Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Le Mans Ultimate
jay.gee
2024-02-01, 21:21:38
Ich denke mal, dass der eine oder andere hier das neuste Spiel der rFactor 2-Entwickler bereits auf seinem Radar hat. Der Early Access startet in knapp drei Wochen:
https://lemansultimate.com/
FoyYTMgHS7E
Rooter
2024-02-01, 21:48:37
Hmm, das sieht optisch aber nicht nach 2024 aus. :uponder:
MfG
Rooter
Ice-Kraem
2024-02-01, 22:59:43
Oohhh jaaa
jay.gee
2024-02-02, 14:44:41
Hmm, das sieht optisch aber nicht nach 2024 aus. :uponder:
MfG
Rooter
Keine Ahnung, wie Spiele 2024 aussehen müssen? ;) Darüber wird hier ja fast in jedem Thread seitenlang diskutiert und gestritten, während die wirklich wichtigen Dinge, häufig untergehen. Ich für meinen Teil fahre z.B. ein grafisch angestaubtes Rennspiel wie RaceRoom immer noch lieber, als jedes Forza, Gran Turismo, oder Need 4 Speed.
Rooter
2024-02-02, 15:02:07
Du redest mit jemand, der Doom (1993), OpenTTD und Richard Burns Rally spielt. Ich weiß also was du meinst. ;)
Wenn Le Mans gar nicht AAA sein will, okay.
MfG
Rooter
DrMabuse1963
2024-02-02, 18:12:45
Scheint leider kein VR zu supporten daher lass ich es.
jay.gee
2024-02-14, 11:02:04
Ua9fiZ6fIYQ
jay.gee
2024-02-18, 23:39:25
Noch zwei Tage:
aT_GsM9P-a0
Rooter
2024-02-19, 00:30:36
Die Fahrzeuge gehen ja noch, aber die Strecken sehen doch aus wie vor 10 Jahren. :confused:
Allein die erste Einstellung in dem "Through the fence" Video...
MfG
Rooter
jay.gee
2024-02-19, 02:12:03
Hmm, ich finde die Cockpit-Atmosphäre und auch den Sound in den gezeigten Videos sehr nett. Meine offenen Fragen zu dem Titel decken sich mit denen der Streamer aus der SimCommunity, die ich bisher gesehen habe. Da es ein Early Access-Titel ist, stehen Fragen im Raum, wie fertig, verbuggt und umfangreich das Spiel beim Release sein wird? Wie wird die Performance sein, wie die Fahrphysik? Werden alle gängigen Lenkräder unterstützt - lassen sich FoV, Sitzpositionen usw. frei einstellen? Wie gut wird der Multiplayer sein, wie gut ist die AI für Solorennen? Wie wird der Support sein und was bringt die Zukunft von Le Mans Ultimate? Wie wird das Wettersystem umgesetzt sein, wie der Tag-Nachtwechsel? Wird es später einen Karrieremodus und weitere Modi geben?
Nichts gegen hübsche Grafik, aber alleine schon der Umstand, dass das Spiel vorerst nur auf dem PC erscheint, zeigt aus meiner Sicht auf, dass man ein ganz spezifisches Zielpublikum hat. Und das scheint nicht das Publikum zu sein, dass sich in jedem AAA-Thread (auch über Rennspiele) permanent oberflächlich die Schädel wegen Grafik, DLSS, Raytracing und Co einschlägt, während es ihnen umgekehrt völlig egal ist, was für ein Schrott da häufig unter der visuellen Haube steckt. So, das musste ich mal loswerden. ;)
Das ist eine kleine Klitsche, die versucht, eine Nische zu bedienen. Schön, dass es sowas gelegentlich noch gibt und Flug- und Rennsimulationen abseits des AAA-Grind/Loot-Einheitsbreis, somit noch nicht ausgestorben sind. Ich bin, was den Titel angeht, im Übrigen aus unterschiedlichen Gründen recht skeptisch. Aber hinter dieser Skepsis steckt auch etwas Hoffnung. Der Streckenpool ist klein, aber sehr geil - das Gleiche trifft auf die bestätigen Fahrzeuge und Rennklassen zu. Ich persönlich bin eh ein Freund davon, wenn man die Entwicklungsarbeit in einem Rennspiel, wie in ACC, nur in eine oder wenige Rennklassen investiert, statt es jedem recht zu machen und hunderte von inflationären Autos in ein Spiel zu stopfen. Weniger ist in ACC definitiv mehr - besonders in puncto Qualität!
Dass "Le Mans Ultimate" einen ähnlichen Weg gehen möchte, sehe ich recht positiv. Des Weiteren stehen auf der Habenseite die laser-gescannten Strecken. Dazu gesellt sich der Umstand, dass "Studio 397" zwar ein recht kleines, aber durch "rFactor 2" auch ein recht erfahrenes Team im Genre der Rennsimulationen ist. Wenn das ganze Drumherum stimmt, werde ich mir meine Grafik und meine Onboard-Atmosphäre wie üblich auch sehr ansehnlich pimpen.
nVIDIA
2024-02-19, 21:20:06
Das Spiel nutzt die rFactor2 Engine (isiMotor2) als Grundlage. Studio 397 hat vor einigen Jahren ja die volle Entwicklung von rFactor2 übernommen und die Grafik entsprechend angepasst und dank Plugins auch entsprechend modernisiert. Für mich sehen vor allem die Wetterwechsel und das fahren im Regen sehr ansprechend aus. Für mich muss die Grafik bei einem Sim Racer jetzt nicht unbedingt die allerneueseten Effekte nutzen, Hauptsache sie ist gut und wichtiger, die Fahrphysik ist extrem realistisch. Und das kann rFactor2 wirklich gut.
Das habe ich auch noch gefunden:
https://www.motorsport-total.com/games/news/le-mans-ultimate-noch-realistischer-und-ansprechender-durch-yebis-effekte-24021804
Ich denke das es hier in der Entwicklung Grafisch noch weiter voran gehen wird.
Ice-Kraem
2024-02-20, 15:01:34
Jemand schon probiert?
jay.gee
2024-02-20, 15:21:18
Schaue selbst noch die ersten Impressionen und werde wenn, erst am Wochenende einsteigen:
Einfach zurückspulen um es von Anfang an, statt live zu sehen:
tcI4tS5cROE
viv_VXM4z-M
Si|encer
2024-02-20, 18:17:49
Einfach ALLE ProDrivers streamen gerade das Spiel, u. a. Mabix, Jardier, Nils Naujoks, hc_diZee usw.
Steam bei 175 Reviews bisher ausgeglichen.
https://www.youtube.com/watch?v=jmIpRk7zvhM
Habe diverse Probleme wie auch im Video. Während dem fahren alle 15-20 Sek. keine Reaktion vom Lenkrad. Steuerung musste ich mehfrach einstellen, FFB Menü ist dauernd weg nur über Reset zu erreichen incl. Neubelegung aller Buttons. Soweit ich fahren konnte hat es mir nicht gefallen. Daher vorerst Rückerstattung, später ggf. nochmal.
Si|encer
2024-02-20, 21:09:51
Vorhin im Video gesehen, Holy Shit die Track Ladezeiten sind ja insane lang ^^
jay.gee
2024-02-25, 01:50:59
Nach drei Hotfixes und knapp ~ 5 Stunden Spielzeit mal meine ersten Eindrücke. Als erstes Test-Lenkrad kam dabei das "ClubSport F1 Esports V2" von "Fanatec" zum Einsatz. Erwähne ich deshalb, weil das LED-Display des Lenkrads beim Start ein "LM" anzeigt, was wohl für "Le Mans" stehen soll?! Wenn es denn so ist, wäre das eines dieser Gimmicks, auf die ich sehr stehe, weil sie eine gewisse Liebe zum Detail symbolisieren.
