Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mechanische Tastaturen Diskussionsthread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
masteruser
2018-02-24, 19:41:48
Schon die Tastaturen mit Funk, Beleuchtung und mechanisch sind im Consumer Bereich selten. Beleuchtung bekommt man bei diesen Faktoren nur ohne 10er Block.
Corsair hatte eine kreiert, dies in blauer Beleuchtung.
http://www.corsair.com/de-de/k63-wireless-mechanical-gaming-keyboard-blue-led-cherry-mx-red-de
Der Akku ist "natürlich" wieder mal fest verbaut.:mad:
Der Akku ist "natürlich" wieder mal fest verbaut.:mad:
Naja, Tastaturen sind ja wohl nicht so krass kompakt gebaut wie Handys und Tablets. So ein Akkutausch lässt sich da doch sicher in den Griff kriegen.
masteruser
2018-02-25, 13:35:58
Naja, Tastaturen sind ja wohl nicht so krass kompakt gebaut wie Handys und Tablets. So ein Akkutausch lässt sich da doch sicher in den Griff kriegen.
Mag sein, aber es kann aber auch sein, das der Akku ein Spezial Modell ist, und es diesen weder beim Hersteller noch beim China aliexpress und co gibt.
-> Steelseries Sensei WL, die Maus, wäre hier ein Beispiel.
Mag sein, aber es kann aber auch sein, das der Akku ein Spezial Modell ist, und es diesen weder beim Hersteller noch beim China aliexpress und co gibt.
-> Steelseries Sensei WL wäre hier ein Beispiel.
Naja, dann nimmt man halt einen anderen Akku mit der selben Chemie. Wie gesagt - in einem Tastaturgehäuse sollte sich schon ein bisschen Platz dafür finden.
Ist vlt. besser als sich darüber ärgern, dass es einfach nix passendes gibt. Aber ich verstehe auch, wenn man auf so Bastelei keine Lust hat.
€: Und die Sensei scheint mir eine Maus zu sein :confused:
Chris Lux
2018-02-28, 20:09:20
Ich bin neu verliebt:
Mother of heavy, tactile switches: Kailh Box Navy Blue
0HiO3G_ZV0M
Ich habe einen Satz hier und im Tester fühlen die sich _wahnsinnig_ gut an. Ich bin nun am grübeln welches Keyboard ich zerlege um die einzubauen.
Das Klicken ist aber wirklich extrem laut und damit scheidet das Keyboard eigentlich direkt für den Büroeinsatz aus.
registrierter Gast
2018-03-02, 23:59:42
Wo bekomme ich eine einzelne Enter Taste für Topre her? CM NovaTouch TKL, deutsch. :confused:
nalye
2018-03-03, 10:08:02
Schwierig, schreib Cooler Master am besten mal direkt an
akuji13
2018-03-03, 10:38:18
Die NT hat doch die Aufnahmen auf die übliche Cherry Kappen passen.
Oder geht es explizit um die Serien-Kappe?
registrierter Gast
2018-03-03, 10:40:37
Nein. Wenn die Enter Taste vom üblichen Design abfällt, ist das kein Problem.
akuji13
2018-03-03, 10:48:31
Wenn dir das Design egal ist kann ich morgen mal in meinem Fundus wühlen und schauen ob ich noch eine ISO enter finde.
Theoretisch könntest du auch eine von meinen beiden NT haben, nutze eh andere Kappen.
Allerdings lasse ich die Sätze lieber komplett für den Fall das ich die Tastauren mal abgebe.
registrierter Gast
2018-03-03, 10:56:02
Wenn dir das Design egal ist kann ich morgen mal in meinem Fundus wühlen und schauen ob ich noch eine ISO enter finde.
Wow.
Theoretisch könntest du auch eine von meinen beiden NT haben, nutze eh andere Kappen.
Allerdings lasse ich die Sätze lieber komplett für den Fall das ich die Tastauren mal abgebe.
Nein, nein. Ich möchte kein komplettes Set kaputt machen. Das ist wie Kinder von Eltern zu trennen. Das tut man nicht.
Manchmal gibt es Sets nur mit Sondertasten, aber eines mit dem großen Enter fand ich nicht.
akuji13
2018-03-03, 11:26:05
Es gibt z. B. eines von Ducky bei Caseking:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwih6ovz98_ZAhUI16QKHUJFC_sQFgguMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.caseking.de%2Fducky-pbt-double-shot-keycap-set-fuer-backlight-de-layout-schwarz-gakc-042.html&usg=AOvVaw01WwMBLa7-Xhj197Itb6e0
Aber ~50€ nur für eine enter ist schon etwas übertrieben.
Ich schaue mal nach und melde mich dann wieder.
Edit
Die hätte ich über.
https://abload.de/thumb/dsc04122xpuls.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04122xpuls.jpg) https://abload.de/thumb/dsc04123y5uv3.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04123y5uv3.jpg)
Von links nach rechts: ABS 2shot, ABS 2shot, PBT DyeSub, ABS 2shot.
Gebrauchsspuren: stark, mittelmäßig, schwach, schwach.
Musst du sagen ob du eine oder mehrere möchtest.
Loeschzwerg
2018-03-08, 17:33:10
Frage: Zählt ihr die Model-M zu den Mechas oder nicht?
derpinguin
2018-03-08, 17:52:00
Auf jeden Fall.
Loeschzwerg
2018-03-08, 17:55:42
Würde ich auch so sehen, aber scheinbar wird gerne mit der "Folie" argumentiert und dass es sich eben nicht um einzelne Schalter handelt.
Ich war da schon etwas verblüfft :D
derpinguin
2018-03-08, 18:17:59
Ich würde Knickfeder-Technik auf jeden Fall als mecha einsortieren.
akuji13
2018-03-08, 19:09:18
Irgendwie ist das nicht so leicht was genau eine Mecha ist.
Mechanische Bauteile gibt es teilweise ja auch in rubberdomes zu denen ich die Topres mal abfällig gezählt hatte. :D
Und die Wooting One ist ja auch nichts eindeutiges.
Die M zählt aber natürlich definitiv als Mecha...und zwar als DIE Mecha auch wenn sie nicht die erste war.
masteruser
2018-06-02, 00:14:01
Wer würde denn so was kaufen, vor allen für den Preis ?
https://www.heise.de/developer/artikel/Das-Happy-Hacking-Keyboard-Professional-2-im-Test-4059667.html
290€ für ne Tippse die quasi nix kann ?
Gnafoo
2018-06-02, 03:06:52
Naja wenn man Topre-Switches haben möchte, gibt es nicht allzu viele Alternativen. Die Realforce-Tastaturen von Topre direkt sind auch nicht so viel günstiger und imho auch nicht so besonders toll. Die PBT-Keycaps sind zwar schön, aber sonst sehen die Dinger aus, wie vor 20 Jahren und das Gehäuse selbst ist auch etwas klapprig.
Davon abgesehen ist das 60%-Layout ja bei vielen auch recht beliebt (lässt sich zumindest relativ gut mitnehmen). Für mich persönlich wäre es nichts, aber ich kann schon verstehen, warum die Tastatur ihre Abnehmer findet.
Die Topre-Switches finde ich persönlich nicht so grandios. Definitiv angenehmer als pures Rubberdome, aber da nach dem Druckpunkt fast sämtlicher Widerstand fehlt, tippt man am Ende doch wieder "bottom-out" und das finde ich auf Dauer etwas anstrengend. Da hilft es auch nicht, dass die Taste schon vor dem "bottom-out" schaltet. Aber hey... die Geschmäcker sind schließlich verschieden und zumindest das Tippgeräusch ist klasse ^_^.
Trotzdem: wenn ich viel und jeden Tag mit einer Tastatur arbeite, dann kann es sich imho schon lohnen, für eine gute Tastatur auch tiefer in die Tasche zu greifen. 300€ ist schon hart an der Grenze, aber wenn ich unbedingt Topre-Switches haben wollte und mit dem Layout leben könnte, dann würde ich es schon in Erwägung ziehen.
masteruser
2018-06-06, 00:37:41
Roccat lässt den Vulkan platzen.
https://www.roccat.org/de-DE/Products/Gaming-Keyboards/Vulcan/
akuji13
2018-06-06, 08:07:18
Wenn es mal nur nicht wieder heiße Luft ist, das kann Roccat gut. ;)
Bestes Produkt von denen: Der Apuri Maus bungee. :D
TurricanM3
2018-06-06, 15:21:06
Irgendwie schade, dass es so eine K70 nicht in waschbar gibt. Würd ich sofort kaufen. Wenn ich sehe wie meine immer aussieht, da kommst auch kaum hin und zerlegen werd ich die sicher nicht jedes Mal.
Sven77
2018-06-06, 15:23:37
Irgendwie schade, dass es so eine K70 nicht in waschbar gibt. Würd ich sofort kaufen. Wenn ich sehe wie meine immer aussieht, da kommst auch kaum hin und zerlegen werd ich die sicher nicht jedes Mal.
https://abload.de/img/0017skacdas24.jpg
TurricanM3
2018-06-06, 15:43:50
Hmm lecker. :eek:
Bei mir ist's nur Staub. Wegen der Oberfläche (gebüstetes Alu) kriegst das aber kaum sauber, schon gar nicht die Zwischenräume. Druckluftspray bringt auch nichts.
Wie macht ihr das denn?
Ex3cut3r
2018-06-06, 15:58:53
Hmm lecker. :eek:
Bei mir ist's nur Staub. Wegen der Oberfläche (gebüstetes Alu) kriegst das aber kaum sauber, schon gar nicht die Zwischenräume. Druckluftspray bringt auch nichts.
Wie macht ihr das denn?
Habe die Strafe RGB Silent, aber selbes Problem, alle kappen einzeln ab, dann mit Ohrenstäbchen in die Zwischenräumen, am besten die Ohrenstäbchen etwas anfeuchten, gutes gelingen. :up:
Sven77
2018-06-06, 16:57:41
Hmm lecker. :eek:
Bei mir ist's nur Staub. Wegen der Oberfläche (gebüstetes Alu) kriegst das aber kaum sauber, schon gar nicht die Zwischenräume. Druckluftspray bringt auch nichts.
Wie macht ihr das denn?
Ich hab ne schwarze, da sieht man den Schmonz nicht so :freak:
Benutzername
2018-06-07, 21:03:55
Hat hier schon jemand mal ein Wooting One Analog Keyboard benutzt? Oder gehört zu denen, die eines besitzen? es klingt ja schon ziemlich beeindruckend, was die Tastatur alles kann. Haben auch gerade einen kickstarter für Modell Two (inklusive Ziffernblock).
https://www.wooting.nl/
https://www.kickstarter.com/projects/wooting/the-analog-mechanical-keyboard-for-precise-movemen
https://www.kickstarter.com/projects/wooting/wooting-two-the-full-size-analog-mechanical-keyboa
edit: nein Ichbin nicht verwandt oder verschwägert oder sonstwas
akuji13
2018-06-08, 11:34:35
Ich hab eine.
Hier mal Eindrücke kopiert aus dem CB Forum (Stand 21.01.2018! Patches & firmware könnten Dinge geändert haben):
"Funktionieren die analogen Tasten gut?"
Ja, sehr gut sogar.
Leider gibt es dann in der Praxis ein paar Fallstricke die das sehr gute Ergebnis relativieren.
Hier ein paar Beispiele aus dem Spiele Alltag:
Die WOOO emuliert im analogen Modus einen Controller.
Das klappt, wie erwähnt, meistens auch sehr gut.
Doof nur das ich der Tastatur erstmal mitteilen muss was z. B. die Taste A machen soll also mit welcher Controller Taste/button/stick sie verknüpft werden soll.
Das führt dazu das man zuerst ein Spiel wie Watch Dogs 2 entsprechend konfigurieren muss.
Was damit nicht möglich ist ist z. B. das ich eine direkte Waffenwahl über die Zahlentasten von 1-0 belege weil eben ein Controller diese Möglichkeiten nicht bietet (und ich den analogen Modus der Tastatur nicht mit dem digitalen mischen kann...wenn ich mich irre bitte ich um Korrektur).
Deshalb hat man auf den Konsolen ja auch sowas wie das Auswahlrad eingeführt.
Diese Belegungen muss ich außerdem für jedes Spiel durchführen...man hat aber nur 3 analoge Profile die man ändern kann.
Spielt man wie ich nun häufig verschiedene Spiele wird es umständlich.
Dazu kommen technische Probleme, sei es durch das Spiel oder die Tastatur.
Mafia III z.B. hat fiese spikes in den frametimes wenn man im analogen Modus spielt (zumindest auf meiner AMD Vega, auf der NV 1080Ti habe ich es nicht getestet).
Ein The Witcher 3 hat Schwierigkeiten von man vom schnellen Laufen wieder in den langsamen Gang wechseln will...dort "vergisst" das Spiel/die Tastatur scheinbar das es ein Controller ist und man muss mit der Taste für das Gehen erstmal wieder zurückschalten.
Nach dem nächsten Übergang vom Gehen zum Laufen geht das Spiel von vorne los.
Bei einem Ghost Recon Wildlands will die letzte Stufe der Bewegungsgeschwindigkeit manchmal nicht so recht, bei Watch Dogs 2 geht es gar nicht und man muss wie ich den Sprint per Maustaste zuschalten.
Generell bedarf es auch einiger Gewöhnung.
Dann bekommt, wenn alles klappt, tolle Ergebnisse und eine nie zuvor gekannte Fluffigkeit.
Endlich kann man in Spielen wie Watch Dogs 2 (fast) nahtlos vom Gehen zum Laufen kommen, das Autofahren wird richtig genial weil man sanft beschleunigen kann und Geschwindigkeiten gut halten.
Vorher gabs ja eigentlich nur Vollgas und vermutlich auch deshalb die Funktion im Spiel das die Geschwindigkeit in der Stadt nicht überschritten wird.
In Spielen wie ArmA ist die Tastatur ideal aufgehoben, in einem CS oder Quake sinnlos.
Gut ist das man sehr schnell (1 Taste) zwischen analog und digital Umschalten kann, für die Profilwahl sind es Funktionstaste+Pfeiltaste.
Benutzername
2018-06-08, 18:50:29
Ich hab eine.
Hier mal Eindrücke kopiert aus dem CB Forum (Stand 21.01.2018! Patches & firmware könnten Dinge geändert haben):
"Funktionieren die analogen Tasten gut?"
Ja, sehr gut sogar.
Leider gibt es dann in der Praxis ein paar Fallstricke die das sehr gute Ergebnis relativieren.
Hier ein paar Beispiele aus dem Spiele Alltag:
Die WOOO emuliert im analogen Modus einen Controller.
Das klappt, wie erwähnt, meistens auch sehr gut.
Doof nur das ich der Tastatur erstmal mitteilen muss was z. B. die Taste A machen soll also mit welcher Controller Taste/button/stick sie verknüpft werden soll.
Das führt dazu das man zuerst ein Spiel wie Watch Dogs 2 entsprechend konfigurieren muss.
Was damit nicht möglich ist ist z. B. das ich eine direkte Waffenwahl über die Zahlentasten von 1-0 belege weil eben ein Controller diese Möglichkeiten nicht bietet (und ich den analogen Modus der Tastatur nicht mit dem digitalen mischen kann...wenn ich mich irre bitte ich um Korrektur).
Deshalb hat man auf den Konsolen ja auch sowas wie das Auswahlrad eingeführt.
Diese Belegungen muss ich außerdem für jedes Spiel durchführen...man hat aber nur 3 analoge Profile die man ändern kann.
Spielt man wie ich nun häufig verschiedene Spiele wird es umständlich.
Dazu kommen technische Probleme, sei es durch das Spiel oder die Tastatur.
Mafia III z.B. hat fiese spikes in den frametimes wenn man im analogen Modus spielt (zumindest auf meiner AMD Vega, auf der NV 1080Ti habe ich es nicht getestet).
Ein The Witcher 3 hat Schwierigkeiten von man vom schnellen Laufen wieder in den langsamen Gang wechseln will...dort "vergisst" das Spiel/die Tastatur scheinbar das es ein Controller ist und man muss mit der Taste für das Gehen erstmal wieder zurückschalten.
Nach dem nächsten Übergang vom Gehen zum Laufen geht das Spiel von vorne los.
Bei einem Ghost Recon Wildlands will die letzte Stufe der Bewegungsgeschwindigkeit manchmal nicht so recht, bei Watch Dogs 2 geht es gar nicht und man muss wie ich den Sprint per Maustaste zuschalten.
Generell bedarf es auch einiger Gewöhnung.
Dann bekommt, wenn alles klappt, tolle Ergebnisse und eine nie zuvor gekannte Fluffigkeit.
Endlich kann man in Spielen wie Watch Dogs 2 (fast) nahtlos vom Gehen zum Laufen kommen, das Autofahren wird richtig genial weil man sanft beschleunigen kann und Geschwindigkeiten gut halten.
Vorher gabs ja eigentlich nur Vollgas und vermutlich auch deshalb die Funktion im Spiel das die Geschwindigkeit in der Stadt nicht überschritten wird.
In Spielen wie ArmA ist die Tastatur ideal aufgehoben, in einem CS oder Quake sinnlos.
Gut ist das man sehr schnell (1 Taste) zwischen analog und digital Umschalten kann, für die Profilwahl sind es Funktionstaste+Pfeiltaste.
Dankeschön, akuji13. :) Ich habe auch den link zu Deinem blog entdeckt und were heute abend da noch etwas schmökern.
Ganz kurz zusammengefasst also ist es etwas problematisch (Waffenwechsel) und native Unterstützung einer Tastatur mit analogen Tasten in den Spielen wäre wünschenswert. Aber so ist das ja immer mit neuer "HID" Hardware. Dafür, daß die Spiele eigentlich nicht dafür gemacht sind scheint es ja doch ganz gut zu laufen eigetnlich. Der Rpeis ist ja vergleichbar mit anderen mechanischen Tastaturen. Haben eigentlich schon Spielehersteller native Unterstützung angekündigt?
Benutzername
2018-06-08, 20:12:43
Freund von mir will seine Micro$oft Ergo ersetzen.
Gibt es eigentlich eine andere als die Matias Ergo Pro als mechanische Tastatur im Ergoformat? Die einzige andere, die Ich gefunden habe bisher, ist eine polnische Firma, die Keyboards aus Bambus herstellt. Cool, aber irgendwie nicht ganz das was er sucht.
derpinguin
2018-06-08, 20:49:04
Ergodox?
Simon
2018-06-08, 21:21:54
Freund von mir will seine Micro$oft Ergo ersetzen.
Gibt es eigentlich eine andere als die Matias Ergo Pro als mechanische Tastatur im Ergoformat? Die einzige andere, die Ich gefunden habe bisher, ist eine polnische Firma, die Keyboards aus Bambus herstellt. Cool, aber irgendwie nicht ganz das was er sucht.
Ergodox. Selber bauen oder fertig kaufen auf www.ergodox-ez.com - von letzteren hab ich drei: Kailh Thick Gold, Cherry MX Blue und Cherry MX Brown (MX Red hab ich auch noch rumliegen im Schrank, aber nicht verbaut). Im Sommer die vierte. Die Kailh Thick Gold sind :love2:
Ich hab hier noch eine Model 01 von https://shop.keyboard.io - mit der hab ich bis jetzt nur ein bisschen rum getippt. Die "Quiet Click" switches (Cherry MX Braun Nachbauten von irgendwem) sind ... fragwürdig.
akuji13
2018-06-08, 21:31:29
Dankeschön, akuji13. :) Ich habe auch den link zu Deinem blog entdeckt und were heute abend da noch etwas schmökern.
Mein blog? Ich hab keinen. :D
Du meinst bestimmt den Mecha blog. :wink:
Grundsätzlich ist die WOOO eine schöne Sache...ich war bislang nur zu faul mich umzugewöhnen.
Benutzername
2018-06-08, 23:16:40
Ergodox. Selber bauen oder fertig kaufen auf www.ergodox-ez.com - von letzteren hab ich drei: Kailh Thick Gold, Cherry MX Blue und Cherry MX Brown (MX Red hab ich auch noch rumliegen im Schrank, aber nicht verbaut). Im Sommer die vierte. Die Kailh Thick Gold sind :love2:
Ich hab hier noch eine Model 01 von https://shop.keyboard.io - mit der hab ich bis jetzt nur ein bisschen rum getippt. Die "Quiet Click" switches (Cherry MX Braun Nachbauten von irgendwem) sind ... fragwürdig.
