Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - ETFs und Fonds
Semmel
2024-04-19, 12:46:09
Annahme:
Ihr habt in 5 Jahren in ETF investiert und habt 35.000 Euro. 20% davon sind Kursgewinne.
Jetzt wollt Ihr ein Auto für 35.000 Euro kaufen. Würdet Ihr:
Die ETF auflösen um das Auto zu kaufen und dann wieder bei 0 anfangen zu sparen
Einen Kredit aufnehmen und die ETF Sparrate aussetzen, bis der Kredit abbezahlt ist.
Mich interessiert einfach die Herangehensweise, ich stehe nicht tatsächlich vor einer solchen Frage.
So, nächster Versuch. ;)
Die Antwort ist: Weder noch.
Wenn das Gesamtvermögen gerade mal 35k € beträgt, dann wäre es komplett bescheuert, das gesamte Vermögen für ein Auto auszugeben.
Bei solchen Vermögensverhältnissen würde ich auf ein eigenes Auto verzichten, sofern es nur ein Komfortmerkmal ist.
Wenn es zwingend notwendig ist (was oft nicht wirklich der Fall ist, sondern sich nur eingeredet wird), dann muss ein Gebrauchter für 3000 € reichen. Ein Fahrzeug für 35k € ist aus rationaler Sicht einfach keine Option.
Ich würde das sowieso nicht im Namen des Kindes machen. So verliert man jeden Zugriff auf das Geld und man weiß nie, wie das Kind mit 18 drauf ist ;) Würde immer irgendwo ein Depot auf meinen Namen laufen lassen und für das Kind dort sparen.
Und bevor jemand meint, das Geld kann man ja einfach vorher rausnehmen -> Kind kann dich verklagen :D
Das ist das Dilemma. Will man die Freibeträge der Kinder nutzen, dann muss es auch im Namen des Kindes angelegt werden. Will man die Kontrolle über das Geld behalten, dann muss man es auf eigenen Namen anlegen. Dann ist es allerdings auch nicht wirklich "für die Kinder".
Ich für meinen Teil gebe meinen Kindern einen Vertrauensvorschuss und gebe ihnen monatlich Geld für ETF-Sparpläne auf eigenen Namen. Wenn sie das Geld später mal veruntreuen, dann ist es eben so. Ich sehe es als Test, ob sie für das spätere Erbe würdig sind. ;)
Ich hab bei der ING ein Extrakonto + Depot für die Kinder (ohne "Kontrolle der Papier Geburtsurkunde")
Und wie lief bei der ING die Legitimation dann ab?
Die DKB wollte von mir explizit ein Original der Geburtsurkunde haben.
Ich sehe gerade Dbei der ING (https://www.ing.de/dokumente/depot-junior-checkliste/), dass die mit einer Kopie der Geburtsurkunde zufrieden sind. Aber ohne geht es wohl nicht.
Jedenfalls ist es kein digitaler Prozess, von daher werden das die kostenoptimierten Neobroker wahrscheinlich auch in Zukunft nicht anbieten.
Edit: Meine Philosophie ist da anders, Kind bekommt das was benötigt wird und nicht Betrag x, nur weil er sich angespart hat.
Wenn ein Kind immer genau das bekommt, was es benötigt, dann lernt es keine Eigenverantwortung und wird schon früh in Richtgung "Sozialismus" geprägt.
Ein Kind sollte auch lernen, mit zuviel oder zu wenig Geld umgehen zu können. (das ist nicht auf Grundbedürfnisse bezogen, sondern nur auf alles, was darüber hinausgeht)
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. :)
Duran05
2024-04-19, 14:07:43
Nimm einen Kredit auf, behalte den ETF und lasse ihn normal weiterlaufen UND kaufe das auto zusätzlich.
Die Gewinne egalisieren die Kreditrate und Zinsen. Also zumindest die ersten 4 % ;)
Da Kredite auch wieder günstiger werden (in 1-2 Jahren) ist umschulden easy möglich.
Mit Kredit kannst du den ETF auch noch aufstocken.
/dev/NULL
2024-04-19, 14:27:18
D.h. du finanzierst das Dach jetzt? Dann erwartest du, dass deine ETFs eine höhere Rendite erwirtschaften, also dich der Zins für den Kredit kostet.
Also wenn man den Luxus (sicheres, ausreichend hohes Einkommen) hat, langfristige Investitionen so zu finanzieren, wird sich das fast immer lohnen.
Ich hab die Kröten sonst wo zusammengekratzt (Frau gefragt), die Sparraten im Vorfeld für 1 Jahr gestrichen, keine Sondertilgung vom Hauskredit gemacht etc. Da die Rechnungen nicht auf einmal kamen, konnte ich das so machen (Weihnachtsgeld/Jahresbonus etc..)
Aber ja ich hab den Luxus, würde aber nie Geld leihen um damit zu investieren.
@Semmel: Ich glaube ich habe damals einen Scan via der Webseite hochgeladen. Meine aber das wir damals (vor 10 Jahren) ein Formular ausdrucken/unterschreiben mussten (Unterschrift beider Elternteile im original) - aber die Geburtsurkunde in Papierform hat die Bank nicht gesehen. Aber wie gesagt lange her, kam mir aber nicht unendlich komplex vor
So, nächster Versuch. ;)
Die Antwort ist: Weder noch.
Wenn das Gesamtvermögen gerade mal 35k € beträgt, dann wäre es komplett bescheuert, das gesamte Vermögen für ein Auto auszugeben.
Sehe ich auch so. Wenn man für ein Konsumgut sein Erspartes opfert, lebt man schlicht über seine Verhältnisse.
Aber ganz ohne Predigt, wenn es wirklich das Auto für 35k sein muss: Ganz klar die ETFs verkaufen. Das einzige, das noch dümmer ist als sein Erspartes für ein Konsumgut zu verpulvern, ist sich für ein Konsumgut zu verschulden :D
Ich sehe das nicht ganz so streng. Auf dem Papier klingt das erst mal sinnvoll. In der Praxis hat es längst nicht in jedem Fall einen handfesten Nutzen.
Hat man andere Sicherheiten als seine liquiden Mittel bspw. Eigentum (in das man regelmäßig investiert; senkt die Liquidität ja auch deutlich) oder die Einkommenssicherheit eines Beamten hätte ich keine Probleme die liquiden Mittel zu nutzen.
Habe ich vor ein paar Wochen auch gemacht - wobei dann doch die 10k Notgroschen nicht angerührt wurden. Jetzt - zwei Monate später - ist die Summe auch schon wieder flüssig verfügbar... Was hätte ich davon gehabt bis jetzt zu warten? Also außer massive Mobilitätseinschränkungen.
Selbstverständlich sollte nicht gedankenlos sondern wohlüberlegt passieren. Dann spricht da mmn. nichts dagegen.
Pompos
2024-04-22, 13:27:13
Moin,
kennt ihr eine Seite, die einem die jährliche Performance eines ETF Sparplans ausspuckt, wenn man die letzten 20 Jahre monatlich ein paar Euros investiert hätte?
Meine Frau hat von ihrer Sparkasse eine "ganz tolle" Performance-Rechnung für einen gemanagten Fond bekommen. Ich würde ihr gern eine alternative Performance-Rechnung zeigen. Dies würde unsere Diskussion, ob das von Sparkasse nun gut oder schlecht ist, etwas verkürzen :)
Merci
soLofox
2024-04-22, 13:38:21
Moin,
kennt ihr eine Seite, die einem die jährliche Performance eines ETF Sparplans ausspuckt, wenn man die letzten 20 Jahre monatlich ein paar Euros investiert hätte?
Meine Frau hat von ihrer Sparkasse eine "ganz tolle" Performance-Rechnung für einen gemanagten Fond bekommen. Ich würde ihr gern eine alternative Performance-Rechnung zeigen. Dies würde unsere Diskussion, ob das von Sparkasse nun gut oder schlecht ist, etwas verkürzen :)
Merci
https://zendepot.de/etf/msci-world-rechner
Sowas? Ist jetzt MSCI World nur als Beispiel. Gibt's auch für S&P 500 etc.
Semmel
2024-04-22, 13:44:57
Ist jetzt MSCI World nur als Beispiel.
Das sollte schon reichen, um jeden Sparkassen-Fonds zu übertreffen. :D
/dev/NULL
2024-04-22, 15:17:58
Ist auch ein no brainer. X Geld pro Monat in einen MSCI World oder MSCI ACWI ist zumindest breit gestreut.
Sparkassen verdienen am gemanagten Fond daher haben sie ein interesse daran, dass das Opfer der Kunde Deka Fonds kauft.
Ansonsten das Stiftungwarentest Pantoffelportfolio: ein Teil MSCI World/ACWI und ein Teil "Sicherheit" also Tagesgeld oder Staatsanleihen je nach eigenem Risikowunsch mehr oder weniger Aktien. Wer jung ist und Zeit hat/das Geld nicht braucht mehr Aktienanteil, ansonsten weniger.
https://www.test.de/Anlagestrategie-Pantoffelportfolio-Einzahlphase-5179990-0/
Besser als Sparbuch ist es sicher und weniger aufwendig als weiteres diversifizieren.
soLofox
2024-06-21, 13:01:10
Bzgl. S&P500:
Würde ich nicht machen. Auch mit ETFs kann man Geld verbrennen, wenn man sie zu einseitig konzentriert. Natürlich ist der S&P500 überdurchschnittlich gut gelaufen, aber es gibt keine Sicherheit, dass das dauerhaft so bleiben wird.
Mir ist ja selbst der besser gestreute MSCI World noch zu schlecht diversifiziert.
Ich sehe das so: Wenn der S&P500 die Biege nach unten macht (steil), dann kackt auch alles andere ab. Ob man dann MSCI World hat oder DAX oder Dow Jones, dürfte vermutlich egal sein.
Fakt ist doch, in den USA wird die große Kohle gescheffelt. Das war die letzten Jahrzehnte so, wird vermutlich auch noch einige Zeit so bleiben. In China könnte theoretisch was zu holen sein, aber das wird durch die Regierung stark reguliert - Finger weg (ist meine Meinung). Russland brauchen wir nicht mehr drüber diskutieren. Europa, naja, nee, eher nicht. Unfassbar schlechte Leute in hohen Positionen und es soll auch alles reguliert und gedeckelt werden.
Für mich bleiben eigentlich nur die USA aktuell.
Risiko hast du immer, aber bei ~500 US amerikanischen Unternehmen ist es m.M. nach vertretbar - ausbleibender Bürgerkrieg vorausgesetzt :usad:
CokeMan
2024-07-03, 20:06:40
Hallo, habe gerade diese Video angeschaut.
(Interview ETF-Experte Arne Scheehl)
https://www.youtube.com/watch?v=xgpt6kj4l7Y
Bei 24:00 wird das Thema "Dividenden Ausschüttung" besprochen.
Bei beiden (thesaurierenden und ausschüttenden) ETF wird der Betrag der auf Fond Ebene direkt wieder reinvestiert.
Bisher bin ich davon ausgegangen dass bei einem ausschüttenden ETF die Dividenden "gesammelt" werden und dann z.b. zum Stichtag X ausgeschüttet werden (z.B. am 01.04 --> Summe X)
Diese werden aber direkt wieder in die entsprechenden Aktienanteile reinvestiert, der ETF kauft also z.B. Aktie B direkt nach um den Anteil der Dividende.
Am 01.04 zur Ausschüttung der Dividende des ETF wird dann ein entsprechender des ETF verkauft und man erhält Betrag X)
Fazit: Worauf ich hinaus will ist, bei beiden ETF Varianten ist das Geld immer zu 100% investiert. Die Vorabpauschale bei einem thesaurierenden ETF ist also von Nachteil,
da hier Steuer anfällt obwohl der Selbe Anteil beim ausschüttenden ETF ebenfalls reinvestiert bleibt bis zur Ausschüttung (ohne Vorabpauschale).
Semmel
2024-07-08, 12:50:28
ZB gibt es einen weltweit gestreuten mit nur 0,05% TER - allerdings basiert der iirc auf einem günstigeren Index von Solactive. Der läuft aber dennoch deckungsgleich zu den msci Worlds. MSCI will halt mehr Lizengebühren als Solactive.
Finanzfluss empfiehlt den auch öfter mal und nennt ihn liebevoll die „Aldi Version“ des MSCI Worlds. :)
Ich halte Solactive auch für eine gute Alternative. Ist übrigens ein deutscher Index-Anbieter.
MSCI hat für meinen Geschmack mittlerweile zuviel Marktmacht und die nutzen die auch aus mit ihren hohen Lizenzgebühren.
Der MSCI ACWI vom billigsten ETF-Anbieter kostet 0,17 % TER.
Das Vergleichsprodukt von Solactive nur 0,07 %:
Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc
ISIN IE0003XJA0J9 | WKN ETF151
Ist noch ein junger ETF, aber ich denke, dass die äußerst niedrigen TER dafür sorgen werden, dass der gut wächst.
Alexander
2024-07-08, 14:57:08
Danke Semmel. Ich hatte diesen thread vollkommen übersehen
=MO=Matrix
2024-07-09, 08:15:28
Bisher bin ich davon ausgegangen dass bei einem ausschüttenden ETF die Dividenden "gesammelt" werden und dann z.b. zum Stichtag X ausgeschüttet werden (z.B. am 01.04 --> Summe X)
Diese werden aber direkt wieder in die entsprechenden Aktienanteile reinvestiert, der ETF kauft also z.B. Aktie B direkt nach um den Anteil der Dividende.
Am 01.04 zur Ausschüttung der Dividende des ETF wird dann ein entsprechender des ETF verkauft und man erhält Betrag X)
Fazit: Worauf ich hinaus will ist, bei beiden ETF Varianten ist das Geld immer zu 100% investiert. Die Vorabpauschale bei einem thesaurierenden ETF ist also von Nachteil,
da hier Steuer anfällt obwohl der Selbe Anteil beim ausschüttenden ETF ebenfalls reinvestiert bleibt bis zur Ausschüttung (ohne Vorabpauschale).
Wenn das wirklich so ist, ergeben sich doch aber am Ende des Tages andere Anteile, da ja immer wieder etwas verkauft wird. Ich hätte es ebenfalls so gedacht wie du es zuerst erklärt hattest und Dividende gesammelt wird und dann ausgeschüttet.
Hat da vlt jemand noch Infos zu?
Erbsenkönig
2024-07-09, 10:09:14
Ich halte Solactive auch für eine gute Alternative. Ist übrigens ein deutscher Index-Anbieter.
