Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - RDNA4 (Navi 4X, Radeon RX 9000 Serie, 4nm, 2025)
fondness
2025-02-21, 14:33:49
Ich gebe dir einen Tipp, wenn du den richtigen Link für Vergleichswerte postest. :biggrin:
MfG
Raff
Du meinst den? ;)
https://www.pcgameshardware.de/3DMark-Software-122260/Specials/Punkte-Tabelle-Time-Spy-Benchmark-1357989/2/
dildo4u
2025-02-21, 14:37:31
Wäre gut wenn wir am 28.2 Reviews haben 1 Woche zum Testen scheint die Norm?
fondness
2025-02-21, 14:39:12
Tests kommen am 5. März.
DrFreaK666
2025-02-21, 15:27:40
Wäre trotzdem gut :D
Wiseman
2025-02-21, 16:02:21
https://www.tweaktown.com/news/102674/amds-next-gen-rdna-4-pricing-rumor-radeon-rx-9070-xt-for-599-499/index.html
Preisgerücht auf tweaktown:
9070XT 599 $
9070 499 $
fondness
2025-02-21, 16:02:34
Alleged AMD Radeon RX 9070 XT nearly matches RX 7900 XTX in leaked Furmark 4K benchmark
https://videocardz.com/pixel/alleged-amd-radeon-rx-9070-xt-nearly-matches-rx-7900-xtx-in-leaked-furmark-4k-benchmark
Allerdings mit modifizierten pre-release Treibern nach wie vor.
Plus: AMD gibt angeblich über 40% höhere 4K Performance als bei einer 7900GRE an.
Du meinst den? ;)
https://www.pcgameshardware.de/3DMark-Software-122260/Specials/Punkte-Tabelle-Time-Spy-Benchmark-1357989/2/
Genau den. :biggrin:
Wie sagte Mr. McAfee im Januar? (https://www.pcworld.com/article/2569453/qa-amd-execs-explain-ces-gpu-snub-future-strategy-and-more.html)
"All these performance leaks, well, it is accurate for the way the driver performs on the card right now. It is nowhere near where the card will actually perform once we release the full performance driver."
Ich wüsste ja gerne, ob er da von 10 Prozent spricht.
Wäre trotzdem gut :D
Nein, denn noch weniger Testzeit ergäbe schlechtere Tests und noch mehr grantige Visagen auf Thumbnails, weil niemand mehr schlafen kann. ;) Der "112 Arbeitsstunden sind doch eine Woche"-Wahnsinn muss auch mal wieder aufhören.
MfG
Raff
AffenJack
2025-02-21, 16:06:54
https://www.tweaktown.com/news/102674/amds-next-gen-rdna-4-pricing-rumor-radeon-rx-9070-xt-for-599-499/index.html
Preisgerücht auf tweaktown:
9070XT 599 $
9070 499 $
Das wäre auch mein persänlicher Preistipp. Ich glaube nicht dran, dass man teurer als 650$ wird, aber ebenso wenig, dass man die Karte verschleudert.
fondness
2025-02-21, 16:07:35
Wäre trotzdem gut :D
Zeigt, dass AMD den Launch sehr komfortabel durchziehen kann. ;)
Im Gegensatz zu Nvidia.
fondness
2025-02-21, 16:08:03
Genau den. :biggrin:
Wie sagte Mr. McAfee im Januar? (https://www.pcworld.com/article/2569453/qa-amd-execs-explain-ces-gpu-snub-future-strategy-and-more.html)
"All these performance leaks, well, it is accurate for the way the driver performs on the card right now. It is nowhere near where the card will actually perform once we release the full performance driver."
Ich wüsste ja gerne, ob er da von 10 Prozent spricht.
Jup, es ist noch immer nicht der Release-Treiber, das stimmt. Die leaks könnten also hier theoretisch noch immer nicht die volle Performance zeigen. Und nachdem du das extra erwähnst kann man wohl davon ausgehen.
raffa
2025-02-21, 16:09:03
Der Hypetrain ist ja wieder voll am rollen :D
9070xt - 4090 performance for 599* (*impossible without wild speculations)
fondness
2025-02-21, 16:13:21
https://www.tweaktown.com/news/102674/amds-next-gen-rdna-4-pricing-rumor-radeon-rx-9070-xt-for-599-499/index.html
Preisgerücht auf tweaktown:
9070XT 599 $
9070 499 $
Was für ein Zufall: ;)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13706126&postcount=6525
robbitop
2025-02-21, 16:14:44
choo choo. Wäre aber schon geil - 5070ti Performance (ish) für 600 USD / 700 EUR (Straßenpreis!). Insbesondere wenn FSR4 überzeugt.
Wiseman
2025-02-21, 16:15:57
Das wäre auch mein persänlicher Preistipp. Ich glaube nicht dran, dass man teurer als 650$ wird, aber ebenso wenig, dass man die Karte verschleudert.
Das war auch mein persönlicher Preistipp. Ich hatte doch mal 750 € für die 9070XT in den Spekulationsraum geworfen.
Wenn es bei diesem Preis bleibt, dann hast du IMO eine sehr gute Entscheidung getroffen, AMD.
Höhnangst
2025-02-21, 16:20:24
Die 9070 XT kostet doch niemals so wenig, wenn die im Leistungsbereich der 7900 XT / 7900 XTX oder RTX 5070 Ti / 4080 liegt.
Wenn ich die 879 € der 5070 Ti als Anhaltspunkt nehme, dann ist mein Tipp 799 € für die 9070 XT.
Die kleinere 9070 wird dann entsprechend dem Leistungsabschlag bei 600-700 € liegen.
Dural
2025-02-21, 16:25:34
Immer das gleiche bei AMD.
Zuerst 7900XTX / 4080 Killer, danach kommt der Spotbillige Preis.
Und am Ende trifft gar nichts ein... :freak:
Das AMD so ein Marketing nötig hat? Einfach mal auf NV schauen, wo eigentliche Mittelklasse Karten für 1000.- + aus den Händen der Händler gerissen werden.
dildo4u
2025-02-21, 16:26:16
Die 9070 XT kostet doch niemals so wenig, wenn die im Leistungsbereich der 7900 XT / 7900 XTX oder RTX 5070 Ti / 4080 liegt.
Wenn ich die 879 € der 5070 Ti als Anhaltspunkt nehme, dann ist mein Tipp 799 € für die 9070 XT.
Die kleinere 9070 wird dann entsprechend dem Leistungsabschlag bei 600-700 € liegen.
Das reicht nicht eine 7800XT war 100€ billiger zum Launch die 4070 hat sich trotzdem massiv besser Verkauft.
Sie Besprechen die Preise ab 40 Minute.
https://youtu.be/mbsUW1Z3_wI?si=0DU7bN0eQL5LkyK3
][immy
2025-02-21, 16:29:25
Das reicht nicht eine 7800XT war 100€ billiger zum Launch die 4070 hat sich trotzdem massiv besser Verkauft.
Sie Besprechen die Preise ab 40 Minute.
https://youtu.be/mbsUW1Z3_wI?si=0DU7bN0eQL5LkyK3
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, kann die 7800xt auch extrem spät. Aber ja, Nvidia dominiert den Markt absolut.
https://www.tweaktown.com/news/102674/amds-next-gen-rdna-4-pricing-rumor-radeon-rx-9070-xt-for-599-499/index.html
Preisgerücht auf tweaktown:
9070XT 599 $
9070 499 $
Glaube ich erst wenn ich es offiziell sehe.
Der Straßenpreis wäre dann natürlich noch mal was ganz anderes, auch wenn das bei AMD traditionell nicht ganz so schlimm ist (was nur an der Dominanz von Nvidia liegt, die meisten Kunden holen nun mal Nvidia Produkte, selbst dann, wenn die Konkurrenz besser ist).
Lurtz
2025-02-21, 16:35:22
https://www.tweaktown.com/news/102674/amds-next-gen-rdna-4-pricing-rumor-radeon-rx-9070-xt-for-599-499/index.html
Preisgerücht auf tweaktown:
9070XT 599 $
9070 499 $
Wenn die wirklich zu dem Preis kaufbar sind, kaufe ich eine aus Prinzip ;D
dargo
2025-02-21, 16:44:13
Kann man später nutzen um innerhalb der selben Architektur zu vergleichen.
Genau wie 3D Mark.
Da kannst du eben gar nichts vergleichen, es sei denn du hast zu viel Langerweile. Entscheidend sind Gaming-Benchmarks von halbwegs aktuellen Spielen und nichts anderes!
Wäre ziemlich wenig damit ist die 5070 Meilen vor der 9700.
Und das ist kein Path Tracing.
Und das nächste Drama wird schon geschnürt. :crazy: Wann rafft ihr endlich mal, dass wir eine hybride Lösung bei RT/PT haben und extrem hohe RT/PT Frametimes den Spielern am Anus vorbei gehen?
Hakim
2025-02-21, 16:46:09
Bei den Preis würde ich die XT vorziehen. Mal die Reviews abwarten
Wiseman
2025-02-21, 16:49:01
Wenn die wirklich zu dem Preis kaufbar sind, kaufe ich eine aus Prinzip ;D
Und wie schaut dieses Prinzip aus? Etwa so:
Ich kauf keine Grafikkarte mehr bei einer Firma,
- die Grafikkarten (GTX 970) mit 3.5GB VRAM verkauft, aber auf der Verpackung steht 4GB
- oder die Grafikkarten mit 168 ROPs verkauft, aber auf der Verpackung steht 174 ROPs.
dildo4u
2025-02-21, 16:49:59
Und das nächste Drama wird schon geschnürt. :crazy: Wann rafft ihr endlich mal, dass wir eine hybride Lösung bei RT/PT haben und extrem hohe RT/PT Frametimes den Spielern am Anus vorbei gehen?
Der Speedway Test ist ein Hybrid ansonsten hätte man kein 60 FPS in 1440p ohne jegliches Upsampling.
dargo
2025-02-21, 16:51:00
https://www.tweaktown.com/news/102674/amds-next-gen-rdna-4-pricing-rumor-radeon-rx-9070-xt-for-599-499/index.html
Preisgerücht auf tweaktown:
9070XT 599 $
9070 499 $
Das wäre prima. :up: Nicht ganz überragend (das wäre der Fall bei 499$ für die XT imho) aber immerhin ein guter Schritt nach vorne im Bereich PC-Gaming. =)
Der Speedway Test ist ein Hybrid ansonsten hätte man kein 60 FPS in 1440p ohne jegliches Upsampling.
Es ist alles aktuell Hybridansatz sofern RT/PT es ins Spiel schaffen. :facepalm: Nur die RT/PT Frametimes unterscheiden sich je nach Implementierung stark.
fondness
2025-02-21, 16:51:16
Alleged AMD Radeon RX 9070 XT nearly matches RX 7900 XTX in leaked Furmark 4K benchmark
https://videocardz.com/pixel/alleged-amd-radeon-rx-9070-xt-nearly-matches-rx-7900-xtx-in-leaked-furmark-4k-benchmark
Allerdings mit modifizierten pre-release Treibern nach wie vor.
Plus: AMD gibt angeblich über 40% höhere 4K Performance als bei einer 7900GRE an.
Falls diese Angaben stimmen, die angeblich direkt von AMD kommen, also >40% schneller als eine 7900GRE in 4K wäre das übrigen ziemlich genau 7900XTX/5070Ti Performance:
https://i.postimg.cc/SNyMP8my/Screenshot-2025-02-21-164908.png (https://postimg.cc/23Kyb1qJ)
Höhnangst
2025-02-21, 17:01:21
Das reicht nicht eine 7800XT war 100€ billiger zum Launch die 4070 hat sich trotzdem massiv besser Verkauft.
Sie Besprechen die Preise ab 40 Minute.
https://youtu.be/mbsUW1Z3_wI?si=0DU7bN0eQL5LkyK3
Wenn AMD Marketshare um jeden Preis haben will, dann könnten sie die Karten vielleicht so verkaufen. Aber ich stimme der Spekulation von HWU trotzdem nicht zu. Für mich ist das eher Wunschdenken aus Gamer-Sicht. Ich sehe die 9070 XT einfach nicht unter 600 € UVP zum Start mit einer derart hohen Performance plus den anderen Neuerungen. Ich denke, dass die Raytracing-Performance näher an der 4000 Serie liegen wird. Und wenn FSR 4 wirklich mit DLSS gleichzieht... Gegen nVidias Maketing ist seit 3-4 Jahren so oder so einfach kein Kraut gewachsen. AMD wird mit Sicherheit Jahre brauchen, um sich NV wieder anzunähern. Falls Ihnen das überhaupt je gelingt. AMD hat im GPU-Bereich in den letzten 10+ Jahren (das war ja kein plötzlicher Absturz) einfach den Anschluss komplett verpasst. Muss man leider so sagen. Da scheint das meiste Geld in die CPUs und kürzlich in die Instinct-Entwicklung geflossen zu sein.
Ob sich AMD deswegen dazu durchringt, die neue Gen praktisch zu verramschen? Ich weiß nicht 🤔 Ich kann mir so einen niedrigen Preis überhaupt nur dann vorstellen, wenn AMD die 9070 XT gegen die 5070 platzieren will und nicht gegen die 5070 Ti 🤔 Wenn die wirklich so günstig wird, wäre ich tatsächlich erfreut. Weil für 599 wäre die schon ziemlich genial und würde NV unter Druck setzen.
Wiseman
2025-02-21, 17:02:43
Falls diese Angaben stimmen, die angeblich direkt von AMD kommen, also >40% schneller als eine 7900GRE, in 4K wäre das übrigen ziemlich genau 7900XTX/5070Ti Performance:
https://i.postimg.cc/SNyMP8my/Screenshot-2025-02-21-164908.png (https://postimg.cc/23Kyb1qJ)
Sag ich doch seit Wochen, als ich die ersten Chiphell-Leaks mit meiner 7900XTX verglich. In Raster war die 9070XT in 2 Spielen gleich schnell wie meine auf 312W gedrosselte XTX.
KriNemeth
2025-02-21, 17:05:01
Wenn sie 9070XT so schnell sein sollte, wie eine 7900XTX, kommt die niemals für 599$.
dildo4u
2025-02-21, 17:11:39
Wenn AMD Marketshare um jeden Preis haben will, dann könnten sie die Karten vielleicht so verkaufen. Aber ich stimme der Spekulation von HWU trotzdem nicht zu. Für mich ist das eher Wunschdenken aus Gamer-Sicht. Ich sehe die 9070 XT einfach nicht unter 600 € UVP zum Start mit einer derart hohen Performance plus den anderen Neuerungen. Ich denke, dass die Raytracing-Performance näher an der 4000 Serie liegen wird. Und wenn FSR 4 wirklich mit DLSS gleichzieht... Gegen nVidias Maketing ist seit 3-4 Jahren so oder so einfach kein Kraut gewachsen. AMD wird mit Sicherheit Jahre brauchen, um sich NV wieder anzunähern. Falls Ihnen das überhaupt je gelingt. AMD hat im GPU-Bereich in den letzten 10+ Jahren (das war ja kein plötzlicher Absturz) einfach den Anschluss komplett verpasst. Muss man leider so sagen. Da scheint das meiste Geld in die CPUs und kürzlich in die Instinct-Entwicklung geflossen zu sein.
Ob sich AMD deswegen dazu durchringt, die neue Gen praktisch zu verramschen? Ich weiß nicht 🤔 Ich kann mir so einen niedrigen Preis überhaupt nur dann vorstellen, wenn AMD die 9070 XT gegen die 5070 platzieren will und nicht gegen die 5070 Ti 🤔 Wenn die wirklich so günstig wird, wäre ich tatsächlich erfreut. Weil für 599 wäre die schon ziemlich genial und würde NV unter Druck setzen.
FSR4 ist nur was Wert wenn Entwickler Sinn darin sehen es zu unterstützen.
Sony hat jetzt sein eigenes KI Upsampling AMD muss also selber für die Verbreitung sorgen, FSR2 lief noch auf Konsole und hat dadurch höhere Verbreitung erreicht.
Lurtz
2025-02-21, 17:15:19
Und wie schaut dieses Prinzip aus? Etwa so:
Ich kauf keine Grafikkarte mehr bei einer Firma,
- die Grafikkarten (GTX 970) mit 3.5GB VRAM verkauft, aber auf der Verpackung steht 4GB
- oder die Grafikkarten mit 168 ROPs verkauft, aber auf der Verpackung steht 174 ROPs.
Ich kaufe keine Grafikkarten einer Firma, die es seit fünf Jahren nicht schafft DLSS 2-Qualität zu liefern :ubash:
madzapp
2025-02-21, 17:17:53
FSR3.1 läuft doch auch auf Konsole und wo FSR3.1 läuft gibt es auch FSR4 bei den 9070ern.
The_Invisible
2025-02-21, 17:22:50
Wenn sie 9070XT so schnell sein sollte, wie eine 7900XTX, kommt die niemals für 599$.
