Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garantie verweigert wegen "unsachgemäßer Verpackung"?!
Saugbär
2005-11-21, 15:22:23
Was heißt hier abzocken? Du zählst dein zurückerhaltenes Wechselgeld doch auch nach? Es gibt auch soetwas wie Sorgfaltspflicht
DerGastmitderRadeon hat sein Paket sogar versichert.
DerGastmitderRadeon hat sein Paket sogar versichert.Was aber absolut sinnlos war, da die Graka nicht ordentlich verpackt war.
MarcWessels
2005-11-21, 16:33:08
Selbst wenn man die schuld des gastes nicht höher bewerten will als die des shops, sollte wohl klar sein, das in diesem falle ein vergleich das maximal einforderbare und erreichbare sein kann.Leg mal 'ne andere Platte auf. :|
MarcWessels
2005-11-21, 17:51:07
Warum sollte er?Ich bin der Meinung, man sollte die Gast-Postings der Mitarbeiter dieses zwielichtigen Shops trashen... :|
Marc-
2005-11-21, 18:16:19
Ich bin der Meinung, man sollte die Gast-Postings der Mitarbeiter dieses zwielichtigen Shops trashen... :|
ROFL. Nur weil jemand nicht deine/eure meinung vertritt muss er zwangsläufig mitarbeiter dieses (welchen shops ueberhaupt?) sein? Weia... willkommen in der realität. Ausser totschlagargumenten nix gewesen:)
betasilie
2005-11-21, 18:22:23
ROFL. Nur weil jemand nicht deine/eure meinung vertritt muss er zwangsläufig mitarbeiter dieses (welchen shops ueberhaupt?) sein? Weia... willkommen in der realität. Ausser totschlagargumenten nix gewesen:)
Welchen Schluss kan man sonst ziehen - dass Du ne Macke hast?
Wer hier die Macke hat ist ja noch net raus.
resonatorman
2005-11-21, 19:07:01
Jup, klar. Gäste sind die Verkörperung des puren Bösen.
Nicht so ganz...ersetze "des puren Bösen" durch "der puren Sinnlosigkeit", dann kommt es schon hin.
derMeister
2005-11-21, 20:48:39
@-Marc, bist Du mal in der Lage, vier Postings zu einem editieren, das nervt tierisch, daß Du ständig zwei, drei oder sogar vier mal hintereinander postest.
Evt ist DGMDR nicht voll geschäffstfähig und damit nicht für einen Anwaltstermin berechtigt? Ich hätte mir soviel Lügnerei eines Shops nicht bieten lassen.
Master-of-Desaster
2005-11-21, 21:06:40
@-Marc, bist Du mal in der Lage, vier Postings zu einem editieren, das nervt tierisch, daß Du ständig zwei, drei oder sogar vier mal hintereinander postest.
Dann kann man aber nicht so schnell seinen Postcounter hochtreiben. :rolleyes:
Cu
derMeister
2005-11-21, 21:09:03
Wenn's nur darum geht?! Ich hoffe für DGMDR das er den Shop noch am Pöpö packt :deal:
Marc-
2005-11-21, 21:10:17
Wenn's nur darum geht?! Ich hoffe für DGMDR das er den Shop noch am Pöpö packt :deal:
wenn dir soviel dran liegt und du die chancen so hoch einschaetzt kannste ja mal n paar muecken spenden für anwalt und verfahren:)
Mal eine Frage an die Forumskenner:
Gäbe es eine Art 3DC-Spendenkonto, das für solche Zwecke genutzt werden könnte?
