PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFI Lanparty UT nF3250Gb


Seiten : 1 2 3 [4]

kalle1111
2005-03-31, 11:33:53
Das Ding hat mir auch schon ins Auge gestochen, leider geht das auf dem DFI nur bis 3.1v ^^

Bist Du Dir da sicher ? Ich weiß das unser board nicht in der Komp.-Liste auftaucht, aber evtl. sollte man das mal per mail hinterfragen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das nicht geht.

Arschhulio
2005-03-31, 13:55:50
Bist Du Dir da sicher ? Ich weiß das unser board nicht in der Komp.-Liste auftaucht, aber evtl. sollte man das mal per mail hinterfragen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das nicht geht.


Hab bei denen Angefragt wo ich den Speicher bestellt habe, weil die das ja da auch haben und die sagten mir das die NF2 Bretter bis 3.9v unterstützt werden und NF3 nur bis 3.1, wieso das so ist, weil es ja schon ohne auf 3.2v geht, kann ich Dir auch nicht sagen ^^

Ich Frage lieber mal direkt beim Lieferant nach ^^

Ich habe mal nachgefragt ob ich die Speicher tauschen kann und er sagt wenn ich die Lieferkosten übernehme, würde ich andere bekommen, das nenne ich doch mal Kundenfreundlich ^^

Ob die anderen höher gehen......?

kalle1111
2005-04-01, 13:13:00
Ich habe mal nachgefragt ob ich die Speicher tauschen kann und er sagt wenn ich die Lieferkosten übernehme, würde ich andere bekommen, das nenne ich doch mal Kundenfreundlich ^^

Ob die anderen höher gehen......?

Könntest ja auch mal die BH-5 testen. Kosten jedoch € 10,00 mehr.

http://www.h-h-e.de/pd1110816228.htm?categoryId=81

Die brauchen aber auch relativ viel Spannung wenn Du > 230 fahren willst.

Die beste Alternative wäre wohl einer der letzten TCCD´s zu erwischen.

http://www.h-h-e.de/pd1927066314.htm?categoryId=50

Kostet aber schon deutlich mehr :(

kalle1111
2005-04-04, 23:21:54
Beta-Bios:



http://www.angrygames.com/files/NF3-250GB3-31-05.ZIP

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=8723

HansDampf
2005-04-05, 13:58:22
Und C&Q funzt doch?

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=3766

Vor allem lesen, was alex1971 so von sich gibt. Der hatte schon immer Probleme mit seinen MDTs und hat C&Q jetzt wohl zum laufen gebracht.
Ich bin auch grad am testen und bis jetzt lüppt es schon seit einer Stunde ohne Probleme ;D .

Hier nochmal der Link zum Freewaretool "RMClock" in der Version 1.4 :

http://cpu.rightmark.org/download.shtml

Unter Advanced -> Clock Power/Timing Settings:

Good Phase Error + HTT Clock PLL Lock Counter erstmal auf 100us stellen

Dann sollte es eigentlich schon funktionieren. Keine Ahnung, wie weit man diese Werte dann wieder in Richtung der "default"-Werte verringern kann.
Werd da jetz mal bissl dran rumspielen.

So und wenn ihr Glück habt, funktionierts auch mit euren Riegeln.

P.S.: Den AMD CPU-Driver kann man sich dann laut Angabe des Autors von RMClock sparen

Gruß HansDampf

kalle1111
2005-04-06, 09:45:46
Und C&Q funzt doch?

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=3766

Vor allem lesen, was alex1971 so von sich gibt. Der hatte schon immer Probleme mit seinen MDTs und hat C&Q jetzt wohl zum laufen gebracht.
Ich bin auch grad am testen und bis jetzt lüppt es schon seit einer Stunde ohne Probleme ;D .

Hier nochmal der Link zum Freewaretool "RMClock" in der Version 1.4 :

http://cpu.rightmark.org/download.shtml

Unter Advanced -> Clock Power/Timing Settings:

Good Phase Error + HTT Clock PLL Lock Counter erstmal auf 100us stellen

Dann sollte es eigentlich schon funktionieren. Keine Ahnung, wie weit man diese Werte dann wieder in Richtung der "default"-Werte verringern kann.
Werd da jetz mal bissl dran rumspielen.

So und wenn ihr Glück habt, funktionierts auch mit euren Riegeln.

P.S.: Den AMD CPU-Driver kann man sich dann laut Angabe des Autors von RMClock sparen

Gruß HansDampf

So weit ich das verstanden habe, muß man ECC einstellen.

HansDampf
2005-04-06, 17:26:51
So weit ich das verstanden habe, muß man ECC einstellen.

Falls du Registered-Speicher damit meinst, ja.
Es gibt auch Registered-Speicher ohne ECC.

Da man das aber so nicht direkt einstellen kann, sondern nur über die drei Parameter unter Clock Power/Timing Settings, habe ich das auch nicht erwähnt.

Bloß frage ich mich gerade, ob das dann auch performancemäßig Auswirkungen hat? Aber wohl eher nicht, da sich an den relevanten Speichertimings ja nichts geändert hat.

Naja, auf jeden Fall funktioniert es bei mir jetzt schon einen Tag lang ohne Probleme und das sogar bei einem HTT von 217.

StefanV
2005-04-06, 17:47:41
Falls du Registered-Speicher damit meinst, ja.
Es gibt auch Registered-Speicher ohne ECC.

FALSCH

Es gibt ECC SPeicher ohne Puffer, Registred RAM hat aber _IMMER_ ECC, außerdem muss der Puffer unterstützt werden, vom Chipsatz, ECC nicht, man kann gar ECC und non ECC Module mischen...

HansDampf
2005-04-06, 18:13:33
FALSCH

Es gibt ECC SPeicher ohne Puffer, Registred RAM hat aber _IMMER_ ECC, außerdem muss der Puffer unterstützt werden, vom Chipsatz, ECC nicht, man kann gar ECC und non ECC Module mischen...

Corsair jedenfalls hat laut Homepage registered Ram ohne ECC im Angebot. Alle Speicher mit "RE" in der Bezeichnung sind registered Ram mit ECC, diejenigen, welche nur ein "R" in der Bezeichnung haben, sind registered ohne ECC.
Siehe ganz unten bei REGISTERED XMS MODULES:

http://www.corsairmicro.com/corsair/xms.html

StefanV
2005-04-06, 18:24:03
Ich sprach auch eigentlich von 'echtem' Reg Speicher, von echten Firmen und nicht von irgendsoeinem vollkrassen OC Speicher, der sich nichtmal ansatzweise an die Specs hält!

PS: Spec zu PC2700R sagt FBGA Chips!

