Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maßnahmen und deren Umsetzung, um den Klimawandel zu stoppen
Badesalz
2025-09-16, 17:48:52
Anreihungen von Buchstaben und Ziffern ändern ihre Bedeutung wenn sich der Hintergrund ändert?Nein, aber wenn alleine Pi-Hole den Raspi auf 100% Auslastung bringt, dann guck ich auf so eine Seite nicht nochmal. Komm mal langsam klar mit Andersartigkeit :|
Das ist schon in den Klima-Threads so lala. Als wenn du grad eine schwere Phase durchmachen würdest.
Am besten noch Agrardiesel und andere Dinge "subventionieren", weil "alternativlos".
Jetzt ist wieder die Landwirtschaft schuld. Dabei ist eine geringere Steuer (immer noch hoch) keine Subvention sondern eine Anerkennung das die eben weniger auf den Straßen unterwegs sind. Genau dafür ist die Steuer teilweise da. Elektro Autos die für höheren Straßenverschleiß sorgen sind ja ausgenommen, das ist eine Subvention. Übrigens vollkommen egal wie du zu Elektro Autos stehst, das solltest du akzeptieren können oder?
Klar besser mit schlechteren Anbaustandards im Ausland anbauen und um die Welt transportieren. Auf dem Weg ist man ja bereits erfolgreich, gerettet hast du damit Niemand aber Hauptsache die Eugendarstellung passt.
PV auf den Feldern und die Lebensmittel kommen aus aller Welt, inkl. Pflanzenschutz Mittel die man bei sich selbst verbietet.
In die gleiche geniale Richtung ging es bei Flächenstillegungen. Sprich Enteignung der Bauern.
Aber was genau ist dein Kritikpunkt? Und wieviele CO2-"Neutrale" AKW hätte man mit den derart "vernichteten Geldmitteln" wohl bauen können, die wiederum unseren CO2-Ausstoß reduziert hätten, was wiederum weniger Schäden in der Zukunft/bzw. JETZT bedeuten würde?
0.
Nicht eines hätte man bauen müssen. Es gab welche.
Stattdessen sprengt man vorhandene in die Luft, baut x neue Fossilie Kraftwerke. Was kostet der Abriss an CO2?
Was kostet der Neubau an CO2?
Was kostet der Betrieb der neuen Kraftwerke an CO2?
Wie viel macht das Sinn n der Summe und wie ernst ist denn dieses Klimathema? Dein Netto Null oder die 90% Reduktion kann so ernst scheinbar nicht sein. Erstmal möglichst viel ausstoßen ist scheinbar das Ziel.
Iscaran
2025-09-16, 20:55:50
Das ist ein alter Hut: https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Report
Ist so aktuell wie schon vor 20 Jahren ;D
Iscaran
2025-09-16, 20:58:23
Also grob 32Mrd? Ok. Das hört sich fair an.
Du würdest also auch dafür sein, "Fossilen EU basierten Unternehmen" am Jahresende 2025 eine "extra Steuer/Abgabe" (was auch immer) in Höhe von ~ 30 Mrd aufzubrummen?
Kann man dann ja verteilt nach "Anzahl" Einwohnerzahl den jeweiligen Ländern gutschreiben um die Schäden zu beheben oder gar, Gott bewahre, in die Transformation WEG von fossilen Energien zu investieren?
Iscaran
2025-09-16, 21:02:05
Jetzt ist wieder die Landwirtschaft schuld.
Wo hab ich geschrieben dass die Landwirtschaft "schuld" ist ????? Wieder mal typische Leseschwäche deinerseits.
Wenn es den Landwirten wirtschaftlich schlecht geht kann man diese auch anders "Subventionieren" als dafür billigeren Diesel anzubieten.
Anekdote aus dem RL - ich kenne einen Bauern, der aufgrunddessen mit dem Trecker zum Einkaufen fährt (10 km hin und 10 km zurück) und sogar noch den Motor anlässt während er shoppen ist...weil Agrardiesel so viel günstiger ist, als sich in sein Fiat zu setzen zum.
Aber ich sehe schon, die "Landwirtschaft" ist schuld...nein ist sie nicht. Hirnrissiges handeln, falsche Anreize, falsche Regulierung staatlicherseits ist Schuld.
Wo hab ich geschrieben dass die Landwirtschaft "schuld" ist ????? Wieder mal typische Leseschwäche deinerseits.Weil du es extra erwähnt hast. Es ist keine Subvention, es ist eine Steuer.
Hirnrissiges handeln, falsche Anreize, falsche Regulierung staatlicherseits ist Schuld. Kann ich uneingeschränkt zustimmen. Und wenn ich das erwähne werde ich ja in die Ecke gestellt. :)
Iscaran
2025-09-16, 23:23:55
Weil du es extra erwähnt hast. Es ist keine Subvention, es ist eine Steuer.
Du bist demnach Jurist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Subvention#Zum_Begriff
Der Begriff Subvention wird von Juristen und Ökonomen unterschiedlich verwendet. In der Volkswirtschaftslehre wie auch im allgemeinen Sprachgebrauch werden auch Steuervergünstigungen, Gebührenermäßigungen oder -befreiungen und auch staatlich garantierte Abnahmepreise oder Aufpreise zu den Subventionen gezählt. Es zählt hier die volkswirtschaftliche Wirkung der Maßnahme.
Kann ich uneingeschränkt zustimmen. Und wenn ich das erwähne werde ich ja in die Ecke gestellt. :)
Nein, du wirst in die "Ecke gestellt" (deine Worte), weil du im "ersten Anflug" schon wieder irgendeinen Bullshit zusammenfantasierst der nie geschrieben wurde.
Und das leider reproduzierbar, fast jeden Post.
ChaosTM
2025-09-16, 23:38:09
Jetzt ist wieder die Landwirtschaft schuld. Dabei ist eine geringere Steuer (immer noch hoch) keine Subvention sondern eine Anerkennung das die eben weniger auf den Straßen unterwegs sind. Genau dafür ist die Steuer teilweise da. Elektro Autos die für höheren Straßenverschleiß sorgen sind ja ausgenommen, das ist eine Subvention. Übrigens vollkommen egal wie du zu Elektro Autos stehst, das solltest du akzeptieren können oder?
Klar besser mit schlechteren Anbaustandards im Ausland anbauen und um die Welt transportieren. Auf dem Weg ist man ja bereits erfolgreich, gerettet hast du damit Niemand aber Hauptsache die Eugendarstellung passt.
PV auf den Feldern und die Lebensmittel kommen aus aller Welt, inkl. Pflanzenschutz Mittel die man bei sich selbst verbietet.
In die gleiche geniale Richtung ging es bei Flächenstillegungen. Sprich Enteignung der Bauern.
0.
Nicht eines hätte man bauen müssen. Es gab welche.
Stattdessen sprengt man vorhandene in die Luft, baut x neue Fossilie Kraftwerke. Was kostet der Abriss an CO2?
Was kostet der Neubau an CO2?
Was kostet der Betrieb der neuen Kraftwerke an CO2?
Wie viel macht das Sinn n der Summe und wie ernst ist denn dieses Klimathema? Dein Netto Null oder die 90% Reduktion kann so ernst scheinbar nicht sein. Erstmal möglichst viel ausstoßen ist scheinbar das Ziel.
