Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM5 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 [3]

Seth
2025-01-29, 03:07:27
Hmm, habe ich auf meinem Asus ROG Strix B650E-F Gaming Wifi und dem 9800X3D seit ein paar Tagen ohne Probleme laufen.
Ist BIOS Version 3203. Gab davor auch eine 3202, welche auch schon AGESA BIOS 1.2.0.3a Patch A war.
Hast du eventuell einen Link mit weiteren Infos?

mercutio
2025-01-29, 08:28:12
Heute wurde der Epyc 4464P preislich wieder über dem Ryzen 7900 eingeordnet.
Aber beobachten werde ich das.

Also bei den Epycs kann man PBO einstellen, aber wird auch RAM-Tuning mit IF gehen?
Das wäre schön, wenn das jemand berichten könnte.

Chrisch
2025-01-29, 09:02:53
Hmm, habe ich auf meinem Asus ROG Strix B650E-F Gaming Wifi und dem 9800X3D seit ein paar Tagen ohne Probleme laufen.
Ist BIOS Version 3203. Gab davor auch eine 3202, welche auch schon AGESA BIOS 1.2.0.3a Patch A war.
Hast du eventuell einen Link mit weiteren Infos?
Scheint nicht jede CPU von betroffen zu sein und es bezieht sich nicht nur auf die 9x00 Modelle, gibt im Reddit auch div. Leute mit 7x00 wo dann der Postcode bei D0/00 bleibt.

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/einige-9800x3d-funktionieren-nicht-mit-neueren-agesa-microcode.1363382/

Abhilfe schafft idR ein älteres BIOS via Flashback zu flashen.

Exxtreme
2025-01-29, 09:15:31
Könnte ein Problem mit dem RAM sein:
https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/1i7w60n/comment/m8ogh6z/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button

mercutio
2025-01-29, 16:19:32
IMHO würde ich ja nie ein Beta-Bios ausprobieren. Immer schön den Release Candidate abwarten. Und auch dann nicht gleich der Erste sein.

Aber ich drücke allen Betroffenen die Daumen, dass die CPUs nicht fritte sind.

Chrisch
2025-01-29, 17:10:57
Könnte ein Problem mit dem RAM sein:
https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/1i7w60n/comment/m8ogh6z/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button
Hm naja, JZ (Händler) hängt da ja auch schon dran am testen etc und hat seine Infos da im HWluxx gepostet (zudem einen betroffenen Prozessor nach ASRock geschickt damit die das nachstellen können).

Und da im Reddit steht ja der Fehler trat nachm Tausch vom Ram auf, das Problem was im HWLuxx & Reddit beschrieben wird taucht aber nach einem BIOS Update auf die aktuellen AGESA auf.

Die Systeme laufen ja idR wieder mit älteren BIOS Versionen bzw die CPUs auf anderen Boards. Also irgendwas scheint da mit den AGESA im argen zu sein.

Picknatari
2025-02-01, 18:13:12
BIOS 3.18.AS01 beta 1.2.0.3a Patch A, Treiber von ASRock-HP, wo auch für alle Deppen steht, welche Treiber man benutzen soll. Schnellstes Bios mit Standard EXPO bis dato in CINEBENCH 20 24 (1116 MC, vorher knapp über 1000) und CPU-Z 7378 MC).

(verglichen mit alten Benchmakrs auf dem selben System mit gleichen BIOS Settings, HW im Profil)

Micha80
2025-02-01, 21:22:33
Hast du zufällig vorher und nachher mit ZenTimings ausgelesen? Vielleicht hat AMD die Sub Timings optimiert.
Ich warte noch auf die finale BIOS Version.

Picknatari
2025-02-01, 23:36:30
Hast du zufällig vorher und nachher mit ZenTimings ausgelesen? Vielleicht hat AMD die Sub Timings optimiert.
Ich warte noch auf die finale BIOS Version.


Da ist alles gleich geblieben. Ach so, hab auch alle Kerne auf -20.

crux2005
2025-02-02, 23:40:41
BS_NeTwjOvY

AMD :freak:

Muskelbiber
2025-02-04, 10:54:42
Servus, hab mir auch mal AM5 gegönnt jetzt, mal ne Frage, hab ein B650 Tomahawk und einen Ryzen 7600X3D, brauch man ein BIOS Update für den 7600X3D? (Ware noch auf Versandweg)

Exxtreme
2025-02-04, 11:03:04
Einfach zusammenbauen. Wenn es bootet dann passt alles. Wenn nicht dann das da nachmachen mit dem aktuellen BIOS:

SNN7GG6Ot0Q

Muskelbiber
2025-02-04, 11:17:36
Danke :)

Hacki_P3D
2025-02-04, 16:28:05
Würde auf jeden Fall das aktuellste BIOS zuerst flashen ^^

Lawmachine79
2025-02-05, 11:30:30
Habe mir mal einen 98X3D bestellt. Diese Warterei auf 9950X3D geht mir auf den Sack. Hoffentlich gibt das keinen CCD-Abfuck wenn ich vom 98X3D auf den 9950X3D wechsle.

Bringt CO -20 mehr Leistung oder bloß weniger Verbrauch?

Exxtreme
2025-02-05, 11:44:40
Habe mir mal einen 98X3D bestellt. Diese Warterei auf 9950X3D geht mir auf den Sack. Hoffentlich gibt das keinen CCD-Abfuck wenn ich vom 98X3D auf den 9950X3D wechsle.

Bringt CO -20 mehr Leistung oder bloß weniger Verbrauch?

Den CCD-Abfuck kann es geben. Es sei denn, du reinstallierst die Chipsatz-Treiber richtig mit Revo Uninstaller oder DDU.

dildo4u
2025-02-06, 17:31:51
MSI soll deutlich mehr B850 Modelle im Laufe des Jahres bringen.


https://wccftech.com/msi-preps-more-budget-friendly-am5-b850-motherboards-tuned-for-ryzen-x3d-cpus

crux2005
2025-02-07, 04:58:00
MVKt_whp7pg

Bracht zum Glück Root oder Ring0 Rechte und lokalen Zugriff.

Lawmachine79
2025-02-07, 11:26:55
Habe jetzt den 9800X3D reingepackt, habe jetzt ein unbekanntes Gerät von AMD in der Systemsteuerung, für das sich kein Treiber installieren lässt?!

Ric
2025-02-07, 11:36:51
Habe jetzt den 9800X3D reingepackt, habe jetzt ein unbekanntes Gerät von AMD in der Systemsteuerung, für das sich kein Treiber installieren lässt?!

ich würde fast auf den AMS PSP xx.x Device tippen (Sicherheitschip-gedöhns). - Ich tippe darauf dass der Chipsatztreiber neu installiert werden sollte.
Wie immer sonst in solchen Fällen in die Systemsteuerung gehen und unter Details die Hardware-ID.s anzeigen lassen und dann den Wert in Google reinschmeißen.

Seth
2025-02-07, 12:03:43
Ja aber lade dir den Chipsatz Treiber bei Asus runter (v7.01.08.129) und nicht bei AMD (6.10.17.152), denn der ist aus unerfindlichen Gründen alt.

HOT
2025-02-07, 14:12:15
MSI soll deutlich mehr B850 Modelle im Laufe des Jahres bringen.


https://wccftech.com/msi-preps-more-budget-friendly-am5-b850-motherboards-tuned-for-ryzen-x3d-cpus

Jo die haben sich mit ihrer Anti-AMD-Politik hier ein wenig verkalkuliert.

Exxtreme
2025-02-07, 14:27:41
Ja aber lade dir den Chipsatz Treiber bei Asus runter (v7.01.08.129) und nicht bei AMD (6.10.17.152), denn der ist aus unerfindlichen Gründen alt.
Kann sein, dass man den neuen Chipsatz-Treiber nur dann verwenden soll wenn man das aktuelle Agesa hat. Dummerweise sind BIOS-Updates mit diesen Agesa derzeit nur Beta.

Lawmachine79
2025-02-07, 14:51:14
Ja aber lade dir den Chipsatz Treiber bei Asus runter (v7.01.08.129) und nicht bei AMD (6.10.17.152), denn der ist aus unerfindlichen Gründen alt.
War der Soundchip, der war, nachdem ich die CPU getauscht hatte, plötzlich wieder "Enabled".

Habe PBO +200 und CO -10. Wollte es so lassen. CB24 ist 1391/136; sollte ok sein; oder wie ein russischer Kernphysiker sagen würde: "Nicht toll, aber auch nicht schlimm".

Wollte jetzt ein wenig RAM-OC machen.
Kann ich mich dabei an diesen Zahlen orientieren?
https://www.youtube.com/watch?v=dlYxmRcdLVw
Zusammengefasst sind die Settings im ersten Kommentar.

Kann ich fürs OC-Stabi-Ramtesten HCI Memtest nehmen?

Sobald das läuft, würde ich dann noch gucken, ob es auf 6.200 läuft, mit Infinityfabric auf 2066 (?) und etwas mehr Saft auf SOC?

Seth
2025-02-07, 15:27:25
Kann sein, dass man den neuen Chipsatz-Treiber nur dann verwenden soll wenn man das aktuelle Agesa hat. Dummerweise sind BIOS-Updates mit diesen Agesa derzeit nur Beta.

Soll ab AGESA 1.2.0.3 verwendet werden ja.
Ist aber nicht mehr Beta, siehe bei dem von Lawmachine79 genutzten ROG STRIX X670E-A GAMING WIFI (https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x670e-a-gaming-wifi-model/helpdesk_bios/), welches ein 1.2.0.3a Patch A BIOS hat.

Muskelbiber
2025-02-08, 02:56:41
Einfach zusammenbauen. Wenn es bootet dann passt alles. Wenn nicht dann das da nachmachen mit dem aktuellen BIOS:

https://youtu.be/SNN7GG6Ot0Q

Hat übrigens ohne Bios Update funktioniert, bei AM4 war ich anderes gewohnt :biggrin:.

Crazy_Chris
2025-02-08, 10:24:18
Hat übrigens ohne Bios Update funktioniert, bei AM4 war ich anderes gewohnt :biggrin:.

Ist doch schön wenn Hersteller auch mal lernen und Sachen (etwas) besser machen. :tongue:

Lawmachine79
2025-02-08, 11:47:26
War der Soundchip, der war, nachdem ich die CPU getauscht hatte, plötzlich wieder "Enabled".

Habe PBO +200 und CO -10. Wollte es so lassen. CB24 ist 1391/136; sollte ok sein; oder wie ein russischer Kernphysiker sagen würde: "Nicht toll, aber auch nicht schlimm".

Wollte jetzt ein wenig RAM-OC machen.
Kann ich mich dabei an diesen Zahlen orientieren?
https://www.youtube.com/watch?v=dlYxmRcdLVw
Zusammengefasst sind die Settings im ersten Kommentar.

Kann ich fürs OC-Stabi-Ramtesten HCI Memtest nehmen?

Sobald das läuft, würde ich dann noch gucken, ob es auf 6.200 läuft, mit Infinityfabric auf 2066 (?) und etwas mehr Saft auf SOC?
Läuft mit den Settings aus dem Video. War 2066 richtig bei 6200?

Nachtrag: habe den Refresehcyclus noch auf 65535 (von 50000) hoch und tRFC1 und 2 auf 384 reduziert (von 500/400).

