Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia - GeForce RTX 5070 Ti Review-Thread
dllfreak2001
2025-06-02, 18:36:28
Die Karte ist bei "normalem RT" nicht langsamer als eine 9070 XT. Sie bleibt nur bei Shader-Raytracing à la Unreal Engine 5 hinter ihren Möglichkeiten zurück. Aufschlüsselung, falls du es genauer wissen möchtest:
RZ: https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/3/#a3
RT: https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/4/#a1
PT: https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/5/#a1
MfG
Raff
Die Benchmarks kenne ich schon. Die habe ich bzgl. meiner Kaufentscheidung herangezogen. Die Rasterleistung ist schwach und oft kann sich die Karte bei RT nicht vernünftig absetzen bei in Doom TDA ist sie deutlich langsamer als eine 9070xt
Ex3cut3r
2025-06-02, 19:16:08
Im Raster sind Sie fast gleich auf.
Aber im PT ist die 5070 Ti ganze 63% schneller. :freak:
https://s1.directupload.eu/images/250602/k2p3ulwd.png
Dazu besseres Upscaling sowie MFG Trumpf. Und weniger Stromverbrauch. Für 100€ Aufpreis. IHMO worth it.
P-State nie unter ~28 W. Die 1080 Ti war im gleichen Setup
Edit: Was mich tatsächlich wundert ist, dass die 1080 Ti (16/22nm) in den niedrigsten P-States iirc mit 650 mV lief. Die 5070 Ti (5nm) scheint als unteres Limit dagegen 800 mV zu haben. Oberes Limit sind sie ja beide gleich - 1050 mV.
Idle 30 Watt bei mir und ich frag mich warum die 5070Ti bei allen Modellen 800 mV hat ein Witz wenn man bedenkt bei UV habe ich gerade mal 895 mV unter Volllast. Nvidia ist halt faul geworden...
dllfreak2001
2025-06-02, 23:51:18
Im Raster sind Sie fast gleich auf.
Aber im PT ist die 5070 Ti ganze 63% schneller. :freak:
https://s1.directupload.eu/images/250602/k2p3ulwd.png
Dazu besseres Upscaling sowie MFG Trumpf. Und weniger Stromverbrauch. Für 100€ Aufpreis. IHMO worth it.
Ja sicher, wenn dir zumeist 30 FPS reichen, vielleicht hier und da 50. Dann kannst du sicher deinen nutzen daraus ziehen. Mir macht das Spielen so aber keinen Spass.
Ex3cut3r
2025-06-03, 00:29:40
Ne. Auf 4K reicht locker Performance anstatt wie PCGH Q DLSS benutzt. Dazu dann FG und die Sache ist geritzt. Ausgangsbasis immer so anpassen, das mindenstens 60 FPS besser 70 erreicht wurden, nur dann FG anwenden, mit Reflex. ;)
BlacKi
2025-06-03, 00:44:17
Im Raster sind Sie fast gleich auf.
dlss mit dem transformer modell steht ganz oben. selbst wenn die amd karte zum selben preis 20% schneller wäre, durch die breite verfügbarkeit spielen 1/5 mehr oder weniger performance keine rolle.
ich hab mich gestern über den status der fsr4 verfügbarkeit informiert. solange das nicht besser wird, bleibt amd in den regalen liegen, nicht nur für mich.
grafikkartenhersteller verkaufen mittlerweile software + hardware. selbst wenn die HW gut ist macht das noch lange keine gute gaming karte.
DrFreaK666
2025-06-03, 05:20:17
Ne. Auf 4K reicht locker Performance anstatt wie PCGH Q DLSS benutzt...
Schade dass FSR Performance nicht anbietet. Klarer Punkt für Geforce :ugly:
The_Invisible
2025-06-03, 08:06:25
Schade dass FSR Performance nicht anbietet. Klarer Punkt für Geforce :ugly:
Hilft auch nix mehr bei der lahmen Radeon PT Performance, außerdem gibt's dann noch dlss-rr
Ex3cut3r
2025-06-03, 16:35:15
Schade dass FSR Performance nicht anbietet. Klarer Punkt für Geforce :ugly:
Was soll das bringen, wenn man im PT 63% langsamer als das direkte Konkurrenzmodell? :confused:
Willst du auf UP runtergehen? Dann wird es aber übel mit der Qualität, selbst in 4K und mit FSR 4.
dllfreak2001
2025-06-03, 19:34:22
Was bringt +63% wenn man dann trotzdem bei 35 FPS rumdümpelt und MFG nützt hier doch auch nichts. So eine Performance kann man sich doch gleich in die Haare schmieren.
Ex3cut3r
2025-06-03, 20:38:00
Du musst es halt mit Performance Upscaling kombinieren und dafür andere Raster Settings herunterstellen. Sprich optimized Settings. Ziel ist, Ressourcen fressende Settings runterzustellen, die kaum optisch was bringen, aber viel FPS fressen. Und diese dann mit RT GI oder eben PT zu kombinieren, die den meisten visuellen Unterschied bringen.
Dann bist du mit einer 5070 Ti schon sehr nahe an den 60 FPS avg. am besten noch Overclocking betreiben, auf rund 3,2 Ghz. Bringt nochmal 10% Leistung.
Und dann hast man eine gute Grundbasis für FG. Einfacher ist es mit der 5080. Die nochmal mehr Bums mit sich bringt. Mit der 9070 XT ist das alles hoffnungslos. Bzw. erst mit der nächsten Gen machbar.
dllfreak2001
2025-06-04, 16:45:41
In 1440p auch noch Performance DLSS? Das sieht doch nach nichts aus.
PT ist für mich ein totes Feature, genauso wie RT mit der RTX20er damals.
Ex3cut3r
2025-06-04, 16:51:22
Nein, in 4K DLSS P (Transformer) Ist 1080p Interne Auflösung. Immer noch höher als Q DLSS bei 1440p. (960p)
Psychopat
2025-06-08, 18:33:10
Ich wühle mich gerade durch die Testberichte von Techpowerup (https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-5070-ti.c4243) um zu entscheiden, was für eine 5070 Ti ich haben will. Ist irgendwie nicht so einfach, da gerade eine Entscheidung zu treffen.
Ich hatte mir erst eine Palit GamingPro OC V1 bestellt. Die stellte sich aber als defekt heraus, und ist gerade zurückgeschickt worden. (Also, ich hoffe das Problem war die Grafikkarte, und nicht eine andere Komponente in meinem Setup. Hab auch grad Mainboard, CPU und Netzteil getauscht. Ich konnte der Grafikarte kein Bild entlocken, Lüfter haben auch nicht gedreht.)
Nachdem ich gerade nicht zocken kann, habe ich Zeit Reviews zu lesen...
Für die Palit GamingPro OC V1 habe ich mich ursprünglich entschieden, weil auf der Geizhalsseite dieses Review (https://www.kitguru.net/components/graphic-cards/dominic-moass/palit-rtx-5070-ti-gamingpro-oc-review/) verlinkt ist, das sich ganz gut angehört hat. Zusammen mit nem akzeptablen Preispunkt (842€ bei der Mindfactory) hat das nach nem guten Deal ausgesehen.
Mittlerweile habe ich aber genauer hingeschaut und festgestellt, was ich da gekauft hatte war die V1, und das Review war von der nicht V1. Ich hab etwas gebraucht um den Unterschied rauszufinden. Die GamingPro hat ein Vapor Chamber, die GamingPro V1 nicht (stattdessen Kupferplatte).
Was ich bis jetzt aber noch nicht rausfinden konnte war, wieviel Unterschied das macht. Ich vermute, das Vapor Chamber ist besser.
Bei Techpowerup gibt es diese schöne Messung (https://www.techpowerup.com/review/pny-geforce-rtx-5070-ti-epic-x-rgb-plus-oc/40.html), Lüfter bei gleicher thermischer Last und gleicher Lautstärke zu vergleichen. Also praktisch, wie viel Kühlleistung pro Lautstärke die Lüfter haben.
Da sieht man schön, das die MSI Ventus ziemlich schlecht ist, und die MSI Vanguard das beste was man kaufen kann.
Ich selber hätte gerne eine recht leise Karte, plane aber auch zu undervolten. Durch das undervolten brauche ich dann nicht den besten Kühler, aber was besser als bei der Ventus hätte ich schon gerne. Und ich möchte mich nicht über den Tisch gezogen fühlen, weil der bessere Kühler dann gleich 90€ Aufpreis kostet.
Der Aufpreis ist dann das eigentliche Problem. Geizhals zeigt die billigste Karte bei 800 € (Gainward Phoenix-S bei Alternate). Die billigste Karte mit vernünftigen Kühler wäre dann die PNY Epic-X bei 890€. Vernünftiger Kühler bedeutet hier, Techpowerup hat ihn getestet und er hat dort gute Werte erzielt.