Dementsprechend war ich auch nicht überrascht, dass das Lenkrad ohne großes Gefrickel "out-of-Box" funktionierte. Mehr noch, es war sogar ein vordefiniertes Steuerungslayout vorhanden, auf dem wichtige Funktionen des Autos (Licht, Scheibenwischer, Geschwindigkeitsbegrenzer für die Box usw) bereits belegt waren. Ich habe mir lediglich einige Tasten auf meine Gewohnheiten umgemappt, was ebenfalls völlig problemlos funktionierte. Lenkeinschlag usw. lassen sich komfortabel im Optionsmenü anpassen, mit dem passenden Häkchen muss man sein Lenkrad nach Änderungen nicht mal neu kalibrieren und es läuft trotzdem synchron zum Lenkeinschlag im virtuellen Cockpit.
Überhaupt bin ich vom Optionsmenü ziemlich angetan - Kritiken, dass es zu verschachtelt sei, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe mich auf Anhieb gut zurechtgefunden und bin begeistert, was für eine Optionsvielfalt "Le Mans Ultimate" bereits in der Early Access-Phase bietet. Von der Sitzposition, über Kameraeinstellungen, bis zum FoV, Kopfbewegungen, Wetter, Tageszeit, Zeitmultiplikatoren usw. usw. ist eigentlich alles frei anpassbar - so stelle ich mir das eigentlich in einem guten Rennspiel vor.
Vom Umfang her bietet das Spiel "nur" drei Klassen und sieben Strecken, aber wie ich es schon häufiger gesagt habe, spezifisch lizenzierte Rennklassen wie in ACC, WRC oder auch F1, sind mir persönlich deutlich lieber, als der Versuch, es mit 100ten von inflationären Autos jedem recht zu machen. Hier kann man sich auf das Reglement, die Autos, Klassen und die Liebe zum Detail fokussieren.
Das, was mir in den Vorabvideos von LMU sofort ins Auge gestochen ist, ist dieses immersive Cockpit-Feeling in diversen Fahrzeugen. Egal ob in Flug- oder Rennsimulationen, ich bin ein ganz großer Fan immersiver Cockpit-Atmosphären. Mir persönlich bringen das coolste Auto, die schönsten Lackierungen und die hochwertigsten Vehikel-Modelle nichts, wenn im Cockpit keine Immersion aufkommt. Nicht in allen, aber in dem einen oder anderen Fahrzeug bin ich da heute Abend komplett auf meine Kosten gekommen - ich habe allerdings auch noch nicht alle Fahrzeuge testen können.
Die Immersion, wenn man durch die verschmutzten Cockpit-Scheiben, in der dunklen Dämmerung Le Mans, die blauen Kurvenschilder oder die blinkenden LED-Tafeln am Streckenrand sieht, während das Auto durchgeschüttelt wird, ist schon ziemlich genial eingefangen. Das Streckdesign und die Optik sind generell sehr hübsch anzusehen. Technisch sicher nicht State of Art, aber LMU bietet in puncto Beleuchtung und Farbgebung einen unwahrscheinlich natürlichen Look. Das ist ja auch ein Punkt, den viele Spieler seit eh und je an RaceRoom so lieben.
Das alles wäre natürlich nichts wert, wenn das Fahrgefühl nicht stimmen würde. Aber auch hier bin ich ziemlich begeistert, weil LMU einfach auch am Lenkrad unwahrscheinlich viel Spaß macht. Dank laser-gescannter Strecken spürt man fast jede Unebenheit auf der Strecke. Dazu gesellt sich eine brachiale Soundkulisse, die sich aktuell wohl vor den wenigsten Rennspielen auf dem Markt verstecken muss.
Keine Ahnung, ob es an der Hardware oder den Hotfixes nach dem Release liegt, aber schwerwiegende Probleme hatte ich in fünf Stunden fast keine, wollte ich zum Schluss an dieser Stelle noch schreiben, aber dann crasht mir das Spiel beim Laden einer Strecke zum Desktop. ;) Und dieses Phänomen, dass mein Menü ziemlich laggy wurde, hatte ich ebenfalls einmal. Aber ansonsten lief LMU in den ganzen Stunden bei mir ziemlich stabil und selbst die Ladezeiten, über die viele gemeckert haben, waren bei mir völlig in Ordnung. Letzteres mag allerdings daran liegen, dass ich keine Rennen mit Multiklassen gefahren bin und das Teilnehmerfeld CPU-lastig somit immer recht überschaubar war. Performance-Probleme hatte ich in den ganzen Stunden überhaupt keine, bin aber auch mit relativ guter Hardware unterwegs.
jay.gee
2024-02-25, 23:09:48
Die Jungs von RaceDepartment (https://www.racedepartment.com/) haben einen recht interessanten Artikel über die Klassen der "FIA World Endurance Championship" aus "LMU" veröffentlicht und stellen diese ein wenig vor. Vielleicht für den einen oder anderen interessant, der wie ich, die WEC in der Vergangenheit noch nicht so intensiv verfolgt hat: >>>Klick mich<<< (https://www.racedepartment.com/news/le-mans-ultimate-classes-overview-of-hypercar-lmp2-gte.1806/)
Si|encer
2024-02-25, 23:15:59
Ich hatte mir ein paar Streams angeschaut, das Spiel scheint erhebliche Probleme im Multiplayer zu haben. Mabix hat deswegen sein Stream heute abbrechen müssen.
Gibt wohl auch ein Replay Problem, was das ganze Rennen der anderen verbugged.
Es finden alle das Spiel super, aber Online ist eher so mäh.
jay.gee
2024-02-26, 17:57:48
LMU ist halt noch im Early Access. :) Ich habe in den vergangenen Jahren ja auch schon mit großer Begeisterung die Entwicklungen von Assetto Corsa, Automobilista 2, oder auch Assetto Corsa Competizione miterlebt. Letzteres hatte beim Early Access-Release genau eine Strecke und ein einziges Fahrzeug. So gesehen, ist LMU eigentlich in seiner Entwicklung schon deutlich weiter, als viele andere Early Access-Spiele. Bei einem Nischenspiel, mit einem solchen Potenzial wie LMU, ist es für mich eh selbstverständlich, dass ich die Entwickler unterstütze - sche*ss auf die paar Euro. ;)
Die finanzielle Unterstützung kleinerer Entwicklerteams solcher Produkte sind die Grundvoraussetzung für die Zukunft von LMU und Co. Wie ich schon sagte, ich bin froh darüber, dass es überhaupt noch Entwicklerteams gibt, die in den vergangenen Jahren Nischen wie Renn- oder Flugsimulationen bedienen. Schön auch zu sehen, dass die Stimmung in den Rezensionen bei Steam deutlich gekippt ist. Die Intention, einem Early Access-Titel eines Nischenproduktes dort bereits am ersten Tag eine negative Beurteilung reinzuklatschen, werde ich eh nie nachvollziehen können.
Si|encer
2024-05-14, 19:45:45
Die Entwickler denken über ein Subscription Model nach
Le Mans Ultimate’s 2024 WEC DLC, Subscriptions and ‘Complementary Services’ Previewed (https://www.overtake.gg/news/le-mans-ultimate%E2%80%99s-2024-wec-dlc-subscriptions-and-%E2%80%98complementary-services%E2%80%99-previewed.2088//)
https://www.overtake.gg/news/le-mans-ultimate%E2%80%99s-2024-wec-dlc-subscriptions-and-%E2%80%98complementary-services%E2%80%99-previewed.2088/
One of only two game modes in the simulation title, so far, daily and special ranked online multiplayer races are set up on a weekly schedule.
This is powered by what Motorsport Games dubs ‘RaceControl’ and it is set to expand with a paid subscription tier.
