Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Gaming-PC mit RTX 5090
Der Brain
2025-05-10, 01:29:30
Hallo zusammen,
ich plane mir einen PC zu holen, mit dem ich die kommenden 5-7 Jahre meine Ruhe haben werde. Dafür hab ich mir mittlerweile ordentlich was beiseite gelegt. Ich habe folgendes Modell bei Dubaro ins Auge gefasst:
Gehäuse
Fractal Design North XL Charcoal TG Dark
Prozessor
AMD Ryzen 7 9800X3D
CPU Kühler
Be Quiet! Dark Rock 5
Mainboard
MSI MAG B850 Tomahawk Max WiFi
Arbeitsspeicher
64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30
SSD M.2
4TB Lexar NM790 M.2 PCIe 4.0
Grafikkarte
32GB NVIDIA RTX5090
Netzteil
1000W Seasonic 1000W GX FOCUS ATX 3.1 - PCIE 5
Dazu noch einen 140mm Lüfter für das Heck.
Ich kann gut auf RGB Beleuchtung verzichten, weil der Rechner ohnehin unter dem Tisch steht. Die Grafikkarte soll (zumindest anfangs) undervoltet werden, vor allem um Abwärme zu sparen.
Um die mache ich mir nämlich etwas Gedanken. Ich habe 2,3 Berichte gelesen, dass die Abwärme der 5090 die CPU übermäßig heiss werden lässt. Daher frage ich mich, ob eine AIO nicht besser wäre, als ein Luftkühler. Ich bevorzuge Luftkühlung, da diese weniger wartungsaufwändig und reparaturanfällig ist.
Das System kommt in Summe auf ca. 4.500 EUR, was ich für einen vertretbaren Preis halte. Bin mit Geizhals je nach Grakamodell bei ca. 4300 EUR bei Einzelteilkauf.
Ist die Zusammenstellung eurer Meinung nach so ok? Mache ich mir bei der CPU und Lüftkühlung in Verbindung mit der 5090 zuviele Gedanken? Falls nein: Welche AIO? Arctic Freezer 360?
Danke für eure Einschätzungen im voraus.
Mortalvision
2025-05-10, 04:55:41
Du könntest beim Gehäuse und Board jeweils knapp nen Hunni sparen. Brauchst Du dringend das, was die Sachen bieten?
Welche 5090 darfs denn sein? Oder hast Du die schon?
Der Brain
2025-05-10, 08:56:02
Die Karte sucht Dubaro aus, da muss ich also auf etwas Glück hoffen. Fix auswählen könnte ich diie Zotac Gaming Solid OC für 140 EUR Aufpreis oder die Asus TUF Gaming für bescheidene 550 EUR Aufpreis.
Das Gehäuse fand ich optisch ansprechend und ich habe gelesen, dass es einen guten Airflow hat, was für mich ein gutes Kaufargument wäre. Die angebotenen günstigeren Alternativen wären:
Endorfy Arx 7700
Silentware Air 1000
Corsair 3500X jeweils 50 EUR weniger
NZXT H7 Flow für 20 EUR weniger
Beim Board gibts ne sehr große Auswahl an Alternativen. Vorkonfiguriert war das Gigabyte X870 Gaming X. Das Tomahawk war da schon 30 EUR günstiger. Es muss nix besonderes sein, der PC ist ausschließlich zum Zocken und für normale Büroarbeit.
drdope
2025-05-10, 09:20:23
Ich schau bei Mainboards immer darauf, was wie und wo angebunden ist.
IdR sieht man das im Handbuch des Mainboards.
Da wird inzwischen viel PCIe-Lane-Sharing betrieben und oftmals limitiert die PCIe 4x Verbindung von CPU zu Chipsatz, wenn da NVMe-SSDs und oder viele >= USB 3.0 Geräte dran hängen.
Die Karte sucht Dubaro aus, da muss ich also auf etwas Glück hoffen.
Wenn ich 4,5k€ ausgebe, würde ich nicht auf Glück hoffen wollen...