Hab ich auch schon gesagt, entweder man hat die 79xtx/xt bis Release abverkauft oder verschleudert sie dann für <600eur, kauft sonst ja keiner mehr wenn sie nicht Mal RT Leistung und fsr4 hat
fondness
2025-02-21, 17:24:34
Ist eh schon großteils abverkauft.
dargo
2025-02-21, 17:47:40
Hab ich auch schon gesagt, entweder man hat die 79xtx/xt bis Release abverkauft oder verschleudert sie dann für <600eur, kauft sonst ja keiner mehr wenn sie nicht Mal RT Leistung und fsr4 hat
Kriegst du eigentlich in deiner Blase noch was mit?
https://www.newegg.com/p/pl?d=rx+7900xtx
Paar Restbestände gibts noch in Europa bei den Händlern. Was passiert mit den ganzen älteren Nvidia Grafikkarten wenn eine neue Generation erscheint? Landen die dann in Müll?
Prinzenrolle
2025-02-21, 17:50:51
Immer das gleiche bei AMD.
Zuerst 7900XTX / 4080 Killer, danach kommt der Spotbillige Preis.
Und am Ende trifft gar nichts ein... :freak:
Beim Topfschlagen würde ich behaupten es wird wärmer.
Dieses komische Marketing hat AMD auch bei der RX 480 gemacht. Da wurde von >980 Performance fabuliert und dann schaffte man gerade noch so eine 970. Die 7900XTX sollte nur knapp unterhalb einer 4090 liegen und dann packte man nicht einmal die 4080.
Schaut euch halt die Folie an, die AMD rausgegeben hat, dann habt ihr die Performance. 7900XTX Leistung ist mit 64CUs nicht drinnen.
Das wäre prima. :up: Nicht ganz überragend (das wäre der Fall bei 499$ für die XT imho) aber immerhin ein guter Schritt nach vorne im Bereich PC-Gaming. =)
Geht das wieder mit den Dumpingpreisen los.:rolleyes:
Falls diese Angaben stimmen, die angeblich direkt von AMD kommen, also >40% schneller als eine 7900GRE in 4K wäre das
Die stimmen nicht. Das ist Trolling.
The_Invisible
2025-02-21, 17:56:14
Kriegst du eigentlich in deiner Blase noch was mit?
https://www.newegg.com/p/pl?d=rx+7900xtx
Paar Restbestände gibts noch in Europa bei den Händlern. Was passiert mit den ganzen älteren Nvidia Grafikkarten wenn eine neue Generation erscheint? Landen die dann in Müll?
Wäre bei NV das selbe wenn die höchste Karte eine 5070 wär und die auf 4090 Niveau ist...
fondness
2025-02-21, 17:58:00
Die stimmen nicht. Das ist Trolling.
Du bist ein Troll der hier laufend irgendwelchen Bullshit behauptet und dann nachher untertaucht wenn es sich als Bullshit herausstellt.
RoNsOn Xs
2025-02-21, 18:29:32
Leute, wieso müsst ihr euch immer so quer anmachen? Es wäre doch für alle von Vorteil, wenn beide Hersteller gute Produkte und Ergebnisse abliefern würden. Good Vibes please.
TheGood
2025-02-21, 18:46:48
Leute, wieso müsst ihr euch immer so quer anmachen? Es wäre doch für alle von Vorteil, wenn beide Hersteller gute Produkte und Ergebnisse abliefern würden. Good Vibes please.
Guck dich doch mal um woher es kommt und dann muss man sich halt fragen warum da nicht einfach eingegriffen wird. Früher was das ein Forum ohne getrolle mit top infos. Heute ist es ein schatten seiner selbst geworden....
Natürlich muss sich die 9700 serie am preis messen und vor allem auch am preis der vorgänger. So wie das Nvidia auch muss. DAher ist natörlich, um es mal in den Nvidianerworten zu nennen, ein absolut desaströser Launch der 5000 serie gewesen.... (man kennt ja nur extreme...) Ich würde es nicht so sagen.
Und dann gehts weiter, dass die ganzen leaks auf einmal AMD Marketing ist und wenn man das nicht erreicht es ein Fail ist. Sorry die Korrelation kann ich schlichtweg nicht im HIrn zusammenbringen :D
ABer damit wird nur das Gebashe nach dem Launch oder der vorstellung vorbereitet, auf einer Basis die es nicht gibt... Ganz typischen Beispiel wie es heute oft in der Welt läuft...
robbitop
2025-02-21, 18:54:43
Natürlich muss sich die 9700 serie am preis messen und vor allem auch am preis der vorgänger.
9070 nicht 9700.
raffa
2025-02-21, 18:54:49
Ich kann mir vorstellen, dass der Preisunterschied größer als 100$ zwischen XT und non XT.
Würde jedenfalls passen zu 304W vs 220W und den dicken XT Customs
Hakim
2025-02-21, 19:23:09
Das war damals beim 6800XT und 6800 glaub ich ähnlich, nicht mal 100€ unterschied, und für mich persönlich war die 6800XT damals von Preis her die bessere Karte. Ganz Früher waren die günstigeren Karten wesentlich besser bezüglich P/L. Derzeit gestalten die es so man dazu bewegt wird die nächst teurere Version zu nehmen.
dildo4u
2025-02-21, 19:48:33
6800 war eigentlich immer gut wegen 16gb und TDP die man mit 2 Slot kühlen kann.
Das selbe wiederholt sich die XT wird wieder zu weit gepusht damit man nicht gegen 5070 TI verliert.
GerryB
2025-02-21, 20:31:57
bezgl. Furmark
41-48% > 7800xt ist noch ne ganz schöne Spanne (x)
Aber die Watts sind interessant, may be 304W+15% bei dem gefundenen Run@348W.(xx)
(x) 41% wäre in manchen Games schon 4080-Niveau@Raster
(xx) bezgl. Effizienz sollte man vllt. derzeit noch keine Wunder erwarten
Wieviel dann finale Treiber noch ändern, who knows.
TheGood
2025-02-21, 20:38:42
bezgl. Furmark
41-48% > 7800xt ist noch ne ganz schöne Spanne (x)
Aber die Watts sind interessant, may be 304W+15% bei dem gefundenen Run@348W.(xx)
(x) 41% wäre in manchen Games schon 4080-Niveau@Raster
(xx) bezgl. Effizienz sollte man vllt. derzeit noch keine Wunder erwarten
Wieviel dann noch Treiber noch ändern, who knows.
Treiber haben an der Effizienz meistens nicht wirklich viel gedreht... Man konnte vielleicht vereinzelt noch dinge verbessern aber wirklich gut ist es dann auch nicht geworden.
bezgl. Furmark
41-48% > 7800xt ist noch ne ganz schöne Spanne (x)
Aber die Watts sind interessant, may be 304W+15% bei dem gefundenen Run@348W.(xx)
(x) 41% wäre in manchen Games schon 4080-Niveau@Raster
(xx) bezgl. Effizienz sollte man vllt. derzeit noch keine Wunder erwarten
Wieviel dann finale Treiber noch ändern, who knows.
Sorry, aber bereits Furmark als Vergleich hinstellen zu wollen, ist echt strange! Wenn 599$ stimmen, dann sind es vielleicht 5070ti-10%! Wahrscheinlich zersägen sowohl eine XT, als auch Non-XT eine 5070. Dargo wird sich freuen, 220w und etwas schneller als seine 6800xt im Raster und ca. die doppelte Performance mit RT + FSR4 für die Non-XT! Für ihn der perfekte Deal!
GerryB
2025-02-21, 20:57:02
Treiber haben an der Effizienz meistens nicht wirklich viel gedreht... Man konnte vielleicht vereinzelt noch dinge verbessern aber wirklich gut ist es dann auch nicht geworden.
Ob ne beim Takt gedeckelte Reaper durchgehend soviel Watt in Games verbraucht, ... glaube ich nicht.
Die modernen GPU´s gehen im Verbrauch meist ganz schön hoch und runter.
dargo
2025-02-21, 21:09:15
Sorry, aber bereits Furmark als Vergleich hinstellen zu wollen, ist echt strange! Wenn 599$ stimmen, dann sind es vielleicht 5070ti-10%! Wahrscheinlich zersägen sowohl eine XT, als auch Non-XT eine 5070. Dargo wird sich freuen, 220w und etwas schneller als seine 6800xt im Raster und ca. die doppelte Performance mit RT + FSR4 für die Non-XT! Für ihn der perfekte Deal!
Ich schiele schon eher auf die XT @230-250W handoptimiert. ;)
mczak
2025-02-21, 21:18:08
Ich kann mir vorstellen, dass der Preisunterschied größer als 100$ zwischen XT und non XT.
Würde jedenfalls passen zu 304W vs 220W und den dicken XT Customs
Ich glaube nicht dass die Preisdifferenz sonderlich gross wird. Bei N32 lagen zwischen der 7800 XT und 7700 XT (also vom Namen her eigentlich tiefer einzustufen als eine 7800 non-XT) gerade mal 50$, und letztere hatte auch noch weniger VRAM.
Aber klar, zwischen einer no-frills non-XT und einer "Super Duper Max OC XT" wird der Unterschied dann grösser sein.
ChaosTM
2025-02-21, 21:24:59
Ich schiele schon eher auf die XT @230-250W handoptimiert. ;)
Weniger schielen und mehr Nvidia kaufen. Die 5070ti sollte doch ein NO-Brainer für dich sein, oder ? :D
Die 9700er ohne extra X könnte ziemlich eingeschränkt sein. Besser eine XTX und die dann etwas untervolten.
Ich schiele schon eher auf die XT @230-250W handoptimiert. ;)
Das klingt nach einer guten Idee. =)
MfG
Raff
Der_Korken
2025-02-21, 21:34:17
Das klingt nach einer guten Idee. =)
MfG
Raff
Sofern AMD sowas überhaupt zulässt.
GerryB
2025-02-21, 21:36:57
Die 5070ti sollte doch ein NO-Brainer für dich sein, oder ?
die 5070Ti scheint dafür entgegengesetzt zugenagelt zu sein, dito 5070?
Takt für Vram-OCer gekappt?, ... alle Customs sind dadurch eine Soße = langweilig
Und ob GPU>3,3GHz gänge?
Gerade mit asyncen Workloads durch FSR+FG möchte man lieber ne oben offene Kurve.
Glaube nicht, das ne 9070nonXT/XT oben zu ist.
Ne XT mit PL= -10% sollte auch in vielen Games mit FSR+FG noch ordentlich boosten.
Da das Ding monolithic unterwegs sein wird, wird Igor und sein Team schon etwas daherzaubern.
dargo
2025-02-21, 22:06:16
Weniger schielen und mehr Nvidia kaufen.
Von dem Saftladen Nvidia werde ich niemals mehr was kaufen.
Die 9700er ohne extra X könnte ziemlich eingeschränkt sein. Besser eine XTX und die dann etwas untervolten.
Du scheinst nicht besonders gut informiert zu sein. Bei RDNA4 gibt es keine XTX.
Sofern AMD sowas überhaupt zulässt.
AMD lässt sowas immer zu, die Frage ist nur mit welchen Mitteln? Bei N31 konntest du leider nur -10% PT einstellen, noch weniger Verbrauch ging aber über den max. Boostakt da jede Booststufe an der eigenen Spannungsstufe hängt. ;) Letzteres ist natürlich keine elegante Lösung da Performance je nach Heizlast verloren geht.
Sofern AMD sowas überhaupt zulässt.
Klingt weiterhin nach einer guten Idee. :wink:
Von dem Saftladen Nvidia werde ich niemals mehr was kaufen.
Es gab schon schlimmere Zeiten für diese Art der (Selbst-)Bestrafung.
MfG
Raff
DrFreaK666
2025-02-21, 22:39:43
...Es gab schon schlimmere Zeiten für diese Art der (Selbst-)Bestrafung.
MfG
Raff
z.B. NVs NV1 ^^
GerryB
2025-02-21, 23:03:52
Egal was Du kaufst, BlackRock kassiert immer mit, auch bei AMD, ... 2x mit eigenem Namen.
(Wer dann hinter Vanguard steckt wäre vllt. auch interessant, ... und da gibts garantiert auch über Kreuzbeteiligungen,
da wird man sicher nicht genau wissen, wieviel in Summe von Wem kontrolliert wird)
ChaosTM
2025-02-21, 23:20:22
Du scheinst nicht besonders gut informiert zu sein. Bei RDNA4 gibt es keine XTX.
ok , du hast gewonnen X/XT/XTX oder ohne X .. ich bin wirklich schlecht informiert .. ;)
horn 12
2025-02-21, 23:23:37
KEIN AMD Referenz Deisgn zum Lauch
und auch später nicht
Und wollte wenn nur jenes !!
https://videocardz.com/newz/amd-confirms-radeon-rx-9070-xt-reference-design-wont-be-available-for-purchase
PS:
Künstliche Preiserhöhung Incomming !!
raffa
2025-02-21, 23:25:06
Von einer XTX ist das doch eh nur ein sidegrade. Spar dir das Geld für die nächste Runde : )
GerryB
2025-02-21, 23:42:37
Künstliche Preiserhöhung Incomming
Quatsch!
ne Reaper sieht für mich weniger aufwendig aus als die nicht kommende MBA
btw.
Das wird sicherlich der neue Trend, ganz auf eigene Herstellung/Designs zu verzichten, R&D-Budget sparen.
Der_Korken
2025-02-22, 00:01:18
Da das Ding monolithic unterwegs sein wird, wird Igor und sein Team schon etwas daherzaubern.
Was hat denn das erste mit dem zweiten zu tun?
AMD lässt sowas immer zu, die Frage ist nur mit welchen Mitteln? Bei N31 konntest du leider nur -10% PT einstellen, noch weniger Verbrauch ging aber über den max. Boostakt da jede Booststufe an der eigenen Spannungsstufe hängt. ;) Letzteres ist natürlich keine elegante Lösung da Performance je nach Heizlast verloren geht.
Genau das meine ich. -10% sind ein Witz. Leider kamen diese engen PT-Rahmen zusammen mit der kompletten Aussperrung der Soft Play Tables, sodass es für mich erstmal plausibel wäre, wenn AMD das zum neuen Standard gemacht hat - auch für kommende Gens wie RDNA4.
Klingt weiterhin nach einer guten Idee. :wink:
Natürlich ist das eine gute Idee. Aber wenn AMD das nicht erkennt, können wie Ideen haben wie wir wollen.
GerryB
2025-02-22, 00:07:20
Natürlich ist das eine gute Idee. Aber wenn AMD das nicht erkennt, können wie Ideen haben wie wir wollen.
Wenn der Kühler potent genug ist, ist das vollkommen buggy obs 250W ala dargo sind oder
304Wx0,9=273,6W.
250W bei ner 6800xt sind übrigens ca. 213Wtgp.
273,6W wären dann 233Wtgp, ist sicher auch noch erträglich.
Wer ernsthaft kühler/leiser sein will, nutzt eeh Fps-Limit/Chill.
(glättet den Verbrauch auf nen sinnvollen Durchschnitt)
Insofern ist vor Allem interessant, wie sich RDNA4@1440p im Fps-Limit verhält.
Da wird u.U. der minVolt-Wert der Kurve ne Rolle spielen, den man nicht unterschreiten kann.
Und was passiert, wenn man manuell im Treiber UVtet, ... wäre nice, wenn Das etwas einfacher gänge
als bei RDNA3.
Hakim
2025-02-22, 00:08:16
Also das überrascht mich jetzt schon, auf den Anzeigen bezüglich der Karte war ein Referenz Design zu Sehen, und selbst auf diesem Bild wo alle unterschiedlichen Karten zu sehen waren, waren die beiden AMD Karten drauf.
Könnte evt das der Grund für die Verschiebung gewesen sein? Hat man kurz vor dem Launch doch ein Problem bei der Referenz entdeckt, man denke an den 7900XTX vapor chamber Problem und wollte nicht nochmal schlechte Presse? Nur eine Spekulation.
GerryB
2025-02-22, 00:25:12
"Professionelles" Marketing + klammheimliches Debugging gibts bisher in dieser Gen nur bei Anderen
Es lebe der längste MFG-Balken + "beste UVP".
und
Dann ist nichtmal sicher Was im Chip drin ist, bei ner 5090.(deaktivierte ROP´s)
Die Reviewer hatten dann wohl "zufällig" immer die Guten erwischt.(Pressesample hatte wohl nen guten Grund)
Würde mich nicht wundern, wenn die 5070+5060 Probleme ähnlich sind.
und
Der Vollausbau 5080 ist evtl. genauso bescheiden, ... Yield= ?
UND
Dann kommen die grünen Jünger hier in den Thread und wollen spekulieren!?
Nicht genug eigene Probleme?
Von 600W-Steckern ganz zu schweigen.
