PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion über Toyota und VW (Japaner/Deutsche)


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6

RMC
2005-04-30, 11:54:06
Ganz wiff scheint die Marketingabteilung von Toyota aber net zu sein. Die Fernseh- und Inseratenwerbung lässt darauf schließen.

Wieso werben sie mit dem Slogan "Ein Toyota hat keine Pannen" ?? Das ist Schwachsinn. Ein Auto DARF ganz einfach keine Pannen haben. Das setzt man voraus wenn man ein Auto kauft, warum sollte man damit werben? Ich finde das arm!

Genauso blöd ist es zu argumentieren, dass ein heutiges Auto gegen Rost unanfällig ist. Das hat es gefälligst heutzutage schon standardmäßig zu sein! Vor 20 Jahren wäre das ev. noch ein Argument gewesen...

Haarmann
2005-04-30, 11:54:56
Mumins

Ein Cadillac kostet auch ned mehr, denn ein Passat... wenn man nicht so verblödet ist und den in der BRD kauft ;).

drexsack
2005-04-30, 11:58:16
schonmal nen lexus von innengesehn ?

nein ? dann *psst*.

Ja habe ich, ist ja nix besonderes. Aber hast du schonmal ein A8 von innen gesehen? Der ist definitiv hochwertiger verarbeitet und gestaltet.

Mumins
2005-04-30, 12:01:59
schonmal nen lexus von innengesehn ?

nein ? dann *psst*.

Ja, denn ich habe 6 Jahre bei ner Autovermietung gearbeitet und bin in mehr Autos gesessen als ihr alle zusammen.

Ein Cadillac kostet auch ned mehr, denn ein Passat... wenn man nicht so verblödet ist und den in der BRD kauft

Der Lexus ist in den Staaten auch deutlich billiger als hier.
Der große Cadillac STS kostet bestimmt mehr als ein Passat, auch in den Staaten.

StefanV
2005-04-30, 12:03:54
> Ich rede von der Optik und Haptik im Innenraum der Fahrzeuge.

Wer 'nen Honda Civic "hyped", kann mit "Luxus" im Innenraum null anfangen.
Schonmal geschaut, was ein Honda Civic kostet?
Schonmal geschaut, was ein gleich ausgestatteter Golf oder Corolla kostet?!
Nein?

Also ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich seh schon aufm Papier, das der Honda günstiger ist, somit ist der Innenraum für den Preis akzeptabel, da mehrere Tausend Euronen günstiger :rolleyes:

PS: soo übel ist der Civic nun auch nicht...

drexsack
2005-04-30, 12:05:40
Schonmal geschaut, was ein Honda Civic kostet?
Schonmal geschaut, was ein gleich ausgestatteter Golf oder Corolla kostet?!
Nein?

Also ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich seh schon aufm Papier, das der Honda günstiger ist, somit ist der Innenraum für den Preis akzeptabel, da mehrere Tausend Euronen günstiger :rolleyes:


Bei einem Innenraumvergleich ist der Preis aber scheissegal, es geht um den Innenraum..

SKYNET
2005-04-30, 12:09:26
Schonmal geschaut, was ein Honda Civic kostet?
Schonmal geschaut, was ein gleich ausgestatteter Golf oder Corolla kostet?!
Nein?

Also ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich seh schon aufm Papier, das der Honda günstiger ist, somit ist der Innenraum für den Preis akzeptabel, da mehrere Tausend Euronen günstiger :rolleyes:

PS: soo übel ist der Civic nun auch nicht...


stimmt, der civic hat ausserdem ne menge wumms unter der haube...
so wie eigentlich jeder japaner, und die motoren halten wenigstens, bei deutschen autos nicht...

der ex-mann von mein paps seiner 2. frau --> BMW 20.000km --> kolben durch den motorblock geschossen in den asphalt, zum glück nix passiert.
kumpel sein golf --> 40.000km --> loch durch motorblock gebrannt.

beide wagen originalzustand am motor.

drexsack
2005-04-30, 12:18:05
stimmt, der civic hat ausserdem ne menge wumms unter der haube...
so wie eigentlich jeder japaner, und die motoren halten wenigstens, bei deutschen autos nicht...


Solche Pauschalisierungen sind echt genial für ne Diskussion..

Btw:

Deutsche Autos wieder top

Die deutschen Automobilhersteller haben in puncto Pannensicherheit erheblich aufgeholt. Dies ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Pannenstatistik, bei der 2,4 Millionen Pannenberichte der Gelben Engel aus dem Jahr 2004 ausgewertet wurden. Dank Audi und Mercedes belegten deutsche Hersteller in 5 von 7 Kategorien erste Plätze. Der Audi A2 hatte bei den Kleinwagen die Nase vorn, der Audi A6 in der Oberklasse und das Audi Cabrio bei den Sportwagen. In der unteren Mittelklasse gewann die Mercedes A-Klasse und die M-Klasse entpuppte sich als zuverlässigster Geländewagen. Die Japaner konnten nur noch die Mittelklasse mit dem Mazda 6 für sich entscheiden. Bei den Vans hat der Citroen Xsara Picasso bewiesen, dass auch unsere westlichen Nachbarn zuverlässige Autos bauen können. Dieses Lob gilt allerdings nicht für die Limousine gleichen Typs, sie belegt nur den vorletzten Platz in der unteren Mittelklasse.


quelle: adac

ollix
2005-04-30, 20:33:43
Schonmal geschaut, was ein Honda Civic kostet?
Schonmal geschaut, was ein gleich ausgestatteter Golf oder Corolla kostet?!
Nein?Der Golf ist ja auch wirklich nicht toll und der Civic ja auch durchaus sehr okay. Eine Schwester von mir fährt das aktuell Modell und der Wagen macht einen guten Eindruck.

Dennoch, mir ist absolut wurscht wo der Wagen herkommt. Das Modell und der Hersteller ist das Entscheidene. Lexus würde ich nie anfassen, insbesondere mag ich an Japan die schönen Roadster und natürlich Motorräder. Zumindest bei letzterem werde ich wohl immer Japan fahren :)

sun-man
2005-05-01, 12:44:55
Ach ja :D

deutsche Autos: Als ich mir nen E46 (BMW) überlegt bin ich auf das Thema Bodenblech und Hinterachse gestoßen. Mercedes und die hochmoderne Technik wollen wir ja noch nichtmal erwähnen, oder? ;)

Ein Megathread: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&postid=715683#post715683
mit dem Link auf das Posting das die Auto-Bild wohl darüber berichtet hat.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=166&threadid=216296&perpage=15&pagenumber=1

dann nehm ich lieber Rost :D

sun-man
2005-05-02, 14:24:35
...und nochwas, könnte man wohl Nationalstolz nennen?
http://stern.de/sport-motor/autowelt/539818.html?nv=sb

da haben die Deutschen wohl nicht viel zu sagen

Marodeur
2005-05-02, 14:30:41
Moin,

MK3...ich hab meine auch erst vor kuzem gekauft und erst als ich den Händler darauf angesprochen habe hat er mir die relevanten Orte gezeigt.
Fordboard oder so...oder was ADAC? Irgendwo hatte ich so einiges darüber gelesen AFAIk auch der Focus. Allerdings ! Ford geht das ganz sauber an, wird alles problemlos erneuert.

MFG


Sorry, am WE hatte der PC komplett Pause... ;)

MK3, achso. Hab MK2, MK3 gefällt mir (äußerlich) eh nicht so doll (MK2 aber auch nur in meiner Version... ^^).

Aber danke für die Info, "Schwiegervater in spe" (hust) fährt einen MK3...

sun-man
2005-05-02, 14:41:36
Sorry, am WE hatte der PC komplett Pause... ;)

MK3, achso. Hab MK2, MK3 gefällt mir (äußerlich) eh nicht so doll (MK2 aber auch nur in meiner Version... ^^).

Aber danke für die Info, "Schwiegervater in spe" (hust) fährt einen MK3...


Gerade der MK3 ist der erste Ford der mit gefällt. Ein A4 oder ein Focus Kombi sind sogar fast kürzer als der. Gerade der ?St220?? sieht derb gefällig aus von vorne und hat außerdem ordentlich bums.

Haarmann
2005-05-02, 21:24:36
Mumins

Natürlich nicht der Passat ohne jegliche Ausstattung, aber so kriegst den Caddi auch nicht ;). Kaum rüstest den Passat ma auf Caddi Niveau auf, dann wird er so teuer wie der... tragisch aber wahr.

StefanV
2005-05-02, 21:30:31
Gerade der MK3 ist der erste Ford der mit gefällt. Ein A4 oder ein Focus Kombi sind sogar fast kürzer als der. Gerade der ?St220?? sieht derb gefällig aus von vorne und hat außerdem ordentlich bums.
Wobei der ST220 auch unter 'kennern' den Ruf eines 'Werkstattwagens' weg hat :rolleyes:

sun-man
2005-05-02, 21:48:56
Wobei der ST220 auch unter 'kennern' den Ruf eines 'Werkstattwagens' weg hat :rolleyes:


IMHO nicht mehr oder weniger als ein faulender Golf, A3 oder gar ein Elektronikschrott geplagter Mercedes.

Pirx
2005-05-18, 17:00:02
http://de.news.yahoo.com/050518/3/4jol1.html

Tjo, sowas solls also auch bei "den Japanern" geben.

BadFred
2005-05-18, 19:26:56
IMHO nicht mehr oder weniger als ein faulender Golf, A3 oder gar ein Elektronikschrott geplagter Mercedes.
Der 8L gilt seit dem Facelift als die Referenz an Zuverlässigkeit bei Audi, unglücklich gewähltes Beispiel von dir. :wink:
Was bitte ist ein "faulender Golf"? :rolleyes:
Was ist ein "IHMO"? :confused:

Mark3Dfx
2005-05-19, 09:51:16
http://de.news.yahoo.com/050518/3/4jol1.html

Tjo, sowas solls also auch bei "den Japanern" geben.


Och Pirxi
Don't feed the Troll! :cop:

sun-man
2005-05-19, 10:03:50
Der 8L gilt seit dem Facelift als die Referenz an Zuverlässigkeit bei Audi, unglücklich gewähltes Beispiel von dir. :wink:
Was bitte ist ein "faulender Golf"? :rolleyes:
Was ist ein "IHMO"? :confused:

SEIT dem Facelist? Wann war das?
Faulender=stinkender=doofer Goilf ist IMHO kein Vergleich da er einfach viel zu viel gefahren wird. Ic hatte nen TDI als Firmenwagen. In den ersten 30tsd von der gesprungenen (ohne Fremdeinwirkung) Scheibe bis hin zum defekten LMM alles dabei. Die Kollegen die noch bei der Firma sind sind mittlerweile fast alle auf Ford umgestiegen...und die 3 die noch Golf fahren fahren halt soweit Sie kommen ;).

MFG

IMHO= In my hole opinion = meiner bescheidenen meinung nach

seahawk
2005-05-19, 10:09:51
IMHO nicht mehr oder weniger als ein faulender Golf, A3 oder gar ein Elektronikschrott geplagter Mercedes.

Die sind ja kein Massstab. Dieser automobile Müll. Ein Lexus hingegen... (IS200)

BadFred
2005-05-19, 10:21:28
SEIT dem Facelist? Wann war das?
Faulender=stinkender=doofer Goilf ist IMHO kein Vergleich da er einfach viel zu viel gefahren wird. Ic hatte nen TDI als Firmenwagen. In den ersten 30tsd von der gesprungenen (ohne Fremdeinwirkung) Scheibe bis hin zum defekten LMM alles dabei. Die Kollegen die noch bei der Firma sind sind mittlerweile fast alle auf Ford umgestiegen...und die 3 die noch Golf fahren fahren halt soweit Sie kommen ;).

MFG

IMHO= In my hole opinion = meiner bescheidenen meinung nach
Das Facelift des 8L ist das Modelljahr 2001, eingeführt ~ September 2000. In der Familie ist selber einer (Baujahr 2002), der bis dato nicht einen Mangel oder Defekt hatte. Genau danach ist er auch ausgesucht worden: Nachbar fährt einen 8L Baujahr 1998 (Also vor Facelift), der auch bis heute keinen einzigen Defekt hatte. Ich kann aus dem Stehgreif noch zwei Bekannte aufzählen, die damals zum 8L geraten hatten, weil sie genau diese Unanfälligkeit selbst bestätigen konnten.
Der A3 8L ist mit Sicherheit eines der technisch ausgereiftetsten Autos in der Golfklasse, wenn nicht gar das beste. :)

Zum Golf: "ein Golf"... hm, meines Wissens gibt es 5 verschiedene Golfbaureihen, und selbst innerhalb derer war die Qualität nicht gleich. So gab es im 4er Golf Baujahrintervalle, aus deren Produktion ich keinen angefaßt haben möchte. ;) Der 3er bspw. gilt dagegen als robust, von der Rostanfälligkeit (vornehmlich Baujahr '92) abgesehen, obwohl das ein ganz dicker Minuspunkt ist.
Ich fahre im Moment einen 3er Golf BJ1992, der abgesehen von oberflächlichem Rost an den Schwellerecken nichts Großes hatte. Wer kann das schon von einem 13-Jahre alten 150tsd km gelaufenen Auto behaupten? Klar klappert inzwischen vieles im Innenraum, aber er ist nicht 1x (!) seit 1992 nicht angesprungen oder irgendwie liegen geblieben.

Was ich dir vor Augen führen wollte:

Mit Pauschalisierungen kann man entweder vollkommen daneben liegen (A3), oder man reduziert mehrere Baureihen auf ein schlechtes Modell einer Baureihe.
Beides ist wenig objektiv. :rolleyes:

BadFred
2005-05-19, 10:22:49
Die sind ja kein Massstab. Dieser automobile Müll. Ein Lexus hingegen... (IS200)
Du hast dich in nur 3 kurzen Sätzen fachlich disqualifiziert.
:up:

Gast
2005-05-19, 13:17:08
IMHO= In my hole opinion = meiner bescheidenen meinung nach
Hole = Loch.

In my humble opinion...

sun-man
2005-05-19, 13:19:19
Hole = Loch.

In my humble opinion...


;D :eek: :redface:

Gast
2005-05-31, 11:33:31
Mal wieder eine "nette" Erfahrung mit VW:

Nachdem nun schon der dritte Kunde mit einem Golf 4 ankam, weil der 1,4 l mit 75 PS unverschämt viel Öl brauchte und sich gebrauchte 4er mit diesem Motor auch sehr schlecht verkaufen lassen, haben wir mal bei VW angerufen und ordentlich auf den Zahn gefühlt.

Tja, das ist normal. Da ist halt bei der Konzeption / Montage dauerhaft was falsch gelaufen. Ein Ölverbrauch von bis zu 2 l auf 1000 km ist normal und kein Grund zur Beanstandung - selbst bei Motoren, die noch keine 50.000 km runter haben. Natürlich verlangt VW auch, dass in den Motor auch noch das nette Longlife-Öl reinkommt, was mal locker 21 Euro pro Liter kostet - sonst kann man sich die Garantie in die Haare schmieren.

Entweder man findet sich also mit zusätzlichen Kosten von ca. 40 Euro auf 1000 km ab - oder man lässt die Sache beheben. Da müssen nur die Kolbenringe, Ölabstreifringe und die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden, also Materialkosten von weniger als 150 Euro. Die gesamte Rechnung beläuft sich aber auf ca. 1500 - 1800 Euro, da diese Sache extrem arbeitsaufwendig ist.

Wie gesagt, das sind beileibe keine Einzelfälle. Der 1,6er hat dieses Problem aber nicht (mehr?)...

Super Sache. Ein Konzern, der dermassen die Entwicklung auf den Kunden abwälzt und Beta-Autos ausliefert (das ist nun nicht das einzige Beispiel), die selbst im funktionierenden Fall nichts Besonderes, aber teuer sind, gehört verhauen.

StefanV
2005-06-01, 21:17:02
Naja, die 1,6l haben auch nicht gerad den Ruf robust zu sein, ebenso saufen die wien Loch...

pancho
2005-06-01, 21:42:31
40 Euro auf 1000 km
ROFLMAO

40Euro/1000km=4Euro/100km^=ca 3,3l Super

Wer würde sich noch diesen Motor kaufen, wenn er 10-11 l/100km saufen würde? 2-Takter *ahoi*. Die brauchen weniger Öl.

Gast
2005-06-01, 22:52:34
Naja, die 1,6l haben auch nicht gerad den Ruf robust zu sein, ebenso saufen die wien Loch...Die 1.4er brauchen in der Praxis doch noch mehr, weil du diese schwachen Dinger (FSI-PS, haha) viel mehr treten musst, bis so ein schwerer Karren sich mal in Bewegung setzt.


ROFLMAO

40Euro/1000km=4Euro/100km^=ca 3,3l Super

Wer würde sich noch diesen Motor kaufen, wenn er 10-11 l/100km saufen würde? 2-Takter *ahoi*. Die brauchen weniger Öl.Ein Zweitakt bräuchte erst bei 1:50 Gemisch und 10l/100km so viel Öl wie diese defekten Motoren. Bei Getrenntschmierung & weniger Verbrauch tatsächlich weniger Öl - und sogar deutlich preiswerteres Öl...

Den Kunden, die mit so einem Motor beglückt sind, ist aber gar nicht zum Lachen zumute. Wohl dem, dessen Garantie schon weg ist - der kann wenigstens Öl zu vernünftigen Preisen fahren. Aber da am Ölmessstab von Max bis Min nur ca. 1l Öl liegt (wenn ich mich richtig erinnere), darf man alle 500km (fast jede Tankfüllung) nach Öl gucken. Hurra.

pancho
2005-06-02, 23:07:29
Ein Problem dabei ist, dass man von einem neuen Motor eigentlich erwartet, dass er kein Öl braucht. Ich meine, wer schaut schon bei jedem Tanken nach dem Öl? Wir hatten selbst mal so einen Fall: Ford Galaxy mit 2 Liter Benziner, meßbarer Ölverbrauch. Beim Händler drangegeben und auf den Ölverbrauch aufmerksam gemacht. Ein Monat später klingelt das Telefon und der neue Besitzer hat gefragt, ob der km-Stand ok sein kann, weil er jetzt nen Motorschaden hat. Der Händler hat ihm also nichts gesagt und wer rechnet bei nem Auto mit 50 tkm schon mit hohem Ölverbrauch?

StefanV
2005-06-02, 23:17:36
Wars 'nen 2l Ford Motor oder der (kack) 2l Volkswagen Motor?!

Wenns der VW Motor war, dann wars normal, das der Öl säuft, AFAIK...

Wobei der Motor auch wie ein Loch saufen sollte...

StefanV
2005-06-02, 23:20:39
Die 1.4er brauchen in der Praxis doch noch mehr, weil du diese schwachen Dinger (FSI-PS, haha) viel mehr treten musst, bis so ein schwerer Karren sich mal in Bewegung setzt.
Richtig, wobei VW momentan irgendwie garkeine Motoren bauen kann :(

Die Benziner sind allesamt Müll (ok, ev. taugt der 1,8T und der V5 was), die Diesel sind auch nicht wirklich besser...

Denjenigen, der für die Motorenentwicklung bei VW verantwortlich ist, sollten sie lynchen und entsorgen und durch jemanden ersetzen, der das auch wirklich kann...

Echt schade sowas, zumal die Motoren (besonders die 'alten' 2,5l V6 Diesel) recht anfällig sind...

pancho
2005-06-03, 00:03:11
Wars 'nen 2l Ford Motor oder der (kack) 2l Volkswagen Motor?!

Wenns der VW Motor war, dann wars normal, das der Öl säuft, AFAIK...

Wobei der Motor auch wie ein Loch saufen sollte...

Der 2l von Ford, normalerweise 136PS, im Galaxy zu Gunsten von mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen mit 115PS. Und gesoffen hat der auch ordentlich. 12-15l.

seahawk
2005-06-03, 08:30:48
Mal wieder eine "nette" Erfahrung mit VW:

Nachdem nun schon der dritte Kunde mit einem Golf 4 ankam, weil der 1,4 l mit 75 PS unverschämt viel Öl brauchte und sich gebrauchte 4er mit diesem Motor auch sehr schlecht verkaufen lassen, haben wir mal bei VW angerufen und ordentlich auf den Zahn gefühlt.

Tja, das ist normal. Da ist halt bei der Konzeption / Montage dauerhaft was falsch gelaufen. Ein Ölverbrauch von bis zu 2 l auf 1000 km ist normal und kein Grund zur Beanstandung - selbst bei Motoren, die noch keine 50.000 km runter haben. Natürlich verlangt VW auch, dass in den Motor auch noch das nette Longlife-Öl reinkommt, was mal locker 21 Euro pro Liter kostet - sonst kann man sich die Garantie in die Haare schmieren.

Entweder man findet sich also mit zusätzlichen Kosten von ca. 40 Euro auf 1000 km ab - oder man lässt die Sache beheben. Da müssen nur die Kolbenringe, Ölabstreifringe und die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden, also Materialkosten von weniger als 150 Euro. Die gesamte Rechnung beläuft sich aber auf ca. 1500 - 1800 Euro, da diese Sache extrem arbeitsaufwendig ist.

Wie gesagt, das sind beileibe keine Einzelfälle. Der 1,6er hat dieses Problem aber nicht (mehr?)...

Super Sache. Ein Konzern, der dermassen die Entwicklung auf den Kunden abwälzt und Beta-Autos ausliefert (das ist nun nicht das einzige Beispiel), die selbst im funktionierenden Fall nichts Besonderes, aber teuer sind, gehört verhauen.


VW halt. Wer einen VW kauft, der hat es nicht anders verdient.

seahawk
2005-06-03, 08:32:02
Richtig, wobei VW momentan irgendwie garkeine Motoren bauen kann :(

Die Benziner sind allesamt Müll (ok, ev. taugt der 1,8T und der V5 was), die Diesel sind auch nicht wirklich besser...



Ja geile VW Motoren. Ziehen nichts vom Teller verbrauchen aber beide um 13 l/100km. Dazu Turboschäden beim 1.8T und kapitale Motorschäden beim V5. ;D

BananaJoe
2005-06-03, 08:59:38
Gestern auf Motorvision, Passat gegen Avensis...Avensis natürlich Chancenlos! Ein hoch auf deutsche Ingenieurskunst! Ein deutscher sollte sich auch ein deutsches Auto kaufen! :biggrin:

StefanV
2005-06-03, 11:52:04
Gestern auf Motorvision, Passat gegen Avensis...Avensis natürlich Chancenlos! Ein hoch auf deutsche Ingenieurskunst! Ein deutscher sollte sich auch ein deutsches Auto kaufen! :biggrin:
Ja, Motorvision, LOOOL.

Den Tracktest kannst sowieso in die Tonne treten, da is 'nen 150PS Käfer (mit Subaru Motor), ausgeschlachtet, schneller als manch ein Ferrari, gaaanz toll...

BananaJoe
2005-06-03, 15:18:36
Naja, das wurde nicht wegen den Tracktest entschieden..zBp hat der Toyota Diesel ein ausgeprägtes Turboloch.

StefanV
2005-06-03, 15:31:43
Naja, das wurde nicht wegen den Tracktest entschieden..zBp hat der Toyota Diesel ein ausgeprägtes Turboloch.
Ach und der Passat (TDI) nicht oder wie?!
Das ist doch einfach nur zusammensuchen von Argumenten, damit der VW gut dasteht!!

Bist _DU_ denn schonmal beide gefahren und hast mal die Aussagen von Motorvision überprüft?!

BananaJoe
2005-06-03, 15:47:57
Nein bin ich nicht! Aber so lügen werden se auch ned gleicht.. Auch haben sie gesagt das der TDI im Vergleich zum Vorgänger verbessert wurde. Der Avensis is ja auch um einiges älter wie der Passat, da darf man schonmal verlieren..

Boris
2005-06-03, 15:53:08
Ach und der Passat (TDI) nicht oder wie?!
Das ist doch einfach nur zusammensuchen von Argumenten, damit der VW gut dasteht!!

Bist _DU_ denn schonmal beide gefahren und hast mal die Aussagen von Motorvision überprüft?!

Bist du auch schon alle Fahrzeuge über die du laberst gefahren? Natürlich nicht.. ;)

Butter
2005-06-03, 16:05:05
Evt. ist er Testfahrer...
Lt. ADAC sind die meisten Deutschen Hersteller an den Japaner vorbei gezogen, einfach mal im neusten Heft gucken.

Boris
2005-06-03, 16:08:54
Evt. ist er Testfahrer...


Sorry ich musste gerade spontan lachen... :D

Fänds lustig wenn Payne mal eine eigene Automobilzeitschrift raußbringt... wäre dann in etwa auf dem Niveau der Bild...
Sorry ich kann Fanboy gelaber einfach nicht ab... vorallem wenn man von Autos reden in denen man nie gefahren ist... RX8 ahoi...

BananaJoe
2005-06-03, 16:20:11
Evt. ist er Testfahrer...
Lt. ADAC sind die meisten Deutschen Hersteller an den Japaner vorbei gezogen, einfach mal im neusten Heft gucken.

Allerdings ist diese ADAC Pannenstaistik imo der größte Mist..
Wenn du mit dein dicken neuen Benz liegen bleibst, ruft mal als erstes mal den Mercedes eigenen Abschlepper an...taucht also dann im ADAC nicht auf.

Ausländische Hersteller haben sowas nicht, bzw kein so dichtes Netz, Fiat zBp.
Renault hat das meines wissens auch seit 2003 oder so, das wär ja ne Erklärung für die wundersame "Qualitätsverbesserung" der Baujahre 2003 2004, da is der Megane sogar besser wie ein Corolla und der hat ja bekanntlich keine Pannen. :biggrin:

Sylver_Paladin
2005-06-03, 18:01:10
Allerdings ist diese ADAC Pannenstaistik imo der größte Mist..
Wenn du mit dein dicken neuen Benz liegen bleibst, ruft mal als erstes mal den Mercedes eigenen Abschlepper an...taucht also dann im ADAC nicht auf.

