Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Project Motor Racing/Sim Racer
Karümel
2025-04-29, 17:27:19
dMerxYOaOm8
Webseite:
https://projectmotorracing.com
Soll Herbst 2025 rauskommen
crux2005
2025-06-25, 10:52:38
Wurde mir heute empfohlen.
a-5c7wH1_gQ
Steam: https://store.steampowered.com/app/299970/Project_Motor_Racing/
Keine Ahnung was ich von ihrem System halten soll.
Bukowski
2025-06-25, 12:10:26
Keine Ahnung was ich von ihrem System halten soll.
Für Leute die nicht an MP Rennen interessiert sind, ist das doch was feines.
Matrix316
2025-06-25, 13:54:33
Ist das von den Project Cars machern? Wäre ja cool.
dreamweaver
2025-06-25, 15:37:10
Gibt schon einen Thread dazu, hatte nur damals einen anderen Namen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=614119
Zur Frage des Systems: Wäre nett wenn es funktioniert.
Aber ich frage mich, wie sowas mit einer KI fair laufen kann?
Die KI schießt mich ab (Bug, Absicht, warum auch immer) und ich trage dann auch noch die finanziellen Kosten. Also nicht nur Rennen versaut sondern im schlimmsten Fall auch Saison entscheidend?
Thomas Gräf
2025-06-25, 21:14:34
MOD Support wie beim Landwirtschafts Simulator.
(isja ja die gleiche Engine)
swnBbdh-VIg
dreamweaver
2025-06-25, 22:03:39
Bin mal gespannt, ob sie die ursprünglich angeworbene Sache mit dem KI Kommentar und auch dem KI Renningenieur umgesetzt haben.
crux2005
2025-06-25, 22:24:18
Ist das von den Project Cars machern? Wäre ja cool.
Können wohl paar sein: https://www.straight4.com/
Straight4 features the key talents that have shaped sim racing’s legacy over two decades. This unique heritage includes AAA-bestsellers such as the GTR® series that defined a generation of modders, and the multi-million-selling Project CARS franchise
jay.gee
2025-06-26, 01:06:02
"Ian Bell", die PR-Labertasche sagt in dem Genre doch eigentlich alles.^^
"Project CARS 3 is a game changer."
:biggrin:
crux2005
2025-06-26, 01:24:45
Ach, das ist sein neues Studio? Oof. Der ist wie ein zweiter Randy Pitchford.
Scheint so
Ian Bell, CEO at Straight4 Studios, noted:
Über ein besseres pCars 2 würde ich mich trotzdem freuen. Mal schauen wie sich das alles entwickelt.
crux2005
2025-08-19, 16:07:22
xHU2YcFqRHk
Hat starke pCards Vibes... wobei das eigentlich was gutes ist.
Dachte die hätten Raytracing aber habe noch Screenspace artefakte gesehen. Hmmm
[dzp]Viper
2025-08-19, 16:28:09
https://youtu.be/xHU2YcFqRHk
Hat starke pCards Vibes... wobei das eigentlich was gutes ist.
Dachte die hätten Raytracing aber habe noch Screenspace artefakte gesehen. Hmmm
Sieht gut aus. Halt Project Cars 4 :D
Aber alles steht und fällt mit der Fahrphysik. Modding ist schön und gut, wenn die Basis eines Rennspiels nicht stimmt.
Bisher gibt es kein richtiges Gameplay... was mich skeptisch stimmt. So lange ist es ja nicht mehr bis November.
Matrix316
2025-08-19, 16:53:43
Bei Replays und Slow Mos und so sehen alle neuen Renspiele phantastisch aus. Aber wenn man im Cockpit sitzt oder hinterm Fahrzeug ist, dann sehen alle wieder gleich "schlecht" aus. Oder gleich nicht ganz so toll wie in den Trailern und Replays.
