Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Offizieller Speku-Thread NV40 (war: NV40 am 14. April)
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
Original geschrieben von AlfredENeumann
Hallo liebes Razorle. Lese meinen ganzen Thread da steht das man sich das jetzt mal mit anderen Mengen vorstellen sollte. Und den Sinn hast du anscheinend nicht verstanden.
Für ein Unternehmen ist es immer Wirtschafftlicher mit wenig (Geld)Aufwand mehr Gewinn zu erzielen. Oder Warum verkauft Ferrarie oder Porsche keine Kleinwagen? Die Frage kann man auch anders stellen...
Warum baut VW (zu denen im übrigen auch Porsche gehört ;-) nun SUV's und denkt nun auch Sportwagen an ? Passt ganz hervorragend zu diesem Thema...
:D
Razor
Original geschrieben von AlfredENeumann
Es ist immer noch ein Beispiel.
<snip>
Ich hätte auch zehnmalsogroße Zahlen schreiben können. Es ist immer noch ein Beispiel. Durch Wiederholung wird das ganze auch nicht besser...
Du hast Dir die Zahlen so 'hingedreht', dass Du damit Deine Vorstellung untermauerst, dabei aber anscheinend völlig übersehen hast, dass die Verhältnismäßigkeit innerhalb Deines 'Beispiels' in keinem Verkältnis zur Wirklichkeit steht.
Auch bei (oder gerade bei) Beispielen sollte man schon reale Bezüge berücksichtigen. So stimmen bei Deinem 'Beispiel' weder die Verhältnisse von HighEnd- zu LowEnd-Preis und ebenso wenig derer von HighEnd- zu LowEnd-Mengen.
Setzt man diese richtig, dann relativiert sich Deine Aussage, wie auch die nachfolgenden Schlüsse.
Original geschrieben von AlfredENeumann
Schön für dich. Kenne auch internas von anderen OEMs. Schließlich verhökern wir selber Tausende Rechner. Zwar nicht die Stückzahlen wie DELL, aber in der BRanche ist das so ziemlich überall gleich. Eben.
Und genau darauf wollte ich hinaus.
Razor
Original geschrieben von AlfredENeumann
Aber iwe gesagt. Ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen das Jemand da draufzahlt. Weil gerade im High-End nimmt man eh Mondpreise. Und eine schneller Chip ist noch kein Garant dafür das sich auch die Hardware gut verkauft. Wie Quasar ja schon sagte (und ich im meinen Kommentaren ebenso heraus gestellt habe), macht man halt keinen oder nur noch einen sehr geringen Gewinn. Ob tatsächlich drauf' gezahlt wird, ist eine ganz andere Frage, die (wie ich bereits schrieb) nur die IHV's beantworten werden können.
Aber bei einem entsprechend kleinen Gewinn, würde niemand einen solchen Aufwand 'pflegen'. Um bei Deinem Ferrari-Beispiel zu bleiben, wäre das in etwa so, als wenn ATI (oder meinetwegen auch nVidia) nur HigEnd-Chips bauen. Meinst Du ernsthaft, dass so etwas bei diesen IHV's auch nur ansatzweise in Frage kommen würde ?
Ich kann es Dir beantworten: Nein !
Ganz im Gegenteil, beide verdienen maßgeblich im OEM/LowEnd-Bereich...
Razor
jagger
2004-03-29, 11:03:39
Hallo,
Ihr glaubt doch wohl nicht, daß die Produktionskosten von der Ultra zur Mid- und Lowvariante so stark variieren, nur weil da nen Chip selektiert werden muss. Vielmehr dürften die im Grossen und ganzen gleich sein, anders gehts ja auch wirtschaftlich gar nicht.
Ich sehe das auch so das die Gewinnspanne bei den Highendprodukten um ein vielfaches grösser ist, als in den anderen Bereichen. Das der grösse Gewinnvolumen durch die Menge trotzdem bei den Mid- und Lowrange Karten gemacht werden, ist aber auch klar.
CU.
Original geschrieben von jagger
Hallo,
Ihr glaubt doch wohl nicht, daß die Produktionskosten von der Ultra zur Mid- und Lowvariante so stark variieren, nur weil da nen Chip selektiert werden muss. Vielmehr dürften die im Grossen und ganzen gleich sein, anders gehts ja auch wirtschaftlich gar nicht.
Ich sehe das auch so das die Gewinnspanne bei den Highendprodukten um ein vielfaches grösser ist, als in den anderen Bereichen. Das der grösse Gewinnvolumen durch die Menge trotzdem bei den Mid- und Lowrange Karten gemacht werden, ist aber auch klar.
CU.
Ja und nein. Die Gewinnspanne ist in den ersten Monaten noch recht hoch. Danach ist sie stark rückläufig, so dass häufig die Chips rechtzeitig eingestellt werden oder eine künstliche Knappheit erzeugt wird.
Trozdem ist das alles in allem eine Milchmädchenrechnung, da die reinen Produktionskosten nicht alles sind.
Das Ganze Marketing und R&D kommt noch hinzu. Vor allem letzteres ist immer ein riesen Batzen.
Insgesamt sind für den IHV die Mainstream und Low End Teile die wirklichen Geldbringer. Diese bringen auch den größten Teil der Fixkostendeckung zu Stande. Bei den High End Chips geht es mehr ums Prestige, weswegen man dort auch geringere Stückzahlen oder hohe Herstellungskosten in Kauf nehmen kann.
Um die Stückzahl des NV40 braucht sich deshalb niemand Sorgen machen. Sie wird ausreichend sein um das Image genügend zu prägen, was kurzfristig die mittleren und unteren NV3x Preisklassen beflügeln wird und mittelfristig dann natürlich die NV4x Abkömmlinge, die wohl auf dem gleichen Featureset aufsetzen. Wer diesmal das bessere Gesamtpaket abliefert, wird im Markt seine Position stärken.
Kurz zusammenfassen könnte man:
High-End: hohe Kosten, hoher Aufwand, geringere Ausbeute und relativ kleine Mengen -> Gewinne
Low-mid-end: geringere Kosten, geringerer Aufwand, höhere Ausbeute und riesige Mengen -> sehr hoher Umsatz & Gewinne
Zum Topic:
http://www.popcultureshock.com/news.php?id=688
Und nochwas dazu von FUAD:
http://www.theinquirer.net/?article=15008
MadManniMan
2004-03-29, 14:30:36
Errm, Razor ist ja schön und gut, daß du AENs Aussagen kritisch gegenüber stehst und nicht alles einfach so hinnimmst, wie es dir vorgelegt wird, aber irgendwie fehlt mir da die Gegenrechnung. Einfach nur einen Lösungsvorschlag kritisieren wirkt blöd, wenn man keine Alternative aufzeigt.
Salvee
2004-03-29, 14:46:15
Original geschrieben von r@w
Die Frage kann man auch anders stellen...
Warum baut VW (zu denen im übrigen auch Porsche gehört ;-) nun SUV's und denkt nun auch Sportwagen an ? Passt ganz hervorragend zu diesem Thema...
:D
Razor
OT: seit wann gehört Porsche zu VW?
Original geschrieben von Demirug
Die beiden wichtigen Buchstaben beim SIMD sind hier eindeutig das I und das D. Wie viele Daten pro Takt und was kann eine Instrucktion alles enthalten?
Ich würde das S nicht unterschätzen... bzw. bedenken ob es überhaupt korrekt ist ;)
Crushinator
2004-03-29, 16:18:49
Original geschrieben von Salvee
OT: seit wann gehört Porsche zu VW? Das stimmt ja auch nicht so, denn die Familien Piech und Porsche teilen sich je zur Hälfte alle Stamm- und 25 % der Vorzugsaktien der Porsche AG. Herr Ferdinand Piech ist wiederum jetzt Aufsichtsratsvorsitzender der VAG. Porsche hat den NSU 32 (aus dem später der Käfer hervorging) entwicklet, und Ferdinand Porsche konstruierte die ersten Werkshallen für Volkswagen. Sagen wir's mal so, die beiden Firmen haben bis heute noch eine besondere Beziehung zu einander.
Demirug
2004-03-29, 17:15:03
Original geschrieben von Xmas
Ich würde das S nicht unterschätzen... bzw. bedenken ob es überhaupt korrekt ist ;)
Aus der sicht des Chips ist es sicherliche eine einzelne Instruction. Wie man diese Instruktion dann aber Marketingtechnisch zählt bez wie viele Shaderanweisungen sich in eine Instruktion packen lassen steht wieder auf einem anderen Blatt.
Original geschrieben von MadManniMan
Errm, Razor ist ja schön und gut, daß du AENs Aussagen kritisch gegenüber stehst und nicht alles einfach so hinnimmst, wie es dir vorgelegt wird, aber irgendwie fehlt mir da die Gegenrechnung. Einfach nur einen Lösungsvorschlag kritisieren wirkt blöd, wenn man keine Alternative aufzeigt. Quasars Beispiele reichen da völlig...
Soll ich die (in anderer Form) etwa wiederholen ?
Kann nicht Dein ernst sein.
Razor
Original geschrieben von Demirug
Aus der sicht des Chips ist es sicherliche eine einzelne Instruction. Wie man diese Instruktion dann aber Marketingtechnisch zählt bez wie viele Shaderanweisungen sich in eine Instruktion packen lassen steht wieder auf einem anderen Blatt.
Ich bezog mich eigentlich eher darauf was eine einzelne "Vektor"-ALU tut.
Gerade bei nvnews.net gelesen:
April 13th is the date which NVIDIA has set to release its latest and greatest chips. A few weeks ago I was on a conference call with NVIDIA and we discussed some of the technology involved with this release. While it was a good overview, nothing terribly specific was mentioned, so the information that I am relating here has been gathered from other places/rumors/sources. First off it appears that there are actually two chips that can fall into the NV40 spec, one made by TSMC and the other by IBM. If I were to hazard a guess, the 210 million transistor model is made by TSMC and the 175 million transistor product will be from IBM.
http://www.nvnews.net/#1080650885
Lustig, oder?
Jetzt gibts 2 NV40, einmal mit 175 und mit 200 Millionen Transen... (natürlich nur spekulativ)
Und dann noch eine bei TSMC und eine bei IBM gefertig, ich dachte bis jetzt der NV40 wird nur bei IBM gefertig...
Aber weiss schon irgendwas ;D
robbitop
2004-03-30, 15:42:58
woher die immer so einen unsinn nehmen ist mir schleierhaft..
Godmode
2004-03-30, 16:29:15
Beim Inq haben sie ja auch mal was davon gelabert dass sie es 2 NV40 gibt, einen mit 175 und einen mit 210 MIO Transistoren. Ich glaube sie haben dort irgendwas gemeint das der Chip mit 210 die Ultra Version wird. Wenn das stimmen sollte, dann glaube ich das Nv einfach versucht mit allen Mitteln die Performancekrone wieder zu gewinnen. Die ultra Variante des NV40 mit 210 Mio Chips wird halt dann sehr sehr selten sein.
Das ist meine Speku, naja aber ob man sich ein extra Tapeout leistet um einen Chips zu fertigen der extrem schnell ist aber fast nicht zu kaufen ist weiss ich leider nicht :)
robbitop
2004-03-30, 17:08:46
ich kann mir vorstellen, dass NV41 175Mio schwer wird (siehe Roadmap ist noch High End)..und NV41 würde traditioniell bei TSMC gefertigt werden imo..(low k wäre da sogar mgl..aber nv traut dieser Tech erstmal nicht da sie schlechte Erfahrungen haben)
HighEnd soll ja bei IBM von nun an sein. Und ich bin mir recht sicher dass der "große" auch von daher kommt
StefanV
2004-03-30, 17:29:27
Hm, es könnte ja auch sein, das mit 175Mio Transis kein nV40??
Nur so eine Idee von mir, wie ich das machen würde...
VooDoo7mx
2004-03-30, 18:56:27
Vielleicht ist ja der NV41 gegen den R420 und der NV40 der Uber Chip :D Bitte nicht ernst nehmen;)
egdusp
2004-03-30, 19:58:21
Ich habe es nicht durchgerechnet (ich kenn auch die Daten nicht), aber es gibt mehrere Gründe die dafür sprechen könnten, trotzdem bleibt es natürlich hochspekulativ:
1.
NV hat erkannt durch den ATI Erfolg und das NV30 Debakel, dass die Leistungskrone enorm wichtig für den OEM Markt ist und versucht diese nun mit aller MAcht wieder zu erlangen. Um das Risiko der Prozesswahl zu verringern fertigen sie bei 2 verschiedenen Foundries.
Einwand: Wieso unterschiedlich Transistorzahlen? Wieso könnten sie nicht auch 2 Designs bei TSMC testen (mit und ohne LowK), wenn sie schon die Ressourcen haben.
2.
Sie wollen testen welche Foundry billiger beim NV4x Design ist, d.h. besser damit zurecht kommt und bei dieser dann auch die Massenchips fertigen lassen. Die unterschiedliche Transistorzahl kommt nur durch unterschiedliche Zählweisen zustande (laut Demi üblich AFAIR).
Einwand: Yield so stark von Foundry abhängig?
3.
Es sind 2 unterschiedliche Chips.
Der 210 mio Chip wurde entweder vorgezogen, da der 175mio Chip nicht gut genug war, oder
der 175mio Chip hat sich verzögert, aber NV hat ihn trotz der zeitlichen Nähe zum 210mio nicht gecancelt, da die Funktionsfähigkeit des 210mio Chips nicht garantiert werden konnte.
Ob bei dem Szenario der 175mio überhaupt noch auf den Markt kommt, wäre dann zumindest zweifelhaft.
Einwand: Die 2 Chips müssten auch in der orginalen Planung sehr nah beisammen gewesen sein.
4. Ein Chip ist PCI-E.
Einwand: Transistorenunterschied zu groß, außerdem passt zeitliche Nähe nicht.
mfg
egdusp
robbitop
2004-03-30, 20:12:49
hört sich nach Quark an ;)
imo
LovesuckZ
2004-03-30, 21:34:26
NV40 175 = AGP version ->NV40
NV40 210 = PCI-E Version -> NV45
Passe prima zu den Aussagen von Mister q; :)
Original geschrieben von LovesuckZ
NV40 175 = AGP version ->NV40
NV45 210 = PCI-E Version -> NV45
Passe prima zu den Aussagen von Mister q; :)
Auf der Roadmaps gabs da doch auch 2 Versionen, zumindest beim Refresh Chip.
Also einmal den der 2x schneller als der NV35 werden soll und den der 3x schneller sein soll...
robbitop
2004-03-30, 22:09:33
abwarten sag ich nur ;)
Ailuros
2004-03-31, 01:32:19
Original geschrieben von Gast
Gerade bei nvnews.net gelesen:
April 13th is the date which NVIDIA has set to release its latest and greatest chips. A few weeks ago I was on a conference call with NVIDIA and we discussed some of the technology involved with this release. While it was a good overview, nothing terribly specific was mentioned, so the information that I am relating here has been gathered from other places/rumors/sources. First off it appears that there are actually two chips that can fall into the NV40 spec, one made by TSMC and the other by IBM. If I were to hazard a guess, the 210 million transistor model is made by TSMC and the 175 million transistor product will be from IBM.
http://www.nvnews.net/#1080650885
Lustig, oder?
Jetzt gibts 2 NV40, einmal mit 175 und mit 200 Millionen Transen... (natürlich nur spekulativ)
Und dann noch eine bei TSMC und eine bei IBM gefertig, ich dachte bis jetzt der NV40 wird nur bei IBM gefertig...
Aber weiss schon irgendwas ;D
HA HA HA .....*faints*
Entschuldigt Leute aber wenn man weiss was dahinter steckt, kann man eigentlich nur lachen. Also wir sind schon so nahe an der Vorstellung das derartiger Unsinn wohl nicht viel hilft.
Es gab nur einen wahren NV40 und einen wahren NV45 in Entwicklung und dass schon mehr als 2 Jahre.
Ailuros
2004-03-31, 01:34:12
Original geschrieben von LovesuckZ
NV40 175 = AGP version ->NV40
NV40 210 = PCI-E Version -> NV45
Passe prima zu den Aussagen von Mister q; :)
Schoen. Nur moechte ich jetzt auch eine logische Erklaerung lesen, wo die hypothetischen extra 35Mio Transistoren verbrutzelt wurden.
Sphinx
2004-03-31, 03:22:48
Original geschrieben von RIVASTATION.COM BORSTI
NV40 scheint wirklich sehr potent zu sein. ATIs R300 Design ist bei PS20/VS20 nunmal sehr effizient und schnell. Selbst wenn R420 "nur" diese Shader beherrscht, aber dafür schnell, dann können sie damit Problemlos die Zeit zum Herbst überbrücken... und was einige nicht wissen: vor R5xx kommt erstmal R480 - und das früher als einige denken.
NV40 muss wirklich _sehr_ schnell sein, um ATI so in Bedrängnis zu bringen wie du dir das vorstellst.
Viel wichtiger als NV40 werden die neuen Mainstream Parts. Da könnte NV wirklich stark punkten!
Borsti - Webmaster/Admin
Mal als ein Hint.
Demirug
2004-03-31, 07:31:17
Original geschrieben von Sphinx
Mal als ein Hint.
Falsches Satzzeichen?
ATIs R300 Design ist effizient für 2.0 Shader das steht ausser Diskussion. Allerdings darf man hier nicht vergessen das fast alles was es effizient macht problemloss von nVidia im NV40 ebenso vorhanden sein könnte. Das was sie nicht direkt nachbauen können (wegen PS 3.0) lässt sich durch entsprechende grössere Registerfiles ausgleichen. Und zu guter letzt wird das wenige was nVidia beim NV30 zur verbesserung der Effizienz hatte beim NV40 sicherlich nicht vergessen worden sein.
Wenn ATI beim R420 also die Effizienz oder Rohleistung einer Pipe gegenüber dem R3XX nicht gesteigert hat kann nVidia bei dem was am Ende herauskommt mit dem NV40 ATI eingeholt oder sogar überholt haben. Dann stellt sich nur noch die Frage nach dem Takt.
Bezüglich des R480 denke ich an einem R420 mit 16 Pipes. Bei einem Refresh glaube ich nicht an Designänderungen dieser Grössenordnung.
Demirug
2004-03-31, 07:33:25
Original geschrieben von egdusp
2.
Sie wollen testen welche Foundry billiger beim NV4x Design ist, d.h. besser damit zurecht kommt und bei dieser dann auch die Massenchips fertigen lassen. Die unterschiedliche Transistorzahl kommt nur durch unterschiedliche Zählweisen zustande (laut Demi üblich AFAIR).
Einwand: Yield so stark von Foundry abhängig?
Ich sagte mal das man Transitoren unterschiedlich zählen kann. Normalerweise zählt bei der Chipherstellung sowieso keiner Transitoren. Man zählt Gates.
Der Yield hängt auch stark vom Prozess ab den man benutzt.
210-175=35
Wie groß könnte man ein Registerfile mit 35 Millionen Transistoren bauen - bzw. um wieviel könnte man durch internes Caching mit 35 Millionen Transistoren einen Chip beschleunigen?
Reine Neugier!
;Q
mapel110
2004-03-31, 08:25:57
Original geschrieben von Gast
210-175=35
Wie groß könnte man ein Registerfile mit 35 Millionen Transistoren bauen - bzw. um wieviel könnte man durch internes Caching mit 35 Millionen Transistoren einen Chip beschleunigen?
Reine Neugier!
;Q
es ist auch möglich, mit vielen Transistoren einen lahmen chip zu bauen, siehe nv30 :weg:
Original geschrieben von r@w
Die Frage kann man auch anders stellen...
Warum baut VW (zu denen im übrigen auch Porsche gehört ;-) nun SUV's und denkt nun auch Sportwagen an ? Passt ganz hervorragend zu diesem Thema...
