PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Idee: 5900X durch 12400F/12700F ersetzen


r3ptil3
2022-01-23, 18:15:20
Hallo allerseits,

ich habe mir einige Reviews zum 12400f angeschaut und war gerade hinsichtlich der Effizienz doch leicht überrascht. Mir stellte sich dann aber aber folgende Frage auf.

Hauptsystem aktuell:
- 5900X
- MSI X570S Unify-X Max
- 2x 16Gb DDR4 3600 CL14
- RX 6900 XT

Meine Überlegung:
Angenommen ich würde den 5900X und das X570S Board ersetzen mit den untenstehenden Komponenten, würde ich überhaupt irgendwas merken?

Gemeintes System:
- Intel 12400f oder 12700f
- Asrock Z690M-ITX/ax (günstigstes Z690 ITX Board mit DDR4)


Haupteinsatzzweck:
Gaming in 3840x1600: (Stichworte: Frametimes, min. FPS, avg. FPS)

Sonstiges: Bisschen VMWare, Office, bisschen Video schneiden, grosse RAR Files entpacken.


Vorteile:
- sehr sehr leicht zu kühlende CPU
- Stromverbrauch/Effizienz
- Verkauf des 5900X/X570s bringt finanziell ein Plus


Nachteile:
- es ist das billigste Z690 Board und hat ein max. PL von 150W (reicht eigentlich für den 12400f und den 12700f)
- weniger Kerne


Sonstiges:
Ein High-End-Board bringt weder mehr Leistung noch sonstige Vorteile im normalen Betrieb ohne Extrem-OC. Ein ASRock H570 ITX Board hatte ich schon mal und es war eigentlich top auf ganzer Linie. Die extrem schwache Stromversorgung macht mir eigentlich überhaupt keine Sorgen bei den CPUs.

So, Meinungen? Was denkt ihr zu der Überlegung?
Was spricht dagegen?

aufkrawall
2022-01-23, 18:21:14
Die offensichtlichsten Fragen stellst du dir nicht? Bist du irgendwo CPU-limitiert, und wenn ja, würde der Gewinn einen Austausch der Hardware rechtfertigen, inkls. Nachteile bei MT? Ansonsten erschließt sich mir nicht, was man da noch beraten soll.

r3ptil3
2022-01-23, 18:25:22
Die offensichtlichsten Fragen stellst du dir nicht? Bist du irgendwo CPU-limitiert, und wenn ja, würde der Gewinn einen Austausch der Hardware rechtfertigen, inkls. Nachteile bei MT? Ansonsten erschließt sich mir nicht, was man da noch beraten soll.

Eigentlich gar nicht, die 12 Kerne könnten genau so gut auf 6 reduziert werden und ich würde nichts merken.

Mir gings mehr um die Diskussion auch gerade hinsichtlich dem Thema Gaming-Performance. Es bewahrheitet sich wieder und vermutlich noch einige Generationen, was einige (mir inkl.) schon gesagt haben: Jeder 6-Kerner einer neuen CPU Generation ist schneller als die CPU-Generation davor mit 8+ Kernen.

Aber beachte ich evtl. etwas nicht?
Was spricht gegen das Ultrabillig-Board? (Spezifikationen geprüft und erfüllen eigentlich alles was ich brauche)

sw0rdfish
2022-01-23, 18:43:01
Die Frage ist vielleicht eher, ob du "mit", oder "auf" deinem Computer spielen und arbeiten möchtest.

Ich persönlich halte es für ein verrücktes sidegrade, aber wenn du basteln möchtest, tu das.

Was spricht gegen das Ultrabillig-Board? (Spezifikationen geprüft und erfüllen eigentlich alles was ich brauche)
Ggf. schlechter Sound, schlechte VRMS.

VooDoo7mx
2022-01-23, 19:27:39
Meiner Meinung nach, eine sinnlose Anschaffung.
Für mich persönlich wäre das auch stundenlang wieder nervige Arbeit, die ich auch mit was anderen füllen könnte.

Aber ich denke hier geht es nur um den Basteldrang, Langweile und Konsumdrang. Ddas meine ich nicht abwertend, ich selber habe auch solche Gelüste.

Wenn dir wirklich Energieeffizienz wichtig ist, dann schaff dir zusätzlich ein Notebook oder Kleinst PC mit Notebookkomponenten an.
Die paar W Unterschied den du damit erzielst geht im Gesamtkonzert des fetten Desktops Computers sowieso komplett unter.
Wenn der Computer statt 500W dann eben 480W verbraucht, ist das doch komplett egal.

Und du kannst auch den 5900X effizienter machen:

dfkrp25dpQ0

150W sollten jedoch genug sein für den 12700F, besonders wenn man undervolten kann.
Mit Undervolting konnte ich bei meinen 12700K den verbrauch von 180 auf 140W senken beim Cinebench R23 Multi Benchmark.
Beim spielen ist so um die 70W das Maximum was ich gesehen habe.

Lowkey
2022-01-23, 19:44:40
Ich schließe mich der Meinung an, dass es nur ein Sidegrade wird.

Alder Lake > Zen 3, aber nur bei der IPC und damit bei Games. Der Vorsprung ist am Ende von allen Optimierungen vermutlich gleich, doch die Grafikkarte und das jeweilige Spiel limitieren und nutzen die neue Technik nicht aus.

Interessant wäre ein Spassystem mit 12xxx und B660 mit massig Optionen zum Einstellen. Ein low Cost AL wäre ein nettes Spielzeug. Asrock ist gerade etwas auf dem absteigenden Ast.

konkretor
2022-01-23, 19:55:48
Also von der Leistung ein Sidegrade, spar dir das Geld auf Raptor Lake oder Zen 4.

NeMeth
2022-01-23, 20:00:25
Sonstiges: Bisschen VMWare

Je nachdem was ein bisschen VMWare heißt. Wenn man VMs betreibt können mehr Kerne schon nützlich sein. Im Prinzip sehe es, wie der Rest. Wenn man einen 5900X schon hat macht es keinen Sinn auf 12400K oder 12700K zu gehen.

Sardaukar.nsn
2022-01-23, 21:50:13
So, Meinungen? Was denkt ihr zu der Überlegung?
Was spricht dagegen?

Kann ich gut nachvollziehen.

Ich bin nach vielen Jahren Sandy Bridge Intel i7-2600k@4,5ghz erst auf AMD Zen 3600 und dann auf 5800. Leistung ist sicher da, aber auch mega viel Idle Verbrauch, schlechte Kühlung durch das Design, 20 AGESA Bios Updates, jedes mal die RAM Settings verballert und USB läuft immer noch nicht 100%.

Wenn Intel hier jetzt endlich wieder eine gute Gaming Plattform auf die Beine stellt würde ich wohl gerne wechseln.

sw0rdfish
2022-01-23, 22:27:03
Wie hoch ist denn dein idle Verbrauch?

nonharderware
2022-01-23, 23:16:47
Kann ich gut nachvollziehen.

Ich bin nach vielen Jahren Sandy Bridge Intel i7-2600k@4,5ghz erst auf AMD Zen 3600 und dann auf 5800. Leistung ist sicher da, aber auch mega viel Idle Verbrauch, schlechte Kühlung durch das Design, 20 AGESA Bios Updates, jedes mal die RAM Settings verballert und USB läuft immer noch nicht 100%.

Wenn Intel hier jetzt endlich wieder eine gute Gaming Plattform auf die Beine stellt würde ich wohl gerne wechseln.

Selbes hier, bin auch von 5950X auf 12900K gewechselt.

Nightspider
2022-01-24, 01:31:41
Spare das Geld lieber für Zen4.

Ex3cut3r
2022-01-24, 04:23:04
In 3840x1600 mit der 6900XT braucht er auch kein Zen 4. Wäre genauso eine Geldverbrennung.

