Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Arrow Lake Review-Thread
y33H@
2025-05-30, 15:22:58
Ich würde dem Dude erklären, dass Intel richtig Geld kostet, weil Intel über den Ram skaliert. Da müssen MINIMAL 8000er Dimms rein. Besser 9000+ CUDIMMS. Alles andere ist massiv Käse in der Kiste.
Wenn es billig sein soll, soll er nen 9800 X3D nehmen, der will nur 6000er Dimms und ist schneller als Intel mit 10000er CuDimms.Angesichts des aktuellen Preises ist bei PLV der 265KF ein No Brainer für unter €300, denn der 9800X3D kostet knapp €500 - für die Differenz bekommst du quasi schon Board und RAM.
Du lebst in einer Die Hard Enthuiast OC Blase ...
Das ist nicht so ganz korrekt. Low Latency RAM muss nicht unbedingt hohe Taktraten haben und muss ebenso kein CUDIMM sein. Das ist auch wiederum nicht so ganz korrekt, weil mit dem RAM-Takt idR auch der IMC-Takt steigt (und damit die Speicherlatenz CPU-seitig sinkt), daher ist DDR5-8000-CL40 schneller als DDR5-6000-CL30 obgleich RAM-seitig beide auf 10ns kommen.
Daredevil
2025-05-30, 15:28:40
Sinkt sie denn mehr, als wenn man ein CL26 Kit nimmt?
Weil das wäre vermutlich die elegantere Variante, weil weniger Saft durch die CPU gejagt werden muss, oder? Mal abgesehen vom Preis
Give us Data :D
y33H@
2025-05-30, 15:36:43
Angesichts des weitaus höheren IMC-Takts würde ich sagen, ja - fairerweise muss man aber sagen, dass wir hier idR von einstelligen Prozentzuwächsen sprechen.
w0mbat
2025-05-30, 17:08:18
Ich würde es so machen: https://geizhals.de/wishlists/4492957
Bismarx
2025-05-30, 17:27:17
Danke allen hier für die muntere Diskussion. @Wombat, das werde ich mir mal anschauen und ggf. weiterleiten, thx.
y33H@
2025-05-30, 17:45:56
Warum ein Z890 statt ein günstiges B860? solange das Ding auch WiFi hat, fein ...
w0mbat
2025-05-30, 21:45:39
Weils keine großen Preisunterschiede gibt.
Daredevil
2025-05-30, 22:47:23
Das MSI hatte ich mal 2-3 Wochen hier bei mir. Das würde ich schon fast als "Oberklasse" sehen, weil es echt viel Headroom hat bei vielem, was manche schlicht nicht brauchen.
Würde auch sagen, hier kann man eher nen B860 Board nehmen und das Geld sparen bzw. in eine bessere CPU Kühlung investieren/schnelleren Ram nehmen/ neues Headset kaufen oder was auch immer, was das Leben wirklich schöner macht.
Aber an sich ist das MSI nen super Board, das hat auch gut an Preis verloren, bei mir waren das noch um die 220€.
So ne AsRock Kiste hier hat ja auch eigentlich alles, was man braucht.
https://geizhals.de/asrock-b860m-pro-a-wifi-90-mxbrs0-a0uayz-a3390954.html?hloc=de
y33H@
2025-05-31, 10:46:20
Weils keine großen Preisunterschiede gibt.Groß sind sie nicht, aber ein ASRock B860 Pro-A WiFi etwa gibt's für €150 statt für €180 - da ist schon fast auch ein Kühler mit drin.
w0mbat
2025-06-03, 11:06:04
Das MSI Z890-Pro WiFI gibts gerade im MindStar für 159€: https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
dildo4u
2025-06-20, 15:30:49
US Preise sind Absurd 265KF 230$ könnte aber zeitlich begrenzt sein.
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/28-prozent-im-preis-gesenkt-intels-core-ultra-7-265k-f-wird-in-den-usa-noch-guenstiger.93226/
aufkrawall
2025-06-20, 16:43:44
Find ich nicht absurd, ein spottbilliger 14600KF regelt in Spielen und hat auch ordentlich MT-Performance.
dildo4u
2025-06-21, 10:33:06
Stimmt Igor hat gerade ein Nachtest gemacht 14600k = 265k.
https://www.igorslab.de/intel-core-ultra-9-285-core-ultra-7-265k-core-ultra-5-245k-und-235-im-nachtest-wo-intel-wirklich-zugelegt-hat-samt-einer-grosse-ueberraschung/2/
Badesalz
2025-06-21, 12:00:01
Wow. Das ist mal ein Test :smile: Igor klar nah am Höhepunkt abseits von WLPs :cool:
Sieht aber leicht anders aus als das was Lolman gelegentlich erzählt (überragende Effizienz pro FPS)
Lurtz
2025-06-21, 12:48:38
Nicht schlecht der 14600K. Wer damals einen 13600K gekauft hat, hat nicht viel falsch gemacht. Ich denke ich werde dennnoch auf Zen 6 warten jetzt...
Prinzenrolle
2025-06-21, 16:32:26
Stimmt Igor hat gerade ein Nachtest gemacht 14600k = 265k.
Anno 1800 400 Fps
Counter Strike 600 Fps
Tombraider 340 Fps
TLoU 230 Fps
Total War Troy 250 Fps
Bei den angestaubten teils 5-7 Jahre alten Spielen und hohen FPS Werten ist die Aussagekraft vakant, sollte mal ein Tapetenwechsel auf 2025er Games her, dann ist Error Lake auch auf 7800X3D Niveau.
Wow. Das ist mal ein Test
Mit Abstand das beste im Netz.:biggrin:
Badesalz
2025-06-22, 09:09:45
Mit Abstand das beste im Netz.:biggrin:Das betrachtend welche Aspekte man sich da angeschaut hat, nah dran :cool:
sollte mal ein Tapetenwechsel auf 2025er Games her, dann ist Error Lake auch auf 7800X3D Niveau.Frische Neueinsteiger die noch nichts haben und auch nichts davon spielen wollen was es davor gab, war imho nicht die Zielgruppe.
PS:
Den 7800X3D bekämen Neulinge für grad knapp unter 300€...
Prinzenrolle
2025-07-05, 11:34:34
Das betrachtend welche Aspekte man sich da angeschaut hat, nah dran :cool:
Nutzer antiquierter Systeme bekommen gleich den zweifachen Wohlfühlfaktor.
Als Informationshappen sehen sie wieviel Zuwachs neue Prozessoren bei altfränkischer Software erzielen, ohne das Gefühl haben zu müssen aufzurüsten, da sich die absoluten FPS noch in schwindelerregenden Höhen befinden.
Frische Neueinsteiger die noch nichts haben und auch nichts davon spielen wollen was es davor gab, war imho nicht die Zielgruppe.
Buzzword-Bingo für: Notwendige Überarbeitung steht an.:tongue:
Badesalz
2025-07-05, 11:44:12
Buzzword-Bingo für: Notwendige Überarbeitung steht an.:tongue:Sobald die Notwendigkeiten benannt werden können wird der Kunde bestimmt reagieren.
mocad_tom
2025-07-22, 00:42:45
Ich habe eine 285K auf einem Z890 Phantom Nova und habe dort jetzt die 64GB CUDIMM Riegel von Kingston drin.
Aber derzeit nur zwei.
Also 128GB
https://geizhals.de/kingston-valueram-cudimm-64gb-kvr64a52bd8-64-a3387500.html
Ich habe denen dann auch gleich RAM-Kühler spendiert.
https://www.amazon.de/dp/B08XZPC859
Die CU-Bausteine in der Mitte wegisoliert, damit diese ja nicht mit dem Kühler in Kontakt kommen.