:D
Razor
Weil sich Kleinwagen net mehr lohnen? In der Autobranche verdient man schon seit Jahren nicht mehr viel an Kleinwagen. Wie AEN schon sagte: Man verdient bei Kleinwagen (oder "kleinen" Chips) nur durch die Masse, und die ist mit wesentlich höheren Produktionskosten verbunden als HighEnd, da hier schlicht weniger produziert wird. Ein Hersteller macht eben nicht nur durch Masse Gewinn, sondern durch eine gute Mischung aus Masse und Klasse.
Original geschrieben von mapel110
es ist auch möglich, mit vielen Transistoren einen lahmen chip zu bauen, siehe nv30 :weg:
Der Chip ist nicht lahm, nur wurde DX9 etwas daran vorbei entwickelt.
mapel110
2004-03-31, 08:50:45
Original geschrieben von ow
Der Chip ist nicht lahm, nur wurde DX9 etwas daran vorbei entwickelt.
ehm, die Aussage würde ich beim NV35 verstehen, nicht aber beim NV30.
Leider gibts recht wenig aktuelle Benchmarks mit einer 5800er.
[dzp]Viper
2004-03-31, 08:51:34
Original geschrieben von mapel110
es ist auch möglich, mit vielen Transistoren einen lahmen chip zu bauen
sicher - siehe volari :D
Tolle Specs und am ende nicht gerade viel leistung
aber ich glaube nicht, dass das beim NV40 passieren wird... - zumindestens hoffe ich das :)
Original geschrieben von mapel110
es ist auch möglich, mit vielen Transistoren einen lahmen chip zu bauen, siehe nv30 :weg:
Wo ist der Bezug zu meinem Posting :???:
Tut mir leid, wenn ich es nicht so formulieren konnte, daß du den Sinn dahinter verstehst.
Neuer Versuch:
BTW, du hast in der Sache natürlich Recht, aber es geht mir hier um das Temp-Register Problem, welches CineFX hat(te?). Mal angenommen, rein theoretisch, daß der "alte" nV40 bei TSMC schon zu weit war, als dass man daran noch etwas ändern konnte und man bei IBM noch ein paar Reserven sah und rummsdibumms einfach diese Reserven in massives, internes Caching und das Temp-File steckt....
Denn die Rohleistung, die theoretisch beim nV30 und bes. nV35 erreichbar ist, ist soo verkehrt gar nicht.
Die Frage ist nur, wieviel Prozent man davon durch ein maßlos großes Temp-Registerfile abschöpfen könnte, bzw. zu wieviel Prozent das zu kleine TRF beim nV3x an der Misere schuld ist.
;Q
LovesuckZ
2004-03-31, 09:50:44
Original geschrieben von mapel110
ehm, die Aussage würde ich beim NV35 verstehen, nicht aber beim NV30.
Leider gibts recht wenig aktuelle Benchmarks mit einer 5800er.
Nunja, dann haben auch viele 9700/pro User "lahme Karten".
LovesuckZ
2004-03-31, 09:52:40
Original geschrieben von Ailuros
Schoen. Nur moechte ich jetzt auch eine logische Erklaerung lesen, wo die hypothetischen extra 35Mio Transistoren verbrutzelt wurden.
Es gab da ja mal die Geruechte, dass der NV40 nur ein 6x2 (12x1) Setup haette. Somit lassen sich die zusaetzlichen 35Millionen Transisitoren doch scho schoen erklaeren, dass der "210 NV40" eben auf 8x2 (16x1) gehieft wurde.
Original geschrieben von mapel110
ehm, die Aussage würde ich beim NV35 verstehen, nicht aber beim NV30.
Leider gibts recht wenig aktuelle Benchmarks mit einer 5800er.
Was verstehst du nicht?
Es wurde doch oft genug erlaeutert wie NV sich die DX9 Spec vorgestellt hatte.
mapel110
2004-03-31, 10:16:05
Original geschrieben von ow
Was verstehst du nicht?
Es wurde doch oft genug erlaeutert wie NV sich die DX9 Spec vorgestellt hatte.
dennoch hatte der nv30 einige arge performance-probleme, die mit dem nv35 behoben wurden.
LovesuckZ
2004-03-31, 10:24:17
Original geschrieben von mapel110
dennoch hatte der nv30 einige arge performance-probleme, die mit dem nv35 behoben wurden.
Welche den?
Original geschrieben von LovesuckZ
Welche den?
Ich schliesse mich der Frage an.
deekey777
2004-03-31, 10:58:14
@LS&ow:
Wie meint ihr das? Welche Probleme bei dem NV30 oder welche Probleme, die mit dem NV35 behoben wurden? :verd:
NV40 will be a fat, two-slot-hogging beast (http://www.theinq.net/?article=15061)
mapel110
2004-03-31, 11:06:34
Demirug hat doch unzählige Male die Unterschiede zwischen nv30 und nv35 genannt. Einige Performancekritische Stellen wurden doch nachgebessert.
http://www.3dcenter.org/artikel/cinefx/index6.php
btw Farcry Benchmarks zwischen 5800 und 5900 wären mal sehr interessant.
Original geschrieben von mapel110
Demirug hat doch unzählige Male die Unterschiede zwischen nv30 und nv35 genannt. Einige Performancekritische Stellen wurden doch nachgebessert.
http://www.3dcenter.org/artikel/cinefx/index6.php
Das beantwortet die Frage nicht.
Wo hat der NV30 Schwaechen wenn wir von DX9 mal absehen??
Also in bis DX8.1. Bitte mit Beleg.
deekey777
2004-03-31, 11:22:33
Original geschrieben von ow
Das beantwortet die Frage nicht.
Wo hat der NV30 Schwaechen wenn wir von DX9 mal absehen??
Also in bis DX8.1. Bitte mit Beleg.
Verzeihung, aber wen interessiert DX8? Die NV30/Ultra kamen als richtige DX9 Grafikkarten - die Geschichte kennen wir.
Zu DX8.1: MP2?
robbitop
2004-03-31, 11:29:44
die thermik ist ausgeglichener und die FP16 Leistung wurde verdoppelt in dem man die native FX12 HW rausschmiss
bisher gab es nicht viele Spiele, die PS 2 unbedingt BRAUCHTEN
Demi sagte mal, man könnte noch sehr viel über FX12 realisieren ohne BQ zu opfern. Und in FX12 schafft NV30 ~48Ops/Takt an peakleistung
mapel110
2004-03-31, 11:33:29
Original geschrieben von ow
Das beantwortet die Frage nicht.
Wo hat der NV30 Schwaechen wenn wir von DX9 mal absehen??
Also in bis DX8.1. Bitte mit Beleg.
hab ich irgendwo behauptet, nicht von dx9 zu sprechen?
sind wir beim thema dx8?
imo beides Nein.
:ratlos:
btw ist das ein eingeständnis, dass der nv3x ein dx8-chip ist? *eg*
deekey777
2004-03-31, 11:37:37
Original geschrieben von mapel110
...
btw ist das ein eingeständnis, dass der nv3x ein dx8-chip ist? *eg*
Das sagte Gabe Newell auch. :asshole:
Original geschrieben von mapel110
hab ich irgendwo behauptet, nicht von dx9 zu sprechen?
sind wir beim thema dx8?
imo beides Nein.
:ratlos:
btw ist das ein eingeständnis, dass der nv3x ein dx8-chip ist? *eg*
Vielleicht solltest du mal genauer lesen. Wir sind die ganze Zeit beim Thema DX8.
Oder verstehst du diese Aussage nicht:
"Der Chip ist nicht lahm, nur wurde DX9 etwas daran vorbei entwickelt."
Original geschrieben von deekey777
Verzeihung, aber wen interessiert DX8? Die NV30/Ultra kamen als richtige DX9 Grafikkarten - die Geschichte kennen wir.
Zu DX8.1: MP2?
Fuer dich gilt dasselbe: lesen, verstehen, erst dann posten.
mapel110
2004-03-31, 11:43:51
Original geschrieben von deekey777
Das sagte Gabe Newell auch. :asshole:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1251169&highlight=treat+dx8#post1251169
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1255532&highlight=treat+dx8#post1255532
nicht nur er. ;)
mapel110
2004-03-31, 11:52:28
Original geschrieben von ow
"Der Chip ist nicht lahm, nur wurde DX9 etwas daran vorbei entwickelt."
Die Universal FPU, welche der Shader Core darstellt, erlaubt es Texturops gegen Arithmetikops im Verhältnis 2:1 einzutauschen (siehe nachfolgendes Diagramm). Der R300 Chip als Radeon 9700 Pro kommt aber auch ohne diese Balance-Option auf 2600 MTO/s + 2600 MAO/s. Von dieser Rohleistung kann nVidia nur träumen (oder versuchen, einen NV30 auf 1 GHz hochzutakten).
kommt dir der Satz irgendwie bekannt vor?
Er ist/war lahm(nv30@ps2.0). Eben ungefähr 50%iger Speed gegenüber R300.
dx9 wurde am nv3x vorbei-entwickelt, der nv30 brachte aber noch seine eigenen schwächen zusätzlich mit.
Original geschrieben von mapel110
ehm, die Aussage würde ich beim NV35 verstehen, nicht aber beim NV30.
Leider gibts recht wenig aktuelle Benchmarks mit einer 5800er. Mindestanforderung nicht bei FX12 und/oder fp16 ?
Und noch so viele andere 'Kleinigkeiten', die eigentlich gezeigt haben müssten, dass M$ nicht (wie sonst üblich) den 'Kleinsten' als Basis ansetzte, sondern eben den R300 von ATI. Dazu dann noch der XBox-Deal und das 'etwas' überhastete DX9-Release...
... und jeder kann sich seine eigenen Gedanken dazu machen !
:D
Razor
LovesuckZ
2004-03-31, 12:01:00
Original geschrieben von deekey777
Verzeihung, aber wen interessiert DX8? Die NV30/Ultra kamen als richtige DX9 Grafikkarten - die Geschichte kennen wir.
Zu DX8.1: MP2?
Es geht nicht darum, wem DX8 interessiere (anscheinend jedoch wohl noch die Spieleentwickler...), sondern wo außerhalb von DX9 der NV30 arge Performanceproblem gegenüber dem NV35 gehabt haette.
Da kam aber bis leider nichts...
Original geschrieben von mapel110
dx9 wurde am nv3x vorbei-entwickelt, der nv30 brachte aber noch seine eigenen schwächen zusätzlich mit.
Dannn belege das dochmal mit Benches.
Wa sich so gesehen habe kann es ein NV30 gut mit einer R9700 aufnehmen, ergo Leistungsgleichheit.
Alos scheint der NV30 doch nicht so schwach zu sein.
Nochmals, es geht hier um Shader <= PS1.4 und NICHT um 2.0er Shader.
Original geschrieben von LovesuckZ
Es geht nicht darum, wem DX8 interessiere (anscheinend jedoch wohl noch die Spieleentwickler...), sondern wo außerhalb von DX9 der NV30 arge Performanceproblem gegenüber dem NV35 gehabt haette.
Da kam aber bis leider nichts...
Jup. Entweder wollen oder koennen sie das nicht verstehen.
Original geschrieben von mapel110
hab ich irgendwo behauptet, nicht von dx9 zu sprechen?
sind wir beim thema dx8?
imo beides Nein.
:ratlos:
btw ist das ein eingeständnis, dass der nv3x ein dx8-chip ist?Nehmen wir mal an, dass die Mindestspecs von PS2 nicht bei fp24, sondern FX12/FP16 gelegen hätten.
Das Performance-Spielchen hatte dann schon gaaaaaanz anders ausgesehen !
Nur um mal die Frage bei Dir mit Hintergrund zu belegen.
Der NV35 war eine 'Notlösung', die aus der Notwendigkeit entstand, sich die veränderten 'Randbedingungen' anzupassen. So flog kurzerhand die FX12-Einheit heraus (die ja 'eh nicht weiter benötigt wurde) und man verdoppelte den fp16/32-Bereich.
Der NV40 wird diese Problematik wohl nicht mit sich bringen, da man wohl noch 'rechtzeitig' in die veränderten Bedingungen 'eingeweiht' wurde... es sei denn, an Quasars Sepku in dieser Hinsicht ist was dran und... ;)
Razor
Original geschrieben von mapel110
Die Universal FPU, welche der Shader Core darstellt, erlaubt es Texturops gegen Arithmetikops im Verhältnis 2:1 einzutauschen (siehe nachfolgendes Diagramm). Der R300 Chip als Radeon 9700 Pro kommt aber auch ohne diese Balance-Option auf 2600 MTO/s + 2600 MAO/s. Von dieser Rohleistung kann nVidia nur träumen (oder versuchen, einen NV30 auf 1 GHz hochzutakten).
kommt dir der Satz irgendwie bekannt vor?
Er ist/war lahm(nv30@ps2.0). Eben ungefähr 50%iger Speed gegenüber R300.
dx9 wurde am nv3x vorbei-entwickelt, der nv30 brachte aber noch seine eigenen schwächen zusätzlich mit. Eben nicht... oder was wäre wenn (schön nicht ? ;-) fp16 als Mindestpräzision zugelassen wäre ?
Die Peak-Leistung würde sich hier glatt verdoppeln und der NV30 wäre dann zumindest genauso schnell gewesen, wie der R300 (2xfp16 vs fp24 und nicht fp32 vs fp24 ;-). Das NV30-Refesh hätte die R300-Nachfolger dann locker auf die Plätze verwiesen...
...aber es ist ja anders gekommen, wie wir alle wissen.
:D
Razor
Ailuros
2004-03-31, 12:15:48
Original geschrieben von LovesuckZ
Es gab da ja mal die Geruechte, dass der NV40 nur ein 6x2 (12x1) Setup haette. Somit lassen sich die zusaetzlichen 35Millionen Transisitoren doch scho schoen erklaeren, dass der "210 NV40" eben auf 8x2 (16x1) gehieft wurde.
Es wurde irgendwo mal erwaehnt (in internem Kram natuerlich) dass NV41 6 SIMDs hat und daher und nur daher kam die 6*2/12*1 Spekulation fuer NV40.
Eigentlich muss es sich um einen 2*2 oder 4*1 "Basis"-Pixel Prozessor handeln der ganz einfach von 1x bis auf 4x skaliert werden kann; so in etwa:
4*(4*1)= ultra high end (NV40/45)
3*(4*1)= high end NV41
usw usw.
Ob Du jetzt mit 2*2 oder 4*1 spielst, kommst Du eventuell schon auf 8*2/16*1 oder 6*2/12*1.
NV40 hat keine 210M Transistoren IMHO und die ganze Verwirrung passierte mit Absicht nur werde ich mich nicht darueber aeussern bis jemand anders damit rausrueckt oder so viel Zeit vergeht dass es nicht mehr wichtig ist solche Infos nach aussen zu lassen.
Es gibt nur einen NV40 und nur einen NV45 seit geraumer Zeit und beide hatten ihre finalen tape-outs zur gleichen Zeit.
Koennen wir endlich diesen "alt/neu" NV40 Kram loswerden? Bitte?
StefanV
2004-03-31, 12:23:03
Original geschrieben von ow
Dannn belege das dochmal mit Benches.
Wa sich so gesehen habe kann es ein NV30 gut mit einer R9700 aufnehmen, ergo Leistungsgleichheit.
Alos scheint der NV30 doch nicht so schwach zu sein.
Nochmals, es geht hier um Shader <= PS1.4 und NICHT um 2.0er Shader.
Also meine Erfahrung mit der FX5800 zeigt, das sie es eher nicht mit der Radeon 9700 aufnehmen kann...
BTW: Mapel sprach irgendwie aber eher von PS2.0 :kratz:
€dit
grammar
ShadowXX
2004-03-31, 12:29:43
Original geschrieben von r@w
Nehmen wir mal an, dass die Mindestspecs von PS2 nicht bei fp24, sondern FX12/FP16 gelegen hätten.
Das Performance-Spielchen hatte dann schon gaaaaaanz anders ausgesehen !
Nur um mal die Frage bei Dir mit Hintergrund zu belegen.
Der NV35 war eine 'Notlösung', die aus der Notwendigkeit entstand, sich die veränderten 'Randbedingungen' anzupassen. So flog kurzerhand die FX12-Einheit heraus (die ja 'eh nicht weiter benötigt wurde) und man verdoppelte den fp16/32-Bereich.
Der NV40 wird diese Problematik wohl nicht mit sich bringen, da man wohl noch 'rechtzeitig' in die veränderten Bedingungen 'eingeweiht' wurde... es sei denn, an Quasars Sepku in dieser Hinsicht ist was dran und... ;)
Razor
Erwähnte aths nicht mal nebenbei, das nV beim nv40 immer noch "pp" empfiehlt????
Demirug
2004-03-31, 12:32:02
Original geschrieben von r@w
Der NV35 war eine 'Notlösung', die aus der Notwendigkeit entstand, sich die veränderten 'Randbedingungen' anzupassen. So flog kurzerhand die FX12-Einheit heraus (die ja 'eh nicht weiter benötigt wurde) und man verdoppelte den fp16/32-Bereich.
Razor
Das stimmt so nicht ganz. Der NV35 hat gegenüber dem NV30 eine zusätzliche FP Einheit welche sich mit den immer noch vorhandnen FX12 Einheiten Resourcen teilen muss. Daher kann man in diesem Chipbereich dann auch immer nur FX12 oder FP nutzen aber nicht beides gleichzeitig. Die FX12 Einheiten werden weiterhin gebraucht weil die zusätzliche FP Einheit nicht stark genug ist um bei PS 1.1-1.4 bzw OpenGL MT Anwendungen aureichend Leistung zu bringen.
Demirug
2004-03-31, 12:34:49
Original geschrieben von ShadowXX
Erwähnte aths nicht mal nebenbei, das nV beim nv40 immer noch "pp" empfiehlt????
Explizit nur beim normalisieren von Vektoren. Ansonsten ist zumindestens mir nicht ganz klar ob sich die Aussage wirklich nur auf den NV4X bezogen hat oder das Ganze eher allgemeinen auf alle DX9 Chips von nVidia bezogen war.
Original geschrieben von Demirug
Das stimmt so nicht ganz. Der NV35 hat gegenüber dem NV30 eine zusätzliche FP Einheit welche sich mit den immer noch vorhandnen FX12 Einheiten Resourcen teilen muss. Daher kann man in diesem Chipbereich dann auch immer nur FX12 oder FP nutzen aber nicht beides gleichzeitig. Die FX12 Einheiten werden weiterhin gebraucht weil die zusätzliche FP Einheit nicht stark genug ist um bei PS 1.1-1.4 bzw OpenGL MT Anwendungen aureichend Leistung zu bringen. OK, danke für die Korrektur !
8+4 war ja hier die Relation... nicht 8*2...
Und das mit der FX12-Einheit wusste ich nicht.
Thx !
Razor
Original geschrieben von r@w
Quasars Sep[u?]ku
Nein, soweit ist's noch nicht, daß ich reif für Seppuku bin. X-D
;Q
Original geschrieben von Stefan Payne BTW: Mapel sprach irgendwie aber eher um PS2.0 :kratz:
Das ist ja das Problem:
mapel110 hat sich an DX9 aufgehangen, dabei aber völlig übersehen, daß Ausgangspunkt für diesen Teil der Diskussion die Aussage "Der nV30 ist an sich nicht lahm, aber DX9 wurde etwas daran vorbeientwickelt" war.
D.h, man muss sich für die "Nicht-Lahmheit" des nV30 mal das DX9 vorstellen, welches nV bis kurz vor der berüchtigten Beta, die plötzlich als "gold" deklariert wurde vorschwebte:
FP32 und FP16 als "compliance"-hinreichend, mit der Option auf FX12.
So kommt's, wenn man seine Marktmacht versucht auszunutzen und M$ bei der XBox nicht zu willen ist - eine kleine Änderung in der Spec und eine ganz Generation ist plötzlich nur noch halb so schnell...