Zumal das auch 'Spezialspeicher' für die alten Athlon 64 FX zu sein scheint...

HansDampf
2005-04-06, 18:33:26
Naja, hab das nur mal so aufgeschnappt, glaub in einem Artikel von CB.
Mit meiner Aussage weiter oben wollte ich auch nur verhindern, dass die Begriffe ECC und Registered gleichgesetzt werden.
Wobei bei meiner noch weiter oben genannten Problemlösung ECC wohl überhaupt keine Rolle spielt.

kalle1111
2005-04-06, 20:41:38
Falls du Registered-Speicher damit meinst, ja.
Es gibt auch Registered-Speicher ohne ECC.

Da man das aber so nicht direkt einstellen kann, sondern nur über die drei Parameter unter Clock Power/Timing Settings, habe ich das auch nicht erwähnt.

Bloß frage ich mich gerade, ob das dann auch performancemäßig Auswirkungen hat? Aber wohl eher nicht, da sich an den relevanten Speichertimings ja nichts geändert hat.

Naja, auf jeden Fall funktioniert es bei mir jetzt schon einen Tag lang ohne Probleme und das sogar bei einem HTT von 217.

Ich meine diese Aussage von alex1971:

Hi !
I tried it.

First "unbuffered Dimms"

With "Management"-"Use P-State Transitions (PST)"
Minimal FID 4x
Minimal VID 0.800V

Profile changed to "minimal" ... the CPU runs with 4x and 0.800V.

BUT setting back to "maximal" the system freezes....


Now with settings "registered Dimms":

minimal.. maximal...automatic... all settings run OK.....

C&Q runs.... i become crazy.... first time C&Q runs without problems !!!


O S C A R .... now you know how to change BIOS to run C&Q with our critical Dimms..

EDIT:

Also with overclocked HTT to 220 Mhz is runs (up to now) without problems.

Dynamic range runs from 880Mhz (0.800 Volt) up to 2200Mhz (1.500 Volt) .... seen in my logfile...


@PoZiTroN

THANK YOU VERY MUCH !!! This Tool is GREAT... really GREAT !!!


Technical Info:

unbuffered Dimms:

Good Phase Error (us): 1
Clock Ramp Hysteresis (ns): 2000
HTT Clock PLL Lock counter (us): 1

registered Dimms:

Good Phase Error (us): 100
Clock Ramp Hysteresis (ns): 2000
HTT Clock PLL Lock counter (us): 100


With 1 - 2000 - 1 no chance... C&Q freezes

With 100 - 2000 - 100 C&Q runs perfect....

With 15 - 2000 - 100 C&Q runs perfect....

With 15 - 2000 - 15 C&Q runs perfect....

kalle1111
2005-04-07, 19:59:39
Das neue Bios ist schnell:

http://mitglied.lycos.de/kalle111111/Rechner/superpi.JPG

Gast
2005-04-09, 01:41:32
was hat sich beim neuen beta bios gegenüber dem 01/28/05 beta geändert? bis jetzt läuft das "alte" beta bios mit bank interleaving rock stable @240 2335@3vdimm

Arschhulio
2005-04-09, 12:49:07
Also ich habe auch mal was getestet, mit dem alten Bios:

10,5 x 240| 2,5-3-3-7 4mal Memtest auf einmal ohne fehler :|
Kann das sein das der RAM erstmal so 2-3 Wochen laufen muss, quasie eingeoce´d werden muss :confused:

10 x 250 | 2,5-3-3-7 nun kommts, erste runde ohne fehler, dann beim 2. mal 4 fehler und dann das 3,4 und 5 mal ohne fehler. Gilt das als stabil?

Leider kam es dann beim 3DMurks 05 zum Bluescreen und reeboot, das heisst wohl nicht stabil oder?

@kalle welches soll ich von dem neuen Beta nehmen, den oberen oder unteren link und gib mir deine CPU ^^

kalle1111
2005-04-10, 00:47:59
Leider kam es dann beim 3DMurks 05 zum Bluescreen und reeboot, das heisst wohl nicht stabil oder?

@kalle welches soll ich von dem neuen Beta nehmen, den oberen oder unteren link und gib mir deine CPU ^^

Nein, hört sich nicht wirklich stabil an :(

Zum Bios, nimm das hier:
http://www.tictac.katrourke.com/modules.php?name=Downloads&d_op=getit&lid=30

Die CPU kriegst net :P

Arschhulio
2005-04-10, 11:35:30
Nein, hört sich nicht wirklich stabil an :(

Zum Bios, nimm das hier:
http://www.tictac.katrourke.com/modules.php?name=Downloads&d_op=getit&lid=30

Die CPU kriegst net :P

Der reale Takt deiner CPU ist doch 2000Mhz oder?
Wie kann ich testen ob meine CPU zb. mit 2.6 bzw. 2.7 Ghz noch vernünftig arbeitet, quasie Stabilität testen?

Denke mein Ram ist am ende, auf Grund der fehlenden Spannung aber bei der CPU muss noch was gehen ;D

kalle1111
2005-04-10, 23:42:07
Der reale Takt deiner CPU ist doch 2000Mhz oder?

jo


Wie kann ich testen ob meine CPU zb. mit 2.6 bzw. 2.7 Ghz noch vernünftig arbeitet, quasie Stabilität testen?

Mit Prime oder am besten einfach ein paar Stunden CS:S zoggn ;)


Denke mein Ram ist am ende, auf Grund der fehlenden Spannung aber bei der CPU muss noch was gehen ;D

Teste doch mal 12x220 @ 2-2-2-5

HansDampf
2005-04-11, 22:34:03
Gibt schon wieder ein neues Beta-Bios:

http://www.dfi.com.tw/Support/Download/bios_download_de.jsp?PRODUCT_ID=2840&STATUS_FLAG=B&SITE=

Major Reasons of Change:
1. Update Memtest v1.55.
2. Fix certain USB device cause system hang up.
3. Fix C&Q failure with certain memory modules.
4. Support New E0 Stepping Athlon64.

Vielleicht gibts C&Q jetzt sogar ohne Zusatztools. Aber eigentlich gefällt mir RMClock sehr gut.

svenska
2005-04-12, 00:46:08
Gibt schon wieder ein neues Beta-Bios:

http://www.dfi.com.tw/Support/Download/bios_download_de.jsp?PRODUCT_ID=2840&STATUS_FLAG=B&SITE=



Vielleicht gibts C&Q jetzt sogar ohne Zusatztools. Aber eigentlich gefällt mir RMClock sehr gut.

3. punkt würde mich mal interessieren. in meiner config funzt c&q leider nicht->freezes.

kalle1111
2005-04-12, 00:58:01
Kann mal jemand mit 2x TCCD testen ob C&Q nun funzt, bitte.