99% GPU Auslastung in den AAA Spielen? Für was eine neue CPU, MB, (RAM) kaufen. Schneller wird die GPU dadurch nicht.

Langeweile? Joa...dann hat man bei der bereits installieren HW, bereits ganz andere Probleme. Wieso nicht einfach zocken? Viele träumen davon, die HW zu haben, die du hast Barth. Also zocken bis der Artzt kommt.

Was wurde ein Intel Change jetzt daran ändern? In ein paar Monaten wechselt du dann wieder, weil Zen 4 ganze 5% schneller im CPU Limit ist und dir wieder langweillig ist? X-D

Vlt. ein anderes Hobby suchen? Wie sieht das Leben sonst so aus? Freundin?

Schrotti
2022-01-24, 07:07:41
Ich kann es verstehen ;)

Hab hier auch einen 12700K und ein ASUS Z690 TUF Board liegen und überlege.
Das ASUS Dark Hero und der 5950X liegen schon ausgebaut hier.

Asaraki
2022-01-24, 08:30:05
Vlt. ein anderes Hobby suchen? Wie sieht das Leben sonst so aus? Freundin?

Die ist teurer als so paar CPUs :D

Freestaler
2022-01-24, 08:45:39
Vorallem mit Sidegrade, Frau und DLC Kind 1&2 ;-).

On: bringt nichts in 4k Gaming auch in allen anderen Punkte nicht wesentlich (Verbrauch usw), wenn freude dran hast, mach es. Spass wirds bringen.

Ps: Ja im Verbrauch gibt es unterschiede. Aber schon die Lampe im Gang brennen lassen oder die Helligkeit des Monitor macht mehr aus.

robbitop
2022-01-24, 08:56:03
Selbst im reinen CPU Bottleneck (also <720p Auflösung) ist der Unterschied in den meisten Spielen jetzt nicht wahnsinnig groß. In GPU relevanter Auflösung wird man wahrscheinlich nie einen Unterschied spüren, da der Grundunterschied in den meisten Spielen sehr gering ist. Bis auf sehr wenige Einzelausreißer wie Anno 1800.

Ein Upgrade sollte IMO schon ordentlich und deutlich spürbare Mehrleistung bringen. Ansonsten ist es eher sinnfrei.

r3ptil3
2022-01-24, 10:08:14
Muss nochmals kurz erwähnen:
Meine Frage war nicht ob ich mit dem 12400f (oder 12700f) mehr FPS habe, sondern ob man durch die schwächere CPU überhaupt einen Nachteil hat?

Wie ich das sehe sind min. FPS, AVG. FPS und die Frametimes fast gleich.

Alleine durch den Verkauf des 5900X, könnte ich mir das Z690 Board + 12400f holen, den Verkauf des MSI X570S Unify-X noch gar nicht eingerechnet.

Vielleicht läuft das ganze dann ja im Gear1 mit 4000Mhz, gibt auch ein paar interessante Beiträge dazu im Netz. Zudem könnte ich die CPU mit einer 360er AIO absolut lautlos kühlen (ja, auch unter maximaler Last max. 700 Rpm). Keine Temperatursprünge mehr wie mit dem Ryzen, sobald mal Windows wieder irgendwas macht. Und wenn ich bspw. mein Buch schreibe, gibts einfach nichts nervigeres als das.

Und bezüglich den Fragen meiner Hobbies:
Ich teile mir das halt gut ein und wenn ich mir ein paar Stunden nehme für mein Hobbie, dann schaue ich mir was es so neues gibt. Habe mir auch Gedanken über die Grafikkarte gemacht. Eine 3080 12Gb, 3080 Ti, 3090 wäre auch eine Überlegung Wert, aber irgendwie sind die alle teurer als eine MSI RX 6900 XT Gaming X, daher nicht interessant.

Matrix316
2022-01-25, 16:14:30
Es lohnt sich nicht, aber ich habs so ähnlich gemacht. Do as I say and not as I do. :D Oder so. ;)

Ich meine, was mir bislang aufgefallen ist, dass die Temps deutlich niedriger sind und damit der PC auch deutlich leiser. Wenn das im Sommer so bleibt, dann hat es sich dann doch so halb gelohnt.

Sowas ähnliches hatte ich mal gemacht, als ich von einer Radeon 4870X2 zu einer 5870 gewechselt bin. Leistung war ähnlich, nur weniger Stromverbrauch. ;)

Muss man halt sehen. Wenn du sogar finanziell Gewinn dabei machst, dann könnte sich das dann sogar doppelt lohnen.

Und wenn die neuen AMD Chips dann mit AM5 deutlich besser sind und DDR5 auch bezahlbar, dann kann man ja wieder zurückwechseln. :)

r3ptil3
2022-01-25, 16:52:46
@Matrix316

Wie lässt du denn deinen 12700k laufen?
Welche AMD CPU hattest du vorher und welche Änderungen gab's bei den Temps?

Gear1 @ 4000 klappt nicht oder?

Thunder99
2022-01-25, 17:24:43
Würde nicht wechseln, da bis auf wenige Ausreißer keine Unterschiede gibt die den Kauf rechtfertigen (ausser man hat den Basteldrang).

Lass es uns freue dich auf dein ausbalanciertes debuggtest AMD System :).

Matrix316
2022-01-25, 20:16:44
@Matrix316

Wie lässt du denn deinen 12700k laufen?
Welche AMD CPU hattest du vorher und welche Änderungen gab's bei den Temps?

Gear1 @ 4000 klappt nicht oder?

Der 12700K läuft so wie das Board eingestellt ist. Alles auf Auto außer XMP für den RAM. Das war auch bei AMD so mit PBO.

Und mit Gear kenn ich mich net aus. ;) Das gibt's bei AMD nicht, oder? :redface:

Vorher wars der 5900X und bei den Temperaturen bin ich nicht 100% sicher ob die vergleichbar sind, aber die waren in Spielen so 60-70 und mit Alder Lake in den 35-45°. Weiß net ob der Afterburner spinnt, aber die sind gefühlt deutlich niedriger. Ich hab sogar die AIO Lüfter deutlich runter gedreht. Voher war das ein Heulkonzert in Winwows und erst Recht in Spielen und jetzt ist die in Windows kaum hörbar und in Spielen wird nur leicht aufgedreht und trotzdem sind die Temps deutlich niedriger.

r3ptil3
2022-01-29, 16:39:47
Nochmals ein Update hier: Bin soweit auf den 12700f und dem Gigabyte B660I fokussiert.

Spricht irgendwas gegen das Gigabyte B660I AORUS PRO DDR4?
Ja, muss ITX sein und lediglich 1 M.2 Slot ist mir bekannt.

Kann jemand was zum BCLK OC sagen (speziell wegen dem Gigabyte Board und dem 12700f)?

Nightspider
2022-01-29, 17:56:41
In 3840x1600 mit der 6900XT braucht er auch kein Zen 4. Wäre genauso eine Geldverbrennung.

1. Merkt man hohe Prozessorleistung selbst im Windows weil die Fluptizität gesteigert wird

2. Zen4 in 5nm wird wahrscheinlich ein Stück stromsparender

3. Hat schon Battlefield 2042 gezeigt was für perverse CPU Leistung benötigt wird wenn die Entwickler nur auf 60fps bei den Konsolen hin optimieren, trotz der brachialen CPU Leistung der Konsolen. Das nächste Assassins Creed, GTA oder beispielsweise das kommende Avatar Spiel könnten mächtig SingleCore Leistung benötigen.

4. Besser ist einfach besser. :D

Dagegen ist Zen3 auf ADL halt wirklich nur ein Sidegrade.

Ex3cut3r
2022-01-29, 19:37:25
1. Halte ich für ein Einbildung. 4770k vs 3600 keinen Unterschied in Windows gemerkt. SSD, ja, das macht einen Unterschied, einen gewaltigen, aber wenn die CPU nicht grade die übelste Krücke ist, nein merkt man IHMO nix von.

