Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maßnahmen und deren Umsetzung, um den Klimawandel zu stoppen


Seiten : [1] 2

Iscaran
2025-08-07, 18:24:56
Diskussion frei! Titel ist selbsterklärend. (Auf ständiges Bitten von Badesalz, hab ich mir die Mühe gemacht diesen Topic zu erstellen)

Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden und wie sollten diese umgesetzt werden um den Klimawandel zu stoppen?

Tobalt
2025-08-07, 18:56:11
Die beste und günstigste Methode ist natürlich Abkehr von fossilen Brennstoffen (Elektrifizierung vor allem, aber auch stellenweise Einsatz von synthetischen grünen Kraftstoffen). Wirkt nur langfristig.

Um das zu begünstigen, sehe ich als zentrales Instrument einen CO2 Preis um die 200€/t, gern durch Zertifikatehandel. Internationaler Handel muss da durch CBAM oder ein vergleichbares Instrument eingehegt werden. Aktuell bin ich zuversichtlich dass China mitziehen wird. Nicht aber die USA und natürlich nicht die Russen. Indien sehe ich eher dabei, die arabischen Ölstaaten sind ein Fragezeichen.

Kurzfristig wird abgewogen werden, was günstiger ist: Abschotten, Anpassen und Hoffen, ggf. Geoengineering oder der extrem teure Weg über Carbon Sequestration. Letzteres wird natürlich durch den irgendwann kommenden Preisverfall von Energie durch Erneuerbare immer plausible, und ersteres durch steigende Kosten immer unattraktiver.

Heißt dass wohl die nächsten 5 Jahre oder so die Abschotter noch das sagen haben, bis man mitbekommt, dass sehr viel Energie große Teile des Jahres nicht genutzt wird, und man sie nutzen könnte um über Carbon Sequestration einnahmen zu generieren.

Badesalz
2025-08-07, 19:10:05
Die beste und günstigste Methode ist natürlich Abkehr von fossilen Brennstoffen (Elektrifizierung vor allem, aber auch stellenweise Einsatz von synthetischen grünen Kraftstoffen). Wirkt nur langfristig.Nachdem sie uns jahrzehnte lang eingebläut haben wie auch preislich entsprechend gewirkt haben, Stromverbrauch ist des Todes...
Während in z.B. Japan es nicht eine Wohnung ohne Klimaanlage gibt :freak:

Um das zu begünstigen, sehe ich als zentrales Instrument einen CO2 Preis um die 200€/t, gern durch Zertifikatehandel.Hast du den Verstand verloren?

ChaosTM
2025-08-07, 19:25:48
Diskussion frei! Titel ist selbsterklärend. (Auf ständiges Bitten von Badesalz, hab ich mir die Mühe gemacht diesen Topic zu erstellen)

Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden und wie sollten diese umgesetzt werden um den Klimawandel zu stoppen?


Man nehme eine beliebige Waffe, richte sie in Richtung Kopf und drücke ab .. wenn man das Ende nicht abwarten will.
Dachte auch lange, dass man noch was tun könnte, aber gegen die Öllobby bzw. dem herrschendem Wirtschaftssystem* kann man nicht gewinnen.
Ich genieße die letzten paar Jahre die ich und unser Planet noch haben in vollen Zügen.

*man könnte versuchen das zu zerstören, aber das Endergebnis wäre dasselbe




** vielleicht kann uns ja eine "gute" S-AGI noch retten ;)

konkretor
2025-08-07, 21:26:27
Menschheit um 95% reduzieren, dann ist das Problem gelöst.

Unyu
2025-08-07, 21:40:46
Ein Welt Imperium auf Basis des Sozialismus einführen. Firmen die nichts mehr produzieren, stoßen auch kein CO2 aus. Eine Möglichkeit wäre ein globaler Zertifikate Handel, der diejenigen reich macht, die die Zertifikate verkaufen können.

Ohne Bevölkerungsrückgang ist das alles nicht realistisch machbar.Zunächst wird der CO2 Ausstoß noch steigen. :)
Deindustrialisierung machen nicht alle freiwillig mit.


Hast du den Verstand verloren?
Grünen Kraftstoff muss man sich leisten können. Aber wer einen Oldtimer für 1-2 Mio im Sommer 2 Wochen umher schiebt, der dürfte sich das leisten können.

Badesalz
2025-08-07, 21:44:53
Grünen Kraftstoff muss man sich leisten können. Aber wer einen Oldtimer für 1-2 Mio im Sommer 2 Wochen umher schiebt, der dürfte sich das leisten können.Warum ist das auf Auto zu reduzieren?

Leute die solche Vorschläge machen nennt man mittlerweile im Fachjargon "Wohlstandsvollweise" :crazy2:

ChaosTM
2025-08-07, 21:46:57
Menschheit um 95% reduzieren, dann ist das Problem gelöst.

das passiert sowieso, wenn wir unseren Bullshit nicht zusammen kriegen.
Die Frage ist nur, ob die Kugel nachher noch bewohnbar ist

ok die Schaben könnten die Erde wiederbeleben

ChaosTM
2025-08-07, 21:50:59
Ein Welt Imperium auf Basis des Sozialismus einführen. Firmen die nichts mehr produzieren, stoßen auch kein CO2 aus. Eine Möglichkeit wäre ein globaler Zertifikate Handel, der diejenigen reich macht, die die Zertifikate verkaufen können.

Ohne Bevölkerungsrückgang ist das alles nicht realistisch machbar.Zunächst wird der CO2 Ausstoß noch steigen. :)
Deindustrialisierung machen nicht alle freiwillig mit.


Grünen Kraftstoff muss man sich leisten können. Aber wer einen Oldtimer für 1-2 Mio im Sommer 2 Wochen umher schiebt, der dürfte sich das leisten können.



Ein Weltimperium basierend auf Wissenschaft und Intelligenz.
Damit bin ich dummerweise aufgewachsen - fuck you Perry Rhodan

Badesalz
2025-08-07, 21:53:29
An der Stelle hab ich tatsächlich auch mal Grips von Iscaran erwartet. Er sollte es schon wissen :| daß man den Klimawandel nicht stoppen kann.

Es ist eben der Zyklus. Kannste machen nix. Unserer Beitrag ist, wir beschleunigen es und wenn wir weiter so übertreiben, schaukeln wir es so hoch auf, daß mind. für Jahrtausende keine Umkehr auftritt. Das ist die Situation.

Das sind die BASICS zum Thema Klimawandel. So einen Betreff kann man also nur wählen, wenn man entweder keine Ahnung hat oder die Leute irgendwie verarschen will (?)

BlacKi
2025-08-07, 22:07:18
Menschheit um 95% reduzieren, dann ist das Problem gelöst.
glaub ich nicht.

chat gpt auch nicht.

Das ist eine sehr harte und ethisch bedenkliche Frage, aber ich beantworte sie sachlich aus einer klimapolitischen Perspektive, um Missverständnisse auszuräumen:

Kurz gesagt: Nein, der Klimawandel würde dadurch nicht gestoppt.

1. Die ärmsten Menschen verursachen nur einen sehr kleinen Teil der Emissionen
2. Klimawandel ist ein Problem des Überkonsums – nicht der Armut

Die wirksamen Hebel liegen im Verhalten und in der Politik der reichsten Teile der Gesellschaft.

immer diese woke AI...

An der Stelle hab ich tatsächlich auch mal Grips von Iscaran erwartet. Er sollte es schon wissen :| daß man den Klimawandel nicht stoppen kann.

Es ist eben der Zyklus. Kannste machen nix. Unserer Beitrag ist, wir beschleunigen es und wenn wir weiter so übertreiben, schaukeln wir es so hoch auf, daß mind. für Jahrtausende keine Umkehr auftritt. Das ist die Situation.

Das sind die BASICS zum Thema Klimawandel. So einen Betreff kann man also nur wählen, wenn man entweder keine Ahnung hat oder die Leute irgendwie verarschen will (?)
der klimawandel wird gestoppt, aber erst wenn es sich nichtmehr lohnt fossile energie zu verfeuern und kippunkte komplett gekippt wurden.
die menschheit hätte die mittel, aber selbst ich glaube, das der mensch zu dumm ist nur seinen schritt zu richten.

die menschen müssten den vorteil im allgemeinwohl sehen, dabei sind die meisten einfach nur arschlöcher.

Iscaran
2025-08-08, 01:09:05
Kurz gesagt: Nein, der Klimawandel würde dadurch nicht gestoppt.

1. Die ärmsten Menschen verursachen nur einen sehr kleinen Teil der Emissionen
2. Klimawandel ist ein Problem des Überkonsums – nicht der Armut

Die wirksamen Hebel liegen im Verhalten und in der Politik der reichsten Teile der Gesellschaft.


Stimmt, es wäre nur ein riesiger Massenmord.

Denn die Hauptquellen von CO2 sind:https://www.mainfirst.com/media/1uopeiif/verteilung-der-co2-emissionen-weltweit-nach-sektor-bis-2021.jpg
Strom für Haus und Industrie
Transport von Waren für den reicheren Teil der Bevölkerung
Und eben die Produktionsenergien für die Konsumgüter der reicheren.

Für all diese technischen Quellen von CO2 hätten wir mittlerweile alternativen die mit viel weniger CO2 auskommen...nur benutzen tuts keiner, weil...könnte ja etwas teurer werden. (Ein Glück das niemand auf die Idee gekommen ist ZÖLLE zu erheben auf Waren aus Ländern die viel CO2 emittieren oder sowas...) Wäre eigentlich DIE Antwort auf die Trumpschen Fantasiezölle.

Am Ende bleiben die naezu unvermeidbaren 12% Emissionen aus Landwirtschaft und sonstigem.

Aber man darf nunmal nicht erwarten das ein Land gegen den Trend da was macht - denn sonst DEINDUSTRIALISIERUNG !!!

Na dann, weiter so!

TheCounter
2025-08-08, 04:51:46
Menschheit um 95% reduzieren, dann ist das Problem gelöst.

Das verschiebt das Problem nur in die Zukunft.

Aber ich stimme dir zu, dass der Mensch an sich das Problem ist. Liegt aber eher daran, dass es praktisch keinerlei natürliche Selektion mehr gibt. Du kannst dumm wie 3 Meter Feldweg bei Nacht sein, es hat in unserer heutigen Welt keine Konsequenzen. Eher das Gegenteil ist der Fall, umso "dümmer", umso mehr Kinder bekommen diese Menschen in der Regel und so vergrößert sich das Problem nur weiter.

Früher wurden solche Menschen vom Säbelzahntiger gefressen oder sind durch sonstige, dümmliche Fehler gestorben. Heutzutage finden sie sich Online und vermehren sich wie die Karnickel :ugly:

Traurig, aber wahr. Deshalb ist es im Prinzip auch egal, was wir tun, die Erde kann nicht "mit dem Menschen" gerettet werden. Ähnlich wie in der Natur, frag mal ChatGPT was passiert, wenn eine Tierart überhand nimmt. Lässt sich so 1:1 auf den Menschen übertragen ;)

Ich bin da ganz bei ChaosTM und genieße die Shitshow :up:

Badesalz
2025-08-08, 06:56:53
der klimawandel wird gestoppt, aber erst wenn es sich nichtmehr lohnt fossile energie zu verfeuern und kippunkte komplett gekippt wurden.Blödsinn. Der Klimawandel kann nicht gestoppt werden. Den Milanković- samt Schwabe-Zyklus können wir nicht aufhalten. Dafür bräuchten wir Fähigkeiten die wir auch die nächsten paar Hundert Jahre noch nicht haben werden.
Der Betreff ist Schwachsinn.

Transport von Waren für den reicheren Teil der Bevölkerung Das Gelbe, wieviel davon ist die chinesische Containerflotte? Dann wäre es nämlich nur zum kleinen Teil was für die reichere Bevölkerung. Da kommt nämlich meist nur Plastikmüll rüber...

IceKillFX57
2025-08-08, 07:25:00
Ich bin der Meinung das der „Klimawandel“ nicht zu stoppen oder großartig beeinflussbar ist. Klingt bestimmt völlig dumm aber ich vermute das es einfach ein Kreislauf ist wie sonst auch im Leben in allen Bereichen. Alles verschleißt geht kaputt oder stirbt. Einige Gegenstände gehen ja sogar kaputt obwohl diese nicht verwendet werden….
Lebewesen und Pflanzen haben auch ihren Kreislsuf. Die Erde daher sicherlich ebenfalls. Also zieht die Erde meiner Meinung nach ihr Programm durch. Wie dies genau aussieht kann ich natürlich mir nur schwer ausdenken aber eventuell ist es ja wie bei den Zellen. X-Fach erneuert/geteilt und zwischendurch wird „gesäubert“ aber irgendwann ist halt Ende.

Ich mache mir da persönlich weniger Gesanken.
Ich versuche mich da möglichst einfach zu verhalten.
Müll wird sauber getrennt, kurze Wege zu Fuß oder längere mit dem Rad so lange nichts transportiert werden muss, was nicht in einen Anhänger am Fahrrad passt. 2 Glaskästen Wasser passen da rein. Der Rest kommt hinten in das extra Fach vom Anhänger oder eben ans Rad in die Körbe oder Taschen + Rucksack. Zur Not schalte ich den E-Bike Motor hinzu, wenn’s mal Bergauf geht. Den Luxus eines Autos werde ich aber nicht aufgeben, alleine schon um die ganzen unzufriedenen Hackfressen oder Assis in Bus und Bahn nicht sehen zu müssen. Wenn ein grüner Politiker meint gefühlt 50km im Passagierflieger alleine fliegen zu müssen, dann habe ich weniger schlechtes Gewissen.

Mehr kann ich von meiner Seite aus nicht machen.
Mit Kleber repariere ich lieber wöchentlich Sachen von meinen Kindern.

Palpatin
2025-08-08, 08:41:10
Menschheit um 95% reduzieren, dann ist das Problem gelöst.
Da alleine die reichsten 10% für 50% aller CO2 Emissionen verantwortlich sind, hilft das vermutlich weniger als man im allgemeinen so denkt.
Wenn nichts passiert wird der Klimawandel das mit der Reduzierung um 95% eh alleine erledigen.....

Matrix316
2025-08-08, 11:50:29
Don't Look Up - So natürlich nicht

https://www.n-tv.de/politik/Will-Trump-Klima-Satelliten-einfach-vergluehen-lassen-article25953050.html

Will Trump Klima-Satelliten einfach verglühen lassen?

Donald Trump verfolgt seit seinem Amtsantritt bei der Klimapolitik einen skeptischen Ansatz. Für die Messung von Treibhausgasen gibt es künftig kein Budget mehr, der Daten liefernde Satellit wird dadurch überflüssig.

US-Präsident Donald Trump will einen Nasa-Satelliten nicht weiter laufen lassen, der die Ausbreitung von Treibhausgasen und die Pflanzengesundheit überwacht. Damit könnte eine wichtige Datenquelle für Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Landwirte abgeschaltet werden. Wie die Nasa mitteilte, müssten die entsprechenden Missionen eingestellt werden, "um mit der Agenda und den Haushaltsprioritäten des Präsidenten übereinzustimmen".

Der Haushaltsantrag von Präsident Donald Trump für das Haushaltsjahr 2026 sieht keine Mittel für die "Orbiting Carbon Observatories" vor. Es gibt zwar noch die kleine Hoffnung, dass der Kongress eine neue Finanzierung freigibt, allerdings endet das fiskale Jahr am 30. September. Zeitweise ist der Kongress auch noch in der Sommerpause. Die Nasa hofft nun, dass eine Koalition von internationalen Partnern einsteigt, um die Geräte im Orbit weiter nutzen zu können. Sollte es keine Finanzierung geben, würde der Satellit in der Atmosphäre verglühen.

Natürlich können wir Dinge machen um den Klimawandel zu stoppen:

Abwrackprämie für alte Verbrenner https://industriemagazin.at/news/abwrackpraemie-fuer-verbrenner-studie-belegt-hohe-co2-einsparungen-und-kostenvorteile-gegenueber-e-fuels/
Förderung von Elektro Autos
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Mehr Home Office
Mehr erneuerbare Energie, z.B. Solarpanels auf den Ozeanen um den Äquator oder in der Wüste, also da wo die Sonne am meisten scheint, mehr Windräder in leeren Gebieten, bessere und mehr Speicher von Strom wie Wasserstoff ausbauen.
Die ganzen Kohlekraftwerke möglichst abschaffen.
Schiffe umrüsten auf Umweltfreundliche Antriebe wie Hilfssegel https://www.klimareporter.de/verkehr/uebers-meer-mit-strom-und-windwings
CO2 aus der Atmosphäre holen https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/effzett/2024/co2-wieder-einfangen

Und das möglichst alles weltweit und nicht nur bei uns. Weil wenn nur wir das machen, bringt es natürlich weniger. "All the Others und China" sind die welche das am meisten treiben:

https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/co2-bilanz-fuer-2023-zeigt-neues-rekordhoch/

Badesalz
2025-08-08, 12:09:45
Natürlich können wir Dinge machen um den Klimawandel zu stoppen: Trollt er mich grad?! :uwave:

edit @all
Ist es in Japan nicht windig genug?
https://de.wikipedia.org/wiki/Stromerzeugung_in_Japan#/media/Datei:Stromerzeugung_in_Japan_nach_Energietr%C3%A4ger.png

Sie haben andererseits auch anscheinend das größte (beste) Verhältnis von Zahl der E-Auto zu Zahl der LAdestationen, aber dann irgendwie auch wieder:
https://www.gtai.de/de/trade/japan/branchen/japans-autofirmen-stoppen-und-verzoegern-e-mobility-projekte-1897618

Bisschen seltsam

ilPatrino
2025-08-08, 12:11:29
Da alleine die reichsten 10% für 50% aller CO2 Emissionen verantwortlich sind, hilft das vermutlich weniger als man im allgemeinen so denkt.
Wenn nichts passiert wird der Klimawandel das mit der Reduzierung um 95% eh alleine erledigen.....
das war die bullshitstudie, wo die reichen für die firmen, in die sie investiert waren, persönlich verantwortlich waren, stimmts? also beispielsweise musk für alle weltweiten emissionen von tesla, spacex und co? die quandts für alles, was bmw-werke und zulieferer so in die umwelt pusten?

Matrix316
2025-08-08, 13:36:07
Trollt er mich grad?! :uwave:
[...]
Hab nicht gesagt, dass es billig wird, oder über Nacht funktioniert. ;)

Aber wenn man will, kann man durchaus was machen.

Ragnus
2025-08-08, 16:20:20
Mal wieder wird viel zu wenig honoriert, was wir bereits geschafft haben und dass wir uns auf einen guten Weg befinden:

- wir haben die CO2 Emissionen vom weltweiten Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum entkoppelt
- wir haben alle notwendigen technischen Lösungen um CO2 neutral zu werden
- es gibt einen grundsätzlichen internationalen Konsens zur CO2 Neutralität bis spätestens 2060 und es gibt aktuell keinerlei Anhaltspunkte, dass das nicht erreichbar wäre
- Viele Clean Tech Technologien stehen noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und die bisherigen Technologien sind oft ausentwickelte, z.B. bei der Energieversorgung oder bei der Mobilität. Trotzdem gibt es heute oft schon wirtschaftliche Vorteile und diese werden in den nächsten Jahren weiter steigen.

Ich verstehe weder die Panik, noch die völlige Ignoranz. Wir sind auf dem richtigen Weg und der lässt sich auch nicht mehr aufhalten, egal wer an die Macht kommt. Am Ende regelt das mittelfristig sowieso der Markt. Der Staat kann und soll möglichst die notwendigen Entwicklungsanreize geben, dass bisher nicht wirtschaftliche Technologien die notwendigen Entwicklungssprünge schneller machen können, aber wenn er es nichts macht, gibt es am Ende irgend ein verrücktes Unternehmen, was das selbst in die Hand nimmt, wie man z.B. bei Tesla gesehen hat. Kein Transformationsprozess funktioniert aber von heute auf morgen. Rein technisch nicht, aber auch nicht gesellschaftlich.

China hat entschieden, dass die volle Elektrifizierung mit CO2 neutralen Technologien das Ziel ist und ist nicht nur die Werkbank für die Technologien, sondern mittlerweile auch der Innovator. Am Ende wird China irgendwann Länder bestrafen, wenn die diesen Weg nicht mitgehen. Warum bitte glaubt jemand, dass China hier eine 180° Wende vornehmen wird?

Badesalz
2025-08-08, 16:32:24
Hab nicht gesagt, dass es billig wird, oder über Nacht funktioniert. ;)

Aber wenn man will, kann man durchaus was machen.War dir das etwas zu hoch?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13794994#post13794994

Matrix316
2025-08-08, 21:47:22
War dir das etwas zu hoch?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13794994#post13794994
Das ist doch Quatsch. Wenn jetzt ein großer Vulkan auf dem Land ausbricht wird das Klima auch wieder kühler. Also können wir was machen. Während der Corona Pandemie ging der CO2 Ausstoß ja auch merklich runter. Wir müssen nur weltweit das machen und nicht nur bei uns alleine.

Unyu
2025-08-08, 21:57:04
Müssen ist eine Forderung. Keine Maßnahme.

Aber interessant das angenommen wird man könnte per Reduktion des Lebenselixier CO2 wie einen Schalter das Klima nach Bedarf regeln. Alles Andere hätte keinen Einfluss. Ein Coruscant wäre Klimaneutral, Wolkenkratzer so hoch das auf dem Mount Everest ein Marktplatz wäre. Solange eben das CO2 stimmt.

Man sieht schön, alle denken CO2 Ausstoß senken und der Temperatur Regler bewegt sich exakt so wie man will.


- wir haben alle notwendigen technischen Lösungen um CO2 neutral zu werden
- es gibt einen grundsätzlichen internationalen Konsens zur CO2 Neutralität bis spätestens 2060 und es gibt aktuell keinerlei Anhaltspunkte, dass das nicht erreichbar wäreDie EU sagt 2050, Deutschland 2045. Und die Stadt Konstanz gar 2035. Tübingen sogar 2030!!!! Wie, wie soll das gehen und sind wir da auf dem Weg? Bei weitem nicht.

am Ende regelt das mittelfristig sowieso der Markt.
Ein freier Markt im Energiesektor, das wäre doch mal was. Keine Stilllegung guter Kraftwerke, keine garantiere Einspeisevergütung unabhängig vom Bedarf.

Stillegung bedeutet kosten und CO2 Ausstoß. Weil Bau und Rückbau ja sonst auf eine wesentlich größere Zeit umgelegt werden könnte.

Badesalz
2025-08-08, 22:01:31
Das ist doch Quatsch. Wenn jetzt ein großer Vulkan auf dem Land ausbricht wird das Klima auch wieder kühler. Also können wir was machen.Haben wir früher. Das war zwar nicht as mit CO2, aber mit "Partikeln". Obere Atmosphere war dreckiger, weniger UV kam durch :wink:

Jedenfalls haben deine aufgezählten Maßnahmen damit nur ganz am Rande etwas damit zu tun. Die alte chinesische Containerflotte hat sich damals drum gekümmert :freak: JEtzt wo die Luft sauberer ist geht der Klimawandel auch wieder schneller.

BlacKi
2025-08-09, 10:08:05
Blödsinn. Der Klimawandel kann nicht gestoppt werden. Den Milanković- samt Schwabe-Zyklus können wir nicht aufhalten. Dafür bräuchten wir Fähigkeiten die wir auch die nächsten paar Hundert Jahre noch nicht haben werden.
Der Betreff ist Schwachsinn.
klar geht das. der fckw ban zeigt was möglich ist, wenn wir wollen. es wird nur "noch" nicht genug gewollt. dinge müssen erst noch viel schlimmer werden bevor sich was ändert. wir können nicht nur den menschen gemachten klimawandel stoppen, sondern sogar den, der natürlich ist. wir können eiszeiten verhindern und sogar technisch die venus bewohnbar machen.

es ist nur eine frage wozu man bereit ist.

Badesalz
2025-08-09, 10:20:17
klar geht das. der fckw ban zeigt was möglich ist, wenn wir wollen.Nein Leute. Keine Ahnung welchem Nepp oder Agenden ihr auf dem Leim gegangen seid.

Wenn wir nur wollen können wir alles erreichen... Das ist die Roland Emmerich-Kirche :uup:

Cyphermaster
2025-08-09, 11:41:10
klar geht das. der fckw ban zeigt was möglich ist, wenn wir wollen
Und wenn man nicht will, sorgt man dafür, daß man am Besten gar keine Daten mehr hat (https://www.n-tv.de/politik/Will-Trump-Klima-Satelliten-einfach-vergluehen-lassen-article25953050.html), auf deren Basis man sachlich diskutieren oder handeln könnte.

Badesalz
2025-08-09, 11:57:47
Hier ist er auch :rolleyes:

Trump, hat keine Kohle mehr für alles in der Staatskasse. Für weltlichte Projekte, von denen alle profitieren und größtenteils USA bezahlt.
Statt aber Gespräche und Verhandlungen zu führen, killt er sie pseudomäßig weswegen dann alle anderen im die Bude einlaufen und schnell klären wollen wie man dies und jenes retten könnte ($$$).

Das ist seine Art solche Sachen zu klären :freak:

Zossel
2025-08-09, 12:16:10
Hast du den Verstand verloren?

Warum sollte man seinen Müll kostenlos in die Gegend werfen dürfen?

Zossel
2025-08-09, 12:17:20
Menschheit um 95% reduzieren, dann ist das Problem gelöst.

Man könnte stattdessen auch die richtigen 5% nehmen.

Zossel
2025-08-09, 12:19:35
Es ist eben der Zyklus. Kannste machen nix. Unserer Beitrag ist, wir beschleunigen es und wenn wir weiter so übertreiben, schaukeln wir es so hoch auf, daß mind. für Jahrtausende keine Umkehr auftritt. Das ist die Situation.

Das sind die BASICS zum Thema Klimawandel. So einen Betreff kann man also nur wählen, wenn man entweder keine Ahnung hat oder die Leute irgendwie verarschen will (?)

Es gab bereits vor dem Menschen CO2-Senken.

Zossel
2025-08-09, 12:23:08
Transport von Waren für den reicheren Teil der Bevölkerung
Und eben die Produktionsenergien für die Konsumgüter der reicheren.


Darüber wurde bereits 1978 in verständlicher Form informiert:

https://www.zdf.de/dokus/querschnitt---der-ast-auf-dem-wir-sitzen-movie-102
https://www.zdf.de/dokus/querschnitt---der-ast-auf-dem-wir-sitzen-movie-100

Zossel
2025-08-09, 12:27:50
Also zieht die Erde meiner Meinung nach ihr Programm durch.

Das ausbuddeln und verbrennen von gebundenen Kohlenstoff durch den Menschen ist "ein Programm was die Erde durchzieht"?
Das ist schon was Anderes als die Bildung des sibirischen Trapps und dessen Nebenwirkungen.

Aber du kannst das ja noch mal genauer erklären.

Zossel
2025-08-09, 12:29:18
Wenn nichts passiert wird der Klimawandel das mit der Reduzierung um 95% eh alleine erledigen.....

Ich würde eher auf 100% tippen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Perm-Trias-Grenze

Zossel
2025-08-09, 12:32:39
Das ist doch Quatsch. Wenn jetzt ein großer Vulkan auf dem Land ausbricht wird das Klima auch wieder kühler.

Der Effekt der Kühlung duch SO2 ist eher kurz. (im unteren einstelligen Jahresbereich)
Typischerweise emittieren Vulkane CO2, das sorgt dann im Nachgang für mehr Temperatur.

Snowflake
2025-08-09, 12:48:37
Es ist möglich. Es gibt genug gute Beispiele, Länder, die vorangehen. Mit Indien hat man sogar den Beweis, dass 1,4 Mrd Menschen nicht erst in Wohlstand leben müssen, um den CO2-Fingerabdruck zu senken.

Carl Sagan brachte das beste Argument mit dem kalten Krieg. Man war bereit, alles zu tun, damit das Worst-Case-Szenario nicht eintritt. Die existenzielle Bedrohung durch das Klima scheint aber noch nicht für alle greifbar, daher glaube ich auch, dass es erstmal schlimmer kommen muss, bis sich auch der Rest anschließt.


Man sieht schön, alle denken CO2 Ausstoß senken und der Temperatur Regler bewegt sich exakt so wie man will.

Du hast Klimaneutralität nicht verstanden.

Zossel
2025-08-09, 13:34:52
Carl Sagan brachte das beste Argument mit dem kalten Krieg. Man war bereit, alles zu tun, damit das Worst-Case-Szenario nicht eintritt. Die existenzielle Bedrohung durch das Klima scheint aber noch nicht für alle greifbar, daher glaube ich auch, dass es erstmal schlimmer kommen muss, bis sich auch der Rest anschließt.
Man soll die Nummer dann auch bringen:

https://www.youtube.com/watch?v=4C6co5qXEE4

"Thats the big one, with the T"

Fusion_Power
2025-08-09, 13:49:45
Menschheit um 95% reduzieren, dann ist das Problem gelöst.
Gerüchte besagen dass die Erde ohne den Menschen aktuell vielleicht sogar wieder in einer Eiszeit wäre. Falls das stimmt hätten wir dem Planeten dann ja doch ganz schön eingeheizt. Und das gerade mal in ein paar Jahrhunderten seit der industriellen Revolution. Muss man auch erst mal schaffen in der Zeit nen ganzen Planeten zu verändern.

Zossel
2025-08-09, 13:58:28
Muss man auch erst mal schaffen in der Zeit nen ganzen Planeten zu verändern.

Gibt es einen besseren Beweis für die Leistungsfähigkeit des Kapitalismus?

Unyu
2025-08-09, 15:34:59
Du hast Klimaneutralität nicht verstanden.Null CO2 Ausstoß habe sehr wohl verstanden. Erkläre doch wie Tübingen 2030 Klimaneutral sein will. Zur Erinnerung wir haben August 2025, nicht mehr lange hin.

Was genau macht dies aus. Lastenräder und Blumenkübel mit Unkraut in der Innenstadt sorgen noch nicht für Klimaneutralität. Ich beziehe mich hier auf die Situation in Konstanz, Tübingen ist ja noch eifriger was die dort machen erklärst du mir sicherlich.

Man könnte stattdessen auch die richtigen 5% nehmen.
Das solche Aussagen erlaubt sind.

Welchen CO2 Abdruck hinterlässt eigentlich ein Flugzeugträger?

Fusion_Power
2025-08-09, 15:48:16
Gibt es einen besseren Beweis für die Leistungsfähigkeit des Kapitalismus?
Hat nicht wirklich was mit Kapitalismus zu tun, ehr mit dem Menschen an sich und seiner angeborenen Ignoranz, die großen globalen Zusammenhänge zu erkennen. Regel Nummer eins: jeder macht seins. ;)
Und wir sind mittlerweile 8 Milliarden die den Planeten jeden Tag zuscheißen. Wird wohl auch nicht mehr besser werden.

Zossel
2025-08-09, 15:48:34
Das solche Aussagen erlaubt sind.

Die Logik ist eine Hure.

Snowflake
2025-08-09, 16:02:15
Null CO2 Ausstoß habe sehr wohl verstanden.


Hast du nicht.
wie einen Schalter das Klima nach Bedarf regeln.

Allein schon das du so ein dummes Beispiel wie Coruscant (Fantasy) bringst, beweist das du überhaupt nichts verstanden hast.

Klimaneutralität wäre, wenn menschliches Handeln keine Nettoauswirkung auf das Klima hätte. Indem die Menge an ausgestoßenen Treibhausgasen durch Maßnahmen wie die Vermeidung und Reduktion von Emissionen sowie durch die Aufnahme und Bindung von CO2 in Kohlenstoffsenken ausgeglichen wird.

Wieviele Bäume hast du in Coruscant gesehen?
Wieviele hatten wir und haben wir noch auf der Erde. (6 Billionen damals vs 3 Billionen heute) Neben der Reduktion, spielt das eine elementare Rolle und niemand bezweckt damit irgendwelche Temperaturen zu regeln, sondern zu regulieren.

Bei Leuten wie dir ist Hopfen und Malz verloren. No offense. Nur eine Beobachtung.

Sam1980
2025-08-09, 16:58:30
Aktuell sollen wir 400 irgendwas Co2 in der Luft haben. Perfekt für Pflanzen soll 1200 sein.

Keine Ahnung ob das so stimmt, aber irgendwie wird immer so getan, als ob Co2 ein Gift wie Senfgas wäre.

Jedoch ohne Co2 wären wir richtig am Arsch.

Unyu
2025-08-09, 17:12:20
Hast du nicht.


Allein schon das du so ein dummes Beispiel wie Coruscant (Fantasy) bringst, beweist das du überhaupt nichts verstanden hast.