Spring
2025-02-22, 00:43:34
die RX 480 Werbung passt gut zum RX 9070 (XT) Release dieses Jahr (wenn der Preis stimmt + Verfügbarkeit) :deal:
h8NUtM4sexc
Ex3cut3r
2025-02-22, 00:51:11
Das wäre prima. :up: Nicht ganz überragend (das wäre der Fall bei 499$ für die XT imho) aber immerhin ein guter Schritt nach vorne im Bereich PC-Gaming. =)
;D
Witzig. 1000€ zum rls für die XT. Bleibe ich dabei. Von 600€ für die XT wird man weit weg sein.
horn 12
2025-02-22, 00:51:37
Die Handlichkeit, das 2,25 bis 2,5 Slot Design, je wie man es nennen will,-
die 287 mm Länge und die Guten Verbauten Komponenten
und bei Vielen so gut wie Kein Spulenfiepen,- und Nein, nicht nur wegen des doch etwas störenden Lüfters der AMD 7900XTX
zogen doch viele Käufer, mich diesesmal wirklich mit einbezogen in den Bann des Referenz Design!
Anstatt Klopfer wie die TUF - Nitro - Taichi - Hellhound
@edit
Wie gesagt, AMD versemmelt sich erneut wie schon zu oft den Release erneut,- und kommt mit dieser Meldung auch schon ums Eck :-(
Keine AMD Referenz Modelle zur wirklichen UVP
- Kompakt
- Kurz - Dual Slot, sprich 2,5 Slot
- Nur 2x 8 Pin - Getrimmt auf "Sparsamkeit" und KEINE wirkliche OC Karte
- EIGENEM Shop
Die Custom können Ihre Karten ja dennoch Releasen und absetzen wenn Performance stimmt und ebenso der Prei
Hakim
2025-02-22, 01:08:34
UND
Dann kommen die grünen Jünger hier in den Thread und wollen spekulieren!?
Nicht genug eigene Probleme?
Sry bezog sich das auf mich?
DrFreaK666
2025-02-22, 01:10:27
;D
Witzig. 1000€ zum rls für die XT. Bleibe ich dabei. Von 600€ für die XT wird man weit weg sein.
Keine Ahnung was witzig daran sein soll, dass AMD womöglich keinen aggressiven Preiskampf startet.
Zahlst wohl gerne zu viel für deine Geforce :rolleyes:
GerryB
2025-02-22, 01:31:01
@edit
Wie gesagt, AMD versemmelt sich erneut wie schon zu oft ...
oder
Du bist seit Wochen vollkommen daneben mit deinen Verkaufs und Ankaufsabsichten.
(bei kaum Performancegewinn erstmal die eigene Graka mit viiiiel Verlust verkaufen?)
Hast Du inzwischen wenigstens mal ein gescheites Gehäuse angeschafft?
Dann bräuchtest Du auch nicht mit MickyMouse-Modellen rumalbern.
Kühlung kommt von Kühler
=Floi=
2025-02-22, 01:38:55
Egal was Du kaufst, BlackRock kassiert immer mit, auch bei AMD, ... 2x mit eigenem Namen.
(Wer dann hinter Vanguard steckt wäre vllt. auch interessant, ... und da gibts garantiert auch über Kreuzbeteiligungen,
da wird man sicher nicht genau wissen, wieviel in Summe von Wem kontrolliert wird)
Das kommt über die ETFs. Das ist das geld der ETF kunden, welches hier angegeben ist.
Ihr profitiert wahrscheinlich selbst von der globalen wirtschaft und das ist das beste was uns passieren konnte.
dargo
2025-02-22, 04:50:16
Es gab schon schlimmere Zeiten für diese Art der (Selbst-)Bestrafung.
Keine Sorge... bei mir gibt es wesentlich wichtigere Sachen im Leben als Gaming. Bestrafung... lol. :freak:
KEIN AMD Referenz Deisgn zum Lauch
und auch später nicht
Und wollte wenn nur jenes !!
https://videocardz.com/newz/amd-confirms-radeon-rx-9070-xt-reference-design-wont-be-available-for-purchase
Interessant, denn es gab schon viel früher auch dazu Gerüchte die sich nun ebenfalls bewahrheiten. Für mich jedenfalls kein Verlust. :tongue:
Genau das meine ich. -10% sind ein Witz. Leider kamen diese engen PT-Rahmen zusammen mit der kompletten Aussperrung der Soft Play Tables, sodass es für mich erstmal plausibel wäre, wenn AMD das zum neuen Standard gemacht hat - auch für kommende Gens wie RDNA4.
Finde ich noch schwer zu beurteilen. Bei RDNA3 ist definitiv was im Design schief gelaufen und ich habe weiterhin die Vermutung die Welt soll keine Details darüber erfahren. Ergo Blackbox machen.
Wenn der Kühler potent genug ist, ist das vollkommen buggy obs 250W ala dargo sind oder
304Wx0,9=273,6W.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was dieses Rumgeeier um dieses Thema soll? Selbst mit nur -10% PT ist es nicht super dramatisch wenn der Betriebspunkt von AMD diesmal bei 304W liegt und nicht bei 355W wie noch bei der 7900XTX und AMD N48 XT diesmal bei der Frequenz prügelt. Mit -10% landet man wie du schon aufzeigst bei 274W. Je nach Silikonlotterie schafft man das ohne Performanceverlust mit einer kleinen Absenkung der Voltage im Treiber. Ergo leichte V/F-Kurvenverschiebung. Schielt man eher Richtung 250W senkt man noch zusätzlich den max. Boosttakt um bsw. 100Mhz (bei -100Mhz max. Boost gehen auch logischerweise einige Voltagestufen runter). Sowas kleines wird dich kaum was bei der Performance kosten. Sagen wir mal 1%. Stört dich das schaust du halt ob du dieses kleine "Defizit" mit etwas mehr Takt beim Speicher ausgleichen kannst. Hast du super viel Glück bei der Silikonlotterie verschiebst du noch stärker die V/F-Kurve mit einer stärkeren Spannungssenkung. Dadurch landest du öfter im Taktlimit was ebenfalls einen realen Verbrauch unter 274W bedeutet. Wie heißt es so schön... viele Wege führen nach Rom. Man muss sie nur verstehen und entsprechend anwenden. Dennoch wäre ein MPT-Support bei RDNA4 die Kirsche auf der Sahnetorte. Wie ich schon öfter gesagt habe hat man damit mehr Zugriff auf nützliche Sachen, nicht nur was Undervolting angeht, insbesondere dort dann auch beim SoC für das absolute Feintuning bzw. Verbrauch.
dargo
2025-02-22, 04:52:22
MLID spekuliert weiterhin auf eine etwas schnellere RX 9070XT mit 32GB später im Jahr um die RTX 5080 anzugreifen. Parallel zur damaligen Gigahertz-Edition bei Tahiti.
WXRhzubF61o
Denkbar wäre sowas durchaus mit bzw. 3,2Ghz Boosttakt und 350-360W TGP. Ob AMD für sowas aber einen nennenswerten Markt sieht ist eher fraglich, insbesondere unter den aktuellen Bedingungen wo wesentlich mehr Geld in anderen Segmenten außerhalb vom Gaming generiert wird.
The_Invisible
2025-02-22, 08:04:13
Das ist nicht mal Spekulation wenn AMD selbst sagt es wird keine geben und sich selber darüber lustig macht...
horn 12
2025-02-22, 08:09:58
oder
Du bist seit Wochen vollkommen daneben mit deinen Verkaufs und Ankaufsabsichten.
(bei kaum Performancegewinn erstmal die eigene Graka mit viiiiel Verlust verkaufen?)
Hast Du inzwischen wenigstens mal ein gescheites Gehäuse angeschafft?
Dann bräuchtest Du auch nicht mit MickyMouse-Modellen rumalbern.
Kühlung kommt von Kühler
Nun, würde Karte für 750 Euro verkaufen können, also die 7900XTX
nur mal als Hinweis,- nach 27 Monaten immer noch ein annehmbarere Preis! Bezahlte 1164 Euro am Releasewochenende.
Zudem bin ich dran ein Neues Gehäuse inkl. 9800 X3D zu kaufen und dies wird alles zusammengebaut und nur OHNE Grafikkkarte geliefert.
Preis 1180 Euro
Ja, AMD sagte dass es keine 9070XT 32GB geben wird
Aber falls Navi48 echt GDDR7 Supportet und man eine 3,3 Ghz Limited Edition bringen könnte,
hiese so eine Karte wohl auch womöglich dann 9080XTX.
dargo
2025-02-22, 08:13:42
Das ist nicht mal Spekulation wenn AMD selbst sagt es wird keine geben und sich selber darüber lustig macht...
Nenne es Wunschvorstellung von MLID, meine Güte. :rolleyes: Frank Azor sagte nur es wird keine RX 9070XT mit 32GB geben, mehr nicht.
fondness
2025-02-22, 08:46:40
Klingt weiterhin nach einer guten Idee. :wink:
Es gab schon schlimmere Zeiten für diese Art der (Selbst-)Bestrafung.
MfG
Raff
Raff hat schon ein Presse briefing und NDA hinter sich, ihr solltet etwas zwischen den Zeilen lesen.
Wenn er sagt, dass mit der niedrigeren TDP bei der 9070XT ist weiterhin eine gute Idee, trotz der Einwände das man nicht weiß ob das überhaupt möglich ist, kann man stark davon ausgehen, dass das auch möglich ist.
Wenn er dargo sagt es gab schon schlimmere Zeiten dieser Bestrafung nur Radeons zu kaufen deutet das auf eine sehr konkurrenzfähige Karte hin.
Prinzenrolle
2025-02-22, 09:18:18
Es gab schon schlimmere Zeiten das stimmt. Etwa RX 480.Oder 5700XT. Dennoch lahm und AMDs Zahlen, -5-10%.
robbitop
2025-02-22, 09:18:27
Ich würde das nicht überbewerten. Wer in knappen Zeitspannen GPUs testen muss der prescht durch viele Benchmarks und selten geht es mit details wie Powertuning direkt los. Und Raff hat sich schon mehrfach über die kurzen Zeitspannen bis zum NDA Fall beschwert.
Ich vermute Raff hat vor allem ein Bild darüber wie schnell die GPU ist und was sie verbraucht und auf welchen Taktraten sie läuft. Eventuell auch schon wie FSR4 aussieht (sofern der Treiber das schon kann ist das eine der ersten Sachen die sich Raff und Phil anschauen vermute ich) :)
fondness
2025-02-22, 09:21:04
Ich würde das nicht überbewerten. Wer in knappen Zeitspannen GPUs testen muss der prescht durch viele Benchmarks und selten geht es mit details wie Powertuning direkt los. Und Raff hat sich schon mehrfach über die kurzen Zeitspannen bis zum NDA Fall beschwert.
Ich vermute Raff hat vor allem ein Bild darüber wie schnell die GPU ist und was sie verbraucht und auf welchen Taktraten sie läuft. Eventuell auch schon wie FSR4 aussieht (sofern der Treiber das schon kann ist das eine der ersten Sachen die sich Raff und Phil anschauen vermute ich) :)
Ob und wieweit man im Treiber die TDP absenken kann sieht man sofort. Wie konkurrenzfähig eine Karte ist sieht man auch schnell. Es ist jedenfalls sehr auffällig imo, Raff hat in diesem thread nie etwas beigetragen und seit er das NDA hat kommen laufend Andeutungen. Zuerst das man die leaks ohne finalen Treiber nicht zu ernst nehmen sollte, jetzt das.
Und die kurzen Zeitspanne hat er nur bei nVidia erwähnt. Er hat sogar hinten gesagt es ist gut, dass die Karte erst am 6. Kommt, weil er so wohl ausreichend Zeit zum testen hat.
robbitop
2025-02-22, 09:34:23
Interpretation ist aber auch noch was anderes als explizite Aussagen.
Du kannst ja interpretieren was du willst. Meine Ansicht ist dass du da ggf zu viel reininterpretierst. Jedem seine Ansicht.
Was den Launch am 6. angeht - mag sein aber dennoch ist noch nicht viel Zeit seit dem briefing vergangen die man mit der Karte verbringen konnte. Das muss nicht heißen dass es nicht auch zutrifft am Ende.
fondness
2025-02-22, 09:40:14
Tatsache ist er hat die Karten, aber er darf natürlich das NDA nicht brechen. Wenn Raff dann mit solchen Andeutungen kommt, ist das wohl kaum aus der Luft gegriffen. Aber du kannst natürlich gerne glauben, dass er hier nur aus Langeweile die Leute trollt.
robbitop
2025-02-22, 09:45:49
Er hat nur geschrieben, dass das eine gute Idee ist. Das ist nicht zwingendermaßen ein Hint. Die einzige Tatsache ist dass er eine Karte hat aber nicht dass er diesen Punkt bereits getestet hat oder dass das ein richtiger Hint ist. Kann natürlich einer sein muss es aber nicht. Zu sagen, dass du gegebenenfalls das überinterpretierst ist nicht unlegitim.
Dass es aus der Luft gegriffen ist oder er Leute trollt habe ich nicht gesagt. Überreaktion IMO.
fondness
2025-02-22, 09:47:19
Er hat nur geschrieben, dass das eine gute Idee ist. Das ist nicht zwingendermaßen ein Hint. Kann natürlich einer sein muss es aber nicht. Zu sagen, dass du gegebenenfalls das überinterpretierst ist nicht unlegitim.
Er hat zuerst gesagt, dass es eine gute Idee ist. Auf den Einwand sofern AMD das überhaupt zulässt sagt er dann nochmal es ist weiterhin eine gute idee mit zwinker smiley. Also noch eindeutiger geht's gar nicht wenn ich unter NDA bin.
robbitop
2025-02-22, 09:50:11
Wir werden sehen. Ich schreibe ja auch dass es sein kann (nur nicht muss). In jedem Fall wäre das positiv wenn es so kommt.
fondness
2025-02-22, 10:00:58
Dass es aus der Luft gegriffen ist oder er Leute trollt habe ich nicht gesagt. Überreaktion IMO.
Das ist die logische Schlussfolgerung wenn du der Meinung bist, dass an der Aussage nichts dran ist. :-)
Ich sage ja auch nur es ist sehr auffällig wenn jemand der unter NDA steht zweimal hintereinander und selbst auf Nachfrage eine solche Aussage tätigt. Endgültig wissen werden wir es natürlich erst am 6.
robbitop
2025-02-22, 11:01:50
Habe nicht gesagt dass da nichts dran ist. Sondern dass du gegebenenfalls überinterpretierst. Das ist ein Unterschied. ;)
fondness
2025-02-22, 11:22:19
Habe nicht gesagt dass da nichts dran ist. Sondern dass du gegebenenfalls überinterpretierst. Das ist ein Unterschied. ;)
Da gibt es aber nichts dazwischen :-). Entweder man kann die TDP wieder weiter absenken wie bei RDNA3 oder nicht. Zumal ich ja nur gesagt habe, dass es sehr auffällig ist, was daran ist bitte eine überinterpretation? :-)
Schnitzl
2025-02-22, 11:28:47
ist das eigentlich ne Treibergeschichte? D.h. kann es sein dass dann bei RDNA3 auch mehr geht wieder?
Vermute nicht aber frage trotzdem :)
fondness
2025-02-22, 11:33:19
ist das eigentlich ne Treibergeschichte? D.h. kann es sein dass dann bei RDNA3 auch mehr geht wieder?
Vermute nicht aber frage trotzdem :)
Ja ist eine Treiber Einstellung. IMO haben sie es bei RDNA3 reduziert, weil die Karten eh schon extrem eingebremst werden musste und ein sehr niedriger betriebspunkt gefahren werden musste, um die TDP nicht zu sprengen. Noch weniger wäre wohl nicht gegangen. Daher ist es auch logisch, dass bei RDNA4 wieder mehr geht, wo der Bug gefixed ist. Dass man es im Nachhinein bei RDNA3 wieder mehr erlaubt kann ich mir daher nicht vorstellen.
basix
2025-02-22, 11:43:56
Ich habe ein paar von Raffs Posts auch so interpretiert:
- 9070er sind konkurrenzfähig
- UV sollte mindestens bei der 9070XT gut möglich sein (ob via Spannung, Power Limit, Treiber, Afterburner, etc. sei mal dahingestellt)
Hat er natürlich nur durch die Blume gesagt, aber ich bin da hinsichtlich Interpretation bei fondness. Ist natürlich nur eine persönliche Einschätzung. Harte Fakten werden wir Anfang März erhalten und vorher gibt es eh keine Karte zu kaufen ;)
mczak
2025-02-22, 12:10:47
Ja ist eine Treiber Einstellung.
Das ist nicht ganz korrekt. Der Treiber schaut zwar dass die Limits eingehalten werden, aber die Limits sowohl für max und min der konfigurierbaren TDP stehen im Graka-BIOS, das könnte theoretisch auch unterschiedlich je nach Hersteller sein (keine Ahnung wie AMDs Vorgaben da sind). (Unter Linux konnte man viel tiefere Limits einstellen weil der Treiber das minimale Limit schlicht ignoriert hat bis das gefixt wurde).
Ich kann mir nicht vorstellen dass RDNA4 da treiberseitig mehr zulässt als im BIOS angegeben. Aber kann natürlich sein dass das minimale Limit im BIOS tiefer sein wird.