Was mir gerade fehlt sind Tests zu den ganzen Modellen, die Preislich dazwischen liegen. Nachdem bei der Ventus so ein mieser Kühler verbaut ist habe ich die Befürchtung, dass das bei den anderen Herstellern nicht besser ist bei deren billigeren Angeboten.
Steht wer vor ähnlichen Problemen oder hat was erhellendes beizutragen?
The_Invisible
2025-06-08, 18:52:51
In 1440p auch noch Performance DLSS? Das sieht doch nach nichts aus.
PT ist für mich ein totes Feature, genauso wie RT mit der RTX20er damals.
Hwu sagt was anderes, Transformer auch in 1080p noch gut nutzbar
Ex3cut3r
2025-06-08, 19:16:36
Ich wühle mich gerade durch die Testberichte von Techpowerup (https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-5070-ti.c4243) um zu entscheiden, was für eine 5070 Ti ich haben will. Ist irgendwie nicht so einfach, da gerade eine Entscheidung zu treffen.
Ich hatte mir erst eine Palit GamingPro OC V1 bestellt. Die stellte sich aber als defekt heraus, und ist gerade zurückgeschickt worden. (Also, ich hoffe das Problem war die Grafikkarte, und nicht eine andere Komponente in meinem Setup. Hab auch grad Mainboard, CPU und Netzteil getauscht. Ich konnte der Grafikarte kein Bild entlocken, Lüfter haben auch nicht gedreht.)
Nachdem ich gerade nicht zocken kann, habe ich Zeit Reviews zu lesen...
Für die Palit GamingPro OC V1 habe ich mich ursprünglich entschieden, weil auf der Geizhalsseite dieses Review (https://www.kitguru.net/components/graphic-cards/dominic-moass/palit-rtx-5070-ti-gamingpro-oc-review/) verlinkt ist, das sich ganz gut angehört hat. Zusammen mit nem akzeptablen Preispunkt (842€ bei der Mindfactory) hat das nach nem guten Deal ausgesehen.
Mittlerweile habe ich aber genauer hingeschaut und festgestellt, was ich da gekauft hatte war die V1, und das Review war von der nicht V1. Ich hab etwas gebraucht um den Unterschied rauszufinden. Die GamingPro hat ein Vapor Chamber, die GamingPro V1 nicht (stattdessen Kupferplatte).
Was ich bis jetzt aber noch nicht rausfinden konnte war, wieviel Unterschied das macht. Ich vermute, das Vapor Chamber ist besser.
Bei Techpowerup gibt es diese schöne Messung (https://www.techpowerup.com/review/pny-geforce-rtx-5070-ti-epic-x-rgb-plus-oc/40.html), Lüfter bei gleicher thermischer Last und gleicher Lautstärke zu vergleichen. Also praktisch, wie viel Kühlleistung pro Lautstärke die Lüfter haben.
Da sieht man schön, das die MSI Ventus ziemlich schlecht ist, und die MSI Vanguard das beste was man kaufen kann.
Ich selber hätte gerne eine recht leise Karte, plane aber auch zu undervolten. Durch das undervolten brauche ich dann nicht den besten Kühler, aber was besser als bei der Ventus hätte ich schon gerne. Und ich möchte mich nicht über den Tisch gezogen fühlen, weil der bessere Kühler dann gleich 90€ Aufpreis kostet.
Der Aufpreis ist dann das eigentliche Problem. Geizhals zeigt die billigste Karte bei 800 € (Gainward Phoenix-S bei Alternate). Die billigste Karte mit vernünftigen Kühler wäre dann die PNY Epic-X bei 890€. Vernünftiger Kühler bedeutet hier, Techpowerup hat ihn getestet und er hat dort gute Werte erzielt.
Was mir gerade fehlt sind Tests zu den ganzen Modellen, die Preislich dazwischen liegen. Nachdem bei der Ventus so ein mieser Kühler verbaut ist habe ich die Befürchtung, dass das bei den anderen Herstellern nicht besser ist bei deren billigeren Angeboten.
Steht wer vor ähnlichen Problemen oder hat was erhellendes beizutragen?
Ich wurde mehr Geld in die Hand nehmen, und eine MSI Gaming Trio kaufen. Die Vanguard ist beste 5070 Ti die man kaufen kann, leider so gut wie nie lieferbar, und wenn viel zu teuer (1500€)
Ansonsten finde ich noch die TUF solide. Gigabyte Gaming OC ist auch gut, allerdings missfällt mir bei Gigabyte das ständige anlaufen der Lüfter, an - aus und das hörbar. Daher fallen die für mich weg. Rest ist für mich "ramsch" ich bin aber auch jemand, der nicht so kleinkariert ist, und die 100-150€ mehr für eine bessere Custom ausgibt.
aufkrawall
2025-06-08, 19:37:25
Die MSI-Lüfter sind Kernschrott vs. Asus TUF.
Sardaukar.nsn
2025-06-08, 19:58:08
Du könntest auch eine Prime nehmen. Hab die hier ja als 5080er und für eine MSRP 2,5Slot Karte ist die wirklich gut. Pads an den richtigen Stellen, sehr leise Lüfter die auch bis 600rpm runterregeln usw. Hat mir deutlich besser gefallen als die große Gainward Phantom die ich auch hier hatte. Bei mir läuft da auch das 450Watt Bios der 5080 Astral drauf.
Preislage: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/205930766_-geforce-rtx-5070-ti-prime-oc-asus.html
Psychopat
2025-06-08, 20:14:12
Ja, die TUF wäre mein Wahl, wenn sie nicht so überteuert wäre. Da überzeugen mich die Wäremleitepads an der Backplate (https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-5070-ti-tuf-oc/4.html). Da hatte ja Igor mal nen Artikel zu den Hotspots, und das man die ziemlich einfach beheben kann. Die TUF ist die einzige Karte die ich bisher gesehen habe im Teardown, von der ich glaube Igor wäre mit den Pads zufriden.
Wenn ich dran denke so viel Geld auszugeben, dann sehe ich aber auch noch ne andere Option: Gleich ne 5080 kaufen, und die dafür dann stärker undervolten. Da könnte glatt ein ähnliches Preis/Leistungsverhältnis rauskommen bei gleicher Lautstärke. Die Gainward Phantom (https://geizhals.de/gainward-geforce-rtx-5080-phantom-4915-ne75080019t2-gb2030p-a3382623.html?hloc=at&hloc=de) gibt's bei Alternate für 1150€ und ist die billigste 5080 von der ich vermute, einen halbwegs vernünftigen Lüfter zu haben.
Oder die billigere Variante 9070 XT wählen. Hab gehört unter Linux hat AMD die besseren Treiber (dual boot Linux will ich demnächst aufsetzen).
Ich glaube ich muss da noch bisschen drüber nachdenken. Danke jedenfalls für die Denkanstöße :-)
Edit: Hab mir die Prime näher angeschaut. Die Pads gibt's glaube ich nur bei der 5080er, nicht bei der 5070 Ti. Jedenfalls, wenn man nach den Bildern geht.
https://gzhls.at/i/24/62/3382462-l4.webp Das ist die 5080 Prime, man sieht deutlich die Pads. Sieht auch nach nem Vapor Chamber aus.
https://gzhls.at/i/24/68/3382468-l4.webp Das ist die 5070 Ti Prime, man sieht das da keine Pads sind. Das Vapor Chamber ist auch nicht vorhanden. Das Bild ist aber komisch, ich meiner der Chip fehlt?
Hab gesehen, Die 5080 Prime war auch schon mal bei 1150. Das wäre dann auch ne Option.
Lurtz
2025-06-08, 20:28:51
Die 5070 Ti Prime hat auch Pads:
https://youtu.be/MJudCVyBiFQ?t=399
Psychopat
2025-06-08, 22:16:09
Die 5070 Ti Prime hat auch Pads:
https://youtu.be/MJudCVyBiFQ?t=399
Vielen Dank, genau sowas hatte ich gesucht :-)
Man sieht deutlich, die 5070 Ti Prime hat nen besseren Lüfter als die Ventus.
Die Seitenansicht die ich gefunden habe, ist dann wohl von nem Mockup. Ohne Chip und ohne Pads.
Die MSI-Lüfter sind Kernschrott vs. Asus TUF.
Das stimmt nicht! Ich hatte beide Karten hier und bin von der Asus TUF auf die Gaming Trio gewechselt.
Die MSI Karte ist trotz höherer Lüfterdrehzahl etwas leiser unter Volllast, der RAM lässt sich viel besser übertakten - MSI 3000 MHz ohne Probleme möglich, während die TUF bei 2000 MHz vereinzelt Probleme hatte, und vor allem hat die Gaming Trio das leidliche Spulenfiepen der Asus Karte nicht. Auch wenn das im geschlossenen Gehäuse nicht wirklich wahrnehmbar ist. Günstiger war sie auch noch.
Ich wiederhole mich, wer eine leise Karte haben möchte und meint am Kühler sparen zu können, wird enttäuscht werden. Auch mit UV.