;Q
robbitop
2004-03-31, 14:28:28
NV30 war ganz einfach ein sehr schneller DX8 Chip (48 operationen/Takt), jedoch was Shader 2.0 Betrifft ist hier eben nicht mehr als nur die Option dafür da.
Beim NV35 wurde das verbessert. Angeblich soll die Peakliestung vom NV35 mit der der R300 gleich sein, sofern er ausgelastet wäre, was beim NV35 im Gegensatz zum R300 nur schwer realisierbar ist aufgrund der Pipelinestruktur.
Aber ich kannte bisher es bisher nur so (wurde bereits von Xmas widersprochen):
R300 16AOPs und 8 TOps
NV35 8 AOps oder 8 TOps und 4 Aops
aber wie gesagt, irgendwas stimmt daran nicht. theoretisch sind die peakleistungen wohl identisch...
deekey777
2004-03-31, 14:30:16
Original geschrieben von ow
Fuer dich gilt dasselbe: lesen, verstehen, erst dann posten.
Das heisst: lesen, nachdenken, posten.
robbitop
2004-03-31, 14:52:12
@Mapel
NV3x ist aufgrund seiner fortschrittlichen Pipelines und die Auslegung auf FP32 (Behinderung durch die Temp Registerfiles) so groß geworden. Ausserdem sind eine Menge an Massetransis dabei, weil der Chip mit LowK geplant war und ohne auskommen musste.
ShadowXX
2004-03-31, 15:36:44
Original geschrieben von Gast
So kommt's, wenn man seine Marktmacht versucht auszunutzen und M$ bei der XBox nicht zu willen ist - eine kleine Änderung in der Spec und eine ganz Generation ist plötzlich nur noch halb so schnell...
;Q
Und jenes kleine Schlusswort von dir, zeigt eigentlich auch das grösste Problem von nV zur Zeit auf....
M$ könnte (und wird vielleicht sogar) ATI weiterhin "bevorzugen"....zumindest bis zu XBox2....
reunion
2004-03-31, 15:45:39
Original geschrieben von ShadowXX
Und jenes kleine Schlusswort von dir, zeigt eigentlich auch das grösste Problem von nV zur Zeit auf....
M$ könnte (und wird vielleicht sogar) ATI weiterhin "bevorzugen"....zumindest bis zu XBox2....
Halte ich für Blödsinn.
Dass der NV30 gegen den R300 in Sachen PS-Speed so weit abgeschlagen ist liegt eindeutig bei NV da man geradeeinmal die halbe Peakleistung des R300 erreicht (was eben bedeutet das der NV30 mit 1ghz takten müsste um an den R300 ranzukommen), beim NV35 hat man zwar die Peakleistung verdoppelt, doch gibt es noch einige Fehler wie z.B.: der viel zu kleinen Temp-Speicher der den NV35 an besseren PS-Speed hindert...
Original geschrieben von Gast
Nein, soweit ist's noch nicht, daß ich reif für Seppuku bin. X-D
;Q Du nicht ?
Ich schon !
:D
Razor
Original geschrieben von reunion
Dass der NV30 gegen den R300 in Sachen PS-Speed so weit abgeschlagen ist liegt eindeutig bei NV da man geradeeinmal die halbe Peakleistung des R300 erreicht (was eben bedeutet das der NV30 mit 1ghz takten müsste um an den R300 ranzukommen)Auch durch Wiederholung wird's nicht besser...
Die Peakleistung ist fp16 vs fp24 von NV30 zu R300 nahezu identisch.
Original geschrieben von reunion
, beim NV35 hat man zwar die Peakleistung verdoppelt, doch gibt es noch einige Fehler wie z.B.: der viel zu kleinen Temp-Speicher der den NV35 an besseren PS-Speed hindert... Sie wurde nicht 'verdoppelt', sondern (wie mich Demirug richtig korrigierte) sozusagen veranderthalbfacht...
:D
Razor
robbitop
2004-03-31, 16:05:07
Original geschrieben von r@w
Du nicht ?
Ich schon !
:D
Razor
bitte nicht Razor!! ;)
man würde dich vermissen =)
Original geschrieben von Gast
Das ist ja das Problem:
mapel110 hat sich an DX9 aufgehangen, dabei aber völlig übersehen, daß Ausgangspunkt für diesen Teil der Diskussion die Aussage "Der nV30 ist an sich nicht lahm, aber DX9 wurde etwas daran vorbeientwickelt" war.
D.h, man muss sich für die "Nicht-Lahmheit" des nV30 mal das DX9 vorstellen, welches nV bis kurz vor der berüchtigten Beta, die plötzlich als "gold" deklariert wurde vorschwebte:
FP32 und FP16 als "compliance"-hinreichend, mit der Option auf FX12.
So kommt's, wenn man seine Marktmacht versucht auszunutzen und M$ bei der XBox nicht zu willen ist - eine kleine Änderung in der Spec und eine ganz Generation ist plötzlich nur noch halb so schnell...
;Q
:up:
na endlich hat's mal jemand verstanden;)
Sphinx
2004-03-31, 16:13:37
Da sind sie wieder die Verschwörungstheorien ,) - LoL - Wie FilmReif.
Und wir haben noch nichtmal den 1.April
reunion
2004-03-31, 16:19:02
Original geschrieben von r@w
Auch durch Wiederholung wird's nicht besser...
Die Peakleistung ist fp16 vs fp24 von NV30 zu R300 nahezu identisch.
Trozdem sind die Pipes (im Vergleich zum R300) schlecht ausgelastet, was nichts mit M$ zu tun hat...
Sie wurde nicht 'verdoppelt', sondern (wie mich Demirug richtig korrigierte) sozusagen veranderthalbfacht...
:D
Razor
Versteh ich nicht :kratz:
Die anzahl der FP-Einheiten pro Pipe wurde doch verdoppelt, oder etwa nicht?!
Ailuros
2004-03-31, 16:19:44
Ja aber morgen dann.........*kicher* ;)
ShadowXX
2004-03-31, 16:42:01
Original geschrieben von reunion
Trozdem sind die Pipes (im Vergleich zum R300) schlecht ausgelastet, was nichts mit M$ zu tun hat...
Ja, das stimmt wohl schon, aber wenn M$ fp16 als minimun rausgegeben hätte (mit option auf FX12), wäre der unterschied nicht mehr so krass gewesen...
ShadowXX
2004-03-31, 16:43:14
Original geschrieben von Ailuros
Ja aber morgen dann.........*kicher* ;)
Morgen können wir dann ja mal endlich die "einzig waren" Specs von nv40 und r420 preisgeben....;D ;D
Original geschrieben von reunion
Trozdem sind die Pipes (im Vergleich zum R300) schlecht ausgelastet, was nichts mit M$ zu tun hat...Und woher willst Du das wissen ?
Klar, die 'Pipelines' (wenn man sie denn so nennen möchte) sind sehr viel komplexter als bei ATI (was nVidia im übringen jetzt zum Vorteil gereichen könnte ;-) und insofern auch schwerer zu handhaben, was aber IMO die heutigen Treiber schon ganz gut drauf haben.
Würde aber die Mindestpräzision (also ohne spezielle 'pp'-Kennzeichnung der Rechenoperationen) bei fp16 liegen und nicht bei fp24 (und damit für nVidia bei fp32), dürfte sich der Throughput der 'Pipelines' glatt verdoppeln... zumindest in der Peakleistung...
Original geschrieben von reunion
Versteh ich nicht :kratz:
Die anzahl der FP-Einheiten pro Pipe wurde doch verdoppelt, oder etwa nicht?! Nein... oder sagen wir, es wurde eine FPU mit der halben Gesamtleistung hinzu gefügt (also nicht verdoppelt, i.e. +100%, sondern eben veranderthalbfacht, i.e. +50% ;-).
Razor
robbitop
2004-03-31, 19:40:05
@razor
die Rendergenauigkeit ändert beim NV35 nichts an der Peakleistung, nur an der effektiven Leistung.
So oder so sind es afaik 8 Aritmetische Ops/Takt allein von den FPUs. Der Shadercore kann nochmal ein paar Ops/Takt hinzufügen.Da die Pipelines und die Rechenwerke bis auf die Tempregister auf FP32 ausgelegt sind, bleibt die Peakleistung gleich.
Die FP Leistung wurde im NV35 erhöt, da man statt 1 FP32 FPU nun 2 pro Pipeline hat. Da aber der Shadercore schon vorher da war, sollte das Ergebnis +50% sein.
Korrigiert mich wenn ich mich irren sollte.
achja und PP ist bei DX9 erlaubt und NV nutzt das im Normalfall auch, dennoch ist der R300 pro Takt 20-50% in der Praxis vorn.
ShadowXX
2004-03-31, 19:54:02
Original geschrieben von robbitop
@razor
die Rendergenauigkeit ändert beim NV35 nichts an der Peakleistung, nur an der effektiven Leistung.
So oder so sind es afaik 8 Aritmetische Ops/Takt allein von den FPUs. Der Shadercore kann nochmal ein paar Ops/Takt hinzufügen.Da die Pipelines und die Rechenwerke bis auf die Tempregister auf FP32 ausgelegt sind, bleibt die Peakleistung gleich.
Die FP Leistung wurde im NV35 erhöt, da man statt 1 FP32 FPU nun 2 pro Pipeline hat. Da aber der Shadercore schon vorher da war, sollte das Ergebnis +50% sein.
Korrigiert mich wenn ich mich irren sollte.
achja und PP ist bei DX9 erlaubt und NV nutzt das im Normalfall auch, dennoch ist der R300 pro Takt 20-50% in der Praxis vorn.
Nur als Frage: würde dies auch gelten, wenn fp16 minimum und pp dann FX12 gewesen wäre???
Original geschrieben von robbitop
die Rendergenauigkeit ändert beim NV35 nichts an der Peakleistung, nur an der effektiven Leistung.
So oder so sind es afaik 8 Aritmetische Ops/Takt allein von den FPUs. Der Shadercore kann nochmal ein paar Ops/Takt hinzufügen.Da die Pipelines und die Rechenwerke bis auf die Tempregister auf FP32 ausgelegt sind, bleibt die Peakleistung gleich.OK, dann sagen wir nicht "Peakleistung", sondern "maximal mögliche Effektiv-Leistung".
Besser ?
:)
Und da die Tempregister der Bottleneck dieser Architektur sein dürften, ist dies wohl sogar der Performance-kritischte Punkt.
Original geschrieben von robbitop
Die FP Leistung wurde im NV35 erhöt, da man statt 1 FP32 FPU nun 2 pro Pipeline hat. Da aber der Shadercore schon vorher da war, sollte das Ergebnis +50% sein.
Korrigiert mich wenn ich mich irren sollte.Also ich habe es zwar anders ausgedrückt (auch hat Demirug es mal anders erklärt), aber zumindest sind wir auf's gleiche Ergebnis gekommen... ;)
Original geschrieben von robbitop
achja und PP ist bei DX9 erlaubt und NV nutzt das im Normalfall auch, dennoch ist der R300 pro Takt 20-50% in der Praxis vorn. Soweit ich weiß, kann man nicht überall PP benutzen... insofern wir eine Möglichkeit haben müssten, mit voller (!) Präzision nur fp16 zu nutzen... und mir ist auch klar, dass dies leider nur ein hypothetischer Gedankengang ist.
Razor
Demirug
2004-03-31, 20:02:13
Original geschrieben von robbitop
@razor
die Rendergenauigkeit ändert beim NV35 nichts an der Peakleistung, nur an der effektiven Leistung.
So oder so sind es afaik 8 Aritmetische Ops/Takt allein von den FPUs. Der Shadercore kann nochmal ein paar Ops/Takt hinzufügen.Da die Pipelines und die Rechenwerke bis auf die Tempregister auf FP32 ausgelegt sind, bleibt die Peakleistung gleich.
Die FP Leistung wurde im NV35 erhöt, da man statt 1 FP32 FPU nun 2 pro Pipeline hat. Da aber der Shadercore schon vorher da war, sollte das Ergebnis +50% sein.
Korrigiert mich wenn ich mich irren sollte.
achja und PP ist bei DX9 erlaubt und NV nutzt das im Normalfall auch, dennoch ist der R300 pro Takt 20-50% in der Praxis vorn.
Beim NV35 sind es bis zu 12 FP32 Vektor4 Ops pro Takt. Das Funktioniert aber nur unter bestimmten umständen. Und es gibt auch einen Unterschied zwischen FP32 und FP16. Das Wurzelziehen braucht mit FP32 2 Takte und eine der zusätzlichen ADD Einheiten unterstützt nur FP16.
Bei FX12 sind es bis 16 FX12 Vektor4 Ops dazu kommen dann noch 4 FP32 Ops. Ergo ist die Peak-Leistung bei FX12 höher. Da man die FX12 einheiten dazu auch noch splitten kann (Vec3+Skalar) ist auch die Effizienz höher.
robbitop
2004-03-31, 20:12:30
danke für die Info Demi
@razor
viiiel besser =)
wie du es drehst und wendest, ATi ist in der PS Leistung überlegen..NV nutzt schon möglichst oft FX12 und FP16.
FP32 sehe ich in Spielen sehr wenig im Einsatz (nach dem was man so liest). Obs nun minimalvorraussetzung ist oder nicht ;)
gibt auch genug Entwickler die trotz DX9 Spiel noch FX12 Apps mit reinbringen, wenns geschickt ist, bringt das keine großen Nachteile ;)
Original geschrieben von robbitop
viiiel besser =)Cool !
:D
Original geschrieben von robbitop
wie du es drehst und wendest, ATi ist in der PS Leistung überlegen..NV nutzt schon möglichst oft FX12 und FP16.
FP32 sehe ich in Spielen sehr wenig im Einsatz (nach dem was man so liest). Obs nun minimalvorraussetzung ist oder nicht ;)Ähmmmm... wo hst Du denn das her ?
Wo nutzt nVidia FX12 oder fp16, wenn keine 'pp' ('partial preceision', um es mal auszuschreiben) erlaubt oder möglich ist ? Und bisher habe ich 'pp' eigentlich kaum in Spielen gesehen (wenn man z.Bsp. mal von Halo absieht).
Und wie gesagt, mir ging es um den Leistungsvergleich bei voller Präzision, wenn fp16 mit Option auf FX12 die Mindestvoraussetzung wäre. Die derzeitige Situation ist mir doch durchaus bekannt... obwohl ich auch in real exisierenden Games kaum ein Leistungsplus von 50% bei ATI sehen konnte (egal, ob mit oder ohne Shader ;-).
Razor
Original geschrieben von r@e
... obwohl ich auch in real exisierenden Games kaum ein Leistungsplus von 50% bei ATI sehen konnte (egal, ob mit oder ohne Shader ;-).
Razor
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Shaderleistung bei Spielen bisher eine geringe Bedeutung bezüglich der Gesamtleistung hat.
Original geschrieben von Gast
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Shaderleistung bei Spielen bisher eine geringe Bedeutung bezüglich der Gesamtleistung hat.
Nicht nur wahrscheinlich, das ist einfach so!
robbitop
2004-03-31, 21:25:38
na wo ich das wohl her hab? vom Demi und ein paar Dokumenten.
NV sagt den Entwicklern, dass sie möglichst oft FX12/FP16 nutzen sollen..das wird auch gemacht. Obs nun Vorraussetzung oder nicht, wichtig ist, was Realität ist.
Und afaik sollte es nicht verboten sein in einem DX9 Spiel Shader einzusetzen, wie es dem Entwickler gefällt.
Es gibt keine reinen DX9 Spiele, nicht mal reine DX8 Spiele..das meiste ist DX7 mit ein paar Shader Effekten ausgestattet
Exxtreme
2004-04-01, 00:05:39
Original geschrieben von ShadowXX
Ja, das stimmt wohl schon, aber wenn M$ fp16 als minimun rausgegeben hätte (mit option auf FX12), wäre der unterschied nicht mehr so krass gewesen...
Natürlich hätte FP16 Sinn gemacht. Nur leider wollte M$ es NV wohl heimzahlen wegen der Xbox. :down: Da sieht man was passiert wenn ein Unternehmen eine derartige Marktmacht hat. Von daher kann ich Montis Entscheidung nur begrüssen.
mapel110
2004-04-01, 00:18:57
Original geschrieben von Exxtreme
Natürlich hätte FP16 Sinn gemacht. Nur leider wollte M$ es NV wohl heimzahlen wegen der Xbox. :down: Da sieht man was passiert wenn ein Unternehmen eine derartige Marktmacht hat. Von daher kann ich Montis Entscheidung nur begrüssen.
Monti?
btw mit dem Avatar brauchst du garnicht mehr erst ins ATi-Forum schauen :nono:
:)
deekey777
2004-04-01, 00:20:29
@Exxtreme:
Lass mich raten: Du hast den NV40 getestet, und das Teil rockt!?
Edit: Es ist ja schon der 1. April... Ha-Ha-Ha...;D ;D ;D
:laola: :laola:
Salvee
2004-04-01, 01:49:23
Hier ein paar Videoschnipsel von NVIDIA SDK-Samples, gerendert auf dem NV40 :freak: (http://developer.nvidia.com/object/sdk_home.html)
Ailuros
2004-04-01, 01:51:44
Original geschrieben von ShadowXX
Morgen können wir dann ja mal endlich die "einzig waren" Specs von nv40 und r420 preisgeben....;D ;D
Το πολυαναμενόμενο προιόν με τον κωδικό σαράντα, θα επιφέρει επιτέλους στην εταιρία την πολυπόθητη ανάσα που περίμεναν οι θαυμαστές της εδώ και ενάμισυ χρόνο. ΄Οχι βέβαια στον βαθμό που πολύ περιμένουν, αλλά οι δυνατότητες του ξεπερνούν πράγματι αυτές του καναδικού ανταγωνιστικού προιόντος. Το να προβλέψει κανείς την ταχύτητά του θα ήταν παράτολμο αλλά δεν φαίνεται να αρκούν οι προδιαγραφές του για να ξεπεράσει τον ανταγωνισμό με μεγάλη διαφορά, όσο και δεν αποκλείεται να μην μπορέσει τελικά να αποδειχθεί καθαρά ταχύτερο κάτω από όλες τις προυποθέσεις. Η κατανάλωση της ενέργειας θα είναι ιδιαίτερα υψηλή, και θα αγγίξει νέα ζενίθ στον χώρο των τρισδιάστατων επιταχυντών. Ο μαγικός αριθμός εδώ είναι εκατονπενήντα και για την αμέσως χαμηλότερη κατηγορία εκατό.
'Οσον αφορά τον καναδικό επιταχυντή με τον κωδικό τετρακόσια σαράντα, έχει όλες τις πιθανότητες να κρατηθεί στην κορυφή όσων αφορά την ταχύτητα και την ποιότητα της εξομάλυνσης γωνιών. Αυτό δυστυχώς θα είναι και όλο και η εταιρία θα αναγκαστεί να πιει το πικρό αυτό ποτήρι για τουλάχιστον το επόμενο εξάμηνο αν όχι παραπάνω.
Φυσικά υπάρχει και ο μυστηριώδεις τρίτος σε αυτήν την ιστορία, που αν καταφέρει να παρουσιαστεί αρχές του θέρους όχι μόνο θα ευελπιστεί να φτάσει τον ανταγωνισμό σε θέματα ταχύτητας, αλλά να τον ξεπεράσει στο θέμα των δυνατοτήτων.
'Ενα είναι σίγουρο ότι θα είναι πολύ καυτο καλοκαίρι.