“We are bringing a subscription service to both our rFactor 2 and Le Mans Ultimate products, leveraging our RaceControl platform which has over 100,000 registered users all playing within our ecosystem,” teased Hood.
“A gradual ramp of subscriptions is expected as we build the value proposition for players looking to get even more entertainment out of this exciting experience.
“Although we believe a free component of the online RaceControl offering will continue, it is up to us to convince players of the value presented by a subscription service.
Timelines and further details are stark presently. Consequently, whether this will be akin to iRacing or something different entirely remains to be seen.
However, there appears to be something unique in the works, perhaps linked to the expected story-telling co-op features – if Hood’s example is anything to go by:
“If you decide to take one of these subscription tiers, and you're willing to participate in this recurring opportunity, we are going to amplify the sense of being part of a team.
“You will have heard me referencing some of the AI systems that we're looking to employ that tell a story around your participation in the race. These things will become available to you if one of the people in the group decides to subscribe.
“So, we're looking at the bigger resources of a group rather than necessarily individuals. But we are not making [subscriptions] a requirement to participate and contribute online.”
Alongside this, what is termed as ‘complementary services’ are also set to expand, hinted at by the RaceControl.gg website that went live last month.
"We are now gearing up to provide access to our ecosystem and games to official partnerships, integrating suppliers of services and content that we ourselves do not intend to divert resources to building,” continued Hood.
“Just recently we signed car setup specialists Coach Dave Academy as a preferred supplier of alternative setups for Le Mans Ultimate offered directly from within the game,
“We expect other service providers to come on board wants this partnership is fully rolled out in summer.”
Ice-Kraem
2024-05-14, 19:53:40
Was bedeutet das?
Si|encer
2024-05-20, 18:06:59
Hier gibs ein Info-Video darüber
C8p6He0nVp4
Si|encer
2024-07-23, 23:00:26
Das erste DLC ist raus, 2 Autos und Imola.
Early Access, und direkt gehts mit payed DLC los.
Ich hoffe das die Entwickler sich das auf Dauer nicht verscherzen. Für 42 Euro ist der Content wirklich schmal.
Mephisto
2024-07-24, 14:10:48
Ich hoffe das die Entwickler sich das auf Dauer nicht verscherzen.Und ich hoffe, daß sie Schiffbruch erleiden! :P
jay.gee
2024-07-25, 23:54:34
Und ich hoffe, daß sie Schiffbruch erleiden! :P
Solche Beiträge werden mir auf ewig ein Rätsel bleiben. :confused: Wenn ich es richtig verstanden habe, steht hinter "Le Mans Ultimate" das finanziell angeschlagene Unternehmen "Motorsport Games", die sich aktuell in einem Umbruch und auf einem Konsolidierungskurs befinden. Und eines ihrer wichtigsten Einnahmequellen ist dabei das Produkt "Le Mans Ultimate". Ein Nischenprodukt, das mit der "FIA World Endurance Championship-Lizenz", innerhalb dieser Nische, sogar eine weitere Nische bedient.
Und statt dankbar zu sein, dass es überhaupt noch ein paar ganz wenige Klitschen gibt, die mit der Ausrichtung "Rennsimulation" eine große Risikobreitschaft eingehen, sich dabei von diesem ganzen "AAA-Loot-XP-Rennspiel-Einheitsbrei" abgrenzen, wünscht man Ihnen lieber den Untergang. :|
Tidus
2024-07-26, 07:11:54
Solche Beiträge werden mir auf ewig ein Rätsel bleiben. :confused: Wenn ich es richtig verstanden habe, steht hinter "Le Mans Ultimate" das finanziell angeschlagene Unternehmen "Motorsport Games", die sich aktuell in einem Umbruch und auf einem Konsolidierungskurs befinden. Und eines ihrer wichtigsten Einnahmequellen ist dabei das Produkt "Le Mans Ultimate". Ein Nischenprodukt, das mit der "FIA World Endurance Championship-Lizenz", innerhalb dieser Nische, sogar eine weitere Nische bedient.
Und statt dankbar zu sein, dass es überhaupt noch ein paar ganz wenige Klitschen gibt, die mit der Ausrichtung "Rennsimulation" eine große Risikobreitschaft eingehen, sich dabei von diesem ganzen "AAA-Loot-XP-Rennspiel-Einheitsbrei" abgrenzen, wünscht man Ihnen lieber den Untergang. :|
Den Preis finde ich dennoch dreist. Ich weiß, anderes Genre, aber man muss sich mal vor Auge führen, wie viel Inhalt der Elden Ring DLC bietet.
jay.gee
2024-07-26, 08:40:40
Den Preis finde ich dennoch dreist. Ich weiß, anderes Genre, aber man muss sich mal vor Auge führen, wie viel Inhalt der Elden Ring DLC bietet.
1) Mal völlig losgelöst davon, wie man die Preispolitik empfindet, mir erschließt es sich trotzdem nicht, wie man einem kleinen Entwicklerteam eines Nischenproduktes, ernsthaft Schiffbruch wünschen kann. Das geht in der Realität einher damit, dass Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren und Unternehmer in die Insolvenz gehen.
2) "Le Mans Ultimate" ist mit einem Verkaufspreis von unter 30€ in den Early Access gegangen und das Hauptspiel kostet bis heute auch aktuell "nur" 29€. Bei einem Produkt wie "Le Mans Ultimate" ist es eigentlich ähnlich wie bei "Assetto Corsa Competizione" vom ersten Tag an klar, dass sich der Content nur auf ganz spezifische Rennklassen reduziert und es keinen Umfang wie bei "Forza" und Co geben wird, die ihre Kunden mit 100ten von inflationären und belanglosen Automodellen erschlagen.
Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren, ob man dem Hauptspiel 1-2 Strecken mehr spendieren hätte können. Schaut man sich allerdings mal die DLC-Politik von anderen Simulationen wie Assetto Corsa Competizione, RaceRoom oder Automobilista 2 an, wird man feststellen, dass es da gar nicht so große Unterschiede gibt.
Im Simulationssektor müssen teure Lizenzen für Strecken, Autos und Rennklassen erworben werden. In der Umsetzung der virtuellen Boliden stecken in der Regel auch deutlich mehr Arbeit, als das bei anderen Produkten abseits des Simulationssektors der Fall ist. In Rennsimulationen wird mit wesentlich komplexeren Parametern und Daten gearbeitet, die umgesetzt werden, das geht hin, bis zum aufwendigen Sounddesign in solchen Spielen.
Der erste DLC kostet jetzt ~11€ - dafür bekommt man eine laser-gescannte und aktuelle Umsetzung der Imola-Rennstrecke + zwei neue Autos. Die Preispolitik in Renn- und Flugsimulationen ist überhaupt nicht mit der Preispolitik aus AAA-Produkten vergleichbar. Ganz einfach aus dem Grund, weil der enorme Aufwand hier in Bereiche fließt, den viele Konsumenten von heute gar nicht mehr sehen.
Der Quervergleich zu "Elden Ring" passt aus meiner Sicht zudem überhaupt nicht. Wie will man den auch bemessen? Wenn man das Hauptspiel und den DLC aus "Elden Ring" preislich zusammenaddiert, liegt man preislich gegenüber "LMU" jetzt nicht wirklich weit auseinander. Der Entwicklungsaufwand fließt allerdings in komplett andere Bereiche. Was den Inhalt angeht, sind speziell Simulationen auch kein jährlicher Aufguss - Fans aus dem Genre, fahren die Produkte in der Regel mehrere Jahre und nicht selten, 100te bis 1000de Stunden.
Einen weiteren Unterschied habe ich bereits weiter oben angesprochen. Wir reden hier über ein kleines Nischenprodukt, wenn überhaupt, müsste man "LMU" mit Produkten wie Dirt Rally, Assetto Corsa Competizione, iRacing, RaceRoom oder Automobilista 2 vergleichen. "Elden Ring" ist ein AAA-Blockbuster, der (ohne es zu wissen) 100+ Mio(?) gekostet hat und auf den Massenmarkt ausgelegt ist.
redpanther
2024-07-26, 09:23:38
Den Preis fürs DLC finde ich auch absolut ok?