Ok, ich wollte mich hier völlig ausklingen da sinnlos, aber das hier ist so unfassbar dumm, dass ich nicht anders konnte.
Kein Mensch will Agrarflächen mit PV zupflastern und Netto 0 ist machbar.
Wenn man will
Zossel
2025-09-17, 05:54:02
Nein, aber wenn alleine Pi-Hole den Raspi auf 100% Auslastung bringt, dann guck ich auf so eine Seite nicht nochmal. Komm mal langsam klar mit Andersartigkeit
Wenn ein DNS-Blackhole auf voller Auslastung läuft ist der wahrscheinlich schwerstens zerkonfiguriert oder anders kaputt.
Zossel
2025-09-17, 06:03:40
Kein Mensch will Agrarflächen mit PV zupflastern und Netto 0 ist machbar.
Freiland-PV ist um Längen besser für natürliche Vorgänge als diese durch Gift sterilisierten Industrieflächen die manche als Acker bezeichnen.
Natur ist schon etwas mehr als "da steht grünes Zeug rum".
Badesalz
2025-09-17, 06:33:57
Du würdest also auch dafür sein, "Fossilen EU basierten Unternehmen" am Jahresende 2025 eine "extra Steuer/Abgabe" (was auch immer) in Höhe von ~ 30 Mrd aufzubrummen?Nein das wärest wohl du. Ich bin eher weniger für das Filetieren mit einem Beil. Das ist eher so ein Ding von Aktivisten und Ideologen. RAF, Rote Hilfe, marx21, Letzte Generation oder FfF. Leute die nur befriedigt sind, wenn irgendwer anderer für ihre Sache blutet.
Wenn ein DNS-Blackhole auf voller Auslastung läuft ist der wahrscheinlich schwerstens zerkonfiguriert oder
Ja, ich habs halt nicht drauf. Auch das nicht. Danke für deine weitere Meinung :up:
Zossel
2025-09-17, 07:46:15
Ja, ich habs halt nicht drauf. Auch das nicht. Danke für deine weitere Meinung :up:
Du hast das als quasi unabwendbares Schicksal ohne weitere Details präsentiert.
Welche Schlussfolgerung hätte ich aus dieser Form der Darstellung sonst ziehen sollen?
Nein das wärest wohl du. Ich bin eher weniger für das Filetieren mit einem Beil. Das ist eher so ein Ding von Aktivisten und Ideologen. RAF, Rote Hilfe, marx21, Letzte Generation oder FfF. Leute die nur befriedigt sind, wenn irgendwer anderer blutet.
Wir alle werden bluten wenn man die fossilen Geldsäcke nicht massiv in die Schranken weist.
Daher solltest du diese Feindbilder, die du begierig aufsaugst, noch mal rational in Ruhe überdenken und überlegen wer da eigentlich wen auf wessen Kosten fickt.
Badesalz
2025-09-17, 08:37:46
Du hast das als quasi unabwendbares Schicksal ohne weitere Details präsentiert.Nein. Ich hab es extra so belassen wie es ist, weil das ein guter Indikator für mich ist. Ich möchte mich mit Shice nicht bestmöglich arrangieren, sondern sie aussortieren.
Du bist demnach Jurist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Subvention#Zum_Begriff
Bist du Richter oder hast ein Urteil? Nein.
Nein, du wirst in die "Ecke gestellt" (deine Worte), weil du im "ersten Anflug" schon wieder irgendeinen Bullshit zusammenfantasierst der nie geschrieben wurde.
Und das leider reproduzierbar, fast jeden Post.
Du behauptest der Neubau von Atomkraftwerken stößt so und so viel aus.
Ich wiederlege dich in Grund und Boden, den der Abriss ist das eigentliche Problem. Da du darauf nicht argumentativ gegen ankommst wirst du wie üblich wieder ausfallend.
Ok, ich wollte mich hier völlig ausklingen da sinnlos, aber das hier ist so unfassbar dumm, dass ich nicht anders konnte.
Kein Mensch will Agrarflächen mit PV zupflastern und Netto 0 ist machbar.
Wenn man will
Wie will Tübingen bis 2030 Klimaneutral sein? Wir schreiben den September 2025, nur zur Erinnerung.
Aber ja "unfassbar dumm", genau so geht ganz starke Argumentation. Gratulation. Vielleicht beantwortest du einmal diese Frage?
Freiland-PV ist um Längen besser für natürliche Vorgänge als diese durch Gift sterilisierten Industrieflächen die manche als Acker bezeichnen.
Natur ist schon etwas mehr als "da steht grünes Zeug rum".
Genau Lebensmittel sind viel besser wenn sie von woanders her transportiert werden. Aus Ländern die wesentlich mehr Mittel auf den Feldern einsetzen.
Hast du endlich Mal Kartoffeln gekocht? Gut fürs Klima. Vorausgesetzt sie kommen aus heimischer Produktion.
Zossel
2025-09-17, 11:00:35
Genau Lebensmittel sind viel besser wenn sie von woanders her transportiert werden. Aus Ländern die wesentlich mehr Mittel auf den Feldern einsetzen.
Die hiesigen Mengen an Fleisch die hier produziert werden wären ohne Importe von Tierfutter gar nicht möglich. Und ein signifikanter Anteil der hiesigen Ackerflächen wird für die Produktion von Tierfutter verwendet.
Nebenbei vergiftet der Stickstoff (N) der dabei mit importiert wird das hiesige Grundwasser mit Nitraten (NOx).
Die Betrachtung ob die finale Herstellung eines Lebensmittels hier erfolgte ist nur ein Teil der Miete.
Iscaran
2025-09-17, 17:39:08
Du behauptest der Neubau von Atomkraftwerken stößt so und so viel aus.
Wo schreib ich das der Bau von AKWs was ausstößt? Hast du wieder deine Ecke gesucht?
Ich wiederlege dich in Grund und Boden, den der Abriss ist das eigentliche Problem. Da du darauf nicht argumentativ gegen ankommst wirst du wie üblich wieder ausfallend.
Wer wurde hier ausfallend? Du hast dich selbst als Opfer in der Ecke dargestellt, dafür kann ich doch nichts, wenn du das schreibst?
Finch
2025-09-17, 18:25:51
Wow, nicht schlecht. Diesen thread könnte man als Grundlage für eine Facharbeit zum Thema: Wie funktioniert das Konzept: „flood the zone with shit“ durch inkopetente Diskussionsteilnehmer“
Die üblichen verdächtigen wieder…
Vielleicht sollte ich mit meinen Bäcker meine zukünftige Neurodermitis-Therapie besprechen. Fachkompetenz scheint ja irrelevant zu sein.
Ach unyu, du hast in diesem Forum noch nie! Irgendwas! wiederlegt. Du bist der Archetyp des YouTube Gelehrten.
ChaosTM
2025-09-17, 19:00:58
Wie will Tübingen bis 2030 Klimaneutral sein? Wir schreiben den September 2025, nur zur Erinnerung.
Aber ja "unfassbar dumm", genau so geht ganz starke Argumentation. Gratulation. Vielleicht beantwortest du einmal diese Frage?
