Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Fritzbox (IP Client) im Unifi Netz


Triniter
2020-09-14, 14:03:58
Servus zusammen,

ich hab eine Frage zu der ich im Internet keine Lösung bisher gefunden hab und zwar:
Ich nutze ein Unifi System in meinem Haus basierend aus:
- Unifi Security Gateway
- 24 Port PoE Switch
- 2 AP AC Pro
- CloudKey Gen1
Das passt soweit und läuft auch problemlos.

Wo es jetzt reibt ist folgendes: Als Telefonzentrale nutze ich meine bisherige Fritzbox 7490, konfiguriert als IP-Client. Auch das geht soweit gut. Nur würde ich jetzt gerne folgendes machen. Dort wo die Fritzbox ist, hab ich auch ein paar andere "dumme" LAN Endgeräte, z.B. die Philips Hue bridge. Die würde ich gerne an die freien LAN Ports der Fritzbox anschließen. Allerdings bekommen die Geräte keine IP Adresse.
An was könnte das liegen?

Danke und Grüße
Matthias

Annator
2020-09-14, 14:48:02
Das geht soweit ich weiß nicht. Musst dir sonst einfach noch einen Switch davor bauen.

PatkIllA
2020-09-14, 14:53:45
Ich habe das hier sowas mit einer 7390 und da kriegt sowhl die FritzBox als auch die Geräte am integrierten Swtich eine IP.

Triniter
2020-09-14, 15:20:10
Ich versteh nicht so ganz wieso es nicht klappt, eigentlich sollte die Fritzbox da gar nichts tun müssen. Die IP Adressen werden ja von den Unifi Komponenten vergeben. Könnte es daran liegen das ich der Fritzbox eine feste IP Adresse vergeben hab und dadurch keine weiteren Adressen an die weiteren Clients vergeben werden?

lumines
2020-09-14, 15:22:01
Sehr wahrscheinlich wird das an irgendwelchen Firewall-Regeln in der Fritzbox liegen. Du willst die LAN-Ports der Fritzbox ja als dumme Ports in einem Switch haben. Das wird aber in dem Modus vielleicht nicht die Standardeinstellung sein.

Triniter
2020-09-14, 15:48:11
Laut AVM sollte die Firewall aus sein.

FRITZ!Box als IP-Client einrichten (empfohlen)

Richten Sie die FRITZ!Box als IP-Client ein, wenn Sie die FRITZ!Box ganz einfach in Ihr bestehendes Netzwerk integrieren wollen. Im Betrieb als IP-Client
ist die Firewall der FRITZ!Box deaktiviert.
erhalten die mit der FRITZ!Box verbundenen Computer, Smartphones und anderen Geräte ihre IP-Einstellungen weiterhin vom vorhandenen Router.
ist der Zugriff aller Geräte auf das Internet und untereinander uneingeschränkt möglich, egal ob diese an der FRITZ!Box oder an dem anderen Router angeschlossen sind.
stehen die Funktionen Kindersicherung und Gastzugang nicht zur Verfügung.


Edit: An der festen IP liegt es nicht. Die Fritzbox zeigt schon gar kein angeschlossenes Endgerät an den anderen Ports an.