Klimaneutralität wäre, wenn menschliches Handeln keine Nettoauswirkung auf das Klima hätte. Indem die Menge an ausgestoßenen Treibhausgasen durch Maßnahmen wie die Vermeidung und Reduktion von Emissionen sowie durch die Aufnahme und Bindung von CO2 in Kohlenstoffsenken ausgeglichen wird.

Wieviele Bäume hast du in Coruscant gesehen?
Wieviele hatten wir und haben wir noch auf der Erde. (6 Billionen damals vs 3 Billionen heute) Neben der Reduktion, spielt das eine elementare Rolle und niemand bezweckt damit irgendwelche Temperaturen zu regeln, sondern zu regulieren.

Bei Leuten wie dir ist Hopfen und Malz verloren. No offense. Nur eine Beobachtung.
Du verstehst das Beispiel nicht obwohl es sich so interessant ist. Du glaubst menschliches Handeln kann stattfinden, hat aber keinen Einfluss.

Exakt deshalb bringe ich das Extreme Beispiel. Denke dir doch mal die Städte, Straßen und Felder weg. Hat das alles keinen Einfluss? Tja wenn du das verstehen würdest, wäre es dir mehr als peinlich mich so anzumachen.

Übrigens, mal darüber nachgedacht warum das UK so wenig bewaldet ist, selbst in den leeren schottischen Highlands? Es war der Mensch, vor Hunderten Jahren.

Palpatin
2025-08-09, 18:20:07
das war die bullshitstudie, wo die reichen für die firmen, in die sie investiert waren, persönlich verantwortlich waren, stimmts? also beispielsweise musk für alle weltweiten emissionen von tesla, spacex und co? die quandts für alles, was bmw-werke und zulieferer so in die umwelt pusten?

Nein, 50% sind auch sehr konservative Studien, gibt auch welche die 2/3 veranschlagen. Die reichsten 10% sind auch nicht Musk und co sonder ca 800 Mio wozu sicherlich auch gut die Hälfte der deutschen Haushalte gehört, würd mich da auch selbst dazu zählen.

Djudge
2025-08-09, 18:59:47
Übrigens, mal darüber nachgedacht warum das UK so wenig bewaldet ist, selbst in den leeren schottischen Highlands? Es war der Mensch, vor Hunderten Jahren.
Jo haben sie eingetauscht um die Wellen zu regieren. Ein Paar Jahrhunderte sah es "Worth" aus.

AintCoolName
2025-08-09, 19:23:33
Aktuell sollen wir 400 irgendwas Co2 in der Luft haben. Perfekt für Pflanzen soll 1200 sein.


Es gibt Pflanzen die noch 800ppm umsetzen können in Wachstum, wenn alle anderen Bedingungen für Wachstum auch entsprechend vorhanden sind. Bei anderen Pflanzen ist schon bei 400ppm Schluss. Aber wenn zu heiß und zu trocken, dann geht halt gar nichts. Egal wie viel CO₂ Dünger vorhanden ist. Nicht das CO₂ ist schädlich, sondern der Effekt den es auf das Klima hat. Du kannst in deinem Gewächshaus mit CO2 Düngen und die Pflanzen wachsen mehr, aber nicht, wenn du gleichzeitig das Wasser abdrehst.

Unyu
2025-08-09, 20:18:56
Nein, 50% sind auch sehr konservative Studien, gibt auch welche die 2/3 veranschlagen. Die reichsten 10% sind auch nicht Musk und co sonder ca 800 Mio wozu sicherlich auch gut die Hälfte der deutschen Haushalte gehört, würd mich da auch selbst dazu zählen.
Die Deutschen haben im Median deutlich weniger Vermögen als alle Nachbarn, außer Tschechien, Polen.

Snowflake
2025-08-09, 20:26:23
Du verstehst das Beispiel nicht obwohl es sich so interessant ist. Du glaubst menschliches Handeln kann stattfinden, hat aber keinen Einfluss.

Exakt deshalb bringe ich das Extreme Beispiel. Denke dir doch mal die Städte, Straßen und Felder weg. Hat das alles keinen Einfluss? Tja wenn du das verstehen würdest, wäre es dir mehr als peinlich mich so anzumachen.

Übrigens, mal darüber nachgedacht warum das UK so wenig bewaldet ist, selbst in den leeren schottischen Highlands? Es war der Mensch, vor Hunderten Jahren.Bro, du bringst einfach die nächste Nebelkerze ins Spiel. Wohin soll das führen?

So wie der Mensch es negativ beeinflussen kann, so kann er es auch positiv beeinflussen. Keine große Wissenschaft, siehe FCKW (https://www.spektrum.de/news/fckw-verbot-ozonschicht-steht-vor-weiterer-erholung/2096964) (Ozonschicht steht vor weiterer Erholung). Aber klar, alles hat Grenzen, deshalb müssen wir uns eigene Grenzen legen.

Um dein "Extrembeispiel" abzuräumen; das kann schon deshalb nicht funktionieren, weil wir aufgrund der aktuellen Technik gezwungen sind, natürliche Mittel wie Bäume zur CO2-Reduktion einzubinden. Die Erde wird demnach in den nächsten paar hundert Jahren eher nach dem Utopie Meme (https://cdn-useast1.kapwing.com/static/templates/society-if-meme-template-thumbnail-527b2018.webp) aussehen, als nach Coruscant. *Grenzen*

Wenn wir einfach weitermachen, könnte es irgendwann auch Richtung Interstellar oder Mad Max gehen.

Unyu
2025-08-09, 21:23:08
Du willst also nicht darauf eingehen, das Siedlung und Infrastruktur Auswirkungen haben. Zwangsläufig. Scheinbar auch im Modell CO2 Neutralität komplett ausgeklammert, ist das korrekt?

Das Modell Klimaneutrale Stadt ist nichts anderes als Coruscant. Vielleicht willst du noch Aufklären?

FCKW ist ein denkbar schlechtes Beispiel. Genauso Asbest. Da geht um Umweltschutz bzw. Gesundheitsschutz. Die willst du mit CO2 gleichsetzen, was man überall hat. Du vergisst lustigerweise das es um Klima geht, nicht CO2. Wie man es schaffst das es kälter wird und man mehr heizen muss.

Snowflake
2025-08-09, 21:51:19
https://media2.giphy.com/media/v1.Y2lkPTc5MGI3NjExM3hlYms3MTZjYm9xNnJzZGFrN2prcW16bjU3YzVtZ21pbHV2cjhiZyZlcD12M V9pbnRlcm5hbF9naWZfYnlfaWQmY3Q9Zw/eaM4VDdU45gL9txrQl/giphy.gif
https://media3.giphy.com/media/v1.Y2lkPTc5MGI3NjExMTc3bzd3eWV2anhsaGk3a3pzcmJibjhvbmVhMzZ5NTBoc3FheGNhYSZlcD12M V9pbnRlcm5hbF9naWZfYnlfaWQmY3Q9Zw/V3e18ycZp0cqUf9818/giphy.gif

:usad:

Unyu
2025-08-10, 07:55:47
Du bist also nicht in der Lage irgendwelche Beispiele für positiven Einfluss zu nennen.

Du bist auch nicht in der Lage zu beantworten wie die genannten Städte zu dem Termin Klimaneutral sein werden.

Aber Bilder Posten, das bekommst du noch hin. Interessant und Gratulation! =)

Badesalz
2025-08-10, 09:26:01
Warum sollte man seinen Müll kostenlos in die Gegend werfen dürfen?Weil hierbei die Rede ist von 200€ Gebühr die Mülltonne wöchtnlich zu leeren. Du blickst das doch oder?

Zossel
2025-08-10, 10:37:59
Weil hierbei die Rede ist von 200€ Gebühr die Mülltonne wöchtnlich zu leeren. Du blickst das doch oder?

Und was ist mit dem CO2-Müll?

Iscaran
2025-08-10, 11:26:12
Und was ist mit dem CO2-Müll?

CO2 Müll ist unsichtbar und deswegen natürlich KOSTENLOS! ;D
Außerdem gibt es eine mind. 100 jährige Tradition dass Umweltschäden ja vergemeinschaftet werden, und praktisch nie jemand dafür haftet (außer in ein paar Sonderfällen).

ChaosTM
2025-08-10, 11:36:46
So wird das wahrgenommen.
Kann ich nicht sehen und im Gegensatz zu einer vollen Mülltonne oder eines offenen Abwasserkanals auch nicht riechen - kann also nicht so schlimm sein. Warum sollte ich was bezahlen ?

Und die Wissenschaftler da oben verzapfen sowieso nur Blödsinn um sich selbst zu bereichern.

Unyu
2025-08-10, 16:21:12
CO2 ist Grundlage des Lebens. Müll kann man das nicht nennen.

Euch stört doch Angeblich der Klimawandel. Der hat mehrere Gründe. Aber kein Grund CO2 als Müll zu bezeichnen, ihr seid echt witzig.

ChaosTM
2025-08-10, 16:28:24
CO2 ist Grundlage des Lebens. Müll kann man das nicht nennen.

Jesus
wie soll man so was kommentieren ohne gebannt zu werden und/oder sich wie ein Arschloch zu fühlen.

Du liegst falsch..

Iscaran
2025-08-10, 18:07:12
Euch stört doch Angeblich der Klimawandel. Der hat mehrere Gründe.

Hmmm, welche denn? Ich frag nur, weil mir nicht klar ist ob DEINE Gründe die gleichen sind wie die dich kenne.

Unyu
2025-08-10, 18:24:11
Jesus
wie soll man so was kommentieren ohne gebannt zu werden und/oder sich wie ein Arschloch zu fühlen.

Du liegst falsch..
Wie soll man auf diese "Argumentation" nur antworten. Pflanzen benötigen CO2. Ohne Pflanzen gäbe es keine Menschen.

Hmmm, welche denn? Ich frag nur, weil mir nicht klar ist ob DEINE Gründe die gleichen sind wie die dich kenne.Vielleicht klärst du auf. Auch was deine Maßnahmen sind um 2030 Tübingen, bzw. 2035 Konstanz Klimaneutral zu sein. Da du dich ja so auskennst könntest du doch kurz sagen wie das geht und was die bereits umgesetzt haben.

Methan??? Wasserdampf, Sonnenaktivität, Luftqualität. Infrastruktur haben Auswirkungen.... OK nur CO2 nennen ist eben bequemer. Da du ja viel gebildeter vorgibst, ist es doch sehr bemerkenswert das du nicht gleich deine Dinge auf zählst. Statt eine typisch plumpe Frage zu stellen.

Zossel
2025-08-10, 18:43:56
Methan??? Wasserdampf, Sonnenaktivität, Luftqualität. Infrastruktur haben Auswirkungen.... OK nur CO2 nennen ist eben bequemer. Da du ja viel gebildeter vorgibst, ist es doch sehr bemerkenswert das du nicht gleich deine Dinge auf zählst. Statt eine typisch plumpe Frage zu stellen.

Sonnenaktivität, interessant.
Da kannst du uns bestimmt vorrechnen welchen Einfluss die unterschiedliche Sonnenaktivität auf die Temperatur hat, die Physik dahinter ist ja bekannt.

Unyu
2025-08-10, 19:20:54
Das könntest du sogar beim SWR nachlesen, warum muss man es dir vorkauen?

Was sagt du eigentlich zum Einfluss durch Methan (z.b. durch LNG) oder Infrastruktur? Ich habe eben keine Gewichtung gemacht. Du gerade schon. Gratulation.

Zossel
2025-08-10, 19:32:08
Das könntest du sogar beim SWR nachlesen, warum muss man es dir vorkauen?
Dann mal her mit dem Link, es ist deine These die du hier aufstellst.

Was sagt du eigentlich zum Einfluss durch Methan (z.b. durch LNG) oder Infrastruktur? Ich habe eben keine Gewichtung gemacht. Du gerade schon. Gratulation.
Und woher kommen die Methan Emissionen, welche Ursachen stehen dahinter?

ChaosTM
2025-08-10, 19:42:34
Wie soll man auf diese "Argumentation" nur antworten. Pflanzen benötigen CO2. Ohne Pflanzen gäbe es keine Menschen.




Ohne Sauerstoff können wir auch nicht leben, aber eine zu hohe Konzentration würde dazu führen, dass der Planet abfackeln würde, wenn sich jemand eine Zigarette anzündet. Gibt eine gute Futurama Folge dazu..

omg..

@methan - durch die Erderwärmung und dem Auftauen des Permafrosts kommt jetzt jede menge Methan zusätzlich in die Atmosphäre.
Was wir nicht zuletzt der Ölindustrie zu verdanken haben, die ihrerseits Milliarden Tonnen von dem Zeug durch Fracking in die Luft blasen..

Iscaran
2025-08-10, 20:35:14
Methan??? Wasserdampf, Sonnenaktivität, Luftqualität. Infrastruktur haben Auswirkungen.... OK nur CO2 nennen ist eben bequemer. Da du ja viel gebildeter vorgibst, ist es doch sehr bemerkenswert das du nicht gleich deine Dinge auf zählst. Statt eine typisch plumpe Frage zu stellen.

Warum beleidigst du mich gleich wieder persönlich? Ich frage nur den Diskussionstand ab, damit man diskutieren kann?

Und qualitativ, welchen Anteil am aktuellen Klimawandel haben die Kompenenten die du so aufgezählt hast so in etwa?

Also:

Methan ~
Wasserdampf ~ (was hat den Wasserdampfgehalt der Atmosphäre eigentlich verändert?)
Luftqualität wieviel "Impact" hat das an den aktuell messbaren ~+1.5 °C ?
Infrastruktur? Inwiefern beeinflusst Infrastuktur das ganze geschehen (und wie stark schätzt du so?)
Sonnenaktivität - wie hoch ist circa die Veränderung der Sonnenaktivität ?

Und zuguter letzt, emittiertes CO2:
Anteil/Gewicht am aktuellen Erwärmungstrend, wie hoch? <10%, <50%,?

Ich will nur wissen welche dieser Komponenten hier wohl deiner Ansicht nach am meisten beiträgt, relevantesten ist...

Oder sind die gar alle "gleichwertig"?!? Dann müsstest du mir das erklären wie du auf die Gleichwertigkeit kommst.

E39Driver
2025-08-11, 12:45:33
Maßnahmen und deren Umsetzung, um den Klimawandel zu stoppen?


Den freien Markt regeln lassen
Alle Subventionen auf Null
Vollständige Technologieoffenheit
Zurückdrängung der Grün-Sozialistischen Ideologie weltweit


Mehr ist dazu eigentlich nicht notwendig.

Zossel
2025-08-11, 13:55:26
Den freien Markt regeln lassen
Alle Subventionen auf Null
Vollständige Technologieoffenheit
Zurückdrängung der Grün-Sozialistischen Ideologie weltweit


Das wird aber böse für die AKWs enden.

Argo Zero
2025-08-11, 14:04:33
Menschheit um 95% reduzieren, dann ist das Problem gelöst.

Und selbst dann verändert sich das Klima weiter.

Zossel
2025-08-11, 14:16:17
Und selbst dann verändert sich das Klima weiter.

In welche Richtung? (Abhängig auch davon ob Kipppunkte schon erreicht wurden)

Massensterben durch eingeschleppte Krankheitskeime

Kochs Team hat aber auch noch einen weiteren Klimafaktor gefunden: Ab 1530 ging der Gehalt des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre innerhalb weniger Jahrzehnte um rund drei Prozent zurück. Der atmosphärische Treibhauseffekt nahm deshalb ab, die Temperaturen sanken weltweit um durchschnittlich weitere 0,15 Grad. Resultat war die – global betrachtet – kühlste Periode der Kleinen Eiszeit ab 1570. Nach umfangreicher Auswertung vieler Indizien kommt die Londoner Forschergruppe zu dem Ergebnis, dass dieser Beitrag zur Kleinen Eiszeit nicht nur natürliche Ursachen hatte. Zumindest eine Teilschuld hatten Menschen: die Eroberer Amerikas. Darüber spekuliert worden war schon lange. Doch es mangelte an ausreichend harten wissenschaftlichen Daten.

https://www.tagesspiegel.de/wissen/forscher-mit-kolumbus-kam-der-klimawandel-4046653.html

Iscaran
2025-08-11, 14:47:00
Den freien Markt regeln lassen
Alle Subventionen auf Null
Vollständige Technologieoffenheit
Zurückdrängung der Grün-Sozialistischen Ideologie weltweit


Mehr ist dazu eigentlich nicht notwendig.

Wie glaubst du sollte "der freie Markt" die Emission von CO2 in der Wirtschaft bewerten/regulieren?

Zossel
2025-08-11, 14:58:57
Wie glaubst du sollte "der freie Markt" die Emission von CO2 in der Wirtschaft bewerten/regulieren?

Zum Beispiel mit Versicherungsunternehmen, die haben Erfahrungen mit Wahrscheinlichkeiten und Schadensregulierung.

Und AKWs sollten mindestens so gut wie eine Pommesbude versichert sein.

Unyu
2025-08-11, 14:59:24
Warum beleidigst du mich gleich wieder persönlich? Ich frage nur den Diskussionstand ab, damit man diskutieren kann?Weil dein Post in typischer Beleidigender Art gehalten war.

Und qualitativ, welchen Anteil am aktuellen Klimawandel haben die Kompenenten die du so aufgezählt hast so in etwa?

Ja wäre interessant. Da Klima dein Thema ist überrascht es mich das du von mir Aufklärung willst. Ich hätte erwartet du hast Zahlen von Wegen, alles irrelevant, das sind marginale Einflüsse.

Aber ok, mal Methan genommen:

https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_pos_methanminderung_bf.pdf (Umweltbundesamt)
Insgesamt leistet das anthropogene
Methan in der Atmosphäre einen Gesamtbeitrag
zur anthropogenen Erwärmung von derzeit knapp
30 Prozent (brutto). Dies entspricht bis heute einer
Brutto-Temperaturerhöhung von etwa 0,5 Grad
Celsius (IPCC 2021).
30% interessant. Das sollte es doch wert sein beachtet zu werden, meinst du nicht?

Aber im Kern geht es wohl darum wieder die Landwirtschaft zum Sündenbock zu erklären. Praktisch, den müssen arbeiten damit wir was zu essen haben und haben daher keine Zeit sich zu wehren.

Ohne Sauerstoff können wir auch nicht leben, aber eine zu hohe Konzentration würde dazu führen, dass der Planet abfackeln würde, wenn sich jemand eine Zigarette anzündet. Gibt eine gute Futurama Folge dazu..

Ich habe nie behauptet es sei überlebebar in einem Raum voller CO2 zu schlafen.

Meinst du O2 sei Müll, weil eine hohe Dosis schädlich ist? Merkst vielleicht selbst. H2O ist übrigens auch tödlich.

Dann mal her mit dem Link, es ist deine These die du hier aufstellst.

Und woher kommen die Methan Emissionen, welche Ursachen stehen dahinter
Du willst wissen woher es kommst? Kleiner Tipp, Methan kommt auch durchs Fracking LNG. LNG selbst hat durch den Transport nochmals 30% Verlust. Warum kauft man heutzutage LNG statt über Röhren? Ja da waren wir bei "Maßnahmen". Gas brauchen wir ja zum Ausgleich.

Jetzt rechne diesen Verlust zu den ganz Regulären Wirkungsgraden des Kraftwerk dazu. Siehst du hier irgendwo Optimierungspotenzial?

Argo Zero
2025-08-11, 14:59:53
In welche Richtung? (Abhängig auch davon ob Kipppunkte schon erreicht wurden)


Wärmer natürlich.
Der Klimawandel ist unaufhaltbar.
Deutschland kann sich darauf vorbereiten: Hitzeschutz, Wasser- und Hochwassermanagement, Energieautarkie.

E39Driver
2025-08-11, 15:01:42
Das wird aber böse für die AKWs enden.
Kann durchaus das Ergebnis sein. Persönlich glaube ich nicht dran. Aber wenn es doch so kommt, ist es eben so und der freie Markt hat sich entschieden

Tintenfisch
2025-08-11, 15:19:58
Maßnahmen und deren Umsetzung, um den Klimawandel zu stoppen?


Den freien Markt regeln lassen
Alle Subventionen auf Null
Vollständige Technologieoffenheit
Zurückdrängung der Grün-Sozialistischen Ideologie weltweit


Mehr ist dazu eigentlich nicht notwendig.

Wenn man keinen Plan hat bedient man sich Hayek :D
Mir ist nicht bewusst das der freie Markt soziale Kosten berücksichtigt.

Tintenfisch
2025-08-11, 15:27:13
Kann durchaus das Ergebnis sein. Persönlich glaube ich nicht dran. Aber wenn es doch so kommt, ist es eben so und der freie Markt hat sich entschieden

Was Du glaubst ist egal. Wenn Du von einem rein rationalen Standpunkt ausgehst, steigen die Preise bei AKW massiv. Nicht nur die Versicherungskosten sondern Betriebs- und Rückbaukosten lassen diese nicht konkurrenzfähig werden. Denn alle staatlichen Subventionen sollen ja fallen.

Zossel
2025-08-11, 16:10:34
Mir ist nicht bewusst das der freie Markt soziale Kosten berücksichtigt.

Ist ein verzerrter Markt der die Schäden durch den CO2-Müll unter den Tisch fallen lässt wirklich frei?

Stell dir doch einfach mal vor das die Preise für Bleistifte verzerrt wären, Hayek und insbesondere Friedman würden im Grab um die Wette rotieren.

Zossel
2025-08-11, 16:12:02
Was Du glaubst ist egal. Wenn Du von einem rein rationalen Standpunkt ausgehst, steigen die Preise bei AKW massiv. Nicht nur die Versicherungskosten sondern Betriebs- und Rückbaukosten lassen diese nicht konkurrenzfähig werden. Denn alle staatlichen Subventionen sollen ja fallen.

Ich bevorzuge den Begriff Haftungsprivileg.

Zossel
2025-08-11, 16:18:47
Wärmer natürlich.
Der Klimawandel ist unaufhaltbar.
Deutschland kann sich darauf vorbereiten: Hitzeschutz, Wasser- und Hochwassermanagement, Energieautarkie.

Vorsorge im Sinne von weniger Energie in der Atmosphäre ansammeln schließt die Vorsoge im Sinne von Schutzeinrichtungen schaffen nicht aus.

Das ist kein Entweder-Oder!

Gibt auch Quantifizierungen dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Report

Argo Zero
2025-08-11, 16:40:33
Vorsorge im Sinne von weniger Energie in der Atmosphäre ansammeln schließt die Vorsoge im Sinne von Schutzeinrichtungen schaffen nicht aus.

Das ist kein Entweder-Oder!

Gibt auch Quantifizierungen dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Report

Primär sollte man vorsorgen, denn es wird wärmer werden. Das ist halt so sicher wie das Amen in der Kirche.
Selbst wenn das kleine Deutschland 0 co2 in die Luft bläst wird sich daran nichts ändern.

Auch als Privatperson sollte man das. Balkonkraftwerk für die Klimaanlage zum Bleistift =D

Zossel
2025-08-11, 16:55:59
Auch als Privatperson sollte man das. Balkonkraftwerk für die Klimaanlage zum Bleistift =D

Das schützt vor Überschwemmungen? Oder baut Deiche?

Unyu
2025-08-11, 17:54:20
Das schützt vor Überschwemmungen? Oder baut Deiche?
In einem regulären Haushalt kann man das Geld nur einmal ausgeben. Daher ist zwingend erforderlich die Ausgaben bezüglich ihres Nutzen für den Steuerzahler zu prüfen.

Es kommt dann keine 50-50 Aufteilung heraus. Insbesondere bei kleinen Ländern.

Im Flussbett zu bauen und dann auf die Überschwemmung zu warten ist eben reine Geldgier desjenigen, der die Grundstücke zum Verkauf ausgibt.

Argo Zero
2025-08-11, 18:06:19
Das schützt vor Überschwemmungen? Oder baut Deiche?

Warum sollte das vor Überschwemmungen schützen? So machst du für dich energietechnisch autark und die Hitze ist erträglich.
Wenn das Land keine Vorkehrungen trifft gegenüber Überschwemmungen, hilft es nur weiter oben zu wohnen.

Fusion_Power
2025-08-11, 18:10:44
@methan - durch die Erderwärmung und dem Auftauen des Permafrosts kommt jetzt jede menge Methan zusätzlich in die Atmosphäre.
Was wir nicht zuletzt der Ölindustrie zu verdanken haben, die ihrerseits Milliarden Tonnen von dem Zeug durch Fracking in die Luft blasen..
Wenn z.B. in Sibirien der Permafrostboden taut, ist das nicht nur schlecht für die Gebäude dort die drauf gebaut sind, es könnten auch bisher unbekannte Bakterien und Viren gleich mit auftauen. Kann man nur hoffen das die dann alle harmlos für uns sind.

Primär sollte man vorsorgen, denn es wird wärmer werden. Das ist halt so sicher wie das Amen in der Kirche.
Selbst wenn das kleine Deutschland 0 co2 in die Luft bläst wird sich daran nichts ändern.

Auch als Privatperson sollte man das. Balkonkraftwerk für die Klimaanlage zum Bleistift =D
Solaranlagen kosten zum Glück nicht mehr die Welt, das ist gut. Gescheite Klimaanlagen hingegen schon. Deutschland ist halt nach wie vor Klimaanlagen-Analphabeten-Land. Das wird dauern bis sich die Dinger mal durchsetzen bzw. rentieren. Strom muss halt billiger werden.


Im Flussbett zu bauen und dann auf die Überschwemmung zu warten ist eben reine Geldgier desjenigen, der die Grundstücke zum Verkauf ausgibt.
Ich verstehe bis heute nicht warum die im Ahrtal alles genauso wieder aufbauen wie vorher, an genau den selben (ungeeigneten) Stellen und offenbar ohne wirklich verbesserten Hochwasserschutz. Was ist deren Masterplan wenn die Ahr wieder über die Ufer tritt? Surprised Picachu Face? Vielleicht hab ich was nicht mitbekommen aber hab wenig bis nix gehört dass sie den Fluss da wirklich entscheidend gesichert hätten.

Unyu
2025-08-11, 18:35:56
Ich verstehe bis heute nicht warum die im Ahrtal alles genauso wieder aufbauen wie vorher, an genau den selben (ungeeigneten) Stellen und offenbar ohne wirklich verbesserten Hochwasserschutz. Was ist deren Masterplan wenn die Ahr wieder über die Ufer tritt? Surprised Picachu Face? Vielleicht hab ich was nicht mitbekommen aber hab wenig bis nix gehört dass sie den Fluss da wirklich entscheidend gesichert hätten.
Aus Eigentümer Sicht bleibt nicht viel Auswahl. Das Grundstück ist bezahlt, Entschädigung verlangt Wiederaufbau innerhalb von Fristen auf gleichem Grund.

Das System ist einfach dämlich und sorgt planmäßig für das nächste Unglück. Wobei zumindest die Opfer ja bereits mit heutiger Technik weitgehend hätten vermieden werden können. Da nützt der tollste Deich nichts wenn auf mehreren Ebenen total versagt wird.

Zossel
2025-08-11, 18:53:44
Aus Eigentümer Sicht bleibt nicht viel Auswahl. Das Grundstück ist bezahlt, Entschädigung verlangt Wiederaufbau innerhalb von Fristen auf gleichem Grund.

Warum schließt man so eine Versicherung ab?

Unyu
2025-08-11, 20:21:02
Warum schließt man so eine Versicherung ab?
Hätten die keine Versicherung würdest du auch fragen. So läuft es wenn man von allen Seiten verarscht wird. Üblicherweise baut man das erste Haus für seinen Feind, das zweite für seinen Freund und das dritte für sich selbst.

Zossel
2025-08-11, 21:08:29
Hätten die keine Versicherung würdest du auch fragen. So läuft es wenn man von allen Seiten verarscht wird. Üblicherweise baut man das erste Haus für seinen Feind, das zweite für seinen Freund und das dritte für sich selbst.

Wer oder was ist "die"?

Iscaran
2025-08-11, 23:54:43
Weil dein Post in typischer Beleidigender Art gehalten war.

LOL - aber gut wirf nur weiter mit Beleidigungen um dich.

Ja wäre interessant. Da Klima dein Thema ist überrascht es mich das du von mir Aufklärung willst. Ich hätte erwartet du hast Zahlen von Wegen, alles irrelevant, das sind marginale Einflüsse.

Warum soll ich immer die Welt erklären, ich bins Leid ständig für "Erklärungen" beleidigt zu werden.

Gut immerhin erklärst du einen deiner Punkte - den Methanbeitrag. Danke.
30% Beitrag durch Methan. Lass ich mal so stehen.

Aber auch der Methan-Beitrag wird stark verursacht durch die Förderung, Verbreitung und Nutzung von "Fossilen Energieträgern"...womit wir irgendwie ja doch wieder bei "CO2-Reduktion" sind. Nebenbei würden wir damit AUCH Methan reduzieren... Zufall? Ich glaube nicht.

Die Klimatologen reden ja auch nicht "nur von CO2", auch wenn das gern verkürzend genommen wird. Was man in der Regel damit meint sind GHG (Green House Gases) - das wichtigste GHG ist CO2, das zweitwichtigste AFAIK, Methan.

BEIDE Quellen hängen sehr stark von der Nutzung Fossiler Energieträger ab.

Wie du passenderweise selbst erklärst.

Du willst wissen woher es kommst? Kleiner Tipp, Methan kommt auch durchs Fracking LNG. LNG selbst hat durch den Transport nochmals 30% Verlust. Warum kauft man heutzutage LNG statt über Röhren? Ja da waren wir bei "Maßnahmen". Gas brauchen wir ja zum Ausgleich.

Wenn man also als "wichtigste Maßnahme" erstmal "CO2" Reduktion durch Reduktion/Eliminierung von fossiler Energieträger-Verbrennung anstrebt, löst man damit
Problem1 CO2 und großteilig auch Problem2 Methan.

Jetzt rechne diesen Verlust zu den ganz Regulären Wirkungsgraden des Kraftwerk dazu. Siehst du hier irgendwo Optimierungspotenzial?

Ja, keine Gaskraftwerke ist noch besser als Rest-Gaskraftwerke. Du rennst bei mir offene Türen ein.

Ein weiterer großer Anteil an Methan sind tauende Permafrostböden...warum tauen die nochmal? Ich glaube das liegt am der Temperaturveränderung durch etwas das man Klimawandel nennt.

Würden wir schneller was gegen die Erwärmung tun (z.B. durch den schnelleren Umstieg von CO2/Methan haltigen Energieträgern, würde weniger Methan aus Permafrostböden freigesetzt...

Aber im Kern geht es wohl darum wieder die Landwirtschaft zum Sündenbock zu erklären. Praktisch, den müssen arbeiten damit wir was zu essen haben und haben daher keine Zeit sich zu wehren.

Wie kommst du nun auf die Landwirtschaft? Und waren da nicht noch

Wasserdampf
Luftqualität
Infrastruktur
Sonnenaktivität

Erklär doch erstmal diese Punkte bevor du schon wieder eine neues Topic Landwirtschaft aufmachst?

Meinst du O2 sei Müll, weil eine hohe Dosis schädlich ist? Merkst vielleicht selbst. H2O ist übrigens auch tödlich.

Soll das ein Witz sein? Versteh ich nicht. Ich bin zwar Chemiker und der Witz vom tödlichen H2O ist alt, aber nein tut mir Leid diesen Chemie-Witz von dir verstehe ich grad nicht.

Zossel
2025-08-12, 11:51:18
Sonnenaktivität


Ich hatte ihn danach schon bereits gefragt.

Unyu
2025-08-12, 13:50:29
LOL - aber gut wirf nur weiter mit Beleidigungen um dich.
Ich reagiere nur. Wenn man möchte kann ich auch anständig antworten. Versuchen wir es doch einfach mal.


Warum soll ich immer die Welt erklären, ich bins Leid ständig für "Erklärungen" beleidigt zu werden. In einer Diskussion kann man sich austauschen. Hunderte Seiten Klimathread und es ist nicht möglich das irgendwer Zahlen zu Methan nennt, merkwürdig.


Die Klimatologen reden ja auch nicht "nur von CO2", auch wenn das gern verkürzend genommen wird. Was man in der Regel damit meint sind GHG (Green House Gases) - das wichtigste GHG ist CO2, das zweitwichtigste AFAIK, Methan.Ist eben unpraktisch wenn es ständig vertauscht wird.

Wenn man also als "wichtigste Maßnahme" erstmal "CO2" Reduktion durch Reduktion/Eliminierung von fossiler Energieträger-Verbrennung anstrebt, löst man damit
Problem1 CO2 und großteilig auch Problem2 Methan.
Teilweise liegst du richtig.

Aber:

Gerade beim genannten Punkt LNG nicht. Man könnte ohne Reduktion der Gas Verbrennung Methan einsparen! Nebenbei ist es auch nicht ganz Risikoarm Gas in tiefgekühlten Tanks über den Ozean zu fahren.