Genau Lebensmittel sind viel besser wenn sie von woanders her transportiert werden. Aus Ländern die wesentlich mehr Mittel auf den Feldern einsetzen.
Hast du endlich Mal Kartoffeln gekocht? Gut fürs Klima. Vorausgesetzt sie kommen aus heimischer Produktion.
Tübingen wäre schon längst Klimaneutral wenn man in den 90ern angefangen hätte.
Man hatte die Probleme schon vor 30+ Jahren erkannt, aber dann wurde die volle Power der Dino Industrie aufgefahren und die sind immer noch dafür verantwortlich, dass so viele Leute immer noch nicht an einen Wechsel auf erneuerbare Energien glauben.
Wir könnten das alle tun. Innerhalb von ein paar Jahren. Die technologischen Grundlagen liegen seit Jahren auf dem Tisch.
Aber der neoliberale Wahnsinn bevorzugt kurzfristige Gewinne über das Überleben..
Again, ich bin kein Linker - ich versuche nur etwas dazu beizutragen, dass die Menschheit überlebt (obwohl das ziemlich sinn- und aussichtslos ist)
Zossel
2025-09-17, 19:30:47
Tübingen wäre schon längst Klimaneutral wenn man in den 90ern angefangen hätte.
Man hatte die Probleme schon vor 30+ Jahren erkannt, aber dann wurde die volle Power der Dino Industrie aufgefahren und die sind immer noch dafür verantwortlich, dass so viele Leute immer noch nicht an einen Wechsel auf erneuerbare Energien glauben.
Wir könnten das alle tun. Innerhalb von ein paar Jahren. Die technologischen Grundlagen liegen seit Jahren auf dem Tisch.
Manche haben noch früher angefangen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Daenemark-macht-den-Heiz-Hammer-vor-article24038112.html :
In Deutschland wurde der kommunale Ansatz in den 80er Jahren nach der Ölkrise ebenfalls umgesetzt. Sandrock kann sich noch daran erinnern, wie er an einem kommunalen Wärmeplan für Hamburg mitgearbeitet hat. Doch dann fielen die Ölpreise wieder und der Druck, schnell von fossilen Brennstoffen wegzukommen, nahm wieder ab. Anders als Dänemark setzte die Bundesrepublik damals auf die marktwirtschaftliche Freiheit und ließ den Energieversorgern, aber auch den privaten Eigentümern selbst die Wahl, wie und was sie bauen wollten. "Das hat man in Dänemark einfach nicht gemacht", sagt Sandrock.
https://www.efzn.de/fileadmin/Sites/EFZN/Images/Ereignisse/2015-11-NET08/Vortraege/NET2015_Langer.pdf
Und die Problem sind schon länger als 30 Jahre bekannt:
1972: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums
1978: https://www.zdf.de/dokus/querschnitt---der-ast-auf-dem-wir-sitzen-movie-100 && https://www.zdf.de/dokus/querschnitt---der-ast-auf-dem-wir-sitzen-movie-102
Aber der neoliberale Wahnsinn bevorzugt kurzfristige Gewinne über das Überleben..
Again, ich bin kein Linker - ich versuche nur etwas dazu beizutragen, dass die Menschheit überlebt (obwohl das ziemlich sinn- und aussichtslos ist)
Wenn jeder an sich selber denkt ist allen gedient, und die Physik hat sich gefälligst dem Markt unterzuordnen.
Ansonsten scheinen es so einige einfach nicht die Kette zu kriegen das soziales Verhalten ein evolutionärer Vorteil ist.
https://archive.org/details/2017-11-12_Die-Anstalt
ChaosTM
2025-09-17, 20:07:07
Ja, die ersten Gedanken bezüglich des Einflusses* von Treibhausgasen stammen aus dem 19. Jahrhundert, aber 1824* gabs noch kaum Industrie
*https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_climate_change_science
Tübingen wäre schon längst Klimaneutral wenn man in den 90ern angefangen hätte.
Ich habe gefragt was genau dort getan wird, wurde und wie es aktuell aussieht, schließlich ist man auf dem Endspurt zu 2030.
Wer schuld ist für was und ob das irgendwen stört, und warum wieso hatte ich bei der Frage nicht im Sinn.
Einzig und allein, schafft es Tübingen? Ich habe mehrmals meine Zweifel geäußert in dem Sinne das etwas PV hier, ein paar Blumenkübel in der Beton Innenstadt da, nicht ernsthaft "Neutralität" sein können. Daher meine Frage, was denn nun noch alles kommt. Oder ist die blumige Ansage bereits knallhart gescheitert und man wirbt trotzdem weiter damit.
Die hiesigen Mengen an Fleisch die hier produziert werden wären ohne Importe von Tierfutter gar nicht möglich. Und ein signifikanter Anteil der hiesigen Ackerflächen wird für die Produktion von Tierfutter verwendet.
Nebenbei vergiftet der Stickstoff (N) der dabei mit importiert wird das hiesige Grundwasser mit Nitraten (NOx).
Die Betrachtung ob die finale Herstellung eines Lebensmittels hier erfolgte ist nur ein Teil der Miete.
Jetzt vermischst du die allgemeine Lebensmittel Produktion mit dem Fleisch Verbrauch. Als Ablenkung ganz offensichtlich. Eben waren wir noch dabei Importe besser zu finden, Hauptsache woanders wird unter niedrigeren Umweltstandards produziert.
Was ist dein Konzept gegen den Fleischverbrauch?
Was tust du selbst? Kartoffeln probiert?
Ich habe übrigens mein Konzept bereits vorgestellt. Man muss es nur mundgerecht servieren und die Voraussetzungen auf breiter Ebene einführen. Aber das wird schon.
Wo schreib ich das der Bau von AKWs was ausstößt? Hast du wieder deine Ecke gesucht?
Wer wurde hier ausfallend? Du hast dich selbst als Opfer in der Ecke dargestellt, dafür kann ich doch nichts, wenn du das schreibst?
Du bist nicht in der Lage zu reflektieren das bestehende Kraftwerke besser ist als Abriss und Neubau von fossilen Kraftwerken. Deshalb hast du ganz schnell umgeschaltet, schnell weg von dem Thema wo du nicht ansatzweise Land sehen kannst.
Und du erwartest mit deinem Gepoltere ernsthaft das der Gegenüber nett antwortet. Mein Fehler. Der Witz ist doch, das Klima ist dein Thema, aber du bist immer vorne dabei wenn es darum geht viel Geld zu verbrennen um mehr Emmisionen aus zu stoßen.
Man kann in der EZB zwar Geld drucken, aus dem Nichts schöpfen, genauso wie CO2 Zertifikate anderswo. Aber dieses Geld kann man nicht in den Ofen schieben zum Heizen.
Iscaran
2025-09-17, 22:34:28
Du bist nicht in der Lage zu reflektieren das bestehende Kraftwerke besser ist als Abriss und Neubau von fossilen Kraftwerken. Deshalb hast du ganz schnell umgeschaltet, schnell weg von dem Thema wo du nicht ansatzweise Land sehen kannst.