MSCI hat für meinen Geschmack mittlerweile zuviel Marktmacht und die nutzen die auch aus mit ihren hohen Lizenzgebühren.
Der MSCI ACWI vom billigsten ETF-Anbieter kostet 0,17 % TER.
Das Vergleichsprodukt von Solactive nur 0,07 %:
Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc
ISIN IE0003XJA0J9 | WKN ETF151
Ist noch ein junger ETF, aber ich denke, dass die äußerst niedrigen TER dafür sorgen werden, dass der gut wächst.
Im Wertpapier-Forum bleiben wohl viele deswegen auf Abstand, weil Amundi wohl in nicht unerheblichem Umfang an bestehenden Fondsprodukten rumbastelt (z.B. Umstellung auf ESG). Weiß nicht, wie groß das Risiko dahingehend wirklich ist.:confused:
Cheesandonion
2024-07-23, 07:54:51
Habe neulich etwas von "Put Optionen" für ETFs gehört um das Ausfall/Kursrisiko mittels Prämienzahlungen zu minimieren. Wollte mich dahingehend mal informieren. Aber vielleicht kann ja jemand hier kurz drüber berichten?
-nUwi-
2024-07-23, 09:12:00
Im Wertpapier-Forum bleiben wohl viele deswegen auf Abstand, weil Amundi wohl in nicht unerheblichem Umfang an bestehenden Fondsprodukten rumbastelt (z.B. Umstellung auf ESG). Weiß nicht, wie groß das Risiko dahingehend wirklich ist.:confused:
Was ist denn die Kritik? Umstellung kostet Rendite, verursacht zusätzliche Kosten? Grundsätzlich finde ich den Ansatz richtig, glaube aber a) dass der zu erzielende "positive" Effekt nahezu vernachlässigbar ist und b) kann ich ja direkt in entsprechende Produkte investieren wenn es mir wichtig ist (Geheimtipp - GlobalGreenEnergy ETF :biggrin:).
Wobei ich letztens auch einen Artikel vor Augen hatte der das Thema quasi als LameDuck eingestuft hat mit nahezu 0 Impact auf die Produkte / Anbieter.
brutzi
2024-08-11, 16:36:08
Hallo zusammen,
für meine Kinder (7-12 Jahre alt) möchte ich einen ETF Sparplan einrichten. Da ich bereits bei der ING Depots für die Kleinen angelegt habe, möchte ich dort die vergünstigten ETFs nehmen.
Grundsätzlich soll es ein relativ risikofreier ETF sein. Ich bin da aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Was haltet ihr von dem Amundi ETF MSCI World Ex EMU UCITS ETF EUR FR0010756114? Da kann ich doch vermutlich nichts falsch machen?
Habt ihr im ING Portfolio vielleicht noch andere Alternativen, die ich übersehe?
Besten Dank!
Franconian
2024-08-11, 17:47:41
Warum Ex Emu? Normalen MSCI World oder MSCI ACWI / FTSE All World als kostenlosen Sparplan und gut ist.
ich nehme den hier für die Kids (200€ pro Monat) aber ohne Sparplan
https://www.finanzen.net/etf/ishares-msci-acwi-etf-ie00b6r52259
MiamiNice
2024-08-11, 18:52:24
Warum Ex Emu? Normalen MSCI World oder MSCI ACWI / FTSE All World als kostenlosen Sparplan und gut ist.
Sehe ich ähnlich.
NiCoSt
2024-08-11, 19:24:25
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)
Ist minimal besser
brutzi
2024-08-11, 21:24:22
Danke euch. Ich bin da nicht der Profi bei den Abkürzungen...
Semmel
2024-08-11, 21:36:05
Ein ausschüttender ETF ist sinnvoller, um den Steuerfreibetrag der Kinder besser auszunutzen.
Wenn es ein ING-Aktions-ETF sein soll, dann bleibt nur der hier übrig bei den World-ETFs:
Amundi MSCI World UCITS ETF DR - USD (D)
ISIN IE000CNSFAR2 | WKN A3DH0A
Alexander
2024-08-11, 22:57:39
Ein ausschüttender ETF ist sinnvoller, um den Steuerfreibetrag der Kinder besser auszunutzen.
Wenn es ein ING-Aktions-ETF sein soll, dann bleibt nur der hier übrig bei den World-ETFs:
Amundi MSCI World UCITS ETF DR - USD (D)
ISIN IE000CNSFAR2 | WKN A3DH0A
Wäre es nicht besser den hier zu nehmen als einen MSCI World? Stärkere Streuung bei vergleichbarer Rendite? Ist auch ausschüttend:
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Dist
ETF |A1JX52|IE00B3RBWM25
/dev/NULL
2024-08-12, 09:49:42
Warum Ausschüttende statt thesauierend?
Ist der thesauierende durch lange Anlagezeiträume bei den Kindern nicht eigentlich besser? (die müssen ja eh nicht ran ?)
edit: nachgelesen. Steuerlich macht es sinn -> ich stelle dann mal den Dauerauftrag um
Belasse aber die bisherigen Anteile der Kids (15k €) im thesauierenden oder verkaufe ich und schichte die um?
Franconian
2024-08-12, 10:29:28
Lass einfach liegen und bespare den neuen.
Ich bleibe bei Thesaurierern, finde das bequemer. Meine Frau und ich sprengen den Freibetrag sowieso.
Macht das bei den Kindern wirklich was aus? Finde da irgendwie kein Rechenbeispiel. Habe irgendwie das Gefühl das lohnt sich nicht wirklich. Semmel?
/dev/NULL
2024-08-12, 10:34:12
So ich das verstanden habe ist es eher was steuerliches, da Du die 1000€ Freibetrag im Jahr ausnutzen kannst wird es nicht irgendwann beim Verkauf mit 18+ die Kursgewinne voll besteuert.
muss aber sagen ein Rechenbeispiel würde mir da auch helfen.
Steffko
2024-08-12, 10:41:30
Lass einfach liegen und bespare den neuen.
Ich bleibe bei Thesaurierern, finde das bequemer. Meine Frau und ich sprengen den Freibetrag sowieso.
Macht das bei den Kindern wirklich was aus? Finde da irgendwie kein Rechenbeispiel. Habe irgendwie das Gefühl das lohnt sich nicht wirklich. Semmel?
Ist doch ganz simpel: Der ausschüttende bringt jährlich (quartalsweise, monatlich wie auch immer) Dividende und damit einen Gewinn, der steuerlich wirksam wird und mit dem Du (bzw. das Kind) den Freibetrag ausnutzen kannst. Der Thesaurierer nicht bzw. zu einem geringeren Maß durch diese Vorabpauschale. Sobald der Freibetrag sowieso ausgenutzt wird, macht das natürlich keinen Unterschied mehr.
Edit: Stell dir den Extremfall vor: Du kriegst die vollen 1000€ Freibetrag ausgenutzt (ausschüttender ETF) bzw. nur 200€ ausgenutzt (thesaurierender ETF; 200€ wegen der Vorabpauschale [x-beliebige Summe ausgedacht]). Das sind 800€, die im zweiten Fall irgendwann später mit ~26% zu versteuern sind oder eben nicht zu versteuern sind (erster Fall). ~200€ pro Jahr.
Franconian
2024-08-12, 10:55:02
Ja ich verstehe die Theorie, aber nicht die Praxis.
Meine Kinder haben ein paar Kröten in ihren ETFs, glaube es sind 8k und 2k, mittlerweile zahlen halt die Großeltern jeweils 25 € pro Monat ein.
Der Freibetrag von je 1000 € wird so gut wie nicht angetastet. Wie und wann kann ich da jetzt was sparen und was macht das in der Praxis bei dem Kleingeld wirklich was aus? Habe eigentlich keine Lust mich mit Ausschüttungen und Neuanlagen zu beschäftigen.
Hatte ja mal erwogen mein Geld auf meine Kinder laufen zu lassen, aber das ist ja steuerlich nicht so sauber bzw dann gehört das Geld offiziell nicht mehr mir.
NiCoSt
2024-08-12, 11:38:16
Kollege meinte man kann auch vor dem 18. Verkaufen und für die Kinder eine Steuererklärung machen, dann können sie auch ihren Lohnsteuerfreibetrag darauf anwenden, der ja deutlich höher ist...
Semmel
2024-08-12, 11:41:25
Wäre es nicht besser den hier zu nehmen als einen MSCI World? Stärkere Streuung bei vergleichbarer Rendite? Ist auch ausschüttend:
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Dist
ETF |A1JX52|IE00B3RBWM25
Ja, wobei mir der beim Filter auf "Aktions-ETF" bei der ING nicht angezeigt wurde.
Bin mit der ING nicht vertraut.
Wenn man auch Nicht-Aktions-ETFs betrachtet, dann wäre z.B. auch der Kommer-World möglich, den ich persönlich bevorzuge.
ING Aktion:
https://www.justetf.com/de/search.html?search=ETFS&assetClass=class-equity®ion=World&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing&replicationType=replicationType-full&replicationType=replicationType-sampling&spc=12§or=none&theme=none&pc=12
ING normal:
https://www.justetf.com/de/search.html?search=ETFS&assetClass=class-equity®ion=World&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing&replicationType=replicationType-full&replicationType=replicationType-sampling&spc=12§or=none&theme=none
Semmel
2024-08-12, 11:46:07
Belasse aber die bisherigen Anteile der Kids (15k €) im thesauierenden oder verkaufe ich und schichte die um?
Ein Verkauf kann steuerlich ebenfalls Sinn machen, falls dabei steuerwirksame Gewinne entstehen, die den Freibetrag besser ausnutzen.
/dev/NULL
2024-08-12, 12:19:20
Eh?
Also ich gehe davon aus dass Die Kids Gewinn haben (sehe ~bei einem Depotwert von ~15k -> 45% Gewinn -> also rund 5000€ )
-> d.h. jetzt/jedes Jahr davon 20% veräußern und gleich zurückkaufen damit ich die 1000€ Freibetrag ausnutze und in Zukunft nichts/nicht alles beim Kind hängen bleibt?
Hab jetzt erstmal die Sparpläne der Kinder auf A3DH0A umgestellt
NiCoSt
2024-08-12, 12:19:24
Ja, wobei mir der beim Filter auf "Aktions-ETF" bei der ING nicht angezeigt wurde.
Bin mit der ING nicht vertraut.
Wenn man auch Nicht-Aktions-ETFs betrachtet, dann wäre z.B. auch der Kommer-World möglich, den ich persönlich bevorzuge.
ING Aktion:
https://www.justetf.com/de/search.html?search=ETFS&assetClass=class-equity®ion=World&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing&replicationType=replicationType-full&replicationType=replicationType-sampling&spc=12§or=none&theme=none&pc=12
ING normal:
https://www.justetf.com/de/search.html?search=ETFS&assetClass=class-equity®ion=World&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing&replicationType=replicationType-full&replicationType=replicationType-sampling&spc=12§or=none&theme=none
Nur Mal so... Bei unserem Kinderdepot kostet der Sparplan pro Ausführung 1,5€, weil's kein Aktionsplan ist (DKB). Daher lasse ich ihn nur 1x pro Quartal statt 1x monatlich ausführen. Kostet also nur 6€ im Jahr...
NiCoSt
2024-08-12, 12:22:49
Eh?
Also ich gehe davon aus dass Die Kids Gewinn haben (sehe ~bei einem Depotwert von ~15k -> 45% Gewinn -> also rund 5000€ )
-> d.h. jetzt/jedes Jahr davon 20% veräußern und gleich zurückkaufen damit ich die 1000€ Freibetrag ausnutze und in Zukunft nichts/nicht alles beim Kind hängen bleibt?
Hab jetzt erstmal die Sparpläne der Kinder auf A3DH0A umgestellt
Wie gesagt können Kinder ihren Lohnsteuerfreibetrag nutzen per Steuererklärung. Der liegt deutlich höher als die 1k... Im Jahr 2024 bei rund 11k€
https://bankenverband.de/geldanlage/so-nutzen-sie-bei-der-kapitalanlage-steuerliche-vorteile-fuer-ihre-kinder/
AstraGSi
2024-08-12, 12:52:10
Manche Broker, wie z.B. Flatex (Ausschüttungsbetrag muss aber bei Flatex mind. 25€ netto betragen), bieten auch die automatische Wiederanlage an.
Soll heißen der ETF schüttet aus, es erfolgt die steuerliche Verrechnung ggbfs. mit Freibetrag. Für den Nettobetrag der Ausschüttung werden anschließend automatisch zusätzliche ETF Anteile gekauft. Das kostet keinen Cent extra.
brutzi
2024-08-12, 22:03:39
Hallo zusammen,
ersteinmal vielen Dank für die guten Tipps.
Für mich habe ich jetzt mitgenommen, dass ein ausschüttender ETF Vorteile hat, da ich dort regelmäßig den Freibetrag der Kinder ausnutzen kann.
Dabei werde ich mich zwischen dem
Amundi MSCI World UCITS ETF DR - USD (D)
ISIN IE000CNSFAR2 | WKN A3DH0A
und dem
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Dist
ETF |A1JX52|IE00B3RBWM25
entscheiden, wobei ich auf dem ersten Blick den Amundi spannender finde. Bin aber auch Laie.
Ggf. werde ich die Einzahlungszeiträume für den Sparplan dehnen. Das war auch ein guter Hinweis. Als erstes werde ich jedoch eine gewisse Summe einmalig einzahlen.
Das sollte derzeit vermutlich kein komplett falscher Einstiegspunkt sein, wo wir gerade den Black Monday hatten? Seht ihr das auch so?
Schönen Abend.
UFOBASE
2024-08-12, 23:55:41
Ich kenn mich 0,0 mit dem Thema aus, evtl. könnt ihr mir hier etwas helfen!
Ich habe 200k aus einem Erbe erstmal bei UnitPlus als CashPlus (sozusagen Tagesgeld) mit aktuell 3,73% (vor Kosten) angelegt....besser als nichts und wenig Aufwand!
Zinsen werden jeden Wochentag gutgeschrieben was natürlich nice für Zinsenzinsen ist!
Mit der dazugehörigen Master Card bezahl ich einfach die Wocheneinkäufe.
Abseits davon bieten die ja auch diese "Berg Serien" an, z.B. Matterhorn besteht aus 70% Aktien und 30% Anleihen......hat da jemand Erfahrungen...oder Alternativen?
Ich will halt möglichst wenig Aufwand und bin auch bereit dafür zu bezahlen!
Cheesandonion
2024-08-13, 06:49:20
@UFOBASE
Das Cashplus scheint ein Geldmarktfonds zu sein oder? Da kann man ja gleich zu TradeRepublic gehen bzw bleiben.