IMO haben sie es bei RDNA3 reduziert, weil die Karten eh schon extrem eingebremst werden musste und ein sehr niedriger betriebspunkt gefahren werden musste, um die TDP nicht zu sprengen. Noch weniger hätte wohl kaum was gebracht.
Halte ich für extrem unwahrscheinlich. Ich habe das jetzt nicht genau bei allen Karten im Kopf aber z.B. die RX 7600 wird schon sehr hart an der Kotzgrenze betrieben. Sieht man auch daran dass die RX 7600 XT mit minimalst mehr Takt schon deutlich mehr verbraucht (gut der Clamshell-Modus von gddr6 spielt da auch noch eine Rolle).
OgrEGT
2025-02-22, 12:25:08
https://videocardz.com/pixel/gpu-z-2-63-brings-support-for-radeon-rx-9070-series
GPU-Z 2.63 brings support for Radeon RX 9070 series
dargo
2025-02-22, 13:56:49
Ja ist eine Treiber Einstellung. IMO haben sie es bei RDNA3 reduziert, weil die Karten eh schon extrem eingebremst werden musste und ein sehr niedriger betriebspunkt gefahren werden musste, um die TDP nicht zu sprengen. Noch weniger wäre wohl nicht gegangen.
Sorry, aber das ist Quatsch. Natürlich wäre noch weniger gegangen. Geht auch über den max. Boosttakt.
OgrEGT
2025-02-22, 17:02:07
https://videocardz.com/pixel/amd-navi-48-rdna4-gpu-has-53-9-billion-transistors-more-than-nvidia-gb203
AMD Navi 48 RDNA4 GPU has 53.9 billion transistors, more than NVIDIA GB203
350mm2
138-154 MTr/mm2 (N48) (350-390mm2)
117-122 MTr/mm2 (GB202/3/5))
Nakai
2025-02-22, 17:23:23
https://videocardz.com/pixel/amd-navi-48-rdna4-gpu-has-53-9-billion-transistors-more-than-nvidia-gb203
AMD Navi 48 RDNA4 GPU has 53.9 billion transistors, more than NVIDIA GB203
350mm2
138-154 MTr/mm2 (N48) (350-390mm2)
117-122 MTr/mm2 (GB202/3/5))
Damit wäre man auch eher knapp 10% unter dem N31 Transistorcount.
Ex3cut3r
2025-02-22, 17:24:34
Damit wäre man auch eher knapp 10% unter dem N31 Transistorcount.
Das wäre prima. :up: Nicht ganz überragend (das wäre der Fall bei 499$ für die XT imho) aber immerhin ein guter Schritt nach vorne im Bereich PC-Gaming. =)
Alles zum Schnäppchen Preis von 600$ bzw. 570€ zum rls. wohl gemerkt.
Ein guter Tag für PC Gaming. ;D
dildo4u
2025-02-22, 17:43:54
Laut dem Leak ist sie doch im Bereich der 7800XT es musste immer der Plan sein diese Kosten zu erreichen.
basix
2025-02-22, 17:45:23
https://videocardz.com/pixel/amd-navi-48-rdna4-gpu-has-53-9-billion-transistors-more-than-nvidia-gb203
AMD Navi 48 RDNA4 GPU has 53.9 billion transistors, more than NVIDIA GB203
350mm2
138-154 MTr/mm2 (N48) (350-390mm2)
117-122 MTr/mm2 (GB202/3/5))
Hmm, was macht AMD denn mit all den Transistoren? Das ist irgendwie 1.4x mehr pro CU wie bei N31 und auch 1.55x mehr pro SM von GB203.
fondness
2025-02-22, 17:50:57
Man zahlt nicht für Transistoren, man zahlt für mm². Und 350mm² sind kleiner als GB203. Perf/mm² ist man also voll konkurrenzfähig wenn die Angaben stimmen.
Warum man mehr Transistoren in weniger mm² trotz gleichem Prozess unterbringt? zB mehr Cacheanteil und/oder bessere Design-Libs.
dargo
2025-02-22, 18:15:11
https://videocardz.com/pixel/amd-navi-48-rdna4-gpu-has-53-9-billion-transistors-more-than-nvidia-gb203
AMD Navi 48 RDNA4 GPU has 53.9 billion transistors, more than NVIDIA GB203
350mm2
138-154 MTr/mm2 (N48) (350-390mm2)
117-122 MTr/mm2 (GB202/3/5))
Haha... was war die erste Spekulation bezüglich N48? 230-270mm²? :D Dann hatte jemand was mit ca. 390mm² am Bildschirm nachgemessen und nun sind es also doch ca. 350mm². :cool:
basix
2025-02-22, 18:16:58
Ist dennoch ein drastischer Anstieg pro CU, wenn man mit N31 vergleicht. Nur etwas bessere RT-Units sowie FP8 Support reicht da im Leben nicht. Bei Turing gab es mal eine Abschätzung, dass Tensor-Cores & RT-Cores eine TPC (~WGP bei AMD) um ~1.22x grösser machen. (https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/baaqb0/rtx_adds_195mm2_per_tpc_tensors_125_rt_07/) RDNA3 hat aber bereits RT-Acceleration eingebaut.
AMD muss die Architektur also massiv umgekrempelt haben und dann doch ziemlich viele Transistoren investiert haben, um die Leistung pro FLOP sowie Takt deutlich zu steigern (was die bisherigen Leaks andeuten). Und ich würde mich nicht wundern, wenn da auch dedizierte Matrix-Cores drin sind.
Hakim
2025-02-22, 18:22:49
Hat es eigentlich Nachteile wenn man die Transistordichte stark erhöht? Also sowas wie höhere Hotspots oder Schlechtere Ausbeute bei TSMC?
basix
2025-02-22, 18:31:02
Aus meiner Sicht ist die Transistordichte nicht wirklich gestiegen. Das N31 GCD hat bereits ~149 MTr/mm2. Infinity Cache (höhere Dichte) ist nun auf dem Main Die und dafür hat man grössere GDDR6 PHY (geringere Dichte). Das wird sich vermutlich in etwa die Waage halten. Heisst also in etwa ähnlich Transistordichte wie bei den GCDs von RDNA3.
Gibt es eigentlich Erkenntnisse darüber, ob die Tester bereits fertige Treiber erhalten haben? Karten sollten sie ja bereits haben.
Ich interpretiere Raffs Post so, dass N48 diesmal die benötigte Leistung auf die Straße bringt. Dies gilt natürlich nur, wenn die Redaktionen bereits einen fertigen Treiber haben.
GerryB
2025-02-22, 20:12:18
Linux MESA 25 soll inzwischen auch RDNA4 erkennen können.
KCD2 mit der 9070xt = ?
why_me
2025-02-22, 20:23:24
https://videocardz.com/pixel/amd-navi-48-rdna4-gpu-has-53-9-billion-transistors-more-than-nvidia-gb203
AMD Navi 48 RDNA4 GPU has 53.9 billion transistors, more than NVIDIA GB203
350mm2
138-154 MTr/mm2 (N48) (350-390mm2)
117-122 MTr/mm2 (GB202/3/5))
das wäre von den Transistoren ein doppelter N32. bei gleichem Speicherinterface und etwa gleicher CU zahl.
Ist sicher, dass es 64 CUs sind und nicht 64 WGPs mit je 2CUs?
RT und Matrix braucht ein paar zusätzliche Transistoren, aber doppelt so viele?
Der_Korken
2025-02-22, 20:45:50
das wäre von den Transistoren ein doppelter N32. bei gleichem Speicherinterface und etwa gleicher CU zahl.
Ist sicher, dass es 64 CUs sind und nicht 64 WGPs mit je 2CUs?
RT und Matrix braucht ein paar zusätzliche Transistoren, aber doppelt so viele?
128CUs sind ausgeschlossen. Doppelter N32 kann auch gar nicht sein, da N48 etwas weniger als N31 hat und N31 ist nicht doppelt so groß wie N32, sondern +50% beim Cache und +60% bei den CUs.
Ich finde es durchaus im Rahmen, was da an Transistoren dazukommt, da wir nicht wissen wie viel die neuen CUs können:
- BVH-Traversal und eventuell Matrix-Einheiten gibt es nicht geschenkt, hier wurden im Thread schon +22% erwähnt für Turing-SMs mit RT/Tensor vs ohne
- Optimierung für mehr Takt bzw. Energieeffizienz um den Takt auch halten zu können, werden sicher auch dabei sein
- Mehr Cache pro CU. Afaik ist die Cache-Hierachie von RDNA4 bisher unbekannt, d.h. in Anlehnung an die ursprünglich geplante Chiplet-Architektur könnte z.B. der L2 jetzt pro Shader Engine ausgeführt sein, da dort laut den Leaks der Schnitt zwischen den Chips gemacht werden sollte. Auch könnten wir 96MB L3 sehen, damit der GDDR6 nicht zu sehr bremst.
- AMD könnte das Dual-Issueing aufgebohrt haben, sodass die zusätzlichen Slots in mehr Fällen genutzt werden können
GerryB
2025-02-22, 21:03:43
- AMD könnte das Dual-Issueing aufgebohrt haben, sodass die zusätzlichen Slots in mehr Fällen genutzt werden können
könnte die gute 1080p Performance erklären
(vorbehaltlich zutreffend?, aus nem alten Leak)
Wenn sich das mit FSR4-Upscaling + FG fortsetzt, dann haben sich die mehr Transistoren gelohnt.
Der_Korken
2025-02-22, 21:15:59
könnte die gute 1080p Performance erklären
(vorbehaltlich zutreffend?, aus nem alten Leak)
Wenn sich das mit FSR4-Upscaling + FG fortsetzt, dann haben sich die mehr Transistoren gelohnt.
Für mich würde die gute Performance in 1080p eher dafür sprechen, dass N48 compute-limitiert ist, d.h. die Rohleistung limitiert. In höheren Auflösungen wird man weniger vom Frontend, von Latenzen oder Auslastungsproblemen limitiert und die fehlende Rohleistung gegenüber N31 und auch Nvidia schlägt stärker durch. Alternativ könnte auch die Speicherbandbreite limitieren, da die Cache-Hitrate mit der Auflösung sinkt.
AffenJack
2025-02-22, 21:17:24
https://videocardz.com/pixel/amd-navi-48-rdna4-gpu-has-53-9-billion-transistors-more-than-nvidia-gb203
AMD Navi 48 RDNA4 GPU has 53.9 billion transistors, more than NVIDIA GB203
350mm2
138-154 MTr/mm2 (N48) (350-390mm2)
117-122 MTr/mm2 (GB202/3/5))
Das macht von der Transistoranzahl her ja mal gar kein Sinn. Das wäre praktisch genausoviel wie N31, wenn man die Overheadtransistoren wegen MCM entfernt.
Ist diese offizielle Quelle für Transistorzahl bisher nur Videocardz?
Bei gleich großem Cache wie N32, müssten die CUs da in Richtung doppelter Größe von RDNA3 gehen. Wenn das sp stimmt, bin ich extrem gespannt was da alles gemacht wurde. Das wäre von der Transistorzahl eher ne komplett neue Architektur als noch RDNA, so fundamental anders wie die ist pro CU.
GerryB
2025-02-22, 21:23:35
Für mich würde die gute Performance in 1080p eher dafür sprechen, dass N48 compute-limitiert ist, d.h. die Rohleistung limitiert. In höheren Auflösungen wird man weniger vom Frontend, von Latenzen oder Auslastungsproblemen limitiert und die fehlende Rohleistung gegenüber N31 und auch Nvidia schlägt stärker durch. Alternativ könnte auch die Speicherbandbreite limitieren, da die Cache-Hitrate mit der Auflösung sinkt.
vgl. mal 7800xt vs 6800xt
= classic dual issue Auslastungsproblem in manchen älteren Games
Wenn N48 das inzwischen besser kann, sollte man in Games, wo die 6800xt>7800xt rennt, dann besser als die
7800xt zurecht kommen.
hoffentlich ne 9070nonXT >6800xt
bezgl. 4k-Trefferquote
7% Vram-OCen sollten kein Hexenwerk sein, damit die Bandbreite wieder reicht
bzw. traditionell macht bei AMD schon Fast Timing enabled was aus (5%-OC+FT)
grobi
2025-02-22, 21:39:32
Vielleicht ist FSR4 ja PSSR was auf der PS5pro zum Einsatz kommt.
Der_Korken
2025-02-22, 22:19:01
vgl. mal 7800xt vs 6800xt
= classic dual issue Auslastungsproblem in manchen älteren Games
Dein Diagramm sieht für mich sehr cherry-picked aus. Haben die ausgewählten Games was gemeinsames oder sind das einfach nur die Spiele wo RDNA3 am schlechtesten performed? Außerdem: Woran machst du fest, dass es am Dual-Issueing liegt? Es gibt ja noch viele andere Änderungen.
GerryB
2025-02-22, 22:23:45
sicher kann man das nur cherry picked filtern, wo Dual Issue auftritt
Irgendwelche Gesamtparcours verschleiern das Problem sofort.
Will mal nicht hoffen, das die 6800xt@FHD nur wg. der 40W mehr davonzieht.
crux2005
2025-02-22, 22:27:05
Vielleicht ist FSR4 ja PSSR was auf der PS5pro zum Einsatz kommt.
Wurde AFAIR offiziell dementiert.
Ich mag diesen Thread, muss viel grinsen, auch wegen der Dinge am PC nebenan. :biggrin:
Ist diese offizielle Quelle für Transistorzahl bisher nur Videocardz?
Videocardz leakt idR offizielle Daten, die sie unter der Hand von Dritten kriegen. Manchmal gerät da aber etwas im "Stille Post"-Prinzip durcheinander.
MfG
Raff
Nakai
2025-02-22, 23:14:00
Mach bitte Effizienztests für Raster und RT und auch pro WGP/CU.
TheGood
2025-02-22, 23:21:57
Alles zum Schnäppchen Preis von 600$ bzw. 570€ zum rls. wohl gemerkt.
Ein guter Tag für PC Gaming. ;D
ES ist schon bezeichnend, dass den Nvidianern nichts besseres mehr einfällt als sich am Preis aufzuheizen :D
die 5000 serie ist schon ne mega enttäuschung, alles worauf vorher gehofft wurde, hat sich praktisch nicht erfüllt. Sogar das Gegenteil. Nvidia hat diesesmal richtig Flanken offengelassen.
Das ist gut für den Wettbewerb somit gut für ALLE Gamer.
So sollte man das sehen und nicht, Preise ins absurde ziehen, die vor 4 jahren noch normal waren. Ich sage nur 65% bruttomarge bei Nvidia. Damit ist natürlich problemlos so ein Preis möglich.
Nur, das sage ich ehrlich, glaube ich nicht daran. Warum sollte AMD das machen, selbst wenn sie ein gutes Produkt hätten?
Dem Markt und uns würde das sehr sehr sehr gut tun. Ich glaube wenns so kommt habt ihr nur Angst, dass man sich den teuren Preis der Nvidia nicht mehr schönreden kann :D (wobei MFG bei 30 fps ist ja kein Ding und MFG wird auch früher oder später auf AMD kommen, dann vermtulich wieder effizienter wie schon bei FG)
Aber ich sehs wie du, es wird eher nicht passieren. Ansonsten hätten man keinen Preiskorridor von 300 bis 1000$ angekündigt. Da muss ja nach unten vor allen noch platz für die 9060 sein....
TheGood
2025-02-22, 23:28:26
Ich mag diesen Thread, muss viel grinsen, auch wegen der Dinge am PC nebenan. :biggrin:
Videocardz leakt idR offizielle Daten, die sie unter der Hand von Dritten kriegen. Manchmal gerät da aber etwas im "Stille Post"-Prinzip durcheinander.
MfG
Raff
Hoffen wir im positiven Sinne.
Hätte nicht erwartet dass es am Ende doch noch so ein spannendes Duell gibt, nachdem AMD Ihre Top Dogs gecancelt hat.
Aber die Chance ist leider rieisg, dass es doch nichts wird. Zeigt die Erfahrung leider so. Wobei nach ner "schlechten Generation kommt bei AMD meistens was gutes hintenher.
PS: Und wenn ihr schon soviel Zeit zu testen hat, dann macht auch was draus
GerryB
2025-02-22, 23:43:33
spannendes Duell bei P/L reicht ja, ... muss nicht die 5070Ti matchen
... sonst gäbs ne 9070xtx
Da man ja am Namen die Performance erkennen soll.
Slipknot79
2025-02-22, 23:45:38
ES ist schon bezeichnend, dass den Nvidianern nichts besseres mehr einfällt als sich am Preis aufzuheizen :D
die 5000 serie ist schon ne mega enttäuschung, alles worauf vorher gehofft wurde, hat sich praktisch nicht erfüllt. Sogar das Gegenteil. Nvidia hat diesesmal richtig Flanken offengelassen.
Das ist gut für den Wettbewerb somit gut für ALLE Gamer.