Ja, keine Gaskraftwerke ist noch besser als Rest-Gaskraftwerke. Du rennst bei mir offene Türen ein.Es ist vor allem bezüglich der Kosten der Absolute Wahnsinn Kraftwerke zu bauen und vorzuhalten nur für Zeitpunkt x.

Ein weiterer großer Anteil an Methan sind tauende Permafrostböden...warum tauen die nochmal? Ich glaube das liegt am der Temperaturveränderung durch etwas das man Klimawandel nennt.

Würden wir schneller was gegen die Erwärmung tun (z.B. durch den schnelleren Umstieg von CO2/Methan haltigen Energieträgern, würde weniger Methan aus Permafrostböden freigesetzt...Und bist du der Ansicht das Tauen lässt sich stoppen, sogar umkehren oder nur verlangsamen?

Ich nenne dir mal meine Sicht, bezüglich der mit näher stehenden Alpen als den Permafrost im Norden, das gebietet die Höflichkeit wenn man fragt: Die Gletscher der Alpen sind verloren und können nicht erhalten werden. Man kann sie mit hohem Aufwand wie künstlicher Beschneiung etwas länger erhalten. Wahrscheinlich wird man das teilweise für Tourismus auch tun. Aber das Ende ist vorgeschrieben. Und da bewegen wir uns in einem Raum von 100 Jahren wo nur noch die größten übrig bleiben. Hat übrigens auch einen Einfluss aufs Klima, denn dann hat es weniger weiße Fläche zur Reflexion! Pardon das hatte ich gar nicht als Ursache mit genannt.

Wie kommst du nun auf die Landwirtschaft?Steht im Bericht vom Bundesumweltamt als Methan Quelle.

Und waren da nicht noch

Wasserdampf
Luftqualität
Infrastruktur
Sonnenaktivität

Erklär doch erstmal diese Punkte bevor du schon wieder eine neues Topic Landwirtschaft aufmachst? Infrastruktur soll ich wirklich erklären? Vielleicht hast du mal mitbekommen das Städte wärmer sind. Das spürt man im Grunde bereits beim Betreten einer Strasse im Sommer. Also bevor wir mit Methan nicht durch sind brauchen wir die weiteren Punkte noch gar nicht.

Wobei Infrastruktur wäre natürlich interessant, hier werde ich ja kritisiert das ich den Flächenverbrauch anprangere.

Selbstverständlich hat das einen Einfluss aufs Klima wenn ich irgendwo Beton hin kippe. Wenn ich Wasser von einer Gebirgskette auf die andere Seite umlenke (bsp. Sierra Nevada für Los Angeles).

Soll das ein Witz sein? Versteh ich nicht. Ich bin zwar Chemiker und der Witz vom tödlichen H2O ist alt, aber nein tut mir Leid diesen Chemie-Witz von dir verstehe ich grad nicht.
Da ich hier nicht auf deinen Post antworte liegt die Antwort in dem Post worauf ich mich beziehe. Ja es ist ein Witz. Eben genau wie der genannte Post der nicht von dir stammt.

Mortalvision
2025-08-12, 15:05:00
Aktuell entwickelt sich Indien zur größten Dreckschleuder des Planeten. Im Süden entstehtvein Kohlekraftwerk nach dem anderen statt eine gescheite Kombi aus Wind, Sonne und Wasserspeicher hochzuziehen…

Iscaran
2025-08-12, 17:05:55
In einer Diskussion kann man sich austauschen. Hunderte Seiten Klimathread und es ist nicht möglich das irgendwer Zahlen zu Methan nennt, merkwürdig.

Ich bin mir nahezu 100%ig sicher dass im Klimawandel thread AUCH über Methan und andere GHG gesprochen wurde...deine merkwürdige Nebelkerze kannst also stecken lassen. Verstehe nicht warum du da wieder das Opfer rauskehrst.

Ist eben unpraktisch wenn es ständig vertauscht wird.
Ja...dann hör doch selbst mit den ständigen Halbwahrheiten und Vertauschungen auf? Hmm...eigene Nase und so?

Teilweise liegst du richtig.


Aber:

Gerade beim genannten Punkt LNG nicht. Man könnte ohne Reduktion der Gas Verbrennung Methan einsparen! Nebenbei ist es auch nicht ganz Risikoarm Gas in tiefgekühlten Tanks über den Ozean zu fahren.

Es ist vor allem bezüglich der Kosten der Absolute Wahnsinn Kraftwerke zu bauen und vorzuhalten nur für Zeitpunkt x.


Ja du hast recht, aber DIESE EINE Maßnahme rettet uns genauso wenig isoliert betrachtet wie viele andere...die Summe der Maßnahme ist relevant.
Die Summe der Reduktion der GHG (nur damit ich nicht wieder zu salopp vereinfache).
Und bist du der Ansicht das Tauen lässt sich stoppen, sogar umkehren oder nur verlangsamen?

Klar liesse sich das stoppen oder verlangsamen, aber natürlich nicht wenn wir weiter im Schneckentempo jedwede Veränderung gegen Mrd-Subventionsleistungen für fossile Energien "durchboxen" müssen.

Man hätte auch seit 30 (oder 50 Jahren) aktiver was tun können...aber es gab und GIBT da eine gewisse "konservative Verhinderungsmentalität" die zum jetzigen IST-Zustand geführt hat.

Die Vergangenheit lässt sich schwer ändern, aber Lehren aus der Vergangenheit ziehen kann man schon.

Ich nenne dir mal meine Sicht, bezüglich der mit näher stehenden Alpen als den Permafrost im Norden, das gebietet die Höflichkeit wenn man fragt: Die Gletscher der Alpen sind verloren und können nicht erhalten werden.

Ist wahrscheinlich so, außer man legt ein paar Größenordnungen zu in der Reduktion der GHG und schafft bis 2030 eine Globale Reduktion um 80% oder sowas.

Man kann sie mit hohem Aufwand wie künstlicher Beschneiung etwas länger erhalten. Wahrscheinlich wird man das teilweise für Tourismus auch tun. Aber das Ende ist vorgeschrieben. Und da bewegen wir uns in einem Raum von 100 Jahren wo nur noch die größten übrig bleiben. Hat übrigens auch einen Einfluss aufs Klima, denn dann hat es weniger weiße Fläche zur Reflexion! Pardon das hatte ich gar nicht als Ursache mit genannt.

Vielleicht sollte man sowas nicht subventionieren?

Steht im Bericht vom Bundesumweltamt als Methan Quelle.

Und steht das da als "globale und einzige Methanquelle" oder vielleicht als die für D relevanteste Quelle?

Du hast schon gute Ansätze gezeigt nicht nur mit polemische Pointen zu argumentieren und dann kommt wieder so ein Kassenhauer.

Infrastruktur soll ich wirklich erklären?

Du solltest es vor allem Einordnen wieviel "Anteilig" das an den globalen +1.5 °C hat..zumindest grob. Promille, Prozent? 10%?

Es macht ja wenig Sinn, wenn das Haus brennt damit anzufangen den Rasen zu wässern, weil der sonst evtl. auch noch was abbekommt. Nur um mal ein Bild zu bemühen das die Problematik verdeutlicht.

GHG Emissionen bestehen anteilig also aus 30% Methan-Effekt und ~70% CO2? (oder wieviel?)

Das ist wichtig damit man sich überlegen kann wie man am schnellsten und effektivsten diese Quellen beseitigt um den Klimawandel eben zu verlangsamen bzw. zu stoppen, wie du oben ja auch gefragt hast.

Wenn ich einen 1000-Liter Zulauf habe (CO2) und 300 Liter (Methan) in eine Teich und verhindern will, dass er überlauft (Klimawandel), fange ich auch nicht an den Leuten zu verbieten in den See zu pinkeln (1 Liter)...weil das zu wenig Effekt im globalen Bild hat.

Vielleicht hast du mal mitbekommen das Städte wärmer sind. Das spürt man im Grunde bereits beim Betreten einer Strasse im Sommer. Also bevor wir mit Methan nicht durch sind brauchen wir die weiteren Punkte noch gar nicht. Was haben Städte nun plötzlich mit Methan zu tun?

Und Methan sind laut deiner eigenen Aussage GLOBAL gesehen ~30% des GHG-Problems und nur ein TEIL (wieviel eigentlich?) davon ist wieder dein "LNG"-Thema. Retten wir also die Welt wenn wir NUR dein LNG-Thema beackern?

Wie retten wir schneller die Welt, wenn wir erstmal die Hauptemittenten reduzieren und dann ggf. die Nebenquellen von GHG angehen?

Wie retten wir schneller in dem wir schnell umsetzbare und technisch bereitstehende Dinge tun, oder erstmal irgendwelche Elfenbeindiskussionen über den Beitrag von Erwärmungseffekten durch Städte? (wieviel %/Promille tragen nun Städte bei zum GHG-verursachten Klimwandel (also rein "Infrastukturmäßig")?

EDIT: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Treibhausgasemittenten
Ist vielleicht nicht top-aktuell aber qualitativ was die Einordnung der GHG-Emission betrifft sicherlich richtig:
Weltweit stammen rund drei Viertel (73,7 %) aller Treibhausgase aus energetischer Nutzung und industriellen Prozessen (9,8 %). Der ganz überwiegende Anteil der Emissionen besteht aus Kohlenstoffdioxid (74,9 %) und Methan (16,5 %).

Rechnen wir also unsere Industrieprozess UND unser Energie-Liefersystem sehen wir das das den größten Anteil an den GHG-Quellen hat ~ 80%.

Methan ist bei 16.5 % (nicht ganz konform zu den obigen 30% aber egal)...qualitativ jedenfalls wäre es erstmal wichtiger und vermutlich auch einfacher sich um den 80% "Brocken" zu bemühen...und wenn wir DEN dann mal auf 20% runter haben....sollte man natürlich dringend andere Quellen auch beackern.

Klar sollte man EINFACHE Lösungen die was bringen schon möglichst frühzeitig umsetzen.
Gern kann weniger LNG verheizen... am besten gar kein gas mehr. Wie gesagt du rennst bei mir offene Türen ein und etwas das ich bereits seit LANGEM sage.

CO2 (und andere GHG) müssen schnellstmöglich, maximal möglich reduziert werden.

Was die Gesellschaft und die Politik da seit 30 Jahren daraus machen...sehen wir alle.

Zossel
2025-08-12, 17:06:08
Aktuell entwickelt sich Indien zur größten Dreckschleuder des Planeten. Im Süden entstehtvein Kohlekraftwerk nach dem anderen statt eine gescheite Kombi aus Wind, Sonne und Wasserspeicher hochzuziehen…

Dieser komische Chef von Indien ist bestimmt der Meinung das Hindus von den Folgen nicht betroffen sein werden.

Unyu
2025-08-12, 18:11:06
Ich bin mir nahezu 100%ig sicher dass im Klimawandel thread AUCH über Methan und andere GHG gesprochen wurde...deine merkwürdige Nebelkerze kannst also stecken lassen. Verstehe nicht warum du da wieder das Opfer rauskehrst.


Ja...dann hör doch selbst mit den ständigen Halbwahrheiten und Vertauschungen auf? Hmm...eigene Nase und so?
Soviel zum Thema wir kommen ohne Beleidigungen aus. Ich überlese es diesmal einfach nochmal.


CO2 (und andere GHG) müssen schnellstmöglich, maximal möglich reduziert werden.
Maximal ist falsch. Kosten Nutzen sind zuerst zu berücksichtigen. Wo kann man mit dem geringsten Aufwand am meisten einsparen.

Dazu haben wir z.b. drei Punkte:
1. Pipeline Gas statt LNG. Ist günstiger und verursacht weniger Emmisionen.
2. Atomkraft statt Kohlekraft. Kraftwerke sind bereits vorhanden.
3. Outsourcing beenden

Wir können noch andere Fässer aufmachen, aber es geht doch darum mit den endlichen finanziellen Ressourcen einen Erfolg zu erzielen. Vor allem auch einen, den wir uns auch in 30 Jahren noch leisten können.

Zu 3. Es ist kein Erfolg wenn die Industrie nach Indien geht und dort ohne Auflagen dreckiger produziert. Das ist ein Misserfolg auf allen Ebenen. Damit hast du hier die Wirtschaft und den Wohlstand erfolgreich zerstört, aber die Emmisionen steigen insgesamt!

Ja du hast recht, aber DIESE EINE Maßnahme rettet uns genauso wenig isoliert betrachtet wie viele andere...die Summe der Maßnahme ist relevant.
Die Summe der Reduktion der GHG (nur damit ich nicht wieder zu salopp vereinfache).
Korrekt dieser eine Punkt ist nicht alles. Es ist aber ein Punkt wo man sich sogar verschlechtert hat während man breit von Klimazielen redet. Ich habe auch nicht den Anspruch die Welt zu retten, sondern zeige auf, das wenn man von Klimamaßnahmen redet, doch mal damit anfangen könnte es nicht noch schlechter zu machen.

Klar liesse sich das stoppen oder verlangsamen, aber natürlich nicht wenn wir weiter im Schneckentempo jedwede Veränderung gegen Mrd-Subventionsleistungen für fossile Energien "durchboxen" müssen.

Man hätte auch seit 30 (oder 50 Jahren) aktiver was tun können...aber es gab und GIBT da eine gewisse "konservative Verhinderungsmentalität" die zum jetzigen IST-Zustand geführt hat.

Die Vergangenheit lässt sich schwer ändern, aber Lehren aus der Vergangenheit ziehen kann man schon. Interessant wie optimistisch du bist. Danke für die sachliche Information.


Ist wahrscheinlich so, außer man legt ein paar Größenordnungen zu in der Reduktion der GHG und schafft bis 2030 eine Globale Reduktion um 80% oder sowas. Selbst dann sehe ich keine Chance. Das Ding ist erledigt. Denn es müsste kälter werden um diese Gletscher zu erhalten. Der Ansicht ist auch der Gletscherführer, mit dem ich mich austauschen konnte. Die Verluste in einem Jahr sind nicht vorstellbar.


Und steht das da als "globale und einzige Methanquelle" oder vielleicht als die für D relevanteste Quelle? Es sind insgesamt für die Landwirtschaft der EU 2019, also inklusive UK, über 50% der Methan Emmisionen. Also nicht die Einzige.

Du hast schon gute Ansätze gezeigt nicht nur mit polemische Pointen zu argumentieren und dann kommt wieder so ein Kassenhauer.Wie gesagt, es ist erstaunlich das du selbst so überrascht bist wenn man dir so antwortest wie du andere angehst.


Du solltest es vor allem Einordnen wieviel "Anteilig" das an den globalen +1.5 °C hat..zumindest grob. Promille, Prozent? 10%?"Einordnen".

Ich sage doch es wäre interessant. Aber wir schaffen es nicht mal mit Methan fertig zu werden.

Regional ist der Impakt extrem unterschiedlich. Wie gesagt in der Stadt sind es mitunter mehrere Grad. Eine Schneise im Wald sorgt auch dafür daß er trockener wird, weniger Windstabil. Soll ich dir jetzt in meiner Freizeit eine 10.000 Seite starke Studie erstellen? Denn das würde es benötigen.

Es macht ja wenig Sinn, wenn das Haus brennt damit anzufangen den Rasen zu wässern, weil der sonst evtl. auch noch was abbekommt. Nur um mal ein Bild zu bemühen das die Problematik verdeutlicht. Exakt deshalb muss man jede einzelne Maßnahme bewerten. Exakt deshalb muss es doch möglich sein Kritik an Maßnahmen zu äußern die das völlige Gegenteil erreicht haben. Da wäre ich wieder bei LNG. Teuer und es hat ausschließlich negative Auswirkungen.

Was haben Städte nun plötzlich mit Methan zu tun?Wurde nie behauptet. Infrastruktur.

Matrix316
2025-08-12, 18:12:30
Selbst die Tagesschau berichtet wieder mal über Geo Engineering

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/sonne-verdunkeln-100.html

Filp
2025-08-12, 18:39:41
Dazu haben wir z.b. drei Punkte:
1. Pipeline Gas statt LNG. Ist günstiger und verursacht weniger Emmisionen.
Mit dem Geld, was du Russland zustecken willst, verursachen sie mit Sicherheit mehr Gesamtschaden, als das Fracking.

Iscaran
2025-08-12, 21:05:21
Maximal ist falsch. Kosten Nutzen sind zuerst zu berücksichtigen. Wo kann man mit dem geringsten Aufwand am meisten einsparen.

Dazu haben wir z.b. drei Punkte:
1. Pipeline Gas statt LNG. Ist günstiger und verursacht weniger Emmisionen.
2. Atomkraft statt Kohlekraft. Kraftwerke sind bereits vorhanden.
3. Outsourcing beenden


Wieviel GHG-Reduktion liefern deine 3 Punkte?

Maximal ist richtig...denn da ZIEL (wenn man den Klimawandel stoppen will) ist eine Reduktion der GHG-Emission um ~ 90%

Natürlich sollte man mit dem "geringsten Aufwand" anfangen...wie wäre es mit einem Verbrenner-Verbot für Neuzulassungen. Sofort.
wie wäre es mit Tempo 130 max auf Strassen (oder Tempo 80?)

Aufwand nahe Null. Effekt messbar (wenn auch wenig).

Wir können noch andere Fässer aufmachen, aber es geht doch darum mit den endlichen finanziellen Ressourcen einen Erfolg zu erzielen. Vor allem auch einen, den wir uns auch in 30 Jahren noch leisten können.

Ja - richtig, die Welt muss mit ihren globalen Ressourcen eben "schnellstmöglich" das Ziel erreichen.

Zu 3. Es ist kein Erfolg wenn die Industrie nach Indien geht und dort ohne Auflagen dreckiger produziert. Das ist ein Misserfolg auf allen Ebenen. Damit hast du hier die Wirtschaft und den Wohlstand erfolgreich zerstört, aber die Emmisionen steigen insgesamt!

Tja, das ist halt das dumme so lange es weltweit Menschen gibt die die Priorität der Ziele nicht erkennen wird es nie eine Lösung geben die funktioniert.

Wie man die "Pluralität" der Welt vereint weiss ich auch nicht. Das Pariser Abkommen hat ja schonmal bestens nicht-funktioniert. Obwohl praktisch alle fein mitgemacht haben.


Korrekt dieser eine Punkt ist nicht alles. Es ist aber ein Punkt wo man sich sogar verschlechtert hat während man breit von Klimazielen redet. Ich habe auch nicht den Anspruch die Welt zu retten, sondern zeige auf, das wenn man von Klimamaßnahmen redet, doch mal damit anfangen könnte es nicht noch schlechter zu machen.

Das kann man so pauschal wie du das hinstellst aber nicht sagen!#
Wenn man z.B. Kohleemissionen um 50% zurückfährt dabei aber halt 1% Methan oder so mehr emittiert hat man am Ende dennoch GHG-Äquivalente gespart.

Überhaupt erstaunlich wie penetrant du auf dem Nebenthema Methanemissionen rumreitest...hat das vielleicht ANDERE Gründe?

Interessant wie optimistisch du bist. Danke für die sachliche Information.

Es gibt keine alternative zum Optimismus. Ist eine Lebenseinstellung.

Selbst dann sehe ich keine Chance. Das Ding ist erledigt. Denn es müsste kälter werden um diese Gletscher zu erhalten. Der Ansicht ist auch der Gletscherführer, mit dem ich mich austauschen konnte. Die Verluste in einem Jahr sind nicht vorstellbar.

Dann geh in den Seppukku-Wald und beende es.

Es sind insgesamt für die Landwirtschaft der EU 2019, also inklusive UK, über 50% der Methan Emmisionen. Also nicht die Einzige.

Seit wann berichtet das UBA über die EU Methanemissionen...und auch da, dann sind offenbar die LNG-Leckagen in ihrer "Summe" möglicherweise gar nicht unser Methan-PRoblem, sondern ganz andere Dinge?

Bilanzierung von GHG ist wichtig um zu erkennen WO die großen Baustellen liegen und WO man evtl. Abstriche machen kann um SCHNELLER das große ganze zu erreichen (Reduktion der GESAMT-BILANZ an GHG).

Wie gesagt, es ist erstaunlich das du selbst so überrascht bist wenn man dir so antwortest wie du andere angehst.

"Einordnen".

Ich sage doch es wäre interessant. Aber wir schaffen es nicht mal mit Methan fertig zu werden.

Nicht jede "Mini-Baustelle" ist Kern-Ursache eines Problems.

Die LNG-Leckagen erledigen sich ganz von selbst wenn man 100% Erneuerbare Energien in der Energienutzung hätte...soll man also "Priorität" Methanleckage bei weitere GAS-Benutzung priorisieren oder lieber den Systemwechsel zu EE forcieren aufgrund dieser Erkenntnis?

Regional ist der Impakt extrem unterschiedlich. Wie gesagt in der Stadt sind es mitunter mehrere Grad. Eine Schneise im Wald sorgt auch dafür daß er trockener wird, weniger Windstabil. Soll ich dir jetzt in meiner Freizeit eine 10.000 Seite starke Studie erstellen? Denn das würde es benötigen.

Reden wir jetzt von "Klimawandel" oder "lokalem Wetter"?

Exakt deshalb muss man jede einzelne Maßnahme bewerten. Exakt deshalb muss es doch möglich sein Kritik an Maßnahmen zu äußern die das völlige Gegenteil erreicht haben. Da wäre ich wieder bei LNG. Teuer und es hat ausschließlich negative Auswirkungen.

Kritik zu äußern ist kein Ding, die Alternative zu den LNG, wäre die Kapitulation der Ukraine zu forcieren...manchmal gibt es halt nur "graue Lösungen". Solane auf der Welt nicht alle Menschen Pazifisten sind und aufgrund logischer Gedankengänge alle zu demselben zwingend logischen Schlussfolgerungen kommen.

Wurde nie behauptet. Infrastruktur.
Warum lenkst du dann ab, wenn man dich danach fragt mit dem Verweis aufs Methan?
Infrastruktur soll ich wirklich erklären? Vielleicht hast du mal mitbekommen das Städte wärmer sind. Das spürt man im Grunde bereits beim Betreten einer Strasse im Sommer. Also bevor wir mit Methan nicht durch sind brauchen wir die weiteren Punkte noch gar nicht.

Ganz zu Beginn hatte ich dich gefragt ALLE deine genannten Punkte mal zumindest grob zu qualitativ einzuordnen. Wie du ja selbst schon schriebst müsse man ja priorisieren wo man mit am wenigsten Aufwand am meisten erreicht und darüber gibts ja noch das Gesamt-Ziel, die Menschliche Klimafaktoren möglichst auszuschalten.

Aber dann ist dir doch wieder NUR das Methanthema wichtig. Obwohl du selbst schon festgestellt hast dass es im Gesamtkontext der GHG (und damit des Klimawandels) doch nur insgesamt von bestenfalls ZWEITER ORdnung und das LNG-Thema im speziellen bestenfalls von NACHRANGIGER Ordnung ist...rein vom "Impact" her.

Irgendwie ist deine Argumentationsweise so ziemlich paradox.

Zossel
2025-08-13, 07:50:00
Selbst die Tagesschau berichtet wieder mal über Geo Engineering

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/sonne-verdunkeln-100.html

Ich habe dabei immer folgendes Szenario vor Augen: China macht Geoengineering und in einem donaldisierten USA fallen die Ernten wegen dem Wetter aus.

Zossel
2025-08-13, 08:00:07
1. Pipeline Gas statt LNG. Ist günstiger und verursacht weniger Emmisionen.


Soll man wirklich faschistische Kampfdackel die ihre Nachbarn ohne Einladung auf Ketten besuchen weiter mit Euronen versorgen und neue Eroberungen mit neuen Röhren belohnen?

Tintenfisch
2025-08-13, 08:39:55
Aktuell entwickelt sich Indien zur größten Dreckschleuder des Planeten. Im Süden entstehtvein Kohlekraftwerk nach dem anderen statt eine gescheite Kombi aus Wind, Sonne und Wasserspeicher hochzuziehen…

Leidet Indien nicht massiv unter dem Klimawandel?
Versteh ich auch nicht warum man da nicht gleich in die Vollen geht mit den Erneuerbaren.

Zossel
2025-08-13, 09:02:08
Leidet Indien nicht massiv unter dem Klimawandel?
Versteh ich auch nicht warum man da nicht gleich in die Vollen geht mit den Erneuerbaren.

Schau dir einfach mal den Chef von Indien an.

Matrix316
2025-08-14, 10:11:56
Ich habe dabei immer folgendes Szenario vor Augen: China macht Geoengineering und in einem donaldisierten USA fallen die Ernten wegen dem Wetter aus.

Bei sowas muss man halt mal anfangen ideologische Vorurteile auszublenden, zum Wohle der Menschheit.

Soll man wirklich faschistische Kampfdackel die ihre Nachbarn ohne Einladung auf Ketten besuchen weiter mit Euronen versorgen und neue Eroberungen mit neuen Röhren belohnen?

Was ist wichtiger? Moralische Bedenken, oder den Klimawandel aufzuhalten oder abzumildern?

Gibt ja noch mehr Möglichkeiten wie große Segel im All die das Sonnenlicht reflektieren. Oder schwarze Flächen mit weiß abdecken, damit mehr Sonnenlicht reflektiert wird, Gletscher abdecken, damit die nicht so leicht schmelzen etc..

CO2 aus der Atmosphäre holen oder bei der Erzeugung beseitigen wäre ja auch wichtig. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/co2-speicher-unter-der-nordsee-nordlaender-sind-eingeschraenkt-dafuer,speicher-100.html

Zossel
2025-08-14, 13:41:22
Was ist wichtiger? Moralische Bedenken, oder den Klimawandel aufzuhalten oder abzumildern?

Wer solche Typen auf seinen offiziellen Annektionsfeierlichkeiten auftreten lässt hat mehr im Sinn:

https://www.youtube.com/watch?v=FMECmLXXPrs

Ansonsten sollte man auch mal feststellen wer eigentlich am Gashahn gedreht hat:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gazprom-fuellt-deutsche-gasspeicher-nicht-auf-a-a76e5e8a-ba67-4d86-8846-6af453c5df5e

Unyu
2025-08-14, 18:29:20
Soll man wirklich faschistische Kampfdackel die ihre Nachbarn ohne Einladung auf Ketten besuchen weiter mit Euronen versorgen und neue Eroberungen mit neuen Röhren belohnen?
Falscher Thread hier geht es um Maßnahmen bezüglich Klima! Ich werde mich dazu hier nicht weiter äußern, außer das dies die günstige Maßnahme von allen ist, die nichts kostet, nein sogar einspart! Besser kann man etwas fürs Klima gar nicht tun.

Bestehende Atomkraftwerke nutzen wäre übrigens auch etwas. Angst davor ist hier ebenso nicht Teil des Threads.

Man kann nicht von Klima Milliarden reden und gleichzeitig erstmal alles viel schlechter machen obwohl man Milliarden ausgibt.

Aber dann ist dir doch wieder NUR das Methanthema wichtig. Obwohl du selbst schon festgestellt hast dass es im Gesamtkontext der GHG (und damit des Klimawandels) doch nur insgesamt von bestenfalls ZWEITER ORdnung und das LNG-Thema im speziellen bestenfalls von NACHRANGIGER Ordnung ist...rein vom "Impact" her.Die LNG Thematik kostet in der Umsetzung nicht einen Cent. Im Gegenteil, sie spart Milliarden. Wir haben aktuell eine schlechte Lösung fürs Klima,cdie sogar noch teurer ist.
Kosten Nutzen? Ja exakt deshalb nehme ich das Thema auf, man kann hier GHG einsparen und gleichzeitig sogar weniger ausgeben. Exakt solche Maßnahmen muss man zuerst angehen. Vor allem anderen, Dinge die gratis zu haben sind.
Paradox nennst du das? Ich nenne es gesunden Menschenverstand.

Reden wir jetzt von "Klimawandel" oder "lokalem Wetter"? wird bei Naturkatastrophen doch auch alles vermischt, Wetter, Korruption und Misswirtschaft mit Klima. Nein, ich skizziere hier einen logischen Sachverhalt, der das Klima verändert. Dessen Auswirkungen aber insbesondere Lokal spürbar sind. - Aber dieses Lokal passiert Tausende Male gleichzeitig auf der Welt.

Warum lenkst du dann ab, wenn man dich danach fragt mit dem Verweis aufs Methan?Ich habe dir dargelegt das ich Infrastruktur vergessen zu erwähnen habe. Aber wie sich zeigt ist dieses eine Thema ja schwierig genug.

Ganz zu Beginn hatte ich dich gefragt ALLE deine genannten Punkte mal zumindest grob zu*qualitativ
*einzuordnen. Wie du ja selbst schon schriebst müsse man ja priorisieren wo man mit am wenigsten Aufwand am meisten erreicht und darüber gibts ja noch das Gesamt-Ziel, die Menschliche Klimafaktoren möglichst auszuschalten. Zunächst einmal bin ich nicht im Anspruch unterwegs die Welt zu retten. Sondern zu benennen wo man besonders dämlich handelt. Da habe ich LNG genannt. Es kostet gar nichts hier zu sparen. Zeug mir mal eine andere Option die genauso günstig ist.

Wenn man z.B. Kohleemissionen um 50% zurückfährt dabei aber halt 1% Methan oder so mehr emittiert hat man am Ende dennoch GHG-Äquivalente gespart.Wenn du Steinkohle meinst: Eine lokale Einsparung hat weltweit auf die Verbrennung überhaupt gar keinen Einfluss. Bei Braunkohle was direkt vor Ort verbrannt wird, da wäre es korrekt.

Um mich mal an Prof. Sinn zu orientieren, ein Glühender Anhänger der Klimamaßnahmen: Die Corana Maßnahmen waren weltweit mehr oder weniger durchgesetzt und haben zu einer Reduktion der Ölfördermengen geführt. Es geht also, aber ausschließlich dann wenn der gesamte Markt weniger anfordert. Und davon ist nichts zu sehen. Jede Einsparung hier kommt der Konkurrenz zu Gute. Und irgendwann kann man sich Klimaschutz hier einfach nicht mehr leisten oder eben hat eh keinen Einfluss mehr weil so heruntergewirtschaftet.

Natürlich sollte man mit dem "geringsten Aufwand" anfangen...wie wäre es mit einem Verbrenner-Verbot für Neuzulassungen. Sofort.wie wäre es mit Tempo 130 max auf Strassen (oder Tempo 80?) Planwirtschaftliche Maßnahmen erzeugen immer Ungerechtigkeiten und Schlupflöcher. Du musst schon ein Totalverbot auch für Bestandsfahrzeuge durchsetzen. Und bitte vergesse Hybride nicht, die Elektro nur für den Testzyklus an Board haben.

Kann man machen, aber nur so nebenbei, ist dir überhaupt bewusst das dies ein massiver Wohlstandsverlust bedeutet?

Iscaran
2025-08-14, 20:46:58
Der Impakt von LNG statt normaler Gasverbrennung ist wie hoch ? global gesehen?

(Also die "Mehr-Emission" von Methan dadurch)....

Da INSGESAMT ~ 16% der GHG-Äquivalente durch Methan verursacht werden (Link oben)...um wieviel dieser 16% werden durch LNG statt normalem GAS verursacht?

Und wenn man mit LNG nun stattdessen 10% CO2-Emission oder so einspart...wieviel BESSER ist das dann in der Gesamtsumme der Betrachtung?

Aber wider einmal reitest du auf einer Maßnahme herum die dich persönlich triggert und lehnst daher alles andere ab bzw. noch schlimmer verunglimpfst auch noch alle die nicht deiner Meinung sind.

Und ja es mag um "Klimawandel und Maßnahmen" dagegen gehen - aber deswegen bist du doch immer der ERSTE der sagt, man dürfe nicht als "Maßnahme" alles sofort deindustrialisieren?

Du hast ja selbst geschrieben dass Zu 3. Es ist kein Erfolg wenn die Industrie nach Indien geht und dort ohne Auflagen dreckiger produziert. Das ist ein Misserfolg auf allen Ebenen. Damit hast du hier die Wirtschaft und den Wohlstand erfolgreich zerstört, aber die Emmisionen steigen insgesamt!

Was glaubst du warum man bei uns die LNG-Schiene fährt?

Und politische Faktoren (wie z.B. irre Diktatoren in Russland, verrückte US-Präsidenten, und viele mehr), neben wirtschaftlichen müssen und WERDEN auch berücksichtigt.

Sonst wäre die Lösung nämlich SUPER-EINFACH: Ab 2026 die Emission von Methan, CO2 und anderen GHG in Deutschland (und idealerweise global) einfach zu verbieten.

PUNKT AUS. Den Rest regelt die freie Markt-Wirtschaft dann schon...komisch das das irgendwie noch keiner versucht hat?

EDIT: Ja ich bin auch gegen LNG, man könnte stattdessen andere Dinge noch stärker forcieren um INSGESAMT weniger Gas zu brauchen...wobei das automatisch auch passiert da LNG eben doch etwas teurer ist als Pipeline-Gas, insofern, geht es voran, wenn auch wie immer zu langsam.