-nUwi-
2024-08-13, 07:00:41
Ich kenn mich 0,0 mit dem Thema aus, evtl. könnt ihr mir hier etwas helfen!
Ich habe 200k aus einem Erbe erstmal bei UnitPlus als CashPlus (sozusagen Tagesgeld) mit aktuell 3,73% (vor Kosten) angelegt....besser als nichts und wenig Aufwand!
Zinsen werden jeden Wochentag gutgeschrieben was natürlich nice für Zinsenzinsen ist!
Mit der dazugehörigen Master Card bezahl ich einfach die Wocheneinkäufe.
Abseits davon bieten die ja auch diese "Berg Serien" an, z.B. Matterhorn besteht aus 70% Aktien und 30% Anleihen......hat da jemand Erfahrungen...oder Alternativen?
Ich will halt möglichst wenig Aufwand und bin auch bereit dafür zu bezahlen!
Du zahlst halt für eine durchschnittlich nicht bessere Performance, maximal können diese Produkte gezielt auf einen Tag in Zukunft (bspw. Renteneintritt) ausgerichtet sein und so schrittweise den Aktienanteil reduzieren. Ob das sinnvoll ist? Vermutlich nur wenn man zu einem Zeitpunkt an das GEld muss, und nicht notfalls 2-5 Jahr abwarten kann.
Eltern haben Aktien, Gold und auch ein ähnliches Produkt bei der DEKA - läuft wohl nicht so schlecht. Ich habe nur ETF und Aktien
Semmel
2024-08-13, 07:45:51
@UFOBASE
Das Cashplus scheint ein Geldmarktfonds zu sein oder? Da kann man ja gleich zu TradeRepublic gehen bzw bleiben.
Ja. UnitPlus verlangt 0,6 % Gebühren pro Jahr. Vorher muss man die 3,73 % Zinsen aber voll versteuern. Das ist steuerungünstig geregelt, um die Mogelpackung von einem hohen Zins aufrechtzuerhalten.
Da ist TR deutlich besser mit gebührenfreien 3,75 %. Cashback (Saveback) ist bei TR mit 1,0 % auch deutlich höher als bei UnitPlus mit 0,1 %.
Semmel
2024-08-13, 07:52:35
Ich will halt möglichst wenig Aufwand und bin auch bereit dafür zu bezahlen!
Auch wenn es unpopulär ist, aber das würde auch für einen aktiv gemanagten Mischfonds sprechen. (z.B. Flossbach von Storch - Multiple Opportunities R Fonds, der beinhaltet Aktien, Gold und Anleihen)
Ansonsten kann man sich mit ETFs je nach Risikoprofil selbst eine passende Mischung zusammenstellen. Das erfordert aber eine Auseinandersetzung mit dem Thema und auch eine regelmäßige Überprüfung/Nachjustierung. Also mehr Arbeit.
/dev/NULL
2024-08-13, 09:10:39
Wenn man jung ist und Zeit hat kann man auch erstmal mit ETF World anfangen .. macht man wenig falsch. Je spezialisierter man anlegen will, desto mehr muss man sich beschäftigen.
Als Einstieg Pantoffelportfolio -> World+Tagesgeld je Alter/Risiko bereitschaft eher mehr oder weniger ETF Anteil
https://www.test.de/Anlagestrategie-Pantoffelportfolio-Einzahlphase-5179990-0/
ImmortalMonk
2024-08-16, 09:14:53
Ja, wobei mir der beim Filter auf "Aktions-ETF" bei der ING nicht angezeigt wurde.
Bin mit der ING nicht vertraut.
Bei der ING sind alle ETF Sparpläne seit mehr als zwei Jahren kostenfrei und ab 1,- EUR möglich. Es gibt in dem Sinne keine Aktions-ETF, die Aktion ist, dass alle besparbaren ETF gebührenfrei sind. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass ich mit dem Gros meiner Depots vor zwei Jahren dort hin gewechselt bin.
Welche Gebühren bei welchem Broker fällig fällig werden, siehst du bei justetf immer ganz unten. Bei der ING ist da auch überall 0 EUR für die Depotgebühr sowie für die Sparrate angegeben.
Ausschüttungen können automatisch wiederangelegt werden, wenn der Ausschüttungsbetrag mindestens 75 EUR beträgt, was ich ebenfalls sehr hilfreich finde.
Semmel
2024-08-16, 09:15:53
Bei der ING sind alle ETF Sparpläne kostenfrei und ab 1,- ER möglich.
Und warum gibt es dann "Aktions-ETFs"?
ImmortalMonk
2024-08-16, 09:29:19
Und warum gibt es dann "Aktions-ETFs"?
Das musst du justetf fragen, nicht die ING. Gehe doch einfach auf die Seite der ING, da findest du die Bestätigung für das von mir Geschriebene. Das ist ja nicht wirklich neu und eigentlich sehr bekannt. Ging damals auch stark durch die Medien, viele sind deswegen zur ING gewechselt, ich wie bereits angemerkt ebenfalls.
We ich auch schon sagte, findest du die Bestätigung aber auch bei justetf, denn wenn du auf einen ETF gehst der laut deinem Link nicht zu einer Aktion gehört, steht da auch, dass der kostenfrei ist, zum Beispiel der A1JX52
Hier auch nochmals eine Zusammenfassung von Finanztipp:
Das Wichtigste in Kürze
Die ING bietet Dir ein günstiges und vielseitiges Depot. Damit kannst Du Wertpapiere wie einen ETF kaufen.
Für die Depotführung zahlst Du keine Gebühren. Alle ETF-Sparpläne gibt es bei der ING ohne Ausführungsgebühr.
Mit dem Depot eröffnest Du auch ein Tagesgeldkonto bei der ING.
Quelle: https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/ing-depot/
Semmel
2024-08-18, 08:30:23
Die kurze Lebenserwartung von Unternehmen (https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18374593-etf-geschenkt-kurze-lebenserwartung-unternehmen)
Auszug: "Die statistische Lebenserwartung eines Unternehmens übertrifft die eines Hundes nur geringfügig. Das durchschnittliche gelistete Unternehmen überlebt lediglich rund sieben Jahre an der Börse, Large Caps etwa 20 Jahre. "
Ein Artikel von Kommer, der aufzeigt, wie erschreckend kurz die Lebenserwartung von Unternehmen ist. Er will natürlich darauf hinaus, dass man mit ETFs besser dran ist. ;)
Einigermaßen gut gestreute ETFs kann man zumindest ewig hodln. Aktien nicht wirklich. Dort ist eine ständige Überprüfung der Lage notwendig.
Karümel
2024-08-18, 08:48:30
Ein Artikel von Kommer, der aufzeigt, wie erschreckend kurz die Lebenserwartung von Unternehmen ist. Er will natürlich darauf hinaus, dass man mit seinem ETF besser dran ist. ;)
Habe das mal ausgebessert ;)
Cheesandonion
2024-08-19, 16:10:40
Macht Trading mit Aktien-ETFs im Hinblick auf die 30%ige Teilfreistellung Sinn oder habe ich einen Denkfehler dabei?
/dev/NULL
2024-08-19, 16:24:27
Was ist eine 30% Teilfreistellung?
Hab das bisher noch nicht gehört, aber mich auch nicht drum gekümmert
Cheesandonion
2024-08-19, 16:27:37
Bei Aktien-ETFs bleiben 30 Prozent der Gewinne und Ausschüttungen steuerfrei.
Deswegen die Frage ob es Sinn macht mit Aktien ETFs zu traden!?
Semmel
2024-08-19, 19:25:00
Bei Aktien-ETFs bleiben 30 Prozent der Gewinne und Ausschüttungen steuerfrei.
Deswegen die Frage ob es Sinn macht mit Aktien ETFs zu traden!?
Wenn du mit ETFs genauso gut traden kannst wie mit Aktien, dann ja.
Semmel
2024-09-26, 18:15:58
DAX mit neuem Allzeithoch. Meiner Meinung nach wird der DAX unterschätzt, da die stark internationalisierten DAX-Konzerne von der lahmen deutschen Wirtschaft kaum beeinflusst werden.
Der Push aus China hat hier einiges gebracht.
Die Chinesen selbst stehen vielleicht vor einer Trendwende nach oben. Der CSI 300 hat aktuell eine Wochenentwicklung von +11,11 %. Der Hang Seng liegt bei +9,54 %.
Trotzdem sind DAX und CSI gegenüber den US-Indizes immer noch deutlich unterbewertet. Das könnte sich demnächst ändern.
oder der Rest ist einfach massiv überbewertet und der freie Fall kommt...
Ich meine Welt ETFs sind in den letzten 2 Jahren um fast 40% gewachsen bzw. seit einem Jahr um 25%. Die Weltwirtschaft ist im letzten Jahr 3,3% (oder so) gewachsen. Inflation kannst du ja noch draufrechnen aber da sind wir von 25% weit entfernt.
Und zu China braucht man wohl nix sagen solang da ein korruptes manipulatives Regime am Ruder ist knallt die heiße Luft auch schnell wieder.
Semmel
2024-09-26, 20:31:41
oder der Rest ist einfach massiv überbewertet und der freie Fall kommt...
Das würde es unter "normalen" Umständen. Vergiss aber nicht die bereitstehenden Gelddrucker. Noch passiert nicht viel, aber die FED hat mit dem starken Zinsschritt erst kürzlich ein Signal in diese Richtung gesetzt. Das alleine war sicher noch nicht genug, aber dann kam China plötzlich mit einer riesigen Gelddruckorgie daher. Davon profitiert dann auch die restliche Welt.
Und zu China braucht man wohl nix sagen solang da ein korruptes manipulatives Regime am Ruder ist knallt die heiße Luft auch schnell wieder.
In der Bewertung ist zumindest keine heiße Luft. Da befinden wir uns gerade mal auf dem Niveau von 2007. Am meisten Bedenken habe ich noch bei unserer eigenen Politik, die China-Investments per Sanktionspolitik zerstören könnte.
Dennoch kann ich die aktuellen Aussichten nicht ignorieren und habe in meinen ETF-Sparplänen den CSI 300 übergewichtet.
maximum
2024-09-26, 20:43:27
oder der Rest ist einfach massiv überbewertet und der freie Fall kommt...
Ich meine Welt ETFs sind in den letzten 2 Jahren um fast 40% gewachsen bzw. seit einem Jahr um 25%. Die Weltwirtschaft ist im letzten Jahr 3,3% (oder so) gewachsen. Inflation kannst du ja noch draufrechnen aber da sind wir von 25% weit entfernt.
Und zu China braucht man wohl nix sagen solang da ein korruptes manipulatives Regime am Ruder ist knallt die heiße Luft auch schnell wieder.
ging 2022 aber auch massiv nach unten und dann lange seitwärts, da waren viele im Minus, die erst 2020/2021 angefangen hatten. Daher sind da auch Nachholeffekte dabei.
In der Bewertung ist zumindest keine heiße Luft. Da befinden wir uns gerade mal auf dem Niveau von 2007. Am meisten Bedenken habe ich noch bei unserer eigenen Politik, die China-Investments per Sanktionspolitik zerstören könnte.
Dennoch kann ich die aktuellen Aussichten nicht ignorieren und habe in meinen ETF-Sparplänen den CSI 300 übergewichtet.
Da siehst du mal was die Blase China trotz immer teilweise 2stelligen %-Wachstums so wert war.
Ein totalitäres Regime lügt sich doch gegenseitig die Tasche voll wenn über die Planübererfüllungen gesprochen wird, während man für die Halde produziert (nur weil es der Führer im ZK es so angeordnet hat).
Das mit den Aussichten bzgl. Trennung "westliche Welt"-China und das ggf. kein Handel mit Chinakram oder gar an Börsen mehr möglich ist habe ich noch nicht mal berücksichtigt gehabt.
Karümel
2024-09-27, 06:08:22
Warum sind eigentlich bei Aktien ETFs 30% der Gewinne steuerfrei?
Ich meine ich habe nichts dagegen aber mich würde der Hintergrund dazu interessieren
Henroldus
2024-09-27, 08:03:23
Warum sind eigentlich bei Aktien ETFs 30% der Gewinne steuerfrei?
Ich meine ich habe nichts dagegen aber mich würde der Hintergrund dazu interessieren
kurz: das ist ein Ausgleich für die im Ursprungsland der Aktien bereits bezahlte Quellensteuer auf Gewinne. Stichwort Teilfreistellung.
ImmortalMonk
2024-10-06, 09:54:31
ging 2022 aber auch massiv nach unten und dann lange seitwärts, da waren viele im Minus, die erst 2020/2021 angefangen hatten. Daher sind da auch Nachholeffekte dabei.
Welche Nachholeffekte? Ich würde 2022 eher als Korrektur von 2021 betrachten. Selbst im Corona Jahr 2020 war ein All-World noch mit über 6 Prozent im Plus.
2023 +17,90 %
2022 -12,71 %
2021 +27,31 %
2020 +6,41 %
2019 +28,90 %
Wann wer eingestiegen ist, finde ich im Kontext auch eher weniger relevant. Odal ging es um die Lage der Weltwirtschaft im Verhältnis zur Kursentwicklung. Aber es gab schon immer Phasen, wo das auseinander gelaufen ist und natürlich halt Geldpolitik sehr viel damit zu tun
Timolol
2024-10-13, 20:12:50
Habt ihr schon mal was vom Heiligen Amumbo gehört?
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=FR0010755611#uebersicht
Da mein Depot noch klein ist und eine gewisse Risikoaffinität vorhanden bespar ich den mal.
Da er gehebelt ist, hast wohl nur die Gefahr eines totalverlustes wenn die märkte über 50% einbrechen, was ja super unwahrscheinlich ist.
Die hohe Volatilität ist mir egal.
Was meinen die Experten?
=Floi=
2024-10-13, 20:27:52
Beimischen, nicht alles da rein! 10 bis max. 20%
Timolol
2024-10-13, 20:43:57
Ja, das ist klar. Hab gedrittelt.
-Franklin FTSE India
-Heiliger Amumbo
-Deka MSCI World (würd ich auch nimmer nehmen, aber mit dem hab ich das Depot angefangen. Der bleibt aus Nostalgiegründen:freak:)
Franconian
2024-10-13, 20:51:18
Aus Nostalgie 0,3 TER zahlen? OK.
Tintenfisch
2024-10-13, 22:50:25
Selbst wenn. Wieviel spart man im Vergleich zu einem günstigeren? Eher die TD ist da im Vergleich interessant. Die ist mit 0,4 % vergleichsweise schlecht.
