Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Arrow Lake Review-Thread
][immy
2025-01-28, 09:33:04
Es macht kein Sinn die als Desktop Chips zu verkaufen es gibt vom AMD (in Notebooks) kein Gameing Monster unter dem teuersten Chip 9950X3D.
Daher sollte Intel mit Arrow Lake 24 Core wesentlich Konkurrenzfähiger sein vs Strix 12 Core(Ryzen AI 370)
Fast alle Notebooks mit RTX5080/5090 nutzen wieder Intel.
Ja, die Notebook Hersteller sind nach wie vor sehr zögerlich such gleichwertige Notebooks mit AMD Chips anzubieten. Siehe z.b. dell. Warum das nach wie vor der Fall ist.. da würden mir nur Langzeitverträge einfallen.
Und meist ist es auch so, das Komfortfunktionen weggelassen werden oder die Ausstattung allgemein geringer ist. Liegt ggfs auch an Kunden welche nach wie vor Intel wollen, weil im Volksmund AMD nicht angekommen ist.
E39Driver
2025-01-28, 10:10:07
[immy;13694539']Ja, die Notebook Hersteller sind nach wie vor sehr zögerlich such gleichwertige Notebooks mit AMD Chips anzubieten. Siehe z.b. dell. Warum das nach wie vor der Fall ist.. da würden mir nur Langzeitverträge einfallen.
Und meist ist es auch so, das Komfortfunktionen weggelassen werden oder die Ausstattung allgemein geringer ist. Liegt ggfs auch an Kunden welche nach wie vor Intel wollen, weil im Volksmund AMD nicht angekommen ist.
Ich denke es ist gerade im OEM Geschäft eine Mischung aus Langzeitverträgen und guter Hersteller-Unterstützung bei dem Platinen-Design.
Anders wäre das nicht zu erklären. AMD ist im DiY Markt jetzt eigentlich weltweit führend. Insgesamt ist DiY nur geringer Marktanteil. Aber diese Leute sind letztlich auch Multiplikatoren und beraten andere bei ihrer Kaufentscheidung. Auch die ganzen YouTube Influencer-Kanäle tendieren mittlerweile klar gegen Intel. Sprich auf Gaming fokussierte Kundschaft von hochpreisigen Notebooks und Fertig-PCs wird dennoch eher ein Bogen um Arrow-Lake machen. Klar Diesel Dieter im Vorruhestand der seinen Aldi-Prospekt aufschlägt wird weiterhin Intel kaufen, da er nichts anders kennt. Aber diese Kundschaft kauft eher weniger das 3000€ HighEnd Gaming-Notebook sondern die 500€ Office-Möhre und nutzt diese dann 10 Jahre lang.
dildo4u
2025-01-28, 10:13:08
Du kannst nix kaufen wo es keine Optionen gibt AMD hat immer noch Probleme genug Chips zu liefern daher wird im Low End wieder Zen 4 recycelt.
September 2024.
https://www.tomshardware.com/tech-industry/amds-laptop-oems-decry-poor-support-chip-supply-and-communication-the-company-has-left-billions-of-us-dollars-lying-around-due-to-poor-execution-claims-multiple-reports
285k bei Mindfactory zum Bestpreis auf Lager. Wurde innerhalb von 3 Monaten dort grandiose 30 mal verkauft. Man kann eigentlich festhalten Arrow-Lake ist im DiY-Markt klinisch tot. Zu den aktuellen Preispunkten spricht aber auch wirklich nichts für Sockel 1851
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-Ultra-9-285K-24--8-16--3-70GHz-So-1851-WOF_1596852.html
Zumal die Platform jetzt schon am Ende ist....Nova Lake braucht einen neuen Sockel. Das kann man keinem empfehlen.
dildo4u
2025-01-28, 12:36:01
Ist das für Gamer relevant so lange keine 3D Cache Modelle kommen sollte sich nichts am Bild ändern mit Nova Lake?
Außer OEM-Geschäft läuft da überhaupt nichts mehr
https://www.techpowerup.com/331709/intel-cuts-xeon-6-prices-up-to-30-to-battle-amd-in-the-data-center
Daredevil
2025-01-28, 15:19:34
Intel dachte sich, die bauen die AMD FineWine Technology ein, aber vergessen dann auszuschenken. :D
Matrix316
2025-01-28, 16:23:55
285k bei Mindfactory zum Bestpreis auf Lager. Wurde innerhalb von 3 Monaten dort grandiose 30 mal verkauft. Man kann eigentlich festhalten Arrow-Lake ist im DiY-Markt klinisch tot. Zu den aktuellen Preispunkten spricht aber auch wirklich nichts für Sockel 1851
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-Ultra-9-285K-24--8-16--3-70GHz-So-1851-WOF_1596852.html
Also für 450 würde ich sogar überlegen. Aber nicht für 670 Euro. Da ist ja ein 9800X3D ein Schnäppchen. Und wer nicht so viel spielt ist mit einem 9950X vielleicht auch besser dran. Gerade bei den niedrigen Verkaufspreisen muss Intel doch massivst diese senken, oder was ist deren Gedanke dahinter?
crux2005
2025-01-28, 22:06:31
Zumal die Platform jetzt schon am Ende ist....Nova Lake braucht einen neuen Sockel. Das kann man keinem empfehlen.
Nova Lake soll erst spät 2026 erscheinen. Will Intel echt ~20 Monate nichts neues im Desktop haben? :confused:
Was solls denn auch geben bis dahin? Ist nicht ganz die gleiche Baustelle, aber Intel hat Pentium4 ja auch überlebt. Sorgen kann einem wirklich nur das Servergeschäft bereiten.
Desktop ist weitestgehend finanzell egal und in Notebooks ist man ja ganz gut aufgestellt.
Ist das für Gamer relevant so lange keine 3D Cache Modelle kommen sollte sich nichts am Bild ändern mit Nova Lake?
Es soll spezielle Modelle mit 144MB L3 geben.
In NVL, they will have a compute tile skew that increases the L3 from 36MB to 144MB.
Yes, 2 types of compute tile. One with 36MB L3 and one with 144MB.
https://x.com/chickenonthepan/status/1852506941001744720
Nova Lake soll erst spät 2026 erscheinen. Will Intel echt ~20 Monate nichts neues im Desktop haben? :confused:
PTL ist nur für mobile, also ja.
dildo4u
2025-01-31, 08:49:54
Nova Lake soll erst spät 2026 erscheinen. Will Intel echt ~20 Monate nichts neues im Desktop haben? :confused:
Es war geplant mehr E Cores zu spammen das war der Refresh.
https://videocardz.com/newz/intel-reportedly-planning-arrow-lake-refresh-featuring-8p32e-cores-for-2025-debut
Matrix316
2025-02-02, 11:55:00
yV1ybZRRl8w
Irgendwie gefallen mir die Z890 Boards viel besser als die AMD 800er Boards. Aber wenn ich auf die Benchmarks schaue... mit einem 12900K kann Arrow Lake in Games schon mithalten.... :ugly:
robbitop
2025-02-04, 09:17:11
Kann das Thema Boards null verstehen. Billigstes Board, fertig. Bringt eh keine Mehrperformance. Sound über HDMI und schönen AVI. Und so viel expansion braucht man heute ohnehin nicht mehr. Drölfzig PCIe5 M2 slots bringen auch nichts weil real die Geschwindigkeit ohnehin nicht annähernd ausgereizt wird und man für 20 EUR einen PCIe->M2 Adapter haben kann.
IMO wird bei Boards viel viel Geld verschwendet. Insbesondere in Zeiten wo CPUs out of the box ohnehin fast komplett an der Kotzgrenze laufen. Und selbst wenn man da noch was rausholt, freut man sich dann über 300-400 MHz, die dann <10% mehr CPU Leistung bringen (mess- aber nicht fühlbar).
dildo4u
2025-02-04, 09:52:36
Hängt der Chip nicht am RAM Speed schaffen billige Boards DDR5 8000?
Das sollte man beachten so lange Intel keine 3D Cache Modelle hat.
y33H@
2025-02-04, 10:33:09
Hab ein B860 mit 3x M.2 [Win11, Games, Backup] und WiFi für €170 gekauft ... packe da meinen ARL samt DDR5-6000-CL30 drauf, fertsch.
Hängt der Chip nicht am RAM Speed schaffen billige Boards DDR5 8000?Speed aka Bandbreite nicht wirklich, relevant ist zumindest für Games vor allem die (absolute) Speicherlatenz.
EDIT
DDR5-6000-CL30 hat 10 ns und DDR5-8800-CL42 hat 9,54 ns ... sprich egal sofern die Bandbreite nicht limitiert.
Der_Korken
2025-02-04, 10:43:33
{...} und man für 20 EUR einen PCIe->M2 Adapter haben kann.
Kommt der Adapter dann in den nicht vorhandenen PCIe-Slot, in den, der der GPU die Hälfte der Lanes wegnimmt, in den, der die Lüfter der GPU blockiert oder den, der von der Quadruple-Slot-GPU überdeckt wird?
Grundsätzlich stimme ich zu, dass sich teure Boards kaum lohnen, aber was man nicht auf dem Board hat, kann man heute kaum noch anderweitig nachrüsten imho.
E39Driver
2025-02-04, 12:57:25
Kann das Thema Boards null verstehen. Billigstes Board, fertig. Bringt eh keine Mehrperformance. Sound über HDMI und schönen AVI. Und so viel expansion braucht man heute ohnehin nicht mehr. Drölfzig PCIe5 M2 slots bringen auch nichts weil real die Geschwindigkeit ohnehin nicht annähernd ausgereizt wird und man für 20 EUR einen PCIe->M2 Adapter haben kann.
IMO wird bei Boards viel viel Geld verschwendet. Insbesondere in Zeiten wo CPUs out of the box ohnehin fast komplett an der Kotzgrenze laufen. Und selbst wenn man da noch was rausholt, freut man sich dann über 300-400 MHz, die dann <10% mehr CPU Leistung bringen (mess- aber nicht fühlbar).
Sofern man nicht den RAM Speed maxen will, hast du technisch gesehen sicherlich Recht.
Aber zu Bedenken, Sockel AM4 und AM5 stellen sich als verdammt langlebig heraus mit 3 bis 4 CPU Generationen. Da finde ich es besser zum Start einmal ein HighEnd Board seiner Wahl zu kaufen und dann über die gesamte Lebensdauer Ruhe zu haben. Als irgendwann mit dem auch nicht günstigen B650 Board festzustellen, dass doch PCIe 5.0 oder USB 4.0 oder M2 Steckplätze fehlen. Ärgert man sich dann nur und kauft doppelt.
Und wenn man auf so Optik-Spielereien wie RGB Geraffel und Glaskasten-Gehäuse steht, geht auch kaum ein Weg an den teuren Boards vorbei. Diese 150€ Aufpreis sind im Vergleich zu dem was GPU + CPU kosten doch ein sehr geringer Betrag. Das wäre so als sich einen neuen schönen BMW X5 zu kaufen und dann im Konfigurator nur die Kleinen 19 Zoll Basis-Aluschlappen drauf zu lassen... ein Frevel ;)
robbitop
2025-02-04, 12:59:39
Wer Performance will kauft X3D. Da macht RAM Speed viel weniger aus. Und selbst mit den billig Boards kannst du da tunen - also müsste man sich die Speeddifferenz durch RAM Tuning von Billig vs teuer Board anschauen. Ich tippe das geht unter 5%. Mess- aber nicht fühlbar. Da ist das Geld besser in GPU Power oder SSDs investiert.
Dieser RGB Kram ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Genau wie Fenster (dadurch wird das System auch nochmal lauter weil man dort keine Dämmung anbringen kann -> also objektiver Nachteil). Alles irgendwie präpubertär. Mit dem PC wird gezockt und gearbeitet. Ob der da rumleuchtet -> null Vorteil. Aber das ist ein IMO. Kann jeder anders sehen. ^^
Daredevil
2025-02-04, 13:07:03
Gabs eigentlich irgendwo mal was offizielles, das 1851 nach Arrow Lake schon wieder EOL sein soll?
Der 265er KF gibts bei Alternate für unter 400€ ( https://www.alternate.de/CPUs/Intel-Prozessoren/Core-Ultra-7 )
Aber wahrscheinlich reicht fürs Gaming eh ein 245K für unter 300€ mit ( nicht vorhandenem ) billigen Board und gut ist.
TMfpvBp12NI
https://s20.directupload.net/images/250204/czbwm9z5.png
Der_Korken
2025-02-04, 14:19:03
Wer Performance will kauft X3D. Da macht RAM Speed viel weniger aus. Und selbst mit den billig Boards kannst du da tunen - also müsste man sich die Speeddifferenz durch RAM Tuning von Billig vs teuer Board anschauen. Ich tippe das geht unter 5%. Mess- aber nicht fühlbar. Da ist das Geld besser in GPU Power oder SSDs investiert.
Bei Intel muss man afaik zwingend ein Z-Board haben, um CPU-seitig irgendwas OCen zu können. Ich weiß nicht, ob UV oder Powertarget begrenzen da auch drunterfällt, aber das sind für mich zur Lärmreduzierung oder Strom sparen legitime, funktionale Use-Cases. Und wie schon gesagt wurde: M2-Slots. Ich hätte ungelogen mein Board längst innerhalb von AM4 geupgraded, wenn es nicht (als eines der wenigen X470er) zwei M2-Slots über PCIe hätte. Weniger als 3 kommen mir nicht mehr ins Haus.
Mit dem PC wird gezockt und gearbeitet. Ob der da rumleuchtet -> null Vorteil. Aber das ist ein IMO. Kann jeder anders sehen. ^^
Nichts anderes als in Rennrad- oder KfZ-Bereich, wo für Kosmetik (und dazu zählt auch kleine Schrammen aus der Karosserie zu entfernen) mehr Geld draufgehen kann als ein heutiger Highend-PC kostet. Allerdings kann ich genervte Leute verstehen, die was funktionales kaufen wollen, was aber mangels Nachfrage eingestellt wurde.
y33H@
2025-02-04, 14:38:53
Mit einem B860 kannste RAM-OC und UV machen, zudem PL1/PL2/TAU einstellen. Es fehlt einzig der (nach oben) offene CPU-Multi bei den K-SKUs.
The_Invisible
2025-02-04, 14:48:26
Wer Performance will kauft X3D. Da macht RAM Speed viel weniger aus. Und selbst mit den billig Boards kannst du da tunen - also müsste man sich die Speeddifferenz durch RAM Tuning von Billig vs teuer Board anschauen. Ich tippe das geht unter 5%. Mess- aber nicht fühlbar. Da ist das Geld besser in GPU Power oder SSDs investiert.
Dieser RGB Kram ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Genau wie Fenster (dadurch wird das System auch nochmal lauter weil man dort keine Dämmung anbringen kann -> also objektiver Nachteil). Alles irgendwie präpubertär. Mit dem PC wird gezockt und gearbeitet. Ob der da rumleuchtet -> null Vorteil. Aber das ist ein IMO. Kann jeder anders sehen. ^^
Zumindest bei AM5 hält ein Board ja sehr lange und ich wollte zB nativ 4x m.2 ohne das was geshared wird, gabs halt nur als 380EUR Board. Mit PCIe Karte sogar einen 5.
Aber ja, RGB geht mir auch sonst wo vorbei :D
Ein frischer Showcase für viele Intel-Kerne – Spider-Schwein 2: https://www.pcgameshardware.de/Spider-Man-2-Spiel-34281/Specials/PC-GPU-CPU-Benchmarks-Test-Steam-Release-1465132/4/
MfG
Raff
Darkearth27
2025-02-07, 10:27:11
Mal als Test bei allen anderen CPUs auch SMT deaktiviert?
Ihr wundert euch vielleicht, aber die Engine mag SMT überhaupt nicht.
Das nicht, aber das sekundäre GPU-Testsystem (mit dem alle GPU-Werte entstanden) zeigt, dass sich SMT aus plus weiteres Tuning hier sehr auszahlt.
MfG
Raff
Darkearth27
2025-02-07, 10:39:34
Jupp, war auch schon beim ersten Teil so.
Das Game mag SMT überhaupt nicht.
Anders herum, wenn ein Spiel von SMT provitiert, hat der Core Ultra wieder Pech :D
Matrix316
2025-02-07, 11:15:48
Jupp, war auch schon beim ersten Teil so.
Das Game mag SMT überhaupt nicht.
Anders herum, wenn ein Spiel von SMT Provitiert hat der Core Ultra wieder Pech :D
Ist fehlendes SMT vielleicht eins der Hauptprobleme?
Wenn man das Spiel nur auf die P-Cores reserviert, dann hat man ja nur 8 Threads. Jeder andere normale 8 Kerner hat 16. Selbst die 6 Kerner hätten 12. Keine Ahnung. ;) Aber gibt es dazu irgendwo mal Tests?
JSQ2pwhKyzA
Badesalz
2025-02-07, 11:19:28
Das nicht, aber das sekundäre GPU-Testsystem (mit dem alle GPU-Werte entstanden) zeigt, dass sich SMT aus plus weiteres Tuning hier sehr auszahlt.Dann hast du es bereits gewusst, daß es nicht wegen den vielen verschiedenen Kernen auf Ultra200 überraschend rund läuft, sondern wegen der recht seltsam blaugenehmen Engine und ihrer Allergie gegenüber SMT? Tja... Hmm...
Halb so schlimm. Mit RT ist es doch wieder quasi egal und ich kenne wenige die vom Anfang an so pro-RT waren wie du damals :wink:
@Matrix316
Das weniger. Das Hauptproblem der "Core Ultra 200" sind zum größten Teil die Core Ultra 200.
Daredevil
2025-02-10, 13:50:23
PCGH Arrow Lake nachgetestet.
Der kleine 245K liegt schlägt jeden non X3D Zen5 im Gaming. :eek:
285K und 14900K sind nun gleichauf im Gaming. ( Das hätte ich ja nicht mehr erwartet.. )
>>>>> https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/2/ <<<<<
https://s20.directupload.net/images/250210/qie4we2a.png
Netter Nebeneffekt, er zieht im Gaming sogar deutlich weniger als die dickeren Zen5 Kisten
https://s20.directupload.net/images/250210/9fv47msa.png
...und säuft im Idle bedeutend weniger als AMDs komplettes Lineup
https://s20.directupload.net/images/250210/j3z38ofc.png
dildo4u
2025-02-10, 14:04:36
Sie testen halt Specs also AMD DDR5 5600 und 6400 mit Intel die Werte verwundern nicht.
Damit wäre ein AMD System deutlich billiger weil man alte B650 Boards nutzen könnte zusammen mit langsamen Ram, Intel Boards sind neu und daher teurer.
w0mbat
2025-02-10, 14:15:22
ARL ist auch technisch mMn interessanter, mit Interposer + Foveros + Tiles. Ich weiß nicht, wie so die MEM latency so leidet. Könnte z.B. auch am neuen "L1.5" Cache liegen.
Ich hätte sehr gerne einen Panther Lake-S in 18A mit weiterhin 8+16.
Daredevil
2025-02-10, 14:16:36
Sie testen halt Specs also AMD DDR5 5600 und 6400 mit Intel die Werte verwundern nicht.
Damit wäre ein AMD System deutlich billiger weil man alte B650 Boards nutzen könnte zusammen mit langsamen Ram, Intel Boards sind neu und daher teurer.
Das gleicht sich imho immer mehr und mehr an.
245k 315€
32GB 6400 93€
-----------------
408€
9700X 345€
32GB 5600 75€
-----------------
420€
In der Kombination ist die AMD Kombination ca. 3% teurer und leistet 5% weniger im Gaming/Anwendungen.
Das günstigste PCIe 5.0 Board bei AMD kostet 140€, bei Intel kostet der Spaß 136€.
Allgemein kostet das günstigste Board bei AM5 82€ und 121€ bei 1851. AM5 ist halt voll etabliert und länger am Markt, das hat 1851 noch vor sich.
Das Board Argument gilt also durchaus, aber ob man für einen Neukauf heute PCIe 5.0 missen sollte wenn man zukünftig mal Gaming in Betrachtung zieht, weiß ich nicht so recht. Meine damit natürlich nicht die 16x Karten, sondern wenn man Richtung MidRange geht und da mal ne 8x Karte erwischt.
dildo4u
2025-02-10, 14:38:12
Man sollte auch bemerken sogar ein 13600k ist bei PCGH schneller als der 245k in Gameing.
Die i5 hatten glaube ich wenig Probelme mit stabilität da sie deutlich weniger Strom als die i7 nehmen.