2. Juckt (mich) nicht.

3. 2042 ist so das mieseste was an Performance/Optimierungen so die letzen Jahre gab, selbst 64 Players Only, laufen langsamer als in BF1 oder BF5. Und das ist dein Maßstab bzw. Grundgedanke aufzurüsten? Na dann.

4. Joa, oder Entwickler kriegen mal den Arsch hoch, und nutzen die vorhandene CPU Leistung besser aus! Schon mal in der Richtung gedacht?

r3ptil3
2022-01-29, 20:16:14
Noch kurz zur Erwähnung, es ging nicht darum mehr Performance zu haben.

Nur durch den Verkauf des 5900X, könnte man Board + Alder-Lake CPU kaufen und hat in Games bestenfalls sogar noch ein kleines Plus - dass man den CPU-Kühler nicht mehr hört, kommt noch obendrauf.

Ex3cut3r
2022-01-29, 20:34:30
Kleines Plus? In deiner Auflösung? Sry, dich enttäuschen zu müssen, du wirst nix davon haben. Außer wenn du 3DMark "spielst"

Trotzdem kannst du es natürlich machen, es ist eine freie Welt und dein Geld.

Rooter
2022-01-29, 20:37:32
Sollte doch inzwischen klar sein, dass es hier nur um Basteldrang geht. :)

MfG
Rooter

r3ptil3
2022-01-29, 20:57:49
@Ex3
Lies nochmals in Ruhe durch was ich geschrieben habe.
Und nein genau in TimeSpy gibts ein dickes Minus.


@rooter

Nein, nicht hauptsächlich.

Rechnung:
Verkauf von:
5900X + X570S Unify: ca. 700-720 Euro
Abzüglich
12700f + Aorus B660I ITX: - 510 Euro
= Ergibt ein Plus von 190-210 Euro

Deshalb, wieso nicht?

Wenn ich den 12400f nehmen würde, wäre es ein Plus von über 300 Euro.

aufkrawall
2022-01-29, 21:12:06
Bro hat sich auch einen 12700K bestellt, das AMD Müll-USB (Android flashen, Spyder...) ging ihm zu sehr auf den Geist. ;D

maximus_hertus
2022-01-29, 21:46:02
Rechnung:
Verkauf von:
5900X + X570S Unify: ca. 700-720 Euro
Abzüglich
12700f + Aorus B660I ITX: - 510 Euro
= Ergibt ein Plus von 190-210 Euro

Deshalb, wieso nicht?

Wenn ich den 12400f nehmen würde, wäre es ein Plus von über 300 Euro.

12700f - Bestpreis knapp 347 Euro plus Versandkosten
Aorus B660I ITX - Bestpreis 223 Euro plus Versandkosten
Macht 570 Euro plus Versandkosten
Plus ggf. CPU-Kühlung

Gerade da ungewöhnlich große Performance-Sprünge (Core i-13000 / Zen4 +3D) bevorstehen, irgendwie kein so sinnvolles Sidegrade.

Bevor jetzt die "warten kann man immer" Fraktion kommt: JA, das ist fast immer richtig. 2022 wird aber, dem aktuellen Wissen nach, ein ungewöhnliches JAhr mit sehr großem PErformance-Zuwachs. Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn DDR5 beim 13000er doch deutliche Vorteile bringt (zu DDR4) und dann wird auch kaum noch jemand DDR4 Boards haben wollen.

Klar, wenn du 700+ Euro für deine alten Sachen bekommst, kann man das machen. Aber selbst dann ist die Frage, ob es sich wegen 100-150 Euro lohnt (der ganze Aufwand). Aber das kannst du nur selber beantworten.

r3ptil3
2022-01-29, 21:56:20
In der Schweiz ist der 12700f deutlich günstiger.

Mit den kommenden Generationen stimme ich dir zu und genau das bewegt mich eher noch dazu, die Komponenten zu tauschen.

Auf AM4 kommt noch der 5800X3D, danach ist die Plattform Geschichte.
Mit einem guten B660 oder Z690 Board kriegt man auch einen interessanten Raptor Lake drauf.

MartinRiggs
2022-01-30, 10:25:22
Wenn die Bastellaune überwiegt mach einfach, zumal du ja nix drauflegst.
Hab für nen Kumpel jetzt auch erst nen Alder Lake gebaut. Läuft wie eine Biene, bleibt kühl, so wie ich mir das vorstelle.

Lurtz
2022-01-30, 12:44:59
1. Halte ich für ein Einbildung. 4770k vs 3600 keinen Unterschied in Windows gemerkt. SSD, ja, das macht einen Unterschied, einen gewaltigen, aber wenn die CPU nicht grade die übelste Krücke ist, nein merkt man IHMO nix von.
Das bezweifle ich doch stark. Ein 6700k ist mittlerweile selbst beim Browsen und etwas Multitasking teils schon ätzend langsam.

Ex3cut3r
2022-01-30, 15:09:01
Von vielen Tabs reden wir hier?

Ich war nie ein Tab Messie. Bei mir laufen meistens 3 gleichzeitig. Bei mehr verliere ich sehr schnell den Überblick. Scheint auch die User Nutzung eine Rolle zu spielen.

r3ptil3
2022-01-30, 15:15:02
Von vielen Tabs reden wir hier?

Ich war nie ein Tab Messie. Bei mir laufen meistens 3 gleichzeitig. Bei mehr verliere ich sehr schnell den Überblick. Scheint auch die User Nutzung eine Rolle zu spielen.


Dann hasst du noch nie richtige Recherchearbeit leisten müssen.

Bei mir sind nicht selten, weit über 15 Tabs offen, teilweise etwas Youtube und sonstige Animationen, PDFs etc.

Auf dem Laptop (4C/8T/16Gb) versuche ich das schon gar nicht mehr. Sobald ich OBS Studio dazuschalte, gute Nacht.

Das nervige dabei mit dem 5900X: 500 RPM, 1000 RPM+, 500 RPM... klar Lüfterkurve bis 65° auf unter 40° lassen etc., trotzdem keine Lösung. Es geht hier um 2-15% CPU-Last.
Der Ryzen wird bei 9% Last heisser, als 24 Threads 100% ausgelastet mit Aida64 (Stress CPU, FPU und Cache zusammen).

Nightspider
2022-01-30, 17:10:32
Ihr seid nur im 1-2 stelligen Bereich mit den Tabs?

How :|

aufkrawall
2022-01-30, 17:13:06
Firefox pausiert seit einiger Zeit Hintergrund-Tabs. Ich hab trotzdem auch bei >50 offenen Tabs nie Probleme mit dem 6700K gehabt. Was die gefühlte Systemperformance angeht, war der 11400F das unnötigste Upgrade, das ich je gemacht habe.

Rooter
2022-01-30, 17:13:21
Ihr seid nur im 1-2 stelligen Bereich mit den Tabs?

How :|
Nein :redface:

MfG
Rooter

The_Invisible
2022-01-30, 17:48:36
Der Ryzen wird bei 9% Last heisser, als 24 Threads 100% ausgelastet mit Aida64 (Stress CPU, FPU und Cache zusammen).

Stört mich bei meinem 5950x auch ein wenig, bei Teilleist wird es oft über 80° und bei Vollast nur so mittlere 60°C. Ist halt der Nachteil von Multichip weil die Kontaktfläche für Wärmeübergabe einfach so klein ist so lange sich alles auf einem CCD abspielt.

Savay
2022-01-30, 18:05:23
Das hat doch nicht wirklich was mit MCM zu tun.
ADL und Renoir/Cezanne zeigen das "Problem" streckenweise doch genauso wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung.
Die VCore ist bei ST aufgrund des höheren Takts höher als bei MT...das ist alles.

Mehr Spannung = heißere Hotspots und damit auch höheres Tctl/Tdie.

