HeldImZelt
2007-07-18, 21:44:50
Ich habe hier ein älteres (vielleicht 2001?) AMD K6-2 400MHz Notebook Fujitsu LiteLine 5033 (Mitac 5033). Auf dem Notebook ist XPSP2 mit APM Powermanagement (TX Chipsatz, kein ACPI) installiert.
Der Akku (12V, Ni-MH, 3500mAh) wird meines Erachtens recht warm, so ca. 40°C beim Laden. Gerade wechselte die Systrayanzeige zwischen 'Laden' und 'Entladen' hin und her und auf einmal war der Akku bei 13%, vorher war 100%. Zu dem Zeitpunkt hatte ich zum ersten Mal mit Everest versucht die Temperaturen auszulesen. Da Everest viele Hardware Kernelmodetreiber mitbringt, habe ich mir auch nichts dabei gedacht, daß plötzlich die Akkuanzeige spinnt.
Ich habe das Teil daraufhin eine Zeit aufladen lassen. Dann nach 5min erstmal ausgemacht und geschaut, ob der Akku übehaupt lädt. Jetzt steht die Anzeige in Windows auf 30%. Aber weiter aufladen will er nicht, weder in Windows noch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Edit: 10min. später lädt er wieder.
Ist das eine Art Aufladesperre? Ist die Temperatur bei alten Akkus normal oder evtl. ein Anzeichen dafür daß sie defekt sind?
Der Akku (12V, Ni-MH, 3500mAh) wird meines Erachtens recht warm, so ca. 40°C beim Laden. Gerade wechselte die Systrayanzeige zwischen 'Laden' und 'Entladen' hin und her und auf einmal war der Akku bei 13%, vorher war 100%. Zu dem Zeitpunkt hatte ich zum ersten Mal mit Everest versucht die Temperaturen auszulesen. Da Everest viele Hardware Kernelmodetreiber mitbringt, habe ich mir auch nichts dabei gedacht, daß plötzlich die Akkuanzeige spinnt.
Ich habe das Teil daraufhin eine Zeit aufladen lassen. Dann nach 5min erstmal ausgemacht und geschaut, ob der Akku übehaupt lädt. Jetzt steht die Anzeige in Windows auf 30%. Aber weiter aufladen will er nicht, weder in Windows noch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Edit: 10min. später lädt er wieder.
Ist das eine Art Aufladesperre? Ist die Temperatur bei alten Akkus normal oder evtl. ein Anzeichen dafür daß sie defekt sind?