MSI Gaming Trio und Asus TUF sind beides gute Karten.
Vielen Dank, genau sowas hatte ich gesucht :-)
Man sieht deutlich, die 5070 Ti Prime hat nen besseren Lüfter als die Ventus.
Auf jeden Fall, lass bloß die Finger von der Ventus.
Ex3cut3r
2025-06-08, 23:50:43
Sehe ich genauso. Die Vanguard ist nochmal besser. Nur leider viel zu teuer, wenn lieferbar. Das muss man sich mal reinziehen, unter 60 Grad im Gaming beim Chip.
VRAM Temps auch besser, allerdings steht man aktuell vor dem Dilemma. 5070 Ti mit starkem Custom Desing, für 950€, oder aber billigere 5080 für 1100€ aber mit mehr Bums im Chip.
https://s1.directupload.eu/images/250608/3frpberl.png
aufkrawall
2025-06-09, 00:23:11
Das stimmt nicht!
Dann bist du nicht sehr anfällig bezüglich nerviger Heultöne im Frequenzspektrum der Lüftergeräusche. Lehne mich aus dem Fenster und sage: Hat garantiert jede MSI-Karte.
Dann bist du nicht sehr anfällig bezüglich nerviger Heultöne im Frequenzspektrum der Lüftergeräusche. Lehne mich aus dem Fenster und sage: Hat garantiert jede MSI-Karte.
Pauschalaussagen helfen nicht. Ich hatte beide Karten hier und habe meinen Eindruck geschildert. Der deckt sich sehr mit den Ergebnissen von Techpowerup.
Mir da jetzt ein schlechtes Gehör andichten zu wollen ist schon reichlich dumm. Vor allem wenn das Gegenteil der Fall ist und ich übelst empfindlich gegenüber jeglicher unnötiger Geräuschkulisse meines PCs bin und das Geld nicht scheue so viel wie möglich für einen möglichst leisen Betrieb zu tun.
aufkrawall
2025-06-09, 02:52:49
Meine Empirie von irgendwas zwischen 5-10 MSI Karten über die letzten Jahre, inkls. 5090 Vanguard, sagt mir etwas anderes.
Wenn du nicht genau diese beiden Karten vergleichst, kannst du dir deine "Erfahrungen" schenken. Das du hier Äpfel mit Birnen vergleichst, merkst du hoffentlich selbst.
Die Reviews von Techpowerup sind innerhalb und zwischen Generationen von GPUs gut vergleichbar und die Angaben in den letzten Jahren für mich stets nachvollziehbar. Die Ergebnisse konnte ich nach dem Kauf meist bestätigen.
Deine pauschalen Aussagen sind nichtssagend und im Kontext des Threads auch am falschen Platz.
BlacKi
2025-06-09, 10:03:06
warum verkauft eigentlich keiner seine karten mit optionaler funktionalität für 120mm lüftern? dafür würde ich aufpreis zahlen. achja, damit man zig hundert euro aufpreis zahlt für die suprimmodelle. weil zumindest dort die hoffnung mitschwingt, das sie keinen schrott verkaufen.
bei der 4080(s) palit die ich letztens hatte, war es möglich eigene lüfter zu montieren, da man zum entfernen der verbauten lüfter und der shroud kein sigel brechen musste.
dann einfach mit freier software und eigenen lüftern selbst steuern, das fansignal von der karte selbst war unbrauchbar, wohl proprietär. die 3 120mm lüfter waren aber so gut das 750rpm unter vollast liefen, das war nahezu unhörbar.
die tuf lüfter hier bei meiner 3080 hier, machen ihren jop aber sehr gut, schon damals hatte ich ja eine, die hatte auch sehr gute lüfter.
vl wird die nächste karte wieder eine tuf.
aufkrawall
2025-06-09, 19:58:07
Die Reviews
Sagen einen Scheiß darüber aus, ob es nervige Resonanzen bei Drehzahl x oder dem Wechsel von x auf y gibt.
IceKillFX57
2025-06-09, 23:47:26
Bin mit der MSI 5070 TI Trio OC auch Mega happy.
Hab aber das Vanguard SOC BIOS drauf geflasht, was natürlich relativ sinnfrei ist…hat halt nur etwas höheres TDP Limit.
Meine Boostet im Gaming Stock bios auf 2850MHz
Ex3cut3r
2025-06-10, 03:09:34
Wieso so konservativ? 3,2 Ghz sind meistens möglich. 3,1 Ghz fast immer. Oce! Es lohnt sich. 10% sind drin. Ausgehend von Stock. Wann gab es sowas zuletzt?
nVIDIA
2025-06-10, 08:31:41
warum verkauft eigentlich keiner seine karten mit optionaler funktionalität für 120mm lüftern? dafür würde ich aufpreis zahlen. achja, damit man zig hundert euro aufpreis zahlt für die suprimmodelle. weil zumindest dort die hoffnung mitschwingt, das sie keinen schrott verkaufen.
bei der 4080(s) palit die ich letztens hatte, war es möglich eigene lüfter zu montieren, da man zum entfernen der verbauten lüfter und der shroud kein sigel brechen musste.
dann einfach mit freier software und eigenen lüftern selbst steuern, das fansignal von der karte selbst war unbrauchbar, wohl proprietär. die 3 120mm lüfter waren aber so gut das 750rpm unter vollast liefen, das war nahezu unhörbar.
die tuf lüfter hier bei meiner 3080 hier, machen ihren jop aber sehr gut, schon damals hatte ich ja eine, die hatte auch sehr gute lüfter.
vl wird die nächste karte wieder eine tuf.
Meinst du so was hier zum Beispiel? Ist eine Gigabyte Windforce RTX 5080 die ich gerade umgebaut habe. Es sind auch schon für eine Handvoll andere Karten GHETTO-MOD´s verfügbar und das Sortiment wird erweitert werden. Ich warte nur noch auf die passenden Adapterkabel, um die Lüfter mit der Karte zu verbinden.
IceKillFX57
2025-06-10, 09:36:39
Wieso so konservativ? 3,2 Ghz sind meistens möglich. 3,1 Ghz fast immer. Oce! Es lohnt sich. 10% sind drin. Ausgehend von Stock. Wann gab es sowas zuletzt?
und was soll das bringen? :confused:
5-8 FPS?
Mein Beitrag war aber nicht vollständig.
24/7 hab ich die Karte 0.95V@3000MHz
Ist für mich völlig ausreichend.
IceKillFX57
2025-06-10, 09:37:51
Meinst du so was hier zum Beispiel? Ist eine Gigabyte Windforce RTX 5080 die ich gerade umgebaut habe. Es sind auch schon für eine Handvoll andere Karten GHETTO-MOD´s verfügbar und das Sortiment wird erweitert werden. Ich warte nur noch auf die passenden Adapterkabel, um die Lüfter mit der Karte zu verbinden.
Verstehe nicht, warum man nicht direkt eine vernünftige Karte kauft....
nVIDIA
2025-06-10, 10:14:55
Verstehe nicht, warum man nicht direkt eine vernünftige Karte kauft....
Verstehe nicht, warum die Chinesen drüben einfach auf einen neuen Kühler Standard setzen...
Iss ja nich meine Karte, sondern die eines Kunden.
Ex3cut3r
2025-06-10, 11:22:02
und was soll das bringen? :confused:
5-8 FPS?
Mein Beitrag war aber nicht vollständig.
24/7 hab ich die Karte 0.95V@3000MHz
Ist für mich völlig ausreichend.
Weil es umsonst ist? Wieso lässt du Leistung für Lau liegen? Meiner Meinung nach ziemlich dämlich, aber gut, jeder wie möchte. :smile:
Mit OC auf z.B. 3,2 Ghz erreicht man eine Stock 5080.....
basix
2025-06-10, 11:46:12
Lautstärke und Wärmeentwicklung gibt es im Real-Life auch, nicht nur FPS ;)
Ex3cut3r
2025-06-10, 13:07:36
Man muss weder was am PT drehen, sonst noch die Spannung erhöhen. Einfach +300-350 Mhz Offset im AB einstellen.
IceKillFX57
2025-06-10, 15:22:53
Mit OC auf z.B. 3,2 Ghz erreicht man eine Stock 5080.....
´Kann man direkt eine 5080 kaufen, je nach Modell ist es sogar eine saubere Euro/FPS skallierung.
Ahja ist zwar ein geheimtip aber egal.. auch eine 5080 kann man ocen.
PS: soll nicht so giftig klingen wie es tut, hab extrem miese laune wegen RL....
EDIT:
OC hatte ich natürlich schonmal getestet. Das waren je nach Titel gut 13-15FPS on Top aber brauche ich eigentlich nicht.
Bluefox
2025-06-11, 07:50:27
Das stimmt nicht! Ich hatte beide Karten hier und bin von der Asus TUF auf die Gaming Trio gewechselt.