Ausländische Hersteller haben sowas nicht, bzw kein so dichtes Netz, Fiat zBp.
Renault hat das meines wissens auch seit 2003 oder so, das wär ja ne Erklärung für die wundersame "Qualitätsverbesserung" der Baujahre 2003 2004, da is der Megane sogar besser wie ein Corolla und der hat ja bekanntlich keine Pannen. :biggrin:

NEIN!

Toyota hats:
Eurocare
Wo auch immer Sie gerade unterwegs sind -

TOYOTA Eurocare garantiert Ihnen in rund dreißig europäischen Ländern folgende Hilfeleistungen:

Soforthilfe vor Ort
Hotelunterkunft
Ersatzwagen
Rückführung des Fahrzeuges
Abschleppservice
Weiterreise bis zum Zielort
Lieferung von originalen Toyota-Ersatzteilen


Mazda auch:
Jederzeit mobil mit dem Mazda Europe Service

Mit jedem Mazda Neuwagen erhalten Sie auch den Mazda Europe Service. Damit garantieren wir Ihnen Mobilität – ein ganzes Fahrzeugleben lang und ohne jede Kilometerbegrenzung¹. Wenn Ihr Wagen einen Unfall haben oder er wider Erwarten einmal ausfallen sollte, dann leistet die nächstgelegene Mazda-Werkstatt schnelle und persönliche Hilfe. In über 20 Ländern Europas.


usw.

BananaJoe
2005-06-03, 18:14:06
Und wickeln auch nicht über den adac ab? Max Payne? ;)
Trotzdem sind die eigenen ne starke verfälschung der Statistik!

StefanV
2005-06-03, 19:16:08
Bist du auch schon alle Fahrzeuge über die du laberst gefahren? Natürlich nicht.. ;)
D4D fahr ich momentan
TDi hab ich vorher gefahren...

@BananaJoe

Haben die auch gesagt, das der alte 2l D4D entsorgt werden wird und es nur noch 2,2l D-CAT Diesel geben wird, wenn sie denn bald kommen? ;)

seahawk
2005-06-03, 19:33:42
D4D fahr ich momentan
TDi hab ich vorher gefahren...

@BananaJoe

Haben die auch gesagt, das der alte 2l D4D entsorgt werden wird und es nur noch 2,2l D-CAT Diesel geben wird, wenn sie denn bald kommen? ;)

Welchen TDI genau ?

Weil da ist schon ein erheblicher Unterschied zwischen dem relativ alten 90PS TDI aus Golf III/IV und dem 2.0 16V TDI.

Simius
2005-06-04, 16:25:30
Also bevor man über die Pumpe-Düse Motoren schimpft sollte man sie erstmals fahren...



Der 90 PS TDI wurde im Golf 5 besser gedämmt als in seinem Vorgänger. Im 1. bzw. im 2. Gang mag einem ganz empfindlichen Fahrer vielleicht das Dieselgeräuch stören... Wenn man allerdings im Ortsgebiet bei ca. 60 km/h die Vierte reintut nicht mehr... Also: Für mich läuft der Motor in den ersten 2 Gängen relativ rau, doch nachher weniger. Der Durchzug ist für 90 PS wirklich gut: 60-100 im 4 Gang in ca. 9 Sekunden. Ich bin den Wagen mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 6 L gefahren.

105 PS TDI im Golf Plus:

Zieht besser als der 90 PS TDI... Aber IMHO ist der Unterschied nicht wirklich extrem groß.

Letztens konnte ich einen VW Bus fahren, einen relativ neuen T5. Dürfte so um die 110 PS gehabt haben. Hier ist der Motor viel lauter und schlechter gedämmt! Kein Vergleich zum Golf...


Ich will jetzt die TDIs nicht schönreden... Ich kenne auch einige Commonrail-Diesel... Keine Angst...

Z.B.: 115 PS im Ford Focus... Das alte Modell...

Hier ist das nutzbare Drehzahlband schlechter als im TDI! Unter raus geht wenig, dann zieht er verdammt gut an... Und schließlich reisst die Leistungskurve extrem ab! Ja, sogar so, dass es einen richtigen Ruck gibt!

120 Commonrail-TD Ps im neuen Nissan Primera... Ein Renault Motor...

Das Drehzahlband kann man wesentlich besser als im Focus nutzen. Ein Kollege, der mitfuhr, schätzte den Motor auf 150 Ps... Jedoch is er auch nicht viel leiser als ein PD...

82 Commonrail-TD Ps in der neuen Micra Maus... Auch von Renault...

Der Wagen is damit sicher nicht untermotorisiert, aber für mich rasselt der Motor extrem... Das Geräusch ist extrem - hm - unsexy ;) Also eine verdammt miese Dämmung... Ich bin auch das Modell mit 68 Ps gefahren...


Hm, ganz net, einen modernen Motor auch mit dem 100 PS DTI aus dem Astra G zu vergleichen... Der rasselt extrem, ist nicht laufruhig und das nutzbare Drehzahlband ist sehr klein... Dazu noch der hohe Ölverbrauch.

Hm, das ist jetzt mehr oder weniger ein subjektiver Eindruck... Aber ich finde das "kernige" Geräusch eines gut gedämmten TDIs besser als den Rasseln von einigen Commonrail-Diesel Motoren...

Gast
2005-06-05, 13:59:16
Aber so lügen werden se auch ned gleicht..Warum nicht?


Wenn dir noch nicht aufgefallen ist, dass einige Zeitschriften & Sendungen (egal, in welchen Themengebieten) bei ihren Bewertungen kräftig schummeln, dann bist du das ideale leichtgläubige Opfer der Industrie.

h00ligan
2005-06-05, 14:05:40
D4D fahr ich momentan
TDi hab ich vorher gefahren...

Das ist keine Antwort auf seine Frage. Du schwadronierst in diesem Forum über alle möglichen Fahrzeuge und Motorkonzepte, und bist noch nicht einmal einen Bruchteil dieser Fahrzeige gefahren - darum geht es, Fanboy.

Gast
2005-06-05, 14:44:40
Nein bin ich nicht! Aber so lügen werden se auch ned gleicht.. Auch haben sie gesagt das der TDI im Vergleich zum Vorgänger verbessert wurde. Der Avensis is ja auch um einiges älter wie der Passat, da darf man schonmal verlieren..
das kannst du doch nicht in gegenwart von payne behaupten, dass jemand, der nen japaner schlecht darstellt die NICHT lügen...die lügen garantiert *augenverdreh*

Gast
2005-06-05, 14:49:41
Allerdings ist diese ADAC Pannenstaistik imo der größte Mist..
Wenn du mit dein dicken neuen Benz liegen bleibst, ruft mal als erstes mal den Mercedes eigenen Abschlepper an...taucht also dann im ADAC nicht auf.

Ausländische Hersteller haben sowas nicht, bzw kein so dichtes Netz, Fiat zBp.
Renault hat das meines wissens auch seit 2003 oder so, das wär ja ne Erklärung für die wundersame "Qualitätsverbesserung" der Baujahre 2003 2004, da is der Megane sogar besser wie ein Corolla und der hat ja bekanntlich keine Pannen. :biggrin:das haben sie inwzischen fast alle, speziell in deutschland ;)...womit sich der gegenseitige vorteil wieder aufheben dürfte


so schlecht ist die adac pannenstatistik nicht
was aber im zusammenhang dazu interessant ist, payne wies letztes jahr noch vehemment, gerne und OFT darauf hin...dieses jahr ncihtmehr...komisch komisch...ist wohl nichtmehr erwähnenswert dieses lügenpapier payne?

Mumins
2005-06-05, 15:10:03
Ja, Motorvision, LOOOL.

Den Tracktest kannst sowieso in die Tonne treten, da is 'nen 150PS Käfer (mit Subaru Motor), ausgeschlachtet, schneller als manch ein Ferrari, gaaanz toll...

Wobei der Trcktest nur bei Sportwagen herangezogen wird. Also nix nem Vergleichstest zu tun hat.

Gast
2005-06-05, 15:22:06
Also bevor man über die Pumpe-Düse Motoren schimpft sollte man sie erstmals fahren...



Der 90 PS TDI wurde im Golf 5 besser gedämmt als in seinem Vorgänger. Im 1. bzw. im 2. Gang mag einem ganz empfindlichen Fahrer vielleicht das Dieselgeräuch stören... Wenn man allerdings im Ortsgebiet bei ca. 60 km/h die Vierte reintut nicht mehr... Also: Für mich läuft der Motor in den ersten 2 Gängen relativ rau, doch nachher weniger. Der Durchzug ist für 90 PS wirklich gut: 60-100 im 4 Gang in ca. 9 Sekunden. Ich bin den Wagen mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 6 L gefahren.

105 PS TDI im Golf Plus:

Zieht besser als der 90 PS TDI... Aber IMHO ist der Unterschied nicht wirklich extrem groß.

Letztens konnte ich einen VW Bus fahren, einen relativ neuen T5. Dürfte so um die 110 PS gehabt haben. Hier ist der Motor viel lauter und schlechter gedämmt! Kein Vergleich zum Golf...


Ich will jetzt die TDIs nicht schönreden... Ich kenne auch einige Commonrail-Diesel... Keine Angst...

Z.B.: 115 PS im Ford Focus... Das alte Modell...

Hier ist das nutzbare Drehzahlband schlechter als im TDI! Unter raus geht wenig, dann zieht er verdammt gut an... Und schließlich reisst die Leistungskurve extrem ab! Ja, sogar so, dass es einen richtigen Ruck gibt!

120 Commonrail-TD Ps im neuen Nissan Primera... Ein Renault Motor...

Das Drehzahlband kann man wesentlich besser als im Focus nutzen. Ein Kollege, der mitfuhr, schätzte den Motor auf 150 Ps... Jedoch is er auch nicht viel leiser als ein PD...

82 Commonrail-TD Ps in der neuen Micra Maus... Auch von Renault...

Der Wagen is damit sicher nicht untermotorisiert, aber für mich rasselt der Motor extrem... Das Geräusch ist extrem - hm - unsexy ;) Also eine verdammt miese Dämmung... Ich bin auch das Modell mit 68 Ps gefahren...


Hm, ganz net, einen modernen Motor auch mit dem 100 PS DTI aus dem Astra G zu vergleichen... Der rasselt extrem, ist nicht laufruhig und das nutzbare Drehzahlband ist sehr klein... Dazu noch der hohe Ölverbrauch.

Hm, das ist jetzt mehr oder weniger ein subjektiver Eindruck... Aber ich finde das "kernige" Geräusch eines gut gedämmten TDIs besser als den Rasseln von einigen Commonrail-Diesel Motoren...

naja die VW/Audi Diesel sind ned gerade das Gelbe vom Ei. Zumindest der 130PS 2.0 TDI im Passat (der jetzt afaik ausgelaufen ist) braucht Öl wie ne Kuh Wasser und neigt zu starkem Brummen

Simius
2005-06-05, 15:28:26
Ja wie gesagt... Alles subjektive Meinungen... Ich bin Diesel gefahren, die man hier gut vergleichen kann... Und da würde ich mich nicht gegen den VW Motor entscheiden...

Interessant wirds dann, wenn die Dieselmotoren (fast) nicht mehr als solche erkennbar sind. Z.B.: BMW 530d mit 184 Ps 6-Zylinder Commonrail Diesel oder MB E 320 CDI mit ca. 200 Ps...

the_MAD_one
2005-06-05, 19:34:28
Wobei der Trcktest nur bei Sportwagen herangezogen wird. Also nix nem Vergleichstest zu tun hat.

In diesem Vegleichstest wurden auch 2 Runden auf dem Tracktestparcour gefahren und flossen mit in die Wertung ein. Ich hab den Vergleich auch gesehen und fand ihn eigentlich gut. Der Toyota wurde für seine gute Verarbeitung und Materialquallität gelobt(auch der Innenraum), desweiteren kostet er wesentlich weniger als der Passat, wenn man beide vergleichbar ausstattet. Das der Passat gewinnt war aber von vornherein klar und nicht anders zu erwarten, immerhin ist der Passat ne Neuentwicklung und der Toyota hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, da wäre es geradezu blamabel gewesen wenn VW verloren hätte.

RyoHazuki
2005-06-07, 02:29:29
Naja, DAS ALLES

ändert nichts an der sache, das Honda "derzeit" den besten 4-Zylinder 16V Turbodiesel der Welt hat.

Nächstes Jahr wird es wohl Ford mit dem neuem Bi-Turbo 16V sein.

Bei den 6-Zylindern ist es BMW mit dem 6-Zylinder Bi-Turbo.

Und bei den 8 Zylindern, Mercedes Benz mit dem "neuem" Aggregat!

Zum TDI,
dieser ist derzeit höchswahrscheinlich in seiner letzten generation, da es einfach zu sehr aufwändig ist diese Technik weiter zu entwickeln. Der TDI wird noch ein paar kleine Lifts bekommen, bis es dann zum umstieg auf die 3. Common-Rail Technologie kommt. Das ganze wird noch dadurch bestätigt, das Audi schon im A6 einen Common-Rail im angebot hat.

Wenn man überlegt, der TDI hat aber ziemlich lange gehalten, über 15 Jahre ist ne beachtliche zeit.

Marodeur
2005-06-07, 09:15:55
Naja, DAS ALLES

ändert nichts an der sache, das Honda "derzeit" den besten 4-Zylinder 16V Turbodiesel der Welt hat.

Nächstes Jahr wird es wohl Ford mit dem neuem Bi-Turbo 16V sein.

Bei den 6-Zylindern ist es BMW mit dem 6-Zylinder Bi-Turbo.

Und bei den 8 Zylindern, Mercedes Benz mit dem "neuem" Aggregat!


Nuja, bei Ford wirds ja langsam auch mal Zeit.

Als meine Karre bei der Inspektion war hatte ich mal den neuen Focus als Leihwagen... Der TDI ist ja sowas von "oldschool", das ist ja grausam. Erinnerte mich an den alten TDI vom Fiat Tempra den meine Schwester vor ein paar Jahren hatte... nur lauter... Diese "erst geht gar nix bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann zieht er an wie ein Ochse den man den Schwanz anzündet"-Charakteristik ist ja wohl ziemlich out... :rolleyes:

Gast
2005-06-07, 11:37:14
Diese "erst geht gar nix bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann zieht er an wie ein Ochse den man den Schwanz anzündet"-Charakteristik ist ja wohl ziemlich out... :rolleyes:
Bei dir vielleicht.

Aber es ist wie bei Turbo-Benzinern: Es spart viel Geld.

Für den Fahrspass, den so ein starker Turbo-"Kick" bietet, brauchst du anderweitig einen Motor mit deutlich mehr Leistung. Der ist in Anschaffung, Verbrauch, Steuern & Versicherung wesentlich teurer.
Diese Selbsttäuschung durch Turbo macht Spass und spart Geld.

Marodeur
2005-06-07, 12:49:58
Seh ich halt anders...

Mir macht es absolut keinen Spass wenn von unten raus fast nix geht, wie man es von einem Diesel eigentlich erwarten würde, und erst ab einer verhältnissmässig hohen Drehzahl der Turbo anpackt wie ein Zugpferd auf Drogen... Diese Täuschung verliert dann noch eher seinen Reiz dadurch das man dann schon bald wieder hochschalten darf (Benziner fahr ich halt auch gern mal drehzahlmässig aus)...

Da macht mir ein guter alter "kickdown" in einer alten Automatikschüssel bei weitem mehr Spass... (Alter VW Passat Benziner, schon länger her kanns Alter nicht genau sagen, die olle Fliesheckform halt... ^^)

Gast
2005-06-07, 13:00:57
Mir macht es absolut keinen Spass wenn von unten raus fast nix geht, wie man es von einem Diesel eigentlich erwarten würde, und erst ab einer verhältnissmässig hohen Drehzahl der Turbo anpackt wie ein Zugpferd auf Drogen... Diese Täuschung verliert dann noch eher seinen Reiz dadurch das man dann schon bald wieder hochschalten darf (Benziner fahr ich halt auch gern mal drehzahlmässig aus)...Wo ist jetzt das Argument gegen das Geldsparen?

Mag ja sein, dass du eher die Rentner-Automatik-Schiene bevorzugst, aber das ist kein sachliches Argument.

Marodeur
2005-06-07, 14:24:52
Wo spar ich Geld wenn ich für Leistung den Diesel hochtourig fahren muss? Seine Stärke ist normalerweise auch der gewisse Bumms aus dem Drehzahlkeller raus für den ein Benziner um einiges mehr Hubraum braucht...

Da brauchst mir jetzt ned auch noch Automatikliebhaberei reininterpretieren wenn ich den Anzug beim guten alten Kickdown dem späten Turboeinsatz bei speziell diesem Diesel bevorzuge...

Wenn Diesel, dann fahr ich doch lieber den 520d in der Arbeit. Da hat man wenigstens auch Saft von unten raus wie ich es bei einem Diesel schätze... Privat bevorzug ich derzeit immer noch Benziner...

Gast
2005-06-07, 14:58:28
Wo spar ich Geld wenn ich für Leistung den Diesel hochtourig fahren muss? Seine Stärke ist normalerweise auch der gewisse Bumms aus dem Drehzahlkeller raus für den ein Benziner um einiges mehr Hubraum braucht...Und ich erkläre es nochmal für diejenigen, die nicht mitgekommen sind oder einfach nicht lesen wollten:

Wenn man statt des Dieselmotors, dessen Leistung sehr plötzlich einsetzt (wie bei allen guten Turbos, hat nix mit hochtourig zu tun), einen Dieselmotor mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung haben möchte, muss dieser weitaus stärker (= teurer in allen Belangen, siehe oberes Posting) sein, um in der gefühlten Leistung dem obengenannten Turbo gleichzukommen.

LilaLauneBaer
2005-06-07, 15:24:34
Wars 'nen 2l Ford Motor oder der (kack) 2l Volkswagen Motor?!

Wenns der VW Motor war, dann wars normal, das der Öl säuft, AFAIK...

Wobei der Motor auch wie ein Loch saufen sollte...

Erkläre mir mal bitte, was an der 2.0 Liter Maschine von VW kacke ist?

Marodeur
2005-06-07, 15:24:36
Dann sagen wirs einfach mal so:
Dann ist mir im Endeffekt ein schwächerer Diesel der seine Leistung dafür homogen entfaltet lieber als sowas zickiges. Bin den Focus etwa 300 km gefahren und war einfach genervt. Anderen mag dies gefallen als "gefühlte Leistung", ich stell mir darunter aber anderes vor.
Immerhin lief er mit wenig Vibrationen, dafür wars Nageln umso deutlicher zu hören...

Vielleicht ist halt Diesel einfach nix für mich derzeit, ich mag halt wenn der Drehzahlmesser über 5000 noch weitergeht und man nach dem tollen Druck in den Sitz nicht sofort schalten muss sondern man dies noch ein bissl geniesen kann. Von daher ging der subjektive Eindruck der gefühlten Leistung bei mir voll daneben...

Alles eine frage der persönlichen Vorlieben...

StefanV
2005-06-07, 15:36:15
Erkläre mir mal bitte, was an der 2.0 Liter Maschine von VW kacke ist?
Laut/brummig, säuft wie 'nen Loch (Öl + Benzin)...

SPrich: das ist 'nen Motor ausm letzten Jahrtausend

LilaLauneBaer
2005-06-07, 15:40:35
Laut/brummig, säuft wie 'nen Loch (Öl + Benzin)...

SPrich: das ist 'nen Motor ausm letzten Jahrtausend

Laut/brummig ist der objektiv betrachtet nicht, das trifft nur auf den 1.8er zu!

Benzinverbrauch liegt bei 9-10Litern und Öl verbraucht meiner ca. 0,1-0,2 Liter auf 1000km! Gut, der Ölverbrauch ist nicht mehr zeitgemäßg, gebe ich zu.

Gast
2005-06-07, 16:41:08
... und man nach dem tollen Druck in den Sitz nicht sofort schalten muss sondern man dies noch ein bissl geniesen kann.Daran hat wohl jeder Spaß.

Aber bei einem vergleichbaren Motor ohne Turbo kannst du das zwar lange geniessen, es ist aber eher ein Streicheln als ein "toller Druck".

Um diesen Druck über längere Zeit zu geniessen, muss ein deutlich potenteres (und teureres) Aggregat her.

BadFred
2005-07-28, 14:27:01
Weltweiter Rückruf RX8: http://automotorundsport.de/d/87859

Nur so als Denkanstoß, daß auch Japaner nicht unfehlbar sind.

RMC
2005-07-28, 15:17:09
Weltweiter Rückruf RX8: http://automotorundsport.de/d/87859

Nur so als Denkanstoß, daß auch Japaner nicht unfehlbar sind.


mhm...und bei Toyota auch - Bremsprobleme

http://www.rp-online.de/public/article/themenwelt/auto/ratgeber/rueckrufe/99609

Mark3Dfx
2005-07-28, 15:20:31
Steffi hat sicher eine Erklärung dafür. :D

Lawmachine79
2005-07-28, 19:04:42
Laut/brummig ist der objektiv betrachtet nicht, das trifft nur auf den 1.8er zu!

Benzinverbrauch liegt bei 9-10Litern und Öl verbraucht meiner ca. 0,1-0,2 Liter auf 1000km! Gut, der Ölverbrauch ist nicht mehr zeitgemäßg, gebe ich zu.

Steige erst jetzt in die Diskussion ein, aber falls Du den 1,8l 20V mit 125ps meinst, muss ich Dir absolut widersprechen. Fahre einen Audi A4 Bj.95 mit eben jener Maschine. Also, das sparsamste was ich je aus diesem Wagen geholt habe, sind 7,1l. Das ist für einen 20V diesen Alters ein herausragender Wert. Hatte ihn allerdings auch schon auf 9,5l. Da habe ich ihn aber getreten wie sonstwas!
Habe den Wagen seit April. Bin seitdem 8000km gefahren. Öl immer noch zwischen Min und Max. Mit den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden.
Nun muss ich zugeben, daß ich diese These, daß er laut ist, viel verbraucht und schlapp ist, oft gehört habe. Ich glaube dieser Motor ist sehr empfindlich, wenn es darum geht, wie er eingefahren wurde. Kann sein, daß ich absolut Glück hatte. Aber wenn SOVIELE Fahrer negativ über den Motor reden, kann man das wohl nicht außer Acht lassen, auch wenn ich Glück hatte. Bei www.motor-talk.de findet man im Audi-Forum viel über diesen Motor.

StefanV
2005-07-28, 22:57:33
Weltweiter Rückruf RX8: http://automotorundsport.de/d/87859

Nur so als Denkanstoß, daß auch Japaner nicht unfehlbar sind.
1. das mit dem Querlenker betrifft Weltweit(!) etwa 160 Exemplare...

2. Softwareupdate...
Wobei der Rex auch recht fett läuft, leider...
(sprich 1-2l weniger Verbrauch wären durchaus möglich)

3. Ein Hitzeschild, der sicherheitshalber installiert wird ;)

Koersch
2005-08-21, 02:02:25
rofl... also ich habe mir einige seiten exemplarisch durchgelesen... schon übel was sich hier einige Leute an den Kopf werfen... nur wegen solchen "Nutzfahrzeugen" Auto, bzw. PKW wurden entwickelt um den Menschen das Leben zu erleichtern und nich um sich darüber in Foren den Arsch wund zu reden... is ja nich zum aushalten...

So dann mal zu mir... ich persönlich und meine Eltern fahren auch 2 japanische Fahrzeuge, beide auf der "Insel" gefertigt (wasn Wortspiel zum neuen Film... *gg* (den neusten Avensis und den Yaris)), wir sind sehr zufrieden, ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und dazu noch mit die sichersten Autos.
Auf der anderen Seite sehe ich aber auch Auto, wie den Audi A8 *gg*, eines meiner Lieblingsautos oder der A3, leider ist die Ausfallquote von deutschen Fahrzeugen nicht die beste, wenn ich mich an den Fahrschulwagen erinnern... der war mind. jede 3. Fahrstunde in der Werkstatt... (ein 2Monate alter GolF 5)...
Bin der Meinung das beide Seiten ihr Vor- und Nachteile hat... (wie alles im Leben) und jeder sollte die Automarke fahren, die er möchte (dazu sind wir nen demokratisches Land... noch....).

PS: Japaner bauen auch Stilvolle Autos, s. Mazda RX8..... und bei Toyota gibt es immer noch die AbteilunG "LexuS"....


MfG! Koersch!

So und jetzt mal Schluss mit dem Streit.....!!!

-error-
2005-08-21, 02:14:13
Hmm nö ;)

Also in der nächsten Folge kann man bei Focus Auto auf Kabel1 sehen, wofür man zB. bei Audi auch bezahlt und das ist die Exclusivität.

Geruchs- und Soundesigner kommen da vermehrt zum Einsatz, damit sich der Fahrer auch im Inneren wohlfühlt ;)

Sowas gibts es nicht bei den Japanern, lol!

Koersch
2005-08-21, 02:19:40
Hmm dann kann ich mir nur noch an den Elchtest erinnern, von der A-Klasse... Mercedes... ohh war das peinlich... besonders, da der Trabant diesen Test mit Bravur bestanden hat und die ach sooooo gute A-Klasse.... durchgefallen naja.... peinlich peinlich....

PS: japaner brauchen keine hilfsmittel, um ihr fahrzeuge zu verkaufen, die überzeugen auch so... durch sicherheit und zuverlässigkeit... nicht wie etwas vw.... oder mercedes (audi bzw. hörsch mag ich noch und bmw auch.... (da die zylinder für panzer herstellen...)).... ^^

AtTheDriveIn
2005-08-21, 02:43:08
1. das mit dem Querlenker betrifft Weltweit(!) etwa 160 Exemplare...

"In Deutschland sind von dem Problem nahezu alle Modelle - rund 8.000 - seit Beginn der Produktion im Sommer 2003 bis Juni 2005 betroffen. Die Halter werden offiziell über das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg angeschrieben und mit ihren Autos in die Werkstätten gebeten. Bereits Anfang 2004 hatte Mazda den RX-8 wegen eines fehlerhaften Hitzschildes am Schaltgetriebe zurückgerufen."


Maaaalööör!