Nochmal Nachtrag: 2066/6200 funzt. Habe die SOC Voltage auf 1,29V gestellt. Jetzt zeigt mir in HWInfo der Sensor der CPU ~1,28 an, der MB-Sensor zeigt für CPU-SOC 1,34 an, was außerhalb des dauerhaft sicheren Bereich ist (unter 1,3). Ich gehe davon aus, der CPU-Sensor ist der relevante, nicht der auf dem MB?

x-force
2025-02-08, 23:58:18
fclk so hoch wie es nachweislich besser performt.

mit aktuellem bios sollte mehr als 1,3vsoc unmöglich sein, egal was angezeigt wird.

HarryHirsch
2025-02-10, 02:17:35
Läuft mit den Settings aus dem Video. War 2066 richtig bei 6200?

Nachtrag: habe den Refresehcyclus noch auf 65535 (von 50000) hoch und tRFC1 und 2 auf 384 reduziert (von 500/400).

Nochmal Nachtrag: 2066/6200 funzt. Habe die SOC Voltage auf 1,29V gestellt. Jetzt zeigt mir in HWInfo der Sensor der CPU ~1,28 an, der MB-Sensor zeigt für CPU-SOC 1,34 an, was außerhalb des dauerhaft sicheren Bereich ist (unter 1,3). Ich gehe davon aus, der CPU-Sensor ist der relevante, nicht der auf dem MB?

gibt es da auch einstellungen die jede cpu / ram schafft?
ram hat sweatspot 6000.
warum gibt es exo 1, exo 2, exo optimiert und exo on the fly?
was ist der unterschied?
und kann man den "refresehcyclus" von frauen auch einfach so hoch stellen?

Lawmachine79
2025-02-10, 10:14:05
und kann man den "refresehcyclus" von frauen auch einfach so hoch stellen?
Klar, mit der Pille.

Langlay
2025-02-10, 19:32:14
Mein Asus B650E-I ist am Wochenende "abgeraucht", PC geht beim Surfen aus. Und bootet nicht mehr und die DRAM Lampe leuchtet, meine CPU und RAM funzt auf dem Board meiner Frau, die CPU und RAM von meiner Frau funzen nicht bei mir. Amazon nimmt mein B650E-I zurück und ich hab mir jetzt das ASUS B850-I geholt und eingebaut alles funzt wieder.

Was nice beim B850-I ist da gibts ne FullHD UEFI Einstellung und ein ClearCMOS Button aufm IO-Shield, da fühlen sich die 40€ Aufpreis ja quasi gut investiert an.

StevenB
2025-02-11, 18:52:26
Gibt es aktuell eine Board / RAM Empfehlung, 4x NVME finde ich halt schon schön, zumal ich gerade auch 3x NVME im Betrieb habe. Ich hatte mir auch überlegt ob 64GB RAM Sinn machen, schön wäre es aber einen realistischen Anwendungsfall habe ich nicht.

Ich hatte mir das hier rausgesucht:

https://geizhals.de/wishlists/4304744

Langlay
2025-02-11, 18:58:21
Ich hatte mir auch überlegt ob 64GB RAM Sinn machen, schön wäre es aber einen realistischen Anwendungsfall habe ich nicht.


Ist bei mir ähnlich, ich bin dann auf 48GB (2x24GB) gegangen. Ist ggf. auch eine Überlegung wert.

Radeonfreak
2025-02-11, 19:22:37
Ram kann man nie genug haben. Egal wofür. :freak:

Exxtreme
2025-02-11, 19:58:07
Ich habe auch 64 GB drin. Und da Zen 6 ebenfalls für AM5 rauskommt, ist das eine nette Zukunfsinvestition. Aber ja, gäbe es damals schon 24 GB-Riegel dann hätte ich wahrscheinlich die geholt.

StevenB
2025-02-12, 17:19:17
IMHO lohnt sich nicht der Aufpreis von 32GB auf 48GB, ich glaube es werden direkt die 64GB, ok also lieber haben als brauchen. :D

Lawmachine79
2025-02-13, 11:48:56
lieber haben als brauchen. :D
So und nicht anders geht man durchs Leben.

Langlay
2025-02-15, 10:22:32
IMHO lohnt sich nicht der Aufpreis von 32GB auf 48GB, ich glaube es werden direkt die 64GB, ok also lieber haben als brauchen. :D


Ja, gerade gesehen das die relativ teuer geworden sind, als ich meine Ende 2023 gekauft habe waren sie billiger.

x-force
2025-02-16, 13:00:15
nicht vergessen: 4 module und ram oc wird eine qual. man verschenkt ordentlich leistung.

würde ich ausschließlich in produktiv genutzten rechnern machen, wenn man zwangsläufig die 48gb vollgemacht hat.

mercutio
2025-02-16, 20:47:45
Windows 11 bootet nicht nach Prozessor Tausch. :mad:

Habe heute von einem 7500F auf einen 9700X gewechselt und dachte, das könnte man ohne Windows Neuinstallation machen.
Ich hatte direkt nach dem Wechsel den Hinweis vom MoBo dass ich den Prozessor gewechselt habe, und das irgendwas resettet wird und danach könne ich vermutlich Windows 11 nicht mehr ohne recovery booten.
Und tatsächlich, Win 11 bootet nicht mehr. Nach dem Bios kommt eine Meldung, dass Reparatur-Optionen vorbereitet werden, dann passiert aber nix mehr.

Ich habe es dann einmal geschafft, mit einem Win 11 Installations-USB Stick zu booten, da wurde aber wohl nix „repariert“. Ich habe ein paar Optionen durchgeclickt, mit denen man Startprobleme beheben können soll, hat aber nix gebracht.
Ohne USB Stick bootet Windows 11 nicht.

Neu aktiviert werden will es auch, aber das hat auch nicht geklappt, weil die Server angeblich nicht erreichbar wären.

Kann ich die Installation doch irgendwie retten, oder muss ich neu installieren?

Freestaler
2025-02-16, 21:25:34
Hast du alle komponetten im Gerätmanger deinstallier die irgendwie cpu/chipset relevat sind? Auch die"ausgeblendeten" anzeigen lassen und probieren. Allenfalls noch tools wie rayzen master deinstalieren.

mercutio
2025-02-17, 08:56:03
Also Windows 11 bootet jetzt wieder.
Hatte im Bios nochmal die Fail&Save defaults geladen und es bootete sofort durch.

Danach Amd Chipsatztreiber nochmal deinstalliert und neu drauf gemacht.

Dann ans RAM-Tuning, so dass mein RAM jetzt als DDR5-6000 läuft.
Brauche ich die AMD Apu-Treiber? Die iGPU habe ich im Bios deaktiviert, weil sonst 1GB Ram weniger.

Windows 11 mag aber immer noch nicht aktiviert werden. Habe mir bei ebay mal nen neuen Key bestellt, evtl wirds damit dann was.
Gibt es die Aktivierung per Telefon eigentlich nicht mehr?

Edit: Die Fehlercodes dazu sind: 0x803f700f und 0x80072ee2
Anscheinend ist mein alter Windows 7 pro SB-Key, den ich bei Alternate gekauft habe, jetzt entgültig raus, denn wenn ich den nochmal eintippe, heißt es, der Key funzt nicht.

Edit2: Habe mich vom M$ Support anrufen lassen und der Mensch am Telefon konnte mir auch nicht helfen. Hat per Remote-Access über Windows "Remotehilfe" ein paar Sachen ausprobiert, aber anscheinend ist mein SB-Key von damals nicht mehr gültig. Ich soll mir für ca. 30€ einen neuen Key kaufen bzw. über den Windows-Store einen abrufen. Letzterer wäre zwar teurer, wäre aber dauerhaft mit meinem Account verknüpft...

Lawmachine79
2025-02-17, 18:32:20
Die iGPU habe ich im Bios deaktiviert, weil sonst 1GB Ram weniger.


Auf den Müll mit dem Scheissding.

mercutio
2025-02-20, 09:56:56
Windows 11 konnte ich mit dem neuen Key (ebay) problemlos aktivieren.
Sind diese SB-Keys im Pappschuber mit DVD und Hologramm-Aufkleber zum Aufrubbeln eigentlich "echt" oder Fälschungen? Weil bei ebay kosten die ja nur <30€, bei Arlt oder Alternate aber um die 160€.

Dennis50300
2025-02-21, 03:55:45
@mercutio:
Wenn man ein Microsoft-Konto hat, auch wenn man das nicht Dauerhaft benutzt mit OneDrive etc. sondern halt so ein Offlinekonto, kann man sich da wie im Screenshot zu sehen, an diesem Ort entsprechend durchklicken in den Einstellungen.

Man meldet sich halt an, kann entsprechend "sagen" Hardware gewechselt und gibt an welcher Rechner (Rechnername) es vorher war.

Habe ich vor kurzem insgesamt 3 mal gemacht, wegen Boardwechsel

Der eine Rechner da hab ich garnix, der andere ist ein Win 7 Pro COA aus eBay mal gewesen :D
Auch Neuinstallation geht danach auch ohne Probleme wieder, also erstmal wieder 10 drauf, bislang

Edit:
Unter Aktivierung steht halt was anderes und auch klickbares, anstelle "..digitaler Lizenz"

mfG

mercutio
2025-02-21, 14:08:03
@mercutio:
Wenn man ein Microsoft-Konto hat, auch wenn man das nicht Dauerhaft benutzt mit OneDrive etc. sondern halt so ein Offlinekonto, kann man sich da wie im Screenshot zu sehen, an diesem Ort entsprechend durchklicken in den Einstellungen.

Man meldet sich halt an, kann entsprechend "sagen" Hardware gewechselt und gibt an welcher Rechner (Rechnername) es vorher war.

Und genau das hat bei mir nicht mehr funktioniert.

Ich war und bin mit M$ Konto angemeldet, Onedrive, XBox App, M$ Store... überall angemeldet. Aber Windows wollte sich nicht aktivieren lassen, auch mit "Hardware gewechselt" kam immer nur eine Fehlermeldung "Kein PC gefunden..."
Ich hatte den Key seit Windows 7 und zig-mal Hardware gewechselt und neu installiert. Ich vermute, mit einer Neu-Installation hätte es wieder geklappt, da war ich aber diesmal zu faul. :cool: Habe einfach nur den Prozzi ausgetauscht.
Nuja, hat mich 27,99€ gekostet die Erfahrung.

Der_Korken
2025-03-03, 22:41:00
Bezüglich der Erfahrungen mit Windows-Aktivierung: Ich habe auf meinem AM4 erfolgreich die CPU getauscht ohne neu zu installieren. Es war allerdings Windows 10 Pro, aber ohne verknüpftes MS-Konto.

Ich stehe bald aber vor dem Problem, dass ich meinen Key gerne auf ein neues AM5 "umziehen" würde. Wie ich mache das, damit mir der Spaß von mercution genau nicht passiert? :D Mein Plan war, dass ich meinen aktuellen Key mit einem Konto verknüpfe, dann TPM im BIOS aktiviere, damit ich das Win11-Upgrade auf der alten Kiste machen kann und schließlich wird die neue Kiste gekauft und dort direkt ein frisches Win11 installiert. Macht das Sinn oder muss ich aus irgendwelchen Gründen erst den HW-Wechsel machen und dann erst das Upgrade von 10 auf 11 (wodurch ich aber keine saubere Installation mehr hätte)?

Master3
2025-03-04, 07:07:37
Wie von Dennis50300 hatte bei mir die Aktivierung über "Hardwarewechsel" funktioniert. Ich hatte auch erst kürzlich von AM4 auf AM5 gewechselt und er hat meinen alten Win 7 Key nicht mehr akzeptiert, ob wohl der schon lange auf Win 11 migriert ist. Bin selbst zufällig in den Optionen darauf gestoßen, dass man über den Hardwarewechsel die Lizenz auf der alten Hardware auswählen kann und dann hat man die Möglichkeit diese auf den neuen Rechner zu übertragen.