Die MSI Karte ist trotz höherer Lüfterdrehzahl etwas leiser unter Volllast, der RAM lässt sich viel besser übertakten - MSI 3000 MHz ohne Probleme möglich, während die TUF bei 2000 MHz vereinzelt Probleme hatte, und vor allem hat die Gaming Trio das leidliche Spulenfiepen der Asus Karte nicht. Auch wenn das im geschlossenen Gehäuse nicht wirklich wahrnehmbar ist. Günstiger war sie auch noch.
Ich wiederhole mich, wer eine leise Karte haben möchte und meint am Kühler sparen zu können, wird enttäuscht werden. Auch mit UV.
MSI Gaming Trio und Asus TUF sind beides gute Karten.
Danke für deine Eindrücke. :smile:
Ich stehe selber vor dem Kauf einer der beiden Karten; so wird es wohl die MSI, da die etwas günstiger zu haben ist. Hast du beide Karten im Silent BIOS laufen lassen? Und etwas mit z.B. FanControl justiert, oder ist dies gar nicht mehr nötig?
Aktuell bin ich noch mit einer Gigybyte RTX 2080 unterwegs ... Diese hat has leidige Problem mit dem an-/abschalten der Lüfter, sogar im Idle-Betrieb. Ich betriebe sie seit neustem an einem Alienware 3225QF (4K). Hier hoffe ich auf Totenstille im Idle mit der neuen 5070 Ti ...
deepmac
2025-06-11, 09:29:11
Ersteindruck, von einer wassergekühlten 1080 Ti kommend, mit einem 5800X3D.
- Reizt in Benchmarks das Power Limit (300 W) viel eher aus, abseits von Time Spy Graphics Test 2 hat die 1080 Ti nur ganz selten an den 300 W gekratzt, in Spielen eh nie, da war die mit 2050 MHz eher so bei 220 W unterwegs.
- Trotz fettem Kühler offensichtlich schwer zu kühlen, selbst mit drei Lüftern @ 3000 rpm gehen Peaks knapp über 70 °C.
- In Benchmarks erwartungsgemäß Faktor ~2.7 schneller
- Real sieht es eher nach Bestfall Faktor 2 aus.
- Der Idle-Verbrauch verschlechtert sich weiter und weiter. Die 5070 Ti kommt trotz korrektem Heruntertakten und niedrigem (bzw. zahlenmäßig hohem) P-State nie unter ~28 W. Die 1080 Ti war im gleichen Setup wahlweise bei 9 oder 12-13 W. Durch Ausbau Wakü und Lüfterwechsel (da die 5070 Ti zu fettleibig ist um Platz für große Lüfter im Gehäuse zu haben) ist der Systemverbrauch nicht vergleichbar, aber der selbst gegenüber Ada nochmal höhere Verbrauch steht ja auch in allen Reviews drin, also zumindest allen, die sowas messen.
- Wenig überraschend läuft alles was vorher Scheiße lief auch hinterher Scheiße, wie CS2, so gut wie alles mit "-Win64-Shipping.exe" im Namen etc. => Hardware can't fix broken Software.
Ja keine Ahnung. Ist ein nettes Upgrade. Nach gut sieben Jahren ist es aber auch ein ziemliches "wie, mehr hat sich nicht getan in der Zeit?" bisher.
Bei den sich weiter verlangsamenden Fortschritten in Sachen Halbleiterfertigung hält die Karte dann wahrscheinlich zehn Jahre, wenn sie vorher nicht an irgendwelchem Borderline-nVidia-Engineering gestorben ist.
Edit: Was mich tatsächlich wundert ist, dass die 1080 Ti (16/22nm) in den niedrigsten P-States iirc mit 650 mV lief. Die 5070 Ti (5nm) scheint als unteres Limit dagegen 800 mV zu haben. Oberes Limit sind sie ja beide gleich - 1050 mV.
War die 2070 RTX soviel schlechter , als ne 1080 TI ?
hab Faktor 3 von den fps her.
deepmac
2025-06-11, 09:44:02
Ich wühle mich gerade durch die Testberichte von Techpowerup (https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-5070-ti.c4243) um zu entscheiden, was für eine 5070 Ti ich haben will. Ist irgendwie nicht so einfach, da gerade eine Entscheidung zu treffen.
Ich hatte mir erst eine Palit GamingPro OC V1 bestellt. Die stellte sich aber als defekt heraus, und ist gerade zurückgeschickt worden. (Also, ich hoffe das Problem war die Grafikkarte, und nicht eine andere Komponente in meinem Setup. Hab auch grad Mainboard, CPU und Netzteil getauscht. Ich konnte der Grafikarte kein Bild entlocken, Lüfter haben auch nicht gedreht.)
Nachdem ich gerade nicht zocken kann, habe ich Zeit Reviews zu lesen...
Für die Palit GamingPro OC V1 habe ich mich ursprünglich entschieden, weil auf der Geizhalsseite dieses Review (https://www.kitguru.net/components/graphic-cards/dominic-moass/palit-rtx-5070-ti-gamingpro-oc-review/) verlinkt ist, das sich ganz gut angehört hat. Zusammen mit nem akzeptablen Preispunkt (842€ bei der Mindfactory) hat das nach nem guten Deal ausgesehen.
Mittlerweile habe ich aber genauer hingeschaut und festgestellt, was ich da gekauft hatte war die V1, und das Review war von der nicht V1. Ich hab etwas gebraucht um den Unterschied rauszufinden. Die GamingPro hat ein Vapor Chamber, die GamingPro V1 nicht (stattdessen Kupferplatte).
Was ich bis jetzt aber noch nicht rausfinden konnte war, wieviel Unterschied das macht. Ich vermute, das Vapor Chamber ist besser.
Bei Techpowerup gibt es diese schöne Messung (https://www.techpowerup.com/review/pny-geforce-rtx-5070-ti-epic-x-rgb-plus-oc/40.html), Lüfter bei gleicher thermischer Last und gleicher Lautstärke zu vergleichen. Also praktisch, wie viel Kühlleistung pro Lautstärke die Lüfter haben.
Da sieht man schön, das die MSI Ventus ziemlich schlecht ist, und die MSI Vanguard das beste was man kaufen kann.
Ich selber hätte gerne eine recht leise Karte, plane aber auch zu undervolten. Durch das undervolten brauche ich dann nicht den besten Kühler, aber was besser als bei der Ventus hätte ich schon gerne. Und ich möchte mich nicht über den Tisch gezogen fühlen, weil der bessere Kühler dann gleich 90€ Aufpreis kostet.
Der Aufpreis ist dann das eigentliche Problem. Geizhals zeigt die billigste Karte bei 800 € (Gainward Phoenix-S bei Alternate). Die billigste Karte mit vernünftigen Kühler wäre dann die PNY Epic-X bei 890€. Vernünftiger Kühler bedeutet hier, Techpowerup hat ihn getestet und er hat dort gute Werte erzielt.
Was mir gerade fehlt sind Tests zu den ganzen Modellen, die Preislich dazwischen liegen. Nachdem bei der Ventus so ein mieser Kühler verbaut ist habe ich die Befürchtung, dass das bei den anderen Herstellern nicht besser ist bei deren billigeren Angeboten.
Steht wer vor ähnlichen Problemen oder hat was erhellendes beizutragen?
Was ist mit der ? https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-oc-16-gb-grafikkarte-54606768?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=idealo&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
The_Invisible
2025-06-11, 10:59:14
War die 2070 RTX soviel schlechter , als ne 1080 TI ?
hab Faktor 3 von den fps her.
Die 1000er hatten noch kein gescheites Upscaling, schon allein durch DLSS4 hat man quasi eine fps Verdoppelung. Zudem alle modernen Features bzw RT-required Games lassen sich starten.
Psychopat
2025-06-11, 18:14:57
Hab mir gerade die Asus Prime bei Galaxus bestellt. :up:
horn 12
2025-06-11, 20:09:43
Hat aber 3x 8 Pin Anschlüssen
Da gelobe ich mir meine Hellhound 9070 XT
DrFreaK666
2025-06-12, 08:31:09
Hat aber 3x 8 Pin Anschlüssen
Da gelobe ich mir meine Hellhound 9070 XT
Wenn er die non-XT meint, dann nicht.
Edit: wir sind ja im NV-Thread. Bin verwirrt ^^
Ex3cut3r
2025-06-12, 19:24:09
Hab mir gerade die Asus Prime bei Galaxus bestellt. :up:
Klasse! Darf ich fragen, was deine bisherige Karte war?
Linmoum
2025-06-16, 18:15:27
Hab heute früh auch bei der Prime zugeschlagen für 791€. Wollte ja eigentlich die 9070 als "Übergangslösung" zur nächsten Gen, nachdem die 4090 ja noch für fast 2000€ wegging. Aber bei unter 800€ für eine Prime war dann nicht viel zu überlegen. War quasi auch die einzige, bei der ich überlegt hätte/habe, weil die Lüfter bei Asus ja sogar auf 500-600rpm runtergehen. Diese Krankheit, dass Hersteller die Lüfter ihrer Karten teilweise erst ab >1200rpm anlaufen lassen, ist mir ein völliges Rätsel. Völlig unnötig und da können mir die Leute von leise erzählen, was sie wollen. Aber zwischen beispielsweise 700rpm und 1200-1400rpm gibt's einfach einen riesigen Unterschied.