Koersch
2005-08-21, 03:11:42
jo... wir haben auch nie gesagt, dass sowas mal nicht passieren kann, aber wenn ich schaue wie oft das bei deutschen wagen der fall ist... eigentlich täglich und sowas sollte nunmal nicht so sein... finde ich

-error-
2005-08-21, 03:28:05
Hmm dann kann ich mir nur noch an den Elchtest erinnern, von der A-Klasse... Mercedes... ohh war das peinlich... besonders, da der Trabant diesen Test mit Bravur bestanden hat und die ach sooooo gute A-Klasse.... durchgefallen naja.... peinlich peinlich....

PS: japaner brauchen keine hilfsmittel, um ihr fahrzeuge zu verkaufen, die überzeugen auch so... durch sicherheit und zuverlässigkeit... nicht wie etwas vw.... oder mercedes (audi bzw. hörsch mag ich noch und bmw auch.... (da die zylinder für panzer herstellen...)).... ^^

Die Deutschen bauen aber nunmal die besten Autos der Welt, bei den Sportwagen sind es aber die Italiener, wenn man mal Porsche nicht mit einbezieht.

Es ist einfach so und wer das nicht so sieht, ok, aber das ist dann verblendet!

Japanische Autos sind eben nur.... Autos, keine Emotionen, keine Historie, durchschnittliches Design, kein Luxus, keine Trends.

Das kann man nicht beschreiben, irgendwie strahlen japanische Autos überhaupt nichts aus! Es sind einfach nur banale Autos!

Ein Mercedes war schon immer was Besonders, es sind die besten Reiselimousinen der Welt.
Audi ist für die Leute, die weniger ausgeben wollen/können, sportlich sind, aber dennoch eine hohe Qualität und ein modernes Design dieser Zeit möchten.

BMW glänzt durch tolle Motoren, ok Mercedes auch, aber die BMWs haben eine überlegende Fahrdyamik.

Übrigends ist die Qualität bei Audi am besten, damit meine ich die Verarbeitungsqualtät. Wer das nicht glaubt oder warhaben will, der kann mal dirverse Testberichte lesen, A2, A3, A4, A6, A8 und wird feststellen, das immer der Audi in der Kategroie gewonnen hat, die A-Klasse wurde regelrecht deklassiert! Die Qualität, das merkt man in den Innenraum, zieht sich durch die gesammte Produktpalette, nicht so wie bei BMW (1er) oder bei Mercedes (A-Klasse)

Najo und wer keine Lust dazu hat kann ja mal in den Auto Marxx schauen :)

sun-man
2005-08-21, 09:44:27
Mazda Service...das dürfte ein fetter Imageverlist für Mazda sein.
22t KM und Motorschaden, 9500€ udn keine übernahme.

http://www.zuum-zuum.de/

Keine Ahnung was man von der Story halten muß.

Das Auge
2005-08-21, 10:04:58
Mazda Service...das dürfte ein fetter Imageverlist für Mazda sein.
22t KM und Motorschaden, 9500€ udn keine übernahme.

http://www.zuum-zuum.de/

Keine Ahnung was man von der Story halten muß.

Endlich hab ich auch mal die Gelegenheit das magische Wort zu sagen:


AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALLLTTTT!!!!!!

the_MAD_one
2005-08-21, 11:01:30
Japanische Autos sind eben nur.... Autos, keine Emotionen, keine Historie, durchschnittliches Design, kein Luxus, keine Trends.


Du hast ja mal sowas von kein Plan. Wenn Fahrzeuge wie ein Mazda RX7 FD3S, Honda NSX, Mitsubishi 3000GT, Mitsubishi Starion oder Toyota Supra fuer dich keine Emotionen austrahlen, dann weis ich auch nicht. Und komm mir jetzt nicht mit irgendwelchen Alltagsautos, ein Golf, Polo, Corsa oder ne A-Klasse strotzen schliesslich auch nicht gerade vor Emotion. Und die meisten Japanischen Hersteller haben sehrwohl Tradition, z.B. Mitsubishi im Rallye sport(seit Jahren siegreich bei der Dakar, mehrfacher gewinner in der WRC, die Evos fahren in der Gruppe N eigentlich immer Topplazierungen ein).

Design ist nachwievor Geschmackssache und kann wohl kaum rational bewertet werden da immer der persoenliche Geschmack in sowas mit einfliesst. Was meinst du eigentlich mit "kein Luxus"? Ein Auto ansich ist doch eigentlich schon Luxus an sich, und was die Ausstattung Japanischer Autos angeht kann man eigentlich auch nicht meckern, die sind in der Basisversion meistens schon wesentlich besser Ausgestattet als deutsche Autos(welche in der Basis eigentlich immer komplett nackt sind, da muss man teilweise sogar die Fussmatten dazukaufen).

Was die Trends angeht: Der Hybrid Antrieb ist wohl kein Trend? Oder die Silent shaft technologie von Mitsubishi(wurde sogar von Porsche lizensiert)? Oder die Variable Ventilsteuerung bei den verschiedenen Japanischen Herstellern? Oder die Benzin Direkt Einspritzung?

Koersch
2005-08-21, 12:01:12
jo da kann ich dir nur zustimmen....Du hast ja mal sowas von kein Plan. Wenn Fahrzeuge wie ein Mazda RX7 FD3S, Honda NSX, Mitsubishi 3000GT, Mitsubishi Starion oder Toyota Supra fuer dich keine Emotionen austrahlen, dann weis ich auch nicht. besonders der supra... eines der genialsten autos die ich kenne... aber naja ...

tjo japaner sind schon ganz cool ^^... und ein sehr umweltbewusstes volk...! (Hybrid, s. Toyota Prius)...

und nochmal zum Luxus... s. einen meiner letzten Posts.... für "richtigen Luxus" (nicht solchen, wie mein mercedes....) gibt es immer noch Lexus z.B. (das is die "Luxusabteilung" von Toyota...)

StefanV
2005-08-21, 12:50:31
Mazda Service...das dürfte ein fetter Imageverlist für Mazda sein.
22t KM und Motorschaden, 9500€ udn keine übernahme.

http://www.zuum-zuum.de/

Keine Ahnung was man von der Story halten muß.

Was man von der Story halten muss ist folgendes:
Ein Vertretertyp, der nicht in der Lage war ein Auto richtig zu bedienen und dem der Motor aufgrund von EIGENVERSCHULDEN (=er fuhr mit zu wenig Öl) die Grätsche machte.

Kurz:
Hier versucht jemand auf recht dreiste weise sich ihm nicht zustehende Garantieleistungen zu erschleichen...



Vielleicht sollte man aber auch mal das Statement von MMD lesen:

WoMi 33 Datum: 17.08.2005

Beitrag: Fall Angetter Thema Ölverbrauch beim Mazda6:

PlusMinus, Sendung vom 16. August 2005 in der ARD

Sehr geehrte Damen und Herren ,
hier wurde über den Fall eines Motorschadens an einem Mazda6 wegen Ölmangels berichtet. Die Berichterstattung gibt den Sachverhalt unvollständig wieder. Da wir damit rechnen, dass Kunden und Interessenten Sie wegen dieses Beitrages ansprechen, geben wir Ihnen die nachfolgenden Hintergrundinformationen. Diese sind in dem Beitrag nicht mitgeteilt worden.

Zum Sachverhalt:

- Motorschaden gemeldet bei 21.996 km
- 20.000 km-Inspektion nicht durchgeführt
- Nach Kundenangabe letzte Ölstandskontrolle bei ca. 19.000 km
- Fahrzeug laufend im Anhängerbetrieb genutzt
- Diagnose: Motorschaden wegen Ölmangel, keine technischen Ursachen
feststellbar
- Ablehnung der Übernahme der Reparatur auf Garantie durch MMD
- Gerichtliches Sachverständigengutachten kommt zum Ergebnis:
Bedienungsfehler als Ursache des Motorschadens, technischen Mängel sind
ausgeschlossen

Es kommt ein Fragment des Interviews zum Thema „Häufigkeit der Ölkontrolle“ vor, das PlusMinus mit unserem Pressesprecher, Jochen Münzinger, führte. Das gesendete Zitat ist leider aus dem Zusammenhang genommen und erweckt einen unzutreffenden Eindruck.
Insoweit ist klarzustellen, die Häufigkeit der Ölstandskontrolle von den besonderen Einsatzbedingungen des Fahrzeuges abhängt. Je nach dem, ob z.B. im Anhängerbetrieb an einem Tag Entfernungen von mehr als 1.000 km zurückgelegt werden (z.B. Urlaubsfahrt mit Wohnanhänger in den Süden) kann es notwendig sein, auch täglich den Ölstand zu kontrollieren.
Dies bestätigt im Beitrag auch Herr Johannes Hübner vom AvD, Zitat:„.., dass ein Liter Öl das Maximum ist was auf 1.000 km ein Auto verbrauchen darf.“

Fazit:
Tatsache ist, dass gerade unser Mazda6 das Auto mit den meisten Konsumenten und Media-Preisen weltweit ist. Mazda6 liegt in der Kategorie Mittelklasse auf dem 1. Rang in der ADAC -Pannenstatistik. Auto Bild verleiht dem Mazda6 nach 100 000 Kilometern den 1. Platz ihres Qualitätsreports. Beigefügt finden Sie eine Aufstellung von brillanten Mazda6 Testergebnissen.
In diesem Fall versucht ein Kunde, öffentlichen Druck unter Nutzung des Internets und der Medien auszuüben, um sich ungerechtfertigte Vorteile zu verschaffen. Wir sind der Auffassung, dass Sie und wir in solchen Fällen auch unter öffentlichem Druck nicht von unserer bisher bewährten Linie abweichen dürfen.

Quelle (http://forum.mazda-community.de/thread.php?threadid=5728)

StefanV
2005-08-21, 12:54:18
Japanische Autos sind eben nur.... Autos, keine Emotionen, keine Historie, durchschnittliches Design, kein Luxus, keine Trends.

Da hast wohl die RX7 verpennt oder aber den Subaru SVX...


Mein RX7 FC hat z.B. eine Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, Elektronische Klimaregelung (mit Stellmotoren!!), passiv lenkende Hinterachse...

Und ist Baujahr 86...

StefanV
2005-08-21, 12:56:34
Oder die Benzin Direkt Einspritzung?
Au, ich glaub das VW immer noch stinkig auf Toyota ist, weil sie von Toyota 'ne Lizenz für ihre *insertveryveryverybadword* FSI Motoren brauchten :devil:

Und wer sagt, das die Japaner keine 'Hochtechnologie' beherrschen, der hat einfach noch nie sich mit den 'echten' Japanishcen (Sport)Wagen beschäftigt!

An dieser Stelle möcht ich mal auf den RX7 FD hinweisen, der ein 2 Stufen Turboladersystem hatte, ein kleiner für 'untenrum' + einen großen für 'obenrum', was vor dem Mazda RX7 FD nur in EINEM anderen Auto eingesetzt wurde, AFAIR der Porsche 986...

sun-man
2005-08-21, 13:15:50
Was man von der Story halten muss ist folgendes:
Ein Vertretertyp, der nicht in der Lage war ein Auto richtig zu bedienen und dem der Motor aufgrund von EIGENVERSCHULDEN (=er fuhr mit zu wenig Öl) die Grätsche machte.

Kurz:
Hier versucht jemand auf recht dreiste weise sich ihm nicht zustehende Garantieleistungen zu erschleichen...




Quelle (http://forum.mazda-community.de/thread.php?threadid=5728)

alles gut und schön. Der Punkt ist sicherlich das er die 20tsd Inspektion verpasst hat.
Nur das ich bei nem Auto TÄGLICH Öl checken muß ist mir in lockeren 11 Jahren Auto noch nie untergekommen.

Das hier zweit Welten, nämlich Mazda udn ein Kunde, aufeinandertreffen ist doch abolut klar. Wem ich glauebn soll sei dahingestellt, eine Firma die Staranwälten und ensprechenden Gutachtern zu glauben ist aber auch nicht immer gut. Siehe Microsoft "Wir sind sicher"....jaja.

So GANZ klar ist da nämlich mal eben garnichts. Das die Firma schlußendlich sagt es sei eine Anwenderfehler und nun plötzlich ne Rückrufaktion wegen zu hohem Ölverbrauch ist passt irgendwie nicht zusammen.
Inspektion ist Inspektion, die Fragen warum keine Warnleuchte anging ist damit aber auch noch nicht geklärt.
Die Fotos WIE dieser Wagen aus der Werkstatt gekommen ist, sollte das kein fake sein, sind wohl noch schlimmer als ein defekter Motor, den das IST dann real und belegt. Ich dachte damals schon das Honde mit 750€ für nen Lüftermotor teuer ist, aber 9500€ für nen Motor?

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/63557
Zudem werden bei rund 3.200 Mazda 6 und 190 MPV mit Dieselmotor die Abdichtungen zwischen Zylinderkopf-Haube und Einspritzdüsen erneuert. Damit sollen Lecks vermieden und einem höheren Ölverbrauch vorgebeugt werden.

StefanV
2005-08-21, 14:17:27
alles gut und schön. Der Punkt ist sicherlich das er die 20tsd Inspektion verpasst hat.
Nur das ich bei nem Auto TÄGLICH Öl checken muß ist mir in lockeren 11 Jahren Auto noch nie untergekommen.
1. er hat die 20.000er Inspektion verpasst
2. er fuhr mit zu wenig öl
3. der Motor ging aufgrund 2. kaputt...

Das hier zweit Welten, nämlich Mazda udn ein Kunde, aufeinandertreffen ist doch abolut klar. Wem ich glauebn soll sei dahingestellt, eine Firma die Staranwälten und ensprechenden Gutachtern zu glauben ist aber auch nicht immer gut. Siehe Microsoft "Wir sind sicher"....jaja.


Das Problem ist aber, das der Kunde ganz gewaltigen Mist gebaut hat, der zum _VERLUST DER GEWÄHRLEISTUNG_ führte.
Das tragische ist, das es Mazda getroffen hat, es hätte aber ebenso bei anderen 1:1 passieren können!

Wenn die Wartungsintervallen nicht eingehalten wurden und/oder man mit zu wenig Betriebsflüssigkeit fährt, erlischt die Garantie, bei _JEDEM_ Hersteller.


So GANZ klar ist da nämlich mal eben garnichts. Das die Firma schlußendlich sagt es sei eine Anwenderfehler und nun plötzlich ne Rückrufaktion wegen zu hohem Ölverbrauch ist passt irgendwie nicht zusammen.

MOMENTMAL!

Es gab ein Gutachten, ein gerichtliches auch noch!
Nicht (nur) Mazda sagt, das es ein Anwenderfehler ist, das ganze wird auch noch seitens des Gutachtens bestätigt, zumal hier eher davon auszugehen ist, das der Gutachter nicht von Mazda bezahlt wurde oder sonst irgendwie in einer Verbindung zu MMD steht.



Inspektion ist Inspektion, die Fragen warum keine Warnleuchte anging ist damit aber auch noch nicht geklärt.
Weil Ölstandswarnleuchten alle nicht funktionieren und auch meist nicht vorhanden sind, was du als Ölstandswarnleuchte interpretierst, bei deinem Auto ist keine denn das ist nur 'ne Öldruckkontrolleuchte sprich wenn die leuchtet ist der Motor schon übern Jordan...


Die Fotos WIE dieser Wagen aus der Werkstatt gekommen ist, sollte das kein fake sein, sind wohl noch schlimmer als ein defekter Motor, den das IST dann real und belegt. Ich dachte damals schon das Honde mit 750€ für nen Lüftermotor teuer ist, aber 9500€ für nen Motor?

Tja, is halt 'nen Diesel...
Dieselmotoren sind halt teurer als Benziner...

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/63557
Zudem werden bei rund 3.200 Mazda 6 und 190 MPV mit Dieselmotor die Abdichtungen zwischen Zylinderkopf-Haube und Einspritzdüsen erneuert. Damit sollen Lecks vermieden und einem höheren Ölverbrauch vorgebeugt werden.
Richtig, dennoch ist der Anwender (=Fahrer/Halter) dafür verantwortlich, das sein Fahrzeug immer in einem ordnungsgemäßen Zustand ist.

Siehe z.B. die STVO: der Fahrer hat vor jedem Fahrtantritt die Beleuchtung und Bereifung des Fahrzeugs zu überprüfen.

Ebenso steht im Handbuch sicher das, was Mazda sagte, das es unter gewissen Umständen nötig sein kann, täglich die Betriebsflüssigkeiten zu überprüfen, unter anderem vor dem Antritt einer längeren Fahrt (über 2000km).

Nur glaub ja nicht, das das nur Mazda sagt, schau mal ins Handbuch deines Fords, da steht nichts anderes drin!
Da müsste sowas wie 'der Ölstand ist bei jedem Tankstop zu kontrollieren' drinstehen.

Was du auch nicht vergessen solltest, ist, das dieser Motor oft mit hoher Last bewegt wurde, der oben genannte Anhängerbetrieb und Autobahn...

Gast
2005-08-21, 15:29:01
Nur das ich bei nem Auto TÄGLICH Öl checken muß ist mir in lockeren 11 Jahren Auto noch nie untergekommen.
...
Ich dachte damals schon das Honde mit 750? für nen Lüftermotor teuer ist, aber 9500? für nen Motor?Wenn du täglich 1000km mit hoher Belastung (sprich Wohnwagen) fährst, dann ist das nicht verwunderlich.
In deinen 11 Jahren Auto hättest du mal einen Blick in die Bedienungsanleitungen werfen müssen. Dort findest du eigentlich immer einen Passus, der Ölverbräuche von 1l/1000km erwähnt. Das gibts auch bei VW, aber da brauchst du dann das sauteure VW-Öl und schwupp liegen die Betriebskosten verdammt hoch.
Wie gesagt, für 1l auf 1000km sichert sich jeder Hersteller ab....


Der Preis für einen kompletten Motor ist auch nicht ungewöhnlich. Lustig wird es z.B. beim VW Lupo, wenn bei einem Lagerschaden (Kurbelwelle) nicht die normalen dreistelligen Reperaturkosten anfallen, sondern für ~> 3000 Euro ein neuer Motorblock gekauft werden muss - denn die Lagerschalen sind eingepresst. Hurra.

sun-man
2005-08-21, 16:25:15
In deinen 11 Jahren Auto hättest du mal einen Blick in die Bedienungsanleitungen werfen müssen. Dort findest du eigentlich immer einen Passus, der Ölverbräuche von 1l/1000km erwähnt.

Es geht mitnichten darum was in den Heften steht. Ich arbeite täglich mit Ersatzteilen die ich laut diesen Heften weder zum Bau einer A oder B oder C Bombe nutzen darf, da sich der Hersteller damit versucht abzusichern ist auch mir klar.
Mir ist in den 11 Jahren KEIN Wagen untergekommen der derart viel Öl verbraucht. Neuwagen ziehen immer mehr Öl, das ist klar. Der Firmen TDI hatte bis zur ersten Werkstatt 35-50tsd Kilometer Zeit (täglich ~250km fast Vollgas), der Opel brauchte auch kein Öl usw..

Hat nichts mit dem Fall zu tun und ist aus 2003
Mein Händler hat mir gesagt das ich sogar mit 22000km zum Service kommen kann, das wäre nicht so schlimm!

Vermutlich ist Mazda dann etwas für die jüngere Generation und dann ist es kein wunder das die älteren lieber deutscher Wertarbeit mit funktionierender Ölkontrolle und Stern auf der Motorhaube trauen.

Schlußendlich kann hier keine beurteilen was da wirklich lief und nur wiel ich ne Mail von Mazda bekomme deren Marketing zu trauen ist ja nun auch eher der falsche Weg.
Beide Seiten haben hier ganz klar irgendwo Dreck an Stecken. Das Ölmangel nun GANZ plötzlich nur ein einziges Lager trifft und dann noch ne Rückrufaktion wegen Ölverlust da ist, nunja da mag sich der geneigte Kunde sein eigenes Bild drüber machen. Beider Qualität deutscher Werkstätten wäre dieser wagen nämlich so oder so übern Jordan gewesen, nur das dann Mazda keine Chance gehabt hat sich rauszureden. Ein Materialfehler der auf dem Rücken des Kunden wegen sicherlich zu später Inspektion ausgetragen wurde.
Gibts natürlich bei jedem Kunden, ob nun der Laguna nur in der Garage steht, der BMW ne gerissenen Achse hinten hat oder VW sich ewig gegen die Schäden an den ??FSI?? Motoren wehrt.

MFG

-error-
2005-08-21, 16:56:51
Du hast ja mal sowas von kein Plan. Wenn Fahrzeuge wie ein Mazda RX7 FD3S, Honda NSX, Mitsubishi 3000GT, Mitsubishi Starion oder Toyota Supra fuer dich keine Emotionen austrahlen, dann weis ich auch nicht. Und komm mir jetzt nicht mit irgendwelchen Alltagsautos, ein Golf, Polo, Corsa oder ne A-Klasse strotzen schliesslich auch nicht gerade vor Emotion. Und die meisten Japanischen Hersteller haben sehrwohl Tradition, z.B. Mitsubishi im Rallye sport(seit Jahren siegreich bei der Dakar, mehrfacher gewinner in der WRC, die Evos fahren in der Gruppe N eigentlich immer Topplazierungen ein).

Design ist nachwievor Geschmackssache und kann wohl kaum rational bewertet werden da immer der persoenliche Geschmack in sowas mit einfliesst. Was meinst du eigentlich mit "kein Luxus"? Ein Auto ansich ist doch eigentlich schon Luxus an sich, und was die Ausstattung Japanischer Autos angeht kann man eigentlich auch nicht meckern, die sind in der Basisversion meistens schon wesentlich besser Ausgestattet als deutsche Autos(welche in der Basis eigentlich immer komplett nackt sind, da muss man teilweise sogar die Fussmatten dazukaufen).

Was die Trends angeht: Der Hybrid Antrieb ist wohl kein Trend? Oder die Silent shaft technologie von Mitsubishi(wurde sogar von Porsche lizensiert)? Oder die Variable Ventilsteuerung bei den verschiedenen Japanischen Herstellern? Oder die Benzin Direkt Einspritzung?


Hmmm nö, du hast keinen Plan ;)






Deutsche Automobilbaukunst mit Historie, Mythen und Erfolg!

Der legendäre Silberpfeil

http://www.gemmrig.de/hhf/pictures/pic_hhf_1994_silberpfeil_0001_582x334x16m.jpg

http://home.datacomm.ch/srcb/bremgarten/pictures/images/silberpfeil_3.jpg

http://xanderalex.free.fr/Mercedes_F1.jpg

300 SL

http://www.autogaleria.pl/tapety/img/mercedes-benz/mercedes-benz_300_sl_1957_01_s.jpg

SL 500

http://xanderalex.free.fr/Mercedes_SL_cabrio.jpg

SL 500 NEW

http://www.v12.dn.ua/i/wallpapers/SL500_08.jpg

McLaren MP 20

http://img.mysan.de/mycars/mclaren_mp40/83257005012407_MB_F1_MP4-20.jpg


McLaren SLR

http://www.autoextremist.com/NAIAS2005/Mercedes/SLRMcLaren.jpg

SLK (New)


http://www.dailyhampshiregazette.com/auto/600/SLK(new).jpg[/IMG]

Damals wie heute...........

und die Straße lebt!


Wenn ich den neuen SLK sehe, dann denke ich an die Formel1, ich erinnere mich an Siege und Rennen!

Bei dem Billigdesign der Japaner? Toll hoho, F2F.

ollix
2005-08-21, 17:20:22
Das ganze ist einfach Geschmackssache. Ich mag Deutsche, wie japanische, wie klingonische Autos und fahre auch nationale, wie internationale Modelle, aber dieses Supernasendesign von DC ist doch massiv unsäglich. Ich finde ja schon den neuen SL häßlich, aber der SLK und insbesondere der SLR übertreffen dies noch so deutlich. Diese Modelle sind absolute Musterbeispiele für Design ohne Stil, geschweige denn Eleganz oder gar Understatement. Grauenhaft.

In Deutschland werden geile Autos gebaut, in Japan auch. Beide wissen auch, was sie tun und es gibt zum Glück ein paar Unterschiede (noch). Aber das ist doch alles wurscht - der Unterschied ist eben Geschmackssache.

Vicious
2005-08-21, 17:35:01
"und was die Ausstattung Japanischer Autos angeht kann man eigentlich auch nicht meckern, die sind in der Basisversion meistens schon wesentlich besser Ausgestattet als deutsche Autos(welche in der Basis eigentlich immer komplett nackt sind, da muss man teilweise sogar die Fussmatten dazukaufen)."

Das is absoluter Unsinn. Wenn du Quellen für deine Behauptung gesucht hättest, wäre dir das auch aufgefallen.

"Ich finde ja schon den neuen SL häßlich, aber der SLK und insbesondere der SLR übertreffen dies noch so deutlich. Diese Modelle sind absolute Musterbeispiele für Design ohne Stil, geschweige denn Eleganz oder gar Understatement. Grauenhaft."

Persönliche Meinung...du kannst also keinesfalls von "Beispielen" reden...

Aber dieser Thread amüsiert mich. Weitermachen !

ollix
2005-08-21, 17:37:21
Persönliche Meinung...du kannst also keinesfalls von "Beispielen" reden... My point exactly :)

-error-
2005-08-21, 18:07:26
Das ganze ist einfach Geschmackssache. Ich mag Deutsche, wie japanische, wie klingonische Autos und fahre auch nationale, wie internationale Modelle, aber dieses Supernasendesign von DC ist doch massiv unsäglich. Ich finde ja schon den neuen SL häßlich, aber der SLK und insbesondere der SLR übertreffen dies noch so deutlich. Diese Modelle sind absolute Musterbeispiele für Design ohne Stil, geschweige denn Eleganz oder gar Understatement. Grauenhaft.

In Deutschland werden geile Autos gebaut, in Japan auch. Beide wissen auch, was sie tun und es gibt zum Glück ein paar Unterschiede (noch). Aber das ist doch alles wurscht - der Unterschied ist eben Geschmackssache.