Wenn man weiterhin Probleme hat gerne via PN.

Der_Korken
2025-03-04, 10:47:39
Wie von Dennis50300 hatte bei mir die Aktivierung über "Hardwarewechsel" funktioniert. Ich hatte auch erst kürzlich von AM4 auf AM5 gewechselt und er hat meinen alten Win 7 Key nicht mehr akzeptiert, ob wohl der schon lange auf Win 11 migriert ist. Bin selbst zufällig in den Optionen darauf gestoßen, dass man über den Hardwarewechsel die Lizenz auf der alten Hardware auswählen kann und dann hat man die Möglichkeit diese auf den neuen Rechner zu übertragen.

Musstest du dafür beide Rechner gleichzeitig lauffähig haben?

Master3
2025-03-04, 12:43:23
Musstest du dafür beide Rechner gleichzeitig lauffähig haben?

Nein, zudem ich a) den Aufwand gar nicht betreiben würde und b) nicht die Möglichkeit habe mal eben zwei Rechner parallel aufzubauen. So viele Teile halte ich dann nicht vor.

Bei dem AM4 Rechner habe ich am Windows nichts vorbereitet. Die SSD habe ich erst mit dem AM5 Rechner formatiert und dort Win 11 neu installiert.
Mit dieser Installation hat er über die Hardwaretauschfunktion mir die Möglichkeit gegeben, die Lizenz von der alten AM4 Plattform auf den aktuellen Rechner zu übertragen.

Der_Korken
2025-03-04, 12:54:38
Nein, zudem ich a) den Aufwand gar nicht betreiben würde und b) nicht die Möglichkeit habe mal eben zwei Rechner parallel aufzubauen. So viele Teile halte ich dann nicht vor.

Bei dem AM4 Rechner habe ich am Windows nichts vorbereitet. Die SSD habe ich erst mit dem AM5 Rechner formatiert und dort Win 11 neu installiert.
Mit dieser Installation hat er über die Hardwaretauschfunktion mir die Möglichkeit gegeben, die Lizenz von der alten AM4 Plattform auf den aktuellen Rechner zu übertragen.

Geht mir ähnlich, da ich die SSDs mit umziehen will. Danke schonmal und sry für OT.

mercutio
2025-03-05, 16:34:24
Ich glaube bei einer Neuinstallation klappt das eher, als wenn man nur den Prozessor tauscht.
Bei Neuinstallationen hatte ich bisher auch keine Probleme mit dem alten key.

Den ebay Händler, bei dem ich den Key gekauft habe, gibt es schon nicht mehr. :ugly:

Wake
2025-03-06, 16:42:21
Win11 Pro wollte nach Tausch von 7800X3D auf 9800X3D auch nimmer, trotz 2 digitaler Lizenzen am MS-Konto (ursprüngliche Win8 Pro-Keys direkt von MS günstig gekauft, als sie verzweifelt waren weil niemand upgraden wollte^^) blablubb, Wechsel-Troubleshooter half auch nicht und gab nur kryptische Fehlercodes bei der versuchten Aktivierung. Das 3770K-Ersatzsystem aktivierte sich natürlich weiterhin ohne Probleme.

Selbst der MS-Support aus Indien mit seinen dunklen PowerShell-Künsten stieß an seine Grenzen, am Ende musste es die 35 €-Serial von ner Keyklitsche richten:freak:.

Radeonfreak
2025-03-06, 16:52:05
Ja, ging mir auch so. Als ich mein aktuelles System zusammen gebaut habe (also der Ehemann) wollte Win11 auch nimmer.

Hab auch nen neuen Key holen müssen.

Exxtreme
2025-03-08, 15:32:58
Es gibt übrigens neue Chipsatztreiber, Version 7.02.13.148

https://www.amd.com/en/support/downloads/drivers.html/chipsets/am5/b650e.html

mercutio
2025-03-10, 14:25:49
Ich habe hier mal eine andere Erfahrung: die Mainboard Batterie meines X670e Aorus Master ist vermutlich leer, weil immer wenn der PC von der Steckdose getrennt war, hat das Bios alle Einstellungen vergessen.
Klar, ist ja kein Problem so eine kleine Knopfzelle zu wechseln.
Von wegen!
Ich müsste die Backplate abbauen, um Schrauben des Chipsatzkühlers von hinten zu lösen.
Versteckt unter diesem Kühler ist dann die Knopfzelle.
Also einfach nur den ganzen PC auseinandernehmen!

Wer denkt sich sowas aus? Und warum sind die billigsten Schrott Knopfzellen in einem 400€ Mainboard verbaut, die schon bei Auslieferung leer sind?

Also darauf werde ich beim nächsten Mainboard Kauf achten: kommt man an die Knopfzelle..?

Crazy_Chris
2025-03-10, 14:58:27
:hammer: Gigabyte eben... Musste letztens auch löten da auf einem Gigabyte ITX Mainboard die Batterie mit einem Kabel angebracht war. So wie es bei Laptops eher üblich ist.

Lawmachine79
2025-03-10, 15:04:15
Ich habe hier mal eine andere Erfahrung: die Mainboard Batterie meines X670e Aorus Master ist vermutlich leer, weil immer wenn der PC von der Steckdose getrennt war, hat das Bios alle Einstellungen vergessen.

Lass' ihn halt an.

mercutio
2025-03-10, 21:28:49
Also 1,5 h später ist es geschafft, ich bin ein bisschen enttäuscht von der Qualität der von Gigabyte verwendeten Komponenten, wie Wärmeleitpads der SSDs, die wegen Wärme kleben und beim Ausbauen bröseln. Beim Entfernen des wuchtigen SSD-Kühlers blieb die SSD am Pad kleben und die tollen Schnellerschlüsse, mit denen auf der Website geworben wird, brechen dann ab. Das Pad muss man dann ersetzen.
Genau die gleichen Pads werden zum Kühlen der Promontory Chips verwendet, die dann natürlich auch zerbröseln, wenn man die Schrott-Knopfzelle austauschen muss.
Da hätte ich mehr erwartet…
Aber der PC läuft immerhin wieder. Testen, ob es tatsächlich an der Batterie lag, werde ich dann morgen.


Edit: Also der PC will zwar nicht mehr mit RAM-Expo Mode laufen. Aber ich habe mit den Defaults ein paar 3Dmark Benches laufen lassen. Interessanterweise hat der PC bei Port Royal und Steel Nomad ein paar Punkte mehr als mit DDR5-6000 MHz (die bis vor 2 Wo noch liefen). Nur in Timespy hat der PC ein paar Punkte weniger bei CPU Score.

Lawmachine79
2025-03-11, 10:34:34
Hey Leute, wenn ich es richtig verstehe, wird der 9950X3D auf dem Cache-CCD ja einen höheren Boosttakt haben als der 9800X3D. Viel teurer wird er wohl auch nicht. Da könnte man doch glatt überlegen, den 9800X3D zu verkaufen, einen 9950X3D zu kaufen und dein Non-Cache CCD zu deaktieren. Dann hat man doch de facto einen 9800X3D mit höherem Boosttakt und einem 50W-Bump bei der TDP oder? Mein 9800X3d läuft mit CO -15, +200. Hatte ich damit Glück in der Silikonlotterie, das man nicht aufgeben sollte?

Exxtreme
2025-03-11, 10:41:51
Könnte man machen, ja. Nur ist wiederum die Frage warum man es tun sollte. Mehr Kerne sind wie mehr Hubraum weil mehr Zylinder.

Lawmachine79
2025-03-11, 10:54:59
Könnte man machen, ja. Nur ist wiederum die Frage warum man es tun sollte. Mehr Kerne sind wie mehr Hubraum weil mehr Zylinder.
Weil man dann de facto einen 9800X3D mit 300-400 Mhz mehr Takt hat?

Exxtreme
2025-03-11, 10:56:25
Ja. Aber warum sollte man sich mit einem hochgetakteten 9800X3D zufrieden geben wenn man einen hochgetakteten 9950X3D haben kann?

Lawmachine79
2025-03-11, 11:18:24
Ja. Aber warum sollte man sich mit einem hochgetakteten 9800X3D zufrieden geben wenn man einen hochgetakteten 9950X3D haben kann?
Weil ich keinen Bock auf diesen CCD-Scheiss habe. NOCHMAL installiere ich Windows nicht neu. Und ich finde es auch ganz charmant, nicht die XBOX-App die ganze Zeit laufen lassen zu müssen. Und kriegt man nicht ggf. mehr Takt rausgekitzelt, wenn man einen CCD deaktiviert?

Snoopy69
2025-03-11, 16:55:17
Schade, dass unter Wasser nur unwesentlich mehr geht, als unter Luft (NH-D15)...

~5.654MHz eff. Clock @ allcore sind vorerst das Ende

https://i.ibb.co/nNp7Gjn8/Screenshot-2025-01-14-044833.png

Lawmachine79
2025-03-11, 16:56:49
Schade, dass unter Wasser nur unwesentlich mehr geht, als unter Luft (NH-D15)...

~5.654MHz eff. Clock @ allcore sind vorerst das Ende


Gibt es einen guten Schritt-für-Schritt Guide fürs OC außerhalb der CO/PBO-Komfortzone?

Snoopy69
2025-03-11, 16:56:55
Hey Leute, wenn ich es richtig verstehe, wird der 9950X3D auf dem Cache-CCD ja einen höheren Boosttakt haben als der 9800X3D. Viel teurer wird er wohl auch nicht. Da könnte man doch glatt überlegen, den 9800X3D zu verkaufen, einen 9950X3D zu kaufen und dein Non-Cache CCD zu deaktieren. Dann hat man doch de facto einen 9800X3D mit höherem Boosttakt und einem 50W-Bump bei der TDP oder? Mein 9800X3d läuft mit CO -15, +200. Hatte ich damit Glück in der Silikonlotterie, das man nicht aufgeben sollte?
Abwarten... :freak:


Gibt es einen guten Schritt-für-Schritt Guide fürs OC außerhalb der CO/PBO-Komfortzone?
Zb dieser Kanal...
https://www.youtube.com/@SkatterBencher/videos

Ich muss dazu sagen, dass das oben bei #566 nur benchstable war. Kann aber auch sagen, dass 25K in Cinebench R23 stabil möglich sind. Nur sind die letzen paar hundert Punkte (siehe Bench oben) schwer zu erkämpfen
Evtl wäre noch mehr drin gewesen, wenn mein MB "eCLK" hätte, wie in diesem Video hier. Ob man was davon in der Praxis "spürt", glaube ich nicht. Aber zum Benchen ja...
7CPufD21hZE

StevenB
2025-03-11, 20:56:22
Hab heute meine neuen Komponenten zusammengebaut.

9800X3D + MSI Tomahawk Max B850 + 64GB RAM Kingston Fury 6000er 30CL.

Puhhh ich dachte schon die Teile haben einen Weg, rund 10min leuchteten die Diagnose LED von CPU und Memory und nichts passiert.

An, Aus, An, Aus, An und einfach laufen lassen, dann kam gefühlt nach 20min das erste Bild und es ging ins Bios. An die Bios Struktur von MSI muss ich mich gewöhnen, mein letztes Board war zu Sockel 754 Zeiten.