Naja, am Ende über 1100€ mehr aufm Konto und die 5070Ti hat trotzdem Power genug bis zur nächsten Generation. Ich hoffe nur, die Prime hat nicht das Asus-typische Spulenfiepen, das seit Ada ja fast schon allseits bekannt ist. :D
aufkrawall
2025-06-16, 18:24:14
Die 5070 Ti hat vielleicht genug Power für die vergangene Generation. :freak:
Ich mein, ich will's jetzt nicht einfach schlecht reden. Aber das 3xMFG sieht auf der 5070 mitunter so grausig aus, dafür bräuchte es eher die doppelten fps als Basis, und nicht popelige +25% der Ti. Wenn die Bildausgabe der Radeon mit VRR nicht so seltsam kaputt wäre, wäre die klar vorzuziehen. DLSS Preset K ist in UE5 auch einfach nur schlecht gegen FSR 4.
DLSS Preset K ist in UE5 auch einfach nur schlecht gegen FSR 4.rly? Schlecht? Hör doch auf.
Ex3cut3r
2025-06-16, 19:05:19
Die 5070 Ti hat vielleicht genug Power für die vergangene Generation. :freak:
Ich mein, ich will's jetzt nicht einfach schlecht reden. Aber das 3xMFG sieht auf der 5070 mitunter so grausig aus, dafür bräuchte es eher die doppelten fps als Basis, und nicht popelige +25% der Ti. Wenn die Bildausgabe der Radeon mit VRR nicht so seltsam kaputt wäre, wäre die klar vorzuziehen. DLSS Preset K ist in UE5 auch einfach nur schlecht gegen FSR 4.
In klassischen Rasterizer-Spielen mag das noch zutreffen, aber bei Raytracing (RT) und insbesondere Pathtracing (PT) muss die RTX 5070 non-Ti gegenüber der Ti spürbar zurückstecken. Hinzu kommt der Unterschied beim VRAM: 12 GB statt 16 GB.
https://s1.directupload.eu/images/250616/943vyzf3.png
https://s1.directupload.eu/images/250616/vt7d9rpt.png
Quelle: https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5070-Grafikkarte-281032/Tests/Preis-Release-Test-RTX-5070-Ti-vs-5070-1467175/
Ich selbst plane, von einer 3080 Ti OC auf eine 5080 aufzurüsten. Eine 5070 Ti kommt für mich nicht infrage, da fehlt mir einfach ein kleines Stück an Leistung. Und die Palit Pro (billig Custom) gibt es ab 1100,00€ - Die reicht aus.
Linmoum
2025-06-16, 19:11:57
Ich zocke eh fast ausschließlich nur WoW. Ich hab's mit der 9060XT dafür versucht, aber die scheitert in UHD selbst auf komplett low teilweise klar an >200fps, obwohl Classic und diese Settings 20 Jahre alt sind. Minimum eine 9070 hätte es jetzt sowieso werden müssen, damit ich die konstant (abseits der CPU-limitierten Szenen) in WoW schaffe. Wobei ich fast schon das Gefühl habe, dass man für WoW eh auf GeForces setzen muss. Lief früher jedenfalls in Relation dazu auf AMD immer beschissen und Blizzard wird da eh keinen Finger krumm machen.
Ansonsten ist alles andere eh nur Gimmick. Falls ich doch mal MFG in Kombination mit RT/PT nutzen möchte, hab ich die Option dazu. Regler bedienen ist keine große Kunst, damit die Grund-fps dafür hoch genug sind. Steht zudem Asus drauf, lässt sich am Ende auch gut genug wieder verkaufen. Gibt schlimmeres. Und in 2 Jahren wird es sowieso eine 6090.
Sardaukar.nsn
2025-06-16, 21:07:13
@Linmoum Da drücke ich mal die Daumen das deine Prime so gut läuft wie meine 5080er. Ich denke mal für den Preis passt das auf jeden Fall. Der Kühler sollte der gleiche sein. Meinen habe ich gestern durch einen Alphacool Wasserblock getauscht der wohl auch für die 5070ti passt.
https://i.imgur.com/RX8kZuA.jpeg
https://i.imgur.com/NPVNSW3.jpeg
Kurzes Video: https://i.imgur.com/oRIv4T1.mp4
Linmoum
2025-06-18, 00:46:11
Die Prime kam heute (bzw. gestern) schon an, knapp 24 Stunden nach der Bestellung. Das hat schon fast Prime-Ausmaße, wirklich top von Computeruniverse.
Macht 'nen sehr soliden und wertigen Eindruck trotz des Umstandes, dass es eigentlich "nur" ein UVP-Modell ist. Kein ausgeprägtes Spulenfiepen bei dem Exemplar und dass die Lüfter schon mit 500rpm anlaufen, ist einfach nur ein Traum. Umbau auf Wakü hab ich daher auch gar keine Lust, da muss die CPU wohl bis zur 6090 alleine an den drei Mo-Ra hängen. ;D
Durch WoW ist mein Ziel aktuell sowieso nur, sie so tief wie möglich mit UV zu bekommen, um den Monitor (UHD@240Hz) auszufahren. Default zieht sie ca. ~140W im 225fps-Limit. Unlimitert liegt sie bei ~335fps und ca. 177W, was dem Verbrauch der 9060XT zuvor entspricht. Die in der Szene aber keine 160fps gepackt hat. Dass der Unterschied derart gewaltig ist, hätte ich echt nicht gedacht. War für mich fast schon selbstverständlich, dass die 9060XT für so ein olles und vor allem 20 Jahre altes Spiel langt (>200fps hin oder her) und ich damit locker bis zur nächsten Gen klarkomme. :D
Ansonsten erster UV-Versuch: ca. 87W (!!) bei ~2280MHz@815mV. Klebt damit auch weiterhin im fps-Limit. Unlimitert sind's damit ~103W bei ca. 290fps. Dagegen war auch die 4090 vorher ein richtiger Säufer in WoW, die lag mit vergleichbarem UV selten unter 130W.
Jetzt hab ich für meinen verhältnismäßig exotischen Anwendungsfall jedenfalls das, was ich wollte. Konstant hohe fps und dazu noch absurd niedriger Verbrauch. Laufruhige Lüfter, die ich bei den Verbrauchswerten problemlos mit 500rpm laufen lassen kann (unterschwelliger Hinweis an alle anderen Hersteller, den Scheiß mit albern hohen min-rpm endlich mal auf die Reihe zu kriegen) und für den Fall der Fälle krieg ich die Karte mit UV+OC auch auf 5080-Niveau gehoben, falls dann doch mal irgendwelche AAA-Titel anstehen. Das langt dann auch mit ggf. einzeln angepassten Settings für >60fps als Ausgangslage gepaart mit (M)FG.
Ohne die anderen Karten selbstverständlich selbst auswendig zu kennen würde ich aber behaupten, alles andere als eine Asus Prime (und das gilt ja fast schon für alle SKUs) ist einfach nur rausgeworfenes Geld, weil man es besser im Gesamtpaket nicht abliefern kann und die Prime ja auch ein UVP-Modell ist. Ich hab in der Vergangenheit ja immer wieder über Asus geschimpft, weil sie wirklich viel verzapfen. Aber für die Prime wirklich Chapeau, da findet man nicht mal mit viel Mühe geben irgendein Haar in der Suppe.
Lurtz
2025-06-18, 09:51:07
Die Prime kam heute (bzw. gestern) schon an, knapp 24 Stunden nach der Bestellung. Das hat schon fast Prime-Ausmaße, wirklich top von Computeruniverse.
Gibt einige Hardware-Händler, die mindestens so schnell wie Prime sind. Ganz ohne Aboscheiß und eigenen Lieferdienst.
Linmoum
2025-06-18, 12:06:51
Ich wohne in Berlin und kann 90% der Sachen abends um 22 Uhr bestellen mit Lieferung am nächsten Tag, oftmals sogar bis 13 Uhr. So schnell ist definitiv kein normaler Händler. ;)
Ex3cut3r
2025-06-18, 13:32:41
Na dann. Glückwunsch @ Linmoum alles richtig gemacht. Auch danke für deinen Erfahrungsbericht.
aufkrawall
2025-06-18, 13:53:59
Ohne die anderen Karten selbstverständlich selbst auswendig zu kennen würde ich aber behaupten, alles andere als eine Asus Prime (und das gilt ja fast schon für alle SKUs) ist einfach nur rausgeworfenes Geld, weil man es besser im Gesamtpaket nicht abliefern kann und die Prime ja auch ein UVP-Modell ist. Ich hab in der Vergangenheit ja immer wieder über Asus geschimpft, weil sie wirklich viel verzapfen. Aber für die Prime wirklich Chapeau, da findet man nicht mal mit viel Mühe geben irgendein Haar in der Suppe.
