Daredevil
2025-05-13, 21:15:25
Hey zusammen!
Ganz kurz zum Start, was ist eigentlich Private Equity und was unterscheidet dies zu einer Aktie aka Public Equity?
Private Equity (PE) ist Eigenkapital, das in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird – also Firmen, die nicht an der Börse gehandelt werden.
Kurz erklärt:
• Investoren (z. B. Fonds) kaufen Unternehmen ganz oder teilweise.
• Ziel: Wert steigern (z. B. durch Umstrukturierung, Wachstum) und später mit Gewinn verkaufen.
• Typisch für Private Equity Fonds, die Kapital von reichen Privatpersonen, Pensionsfonds oder Versicherungen einsammeln.
Merkmale:
• Langfristig (meist 5–10 Jahre)
• Aktive Einflussnahme auf das Management
• Fokus auf Rendite durch Verkauf (Exit)
Beispiel: Ein PE-Fonds kauft ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen, modernisiert es, steigert den Gewinn und verkauft es nach 7 Jahren teurer weiter.
Und der Private Equity Markt boomt wie noch nie zuvor!
Es gibt aufgrund von hohen Regulierungskosten, kurzfristigen Investitionen durch Kleininvestoren und Berichtspflichten immer weniger IPOs ( Börsenlistungen ) und sogar teilweise delistings von der Börse.
Das Kapital von PE steigt aber immer mehr und mehr, weil sich hier ebenso interessante Titel finden lassen wie z.B. SpaceX, OpenAI, Stripe, Epic Games oder Revolut.
Warum ich das heute poste?
Scalable Capital wird bald drei Möglichkeiten bieten in Private Equity zu investieren mit sogenannten ELTIFs ( European Long-Term Investment Fund )
ELTIFs bieten eine geringe Liquidität, da Anleger ihre Investitionen erst nach einigen Jahren zurückerhalten können. Sie unterliegen strengen EU-Regulierungen, die den Anlegerschutz und die Transparenz gewährleisten. Aufgrund der Art der Investitionen, die oft risikoreicher sind, bieten ELTIFs eine hohe Diversifikation, aber auch ein höheres Risiko im Vergleich zu traditionellen Fonds. Sie sind besonders für institutionelle und vermögende Privatpersonen geeignet, die in weniger liquide und langfristige Projekte investieren möchten.
Die Vorraussetzungen der drei Blackrock Produkte:
Mindestanlage: 10.000€
Sperrfrist: 2 Jahre
Anbieter: KKR
Sektor: Medien
Strategie: Buyout, zuvor Teil von Axel Springer
Gruppe führender Kleinanzeigenportale, darunter die deutsche Recruiting-Plattform Stepstone und eine führende europäische Immobilienplattform (AVIV).
Anbieter: Clayton, Dubilier & Rice (CD&R)
Sektor: Gesundheitswesen
Strategie: Buyout, gemeinsam mit Sanofi
Weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Gesundheitsversorgung. Vertreibt rezeptfreie Medikamente und Selfcare-Lösungen an Millionen von Kundinnen und Kunden weltweit.
Anbieter: EQT
Sektor: Bildung
Strategie: Strategie: Buyout
Als globaler Premium-Bildungsanbieter betreut Nord Anglia über 85.000 Schüler und Schülerinnen mit einem personalisierten Lernansatz in über 80 Schulen in 33 Ländern, darunter Asien, der Nahe Osten, Amerika und Europa.
Weitere Informationen von Scalable Capital und Blackrock über das Thema:
UZUC9WsO_6A
Wie hoch ist das Risiko/Rendite Potential bei Private Equity ELTIF im Vergleich zu einem MSCI World?
https://s1.directupload.eu/images/250513/w7sna4d8.png
Bin ich bereits dort investiert?
Ich persönlich bin indirekt bereits minimal in Private Equity investiert und zwar mit dem FlexShares Listed Private Equity ETF, welcher eben breit in Private Equity Unternehmen investiert. Diese haben seit Auflage des ETFs ab 2023 auch eine Outperformance gezeigt.
https://s1.directupload.eu/images/250513/ij34i59s.png
( Dies ist natürlich kein Indiz dafür, das es damit auch so weiter geht :) )
Was haltet ihr von Private Equity? Habt ihr euch bereits heimlich SpaceX Anteile over the Counter geholt? Seid ihr bereits im StartUp Game und unterstützt Firmen oder gründet selbst? Nutzt ihr das als Chance der Diversifikation oder geht ihr YOLO All-In?
Lasst es mich wissen, ich finde das Thema als Diversifikationschance spannend und werde es mal in Zukunft beobachten.
Bin auf eure Meinung gespannt!