Puuh, über dreihundert will der bestimmt nicht ausgeben. Bunte LED braucht er auch nicht und wenn die Schalter auch noch Mist sind... Außerdem so eine Holzoptik. Nicht so seins. Deswegen fiel auch der Bambus aus. (Ich hatte ihm ja vorgeschlagen den Bambus passend zu seinem neuen Bambuslaminatfußboden zu beizen. :biggrin:)
Die andere werde Ich ihm mal weiterreichen. danke. (y):smile:
----------
Mein blog? Ich hab keinen. :D
Du meinst bestimmt den Mecha blog. :wink:
Naja, wenn einer einen blog verlinkt in der signatur, denke Ich erst einmal es sei der Blog dessen, der den da verlinkt. X-D
Grundsätzlich ist die WOOO eine schöne Sache...ich war bislang nur zu faul mich umzugewöhnen.
Meine Zusammenfassung klingt vielleicht negativer als gemeint. Ich habe auch gerade heute von chrsoyran22 (oder wieauchimmer der sich schreibt) das review gesehen, und allein, daß die Konfgurationssoftware tatsächlich benutzbar sein soll ist ja fast schon ein Kaufargument. Und naja hoffentlich native Unterstützung. Diese Art Schalter können ja auch andere Hersteller kaufen. Wäre gut wenn sich das verbreitet. Nur Vollgas mit Autos und im rechten Winkel lenken ist Scheiße.
Ich habe hier nch eine Cherry G81-3000 mit DIN Stecker (meine erste PC Tastatur!), wackelnder Platine und abgebrochener F9 Taste, weil sie bei einem Absturz mit F9 gebremst hat. Sind zwar MY Taster, aber Ich bin sowieso kein Freund des Geklappers. Ich überlege gerade, ob Ich die nicht reparieren sollte. Vielleicht sogar noch einen neuen Satz neue Tastenkappen? Beim stöbern habe Ich einen Satz dunkel grauer und blauer Kappen gesehen. Hmmm. :uponder: Oder einfach eine F9 Kappe irgendwo schnorren.
Und dann liegt hier auch noch eine unbenutzte G80 in ihrer braunen Schachtel. Hat aber so einen komischen Rand rund um die Tasten herum. fidne Ich nicht so schön wie das glatte einfache Design der anderen.
Ich merke schon das wird dann bald bei Mir ausarten, wie bei anderen mit ihrem tiefer, breiter, härter Polo GTI. ;D
Benutzername
2018-06-08, 23:21:49
Anfängerfrage:
Kann man eigentlich MY gegen MX austauschen? :uconf2:
Benutzername
2018-07-06, 17:02:14
https://de.sharkoon.com/product//SKILLER%20MECH%20SGK2
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Sharkoon-Skiller-Mech-SGK2-Kailh-Red-USB-Deutsch-schwarz--kabelgebunden_1203718.html
Die ist ja schon für ~40 t€URonen zu haben, das ist ja fast billiger als ein Sack Tastaturschalter (https://www.caseking.de/glorious-pc-gaming-race-gateron-red-switches-120-stueck-gakc-047.html). Ja das sind Gateron die sHarkoon hat Kailh. Frage ist, hat jemand erfahrung mit dieser Tastatur? Ansonsten baue Ich Mir die unten genannte um, falls möglich.
Anfängerfrage:
Kann man eigentlich MY gegen MX austauschen? :uconf2:
Keiner eine Ahnung ob man eine MY Tastatur umbauen kann? Ich habe hier noch eine Marke "Profex" mit schrecklichen MY artigen Schaltern. Die alte Cherry G81, die Ich habe, tippt sch tatsählich besser. Also könnte Ich die MY (oder Nachbau) runterpulen und durch mechanische ersetzen?
bnoob
2018-07-06, 17:13:45
Kurzversion: Nein.
Du kannst aber die Caps der MY mitnehmen.
Simon
2018-07-07, 10:23:37
https://de.sharkoon.com/product//SKILLER%20MECH%20SGK2
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Sharkoon-Skiller-Mech-SGK2-Kailh-Red-USB-Deutsch-schwarz--kabelgebunden_1203718.html
Die ist ja schon für ~40 t€URonen zu haben, das ist ja fast billiger als ein Sack Tastaturschalter (https://www.caseking.de/glorious-pc-gaming-race-gateron-red-switches-120-stueck-gakc-047.html). Ja das sind Gateron die sHarkoon hat Kailh. Frage ist, hat jemand erfahrung mit dieser Tastatur? Ansonsten baue Ich Mir die unten genannte um, falls möglich
Ich hab eine flache Sharkoon PureWriter TKL im Labor mit Kailh Blue (ganz okay, vor allem für den Preis) und hier am Schreibtisch eine ErgoDox EZ mit Kailh Thick Gold. Letztere kann man problemlos umbauen zwischen Cherry MX und den Kailh Switches. Dafür musste das PCB allerdings geändert werden, um Steckverbindungen für die Switches einzubauen.
Benutzername
2018-07-07, 16:56:54
Kurzversion: Nein.
Mist. Als Bastelprojekt wäre das ganz nett gewesen. So hätte Ich controller, Gehäuse, Patine ja schonmal gehabt. Schade.
Du kannst aber die Caps der MY mitnehmen.
Ja das immerhin. Sehen nach recht dicken PBT mit dyesub aus bei der Profex. Die G81 die Ich habe sieht nach dünnen ABS Kappen aus. Und der Druck ist auch eher grau und ausgefranst. :(
Lohnt also nicht so richtig, weil Ich auch die Kappen tauschen wollte. Blaue Funktinstasten mit grauen alphabettasten. Naja, Ich wollte sowieso noch alte Fernseher und anderen Elektroschrott wegbringen. Vielleicht ahben sie ja zufällig eine G80 da mit mechanischen Shcaltern.
bnoob
2018-07-08, 12:34:16
Die G81 ist wahrscheinlich lasered, aber auf jeden Fall auch PBT.
Bei Cherry gibt es folgende Verfahrens-/Materialkombinationen für klassische Caps:
Grau:
Dyesub, Lasered: PBT
Doubleshot: ABS
Scharz:
Dyesub, Lasered: POM
Doubleshot: ABS
Selbst die billigste G83 hat lasered PBT
downforze
2018-07-11, 08:33:41
Hmm lecker. :eek:
Bei mir ist's nur Staub. Wegen der Oberfläche (gebüstetes Alu) kriegst das aber kaum sauber, schon gar nicht die Zwischenräume. Druckluftspray bringt auch nichts.
Wie macht ihr das denn?
Feuchttücher/Antistatiktücher und Staubsauger. Mehr benutze ich nicht.
masteruser
2018-07-16, 01:45:32
Und auch HP mischelt mit...
http://www8.hp.com/us/en/displays-accessories/gaming/omen-sequencer.html
Die bisherigen Modelle von HP mit bunter Beleuchtung waren mit Steelseries Modellen verwandt.
Yggdrasill
2018-07-16, 02:17:40
Hmm lecker. :eek:
Bei mir ist's nur Staub. Wegen der Oberfläche (gebüstetes Alu) kriegst das aber kaum sauber, schon gar nicht die Zwischenräume. Druckluftspray bringt auch nichts.
Wie macht ihr das denn?
Leicht angefeuchtete schmale Malerpinsel gehen ganz gut zur Zwischenraumreinigung, zumindest wenn ich nach der Menge an Krümelkram gehe der dabei aus meiner doch recht sauber aussehenden Tastatur rausfällt.
dutchislav
2018-07-16, 12:13:57
Gibt es die Keycaps von den Ducky boards (PTB double shot, ISO DE) eigentlich auch ohne keyboard? also nur die keycap-sets
das von caseking (https://www.caseking.de/detail/index/sArticle/46160?sPartner=35)hab ich schon, bzw das Skyline (https://www.caseking.de/ducky-one-2-skyline-pbt-gaming-tastatur-mx-silver-grau-gata-990.html)Set der ONE Serie. hätte total gern das Horizon (https://www.caseking.de/ducky-one-2-horizon-pbt-gaming-tastatur-mx-silver-blau-gata-985.html)set, aber nochmals 130euro nur für die keycaps legen is einfach nicht.
wenn sie denn zumindest MX Silent verbaut hätten -,-
Benutzername
2018-07-19, 02:59:12
Die G81 ist wahrscheinlich lasered, aber auf jeden Fall auch PBT.
Bei Cherry gibt es folgende Verfahrens-/Materialkombinationen für klassische Caps:
Grau:
Dyesub, Lasered: PBT
Doubleshot: ABS
Scharz:
Dyesub, Lasered: POM
Doubleshot: ABS
Selbst die billigste G83 hat lasered PBT
Danke.
Die Buchstabensuppe verwirrt mich als Neuling in dem Thema immer noch. :uconf2:
msilver
2018-07-19, 08:02:17
Ich liebe meine Apple Tastatur am Windows Rechner
Chronicle
2018-07-23, 22:09:42
Kann mir jemand zufällig eine Handballenablage (-auflage?) empfehlen? Nutze momentan eine Ducky Zero und möchte irgendwie ungern 70€ für das Ducky Pendant bezahlen.
masteruser
2018-08-22, 16:36:35
https://www.tomshw.de/2018/08/11/xiaomi-stellt-eine-mechanische-tastatur-mit-anpassbarer-rgb-hintergrundbeleuchtung-vor/
30€ für eine mechanische Tastatur + Full? RGB ist nett.
Eine Software wäre noch netter, wo man auch Tasten und Makros anpassen kann.
JaniC
2018-08-22, 16:38:51
https://www.tomshw.de/2018/08/11/xiaomi-stellt-eine-mechanische-tastatur-mit-anpassbarer-rgb-hintergrundbeleuchtung-vor/
30€ für eine mechanische Tastatur + Full? RGB ist nett.
Eine Software wäre noch netter, wo man auch Tasten und Makros anpassen kann.
Da die Tastatur bisher nur in China verfügbar ist, könnten beim Import zusätzlich Versandkosten oder Steuern anfallen.
Sollte man dazuschreiben.
Benutzername
2018-08-24, 13:16:43
Sollte man dazuschreiben.
Ja mit Zoll und so ist die auch nicht mehr soooo billig. Weiter oben habe Ich eine Sharkoon verlinkt, zwar ohne RGB, aber auch nur etwa 40€ und auf amazon und ebay bekommt man mechanische Redragon Tastaturen mit Beleuchtung (keine Ahnung so auf shnelle ob RGB oder einfarbig) für ungefähr vierzig-fuffzig. Oder auch GAMDIAS. Ist wirklich dann nicht mehr so günstig. Und bei einem billigen Teil aus China kann man auch keinen Herstellersupport erwarten. Ist bei dem Preis einfach nicht drin. Sollten die die Tastaturen in DIN-ISO deu Belegung herbringen für etwa 35-40 t€EURonen hätten sie auf jeden Fall schonmal alle Folientastaturen geschlagen. (fallsTTC eine brauchabre QS halten kann) Aber gibt auch andere in dem Preisrahmen mittlerweile.
Macht Xiaomi nicht eigentlich in Telefonie?
----
Kann mir jemand zufällig eine Handballenablage (-auflage?) empfehlen? Nutze momentan eine Ducky Zero und möchte irgendwie ungern 70€ für das Ducky Pendant bezahlen.
Selbst habe ICh diese Tastatur nicht, kann da also keine direkte Empfehlung geben. Musst Du mal die Tastatur vermessen, wie hoch die ist und dann in den lokalen MediaSaturn oder so gehen und nach Handballenauflagen gucken und nachmessen. Freund von Mir benutzt eine sehr breite Maushandballenauflage von Roccat (glaube Ich). Funktioniert ganz gut an seiner Cherry G80 von der Höhe her für WASD daddeln. Liegt auch stabil und rutscht nicht mit ihrer Gummiunterseite.
Oder wenn Du gut mit Holz bist: selbst schnitzen und polieren. Oder einfach Kunstleder und PolstersChaum selbst auf ein Brett kleben/takcern/nageln. Kannst auch einen alten Autositz für den Schaum plündern. Einfach mal auf dem Schrottplatz fragen. Audi hat normalerweise die festesten Polster. Und ach ja, nicht aus dem Fahrersitz schneiden, der ist natürlich am durchgesessensten. ;)
Benutzername
2018-08-24, 13:40:41
Ich liebe meine Apple Tastatur am Windows Rechner
Ketzer! :tongue: ;)
Die sind aber auch nicht alle gleich, aber einige der Modelle schienen ganz in Ordnung zum tippen, wenn Ich mal eine unter den Fingern hatte. Wobei die mit Inseltasten Mich nicht so wirklich begeisterten.
nalye
2018-08-24, 14:00:44
Ja mit Zoll und so ist die auch nicht mehr soooo billig.
Oh doch, der Zollsatz liegt bei 0% - die Einfuhrumsatzsteuer iHv 19% kommt eben noch mit drauf. Beleuchtung (gerade RGB) ist doch eh Firlefanz.
Benutzername
2018-08-26, 16:43:54
Oh doch, der Zollsatz liegt bei 0% - die Einfuhrumsatzsteuer iHv 19% kommt eben noch mit drauf. Beleuchtung (gerade RGB) ist doch eh Firlefanz.
Oh doch so wenig? Die paar Male, die Ich was in hongkong bestellt hatte, ist es so durchgerutscht. :anonym:
Ja, RGB ist emistesn Spielerei, wenn man SNake oder Pong auf der Tastatur spielt erst recht. (allerdings wieder cool wenn mane s selbst programmiert hat) Aber mit unterchiedlichen Farben kann man zB Tasten und Belegungen unterschiedlich markieren, wenn denn der Tastaturtreiber das unterstützt. Oder sich eine für die eigenen Augen angenheme Tatenbeleuchtung einstellen für den dunklen Gamerkeller. Einfach nur buntes Diskolicht ist natürlich Kappes, klar.
Im moment ist für Mich die Coolermaster Masterkeys ProM ziemlich nah an perfekt. Den anvblock benutzt man ja eh kaum, wozu hat man schließlich die numlock Taste? Und die modifizierte Tastenbelegung mit den T förmigen Cursortasten im Ziffernblock ist wirklich genial. Außerdem hat man mit der 00 taste eine weitere Taste für Funkkanäle. Und man kann einzeln die Tasten beleuchten. Und auf eine Stahlplatte ist das ganze geschraubt.
http://www.coolermaster.com/peripheral/keyboards/masterkeys-pro-m-white/
Jetzt nur sowas ähnliches finden zu einem günstigeren Preis. Und mit PS/2 Stecker. USB ist doof.
Die meisten boards haben das olle große IBM-AT layout, oder sind ohne Ziffernblock, aber mit cursortasten. Oder noch kleiner. Und/oder haufenweise Zusatztasten von zweifelhaftem Nutzen.
dllfreak2001
2018-10-27, 21:20:50
Hat jemand folgende Tastatur?
Ducky One 2 Backlit PBT
Falls ja, kann mir derjenige sagen wie dort die LED für Caps lock ausgeführt ist?
Ist es dort so gelöst wie bei ONE (1)?
dllfreak2001
2018-11-05, 16:57:17
Ich kann mir jetzt selber antworten.
Nein, hat sie nicht. Die Taste ist nur einfach beleuchtet.
Ansonsten ein sehr feines Keyboard. Die PBT-Kappen sind echt schön anzufassen.
Die Beleuchtung ist jedoch Cherry-typisch nicht sehr gleichmäßig, dafür ist das Tippgefühl,
anders als bei den RomerG-Schaltern von Logitech, deutlich besser. Außerdem verkanten die langen Tasten nicht so schnell.
Leider sind die Funktionsleuchten für CAPS-Lock und Co. ziemlich hinter dem Nummernblock versteckt.
Die Cherry-Browns bieten meiner Meinung nach den besten Kompromiss zum Spielen und Tippen.
Ich finde es schon sehr angenehm.
Benutzername
2018-11-06, 18:06:50
Ich kann mir jetzt selber antworten.
Nein, hat sie nicht. Die Taste ist nur einfach beleuchtet.
Ansonsten ein sehr feines Keyboard. Die PBT-Kappen sind echt schön anzufassen.
Die Beleuchtung ist jedoch Cherry-typisch nicht sehr gleichmäßig, dafür ist das Tippgefühl,
anders als bei den RomerG-Schaltern von Logitech, deutlich besser. Außerdem verkanten die langen Tasten nicht so schnell.
Leider sind die Funktionsleuchten für CAPS-Lock und Co. ziemlich hinter dem Nummernblock versteckt.
Die Cherry-Browns bieten meiner Meinung nach den besten Kompromiss zum Spielen und Tippen.
Ich finde es schon sehr angenehm.
Ironisch,dßa eine beleuchtete Tastatur nicht einfach die LED unter den capslock/shift/numblock tasten benutzt um den Status anzuzeigen.
Die Logitechtastenkappen verkannten? Habe Ich bisher noch nicht gehört. Ich persönlich habe da mal etwas im Mediasaturn drauf herumgetippt, aber konnte jetzt so auf die SChnelle keinen Unterschied feststellen zwischen Cherry braun und den Romer G. Die G schienen etwas kürzeren Weg zu haben.
dllfreak2001
2018-11-07, 18:14:57
Die langen Tasten verkanten schnell wenn man außer-mittig drückt(der Slider verkantet im Switch nicht die Kappe).
Negativ aufgefallen sind mir da vor allem die linke STRG und TAB-Taste.
Die Orion Spectrum verhält sich deshalb auch besser als eine G413.
Ich betätige diese meist über den kleinen Finger oder den Ringfinger und komme da öfters an die Kante.
Die RomerG streuen aber gefüllt relativ stark. Die Ausstellungsmodelle haben auch bei mir nicht so stark gehakt wie das Gerät, dass bei mir letztendlich auf dem Tisch lag.
An den kurzen Anschlag gewöhnt man sich relativ schnell. Die Schalter sind aber deutlich weniger taktil als die MX Brown und das auch noch ungleichmäßiger.
Fusion_Power
2018-11-07, 18:37:40
Ich kann mir jetzt selber antworten.
Nein, hat sie nicht. Die Taste ist nur einfach beleuchtet.
Ansonsten ein sehr feines Keyboard. Die PBT-Kappen sind echt schön anzufassen.
Die Beleuchtung ist jedoch Cherry-typisch nicht sehr gleichmäßig, dafür ist das Tippgefühl,
anders als bei den RomerG-Schaltern von Logitech, deutlich besser. Außerdem verkanten die langen Tasten nicht so schnell.
Leider sind die Funktionsleuchten für CAPS-Lock und Co. ziemlich hinter dem Nummernblock versteckt.
Die Cherry-Browns bieten meiner Meinung nach den besten Kompromiss zum Spielen und Tippen.
Ich finde es schon sehr angenehm.
Ich ärgere mich ein bisschen, dass ich "nur" ne Ducky One mit ABS Kappen erstanden hab, denn die mit PBT kamen später. OHNE ANKÜNDIGUNG übrigens, hatte sogar den Hersteller angeschrieben wanns in D mal wieder Ducky Ones zu kaufen gibt, denn die für mich relevanten Modelle waren da gerade alle aus. Daher hab ich eine mit blauer Beleuchtung (wollte weiße) und eben mit ABS Kappen (wollte immer schon PBT). Dass mir obendrein ein falsches Modell geliefert wurde mit transparent-blauem Gehäuse, übersehe ich mal großzügig).
Ansonsten super Keyboard. Nur die Cherry Browns sind mir zu leichtgängig. Hätte lieber die schwarzen gehabt. Meine alte Cherry MX 3000 war da schön schwergängig, da hab ich mich wohl über die Jahre dran gewöhnt.
Benutzername
2018-11-09, 02:07:06
Ich ärgere mich ein bisschen, dass ich "nur" ne Ducky One mit ABS Kappen erstanden hab, denn die mit PBT kamen später. OHNE ANKÜNDIGUNG übrigens, hatte sogar den Hersteller angeschrieben wanns in D mal wieder Ducky Ones zu kaufen gibt, denn die für mich relevanten Modelle waren da gerade alle aus. Daher hab ich eine mit blauer Beleuchtung (wollte weiße) und eben mit ABS Kappen (wollte immer schon PBT). Dass mir obendrein ein falsches Modell geliefert wurde mit transparent-blauem Gehäuse, übersehe ich mal großzügig).