Das kann ich nur unterschreiben. Die Primes sind einfach seltsam gut. Nicht nur für den Preis, sondern auch generell.
Ich frag mich, wann Asus da den Stecker zieht, damit wieder mehr TUFs gekauft werden. :freak:
Wobei bei der 3060 TUF das Gehäuse noch komplett aus Metall war, bei neueren ist das teilweise Plastik.
Laz-Y
2025-06-18, 19:05:18
Die TUF ist 100€ teuerer als die Prime - das gibt einem zu denken.
Mir ist das Wichtigste an so einer Karte die Lautstärke. Wie sind diese zwei Karten im Vergleich? Ist die Prime ähnlich leise wie die TUF?
Linmoum
2025-06-19, 08:47:09
Wenn man die Karten undervoltet und dann irgendwo bei <230W selbst unter Volllast landet, wird sich das vermutlich kaum was nehmen. Aber standardmäßig bei (fast) 300W wird die TUF natürlich mehr Spielraum haben, wenn man auch noch die Temperaturen berücksichtigt (sind halt alleine schon 2.5 Slots vs. 3.125 bei der TUF lt. Geizhals). Die Physik kann auch Asus mit 2.5 Slots natürlich nicht aushebeln. Aber in der Verbrauchsklasse ist alles andere den Aufpreis IMO einfach nicht wert. Gerade auch, weil die Prime ja immer wieder im Angebot ist.
Linmoum
2025-06-23, 17:31:47
Hat hier eigentlich jemand schonmal (gilt im Endeffekt für alle Blackwell-GPUs) eines der 80Gbps-Kabel ausprobiert? Scheint wahrscheinlich kein funktionierendes mit >2m zu geben? Hatte jetzt probehalber das 3m von Silkland hier, was auch bei der Länge mit 80Gbps beworben wird (zertifiziert sind deren Kabel aber offiziell nur bis 2m), aber das funktioniert leider überhaupt nicht. Dachte erst, liegt am UV/OC, dass es permanent Freezes gab, bis ich dann mal auf die Idee kam, es könnte ja das Kabel sein. Und zack, Monitor von DP2.1 zurück auf 1.4 gestellt und alles an Problemen verschwunden.
Ansonsten warte ich halt, bis es vielleicht irgendwann mal auch offiziell funktionierende Kabel mit 3m Länge gibt. Wenigstens funktioniert DLDSR bei Blackwell ja jetzt auch mit DSC.
BlacKi
2025-08-13, 12:08:49
Macht 'nen sehr soliden und wertigen Eindruck trotz des Umstandes, dass es eigentlich "nur" ein UVP-Modell ist. Kein ausgeprägtes Spulenfiepen bei dem Exemplar und dass die Lüfter schon mit 500rpm anlaufen, ist einfach nur ein Traum.
meine karte ist gestern angekommen. solide gebaut, ganz anders als der palit plastikbomber, und normale größe wie früher.
direkt in den quiet mode geswitched, lüfter laufen dann mit uv bei 1100rpm, aber sowas von leise selbst bei dieser drehzahl.
manuell kann man auf 30% runter regeln mit AB, dann liegen 500rpm an. die reichen aber nicht bei 230w. stellt man auf 40% liegen 900rpm an. praktisch unhörbar selbst im offenen aufbau.
richtig tolle karte im niedrigsegment. jeden euro der 780€ wert.
Angiesan
2025-08-14, 17:33:15
Ich möchte dem ein oder anderen hier mal ein paar Tests liefern bezüglich 5070 Ti zur 5080 vielleicht auch als Kaufentscheidungshilfe.
Um genau zu sein habe ich eine ASUS 5070Ti TUF OC und eine wirklich gut gehende 5080FE.
Ootb macht die ASUS 2805 MHz und die 5080FE 2812 MHz. Das sind jeweils die Taktraten die die Karten im aufgewärmten Zustand in Spielen halten, beim Starten und in Spielen mit leichter Last geht die FE über oder an die 2900 MHz und die ASUS bis zu 2850 MHz.
Bei der 5070Ti meldet die Telemetrie dann i.d.R. 215-275 Watt und die Lüfter drehen je nach Spiel mit 1000-1250 RPM. Das ist silent und aus dem PC faktisch nicht heraus hörbar, dabei leidet die Karte unter einem leisen aber hörbaren Spulenfiepen.
Die 5080FE nimmt sich ootb zwischen 250 und 330 Watt, die Lüfter drehen dann fast immer zwischen 1350 - 1500 RPM was aber keinen großen Unterschied in der Lautstärke aus macht. Die Karte ist damit immer gut hörbar, trotzdem ist das nicht wirklich unangenehm, da die Lüfter genau wie auf der ASUS vollkommen ohne Nebengeräusche arbeiten, das Rauschen ist aber halt da, mich stört das nicht wirklich. Spulenfiepen hat die FE überhaupt nicht.
Beide Karten sind hervorragend verarbeitet und trotz des heftigen Unterschiedes in der Größe wiegen beide um die 1,6 KG. Die FE ist irgendwie das IPhone unter den Grafikkarten, die Karte ist m.M. nach das absolut Machbare in Haptik und Verarbeitungsqualität was aktuell bei Grafikkarten machbar ist. Die ASUS ist dagegen "nur" eine hervorragend verarbeitete Grafikkarte.
Mich hat interessiert, wie schlägt sich eine 5070TI mit OC gegen einen undervoltete 5080.
Der Grund die ASUS 5070TI bleibt auch unter OC unfassbar leise und sparsam, die 5080FE ist da schon eine andere Hausnummer, mit OC von 450 MHz und PL auf 108% genehmigt sich die Karte eigentlich nie viel weniger wie 300Watt und nicht selten sieht man auch 350+Watt das resultiert dann in 1650-1700 RPM und ja das nervt dann schon und ist sehr deutlich hörbar, wenn auch immer noch keinen Untergeräusche dazugekommen sind. Der Speicher der FE kann ich nicht mit maximalem OC fahren die 17000 macht die FE nicht immer und überall stabil mit, das läuft mal 3 Tage gut und dann mal wieder nicht, die 16000 sind aber stabil machbar, was im AB einen Übertaktung um 1000MHz darstellt. Die Karte taktet dann in Spielen selbst in the Division mit über 3200 MHz.
Umgekehrt mit UV und OC auf 0,925 Volt gepinnt erreiche ich stabile 2850 MHz in Spielen was etwas weniger an Takt darstellt was die 5070TI mit UV erreichen kann, diese liegt deutlich über 2900 MHz. Die Leistungsaufnahme der 5080 mit UV ist absolut vergleichbar mit der 5070TI mit OC und die Lüfter bleiben um die 1300 RPM was sehr angenehm ist aber noch nicht als wirklich silent durchgeht. Die Temperatur geht aber von 70-72 C auf 60 C zurück was schon recht heftig ist.
Die ASUS 5070Ti kann ich trotz OC Model genau so hoch einstellen wenn ich ihr freien Lauf lasse (+450 MHz), die Karte taktet aber meist nur mit 3150 MHz bis knapp 3200 MHz bleibt dabei aber i.d.R. unter 300 Watt trotz PL auf 110%. Die Lüfter drehen dann mit maximal 1300 RPM was immer noch sehr, sehr leise ist.
Erstaunlicherweise, kann die TUF mit dem Prime Bios deutlich mehr liefern was mit meinem Modell dann sogar für die Hall of Fame gereicht hatte ;-) Gut das Prime Bios liefert 350 anstelle von 330 Watt aber auch das OC geht damit einfach 100 MHz höher, verstehe das wer wolle, am dann fehlenden 2 HDMI Anschluss und der nicht mehr einstellbaren RGB Beleuchtung wird es nicht liegen. Der Test hier wurde aber auf dem TUF Silentbios durchgeführt.
Was kann also eine 5080 UV mit runden 2850 MHz und den Speicher auf 16000 gegen einen 5070TI mit Übertaktung um 450 MHz auf der GPU und ebenfalls 16000 auf dem Speicher leisten.
Getestet habe ich willkürlich ein paar Spiele die die ich aktuell installiert habe und wo es nicht um 300 oder 350 FPS geht weil das merke ich dann nicht mehr beim Spielen. Das ganze immer in 3K Auflösung auf meinem Gigabyte OLED mit 240 HZ.
1.) DL2 mit RT (alles an), DLSS Q, Presset K forciert über die NV App, Testszene in old Villedor
5080UV = 152 FPS
5070Ti OC = 125 FPS
Differenz 21,6 %
2.) DL interner Benchmark, gleiche Einstellungen Durchschnitt aus 3 Läufen.