Der HSBC schafft -0,05 %. Also knapp halber Prozentpunkt besser. Jetzt müsste man einen längerfristigen Zeitpunkt betrachten.
Ist jetzt bei unseren angesparten Summen nicht entscheidend, zeigt aber wo man ohne großen Aufwand optimieren kann. Jedenfalls sinnvoller als zig ETF im Depot mit irgendwelchen Faktorüberlegungen vollzupacken
Timolol
2024-10-13, 22:58:42
Mich würd eher ne Risikoanalyse des Amumbo interessieren…
Das es günstigere World Etfs als den Deka gibt weis ich.
Ich denke halt wenn die Märkte je -50% an einem Tag machen und den Amumbo ausknocken haben wir ganz andere Probleme als das Depot.
Gut er ist 100% U.S. lastig das erhöht wohl das Risiko etwas.
Tintenfisch
2024-10-13, 23:02:16
Nochmal eine Pandemie?
Timolol
2024-10-13, 23:04:08
Nochmal eine Pandemie?
Hat ihn nicht ansatzweise ausgenockt sondern nur eine Massive Delle reingehauen. Siehe Chart in meinem obigen Post. Da sieht man gut Corona.
Tintenfisch
2024-10-14, 05:34:08
Dann musst du dir ja keine Sorgen machen oder?
Ich halte von Leveraged ETF nichts.
/dev/NULL
2024-10-14, 08:36:45
gehebelt ist super.. Fast Money, fast crash.
-> ich halte da auch nichts von, Gier frisst Hirn.
Liegt vermutlich an meinem einzigen gehebelten Kauf jemals, wo ich auf Brent long (?) 90+% verloren habe.
Wenn Du einsteigst und der Markt um 30 % einbricht (weil Corona, Taiwan, whatever) dann stehst Du mit 60% Verlust da. (aus 100 wurden 40) macht der Markt dann wieder 30 % plus (60% gehebelt) stehst Du bei 64...
Also super, wenn es steigt, ansonsten auch gefährlich.
Es gab (kurzes googlen) mal einen Focus Money Artikel wie man "fast risikofrei" 27% im Jahr macht.
https://www.focus.de/magazin/archiv/etf-strategie-genial-grandios-gehebelt_id_12959129.html
Ka klingt auch ein bisschen wie "Zu schön um wahr zu sein" und "Vertrau mir.."
Warum sind wir nicht alle längst Milliardäre..
Ich bin da zu langweilig.
Semmel
2024-10-14, 10:21:33
Habt ihr schon mal was vom Heiligen Amumbo gehört?
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=FR0010755611#uebersicht
Da mein Depot noch klein ist und eine gewisse Risikoaffinität vorhanden bespar ich den mal.
Da er gehebelt ist, hast wohl nur die Gefahr eines totalverlustes wenn die märkte über 50% einbrechen, was ja super unwahrscheinlich ist.
Die hohe Volatilität ist mir egal.
Was meinen die Experten?
Der ETF wurde erst nach der Finanzkrise aufgelegt.
Wäre er davor aufgelegt worden, dann wäre er einem Totalverlust schon sehr nahe gekommen.
Im harmloseren Corona-Crash waren es "nur" rund -60 %.
Damit muss man klar kommen, wenn man dort investiert.
Timolol
2024-10-14, 12:15:40
Der ist doch Daily, also Täglich gehebelt auf US Werte. Also müsste an einem Tag 50% crashen. Richtig?
Durch die hohe Volatilität und das Verlustrisiko hast halt auch fast 40% Jährliche Rendite.
Und ehrlich gesagt ist mir das mit meinem jungen Depot „egal“ wenn er crasht. Bin auf das Geld nicht angewiesen.
Dumm ist halt bei schwachen Marktphasen zu verkaufen, da leidest halt überdurchschnittlich drunter.
Ansonsten irgendwelche Denkfehler meinerseits?
Semmel
2024-10-14, 12:23:53
Der ist doch Daily, also Täglich gehebelt auf US Werte. Also müsste an einem Tag 50% crashen. Richtig?
Ja, des wegen meine ich auch nur "nahe kommen".
Ich schätze mal grob, dass eine Finanzkrise bei diesem ETF einen Drawdown von 80-90 % zur Folge haben könnte.
Wenn du damit klar kommst, dann passt es ja.
Ganz allgemein bist du unausgewogen unterwegs mit deinen drei ETFs.
Du hast damit folgende Ländergewichtung:
56 % USA
33 % Indien
11 % restliche "Industrieländer"
0 % restliche "Entwicklungsländer"
Sieht das für ich so sinnvoll aus?
Timolol
2024-10-14, 12:25:47
Dafür hab ich noch meine Einzelaktien als Sateliten. Und ja die Gewichtung ist mir bewusst.
Tintenfisch
2024-10-14, 13:24:13
Mach mal eine Zeitreihenanalyse. Gesamtrendite deines Portfolios im Vergleich zum AllWorld. Und dann vergleiche mal die Risikostruktur
/dev/NULL
2024-10-14, 13:39:31
Nee das ist doof. nimm einfach die NVidia Performance der letzte 2 Jahre als Basis für einen künftigen Hebel.. Du kannst doch nur gewinnen!
Timolol
2024-10-14, 13:46:47
Nee das ist doof. nimm einfach die NVidia Performance der letzte 2 Jahre als Basis für einen künftigen Hebel.. Du kannst doch nur gewinnen!
Ganz schlechter Vergleich oder?! Ich hebel keine Aktien, schon gar nicht als Anfänger.
/dev/NULL
2024-10-14, 14:22:29
Aber die Performance ist doch besser als von so nem ETF.
Will damit sagen: nur weil Du jetzt eine Performance von 2 Jahren anschaust heißt das nichts.
Und gehebelt heißt: Du schaust nicht "von vor zwei Jahren" zu "heute" sondern jeden einzelnen Tag zum nächsten/vorherigen.
Und da sind auch ein paar Tage nacheinander die Seitwärts/runtergehen uncool. oder Volatile (mal hoch mal runter) negativ.
Sieht z.B.
https://www.xetra.com/resource/blob/56998/292d64d094ec49fa986266c05b579cbe/data/T-gliche-Anpassung-des-Hebels-und-Pfadabh-ngigkeit.pdf
Hast Du natürlich die Erwartung das es "immer hoch geht" dann kann der Hebel besser sein. Falls Du dich irrst ist es doof, im Volatilen Markt ist ein Hebelprodukt eher ein Underperformer
wenn sich an der Performance nichts tut verlierst du mit dem ETF trotzdem Geld, da es eine Pfadabhängigkeit gibt
Timolol
2024-10-14, 15:23:39
wenn sich an der Performance nichts tut verlierst du mit dem ETF trotzdem Geld, da es eine Pfadabhängigkeit gibt
Daher in Krisen mehr nachschießen um Zukünftig besser zu profitieren und die Volatilität zu seinen gunsten Nutzen. Klar wenn der US Markt stagniert oder über Jahrzehnte abkackt ist der Etf fürn Arsch. Aber ich hab doch das Bild des Chartverlaufs gepostet seit 2011 und nicht nur die letzten 2Jahre.
Ja da waren echt miese Zeiten, dabei. Aber das ist für mich akzeptabel.
Semmel
2024-10-14, 15:52:27
Daher in Krisen mehr nachschießen um Zukünftig besser zu profitieren und die Volatilität zu seinen gunsten Nutzen. Klar wenn der US Markt stagniert oder über Jahrzehnte abkackt ist der Etf fürn Arsch. Aber ich hab doch das Bild des Chartverlaufs gepostet seit 2011 und nicht nur die letzten 2Jahre.
Ja da waren echt miese Zeiten, dabei. Aber das ist für mich akzeptabel.
Seit 2011, also noch nicht lange nach der Finanzkrise und damit ein guter Startzeitpunkt.
Was meinst du, wie es mit Startzeitpunkt 2007 aussehen würde? Oder mit 2000?
Timolol
2024-10-14, 16:19:09
Seit 2011, also noch nicht lange nach der Finanzkrise und damit ein guter Startzeitpunkt.
Was meinst du, wie es mit Startzeitpunkt 2007 aussehen würde? Oder mit 2000?
Ziemliche hohe Kursverluste durch den Hebel halt? Ich verstehe nur nicht wieso das schlimm ist.
Chris Lux
2024-10-14, 16:33:08
Anfängerfrage: Wenn man etwas Geld zum langfristigen anlegen hat und nicht viel micro-managen möchte, in welche ETFs kann man sicher investieren? Ergibt es Sinn jetzt in einen MSCI World zu investieren, oder soll man einen möglichen Crash (nach den Zinssenkungen) abwarten?
Semmel
2024-10-14, 16:44:07
Ziemliche hohe Kursverluste durch den Hebel halt? Ich verstehe nur nicht wieso das schlimm ist.
Wenn dir das alles bewusst ist und nichts ausmacht, dann passt es schon. Ich wollte nur sichergehen, dass das so ist. ;)
Anfängerfrage: Wenn man etwas Geld zum langfristigen anlegen hat und nicht viel micro-managen möchte, in welche ETFs kann man sicher investieren? Ergibt es Sinn jetzt in einen MSCI World zu investieren, oder soll man einen möglichen Crash (nach den Zinssenkungen) abwarten?
"Sicher" ist relativ und wenn du versuchst zu timen, dann ist das auch eine Art von Micromanagement.
Ich empfehle anstelle von Einmalanlagen immer einen Sparplan über mehrere Monate oder Jahre. Dann ist das Timing-Risiko reduziert, indem du einen Durchschnittspreis über den gewählten Zeitraum erhältst. Damit bist du bei einem Crash bessergestellt als bei einer Einmalanlage und falls der Crash ausbleibt, dann bist du immer noch besser gestellt, als wenn du komplett abgewartet hättest. Ein Mittelweg sozusagen.
Dann ist noch die Frage, welchen Welt-ETF man nimmt. Ich bevorzuge welche inkl. Schwellenländer.
Mein Favorit als Ein-ETF-Lösung ist der Kommer-World (IE0001UQQ933 / IE000FPWSL69) aufgrund der nicht so extrem hohen US-Gewichtung.
Ziemliche hohe Kursverluste durch den Hebel halt? Ich verstehe nur nicht wieso das schlimm ist.
du verstehst nicht was das Produkt macht und das ist imo ein Problem
sagen wir ein ETF hat folgenden Kursverklauf 100,90,100
dein (normierter) gehebelter ETF sieht dann so aus: 100,80,95
nur weil dein Underlying wieder einen Kurs von 100 hat, gilt das für den (pfadabhängigen) ETF nicht
für Spekulation (3-6 Monate) ok, aber nicht um das Jahre zu besparen
deepmac
2024-10-14, 21:16:53
Hier gibts gute Infos.
https://www.wertpapier-forum.de/topic/60001-investieren-mit-hebel-etfs-auf-kredit-leveraged-etfs-und-entsprechende-etpsfuturesoptionen/page/56/#comments
Beschäftige mich mit dem ding seit einem jahr, wenn will ich eine Nutzung der 200 Tagelinie strategie machen plus dem Einbau von Sparplänen.
Aber wie genau , habe ich auch noch nicht sicher fest.
Würde halt zum Anfang zum Einstieg gerne etwas tiefer unten rein ��
So 2022 oktober niveau
https://www.google.com/search?q=leversge+etf+per+sparplan&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari#fpstate=ive&ip=1&vld=cid:630439a7,vid:HOhp1nBoh_s,st:0
Chris Lux
2024-10-14, 22:46:51
Dann ist noch die Frage, welchen Welt-ETF man nimmt. Ich bevorzuge welche inkl. Schwellenländer.
Mein Favorit als Ein-ETF-Lösung ist der Kommer-World (IE0001UQQ933 / IE000FPWSL69) aufgrund der nicht so extrem hohen US-Gewichtung.
Danke, ich schaue mir das mal an.
Edit: Was sind denn zu empfehlende Dividenden ETFs?
Mr. Lolman
2024-10-15, 14:38:28
Irgendwie hab ich so das Gefühl, dass der Bullenmarkt bald vorbei sein wird. Was meint ihr?
Na wenn ich bedenke wie oft man mittlerweile überall von Interesse an Aktien ließt und hört, geht es gerade zur Gier über und dann kommt erfahrungsgemäß erstmal der große Knall.
Also ja.
/dev/NULL
2024-10-15, 16:10:48
Danke, ich schaue mir das mal an.
Edit: Was sind denn zu empfehlende Dividenden ETFs?
Kommer kann man nehmen, wenn man explizit weniger US of A haben will.. (50 statt 70%) von der Performance war der aber immer schlechter als der normale USA lastige MSCI World.
Will sagen: kackte bisher die USA ab, tat es der Kommer auch.. war halt immer nur 1-2% unter dem normalen World.
Ist so ein bisschen wie die von dem Katastrophen Mensch (dirk müller?!?.. ka) klingt spannend, liefert aber nicht.
Bisher ist das alles zu eng verzahnt. Bewegt sich alles im Gleichtakt. Ob wir noch eine "Welt ohne US Führung" sehen ka.
Dividenden ETF 2 Sekunden Google:
https://www.justetf.com/de/how-to/dividend-etfs-world.html
Semmel
2024-10-15, 20:36:29
Kommer kann man nehmen, wenn man explizit weniger US of A haben will.. (50 statt 70%) von der Performance war der aber immer schlechter als der normale USA lastige MSCI World.
Will sagen: kackte bisher die USA ab, tat es der Kommer auch.. war halt immer nur 1-2% unter dem normalen World.
Ist so ein bisschen wie die von dem Katastrophen Mensch (dirk müller?!?.. ka) klingt spannend, liefert aber nicht.
Bisher ist das alles zu eng verzahnt. Bewegt sich alles im Gleichtakt. Ob wir noch eine "Welt ohne US Führung" sehen ka.
Der Kommer hat nicht wirklich was mit "Crash-Propheten" zu tun.
Sein ETF will einfach nur ein Klumpenrisiko reduzieren und das tut er. Inwieweit das sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich will kein Depot mit 70 % US-Lastigkeit haben. Der Performanceunterschied war bisher auch nur gering.
Einjahresperformance:
Kommer: +24,41 %
MSCI ACWI: +27,51 %
Die kleine Differenz als Preis für die Absicherung finde ich okay.
Auf Dreimonatssicht, als die US-Techaktien relative Schwäche gezeigt haben, war der Kommer übrigens etwas besser:
Kommer: +4,87 %
MSCI ACWI: +3,63 %
Irgendwie hab ich so das Gefühl, dass der Bullenmarkt bald vorbei sein wird. Was meint ihr?
