die kurze Einleitung befolgen. Ist nur quasi ein paar Ordner rüberkopieren - mehr nicht.

Und plötzlich hast du im Spiel die Spracheinstellung "deutsch"

Super einfach!

Hier eine gute Übersicht über die Struktur des Spiels: Sterne und Planeten
https://dsp-wiki.com/Stars_and_planets

Habe nun ein frischen Thread für das Spiel gestartet - das hat es sich mehr als verdient: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=621883