Bitte???????????????

Kein Stil? Aber die Japaner, ja nee is klar :rolleyes:

Schau dir doch mal dieses primitive 0815-Design der Japaner an, eckig, keine weichen und klaren Linien, zuviel Agressivität!

http://66.34.161.46/r-toyz/mainsite/siteupdates/sas/skyline%20gtr%201.JPG

Den zermalme ich mit nem Serien S4, diese billige Reischüssel, dieses minderwertige Auto!

Kein Stil, ich kann echt durchdrehen wenn ich sowas höre, die Japaner haben nix drauf was Design betrifft, NICHTS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :P :mad: :mad:

Der M3 E64 hat schon gegen den S4 verloren, aufgrund fehlendem Allradantrieb.

http://www.seriouswheels.com/pics-2005/2005-Audi-S4-SA-RA-1600x1200.jpg

http://forum.avtoindex.com/foto/data/media/22/audi_s4_avant_2004_2.jpg

Wobei ich ja den alten schöner finde.

http://www.audi4ever.at/audi_news/2004_03_pressenews/s4_cabrio_01.jpg

http://www.audi4ever.at/audi_news/2004_03_pressenews/s4_cabrio_02.jpg

http://www.audi4ever.at/audi_news/2004_03_pressenews/s4_cabrio_03.jpg

Gast
2005-08-21, 18:07:40
Zum Mazda Diesel.

Das tückische beim Diesel ist folgendes:
Die Ölwechselintervalle sollte man strickt einhalten. Wenn 10000 km steht, dann sollte man nach 10000km Öl wechseln! Davor und vor allem danach wird es sehr kritisch!

In dem letzten Teil der Laufleistung (ca. 1/4) wird etwas mehr Öl verbraucht als normal. Wenn man billiges Öl hat, dann wird die Laufleistung ohne erhöhtem Nachfüllen nicht erreicht.
Wenn die Laufleistung erreicht ist, ist bei billigen Öl das Öl verbraucht, das teuere hält noch aus. Bei beiden ist der Ölverbrauch dann deutlich höher als normal. Deswegen kann danach der Ölverbrauch höher sein.

Da mein Vater früher ein Turbo-Diesel hatte (15 Jahre her), konnte man das genau sehen. Da waren 1l/1000 km zum Ende bzw. danach normal!

Hier beim Mazda ist ähnliches passiert.
Die Wartung wurde bei 20000 km nicht gemacht.
Bei ca. 22000 km ist der Motor kaputt gegangen.
Warum?
1. Öl war verbraucht, die Schmierung war nicht mehr ausreichend. Bei Diesel besonders kritisch. Bei normalen Benzinern weniger.
2. Bei einem stark verbrauchtem Öl (gegen Ende Laufleistung) kann 1/2 l weniger als Min bei einem Diesel eine Menge ausmachen!
3. Das Öl-Intervall liegt bei 20000 km. Ist bei einem Diesel meiner Meinung nach zu hoch! Da sollte man immer zu einem guten Öl greifen!

Deswegen, auch beim modernen Diesel:
Ölwechsel genau einhalten, vor allem gegen Ende der Laufleistung, kann manches Öl sehr stark abfallen.
Gutes Öl merkt man auch an der Fahrleistung: Die machen gegen Ende nicht so schnell schlapp wie normales Öl.

sun-man
2005-08-21, 18:34:44
Hi,

da halte ich für ausgemachten Blödsinn was Du schreibst.
Was für einen Sinn ergibt es das Firmen wie VW bei unseren Firmenwagen bei den TDI's dann irgendwann zwischen 30 und 50tsd zum ersten Ölwechsel kommen müssen?
Das ist in meiner Ex Firma und dort wird vom ehemal 90PS Diesel bis zum ??150??PS Diesel alles gefahren, von mehr als 60 Leuten.
Hat VW Goldöl eingefüllt? Hat VW ne mobile Ölanaylse im Wagen? BMW hat es mit der Anzeige ähnlich dynamisch.

Bei Motor-Talk stolpert man öfter über Threads rund ums Öl, das letzte mal glaub ich bin ich durch nen Permanentfilter drauf aufmerksam geworden. Hat das Öl da am Ende irgendwie keinen Bock mehr? Zumindest bei den Leuten dort ist der allgemeine Zustand des Öls nach 20tsd Km bei vielleicht 75-90 eine neuwertigen Öls anzusiedeln.

ollix
2005-08-21, 18:45:03
Bitte???????????????

Kein Stil? Aber die Japaner, ja nee is klar :rolleyes:

Schau dir doch mal dieses primitive 0815-Design der Japaner an, eckig, keine weichen und klaren Linien, zuviel Agressivität! Ich habe über Geschmackssache gesprochen und dabei überhaupt nichts zu 'japanischem' Design gesagt. Audi und Porsche sind bei vielen Modellen sehr klasse, BMW hat ebenfalls einige sehr schöne Modelle, Mercedes auch eins. Aber SLR und SLK sind für mich eben designtechnischer Schund und es wäre mir peinlich mich damit auf der Straße zu bewegen. Ich fahre selber ein deutsches Auto und das sehr gerne - ebenso sowie ein japanisches Motorrad). Aber im Endeffekt ist es eben Geschmackssache ohne falsch und richtig.

RMC
2005-08-21, 19:06:13
japanische Autos sind eben nur.... Autos, keine Emotionen, keine Historie, durchschnittliches Design, kein Luxus, keine Trends.

Im Prinzip hast du recht. Bei mir rührt sich auch nix wenn ich ein japanisches Auto sehe ;) Da fehlt einfach was. "Kein Emotionen" würd ich nicht sagen, aber verdammt wenig. Die meisten sind echt total langweilig und durchschnittlich.

und nochmal zum Luxus... s. einen meiner letzten Posts.... für "richtigen Luxus" (nicht solchen, wie mein mercedes....) gibt es immer noch Lexus z.B. (das is die "Luxusabteilung" von Toyota...)

Es ist Möchtegern-Luxus. Die einzige japanische Marke, die annährend Luxusautos bauen kann, aber weit davon entfernt ist was man in Deutschland Standard nennt bei Audi, BMW und Mercedes.

Das fängt bei der Verarbeitung und den Materialien im Innenraum an, geht über das abgekupferte Außendesign und hört mit dem Getriebe und der Motorenauswahl auf. Automatikgetriebe, was soll das sein? Uralte 4-Gang-Automatik im Lexus....soll das Luxus sein, also ich weiß nicht...Wenn ich da an die leise, spritsparende, komfortable und schnelle 7-Gang-Automatik für Serienfahrzeuge im CLS denke, dann weiß man schon irgendwie wo man hingehört. Und das ist nur ein wesentlicher Punkt...

StefanV
2005-08-21, 19:41:39
Hi,

da halte ich für ausgemachten Blödsinn was Du schreibst.
Nein, ists nicht.

Schau dir einfach mal an, wie das Öl bei deinem Diesel ausschaut, ja selbst 500km nach Ölwechsel.
Und schau dir dann an, wie es beim Benziner ausschaut.

Ok, du weißt sicher selbst, das das Öl beim Diesel IMMER schwarz wie Teer ist, beim Benziner aber klar, die Rußpartikel dürften den Unterschied machen oder anders gesagt: beim Diesel wird das Öl stärker verschmutzt (und beim Wankel riechts nach Benzin).

Übrigens spielt der Turbo hier AFAIK auch eine nicht zu verachtende Rolle!

Was für einen Sinn ergibt es das Firmen wie VW bei unseren Firmenwagen bei den TDI's dann irgendwann zwischen 30 und 50tsd zum ersten Ölwechsel kommen müssen?
Das ist eben besonderes 'Spezialöl', da gibts übrigens auch kein festes Wechselintervalle, da muss nach Boardcomputer getauscht werden.

Das ist in meiner Ex Firma und dort wird vom ehemal 90PS Diesel bis zum ??150??PS Diesel alles gefahren, von mehr als 60 Leuten.
Hat VW Goldöl eingefüllt? Hat VW ne mobile Ölanaylse im Wagen? BMW hat es mit der Anzeige ähnlich dynamisch.

Sowas in der Art...
Der Preis für ein Liter Mineralöl für meinen Wankel liegt bei etwa 8€, das VW Longlife Öl liegt bei AFAIR 21€/Liter oder sowas um den dreh.

Auch gibts noch das Teil- und Vollsynthetische Öl, das macht auch einen Unterschied...

the_MAD_one
2005-08-21, 22:39:41
Wenn ich den neuen SLK sehe, dann denke ich an die Formel1, ich erinnere mich an Siege und Rennen!

Schoen fuer dich. Wenn ich nen Lancer sehe denke ich z.B. an die erfolge von Mitsubishi in der WRC und bei den Pajeros an die erfolge in der Dakar. Ich finde Rallye halt besser als Formel1, da ist wenigstens noch Spannung drin.


Den zermalme ich mit nem Serien S4, diese billige Reischüssel, dieses minderwertige Auto!

Ein S4 hat schon Probleme mit nem Serienmaessigen Evo 7 mitzuhalten und du willst damit nen R33 GT-R plattmachen? Na denn viel Spass. Die Beiden Japaner sind zwar nur mit 280PS angegeben(Japanische Gesetzgebung, kein Auto darf mehr als 280PS haben), schaffen aber im Serienstand schon wesentlich mehr. Laut verschiedener Pruefstandsmessungen liegen die meisten Serien Evos schon bei 300-320PS und die Skyline GT-R haben oftmals schon um 330PS.

Und da du oben so viele deutsche Autos gepostet hast haeng ich einfach mal ein paar schoene Japanische an meinen Post.
Honda NSX
http://www.autogaleria.pl/tapety/img/honda/honda_nsx_2002_01_s.jpg
Mazda RX7 FD3S
http://www.highresautoimages.com/mazda/rx78.jpg
Mitsubishi 3000 GT
http://www-atdp.berkeley.edu/9931/dma/3000gt7pic.jpg
Toyota Supra
http://www.autogaleria.pl/tapety/img/toyota/toyota_supra_1993_02_m.jpg
Nissan 300ZX
http://www.autogaleria.pl/tapety/img/nissan/nissan_300zx_1998_01_s.jpg
Nissan Silvia S15
http://www.autogaleria.pl/tapety/img/nissan/nissan_silvia_spec-r_1999_01_s.jpg

StefanV
2005-08-21, 22:51:36
Mazda RX7 FD3S
http://www.highresautoimages.com/mazda/rx78.jpg

Wird auch oft als FD oder RX7 FD bezeichnet ;)

Wenn ich recht seh, dann ist das einer der letzten Baureihen auf dem Bild, die es niemals in D gab.
In J wurde er übrigens bis 2003 verkauft, der FD.

Nissan Silvia S15
http://www.autogaleria.pl/tapety/img/nissan/nissan_silvia_spec-r_1999_01_s.jpg
In D als 200SX bekannt, den S15 gabs aber AFAIK nie in D, nur den S14 und AFAIR auch den S14a.

'nen S14 bin ich mal kurz gefahren, wirklich nicht schlecht das Teil nur leider kaufte ich mir vorher schon 'nen FC ;)

h00ligan
2005-08-21, 22:56:10
Hier ist echt einer schlimmer als der andere. Der Thread hier verkommt wirklich zu einer Ansammlung geistigen Abfalls, weil zu viele Member hier nicht mehr vernünftig diskutieren wollen / können whatever.

Manchmal denk ich mir echt ein paar Leute sollten sich in einem abgelegenen Waldstück treffen und sich solange in Grund und Boden quatschen, bis sie keinen Bock mehr auf das Thema Auto haben. Aber wahrscheinlich gibt's da vorher Tote :|

LilaLauneBaer
2005-08-21, 23:25:01
@Stefan Payne

Also ich bezahle für einen Liter 0W30 Öl von Castrol 8-9€! Wer das Zeug bei ATU oder der Tanke kauft, ist selber Schuld!

-error-
2005-08-22, 02:39:56
Lol, klar packt der S4 das! Bei TopGear war der eine Sekunde schneller als der M3 E46 :P

Aber mach dir nichts draus ;)

400PS + Quadro.. da kommt das halt raus ;)

Und es gibt ja noch den RS6, gelle? Also schön ruhig bleiben und nicht soviel Stuss schreiben.

Tja, bis auf den blauen Honda gefällt mir keiner der gezeigten Autos, der Supra hat das totale Krüppeldesign.

Und der Honda NSX, dazu fällt mir folgendes ein:

Alles nur geklaut mein lieber ;)

http://www.autogaleria.pl/tapety/img/honda/honda_nsx_2002_01_s.jpg
http://www.theautoappraiser.com/93%20Bugatti%20EB110%20LF.JPG


Edit:

Der

Re: Diskussion über Toyota und VW (Japaner/Deutsche)
Zitat:
Zitat von Desire
Wenn ich den neuen SLK sehe, dann denke ich an die Formel1, ich erinnere mich an Siege und Rennen!


Schoen fuer dich. Wenn ich nen Lancer sehe denke ich z.B. an die erfolge von Mitsubishi in der WRC und bei den Pajeros an die erfolge in der Dakar. Ich finde Rallye halt besser als Formel1, da ist wenigstens noch Spannung drin.

Zitat:
Zitat von Desire
Den zermalme ich mit nem Serien S4, diese billige Reischüssel, dieses minderwertige Auto!


Ein S4 hat schon Probleme mit nem Serienmaessigen Evo 7 mitzuhalten und du willst damit nen R33 GT-R plattmachen? Na denn viel Spass. Die Beiden Japaner sind zwar nur mit 280PS angegeben(Japanische Gesetzgebung, kein Auto darf mehr als 280PS haben), schaffen aber im Serienstand schon wesentlich mehr. Laut verschiedener Pruefstandsmessungen liegen die meisten Serien Evos schon bei 300-320PS und die Skyline GT-R haben oftmals schon um 330PS.

Und da du oben so viele deutsche Autos gepostet hast haeng ich einfach mal ein paar schoene Japanische an meinen Post.
Honda NSX


Edit:

Nissan Silvia S15 sieht garnicht mal so schlecht aus, es geht doch, geht doch *klatsch*

http://www.autogaleria.pl/tapety/img/nissan/nissan_silvia_spec-r_1999_01_s.jpg

Doch auch hier wurde geklaut, allerdings hat sich hier Nissan von Honda insperieren lassen!

http://www.algonet.se/~frasen/prelude/871062_5.JPG

Aber die anderen, gleich in die Tonne....

Wie du siehst, mir entgeht nichts.

Gast
2005-08-22, 06:38:59
Hi,

da halte ich für ausgemachten Blödsinn was Du schreibst.
Wieso Blödsinn?

Was für einen Sinn ergibt es das Firmen wie VW bei unseren Firmenwagen bei den TDI's dann irgendwann zwischen 30 und 50tsd zum ersten Ölwechsel kommen müssen?
Das ist in meiner Ex Firma und dort wird vom ehemal 90PS Diesel bis zum ??150??PS Diesel alles gefahren, von mehr als 60 Leuten.
Hat VW Goldöl eingefüllt? Hat VW ne mobile Ölanaylse im Wagen? BMW hat es mit der Anzeige ähnlich dynamisch.
Werden die Wartungsintervalle eingehalten? Werden rechtzeitig Öl nachgefüllt? Wenn ja welches wann?
Vor allem beim Turbo-Diesel merkt man die Qualtität des Öls.

Bei Motor-Talk stolpert man öfter über Threads rund ums Öl, das letzte mal glaub ich bin ich durch nen Permanentfilter drauf aufmerksam geworden. Hat das Öl da am Ende irgendwie keinen Bock mehr? Zumindest bei den Leuten dort ist der allgemeine Zustand des Öls nach 20tsd Km bei vielleicht 75-90 eine neuwertigen Öls anzusiedeln.
Darüber war zuletzt ein Bericht im Fernsehen. So toll ist es eigentlich nicht. Die Zusammensetzung des Öls ist anders. Vor allem verstärkt Additive sind drinnen

Stinger
2005-08-22, 10:14:21
Und der Honda NSX, dazu fällt mir folgendes ein:

Alles nur geklaut mein lieber ;)

Bild vom NSX

Bild vom EB110


Nissan Silvia S15 sieht garnicht mal so schlecht aus, es geht doch, geht doch *klatsch*

Bild vom S15

Doch auch hier wurde geklaut, allerdings hat sich hier Nissan von Honda insperieren lassen!

Bild vom Prelude

Aber die anderen, gleich in die Tonne....

Wie du siehst, mir entgeht nichts.

Also wo bitteschön haben der NSX und der EB110 designtechnische Gemeinsamkeiten, die nicht auf die Tatsache zurückzuführen sind, das es sich um Mittelmotorsportwagen handelt? ...und das beide blau sind *rofl*
Das Grundkonzept des NSX ist mittlerweile auch schon fast 2 Jahrzehnte alt (inkl. Entwicklungszeit), es ist also nicht ungewöhlich das es Autos gibt die ähnlich aussehen.

Aber wo es beim S15 und Prelude Gemeinsamkeiten geben soll, kann ich überhaupt nicht begreifen, das sind zwei komplett verschiedene Autos. Als einziges kann man die Tatsache stehen lassen, das es 2 rote Coupés sind, welche beide 4 Räder haben. ;)

Und was den S4 angeht, keine Frage ist ein tolles Auto wir haben selber 2 Audis in der Familie, aber den jetzt als der Weisheit letzter Schluss in Sachen sportliches Design und Sportwagen überhaupt hinzustellen, ist doch etwas vermessen. Es ist und bleibt ne 0815 Familienkutsche, welche zwar top verarbeitet ist, aber sonst nix ausser einen dicken Motor hat.

Aber welches Design letztenendes gefällt, liegt nunmal im Auge des jeweiligen Betrachters. Der eine steht auf 2t Dickschiffe mit Vollausstattung und der andere auf filigrane Sportgeräte ohne Klima und GoKart-Fahreigenschaften.
Der Rest liegt vermutlich irgendwo dazwischen und das ist gut so, jeder findet das richtige Auto für sich...hoffentlich :)

the_MAD_one@wb
2005-08-22, 12:04:26
Lol, klar packt der S4 das! Bei TopGear war der eine Sekunde schneller als der M3 E46 :P

Aber mach dir nichts draus ;)

400PS + Quadro.. da kommt das halt raus ;)

Leistung alleine macht auch nichts.

Der S4 hat 344PS und ein Leergewicht von 1735 KG als Limo und 1795 KG als Kombi. Daraus ergibt sich ein Leisungsgewicht von 5,04 KG/PS bei der Limo und 5,21 kg/PS beim Kombi. Der Evo7 GSR hat 280 PS bei 1400 KG, der Evo 7 RS wiegt gar nur 1320 kg, das macht ein Leistungsgewicht von 5 KG/PS beim GSR und 4,71 KG/PS beim RS. Für den Sprint von 0 auf 100 braucht der Evo7 GSR laut Werk 4,7 Sekunden, der RS4 braucht 5,6 als Limo bzw. 5,8 als Kombi.


Und es gibt ja noch den RS6, gelle? Also schön ruhig bleiben und nicht soviel Stuss schreiben.

RS6? OK dann nehmen wir doch einfach den EVO 8 FQ400. Der RS6 hat 450 PS bei 1880 KG, ergo ein Leistungsgewicht von 4,18 KG/PS. Der FQ400 hat 405 PS bei 1500 KG(hab keine Gewichtsangabe vom FQ400 finden können, hab daher das Gewicht vom Evo8 genommen und noch ein bischen was draufgerechnet), das macht 3,7 KG/PS. Die Werksangabe für die Beschleunigung von 0 auf 100 ist beim RS6 4,7 Sekunden. Für den FQ 400 konnte ich leider nur werte für 0 auf 60mph finden, da ist er mit 3,5 Sekunden angegeben. Das sollte laut einem Umrechnungsprogramm (http://www.sengpielaudio.com/UmrechBesc.htm) das ich im Netz gefunden hab knapp 3,62 Sekunden von 0 auf 100 KM/H bedeuten.

Das gute A
2005-08-22, 12:30:00
Ich muss immer wieder feststellen, dass Honda, Nissan, Toyota und Co. abscheuliche Autos bauen - rein von der Optik her. Klar, das können andere Autobauer auch, aber nicht in diesem exorbitant hohen Maße.

Technisch mögen sie ja gut sein, aber wenn die Optik schon sämtliche Freude am Wagen verdirbt, bringt mir der Rest auch nüscht mehr...

Just my 2 cents..

Gruß

-error-
2005-08-22, 12:39:11
Also wo bitteschön haben der NSX und der EB110 designtechnische Gemeinsamkeiten, die nicht auf die Tatsache zurückzuführen sind, das es sich um Mittelmotorsportwagen handelt? ...und das beide blau sind *rofl*
Das Grundkonzept des NSX ist mittlerweile auch schon fast 2 Jahrzehnte alt (inkl. Entwicklungszeit), es ist also nicht ungewöhlich das es Autos gibt die ähnlich aussehen.

Aber wo es beim S15 und Prelude Gemeinsamkeiten geben soll, kann ich überhaupt nicht begreifen, das sind zwei komplett verschiedene Autos. Als einziges kann man die Tatsache stehen lassen, das es 2 rote Coupés sind, welche beide 4 Räder haben. ;)

Und was den S4 angeht, keine Frage ist ein tolles Auto wir haben selber 2 Audis in der Familie, aber den jetzt als der Weisheit letzter Schluss in Sachen sportliches Design und Sportwagen überhaupt hinzustellen, ist doch etwas vermessen. Es ist und bleibt ne 0815 Familienkutsche, welche zwar top verarbeitet ist, aber sonst nix ausser einen dicken Motor hat.

Aber welches Design letztenendes gefällt, liegt nunmal im Auge des jeweiligen Betrachters. Der eine steht auf 2t Dickschiffe mit Vollausstattung und der andere auf filigrane Sportgeräte ohne Klima und GoKart-Fahreigenschaften.
Der Rest liegt vermutlich irgendwo dazwischen und das ist gut so, jeder findet das richtige Auto für sich...hoffentlich :)


Die Linien sind doch identisch! Der NSX hat vorne auch die Front die so extrem gerundet ist, wie beim Bugatti EB110.

Aber beim Nissan und beim Predule sieht man das doch, dass das abgekupfert ist, da ist ja nahezu alles identlich.

Gast
2005-08-22, 12:55:25
Ich muss immer wieder feststellen, dass Honda, Nissan, Toyota und Co. abscheuliche Autos bauen - rein von der Optik her. Klar, das können andere Autobauer auch, aber nicht in diesem exorbitant hohen Maße.

Technisch mögen sie ja gut sein, aber wenn die Optik schon sämtliche Freude am Wagen verdirbt, bringt mir der Rest auch nüscht mehr...

Just my 2 cents..

Gruß

Ich weiss nicht......... wer den S2000, Prelude oder NSX als abscheulich bezeichnet, der hat wohl irgendwo andere Probleme. Was ist denn deiner Meinung nach schön? Würde mich in dem Falle brenned interessieren.
So ist dein Posting nichts weiter als Füllmaterial ohne Wert. Und das von einem fast 30-jährigen...... Dass der/die pubertierende Desire(é) das noch macht, kann ich verstehen. In dem Alter ist das, was man hat, automatisch das "non plus Ultra". Aber irgendwann sollte das aufhören.
Das die heutigen Autos sich -bis auf sehr sehr wenige ausnahmen- gleichen liegt daran, dass sie halt windschnittig sind und nur auf Effizienz getrimmt werden.

Bei allem Respekt, Ihr Deutsche seid Autopatrioten der extremsten Sorte, sowas sucht man anderswo lange. Dass Ihr deutsche Autos kauft, kann ich ja irgendwo noch verstehen, aber wie sehr hier viele auf japanische Autos losgehen, das ist nicht mehr normal. Genausowenig ist es umgekehrt normal (gell Stefan).
Bekanntlich zieht man ja nur über das her, was man nicht hat....

Überlegt Euch mal, wofür Ihr euer Auto gekauft habt (wobei die meisten hier vom Alter her ja sowieos ausfallen).....
Kauft Ihr es, um den Nachbar zu beeindrucken (Zeichen von fehlendem Selbstbewusststein) oder kauft Ihr es einfach für Euch? Eben. Und das kann man auch, ohne dass der Rest der Welt gleich Müll ist.
Zudem reduzieren die meisten das Auto ja eh nur auf die PS, von daher sollte denen der Rest eigentlich egal sein, oder?

Im Übrigen wäre der Thread ohne 3-4 "spezielle" Leute deutlich ruhiger. Eventuell sollte man die mal auf die sanfte Weise etwas wachrütteln.

Gast
2005-08-22, 12:56:57
Die Linien sind doch identisch! Der NSX hat vorne auch die Front die so extrem gerundet ist, wie beim Bugatti EB110.

Aber beim Nissan und beim Predule sieht man das doch, dass das abgekupfert ist, da ist ja nahezu alles identlich.

Der UR-NSX (mit Klappscheinwerfer) gab es vor dem Bugatti. Und wo der Prelude abgekupfert haben soll, erschliesst sich mir nicht.

StefanV
2005-08-22, 13:15:34
Die Linien sind doch identisch! Der NSX hat vorne auch die Front die so extrem gerundet ist, wie beim Bugatti EB110.

Aber beim Nissan und beim Predule sieht man das doch, dass das abgekupfert ist, da ist ja nahezu alles identlich.
Sorry, aber was du hier von dir gibst ist so ziemlicher schwachsinn, ohne wirkliche Argumente, einfach nur mit 'bäh, der is aber ganz doll pöhse' untermalt...

Schön, nur siehe The_Mad_Ones Statement zu deinem geliebten RS4/6 and remember:
Weight kills acceleration!

AFAIK wars so, das das Gewicht quadratisch reinhaut, die PS Zahl linear, siehe auch diese umgebastelten Motorräder a la Ariel Atom oder den Seven, die mit knapp 400-750kg und ~200PS einen Enzo und ähnliches ausbeschleunigen...