Habe nach wie vor Probs mit C&Q :mad:

svenska
2005-04-12, 01:05:31
Kann mal jemand mit 2x TCCD testen ob C&Q nun funzt, bitte.

Habe nach wie vor Probs mit C&Q :mad:

ne geht nicht siehe post oben. sys ist aber oc'ed.

HansDampf
2005-04-12, 10:20:51
So, hab das Bios grad geflasht und bis jetzt geht C&Q auch ohne RMClock.
Schade, dass es bei euch immer noch nicht läuft.
Hab mir dann grad noch mal mittels RMClock angeschaut, was denn nun verändert wurde, damit C&Q läuft und das kam dabei raus:

http://img228.echo.cx/img228/3412/settings2gz.jpg

Der gute Oskar Wu hat also auch nichts anderes gemacht, als an den beiden Werten(der 1. und der 3.) unter Clock Power/Timing Settings rumzuspielen, anhand derer ich schon vorher C&Q zum Laufen gebracht habe. Meine TCCCs laufen ja sogar noch mit 15us - 2000ns - 15us einwandfrei.
Also sollte es eigentlich für eure TCCDs auch ein Setting geben, mit dem C&Q funktioniert.
Spielt doch einfach nochmal bissl damit rum. :wink:

svenska
2005-04-12, 10:27:47
ich muss dazu sagen, dass ich noch nen alten clawhammer habe. mit dem 1/28 BIOS hatte dazu zumindest nicht geklappt.

kalle1111
2005-04-12, 11:40:41
@ HansDampf


Sobald ich meine externe Platte zum Sichern meiner Systempartition habe, werde ich C&Q weiter testen. Ich habe keine Lust mir wieder dafür das System abzuschießen, nachdem mir das schon zwei mal passiert ist :|

HansDampf
2005-04-12, 15:52:58
Sobald ich meine externe Platte zum Sichern meiner Systempartition habe, werde ich C&Q weiter testen. Ich habe keine Lust mir wieder dafür das System abzuschießen, nachdem mir das schon zwei mal passiert ist :|

OHA, ich hätte nicht gedacht, dass man damit das System abschießen kann.
Im DFI-Forum gibts ja schon einen Thread zum Bios. Aber leider hat dort noch niemand mit TCCDs seine Erfahrungen geschildert.

kalle1111
2005-04-12, 19:03:15
OHA, ich hätte nicht gedacht, dass man damit das System abschießen kann.
Im DFI-Forum gibts ja schon einen Thread zum Bios. Aber leider hat dort noch niemand mit TCCDs seine Erfahrungen geschildert.

Beide Male ist die System-Datei draufgegangen (Win\System32\config\system) und dann kannst das System in die Tonne hauen.

HansDampf
2005-04-13, 16:19:10
Beide Male ist die System-Datei draufgegangen (Win\System32\config\system) und dann kannst das System in die Tonne hauen.

Nein, das stimmt so nicht. Die System-Datei gibts nochmal unter C:\Windows\Repair

Damit kannst du mittels Wiederherstellungskonsole das System wieder zum Leben erwecken. Das hab ich aber auch erst festgestellt, nachdem es mir das System mehrmals zerschossen hat :D
Aber dazu kann ich nur sagen, hau dein Raid0 in die Tonne.

Ich seh grad, du hast die gleichen Samsung Festplatten wie ich als Raid0. Hast sie wahrscheinlich an den Sata-Ports 3&4.
Kann es sein, dass du auch "Kaltstartprobleme" hast?
Damit meine ich, dass er beim ersten Hochfahren selten beide Platten erkennt, bzw. auch mal gar keine?
Ich habs mittlerweile aufgegeben und hab sie an Port 1&2 angeschlossen.

svenska
2005-04-13, 17:06:56
Nein, das stimmt so nicht. Die System-Datei gibts nochmal unter C:\Windows\Repair

Damit kannst du mittels Wiederherstellungskonsole das System wieder zum Leben erwecken. Das hab ich aber auch erst festgestellt, nachdem es mir das System mehrmals zerschossen hat :D
Aber dazu kann ich nur sagen, hau dein Raid0 in die Tonne.

Ich seh grad, du hast die gleichen Samsung Festplatten wie ich als Raid0. Hast sie wahrscheinlich an den Sata-Ports 3&4.
Kann es sein, dass du auch "Kaltstartprobleme" hast?
Damit meine ich, dass er beim ersten Hochfahren selten beide Platten erkennt, bzw. auch mal gar keine?
Ich habs mittlerweile aufgegeben und hab sie an Port 1&2 angeschlossen.

komisch. port 1&2 geht direkt über den pci bus. die 3&4er sollen stabiler sein, wenn das sys geoc'ed ist.
ich habe samsung 160gb 2x im raid0 an den port3&4 aber keine kaltstartprobleme ect.

HansDampf
2005-04-13, 18:52:50
komisch. port 1&2 geht direkt über den pci bus.

Stimmt nicht. Der nF3 250GB bietet Support für 4 Sata-Anschlüsse.
Zwei direkt, nämlich beim DFI Port 3&4, und die anderen beiden über den Marvell SATA PHY. Das ist aber kein PCI-Controller, sondern wohl nur eine Art Bridge-Chip.
Jedenfalls ist keiner der 4 Ports über PCI angebunden.
Das war eigentlich mit ein Grund, wieso ich mich fürs DFI entschieden hab.

Über dieses "Kaltstartproblem" gibts im DFI-Forum schon tonnenweise Threads, aber bis jetzt hat noch niemand eine Lösung dafür gefunden.

svenska
2005-04-13, 20:42:58
Stimmt nicht. Der nF3 250GB bietet Support für 4 Sata-Anschlüsse.
Zwei direkt, nämlich beim DFI Port 3&4, und die anderen beiden über den Marvell SATA PHY. Das ist aber kein PCI-Controller, sondern wohl nur eine Art Bridge-Chip.
Jedenfalls ist keiner der 4 Ports über PCI angebunden.
Das war eigentlich mit ein Grund, wieso ich mich fürs DFI entschieden hab.