So sollte man das sehen und nicht, Preise ins absurde ziehen, die vor 4 jahren noch normal waren. Ich sage nur 65% bruttomarge bei Nvidia. Damit ist natürlich problemlos so ein Preis möglich.
Nur, das sage ich ehrlich, glaube ich nicht daran. Warum sollte AMD das machen, selbst wenn sie ein gutes Produkt hätten?
Dem Markt und uns würde das sehr sehr sehr gut tun. Ich glaube wenns so kommt habt ihr nur Angst, dass man sich den teuren Preis der Nvidia nicht mehr schönreden kann :D (wobei MFG bei 30 fps ist ja kein Ding und MFG wird auch früher oder später auf AMD kommen, dann vermtulich wieder effizienter wie schon bei FG)
Aber ich sehs wie du, es wird eher nicht passieren. Ansonsten hätten man keinen Preiskorridor von 300 bis 1000$ angekündigt. Da muss ja nach unten vor allen noch platz für die 9060 sein....
Ich weiß immer noch nicht, warum sich das Märchen um teure GPUs hält. Oo. Die Teile haben eine dicke Werterhaltung. Wer um UVP oder darunter kauft, can nix falsch machen. Einfach das Teil später wieder verkaufen.
Weinen werden aktuell nur jene, die aktuell deutlich über UVP kaufen. Die 6090 wird wieder nen halbwegs dicken Leistungssprung haben bei Rastafari (+50% can man erwarten), so dass blackwell dick abgewertet wird. Zwar wird auch die 6090 zunächst nicht kaufbar sein, aber die Situation wird sich auch dort verbessern nach ca. 1 Jahr und dann can man die 5090 mit einem leichten Verlust verkaufen oder sogar bis 7090 release + 1 Jahr behalten.
Alles qool mit den pricen.
GerryB
2025-02-23, 00:10:50
Hier ist ein MIDRANGE-Thread!
6090 Hokuspokus@6000€ interessiert nothing.
@Raff
Wie läuft denn N48@MESA 25.0 ?
Weiss gar nicht, wo man Vulkan 1.40 mal testen könnte.
Slipknot79
2025-02-23, 00:26:19
Oh und wie dich das interessieren wird. Die 9070XT zu 5080 UVP. (y)
GerryB
2025-02-23, 00:26:44
Meine Fresse, manche Leute haben einfach den Schuss nicht gehört, wenn Die solchen Krempel kaufen.
aktuell 5070Ti > 1339
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/verfuegbarkeit-und-preise-geforce-rtx-5090-und-5080-ab-heute-im-handel-erhaeltlich.91203/
Da hilft das Rumgespamme von 6090 is great auch nicht weiter.
Slipknot79
2025-02-23, 00:29:20
Fixed 9070XT (y)
DrFreaK666
2025-02-23, 00:31:36
Hier ist ein MIDRANGE-Thread!
6090 Hokuspokus@6000€ interessiert nothing.
@Raff
Wie läuft denn N48@MESA 25.0 ?
Weiss gar nicht, wo man Vulkan 1.40 mal testen könnte.
Wie bitte?
Dich stört doch nicht etwa Offtopic-Gedöhns :D
GerryB
2025-02-23, 00:35:16
Fixed 9070XT (y)
Jo,
die 9070xt wird Einiges fixen, bei vernünftigen Käufern.
but
es gibt ja Fanboys, die dürfen gerne 500 Tacken Aufpreis hinblättern
MFG geeignete 4k-Monis noch dazu, = unbezahlbar
Die meisten Leute hier werden wohl eher ihre vorh. UWQHD@144Hz nutzen.
Slipknot79
2025-02-23, 00:50:34
Auch du glaubst, high end Karten wären teuer. Sind sie aber nicht, wenn man zu UVP oder darunter kauft und später (nach 2,5 der 5 Jahren) wieder verkauft.
Gilt sinngemäß für midrange genauso.
Zu Vernunft/Unvernunft: Das lässt sich gar nicht argumentieren, weder bei AMDead, noch bei Ngreedia. Ausgenommen im absoluten high end Bereich. Der top dog, also aktuell die 5090, ist die vernünftigste GPU überhaupt. Einfach weil man das Maximum erhält, alles darunter ist unvernünftig und gemessen an der 5090 einfach eine Niederlage. Das gilt für AMDead und Ngreedia. Da can man das Geld (Einkauf minus Verkauf) tatsächlich gleich beim Fenster rausballern. Man kauft sich z.B. eine 5070Ti oder eine 9070XT und was erhält man? Mit jedem pixel nur Shice, 100% Niederlage. (y)
DrFreaK666
2025-02-23, 00:54:43
5090 die vernünftigste Karte. Klar XD
Ich müsste erstmal CPU, RAM und Netzteil aufrüsten, was die ganze Sache noch teurer macht.
In meinem Gehäuse dürfte so eine Karte vielleicht noch hineinpassen, aber wie ist dann der Airflow? -> größeres Gehäuse.
Ja... klingt sehr vernünftig
Slipknot79
2025-02-23, 01:02:12
Ja, weiß ned wo das Problem ist. Das ist eben das Maximum. (y)
Damit wird ausnahmslos jedes Pixel eines Monitors belohnt. 100% der Fläche, wirklich ohne Ausnahme. Unvernünftig ist es hingegen sich was schwächeres einzubauen und damit jedes pixel zu verunstalten. Wozu hat man überhaupt Millionen von pixel und dann werden sie nicht ordentlich bedient, da kann ich das Hobby gleich lassen. (y)
Aber ja, Fenster auf und weg mit der Kohle ist vernünftiger offensichtlich. lol (y) Ne, dann doch lieber ein dickes Netzteil.
GerryB
2025-02-23, 01:05:38
Aber ich könnte auch erstmal Winterurlaub machen.
Das realitätsferne Rumgespinne von Manchen wird immer schlimmer.
bbott
2025-02-23, 01:52:05
Ich mag diesen Thread, muss viel grinsen, auch wegen der Dinge am PC nebenan.
Wenn wir denn nur schon mitgrinsen dürften.. :D
Nakai
2025-02-23, 01:56:20
Hoffen wir im positiven Sinne.
Hätte nicht erwartet dass es am Ende doch noch so ein spannendes Duell gibt, nachdem AMD Ihre Top Dogs gecancelt hat.
Aber die Chance ist leider rieisg, dass es doch nichts wird. Zeigt die Erfahrung leider so. Wobei nach ner "schlechten Generation kommt bei AMD meistens was gutes hintenher.
PS: Und wenn ihr schon soviel Zeit zu testen hat, dann macht auch was draus
RDNA4 ist einfach RDNA3 done right. Srsly, RDNA3 hat pro CU etwa 10~15% Performance gegenüber einem N21 ddraufgelegt, bei praktisch den doppelten FLOPs (Dual-Issue). Nvidia bringt das einfach deutlich besser auf die Straße. Ein GB203 hat weniger SMs als ein N31 CUs hat und hat weniger TFLOPs und trotzdem ist man bei klassischen Rasterizern stark davor. Wenn man die Dual-Issue Einheiten besser ausnutzen kann, dann sollte mehr IPC einfach geschenkt sein. Das Chipletdesign hat auch nochmal wehgetan. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man ~20% auf die IPC drauflegt. Und dazu kommt noch der Taktboost.
Furmark war auch schon aussagekräftig. Man wird mit RT über der 7900XTX liegen und bei klassischen Rasterizern ein bisschen darunter. Es ist auch schon bezeichnend, dass N31 und N32 einstellt, weil N48 günstiger als N32 sein wird und N31 performancetechnisch begegnen und auch schlagen kann.
Was aber viel wichtiger sein wird, ist die RT-Performance. Man muss die RT-Performance mindestens verdoppeln, damit man Land sieht.
€: Damit meine ich den Durchsatz der RT-HW im Chip. Die reale Performance hängt von vielem Anderen ab.
Der_Korken
2025-02-23, 02:18:01
RDNA4 ist einfach RDNA3 done right. Srsly, RDNA3 hat pro CU etwa 10~15% Performance gegenüber einem N21 ddraufgelegt, bei praktisch den doppelten FLOPs (Dual-Issue). Nvidia bringt das einfach deutlich besser auf die Straße. Ein GB203 hat weniger SMs als ein N31 CUs hat und hat weniger TFLOPs und trotzdem ist man bei klassischen Rasterizern stark davor. Wenn man die Dual-Issue Einheiten besser ausnutzen kann, dann sollte mehr IPC einfach geschenkt sein. Das Chipletdesign hat auch nochmal wehgetan. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man ~20% auf die IPC drauflegt. Und dazu kommt noch der Taktboost.
Kann man CUs und SMs wirklich vergleichen? Ich selber habe von GPU-Programmierung keine Ahnung, aber auf mich wirkte es so als hätte Nvidia zwei "vollwertige" 64er FPU-Blöcke, die unabhängig voneinander rechnen können, aber praktisch durch (teurere) Scheduler- oder Register-Ressourcen ausgebremst werden. Im Gegensatz dazu hätte AMD nur einen "vollwertigen" 64er Block und der zweite kann nur mit ganz bestimmten Instruktionskombinationen mitgenutzt werden, die außerdem vom Compiler vorher auch so annotiert werden müssen. An N33 hat man ja gesehen, dass Dual-Issue kaum Fläche gekostet hat, da die Fläche pro CU geringer als bei N23. Andersrum kann es natürlich sein, dass die CUs sich Richtung Ampere (und folgende) bewegen, womit 20% mehr IPC absolut möglich wären.
dargo
2025-02-23, 06:43:30
Ich mag diesen Thread, muss viel grinsen, auch wegen der Dinge am PC nebenan. :biggrin:
Du Sack... jeder würde an deiner Stelle grinsen. ;)
fondness
2025-02-23, 08:38:56
Du Sack... jeder würde an deiner Stelle grinsen. ;)
Immerhin grinst er und weint nicht ;). Grinsen ist wohl kaum negativ zu interpretieren. X-D
fondness
2025-02-23, 08:41:53
Furmark war auch schon aussagekräftig. Man wird mit RT über der 7900XTX liegen und bei klassischen Rasterizern ein bisschen darunter. Es ist auch schon bezeichnend, dass N31 und N32 einstellt, weil N48 günstiger als N32 sein wird und N31 performancetechnisch begegnen und auch schlagen kann.
Nach dem furmark Ergebnissen kam allerdings von Raff noch der Treiber Hinweis. Furmark wurde auch mit modifizierten pre Release Treiber getestet. Geleakte Tests mit dem finalen Treiber gibt es AFAIK noch nicht.
fondness
2025-02-23, 08:44:36
Kann man CUs und SMs wirklich vergleichen? Ich selber habe von GPU-Programmierung keine Ahnung, aber auf mich wirkte es so als hätte Nvidia zwei "vollwertige" 64er FPU-Blöcke, die unabhängig voneinander rechnen können, aber praktisch durch (teurere) Scheduler- oder Register-Ressourcen ausgebremst werden. Im Gegensatz dazu hätte AMD nur einen "vollwertigen" 64er Block und der zweite kann nur mit ganz bestimmten Instruktionskombinationen mitgenutzt werden, die außerdem vom Compiler vorher auch so annotiert werden müssen. An N33 hat man ja gesehen, dass Dual-Issue kaum Fläche gekostet hat, da die Fläche pro CU geringer als bei N23. Andersrum kann es natürlich sein, dass die CUs sich Richtung Ampere (und folgende) bewegen, womit 20% mehr IPC absolut möglich wären.
Das kann sich ja geändert haben mit RDNA4.
TheGood
2025-02-23, 08:45:16
Zu den möglichen Preisen. (immer der aktuell günstigste)
Aktuell sind 7900XTX bei 900
7900xt bei 700
7800 bei 500
Das sind am Ende die preisrahmen an denen AMD sich orientieren sollte und vielleicht auch wird. Wenn sie das unterbieten würden wäre es schon ein gewisser Erfolg, aber warum sollten sie, wenn sie denn wirklich ein gutes Produkt hätten ? Ausser sie gehen jetzt auch den Ryzen weg.
Alternativ kann das Umbennen der Grakanamen von AMD auch dafür genutzt werden die Preise dem Pendat von Nvidia anzupassen. Das wäre natürlich für alle suboptimal :)
@Slipknot79; Ich möchte auch gerne in deiner Parallelwelt verweilen, Friede Freude Eierkuchem...
horn 12
2025-02-23, 08:56:29
Freitags Mittag von ital. Shop erhalten als Mail:
LE 9070 XT usano 2 o 3 PCIe meno la Taichi che usa il 12VHPWR se sa già quale custom di 9070 XT userà le prepariamo il cablaggio in modo che monti la scheda e si trovi i connettori giusti per collegarla, noi da metà febbraio abbiamo delle ASRock steel legend 9070 XT prenotate, ma ancora oggi non c'è nè data di consegna nè prezzo le ultrime info lo danno fra gli 800€ e i 1000€,
auf Germany
Die 9070 XT verwenden 2 oder 3 PCIe, abgesehen von der Taichi, die 12VHPWR verwendet, wenn Sie bereits wissen, welche Custom 9070 XT Sie verwenden werden, werden wir die Verkabelung vorbereiten, damit Sie die Karte montieren und die richtigen Anschlüsse finden können, um sie anzuschließen. Seit Mitte Februar haben wir die ASRock Steel Legend 9070 XT reserviert, aber bis heute gibt es weder ein Lieferdatum noch einen Preis, die letzten Informationen geben sie zwischen 800€ und 1000€
dildo4u
2025-02-23, 09:01:20
Wird sich nicht an den alten Karten orientieren AMD hat es geschafft die in anderen Regionen die alten Karten abzugverkaufen.
Es ist eher ungewöhnlich das es bei uns noch Karten gibt könnte bald vorbei sein.
GerryB
2025-02-23, 10:07:29
MF hat noch olle Grakas.
Interessant sind auch andere Shops.
(da gibts u.a. auch mal ne schöne TUF)
][immy
2025-02-23, 10:08:02
RDNA4 ist einfach RDNA3 done right. Srsly, RDNA3 hat pro CU etwa 10~15% Performance gegenüber einem N21 ddraufgelegt, bei praktisch den doppelten FLOPs (Dual-Issue). Nvidia bringt das einfach deutlich besser auf die Straße. Ein GB203 hat weniger SMs als ein N31 CUs hat und hat weniger TFLOPs und trotzdem ist man bei klassischen Rasterizern stark davor. Wenn man die Dual-Issue Einheiten besser ausnutzen kann, dann sollte mehr IPC einfach geschenkt sein. Das Chipletdesign hat auch nochmal wehgetan. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man ~20% auf die IPC drauflegt. Und dazu kommt noch der Taktboost.
...
Hängt die Nutzung der Dual issue nicht maßgeblich davon ab, was der shafer compiler erzeugt? Entsprechend müsste es ein reines Treiberproblem sein, wenn dual issue bei der Konkurrenz mehr bringt, es sei denn natürlich, das es noch ein ganz anderes bottleneck I'm chip gibt.
Muss allerdings auch sagen das ich von GPU Programmierung bislang nur sehr grobe theoretische Kenntnisse habe. Kommt vielleicht noch bei mir wenn ich mich mehr mit ki auseinander setzen muss.
MF hat noch olle Grakas.
Interessant sind auch andere Shops.
(da gibts u.a. auch mal ne schöne TUF)
Wundert mich immer noch, das dir nach wie vor so stabil im Preis sind.
robbitop
2025-02-23, 10:17:19
Ist dennoch ein drastischer Anstieg pro CU, wenn man mit N31 vergleicht. Nur etwas bessere RT-Units sowie FP8 Support reicht da im Leben nicht. Bei Turing gab es mal eine Abschätzung, dass Tensor-Cores & RT-Cores eine TPC (~WGP bei AMD) um ~1.22x grösser machen. (https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/baaqb0/rtx_adds_195mm2_per_tpc_tensors_125_rt_07/) RDNA3 hat aber bereits RT-Acceleration eingebaut.
AMD muss die Architektur also massiv umgekrempelt haben und dann doch ziemlich viele Transistoren investiert haben, um die Leistung pro FLOP sowie Takt deutlich zu steigern (was die bisherigen Leaks andeuten). Und ich würde mich nicht wundern, wenn da auch dedizierte Matrix-Cores drin sind.
Wobei bei RDNA3 ggü RDNA2 pro CU IIRC auch ordentlich mehr Transistoren investiert worden sind. Dabei kam leider nicht so extrem viel raus.
War bei Ada vs Ampere pro SM aber auch so.
robbitop
2025-02-23, 10:19:41
Aus meiner Sicht ist die Transistordichte nicht wirklich gestiegen. Das N31 GCD hat bereits ~149 MTr/mm2. Infinity Cache (höhere Dichte) ist nun auf dem Main Die und dafür hat man grössere GDDR6 PHY (geringere Dichte). Das wird sich vermutlich in etwa die Waage halten. Heisst also in etwa ähnlich Transistordichte wie bei den GCDs von RDNA3.