Sagt bloss nicht ich haette mein Versprechen nicht gehalten hahahahaha :D
DrumDub
2004-04-01, 03:24:06
Original geschrieben von mapel110
Monti?
btw mit dem Avatar brauchst du garnicht mehr erst ins ATi-Forum schauen :nono:
:)
er meint unseren geliebten eu-wettbewerbskomissar mario monti: http://www.heise.de/newsticker/meldung/45919
ich glaub exxtreme ist grad auf dem satire-tripp. :freak:
egdusp
2004-04-01, 09:10:01
Original geschrieben von Ailuros
Το πολυαναμενόμενο προιόν με τον κωδικό σαράντα, θα επιφέρει επιτέλους στην εταιρία την πολυπόθητη ανάσα που περίμεναν οι θαυμαστές της εδώ και ενάμισυ χρόνο. ΄Οχι βέβαια στον βαθμό που πολύ περιμένουν, αλλά οι δυνατότητες του ξεπερνούν πράγματι αυτές του καναδικού ανταγωνιστικού προιόντος. Το να προβλέψει κανείς την ταχύτητά του θα ήταν παράτολμο αλλά δεν φαίνεται να αρκούν οι προδιαγραφές του για να ξεπεράσει τον ανταγωνισμό με μεγάλη διαφορά, όσο και δεν αποκλείεται να μην μπορέσει τελικά να αποδειχθεί καθαρά ταχύτερο κάτω από όλες τις προυποθέσεις. Η κατανάλωση της ενέργειας θα είναι ιδιαίτερα υψηλή, και θα αγγίξει νέα ζενίθ στον χώρο των τρισδιάστατων επιταχυντών. Ο μαγικός αριθμός εδώ είναι εκατονπενήντα και για την αμέσως χαμηλότερη κατηγορία εκατό.
'Οσον αφορά τον καναδικό επιταχυντή με τον κωδικό τετρακόσια σαράντα, έχει όλες τις πιθανότητες να κρατηθεί στην κορυφή όσων αφορά την ταχύτητα και την ποιότητα της εξομάλυνσης γωνιών. Αυτό δυστυχώς θα είναι και όλο και η εταιρία θα αναγκαστεί να πιει το πικρό αυτό ποτήρι για τουλάχιστον το επόμενο εξάμηνο αν όχι παραπάνω.
Φυσικά υπάρχει και ο μυστηριώδεις τρίτος σε αυτήν την ιστορία, που αν καταφέρει να παρουσιαστεί αρχές του θέρους όχι μόνο θα ευελπιστεί να φτάσει τον ανταγωνισμό σε θέματα ταχύτητας, αλλά να τον ξεπεράσει στο θέμα των δυνατοτήτων.
'Ενα είναι σίγουρο ότι θα είναι πολύ καυτο καλοκαίρι.
Sagt bloss nicht ich haette mein Versprechen nicht gehalten hahahahaha :D
Mist, Babblefishkann kein Griechisch zu Deutsch ;)
mfg
egdusp
Original geschrieben von egdusp
Mist, Babblefishkann kein Griechisch zu Deutsch ;)Babelfish kann überhaupt kein Griechisch...
:D
Razor
GRiNSER
2004-04-01, 09:33:05
Original geschrieben von egdusp
Mist, Babblefishkann kein Griechisch zu Deutsch ;)
vllt google? :schlag:
Original geschrieben von Gast
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Shaderleistung bei Spielen bisher eine geringe Bedeutung bezüglich der Gesamtleistung hat. Wohl wahr !
Und das wird noch eine ganze Zeit so bleiben...
:D
Razor
Original geschrieben von GRiNSER
vllt google? :schlag: Google kann's auch nicht !
(benutzen übrigens beide die selbe Engine ;-)
Razor
Quasar
2004-04-01, 09:42:14
Original geschrieben von Ailuros
[Griechische Sachen]
Sagt bloss nicht ich haette mein Versprechen nicht gehalten hahahahaha :D
Ein Freund von mir ist auch Grieche. Mal sehen, was du da schönes geschrieben hast... X-D
robbitop
2004-04-01, 09:57:00
nen Aprilscherz denk ich ma :D
x-dragon
2004-04-01, 10:26:36
Hier viel Spaß beim experimentieren:
http://www.worldlingo.com/de/products_services/computer_translation.html
Was interessantes konnte ich darin aber bisher nicht finden, vielleicht habt ihr mehr Glück, einige Sachen lassen sich leider nicht wortwörtlich übersetzen ... :).
StefanV
2004-04-01, 10:44:25
zum :kotz: aber egal
Polyanameno'meno projo'n mit dem Code vierzig, es bezieht schließlich in die Firma den polypo'citi Atem mit ein, der
ihre Bewunderer für ena'mjsy Zeit wartete. ' kein selbstverständlich im Grad ', der viel warten sie diesem ist, aber seine Möglichkeiten übersteigen in der Tat diese kanadischen
konkurrierenden projo'ntos. Es prognostiziert keine seine Geschwindigkeit würde sein verwegen
aber erscheint nicht ist genügende seine Spezifikationen zwecks, das
sie die Konkurrenz mit grossem Unterschied übersteigt, soviel wie, es nicht ihm ausgeschlossen wird, nicht nachgewiesenes
offenbar schnelleres Unter schließlich sein kann alle proypoce'sejs. Der Verbrauch von Energie ist besonders hoch, und es wirkt sich neues zenj'c im Raum der trjsdja'statwn Gaspedale
aus. Die magische Zahl hier ist ekatonpeni'nta und für sofort niedrigere
Kategorie hundert.
' hinsichtlich ' des kanadischen Gaspedals mit dem Code vierhundert
vierzig, es hat alle Wahrscheinlichkeiten, die es in der Oberseite gehalten
wird, daß es die Geschwindigkeit und die Qualität der Normierung der
Ecken betrifft. Dieses leider ist auch immer die Firma ist Zwangspjej dieses bittere
Glas während mindestens der folgenden Half-yearperiode wenn nicht
mehr.
Besteht natürlich auch geheimnisvolles drittes in dieser Geschichte, daß, wenn es vollendet, es Anfänge ce'roys nicht nur eyelpjstej ' es
Reichweiten die Konkurrenz auf Ausgaben Geschwindigkeit dargestellt
wird, aber er, den es im Thema von Möglichkeiten übersteigt.
' es ist sicher, daß es sehr ' kochende heiße Sommerzeit ist.
pp@work
2004-04-01, 11:04:07
Original geschrieben von Ailuros
Sagt bloss nicht ich haette mein Versprechen nicht gehalten hahahahaha :D
Hier eine freie kurze Uebersetzung:
NV40: schnell, aber nicht so schnell wie viele Fans erwarten. 150 Watt Verlustleistung, 100 Watt fuer die kleineren Versionen.
R440 (an Ail: wieso 440 und nicht 420?): wird wahrscheinlich die schnellste Karte mit dem besten FSSA sein, das war’s aber schon.
Es gibt noch einen mystyriosen Dritten, der hofft bis zum Sommer eine neue Karte vorzustellen (so schnell wie die Konkurrenz mit mehr Moeglichkeiten)
Es sicher ein sehr heisser Sommer
Winter[Raven]
2004-04-01, 11:14:53
;)
Quasar
2004-04-01, 11:16:54
Wow, endlich kein Geruckel mehr bei UT2003 - endlich >400fps!
:up: :up: :up:
X-D
Winter[Raven]
2004-04-01, 11:18:17
:D
Exxtreme
2004-04-01, 11:41:34
Original geschrieben von Quasar
Wow, endlich kein Geruckel mehr bei UT2003 - endlich >400fps!
:up: :up: :up:
X-D
Eben. Jetzt kann man endlich gescheit zielen. Ich glaube nicht, daß der R420 jemals solche Frameraten erreicht.
:D
robbitop
2004-04-01, 12:35:47
lustige 1. April Benches und Aussagen ;)
wers glaubt...
mit dem 3. könnte PVR gemeint sein, aber ich fürchte die haben keinen Lizenznehmer..
Ailuros
2004-04-01, 12:43:14
Ich haette mir schon fast vorstellen koennen dass jemand so verrueckt ist und versucht das Ganze durch einen online translator zu schieben. Ich Idiot haette altgriechisch benutzen sollen, da waeren auch viele griechisch sprechende Teilnehmer in einer Sackgasse.
Wie dem auch sei, es steht sowieso nichts Neues drin und das natuerlich mit Absicht.
Herr PP,
Verdammt ja es war ein Denkfehler; ich wollte einfach Zahlen vermeiden und da hab ich mich wohl vertippt.
robbi,
Ich mach mir keine Sorgen :P
ShadowXX
2004-04-01, 12:47:10
Original geschrieben von robbitop
lustige 1. April Benches und Aussagen ;)
wers glaubt...
mit dem 3. könnte PVR gemeint sein, aber ich fürchte die haben keinen Lizenznehmer..
Wenn ATI so "weitermacht" (nicht Ankündigung / Rausgabe von Specs/Karte), dann gibts den PVR vielleicht noch vorm r420;D ;D ;D
Exxtreme
2004-04-01, 13:01:13
OMG!!!1 NV40 IN ACTION!!!111
http://developer.nvidia.com/object/sdk_home.html
Falls das hier schon gepostet wurde dann sry. ;(
Ailuros
2004-04-01, 13:01:37
Original geschrieben von ShadowXX
Wenn ATI so "weitermacht" (nicht Ankündigung / Rausgabe von Specs/Karte), dann gibts den PVR vielleicht noch vorm r420;D ;D ;D
Von Ankuendigung kann nicht die Rede sein momentan bei allen Konkurrenten.
Meine eigene Spekulation ist:
NV40>R420>S5(?)
Da aber jeder Pfeil im idealsten Fall (ausser es geht was schief, Fragezeichen mit Absicht) geringe Zeit betraegt, heisst das wohl dass meine alten Spekulationen dass Entwicklung und Erscheinen der naechsten Generation chips etwa zur gleichen Zeit sein wird, doch nicht falsch lagen.
deekey777
2004-04-01, 13:17:45
Zu Halo: Gut möglich, da Halo zu stark auf die Speicherperformance setzt (+diverse Verbesserungen).
robbitop
2004-04-01, 13:23:20
und auf Pixelshader
deekey777
2004-04-01, 13:25:39
Original geschrieben von robbitop
und auf Pixelshader
Das ist schon klar. Aber die Speicherbandbreite ist in Halo vielleicht noch wichtiger.
robbitop
2004-04-01, 13:30:50
ist mir nicht so aufgefallen. Habe es auf einer Ti4600 einer FX5800 und einer FX5900 probiert wobei letzte ja 2xSpeicherbandbreite hatte wie die 5800 und trotzdem nicht sooo viel schneller war.
Aqualon
2004-04-01, 16:34:52
Die beiden Aprilscherze sind im April-Scherz-Thread gelandet: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=134349
Der Rest liegt im Trash. Bleibt ab jetzt bitte beim Thema.
Aqua
mapel110
2004-04-01, 21:17:11
Halo skaliert doch eindeutig mit der Auflösung --> Füllratenlimitiert(Shaderlimitiert).
reunion
2004-04-02, 21:45:56
http://www.theinquirer.net/?article=15115
ShadowXX
2004-04-02, 22:23:09
Original geschrieben von reunion
http://www.theinquirer.net/?article=15115
Hört sich (obwohl vom INQ) gar nicht soooooo unrealistisch an....ich war sowieso immer am meisten auf das Kühlkonzept von nV gespannt (vom Speed abgesehen...).
Also Info's vom INQ ignoriere ich ab sofort grundsätzlich !
Was für 'ne Schrottseite... jeden Tag was anderes... also echt.
Und wiedersprechen tun sie sich auch am laufenden Band... neee...
:kotz:
Razor
MadManniMan
2004-04-03, 02:49:55
Original geschrieben von r@e
Also Info's vom INQ ignoriere ich ab sofort grundsätzlich !
Was für 'ne Schrottseite... jeden Tag was anderes... also echt.
Und wiedersprechen tun sie sich auch am laufenden Band... neee...
:kotz:
Razor
Was ist dein Problem mit diesen Aussagen? Sag was du willst, aber das klingt wirklich nicht abwegig.
CrazyIvan
2004-04-03, 06:59:22
Zumal wir ohne Inquirer nur halb so viel Gesprächsstoff hier hätten. Ich finde einfach gut, dass die jedes Gerücht verbreiten. Die Bestimmung des Wahrheitsgehalt obliegt halt dem Leser. Und besonders graußige Spekus oder Marketing Geblubber sind ja wohl groß und breit mit FUAD gekennzeichnet. Finde es besser, als nen redaktionellen Filter.
Lieber 3 abstruse Thesen mehr, als ein sich bewahrheitendes Gerücht zuwenig.
BTW
Und immerhin lesen die bei "uns" mit bzw. berichten über "uns" -> LINK (http://www.theinquirer.net/?article=14656) +
Quasar
2004-04-03, 07:42:18
=)
Also daß mit einer Heatpipe kann ich durchaus glauben, nur hätte INQ mal dazuschreiben sollen, wo genau am Kühler die sitzt... ;)
Dann wäre evtl. auch klarer, ob man den Kühler meint, der auf das kursierende, rote Board mit zwei Stromanschlüssen passt, oder evtl. einen anderen...
Und nein, den Lüfter dazu kenne ich nicht.
Original geschrieben von MadManniMan
Was ist dein Problem mit diesen Aussagen? Sag was du willst, aber das klingt wirklich nicht abwegig. Aus der Ecke ist bisher eigentlich nur Müll gekommen.
Soll ich jetzt zwischen plausiblen und unplausiblen Müll unterscheiden ?
Sicher nicht...
Razor
MadManniMan
2004-04-03, 13:04:17
Original geschrieben von r@e
Aus der Ecke ist bisher eigentlich nur Müll gekommen.
Soll ich jetzt zwischen plausiblen und unplausiblen Müll unterscheiden ?
Sicher nicht...
Razor
Ganz ehrlich: ist mir egal, wie du das siehst. Und es ist wohl auch den meisten anderen egal.
CrazyIvan sagte es schön: "Lieber 3 abstruse Thesen mehr, als ein sich bewahrheitendes Gerücht zuwenig." ...ich habe kein Problem damit, 2 Tage über ein falsches Gerücht zu diskutieren - ich suchs mir ja selbst aus :)
Dann mußt du jetzt aber auch konsequent sein und dich aus diskussionen heraushalten, die vom INQ angestiftet worden sind, oder nich? :ratlos:
robbitop
2004-04-03, 15:50:24
man sollte die Seite imo nicht verurteilen, sie sind eben so und liefern uns Gesprächsstoff, wer allerdings allzufest an den Müll glaubt, ist selber schuld. Ich habe einfach eine gewisse Skepsis aufgebaut und wenn man so mal liesst was die schreiben, kommt einem ab und an ein Grinsen über das Gesicht..denn Verständnis für 3D-Hardware ist da nicht wirklich gegeben (im Gegensatz zu ein paar anderen Seiten meine ich).
Eine Seite die gute Laune schafft eben :D
mapel110
2004-04-04, 00:34:31
http://v074167.dd1012.kasserver.com/cgi-bin/newspro/fullnews.cgi?newsid1080037789,9859,
korrekt?
bekannt?
Winter[Raven]
2004-04-04, 02:14:51
Original geschrieben von ShadowXX
ich war sowieso immer am meisten auf das Kühlkonzept von nV gespannt (vom Speed abgesehen...).
:zzz::zzz::zzz::zzz:
Zum INQ:
Dr Nv40,der auf der Cebit vorgestellt wurde, war aber garnicht laut ...
MadManniMan
2004-04-04, 04:44:19
Original geschrieben von Winter[Raven]
:zzz::zzz::zzz::zzz:
Was ist dein Problem mit der Aussage :???: Daß er am meisten auf das Kühlkonzept gespannt ist? Daß er damit wohl auch aussagt, daß man nach dem Dustbuster grundsätzlich immer etwas skeptisch in die Zukunft schaut, vor allem, wenn es um 150W geht? (Wobei gerade nach der immer lauter werdenden Kühlung der 98XT auch bei der RX800 Reihe - wenn sie denn so heißt - naheliegen mag, daß wirklich leise Kühlung erst wieder durch Arctic Cooling möglich ist.)
Also manchmal frag ich mich bei dir echt, ob du provozieren willst, oder einfach derartig mit der grünen Brille herumläufst, daß du nicht merkst, daß du gaaanz weit von der Neutralität/Objektivität weg bist.
ShadowXX
2004-04-04, 09:40:48
Original geschrieben von Winter[Raven]
:zzz::zzz::zzz::zzz:
Zum INQ:
Dr Nv40,der auf der Cebit vorgestellt wurde, war aber garnicht laut ...
Hab ich irgendetwas von der Lautstärke gesagt??? Mich interessiert halt nur, wie nV das Problem der Kühlung löst...obs dann laut oder leise ist, werden wir dann ja sehen...
@MadManniMan:
ack...
Och Mannilein...
:troest:
Original geschrieben von MadManniMan
Ganz ehrlich: ist mir egal, wie du das siehst. Und es ist wohl auch den meisten anderen egal.Ganz ehrlich ?
Mir ist es egal, was Du zu diesem Thema beizutragen hast !
Original geschrieben von MadManniMan
Dann mußt du jetzt aber auch konsequent sein und dich aus diskussionen heraushalten, die vom INQ angestiftet worden sind, oder nich? :ratlos: Warum sollte ich solch einen Dünnfug in Betracht ziehen ?
Weil Du es so willst ?
Das hat schon früher nicht geklappt...
:D
Ich werde auch weiterhin meine Meinung posten, auch wenn sie Dir (und evtl. auch anderen ) nicht paßt.
Ignorier sie doch einfach, wenn's Dir gegen den Strich gaht...
Und ja , ich wiederhole es nochmal:
Der INQ hat sich diesmal in seinen 'Anflüchen' selbst übertroffen !
Und ich kaufe ihm überhaupt nichts mehr ab, weil bei dieser ganzen NV40-Geschichte von dort nur Müll gekommen ist.
Capiche ?
Und nu is gut...
Razor
Original geschrieben von MadManniMan
Was ist dein Problem mit der Aussage :???: Daß er am meisten auf das Kühlkonzept gespannt ist? Daß er damit wohl auch aussagt, daß man nach dem Dustbuster grundsätzlich immer etwas skeptisch in die Zukunft schaut, vor allem, wenn es um 150W geht?Da sind gleich 2 (bodenlose) Spekulationen drin:
1) Dustbuster (worüber sich damals selbst nVidia lustig machte ;-)
2) 150W Stromaufnahme
Ad1: warum sollte nVidia diesen Fehler wiederholen ?
Haben Sie bei den 'Nachfolgern' doch auch nicht gemacht...
(und wäre selbst beim 'Original' nicht nötig gewesen)
Ad2: Man spricht hier derzeit von 100W oder etwas mehr. Diese uminösen 150W haben aber nicht die Spur eines konkreten Hintergrundes.
Ergo: Du willst hier über eine 'Dustbuster'-Kühllösung diskutieren, die einen '150W'-Chip kühlen soll, nur weil dies der INQ (und keine einzige andere Quelle) in den Raum geworfen hat, um wieder ein paar Hits auf der Seite zu zählen...
Sorry, aber irgendwie gibt es sinnvolleres, als über diesen Unfug zu diskutieren.
Sollte dies tatsächslich so sein (i.e. 'Dustbuster' und '150W'), dann kann man immer noch darüber diskutieren, wenn es soweit ist (da werden sich dann sowieso alle das Maul zerreißen ;-). Aber welchen Sinn soll soetwas zu dem jetzigen Zeitpunkt haben ?
:???:
Razor
Winter[Raven]
2004-04-04, 11:00:15
Also manchmal frag ich mich bei dir echt, ob du provozieren willst, oder einfach derartig mit der grünen Brille herumläufst, daß du nicht merkst, daß du gaaanz weit von der Neutralität/Objektivität weg bist.
:cowboy:
Die 150 Watt, stammen von Demirug, und diese Angabe war laut Demirug nicht Ernst gemeint.
@ Shadow
http://80.237.203.42/vbulletin/images/smilies/troest2.gif
Tja, wieso versuchst du es nicht so:
Hört sich (obwohl vom INQ) gar nicht soooooo unrealistisch an....ich bin sowieso immer am meisten auf das Kühlkonzept von Nv und ATI gespannt (vom Speed abgesehen...).