Das gute A
2005-08-22, 13:16:07
Ich weiss nicht......... wer den S2000, Prelude oder NSX als abscheulich bezeichnet, der hat wohl irgendwo andere Probleme. Was ist denn deiner Meinung nach schön? Würde mich in dem Falle brenned interessieren.
So ist dein Posting nichts weiter als Füllmaterial ohne Wert. Und das von einem fast 30-jährigen...... Dass der/die pubertierende Desire(é) das noch macht, kann ich verstehen. In dem Alter ist das, was man hat, automatisch das "non plus Ultra". Aber irgendwann sollte das aufhören.
Das die heutigen Autos sich -bis auf sehr sehr wenige ausnahmen- gleichen liegt daran, dass sie halt windschnittig sind und nur auf Effizienz getrimmt werden.

Bei allem Respekt, Ihr Deutsche seid Autopatrioten der extremsten Sorte, sowas sucht man anderswo lange. Dass Ihr deutsche Autos kauft, kann ich ja irgendwo noch verstehen, aber wie sehr hier viele auf japanische Autos losgehen, das ist nicht mehr normal. Genausowenig ist es umgekehrt normal (gell Stefan).
Bekanntlich zieht man ja nur über das her, was man nicht hat....

Überlegt Euch mal, wofür Ihr euer Auto gekauft habt (wobei die meisten hier vom Alter her ja sowieos ausfallen).....
Kauft Ihr es, um den Nachbar zu beeindrucken (Zeichen von fehlendem Selbstbewusststein) oder kauft Ihr es einfach für Euch? Eben. Und das kann man auch, ohne dass der Rest der Welt gleich Müll ist.
Zudem reduzieren die meisten das Auto ja eh nur auf die PS, von daher sollte denen der Rest eigentlich egal sein, oder?

Im Übrigen wäre der Thread ohne 3-4 "spezielle" Leute deutlich ruhiger. Eventuell sollte man die mal auf die sanfte Weise etwas wachrütteln.

Ich denke, dass das zuerst mal gar nicht altersbedingt kategorisierbar ist, denn ich spreche hier nur von meinem persönlichen Geschmack - der um den lässt es sich bekanntlich nicht streiten.

Aber gerne gehe ich etwas ins Detail, als Beispiel nehme ich mal den NSX: Er wirkt für mich irgendwie etwas wie ein Porsche, jedenfalls in ein paar Zügen. Porsche mag ich von der Optik her nicht. Daher ist der Wagen "raus", ich würde nie auf die Idee kommen und behaupten, dass die "Japaner" (oder Asiaten) technisch nicht mithalten können mit europäischen Autos, keineswegs.

Nur: Wenn mir doch die Optik nicht gefällt, dann kann die Leistung noch so gut sein... und da diese sich in vielen Bereichen die Waage hält mit den europ. Modellen, hier besser und da vielleicht mal etwas schlechter ist, dann kaufe ich mir doch das Auto, das optisch und technisch das für mich erreichbare und zufriedenstellende darstellt, oder etwa nicht?

Und da wäre - als Beispiel - der BMW 3er schick, der neue Ford Focus Fließheck, der Audi A3, etc... gefallen mir einfach besser, ich bin nicht der Fan von Sportwagen in dem Stil von Toyota, Honda, Mazda & Co.

Btw: Ich habe von Peugeot über Opel, Ford und Mazda schon einiges gefahren (neben Mietwagen noch dazu) und kann mir daher durchaus ein Urteil bilden... und betone nochmal: Ich sage nicht, dass die Asiaten/Japaner als Auto schlecht sind! Ich sage nur, dass sie mir optisch nicht so gut gefallen.

Grüße und danke fürs Feedback trotz allem.


p.s.: Ich fahre aktuell einen Ford Focus Kombi, TDI, 116 PS - für mich das nonplusultra, da wir einen Hund haben (daher der Kombi) - und der Wagen ist nicht dafür da, um einen auf "dicke Hose" zu machen... aus dem Alter bin ich raus ;)

-error-
2005-08-22, 14:07:50
Sorry, aber was du hier von dir gibst ist so ziemlicher schwachsinn, ohne wirkliche Argumente, einfach nur mit 'bäh, der is aber ganz doll pöhse' untermalt...

Schön, nur siehe The_Mad_Ones Statement zu deinem geliebten RS4/6 and remember:
Weight kills acceleration!

AFAIK wars so, das das Gewicht quadratisch reinhaut, die PS Zahl linear, siehe auch diese umgebastelten Motorräder a la Ariel Atom oder den Seven, die mit knapp 400-750kg und ~200PS einen Enzo und ähnliches ausbeschleunigen...

Tja Stefan, für dich muss eben ein Auto gleich aussehen, damit es abgekupfert wirkt. Du hast eben kein Gefühl dafür, wie man auch im AutoBilder-Thread auf der Spielwiese gesehen hat.

Schau dir mal folgendes Video an :)

Hier wird dein komischer Civic von nem S4 ausbeschleunigt

http://videos.streetfire.net/Player.aspx?fileid=A8E44654-6101-40EC-AF21-1B4459EF327B&kw=29&p=0

Und hier zieht der RS4 den BMW M5 weg ;D

http://videos.streetfire.net/Player.aspx?fileid=9A6F6631-A857-4BFB-8ADA-AC3BB0E1B9F3&kw=29&p=0

Schau dir das Video ganz genau an! Schau dir an, wie extrem die Querbeschleunigung des RS4 ist! Obwohl das Fahrwerk vom BMW M5 eigendlich besser ist. Es ist eben der Quadro-Antrieb, 60PS machen so einen Unterschied nicht aus!

Der M5 hat 400PS, der RS4 460.

Tja Stefan, aber komm ruhig mit deinen japanischen Gurken ;) Ich hoffe dir dieses Video ist dir eine Lehre.

Stinger
2005-08-22, 14:11:02
Die Linien sind doch identisch! Der NSX hat vorne auch die Front die so extrem gerundet ist, wie beim Bugatti EB110.

Aber beim Nissan und beim Predule sieht man das doch, dass das abgekupfert ist, da ist ja nahezu alles identlich.

Die kam mit dem Facelift 2002, da hat doch schon kein Hahn mehr nach dem EB110 gekräht. Und stell mal ein paar andere Mittelmotorsportwagen daneben, einen F50, einen S7 usw. ... fällt was auf, genau sehen alle gleich aus, liegt vielleicht auch daran das der Windkanal es so vorgegeben hat.

Die Silvias sind auch einfach von einem Facelift zum nächsten gekommen, die Grundzüge hatte schon der S13 von irgendwasum 1988.

Selbst die ganzen Europäer gleichen sich doch fast alle wie ein Ei dem anderen in den jeweiligen Klassen, ich glaube nach einem Jahrhundert Automobilbau ist die Luft langsam raus.
Für mich kann ich nur sagen, das ich designmässig ein Kind der 80er und 90er bin (es gibt vielleicht auch Ausnahmen) und mit den moderneren Designs kann ich nicht so richtig was anfangen, aber das nennt sich wohl persönlicher Geschmack. :)

Schrotti
2005-08-22, 14:19:56
p.s.: Ich fahre aktuell einen Ford Focus Kombi, TDI, 116 PS - für mich das nonplusultra, da wir einen Hund haben (daher der Kombi) - und der Wagen ist nicht dafür da, um einen auf "dicke Hose" zu machen... aus dem Alter bin ich raus ;)

Das finde ich auch (wobei mein zukünftiger nur 102PS hat und als Benziner daher kommt).

Aber wenn nacher was passiert, aufgrund der Rasserei, ist das geheule groß.

Mfg Schrotti

the_MAD_one@wb
2005-08-22, 14:28:46
Aber gerne gehe ich etwas ins Detail, als Beispiel nehme ich mal den NSX: Er wirkt für mich irgendwie etwas wie ein Porsche, jedenfalls in ein paar Zügen. Porsche mag ich von der Optik her nicht. Daher ist der Wagen "raus", ich würde nie auf die Idee kommen und behaupten, dass die "Japaner" (oder Asiaten) technisch nicht mithalten können mit europäischen Autos, keineswegs.

Das wirkt auf dem Frontfoto villeicht ein wenig komisch, aber der NSX ist von der Form her eigentlich recht gestreckt und flach wärend ein Porsche(zumindest der 911) eher gedrungen oder geduckt wirkt. Hier nochmal eine Seitenaufnahme vom NSX, da kommt die Form eher zur geltung.

http://www.jcars.ca/photos/Honda_NSX_R_front.jpg

Ich finde den NSX einfach von der Art her unglaublich faszinierend. Er hat zwar nur 280PS bringt aber durch sein niedriges gewicht von nur 1270kg(Type-R) eine unglaubliche Fahrdynamik. Aus dem selben Grund finde ich auch Autos wie den Lotus Elise oder die unzähligen Seven Nachbauten richtig genial, ein Motor, ein Lenkrad, 4 Räder und gut.

Gast
2005-08-22, 14:37:01
Der M5 hat 400PS, der RS4 460.

Woher hast du eigentlich deine Leistungsdaten? Ein RS4 hat knapp 380PS und nicht 460PS, die hat ja noch nichtmal der RS6, denn der hat 450PS.

StefanV
2005-08-22, 14:40:09
Tja Stefan, für dich muss eben ein Auto gleich aussehen, damit es abgekupfert wirkt. Du hast eben kein Gefühl dafür, wie man auch im AutoBilder-Thread auf der Spielwiese gesehen hat.

Tja, anscheinend hab ich wohl andere ansichten als du, mir ists beim Kauf auch relativ egal, was andere über mein neues Gefährt denken werden, die müssens ja nicht fahren (außer ich schau gerad nach 'nem Wagen für jemanden)

Bei dir muss nur Audi aufm Auto stehen, schon ists gut, klasse und sonstwie toll :rolleyes:

Schau dir mal folgendes Video an :)

Hier wird dein komischer Civic von nem S4 ausbeschleunigt

http://videos.streetfire.net/Player.aspx?fileid=A8E44654-6101-40EC-AF21-1B4459EF327B&kw=29&p=0

Oh mann... (http://www.audi.com/de/de/neuwagen/a4/s4/s4.jsp)

Schonmal überlegt, wie groß die Differenz ist, zwischen den beiden?!
Wenn ich mich nicht irre, dann wurd das Modell, was da antrat nur bis ~160PS gebaut, pi mal Daumen hat der Audi also etwas über 200% der Leistung des Civics X-D X-D

JaDz
2005-08-22, 16:09:52
Woher hast du eigentlich deine Leistungsdaten? Ein RS4 hat knapp 380PS und nicht 460PS, die hat ja noch nichtmal der RS6, denn der hat 450PS.
Um genau zu sein, hat der aktuelle RS4 (http://www.audi.com/de/de/neuwagen/a4/rs4/rs4.jsp) 309 kW und demnach ca. 420 PS. Die 450 PS für den RS6 sind korrekt, der limitierte RS6 plus hat sogar ca. 480 PS und wird erst bei 280 statt 250 km/h abgeregelt.

Pirx
2005-08-22, 17:17:20
Hier ist echt einer schlimmer als der andere. Der Thread hier verkommt wirklich zu einer Ansammlung geistigen Abfalls, weil zu viele Member hier nicht mehr vernünftig diskutieren wollen / können whatever.

Manchmal denk ich mir echt ein paar Leute sollten sich in einem abgelegenen Waldstück treffen und sich solange in Grund und Boden quatschen, bis sie keinen Bock mehr auf das Thema Auto haben. Aber wahrscheinlich gibt's da vorher Tote :|
Da ist aber ein großes Waldsterben zu befürchten;D

sry;(

Gast
2005-08-22, 19:36:45
Hier wird dein komischer Civic von nem S4 ausbeschleunigt

http://videos.streetfire.net/Player.aspx?fileid=A8E44654-6101-40EC-AF21-1B4459EF327B&kw=29&p=0

Und hier zieht der RS4 den BMW M5 weg ;D

http://videos.streetfire.net/Player.aspx?fileid=9A6F6631-A857-4BFB-8ADA-AC3BB0E1B9F3&kw=29&p=0
...
Tja Stefan, aber komm ruhig mit deinen japanischen Gurken ;) Ich hoffe dir dieses Video ist dir eine Lehre."Aber mein Papa ist viel stärker als ein Papa!"

Desire, ich hab selten so einen kindischen Post gesehen wie den oben zitierten. Wir sind hier weder auf der Spielwiese noch im Kindergarten. Wenn du schon andere beleidigst oder ihnen grundlegende Fähigkeiten absprichst, dann versuch doch wenigstens annähernd sachlich & objektiv zu bleiben - das schaffen alle anderen im Thread ja auch. Wenn ich könnte, würde ich deine geistigen Absonderungen melden.
Nichtmal deine Videolinks funktionieren in angemessener Zeit...

-error-
2005-08-22, 20:11:32
Woher hast du eigentlich deine Leistungsdaten? Ein RS4 hat knapp 380PS und nicht 460PS, die hat ja noch nichtmal der RS6, denn der hat 450PS.

Sy weiß ich auch nicht X-D

Habe ich mit dem RS4 verwechselt, der nochmals aufgetunt war, von Öttinger oder so ein anderer.

-error-
2005-08-22, 20:17:14
Tja, anscheinend hab ich wohl andere ansichten als du, mir ists beim Kauf auch relativ egal, was andere über mein neues Gefährt denken werden, die müssens ja nicht fahren (außer ich schau gerad nach 'nem Wagen für jemanden)

Bei dir muss nur Audi aufm Auto stehen, schon ists gut, klasse und sonstwie toll :rolleyes:


Nicht wirklich ;) Es kommt nicht aufs Emblem an, sondern auf das Auto ansich. Wenn Honda den S4 bauen würde, würde ich den genauso gut finden ;)


Oh mann... (http://www.audi.com/de/de/neuwagen/a4/s4/s4.jsp)

Schonmal überlegt, wie groß die Differenz ist, zwischen den beiden?!
Wenn ich mich nicht irre, dann wurd das Modell, was da antrat nur bis ~160PS gebaut, pi mal Daumen hat der Audi also etwas über 200% der Leistung des Civics X-D X-D

Nun, ich denke nicht das der Civic nur 160PS hatte, sondern aufgetunt war. Außerdem ist der S4 auf den du gelinkt hast nicht der, der im Video zu sehen ist, denn das war der Vorgänger (kein Singleframekühler), sieht man schön am Lenkrad.

Außerdem ist der Civic leichter.

Senior Sanchez
2005-08-22, 20:49:46
Hmm, irgendwie ist der Thread so ziemliches rumgepr0lle durchsetzt mit vielen subjektiven Eindrücken.

Und ich weiß net wer das vorhin geschrieben hat, aber demjenigen wäre es peinlich mit einem Mercedes SLR McLaren durch die Straße zu fahren. Hallo? Einer der Supersportwagen schlechthin, 612 PS stark, dazu ne limitierte Auflage und mehr als 400.000 € teuer! Also ich weiß net, wo da manche ihren Sinn für die Realität lassen. Ich glaube, da schlackert jeder mit den Ohren, vor allem wenn das deutlich außerhalb des finanziell machbaren liegt.

Und naja, ums mal so zu sagen. Jeder hat seinen Geschmack und egal, was man für Argumente liefert, ein anderer kommt dann wieder mit irgendeinem Argument, dass die Autos scheiße sind.

Ich für meinen Teil kann den japanischen Autos nichts abgewinnen. Sie sind zuverlässig, preisgünstig und oft auch innovativ. Aber das Flaire und das Design von deutschen Autos finde ich einfach als besser.
Und in bestimmten Bereichen bin ich der Ansicht, dass dort in Japan abgekupfert wird. Auch wenn Lexus hier so beschworen wird, ich finde Lexus baut nicht gerade schöne Autos und wenn sie es mal sind, sehen sie irgendwie abgekupfert aus. (da gabs mal so einen, der sah der alten E-Klasse zum verwechseln ähnlich)
Ich selber bin auch noch nie mit einem Lexus gefahren, ich kenne sie also nur von Testberichten und da kommen sie meist nicht an den Komfort und die Qualität deutscher Luxusautos ran.

So leid es mir auch für dich tut, stefan *g*

Koersch
2005-08-22, 21:11:47
naja ob diese als soooo guten test sooo gut sind... meist von deutschen zeitungen... ist dir mal aufgefallen, dass wenn man einen test im tv sieht zwischen einem japaner und einem deutschen wagen immer die deutschen gewinnen, egal wie knapp... manchmal sie die argumente die dort hervor gebracht werden totaler schwachsinn.... aber naja dazu dann eine italienische sendung ... da ist es genau anders herum oder wenn der adac manchmal tests macht..... ich verlasse mich nicht so auf solche "shows"... hmm außerdem solltest du dir die frage stellen... wozu brauchst du ein auto... ist es ein nutzfahrzeug für dich... z.b. um sachen zu transpoertieren oder für die familie... oder ist es ein auto zum prollen... (wie du es so schön nanntest...)... denn wenn ich ein nutzfahrzeug brauche... würde ich wohl dick nen japaner nehmen... denn zuverlässigkeit und sicherheit... haben da wohl oberste priorität... oder fährst du gern mit einem auto, indem du jede sekunde dran denken musst... "bitte versagt nicht, liebe bremsen... bitte..."... naja musst du selbst wissen...

-error-
2005-08-22, 22:41:23
naja ob diese als soooo guten test sooo gut sind... meist von deutschen zeitungen... ist dir mal aufgefallen, dass wenn man einen test im tv sieht zwischen einem japaner und einem deutschen wagen immer die deutschen gewinnen, egal wie knapp... manchmal sie die argumente die dort hervor gebracht werden totaler schwachsinn.... aber naja dazu dann eine italienische sendung ... da ist es genau anders herum oder wenn der adac manchmal tests macht..... ich verlasse mich nicht so auf solche "shows"... hmm außerdem solltest du dir die frage stellen... wozu brauchst du ein auto... ist es ein nutzfahrzeug für dich... z.b. um sachen zu transpoertieren oder für die familie... oder ist es ein auto zum prollen... (wie du es so schön nanntest...)... denn wenn ich ein nutzfahrzeug brauche... würde ich wohl dick nen japaner nehmen... denn zuverlässigkeit und sicherheit... haben da wohl oberste priorität... oder fährst du gern mit einem auto, indem du jede sekunde dran denken musst... "bitte versagt nicht, liebe bremsen... bitte..."... naja musst du selbst wissen...

Das stimmt nicht so was du schreibst! Auto-Motor und Sport TV testet fair.

Oder wie erklärst du dir es, dass der Mazda 6 gegen den Opel Vectra gewonnen hat, wenn auch knapp?

:rolleyes:

Koersch
2005-08-22, 23:05:10
ok ausnahmen bestätigen die regel... wenn ich mir das so anschauen is das einer von vieleicht 50test... davon sind 20 locker nicht ganz gerecht entschieden....

Gast
2005-08-23, 02:15:21
Auch wenn Lexus hier so beschworen wird, ich finde Lexus baut nicht gerade schöne Autos und wenn sie es mal sind, sehen sie irgendwie abgekupfert aus. (da gabs mal so einen, der sah der alten E-Klasse zum verwechseln ähnlich)
Ich selber bin auch noch nie mit einem Lexus gefahren, ich kenne sie also nur von Testberichten und da kommen sie meist nicht an den Komfort und die Qualität deutscher Luxusautos ran.Abkupfern im Design? Tja, diese ganzen Großraumlimousinen von Mercedes, von denen Lexus sich gerne inspirieren lässt, sehen in meinen Augen eh alle gleich aus - von daher hab ich mit dem "Abkupfern" hier kein Problem. Und es ist ja nicht so, dass sie sich die hässlichen Sachen zusammenklauen. Dazu kommt noch, dass in dieser Zielgruppe der Wagen silber & konservativ zu sein hat, also wieder kein Hinderungsgrund.

Sobald ein Wagen luxuriös sein muss und nicht rein als Statussymbol zählt, kommt Lexus durchaus an die deutsche Konkurrenz ran. Ganz besonders in der Qualität, in der die Japaner traditionell stark sind und z.B. Mercedes gewaltig nachgelassen hat (Übrigens bedeutet Qualität "etwas" mehr als nur der Innenraum, obwohl Lexus da auch nicht meilenweit entfernt ist).
Von Preis/Leistung ganz zu schweigen...

-error-
2005-08-23, 03:32:52
Abkupfern im Design? Tja, diese ganzen Großraumlimousinen von Mercedes, von denen Lexus sich gerne inspirieren lässt, sehen in meinen Augen eh alle gleich aus - von daher hab ich mit dem "Abkupfern" hier kein Problem. Und es ist ja nicht so, dass sie sich die hässlichen Sachen zusammenklauen. Dazu kommt noch, dass in dieser Zielgruppe der Wagen silber & konservativ zu sein hat, also wieder kein Hinderungsgrund.

Sobald ein Wagen luxuriös sein muss und nicht rein als Statussymbol zählt, kommt Lexus durchaus an die deutsche Konkurrenz ran. Ganz besonders in der Qualität, in der die Japaner traditionell stark sind und z.B. Mercedes gewaltig nachgelassen hat (Übrigens bedeutet Qualität "etwas" mehr als nur der Innenraum, obwohl Lexus da auch nicht meilenweit entfernt ist).
Von Preis/Leistung ganz zu schweigen...

Darf ich nochmal daran erinnern, das die Deffekte fast alle in der Luxusklasse überwiegend auf Elektrik zurückzuführen sind?

Das soll auch kein Entschuldigungsgrund sein, aber die deutschen Autos sind nunmal vollgestopft bis zum "gehtnichtmehr", bestes Beispiel ist der 7er BMW.

Das fängt an beim Starten, denn viele deutsche Luxusautos haben bereits 2 Batterien, das muss man sich mal vor Augen halten.

Eine Batterie für das Starten alleine und eine für den ganzen SchnickSchnack.

Dann gehts weiter mit Störungen in der Software (I-Drive), Softwarefehler halt.

Außerdem, das darf man bitte nicht vergessen ist, das es bei Lexus doch nur ein Motor gibt, bei den deutschen Luxusmarken sind das ganze Paletten.

Dazu kommen noch unzählige Konfigurationsmöglichkeiten. Ein KFZ-Mechaniker, der nicht so gut ausgebildet ist, ist doch bei einer Störung die in einem 7er auftritt völlig total überfordert.

Und der Lexus bietet nur mehr Austattung für das Geld und ist im Schnitt zuverlässiger als die deutschen Nobelkarossen. Aber ist die Austattung auch so qualitiv wie die der deutschen Konkurenz, welche ab einen bestimmten Grad aufpreispflichtig ist? - Nein.

Punkt.

Was den Fahrcomfort angeht, die Sicherheitsfeatures, Motorvarianten, Platz, Fahrdynamik und Verarbeitungsqualität (auf Materialien und Verarbeitung bezogen) kommt ein Lexus nicht an einen A6, 5er, oder an eine E-Klasse heran.

Den Vergleich mit einer S-Klasse, einem A8 und dem 7er kann man garnicht stellen, da hier die Unterschiede viel zu extrem sind!


Und nein Payne & Co. Es soll nicht heißen das der Lexus schlecht ist.

StefanV
2005-08-23, 11:27:47
Was den Fahrcomfort angeht, die Sicherheitsfeatures, Motorvarianten, Platz, Fahrdynamik und Verarbeitungsqualität (auf Materialien und Verarbeitung bezogen) kommt ein Lexus nicht an einen A6, 5er, oder an eine E-Klasse heran.
Was Fahrkomfort betrifft so ist mein RX7 Meilenweit vor den akutellen Oberklasse Limos, wenn man mal das Fahrwerk nicht berücksichtigt!!

Was muss man bei meinem RX7 (technisch) wissen?!
-wenn er ebgesoffen ist, Gaspedal ganz durchtreten


Ansonsten heißts nur einsteigen - losfahren, die Bedienung ist selbsterklärend, ganz im Gegensatz zu dem I-Drive shit und sonstigen Schotter, den eigentlich niemand wirklich will...

_DAS_ ist nämlich auch eine Form von Fahrkomfort!

PS: 'ne Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung hat der RX7 selbstverständlich auch.

AtTheDriveIn
2005-08-23, 11:34:10
Was Fahrkomfort betrifft so ist mein RX7 Meilenweit vor den akutellen Oberklasse Limos, wenn man mal das Fahrwerk nicht berücksichtigt!!

Was muss man bei meinem RX7 (technisch) wissen?!
-wenn er ebgesoffen ist, Gaspedal ganz durchtreten


Ansonsten heißts nur einsteigen - losfahren, die Bedienung ist selbsterklärend, ganz im Gegensatz zu dem I-Drive shit und sonstigen Schotter, den eigentlich niemand wirklich will...

_DAS_ ist nämlich auch eine Form von Fahrkomfort!

PS: 'ne Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung hat der RX7
selbstverständlich auch.

:lol:

Das Nicht-vorhandensein technischer Features ist bei dir also Fahrkomfort. Herzlichen Glückwunsch, sie haben sich mal wieder selbst übertroffen, Herr Payne ;)

Vicious
2005-08-23, 11:39:51
Payne...wie kommst du eigentlich auf die absurde Idee, deine persönliche Meinung als Wahrheit darzustellen und davon abweichendes auch noch mit der entsprechend niveaubefreiten Wortwahl runterzureden ?

Was du hier zum Thema Autos von dir gibts, reiht sich ein in die vielen einseitigen Beiträge, die die Autos eines ganzen Landes hochjubeln bzw. runtermachen. Das ist ausgemachter Blödsinn, denn solche Pauschalisierungen sind ohne Wert. Und wenn du tatsächlich mal versuchst, (mehr oder weniger) differenziert mit Technik und Ausstattungsargumenten zu kommen, dann wieder höchst einseitg und zudem (mehr als nur einmal) mit den berühmten "Apfel-Birnen"-Vergleichen.

Es ist unschwer zu erkennen, dass dir japanische Autos mehr liegen. Dagegen ist nichts zu sagen. Gegen deine lächerliche Hetze gegen deutsche Autos schon. Denn das meiste, was da aus deinem Munde kommt, ist nur zu belächeln. Das ist mit einer der Gründe, warum ich hier nichts zum Thema Autos poste, obwohl ich das gerne tun würde. Denn hier gibts so einige, die ähnlich "argumentieren". Schade eigentlich...