Marc-
2005-11-22, 07:04:55
Mal eine Frage an die Forumskenner:
Gäbe es eine Art 3DC-Spendenkonto, das für solche Zwecke genutzt werden könnte?
sprich doch die mods diesbezüglich an, wenn du das ernst meinst. wenns das noch nicht gibt waers bestimmt möglich das einzurichten.
joe kongo
2005-11-22, 12:11:41
Spenden sind für Notfälle
Marc-
2005-11-22, 12:30:59
Spenden sind für Notfälle
Ist es denn kein notfall wenn einer aus unserer mitte so unfair und gemein über den leisten gezogen wird?
joe kongo
2005-11-22, 12:40:50
Ist es denn kein notfall wenn einer aus unserer mitte so unfair und gemein über den leisten gezogen wird?
Sagt mal ist irgendwo unerkannt BSE ausgebrochen ?
Und ich frage mich, wieso dieser Thread so vollgespammed wird. Bin mal gespannt, wann er deswegen auf der Spielwiese landet. :rolleyes:
Ganz ehrlich - da gehört er auch hin.
Mal eine Frage an die Forumskenner:
Gäbe es eine Art 3DC-Spendenkonto, das für solche Zwecke genutzt werden könnte?Wieso sollte man für einen Dau, der seine Sachen nicht richtig verpackt auch noch Geld spenden? Warum hakt der GMDR die ganze Angelegenheit nicht ab und investiert seine Kohle lieber in eine neue Grafikkarte?
derMeister
2005-11-22, 14:37:44
Ganz ehrlich - da gehört er auch hin.
Soweit es mich angeht, sollten es Marc seine Beiträge sein.
wenn dir soviel dran liegt und du die chancen so hoch einschaetzt kannste ja mal n paar muecken spenden für anwalt und verfahren
Ach Marc, hoffentlich geschieht Dir mal das selbe wie DGMDR. Du schickst was zurück und der Shop stellt sich blöd, ehrlich.
Ich weiß wie es ist wenn man was zurückschickt man aber nie ein Stück Kohle wieder sieht und 130,- Euro futsch sind.
Marc-
2005-11-22, 14:44:09
Soweit es mich angeht, sollten es Marc seine Beiträge sein.
Ach Marc, hoffentlich geschieht Dir mal das selbe wie DGMDR. Du schickst was zurück und der Shop stellt sich blöd, ehrlich.
Ich weiß wie es ist wenn man was zurückschickt man aber nie ein Stück Kohle wieder sieht und 130,- Euro futsch sind.
vermutlich hast du aber keine vorstellung davon was man tagtäglich in so einer rma abteilung zugeschickt bekommt:) Zudem wäre mein mitleid durchaus gegeben wenn man zuvor wenigstens mal konstruktiv versucht haette sich zu einigen anstatt mit der brechstange vorzugehen und wueste drohungen etc auszustossen.
DerGastMitDerRadeon
2005-11-22, 18:58:36
Wie gesagt... sollte der gast das wollen mach ich das.
Nach der ganzen energie die Du hier in den flamewar mit Sony steckst kann meine antwort darauf nur lauten : JA !! Bitte teile uns mit wie DU auf die erste mail reagiert hättest, in welche richtung DU die sache gelenkt hättst ! Nur mal so zum spass, es intessiert mich wirklich !
DerGastMitDerRadeon
2005-11-22, 19:24:14
So, nachdem ich jetzt 2 volle tage nicht hier war (sorry! :redface:) habe ich heute mit dem vertriebsleiter herr weber telefoniert !