Kannst du mal den Roten Faden herholen der zu deinem losen Ende passt?
Wo hab ich WANN nicht "reflektiert" über bestehende Kraftwerke?
Wo hab ich "dann schnell umgeschaltet"?!?
Du wirfst mir hier Dinge vor, die HIER in dieser Diskussion WANN und WO genau gefallen sind oder gar "vor Kurzem" erst wie du zu implizieren scheinst?
Und du erwartest mit deinem Gepoltere ernsthaft das der Gegenüber nett antwortet. Mein Fehler. Der einzige der hier "poltert" ohne irgendwelche "substanzielle Informationen" oder konkrete Diskussionspunkte bist du?
Welchen Punkt genau willst du ansprechen...oder sollen nun ANDERE dir solange Worte in den Mund legen, bis du behaupten kannst, DAS hast DU ja nicht gesagt.
Also tätige eine konkrete Aussage, dann kann man darüber auch reden.
Der Witz ist doch, das Klima ist dein Thema, aber du bist immer vorne dabei wenn es darum geht viel Geld zu verbrennen um mehr Emmisionen aus zu stoßen.
Der Witz ist, dass du immer "persönlich" wirst, wenn dir nichts einfällt...wieso genau ist "Klima" mein Thema? Wo genau geht es um Geld verbrennen und mehr Emissionen auszustoßen? Wo hab ich das geschrieben oder gar als FAKT dargestellt?
Hör doch bitte auf immer irgendwelche Verschwörungsmythen zu erfinden und DIESE dann deinen "Diskussionsteilnehmern" vorzuwerfen bzw. als vermeintliche Aussagen "anzuhängen". Das könnte man ja glatt mit einer Verleumdungsklage kommen, wenn das so weiter geht...
Benutze wenn es geht halt die Zitierfunktion, wenn du konkrete Aussagen kritisieren willst. Dann kann man deinen Gedanken auch besser folgen.
Man kann in der EZB zwar Geld drucken, aus dem Nichts schöpfen, genauso wie CO2 Zertifikate anderswo. Aber dieses Geld kann man nicht in den Ofen schieben zum Heizen.
Und woher kommt nun wieder diese Fantasy-Nebelkerze? Worauf beziehst du dich damit?
Andre
2025-09-18, 00:23:26
Kannst du mal den Roten Faden herholen der zu deinem losen Ende passt?
Wo hab ich WANN nicht "reflektiert" über bestehende Kraftwerke?
Wo hab ich "dann schnell umgeschaltet"?!?
Du wirfst mir hier Dinge vor, die HIER in dieser Diskussion WANN und WO genau gefallen sind oder gar "vor Kurzem" erst wie du zu implizieren scheinst?
Der einzige der hier "poltert" ohne irgendwelche "substanzielle Informationen" oder konkrete Diskussionspunkte bist du?
Welchen Punkt genau willst du ansprechen...oder sollen nun ANDERE dir solange Worte in den Mund legen, bis du behaupten kannst, DAS hast DU ja nicht gesagt.
Also tätige eine konkrete Aussage, dann kann man darüber auch reden.
Der Witz ist, dass du immer "persönlich" wirst, wenn dir nichts einfällt...wieso genau ist "Klima" mein Thema? Wo genau geht es um Geld verbrennen und mehr Emissionen auszustoßen? Wo hab ich das geschrieben oder gar als FAKT dargestellt?
Hör doch bitte auf immer irgendwelche Verschwörungsmythen zu erfinden und DIESE dann deinen "Diskussionsteilnehmern" vorzuwerfen bzw. als vermeintliche Aussagen "anzuhängen". Das könnte man ja glatt mit einer Verleumdungsklage kommen, wenn das so weiter geht...
Benutze wenn es geht halt die Zitierfunktion, wenn du konkrete Aussagen kritisieren willst. Dann kann man deinen Gedanken auch besser folgen.
Und woher kommt nun wieder diese Fantasy-Nebelkerze? Worauf beziehst du dich damit?
Bei allem Respekt vor deinem Engagement. User wie Unyu kannst du nur trockenlegen. Soll er sich selbst irgendwas unterstellen, wenn ihm keiner mehr antwortet. Du wirst ihn nicht überzeugen und er wird keine Argumente deinerseits akzeptieren. Je eher du das akzeptierst, desto besser.
Zossel
2025-09-18, 06:12:26
Jetzt vermischst du die allgemeine Lebensmittel Produktion mit dem Fleisch Verbrauch. Als Ablenkung ganz offensichtlich. Eben waren wir noch dabei Importe besser zu finden, Hauptsache woanders wird unter niedrigeren Umweltstandards produziert.
Du hast versucht gegen Freiflächen-PV zu agitieren weil dieses Lebensmittelimporte notwendig machen würde, daraufhin habe ich dargelegt das es keinen Mangel an Ackerflächen gibt, weil viele Äcker zur Tierfutterproduktion genutzt werden und wegen der hiesigen Fleischproduktion sowieso jede Menge Agrarprodukte als Tierfutter importiert werden müssen.
Ist deine Aufmerksamkeitsspanne wirklich nur so kurz?
Du hast versucht gegen Freiflächen-PV zu agitieren weil dieses Lebensmittelimporte notwendig machen würde, daraufhin habe ich dargelegt das es keinen Mangel an Ackerflächen gibt, weil viele Äcker zur Tierfutterproduktion genutzt werden und wegen der hiesigen Fleischproduktion sowieso jede Menge Agrarprodukte als Tierfutter importiert werden müssen.
Ist deine Aufmerksamkeitsspanne wirklich nur so kurz?Nö es ging um die Landwirtschaft und wie schädlich Argrardiesel ist. Denn es nunmal braucht damit wir hier regional etwas zu futtern haben.
Ich habe ja erfolglos versucht dir zu erklären, das Agrar Importe nicht meine Lösung sind, scheinbar aber deine?
Jetzt zündest du die Nebelkerze Fleisch, bist aber nicht in der Lage zu erklären:
Was tust du bezüglich Fleisch.
Was ist dein Vorschlag zur Fleischreduktion.
Ist du regionale Kartoffeln.
Ist es dir Recht anderswo mit niedrigen Umweltstandards Agrarprodukte zu erzeugen.
Auf geht's, 4 Punkte, wenn du wenigstens einen einzigen Beantworten würdest kommen wir weiter.
Kannst du mal den Roten Faden herholen der zu deinem losen Ende passt?
Wo hab ich WANN nicht "reflektiert" über bestehende Kraftwerke?
Wo hab ich "dann schnell umgeschaltet"?!?
Du wirfst mir hier Dinge vor, die HIER in dieser Diskussion WANN und WO genau gefallen sind oder gar "vor Kurzem" erst wie du zu implizieren scheinst?Du bist über den Neubau von Kernkraftwerken hergezogen.
Der einzige der hier "poltert" ohne irgendwelche "substanzielle Informationen" oder konkrete Diskussionspunkte bist du?Du unterstellst mir Bullshit statt argumentativ zu antworten. Etwas mehr Selbstreflektion der Herr, geht das wirklich nicht?
Welchen Punkt genau willst du ansprechen...oder sollen nun ANDERE dir solange Worte in den Mund legen, bis du behaupten kannst, DAS hast DU ja nicht gesagt.