Wobei die Transistordichte bei n31 im GCD wahrscheinlich schon ein gutes Stück höher ist weil man den Kram der nicht gut shrinks in die MCDs getan hat. 140 MTr/mm2 für einen kompletten Grafikchip sind schon ziemlich gut.
basix
2025-02-23, 10:22:33
PS: Und wenn ihr schon soviel Zeit zu testen hat, dann macht auch was draus
Wenn Raff am Samstag Abend um 22:53 Uhr das schreibt, wird er also dennoch fett Überstunden schieben. Also nicht zu viel auf einmal erwarten ;)
Wobei bei RDNA3 ggü RDNA2 pro CU IIRC auch ordentlich mehr Transistoren investiert worden sind. Dabei kam leider nicht so extrem viel raus.
War bei Ada vs Ampere pro SM aber auch so.
Ja, alle N4/5 Chips haben massig an Transistoren zugelegt. Bei Lovelace hat man architekturmässig relativ zu Ampere aber weniger geändert als bei RDNA3 zu RDNA2.
Die reine Transistoranzahl sagt also noch nichts über die Leistungsfähigkeit aus. Aber mehr Transistoren lassen es zu, dass man mehr und besser optimieren kann (bei selber Chipfläche, z.B. kürzere Signalwege zwischen den einzelnen Gattern).
Wobei die Transistordichte bei n31 im GCD wahrscheinlich schon ein gutes Stück höher ist weil man den Kram der nicht gut shrinks in die MCDs getan hat. 140 MTr/mm2 für einen kompletten Grafikchip sind schon ziemlich gut.
Klar, 150 MTr/mm2 sind sehr kompakt gepackt. Aber am Schluss ist PPA entscheidend und da ist die Transistordichte nicht relevant ;)
The_Invisible
2025-02-23, 10:27:09
Von Raff wird man nicht enttäuscht werden, er weiß schon worauf es ankommt. Trotzdem für Leser noch recht lange hin :D
fondness
2025-02-23, 10:28:01
Wenn Raff am Samstag Abend um 22:53 Uhr das schreibt, wird er also dennoch fett Überstunden schieben. Also nicht zu viel auf einmal erwarten ;)
Naja er hat die Karten dann immerhin 2 volle Wochen zum Testen. Wann gab es das schonmal?
basix
2025-02-23, 10:31:03
Ja, das ist gut für ihn und alle Tester. Dennoch arbeitet er anscheinend am Wochenende. Und das muss man in der Erwartungshaltung berücksichtigen und auch loben sowie danken, dass er das macht.
Neben der GPU (Performance RZ/RT/PT, Verbrauch & Effizienz, Lautstärke, UV/OC) gibt es mit FSR4 auch noch ein zweites grosses Themenfeld, das beleuchtet werden will. Das braucht mehr Zeit als normalerweise.
Von Raff wird man nicht enttäuscht werden, er weiß schon worauf es ankommt.
:up:
fondness
2025-02-23, 10:37:19
Ja, das ist gut für ihn und alle Tester. Dennoch arbeitet er anscheinend am Wochenende. Und das muss man in der Erwartungshaltung berücksichtigen und auch loben sowie danken, dass er das macht.
Neben der GPU (Performance RZ/RT/PT, Verbrauch & Effizienz, Lautstärke, UV/OC) gibt es mit FSR4 auch noch ein zweites grosses Themenfeld, das beleuchtet werden will. Das braucht mehr Zeit als normalerweise.
:up:
Ja finde ich auch gut, dass er jetzt trotzdem am Wochenende arbeitet und die zusätzliche Zeit nicht einfach verschwendet. Das ergibt hoffentlich hochwertige und umfassende reviews und nicht ein überhastetes Balkenfest wie bei nVidia.
basix
2025-02-23, 10:38:05
Ein WE ist niemals "verschwendet", auch wenn man nicht arbeitet :D
raffa
2025-02-23, 12:01:09
Wir hier würden doch auch das ganze Wochenende testen, hätten wir schon eine 9070 ;)
dargo
2025-02-23, 12:09:51
Von Raff wird man nicht enttäuscht werden, er weiß schon worauf es ankommt.
Stimmt... Raff ist der einige auf dieser Welt der sich mit Hardware Reviews auskennt. :rolleyes: Und ich garantiere dir, dass du keine Infos von Raff in seinem Review kriegst die ich brauche. Denn diese Infos hat auch kein einziger Reviewer bei RDNA3 geliefert.
PS: jetzt nichts gegen Raff, aber solche Sätze sind echt Kindergarten.
Nakai
2025-02-23, 12:23:43
Nach dem furmark Ergebnissen kam allerdings von Raff noch der Treiber Hinweis. Furmark wurde auch mit modifizierten pre Release Treiber getestet. Geleakte Tests mit dem finalen Treiber gibt es AFAIK noch nicht.
Ja, dem würde ich nur ein paar einstellige Prozente zuschreiben...wenn überhaupt.
Kann man CUs und SMs wirklich vergleichen? Ich selber habe von GPU-Programmierung keine Ahnung, aber auf mich wirkte es so als hätte Nvidia zwei "vollwertige" 64er FPU-Blöcke, die unabhängig voneinander rechnen können, aber praktisch durch (teurere) Scheduler- oder Register-Ressourcen ausgebremst werden. Im Gegensatz dazu hätte AMD nur einen "vollwertigen" 64er Block und der zweite kann nur mit ganz bestimmten Instruktionskombinationen mitgenutzt werden, die außerdem vom Compiler vorher auch so annotiert werden müssen. An N33 hat man ja gesehen, dass Dual-Issue kaum Fläche gekostet hat, da die Fläche pro CU geringer als bei N23. Andersrum kann es natürlich sein, dass die CUs sich Richtung Ampere (und folgende) bewegen, womit 20% mehr IPC absolut möglich wären.
Im Kern schon, aber auch wiederrum nicht. Es gibt viele Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede. GPUs brechen jegliche Berechnungen am Ende auf Warps und Wavefronts runter (Prinzipiell gleiche Terminologie), welche auf SIMD-Einheiten geschedult werden. Eine Warp und Wavefront ist immer eine Gruppe von "Threads", welche gleichzeitig die gleiche Instruktion ausführen. Das passiert immer in einer gewissen Granularität (16, 32, 64, etc.). Das sind zum Beispiel Pixel in einem Dreieck, wo gerade ein Shaderprogramm läuft, jeder Pixel in dem Dreieick ist ein "Thread" in einem Warp/Wavefront.
So, und da kommt es jetzt nur noch auf die interne Organisation der SMs/CUs an und wie jene hierarchisch innerhalb der der GPU organisiert sind. Da haben AMD und Nvidia unterschiedliche Design-Philosophien. Nvidia verbaut gerne (auf dem Papier) mehr Recheneinheiten, aber kann jene nicht immer parallel ausführen lassen, weil die Registerfiles nicht genug Ports haben, dass alle Einheiten parallel drauf arbeiten könnten. AMD hat eher kombinierte Rechenknechte, welche alles können, dafür aber weniger.
Erst mit RDNA3 ist man in die Richtung gegangen und hat VOPD-Instruktionen solche Möglichkeiten hinzugefügt. Stimmt auch wiederrum nicht, es in Instruktionen kodiert ist. Das macht AMD in letzter Zeit gerne (Rapid Packed Math wäre auch so ein Beispiel).
Auszug aus dem Instruction Set Manual:
The VOPD instruction encoding allows a single shader instruction to encode two separate VALU operations
that are executed in parallel. The two operations must be independent of each other. This instruction has
certain restrictions that must be met - hardware does not function correctly if they are not. This instruction
format is legal only for wave32. It must not be used by wave64’s. It is skipped for wave64.
The instruction defines 2 operations, named "X" and "Y", each with their own sources and destination VGPRs.
The two instructions packed into this one ISA are referred to as OpcodeX and OpcodeY.
• OpcodeX sources data from SRC0X (a VGPR, SGPR or constant), and SRC1X (a VGPR);
• OpcodeY sources data from SRC0Y (a VGPR, SGPR or constant), and SRC1Y (a VGPR).
The two instructions in the VOPD are executed at the same time, so there are no races between them if one
reads a VGPR and the other writes the same VGPR. The 'read' gets the old value.
Restrictions:
• Each of the two instructions may use up to 2 VGPRs
• Each instruction in the pair may use at most 1 SGPR or they may share a single literal
◦ Legal combinations for the dual-op: at most 2 SGPRs, or 1 SGPR + 1 literal, or share a literal.
• SRC0 can be either a VGPR or SGPR (or constant)
• VSRC1 can only be a VGPR
• Instructions must not exceed the VGPR source-cache port limits
◦ There are 4 VGPR banks (indexed by SRC[1:0]), and each bank has a cache
◦ Each cache has 3 read ports: one dedicated to SRC0, one dedicated to SRC1 and one for SRC2
▪ A cache can read all 3 of them at once, but it can’t read two SRC0’s at once (or SRC1/2).
◦ SRCX0 and SRCY0 must use different VGPR banks;
◦ VSRCX1 and VSRCY1 must use different banks.
▪ FMAMK is an exception : V = S0 + K * S1 ("S1" uses the SRC2 read port)
◦ If both operations use the SRC2 input, then one SRC2 input must be even and the other SRC2 input
must be odd. The following operations use SRC2: FMAMK_F32 (second input operand);
DOT2ACC_F32_F16, DOT2ACC_F32_BF16, FMAC_F32 (destination operand).
◦ These are hard rules - the instruction does not function if these rules are broken
• The pair of instructions combined have the following restrictions:
◦ At most one literal constant, or they may share the same literal
◦ Dest VGPRs: one must be even and the other odd
◦ The instructions must be independent of each other
• Must not use DPP
• Must be wave32.
Was RDNA4 genau besser gemacht hat? Keine Ahnung. Ein paar Ideen:
- VOPD war vorher buggy und man musste extra Wait-States einbauen, damit die Instruktionen ohne Probleme abgearbeitet werden können (das wurde schonmal spekuliert). Sowas geht aber nicht ohne zusätzliche Transistoren und Aufwand. Vielleicht hat man einige Restriktionen noch aufgeweicht, was wieder nicht ohne extra Transistoren ging. Hierzu gibt es mehrere Hinweise: Sony hat RDNA3.5 mit RDNA4-RT-Erweiterungen in ihrer neuen Playstation drin, weil man den Extra-Aufwand und Mehrkosten nicht spendieren wollte. Vielleicht war man einfach nur zu spät. Der Sprung von RDNA3 auf RDNA4 sieht dahingehend größer aus, als erwartet und RDNA3 scheint nicht 100% sauber zu sein, weil man VOPD anscheinend komplett entfernt hat.
- RDNA3.5 schlägt sich ganz gut, was man so sehen darf. Es kann sein, dass man jene Verbesserungen auch in RDNA4 drin sind.
- Offensichtlichkeiten, wie mehr AI und RT-Durchsatz sollte klar sein. Vom restlichen Grundkonstrukt sind RDNA3 und RDNA4 ziemlich identisch, die Details bewegen sich eher in den CUs aus meiner Sicht.
horn 12
2025-02-23, 12:27:34
https://x.com/i/web/status/1893615190274445726
dargo
2025-02-23, 12:32:00
Ich sehe da nichts Horni.
dildo4u
2025-02-23, 12:33:13
Hoffentlich ein Hinweis auf den Preis wenn sie 7900GRE als Vergleich nehmen.
https://i.ibb.co/d01GLnNv/Screenshot-2025-02-23-12-33-37-113-com-google-android-googlequicksearchbox-edit.jpg (https://ibb.co/GvBctgZD)
dargo
2025-02-23, 12:35:17
Das ist alles was im Link von Horni steht? :lol:
dildo4u
2025-02-23, 12:36:31
https://i.ibb.co/H10SHKf/Screenshot-2025-02-23-12-39-25-033-com-sec-android-app-sbrowser-edit.jpg (https://ibb.co/gHG2RrL)
https://i.ibb.co/zTJQzC3q/Screenshot-2025-02-23-12-44-39-543-com-sec-android-app-sbrowser-edit.jpg (https://ibb.co/KpwbJBtT)
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-series-gaming-performance-leaked-rx-9070xt-is-42-faster-on-average-than-7900-gre-at-4k
Zur Einordnung PCGH 4k Raster Index
https://i.ibb.co/Ndd76qyC/Screenshot-2025-02-23-12-41-26-323-com-sec-android-app-sbrowser-edit.jpg (https://ibb.co/LXXvzyZR)
https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/
fondness
2025-02-23, 12:41:32
https://i.ibb.co/H10SHKf/Screenshot-2025-02-23-12-39-25-033-com-sec-android-app-sbrowser-edit.jpg (https://ibb.co/gHG2RrL)
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-series-gaming-performance-leaked-rx-9070xt-is-42-faster-on-average-than-7900-gre-at-4k
Also passt auch der Vergleich von mir hinten. Wäre also ziemlich exakt 7900XTX bzw 5070Ti Performance.
Okay ist mit Raytracing. Also womöglich Raster knapp darunter.
dargo
2025-02-23, 12:41:59
Das nenne ich mal nützliche Infos. ;)
Edit:
Ok... also RX 9070 XT vs. RX 6800XT +~65%. Nicht super aufregend, aber wenigstens brauchbar. Jetzt muss nur noch der Preis stimmen, TGP kenne ich schon. :cool:
btw.
Ich hoffe die 2560p sind ein Schreibfehler. :tongue:
fondness
2025-02-23, 12:48:32
AMD bestätigt auf der Folie durch die Blume auch 7900 GRE Preise. Siehe Begründung warum man mit der 7900 GRE vergleicht.
Also satte 42% mehr Performance pro Dollar bzw Euro und damit erheblich besseres Preis Leistung Verhältnis als bei nVidia.
Edit: Ok der Text ist von videocardz.com. Trotzdem dürfte die Begründung schlüssig sein.
why_me
2025-02-23, 12:54:12
Wobei die Frage bleibt, was die Boardpartner verlangen werden. Gibt ja leider diesmal keine Referenzkarten von AMD.
Nakai
2025-02-23, 12:56:07
Und jetzt fehlt die Antwort auf die Frage, wie man es gemacht hat. Aber richtig nice.
fondness
2025-02-23, 12:56:29
Wobei die Frage bleibt, was die Boardpartner verlangen werden. Gibt ja leider diesmal keine Referenzkarten von AMD.
Naja, da wird halt wie üblich je nach Modell etwas drauf geschlagen oder nicht. Aber wer nicht unbedingt LED Beleuchtung benötigt sollte schon in dem Preis Bereich was bekommen :D
Zumal auch die liefer Menge groß zu sein scheint. So launcht man ein Produkt ;). Mehr davon. Das Fazit kann angesichts der Nvidia Preis und liefersituation inkl zahlreicher Bugs nur positiv ausfallen. Jetzt muss nur noch FSR 4 passen.
GerryB
2025-02-23, 13:01:57
304W vs 220W = 20% Performance
die nonXT läuft wohl im Sweetspot
20% preiswerter, wäre dann ein schönes Goodie
fondness
2025-02-23, 13:02:49
304W vs 220W = 20% Performance
War klar, dass die 9070XT etwas geprügelt ist, man wollte wohl die 5070Ti erreichen. Außerdem haben beide dieselbe Bandbreite.
Linmoum
2025-02-23, 13:03:54
+37,4% ohne RT, +53% mit RT in UHD für die 9070XT vs. GRE.
Da Herstellerbenchmarks zieht man noch die üblichen 5% ab und dann wäre man bei Raster wohl etwas oberhalb der 4070Ti Super und RT etwas hinter der 4070Ti Super (ausgehend vom CB-Index. @Raff euch fehlt sowas wie eine GRE/7800XT/4070 dafür :D).
Edit: Ist bezogen auf die Spiele, die VCZ auflistet.
dargo
2025-02-23, 13:04:13
Wobei die Frage bleibt, was die Boardpartner verlangen werden. Gibt ja leider diesmal keine Referenzkarten von AMD.
Das ist doch nichts Neues. Es gibt Customs die sich an die UVP halten und eben jene die drüber liegen.
AMD bestätigt auf der Folie durch die Blume auch 7900 GRE Preise. Siehe Begründung warum man mit der 7900 GRE vergleicht.
Also satte 42% mehr Performance pro Dollar bzw Euro und damit erheblich besseres Preis Leistung Verhältnis als bei nVidia.
Edit: Ok der Text ist von videocardz.com. Trotzdem dürfte die Begründung schlüssig sein.
Was war nochmal die UVP der 7900GRE? Ich finde nur was mit 609€. Waren es 549$ oder 579$?
horn 12
2025-02-23, 13:10:39
579 Dollar glaube ich
Sollte AMD Referenz doch noch kommen also 599 und 649 bis 679 Dollar, max. 699 Dollar für die großen Klopper.
Dies wäre wirklich ein Selbstläufer und mit einer weiteren 24/ 32 GB OC Karte wohl knapp an der 5080 dran.
GerryB
2025-02-23, 13:13:00
btw.