5080UV = 139 FPS avg / min 117 FPS
5070Ti OC = 120 FPS avg / min 108 FPS
Diff. avg FPS 15,8 % Diff. min FPS 8,3 %
3.) The Sinking City Remastered alles an RT an DLSS Q kein FG
5080UV = 81 FPS
5070Ti OC = 66 FPS
Differenz 22,7 %
-zweite Testszene
5080UV = 68 FPS
5070Ti OC = 62 FPS
Differenz 8 %
4.) Titan Quest 2 Einstellung Epic, DLAA kein FG
5080UV = 65 FPS
5070Ti OC = 62 FPS
Differenz 4,8 %
-zweite Testszene
5080UV = 60 FPS
5070Ti OC = 56 FPS
Differenz 7,1%
5.) Doom tdA ohne RT bzw. PT DLSS Q sonst alles max out
5080UV = 152 FPS
5070Ti OC = 144 FPS
Differenz 5,5 %
6.) Robocop RC unfinshed Business DLAA Lumen an, Rest wenn möglich epic
RTX 5080UV = 111 FPS
RTX 5070Ti OC = 110 FPS
Differenz 1%
6.) Indy, alles auf max., PT mittel, DLSS Q kein FG
5080UV = 72 FPS
5070Ti OC = 66 FPS
Differenz 9 %
CP 2077 PT on DLSS Q FG 3X interner Benchmark / Durchschnitt aus jeweils 3 Läufen)
5080UV = 150,9 FPS
5070TI OC = 137,21 FPS
Differenz 9,9%
Was fällt auf, dass was in der Fachpresse schon mehrfach angedeutet wurde stimmt, die 5070Ti mit OC kann es mit einer 5080 ohne OC aufnehmen. Die meisten 5080er dürften die hier erreichten und fast überal gehaltenen 2850 ohne OC oder UV nicht erreichen sondern werden irgendwo bei 27XX MHz rumhängen.
Kommt kein RT/PT oder nur im geringerem Maße zum Einsatz, ist die Differenz sehr klein bzw. fällt in den Bereich der Messungenauigkeiten. Kommt hingegen RT oder PT und DLSS mit FG oder MFG hinzu, ist die 5080 für eine 5070Ti nicht einholbar, selbst Tests mit dem Primebios bringen im besten Fall noch mal großzügig gerundet 3 % auf der 5070Ti. Bei den 1% kann und konnte ich nie die vermeintliche Schwäche der 5070Ti sehen oder fühlen. Am Ende kann man festhalten, dass die avg FPS stärker mit einer 5080 zulegen wie die 1% FPS auch unter RT und PT konnte ich da nicht wirklich einen Nachteil feststellen, dass kann natürlich bei anderen Spielen wieder anderes sein.
Zur Verdeutlichung, mit OC auf dem TUF Silent-Bios erreicht die Karte beim 3D Mark Steel Nomade 7493 Punkte und die Karte taktet im Durchschnitt mit 3150 MHz. Mit dem Primebios sind es 7656 Punkte und einem durchschnittlichen Takt in Höhe von 3268 MHz bei gleichen OC Einstellungen. Natürlich kann man zum Benchen da noch mal was draufpacken, aber das läuft dann halt im Alltag nicht stabil und ist somit für diesen Test irrelevant. Für alles verwendet wurde der neuste Studio-Treiber 580.97.
Nachdem ich jetzt von Anfang an die ASUS 5070Ti TUF OC habe, dann auf die ASUS 5090 TUF gewechselt bin nur um die nach knappen 5 Wochen wieder zu verkaufen, und jetzt seit über 4 Wochen die 5080FE habe und auch fast täglich benutze, kann ich sagen, dass diese das rundeste Paket im aktuellen Line-up von NV ist. Leider ist sie im Verhältnis aber eigentlich zu teuer, gerade gegen die 5070Ti. Auf der anderen Seite ist die hier verwendete ASUS 5070Ti TUF OC auch keine billige Grafikkarte und ebenfalls zu teuer. Trotzdem die 5080FE ist meiner Meinung nach besser als ihr Ruf, sie ist immer wahrnehmbar auch mit UV und laut mit OC und erhöhtem PT. Aber wenn es nicht absolut silent sein muss bekommt man die leise und ootb ist die auch nicht wirklich eine Krawallbude, hinzu kommen die Vorteile der angewinkelten Strombuchse (warum das nicht mehr Hersteller so handhaben verstehe ich nicht) das m.M.nach wirklich schöne Design, die überragende Verarbeitung, und die wirklich für High End kompakte Bauweise. Der einzige Vorteil der ASUS 5070Ti Tuf OC war, ist und bleibt die Lautstärke unter allen Bedingungen. Egal ob OC, UV odr ootb das Ding ist im Silentbios immer flüster leise. Hinzu kommt wenn man die Leistung nicht benötigt, ein absurd niedriger Verbrauch oft nur leicht über 200 Watt und nie über 250Watt mit UV und einer vergleichbaren Performance wie ootb. Dazu dann Lüfter die die 1000 RPM nie mehr sehen und selbst anspruchsvollste Silentfanatiker bei 600-800 RPM befriedigen dürften,.... wäre da nicht das leichte Spulenfiepen ;-)
Sardaukar.nsn
2025-08-14, 23:15:21
Nachdem ich jetzt von Anfang an die ASUS 5070Ti TUF OC habe, dann auf die ASUS 5090 TUF gewechselt bin nur um die nach knappen 5 Wochen wieder zu verkaufen, und jetzt seit über 4 Wochen die 5080FE habe und auch fast täglich benutze, kann ich sagen, dass diese das rundeste Paket im aktuellen Line-up von NV ist.
Auch wenn die Meinung hier im Forum kontrovers ist, ich gehe da absolut mit. Es muss auch ein exobitant teures Modell der 5080 sein, meine MSRP ASUS Prime gekauft an Day-1 liefert selbst mit dem Luftkühler genau so ab wie die teuren TUF, Astral oder Suprim.
Inzwischen ist ein Wasserblock drauf und ich habe auch gänzlich meine Ruhe.
Alle Blackwell Karten lassen sich locker über 3GHz takten. Oben raus geht die 5080 deutlich besser ab. Hier mal ein Vergleich mit 3,2Ghz https://www.3dmark.com/compare/sn/6820673/sn/6964347
Angiesan
2025-08-15, 00:21:32
Auch wenn die Meinung hier im Forum kontrovers ist, ich gehe da absolut mit. Es muss auch ein exobitant teures Modell der 5080 sein, meine MSRP ASUS Prime gekauft an Day-1 liefert selbst mit dem Luftkühler genau so ab wie die teuren TUF, Astral oder Suprim.
Inzwischen ist ein Wasserblock drauf und ich habe auch gänzlich meine Ruhe.
Alle Blackwell Karten lassen sich locker über 3GHz takten. Oben raus geht die 5080 deutlich besser ab. Hier mal ein Vergleich mit 3,2Ghz https://www.3dmark.com/compare/sn/6820673/sn/6964347
Ja mit meiner 5080 schaffe ich die 10k nicht unter DX12 da reichen die 390 Watt der FE mit meinem Chip nicht aus. Knapp 9700 gehen aber, in Steel Nomad hält die Karte dann den Takt von 3,3xx GHz nicht und fällt auf runde 3200MHz zurück.
Ich denke das meine FE, wenn sie 450 Watt nehmen dürfte locker die 10K reisen würde. aber das ist auch nur interessant für "wer hat den Längsten" :-), wie ich schon schrieb, spielen will ich so nicht mit der Karte und würde auch nicht immer stabil laufen.
Mit dem UV Profil bin ich eigentlich recht happy. auch wen ich irgendwo zwischen 5% und 8% liegen lasse.
dmsephiroth
2025-08-25, 02:00:22
Ahoi!
Ich habe mir nun endlich einen neuen Rechner gegönnt und versuche mich noch für eine GPU zu entscheiden: Rechner= Ryzen 7800x3d, 32 gb DDR 5-6000 CL 30 Ram usw.
Ich denke eine 5070 hätte zu wenig Vram, also würde bei angedachter WQHD Auflösung wohl eher die 5070ti oder 9070xt Sinn machen.
Zu welcher Custom Karte würdet ihr bzgl. der 5070ti raten?
Hatte bisher die Asus Prime Oc angepeilt :)
basix
2025-08-25, 09:06:06
Ebenfalls Ahoi!
Mit der Prime machst du nichts falsch ;)
dmsephiroth
2025-08-25, 14:23:09
Ebenfalls Ahoi!
Mit der Prime machst du nichts falsch ;)
Danke Dir :)
dmsephiroth
2025-08-28, 11:46:47
Kann jemand noch andere Custom Modelle guten Herzens empfehlen?
Wie sieht es z.B. mit Zotac Karten aus?
MSI Karten sind leider sehr viel teurer. Zumindest die guten wie die Vanguard +Gaming Trio.