Also tätige eine konkrete Aussage, dann kann man darüber auch reden.
Du ignorierst sie doch laufend, Beispiel bestehende Kernkraftwerke. Abriss und dafür Neubau und Betrieb von fossilen Kraftwerken. Das ist sicherlich das Gegenteil von "Maßnahmen gegen Klimawandel".
Der Witz ist, dass du immer "persönlich" wirst, wenn dir nichts einfällt...wieso genau ist "Klima" mein Thema? Wo genau geht es um Geld verbrennen und mehr Emissionen auszustoßen? Wo hab ich das geschrieben oder gar als FAKT dargestellt?Sagt gerade der richtige.
Hör doch bitte auf immer irgendwelche Verschwörungsmythen zu erfinden
Du kommst immer mit Verschwörungstheorien, die Niemand geäußert hat. Freu von dir erfunden.
Zossel
2025-09-18, 12:02:54
Isst du regionale Kartoffeln.
Keine Ahnung woher die Kantine die Kartoffeln herbekommt, aber da die Kartoffelpreise gerade im Keller sind, werden die wohl gerade von um die Ecke kommen:
https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/kartoffelpreise-fallen-immer-landwirte-ernte-los-636264
Argo Zero
2025-09-18, 12:16:14
Wollt ihr jetzt mit Kartoffeln das Klima und die Erde vorm drohenden Feuerinferno retten?
xD
Zossel
2025-09-18, 12:53:34
Wollt ihr jetzt mit Kartoffeln das Klima und die Erde vorm drohenden Feuerinferno retten?
xD
Vielleicht liefert Unyu ja noch eine knackige Begründung oder Quelle nach warum ausgerechnet Kartoffeln so geil bzgl. der CO2-Bilanz sind.
Vielleicht liefert Unyu ja noch eine knackige Begründung oder Quelle nach warum ausgerechnet Kartoffeln so geil bzgl. der CO2-Bilanz sind.
Diese Begründung wurde schon geliefert als die menschenverachtende Diffamierung einer Menschengruppe frei heraus kund getan hast. Hättest du das nicht aufmerksam ignoriert.
Und tust jetzt ganz überrascht. Ist das deine Masche, erst beleidigen, dann die vernünftige Antwort ignorieren. Und später nach exakt dem beantworten Sachverhalt nachfragen? Insofern gehe ich davon aus, das du auch diesen Post wieder ignorierst und ein ganz neues Fass aufmachst. Klima scheint dir jedenfalls egal zu sein obwohl du auf der Klimamaßnahmen Seite stehst.
Übrigens, nicht einen einzigen meiner 4 Fragen kannst du beantworten. Sehr schwache Bilanz. Übrigens, ich weiß bei jedem frischen Gemüse bei mir wo es her kommt. Ich zahle sogar mehr wenn ich die Auswahl zwischen heimischen und Importierten habe.
Spring
2025-09-18, 18:04:00
Ist deine Aufmerksamkeitsspanne wirklich nur so kurz?
Ja ist sie. Es ist Unyu. Zwecklos.
Man hatte die Probleme schon vor 30+ Jahren erkannt, aber dann wurde die volle Power der Dino Industrie aufgefahren und die sind immer noch dafür verantwortlich, dass so viele Leute immer noch nicht an einen Wechsel auf erneuerbare Energien glauben.
Wir könnten das alle tun. Innerhalb von ein paar Jahren. Die technologischen Grundlagen liegen seit Jahren auf dem Tisch.
Aber der neoliberale Wahnsinn bevorzugt kurzfristige Gewinne über das Überleben..
Again, ich bin kein Linker - ich versuche nur etwas dazu beizutragen, dass die Menschheit überlebt (obwohl das ziemlich sinn- und aussichtslos ist)
Alles richtig ausser: Du bist Links-progressiv. Musst dich dafür auch nicht rechtfertigen, nur weil praktisch ausschließlich alte Männer (mich eingeschlossen) hier im 3DC unterwegs sind, von denen viele uralt Techs gutheißen bzw noch auf fossile oder gar Kernenergie setzen.
Ja ist sie. Es ist Unyu. Zwecklos.
Faszinierend deine Vorstellungen wie man bis 2030 in Tübingen Klimaneutral sein wird. Ich habe dank dir viel gelernt und bin nun komplett überzeugt das die Tübinger der Welt zeigen wie man es im Rekordtempo schafft.
Nächste Etappe kann jetzt sein Stuttgart Klimaneutral bis 2035 dank deiner Expertise.
Zossel
2025-09-18, 18:08:27
Diese Begründung wurde schon geliefert als die menschenverachtende Diffamierung einer Menschengruppe frei heraus kund getan hast. Hättest du das nicht aufmerksam ignoriert.
Kannst du wirklich nicht die Macken deines Kulturkreises selbstkritisch reflektieren?
Du hast jetzt die Begründung gefunden. Warum bist du nicht in der Lage darauf zu antworten?
Gremio
2025-09-18, 22:24:31
Für eine Investition mit einem längeren Lifecycle und Supportbedarf sollte man eher keine Produkte von Firmen kaufen dessen Chef regelmässig durch erratisches Verhalten auffällt.
Und ABB, Siemens und Hitachi traue ich auch mehr Kompetenz und Praxis beim bauen von Geräten zu die netzbildend und netzstützend sein sollen. Das ist ein Thema was immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Diese These kannst du doch bestimmt mit konkreten Szenarien untermauern. Vom Fraunhofer Institut kommt dieses Szenario eher nicht, wenn man sich den dort modellierten Bedarf an Strom für die Substitution fossiler Primärenergieträger anschaut.
Auf welche Szenarien von wem beziehst du dich?
Das mit dem erratischen Chef kannst du so sehen, ich halte Elon Musk immer noch für einen wichtigen Treiber von vielen technologischen Innovationen, und damit auch für einen sehr wichtigen Treiber für die globale Energiewende.
Mir ist auch klar, dass theoretisch PV mit Speichern die billigste Lösung für die Stromversorgung sein kann (bzw. in Zukunft sein könnte, abhängig vom Breitengrad mal günstiger, mal teurer), aber der geringe Flächenverbrauch und die Zuverlässigkeit spricht nun mal auch für Atomkraftwerke, gerade in sehr nördlich gelegenen Ländern wie Deutschland. Du musst halt auch betrachten, welche geostrategischen Interessen hinter der Energieinfrastruktur stehen. In welchen Szenarien spielt möglicherweise die Versorgungssicherheit eine größere Rolle als Wirtschaftlichkeit oder Belastung der Umwelt, die bei Atomkraftwerken aber auch gering ist, bezogen auf die produzierte Strommenge? Diese Fragen darf und kann man nicht ausblenden.
Mir ist auch nicht ganz klar, warum du so passiv aggressiv bist: "Diese These kannst du doch bestimmt mit konkreten Szenarien untermauern.", was soll das? Ich diskutiere gerne mit dir, würde mich aber über einen angemessenen Umgangston freuen.
Iscaran
2025-09-18, 23:00:40
Nö es ging um die Landwirtschaft und wie schädlich Argrardiesel ist.