Ich traue mich gerade nicht Dual-Rank und Dual-DIMM-per-Channel zu machen. Deshalb nur 128GB.
Workstations sind Werkzeug und Werkzeug darf etwas kosten.
Ich hatte davor das da:
https://geizhals.de/corsair-vengeance-schwarz-dimm-kit-192gb-cmk192gx5m4b5200c38-a2912207.html
Das war der letzte Dreck.
Ich habe zunächst mal geschaut, was die im 1-DIMM-per-Channel konnten.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das ein zusammenselektiertes Paket war.
Je nachdem, wie ich die zusammenkombiniert habe konnten die unterschiedlich schnell laufen - und zwar repititiv nachvollziehbar.
Der Memory-Controller ist gut, aber die 4 DIMMs in dem Paket waren einfach per Zufall zusammengewürfelt - da war ein Grütze-DIMM drin, ein DIMM der war wahnsinnig stark und zwei, die waren ziemlich gleich gut/schlecht.
Ich habe für solche Spielchen einfach keine Zeit, dass hat mich brutal angenervt.
Die Firmware vom Asrock Z890 Phantom Nova ist jetzt mit 3.07Beta schön stabil und performant:
https://pg.asrock.com/mb/Intel/Z890%20Nova%20WiFi/index.de.asp#BIOS
Ein Rechner ist bei mir stabil sobald Cinebench23 10min / Cinebench24 10min / Prime 95 eine stunde und memtest 2std läuft.
Ich habe die Corsair Vengeance als defekt zurückgeschickt(ich war komplett genervt, ich musste bescheuert weit runtergehen, damit ich 192GB rock-solid bekommen habe).
Und erst mit den Kingston CU-DIMM läuft es jetzt so, wie ich mir das vorstelle.
Z890 + 285K als Entwicklerworkstation total fein.
Badesalz
2025-07-22, 12:33:52
Ich krieg da paar Sachen nicht zusammen:
Workstation, Werkzeug, Asrock Phantom, jetzt mit 3.05beta stabil...
Das klingt alles in einem Atemzug bisschen sehr seltsam.
mocad_tom
2025-07-22, 16:45:27
Er lief.
Im normalen Arbeitsalltag kein einziger Bluescreen (mit 4x48GB).
Ollama mit Deepseek-R1-Distill-70B war kein Problem.
Visual Studio 2022 Projekte durchkompilieren kein Problem.
Android Studio Projekte durchkompilieren kein Problem.
Hyper-V images booten kein Problem.
Aber bei mehrmaligen laufen lassen von CB2024 ca. jeder dritte 10min-lauf aufgehängt.
Ursache gesucht.
Ursache war, dass die RAM-Riegel eben nicht schön gematched in diesen Packungen drin liegen (oder ich habe eine Montags-Packung bekommen).
https://www.amazon.de/product-reviews/B0BY6ZF5KF/ref=cm_cr_arp_d_viewopt_fmt?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews&formatType=current_format&pageNumber=1
Keiner von den Amazon Kommentaren schreibt, ob er es wirklich WIRKLICH stabil bekommen hat.
(ich bin mit manchen settings absurd weit runter gegangen und dann ist es gelaufen, aber das war mir dann zu blöd und hab das Kit dann als defekt zurückgeschickt).
Man hört halt dann auch mit der Zeit die Flöhe husten.
Ich kann im nachhinein nicht mehr Nachvollziehen, ob der jetzige RAM mit älteren BIOS Versionen nicht auch laufen würde.
dildo4u
2025-08-20, 15:26:03
GPU Skaling Test 265k mit neueren Games vs 7600X/9700X
Hat sich nicht viel getan er sieht ihn auf Level mit Zen 4 leicht langsamer als Zen 5 in Games.
kNCYKBqA7m4
aufkrawall
2025-08-20, 15:35:41
Wohl eher auf dem Level von Zen 4 6C, der durch SMT bei einem Bruchteil des Materialeinsatzes in Spielen über Wasser bzw. auf dem Level von ARL 20C gehalten wird. Elendig.
E39Driver
2025-08-20, 15:55:28
Es hieß doch bei Intel zuletzt man will wieder zurück zu SMT um konkurrenzfähig zu bleiben. Also eigentlich das Eingeständnis das der ganze Arrow-Lake Big-Little Ansatz eine Sackgasse ist.
Für Anwendungen dennoch keine so schlechte CPU
Nova Lake für Consumer hat aber kein SMT, das ist noch lange kein Thema. Für die Server Generation Coral Rapids soll SMT zurückkommen. Wie es dann für Consumer mit dem unified Kern ab 2028-2029 weiter geht, muss man sehen. Ein Big-Little wie jetzt gibt es dann ohnehin nicht mehr.
Badesalz
2025-09-09, 06:58:57
Es hieß doch bei Intel zuletzt man will wieder zurück zu SMT um konkurrenzfähig zu bleiben. Also eigentlich das Eingeständnis das der ganze Arrow-Lake Big-Little Ansatz eine Sackgasse ist.
Für Anwendungen dennoch keine so schlechte CPUBist du dir sicher zu wissen wovon du sprichst? Weil? Intel AutoCAD und Cinebench :rolleyes: immer mitentwickelt?
Hier versucht jemand der zwischen Gelegenheitszocks und DAW pendelt sich zwischen P+E und AMD zu entscheiden. Er hat gestern noch kurz vor knapp schöne Links dazu mitgebracht
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-7700-wechsel-auf-265k-audio-1440p-gaming-coding.1371348/page-3#post-30947166
Es funktioniert nicht. Nicht zuverlässig. Nicht in einem Ökosystem wo du nicht quasi alles selbst bestimmst und selbst steuerst und regelst (wie bei Apple).
Es funktioniert nicht. Wenn das für Anwendungen allgemein was wäre, gäbe es auch Xeons damit. Server fahren nur Anwendungen. Die Admins wollen das trotzdem absolut nicht haben. Entweder nur E oder nur P. Keine Hybride. Daher gibt es hybride Xeons nicht. Weil das keiner von denen bestellen würde.
Es wird seit Anfang an darüber gesprochen. Ich bin dabei auch nicht grad auf den hintersten Plätzen. Und trotzdem tauchen beständig Leute auf die nur ein Auge für Intels dafür hartgekochten Code und Cinebench haben und selbst zum Ende 2025 hin wird immernoch erzählt, das ist wenigstens (?) in Anwendungen gut. Nein. Ist es nicht, da das nicht von einer kleinen Handvoll an Galionsfiguren bestimmt wird.
Man muss sich dafür auch überhaupt nicht anstrengen. Man muss obiges einfach nur einmal schnallen und nicht immernoch ständig den gleichen Blödsinn behaupten.