Aber ich freue mich trotzdem. Wirds denn wieder eine Kampagne geben wie in PC3?
dargo
2025-08-19, 17:34:14
Im Video wird mit Benchmark für Physik und Handling geworben und dann verschwinden aufgewirbelte Steinchen einfach so im Asphalt. :uup: Ich frage mich bis heute ob das noch 50 Jahre dauert bis Debris liegen bleiben und im besten Fall dann auch Einfluss auf die Physik im Anschluss haben?
jay.gee
2025-08-19, 22:26:46
Im Video wird mit Benchmark für Physik und Handling geworben und dann verschwinden aufgewirbelte Steinchen einfach so im Asphalt. :uup:
1) Wie oben bereits erwähnt, würde ich alle PR-Aussagen, die unter der Federführung von "Ian Bell" getätigt werden, mit größter Vorsicht genießen. Es wäre nicht das erste Mal, dass er mit Superlativen um sich wirft, die quasi das ganze Genre revolutionieren sollen, die sich dann aber wieder einmal nur als heiße Luft entpuppen.
2) Wenn man in Renspielen über Physik und Handling redet, sind damit nicht ein paar Kieselsteinchen gemeint. Ich kann dahingehend wirklich mal empfehlen, sich ein vernünftiges Lenkrad zu kaufen. So wie man sich einen neuen HDR-Monitor, OLED, eine neue Graka oder CPU kauft. Das öffnet komplett neue Tore in dieses Genre.
Zum Spiel selbst:
Ich bin aus unterschiedlichen Gründen, die über "Ian Bell" hinausgehen, sehr skeptisch. Alle wirklich guten Rennsimulationen, die ich kenne, haben ihren Ursprung auf dem PC. Nicht selten betreiben die Entwickler dort jahrelange Entwicklerarbeit mit dem Feedback der Communitys, bis sie den Sprung auf die Konsolen wagen. "Project Motor Racing" will diesen Spagat quasi aus dem Stand hinlegen und schon in wenigen Monaten auf allen Plattformen gleichzeitig erscheinen.
Das inoffizielle "Project Cars 4" gibt es mit "Automobilsta 2" doch im Übrigen schon lange. Tolle Rennphysik, hübsche Grafik, herausragender Content durch alle Motorsportepochen, sehr gute AI, Multiplayer, VR uvm. - das alles garniert mit jahrelangem Feinschliff und Support. Genaugenommen haben die "Reiza-Studios" die ursprünglichen Visionen der "Slightly Mad Studios" unter "Ian Bell", von NfS:Shift bis Project Cars 3, sogar auf ein Level gehievt, das sich damals keiner auch nur ansatzweise hätte vorstellen können. Und da stellt sich mir schon die Frage, was "Project Motor Racing" dem qualitativ und inhaltlich entgegenzusetzen hat?
Thomas Gräf
2025-08-20, 02:22:26
Jepp, volle Zustimmung jay.gee.
Ian Bell is schon ein alter Bekannter in der Racing Szene.
Im Trailer knallt als erstes ein 917 rein, jaja naklar doch.
Kann nur eines heissen, wir können Fahrphysik und FFB vom aller feinsten...
Bin auch gespannt wie VR da gehen wird.
AMS2 und Raceroom können VR, Fahrphysik und FFB sind dort sehr gereift.
dreamweaver
2025-08-20, 08:55:37
Bei Replays und Slow Mos und so sehen alle neuen Renspiele phantastisch aus. Aber wenn man im Cockpit sitzt oder hinterm Fahrzeug ist, dann sehen alle wieder gleich "schlecht" aus. Oder gleich nicht ganz so toll wie in den Trailern und Replays.
Aber ich freue mich trotzdem. Wirds denn wieder eine Kampagne geben wie in PC3?
Also ich sehe da nichts fantastisches. Ich würde eher sagen, daß gerade im Racing Genre grafisch auf der Stelle getreten wird. Nahezu alle Studios scheinen (gefühlt ewig) alte Engines immer noch mal etwas aufzuhübschen und als neues Game zu präsentieren.
FH5 würde ich derzeit als optische Referenz sehen, vor allem was Detailgrad der Umgebung angeht. Ebenso bei Wetter/Wolken/Himmel, Klarheit und Natürlichkeit der Farben, nasser Asphalt, Sichtweite etc.