Ansonsten super Keyboard. Nur die Cherry Browns sind mir zu leichtgängig. Hätte lieber die schwarzen gehabt. Meine alte Cherry MX 3000 war da schön schwergängig, da hab ich mich wohl über die Jahre dran gewöhnt.
Warum verkaufst Du nicht Deine suboptimale Ducky? Gibt doch bestimmt jemanden der auf diesen retro-neunziger iMac transparent look steht? Und kaufst eine eine andere, die mehr Deinen Wünschen entspricht.
(bietet ducky überhaupt cherry Schwarz an?)
Mr.Magic
2018-11-09, 09:26:02
Ja, es gibt Ducky mit MX Black. Habe selbst eine. Laut Google bekommt man auch die One damit.
bnoob
2018-11-09, 14:16:24
Heute meine Tex Yoda II bekommen mit
Kalih Purple
55g Federn
Lube
ISO
LEDs
All Holtite Everything
Schon nices Ding. Und so hüüüüübsch :O
Muss aber Pfeil hoch/runter auf die "Maustasten" legen, merke ich jetzt schon :D
Fusion_Power
2018-11-09, 15:01:13
Warum verkaufst Du nicht Deine suboptimale Ducky? Gibt doch bestimmt jemanden der auf diesen retro-neunziger iMac transparent look steht? Und kaufst eine eine andere, die mehr Deinen Wünschen entspricht.
(bietet ducky überhaupt cherry Schwarz an?)
Nun, ich hab zuegeben keine Erfahrungen mit Onlineverkäufen. Dazu müßte ich eh die neue Tastatur erstmal kaufen und hoffen dass ich die Alte zu nem halbwegs angemessenen Preis los werde. DIe alte hat mal 129€ gekostet, zeigt nach ca. 2 Jahren aber schon erste Abnutzungserscheinungen an den relevanten Tasten, ABS halt. -Risiko. Bock hätt ich schon auf eine neue Schwarze, die hier würde perfekt passen:
Ducky One 2 PBT schwarz (https://geizhals.de/ducky-one-2-pbt-schwarz-dkon1808s-adepdazw1-a1753122.html)
Auf den Druckpunkt kann ich verzichten, hab ich bei der MX-Brown auch nie gespürt oder genutzt. Beim schreiben täten mir aber schwergängigere tasten gut, ich verhau mich mit den MX-Brown viel öfters als mit meiner alten Cherry G80-3000 mit ihren MX-White oder was des waren.
bnoob
2018-11-09, 16:16:00
Wenn du sie je loshaben willst...
:D
dllfreak2001
2018-11-09, 16:26:56
Hehe, meine Tastatur nur mit schwarzen Schaltern eben, die du dir da ausgesucht hast. Ich denke die Alte wird man noch gut los, der Käufer kann dann ein neue Tastenkappen drauf stecken wenn die zu sehr abgenutzt sind.
Fusion_Power
2018-11-09, 19:26:49
Ich hatte wie gesagt was anderes bestellt, geliefert hat mir Mindfactory halt sowas hier (aber mit DE Layout natürlich):
https://gzhls.at/i/34/85/1353485-n0.jpg :ugly:
Aber ich hab die halt behalten, wollte ja die MX-Brown zumindest ausprobieren auch wenn ich damals halt ne schwarze mit MX-Black bestellt hab. Beide mit blauen LED's gab da gerade nix anderes. Einige Wochen später wie gesagt... XD
Die Ducky One mit Transblau Gehäuse ist wohl relativ selten, vllt. steigert das ihren Wert irgend wann noch. ;)
bnoob
2018-11-09, 21:36:22
Wie gesagt, ich nehme sie gerne, auch zu einem angemessenen Preis, ich stehe auf solche Gehäuse
Fusion_Power
2018-11-10, 01:12:41
Wie gesagt, ich nehme sie gerne, auch zu einem angemessenen Preis, ich stehe auf solche Gehäuse
Ich werde dich in meinem Testament berücksichtigen. :D Aber momentan behalt ich das Ding noch weil ich erstmal kein Geld hab für ne Neue. Die alte Cherry G80 hielt lange durch, leider tendiert die Leertaste zu ungesundem stottern und ohne Beleuchtung machts im dunklen Kämmerlein auch keinen Spaß mehr. Also auch erstmal kurzfristig kein Ersatz da zum überbrücken. ^^
Benutzername
2018-11-12, 18:57:18
https://www.ebay.co.uk/itm/TASTATUR-PC-16-32-SIEMENS-6AC1015-7EA-CLAVIER-SEUL-TRES-VINTAGE-KEYBOARD-ONLY-/173301552945
Diese alte Siemens Tastatur erinnert Mich an die Siemens PS/2 Rechner, die wir in der Orientierungsstufe damals hatten. Leider nicht mit OS/2, es waren leider WinDOSen. Aber 95 t€URonen ist Mir der Spaß dann doch nicht wert. ;(
Das äh Elfenbein-farbene ABS muss man auch mögen. Retro vintage und so.
=========================
Heute meine Tex Yoda II bekommen mit
Kalih Purple
55g Federn
Lube
ISO
LEDs
All Holtite Everything
Schon nices Ding. Und so hüüüüübsch :O
Muss aber Pfeil hoch/runter auf die "Maustasten" legen, merke ich jetzt schon :D
60% mit dem ThinkPad Nippel? Wenn Du da einen Raspi drunter klebst ist es ein Laptop. ;)
bnoob
2018-11-13, 14:51:16
Ist schwerer als mein ThinkPad X250
Benutzername
2018-11-14, 00:28:15
Ist schwerer als mein ThinkPad X250
Schwer ist Qualität. Schwer ist gut! :D
=============================================
IBM hat sogar selbst mal eine Tastatur mit eingebautem Mausnippel verkauft:
IBM Model M13:
https://clickykeyboards.com/product-category/ibm-model-m13-trackpoint-ii/
https://webwit.nl/input/ibm_m13/m13-2.jpg
http://clickykeyboard.com/2016/apr24/012.jpg
die rote Esc Taste hat was
dllfreak2001
2018-11-14, 17:34:44
Die sieht ein wenig abgenutzt aus.
big_lebowski
2018-12-05, 19:32:42
Was für ein Mittelchen nimmt man denn am besten, wenn man das Klicken in blue Schaltern wiederhaben will?:freak:
Habe mal, um das Chattering bei zwei Tasten zu beseitigen, angeblich rückstandslos verdunstenden Kontaktreiniger benutzt. Das Chattering ist weg. Das Mittel hat aber wohl einen Minimalschmierfilm hinterlassen, der das Klicken nahezu beseitigt hat. Ich möchte nach Möglichkeit nix auslöten müssen.
Benutzername
2018-12-06, 15:46:53
Was für ein Mittelchen nimmt man denn am besten, wenn man das Klicken in blue Schaltern wiederhaben will?:freak:
Habe mal, um das Chattering bei zwei Tasten zu beseitigen, angeblich rückstandslos verdunstenden Kontaktreiniger benutzt. Das Chattering ist weg. Das Mittel hat aber wohl einen Minimalschmierfilm hinterlassen, der das Klicken nahezu beseitigt hat. Ich möchte nach Möglichkeit nix auslöten müssen.
Nochmal mit Isopropanol nachreinigen vielleicht? Welcher Reiniger war das?
Statt die Schalter zu esetzen könntest du ja auch die zwei austauschen mit wenig benutzten Schaltern wie Scroll Lock oder so. ;)
big_lebowski
2018-12-06, 21:22:58
Nochmal mit Isopropanol nachreinigen vielleicht? Welcher Reiniger war das?
Statt die Schalter zu esetzen könntest du ja auch die zwei austauschen mit wenig benutzten Schaltern wie Scroll Lock oder so. ;)
Das Mittel:
https://www.amazon.de/Teslanol-4040849260186-Spezial-Feinreiniger-400-ml/dp/B001C5APVG/ref=pd_sbs_107_4/258-8743496-2822744?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B001C5APVG&pd_rd_r=3ff755b1-f994-11e8-8c9e-259617549045&pd_rd_w=5c73g&pd_rd_wg=9fekY&pf_rd_p=51bcaa00-4765-4e8f-a690-5db3c9ed1b31&pf_rd_r=AAA8MAY6QSVWZPVFWF19&psc=1&refRID=AAA8MAY6QSVWZPVFWF19
Hält das Plastik das Isopropanol aus?
Austauschen von Schaltern würde ich erstmal vermeiden wollen, da ich dafür löten muss.
Edit: laut kurzer Inet-Recherche wird bei Brillengläsern aus Kunststoff davon abgeraten, da das Material angegriffen werden kann. Ich halte nach was anderem Ausschau. Trotzdem thx
Edit 2: Problem gelöst. Siehe unten
big_lebowski
2018-12-20, 07:13:07
So, Problem gebannt. Es lag nicht daran, dass zuviel Schmierung vorhanden war, sondern zu wenig! Insofern, kann man o.g. Mittel nix vorwerfen. Es hat zuverlässig, jede Spur von Schmierstoffen entfernt.
Jedenfalls habe ich das Problem dadurch behoben, dass ich einen Reiniger benutzt habe, der laut Hersteller auch tatsächlich einen Mikroschmierfilm hinterlässt. Das hier. (https://www.amazon.de/Teslanol-26025-T6-200-ml/dp/B000ULPD06/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1545285952&sr=8-1&keywords=teslanol+t6) Der Klickmechanismus hat wohl durch das zu wenig an Schmierung, blockiert.
Ich bin eigentlich nur darauf gekommen, weil immer wenn der Schalter frisch eingesprüht war, er auch zuverlässig geklickt hatte. Als das Mittel rückstandsfrei verdunstete, war das Klicken wieder weg. Da dachte ich mir, ich probiere mal ein Mittel was eben nicht rückstandsfrei verdunstet. Und voilá...
derpinguin
2018-12-23, 21:06:34
Ich habe (wider besseren Wissens...) mal wieder bei massdrop eingekauft. Eine Percent Maze Barebone und Holy Panda Switches. Fehlen nur noch Kappen. Aber ich hab ja auch noch sechs Monate Zeit mich zu entscheiden.
registrierter Gast
2019-01-06, 00:09:08
Wie machen die Entwickler mit QWERTY Tastatur ihre deutschen Sonderzeichen in E-Mails?
Sven77
2019-01-06, 00:35:36
Ich mach das mit ASCII Codes :ugly:
registrierter Gast
2019-01-06, 00:53:03
Ich mach das mit ASCII Codes :ugly:
Hast du denn sonst das Gefühl, dass du schneller mit der englischen Tastatur entwickelst?
derpinguin
2019-01-06, 00:55:09
Ich kann beliebige Zeichen mappen. ANSI Tastatur ist kein Problem.
Simon
2019-01-06, 09:03:28
Wie machen die Entwickler mit QWERTY Tastatur ihre deutschen Sonderzeichen in E-Mails?
Copy & Paste aus einer Datei mit den fehlenden Umlauten :freak:
Wobei die meisten meiner Emails eh auf English sind, da spielt das keine so grosse Rolle.
ManuelCalavera
2019-01-06, 11:46:59
Wie machen die Entwickler mit QWERTY Tastatur ihre deutschen Sonderzeichen in E-Mails?
EIne Möglichkeit ist das US-International Layout (https://en.wikipedia.org/wiki/File:KB_US-International.svg):
AltGr+p = ö
AltGr+y = ü
AltGr+q = ä
AltGr+s = ß
Nach ein paar Wochen Eingewöhnungsphase geht das dann ganz flüssig von der Hand.
Sven77
2019-01-06, 11:58:47
Hast du denn sonst das Gefühl, dass du schneller mit der englischen Tastatur entwickelst?
Ich schreibe keinen Code mehr, aber damals hatte ich schon das Gefühl.. wollte zumindest nix anderes mehr als QWERTY
Hasenpfote
2019-01-06, 20:11:33
EIne Möglichkeit ist das US-International Layout (https://en.wikipedia.org/wiki/File:KB_US-International.svg):
AltGr+p = ö
AltGr+y = ü
AltGr+q = ä
AltGr+s = ß
Nach ein paar Wochen Eingewöhnungsphase geht das dann ganz flüssig von der Hand.Man kann sich auch freiwillig in den Fuß schießen! :rolleyes:
Andere Leute nutzen das EurKEY-Layout:
https://eurkey.steffen.bruentjen.eu/?lang=de
(bei Linux bereits enthalten, ggfs. beim Einstellen "seltene Layouts anzeigen" anhaken, war bei Mint so).
Dann liegen die Sonderzeichen an sinnvollen Stellen:
AltGr+o = ö
AltGr+s = ß
etc.
Aber so'n blutender Fuß ist auch schon was Feines. Ok, nicht so geil wie ne Kopfschusswunde aka Rauskopieren aus anderen Dateien ;D
ASCI-Codes ist ja auch geil.... meine Güte Leute.... :eek:
Rooter
2019-01-06, 20:24:43
Kann man so eine mechanische Tastatur eigentlich irgendwo im Geschäft probe tippen (Saturn? MM?) oder muss ich die erst kaufen um dann ggf. festzustellen, dass ich doch gar nix dran habe?
MfG
Rooter
derpinguin
2019-01-06, 20:33:50
Ja, kann man, aber da gibt es in der Regel nur Logitech und eine handvoll mx red oder black. Die Auswahl ist eher beschränkt.
Tobe1701
2019-01-06, 21:07:24
Ja, kann man, aber da gibt es in der Regel nur Logitech und eine handvoll mx red oder black. Die Auswahl ist eher beschränkt.
Gibt aber auch Tester für die verschiedenen Schalter (online).So hab ich es damals gemacht.
Rooter
2019-01-07, 00:28:14
Gibt aber auch Tester für die verschiedenen Schalter (online).So hab ich es damals gemacht.Was meinst du damit?
MfG
Rooter
Tobe1701
2019-01-07, 06:14:53
Was meinst du damit?
MfG
Rooter
Sowas z.B.
https://www.cmstore.eu/peripheral/mechanical-keyboard-key-switch-tester-v3/
Hatte das gleiche Problem wie du, vor Ort gabs maximal MX Blue oder Red zum "antippen". Hab den Tester dann wieder verkauft.
derpinguin
2019-01-07, 08:04:59
Gibt aber auch Tester für die verschiedenen Schalter (online).So hab ich es damals gemacht.
Natürlich. Seine Frage bezog sich aber auf Geschäfte vor Ort.
Tester sind eine praktische Sache (ich hab auch einen hier), können aber für einen Anfänger auch verwirrend sein. Viele Schalter fühlen sich ähnlich an und es ist schon was anderes, ob man auf einer Tastatur tippt oder auf einem Tester ausprobiert.
registrierter Gast
2019-01-07, 11:37:54
Man kann sich auch freiwillig in den Fuß schießen! :rolleyes:
Andere Leute nutzen das EurKEY-Layout:
https://eurkey.steffen.bruentjen.eu/?lang=de
(bei Linux bereits enthalten, ggfs. beim Einstellen "seltene Layouts anzeigen" anhaken, war bei Mint so).
Dann liegen die Sonderzeichen an sinnvollen Stellen:
AltGr+o = ö
AltGr+s = ß
etc.
Aber so'n blutender Fuß ist auch schon was Feines. Ok, nicht so geil wie ne Kopfschusswunde aka Rauskopieren aus anderen Dateien ;D
ASCI-Codes ist ja auch geil.... meine Güte Leute.... :eek:
Aufgrund dieses Qualitätspostings habe ich mir nun mechanische Tastaturen mit US Layout bestellt. Meine Hoffnung ist, dass ich das Keymapping auch auf RedHat basierten Distros zum Laufen bekomme.
Alternativ nehme ich das US International Layout. :ufinger:
Natürlich. Seine Frage bezog sich aber auf Geschäfte vor Ort.
Tester sind eine praktische Sache (ich hab auch einen hier), können aber für einen Anfänger auch verwirrend sein. Viele Schalter fühlen sich ähnlich an und es ist schon was anderes, ob man auf einer Tastatur tippt oder auf einem Tester ausprobiert.
Dieses Posting ist qualitativ nicht so gut wie das von Hasenpfote. Es fehlen die generellen Anschuldigungen.
Nichtsdestotrotz ist der Inhalt richtig. Anhand eines Testers bekommt man kein Gefühl für die Switches.
derpinguin
2019-01-07, 11:44:28
Jein. Man bekommt schon ein Gefühl, aber das hilft meines Erachtens nur, wenn man schon eine generelle Idee hat. Ich nutze Tester bei der Planung für neue Tastaturen immer, ich hatte aber auch schon viele unter den Fingern.
Benutzername
2019-01-08, 10:00:12
Jein. Man bekommt schon ein Gefühl, aber das hilft meines Erachtens nur, wenn man schon eine generelle Idee hat. Ich nutze Tester bei der Planung für neue Tastaturen immer, ich hatte aber auch schon viele unter den Fingern.
Auch im Laden mal kurz auf die Tasten hauen hilft auch nicht. eigentlich muss man sich eine Tastatur leihen und erstmal länger darauf tippen und/oder spielen um zu sehen ob es einem gefällt. Der erste Eindruck kann oft täuschen.
Hasenpfote
2019-01-08, 10:04:09
Aufgrund dieses Qualitätspostings habe ich mir nun mechanische Tastaturen mit US Layout bestellt. Meine Hoffnung ist, dass ich das Keymapping auch auf RedHat basierten Distros zum Laufen bekomme.
Alternativ nehme ich das US International Layout. :ufinger:Sehr schön! Ich hoffe doch, dass es eine TKL-Tastatur ist? Nicht dass ich noch ein Qualitätposting absetzen muss... :D
PS: Berichte mal vom Ergebnis und Deiner Meinung zum EurKey-Layout.
Auch im Laden mal kurz auf die Tasten hauen hilft auch nicht. eigentlich muss man sich eine Tastatur leihen und erstmal länger darauf tippen und/oder spielen um zu sehen ob es einem gefällt. Der erste Eindruck kann oft täuschen.Mechanische Tastaturen haben einen relativ guten Wiederverkaufswert. Ich hab angefangen mit'm Cherry Board 3.0 mit MX Brown. Hintergrund war, dass diese Schalter als Kompromiss zwischen Widerstand und Lautstärke beschrieben wurden. Die MX Brown haben mich von mechanischen Tastaturen dann überzeugt, waren mir aber einen Tick zu schwer. Ein Jahr später hab ich für die Arbeit eine Cherry Board 3.0 mit MX Red gekauft (aber US-Layout). Diese fand ich so angenehm und das EurKey-Layout so vorteilhaft, dass ich die MX Brown verkauft habe (mit 20Euro Verlust) und mir dort ebenfalls MX Red geholt hab. Für die Arbeit bin ich dann letztes Jahr auf ne Sharkoon Pure Writer TKL mit Kailh Red umgestiegen. Ich wollte eine TKL und auch mal testen, wie andere Switch-Hersteller so sind. Ich finde sie besser als die MX Red und habe die Cherry ebenfalls wieder verkauft (an nen Arbeitskollegen mit 20Euro Verlust).
Die Frage ist, was Du willst und bist:
- hast Du fette Wurstfinger und bis eher Kategorie Handwerker: dann nimm Schalter mit hohem Widerstand
- bist Du alleine und magst akustisches Feedback: nimm Schalter mit Klick (die MX Blue sind WIRKLICH laut, der Discord-Chat kann dann jeden Klick mithören :D )
- gehören Deine Finger eher einem Kind als einem Erwachsenen: nimm Schalter mit geringem Widerstand (z.B. MX Red)
Geringer Widerstand bedeutet, dass man anfangs mehr Tippfehler hat. Wenn man mit den Wurstfingern nicht genau trifft, lösen auch andere Tasten aus.
Gerade am Anfang kann das echt nervig sein. Hat man gelernt, die Tasten zu treffen, steigt die Tipprate deutlich.