Kann sein, aber es ist riskant darauf zu spekulieren.
Der Bullenmarkt kann sich nominell weiter fortsetzen, auch wenn die Realwirtschaft abschmiert.
Grund ist, dass der Westen ein massives Verschuldungsproblem hat. Außerdem bröckelt der Status des US-Dollars als Leitwährung, von dem zum Teil auch der Euro profitiert (hat). Das alles könnte in Zukunft zu stärkeren Währungsabwertungen führen und das wird die Aktienkurse wieder antreiben, ganz unabhängig von der wirtschaftlichen Lage und der Höhe der Bewertung.
Dass wir auf so ein Szenario zusteuern, zeigt meiner Meinung nach auch der stark gestiegene Goldpreis an. Gold ist die einzige harte Währung in letzter Instanz. Ich habe Gold daher massiv übergewichtet.
Aber auch in Aktien bin ich trotz aller Risiken noch ordentlich investiert und ich schichte mit der Zeit immer mehr in ETFs um. Dabei habe ich die USA allerdings untergewichtet. Europa nicht, denn europäische Aktien sind trotz aller Probleme günstig bewertet. Solange man sich auf die Large Caps konzentriert, ist man sowieso in stark internationalisierte Unternehmen investiert.
DAX-Konzerne sind kaum mehr von deutscher Inlandsnachfrage abhängig, deswegen steht der DAX auch auf Allzeithoch trotz der schlechten Wirtschaftslage in Deutschland.
ImmortalMonk
2024-10-17, 14:34:14
@Semmel
Weil wir hier schon öfter das Thema Amundi hatten und ich regelmäßig davon abrate, sich ETF von diesem Drecksladen ins Portfolio zu holen, es ist mal wieder so weit.Es ist wieder mal das eingetreten, wovor ich hier gerade bei Amundi wiederholt gewarnt hatte. Das ist und bleibt ein absoluter Drecksladen!
Der ETF - Amundi Prime Global UCITS ETF(LU2089238203) wird am 22.11.2024 mit dem Amundi Prime Global UCITS ETF verschmolzen, ein Prozess, der einige Tage dauern kann. Danach kann der ETF unter der neuen ISIN IE0009DRDY20
Gemäß §23 Abs. 4 InvStG können grenzüberschreitende Verschmelzungen, wie diese, für
Anleger, die in der Bundesrepublik Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht
steuerneutral gestaltet werden. Dementsprechend wird die Verschmelzung steuerlich so gewertet,
wie wenn die Anteile des untergehenden Teilfonds zum Übertragungsstichtag veräußert und die
infolge der Verschmelzung erhaltenen Anteile des aufnehmenden Teilfonds neu erworben wurden.
Dieser Ablauf wird durch die depotführende Stelle berücksichtigt. Der Anleger muss hier nichts
Weiteres veranlassen.
Quelle: https://www.amundi.lu/retail/files/nuxeo/dl/8f23d796-4e18-40f4-8706-a16ba1c38524?inline=
Gearscht ist hier wieder der Anleger, dem das im Zweifel richtig viel Geld und Rendite kostet
maximum
2024-10-18, 14:06:08
Neues Gesetz: Wegzugssteuer für ETFs (ab 500k)
Der Bundestag soll heute Nachmittag das Jahressteuergesetz 2024 beschließen. Bestandteil des Gesetzes ist auf die Initiative des Bundesrates auch eine Wegzugssteuer auf ETFs:
Bei Wegzug aus Deutschland wird man so besteuert, als hätte man die ETFs zum aktuellen Kurs bei Wegzug verkauft. Es werden Steuern festgesetzt, obwohl keine Liquidität zufließt.
„Entwarnung“: Greift erst ab Anschaffungskosten von 500.000€ je ETF (Lösung: kurz vor Erreichen der 500k auf einen anderen ETF mit dem gleichen Index umstellen)
Zum Nachlesen (Seite 63 ff.): https://dserver.bundestag.de/btd/20/134/2013419.pdf
https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1g6f8m5/neues_gesetz_wegzugssteuer_f%C3%BCr_etfs_ab_500k/
Ich schreibe mal leiber nicht was ich davon halte. Wenn wir wenigstens etwas wie 401k hätten oder Renten wie in Österreich. Statdessen schaut sich der Staat immernur die Sachen ab, wie er noch mehr abgreifen kann von denen, die sich selbst kümmern.
/dev/NULL
2024-10-18, 14:28:34
Ich denke die wenigsten haben 500.000 in einem ETF, also das ist dann tatsächlich eher ein Problem der oberen 1% - ich wäre ja froh wenn ich 500k insgesamt hätte.
In Österreich ist das wohl ab dem ersten Euro gang und gäbe.
Pseudo23
2024-10-18, 14:29:19
Neues Gesetz: Wegzugssteuer für ETFs (ab 500k)
https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1g6f8m5/neues_gesetz_wegzugssteuer_f%C3%BCr_etfs_ab_500k/
Ich schreibe mal leiber nicht was ich davon halte. Wenn wir wenigstens etwas wie 401k hätten oder Renten wie in Österreich. Statdessen schaut sich der Staat immernur die Sachen ab, wie er noch mehr abgreifen kann von denen, die sich selbst kümmern.
Ist völlig richtig und sinnvoll. Stellt einfach eine Realisierungsfiktion dar für Gewinne, die in einem Zeitraum entstanden sind als noch Steuerpflicht in Deutschland bestand, bevor man sich dieser Steuerpflicht entzieht.
maximum
2024-10-18, 15:43:25
Ist völlig richtig und sinnvoll. Stellt einfach eine Realisierungsfiktion dar für Gewinne, die in einem Zeitraum entstanden sind als noch Steuerpflicht in Deutschland bestand, bevor man sich dieser Steuerpflicht entzieht.
Hoffentlich erinnert man sich da wenigstens an die bereits angeführte Vorabpauschale auf eben diese fiktiven "Gewinne".
Semmel
2024-10-18, 16:13:17
@Semmel
Quelle: https://www.amundi.lu/retail/files/nuxeo/dl/8f23d796-4e18-40f4-8706-a16ba1c38524?inline=
Gearscht ist hier wieder der Anleger, dem das im Zweifel richtig viel Geld und Rendite kostet
Den Amundi Global Prime gibt es jetzt noch nicht solange, von daher sollten sich steuerliche Schäden bei den meisten in Grenzen halten.
Es ist immer noch nur ein seltener Fall, dass sowas mit einem ETF passiert.
Der Amundi Prime Global wird durch den Umzug von Luxemburg nach Irland immerhin attraktiver. Für ETFs, die US-Aktien beinhalten, ist das steuerlich sinnvoll. Das war bisher der einzige Haken an diesem ETF und der wird jetzt beseitigt.
Neues Gesetz: Wegzugssteuer für ETFs (ab 500k)
https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1g6f8m5/neues_gesetz_wegzugssteuer_f%C3%BCr_etfs_ab_500k/
Ich schreibe mal leiber nicht was ich davon halte. Wenn wir wenigstens etwas wie 401k hätten oder Renten wie in Österreich. Statdessen schaut sich der Staat immernur die Sachen ab, wie er noch mehr abgreifen kann von denen, die sich selbst kümmern.
Deutschland will anscheinend keine Privatiers im Land haben, denn niemand wird diese Steuer freiwillig bezahlen.
Die werden auswandern, bevor diese Grenzen relevant werden.
/dev/NULL
2024-10-18, 16:18:37
Naja die Privatiers wollen die Steuer ja auch nicht bezahlen, sondern lieber Steuerflucht ins Ausland betreiben. Daher.. i don't care, unfair ist es nicht..
und (laut reddit) soll die Vorabpauschale beachtet werden.
ImmortalMonk
2024-10-18, 16:53:30
Den Amundi Global Prime gibt es jetzt noch nicht solange, von daher sollten sich steuerliche Schäden bei den meisten in Grenzen halten.
Es ist immer noch nur ein seltener Fall, dass sowas mit einem ETF passiert.
Der Amundi Prime Global wird durch den Umzug von Luxemburg nach Irland immerhin attraktiver. Für ETFs, die US-Aktien beinhalten, ist das steuerlich sinnvoll. Das war bisher der einzige Haken an diesem ETF und der wird jetzt beseitigt.
Deutschland will anscheinend keine Privatiers im Land haben, denn niemand wird diese Steuer freiwillig bezahlen.
Die werden auswandern, bevor diese Grenzen relevant werden.
Zunächst mal ist so etwas bei Amundi eben kein Seltenheitsfall, nicht grundlos hatte ich genau wegen solcher Fälle hier schon vor Monaten vor Amundi gewarnt und zum anderen haben wir hier doch mal eine ganz besondere Konstellation.
Richtig ist, dass Irland im Vergleich zu Luxemburg gerade bei US Aktien einen steuerlichen Vorteil bietet und gerade vor diesem Hintergrund muss man ja die Frage stellen, warum Amundi den Fond im Jahre 2019 nicht gleich in Irland aufgelegt hat, so wie das auch die meisten anderen Fondanbieter bei Fonds mit hohem US Anteil machen und da kommen wir dann zum Vorteil des Fonddomizils Luxemburg, denn hier können gerade neu aufgelegte ETF viel schneller investierbar gemacht werden, was natürlich vorrangig erst mal Amundi nützlich ist.. Man kann nun also durchaus vermuten, dass man das bei Amundi von Beginn an so geplant hat.
Es geht zudem um beide Varianten, also den Ausschütter und den Thessaurierer mit zusammen immerhin über 1,3 Mrd. Fondvolumen.
Was heißt hier, da dürfte noch nicht viel zusammen gekommen sein? Wer das Ding mit 1.000 Euro monatlich bespart hat, was ja nun nicht ungewöhnlich hoch ist, der hatte in dem Zeitraum immerhin schon knappe 25.000 Euro Gewinn, die er nun vorzeitig versteuern muss und Einmalanlagen sind hier gar nicht berücksichtigt. Was ist mit Leuten die 2020 eine Einmalinvestition getätigt haben? Da liegt der Gewinn in einer Spanne von 70 Prozent bis deutlich über 100 Prozent wenn er im Corona Crash gekauft hat
Was gibt es da schön zu reden? Kann es sein, dass du beim Thema Amundi irgendein ideologisches Brett vor dem Kopf hast? Schau mal in diverse Finanzforen, dort liest man im Grunde immer den gleichen O-Ton und der lautet
-Typisch Amundi
-Ist ja nicht das erste Mal bei Amundi
-Darum meide ich schon lange Amundi
-Selbst Schuld, kennt man ja von Amundi
Bezieht man bei Amundi die Opportunitätskosten ein, die man wegen deren Handeln im Grunde alle paar Jahre hat, ist die etwas geringere TER im Vergleich zu anderen Anbietern absolut vernachlässigbar.
Semmel
2024-10-18, 17:06:04
Was gibt es da schön zu reden? Kann es sein, dass du beim Thema Amundi irgendein ideologisches Brett vor dem Kopf hast? Schau mal in diverse Finanzforen, dort liest man im Grunde immer den gleichen O-Ton und der lautet
-Typisch Amundi
-Ist ja nicht das erste Mal bei Amundi
-Darum meide ich schon lange Amundi
-Selbst Schuld, kennt man ja von Amundi
Die einseitige Darstellung von Beispielfällen beeindruckt mich nicht. Ohne konkrete Statistiken ist das nichts weiter als Bashing.
Ich sehe für mich jedenfalls keinen Grund, Amundi zu vermeiden. Du kannst das ja gerne machen.
Timolol
2024-10-25, 01:46:23
du verstehst nicht was das Produkt macht und das ist imo ein Problem
sagen wir ein ETF hat folgenden Kursverklauf 100,90,100
dein (normierter) gehebelter ETF sieht dann so aus: 100,80,95
nur weil dein Underlying wieder einen Kurs von 100 hat, gilt das für den (pfadabhängigen) ETF nicht
für Spekulation (3-6 Monate) ok, aber nicht um das Jahre zu besparen
Also ich hab mich damit schon recht intensiv beschäftigt und das Prinzip denke ich ganz gut verstanden.
Mehrere Modellrechnungen beziehen sich auf langfristige Anlagen mit einem regelmäßigem Sparplan.
Und auch da gibts halt so 95% absacker mit denen man halt leben muss.
Ich habe gar kein nerv so nen etf nur paar Monate zu traden, das gefällt mir nicht. Ich schau lieber das ich da antizyklisch mal wenn ich es für sinnig erachte was zum Sparplan nachschieße.
Und ja, man kann nicht immer von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen… yolo
Tintenfisch
2024-10-25, 05:38:46
Marketiming ist das was du betreibst. Sinnvoll? Nö
Timolol
2024-10-25, 14:09:56
Läuft ja über nen sparplan. Aber wenns mal dips gibt bei bei meinen Wertpapieren ist doch besser wie an den Spitzen nachkaufen.
Tintenfisch
2024-10-25, 14:44:12
Läuft ja über nen sparplan. Aber wenns mal dips gibt bei bei meinen Wertpapieren ist doch besser wie an den Spitzen nachkaufen.
Woher weißt du das gerade jetzt eine Spitze ist? Ich investiere sobald das Geld da ist. Auch größere Beträge werden einfach in den ETF investiert. Time in the market, Not timing the market… so ein typisches Sprichwort .
Du investierst weil du einen positiven Erwartungswert von deinem Investment hast.
Ich ja auch. Und in meinem Fall ist der Zeithorizont sowieso noch über 2 Jahrzehnte.
Also warum sich da den Stress machen? Das ist die Quintessenz vom passiven Investment. Sich nicht stressen. Keine Zeit mit irgendwelchen Überlegungen verschwenden.
Mein Stundensatz ist zu hoch um irgendeinen Quatsch zu ermitteln :D
Tintenfisch
2024-10-25, 14:53:39
Ich denke die wenigsten haben 500.000 in einem ETF, also das ist dann tatsächlich eher ein Problem der oberen 1% - ich wäre ja froh wenn ich 500k insgesamt hätte.
In Österreich ist das wohl ab dem ersten Euro gang und gäbe.
Naja ich kaufe ja keine Immobilie sondern investiere. 500000 bekomme ich locker über 30 -40 Jahre hin.
Aber wenn es je ETF ist dann ist es ja kein Problem.
/dev/NULL
2024-10-25, 15:25:53
Dann kannst Du auch deine Steuern zahlen
Tintenfisch
2024-10-25, 15:34:09
Dann kannst Du auch deine Steuern zahlen
Klar oder sie legal reduzieren oder umgehen :)
Schenkung an Kinder, verschiedene Etf besparen, FiFo-Verfahren für Umschichtungen vor Wegzug nutzen. Gibt sicherlich genug legale Möglichkeiten.