Bios Update gemacht und nun geht es schneller starten, was ich hier noch enablen oder disablen muss unter AM5 muss ich mich noch einlesen.

PBO steht auf Auto, an -CO hab ich mich noch nicht herangewagt, gibt es hier wie beim 5800X3D auch einfach -30 CO als "Standard"?

Lawmachine79
2025-03-12, 00:02:46
Abwarten... :freak:



Zb dieser Kanal...
https://www.youtube.com/@SkatterBencher/videos

Ich muss dazu sagen, dass das oben bei #566 nur benchstable war. Kann aber auch sagen, dass 25K in Cinebench R23 stabil möglich sind. Nur sind die letzen paar hundert Punkte (siehe Bench oben) schwer zu erkämpfen
Evtl wäre noch mehr drin gewesen, wenn mein MB "eCLK" hätte, wie in diesem Video hier. Ob man was davon in der Praxis "spürt", glaube ich nicht. Aber zum Benchen ja...
https://youtu.be/7CPufD21hZE
Prima, danke!

Hab heute meine neuen Komponenten zusammengebaut.

9800X3D + MSI Tomahawk Max B850 + 64GB RAM Kingston Fury 6000er 30CL.

Puhhh ich dachte schon die Teile haben einen Weg, rund 10min leuchteten die Diagnose LED von CPU und Memory und nichts passiert.

An, Aus, An, Aus, An und einfach laufen lassen, dann kam gefühlt nach 20min das erste Bild und es ging ins Bios. An die Bios Struktur von MSI muss ich mich gewöhnen, mein letztes Board war zu Sockel 754 Zeiten.

Bios Update gemacht und nun geht es schneller starten, was ich hier noch enablen oder disablen muss unter AM5 muss ich mich noch einlesen.

PBO steht auf Auto, an -CO hab ich mich noch nicht herangewagt, gibt es hier wie beim 5800X3D auch einfach -30 CO als "Standard"?
RAM-Training ist das neue "Platte defragmentieren".

Armaq
2025-03-12, 09:17:10
Das Systemverhalten ist bestenfalls erratisch. Ich hab den Ram Takt erhöht und die Timings angepasst - jetzt bootet das System schneller und zuverlässiger.

Snoopy69
2025-03-13, 08:43:35
Hab heute meine neuen Komponenten zusammengebaut.

9800X3D + MSI Tomahawk Max B850 + 64GB RAM Kingston Fury 6000er 30CL.

Puhhh ich dachte schon die Teile haben einen Weg, rund 10min leuchteten die Diagnose LED von CPU und Memory und nichts passiert.

An, Aus, An, Aus, An und einfach laufen lassen, dann kam gefühlt nach 20min das erste Bild und es ging ins Bios. An die Bios Struktur von MSI muss ich mich gewöhnen, mein letztes Board war zu Sockel 754 Zeiten.

Bios Update gemacht und nun geht es schneller starten, was ich hier noch enablen oder disablen muss unter AM5 muss ich mich noch einlesen.

PBO steht auf Auto, an -CO hab ich mich noch nicht herangewagt, gibt es hier wie beim 5800X3D auch einfach -30 CO als "Standard"?
Startet (neustartet) das Sys nun normal schnell?

Exxtreme
2025-03-13, 08:56:20
Wenn man ein BIOS Update macht oder was am RAM umstellt dann macht das BIOS beim nächsten Start ein RAM-Training. Und das kann länger dauern wenn man viel RAM hat. Man kann das RAM-Training aber speichern. Die Option heisst fast überall "context restore" oder so.

mercutio
2025-03-13, 09:15:07
Wenn man ein BIOS Update macht oder was am RAM umstellt dann macht das BIOS beim nächsten Start ein RAM-Training. Und das kann länger dauern wenn man viel RAM hat. Man kann das RAM-Training aber speichern. Die Option heisst fast überall "context restore" oder so. :freak:

Ich habe nach 30 oder 40 Sek. immer den Reset-Button gedrückt, weil ich dachte, das MoBo hängt beim Booten.

Dann werde ich es auch nochmal versuchen statt RAM Standard-Settings auf DDR5-6000 zu kommen. :freak:

Snoopy69
2025-03-13, 09:29:02
Wenn man ein BIOS Update macht oder was am RAM umstellt dann macht das BIOS beim nächsten Start ein RAM-Training. Und das kann länger dauern wenn man viel RAM hat. Man kann das RAM-Training aber speichern. Die Option heisst fast überall "context restore" oder so.
Ich hatte mal eine zeitlang das "Problem", dass JEDER Neustart länger dauerte. Im BIOS was umgestellt und das Sys bootete sauschnell. Das ist aber mehrere Monate her, kann sein, dass das mit neuerem BIOS anders ist

Zudem sagte mir jmd, vor Monaten, dass sein Sys mit 24GB-Modulen viel schneller startet, als 16er/32er


Man kann das RAM-Training aber speichern. Die Option heisst fast überall "context restore" oder so.
Und ja, diese Einstellung ist es...
Heißt bei ASUS "Memory Context Restore"

Sollte "enabled" sein, wenn "Auto" nicht "enabled" ist

Micha80
2025-03-13, 13:13:23
Bei meinem ASRock Board mit 2 DDR5 Riegeln dauert das Training 60 Sekunden.

mercutio
2025-03-13, 14:04:05
Also mit längerer Wartezeit klappt das RAM-Training natürlich und jetzt läuft das RAM auch wieder mit Expo-Einstellung. :biggrin:

Wie so oft saß das Problem vor dem Screen.

Exxtreme
2025-03-13, 14:58:34
Bei meinem ASRock Board mit 2 DDR5 Riegeln dauert das Training 60 Sekunden.

Auf meinem ASrock gab es mal eine BIOS Version da dauerte das Training 10 Minuten. :freak: Aber gut, das hat ASrock aber auch als Vermerk hingeschreieben, dass man sich einen Snickers holen soll. :D

Snoopy69
2025-03-13, 21:03:50
Heute den 9950X3D bei alza.de bestellt...
Hatte gestern leider keine Zeit, daher für 799€, statt 765€ UVP

Mal schauen, ob der wirklich bis 5.900MHz takten kann. 5.700MHz sind es ja ab Werk

r3ptil3
2025-03-14, 07:07:16
Vielleicht jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht:

Der zweite GPU Test vom 3D Mark TimeSpy bricht ab mit aktiviertem Curve Optimizer. Alles andere (auch CPU Test fehlerfrei).

Ich habe CoreCycler über mehrere Tage laufen lassen ohne Fehler. Der genannte TimeSpy Test erzeugt zudem nur Teillast auf die CPU. Aber genau bei Teillast vermute ich auch das Problem.

Fehlermeldung: dxgi call idxgiswapchain present failed 0x887a0005

Vielleicht jemand eine Lösung?

Werde demnächst auf einzelnen Cores noch weiter runtergehen mit CO. RAM OC und GPU Tweaks auch auf Default gesetzt, es ist tatsächlich CO das den Crash verursacht.

Sys: 9800X3D, RTX 4090.

StevenB
2025-03-14, 07:31:44
Startet (neustartet) das Sys nun normal schnell?

Na ja, also 35sek kalt und ein reboot dauert 30sek.

Ist jetzt nicht die Welt, aber meine AM4 Platform war da deutlich schneller.
Ich hab aber noch nicht geschaut ob es hier schneller geht.

Edit: Geschaut, Memory Context Restore war schon auf Auto - hab es jetzt auf Enable gesetzt, aber an den Bootzeiten ändert sich nichts.

Lawmachine79
2025-03-14, 12:12:56
Na ja, also 35sek kalt und ein reboot dauert 30sek.

Ist jetzt nicht die Welt, aber meine AM4 Platform war da deutlich schneller.
Ich hab aber noch nicht geschaut ob es hier schneller geht.

Edit: Geschaut, Memory Context Restore war schon auf Auto - hab es jetzt auf Enable gesetzt, aber an den Bootzeiten ändert sich nichts.
"Power Down" muss meine ich auch auf "Enable".

StevenB
2025-03-14, 13:22:00
Danke, jetzt bin ich bei 27sek. :freak:

Lawmachine79
2025-03-14, 14:11:10
Stets zu Diensten!

Armaq
2025-03-15, 11:30:27
Asus bzw. AMD und seine Updates. Hab gestern nochmal ein BIOS Update gemacht, falls mich der 9950x3D doch noch juckt. Was kam raus, CCD Scheduling komplett im Eimer. Bis 1 Uhr nachts gesessen, weil kann ja nicht. Resultat: Es gibt jetzt ne Option im BIOS-Menü, die man auf Enable stellen muss, die es vorher nicht gab. Sie ist zwar gut benannt, aber sie ist neu und unauffällig.

nonharderware
2025-03-15, 11:37:06
AMD Ryzen 9 9950X3D auf ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI mit G.SKILL Trident Z5 NEO RGB schwarz DIMM Kit 64GB (2x 32GB, F5-6000J3040G32GX2-TZ5NR, DDR5-6000) funktioniert auf 30-38-38-56 Timings, OC +50MHz.

Siehe Screenshots.

Sehr hilfreich war dieses Video von SkatterBencher :up:
https://www.youtube.com/watch?v=v9fL8XD2v2Q

Asus bzw. AMD und seine Updates. Hab gestern nochmal ein BIOS Update gemacht, falls mich der 9950x3D doch noch juckt. Was kam raus, CCD Scheduling komplett im Eimer. Bis 1 Uhr nachts gesessen, weil kann ja nicht. Resultat: Es gibt jetzt ne Option im BIOS-Menü, die man auf Enable stellen muss, die es vorher nicht gab. Sie ist zwar gut benannt, aber sie ist neu und unauffällig.

Welche Option war das?

Armaq
2025-03-16, 00:20:38
AMD Ryzen 9 9950X3D auf ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI mit G.SKILL Trident Z5 NEO RGB schwarz DIMM Kit 64GB (2x 32GB, F5-6000J3040G32GX2-TZ5NR, DDR5-6000) funktioniert auf 30-38-38-56 Timings, OC +50MHz.

Siehe Screenshots.

Sehr hilfreich war dieses Video von SkatterBencher :up:
https://www.youtube.com/watch?v=v9fL8XD2v2Q



Welche Option war das?
Den Namen merk ich mir nicht, aber die Beschreibung sagt richtig: Enable CCD Thread Scheduling. Ohne funktioniert es auch gar nicht, aber mit funktioniert es gut. Aber! bei CPUZ der Multicore Wert ist hart abgestürzt und PBO ist weniger agressiv auf dem zweiten CCD (der ohne VCache). Dafür geht jetzt DDR6000 mit aggressiven Timings, die sind allerdings auch 8ns höher als vorher (68 zu 75/76). Das ist das BIOS Update für den 9000er auf meinem Board.

Radeonfreak
2025-03-16, 09:16:51
Autsch.

Armaq
2025-03-16, 10:55:53
Autsch.
Ich hab keine Ahnung inwieweit die Multicore Werte bei CPUZ irgendwas aussagt, der Test läuft auch nur sehr kurz. In Windows hat man aber ne sehr saubere Trennung. CCD 0 schläft, CCD 1 arbeitet. Wenn ein Spiel startet, läuft es genau anders herum und die Performance im Spiel ist auch exzellent. Ich denke auch, dass stärker herunter getaktet wird im Allgemeinen (Anhang).

