Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shuttle AK31 (KT266A) bootet nur über Umwege


mhutterer
2001-11-14, 20:54:42
Aloha He,

seit dem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines Athlon XP 1600 + und entnervter Besitzer eines Shuttle AK31 V3.1
Zuerst lief alles wunderbar, Mainboard eingebaut, Speicher (512 MB DDR Infineon), Prozessor usw. draufgepackt und das Ding läuft. Kurz Win 98 SE installiert, heruntergefahren, PC vom Strom getrennt (Steckerleiste) und ins Bett. Nächster Tag voller Vorfreude an den Rechner: bootet nicht mehr. Die Lüfter laufen an, die Platte rattert kurz und das wars. Nach langem getüftel CMOS gelöscht und siehe da: Rechner läuft wieder. Danach der Versuch: Netzstecker gezogen, wieder rein, eingeschaltet: bootet nicht. CMOS gelöscht: bootet.
Mein Händler meinte allen Ernstes dazu, daß neue Boards nicht dafür konzipiert seien vom Stromnetz getrennt zu werden, und er würde mir empfehlen das nicht mehr zu machen... selten so gelacht. Das kann ja wohl nur ein Witz sein. Würde ja auch heißen, daß man kein Komplettsystem mehr an einen Kunden schicken könnte ohne ihm gleich ne Anleitung beizulegen, wie er vor der Inbetriebnahme CMOS löscht...

Hat einer von Euch eine Idee woran das liegen kann? Oder solch ich das Board gleich umtauschen.
Und wenn, was sollte ich dann für ein Board nehmen? Chipsatz, Hersteller? Voraussetzungen die es erfüllen sollte: Athlon XP - fähig, DDR-Slots, am besten nur PCI-Slots...

Danke für Eure Hilfe!

Markus

Stonecold
2001-11-14, 21:41:11
Tausche das Board einfach mal aus!!! Oder mach ein BIOS update!!!

MfG
Stonecold

Zitrone
2001-11-15, 07:55:57
Ein Mobo ohne AGP wirst du wohl kaum bekommen ;)

mhutterer
2001-11-15, 09:24:49
...o.k., AGP sollte das Board natürlich haben, grins, mein Fehler.

BIOS-Update hab ich schon vor dem Hilferuf gemacht, das brachte leider gar nichts.

Ich werd mir wohl ein neues Board holen. Habt Ihr irgendwelche Empfehlungen?

ow
2001-11-15, 09:39:17
Also:


Das Verhalten des Boardes ist absolut in Ordnung, verantwortklich hierfuer ist eine Option namens (oder so aehnlich;)) "state after power failure".

Hierin wird festgelegt, wie sich das Board nach dem Trennen vom Stromnetz (zB. nach Stromausfall) zu verhalten hat.

Moeglichkeiten:

"stay off" (also kein Anlaufen des Boardes beim ERSTEN einschalten)

"stay on" (....)

"last state" (letzter Zustand des Boardes vor dem Stromausfall, also 'ein' oder 'aus', je nachdem, ob der Rechner eben ein- oder ausgeschaltet war zum Zeitpunkt des 'power failure')


Also wenn man den Stromstecker oefters mal zieht, sollte die Option "stay on" gewaehlt werden, sonst kommt es zu dem beschrieben Effekt.

StefanV
2001-11-15, 10:27:22
Hm, seltsam.

Könnte aber auch am Netzteil Liegen (dieses dämliche Power Good Signal).

Bei meinem AK31 tritt das nicht auf.
Die Power on ist AFAIK noch auf default (und das ist off).

mhutterer
2001-11-15, 10:57:50
Originally posted by ow
Also:


Das Verhalten des Boardes ist absolut in Ordnung, verantwortklich hierfuer ist eine Option namens (oder so aehnlich;)) "state after power failure".

Hierin wird festgelegt, wie sich das Board nach dem Trennen vom Stromnetz (zB. nach Stromausfall) zu verhalten hat.

Moeglichkeiten:

"stay off" (also kein Anlaufen des Boardes beim ERSTEN einschalten)

"stay on" (....)


Danke für die Antwort, vielleicht hilft mir das weiter.
Jedoch würde ich das Verhalten nicht als "absolut in Ordnung" bezeichnen, denn das passiert mir das erste mal. Ich habe diese Option noch in keinem BIOS verändert und hatte mein geschildertes Problem trotzdem noch mit keinem Rechner.
Und es ist dem Board auch egal ob es das erste mal oder schon mehrmals wieder eingeschalten wurde, es bootet erst nach dem ich CMOS gelöscht habe.
Aber wer weiß, ich hoffe jetzt einfach mal daß es mit dieser BIOS-Option trotzdem klappt. Melde mich nach dem Versuch wieder.

mhutterer
2001-11-15, 18:17:42
Hallo,

leider läuft es immer noch nicht. Die Einstellung "state after power failure" bewirkt nur, daß sich der Rechner sofort einschaltet nachdem ich den Netzstecker wieder einstecke, aber booten will er deshalb auch nicht.

Ich sende das Board jetzt zurück.

Danke für Eure Hilfe!

Markus