Gelb ist Gameing 245k langsamer mit schnelleren Ram.
https://i.ibb.co/fzVKTC60/Screenshot-2025-02-10-143841.png (https://ibb.co/1tYp49y2)
Lehdro
2025-02-10, 14:51:43
Das Board Argument gilt also durchaus, aber ob man für einen Neukauf heute PCIe 5.0 missen sollte wenn man zukünftig mal Gaming in Betrachtung zieht, weiß ich nicht so recht.
Wenn du so argumentierst würde ich den Punkt "Aufrüsten" aber generell mit einbeziehen - Zen 6 X3D sollte von einem Zen 5 non X3D lohnenswert sein, denn es sind jetzt schon >35% mehr Performance beim X3D. Intel soll mal endlich aus den Puschen kommen mit ihrer elendigen Sockelpolitik (und damit auch AMD unter Druck setzen). Dann wäre vor allem den Kunden geholfen.
w0mbat
2025-02-10, 15:54:13
Wenn Zen 6 wirklich mit nem 12C/48MB CCD in N2 und InFO kommt, wird auch der Standard Zen 6 interessant.
robbitop
2025-02-10, 16:09:33
Die Frage ist ob man mit der InFO Anbindung zwischen CCD und IOD die Topologie ändert. Also zB ein gemeinsam genutzter LLC im IOD. Und zwar möglichst, ohne die Latenzen all zu hoch zu treiben. Mit dem bisherigen klassischen MCM Ansatz war das nicht möglich.
Über InFO wird es trotzdem Latenz kosten aber ggf weniger und ggf. wird im Gegenzug die Memorylatenz schneller und der gemeinsam genutzte LLC dafür größer.
fondness
2025-02-10, 16:14:36
Das gleicht sich imho immer mehr und mehr an.
245k 315€
32GB 6400 93€
-----------------
408€
9700X 345€
32GB 5600 75€
-----------------
420€
In der Kombination ist die AMD Kombination ca. 3% teurer und leistet 5% weniger im Gaming/Anwendungen.
Das günstigste PCIe 5.0 Board bei AMD kostet 140€, bei Intel kostet der Spaß 136€.
Allgemein kostet das günstigste Board bei AM5 82€ und 121€ bei 1851. AM5 ist halt voll etabliert und länger am Markt, das hat 1851 noch vor sich.
Das Board Argument gilt also durchaus, aber ob man für einen Neukauf heute PCIe 5.0 missen sollte wenn man zukünftig mal Gaming in Betrachtung zieht, weiß ich nicht so recht. Meine damit natürlich nicht die 16x Karten, sondern wenn man Richtung MidRange geht und da mal ne 8x Karte erwischt.
Warum vergleichst du mit dem 9700X und nicht zB mit der 7600X3D?
Klar kann man sagen:
Der kleine 245K liegt schlägt jeden non X3D Zen5 im Gaming. :eek:
Nur was ist der Wert davon? Es gibt nunmal die X3D-CPUs.
Zumal schlägt ein bisschen hart formuliert ist für einen mehr oder weniger Gleichstand. Und natürlich gerade der 9700X deutlich von besseren Speicher profitieren würde, den man hier aus irgendeinen seltsamen Grund nur bei Intel verbaut.
Lehdro
2025-02-10, 16:49:02
Und natürlich gerade der 9700X deutlich von besseren Speicher profitieren würde, den man hier aus irgendeinen seltsamen Grund nur bei Intel verbaut.
Soll AMD halt mehr Speed freigeben. Intel macht das mit 6400 per CUDIMM gegenüber 5600er UDIMM.
fondness
2025-02-10, 17:00:45
Soll AMD halt mehr Speed freigeben. Intel macht das mit 6400 per CUDIMM gegenüber 5600er UDIMM.
Bandbreite ist irrelevant. Es ist eine Frage der Timings.
Daredevil
2025-02-10, 17:08:49
Man sollte auch bemerken sogar ein 13600k ist bei PCGH schneller als der 245k in Gameing.
Die i5 hatten glaube ich wenig Probelme mit stabilität da sie deutlich weniger Strom als die i7 nehmen.
Gelb ist Gameing 245k langsamer mit schnelleren Ram.
https://i.ibb.co/fzVKTC60/Screenshot-2025-02-10-143841.png (https://ibb.co/1tYp49y2)
Wieso sollte man das bemerken?
Der 14600K ist doch imho EOL und das technisch veraltete Produkt. Was nahezu das gleiche kostet und 30% mehr verbraucht empfinde ich nicht unbedingt als spannend. Aber gut, in den reinen Zahlen stimmt das schon-
Wenn du so argumentierst würde ich den Punkt "Aufrüsten" aber generell mit einbeziehen - Zen 6 X3D sollte von einem Zen 5 non X3D lohnenswert sein, denn es sind jetzt schon >35% mehr Performance beim X3D. Intel soll mal endlich aus den Puschen kommen mit ihrer elendigen Sockelpolitik (und damit auch AMD unter Druck setzen). Dann wäre vor allem den Kunden geholfen.
Jup, das ist ja nichts neues, das AM5 nicht nur ausgereifter ist an Qualität und Diversität an Modellen, sondern auch NextGen bekommt.
Das Intel 1851 nicht weiter führt, ist aber imho noch nicht bekannt, oder? Auch wenn ich es natürlich anzweifle.
Warum vergleichst du mit dem 9700X und nicht zB mit der 7600X3D?
Klar kann man sagen:
Nur was ist der Wert davon? Es gibt nunmal die X3D-CPUs.
Zumal schlägt ein bisschen hart formuliert ist für einen mehr oder weniger Gleichstand. Und natürlich gerade der 9700X deutlich von besseren Speicher profitieren würde, den man hier aus irgendeinen seltsamen Grund nur bei Intel verbaut.
Weil ich die Arrow Lake Reihe nicht als "Gaming Prozessoren" sehe sondern ähnlich wie Zen5 als Performance "Allround" Prozessoren mit optionaler Gaming Performance und daher fand ich die Entwicklung spannend und vor allem den Fakt, das Intel offenbar mit ihren Versprechungen nicht gelogen hat, was selten ist. :D
Ich muss nicht zum 20 mal hier im Thread wiederholen, das man sich fürs Gaming letztendlich Gaming Prozessoren holen sollte. AMD hat diese Kategorie geöffnet und Intel bedient sie nicht, X3D rules all. X3D haben allerdings ein miserables P/L Verhältnis wenn es dann Richtung Anwendungen geht, dort sind die "Allrounder" wie Zen5 oder eben auch Arrow Lake spannender und der 7600X3D ist eben Gesamt gesehen hier mittlerweile ein Witz. Der kostet zwar 50€ weniger bei gleicher Gaming Leistung, ist bei allem anderen aber 32% langsamer. Das ist für mich persönlich ne Red Flag. Wenn ich schon Lastgen kaufen würde, dann würde ich es mit einem 7500F auch konsequent durchziehen und mehr arbeiten für das nächste Upgrade.
Matrix316
2025-02-10, 18:38:31
Das gleicht sich imho immer mehr und mehr an.
245k 315€
32GB 6400 93€
-----------------
408€
9700X 345€
32GB 5600 75€
-----------------
420€
In der Kombination ist die AMD Kombination ca. 3% teurer und leistet 5% weniger im Gaming/Anwendungen. [...]
Ja aber eigentlich müsste man den 265K mit dem 9700X vergleichen. Dann zeigt sich erst wie viel zu teuer die Arrowlakes sind.
Daredevil
2025-02-10, 18:51:58
Ja aber eigentlich müsste man den 265K mit dem 9700X vergleichen. Dann zeigt sich erst wie viel zu teuer die Arrowlakes sind.
Wieso sollte man das tun? Der 9700X und der 265K sind weder in der gleichen Leistungsklasse noch sind sie in der gleichen Preisklasse?
Matrix316
2025-02-10, 21:12:01
Wieso sollte man das tun? Der 9700X und der 265K sind weder in der gleichen Leistungsklasse noch sind sie in der gleichen Preisklasse?
Sie sind in der gleichen 8 P Core Klasse.
Undertaker
2025-02-10, 21:17:04
Das ist eine in etwa so vergleichbare Bezugsgröße wie die Schuhgröße bei zwei Sprintern zu vergleichen.
Bzgl. Preis und durchschnittlicher Performance sind 245K und 9700X, 265K und 9900X sowie 9950X und 285K die jeweils direkten Konkurrenten.
Matrix316
2025-02-10, 23:49:06
Das ist eine in etwa so vergleichbare Bezugsgröße wie die Schuhgröße bei zwei Sprintern zu vergleichen.
Bzgl. Preis und durchschnittlicher Performance sind 245K und 9700X, 265K und 9900X sowie 9950X und 285K die jeweils direkten Konkurrenten.
Ja aber sonst wurden die 12600 und 13600 und 14600er ja auch mit den 6 Kernen von AMD vergleichen und die 12700, 13700 und 14700 mit den 8 Kernen, oder?
Undertaker
2025-02-11, 07:33:46
Nein, auch die früheren 600er Intel-Modelle waren nicht Gegner der 600er/6-Kerner AMD-Modelle, weder bzgl. Preis noch Leistung.
Matrix316
2025-02-11, 09:33:23
Nein, auch die früheren 600er Intel-Modelle waren nicht Gegner der 600er/6-Kerner AMD-Modelle, weder bzgl. Preis noch Leistung.
Naja doch die waren zwar besser, aber auch teurer. :biggrin::freak:
Arrow Lake ist aber nur noch teurer. ;)
Undertaker
2025-02-11, 09:50:15
Nach aktuellen Benches ist ein 245K eher durchgängig leicht schneller als ein 9700X zum ähnlichen Kurs, oder auf welche Zahlen spielst du genau an?
dildo4u
2025-02-11, 09:54:57
Zen 5 ist auch zu teuer das wird in jeder vernünftigen Review erwähnt das ändert sich erst wenn Zen 4 Abverkauft wurde.
Badesalz
2025-02-11, 10:10:34
Nach aktuellen Benches ist ein 245K eher durchgängig leicht schneller als ein 9700X zum ähnlichen Kurs Für diesen Schnitt darf man aber unbedingt "wir haben ein SMT-slowdown Modus" Spiderman nicht vergessen. Und auch kein synthetisches Bullshitbingo auslassen.
Sonst wird das schon knapp mit leicht schneller. Aber ja. Der 9700X ist zu teuer.
Undertaker
2025-02-11, 10:15:19
Wir reden hier nicht über einzelne Sonderfälle (die es ohnehin in beide Richtungen gibt), sondern einen breiten Gesamtschnitt aus Anwendungen und Spielen. Der 245K schlägt knapp einen 9700X, der 265K übrigens auch einen 9900X. Wenn man die Ratings vom Schwerpunkt etwas "verbiegt", kann man meinetwegen auch einen groben Gleichstand attestieren, über +/-5% brauchen wir in solchen Diskussionen sicher nicht zu streiten.
Matrix316
2025-02-11, 10:15:55
Nach aktuellen Benches ist ein 245K eher durchgängig leicht schneller als ein 9700X zum ähnlichen Kurs, oder auf welche Zahlen spielst du genau an?
In Games halt nicht direkt.
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-ultra-5-245k/19.html
Anwendungen sind natürlich was anderes. Da zählen die mehr Kerne schon mit rein. Aber wir sind ja im 3D Center und nicht im Cinebench Center. ;)
Undertaker
2025-02-11, 10:19:46
Das Thema hatten wir doch gerade auf der letzten Seite, die Summe an kleineren Fixes hat das Gesamtbild (edit: in Spielen wohlgemerkt!) durchaus etwas verändert:
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/2/
Jetzt könnte man auch sagen, ich stelle einen 245K gegen den 9950X, die sind ja auch in Spielen nah genug beieinander :D
Matrix316
2025-02-11, 10:58:37
Das Thema hatten wir doch gerade auf der letzten Seite, die Summe an kleineren Fixes hat das Gesamtbild (edit: in Spielen wohlgemerkt!) durchaus etwas verändert:
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/2/
Jetzt könnte man auch sagen, ich stelle einen 245K gegen den 9950X, die sind ja auch in Spielen nah genug beieinander :D
Die Benchmarks da sind eh unfair, wenn intel DDR5-6400 (CU) (warum eigentlich CU? Die 6400 müsste es doch auch ohne CU geben) bekommt und AMD nur eher lahmen DDR5-5600 - und nicht mal DDR6000. Dabei profitieren die AMDs doch ziemlich stark von schnellerem RAM. https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/arbeitsspeicher/64485-schnelle-kits-f%C3%BCr-ryzen-9000-g-skill-trident-z5-royal-neo-rgb-im-test.html
Exxtreme
2025-02-11, 10:59:36
Die Benchmarks da sind eh unfair, wenn intel DDR5-6400 (CU) (warum eigentlich CU? Die 6400 müsste es doch auch ohne CU geben) bekommt und AMD nur eher lahmen DDR5-5600 - und nicht mal DDR6000. Dabei profitieren die AMDs doch ziemlich stark von schnellerem RAM. https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/arbeitsspeicher/64485-schnelle-kits-f%C3%BCr-ryzen-9000-g-skill-trident-z5-royal-neo-rgb-im-test.html
Die PCGH übertaktet nicht bzw. wenn sie es tun dann wird das gesondert aufgeführt.
Ansonsten sehen die Werte viel besser aus als zum Launch. OK, ausgenommen Manor Lords. X-D
Matrix316
2025-02-11, 11:34:09
Die PCGH übertaktet nicht bzw. wenn sie es tun dann wird das gesondert aufgeführt.
Ansonsten sehen die Werte viel besser aus als zum Launch. OK, ausgenommen Manor Lords. X-D
Aber wer kauft denn als Gamer den Standard RAM? :freak: Da müssen doch zumindest auch die Werte mit "normalem" RAM dazu. Also mindestens DDR5 6000 CL30. Muss ja gar nicht CL28 sein. ;)
Exxtreme
2025-02-11, 11:45:02
Aber wer kauft denn als Gamer den Standard RAM? :freak: Da müssen doch zumindest auch die Werte mit "normalem" RAM dazu. Also mindestens DDR5 6000 CL30. Muss ja gar nicht CL28 sein. ;)
Irgendwo musst du ja einen gemeinsamen Nenner finden. Und die PCGH hat sich dafür entscheiden alles nach Spezifikation zu testen. Denn das ist, auf was sich Spieler einfach mal verlassen können. Alles, was drüber liegt, ist halt nicht mehr garantiert. Und da hilft es den Spielern wenig wenn ein System mit DDR5 8000 nicht stabil läuft.
mczak
2025-02-11, 11:50:12
Die Benchmarks da sind eh unfair, wenn intel DDR5-6400 (CU) (warum eigentlich CU? Die 6400 müsste es doch auch ohne CU geben) bekommt und AMD nur eher lahmen DDR5-5600 - und nicht mal DDR6000. Dabei profitieren die AMDs doch ziemlich stark von schnellerem RAM. https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/arbeitsspeicher/64485-schnelle-kits-f%C3%BCr-ryzen-9000-g-skill-trident-z5-royal-neo-rgb-im-test.html
Da ist AMD selbst schuld daran, weil die Ryzen 9xxx halt offiziell bloss ddr5-5600 unterstützen (und das auch bloss mit 1 dimm pro Kanal - sonst ist es nur ddr5-3600 (!).
Arrow Lake S unterstützt dagegen offiziell ddr5-6400, allerdings halt nur mit cu-dimms (ansonsten ebenfalls ddr5-5600, und bei 2 dimms pro Kanal immerhin noch ddr5-4800).
Wobei vermutlich mit nicht-jedec timings getestet wurde (habe das jetzt nicht gelesen aber die meisten Reviews die mit offiziell unterstützten maximalen Speichergeschwindigkeit testen machen das so) was nur halbwegs konsequent ist.
Dass die Ryzen 9xxx offiziell nur ziemlich lahmen Speicher unterstützen liegt natürlich daran dass da ein alter IO-Die verwendet wird. Wobei es schon nicht ganz einfach zu sein scheint ddr5-6400 sauber jedec-kompatibel hinzubekommen (sonst würde wohl auch arrow lake s offiziell mehr als ddr5-5600 mit "normalen" dimms unterstützen).
Ätznatron
2025-02-11, 11:59:18
Aber wer kauft denn als Gamer den Standard RAM? :freak: Da müssen doch zumindest auch die Werte mit "normalem" RAM dazu. Also mindestens DDR5 6000 CL30. Muss ja gar nicht CL28 sein. ;)
Außer in "Indiana Jones" liegt der 285K Intel immer hinter dem 9800X3D.
Für Gamer bleibt Intel also nach wie vor uninteressant. Hätte man realitätsnäher den AMD mit schnellerem RAM getestet, wäre der Abstand vermutlich sogar noch größer.
y33H@
2025-02-11, 12:17:39
Der 9800X3D profitiert relativ wenig von schnellerem RAM, da könnte man auch sagen realitätsnäher wäre DDR5-8000 beim 285K ... was aber idR kaum was bringt verglichen selbst zu DDR5-6000-CL30 weil Games nun mal kurze Latenzen statt Bandbreite wollen.
Aber spannend zu sehen, dass der 265K in Games dem 7600X3D nun Paroli bieten kann --- das ist wichtig für die ARL 65K SKUs.
fondness
2025-02-11, 12:24:00
"Realitätsnah" ist derselbe Speicher bei beiden, ansonsten passen auch die Vergleiche vom Preis her nicht mehr. ;)
y33H@
2025-02-11, 14:49:07
Erzähl das MiamiNice ^^
Matrix316
2025-02-11, 16:44:22
Außer in "Indiana Jones" liegt der 285K Intel immer hinter dem 9800X3D.
Für Gamer bleibt Intel also nach wie vor uninteressant. Hätte man realitätsnäher den AMD mit schnellerem RAM getestet, wäre der Abstand vermutlich sogar noch größer.
Darauf will ich ja hinaus. :)
"Realitätsnah" ist derselbe Speicher bei beiden, ansonsten passen auch die Vergleiche vom Preis her nicht mehr. ;)
Das wäre eigentlich auch meine Idee. Da ist es dann egal ob 5600 oder 6000 oder 6400. Vielleicht auch verschiedene Ram Kombis.
Prinzenrolle
2025-02-11, 18:14:28
Die PCGH übertaktet nicht bzw. wenn sie es tun dann wird das gesondert aufgeführt.
PCGH übertaktet zwar nicht, gibt den AMD CPUs aber dauerhaft 200W zu nuckeln und den Arrow Lakes 125W. Erwähnung: Keine.
Nur verklausuliert irgendwo geht das unter. Arrow Lake ist damit effizienter aber in Spielen tendenziell langsamer und in Anwendungen rund 10-15% hinter den Möglichkeiten. Sie sind damit das einzige "Magazin" weltweit die so testen. Der Raptor Lake 14900KS darf immerhin 150W ziehen.
Außer in "Indiana Jones" liegt der 285K Intel immer hinter dem 9800X3D.
In 4 Spielen sind die Lows besser. Als "immer" auch nicht. ;)
Exxtreme
2025-02-11, 19:01:16
PCGH übertaktet zwar nicht, gibt den AMD CPUs aber dauerhaft 200W zu nuckeln und den Arrow Lakes 125W. Erwähnung: Keine.
Nein, die Arrow Lake-CPUs sind auch unlimitiert. Das siehst du spätestens in den Anwendungsbenchmarks. Sie limitieren Raptor Lake auf 125 W P1.
Ätznatron
2025-02-11, 19:04:19
PCGH übertaktet zwar nicht, gibt den AMD CPUs aber dauerhaft 200W zu nuckeln und den Arrow Lakes 125W. Erwähnung: Keine.
Nur verklausuliert irgendwo geht das unter. Arrow Lake ist damit effizienter aber in Spielen tendenziell langsamer und in Anwendungen rund 10-15% hinter den Möglichkeiten. Sie sind damit das einzige "Magazin" weltweit die so testen. Der Raptor Lake 14900KS darf immerhin 150W ziehen.
In 4 Spielen sind die Lows besser. Als "immer" auch nicht. ;)
Testmethodik laut PCGH (https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/) (gleich auf Seite 1 an prominenter Stelle):
Die Prozessoren wurden dabei so konfiguriert, wie von Intel vorgesehen. Da es jedoch offiziell keine Spezifikationen hinsichtlich der Power-Limits gibt, sondern nur Empfehlungen, halten wir an der bestehenden Methodik fest. Das bedeutet für alle Intel-Prozessoren der K(F)-Klasse ein Powerlimit 1 von 125 Watt nach 56 Sekunden, ein Powerlimit 2 nach der jeweiligen Empfehlung von Intel und eine Limitierung der maximalen Stromstärke, die im jeweiligen Datasheet offiziell angegeben ist.