Vom Verhalten an sich ist das System super mit dem BIOS Update:

- OS bootet wesentlich fixer (RAM Training scheint stark verbessert, wo es vorher ewig dauerte und instabil war mit EXPO Tweaked und 6000)
- OS ist sehr snappy, Anwendungen sind gefühlt auch schneller oben als vorher
- CPU Temperaturen sind von um die 43°C gefallen auf 37°C (TCase)

nonharderware
2025-03-16, 11:10:19
Wenn ich beispielsweise

Gaming Adaptive CCD Parker

aktiviere, brechen mir in CB2024 50% der Kerne weg.
Komme dann auch auf ziemlich genau die Hälfte (ca. 1140) der ursprünglichen Punkte (2307).

Mit diesen Werten geht es gut:


Ai Overclock Tuner [EXPO Tweaked]
EXPO [DDR5-6000 30-40-40-96-1.40V-1.40V]
BCLK Frequency [100.0000]
Memory Frequency [DDR5-6000MHz]
FCLK Frequency [Auto]
Core tunings Configuration for gaming [Level 2]
Core Performance Boost [Enabled]
CPU Core Ratio [Auto]
Core VID [Auto]
CCX0 Ratio [Auto]
CCX0 Ratio [Auto]
Dynamic OC Switcher [Auto]
Turbo Game Mode [Disabled]
Gaming Adaptive CCD Parker [Disabled]
AI Cache Boost [Enabled]
Tcl [30]
Trcd [38]
Trp [38]
Tras [56]

Radeonfreak
2025-03-16, 11:12:07
Ich hab keine Ahnung inwieweit die Multicore Werte bei CPUZ irgendwas aussagt, der Test läuft auch nur sehr kurz. In Windows hat man aber ne sehr saubere Trennung. CCD 0 schläft, CCD 1 arbeitet. Wenn ein Spiel startet, läuft es genau anders herum und die Performance im Spiel ist auch exzellent. Ich denke auch, dass stärker herunter getaktet wird im Allgemeinen (Anhang).

Vom Verhalten an sich ist das System super mit dem BIOS Update:

- OS bootet wesentlich fixer (RAM Training scheint stark verbessert, wo es vorher ewig dauerte und instabil war mit EXPO Tweaked und 6000)
- OS ist sehr snappy, Anwendungen sind gefühlt auch schneller oben als vorher
- CPU Temperaturen sind von um die 43°C gefallen auf 37°C (TCase)

Wundert mich nur ein bisschen.

Ich hab selbst mit alten Biossen keine solchen Probleme gehabt. Bios Zeit ist 9.3 Sekunden, in 20 Sekunden ist die Kiste oben, 6200 MHZ Ram mit agressiven Subtimings und 60.5 NS ist auch schon seit über nem Jahr Standard.

nonharderware
2025-03-16, 11:42:32
Wundert mich nur ein bisschen.

Ich hab selbst mit alten Biossen keine solchen Probleme gehabt. Bios Zeit ist 9.3 Sekunden, in 20 Sekunden ist die Kiste oben, 6200 MHZ Ram mit agressiven Subtimings und 60.5 NS ist auch schon seit über nem Jahr Standard.

"Memory Context Restore" auf enabled und es startet schnell - ohne sind es (gemessen) ca. 80sec rein für das Training.
Bei mir auch mit sehr enganliegenden Timings.

Armaq
2025-03-16, 17:52:13
Wundert mich nur ein bisschen.

Ich hab selbst mit alten Biossen keine solchen Probleme gehabt. Bios Zeit ist 9.3 Sekunden, in 20 Sekunden ist die Kiste oben, 6200 MHZ Ram mit agressiven Subtimings und 60.5 NS ist auch schon seit über nem Jahr Standard.
Ich hatte nicht soviel Glück, bei mir wollte der RAM bzw Mem Controller nicht mit 6000 laufen bis jetzt.

Der CCD Parker funktioniert ohne die BIOS Option bei mir gar nicht bzw wenn dann schlecht. Vorher mit dem alten BIOS ging das ohne die Option auch, keine Ahnung was da jetzt los ist. Bisher fand ich es aber nicht tragisch, Mal schauen was die Woche bringt da mach ich noch mehr verschiedene Versuche.

nonharderware
2025-03-16, 20:07:03
Ich hatte nicht soviel Glück, bei mir wollte der RAM bzw Mem Controller nicht mit 6000 laufen bis jetzt.

Der CCD Parker funktioniert ohne die BIOS Option bei mir gar nicht bzw wenn dann schlecht. Vorher mit dem alten BIOS ging das ohne die Option auch, keine Ahnung was da jetzt los ist. Bisher fand ich es aber nicht tragisch, Mal schauen was die Woche bringt da mach ich noch mehr verschiedene Versuche.


Hast du "Power Down Enable" aktiviert?
Hast du ein ASUS Board - bzw. kannst du die BIOS Optionen irgendwie exportieren?
Falls ja: Schick mal, ich kann mal ein wenig durchstöbern - hab allein dieses Jahr je 2x AM4 und AM5 optimieren dürfen.

Meine Timings aktuell (noch) mit dem DDR5 @ 6000:


Tcl [30]
Trcd [38]
Trp [38]
Tras [56]
Trc [Auto]
Twr [Auto]
Refresh Interval [Auto]
Trfc1 [Auto]
Trfc2 [Auto]
Trfcsb [Auto]
Trtp [18]
TrrdL [6]
TrrdS [4]
Tfaw [16]
TwtrL [20]
TwtrS [4]
TrdrdScl [5]
TrdrdSc [1]
TrdrdSd [7]
Trdrddd [8]
TwrwrScl [15]
TwrwrSc [1]
TwrwrSd [7]
TwrwrDd [7]
Twrrd [6]
Trdwr [17]
IBUF_LPWR_MODE [Auto]
ADDR_CMD_MODE [Auto]
M_ORDERING [Auto]
S_COL_WIDTH [Auto]
MC_SVA_TRIM0 [Auto]
MC_SVA_TRIM1 [Auto]
MC_SVA_TRIM2 [Auto]
MMCM_MULT_F [Auto]
Read Drift Adjustment P0 [Auto]
Write Drift Adjustment P0 [Auto]
Read Preamble P0 [Auto]
Write Preamble P0 [Auto]
PHY VrefDAC0 P0 Control [Auto]
PHY VrefDAC1 P0 Control [Auto]
PMU DQ Vref P0 Control [Auto]
ARdPtrInitVal P0 Control [Auto]
CA ODT GroupA [Auto]
CK ODT GroupA [Auto]
CS ODT GroupA [Auto]
CA ODT GroupB [Auto]
CK ODT GroupB [Auto]
CS ODT GroupB [Auto]
Processor ODT P state mode [Sync all P-states]
Processor ODT Impedance Pull Up P0 [Auto]
Processor ODT Impedance Pull Down P0 [Auto]
Processor DQ drive strengths Pull Up P0 [Auto]
Processor DQ drive strengths Pull Down P0 [Auto]
Dram ODT Impedance RTT_NOM_WR P0 [Auto]
Dram ODT impedance RTT_NOM_RD P0 [Auto]
Dram ODT impedance RTT_WR P0 [Auto]
Dram ODT impedance RTT_PARK P0 [Auto]
Dram ODT impedance DQS_RTT_PARK P0 [Auto]
Dram DQ drive strengths Pull Up P0 [Auto]
Dram DQ drive strengths Pull Down P0 [Auto]
Proc CS Drive Strength [Auto]
Proc CK Drive Strength [Auto]
Proc CA Drive Strength [Auto]
Proc Data Drive Strength [Auto]
CPU On-Die Termination [Auto]
DRAM Data Drive Strength [Auto]
Rtt Nom Wr [Auto]
Rtt Nom Rd [Auto]
Rtt Wr [Auto]
Rtt Park [Auto]
Rtt Park Dqs [Auto]
Power Down Enable [Enabled]
Memory Context Restore [Enabled]
UCLK DIV1 MODE [Auto]
CA Tx Phase Shift Clk [Auto]
CS Tx Phase Shift Clk [Auto]
CK Tx Phase Shift Clk [Auto]
CA Rx Phase Shift Clk [Auto]
CS Rx Phase Shift Clk [Auto]
CK Rx Phase Shift Clk [Auto]
FIFO Wr En Fine Delay [Auto]
POC Sample PD [Auto]
Bank Swap Mode [Auto]
Mem Over Clock Fail Count [5]

Nightspider
2025-03-16, 20:34:43
Kurze Zwischenfrage:

Seit Zen4 könnte man doch theoretisch den 2. Monitor ans Mainboard anschließen und über die IGP laufen lassen oder?

Oder macht das manchmal Probleme?

Hab im Moment noch den 1. Monitor (175Hz) und den 2. (144Hz) direkt an der 4090.

Armaq
2025-03-16, 21:39:53
Hast du "Power Down Enable" aktiviert?
Hast du ein ASUS Board - bzw. kannst du die BIOS Optionen irgendwie exportieren?
Falls ja: Schick mal, ich kann mal ein wenig durchstöbern - hab allein dieses Jahr je 2x AM4 und AM5 optimieren dürfen.

Meine Timings aktuell (noch) mit dem DDR5 @ 6000:
[/code]
Ja, ist ein ASUS ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI. Ich teste einfach mal bisschen weiter über die Woche. Für mich ist ja extrem wichtig, dass die Stabilität auch mit 12 Std plus super ist, ich habe am Tag manchmal 15 Meetings und sobald der Browser abraucht o.ä. ist das System nicht stabil genug für meine Bedürfnisse. Egal welche Anwendung parallel laufen, alles muss klappen und die Anwendung kann mal abstürzen, nichts ist perfekt, aber sobald sie andere mitnimmt etc. weiss ich, dass das Setup nicht wirklich rocksolid ist, denn man bekommt den PC so hin.

nonharderware
2025-03-17, 14:04:23
Ja, ist ein ASUS ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI. Ich teste einfach mal bisschen weiter über die Woche. Für mich ist ja extrem wichtig, dass die Stabilität auch mit 12 Std plus super ist, ich habe am Tag manchmal 15 Meetings und sobald der Browser abraucht o.ä. ist das System nicht stabil genug für meine Bedürfnisse. Egal welche Anwendung parallel laufen, alles muss klappen und die Anwendung kann mal abstürzen, nichts ist perfekt, aber sobald sie andere mitnimmt etc. weiss ich, dass das Setup nicht wirklich rocksolid ist, denn man bekommt den PC so hin.

Nicht anders ist es bei mir.
Ich will eine stabile Maschine und deswegen verwende ich auch die Zeit zum Tunen und stabilisieren.

Snoopy69
2025-03-19, 00:32:40
@Armaq

Wieso besorgst du dir für die wichtigen Meetings nicht „was Kleines“? Also nen HP, Lenovo, DELL @ SFF (1 Liter-PC). Die Dinger gibts für kleines Geld bei eBay im super Zustand und sind je nach Hersteller (zb HP) quasi „deppensicher“. Also ziehen Updates wahlweise selbst oder ziehen sich das OS (WIN11) selbst, obwohl das Gerät „leer“ ist. Sind je nach Gerät und Ausstattung fernbedienbar (gemeint ist nicht „MS Remote Desktop“ oder sonstige Remotesoftware)

Beispiel…
https://i.ibb.co/HLKc93WQ/IMG-6378.jpg (https://ibb.co/HLKc93WQ)(siehe Spoiler) :freak:

Snoopy69
2025-03-19, 17:16:43
Hatte nur wenige Stunden Zeit. Kann sich aber sehen lassen...

https://i.ibb.co/395FCtjM/Screenshot-2025-03-19-060340.png

Radeonfreak
2025-03-21, 12:40:44
Der CCD Parker funktioniert ohne die BIOS Option bei mir gar nicht bzw wenn dann schlecht. Vorher mit dem alten BIOS ging das ohne die Option auch, keine Ahnung was da jetzt los ist. Bisher fand ich es aber nicht tragisch, Mal schauen was die Woche bringt da mach ich noch mehr verschiedene Versuche.