Endorphine
2004-04-04, 11:01:42
Razor,
du kannst davon ausgehen, dass nVidia die ~120 Watt (optimistische Annahme) nicht ganz geräuschlos abführen können wird. Auch 150 Watt könnte man theoretisch mit Beschlagnahme des nächsten Slots leise abführen, allerdings wäre der Kühler dann so teuer das kaum jemand die Karte so herstellen würde. Im Gegenteil, beim Kühler wird idR gespart das sich die Balken biegen.
Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn der NV40 mit zwei Radiallüftern und einem Kühler daherkommt, der wie der des NV38 aufgebaut ist, sich jedoch auch über den Speicher erstreckt.
<ot>
p.s. Eigentlich wäre es doch auch mal wieder Zeit für einen gediegenen Razor vs. aths Sonntagnachmittagsflame. :D
sry 4 OT ;)
</ot>
ShadowXX
2004-04-04, 11:05:45
Original geschrieben von Winter[Raven]
:cowboy:
Die 150 Watt, stammen von Demirug, und diese Angabe war laut Demirug nicht Ernst gemeint.
@ Shadow
http://80.237.203.42/vbulletin/images/smilies/troest2.gif
Tja, wieso versuchst du es nicht so:
Hört sich (obwohl vom INQ) gar nicht soooooo unrealistisch an....ich bin sowieso immer am meisten auf das Kühlkonzept von Nv und ATI gespannt (vom Speed abgesehen...).
weil wir im nv40 Speku thread sind???
Und wenn es dich beruhigt...auch die Kühllösung von ATI interessiert mich...
Original geschrieben von Endorphine
du kannst davon ausgehen, dass nVidia die ~120 Watt (optimistische Annahme) nicht ganz geräuschlos abführen können wird. Auch 150 Watt könnte man theoretisch mit Beschlagnahme des nächsten Slots leise abführen, allerdings wäre der Kühler dann so teuer das kaum jemand die Karte so herstellen würde. Im Gegenteil, beim Kühler wird idR gespart das sich die Balken biegen.Erst einmal gibt es zwischen "Geräuschlos" und "Dustbuster" einen wirklich 'kleinen' Unterschied, nicht ? Und mich würde mal interessieren, ob Du die MSI 'Sonnenkühlung' auch als "Billiglösung" siehst.
Original geschrieben von Endorphine
Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn der NV40 mit zwei Radiallüftern und einem Kühler daherkommt, der wie der des NV38 aufgebaut ist, sich jedoch auch über den Speicher erstreckt.Aufgrund welcher Basis ?
- den 2 Stromanschlüssen ?
- den 175 bzw. 210 mio Transis ?
- der unbekannten (physischen) Die-Größe ?
- die Sicherheit über den Fertigungsprozeß ?
- dem unbekannten GPU/Speichertakt ?
Aufgrund wessen ?
:???:
Sorry, aber wenn nicht einmal konkrete Basis-Daten da sind, wie soll man dann über so etwas wie die Verlustleistung oder gar der darauf aufbauenden Kühllösung reden können ?
Sorry, aber das ist wahrlich purer Unsinn :
Sozusagen die Spekualtion auf Baisis einer Spekulation, die bestimmte (spekulierte) Annahmen zugrunde legt.
Ist das echt Euer ernst ?
:???:
Razor
P.S./OT:Original geschrieben von Endorphine
p.s. Eigentlich wäre es doch auch mal wieder Zeit für einen gediegenen Razor vs. aths Sonntagnachmittagsflame. :DDas hatten wir doch schon laaaaaaange nicht mehr.
Und derzeit gibt es nach meinem Dafürhalten auch absolut keinen Grund dafür... ;)
Endorphine
2004-04-04, 11:24:10
Original geschrieben von Gast
Erst einmal gibt es zwischen "Geräuschlos" und "Dustbuster" einen wirklich 'kleinen' Unterschied, nicht ? Und mich würde mal interessieren, ob Du die MSI 'Sonnenkühlung' auch als "Billiglösung" siehst. MSI ist wohl die löbliche Ausnahme. Von Asus, Albatron und der ganzen Billigriege kommen aber fast nur Billigkühler der untersten Klasse.
Wobei das bei ATI natürlich auch nicht besser ist. Geiz ist geil und geiles wird gekauft. Also müssen die Karten und damit die Kühler billig sein. Original geschrieben von Gast
Sorry, aber das ist wahrlich purer Unsinn :
Sozusagen die Spekualtion auf Baisis einer Spekulation, die bestimmte (spekulierte) Annahmen zugrunde legt. Ja. Wir sind hier im Spekulationsforum. NVidia hat schon immer technisch anspruchsvolle Kühler gebaut. Der NV30U war ja auch gar nicht so geplant, sondern nur ein Notfallplan, um aus dem NV30 noch das letzte Hertz herauszuholen. Beim NV40 sehe ich für solche Spielereien gar keinen Anlass. Die >100 Watt sind aber mehr als wahrscheinlich.
Wenn du so willst kannst du ja gleich das ganze Spekulationsforum in Frage stellen. Wenn dich Spekulationen aber so stören: wieso liest und postest du dann hier? Es steht dir doch frei, dieses Unterforum einfach nicht zu nutzen. Wenn du es doch nutzt musst du dich eben auch damit abfinden, dass nicht alle NV-verliebt sind und auch in eine Richtung spekulieren, die NV schlecht dastehen lässt. Original geschrieben von Gast
P.S./OT:Das hatten wir doch schon laaaaaaange nicht mehr.
Und derzeit gibt es nach meinem Dafürhalten auch absolut keinen Grund dafür... ;) Schade. :( Das waren immer world-class Flames, Unterhaltung pur. X-D
VooDoo7mx
2004-04-04, 11:29:53
Ich denke mal das eine ähnliche Kühllösung wie bei den NV38 Referenzdesign anzutreffen ist.
Dieses Design ist weder laut noch leise, aber der größere Core, könnte die Kühlung erleichtern, dass dieses System gedrosselt werden könnte.
Aber mir ist das sowas von egal, wenn man eine NV karte kauft, hat fast jeder Hersteller eine andere Kühllösung. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass z.B. MSI die Doppelsonne ohne weiteres übernehmen kann und falls es doch nicht langt, kann man auf der Oberseite der Graka auch 2(flüsterleise) Lüfter befestigen.
Das Asus-Design mit dem doppelte Kupferlüfter müsste auch langen.
Wem das immer noch zu wenig ist, kann die neuen VGA Silencer befestigen.
FERTIG!PUNKT!AUS!
Mehr muss über dieses Thema nicht spekuliert werden.
Und ich stimme Crazy Ivan voll und ganz zu, ohne Inq wäre es nur halb so schön.
Ich persönlich freue mich wie ein frisch paniertes Schnitzel auf den NV40 und besonders bei diesen Chip ist es verdammt spannend, was sich da entwickeln könnte.
Bei ATi ist ja zu 90% klar was kommt.
Dadurch saugg ich jede News in mich auf, sei sie noch so unsinnig. Diese News geben mir neue Denkimpulse wie der NV40 aussehen könnte und sorgen für guten Gesprächsstoff hier.
@Razor
Es ist dir keinesfalls abzuweisen, dass du besonders bei dieser Inq News ziemlich abertend über dieses Blatt "redest". Wäre die Newsheadline "R420 has Double Dustbuster that is much louder than NV30!!" hättest du zu 1000% anders reagiert.
Ich weiß tief in deinen inneren steckt ein ganz gemeiner NV-Fanboy der auch mal raus will aber du musst ihn unterdrücken! Geht mir genauso ;) :psst:
Also nichts für ungut :tröst2:
Winter[Raven]
2004-04-04, 11:30:10
Von Asus, Albatron
HrHr ... Den muss ich aber wiedersprechen, der Kühler auf meiner ASUS steht dem MSI Modell in nichts nach, etwas lauter aber :wayne:. Der Albatronkühler ist auch nicht von schlechten Eltern, aber wenn meinst du mitganzen Billigriege?
Diese setzen auf den Radiallüfter von Nvidia und entwerfen nicht ihre eigene ;), im gegensatz zu ATI chips ^^.
Endorphine
2004-04-04, 11:34:40
Wir sind ja hier im Spekuforum, also lehne ich mich auch mal etwas aus dem Fenster: ftp://download.nvidia.com/developer/Movies/NV40-LowRes-Clips/Motion_Blur.avi
Der Kommentar scheint live gesprochen zu sein. Im Hintergrund kann man den NV40-(Referenz-)Kühler hören. ;D
Endorphine
2004-04-04, 11:38:27
Original geschrieben von Winter[Raven]
HrHr ... Den muss ich aber wiedersprechen, der Kühler auf meiner ASUS steht dem MSI Modell in nichts nach, etwas lauter aber :wayne:. Wenn er lauter ist interessiert mich und sehr viele andere potenzielle Käufer das sehr wohl.
Winter[Raven]
2004-04-04, 11:57:21
Original geschrieben von Endorphine
Wenn er lauter ist interessiert mich und sehr viele andere potenzielle Käufer das sehr wohl.
Also die Kühler von ASUS und Albatron sind klein bissel lauter als die von MSI aber nicteinmal im 3D Bereich kommen die an den NV35 Standartkühler.
Du hast wohl noch nie die beiden Karten gehört^^.
Zur Presenatation, das kann alles sein. Aber es ist immer noch leiser als der NV30 Duster;).
robbitop
2004-04-04, 12:14:32
@voodoo7mx
woher nimmst du diese Schlüsse über die Kühllösungen des NV40? Hört sich nach Gewissheit an.
"..aber der größere Core, könnte die Kühlung erleichtern, dass dieses System gedrosselt werden könnte."
Wie kommst du zu diesem Schluss?
BTW: ist das Wort "Fanboy" nicht neuerdings untersagt? :bäh:
ShadowXX
2004-04-04, 12:31:33
ebenfalls @voodoo7mx:
und wieso wissen wir zu 90% wie der r420 aussehen wird..IMHO wissen wir über den r420 weniger als über den nv40 (wenn man denn von wissen reden kann...)
BodyLove
2004-04-04, 12:36:11
@Endo
Ich höre nur den NV40 heraus. Wobei sich mein System irgendwie lauter anhört. Und ich habe eine passivgekühlte Graka.:grübel: X-D
K29!ll3r
2004-04-04, 12:40:56
Ich weiss nicht wo ich fragen soll, also frag ich mal hier:
Was denkt ihr, wird ein Athlon 2700+ zu schwach für den NV 40 sein?? Also wird er den NV 40 stark ausbremsen...???
Original geschrieben von K29!ll3r
Ich weiss nicht wo ich fragen soll, also frag ich mal hier:
Was denkt ihr, wird ein Athlon 2700+ zu schwach für den NV 40 sein?? Also wird er den NV 40 stark ausbremsen...???
Nicht wenn du ordentlich AF/AA reinhaust. Ansonsten sind meistens sogar die schnellsten CPUs schon für ne 9800Pro zu lahm...
Aqualon
2004-04-04, 12:55:09
Original geschrieben von K29!ll3r
Was denkt ihr, wird ein Athlon 2700+ zu schwach für den NV 40 sein?? Also wird er den NV 40 stark ausbremsen...???
Das kann so pauschal niemand sagen und wird vorallem von den eingesetzten Spielen abhängen.
@Topic: Dass der Inquirer zu 95% nur ausgeschmückte Gerüchte verbreitet ist ja nichts wirklich neues. Was davon stimmen könnte, wissen wohl nur die Personen, die den NV40 schon erlebt haben (und es NDA-bedingt nicht sagen dürfen).
Ich schätze mal, dass ein guter Teil der verbreiteten Gerüchte gezielt gestreute Falschinformationen sind, um Verwirrung zu stiften oder einfach die Spannung auf das fertige Produkt zu erhöhen.
Genaueres werden wir eh erst wissen, wenn das NDA fällt und die ersten Testberichte des NV40 online stehen werden. Bis dahin ist alles reine Spekulation und jeder kann denken was er möchte. Auf jedenfall ist das kein Grund, sich gegenseitig die Köpfe über ein Detail einzuschlagen, das im Endeffekt vielleicht völlig anders aussehen wird.
Aqua
VooDoo7mx
2004-04-04, 13:03:06
Original geschrieben von ShadowXX
ebenfalls @voodoo7mx:
und wieso wissen wir zu 90% wie der r420 aussehen wird..IMHO wissen wir über den r420 weniger als über den nv40 (wenn man denn von wissen reden kann...)
Seien wir mal ehrlich...
Der R420 basiert sehr stark auf dem R300 Grundgerüst. Das dürfte soweit Fakt sein. Also wird es allein schon auf Grund dieses Faktums wirklich nichts neues geben.
Irgendein Sprecher von ATi hatte auch mal behauptet R420=3xRV350.
Anhand dieser Fakten ist es sehr leicht ersichtlich, dass der R420 ein R300 in 0,13µ ist, 12 Pipes hat, 6 Vertexshadereinheiten besitzt und das alles mit einen höheren Takt.
Ansonsten alles recht ähnlich zum R300 was Features betrifft.
Ich würde glatt 100€ auf diese obige Aussage verwetten.
Es spricht auch absolut nichts dagegen.
Zum Lüfter: so ein NVidia Hirni auf der CeBit hat mir versichert, dass die Kühllösung von der nächsten gernration ähnlich der 5950U ein wird. Aber das gabs auch schon mehrfach im Netz zu lesen.
Es ist auch nicht vom finger zu weisen, dass ein größere Core sich einfacher kühlen lässt. Ich Erinnere mich noch ganz genau an den zeitpunkt wo AMD die ersten T-Bred eingeführt hat. Obwohl diese weniger Verlustleistung hatten, hat AMD trotzdem stärkere Kühler mit Kupferkern empfohlen, was auf den sehr kleinen Die zurückzuführen ist.
ShadowXX
2004-04-04, 13:22:14
Original geschrieben von VooDoo7mx
Seien wir mal ehrlich...
Der R420 basiert sehr stark auf dem R300 Grundgerüst. Das dürfte soweit Fakt sein. Also wird es allein schon auf Grund dieses Faktums wirklich nichts neues geben.
Irgendein Sprecher von ATi hatte auch mal behauptet R420=3xRV350.
Anhand dieser Fakten ist es sehr leicht ersichtlich, dass der R420 ein R300 in 0,13µ ist, 12 Pipes hat, 6 Vertexshadereinheiten besitzt und das alles mit einen höheren Takt.
Ansonsten alles recht ähnlich zum R300 was Features betrifft.
Ich würde glatt 100€ auf diese obige Aussage verwetten.
Es spricht auch absolut nichts dagegen.
Zum Lüfter: so ein NVidia Hirni auf der CeBit hat mir versichert, dass die Kühllösung von der nächsten gernration ähnlich der 5950U ein wird. Aber das gabs auch schon mehrfach im Netz zu lesen.
Es ist auch nicht vom finger zu weisen, dass ein größere Core sich einfacher kühlen lässt. Ich Erinnere mich noch ganz genau an den zeitpunkt wo AMD die ersten T-Bred eingeführt hat. Obwohl diese weniger Verlustleistung hatten, hat AMD trotzdem stärkere Kühler mit Kupferkern empfohlen, was auf den sehr kleinen Die zurückzuführen ist.
ich stimme dir ja im Prinzip zu, ein anderes als das von dir genattne Design würde mich aufjedenfall sehr Wundern...(aberman weiss ja nie..)
Nur, haben wir über den r420 wesentlich weniger Spekus als über den nv40...lass uns also mal abwarten.
Das mit "R420=3xRV350" kommt AFAIK von Uttar (zumindest von Beyond3D)...und der ist IMHO alles mögliche, aber kein ATI Pressesprecher...
ATI hat über den r420 noch gar nix gesagt...ausser das mit den "extreme Pipelines"...was inzwischen aber auch nicht mehr erwähnt wird (oder war das auch nicht von ATI???)
robbitop
2004-04-04, 14:11:13
@Voodoo7MX
Was du meinst, setzt sich allerdings aus 2 Komponenten zusammen. Die Coresize und die Leistungsaufnahme. Beides zusammen ergibt die Energiedichte. Die Leistungsaufnahme lässt du ausser acht, als würde sie konstant bleiben.
Natürlich ist das Verhältnis entscheident. Aber man kann derzeit KEINE Aussage über die Energiedichte des NV40 machen.
Was die Architektur des R420 angehst scheinst du dir auch sehr sicher zu sein, woher nimmst du diese Gewissheit? Das sind bisher nur Gerüchte..
VooDoo7mx
2004-04-04, 14:30:10
Original geschrieben von ShadowXX
ich stimme dir ja im Prinzip zu, ein anderes als das von dir genattne Design würde mich aufjedenfall sehr Wundern...(aberman weiss ja nie..)
Nur, haben wir über den r420 wesentlich weniger Spekus als über den nv40...lass uns also mal abwarten.
Das mit "R420=3xRV350" kommt AFAIK von Uttar (zumindest von Beyond3D)...und der ist IMHO alles mögliche, aber kein ATI Pressesprecher...
ATI hat über den r420 noch gar nix gesagt...ausser das mit den "extreme Pipelines"...was inzwischen aber auch nicht mehr erwähnt wird (oder war das auch nicht von ATI???)
Was denkst du denn woran das liegt, dass es weniger Spekus zum R420 gibt? NV hat mit dem NV30 mehr oder weniger Mist gebaut(inwiefern steht jetzt nicht zur Debatte!) und mit dem NV35 einigermaßen wieder hingebogen.
Nach diesen mehr oder weniger großen Fiasko einschließlich der Abgabe der Marktführerschaft. Schaut die ganze Welt mehr oder weniger auf nVidia.
Das mit Uttar wusste ich nicht, aber die extreme Pipes kommen von :cop:FUAD:cop: ! ;)
@Robbitop
Natürlich hast du vollkommen recht!
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ein größerer Die sich besser kühlen lässt als ein kleiner.
Palomino<>T-Bred ist ein gutes Beispiel.
Exxtreme
2004-04-04, 14:31:17
Original geschrieben von VooDoo7mx
Das mit Uttar wusste ich nicht, aber die extreme Pipes kommen von :cop:FUAD:cop: ! ;)
AFAIK hat Dave Baumann diese "extreme Pipes" als Erster erwähnt. Fuad hat's dann abgeschrieben.
MadManniMan
2004-04-04, 14:45:34
Razor,
A)Lesen
B)Denken
C)besser nochmal denken
D)zweites Lesen
E)drittes Denken
.
.
.
X)Posten.
Warum? Moment...
Original geschrieben von r@e
Da sind gleich 2 (bodenlose) Spekulationen drin:
A) Ich äußere nur eine davon.
B) Bodenlos? Kennst unser Forums-Orakel nicht?
Original geschrieben von r@e 1) Dustbuster (worüber sich damals selbst nVidia lustig machte ;-)
A) Ich äußerte, daß es einmal nen Dustbuster gab. Und wo saß der drauf? [Paul Panzer]Riiiichtiiig,[/Paul Panzer] auf dem NV30. Wenn du aus meiner Aussage herauslesen willst, daß ich dem NV40 nen Dustbuster Zwai(tm) bescheinige, dann freu dich drüber, aber verschon uns mit diesen Gedanken.
B) Womit nVidia absolut recht hatte. Neinnein, gar nicht feierlich.
Original geschrieben von r@e
2) 150W Stromaufnahme
A) Erinnerst du dich daran, daß AiL hier just was auf griechisch schrieb :| Noch OFragen?
B) ominös, nicht uminös
@Endo: zwar angenehm tieffrequent, aber dennoch mit hohem Lüfterumschlag. Ich nix hoffen auf das ist Kuhl0r!
robbitop
2004-04-04, 15:14:22
@Manni
"A) Erinnerst du dich daran, daß AiL hier just was auf griechisch schrieb Noch OFragen?"
und??
