Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Siemens M55: welcher Vertrag/Karte??


turboschlumpf
2003-08-06, 20:49:05
so, ich hab noch kein handy, aber für den anstehenden urlaub brauch ich unbedingt eines.
dachte an das siemens M55. alle anderen die bei xonio besser abgeschnitten haben sagen mir nicht wirklich zu.
jetzt zu dem eigentlichen problem:

welchen vertrag bzw. welche karte soll ich nehmen?

benutzt wird es wohl hauptsächlich am wochenende und/oder abends um freunde auf ihrem handy oder daheim anzurufen. anzahl und dauer der telefonate wird aber wohl eher gering ausfallen.
sms fallen auch an, aber es wird sich in grenzen halten (die 20 frei sms die es teilweise gibt sollten locker ausreichen).
dazu kommt natürlich noch die telefonate im urlaub (pfingsten, sommer, winter; meistens italien, schweiz etc.) hauptsächlich auf andere handys und auch mal kurz nach hause.

gibt es heute noch nennenswerte unterschiede bei den netzen und was für nachteile kann der handykauf zusammen mit einem vertrag bringen (branding etc.)?

problem ist vor allem dass ich keine lust habe ganze 2 jahre das handy sozusagen abzubezahlen. 2 jahre ist eine lange zeit, wer weiss was da ist und ob ich das handy dann überhaupt noch benutze/benötige.

ausserdem finde ich 5€ grundgebühr sowie 5€ mindestumsatz (oder bei eplus sogenannte freiminuten für die man trotzdem etwas bezahlen muss) nicht gerade wenig. ich bzweifle dass ich 5€ im monat vertelefonieren werde. zu 50% wird man ja auch selbst angerufen.
günstiger wird es durch den vertrag ja nicht wirklich.

lieber wäre mir alles auf einmal zu bezahlen (vielleicht gibts dann auch noch nen zuschuss von den altern). kommen dann noch extrakosten zum handypreis dazu?

fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
danke schonmal im voraus.

MojoMC
2003-08-06, 23:12:19
Original geschrieben von turboschlumpf
gibt es heute noch nennenswerte unterschiede bei den netzen und was für nachteile kann der handykauf zusammen mit einem vertrag bringen (branding etc.)?

problem ist vor allem dass ich keine lust habe ganze 2 jahre das handy sozusagen abzubezahlen. 2 jahre ist eine lange zeit, wer weiss was da ist und ob ich das handy dann überhaupt noch benutze/benötige.

ausserdem finde ich 5€ grundgebühr sowie 5€ mindestumsatz (oder bei eplus sogenannte freiminuten für die man trotzdem etwas bezahlen muss) nicht gerade wenig....lieber wäre mir alles auf einmal zu bezahlen (vielleicht gibts dann auch noch nen zuschuss von den altern). kommen dann noch extrakosten zum handypreis dazu?
Es gibt immer noch Unterschiede zwischen den Netzen. Bei mir im Keller funzt D2 supergut, D1 kein Empfang. Beim Kumpel im anderen Ortsteil (8km entfernt) D1 gut, D2 kein Empfang. Probier das aus, irgendwelche Bekannte mit Handys haste ja wohl.

Branding kann ein grosses Problem sein, aktuell beim SonyEricsson T610 (was ich dir übrigens wärmstens ans Herz lege). Es geht nicht um den äusseren Aufdruck, der geht mit einem Radiergummi weg. Das T610 von D2 kannste vergessen, die haben die Software verändert bzw. verschlimmert. Das kriegste nicht einfach so weg. D1 hat sich da sehr zurückgehalten.

Das Handy bezahlst du ja nur bei dubiosen Verträgen mit "Nutzungsgebühr" ab. Das ist im Endeffekt ziemlich teuer und das Handy gehört net dir.

5 Euro Gebühr + 5 Euro Umsatz ist schon echt okay. Du wirst die 5 Euro schon vollkriegen. Alles, was billiger scheint, rate ich ab. Wenn du alles auf einmal bezahlen willst, dann bleibt dir nur Prepaid. Ich sehe aber nur Vorteile, wenn man seine Handyrechnung nicht unter Kontrolle hat. Ich kenn da so einige, die haben wieder Prepaid, weil Handyrechnung > 300 Euro war. Sonst nur Nachteile: Teurer, umständlich, schlechte Handys...


Noch ein genereller Tip: Mach den Vertrag direkt bei T-D1 im T-Punkt, bei D2 Vodafone, Eplus oder O2. Drittanbieter können zwar tolle Vergünstigungen anbieten; die sind aber dahin, wenn die Pleite gehen. Auch mit Service habe ich da schon schlechte Erfahrungen gemacht (Mogelcom...).

turboschlumpf
2003-08-08, 03:28:13
^^ thx

weitere tipps und/oder empfehlungen?
hier gibt es doch sicher noch einige leute mehr die sich mit handys auskennen.

ATI-Andi
2003-08-08, 16:51:22
Ich fahre mit Prepaid seit 2000 gut. Hatte es im Paket mit dem C25 gekauft. Hatte mittlerweile das C45,SL45i und heute erwarte ich das T610. Man ist ungebunden, wer nicht viel telefoniert, dem kann ich Prepaid nur ans Herz legen. Mit D1 habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Man bekommt die PrePaid Karten auch einzeln, z.B XtraCard und kann sich dann ein gutes Handy zukaufen. In manches Shops kostet die XtraCard gar nix, so muss man sich nur ein Handy kaufen und kann telefonieren. Wer viel telefoniert der sollte auch besser einen richtigen Vertrag nehmen, weil die Zwischentarife mit 10€ pro Monat und 20SMS sind für Vieltelefonierer auch noch zu teuer.

h00ligan
2003-08-08, 17:39:37
Original geschrieben von ATI-Andi
Man ist ungebunden,

Gerade das würde ich von Prepaid-Geschichten nicht behaupten. Die Gebundenheit besteht für mich darin, das man bei Bedarf zu einer 'Verkaufsstelle' fahren muß [bzw. auf andere Wege das Konto auflädt] um wieder telefonieren zu können, und das man in ungünstigen Fällen telefonieren müßte aber kein Geld auf der Karte hat. Das bewog mich z.B. zu einem Vertrag.

turboschlumpf
2003-08-08, 18:44:54
gerade im ausland sollte es mit vertrag um einiges günstiger sein, oder?

ATI-Andi
2003-08-09, 22:25:39
Original geschrieben von h00ligan
Gerade das würde ich von Prepaid-Geschichten nicht behaupten. Die Gebundenheit besteht für mich darin, das man bei Bedarf zu einer 'Verkaufsstelle' fahren muß [bzw. auf andere Wege das Konto auflädt] um wieder telefonieren zu können, und das man in ungünstigen Fällen telefonieren müßte aber kein Geld auf der Karte hat. Das bewog mich z.B. zu einem Vertrag.

Das stimmt. Wer allerdings im Monat nur 5€ vertelefoniert, der fährt mit Prepaid günstiger und, ob die Nachteile von Prepaid die Mehrkosten eines Vertrages aufwiegen gilt es zu entscheiden.

@turboschlumpf: Auf jeden Fall. Dennoch sind die Kosten mit Vertrag immer noch zu hoch und solche Powerverträge kosten auch ihr Geld.

turboschlumpf
2003-08-10, 02:57:35
hm, wird jetzt wohl ein siemens m55 (farbe ka, kann mich nicht so recht entscheiden) mit eplus free & easy weekday tarif.

irgend welche einwände bzw. punkte die dagegen sprechen?