Was solls. Gegen durchgebrannte Biasometer hat eh noch nie was geholfen. Wir werden 2032 darüber schreiben und es werden immernoch welche auftauchen und erzählen, damals war die Idee wenigstens für Anwendungen gut :uclap:
Mr. Lolman
2025-09-09, 08:24:44
Perf./Watt führen sie auch im Desktopbereich mittlerweile mit deutlichem Abstand:
https://s1.directupload.eu/images/250617/temp/jldq23qh.png (https://www.directupload.eu/file/d/8953/jldq23qh_png.htm)
Intel Core Ultra 9 285K "Arrow Lake" Performance On Linux Has Improved A Lot Since Launch: https://www.phoronix.com/review/intel-arrow-lake-ubuntu-2504/9
Launchreview: https://www.phoronix.com/review/intel-core-ultra-9-285k-linux/17
Und hier ist auch alles Intel hardcoded?
https://s1.directupload.eu/images/250617/jldq23qh.png
dildo4u
2025-09-09, 08:33:19
Der Test ist vom August der 395 maxt bei 120 Watt
Alle Tests nicht irgendwas selektiert.
https://i.ibb.co/9HWRqFpt/Bildschirmfoto-vom-2025-09-09-08-35-00.png (https://ibb.co/HTqmrWKd)
https://www.phoronix.com/review/amd-ryzen-ai-max-arrow-lake/11
Badesalz
2025-09-09, 08:39:21
@Lolman
Interessantes Beispiel. Die P+E Phalanx liegt vorn. Da werden wohl klar viele Threads klug genutzt. Auf den Intels.
Auf AMD bringt dagegen mehr Threads zu haben - auch weit unter den Intels in der Zahl - leider nichts. Skaliert wundersamerweise überhaupt nicht. Bei 105W beide ist ein 9600X quasi genauso schnell wie ein 9700X. Sonst ist der 9600X schneller. SCHNELLER. Ist ja auch, die Spitze betrachtend, logisch. ODER? :uup:
Um zu schauen ob ein Beispiel allgemein irgendwas taugt musst du schon einmal komplett drüber schauen. Wenn du weiterhin nur nach blauen Podiumsplätzen suchst dann wird das weiterhin nichts.
Mr. Lolman
2025-09-09, 09:10:27
Der Test ist vom August der 395 maxt bei 120 Watt
Alle Tests nicht irgendwas selektiert.
https://i.ibb.co/9HWRqFpt/Bildschirmfoto-vom-2025-09-09-08-35-00.png (https://ibb.co/HTqmrWKd)
https://www.phoronix.com/review/amd-ryzen-ai-max-arrow-lake/11
Ja, Strix Halo ist schon geil. Leider aber auch sauteuer.
@Lolman
Interessantes Beispiel. Die P+E Phalanx liegt vorn. Da werden wohl klar viele Threads klug genutzt. Auf den Intels.
Auf AMD bringt dagegen mehr Threads zu haben - auch weit unter den Intels - leider nichts. Skaliert wundersamerweise überhaupt nicht. Bei 105W ist ein 9600X quasi genauso schnell wie ein 9700X. Sonst ist der 9600X schneller. SCHNELLER. Ist ja auch, die Spitze betrachtend, logisch. ODER? :uup:
Um zu schauen ob ein Beispiel allgemein irgendwas taugt musst du schon einmal komplett drüber schauen. Wenn du weiterhin nur nach blauen Podiumsplätzen suchst dann wird das weiterhin nichts.
Damit wollte ich eigentlich bloß zeigen, dass Arrow Lake kein kompletter Fail ist. Gerade bei der Energieeffizienz sind sie (Strix Halo ausgenommen) ganz vorn dabei. Aber die Leut brauchen ja immer ne Zeit den Trend zu erkennen. Zen2 war schon leiwand, bzw zumindest supereffizient und trotzdem haben alle die Intelhitzköpfe gekauft. Jetzt haben wir fast die gleiche Situation umgekehrt...
Badesalz
2025-09-09, 09:17:04
Damit wollte ich eigentlich bloß zeigen, dass Arrow Lake kein kompletter Fail ist. Gerade bei der Energieeffizienz sind sie (Strix Halo ausgenommen) ganz vorn dabei.Sorry. Ich hab den Zeitpunkt verpeilt wo wir zwischen #1027 und #1028 den Kontext geändert haben.
Vom "kompletten" Fail schrieb ich aber auch selbst nicht. Auch ich hab die paar Galionsfiguren erwähnt... Bei diesen ist es aber oft genug irgendwie auffallend, daß sie sich oft auf AMD ohne erkennbare Not ziemlich inkonsistent verhalten. Was zu einer anderen Schlussfolgerung drängt:
Eine x86-64 Architektur die danach heult das gesamte Softwareökosystem umzukrempeln, ist schon prinzipiell Shice. Wenn sie, sozusagen, einseitig erfolgt, ist sie sogar prinzipiell große Shice. Ich weiß nicht was Propan Butan selbst von der x86 advisory group hält, aber man ist jetzt nunmal drin. Und alle die da drin sind stehen auf solche Scherze nicht.
Da helfen auch keine billigen PR-Tricks, indem man alles was sich damit nicht extra beschäftigt unterschwellig abwertend als legacy code betitelt. Als wenn es für max. einen 486 optimiert wäre...
Diese Hybris kotzt die Leute langsam im immer größeren Kreis an. Hoffentlich schnallen sie das noch früh genug, daß die Werte die Otelini leider so erfolgreich verankert hat nicht funktionieren, weil a) die Fabs das nicht mehr ausbaden können und b) die Konkurrenz liefert beständig ab.
All die Gauklertricks von früher funktionieren nicht. Keiner mehr davon. Selbst die PR-Journalie mit ihren PR-News kriegts nicht mehr hin.
Wenn sie es weiter nicht wahr haben wollen, daß sie nicht mehr der alleinige absolute Bestimmer sind, dann werden sie nicht mehr lange in der aktuellen Form existieren. Hybris hin oder her.
Zen2 war schon leiwand, bzw zumindest supereffizient und trotzdem haben alle die Intelhitzköpfe gekauft. Jetzt haben wir fast die gleiche Situation umgekehrt...Die damaligen Hitzköpfe haben dabei aber wenigstens allgemein abgeliefert. Es gibt diesmal keine Voraussetzungen für irgendeine Art von Déjà-vu.
Aber die Leut brauchen ja immer ne Zeit den Trend zu erkennen.
Das ist richtig. Den Trend P+E größtenteils - also nicht komplett :up: - als Fail zu erkennen gibt es aber bereits. Trendsetting geht anders.
mocad_tom
2025-09-09, 23:45:02
Ich habe seit heute den hier bei mir:
https://www.asus.com/displays-desktops/nucs/nuc-mini-pcs/asus-nuc-15-pro-plus/
Asus Nuc 15 pro plus
Er packt ebenfalls 128Gbyte Ram mit zweimal je 64Gbyte SO-DIMM
Anders als Strix Halo kann er aber auf der GPU nativ mit Q4 Quantisierung.
Beim Core Ultra 285H ist die igpu wirklich nicht übel.
Sie soll auch 77tops int4 können.
Hier bei 3 Min 33s sieht man eine Intel Slide mit den 77Tops.
uUeQN4Tr6Pk
Wahrscheinlich gilt diese Angabe für fest verlöteten LPDDR5.
Hier wird aber SO-DIMM verwendet und dadurch wird es niedriger.
Der Qwen3 coder macht spaß
https://huggingface.co/unsloth/Qwen3-Coder-30B-A3B-Instruct-GGUF
An Chatgpt kommt Qwen 3 coder gerade noch nicht ran - aber man will es ja bei sich daheim laufen haben.
Im aktuellen Intel Arc Treiber (ab version 6900 oder so) kann man jetzt den Speicher bei Arrow Lake-H und Lunar Lake, der für die igpu als VRAM verwendet werden soll manuell hochziehen.
Ich kann hier auf 110GB hochschrauben.
Das Modell braucht zwar mit Q4 eigentlich nur 16GB, damit man aber anspruchsvolle Programmteile erstellen kann muss man die context size und max token size hochziehen und ab dann explodiert der RAM bedarf.