Du hast doch ein Asus Board. Hast du schon mal Core Flex probiert?

Scheiss auf den Scheduler, Vcache Optimizer und die GameBar.

Alles wird durch die Firmware geregelt und hat teils bessere Ergebnisse.

funkflix
2025-03-23, 07:05:19
Geil :D 8200MT/s und dazu noch knapp 49k bei CB23...

Der_Korken
2025-03-23, 11:16:58
Ich schließe mal die Frage an: Kann man einen 4K240-Monitor an die iGPU anschließen? Dass die Boards alle einen HDMI2.1-Output haben, weiß ich, aber auf den Herstellerseiten zu den Boards lese ich meist 4K120 als Maximum, obwohl per DSC theoretisch auch 240Hz durch den Port gehen. Und bei den neumodischen USB4-Ports haben manche DP 1.4 (d.h. kein DSC) und manche 1.4a als internes Protokoll (abgesehen davon dass ich den Monitor nicht per USB-C anschließen möchte, sondern wenn dann über vanilla DP).

Mittlerweile jemand mit nem 4K240-Monitor, der berichten kann, ob die iGPU auf Ryzen 7000/9000 das unterstützt?

nonharderware
2025-03-23, 13:02:31
Geil :D 8200MT/s und dazu noch knapp 49k bei CB23...
Würde mich eher interessieren wie es nach einem 10min Lauf aussieht.

Snoopy69
2025-03-23, 16:55:37
Ich hab keine Ahnung inwieweit die Multicore Werte bei CPUZ irgendwas aussagt, der Test läuft auch nur sehr kurz. In Windows hat man aber ne sehr saubere Trennung. CCD 0 schläft, CCD 1 arbeitet. Wenn ein Spiel startet, läuft es genau anders herum und die Performance im Spiel ist auch exzellent. Ich denke auch, dass stärker herunter getaktet wird im Allgemeinen (Anhang).

Vom Verhalten an sich ist das System super mit dem BIOS Update:

- OS bootet wesentlich fixer (RAM Training scheint stark verbessert, wo es vorher ewig dauerte und instabil war mit EXPO Tweaked und 6000)
- OS ist sehr snappy, Anwendungen sind gefühlt auch schneller oben als vorher
- CPU Temperaturen sind von um die 43°C gefallen auf 37°C (TCase)
Wie ich sehe, haben wir das gleiche MB (ASUS STRIX B650E-E Gaming)
Kannst du mir mal deine Settings als *.txt und *. zukommen lassen? Danke :smile:

Matrix316
2025-04-01, 12:34:33
Soooo gestern Abend Asus Strix B650E-F Wifi, G-Skill 6000 CL30 und 9800X3D zusammenbaut und es stand zwar Ryzen 9000 Kompatibel auf der Mainboardpackung, aber, dass die CPU gleich erkannt wurde, wundert mich ja dann doch. EXPO hat auch gleich funktioniert. Speicher anlernen wurde gar nicht großartig gemacht. :)

Was dämlich ist: Ich hatte Windows 11 Pro nicht neu installiert. Aber eine Pin gesetzt. Die ging nicht mehr, weil sich irgendwas geändert hatte. Netzwerk hatte ich aber auch noch nicht. Zum Glück hatte ich einen WLAN USB Stick da, da konnte ich den Pin neu setzen. Beim ersten Booten wurde irgendwas gefragt ob ich was mit TPM oder so löschen will oder nicht. Hab ich natürlich nicht gemacht. Hätte ich machen sollen, oder? Bitlocker habe ich eigentlich nicht aktiviert.

Kleines Problem: Entweder sitzt mein AIO nicht richtig oder ist defekt oder irgendwas anderes. Im Cinebench 23 bin ich ruckzuck bei 95°. Das ist etwas viel für eine 280er AIO, oder? Komischerweise hatte ich erst die Lüfter der AIO nicht richtig angeschlossen. Die sind alle an dem Lüftercontroller vom Gehäuse und von da geht es zum Mainboard. Aber auch mit richtig angeschlossenen Lüftern ändert sich bei der Temperatur nicht viel. Auch die Pumpe habe ich höher gestellt - kaum Unterschied. Im Idle ist die Temp mit etwas über 40° relativ normal, oder? Oder liegt das an der CPU/Board? Die Gesamtwatt Zahl geht laut HWINFO im Cinebench auf ~ 155W hoch. Takt ist so bei 5,2 und später 5,1 wenn die Temp steigt.

Gast²
2025-04-01, 19:29:58
Ich muss sagen, ich bin echt erstaunt das mein 2 Jahre altes Gigabyte B650 Aorus Elite AX so ohne weiteres auf PCIe 5.0 auf der 5070 laufen lässt.

https://imgur.com/a/GyEbvf9

ich dachte PCIe 5.0 auf der Graka währe eigentlich ein unterscheidungsmerkmal zwischen b650 und b650e gewesen.
Aber hey,will mich ja nicht beschweren :D

Matrix316
2025-04-02, 09:14:36
Ok, gestern den ganzen Abend gesucht und getestet, warum die CPU under Vollast so heiß wird. Ich hab dann mal den CO auf -20 gesetzt. Immer noch 95° im Cinebench.

Dann kurz vorm zu Bett gehen ist mir aufgefallen, dass in der Software zur AIO bei der Kurve der Pumpengeschwindigkeit die Abhängigkeit von der WASSER Temp eingestellt war. Und die Wassertemp war immer nur so 30~33°. LOL. Da kann ich meine Kurven einstellen wie ich will, es hat nix gemacht. Das von Wasser auf CPU Temp umgestellt und plötzlich läuft die Pumpe viel schneller. ;D

Das erklärt auch, warum mein 13900K die letzte Zeit so heiß wurde, weil die Pumpe nicht richtig lief.

OH MANN. :ugly:

Jetzt komm ich im Cinebench immer noch kurz über 90° aber dann pendelt es sich mit der Zeit in den 80ern ein. Eieieiei...

CoolhandX
2025-04-02, 18:48:05
Ok, gestern den ganzen Abend gesucht und getestet, warum die CPU under Vollast so heiß wird. Ich hab dann mal den CO auf -20 gesetzt. Immer noch 95° im Cinebench.

Dann kurz vorm zu Bett gehen ist mir aufgefallen, dass in der Software zur AIO bei der Kurve der Pumpengeschwindigkeit die Abhängigkeit von der WASSER Temp eingestellt war. Und die Wassertemp war immer nur so 30~33°. LOL. Da kann ich meine Kurven einstellen wie ich will, es hat nix gemacht. Das von Wasser auf CPU Temp umgestellt und plötzlich läuft die Pumpe viel schneller. ;D

Das erklärt auch, warum mein 13900K die letzte Zeit so heiß wurde, weil die Pumpe nicht richtig lief.

OH MANN. :ugly:

Jetzt komm ich im Cinebench immer noch kurz über 90° aber dann pendelt es sich mit der Zeit in den 80ern ein. Eieieiei...
Ist 80° im Vergleich nicht was hoch?
Bei mir siehts so aus, ca. 125 Watt, 5215 MHz, max 64°
Was hast Du denn für Temps in Spielen unter normalen Bedingungen?

Matrix316
2025-04-02, 20:56:59
Ist 80° im Vergleich nicht was hoch?
Bei mir siehts so aus, ca. 125 Watt, 5215 MHz, max 64°
Was hast Du denn für Temps in Spielen unter normalen Bedingungen?

Alles ohne CO mit standard Bios Settings und EXPO an.

Also in 1440p KDC2 in der Landschaft rumlaufen 60~66° bei 80~90 Watt mit max Details

Hogwarts Legacy alle Details auch 1440p ~55° bei 60-70 Watt.

Takt war meistens 5225 manchmal auf 5150 runter. VCore war bei Kingome so 1.180 bis 1.190, bei Hogwarts so 1.160~1.170.

Cinebench 23 sieht gegen Ende etwas anders aus aber dann noch unter 90°. Siehe Bild.

Ich muss dann noch mal Curve Optimizer wieder einstellen.

Matrix316
2025-04-02, 21:22:00
Jetzt mit Curve Optimizer -20 sind die Werte schon niedriger.

KDC2 ~ 70 Watt, 56°, 1.105V und 5225 MHz
HWL ~55 Watt, 55°, 1.100V und 5153~5225 MHz

Das schwankt ja auch etwas immer. In Cinebench 23 gegen Ende sind die Werte auch niedriger.

EDIT: Allerdings könnten die Werte in Games noch besser sein, weil die Kurve der AIO Pumpe nicht auf 100% läuft bei < ~80°. Siehe zweites Bild.

CoolhandX
2025-04-02, 21:38:20
Habe aber z.B. in HWL ähnliche Werte. ca. 60 Watt, 49° und sonst identisch mit konstant 5215 MHz. Scheint ja dann nur bei Cinebench komisch zu sein bei Dir.

Matrix316
2025-04-02, 21:47:28
Habe aber z.B. in HWL ähnliche Werte. ca. 60 Watt, 49° und sonst identisch mit konstant 5215 MHz. Scheint ja dann nur bei Cinebench komisch zu sein bei Dir.
Du hast eine 360er AIO und ich nur 280. Das ist auch ein kleiner Unterschied. Und deine kostet auch nur etwa das doppelte. :ugly: Was isn das fürn Vieh für 300 Euro? =)

Aber ich überlege eh ob ich wieder auf einen Luftkühler umsteigen soll. Da brauch ich auch keine blöde Software um die Pumpe einzustellen. Z.B. unter Linux weiß ich nicht ob es da eine Software für gibt...

Matrix316
2025-04-02, 23:33:32
Ok, die Pumpe scheint ziemlich viel auszumachen. Ich hab die quasi mal immer auf 100% gesetzt und jetzt bin ich bei Cinebench 23 mit CO -20 bei Ende vom 4. Durchgang bei 73,6° und 125W und 1,110V und 5,225 GHz.

CoolhandX
2025-04-03, 10:17:20
Meine Pumpe läuft auf 2000 Umdrehungen im Idle, was so ca. 69% sind. Unter Last lasse sich sie dann auf 100% laufen. Zwischen 2000 und 2800 Umdrehungen macht das aber nicht mehr so den großen Unterschied. Kann sein, dass bei deinen vorherigen Einstellungen einfach der Wasserfluß nicht ausreichend war.

Fand die AIO so geil, habe einfach zugeschlagen. :freak: Kühlt hervorragend, ist super leise und sieht genial aus im Gehäuse. Ich mag sowas :smile:

Ich benutze unter Windows Fan Control. Darüber kann ich alles steuern. Alle Lüfter mit eigenen Kurven und auch die Pumpe. Einzig den Ventisauser auf dem Pumpenkopf kann ich nur in der AIO Software ansprechen, dass wird von der Software noch nicht unterstützt.

Matrix316
2025-04-03, 11:18:02
Mein Case hat so eine Lüftersteuerung und da sind die von der AIO angeschlossen. Und die wird übers Bios geregelt. Angeblich konnte man beim Vorgänger von der X63 auch über das die AIO selbst machen. Da verkaufen die dann einen Adapter jetzt für die Lüftersteuerung...