Schrotti
2025-05-10, 09:27:01
Selbst bauen ist keine Option?
Der Brain
2025-05-10, 09:57:40
Puh, ich hab zuletzt vor 20 Jahren oder so einen PC zusammengebaut. Ich denke handwerklich würde ich es hinkriegen, aber die Garantie find ich auch ganz nice to have.
Sollte die Karte rasseln oder fiepen hätte ich ja immer noch die Option, den Rechner zurückzusenden.
Ansonsten hätte ich im Rechner nur die eine SSD, extern hängen Tastatur und Maus an USB, aber das muss nicht zwangsläufig 3.0 sein. Ich finde den Punkt interessant, habe darüber tatsächlich noch gar nicht nachgedacht. Irgendwelche Tipps, worauf ich da achten sollte?
OgrEGT
2025-05-10, 10:32:53
Den Punkt hinsichtlich Garantie finde ich gerade dann wichtig wenn da ne 5090 drin ist...
Mir wären 8 Kerne auf 5 Jahre zu wenig.
Z.b. bei TLOU wartet man damit gut ne halbe Stunde, bevor man zocken darf.
Aber das sind nur Gedanken von mir.
myMind
2025-05-10, 10:42:49
Das "Fractal Design North XL Charcoal TG Dark" ist mit > 60 Liter Größe und 3 x 140 mm vorne schon ein ganz guter Ansatz. Ich würde nichts kleineres nehmen.
Mein System ist sehr ähnlich wie dein Bauvorschlag. Auch 9800X3D und auch 5090. Allerdings für die CPU mit einer AiO anstelle des Luftkühlers.
Denk dran, dass du im schlimmsten Fall 700 W Wärmeenergie aus dem Gehäuse herausbekommen musst. Die 5090 kann schon extrem heizen. Der 9800X3D ist zwar sehr effizient, aber 120 W TDP sind auch nicht nichts. Und unter der CPU befindet sich ein 575 W Heizlüfter.
Am Gehäuse würde ich nicht sparen. Lohnt sich einfach nicht, wenn man mal auf die Gesamtkosten des Systems schaut. Eher darauf achten, dass du die Wärmeabfuhr möglichst gut hinbekommst.
Colin MacLaren
2025-05-10, 11:05:31
Ich habe das normale North und nutze auch einen Artic Freezer. Das ist an sich schon sinnvoll. Der hat einen kleinen Lüfter, sodass noch etwas Luft auf die VRMs kommt und man heizt sich nicht mit der 5090 den CPU-Kühler auf. Mein Freezer hat allerdings nach fünf Jahren angefangen zu plätschern. Das Risiko hat man immer bei AIO, dass irgendwann etwas durchdiffundiert.
UlcerousVomitus
2025-05-10, 11:07:35
5-7 Jahre Ruhe, der is gut :wink:
mal schaun wie lange mein neues 3k system reicht :freak:
Der Brain
2025-05-10, 11:17:44
5-7 Jahre Ruhe, der is gut :wink:
mal schaun wie lange mein neues 3k system reicht :freak:
Naja aktuell bin ich seit 4,5 Jahren mit 3080 10 GB und 5800x ohne 3D unterwegs. Hätte ich ne 3090, würde ich wahrscheinlich noch n Jahr warten können. Von daher finde ich zumindest 5 Jahre jetzt nicht übertrieben.
Zum Thema AIO: Das Plätschern ist so mein Horrorszenario. Nach dem Motto: Dann mach bsst, jetz nix mehr Licht, warum? :biggrin: Optisch und kühltechnisch ist das sicherlich sinnvoller vor allem im Hinblick auf besagten Heizlüfter unterhalb der CPU. Der Dubaromensch meinte, dass er mit einem Dark Rock oder ein Noctua da keinerlei Bedenken hätte mit den Front- und Hecklüftern. Würde es ggfs. noch Sinn machen, am Boden 3 einzubauen, die zumindest ein bisschen der Abwärme der GK aus dem System befördern?