Keine Chance, dass sowas noch in eine Grafikkarte reinpasst (und Q2 Quantisierung ist einfach nur ein Witz).
Das läuft zwar dann langsam, aber es läuft.
dildo4u
2025-09-10, 05:09:07
Ja, Strix Halo ist schon geil. Leider aber auch sauteuer.
Damit wollte ich eigentlich bloß zeigen, dass Arrow Lake kein kompletter Fail ist. Gerade bei der Energieeffizienz sind sie (Strix Halo ausgenommen) ganz vorn dabei. Aber die Leut brauchen ja immer ne Zeit den Trend zu erkennen. Zen2 war schon leiwand, bzw zumindest supereffizient und trotzdem haben alle die Intelhitzköpfe gekauft. Jetzt haben wir fast die gleiche Situation umgekehrt...
Arrow Lake ist immer noch zu hungrig selbst in Teillast.
9700X und 265k sind Vergleichbar in Gameing Performance aber nicht Verbrauch.
https://i.ibb.co/LzHcNPQG/Screenshot-2025-09-10-050827.png (https://ibb.co/5WwSK9Y7)
https://i.ibb.co/n5XsZCb/Screenshot-2025-09-10-050523.png (https://ibb.co/3LxyGz7)
https://youtu.be/kNCYKBqA7m4?si=poeRRRocU3UTs3gH
Daredevil
2025-09-10, 08:37:08
Wie man in Chart unten sieht, ist der 265K direkt gegen den 9900X aufgestellt, da ähnliche MT Leistung. Du kannst jetzt auch ein 235 gegen nen 9950X antreten lassen und sagen, der AMD schluckt in Games zu viel im Vergleich, dabei ist das aber halt dann doch ne völlig andere Kategorie.
235 - 6 Kerne AMD
245K - 8 Kerne AMD
265K - 12 Kerne AMD
285K - 16 Kerne AMD
Da die Anzahl Kerne beim zocken aber meist egal sind, ist nur die ST Leistung wie so immer entscheidend und da ist sowohl der 265K zu dick als auch der 9900x. Beide haben nen höheren Takt, das ist das einzige was zählt, nobody need the Kerne die saufen.
dildo4u
2025-09-10, 08:45:30
Der Vergleich macht Sinn da beide ca das Selbe kosten um 280€ offensichtlich legt die Masse ein Mherwert auf Gameing Performacne ansonsten würde ein 8 Core mit 3D nicht 400€+ kosten.
Badesalz
2025-09-10, 10:34:19
Wie man in Chart unten sieht, ist der 265K direkt gegen den 9900X aufgestellt, da ähnliche MT Leistung.Bleiben wir beim Thema. Der "Chart" zeigt "Measured in Watts" :rolleyes:
Du bist auch sonst falsch abgebogen:Da die Anzahl Kerne beim zocken aber meist egal sind, ist nur die ST Leistung wie so immer entscheidend und da ist sowohl der 265K zu dick als auch der 9900x. dildos Kontext war nicht die Auswahl einer sinnvollen Threadanzahl fürs Zocken, sondern allgemein der Stromhunger für die jeweilige Leistung, da Lolmans Thema "Energieeffizienz" war. Was damit leicht nach hinten losging. Sehr geehrter Herr Profirelativierer.
PS:
Da Intel das aktuell noch aufgibt, lerne mal von Threads zu sprechen. Du verwirrst dich mit den Kernen imho manchmal sogar selbst :|
Daredevil
2025-09-10, 14:48:23
Facts:
Der 265K zieht in Cyberpunk 33% mehr Energie als der 9700X
Der 265K ist dabei ca. 14% schneller als der 9700X
In Multicore Szenarien ist der 265K dafür 50% schneller
Im breiten Spieleparcour ist der 265K 8% schneller als der 9700X
( Q: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-5-225f-235-test.92075/ )
Der 265K hat seinen Fokus auf Applikationen mit vielen Threads und demnach eher Anwendungen als Spiele, sonst wäre er ja nicht 50% schneller als ein ähnlich teurer 9700X. Preis Leistung im Gaming und Effizienz bekommst du bei Arrow Lake in den unteren Kategorien, dort führt Intel vergleichen mit den aktuellen Lineups. Das macht den 265K im Vergleich sicherlich schlecht, aber nicht Arrow Lake als grundsätzliches Produkt.
https://s1.directupload.eu/images/250910/ywr5a7pl.png
Nun würd doch aber auch niemand ernsthaft schreiben wollen "Zen5 ist blöde, weil der Ultra 5 235 um die 233% effizienter ist als der Schlucktsprecht 9950X". Nur weil man mit beiden Prozessoren spielen kann, haben sie nicht den gleichen Zweck und den gleichen Fokus.
Undertaker
2025-09-10, 15:23:53
Teillast-Effizienz (und da fällt Gaming idR perfekt hinein) ist tatsächlich eine Stärke von Arrow Lake, insbesondere bei den nicht völlig überfahrenen Chips im mittleren Segment - das zeigt der Chart auch ziemlich gut. Bzw. von der anderen Seite betrachtet fallen speziell die Zen5 mit >1 CCD hier massiv ab, wo auch immer genau da die Energie (unnötig) verbraten wird.
Badesalz
2025-09-10, 16:42:07
@Undertaker
Du hast die Tabelle von daredevil aber gesehen oder? =)
Der 265K hat seinen Fokus auf Applikationen mit vielen Threads und demnach eher Anwendungen als Spiele, sonst wäre er ja nicht 50% schneller als ein ähnlich teurer 9700X.Was sind das denn für welche?
Wenn du etwas verlinkst wo Cinebench bei ist, bist du als Ahnungsloser leider raus. Sorry :smile:
Undertaker
2025-09-10, 16:58:02
@Undertaker
Du hast die Tabelle von daredevil aber gesehen oder? =)
Exakt von dieser war die Rede, ja. Nochmal kurz zusammengefasst, Effizienz im use case Teillast/Gaming: Arrow Lake mid-range herausragend gut, Arrow Lake high-end etwas schlechter aber immer noch sehr ordentlich, Zen 5 Dual-CCD mit großem Effizienz-Abfall ggü. den Single-CCDs.
Daredevil
2025-09-10, 18:34:27
Was sind das denn für welche?
9700X vs 265K
7ZIP: +26%
Affinity Photo: +88%
Blender: +74%
Handbrake: +43%
Geekbench: +35%
Cinebench: +84%
Quelle ist die gleiche wie bereits gepostet. Es sind schlicht nicht die gleichen Performanceklassen. Der 265K darf im Gaming im Vergleich ineffizienter sein, weil er einfach das dickere Schiff ist, womit man viel mehr Möglichkeiten hat. Will man die gleiche Gaming Leistung ohne das dicke Schiff, nimmt man einfach weniger Kerne. Diesen Vergleich weiter zu spinnen ist, als würde man 1CCD vs. 2CCD bei AMD im Gaming vergleichen, es hat unterschiedliche Anwendungszwecke.
Gaming Performance Rating pro Watt:
Ultra 5 235 - 51w - 100% = 1,96 PPW @250€
Ultra 5 245KF - 67w - 103% = 1,53 PPW @209€
Ultra 7 265KF - 84w - 110% = 1,31 PPW @269€
Ultra 285K - 89w - 113% = 1,27 PPW @552€
Ich weiß nicht wieso manche den 265K kaufen rein fürs Gaming, weil er dort schlicht ineffizienter ist und P/L technisch kaum mehr leistet. Ein 245KF wäre dort aktuell die optimale Wahl, weil man den eben im SC auch nochmal locker in die Nähe des 265/285 bekommt. Ein 235 sollte in dem Fall eigentlich bei 150-170€ liegen, aber offenbar subventioniert Intel hier heftig rein und das tun sie ja auch mit Erfolg, weil Arrow Lake so nun ein gutes Paket geschnürt hat.