Spätestens bei ner AIO ist das aber recht wurscht, wegen der vergleichsweise hohen Wärmekapazität des Mediums.
Entscheidend ist ja am Ende die Wärmemenge die abgeführt werden muss.

Man muss eigentlich nur die Lüfterkurve passend einstellen.
Im Grunde reicht es m.E. max. die Pumpendrehzahl an die CoreTemp zu koppeln...die Lüfter vom Radi kann man es nicht so hibbelig will auch mit der Sockeltemperatur verbandeln.
Die gibt nämlich deutlich mehr Auskunft darüber was für ne Wärmemenge da grade entsteht.

MSR 101

Viele Laptops mit tatsächlich brauchbarer OOTB Regelung steuern die Lüfter übrigens deswegen ja auch nicht über die CoreTemp sondern über die "Skin Temperature". (Analog zum variablen STAPM Powerlimit)

Lurtz
2022-01-31, 14:01:22
Firefox pausiert seit einiger Zeit Hintergrund-Tabs. Ich hab trotzdem auch bei >50 offenen Tabs nie Probleme mit dem 6700K gehabt. Was die gefühlte Systemperformance angeht, war der 11400F das unnötigste Upgrade, das ich je gemacht habe.
Also wenn ich einen Steam-Download mit 33 mb/s laufen habe, ist die CPU schon halb tot :ugly: Gibt Clients, die sind noch CPU-lastiger.

aufkrawall
2022-01-31, 15:48:44
Noch schlimmer als Steam? Hab ich noch nicht gesehen. :)
Mit Rockstar, Epic, Origin und UConnect hatte ich mit dem 6700K noch unter <50% Last die 1Gbit/s geschafft. Für Steam mit gepackten Spielen brauchts da tatsächlich die 12T, ja. Wobei damit auch noch kaum Reserven da sind.

Asaraki
2022-01-31, 16:39:43
Ne steam ist bei mir auch am schlimmsten, die anderen machen das bisschen Ressourcenschonender.

Xbox wirkt wie ungepackt, da installiert das meiste praktisch ohne CPU load

gedi
2022-01-31, 20:15:15
Ich kann es verstehen ;)

Hab hier auch einen 12700K und ein ASUS Z690 TUF Board liegen und überlege.
Das ASUS Dark Hero und der 5950X liegen schon ausgebaut hier.

Das währe wohl der dümmste Wechsel ever. Dein Intel-Mobo ist Schrott und der 59xx im Allcore-OC zersägt den 12700k with ease!

r3ptil3
2022-01-31, 21:55:03
Das währe wohl der dümmste Wechsel ever. Dein Intel-Mobo ist Schrott und der 59xx im Allcore-OC zersägt den 12700k with ease!

Z690 Tuf Schrott? Weshalb? Weil kein Hero oder Extreme drauf steht?
Stromversorgung ist weit mehr als ausreichend.

Und die Single-Thread-Leistung vom Alder-Lake ist aktuell das Mass der Dinge.
Selbst ein 12400f hat ein höhere Single-Thread-Leistung.

Ex3cut3r
2022-01-31, 23:27:43
Ich glaub er meint, dass ein Wechsel von Zen 3 auf AlterLake allgemein nicht grade empfehlenswert ist, es sei denn man hat den Geld Cheat im Real Life aktiv und will Basteln. ;)

Daredevil
2022-01-31, 23:59:26
Für Gaming ist es schon sinnvoll, von einem großen AMD Zen3 auf ein kleinen Intel Alder Lake zu wechseln, wenn Gaming im Fokus steht und man die Zeit investieren möchte.
Ein wenig mehr Leistung, deutlich effizienter, unterm Strich ggf. auch günstiger. Ist jetzt nicht der große Wurf, wenn man die MC Leistung aber nicht benötigt, war der 5900x eh schon ein „Fehlkauf“.
Insofern, go for it!

Und ja, Mainboards werden überbewertet, solange man nicht 500€+ für ne 200w+ CPU ausgibt.

dargo
2022-02-01, 07:58:16
Und die Single-Thread-Leistung vom Alder-Lake ist aktuell das Mass der Dinge.
Selbst ein 12400f hat ein höhere Single-Thread-Leistung.
Was habt ihr eigentlich ständig mit der bescheuerten ST-Leistung in Games? Wen interessiert das noch? Oder spielst du Games von 2000? :freak: Alle Boosttaktraten unter 4 Threads sind doch fürs Gaming komplett irrelevant. Bei neueren Games würde ich sogar eher sagen alles unter 6-8 Threads wumpe.

r3ptil3
2022-02-01, 09:31:56
Es geht ja nicht um die Single-Thread-Leistung an sich, sondern darum, dass der direkte Vergleich hier am einfachsten ist.

Für die besten Frametimes sind natürlich 6 Kerne ziemlich gut und 8 Kerne teilweise sogar noch ein bisschen besser.

dargo
2022-02-01, 11:45:30
Und die Single-Thread-Leistung vom Alder-Lake ist aktuell das Mass der Dinge.
Selbst ein 12400f hat ein höhere Single-Thread-Leistung.
Entschuldige bitte, wenn du aber sowas hier schreibst wie soll man das dann anders deuten? :freak:

btw.
Das ganze Threadthema ist schon ziemlich schräg. Natürlich wirst du erst recht in deiner Spielauflösung von 4k nichts merken. Ist der Basteldrang zu hoch oder zu viel Langerweile.... dann tue es wenn es dich befriedigt. Ansonsten kompletter Unsinn.

Rancor
2022-02-01, 11:52:03
Ich kann es verstehen ;)

Hab hier auch einen 12700K und ein ASUS Z690 TUF Board liegen und überlege.
Das ASUS Dark Hero und der 5950X liegen schon ausgebaut hier.

Wenn man Basteldrang hat, dann ist es ok. Rational gesehen ist es ein absolut sinnloser Tausch.

r3ptil3
2022-02-01, 12:12:54
Wenn man Basteldrang hat, dann ist es ok. Rational gesehen ist es ein absolut sinnloser Tausch.

Wieso denn das?

12700k + Z690 TUF: -720 Euro
Verkauf des 5950X + Dark Hero: +900 Euro (eher höher)

Er hat ein finanzielles Plus, neue Hardware, mehr Gamingleistung und die Option Ende Jahr auf einen Raptor Lake upzugraden.

Matrix316
2022-02-01, 12:14:09
Wenn man Basteldrang hat, dann ist es ok. Rational gesehen ist es ein absolut sinnloser Tausch.
Ich sag nur: Wenn man mal sieht wie leise und kühl ein Alder Lake sein kann... der Wechsel vom 5950 wäre noch sinnloser als meiner vom 5900X aber wenn er beides da hat, und ich weiß nicht wie neu, müsste man mal beides probieren. ;) Gibt natürlich Anwendungen wo die mehr echten Kerne vom AMD was bringen, aber ich brauch eigentlich keinen Render oder Encoder Chip. Beim Spielen solls schnell sein und auf dem Desktop leise.

Aber wenn AM5 kommt und die CPUs sind besser, wechsel ich vielleicht dann wieder zurück. :D Je nach dem ob man DDR5 braucht bzw. wenn DDR5 nicht mehr so teuer ist.

maximus_hertus
2022-02-01, 13:06:46
Wieso denn das?

12700k + Z690 TUF: -720 Euro
Verkauf des 5950X + Dark Hero: +900 Euro (eher höher)

Er hat ein finanzielles Plus, neue Hardware, mehr Gamingleistung und die Option Ende Jahr auf einen Raptor Lake upzugraden.

Die 900 Euro sind aber eher ziemlich optimistisch.

Ich habe mal ebay hergenommen:

Da bekommt man für das Dark Hero (gebraucht) rund 250 - 320 Euro, Tendenz eher 300 oder weniger.

Beim 5950X sind es rund 500 - 560 Euro, Tendenz Richtung 500.

