Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Betriebsübergang


T86
2024-11-08, 15:44:59
Liebes Forum ich frage mal vertrauensvoll hier.
Evtl ist ja einer rechts sicher oder hat ähnliches schon mit bekommen oder gar selbst erlebt.
Ich musste es jetzt auch erstmal selbst verdauen.
Mir wurde vorletzte Woche in der Arbeit ein Wisch auf den Tisch gelegt das zum Jahreswechsel der mittelständische Handwerksbetrieb, eine GmbH in der ich 2002 meine Ausbildung begann und immernoch Arbeite, einen neuen Eigentümer hat.

Alle alten Verträge werden übernommen. Rechtlich müssen sie das aber eh nur für ein Jahr.

Jedoch kommt es zu dem Umstand das der Laden nur wegen dem know how gekauft wurde, der zu 80% meinen Arbeitsbereich betrifft.
Können tun es aber mehrere. Falls ich mal krank oder im Urlaub bin.
Der neue Eigentümer ist eine große Kette muss ich dazu noch sagen was ich perse Nicht so gut finde.

Kundenpool und gleichmäßige Auslastung klingt nach verheizen ohne Pause.

Ein anderer Fakt ist das ich auch als Käufer im Raum stand.
Ich war allerdings zuletzt noch etwas Entschluss unfreudig da mir auch noch Zeit suggeriert wurde und es gesundheitlich noch ein paar Sachen zu klären gibt.
Da wir mit Lungen gängigen stäuben zu tun haben kann es durchaus in Zusammenhang stehen oder gar in einer Berufs Unfähigkeit enden.
Davon weis mein Chef allerdings nichts direkt was ihn evtl beeinflusst haben könnte.
Zeitlich für den Übergang stand eig noch ein halbes oder gar ein Jahr im Raum.


Mein Chef ist stark hinterher das wir eine Verzichts Erklärung auf Widerspruch zum Betriebs Übergang unterschreiben.
Stichtag dazu ist jetzt seltsam passend zum Tag der Lohn Abrechnung.
Vermutlich gibt’s dann kein Weihnachtsgeld oder was auch immer das ist nämlich eine freiwillige Leistung und das lässt er sich jedes Mal unterschreiben.
Eine Regelmäßigkeit ist nicht gegeben.

Mein Problem ist einfach das ich nicht weis ob ich den Übergang mit machen möchte obwohl ich mich noch nie beruflich verändert habe.
Wenn ich dem Betriebs Übergang widerspreche, müsste ich Betriebs bedingt gekündigt werden wenn ich das richtig verstehe?

Wenn ich dann die Klagefrist verstreichen lasse scheint mir auch eine Abfindung zu zu stehen, aber da sind sehr widersprüchliche Angaben zu zu finden.

Einen befreundeten Anwalt habe ich bereits gefragt aber das ist leider nicht sein Fachgebiet.
Er darf also nicht offiziell beraten und meinte auch das wenig Gesetze existieren und nur viele Gerichts Entscheidungen wo man genau gucken muss.

Jemand eine Idee dazu?

Kann man zb jetzt noch eine Rechtsschutz Versicherung abschließen?

Gesundheitlich bin ich dran das zu klären…
Ging halt nur nicht so schnell wie man sich das immer so denkt.

Vielen Dank vorab

mercutio
2024-11-08, 16:56:40
Hmm Du könntest Dir einen neuen Arbeitsplatz suchen, Fachkräfte sind begehrt und Du kannst beim Lohn viel mehr verlangen und wirst es wohl auch bekommen.
Ich würde mich auf jeden Fall schonmal nach einer neuen Stelle umschauen, klingt ja so als könnte es nur besser werden.
Verzichtserklärungen würde ich nicht unterschreiben, brauchst Du ja nicht.