Nein, das ist falsch - es ging nicht darum wie "schädlich" Agrardiesel ist...sondern wie sinnvoll Agrardiesel-SUBVENTIONIERUNG sei...
Du bist über den Neubau von Kernkraftwerken hergezogen.
Kannst du mich bitte zitieren inklusive dem KONTEXT in welchem diese Aussage getroffen wurde?
Du ignorierst sie doch laufend, Beispiel bestehende Kernkraftwerke. Abriss und dafür Neubau und Betrieb von fossilen Kraftwerken. Das ist sicherlich das Gegenteil von "Maßnahmen gegen Klimawandel".
Was ignoriere ich beständig?!? Du ziehst etwas aus dem Hut unterstellst mir( bzw jemandem) eine Aussage (wie diese) getätigt zu haben, bist aber nicht in der Lage das ganze mit einem Zitat zu belegen...
Was soll ich davon halten?
Nochmal die FRAGE an DICH, der du MIR diese Aussagen mit bestehenden Kraftwerken Neubau Abriss usw. unterstellst...wo schreibe ich das ? Bitte mit Zitat antworten oder gar nicht, was anderes hat keinen Sinn.
Zossel
2025-09-19, 07:39:08
Das mit dem erratischen Chef kannst du so sehen, ich halte Elon Musk immer noch für einen wichtigen Treiber von vielen technologischen Innovationen, und damit auch für einen sehr wichtigen Treiber für die globale Energiewende.
Der haut der einfach nur mehr auf die Pauke als andere Firmen, und dadurch wirkt der reale Output größer als er in Wirklichkeit ist.
Mir ist auch klar, dass theoretisch PV mit Speichern die billigste Lösung für die Stromversorgung sein kann (bzw. in Zukunft sein könnte, abhängig vom Breitengrad mal günstiger, mal teurer), aber der geringe Flächenverbrauch und die Zuverlässigkeit spricht nun mal auch für Atomkraftwerke, gerade in sehr nördlich gelegenen Ländern wie Deutschland. Du musst halt auch betrachten, welche geostrategischen Interessen hinter der Energieinfrastruktur stehen. In welchen Szenarien spielt möglicherweise die Versorgungssicherheit eine größere Rolle als Wirtschaftlichkeit oder Belastung der Umwelt, die bei Atomkraftwerken aber auch gering ist, bezogen auf die produzierte Strommenge? Diese Fragen darf und kann man nicht ausblenden.
AKWs kannst du knicken: https://wua-wien.at/images/stories/publikationen/studie-energiebilanz-nuklearindustrie-kurzfassung.pdf
Und ziemlich teuer sind die Dinger auch bzw. können die nur ansatzweise einen akzeptablen Produktpreis liefern wenn die Risiken dieser mit Haftungsprivilegien vergesellschaftet werden.
Ansonsten sind die Dinger einfach zu träge und zu langsam um in Kombination mit EE bestehen zu können.
Und wenn man die geostrategischen Risiken von AKWs für Deutschland loswerden will müsste man die Wismut wieder aufmachen. (Dann gibt es auch endlich den Kumpeltod (https://de.wikipedia.org/wiki/Trinkbranntwein_f%C3%BCr_Bergarbeiter))
Und nur mit PV wird man nix reißen, deswegen wird ja auch Wind weiter ausgebaut, da spielt der Breitengrad auch eine untergeordnete Rolle.
Mir ist auch nicht ganz klar, warum du so passiv aggressiv bist: "Diese These kannst du doch bestimmt mit konkreten Szenarien untermauern.", was soll das? Ich diskutiere gerne mit dir, würde mich aber über einen angemessenen Umgangston freuen.
Das Fragen nach konkreten Quellen soll aggresiv sein?
Warum im allgemeinen bleiben wenn man auch konkret werden kann?
Und große volkswirtschaftliche Investments sollte man auch besser zu Ende denken.
Badesalz
2025-09-19, 08:21:06
Ihr wisst das schon, oder?, daß größere PV-Anlagen z.B. bi auf die Lucken eine größere Firmenhalle voll bepflastert - vom Anbieter bzw. Erzeuger geregelt werden?
Wisst ihr was passiert, wenn der s.g. Überschuss im Netz droht? Man regelt runter. Der Betreiber des Energienetzes regelt aber nicht sein Zeug vpn RWE oder E.ON usw. kommend. Er regelt die PV-Anlagen runter.
Bei zu viel Sonne und keinen Verbrauchsspitzen, werden - wegen der Energiewende - die externen PV-Anlagen runtergeregelt.
Ah ja. Stromverträge (Industrie) mit Betreibern beinhalten auch eine Mindestabnahme. Wenn man drunter liegt, fallen Strafzahlungen an.
Energiewende, im vollen Gange.
why_me
2025-09-19, 09:22:35
Speicher ist das Zauberwort, die fehlen nur aktuell noch, werden aber gebaut. Dann braucht man die PV Anlage nicht herunter fahren und kann die Energie Puffern und in der Nacht verbrauchen.
Zossel
2025-09-19, 09:45:54
Ihr wisst das schon, oder?, daß größere PV-Anlagen z.B. bi auf die Lucken eine größere Firmenhalle voll bepflastert - vom Anbieter bzw. Erzeuger geregelt werden?
Wisst ihr was passiert, wenn der s.g. Überschuss im Netz droht? Man regelt runter. Der Betreiber des Energienetzes regelt aber nicht sein Zeug vpn RWE oder E.ON usw. kommend. Er regelt die PV-Anlagen runter.
Bei zu viel Sonne und keinen Verbrauchsspitzen, werden - wegen der Energiewende - die externen PV-Anlagen runtergeregelt.
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von EE-Kraftwerken und wird schon so gemacht seit es Stromnetze gibt.
Das man Kraftwerke je nach Nachfrage rauf- und runter-regelt ist banal und trivial. Beim Auto gibt man ja auch nicht immer Vollgas.
Wo ist da was Neues?
Welches (neue) Problem willst du uns unterjubeln?
Ah ja. Stromverträge (Industrie) mit Betreibern beinhalten auch eine Mindestabnahme. Wenn man drunter liegt, fallen Strafzahlungen an.
Energiewende, im vollen Gange.
Nö, das hat nichts mit der Umstellung auf EE zu tun, Stromlieferverträge für Großkunden sind schon immer sehr individuell gewesen.
Wenn der Kunde dem Anbieter bestimmte Flexibilitäten (1) anbieten kann schlägt sich das im Preis nieder, und wenn der Kunde große und wenig vorhersehbare große Laständerungen benötigt (2) schlägt sich das auch im Preis nieder.
Der Klassiker ist Blindleistung, wenn der Kunde einen hohen Bedarf an Blindleistung hat und diese nicht selbst kompensiert bekommt der Kunde einen Blindleistungszähler und muss die bezogene Blindleistung bezahlen.
Im Regelfall kompensiert der Kunde selbst weil es billiger und effektiver ist selbst zu kompensieren.
Dein Skandal ist also abgesagt weil nicht existent.
(1) Kühlhäuser, .....
(2) E-Stahlwerke, .......