Beim Programmieren eher weniger, da man zuviele Sonderzeichen in Form von Klammern u.ä. hat (gerade mit dem deutschen Layout), aber beim Schreiben von Texten merkt man das deutlich.
Mein Kind hat ein paar Monate an meiner Tastatur gezockt, bis es einen eigenen PC bekommen hat.
Erster Kommentar: "Deine Tastatur finde ich besser!"
Once you go Mech, you never go back! :biggrin:
Tobe1701
2019-01-08, 10:20:02
Auch im Laden mal kurz auf die Tasten hauen hilft auch nicht. eigentlich muss man sich eine Tastatur leihen und erstmal länger darauf tippen und/oder spielen um zu sehen ob es einem gefällt. Der erste Eindruck kann oft täuschen.
Ist halt wenig realistisch.Mit dem Tester konnte ich auf jeden Fall zwischen linear und nicht linear unterscheiden (in Bezug auf was mir besser gefällt) und die Schalter-Wahl habe ich auch nicht bereut. Hatte aber auch null Plan vorher.
nalye
2019-01-08, 10:33:57
Oder halt ein DIY-Kit, da kann man sich die Schalter auch nach Belieben selbst konfigurieren und bei Bedarf tunen (Schmieren, leichtere/schwerere Federn etc.) - aber ja, man sollte vorher wenigstens grob wissen, was man haben will...
Benutzername
2019-01-10, 13:12:48
Welche einigermaßen preiswerten Hersteller bieten eigentlich Topre oder Topre-artige Schalter in ihren Tataturen und sind bei einem EU Händler zu haben? (Ich bestelle ungern in Timbuktu...) Ja Topre ist so oder so nicht billig.
Was Ich so bisher finde hat die ubiquitären Cherry-MX oder Nachbauten derselben. :frown:
nalye
2019-01-10, 13:19:20
'Ne FC660C bekommst Du recht guenstig bei mykeyboard,eu (NL) oder candykeys.de (DE), alternativ hat keyboardco.com (UK) noch eine gute Auswahl. Finger weg von den Type Heaven, die sind scheisse
Benutzername
2019-01-10, 13:35:06
Sehr schön! Ich hoffe doch, dass es eine TKL-Tastatur ist? Nicht dass ich noch ein Qualitätposting absetzen muss... :D
PS: Berichte mal vom Ergebnis und Deiner Meinung zum EurKey-Layout.
Mechanische Tastaturen haben einen relativ guten Wiederverkaufswert.
TKL, warum behalten die Leute immer den fast nutzlosen Navblock? Ich habe ja immenroch Mein Auge auf die coolerMaster MasterKeys Pro M White geworfen. Den Ziffernblock braucht man halt doch manchmal und die Navtasten sind ja integriert. Wie früher bei der IBM Model F am XT-PC.
Das EurKey layout sieht interessant aus. Besonders weil mir der Affengriff für / und \ auf den Keks geht. Aber warum zur hölle ist es ANSI? Die überwältigende Mehrheit der europäischen Länder benutzt DIN-ISO Tasten. Und gibt es überhaupt dafür fertige Tastenkappensätze? Ich kann icht blind tippen und ganz besonders nicht auf einer neuen Belegung. Fragen über Fragen.
-----------------------------------
Ich hab angefangen mit'm Cherry Board 3.0 mit MX Brown. Hintergrund war, dass diese Schalter als Kompromiss zwischen Widerstand und Lautstärke beschrieben wurden. Die MX Brown haben mich von mechanischen Tastaturen dann überzeugt, waren mir aber einen Tick zu schwer. Ein Jahr später hab ich für die Arbeit eine Cherry Board 3.0 mit MX Red gekauft (aber US-Layout). Diese fand ich so angenehm und das EurKey-Layout so vorteilhaft, dass ich die MX Brown verkauft habe (mit 20Euro Verlust) und mir dort ebenfalls MX Red geholt hab. Für die Arbeit bin ich dann letztes Jahr auf ne Sharkoon Pure Writer TKL mit Kailh Red umgestiegen. Ich wollte eine TKL und auch mal testen, wie andere Switch-Hersteller so sind. Ich finde sie besser als die MX Red und habe die Cherry ebenfalls wieder verkauft (an nen Arbeitskollegen mit 20Euro Verlust).
Die Frage ist, was Du willst und bist:
- hast Du fette Wurstfinger und bis eher Kategorie Handwerker: dann nimm Schalter mit hohem Widerstand
- bist Du alleine und magst akustisches Feedback: nimm Schalter mit Klick (die MX Blue sind WIRKLICH laut, der Discord-Chat kann dann jeden Klick mithören :D )
- gehören Deine Finger eher einem Kind als einem Erwachsenen: nimm Schalter mit geringem Widerstand (z.B. MX Red)
Geringer Widerstand bedeutet, dass man anfangs mehr Tippfehler hat. Wenn man mit den Wurstfingern nicht genau trifft, lösen auch andere Tasten aus.
Gerade am Anfang kann das echt nervig sein. Hat man gelernt, die Tasten zu treffen, steigt die Tipprate deutlich.
Beim Programmieren eher weniger, da man zuviele Sonderzeichen in Form von Klammern u.ä. hat (gerade mit dem deutschen Layout), aber beim Schreiben von Texten merkt man das deutlich.
Mein Kind hat ein paar Monate an meiner Tastatur gezockt, bis es einen eigenen PC bekommen hat.
Erster Kommentar: "Deine Tastatur finde ich besser!"
Once you go Mech, you never go back! :biggrin:
Guter Tipp mit dem Wiederverkaufswert. :up:
Kannst ja Deinem Nachwuchs eine Redragon kaufen, die sind ziemlich preiswert und IP67, falls er was verschüttet. ;)
Mit herumprobieren bei Freunden habe ICh es eingegrenzt, welches Gewicht Ich haben will. MX red ist mir zu leichtgänging. Also braun (wegen des taktil fühlt es sich für mich nahc mehr an) oder schwarz.
Aber meine erste PC Tastatur war auch eine Cherry mit MY und ohne Windooftasten, weswegen Ich nahc günstigen Topre frage. Die sollten ähnlich sein vermute Ich.
Benutzername
2019-01-10, 13:48:28
'Ne FC660C bekommst Du recht guenstig bei mykeyboard,eu (NL) oder candykeys.de (DE), alternativ hat keyboardco.com (UK) noch eine gute Auswahl. Finger weg von den Type Heaven, die sind scheisse
danke für die schnelle Antwort. :)
https://www.keyboardco.com/keyboard/german-topre-realforce-105ub-gold-on-black-keyboard.asp
das hier wäre ja was, aber autsch, mehr als 230 t€URonen. Wird wohl doch was mit Cherry MX werden. *seufz* Wenn Ich mal im Lotto gewinne.
bnoob
2019-01-10, 14:13:53
Ich nutze den Navblock beim Programmieren ständig, vielleicht mache ich ja was falsch :D
Benutzername
2019-01-10, 14:39:46
Ich nutze den Navblock beim Programmieren ständig, vielleicht mache ich ja was falsch :D
Ja, benutzt halt jeder etwas anders natürlich. :smile:
Ich programmiere nicht so viel und mag auch nicht so eine breite Tastatur auf dem Tisch haben. Also abschneiden, was Ich nicht immer brauche. Mit der Coolermaster Pro M ist ja der Navblock integriert und man kann umschalten. Dafür ist schließlich die numlock Taste da. ;) Auf einer Model F und all ihren Nachfolgern ist das ja eigentlich Kappes, daß man das umschalten kann. Die übliche Anordnung der navtasten ist auch sehr fragwürdig, aber eben ein überbleibsel von älteren Belegungen wie der Model F und anderen, die die Pfeiltasten kreuzförmig und nicht als umgedrehtes T hatten.
Und weil nach IBM niemand mehr die Markmacht hatte einen neuen Standard zu etablieren, haben wir halt immernoch die Model F im Prinzip.
-------------
während Ich so herumsuche zum Thema Tastatur bin Ich über diesen rech tinteressanten Artikel über Schriftentwurf für Tastaturen gestoßen:
https://www.behance.net/gallery/57802817/Custom-CHERRY-Gaming-Font
nalye
2019-01-10, 14:41:41
Ich nutze den Navblock beim Programmieren ständig, vielleicht mache ich ja was falsch :D
Ich habe weder noch - und nun?
derpinguin
2019-01-10, 14:57:06
Ja, benutzt halt jeder etwas anders natürlich. :smile:
Ich programmiere nicht so viel und mag auch nicht so eine breite Tastatur auf dem Tisch haben. Also abschneiden, was Ich nicht immer brauche.
40% Tastatur :uup:
Simon
2019-01-10, 15:21:28
Welche einigermaßen preiswerten Hersteller bieten eigentlich Topre oder Topre-artige Schalter in ihren Tataturen und sind bei einem EU Händler zu haben? (Ich bestelle ungern in Timbuktu...) Ja Topre ist so oder so nicht billig.
Was Ich so bisher finde hat die ubiquitären Cherry-MX oder Nachbauten derselben. :frown:
Ich hab eine Topre TKL mit US Layout ungenutzt hier im Schrank liegen. Günstig abzugeben.
nalye
2019-01-10, 16:50:41
Ich hab eine Topre TKL mit US Layout ungenutzt hier im Schrank liegen. Günstig abzugeben.
Bruh :usad: Wenn er nicht will sag Bescheid. Modell?
Simon
2019-01-10, 17:10:04
Bruh :usad: Wenn er nicht will sag Bescheid. Modell?
Diese:
https://elitekeyboards.com/products.php?sub=topre_keyboards,rftenkeyless&pid=rf_se19e0
registrierter Gast
2019-01-10, 23:16:45
Gegebenfalls stehe ich aktuell vor der schwersten Entscheidung meines Lebens. Sich für ein zweites Kind zu entscheiden dauerte nur grob eine Stunde.
Die Entscheidung zwischen braunen und roten Switches fiel mir relativ leicht. Nun habe ich aber zwei Tasturen mit braunen Switches hier.
Nehme ich nun die eine, welche sich leichter reinigen lässt, die Leertaste nicht so ordinär klingt, die Tasten dezent hübscher aufleuchten, aber man dafür häufiger aus Versehen die linke Ctrl-Taste trifft?
Wobei.
Eigentlich nutze ich diesen Text hier nur zur Entscheidungsfindung.
Ich denke, ich nehme diese hier, mit der ich gerade tippe. ;D
Mein Kollege im Zimmer wird sich freuen, dass ich nun keine Topre Keys mehr habe. :biggrin:
Sehr schön! Ich hoffe doch, dass es eine TKL-Tastatur ist? Nicht dass ich noch ein Qualitätposting absetzen muss... :D
Selbstredend. :cool:
Mit Nummernblock ist der Weg der rechten Hand zur Maus einfach zu lang.
Selbst wenn man nur 200 mal täglich zur Maus greift, aber das jedes mal 100ms länger dauert, spart man mit einer TKL auf das Jahr gerechnet über eine Stunde.
Mein Bruder als Amateurtipper kann das nicht nachvollziehen.
PS: Allein beim Tippen des letzten Absatzes bin ich drei mal auf die linke Ctrl-Taste gekommen. ;(
Hasenpfote
2019-01-11, 20:55:19
Das EurKey layout sieht interessant aus. Besonders weil mir der Affengriff für / und \ auf den Keks geht. Aber warum zur hölle ist es ANSI? Die überwältigende Mehrheit der europäischen Länder benutzt DIN-ISO Tasten. Und gibt es überhaupt dafür fertige Tastenkappensätze? Ich kann icht blind tippen und ganz besonders nicht auf einer neuen Belegung. Fragen über Fragen.Kannst Du das erläutern? Was hat das Layout mit ISO vs. ANSI zu tun? Hab spontan beim Googlen nix dazu gefunden.
PS: danke für den Tip mit der Reddragon. Ich warte nur darauf, dass die aktuelle Tastatur ertränkt wird :D
Benutzername
2019-01-13, 18:55:35
Ich hab eine Topre TKL mit US Layout ungenutzt hier im Schrank liegen. Günstig abzugeben.
Danke für das liebe Angebot, aber US-ANSI layout. Ich mag ÄÖÜ und ß. ;)
Freu Dich, Nalye. :)
Benutzername
2019-01-13, 19:10:11
Kannst Du das erläutern? Was hat das Layout mit ISO vs. ANSI zu tun? Hab spontan beim Googlen nix dazu gefunden.
PS: danke für den Tip mit der Reddragon. Ich warte nur darauf, dass die aktuelle Tastatur ertränkt wird :D
ANSI Tastaturen haben eine Return Taste, die breit ist:
https://deskthority.net/w/images/9/97/Noppoo_108EC-Pro_front_top.jpeg
ISO ist hochkant:
https://deskthority.net/w/images/0/0e/Das_keyboard_3_model_s_ultimate_iso_topview.jpg
das ist das einfachste die zwei Arten zu unterscheiden.
weiteres auf der allwissenden Müllhalde: https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung
und das etwas spezialisierte wiki eines Tastaturforums:
https://deskthority.net/wiki/Physical_keyboard_layout
nalye
2019-01-14, 07:27:43
Freu Dich, Nalye. :)
Yay :)
@Simon: Schick mir mal 'ne PN mit Preisvorstellungen, bitte
Timbaloo
2019-01-16, 12:10:35
Hab mir vor ein paar Wochen die miniStreak gezogen:
https://www.fnatic.com/gear/en/mini-streak/
Wichtig war mir:
- Hintergrundbeleuchtung (RBG optional)
- Palmrest
- TKL
- Cherry MX (Brown)
Bin seeehr zufrieden mit der Tastatur. Die Software hat ein paar irgendwie sinnfreie Einschränkungen, aber sonst alles Top!
Benutzername
2019-01-17, 14:17:45
Hab mir vor ein paar Wochen die miniStreak gezogen:
https://www.fnatic.com/gear/en/mini-streak/
Wichtig war mir:
- Hintergrundbeleuchtung (RBG optional)
- Palmrest
- TKL
- Cherry MX (Brown)
Bin seeehr zufrieden mit der Tastatur. Die Software hat ein paar irgendwie sinnfreie Einschränkungen, aber sonst alles Top!
woraus sind die Tastenkappen? die website schreibt nur von "Material Annodised Aluminium and Polycarbonate" Aber das wird vermutlichn ur das Gehäuse sein.
Timbaloo
2019-01-17, 15:03:28
Die Caps sind wohl leider billige Caps, wobei ich sagen muss, dass mir das wirklich (noch) nicht negativ auffällt. Es sind Standard-Caps, also kann man ausstauschen wenn man will.
masteruser
2019-01-26, 01:38:15
Sieht sehr gut aus.
https://www.prohavit.com/wp-content/uploads/kb462l-mechanical-keyboard.jpg
https://www.prohavit.com/products/kb462l-mechanical-keyboard/
Alles inside was man in D für ab 130€ bekommt.
Eisenoxid
2019-01-27, 11:08:47
Was ist denn bei den low-Profile-Tastaturen empfehlenswert?
Überlege gerade, von meiner etwas betagten Logitech Illuminated auf was mechanisches umzusteigen.
Hätte aber gerne etwas flaches, leise Switches (wohl rot, oder braun), Hintergrundbeleuchtung (weiß, oder RGB). Preisrahmen: Bis ca. 100€
Die Sharkoon PureWriter RGB, Kailh Red Low Profile (https://geizhals.de/sharkoon-purewriter-rgb-a1794615.html?hloc=at&hloc=de) wäre da evtl. eine Option.
Gibt es andere/bessere Alternativen dazu?
Lurtz
2019-02-13, 21:49:01
Ich bin auch auf der Suche nach mechanischen Tastaturen mit Cherry MX Brown und flachen Tasten, abgesehen von den Cherry MX Boards.
Nostalgic
2019-02-13, 23:44:10
Ich bin auch auf der Suche nach mechanischen Tastaturen mit Cherry MX Brown und flachen Tasten, abgesehen von den Cherry MX Boards.
Schliesse mich der Suche an und nehme noch Num Pad dazu.
Selbst eine Cherry MX 3.0 Brown mit DE Layout momentan nur für 189 € https://geizhals.de/cherry-mx-board-3-0-g80-3850lxdde-2-a1713577.html?hloc=de
Yggdrasill
2019-02-14, 00:00:29
@Eisenoxid
Die Sharkoon habe ich zweimal mit blauen Khail-Switches, ich habe nur leider keinen guten Vergleich zu anderen mechanischen Tastaturen weil ich lange Zeit nur Rubberdome hatte. Hatte auch nach flachen, mechanischen, beleuchteten und kabellosen Tastaturen gesucht und die Sharkoon hat eben auch flache Kappen und ein schön niedriges Profil. Das kabellos habe ich dann angesichts der Auswahl abgewählt.
Erstmal gefällt mir das Schreibgefühl auf der Sharkoon um einiges besser als auf allen anderen Tastaturen mit denen ich zu tun habe und die niedrige Höhe ist sehr angenehm für die Handgelenke. Ich mag die "Rampen" absolut nicht.
Die Verarbeitungsqualität ist ganz gut aber nicht auf höchstem Niveau. Bei drei Tastaturen haben immer verschiedene einzelne Tasten bei weißer Hintergrundbeleuchtung einen rötlichen Schimmer, bei einer hatte eine Tastenkappe unten leichte Fransen und bei einer ist die Transparenz weniger Zahlen und Buchstaben von dünnen schwarzen Kappenmaterial unterbrochen.
Im Vergleich zu einer mechanischen Cherry Industrietastatur (könnte morgen/übermorgen gucken welche Switches) sind die Tasten bei der Sharkoon leichtgänger und man merkt deutlich den geringeren Hub. Die blauen Khail klickern in einer annehmbaren Lautstärke, ich finde es nicht belastend oder störend. Bei meinen Kollegen dürfte ich die aber nicht im Büro verwenden, dass gäbe Krieg. :freak:
Es ist bei den verwendeten Schaltern möglich ein Klicken aber keine Betätigung auszulösen, der Punkt ist öfters bei Rezensionen ein Kritikgrund. Dazu muss man aber wirklich sehr gefühlvoll auf die Tasten drücken, wenn man die Tasten nicht nur streichelt wird das nicht passieren.
Mir gefällt die Sharkoon ziemlich gut, davor hatte ich eine Logitech K800 und die Sharkoon ist ist bei gleicher Preisklasse doch deutlich besser. Schön leicht, kompakt, flach, stabil und mechanisch. Der Preis ist angemessen.
Über die Dauerhaltbarkeit kann ich nur so viel sagen das ich eine seit einem Jahr habe und eine seit einem halben Jahr für unterwegs. Keine Probleme mit einer von beiden, Abnutzung oder ähnliches nicht festzustellen.
Nostalgic
2019-04-06, 17:49:30
Warum gibt es eigentlich keine MX Brown mit flachen Tasten? Die einzige Tastatur war die Cherry MX 3.0 nach Preisverdopplung seit Wochen ausverkauft?
Hat man die 3.0 zugunsten der MX 1.0 vom Markt genommen oder wie?
Suche länger ein schlichtes Board inkl. Numpad ohne diesen ganzen RGB Quatsch.
Benutzername
2019-04-10, 21:31:25
Warum gibt es eigentlich keine MX Brown mit flachen Tasten? Die einzige Tastatur war die Cherry MX 3.0 nach Preisverdopplung seit Wochen ausverkauft?
Hat man die 3.0 zugunsten der MX 1.0 vom Markt genommen oder wie?
Suche länger ein schlichtes Board inkl. Numpad ohne diesen ganzen RGB Quatsch.
Schlichte mechanische gibt es doch? Kostet natürlich auch was. Billige aus China gibt es miestens mit Disco.
schlichte Tastaturen gibt zB hier:
Leopold leopold http://www.leopold.co.kr/ http://global.leopold.co.kr/
Uniqey (Tochter von GMK) https://www.uniqey.net/ Kann man sich auch selbst was Zusammenstellen
Cooler Master hat auch ein paar Tastaturen mit ohne Beleuchtung oder nur weißer Beleuchtung http://www.coolermaster.com/product/Lines/keyboards/
Sharkoon meine Ich auch https://de.sharkoon.com/product/PureWriter
Cherry natürlich (keine Ahnung ob die 3.0 aus dem Programm genommen wurde, aber auf der website sind die noch
https://www.cherry.de/produkte/tastaturen.html
Gibt natürlich noch mehr.