Wie war nochmal die Intel-Empfehlung für PL2 für deren "top dogs"? Bis zu 295 Watt?
Und weiter im Text der PCGH:
Dennoch hält AMD einen hohen Standard bei den Fps pro Watt, bei durchgehend angenehm niedriger Leistungsaufnahme unter Last. Damit ist bewiesen, dass auch ein Ryzen 7 9800X3D nicht mal im Ansatz sein PPT-Limit von 162 Watt ausreizt und Raum für Übertaktung lässt.
Und so ergibt sich halt eine durchschnittliche Gaming-Leistungsaufnahme von 69 Watt beim 9800X3D und von 99 Watt beim 285K.
Intel "glänzt" also nach wie vor durch schlechtere Gaming-Performance bei gleichzeitig wesentlich höherer Leistungsaufnahme.
Da hilft auch alles Schönreden nichts.
Darkearth27
2025-02-11, 19:05:41
Die powerlimits sind so, wie vom Hersteller angegeben, eingestellt. Sehe das Problem nicht.
Intel hat in den offiziellen Angaben genau die Werte stehen, die PCGH nutzt.
Hatte das im pcgh Forum schon mal erwähnt und auch mit den offiziellen Angaben belegt
Man kann es auch auf der Intel Seite unter "Spezifikationen" der jeweiligen CPUs nachlesen. Einfach das Modell raus suchen und Zack, sieht man die Werte (bei den Core Ultras).
Badesalz
2025-02-11, 19:53:35
Der 9800X3D profitiert relativ wenig von schnellerem RAM,Das ist doch keine Wunderkonfig mit Wunder-RAM welche die PCGH da letztens mitgetestet hat (?) (OC 6400 RAM). Das kam mir gegenüber 5600 RAM vor wie sonst zwischen dem 265k und 285k...
Die PCGH übertaktet nicht bzw. wenn sie es tun dann wird das gesondert aufgeführt.Sie haben doch schon einen 9800X3D mit 6400 + Timings (wie oben). Der marschiert schon SEHR ordentlich. Warum sollte ein 9700X das nicht tun?
Ok ausgeklügeltes OC mein ich nicht zwangsläufig. 6200 würden es auch tun, aber es ist eben so, daß wahrscheinlich gleich NIEMAND einen Zen5 mit 5600 nutzt. Ich verstehe das einerseits schon, aber das ist absolut unrealistisch :freak:
Da hilft auch alles Schönreden nichts.Das ist wie schon 1000e Male an verschiedensten Orten von verschiedensten Menschen gesagt noch nichtmal das primäre Problem. Das ist der erste Gehversuch mit einem extrem holprigen Start. Ok. Für verfärbte Enthusiasten vielleicht die kleinere Hürde. ABER, es gibt dabei auch keinen nächsten Schritt für die. Die Plattform ist mit der einen Ausführung auch schon wieder TOT und doe Zugewinne gegen eh schon aufgedrehte 13er und 14er ist dabei minimalst bis negativ.
Das macht, quantitativ gesehen und im Vergleich mit jedem anderen Zeug, also keiner mit. Ende. Aus. Mickeymaus. Das braucht keine wissenschaftliche Untersuchung um das zu verstehen,
Daredevil
2025-02-12, 10:38:52
Sie sind in der gleichen 8 P Core Klasse.
Ja aber sonst wurden die 12600 und 13600 und 14600er ja auch mit den 6 Kernen von AMD vergleichen und die 12700, 13700 und 14700 mit den 8 Kernen, oder?
In Games halt nicht direkt.
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-ultra-5-245k/19.html
Anwendungen sind natürlich was anderes. Da zählen die mehr Kerne schon mit rein. Aber wir sind ja im 3D Center und nicht im Cinebench Center. ;)
Häh? Matrix, was ist denn schon wieder mit dir los? :D
Man vergleicht doch nicht das Namensschema, sondern nimmt entweder die geleistete Performance und vergleicht sie oder man orientiert sich am Preis.
Also wo bekommt max X Performance für Y Geld oder wo zahlt man X Geld und bekommt Y Performance. Seit wann vergleichen wir denn Namen? Das ist doch statistisch komplett irrelevant. Und wieso vergleichst du dann einen 265K? Nimm doch einfach direkt den 285K, der hat auch 8 P Kerne. Es zählt was am Ende raus kommt und was man dafür zahlt, ob dies jemand mit 4 Kernen erreicht oder 16 Kernen, wen interessiert das? Da spielt dann noch als Komponente 3 der Verbrauch mit rein, so das man Performance/Watt errechnen kann, dies ist manchen aber wichtig und manchen nicht, insofern ist dies schon mal nur eine subjektive Kennziffer.
Zu letzterem:
Ich verlinke einen Nachtest von PCGH, wo Intels Arrow Lake mit den versprochenen Fixes nochmal neu angeschmissen worden ist. Du berufst dich auf die Gaming Performance aus der Vergangenheit vom Oktober 2024, obwohl bis dato Intel selber eingestanden hat, dass dieser Stand der Software einfach unvorbereitet und schlecht gewesen ist.
Die Benchmarks da sind eh unfair, wenn intel DDR5-6400 (CU) (warum eigentlich CU? Die 6400 müsste es doch auch ohne CU geben) bekommt und AMD nur eher lahmen DDR5-5600 - und nicht mal DDR6000. Dabei profitieren die AMDs doch ziemlich stark von schnellerem RAM. https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/arbeitsspeicher/64485-schnelle-kits-f%C3%BCr-ryzen-9000-g-skill-trident-z5-royal-neo-rgb-im-test.html
Du kannst Arrow Lake im Gaming einzig und alleine um 5-10% beschleunigen ohne den RAM Takt ein einzigen MHz zu erhöhen, indem man relativ easy ohne VCore Erhöhung den Ring und Cache nach oben jubelt. Aber das wäre inoffizielles Overclocking, genauso wie AMD über die Specs laufen zu lassen. Das ist sicherlich wichtig aus der OC Betrachtung, aber nichts, wenn man Spec vs. Spec vergleicht um ein geordnetes Bild zu zeigen ohne BIAS.
Was aber in der Tat Banane ist, das man CU-DIMM als noch Kuriosität in so ein Systemtest mit einschließt. Denn dieser CU-DIMM den PCGH als Test genommen hat, den gibt es schlicht nicht zu kaufen, weil hier ein teures Kit einfach underclocked wurde.
CUDIMM ist als Vergleich zu normalen DDR5 Ram zwar nicht mehr weit auseinander, wenn man gleiche Performance Regionen vergleicht, das Problem ist aber, das es weder 32GB Kits gibt, noch das es wirklich LowEnd Varianten gibt. Das kann jemanden egal sein, wenn man 250€+ für sein 48GB Kit ausgeben möchte, aber man kauft ja seltener ein 8200er Kit um es dann auf 6400 zu drosseln. Also... kann man schon machen, ist halt verschwendetes Geld. Diese Realitätsferne spreche ich dem Test also gerne zu, wichtig ist aber imho eher der Stand vorher und Nachher.
Gipsel
2025-02-12, 12:21:45
PCGH Arrow Lake nachgetestet.
Der kleine 245K liegt schlägt jeden non X3D Zen5 im Gaming. :eek:
285K und 14900K sind nun gleichauf im Gaming. ( Das hätte ich ja nicht mehr erwartet.. )
>>>>> https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/2/ <<<<<
https://s20.directupload.net/images/250210/qie4we2a.png
Netter Nebeneffekt, er zieht im Gaming sogar deutlich weniger als die dickeren Zen5 Kisten
https://s20.directupload.net/images/250210/9fv47msa.png
...und säuft im Idle bedeutend weniger als AMDs komplettes Lineup
https://s20.directupload.net/images/250210/j3z38ofc.png
Wie korreliert das eigentlich mit den von PCGH in der neuesten Heftausgabe beobachteten Leistungseinbrüchen der Zen-CPUs mit 24H2? Irgendein kaputter Patch oder kaputte Installation auf dem Testsystem?
https://www.computerbase.de/forum/threads/20-leistungsverlust-mit-win11-24h2.2229686/
Eigentlich sollte das doch gelöst worden sein?
Matrix316
2025-02-12, 14:02:00
Häh? Matrix, was ist denn schon wieder mit dir los? :D
Man vergleicht doch nicht das Namensschema, sondern nimmt entweder die geleistete Performance und vergleicht sie oder man orientiert sich am Preis.
Also wo bekommt max X Performance für Y Geld oder wo zahlt man X Geld und bekommt Y Performance. Seit wann vergleichen wir denn Namen? Das ist doch statistisch komplett irrelevant. Und wieso vergleichst du dann einen 265K? Nimm doch einfach direkt den 285K, der hat auch 8 P Kerne. Es zählt was am Ende raus kommt und was man dafür zahlt, ob dies jemand mit 4 Kernen erreicht oder 16 Kernen, wen interessiert das? Da spielt dann noch als Komponente 3 der Verbrauch mit rein, so das man Performance/Watt errechnen kann, dies ist manchen aber wichtig und manchen nicht, insofern ist dies schon mal nur eine subjektive Kennziffer. [...]
Ja naja, durch die E-Cores bei Intel ist das schon etwas komplizierter, aber ich würde da schon immer auf die Specs schauen und z.B. 6P Cores mit 6P Cores vergleichen. Und bislang waren die 1x600er Intels ja auch deutlich besser als die X600er von AMD. Nur jetzt halt nicht mehr. Obwohl der 245K teurer ist. Das ist ja mein Problem mit den Intel Preisen.
Die 1x700er waren bislang auch mit den x700 und x800ern von AMD zu vergleichen. Nur der 265K nicht mehr so ganz. Auch zu teuer IMO.
Die 1x900er von Intel waren bislang auf Höhe von x900 und X800X3D und X950 von AMD. Der 285K auch nur noch bei Anwendungen und bei Games nicht immer.
Gerade auch bei Games waren die 1x600 und 1x700er von Intel immer ziemlich nahe am Topmodell, was beim 245k und 265K irgendwie nicht mehr ist. Da hat man plötzlich auch da einen größeren Abstand als früher.
Worauf ich hinaus will: Nur nach Anwendungsleistung zu schauen macht bei den Preisen keinen Sinn. Wenn ich nach Gaming schaue sind die halt zu teuer.
EDIT: Oder mal anders. Nehmen wir die Ryzens mal raus. Ein 245K sollte nicht mehr kosten als der aktuelle Marktpreis für einen 14600K. Ähnlich der 265K im Vergleich zum 14700K und ein 285K nicht mehr als ein 14900K.
Daredevil
2025-02-12, 14:53:04
Nach dieser Argumentation wäre ebenso ein 9950X* "zu teuer", da er im Gaming ( leicht ) unter einem 245K* ist. Es kann aber imho nicht zwei Current Gens geben, die beide "zu teuer" sind. Entweder ist einer teurer, einer billiger oder beide gleichauf.
*Stock und innerhalb der Specs
Zum Thema der 265K ist zu teuer:
245K Preis/Kern: 22,49€
265K Preis/Kern: 21,34€
285K Pries/Kern: 27,49€
Aktueller P/L Sieger: 265F für 406€ aka 20,30€ pro Kern
Zum Thema 6Kern vs. 6 Kern
Ultra 5 225 > 275€
Ultra 5 235 > 294€
Ultra 5 245 > 325€
Ultra 5 245K > 314€
4.9GHZ - 5.0GHZ - 5.1GHZ - 5.2 GHZ
Intel flutet den Markt gerade mit Arrow Lake und winzigen Unterschieden. Welcher 6Kerner soll es nun sein deiner Meinung nach? :D
Im PCGH Gaming Nachtest ist der 9950X ca. 3% langsamer als der 245K, der Takt Unterschied vom 245K zum 225 PCore Max beträgt ca. 6%.
Willste nur weil es ein 6 Kerner ist, diese 225er LowEnd Bude mit einem 9600X vergleichen? Ich denke doch nicht.
Matrix316
2025-02-12, 15:07:12
Nach dieser Argumentation wäre ebenso ein 9950X* "zu teuer", da er im Gaming ( leicht ) unter einem 245K* ist. Es kann aber imho nicht zwei Current Gens geben, die beide "zu teuer" sind. Entweder ist einer teurer, einer billiger oder beide gleichauf.
*Stock und innerhalb der Specs
Zum Thema der 265K ist zu teuer:
245K Preis/Kern: 22,49€
265K Preis/Kern: 21,34€
285K Pries/Kern: 27,49€
Aktueller P/L Sieger: 265F für 406€ aka 20,30€ pro Kern
Zum Thema 6Kern vs. 6 Kern
Ultra 5 225 > 275€
Ultra 5 235 > 294€
Ultra 5 245 > 325€
Ultra 5 245K > 314€
4.9GHZ - 5.0GHZ - 5.1GHZ - 5.2 GHZ
Intel flutet den Markt gerade mit Arrow Lake und winzigen Unterschieden. Welcher 6Kerner soll es nun sein deiner Meinung nach? :D
Im PCGH Gaming Nachtest ist der 9950X ca. 3% langsamer als der 245K, der Takt Unterschied vom 245K zum 225 PCore Max beträgt ca. 6%.
Willste nur weil es ein 6 Kerner ist, diese 225er LowEnd Bude mit einem 9600X vergleichen? Ich denke doch nicht.
Der 9950X ist auch zu teuer - aber du hast ja noch einen 9800X3D im High End Gaming Bereich, der etwas weniger kostet. Intel hat da aktuell nur den 285K zum Preis des 9950X.
Bei Intel gabs unter dem 13600K und 14600K auch noch jede Menge 6 Kerner, aber ich denke man sollte im Vergleich bei den "Haupt" CPUs bleiben.
Z.B. 13600K vs 14600K vs 245K vs 5600X vs 7600X vs 9600X.
Wobei beim Gaming Test bei der PCGH haben die AMDs IMO einen Nachteil, weil man dort mit dem "standard" RAM Speed testet und nicht mit dem, den sich jemand eigentlich kaufen würde.
Daredevil
2025-02-12, 15:47:14
Euro/Gaming Leistung via PCGH Index:
9800X3D: 5,65
9950X: 8,39
9900X: 6,23
9700X: 4,69
9600X: 3,60
285K: 7,88
265K: 5,23
245K: 4,06
Wenn du meinetwegen die 2-5% vom AMD Ram Speed noch draufschlagen willst, kann man das natürlich machen. Dann kann man aber auch die gleichen Arrow Lake "Cache+Ring" Mini OC mitnehmen, die ebenso einen ähnlichen Effekt haben, teilweise sogar mit Braindead Bios Settings, die das mit einem Klick erledigen. Am Ende kommt das ganze beim gleichen raus.
fondness
2025-02-12, 15:55:35
Zu letzterem:
Ich verlinke einen Nachtest von PCGH, wo Intels Arrow Lake mit den versprochenen Fixes nochmal neu angeschmissen worden ist. Du berufst dich auf die Gaming Performance aus der Vergangenheit vom Oktober 2024, obwohl bis dato Intel selber eingestanden hat, dass dieser Stand der Software einfach unvorbereitet und schlecht gewesen ist.
Wie kommst du darauf, dass sich da irgendwas an der Performance geändert hat seit Oktober 2024? Nachtests gab es schon vielen, Fazit war stets alles beim alten. Intel ist bei PCGH 5% vorne, weil sie mit schnellerem und teurerem Speicher getestet wurden. Thats the news. Mit vergleichbarem Speicher sind diese 5% wieder weg.
Daredevil
2025-02-12, 16:15:55
Cyberpunk PCGH Test Oktober 24
https://s20.directupload.net/images/250212/xp55kwno.png
Cyberpunk PCGH Test Februar 25
https://s20.directupload.net/images/250212/4viqynvr.png
Deswegen. Die Spanne zwischen den Arrow Lakes ist mittlerweile deutlich weiter auseinander, was zumindest hier und im average einen Unterschied macht.
dildo4u
2025-02-12, 16:17:29
5600 vs 6400 RAM lief das zum Launch nicht?
aufkrawall
2025-02-12, 16:19:04
CP77 ist doch jetzt auch technisch nicht mehr relevant, weil Vergangenheit. Performance UE 5.3+ wäre interessanter.
robbitop
2025-02-12, 16:19:22
Cyberpunk PCGH Test Oktober 24
https://s20.directupload.net/images/250212/xp55kwno.png
Cyberpunk PCGH Test Februar 25
https://s20.directupload.net/images/250212/4viqynvr.png
Deswegen. Die Spanne zwischen den Arrow Lakes ist mittlerweile deutlich weiter auseinander, was zumindest hier und im average einen Unterschied macht.
Wobei das ein Extrembeispiel ist. Ein Vorher/Nachherindex wäre viel relevanter. Soweit ich gehört habe hat sich da in breiten Indizes nicht viel getan und vor allem in den 1-2 Problemspielen ist es deutlich besser geworden.
fondness
2025-02-12, 16:20:42
Cyberpunk PCGH Test Oktober 24
https://s20.directupload.net/images/250212/xp55kwno.png
Cyberpunk PCGH Test Februar 25
https://s20.directupload.net/images/250212/4viqynvr.png
Deswegen. Die Spanne zwischen den Arrow Lakes ist mittlerweile deutlich weiter auseinander, was zumindest hier und im average einen Unterschied macht.
Cyberpunk gabs ja einen eigenen Intel Patch für Arrow Lake. Das ist keine generelle Änderung.
Daredevil
2025-02-12, 16:23:10
Wobei das ein Extrembeispiel ist. Ein Vorher/Nachherindex wäre viel relevanter. Soweit ich gehört habe hat sich da in breiten Indizes nicht viel getan und vor allem in den 1-2 Problemspielen ist es deutlich besser geworden.
Im Test 2024 lag Zen5 im V-Ray 6 Spezial-IPC-Benchmark 7% vor Arrow Lake.
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/vs-14900k-Kaufen-Release-Specs-Preis-Benchmarks-Review-1458051/
Heute liegt Arrow Lake 10% vor Zen5
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/
Muss ja irgendwo her kommen, mh?
fondness
2025-02-12, 16:24:12
Ja, weil Zen5 bei dem neuen Test deutlich langsamer ist. LOL. Das PCGH das nicht aufgefallen ist, ist peinlich. Da stimmt etwas grundsätzliches nicht.
robbitop
2025-02-12, 16:25:05
Im Test 2024 lag Zen5 im V-Ray 6 Spezial-IPC-Benchmark 7% vor Arrow Lake.
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/vs-14900k-Kaufen-Release-Specs-Preis-Benchmarks-Review-1458051/
Heute liegt Arrow Lake 10% vor Zen5
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/
Muss ja irgendwo her kommen, mh?
Das ist kein Spiel das ist irgendein sinnlos Synthie. VRay 6 Spezial.
IMO ist relevant was bei einem breiten Spiele Index herauskommt.
dildo4u
2025-02-12, 16:25:43
Er testet hier mit DDR5 6000 für AMD und 8200 für Arrow Lake.
Das ist der Nachtest mit den Intel und Cyberpunk Updates.
https://i.ibb.co/DHB6ydc3/Screenshot-2025-02-12-162359.png (https://ibb.co/S4k18SYq)
https://youtu.be/JSQ2pwhKyzA?si=PmPgw6kc8oLMlbtU
Daredevil
2025-02-12, 16:46:05
Das ist kein Spiel das ist irgendein sinnlos Synthie. VRay 6 Spezial.
IMO ist relevant was bei einem breiten Spiele Index herauskommt.
Ach Gottchen. Dann halt hier:
2024:
https://s20.directupload.net/images/250212/fc9v7r2j.png
2025:
https://s20.directupload.net/images/250212/3welrmd9.png
Jetzt muss man natürlich sagen, dass der Spieleparcour ein anderer ist, da eben mehr aktuelle Titel genommen wurden. Ob die Leistung nun an krassen Microcode Updates liegt, oder dass die neuen Spiele einfach besser mit mehr Kernen klarkommen mag man gerne auseinander pflücken, es kommt 2025 aber offenbar deutlich mehr rum für die eingesetzte Energie.
fondness
2025-02-12, 16:50:17
Der von dir verlinkte V-Ray 6 Wert zeigt, dass sie bei Zen5 etwas verkackt haben beim neuen Test. Der Wert von Zen 5 ist deutlich niedriger als beim ersten Test. Das hat also nichts mit Intel zu tun.