StefanV
2005-08-23, 15:51:41
:lol:

Das Nicht-vorhandensein technischer Features ist bei dir also Fahrkomfort. Herzlichen Glückwunsch, sie haben sich mal wieder selbst übertroffen, Herr Payne ;)
Nein, eine einfache und logische BEDIENBARKEIT des Fahrzeugs ist auch eine Form des Komforts, im Bedienkomfort ist der RX7 äußerst gelungen, ganz im Gegensatz zu den mittleren bis schweren Katastrophen von aktuellen Oberklasse Wagen, daher auch die Betonung auf I-Drive...

siehe auch das hier:


Ansonsten heißts nur einsteigen - losfahren, die Bedienung ist selbsterklärend, ganz im Gegensatz zu dem I-Drive shit und sonstigen Schotter, den eigentlich niemand wirklich will...

_DAS_ ist nämlich auch eine Form von Fahrkomfort!

RMC
2005-08-23, 16:13:29
Nein, eine einfache und logische BEDIENBARKEIT des Fahrzeugs ist auch eine Form des Komforts, im Bedienkomfort ist der RX7 äußerst gelungen, ganz im Gegensatz zu den mittleren bis schweren Katastrophen von aktuellen Oberklasse Wagen, daher auch die Betonung auf I-Drive...

1) I-Drive hat schon mehrere Softwareupdates und Umstrukturierungen hinter sich, sodass es sicher nicht mehr so "kompliziert" und "unübersichtilch" war wie am Anfang...wer einmal ein Computer-Interface bedient hat, kennt sich auch mit Navigationssystemen aus.

2) Dein RX 7 hat ein paar Knöpfchen und Schalter, die äußerst hässlich und einfach irgendwo hingeklotzt sind - Gratuliere ;) Ein 7er hat ca. 10 Mal mehr Features zum Bedienen als dein Auto. Und dafür ist es eigentlich gut gelöst worden. Heutige Japaner klatschen alles in die Mittelkonsole und dann hat man einen Haufen Schalter und das wars. Auch nicht das Wahre.

3) Hast du es schon selbst probiert? Ganz sicher nicht! Also red nicht immer nur von dem was du hörst. Für mich wär es sicher kein Problem sowas zu bedienen, es ist halt intuitiv. Ich kenn das Audi MMI und das System von Mercedes und das von Audi ist das bedienungsfreundlichste überhaupt..nur meine Mutter kommt nicht zurecht :rolleyes: aber wenn man kaum mit Computern zu tun hat, was soll man da tun?
Und ich würd das I-Drive gern mal ausprobiern. Hab nur keinen BMW.

SKYNET
2005-08-23, 16:26:39
das japaner die besseren autos bauen, sieht man auch dadrann das AMD auf mazda (rx8) setzt!:

http://www.theinquirer.net/?article=25577

Vicious
2005-08-23, 16:32:38
Glaub mir, das Ur-iDrive vom 7er willst du nicht unbedingt probieren. Das von Audi ist in meinen Augen sehr gelungen, aber BMW wollte da die Eier-legende Wollmilchsau schaffen und das ging gründlich daneben. Man kommt sicherlich rein. Aber es macht keinen Spass, von der alten BMW Ergonomie auf das neue "Display-Kasten in der Mitte / Knopf auf der Lehne" - System umzusteigen. In meinen Augen hat BMW in Sachen Design und Interieur einen Schritt nach hinten getan, wobei 3er und 5er noch brauchbar ausschaun. Allerdings haben mir die Vorab-Design-Entwürfe von DeLusi besser gefallen...

"das japaner die besseren autos bauen, sieht man auch dadrann das AMD auf mazda (rx8) setzt!:"

Und wieder eine sinnbefreite Pauschalisierung...das Niveau nötigt mich dazu wieder abzuhaun...viel Spass noch...

AtTheDriveIn
2005-08-23, 16:42:33
Nein, eine einfache und logische BEDIENBARKEIT des Fahrzeugs ist auch eine Form des Komforts, im Bedienkomfort ist der RX7 äußerst gelungen, ganz im Gegensatz zu den mittleren bis schweren Katastrophen von aktuellen Oberklasse Wagen, daher auch die Betonung auf I-Drive...

siehe auch das hier:

Nach deiner Theorie ist also auch ein Golf1 einem 7er in Sachen Bedienbarkeit ähm... natürlich Fahrkomfort überlegen. Sind ja schließlich kaum Knöpfe zum drücken da :D


btw: Das I-drive aus dem 7er (non überarbeitete Version) ist bei weitem nicht so kompliziert wie es gerne erzählt wird. Für den halbwegs-Technik-kapierenden-Ottonormal-Bürger, die es schaffen den Videorekorder zu programmieren, ist das wirklich kein Hinderniss. Das einzge Problem war, das sich die Bmw Ingenieure zuviel vorgenommen haben, quasi das knopflose Auto. Die neuen Versionen im 3/5/6er sind abgespeckt und jetzt schafft es auch Opa Kurt von nebenan wieder die Klimaanlage einzuschalten.

StefanV
2005-08-23, 17:10:48
1) I-Drive hat schon mehrere Softwareupdates und Umstrukturierungen hinter sich, sodass es sicher nicht mehr so "kompliziert" und "unübersichtilch" war wie am Anfang...wer einmal ein Computer-Interface bedient hat, kennt sich auch mit Navigationssystemen aus.

2) Dein RX 7 hat ein paar Knöpfchen und Schalter, die äußerst hässlich und einfach irgendwo hingeklotzt sind - Gratuliere ;) Ein 7er hat ca. 10 Mal mehr Features zum Bedienen als dein Auto. Und dafür ist es eigentlich gut gelöst worden. Heutige Japaner klatschen alles in die Mittelkonsole und dann hat man einen Haufen Schalter und das wars. Auch nicht das Wahre.

3) Hast du es schon selbst probiert? Ganz sicher nicht! Also red nicht immer nur von dem was du hörst. Für mich wär es sicher kein Problem sowas zu bedienen, es ist halt intuitiv. Ich kenn das Audi MMI und das System von Mercedes und das von Audi ist das bedienungsfreundlichste überhaupt..nur meine Mutter kommt nicht zurecht :rolleyes: aber wenn man kaum mit Computern zu tun hat, was soll man da tun?
Und ich würd das I-Drive gern mal ausprobiern. Hab nur keinen BMW.
1. ists dennoch sinnlos.
Oder kannst du mir bitte den Grund dafür nennen, aus einem Handgriff mehrere zu machen, um z.B. das Radio lauter zu machen?!

2. Alle Knöpfchen und Schalter die man so braucht sind ums Lenkrad angeordnet (ausnahme: Klimakontrolle und Radio sowie Nebelschlussleuchte), der Blinker schaut im ersten Augenblick etwas seltsam aus, lässt sich aber in der Realität genauso wie bei fast allen anderen Autos auch bedienen.
Um Licht einzuschalten und/oder den Scheibenwischer (vorn) zu bedienen muss man nichtmal 'ne Hand vom Lenkrad nehmen, die sind auch so zu erreichen.
Um Aussehen gings nicht, eher um Ergonomie und Bedienkomfort.

2b. und sag mir jetzt bitte mal, wozu ich die ganzen Features in den neuen BMWs brauche.
Und jetzt sag mir, wozu ich iDrive brauche und was der Vorteil Gegenüber mehreren Knöpfen und Schaltern während der Fahrt liegt.
Für iDrive und den ganzen anderen Shit braucht man optimalerweise 'nen Beifahrer oder man muss rechts ranfahren, wenn man das Radio leiser oder lauter regeln möchte, richtig genial :up:

3. bist du schonmal einen RX7 FC gefahren?!
Wenn nicht, dann urteile nicht über die Bedienbarkeit.
Außerdem hat der Fahrer das Auto zu _FAHREN_ und nicht an irgendwelchen Knöpfchen rumzuspielen, während der Fahrt...

Vicious
2005-08-23, 17:42:03
Für iDrive und den ganzen anderen Shit braucht man optimalerweise 'nen Beifahrer oder man muss rechts ranfahren, wenn man das Radio leiser oder lauter regeln möchte, richtig genial

Das ist doch Unsinn...die Bedienbarkeit ist bei den neuen iDrive Varianten und bei den Audi Ablegern (zumindest in meinen Augen) sehr gut...und ich denke, da steh ich nicht alleine da...

-error-
2005-08-23, 18:09:04
Tjo Stefan, da du unbedingt Sportwagen mit Luxuslimousine vergleichen willst, bitte, sollst du haben.

http://www.newcelica.org/photopost/data/500/553Cockpit.jpg

Sicherlich gibts den auch mit Navi, aber dann sind dann wären die Knöpfe für zB. das Radio immer noch vorhanden.

Sehen wir uns die Lösung aus einem 7er mal an. Nur die Klimaanlage ist noch seperat, alles Andere is in einer Einheit sozusagen integriert.

http://www.bmwworld.com/pics/7er/5484_832.jpg

Mit dem Drehknopf steuerst du zwischen Navi, TV, Radio und Internet (WAP) , BMW-Service usw.

Mit dem Drücken des Drehknopfs gelangst du schon in das Menü. Die Menüoberfläche kann man sich auch zusammenstellenn.

Die meist benutzen Punkte werden so platziert, dass das Erreichen praktisch noch einfacher, ja vor allem schneller wird, ähnlich wie bei dem Startmenü von XP

AtTheDriveIn
2005-08-23, 18:19:53
Für iDrive und den ganzen anderen Shit braucht man optimalerweise 'nen Beifahrer oder man muss rechts ranfahren, wenn man das Radio leiser oder lauter regeln möchte, richtig genial :up:

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/n055.gif

Die Lautstärke kannst du schon seit Jahren ändern ohne eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen...

Schrotti
2005-08-23, 18:22:50
Lautstärke am Lenkrad hat sogar mein oller zukünftiger Seat Altea :)

AtTheDriveIn
2005-08-23, 18:25:30
Lautstärke am Lenkrad hat sogar mein oller zukünftiger Seat Altea :)

Glaub ich dir, sogar der 14Jahre alte Clio meines Kumpels hat das....

Gast
2005-08-23, 19:02:59
Nach deiner Theorie ist also auch ein Golf1 einem 7er in Sachen Bedienbarkeit ähm... natürlich Fahrkomfort überlegen. Sind ja schließlich kaum Knöpfe zum drücken da :DIch weiss ja nicht, ob du schonmal in einem 1er Golf dringesessen hast - es hört sich nicht so an. Wie wäre es, wenn du nur noch Kommentare ablässt, über die du auch Ahnung hast? Am 1er Golf ist an der Bedienung wirklich nichts großartiges auszusetzen...

the_MAD_one
2005-08-23, 19:06:12
Das problem bei Systemen wie Idrive ist doch das man die Augen von der Strasse nehmen muss wenn man eins der Systeme die damit bedient werden verstellen will. Bei normalen Knoepfen kann man den ganzen Krempel nach einer weile blind bedienen und verstellen, bei Idrive muss man auf den Monitor schauen um zu sehen ob man jetzt das gewollte System ausgewaehlt hat. Ich finde das schon irgendwie unpraktisch.

the_MAD_one
2005-08-23, 19:11:35
http://www.newcelica.org/photopost/data/500/553Cockpit.jpg


So muss ein Cockpit aussehen. Elegant, sportlich, die Bedienelemente sind gut erreichbar und einfach zu verstehen(man sieht quasi auf den ersten Blick was wo eingestellt wird, selbst wenn man das Auto nie zuvor gefahren ist) und sie sind schoen auf den Fahrer ausgerichtet.

RMC
2005-08-23, 19:56:02
Das problem bei Systemen wie Idrive ist doch das man die Augen von der Strasse nehmen muss wenn man eins der Systeme die damit bedient werden verstellen will. Bei normalen Knoepfen kann man den ganzen Krempel nach einer weile blind bedienen und verstellen, bei Idrive muss man auf den Monitor schauen um zu sehen ob man jetzt das gewollte System ausgewaehlt hat. Ich finde das schon irgendwie unpraktisch.


Ich halte es auch nicht für sinnvoll, alles in so ein System zu packen wie es BMW zur Einführung des I-Drives getan hat. Ein paar grundlegende Einstellungen die man ständig braucht sollte man normal vornehmen können. Aber sie haben das eingesehen und es verbessert. Die Kunden wollten das halt nicht, ich würde es glaub ich auch nicht wollen (ohne es einmal probiert zu haben kann ich es aber nicht genau sagen).

Aber eigentlich kann man mit so einem System recht schnell umgehen. Ich brauch nicht mehr hinsehen um zu merken welche Funktion ich ausgewählt hab...ich drück exakt 2-3 Mal und schon hab ich alles was ich brauch. Und das geht auch blind.
Ansonsten geht bei vielen Systemen nicht alles über Knöpfe das ist doch wohl klar. Für ein komplettes System mit mp3/TV/Navi/Telefon/Radio/Kontrollsysteme ist sowas sinnvoll. Oder wie willst du das sonst machen? Japaner würden die Mittelkonsole bis zum Erbrechen vollpflastern so dass man nix mehr findet ;)

So muss ein Cockpit aussehen. Elegant, sportlich, die Bedienelemente sind gut erreichbar und einfach zu verstehen(man sieht quasi auf den ersten Blick was wo eingestellt wird, selbst wenn man das Auto nie zuvor gefahren ist) und sie sind schoen auf den Fahrer ausgerichtet.


Naja ich find es zum Kotzen hässlich, aber egal ;)

Und was will man bei 2 Einstellungen (Klima und Radio) auch viel falsch verstehen? Selbst bei nur diesen 2 haben sie das Design komplett verschissen und alles irgendwie randomartig auf der schiefen Konsole angebracht *gg*

Jetzt denk dir mal ein 10 Jahre jüngeres Auto und 10 Funktionen mehr dazu. Das kann nicht gut gehen.

Lethargica
2005-08-23, 19:56:31
Ich weiss ja nicht, ob du schonmal in einem 1er Golf dringesessen hast - es hört sich nicht so an. Wie wäre es, wenn du nur noch Kommentare ablässt, über die du auch Ahnung hast? Am 1er Golf ist an der Bedienung wirklich nichts großartiges auszusetzen...


Wie wärs wenn du einfach mal lernst deutsche Sätze zu verstehen, anstatt jemanden Sachen anzukreiden die er garnicht gesagt hat ? ;)

AtTheDriveIn
2005-08-23, 20:07:37
Ich weiss ja nicht, ob du schonmal in einem 1er Golf dringesessen hast - es hört sich nicht so an. Wie wäre es, wenn du nur noch Kommentare ablässt, über die du auch Ahnung hast? Am 1er Golf ist an der Bedienung wirklich nichts großartiges auszusetzen...

edit: Lethargica hats schon gesagt

-error-
2005-08-23, 20:11:23
Das problem bei Systemen wie Idrive ist doch das man die Augen von der Strasse nehmen muss wenn man eins der Systeme die damit bedient werden verstellen will. Bei normalen Knoepfen kann man den ganzen Krempel nach einer weile blind bedienen und verstellen, bei Idrive muss man auf den Monitor schauen um zu sehen ob man jetzt das gewollte System ausgewaehlt hat. Ich finde das schon irgendwie unpraktisch.

Das ist auch nicht unbedingt richtig. Zusätzlich werden die wichtigsten Sachen (Radiosender, Navi (Pfeil), Reifendruck usw. zwischen dem Tacho und dem Drehzhalmesser angezeigt.

Und wenn schon, es gibt die Abstandsbremse :)

Gast
2005-08-23, 20:16:20
edit: Lethargica hats schon gesagt
Im Gegensatz zu euch beiden kenne ich den Unterschied zwischen wörtlicher und wirklicher Bedeutung - im Allgemeinen auch Ironie genannt. Wenn grinsenderweise folgendes geschrieben wird:Nach deiner Theorie ist also auch ein Golf1 einem 7er in Sachen Bedienbarkeit ähm... natürlich Fahrkomfort überlegen. Sind ja schließlich kaum Knöpfe zum drücken da :Ddann ist das nicht wörtlich gemeint. ATDI hat also nicht zugestimmt, dass ein 1er Golf bessere Bedienbarkeit bietet - was Tatsache ist, trotz weniger Knöpfen, und ATDI auch bekannt wäre, würde er einen Golf 1 in der Realität mal kennenlernen.
Aber große Reden schwingen & dabei doch keine Ahnung haben, das ist hier schick?

StefanV
2005-08-23, 21:11:49
Naja ich find es zum Kotzen hässlich, aber egal ;)

Und was will man bei 2 Einstellungen (Klima und Radio) auch viel falsch verstehen? Selbst bei nur diesen 2 haben sie das Design komplett verschissen und alles irgendwie randomartig auf der schiefen Konsole angebracht *gg*

Jetzt denk dir mal ein 10 Jahre jüngeres Auto und 10 Funktionen mehr dazu. Das kann nicht gut gehen.
Du solltest nicht vergessen, das dies ein Sportwagen mit 240PS anfang der 90er war!

Der FD wurde anno 1992 eingeführt, für das Jahrgang schaut er doch eigentlich recht gut aus, wenn man bedenkt, das Volksauto damals gerad anfing den Golf3 einzuführen...

AtTheDriveIn
2005-08-23, 22:44:24
Wenn grinsenderweise folgendes geschrieben wird:...... dann ist das nicht wörtlich gemeint.

Doch, das war so gemeint wie es da steht und sollte zeigen das Paynes Argumentation ziemlich hanebüchen ist. ;)


btw: die erste Karre meines Bruders war ein Golf1, du siehst also, ich kenne einen Golf1 sehr gut und hab schon mehr als 1x drin gesessen.

BadFred
2005-08-24, 16:29:37
Payne...wie kommst du eigentlich auf die absurde Idee, deine persönliche Meinung als Wahrheit darzustellen und davon abweichendes auch noch mit der entsprechend niveaubefreiten Wortwahl runterzureden ?

Was du hier zum Thema Autos von dir gibts, reiht sich ein in die vielen einseitigen Beiträge, die die Autos eines ganzen Landes hochjubeln bzw. runtermachen. Das ist ausgemachter Blödsinn, denn solche Pauschalisierungen sind ohne Wert. Und wenn du tatsächlich mal versuchst, (mehr oder weniger) differenziert mit Technik und Ausstattungsargumenten zu kommen, dann wieder höchst einseitg und zudem (mehr als nur einmal) mit den berühmten "Apfel-Birnen"-Vergleichen.

Es ist unschwer zu erkennen, dass dir japanische Autos mehr liegen. Dagegen ist nichts zu sagen. Gegen deine lächerliche Hetze gegen deutsche Autos schon. Denn das meiste, was da aus deinem Munde kommt, ist nur zu belächeln. Das ist mit einer der Gründe, warum ich hier nichts zum Thema Autos poste, obwohl ich das gerne tun würde. Denn hier gibts so einige, die ähnlich "argumentieren". Schade eigentlich...


Absolut meine Meinung.
Das habe ich ihm auch schon einmal gesagt, aber auch hier wieder gilt:

Auf diese Kritik, gegen die er wie immer nichts sagen kann, weil sie stimmt, wird es keine Reaktion geben. Stattdessen wird es einfach übergangen und an anderer Stelle unverändert fortgesetzt.

:up: ...

Koersch
2005-08-24, 16:41:59
ehmm.... das problem ist aber genau das gleiche wie mit euch... ihr macht es auch einfach so... verkauft eure meinung als wahrheit und übergeht seine aussagen einfach und macht an anderer stelle weiter... von daher seid ihr auch nicht besser....

AtTheDriveIn
2005-08-24, 19:43:05
ehmm.... das problem ist aber genau das gleiche wie mit euch... ihr macht es auch einfach so... verkauft eure meinung als wahrheit und übergeht seine aussagen einfach und macht an anderer stelle weiter... von daher seid ihr auch nicht besser....

Von Payne ist jeder hier noch kilometerweit entfernt und es ist übrigens nicht der erste Thread der dank einer gewissen Person mit 36k Postings so ausartet.

Koersch
2005-08-24, 21:02:21
tja das liegt aber auch nicht nur an ihm, musst du auch mal so sehen, jeder trägt was bei, sogar ich... außerdem wozu sind foren da?... lieber mit worten "kämpfen" als sich auf die fresse hauen....

hmm nochmal was zu euren genialen vergleichen... warum vergleich ihr autos aus den 80ern und 90ern (japanische) mit autos von heute... (deutsche...) sehe da nich so wirklich den sinn... und gerecht ist es auch nicht gerade....

mustafa
2005-08-24, 21:08:24
Also am sichersten sind die deutschen und französischen Autos, da können die Japaner leider nicht mithalten

wahahaha

euro ncap wurde mit vw und renault entwickelt. euro ncap testet in bestimmten kriterien. renault hat z.b. den neuen laguna darauf "hinoptimiert" um alle sterne zu bekommen. komisch nur, dass bei euro ncap nichteuropäische autos so schlecht aussehen.

StefanV
2005-08-24, 22:10:32
hmm nochmal was zu euren genialen vergleichen... warum vergleich ihr autos aus den 80ern und 90ern (japanische) mit autos von heute... (deutsche...) sehe da nich so wirklich den sinn... und gerecht ist es auch nicht gerade....
Verstehe ich auch nicht, alles nur wegen meiner Aussage, das einfache Bedienung auch eine Form von Fahrkomfort ist.

Wobei der ganze Shit garnicht von mir kommt sondern aus einer Kolumne der AMS, wo drüber hergezogen wurd, das die Bedienung heutiger Oberklasse Fahrzeuge einfach nicht 'ergonomisch' genug ist...

-error-
2005-08-24, 22:51:01
Dein RX8 wird zermalmt von diesen beiden schönen Autos, würde an deiner Stelle Platz schnell Platz machen, so ein AUDI Q mit über 2t tut nicht so gut beim Crash ;D

Schaut euch mal diese Geilheit von Auto an :biggrin:

http://www.mazandue.it/jpg/novita/Q7AUTO~1.jpg

http://www.mazandue.it/jpg/novita/Q7autob.jpg

Der muss extrem groß sein, übertrifft den Touareg ziemlich heftig!

Da kriegt man ja einen.......

http://www.je-design.de/pics/showroom/audi/Audi_A8ab1102/Audi_A_8_4_E_schraeg_von_vo.jpg

http://www.quality-autoimport.no/catalog/images/JE%20Design%20bilder%20350.jpg

Mit den legt sich keiner auf der Autobahn an ;D Klasse mit Masse und dazu mit ordentlich viel PS :D

-error-
2005-08-24, 22:53:35
So Stefan, jetzt schreib mal wo das Cockpit unübersichtlich oder unegonomisch ist? Dein geliebtes Warndreieck ist auch ganz sichtbar platziert :rolleyes:

http://audi.jbcarpages.com/A8/2004/Bilder/2004%20A8%20Cockpit.jpg

http://audi.jbcarpages.com/A8/2004/Bilder/2004%20A8%20Cockpit2.jpg


Von der Straße schauen? Nicht notwendig!

http://www.zdnet.de/i/et/at/200406/200406_audi_04-ig.jpg

http://www.zdnet.de/i/et/at/200406/200406_audi_05-ig.jpg

http://www.zdnet.de/i/et/at/200406/200406_audi_11-ig.jpg

Im Gegensatz zu den Japanern, ist das Silberne Aluminium statt Plastik!

http://www.zdnet.de/i/et/at/200406/200406_audi_08-ig.jpg

http://www.zdnet.de/i/et/at/200406/200406_audi_03-ig.jpg

http://www.zdnet.de/i/et/at/200406/200406_audi_02-ig.jpg

Stefan will es nicht einsehen, dass man etwas mehr Geld für bessere Qualität auch in der Golfklasse haben will.

Vorsprung durch Technik!

MartinRiggs
2005-08-24, 23:03:21
Oh Gott,wann seht ihr ein das Audi ist einfach nur ein überteuerter Volkswagen(ca. 60-70 Prozent Gleichteile) ist.
Und dieser Single-Frame Grill ist sowas von zum Kot..... das ist schon nicht mehr feierlich.
Diese große Schnauze passt zu den Fahrern solcher Fahrzeuge.
Mittlerweile haben ja auf Autobahnen die Audi-Fahrer die rote Laterne was das beknackte Fahren angeht.
Und dieses Cockpit ist einfach häßlich nicht mehr nicht weniger.
Und diese Bedienknöpfe egal ob MMI oder I-Drive sind einfach ätzend und unnötig, habe das selbst schon testen "dürfen".
Und die Qualität von Audi, na ja wer gern wegen Elektronik-Defekten mit dem Werkstatt-Meister schwätzt der ist bei Audi richtig.
Oder die Türen vom A3 die rosten, Super.....Daumen hoch.

-error-
2005-08-24, 23:06:57
Oh Gott,wann seht ihr ein das Audi ist einfach nur ein überteuerter Volkswagen(ca. 60-70 Prozent Gleichteile) ist.
Und dieser Single-Frame Grill ist sowas von zum Kot..... das ist schon nicht mehr feierlich.
Diese große Schnauze passt zu den Fahrern solcher Fahrzeuge.
Mittlerweile haben ja auf Autobahnen die Audi-Fahrer die rote Laterne was das beknackte Fahren angeht.
Und dieses Cockpit ist einfach häßlich nicht mehr nicht weniger.
Und diese Bedienknöpfe egal ob MMI oder I-Drive sind einfach ätzend und unnötig, habe das selbst schon testen "dürfen".
Und die Qualität von Audi, na ja wer gern wegen Elektronik-Defekten mit dem Werkstatt-Meister schwätzt der ist bei Audi richtig.
Oder die Türen vom A3 die rosten, Super.....Daumen hoch.

Du hast keine Ahnung :) Bin den Golf 4 vier gefahren und den A4, in allen anderen saß ich, außer im A8. Der A3 (alt) ist wesentlich besser verarbeitet als der Golf 4!