Letztens über einen chinesen gestolpert, der custom keyboards aus Bambusholz herstellt. Wenn Ich den link wieder fände :(
Flache Kappen? Also freischwebend und man sieht den Schalter? Mag Ich persönlich nicht so, gibt es aber einzeln zu kaufen. Oder frag GMK, die stellen die für Cherry her.
edit: habe da noch drüber geguckt, die 3.0 sind chiclet mit rubberdome. Genaugenommen ja OT hier. ;) Oder mißverstehe Ich Dich?
Nostalgic
2019-04-10, 23:16:16
Schlichte mechanische gibt es doch? Kostet natürlich auch was. Billige aus China gibt es miestens mit Disco.
Flache Kappen? Also freischwebend und man sieht den Schalter? Mag Ich persönlich nicht so, gibt es aber einzeln zu kaufen. Oder frag GMK, die stellen die für Cherry her.
edit: habe da noch drüber geguckt, die 3.0 sind chiclet mit rubberdome. Genaugenommen ja OT hier. ;) Oder mißverstehe Ich Dich?
Erstmal danke für die Alternativen.
Ich meine das Cherry MX Board 3.0 (https://www.cherry.de/cherry-mx-board-3-0.html) mit flachen bzw. flacheren Cherry MX Switches. Die sind eher halb hoch als wie die Normale Bauform. Nix Chiclet.
Schreibe seit Jahren auf einem Microsoft Wired Keyboard 600 (https://www.microsoft.com/accessories/en-us/products/keyboards/wired-keyboard-600/anb-00001) mit Rubberdome und will mal was anderes.
Geizhals (https://geizhals.de/?cat=kb&xf=7009_mechanical%7E7013_flach%7E8375_BROWN) spuckt mir da nur eine sehr kleine Auswahl aus.
J0ph33
2019-04-11, 17:02:35
Woha, was ist mit den Cherry-Boards los? Kann ich ja meins bald mit dick Gewinn verkaufen. :D
Wenn man unbedingt flache Caps will, kann man auch eine normale mit Cherry-MX-Switches kaufen und dann ggf die Caps wechseln. Oder man wartet auf die neuen Cherry-MX-low-profile (wird es wohl erstmal nur in red und speed geben).
bnoob
2019-04-11, 22:29:33
Erstmal danke für die Alternativen.
Ich meine das Cherry MX Board 3.0 (https://www.cherry.de/cherry-mx-board-3-0.html) mit flachen bzw. flacheren Cherry MX Switches. Die sind eher halb hoch als wie die Normale Bauform. Nix Chiclet.
Schreibe seit Jahren auf einem Microsoft Wired Keyboard 600 (https://www.microsoft.com/accessories/en-us/products/keyboards/wired-keyboard-600/anb-00001) mit Rubberdome und will mal was anderes.
Geizhals (https://geizhals.de/?cat=kb&xf=7009_mechanical%7E7013_flach%7E8375_BROWN) spuckt mir da nur eine sehr kleine Auswahl aus.
Auf der 3.0 sind ganz normale Switches, nur andere Caps
Döner-Ente
2019-04-13, 22:16:06
Habe mir vorhin im Saturn die Logi G910 mitgenommen. Ja, für wahre Mecha-Fanatiker ist das nix...Plastik, Bling-Bling-Beleuchtung und keine Keycaps aus mundgelutschtem Elfenbein :eek:.
Ersetzt die Vorgänger-Variante, die mir zwar gute Dienste geleistet hat, aber mittlerweile doch 1-2 LED-Aussetzer hatte und die linke Shift-Taste wollte nicht mehr. Die im Vergleich zum Vorgänger konserativer geformten Keycaps sind doch deutlich angenehmer und das Feeling von den Tastern mochte ich eh.
Ich mag einfach meine Makro-Tasten für Afterburner-OSD/Screenshots und Nvidia Ansel direkt links und mit dem kleinen Finger erreichbar, die dezidiertem Medien-Tasten und vor allem die Beleuchtung...klar ist das irgendwo Schnickes und alles andere als dezent, aber ich mag das und möchte vor allem die automatische Profilumschaltung über die Software nicht mehr missen...für den Desktop einheitlich blau und für Spiele alle unwichtigen Tasten ohne Beleuchtung und den Rest farblich markiert. Ja, ich treffe WASD auch so und besser spielen tut man dadurch auch nicht, aber es sieht einfach schmuck aus :smile:.
Benutzername
2019-04-15, 16:02:28
Erstmal danke für die Alternativen.
Ich meine das Cherry MX Board 3.0 (https://www.cherry.de/cherry-mx-board-3-0.html) mit flachen bzw. flacheren Cherry MX Switches. Die sind eher halb hoch als wie die Normale Bauform. Nix Chiclet.
Schreibe seit Jahren auf einem Microsoft Wired Keyboard 600 (https://www.microsoft.com/accessories/en-us/products/keyboards/wired-keyboard-600/anb-00001) mit Rubberdome und will mal was anderes.
Geizhals (https://geizhals.de/?cat=kb&xf=7009_mechanical%7E7013_flach%7E8375_BROWN) spuckt mir da nur eine sehr kleine Auswahl aus.
Aaargh. Danke Cheryy, daß ihr alles "3.0" nennt. :crazy:
Die von Dir verlinkte G80-3850 hat aber noch normale MX Schalter meine Ich.
Hast aber recht, der neue flache Schaltertyp macht sich irgendwie rar.
Nostalgic
2019-04-16, 18:27:43
Die von Dir verlinkte G80-3850 hat aber noch normale MX Schalter meine Ich.
https://www.cherry.de/media/catalog/product/cache/cc4974be1c303eaafb326ed210fe8c88/g/8/g80-3850_keyboard_cherry_mx_board_3.0_black_seite.jpg
Bist du sicher? Die sehen ja schon recht flach aus.
bnoob
2019-04-16, 20:55:34
Das sind nur die Caps.
Quelle: Hatte mittlerweile wahrscheinlich zweistellig davon in der Hand
Nostalgic
2019-04-16, 21:54:35
Achso ja :redface:
Benutzername
2019-04-19, 16:57:08
Achso ja :redface:
Oberhalb der kreuzförmigen Halterung kommt noch etwas Luft. Dort kann man zum Beispiel einen Dämpfungsring unterbringen. Das haben sie einfach entfernt und die höhe reduziert.
Nostalgic
2019-04-19, 21:00:28
Wenn man unbedingt flache Caps will, kann man auch eine normale mit Cherry-MX-Switches kaufen und dann ggf die Caps wechseln. Oder man wartet auf die neuen Cherry-MX-low-profile (wird es wohl erstmal nur in red und speed geben).
Was sind denn so Bezugsquellen für (flache-)Keycaps?
Edit: Deutsches Tastaturlayout
dutchislav
2019-04-20, 18:16:27
so, ich brauch hilfe ...
ich nutze seit ca. 2 jahren die CM Storm NovaTouch TKL und dadurch dass sie mit o-ringen ge"silenced" wurde hat sie nen extreeem kurzen Tastenhub und ich hab mich daran gewöhnt.
Jetzt in meiner zweitwohnung geht mir diese tastatur ab. Leider sind die tastaturen kaum mehr zu finden, und wenn nicht unter 250euro ... wobei mir sogar der preis latte wäre.
mit den ganzen mx cherry teilen komm ich einfach nicht klar. der tastenhub is mir einfach zu lang ...
was sind meine optionen?
Wohl nur die Topre Realforce teile mit den affigen stems, wo man keine cherry-caps nutzen kann, ne? -,-
mit diesen dunkelgrauen keycaps mit schwarzer beschriftung komm ich net klar. da müssen andere drauf
btw, sind das PBT caps mit dye sub?
oder bekommt man die hybrid-stems von CM noch irgendwo damit man die austauschen kann?
rede über diese beiden teile:
https://www.keyboardco.com/keyboard/german-realforce-88ub-45g-key-black-on-black-mini-keyboard.asp
https://www.keyboardco.com/keyboard/german-topre-realforce-105ub-gold-on-black-keyboard.asp
nalye
2019-04-20, 18:20:23
JTK slider suchst Du
dutchislav
2019-04-20, 19:19:40
ah, nice. besten dank
hab nur die KBDfans gesehn und die haben da anscheinend ein wenig gepfuscht.
wenn bei ebay nicht bald eine novatouch tkl auftaucht, greif ich zur Realforce ... diese teile sind halt echt monströs & teuer -,-
registrierter Gast
2019-04-20, 23:05:58
Neulich versteigerte ich eine Novatouch TKL. Ich bekam noch 105€ für das vier Jahre alte Ding. 😮 So viel habe ich damals bei Alternate dafür bezahlt. Wertverlust = 0!
dutchislav
2019-04-21, 02:03:03
JTK slider suchst Du
zitat von deskthority:
Those [KBDfans] are better than the JTK ones, but worse than the Novatouch ones (feeling-wise)
anscheinend kommen die alle nicht an die novatouch stems ran -,-
Faults: (1) those intended for the larger keys have to be filed in the corners to fit, (2) at least my batch has a very small angle (when mounting keycaps, they are very slightly rotated to the right, if I remember correctly), aaand (3) the stems are a little too thin, i.e. the keycaps are a little bit loose - again, that happened on my batch, I don't know if all are like this. Also they are not fit for silencing rings (no internal notch), and probably the legs should be shortened too in that case. That doesn't mean one can't use the KBDFans very-thin-silencing-rings, but *some* tactility is lost, in my experience. There are some who say that they don't feel any tactility loss, however.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/newreply.php?do=newreply&p=11976192
Neulich versteigerte ich eine Novatouch TKL. Ich bekam noch 105€ für das vier Jahre alte Ding. �� So viel habe ich damals bei Alternate dafür bezahlt. Wertverlust = 0!
ja klar, mit "sofortkauft" und geduld hättest - sofern gepflegt - locker 150euro beommen.
für 105€ hätte ich dir das teil auch instant abgenommen -,-
es war ewig lange eine neue von nem italiener bei ebay für 200€ sofortkauf drinnen, aber hab aufgrund von mehreren lange reisen drauf vergessen. nun hab ich den salat :D
Benutzername
2019-04-21, 22:27:40
so, ich brauch hilfe ...
ich nutze seit ca. 2 jahren die CM Storm NovaTouch TKL und dadurch dass sie mit o-ringen ge"silenced" wurde hat sie nen extreeem kurzen Tastenhub und ich hab mich daran gewöhnt.
Jetzt in meiner zweitwohnung geht mir diese tastatur ab. Leider sind die tastaturen kaum mehr zu finden, und wenn nicht unter 250euro ... wobei mir sogar der preis latte wäre.
mit den ganzen mx cherry teilen komm ich einfach nicht klar. der tastenhub is mir einfach zu lang ...
was sind meine optionen?
Cherry MX Speed Silver
Cherry MX Low Profile Red
Cherry MX Low Profile Speed(warum haben die low profile kein neues Kürzel eigentlich?)
haben alle einen kürzeren Tastenhub. Von den ganzen Chinesen gibt es da auch welche mit kurzem Hub. Dann noch die qmxclips von uniqey drauf,das verkürzt die Distanz auch etwas und dämpft das Geräusch.
Wohl nur die Topre Realforce teile mit den affigen stems, wo man keine cherry-caps nutzen kann, ne? -,-
mit diesen dunkelgrauen keycaps mit schwarzer beschriftung komm ich net klar. da müssen andere drauf
btw, sind das PBT caps mit dye sub?
oder bekommt man die hybrid-stems von CM noch irgendwo damit man die austauschen kann?
rede über diese beiden teile:
https://www.keyboardco.com/keyboard/german-realforce-88ub-45g-key-black-on-black-mini-keyboard.asp
https://www.keyboardco.com/keyboard/german-topre-realforce-105ub-gold-on-black-keyboard.asp
Die goldene Schrift ist auch keine Option?
Man sollte meinen die würden auch einfach eine beige oder weiße DIN-ISO-DE Tastatur anbieten. Tja schade, daß niemand sonst wie Cooler Master Novatouch Tastaturen mit Topre Kopien baut. Die Schalter hat Cooler Master doch nicht selbst hergestellt. aber hat sich wohl nicht für CM verkauft.
dutchislav
2019-04-22, 02:30:16
Cherry MX Speed Silver
Cherry MX Low Profile Red
Cherry MX Low Profile Speed(warum haben die low profile kein neues Kürzel eigentlich?)
haben alle einen kürzeren Tastenhub. Von den ganzen Chinesen gibt es da auch welche mit kurzem Hub. Dann noch die qmxclips von uniqey drauf,das verkürzt die Distanz auch etwas und dämpft das Geräusch.
oh, danke. die werde ich mal austesten
"qmx-clips von uniqey" hab ich mal notiert. sieht gut aus
tippe aktuell auf MX Silent Red ... die sind angenehm leise, aber wie gesagt, der tastenhub ist mir zu lang.
Gibt es einen Unterschied zwischen MX Silver und MX Speed Silver oder ist das das selbe?
hab nämlich hier irgendwo eine ducky tastatur mit MS Silver taster rumfliegen.
wenn ja, muss ich testen. wenn nein, dann ist mir das tastenhub noch immer zu extrem.
und zu laut sind sie mir auch aber da würden dann die qmx-clips ins spiel kommen.
Die goldene Schrift ist auch keine Option?
Man sollte meinen die würden auch einfach eine beige oder weiße DIN-ISO-DE Tastatur anbieten. Tja schade, daß niemand sonst wie Cooler Master Novatouch Tastaturen mit Topre Kopien baut. Die Schalter hat Cooler Master doch nicht selbst hergestellt. aber hat sich wohl nicht für CM verkauft.
nutze hier aktuell ne LED tastatur mit PBT double-shot caps für Backlight tastaturen weil ich mir einfach nicht merken will, wo sich manche tastenbefehle befinden ... und im dunklen noch schlimmer.
hatte mal graue caps mit schwarzem infill. da musste ich manchmal das licht anmachen weil ich net wusste wo sich } befindet. haha
versteh ich auch nicht, wieso die nicht mehr produziert wird :(
evtl. hat es sich nicht rentiert weil verkauft haben sich die teile ja relativ gut, aber anscheinend nicht so gut.
dutchislav
2019-04-22, 03:04:41
https://www.youtube.com/watch?v=S5-12O3kiho
der dude sagt bei 5:40, dass andere cherry caps (auf die Cooler Master SK630) nicht passen, weil die andere stabilisierer nutzen :(
edit: kA wie das bei den Corsair Gaming K70 Low Profile tastaturen ist. hab leider noch kein video gesehn wo das behandelt wird
Mr.Magic
2019-04-22, 09:47:41
Corsair verwendet idR Cherry Stabis. Um diese Caps auf einer anderen Tastatur zu verwenden, muss man die Stabis von deren Caps benutzen. Andersrum halt die Stabis von den Caps entfernen, wenn man fremde auf einer Corsair verwenden will.
dutchislav
2019-04-22, 13:03:57
ja, hab mittlerweile gesehn dass Corsair die cherry stabis benutzt. nice. somit kann ich meine eigenen caps nutzen.
werd mir die low profile speed gönnen, dh im umkehrschluss dass ich jetzt mal knappe 180euro für eine tastatur legen muss. das auch ein neuer rekord für mich ;)
looking glass
2019-04-30, 20:13:30
Was zum fick ist mit den Preisen los, mir ist heute meine Cherry MX 3.0 mit Brown Switches abgenippelt (Mini USB Buchse hat nen üblen Wackelkontakt, ist wohl aus ihrer Fassung gebrochen, das übersteigt mein Können was das reparieren anbelangt).
Also mal geschaut, wollte mal auf RED gehen und so eine RED Silence hört sich ebenfalls verführerisch an, aber meine Fresse, 80€ sind jetzt unteres Limit? Die Low Profile, die sich ebenfalls nett anhören sind bei 150€, was läuft denn da falsch, Cherry selbst hat nicht mal selbst eine eigene mit den Lows im Angebot? Soll das ein Witz sein?
Bin gerade deswegen nicht nur schockiert, sondern vom gebotenem irgendwie ziemlich ernüchtert, mir geht der ganze Leuchtkram die Kimme runter, aber man bekommt was bezahlbares ohne BlingBling gar nicht mehr?
maguumo
2019-04-30, 21:37:54
Perfekte Gelegenheit Löten zu lernen. Die Preise sind krass, ja. Verstehe ich auch nicht, die Cherry MX Board 3.0s hat man doch vor kurzem noch für unter 50 bekommen?
derpinguin
2019-04-30, 21:40:11
Der Hype schlägt jetzt halt durch, leider. Hoffentlich ebbt das bald wieder ab.
looking glass
2019-04-30, 22:19:54
Bin echt am überlegen mir erstmal ne 0815 Rubberdome zu holen, das momentan ist mir einfach zu heftig, zumal mir die meisten vom gebotenem nicht wirklich zusagen - die Cherry 1.0 Backlight haben sie bei den Multimediatasten versaut. Wer kommt auch auf die Idee, die drei Tasten rechts oben statt mit lauter/leiser/mute mit vor/zurück/play zu belegen. Die lauter/leiser/mute haben sie als FN auf die Funktionstasten gelegt, holla bescheuert im Quadrat, klar für nen schnellen mute mal eben FN+F1 drücken (und dann die FN Taste auch noch rechts zwischen altgr und shift klemmen). Meine Fresse, wer das verbrochen hat, gehört in die usability Hölle verbannt.
looking glass
2019-05-02, 13:36:42
Alter, Alter, manchmal kotzt man einfach nur im Strahl, MM kannst so komplett vergessen heutzutage, Du bekommst nicht mal mehr halbwegs brauchbare Tastaturen. Entweder teures BlingBling, oder unbekannter "Müll", bzw. Hersteller, von denen ich nichts kaufen will. Was zum fick ist eigentlich falsch bei euch.
Denkst dir, hey, bestellst bei Amazon und dann kommt so was raus wie "prime only" oder Mindestbestellmenge größer 1 - angedacht war ne Cherry Stream 3.0, oder halt ne Logitech K280e.
Mal ehrlich, ist selbst im Rubberdomebereich irgend etwas im argen?
Chris Lux
2019-05-02, 14:51:44
Das mag jetzt elitär klingen: Ich musste zuletzt von meiner Amber Alps Tastatur wieder auf eine Cherry-MX Green zurück. Ich hatte den Unterschied nicht mehr so extrem in Erinnerung. Die Alps fühlen sich so viel besser an. Knackiger Druck-/Auslösepunkt und dann sehr leicht bis zum Bottom-Out. Die Greens haben einen ähnlichen Druckpunkt aber danach ist die benötigte Kraft zum Durchdrücken (was ich mache/will) um Welten höher.
Ich glaube ich muss mal Ambers bunkern.
maguumo
2019-05-02, 15:00:37
Oder dir die MX Blue Switches anschauen. Die Greens sind doch praktisch Blue Switches mit stärkerer Feder.
Chris Lux
2019-05-02, 19:55:33
Oder dir die MX Blue Switches anschauen. Die Greens sind doch praktisch Blue Switches mit stärkerer Feder.
Bevor ich echte Greens hatte habe ich Blues immer gemoddet, weil die mir viel zu leicht waren. Davor Clears und Browns.
Alps sind echt anders, da man quasi zwei Federn hat. Einmal die Leaf-Spings, welche das eigentliche taktile Moment erzeugen, und die normalen Federn für das Zurückführen der Tasten.
looking glass
2019-05-03, 17:44:10
Sodele, gezwungener Maßen hab ich mir aus der Not heraus eine Logitech 213 Prodigy gekauft - viel zu teuer für den Zweck, aber blieb leider nichts anderes übrig, der Rest im stationären Handel war einfach grausam.
Und die wundern sich, warum man jeden Mist bestellt...
TheAntitheist
2019-05-05, 10:18:07
ich hatte vor ein paar wochen eine Logitech G910 mit ner G403? oder so für 100€ bekommen und mich erst gefreut, die Maus war okayish aber die G910... bei jedem Tastenanschlag haben da die Federn angefangen zu vibrieren und das war ekelhaft laut. Wie kann man so einen Müll gut finden?