AiL kann griechisch und er ist etwas bekannter und dennoch hat das nicht unbedingt etwas zu sagen. Auch er hat kein NDA unterschrieben...denn ansonsten dürfte er nix sagen.
IMO (wer weiss vieleicht wars ein Aprilscherz)
reunion
2004-04-04, 16:15:23
Original geschrieben von r@e
Ad2: Man spricht hier derzeit von 100W oder etwas mehr. Diese uminösen 150W haben aber nicht die Spur eines konkreten Hintergrundes.
Naja, angesichts der tatsache dass die FX5950U jetzt schon über 100W benötigt und der vermutlich größeren Transitorenanzahl des NV40 gegenüber des NV38 bei gleichen fertigungsprozess (130nm) halte ich 100W doch für etwas zu optimistisch ;)
Demirug
2004-04-04, 16:24:31
Original geschrieben von reunion
Naja, angesichts der tatsache dass die FX5950U jetzt schon über 100W benötigt und der vermutlich größeren Transitorenanzahl des NV40 gegenüber des NV38 bei gleichen fertigungsprozess (130nm) halte ich 100W doch für etwas zu optimistisch ;)
130nm xyz != 130nm abc
TSMC hat schon 4 verschiedenen 130nm Grundprozesse mit jeweils vielen Optionen.
reunion
2004-04-04, 16:28:10
Original geschrieben von Demirug
130nm xyz != 130nm abc
TSMC hat schon 4 verschiedenen 130nm Grundprozesse mit jeweils vielen Optionen.
Ich weiß ;)
trozdem wird der NV40 sicherlich nicht weniger Strom benötigen als der NV38. Das wage ich zu behaupten :)
robbitop
2004-04-04, 16:28:10
interessant.
Welche denn?
mir sind Black Diamond und FSG bekannt. Cu Interconnects ist ja standard...hmm
Demirug
2004-04-04, 17:06:23
Original geschrieben von robbitop
interessant.
Welche denn?
mir sind Black Diamond und FSG bekannt. Cu Interconnects ist ja standard...hmm
Ich habe jetzt nur die von IBM zur Hand.
Base Features for CMOS8RF CMRF8SF 57P9018
Thin Oxide + Thick Oxide + 3.3 V I/O's 70P7898
Zero-Vt NFET Thin Oxide 75H3025
Thin Triple Well NFET 70P7900
Zero-Vt NFET Thick Oxide 75H3090
Thick Triple Well NFET 70P7901
Regular + Low Power Vt NFET Thin Oxide 70P6369
Regular + Low Power Vt PFET Thin Oxide 70P6372
HA Junction Varactor Hyper-Abrupt 70P7907
DI Diode 70P0106
PCDCAP Thin Oxide Decoupling Capacitor 75H3027
Varactor Thin Oxide 75H3089
PCDCAP Thick Oxide Decoupling Capacitor 75H3219
Varactor Thick Oxide 70P7902
LMMIMCAP QT-HT-QE 75H3223
OP N+ Diffusion Resistor 75H3092
OP P+ Poly Resistor 06K7940
OP RR PC Poly Resistor Not Qualified 70P7908
TaN BEOL Resistor 57P7613
No Dense SRAM Standard SRAM OK 57P8787
8LM M1, M2, M3, M4, M5, M6, MQ, LM 45L8958
Two Thick Copper Metals LM - MQ 45L8956
Final Via TV-TD-DV 06K5257
Final Via (for C4) TV-TD-FV* 06K5255
Wirebond 01L6995
C4 Plated * 01L6993
Original geschrieben von reunion
Ich wei? ;)
trozdem wird der NV40 sicherlich nicht weniger Strom ben?tigen als der NV38. Das wage ich zu behaupten :)Wichtiger ist imo, wie laut die Kuehlung ist. Und wie viel "Leistung pro Watt" geboten wird.
Original geschrieben von aths
Wichtiger ist imo, wie laut die Kuehlung ist. Und wie viel "Leistung pro Watt" geboten wird.
Du sollst dich doch nicht so zuquatschen lassen :nono:
reunion
2004-04-04, 17:29:13
Original geschrieben von aths
Wichtiger ist imo, wie laut die Kuehlung ist. Und wie viel "Leistung pro Watt" geboten wird.
Logisch, oder anders gesagt wie leise man ihn kühlen kann, denn die Referenzkühlung wird ohnehin kaum ein Hersteller verbauen...
Original geschrieben von Endorphine
Wenn du so willst kannst du ja gleich das ganze Spekulationsforum in Frage stellen. Wenn dich Spekulationen aber so st?ren: wieso liest und postest du dann hier? Es steht dir doch frei, dieses Unterforum einfach nicht zu nutzen. Wenn du es doch nutzt musst du dich eben auch damit abfinden, dass nicht alle NV-verliebt sind und auch in eine Richtung spekulieren, die NV schlecht dastehen l?sst. Schade. :( Das waren immer world-class Flames, Unterhaltung pur. X-D Ich brauche meine ganze Kraft in der Freizeit fuer einen World-Class-Artikel X-D
Eins ist in diesem Forum uebrigens interessant: Je weniger Wissen der Einzelne hat, mit desto mehr Inbrunst posaunt er seine Meinung heraus als handele es sich um ein Faktum.
Original geschrieben von Gast
Du sollst dich doch nicht so zuquatschen lassen :nono: :D Ueber die Maszeinheit der Leistung muss natuerlich auch geredet werden.
Endorphine
2004-04-04, 17:41:21
Original geschrieben von reunion
Logisch, oder anders gesagt wie leise man ihn kühlen kann, denn die Referenzkühlung wird ohnehin kaum ein Hersteller verbauen... Ich habs doch bereits gepostet: wie leise ist einzig und allein eine Frage des Geldes. Ich kann dir auch einen Rechner mit lautlos™ gekühltem NV40 bauen (natürlich erst nach dem NV40 Produktlaunch), du musst nur ausreichend Geld dafür auf den Tisch legen.
Endorphine
2004-04-04, 17:53:01
Original geschrieben von aths
Wichtiger ist imo, wie laut die Kuehlung ist. Und wie viel "Leistung pro Watt" geboten wird. Einen leisen Kühler kann man zum Glück auch selbst bauen. Ein wirklich leiser Referenzkühler wäre zwar schön, diesen wird es aber wohl aus Kostenoptimierungsgründen beim Referenzdesign nicht geben.
Interessant wäre die Rechenleistung pro Watt Leistungsaufnahme insbesondere im Vergleich zum R420. Ich spekuliere aber schon mal auf einen effizienteren R420. ATI baut schon ziemlich lange sparsame 3D-Spielebeschleuniger, nVidia optimiert imho eher auf Rechenleistung und weniger auf Kosten.
Endorphine
2004-04-04, 17:59:45
Original geschrieben von aths
Ich brauche meine ganze Kraft in der Freizeit fuer einen World-Class-Artikel X-D Für "World-Class" müssen deine Artikel dann in Zukunft auch bei Slashdot verlinkt werden. :D Original geschrieben von aths
Eins ist in diesem Forum uebrigens interessant: Je weniger Wissen der Einzelne hat, mit desto mehr Inbrunst posaunt er seine Meinung heraus als handele es sich um ein Faktum. Das sehe ich anders. Auch wenn jemand aus meiner Sicht sehr viel Wissen hat hält ihn das nur selten davon ab eine fragwürdige Meinung als Fakt in die Welt hinaus zu posaunen. Es kommt nur öfter in einem anspruchsvoller geschriebenen Posting daher.
Original geschrieben von VooDoo7mx
Es ist dir keinesfalls abzuweisen, dass du besonders bei dieser Inq News ziemlich abertend über dieses Blatt "redest". Wäre die Newsheadline "R420 has Double Dustbuster that is much louder than NV30!!" hättest du zu 1000% anders reagiert.Zweige mir, wo das jemals der Fall gewesen sein soll...
Und Spekulieren find ich toll, phantasieren hingegen nicht.
:D
Razor
Original geschrieben von Aqualon
@Topic: Dass der Inquirer zu 95% nur ausgeschmückte Ich schätze mal, dass ein guter Teil der verbreiteten Gerüchte gezielt gestreute Falschinformationen sind, um Verwirrung zu stiften oder einfach die Spannung auf das fertige Produkt zu erhöhen.Jo...
Oder eben, um in dieser 'Stunde' einfach Hits auf der eigenen Seite zu produzieren.
Von irgend etwas muss so eine Seite ja leben, gell ?
:D
Razor
Original geschrieben von robbitop
Was du meinst, setzt sich allerdings aus 2 Komponenten zusammen. Die Coresize und die Leistungsaufnahme. Beides zusammen ergibt die Energiedichte. Die Leistungsaufnahme lässt du ausser acht, als würde sie konstant bleiben.
Natürlich ist das Verhältnis entscheident. Aber man kann derzeit KEINE Aussage über die Energiedichte des NV40 machen.Eben.
Und deswegen wird man dieses Kühler-Gefasel ja wohl in Frage stellen dürfen, gell ?
Eine Spekulation auf Basis einer Spekualtion unter Berücksichtigung spekulativer Annahmen eben.
Razor
@Manni
Reg' Dich einfach wieder ab, OK ?
:D
Razor
Original geschrieben von reunion
Naja, angesichts der tatsache dass die FX5950U jetzt schon über 100W benötigt und der vermutlich größeren Transitorenanzahl des NV40 gegenüber des NV38 bei gleichen fertigungsprozess (130nm) halte ich 100W doch für etwas zu optimistisch ;) Ich auch...
(bitte genau lesen ;-)
Aber 150W halte ich für absolut unrealistisch...
:D
Razor
robbitop
2004-04-04, 19:02:26
wenn wie bisher erörtert GDDR3 zum Einsatz kommt, sehen 150W doch sehr viel aus. Denn 256MB GDDR3 haben zusammen eine Leistungsaufnahme von ~16-20W, also doch recht genügsam, dann noch ein paar Bauteile auf dem Board...
Dann müsste die VPU selbst ja ~120W Leistungsaufnahme haben...
Wie Du bereits sagtest, robbi...
Wenn wir nur ein bissel mehr über den tatsächlichen Fertigungsprozeß, die Die-Größe, die Package und den Takt (der GPU) haben, dann könnte man ja zumindest auf einer gewissen Basis über die Verlustleistung, bzw. deren Abführung nachdenken...
...aber so ist's einfach nur ein Schuß ins Blaue.
(eben phantasieren und nicht spekulieren ;-).
Razor
Endorphine
2004-04-04, 19:22:50
Original geschrieben von robbitop
wenn wie bisher erörtert GDDR3 zum Einsatz kommt, sehen 150W doch sehr viel aus. Denn 256MB GDDR2 haben zusammen eine Leistungsaufnahme von ~16-20W, also doch recht genügsam, dann noch ein paar Bauteile auf dem Board...
Dann müsste die VPU selbst ja ~120W Leistungsaufnahme haben... Öhm, GDDR2-SDRAM ICs sind Heizkacheln. Schon die 128 MiB auf einer NV30U hatten bei 500 MHz einen Anteil von IIRC 36 Watt an den über 70 Watt der Gesamtkarte. Wenn nVidia GDDR2-SDRAM nimmt: gute Nacht. Dann wissen wir ja, wie die 150 Watt zustande kommen.
Wenn nVidia GDDR3-SDRAM verwendet, schon den NV40 mit 512 MiB vorstellt und als Speicher wie nach Tradition den schnellsten verfügbaren von Samsung verwendet (800 MHz GDDR3-SDRAM mit 256 MBit/IC) kommt dabei eine Leistungsaufnahme von max. 31,3 Watt für den Speicher 'raus (1030 mA, 4-Bank Interleaving und Burstbetrieb bei 1,9 Volt pro IC). Bei 256 MiB sind es dann nur 15,7 Watt. Und das bei wohlgemerkt 800 MHz. Dazu kommen dann natürlich noch Verluste durch die Spannungswandlung und die GPU.
Bei GDDR3 halte ich die >100 Watt auch für zu viel. GDDR2 würde alles erklären. Da hilft dann auch kein Razor mehr, der immer wieder sagt, dass das nur eine Spekulation ist. GDDR2-SDRAM ICs sind nunmal Heizkacheln. Bei 512 MiB kommt da schon einiges zusammen. :)
Demirug
2004-04-04, 19:27:29
Endo, die Heizkacheln sind inzwischen auch Typegestrichen.
Endorphine
2004-04-04, 19:42:33
Oh, Tatsache, GDDR2 wird schon gar nicht mehr gelistet bei Samsung, nur noch DDR1 und GDDR3. Dann reihe ich mich einfach mal in die von Razor begründete „der NV40 nimmt keine ≈150 Watt auf”-Kampfgruppe ein. :)
Wenn nV gleich 800 MHz GDDR3-SDRAM verwendet sollte der SPeicher dann bei der Datenrate nur seltenst limitieren, wenn nV dazu noch ausgefeiltere Speicherbandbreitenschonmaßnahmen und einen 32-Bit CBMC anwendet.
Quasar
2004-04-04, 19:52:31
Original geschrieben von Exxtreme
AFAIK hat Dave Baumann diese "extreme Pipes" als Erster erwähnt. Fuad hat's dann abgeschrieben.
IIRC (sry, falls es in der Zwischenzeit schon gepostet wurde) kam aber die Aussage von einem ATi-Mitarbeiter, daß die Vertex- und die Pixelleistung des R420 beim doppelten des R350 läge.
Das wären rein rechnerisch schon 3xRV360.
Quasar
2004-04-04, 20:01:00
Original geschrieben von robbitop
Denn 256MB GDDR2 haben zusammen eine Leistungsaufnahme von ~16-20W, also doch recht genügsam, dann noch ein paar Bauteile auf dem Board...
Dann müsste die VPU selbst ja ~120W Leistungsaufnahme haben...
Ich gehe mal davon aus, daß du dich verschrieben hast und GDDR3 meintest...
Wie sähe es denn dann mit der doppelten Speichermenge aus?
~40W Abwärme aus dem RAM, dazu evtl. noch 5-10W aus einem Brigde-Chip und schon bräuchte man "nur noch" eine GPU-Verlustleistung von ~100W, um auf 150W gesamt zu kommen.
Wenn wir jetzt mal die angesichts von 16 Pixelpipes etwas gering erscheinenden 175M Transis weglassen und uns auf 210M einlassen, so wären das ggü. dem nV35 etwa 60% mehr.
Dazu eine, durch Änderungen an CineFX und Pipelines deutlich höhere Auslastung und schon wären 100W GPU gar nicht mehr sooo unrealistisch.
Wobei, ich denke nicht, daß es sich so verhält.
robbitop
2004-04-04, 20:15:55
danke für die Korrektur Quasar.
Meine Zahlen waren sehr ungenau, Endo postete etwas von 31W bei 512MB bei 800MHz.
Aber das Gesetz des abnehmenden Ertrages hat schon recht oft bei den Verlustleistungen sein Unwesen getrieben.
Wenn man Leistung und Takt um jeden Preis will, kann es passieren, dass man unverhälltnismäßig viel Verlustleistung am Ende hat.
@Endo
ein 32bit CBMC ist sicher nett, jedoch greift auch hier das Gesetz des abnehmenden Ertrages bei konstantem Aufwand. Das PCB würde etwas teurer werden für einen vermeintlich relativ kleinen Sprung.
Full Ack was die 800MHz GDDR3 in Bezug auf die Bandbreitenlimitation angeht.
Ich befürchte allerdings, dass dieser Typ von Speicher nicht rechtzeitig in gewünschten Massen verfügbar sein wird, und somit dem Refresh vorbehalten bleibt.
Denn bei 16 Colorops/Takt und 16 - 32 Z/Stencil Ops/Takt, für den Fall dass das zutrifft, bräuchte man ordentlich Bandbreite. Somit wäre ein fiktiver, modellhaft vereinfachter NV40 mit 500-600MHz Takt doch Bandbreiten limitiert.
Diese Bremse bräuchte man beim Refresh lediglich noch zu lösen, wenn dann entsprechender Speicher verfügbar sein sollte.
Endorphine
2004-04-04, 20:27:05
Original geschrieben von robbitop
ein 32bit CBMC ist sicher nett, jedoch greift auch hier das Gesetz des abnehmenden Ertrages bei konstantem Aufwand. Das PCB würde etwas teurer werden für einen vermeintlich relativ kleinen Sprung. Ein CBMC mit 32-Bit Segmentierung würde nur den Speichercontroller und die dahinterstehende Puffer/Cachelogik verkomplizieren. Die GPU wird also teurer, das PCB jedoch nicht, das Routing auf dem PCB wird nicht komplexer. Ich wüsste jedenfalls nicht, wieso. Das Gesetz des abnehmenden Grenzertrages greift aber natürlich beim Schritt von 64-Bit auf 32-Bit Segmentierung, da gebe ich dir recht. Mal sehen, was nVidia bauen wird. :)
Bei den Taktraten könntest du Recht behalten. Eine spekulative Entscheidung pro 800 MHz beim NV40 könnte sich für NV zum Bumerang entwickeln, wenn kaum ein Hersteller ausreichende Mengen davon liefern kann.
Demirug
2004-04-04, 20:33:57
Original geschrieben von Endorphine
Ein CBMC mit 32-Bit Segmentierung würde nur den Speichercontroller und die dahinterstehende Puffer/Cachelogik verkomplizieren. Die GPU wird also teurer, das PCB jedoch nicht, das Routing auf dem PCB wird nicht komplexer. Ich wüsste jedenfalls nicht, wieso. Das Gesetz des abnehmenden Grenzertrages greift aber natürlich beim Schritt von 64-Bit auf 32-Bit Segmentierung, da gebe ich dir recht. Mal sehen, was nVidia bauen wird. :)
Bei den Taktraten könntest du Recht behalten. Eine spekulative Entscheidung pro 800 MHz beim NV40 könnte sich für NV zum Bumerang entwickeln, wenn kaum ein Hersteller ausreichende Mengen davon liefern kann.
Natürlich wird das PCB teurer. Bei einer 32 Bit Segmentierung brauchst du gegenüber einer 64 Bit Segementierung die doppelte Anzahl an Steuer- und Address- Leitungen.
Quasar
2004-04-04, 20:35:33
800MHz für die "ultra" halte ich für kein Risiko. Schließlich gab es die nV30U auch nur in homöopathischen Mengen.
Original geschrieben von Quasar
800MHz f?r die "ultra" halte ich f?r kein Risiko. Schlie?lich gab es die nV30U auch nur in hom?opathischen Mengen. Vergiss die 800 MHz.
Demirug
2004-04-04, 20:51:42
Original geschrieben von aths
Vergiss die 800 MHz.
Vorerst!?
Original geschrieben von DrumDub
richtig. nur bei trilinearer filterung ist es (theoretisch) egal, ob 6x2 oder 12x1. darauf wollte ich hinaus. "Adaptive trilinear filtering". Es ist nicht egal, erst recht sofern man eine ungerade Anzahl Texturen hat. Mathematische Lookups fuer Pixelshader nutzen meist bilineare Filterung. Bei AF spart man bei reduziert trilinearer Filterung ein gutes Stueck Fuellrate (zulasten der Qualitaet natuerlich.)
Original geschrieben von Endorphine
F?r "World-Class" m?ssen deine Artikel dann in Zukunft auch bei Slashdot verlinkt werden. :D Das sehe ich anders. Auch wenn jemand aus meiner Sicht sehr viel Wissen hat h?lt ihn das nur selten davon ab eine fragw?rdige Meinung als Fakt in die Welt hinaus zu posaunen. Es kommt nur ?fter in einem anspruchsvoller geschriebenen Posting daher. Das wichtigste ist, dass die Zielgruppe den Artikel "ueberwiegend gut" findet.