Wenn man keine Ahnung hat... na du weißt schon :)

BadFred
2005-08-24, 23:09:53
Oh Gott,wann seht ihr ein das Audi ist einfach nur ein überteuerter Volkswagen(ca. 60-70 Prozent Gleichteile) ist.
Und dieser Single-Frame Grill ist sowas von zum Kot..... das ist schon nicht mehr feierlich.
Diese große Schnauze passt zu den Fahrern solcher Fahrzeuge.
Mittlerweile haben ja auf Autobahnen die Audi-Fahrer die rote Laterne was das beknackte Fahren angeht.
Und dieses Cockpit ist einfach häßlich nicht mehr nicht weniger.
Und diese Bedienknöpfe egal ob MMI oder I-Drive sind einfach ätzend und unnötig, habe das selbst schon testen "dürfen".
Und die Qualität von Audi, na ja wer gern wegen Elektronik-Defekten mit dem Werkstatt-Meister schwätzt der ist bei Audi richtig.
Oder die Türen vom A3 die rosten, Super.....Daumen hoch.
Danke für den objektiven Beitrag ;D .

Selbst schon Audi fahren dürfen?
Später kannst du dir vielleicht einen leisten und dich an ihm, wie ich an unserem, erfreuen. =)

MartinRiggs
2005-08-24, 23:10:48
Ich bin schon mehrere gefahren, nein Danke!
Auch Audi kocht nur mit Wasser und verlangt dafür saftige Preise.
Aber solange es die Leute zahlen, super!!!
Und dann heult ihr darum, Auto ist so teuer buhuuu, es gibt echt viele die wollen es nicht besser.

BadFred
2005-08-24, 23:13:51
Du hast keine Ahnung :) Bin den Golf 4 vier gefahren und den A4, in allen anderen saß ich, außer im A8. Der A3 (alt) ist wesentlich besser verarbeitet als der Golf 4!

Wenn man keine Ahnung hat... na du weißt schon :)

Dito, der A3 8L ist als Facelift die automobile Zuverlässigkeit 'schlechthin'. Der Wagen hat den besten Ruf, nicht nur bei den BEsitzern.
Für mich _der_ Wagen in der Golfklasse.

Gemeint ist übrigens der hier:
http://www.ahc.cz/audiclub/modely/a3/a3000009.jpg

-error-
2005-08-24, 23:19:01
Ich bin schon mehrere gefahren, nein Danke!
Auch Audi kocht nur mit Wasser und verlangt dafür saftige Preise.

Aua! Natürlich sind die Preise deftig! Prinzipiell ist das für jemanden der einen A8 kauft aber auch egal.

Selbst Mercedes wurde mit der S-Klasse überholt, betrifft jetzt nicht die Neue die noch kommt. Der 7er ist mir irgendwie zu wenig ausgeglichen.

In Sachen Innenraumgestaltung, Ergonomie und Verarbeitung ist Audi vor Mercedes und BMW!

Wo Audi wieder noch nicht an BMW und Mercedes rankommt sind die Sitze. BMW führt in Sachen Fahrdynamik und Mercedes beim Reisekomofort!

Mercedes: Bester Comfort

BMW: Beste Fahrwerke

Audi: Innenraumgestaltung, Ergonomie und Verarbeitung



@ BadFred

In meiner Fahrschule wurden nur grundsätzlich Audis gefahren, der Golf4 war im Gegensatz um A3 (alt) in der Werkstadt.

Und jetzt kommts: Die alten A3 wurden verkauft, weil sie ausgedient hatten, meine Fahrschule hat noch auf dem Sportback gewartet und zum Übergang einen A4 genommen ;D



Stefan, warum habe ich noch nie ein japanisches Fahrschulauto gesehen? :biggrin:

BadFred
2005-08-24, 23:19:23
[...]
Und dann heult ihr darum, Auto ist so teuer buhuuu, es gibt echt viele die wollen es nicht besser.
Wer heult hier rum? :conf: :conf2:

Weißt du, jeder kauft sich das Auto, das er sich aussucht.
Manche gehen dabei bedacht vor, andere nicht.

Der hiesige Audi wurde bedacht ausgesucht, der Preis war hoch aber, wie sich immer mehr zeigt, gern investiert da nichts der Zufriedenheit Abbruch tat. :smile:

MartinRiggs
2005-08-24, 23:21:35
ja super, das Facelift war ja auch nötig da das erste Modell
(ich darf mal AMS zitieren)
-verschleißfreudiger Innenraum
-defekte an Kupplung/Getriebe
-Abnutzung an der Bremse
-Dröhnen der Auspuffanlage

Von den generell dröhnigen TDI einmal abgesehen die zwar bullenstark aber einfach nur ätzend laut sind.

Und bei den Preisen rede ich nicht vom A8, wer sowas kauft der hat einfach Schotter.
Sondern von dem was für nen A3 z.b. verlangt wird,egal ob gebraucht oder neu.
Die Preise sind hoffnungslos überzogen.

BadFred
2005-08-24, 23:23:27
Hehe, nice try. =)

StefanV
2005-08-24, 23:26:36
Mercedes: Bester Comfort

BMW: Beste Fahrwerke

Audi: Innenraumgestaltung, Ergonomie und Verarbeitung
1. nö, da sind die Amis mit ihren Sofas führend, auch mein alter Avensis is da nich übel :)

2. Und wieso werden dann kaum BMWs zum driften genutzt?!
Warum nutzt man da eher Nissan (200SX), Mazdas (RX7, bevorzugt FD) und andere??

3. Toll, da war doch noch was mit dem Fahrwerk beim aktuellen A3 :uponder:

MartinRiggs
2005-08-24, 23:30:09
1. nö, da sind die Amis mit ihren Sofas führend, auch mein alter Avensis is da nich übel :)

2. Und wieso werden dann kaum BMWs zum driften genutzt?!
Warum nutzt man da eher Nissan (200SX), Mazdas (RX7, bevorzugt FD) und andere??

3. Toll, da war doch noch was mit dem Fahrwerk beim aktuellen A3 :uponder:

1. Jupp, stimm eindeutig

2. Die BMW-Fahrwerke sind schon gut, von uns driftet ja wohl keiner

3. Der Ambition hatte ein so hartes Fahrwerk das es einem Übel wurde(selbst gefahren). Das hatte nix mehr mit Sport eher mit Mord zu tun.

Koersch
2005-08-24, 23:35:06
hm... dieses fahrzeug gefällt mir eindeutig am besten, hat mehr motorleistung als eure wagen.... is stabiler... man braucht nie nen parkplatz.... benzinsparend ist er auch... und schafft mal eben 100km/h... achso bremsweg liegt so bei ca. 10-15m.... aus 100... also von daher... da kann wohl kaum einer mithalten...


hier ist das wunderfahrzeug.....
http://www.panzerbaer.de/types/pix/bw_kpz_leopard_2_a6-048i.jpg

und ich mache damit bestimmt keinen platz für deinen dummen audi.....der is nämlich ziemlich "hässlich" eines der unschönen teile von audi...

und desire... wovon du einen hochbekommst... ist ja eckelig..... von autos... naja... ich kenne leider nich das fachwort.... wenn man es mit autos tut....

-error-
2005-08-24, 23:38:27
1. nö, da sind die Amis mit ihren Sofas führend, auch mein alter Avensis is da nich übel :)

2. Und wieso werden dann kaum BMWs zum driften genutzt?!
Warum nutzt man da eher Nissan (200SX), Mazdas (RX7, bevorzugt FD) und andere??

3. Toll, da war doch noch was mit dem Fahrwerk beim aktuellen A3 :uponder:

3) Siehst du ja schonmal ein, wurde auch Zeit!

1) Sagen dir auch Sitzkomfort, Luftfederung und Geräuschentwicklung etwas? Ich spreche nicht nur vom Motorgeräusch, sondern auch von den Windgeräuschen, auch das Abrollen)

2) Nun, sämmtliche Richtungswechseltets (Hütchen) werden von BMW gewonnen, gegen Mercedes Audi & Co. Zudem reagiert die Lenkung sehr genaum, die Motoren sind sehr sehr gut fahrbar und sprechen extrem gut an.

Wie du siehst spreche ich Audi nicht Alles zu ;)


Mit den Fahrwerken gebe ich euch Recht, die sind zu hart abgestimmt, warum? Keine Ahnung!

Beim A2 den wir hatten hat das schon sehr gestört, beim A4 gehts. Obs beim A6 und beim A8 der Fall ist, hoffen wir mal nicht.

Aber der TT ist extrem hart (hatte mein Onkel), da ist ein tiefergelegter Golf 3 ja noch butterweich ;D

RMC
2005-08-24, 23:54:42
Dein RX8 wird zermalmt von diesen beiden schönen Autos, würde an deiner Stelle Platz schnell Platz machen, so ein AUDI Q mit über 2t tut nicht so gut beim Crash ;D


Q7 ist schon schön, aber mir gefällt der neue Allroad Quattro einfach viel besser...wenn er denn so rauskommt. Das Konzept ist schon mal extrem fein. Nicht so viel Geländewagen, mehr Kombi. Aber trotzdem, beide sind einfach göttlich.

http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/xp/autonews/20050111/11/1951156779.jpg

http://amotor.no/images/audi/allroad/audi_allroad_1.jpg

http://clabedan.typepad.com/photos/uncategorized/audi_allroad_quattro_concept_2005_002.jpg


Und erst das Interieur...wenn er genauso rauskommt würd ich ihn sofort ohne wenn und aber nehmen ;) Und erst recht in der Farbe, einfach spitze.

http://www.vagcentral.be/_ImagesNews/Automobile/audi/_Studies/AllroadQuattro/AllroadQuattroInterieur02.jpg

-error-
2005-08-24, 23:59:28
*Sabber* :redface:

Alleine schon die Endrohere!

Beim A8 sind die aber dann doch besser integriert. Der A8 hat sogar den Car Design Award gewonnen und wurde das Car of the Year in den USA (2004) :)


http://www.d.lycos.de/startseite/auto/newlook/images/large/11448_1069770035926.jpg

Edit: Das Verchromte am Kühlergrill gefällt mir nicht, auch der Unterfahrschutz sieht nicht so toll aus!

Aber sonst ist er schön, zumindest finde ich das.

Simius
2005-08-25, 09:01:35
Ich frag mich bei den Audis immer und immer wieder wie schön die ohne den Singleframe Grill (Schlundgril^^) sein müssen... Beim A4 Faceliftmodell is es wirklich schlimm find ich da mir der Vorgänger wirklich gefallen hat... Besonders, weil die Leuchten (zum Schlechten) geändert wurden!

Beim A6 schauts schon besser aus, wär wohl auch einer meiner Favoriten beim Kauf eines Wagens der oberen Mittelklasse... Besonders der Innenraum gefällt mir sehr gut, wenn man nun den neuen 5er vergleicht... Keine Chance...

-error-
2005-08-25, 11:25:05
In der Tat es ist eso, dass der neue A3 und der A4 einen zu großen Singleframekühler verpasst haben bekommen. Beim A6 und beim A8 passt er aber sehr gut.

AtTheDriveIn
2005-08-25, 13:35:13
2. Und wieso werden dann kaum BMWs zum driften genutzt?!
Warum nutzt man da eher Nissan (200SX), Mazdas (RX7, bevorzugt FD) und andere??



Meinst du nun diesen neuen Trend aus Japan? Driftraces?

Dann kann ich dir sagen warum da überwiegen Japander benutzt werden, nämlich weil dieser neue Trend, auch Driftraces genannt, aus Japan kommt. ;)

StefanV
2005-08-25, 16:12:48
Meinst du nun diesen neuen Trend aus Japan? Driftraces?

Dann kann ich dir sagen warum da überwiegen Japander benutzt werden, nämlich weil dieser neue Trend, auch Driftraces genannt, aus Japan kommt. ;)
Achja?!
Darauf würd ich nicht wetten wollen!!

Die nehmen vermutlich das, was am besten geeignet ist und das sind nunmal keine schweren BMWs...

Getreu dem Motto: Preis egal, Hersteller Egal, hauptsache driftet gut.

BadFred
2005-08-25, 16:17:15
[...]
2. Und wieso werden dann kaum BMWs zum driften genutzt?!
Warum nutzt man da eher Nissan (200SX), Mazdas (RX7, bevorzugt FD) und andere??[...]
"Man"?
Ein gutes Fahrwerk ist also durch starke Übersteuerneigung gekennzeichnet? Sorry, aber das ist :lol:


Ein gutes Fahrwerk ist vor allem eines: sicher und komfortabel. ;)

-error-
2005-08-25, 18:51:16
"Man"?
Ein gutes Fahrwerk ist also durch starke Übersteuerneigung gekennzeichnet? Sorry, aber das ist :lol:


Ein gutes Fahrwerk ist vor allem eines: sicher und komfortabel. ;)

Jup und schnelle Richtungswechsel, agile Lenkung.

Ich hatte das Glück in einen 540i (E46) mit M5-Fahrwerk mitzufahren, nur mal ein paar Straßen durchs Dorf. Das wa so geil, wie man dahinglit....

h00ligan
2005-08-25, 19:01:20
540i (E46)

E46 ist die Bezeichnung für den Vorgänger des aktuellen BMW-Dreiers.

Anyway : Das Paynie die Qualität von Fahrwerken an seinem willkürlichen Einwurf namens "Driftrennen" misst, wundert nicht - derartige seltsame Aussagen (Argumentation kann man es leider nicht nennen) bringt er ja öfters :|

Wobei natürlich auch die Fanboys der deutschen Autobauer stellenweise hier in die Lächerlichkeit abgleiten.

-error-
2005-08-25, 19:02:46
E46 ist die Bezeichnung für den Vorgänger des aktuellen BMW-Dreiers.

Anyway : Das Paynie die Qualität von Fahrwerken an seinem willkürlichen Einwurf namens "Driftrennen" misst, wundert nicht - derartige seltsame Aussagen (Argumentation kann man es leider nicht nennen) bringt er ja öfters :|

Wobei natürlich auch die Fanboys der deutschen Autobauer stellenweise hier in die Lächerlichkeit abgleiten.

Ups wie peinlich :redface: Ich meine den E38!

BadFred
2005-08-25, 19:02:48
Jup und schnelle Richtungswechsel, agile Lenkung.

Ich hatte das Glück in einen 540i (E46) mit M5-Fahrwerk mitzufahren, nur mal ein paar Straßen durchs Dorf. Das wa so geil, wie man dahinglit....
Moment :wink: :

Mit dem 540i meinst du sicher den E39. "M5-Fahrwerk" meint das M-Fahrwerk!?
Der E46 ist übrigens der jetzt nicht mehr aktuelle 3er, und vom aktuellen 5er (E60) gibt es keine 540i-Variante. ;)

Selber bin ich einen E46-Compact mit M-Fahrwerk gefahren... wirklich sehr schöndes Handling: kaum Seitenneigung, Spurtreue und Kurvengier :D haben mich bleibend beeindruckt.

BadFred
2005-08-25, 19:03:25
Ups wie peinlich :redface: Ich meine den E38!
E38 ist der "alte" 7er. :wink:

AtTheDriveIn
2005-08-25, 19:08:48
Achja?!
Darauf würd ich nicht wetten wollen!!

Die nehmen vermutlich das, was am besten geeignet ist und das sind nunmal keine schweren BMWs...

Getreu dem Motto: Preis egal, Hersteller Egal, hauptsache driftet gut.

Nö, die nehmen größtenteils ihre Alltagsautos(oder exAlltagautos) und verändern die so das man damit gut driften kann.

Ein BMW/Porsche/Mercedes oder andere deutsche Hecktriebler ist sehr wahrscheinlich auch einem Japaner zu schade dafür...

-error-
2005-08-25, 19:26:08
E38 ist der "alte" 7er. :wink:

Lol, das mit dem Modellnummern bei BMW liegt mir nicht so.. E40? Ach, ist ja auch egal.

BadFred
2005-08-25, 19:48:46
Lol, das mit dem Modellnummern bei BMW liegt mir nicht so.. E40? Ach, ist ja auch egal.
Guggsu oben :wink: ...

Moment :wink: :

Mit dem 540i meinst du sicher den E39. "M5-Fahrwerk" meint das M-Fahrwerk!?
Der E46 ist übrigens der jetzt nicht mehr aktuelle 3er, und vom aktuellen 5er (E60) gibt es keine 540i-Variante. ;)

Selber bin ich einen E46-Compact mit M-Fahrwerk gefahren... wirklich sehr schöndes Handling: kaum Seitenneigung, Spurtreue und Kurvengier :D haben mich bleibend beeindruckt.

Gast
2005-08-25, 19:49:14
Und die Qualität von Audi, na ja wer gern wegen Elektronik-Defekten mit dem Werkstatt-Meister schwätzt der ist bei Audi richtig.
Oder die Türen vom A3 die rosten, Super.....Daumen hoch.komisch dass audi in der adac pannenstatistik doch recht gut dasteht...

Gast
2005-08-25, 19:54:55
1. nö, da sind die Amis mit ihren Sofas führend, auch mein alter Avensis is da nich übel :)

2. Und wieso werden dann kaum BMWs zum driften genutzt?!
Warum nutzt man da eher Nissan (200SX), Mazdas (RX7, bevorzugt FD) und andere??

3. Toll, da war doch noch was mit dem Fahrwerk beim aktuellen A3 :uponder:
1. sitzkomfort setzen manche auch mit einem nicht ganz so kindlichen "ist weich" = gemütlich sondern vielleicht auch etwas richtung gesundes sitzen etc?!
2. O.o driften = gutes fahrwerk...ein wiederspruch in sich

3. ja...und jetzt?

StefanV2
2005-08-29, 23:20:19
war ja klar :(
vergleichen wir eine 400ps limo gegen einen kleinstwagen oder

bei uns in österreich bezieht sich die steuer und die versicherung nur auf PS/KW, insofern sieht man autos mit mehr als ~160ps relativ selten

und bevor ich einen anfälligen teuren prolo bmw kaufe greife ich lieber z.b. zum Lexus IS200
5€/PS bei Vorauszahlung bzw 5€/PS

Macht bei 200PS mal eben 1000€.

StefanV2
2005-08-29, 23:21:50
komisch dass audi in der adac pannenstatistik doch recht gut dasteht...
Tja, wieviele €uronen die Audi Kunden in der Werkstatt verpulvern, wird leider nicht erwähnt ;)

-error-
2005-08-29, 23:31:18
Tja, wieviele €uronen die Audi Kunden in der Werkstatt verpulvern, wird leider nicht erwähnt ;)

Du bist einfach nur peinlich, man legt dir Daten und Fakten schwarz auf weiß hin und du kommst an mit so einen Gefasel!

Damit stellst du dich leider ins Abseits, was Kompotenz betrifft. Zwar hast du sehr viel Fachwissen, allerdings machst du das Alles kaputt durch deinen extrem ausgeprägten Markenfetischismus.

Schade, das Wort Anerkennung fehlt warscheinlich in deinen Wortschatz, genauso wie die Wörter Neutralität, Fairniss und Gerechtigkeit.

StefanV
2005-08-29, 23:34:29
@Desire

Ich sag einfach nur VW Longlife Öl, ~41€/Liter...

€dit
War das zuverlässigste Auto, in irgendeiner Statistik nicht letztens erst der RX-8? ;)
War glaub ich JD Powers oder so.

Gast
2005-08-29, 23:39:47
Du bist einfach nur peinlich, man legt dir Daten und Fakten schwarz auf weiß hin und du kommst an mit so einen Gefasel!

Damit stellst du dich leider ins Abseits, was Kompotenz betrifft. Zwar hast du sehr viel Fachwissen, allerdings machst du das Alles kaputt durch deinen extrem ausgeprägten Markenfetischismus.

Schade, das Wort Anerkennung fehlt warscheinlich in deinen Wortschatz, genauso wie die Wörter Neutralität, Fairniss und Gerechtigkeit.

Putz erstmal vor deiner eigenen Türe, bitte

-error-
2005-08-29, 23:59:56
@Desire

Ich sag einfach nur VW Longlife Öl, ~41€/Liter...

€dit
War das zuverlässigste Auto, in irgendeiner Statistik nicht letztens erst der RX-8? ;)
War glaub ich JD Powers oder so.

Und was sagt das aus? Das Longlife ÖL hält ja auch länger, du kannst nicht sagen, dass die und die (Un)Zuverlässigkeit durch ein Faktor zu Stande kommt.

Zum RX8

Der RX8 hat ja ein ganz anders Motorenkonzept, das schonmal generell wenig anfällig ist. Viel mit Elektronik hat der RX8 auch nicht zu tun, ist ja ein Spaßauto, dann kommt halt diese Zuverlässigkeit zu Stande.

Du darfst das Problem mit der Elektrik nicht unter den Tisch kehren und immer soviel auf den Motoren rumhacken. Deutsche Hersteller machen sich sogar derzeit gedanken, wie sie Hacker Angriffe abwehren können, damit die Sicherheit der Passagiere gwährleistet wird und das kein Sachschaden ensteht.

Auch das mit den 2 Batterien habe ich bestimmt schon beschrieben. In den Luxuslimousinen ist eine Batterie für den Startvorgang da, wärend die andere für den elektischen SchnickSchnack (manches ist wirklich SchnickSchnack) zuständig ist, viele Luxuslimousinen sind am Anfang garnicht mehr gestartet.

Das häng wohl auch damit zusammen, dass es soviele Konfigurationsmöglichkeiten an Austattung gibt, es können sich also hier ganz schnell Fehler einschleichen, die ein RX8 zB. niemals haben wird!

Die Philosphie bei den Japanern ist beim Autobauen eine ganz andere als bei den Deutschen.

Gast
2005-08-30, 00:56:58
Das Longlife ÖL hält ja auch länger...Entweder hast du es vergessen oder du unterschlägst diese dir bekannte Information absichtlich: Das Longlife-Öl (was laut Werbung ganz toll lange hält) wird zum teuren Problem, wenn der Ölverbrauch mal tatsächlich die in der Betriebsanleitung angegebenen Maximalwerte erreicht - und das ist beileibe kein Einzelfall, sondern weit verbreitet. Zur Erinnerung:

Mal wieder eine "nette" Erfahrung mit VW:

Nachdem nun schon der dritte Kunde mit einem Golf 4 ankam, weil der 1,4 l mit 75 PS unverschämt viel Öl brauchte und sich gebrauchte 4er mit diesem Motor auch sehr schlecht verkaufen lassen, haben wir mal bei VW angerufen und ordentlich auf den Zahn gefühlt.

Tja, das ist normal. Da ist halt bei der Konzeption / Montage dauerhaft was falsch gelaufen. Ein Ölverbrauch von bis zu 2 l auf 1000 km ist normal und kein Grund zur Beanstandung - selbst bei Motoren, die noch keine 50.000 km runter haben. Natürlich verlangt VW auch, dass in den Motor auch noch das nette Longlife-Öl reinkommt, was mal locker 21 Euro pro Liter kostet - sonst kann man sich die Garantie in die Haare schmieren.

Entweder man findet sich also mit zusätzlichen Kosten von ca. 40 Euro auf 1000 km ab - oder man lässt die Sache beheben. Da müssen nur die Kolbenringe, Ölabstreifringe und die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden, also Materialkosten von weniger als 150 Euro. Die gesamte Rechnung beläuft sich aber auf ca. 1500 - 1800 Euro, da diese Sache extrem arbeitsaufwendig ist.

Wie gesagt, das sind beileibe keine Einzelfälle. Der 1,6er hat dieses Problem aber nicht (mehr?)...

Super Sache. Ein Konzern, der dermassen die Entwicklung auf den Kunden abwälzt und Beta-Autos ausliefert (das ist nun nicht das einzige Beispiel), die selbst im funktionierenden Fall nichts Besonderes, aber teuer sind, gehört verhauen....
Den Kunden, die mit so einem Motor beglückt sind, ist aber gar nicht zum Lachen zumute. Wohl dem, dessen Garantie schon weg ist - der kann wenigstens Öl zu vernünftigen Preisen fahren. Aber da am Ölmessstab von Max bis Min nur ca. 1l Öl liegt (wenn ich mich richtig erinnere), darf man alle 500km (fast jede Tankfüllung) nach Öl gucken. Hurra.

headlion
2005-08-30, 01:30:14
In der Tat es ist eso, dass der neue A3 und der A4 einen zu großen Singleframekühler verpasst haben bekommen. Beim A6 und beim A8 passt er aber sehr gut.

Ich finde es nicht so. Denke mal das es von der Propotion kommt. Denn der a8 ist wohl ein bissel breiter. Der a6 müsste von außen genauso sein wie der a4. nur der a6 endlos langgggggggggggggggggggggggg ist.

StefanV
2005-08-30, 21:54:16
Und was sagt das aus? Das Longlife ÖL hält ja auch länger, du kannst nicht sagen, dass die und die (Un)Zuverlässigkeit durch ein Faktor zu Stande kommt.
1. das man gezwungen wird, einen überteuerten Preis für ein Öl auszugeben!
Fürs 15/40 Öl, das ich momentan in meinen RX7 kippte zahlte ich ganze 8€uro/Liter, inklusive Befüllung seitens eines Fachmannes

2. Schonmal über die Nachteile von Longlife Öl nachgedacht?
Insbesondere wenn der Wagen etwas mehr Öl verbraucht (sagen wir mal so viel wie mein Toyota: 0,5l/7500km)



Zum RX8

Der RX8 hat ja ein ganz anders Motorenkonzept, das schonmal generell wenig anfällig ist. Viel mit Elektronik hat der RX8 auch nicht zu tun, ist ja ein Spaßauto, dann kommt halt diese Zuverlässigkeit zu Stande.

Du darfst das Problem mit der Elektrik nicht unter den Tisch kehren und immer soviel auf den Motoren rumhacken. Deutsche Hersteller machen sich sogar derzeit gedanken, wie sie Hacker Angriffe abwehren können, damit die Sicherheit der Passagiere gwährleistet wird und das kein Sachschaden ensteht.

Auch das mit den 2 Batterien habe ich bestimmt schon beschrieben. In den Luxuslimousinen ist eine Batterie für den Startvorgang da, wärend die andere für den elektischen SchnickSchnack (manches ist wirklich SchnickSchnack) zuständig ist, viele Luxuslimousinen sind am Anfang garnicht mehr gestartet.