Lowkey
2019-05-05, 10:39:03
Meine G410 ist optisch wie neu, aber bestimmte Tasten lösen doppelt aus.
Also steht hier nun eine Newskill Hanshi Spectrum (https://www.amazon.de/Newskill-NS1001-Hanshi-Spectrum-Mechanische-Tastatur/dp/B06XK2KDKN). Qualitativ sehr gut. Die Tasten sind auswechselbar, also zB. meine alten Corsair Tasten passen.
Das Lautstärke Rad ist angenehm bedienbar.
registrierter Gast
2019-05-11, 23:50:00
Gibt es keine wireless tkl mit silent red? :uponder:
looking glass
2019-05-12, 09:56:53
Zum daddeln eine wireless? Haben dir den Delay jetzt im Griff?
registrierter Gast
2019-05-12, 09:58:33
Die Tastatur ist nicht zum Daddeln gedacht.
bnoob
2019-05-12, 12:41:26
Es gibt low-profile Red und Red, allgemein ist der Situation was Mechas und wireless angeht immer noch nicht wirklich entspannt, sonderwünsche sind da noch schwieriger.
Benutzername
2019-05-12, 19:24:37
Es gibt low-profile Red und Red, allgemein ist der Situation was Mechas und wireless angeht immer noch nicht wirklich entspannt, sonderwünsche sind da noch schwieriger.
Ich vermute viele Hersteller scheuen das erhöhte Gewicht eienr mechanischen Tastatur und bauen deswegen die leichteren Folientastaturen.
registrierter Gast
2019-05-12, 22:34:27
Es gibt low-profile Red und Red, allgemein ist der Situation was Mechas und wireless angeht immer noch nicht wirklich entspannt, sonderwünsche sind da noch schwieriger.
Da hilft wohl nur, eine Wireless mit Cherrys zu holen und dann die Switches zu tauschen.
looking glass
2019-05-13, 10:31:14
Wird dir bei den low profile nichts bringen, da muss das ganze Gehäusedesign angepasst sein (Anstellwinkel und so), zudem braucht es auch noch spezielle Kappen, die Du wie die Switches erstmal bekommen müsstest. Da wären Red Silent weniger aufwendig.
-Scud-
2019-05-13, 11:05:30
Hat hier wer Erfahrungen/Empfehlung mit Ersatz-Caps für die Logitech G710+?
registrierter Gast
2019-05-13, 12:03:46
Wird dir bei den low profile nichts bringen, da muss das ganze Gehäusedesign angepasst sein (Anstellwinkel und so), zudem braucht es auch noch spezielle Kappen, die Du wie die Switches erstmal bekommen müsstest. Da wären Red Silent weniger aufwendig.
Die Anforderung "low profile" kam nicht von mir.
Ich sehe da z.B. eine wireless Corsair K63 mit normalen MX Red. Da passen doch bestimmt auch normale MX Silent Red drauf. Und da drauf dann wieder die normalen Kappen.
Benutzername
2019-05-13, 22:45:05
Die Anforderung "low profile" kam nicht von mir.
Ich sehe da z.B. eine wireless Corsair K63 mit normalen MX Red. Da passen doch bestimmt auch normale MX Silent Red drauf. Und da drauf dann wieder die normalen Kappen.
Kannst aucheinfach einen Satz Gummiringe zwischen Tastenkappe und Schalter oder die etwas feinere Variante von Uniquey zum Dämpfen dazwischen klemmen. was anderes machen die Silent Red eigentlich auch nicht. Der gesamtweg ist 0,3 mm kürzer weil unten noch ein Stück Gummi im Schalter ist. Ein Gummiring zwischen Kappe und Schalter macht dasselbe.
registrierter Gast
2019-05-14, 00:16:08
Gibt es dazu vielleicht ein Vergleichsvideo auf YouTube, wo MX Silent Red mit MX Red + Dämpfer verglichen werden? :uponder:
Benutzername
2019-06-05, 15:56:23
Gibt es dazu vielleicht ein Vergleichsvideo auf YouTube, wo MX Silent Red mit MX Red + Dämpfer verglichen werden? :uponder:
Nein, glaube nicht. Die meisten Keyboard Snobs Enthusiasten wollen taktiles Geklacker scheint mir. Wäre aber einen test wert auf jeden Fall. :smile:
Ich persönlich schiele im Moment auf Kailh Cream Schalter. wüsste aber gerne ob die QMX clips da drauf passen. Angeblich ist das Gehäuse identisch mit den original cherry MX Gehäusen.
--------------------------------------
Steel Series scheint Wooting mit den Hall-Effekt-Schaltern überholt zu haben:
https://steelseries.com/apex
Hier kann man die Tiefe des Tastenhubes bis zur Auslösung des Signales verstellen. Wooting arbeitet an analoger Abfrage wie bei ihren One und Two Modellen mit den Lichtschrankenschaltern:
https://blog.wooting.nl/introducing-the-lekker-switch/
Sie nennen ihn den "Lekker-Switch" ;D
Auf Massrdrop gab es noch das XMIT Keyboard mit Hall-Effekt, aber keine Ahung was das taugt.
bnoob
2019-06-05, 18:49:38
Wenn das obere Gehäuse annähernd identisch ist: ja
Quelle: Habe QMX Clips hier
Benutzername
2019-08-10, 03:26:55
http://www.mck142.com/
142 Tasten Tastatur mit 24 programmierbaren Makrotasten. Da kann jedes "gamer keyboard" mit seinen drei Makrotasten und RGB Disco einpacken! ;)
Goser
2019-09-30, 17:36:57
Ich nutze seit Jahren privat die Cherry Stream bzw xt. Alle 2-3 Jahre muss aber eine Neue her, da die Alte meist den Geist aufgibt.
Nun würde ich gerne auf eine Mechanische wechseln, allerdings sind mir fast alle Tastaturen zu hoch. D.h. der Auslöseweg der Tasten ist mir zu lang und auch das Tippgefühl ist mir zu hoch.
Getestet habe ich im Media Markt und co.
Gibt es mechanische Tastaturen die so schön flach wie die Stream sind, oder zumindest annähernd?
Simon
2019-09-30, 17:40:16
Da gibt es schon welche: https://geizhals.de/?cat=kb&xf=3338_2017%7E7008_DEalone%7E7009_mechanical%7E7013_flach
Ich hab zwei Sharkoon PureWriter mit blauen und roten Switches und bin recht angetan davon. Die sind nicht so flach wie deine Cherry Tastatur.
Drauf achten, dass manche Tastaturen zwar flache Schalter haben, der Rest dann aber "normal hoch" ist. Das bringt dann nicht so viel in der Hoehe insgesamt.
Yggdrasill
2019-09-30, 18:53:05
@Goser
Da schon Sharkoon genannt wurde, kannst du dir ja mal die havit (https://www.amazon.de/gp/product/B076878F64/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)anschauen. havit/Sharkoon sind offenbar nur verschiedene Label für die gleichen Tastaturen mit geringfügigen Unterschieden. Für Chinaware sind die recht solide und bisher habe weder ich noch mein Bruder Probleme mit denen. Meine erste havit ist jetzt fast zwei Jahre alt und am Desktop, die zweite am Laptop und für unterwegs. Allerdings bin ich auch kein Profinutzer und kann dir da weder einen Vergleich zu Cherry und etc. bieten, noch eine Aussage wie die beim Vielschreiben hält. Spielen ist kein Problem. :D
Kleinere Mängel wie einzelne Tastenkappen mit Fransen an der Unterseite, leichte rötliche Verfärbungen beim weißen Licht und dass die häufig benutzten Tasten glänzend werden musst du einkalkulieren. Sonst ist die solide und das Schreibgefühl um einiges besser als alles andere woran ich mich noch gefühlsmäßig erinnern kann.
Vielleicht nicht so flach wie deine Cherry Stream aber ich bin von einer Logitech K8000i darauf gewechselt und sehr zufrieden mit der Höhe.
Goser
2019-10-01, 13:01:12
Danke für die Empfehlung. Ich schaue mir die Sharkoon PureWriter und havit mal genauer an.
Sindri
2019-10-14, 12:42:31
Ich hab jetzt seit ungefähr 2 Jahren eine billige Tastatur mit blauen Cherry Switches und ich bin immer noch begeistert. Hatte vorher eine original Cherry irgendwas mit braunen Switches, aber irgendwie war ich mit der nie so wirklich glücklich.
Hab mir jetzt vor 2 Wochen mal Dämpfungsringe geholt (halb so teuer wie die Tastatur damals war xD) und ich finde das Schreibgefühl hat sich etwas verbessert.
Ich überlege gerade ob neue Keycaps die Tastatur weiter verbessern würden, oder ob das nur Optik / Robustheit ist. Bisher habe ich nämlich kaum Abnutzung.
Nostalgic
2019-10-14, 12:45:49
Ich hab jetzt seit ungefähr 2 Jahren eine billige Tastatur mit blauen Cherry Switches und ich bin immer noch begeistert
...
Und welche ist das bitte?
Sindri
2019-10-14, 12:59:06
Und welche ist das bitte?
Diese https://www.amazon.de/VicTsing-Gaming-Tastatur-mechanisch-87-Tasten-Tastenkappen-schwarz/dp/B01D41O5P2/ref=sr_1_18?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1AJAPJH1FYGC5&keywords=victsing+tastatur+mechanisch&qid=1571050703&sprefix=victsing+tastatur+me%2Caps%2C142&sr=8-18
Aber mit DE Layout und leicht anderer Beschriftung
Wird zwar direkt nicht mehr verkauft, aber es scheint einige identische Ableger zu geben.
Nostalgic
2019-10-14, 14:41:04
Danke.
Ja, VicTsing scheint viel Elektro-Generika zu vertreiben.
Hasenpfote
2019-10-16, 19:27:24
Ich hab zwei Sharkoon PureWriter mit blauen und roten Switches und bin recht angetan davon. Die sind nicht so flach wie deine Cherry Tastatur.Die hab ich auf Arbeit mit Khalil Red. Gefällt mir sogar besser als Cherry MX Red. Viel leichtgängiger.
Privat hab ich eine Cherry Board 3.0 mit MX Red. Soweit ich weiß, sind die Tasten dort sehr flach (zumindest war das ein Kritikpunkt, wobei die Stream schon sehr flach aussieht). Ich find die Tastatur Klasse (auch wenn ich TKL bevorzuge).
dutchislav
2019-10-17, 17:23:58
Hat jemand eine Idee, wo man dieses Set noch bekommen könnte (ISO DE)
https://www.caseking.de/ducky-skyline-pbt-double-shot-keycap-set-de-layout-gakc-054.html
hab schon eines in gebrauch, hätte aber gerne ein zweite für meine zweitwohnung :/
registrierter Gast
2019-10-21, 12:58:48
Man kann sich auch freiwillig in den Fuß schießen! :rolleyes:
Andere Leute nutzen das EurKEY-Layout:
https://eurkey.steffen.bruentjen.eu/?lang=de
(bei Linux bereits enthalten, ggfs. beim Einstellen "seltene Layouts anzeigen" anhaken, war bei Mint so).
Dann liegen die Sonderzeichen an sinnvollen Stellen:
AltGr+o = ö
AltGr+s = ß
etc.
Nachdem ich Anfang des Jahres auf eine Tastatur mit US-Layout und EurKEY umgestiegen bin, hielt ich es zu Hause nicht mehr mit dem deutschen Standard Layout aus. Ständig drückte ich Alt+U für ein Ü, etc., das ist so intuitiv.
Da ich zu Hause Wireless brauche, ist es letztendlich die Corsair K63 Wireless US geworden.
Von der Akkulaufzeit bin ich unterwältigt, aber responsemäßig ist sie Welten besser als meine vorherige Rubberdome.
Benutzername
2019-10-22, 12:16:24
Warum ist die EurKEY Belegung auf Basis ANSI?? DIN-ISO Tastaturen stellen doch die große Mehrheit in Europa.
Goser
2019-10-26, 11:28:29
Evtl für den ein oder anderen Interessant; die Stream Tastatur von Cherry bekommt ne neue Version.
Das CHERRY STREAM KEYBOARD https://www.cherry.de/cherry-stream-keyboard.html
(Sry wenn das hier schon genannt wurde)
Ich teste momentan die Sharkoon pure Writer mit Blau/Roten switches. Aber das neue Cherry Teil reizt mich auch.
Erscheint laut Amazon am 11.11.19
Ich habs mal vorbestellt.
https://www.amazon.de/CHERRY-STREAM-KEYBOARD-schwarz-deutsches/dp/B07Y425Y2H/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=CHERRY+STREAM+KEYBOARD&qid=1572082027&sr=8-2
Nostalgic
2019-10-26, 14:19:53
Cherry sollte lieber eine Neuauflage des Cherry MX Board 3.0 machen, die wenigen Artikel werden für 170 statt 70 € angeboten :mad:
Oder MX 1.0 mit flachen Tasten.
Gynoug MD
2019-10-26, 15:10:18
Evtl für den ein oder anderen Interessant; die Stream Tastatur von Cherry bekommt ne neue Version.
Das CHERRY STREAM KEYBOARD https://www.cherry.de/cherry-stream-keyboard.html
(Sry wenn das hier schon genannt wurde)
Ich teste momentan die Sharkoon pure Writer mit Blau/Roten switches. Aber das neue Cherry Teil reizt mich auch.
Erscheint laut Amazon am 11.11.19
Ich habs mal vorbestellt.
https://www.amazon.de/CHERRY-STREAM-KEYBOARD-schwarz-deutsches/dp/B07Y425Y2H/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=CHERRY+STREAM+KEYBOARD&qid=1572082027&sr=8-2
Ich habs auch vorbestellt, noch für 50€, aber ich sehe, es hat sich normalisiert.:smile:
Goser
2019-11-11, 10:33:17
Ich habs auch vorbestellt, noch für 50€, aber ich sehe, es hat sich normalisiert.:smile:
Preis aktuell 22,79€
Habe die Tastatur seit Heute im Einsatz.
Was mir auffällt der Druckpunkt ist etwas genauer bzw. es bedarf ein wenig mehr Kraft zum drücken einer Taste. Das ist aber wirklich nur minimal mehr.
Es füllt sich sehr knackig und genau an zu tippen.
Für mich nach wie vor ein sehr gutes Schreibgefühl.
Tastenlayout hat sich nicht geändert und auch sonst alles nur minimale Änderungen.
Eine wirkliche Empfehlung für low profil Tastatur Liebhaber. Vor allem für den Preis.
Ich werde aber momentan bei der Sharkoon pure writer RGB mit blauen switches bleiben. Das Schreibgefühl ist auch ein sehr gutes.
Ein vergleich zwischen der Sharkoon und der Cherry kann man nicht machen. Dafür ist das feeling zwischen den Beiden einfach viel zu unterschiedlich.
Ich mag Beide, und komme auch mit Beiden super klar.
Kundschafter
2019-11-12, 07:11:09
Moinsen.
Gibt es eigentlich eine (preiswerte) Tastatur, bei denen sich die Buchstaben nicht ständig verabschieden ? Besonders das A und Ä sind bei mir betroffen, ich möchte nicht ständig Müll erzeugen und mal eine haben, die bei INTENSIVER Nutzung länger hält.
Selbst eine mit "lasergravierten" Buchstaben....ging k.o. :D
Schön wäre eine dezente Tastenbeleuchtung (blau) und extra Lautstärketasten (Multimedia ?).
Meine derzeitige:
https://www.amazon.de/gp/product/B01H59THPC/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Benutzername
2019-11-12, 18:10:43
Moinsen.
Gibt es eigentlich eine (preiswerte) Tastatur, bei denen sich die Buchstaben nicht ständig verabschieden ? Besonders das A und Ä sind bei mir betroffen, ich möchte nicht ständig Müll erzeugen und mal eine haben, die bei INTENSIVER Nutzung länger hält.
Keine Pünktchen über Ä und A mag zwar ärgerlich sein, aber die zwei Buchtaben sind doch an anderen Enden der Tastatur? Wie kann man die verwechseln? Und WSAD kennt doch jeder Gamer? :confused:
Selbst eine mit "lasergravierten" Buchstaben....ging k.o. :D
Schön wäre eine dezente Tastenbeleuchtung (blau) und extra Lautstärketasten (Multimedia ?).
Meine derzeitige:
https://www.amazon.de/gp/product/B01H59THPC/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Spontan habe Ich an die Sharkoon PureWriter gedacht. Ich weiss aber leider nciht ob die Tastenkappen im Zwei-Stufen-Sprtzgussverfahren hergestellt sind. englisch auch "double shot" genannt. Solcher Art Tastenkappen willst Du. die halten ewig, weil die Buchstaben aus Kunstoff in die Kappe eingegossen sind. Ich hege den Verdacht, daß die Kappen aber nur mit schwarzem Lack überzogen sind, habe selbst aber schon länger keine Sharkoon mehr betatscht.
https://de.sharkoon.com/product/PureWriter
edit:
Mist. Sind wohl lackiert: https://www.hardwareluxx.de/community/f87/sharkoon-purewriter-rgb-im-test-1223694.html
gibt aber wohl ABS doubleshots als Zubehör für die Kailh Choclate Tasterchen.
Kundschafter
2019-11-13, 07:23:03
Danke für die Empfehlung. Werde aber zusätzlich mal nach "Double Shot" Tastaturen schauen.
Und ich habe nichts verwechselt. :) Sind halt die beiden Buchstaben, die bei mir am schnellsten "hin" sind. Andere auch, aber nicht so extrem. Vieltipper halt.
Hm...vielleicht sollte ich die einzelnen Tasten einfach mit Klarlack überziehen. :D
akuji13
2019-11-13, 07:39:59
Der rubbelt sich ruckzuck wieder ab, haben schon andere erfolglos probiert. :D
dllfreak2001
2019-11-13, 19:20:15
Weiß einer von euch, was da los ist bei Ducky. Man nirgends das PBT-Keycap-Set mit transparenter Schrift in ISO-DE bestellen.
Meine Ducky One2 hat leider nach einmaligem reinigen mehrere Keycaps mit defekter Aufnahme. Ich bin von der Qualität etwas unterwältigt und würde gern ein Ersatz-Set zur Sicherheit bestellen.
Leider ist es bei Caseking auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar.
registrierter Gast
2019-11-15, 12:37:47
Ich habe mich von den braunen Switches entwöhnt und steige nun auf Arbeit auf rot um.
Vielen Dank für's Lesen. :up:
Benutzername
2019-11-15, 16:29:08
Der rubbelt sich ruckzuck wieder ab, haben schon andere erfolglos probiert. :D
Jupp. Vielleicht gibt es Speziallacke die Abriebfester sind, aber auch die werden irgendwann weg sein.
doubleshots sind die Lösung. Die reiben sich natürlich auch ab mit der Zeit, aber darunter ist ja wieder dieselbe Farbe. Und bis die komplette Kappe weg ist dauert das. :D
Obwohl gut gemachte dye-sublimated (keine Ahnung wie das auf deutsch heisst, heißgedruckt vielleicht?) auch sehr lange halten. Da wird die Farbe quasi in den Kunststoff der Tastenkappe hineingedrückt und verbidnet sich mit dem Kunststoff. Hält auch sehr lange. Ist dann aber natürlich nicht durchsichtig.
Aber durchsichtige Kappen mit eindem dünnen schwarzen Lack können einfach nicht lange halten. Bei einer Freudnin sind auch schon ein paar Tasten durch. WASD und so ein paar andere übliche Verdächtige. Auch einfach nur Lack auf transparentem Plastik. Ist die alte Gaming RGB Tastatur ihres Freundes. Braucht echt mal was brauchbares zu Weihnachten.
Benutzername
2019-11-15, 18:08:29
Fund beim rumklicken auf amazon:
Langtu MY Taster. Sehen aber nicht so richtig wie Cherry MY aus. Das foto ist auch seltsam, da steht blatt feder, abgebildet ist aber eine Schraubenfeder.
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51UG7-%2BdDKL.jpg
https://www.amazon.de/LANGTU-Gaming-Tastatur-PC-Gaming-Tastatur-ergonomischer-Handgelenkauflage/dp/B07JGGJH4M?ref_=ast_bbp_dp
Und quietschiges China-Design natürlich.