Sardaukar.nsn
2025-08-28, 13:12:36
Die KFA2 Modelle über Amazon: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-kfa2-verkauft-rtx-50-grafikkarten-jetzt-ueber-amazon.94089/
dmsephiroth
2025-08-28, 13:25:57
Die KFA2 Modelle über Amazon: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-kfa2-verkauft-rtx-50-grafikkarten-jetzt-ueber-amazon.94089/
Besitzt Du so ein Modell?
Das ist ja quasi Galax wie? Nur anderer Name und die soll laut sein:
https://www.techpowerup.com/review/galax-geforce-rtx-5070-ti-1-click-oc-white/40.html
MAX|HASS
2025-08-28, 21:00:42
Die Prime kam heute (bzw. gestern) schon an, [...]
Falls du hier noch liest: besitze die selbe Karte und wollte mal fragen, ob du deine Kurve mal posten kannst? An diese Werte komme ich irgendwie nicht dran. Also nicht freidrehend, nur wenn sie im (immer noch selbstgesteckten) 60fps-Limit hängt.
Vielleicht hatte ich auch kein gutes yt-Video, wo das ma besser erklärt war.
BlacKi
2025-08-28, 23:13:51
ist easy:
afterburner starten
Strg +F
unten nach 0,815v suchen
shift halten und den 0,815v punkt auf die gewünschte frequenz stellen
danach immernoch, oder wieder, shift halten und ganz knapp links von dem punkt mit linker maustaste gedrückt alle punkte rechts blau markieren
danach 2x enter drücken um die hinteren punkte runterzukürzen damit die karte nicht höher boosten kann.
apply drücken
saven
Sardaukar.nsn
2025-08-29, 05:40:58
Besitzt Du so ein Modell?
Das ist ja quasi Galax wie? Nur anderer Name und die soll laut sein:
https://www.techpowerup.com/review/galax-geforce-rtx-5070-ti-1-click-oc-white/40.html
Laut dem Review:
Quiet
Fantastic overclocking potential
Overclocked out of the box
Highly energy-efficient
Idle fan-stop
Klingt gut, aber die Asus Prime kann ich halt auch sehr empfehlen.
dmsephiroth
2025-08-29, 06:21:01
Laut dem Review:
Klingt gut, aber die Asus Prime kann ich halt auch sehr empfehlen.
https://www.techpowerup.com/review/zotac-geforce-rtx-5070-ti-amp-extreme/45.html
Ich finde dieses Modell auch sehr interessant.
Kostet etwas mehr als die Prime, aber hat eine VC und ist sehr hochwertig. Ist allerdings etwas lauter als die Prime, aber mit 30 dBA sollte es dennoch noch ok sein.
Darüber hinaus 5 Jahre Garantie.
MAX|HASS
2025-08-29, 20:44:36
ist easy:
afterburner starten
Strg +F
unten nach 0,815v suchen
shift halten und den 0,815v punkt auf die gewünschte frequenz stellen
danach immernoch, oder wieder, shift halten und ganz knapp links von dem punkt mit linker maustaste gedrückt alle punkte rechts blau markieren
danach 2x enter drücken um die hinteren punkte runterzukürzen damit die karte nicht höher boosten kann.
apply drücken
saven
Äh, danke, aber das hat wohl irgendwie nicht hingehauen. Gibt es ein leicht verständliches Video dazu?
**edit: Versuche es hiernach nochmal https://www.youtube.com/watch?v=MfvgqHnQOXQ&t=10s . Bin mir aber ziemlich sicher, damit auch schon rumhantiert zu haben und das Resultat waren Werte, die so gar nicht zu deinen passen. Mir hat es damals™ gereicht, weil etwas leiser, weniger warm, bisschen weniger Stromverbrauch.
**edit²: Fehler gefunden. Ich wollte ja nicht wie du bis an die unterste Kante runter, sondern einfach nicht allzuweit weg von der regulären Maximal-Spannung. So blieb ich seinerzeit bei (ich glaube) 2600mhz bei 0,850v und fand das Ergebnis für den ersten Versuch akzeptabel. Ist dann aber auch kein Wunder, daß die Karte anschließend zB. beim Indi ihre 140w in dem Dreh nimmt. Vielleicht beschäftige ich mich damit nochmal etwas mehr, danke erstmal.
Hier ist noch eine Youtube Anleitung Speziel für die 5070 Ti.
https://www.youtube.com/watch?v=f_GSr-BwaBU
Anbei noch meine Kurve. 895 mV bei 2775 Mhz (Warm). Geht auch mehr aber mehr hab ich nicht getestet...
Lurtz
2025-08-30, 15:24:49
Mein Standardprofil sind 2780 MHz @850 mV.
MAX|HASS
2025-08-30, 16:52:24
@Dorn, gucke ich mir nochmal an. Im Grunde sieht meine Kurve aber ähnlich aus wie deine, einen Punkt fix und dann geht es nach rechts durch. Und da ich damals nicht großartig testen wollte, bin ich bei meinem ersten konservativen Versuch mit 2600mhz bei 850mv hängengeblieben. Aber da "säuft" sie dann halt auch bei Indi/CP2077 ihre 135 Watt.
Richtig runterkriegen kann man sie aber trotzdem, nur der Knackepunkt sind dann halt die 60fps bei diesen Einstellungen, damit bleibt sie auch zwischen 80 und 90 Watt. Ergo: ne Stunde Zeit nehmen und mal richtig austarieren. Bock darauf? Nur bedingt :wink:.
Haarmann
2025-09-14, 07:53:23
@Dorn, gucke ich mir nochmal an. Im Grunde sieht meine Kurve aber ähnlich aus wie deine, einen Punkt fix und dann geht es nach rechts durch. Und da ich damals nicht großartig testen wollte, bin ich bei meinem ersten konservativen Versuch mit 2600mhz bei 850mv hängengeblieben. Aber da "säuft" sie dann halt auch bei Indi/CP2077 ihre 135 Watt.
Richtig runterkriegen kann man sie aber trotzdem, nur der Knackepunkt sind dann halt die 60fps bei diesen Einstellungen, damit bleibt sie auch zwischen 80 und 90 Watt. Ergo: ne Stunde Zeit nehmen und mal richtig austarieren. Bock darauf? Nur bedingt :wink:.
Das ist genau etwa der Punkt ... meine 3080 frisst bei 180 fps LoL ... 55W. Juckt mich jetzt nicht gross und die "Optimierung" wird da nicht gross helfen.
Und die 5070 ti im Odyssey X (der ist im Testmodus und wird somit bespasst) nicht weniger witzigerweise.
Analog für Fortnite ... solange ich bei 144 fps und meinen Settings bleibe ist die Luft gegen unten zu dünn für riesigen Zeitaufwand.
MAX|HASS
2025-09-14, 08:25:16
Tippfehler? Warum sollten 55w auch jucken?
Haarmann
2025-09-14, 09:35:39
Am Rande erwähne ich es mal ... ich habe hier ne Palit GamingPro S - Finger weg imo, weil die hat definitiv bei mir Probleme im Betrieb mit PCIe 5 - deswegen muss ich das jeweils von Hand runterstellen. Erst dachte ich, das könnte am Riser liegen (B650I ITX im NR200p) - jetzt baute ich das Ding testweise in ein GA ATX Board um - gleiche Probleme - völlig unmotivierte Neustarts egal wann quasi.
Zum Verbrauch - WUXGA meine Settings aber nur 120 FPS - auch 125W, aber massiv höhere Taktrate von fast 2.5 GHz (was ne 3080 eh nie hinbekäme). Die 3080 macht eben die 144 FPS. GDDR7 zieht wohl einfach Strom.
Tippfehler? Warum sollten 55w auch jucken?
Ohne jede Optimierung bin ich bei League of Legends dank V-Sync/G-Sync bei den 55W bei ner 320W TDP Karte. Da fehlt mir eben die Lust fürs Optimieren, weil kaum was zu holen ist.
Bei Fortnite irgendwo immer zwischen 80W bis 125W - zuwenig zu holen.
Witzigerweise ist die 5070 ti, mein Vergleichsgerät, nicht besser ...
Solange man also die Karten nicht "vollbelastet", bringts wenig.
Aus Spass hab ichs natürlich für Wohnzimmer PCs immer getestet, was gegen Unten geht ohne viel zu verlieren.
Bei einer 5070 ti hatte ich mal die Option mehr Leistung geben zu dürfen - das wurde fast 1zu1 in Mehrleistung umgesetzt.
Daher habe ich angefangen nicht die MHz, sondern die FPS einzudämmen/derAnwendunganzupassen. Selbstredend immer mit einer optimierten Spannungskurve.
Aber ich verstehe Jeden, der zu faul ist, das bis ans obere Limit zu machen... der Aufwand gerade bei ca 3 GHz (jetzt bei den neuen Karten) ist gross.
P.S. Auch meine CPU frisst dann weniger Heu, die Lüfter verstummen und wenn ich den Wattmeter anschliesse ... lohnt definitiv.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.