Aber es scheint wohl nicht so einfach zu sein, solch eine Optik mit vernünftiger Physik zu kombinieren.
dargo
2025-08-20, 09:25:08
2) Wenn man in Renspielen über Physik und Handling redet, sind damit nicht ein paar Kieselsteinchen gemeint. Ich kann dahingehend wirklich mal empfehlen, sich ein vernünftiges Lenkrad zu kaufen. So wie man sich einen neuen HDR-Monitor, OLED, eine neue Graka oder CPU kauft. Das öffnet komplett neue Tore in dieses Genre.
Vernünftiges Lenkrad habe ich schon ewig. "Verstaubt" nur im Sideboard da ich zu faul bin es jedes Mal wenn ich es benötige zu installieren und wieder zu demontieren. Kann schon auf Dauer nerven. Da müsste mich schon eine Sim extrem packen, dass ich diesen Aufwand in Kauf nehme.
[dzp]Viper
2025-08-20, 12:31:21
Vernünftiges Lenkrad habe ich schon ewig. "Verstaubt" nur im Sideboard da ich zu faul bin es jedes Mal wenn ich es benötige zu installieren und wieder zu demontieren. Kann schon auf Dauer nerven. Da müsste mich schon eine Sim extrem packen, dass ich diesen Aufwand in Kauf nehme.
Das ging mir immer genauso und dann war es unbequem auf dem Bürostuhl bzw. normalen Stuhl.
Also habe ich mir einen Playset Challenge X gekauft (Kleinanzeigen für 100€). Dort ist das Lenkrad und die Pedale fest angebaut und man kann ihn zusammenklappen und in die Ecke stellen. Wichtig ist, dass man die Kabel ordentlich verlegt. Dadurch ist der Aufbau und Abbau in 30-40 Sekunden (incl. Kabel an den PC anstecken) erledigt. Zusätzlich hat man den Vorteil, dass es sich viel mehr nach "Racing" anfühlt als am Tisch zu sitzen.
https://www.amazon.de/PLAYSEAT-Challenge-Cockpit-Klappbar-erstklassiges/dp/B09MKT7PRZ/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1OC2TINNVHY0G&dib=eyJ2IjoiMSJ9.PGObmQuBazs6HlWAbNX90JT2Xlw8RkRR8ptAcLCsAuhh7j-4CD6pMeHmSSu07JSRoBjt8cOg8oWmR2prem_LVYqptSPHN9bqd62keuQCgoWcskRc8UbooOH7eOq_0di _8V56-2DUHaJ4PPD9GdoVusvOsZ02me6h_OqCRrqhNtlyI-H7mv-2uqxZFsB_PXd-PT1qXVy8w5w9nMzCSaLjYU8ITKCTowFAlSLdRJPOdQk._13QW1omM96Xk7sThXGKhyiJltcz2Q3TVFjM RoqdC9Y&dib_tag=se&keywords=PLAYSEAT%C2%AE%2BChallenge&qid=1755685936&s=videogames&sprefix=playseat%2Bchallenge%2Cvideogames%2C140&sr=1-5&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.897f7637-cfe4-44bf-9f94-1525e7bc9c76&th=1
jay.gee
2025-08-22, 08:58:13
Viper;13800284'] Wichtig ist, dass man die Kabel ordentlich verlegt. Dadurch ist der Aufbau und Abbau in 30-40 Sekunden (incl. Kabel an den PC anstecken) erledigt.
Eine gute Verkabelung ist neben Platz eigentlich unverzichtbar, wenn man sich da nicht selbst im Wege stehen möchte. Ich kann den Kritikpunkt, nicht immer alles auf- und abbauen zu wollen, gut nachvollziehen, ging mir früher mal ähnlich. Ich habe mich und meinen separaten Gamer/Hobbyraum mittlerweile aber so spezialisiert/optimiert, dass ich innerhalb von ~einer Minute zwischen Standard-Gaming, Rennsimulation und Flugsimulation, die allesamt eigenes Equipment wie HOTAS, MFDs, unterschiedliche Pedalentypen, Lenkrad etc. erfordern, hin- und herwechseln kann. Das ist schon sehr komfortabel, wenn das alles ohne großen Aufwand passiert.