Über dieses "Kaltstartproblem" gibts im DFI-Forum schon tonnenweise Threads, aber bis jetzt hat noch niemand eine Lösung dafür gefunden.

ja wenn port 3&4 im prinzip über der HT angebunden ist, dann ist port 1&2 über den pci angebunden, eine andere möglichkeit gibt es so nicht.

kalle1111
2005-04-13, 21:01:51
Nein, das stimmt so nicht. Die System-Datei gibts nochmal unter C:\Windows\Repair

Damit kannst du mittels Wiederherstellungskonsole das System wieder zum Leben erwecken. Das hab ich aber auch erst festgestellt, nachdem es mir das System mehrmals zerschossen hat :D

Klar gibt es die Datei nochmal unter "Repair" aber hast Du diese mal mit der anderen verglichen ? Die "Repair-Version" wird gleich nach der Installation gesichert und damit kannst Du überhaupt nix machen, da Du alles neu installieren mußt. Du sparst lediglich die Win-Installation, aber die macht bei mir gerade mal 20 min. aus und dann kann ich gleich alles neu installieren ;)



Aber dazu kann ich nur sagen, hau dein Raid0 in die Tonne.


Nana, nix gegen mein Raid-Stripe. Ohne Raid kommt mir keine Pladde mehr in den Rechner.


Ich seh grad, du hast die gleichen Samsung Festplatten wie ich als Raid0. Hast sie wahrscheinlich an den Sata-Ports 3&4.
Kann es sein, dass du auch "Kaltstartprobleme" hast?
Damit meine ich, dass er beim ersten Hochfahren selten beide Platten erkennt, bzw. auch mal gar keine?
Ich habs mittlerweile aufgegeben und hab sie an Port 1&2 angeschlossen.

Ich habe dieses Problem auch schonmal gehabt, aber es tritt nur sehr selten auf, vielleicht jeden 10. Start, aber damit kann ich leben. Mit einem HTT von max. 240 hingegen überhaupt nicht.

Habe eben, auch wenn das Risiko bestand, das System wieder zu plätten, C&Q getestet und es hat erwartungsgemäß nicht gefunzt. Ich denke ich werde mal RM-Clock bei Gelegenheit testen oder sch****e auf C&Q.
Schließlich übertakte ich lieber ;D

HansDampf
2005-04-13, 21:26:01
Klar gibt es die Datei nochmal unter "Repair" aber hast Du diese mal mit der anderen verglichen ? Die "Repair-Version" wird gleich nach der Installation gesichert und damit kannst Du überhaupt nix machen, da Du alles neu installieren mußt. Du sparst lediglich die Win-Installation, aber die macht bei mir gerade mal 20 min. aus und dann kann ich gleich alles neu installieren ;)

Ja stimmt schon, die Datei ist bedeutend kleiner als das Original.
Es war in der Tat so, dass manche Programme nicht mehr wollten, bsw. Smartguardian, aber den Großteil musste ich nicht neu installieren.
Ich habs aber auch erst einmal ausprobiert.

Gast
2005-04-15, 13:20:17
kennt ihr nen gutes bios für das mainbourd wehre voll nett

Gast
2005-04-15, 15:30:28
also keiner

HansDampf
2005-04-15, 16:27:02
also keiner
Vielleicht einfach mal die letzten beiden Seiten des Threads durchlesen?

Da steht alles drin, was du wissen willst.

Gast
2005-04-15, 17:11:23
ok passt wieleicht nicht hin aber ich brauche hilfe
also ich habe sisoft sandra gestartet und habe assistent für leistungsteigerung gemacht und dan wo es fertig war habe ich bei ata/atapi
geräte da steht ata controller 0:ATA GERÄT (festinstaliert) :akkustikmanagement akktiviert da durch kann die leistung
beeinträchtigt werden was soll ich tun um das zu deaktivieren oder anders ich habe keine ahnung

kalle1111
2005-04-25, 10:05:33
An alle die das board noch nutzen:

Läuft C&Q nun problemlos ?

Ich habe am Wochenende versucht C&Q zu aktivieren. Das neuste beta-Bios gesaugt und dann auf die herkömmliche Weise (über Energieoption im Win). Ergebnis: Teiler geht runter aber die Spannung nicht.
Dann mit RM-Clock. Dort genaus das selbe. Teiler funzt, Spannung bleibt unverändert.

Wie sieht´s bei euch aus ?

Mcdave
2005-04-25, 11:16:54
An alle die das board noch nutzen:

Läuft C&Q nun problemlos ?

Ich habe am Wochenende versucht C&Q zu aktivieren. Das neuste beta-Bios gesaugt und dann auf die herkömmliche Weise (über Energieoption im Win). Ergebnis: Teiler geht runter aber die Spannung nicht.
Dann mit RM-Clock. Dort genaus das selbe. Teiler funzt, Spannung bleibt unverändert.

Wie sieht´s bei euch aus ?

Hi

Ich habe auch das neuste Beta BIOS, C&Q zeigt bei mir jedoch dasselbe Phänomen wie bei Dir: Takt geht runter, Vcore bleibt. So bringts natürlich nix und habs daher auch wieder abgeschaltet.
Ansonsten läuft das Beta BIOS aber problemlos.

Arschhulio
2005-04-27, 08:32:22
An alle die das board noch nutzen:

Läuft C&Q nun problemlos ?

Ich habe am Wochenende versucht C&Q zu aktivieren. Das neuste beta-Bios gesaugt und dann auf die herkömmliche Weise (über Energieoption im Win). Ergebnis: Teiler geht runter aber die Spannung nicht.
Dann mit RM-Clock. Dort genaus das selbe. Teiler funzt, Spannung bleibt unverändert.

Wie sieht´s bei euch aus ?

Vergiss C&Q, ich habe mal wieder ne neuinstalation hinter mir ^^

HansDampf
2005-04-27, 16:48:49
An alle die das board noch nutzen:

Läuft C&Q nun problemlos ?

Ich habe am Wochenende versucht C&Q zu aktivieren. Das neuste beta-Bios gesaugt und dann auf die herkömmliche Weise (über Energieoption im Win). Ergebnis: Teiler geht runter aber die Spannung nicht.
Dann mit RM-Clock. Dort genaus das selbe. Teiler funzt, Spannung bleibt unverändert.

Wie sieht´s bei euch aus ?

Bei mir lief es ja wunderbar, sowohl mit AMD-Treiber , als auch mit RMClock.
Dann hab ich mal wieder ein bißchen übertaktet und dabei natürlich CPU-VCore von Auto auf einen anderen Wert verstellt und C&Q derweilen im Bios disabled.
Nachdem ich dann wieder alles auf Auto gestellt hatte, um C&Q wieder zu nutzen, trat auch bei mir dieses Problem auf, dass er die Vcore nicht mehr runtergeregelt hat. Auch mehrmaliges Übernehmen der Einstellungen half nix.
Also hab ich das Bios neu geflasht und einen CMOS-Clear gemacht und siehe da, es geht wieder.

HansDampf
2005-04-27, 18:37:41
ja wenn port 3&4 im prinzip über der HT angebunden ist, dann ist port 1&2 über den pci angebunden, eine andere möglichkeit gibt es so nicht.