Wenn die nonXT auf 4070S-Niveau kommt, dann ist vermutlich die 5070 nicht groß besser
Was das auch immer für den Preis bedeuten mag.
GRE-Preis ist ja erstmal nur die Idee von VC, .. für die nonXT oder XT,
Fragen über Fragen
9070 nonXT maximal 649€
9070xt dann passend 20% teuerer =779€
fondness
2025-02-23, 13:13:39
Was war nochmal die UVP der 7900GRE? Ich finde nur was mit 609€. Waren es 549$ oder 579$?
Ich gehe davon aus, dass die $599 bzw. $499 stimmen. Die 7900GRE wurde damals sogar um $549 MSRP gelauncht.
basix
2025-02-23, 13:15:50
Hoffentlich ein Hinweis auf den Preis wenn sie 7900GRE als Vergleich nehmen.
Das war auch mein Gedanke. Sie werden etwas mit vergleichbarem Preis nehmen und die Performance-Vorteile anpreisen.
dargo
2025-02-23, 13:18:05
Ich gehe davon aus, dass die $599 bzw. $499 stimmen. Die 7900GRE wurde damals sogar um $549 MSRP gelauncht.
Dann fände ich das durchaus ok. Habe gerade den Preis der ASRock Radeon RX 7900 GRE Challenger gechekt die sich eher an der UVP orientiert. Diese war bei uns in DE recht schnell bei 580€. :) Wenn die Grünen in ihrem Lager bleiben und sich nicht auf N48 stürzen stehen die Chancen gut, dass wir gute Preise sehen werden. (y)
PS: bei der XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 GRE sah es ähnlich aus.
OgrEGT
2025-02-23, 13:19:16
AMD bestätigt auf der Folie durch die Blume auch 7900 GRE Preise. Siehe Begründung warum man mit der 7900 GRE vergleicht.
Also satte 42% mehr Performance pro Dollar bzw Euro und damit erheblich besseres Preis Leistung Verhältnis als bei nVidia.
Edit: Ok der Text ist von videocardz.com. Trotzdem dürfte die Begründung schlüssig sein.
Der Vergleich zur 7900GRE könnte aber auch daran liegen dass die GRE ähnliche Specs hat bzgl. CUs IF$ SI... somit würde der Vergleich zeigen können wie gut RDNA4 zu RDNA3 zulegen kann...
7800XT wäre auch gut als Vergleich...
prinz_valium_2
2025-02-23, 13:19:26
Wenn die Karte wirklich irgendwo im Bereich der 4080 / 7900XTX / 5070TI liegt, wäre das doch wirklich top.
Glaube aber immer noch nicht so wirklich daran.
Eine Klasse drunter also 4070 TI oder 9700XT wenn es ein random Testparcours ist und nicht einer vom AMD gewählt halte ich für realistischer.
GerryB
2025-02-23, 13:21:03
Man schreibt nonmaxed Settings, ... heisst, die GRE wurde nicht mit ihrem niedrigen Vramtakt benachteiligt.
= vermutlich bandbreitenneutrale Ergebnisse
dargo
2025-02-23, 13:21:56
Der Vergleich zur 7900GRE könnte aber auch daran liegen dass die GRE ähnliche Specs hat bzgl. CUs...
Du verwechselst da was mit ner RX 7800XT. ;)
dildo4u
2025-02-23, 13:24:51
RT Gwinne
https://i.ibb.co/k2hV0kHZ/Screenshot-2025-02-23-132157.png (https://ibb.co/qYRL9Xy6)
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-series-gaming-performance-leaked-rx-9070xt-is-42-faster-on-average-than-7900-gre-at-4k
RT Index von CB.
https://i.ibb.co/4RX4RWVq/Screenshot-2025-02-23-132111.png (https://imgbb.com/)
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/
OgrEGT
2025-02-23, 13:26:13
Du verwechselst da was mit ner RX 7800XT. ;)
Ja die wäre auch gut zum Vergleich... 7900GRE hat ein paar mehr SPs 5120vs 4096 die 7800XT ein paar weniger 3840vs 4096... beide haben 64MB IF$ sowie 256bit SI 16GB mit ähnlicher Bandbreite...
basix
2025-02-23, 13:26:50
Was mich ein wenig irritiert: Wieso läuft die 9070XT in 4K davon? Sind es die +10% Bandbreite oder generell bessere Bandbreiteneffizienz von RDNA4?
fondness
2025-02-23, 13:28:35
Was mich ein wenig irritiert: Wieso läuft die 9070XT in 4K davon? Sind es die +10% Bandbreite oder generell bessere Bandbreiteneffizienz von RDNA4?
Naja, kleinere Auflösungen sind stärker CPU-limitiert. Von höherer Auflösung profitiert immer die schnellere Karte.
OgrEGT
2025-02-23, 13:28:57
RT Gwinne
https://i.ibb.co/k2hV0kHZ/Screenshot-2025-02-23-132157.png (https://ibb.co/qYRL9Xy6)
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-series-gaming-performance-leaked-rx-9070xt-is-42-faster-on-average-than-7900-gre-at-4k
RT Index von CB.
https://i.ibb.co/4RX4RWVq/Screenshot-2025-02-23-132111.png (https://imgbb.com/)
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/
Nicht schlecht :up:
Linmoum
2025-02-23, 13:30:01
Was mich ein wenig irritiert: Wieso läuft die 9070XT in 4K davon? Sind es die +10% Bandbreite oder generell bessere Bandbreiteneffizienz von RDNA4?+18% in WQHD vs. +22% in UHD laut AMD. Ist jetzt nichts, was großartig aus der Reihe fällt. Bei der 9070 ist der Unterschied sogar quasi nicht vorhanden (+20% vs. +21%).
DrFreaK666
2025-02-23, 13:37:28
In 1440p ist die 9070 auf 7900XT-Niveau? Das kann ich kaum glauben
basix
2025-02-23, 13:38:06
Im Schnitt nicht, aber z.B. CP2077 legt +10% zu bei RDNA4. Und da vermutlich mit 9800X3D getestet wird (ist ja AMD) kann man ein CPU Limit wohl auch ausschliessen. Oder würde mich zumindest sehr erstaunen.
In 1440p ist die 9070 auf 7900XT-Niveau? Das kann ich kaum glauben
Auch in 4K ;)
Oder du kannst 7900XT mit 4070 TiS austauschen, zumindest in Raster ;)
Die +20% werden bei nur Raster wohl nicht ganz erreicht, aber viel langsamer als eine 7900XT dürfte es nicht sein.
dildo4u
2025-02-23, 13:40:43
In 1440p ist die 9070 auf 7900XT-Niveau? Das kann ich kaum glauben
RT legt mehr zu wie Raster es hängt also extrem davon ab was du benchst.
Die 7900XT wird schneller sein in einem reinen Raster Index.
Linmoum
2025-02-23, 13:41:26
Man sollte vor allem erstmal hoffen, dass AMD hier nicht wieder einen RDNA3-Move mit den Benchmarks macht.
dildo4u
2025-02-23, 13:46:31
Weniger wäre dürftig sie ist immer noch langsamer als die 5070 TI in RT und das obwohl Nvidia sich in dem Bereich nicht verbessert hat.
GerryB
2025-02-23, 13:48:31
NV hat sich nur beim eff.Preis nach "Oben verbessert". Fps dank mehr W zum Vorgänger zählt wenig.
ohne Marktpreise wird man P/L nicht sagen können
evtl. Ende August nach dem Urlaub, ist dann Alles normaler
basix
2025-02-23, 13:49:21
Eine 5070 Ti ist aber auch eine sehr starke Karte und liegt bei 750$ MSRP. Und wirklich kaufen kann man sie momentan nicht.
Langsamer finde ich jetzt nicht so schlimm. 4070 TiS ist immer noch ziemlich gut. Wir spannend, wie das bei den fordernderen RT-Titeln aussehen wird. CP2077 deutet an, dass man dort mehr zulegt aber gegenüber Nvidia dennoch zurückfällt.
AtTheDriveIn
2025-02-23, 13:52:31
Weniger wäre dürftig sie ist immer noch langsamer als die 5070 TI in RT und das obwohl Nvidia sich in dem Bereich nicht verbessert hat.
Glaube das ist das Maximum was du Positives rausbekommst bei AMD. "Weniger wäre dürftig". :D
Schaut doch ganz gut aus. Habe Hoffnung, dass die GRE genommen wurde, weil sie preislich passt. Wenn sie die XT zu GRE Preisen bringen und FSR4 passt, haben sie von mir volle Punktzahl.
The_Invisible
2025-02-23, 13:54:35
Eine 5070 Ti ist aber auch eine sehr starke Karte und liegt bei 750$ MSRP. Und wirklich kaufen kann man sie momentan nicht.
Langsamer finde ich jetzt nicht so schlimm. 4070 TiS ist immer noch ziemlich gut. Wir spannend, wie das bei den fordernderen RT-Titeln aussehen wird. CP2077 deutet an, dass man dort mehr zulegt aber gegenüber Nvidia dennoch zurückfällt.
Deswegen bin ich auf PCGH Benchmarks gespannt, bei CB werden manche Games nicht mit max RT settings getestet was daher vorteilhafter für AMD ist.
Aber trotzdem stimmt die Richtung anscheinend, wenn fsr4 noch halbwegs abliefert und ein dlss-rr Pendant bekommt wärs ja wirklich Mal eine alternative für RT Games.
DrFreaK666
2025-02-23, 13:56:49
RT legt mehr zu wie Raster es hängt also extrem davon ab was du benchst.
Die 7900XT wird schneller sein in einem reinen Raster Index.
Wenn ich die gelisteten RZ Games addiere und den Durchschnitt errechne, dann komme ich auf 16,8% in 1440p.
Es würde nicht so viel fehlen
basix
2025-02-23, 13:58:37
Aber trotzdem stimmt die Richtung anscheinend, wenn fsr4 noch halbwegs abliefert und ein dlss-rr Pendant bekommt wärs ja wirklich Mal eine alternative für RT Games.
Jop. Und gutes FSR4 (SR und auch hoffentlich RR) haben mehr positive Effekte auf Performance und Bildqualität als irgendwie 10-20% schlechteres RT-Scaling.
dildo4u
2025-02-23, 14:03:54
Wenn ich die gelisteten RZ Games addiere und den Durchschnitt errechne, dann komme ich auf 16,8% in 1440p.
Es würde nicht so viel fehlen
Sie braucht die Performance sie kann nicht nur die 5070 erreichen wenn man davon ausgeht das sie nur 50$ billiger ist.
Die 7800XT war 100$ billiger zum Launch.
Linmoum
2025-02-23, 14:04:55
Jop. Und gutes FSR4 (SR und auch hoffentlich RR) haben mehr positive Effekte auf Performance und Bildqualität als irgendwie 10-20% schlechteres RT-Scaling.Das wird tatsächlich ein ganz entscheidender Faktor, zumal mittlerweile ja nun wirklich die Mehrheit der "großen" bzw. hardwarehungrigen Spiele mit DLSS/FSR kommen. Da sollte es dann nicht darauf hinauslaufen, dass der eine Hersteller Quality braucht um mit Performance des anderen Herstellers mithalten zu können. Denn das bringt nämlich nochmal extra einiges an Performance.
Taigatrommel
2025-02-23, 14:07:40
Wenn hier seitens AMD direkt mit der 7900 GRE (was ja auch auffällig ist, da die GRE ja vor geraumer Zeit eingestellt wurde) vergleicht, lässt das vielleicht Rückschlüsse auf den Preis zu. Sprich die 9070 XT könnte sich im Bereich der UVP der 7900 GRE ansiedeln.
Das Plus an RT Performance wäre wohl ein solider Sprung, ich denke viele werden dennoch enttäuscht sein, aus Kommentaren hat man immer wieder herausgelesen, die Hoffnungen würden sie in RT Szenarien noch vor der 7900 XTX sehen. Nun kann man sagen, sie wird grob auf ähnlicher Leistung landen.
Am Ende wird die Preisfrage halt entscheidend sein.
fondness
2025-02-23, 14:09:00
Man sollte vor allem erstmal hoffen, dass AMD hier nicht wieder einen RDNA3-Move mit den Benchmarks macht.
Kann man angesichts von Raffs Reaktionen hier imo ausschließen. Beim 9800X3D launch waren die benchmarks sogar eher understatement, viele reviews hatte größere Abstände als AMDs eigene Werte.
Troyan
2025-02-23, 14:09:53
RDNA4 ist eben ein Produkt, was für AMD Kunden modern wirkt, aber eigentlich nichts neues bietet.
Bin immer noch der Überzeugung, dass der Preis bei unter $600 liegen muss. Wenn bei nVidia die Stückzahlen zu nehmen, ist die 5070 TI einfach besser. Und AMD bietet nicht mal mehr VRAM. Also sollte die 5070 der preisliche Konkurrent sein.
basix
2025-02-23, 14:12:30
RDNA4 ist eben ein Produkt, was für AMD Kunden modern wirkt, aber eigentlich nichts neues bietet.
Solche Kommentare sind zu 100% unnötig.
Anstatt sich zu freuen, dass die Karten schnell werden und P/L technisch auch was bieten, bashed man die Produkte wie auch Leute welche AMD kaufen...
Aber OK, habe dich ja nicht ohne Grund auf der ignore ;)
fondness
2025-02-23, 14:13:04
RDNA4 ist eben ein Produkt, was für AMD Kunden modern wirkt, aber eigentlich nichts neues bietet.
Bin immer noch der Überzeugung, dass der Preis bei unter $600 liegen muss. Wenn bei nVidia die Stückzahlen zu nehmen, ist die 5070 TI einfach besser. Und AMD bietet nicht mal mehr VRAM. Also sollte die 5070 der preisliche Konkurrent sein.
Naja, AMD hat es damit innerhalb einer Generation geschafft vom nirgendwo zu weitgehend konkurrenzfähig zu Nvidia zu kommen. Das wäre ein Sprung, den ihnen wohl nur die wenigstens zugetraut hätten. Auch perf pro mm2 und perf per Watt scheint zu passen. Und das trotz GDDR6 vs GDDR7.
Klar, es gibt keinen großen Chip, aber das ist kein Problem der Architektur sondern war rein eine Designentscheidung wegen zu wenig packaging Kapazitäten.
BlacKi
2025-02-23, 14:18:11
Wenn sie die XT zu GRE Preisen bringen und FSR4 passt, haben sie von mir volle Punktzahl.und wo lag die offiziell preislich? 609€ hab ich im internet gefunden. ich fände das passend zu den 750€ der 5070ti als konkurenten. aber wie wir wissen gibts diese karte nicht zu diesem preis und die AIB verlangen auch mehr als die msrp. und dann kommt noch die marktsituation dazu. ich fürchte anfangs wird die karte +-900€ kosten. ob damit die potentielle kunden glücklich werden?
The_Invisible
2025-02-23, 14:23:53
Hängt einzig von der verfügbarkeit ab sonst spielen die händler scalper wie schon bei rtx50
dildo4u
2025-02-23, 14:24:05
und wo lag die offiziell preislich? 609€ hab ich im internet gefunden. ich fände das passend zu den 750€ der 5070ti als konkurenten. aber wie wir wissen gibts diese karte nicht zu diesem preis und die AIB verlangen auch mehr als die msrp. und dann kommt noch die marktsituation dazu. ich fürchte anfangs wird die karte +-900€ kosten. ob damit die potentielle kunden glücklich werden?
AMD sollte deutlich mehr Produziren können Nvidia muss erstmal demonstrieren das die Entscheidung für GDDR7 im Midrange richtig war.
Zumindest die 5070 TI wäre vermutlich ok mit GDDR6X und man hätte weniger Produktions Engpässe.
BlacKi
2025-02-23, 14:29:51
also die rdna3 karten haben auch gute verfügbarkeit gehabt. aber statt die preise zu senken, hat man die lieber keine verkauft als die margen aufzugeben. mal sehen ob das nicht wieder so läuft.
Nakai
2025-02-23, 14:30:37
Solche Kommentare sind zu 100% unnötig.
Ach echt?! ;D
Ohje, vielleicht Kauf ich mir mal wieder ein Gaming-PC...wenn der Preis passt. Natürlich gibt's dann eher ein Salvage-Part.
AffenJack
2025-02-23, 14:32:29
Das Plus an RT Performance wäre wohl ein solider Sprung, ich denke viele werden dennoch enttäuscht sein, aus Kommentaren hat man immer wieder herausgelesen, die Hoffnungen würden sie in RT Szenarien noch vor der 7900 XTX sehen. Nun kann man sagen, sie wird grob auf ähnlicher Leistung landen.
Aber gerade das zeigen die Benches doch, wenn sie wirklich auch in anderen Einstellungen der Realität entsprechen. Nimmt man die RT Games und CB Index, dann sollte man über dei 79XTX in Richtung 4070TI Super landen.