Twodee
2025-02-12, 16:54:05
Ja, weil Zen5 bei dem neuen Test deutlich langsamer ist. LOL. Das PCGH das nicht aufgefallen ist, ist peinlich. Da stimmt etwas grundsätzliches nicht.
Schon komisch das nur die P-Kerne des ErrorLake einen Sprung nach vorne machen, und zufälligerweise machen die Zen 5 Kerne den gleichen Sprung nach hinten :freak:
Und Zen 2/3/4 konnte die Performance halten.
fondness
2025-02-12, 16:56:00
Schon komisch das nur die P-Kerne des ErrorLake einen Sprung nach vorne machen, und zufälligerweise machen die Zen 5 Kerne den gleichen Sprung nach hinten :freak:
Und Zen 2/3/4 konnte die Performance halten.
Hat wohl ein Praktikant gemacht. :ugly:
Daredevil
2025-02-12, 16:57:52
Der von dir verlinkte V-Ray 6 Wert zeigt, dass sie bei Zen5 etwas verkackt haben beim neuen Test. Der Wert von Zen 5 ist deutlich niedriger als beim ersten Test. Das hat also nichts mit Intel zu tun.
Das mag sein, das musst du aber dann nicht mir feedbacken, sondern PCGH.
Wenn man nur Intel vergleicht, gibt es auch Sprünge bei den P Cores und der IPC in besagtem Test:
2024:
Arrow Lake: 113%
Raptor Lake: 102%
Alder Lake: 100%
2025:
Arrow Lake: 120% +7%
Raptor Lake: 106% +4%
Alder Lake: 100%
Undertaker
2025-02-12, 18:07:57
Hat wohl ein Praktikant gemacht. :ugly:
Oder die letzten Sicherheitspatches/Updates haben tatsächlich an der Zen5-Performance geknabbert. Ist ja nun nichts Neues, dass sich das Bild hier ständig etwas schiebt. Vielleicht kann Raff etwas dazu sagen.
Daredevil
2025-02-12, 18:11:56
Zum Thema "Wieso läuft Intel bei PCGH so gut und bei allen anderen nicht" hat der Tester selber sich im PCGH Forum gemeldet:
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/intel-core-ultra-9-285k-7-265k-und-5-245k-neu-getestet-intel-bricht-amd-dominanz.658481/post-11806798
Bei dem, was ich so gesehen habe, haben "die anderen" nur die Teilaspekte der jeweiligen Updates von Intel getestet. Was viele davon jedoch nicht wussten, da Clickbait bei Youtube wichtiger als eine ordentliche Recherche ist, dass Boardpartner (wieder einmal) eigenständig vorgeprescht sind und in Eigenregie "offiziell" Updates herausgebracht haben, die gar nicht offiziell von Intel stammen. Das weiß ich aus erster Hand, weil ich bei Intel direkt nachgefragt habe. Uns hat man gebeten, zu warten, bis die echten Updates da sind. Wir haben Intel vertraut und gewartet und erst die Tests durchgeführt, als wir das "Ok" hatten. Unser Artikel ist das Ergebnis dieses Vertrauens und unserer Arbeit. Und weil ich bei Reddit heute Morgen schon wieder solchen Bullshit lesen musste: Wir haben von Intel keinen einzigen Cent für diesen Artikel bekommen.
fondness
2025-02-12, 18:20:57
Oder die letzten Sicherheitspatches/Updates haben tatsächlich an der Zen5-Performance geknabbert. Ist ja nun nichts Neues, dass sich das Bild hier ständig etwas schiebt. Vielleicht kann Raff etwas dazu sagen.
Wäre pcgh da was bewusst, hätten sie es wohl im Test erwähnt. Aber es gibt nur Balken.
Gipsel
2025-02-12, 18:28:26
Wäre pcgh da was bewusst, hätten sie es wohl im Test erwähnt. Aber es gibt nur Balken.
Ja, weil Zen5 bei dem neuen Test deutlich langsamer ist. LOL. Das PCGH das nicht aufgefallen ist, ist peinlich. Da stimmt etwas grundsätzliches nicht.
Schon mal gefragt, in der letzten Heftausgabe sind offewnbar die gleichen Zahlen zu Zen drin wie in dem ArrowLake-Test und die zeigen offenbar einen einen Performance-Rückgang. Eigentlich sollte das vor einer Weile behoben worden sein (daß es gute/schlechte Windows-Installationen gibt, die sich trotz gleichem Patchstand scheinbar zufällig in der Performance unterscheiden). Aber vielleicht hat sich der Bug bei PCGH in dem Test bei den Zens wieder eingeschlichen? Und das scheint schon merklich zu sein (~10%).
Wie korreliert das eigentlich mit den von PCGH in der neuesten Heftausgabe beobachteten Leistungseinbrüchen der Zen-CPUs mit 24H2? Irgendein kaputter Patch oder kaputte Installation auf dem Testsystem?
https://www.computerbase.de/forum/threads/20-leistungsverlust-mit-win11-24h2.2229686/
Eigentlich sollte das doch gelöst worden sein?
fondness
2025-02-12, 18:37:58
Schon mal gefragt, in der letzten Heftausgabe sind offewnbar die gleichen Zahlen zu Zen drin wie in dem ArrowLake-Test und die zeigen offenbar einen einen Performance-Rückgang. Eigentlich sollte das vor einer Weile behoben worden sein (daß es gute/schlechte Windows-Installationen gibt, die sich trotz gleichem Patchstand scheinbar zufällig in der Performance unterscheiden). Aber vielleicht hat sich der Bug bei PCGH in dem Test bei den Zens wieder eingeschlichen? Und das scheint schon merklich zu sein (~10%).
Ah danke habe ich nicht gesehen. War das nicht wenn man die CPU wechselt ohne neue Treiber bzw manchmal windows Installation? Aber ja das erklärt es natürlich.
Badesalz
2025-02-12, 18:45:04
Deswegen. Die Spanne zwischen Der CP der da stark mit einspielt, wurde für Ultra200 noch und nöcher nachcodiert. Angeblich haben die Blauen selbst tatkräftig mitgeholfen. Das hat NULL etwas mit Intels Nachbesserungen der Plattform selbst zu tun. Kann es sein, daß du dich für pfiffig hälst? :|
@Gipsel
Auch aufgefallen? Ich dachte mir, wartest noch kurz bis die PCGH samt Raff da mal Alarm schlagen :smile: Ja... Alarm wird nur geschlagen, wenn Project Red für die halbe Engine einen nach-nachoptimierten Codepath raushaut :wink:
Wäre pcgh da was bewusst, hätten sie es wohl im Test erwähnt. Aber es gibt nur Balken.Wahrscheinlich von den nächtelangen Benchsessions die Augen wieder so angeschwollen gehabt, daß sowas DIESMAL nicht auffiel :wink:
Twodee
2025-02-12, 19:13:19
Oder die letzten Sicherheitspatches/Updates haben tatsächlich an der Zen5-Performance geknabbert. Ist ja nun nichts Neues, dass sich das Bild hier ständig etwas schiebt. Vielleicht kann Raff etwas dazu sagen.
Genau, da fehlen auf einmal 10% Performance - wegen Security-Patches - und keinem fällt es auf :freak:
Undertaker
2025-02-12, 19:34:30
Es fehlen ja auch bei weitem keine 10% im Schnitt. ;) Warten wir doch mal auf Plausibilisierungen seitens PCGH.
Badesalz
2025-02-12, 19:57:05
Es fehlen ja auch bei weitem keine 10% im Schnitt. ;) Witzig :uup:
Twodee
2025-02-12, 19:58:25
Hat wer einen Zen 5 am start zum Nachtesten?
Win11/24H2 - Zen4@ 4.175Ghz (das 4Ghz Limit greift bei 4175Mhz :()
4x 3DCores: 7170 Punkte (bzw. ~6870 bei 4Ghz geschätzt)
bzw.
4x normale Cores: 6818 Punkte (bzw. ~6532 bei 4Ghz geschätzt)
(PCGH: Zen4: 5708-Punkte)
Twodee
2025-02-12, 20:01:41
Es fehlen ja auch bei weitem keine 10% im Schnitt. ;) Warten wir doch mal auf Plausibilisierungen seitens PCGH.
Oh erzähl mal mehr. Wie viele Prozente fehlen so im Schnitt, und vor allem wo und wieviel Fehlen sie in welchem Scenario?
Daredevil
2025-02-12, 20:07:37
Der CP der da stark mit einspielt, wurde für Ultra200 noch und nöcher nachcodiert. Angeblich haben die Blauen selbst tatkräftig mitgeholfen. Das hat NULL etwas mit Intels Nachbesserungen der Plattform selbst zu tun. Kann es sein, daß du dich für pfiffig hälst? :|
Das Argument könnte gelten, wenn Cyberpunk als einziges Spiel zweistellige Zuwächse verzeichnet, wenn du beide Tests vergleichst wirst du aber merken, dass dem nicht so ist und die Performance auch abseits von Spielen wächst, wie bereits mehrfach hier im Thread geteilt.
Undertaker
2025-02-12, 20:08:05
Oh erzähl mal mehr. Wie viele Prozente fehlen so im Schnitt, und vor allem wo und wieviel Fehlen sie in welchem Scenario?
Hast du den Link zu beiden Tests weiter oben übersehen? Schau doch mal rein ;)
Twodee
2025-02-12, 21:37:10
Hast du den Link zu beiden Tests weiter oben übersehen? Schau doch mal rein ;)
Im "Schnitt" suggeriert das es sich um ein Mittel aus mehreren Tests handelt.
Also wovon sprichst du?
Undertaker
2025-02-12, 21:56:44
"Schnitt" in Bezug auf das Set der Anwendungen und Spiele im diskutierten aktuellen PCGH-Test und die Veränderung ggü. dem ursprünglichen Test letztes Jahr, insbesondere die Relationen einzelner Zen5-Modelle ggü. non-ARL-CPUs. Hier liegt die Verschlechterung von Zen5 bei ca. 3-4%.
Twodee
2025-02-13, 09:08:51
"Schnitt" in Bezug auf das Set der Anwendungen und Spiele im diskutierten aktuellen PCGH-Test und die Veränderung ggü. dem ursprünglichen Test letztes Jahr, insbesondere die Relationen einzelner Zen5-Modelle ggü. non-ARL-CPUs. Hier liegt die Verschlechterung von Zen5 bei ca. 3-4%.
Ach du beziehst dich auf den Spieletest, bei dem von den ursprünglich 11 getesteten Games nur noch 5 im Nachtest dabei sind,
und ArrowLake von DDR5-5600 auf DDR5-6400 (CU) gewechselt hat :freak:
Undertaker
2025-02-13, 10:24:32
Es ging um die Leistungsverschlechterung bei Zen5, die hat mit den Zuwächsen/Konfig-Anpassungen bei ARL nichts zu tun. Und hierzu die Aussage zur Quantifizierung: Zen5 hat ca. 3-4% eingebüßt. Das könnte ein Messfehler sein, aber auch ein anderes BIOS/Treiber/Windows-Update usw. 3-4% Differenz inkl. Messtoleranz sind jetzt erstmal per se kein zwingender Bug, auch wenn eine Erklärung hierfür wünschenswert ist.
fondness
2025-02-13, 10:26:02
Und wie kommst du auf die 3-4% Differenz bei Zen5 wenn völlig andere Spiele getestet werden? :)
Der Test ist jedenfalls ein völliger Murks. Dass ihnen das nicht einmal aufgefallen ist, gibt leider kein gutes Bild ab. Einen sanity check sollte man immer machen bevor man etwas published.
Twodee
2025-02-13, 11:23:18
Und wie kommst du auf die 3-4% Differenz bei Zen5 wenn völlig andere Spiele getestet werden? :)
Der Test ist jedenfalls ein völliger Murks. Dass ihnen das nicht einmal aufgefallen ist, gibt leider kein gutes Bild ab. Einen sanity check sollte man immer machen bevor man etwas published.
Zen 4 verliert bei den Min-Frames bis zu 25%, Zen 5 ca. 15%, Zen 4 X3D mit -10%
nicht im Schnitt, nur im Worstcase
ArrowLake bleibt annähernd gleich - bis auf CP2077 (aber gut andere Geschichte)
7800X3D wurde im Nachtest mit 100Mhz weniger getestet :freak:
Das das keinem auffällt.
https://s20.directupload.net/images/250213/ni6cxfa7.png
Badesalz
2025-02-13, 12:32:29
Einen sanity check sollte man immer machen bevor man etwas published.Den sollten sie langsam in der Redaktion selbst machen. Ah warte... (kombiniere kombiniere)
Undertaker
2025-02-13, 12:43:27
Und wie kommst du auf die 3-4% Differenz bei Zen5 wenn völlig andere Spiele getestet werden? :)
Relationen zu Zen4 und 14th Gen, auch um sonstige generelle Einflüsse (andere GPU-Treiber etc.) gleich mit auszublenden. Ggü. diesen hat sich Zen5 wie gesagt nur marginal verschlechtert, das könnte durchaus rationale Gründe haben.
Gipsel
2025-02-13, 13:33:59
Relationen zu Zen4 und 14th Gen, auch um sonstige generelle Einflüsse (andere GPU-Treiber etc.) gleich mit auszublenden. Ggü. diesen hat sich Zen5 wie gesagt nur marginal verschlechtert, das könnte durchaus rationale Gründe haben.Ein Vergleich der gleichen CPUs zu sich selbst in den beiden Tests erscheint mir da zielführender. Und da sieht man eben, daß die Zens durch die Bank scheinbar Leistung verloren haben. Und das liegt deutlich außerhalb von Meßungenauigkeiten. Also irgendwas scheint da schief zu laufen.
Angiesan
2025-02-13, 15:03:58
Das was hier gerade diskutiert wird, bin durch Zufall drauf gestoßen, kann ich mit meinem 7800X3D bestätigen.
Und ich meine auch die Ursache gefunden zu haben (zumindest bei meinem System), es sind die neuen NV Treiber. Keine Ahnung was da passiert, aber sobald der Treiber bei der gleichen Windowseinstellung geladen wird, verlieren alle CPU Benchmarks. Das ist mal weniger und mal mehr .
Wenn ich das System im abgesicherten Modus Starte und die Treiber nicht laden lasse, komme ich wieder auf die alten Werte.
Deinstalliere ich den NV Treiber und gehe offline, damit er nicht direkt wieder einen von der Updateseite zieht, habe ich auch beim normalen Start wieder die alten Werte. Komischerweise habe ich keinen erhöhte APP-Last im Taskmanager, verstehen muss ich das nicht, aber es ist reproduzierbar.
Es spielt auch keine Rolle ob ich die seltsame NV App installiert habe oder nur die NV Systemsteuerung.
Undertaker
2025-02-13, 15:05:26
Messungenauigkeiten wären auch nicht meine vorrangige Vermutung, eher Board/BIOS/Firmware/OS-Updates. Gerade wenn es mehrere CPUs auf verschiedenen Plattformen betrifft, riecht mir das ziemlich nach einem Sicherheitspatch mit Performance-Impact.
fondness
2025-02-13, 15:14:06
Das was hier gerade diskutiert wird, bin durch Zufall drauf gestoßen, kann ich mit meinem 7800X3D bestätigen.
Und ich meine auch die Ursache gefunden zu haben (zumindest bei meinem System), es sind die neuen NV Treiber. Keine Ahnung was da passiert, aber sobald der Treiber bei der gleichen Windowseinstellung geladen wird, verlieren alle CPU Benchmarks. Das ist mal weniger und mal mehr .
Wenn ich das System im abgesicherten Modus Starte und die Treiber nicht laden lasse, komme ich wieder auf die alten Werte.
Deinstalliere ich den NV Treiber und gehe offline, damit er nicht direkt wieder einen von der Updateseite zieht, habe ich auch beim normalen Start wieder die alten Werte. Komischerweise habe ich keinen erhöhte APP-Last im Taskmanager, verstehen muss ich das nicht, aber es ist reproduzierbar.
Es spielt auch keine Rolle ob ich die seltsame NV App installiert habe oder nur die NV Systemsteuerung.
LOL; das wird ja immer besser. :ugly:
Lehdro
2025-02-13, 15:48:40
Der Test ist jedenfalls ein völliger Murks. Dass ihnen das nicht einmal aufgefallen ist, gibt leider kein gutes Bild ab. Einen sanity check sollte man immer machen bevor man etwas published.
Da habe ich auch richtige Bauchschmerzen, schon allein wenn ich sehe welche Parameter sich alle geändert haben:
- schnellerer RAM
- neue GPU
- neue Treiber
- größtenteils neuer Testparcours
- neue Patches etc.
- UEFI Updates
Würde man alles zumindest machbare vergleichbar halten, so könnte man direkt 1:1 Vergleichen, anstatt über Proxies irgendwie versuchen die individuellen Veränderungen nachzubilden. Bei Zen 5 sollte sich theoretisch kaum etwas getan haben, aber die Praxis sieht hier bei PCGH wohl anders aus.
Klar ist der Test generell gut (alles frisch und neu getestet), allerdings wirft er Fragen auf, die nicht einmal erwähnt werden. Wohlweislich weil man genau weiß, dass man diese mit dem Datenmaterial nicht beantworten kann? Da muss PCGH definitiv noch einmal ran, spätestens beim Erstellen der Überschrift muss doch die Ursachensuche losgehen, so fragwürdig wie das Ergebnis ist.
Ätznatron
2025-02-13, 15:50:22
Das was hier gerade diskutiert wird, bin durch Zufall drauf gestoßen, kann ich mit meinem 7800X3D bestätigen.
Und ich meine auch die Ursache gefunden zu haben (zumindest bei meinem System), es sind die neuen NV Treiber. Keine Ahnung was da passiert, aber sobald der Treiber bei der gleichen Windowseinstellung geladen wird, verlieren alle CPU Benchmarks. Das ist mal weniger und mal mehr .
Wenn ich das System im abgesicherten Modus Starte und die Treiber nicht laden lasse, komme ich wieder auf die alten Werte.
Deinstalliere ich den NV Treiber und gehe offline, damit er nicht direkt wieder einen von der Updateseite zieht, habe ich auch beim normalen Start wieder die alten Werte. Komischerweise habe ich keinen erhöhte APP-Last im Taskmanager, verstehen muss ich das nicht, aber es ist reproduzierbar.
Es spielt auch keine Rolle ob ich die seltsame NV App installiert habe oder nur die NV Systemsteuerung.
Das ist ja mal super interessant.
Könntest du eventuell die Tests nennen, die du gemacht hast? Um das nachstellen zu können?
edit: Und auch die NV-Treiber Versionen?
Und wie verhält sich das unter Linux? Gibt es da schon Erkenntnisse?
Twodee
2025-02-13, 16:04:10
Messungenauigkeiten wären auch nicht meine vorrangige Vermutung, eher Board/BIOS/Firmware/OS-Updates. Gerade wenn es mehrere CPUs auf verschiedenen Plattformen betrifft, riecht mir das ziemlich nach einem Sicherheitspatch mit Performance-Impact.
https://s20.directupload.net/images/250213/f5pfwyza.png
https://s20.directupload.net/images/250213/zv94g6fi.png
diese fiesen Sicherheitspatches aber auch :freak:
Fusion_Power
2025-02-13, 16:19:10
Als "light Gamer" ist für mich tatsächlich auch die iGPU der Mobilprozessoren von Interesse, zumal mein nächster PC ein Notebook werden wird wies aussieht. Da war ich bisher noch fest auf AMD verankert aber offenbar holt Intel kräftig auf. Die iGPUs von Arrow Lake H scheinen mit AMDs Modellen mithalten zu können (https://www.notebookcheck.com/Intel-Arc-Graphics-140T-Analyse-Die-Arrow-Lake-H-iGPU-unterstuetzt-jetzt-Frame-Generation.955056.0.html), auch wenn jene von Arrow Lake wohl laut Berichten noch auf ner älteren Architektur basiert im Gegensatz zuur iGPU von Lunar Lake. Warum auch immer Intel das so kompliziert macht.
Scheint echt nicht mehr viel zu fehlen und meine alte 75W GTX 1050Ti wird noch von ner sparsamen iGPU überholt werden in Games. :freak:
Matrix316
2025-02-13, 17:15:56
[...]
diese fiesen Sicherheitspatches aber auch :freak:
Gabs da nicht Meldungen, dass mit Windows 11 24H2 manche Prozessoren langsamer wurden im Vergleich zu 23H2?