Nochmal:

KEINER der 4 SATA-Anschlüsse ist über den PCI-Bus angebunden.
Auch nicht Port 1 und 2.

Jedes SATA-Interface benötigt wohl so einen PHY (Physical Layer).
Der für Port 3 und 4 ist bereits in den Chipsatz integriert.
Der PHY für Port 1 und 2 ist extern verbaut und ist der 88SR3020 von Marvell.
Das kann man auch nochmal sehr schön in den Specs über den nForce 3 nachlesen.
Im folgenden Link findest du unter Storage nochmal die entsprechenden Infos zum nF3 250GB:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2004&p=3

Dort unter Storage:
- Integrated SATA PHY with support for two drives (beim DFI Port 3 und 4)
- Digital SATA interface for external PHY with support for two drives (Marvell PHY)

Im Prinzip ist also Port 1 und 2 genauso "nativ" angebunden wie 3 und 4.
Nur verträgt der Marvell PHY keine Frequenzen >240Mhz.

kalle1111
2005-04-28, 09:14:53
Was C&Q angeht, so hat sich nicht wirklich was geändert, oder sehe ich das falsch ? Wenn man dazu noch übertaktet, sollte man einen großen Bogen darum machen.

Schade, ist ein wirklich gutes und nützliches Feature, wenn es denn funzt :rolleyes:

HansDampf
2005-04-28, 16:15:53
Was C&Q angeht, so hat sich nicht wirklich was geändert, oder sehe ich das falsch ? Wenn man dazu noch übertaktet, sollte man einen großen Bogen darum machen.

Schade, ist ein wirklich gutes und nützliches Feature, wenn es denn funzt :rolleyes:

Hast du denn jetzt schon mal einen CMOS-Clear gemacht?

Bei mir hat sich das Bios geweigert, die Auto-Einstellungen für die CPU-VCore zu übernehmen, nachdem ich sie von Auto auf einen festen Wert gestellt hatte.
Dann trat eben das Problem auf, dass er die Spannung nicht mehr regelte, sondern nur den Multi.

C&Q ist durchaus auch beim Übertakten drinn, nur darf deine CPU im maximalen P-State nicht mehr als 1.55V zum stabilen Betrieb benötigen.
Denn mehr kannst du mit RMClock der CPU in diesem P-State nicht zuweisen.

kalle1111
2005-05-04, 00:52:02
Hast du denn jetzt schon mal einen CMOS-Clear gemacht?

Bei mir hat sich das Bios geweigert, die Auto-Einstellungen für die CPU-VCore zu übernehmen, nachdem ich sie von Auto auf einen festen Wert gestellt hatte.
Dann trat eben das Problem auf, dass er die Spannung nicht mehr regelte, sondern nur den Multi.

C&Q ist durchaus auch beim Übertakten drinn, nur darf deine CPU im maximalen P-State nicht mehr als 1.55V zum stabilen Betrieb benötigen.
Denn mehr kannst du mit RMClock der CPU in diesem P-State nicht zuweisen.

Es funzt :biggrin:

Ich habe Deinen Rat befolgt und CMOS-Clear gemacht und siehe da, nun geht auch die Spannung runter.

ABER: Meinen Multi muß ich ebenfalls auf AUTO setzen, sonst bootet der Rechner nicht ordentlich. Fahre jetzt mit 10 x 240 und alles läuft perfekt, zumindest bis jetzt.

Wie hast Du RM Clock genau eingestellt und werden die Werte bei Dir gespeichert ? Ich hatte das Problem, daß alle Einstellungen, welche ich bei RM vorgenommen habe, nach dem nächsten booten immer verschwinden.

Kann ich bei RM Clock auch mit einem 9-er Multi arbeiten ?

HansDampf
2005-05-04, 01:13:21
Na endlich! :rolleyes: :biggrin:

Ja, meine Einstellungen werden beibehalten.
Eigentlich hab ich nur unter "Use P-State Transitions (PST)" den minimalen und maximalen P-State eingestellt.
Unter "Clock Power/Timing Settings" steht bei mir im Moment 100us - 2000ns - 2621us. Das sind die Einstellungen des neusten Beta-Bios.
Du kannst aber auch mal 100 - 2000 - 100 bzw. 15 - 2000 - 15 ausprobieren.
Da musst du dann allerdings ein Häckchen setzen, wenn du es beim nächsten mal Starten auch noch so haben willst. Ich hab auch nicht die geringste Ahnung inwieweit diese Werte die Performance beeinflussen.

Zu der Multi-Geschichte kann ich nur sagen, dass du bei einem fest im Bios eingestellten Multi genau dieselben Probleme hast, wie bei fest eingestellter VCore.
Oder wie soll ich die Frage bezüglich des 9er Multi verstehen?

kalle1111
2005-05-04, 10:18:16
Na endlich! :rolleyes: :biggrin:

Zu der Multi-Geschichte kann ich nur sagen, dass du bei einem fest im Bios eingestellten Multi genau dieselben Probleme hast, wie bei fest eingestellter VCore.
Oder wie soll ich die Frage bezüglich des 9er Multi verstehen?

Genau so war es gemeint :smile:

Ich hatte vorher 9 x 263 im Bios eingestellt, was aber mit C&Q nicht funktioniert.
Ergo: Spannung UND Multi müssen auf AUTO stehen, damit es funzt.

Bisher habe ich nur die herkömmliche Art des C&Q (Energieoptionen auf min. Energieverbrauch) und nicht RM Clock getestet. Das werde ich aber noch nachholen :biggrin:

Arschhulio
2005-05-09, 08:52:08
Tagan 480W
Aber ich habe das DFI nf4 Ultra-D. Und bei dem Board brauchst du das NT nicht zu modden. Das Board kann auch so bis zu 4V VDimm geben.

Dann wird das wohl mein nächstes Board, bei 4v müssten die die 2-2-2-5 @ 240 - 250 doch gehen oder?

D3aDl0cK
2005-05-09, 09:47:04
Dann wird das wohl mein nächstes Board, bei 4v müssten die die 2-2-2-5 @ 240 - 250 doch gehen oder?