Arrow Lake spielt so oder so erst unter Teillast und niedrigem Takt seine Stärken aus, dazu habe ich letztes Jahr ja bereits Tests gemacht mit dem 245K. Auch der effiziente Arrow Lake ist theoretisch noch ein Säufer, je nach dem wie viel Leistung man benötigt.
STOCK
6P Core / 8E Core
52x / 46x
Idle: 12w Package
38w Total System
150w Package
200w Total System
70°C Package Temp
MC Points per Watt: 7,46pts
40w Package Limit
6P Core @ 2,6Ghz
8E Core @ 2,7Ghz
75w Total System
40°C Package Temp
MC Points per Watt: 11,45pts
Effizienz +53%, Boom. Kühlbar mit einer Kartoffel. :D
Und trotzdem habe ich den Intel nicht mehr, obwohl er im Idle der beste ist bei den X86 Geschichten, aber Marktweit immer noch ein Loser. Mein MacStudio braucht <10w und bietet an jeder Ecke mehr. Thunderbolt5, 96GB RAM, GPU Cores und Bandbreite bis zum erbrechen.
Trotzdem: Intel geht mit Arrow Lake in die richtige Richtung, so können sie gerne weiter gehen.
dildo4u
2025-09-10, 19:00:32
Low End ist genau so uninteressant der 225 kann sich nicht von 7500F absetzen der unter 130€ liegt.
Intel selber hat 14600k für 160€ angeboten der den 225 vernichtet.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909
Der Ultra 235 ist bei 245€ auch 50€ zu teuer.
Badesalz
2025-09-10, 19:00:52
Exakt von dieser war die Rede, ja. Nochmal kurz zusammengefasst, Effizienz im use case Teillast/Gaming: Arrow Lake mid-range herausragend gut, Arrow Lake high-end etwas schlechter aber immer noch sehr ordentlich, Zen 5 Dual-CCD mit großem Effizienz-Abfall ggü. den Single-CCDs.Ah ja. Verstehe. Wenn man Intel mit Intel vergleicht und AMD mit AMD, dann stimmt das...
Daredevil
2025-09-10, 19:15:00
Low End ist genau so uninteressant der 225 kann sich nicht von 7500F absetzen der unter 130€ liegt.
Intel selber hat 14600k für 160€ angeboten der den 225 vernichtet.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909
Der Ultra 235 ist bei 245€ auch 50€ zu teuer.
Das ist richtig. Wir waren aber gerade nicht beim 225 und auch nicht beim 7500F, sondern beim 265K und dem 9700X. Der 225 ist schlicht ein schlechter Deal für den Preis und/oder leistet zu wenig. Hier sind wir aber wiederum in einer anderen Preisklasse, dort ist AMD attraktiver mit ihren gut abgehangenen alten Schinken.
Deswegen versucht Intel ja vermutlich auch, selbst bei den Billo Prozessoren Battlefield 6 beizulegen, um manche Gamer zu überreden doch nen 245K oder whatever zu nehmen. Beim 225 bekommste für 180€ ja das Spiel dabei, wobei hier natürlich die Wahl auf den 245KF fallen sollte für 209€. Musste für unter 200€ kaufen und willst kein Battlefield haben, muss man Intel schlicht meiden, ist Geldverschwendung.
Badesalz
2025-09-10, 19:21:33
Gamer sind mittlerweile so konditioniert, daß man dem Gedöns beilegen kann was man will. Jeder weiß was gekauft wird. Ja auch du.
Geekbench: +35%
Cinebench: +84%Schade. Null Lernbereitschaft. Du bist raus.
Daredevil
2025-09-10, 19:30:37
Na dann Badesalz, bist du nun dran mit den Zahlen, Daten und Fakten. Show it to us.
Eine Diskussion besteht aus einem gesunden Für und Wieder mit einem gepflegten miteinander und nicht aus einem kleinlichen Internet-Kid-haftigen "Du bist raus" als Argument ohne Inhalt. Mal davon ab, dass du das nicht entscheidest.
Badesalz
2025-09-10, 19:38:07
Jungen, den Inhalt für dein Ausscheiden hast du selbst geliefert. Ich schrieb es längst davor. Heul jetzt nicht rum. Du wusstest das.
Wenn du nicht ohne das erwähnte Zeug auskommst siehst du deine herbeihalluzinierte Rechnerei sonst in Gefahr. D.h. du willst hinterrücks manipulieren und redest in einem Atemzug über Miteinander :usweet:
Geh weg.
Daredevil
2025-09-10, 19:49:39
Gaslighting bringt uns jetzt aber auch nicht viel weiter, findest du nicht? Wenn du mehr Inhalt erwartest, sei ein gutes Beispiel.
Undertaker
2025-09-11, 09:26:42
Ah ja. Verstehe. Wenn man Intel mit Intel vergleicht und AMD mit AMD, dann stimmt das...
Stimmt auch im Herstellervergleich, speziell ohne X3D steht Zen5 bei der Teillast-Effizienz im Vergleich von Modellen mit ähnlicher MT-Maximalleistung schlechter da. Die Kerne sind mutmaßlich ähnlich effizient, wenn ich mir Messungen bei Volllast anschaue, aber anscheinend funktioniert bei Arrow Lake des Power-Gating o.ä. etwas besser als bei Zen 5? Keine Ahnung, woher das im Detail kommt, aber die relative Verschiebung zwischen Teil- und Volllasteffizienz ist durchaus auffällig.
Der_Korken
2025-09-11, 10:37:45
Stimmt auch im Herstellervergleich, speziell ohne X3D steht Zen5 bei der Teillast-Effizienz im Vergleich von Modellen mit ähnlicher MT-Maximalleistung schlechter da. Die Kerne sind mutmaßlich ähnlich effizient, wenn ich mir Messungen bei Volllast anschaue, aber anscheinend funktioniert bei Arrow Lake des Power-Gating o.ä. etwas besser als bei Zen 5? Keine Ahnung, woher das im Detail kommt, aber die relative Verschiebung zwischen Teil- und Volllasteffizienz ist durchaus auffällig.
Die Desktop-Ryzens schleppen durchgehend so 20W Extraverbrauch durch den IOD und die IFOP-Links mit durch. Wenn ein "falsches" Hintergrundprogramm läuft, komme ich mit Zen 3 nicht unter 30W Package Power im Idle, obwohl der Verbrauch der Kerne selbst bei <2W liegt. Bei den AM5-Modellen wird das nicht viel anders sein und das zieht sich bei Teillast natürlich weiter durch. Warum gerade die 2-CCD-Modelle bei Teillast so saufen weiß ich nicht, aber ich vermute es liegt am höheren Boost-Takt, der mit der Spannungskeule erkauft wird.
Ersteres Problem hat Intel nie gehabt, weil sie lange monolithisch gefahren sind und dann direkt auf advanced packaging (Fan-Out?).
dildo4u
2025-09-11, 10:49:01
Igor hatte hier ein paar intreresante Werte der 265k bekommt wohl die schlechteren Yields was dazu führt das er die selben Teillast Verbrauch wie ein 14600k hat.