EDIT: Ach so die Grafikkarte ist ja auch eine ganz andere...
Gipsel
2025-02-13, 18:04:17
Gabs da nicht Meldungen, dass mit Windows 11 24H2 manche Prozessoren langsamer wurden im Vergleich zu 23H2?In den ersten Vorabversionen vielleicht. Die Unterschiede sind mit späteren Patches laut diversen Tests auf nahe Null im Schnitt gekommen. Außerdem testet PCGH ja angeblich mit einer Konfiguration, die die ganzen erweiterten Sicherheitsfeatures deaktiviert (was den ohnehin schon kleinen Einfluß noch weiter verringern sollte). Also irgendwo ist da eindeutig der Wurm drin.
Edit: Und der Wechsel von einer RTX4090 zu einer anderen RTX4090 sollte in CPU-limitierten Szenarien wohl ziemlich vernachlässigbar sein.
Edit2, oder hier mal eine paar andere CPUs und Spiele beim Wechsel von 23H2 auf 24H2 (Letzteres wie gesagt angeblich mit deaktiviertem Sicherheitskrams, laut anderen Tests sollte sich dieser Wechsel kaum was nehmen bzw. sogar leichte Performancevorteile ergeben):
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screenshot-2025-02-11-134347-png.1582736/
Angiesan
2025-02-13, 19:58:15
Das ist ja mal super interessant.
Könntest du eventuell die Tests nennen, die du gemacht hast? Um das nachstellen zu können?
edit: Und auch die NV-Treiber Versionen?
Und wie verhält sich das unter Linux? Gibt es da schon Erkenntnisse?
Ich mach gelegentlich mal einen CPU-Z Bench um zu gucken ob alles so läuft wie es soll. Damit fing es an, aufeinmal hatte ich da knapp 200 Punkte weniger, das ist nicht die Welt aber es hat mich interessiert zumal der Score bei der Singlecoreleistung sich etwas stärker verschlechtert hat.
Früher immer so um die 7700 Punkte im Multi und knapp 700+ im Siglecorewert.
Aktuell komme ich im Multicorebench auf 7560 und im Singlecorebench auf 670 Punkte das sind dann schon knapp 5%.
Ein vergleichbares Bild habe ich auch bei Cinebench. Die Temp ist dank 360 Wakü auch nicht das Thema und ein neues Bios habe ich auch nicht auf das Board gezogen. im Taskmanager ist nichts auffällig ich habe es einfach akzeptiert da ich keinen brauchbaren Lösungsansatz gefunden habe.
Was habe ich probiert: Zuerst den Logi G Hub in Verdacht, also deaktiviert, dann habe ich die NV APP wieder deinstalliert, keine Änderung, dann sämtliche AMD Software, nop hat alles nichts gebracht, dann wegen Umbau des Rams, (bei mir muss dafür die Graka raus da vertikaler Einbau) kurz auf IGPU getestet und mich gewundert warum das soviel ist, schon gefreut das 32 GB mehr Ram auch ein wenig Leistung bringen nur um dann nach Einbau der Graka wieder festzustellen, dass alles wieder beim alten ist. In dem Fall die etwas niedrigeren Werte. Dann die Vermutung gehabt das die Last auf dem PCIe der CPU zu schaffen macht und dann mal abgesicherter Start ohne Treiber und somit ohne Grafikkarte durchgeführt und schwupps waren wieder die hohen Werte da. Dann neu gestartet und mit DDU den NV Treiber deinstalliert und ofline gestartet, da ich wissen wollte ob es am NV Treiber liegt und siehe da ohne NV Treiber stimmen die Werte auch wieder mit einem normalen Start. Treiber erneut installiert und alles wie zuvor, leider wieder niedriger.
Habe dann aufgegeben, da mir beim Spielen nicht so wirklich was aufgefallen war,
In CP 2077 ist mein Score bei dem internen Test mit den Einstellungen 720P, globale Einstellung hoch von ca. 285 FPS auf 26x FPS gefallen, ich vermute aber, dass dies an dem Update des Spiels von 2.20 auf 2.21 liegt. Bei meinen normalen Einstellungen habe ich keinen Leistungsverlust feststellen können, aber da hängt das Spiel auch zu 100% im GPU Limit.
Bei anderen Spielen habe ich keine belastbaren Vergleichswerte, dass ich da sagen könnte hier hat sich was verschlechtert oder verbessert.
Das ist nicht viel was ich da liefern kann, aber zumindest ist das auf meinem System reproduzierbar. Der Treiber wo es mir das erste mal aufgefallen war, war so meine ich, der 566.36 Studio sicher kann ich mir da nicht sein, da ich den Test jetzt nicht jeden Tag durchführe. Über Linux kann ich nichts berichten, da ich dies nicht nutze.
Ätznatron
2025-02-13, 21:37:08
Ich mach gelegentlich mal einen CPU-Z Bench um zu gucken ob alles so läuft wie es soll. Damit fing es an, aufeinmal hatte ich da knapp 200 Punkte weniger, das ist nicht die Welt aber es hat mich interessiert zumal der Score bei der Singlecoreleistung sich etwas stärker verschlechtert hat.
Früher immer so um die 7700 Punkte im Multi und knapp 700+ im Siglecorewert.
Aktuell komme ich im Multicorebench auf 7560 und im Singlecorebench auf 670 Punkte das sind dann schon knapp 5%.
Ein vergleichbares Bild habe ich auch bei Cinebench. Die Temp ist dank 360 Wakü auch nicht das Thema und ein neues Bios habe ich auch nicht auf das Board gezogen. im Taskmanager ist nichts auffällig ich habe es einfach akzeptiert da ich keinen brauchbaren Lösungsansatz gefunden habe.
Was habe ich probiert: Zuerst den Logi G Hub in Verdacht, also deaktiviert, dann habe ich die NV APP wieder deinstalliert, keine Änderung, dann sämtliche AMD Software, nop hat alles nichts gebracht, dann wegen Umbau des Rams, (bei mir muss dafür die Graka raus da vertikaler Einbau) kurz auf IGPU getestet und mich gewundert warum das soviel ist, schon gefreut das 32 GB mehr Ram auch ein wenig Leistung bringen nur um dann nach Einbau der Graka wieder festzustellen, dass alles wieder beim alten ist. In dem Fall die etwas niedrigeren Werte. Dann die Vermutung gehabt das die Last auf dem PCIe der CPU zu schaffen macht und dann mal abgesicherter Start ohne Treiber und somit ohne Grafikkarte durchgeführt und schwupps waren wieder die hohen Werte da. Dann neu gestartet und mit DDU den NV Treiber deinstalliert und ofline gestartet, da ich wissen wollte ob es am NV Treiber liegt und siehe da ohne NV Treiber stimmen die Werte auch wieder mit einem normalen Start. Treiber erneut installiert und alles wie zuvor, leider wieder niedriger.
Habe dann aufgegeben, da mir beim Spielen nicht so wirklich was aufgefallen war,
In CP 2077 ist mein Score bei dem internen Test mit den Einstellungen 720P, globale Einstellung hoch von ca. 285 FPS auf 26x FPS gefallen, ich vermute aber, dass dies an dem Update des Spiels von 2.20 auf 2.21 liegt. Bei meinen normalen Einstellungen habe ich keinen Leistungsverlust feststellen können, aber da hängt das Spiel auch zu 100% im GPU Limit.
Bei anderen Spielen habe ich keine belastbaren Vergleichswerte, dass ich da sagen könnte hier hat sich was verschlechtert oder verbessert.
Das ist nicht viel was ich da liefern kann, aber zumindest ist das auf meinem System reproduzierbar. Der Treiber wo es mir das erste mal aufgefallen war, war so meine ich, der 566.36 Studio sicher kann ich mir da nicht sein, da ich den Test jetzt nicht jeden Tag durchführe. Über Linux kann ich nichts berichten, da ich dies nicht nutze.
Danke für deine Antwort.
Wer also hat Bock mitzumachen? Zwei weitverbreitete Tests, ein neuester und ein nicht so neuerer Graka-Treiber von NV, und eventuell ergibt sich eine Reproduzierbarkeit.
Oder sollte man wegen eventueller 2-3-5% Unterschied nicht besser ein Ei drüber hauen?
Das mit dem Ei hätte PCGH besser machen sollen, so nagt es jedenfalls noch weiter an deren Reputation.
Badesalz
2025-02-14, 08:19:46
Hat Raff sich in den Urlaub abgemeldet? Hab das garnicht mitbekommen.
dildo4u
2025-02-14, 08:21:15
Raff macht keine CPU Reviews.
Ätznatron
2025-02-14, 09:00:59
So, ich habe jetzt mal mit dem NV-Treiber 545.84 und dem neuesten NV-Treiber getestet, und tatsächlich, die CB20 und CPU-Z Ergebnisse sind reproduzierbar mit dem alten Treiber höher.
Der Unterschied ist nicht groß (z.B. im CB20 MC etwa 200 Punkte), aber dennoch vorhanden.
Matrix316
2025-02-14, 10:44:22
Also ich kann das nicht testen, da ich keine Nvidia Karte habe, aber mein 13900K ist seit den letzten Bios/Sicherheitsupdates auch so 10% langsamer als er mal war... In Cinebench 23 war der unlimitiert mal an den ~40000 dran, und jetzt sinds nur noch so ~36xxx Punkte im Multicore Benchmark.
Badesalz
2025-02-14, 11:37:02
Also ich kann das nicht testen, da ich keine Nvidia Karte habe, aber mein 13900K ist seit den letzten Bios/Sicherheitsupdates auch so 10% langsamer als er mal war... Das sind gewohnte Prozesse bei denen. Mit der Zeit werden die 200ultra halt immer besser :biggrin:
Ätznatron
2025-02-14, 11:51:29
Also ich kann das nicht testen, da ich keine Nvidia Karte habe, aber mein 13900K ist seit den letzten Bios/Sicherheitsupdates auch so 10% langsamer als er mal war... In Cinebench 23 war der unlimitiert mal an den ~40000 dran, und jetzt sinds nur noch so ~36xxx Punkte im Multicore Benchmark.
Ja, da sind viele Ursachen möglich. Und jetzt kommt als weitere noch der NV-Treiber dazu. Offensichtlich hat der ja doch einen gewissen Einfluss auf die CPU-Leistung.
Angiesan
2025-02-14, 12:55:35
@ Äznatron, Du hast ja auch einen 7800X3D. Wie sind den deine CPU-Z Werte, bei dem integrierten kleinen Bench? Da sieht man recht deutlich die Veränderung in der Single-Core Leistung, ich hatte das heute noch mal getestet weil ich den neuen NV Treiber draufgezogen habe.
Ohne Treiber:
91522
Mit Treiber:
91523
Matrix316
2025-02-14, 15:22:08
Ist das nicht dieser berühmte Overhead von dem bei Nvidia Treibern immer die Rede ist? Oder ist der nur in Games?
Angiesan
2025-02-14, 17:09:34
Ist das nicht dieser berühmte Overhead von dem bei Nvidia Treibern immer die Rede ist? Oder ist der nur in Games?
Sollte eigentlich nur DX11 Games betreffen.
Ätznatron
2025-02-14, 22:05:30
@ Äznatron, Du hast ja auch einen 7800X3D. Wie sind den deine CPU-Z Werte, bei dem integrierten kleinen Bench? Da sieht man recht deutlich die Veränderung in der Single-Core Leistung, ich hatte das heute noch mal getestet weil ich den neuen NV Treiber draufgezogen habe.
Ohne Treiber:
91522
Mit Treiber:
91523
Die Hardware wärmt sich ja auch sukzessive auf. Von daher kann das ja schon einen großen Einfluss haben.
Bei mir ist der Unterschied in CPU-Z jedenfalls gering (SC 670 - 680 Punkte), egal, welcher Treiber da gerade im Einsatz ist.
Darkearth27
2025-02-17, 10:10:03
Die Hardware wärmt sich ja auch sukzessive auf. Von daher kann das ja schon einen großen Einfluss haben.
Bei mir ist der Unterschied in CPU-Z jedenfalls gering (SC 670 - 680 Punkte), egal, welcher Treiber da gerade im Einsatz ist.
Ich kann das mit dem Verlust (auch) nicht bestätigen mit meinem 7800X3D.
Treiber 556.12 und 572.16 verglichen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91557&stc=1&d=1739783290
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91558&stc=1&d=1739783290
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91559&stc=1&d=1739783386
Nimmt sich nichts (bei mir).
Da muss also irgendwas anderes passieren.
Daredevil
2025-02-17, 10:53:39
Ich frage jetzt mal ganz vorsichtig...... warum sollte ein CPU Overhead nur AMD treffen und Intel nicht? ^^
Kann ja durchaus sein, das Nvidia ( mal wieder ) den Treiber verbockt hat, aber Nvidia hätte dann doch für alle Prozessoren nen Bock geschossen, mh?
Darkearth27
2025-02-17, 11:24:41
Ich frage jetzt mal ganz vorsichtig...... warum sollte ein CPU Overhead nur AMD treffen und Intel nicht?...
Genau das.
Es muss also eine andere Erklärung geben.
x-force
2025-02-17, 11:32:00
Ich kann das mit dem Verlust (auch) nicht bestätigen mit meinem 7800X3D.
Treiber 556.12 und 572.16 verglichen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91557&stc=1&d=1739783290
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91558&stc=1&d=1739783290
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91559&stc=1&d=1739783386
Nimmt sich nichts (bei mir).
Da muss also irgendwas anderes passieren.
710 single core hatte ich irgendwann mal bei release, seit langem sind das nur noch ~696 bei mir
mocad_tom
2025-02-17, 12:04:14
VBS & HVCI beides off?
Darkearth27
2025-02-17, 12:45:06
Bei mir? Ja, weil ich die Benchmarks von Dave immer nachstellen will bei mir.
Reaping_Ant
2025-03-12, 00:09:39
Hat eigentlich schon irgendjemand Reviews der regulären (non-K) Arrow Lakes gesehen? Werden sich vermutlich nicht so viel nehmen, aber die geringe TDP hat unter Anwendungen wohl schon eine Auswirkung. Dafür könnten sie recht effizient sein.
Exxtreme
2025-03-12, 08:53:28
Die Non-K-Varianten testet komischerweise keiner. Das war schon beim Raptor Lake so. :freak:
mironicus
2025-03-12, 09:47:07
Sollten nicht langsam mal die Intel 275HX-CPUs Reviews kommen zusammen mit den RTX 5000-Laptops?
dildo4u
2025-03-12, 10:01:28
NBB hat noch 31.3 als Launch.
https://www.notebooksbilliger.de/asus+rog+strix+scar+16+g635lw+rw024w+880497
mironicus
2025-03-12, 10:10:28
Meint ihr das die Laptops mit RTX 5080/5090 Mobile ebenfalls teurer und knapper verfügbar werden wie die Desktop-Karten? Der Intel 275HX dürfte ja auch kein Hitzkopf mehr sein im Vergleich zu Raptor Lake. Es gäbe schon Gründe für ein Upgrade. Die RTX 5090 Mobile hat erstmals 24 GB VRAM.
Es gibt auch ein Razer Blade 16 mit AMD HX370 und RTX 5090 für 4800 Euro, 64 GB Speicher (verlötet, dafür 8000 Mhz), 4 TB SSD. Nur 2.1 kg schwer. Und ja, es hat die 50 Tops-NPU im Gegensatz zu Intel, die nur 13 Tops leistet.
https://www.alternate.de/Razer/Razer-Blade-16-R9HX-370-64-GB-5090-bk-W11H-Gaming-Notebook/html/product/100118573
Wer hätte das vor kurzem noch gedacht, das es AMD auch mal in ein Top-Gerät geschafft und sogar eine Intel-CPU (Vorgänger-Modell 2024) ersetzt?
dildo4u
2025-03-12, 12:04:16
Die CPU ist mäh die IGP taugt, der 275HX macht Sinn wenn man über 100 Watt füttern kann.
GG-1yjH29Qc
mironicus
2025-03-12, 12:22:08
Intel 285H (im Video) ist nicht gleich Intel H285HX wie jetzt in den Gaming Laptops.
Intel Core Ultra 9 285H:
16 Kerne (6 Performance-Kerne + 8 Effizienz-Kerne + 2 Low-Power-Effizienz-Kerne).
Intel Core Ultra 9 285HX:
24 Kerne (8 Performance-Kerne + 16 Effizienz-Kerne).
Undertaker
2025-03-12, 13:45:54
Bei MT-Last werden die HX-Modelle bei faktisch jeder TDPs deutlich effizienter als die H-Serie sein, mehr Threads bei weniger Takt sind da einfach immer von Vorteil. Die H-Serie richtet sich eher gegen die 6-10 Kerner seitens AMD, Modelle mit 12-16 Kernen sind dann die Konkurrenz der HX-Reihe.
crux2005
2025-03-13, 22:08:18
Nova Lake soll erst spät 2026 erscheinen. Will Intel echt ~20 Monate nichts neues im Desktop haben? :confused:
Es kommt als doch ein Refresh damit sie etwas neues auf dem Markt haben:
Intel Arrow Lake Refresh reportedly confirmed, focusing on AI upgrade
https://videocardz.com/newz/intel-arrow-lake-refresh-reportedly-confirmed-focusing-on-ai-upgrade
Chrisch
2025-03-19, 22:55:18
Hab mir mal sonen Bundle zum spielen gegönnt, bei NBB gibts ja aktuell nochmal 50€ Rabatt auf CPU & Board Kombo, hab nen Ultra 7 265K & ASRock Z890 Pro-A (günstigstes Z890) gekauft.
Mal kurz aufm Tisch aufgestellt mitm Luftkühler drauf liegend (kein Befestigungskit fürn Prolimatech Megahelms), Speicher geht auf dem "Billig" Board jedenfalls nicht schlecht...
CPU P&E @ stock, D2D @ 4Ghz / NGU @ 3.2GHz und Ram @ 8333 (8200 XMP geladen und nochmal ne Taktstufe drauf)
https://images4.imagebam.com/ba/11/f7/ME10G53G_o.jpg
Am WE mal bissel einlesen, gibt ja doch schon sehr viele Settings bei dieser Gen.
Siet gut aus, CL36 geht doch sicher auch noch (mit mehr VDD).
Chrisch
2025-03-21, 21:51:55
tWRWR_sg war der "Schlüssel zum Erfolg" bzgl. copy & write Werte in AIDA64, so siehts aktuell aus...
https://images4.imagebam.com/97/55/a9/ME10HW7W_o.png
Chrisch
2025-03-28, 08:58:48
Z890 Pro-A gegen nen OCF getauscht, so schauts dann nun aus...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92342&stc=1&d=1743148041
Hier mit NGU @ 3.3GHz und Powerplan @ Höchstleistung
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92343&stc=1&d=1743148042
VooDoo7mx
2025-03-28, 19:27:08
Bei Computerbase hat jetzt mobilen Arrow Lake-S Core i9 275HX mit dem mobilen Zen 5 "Fire Range" Ryzen 9 9955HX (ohne X3D) im identischen 2025er XMG Neo E25 (Tongfang Barebook) verglichen.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9955hx-intel-core-ultra-9-275hx-test.91825/
In CB24 Multi hat bis ca 55W der Arrow Lake die Nase vorn, darüber in etwa gleich.
Bei den Applikationsbenchmark mit 85W ist mal der eine, mal der andere schneller.
Im Anno 1800 Lategame CPU Bench in 720p schlägt er den AMD sogar mit 17% deutlich.
So schlecht ist der doch gar nicht.
Der_Korken
2025-03-28, 20:43:42
Bei Computerbase hat jetzt mobilen Arrow Lake-S Core i9 275HX mit dem mobilen Zen 5 "Fire Range" Ryzen 9 9955HX (ohne X3D) im identischen 2025er XMG Neo E25 (Tongfang Barebook) verglichen.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9955hx-intel-core-ultra-9-275hx-test.91825/
In CB24 Multi hat bis ca 55W der Arrow Lake die Nase vorn, darüber in etwa gleich.
Bei den Applikationsbenchmark mit 85W ist mal der eine, mal der andere schneller.
Im Anno 1800 Lategame CPU Bench in 720p schlägt er den AMD sogar mit 17% deutlich.
So schlecht ist der doch gar nicht.
Den Test habe ich auch gelesen und ja, Arrow Lake kommt hier imho deutlich besser weg. Ich habe mich oft genug über den Idle-Verbrauch bei AMDs Desktop-Modellen beschwert und bekam immer zu hören, das wäre doch völlig irrelevant und die Effizienz bei Volllast wäre doch gut. Hier bei kleinen Powerbudgets fällt AMD das alte IFoP aber mal so richtig auf die Füße.