Ps: ich lasse mich später nochmal zu den Kritikpunkten bezüglich Grafikstagnation in Rennspielen etwas ausführlicher aus. Das kann ich so nämlich nicht stehen lassen. :naughty:
dreamweaver
2025-08-22, 11:53:07
Ps: ich lasse mich später nochmal zu den Kritikpunkten bezüglich Grafikstagnation in Rennspielen etwas ausführlicher aus. Das kann ich so nämlich nicht stehen lassen. :naughty:
Doch, kannst du. :wink:
Ich kann mir schon denken, welche Punkte du aufführen wirst. Die sind ja auch ok. Aber nimm z.B. mal PCars 1 und dann im Vergleich dazu die aktuellsten Racing-Sims...
Ich persönlich sehe keinen großen Mehrwert, wenn sich im Lack auch das letzte Blatt vom Baum auf der anderen Straßenseite korrekt per Raytracing spiegelt. Sowas ist zwar nett für gewisse Screenshots aber ich finde den Gesamteindruck wichtiger. Vor allem bei den Sim-Titeln. Da fährt man eh Onboard und das meiste was man sieht, ist die Umgebung.
Es gab schon vor vielen Jahren Titel, die optisch nicht weit weg vom heutigen Stand sind. Aber dann kam die berechtigte Forderung nach 24h-Wetter-Tag-Nacht. Und damit wurde es dann teils visuell wieder rückständiger, weil eben das Baked Lighting nicht mehr genutzt werden konnte.
Am meisten hat sich imho beim Sound getan in den letzten Jahren und das ist auch gut so.
Punkte, wo nach wie vor noch viel Luft nach oben ist (mal nur Renn-Sims, keine anderen Racing Titel):
- Realistische Sichtweite
- Realistische Farben und Kontraste
- Himmel/Wolken
- Intensität von Lichtquellen (Scheinwerfer etc.).
- Nasse Fahrbahn (hier schwankt es teils sehr von Titel zu Titel). Vor allem fehlt mir hier oft auch der typische Nachzieheffekt von Reifen auf der nassen Fahrbahn. Die Fahrzeuge wirken da gerne mal entkoppelt von der Oberfläche, weil sich die nasse Fahrbahn visuell unbeeinflusst von den auf ihr fahrenden Fahrzeugen zeigt.
- Volumetrische Gischt/Reifenqualm
- "Bugwelle" von Schatten und allgemein die Qualität von Schatten
- Ambient Lighting
jay.gee
2025-08-23, 23:33:44
Ich persönlich sehe keinen großen Mehrwert, wenn sich im Lack auch das letzte Blatt vom Baum auf der anderen Straßenseite korrekt per Raytracing spiegelt. Sowas ist zwar nett für gewisse Screenshots aber ich finde den Gesamteindruck wichtiger. Vor allem bei den Sim-Titeln. Da fährt man eh Onboard und das meiste was man sieht, ist die Umgebung.
Dann sind wir uns im Kern doch einig und ich verstehe die Kritik an der visuellen Umsetzung in heutigen Rennspielen nicht. Ich gehe sogar bei deinen Kritikpunkten zumindest in Teilen mit, was man visuell optimieren könnte. Und auch wenn ich seit vielen Jahren in unserem Screen-Thread sehr aktiv bin und ein Faible für stimmige Grafik habe, ist mir der ganze oberflächliche "Bling-Bling", über den viele User hier im Forum, in den AAA-Threads immer seitenlang diskutieren, eher unwichtig. Die meisten von denen sind eh in komplett anderen Welten als ich unterwegs.
Im Grunde genommen vertrete ich die Meinung, dass Rennspiele sich schon seit Jahren auf einem sehr hohen visuellen Niveau bewegen. Schau dich in den Threads der AAA-Spiele hier im Forum um, wenn die User über technische Fassetten diskutieren und ihre visuellen Referenzen in CP2077, TLoU2, AC:Shadows, usw. usw. küren. Nicht, dass ich die tolle Technik in solchen Spielen nicht auch zu schätzen wüsste, aber keines dieser Spiele, egal welche Effekte sie auffahren, wirkt auf mich auch nur ansatzweise fotorealistisch. Ganz im Gegenteil, das sind alles Spiele, die halt aussehen wie Spiele.