Ergo sind es eher 800 - 880 Euro, mit starker Tendenz in Richtung 800 Euro.

Preise von verkauften, gebrauchten Artikel bei ebay Deutschland.


Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass ein i7/i9-13000 ein Teil seiner Mehrleistung bei den DDR4 Boards "verliert" bzw. dort die Leistungssteigerung eben nicht so groß ausfällt.

Und mit DDR5 wird es aktuell sehr teuer.

Ex3cut3r
2022-02-01, 13:28:41
So ein Dark Hero Verkauf dürfte auch schwer sein mit dem Fast ende von AM4 im Hintergrund. Die Freaks wechseln ja momentan alle auf AlderLake und haben daher eh kein Bedarf an ein AMD Brett. Wieso kauft man sich überhaupt so ein überteuertes Board?

Ich hab mir damals ein X570 AORUS PRO kaufen müssen, weil es gar kein B550 gab. Hab 260€ gezahlt und mir dabei fast in den Arsch gebissen. Aber gut, damals dachte ich auch noch, dass Zen 3 mit dem gleichen Preisen wie Zen 2 erscheint. :freak:

Ich will nicht sagen, es wird unmöglich sein, das Board loszuwerden, könnte aber länger dauern, als man denkt, und vlt. nicht grade für die Wunsch Summe die man sich erhofft.

r3ptil3
2022-02-01, 14:12:32
Sobald der 5800X3D überall in den Hardware-Schlagzeilen steht, dreht auch der Verkauf der B550/X570 Boards wieder an.

Gerade ein System wie das von Ex3cut3r schreit doch nach einer besseren CPU.
Die 3080 Ti kostet mehr als das doppelte der restlichen Hardware.
Hier würde ich bspw. sofort an den 12400f denken. Um Welten besser als ein 3600 und du kannst den RAM mitnehmen. Bei einem guten/günstigen B660 Board inkl. 12400f zahlst du vielleicht nicht mal 100 Euro drauf.

ChaosTM
2022-02-01, 14:18:29
Wenn Geld wurscht ist und du gerne bastelst, go for it !
Sonst ist es relativ sinnfrei.

r3ptil3
2022-02-01, 14:24:03
Verstehe nicht wieso so viele meinen "wenn Geld egal ist"?

Ist ja nicht so als ob man von einem Ryzen 3600 auf einen 55950X upgraden würde und mehr als 200% dazu zahlen muss.

Ex3cut3r
2022-02-01, 15:46:43
Sobald der 5800X3D überall in den Hardware-Schlagzeilen steht, dreht auch der Verkauf der B550/X570 Boards wieder an.

Gerade ein System wie das von Ex3cut3r schreit doch nach einer besseren CPU.
Die 3080 Ti kostet mehr als das doppelte der restlichen Hardware.
Hier würde ich bspw. sofort an den 12400f denken. Um Welten besser als ein 3600 und du kannst den RAM mitnehmen. Bei einem guten/günstigen B660 Board inkl. 12400f zahlst du vielleicht nicht mal 100 Euro drauf.

Das habe ich auch schon überlegt, du wirst lachen. Aber dann habe ich mal geguckt. Wo bin ich überhaupt CPU Limitiert?

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12878486&postcount=4959

Antwort. In eins von 10 spielen. Und wenn, dann ist es nicht so signifikant, weil die FPS hoch genug sind. Warum sollte ich dann die CPU wechseln? Die GPU wird davon leider nicht schneller. Wäre nur ein Geldverbrennung sonder gleichen. Und den Geld Cheat im Real Life habe ich jedenfalls nicht.

Das heißt jetzt aber nicht, das ich dir das nicht gönnen wurde, und du es sein lassen sollst, es deine Entscheidung. Genug Argumente dafür oder dagegen wurden jetzt ausgiebig genannt.

r3ptil3
2022-02-01, 16:41:55
Bei den CPUs muss man Zwei mal hinschauen. Avg. FPS, min. FPS verbergen oft die Schwächen von 4-6 Kern CPUs.

Schau dir mal im folgenden Review die Frametimes an, speziell bei den CPUs den Anteil mit den 100 FPS+, da sind die 6 Kerner fast durchgehend hinter den grossen 8 Kerne+ CPUS.

https://www.igorslab.de/intel-core-i5-12400-review-effiente-gaming-cpu-fuer-die-breite-masse-teil-1/8/

Was denkst du wie sieht das dann bei einem Ryzen 3600 aus?

https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2022/01/Ghost-Recon-Breakpoint-FrameTime-1440p.png

https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2022/01/Borderlands-3-FrameTime-1440p.png

Ex3cut3r
2022-02-01, 16:54:10
Tja, mein Freund. Dafür habe ich auch 3800 CL16 und diesen Subtimings. Subtiming Tuning verbessert auch die Frametimes immens!

https://abload.de/img/zentimings_screenshotevjop.png

Des weiteren habe ich Videos auf meinem YouTube Kanal mit Frametimes und der 3080 Ti.

Schau es dir an, und sag mir wo du Spikes oder unspielbares sieht?

https://www.youtube.com/user/3r3cut/videos


Wirst nix finden. Es ist so. Viele scheinen gar keine Ahnung davon zu haben, wie System überhaupt läuft, und das in Zeiten wo man das AB OSD eigentlich immer aktiviert hat.

Es wird einfach (ohne Sinn) CPUs, RAM und MB gewechselt, obwohl die GPU den entscheidenden Ton angibt.

Aber gut.

r3ptil3
2022-02-01, 17:01:35
Ach Ex3, das ergibt doch gerade keinen Sinn was du sagst mit dem "sinnlosen CPU-Wechsel" aufgrund keiner Mehrleistung.
Die Mehrleistung habe ich von Beginn an beschrieben, es geht eher darum keine Nachteile zu haben in der Performance.

Ich mache ja eigentlich ein leichtes Downgrade bei bei der vollen CPU-Auslastung, mit dem Ziel (oder Zielen):
- keine Temperatursprünge im IDLE
- viel besser zu kühlen
- zurück auf mein ITX Case
- trotzdem ein bisschen mehr Performance in den entscheidenden Anwendungen, da selten von 12 Cores / 24 Threads genutzt werden
- mit Glück Gear 1 mit 3800 Mhz+
- und das ganze ohne Aufpreis

Achja: Bei Zen4 folgt bestimmt wieder ein Wechsel.

Übringes kannst du auch nicht mit optmiertem RAM den Nachteil des doch sehr schwachen 3600 wett machen, gerade in WQHD.
Schau dir doch die Reviews an, in WQHD ist die CPU nicht selten für einen ordentlichen Performanceschub verantwortlich.

aufkrawall
2022-02-01, 17:25:31
12700K bei Bro in Betrieb. Sieht erstmal nicht so prickelnd aus, bis auf Temps und Spiele-Verbrauch. Mehr demnächst, aber der 11400F war wohl keine Fehlinvestition. :redface:

r3ptil3
2022-02-01, 17:32:06
12700K bei Bro in Betrieb. Sieht erstmal nicht so prickelnd aus, bis auf Temps und Spiele-Verbrauch. Mehr demnächst, aber der 11400F war wohl keine Fehlinvestition. :redface:

Wie sehen denn die Temps aus und wieso nicht zufrieden?

aufkrawall
2022-02-01, 17:52:05
Wie sehen denn die Temps aus und wieso nicht zufrieden?
Temps sind recht gut für den hohen Verbrauch, ~80°C bei 4,8GHz 1,2V 195W in CineBench (E-Cores aus) bei geratenen ~800rpm.
Idle-Verbrauch Package auch sehr gut (<8W) mit 3200 XMP Gear 1.

Edit: Waren tatsächlich 1,25V. Mit 1,2V + E-Cores, sind es nur 185W.