Dabei habe ich erst gar nicht damit angefangen warum ich keine gewährleistung bekomme denn wie schon etwas weiter oben festgestellt konnten sie - das muss man ihnen fairerweise zugestehen - bei dem trümmerhaufen nicht einmal feststellen was denn genau defekt ist. Stattdessen wollte ich von ihm eindeutig wissen ob eine transportschadenmeldung erfolgte oder nicht ! Es erfolgte keine, wie er frei zugab ! Dies begründete er so :
Der "sachverständige", der in der ersten email erwähnt wurde, war ein "Business-Manager" von DHL, der aus geschäftlichen gründen im haus war. Dieser bestätigte ihm das aufgrund der "unsachgemässen verpackung" eine transportschadensmeldung sowieso keinen erfolg hätte !! :eek: :|
Herr weber sagte weiter ich könne den transportschaden doch selbst melden, sollte ich allerdings darauf bestehen das sie das täten würde mir das in rechnung gestellt, die technikerstunde würde 90 euro kosten. Als ich ihn darauf hinwies das eine transportschadenmeldung sicherlich keine 60 minuten dauern würde warf er mir vor ich würde ihn ja jetzt hier auch schon 10 minuten aufhalten ! :crazy2:
Ich habe inzwischen Emails an das Bundesministerium für Verbraucherschutz, ComputerBILD sowie MSI-Computer geschickt. Hoffnung mache ich mir keine mehr, die 9800 habe ich inzwischen abgeschrieben, aber ich will trotzdem wissen wie die sich zu dem fall stellen.
Ach ja, worauf ihr fast alle so sehnsüchtig gewartet habt, mein "Lieblingsshop" heisst : *tatarataaa*
VV-Computer (http://www.vv-computer.de/)
Slipknot79
2005-11-22, 19:33:00
>keine 60 minuten dauern würde warf er mir vor ich würde ihn ja jetzt hier auch schon 10 minuten aufhalten
Darauf hätte ich gesagt: Dafür habe ich durch den Kauf der Karte in ihrem Shop ihre Dienste bezahlt.
ComputerBILD;D
Naja, war doch abzusehen, dass die Geschichte so ausgeht. Hast du jetzt noch vor zu klagen oder belässt du es einfach dabei?
betasilie
2005-11-22, 19:46:05
@DerGastMitDerRadeon
Ohne Schadenmeldung steht der Händler in der Haftung. Ich würde definitv klagen.
Dunkeltier
2005-11-22, 20:07:18
@DerGastMitDerRadeon
Ohne Schadenmeldung steht der Händler in der Haftung. Ich würde definitv klagen.
Die Erfolgsaussichten dürften bei 100% liegen.
rpm8200
2005-11-22, 20:08:26
.... aber ich will trotzdem wissen wie die sich zu dem fall stellen. ...
Das ist auf jeden Fall vernünftig. Einfach klagen würde ich da auch nicht. Die Meinungen/ Antworten von den Leuts, die Du angeschrieben hast würden mich auch interessieren. Solche Willkür kann ja auch anderen Leuten zustossen, deswegen finde ich diese Sache sehr interessant (wenn auch für Dich natürlich bedauerlich/ ärgerlich!).
Wenn z.B. Verbraucherschutz auch der Meinung ist, dass das Verhalten des Shops okay ist würde ich es aus Angst vor den unüberschaubaren Kosten lieber lassen.
Etwas verwunderlich finde ich, dass es diesbezüglich scheinbar keinen Präzedenzfall gibt (sonst hätte den entweder Sony oder Marc schon lang ausgegraben... nicht??).
Ich würde den Laden langsam mal anzeigen...
Marc-
2005-11-22, 20:41:21
Die Erfolgsaussichten dürften bei 100% liegen.
Die problematik, die wohl allen hier nicht zu begreifen scheinen, ist folgende:
Der Händler KANN garkeinen transportschaden gegenüber der DHL geltend machen, da dieser laut eigenen Versandbestimmungen der DHL nicht anerkannt werden kann (link:http://www.dhl.de//mlm.html/dhl/images/download/dhl_de/agb.Par.0043.File.pdf/03_dhl_versandbedingungen_paket_natundinternat_15.10.2005.pdf
Abschnitt 3 folgende)
Dem zuwiderhandelnde Verpackungen sind laut den AGBs der DHL nicht zulässig, und somit auch im späteren verlauf von der Haftung ausgeschlossen (link: http://www.dhl.de//mlm.html/dhl/images/download/dhl_de/agb.Par.0043.File.pdf/03_dhl_versandbedingungen_paket_natundinternat_15.10.2005.pdf Artikel 3.3 u.3.4. )
Weiterhin schliesst DHL die Haftung über die AGBs und die transportvereinbarungen aus, selbst wenn sie diese (im nachhinein als unzureichend erkannte verpackung) annimmt, da sie im vorraus keine kenntnis über den inhalt erlangen kann. Dieses risiko und die haftung liegt allein beim absender.