Si|encer
2024-07-26, 09:29:37
Kostet bei ACC ja im Schnitt auch immer so den Dreh. Nur ist das hier noch Early Access und es steht noch ein Subscription Model im Raum. Und für VR-Fahrer kommt noch dazu das es kein VR gibt, (halbwissen) auch nix dazu angekündigt ist.
Ich glaube heutzutage ist es schwer so ein Modell wie in IRacing durchzuboxen, wenn das deren Plan ist.
Grundsätzlich hat das Spiel aber wohl eine sehr solide Basis, es scheinen alle Spass damit zu haben (geile Sounds, gute Physics).
MSABK
2024-07-26, 09:33:35
Abseits von iRacing kann man halt schwer Geld verdienen als Hersteller. Da ist ei zig ACC halbwegs etabliert. Alle anderen sind „nonames“ und die müssen diesen Weg gehen.
Duran05
2024-07-26, 14:50:11
Das Game hat auch noch Bugs. War jedenfalls eindeutig zu sehen im Stream.
Vielleicht lags nur an den DLC Fahrzeugen...
Zum Beispiel wurde angegeben der Medium Reifen wird bei 91 Grad den optimalen Bereich erreichen, auf der Strecke ging das Fahrzeug aber nach vielen Runden nur auf 64 Grad... was will man da machen?
Garage wurde alles durchprobiert...
Softreifen dagegen explodierte und ging teils über 90. Nur den kannst du nicht überall anwählen.
Wenn Simulation, dann muss das stimmen. Bei Regen wären es dann nur 40 Grad oder? :D
iRacing hat die hohen Gebühren die abschrecken. Aber dafür eben hohe Auswahl an Fahrzeugen und Events. Kannst jeden Tag fahren.
Viel geiler wäre es wenn sie z.B. noch ein Premiummodell hätten wo alle Strecken mit drin sind.
jay.gee
2024-09-24, 21:27:04
NqDyEbpcsA0
"2024 Pack 2 Available Now" stimmt ja nicht so ganz. Das Video ist jetzt 3 Tage alt und vom DLC-Pack 2 ist noch nichts zu sehen auf Steam. Naja, wird schon noch kommen.
Ich habe mir heute mal das Grundspiel gegönnt und werde die LMP 2023 abchecken. (allerdings im Moment auch GT2 und Nürburgring in ACC geholt, was ich zuerst ausprobieren möchte (oder doch erst LMU? (so viele Möglichkeiten...)))
Edit:
Ach ja, der Preis des Grundspiels wird am 1. Oktober von aktuell 30 Euro auf 35 Euro geändert. Begründung: Erweiterung des Spiels um weitere Inhalte und Funktionen
MSABK
2024-09-28, 09:47:06
"2024 Pack 2 Available Now" stimmt ja nicht so ganz. Das Video ist jetzt 3 Tage alt und vom DLC-Pack 2 ist noch nichts zu sehen auf Steam. Naja, wird schon noch kommen.
Ich habe mir heute mal das Grundspiel gegönnt und werde die LMP 2023 abchecken. (allerdings im Moment auch GT2 und Nürburgring in ACC geholt, was ich zuerst ausprobieren möchte (oder doch erst LMU? (so viele Möglichkeiten...)))
Edit:
Ach ja, der Preis des Grundspiels wird am 1. Oktober von aktuell 30 Euro auf 35 Euro geändert. Begründung: Erweiterung des Spiels um weitere Inhalte und Funktionen
Acc soll mit den jüngsten Updates stark abgebaut haben was die Physik betrifft.
Si|encer
2024-09-28, 10:27:33
1.9 ist bei ACC ja schon seit über 1-2 Jahren raus, danach haben sie an der Physik nix mehr groß gemacht.
Das jetzt so gut wie die bekanntesten Sim-Racing Youtuber raus sind ist wohl eher Zufall und weil es ein wenig ausgelutscht ist.
Aber während LMU gestern Abend 800 Spieler hatte, hatte ACC immer noch 3700. Dank LFM.
Die letzten Bewertungen für LMU sind auch wieder nach unten gegangen wegen des erneuten DLCs.
Nach wie vor bin ich der Meinung das die aufpassen müssen wenn die nicht direkt wieder in der Versenkung verschwinden wollen. Early Access Titel bringen und gleichzeit mehrere Bezahlpflichtige DLCs ist schon ne Nummer.
jay.gee
2024-09-28, 13:52:17
"2024 Pack 2 Available Now" stimmt ja nicht so ganz. Das Video ist jetzt 3 Tage alt und vom DLC-Pack 2 ist noch nichts zu sehen auf Steam. Naja, wird schon noch kommen.
Habe mir den DLC direkt am Tag der Veröffentlichung geholt - alleine schon um das Produkt zu supporten. Gib mal im Steam-Store oben im Suchfeld "Le Mans Ultimate" ein, dann werden dir auch die DLCs angezeigt.
Habe mir den DLC direkt am Tag der Veröffentlichung geholt - alleine schon um das Produkt zu supporten. Gib mal im Steam-Store oben im Suchfeld "Le Mans Ultimate" ein, dann werden dir auch die DLCs angezeigt.
Man bekommt das DLC nicht auf der normalen Steam-Shop-Seite von Le Mans Ultimate (https://store.steampowered.com/app/2399420/Le_Mans_Ultimate/) angezeigt. Wenn man allerdings das Grundspiel besitzt, dann kann man es unter "Zusatzinhalte" auf der Spiele-Seite der Bibliothek auswählen. Das lila DLC-Fähnchen hat ein etwas anderes Logo und Farbe, als die anderen DLCs.
Werde es gleich mal starten und die Steuerung einrichten. Meist ja total nervig... :freak:
Nach 90 Minuten muss ich sagen, dass es gar nicht übel ist.
Einzig mit dem ForceFeedback habe ich noch Probleme. Ich spüre nicht so recht, wenn der Grip nachlässt. Ich muss mir mal im Netz nach den besten Einstellungen für mein Thrustmaster T300 machen. Und FFB für die Fanatec-Pedale wird wohl auch noch nicht unterstützt. Schade.
jay.gee
2024-09-29, 01:26:56
Man bekommt das DLC nicht auf der normalen Steam-Shop-Seite von Le Mans Ultimate (https://store.steampowered.com/app/2399420/Le_Mans_Ultimate/) angezeigt. Wenn man allerdings das Grundspiel besitzt, dann kann man es unter "Zusatzinhalte" auf der Spiele-Seite der Bibliothek auswählen. Das lila DLC-Fähnchen hat ein etwas anderes Logo und Farbe, als die anderen DLCs.
Das habe ich bei STEAM schon häufiger gesehen, dass neue DLCs beim Release nicht sofort auf der spezifischen Produktseite des Hauptspiels angezeigt werden. Bei DCS-World und Co muss ich da gelegentlich auch suchen. Das kann schon mal ~2-3 Wochen dauern, bis die Produktseite aktualisiert ist, wobei ich jetzt gar nicht weiß, ob das im Aufgabenbereich der Entwickler, oder bei STEAM selbst liegt. Ich finde die Einträge dann allerdings immer mit der Suchfunktion.
Nach 90 Minuten muss ich sagen, dass es gar nicht übel ist.