Zossel
2025-09-19, 09:48:26
Speicher ist das Zauberwort, die fehlen nur aktuell noch, werden aber gebaut. Dann braucht man die PV Anlage nicht herunter fahren und kann die Energie Puffern und in der Nacht verbrauchen.
Und das regelt sogar mal der Markt: https://www.pv-magazine-australia.com/2024/11/23/bess-are-becoming-more-attractive/
Und Speicher braucht man auch für unflexible und langsame Kraftwerke wie AKWs und Edeltorf-Kraftwerke. Selbst in die norddeutsche Tiefebene wurden deshalb Pumpspeicher gebaut, wie das Pumpspeicherkraftwerk Geesthacht. (In der Nähe von Hamburg)
Badesalz
2025-09-19, 10:02:04
Wo ist da was Neues?
Welches (neue) Problem willst du uns unterjubeln?Ah? Den Klassensprecher kannst du auch?
Mein Problem damit ist - eigentlich offensichtlich - daß man in diesen Fällen nicht die Fossilen regelt (und spart), sondern PV. Damit also nicht nur was die Wende angeht kontraproduktiv waltet, sondern z.B. für die Willigen die Amortisierung verlängert. Und damit die Attraktivität der Investition absenkt.
Machst du grad eine schwere Phase durch? du bringst mich in der letzten Zeit immer mal dazu, nachdem ich etwas für Erwachsene schreibe, es nochmal verständlich für 12jährige umzuschreiben.
Bei den meisten anderen hätte ich mir gedacht, ok, Depp, bei dir macht mir das langsam Sorgen :frown:
Zossel
2025-09-19, 10:30:21
Ah? Den Klassensprecher kannst du auch?
Mein Problem damit ist - eigentlich offensichtlich - daß man in diesen Fällen nicht die Fossilen regelt (und spart), sondern PV. Damit also nicht nur was die Wende angeht kontraproduktiv waltet, sondern z.B. für die Willigen die Amortisierung verlängert. Und damit die Attraktivität der Investition absenkt.
Das Stromnetz ist halt nicht die berühmte Kupferplatte die beliebige Mengen von Strom von beliebigen Punkten zu beliebigen Punkten transportieren kann.
Daher orientiert sich die Regelung von Kraftwerken auch immer an den Transportkapazitäten. (Das ist im wesentlichen nicht anders als bei materiellen Gütern)
Zusätzlich gibt es auch sogenannte "must-run" Kraftwerke welche an bestimmte Stellen im Netz die Netzdienste Blindleistung, Spannungshaltung und Momentanreserve, etc. bereitstellen.
Wenn man diese Netzdienste mit konventionellen Kraftwerken erbringt müssen diese Kraftwerke auch eine gewisse Mindestleistung produzieren.
Allerdings werden schon sei längeren in Deutschland Geräte zugebaut (passive induktive und kapazitive Kompensation, STATCOMs, Schwungräder, (Akkus/HGÜ-Konverter mit entsprechenden Wechselrichtern)) welche diese Netzdienste auch ohne konventionelle Kraftwerke erbringen können.
Machst du grad eine schwere Phase durch? du bringst mich in der letzten Zeit immer mal dazu, nachdem ich etwas für Erwachsene schreibe, es nochmal verständlich für 12jährige umzuschreiben.
Bei den meisten anderen hätte ich mir gedacht, ok, Depp, bei dir macht mir langsam Sorgen :frown:
Dann formuliere deine Topics doch einfach vollständiger.
Dann hätte ich dir schon beim ersten Mal erklären können warum das so ist.
Iscaran
2025-09-22, 08:42:35
https://productiongap.org/2025report/
Hier ein Artikel in Deutsch (https://www.heise.de/news/Analyse-Fossile-Foerderplaene-widersprechen-Klimazielen-10663992.html) der über die Studie berichtet.
Es ist offensichtlich, dass die Ausbauziele und Planungen der 20 Größten CO2-( allgemein THG) Emittenten immernoch (entsprechen 80% der globalen THG-Emissionsanteile) im Widerspruch zu den Pariser Klimazielen stehen.
Frage ist, mit welchen "Maßnahmen" könnte man diese Top20 dazu bringen sich "schneller" zu bewegen? Den gewählten und nicht-gewählten Entscheidungsträgern jedenfalls dürfte das alles egal sein - die verdienen genug mit dem "Status Quo" und der "Bremsleistung" die man erarbeitet.
Dabei unverständlich, wie es auch einer der Studienautoren ausdrückt Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen liegen erneuerbare Energien weit vorn. Anstatt ins Rennen einzusteigen, stolpern Regierungen rückwärts in unsere fossile Vergangenheit.
Anstatt konsequent den Weg zu beschreiten, werden immer noch und viel zu viel Fossile Energien subventioniert und anderweitig verplant. Es wird sogar aktiv Stimmung gegen den Wandel betrieben, weil "zu teuer", "zu umständlich", "unnötig", "falscher Weg", "Technologie offen bleiben"...etc.
Traurig - sorry for rant.
Badesalz
2025-09-22, 08:50:00
@Iscaran
Schön. Diese Veränderung des Blickwinkels kann ich nur begrüßen. Es war zäh genug...
Und? Machen wir weiter wie sonst immer vorgeschlagen, also die am tiefsten hängenden Früchte am meisten schruppen? :|
Zossel
2025-09-22, 12:57:36
Frage ist, mit welchen "Maßnahmen" könnte man diese Top20 dazu bringen sich "schneller" zu bewegen? Den gewählten und nicht-gewählten Entscheidungsträgern jedenfalls dürfte das alles egal sein - die verdienen genug mit dem "Status Quo" und der "Bremsleistung" die man erarbeitet.
Warum dulden es eigentlich gläubige Christen das man das heilige Werk Gottes zerstört?
Ich denke da auch an die US- Evangelikalen, da lässt sich bestimmt was mit Teufel und Satan daraus konstruieren.
Iscaran
2025-09-22, 19:14:30
Warum dulden es eigentlich gläubige Christen das man das heilige Werk Gottes zerstört?
Ich denke da auch an die US- Evangelikalen, da lässt sich bestimmt was mit Teufel und Satan daraus konstruieren.
Nun, da ist ja die Argumentationskette eine andere. Der Klimawandel ist NICHT menschengemacht sondern Gott gemacht (bzw. Gott gewollt)....da kann und muss und darf man DAGEGEN nichts tun :D
Badesalz
2025-09-22, 19:19:14
Schöner Zirkel, ihr beiden :up: Hoffentlich bleibt es bei <18...
Zossel
2025-09-22, 21:10:58
Hoffentlich bleibt es bei <18...
18 Gurken oder 18 Backsteine?
Badesalz
2025-09-22, 22:10:18
Eher Hybride. Vom Gefühl her 2 Gurken mit 2 Backsteinen.
Zossel
2025-09-25, 07:51:27
Aber der Chinese: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/china-klima-treibhausgase-100.html
Badesalz
2025-09-25, 08:38:13
Na wenigstens war das Jahr für die Landwirtschaft - laut den Ernteindikatoren Apfel und Kartoffel - ein sehr gutes Jahr. Glück gehabt.
Aber der Chinese: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/china-klima-treibhausgase-100.htmlAlso doch, 2 Gurken mit 2 Backsteinen...