Bei den Spielebenchmarks hätte ich mir ein paar mehr Titel gewünscht, denn Anno 1800 ist in deren Parcour so mit der Titel, wo Zen 5 am schlechtesten wegkommt. Nichtsdestotrotz muss man sagen, dass Zen 5 ohne 3D-Cache selbst gegen den als Spielekrüppel verschrienen Arrow Lake nicht gut aussieht. Vor allem wenn der RAM lahm ist - da hat Zen 4 gegenüber Raptor Lake schon immer deutlich mehr Probleme mit gehabt.
Lawmachine79
2025-03-28, 23:53:45
Krasses Paralleluniversum hier. Wenn Idle- und Teillastverbrauch wichtig ist: 7xxx HS/8xxx HS oder HX370.
Der_Korken
2025-03-29, 00:17:36
Krasses Paralleluniversum hier. Wenn Idle- und Teillastverbrauch wichtig ist: 7xxx HS/8xxx HS oder HX370.
Wenn es die gesockelt und mit 3D-Cache gäbe, hätte ich vermutlich einen.
Ansonsten nix Paralleluniversum. Die Kombination als altem IOD und MCM stinkt technisch einfach gegen Intels Chiplet-Implementierung ab.
dildo4u
2025-03-29, 07:55:49
Zumindest Gameing sieht hier ok aus es wurde mehr als 1 Spiel getestet.
Dafür Saugt die CPU Performance unter 80 Watt wie oben.
https://i.ibb.co/PzPpf690/Screenshot-2025-03-29-075329.png (https://ibb.co/84f3S7dt)
https://i.ibb.co/rG8ZX9nw/Screenshot-2025-03-29-075630.png (https://ibb.co/vxyJM92j)
https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-9-9955HX-vs-Intel-Core-Ultra-9-275HX-Analyse-Wer-hat-die-schnellste-Gaming-CPU.986402.0.html
Kleinkram mit großer Effizienz: :up:
Core Ultra 5 225F und 235 im Test: Intel definiert die Mittelklasse neu und greift dort AMD an (https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-5-225F-CPU-281191/Tests/und-235-Benchmark-Vergleich-mit-AMD-Ryzen-Release-1469803/)
MfG
Raff
Platos
2025-04-08, 12:34:30
Ich frage mich da manchmal schon, warum man bei einer solchen CPU nicht die letzten 4-5 Generationen mittestet in gleicher CPU-Klasse, anstatt ihn gegen gleich den 9700x und 9900x anttreten zu lassen (sinnfrei). Normalerweise kaufen ja solche Leute CPUs, die vorher auch eine entsprechende CPU hatten (12400, 13400 usw). Die wenigsten kaufen eine solche CPU-Klasse, um dann vom 14500 auf den 225F umzusteigen...
Ein Test sollte mir zeigen, wie viel schneller die CPU als meine ist.
Kurz gesagt: Ziel verfehlt.
Der_Korken
2025-04-08, 12:54:40
Kleinkram mit großer Effizienz: :up:
Core Ultra 5 225F und 235 im Test: Intel definiert die Mittelklasse neu und greift dort AMD an (https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-5-225F-CPU-281191/Tests/und-235-Benchmark-Vergleich-mit-AMD-Ryzen-Release-1469803/)
MfG
Raff
Sehr interessanter Test. Ich habe das Launch-Review zu Arrow-Lake nicht mehr im Kopf, aber ich war erstaunt, dass die Arrow Lakes mittlerweile quasi Gleichstand zu den Raptor Lakes erreicht haben. Vor allem sind selbst die kleinen Arrow Lakes dank deutlich weniger beschnittenen Takt (im Vergleich zu Raptor Lake) auch in Games sehr stark unterwegs - stärker als alle 9000 Ryzens ohne 3D-Cache und gleichauf mit dem 7800X3D. Vor allem muss man erwähnen, dass der Core 5 235 auch in Anwendungen mit dem 9700X mithalten kann und somit selbst der deutlich teurere 9800X3D in Schlagdistanz ist. Und das bei nur 70W Verbrauch!
Ich bin am Hin- und Her-Überlegen mir ein AM5-System anzuschaffen, aber technisch ist Arrow Lake imho deutlich interessanter. Dass Intel den Sockel nicht weiterverwendet ist imho ein riesiger Fehler. Mit einer Option auf Panther Lake und/oder zukünftigen Varianten mit 3D-Cache wäre die Plattform mittlerweile echt attraktiv.
dildo4u
2025-04-08, 12:58:51
Nicht vergessen die alten Intel werden mit deutlich langsamer RAM gebencht.
Daher ist die 13600k Level Performance nicht gerade berühmt.
y33H@
2025-04-08, 15:16:51
Spec ist Spec.
Davon ab macht DDR5-6400 (235) vs DDR5-5600 (13600K) nun wirklich keinen großen Unterschied, außer die Timings sind völlig shit.
Prinzenrolle
2025-04-08, 16:12:48
Daher ist die 13600k Level Performance nicht gerade berühmt.
Arrow Lake verträgt allerdings deutlich schnelleren Speicher, ich habe mittlerweile DDR5 8666 CL37 stabil in Betrieb, mit scharfen Timings.
Da wird selbst ein 9800X3D oder 9950X3D mit OC nicht schneller sein, wenn man die Werte der PCGH zugrunde legt.
Ein 14900K lässt sich selten zu mehr als DDR5 7200-7600 überreden.
Arrow Lake reift wie guter Wein, bzw. Raptor Lake auch, die X3D verlieren immer mehr an Boden.
Die sind schon unverschämt teuer. Immer noch 430 für den 7800X3D bzw. 540 für den 9800X3D.
Auf nem 2 DPC Board macht jeder 14900K(S) > 8.000. Das mit CL34 und du hast signifikant mehr Leistung als Stock. Ich hatte meinen 14900KS mal komplett stock vs. "ausoptimiert" gebencht, da lagen 10-25% dazwischen! Die 25% cases waren alle memory bound, z.B. 7 Zip.
In Gaming bringts auch enorm viel, nicht nur der Speichertakt sondern die Kombo aus viel höherem Speichertakt als Serie und dazu noch schnellere Timings. Glaube Arrow Lake skaliert nicht so gut, oder?
dildo4u
2025-04-09, 08:41:48
Die Kosten scheinen relevant ansonsten würde jemand die Chips kaufen Linus hat Arrow Lake gerade ausgeschlossen für ein Einsteiger System.
Kann sein das 3nm aktuell verhindert das man Chip unter 200€ verkaufen kann.
nu1hNTyPANA
y33H@
2025-04-09, 14:05:27
Nach unten hin gibt's den 14400F, der schlägt sich IMHO ziemlich gut gegen den 7500F.
Fusion_Power
2025-04-09, 15:15:03
Nach unten hin gibt's den 14400F, der schlägt sich IMHO ziemlich gut gegen den 7500F.
Ich hatte einmal Probleme mit meiner Grafikkarte. Da war ich heilfroh dass mein Corei5 6600 noch ne einfache iGPU hatte um wenigstens rudimentär am PC weiter machen zu können bis ich meine GraKa wieder im Griff hatte. Darum kann ich aus persönlichen Gründen von APUs ohne integrierte Grafik nur abraten, auch wenn man die meist nicht braucht im Desktop. irgend wann braucht man sie vielleicht doch mal.
y33H@
2025-04-09, 17:08:17
Ja gut, das Problem haste freilich bei 14400F wie 7500F ^^ ich hab für so Zwecke ne alte Geforce ohne 6-Pin rumliegen ...
Badesalz
2025-04-09, 18:00:06
aber ich war erstaunt, dass die Arrow Lakes mittlerweile quasi Gleichstand zu den Raptor Lakes erreicht haben.Hammer oder?? :tongue:
auch in Games sehr stark unterwegs - stärker als alle 9000 Ryzens ohne 3D-Cache und gleichauf mit dem 7800X3D. Vor allem muss man erwähnen, dass der Core 5 235 auch in Anwendungen mit dem 9700X mithalten kann und somit selbst der deutlich teurere 9800X3D in Schlagdistanz ist.Klingt ehrlich gesagt nach Denguefieber. Oder irgendwas mit Rosinenpicken. Am besten auch noch immer CP77 nehmen :rolleyes:
Dass Intel den Sockel nicht weiterverwendet ist imho ein riesiger Fehler. Hier sind wir uns dagegen einig. Das schrieb ich quasi umgehend, als es als News/Info auftauchte. Das ist bei Intel mittlerweile aber Firmenkultur, mit den "Eintagssockeln".
Bei den Fehlleitungen bleiben sie sich halt bekanntlich am längsten treu.
edit:
Wer kauft sich ein Sysem nach "technisch interessanter"? Welche Art einer realistischen Metrik bildet das ab?
Bernman
2025-04-22, 15:24:08
https://www.youtube.com/watch?v=gyGnX0cCMKM
Es geht vorran.
Intel 200S Boost: Arrow Lake erhält mehr Leistung unter Garantie (https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Intel-Arrow-Lake-mit-200S-Boost-1471055/)
Hoffentlich führt das nicht direkt wieder zu Degeneration. :ugly:
MfG
Raff
PatkIllA
2025-04-22, 19:15:23
Was taugt denn der mobile Arrow Lake?
Brauchen auf der Arbeit neue Entwicklungslaptops. Lunar Lake scheint es ja nur mit 32 GB RAM zu geben und wäre damit raus. Ich dachte bis eben auch, dass es die auch mit 8P Cores gibt.
Bei Arrow Lake HX muss man für etwas größere Konfiguration anscheinend gleiche wieder ne Geforce dazu nehmen
Eigentlich will ich ja was mit Ryzen AI Max+ PRO 395. Da ist aber die Auswahl gering und günstig ist der auch nicht.
Daredevil
2025-04-22, 20:58:53
Im Grunde beantwortest du dir doch schon alles selbst, oder nicht? ^^
Es kommt halt auf den Schwerpunkt an und wo du Kompromisse machen möchtest.
Zur Auswahl haste Apple, Intel und AMD. ( Qualcomm vielleicht auch noch :D )
Grundsätzlich ist kein System schlecht, jedes hat aber eben seine Stärken als auch seine Schwächen. Nun liegts in deiner Verantwortung Schwächen zu meiden und Stärken zu fördern für den Preis, der für dich passt.
Daredevil
2025-04-24, 14:14:45
der8auer hat das ganze auch nochmal in einem Video gecovered und bestätigt eigentlich nur das, was man schon seit Tag ... 10 wusste, nachdem man sich stundenlang als Besitzer eines Arrow Lakes durch die Bios Settings gewühlt hat. Umso bessere, das es nun eine "1-Klick Lösung" gibt, die gab es teilweise aber auch schon bei MoBo Herstellern, mein GB hatte das als "AI Tuning" verpackt, was natürlich komplett Banane ist.
Viel Potential steckt in der Architektur, sowohl bei der Effizienz als auch bei der Leistung. Ziemlich nett gereift ist das ganze, trotzdem sehr schade das Intel den Start so sehr verhauen hat. Das Intel diesen Boost nur für K Modelle zulässt, zeigt aber nochmal sehr deutlich, das es dem Unternehmen offenbar immer noch gut genug geht. Ein 225/235 mit +10-20% Boost on Top wäre eine super P/L Lösung.
gyGnX0cCMKM
robbitop
2025-04-24, 15:26:05
Naja der Performanceboost kommt durch overclocking. (was durch Intel abgesegnet wurde) IMO nicht wirklich repräsentativ.
Daredevil
2025-04-24, 16:38:26
Definiere Overclocking in 2025 durch thermische Boosts und ähnlichem. :)
Man könnte auch einfach behaupten, Intel ist mit manchen internen Settings wie Cache und D2D zu vorsichtig umgegangen, was sie im Nachhinein nun korrigieren. Am Ende hat man ( neben dem RAM OC natürlich ) quasi Leistung for free, die nahezu immer problemlos ist, weil die settings nicht mal auf Kante genäht sind und hat damit das bessere Gaming Produkt. Ist doch nett und in dem Fall sogar Intel untypisch Anwenderfreundlich. :D
dildo4u
2025-04-24, 16:53:51
Niemand hat Infos wie sich das auf Dauer auf die Stabilität auswirkt aber es gibt ja immer Leute die nicht lernen wollen.
Daredevil
2025-04-24, 17:11:50
Jo ich habe als Teenie GPUs mit einem Bleistift bemalt um mehr Spannung zu bekommen und Prozessoren mit Silberleitlack unlocked für mehr Performance. Ich als Kunde kann durchaus einschätzen, was dies bedeutet.
Als Wissensbasis kann auch dieser Thread hier dienen:
Seite neu laden Ist euch schonmal eine CPU durch übertakten verreckt?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=465667
Zusätzlich kommt dazu: Wenn eine CPU durch "Soft Settings" 10-20% mehr leistet bei gleichem Ziel, muss sie geringer Takten und verbraucht damit weniger, was weniger Hitze entstehen lässt und dies hat darüber hinaus die Chance, der Lebenszeit positiv entgegen zu kommen.
PS: Das ganze gilt nur für Boxed Prozessoren, das ist denke ich mal wichtig zu wissen.
dildo4u
2025-04-25, 12:23:57
Fand das interessant laut dem ist Raptor Lake beliebter trotz der Instabilität.
Preise übertrumpfen alles.
https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/intels-ai-pc-chips-arent-selling-instead-last-gen-raptor-lake-booms-and-creates-a-shortage
dildo4u
2025-05-04, 13:47:00
Preissenkung 265k 315€
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/drastische-preissenkung-intel-core-ultra-7-265kf-fuer-unter-300-euro-zu-bekommen.92496/
Brutal der Treiber Overhead Warzone läuft mit 120fps auf Zen 2 Konsolen.
Es ist nicht nur UE5 was massiv auf die CPU geht.
jrahtsFE-ZQ
Daredevil
2025-05-06, 13:34:31
Jep, Intel greift an und opfert die Marge. ( Oder sie haben noch genug Arrow Lake auf Lager ;D )
https://s1.directupload.eu/images/250506/xlwivvr6.png
Spannend ist, nur der 265K hat so ein besonders geringes "Preis/Core" Ratio, selbst das Sparbrötchen des 235K liegt knapp 20% drüber.
https://s1.directupload.eu/images/250506/xqaq4ai8.png
Intel Core Ultra 7 265K Tuning: Mit 43 Prozent mehr Fps zum neuen Überflieger (https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-7-265K-CPU-280895/Specials/Test-Gaming-Benchmark-vs-9800X3D-1471332/)
Diese Zahl beim 285K und ich könnte schwach werden. :D
MfG
Raff
y33H@
2025-05-06, 13:54:21
*streichelt seinen 265KF*
w0mbat
2025-05-06, 14:12:46
Puh, das ist schon brutal. Aber eben auch die Leistungsaufnahme. Ich hätte einen Nachfolger gerne in 18A mit GAA+BSPD.
y33H@
2025-05-06, 14:16:24
Ich hätte einen Nachfolger gerne in 18A mit GAA+BSPD.Wäre 18AP nicht besser? :tongue:
Der_Korken
2025-05-06, 14:18:47
Intel Core Ultra 7 265K Tuning: Mit 43 Prozent mehr Fps zum neuen Überflieger (https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-7-265K-CPU-280895/Specials/Test-Gaming-Benchmark-vs-9800X3D-1471332/)
Diese Zahl beim 285K und ich könnte schwach werden. :D
MfG
Raff
Sieht auf den ersten Blick sehr nice aus, aber der gleichschnelle 9800X3D in max. UV dürfte den getunten 265K wie den letzten Heizofen aussehen lassen. Durch den EOL-Sockel und Z-Chipset-Zwang für UV/RAM-Tuning finde ich den 265K selbst für 300€ nicht attraktiv, gute ST- und MT-Werte hin oder her.
w0mbat
2025-05-06, 14:20:06
Wäre 18AP nicht besser? :tongue:
18GEIL klingt noch geiler. Aber nicht mehr Jugendfrei :redface:
Aber ja, je besser desto... besser!
Daredevil
2025-05-06, 14:27:11
Sieht auf den ersten Blick sehr nice aus, aber der gleichschnelle 9800X3D in max. UV dürfte den getunten 265K wie den letzten Heizofen aussehen lassen. Durch den EOL-Sockel und Z-Chipset-Zwang für UV/RAM-Tuning finde ich den 265K selbst für 300€ nicht attraktiv, gute ST- und MT-Werte hin oder her.
Ein 9800X3D muss besser sein ( Leistung+Effizienz ) als ein 265K, sonst wären die jetzt 66% Aufpreis nicht zu rechtfertigen. Bei so einem hohen P/L Unterschied fällt irgendwann auch das Plattform Argument. Wenn man sich somit sogar schon an den 9950X3D annähert in der Anwendungsperformance, ist das schon eine Wendung im CPU Game. Der 9950X3D kostet fast das dreifache, aufgrund dessen würde ich den 9800X3D sogar schon fast als Konkurrenten rausnehmen, weil der eine schlechte MC Performance hat.
https://s1.directupload.eu/images/250506/63blcw5t.png
Das passiert natürlich nur unter OC. Aber das ist ja genau das, was OC einst mal ausgemacht hat.
Der 1700+ JIHUB war ja eben so geil, weil er weniger gekostet hat und weil man ihn damit auf das Niveau hiefen konnte von Prozzis, die 2-3 mal teurer waren.
y33H@
2025-05-06, 14:32:33
Durch den EOL-Sockel und Z-Chipset-Zwang für UV/RAM-Tuning finde ich den 265K selbst für 300€ nicht attraktiv, gute ST- und MT-Werte hin oder her.RAM geht auch auf B860, und so oder so kriegste für €300 halt keine andere CPU mit dieser Gaming-Leistung, ein 7800X3D kostet fast €400 ist nur ~10% schneller und ein 9800X3D ist bei grob €500 für 20% mehr ... die Anwendungsleistung mal ganz außen vor, beide X3D sind zB beim Shader-Pre-Compiling in Hogwarts Legacy oder TLoU1 viel langsamer als ein 265K.
Hakim
2025-05-06, 14:32:53
CB schreibt das es "vermutlich" einen refresh für den Sockel geben wird. Ich weiß ja nicht, wenn schon nächstes Jahr Nova Lake mit dem neuen Sockel kommen soll wäre es untypisch für Intel. Ansonsten wer sowieso nicht vor hat ständig die CPU zu wechseln und Paar Jahre mit der kombo bleiben will, warum nicht
Exxtreme
2025-05-06, 14:33:19
Das Problem ist halt, dieses OC ist komplett ausserhalb der Spec und wird nirgendwo garantiert. Man kann das eigentlich nicht wirklich ins P/L-Verhältnis einfließen lassen da man schlicht nicht weiss ob man das jemals bekommt für sein Geld.
Andererseits ist das wiederum so, dass das RAM-Tuning wohl am meisten bringt. Wäre interessant zu wissen wieviel Strom das System dann zieht mit RAM-Tuning aber ohne OC.
Daredevil
2025-05-06, 14:37:29
Das Problem ist halt, dieses OC ist komplett ausserhalb der Spec und wird nirgendwo garantiert. Man kann das eigentlich nicht wirklich ins P/L-Verhältnis einfließen lassen da man schlicht nicht weiss ob man das jemals bekommt für sein Geld.
Das ist natürlich absolut richtig, aber das ist doch genau das, was "Tuning" ausmacht since the start of 3DCenter, oder nicht? Einem DAU erklärste sowas doch nicht, einem Bastler aber schon. Nun gibt es ja offenbar auch auf einer "Mainstream" Plattform wie PCGH einen Guide, soooo fern vom Consumer ist das ja nicht. Overclocking lässt die Preis/Leistung steigen. Undervolting lässt die Leistung/Watt steigen.
Das wollen Gamer doch. Mehr Leistung oder nen kühleres Zimmer im Sommer for free. :D
Aber mal Spaß beiseite, "OC Möglichkeit" war vor wenigen Jahren noch ein Argument pro Kauf, das ist es heute imho immer noch.
Das betrifft natürlich nicht diejenigen, die ein maximal stabiles System haben wollen oder denken, BIOS wäre ein Betriebssystem für LGBTQ+.
Es ist ja nicht so, als würde man dazu raten, das man seinen Prozessor mit Silberleitlack unlocken soll, damit man mehr Leistung rausgekitzelt bekommt.