Aber was die Pumpe hier doch ausmachen kann... wasn Scheiß. :D

Matrix316
2025-04-08, 23:15:52
Ok, ich hab jetzt mal statt der NZXT Kraken X63 einen Arctic Freezer 36 eingebaut und wollt ihr mich veräppeln? =) So leise war mein PC seit dem Ryzen 1700X nicht mehr (mit Noctua NH-U12S SE-AM4). Selbst unter Vollast flüstern die Lüfter! WTF?!

Temps in Cinebench ohne Curve Optimizer unter 90°! Und ein Ergebnis was ich vorher nur mit CO -20 bekommen hab...

Irgendwie hat die Kraken nicht richtig gesessen. Oder irgendwas stimmte nicht. Selbst mit Pumpe und Lüfter am Maximum waren die Werte nicht so gut. Und die Lüfter waren richtig laut. Aber so richtig. .

Exxtreme
2025-04-17, 10:40:27
Neue Chipsatztreiber sind da, Version 7.03.21.2116. Zwar nicht bei AMD aber bei Asrock:
https://pg.asrock.com/mb/AMD/B650E%20PG%20Riptide%20WiFi/index.de.asp#Download

Snoopy69
2025-04-19, 13:55:26
K.A. ob diese 5.975MHz tatsächlich anstanden...
3Mark war das einzige Tool, das Zugriff auf die Systemdaten hatte
https://www.3dmark.com/3dm/131456075

War hier sogar nur LuKü (mit NH-D15) +200MHz und zartem CO (-10)

ianm
2025-05-04, 13:18:10
Mein 9800X3D ist gestern gestorben. Lief seit Januar mit UV, am Donnerstag mit Clair Obscur angefangen, Temps immer um die 60°C, nach 30 Std Spiel plötzlich harter Freeze des Rechners. Hard Reset, Rechner bootet nicht mehr. Bios Reset und Flashback von 3.16 auf 3.20 hilft nicht, CPU LED auf rot und das wars dann wohl, wenn man dem Internet glauben mag.

https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/1iui7lx/9800x3d_failuresdeaths_megathread/

Gekauft bei MF, das kann noch ein Spaß werden. Das ganze System lief bisher problemlos, war richtig zufrieden und dann gestern von jetzt auf gleich CPU Infarkt.

Batchnummer CF 2449PGE

https://www.reddit.com/media?url=https%3A%2F%2Fpreview.redd.it%2F9800x3d-failures-deaths-megathread-v0-pcdds0rt68xe1.png%3Fwidth%3D1416%26format%3Dpng%26auto%3Dwebp%26s%3D4fc0c88e1842 05a477d248d42578b55fe27f4a7d

Langlay
2025-05-04, 17:23:50
Wie schon im Ryzen 9000, ich würde die CPU noch nicht abschreiben, kann auch das Board sein das abgeraucht ist. So war es bei mir mit dem 7950X3D und dem Asus B650E-I.

Mein Rechner ist beim Zocken ausgegangen und danach gabs nur noch Bootschleife mit der CPU Fehler. Bios reset, anderes Bios draufflashes hat alles nichts gebracht. Dann hab ich die CPU von mir, bei meiner Frau eingebaut und dort lief sie. Die CPU meiner Frau lief aber auch nicht bei mir aufm Board.

Thunder99
2025-05-04, 18:04:17
Ok, ich hab jetzt mal statt der NZXT Kraken X63 einen Arctic Freezer 36 eingebaut und wollt ihr mich veräppeln? =) So leise war mein PC seit dem Ryzen 1700X nicht mehr (mit Noctua NH-U12S SE-AM4). Selbst unter Vollast flüstern die Lüfter! WTF?!

Temps in Cinebench ohne Curve Optimizer unter 90°! Und ein Ergebnis was ich vorher nur mit CO -20 bekommen hab...

Irgendwie hat die Kraken nicht richtig gesessen. Oder irgendwas stimmte nicht. Selbst mit Pumpe und Lüfter am Maximum waren die Werte nicht so gut. Und die Lüfter waren richtig laut. Aber so richtig. .
Schätze die AIO passt nicht auf deine CPU richtig. Deshalb hast du mit Luftkühlung bessere Kühlung als mit Wasser.

Micha80
2025-05-04, 18:13:51
@ianm: Hast du CPU Kontakte bereits angesehen? Irgendwas verbrannt?

ianm
2025-05-04, 18:23:16
Kontakte sehen alle normal aus, sowohl auf der CPU als auch auf dem Board. Hab damals vorm Einbau extra Fotos vom Sockel gemacht.

@Langlay
Ein anderes Board wäre den Versuch vielleicht wert. Lüfter laufen beim Start, nur booten tut er nicht. Allerdings ist laut Reddit meist die CPU Schuld.

StevenB
2025-05-09, 18:53:15
Danke, jetzt bin ich bei 27sek. :freak:

Mit dem 7E62v2A22 Bios vom Tomahwak B850 bin ich jetzt auf 23sek runter. :D

Gecko_0815
2025-05-10, 17:05:52
Asrock B850 Pro Rs Wifi + 9800x3d + 64 GB Crucial 5600 mit 1,1 V nach Norm ist gestern Nacht nach dem Backup gestorben. Anzeige war eingefroren, ich dachte nur die USB Anschlüsse sind tot und wollte über Remotezugriff zugreifen. Ging nicht, Rechner war tot. Ausgeschaltet, läuft nicht hoch, CPU Lüfter läuft kurz an, geht dann aus, rote und gelbe LED (Prozessor und Speicher) leuchten dauernd. Alle anderen Lüfter laufen recht schnell. Auch nach 10 Minuten keine Änderung. Beim Ausschalten geht der Prozessorlüfter noch mal kurz an. CMOS Reset hat nichts gebracht. Speicher raus und einzeln rein (wechselweise) hat nichts gebracht. Bisher lief 2 Monate alles super. Keine Übertaktung, alles Stock. Jemand eine Idee?

x-force
2025-05-10, 18:12:53
Jemand eine Idee?

cpu aus dem sockel nehmen und kontakte inspizieren

Micha80
2025-05-10, 19:04:55
Welche UEFI Version war zuletzt auf dem ASRock drauf?

Gecko_0815
2025-05-10, 19:54:58
Die aktuelle 3.20.

Gecko_0815
2025-05-11, 09:37:02
CPU Kontakte und die vom Mainboard sehen aus wie neu. Noch ne Idee?
Edit sagt: CPU Batch Nummer CF2504PGE Ist das der Produktionsmonat? Im März gekauft.
Edit 2: KW4 2025

Gecko_0815
2025-05-11, 14:53:35
Ich habe jetzt mal bei Notebooksbilliger der Prozessor reklamiert. Mal sehen wie das läuft. Ich werde berichten. Oder wäre bei AMD direkt besser gewesen?

StevenB
2025-05-11, 17:45:25
Mein 9800X3D ist gestern gestorben. Lief seit Januar mit UV, am Donnerstag mit Clair Obscur angefangen, Temps immer um die 60°C, nach 30 Std Spiel plötzlich harter Freeze des Rechners. Hard Reset, Rechner bootet nicht mehr. Bios Reset und Flashback von 3.16 auf 3.20 hilft nicht, CPU LED auf rot und das wars dann wohl, wenn man dem Internet glauben mag.

https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/1iui7lx/9800x3d_failuresdeaths_megathread/

Gekauft bei MF, das kann noch ein Spaß werden. Das ganze System lief bisher problemlos, war richtig zufrieden und dann gestern von jetzt auf gleich CPU Infarkt.

Batchnummer CF 2449PGE

https://www.reddit.com/media?url=https%3A%2F%2Fpreview.redd.it%2F9800x3d-failures-deaths-megathread-v0-pcdds0rt68xe1.png%3Fwidth%3D1416%26format%3Dpng%26auto%3Dwebp%26s%3D4fc0c88e1842 05a477d248d42578b55fe27f4a7d

Die Zahlen bei ASRock sind ja absurd hoch, liegt das daran das einfach deutlich mehr Boards davon verkauft werden oder gibt es hier ein Problem bei ASRock, auch beim Bios ändert sich ja seit Ewigkeiten nichts.

Als die ersten Gerüchte rumgingen hab ich mich dann gegen sein ASRock Riptide / Steel Legend entschieden und das zweite Mal in meinem Leben auf ein MSI board gesetzt.

Gecko_0815
2025-05-11, 18:34:39
Ich bin die letzten Male mit dem ct PC ganz gut gefahren (letzter 3700x + x570 elite). Diesmal hat mir das Asusboard von der Ausstattung nicht gefallen und ich hatte mir ein Board der Computerbaseempfehlung ausgesucht. Das waren fast alles Asrock. Konnte ja keiner ahnen, das das Cpukiller sind.

Exxtreme
2025-05-11, 22:52:26
Nd-Ua_orG24


Angeblich soll folgende Option helfen:

Advanced -> AMD Overclocking -> SoC/Uncore OC Mode auf Enabled stellen.

Lawmachine79
2025-05-12, 09:48:13
https://youtu.be/Nd-Ua_orG24


Angeblich soll folgende Option helfen:

Advanced -> AMD Overclocking -> SoC/Uncore OC Mode auf Enabled stellen.
Das ist aber ein ASRock-spezifisches Problem, oder?

ianm
2025-05-12, 20:52:49
Asrock B850 Pro Rs Wifi + 9800x3d + 64 GB Crucial 5600 mit 1,1 V nach Norm ist gestern Nacht nach dem Backup gestorben. Anzeige war eingefroren, ich dachte nur die USB Anschlüsse sind tot und wollte über Remotezugriff zugreifen. Ging nicht, Rechner war tot. Ausgeschaltet, läuft nicht hoch, CPU Lüfter läuft kurz an, geht dann aus, rote und gelbe LED (Prozessor und Speicher) leuchten dauernd. Alle anderen Lüfter laufen recht schnell. Auch nach 10 Minuten keine Änderung. Beim Ausschalten geht der Prozessorlüfter noch mal kurz an. CMOS Reset hat nichts gebracht. Speicher raus und einzeln rein (wechselweise) hat nichts gebracht. Bisher lief 2 Monate alles super. Keine Übertaktung, alles Stock. Jemand eine Idee?

Willkommen im Club. Neue CPU kommt die Woche. Mal schauen wie lange sie überlebt.

Gecko_0815
2025-05-12, 22:47:24
Meine habe ich heute zurück geschickt. Mal sehen wie lange sie brauchen. Erst meine zweite defekte CPU. Den Athlon XP1700 hatte ich gegrillt, hier bin ich komplett unschuldig. Ich war noch nicht einmal im AMD Overclocking Menü. War ja auch so schnell genug für alles.

Exxtreme
2025-05-13, 08:55:05
Das ist aber ein ASRock-spezifisches Problem, oder?

Es gibt offenbar eine Häufung bei Asrock-Mainboards. Aber ob das ein Asrock-exklusives Problem ist, das weiss ich nicht.


Ach ja, falls jemand ASUS-Motherboards nutzt und deren Software installiert hat, macht lieber ein Update:
https://www.heise.de/news/Kritische-Sicherheitsluecke-in-Update-Automatik-fuer-Asus-Mainboards-10380065.html

ianm
2025-05-13, 19:24:58
Neue CPU ist da, und das einzige was ich manuell eingestellt habe sind meine getesteten 6000 MHz RAM Timings, kein Expo aktiv, PBO Limits = Motherboard und SOC/Uncore OC Mode = Enabled - sprich die SOC Spannung darf nicht schwanken (siehe Video) und über den Curve Optimiser UV mit -30.