Unyu
2025-08-14, 21:03:36
Und wenn man mit LNG nun stattdessen 10% CO2-Emission oder so einspart...wieviel BESSER ist das dann in der Gesamtsumme der Betrachtung?

Es ist eine Maßnahme die nicht nur kostenlos ist, sondern sogar die Preise senkt!

Eine bessere Maßnahme warst du bislang nicht in der Lage zu nennen. Klima ist dein Ding, du bist dran etwas zu nennen was besser ist. Und noch günstiger. Wird schwierig.

Es ist damit noch nicht getan? Ja, hast Recht. Aber vielleicht mal da anfangen wo man günstig etwas ändern kann? Wäre halt auch ein Zeichen das man es ernst meint.


Und politische Faktoren (wie z.B. irre Diktatoren in Russland, verrückte US-Präsidenten, und viele mehr), neben wirtschaftlichen müssen und WERDEN auch berücksichtigt.Es geht ums Klima!

Du hast dich gerade ehrlich gemacht, das das Klima bei dir nicht an erster Stelle steht.

Das Zitat ist sehr wertvoll. Daran kann man deine Klima Theorien messen.

Sonst wäre die Lösung nämlich SUPER-EINFACH: Ab 2026 die Emission von Methan, CO2 und anderen GHG in Deutschland (und idealerweise global) einfach zu verbieten. Einfach global verbieten. Klar, ganz einfach. Wer regelt das? Ich sehe hier keine rechtliche Instanz die das rechtsstaatlich oder demokratisch regeln kann und vor allem auch wird. Gibt es nicht, zum Glück!

PUNKT AUS. Den Rest regelt die freie Markt-Wirtschaft dann schon...komisch das das irgendwie noch keiner versucht hat?Freier Markt heißt, das Öl das wir nicht verbrennen verbrennt die Konkurrenz. Und freut sich über den niedrigeren Preis. Wir hingegen haben dann kein Geld mehr für weitere Maßnahmen.

EDIT: Ja ich bin auch gegen LNG, man könnte stattdessen andere Dinge noch stärker forcieren um INSGESAMT weniger Gas zu brauchen...wobei das automatisch auch passiert da LNG eben doch etwas teurer ist als Pipeline-Gas, insofern, geht es voran, wenn auch wie immer zu langsam.
Gas ist als Rückgrat für Sonne und Wind erforderlich. Es geht nicht voran, es geht mit LNG erstmal rückwärts. Dafür aber teurer als zuvor, der hast nicht ein Gramm GHG gespart sondern mehr herausgeblasen und dafür noch mehr gezahlt.

Filp
2025-08-14, 21:17:43
Es ist eine Maßnahme die nicht nur kostenlos ist, sondern sogar die Preise senkt!
Wie schonmal gesagt, wenn du das Geld Russland in den Rachen wirfst, kommen dabei mehr Schäden raus, als wir einsparen. Das ignorierst du halt.

Unyu
2025-08-14, 21:40:02
Es geht ums Klima. Dir scheinbar nicht. Du kannst keine Nachteile fürs Klima benennen sonst hättest du es getan.

Ich habe dargelegt das sowohl das Klima profitiert, als auch das es nicht einen Cent kostet, stattdessen sogar günstiger ist.

Wenn du interessiert bist können wir uns anderswo gerne darüber auslassen welche Vorfahren wo in Kriegsgefangenschaft waren. Bezüglich Klima hat das hier keinen Zusammenhang.

Filp
2025-08-14, 22:05:49
Es geht ums Klima. Dir scheinbar nicht. Du kannst keine Nachteile fürs Klima benennen sonst hättest du es getan.

Ich habe dargelegt das sowohl das Klima profitiert, als auch das es nicht einen Cent kostet, stattdessen sogar günstiger ist.

Wenn du interessiert bist können wir uns anderswo gerne darüber auslassen welche Vorfahren wo in Kriegsgefangenschaft waren. Bezüglich Klima hat das hier keinen Zusammenhang.
So nen Krieg haut massig Emissionen raus und wirkt sich dadurch genauso aufs Klima aus.

Iscaran
2025-08-14, 23:15:02
Es ist eine Maßnahme die nicht nur kostenlos ist, sondern sogar die Preise senkt!

Nein da du nicht die GESAMTKOSTEN betrachtest. Ist wie mit dem "Preis von CO2-Müll"...der ist ja auch kostenlos.

Eine bessere Maßnahme warst du bislang nicht in der Lage zu nennen. Klima ist dein Ding, du bist dran etwas zu nennen was besser ist. Und noch günstiger. Wird schwierig.

Doch stärkeren Zubau von EE, Abschalten von Kohlekraftwerken. Bau von Speicher für das Geld, Bau von Power-to-Gas-Anlagen/Speichern...

Wieviel bringt dein das nicht-Nutzen von LNG angeblich "kostenlos" nun konkret in %GHG-Einsparung?

Da bringt es womöglich sogar mehr, wenn man Tempo 130 SOFORT umsetzt. Ist komplett kostenlos. Und fördert auch keine Ausländischen Diktatoren die damit noch mehr CO2 in Form von Panzern und Bomben erzeugen (übrigens mit dem Russischen Kohlestrommix gefertigt...ist bestimmt besonders toll).
Es ist damit noch nicht getan? Ja, hast Recht. Aber vielleicht mal da anfangen wo man günstig etwas ändern kann? Wäre halt auch ein Zeichen das man es ernst meint.

Günstig wäre z.B. ein Tempo 130.
Günstig wäre z.B. ein NEUWAGEN-Zulassungsverbot von Verbrenner (bis auf Ausnahmen) ab z.B. 2027?

Es geht ums Klima!

Du hast dich gerade ehrlich gemacht, das das Klima bei dir nicht an erster Stelle steht.

Das Zitat ist sehr wertvoll. Daran kann man deine Klima Theorien messen.

Was hat das damit zu tun? Ständig wird mir vorgeworfen ich würde De-Industrialisieren und sonstwas...wenn man dann also sagt, dass man bei der Transformation VIELE FAKTOREN bedenken muss, dann bin ich plötzlich kein "Klimaterrorist" mehr?

Einfach global verbieten. Klar, ganz einfach. Wer regelt das? Ich sehe hier keine rechtliche Instanz die das rechtsstaatlich oder demokratisch regeln kann und vor allem auch wird. Gibt es nicht, zum Glück!

Siehst du und genau deswegen geht nichts vorwärts...na wie gut, dass wir nur das LNG verbieten müssen...dann retten wir alles! SOFORT! :-)

Ich dachte bei dir steht Klima an erster Stelle? Oder warum wirfst du mir vor wenn ich "realistische" Betrachtungen anstelle was machbar und sinnvoll ist und was nicht?

Freier Markt heißt, das Öl das wir nicht verbrennen verbrennt die Konkurrenz. Und freut sich über den niedrigeren Preis. Wir hingegen haben dann kein Geld mehr für weitere Maßnahmen.

Nicht wenn der freie Markt kein Öl mehr verbrennen darf Stichwort CO2-Verbot...aber da es ja mindestens ein Land weltweit gibt das da "freiwillig" nicht mitzieht ist diese Diskussion eh nicht zielführend.

Gas ist als Rückgrat für Sonne und Wind erforderlich. Es geht nicht voran, es geht mit LNG erstmal rückwärts. Dafür aber teurer als zuvor, der hast nicht ein Gramm GHG gespart sondern mehr herausgeblasen und dafür noch mehr gezahlt.

Das behauptest du einfach so...dank mehr Gasnutzung haben wir (IST-ZUSTAND) weniger CO2 aus Kohle. Was wiegt was auf ? Wieviel MEHR Methan durch mehr LNG im Gas-Mix wäre notwendig um das WENIGER CO2 durch weniger Kohle aufzuwiegen?
Und das bisschen LNG GHG vs "normales Gas" Impakt hast du immer noch nicht QUANTIFIZIERT! Wie soll man denn da sinnvoll über Priorität von Maßnahmen reden?
Geht NICHT! Wenn man dinge nicht QUANTIFIZIERT kann man nicht abwägen ob Maßnahme A besser als B.

Und wer sagt das Gas ZWINGEND als einzige alternative für Sonne und Wind erforderlich sei...Ich bin da anderer Meinung, aber ich bin halt auch nicht Politiker in Berlin.

Zossel
2025-08-15, 05:42:25
Freier Markt heißt, das Öl das wir nicht verbrennen verbrennt die Konkurrenz. Und freut sich über den niedrigeren Preis. Wir hingegen haben dann kein Geld mehr für weitere Maßnahmen.

Für jedes E-Auto was hier jemand kauft, wird irgendwo anders auf der Welt ein SUV gekauft mit dem Käufer dann die ganze Zeit im Kreis fährt?

Und wenn wir schon bei Kapitän Ahab sind, warum freut sich der nicht über die Wirkung der deutschen Stromimporte auf die Target II Salden?

Zossel
2025-08-15, 05:53:39
Falscher Thread hier geht es um Maßnahmen bezüglich Klima! Ich werde mich dazu hier nicht weiter äußern, außer das dies die günstige Maßnahme von allen ist, die nichts kostet, nein sogar einspart! Besser kann man etwas fürs Klima gar nicht tun.

Bestehende Atomkraftwerke nutzen wäre übrigens auch etwas. Angst davor ist hier ebenso nicht Teil des Threads.

Wie hoch ist der Anteil von LNG am Gasverbrauch in Deutschland?
Wie hoch ist der Anteil von Fracking-Gas am Gasverbrauch in Deutschland?

Und wenn dir Krieg und die Folgen egal sind, wären dir dann auch radikale Maßnahmen zur Reduzierung der Bevölkerung und der Wirtschaft auch egal?

Und warum fokussierst du dich auf den Stromsektor?
Bzgl. CO2 ist im Wärmesektor und im Verkehrssektor richtig was zu holen.
Oder pflückst du immer zuerst die high hanging fruits?

Zossel
2025-08-15, 05:55:43
Wenn du interessiert bist können wir uns anderswo gerne darüber auslassen welche Vorfahren wo in Kriegsgefangenschaft waren. Bezüglich Klima hat das hier keinen Zusammenhang.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ressourcenfluch

Unyu
2025-08-15, 17:14:06
Wie hoch ist der Anteil von LNG am Gasverbrauch in Deutschland?
Wie hoch ist der Anteil von Fracking-Gas am Gasverbrauch in Deutschland?Es ist eine geschenkte Maßnahme. - Bzw. eine die uns auf das Niveau bringt wo wir mal waren.

Und wenn dir Krieg und die Folgen egal sind, wären dir dann auch radikale Maßnahmen zur Reduzierung der Bevölkerung und der Wirtschaft auch egal?Falscher Thread. Hier geht es ums Klima. Übrigens Krieg ist mir nicht egal, wenn wenn du schon priotisierst, dann hat sich das mit dem Klima ohnehin erledigt, da hat wären noch ganz andere Abwägungen.

Und warum fokussierst du dich auf den Stromsektor?
Bzgl. CO2 ist im Wärmesektor und im Verkehrssektor richtig was zu holen.
Oder pflückst du immer zuerst die high hanging fruits?
Vielleicht damit man nicht Tausende Seiten schreiben muss? Klima dein Thema, nicht meines. Du solltest Lösungen präsentieren. Stattdessen greifst du mich an wo ich die jetzigen dämlichen Maßnahmen die schädlich sind kritisiere.

Nein da du nicht die GESAMTKOSTEN betrachtest. Ist wie mit dem "Preis von CO2-Müll"...der ist ja auch kostenlos.Was habe ich übersehen was fürs Klima relevant wäre?



Doch stärkeren Zubau von EE, Abschalten von Kohlekraftwerken. Bau von Speicher für das Geld, Bau von Power-to-Gas-Anlagen/Speichern...Teure Baumaßnahmen die noch dazu Jahre benötigen. Vielleicht erstmal dafür sorgen daß das Netz nicht noch instabiler wird, irgendwann wird es ungemütlich.

Wieviel bringt dein das nicht-Nutzen von LNG angeblich "kostenlos" nun konkret in %GHG-Einsparung?

Du müsstest doch dabei sein wenn es dem Klima nützt. Warum bist du plötzlich so abgeneigt?

"Unter Berücksichtigung aller Faktoren, seien die Treibhausgasemissionen bei Flüssigerdgas bis zu 274 Prozent höher."
https://www.energiezukunft.eu/wirtschaft/fluessigerdgas/klimaschaedliches-lng-dass-viel-kostet-und-nicht-gebraucht-wird

Übrigens, die USA werden ihre Produktion noch mindestens verdoppeln. Nach dem EU womöglich noch mehr, auch weil Katar wegfällt. - das Lieferketten Gesetz können die nicht einhalten, Überraschung.

Da bringt es womöglich sogar mehr, wenn man Tempo 130 SOFORT umsetzt. Ist komplett kostenlos. Und fördert auch keine Ausländischen Diktatoren die damit noch mehr CO2 in Form von Panzern und Bomben erzeugen (übrigens mit dem Russischen Kohlestrommix gefertigt...ist bestimmt besonders toll).Ist mir eigentlich gleichgültig. Wobei Verbote aus dieser Richtung immer ihren Beigeschmack haben. Übrigens, Landstrom für Kreuzfahrtschiffe. Macht auch nicht viel, wäre halt vor allem für die lokale Umwelt gut. Ich sehe da wenig Fortschritt.


Günstig wäre z.B. ein Tempo 130.
Günstig wäre z.B. ein NEUWAGEN-Zulassungsverbot von Verbrenner (bis auf Ausnahmen) ab z.B. 2027?
Da die Automobilindustrie ohnehin nicht mehr zu retten ist, kann man machen noch einen rauf hauen. Ich habe doch schon darauf hingewiesen das dies für einen deutlichen Wohlstandsverlust führen wird. Sprich deutlich weniger können sich ein Auto leisten. Wenn du damit kein Problem hast, dann kann man das machen.


Was hat das damit zu tun? Ständig wird mir vorgeworfen ich würde De-Industrialisieren und sonstwas...wenn man dann also sagt, dass man bei der Transformation VIELE FAKTOREN bedenken muss, dann bin ich plötzlich kein "Klimaterrorist" mehr?Ich habe doch niemals Klimaterrorist genannt. Höre doch endlich Mal auf falsche Tatsachen zu behaupten um dich damit selbst in die Opferrolle zu schieben.


Siehst du und genau deswegen geht nichts vorwärts...na wie gut, dass wir nur das LNG verbieten müssen...dann retten wir alles! SOFORT! :-)Ich habe nicht den Anspruch alles zu retten.

Ich nenne das es viele Faktoren hat. Selbst wenn du 100% Elektroautos, Wärmepumpen und EE hast, hat es immer noch einen Klimaeinfluss.

Der andere Punkt ist, das man die dämlichsten Maßnahmen einfach kritisieren muss.

Ich dachte bei dir steht Klima an erster Stelle? Oder warum wirfst du mir vor wenn ich "realistische" Betrachtungen anstelle was machbar und sinnvoll ist und was nicht? Warum sollte bei mir Klima an erster Stelle sein? Ich bewege mich hier im Thread zu Maßnahmen bezüglich Klima. Der Topic stellt die Maßnahmen an erste Stelle und in diesem Rahmen sollten wir uns bewegen. Mit anderen Befindlichkeiten würden wir eben auch kein Gas aus Katar, keine Elektroautos aus China, kein Lithium aus Südamerika usw. kaufen. So funktioniert globaler Handel nicht.


Nicht wenn der freie Markt kein Öl mehr verbrennen darf Stichwort CO2-Verbot...aber da es ja mindestens ein Land weltweit gibt das da "freiwillig" nicht mitzieht ist diese Diskussion eh nicht zielführend. Korrekt, ein Verbot ist nicht umsetzbar. Mir fallen übrigens mehrere Länder ein. Eines davon ist das Land was Jahrzehnte im Abschwung war und nun die stärksten Wachstumsraten überhaupt aufweist.


Das behauptest du einfach so...dank mehr Gasnutzung haben wir (IST-ZUSTAND) weniger CO2 aus Kohle. Was wiegt was auf ? Wieviel MEHR Methan durch mehr LNG im Gas-Mix wäre notwendig um das WENIGER CO2 durch weniger Kohle aufzuwiegen?
Und das bisschen LNG GHG vs "normales Gas" Impakt hast du immer noch nicht QUANTIFIZIERT! Wie soll man denn da sinnvoll über Priorität von Maßnahmen reden?
Geht NICHT! Wenn man dinge nicht QUANTIFIZIERT kann man nicht abwägen ob Maßnahme A besser als B.
Zahlen habe ich oben verlinkt. Der LNG Anteil steigt zudem. Der Gasverbrauch insgesamt steigt weil man auf Gas zur Kompensation zu Wind und Solar setzt!


Und wer sagt das Gas ZWINGEND als einzige alternative für Sonne und Wind erforderlich sei...Ich bin da anderer Meinung, aber ich bin halt auch nicht Politiker in Berlin.Ich sage es nicht. Aber es wird nun so gelebt. Die Schweiz hat übrigens eine noch blödere Lösung, ein Kraftwerk in den USA gekauft um im Notfall Öl zu verbrennen. Meiner Kenntnis nach war es nie im Betrieb und wird bald wieder abgerissen. Das ist mal eine maximal schlechte Bilanz.

Wobei das neue Kohlekraftwerk was man in Hamburg gesprengt hat war auch genial. Ältere Dinger lässt man laufen, das neue wird gesprengt. Jetzt soll also das Land den Strom für Hamburg liefern. Weil die Hamburger typische NIMBY sind. Wetten aber auf das Land schimpfen wenn die nicht mitziehen.

Matrix316
2025-08-15, 17:29:57
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Apropos Kohlekraftwerk. Kann man das dort produzierte CO2 nicht irgendwie rausfiltern? Bzw. die Geräte die CO2 aus der Luft holen direkt mit den Kraftwerken verbinden? :uponder:

Zossel
2025-08-15, 17:40:03
Klima dein Thema, nicht meines.
Und wieso treibst du dich dann ihn diesem Thread rum?
Du solltest Lösungen präsentieren.
Das ist doch bekannt, aber weil ich im Gegensatz zu dir mein Druidenwissen gerne mit dir teile , hier der Link:
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/wege-zu-einem-klimaneutralen-energiesystem.html
Stattdessen greifst du mich an wo ich die jetzigen dämlichen Maßnahmen die schädlich sind kritisiere.
Die dämlichsten Maßnahmen sind:

- Die Verzögerung des Stromnetzausbaus durch die CSU und die FW, namentlich Seehofer, Söder und Aiwanger.
- Das massive Abwürgen der deutschen EE-Branche durch die FDP-Wirtschaftsminister Brüderle und Rösler. (Die Reiche scheint die wohl noch toppen zu wollen)
- Das Sperrfeuer der üblichen Verdächtigen gegen Wärmepumpen und E-Autos.

Zossel
2025-08-15, 17:45:14
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Apropos Kohlekraftwerk. Kann man das dort produzierte CO2 nicht irgendwie rausfiltern? Bzw. die Geräte die CO2 aus der Luft holen direkt mit den Kraftwerken verbinden? :uponder:

Kann man, kostet aber zusätzliches Geld. Und wenn die Dinger eh nur noch als Backup laufen ist die Wirkung überschaubar.
Also setzt man besser erstmal dort an wo es keine Alternativen gibt, z.b. Zementherstellung.

Unyu
2025-08-15, 18:59:16
Und wieso treibst du dich dann ihn diesem Thread rum? Maßnahmen Kritik? Wenn Maßnahmen nicht nur nichts bringen, sondern das Gegenteil bewirken muss man echt einen Helm haben das so weiter zu führen.


Das ist doch bekannt, aber weil ich im Gegensatz zu dir mein Druidenwissen gerne mit dir teile , hier der Link:
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/wege-zu-einem-klimaneutralen-energiesystem.html
Ich sehe nicht wie du dazu stehst.
Die dämlichsten Maßnahmen sind:


- Die Verzögerung des Stromnetzausbaus durch die CSU und die FW, namentlich Seehofer, Söder und Aiwanger.
- Das massive Abwürgen der deutschen EE-Branche durch die FDP-Wirtschaftsminister Brüderle und Rösler. (Die Reiche scheint die wohl noch toppen zu wollen)
- Das Sperrfeuer der üblichen Verdächtigen gegen Wärmepumpen und E-Autos.
Aiwanger ist doch Windkraft Lobbyist vom Aller Stärkster Sorte. Abgesehen davon sind die Herrschaften, gewählt, oder gewählt gewesen. Das ist nun die Ausrede? Bisschen dünn. Aber vielleicht musst du noch lernen das es eine Demokratie gibt? Leider natürlich durch Lobbyisten oder Seher wie Seehofer besetzt, aber theoretisch hätte das Volk etwas mit zu reden wenn wir über "Maßnahmen" und "Verteuerung", "Wohlstandsverlust", "Outsourcing" usw. reden.

Ich kann dir nur auf dem Weg geben, Europa wird schon seit Jahrzehnten nicht mehr als Produktionsstandort angesehen. Ein CEO sagte zudem einst "Intelligenz kauft man wo sie günstig ist, und das ist nicht in Europa". Wenn du auf dem noch Klima packst wird es natürlich schmerzhaft.

Aber darum soll es ja hier nicht gehen, sondern was für Maßnahmen möglich sind. Kosten Nutzen abwägen wäre angebracht. Ich interpretiere den Thread nunmal damit. Du hast scheinbar Prioritäten die dem Klima voran stehen, sonst hättest du nicht über Osteuropa hergezogen, gleichzeitig Katar usw. ausgeblendet.

Sprich du hast einen moralischen Anspruch über dem Klima Thema. Klima steht bei dir nicht vorne. Gut, dann darf ich auch einen wirtschaftlichen Anspruch einbringen, ich werde nicht gerne enteignet oder sehe eine Volkswirtschaft im Niedergang. Beim Öl Verbot bsp. bewirkt es, das die Konkurrenz günstiger einkauft. Nichts gewonnen aber den Chinesen etwas geschenkt. Wir können ihnen auch gleich Gratis Hotelzimmer anbieten, wäre genauso clever.

Filp
2025-08-15, 19:09:00
Wie schön du immer dann alles ignorierst, wenn was konkretes kommt und wie toll du selbst nie was konkretesvin dir gibst ;D

Laut chatgpt ist der Anteil an LNG aus den USA bei 8-12%, also nicht besonders hoch.

Wenn wir das nicht kaufen gilt dann auch das gleiche wie beim Öl? Also wir kaufen es nicht, aber dafür die Chinesen noch billiger und gar nichts ist gewonnen? Oder gilt das nur für dein Öl, weil es dir gerade in den Kram passt? ;D

Iscaran
2025-08-15, 20:31:45
Es ist eine geschenkte Maßnahme. - Bzw. eine die uns auf das Niveau bringt wo wir mal waren.

"geschenkt" ist es nicht...du musst schon ALLE Kosten und Faktoren ehrlich betrachten.
Insbesondere da du unten ja schreibts
Übrigens Krieg ist mir nicht egal, wenn wenn du schon priotisierst, dann hat sich das mit dem Klima ohnehin erledigt, da hat wären noch ganz andere Abwägungen.
Nun, also doch lieber Kriegstreiber unterstützen indem wir Russisches Gas kaufen?

Weiter oben hast du noch priorisiert, dass wir eben NICHT unsere Wirtschaft opfern sollten für die THG-Neutralität
Zu 3. Es ist kein Erfolg wenn die Industrie nach Indien geht und dort ohne Auflagen dreckiger produziert. Das ist ein Misserfolg auf allen Ebenen. Damit hast du hier die Wirtschaft und den Wohlstand erfolgreich zerstört, aber die Emmisionen steigen insgesamt!

Also, darf ich dir dann das gleiche vorwerfen wie du mir vorwirfst?

Die Studie von Howarth kannte ich übrigens noch nicht. Danke für den Link und Hinweis.
Ich hatte noch DAS hier (https://www.google.com/url?esrc=s&q=&rct=j&sa=U&url=https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/ccx/2019/2019-05-15_cc_21-2019_roadmap-gas_lng.pdf&ved=2ahUKEwjD7sm9sY2PAxXv7rsIHUZwJmYQFnoECAIQAg&usg=AOvVaw2-p1j2TkxhHKQc2lThOYjR) im Kopf.

Hab mir die Mühe gemacht die Howarth Studie im Original zu suchen: Original (https://scijournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ese3.1934). Ist open access also frei verfügbar.

OK, LNG ist in der Tat also nicht besser als Kohle...dann ist ja der Weg den ich EIGENTLICH vorschlage ja umso sinnvoller. Stärker und schneller Gas UND Kohle ersetzen durch Wind und Co.

Man braucht nicht zwingend Gas oder Kohlekraftwerke als Backup. Man könnte auch Biogas als Backup nehmen, oder stärkeren Speicher Ausbau, Power-To-Gas. Etc.

Vielleicht damit man nicht Tausende Seiten schreiben muss? Klima dein Thema, nicht meines.
Lustiges Argument, du schreibst doch jetzt auch Seitenlange Posts mit Häme und Anti-Kritik, ohne dabei oft genug auf die Fakten einzugehen (dank für die
Howarth Studie).

Ansonsten ist Klima etwas das auch dich was angeht, würde ich meinen? Oder lebst du nicht auf dieser Erde und in diesem Klima? Warum ist Klima also "mein Thema"? Verstehe ich nicht.

Du solltest Lösungen präsentieren. Achso, ich allein muss Lösungen präsentieren. Nunja eine Lösung hab ich schon skizziert. Ausstieg aus Fossilen Energien. Keine Verbrenner, kein Gas keine Kohlt. Geht durch Wind/Sonne/Biogas/Wasser/Speicher/Power-To-Gas/Verbundnetz UND insbesondere durch VERBRAUCHSREDUKTION durch effizienzsteigerung (z.B. Wärmepumpe statt Gasheizung, z.B. eAuto statt Verbrenner (wo eben Ersatz fällig ist). Andere haben schon andere Lösungen und Wege skizziert. Insofern passt doch in die "Diskussionsthematik" hier im Topic?

Stattdessen greifst du mich an wo ich die jetzigen dämlichen Maßnahmen die schädlich sind kritisiere. Merkst selber wie dämlich es ist immer nur andere "anzugreifen" so wie du das bei mir seit HUNDERTEN von Posts machst? Interessant.

Btw: Teure Baumaßnahmen die noch dazu Jahre benötigen. Vielleicht erstmal dafür sorgen daß das Netz nicht noch instabiler wird, irgendwann wird es ungemütlich.

Du greifst meinen Vorschlag des forcierteren Umbaus an, warum eigentlich? Wenn LNG der Teufel ist und Gas und Kohle kaum besser, dann ist das der einzige Weg? Das Rückwechseln von LNG auf Pipeline-Gas ändert ja kaum etwas an der Gesamtbilanz der THG?
NUR der Wechsel auf EE und Energieeffizenzsteigerung tut das.


Was habe ich übersehen was fürs Klima relevant wäre?
Du müsstest doch dabei sein wenn es dem Klima nützt. Warum bist du plötzlich so abgeneigt?

Du musst wie schon mehrfach erwähnt ALLE Kosten und Faktoren betrachten...ansonsten ist mein Vorschlag wenn wir NUR nach dem Faktor THG gehen. ALLE Emissionsquellen ab sofort verbieten und die freie Industrie "machen" lassen. Aber ich glaube die Idee findest du auch nicht gut.

Ist mir eigentlich gleichgültig. Wobei Verbote aus dieser Richtung immer ihren Beigeschmack haben. Übrigens, Landstrom für Kreuzfahrtschiffe. Macht auch nicht viel, wäre halt vor allem für die lokale Umwelt gut. Ich sehe da wenig Fortschritt.

Im Gegensatz zur LNG Thematik wären diese Vorschläge aber SOFORT umsetzbar und einfach und nahezu kostenlos (faktisch inklusive aller Nebenbetrachtungen)....warum so "gleichgültig" demgegenüber?
Der Gesamtimpakt davon ist vermutlich gar nicht so weit weg vom LNG-Mehr-THG (da LNG trotzdem ja nur einen recht kleinen Anteil unseres Gas-Mixes ausmacht.
LNG sind nämlich nur 8% des Deutschen Gasmixes
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-wertet-lng-importe-2024-aus-terminals-schlecht-ausgelastet-und-mit-geringer-re/

Selbst wenn die +274 % mehr CO2 Emission (gegenüber Pipeline Gas) stimmen, könnte man diese 8% vielleicht DOCH relativ schnell komplett einsparen indem man stärker EE ausbaut?
Win-Win.

Da die Automobilindustrie ohnehin nicht mehr zu retten ist, kann man machen noch einen rauf hauen. Ich habe doch schon darauf hingewiesen das dies für einen deutlichen Wohlstandsverlust führen wird. Sprich deutlich weniger können sich ein Auto leisten. Wenn du damit kein Problem hast, dann kann man das machen.

Der freie Markt regelt doch alles dachte ich (schreiben ja viele). Wenn man erstmal "klare Regeln" gesetzt, warum sollten die Autobauer eingehen? Gibt es plötzlich keinen Auto-Markt mehr nur weil man keine Verbrenner mehr verkaufen darf?

Ich habe nicht den Anspruch alles zu retten.

Ich auch nicht, aber ich möchte MICH und insbesondere MEINE KINDER schützen und retten...das ist Motivation genug.

Ich nenne das es viele Faktoren hat. Selbst wenn du 100% Elektroautos, Wärmepumpen und EE hast, hat es immer noch einen Klimaeinfluss.

Der andere Punkt ist, das man die dämlichsten Maßnahmen einfach kritisieren muss.


Sehr einseitige Festlegung was eine "dämlichste Maßnahme" ist....warum haben wir nicht schon längst eine Verbot von Gasheizungen in Häuser-NEUBAUTEN? Warum nicht schon längst FESTE PLÄNE für den Verbrenner ausstieg? Warum sind das NICHT "dämlichste Maßnahmen" (bzw. fehlen von Maßnahmen) in deinen Augen?

Vermutlich brächten allein die Effizienzsteigerung durch Wärmepumpen eine Gasvebrauchreduktion in Höhe des "LNG-Effekts"...aber was weiss ich schon über LNG und Erneuerbare Energien und Klimawandel?

Warum sollte bei mir Klima an erster Stelle sein? Ich bewege mich hier im Thread zu Maßnahmen bezüglich Klima. Der Topic stellt die Maßnahmen an erste Stelle und in diesem Rahmen sollten wir uns bewegen. Klima muss bei dir nicht an erster Stelle stehen, aber es scheint dir wichtig, warum sonst postest du hier täglich mit massivem Einsatz und kritisierst alles was nur den kleinsten Hauch von "Klima" darstellt?

Der LNG Anteil steigt zudem. Der Gasverbrauch insgesamt steigt weil man auf Gas zur Kompensation zu Wind und Solar setzt! Nein eher nicht - zumindest nicht in Deutschland. Der Gasverbrauch ist in den letzten Jahren gesunken. Trend fortlaufend.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/a_Gasversorgung_2024/start.html

Ich sage es nicht. Aber es wird nun so gelebt.
Ja ich gebe dir Recht, dass man leider noch keine Impfung gegen blöde Politiker erfunden hat ist ein Manko. Was aber auch am Lobbyismus und dem Populismus getrieben durch massive FEHLInformationsverbreitung in der Allgemeinheit liegt.

Deswegen kämpfe ich GEGEN Fehlinformation an wo es geht, denn das ist das schlimmste übel das wir haben in allen Bereichen.

P.S. Danke für die Howarth Studie. Ich stimme dir definitiv zu (mehr noch als fürher) dass LNG keine Lösung für unsere Probleme sind. Aber das war ich vorher auch schon. Ich bin ein Gegner von jeglichem Gas - aber man muss eben mit der Situation "leben" und "arbeiten" in der man ist. Ohne Ukraine-Krieg wäre aber vermutlich der EE-Ausbau tatsächlich NOCH langsamer gewesen. Das "teure" LNG war eine ziemliche Triebfeder für mehr EE in Deutschland (und für Effizienzmaßnahmen um den Gasverbrauch zu senken). Nebst Substitutionseffekten und anderen Dingen.

Heelix01
2025-08-16, 00:04:20
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Apropos Kohlekraftwerk. Kann man das dort produzierte CO2 nicht irgendwie rausfiltern? Bzw. die Geräte die CO2 aus der Luft holen direkt mit den Kraftwerken verbinden? :uponder:

Komische Frage du kannst auch co2 in beliebiger Menge direkt aus der Luft Filtern und wenn du Lust hast daraus Milliarden Tonnen Bleistifte produzieren :D .
Will nur keiner bezahlen.

Es geht nicht um die technischen Möglichkeiten gegen die Menschen verursachten Anteil des Klimawandel etwas machen zu können, klar können wir das, wer bezahlt es ?