Enttäuschend ist bislang die IMC-Taktbarkeit mit dem DR B-Die, es scheinen nicht mal 3600 zu gehen. Die Performance in HZD und Hitman 2 ist so nicht der Knaller, fast kein Unterschied zum 11400F/5600X. :freak:
Gut, vermutlich werden noch 3466 Gear 1 + etwas RAM-Tuning gehen. Aber das XMP-Profil ist schon recht scharf eingestellt, Wunder kann man da eher nicht erwarten.

r3ptil3
2022-02-01, 17:53:54
Welches Board?

aufkrawall
2022-02-01, 17:56:10
ASRock Z690 Extreme. Speicher geht auch auf 3733 CL15, aber nur in Gear 2...
Bislang aber immerhin keine Bugs.

r3ptil3
2022-02-01, 18:09:45
BIOS 4.01 bestimmt schon drauf oder? Ist keine 2-3 Tage alt...

aufkrawall
2022-02-01, 18:11:14
Ja.

gedi
2022-02-01, 18:17:16
Muss nochmals kurz erwähnen:
Meine Frage war nicht ob ich mit dem 12400f (oder 12700f) mehr FPS habe, sondern ob man durch die schwächere CPU überhaupt einen Nachteil hat?

Wie ich das sehe sind min. FPS, AVG. FPS und die Frametimes fast gleich.

Alleine durch den Verkauf des 5900X, könnte ich mir das Z690 Board + 12400f holen, den Verkauf des MSI X570S Unify-X noch gar nicht eingerechnet.

Vielleicht läuft das ganze dann ja im Gear1 mit 4000Mhz, gibt auch ein paar interessante Beiträge dazu im Netz. Zudem könnte ich die CPU mit einer 360er AIO absolut lautlos kühlen (ja, auch unter maximaler Last max. 700 Rpm). Keine Temperatursprünge mehr wie mit dem Ryzen, sobald mal Windows wieder irgendwas macht. Und wenn ich bspw. mein Buch schreibe, gibts einfach nichts nervigeres als das.

Und bezüglich den Fragen meiner Hobbies:
Ich teile mir das halt gut ein und wenn ich mir ein paar Stunden nehme für mein Hobbie, dann schaue ich mir was es so neues gibt. Habe mir auch Gedanken über die Grafikkarte gemacht. Eine 3080 12Gb, 3080 Ti, 3090 wäre auch eine Überlegung Wert, aber irgendwie sind die alle teurer als eine MSI RX 6900 XT Gaming X, daher nicht interessant.

Sorry, aber ich habe selten so viel Blödsinn verpackt in relativ wenig Sätzen gelesen. Glaubst du da wirklich was du schreibst? Du fantasierst da etwas zusammen, …

Cubitus
2022-02-01, 18:20:34
Ich finde seine Überlegungen eig. gar nicht so übel :D
Und ich kanns auch in gewisser Weise nachvollziehen.

Ich glaube bei der GPU wäre eine 6900XT sicherlich nicht übel.
Wenn man auf RTX und auch auf DLSS verzichten kann, dann ist die 6900er eine sehr schöne Karte mit brachialer Leistung.
Welche auch einer 3090 in Geschwindigkeit, Tempratur und Verbrauch je nach Spiel deutlich schlägt.

r3ptil3
2022-02-01, 18:36:57
Sorry, aber ich habe selten so viel Blödsinn verpackt in relativ wenig Sätzen gelesen. Glaubst du da wirklich was du schreibst? Du fantasierst da etwas zusammen, …

Da scheint wohl jemand etwas angepisst zu sein wegen der Antwort auf seinen letzten Kommentar.

Willst du noch etwas ansprechen oder einfach nur beleidigen und deinen Frust auslassen?

gedi
2022-02-01, 18:38:35
Ich finde seine Überlegungen eig. gar nicht so übel :D
Und ich kanns auch in gewisser Weise nachvollziehen.

Ich glaube bei der GPU wäre eine 6900XT sicherlich nicht übel.
Wenn man auf RTX und auch auf DLSS verzichten kann, dann ist die 6900er eine sehr schöne Karte mit brachialer Leistung.
Welche auch einer 3090 in Geschwindigkeit, Tempratur und Verbrauch je nach Spiel deutlich schlägt.

Er hat das beste Am4-Brett und wenn ihm die Balken so wahnsinnig wichtig sind, warum dann nicht ein wenig warten auf den 58er mit großem Cache? Allemal schneller in jeglicher Situation, wie das was ihm vorschwebt?

aufkrawall
2022-02-01, 21:04:19
Schärfere secondary timings scheinen auch zickig mit zumindest Gear 1 & dem DR RAM zu sein. Ich muss es mir nochmal selber anschauen, aber sieht erstmal gar nicht gut aus. Um nicht zu sagen mega enttäuschend. DR komplett wertlos für ADL? Erinnert etwas an das Ryzen 1000-Gespacke...

Ex3cut3r
2022-02-02, 00:44:03
Ach Ex3, das ergibt doch gerade keinen Sinn was du sagst mit dem "sinnlosen CPU-Wechsel" aufgrund keiner Mehrleistung.
Die Mehrleistung habe ich von Beginn an beschrieben, es geht eher darum keine Nachteile zu haben in der Performance.

Ich mache ja eigentlich ein leichtes Downgrade bei bei der vollen CPU-Auslastung, mit dem Ziel (oder Zielen):
- keine Temperatursprünge im IDLE
- viel besser zu kühlen
- zurück auf mein ITX Case
- trotzdem ein bisschen mehr Performance in den entscheidenden Anwendungen, da selten von 12 Cores / 24 Threads genutzt werden
- mit Glück Gear 1 mit 3800 Mhz+
- und das ganze ohne Aufpreis

Achja: Bei Zen4 folgt bestimmt wieder ein Wechsel.

Übringes kannst du auch nicht mit optmiertem RAM den Nachteil des doch sehr schwachen 3600 wett machen, gerade in WQHD.
Schau dir doch die Reviews an, in WQHD ist die CPU nicht selten für einen ordentlichen Performanceschub verantwortlich.

Ich glaub du scheinst, gar nicht kapiert zu haben, was ich schreibe. Nochmal vlt. nochmal etwas einfacher erklärt.

Die GPU ist bei mir auch mit dem Krüppel 3600 und dem B-Die getunt nicht der limtierdende Faktor. Beweise habe ich dir genug zeigt, Screenshots und Videos auf meinen Kanal. Leider wohl gar nicht beachtet.

Es ist mir realtiv egal wie schwach die CPU deiner Meinung nach ist, solange die GPU bei über 95 GPU Auslastung klebt. Und das tut Sie defintiv.

Für mich ist das Thema hier auch ehrlich gesagt erledigt. Du hast sowohl postive Argumente auch als negative Argumente bekommen warum ein Wechsel in deiner Spieleauflösung (3840x1600 Ultrawide) dir nix bringen wird.

Die Entscheidung liegt bei ganz bei dir. Du bist erwachsenen und hier fast 20 Jahre angemeldet. Und kannst wohl auch ein AB OSD auslesen, bzw. dir deine Frametimes selbst ansehen, und daraus hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen.

Wenn es dir aber sowieso nach dem Drang nach etwas neuen ist und du basteln möchtest. Dann Go For it. Weiß aber nicht, warum du dann überhaupt hier nachfragst.

r3ptil3
2022-02-02, 10:59:12
Ich glaub du scheinst, gar nicht kapiert zu haben, was ich schreibe. Nochmal vlt. nochmal etwas einfacher erklärt.

Die GPU ist bei mir auch mit dem Krüppel 3600 und dem B-Die getunt nicht der limtierdende Faktor. Beweise habe ich dir genug zeigt, Screenshots und Videos auf meinen Kanal. Leider wohl gar nicht beachtet.
Alles klar, auch ich habe es verstanden. Ein Ryzen 3600 limitiert eine RTX 3080 TI auf keinen Fall in WQHD - nein, hier stimmt was nicht bei deiner Argumentation.