Falls du auf unseren Antialiasing-Streit anspielst. Nur weil du etwas nicht einsiehst, heisst das nicht, dass ich falsch liege X-D
"Sehr viel Wissen" wuerde ich allerdings der zeckensack-Klasse zuordnen. Und die Irrtuemer der Grossen sind lehrreicher als banale Weisheiten der Kleinen :)
Aber zum Thema: Kaum jemand der grossen Diskutierer bei uns interessiert sich wirklich und will wissen, die meisten wollen nur der Gegenfraktion eins auswischen und brauchen dazu "Argumente". Wissen schuetzt vor Fanboytum. Kaum jemand will beschuetzt werden ;( ;(
(Die angesprochenen Herren sind das Salz in der Suppe. Nur wird einem hier die Suppe oft versalzen.)
Original geschrieben von Demirug
Vorerst!? Que sera, sera ...
Endorphine
2004-04-04, 21:21:55
Original geschrieben von aths
Falls du auf unseren Antialiasing-Streit anspielst. Nur weil du etwas nicht einsiehst, heisst das nicht, dass ich falsch liege X-D Welcher AA-Streit :???:? Ich weiss ganz ehrlich nicht, was du meinst. Muss wohl schon länger her und eher unwichtig sein. Oder du verwechselst mich. ;) Original geschrieben von aths
"Sehr viel Wissen" wuerde ich allerdings der zeckensack-Klasse zuordnen. Und die Irrtuemer der Grossen sind lehrreicher als banale Weisheiten der Kleinen :)
Aber zum Thema: Kaum jemand der grossen Diskutierer bei uns interessiert sich wirklich und will wissen, die meisten wollen nur der Gegenfraktion eins auswischen und brauchen dazu "Argumente". Wissen schuetzt vor Fanboytum. Kaum jemand will beschuetzt werden ;( ;(
(Die angesprochenen Herren sind das Salz in der Suppe. Nur wird einem hier die Suppe oft versalzen.) Hmm, bei mir hat mit der Zeit akkumuliertes Wissen nur dazu geführt, dass sich bestimmte Meinungen und/oder Bevorzugungen in eine bestimmte Richtung entwickelten. Grossartig neutraler bin ich dadurch nicht geworden (glaube ich). Und auch bei der Wissenselite kann man Fanboys ausmachen. Eher wird Osama bin Laden Präsident der USA als dass Demirug OpenGL- und GPL/BSD-Verfechter wird (nur als nichtrepräsentatives und nichtwertendes Beispiel). ;)
Original geschrieben von Endorphine
Welcher AA-Streit :???:? Ich weiss ganz ehrlich nicht, was du meinst. Muss wohl schon l?nger her und eher unwichtig sein. Oder du verwechselst mich. ;) Hmm, bei mir hat mit der Zeit akkumuliertes Wissen nur dazu gef?hrt, dass sich bestimmte Meinungen und/oder Bevorzugungen in eine bestimmte Richtung entwickelten. Grossartig neutraler bin ich dadurch nicht geworden (glaube ich). Und auch bei der Wissenselite kann man Fanboys ausmachen. Eher wird Osama bin Laden Pr?sident der USA als dass Demirug OpenGL- und GPL/BSD-Verfechter wird (nur als nichtrepr?sentatives und nichtwertendes Beispiel). ;) Ok, vergiss den AA-Streit - frueher oder spaeter wird er wohl wieder entfacht werden ;(
Demirug kann seine Haltung zu OpenGL sehr gut (und nachvollziehbar) begruenden. zeckensack kann seine Vorbehalte gegen Direct3D ebensogut darlegen. Sachlich zu sein heisst ja nicht, dass man der gleichen Meinung mit anderen sachlichen Leuten ist. Demirugs Wissen ueber OpenGL uebertrifft z. B. meines bei weitem, wobei ich immerhin schon einige simple OpenGL-Programme schrieb, also nicht nichts ueber OpenGL weiss. zeckensack ist in D3D ziemlich firm - wenn man ihn mit dem Durchschnitt hier im Forum vergleicht. Aber welcher Nvidiot kennt wirklich ATI-HW? Welcher FanATIker hat GeForce-Erfahrung? Da gibt es jeweils einige, wenige Leute. Der Rest kennt nur seine Schiene.
Von einigen liest man z. B. Pamphlete ueber ATIs AF, ohne dass Radeon-Vorteile gelobt werden. Andere werden nicht muede, ueber NVs HW herzuziehen, ohne die Nachteile von ATIs Produkten zu nennen. Die wollen nur, dass ihre Firma gewinnt - und sie damit "Recht bekommen" :eyes:
reunion
2004-04-04, 21:57:57
Original geschrieben von Endorphine
Ich habs doch bereits gepostet: wie leise ist einzig und allein eine Frage des Geldes. Ich kann dir auch einen Rechner mit lautlos™ gekühltem NV40 bauen (natürlich erst nach dem NV40 Produktlaunch), du musst nur ausreichend Geld dafür auf den Tisch legen.
Naja, so würde ich das auch nicht sagen, versuch mal den NV30U lautlos zu kühlen :naughty:
Winter[Raven]
2004-04-04, 22:07:57
bitte löschen ... THX
Endorphine
2004-04-04, 22:09:58
Original geschrieben von reunion
Naja, so würde ich das auch nicht sagen, versuch mal den NV30U lautlos zu kühlen :naughty: Das ist kein Problem. Die Kosten sind das Problem. Gib' mir den Auftrag und etwas Zeit, finanziere die Entwicklung vor und ich baue dir eine leistungsfähige NV30U-Passivkühlung mit echten Heatpipes (! die kosten dann richtig Geld, keine Zalman-Pseudoheatpipes mit Kupfergeflecht drin), welche die Wärme dann an eine Gehäusewand oder einen großen extern angebrachten Radiator abgibt. Billiger wäre eine WaKü, die hat aber prinzipiell keine große Betriebssicherheit und man tauscht nur Lüfterlärm gegen Pumpenlärm ein. Zudem macht das Magnetfeld der Pumpen Probleme...
Es ist ab einem bestimmten Level nur eine Kostenfrage ob eine Kühlung für die Abwärme xyz nun laut oder leise arbeitet.
reunion
2004-04-04, 22:18:18
Original geschrieben von Endorphine
Das ist kein Problem. Die Kosten sind das Problem. Gib' mir den Auftrag und etwas Zeit, finanziere die Entwicklung vor und ich baue dir eine leistungsfähige NV30U-Passivkühlung mit echten Heatpipes (! die kosten dann richtig Geld, keine Zalman-Pseudoheatpipes mit Kupfergeflecht drin), welche die Wärme dann an eine Gehäusewand oder einen großen extern angebrachten Radiator abgibt. Billiger wäre eine WaKü, die hat aber prinzipiell keine große Betriebssicherheit und man tauscht nur Lüfterlärm gegen Pumpenlärm ein. Zudem macht das Magnetfeld der Pumpen Probleme...
Es ist ab einem bestimmten Level nur eine Kostenfrage ob eine Kühlung für die Abwärme xyz nun laut oder leise arbeitet.
Okay, überzeugt :)
Dann stellt sich nur die Frage wieviel NV in die Kühlung investiert hat, denn das ganze sollte ja auch möglichst kompakt sein und kein Kühlturm mit massig Heatpipes ;)
StefanV
2004-04-04, 22:20:58
Original geschrieben von reunion
Okay, überzeugt :)
Dann stellt sich nur die Frage wieviel NV in die Kühlung investiert hat, denn das ganze sollte ja auch möglichst kompakt sein und kein Kühlturm mit massig Heatpipes ;)
Vermutlich nicht soo viel.
Wobei man IMO auch viel mehr aus den nV30 Kühlern hätte rausholen können, wenn man auf große Axiallüfter gesetzt hätte oder zumindest ordentliche Radiallüfter verwendet hätte.
reunion
2004-04-04, 22:26:57
Original geschrieben von Stefan Payne
Wobei man IMO auch viel mehr aus den nV30 Kühlern hätte rausholen können, wenn man auf große Axiallüfter gesetzt hätte oder zumindest ordentliche Radiallüfter verwendet hätte.
Ja, davon hab ich auch schon irgedwo gelesen, ich glaube bei hartware.de wo der Staubsauger des NV30 gegen einen Silentkühler ausgetauscht wurde der praktisch nicht hörbar war und die temperaturen sanken angeblich sogar gegenüber den Referenzkühler. Keine Ahnung was NV damit bezweken wollte, offensichtlich haben die wirklich geglaubt dass so ein FX-flow-monster beeindrucken würde anstatt abzuschrecken...
Endorphine
2004-04-04, 22:27:22
Original geschrieben von reunion
Okay, überzeugt :)
Dann stellt sich nur die Frage wieviel NV in die Kühlung investiert hat, denn das ganze sollte ja auch möglichst kompakt sein und kein Kühlturm mit massig Heatpipes ;) Ich vermute, dass an der Kühlung der Referenzkarte wieder deutlich der Rotstift regiert hat. Im Video rauscht der NV40 jedenfalls deutlich...
Zum Glück sind die Kartenhersteller ja nicht an den Referenzkühler gebunden. Vielleicht tun sich ja einzelne Hersteller auch mit Kühlerherstellern wie Arctic-Cooling oder Zalman zusammen und bauen Serienkarten mit leiser Kühlung. Ich sehe keinen Grund warum es sowas nur für ATI (HIS: VGA-Silencer, Sapphire: Zalman Heatpipe) geben sollte und nicht für nVidia.
Demirug
2004-04-04, 22:33:44
Ich hätte gerne eine thermoelectric Kühlung mit brauchbarem Wirkunggrad. Also nicht das Zeug was da im Moment so verkauft wird.
robbitop
2004-04-04, 23:00:52
"Billiger wäre eine WaKü, die hat aber prinzipiell keine große Betriebssicherheit und man tauscht nur Lüfterlärm gegen Pumpenlärm ein. Zudem macht das Magnetfeld der Pumpen Probleme..."
Lieber Endo,
du hattest scheinbar noch keine Wasserkühlung, das hört sich nämlich ziemlich stark nach Vorurteil an.
Betriebssicherheit:
die EHEIM Pumpen sind soweit ich weis langlebiger als so mancher kugelgelagerter Lüfter. Wenn der ausfällt wars das genauso mit der CPU/VPU. Und da H2O eine höhere WK als Cu/Al hat, dauert der Anstieg auf tödliche Regionen länger.
Und auch für einen solchen Fall gibts einen Mechanischen Durchflussmesser gekoppelt an eine elektronik, die das System stilllegt, sollte die Pumpe ausfallen.
Geräuschkullisse der Pumpe:
zeige mir einen einzigen Lüftter der sein Werk leiser verrichtet als eine entkoppelte EHEIM 1046
Magnetfeld:
das macht keine Probleme es sei denn sie ist direkt unter der HDD. Ab 10cm Abstand ist das Magnetfeld ungefährlich. Christian Hirsch von Hardtecs4U, welche meines Erachtens äußerst firm in der Physik ist, hat das mal ausgerechnet.
Die Pumpe nimmt 5W an Leistung auf. Ich kenne den Wirkungsgrad der Pumpe nicht, sonst könnte ich das nachstellen.
Das zur Theorie.
Ich und ein paar Leute von mir, haben bereits 2 Jahre Erfahrungen gesammelt. Keine Wasserkühlung davon ist jemals ausgefallen. Und Lecks sind das Resultat aus einer nicht fachgerechten Montage. Ich kenne kein System was einen solchen Wirkungsgrad bei der Lautstärke bietet. Meine ~250W (2 Festplatten, CPU, VPU, Northbridge) werden praktisch lautlos abgeführt, ohne Horrortemperaturen.
Zuverlässigkeit war bisher wirklich kein Thema.
Soll kein Angriff sein, aber ich habe gänzlich andere Erfahrungen.
StefanV
2004-04-04, 23:01:54
Original geschrieben von reunion
Ja, davon hab ich auch schon irgedwo gelesen, ich glaube bei hartware.de wo der Staubsauger des NV30 gegen einen Silentkühler ausgetauscht wurde der praktisch nicht hörbar war und die temperaturen sanken angeblich sogar gegenüber den Referenzkühler. Keine Ahnung was NV damit bezweken wollte, offensichtlich haben die wirklich geglaubt dass so ein FX-flow-monster beeindrucken würde anstatt abzuschrecken...
Ja, das stimmt. (war übrigens dieser überteuerte MR 'Müll').
Dazu kommt noch, daß die beim nV30 verwendeten Lüfter einen geringeren Durchsatz haben als die 'Billigteile' auf einer Radeon 9800.
Zum Vergleich: der Delta BFB der FX5800 schaufelt etwa 5cfm, der ATI Quirl ~10cfm...
Mit einem mindestens 60mm großen Axiallüfter könnte man den nV30 IMO auch deutlich leiser und effizienter kühlen...
Original geschrieben von Endorphine
Ich vermute, dass an der Kühlung der Referenzkarte wieder deutlich der Rotstift regiert hat. Im Video rauscht der NV40 jedenfalls deutlich...
Hab ich was verpasst? In welchem Video? :|
Endorphine
2004-04-04, 23:06:52
Original geschrieben von thop
Hab ich was verpasst? In welchem Video? :| http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1696009#post1696009
LovesuckZ
2004-04-04, 23:08:08
Original geschrieben von Endorphine
Ich vermute, dass an der Kühlung der Referenzkarte wieder deutlich der Rotstift regiert hat. Im Video rauscht der NV40 jedenfalls deutlich...
Das könnte wohl alles sein. Wie du auf die Grafikkarte kommst, ist mir schleiferhaft...
StefanV
2004-04-04, 23:10:34
Original geschrieben von LovesuckZ
Das könnte wohl alles sein. Wie du auf die Grafikkarte kommst, ist mir schleiferhaft...
Wenn man ein 'geschultes' Ohr hat, dann kann man durchaus diverse Geräusche unterscheiden und diverse Geräuschen bestimmten Geräten zuordnen können.
GraKa Lüfter haben so ihre spezielle Charakteristik, ich gehe davon aus, daß Endo durchaus in der Lage ist, andere Quellen auszuschließen...
StefanV
2004-04-04, 23:11:20
Original geschrieben von Endorphine
Wenn er lauter ist interessiert mich und sehr viele andere potenzielle Käufer das sehr wohl.
Ist zwar etwas spät, aber was solls...
Ja, seit einiger Zeit legen einige mehr Wert auf ein möglichst leises System...
Original geschrieben von Endorphine
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1696009#post1696009
Glaub ich nicht dass das der Kühler ist. Hört sich für mich eher wie statisches Rauschen an, kommt wohl von der Aufnahme oder ähnlichem.
robbitop
2004-04-04, 23:12:31
74W beim NV30U, davon knapp die Hälfte durch den sehr heissen DDR2 +PCB inkl Komponenten.
Die ~35W vom Chip liessen sich recht einfach mit kleinen leisen Kühllösungen abführen. Und DDR2 eben mit einfachen Speicherkühlern.
Ich habe schon mehrfach erwähnt, dass der "Dustbuster" einfach nur extrem ineffizient war. Vom Luftstrom als auch von den verwendeten Materialien.
Sogar der kleine Revoltek Orb schlug die FlowFX bei uns in einem Test. Und diese war nebenbei noch schön leise.
Aber wenn der NV30U ~35W an Leistungsaufnahme hat, dann ist sich wirklich schwer vorzustellen, wie ein NV40 bei ähnlichen Taktraten auf 150W kommen soll.
letztendlich gebe ich Endo Recht, das mit gewissen Kühllösungen soziemlich alles leise kühlbar ist.
Im Fall vom NV30U wäre es nicht einmal eine Geldfrage gewesen.
LovesuckZ
2004-04-04, 23:14:21
Original geschrieben von Stefan Payne
GraKa Lüfter haben so ihre spezielle Charakteristik, ich gehe davon aus, daß Endo durchaus in der Lage ist, andere Quellen auszuschließen...
Hm, interessant. Also hoert sich ein Lüfter, der auf einer Grafikkarte sitzt anders an als der gleiche auf der CPU? Ich bezweifel dies, kann aber aufgrund meiner geringeren Erfahrung dies nicht vollkommen bestaetigen.
Ehrlich, das Geraeusch koennte auch von der Kamera oder dem Kaffeeautomaten kommen...
StefanV
2004-04-04, 23:17:50
Original geschrieben von LovesuckZ
Hm, interessant. Also hoert sich ein Lüfter, der auf einer Grafikkarte sitzt anders an als der gleiche auf der CPU? Ich bezweifel dies, kann aber aufgrund meiner geringeren Erfahrung dies nicht vollkommen bestaetigen.
Ehrlich, das Geraeusch koennte auch von der Kamera oder dem Kaffeeautomaten kommen...
Ja, da man bisher unterschiedliche Lüfter auf GraKas und CPUs einsetzt.
Unter anderem sind die Maße unterschiedlich, wobei die Ausnahme der Lüfter der 9800XT sein könnte, bin mir da aber nicht so ganz sicher, müsste mir das mal bei Gelegenheit anschauen.
Denn momentan setzt man eher 60-80mm Lüfter, die meist 25mm hoch sind...
Endorphine
2004-04-04, 23:19:39
robbitop,
auch wenn dir der Gedanke nicht gefällt: derzeit vertriebe Nachrüstwasserkühlungen sind betriebsunsichere viel zu teure Bastellösungen, die nur in Bastler-PCs laufen. Ein Großteil hat keinerlei Sicherungen gegen Auslaufen, noch gegen Pumpenausfall oder sonstige Störungen. Das Magnetfeld der Aquariumpumpen mag von WaKü-Fetischisten als unkritisch angesehen werden, es zeigt dennoch, wie weit Wasserkühlungen im Rechner von einem breiten Einsatz entfernt sind.
In der Industrie gibt es gerade mal erste Ansätze, Wasserkühlungen ausserhalb von Supercomputern anzuwenden. Da ist noch viel Entwicklungsarbeit vonnöten, bis diese Kühlung ausserhalb von Bastler-PCs angenommen wird.
Das hat nichts mit Vorurteilen oder mangelnden praktischen Erfahrungen mit Wasserkühlungen zu tun, sondern mit technischen Fakten.
Ich schrieb auch nicht von einer Konkurrenz von Wasserkühlungen zu Lüftern, sondern von Wasserkühlungen als billigem Ersatz zu einer Wärmeabführung über Heatpipes. Ein entscheidender Unterschied. Es ist nunmal Fakt (sorry, das ist es aber wirklich), dass man bei einer Wasserkühlung nur das Wärmetransportmedium austauscht, welches über einen E-Motor bewegt wird. Man tauscht Lüfter ein gegen Aquariumpumpen.
Zudem ist ein typischer Rechner ganz und gar auf Luftkühlung ausgelegt, so dass du mit einer Komplett-Wasserkühlung eines leistungsfähigen Rechners einen immensen Aufwand betreiben musst, da neben CPU und GPU auch Chipsätze, Speicherchips, Spannungswandler, Festplatten und einzelne Controller in die Wasserkühlung eingebunden werden müssten.
Es überrascht mich, dass du davor die Augen verschliesst. Wenn die Entwicklung von Rechnerwasserkühlungen tatsächlich schon so weit wäre wie du es siehst würde jeder PC von der Stange mit einer daherkommen. Dem ist definitiv noch lange nicht so.
Original geschrieben von reunion
Dann stellt sich nur die Frage wieviel NV in die Kühlung investiert hat, denn das ganze sollte ja auch möglichst kompakt sein und kein Kühlturm mit massig Heatpipes ;) Wen interessiert das ?
:???:
Habe selbt noch nie Karten mit Referenzdesign gekauft... moment, doch... die R9500 war eine... ;)
Insofern von den Herstellern dann sowoeso was eigenes kommt.
Und auch Du hast keine Info's über die Specs des neuen Chips.
Warum also soll nVidia darin jetzt was investiert haben ?