Ich finde sowohl die Fahrphysik, als auch den Content ziemlich ansprechend. In puncto Cockpit-Immersion gehören dabei die beiden Strecken "Monza" und "Le Mans" zudem mit zum Besten, was ich in Rennspielen bis heute erlebt habe. Ich empfehle dir diese beiden Strecken mal im Hypercar "Glickenhaus", oder im "Ferrari 488 GTE". Einfach mal nur ohne Gegner im Training, am besten Spätnachmittags Richtung Sonnenuntergang. Das kommt so krass mit den verschmutzten Scheiben, dass das gelegentlich fast schon fotoreal wirkt. ;)
Ich habe mir jetzt den 2024 Season-Pass gegönnt.
Interessant finde ich die Globale Verteilung der Achievements:
45,8% haben ihr erstes Rennen abgeschlossen
44,6% haben sind über 500 Meilen gefahren (ca. 800 km)
jetzt kommt es:
30,4% haben 2 aufeinanderfolgende Runden geschafft ohne von der Strecke abzukommen !!!!
Ja, es ist nicht so einfach am PC diese leistungsstarken Fahrzeuge ohne elektronische Helferlein zu bewegen. Aber diese Verteilung der Achievements verwundert mich jetzt doch. Zumal man man PC-Hilfen, wie z. B. ABS und ESP, in 2 Stufen zuschalten kann, auch wenn es dies in echt in den Klassen 2023 nicht gibt/gab.
Wer sitzt stundenlang vor der PC und fährt ständig in die Botanik? :freak:
DLC-Pack 3 / 2024 ist raus:
Interlagos
BMW M4 LMGT3
Ferrari 296 LMGT3
Corvette Z06 LMGT3.R
Außerdem ein Content-Fahrzeug für die die neue GT3 Klasse für alle:
McLaren 720S LMGT3 Evo
jay.gee
2024-12-11, 01:14:36
DLC-Pack 3 / 2024 ist raus:
Interlagos
BMW M4 LMGT3
Ferrari 296 LMGT3
Corvette Z06 LMGT3.R
Außerdem ein Content-Fahrzeug für die die neue GT3 Klasse für alle:
McLaren 720S LMGT3 Evo
Freue mich schon aufs Wochenende, der Laserscan von "Interlagos" scheint die beste Umsetzung dieser Kultstrecke zu sein, die ich bis heute in einem Rennspiel gesehen habe. "RaceRoom" hat gestern ebenfalls sein nächstes großes Update mit den "Super Touring Cars" und neuen fetten Strecken + diversen Streckenupdates herausgehauen. Dazu noch "Automobilista² 1.6" - für Freunde von Motorsport war der Tisch wohl noch nie so qualitativ hochwertig gedeckt. Irgendwie ein Jammer, dass solche Perlen und diese hohe Qualität gegen das "AAA-Gedöns" in der Gunst der heutigen Spielergeneration immer so untergeht.
Irgendwie ein Jammer, dass solche Perlen und diese hohe Qualität gegen das "AAA-Gedöns" in der Gunst der heutigen Spielergeneration immer so untergeht.
Das war schon immer so. Als ich mein erstes Microsoft SideWinder Force Feedback Wheel (https://www.pcgamingwiki.com/wiki/Controller:Microsoft_SideWinder_Force_Feedback_Wheel) für Grand Prix Legends (https://www.pcgamingwiki.com/wiki/Grand_Prix_Legends) gekauft habe, war ich der einzige im Bekanntenkreis. Vorher nur ein bisschen F1 Racing mit dem Joystick gezockt. Und dann hieß es üben, üben, üben... bis man 30 Runden mit einem Delte von 0,5 Sek sicher fahren konnte :freak:
Seien wir froh, dass es heute so viele Früchte trägt und man doch recht viel Auswahl an Programmen und Soft-/Hardware hat.
Ich bin jetzt ein wenig mit den neuen GT3 Fahrzeugen herumgefahren.
Meine Begeisterung hält sich ein wenig in Grenzen. Die LMDH-Cars finde ich absolut geil und es ist das erste Race-Game in dem ich diese Klasse überhaupt fahren mag. Das haben die Entwickler von Studio 397 gut hinbekommen.
Allerdings frage ich mich, was ich nun mit den paar GT3 Autos da machen soll. Wenn ich GT3 fahren möchte, dann spiele ich ACC. Es reicht doch schon die GTE-Klasse. Warum GT3?.
Interlagos finde ich gut.
jay.gee
2025-02-20, 23:54:53
xPFPsOpVP6s
Rooter
2025-02-21, 20:54:22
Irgendwie sieht die Grafik aus wie vor 10 Jahren. :confused:
MfG
Rooter
jay.gee
2025-02-21, 22:02:46
Wer im Gerne der Simulationen primär auf Grafik schaut, ist eh im falschen Genre und bei Forza, NfS und Co wahrscheinlich besser aufgehoben. Zumal ich finde, dass es auch nur ganz wenige Rennspiele gibt, die es visuell wirklich mit der Cockpit-Atmosphäre als Ganzes von "LMU" aufnehmen können. Aber das hat der ganze Bling-Bling-Kram, ja sogar bei "RaceRoom" das Nachsehen. Ich muss da in den letzten ~10 Jahren, irgendwie eine Menge Rennspiele verpasst haben.
EDIT/
Etwas Ähnliches hast du in diesem Thread btw. schon mal geschrieben:
Die Fahrzeuge gehen ja noch, aber die Strecken sehen doch aus wie vor 10 Jahren. :confused:
Die Laser-gescannten Streckenzugsetzungen von Monza, Sebring, Interlagos oder auch Le Mans, dürften qualitativ aktuell mit zu den hochwertigsten Streckenumsetzungen gehören, die es im gesamten Renngenre gibt.
Asaraki
2025-02-21, 22:24:16
Kann ich nur unterschreiben. Initial war ich bei iRacing auch von der Grafik bisschen abgeturnt, aber das vergisst man so schnell und fällt dann höchstens noch auf, wenn man gerade nicht fährt
Nichts gegen gute Grafik, ich glaube das nimmt jeder gerne mit, aber bei einer Racing Sim gibt es so viele Prioritäten die vorher kommen, erst wenn zwei Spiele diese alle erfüllen würde ich die Grafik als wirkliches Kriterium heranziehen
Und sonst kann man ja doch einige Racing Games spielen, wenn man primär ein gutaussehendes und spassiges Erlebnis will.
Aber ich spiele halt auch parallel AAA mit Raytracing und dann wieder Zomboid ohne dass mich das im geringsten im spass tangieren würde. Jeder wie es ihm Spass macht, solange man andern den Spass nicht absprechen will ist alles wunderbar :)
LMU kommt hoffentlich auch bald mal dran, aber leider gerade keine Zeit für Racing wegen Hobby Commitments und dem Nachwuchs, kurze Sessions sind einfach nicht lustig wenn man „ernsthaft“ raven will (ich bin aber eine totale Schildkröte ^^)
jay.gee
2025-02-21, 23:37:47
Nichts gegen gute Grafik, ich glaube das nimmt jeder gerne mit, aber bei einer Racing Sim gibt es so viele Prioritäten die vorher kommen, erst wenn zwei Spiele diese alle erfüllen würde ich die Grafik als wirkliches Kriterium heranziehen
So sieht es aus. Mir sind sogar so kleine liebevolle Details wie originalgetreue Curbs, Beschilderungen usw. beim Streckendesign wichtiger, als Grafik-Bling-Bling. Und da reden wir noch gar nicht von der Physik und unzähligen anderen Simulationsaspekten. Wenn man auf dem "Circuit De La Sarthe (Le Mans)" in die Abenddämmerung fährt, blinken die Reflektoren der Leitplanken, oder spezifische Streckenbeschilderungen, z.B die Bremszonen vor den Kurven reflektieren in dem typischen "neonblau", wie das auch beim echten 24-Stunden-Rennen dieser Klassen, auf der Strecke ist. Überhaupt wirken solche Strecken in LMU und Co häufig wie liebevolle Abziehbilder der Realität. Dazu die tolle visuelle Umsetzung der Schmutzflecken auf den Scheiben. In puncto Cockpit-Immersion steht LMU für mich ganz klar auf einem Podium mit ganz wenigen anderen Rennspielen.