Für mich ist das Thema hier auch ehrlich gesagt erledigt. Du hast sowohl postive Argumente auch als negative Argumente bekommen warum ein Wechsel in deiner Spieleauflösung (3840x1600 Ultrawide) dir nix bringen wird.
Du hast die Frage immer noch nicht verstanden, stattdessen nimmst du selektiv auf was für dich selber wichtig ist: Gaming, Auflösung, CPU-Limit.

Die Entscheidung liegt bei ganz bei dir. Du bist erwachsenen und hier fast 20 Jahre angemeldet. Und kannst wohl auch ein AB OSD auslesen, bzw. dir deine Frametimes selbst ansehen, und daraus hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen.

Wenn es dir aber sowieso nach dem Drang nach etwas neuen ist und du basteln möchtest. Dann Go For it. Weiß aber nicht, warum du dann überhaupt hier nachfragst.

Im Gegensatz zu dir habe ich aufgezeigt wie die Frametimes in WQHD aussehen mit zahlreichen Prozessoren.

Es spielt doch keine Rolle wie lange man hier ist, das Forum lebt doch vom Austausch, egal wie gut man die Materie kennt. Vielleicht Infos und Hinweise kriegen, welche man selber nicht wusste.

Ich meine du hast hier stattdessen eine Weile lange provoziert als die RTX 3080 released wurde und die Leute lächerlich gemacht. Was passiert dann? Du kaufst dir ein halbes Jahr später eine RTX 3080 für 2000 Euro.
Das gleiche bei der CPU und erneut bei der RTX 3080 Ti.

Dabei wusstest du nicht mal wie man eine Nvidia Grafikkarte undervolted.
Also verstehe ich nicht wieso du mir jetzt vorwirfst, weshalb ich nach 20 Jahren eine Kaufberatung und Austausch mit den Usern hier schätze. :D

Ex3cut3r
2022-02-02, 11:10:21
Alles klar, auch ich habe es verstanden. Ein Ryzen 3600 limitiert eine RTX 3080 TI auf keinen Fall in WQHD - nein, hier stimmt was nicht bei deiner Argumentation.


Du hast die Frage immer noch nicht verstanden, stattdessen nimmst du selektiv auf was für dich selber wichtig ist: Gaming, Auflösung, CPU-Limit.
:D

Oh Mann. Was interessiert mich was Igor da misst bei seinem System und seiner RAM Config? Ich brauche keinen Igor ich kann mir selbst meine Frametimes ansehen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Igor testet zudem mit Standard RAM Config. Ich mit getunten B-Die @ 3800MHz.

Wenn du dir selbst deine Frametimes nicht ansehen kannst/willst. Gut, dein Pech. Ich kann es jedenfalls. Und auf meinen YouTube Kanal sind 5 oder 6 Videos aus aktuellen AAA Spielen mit der 3080 Ti@ 1440p drin, sogar mit Frametime Graphen!!!!!! Und die Frametimes sind sauber.

Ich brauch keinen anderen Menschen, der mir sagt, wie mein System läuft. ;D

Meridian12
2022-02-02, 11:17:19
Dieser Thread ist ein typischer "Meine Meinung steht von vornerein unumstösslich fest. Jetzt bitte noch um Bestätigung wie gut die Idee ist".

Oder hat jemand das Gefühl, dass man irgendwas dem TE hätte posten können, was seinen "Plan" noch aufhalten könnte?

Also machen, egal wie Sinnlos es ist.

r3ptil3
2022-02-02, 11:22:09
Dieser Thread ist ein typischer "Meine Meinung steht von vornerein unumstösslich fest. Jetzt bitte noch um Bestätigung wie gut die Idee ist".

Oder hat jemand das Gefühl, dass man irgendwas dem TE hätte posten können, was seinen "Plan" noch aufhalten könnte?

Also machen, egal wie Sinnlos es ist.

Zu Beginn war ich auf das ASRock und den 12400f fixiert, aber da stand noch gar nix fest.
Hat sich nach einigen Beiträgen hier geändert und der Fokus lag auf den 12700f und ein anderes Board.

Aber ja, am Schluss stand es dann schon ziemlich fest.

dargo
2022-02-02, 11:54:04
Dieser Thread ist ein typischer "Meine Meinung steht von vornerein unumstösslich fest. Jetzt bitte noch um Bestätigung wie gut die Idee ist".

Absolut!

Matrix316
2022-02-02, 16:53:26
Absolut!
Also ich kann das verstehen! :D Da kämpft Kopf gegen Megahertz. :D

gedi
2022-02-02, 19:43:25
Also ich kann das verstehen! :D Da kämpft Kopf gegen Megahertz. :D


Scheinbar hat der TS seine CPU noch nicht Allcore übertaktet. Er zieht dann einen Performancevergleich zwischen einer OC-CPU zu einer vielleicht der AMD-konformen Übertaktung gleich. Die AMD-CPU ist in Solid Works mit Allcore-OC so sauschnell, es ist echt der Wahnsinn. Auch bei Kompilation in Bezug auf Programmiersysteme-echt geil! Wenn seine CPU ~4.7G Allcore bei max. 1.35V packt, warum sollte er etwas ändern? Limit bei 150w/120a/95a und gut. Bleibt kühl und Performance ohne Ende!

Daredevil
2022-02-02, 19:50:11
Scheinbar hat der TS seine CPU noch nicht Allcore übertaktet. Er zieht dann einen Performancevergleich zwischen einer OC-CPU zu einer vielleicht der AMD-konformen Übertaktung gleich. Die AMD-CPU ist in Solid Works mit Allcore-OC so sauschnell, es ist echt der Wahnsinn. Auch bei Kompilation in Bezug auf Programmiersysteme-echt geil! Wenn seine CPU ~4.7G Allcore bei max. 1.35V packt, warum sollte er etwas ändern? Limit bei 150w/120a/95a und gut. Bleibt kühl und Performance ohne Ende!
Scheinbar hast du das hier überlesen:
Haupteinsatzzweck:
Gaming

Meridian12
2022-02-02, 21:25:54
Scheinbar hast du das hier überlesen:

Und was bringt der Wechsel bezüglich "Gaming"?

Nicht 1 popliges Frame mehr.

aufkrawall
2022-02-02, 21:29:12
Habe momentan den Eindruck, ADL funktioniert mit RAM OC für Dual Rank-Module schlechter als die ersten Zen 2 Chips. Wenn sich das erhärtet, ist ADL imho ziemlicher Müll für den Preis. Bei Bro geht nicht mal 3466 Gear 1, wtf. ;D

MartinRiggs
2022-02-02, 21:42:10
Das Asrock Board was dein Bruder hat ist auch eher kacke, ich würde aktuell kein Asrock mehr kaufen.
Im PCGH-Test hat es bei Cyberpunk auch mit die wenigsten FPS geliefert.

aufkrawall
2022-02-02, 21:58:30
Im PCGH-Test hat es bei Cyberpunk auch mit die wenigsten FPS geliefert.
Das klingt wenig einleuchtend.

Savay
2022-02-03, 23:38:22
- keine Temperatursprünge im IDLE
- viel besser zu kühlen



Weder das eine noch das andere verstehe ich ansatzweise.

Hast du so ein grausiges Special Edition MSI Board, dass du keine Integrationszeit für die Lüfterkurve einstellen kannst? :uponder: (Tipp: Bei MSI im BIOS 7s auf die ansteigende Flanke und gut ist's :cool: Tipp2: Alternativ die Sockeltemperatur nehmen)
Seit wann ist ein Chip X mit ähnlicher Leistungsaufnahme wie Chip Y "viel besser zu kühlen"? Gibt es da neue thermodynamische Grundlagen, die evtl. darauf beruhen, dass da Intel auf dem Heatspreader eingelasert ist, die ich irgendwo verpasst habe?! ;)

Ansonsten:
Go for it.