Bukowski
2024-11-08, 17:57:40
Das mit dem Widerspruchsverzicht ist merkwürdig. Würde ich deinen Chef direkt mal fragen, aus welchem Grund er das genau haben will bzw. was seine Befürchtungen sind. Theoretisch hast du ja das Recht dazu, zu widersprechen...und damit weiter bei der alten Firma beschäftigt zu sein....nur wird die ja dann meist nicht in der Lage sein, dich weiter zu beschäftigen und muss dich dann auch kündigen. Also ein Widerspruch bringt hier jetzt nicht viele Punkte. :confused:

Erfahrungsgemäß sind solche Übernahmen eher traurig, mit viel Arbeitsaufwand und letztlich auch mit vielen Kündigungen von altbekannten Gesichtern verbunden. Muss aber auch nicht sein. Gibt vllt auch Übernahmen, wo danach alles besser läuft. Habe ich halt persönlich nur noch nie erlebt....weder auf der "übernehmenden" Seite noch der "übernommenen".

Ich würde erstmal völlig emotionslos schauen, wie es nach der Übernahme läuft und ob du da nicht vllt sogar Chancen hast, neues zu lernen oder event. sogar "aufzusteigen" (falls das von Interesse ist). Falls nicht....halt was anderes suchen, was einem besser passt. Wichtig ist nur, dass man das alles nicht persönlich nimmt und da völlig locker und entspannt an die Sache rangeht...egal wie man es macht (dableiben oder gehen).

T86
2024-11-08, 20:47:51
Also wir sind unter 10 Mann stark sollte ich evtl noch erwähnen

Ich verstehe nicht mal welche Regelung der Kündigungs Frist in
Meinem Fall greift.
Ausbildung zählt wohl nicht und ich hab 18 Jahre plus 3.5 Jahre Ausbildung dann dort voll

Meine Hoffnungen beim Widerspruch wären halt eine Abfindung?
Weil im alten Betrieb verbleiben wovon alles verkauft wurde ist ja technisch nicht möglich.

Wenn ich mich in den Jahren dort körperlich kaputt gemacht habe, wäre ich halt auch nicht wirklich daran interessiert in der Kette weiter verheizt zu werden und dort normal zu kündigen.
Davon hat man dann halt nichts da in meinem Fall kein Interesse an einer Kündigung bestehen sollte.

Konkret geht es um einen Verdacht auf Staub Lunge.
Fieber - husten bis zum erbrechen mehrmals täglich also ich habe relativ wenig Rest Lebens Energie momentan.
Zur Zeit bin ich einfach nur froh wenn mich meine Kinder nicht brechen sehen und ich 5 min am Stück stehen kann.
Die Facharzt Termine sind gelinde gesagt auch ein Problem.
Mit einer direkt Überweisung ist aus Frühling nächstes Jahr nächste Woche geworden.
Aktuell überlege ich allerdings jetzt in die Not Aufnahme zu fahren.

Die Konsequenz aus so einer Erkrankung wenn es der Fall ist kann jeder googeln. Es gäbe sicherlich innerhalb der Kette auch Platz ohne Staub
Es wird auch viel 3d konstruiert aber alle Standorte dies bezüglich sind zu weit weg um es ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Wenn der Faktor Gesundheit nicht wäre dann hätte ich es auch sportlich genommen.

Korfox
2024-11-08, 21:25:53
Noch nicht beantwortet:
Eine Arbeitsrechtschutz, die den Fall übernimmt wirst du nicht mehr finden. Selbst, wenn du die 3 Monate gängige Wartezeit überspringen kannst übernimmt keine Versicherung schon laufende oder absehbare Fälle, ohne sich das sehr gut vergüten zu lassen. Selbst wenn das eine Versicherung machen würde zahlst du dann innert 1-2 Jahren (kommt auf die Mindestlaifzeit an) den Streitfall mit Zins und Zinseszins komplett zurück. Da ist es günstiger einen Kredit zu nehmen.

Mortalvision
2024-11-08, 21:26:44
Aktuell rate ich Dir dazu, Dich ausschließlich um Deine Gesundheit zu kümmern. Sobald Du die Diagnose hast mit entsprechenden Nachweisen via Lungenfunktionstest solltest Du zunächst zum Versorgungsamt und Deinen Schwerbehindertenausweis holen, den mit der Diagnose dem AG vorlegen, Schwerbehindertenschutz am Arbeitsplatz beantragen und ggf. den AG verklagen, wenn er Dich unzureichend gegenüber Staublunge geschützt hat. So etwas müsste heute eigentlich nicht mehr passieren in DE!