Die Idee der Wegzugsbesteuerung ist ja nicht neu. Und wenn der Staat Geld braucht dann findet er Wege und Möglichkeiten.
Es kann ja auch eines Tages eine Besteuerung der Immobilieneigentümer über eine fiktive Miete erfolgen.
Mir wäre eine Vermögenssteuer lieber und dabei eine erhebliche Senkung der Einkommenssteuer v.a. der Lohnbesteuerung.
Kapitalerträge werden ja schon geringer besteuert.
Aber da drehen dann vor allem die Immobilieneigentümer durch :D
Eine Vermögenssteuer hätte zusätzlich den Charme, dass mal das Vermögen in D überhaupt ermittelt wird...
Timolol
2024-10-25, 20:45:28
Woher weißt du das gerade jetzt eine Spitze ist? Ich investiere sobald das Geld da ist. Auch größere Beträge werden einfach in den ETF investiert. Time in the market, Not timing the market… so ein typisches Sprichwort .
Du investierst weil du einen positiven Erwartungswert von deinem Investment hast.
Ich ja auch. Und in meinem Fall ist der Zeithorizont sowieso noch über 2 Jahrzehnte.
Also warum sich da den Stress machen? Das ist die Quintessenz vom passiven Investment. Sich nicht stressen. Keine Zeit mit irgendwelchen Überlegungen verschwenden.
Mein Stundensatz ist zu hoch um irgendeinen Quatsch zu ermitteln :D
Also im Depot ist immer irgendwas wo mal wieder 10% oder so dippt. Tesla wäre da sowas volatiles zb. Und da finde ich machts schon Sinn nachzukaufen wenn „mal wieder“ die Erwartungen der Aktionäre durch Quartalszahlen o.ä. den Kurs drücken.
Und streßen tut mich das überhaupt gar nicht. Die Etfs time ich aktuell nicht, nur wenns mal richtig scheppert schiebe ich ggf. was nach.
Hab altuell eh noch so hochriskante Wetten drin, das muss ich einfach täglich verfolgen. Und wenns aufgeht wirds in konservativere ETFs gesteckt. Von daher, schau ich mir alles regelmäßig an ohne das mich das streßt.
ImmortalMonk
2024-11-02, 11:53:21
Woher weißt du das gerade jetzt eine Spitze ist? D
Muss man ja gar nicht, wer eine vernünftige Portfolioallokation über mehrere Assetklassen hat, sieht es ja, wenn seine Gewichtung aus de Ruder läuft. Stichwort Rebalancing.
Davon unabhängig, wenn zum Beispiel ein ETF auf den ACWI(MSCI World etc. um 20 Prozent vom letzten Hoch eingebrochen ist, ist das doch schon mal ein ganz guter Indikator dafür, etwas von den Barreserven zu nehmen um nachzuschießen.
Tintenfisch
2024-11-02, 13:34:21
Muss man ja gar nicht, wer eine vernünftige Portfolioallokation über mehrere Assetklassen hat, sieht es ja, wenn seine Gewichtung aus de Ruder läuft. Stichwort Rebalancing.
Davon unabhängig, wenn zum Beispiel ein ETF auf den ACWI(MSCI World etc. um 20 Prozent vom letzten Hoch eingebrochen ist, ist das doch schon mal ein ganz guter Indikator dafür, etwas von den Barreserven zu nehmen um nachzuschießen.
Du wirst immer rebalancing haben. Da die Wertentwicklung von Aktien grundsätzlich höher ist als weniger volatiler Assets. Das hat nichts mit „Spitze des Eisberges“ zu tun. Aus der Natur der Anlageklasse folgt aber Reaktion deinerseits zur Erhaltung deiner gewünschten Gewichtung
CokeMan
2024-12-08, 17:46:39
Vorabpauschale 2025: Das musst du VOR dem Jahreswechsel tun!
https://www.youtube.com/watch?v=shY1f0q30J8
:frown: Habe mir das Video gerade angeguckt und bin etwas verwirrt.
So wie es scheint fällt die Vorabpauschale diese Jahr auch auf Ausschüttende ETF an und nicht nur auf Thesaurierende.
Der Grund ist der höhere Basiszins, oder sehe ich da was falsch?
Die Vorabpauschale wird nur auf den theoretischen Restbetrag angewandt, der sich aus Basiswert mal 0,7, abzüglich der Höhe aller Ausschüttungen ergibt. Ist ja auch logisch, weil Du auf die Ausschüttungen sowieso Kapitalertragsteuer zahlen musst. Sind deine Ausschüttungen höher als der Betrag, der bei der Berechnung herauskommt (Basiszins mal 0,7), hast Du folglich kein Vermögen, das mit der Vorabpauschale belastet wird.
Semmel
2024-12-09, 10:06:02
So wie es scheint fällt die Vorabpauschale diese Jahr auch auf Ausschüttende ETF an und nicht nur auf Thesaurierende.
Der Grund ist der höhere Basiszins, oder sehe ich da was falsch?
So ist es. Der Basiszins ist mit 2,29 % auf erhöhtem Niveau im Vergleich zu früher. Davon werden 30 % abgezogen und im Falle von Aktienfonds weitere 30 %. Es bleiben 1,1221 % übrig, die versteuert werden müssen, sofern ein entsprechender Kursgewinn vorhanden ist.
Ein ausschüttender ETF, der bereits 1,603 % oder mehr ausgezahlt hat, hat damit bereits die Vorabpauschale gedeckt und wird nicht weiter belastet. Ausschüttende ETFs, die weniger ausgezahlt haben, müssen den Rest in Form der Vorabpauschale bezahlen.
Es gibt also kein Entkommen. ;)
Nachdem die Bewertungen aktuell sehr hoch sind, ist die Ausschüttungsrendite entsprechend niedrig, sodass durchaus viele beliebte ETFs auch in der ausschüttenden Variante von der Vorabpauschale betroffen sein werden.
Der MSCI World liegt aktuell bei 1,35 %. Der S&P 500 bei 1,27 %. Bei beiden wird also nach aktuellem Stand eine Vorabpauschale fällig.
Franconian
2024-12-09, 12:00:02
Ich lasse mich da wieder überraschen. Gut, mit der Faustformel weiß man ja was einen ungefähr erwartet. Ich ändere am 01.01. den Freistellungsauftrag wieder auf 2000 sofern er sich nicht automatisch zurücksetzt und wenn dann im Januar die Pauschale davon abgezogen wird, reduziere ich den FA wieder genau auf diese Summe.
Berechnet sich das nach meinem realen Gewinn (also der ja insbesondere niedriger ist für alles was erst im Laufe des Jahres investiert wurde) oder dem was der Entsprechende Fond so pro Jahr abwirft mit der Summe X zum 01.01.2025?
Bsp:
Am 01.01.2024 war 1€ investiert
Am 31.12.2024 wurden 100k investiert
MSCI world
wie hoch ist die Vorabpauschale?
1350€ oder ca. 0€?
nairune
2024-12-09, 16:47:44
Das wird anteilig berücksichtigt bei unterjährigem Kauf.
Allerdings sind 1350€ zu hoch. Bei 100k (Anfangswert) ist der Deckel bei gut 1100€, was knapp 300€ zu zahlende Steuern ergibt.
Also halb so wild, berechnen tut's eh die Bank, Verrechnungskonto sollte im Januar halt besser nicht leer sein. Wobei der Freistellungsauftrag eh erstmal abfängt, wenn man ihn eingestellt hat.
fondness
2024-12-18, 12:00:38
Ganz nett, der iShares Emerging Markets Dividend ETF (WKN: A1JNZ9) liefert zum aktuellen Preis einen Dividendenrendite von 7.8%. Die Emerging Markets sind noch immer relativ niedrig bewertet im Vergleich zu den USA.
Plutos
2024-12-18, 13:02:10
+1
soLofox
2025-01-18, 13:38:23
Achtung, wer wie ich im Amundi MSCI World V UCITS ETF mit der ISIN: LU1781541179 steckt. Der wird am 21. Februar mit der Neuauflage verschmolzen und fiktive Gewinne bzw. Steuern werden euch in Rechnung gestellt: https://archive.ph/NQGvY#selection-2711.125-2711.138
Ich werde meinen die Tage verkloppen.
Der Hinweis wäre in diesem Thread besser aufgehoben :)
Tatsächlich hatte ich den ETF für meine Frau vor ca. einem Jahr angelegt. Durch Zufall hatte ich das nur mitbekommen, dass der jetzt verschmilzt.
ETF wird Montag verkloppt und das war's für mich mit Amundi :) War ja jetzt nicht das erste Mal. In meinem Fall nicht schlimm, war nicht viel Geld drin. Aber wer da jetzt von Anfang an oder lange dabei war, das ärgert natürlich wegen der Steuer.
/edit
Ganz interessant:
https://envestor.de/wp-content/uploads/2024/07/ETF-Fusionen-Tabelle.jpg
https://envestor.de/etf-fusionen-machen-anlegern-das-leben-schwer/
Deathstalker
2025-01-18, 14:42:13
blackrock rocks
hab nur ishares ETFs
Vanguard aber auch schon länger unter Beobachtung. Danke für die Tabelle
Daredevil
2025-02-07, 14:14:01
Jungs und Mädels, ich brauch mal eure Meinung.
Ich habe aktuell ein "Core Satellite" Portfolio und befasse mich die letzten Tage damit den für mich "perfekten" Core zu finden, den es wahrscheinlich eh nicht gibt. Also Weltweit gestreut, gute Rendite, wenig Risiko egal was auf der Welt passiert. Die Eierlegende Wollmilchsau, die es eh nicht gibt.
Für mich persönlich gibt es da eigentlich 3 Werte, die ich in ein gewisses "Rendite/Risiko" Verhältnis setzen würde in einer Skala von 1-5, wobei 1 viel Rendite/viel Risiko bedeutet und 5 wenig Risiko/wenig Rendite.
1 MSCI World - 1YR +24%
718 Positionen
25% Top10 Gewichtung
76% USA und sehr Growth lastig
3 MSCI ACWI - 1YR +23%
1956 Positionen
23% Top10 Gewichtung
70% USA, immer noch Growth lastig aber mit mehr Schwellenländern
5 FTSE AllWorld High Dividend 1YR +19%
2149 Positionen
12% Top10 Gewichtung
48% USA und eher Value lästig, da Dividenden Unternehmen
Der FTSE High Dividend ist jetzt seit nem Jahr meine Wahl und an sich bin ich damit auch zufrieden, weil meine Satelliten in Tech und USA gehen. Ich würde den Core aber eigentlich gerne eigenständig sehen und den einfach blind besparen und überlege mit, den Gerd mit ins Boot zu holen. Semmel sprach da ja schon mal öfter drüber, ich habe mir letztens ein paar Interviews mit ihm angehört und vieles ließt sich erstmal so, als wäre das ein wenig mehr RiskOn, da ich wieder Tech und damit Rendite rein bekomme aber gleichzeitig auch RiskOff, da die prozentuale Position vor der Gewichtung maximal 1% betragen darf. Best of booth worlds quasi aber nicht so "extrem" wie der MSCI World aber auch nicht so "Passiv" wie der High Dividend
Hier sehen die Werte wie folgt aus:
Gerd Kommer Multifactor Equity 1YR +21%
3827 Positionen
8% Top10 Gewichtung
52% USA und damit mehr als beim Dividend, in schlechten Marktphasen wirkt sich dies aber weniger aus da 1% CAP bei z.B
Nvidia Gewichtung in jedem ETF:
MSCI World:4%
MSCI ACWI:3,6%
High Dividend: 0%
Gerd Kommer: 0,8%
Apple Gewichtung in jedem ETF:
MSCI World: 4,9%
MSCI ACWI: 4,4%%
High Dividend: 0%
Gerd Kommer: 0,9%
Was meint ihr, bekomme ich mit dem Gerd Kommer ETF irgendwie eine Mischung aus ACWI und High Dividend? Also höhere Rendite bei immer noch maßvollem Risiko oder habt ihr vielleicht noch andere ETFs, die einem "stabilen Core" entsprechen würden? Das Ziel meines Cores und damit eine Großteil meines Vermögens soll sein, mehr Rendite zu erwirtschaften als bei Geldmarktfonds mit irgendwas um die 5% p.a, dabei aber eine Rendite zu erwirtschaften welche die Potentiellen Risiken durch Marktschwankungen ausgleicht. Ich kann hier locker 10-20% Kursverfälle aushalten, wenn wir eh im Schnitt irgendwas um die 7% p.a. haben.
Im Geldmarkt bin ich trotzdem, Satelliten für RiskOn habe ich ebenso und Rohstoffe/Edelmetalle/Real Estate und Crypto ebenso. Darum soll es aber nicht gehen, sondern ob der Core auch eigenständig stehen kann und Rendite abwirft, womit ich halt leben kann. Merci. :)
PS: Abgesehen davon finde ich Kommers ETF auch nachhaltig und ethisch verkraftbarer was eine nette Zugabe wäre, aber das soll jetzt nicht wirklich in die allgemeine Bewertung eingehen, da dies natürlich höchst subjektiv ist.
https://s20.directupload.net/images/250207/tpp27ugf.png
KoksKaktus
2025-02-07, 14:56:07
Da ich in Sachen Finanzen (Aktien, Fonds, ETFs) unbedarft bin, möchte ich fragen, ob es eine Art Videoblog auf z.B. YouTube gibt, wo die Zuseher behutsam an das Thema herangeführt werden, angefangen bei den Grundlagen, darauf aufbauend kompliziertere Themen usw.
Bin für alle Tipps und Ratschläge dankbar!
Quadral
2025-02-07, 16:35:07
Da ich in Sachen Finanzen (Aktien, Fonds, ETFs) unbedarft bin, möchte ich fragen, ob es eine Art Videoblog auf z.B. YouTube gibt, wo die Zuseher behutsam an das Thema herangeführt werden, angefangen bei den Grundlagen, darauf aufbauend kompliziertere Themen usw.
Bin für alle Tipps und Ratschläge dankbar!
Schau dir mal die Kanäle Finanztip oder Finanzfluss an. Da findest du alles für den Einstieg.
Wisst ihr was das "gute" an der Vorabpauschale ist? Man muss sich zumindest wenig Gedanken darum machen wie man den Freistellungsauftrag nutzt :freak:
Semmel
2025-02-19, 10:01:40
US-Anleger treiben Europas Börsen an (https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/geldanlage-us-anleger-treiben-europas-boersen-an/100107688.html)
Internationales Geld fließt wieder in den europäischen Kapitalmarkt.
