Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ingenieurkarriere erweitern: Weiterbildung mit Wirtschafts- und Managementfokus?


Gast
2025-10-18, 19:57:57
Ich habe einen Masterabschluss in Chemieingenieurwesen bzw. Verfahrenstechnik und arbeite seit etwa drei Jahren bei einem Hersteller von Medizinprodukten. Da sich die Lage in der Industrie insgesamt eher schwierig entwickelt, überlege ich derzeit, mich weiterzubilden und mich dabei etwas von der reinen Technik zu entfernen. Langfristig möchte ich mich beruflich stärker in Richtung Management, Wirtschaft oder strategische Aufgaben entwickeln, da ich mir vorstellen kann, dass es für viele Ingenieure mit zunehmendem Alter schwierig wird, ausschließlich in technischen Fachrollen zu bleiben, gerade vor dem Hintergrund der fortschreitenden Deindustrialisierung in Deutschland und teilweise auch in Europa.

In diesem Zusammenhang habe ich über verschiedene Weiterbildungswege nachgedacht. Ein MBA scheint für Ingenieure eine gängige Option zu sein, wobei die Meinungen dazu ja recht unterschiedlich ausfallen. Auch ein DBA (Doctor of Business Administration) ist mir begegnet, wobei ich den Eindruck habe, dass eher zum MBA geraten wird. Außerdem bin ich auf Programme wie den „Master of Business Engineering“ (MBE) gestoßen, die scheinbar eine Brücke zwischen Technik und Wirtschaft schlagen sollen. Ich bin mir allerdings unsicher, ob solche neueren Studiengänge in der Praxis wirklich anerkannt und empfehlenswert sind.

Grundsätzlich interessiere ich mich sehr für wirtschaftliche und politische Themen, lese viel dazu und diskutiere auch gerne darüber. Daher könnte ich mir gut vorstellen, in Zukunft in einem Umfeld zu arbeiten, in dem wirtschaftliche Zusammenhänge, Unternehmensführung oder politische Rahmenbedingungen eine größere Rolle spielen. Informatik oder Programmierung würde mich zwar grundsätzlich ebenfalls interessieren, allerdings wirkt der Bereich derzeit ziemlich gesättigt. Meine anderen Interessen, etwa Pharmazie, Astronomie oder Elektronikbasteleien, sehe ich eher als private Hobbys ohne direkten beruflichen Nutzen.

Ich frage mich daher, welche Weiterbildungen oder Studiengänge für jemanden mit technischem Hintergrund und Interesse an wirtschaftlichen Themen empfehlenswert wären. Lohnt sich ein MBA tatsächlich und falls ja, welche Ausrichtung (z. B. General Management, Engineering, International) wäre sinnvoll? Oder gibt es alternative Wege, etwa berufsbegleitende Zertifikatsprogramme oder spezialisierte Masterstudiengänge, die den Übergang von der Technik in Richtung Management und Wirtschaft ermöglichen? Über Einschätzungen, Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.

deepmac
2025-10-20, 11:46:33
Du willst genau in dem Bereich dich weiterbilden, der durch KI ersetzt werden wird?