Bei AMD sind 9600X und 9700X brauchbar da nur ein CCD.
https://www.igorslab.de/intel-core-ultra-9-285-core-ultra-7-265k-core-ultra-5-245k-und-235-im-nachtest-wo-intel-wirklich-zugelegt-hat-samt-einer-grosse-ueberraschung/5/
Badesalz
2025-09-11, 11:36:55
Die Überlieferungen der alten weisen Pragmatiker besagen, daß sich meist 2xCCD nur die Leute kaufen, die oft und viel berechnen und für die ist das Rumidlen folgerichtig nicht so ein Punkt wie für den Rest, der im Gegensatz dazu keine Probleme damit haben sollte mit 9700X dicke auszukommen. Wo das eben brauchbar ist.
Viele davon sogar mit dem 9600X.
Wogegen die Zocker allen solchen eh kaum Beachtung schenken und sich mittlerweile quasi pauschal mit X3D ausstatten.
Irgendwie sieht das so aus, als wenn es abseits durchgebrannter Biasometer für jeden etwas geben würde was er am meisten recht optimal gebrauchen kann :|
Dying Light: The Beast - Das frische Zombie-Splatter-Fest im Technik-Test mit Benchmarks (https://www.pcgameshardware.de/Dying-Light-The-Beast-Spiel-74875/Specials/Test-Release-Review-Grafik-Benchmarks-C-Engine-1482162/)
Der 285K schneidet katastrophal ab. Ich habe das Gefühl, dass hier nicht nur das Raytracing "WIP" ist ...
MfG
Raff
lilgefo~
2025-09-18, 22:08:29
Dying Light: The Beast - Das frische Zombie-Splatter-Fest im Technik-Test mit Benchmarks (https://www.pcgameshardware.de/Dying-Light-The-Beast-Spiel-74875/Specials/Test-Release-Review-Grafik-Benchmarks-C-Engine-1482162/)
Der 285K schneidet katastrophal ab. Ich habe das Gefühl, dass hier nicht nur das Raytracing "WIP" ist ...
MfG
Raff
Interessante Werte. ARL ist sowieso eine Gen für den Papierkorb. Interessanter finde ich, wie sehr die 7900XTX der 9070XT davonrennt. Freut mein 2t Sys.
Konnte im Artikel aber keine Angaben zu den genutzten Speicherkonfig finden. nutzt PCGH immer noch das "offizielle Spec der CPU Modelle" statt alle DDR4/5 Setups mit den jeweils sinnvollen Bestückungen zu testen?
Immer gemäß offizieller AMD- respektive Intel-Spezifikation - es sei denn, es handelt sich um einen expliziten Wert mit manueller Optimierung (dann stets gekennzeichnet).
MfG
Raff
lilgefo~
2025-09-18, 22:13:10
Immer gemäß offizieller AMD- respektive Intel-Spezifikation - es sei denn, es handelt sich um einen expliziten Wert mit manueller Optimierung (dann stets gekennzeichnet).
MfG
Raff
Wollt ihr davon nichtmal irgendwann abweichen? Allem Respekte eurer Arbeit und Integrität entgegen macht das imo wenig Sinn.
Lehdro
2025-09-19, 09:00:56
Die Diskussion ist schon so alt, aber kommt immer wieder auf. Wenn ich sehe was so im FertigPC Bereich verkauft wird, der weitaus größer ist als DIY PCs, dann macht es schon Sinn was PCGH da macht. Spricht natürlich nichts gegen extra Tests mit optimaleren Konfigurationen, aber die gibt es ja eh. Was ich eher nicht leiden kann sind arbiträre Tests ala "AMD kriegt jetzt 6000 MT/s, Intel 8000 MT/s". Wie willst du das rechtfertigen? Weder sind die preislich auch nur annähernd vergleichbar, noch hast du das "Optimum" bei beiden Konfigs erreicht, weder Leistungs- noch Preis/Leistungstechnisch. Testest du beide Konfigs mit dem selben RAM heulen wieder einige rum dass das xy benachteiligt, weil der ja "mehr ab kann". Da das ganze dann zudem extrem vom verfügbaren RAM und dessen Preisen abhängt (ich erinnere an B-Die vs. non B-Die für DDR4) klingt ein striktes Testen nach der Spezifikation als einzige faire und 100% rechtfertigbare Lösung.
Exxtreme
2025-09-19, 09:32:22
Wollt ihr davon nichtmal irgendwann abweichen? Allem Respekte eurer Arbeit und Integrität entgegen macht das imo wenig Sinn.
Das Problem mit abweichenden Einstellungen ist, dass das Übertakten ist. Und übertaktete Hardware muss nicht bei jedem laufen. Da stellt sich halt die Frage nach dem Sinn. Denn es macht überhaupt keinen Sinn ein Spiel mit Einstellungen zu testen, die die Spieler sowieso nicht nutzen können weil mit den Einstellungen die Kiste abschmiert.
Badesalz
2025-09-19, 09:33:20
Die Diskussion ist schon so alt, aber kommt immer wieder auf. Wenn ich sehe was so im FertigPC Bereich verkauft wird, der weitaus größer ist als DIY PCs, dann macht es schon Sinn was PCGH da macht. Bin dabei :)
Es ist eher sehr positiv hervorzuheben, daß sie z.B. Zen5 AUCH mit 6000 1:1 und den leicht und mittlerweile genersich-bekannten :rolleyes: angepassten Timings testen. Dementsprechend analog im Fall von intel.
Wenn sie das nicht tun, dann erst ist das negativ zu erwähnen und klar zu bemängeln. Wenn die PCGH ein Format NUR für die Fertig-PC Kundschaft wollen würde, würde die Hälfte der Leser wohl wegfallen :wink:
Mr. Lolman
2025-09-21, 08:26:17
Dying Light: The Beast - Das frische Zombie-Splatter-Fest im Technik-Test mit Benchmarks (https://www.pcgameshardware.de/Dying-Light-The-Beast-Spiel-74875/Specials/Test-Release-Review-Grafik-Benchmarks-C-Engine-1482162/)
Der 285K schneidet katastrophal ab. Ich habe das Gefühl, dass hier nicht nur das Raytracing "WIP" ist ...
MfG
Raff
Warum ist der i5-14600k soviel schneller als der i9-14900k?
Hakim
2025-09-21, 09:28:12
Da muss ein Fehler vorliegen oder? 14400F, 12700k vor dem 14900k und der 14600k sogar Recht deutlich?
Da muss ein Fehler vorliegen oder? 14400F, 12700k vor dem 14900k und der 14600k sogar Recht deutlich?
PCGH_Dave vermutet Scheduling-Probleme und hat es schon Intel gemeldet.
Interessant finde ich, dass es nicht an SMT liegt (wie früher oft), denn Arrow Lake weist das Feature nicht auf. Hier "verschluckt" sich anscheinend die Engine an vielen Kernen - aber kurioserweise nicht beim 9950X3D.
MfG
Raff
E39Driver
2025-09-22, 11:25:44
Dying Light: The Beast - Das frische Zombie-Splatter-Fest im Technik-Test mit Benchmarks (https://www.pcgameshardware.de/Dying-Light-The-Beast-Spiel-74875/Specials/Test-Release-Review-Grafik-Benchmarks-C-Engine-1482162/)
Der 285K schneidet katastrophal ab. Ich habe das Gefühl, dass hier nicht nur das Raytracing "WIP" ist ...