Ohne jemanden persönlich damit zu meinen, aber wenn ich hier unsere AAA-Threads beobachte, wo sie alle immer wie ein Rudel Lemminge oberflächlich den neusten Grafiktrends hinterherhecheln, wundert es mich nicht wirklich, dass die eine oder andere Spielernatur in diesem Forum, sich in den ganzen Jahren kein Stück weiterentwickelt hat und ihnen dabei viele faszinierende Fassetten dieses Hobbys, auf ewig im Verborgenen bleibt.
Und überhaupt, was ist überhaupt gute Grafik? Was macht gute Grafik aus? Ich habe das mal in unserem "RaceRoom-Thread" nach dem großen Grafik-Update vor einigen Monaten versucht zu demonstrieren. "RaceRoom" ist über ~10 Jahre alt. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass in den Strecken, in der Physik und in seinen ganzen Fassetten, durch regelmäßige Updates und jahrelangen Support, über 10 Jahre Arbeit stecken. Man wird sicher Rennspiele finden, die in vielen Teilbereichen mehr Bling-Bling und EyeCandy bieten. Für mich gibt es in puncto natürlicher Farbgebung, knackscharfem und ruhigem Look, trotzdem kein einziges Rennspiel auf dem Markt, das "RaceRoom" hier ins solchen visuellen Aspekten, auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann.
jTD6jkmRz5k
jay.gee
2025-04-12, 03:26:28
:up: :up: :up:
IyvAookkyL4
Le Mans Ultimate ist zur Zeit meine liebste Rennsimulation.
In keiner anderen Simulation vorher, habe ich mich in den Fahrzeugen der höchsten Klasse so wohl gefühlt. Nur hier komme ich mit den LMP1 Fahrzeugen wirklich klar. Immer noch stark eingeschränkt durch die schlecht Sicht aus dem Cockpit.
Ich hoffe, dass es bald Unterstützung durch Headtracking TrackIR bekommt. Das sollte IMHO Standard für so eine Simulation sein.
Thomas Gräf
2025-04-15, 07:49:22
Gegen die schlechte Sicht im/aus dem Cockpit gibt es nur ein
zuverlässiges Mittel...VR.
Ich erlebe das gerade in ASM2 bei den Gruppe C Ikonen.
Konnte vorher mit dieser Art Rennwagen nie was anfangen, wegens der Sicht.
Jetzt mit VR machen die Dinger süchtig. Auch akaustisch iwie anders als vorher.
Ein so dermaßen großer Unterschied, wie Tag und Nacht.
Ich habe mein VR schon seit über einem Jahr nicht mehr eingeschaltet. Ist immer so aufwendig und umständlich.
Deswegen wäre mir ein das Headtracking TrackIR von NaturalPoint lieber
Vielleicht probiere ich VR mal bei Gelegenheit...
Thomas Gräf
2025-04-16, 16:19:33
Gibt was neues zu LMU. PIMAX investiert in LMU.
5YhYeK2cw70
Es gab gerade einen Update mit 1,2 GB Volumen.
Leider steht weder in Steam, noch im offiziellen Forum ein Hinweis darüber.
Weiß da jemand mehr?
jay.gee
2025-07-17, 03:20:13
In wenigen Tagen verlässt "LMU" die Early-Access-Phase. Und neben den drei neuen kostenlosen Boliden, den UI-Anpassungen usw. freue ich persönlich mich am meisten über die neuen Positionsleuchten an den Autos, die die aktuelle Position des Fahrzeugs in einem Rennen anzeigen. Nicht nur, weil das visuell, speziell in den virtuellen Abendstunden sicher sehr geil aussieht, sondern vielmehr, weil es symbolisch von einer gewissen Detailverliebtheit der Entwickler zeugt.
BtW - ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass "Fonsecker", der legendäre damalige Soundmodder aus "Assetto Corsa", für das offizielle Sounddesign in "LMU" verantwortlich ist. Das erklärt dann schon ein wenig, warum "LMU" neben "RaceRoom" zu den absoluten Soundreferenzen des Genres gehört. :love2:
Abschließend zum Early-Access vielleicht noch ein paar Gedanken:
Ich freue mich total, dass die Jungs dieses Projekt trotz finanzieller Schieflage während der Entwicklung, tatsächlich Richtung Ziellinie und darüber hinaus gebracht haben. "LMU" genießt mittlerweile einen sehr guten Ruf und eine große Akzeptanz in der Simulations-Community. Man hat sich eine Basis geschaffen, die auch für die Zukunft weiteren tollen Content in Form von Strecken, Autos und Rennklassen greifbar machen - die nächsten Strecken und Zukunftsvisionen sind ja bereits in der Pipeline. Da dürfen sich die Konsumenten, die nicht nur von der Stange kaufen, das Genre mögen und die diesen Titel samt seinen Visionen mitfinanziert haben, dann auch ruhig mal gegenseitig auf die Schultern klopfen. (y)
5-RdfpV1RfY
[dzp]Viper
2025-07-21, 15:23:01
Scheint so als würde das Spiel jetzt doch ordentlich durchstarten. In der Szene wechseln wohl sehr sehr viele von ACC zu LM Ultimate. Selbst in der iRacing-Community hat das Spiel einen guten Ruf. Die Content-Creator in den Sozialen Netzwerken stürzen sich auch auf das Spiel. Scheint als gibt es genug Interesse am Spiel um als Content Creator gut Geld damit zu verdienen :)
Aber ich bin auch froh, dass das Spiel die Kurve bekommen hat und jetzt so einen Erfolg feiert.
Wer wohl die Tage mal meinen Sitz, Lenkrad und Pedalen abstauben und mich auch in die Rookie-Liga stürzen :D :ulol:
Spiel + Seasonpass für 50€ eingetütet. Das passt schon :up:
[dzp]Viper
2025-07-28, 08:07:41
So bin die ersten 4 Online-Rennen über die letzten Tage gefahren. Das Lobbysystem gefällt mir gut.
Ich bin ja aktuell noch in der untersten Rookie-Liga aber die Diziplin der Fahrer ist erstaunlich gut. Ich bin jetzt selber auch kein "Alien" und mir fehlen meist so 1 bis 1,5 Sekunden auf die richtig schnellen Leute aber ich lande meist auf den Plätzen 3-8 da ich sehr konstant fahre und wenig Fehler mache.
Die Fahrphysik finde ich gut. Bin bisher nur GT3 mit fixed Setup gefahren aber die Fahrzeuge (Merc und Lambo bisher) fahren sich wirklich gut. Manchmal kommt das Gefühl auf, dass sie etwas "schwimmen" aber alles noch im Rahmen.
Der Netcode ist auch sehr gut. Rad an Rad Duelle sind die Regel statt die Ausnahme. Wenn ein Mitspieler Internetprobleme hat, wird wohl die Kollisionserkennen deaktiviert (jedenfalls kam schon 2-3x die Meldung, dass ein Spieler Latenzprobleme hat).