Das wäre ja extrem! Sowas haben wir bestimmt nicht früher gemacht.... ganz bestimmt nicht... ;D
Der_Korken
2025-05-06, 14:48:29
Beim 265K kaufe ich ein Board dazu, dass ich garantiert nicht für ein Upgrade verwenden kann. Wenn man das mit 50-100€ Zusatzkosten beziffert, sieht das gegenüber einem 9800X3D schon nicht mehr so gut aus.
Das Thema Preise ist aber eh komplex und nicht mit Leistungsindex-Punkte pro Euro getan. Ich habe ja ein altes System, von dem aus ich aufrüste und das kaum ein Gebrauchtwert hat bzw. für die paar Kröten würde ich das ins Zweitsystem schieben und das aktuelle Zweitsystem innerhalb der Familie weiterreichen. Wenn ich jetzt die Leistung, die ich schon habe, neu kaufe, dann habe ich gefühlt Geld ohne Nutzen verbrannt, selbst wenn die gekaufte Config die mit dem besten P/L-Verhältnis auf dem Markt ist. Oder anders gesagt: Mich interessiert nicht nur die absolute Leistung, sondern auch wie stark ich mich verbessere. Da können 20% Unterschied schon eine Menge sein.
Wo ich zustimmen muss, ist die miese MT-Leistung der X3Ds. Für die Preise fühlt sich das wirklich schlecht an. Allerdings habe ich persönlich die MTLeistung meines 5900X seltenst genutzt und wäre mit einem 5800X besser dran gewesen, auch wenn ich für 50% mehr Kerne nur 25% mehr bezahlt habe damals. Hat sich trotzdem bis heute nicht gelohnt und so denke ich auch bei 9800X3D vs Core 200 für mich persönlich.
Daredevil
2025-05-06, 14:57:08
Dein Argument basiert darauf, das es "garantiert kein Upgrade" geben wird für 1851, das ist doch schon schlicht falsch. Es soll ein Refresh Ende 2025 geben, welches unbekannt viel mehr Leistung liefern kann. Entweder es sind die typischen 2-5%, wo Intel nochmal etwas rausquetscht, oder wir sehen sogar 10-20% mehr Leistung, weil Arrow Lake ( wie man bei PCGH sehr gut sieht ) halt eben nicht so abgehangen ist wie 14nm++++++++, sondern eben der Start ist in einem TikTok Rhythmus.
Und auch AMDs Architektur macht nicht mit jedem Update 20%+ Sprünge im Gaming.
5800X3D > 7800X3D waren +11%
7800X3D > 9800X3D waren +21%
In der non X3D Serie waren die Sprünge jeweils +6% und +11%.
Das klingt natürlich völlig falsch des als Vorteil zu verkaufen für eine Plattform, aber bei Intel kann man deutlich mehr optimieren als bei AMD. :D
Der_Korken
2025-05-06, 15:01:51
Dein Wort in Intels Ohr, aber ich erwarte da einen Refresh ala 14000er Serie mit 200Mhz mehr Takt, die auf Verbrauch oder Verschleiß erkauft werden. Interessant wäre nur, wenn Intel hardwaremäßig am Uncore was ändert und dadurch bei den Speicherlatenzen und somit der Spieleleistung aufholt. Angesichts der schlechten Verkaufszahlen kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Intel da auch nur einen Cent mehr investiert als nötig. Was bei der guten ST-Leistung und der guten Effizienz bei der Teillast sehr schade ist.
Daredevil
2025-05-06, 15:06:35
Am Ende bliebt es aber trotzdem nur eine Wahl für die Nische, die genau weiß, was sie mich Arrow Lake anfangen kann. Für die Masse bleibt AMD und die X3D Sparte das Nonplusultra. Deswegen geht Intel vermutlich ja den Weg über das Bios und die gefahrlosen Tuning Optionen.
Das ist aber die Power des Underdogs, wo Intel sich aktuell hinbewegt.
Eine 8500/9700pro war auch kein Nobrainer für die Masse, weil die am Anfang wie ein Sack Nüsse lief, der Preis hat es aber spannend gemacht, weil man teilweise an die große Konkurrenz von Nvidia rankam. Wollste keinen Stress, haste sicherlich nicht ATI gekauft, sondern Nvidia. :D
Langlay
2025-05-06, 18:29:31
Und auch AMDs Architektur macht nicht mit jedem Update 20%+ Sprünge im Gaming.
5800X3D > 7800X3D waren +11%
7800X3D > 9800X3D waren +21%
In der non X3D Serie waren die Sprünge jeweils +6% und +11%.
Das klingt natürlich völlig falsch des als Vorteil zu verkaufen für eine Plattform, aber bei Intel kann man deutlich mehr optimieren als bei AMD. :D
5800X3D vs 7800X3D waren auch eher ~20%. 11% ist definitiv zu wenig.
https://i.imgur.com/4YB99tC.png
https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-7800X3D-CPU-279471/Tests/vs-7900X3D-Benchmark-Review-Release-Preis-1416589/2/
Und bei den 9000er X3D CPUs ist ja jetzt auch der Multi frei, also wo kann ich bei Intel mehr optimieren als bei den aktuellen AMDs ?
Daredevil
2025-05-06, 18:55:50
Dein verlinkter Test ist vom April 2023, meine Daten berufen sich jetzt auf den aktuellen Test von PCGH, den Raff verlinkt hat. Dort hat sich bestimmt auch noch was an der Software beim 7800X3D gedreht, aber am Ende ist der Spieleparcour natürlich auch ein anderer.
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-7-265K-CPU-280895/Specials/Test-Gaming-Benchmark-vs-9800X3D-1471332
https://s1.directupload.eu/images/250506/fh29g7vw.png
Und bei den 9000er X3D CPUs ist ja jetzt auch der Multi frei, also wo kann ich bei Intel mehr optimieren als bei den aktuellen AMDs ?
Dazu empfehle ich dir ebenfalls den Artikel. :)
Ich zitiere es dir mal kurz:
Diese Tuning-Maßnahmen lassen den Core Ultra 7 265K in Bereiche vordringen, in denen sich bisher keine CPU bei den PCGH-Prozessortests befunden hat. Unglaubliche 43 Prozent höhere durchschnittliche Fps, 48 Prozent höhere P1- und ein 49-prozentiger Anstieg bei den P0.2-Fps zeigen mehr als eindrucksvoll das Tuning-Potenzial des Core Ultra 7 265K auf.
Bekommste ne X3D CPU auch in die prozentuale Steigerungen? Nicht?
Dann hat AMD ihren Job richtig gemacht und Intel hat ihn komplett verfehlt.
w0mbat
2025-05-06, 22:16:25
Naja, als "verfehlt" würde ich das nicht bezeichnen. Das war ja auch an Sandy Bridge & Co. so geil, weil die einfach mal 1GHz+ auf den Standardtakt drauf gelegt haben. Ein 9800X3D ist schon (fast) ausoptimiert. Das ist auch sehr viel Wert, ich z.B. hab auf meinem Produktivsystem kein Bock mehr auf Basteln. Aber wenn man Bock drauf hat oder das maximum (sowohl Perf. als auch P/L) rausholen will, ist es schon geil.
E39Driver
2025-05-07, 10:10:05
Ein U7 265K ist für 300€ sicher eine sehr gut eingepreiste Allround CPU und ein R7 9700X müsste jetzt mindestens 50€ günstiger werden.
Dennoch ist doch der verlinkte PCGH Sponsored-Artikel nicht ernst zu nehmen. https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-7-265K-CPU-280895/Specials/Test-Gaming-Benchmark-vs-9800X3D-1471332/
Leute oben steht dick der Disclaimer "Werbung" drauf und darunter die Erklärung dieser ist in Kooperation mit Intel entstanden und von ihnen gesponsort worden. Entsprechend ist die Spieleauswahl im Parkour auch reines Cherry-Picking. Sowas zu veröffentlichen lässt meine Meinung zu der Seite tief sinken.
MiamiNice
2025-05-07, 10:11:49
So viel Post und keiner stellt die einzige Frage die zählt :freak: Ist ein Intel mit OC nun schneller, als ein 9800x3d mit OC? Wie wäre es den mit Infos für Leute die die PCGH Seite meiden?
Twodee
2025-05-07, 10:13:50
Ein U7 265K ist für 300€ sicher eine sehr gut eingepreiste Allround CPU und ein R7 9700X müsste jetzt mindestens 50€ günstiger werden.
Ist da der >300€ CU-Dimm-Speicher schon mit berücksichtigt?
E39Driver
2025-05-07, 10:26:48
Ist da der >300€ CU-Dimm-Speicher schon mit berücksichtigt?
Nö. Braucht es aber auch nicht unbedingt für passable Out of the Box Leistung. Mainboards sind mittlerweile genauso günstig wie auf AMD-Seite. Ja der Intel Sockel ist jetzt bereits wieder tot. Aber wenn man eh das System für einige Jahre so behalten will, ist es auch wieder egal. Ich bleibe dabei, für 300€ ist der 265k derzeit das beste CPU Angebot. Unabhängig vom mülligen PCGH Werbeartikel.
So viel Post und keiner stellt die einzige Frage die zählt :freak: Ist ein Intel mit OC nun schneller, als ein 9800x3d mit OC? Wie wäre es den mit Infos für Leute die die PCGH Seite meiden?
Auch nö. Selbst mit Max-OC, angepasster Spielauswahl und Intel-Sponsored-Artikel liegt der Arrow-Lake dort im Index ein paar Prozent hinter dem Stock X3D zurück im Gaming
][immy
2025-05-07, 14:46:47
Ein U7 265K ist für 300€ sicher eine sehr gut eingepreiste Allround CPU und ein R7 9700X müsste jetzt mindestens 50€ günstiger werden.
Dennoch ist doch der verlinkte PCGH Sponsored-Artikel nicht ernst zu nehmen. https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-7-265K-CPU-280895/Specials/Test-Gaming-Benchmark-vs-9800X3D-1471332/
Leute oben steht dick der Disclaimer "Werbung" drauf und darunter die Erklärung dieser ist in Kooperation mit Intel entstanden und von ihnen gesponsort worden. Entsprechend ist die Spieleauswahl im Parkour auch reines Cherry-Picking. Sowas zu veröffentlichen lässt meine Meinung zu der Seite tief sinken.
Mal ein Auge auf die Effizienz Werfen. Da landet man plötzlich wieder bei den alten gewohnten Intel Werten. Zu viel für so eine CPU auf Dauer. Dürfte dadurch sehr schnell altern. Abgesehen davon, das der Rest des Systems (z.b
Speicher) auch deutlich mehr benötigen.
Das das Mainboard scheinbar nicht updatefähig sein wird, ist da auch nicht hilfreich.
Prinzenrolle
2025-05-07, 15:10:11
Entsprechend ist die Spieleauswahl im Parkour auch reines Cherry-Picking. Sowas zu veröffentlichen lässt meine Meinung zu der Seite tief sinken.
Die Spieleauswahl zu allen anderen Tests hat sich nicht geändert, rede doch keinen Bullshit.:wink:
Arrow Lake geht gut zu tunen, AMDs 9800X3D geht schlecht. Wer 50 Euro mehr in den RAM steckt und etwas Expertise im Tuning hat, kommt mit läppischen B860 Boards auf seine Kosten. Der 9800X3D ist völlig überteuert und getuned vs getuned vielleicht 5-10% schneller. Bei der Anwendungsperformance und dem Preis, kann man auf das Nonplusultra gerne verzichten.
Ist da der >300€ CU-Dimm-Speicher schon mit berücksichtigt?
Für was CU-DIMM? Kauf doch UDIMM DDR5 8000 CL38 32G für etwa 150 Euro.
Oder knall diesen hier (https://geizhals.eu/patriot-viper-xtreme-5-dimm-kit-32gb-pvx532g76c36k-a3086081.html) für 126 Euro rein.
DDR5 8200 geht problemlos mit straffen Timings.
Lehdro
2025-05-07, 15:45:58
Der 9800X3D ist völlig überteuert und getuned vs getuned vielleicht 5-10% schneller.
Selbst PCGH sagt nein. Einfach mal den entsprechenden PCGH Tuningartikel zum 9800X3D lesen (leider nur noch als Plus Artikel, ein Schelm wer böses denkt (https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-9800X3D-CPU-280948/Specials/Tuning-Gaming-Leistung-Performance-1464832/)). Wenn ich nachher zuhause bin, schaue ich mal ins Heft, und wenn ich es nicht vergesse schreibe ich mal was im Index für den getunten 9800X3D bei PCGH so raus kommt. Dabei sollte man bedenken dass der 9800X3D von PCGH eine Krücke ist und nicht einmal die vollen 5425 MHz mitmacht...
Edit:
+16,5% avg
+22,5% P1
+20,0 % P0.2
Im Spieleindex: +16,5% (14 Spiele)
Langlay
2025-05-07, 16:21:29
Dein verlinkter Test ist vom April 2023, meine Daten berufen sich jetzt auf den aktuellen Test von PCGH, den Raff verlinkt hat. Dort hat sich bestimmt auch noch was an der Software beim 7800X3D gedreht, aber am Ende ist der Spieleparcour natürlich auch ein anderer.
Erscheint mir für den Durchschnitt trotzdem zu wenig. Ich bin damals vom 5800X3D (mit DDR3800 CL16 + optimierte Timings & FCLK 1900MHz) auf einem 7800X3D (FCLK 2133 & DDR6000 CL30 optimierte Timings) gewechselt und im Schnitt war der 7800X3D ~20% schneller im CPU Limit (bei 10-20W weniger Stromverbrauch). Der Wechsel 5800X3D zu 7800X3D hat gefühlt etwas mehr gebracht, als der Wechsel von 7800X3D zu 9800X3D.
Und was die Optimierungen angeht, haben wir wohl an einander vorbeigeredet. Ich meinte die Möglichkeiten der Optimierung. Durch den gelockten Multi bei den alten X3D war, da das Potenzial schon eingeschränkt.
Jetzt mit den 9000er X3D ist auch der Multi offen, damit kannste dir dann ja die CPU so einstellen wie du willst. Das Optimierung bei Intel mehr bringt, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
MiamiNice
2025-05-07, 18:26:00
Dabei sollte man bedenken dass der 9800X3D von PCGH eine Krücke ist und nicht einmal die vollen 5425 MHz mitmacht...
Was heißt den die vollen 5425 Mhz? Das Ding macht auch seine 5800 Mhz, wenn man mit einem Custom Loop anrockt. Noch 6000er CL 26 in die Kiste und die 20% avg. könnten fallen. Immer voll OC vs. voll OC ;D
Langlay
2025-05-07, 21:03:16
Was heißt den die vollen 5425 Mhz? Das Ding macht auch seine 5800 Mhz, wenn man mit einem Custom Loop anrockt. Noch 6000er CL 26 in die Kiste und die 20% avg. könnten fallen. Immer voll OC vs. voll OC ;D
Das macht bei weitem nicht jeder. Mit 1.3V Vcore schafft mein 9800X3D keine 5.5 GHz stabil. Die +200 MHz in PBO schafft er allerdings. Ist aber auch nur eine CPU mit SP 111, da gibts auch besseres. Aber ich kauf bei CPUs fast immer Nieten.
Lehdro
2025-05-07, 21:38:45
Was heißt den die vollen 5425 Mhz?
Der steigt halt bei denen nach +175 MHz aus und mit CO per Core hatten sie auch massive Probleme.
Das Ding macht auch seine 5800 Mhz, wenn man mit einem Custom Loop anrockt.
Ja klar. Nur wie lange? Stabil unter welcher Last?
Ich würde mich beim X3D möglichst weit von 1.3V entfernt halten. Besser auf unter 1.25V anpeilen, damit dir die Spikes beim Lastwechsel nicht reingrätschen. Wenn du das als Basis eingrenzt, sind vielleicht ~5.5 GHz möglich. Mein Sample würde das wohl gerade so knapp schaffen und das ist, was man so liest, relativ durchschnittlich. Streuungen gibt es aber natürlich nach oben und unten.
In der Hinsicht hast du natürlich mit Intel viel mehr Spielraum, gerade beim 265K - allerdings säuft der dann auch erheblich mehr. Intel lässt aber im Vergleich zu AMD erheblich mehr Spielraum, die Chips laufen anders als RPL-S geradezu handzahm.
RoNsOn Xs
2025-05-07, 23:22:49
OC macht sicherlich Spaß. Hab am Anfang auch mal geschaut was so geht. Hab beileibe nicht mit dem letzten Messer zwischen den Zähnen getweaked, aber letztlich landet man trotz 360er AIO immer im Temp-Limit. Lasse ihn aber mittlerweile annährend auf default laufen. Mit dem letzten Bios und Intel Maßnahmen passt das wohl auch.
Man bedenke - meist spielen wir alle ja ohnehin im GPU-Limit. Ja, lows sind auch wichtig...
robbitop
2025-05-08, 08:45:09
Hab mir das Video gestern angeschaut. Wahnsinn wie viel durch Speichertuning noch drin ist. Da kommt ja der Großteil der 43% her. Zeigt aber auch wie wichtig Memorylatency ist und wie diese Schritt für Schritt verfallen ist bei Intel. Das sind sichwr +30-40 ns out of the box ggü den guten alten 7700K/8700K Zeiten. Das ist halt der Skalierbarkeit (Fabric / Chiplets) geschuldet. Ein Preis den AMD seit Zen 1 zahlen musste. Und genau da hat man über die Zen Iterationen gesehen wie viel ein großer LLC bringt. Zen 2 hat den L3 verdoppelt, Zen 3 nochmal (pro CCX) und Zen X3D dann nochmal verdreifacht.
Zeit X3D ist meine Ansicht: nie wieder eine CPU ohne großen LLC weil die CPU einfach seltener auf den Speicher warten muss. Viele behaupten ja X3D CPUs haben inkonsistente Performance weil der Cache in manchen Spielen besonders viel bringt. Es ist eher anders rum: durch mehr Cache wird die Performance konsistent weil die CPU immer arbeiten kann und CPUs ohne großen LLC (mit gleichzeitig hoher memorylatency) werden in diesen Spielen besonders ausgebremst.
Laut letzten Gerüchten soll es bei Intel wohl zukünftig auch CPUs mit LLC Chiplet geben und somit ein X3D Äquivalent.
Was ich am 265K schade finde - erscheint durch das Tuning und den okayen (günstig sind 314 EUR nun auch nicht aktuell IMO) Preis shon interessant. ABER: es gibt leider keine langlebige Plattform. Für den Nachfolger braucht es schon wieder ein neues Board. Meh. Und um es wirklich auszureizen braucht es schon auch gute (nicht billige) Boards und guten Speicher was die Gesamtkosten dann doch treibt.
Wäre was komplett anderes wenn man eine Plattform hat, die halt mal 5+ Jahre lebt. Dann fallen die Plattformkosten weniger ins Gewicht weil sie auf mehrere Upgrades verteilt würden.
Mal schauen ob Intel sich das irgendwann mal bei AMD abschaut.
Badesalz
2025-05-08, 09:11:13
@robbi
Als Lehdro letztens mit Speicher dran war ;) hatte ich irgendwie das Gefühl, daß auch sein X3D sich 2 Wochen lang alle 2 Tage noch ziemlich steigerte ;) Speicher war immer ein Flaschenhals und scheint es auch zukünftig zu bleiben. Das war übrigens auch schon beim 2500k so.
Das mit der inkonsistenten Leistung verstehe ich nicht. Das ist imho anti-Pr Müll der Uboote der Konkurrenz. Die Art wie die Software arbeitet bestimmt ob und wie stark sie vom V-Cache profitiert. Wo ist das Problem damit, egal ob so rum oder anders rum?
+22% P1 mit PCGHs Durchschnittsware bringt imho genug nochmals oben drauf. Das ist ebenfalls auch der Speicher mit dabei...
(leider nur noch als Plus Artikel, ein Schelm wer böses denkt (https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-9800X3D-CPU-280948/Specials/Tuning-Gaming-Leistung-Performance-1464832/)).
Frechheit! :tongue:
MfG
Raff
robbitop
2025-05-08, 12:26:44
@robbi
Als Lehdro letztens mit Speicher dran war ;) hatte ich irgendwie das Gefühl, daß auch sein X3D sich 2 Wochen lang alle 2 Tage noch ziemlich steigerte ;) Speicher war immer ein Flaschenhals und scheint es auch zukünftig zu bleiben. Das war übrigens auch schon beim 2500k so.