MfG
Raff
Ist schon ein krasser Anblick. Das aktuelle Intel Spitzenmodell langsamer als der 5 Jahre alte Zen3 5800X. Irgend ein komischer Bug abhängig von vielen Kernen und Architektur scheint vorzuliegen. Siehe den 5950X der langsamer im Test ist als ein 3700X. Andererseits ist der 9950X3D mit genauso vielen Kernen unangefochten an der Spitze. Am 3D-Cahce kann es aber auch nicht liegen, da der übliche Abstand zwischen Ryzen 5800X und 5800X3D nicht besteht.
DozerDave
2025-09-22, 14:48:06
Klingt wieder nach Qualitätssoftware.
RoNsOn Xs
2025-09-22, 15:19:59
Klingt wieder nach Qualitätssoftware.
This. Schauen wir nochmal in 7-8 Monaten hier rein.
Exxtreme
2025-09-22, 15:48:28
Warum ist der i5-14600k soviel schneller als der i9-14900k?
Ich vermute mal, dass das Scheduler-Probleme sind. Der i9-14900k und der Core Ultra 9 285K haben 24 Kerne. Kann sein, dass das Spiel damit nicht gut zurechtkommt und vielleicht irgendeinen Fallback-Modus aktiviert. Ich habe schon öfter komische Sachen gesehen wenn eine Software auf einer krummen Kerne-Anzahl lief. Manche Software liess sich gar nicht installieren.
Hakim
2025-09-22, 16:21:06
Ich vermute mal, dass das Scheduler-Probleme sind. Der i9-14900k und der Core Ultra 9 285K haben 24 Kerne. Kann sein, dass das Spiel damit nicht gut zurechtkommt und vielleicht irgendeinen Fallback-Modus aktiviert. Ich habe schon öfter komische Sachen gesehen wenn eine Software auf einer krummen Kerne-Anzahl lief. Manche Software liess sich gar nicht installieren.
Das könnte es sein, ja. Wobei der 14600K mit seinen 6 Power Cores samt HT (12 Threads) + 8 E-Cores und zusammen 20 Cores auch nicht gerade typisch ist. Ich frage mich wie es beim 14900K wäre wenn man durch Core Deaktivierungen einen 14600K oder von mir aus 14700K simuliert.
dildo4u
2025-09-26, 09:14:45
Intel hat neue Folien mit Arrow Lake vs Zen 5 von Low End bis 285k.
https://wccftech.com/intel-arrow-lake-vs-amd-ryzen-9000-gaming-performance-value-official-comparison/
Alter ist das schlecht...
Daredevil
2025-09-26, 12:20:00
AMD wirbt mit 1000FPS Gaming und Intel mit "Performance per Price".
Tables has turned. ;D
Exxtreme
2025-09-26, 12:28:33
Wobei die CPU-Preise alleine zu vergleichen nur die halbe Wahrheit ist. Für Alder Lake braucht's sehr schnellen RAM damit der auch in die Nähe der X3D-CPUs kommt. Und der wird ziemlich schnell ziemlich teuer. Und kombiniert man die X3D-CPUs mit schnellen RAM dann ziehen die auch wieder davon.
Daredevil
2025-09-26, 12:46:08
32GB 5600er kosten 77€
32GB 6000er kosten 83€
32GB 6400er kosten 89€
32GB 7200er kosten 113€
Im oberen Mittelfeld reiht sich der Intel Perf/Price/Watt King 235 bereits mit 6400er Speicher ein.
https://s1.directupload.eu/images/250926/yeywbjmd.png
Und ja, der 9600X schneidet hier besser ab, der ist aber dann beim Multithreading und beim Verbrauch viel weiter hinten. Der Kunde kann wählen, was ihm wichtiger ist. ( https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-5-225f-235-test.92075/seite-4#abschnitt_leistungsaufnahme_in_spielen )
https://s1.directupload.eu/images/250926/ap4kjsve.png
30w unter Last Mehrverbrauch über mehrere Jahre könnte durchaus eine Rechtfertigung sein, wieso man teureren Ram kauft, sofern man überhaupt teureren Ram braucht. Hier bewegen wir uns aber ziemlich tief im Kleinkram und im "ist eigentlich auch scheißegal" Feld.
Ob man einen 235 oder 9600x kauft, der Zocker hat im Grunde das gleiche Ergebnis, egal ob der eine 10-20€ mehr kostet oder der andere irgendwo 10% mehr oder weniger leistet.
PS: Auch wenn Intel mit einem 265K oder 285K wirbt, es bleibt halt immer noch Banane. Alles ab dem 235/245K ist imho keinen Blick wert, sofern man nur zockt.
Gaming Performance Rating pro Watt:
Ultra 5 235 - 51w - 100% = 1,96 PPW @250€
Ultra 5 245KF - 67w - 103% = 1,53 PPW @209€
Ultra 7 265KF - 84w - 110% = 1,31 PPW @269€
Ultra 285K - 89w - 113% = 1,27 PPW @552€
Matrix316
2025-09-26, 12:47:41
Performance pro Preis ist halt irgendwie ein doofer Vergleich, wenn die eine CPU 300 Euro kostet und die andere 500 und die für 300 zwar deutlich langsamer ist, umgerechnet das bessere P/L Verhältnis hat. Als Gamer will man ja trotzdem die schnellere CPU haben. :ugly:
Daredevil
2025-09-26, 12:58:19
Performance pro Preis ist halt irgendwie ein doofer Vergleich, wenn die eine CPU 300 Euro kostet und die andere 500 und die für 300 zwar deutlich langsamer ist, umgerechnet das bessere P/L Verhältnis hat. Als Gamer will man ja trotzdem die schnellere CPU haben. :ugly:
Das ist aber nunmal nicht das Mindset des Schubladen AMD Käufer, oder hat sich das nun gewandelt? :D
Wir haben Jahrelang langsamere Gaming CPUs von AMD gekauft aka Zen1-2+ im Vergleich zum Intel, eben weil die eine viel bessere Perf/Price Ratio hatten. Im Gaming so lala, ok und dann gut, aber Multithreading Booooom. Das meinte ich ja damit, dass sich die Tables geturned haben. Nur das Intel ganz offenbar nicht den Underdog Status hat, obwohl die Produkte und das Marketing sich sehr den ersten Zen Zeiten ähneln.
dildo4u
2025-09-27, 08:36:01
Das ganze macht auch mit dem Reduzierten Preisen kein Sinn 14600k ist bei 180€ hat bessere Performance wie 245k(220€) beides auf toten Plattformen.
https://www.computeruniverse.net/de/p/2002-5GJ?utm_channel=psm&utm_source=geizhals&utm_campaign=cpc&utm_medium=katalog&utm_content=artikel&APID=727
Sind halt 100 statt 80 Watt in Games beides lässt sich einfach kühlen.
2IvaSG9zC5E
latiose88
2025-09-27, 13:25:28
Interessanter Vergleich. Zum Glück zocke ich nicht nur weil sonst würde es sich ja nicht lohnen da in der aktuellen Intel Plattform zu infestieren. Intessant ist das bestimmte Software dank breiteren x86 davon profitieren kann . Denke mal Recht viel breiter wird Intel nicht mehr ihre CPUs machen. Oder kann man da noch eine drauf setzen ? Wie viel breiter kann man eine CPU denn noch so machen und davon profitieren ja nur bestimmte Software davon . Bei Videospielen wird das wohl keine Rolle spielen .
Daredevil
2025-10-08, 13:27:12
Das ganze macht auch mit dem Reduzierten Preisen kein Sinn 14600k ist bei 180€ hat bessere Performance wie 245k(220€) beides auf toten Plattformen.
Das Video stammt btw. noch vor den Bios Updates, hier hat sich bezüglich der Performance noch etwas getan.