Das häng wohl auch damit zusammen, dass es soviele Konfigurationsmöglichkeiten an Austattung gibt, es können sich also hier ganz schnell Fehler einschleichen, die ein RX8 zB. niemals haben wird!

Die Philosphie bei den Japanern ist beim Autobauen eine ganz andere als bei den Deutschen.
1. und wozu braucht man den ganzen Elektronik KLimbim?!
Tut das wirklich not oder ist das einfach nur nervig/kontraproduktiv?
SIcher das einige Käufer das Auto X gerade wegen dem Elektronikklimbims a la I-Drive nicht kaufen?!

2. Hat der RX8 durchaus ein paar elektronischer Spielereien, z.B. das Einspritzsystem und noch ein paar andere Dinge...

stav0815
2005-09-06, 12:21:11
1. und wozu braucht man den ganzen Elektronik KLimbim?!
Tut das wirklich not oder ist das einfach nur nervig/kontraproduktiv?
SIcher das einige Käufer das Auto X gerade wegen dem Elektronikklimbims a la I-Drive nicht kaufen?!

2. Hat der RX8 durchaus ein paar elektronischer Spielereien, z.B. das Einspritzsystem und noch ein paar andere Dinge...
1. braucht man das z.B. für die Sicherheit
siehe: Bremsassistent, ABS, ESP und wie das ganze Zeug heisst. Im übrigen wird solch "Elektronikklimbim" nicht von den Japanern eingeführt sondern von deutschen oder anderen europäischen Herstellern wie z.B. Mercedes, Renault, BMW, PSA (Citroen/Peugeot), Audi/VW & Ford (dt.)

2. Das Einspritzsystem des RX8 kommt aus dem in deutschland ansässigen Entwicklungaslabor dass Mazda zusammen mit Ford in Köln betreibt.
Gebaut wird der RX8 im übrigen auch nich in Japan (laut AMS...)

StefanV
2005-09-06, 13:22:12
Gebaut wird der RX8 im übrigen auch nich in Japan (laut AMS...)
Das ist mir neu, hast du dazu noch ein paar Infos?

AFAIK wurd der RX8 bisher in Hiroshima und Nagasaki gebaut.

Sylver_Paladin
2005-09-06, 13:50:38
AFAIK wurd der RX8 bisher in Hiroshima und Nagasaki gebaut.
Missbildungen bei Menschen durch Verstrahlung sind bekannt, aber das dies auch bei Autos gilt war mir neu... ;) :D

Koersch
2005-09-06, 15:01:05
hmm jetzt kommen wir auf eine persönlich ebene... wie ich schon gefürchtet hast... naja du mit deinem nicht gerade sehr "schönen" opel als avatar solltest dich wohl mal zurückhalten.....

Sylver_Paladin
2005-09-06, 15:17:40
hmm jetzt kommen wir auf eine persönlich ebene... wie ich schon gefürchtet hast... naja du mit deinem nicht gerade sehr "schönen" opel als avatar solltest dich wohl mal zurückhalten.....
Es war ja nicht ernst gemeint, hab ein Smily ergänzt....

stav0815
2005-09-06, 15:25:23
Das ist mir neu, hast du dazu noch ein paar Infos?

AFAIK wurd der RX8 bisher in Hiroshima und Nagasaki gebaut.
also das Magazin "AutoMagazin Schweiz" meint, der wird in Holland gebaut.
Aber ob das stimmt? Weiss ned...

StefanV
2005-09-06, 15:59:14
also das Magazin "AutoMagazin Schweiz" meint, der wird in Holland gebaut.
Aber ob das stimmt? Weiss ned...
Stimmen sicher, zum Teil zumindest...

Gebaut wird in Holland sicher ein Mazda, das es der RX8 ist, wage ich aber stark zu bezweifeln, einmal weil EU nicht gerad ein Kerngebiet vom Rex ist, zum anderen wird der Motor zum Teil in Handarbeit gefertigt..

Sinn machts ganz und gar nicht, das er in NL gefertigt wird, J und US ist da sinniger...

Nur mal zum Vergleich: von weit über 100.000 produzierten RX8 fahren nur ~5000 hier in Deutschland, wie es in anderen EU Ländern ausschaut, weiß ich nicht...

dvdmathias
2005-09-06, 21:09:19
Im Mazda Geschäftsbericht für Juli 2005 wird der RX8
unter Domestic Production aufgeführt, unter Overseas Production
taucht er nicht auf.

Quelle:
http://www.mazda.com/publicity/product/2005e/200508/siryou200508ae.html

stav0815
2005-09-07, 15:48:57
Im Mazda Geschäftsbericht für Juli 2005 wird der RX8
unter Domestic Production aufgeführt, unter Overseas Production
taucht er nicht auf.

Quelle:
http://www.mazda.com/publicity/product/2005e/200508/siryou200508ae.html
vielleicht werden auch nur Teile davon in bei den Käseköppkes hergestellt, z.B. irgendwelche Steuergeräte oder so...

Payen: ist der RX8 der mit dem Wankelmotor?

StefanV
2005-09-07, 15:56:10
Payen: ist der RX8 der mit dem Wankelmotor?
Das R kannst mit Rotary übersetzen, ansonsten ists aber das Sportcoupe von Mazda, das Top Produkt ;)

sun-man
2005-09-15, 01:40:00
Sollen wir noch nen Chinawagen mit dazu nehmen?
Todemutige kaufen nen billigen Landwind (http://www.n-tv.de/579455.html)

Lustig die Gesetzte umgangen. Bis zu XYZ Kilo ist kein Crashtest erforderlich um vertrieben zu werden, dieses Gewicht unterschreitet der Landwind um 10kg.
Hoffentlich ist der schnell wieder weg vom Markt und die Firmen lernen mal das billig nicht immer besser ist.

MFG

KaoS
2005-09-15, 01:46:51
Sollen wir noch nen Chinawagen mit dazu nehmen?
Todemutige kaufen nen billigen Landwind (http://www.n-tv.de/579455.html)

Lustig die Gesetzte umgangen. Bis zu XYZ Kilo ist kein Crashtest erforderlich um vertrieben zu werden, dieses Gewicht unterschreitet der Landwind um 10kg.
Hoffentlich ist der schnell wieder weg vom Markt und die Firmen lernen mal das billig nicht immer besser ist.

MFG

hihi die mussten die dummies in einzelteilen aus dem wagen nehmen. *g*

MojoMC
2005-09-15, 02:03:30
Sollen wir noch nen Chinawagen mit dazu nehmen?
Todemutige kaufen nen billigen Landwind (http://www.n-tv.de/579455.html)
...
Hoffentlich ist der schnell wieder weg vom Markt und die Firmen lernen mal das billig nicht immer besser ist.Traurige Karre. Und vor allem sehr traurig, dass selbst die Wagen früher (Tests seit 1985) nicht schlechter waren.

Aber die "Geiz ist geil"-Mentalität ist bei den meisten Deutschen viel zu tief verankert, das kriegt man nicht so leicht weg.

sun-man
2005-09-15, 02:11:58
hihi die mussten die dummies in einzelteilen aus dem wagen nehmen. *g*

Hast Du auch die Nachrichten geschaut? Ziemlich krass was die da abliefern.
Der ??Holländische?? Händler ist sich natürlich keiner Schuld bewußt. Hehe, da ich auf die IAA gehe werde ich mir das mal anschauen.
Aber die "Geiz ist geil"-Mentalität ist bei den meisten Deutschen viel zu tief verankert, das kriegt man nicht so leicht weg.

Ich glaube bei Autos hört das ein wenig auf. Ok, das Ding hat ne scheinbar angenehme Austattung, aber mehr auch nicht. Gestern hab ich irgendwo auch etwas über ESP gesehen welches ja nun schon seit 10 Jahren serienreif ist. Irgendwie sterben wohl jährlich ~500 Menschen wegen fehlendem ESP.
PS. Gefunden, war Frontal21 (von dem ich nicht weiß was ich davon halten soll)
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/13/0,1872,2374765,00.html

Ich hab bis heute noch kein ESP gebraucht und den Wagen immer unter Kontroll gehabt - aber ich hab auch noch keinen Airbag gebraucht und bin froh das er eingebaut ist ;)

MFG

Monkey
2005-09-15, 02:13:14
Das R kannst mit Rotary übersetzen, ansonsten ists aber das Sportcoupe von Mazda, das Top Produkt ;)


der schlechteste japanische sportwagen, mal nebenbei angemerkt

Simius
2005-09-15, 07:49:15
Tolle Aussage... lol

@Mogul:

Genau, Frontal 21... Hab nachher im Chat mitgemacht.

Wobei in dem Beitrag die Nachteile des Systems nicht erwähnt wurden...

Mumins
2005-09-15, 08:05:28
1. das man gezwungen wird, einen überteuerten Preis für ein Öl auszugeben!
Fürs 15/40 Öl, das ich momentan in meinen RX7 kippte zahlte ich ganze 8€uro/Liter, inklusive Befüllung seitens eines Fachmannes


Etwas teuer für so ne Plörre, da kostet der Liter im EK nen €.

Sylver_Paladin
2005-09-15, 08:07:04
Die Japaner wissen halt was vernünftige Autos sind: :biggrin:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_3738353566346131.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_3236353464383737.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_6264363761306661.jpg
Sind so ziemlich alles Turbos...

StefanV
2005-09-15, 15:14:46
Etwas teuer für so ne Plörre, da kostet der Liter im EK nen €.
Naja, inkl Befüllung durch einen Fachmann...

Hab mir bisher noch keinen Pott Öl gekauft, sollt ich vielleicht mal machen ;)
Wobei es beim alten DW-13B schon relativ egal ist, was für 'ne Brühe man da reinkippt, hauptsache da ist überhaupt was drin...

ECC
2005-09-15, 18:17:19
Die Japaner wissen halt was vernünftige Autos sind: :biggrin:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_3738353566346131.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_3236353464383737.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_6264363761306661.jpg
Sind so ziemlich alles Turbos...

Rostparade :)

-error-
2005-09-15, 18:40:18
Hmm, irgendwie kann ich nicht nachollziehen, warum Joschga Fischer den Hybridantrieb so lobt.

Die Funktionsprinzip ist zwar sehr gut, aber ein reines Erdgasagregat ist besser.

Sylver_Paladin
2005-09-15, 20:43:51
Rostparade :)
Also ich seh nix :wink:
Weiß einer ob in Japan Salz gestreut wird im Winter?

the_MAD_one
2005-09-15, 20:59:00
Weiß einer ob in Japan Salz gestreut wird im Winter?

Soweit ich weis wird dort kein Salz gestreut.

JaDz
2005-09-15, 21:14:11
... und vom aktuellen 5er (E60) gibt es keine 540i-Variante. ;) ...
Also laut Produktkatalog sowie Preisliste vom September 2005 auf der deutschen BMW-Seite schon. Wird der vielleicht nur im Ausland (siehe internationale Seite inkl. Produktkatalog) als 545i angeboten?

rpm8200
2005-10-22, 01:11:28
Naja, dann oute ich mich auch mal als Japan-Fan. Hab selber auch schon mehrere Japaner gefahren (Honda CRX und Toyota MR2) und niemals hat mich einer enttäuscht.

Enttäuscht wurde ich von anderen Fahrzeugen (Firmenfahrzeugen, auf denen ich viele 100.000km zurück gelegt habe).

Insgesamt bin ich bisher etwa 1.000.000 km gefahren, soviel wie nur ganz wenige andere hier vermute ich mal.

Meine Erfahrungen waren, dass Honda/ Toyota extrem zuverlässig sind. Ich finde auch, dass sie Seele haben und absolut nicht "Einheitsbrei". Mein erster CRX hat vor 10 Jahren schon weniger als 7 Liter verbraucht, wenn man sparsam unterwegs war und bei forscher Fahrweise selten mehr als 9 Liter. Solche Verbräüche hat man oft mit aktuellen Fahrzeugen nicht.

Stabilität mag im Falle von Honda Civic/ CRX nicht gut sein, aber irgendwo hat jedes Auto einen Nachteil und das ist wohl (abgesehen von den etwas unterdimensionierten Bremsen -> wogegen man was machen kann...) der einzige Nachteil. Ansonsten sind die Civic Langläufer wie kaum ein anderes Fahrzeug. Mein Bruder hatte einen mit 160.000km gekauft und mit 300.000 km weiter verkauft (in diesen 140.000km zahlte mein Bruder insgesamt etwa 800 Euro für Reparaturen -> also praktisch nichts), wurde dann noch weitere 20.000km gefahren und anschliessend in die CZ verkauft, wo er jetzt als DragFahrzeug umgebaut wurde und immer noch Rennen fährt (und gewinnt!!).

Der Toyota MR2 ist wohl sicher einer der aufregensten Japaner die so rum fahren. Ein richtiger Mittelmotorsportwagen, trotzdem aber mit den typischen japanischen Tugenden (zuverlässig, hochwertig, sparsam, langlebig). Hinzu kommt, dass er ähnlich wie der S2000 eine eigenständige Entwicklung ist. Nicht so wie nen Audi TT, der eigentlich doch nur eine VW Golf Bodengruppe ist mit nem anderen Chassi drüber. Die Baukastenpolitik macht die Produktionskosten wahrscheinlich erträglicher aber es führt llogischerweise dazu, dass sich die Fahrzeuge weniger voneienander unterscheiden, was sicher kein Vorteil ist.

Zu den Preisen der deutschen Fahrzeuge möchte ich noch anmerken, dass diese fast in jedem anderen Land billiger zu haben sind als bei uns, wo sie (z.T.) gebaut werden. Sowas finde ich ne schlechte Politik um die eigenen Landsleute darauf einzuschwören "deutsche" Produkte zu kaufen. Deutsch sind die ja auch schon lang nicht mehr. Wird ja auch alles ausgelagert, Arbeitsplätze vernichtet. Aber uns wollen die Ihre teilweise überteuerten Autos andrehen. Also nö, da mach ich nicht mit. Ich kauf auch keine IBM Rechner und keine DELL. Die machen es genau so: In D jede Menge Werke schliessen aber das Zeug weiter hier gut an den User bringen wollen. An mir verdient ihr keinen Euro mehr, Freunde :biggrin:


Aktuell gibt es kaum Fahrzeuge, die mich interessieren würden. Der vielgerühmte BMW ist mir einfach "zu normal". Hätte ich das Geld für so einen Wagen, würde ich es niemals dafür ausgeben, da mir Prestige nicht so wichtig ist. Für mich gibt es keinen Grund einen deutschen Wagen zu kaufen. Fahrzeuge wie den NSX, den S2000, den Esprit, den Elise oder eben auch den MR2 gibt es nicht von deutschen Herstellern. Ein Dreier ist ein Dreier, es gibt vielleicht schnellere mit mehr PS als z.B. nen NSX, aber trotzdem bleibt es eben "nur" ein Dreier. Ein NSX ist eben ganz was anderes. Von der ersten zur letzten Schraube neu konstruiert (genau wie S2000 z.B. die Achsgeometrie -> der Wahnsinn!). Wenn ich nen Fahrzeug in der 3er Klasse will würde ich mir einen gleichwertigen Japaner holen, da die immer günstiger aber nicht schlechter sind.

Wie gesagt: Prestige ist mir egal. War es schon, als ich das erste Mal in nen CRX eingestiegen bin und mich zum Kauf entschlossen habe (hätte auch nen BMW kaufen können). Ich wollte eben was anderes haben, was individuelles und nicht das, was an jeder Ecke 10mal steht.

Aber jeder ist da anders und gerade das Thema Automobile ist ein sehr weit gefasstes Thema mit vielen Meinungen und Ansichten. Und für sich hat jeder Recht.

(((PS: Wer sich vielleicht für Tuning japanischer Fahrzeuge interessiert oder für Kohlefasertechnik allgemein, der kann mal auf meiner HP (http://www.rpm8k.de.vu) vorbei sehen und unter MR2 oder CRX etwas schmökern. Ich baue auch selber Teile... )))

BodyLove
2005-11-24, 14:19:30
also, ich habe mir einen gebrauchten Golf4 gekauft. Es ist ein Bj 99 TDI mit 110PS und hat auch schon 170Tkm drauf. Sowohl vom Fahrwerk, als auch vom Durchzug bin ich begeistert. Etwas sportlich, lässt sich gut fahren, Servo ist nicht zu leicht. Gute Sitze, mit gutem Seitenhalt.

Nun jetzt kommst, dass es nach 1000km zum Service musste. Ölwechsel. Danach fiel der linke hintere Fensterheber aus. Scheint wohl ein generelles Problem beim Golf4 zu sein. Danach brach der Knopf der Handbremse ab, Ersatzteil kostete 3€, Einbau hätte 150€ gekostet. :| Es ist aber nur ein optischer Mankerl.

Naja, zuletzt ging die Leuchte des Airbags an. Wiederstand zu hoch, sporadisch linker Sitzairbag war die Diagnose. Es kann ein Wackelkontakt unterm Sitz sein, oder aber ein Defekt des Airbags. Vorab wollte und konnte man mir nicht sagen was es ist, aber ein paar hundert Euro sollte es wohl kosten.

Ich finde das Auto gut. Bei 170Tkm ist es auch nicht verwunderlich, dass was kaputt geht. Aber das ein Kabel des Seitenairbags ein Wackelkontakt bekommen kann, tja das wäre mir nicht mal im Traum eingefallen.

Ansonsten gibt es auch sonst paar Macken. Ab 160km/h sind die Luftgeräusche sehr störend. In meinem Opel Corsa Bj97 sind diese bei gleichem Tempo nicht zu hören.

Ansonsten ist alles was Mechnanischer Natur ist einwandfrei. Bremsen, Handbremse, Motor, Turbo, Getriebe, etc.

-error-
2005-12-04, 20:11:34
Eben bei Auto Motor & Sport TV

1. Mercedes Benz S-Klasse (Bester Comfort und Sicherheitsaustattung)

2. Audi A8 (gleichgute Verarbeitung wie die Mercedes S-Klasse, "günstig", beste Fahrdynamik hätte ich jetzt nicht gedacht (eher BMW), beste Ergonomie (Bedienbarkeit)

3. BMW 7er (haha, tja, das war wohl nichts)

-error-
2005-12-24, 20:48:15
Hey hey hey, der Thread ist ja über ein Jahr alt! Das muss doch gefeiert werden :)

Stonecold
2005-12-24, 21:42:19
Naja, inkl Befüllung durch einen Fachmann...

Hab mir bisher noch keinen Pott Öl gekauft, sollt ich vielleicht mal machen ;)
Wobei es beim alten DW-13B schon relativ egal ist, was für 'ne Brühe man da reinkippt, hauptsache da ist überhaupt was drin...

Seitwann bezahlt man bei einem Ölwechsel denn noch grossartig einen Fachmann?? Bei uns bekommste an jeder ecke nen Olwechsel(10W40) mit Filter für 20€. Da is nix bei zu verdienen, zumal jeder selbst Ölwechsel machen kann bei älteren Fahrzeugen gibt ja selbst mach Werkstätten, da weiss man jedenfalls das es Ordentlich geamcht wurde wenn man es selbst mache, zumal ich eh angehender Mechatroniker bin, hab schon zuviele gesehen was in einer Fachwerkstatt zurechtgefuscht wurde.

MfG
Stonecold

-error-
2005-12-24, 21:55:45
Beim A2 haben wir für den Ölwechsel glaube 110 Euro bezahlt, bin mir aber auch nicht mehr so sicher, auf jeden Fall war das schon ne größere Summe.

BodyLove
2005-12-24, 21:58:14
Es waren doch gerade 90€ oder? :| ;)

Olwechsel, 30€ beim Türken um die Ecke. GolfIV. Es kommt drauf an, wo du es machen lässt. In eine Vertragswerkstatt kostet es halt etwas mehr.

Boris
2005-12-24, 22:03:54
Beim A2 haben wir für den Ölwechsel glaube 110 Euro bezahlt, bin mir aber auch nicht mehr so sicher, auf jeden Fall war das schon ne größere Summe.

Nur Ölwechsel? Glaub ich nicht, kann sein dass ein Kleiner Service gemacht wurde also Ölwechsel plus Luftfilter etc. Weil 110€ (davon 40€ für Öl) wären genau 70€ für die Arbeit und das ist selbst bei Audi zu viel. ;)

SKYNET
2005-12-24, 22:06:40
Die Japaner wissen halt was vernünftige Autos sind: :biggrin:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_3738353566346131.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_3236353464383737.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/953451/400_6264363761306661.jpg
Sind so ziemlich alles Turbos...


toll, stellst nen eimer wasser 50m weiter weg hin, und die dinger sind schneller durchgemoddert als man "rost" sagen kann! :biggrin:

-error-
2005-12-24, 22:08:57
SKYNET, du hast ja soviel Plan :)

Vor unserem Audi hatten wir nen Opel Vectra, ich meine BJ 94.

Rate mal wieviele Defekte wir hatten?

Nicht einen einzigen :) Der Zahnriemen ist nach ca. 124.000 km gerissen. Hierbei handelt es sich aber um ein Verschleißteil, wir haben diesen bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewechselt, was wir eigendlichen hätten tun sollen.

So jetzt flame ruhig weiter, kannste ja so gut.

SKYNET
2005-12-24, 22:10:48
die maschinen von opel sind ja auch spitze... sage ich nix gegen, aber die karosse und der unterboden... holla die waldfee, die dinger moddern echt sehr schnell!

Sylver_Paladin
2005-12-24, 22:23:21
die maschinen von opel sind ja auch spitze... sage ich nix gegen, aber die karosse und der unterboden... holla die waldfee, die dinger moddern echt sehr schnell!
das waren die modelle 89-95 ca die rosteten echt im prospekt schon...
echt ne Sauerei
Kill Lopez

StefanV
2005-12-24, 22:24:01
Ich nehm mal stark an, das mein RX7 in einem besseren Zustand ist, was Rost betrifft, als Paladins Obbel :devil:

Sylver_Paladin
2005-12-24, 22:25:57
Ich nehm mal stark an, das mein RX7 in einem besseren Zustand ist, was Rost betrifft, als Paladins Obbel :devil:
Eventuell, aber mein Opel ist einer der wenigen Calibras die aus Finnland kommen, selbes Werk das jetzt Porsche Boxter baut, und die haben wesentlich weniger Rost.

-error-
2005-12-24, 22:29:00
Ich nehm mal stark an, das mein RX7 in einem besseren Zustand ist, was Rost betrifft, als Paladins Obbel :devil:

Das kannste garnicht beurteilen, so sicher würde ich mir da nicht sein ;)

Hast du schonmal gesehen, wie manche Autos zur Tüvabnachme kommen? ;D

Manchmal kann man mit dem Schraubenzieher irgendwo durchstechen, obwohl auf den ersten Blick garnichts dran zu sehen ist.

Beim Golf2 z.B. ist die Innenverkleidung der Kotflügel berühmt für ihre Rostigkeit ;D

Aber man kann da mit so ner Spachtelmasse nachhelfen, k.A. wie die jetzt genau heisst.

Boris
2005-12-24, 22:31:01
Ich nehm mal stark an, das mein RX7 in einem besseren Zustand ist, was Rost betrifft, als Paladins Obbel :devil:

Und da bist du jetzt stolz drauf? :|
Aber ich finds lustig wie du immer wieder deinen RX7 ins Gespräch bringst... ;D

Boris
2005-12-24, 22:32:53
Aber man kann da mit so ner Spachtelmasse nachhelfen, k.A. wie die jetzt genau heisst.

Du willst rostige Stellen verspachteln? Und bei Schimmel in der Wohnung haust du auch einfach nur ne neue Tapete drüber?;D Oh mein Gott hier laufen ja nur Leute vom Fach rum! ;D

Rostige Stellen werden abgeschliffen, verschweißt und unebenheiten MINIMAL mit Spachtelmasse bearbeitet... jetzt ganz grob zusammengefasst...

Sylver_Paladin
2005-12-24, 22:33:48
Nette Zusammenfassung woher das Opel-Gold und das Image kommt:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/125/41084/

-error-
2005-12-24, 22:37:40
Du willst rostige Stellen verspachteln? Und bei Schimmel in der Wohnung haust du auch einfach nur ne neue Tapete drüber?;D Oh mein Gott hier laufen ja nur Leute vom Fach rum! ;D

Rostige Stellen werden abgeschliffen, verschweißt und unebenheiten MINIMAL mit Spachtelmasse bearbeitet... jetzt ganz grob zusammengefasst...

NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN!

Bevor der Rost kommt! Deine abfälligen Bemerkung kannste dir spaaren.

Habe ich nämlich bei dieser Sat1-Autosendung gesehen, die immer am Sonntag kommt. Die haben da nämlich ein Golf II getunt und meinten, dass man mit so einer Masse Rost vorbeugen kann.

Obligatorischer Besseriwsser :P

Pirx
2005-12-24, 22:39:27
das waren die modelle 89-95 ca die rosteten echt im prospekt schon...
echt ne Sauerei
Kill Lopez
War der nicht bei VW?:conf2:

Boris
2005-12-24, 22:40:27
NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN!

Bevor der Rost kommt! Deine abfälligen Bemerkung kannste dir spaaren.

Habe ich nämlich bei dieser Sat1-Autosendung gesehen, die immer am Sonntag kommt. Die haben da nämlich ein Golf II getunt und meinten, dass man mit so einer Masse Rost vorbeugen kann.

Obligatorischer Besseriwsser :P

Sorry habs falsch verstanden. ;) Das hat mit besserwisserei nichts zutun, hab nur was gegen Pfusch am Bau!;D

Du meinst also man soll die gefährdeten stellen vorbeugend mit spachtelmasse bearbeiten? Ja gut da ist aber nichts "spezielles" dran. Wird warscheinlich nur verzinkt oder sonst wie geschützt werden. =)

Boris
2005-12-24, 22:41:07
War der nicht bei VW?:conf2:

Ja, und davor bei Opel... ;)

StefanV
2005-12-24, 22:42:05
War der nicht bei VW?:conf2:
Ja, der hat auch VW runtergewirtschaftet.

Gehört übrigens auch zu den 'Porsche Fritzen', ironischerweise...