Sry für OT,
du hast nicht zufällig nen Link zur Hand auf was man bei den Twinmos SpeedPremium achten muss , dass die "UTT" Chips drauf sind?
Hatte mal bei akibapc drüber gelesen, aber die haben keine SpeedPrmium genommen gehabt.
Wo hattest du die gekauft wenn man fragen darf?
(Müsste so langsam mal auf gute 512er umsteigen, die 2x256er sind doch ziemlich wenig)

Aber 4V klingt ziemlich viel, obwohl bei dem Preis kann man das ruhig mal austesten und ich denke , dass du in den Bereich kommen wirst.

kalle1111
2005-05-09, 19:22:39
Sry für OT,
du hast nicht zufällig nen Link zur Hand auf was man bei den Twinmos SpeedPremium achten muss , dass die "UTT" Chips drauf sind?
Hatte mal bei akibapc drüber gelesen, aber die haben keine SpeedPrmium genommen gehabt.
Wo hattest du die gekauft wenn man fragen darf?
(Müsste so langsam mal auf gute 512er umsteigen, die 2x256er sind doch ziemlich wenig)

Aber 4V klingt ziemlich viel, obwohl bei dem Preis kann man das ruhig mal austesten und ich denke , dass du in den Bereich kommen wirst.

Hier wirst du fündig:

http://www.overclocking-ram.de/

Arschhulio
2005-05-10, 08:11:59
Hier wirst du fündig:

http://www.overclocking-ram.de/

Also kann den Speicher auch nur Empfehlen, brauchen zwar viel Saft aber wenn Sie den bekommen, sind sie nicht zu bremsen, sollte aber schon mehr als 3.2v sein denn sonst gehen sie nur bis 220-230 Mhz bei 2-2-2-5 1T. Kommt natürlich auf den Riegel an aber viel mehr dürfte nicht drinn sein, Optimal sind 3.5-3.9v , da sollte man die 250Mhz @ 2-2-2-5 schon hin bekommen ;-)


Hier der direkte Link zu den UTT´s ;-)

http://www.overclocking-ram.de/pd-716718499.htm?categoryId=76

D3aDl0cK
2005-05-10, 12:16:44
Also kann den Speicher auch nur Empfehlen, brauchen zwar viel Saft aber wenn Sie den bekommen, sind sie nicht zu bremsen, sollte aber schon mehr als 3.2v sein denn sonst gehen sie nur bis 220-230 Mhz bei 2-2-2-5 1T. Kommt natürlich auf den Riegel an aber viel mehr dürfte nicht drinn sein, Optimal sind 3.5-3.9v , da sollte man die 250Mhz @ 2-2-2-5 schon hin bekommen ;-)


Hier der direkte Link zu den UTT´s ;-)

http://www.overclocking-ram.de/pd-716718499.htm?categoryId=76
Danke euch beiden!
Letzte OT Frage (sry wollte nicht extra deswegen nen thread eröffnen): Geht bei den pretestet auch sicherlich noch mehr, denn meistens ist das ja so, dass die, die wirklich höher gehn wieder teurer verkauft werden und die "billigeren" sich nicht allzuhoch mehr takten lassen, oder ist das dort nicht?
Wären für 160 die BH5 @250 2-2-2-5 nicht vorzuziehen?, oder hat man mit den utt s doch bessere chancen höher zu kommen (hohe vdimm vorausgesetzt?)

kalle1111
2005-05-10, 14:06:07
Danke euch beiden!
Letzte OT Frage (sry wollte nicht extra deswegen nen thread eröffnen): Geht bei den pretestet auch sicherlich noch mehr, denn meistens ist das ja so, dass die, die wirklich höher gehn wieder teurer verkauft werden und die "billigeren" sich nicht allzuhoch mehr takten lassen, oder ist das dort nicht?
Wären für 160 die BH5 @250 2-2-2-5 nicht vorzuziehen?, oder hat man mit den utt s doch bessere chancen höher zu kommen (hohe vdimm vorausgesetzt?)

Das ist eigentlich egal. Der Vorteil der BH-5 ist, daß man mit 2,8 v schon 2-2-2-5 fahren kann. Das geht mit UTT nicht. Die brauchen > 3 v dafür.

D3aDl0cK
2005-05-10, 21:45:15
der vorteil der UTT ist doch, dass sie sich in der 512er variante genauso gut wie die 256er übertakten lassen, wobei die BH5er in der 512er Variante nicht so hoch gehn, oder?
Wenn dies der Fall ist würd ich mir mal 1GB gönnen , wäre denk ich mal an der Zeit.

Arschhulio
2005-05-11, 08:42:53
der vorteil der UTT ist doch, dass sie sich in der 512er variante genauso gut wie die 256er übertakten lassen, wobei die BH5er in der 512er Variante nicht so hoch gehn, oder?
Wenn dies der Fall ist würd ich mir mal 1GB gönnen , wäre denk ich mal an der Zeit.

Wenn Du 3.5 - 4.0v auf die Riegel geben kannst, würde ich Dir die UTT´s empfehlen, wenn nicht dann die BH5 ;-)

Die UTT´s kosten unter 150€, brauchen aber ne menge Spannung ;-)

kalle1111
2005-05-11, 09:08:10
@ Arschhulio


Hast du den mod gemacht, wg. 3,2 v ??

Arschhulio
2005-05-13, 11:32:53
@ Arschhulio


Hast du den mod gemacht, wg. 3,2 v ??

Also 3.2v kann ich ja mit dem DFI und meinem 550W NT geben aber nicht mehr, würde gerne mehr geben aber keiner hat mir bisher gesagt wie ich den MOD für mehr v. hinbekomme ;-)

kalle1111
2005-05-21, 13:27:39
Neues offizielles Bios:

http://www.dfi.com.tw/Support/Download/bios_download_de.jsp?PRODUCT_ID=2840&CATEGORY_TYPE=MB&STATUS_FLAG=A&SITE=DE

9800ProZwerg
2005-06-06, 18:24:22
Hallo everybody!

Seit ich meinen zweiten Riegel Samsung TCCC drinne hab, läuft mein Sys langsamer :frown: ?
Super Pi 1M : 40s davor mit nur 512MB 38s
und Sandra Mem: 3004MB/s davor 3400MB/s :eek:
Was soll der Scheiss!
Ramtakt läuft mit 220MHZ! So wie davor auch!

kalle1111
2005-06-06, 19:16:47
Hallo everybody!

Seit ich meinen zweiten Riegel Samsung TCCC drinne hab, läuft mein Sys langsamer :frown: ?
Super Pi 1M : 40s davor mit nur 512MB 38s
und Sandra Mem: 3004MB/s davor 3400MB/s :eek:
Was soll der Scheiss!
Ramtakt läuft mit 220MHZ! So wie davor auch!

Welche Ergebnisse hast Du nur mit dem neuen Riegel ?