Zossel
2025-08-16, 10:36:21
Wie schön du immer dann alles ignorierst, wenn was konkretes kommt und wie toll du selbst nie was konkretesvin dir gibst ;D

Laut chatgpt ist der Anteil an LNG aus den USA bei 8-12%, also nicht besonders hoch.


Und wenn man sich jetzt noch anschaut wie wenig von dem in Schland verbrauchten Gas verstromt wird ergeben sich sich die Prioritäten in anderen Sektoren außerhalb der Stromversorgung von ganz alleine.
Und wenn man sich den gesamten fossilen Verbrauch anschaut wird das noch deutlicher.

Die Bretter die da zu bohren sind sind für ein paar AKWs viel zu dick.


Und in Frankreich werden die AKWs gerade weiter kaputt geregelt:

https://www.handelsblatt.com/politik/international/energie-erneute-korrosionsprobleme-koennten-franzoesische-akw-lahmlegen/100134499.html

Die entsprechende Probleme sind seit mindestens 2017 bekannt:

https://www.itas.kit.edu/pub/v/2017/grca17a.pdf

Zossel
2025-08-16, 10:40:32
Komische Frage du kannst auch co2 in beliebiger Menge direkt aus der Luft Filtern und wenn du Lust hast daraus Milliarden Tonnen Bleistifte produzieren :D .
Will nur keiner bezahlen.

Es geht nicht um die technischen Möglichkeiten gegen die Menschen verursachten Anteil des Klimawandel etwas machen zu können, klar können wir das, wer bezahlt es ?

BTW: Die Evolution hat eine entsprechende Lösung bereits seit Anno Schnuck parat. Allerdings sollte man die dadurch geschaffenen Endlager einfach da lassen wo die sind.

Zossel
2025-08-16, 10:42:16
Beim Öl Verbot bsp. bewirkt es,

Welcher Youtube-Onkel lallt den von Öl-Verboten?

Mortalvision
2025-08-16, 10:42:59
Wieso kaputt geregelt? Korrosion an einer Kühlleitung ist nun wirklich doof.

Zossel
2025-08-16, 12:03:20
Wieso kaputt geregelt? Korrosion an einer Kühlleitung ist nun wirklich doof.

Lies die Links.

ChaosTM
2025-08-16, 12:13:33
Komische Frage du kannst auch co2 in beliebiger Menge direkt aus der Luft Filtern und wenn du Lust hast daraus Milliarden Tonnen Bleistifte produzieren :D .
Will nur keiner bezahlen.

Es geht nicht um die technischen Möglichkeiten gegen die Menschen verursachten Anteil des Klimawandel etwas machen zu können, klar können wir das, wer bezahlt es ?



Bezahlt natürlich niemand. Dafür haben manche von uns noch Kinder.
Denen übergeben wir den Staffelstab des Untergangs.
Hinter mir/uns die Sintflut..


Es wäre technologisch und auch finanziell unglaublich einfach, aber gewisse reiche "Einflussnehmer" wollen das halt nicht.

Iscaran
2025-08-16, 13:20:38
Es wäre technologisch und auch finanziell unglaublich einfach, aber gewisse reiche "Einflussnehmer" wollen das halt nicht.

THIS!.

Argo Zero
2025-08-16, 13:58:43
Fakten:
• CO₂-Abscheidung aus der Luft (Direct Air Capture, DAC) existiert technisch, aber sie ist extrem energieintensiv und teuer (zwischen 500–1000 US-Dollar pro Tonne CO₂, Quelle: IEA 2023).
• Skalierung auf Milliarden Tonnen erfordert gigantische Infrastruktur, Strommengen und Investitionen.
• „Nicht wollen“ ist meist „nicht wirtschaftlich“: Energieunternehmen, Staaten und Investoren sehen derzeit zu geringe Rendite oder zu hohe Kosten.
• Manche Firmen (z. B. Climeworks, Carbon Engineering) arbeiten daran, aber sie erhalten nur begrenzte Förderungen und Pilotprojekte.

Kurz: Es gibt keine geheimen „Einflussnehmer“, die das blockieren. Es fehlt an ökonomischen Anreizen, staatlichen Rahmenbedingungen und billigem Strom.


---

Könnt ihr mir sagen, wer die Einflussnehmer sind? Die KI kann es nicht. ^^

ChaosTM
2025-08-16, 14:04:52
Das ist die Erdölindustrie - so schwer ist das doch nicht zu erraten..

Die KI darf so was nicht sagen ;)

Argo Zero
2025-08-16, 14:08:43
Du könntest halt jetzt genau so sagen, dass Elvis Presley daran schuld sei.
Gibt es auch Fakten?

Riecht stark nach "das sind die Bösen und deswegen ist alles mimimi".

ChaosTM
2025-08-16, 14:22:10
Elvis hat gerade das Gebäude verlassen, den kann ich nicht mehr fragen.
Ich will jetzt nicht schon wieder mit Statistiken aufwarten, das kann Iscaran viel besser.

.. jeder bildet sich seine eigene Meinung auf Grund von Informationen und ich komme eben zu diesem Schluss

Unyu
2025-08-16, 14:50:55
Fakten:
• CO₂-Abscheidung aus der Luft (Direct Air Capture, DAC) existiert technisch, aber sie ist extrem energieintensiv und teuer (zwischen 500–1000 US-Dollar pro Tonne CO₂, Quelle: IEA 2023).
D.h. ein typischer Bürger mit 10 Tonnen im Jahr könnte grob mit einer Zusatzsteuer von 10.000$ im Jahr belastet werden.

Bei den üblichen Haushaltseinkommen in Deutschland wäre das eine nicht zu stemmende Last.

Skalierung auf Milliarden Tonnen erfordert gigantische Infrastruktur, Strommengen und Investitionen.Es gibt doch jetzt frische Milliarden aus dem Drucker, bzw. geborgt von den Übernächsten Generation.

Nur ob es was wird wenn der Staat das umsetzt? Oder er schafft ein Klima wo sich diese Abscheidung lohnt, eben durch so hohe Preise das es nicht mehr 10.000 im Jahr werden, sondern deutlich mehr.

Ideen dazu wurden schon geäußert, ein Punktesystem wie in China, oder aber ein CO2 Kontingent pro Bürger, das jährlich gesenkt wird. Wer es sich leisten kann, also wenige, die kaufen sich die CO2 Abscheidung dazu.

Natürlich nur lokal in der EU umgesetzt, weltweit hat das nicht den Hauch einer Chance. Aber hier könnte man mittels Überwachung jeder einzelnen Transaktion (Bargeld Verbot ist weit fortgeschritten) sowas aufgleisen. - Könnte kann man auch streichen, ich denke das wird in die Richtung gehen.

Bei meiner Bank werden die Transaktionen bereits heute mit CO2 bewertet. Ohne das ich darauf Einfluss nehme. Die Transaktion Geld abheben ist bisher deren größte Datenlücke. Ich könnte davon Bäume kaufen. Oder aber alles in Benzin investieren und es verbrennen. Wissen die noch nicht.

ChaosTM
2025-08-16, 15:11:29
Der CO2 "Fußabdruck" ist völliger Bullshit* und wurde von BP erfunden um von dem echten Problem* abzulenken.

Wenn dir deine Bank sagt, dass du dich vorbildlich verhältst ist das natürlich Unfug.

* die Industrie haut zu viel CO2 raus und das wäre lösbar

Unyu
2025-08-16, 15:17:20
Die Bank möchte mir doch ein schlechtes Gewissen einbringen. Dabei wissen die doch gar nicht wie meine Wohnung usw. aussieht und beheizt wird, aber sie bewerten es trotzdem.

Sie wissen auch nicht ob ich beim Flug das CO2 Paket mit gebucht habe. Gab es meines Wissens vor wenigen Jahren noch gar nicht.

Wie gesagt im ersten Schritt. Ich gehe zu 100% davon aus, das es noch viel weiter gehen soll. Dazu ist die vollständige Transaktion Überwachung erforderlich. Und hier sind wir auch beim eigentlichen Ziel des Klima. ;)

Iscaran
2025-08-16, 15:21:05
• „Nicht wollen“ ist meist „nicht wirtschaftlich“: Energieunternehmen, Staaten und Investoren sehen derzeit zu geringe Rendite oder zu hohe Kosten.

CO2-Abscheidung macht auch wenig Sinn, solange wir noch mehr CO2 emittieren (kostenlos)?

Diese Kostenrechnungen dienen nur der "Abschätzung" was eigentlich die Entsorgung des "Mülls CO2" in der Atmosphäre eigentlich (mindestens) kosten müsste/würde, würde man sie denn einpreisen einkalkulieren bei tatsächlichen Prozessen.

Allein daraus ersieht man schon, dass es tatsächlich einzig sinnvoll ist über Effizienzsteigerung und fundamentalen Wandel weg vom Fossilismus die THG-Reduktion zu gestalten.

Erst als "Sahnehäubchen" obendrauf könnte man darüber nachdenken extra noch technisch zusätzliches CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen um eine noch weitergehende Minderung/Bremsung des Prozesses bzw. ggf. sogar langfristig eine Rückkehr zum Status Quo zu erreichen.

Am "Status" der aktuellen Kosten für die Emission einer Tonne CO2 im Zertifikatehandel sieht man ja welch weiten Weg der "freie Markt" eigentlich noch gehen müsste.
CO2-"Zertifikate" kosten derzeit nur 55 €. pro Jahr wird also weiterhin von allen Seiten massiv auf "Kosten der Allgemeinheit" Müll nahezu kostenfrei in der Atmosphäre entsorgt. Das ist nunmal der Stand der Dinge.

Nur mal so als Gedankenspiel. Würde man die CO2-Emissionskosten z.B. in der Mobilität einpreisen mit 500 € pro Tonne oder 1.000 € pro Tonne.

Wäre EMobilität ein "Selbstläufer"...

Mobilitätstyp CO₂-Preis (€ pro t) Zusatzkosten (nur CO2)
Benzin (Verbrenner) 500 € + 1,17 €/l
Diesel (Verbrenner) 500 € + 1,33 €/l
Benzin 1000 € + 2,33 €/l
Diesel 1000 € + 2,65 €/l
Strom (E‑Auto) 500 € + 0,18 €/kWh
Strom (E‑Auto) 1000 € + 0,36 €/kWh[/Table]

Selbst wenn man rechnet, dass man ca. 3 kWh pro Liter verbraucht wären die Mobilitätskosten mit eMobilität deutlich besser und man wäre insgesamt "ehrlicher" (Freier Markt und so)...aber wehe man sagt "Verbrennerverbot".

Ich bin dafür das über den "Marktpreis" zu regeln.

EDIT: Annahme bei eMobilität wurde mit dem CO2-Faktor des Deutschen Strommixes 2024 gerechnet (hat ChatGPT gesagt)

EDIT2: Selbes beim Heizungsmarkt..."ehrliche Preise" und der Wettbewerb um das kostengünstigste Produkt reduziert die CO2 Emission.

Frage: Welche Lobby verhindert ehrliche CO2-Preise bis heute?

Nachtrag: Für den Flugverkehr wurde sowas schon 2021 mal gerechnet allerdings nur mit Preisen von 45 bis 350 € pro Tonne CO2:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352146521000910?via%3Dihub

Rechnet man mit 1.000€ wäre man bei Frankfurt-Mallorca bei ~500 € (hin und zurück) an Extra Ticketpreisen.

Wäre ich auch nicht abgeneigt gegen. Und "Business-Trips" erst (heute morgen mal schnell nach NY "Jetten" Meeting um 12, dann wieder zurück nach München"...)
Sollte man auch derart besteuern.

Iscaran
2025-08-16, 15:48:16
Und weil es grad Spaß macht mit ChatGPT zu rechnen:
Rechnung mit 500 € pro Tonne CO2

EFH 55 Standard-Haus moderne Gastherme vs WP JAZ 3.5
[Quote=ChatGPT Für ein gut gedämmtes Haus im KfW55-Standard ist eine JAZ von 3,5 realistisch.[/Quote]
Habs nicht selbst verifiziert klingt aber plausibel, wir haben ähnliche JAZ-Werte und ein KfW55 Haus.

Heizsystem Energieverbrauch CO₂-Emission (kg/m²·a) CO₂-Kosten (€/m²·a)
Gasheizung 41 kWh/m²·a 10,13 kg 5,06 €
Wärmepumpe 11,71 kWh/m²·a 4,25 kg 2,13 €

Für 160 m^2 Wohnraum also 809.60 € an CO2-"Steuer" pro Jahr
vs 340. 8 € CO2-Steuer pro Jahr.

Da hören sich dann die Diskussion ganz schnell auf, dass WP ja soooo teuer wären.

ChaosTM
2025-08-16, 15:57:17
Sag ihm, wie viel Geld er spart oder zahlen muss.

Alles andere ist zwar grundsätzlich begrüßenswert und hilfreich, aber niemand hört zu

Argo Zero
2025-08-16, 16:05:48
Ich lese hier irgendwie nur Maßnahmen, wie sich Deutschland weiter global in die Steinzeit zurückversetzt.
Heißt, Bürger werden ärmer, haben kein Geld für Klimaschutz und Unternehmen flüchten in Länder ohne Bestrafung, wenn die wirtschaften wollen.

Daher bleibe ich dabei: Klimawandel können wir nicht aufhalten. Das ist global gesehen auch nicht gewünscht, sonst würden sich China und USA anders verhalten.
Wir können uns im Grunde nur darauf vorbereiten. Alles andere ist die reinste Utopie.

ChaosTM
2025-08-16, 16:23:40
Leider ist das so...
Eine ferne Apokalypse zu verhindern will niemand, weil es kurz bis mittelfristig Geld kostet.

Daher stellen wir uns lieber auf einen Welt ein, in der große Teile des Planeten nicht mehr bewohnbar sind und bauen (sinnlose) Dämme rund um das (Nord) Meer.

Große Teile von DE werden verschwinden, weil - wo soll der dumme Fluss hinfließen, wenn das Meer schon so nah ist ?

Zossel
2025-08-16, 18:56:41
Du könntest halt jetzt genau so sagen, dass Elvis Presley daran schuld sei.
Gibt es auch Fakten?

Riecht stark nach "das sind die Bösen und deswegen ist alles mimimi".

Oder anders formuliert wo ein Trog ist sind auch Schweine.

3G€ *Gewinn* pro *Tag* (1) sind eine starke Motivation eine ganze Horde von Mietmäulern zu betreiben.
Diese Mietmäuler werden via "EIKE", "Heartland Institute", "CFACT", etc. organisiert und betrieben, wer da weiter nachschaut wird auch weitere unappetitliche Gestalten wie die Koch-Brüder finden.
Weitergehende Informationen liefert die Suchmaschine um die Ecke.

(1) https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiedebatte-wie-gut-kennen-sie-sich-mit-der-energiewirtschaft-aus-kolumne-a-487e40e2-dea7-42fb-920c-12871e5788de
(2) Zu wenig Platz für Anhänge hier.

Zossel
2025-08-16, 19:06:37
D.h. ein typischer Bürger mit 10 Tonnen im Jahr könnte grob mit einer Zusatzsteuer von 10.000$ im Jahr belastet werden.

Im Regelfall ist es billiger und weniger aufwendig den Dreck erst gar nicht zu erzeugen anstatt den hinterher weg zu putzen oder zu renovieren.
Die meisten Menschen kennen dieses Prinzip aus ihrem eigenen Haushalt.

Zossel
2025-08-16, 19:18:39
Leider ist das so...
Eine ferne Apokalypse zu verhindern will niemand, weil es kurz bis mittelfristig Geld kostet.

Daher stellen wir uns lieber auf einen Welt ein, in der große Teile des Planeten nicht mehr bewohnbar sind und bauen (sinnlose) Dämme rund um das (Nord) Meer.

Große Teile von DE werden verschwinden, weil - wo soll der dumme Fluss hinfließen, wenn das Meer schon so nah ist ?

Die Folgen kollabierender Ökosysteme wird man nicht mit Dämmen aufhalten können.

Unyu
2025-08-16, 19:25:31
Ich lese hier irgendwie nur Maßnahmen, wie sich Deutschland weiter global in die Steinzeit zurückversetzt.
Heißt, Bürger werden ärmer, haben kein Geld für Klimaschutz und Unternehmen flüchten in Länder ohne Bestrafung, wenn die wirtschaften wollen.
Den Klima Sozialismus kann man in Deutschland und der EU nicht aufhalten. Genau darum geht es doch. Darum ist das Thema auch so spannend, was wird als nächstes kommen.

Das nächste große Ding wird das Wasser sein, Bayern macht es vor. Teilweise ertrinken hier zwar die Felder, aber es muss gespart werden. Nicht das Zuwenig Wasser in der Nordsee ankommt. Der größte Irrwitz ist den Wasserverbrauch einer Kuh zu bemessen. Die zählen tatsächlich das Wasser, was auf die Felder regnet zum Verbrauch. Oder überhaupt die Wasserwerte, Deutschland hat das schlechteste Wasser der EU. Weil man die schlechtesten Werte gemeldet hat, nicht alle Werte.

Im Regelfall ist es billiger und weniger aufwendig den Dreck erst gar nicht zu erzeugen anstatt den hinterher weg zu putzen. Die meisten Menschen kennen dieses Prinzip aus ihrem Haushalt.
Richtig, ein Arbeiter und Bauernstaat wird sehr sauber sein.

Wohl dem der es sich leisten kann. Es gibt übrigens ziemlich viele Leute die sich für mehrere 100.000 die Woche eine Yacht mieten.

Zossel
2025-08-16, 19:34:28
Das ist global gesehen auch nicht gewünscht, sonst würden sich China und USA anders verhalten.

Das mit dem "Aber die Chinesen" funktioniert nicht mehr so richtig:

https://www.zdfheute.de/wirtschaft/china-co2-ausstoss-solar-100.html
https://www.n-tv.de/wissen/Hat-China-den-CO2-Zenit-ueberschritten-article25895583.html

Ansonsten ist die Gesamtmenge des CO2 physikalisch relevant und nicht die Emmisionsrate. Daher war das mit dem "Aber die Chinesen" schon immer nur was für Menschen die es mit Physik nicht so haben.

Zossel
2025-08-16, 19:37:25
Bayern macht es vor. [ ..... ] Nicht das Zuwenig Wasser in der Nordsee ankommt.

Geographie ist nicht so dein Ding?

Zossel
2025-08-16, 19:43:32
Oder überhaupt die Wasserwerte, Deutschland hat das schlechteste Wasser der EU. Weil man die schlechtesten Werte gemeldet hat, nicht alle Werte.

Ein gewisser Markus Söder wollte ursprünglich den bayrischen Cheflobbyisten der Bauern zum Landwirtschaftsminister im Bund machen.

Iscaran
2025-08-16, 20:53:30
Den Klima Sozialismus kann man in Deutschland und der EU nicht aufhalten. Genau darum geht es doch. Darum ist das Thema auch so spannend, was wird als nächstes kommen.

Ah jetzt kommt gleich wieder ein Schlagwort "Klima Sozialismus"...statt irgendwie Fakten (wie beim LNG) zu diskutieren.

Was ist Klima Sozialismus bitte?

Unyu
2025-08-16, 21:18:09
Ah jetzt kommt gleich wieder ein Schlagwort "Klima Sozialismus"...statt irgendwie Fakten (wie beim LNG) zu diskutieren.

Was ist Klima Sozialismus bitte?Du siehst das Klima doch auch als Machtvehikel. Du hat Vorstellungen und du müssen umgesetzt werden. Egal ob es die anderen gut finden. Natürlich ist die Finanzkontrolle ein wesentliches Ziel. Nicht so dein Thema? Tja, dann wird es dich hart treffen.

Du und deines gleichen haben ganz klar dargelegt, das Klima nicht an erster Stelle steht. Sondern es auch Ausnahmen gibt. Das macht die Situation natürlich schwieriger.

Beim Thema LNG sehe ich bislang nur Abneigung. Die Klimafraktion möchte LNG, weil schlimm schlimm Putin. Lieber die Zukunft von uns allen zerstören, Klima steht ab zweiter Stelle. Was in Katar passiert ist uns egal. Und Gas braucht man, so aktuell eben der Weg, um Wund und Solar zu kompensieren. Also Frack Baby Frack.

Geographie ist nicht so dein Ding?
Teile von Bayern entwässern in die Nordsee. Aber danke für die Aufklärung. Peinlich Oder?

Inhaltlich kommt sowieso nichts oder? Ich hätte auch Ozean schreiben können, was hättest du dann geantwortet, vielleicht etwas sinnvolles zur Abwechslung?

Zossel
2025-08-17, 07:14:22
Ich lese hier irgendwie nur Maßnahmen, wie sich Deutschland weiter global in die Steinzeit zurückversetzt.
Heißt, Bürger werden ärmer, haben kein Geld für Klimaschutz und Unternehmen flüchten in Länder ohne Bestrafung, wenn die wirtschaften wollen.


Pro Jahr für 80G€ bis 120G€ fossile Brennstoffe zu importieren ist für dich eine Erfolgsstrategie?

Zossel
2025-08-17, 07:41:11
Was ist Klima Sozialismus bitte?

Wenn man sich diverse Umweltprobleme anschaut liegt es ziemlich nahe das man eine Menge davon durch Regulierung angehen kann.
Historisch ist das wahrlich keine neue Erkenntnis, Vorgaben zur Bewirtschaftung von knappen Ressourcen (Wasser, Wald, ...) gab es bereits in der Vergangenheit.

Blöd ist das natürlich für die Marktradikalinskis, die müssten sich dann eingestehen das der absolute Anspruch, der mit jeder Ideologie einhergeht, doch nicht so funktioniert wie das Glaubenssystem was man sich aufgebaut hat.
Und da Menschen gerne unrecht haben werden halt Feindbilder geschaffen und Schuldige gesucht. Und mit griffigen Begrifflichkeiten klingt das auch gleich viel besser.

Ich stelle mir immer vor das es diese ideologischen Marktradikalinskis schon gegeben hätte als man die Kanalisation in den Städten eingeführt hat.
Sicherlich hätte es dann endlos lange Pamphlete für die Freiheit seine Scheiße aus dem Fenster auf die Straße werfen zu dürfen gegeben und auch die Kosten für den Bau der Kanalisation führen mit absoluter Sicherheit in den totalen wirtschaftlichen Untergang.

Besonders albern und widersprüchlich ist dann die gleichzeitige Forderung dieser Meschpoke nach mehr AKWs, wo Gewinne privatisiert werden und die Verluste und Risiken sozialisiert werden.
Und dann sind es noch nicht mal die Profiteure die danach am lautesten schreien.

f10
2025-08-17, 07:49:41
Was ist Klima Sozialismus bitte?
Eine kreative Wortkombination welche durch die Wortwahl schlagkräftig wirken soll, Inhalte eine höhere Abwertung geben soll und dabei völlig frei von der eigentlichen Bedeutung der einzelnen Wörter ist.

Auch schönes Beispiel: Hitler war übrigens 'Kommunist'. Da dreht sich nicht nur Ernst Thälmann im Grabe um.

Zossel
2025-08-17, 07:58:31
Beim Thema LNG sehe ich bislang nur Abneigung. Die Klimafraktion möchte LNG, weil schlimm schlimm Putin. Lieber die Zukunft von uns allen zerstören, Klima steht ab zweiter Stelle. Was in Katar passiert ist uns egal. Und Gas braucht man, so aktuell eben der Weg, um Wund und Solar zu kompensieren. Also Frack Baby Frack.

In Katar wird eher wenig gefrackt, das ist größtenteils *kein* shale gas was dort gefördert wird.

Und ich hatte in diesem Thread bereits dargelegt das der Bunkeropa am Gashahn gedreht hat, also sollte man sich doch besser am Bunkeropa abarbeiten, oder etwa nicht?
Und das man seit vielen Jahrzehnten die fossilen Abhängigkeiten stärker reduzieren hätte können steht sicherlich außerhalb jeder Frage. Und für die Wiedereröffnung der Wismut dürften sich schwerlich Mehrheiten finden lassen.

Zossel
2025-08-17, 08:12:38
Auch schönes Beispiel: Hitler war übrigens 'Kommunist'. Da dreht sich nicht nur Ernst Thälmann im Grabe um.

Was würde Ernst Thälmann wohl über die neue deutsche nationalbolschewistische Partei denken?

Tobalt
2025-08-17, 08:14:31
Daher bleibe ich dabei: Klimawandel können wir nicht aufhalten. Das ist global gesehen auch nicht gewünscht, sonst würden sich China und USA anders verhalten.
Wir können uns im Grunde nur darauf vorbereiten. Alles andere ist die reinste Utopie.

Aufhalten nein, abmildern auf jeden Fall.

Und ja China hat daran großes Interesse. Export von Energieprodukten ist auch ein sehr erquickliches Geschäft mittlerweile für China. In dem Punkt sind sie auch wie die OPEC natürlich darauf bedacht, nicht nur im Inland alles auf ihre Energieprodukte umzustellen, sondern global.

Deshalb wird China aller Voraussicht nach eben nicht, wie oft behauptet, CBAM abschmettern und einen Handelskrieg mit der EU androhen, sondern sie haben bereits jetzt signalisiert, dass sie da einschwenken, indem sie den betroffenen Industrien Emissionsvorgaben erteilen.

Die Gelegenheit ist für die Chinesen einfach den globalen Energiemarkt von der OPEC nach und nach zu übernehmen.

China + EU sind als Markt zu groß, als dass globale Firmen einfach auf beide als Absatz verzichten könnten.

Iscaran
2025-08-17, 09:34:40
Die Gelegenheit ist für die Chinesen einfach den globalen Energiemarkt von der OPEC nach und nach zu übernehmen.


Und wir sind dank der vielen "Konservativen" auf einem Guten Weg, das zuzulassen, statt sich selbst einen großen Teil des Kuchens zu sichern. Denn das wäre ja unweigerlich der Weg in die sogenannte "Deindustrialisierung".

Du siehst das Klima doch auch als Machtvehikel. Du hat Vorstellungen und du müssen umgesetzt werden. Egal ob es die anderen gut finden.

Was sollen diese Unterstellungen ständig? Klima ist doch kein "Machtvehikel". Klimawandel ist ein Fakt.

Ich habe, wie es der Sinn eines Diskussionsposts ist Vorschläge gemacht wie man allgemein zu einer DEUTLICHEN Reduktion von THG-Gasen kommen könnte. Wo liest du da irgendeine Forderung genau DIESE auch genau SO umzusetzen?

Ständig versuchst du irgendwelche Pseudo-Feindbilder zu kreieren und projizerist diese dann bevorzugt auf MICH ?!? Warum eigentlich?

Du hingegen, hast bis auf das bisschen "LNG" ist Teufelszeug noch wenig substantielle Vorschläge verlauten lassen wie man THG um ~90% reduzieren (oder anderweitig SIGNIFIKANT reduzieren) könnte gebracht.

Suchst aber ständig nach irgendwelchen Kleinigkeiten um daran dann deine Feindbild-Projektion auszurichten.

Was ist nun Klima-Sozialismus?

Du und deines gleichen haben ganz klar dargelegt, das Klima nicht an erster Stelle steht. Sondern es auch Ausnahmen gibt. Das macht die Situation natürlich schwieriger.

Wer sind "meinesgleichen"??? Schon wieder so eine sinnlose Feindbildprojektion...aber Diskussion ums Thema und Sachlage ist ja nicht so dein Ding, lieber immer schön auf die emotionale Schiene und persönlich angreifen.

Was macht es schwieriger? Wenn man realist ist und anerkennt, dass eben ein Sofortverbot von allem, 1.) weder global machbar noch 2.) verträglich für den Weltfrieden noch 3.) Sozial verträglich für unser historisch entstanden Gesellschaftsform ist...dann ist man schon wieder "nicht Grün genug" oder wie in deinen Augen?

Ist das nicht widersprüchlich? Bist du am Ende vielleicht einer von jenen Klima-"Radikalisten" wie "Last Generation"?

Beim Thema LNG sehe ich bislang nur Abneigung. Die Klimafraktion möchte LNG, weil schlimm schlimm Putin. Lieber die Zukunft von uns allen zerstören, Klima steht ab zweiter Stelle.

Sieh oben. Du kannst weiter in einer Fantasie-Welt leben in der es keine Diktatoren gibt in der sich alle Länder der Welt z.B. an die Pariser Abkommen halten usw.

Ich tue das nicht - und daran bin dann ICH schuld?!?? Du bist drollig.

Was in Katar passiert ist uns egal. Und Gas braucht man, so aktuell eben der Weg, um Wund und Solar zu kompensieren. Also Frack Baby Frack.

Nächster Nebelhorn. Seit wann wird in Katar gefracked? Und du kennst meine Ansicht über Gas allgemein. Also nein, mir ist natürlich auch nicht egal dass wir weiterhin auch Gas von ANDERSWO als Russland kaufen.

Wie gesagt - meiner Ansicht und Meinung nach gibt es Wege ohne sowas auszukommen.

Gegen die aktuell (und seit >30 Jahren) eher schlechte globale Politik kann ich nicht mehr tun als meine Stimme zu erheben und diese schlechte Politik zu kritisieren.

Das ist im Grunde nicht so anders wie du und deine heiliges LNG, nur dass ich das ganze Problem globaler sehe. Ich werde solange kritisieren, dass wir (global, alle Menschen) zu wenig tun um den Klimawandel zu stoppen, solange dies so ist.

Denn in meinen Augen ist diese nunmal die größte Baustelle der Menschheit. Aber ich bin nur ein Mensch, und auch kein Trump mit Gottheitsanspruch, noch ein Putin mit Weltmachtsfantasien.

Das Hauptproblem, das ich aber sehe ist, dass es immer noch keinen KONSENS darüber gibt, was unsere dringendste Baustelle eigentlich ist. Vor allem wegen der vielen Lobbyisten und Fake-Info-Treter.

Und solange das so ist, werde ich dagegen mein Wort erheben und persönlich natürlich auch alles tun was mir möglich ist (ohne dabei gleich in einem Graszelt wohnen zu müssen und meine Kinder von Wurzeln zu ernähren).

Ist ja nicht so, dass wir direkt im Zeitalter eines Atomschlags leben. Aber wenn wir (global, alle Menschen) nicht in den nächsten 20-30 Jahren das "Ruder" rumreissen und die THG-Emissionen FAKTISCH tatsächlich deutlich senken, dann ist mein Rat an meine Kinder => Sorgt lieber nicht für Nachwuchs, denn die werden es echt blöd haben.

Deswegen möchte ich zu meiner Lebzeit noch erleben, dass "die Menschheit" es geschafft hat sich am Riemen zu reissen. Und dafür trete ich ein.
Jeden Tag, Wort für Wort, um gegen die Dummheit dieser Welt zu protestieren (von Trump über Putin bis Xi Jinping und auch hier im Forum).

Unyu
2025-08-17, 14:07:27
In Katar wird eher wenig gefrackt, das ist größtenteils *kein* shale gas was dort gefördert wird.

Katar hat andere Vorstellungen von Arbeiterrechten. Das meine ich. Du hast einen moralischen Anspruch eingebracht und genau das ist eben der Fehler.

Beim Fall Atomkraft ist das Klima schließlich auch wieder zweitrangig. Das sind willkürliche Ausschlüsse womit doch gezeigt wird Klima ist gar nicht so wichtig wie man vorgibt.


Was sollen diese Unterstellungen ständig? Klima ist doch kein "Machtvehikel". Klimawandel ist ein Fakt. Wie du wieder darauf kommst Jemand würde den Klimawandel abstreiten, oder leugnen das der Mensch Einfluss hat. Immer das Selbe.

Natürlich wird es als Instrument ausgenutzt. Zur Bereicherung und eben auch für die Macht. Unbegreiflich wie man das leugnen kann.

Ständig versuchst du irgendwelche Pseudo-Feindbilder zu kreieren und projizerist diese dann bevorzugt auf MICH ?!? Warum eigentlich?Siehe eben, du hast gerade wieder versucht mir zu unterstellen ich würde behaupten es gäbe keinen Klimawandel.

Du hingegen, hast bis auf das bisschen "LNG" ist Teufelszeug noch wenig substantielle Vorschläge verlauten lassen wie man THG um ~90% reduzieren (oder anderweitig SIGNIFIKANT reduzieren) könnte gebracht.90% ist eine Planvorgabe deinerseits.

Ich lege nur dar, das deine Vorstellung von Neutralität nicht funktioniert. Weil nicht alle mitspielen und weil du du glaubst man könnte den Einfluss komplett beenden.


Wer sind "meinesgleichen"???
Wir sind hier doch exakt zwei Lager.


Sieh oben. Du kannst weiter in einer Fantasie-Welt leben in der es keine Diktatoren gibt in der sich alle Länder der Welt z.B. an die Pariser Abkommen halten usw.Es geht ums Klima. Warum kannst du die Wertevorstellungen nicht Zuhause lassen?