Benutzername
2019-11-18, 00:40:54
hK2cnxXauls
Pfft, "clicky"... DAMALS hatten wir noch richtigen Klang beim Tippen! :cool:
Benutzername
2019-11-18, 00:51:21
Kreuzung aus Hall-Geber (also Magnetinduktion) und beam springs (BLattfeder auf deutsch?):
https://kono.store/blogs/keyboards/silo-beam
erste Tastatur kann man vorestellen: https://kono.store/products/keystone-analog-mechanical-keyboard?variant=30258499223635
Tastenkappensatz gibt es auch einzeln: dickes PBT mit durchsichtigen Buchstaben: https://kono.store/products/kono-backlit-ds108-keycaps-pbt-doubleshot
dllfreak2001
2019-11-18, 19:42:36
Für alle, die es hier interessiert (anscheinend nicht viel), das PBT-Keycap-Set von Ducky mit tranparenten Buchstaben in ISO DE wurde eingestellt.
Es gibt vorerst keinen Ersatz.
Tobe1701
2019-11-18, 19:57:30
Für alle, die es hier interessiert (anscheinend nicht viel), das PBT-Keycap-Set von Ducky mit tranparenten Buchstaben in ISO DE wurde eingestellt.
Es gibt vorerst keinen Ersatz.
Mist. Ich habe eine Ducky Shine 5 mit deutschem Layout und großer Enter-Taste. Wollte mich mal umsehen was es für Upgrade-Möglichkeiten gibt da ich WASD schon etwas abgeranzt habe (in 3 Jahren)...
Taigatrommel
2019-11-20, 11:59:33
Für alle, die es hier interessiert (anscheinend nicht viel), das PBT-Keycap-Set von Ducky mit tranparenten Buchstaben in ISO DE wurde eingestellt.
Es gibt vorerst keinen Ersatz.
Das ist schade, ich habe das Set von Ducky im Einsatz. Es ist oder wohl nun eher war das einzige PBT Keyset für beleuchtete Tasten, welches man ohne langes Suchen im deutschsprachigen Raum auch im DE-Layout erwerben konnte. Der Markt dafür scheint leider einfach nicht zu existieren, selbst Corsair bietet seine eigens angepassten PBT Sets ja ausschließlich im internationalen Layout an, Anfragen im Forum werden mit Sätzen wie "Wir danken für dein Interesse, doch derzeit gibt es keine Pläne für ein deutsches Set. Wir werden deine Anfrage jedoch weiterleiten." beantwortet.
Das Schreibgefühl mit den PBT Kappen ist auf meiner Coolermaster MK750 mit braunen Schaltern nochmals einen Schlag besser als mit den regulären Kappen.
J0ph33
2019-11-20, 17:16:01
Jemand eine Empfehlung für ein flaches und weißes PBT-Keyset (60%) für beleuchtete Tastaturen im ANSI-Layout (Cherry MX Red)?
Fusion_Power
2019-11-20, 17:49:36
Für alle, die es hier interessiert (anscheinend nicht viel), das PBT-Keycap-Set von Ducky mit tranparenten Buchstaben in ISO DE wurde eingestellt.
Es gibt vorerst keinen Ersatz.
Ich wußte nicht mal, dass es sowas gab. :eek:
Einzelne Tasten ja, internationales Layout auch noch irgend wo...aber gleich ein Komplettset zum nachrüsten aus PBT Tasten? Für Beleuchtung geeignet? Wäre ja was. Hab ne Ducky ONE, noch mit ABS Tasten. Hab damals vorm Kauf sogar angefragt ob es bald neue Tastaturen geben wird (meine gewünschte mit weißer Beleuchtung war ausverkauft), sowohl bei der Firma selber als auch bei Case King etc. Keiner wußte irgend was. Hab notgedrungen eine mit blauer Beleuchtung gekauft, halt mit ABS Tasten.
Einen Monat später kamen die Ducky PBT aufn Markt! :( Und die haben das vorab nicht kommuniziert, nicht mal auf Anfrage. Auf der Webseite von Ducky war auch nix zu finden drüber WTF?
Unfähigkeit oder gar Absicht?
Taigatrommel
2019-11-20, 23:55:02
Ich wußte nicht mal, dass es sowas gab. :eek:
Einzelne Tasten ja, internationales Layout auch noch irgend wo...aber gleich ein Komplettset zum nachrüsten aus PBT Tasten? Für Beleuchtung geeignet? Wäre ja was. Hab ne Ducky ONE, noch mit ABS Tasten. Hab damals vorm Kauf sogar angefragt ob es bald neue Tastaturen geben wird (meine gewünschte mit weißer Beleuchtung war ausverkauft), sowohl bei der Firma selber als auch bei Case King etc. Keiner wußte irgend was. Hab notgedrungen eine mit blauer Beleuchtung gekauft, halt mit ABS Tasten.
Einen Monat später kamen die Ducky PBT aufn Markt! :( Und die haben das vorab nicht kommuniziert, nicht mal auf Anfrage. Auf der Webseite von Ducky war auch nix zu finden drüber WTF?
Unfähigkeit oder gar Absicht?
Das lustige ist: Das Set gab es direkt beim Käsekönig im Angebot, dort habe ich es auch bestellt. Im Preisvergleich wird es noch gelistet, leider aber ohne Anbieter:
https://www.heise.de/preisvergleich/eu/ducky-keycap-set-pbt-double-shot-dksa109-depdanno1-a1632132.html
Hätte ich gewusst, dass es so schnell aus dem Programm genommen wird, hätte ich ggf. noch eines bestellt. Vielleicht erscheint ja irgendwann eine neuere Version.
Nostalgic
2019-11-21, 00:58:35
Evtl für den ein oder anderen Interessant; die Stream Tastatur von Cherry bekommt ne neue Version.
Das CHERRY STREAM KEYBOARD https://www.cherry.de/cherry-stream-keyboard.html
(Sry wenn das hier schon genannt wurde)
Ich teste momentan die Sharkoon pure Writer mit Blau/Roten switches. Aber das neue Cherry Teil reizt mich auch.
Erscheint laut Amazon am 11.11.19
Ich habs mal vorbestellt.
https://www.amazon.de/CHERRY-STREAM-KEYBOARD-schwarz-deutsches/dp/B07Y425Y2H/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=CHERRY+STREAM+KEYBOARD&qid=1572082027&sr=8-2
Ist bei mir heute angekommen, hatte nicht erwartet das es wie eine Laptoptastatur ist. Komme ja von der Microsoft Wired Keyboard 60 (https://www.amazon.de/Microsoft-Keyboard-kabelgebunden-deutsches-Tastaturlayout/dp/B001NP7LN0)0 die jetzt 10 Jahre im Einsatz war. Verarbeitung ist ja super für 20 €. Schlichtes Design, matt und schwer :up:
Das Schreiben ist etwas Gewöhnungsbedürftig. Habe das Gefühl das es bei schnellen schreiben ganz leicht verzögert und manche Buchstaben nicht mitkommen. Die Alte konnte wohl ungenaue Anschläge besser verzeihen. Liegt vielleicht am anderen Druckpunkt oder so:confused:
Tobe1701
2019-11-21, 06:38:13
Das lustige ist: Das Set gab es direkt beim Käsekönig im Angebot, dort habe ich es auch bestellt. Im Preisvergleich wird es noch gelistet, leider aber ohne Anbieter:
https://www.heise.de/preisvergleich/eu/ducky-keycap-set-pbt-double-shot-dksa109-depdanno1-a1632132.html
Hätte ich gewusst, dass es so schnell aus dem Programm genommen wird, hätte ich ggf. noch eines bestellt. Vielleicht erscheint ja irgendwann eine neuere Version.
Aber könnte man nicht bis auf die Umlaute/Entertaste ein anderes Set nehmen? Da gibts doch bestimmt noch was. Mir würden ja vlt. auch einzelne Tasten reichen...
Fusion_Power
2019-11-21, 21:38:58
Hätte ich gewusst, dass es so schnell aus dem Programm genommen wird, hätte ich ggf. noch eines bestellt. Vielleicht erscheint ja irgendwann eine neuere Version.
Bei der Informationspolitik würds mich nicht wunden, wenn wir das gar nicht mitbekämen. :freak: Hoff das wird besser bei Ducky.
Was kostete eigentlich so ein deutscher PBT Komplettsatz?
Gynoug MD
2019-11-21, 23:41:46
Habe die Tastatur seit Heute im Einsatz.
Was mir auffällt der Druckpunkt ist etwas genauer bzw. es bedarf ein wenig mehr Kraft zum drücken einer Taste.
Jop, ist mir auch sofort aufgefallen, sonst eine angemessene Weiterentwicklung (mMn der beste Kompromiss zwischen flach+bequem,
die KC6000 war mir zu flach) haptisch gefällt mir den angeraute Kunststoff gut, wie gewohnt stabil und schwer, dünnere Ränder und optisch sauber in die Tastenkappen eingefügte (Gott sei Dank dezent rote!) LED.
Taigatrommel
2019-11-23, 11:51:13
Bei der Informationspolitik würds mich nicht wunden, wenn wir das gar nicht mitbekämen. :freak: Hoff das wird besser bei Ducky.
Was kostete eigentlich so ein deutscher PBT Komplettsatz?
Bei Caseking habe ich genau 49,90€ für den kompletten Satz an beleuchtungskompatiblen Doubleshot PBT Kappen bezahlt. Finde ich in Ordnung, das Set von Corsair z.B. kostet nicht weniger.
Taigatrommel
2019-11-27, 09:40:14
Laut Computerbase bringt nun auch Razer Doubleshot PBT Sets mit durchscheinenden Symbolen in vier verschiedenen Farben auf den Markt - allerdings wie Corsair nicht im DE Layout.
Benutzername
2019-11-27, 22:21:54
Aber könnte man nicht bis auf die Umlaute/Entertaste ein anderes Set nehmen? Da gibts doch bestimmt noch was. Mir würden ja vlt. auch einzelne Tasten reichen...
Bei manchenHerstellern wie Tai-Hao oder GMK zum Beipiel gibt es zusätzliche Sätze mit Umlauten, ISO Eingabetaste, nordische Umlaute, schwizer Spezialtasten (die haben sowohl frz Akzente als auch Umlaute) etc. Man hat dann nur einen Haufen Tatenkappen, die man nciht unbedingt braucht. Tja. Irgendwas ist ja immer.
Manchmal bekommt man aber auch DE-ISO. Ich wüde mich ja über ein DE NEO oder Dvorak freuen, einfach um es mal auszuprobieren.
TurricanM3
2019-11-28, 13:56:37
Wollte mir mal wieder eine neue Mecha zulegen. Habe aktuell die Corsair K65 rapid (MX speed silver).
Die flachen "Cherry MX LOW PROFILE RGB RED / SILVER" gibt es nur bei 5 Tastaturen am Markt? Sonst was vergleichbares?
Ist hier jemand auf die flachen gewechselt?
Cubitus
2019-11-28, 18:14:05
Hier kein schlechter Deal
https://www.alternate.de/html/search.html?query=QPAD+MK-85+Pro&x=23&y=6&zanpid=11731_1574961161_56d956c830cf6dee04026dbb83cfbf54&awc=11731_1574961161_56d956c830cf6dee04026dbb83cfbf54&campaign=AF/DeZanox/Textlinks/Alternate
Benutzername
2019-11-28, 23:42:37
Hier kein schlechter Deal
https://www.alternate.de/html/search.html?query=QPAD+MK-85+Pro&x=23&y=6&zanpid=11731_1574961161_56d956c830cf6dee04026dbb83cfbf54&awc=11731_1574961161_56d956c830cf6dee04026dbb83cfbf54&campaign=AF/DeZanox/Textlinks/Alternate
Hey, Danke!
Sind vermutlich nur lackierte Kappen, aber für den Preis kann man sich ja dann auch später bessere Kappen kaufen.
Mx schwarze Taster oder rot?
Cubitus
2019-11-29, 00:11:30
Hab mir noch die Braunen sichern können... :D
Aber ja sind nur lackiert die Kappen
Benutzername
2019-11-29, 13:59:44
Hab mir noch die Braunen sichern können... :D
Aber ja sind nur lackiert die Kappen
Bei dem Preis kann man ja dann später auch noch einen neuen Satz doubleshots kaufen. Ich habe jetzt die schwqarzen bestellt, auch wenn das nacht so dolle sind IMHO. Naja, Ich wollte eh mal eines mit Kailh Cream bauen, von daher kann Ich die dann ja tauschen. Einzelne Platine und GEhäuse sind teuerer als das angebot.
Kailh hat jetzt sogar Seiten auf "deutsch": http://www.kailhdz.com/info/kailh-cream-switches-30821495.html
TurricanM3
2019-11-29, 14:34:15
Also diese QPAD wirken auf mich nicht hochqualitativ und das schon auf Bildern. Der reduzierte Preis scheint mir eher angemessen als der reguläre.
Ich bin unschlüssig ob low profile oder nicht. Wüsste mal gerne ob ich da besser lehnen kann in gewissen Games (Mittelfinger auf Q/E).
JaniC
2019-11-29, 15:49:31
Hatte jahrelang die QPAD MK-70 Blue im Einsatz. Eine sehr gute Tatatur, leider irgendwann Bier drübergekippt und die Tasten verklebt.
Aber würde ich wieder kaufen. Habe zwar auf Red gewechselt aber die 35€ sind ein absurder Preis, daher grad mal eine geordert, Blue gab es nur noch.
Cubitus
2019-11-30, 11:03:09
Meine Qpad MK-85 ist heute schon gekommen, hab quasi nichts erwartet und bin angenehm überrascht worden.
Die Tastatur macht durch ihre Soft-Touch Oberfläche, ihrem Nylon-Kabel und ihrem Gewicht einen durchaus hochwertigen Eindruck. Auch die Caps sehen erstmal gut aus, sind auch nicht nur lackiert ^^
Die MX- Browns fühlen sich klasse an, jetzt ist mir klar wodurch Logitech bei seinen ersten Romer-G Schaltern "inspiriert" wurde..
Man merkt diesem Modell die Marktreife an, es ist noch eine Treiber CD dabei und Kompatiblität mit Vista und XP ist gegeben ;D
Auf der Hompage gibt es zum Glück einen Treiber zum Download, ob die Software für die Memory-Funktion ordentlich funktioniert muss ich noch herausfinden..
Die Auflage war zum befestigen etwas mühsam und im Gegensatz zum Rest der Tastatur ist diese wirklich nur lackiert.. Dort könnte ich mir vorstellen dass sich die Soft-Touch Oberfläche relativ schnell abnutzt, was aber ja nichts mit der Tastatur an sich zu tun hat.
Ich bin mal gespannt wie lange die Q-Pad halten wird, aber auch wenn die Tastatur nach 2-3 Jahren durch ist, konnte man bei dem Preis nichts falsch machen :)
Bei dem Preis kann man ja dann später auch noch einen neuen Satz doubleshots kaufen. Ich habe jetzt die schwqarzen bestellt, auch wenn das nacht so dolle sind IMHO. Naja, Ich wollte eh mal eines mit Kailh Cream bauen, von daher kann Ich die dann ja tauschen. Einzelne Platine und GEhäuse sind teuerer als das angebot.
Kailh hat jetzt sogar Seiten auf "deutsch": http://www.kailhdz.com/info/kailh-cream-switches-30821495.html
Ich find die Cherry-Blacks eigl nicht so schlecht, nur gehen die halt etwas schwerer wenn man die nicht gewohnt ist.
Von den Kalih hmm keine Ahnung, hatte ich noch nie welche im Einsatz, die Creams scheinen das Pendant zu den Cherry-Low Profile zu sein!?
Benutzername
2019-12-04, 18:18:54
Von den Kalih hmm keine Ahnung, hatte ich noch nie welche im Einsatz, die Creams scheinen das Pendant zu den Cherry-Low Profile zu sein!?
nein, die Kailh cream sind aus POM Kunststoff, der ist zu gewissem Grad selbstschmierend. Die sollen ganz butterweich tippen. Gewicht ist etwa wie die schwarzen Cherry MX und in einem Cherry MX artigen Gehäuse.
Leider habe Ich keine mehr abbekommen von den qpad Tastaturen. Wäre halt echt günstig gewesen für platien und GEhäuse um damit selber was zu basteln bei dem Preis. ;(
Cubitus
2019-12-04, 21:56:33
Leider habe Ich keine mehr abbekommen von den qpad Tastaturen. Wäre halt echt günstig gewesen für platien und GEhäuse um damit selber was zu basteln bei dem Preis. ;(
Ich sags mal so, die Qualität ist so gut das es zu schade wäre die auszuschlachten..
Übrigens, Cherry hat einen super Support.. Ich hatte das Problem mit einem kaputten Cap... bei meiner G80
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung.
Wir haben 1 Leertaste in die Post getan, kostenlos.
Es kann zu Farbabweichungen kommen.
Sollte bis Donnerstag / Freitag bei Ihnen eintreffen
Benutzername
2019-12-04, 22:36:16
Ich sags mal so, die Qualität ist so gut das es zu schade wäre die auszuschlachten..
Ja, bei dem normalen Preis von über 100, aber eine einzelne Platine, Kabel, Tastenkappen, Gehäuse gehen auch ins Geld. :( Bei demPreis hätte man das durchaus machen können und die MX schwarz dann auf ebay verticken oder aufheben.
Übrigens, Cherry hat einen super Support.. Ich hatte das Problem mit einem kaputten Cap... bei meiner G80
Was? deutsche Firmen schicken einfach so etwas zu?? :eek:
Gleichmal morgen anrufen, Ich habe noch eine G81 mit MY Tastern und einer abgebrochenen F5 Taste und kaputtem Stößel. Die ist so alt, die hat noch einen DIN Stecker. :biggrin:
Cubitus
2019-12-04, 22:49:10
Was? deutsche Firmen schicken einfach so etwas zu?? :eek:
Gleichmal morgen anrufen, Ich habe noch eine G81 mit MY Tastern und einer abgebrochenen F5 Taste und kaputtem Stößel. Die ist so alt, die hat noch einen DIN Stecker. :biggrin:
Ja ist auch schon gekommen, war ganz überrascht..
Also Cherry Kundendienst ist echt top
Gleichmal morgen anrufen, Ich habe noch eine G81 mit MY Tastern und einer abgebrochenen F5 Taste und kaputtem Stößel. Die ist so alt, die hat noch einen DIN Stecker. :biggrin:
Einfach das Kontaktformular ausfüllen.. Die melden sich schon..
TurricanM3
2019-12-05, 10:53:37
An die K95 Platinum user hier:
Ist euer Lautstärkerad auch etwas locker am rechten Ende? Drückt mal bitte drauf. Linkes Ende sitzt fest.
masteruser
2019-12-08, 19:22:09
Neu, jetzt 2 Tastaturtippgefühle einstellbar. ;D
https://www.alternate.de/QPAD/MK-95-Tastatur/html/product/1591867?event=search&newsletter=NL%2FB2C%2FKW49%2FNEUHEITEN
200€* regulär(-20 Prozent 160€ ) ist aber kein Discount.
Benutzername
2019-12-09, 09:56:07
Neu, jetzt 2 Tastaturtippgefühle einstellbar. ;D
https://www.alternate.de/QPAD/MK-95-Tastatur/html/product/1591867?event=search&newsletter=NL%2FB2C%2FKW49%2FNEUHEITEN
200€* regulär(-20 Prozent 160€ ) ist aber kein Discount.
Die Beshreibung sagt "Anti-Ghosting: Nein" Bei einer Tastatur mit einzelnen Tatern?? :confused: naja vielleicht hat das ALternate vemurkst. Ist sowieso MArkteingbingo. Angaben zu Widerstand und Hubweg fehlen auch.
edit: beim EHrsteller sthet auch nix: https://www.qpad.de/produkt/qpadmk95/ (.de Seite mit englischem Beschreibungstext)
Der verlinkte Test ist sagt:
https://techrush.de/qpad-mk-95-test/
In der blauen Variante verfügen die Tasten über einen deutlich spürbaren Widerstand, welcher in der roten Variante komplett entfällt. Außerdem bieten die blauen Taster noch ein etwas stärker ausgeprägtes Klick-Geräusch. Der Lautstärke-Unterschied ist im Alltag aber kaum zu bemerken, da auch die lineare Variante vergleichsweise laut ist.