Europäische Aktien performen seit 2025 den S&P 500 aus. Speziell der DAX performt wiederrum Europa aus. Grund sind neben der niedrigeren Bewertung die Aussicht auf einen Friedensdeal in der Ukraine und Zinssenkungsphantasien in der Eurozone. Der zusätzliche Performance des DAX dürfte auch am absehbaren Ende der desaströsen Wirtschaftspolitik der Ampel liegen.
Xi Jinping empfängt den geächteten Alibaba-Gründer Jack Ma (https://www.handelsblatt.com/politik/international/china-xi-jinping-empfaengt-den-geaechteten-alibaba-gruender-jack-ma/100107946.html)
China erlebt ebenfalls einen Aufschwung. Gründe: Der KI-Schock durch DeepSeek, die "Rehabilitierung" von Jack Ma, eine kapitalistischere Ausrichtung Chinas und eine Geldschwemme, die ihren Weg auch in die Aktienmärkte findet.
In meiner "Selbstbau-Welt" durch diverse Länder-ETFs (im Sparplan) hatte ich die USA bereits untergewichtet und Europa + China übergewichtet. Das werde ich nochmal etwas verstärken. Vor allem aber zu Gunsten von China.
Damit liege ich mometan bei:
35 % Europa
35 % Asien
20 % Nordamerika
10 % Australien
Zum Vergleich der ACWI:
68,4 % Nordamerika
14,4 % Europa
14,2 % Asien
3,0 % RoW
mercutio
2025-02-25, 13:12:04
Hmm, ich habe den Amundi New Energy eine Weile als Sparplan gehabt und habe das nun mit -26% beendet. Den lasse ich jetzt ruhen und hoffe darauf, dass der wieder ansteigt...
Dafür bespare ich jetzt iShares core MSCI World. Mal sehen, ob das dann besser läuft.
Cheesandonion
2025-02-25, 13:20:18
Hmm, ich habe den Amundi New Energy eine Weile als Sparplan gehabt und habe das nun mit -26% beendet. Den lasse ich jetzt ruhen und hoffe darauf, dass der wieder ansteigt...
Dafür bespare ich jetzt iShares core MSCI World. Mal sehen, ob das dann besser läuft.
Du könntest stattdessen auch auf den MSCI World Momentum Factor ETF setzen.
Hacki_P3D
2025-02-28, 11:13:23
Ich hab den ETF hier
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B4L5Y983
Wie wirkt sich hier die aktuelle US Poltik drauf aus ?
Semmel
2025-02-28, 13:06:33
Ich hab den ETF hier
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B4L5Y983
Wie wirkt sich hier die aktuelle US Poltik drauf aus ?
Meine allgemeine Einschätzung dazu siehe hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13716184#post13716184).
Falls du, wie manch andere, einen neu entdeckten Anti-Amerikanismus ausleben willst, dann wäre es sinnvoll, nicht mehr Black Rock oder Vanguard als ETF-Anbieter oder MSCI als Index-Anbieter zu verwenden. ;)
Es gibt genug europäische und sogar deutsche Alternativen.
Ich habe unabhängig von der aktuellen Entwicklung schon vorher empfohlen, auf solche Dinge zu achten. Wenn man langfristig über Jahrzehnte investieren will, kann sowas durchaus eine Rolle spielen.
Schiller
2025-02-28, 15:00:31
Damit liege ich mometan bei:
35 % Europa
35 % Asien
20 % Nordamerika
10 % Australien
35% Asien = Japan, China und sonstige? Oder Ex-Japan?
Semmel
2025-03-01, 19:54:13
35% Asien = Japan, China und sonstige? Oder Ex-Japan?
Da ich nur mit Länder-ETFs arbeite, ist es nur China und Japan.
Aufgrund meiner derzeitigen China-Übergewichtung sind es genauer gesagt 30 % China und 5 % Japan.
MSABK
2025-03-01, 20:32:27
Ich bespare im DKB-Depot den Vanguard ISIN IE00B3RBWM25. Nun habe ich gemerkt, dass dieser ausschüttend ist. Ich kenne mich nicht so aus und will das so als Sparbuch mal mindestens 10 Jahre laufen lassen. Meint ihr ich sollte es auf ausschüttend lassen? Weil an sich sind das ja relativ gerine Beträge die da ausgeschüttet werden.
Deathstalker
2025-03-01, 21:28:33
musst du wissen, Ohne Freistellungsauftrag werden erstmal 26,37% Steuer auf alle Erträge fällig.
Mit Auftrag dann halt alles über die Freistellung.
Reduziert die Performance als wenn es thesaurierend ist, dafür hast regelmßig ein nettes Taschengeld.
Die meisten von uns haben wohl keine ausschüttenden um halt mehr performance jetzt zu erzielen.
MSABK
2025-03-03, 12:40:11
Ok danke.
Ich versuche aktuell noch zu verstehen was das bringt. Ich lasse das mal jetzt monatlich mit einem mittleren dreistelligen Betrag laufen. Wenn ich das grob hochrechne kommt da nicht viel an Ausschütung pro Jahr rum. In 10 Jahren um die 1000€ im Jahr.
Da muss man wohl deutlich mehr einzahln um nennenswerte Beträge zu bekommen. Oder ich habe einen Denkfehler.
TeleTubby666
2025-03-03, 14:56:57
Ich möchte meinem Patenkind zur Taufe einen ETF schenken, in den ich bis zu ihrem 18. Geburtstag jeden Monat ein bisschen was einzahle. Jetzt reden wir von einer langen Zeit und ich bin unsicher, ob ein MSCI World wirklich das beste ist oder vielleicht einer, der a) nicht so extrem US-lastig ist und b) nicht einer Verschmelzung o.ä. unterliegt. Da hier anscheinend einiges an Kompetenz vorhanden ist, würde mich eure Empfehlung dazu interessieren.
Vielen Dank!
Schiller
2025-03-03, 16:14:59
Ich möchte meinem Patenkind zur Taufe einen ETF schenken, in den ich bis zu ihrem 18. Geburtstag jeden Monat ein bisschen was einzahle. Jetzt reden wir von einer langen Zeit und ich bin unsicher, ob ein MSCI World wirklich das beste ist oder vielleicht einer, der a) nicht so extrem US-lastig ist und b) nicht einer Verschmelzung o.ä. unterliegt. Da hier anscheinend einiges an Kompetenz vorhanden ist, würde mich eure Empfehlung dazu interessieren.
Vielen Dank!
Entweder MSCI World Ex USA: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE0006WW1TQ4
oder halt den Klassiker: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BK5BQT80 (gibt es auch ausschüttend), wobei dieser gerade aufgrund der US-Lastigkeit abschmiert. :freak: Viele schieben aktuell in Europawerte um. Der FTSE All-World bietet eine globalere Marktabdeckung, indem er sowohl Industrie- als auch Schwellenländer einschließt, während der MSCI World sich auf Industrieländer beschränkt und damit eine geringere geografische Diversifikation aufweist.
Ansonsten müsste man individuell mischen, z.B. MSCI World/FTSE All-World plus Übergewichtung mit Stoxx Europe 600 etc. Aber das ist natürlich alles Spekulation.
Semmel
2025-03-03, 18:08:47
Ich möchte meinem Patenkind zur Taufe einen ETF schenken, in den ich bis zu ihrem 18. Geburtstag jeden Monat ein bisschen was einzahle. Jetzt reden wir von einer langen Zeit und ich bin unsicher, ob ein MSCI World wirklich das beste ist oder vielleicht einer, der a) nicht so extrem US-lastig ist und b) nicht einer Verschmelzung o.ä. unterliegt. Da hier anscheinend einiges an Kompetenz vorhanden ist, würde mich eure Empfehlung dazu interessieren.
Vielen Dank!
Es gibt da verschiedene Ansichten und Lösungsansätze.
Will mal einen Welt-ETF mit weniger US-Dominanz, dann bleibt fast nur der Kommer-ETF übrig. Von dem gibt es nur einen (ausschüttend + thesaurierend zähle ich mal nicht als zwei), daher besteht derzeit keine Verschmelzungsgefahr.
Nachteil daran: Der ETF ist noch recht jung. Positiv sehe ich aber, dass der ETF rasant wächst. Derzeit schon 534 Mio. € kombiniert. Aus meiner Sicht bestehen gute Chancen, dass der ETF langfristig weiter existiert.
US-Anteil:
MSCI World: 70,46 %
FTSE All-World 61,06 %
Kommer: 46,0 %
Weitere Alternative wäre die Aufteilung auf mehrere ETFs. So kann man den US-Anteil auch steuern.
nairune
2025-03-03, 18:12:23
Sollten US-Aktien absacken, wird sich auch die Gewichtung in den Welt-ETFs ändern.
Insofern, wenn du einen ETF langfristig besparen und dich nicht aktiv darum kümmern willst, ist der FTSE All World mMn immer noch eine sehr gute Option.
TeleTubby666
2025-03-03, 21:24:15
Super, eure Einschätzungen decken sich doch sehr mit meinen Überlegungen. Mal sehen, was ich morgen daraus mache.
Lieben Dank!
Hacki_P3D
2025-03-04, 10:36:19
Meine allgemeine Einschätzung dazu siehe hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13716184#post13716184).
Falls du, wie manch andere, einen neu entdeckten Anti-Amerikanismus ausleben willst, dann wäre es sinnvoll, nicht mehr Black Rock oder Vanguard als ETF-Anbieter oder MSCI als Index-Anbieter zu verwenden. ;)
Es gibt genug europäische und sogar deutsche Alternativen.
Ich habe unabhängig von der aktuellen Entwicklung schon vorher empfohlen, auf solche Dinge zu achten. Wenn man langfristig über Jahrzehnte investieren will, kann sowas durchaus eine Rolle spielen.
Danke!
Nein, einen Anti Amerikanismus habe ich jetzt (noch) nicht entwickelt.
Habe lediglich überlegt mein Geld aus diesem ETF raus zu nehmen und in einen anderen zu stecken, weil ich nicht weiß wie dieser sich jetzt entwickeln wird.
Die ganzen politischen Zusammenhänge, und die sich daraus ergebenden Entwicklungen, sind mir persönlich nicht immer greifbar ^^
Reicht mir schon, das ich meine 3 Rheinmetall Aktien bei ~500€ verkauft habe :freak:
blackrock rocks
hab nur ishares ETFs
Und ich setze lieber auf Blackrock direkt. Der Schaufelverkäufer wird seine Schaufeln locker überleben.
Schiller
2025-03-04, 16:51:27
Die Studenten auf r/finanzen gerade beim Anblick des MSCI World:
https://i.imgflip.com/4/36ap1u.jpg
Franconian
2025-03-04, 22:54:14
Ja es schmerzt. Einen Monat zu früh gekauft, zack 5 % Minus. Time in the market und so. :D
Schiller
2025-03-05, 10:02:22
Ja es schmerzt. Einen Monat zu früh gekauft, zack 5 % Minus. Time in the market und so. :DTime in the market beats Trump in the market? ;D
00-Schneider
2025-03-11, 15:49:08
https://i.redd.it/h0rjqmtblxne1.jpeg
:(
Tintenfisch
2025-03-11, 15:51:06
Auf 90-100 bitte :D
Franconian
2025-03-11, 20:50:04
Jeden Tag 1-2 Tausender weg, herrlich. ;D
Nakai
2025-03-11, 21:41:17
Also den heiligen Amumbo würde ich derzeit nicht anfassen wollen.
Deathstalker
2025-03-11, 21:57:37
ETFs sind Sparpläne vorrangig, kauft man halt grade wieder soviel für seinen Betrag wie vor 6 Monaten. Verkaufen und Steuern zahlen wäre schlimmer.
Meine Güte, Corona vergessen? das war bisher das einzige Jahr wo auch mein Portfolio Einbruch hatte.
Semmel
2025-03-12, 05:30:20
Unschön sieht es eigentlich nur aus, wenn man zu stark auf den US-lastigen MSCI World fokussiert war. Mit europäischen und chinesischen ETFs ist man noch komfortabel im Plus.
Auch ein ausgewogenerer Welt-WTF wie der von Kommer performt aktuell zumindest weniger schlecht als ein MSCI World.
Erbsenkönig
2025-03-12, 06:41:11
Auch ein ausgewogenerer Welt-WTF wie der von Kommer performt aktuell zumindest weniger schlecht als ein MSCI World.
In den letzten 21 Tagen aber kaum ein Unterschied zum SPDR MSCI ACWI IMI: -9,1 % beim Kommer, -9,14 % beim SPDR. Zumindest in den letzten Wochen war die "Abfangwirkung" des Kommers die ansonsten vorliegende geringere Rendite nicht wirklich wert.
deepmac
2025-03-12, 06:58:24
das habe ich auch beobachtet und auch beim mini Kursrutsch im August bemerkt, und das ist halt wichtig, weil ich immer noch einen verlässlichen allweltler suche.
Semmel
2025-03-12, 07:53:06
In den letzten 21 Tagen aber kaum ein Unterschied zum SPDR MSCI ACWI IMI: -9,1 % beim Kommer, -9,14 % beim SPDR. Zumindest in den letzten Wochen war die "Abfangwirkung" des Kommers die ansonsten vorliegende geringere Rendite nicht wirklich wert.
Da hast du dir allerdings einen ungünstigen Zeitraum herausgesucht.
1 Monat:
-8,53 % Kommer
-10,54 % ACWI
-11,15 % World
3 Monate:
-5,88 % Kommer
-8,61 % ACWI
-9,17 % World
6 Monate:
+5,38 % Kommer
+3,06 % ACWI
+2,80 % World
Von allen Welt-ETFs gefällt mir der Kommer weiterhin am besten.
Dennoch nutze ich ihn nicht, sondern baue mir meine Welt aus 10 Länder-ETFs selbst zusammen, weil ich da in die Gewichtung dynamisch eingreifen kann.
das habe ich auch beobachtet und auch beim mini Kursrutsch im August bemerkt, und das ist halt wichtig, weil ich immer noch einen verlässlichen allweltler suche.
Speziell für solche Tage gibt es keinen einzigen normalen Aktien-ETF, der da schadlos rauskommt. Das ist meiner Meinung nach auch eine unrealistische Erwartungshaltung.
Dafür gibt es z.B. den "Dirk Müller Premium Aktien Fonds". ;)
Allerdings ist es nicht sinnvoll, wegen ein paar schlechter Tage im Jahr das ganze Restjahr an guten Tagen nicht mitzunehmen.