Damit setzt man willkürlich eine Grenze, warum gerade da? Gleichzeitig ist Klima doch so wichtig dachte ich. Früher kannte man das auch in Deutschland, den Gegenüber respektieren, auch wenn er ein anderes System hat. Den Handel mit China könnte man auch gleich einstellen. Die werden dann allerdings erst Recht nichts mehr von Klimazielen wissen wollen. - Und da die die seltenen Erden haben, wird lustig.


Nächster Nebelhorn. Seit wann wird in Katar gefracked? Und du kennst meine Ansicht über Gas allgemein. Also nein, mir ist natürlich auch nicht egal dass wir weiterhin auch Gas von ANDERSWO als Russland kaufen. Da steht nicht das in Katar gefrackt wird. Drill Baby drill sollte dir doch eigentlich aufzeigen das die USA gemeint sind, die ihre Fördermengen massiv steigern werden. Und einen gesicherten Abnehmer haben!

Ich werde solange kritisieren, dass wir (global, alle Menschen) zu wenig tun um den Klimawandel zu stoppen, solange dies so ist.Schön. Aber dann nicht alle Chancen ergreifen ist merkwürdig.


Und solange das so ist, werde ich dagegen mein Wort erheben und persönlich natürlich auch alles tun was mir möglich ist (ohne dabei gleich in einem Graszelt wohnen zu müssen und meine Kinder von Wurzeln zu ernähren).Die 90% Planvorgabe erreichst du damit bei weitem nicht. Müsste dich eigentlich stören? Mein Anspruch ist es nicht im Graszelt zu wohnen.

Ist ja nicht so, dass wir direkt im Zeitalter eines Atomschlags leben. Aber wenn wir (global, alle Menschen) nicht in den nächsten 20-30 Jahren das "Ruder" rumreissen und die THG-Emissionen FAKTISCH tatsächlich deutlich senken, dann ist mein Rat an meine Kinder => Sorgt lieber nicht für Nachwuchs, denn die werden es echt blöd haben. Korrekt so nahe am Atomkrieg war die Menschheit noch nie. Das sollte uns eigentlich stören. Handel ist immer gut für Verständigung, Wohlstand und Frieden.

Deswegen möchte ich zu meiner Lebzeit noch erleben, dass "die Menschheit" es geschafft hat sich am Riemen zu reissen. Und dafür trete ich ein.
Jeden Tag, Wort für Wort, um gegen die Dummheit dieser Welt zu protestieren (von Trump über Putin bis Xi Jinping und auch hier im Forum).
Es gibt übrigens Länder, da wäre man froh wenn die überhaupt einmal so etwas wie Umweltschutz hätten. Mir wäre es lieber wenn die mehr Klimawandel machen, dafür aber die Umwelt besser behandeln und davon unmittelbarer profitieren. Wenn man aus dem Bach auch Trinkwasser entnehmen kann oder gar darin baden, wenn wieder Fische darin schwimmen können. All sowas. Müllverbrennung unter offen Himmel usw.

Iscaran
2025-08-17, 23:36:35
Ich lege nur dar, das deine Vorstellung von Neutralität nicht funktioniert. Weil nicht alle mitspielen und weil du du glaubst man könnte den Einfluss komplett beenden.

Nur weil nicht alle mitmachen, ist eine "richtige" Lösung doch nicht falscher?

Die Frage ist halt eher - wie kommt man dahin und wie bringt man "alle" dazu mitzumachen?

Und weil du einfach Anti-Alles bist, darf man nicht weiterhin Optimist sein? Na bitte. Dein Problem.

Es geht ums Klima. Warum kannst du die Wertevorstellungen nicht Zuhause lassen?

Was ist das eigentlich für ein Fetisch von dir, dass jemand der "grundsätzlich" die Probleme sieht, sofort und ohne Anerkennung der Realitäten nicht zu handeln vermag?

Und nochmal, was haben "Klima" und "Wertvorstellung" denn bitte gemeinsam? Wieder so eine Projektion von irgendetwas das in deinem Kopf rumgeistert auf mich.

Schön. Aber dann nicht alle Chancen ergreifen ist merkwürdig.

Die (Multifaktorielle)-Realität zu erkennen und schrittweise zu verbessern ist für dich merkwürdig? Nunja für mich nicht.

Es gibt übrigens Länder, da wäre man froh wenn die überhaupt einmal so etwas wie Umweltschutz hätten. Mir wäre es lieber wenn die mehr Klimawandel machen, dafür aber die Umwelt besser behandeln und davon unmittelbarer profitieren.
Klar, wäre mir auch lieber, komisch aber auch. Es gibt auch Unternehmen denen das alles egal ist und gleichzeitig gibt es welche denen es nicht egal ist.

Multifaktorielle Realität. Ein Konzept dass du nicht zu kennen scheinst.

Zossel
2025-08-18, 07:06:02
Handel ist immer gut für Verständigung, Wohlstand und Frieden.

Northstream 2 als Geschenk zum Krim-Putsch hat uns jedenfalls nicht den von dir genannten Zielen näher gebracht. Stattdessen wird lieber an Hyperschallraketen und Nuklearen Ramjets (https://arstechnica.com/science/2018/03/best-bad-idea-ever-why-putins-nuclear-powered-missile-is-possible-and-awful/) gebastelt.
Eher wurde da ein Frankenstein gezüchtet.

BTW: Skizziere uns doch mal deine Lösungsansätze. Also einfach mal sagen was dir passt und vorschwebt und *nicht* was dir *nicht* passt.

Ich lege nur dar, das deine Vorstellung von Neutralität nicht funktioniert. Weil nicht alle mitspielen und weil du du glaubst man könnte den Einfluss komplett beenden.

Auf den Ressourcenfluch (https://de.wikipedia.org/wiki/Ressourcenfluch) hatte ich ja schon hingewiesen, eigene EEs sollten dieses Problem zu mindestens mindern.

Es gibt übrigens Länder, da wäre man froh wenn die überhaupt einmal so etwas wie Umweltschutz hätten. Mir wäre es lieber wenn die mehr Klimawandel machen, dafür aber die Umwelt besser behandeln und davon unmittelbarer profitieren. Wenn man aus dem Bach auch Trinkwasser entnehmen kann oder gar darin baden, wenn wieder Fische darin schwimmen können. All sowas. Müllverbrennung unter offen Himmel usw.

Diesen vermeintlich Gegensatz den du da konstruierst solltest du noch mal besser und ausführlicher begründen.

Iscaran
2025-08-18, 11:18:30
Nachtrag zur Howarth Studie (https://scijournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ese3.1934).

Ganz so schlimm wie +274% THG ist es dann doch nicht...im Schnitt ermittelt Howarth +33% mehr THG mit LNG.

Und das auch nur wenn er mit GWP20-Faktoren rechnet (was üblicherweise in IPCC vergleichen aus Gründen nicht gemacht wird). Nimmt man den üblichen GWP100 Wert her, kommt man auf die "bekannten" +12% mehr Emission an THG-Äquivalenten durch LNG für Langstrecken-LNG Transporte.

Wir können gerne eine Fachdiskussion starten ob der GWP20-Faktor Wert relevanter für den langfristigen Klimawandel ist doer GWP100.

Je nachdem ändern sich nämlich die Ergebnisse. Es gibt allerdings durchaus valide Argumente für einen Wechsel auf eine GWP20 Betrachtung im Allgemeinen.

Hier übrigens ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem Studienautor: https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/robert-howarth-lng-methan-erdgas-ukraine

So oder so ist das Fazit - auch von Howarth, wir sollten den Verbrauch von Fossilen Energieträgern beenden. ASAP.

Zossel
2025-08-18, 12:25:33
So oder so ist das Fazit - auch von Howarth, wir sollten den Verbrauch von Fossilen Energieträgern beenden. ASAP.

Ich warte gespannt auf die Konzepte von Uny, dann kann man die Pros und Contras mal ernsthaft durch tackern.

Unyu
2025-08-18, 18:19:13
Multifaktorielle Realität. Ein Konzept dass du nicht zu kennen scheinst.Das Problem ist, das du die Parameter vorgibst. Nicht bei denen kaufen, 90% Planvorsprung, keine eigene Atomkraft.

Mich hast du nicht gefragt, das sind deine Vorgaben.

Du kannst auch 110 auf der Autobahn einführen. Sonntag Fahrverbot. Ich habe dir ja eine praktikable Lösung mit dem CO2 Kontingent genannt. Ob man das will, das spielt hier ja keine Rolle weil es wäre möglich.


Und nochmal, was haben "Klima" und "Wertvorstellung" denn bitte gemeinsam? Wieder so eine Projektion von irgendetwas das in deinem Kopf rumgeistert auf mich. Eigentlich ja nichts!

Genau darum bin ich doch verwundert wenn es heißt kauft nicht bei denen, aber bei denen schon. Die eigene Moralgrenze ist dabei dehnbar wie ein Gummiband und komplett willkürlich gesetzt. Jede Kritik daran aber nicht erwünscht. Handelspartner mit anderen Systemen hat es zur Genüge. Ich dachte es geht ums Klima.

Und ja wenn wir China ausklammern musst du auch immer noch die Lebensrealität betrachten. Was ist die primäre Sorge bei uns, was ist die primäre Sorge woanders. Und auch dann, deine primäre Sorge ist eine andere als die von anderen im gleichen Land.

Northstream 2 als Geschenk zum Krim-Putsch hat uns jedenfalls nicht den von dir genannten Zielen näher gebracht. Stattdessen wird lieber an Hyperschallraketen und Nuklearen Ramjets (https://arstechnica.com/science/2018/03/best-bad-idea-ever-why-putins-nuclear-powered-missile-is-possible-and-awful/) gebastelt.
Eher wurde da ein Frankenstein gezüchtet.
War nie in Betrieb. Warum du weiterhin Moral einbringst ohne sie zu erklären bleibt dein Geheimnis.

Es funktioniert ohnehin nicht, weil man ja hätte alle Pipelines sofort still legen können. Heute kommen immer noch Rohstoffe aus der Richtung. Die Abschaltung hat ganz andere Gründe und das weißt du doch. Hier hat das nichts zu suchen, weil wenn Klima ein ernstes Thema ist, kann man sich nicht daran aufhalten.


BTW: Skizziere uns doch mal deine Lösungsansätze. Also einfach mal sagen was dir passt und vorschwebt und *nicht* was dir *nicht* passt.Habe doch Vorschläge gebracht. Ob LNG oder Finanzkontrolle mit CO2 Kontingent.

Ansonsten gilt was ich schon schrieb, es ist dein Thema, nicht meines. Darum kritisiere ich gerne Umsetzungen an der Stelle wo sie besonders idiotisch sind und weniger als nichts bringen sondern schaden.


Auf den Ressourcenfluch (https://de.wikipedia.org/wiki/Ressourcenfluch) hatte ich ja schon hingewiesen, eigene EEs sollten dieses Problem zu mindestens mindern.Nein du hast nur den Begriff eingestreut, nicht was deine Position dazu ist. EE ohne China kannst du vergessen. Aber Klima ohne China ohnehin. Ich weiß manch einer ist von China genervt, nehmen wir Indien, da können wir froh sein wenn die nicht ihren Konflikt mit Pakistan deutlich eskalieren.


Diesen vermeintlich Gegensatz den du da konstruierst solltest du noch mal besser und ausführlicher begründen.
War das so unklar? Es gibt massive Probleme bezüglich Umweltschutz in einigen Ländern. Es wäre gut, insbesondere für die Bevölkerung vor Ort, wenn das verbessert wird - Gerne auch während die eigenen Emmisionen hoch gefahren werden, weil die Umweltsituation hat aus meiner Sicht ganz klar Vorrang.

Zossel
2025-08-19, 07:48:27
War nie in Betrieb. Warum du weiterhin Moral einbringst ohne sie zu erklären bleibt dein Geheimnis.
Fracking vs. LNG vs Röhren ist ein Thema was du bereits mehrfach hier einbringst. Und dann hat du noch "Wandel durch Handel" oben drauf gelegt.
Und dann habe ich an einen Beispiel dargelegt das das eben nicht so einfach ist, ja sogar kontraproduktiv wirken kann. Nix Moral, einfache Erwiderung.[/QUOTE]

Es funktioniert ohnehin nicht, weil man ja hätte alle Pipelines sofort still legen können. Heute kommen immer noch Rohstoffe aus der Richtung. Die Abschaltung hat ganz andere Gründe und das weißt du doch. Hier hat das nichts zu suchen, weil wenn Klima ein ernstes Thema ist, kann man sich nicht daran aufhalten.

Welche Gründe hat die Abschaltung? Ohne Butter bei die Fische und diffusen Geraune bleibt deinem Gegenüber nur raten was deine Aussage sein könnte.

Habe doch Vorschläge gebracht. Ob LNG oder Finanzkontrolle mit CO2 Kontingent.
Wie willst du das konkret bezüglich der sozialen Auswirkungen konkret ausgestalten?
Und wie stellst du dir konkret die Finanzierung und Ausbau der dazu notwendigen Infrastrukturen vor?

Ansonsten gilt was ich schon schrieb, es ist dein Thema, nicht meines. Darum kritisiere ich gerne Umsetzungen an der Stelle wo sie besonders idiotisch sind und weniger als nichts bringen sondern schaden.

Dann solltest du erläutern warum du dich ausgerechnet auf LNG fokussiert, und nicht auf die Sektoren Verkehr und Wärme. Weitere Inspiration findest du hier: https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland#umweltschadliche-subventionen

Nein du hast nur den Begriff eingestreut, nicht was deine Position dazu ist. EE ohne China kannst du vergessen. Aber Klima ohne China ohnehin. Ich weiß manch einer ist von China genervt, nehmen wir Indien, da können wir froh sein wenn die nicht ihren Konflikt mit Pakistan deutlich eskalieren.

Warum soll man zu generischen Zusammenhängen eine Position haben sollen?
Hast du eine Position zu Schwerkraft oder zur Relativitätstheorie?
Und EE ohne China geht auch. Das ist kein Naturgesetz. Ob da "Wandel durch Handel" fehlgeschlagen ist würde ich noch nicht abschließend beurteilen.

War das so unklar? Es gibt massive Probleme bezüglich Umweltschutz in einigen Ländern. Es wäre gut, insbesondere für die Bevölkerung vor Ort, wenn das verbessert wird - Gerne auch während die eigenen Emmisionen hoch gefahren werden, weil die Umweltsituation hat aus meiner Sicht ganz klar Vorrang.
Dann ist und war es ja gut das durch das deutsche EEG und den daraus folgenden Skaleneffekten eine Marktfähigkeit von EEs hergestellt wurde. Und das sogar ohne Hochfahren der eigenen Emissionen.

Iscaran
2025-08-19, 09:48:47
Das Problem ist, das du die Parameter vorgibst. Nicht bei denen kaufen, 90% Planvorsprung, keine eigene Atomkraft.

Mich hast du nicht gefragt, das sind deine Vorgaben.

Wo gebe ich "Parameter Vor" ?!? Die 90% Reduktion sind eine notwendige Folgerung aus "Netto-Null". Was eine Bedingung des Fakts "Klimawandel stoppen" ist. Wenn man also auch nur "geheucheltes" Interesse an "Klimawandel sollte gestoppt werden" hat, versteht es sich von selbst, das diese "Forderung" nunmal das Endziel darstellt.

Du kannst auch 110 auf der Autobahn einführen. Sonntag Fahrverbot. Ich habe dir ja eine praktikable Lösung mit dem CO2 Kontingent genannt. Ob man das will, das spielt hier ja keine Rolle weil es wäre möglich.

CO2-Kontingent haben wir sozusagen schon - nennt sich "Zertifikate-Handel"...wie gut oder schlecht der funktioniert sieht man auch. Wenn man in die Diskussion einbringt, dass Zertifikate EIGENTLICH mind. 500 € kosten müssten, heisst es gleich wieder man fordere die Deindustrialisierung.

Vielleicht hast du eine weitere Idee wie man CO2-Kontingente besser und global verbindlich umsetzen könnte.


Eigentlich ja nichts!

Genau darum bin ich doch verwundert wenn es heißt kauft nicht bei denen, aber bei denen schon. Die eigene Moralgrenze ist dabei dehnbar wie ein Gummiband und komplett willkürlich gesetzt. Jede Kritik daran aber nicht erwünscht. Handelspartner mit anderen Systemen hat es zur Genüge. Ich dachte es geht ums Klima.
Wieder projizierst du eine Vorstellung von etwas in deinem Kopf auf andere.

Es geht um die multi-faktorielle Welt. Da gibt es eben neben Klima, auch Moral, Recht, Redefreiheit, Diktatoren und viele andere Dinge.

Das weigerst du dich aber anzuerkennen und stattdessen projizierst du ständig auf mich (und andere) das man ja nicht (hinreichend) am "Klima" interessiert sei.

Darum kritisiere ich gerne Umsetzungen an der Stelle wo sie besonders idiotisch sind und weniger als nichts bringen sondern schaden.

Das ist auch sinnvoll - und beim Thema LNG rennst du durchaus offene Türen ein. Aber die "alternativen" Optionen zur Reduktion des Gasverbrauches die ebensowenig kosten und uns KEINE politischen Konsequenzen einhandeln blendest du völlig aus oder akzeptierst diese nicht.
Würde man insbesondere ALTE Gasheizung durch WP-Systeme tauschen und hätte mehr Windkraft und Speicher wären 8 % Gasverbrauchsreduktion übers Jahr schon längst passiert.

Allein es wird sich mit jedem Strohhalm argument gegen diese notwendige Transformation gewehrt. Allein die Diskussion über die "Kosten von Wärmepumpen"...würde sich in Rauch auflösen, wenn wir wirklich EHRLICH über die Kosten von Gas reden würden. (siehe 500 € / 1.000 € Rechnungen oben). Komisch, das DIESER Fakt immer weg-ignoriert wird, oder anderweitig "denunziert" wird als ungangbar.

Dabei hat das doch mit CO2-Kontingenten zu tun?

Faktisch wäre das die beste Lösung: kein LNG durch insgesamt 8% weniger GASverbrauch. Müsste realisierbar sein. Müsste man halt nur konsequent umsetzen und wollen. Interessiert aber einen Unyu nicht, der möchte lieber einem Aggressiven Nachbarland Mrd € zuschieben um dafür noch langsamer vom Gas weg zu "transformieren".

Sehe da keine effektiven Sinn hinter der Argumentation.

Wenn du schon Atomkraft einbringst. Wir können einen extra Diskussionsfaden aufmachen über die REALEN Kosten von Atomkraft, Endlagerung, Lastfolgefähigkeit von AKW usw. aufmachen.
Auch wieder ganz ehrlich und basiert auf Argumenten und Fakten.

Ich halte es für eine Nebelkerze zu behaupten Kernkraft wäre eine notwendige und sinnvolle Lösung für den Weg Fossile Energien (schnellstmöglich) zu ersetzen.

Simon Moon
2025-08-19, 17:07:58
https://i.ibb.co/ZR7fQZyt/solarenergie2.png (https://ibb.co/6cLyKd6V)
https://i.ibb.co/4Rkw1WfY/Solarenergie.png (https://ibb.co/whtZcyLw)

Ich vermute, die CO2 Neutralitaet wird frueher kommen, als von der Politik geplant.

Unyu
2025-08-19, 18:44:19
Fracking vs. LNG vs Röhren ist ein Thema was du bereits mehrfach hier einbringst. Und dann hat du noch "Wandel durch Handel" oben drauf gelegt.
Und dann habe ich an einen Beispiel dargelegt das das eben nicht so einfach ist, ja sogar kontraproduktiv wirken kann. Nix Moral, einfache Erwiderung.
=/Quote]

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/erdgas-eu-importiert-russisches-lng-im-wert-von-45-milliarden-euro/100149032.html
"Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 Flüssigerdgas aus Russland im Wert von rund 4,48 Milliarden Euro importiert. Das sind 29 Prozent mehr als gleichen Zeitraum im Vorjahr"

Welche Gründe hat die Abschaltung? Ohne Butter bei die Fische und diffusen Geraune bleibt deinem Gegenüber nur raten was deine Aussage sein könnte. Wirtschaftliche? Falscher Thread, ich werde nicht wegen dir gesperrt.


Wie willst du das konkret bezüglich der sozialen Auswirkungen konkret ausgestalten?
Und wie stellst du dir konkret die Finanzierung und Ausbau der dazu notwendigen Infrastrukturen vor?Ich will es auf gar keinen Fall!

Zunächst muss Bargeld komplett verboten oder irrelevant sein. Ich sehe auch nicht das es in den nächsten 5 Jahren umgesetzt wird. Aber langfristig, in manchen Ländern sehr wohl, mehr oder weniger. Ich bin jetzt nicht deine Glaskugel.


Dann solltest du erläutern warum du dich ausgerechnet auf LNG fokussiert, und nicht auf die Sektoren Verkehr und Wärme. Weitere Inspiration findest du hier: https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland#umweltschadliche-subventionen Wahrscheinlich weil die LNG Thematik auf so viel Ablehnung stößt. Vielleicht auch weil wie schon geschrieben alles zusammen etwas zuviel wäre, schau doch was du zusammen scheinst nur wegen LNG. Nehmen wir noch mehr auf werden wir erst Recht nicht fertig. Infrastruktur und damit auch Verkehr habe ich übrigens angesprochen.

Warum soll man zu generischen Zusammenhängen eine Position haben sollen?
Hast du eine Position zu Schwerkraft oder zur Relativitätstheorie?
Und EE ohne China geht auch. Das ist kein Naturgesetz. Ob da "Wandel durch Handel" fehlgeschlagen ist würde ich noch nicht abschließend beurteilen."Theorie" bringst du ein, Theorie ist kein Gesetz. Und jedes Gesetz kann mit Gegenthesen in Frage gestellt werden. Die Schwerkraft stelle ich nicht in Frage.

Du stellst dich und und erklärst mir ein Fallschirm sei eine schlimme Sache. Besser das Flugzeug kann nicht abstürzen. Kostet zwar mehr, aber so muss es.

Dann ist und war es ja gut das durch das deutsche EEG und den daraus folgenden Skaleneffekten eine Marktfähigkeit von EEs hergestellt wurde. Und das sogar ohne Hochfahren der eigenen Emissionen.
Das hat nicht einen Millimeter mit den Umweltproblemen zu tun. Umweltschutz geht in Deutschland in Zeiten zurück, da war Klima kein so großes Thema wie es heute sein soll.

Fische statt Müll im Fluss ist eine völlig andere Baustelle und nützt den Leuten vor Ort massiv mehr.

Wo gebe ich "Parameter Vor" ?!? Die 90% Reduktion sind eine notwendige Folgerung aus "Netto-Null". Die 90% eine Ableitung deinerseits.

Das Netto Null wo ich nicht zugestimmt habe, kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Meine Interpretation heißt, es ist mit 90% nicht möglich. Nicht ansatzweise. Die Emmisionen müssten ins negative.

"«Ansonsten könnte ein Land den Anschein erwecken, Netto-Null erreicht zu haben, während es immer noch zur fortschreitenden Erwärmung beiträgt», erklärt Studienmitautor Prof. Thomas Stocker vom Oeschger-Zentrum für Klimaforschung an der Universität Bern."
https://naturschutz.ch/news/forschung/netto-null-ist-nicht-netto-null/188113

Warum hat Tesla CO2 Zertifikate? Ein Kontingent stünde pro Person zur Verfügung. Tesla schöpft Zertifikate aus dem Nichts. Das dürfte es gar nicht geben. Und nebenbei macht es den Zertifikate Handel zur Clown Show. Zertifikate müssten ja endlich sein. Beliebig viele Teslas und man könnte davon ganze Kohlekraftwerke betreiben. Der Wettbewerbsvorteil müsste ja darin bestehen, das die Fahrzeuge weniger ausstoßen sollen. Das System tut aber so, als würden die die Gase in den Boden speichern.

CO2-Kontingent haben wir sozusagen schon - nennt sich "Zertifikate-Handel"...wie gut oder schlecht der funktioniert sieht man auch. Wenn man in die Diskussion einbringt, dass Zertifikate EIGENTLICH mind. 500 € kosten müssten, heisst es gleich wieder man fordere die Deindustrialisierung.
Ein pro Kopf Kontingent ist etwas anderes. Da wird man nicht für die erste Kugel Eis bestraft. Erst wenn es mehr wird.

Natürlich nach unten regelbar das es auch die Armen immer härter trifft. So ein Kontingent wird man schließlich jedes Jahr senken.

Wieder projizierst du eine Vorstellung von etwas in deinem Kopf auf andere.

Es geht um die multi-faktorielle Welt. Da gibt es eben neben Klima, auch Moral, Recht, Redefreiheit, Diktatoren und viele andere Dinge.Ist eben der Klima Maßnahmen Thread. Nicht wie gefällt uns welches System. Übrigens steigt ja sogar der Import aus Russland, nur eben teurer und schlechter fürs Klima.

Du hast Recht, ich kenne deine Moralvorstellungen nicht. Katar, China usw. sind also ok. So ein bisschen böse sein ist ok. Was wenn ich das auch ablehnen würde? Dann müsste ich dich angreifen wie es sein kann das man mit denen Geschäfte macht, denn meine Moral verbietet es.

Würde man insbesondere ALTE Gasheizung durch WP-Systeme tauschen und hätte mehr Windkraft und Speicher wären 8 % Gasverbrauchsreduktion übers Jahr schon längst passiert. Windkraft ist hier nicht lohnenswert. Da werden wir sicher keine Freunde mehr. Wenn Windkraft auch in Städten umgesetzt wird, wäre ich weniger abgeneigt.

Allein es wird sich mit jedem Strohhalm argument gegen diese notwendige Transformation gewehrt. Allein die Diskussion über die "Kosten von Wärmepumpen"...würde sich in Rauch auflösen, wenn wir wirklich EHRLICH über die Kosten von Gas reden würden. (siehe 500 € / 1.000 € Rechnungen oben). Komisch, das DIESER Fakt immer weg-ignoriert wird, oder anderweitig "denunziert" wird als ungangbar.Wärmepumpen habe ich gar nicht erwähnt.

Aber du hast Recht, man kann das eine teurer machen damit eine teure Lösung nötig wird. Bei mir z.b. heißt das deutliche Verteuerung beim Heizen, die Vorlauftemperatur muss die Wärmepumpe erstmal schaffen. Oder alles abreißen. Kost ja nichts. Nur wird gleichzeitig Wohnraum dringend benötigt, das erhöht also insgesamt die Mieten. Meine Nachbarin wird sich auch freuen, mit ihrem alten Mietvertrag. Die neue Bude dürfte dann das dreifache kosten.

Aber im Sinne vom Thread: Ja auch das sind Möglichkeiten, selbstverständlich.

Iscaran
2025-08-19, 19:36:54
Ich vermute, die CO2 Neutralitaet wird frueher kommen, als von der Politik geplant.

Es würde mich freuen...:-) Aber PV-Module sind leider nur ein Baustein im ganzen Puzzle.

Iscaran
2025-08-19, 19:55:48
Die 90% eine Ableitung deinerseits.

Nein, es ist etwas das forschende zum Thema Klimawandel aufgestellt haben

Das Netto Null wo ich nicht zugestimmt habe, kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Meine Interpretation heißt, es ist mit 90% nicht möglich. Nicht ansatzweise. Die Emmisionen müssten ins negative.

Das wiederum ist DEINE Interpretation die klar vielen anderen Interpretationen widerspricht.

Aber wenn die Emissionen in deiner Interpretation sogar noch ins negative Müssen, dann sollten aber mal die CO2-Verbote purzeln um das umzusetzen...allein es kommt nur "LNG!!!!"

"«Ansonsten könnte ein Land den Anschein erwecken, Netto-Null erreicht zu haben, während es immer noch zur fortschreitenden Erwärmung beiträgt», erklärt Studienmitautor Prof. Thomas Stocker vom Oeschger-Zentrum für Klimaforschung an der Universität Bern."
https://naturschutz.ch/news/forschung/netto-null-ist-nicht-netto-null/188113

In dem Artikel geht es aber nicht direkt um "zwingend negative Emissionen"....sondern um die Art und Weise wie dieses "Netto-Null" eigentlich berechnet/definiert werden sollte.

Da gibt es 2 Gruppen. Das hat erstmal per se nichts mit negativen Emissionen (also THG-Abscheidung) zu tun.

Warum hat Tesla CO2 Zertifikate? Ein Kontingent stünde pro Person zur Verfügung. Tesla schöpft Zertifikate aus dem Nichts. Das dürfte es gar nicht geben. Und nebenbei macht es den Zertifikate Handel zur Clown Show. Zertifikate müssten ja endlich sein. Beliebig viele Teslas und man könnte davon ganze Kohlekraftwerke betreiben. Der Wettbewerbsvorteil müsste ja darin bestehen, das die Fahrzeuge weniger ausstoßen sollen. Das System tut aber so, als würden die die Gase in den Boden speichern.

Ich habe NUR erwähnt das deine "Kontingente" und CO2-Zertifikate etwas sehr ähnliches sind...ich habe AUCH erwähnt das der aktuell real existierende CO2-Zertifikathandel offensichtliche Fehler hat.

Da könnte ich dich auch fragen wie du deine "Kontingente" denn eigentlich überwachen/verwalten/verteilen willst, so dass das eben auch richtig funktioniert. Man wird auch in einem Kontingent-System irgendwo bei den üblichen "globalen" Problemen landen die man im Zertifikat-System auch hat.

Ein pro Kopf Kontingent ist etwas anderes. Da wird man nicht für die erste Kugel Eis bestraft. Erst wenn es mehr wird.

Natürlich nach unten regelbar das es auch die Armen immer härter trifft. So ein Kontingent wird man schließlich jedes Jahr senken.

Schöne Theorie. Müssen nun nur noch 193 Staaten weltweit mitmachen - oder hab ich was übersehen? Auch der Zertifikat-Handel ist mitnichten Global btw.

Ist eben der Klima Maßnahmen Thread. Nicht wie gefällt uns welches System. Übrigens steigt ja sogar der Import aus Russland, nur eben teurer und schlechter fürs Klima.

Warum schon wieder "Thread bashing"? Als armes "opfer" outen, das nichts posten darf?

Der Import steigt ERST seit 2025. 2024 war der LNG import noch Rückläufig. Aber ja, ist falsch stimme zu. Weniger Gas-Verbrauch statt mehr Importe wäre die deutlich bessere Lösung.

Du hast Recht, ich kenne deine Moralvorstellungen nicht. Katar, China usw. sind also ok. So ein bisschen böse sein ist ok. Was wenn ich das auch ablehnen würde? Dann müsste ich dich angreifen wie es sein kann das man mit denen Geschäfte macht, denn meine Moral verbietet es.

Interessant, du willst also absolut jeden und alle sofort "angreifen" nur weil sie nicht deiner Meinung sind. Ja moralisch integer.

Wo habe ich behauptet Katar und China sind "OK" ?
Was soll das überhaupt für eine toll pauschalisierung sein wo man ein ganzes Land mit 1.5 MRd Einwohner mit 2 Buchstaben definieren kann?

Wieder "projizierst" du Dinge die ich weder geschrieben habe noch die irgendeinen Sinn ergeben sondern einzig als scheinbar "Wahnvorstellung" in deinem Kopf existieren.

Windkraft ist hier nicht lohnenswert. Da werden wir sicher keine Freunde mehr. Wenn Windkraft auch in Städten umgesetzt wird, wäre ich weniger abgeneigt.

Was heisst "hier"? Mein "hier" ist woanders als dein "hier"...Windkraft "hier" heisst für mich z.B. in der "Region Deutschland", bzw. in Europa...da gibt es schon so ein paar Flecken wo man Windkraftanlagen auch ganz ohne gleich Windräder auf öffentlichen Plätzen in Städten bauen müsste?

Wärmepumpen habe ich gar nicht erwähnt.
Nein, aber ich, da diese z.B. den Gasverbrauch massiv senken würden, was z.B. zu deutlich weniger GASIMPORTEN (vor allem vom "bösen LNG" führen würde).

Ein Lösung für eines der Probleme die du angesprochen hast die dir dann offenbar nicht bekannt ist.

Aber du hast Recht, man kann das eine teurer machen damit eine teure Lösung nötig wird. Bei mir z.b. heißt das deutliche Verteuerung beim Heizen, die Vorlauftemperatur muss die Wärmepumpe erstmal schaffen. Oder alles abreißen. Kost ja nichts. Nur wird gleichzeitig Wohnraum dringend benötigt, das erhöht also insgesamt die Mieten. Meine Nachbarin wird sich auch freuen, mit ihrem alten Mietvertrag. Die neue Bude dürfte dann das dreifache kosten.

Das alte Märchen von der Vorlauftemperatur. Eine einfache Google Suche würde dir zeigen, das dies kein PRoblem ist. Dann wieder das Märchen mit der Verteuerung usw....wollen wir Wärmepumpentechnik-Diskussion in ein extra topic auslagern. Alle Mythen hier zu diskutieren könnte etwas abschweifen?