Also eher ein Gimmick scheint mir. Auf jeden Fall was für die Kuriositätenkollektion. In zeh jahren dann ein Review bei Chyrosran22. :D
TurricanM3
2019-12-16, 15:19:46
Also meine erste K95 Platinum mit MX Speed war die S-Taste im Eimer (doppelt oder gar nicht ausgeführt, noch nie erlebt sowas) und das Lautstärkerad locker. Die neue funktioniert 1a.
Nach meiner letzten Corsair mit MX Speed und je zwei 1,5 mm Silikon (70 Shore A transparent) O-Ringen kann ich auf der neuen aber echt nicht tippen. Der Hub der Tasten ist mir einfach zu lang. Was die 3mm Hub ausmachen ist echt erstaunlich, viel besser und leiser.
Benutzername
2020-01-21, 17:44:16
Neuer Taster von Cherry auf der CES2020 vorgestellt:
Cherry Viola
https://www.dirks-computerecke.de/news/cherry-viola-tastenschaltervorgestellt.htm
https://www.dirks-computerecke.de/wp-content/uploads/2020/01/cherry-viola.jpg
Hardwareluxx hat ein sehr dick auftragendes Werbefilmchen von Cherry:
https://www.youtube.com/watch?v=uKVkICVB1uI
(Und das sind immer noch keine Schalter im Deutschen sondern Taster.)
edit:
fc5mu0RwqX4
Benutzername
2020-01-29, 16:44:19
Noch ein bisschen mehr übe rViola und auch was zu geänderten MX Tastern:
(...)
The MX1A Update
cherry keyboard's mx1a update
The MX1A update includes modifications to 12 of Cherry’s MX line of switches. Essentially, the update will improve on each switch’s resistance to dust, dirt, and other particulate matter. There are also a number of minor performance tweaks to the different characteristics of each switch’s feel and responsiveness. It’s not a substantial upgrade over the older MX Cherry switches. However, if you already have a PCB designed for Cherry switches then you could drop in the MX1A switch without any issue.
Compared to the Viola switch, the MX1A update may not seem exciting. However, because it’s fully compatible with the current market-dominant keyboards which mostly use Cherry-compatible motherboards, we will likely see this switch in keyboards long before we see Viola in products. That’s mostly because Cherry’s manufacturing partners don’t need to design custom PCBs in order to accommodate MX1A technology.
von https://www.makeuseof.com/tag/cherry-viola-mechanical-keyboard-switch-mx1a-update-ces-2020/
Und die neuen MX sollen jetzt 100 Millionen anschläge überleben:
For the MX switches, though, the company is now raising its guarantee from 50 million keystrokes (which was already a lot) to 100 million. Some pro-gamers actually reach those numbers (and the switches usually continue to function well beyond that), but for everybody else, it’s just an assurance that the company stands behind its products. To achieve this, the team made some minor adjustments to switches and especially the guide rails on the inside of the switch housing. That won’t change the actual typing experience, though.
https://techcrunch.com/2020/01/10/cherry-goes-downmarket-with-its-new-viola-mechanical-keyboard-switches/
Lowkey
2020-02-19, 13:18:19
Meine Corsair MX Silver Speed gibt den Geist auf. Jetzt suche ich eine Alternative. Eine Ducky One 2 Mini war meine erste Idee. Der Markt ist allerdings recht groß geworden.
RaumKraehe
2020-02-19, 13:39:08
Nach langer Zeit bin ich von den typischen Dell-Plastik Tastaturen mal wieder zu einer mechanischen gewechselt.
Es ist die Logitech G512 SE geworden. Nicht nur das die mir ihrem minimalistischem Design einfach totschick aussieht, ich schreibe wieder wie ein junger Gott. Man habe ich das Gefühl vermisst.
Ich habe 59,- € bezahlt. Für den Preis habe ich nichts zu meckern, außer vielleicht die Logitech Software.
CompuJoe
2020-02-24, 08:11:48
Ein kleiner Tip, da ich auch davon betroffen bin und immer mehr Leute bei mir am jammern sind das ihr Mechanischen Tastaturen Doppelt auslösen oder manchmal erst beim zweiten oder dritten Tippen.
Besonders die Romer-G sind häufig betroffen und das häuft sich gerade.
99,9% Isopropanol und Insulinspritzen aus der Apotheke.
Tastenkappe ab, mit der Spritze das Isopropanol bei gedrücktem Stempel links oben und links unten mit der Spritze in den Spalt spritzen und die Taste einige male betätigen, dann 20-30 Minuten warten bis alles verflogen ist und testen, hat bei mir bisher immer funktioniert, gerade Gestern meine G810 wiederbelebt wo einige Tasten nicht mehr wollten und andere doppelt bis 4 mal ausgelöst haben.
Nicht geizen, kann auch aus dem Schalter raus laufen, das Zeug verfliegt zu 100%
Btw. geht auch bei Cherry MX und anderen Schaltern.
akuji13
2020-02-24, 08:32:43
Ich bin zum Glück von sowas nicht großflächig betroffen gewesen.
Mal hier 1-2 Schalter, insgesamt ist es aber seit 2 Jahren nirgends mehr aufgetreten.
Blöd an der Lösung wäre das ich sie dann auch wieder neu schmieren müsste, ohne lube sind mir MX zu kratzig.
CompuJoe
2020-02-24, 09:12:13
Dafür nutze ich das hier mit Wattestäbchen, funktioniert 1A:
Special Lube von Profistar
https://www.profi-star.de/schmierung-lube
akuji13
2020-02-24, 12:30:36
Ähnliche Sachen habe ich auch schon angewendet.
Problem ist ja, für eine optimale Schmierung muss das MX Modul zerlegt werden.
Und das ist bei weitem nicht bei allen Tastaturen die ich habe ohne Auslöten möglich.
Gynoug MD
2020-03-05, 15:04:04
Habe mir die Tage diese tollen PBT-Doubleshot-Kappen auf mein altes Schätzchen (Steelseries 6GV2, mMn einer der stabilsten Tastaturen, nur eben scheiß Caps) draufgepflanzt, und was soll ich sagen,
das ganze Nerdgequatsche diesbezüglich stimmt.
Haptik um Welten besser und die MX Blacks erklingen deutlich satter und tiefer.
Trotzdem zum Vergleich nochmal die MX Red Silent (auf Ducky One 2 Mini) bestellt, mal gugge...
:)
Avalance
2020-03-15, 23:21:13
Ich hab diese hier https://www.amazon.de/dp/B01N6B63CE mit Romer G Switches seit echt ner ganzen Weile, und sie hält und hält ... ich sauge sie regelmässig mal aus und versuche, nicht am PC zu krümeln / essen / kleckern....
... vorher 10? Jahre eine G11 gehabt (US Layout) ... ich denke, die G810 BF wird ebenfalls so lange halten. Bin sehr zufrieden, vorallem von den Abmessungen her und der Farbgestaltung finde ich diese Tastatur absolut super, ich wüsste allerdings nicht, was genau ich mir kaufen sollte, falls sie mal kaputt geht ;O)
Lowkey
2020-03-16, 00:17:21
Das Problem mit den Romer-G von CompuJoe kenne ich auch von meiner neuen Logitech. Der Logitech Support rät zur Reinigung und mit Hochdruck funktionieren die Tasten wieder eine Weile. Logitech hat bei der Suche im Preisvergleich wohl keine neuen Romer-G Produkte mehr geplant. Eventuell werden die Romer-G eingestellt?
Ich habe 2x die Keycaps der Corsair K63 zerschossen. Schon die Vorgängertastaturen haben kein leserliches W mehr. Die erste Corsair W-Taste hatte sogar einen Riss. Bei den Preisen für Keycaps kann man direkt eine neue Tastatur nehmen.
Die Ducky One 2 liegt nun hier und gefällt. Die Wertigkeit ist auf den ersten Blick nicht sichtbar. Dennoch ist das Schreibgefühl von Romer-G oder MX Red oder Silver Speed eine Idee besser, was auch an den besseren Keycaps liegt. Der Anschlag ist angenehmer.
Und was neue Produkte mit RGB haben: einen Speicher. Die Tastatur hat keine Software und RGB samt Makros werden direkt mit der Tastatur eingestellt. Dagegen wirken die Vorgänger veraltet.
Gynoug MD
2020-03-26, 19:34:37
Die Ducky One 2 liegt nun hier und gefällt. Die Wertigkeit ist auf den ersten Blick nicht sichtbar.
Habe die Mini-Version mit den Red-Silents hier, wie immer, lobhudelige Tests können vielleicht eine Tendenz aufzeigen, aber pedantische Kontrolle am Endprodukt können sie nicht ersetzen.
Ich habe aber nur Kleinigkeiten zu nörgeln, bin ansonsten zufrieden:
-Die zwei rechten Schrauben unter den Tasten waren nicht ganz fest angezogen
-Wenn man mit den Ohren direkt am Schalter ist, kann man bei einigen Tasten bei nicht genau mittiger Betätigung eine höhere akustische (keine taktile) "Kratzigkeit" feststellen
-geringer "Gehäuse-Ping" ist natürlich (im Gegensatz zu den meisten Tests) vorhanden
-keine Zugentlastung am USB-Port (ist bei anderen Duckys etwas besser gelöst)
-Bei voll ausgefahrenen Füßen liegt die Tastatur vorne nicht mehr auf den Gummipuffern auf, sondern fast nur noch direkt auf dem Plastikgehäuse, so daß die Rutschfestigkeit (ohne Unterlage) deutlich sinkt
registrierter Gast
2020-04-19, 12:05:34
Wie tippt es sich auf Variable Weight Topre Switches?
Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren habe ich mir ein paar Mechas angeschaut und dann die "Func KB-460" mit Cherry MX Blue gekauft, weil die fuer den Einstieg in Mechanische relativ guenstig war. Die Firma scheint es nicht mehr zu geben. In diesem Test (https://www.tweaktown.com/reviews/5995/func-kb-460-backlit-mechanical-gaming-keyboard-review/index7.html) sind ein paar Bilder des Innenlebens.
Die Tastatur ging vorhin offenbar kaputt. Nachdem der PC aus war, ging sie nicht mehr mit an. Sie wird nicht erkannt und die Lichter bleiben aus. Ich kann ausschliessen, dass was am Kabel ist, denn der integrierte USB Hub funktioniert noch, dort kann ich Geraete anschliessen und dann auch benutzen.
Meint ihr, da kann man noch was machen? Gibt es bekannte Schwachstellen bei solchen, "billigen" Tastaturen? Das Ding ist eigentlich sonst solide, habe wenig Lust das einfach wegzuschmeissen.
im endeffekt ist es ärgerlich aber ich vermute das sich nix machen lässt
schon auf gehabt? kalte lötstellen?
mal im betrieb druck ausüben auf bauteile der platine :confused:
ansonsten - ab 37€ gibts ersatz....
https://geizhals.de/?cat=kb&xf=7008_DEalone%7E7009_mechanical%7E7011_mit+Beleuchtung
bin zb mit meiner g413 zufrieden
ist mit um 60€ spott billig inzwischen war sogar schon um 55 euro zu haben. hab noch knapp 100€ dafür bezahlt
Benutzername
2020-05-08, 03:21:27
Ja, klingt nach kalter Lötstelle.
Ansonsten kann man sich auch eine neue Platine und Gehäuse besorgen und die Taster und Kappen recyclen in einer selbst gebastelten Tastatur. Leider ist das am Ende wahrscheinlich teuerer als einfach sowas wie t86 gepostet hat zu kaufen. Auf amazon oder wenn der lokale Mediasaturn 8oder äquivalente Laden) mal ein Angebot hat kann man auch für enen fuffi eine Mecha bekommen.
Hmm, diese von GiL sieht interessant aus. Billig für eine bei der man alle Taster einfach ziehen kann: https://geizhals.de/geil-epicgear-defiant-egkfa1-bbdp-amsg-a1430841.html?hloc=at&hloc=de
Aber keine Ahnung was "EpicGear EG-MMS-PURPLE" für Taster sind.
edit: soso taktil und klick, 50g: http://www.epicgear.com/en/products/accessory/eg-mms-switch-24-pack
Danke fuer die Antworten. Ja, ich hatte die Tastatur in der zwischenzeit geoeffnet, aber keine (fuer mich) offensichtlichen Probleme gefunden. Verbindungen und Bauteile sehen optisch ok aus.
Werde wohl oder uebel Ersatz beschaffen, rubberdome ist echt eine Qual :usad:. Alle Taster aus- und woanders einzuloeten, dazu habe ich momentan auch keine Zeit und Lust.
Chronicle
2020-05-09, 10:17:52
Ein kleiner Tip, da ich auch davon betroffen bin und immer mehr Leute bei mir am jammern sind das ihr Mechanischen Tastaturen Doppelt auslösen oder manchmal erst beim zweiten oder dritten Tippen.
Besonders die Romer-G sind häufig betroffen und das häuft sich gerade.
99,9% Isopropanol und Insulinspritzen aus der Apotheke.
Tastenkappe ab, mit der Spritze das Isopropanol bei gedrücktem Stempel links oben und links unten mit der Spritze in den Spalt spritzen und die Taste einige male betätigen, dann 20-30 Minuten warten bis alles verflogen ist und testen, hat bei mir bisher immer funktioniert, gerade Gestern meine G810 wiederbelebt wo einige Tasten nicht mehr wollten und andere doppelt bis 4 mal ausgelöst haben.
Nicht geizen, kann auch aus dem Schalter raus laufen, das Zeug verfliegt zu 100%
Btw. geht auch bei Cherry MX und anderen Schaltern.
Wollte nur mal kurz Danke sagen :smile:
Bei meiner Ducky Zero haben sich nachdem ich sie ein paar Tage in einer Tasche gelagert hab 3 Tasten verabschiedet und waren böse von Doppelauslösern betroffen. War schon drauf und dran das gute Stück zu ersetzen, aber bin dann doch nochmal fix zur Apotheke um die Ecke gegangen und siehe da: Funktioniert wieder neu :ulove:
Benutzername
2020-05-09, 15:00:44
Danke fuer die Antworten. Ja, ich hatte die Tastatur in der zwischenzeit geoeffnet, aber keine (fuer mich) offensichtlichen Probleme gefunden. Verbindungen und Bauteile sehen optisch ok aus.
Werde wohl oder uebel Ersatz beschaffen, rubberdome ist echt eine Qual :usad:. Alle Taster aus- und woanders einzuloeten, dazu habe ich momentan auch keine Zeit und Lust.
Gut, man könnte theopraktisch auch einen neuen Tastaturcontroller basteln und programmieren.
Wenn's denn an dem liegt, was ja ueberhaupt nicht klar ist.
Franconian
2020-05-25, 14:31:15
Ich könnte für 125 € eine Logitech G815 bekommen, diese und die Wireless G915 werden ja recht gelobt. Gibt ähnlich gute Alternativen für das oder weniger Geld? Sind es die 30 € Aufpreis von einer G512 wert (die auch noch weniger Features hat)?
Suche nämlich immernoch einen Nachfolger für meine MS Sidewinder X4. Hatte mit Rubberdome ja nie ein Problem, aber das Ding knarzt und klappert mittlerweile nur noch und nach 6-7 Jahren. Schalter muss ich erst noch ausprobieren ob Taktil oder Linear, habe nach wie vor keine Erfahrung damit.
EDIT:
War gerade im Laden und habe länger die diversen Tastaturen ausprobiert, darunter auch die G815 und G512 mit den GL Tactile. Letztere scheint für mich nur mit einer Handauflage benutzbar zu sein. Auch eine und eine Corsair K irgendwas mit MX Red und andere Lineare.
Muss aber ganz ehrlich sagen, das Erlebnis habe ich mir anders vorgestellt. Merkte beim wahllosen drauftippen so gut wie keinen Unterschied zwischen meiner Rubberdome und diesen linearen/taktilen Tasten. Habe mir dann eine G815 mit den Tactiles anschließen lassen um zu schreiben, also wenn ich das mit dem Widerstand nicht vorher gewusst hätte, hätte ich das wohl nicht gemerkt. Auch im Direktvergleich mit den MX Red tut sich das in meinen Augen kaum was.
Hab ich völlig gefühllose Finger? Bin noch nicht weiter was jetzt für mich besser ist. Gefühlsmäßig kommen die Tactiles einer Rubberdome am nächsten.
Franconian
2020-05-27, 11:19:28
Ich gucke jetzt seit drei Tagen aber irgendwie....so sieht es jetzt aus
- Muss wohl ein low profile sein oder etwas mit Handballenauflage wie die Razer Blackwidow Elite. Ich mag bei meiner Sidewinder X4 dass sie flacher ist und eine leichte "Rampe" für die Handballen hat wenn auch aus Kunststoff
- Muss fullsize sein, ohne Numpad geht überhaupt nicht.
- Mediatasten wären sehr schön
- Programierbare Makrotasten brauche ich nicht, nie benutzt
- Hintergrundbeleuchtung muss dabei sein, einfarbig reicht aber, muss kein RGB sein
- Soll möglichst hochwertig wirken. Eine Corsair K70/K95 fällt allein wegen den komischen Fonts raus
Was würdet ihr mir raten? G815? Blackwidow Elite? Steelseries Apex 7? Etwas ganz anderes?
nalye
2020-05-27, 11:24:34
Der Vorteil ist, dass man bei mechanischen Tastaturen durchaus die Tastenkappen tauschen kann, demzufolge kann man die Corsair in Betracht ziehen
Franconian
2020-05-27, 12:20:42
Sind die Corsairs Tastaturen denn in irgendeiner Form "besser" als die anderen genannten, oder nur anders?
Bei der Razer gäbe es immerhin noch die Möglichkeit auf die PBT Kappen zu upgraden wenn die ABS Dinger (die ja alle anderen auch haben) abgenutzt sind.
Hm, dummerweise ist die Blackwidow Orange Variante auch noch 30 € teurer als die Yellows, ist wohl beliebter. Muss ich vielleicht schon wieder in den Laden und nochmal testen was besser für mich ist...wobei wie schon gesagt, sooo viel Unterschied habe ich auch wieder nicht gemerkt. Angeschlossen war wie gesagt nur eine Tactile.
nalye
2020-05-27, 12:40:24
Razer hat eine beschissene QA, die Tastaturen sind wirklich grausam verarbeitet. Muss es denn Hintergrundbeleuchtung sein? Ohne gibt es wirklich tolle Tastaturen. Was ist denn Dein Preisrahmen?
Franconian
2020-05-27, 13:16:03
Muss nicht unbedingt, fand es halt die letzten Jahre sehr nice to have wenn ich Nachts ohne Licht vor dem Rechner sitze.
Ich sag mal bis 150 €, lieber weniger als mehr. Wie gesagt, bin kein Enthusiast, für die 1-2 h am Tag reicht mir das. Sitze im 8 Stunden im Büro vor einer Lenovo OEM Tastatur für vermutlich einen Zwanni (könnte die LENOVO Preferred Pro sein und fühlt sich mittlerweile besser an als die abgenudelte knarzende X4 daheim) und schreibe damit wie ein junger Gott.
registrierter Gast
2020-07-07, 13:45:10
Nach Topre, Brown und Red in den letzten Jahren bin ich nun bei Silver gelandet.
Es wurde die Durgod Taurus K320 im klassischen Weiß-Grau-Design.
https://abload.de/img/71cgfhibc5l._ac_sl150swjgz.jpg
Natürlich wieder mit US-Layout.
(Und nun brauche ich noch eine farblich passende Maus dazu.)
Benutzername
2020-07-07, 15:19:15
Mx speed Silver? Wäre mir zu leicht und Ich vertippte mich dauernd. also noch mehr als sowieso schon. :D Aber wenn es Dir gefällt ist das natürlich in Ordnung.
wer stellt denn noch Bürograue Mäuse her? Naja silbergrau gibt es manchmal. Oder Du machst es Retro:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0b/Microsoft_Serial_Mouse_2.0A-8521.jpg/640px-Microsoft_Serial_Mouse_2.0A-8521.jpg
:biggrin:
diese Durgod sieht echtr gut aus, aber Ich bevorzuge die ISO Anordnung der Tasten. Die kleine Returntaste verfehle Ich so leicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.