Es ist sicher auch dem Content geschuldet, aber die einzigen beiden Genres, die mir als recht erfahrenen Spieler in puncto Immersion nach den ganzen Jahren überhaupt so etwas wie fotorealistisches Empfinden entlocken können, sind Flug- und Rennsimulationen. Wenn ich im abgedunkelten Raum im fotorealitischem Cockpit eines Kampfjets mit originalen HUD Elementen meine Bomben ausklinke, im "MSFS 2024" Städte mit Photogrammetrie im Cockpit überfliege, oder halt in einer Rennsimulation im Cockpit durch die Gegend fahre, deren Streckenumgebungen wie aus dem realen Leben kopiert wirken.
Das ist im Übrigen ein Punkt, in dem das handwerkliche Design viel mehr Einfluss auf mein immersives Empfinden hat, als der "letzte technische Schrei". Dazu mal ein paar Beispiele. Ich liebe es, wenn die Spieledesigner auf den Scheiben der jeweiligen Vehikel aus der Cockpitsicht virtuelle Fingerabdrücke, Kratzer, Schmutzflecken usw. platzieren. Das hat so massiven Einfluss bei mir auf die Umgebungsatmosphäre. In "Automobilista 2" werden bei dem historischen Strecken-Content durch viele Epochen des Motorsports kleine Details, wie z.b. das originale Schilderdesign aus den spezifischen Epochen berücksichtigt. Fährt man z.b. die klassischen Varianten des "Hockenheimrings" der 80er Jahre, wird man die gelb/orange Beschilderung der Bremszonen dort vorfinden, so wie es in puncto Streckenendesign dort in den 80ern wirklich war. Das Gleiche lässt sich auf die Farben der Curbs eigentlich aller Strecken durch alle Epochen projizieren.
Das Streckendesign in "LMU" von "Monza" und "Le Mans", in Kombination mit den sehr coolen Schmutzflecken auf den Scheiben in der Cockpitperspektive, gehört in puncto Fotorealismus zu meinen intensivsten Spiele-Erfahrungen. Man beachte mal solche kleinen Details wie die Reflektoren an den Leitplanken auf der "Le Mans-Strecke" in den Abendstunden, oder das Design der neonblauen Beschilderung - fast wie aus der realen Welt und der echten dortigen Rennen gegriffen. Überhaupt muss man festhalten, dass sich die Entwickler von Rennsimulationen bei der Staffierung der Strecken, egal ob Beschilderung, Curbdesign, markante Streckenobjekte, Layouts, Charakteristik usw. schon seit vielen Jahren auf einem sehr perversen Level bewegen.
Ich bringe da als Synonym gerne nochmal mein Video der Nordschleife aus "RaceRoom", das ich vor einigen Monaten nach dem letzten Grafikengine-Update des Spiels mal hochgeladen habe. Ich weiß, dass es in puncto Vegetation technisch gesehen modernere Technologien gibt. Ich weiß, dass Schatten weicher sein können und ich weiß auch, dass es in puncto Texturierung bei Materialien, Gräser usw. höhere "Standards" gibt, man Zuschauer besser animieren könnte etc. Und dennoch gibt es kein einziges AAA-Spiel, das in seiner Farbgebung, seinem Design und seinem Content so natürlich und authentisch, wie aus dem realen Leben gegriffen, auf mich wirkt. Es ist sogar so, dass z.B. die Umsetzung der Vegetation in ihrem technisch überholten Stil, nicht ansatzweise störend auf mich wirkt, ganz im Gegenteil. Das wirkt nämlich genau in den Momenten, in denen man mitten in der Cockpit-Immersion ist und nicht alles im Standbild kaputt analysiert, extrem ansprechend auf mich. Mal losgelöst davon, dass das für mich nach ihrer letzten Überarbeitung die beste "Nordschleife" aller Rennspiele ist, die ich bis heute gesehen habe.