Gesamt:
Schöne Simulation die in Sachen Grafik aber ruhig noch eine Schippen drauf legen könnte. Das Spiel sieht gut aus aber könnte besser aussehen :D
[dzp]Viper
2025-07-31, 23:40:50
Läuft :)
Hatte schon ein paar wirklich sehr, sehr schöne Fights. Geht alles erstaunlich fair zu selbst in den unteren Safety-Rating Rängen. Klar gibts hier und da mal einen Rempler und auch mal einen der sich ungern überholen lässt obwohl man ihn überrunden will... aber hält sich alles im Rahmen. :up:
Ich bin echt nicht gut im Qualifying. Meist fahre ich im Qualifying schlechtere Zeiten als im Rennen... Dafür bin ich sehr konstant im Rennen und versuche das Fahrzeug nicht zu "überfahren" um Fehler zu vermeiden. Das äußert sich dann immer darin, dass ich sehr viele im Rennen überhole aber selten unter die Top 3 komme :ugly:
https://i.postimg.cc/9fMWDr40/Screenshot-2025-07-31-233926.png
dreamweaver
2025-08-01, 09:21:35
Also der Name ist ja mal irreführend. Hört sich an wie ne Spritsorte für das 24h Rennen. :freak:
Im Ernst, ich dachte bei dem Titel immer, daß es sich um einen reines Le Mans Produkt handelt. Entweder nur die Strecke oder/und nur die Fahrzeuge. Und da mich beides nicht interessiert, habe ich den Titel bisher nie beachtet.
Bin mal eingestiegen und ja, das Spiel macht schon einiges richtig. Aber man merkt irgendwie auch, daß es noch EA ist oder war. Der Mustang klingt echt geil, kann man nicht anders sagen. Der BMW M4 GT3 dagegen klingt fast furchtbar (langweilig). Bin gespannt auf die Singleplayer Karriere. Imho braucht das Spiel aber mehr Strecken, lots of it. Strecken sind das A und O.
Die Grafik wirkt teils altbacken, irgendwie trocken (natürlich nicht im nassen Sinne). Das Wolkensystem hat auch noch Macken oder ist technisch limitiert. Da wechseln die Wolken je nach Fahrtrichtung einfach mal komplett die Farbe oder den Hell/Dunkel Kontrast, als ob jemand den Lichtschalter an/aus macht. Quasi wie ein Flackern im Himmel.
Aber was ist denn jetzt der Hype für die Multiplayer Scene?
Aktuell haben wir doch echt ne Menge Rennsims die im MP aktiv parallel laufen:
- Iracing
- Automobilista 2
- AC
- ACC
- Rennsport
- R3E
- rf2
- LMU
Eventuell kommt demnächst noch Project Motor Racing dazu und dann auch noch ACE.
[dzp]Viper
2025-08-06, 21:19:37
Toll.. mein T300 geht nicht mehr. Wollte eben ein paar Runden drehen und mein Sohn auch mal fahren lassen (Beine sind jetzt lang genug..) aber das T300 geht nicht an ;(;(
Szenario21
2025-08-06, 21:53:22
Viper;13794336']Toll.. mein T300 geht nicht mehr. Wollte eben ein paar Runden drehen und mein Sohn auch mal fahren lassen (Beine sind jetzt lang genug..) aber das T300 geht nicht an ;(;(
Ist natürlich ärgerlich ...
Zeit für ein T818 oder Moza R12 V2?
[dzp]Viper
2025-08-06, 22:02:00
Ist natürlich ärgerlich ...
Zeit für ein T818?
Passt das das Lenkrad vom t300 dran? Dann wäre der eine Überlegung, wenn auch nicht gerade günstig..
Szenario21
2025-08-06, 22:17:15
Viper;13794362']Passt das das Lenkrad vom t300 dran? Dann wäre der eine Überlegung, wenn auch nicht gerade günstig..
Auf der Homepage steht "Backward and Future Compatiblity" bezüglich der Wheel Rims. Sollte also passen.
Wenn ich jetzt auf DD wechseln würde, würde ich mir allerdings auch die Konkurrenten anschauen, wie Moza oder Simagic.
Vor allem Simagic scheint von vielen bevorzugt zu werden.
Aber natürlich wird dann ein neues Wheel fällig.
Manchmal kann man aber auch Adpater auf Etsy finden.
[dzp]Viper
2025-08-06, 22:26:02
Ich bin jetzt kein professioneller Sim-Fahrer und habe auch mal längere Pausen zwischen den SItzungen. Deswegen hat das T300 auch bisher gut gereicht. Wenn, suche ich wirklich ein Einstiegs-DD Lenkrad. Es muss keine 8 oder 10nm haben..
Da bleibt wohl fast nur das Fanatec CSL DD R2R Bundle für 400€ oder das Bundle von Moza
Szenario21
2025-08-06, 22:38:18
Viper;13794373']Ich bin jetzt kein professioneller Sim-Fahrer und habe auch mal längere Pausen zwischen den SItzungen. Deswegen hat das T300 auch bisher gut gereicht. Wenn, suche ich wirklich ein Einstiegs-DD Lenkrad. Es muss keine 8 oder 10nm haben..
Also die "billigste" DD Bases sind das Moza R9 V3 (400 Euro) und das Simagic Alpha Evo Sport (Auch 9nm - 460 Euro)
9nm sind ja auch nicht viel bei DD. Die großen Wheelbases liegen ja bei über 20. Selbst die späten Riemenangetriebenen hatten ja schon fast 9nm.
Das T818 (10nm) kostet ganze 700 Euro.
Bei allen ist dann natürlich kein Wheel dabei. Klar du hättest schon eins vom T300. Am Ende wäre das eventuell aber im selben Preissegment wenn du Moza oder Simagic mit Wheel nimmst. Daher würde ich mir deren Eco System mal anschauen und sehen ob Dir die Auswahl der Wheels irgendwie besser gefällt.
Edit: Fanatec geht natürlich auch, allerdings habe ich da negatives bezüglich deren Support gehört, aber keine Ahnung in wie weit da was dran ist.
Edit 2:
Was hast du für Pedale dran? TM? Welches Modell?
[dzp]Viper
2025-08-07, 10:02:20
Habe mich jetzt für das Fanatec CSL DD Bundle entschieden.
Wieso? Weil es gerade für 399€ im Angebot ist und ich ggf. auf die 8nm upgraden kann.
Jetzt noch schauen wie ich das am besten an den Playseat Challenge X anbaue. Gerade die Pedalen.
Si|encer
2025-08-07, 10:21:06
Das CSL DD reicht für Gelegenheitsfahrer völlig aus, ich hatte mir das damals auch mit dem McLaren Wheel (allerdings mit dem 8NM Netzteil) als Bundle mit dem BMW Lenkrad gekauft, und da sitzt schon ganz schön Kraft hinter.
Mit dem Fanatec Support hatte ich schon zu tun weil mein damals neues MCLaren Wheel sich einfach während der Session abgemeldet hatte, das ging vor ~ 2 Jahren aber recht zügig mit der Reparatur.
redpanther
2025-08-07, 10:41:33
Ja, 8nm reichen mir auch völlig. Mehr kann natürlich nicht schaden, aber zwingend empfinde ich da keinen Nutzen. Aber manche stehen darauf mir sehr hohem Lenkwiederstand zu fahren.
Dann ist es vielleicht was anderes. Schnell und realistisch ist das IMHO aber nicht,
Bezüglich LMU versteh ich den Hype allerdings überhaupt nicht. Bin mal kurz Test gefahren, fands eher durchschnittlich in allen belangen.
Vielleicht ist es im Multiplayer ja anders. k.a.
Badesalz
2025-08-07, 10:57:32
Was noch irgendwie unnatürlich ist - das Thema Grafik hatten wir schon :rolleyes: - ist wie aus dem Cockpit die Autos vorne über die Piste nicht fahren, sondern schweben.
Sonst sehr ok das Ding:smile:
Szenario21
2025-08-07, 14:58:40
Viper;13794489']Habe mich jetzt für das Fanatec CSL DD Bundle entschieden.
Wieso? Weil es gerade für 399€ im Angebot ist und ich ggf. auf die 8nm upgraden kann.
Jetzt noch schauen wie ich das am besten an den Playseat Challenge X anbaue. Gerade die Pedalen.
Top!
Für den Preis kann man da natürlich nicht viel falsch machen. Kannst dann ja mal berichten wie Du den Unterschied zum T300 bewertest.