Asrock B850 Board ist dasselbe, jetzt aber mit BIOS Version 3.20 - da hat der Flashback von 3.16 auf 3.20 mit defekter CPU tadellos funktioniert.

SOC Spannung klebt bei 1,19V im Cinebench, die CPU zieht 1.08V bei knapp 5200 MHz all core und knapp über 60 Grad unter Last.

Wünscht mir Glück, dass das jetzt funktioniert und ich hoffentlich Jahre Freunde am System haben werde.

Gecko_0815
2025-05-13, 22:47:00
Man muss also in das „ab hier auf eigene Verantwortung“ Menü und dort Einstellungen vornehmen, wenn die CPU überleben soll. Wieviel Watt PPT hat deiner jetzt im Idle? Meiner hatte 18W mit Pci e 4 SSD im zweiten Slot und 28W mit zusätzlicher Pci e 5 SSD im ersten.

Hoffentlich hält deiner jetzt. Ich wünsche dir viel Glück.

ianm
2025-05-14, 15:55:39
Danke. Ja, muss wohl so sein. Mit dreimal PCIe 4.0 SDDs und einer PCIe 3.0 SDD um die 23-26W. Springt gerne mal.

Exxtreme
2025-05-14, 16:00:54
Es gibt auch Fälle bei ASUS:
https://www.reddit.com/r/ASUS/comments/1klkzav/another_9800x3d_dies_on_rog_strix_870ee_gaming/

Interessant ist, dass beide kaputten CPUs aus der gleichen Charge stammen.

Big Man
2025-05-16, 21:52:49
Hallo zusammen. Habe mir einen neuen Rechner mit AM5 zusammengestellt. CPU: Ryzen 7600, Mainboard: MSI B650 Tohahawk Wifi, Ram: Kingston Fury Beast 6000 2x32GB CL30.
Rechner ist nach dem Zusammenbau normal gestartet. Habe meine alte Linux SSD angeschlossen und neuste UEFI geladen. Dann das Bios aktualisiert auf E7D75AMS.1M0 vom Mai und Expo geladen. Dann ist mir im Bios aufgefallen dass die SOC Spannung bei 1,302V liegt. Fand ich etwas zu hoch und wollte sie absenken. Aber es geht nicht. Ich kann garkeine Spannungen verändern, alles ist auf Auto gesetzt. Mit Default Settings probiert, die selbe Geschichte, die Spannungen lassen sich nicht ändern. Dann das UEFI E7D75AMS.1L0 vom Dezember probiert, das gleiche. Dann den CPU Kühler runtergebaut, die Pins an CPU und Mainboard Sockel angesehen, alles in Ordnung. Alle Stromstecker sitzen richtig. Temperaturen scheinen auch in Ordnung zu sein. Hatte zuletzt einen Frease in Bios.
Ich vermute ganz stark ein defektes Mainboard. Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten?


Edit: Screenshots hinzugefügt

https://s1.directupload.eu/images/250516/7ud4nhsz.jpg

https://s1.directupload.eu/images/250516/t8xet83t.jpg

https://s1.directupload.eu/images/250516/dh6zq5n8.jpg

Exxtreme
2025-05-16, 23:40:53
Und wenn du Expo weglässt? Wie ist die Spannung dann?

Big Man
2025-05-16, 23:57:10
Und wenn du Expo weglässt? Wie ist die Spannung dann?
SOC: 1,018V
Core Voltage: 1,150-1,216V

ianm
2025-05-17, 09:16:40
Ich wäre auch vorsichtig mit Expo. Das könnte der Mitübeltäter sein, warum meine CPU gestorben war. Auf Reddit hatte die überwältigende Mehrheit deren CPUs gestorben sind auch Expo aktiv.

Neuestes BIOS drauf, gerne manuell Subtimings ändern, aber es nicht übertreiben. Was du evtl. ausprobieren könntest, wäre leichtes Undervolting.

Precision Boost Overdrive > Advanced
PBO Limits > Motherboard
Curve Optimizer > All Cores

All Core Curve Optimizer Sign > Negative
All Core Curve Optimizer Magnitude > 20


Am Takt selber würde ich nicht rum spielen. Falls das instabil sein sollte, weniger als 20 nehmen oder es ganz lassen.

Exxtreme
2025-05-17, 11:11:34
Lass Expo dann lieber doch aus.

Big Man
2025-05-17, 14:07:11
Auch mit Default Einstellungen kann ich keine Spannungen verändern. Es muß ein Defekt vorliegen. Fragt sich nur Mainbord oder CPU.

https://s1.directupload.eu/images/250517/w32wx39e.jpg


Am CPU Takt will ich nichts ändern, nur RAM Tuning. 6000-6200MHz mit scharfen Timings/Subtimings bei moderaten Spannungen.

Exxtreme
2025-05-17, 14:19:40
Das Board ist wahrscheinlich nicht kaputt. Aber es gibt etliche Berichte über Bugs im BIOS. Versuch's mal damit:
https://forum-en.msi.com/index.php?threads/msi-mpg-x670e-carbon-wifi-strange-behaviour-of-auto-soc-voltage-with-expo-profile.386210/

Gecko_0815
2025-05-17, 16:05:05
Neue CPU ist da, und das einzige was ich manuell eingestellt habe sind meine getesteten 6000 MHz RAM Timings, kein Expo aktiv, PBO Limits = Motherboard und SOC/Uncore OC Mode = Enabled - sprich die SOC Spannung darf nicht schwanken (siehe Video) und über den Curve Optimiser UV mit -30.

Asrock B850 Board ist dasselbe, jetzt aber mit BIOS Version 3.20 - da hat der Flashback von 3.16 auf 3.20 mit defekter CPU tadellos funktioniert.

SOC Spannung klebt bei 1,19V im Cinebench, die CPU zieht 1.08V bei knapp 5200 MHz all core und knapp über 60 Grad unter Last.

Wünscht mir Glück, dass das jetzt funktioniert und ich hoffentlich Jahre Freunde am System haben werde.

Ich habe jetzt übergangsweise einen 9600X drin. Funktioniert alles - war also der 9800X3D. SOC Spannung ohne an den Einstellungen was zu ändern klebt auch bei 1.19x. Alles stock. Beim defekten hatte ich darauf nicht geachtet.

Gecko_0815
2025-05-17, 16:08:51
@Big Man:
Im Luxx gibt es im MSI Forum Beiträge dazu, was alles nicht geht:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/msi-x870-tomahawk-bios-versionen.1361607/page-8

Big Man
2025-05-19, 20:58:38
@Big Man:
Im Luxx gibt es im MSI Forum Beiträge dazu, was alles nicht geht:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/msi-x870-tomahawk-bios-versionen.1361607/page-8

Ist doch ein anderes Board. Ich habe das B650 Tomahawk



Also ich kann doch Änderungen an Spannungen vornehmen. Muß man im OC Bereich direkt über die Tastatur eingeben und mit Enter bestätigen. Was aber sehr eigenartig ist dass ich nichts über Settings/Advanced/AMD Overclocking einstellen kann. dort ist bei mir alles ausgegraut. Das hat nichts mit EXPO oder UEFI Version zu tun. Habe schon einiges ausprobiert.
Sollte aber laut diesem Video gehen:
https://youtu.be/pcEUVuZsyek?t=915

Werde mal MSI anschreiben, was die dazu sagen.

Gecko_0815
2025-05-20, 06:36:04
Asrock bringt 3.25 BIOS. Ich habe erst Ende der Woche Zeit.

ianm
2025-05-20, 14:50:08
Bei mir 3.26, werde ich gleich ausprobieren, sobald ich Zuhause bin.

Big Man
2025-05-20, 17:40:58
Habe RAM Tuning probiert. EXPO+leichte Anpassungen:

https://s1.directupload.eu/images/250520/ax33tw3y.png

Es sind Hynix 16-Bit A-Die double rank verbaut.




Was du evtl. ausprobieren könntest, wäre leichtes Undervolting...

Danke für den Tip. Hab ich auch gleich mal getestet. Die Temperaturen in Cinebench sind von 80 auf 60° gesunken:eek: bei ca. gleichen Werten, kann das sein?

https://s1.directupload.eu/images/250520/8gu8dzkd.png

ianm
2025-05-20, 18:35:58
Ja, war bei mir auch so.

Das neue BIOS 3.26 von Asrock gefällt mir nicht, ich verliere - wie auch in 3.20 wieder Leistung in Cinebench 2024. Auch sind meine RAM Timings 4ns insgesamt schlechter, bei gleichen Werten wie in 3.16. RAM haben wir denselben.


1. Updated AGESA to ComboAM5 PI 1.2.0.3d.
2. Optimize PBO settings.
3. Correct T-sensor (Header) behavior.

Big Man
2025-05-21, 13:02:00
Habe eine Antwort von MSI erhalten. Der Support geht von einem defekten Prozessor aus.
Was mir noch aufgefallen ist, es wird kein AMD fTPM erkannt

https://s1.directupload.eu/images/250521/x9xv38z4.jpg



Werde jetzt mal AMD Support anschreiben

Edit:Wieso wird meine Signatur nicht aktualisiert obwohl im Profil geändert?

Gecko_0815
2025-05-24, 17:26:37
Habe den ausgetauschten 9800X3D verbaut (Batch CF2512PGE). Und da ist die SOC Spannung nicht festgetackert wie beim 9600X. Wenn irgendwie auch nur einmalig ...

ianm
2025-05-26, 19:43:30
sbzDlR4omF4

Scheinbar macht ein schon Sinn bei Asrock aufs neueste BIOS zu gehen. Habe 3.26 jetzt wieder drauf und werde es so lassen. UV mit -40 läuft trotzdem, ohne Probleme.
SOC ist 1.19V fest und 1.040V auf der CPU bei knapp 5200 MHz all core.

Gecko_0815
2025-05-30, 08:36:31
Mein 9800X3D ist ohne XMP / PBO / Ryzen Master etc. auf der 3.20 im Idle gestorben. Da muss es noch andere Gründe geben.

ianm
2025-05-31, 07:29:53
Sicherlich, aber genau die raus zu bekommen wird schwer sein. Gamers Nexus hat Asrock auf der Computex gefragt und zumindest wird das neueste BIOS empfohlen, weil sich dort einige Settings geändert haben.

HisN
2025-06-14, 13:21:37
AMD scheint kontinuierlich an seinen Baustellen zu arbeiten.
Mit dem letzten AGESA-Update funktionieren bei mir jetzt 4x32GB mit 6000MT/s stabil. (Und ich hab echt keine Ahnung von RAM-OC, einfach Takt hoch, Riegel-Spannung etwas anheben und gut ist. Timings gehen auch schnell^^).

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93338&stc=1&d=1749900080

Im November letzten Jahres, als ich auf AM5 umgestiegen bin lief genau dieser Speicher auf genau diesem Board maximal mit 3600MT/s. Jetzt laufen 5600MT/s per aXMP out of the box. Ich bin wirklich schwer begeistert.

x-force
2025-06-15, 13:17:22
es sieht von außen so aus, als würde sich etwas in die richtige richtung tun.
leider hängen die ganzen agesas zwangsläufig mit mitigations zusammen und ziehen unterm strich performance, was mögliche zuwächse durch bessere speicherleistung verdeckt.

ich würde mich daher an deiner stelle erst freuen, wenn die neuen settings auch stabil in mehr fps münden. ;)