Rooter
2024-11-09, 17:06:50
Mein Problem ist einfach das ich nicht weis ob ich den Übergang mit machen möchteDann würde ich erst recht nichts unterschreiben.

Verzichtserklärungen würde ich nicht unterschreiben, brauchst Du ja nicht.Eben.
Als meine alte Firma so einen Betriebsübergang gemacht hat, war ich der einzige, der den Wisch nicht unterschreiben wollte. Weil ich nicht wusste, was für Nachteile ich mir damit potenziell einhandle. Wurde dann von unserem (cholerischen) Standortleiter angeschrien: "JETZT MUSS ICH BEI UNSEREM ANWALT FRAGEN, OB DER BETRIEBSÜBERGANG TROTZDEM STATTFINDEN KANN!" ;D War natürlich alles Bullshit, klar kann der stattfinden.

MfG
Rooter

Florida Man
2024-11-09, 20:38:18
Ich hatte mal einen Kunden, der hatte eine Software im Einsatz, die für ihn entwickelt wurde. Nach 10 Jahren wurde der Support immer schlechter, Änderungen wurden immer langsamer umgesetzt, der Support wurde wahnsinnig teuer. Meine Hinweise, er solle auf ein marktgängiges Produkt migrieren, wurden überhört - da lagen die Wartungskosten schon bei über 1 Mio. Euro im Jahr, was in keinem Verhältnis stand.

Der Kunde hatte dann die beste Idee überhaupt: Er hat das Software-Unternehmen gekauft, damit dann alles besser und günstiger wird. Am Tag der Übernahme haben alle Mitarbeiter der Software-Firma gekündigt.

Jetzt hat mein Kunde einen millionenschweren Quellcode und niemanden, der damit etwas anfangen kann. Aktuell wird nach einer marktgängigen Lösung evaluiert.

Nur mal so als Idee.

T86
2024-11-09, 20:48:11
Dann würde ich erst recht nichts unterschreiben.

Eben.
Als meine alte Firma so einen Betriebsübergang gemacht hat, war ich der einzige, der den Wisch nicht unterschreiben wollte. Weil ich nicht wusste, was für Nachteile ich mir damit potenziell einhandle. Wurde dann von unserem (cholerischen) Standortleiter angeschrien: "JETZT MUSS ICH BEI UNSEREM ANWALT FRAGEN, OB DER BETRIEBSÜBERGANG TROTZDEM STATTFINDEN KANN!" ;D War natürlich alles Bullshit, klar kann der stattfinden.

MfG
Rooter

Im Endeffekt hast du aber auch nicht widersprochen?
Weil wenn man nicht aktiv widerspricht passiert der Übergang ja eh automatisch…

Der Sinn hinter dem schrieb ist vermutlich die Arbeitnehmer einfach zu überrumpeln und zu verunsichern.
Die meisten haben es direkt unterschrieben und wieder ab gegeben womit die Möglichkeit des Widerspruches ja direkt verwirkt ist

00-Schneider
2024-11-10, 12:01:25
Ganz ehrlich, geb die Knete aus und frag einen Anwalt. Auch wegen deiner Staublunge.

(Und nimm das Schreiben mit zum Termin.)

Rooter
2024-11-10, 12:46:47
Der Kunde hatte dann die beste Idee überhaupt: Er hat das Software-Unternehmen gekauft, damit dann alles besser und günstiger wird. Am Tag der Übernahme haben alle Mitarbeiter der Software-Firma gekündigt.Geil ;D

Im Endeffekt hast du aber auch nicht widersprochen?
Weil wenn man nicht aktiv widerspricht passiert der Übergang ja eh automatisch…Hätte ich widersprochen, wäre ich meinen Job los gewesen. Iirc, ist schon über ein halbes Jahrzehnt her.

MfG
Rooter