Aber im Sinne vom Thread: Ja auch das sind Möglichkeiten, selbstverständlich.

Danke das Unyu mal zustimmt :-) man glaubt es kaum.

Simon Moon
2025-08-19, 20:35:42
Es würde mich freuen...:-) Aber PV-Module sind leider nur ein Baustein im ganzen Puzzle.

Mit Windkraft siehts jetzt auch nicht viel schlechter aus. Das einzige Problem ist imo noch das Stromnetz, aber wird Big Money (https://www.golem.de/news/rhein-main-region-stromversorgung-fuer-ki-ausbau-nicht-gesichert-2508-199292.html) bestimmt auch bald eine Loesung finden. Generell denke ich, dass dieser aktuell enorme Energiebedarf nur kurzfristig die Klimaziele behindert, aber mittelfristig dazu fuehrt, dass fossile Energien teurer werden und somit nur noch mehr Anreiz (und damit R&D Kapital) fuer regenerative Formen erzeugen. So ab 2030 werden fossile Energietraeger dann langsam so abkacken, dass du wie ein gruener Oekospinner in den 80ern dastehst, wenn du dafuer noch Kraftwerke bauen willst.

Ist ja auch so, dass afaik irgendwas in der Groessenordnung von 2/3 allein durch den Transport fossiler Energien bereits verbraucht wird. Wie willst du da noch die Infrastruktur fuer den Transport der benoetigten Energie mitskalieren? Gerade bei uns Westen stagniert der Energieverbrauch die letzten Jahrzehnte ueber eher - was natuerlich vor allem durch das outsourcing nach China erreicht wurde, aber nichts desto trotz eben dazu fuehre, dass hier die Infrastruktur der 70er eben durchaus noch ausreichende Kapazitaeten geboten hat. Ironischerweise fuehrt nun gerade der absurde Energiehunger dafuer, dass es also sowieso einen Paradigmenwechsel geben wird - der ganz sicher nicht auf Legacy Technologien aufbauen wird. Kann mir daher auch gut vorstellen, dass da so Hyperions (https://thetechbasic.com/2025/07/16/meta-files-to-restart-h20-chip-sales-as-it-builds-5-gw-hyperion-cluster/) eher im globalen Sueden entstehen.

Zossel
2025-08-20, 08:11:16
=/Quote]
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/erdgas-eu-importiert-russisches-lng-im-wert-von-45-milliarden-euro/100149032.html
"Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 Flüssigerdgas aus Russland im Wert von rund 4,48 Milliarden Euro importiert. Das sind 29 Prozent mehr als gleichen Zeitraum im Vorjahr"

Welchen Einfluss hätten CO2 Kontingente darauf?
=/Quote]
Wirtschaftliche? Falscher Thread, ich werde nicht wegen dir gesperrt.

Heute lernt man doch bereits in der ersten Klasse das die ganze Welt von Bill Gates und George Soros aus einer geheimen Basis auf der Rückseite von Mond gesteuert wird. Wenn dein Führungsoffizier oder dein Youtube-Onkel dir das noch nicht erzählt haben solltest du dir mal neue suchen.

Zossel
2025-08-20, 08:16:05
Mit Windkraft siehts jetzt auch nicht viel schlechter aus. Das einzige Problem ist imo noch das Stromnetz, aber wird Big Money (https://www.golem.de/news/rhein-main-region-stromversorgung-fuer-ki-ausbau-nicht-gesichert-2508-199292.html) bestimmt auch bald eine Loesung finden.
Einfach die Dinger dahin bauen wo es Strom gibt? Nen Hafen baut man ja auch nicht dahin wo es kein Meer, Fluss oder Kanal gibt.

Unyu
2025-08-20, 10:04:39
Welchen Einfluss hätten CO2 Kontingente darauf?Spielst jetzt Themen miteinander aus? Hast das Konzept wohl nicht verstanden, wo klemmt es


Heute lernt man doch bereits in der ersten Klasse das die ganze Welt von Bill Gates und George Soros aus einer geheimen Basis auf der Rückseite von Mond gesteuert wird. Wenn dein Führungsoffizier oder dein Youtube-Onkel dir das noch nicht erzählt haben solltest du dir mal neue suchen.
Genau, erfinde eine Verschwörungstheorie, schreibe sie nieder und behaupte es wäre vom Gegenüber. Das ist deine Faktenbasis.

Zossel
2025-08-20, 10:48:35
Spielst jetzt Themen miteinander aus? Hast das Konzept wohl nicht verstanden, wo klemmt es
Welche Kausalität soll welche Wirkung erzielen?

Und auf meine Einwände an dem Konzept könntest du auch mal eingehen.
Genau, erfinde eine Verschwörungstheorie, schreibe sie nieder und behaupte es wäre vom Gegenüber. Das ist deine Faktenbasis.
Dann vielleicht irgendwas mit Adrenochrom aus der Pizzeria?

Unyu
2025-08-20, 13:02:45
Dann vielleicht irgendwas mit Adrenochrom aus der Pizzeria?
Ich sehe hier keine Einwände sondern nur sowas. Werde mich nachher mit Iscaran befassen, der liefert wenigstens brauchbare Posts. Bei dir ist offenbar Schluss. Bin froh, spart mir Zeit.

Iscaran
2025-08-20, 14:53:52
Die Frage welchen Einfluss nicht validierbare CO2-Pro-Kopf Kontingente auf den LNG-Import hätten wäre aber schon Interessant zu beantworten.

Überhaupt das CO2-Pro-Kopf-Kontingent. Wie soll das eigentlich überwacht werden oder funktionieren?

Oder macht man das einfach in Form einer CO2-Abgabe auf alles was eben CO2 ausstößt?

Simon Moon
2025-08-20, 16:15:51
Einfach die Dinger dahin bauen wo es Strom gibt? Nen Hafen baut man ja auch nicht dahin wo es kein Meer, Fluss oder Kanal gibt.

Naja, also ich wuerde das Stromnetz jetzt schon so aufbauen wollen, dass es vom Produzenten zum Konsumenten reicht und nicht einfach nur um die Kraftwerke herum. Oder was genau meinst du?

Zossel
2025-08-20, 17:00:48
Naja, also ich wuerde das Stromnetz jetzt schon so aufbauen wollen, dass es vom Produzenten zum Konsumenten reicht und nicht einfach nur um die Kraftwerke herum. Oder was genau meinst du?

Andere Firmen bauen die RZs dahin wo es auch Strom gibt, Gigabits sind einfacher und billiger zu transportieren als Gigawatts.

https://www.volksstimme.de/lokal/wolmirstedt/gigantisches-rechenzentrum-in-wolmirstedt-grundlage-fur-ki-und-datensicherheit-4098991
https://de.virtusdatacentres.com/standorte/eu/rechenzentren-berlin-campus-wustermark
https://qtsdatacenters.com/data-centers/netherlands-eemshaven/
https://datacenters.google/locations/eemshaven-netherlands-var/

Oder würdest du ein Logistikzentrum auf der Zugspitze für sinnvoll erachten?

Zossel
2025-08-20, 17:02:20
Ich sehe hier keine Einwände sondern nur sowas.
Lesen hilft. Und ausformulierte Thesen ohne Rätsel sind durchaus hilfreich.

Simon Moon
2025-08-20, 18:33:47
Andere Firmen bauen die RZs dahin wo es auch Strom gibt, Gigabits sind einfacher und billiger zu transportieren als Gigawatts.

https://www.volksstimme.de/lokal/wolmirstedt/gigantisches-rechenzentrum-in-wolmirstedt-grundlage-fur-ki-und-datensicherheit-4098991
https://de.virtusdatacentres.com/standorte/eu/rechenzentren-berlin-campus-wustermark
https://qtsdatacenters.com/data-centers/netherlands-eemshaven/
https://datacenters.google/locations/eemshaven-netherlands-var/

Oder würdest du ein Logistikzentrum auf der Zugspitze für sinnvoll erachten?

Ich schrieb ja, dass ich es durchaus fuer wahrscheinlich halte, dass zukuenftig grosse Rechenzentren (das genannte Hyperion) vermehrt im globalen Sueden gebaut werden. Klar, je nachdem wie tief im Sueden, ergibt sich da je nachdem ein mehr oder weniger grosses Latenzproblem, aber nicht alles ist latenzkritisch und im Gegensatz zu Energie, lassen sich Daten verlustfrei uebertragen.

Zossel
2025-08-20, 18:54:28
Ich schrieb ja, dass ich es durchaus fuer wahrscheinlich halte, dass zukuenftig grosse Rechenzentren (das genannte Hyperion) vermehrt im globalen Sueden gebaut werden. Klar, je nachdem wie tief im Sueden, ergibt sich da je nachdem ein mehr oder weniger grosses Latenzproblem, aber nicht alles ist latenzkritisch und im Gegensatz zu Energie, lassen sich Daten verlustfrei uebertragen.

Je weiter solche Dinger von meinen Wohnort weg stehen umso weniger Einfluss hat das auf meinen Strompreis und meine Stromqualität. Und wo bitte (ausser Intra-RZ) soll dieser KI-Quatsch latenzsensitiv sein?

Simon Moon
2025-08-20, 19:45:52
Je weiter solche Dinger von meinen Wohnort weg stehen umso weniger Einfluss hat das auf meinen Strompreis und meine Stromqualität. Und wo bitte (ausser Intra-RZ) soll dieser KI-Quatsch latenzsensitiv sein?

in der sonnigen Subsahara Zone koennte das dann schon langsam ein Faktor werden. Fuer Europa sehe ich da aber eher Sueditalien / Spanien als praedestiniert.

Mortalvision
2025-08-20, 20:19:22
Wenn Kühlung ein Faktor ist (ich kenne mich da nicht aus!) wäre evtl. noch Norwegen, Schweden oder Dänemark eine Option.

Simon Moon
2025-08-20, 20:50:11
Wenn Kühlung ein Faktor ist (ich kenne mich da nicht aus!) wäre evtl. noch Norwegen, Schweden oder Dänemark eine Option.

Im Prinzip sicher auch nicht abwegig. Eine Option koennten z.b. offshore Rechenzentren im Meer sein. glaubt man microsoft, sollen die sich ja durchaus bewaehrt haben (https://news.microsoft.com/source/features/sustainability/project-natick-underwater-datacenter/) und ob man die nun eher mit Windenergie (nordsee) oder Sonnenernergie (Spanien / Italien) betreibt, spielt dann auch nicht so eine Rolle. Klar ist jedoch, dass es abseits der Kueste eher mehr, denn weniger Probleme mit der Kuehlung / Energieversorgung gibt - und da befindet sich, schaut man sich die DACH Region, Norditalien etc. an, bis jetzt der wirtschaftliche Motor Europas.

Zossel
2025-08-21, 07:14:40
Wenn Kühlung ein Faktor ist (ich kenne mich da nicht aus!) wäre evtl. noch Norwegen, Schweden oder Dänemark eine Option.

Rule of Thumb: Man braucht die gleiche Menge Energie zum kühlen wie verbraucht wird.

Zossel
2025-08-21, 07:18:54
Im Prinzip sicher auch nicht abwegig. Eine Option koennten z.b. offshore Rechenzentren im Meer sein. glaubt man microsoft, sollen die sich ja durchaus bewaehrt haben (https://news.microsoft.com/source/features/sustainability/project-natick-underwater-datacenter/) und ob man die nun eher mit Windenergie (nordsee) oder Sonnenernergie (Spanien / Italien) betreibt, spielt dann auch nicht so eine Rolle. Klar ist jedoch, dass es abseits der Kueste eher mehr, denn weniger Probleme mit der Kuehlung / Energieversorgung gibt - und da befindet sich, schaut man sich die DACH Region, Norditalien etc. an, bis jetzt der wirtschaftliche Motor Europas.

In DACH hat mir das noch zu viel Einfluss auf meinen Strompreis.

Und die Risiken durch unterversicherte AKWs will ich auch nicht tragen.
Oder kennt jemand ein AKW was mindestens so gut wie eine Pommesbude versichert ist?

Unyu
2025-08-21, 12:35:21
Die Frage welchen Einfluss nicht validierbare CO2-Pro-Kopf Kontingente auf den LNG-Import hätten wäre aber schon Interessant zu beantworten.

Überhaupt das CO2-Pro-Kopf-Kontingent. Wie soll das eigentlich überwacht werden oder funktionieren?

Oder macht man das einfach in Form einer CO2-Abgabe auf alles was eben CO2 ausstößt?
Kontingent hat nichts mit der Abgabe zu tun, die heute Lücken wie eine Flussdelta hat.

Ist doch ganz einfach, vom Prinzip. Als Voraussetzung braucht es wie gesagt eine Finanzkontrolle und Überwachung. Sprich keine unkontrollierte Barzahlung mehr. Es gibt kein Preisaufschlag auf Güter. Jeder kann von seinem Kontingent x Liter Öl kaufen. Oder eine Wohnung mieten. Oder was anderes. Und das Kontingent ist irgendwann verbraucht.

Da manche Personen besser zu stellen sind, hat man natürlich die Option Kontingente zu zu kaufen. Entweder vom Staat der es aus nicht nichts schöpft. Oder er kauft es beim CO2 Abscheider. Oder vom Flaschensammler der was übrig hat.

Das Konzept Kontingent, was ich im Übrigen ablehne, stammt nicht von mir, aber es scheint schlüssig. Weil die Grundvoraussetzung Finanzkontrolle ein zentrales Element ist.

Du hättest mir auch beantworten können wieso heute Unternehmen aus dem Nichts CO2 Zertifikate schöpfen können. Angenommen ich kippe den Bodensee mit Teslas voll, dann kann ich von den Zertifikaten woanders ein Kraftwerk aufstellen das es vorher nicht hätte geben dürfen. Was ist das für ein blödes System?

Im Prinzip sicher auch nicht abwegig. Eine Option koennten z.b. offshore Rechenzentren im Meer sein. glaubt man microsoft, sollen die sich ja durchaus bewaehrt haben (https://news.microsoft.com/source/features/sustainability/project-natick-underwater-datacenter/) und ob man die nun eher mit Windenergie (nordsee) oder Sonnenernergie (Spanien / Italien) betreibt, spielt dann auch nicht so eine Rolle. Klar ist jedoch, dass es abseits der Kueste eher mehr, denn weniger Probleme mit der Kuehlung / Energieversorgung gibt - und da befindet sich, schaut man sich die DACH Region, Norditalien etc. an, bis jetzt der wirtschaftliche Motor Europas.
Rechenzentren sind nicht gut fürs Klima. Egal wo man die baut. Man muss dringend darauf verzichten. Der Bedarf an persönlicher Rechenleistung (in Europa) wäre ja auch deutlich geringer wenn das Individuum direkt an den Emmisionen zu zahlen hätte.

Überall anders auf dem Planeten macht es als Heizung Sinn. Würde kälteren Regionen einen weiteren Auftrieb geben. Entweder zum Heizen der Wohnungen oder Gewächshäuser.

Die Abwärme zum Heizen des Ozean zu nutzen ist Verschwendung an Ressourcen!

Iscaran
2025-08-21, 14:43:02
Ist doch ganz einfach, vom Prinzip. Als Voraussetzung braucht es wie gesagt eine Finanzkontrolle und Überwachung. Sprich keine unkontrollierte Barzahlung mehr. Es gibt kein Preisaufschlag auf Güter. Jeder kann von seinem Kontingent x Liter Öl kaufen. Oder eine Wohnung mieten. Oder was anderes. Und das Kontingent ist irgendwann verbraucht.

Ja, wie ich schon schrieb als Prinzip ganz einfach...und in der Realität. Müssen wir erstmal global jegliches Bargeld abschaffen. Und viele Dinge mehr, wenn das so funktionieren soll wie du das hier skizzierst.

Alles gaaaanz einfach.

Wie ich auch schon schrieb, welche Behörden, wer soll das "kontrollieren".

Ist ähnlich zum Zertifikatehandel, der auch vor allem daran krankt, dass er weder einheitlich noch global noch sinnvoll kontrolliert werden kann.

Das Konzept Kontingent, was ich im Übrigen ablehne, stammt nicht von mir, aber es scheint schlüssig. Weil die Grundvoraussetzung Finanzkontrolle ein zentrales Element ist.

Wenn du das Konzept so ablehnst, warum bringst du es selbst dann eigentlich als Vorschlag oben ein zur Lösung?

Wie gehabt, du stellst Thesen auf, kritisierst Dinge nur um dann selbst noch paradoxere "Lösungen" per Whatabout ins Spiel zu bringen.

Du hättest mir auch beantworten können wieso heute Unternehmen aus dem Nichts CO2 Zertifikate schöpfen können.

Offenbar, weil die Zertifikate "kontrollierenden Stellen" das für sinnvoll / richtig erachtet haben.

Warum sollte ich nur auf EIN Problem (das du zufällig genannt hast, nämlich Tesla) des Zertifikate-Handels eingehen? EDIT: Da gibt es viel größere Baustellen und einfachere Wege zu weniger CO2 - die will nur eine bestimmte Lobby kaum gehen. /EDIT.
Dein von dir selbst abgelehntes Kontingent System würde an denselben Hürden scheitern. => Stichwort Kontrolle des Systems.

Angenommen ich kippe den Bodensee mit Teslas voll, dann kann ich von den Zertifikaten woanders ein Kraftwerk aufstellen das es vorher nicht hätte geben dürfen. Was ist das für ein blödes System?

Schön fingiertes Beispiel. Angenommen ich kontrolliere das Kontingent-System und erstelle ein paar Ausnahme für bevorzugte Personen....dann kann man das System...was ist das dann für ein blödes System? => komplett abzulehnen!
Da manche Personen besser zu stellen sind, hat man natürlich die Option Kontingente zu zu kaufen. Entweder vom Staat der es aus nicht nichts schöpft. Oder er kauft es beim CO2 Abscheider. Oder vom Flaschensammler der was übrig hat.

Das Prinzip, das man Zertifikate vom "CO2-Verhinderer" bekommt, ist der Grund warum Tesla als Hersteller von eAutos Zertifikate bekommt.

Scheint irgendwie in deinem Kontingent konzept 1:1 so zu existieren diese Idee/Vorstellung.

Merkwürdig aber auch. Aber du lehnst ja zum Glück sowohl Zertifikate als auch Kontingente ab. Insofern. Wieder einmal ein Vorschlag den du gebrachst, über den wir dann dringend "Nettigkeiten" austauschen konnten, nur um dann schlussendlich festzustellen, dass du deinen eigenen Vorschlag ebenso ablehnst wie das bisherige System.

Wunderbar!

Zossel
2025-08-21, 16:52:15
Wenn du das Konzept so ablehnst, warum bringst du es selbst dann eigentlich als Vorschlag oben ein zur Lösung?

Kann man jetzt daraus schließen das Unyu keinen weiteren Ansatz oder Konzept hat und lediglich Feindbilder ("Klima-Sozialisten") pflegen kann?
Ansonsten fehlt auch jedwedes Pro und Contra.

Iscaran
2025-08-21, 18:35:01
Kann man jetzt daraus schließen das Unyu keinen weiteren Ansatz oder Konzept hat und lediglich Feindbilder ("Klima-Sozialisten") pflegen kann?

Stimmt, auf die Erklärung des Feindbilds "Klima-Sozialist" warte ich ja auch noch...aber was soll da schon kommen?

Badesalz
2025-08-22, 07:30:35
Ich glaub mir fielen sie jetzt über 2 Jahre lang nicht auf. So, daß ich das ganz einfach gleich ganz vergessen habe :usweet: Ab etwa dieser Woche großes Staunen bei Blicken nach oben:
"Stimmt! Da war doch was!" Jetzt sind sie anscheinend wieder da. Chemtrails :|

Unyu
2025-08-26, 17:58:37
Merkwürdig aber auch. Aber du lehnst ja zum Glück sowohl Zertifikate als auch Kontingente ab. Insofern. Wieder einmal ein Vorschlag den du gebrachst, über den wir dann dringend "Nettigkeiten" austauschen konnten, nur um dann schlussendlich festzustellen, dass du deinen eigenen Vorschlag ebenso ablehnst wie das bisherige System.

Wunderbar! Nein, es ist nicht das Gleiche. Zertifikate aus dem Nichts schaffen ist etwas vollkommen anderes. Ich darf keine Meinung dazu haben? Interessant. Ich habe im Gegensatz zu dir den Titel ernst genommen, "Maßnahmen". Ich sage klar was mir missfällt, bringe aber Trotzdem diese Varianten ins Spiel. Du lehnst Maßnahmen die dir Missfallen gleich ab, obwohl es Teil Lösungen waren.

Du solltest zwischen Lösung und persönlichen Gefallen unterscheiden, auch bei dir selbst! Ich habe kein Problem Maßnahmen zu nennen die ich ablehne. Weil es Maßnahmen sind. Gleichzeitig nenne ich natürlich auch Maßnahmen die ausschließlich Kosten verursachen aber sogar weniger als nichts bringen. Das sind sogenannte Hoch Dämliche Maßnahmen.

Ja, wie ich schon schrieb als Prinzip ganz einfach...und in der Realität. Müssen wir erstmal global jegliches Bargeld abschaffen. Und viele Dinge mehr, wenn das so funktionieren soll wie du das hier skizzierst.
Von global war nie die Rede. Bei hiesigen Öl Verboten oder Zertifikaten (EU) sind wir genauso wenig global, wie bei meinem Vorschlag der Finanzkontrolle.

Nichts von beiden wird global funktionieren, da sind wir uns doch hoffentlich einig. Vielleicht macht China noch bei der Finanzkontrolle mit, zumindest soweit bis die Bevölkerung der Regierung auf den Kopf steigt weil sie Wohlstandswachstum gewohnt sind.

Warum sollte ich nur auf EIN Problem (das du zufällig genannt hast, nämlich Tesla) des Zertifikate-Handels eingehenIch hatte danach gefragt, wertneutral. Ich habe nicht bewertet was es ausmacht.

Im Übrigen ist es natürlich absoluter Unfug Elektro Mobilität als neutral zu bewerten. Exakt da hast du null Anreiz besser zu sein, z.b. ÖPNV der auch nicht Neutral ist. Selbst das Lastenrad, insbesondere auf der Asphalt Straße ist nicht neutral, aber schon um Welten besser als motorisierter Individualverkehr.

Kann man jetzt daraus schließen das Unyu keinen weiteren Ansatz oder Konzept hat und lediglich Feindbilder ("Klima-Sozialisten") pflegen kann?
Ansonsten fehlt auch jedwedes Pro und Contra.
Von dir ist immer noch nichts gekommen. Ich weiß nur das du für die Finanzkontrolle bist. Warum lobst du diesen Vorschlag dann nicht?

f10
2025-08-26, 20:44:18
Selbst das Lastenrad, insbesondere auf der Asphalt Straße ist nicht neutral, aber schon um Welten besser als motorisierter Individualverkehr.Na wo siehst Du denn für die Ökokommunistenlastenradmutti noch Optimierungspotential, um den täglichen Familienwahnsinn mit Kindern zu bewältigen? :freak::rolleyes:

Unyu
2025-08-27, 09:53:36
Da steht es ist nicht neutral. Die gekauften Güter wahrscheinlich auch nicht. Da steht nicht das ich wesentlich Optimierungsbedarf sehe. Hier ist das allgemeine Konsumverhalten oder der Wohnsitz sicher spannender.

Zossel
2025-08-27, 10:59:09
Von dir ist immer noch nichts gekommen.
Arbeite bitte ernsthaft an deiner Lesekompetenz.
Ich weiß nur das du für die Finanzkontrolle bist.
Quelle?
Warum lobst du diesen Vorschlag dann nicht?
Arbeite bitte zusätzlich ernsthaft an deinen Quellenangaben.

Zossel
2025-08-27, 18:25:57
Da steht es ist nicht neutral.
Wo ist "da"?

Badesalz
2025-08-29, 10:56:20
Nein, es ist nicht das Gleiche. Zertifikate aus dem Nichts schaffen ist etwas vollkommen anderes. Das ist, muss man nunmal auch sagen, korrekt.

Du hättest mir auch beantworten können wieso heute Unternehmen aus dem Nichts CO2 Zertifikate schöpfen können. Angenommen ich kippe den Bodensee mit Teslas voll, dann kann ich von den Zertifikaten woanders ein Kraftwerk aufstellen das es vorher nicht hätte geben dürfen. Was ist das für ein blödes System?Isso

Unyu
2025-08-30, 16:45:28
Wo ist "da"?
Du bist doch der mit der Lesekompetenz?

Offenbar hast du keine Maßnahmen zu bieten um die Weltuntergang zu verhindern. Ich schon. Ich sehe nur, das du eigentlich meine Ideen gut findest, es aber nicht öffentlich zugeben kannst.

Ich bleibe dabei, die Finanzkontrolle ist das Mittel der Wahl. Natürlich nicht global, aber die Zertifikate laufen auch nicht global. Bei totalitären Absätzen hat man allerdings wenigstens die Chance das China mitmacht. Die USA freilich nicht, aber von irgendwo brauchen wir ja das LNG.

Iscaran
2025-09-08, 11:33:00
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/nadc.20254153153

Priorisierung um schnellstmöglich auf Netto-Null zu gelangen nach "Effizienz" und Relevanz (Menge an CO2).
Elektrifizierung all dessen was aktuell geht und einfach ist Prio 1: (also z.B. Heizung und Mobilität)...Prio 2 dann einfache Industrieprozesse die CCS-erlauben bzw. wo direkt-Elektrifizierung ohne wesentliche Umwege geht.

Prio 3 dann das Hauptproblem, die Prozesse die bei Elektrifizierung und Vermeidung von CO2 energetisch sehr aufwendig werden (z.B. eben die Olefin-Syntehese (Olefine sind Kohlenwasserstoffe, also das was man eigentlich aus "Fossilem Erdöl" leicht machen kann um damit z.B. Produkte wie Plastik und anderes herzustellen).
Denn um die Olefin-Synthese (und deren Derivate) auf CO2-"Frei" umzustellen braucht es ein vielfaches an Energie (worst-case 12x soviel). Da man zuerst irgendwas zu Methan machen muss (was energetisch schon mal schlecht ist) nur um es dann wieder energetisch umzuwandeln.

Direkt in die EINZEL-Unterproduktketten einzugreifen ginge auch, ist aber unrentabel, da die "Mengen" an Materialien zu gering sind.

Zum Glück sind diese "Harten PRozesse" am Ende aber nur ~5% der globalen CO2 Emissionen:
https://www-sciencedirect-com.translate.goog/science/article/pii/S2590332223002075?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq

Und dann kommt wieder so ein "Söder" daher und schlägt vor mit der Elektrifizierung lieber noch ein paar Jahrzehnte zu warten, weil...
https://www.heise.de/news/Soeder-schlaegt-Zehn-Punkte-Plan-inklusive-Verbrenner-Erhalt-vor-10635722.html

1.000 €/Tonne CO2 sind realistisch die CCS Kosten (also etwa 2 € Aufschlag pro Liter Benzin/Diesel), wenn man nicht einen LOKALEN Prozess hat wo man das leichter realisieren kann (dort betragen die CCS-Kosten ca 200 €/Tonne). Wieso also eben nicht als Maßnahme Nummer eins die dezentrale Verbrennung OHNE CCS Abscheidung mit entsprechenden Kosten beaufschlagen.

Dann ist die Elektrifizierung in 5-10 Jahren durch, Verbrenner fahren dann nur noch die die es sich leisten können.

Aber schon klar, Chemiker und andere Naturwissenschaftler sind natürlich völlig irre Menschen...

Aber dazu bräuchte es halt auch einen funktionierenden CO2-Budget/Zertifikate was auch immer Handel/Rahmen.

Badesalz
2025-09-08, 12:04:57
Priorisierung um schnellstmöglich auf Netto-Null zu gelangen Also was tun müssen wir schon, hör aber bitte auf mit solchen Parolen die Leute zu verarschen. Du weißt, daß dies nicht geht :freak:

-----
1.000 €/Tonne CO2 sind realistisch die CCS Kosten (also etwa 2 € Aufschlag pro Liter Benzin/Diesel)
Was für eine Maßnahme ist das? Das macht mich nur wesentlich ärmer, fahren muss ich meine Strecken trotzdem, aufladen kann ich am Standort nicht einfach so. Für PV steht die Bude leider mies. Mal davon ab, daß es trotz Subventionen trotzdem eine Investition ist. Eine weitere, private. Zig Links in dem anderen Thread wie sie es schon ewig wussten und uns nichts erzählt haben. Ich wusste das nicht, müsste jetzt aber sogar die Unterhose dafür ausziehen? Weil? Was hab ICH dabei versemmelt?

Jetzt lebten wir bisher auch nachhaltig. Beide Autos >200Tkm. Gut im Schuss da auch gut gewartet. Für wieviel jetzt verkaufen? Und dann E-Auto holen, nach den obigen Investitionen, weitere 2 DICKE Investitionen. Privat. Älteres Zeug (gebrauchte E) lohnt kaum. Die Technik wird ja jetzt erst grad annehmbar (Reichweiten, Ladedauer)

Aber ok. Wir haben natürlich mit dem bisschen an Ersparten grad nichts vor. Vor allem überhaupt nichts länger notwendiges. Und wohin ich mich nur umdrehe geht es den Firmen bestens. Auch bei meiner sieht es hervorragend aus. Glück gehabt. Ich werde nun den Klimawandel verlangsamen. Privat. Kein Problem. Ich hab ja letztendlich nicht weniger in der Tasche als alle anderen auch.

DAS sind deine Vorschläge für sehr zeitnah? Dann schlage ich vor:

Fahr zur Hölle, Iscaran. Am besten heute noch.

Unyu
2025-09-08, 12:49:07
Also was tun müssen wir schon, hör aber bitte auf mit solchen Parolen die Leute zu verarschen. Du weißt, daß dies nicht geht :freak:

Leute wie er glauben Netto Null wäre erreicht wenn man im Elektro SUV im Stau steht statt im Benziner.

Der China Fernseher ist genauso wie alles andere aus dem Ausland natürlich nicht berücksichtigt, das geht auf das Konto derer die es produzieren. - Nur wie lange werden die liefern, die machen das nicht aus Nächstenliebe sondern verlangen eine Gegenleistung.

Ich warte immer noch auf die Erklärung wie Tübingen 2030 bereits Netto Null erreicht haben will. Zur Erinnerung, wir sind bereits weit fortgeschritten in 2025. Die Mathematiker unter uns, in Tübingen gibt es einen ganz Ausgezeichneten, die können sogar berechnen wie viele Jahre das noch sind.

Badesalz
2025-09-08, 13:42:20
Leute wie er glauben Netto Null wäre erreicht wenn man im Elektro SUV im Stau steht statt im Benziner.Netto Null ist so oder so nur ein Gehirnfurz. Cranker Shice der Priester der Greentology Kirche.

Wir werden da erst merkbare Fortschritte in sinnigen Schritten machen können, wenn wir an solchen Fackeln und Mistgabeln anwenden. Sonst werden sie uns immer nur blockieren. Das ist doch eine false flag Operation oder? Wenn du willst, daß nichts passiert, dann sagst du es bringt überhaupt nichts außer Sachen die du vorschlägst und schlägst ein Zeug vor wo die Leute nur regungslos stehen und mit den Augen blinzeln. Und es passiert eben NICHTS.

Echt Leute. Wenn wir was gegen einen ungesund beschleunigten Klimawandel machen wollen, lasst uns ZUALLERERST paar Mistgabeln besorgen und sie als erste Maßnahme für das Klima an all den agent provocateur anwenden :mad:
Besser heute als morgen.

user77
2025-09-08, 13:45:49
Diskussion frei! Titel ist selbsterklärend. (Auf ständiges Bitten von Badesalz, hab ich mir die Mühe gemacht diesen Topic zu erstellen)

Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden und wie sollten diese umgesetzt werden um den Klimawandel zu stoppen?

Grundlegende Diskussion:

Was heißt den stoppen? Es gibt seit Ewigkeiten Klimawandel.

Alle paar 10 oder 100 tausend Jahre eine Wärme und Kälteperiode, so wie es Jahreszeiten gibt.
Warum wird in der Schweiz ein Baum im Gletscher ausgegraben, den es dort oben nicht geben sollte? Oder warum ist damals Ötzi ans Tageslicht gekommen?
Es war schon öfters wärmer und wieder kälter.

Jetzt gib es ein verschnellern des Klimawandels durch den Menschen.
Aber stoppen? :confused:

Netto-Null bringt gar nichts, wir können jetzt in Europa aufzuhören zu produzieren, wie lange wir das uns dann leisten können ist die andere Frage.
Dann kommen halt die Produkte wo anders her, du kannst nicht Konsumgüter ohne CO2 auszustoßen produzieren.