9800ProZwerg
2005-06-06, 20:01:50
Hat sich erledigt!
Hab den neuen Riegel in Slot 1 gesteckt, also 1+3!
Und dann noch das neuste Bios druff.
Jetzt hab ich die gleichen Werte wie davor!
Bank Interleaving bringt bei mir nichts :frown: !
Hab immernoch mit meinem Sys nur 38s bei 1M :mad: !

kalle1111
2005-06-06, 20:09:40
Hat sich erledigt!
Hab den neuen Riegel in Slot 1 gesteckt, also 1+3!
Und dann noch das neuste Bios druff.
Jetzt hab ich die gleichen Werte wie davor!
Bank Interleaving bringt bei mir nichts :frown: !
Hab immernoch mit meinem Sys nur 38s bei 1M :mad: !

1+3 ist nebenbei auch die stabilste Kombination :)

Den Unterschied mit eingeschaltetem Bank Interleaving siehst du bei Memtest im Durchsatz des Speichers.

Wenn Du mit dem Speicher höher könntest, wie z.B. mit TCCD, wäre das SuperPI-Ergebnis deutlich besser.

9800ProZwerg
2005-06-06, 20:56:06
1+3 ist nebenbei auch die stabilste Kombination :)

Den Unterschied mit eingeschaltetem Bank Interleaving siehst du bei Memtest im Durchsatz des Speichers.

Wenn Du mit dem Speicher höher könntest, wie z.B. mit TCCD, wäre das SuperPI-Ergebnis deutlich besser.

Das Problem ist die CPU!
Für 11x220 braucht die schon 1,62Vcore :mad:
Die TCCC gehen bis 240MHZ@1T!

kalle1111
2005-06-07, 11:03:38
Das Problem ist die CPU!
Für 11x220 braucht die schon 1,62Vcore :mad:
Die TCCC gehen bis 240MHZ@1T!

Dann teste doch mal 10 x 240 ;)

Pinoccio
2005-06-07, 22:20:09
Neues offizielles Bios:

http://www.dfi.com.tw/Support/Download/bios_download_de.jsp?PRODUCT_ID=2840&CATEGORY_TYPE=MB&STATUS_FLAG=A&SITE=DESchön, vor allem daß C'n'Q verbesert wurde laut Changelog, aber wie flashen ohne Diskettenlaufwerk ... :-(
/edit: oh man sind die DFI-Seiten arschlahm ... :-(

/edit2: Oh, WinFlash runterladen (http://www.dfi.com.tw/Support/Download/driver_download_us.jsp?PRODUCT_ID=2840&STATUS_FLAG=A&SITE=US) ... ;-)

/edit3: Das neue Bios ist göttlich! Mein C'n'Q funktioniert!

mfg Sebastian

OCPerformance
2005-06-07, 22:30:38
heir mal nen mod bios für das 250GB 4v Vdimm ;)

http://s6.invisionfree.com/underclock/index.php?showtopic=407

kalle1111
2005-06-08, 11:02:36
Hat noch keiner einen Turion getestet ???

9800ProZwerg
2005-06-08, 11:05:39
Dann teste doch mal 10 x 240 ;)

Braucht zu viel Vcore die CPU :frown:
Obwohl teste ich morgen noch mal!

Checkt mal das Leudde:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=61428
:eek: :eek: :eek:

Das wird wohl meine nächste und letzte CPU für S.754!
Gibt es Thread unter Diskussion-->Prozessoren

kalle1111
2005-06-08, 11:21:30
Checkt mal das Leudde:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=61428
:eek: :eek: :eek:

Das wird wohl meine nächste und letzte CPU für S.754!
Gibt es Thread unter Diskussion-->Prozessoren

Sollen wir eine Sammelbestellung machen :biggrin:

Ist das dieser hier ?

http://www.geizhals.at/deutschland/a149330.html

oder dieser ?

http://www.geizhals.at/deutschland/a149329.html

9800ProZwerg
2005-06-08, 11:31:17
Keiner von beiden!

Das ist der Athlon64 mobile 3700+ mit Newark Kern!
Praktisch SanDiego für S.754! Mit SSE3 und 1MB L2Cache!
Den gibt es hier noch gar nicht zu kaufen :frown:
Weiteres im Prozessor Thread ;)

9800ProZwerg
2005-06-11, 01:47:42
Funzt das Board eigentlich mit 3 Ram Riegeln?
Jemand Erfahrungen gemacht?

HansDampf
2005-06-11, 02:45:53
Habs leider noch nicht ausprobiert.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Speicher dann nur noch mit 2T läuft.

Macht er auch schon, wenn man 2 Riegel in Slot 2 und 3 steckt.

9800ProZwerg
2005-06-11, 14:43:49
Habs leider noch nicht ausprobiert.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Speicher dann nur noch mit 2T läuft.

Macht er auch schon, wenn man 2 Riegel in Slot 2 und 3 steckt.

Nee, muss du dann doch einfach auf 1T umstellen, dann funzt das doch!
Würde gerne mal wissen ob 3 Riegel überhaupt funzen!

HansDampf
2005-06-11, 16:17:26
Nee, muss du dann doch einfach auf 1T umstellen, dann funzt das doch!
Würde gerne mal wissen ob 3 Riegel überhaupt funzen!

Du kannst umstellen was du willst.
Zwar wird beim Booten 1T angezeigt, die Performance ist aber absolut 2T-like.

Kannst du ja mal mit SuperPi ausprobieren. Da merkt man es ziemlich deutlich.

9800ProZwerg
2005-06-11, 17:12:27
Du kannst umstellen was du willst.
Zwar wird beim Booten 1T angezeigt, die Performance ist aber absolut 2T-like.

Kannst du ja mal mit SuperPi ausprobieren. Da merkt man es ziemlich deutlich.

Nee, bei mir ist 1T eingestellt und läuft auch so von der Performance her!
Selbe SuperPi Ergebniss wie 1x512 MB und 1T!
Hab den Ram aber auch in Slot 1+3!

HansDampf
2005-06-11, 17:27:33
Hab den Ram aber auch in Slot 1+3!

Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben hab? :rolleyes:
Ich sprach davon, wenn du deine beiden Riegel in Slot 2 und 3 steckst.
Dann hast du nur noch 2T, auch wenn du im Bios trotzdem 1T einstellen kannst und es auch im Bootscreen so angezeigt wird.
Deswegen bahaupte ich auch, dass mit 3 Riegeln auch nur 2T möglich ist, wenn es denn überhaupt geht.

Die Kombinationen 1&2 und 1&3 funktionieren einwandfrei mit 1T.

9800ProZwerg
2005-06-11, 18:22:59
Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben hab? :rolleyes:
Ich sprach davon, wenn du deine beiden Riegel in Slot 2 und 3 steckst.
Dann hast du nur noch 2T, auch wenn du im Bios trotzdem 1T einstellen kannst und es auch im Bootscreen so angezeigt wird.
Deswegen bahaupte ich auch, dass mit 3 Riegeln auch nur 2T möglich ist, wenn es denn überhaupt geht.