Man kann seine Risiken auch anderweitig reduzieren, z.B. durch eine Diversifizierung in Anleihe-ETFs oder Gold. Oder man hält die Kursverlust einfach aus, was in Ordnung ist, solange man noch in der Ansparphase ist.
Sobald man aber in die Nähe der Auszahlungsphase kommt, wird Risikomanagement wichtiger. Nicht umsonst lautet die Faustregel zur Aktienquote: Hundert minus Lebensalter.
AstraGSi
2025-03-12, 08:49:37
Denke kommt auch drauf an was man in den nächsten Jahren erwartet.
Performen die US Aktien in den nächsten Jahren weiter übermäßig stark im Vergleich zum Rest der Welt wird der ACWI und World auch weiterhin besser als der Kommer laufen.
jorge42
2025-03-12, 09:41:31
Krass, der mcsi World hat alle Gewinne des Jahres innerhalb eines Monats vernichtet 😳
Erbsenkönig
2025-03-12, 09:48:52
Da hast du dir allerdings einen ungünstigen Zeitraum herausgesucht.
1 Monat:
-8,53 % Kommer
-10,54 % ACWI
-11,15 % World
3 Monate:
-5,88 % Kommer
-8,61 % ACWI
-9,17 % World
6 Monate:
+5,38 % Kommer
+3,06 % ACWI
+2,80 % World
Von allen Welt-ETFs gefällt mir der Kommer weiterhin am besten.
Dennoch nutze ich ihn nicht, sondern baue mir meine Welt aus 10 Länder-ETFs selbst zusammen, weil ich da in die Gewichtung dynamisch eingreifen kann.
Das ist in der Tat korrekt. Ist halt immer so ne Sache mit den Betrachtungszeiträumen. Er steht derzeit bei 91,13 % seines ATH, der SPDR ACWI IMI bei 89,18 %. Er hat es ein bisschen besser verkraftet, lief dafür aber vorher z.T. ein wenig schlechter.
Lustigerweise teilt der Curvo-Backtest aber mit, dass der Höchstverlust innerhalb eines Jahres beim Kommer höher war als beim Vanguard FTSE All-World:
https://curvo.eu/backtest/en/compare?config=%7B%22investmentPatterns%22%3A%5B%5B%22recurrent%22%2C1%2C500%5D% 5D%7D&portfolios=NoIgMgZA4gBFCmAnAJjA0gewLZaTAsgK4A2ALgJYBmAhgMakaIwCiAjoeaQJ4wCqAwgEk AKgGUWwgGJ9RAERgBBWrUJYS1CgDsA5jAAUg5gAYTARl4BFCwE4AzLYCUIADTBQhk0fNW7tl6YBdIKA% 2C%20NoIgag6gwgoiA0xQEkYAY0CEDSBWTAigCoAcaCAjALo1A
:freak:
Daredevil
2025-03-12, 10:12:22
In den letzten 21 Tagen aber kaum ein Unterschied zum SPDR MSCI ACWI IMI: -9,1 % beim Kommer, -9,14 % beim SPDR. Zumindest in den letzten Wochen war die "Abfangwirkung" des Kommers die ansonsten vorliegende geringere Rendite nicht wirklich wert.
Da muss man vielleicht schauen, wo denn die Abfangwirkung überhaupt greifen soll. Es ist ja nicht so, dass nicht nur die MAG7 jetzt ultra krasse Verwerfungen bekommen haben seit dem "high" dieses Jahr am 18.02, sondern natürlich auch die Small Caps und dort ist der Kommer ja auch investiert.
Oder anders gesagt: Der Kommer hat in den Top10 Titeln durch die geringere Gewichtung sicherlich besser performt, aber die Small Caps haben ihn sogar unter den ACWI gerissen, was ich persönlich imho auch okay finde. Es ist halt eine andere Strategie, mehr Streuung, weniger Klumpen und Small Caps mit, die ja deutlich volatiler sind und Volatilität will man nun einmal als Investor.
Ich sehe den Kommer langfristig zwischen dem ACWI und dem High Dividend und unter verschiedenen Betrachtungen passt das auch in etwa.
Seit dem 18.02
ACWI IMI: -6,7%
Gerd Kommer: -8,2%
High Dividend: -4,7%
12Mon
ACWI IMI: +6,3%
Gerd Kommer: +8%
High Dividend: +11%
Der ACWI IMI ist breit gestreut und aggressiver
Der Kommer ist in der Gewichtung mit max 1% passiver, durch die Small Caps aber aggressiv
Der High Dividend ist eher defensiver und nicht so volatil da auf Quality Aktien gesetzt wird mit hoher Dividenden Ausschüttung, was Tech quasi komplett ausschließt.
Letzteres und damit der Drang nach "Sicherheit" in einem Umfeld, wo man seit Jahren befürchtet, dass die Zinsen weiter sinken und dass die Märkte Liquiditätsprobleme kommen wird halt attraktiver.
PS: Wenn man damit Probleme hat sich zu entscheiden, kauft man sich halt alle drei, der Durchschnitt des Durchschnitts. :D
Erbsenkönig
2025-03-12, 11:14:56
Von welchem "High Dividend" sprichst du da genau? Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield?
Daredevil
2025-03-12, 11:28:44
Oh Pardon, ja den meine ich.
Da habe ich ja hier schon mal drüber gesprochen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13702406#post13702406
Deathstalker
2025-03-12, 22:53:39
war doch schöner Tag. Gestern hat mein Sparplan ausgelöst.
Semmel
2025-04-01, 05:57:41
Bisher wird der Welt0a von Kommer seinem Mehrpreis nicht gerecht. Der von Erbsenkönig genannte "VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders" hält sich dagegen bisher am besten:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92379&stc=1&d=1743452337
Was heißt "bisher"?
Gestern hat der S&P500 noch im Plus geschlossen, während der Euro Stoxx 50 tief rot war. In so einer Konstellation läuft ein klassicher World besser als der Kommer.
Die "Probleme" gibt es erst seit diesem Jahr. Vergleich man also YTD, dann hat der Kommer -2,47 % und der MSCI World -6,33 %. der ACWI kommt auf -5,78 %. Der VanEck Dividend Leaders kommt auf +8,28 %.
Der GDX hat YTD übrigens +29,20 %. ;)
Wenn man den VanEck mit dem MSCI World seit der Auflage des VanEcks vergleicht (Juli 2016), hat der VanEck bisher 156,21% gemacht und der MSCI Core World seitdem 168,78%.
Was ein extrem gutes Ergebnis für den VanEck ist. Der besteht überwiegend aus defensiven Titeln, hat also bei deutlich weniger Risiko fast das gleiche Ergebnis geliefert. Man kann also sagen, dass es der "Preis-/Leistungssieger" ist.
Der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ist ja eine niederländische ETF. Muss bzw. sollte man sich hierbei in Sachen Quellensteuer beschäftigen?
Es fallen nur 15 % Quellensteuer an.
Diese wird automatisch voll mit der deutschen Steuer verrechnet.
Daher:
- 15 % Quellensteuer NL
- 2,5 % Abgeltungssteuer (25*0,7-15)
- 0,1375 % Soli (nur auf dem reduzierten Abgeltungssteuerbetrag, also ein Steuerersparnis)
= 17,6375 % Steuer (normal 18,4625 %)
In Summe spart sogar minimal Steuern, weil der Soli geringer ausfällt.
Das Ganze lohnt sich natürlich nur, wenn man Kapitaleinkünfte über dem Steuerfreibetrag hat.
Achtung: Das ist nur eine Darstellung meiner persönlichen Erfahrung. Keine Steuerberatung.
Erbsenkönig
2025-04-01, 08:49:22
Ich hab mich damit noch nicht im Einzelnen beschäftigt, aber es dürfte auch auf das Land der steuerlichen Ansässigkeit ankommen. In Österreich z.B. wohl problematischer
https://www.broker-test.at/news/ausschuettung-von-niederlaendische-fonds-15-quellensteuer-plus-275-kapitalertragsteuer-warum/
PuppetMaster
2025-04-01, 22:19:50
Was heißt "bisher"?
In den letzen 12 Monaten hat der Kommer +6,20%, der FTSE All World +6,44% und der MSCI World +6,07% erzielt. Der Kommer verliert zwar momentan etwas weniger stark (letzter Monat: Kommer -6,14%, FTSE -7,82%, MSCI -8,67%), hat aber vorher auch in gleichem Maße weniger zugewonnen.
Der VanEck Dividend Leaders hat in den letzten 12 Monaten +17,31% erziehlt, hauptsächlich auch weil er im letzten Monat mit -1,58% vergleichsweise wenig abgeben musste.
Das Konzept Kommers sieht sehr interessant aus, aber derzeit wirkt es auf mich nicht so, als ob es voll aufgehen würde.
Ich habe Anfang März (am Montag, nachdem Selenskyj aus dem weißen Haus geworfen wurde) meine bisher gleichermaßen besparten ETFs (FTSE All World und FTSE All World High Dividend Yield) zur Hälfte verkauft. Nun überlege ich, auch die Sparpläne umzustellen und ggf. per Einmalzahlung das freie Kapital wieder zu investieren. Favoriten waren Kommer und VanEck Dividend Leaders. Momentan tendiere ich aber dazu, zumindest beim Kommer noch ein paar Monate auszusetzen, weil ich glaube, dass der Markt in den nächsten Monaten mehr Potential nach unten (https://x.com/amitisinvesting/status/1899437362804904159) als nach oben hat. Derweil liegt das Geld halt für 2,5 % bei Trade Republic.
Timolol
2025-04-04, 22:09:22
Was macht eigentlich gerade der Mirk Düller Fremium Aktien Pfond?
ilPatrino
2025-04-04, 22:57:47
Was macht eigentlich gerade der Mirk Düller Fremium Aktien Pfond?
hat in der 10-jahres-performance nur unwesentlich an wert verloren, während die anderen von ihren 300% wertzuwachs locker wieder 15% runtergerauscht sind...stabil und gleichmäßig kommt man zum ziel: rente mit 67. flaschenpfand regelt.
Tintenfisch
2025-04-05, 06:41:48
Was macht eigentlich gerade der Mirk Düller Fremium Aktien Pfond?
Mach mal einen Fondsvergleich mit ACWI bei fondsweb. :D
Aber der Trumpknick sieht aus wie der Coronaknick:(.
Erbsenkönig
2025-04-06, 17:05:12
Hier mal eine Übersicht über von mir beobachtete ETFs seit dem 18.2.2025 (Welt-Aktienfonds, teilweise mit Dividendenfokus, teilweise mit Faktorfokus):
https://i.imgur.com/USLbgEK.png
Fraglich aber, wie es dann im Fall eines Aufschwungs ausschaut. Ich werde mir jedenfalls manche noch genauer anschauen und ggf. als kleinen Portfolio-Bestandsteil beimischen.
Franconian
2025-04-07, 09:32:43
Nachdem ich im letzten Jahr und noch im Februar groß in in den MSCI World investiert habe, hat es mir meinen Schnitt ganz schön hoch gedrückt. Fast Gewinne seit dem Start Anfang 2020 weg, das geht heute wohl noch ins Minus. ;D
00-Schneider
2025-04-07, 10:08:44
Nachdem ich im letzten Jahr und noch im Februar groß in in den MSCI World investiert habe, hat es mir meinen Schnitt ganz schön hoch gedrückt. Fast Gewinne seit dem Start Anfang 2020 weg, das geht heute wohl noch ins Minus. ;D
Du Glücklicher!
Ich bin erst diesen Januar ins Börsenbusiness eingestiegen, also quasi direkt vor der Rezession. Aktuell -20% Rendite. :freak:
Ist zum Glück "nur" meine Altersvorsorge, d.h. ich werde da die nächsten 10-15 Jahre nichts entnehmen. Trotzdem ein ziemlicher Abfuck gerade. Bin mal gespannt in wie vielen Jahren ich wieder im Plus damit bin.
Mark3Dfx
2025-04-07, 10:15:32
Take care.
Bin dank Defence immer noch overall +12%.
War irgendwie auch klar dass diese Rallye nicht ewig so weitergeht.
Ich bleib weiter bei 1k /Monat Xtrackers MSCI-W Sparplan und bisschen Tagesgeld.
(Hab noch bis August 3,75% bei der Wüstentot :biggrin:)
DrumDub
2025-04-07, 10:36:22
(Hab noch bis August 3,75% bei der Wüstentot :biggrin:) dito. :D
-nUwi-
2025-04-07, 10:40:28
Du Glücklicher!
Ich bin erst diesen Januar ins Börsenbusiness eingestiegen, also quasi direkt vor der Rezession. Aktuell -20% Rendite. :freak:
Ist zum Glück "nur" meine Altersvorsorge, d.h. ich werde da die nächsten 10-15 Jahre nichts entnehmen. Trotzdem ein ziemlicher Abfuck gerade. Bin mal gespannt in wie vielen Jahren ich wieder im Plus damit bin.
Wird halb so wild wenn du einfach deine Sparpläne weiterlaufen lässt, aktuell kann keiner seriös abschätzen wohin die Reise geht und wielang es dauert.
Ich glaube es wird länger dauern bis sich globalen Indizes erholen als bei Corona, aber auch nicht so lange wie bei der Finankrise.
Spätestens ab den Midterms wird das Pendel umschlagen müssen, sonst schaffen sich die Trump-Republikaner selbst ab. Ich glaube aber auch nicht an eine dritte Amtszeit die sich ergaunert wird oder dass die USA den globalen Handel wirklich nachhaltig "schwächen" wollen.
Aus meiner Sicht ist die Chance höher dass man eine Lösung findet, und dann wird der Wind wieder in die andere Richtung wehen.
MSABK
2025-04-14, 12:13:42
Könnt ihr europäische ETF empfehlen neben Deka?
Captian Sheridan
2025-04-14, 13:50:40
Die Studenten auf r/finanzen gerade beim Anblick des MSCI World:
https://i.imgflip.com/4/36ap1u.jpg
Wie es denen ab Mitte März 2020 ergangen?
Semmel
2025-04-14, 16:11:42
Könnt ihr europäische ETF empfehlen neben Deka?
Du meinst europäische Anbieter von ETFs?
Deka (DE)
Xtrackers (DE)
UBS (CH)
Mit Einschränkungen:
Amundi (FR, teilweise in Kritik wegen gehäufter Fondsänderungen)
VanEck (NL, ETF-Sparte in NL ansäßig; Konzernmutter allerdings aus den USA)
Dann gibt es noch winzige Nischenanbieter, die man aber vernachlässigen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.