Gefällt mir sehr gut bisher. Ich hoffe das bestätigt sich, so dass ich endlich auch wieder AMD kaufen kann. Vorher war das wegen dem schwachen RT für mich kein Option.
basix
2025-02-23, 14:36:07
Ach echt?! ;D
Ja, echt ;)
dildo4u
2025-02-23, 14:42:01
also die rdna3 karten haben auch gute verfügbarkeit gehabt. aber statt die preise zu senken, hat man die lieber keine verkauft als die margen aufzugeben. mal sehen ob das nicht wieder so läuft.
Die 500$ 7800XT waren ok bei den älteren RDNA3 Karten war AMD im Pandemie hoch und dachte es verkauft sich alles.
TheGood
2025-02-23, 14:44:42
Naja, AMD hat es damit innerhalb einer Generation geschafft vom nirgendwo zu weitgehend konkurrenzfähig zu Nvidia zu kommen. Das wäre ein Sprung, den ihnen wohl nur die wenigstens zugetraut hätten. Auch perf pro mm2 und perf per Watt scheint zu passen. Und das trotz GDDR6 vs GDDR7.
Klar, es gibt keinen großen Chip, aber das ist kein Problem der Architektur sondern war rein eine Designentscheidung wegen zu wenig packaging Kapazitäten.
Die richtige Antwort darauf wäre, auf die 5000 Nvidia reihe zu verweisen, die praktisch nichts neues bietet... ausser viele probleme die man sonst nicht von nvidia kennt...
hier gibts bei der mittelklasse (oder nennt wie ihr es will) wenigstens ordentlich was oben drauf. (Auch wenn der WEg bei RT und FSR, natürlich einfacher zu gehen war)
Slipknot79
2025-02-23, 14:44:44
Naja, nicht so der Burner. Die Leistungswerte gibt es schon seit 2,5 Jahren Oo.
Troyan
2025-02-23, 14:46:23
Naja, AMD hat es damit innerhalb einer Generation geschafft vom nirgendwo zu weitgehend konkurrenzfähig zu Nvidia zu kommen. Das wäre ein Sprung, den ihnen wohl nur die wenigstens zugetraut hätten. Auch perf pro mm2 und perf per Watt scheint zu passen. Und das trotz GDDR6 vs GDDR7.
Klar, es gibt keinen großen Chip, aber das ist kein Problem der Architektur sondern war rein eine Designentscheidung wegen zu wenig packaging Kapazitäten.
Es sind also mindesten zwei Generationen, die AMD gebraucht. RDNA3 kam vier Jahre nach Turing.
Dino-Fossil
2025-02-23, 14:50:22
Interessante Werte, wenn sie zutreffen. Jetzt kommt es auf den Preis an. Damit könnte AMD einen Preis/Leistungs Kracher bringen (zumindest bezogen auf den faktisch völlig überteuerten Markt), oder sie machen den Dick ( Oder auch Jensen) Move und schlagen den Preis analog zur Mehrleistung oben auf, so dass P/L auf dem Niveau der GRE bleibt
dildo4u
2025-02-23, 14:52:28
Interessante Werte, wenn sie zutreffen. Jetzt kommt es auf den Preis an. Damit könnte AMD einen Preis/Leistungs Kracher bringen (zumindest bezogen auf den faktisch völlig überteuerten Markt), oder sie machen den Dick Move und schlagen den Preis analog zur Mehrleistung oben auf, so dass P/L auf dem Niveau der GRE bleibt
Die Preise werden erstmal nicht halten wenn sie 600€ setzen dafür gibt es zu wenig Karten im Markt.
Sommer ist immer der beste Zeitpunkt für einen kauf da waren auch die X3D CPUs massiv billiger.
fizzo
2025-02-23, 14:56:20
Auch perf pro mm2 und perf per Watt scheint zu passen.
Gerade letzteres hat mich sehr positiv überrascht. Wenn jetzt die 9070(nonXT) mit 220W die Leitung einer 7900XT mit 315W erreicht, wäre das wahrlich ein großer Satz nach vorne, wenn nicht sogar an die Spitze was perf/Watt betrifft. :up:
BlacKi
2025-02-23, 15:08:19
Die 500$ 7800XT waren ok bei den älteren RDNA3 Karten war AMD im Pandemie hoch und dachte es verkauft sich alles.was hier noch nicht erwähnt wurde, die umrechnung der währung war damals vorteilhafter für uns als heute. also der europreis wäre heute höher.
Prinzenrolle
2025-02-23, 15:22:57
+37,4% ohne RT, +53% mit RT in UHD für die 9070XT vs. GRE.
Insgesamt kommt man etwa 10 bis 15% unter der 5070 Ti raus. Was da jetzt so besonders sein soll, ist mir ein Rätsel.
Die XTX und 5070 Ti/4080 liegen in Raster nach dem 3DC Index gleichauf.
Wenn DLSS weiter besser bleibt und AMD kein MFG hat, wären 599 Dollar in Ordnung. Die 4070 Ti Super dürfte nach dem Leak leicht geknackt werden können.
Hakim
2025-02-23, 15:23:56
Leistung würde passen, wenn der Preis im Bereich 79GRE ist auch. Bin dennoch immer bei Hersteller Angaben skeptisch. Aber ist ja nicht mehr allzu lange. Hoffe auch das sich in der B Note was getan hat. Gespannt bin ich auch auf FSR4. Tendenz bei mir ist derzeit stark 9070XT.
@Dildo4U ja Sommer wäre bestimmt besser, aber wäre auch wieder nur 2-3 Monate bis NV die Super Version bringt, die wenn AMDs 9070er gut sind, wesentlich attraktiver als derren aktuelle 5070er sein könnten. Ich sag nur 5070 mit 3GB Modulen und das OC Potenzial der Karten deutet es an.
BavarianRealist
2025-02-23, 15:24:13
@Preise:
Der Chip hat 350mm² und es werden 16GB-GDDR6 verbaut...wieso sollte AMD da Preise unter 500$ (9070) ansetzen? Da dürfte es dann so enden, dass es kaum Stückzahlen gibt, weil AMD damit kaum Geld verdienen würde und die verfügbaren 4nm-Wafer sicher weit besser einsetzen könnte.
Vom Aufwand her unterscheiden sich 9070 und 9070XT zudem kaum: beide haben den gleichen Chip und 16GB. Eine große Preisspreizung ist da kaum möglich. Von daher dürfte es kaum Preise unter 599$ und 699$ geben, egal was AMD an MSRP ansetzt.
DrFreaK666
2025-02-23, 15:37:06
RDNA4 ist eben ein Produkt, was für AMD Kunden modern wirkt, aber eigentlich nichts neues bietet.
Bin immer noch der Überzeugung, dass der Preis bei unter $600 liegen muss. Wenn bei nVidia die Stückzahlen zu nehmen, ist die 5070 TI einfach besser. Und AMD bietet nicht mal mehr VRAM. Also sollte die 5070 der preisliche Konkurrent sein.
Wenn die 9070XT also nicht unter 700€ kostet, dann greift man am besten zur 1250€ teuren 5070Ti? :ugly:
Wenn Raff am Samstag Abend um 22:53 Uhr das schreibt, wird er also dennoch fett Überstunden schieben. Also nicht zu viel auf einmal erwarten ;)
Ich rechne spätestens seit diesem Jahr nicht mehr in Stunden. :ugly:
Spannende Produkte machen das aber automatisch mit mir, da kann man einfach mehr testen.
MfG
Raff
Hakim
2025-02-23, 15:43:36
Haben die Tester wenn es den keine Referenz Modelle gibt Partner Karten erhalten? Darf man vermutlich auch nichts zu sagen :)
dildo4u
2025-02-23, 15:46:52
Klar was anderes können sie nicht testen es gibt Modelle die sich an die 2.9ghz Boost halten.
DrFreaK666
2025-02-23, 15:47:13
Einfach einen neuen Account machen und Werte im 0815 Excel-Stil hier verbreiten.
Kommt niemand drauf, wer das ist.
Vielleicht die Werte mit 2,22% verrechnen, damit es nicht genau die Werte sind, die später um Artikel erscheinen.
Also ich wäre dafür :D
basix
2025-02-23, 15:56:24
Insgesamt kommt man etwa 10 bis 15% unter der 5070 Ti raus. Was da jetzt so besonders sein soll, ist mir ein Rätsel.
In absoluten Zahlen: Nichts. Wenn man bereits eine 4070 TiS+ sein eigen nennen darf. Für alle anderen: Sehr interessant ;) Und dazu das verglichen mit faktisch allen derzeit am Markt befindlichen Karten voraussichtlich deutlich attraktivere P/L, was dem PC Markt generell sehr gut tun würde.
Und für Geeks:
Neue Architektur, neue Technologie, interessante Infos.
Und für GPU-Markt allgemein:
AMD als Underdog kann technologisch mit dem grossen Nvidia neuester Architektur mithalten -> Punches above its weight.
Spannende Produkte machen das aber automatisch mit mir, da kann man einfach mehr testen.
:up:
nairune
2025-02-23, 16:01:38
Und die non-XT sieht auch nach Performance/Watt-König aus, oder guck ich schief?
Mal gucken, vielleicht wechsel ich ja doch von der 6900XT, wenn das Teil technisch interessant und preislich nicht überzogen wird. Nur schade, dass es keine MBA gibt, die von der 6900 find ich schon ziemlich gut.
basix
2025-02-23, 16:07:05
Und die non-XT sieht auch nach Performance/Watt-König aus, oder guck ich schief?
Scheint auf das hinauszulaufen, ja. Gegenüber Lovelace und Blackwell ca. 10-20% bei Raster und bei RT im Schnitt in etwa gleichauf. Bei PT vermutlich schlechter.
BlacKi
2025-02-23, 16:31:22
Einfach einen neuen Account machen und Werte im 0815 Excel-Stil hier verbreiten.
Kommt niemand drauf, wer das ist.
Vielleicht die Werte mit 2,22% verrechnen, damit es nicht genau die Werte sind, die später um Artikel erscheinen.
Also ich wäre dafür :Dund welche der vielen tabellen ist die echte?;)
dargo
2025-02-23, 16:39:39
In 1440p ist die 9070 auf 7900XT-Niveau? Das kann ich kaum glauben
Und warum nicht? Wenn eine 9070XT ca. 7900XTX erreicht dann ist es nur logisch, dass ne 9070 bei ca. 7900XT rauskommt. Rechnen scheint in diesem Forum schwer zu sein. :tongue:
Ja finde ich auch gut, dass er jetzt trotzdem am Wochenende arbeitet und die zusätzliche Zeit nicht einfach verschwendet. Das ergibt hoffentlich hochwertige und umfassende reviews und nicht ein überhastetes Balkenfest wie bei nVidia.
Die vergangenen 3 Doktorarbeiten waren vieles, aber sicher nicht überhastet (bei PCGH). :) Falls du Nvidias heiße Nadel meinst: Nun ...
MfG
Raff
dargo
2025-02-23, 16:47:55
Gerade letzteres hat mich sehr positiv überrascht. Wenn jetzt die 9070(nonXT) mit 220W die Leitung einer 7900XT mit 315W erreicht, wäre das wahrlich ein großer Satz nach vorne, wenn nicht sogar an die Spitze was perf/Watt betrifft. :up:
Jepp... hier sieht man erst die enorme Effizienzsteigerung weil die 9070 non XT eben nicht bei der Frequenz von AMD geprügelt wurde. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Boosttakt im Schnitt der Spiele dennoch höher liegen als bei der 7900XT. Erinnert alles mehr oder weniger an den Wechsel von RDNA1 auf RDNA2 (RX 5700XT vs. RX 6600XT). War übrigens auch der gleiche Fertigungsprozess.
DrFreaK666
2025-02-23, 17:07:28
Und warum nicht? Wenn eine 9070XT ca. 7900XTX erreicht dann ist es nur logisch, dass ne 9070 bei ca. 7900XT rauskommt. Rechnen scheint in diesem Forum schwer zu sein. :tongue:
Wie soll ich ohne Rechnen sonst auf die Idee gekommen sein? :rolleyes:
'Denken scheint in diesem Forum schwer zu sein XD'
Ex3cut3r
2025-02-23, 17:24:16
Nachdem RDNA 3 Folien Disaster made by AMD, solche man die Kirche mal Dorf lassen, auch wenn einige AMD Anhänger siehe Thread mal wieder ziemlich steif werden. 7900XTX Leistung im Raster @ 1440p. Ich glaube es erst, wenn ich es bei CB und PCGH sehe.
DrFreaK666
2025-02-23, 17:26:50
Nachdem RDNA 3 Folien Disaster made by AMD, solche man die Kirche mal Dorf lassen...
Ich erinnere dich gerne an die "5070 = 4090"-Folie von Nvidia, die du abgefeiert hast :biggrin:
Palpatin
2025-02-23, 17:32:30
Klar, es gibt keinen großen Chip, aber das ist kein Problem der Architektur sondern war rein eine Designentscheidung wegen zu wenig packaging Kapazitäten.
Gibt es ja von Nvidia zur Zeit auch nicht. Also ich meine so tatsächlich real zu kaufen.
fizzo
2025-02-23, 17:37:07
7900XTX Leistung im Raster @ 1440p. Ich glaube es erst, wenn ich es bei CB und PCGH sehe.
Auf ein paar Prozente auf oder ab sollte es nicht an kommen. Raff:
Ex3cut3r
2025-02-23, 17:46:53
Kann auch einfach nur geschicktes Marketing von Raff sein, um den Artikel/Test zu Pushen. Am ende gibt es ein Spiel wo man 42% schneller ist als eine 7900GRE, und beim Rest ist man irgendwo bei 20-30% als Beispiel....einfach mal abwarten.
fizzo
2025-02-23, 17:52:06
Und wenn es dann doch so kommt, wie die Indizien verheißen, wurde wohl falsch getestet :ugly:
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie einen es stören kann, wenn wir ein starkes AMD haben.
Ich brauche für die Standard-Benchmarks einer einzigen Grafikkarte übrigens einen vollen Tag, reine Fps-Messungen, aufgrund der schieren Anzahl und "handcrafted" Natur. Insofern: early days.
MfG
Raff
Hakim
2025-02-23, 18:02:49
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie einen es stören kann, wenn wir ein starkes AMD haben.
ja da leisten die PR Abteilungen bei einigen hier (aller Farben!) großartige Arbeit, wenn man Multi Mrd Großkonzernen die nur auf die Brieftasche zielen bis aufs Blut verteidigt und alles andere am liebsten Bankrott sehen wollen.
Rational gesehen kann ein besser aufgestelltes AMD und auch Intel bei GPUs für alle besser sein.
GerryB
2025-02-23, 18:11:25
also die rdna3 karten haben auch gute verfügbarkeit gehabt. aber statt die preise zu senken, hat man die lieber keine verkauft als die margen aufzugeben. mal sehen ob das nicht wieder so läuft.
Häh?
Erstmal hatten die 7800xt+7900xt+7900xtx konkurrenzfähige Preisenkungen, so das NV erst mit nem extra Superrefresh überhaupt
nen Fuß auf den Boden bekommen hat.
dargo
2025-02-23, 18:13:59
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie einen es stören kann, wenn wir ein starkes AMD haben.
Dann würde sich das eine oder andere arme Würstchen welches im Reallife nichts erreicht hat nicht mehr virtuell überlegen fühlen können.
GerryB
2025-02-23, 18:14:28
Nachdem RDNA 3 Folien Disaster ...
naja, die 100 MFG-Folien der anderen Marke sind auch bloß für den Popo
evtl. für ne Handvoll Besitzer von 240Hz-Monis interessant, aber nicht für die breite Masse
TheAntitheist
2025-02-23, 18:20:08
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie einen es stören kann, wenn wir ein starkes AMD haben.
Ich brauche für die Standard-Benchmarks einer einzigen Grafikkarte übrigens einen vollen Tag, reine Fps-Messungen, aufgrund der schieren Anzahl und "handcrafted" Natur. Insofern: early days.
MfG
Raff
Solange AMD Technisch 0 Innovativ ist, will ich keine Bremse als stark Marke. Sollten sie zu ihren Wurzeln zurück kehren, als ATI noch ATI war und verdammt gut, dann gerne.
GerryB
2025-02-23, 18:22:53
AFMF war ein guter Move und ab AFMF2 eigentlich perfekt genug für mich
das Ingame-Overlay hat man auch Jahre eher gehabt als Andere
weiter zurückblickend RIS, um die TAA verwischten Texturen wieder sichtbar zu machen
von anderer Seite hat man nur MotionBlur + FilmGrain + DOF bekommen, um zu verschleiern,
wie schlecht die Vram-Schwächlinge funzen
noch weiter zurück
half 16 für HDR ging schon mit Polaris in MEA
TheGood
2025-02-23, 18:28:20
ja da leisten die PR Abteilungen bei einigen hier (aller Farben!) großartige Arbeit, wenn man Multi Mrd Großkonzernen die nur auf die Brieftasche zielen bis aufs Blut verteidigt und alles andere am liebsten Bankrott sehen wollen.
Rational gesehen kann ein besser aufgestelltes AMD und auch Intel bei GPUs für alle besser sein.
Passt ja auch sehr gut hin zur Autokratie...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.