Die Kombinationen 1&2 und 1&3 funktionieren einwandfrei mit 1T.

Jo, sorry! Haben uns missverstanden!
Trotzdem würde ich gerne wissen, ob jemand das Board mit voller Rambesetzung zum laufen gebracht hat!

Banshee18
2005-08-26, 20:14:54
Was ist denn das beste Bios für dieses Board? Sorry, hab keine Lust, 42 Seiten zu lesen :redface: . Gibts sonst noch etwas Wichtiges zu dem Board zu sagen für einen A64 Neueinsteiger?

MfG

Banshee

kalle1111
2005-08-29, 02:18:43
Was ist denn das beste Bios für dieses Board? Sorry, hab keine Lust, 42 Seiten zu lesen :redface: . Gibts sonst noch etwas Wichtiges zu dem Board zu sagen für einen A64 Neueinsteiger?

MfG

Banshee

05/04

http://www.lejabeach.com/DFI/dfiut250gb/NF3LD504-R1-Vdimm.zip

R0cKs
2005-12-18, 02:14:36
Hi Leute ...brauche mal hilfe...und zwar hab ich das Dfi Lanparty ut nf3 250gb....ja und nun hab ich mir n paar schickle RAM ..und zwar Kingston Hyper X pc 2700 ...wisst ihr ob die Kompatibel sind oder nich ..weil ich hab irgendwie arge Probs mit mein pc seit dem ich die drin hab ...hab schon mehr Spannung auf die Ram gegeben und/oder die Cas Latency verändert ...also demnach entschärft ...aber irgendwie will das alles nich so wie ich will ...also Plz helft mir mal wenn ihr davon n Blassen habt :)

Vielen dank schonmal

Mfg
R0cKs ;)

daniel0906
2005-12-18, 13:14:18
also ich habe nur di kingston hayper x 3200 gehabt und wahren richtig geil auf den bourd

D3aDl0cK
2005-12-18, 15:40:31
Hi Leute ...brauche mal hilfe...und zwar hab ich das Dfi Lanparty ut nf3 250gb....ja und nun hab ich mir n paar schickle RAM ..und zwar Kingston Hyper X pc 2700 ...wisst ihr ob die Kompatibel sind oder nich ..weil ich hab irgendwie arge Probs mit mein pc seit dem ich die drin hab ...hab schon mehr Spannung auf die Ram gegeben und/oder die Cas Latency verändert ...also demnach entschärft ...aber irgendwie will das alles nich so wie ich will ...also Plz helft mir mal wenn ihr davon n Blassen habt :)

Vielen dank schonmal

Mfg
R0cKs ;)

vom board hab ich nich wirklich ahnung, aber....

sind unter den 2700ern kingston bh5?

wie hoch haste die denn entschärft?
cl3 ist glaub nix für die dann müsstzese auf 2 lassen und vllt lieber bisl mehr spannung geben, wieviel gibste denen zur zeit?

denke mal dass eh bald kalle und japa.. hinzukommen, die wissen bestimmt mehr.

kalle1111
2005-12-19, 09:17:57
@ Rocks

Kommt darauf an, welche Chips auf dem Speicher verbaut sind. Wenn es diese

http://shop.cssc.de/produktinformationen.php?kategorie=3&produkt=75&partner=7

sind, sollten es BH-5 sein und die laufen ohne Probleme auf dem DFI.

Einfach im Bios alles mal auf AUTO und die Spannung auf 2,8 v stellen => sollte stabil sein.

Gast
2005-12-19, 11:47:02
also ich hab schon so einiges gemacht ..hatte die spannung auch schon mal auf 3.1 V...aber im mom müssten sie auf 2.9 laufen aber halt nur bei 180 Mhz..so laufen sie bei mir einigermaßen Stabil ..also so richtige probs hatte ich bisher noch nich ....Und die die ich habe sind die hier --> KHX3200ULK2/1G das sind Pc400....ach ja die timings hatte ich auch schoin mal auf cl3 gestellt hatte aber nich wirklich was gebracht

Gast
2005-12-19, 11:58:25
ps is es mir übertrieben peinlich das ich gesagt hatte das es pc 2700 sind ..sry leutz ..hab nich so die arg dolle ahnung

Campbart
2005-12-19, 12:12:53
so hab mir nun meine daten hier wida beschafft ...so ..die letzten beiden postts gingen auch auf meine Kapope ...jut ich hab das nun mal so gemacht wie kalle gesagt hat ..ich hab alles komplett auf auto gestellt und die Spannung auf 2.8 V gestellt ...dann hab ich prime angemacht und mal n test gemacht ...da is der nach c.a 1 min durchgefallen ...ich weiss ja nich ..vllt is prime dafür auch ungeeignet ..wenn ja dann könntet ihr mir n prog sagen mit dem ich die Ram gut auf Belastunng und STabilität testen kann ? dazu hba ich gerade mal noch die Benches in everest gemacht ..da sind miene Schreib und lese Durchsätze mit den einstellungen im mom Gut angestiegen ..aber is ja leider nich Stabil :( laut Prime

kalle1111
2005-12-19, 12:15:14
Hmmm, sicher daß es nicht an der CPU liegt ?

Mal einen anderen RAM reingesteckt ?

Campbart
2005-12-19, 12:17:52
also mein cpu läuft eigentlich ohne jegliche Problemehab ja noch n paar Infineon 6a..und mit den läuft der pc ohne probs ....hab auhc noch grad n bios update hinter mir und der pc läuft nun gerade auf 2000 mhz nich auf 2200 wie davor mit den infineon

kalle1111
2005-12-19, 12:32:42
also mein cpu läuft eigentlich ohne jegliche Problemehab ja noch n paar Infineon 6a..und mit den läuft der pc ohne probs ....hab auhc noch grad n bios update hinter mir und der pc läuft nun gerade auf 2000 mhz nich auf 2200 wie davor mit den infineon

Teste mal dieses Bios:

http://www.lejabeach.com/DFI/dfiut2...04-R1-Vdimm.zip (http://www.lejabeach.com/DFI/dfiut250gb/NF3LD504-R1-Vdimm.zip)

Campbart
2005-12-19, 12:43:16
genau das bios hab ich drauf im mom

kalle1111
2005-12-19, 13:14:52
genau das bios hab ich drauf im mom

Ich würde den Kingston Riegel mal in einem anderen Rechner testen. Wenn der Infineon läuft, sieht das fast nach einem defekten Riegel aus.

Campbart
2005-12-19, 13:24:50
also mein bruder hatte den auch beis einem drin..und der hat das an8 fatality ..ich konnte kaum glauben das das nich gehen sollte