Xi: ""Bis 2035 werden die Treibhausgasemissionen Chinas um sieben bis zehn Prozent sinken."
Soll ich jetzt aufstehen und gerührt klatschen?!
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1381466/umfrage/entwicklung-der-co2-emissionen-in-china/
Googles KI zu Deutschland:
"Von 1990 bis 2024 erheblich gesunken, nämlich von rund 1.252 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten auf etwa 649 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 48,2 % entspricht."
Deutschland 2024:
"Im Jahr 2024 lagen die deutschen Treibhausgasemissionen bei 649 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten."
China 2024:
"Für das Jahr 2024 werden Chinas Treibhausgasemissionen auf 15,8 GtCO2e geschätzt, was einen geringfügigen Anstieg gegenüber 2023 bedeutet und einen neuen Rekord darstellt."
"YOU LOSE".
Iscaran
2025-09-25, 11:02:07
China 2024:
"Für das Jahr 2024 werden Chinas Treibhausgasemissionen auf 15,8 GtCO2e geschätzt, was einen geringfügigen Anstieg gegenüber 2023 bedeutet und einen neuen Rekord darstellt."
"YOU LOSE".
Könnte sein, dass China seinen "Peak" Ausstoß nun erreicht hat und ab jetzt stetig sinkende Werte hat.
CHina 1H2025: Der Ausstoß sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,6 Prozent, wie Lauri ...
https://www.zdfheute.de/wirtschaft/china-co2-ausstoss-solar-100.html
Aber ja, "nur" 10% bis 2035 ist nicht das was ich erwartet hätte...aber bislang hat China auch davon gefaselt "Peak CO2" vielleicht 2030 erreicht zu haben.
Jetzt ist es wahrscheinlich 2025 so weit gewesen.
Vielleicht stapelt Xi einfach tief nur um später nicht als "Lügner" dazustehen (wie andere Regierungschefs).
Badesalz
2025-09-25, 11:13:41
Könnte sein, dass China seinen "Peak" Ausstoß nun erreicht hat und ab jetzt stetig sinkende Werte hat.Und dann? Unser Peak ist zig über zig Jahre her.
Vielleicht stapelt Xi einfach tief nur um später nicht als "Lügner" dazustehen (wie andere Regierungschefs).Ja, vielleicht werden es am Ende gar 12% sein. Willste nen Keks jetzt? :|
Zossel
2025-09-25, 19:09:39
Der Unsinn von Sinn:
https://dirkspecht.de/2025/09/der-primaerenergieverbrauch-ist-ein-musealer-denkansatz-wahlweise-irrtum-oder-luege/
Badesalz
2025-09-25, 19:29:43
Neue Sau, das gleiche Dorf. Und nochmal... :rolleyes:
Iscaran
2025-10-14, 20:32:22
Warum man sich das Verbrenneraus-Aus wünscht...könnte natürlich daran liegen, das man die notwendigen Schritte um "Technologie offen" zu bleiben, halt wie immer verschleppt oder eben gar nicht tätigt.
https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/e-fuels-treibstoffe-100.html
Aber e-Fuels sollen doch alles retten, nicht teuer sein und überhaupt jedem eAuto überlegen.
Aber nichtmal die Luftfahrtbranche bekommt eKerosin hin, weil ? Nicht das das Mallorca ticket dann 60€ statt 50€ kostet!
EDIT: Gerade erst gesehen - danke Zossel! Spitzenlink!
Wenn sowas nur mal mehr Leute lesen (und verstehen würden)...
Aber China überholt uns derweil RECHTS UND LINKS...nur viele hier sind zu blind und folgen Lieber dem Motorengeräusch stinkender Kolben
Iscaran
2025-10-22, 08:11:49
https://www.heise.de/news/Alle-Systeme-blinken-rot-Klimaschutz-laut-Studie-zu-lahm-10793837.html
1.5 Bio $ flossen 2024 in die SUBVENTION fossiler Energieträger. Weltweit.
Die Subventionen stiegen sogar noch um 45 Mrd $ an.
Wenn man global beschliessen würde, alle SUBVENTION fossiler Energieträger einfach "nur" zu streichen...und das Geld z.B. in den Ausbau Erneuerbarer Energien (von mir aus auch Atomkraft, wer meint dass ihn das selig macht) stecken würde.
Das Problem ist wie immer, solange ein Land quer schiesst (z.B. die USA) ist es praktisch schlecht für alle anderen (wirtschaftlich).
Aber solange es mind. einen Trump pro Land gibt, ist es hoffnungslos auf so eien globale Einigug zu hoffen.
Es müssten sich also die "willigen" zusammentun und so etwas beschliessen. Und dazu eine Strafmaßnahme mit der man alle "unwilligen" belegt.
Das könnten z.B. Zölle a la Trump sein. So schützt man die eigene Wirtschaft vor dem Fossilpreisdumping aus dem Ausland.
(P.S.: Ich weiss, die Idee hatte ich schonmal gebracht)
Fragman
2025-10-22, 10:44:04
Im ersten Halbjahr 2025 wurden mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verbaut.
Steigerung zum Vorjahreszeitraum um mehr als 55 Prozent.
https://www.youtube.com/watch?v=LBSJnRsSyYY
user77
2025-10-22, 10:56:14
Im ersten Halbjahr 2025 wurden mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verbaut.
Steigerung zum Vorjahreszeitraum um mehr als 55 Prozent.
https://www.youtube.com/watch?v=LBSJnRsSyYY
Das ist ja super, und in der Nacht wenn die Wärmepumpen laufen woher kommt dann der Strom
Marmic(on)
2025-10-22, 13:15:58
Das ist ja super, und in der Nacht wenn die Wärmepumpen laufen woher kommt dann der Strom
Na, aus der Steckdose. Das weiß doch jedes Kind :)
fake1955
2025-10-22, 20:18:26
Für sowas gibt es Pufferspeicher, Nachtabsenkung, Akkus, Kaskadensteuerung und vieles mehr.
PatkIllA
2025-10-22, 20:23:28
Es ist effizienter aus dem Gas Strom zu erzeugen um die Wärmepumpe zu betreiben als es nur für die Wärme zu verbrennen.
user77
2025-10-22, 20:47:57
Für sowas gibt es Pufferspeicher, Nachtabsenkung, Akkus, Kaskadensteuerung und vieles mehr.
Jupp, Meine WP läuft wenn der Strom am günstigsten ist und füllt den Puffer, das ist zB heute/morgen Nacht zwischen 2:30 und 04:30, Morgen Mittags zwischen 11:15 und 14:15 oder die PV ballert.
Geil wenn man die WP an den Stromanbieter per API anbinden kann.
Wir Österreicher habens aber auch gut. In der Nacht lassen wir die Pumpspeicherkraftwerke laufen, über den Tag zahlt ihr Deutschen uns Geld, damit wir den überschüssigen Strom abnehmen und füllen die Speicher wieder "gratis"
Trotzdem brauchen wir noch zu viel Gas...
Wie soll das Deutschland 2040 CO2 neutral schaffen? Aktuell feuert ihr in der Nacht massig Gas und Kohle raus
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.