Hinsichtlich des 8-Kerners mache ich mir tendenziell keine größeren Sorgen. Zum einen lässt sich eine CPU gut tauschen, dann wird sie ja nur zum Zocken gebraucht und ich habe keine Lust auf diese Zuweisungsgeschichten mit dem 9950X3D. (Habe mich nicht näher damit befasst, nur oberflächlich gelesen).
Würde wahrscheinlich noch ne Verlängerung der Garantie auf 3 Jahre nehmen. Bei dem Kapitaleinsatz halte ich das schon für sinnvoll. Gerade dann, wenn es doch ne AIO werden sollte.
Vielen Dank für euren Input.
Banshee18
2025-05-10, 11:56:36
Würde es ggfs. noch Sinn machen, am Boden 3 einzubauen, die zumindest ein bisschen der Abwärme der GK aus dem System befördern?
Ist sicherlich von Vorteil, aber bestimmt nicht unbedingt nötig. Beim genannten NZXT ist das z.B. möglich, falls es die 2024er Version ist.
Der Brain
2025-05-13, 17:54:28
Ich habe jetzt am Setup noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Das North XL habe ich gegen ein NZXT H7 Flow getauscht, weil man da am Boden noch 3 120er Lüfter für den Abwärmetransport der 5090 einbauen kann. Es kostet auch 50 Euro weniger bei vergleichbarer Kühlleistung.
Beim Netzteil scheint es auch eine gleichwertige Alternative zum Seasonic Focus zu geben in Form des Endorfy Supremo FM6. Leider gibt es zu dem Netzteil noch nicht soviele Tests, weil es recht frisch am Markt zu sein scheint. Die Tests, die ich finden konnte, waren aber alle sehr positiv. Das Endorfy kommt auch 50 EUR weniger als das Seasonic.
Alles in allem sieht es jetzt so aus:
Gehäuse
NZXT H7 Flow
Prozessor
AMD Ryzen 7 9800X3D
CPU Kühler
Be Quiet! Dark Rock 5 Pro
Mainboard
MSI MAG B850 Tomahawk Max WiFi
Arbeitsspeicher
64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30
SSD M.2
4TB Lexar NM790 M.2 PCIe 4.0
Grafikkarte
32GB NVIDIA RTX5090
Netzteil
1000W Endorfy Supremo FM6
Meint ihr, das ist so in Ordnung?
Cubitus
2025-05-13, 18:43:29
Also ich hab das North XL und ich habe 2x140er Lüfter unten einbauen können.
Ist zwar nicht offiziell unterstützt, aber es geht. :)
Mega-Zord
2025-05-13, 19:08:03
Mir wären 8 Kerne auf 5 Jahre zu wenig.
Z.b. bei TLOU wartet man damit gut ne halbe Stunde, bevor man zocken darf.
Aber das sind nur Gedanken von mir.
AM5 kann man doch in zwei bis drei Jahren noch einmal aufrüsten. Der nächste Ryzen bekommt ja vermutlich 12 Cores pro CCD. Rüstet man in 4 Jahren mit einer günstigen dann ein Jahr alten CPU auf. Kommt ja auch ein wenig auf die neuen Konsolen an, ob 8 Kerne wirklich zu wenig werden.
Man sieht ja an der letzten x3D-Generation wie das funktioniert.
Teurer als zum Release und/oder kaum noch zu bekommen.
Meiner Meinung nach, macht man sich da genau so was vor wie beim "Ram aufrüsten" :-)
Aber ich will den 9800x3D natürlich nicht schlecht reden. Wir schon noch einige Zeit gut gehen.
Mega-Zord
2025-05-14, 07:38:23
Dann kauft man den halt bei Release oder viel später gebraucht... man kann sich auch anstellen. Wenn jemand die aktuell beste Gaming-CPU schlecht redet, dann jemand aus dem 3DCenter. ;D
Vor allem stimmt die Ausssage nicht. Der 7800X3D kostete bei Release knapp 500 EUR und jetzt unter 400. Zwischendurch war der mal billiger, ja. Der Punkt ist, dass AM5 noch eine Weile bedient wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.