Elektrifizierung all dessen was aktuell geht und einfach ist Prio 1: (also z.B. Heizung und Mobilität)

Und wo kommt der Strom her, wenn alle Arbeiter am Freitag um 18uhr ihr BEV ans Stromnetz anstecken?
Wo PV nur 8/56GW an Energie bereitstelle. :freak:

Fracking LNG Gas von USA, das 5x mehr kostet und mehr Co2 Verursacht als Pipeline Gas.

Kriege Ukraine sofort stoppen/Frieden (wollen aber manche Parteien nicht), was das an Menschen leben kostet, Geld und Co2 verpulvert wird ist gewaltig.

Hier mal noch was zum Thema Windrad Entsorgung, grün ja, bis die Subventionen auslaufen :mad:

https://www.zdfheute.de/video/frontal/wohin-mit-dem-windrad-schrott-100.html

Finch
2025-09-09, 11:03:04
Grundlegende Diskussion:

Was heißt den stoppen? Es gibt seit Ewigkeiten Klimawandel.

Alle paar 10 oder 100 tausend Jahre eine Wärme und Kälteperiode, so wie es Jahreszeiten gibt.
Warum wird in der Schweiz ein Baum im Gletscher ausgegraben, den es dort oben nicht geben sollte? Oder warum ist damals Ötzi ans Tageslicht gekommen?
Es war schon öfters wärmer und wieder kälter.

Jetzt gib es ein verschnellern des Klimawandels durch den Menschen.
Aber stoppen? :confused:


Was sollen denn diese (und das weisst du auch) dummen vergleiche. Es ist ganz klar, dass es um den Menschengemachten Klimawandel geht. Niemand redet über Wärme und Kälteperioden. Besonders nicht wenn diese viele Tausende Jahre in der Mache waren.


Netto-Null bringt gar nichts, wir können jetzt in Europa aufzuhören zu produzieren, wie lange wir das uns dann leisten können ist die andere Frage.
Dann kommen halt die Produkte wo anders her, du kannst nicht Konsumgüter ohne CO2 auszustoßen produzieren.


China und Co Sind auch schon fleißig am umbauen. Dein "Aber Europa" Strohmann Argument kannst du gleich wieder einpacken. Von Netto Null redet keiner. CO2 Neutralität ist es worum es geht. Wenn du schon mit solchen Begriffen um sich wirfst, dann bitte richtig.
Was kommt als nächstes Argument? "Aber Deutschland ist nur für X% verantwortlich!!11!!"


Und wo kommt der Strom her, wenn alle Arbeiter am Freitag um 18uhr ihr BEV ans Stromnetz anstecken?
Wo PV nur 8/56GW an Energie bereitstelle. :freak:


Wind? Biogas? Wasser? Batterien? Netzmanagement / Smart Grid? / Netzausbau?
Haben wir das Selbe nicht schon bei jedem anderen Thema gehört?


Fracking LNG Gas von USA, das 5x mehr kostet und mehr Co2 Verursacht als Pipeline Gas.

Kriege Ukraine sofort stoppen/Frieden (wollen aber manche Parteien nicht), was das an Menschen leben kostet, Geld und Co2 verpulvert wird ist gewaltig.


Ob aus den USA oder Russland ist erstmal nur eine Beschaffungsfrage. Der Krieg wurde nicht durch uns angefangen. Hier jetzt die Ukraine auszuspielen ist ehrlich gesagt ekelhaft. Zeigt aber gut auf, wessen Geistes Kind du bist.


Hier mal noch was zum Thema Windrad Entsorgung, grün ja, bis die Subventionen auslaufen :mad:

https://www.zdfheute.de/video/frontal/wohin-mit-dem-windrad-schrott-100.html

Das Video auch verstanden? es geht hauptsächlich um den Unwillen der fachgerechten Entsorgung der Betreiber und nicht um die Möglichkeit. Wie im Video erwähnt, geht es hier um eine Lifecylce Analyse eines Windrades und welche Maßnahmen passend dazu nach dem Abbau angesetzt werden und welche angesetzt werden sollten. Das hat erstmal nichts! mit dem Windrad selber zutun. Schwarze Schafe gibt es immer.

Unyu
2025-09-09, 12:34:36
Von Netto Null redet keiner.
Oh doch!

Die Stadt soll bis zum Jahr 2030 in Bezug auf die energiebedingten CO2-Emissionen klimaneutral sein (Netto-Null).https://www.tuebingen.de/klimaneutral2030
Wie genau das gehen soll und ob man das tatsächlich schafft, das beantwortet komischerweise Niemand.

Über Maßnahmen kann man in dem Fall nicht mehr diskutieren. Die müssten doch längst im Endspurt der Umsetzung sein.

Badesalz
2025-09-09, 13:18:17
Von Netto Null redet keiner. Noch alleinstehend? Letztens gelesen Frauen finden es irgendwie sexy, wenn Männer lesen.
Nur als Tipp 1. Tipp 2 wäre es zu jedem einzelnen Satz Stellung zu beziehen. So sieht das nämlich noch viel zu kompakt aus :usweet:

@Unyu
Danke, daß es dich gibt. Als alleinigen Klassenfeind. So kann ich ungestört immer das erzählen was mir grad auf der Zunge liegt :up:

Matrix316
2025-09-09, 17:21:44
Noch ein Bericht über das norwegische Projekt um CO2 in der Erde zu speichern.

https://www.spektrum.de/news/co2-abscheidung-macht-diese-technologie-klimawandel-rueckgaengig/2285296?utm_source=firefox-newtab-de-de

Wie schön wäre es, wenn man den Klimawandel rückgängig machen könnte? Wenn man das CO2, das unseren Planeten erhitzt, einfach aus der Atmosphäre zieht und irgendwo unter der Erde verpresst?

Die Idee ist fast zu gut, um wahr zu sein. In Norwegen geht in diesen Tagen die erste kommerzielle Anlage zur Speicherung von CO2 in Betrieb.

Da wäre die Frage ob es nicht auch möglich wäre aus CO2 Kohle oder Kohlefaser zu erstellen? Einfach das O2 vom C abspalten. Als Endprodukt hätte man Sauerstoff und billige High End Autos. :D

user77
2025-09-09, 17:56:50
1. Was sollen denn diese (und das weisst du auch) dummen vergleiche. Es ist ganz klar, dass es um den Menschengemachten Klimawandel geht. Niemand redet über Wärme und Kälteperioden. Besonders nicht wenn diese viele Tausende Jahre in der Mache waren.

2. China und Co Sind auch schon fleißig am umbauen. Dein "Aber Europa" Strohmann Argument kannst du gleich wieder einpacken. Von Netto Null redet keiner. CO2 Neutralität ist es worum es geht. Wenn du schon mit solchen Begriffen um sich wirfst, dann bitte richtig.
Was kommt als nächstes Argument? "Aber Deutschland ist nur für X% verantwortlich!!11!!"

3. Wind? Biogas? Wasser? Batterien? Netzmanagement / Smart Grid? / Netzausbau?
Haben wir das Selbe nicht schon bei jedem anderen Thema gehört?

4. Ob aus den USA oder Russland ist erstmal nur eine Beschaffungsfrage. Der Krieg wurde nicht durch uns angefangen. Hier jetzt die Ukraine auszuspielen ist ehrlich gesagt ekelhaft. Zeigt aber gut auf, wessen Geistes Kind du bist.

5. Das Video auch verstanden? es geht hauptsächlich um den Unwillen der fachgerechten Entsorgung der Betreiber und nicht um die Möglichkeit. Wie im Video erwähnt, geht es hier um eine Lifecylce Analyse eines Windrades und welche Maßnahmen passend dazu nach dem Abbau angesetzt werden und welche angesetzt werden sollten. Das hat erstmal nichts! mit dem Windrad selber zutun. Schwarze Schafe gibt es immer.

zu 1. Hab ich auch nicht behautet, dass es keinen Menschengemachten Klimawandel gibt, ich habe nur behauptet, den anstieg werden wir nicht aufhalten, wenns gut geht nur abmildern... (evtl. nicht nur Tagesschau schauen, sondern auch wissenschaftliche Berichte lesen (kein NIUS))

zu 2. ja China baut Erneuere gut aus, schaltet/sprengt aber nicht alles andere vorher aus
China genehmigte im Jahr 2024 die Genehmigung für 66,7 GW Kohlekraftwerkskapazität und begann mit dem Bau von 94,5 GW neuen Kohlekraftwerken.

zu 3. wo sind denn deine Speicher? Bevor mal konventionelle Energiequellen ausschaltet, sollte man das neue im Griff haben

2024 betrugen die Redispatchkosten rund 2,7 Mrd. Euro

Hier nochmal die letzen 90 Tage, also Sommer in DE. PS: nach oben heißt an dem Tag importiert, meistens Atom oder Kohle...

https://app.electricitymaps.com/zone/DE/3mo/daily
https://i.ibb.co/6RGr6Nhv/Screenshot-2025-09-09-174607.png

Und selbst wenn DE mal exportiert zahlen "wir" dafür...

Einem Bericht zufolge beliefen sich allein die Kosten für Notfallmaßnahmen an einem einzigen Tag, dem 27. September 2024, auf rund 38 Millionen Euro, um das Netz stabil zu halten. An diesem Tag wurden insgesamt über 100 Millionen Euro für nicht benötigten Strom gezahlt.

Es wurden 100millionen gezahlt, damit wir unseren grünen Strom wegbringen und das Netz nicht schrotten, aber Atom-strom verstopft die Netze :freak:

Hier nochmal die Letzen 72h...
https://i.ibb.co/prJ1MwQF/Screenshot-2025-09-09-180325.png


4. Nein! Rechner dir mal durch was es kostet (€ und Co2) Fracking Gas aus der USA zu holen...
Fracking Gas aus den USA kostet 5x so viel wie aus RU, die 5x müssen zuerst mal erwirtschaftet werden, also noch mehr Co2...

5. Anscheinend hast du das ganze Video nicht gesehen?
Wieviel es wirklich kostet ein Windrad zu entsorgen, wenn man nicht den "illegalen" Weg nimmt.
Welchen Abrieb haben die Blätter in den 20 Jahren an unabbauren Werkstoffen, die alle ins Grundwasser und Nahrungskreislauf gehen? :eek:

AintCoolName
2025-09-10, 08:41:50
Welchen Abrieb haben die Blätter in den 20 Jahren an unabbauren Werkstoffen, die alle ins Grundwasser und Nahrungskreislauf gehen? :eek:

Ich habe mal gelesen, dass die Mengen im Verhältnis zu abgelaufenen Schuhsohlen zu vernachlässigen ist, und Autoreifen sind nochmal eine ganz andere Nummer.

Pirx
2025-09-10, 09:11:28
könnte sein, oder in den Studien wurde wieder politisch mitgemischt, was ja heutzutage groß im Trend ist

https://www.agrarheute.com/energie/abrieb-windraedern-fuer-hohe-pfas-werte-wildschweinen-verantwortlich-633135

Badesalz
2025-09-10, 10:46:39
und Autoreifen sind nochmal eine ganz andere Nummer.Primär bei E-Autos mit deren Drehmoment :usweet:

Filp
2025-09-10, 13:33:23
Primär bei E-Autos mit deren Drehmoment :usweet:
Und trotzdem haut Dieselbernd ein vielfaches an Schadstoffen raus,da kommt dein schlimmes E-Auto im Leben nicht in die Nähe...

Zossel
2025-09-10, 15:45:52
Und dann kommt wieder so ein "Söder" daher und schlägt vor mit der Elektrifizierung lieber noch ein paar Jahrzehnte zu warten, weil...
https://www.heise.de/news/Soeder-schlaegt-Zehn-Punkte-Plan-inklusive-Verbrenner-Erhalt-vor-10635722.html

Immer wenn man denkt es geht nicht blöder kommt der Söder ........

Zossel
2025-09-10, 15:49:33
https://app.electricitymaps.com/zone/DE/3mo/daily


Wie kommt diese Seite eigentlich auf so lustige und phantasievolle Zahlen für CO2/Energie?
Werden die von der Atomlobby gesponsert?

Matrix316
2025-09-10, 16:11:38
Wenn überall mal genug Ladestationen sind, werden schon sehr viel mehr Leute auf Elektroautos umsteigen. Wer nicht zu Hause laden kann und der keine Station in der Nähe hat, der wird sich das zwei Mal überlegen. Da sollte sich der Staat vielleicht mehr drauf konzentrieren.

Filp
2025-09-10, 16:22:08
Wo gibt es denn keine Stationen? Hier bei uns auf dem Land sind, wenn man mal genauer schaut, recht viele und die sind selten belegt.

Iscaran
2025-09-10, 17:30:22
Wo gibt es eigentlich noch keine Stationen? Und die Mehrheit (in Autos) der Autobesitzer hat sogar "Heimsteckdosen"....aber das interessiert ja keinen.

Nachgefragt mit ChatGPT
Laut einer Umfrage der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) haben rund 49 % der Pkw-Halter entweder eine Garage oder einen Tiefgaragenstellplatz auf eigenem Grund, und weitere 30 % verfügen über einen Stellplatz im Freien, etwa unter einem Carport. Zusammengenommen ergibt das etwa 79 % aller Pkw-Halter mit einem Privatstellplatz auf eigenem Grundstück
https://www.welt.de/motor/news/article255476682/Jeder-Fuenfte-parkt-unter-der-Laterne-Wo-das-eigene-Auto-steht.html?utm_source=chatgpt.com

Die Hürde da zumindest eine "SchuKo" Steckdose (oder alternativ eine 11 kW-Wallbox fürs langsame AC-laden) zu "realisieren" dürfte nicht all zu hoch sein. Dürfte ~80% der Auto"halter" betreffen...würden erstmal nur diese umsteigen (siehe Priorisierungsnotwendigkeiten-Artikel weiter oben), wären unsere Autobauer für ca 10 Jahre beschäftigt nur e-Autos zu bauen (ohne Auto-Importe betrachtet).

P.S.: 11kW Wallbox sind zwar ANZEIGE-Pflichtig, aber nicht GENEHMIGUNGS-Pflichtig.

Zossel
2025-09-10, 19:35:06
Wenn überall mal genug Ladestationen sind, werden schon sehr viel mehr Leute auf Elektroautos umsteigen. Wer nicht zu Hause laden kann und der keine Station in der Nähe hat, der wird sich das zwei Mal überlegen. Da sollte sich der Staat vielleicht mehr drauf konzentrieren.

Nach dieser Logik müsste es auch weniger Verbrenner geben: https://emvg.energie-und-management.de/filestore/newsimgorg/Statista-Grafiken/Diverse_2024/statistic_id2621_tankstellen-in-deutschland-bis-2024.orig.pdf

Unyu
2025-09-10, 20:03:30
Und trotzdem haut Dieselbernd ein vielfaches an Schadstoffen raus,da kommt dein schlimmes E-Auto im Leben nicht in die Nähe...
Klar, aber Netto Null ist damit nicht erreichbar.

Lastenrad oder gar zu Fuß statt BEV wäre ein größerer Schritt im Sinne des Klima.

Zossel
2025-09-11, 06:37:33
Klar, aber Netto Null ist damit nicht erreichbar.

Lastenrad oder gar zu Fuß statt BEV wäre ein größerer Schritt im Sinne des Klima.

Also lässt man alles besser bleiben weil man jetzt nicht weiß wie man das Ideal erreichen kann?

Typisch Kartoffel!

Pirx
2025-09-12, 08:49:37
Also lässt man alles besser bleiben weil man jetzt nicht weiß wie man das Ideal erreichen kann?...
hat niemand gesagt und wird auch nicht getan
...
Typisch Kartoffel!
typisch 3DC

Badesalz
2025-09-12, 09:16:36
Typisch Kartoffel!Isso

Ah ja, toi toi toi :freak:

https://www.gmx.net/magazine/wissen/klima/wichtige-meeresstroemung-golf-panama-bricht-41363756

Unyu
2025-09-12, 09:50:11
Also lässt man alles besser bleiben weil man jetzt nicht weiß wie man das Ideal erreichen kann?

Typisch Kartoffel!
Das solche rassistischen Hassrede stehen bleiben kann. Übrigens, Kartoffeln wachsen hier zu Lande hervorragend und haben eine sehr gute C02 Bilanz, schlagen so manche vegetarischen Speisen, falls du dich dafür überhaupt noch interessierst!

Deine Aussage ist ein weiterer Beleg, das du persönlich nicht bereit bist etwas für Netto Null zu tun. Für sich selbst den maximalen Komfort herausholen wollen aber andere anprangern.

Der unangefochtene Klima-Champion unter den Beilagen ist allerdings die Kartoffel. https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/co2-bilanz-reis-kartoffeln-und-co-so-relevant-ist-die-beilagen-wahl-30180328.html

Kartoffel essen fürs Klima!

Iscaran
2025-09-15, 13:11:48
Da ja immer das große "Kostenargument" gegen die Defossilisierung gebracht wird.

Sollte man vielleicht mal mehr bemüht sein die "ehrlichen" Kosten bei und durch die Verwendung fossiler Energieträger und anderer CO2 Emittenten in die jeweiligen Produktkosten einzupreisen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/klimakrise-extremwetter-im-sommer-2025-kostet-eu-rund-126-milliarden-euro-a-6d7dfaae-cfd8-4b97-84ed-0c780f1d886f

126 Mrd € an Schäden durch Extrem"wetter". Nur in der EU und nur Juni bis August 2025.
Wie die Attributionsforschung (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13810250#post13810250) zeigt, wären sicherlich einige dieser Schäden vermeidbar gewesen, wenn wir nicht 400 ppm CO2 in die Atmosphäre geblasen hätten.

Also sollte man die Kosten für die Schäden vielleicht einfach ANTELILIG auf alle CO2-Prozessse anrechnen?

Aber nein, das würde ja nicht gehen - weil zu unpraktikabel. Lieber die Emittenten von CO2 in Ruhe lassen und die Schäden weiter wegräumen, wie bisher auch.
Am besten noch Agrardiesel und andere Dinge "subventionieren", weil "alternativlos".

Badesalz
2025-09-15, 20:52:11
126 Mrd € an Schäden durch Extrem"wetter". Nur in der EU und nur Juni bis August 2025.Nach welcher Formel subtrahiert man jetzt von diesen Gesamtschäden den Anteil des Milanković-Zyklus um festzustellen wieviel davon auf unsere eigene Kappe geht?

Am besten noch Agrardiesel und andere Dinge "subventionieren", weil "alternativlos".Statt immer nur einfach vor sich her zu quaseln frag mal bei Claas nach was dabei so rauskam als sie mit alternativen Kraftstoffen oder gar akkubetriebenen Maschinen experimentiert haben...

Simon Moon
2025-09-15, 21:13:15
126 Mrd € an Schäden durch Extrem"wetter". Nur in der EU und nur Juni bis August 2025.


Schaeden klingt so abwertend, nenn mir doch mal bitte eine europaeische Firma welche in der Zeit mehr zum BIP beigetragen hat?

Nach welcher Formel subtrahiert man jetzt von diesen Gesamtschäden den Anteil des Milanković-Zyklus um festzustellen wieviel davon auf unsere eigene Kappe geht?

Statt immer nur einfach vor sich her zu quaseln frag mal bei Claas nach was dabei so rauskam als sie mit alternativen Kraftstoffen oder gar akkubetriebenen Maschinen experimentiert haben...

;D

du bist einfach so der Knaller, wo hast du denn nun das Wort "Milanković-Zyklus" aufgeschnappt? Und dann anderen unterstellen, sie wuerden vor sich her quaseln :freak:

Iscaran
2025-09-16, 00:03:30
Nach welcher Formel subtrahiert man jetzt von diesen Gesamtschäden den Anteil des Milanković-Zyklus um festzustellen wieviel davon auf unsere eigene Kappe geht?

Kann man ja noch erforschen...aber nur so als Anhaltspunkt:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13810250#post13810250
Darüberhinaus etwa ein Viertel der Hitzewellen wäre gar nicht passiert, wenn das Temperaturmittel nicht vom damaligen Wert abgewichen wäre.


Also sagen wir mal ~25% ? Vielleicht auch mehr oder weniger.

Aber was genau ist dein Kritikpunkt? Und wieviele CO2-"Neutrale" AKW hätte man mit den derart "vernichteten Geldmitteln" wohl bauen können, die wiederum unseren CO2-Ausstoß reduziert hätten, was wiederum weniger Schäden in der Zukunft/bzw. JETZT bedeuten würde?

Aber ne, ne, der Sprit MUSS fliessen, und zwar so billig wie noch nie!

Iscaran
2025-09-16, 00:09:08
Schaeden klingt so abwertend, nenn mir doch mal bitte eine europaeische Firma welche in der Zeit mehr zum BIP beigetragen hat?
Die EU hat 17.900 Mrd BIP...

Aber da es ja um CO2 geht nach Umsatzgröße (Abnehmend):
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_largest_companies_in_Europe_by_revenue?utm_source=chatgpt.com

VW (348 Mrd Umsatz pro Jahr)
Shell (323 Mrd)
Total Energies 219 Mrd
BP 213 Mrd
Stellantis
BMW
Mercedes

Zossel
2025-09-16, 06:18:41
Nach welcher Formel subtrahiert man jetzt von diesen Gesamtschäden den Anteil des Milanković-Zyklus um festzustellen wieviel davon auf unsere eigene Kappe geht?

Du liegst um mehrere Größenordnungen daneben. Aber das passiert vielen Leuten die keinen MINT-Background haben.

BTW: Was ist eigentlich aus der Abkühlung geworden die uns Fritz Vahrenholt vor über 10 Jahren vorhergesagt hat?

Zossel
2025-09-16, 06:20:41
Da ja immer das große "Kostenargument" gegen die Defossilisierung gebracht wird.

Sollte man vielleicht mal mehr bemüht sein die "ehrlichen" Kosten bei und durch die Verwendung fossiler Energieträger und anderer CO2 Emittenten in die jeweiligen Produktkosten einzupreisen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/klimakrise-extremwetter-im-sommer-2025-kostet-eu-rund-126-milliarden-euro-a-6d7dfaae-cfd8-4b97-84ed-0c780f1d886f

Das ist ein alter Hut: https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Report

Badesalz
2025-09-16, 06:27:40
Also sagen wir mal ~25% ?Also grob 32Mrd? Ok. Das hört sich fair an.

Du liegst um mehrere Größenordnungen daneben. Aber das passiert vielen Leuten die keinen MINT-Background haben.Ich such die Studie noch, ich hab das im Netz mal überflogen und fand es danach nie wieder :frown:, daß durchschnittlich kluge Leute sich oft einfacher verarschen lassen als die, die nur grad so oberhalb von dumm liegen, weil man für die erstgenannten nur paar pseudoschlüssige Argumente bringen muss um sie zu fangen. Was oft von einem gewissen Grad an Überheblichkeit und Spuren von Dunning-Kruger unterstützt wird. Wogegen die darunterliegende Schicht erstmal einfach grundsätzlich misstrauischer ist.
(kennst du, z.B. größeren Finanzbetrug kann man nicht an Armen machen, weil das Geld nicht da, sondern bei vermeintlich pfiffigen liegt)

Bei den ganzen Schwurblern auf jedweder Seite unterstütze ich aktuell des Gleichgewichts wegen erstmal noch die Bauernschläue :up: Ich weiß nur nicht ob ich das so von Schicht zu Schicht gut zugänglich machen kann. Die Idee dahinter ist halt weniger spearmint MINT. Mehr so rein mint MINT.

@Simon Moone
Ich bin ehrlich gesagt genauso überrascht wie froh, daß du verstanden hast was ich meinte. Der jährliche Fortschritt wird langsam wahrnehmbar..

Zossel
2025-09-16, 07:00:23
Schönes Beispiel für die Methoden der fossilen Lobby:

Doch wie Weber setzt auch Reiche lieber auf fossile Brennstoffe. Im Fall der Wirtschaftsministerin bedeutet das vor allem: Erdgas. Das wurde bereits Anfang September deutlich, als die Bundesnetzagentur ihren Bericht zur Versorgungssicherheit im Stromsektor vorlegte. Darin hieß es, Deutschland brauche bis 2035 zwischen 22 und 36 Gigawatt an neuen »steuerbaren Kapazitäten«. Reiche machte daraus kurzerhand »Gaskraftwerke« mit 22 bis 36 Gigawatt.

Dass das kein Flüchtigkeitsfehler war, bewies die Ministerin vergangene Woche bei einer Rede auf der Feier des Energiekonzerns RWE, in der sie erneut fälschlich behauptete, die Bundesnetzagentur hätte »23 bis 36 Gigawatt Gaskapazität angemahnt«.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kommentar-katherina-reiche-will-erneuerbare-energien-ausbremsen-a-0e6871c3-2606-437f-9f61-53b11a808adc

Mortalvision
2025-09-16, 07:10:20
Ja, da gibts noch ein paar andere Politiker, die sich nicht weiter von USA oder RUZZ abhängig machen wollen. Also bitte, liebe Ministerin, ruf mal bei Tesla an, und sag die BRD hätte gerne auch nur 10% dieser Strommenge als Batteriekapazität. Dann würde auch ich mir Tesla-Aktien kaufen ;D

Zossel
2025-09-16, 07:44:41
Also bitte, liebe Ministerin, ruf mal bei Tesla an, und sag die BRD hätte gerne auch nur 10% dieser Strommenge als Batteriekapazität. Dann würde auch ich mir Tesla-Aktien kaufen ;D

Tesla ist alternativlos?

Badesalz
2025-09-16, 08:48:57
Schönes Beispiel für die Methoden der fossilen Lobby:Da bin ich tatsächlich mal MINT-fern. Welche steuerbaren Kapazitäten gibt es so?

Zossel
2025-09-16, 09:17:46
Da bin ich tatsächlich mal MINT-fern. Welche steuerbaren Kapazitäten gibt es so?

Lesekompetenz reicht, denn da steht das zusätzliche steuerbare Kapazitäten benötigt werden.

Badesalz
2025-09-16, 10:05:58
Ich klick kein Golem mehr an und ich klick nicht bei Spiegel rum. Ok, nicht dein Problem, alles gut, aber gibt es wirklich so viele steuerbare Kapazitäten, also steuerbare Erzeugungsarten, daß es mühsam ist sie aufzuzählen?

PS:
Natürlich hab ich deinen Punkt verstanden und hab auch nichts dagegen (!) Das war nur eine Zusatzfrage bezüglich Allgemeinbildung =)

Sardaukar.nsn
2025-09-16, 10:09:23
Na immerhin...

Ozonloch so klein wie lange nicht – und bald vollständig verschwunden

https://www.welt.de/wissenschaft/article68c90e645edc9510719a9174/weltwetterorganisation-ozonloch-so-klein-wie-lange-nicht-und-bald-vollstaendig-verschwunden.html

Zossel
2025-09-16, 10:47:53
Ich klick kein Golem mehr an und ich klick nicht bei Spiegel rum.

Deswegen habe ich den wesentlichen Punkt auch als Zitat eingefügt.

Aber warum klickst du bestimmte Sachen nicht mehr an?
Hast du Angst vor Informationen? Oder kannst du Informationen nicht selbstständig bewerten und einordnen?

Rancor
2025-09-16, 11:14:58
Na immerhin...



https://www.welt.de/wissenschaft/article68c90e645edc9510719a9174/weltwetterorganisation-ozonloch-so-klein-wie-lange-nicht-und-bald-vollstaendig-verschwunden.html

Damals waren eben noch nicht völlig verstrahlte Leute an der Macht.

Badesalz
2025-09-16, 11:25:22
Aber warum klickst du bestimmte Sachen nicht mehr an?Golem sieht jetzt aus wie die Webpräsenz von "Frau von heute". Wobei auch abseits dessen ist das schon eine seltsame Theorie, daß wenn man nicht jeden Shice anklickt, man um qualitativ sonnvolle Informationen ärmer wird :|

Also keine Antwort. Ok. Nicht weiter schlimm.

Gremio
2025-09-16, 12:16:31
Tesla ist alternativlos?

Alternativlos nicht, aber natürlich ein Unternehmen, das Erfahrung mit Batterie-Speichern und deren Skalierung hat und innovativ ist. Also ein guter Partner für Deutschland.

Schönes Beispiel für die Methoden der fossilen Lobby:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kommentar-katherina-reiche-will-erneuerbare-energien-ausbremsen-a-0e6871c3-2606-437f-9f61-53b11a808adc

Ja, deswegen sollte man neben Speichern auch auf Atomkraftwerke setzen, das würde ich als sinnvoll ansehen. Sonst werden die Kapazitäten nie im Leben reichen. Man müsste jetzt schon ständig Speicher zubauen... Allein für E-Mobilität erwartet das Fraunhofer Institut bis 2035 einen Mehrbedarf von 260 TWh pro Jahr, was ein ganz schöner Brocken ist bei einem derzeitigen Verbrauch von 400 - 500 TWh pro Jahr. Und das ohne eine möglichst vollständige Elektrifizierung der gesamten Wirtschaft. Der bisherige Höchstverbrauch in Deutschland lag übrigens bei 624 ⁠TWh im Jahr 2007. Dieser Wert wird also locker noch mal um ~100 TWh übertroffen werden (müssen) nur für E-Mobilität, und wenn man die Industrie halten möchte noch viel mehr.

Distroia
2025-09-16, 12:54:52
Nach welcher Formel subtrahiert man jetzt von diesen Gesamtschäden den Anteil des Milanković-Zyklus um festzustellen wieviel davon auf unsere eigene Kappe geht?

Hör doch endlich auf mit deinem Milanković-Zyklus.

Sedimentbohrkerne aus der Tiefsee belegen ein Klimaoptimum im Holozän vor etwa 8000 bis 6000 Jahren. Die Temperaturen des wärmsten 200-Jahresintervalls jener Zeit wurden auf globaler Ebene erst im bisherigen Verlauf des 21. Jahrhunderts mit einiger Wahrscheinlichkeit wieder erreicht und überschritten.[37][38] Durch die Abnahme der Sonneneinstrahlung in nördlichen Breiten während des Sommermaximums, gekoppelt an die Periodizität der Milanković-Zyklen, fand seitdem ein leichter Temperaturrückgang von durchschnittlich ≈ 0,10 °C pro Jahrtausend statt.[39] Dieser Abkühlungstrend würde normalerweise dazu führen, dass auf das Interglazial des Holozäns in einigen 10.000 Jahren eine neue Glazialperiode folgt.[40] Ob dieses Ereignis wie berechnet eintritt oder ob die gegenwärtige Warmphase von längerer Dauer sein wird, hängt zum größten Teil davon ab, in welchem Umfang anthropogene und natürliche Treibhausgase zukünftig in die Atmosphäre gelangen.[41]

https://de.wikipedia.org/wiki/Milankovi%C4%87-Zyklen#Ausblick

Aktuell sollte also die Temperatur auf Grund des Milanković-Zyklus sogar leicht sinken, wenn auch nur um 0,1°C pro Jahrtausend. Der Einfluss ist so gering, dass man ihn vernachlässigen kann. Also, nix subtrahieren.

Badesalz
2025-09-16, 13:39:53
Endlich? Meinen? :|
Ja dann. Jeder sagt also was anderes :usweet:

Zossel
2025-09-16, 17:08:47
Alternativlos nicht, aber natürlich ein Unternehmen, das Erfahrung mit Batterie-Speichern und deren Skalierung hat und innovativ ist. Also ein guter Partner für Deutschland.
Für eine Investition mit einem längeren Lifecycle und Supportbedarf sollte man eher keine Produkte von Firmen kaufen dessen Chef regelmässig durch erratisches Verhalten auffällt.

Und ABB, Siemens und Hitachi traue ich auch mehr Kompetenz und Praxis beim bauen von Geräten zu die netzbildend und netzstützend sein sollen. Das ist ein Thema was immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Ja, deswegen sollte man neben Speichern auch auf Atomkraftwerke setzen, das würde ich als sinnvoll ansehen. Sonst werden die Kapazitäten nie im Leben reichen.
Diese These kannst du doch bestimmt mit konkreten Szenarien untermauern. Vom Fraunhofer Institut kommt dieses Szenario eher nicht, wenn man sich den dort modellierten Bedarf an Strom für die Substitution fossiler Primärenergieträger anschaut.
Auf welche Szenarien von wem beziehst du dich?

Zossel
2025-09-16, 17:18:52
Endlich? Meinen? :|
Ja dann. Jeder sagt also was anderes :usweet:

Brillant argumentiert. Wie bekommst du das nur hin?

Zossel
2025-09-16, 17:20:56
Golem sieht jetzt aus wie die Webpräsenz von "Frau von heute".

Anreihungen von Buchstaben und Ziffern ändern ihre Bedeutung wenn sich der Hintergrund ändert?

Zossel
2025-09-16, 17:24:29
Damals waren eben noch nicht völlig verstrahlte Leute an der Macht.

Ronald Reagan hatte Hautkrebs, er wusste also was UV-Strahlung für Folgen haben kann.