Schmutzflecken kommen wegen der Komprimierung leider nicht so sehr zur Geltung und es wirkt "recht dunkel", weil die Runde im virtuellen Sonnenaufgang aufgenommen wurde. Die Runde bietet in diesem Kontext, im Verlauf der jeweiligen Streckenabschnitte, aber entsprechend unterschiedliche Beleuchtungsszenarien:
jTD6jkmRz5k
Ein weiterer Punkt, der mir sehr wichtig ist:
Mit "Project CARS" und "Assetto Corsa" kamen seinerzeit zwei Rennspiele auf den Markt, die extrem wichtig für die Popularität des Genres waren. "pCars" hat dabei sogar die Leute angezogen, denen Grafik in der Regel wichtiger als spielerischer Anspruch und Tiefgang sind. So wie das halt so oft beim Thema Grafik und Spiele ist. "Automobilista 2" nutzt ebenfalls die "Madness-Engine", hat entsprechend den gleichen Look. Allerdings haben die Reiza-Studios die Engine weiter aufgebohrt und die komplette Vegetation, die Schatten, Rauchpartikel usw. aufgearbeitet. Seit dem letzten Update gibt es jetzt btw. auch die von mir zitierten Schmutzflecken. ;)
Was aber noch hinzukommt - und das wird oft übersehen - ist die Tatsache, dass die meisten User heutzutage mit ganz anderer Hardware unterwegs sind, als noch vor 10 Jahren beim Release von "Project CARS". Alleine der Sprung von HD auf WQHD/4k + HDR/OLED/Widescreen usw. sind ein massives visuelles Upgrade in den vergangenen 10 Jahren gewesen. Und als jemand, der genau solche Dinge versucht nicht verklärt zu sehen, als jemand, der noch alte "Geoff Crammond-Rennspiele" gespielt hat, sehe ich das aktuelle Level, auf dem ich Rennspiele genießen darf, entsprechend eh mit großer Demut:
sl4KMMEPFCY
Und noch ein abschließender Punkt, der mir in diesem Kontext ebenfalls sehr wichtig ist:
Alle Rennsimulationen werden von kleinen Entwicklerteams mit überschaubarem Budget als Nischenprodukte betrieben. Oft werden die Einnahmen des Contents direkt in die Weiterentwicklung der eigenen Basis investiert. Basis heißt in diesem Fall, dass man sich in mühseliger und langjähriger Arbeit eine Rennplattform geschaffen hat. Und wenn man mich fragt, merkt man diesen jahrelangen immensen Entwicklungsaufwand auch jedem dieser Rennspiele auf meiner Favoritenliste an. Einen Teil der Ressourcen wird in technische Fassetten investiert, so wie z.B. "RaceRoom" nach seinem größten Grafik-Update seiner Geschichte im vergangenen Jahr, schon in wenigen Wochen, im September, seine nächste Stufe mit "Physically Based Rendering" (PBR) zünden wird.
Jeder in den Communitys freut sich über solche visuelle Auffrischungen - sie spielen dort aber eher eine untergeordnete Rolle, weil das Niveau eh schon so hoch ist. Viel wichtiger ist es den Spielern in Sim-Communitys, dass sie mit frischem herausragenden Motorsport-Content versorgt werden. Wichtig sind primär auch solche Dinge, die sich unter der Motorhaube, im wahrsten Sinne des Wortes, solcher Spiele tut. Dazu gehören Fahrphysik, den Erwerb teurer Lizenzen, AI, überarbeitete Strecken und Motorsportklassen, UI-Design, aber auch diese Detailverliebtheit, die ich versucht habe, aufzuzeigen.
Niemand dort möchte, dass solche Entwicklerteams ihre Arbeit und die zitierte Basis über den Haufen werfen, um alle 2-3 Jahre mit einem RaceRoom 4, Automobilista 6, iRacing 5, Asssetto Corsa 7 usw. neue Aufgüsse auf den Markt zu werfen, die dann zwar viel Bling-Bling und die nächste Openworld, dafür aber nur wenig bis gar nichts unter der Haube zu bieten haben. Das sind meine Punkte! :cool:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.