Si|encer
2025-08-07, 15:39:31
Offtopic:
Beim DD-Drive würde ich (je nach alter des Juniors) ihm vorher sagen das wenn er crashed sofort Hände weg vom Lenkrad. Oder in den Einstellungen das FFB runter regeln. Sollte man nicht unterschätzen.
[dzp]Viper
2025-08-07, 15:48:22
Offtopic:
Beim DD-Drive würde ich (je nach alter des Juniors) ihm vorher sagen das wenn er crashed sofort Hände weg vom Lenkrad. Oder in den Einstellungen das FFB runter regeln. Sollte man nicht unterschätzen.
ja das würde ich dann definitiv machen (FFB runter regeln).
Top!
Für den Preis kann man da natürlich nicht viel falsch machen. Kannst dann ja mal berichten wie Du den Unterschied zum T300 bewertest.
Mach ich. Habe mir auch schon bei Etsy die passenden Halterungen für die Pedalen für den Playseat Challenge besorgt und dazu noch das kleine Stabilitätsset für den Playseat.
redpanther
2025-08-07, 16:23:58
Hab das CSL DD auch und bin soweit zufrieden.
Mit den 5 NM sehe ich kaum Verletzungsgefahr, aber Vorsicht ist ist besser als Nachsicht.
Tipp: es gibt günstigere Netzteil Upgrades, als von Fanatec selbst, um die 8nm zu bekommen.
Ich glaube mit so 40€ rum ist man dabei. Das wäre es wert.
Falls ihr Spass dran findet, würde ich auf jeden Fall das Loadcell upgrade für die Bremse noch dazu kaufen.
Fände ich sogar wichtiger als das Boost kit.
Szenario21
2025-08-07, 20:27:30
Falls ihr Spass dran findet, würde ich auf jeden Fall das Loadcell upgrade für die Bremse noch dazu kaufen.
Fände ich sogar wichtiger als das Boost kit.
Absolute Zustimmung!
Loadcell ist eigentllich ein Muss.
jay.gee
2025-08-12, 09:02:57
Viper;13794489']Habe mich jetzt für das Fanatec CSL DD Bundle entschieden.
Wieso? Weil es gerade für 399€ im Angebot ist und ich ggf. auf die 8nm upgraden kann.
Jetzt noch schauen wie ich das am besten an den Playseat Challenge X anbaue. Gerade die Pedalen.
:up:
Schön zu lesen und ich freue mich für dich. :) Einfach schon, weil ich nach den ganzen Jahren hier weiß, was für ein Faible du für Rennspiele hast. Ich sage ja immer wieder, dass es da etwas gibt, das weit über die Hardware-Komponenten hinaus geht, die AAA-Titel benötigen, um seichte Unterhaltung in hübscher und oberflächlicher Grafik zu erleben.
Besonders die Genres der Simulationen bieten da heutzutage ja eine Produktpalette, die einfach der absolute Wahnsinn ist. Es bietet Spielern die Möglichkeit, sich auf bestimmte Genres zu spezialisieren und daher behaupte ich auch immer, dass vernünftige Hardware wie Lenkräder, Flightsticks/HOTAS, TrackIR, Pedalen, VR, Triple-Screen/Ultrawide usw. usw. für die Immersion mindestens genauso wichtig sind, wie eine schnelle GPU/CPU.
Mehr noch, es ist der Türöffner für Genres, eine bestimmte Immersion und Spiele, die vielen auf ewig im Verborgenen bleiben. Ein gutes Lenkrad ist zudem ja auch keine Investition für einen Titel, in der Regel profitiert man davon eher mehrere Jahre. Und es motiviert wahrscheinlich auch noch mehr, mal einen Blick auf andere Titel zu werfen, die man sich sonst vielleicht nicht angeschaut hätten. Für die Wheelbase gibt es btw. sehr geile Add-ons. :naughty:
Wir sehen uns demnächst in LMU, RaceRoom, Automobilista 2, Assetto Corsa X, Dirt Rally 2 und Co. :)
[dzp]Viper
2025-08-12, 12:22:36
Hehe ja. So ein Defekt hat auch was gutes (nur fürs Konto nicht ;D).
Das CSL DD habe ich gestern aufgebaut, Firmware Updates gemacht und FANALAB installiert. Nach ein wenig suchen habe ich auch Settings für das CSL DD gefunden.
Da es dann aber schon spät war konnte ich nur 4-5 Runden auf Spa probieren. Das FFB ist schon deutlich genauer als beim T300. Ich finde die "Rückstellkraft" bei langsamen Geschwindigkeiten noch etwas schwach, weiß aber schon wo ich da in den Optionen ansetzen muss.
Sehr cool ist wie leise die Base ist. Dagegen ist das T300 ja ein Lärmmonster.. ganz zu schweigen von den alten Lenkrädern mit Zahnrädern im Inneren :ulol:
Das anbringen an den Playset Challenge war auch kein Problem. Ich musste nur ein Plasteteil etwas bearbeiten damit die dritte Schraube, zur Fixierung der Base, Platz hat.
Die nächsten Tage kommen noch die drei Stabilisierungssachen für den Playseat damit die Lenkradplatte weniger Flex hat und ich die Pedalen richtig fest am Gestell verschrauben kann.
1. Mod: Stabilität für Pedalrahmen
https://www.etsy.com/de/listing/1832848001/pedalframe-reinforcement-mod-fur?ls=s&ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=CSL+DD+playseat+challenge&ref=sr_gallery-1-5&sr_prefetch=1&pro=1&sts=1&nob=1&local_signal_search=1&content_source=36385dfc-f2db-4e3f-8244-54e1f75ae023%253A06e6c7a02502107a73427bcf563582973855e8de&organic_search_click=1&logging_key=36385dfc-f2db-4e3f-8244-54e1f75ae023%3A06e6c7a02502107a73427bcf563582973855e8de
2. Mod: Stabilität Lenkradplatte (weniger Flex)
https://www.etsy.com/de/listing/1832782209/wheel-base-reinforcement-mod-fur?ref=lp_mix_and_match_bundle-2&pro=1&sts=1&mnm=1&logging_key=aefbd59f437d00e684d63c367d2951b2913c78d3%3A1832782209
3. Mod: Befestigung CSL Pedalen am Pedalrahmen
https://www.etsy.com/de/listing/1818648650/fanatec-pedalmounts-fur-playseat?ref=shop_home_active_5&pro=1&sts=1&logging_key=05f28e185b6a96cc0594166f403c050443638ed0%3A1818648650
Wenn alles 100% fest ist, werde ich die Kabelführung hübsch machen. Momentan ist es ein ziemliches Chaos ;D
[dzp]Viper
2025-08-20, 10:56:19
So die ersten Runden/Rennen habe ich mit dem CSL DD und dem 8nm Mod (von Ebay..) durchgeführt.
Ich bin von 100% FFB Stärke mittlerweile auf 70% runter. 100% waren mir, nach dem Wechsel von T300, dann doch zu viel. Gerade auf Sebring, welche ja sehr wellig ist, war das für meine Arme mehr Krampf und Kampf statt ein angenehmes fahren.
Mit 70% habe ich mich aber wohl gefühlt. Das sind laut FANLAB dann 5,6Nm. Ich kann mir gar nicht vorstellen mit 10+ Nm zu fahren :ulol:
Jedenfalls bin ich im GT3 Lambo auf Sebring mit Fixed Setup am Ende Platz 2 geworden. Rundenzeit war eine 2:05:351. Platz 1 war ein Alien und war mit 2:03:995 unterwegs :ugly:
Edit:
Bzgl. der CSL DD Pedalen. Klar sind das keine Loadcell Pedalen aber sie sind schon deutlich besser als die vorherigen T3PA Pedalen vom T300.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.