Preis jetzt besser? ^^
https://geizhals.de/?cat=cpu1151&xf=12099_Desktop+(Mainstream)~820_1851&sort=r#productlist
https://s1.directupload.eu/images/251008/96goulye.png
+/- 7800X3D Leistung für 160€ ist doch ganz nett.
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/2/
https://s1.directupload.eu/images/251008/rdbhgh9f.png
Beim 7800X3D zahlt man den Aufpreis nun wiederum für die Effizienz, was ein 245K nicht leisten kann aufgrund des kleineren Caches
https://s1.directupload.eu/images/251008/god52uad.png
Dafür säuft wiederum die Kiste im Idle deutlich weniger
https://s1.directupload.eu/images/251008/un35yho7.png
Hakim
2025-10-08, 13:30:40
Gibt es immer noch Battlefield 6 wenn man intel CPUs kauft? :)
Edit: ok schon abgelaufen
Exxtreme
2025-10-09, 20:56:08
BF6 läuft offenbar sehr gut auf Arrow Lake.
https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/Specials/Tech-Test-Benchmarks-CPU-GPU-Performance-1483288/4/
Hakim
2025-10-09, 21:33:59
5% über der eigenen 14600k. Eine 185€ CPU :)
Die Perzentile sind stark - und mit flottem Speicher würden sie noch deutlich besser. Keine Glanzparade, aber durchaus nette Leistung. :)
MfG
Raff
dildo4u
2025-10-14, 07:06:53
CPU Test in Bot Matches er meint das performt wie der MP.
https://i.ibb.co/7dxPS7qr/Screenshot-2025-10-14-070712.png (https://ibb.co/zTWpmKzP)
https://www.youtube.com/watch?v=nA72xZmUSzc&t=310s
Und der 7800X3D hatte an dem Tag grad frei :D
Badesalz
2025-10-14, 10:49:06
@HOT
Und am anderen Tag wieder der 265k. So ist das mit HU. Aber nicht nur mit HU...
YT-Reviewer sind eine Industrie und wer dabei bleiben will muss sich eben an manche Regeln halten :wink:
dildo4u
2025-10-16, 18:12:43
Anno 117 Total Ausfall fur Arrow Lake.
https://www.pcgameshardware.de/Anno-117-Pax-Romana-Spiel-74719/Specials/Review-Test-Benchmarks-Demo-Anforderungen-1484293/3
Daredevil
2025-10-16, 18:23:17
Der fette stromhungrige 14900K ist nur 26% schneller als der Low Budget und super effiziente Arrow Lake 235 für unter 200 Taler, so soll es doch sein. Nicht Arrow Lake ist hier der Loser, sondern Intel CPUs ohne dicken Cache. :D
Exxtreme
2025-10-16, 18:24:40
Der Core Ultra 5 235 schlägt den Core Ultra 7 265 obwohl der eigentlich viel langsamer ist. Könnte ein Scheduler-Fail sein.
Edit: Neee, ist wohl eher ein "Zuwenig-Cache"-Problem.
dildo4u
2025-10-16, 18:25:04
14600k Braucht in Games vielleicht 100 Watt.
Der fette stromhungrige 14900K ist nur 26% schneller als der Low Budget und super effiziente Arrow Lake 235 für unter 200 Taler, so soll es doch sein. Nicht Arrow Lake ist hier der Loser, sondern Intel CPUs ohne dicken Cache. :D
https://youtu.be/2IvaSG9zC5E
Anno 117 Total Ausfall fur Arrow Lake.
https://www.pcgameshardware.de/Anno-117-Pax-Romana-Spiel-74719/Specials/Review-Test-Benchmarks-Demo-Anforderungen-1484293/3
Wird höchste Zeit, dass Intel sich wieder an die Pentium-4-Zeiten zurückerinnert. Den alten Trick mit dem Cache hatten sie doch schon drauf, bevor es "in" wurde. :biggrin:
MfG
Raff
Der_Korken
2025-10-16, 18:58:26
Ich wundere mich bei der PCGH ein ums andere Mal über die absurd guten fps bei Raptor Lake. Wie kann ein 14600K 30% schneller als ein 12700K sein? Boost-Takt 5,3Ghz vs 4,9Ghz (+9%), Kerne 6+8 vs 8+4 (~Gleichstand), L3 24MB vs 25MB (~Gleichstand), RAM-Takt 5600 vs 4800 (+14%). Einzig der L2 ist mit 20MB vs 12MB signifkant größer, wobei man dafür aber auch alle E-Core-Cluster nutzen muss (P-Kerne allein sind nur 12MB vs 10MB). Für mich sieht das so aus, als würden die Raptoren mit getunten Subtimings o.ä. laufen und der Rest nur mit XMP. Anders kann ich mir die Ergebnisse (hier und auch in anderen Benches) nicht erklären.
Arrow Lake selber sieht, wenn man Raptor Lake mal ignoriert, ziemlich "normal" aus. Zen 4 liegt knapp 10% dahinter bei avg, und 13% bei den 1%-lows. Da wird Zen 5 auch nicht schneller sein.
Lehdro
2025-10-17, 11:46:07
ADL leidet halt richtig mit lahmen RAM. Noch schlimmer weil Cache dann umso wirksamer ist. RPL profitiert bei PCGH halt doppelt. Macht Intel eigentlich Unterschiede bei den Scheduling Updates zwischen RPL und ADL?
Der_Korken
2025-10-17, 15:32:04
ADL leidet halt richtig mit lahmen RAM. Noch schlimmer weil Cache dann umso wirksamer ist. RPL profitiert bei PCGH halt doppelt. Macht Intel eigentlich Unterschiede bei den Scheduling Updates zwischen RPL und ADL?
Ja, aber der RAM ist bei RPL "nur" 16% schneller als bei ADL (die 14% oben von mir waren falsch rum gerechnet). Daraus können keine 30% werden, ohne dass zusätzlich noch die Timings um ~14% runtergesetzt werden. Der Durchschnitt kann ja nicht größer sein als alle Einzelwerte, selbst wenn nur eine einzelne Komponente zu 100% limitiert.
Lehdro
2025-10-17, 16:13:46
Ja, aber der RAM ist bei RPL "nur" 16% schneller als bei ADL (die 14% oben von mir waren falsch rum gerechnet). Daraus können keine 30% werden, ohne dass zusätzlich noch die Timings um ~14% runtergesetzt werden.
Du hast aber noch den L2 (2 MiB pro Kern anstatt 1.25 MiB pro Kern: +60%) und L3 Cache, plus deren bessere Anbindung.
Der Durchschnitt kann ja nicht größer sein als alle Einzelwerte, selbst wenn nur eine einzelne Komponente zu 100% limitiert.
Die "Komponente" die wohl limitiert wird wohl das Speichersubsystem sein. Das kann man durch Erweitern der Bandbreite als auch Reduktion der Latenz (beides durch mehr Takt bei selben Timings) reduzieren als auch mit Cache Verbesserungen (Anbindung & Größe + Organisation) bekämpfen, die den Bedarf an Bandbreite und Latenzabhängigkeit deutlich reduzieren.
dildo4u
2025-11-14, 04:19:40
Anno zeigt sehr gute Alder Lake Performance 12600k kaum langsamer als Arrow Lake.
Schätze DDR5 Hilft dort vs Zen 3?
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/anno-117-cpu-benchmarks.95017/
Exxtreme
2025-11-14, 08:38:08
Was da hilft sind niedrige Speicherlatenzen bzw. sehr viel Cache. Beides sind große Schwächen von Arrow Lake.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.