Daredevil
2022-02-04, 00:13:31
Seit wann ist ein Chip X mit ähnlicher Leistungsaufnahme wie Chip Y "viel besser zu kühlen"? Gibt es da neue thermodynamische Grundlagen, die evtl. darauf beruhen, dass da Intel auf dem Heatspreader eingelasert ist, die ich irgendwo verpasst habe?! ;)


Ja hast du, das ganze nennt sich Chiplet bei AMD und dieser ist ab 100w pro Chiplet schwer bis unmöglich zu kühlen, dass noch der Takt ordentlich gehalten werden kann.

CPU Power ( https://www.computerbase.de/2022-01/intel-core-i3-12100f-b660-test/3/ - https://www.computerbase.de/2021-11/intel-core-i9-12900k-i7-12700k-i5-12600k-test/7/#abschnitt_temperaturen_wieder_im_grenzbereich )
5600x @65w > 64°C
5950x @105w > 64°C ( 2 Chiplets )
5800x @105w > 90°C
i5-12600K@145w > 82°C
i7-12700K@190w > 86°C

Intel baut keine kleinen Chiplets, somit sind die Dinge besser oder halt leiser zu kühlen.
Das heißt natürlich nicht, dass der Intel perse besser ist, da eine kleine Fläche natürlich Ressourcen schonender ist, die Wärme ist halt aber nur einfacher abzuführen.

aufkrawall
2022-02-04, 00:52:16
Seit wann ist ein Chip X mit ähnlicher Leistungsaufnahme wie Chip Y "viel besser zu kühlen"? Gibt es da neue thermodynamische Grundlagen, die evtl. darauf beruhen, dass da Intel auf dem Heatspreader eingelasert ist, die ich irgendwo verpasst habe?! ;)

Nicht nur bei ähnlicher, sondern auch bei viel höherer Leistungsaufnahme, wenn der Chip entsprechend groß ist:
https://abload.de/thumb/cb11400jck1c.png (https://abload.de/image.php?img=cb11400jck1c.png)
Hat erstmal einige Minuten gedauert, bis es bei 350rpm überhaupt über 65°C ging. ;D

Daredevil
2022-02-04, 01:30:07
Oh, das können wir gut vergleichen. ^^
5600x@~105w

Kühlung: 420mm AiO mit extra CPU Sockel Befestigung, damit das Chiplet zentriert ist.
Für die Kühlpower viel zu warm, sowas sollte die WaKü im Schlaf hinbekommen. ^^
Womit kühlst du?

https://abload.de/thumb/screenshot2022-02-0403wkt3.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot2022-02-0403wkt3.png)

Savay
2022-02-04, 19:27:34
Intel baut keine kleinen Chiplets, somit sind die Dinge besser oder halt leiser zu kühlen.

Komisch.
Zwischen Zen+ und Zen3 gab es bei mir bei gleicher Leistungsaufnahme trotz angeblich so schlimmen Chiplets keinen Unterschied bzgl. Lautstärke. :freak:
Und der Renoir verhält sich im wesentlichen auch nicht anders als der Matisse. Trotz monolithischem Chip.

Habt ihr BTW auch schon mal die "Sockel"temperaturen verglichen?


Das heißt natürlich nicht, dass der Intel perse besser ist, da eine kleine Fläche natürlich Ressourcen schonender ist, die Wärme ist halt aber nur einfacher abzuführen.

Bei Intel und AMD sitzen die Sensoren exakt an den gleichen Stellen im Chip und werden vollkommen identisch ausgewertet?! ;)


Hat erstmal einige Minuten gedauert, bis es bei 350rpm überhaupt über 65°C ging. ;D

Und?!
Entscheidend für die Kühlung ist die Wärmemenge...nicht die Temperatur. :freak:

Daredevil
2022-02-04, 19:37:29
Komisch.
Zwischen Zen+ und Zen3 gab es bei mir bei gleicher Leistungsaufnahme trotz angeblich so schlimmen Chiplets keinen Unterschied bzgl. Lautstärke. :freak:


Savay, wir reden hier nicht von Gefühlen, sondern von schon lange bekannten messbaren Fakten.
Wenn du 100w auf 1qcm abführst oder auf 2qcm macht das einen riesen unterschied, weil die kleine Fläche irgendwann an ihr thermisches Limit kommt, egal ob eine LuKü oder eine WaKü drauf liegt.
Wenn ein Chiplet zudem nicht mittig liegt, sondern an einer Seite des Kühlers, der nicht direkt mit Heatpipes o.ä. bedeckt ist, geht das ganze noch schlechter.
Ein Chiplet hat kein Problem mit Wärmemenge, aber mit Wärmeabgabe.





Und bei Intel und AMD sitzen die Sensoren exakt an den gleichen Stellen im Chip und werden vollkommen identisch ausgewertet?! ;)
Natürlich sind die unterschiedlich platziert, der Tempsensor des 5800x liegt z.B. zentral in Mordor.

Savay
2022-02-04, 19:48:01
Savay, wir reden hier nicht von Gefühlen, sondern von schon lange bekannten messbaren Fakten.

messbare Fakten die primär auf internen Temperatursensoren basieren...


Ein Chiplet hat kein Problem mit Wärmemenge, aber mit Wärmeabgabe.

Strange, dass Renoir und Cezanne sich da trotzdem recht ähnlich verhalten.
Sollte dann ja eigentlich ein Unterschied wie Tag und Nacht sein und plötzlich viel besser zu kühlen sein..statt einfach nur ein bisschen besser zu kühlen, wegen der leicht höheren Wärmekapazität und etwas größeren Kontaktfläche. :freak:


Natürlich sind die unterschiedlich platziert, der Tempsensor des 5800x liegt z.B. zentral in Mordor.

Und was hat das zur Folge, wenn die unterschiedlich platziert sind und anders ausgewertet werden, bevor sie als anzeigbarer Wert in irgendeinem Register landen?

aufkrawall
2022-02-04, 19:58:48
Ich denke mir auch einfach -20°C Offset für meine CPU dazu, funktioniert bestimmt prima. Zum Glück hab ich kein PBO...

Savay
2022-02-04, 20:03:55
Niemand braucht Offsets.

Statt PBO halt nur nen PL1 das ggf. je nach BIOS geflissentlich ignoriert wird...kommt damit am Ende dann auch mehr oder weniger auf fast das gleiche raus.

Daredevil
2022-02-04, 20:07:18
messbare Fakten die primär auf internen Temperatursensoren basieren...

5950x @105w > 64°C ( 2 Chiplets )
5800x @105w > 90°C

Ex3cut3r
2022-02-04, 20:12:20
Also mein 3600 wird auch Arschwarm, und das sogar ohne PBO. 7nm auf ein Chiplet ist einfach eng. ^^

Rooter
2022-02-04, 20:27:20
Temperatursprünge im IDLEJoa, die beobachte ich bei meinem R5 3600XT auch. Keine Ahnung woher die kommen (kann mir jemand erklären, woher die kommen?).
Da ich aber einen dicken Kühlkörper (Scythe Mugen 5) auf meiner CPU sitzen habe, bekomme ich davon nichts weiter mit. Also wayne!?

MfG
Rooter

Savay
2022-02-04, 20:42:03
5950x @105w > 64°C ( 2 Chiplets )
5800x @105w > 90°C

81qmm vs "162"qmm

Ich glaube wir reden aneinander vorbei! :freak:
Du versuchst mir aus irgendeinem Grund irgendwas erklären zu wollen, was mit Thermodynamik bereits ausreichend beschrieben war. :rolleyes:

Mir geht es primär um die Auswertung und Temperatursprünge und das ist zwischen verschiedenen CPU Generationen schon nen Äpfel vs. Birnen vergleich...zwischen zwei Herstellern dann erst Recht.

Der TO hat btw nen 5900... :wink:

BTW weder der 5950X noch der 5800X hat "105W" sondern ca. 130-142W je nach Last