Ja mein alter i7 4790K hab ich durch Memorytuning von ~60 ns auf ~42 ns runter gebracht und das hat in manchen Spielen (zB GTA5) im CPU Limit 20% gebracht.
Beim X3D bringt es auch noch was aber weniger. Bei mir (5800X3D) war es im Tuning eher so im Bereich von 10% oder darunter.
Das macht ja auch Sinn, weil die Cachehitrate höher ist und damit die mittlere Accesslatency sinkt und der Einfluss der Memorylatency geringer (aber nicht null) ist. Je kleiner die Cachehitrate desto größer ist der Einfluss der Memorylatency.
Wobei es natürlich auch immer mal wieder Games gibt, die auch mit den 96 MiB LLC noch keine gute Hitrate haben. Dann ist der Einfluss der Memorylatency wieder größer.
Prinzenrolle
2025-05-08, 15:02:39
Selbst PCGH sagt nein.
PCGH sagt ja. Der 9800X3D Artikel berücksichtig Subtimings und der 265KF Artikel nicht. Wenn dann schon genau hinschauen.:wink:
Im Spieleindex: +16,5% (14 Spiele)
Ziemlich mager, inkl. Subtimings, bei Arrow gehen da ~ 30% vs stock mehr AVG.
Schneller als der 9800X3D wird man nicht, aber man ist nahe dran.
Lehdro
2025-05-08, 16:00:57
Mal was wichtigeres: ARL-S ist scheinbar eine SSD Krücke (https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/intel-arrow-lake-processors-bottleneck-pcie-5-0-nvme-ssds-by-16-percent-limiting-peak-speeds-to-12gb-s-instead-of-14gb-s)
Latency issues surrounding Intel's Core 200S series CPUs affect M.2 storage ports on LGA 1851 motherboards, leading to reduced performance. The SSD review reports that Arrow Lake CPUs have a bottleneck on the PCIe lanes dedicated to motherboard M.2 slots, causing a (roughly) 2GB/s bandwidth reduction compared to previous-gen motherboards when using the fastest and Best SSDs available.
[...]
Further analysis confirmed that such performance limitations were not isolated to any specific motherboard maker. Asus and ASRock replicated the results independently and explained that the issue originates from the latency introduced by the I/O Extender component in Intel's new multi-chip processor layout.
Originalquelle (https://www.thessdreview.com/our-reviews/nvme/intel-core-ultra-200-series-motherboards-are-not-achieving-m-2-slot-gen-5-ssd-14gb-s-performance/)
Die SSD Performance ist auch dann reduziert, wenn man die anderen PCIe Slots über eine Adapterkarte bemüht, dann bricht aber nicht die Transferrate ein, sondern die zufällige Lese- und Schreibrate fällt messbar schlechter aus.
@265K OC
PCGH sagt ja. Der 9800X3D Artikel berücksichtig Subtimings und der 265KF Artikel nicht. Wenn dann schon genau hinschauen.:wink:
Du gingst von 5-10% durch "Tuning" (deine Worte) aus, ich zeige dir den PCGH Test mit suboptimaler Basis der schon bei >15% liegt. Du kannst auch durchaus schärfere RAM Timings als PCGH fahren, ebenso noch die letzten paar MHz rausquetschen. Von daher ist der PCGH Wert schon sehr vernünftig, weil realitätsnah und sicherlich mit jedem Wald und Wiesenmodell nachstellbar. Sehe nicht wie dass der ursprünglichen Aussage widerspricht.
Mal davon abgesehen werden von PCGH beim 265K sehr wichtige Subtimings sehr wohl angefasst, so viel zum Thema "genau hinschauen".
Aus Zeitgründen haben wir uns "nur" mit den wichtigsten Timings beschäftigt, darunter insbesondere tRFC und tREFI. Letztere sorgen beim Tuning für die meiste Performance, müssen aber behutsam auf Stabilität getestet werden. Wir senken tRFC auf 692 und erhöhen tREFI auf 150.000.
:redface:
Badesalz
2025-05-08, 16:43:07
Beim X3D bringt es auch noch was aber weniger. Bei mir (5800X3D) war es im Tuning eher so im Bereich von 10% oder darunter.
Oh. Sorry. Ich redete natürlich vom Lehdro letzten Übungen, also dem 9800X3D. (von mir aus auch MiamiNice ;))
Prinzenrolle
2025-05-08, 17:25:47
Du gingst von 5-10% durch "Tuning" (deine Worte) aus...
Nein, wenn beide entsprechend getuned sind, ist das der Abstand. Lesen ist wohl nicht deine Stärke.
Mal davon abgesehen werden von PCGH beim 265K sehr wichtige Subtimings sehr wohl angefasst, so viel zum Thema "genau hinschauen".
Nö, nur jene die durch XMP automatisch eingestellt werden, aber ist mir jetzt auch zu dumm. Ja, AMD ist toll, zufrieden? ;)
Langlay
2025-05-08, 17:40:28
Nö, nur jene die durch XMP automatisch eingestellt werden, aber ist mir jetzt auch zu dumm. Ja, AMD ist toll, zufrieden? ;)
Refresh Intervall 150'000 ist kein XMP Setting. Und ist das Timing das auch mit Abstand die meiste Mehrperformance bringt bei den Timings.
Badesalz
2025-05-08, 19:44:20
@Langlay
Boah hah :up:
(sorry, beim Pflegefall musste das mal sein. Bin ein Fan und hoffe daher Monat für Monat auf die ersten Früchte der Lernprozesse...)
Bernman
2025-05-08, 20:29:38
Moin moin,
ich habe den Verdacht das meine Werte nicht okay sind. Finde die Memory (86,4 ns bei 8000 38-49-49-85) und L4 Werte (31,00 ns) zu hoch oder sind die im Rahmen?
Beste Grüße
y33H@
2025-05-08, 23:39:20
Das sieht bisschen zu viel aus.
RoNsOn Xs
2025-05-09, 12:31:37
Moin moin,
ich habe den Verdacht das meine Werte nicht okay sind. Finde die Memory (86,4 ns bei 8000 38-49-49-85) und L4 Werte (31,00 ns) zu hoch oder sind die im Rahmen?
Beste Grüße
Zum Vergleich: habe 68,x bis 69,x bei Momory bei CL38, 8000Mhz.
btw tREFI 150.000 wie bei pcgh bringt ggü. 65535 bei mir maximal 1ms . Wahrscheinlich eher weniger. Gestern noch getestet.
quantus
2025-05-09, 13:47:49
Mir ist die Jagd nach diesen niedrigen Latenzwerten beim RAM immer ein Rätsel.
Das sind doch völlig praxisfremde Tatsachen die da aufgestellt werden, meiner
Meinung nach. Von dem Aufpreis, für den hochgezüchteten Speicher, ganz zu schweigen.
Sobald ich mehrere Programme geöffnet habe oder etwas im Hintergrund läuft,
verschlechtert sich das doch sowieso und das ist dann der reale Wert.
Nur bencht diesen Wert dann niemand und klammert sich an den Test, der ohne alles
durchgeführt wurde, oder wird hier immer mit allem was sonst so geöffnet ist der Test durchgeführt?
Dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ich vermute aber, es ist wie immer.
Möglichst nichts im Hintergrund, damit der gepostete Wert möglichst gut dasteht.
Ich habe nur normalo 6400'er ohne jegliche Tweaks (Patriot Viper VENOM DIMM Kit 64GB, DDR5-6400, CL32-40-40-84).
Dann noch einen 265K mit Stock Takt, nur etwas untervoltet. Das wars. Bei mir läuft alles
und diese Werte sind für mich unbedeutend. Ob ich jetzt 10 FPS mehr oder weniger habe... really :freak:
Langlay
2025-05-09, 14:12:40
btw tREFI 150.000 wie bei pcgh bringt ggü. 65535 bei mir maximal 1ms . Wahrscheinlich eher weniger. Gestern noch getestet.
Standard ist da auch normalerweise irgendwo um 10'000 und von 10'000 zu 150'000 ist der Sprung dann schon deutlich.
robbitop
2025-05-09, 18:24:43
Mir ist die Jagd nach diesen niedrigen Latenzwerten beim RAM immer ein Rätsel.
Das sind doch völlig praxisfremde Tatsachen die da aufgestellt werden, meiner
Meinung nach. Von dem Aufpreis, für den hochgezüchteten Speicher, ganz zu schweigen.
Sobald ich mehrere Programme geöffnet habe oder etwas im Hintergrund läuft,
verschlechtert sich das doch sowieso und das ist dann der reale Wert.
Nur bencht diesen Wert dann niemand und klammert sich an den Test, der ohne alles
durchgeführt wurde, oder wird hier immer mit allem was sonst so geöffnet ist der Test durchgeführt?
Dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ich vermute aber, es ist wie immer.
Möglichst nichts im Hintergrund, damit der gepostete Wert möglichst gut dasteht.
Ich habe nur normalo 6400'er ohne jegliche Tweaks (Patriot Viper VENOM DIMM Kit 64GB, DDR5-6400, CL32-40-40-84).
Dann noch einen 265K mit Stock Takt, nur etwas untervoltet. Das wars. Bei mir läuft alles
und diese Werte sind für mich unbedeutend. Ob ich jetzt 10 FPS mehr oder weniger habe... really :freak:
Die Timingoptimierung allein hat bei der PCGH 20% gebracht. In Spielen im CPU Limit. War bei meinem alten 4790K auch so. Nur durch tuning von 60 auf 42 ns getunt was immerhin 20% in GTA5 im CPU Limit.
quantus
2025-05-09, 23:01:25
@robbitop
Nun ja, jedem seine Optimierung. Auch wenn einem bewusst sein sollte, dass Ingame
diese gebenchte RAM Latenz nicht mehr existiert, weil das Spiel und evtl. laufende
Anwendungen schon alleine den Durchsatz bzw. die Latenz drücken. Nichts anderes
wollte ich damit ausdrücken. Das im Ergebnis die gewonnenen FPS zählen ist mir schon klar.
RoNsOn Xs
2025-05-09, 23:42:37
Standard ist da auch normalerweise irgendwo um 10'000 und von 10'000 zu 150'000 ist der Sprung dann schon deutlich.
wollte damit nur sagen, dass die letzte Meile so gut wie gar nix mehr bringt. Dachte ja evtl der knappe 85000er Sprung wird noch was reißen. Pustekuchen.
Lehdro
2025-05-10, 17:53:39
Nur weil du es im sinnlosen AIDA64 Latenztest nicht siehst, heißt nicht das es nicht etwas bringt, daher meine Bitte: Praxistest.
robbitop
2025-05-10, 19:13:17
Also bei meinem 4790K hat das Setting allein einiges gebracht in GTAV.
RoNsOn Xs
2025-05-10, 21:17:58
Nur weil du es im sinnlosen AIDA64 Latenztest nicht siehst, heißt nicht das es nicht etwas bringt, daher meine Bitte: Praxistest.
Wenn Zeit, versuche ich es.
Also bei meinem 4790K hat das Setting allein einiges gebracht in GTAV.
in Zahlen?
Bernman
2025-05-10, 21:49:44
Hab jetzt auch mal die 150.000 eingestellt. Jetzt komme ich auf 78,5 ns. Ist schon mal ein ganzes Stück besser. Aber noch weit von 69 ns. Mal gucken was sich noch rauskitzeln lässt.
RoNsOn Xs
2025-05-11, 17:29:21
Wenn Zeit, versuche ich es.
CP2077 und Horizon Zero Dawn Remastered getestet mit 65535 und 150.000. Absolut null Unterschied, wie bereits vermutet.
150k tREFI führt zumindest bei den Hynix Chips recht sicher zu Fehlern. Je nach Temperatur können die 32-65k, 150 geht nur wenn sie permanent unter 40 Grad gehalten werden. Das würde ich nicht riskieren - bringt auch nichts mehr, weder in der Idle Latenz (AIDA) noch in tatsächlichen Workloads. Mit optimierter tRFC, per bank refresh und tREFI >32k läuft DDR5 schon nahe am Optimium.
w0mbat
2025-05-14, 22:28:51
Wunderschöne high-res Bilder von Arrow Lake-S: https://www.flickr.com/photos/130561288@N04/
Freestaler
2025-05-19, 07:52:51
Frage zum SSD Problem: Gemäss Artikel erreichen die pcie5 nicht die vollen Bandbreite, weil es ein Latenzproblem gibt bei der Anbindung der Lanes im CPU. SSD Lanes sind nicht wie die Graka direkt erschlossen. Betreffend Bandbreite scheint mit das nicht all zu Problematisch (12 vs 14 Gbit) und wirklich relevant in "meinem Workstation/Gamer profil". Ich frage mich jedoch, ob die höhere Latenz auch sonst mit hinein spielt, sprich bei Random und co. Kennt einer gute Benchmark, welche dieses Problem analysieren und einordnen in der Praxis?
https://m.winfuture.de/news/150878
robbitop
2025-05-19, 14:13:20
Komplett irrelevant in der Praxis würde ich sagen. Bis auf Randgruppenanwendungen merkt man nicht mal den Unterschied von PCIe3.0 M2 SSDs zu modernen PCIe4.0 SSDs. Selbst mit SATA SSDs ist man in der Praxis kaum hintendran. Start von OS, Anwendungen, Loading Times von Spielen usw.
Klar wer jetzt dauernd riesen Datenmengen sequenziell schreiben muss wird das anders sehen. Aber 99% der Homeuser würde im Blindtest gar nichts merken.
Lehdro
2025-05-19, 14:55:06
Ich frage mich jedoch, ob die höhere Latenz auch sonst mit hinein spielt, sprich bei Random und co. Kennt einer gute Benchmark, welche dieses Problem analysieren und einordnen in der Praxis?
Wie in dem ursprünglich verlinktem Test schon gezeigt, leiden abseits der reinen Durchsatzwerte besonders die Random Werte messbar.
Würde ich etwas durchsatzintensives mit dieser Affinität benötigen und sonst keine anderen Ansprüche haben, tendiere ich zu RPL-S (mit Abstrichen wegen der anderen Problematik), AM5 (aufpassen bei den Boards) oder halt gleich zum Threadripper - da kannst du dann nach Herzenslust Daten schaufeln, weil du genug Lanes und auch sonst keinerlei Einschränkungen hast.
Aber mal realistisch betrachtet: Für den 08/15 Endanwender wird das abseits der "schönen Balken" wohl kaum relevant sein. Für Games gar noch weniger, weil selbst diese eingebremsten Werte höher als die älterer m.2 oder gar SATA SSDs sind.
Freestaler
2025-05-19, 15:15:28
Also unschön, aber da schaukelt sich nichts auf (Latenzproblem). Langsamer als es könnte aber auch bei 4k Random immer noch schneller als PCIe4 usw. Perfekt. Sturm im Wasserglas.
Lehdro
2025-05-19, 15:47:23
Also unschön, aber da schaukelt sich nichts auf (Latenzproblem). Langsamer als es könnte aber auch bei 4k Random immer noch schneller als PCIe4 usw. Perfekt. Sturm im Wasserglas.
Genau so, aber trotzdem halt einfach unschön.
Schönes RAM-Tuning von PCGH:
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-5-235-CPU-281192/Specials/B860-Tuning-RAM-OC-Guide-285K-1473739/
Bismarx
2025-05-30, 11:32:38
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage an die intel-Fans hier. Ein Freund braucht einen neuen Unterbau, nachdem sein 8400er Core i5 dann doch zu langsam für seine neue Grafikkarte ist - hier keine Überraschung. Da konservativ, will er nur intel, kennt sich aber wenig aus. Es soll aber nicht zu teuer werden.
Ich habe ihm den 265k (zurzeit für ~290 € erhältlich) mit B860 Mainboard (Asrock Pro-A) und 6000 MHz G-Skill DDR 5 vorgeschlagen (Timings sind 36-36-36-96). Preis ist ein wichtiger Faktor. Nur frage ich mich jetzt, ob man beim Ram nicht noch eine Schippe drauf legen sollte. Macht das vom P/L Sinn, oder ist man dem o.g. schon am sweet spot?
Exxtreme
2025-05-30, 11:49:08
Beim RAM kann man sicherlich nachlegen. Wobei auch hier gilt: Latenz > Bandbreite.
y33H@
2025-05-30, 12:51:51
Ja, beim RAM wäre noch bisschen Luft .. statt DDR5-6000-CL36 würde ich nen Ticken höher gehen damit der IMC-Takt steigt, zB auf DDR5-6400-CL34.
MiamiNice
2025-05-30, 13:50:59
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage an die intel-Fans hier. Ein Freund braucht einen neuen Unterbau, nachdem sein 8400er Core i5 dann doch zu langsam für seine neue Grafikkarte ist - hier keine Überraschung. Da konservativ, will er nur intel, kennt sich aber wenig aus. Es soll aber nicht zu teuer werden.
Ich habe ihm den 265k (zurzeit für ~290 € erhältlich) mit B860 Mainboard (Asrock Pro-A) und 6000 MHz G-Skill DDR 5 vorgeschlagen (Timings sind 36-36-36-96). Preis ist ein wichtiger Faktor. Nur frage ich mich jetzt, ob man beim Ram nicht noch eine Schippe drauf legen sollte. Macht das vom P/L Sinn, oder ist man dem o.g. schon am sweet spot?
Ich würde dem Dude erklären, dass Intel richtig Geld kostet, weil Intel über den Ram skaliert. Da müssen MINIMAL 8000er Dimms rein. Besser 9000+ CUDIMMS. Alles andere ist massiv Käse in der Kiste.
Wenn es billig sein soll, soll er nen 9800 X3D nehmen, der will nur 6000er Dimms und ist schneller als Intel mit 10000er CuDimms.
dildo4u
2025-05-30, 14:01:43
Kommt doch drauf an welche Games man zockt und wie groß die GPU ist nicht jeder zockt Simulationen und Anno etc.
Die meisten AAA Games nutzt Heute Upsampling da die GPU zu langsam ist, da spart man besser 200€ am Ram und holt sich 5080 statt 5070 TI etc.
Hakim
2025-05-30, 14:10:24
Ja denke auch, 6400er mit guter Latenz und den Aufpreis für 7000+ Rams lieber in die Spardose für die nächste Grafikkarte
Exxtreme
2025-05-30, 14:40:28
Ich würde dem Dude erklären, dass Intel richtig Geld kostet, weil Intel über den Ram skaliert. Da müssen MINIMAL 8000er Dimms rein. Besser 9000+ CUDIMMS. Alles andere ist massiv Käse in der Kiste.
Wenn es billig sein soll, soll er nen 9800 X3D nehmen, der will nur 6000er Dimms und ist schneller als Intel mit 10000er CuDimms.
Ähhh, Bismarx schrieb nicht umsonst:
Preis ist ein wichtiger Faktor.
Und so ein 48 GB Kit aus 9000er kostet schon spürbar über 300 EUR. Da ist die CPU viel billiger als der RAM. Und eine Garantie, dass die CPU die 9000er Taktung schafft gibt es auch nicht. 48 GB DDR6400 CL32 kostet grad mal die Hälfte. Die eingesparten 150 EUR sind dann besser angelegt in einer besseren Grafikkarte.
Daredevil
2025-05-30, 15:01:20
Ich würde dem Dude erklären, dass Intel richtig Geld kostet, weil Intel über den Ram skaliert. Da müssen MINIMAL 8000er Dimms rein. Besser 9000+ CUDIMMS. Alles andere ist massiv Käse in der Kiste.
Wenn es billig sein soll, soll er nen 9800 X3D nehmen, der will nur 6000er Dimms und ist schneller als Intel mit 10000er CuDimms.
Das ist nicht so ganz korrekt.
Low Latency RAM muss nicht unbedingt hohe Taktraten haben und muss ebenso kein CUDIMM sein.
G.Skill Ripjaws 32GB, DDR5-6000 - 111€
CL 10ns
tRCD 13,3ns
tRP 13,3ns
tRAS 32ns
G.Skill Trident Z5 CK CUDIMM 48GB, DDR5-8400 - 239€
CL 9,5ns
tRCD 12,4ns
tRP 12,4ns
tRAS 32ns
Wenn Latenz primär wichtig ist, why not Low Latency RAM? :)
Lexar ARES Gen2 32GB, DDR5-6000 - 175€ ( https://geizhals.de/lexar-ares-gen2-rgb-dimm-kit-32gb-ld5u16g60c26br-rgd-a3401411.html )
CL 8,7ns
tRCD 12ns
tRP 12ns
tRAS 22,6ns
https://s1.directupload.eu/images/250530/fl2hzenj.png
@Bismarx
Was für ne GPU hat er denn?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.