PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physiker haben OLED-Pixel geschrumpft


PHuV
2025-10-29, 11:51:51
scinexx - Physiker haben OLED-Pixel geschrumpft - Neuartige Nano-OLEDs könnten Displays und Projektoren für Datenbrillen kleiner machen (https://www.scinexx.de/news/technik/physiker-haben-oled-pixel-geschrumpft/)

Praktisch bedeutet dies: Eine Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln würde mit solchen Nanopixeln auf eine Fläche von einem Quadratmillimeter passen. Der Projektor für ein solches Display könnte demnach bequem in die Bügel einer Brille integriert werden und das Bild auf das Brillenglas projizieren. „Dies bestätigt die Skalierbarkeit und das Anwendungspotenzial unseres Konzepts für nano-optoelektronische Geräte der nächsten Generation“, schreiben die Physiker.

Positiv auch: Trotz ihrer geringen Größe sind die neuen OLED-Nanopixel genauso hell wie herkömmliche OLEDs mit fünf Millimeter großen Pixeln. Die Dioden erreichen umgerechnet eine Leuchtstärke von 3.000 Candela pro Quadratmeter und eine Quanteneffizienz (EQE) von einem Prozent, wie erste Tests ergaben. Zudem reagieren die Nano-OLEDs schnell: Sie benötigen rund 50 Mikrosekunden zum Aufleuchten und 100 Mikrosekunden zum Ausschalten. Das ist schneller als für gängige Video-Framerates benötigt wird, wie Zhang und seine Kollegen erklären.

Dann sind wohl hoffentlich Fliegengitter bald kein Thema mehr für AR und VR.

Nightspider
2025-10-29, 12:01:08
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13832457#post13832457

Haben schon einen Thread für OLED News.

Rooter
2025-10-30, 20:21:15
Welches Display hat denn fünf Millimeter große Pixel? :confused:

MfG
Rooter

Relex
2025-10-30, 21:24:51
Vielleicht sind 5 micrometer gemeint. Das würde zumindest in den Bereich der Pixel bzw. Subpixelgrößen von Micro OLED Displays passen (z.B. Apple Vision Pro oder andere High End VR systeme).

Lyka
2025-10-30, 23:16:28
Dadurch lässt sich die OLED so weit verkleinern, dass sie nur noch 300 mal 300 Nanometer groß ist – kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Licht

nice, steht im Link