Mfg DD
Ganz kurz zum Start, was ist eigentlich Private Equity und was unterscheidet dies zu einer Aktie aka Public Equity?
Private Equity (PE) ist Eigenkapital, das in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird – also Firmen, die nicht an der Börse gehandelt werden.
Kurz erklärt:
• Investoren (z. B. Fonds) kaufen Unternehmen ganz oder teilweise.
• Ziel: Wert steigern (z. B. durch Umstrukturierung, Wachstum) und später mit Gewinn verkaufen.
• Typisch für Private Equity Fonds, die Kapital von reichen Privatpersonen, Pensionsfonds oder Versicherungen einsammeln.
Merkmale:
• Langfristig (meist 5–10 Jahre)
• Aktive Einflussnahme auf das Management
• Fokus auf Rendite durch Verkauf (Exit)
Beispiel: Ein PE-Fonds kauft ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen, modernisiert es, steigert den Gewinn und verkauft es nach 7 Jahren teurer weiter.
Und der Private Equity Markt boomt wie noch nie zuvor!
Es gibt aufgrund von hohen Regulierungskosten, kurzfristigen Investitionen durch Kleininvestoren und Berichtspflichten immer weniger IPOs ( Börsenlistungen ) und sogar teilweise delistings von der Börse.
Das Kapital von PE steigt aber immer mehr und mehr, weil sich hier ebenso interessante Titel finden lassen wie z.B. SpaceX, OpenAI, Stripe, Epic Games oder Revolut.
Warum ich das heute poste?
Scalable Capital wird bald drei Möglichkeiten bieten in Private Equity zu investieren mit sogenannten ELTIFs ( European Long-Term Investment Fund )
ELTIFs bieten eine geringe Liquidität, da Anleger ihre Investitionen erst nach einigen Jahren zurückerhalten können. Sie unterliegen strengen EU-Regulierungen, die den Anlegerschutz und die Transparenz gewährleisten. Aufgrund der Art der Investitionen, die oft risikoreicher sind, bieten ELTIFs eine hohe Diversifikation, aber auch ein höheres Risiko im Vergleich zu traditionellen Fonds. Sie sind besonders für institutionelle und vermögende Privatpersonen geeignet, die in weniger liquide und langfristige Projekte investieren möchten.
Die Vorraussetzungen der drei Blackrock Produkte:
Mindestanlage: 10.000€
Sperrfrist: 2 Jahre
Anbieter: KKR
Sektor: Medien
Strategie: Buyout, zuvor Teil von Axel Springer
Gruppe führender Kleinanzeigenportale, darunter die deutsche Recruiting-Plattform Stepstone und eine führende europäische Immobilienplattform (AVIV).
Anbieter: Clayton, Dubilier & Rice (CD&R)
Sektor: Gesundheitswesen
Strategie: Buyout, gemeinsam mit Sanofi
Weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Gesundheitsversorgung. Vertreibt rezeptfreie Medikamente und Selfcare-Lösungen an Millionen von Kundinnen und Kunden weltweit.
Anbieter: EQT
Sektor: Bildung
Strategie: Strategie: Buyout
Als globaler Premium-Bildungsanbieter betreut Nord Anglia über 85.000 Schüler und Schülerinnen mit einem personalisierten Lernansatz in über 80 Schulen in 33 Ländern, darunter Asien, der Nahe Osten, Amerika und Europa.
Weitere Informationen von Scalable Capital und Blackrock über das Thema:
UZUC9WsO_6A
Wie hoch ist das Risiko/Rendite Potential bei Private Equity ELTIF im Vergleich zu einem MSCI World?
https://s1.directupload.eu/images/250513/w7sna4d8.png
Bin ich bereits dort investiert?
Ich persönlich bin indirekt bereits minimal in Private Equity investiert und zwar mit dem FlexShares Listed Private Equity ETF, welcher eben breit in Private Equity Unternehmen investiert. Diese haben seit Auflage des ETFs ab 2023 auch eine Outperformance gezeigt.
https://s1.directupload.eu/images/250513/ij34i59s.png
( Dies ist natürlich kein Indiz dafür, das es damit auch so weiter geht :) )
Was haltet ihr von Private Equity? Habt ihr euch bereits heimlich SpaceX Anteile over the Counter geholt? Seid ihr bereits im StartUp Game und unterstützt Firmen oder gründet selbst? Nutzt ihr das als Chance der Diversifikation oder geht ihr YOLO All-In?
Lasst es mich wissen, ich finde das Thema als Diversifikationschance spannend und werde es mal in Zukunft beobachten.
Bin auf eure Meinung gespannt!
Mfg DD