:???:
Razor
Endorphine
2004-04-04, 23:25:47
Ich möchte noch mal was zu dem Hintergrundgeräusch im Demovideo anmerken. Meine Behauptung zum NV40-Kühlergeräusch war sehr weit hergeholt und nicht ganz ernst gemeint. Es könnte der NV40-Referenzkühler sein und ein wenig klingt das Hintergrundgeräusch auch nach einem kleinen schnellaufendem Lüfter. Das ist/war aber hochspekulativ. Beim nächsten Posting dieser Art werde ich am besten einen ganzen Wald von Ironiesmileys drumrumpflanzen, um es kenntlicher zu machen, ist versprochen. :D
Original geschrieben von Endorphine
Ich möchte noch mal was zu dem Hintergrundgeräusch im Demovideo anmerken. Meine Behauptung zum NV40-Kühlergeräusch war sehr weit hergeholt und nicht ganz ernst gemeint. Es könnte der NV40-Referenzkühler sein und ein wenig klingt das Hintergrundgeräusch auch nach einem kleinen schnellaufendem Lüfter. Das ist/war aber hochspekulativ. Beim nächsten Posting dieser Art werde ich am besten einen ganzen Wald von Ironiesmileys drumrumpflanzen, um es kenntlicher zu machen, ist versprochen. :D Na Endo ?
Da hast Du aber was angerichtet...
:D
Für mich hört sich das übrigens ehr nach dem Lüftungssystem eines (guten) VGA-Projektors an... aber was zählt schon meine Meinung ?
Razor
Original geschrieben von Endorphine
Zum Glück sind die Kartenhersteller ja nicht an den Referenzkühler gebunden. Vielleicht tun sich ja einzelne Hersteller auch mit Kühlerherstellern wie Arctic-Cooling oder Zalman zusammen und bauen Serienkarten mit leiser Kühlung. Ich sehe keinen Grund warum es sowas nur für ATI (HIS: VGA-Silencer, Sapphire: Zalman Heatpipe) geben sollte und nicht für nVidia. Der VGA-Silencer (von Arctic-Cooling ;-) gibt's doch schon für die nVidia's...
... bis hin zum NV40 !
:D
Wurde auf der diesjährigen CeBit doch schon gezeigt.
Razor
P.S.: Das eine Modell soll sich für alle NV35/38/40 eignen... *hint*
robbitop
2004-04-04, 23:33:29
hm nein ich fürchte da liegt ein Mißverständnis vor.
ich ging nicht von einem Einsatz in Serie aus.
Die Äußerung "Die Kosten sind das Problem. Gib' mir den Auftrag und etwas Zeit, finanziere die Entwicklung vor und ich baue dir eine leistungsfähige NV30U-Passivkühlung mit echten Heatpipes" surgerierte jedenfalls nicht unbedingt eine Serienfertigung ;)
Das Magnetfeld ist tatsächlich unkritisch. Ausserdem gibt es Ummantelungen für die Pumpe aus Murmetal die das ganze signifikant reduzieren.
Und klar, der Sinn einer Wasserkühlung ist lediglich der Wärmetransport, der sich die große Wärmekapazität des Wassers zu Nutze macht.
Und irgendwoanders wird die Energie dann über einen sehr größzügigen Radiator an die Umgebung abgegeben.
Ich frage mich allerdings wieso du LüftER mit einer PumpE vergleichst. Zumal so ein Lüfter auch schon ein Magnetfeld hat. Sicherlich fällt dieses Geringer aus, aber das ist ledigilich um den Faktor 5. Und wie gesagt mit Murmetall bist du dann in sehr ähnlichen Regionen.Wirklich massenfähig ist das trotzdem nicht.
Ich weiss, dass Wasserkühlungen unmöglich im OEM Markt einsatzfähig sind.
Jedoch in meinem PC machen sie sich klasse. Und wer sagt denn, daß ich keine Lüfter zur Gehäusebelüftung besitze? Die sind im Einsatz, jedoch müssen diese nicht mehr die Hitze der primären Energiewandler (CPU/VPU) tragen und können von der Lautstärke GANZ ANDERS dimensioniert werden.
StefanV
2004-04-04, 23:39:03
Original geschrieben von r@e
Der VGA-Silencer (von Arctic-Cooling ;-) gibt's doch schon für die nVidia's...
Wo??
Bitte Link zum Shop...
Original geschrieben von Stefan Payne
Wo??
Bitte Link zum Shop... Ich kann Dir den Link zum CeBit-Bericht geben...
...allerdings glaube ich nicht wirklich, dass Du den willst !
:D
Razor
StefanV
2004-04-04, 23:47:46
Original geschrieben von r@e
Ich kann Dir den Link zum CeBit-Bericht geben...
...allerdings glaube ich nicht wirklich, dass Du den willst !
:D
Razor
Hm, also gibts den VGA Silencer noch nicht zu kaufen?? :|
Also gibts den VGA Silencer noch nicht??
Schade, wollte mir gerad einen für meine TI4600 'besorgen' :...(
Original geschrieben von Stefan Payne
Hm, also gibts den VGA Silencer noch nicht zu kaufen?? :|
Also gibts den VGA Silencer noch nicht??
Schade, wollte mir gerad einen für meine TI4600 'besorgen' :...( Keine Ahnung... versuch' Dich doch mal an Geizhals !
So schwer wird das nicht sein, die Konstruktion von der einen Konstruktion auf die andere 'umzubiegen'. Und da die Teile auf der CeBit einen durchaus un-prototypischen Eindruck machten, gehe ich mal davon aus, dass schon jetzt verfügbar sein sollten (der Typ auf dem Stand hat jedenfalls was in dieser Richtung behauptet ;-).
Razor
Hier mal ein Link zu 'nem Heise-Bericht, der darauf hingewiesen hat:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45823
Irgendwo müsste ich auch noch den Link zu dem Bericht mit den 'echten' nVidia-Kühlern haben...
*searching*
;-)
Razor
Na ja, ist zwar nicht der, den ich meinte, aber immerhin:
http://www.ldlc.fr/articles/AL00000050/page1.html
(ist auf französich, also mal hier (http://babelfish.altavista.com/) der Babelfish-Link ;-)
Und ein Bildchen daraus:
http://images.ldlc.fr/photosldlc/00/00/40/35/LD0000403539_1.jpg
Also sooooo aufwändig finde ich die Lösung nun nicht gerade...
:D
Razor
Hauwech
2004-04-05, 00:10:23
Was mir bei den Axiallueftern nicht gefaellt ist, das der Motor meistens direkt ueber dem DIE angebracht ist. Auch wenn viele Luefter, speziell auf den Mid- bis Lowend Modellen vieler Hersteller leise bis sehr leise sind, koennte ich mir vorstellen, daß Luefter, wo der Motor im Rahmen sitzt und anscheinend ueber Magnetfelder funktioniert, noch Verbesserungen bringen kann. Nicht nur in Punkto Kuehlleistung sondern vor allem in Punkto Lautstaerke. Die Nabe faellt viel kleiner aus wodurch der sonst eher 'tote' Bereich unter dem Motor besser gekuehlt werden kann. Insgesamt duerfte man auf diese Weise einige Umdrehungen sparen. Muesste man allerdings schauen ob der 'Magnetantrieb' Auswirkungen hat. Weiterhin frage ich mich ob die Luefterschaufeln eigentlich vernuenftig d.h. effizient sind oder ob auch da so einiges verbessert werden kann.
Zumindest bei den Highendmodellen sehe ich persoenlich die Zukunft in Radiallueftern die halt 2 Slots belegen. Shrink hin oder her, auch mal Low-K etc beiseite gelassen, die eingesparte Leistungsaufnahme wird meist, auch vielleicht erst bei spaeteren Generationen, durch hoeheren Transistorcount wieder zunichte gemacht. Ich rufe aber nicht nach Stillstand in der Grafikchipentwicklung denn Leistung kann man nie genug haben. :)
Das die Graka mit Radiallueftern eventuell 2 Slots belegt sehe ich nicht unbedingt als Nachteil an. Bei der immer weiter steigenden Integrationsdichte auf den Motherboards brauchen IMHO 85% bis 90% der PC-Besitzer, sofern man von einem recht modernen Board ausgeht, neben dem AGP/PCIe16 Slot eigentlich nicht mehr als 2 bis 3 PCI oder PCIe1 oder PCIe2 oder PCIe4 Slots. Mehr als Graka und Soundkarte duerften viele Kisten nicht drinhaben. Standard waeren dann nicht wie heute 5 bis 6 PCI Slots sondern nur 2 oder 3 PCIe Slots maximal 4. Mehr braucht man als 'Normalo' eigentlich nicht bei den heutigen und zukuenftigen Boards behaupte ich mal so einfach.
Nebenbei, wenn sich 64Bit mal richtig lohnen, sollten auch Boards mit mehr als 3 bis 4 DDR-Steckplaetzen mal rauskommen. Aber dann bitte mit SO-DIMMs, gell Zeckensack? :). Im Moment sind 64Bit fuer Normal-Word/Internet/Gamer-PC User so interessant wie als wenn in China....
OT und mal ein bisschen Rumgespinne :D
Ich habe mich mit BTX noch nicht so beschaeftigt und kenne die Platzverhaeltnisse sowie Kuehlungsmoeglichkeiten nicht genau, auch wenn man so mitliest und festellt, das anscheinend nicht viele davon begeistert sind, aber fuer ATX Boards waere mal ein PCIe16-Sockel was vernuenftiges fuer anstaendige Kuehlmoeglichkeiten gewesen. (Ich weiss, zu teuer, zu gross, ungeeignet fuer kleinere Gehaeuse und Boards als ATX Normalgroesse, zu umstaendlich, usw usw ;))
Nur mal so als kleine Nachtmusik gedacht. Soll kein Flame sein sondern einach mal so ein paar Gedanken. Gute Nacht!!
Ähmmm...
Das der BTX zugunsten des CTX gecancelt wurde, weißt Du aber schon, oder ?
http://www.hardtecs4u.com/?id=1080841996,8687,ht4u.php
Wenn's kein Aprilscherz war... ;)
Razor
StefanV
2004-04-05, 00:17:26
Original geschrieben von r@e
Ähmmm...
Das der BTX zugunsten des CTX gecancelt wurde, weißt Du aber schon, oder ?
http://www.hardtecs4u.com/?id=1080841996,8687,ht4u.php
Wenn's kein Aprilscherz war... ;)
Razor
Razor, ich fürchte, das war ein Aprilscherz...
StefanV
2004-04-05, 00:33:27
Original geschrieben von Hauwech
Was mir bei den Axiallueftern nicht gefaellt ist, das der Motor meistens direkt ueber dem DIE angebracht ist. Auch wenn viele Luefter, speziell auf den Mid- bis Lowend Modellen vieler Hersteller leise bis sehr leise sind, koennte ich mir vorstellen, daß Luefter, wo der Motor im Rahmen sitzt und anscheinend ueber Magnetfelder funktioniert, noch Verbesserungen bringen kann. Nicht nur in Punkto Kuehlleistung sondern vor allem in Punkto Lautstaerke. Die Nabe faellt viel kleiner aus wodurch der sonst eher 'tote' Bereich unter dem Motor besser gekuehlt werden kann. Insgesamt duerfte man auf diese Weise einige Umdrehungen sparen. Muesste man allerdings schauen ob der 'Magnetantrieb' Auswirkungen hat. Weiterhin frage ich mich ob die Luefterschaufeln eigentlich vernuenftig d.h. effizient sind oder ob auch da so einiges verbessert werden kann.
Zumindest bei den Highendmodellen sehe ich persoenlich die Zukunft in Radiallueftern die halt 2 Slots belegen. Shrink hin oder her, auch mal Low-K etc beiseite gelassen, die eingesparte Leistungsaufnahme wird meist, auch vielleicht erst bei spaeteren Generationen, durch hoeheren Transistorcount wieder zunichte gemacht. Ich rufe aber nicht nach Stillstand in der Grafikchipentwicklung denn Leistung kann man nie genug haben. :)
Das die Graka mit Radiallueftern eventuell 2 Slots belegt sehe ich nicht unbedingt als Nachteil an. Bei der immer weiter steigenden Integrationsdichte auf den Motherboards brauchen IMHO 85% bis 90% der PC-Besitzer, sofern man von einem recht modernen Board ausgeht, neben dem AGP/PCIe16 Slot eigentlich nicht mehr als 2 bis 3 PCI oder PCIe1 oder PCIe2 oder PCIe4 Slots. Mehr als Graka und Soundkarte duerften viele Kisten nicht drinhaben. Standard waeren dann nicht wie heute 5 bis 6 PCI Slots sondern nur 2 oder 3 PCIe Slots maximal 4. Mehr braucht man als 'Normalo' eigentlich nicht bei den heutigen und zukuenftigen Boards behaupte ich mal so einfach.
1. die Lüfterblätter vom Radeon 9800 Referenzkühler sind IMO durchaus brauchbar, die 'Normalen', nach Innen gehende Blätter sinds IMO eher nicht, die sind eher für Luftstrom nach unten als Luftstrom zur Seite gedacht.
Allerdings denke ich, daß die Blätter noch ziemlich verbesserungswürdig sind.
2. naja, die bisher verwendeten Radiallüfter find ich nicht sehr gut, die sind IMO recht ineffizient -> zu kleine Lüfter'blätter'...
Und auch ansonsten sagts mir nicht richtig zu.
Lieber einen schönen, 60x25mm Lüfter, allerdings mit entsprechend designten Lüfterblätter, wäre IMO sinniger als den Mist, den nV aktuell als Referenz verwendet...
MadManniMan
2004-04-05, 01:36:08
Original geschrieben von r@e
@Manni
Reg' Dich einfach wieder ab, OK ?
:D
Razor
Versuche einfach in Zukunft, nicht wild Anderen irgendwas in den Mund zu legen. Und wenn du es dann doch mal tun solltest, bemüh dich bitte darum, das ganze in einer Diskussion(nicht Brüllion) vernünftig und mit Einsatz von"auch-mal-auf-die-Aussagen-des-Gegenübers-wirklich-Eingehen"-XP zu klären.
Ich ging tatsächlich davon aus, daß du dich über die letzten Monate irgend geändert hättest ;(
MadManniMan
2004-04-05, 01:44:28
Original geschrieben von Endorphine
Dann reihe ich mich einfach mal in die von Razor begründete „der NV40 nimmt keine ≈150 Watt auf”-Kampfgruppe ein. :)
Sodenn begründe ich die :jump4: "Jedermann-wird-mit-dem-neuen-High-End-Ramsch-von-ATi-und-nV-grillen-können"-Fraktion :jump4:
Nagut, mit dem NV40 besser...
Euren Optimismus in allen Ehren und auch Respekt für eure wirklich nicht weit hergeholten Erörterungen, aber es fällt mir verdammt schwer, dem Orakel nicht zu glauben :jingjang:
Auf wieviel Watt-O-Maten schätzt "ihr" denn das NV40-Flagschiffdings?
Original geschrieben von MadManniMan
Auf wieviel Watt-O-Maten schätzt "ihr" denn das NV40-Flagschiffdings?
:D
Vielleicht wird bei der Kühlung ein thermoelektrischer Effekt mit 100% Wirkungsgrad genutzt. Sozusagen ein fast Perpetuum Mobile ohne jegliche Verlustleistung.
:D
MadManniMan
2004-04-05, 03:23:12
Original geschrieben von Gast
:D
Vielleicht wird bei der Kühlung ein thermoelektrischer Effekt mit 100% Wirkungsgrad genutzt. Sozusagen ein fast Perpetuum Mobile ohne jegliche Verlustleistung.
:D
;D
Ich wollte doch eh mal einen Kühler nach dem Stirling-Prinzip entwickeln... :grübel:
Original geschrieben von reunion
Naja, so w?rde ich das auch nicht sagen, versuch mal den NV30U lautlos zu k?hlen :naughty: Geht. Kostet aber einige Slots mehr, und die Karte wuerde teurer.
Original geschrieben von Endorphine
<SCNR>
R4yz0r,
eigentlich sind es "Infos" und "Specs", oder gleich "Informationen" und "Spezifikationen". Aber wenn du schon "Info's" schreibst, dann bitte auch "Spec's". :naughty:
</SCNR> Besser waere wohl Infos und Specs, als die Versionen mit dem Deppen-Apostroph.
Glaubt uebrigens jemand, dass es Zufall ist, dass es zum NV40 so viele sich widersprechende "geleakte Infos" gibt?
mapel110
2004-04-05, 04:29:46
Original geschrieben von aths
Glaubt uebrigens jemand, dass es Zufall ist, dass es zum NV40 so viele sich widersprechende "geleakte Infos" gibt?
nö, is kein Zufall.
Zum einen sind wohl viele geblendet von dem Performance-boost, den der R300 gegenüber dem NV25 brachte, zum anderen sind die technischen Details wohl so komplex geworden, dass es recht schwierig geworden ist, das alles richtig einzuordnen.
StefanV
2004-04-05, 09:05:05
Original geschrieben von aths
Geht. Kostet aber einige Slots mehr, und die Karte wuerde teurer.
Nö, man braucht nur einen entsprechend großen Lüfter, der etnsprechend Luft bewegt...
Und einen entsprechen designten Kühler.
Das man den nV30 auch mit relativ einfachen kühlern sehr gut kühlen kann, beweist der MR Silent Kühler mit einem 60x15mm Papst Lüfter...
Original geschrieben von aths
Besser waere wohl Infos und Specs, als die Versionen mit dem Deppen-Apostroph.
Glaubt uebrigens jemand, dass es Zufall ist, dass es zum NV40 so viele sich widersprechende "geleakte Infos" gibt?
Na ja, das kommt darauf an, inwieweit das NV Marketing vom Herbst2002-Frühjahr2003 gelernt hat :D
Im Moment geht hier ein "kontrollierterer" Hype ab als beim NV30 ;)
Na ja, hinterher kommt wieder die ernüchternde Tatsache... war es nicht bisher immer so? ;)
Exxtreme
2004-04-05, 09:52:09
Original geschrieben von mapel110
nö, is kein Zufall.
Zum einen sind wohl viele geblendet von dem Performance-boost, den der R300 gegenüber dem NV25 brachte, zum anderen sind die technischen Details wohl so komplex geworden, dass es recht schwierig geworden ist, das alles richtig einzuordnen.
Oder sie benutzen die leicht unterschiedlichen Infos um mögliche Leakage-Quellen aufzudecken. =)
P.S. Mit Fuad scheinen die nicht wirklich grün zu sein. Wäre doch immer gut zu wissen woher er seine Quellen hat. In letzter Zeit scheint das B3D-Forum die Quelle von Fuad zu sein.
Ailuros
2004-04-05, 10:06:36
Glaubt uebrigens jemand, dass es Zufall ist, dass es zum NV40 so viele sich widersprechende "geleakte Infos" gibt?
Nein und dass mit hoechstmoeglicher Sicherheit. Nur leider kann sich keiner darueber momentan aeussern. Es haette auch keinen Zweck; so macht es viel mehr Spass *kicher*.
mapel110
2004-04-05, 10:47:58
hmhm, sind etwa zwei high end chips entwickelt worden?!
einer für agp8x, einer für PCI-Express?
Das kann ich mir kaum vorstellen.
robbitop
2004-04-05, 10:49:50
so steht es in der Roadmap.
Zumal dort nicht wirklich eine unterschiedliche Entwicklung notwendig ist. Einfach einen Pixelprozessor wegnehmen und gut ist ;)
Ailuros
2004-04-05, 10:50:36
Nein. Wie gesagt, es reicht wenn man den NV40 "alt/neu" Kram zur Seite schiebt.
mapel110
2004-04-05, 11:20:54
http://www.theinquirer.org/?article=15169
:cop: Dutton :cop:
12500 3dmärker :D
Ailuros
2004-04-05, 11:23:21
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=135123
mapel110
2004-04-05, 11:25:15
Original geschrieben von Ailuros
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=135123
g00d, hier im thread fehlts aber noch. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.