Zudem sagt DHL eindeutig etwas zum thema versand in originalverpackungen (OVPs) und diese aussage ist SEHR eindeutig:
link: http://www.dhl.de/dhl?skin=lo&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=3000426
Dunkeltier
2005-11-22, 20:46:57
Die problematik, die wohl allen hier nicht zu begreifen scheinen, ist folgende:
Der Händler KANN garkeinen transportschaden gegenüber der DHL geltend machen, da dieser laut eigenen Versandbestimmungen der DHL nicht anerkannt werden kann (link:http://www.dhl.de//mlm.html/dhl/images/download/dhl_de/agb.Par.0043.File.pdf/03_dhl_versandbedingungen_paket_natundinternat_15.10.2005.pdf
Abschnitt 3 folgende)
Dem zuwiderhandelnde Verpackungen sind laut den AGBs der DHL nicht zulässig, und somit auch im späteren verlauf von der Haftung ausgeschlossen (link: http://www.dhl.de//mlm.html/dhl/images/download/dhl_de/agb.Par.0043.File.pdf/03_dhl_versandbedingungen_paket_natundinternat_15.10.2005.pdf Artikel 3.3 u.3.4. )
Weiterhin schliesst DHL die Haftung über die AGBs und die transportvereinbarungen aus, selbst wenn sie diese (im nachhinein als unzureichend erkannte verpackung) annimmt, da sie im vorraus keine kenntnis über den inhalt erlangen kann. Dieses risiko und die haftung liegt allein beim absender.
Zudem sagt DHL eindeutig etwas zum thema versand in originalverpackungen (OVPs) und diese aussage ist SEHR eindeutig:
link: http://www.dhl.de/dhl?skin=lo&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=3000426
Die Original-Verpackung taugt sehr wohl zum Versand, schließlich besteht dieser aus stabilen Karton. Noch dazu war die Karte sicher fixiert. Und wäre dem nicht so gewesen, hätte die Post das Paket am Schalter erst gar nicht angenommen. Außerdem ist es Aufgabe des Händlers, Transportschäden umgehend zu reklamieren, um Ansprüche geltend zu machen.
betasilie
2005-11-22, 20:47:10
Das ist auf jeden Fall vernünftig. Einfach klagen würde ich da auch nicht. Die Meinungen/ Antworten von den Leuts, die Du angeschrieben hast würden mich auch interessieren. Solche Willkür kann ja auch anderen Leuten zustossen, deswegen finde ich diese Sache sehr interessant (wenn auch für Dich natürlich bedauerlich/ ärgerlich!).
Wenn z.B. Verbraucherschutz auch der Meinung ist, dass das Verhalten des Shops okay ist würde ich es aus Angst vor den unüberschaubaren Kosten lieber lassen.
Etwas verwunderlich finde ich, dass es diesbezüglich scheinbar keinen Präzedenzfall gibt (sonst hätte den entweder Sony oder Marc schon lang ausgegraben... nicht??).
Was heißt Präzendensfall? Ein Händler kann nicht einfach defekte Hardware zurückschicken und als Transportschaden deklarieren, ohne dass es einer ist. Und da dieser angebliche Transportschaden nicht gemeldet wurde, ist er auch keiner.
Und wieso diese Typen keinen Transportschaden gemeldet haben, sollte wohl mitlerweile jedem klar sein. Betrug liegt in der Luft. Ist ja auch einfacher einfach mit einem Brecheisen mal kurz ins Paket zu stoßen und dann den Kunden so einen Bären aufzubinden.
Marc-
2005-11-22, 20:48:42
Die Original-Verpackung taugt sehr wohl zum Versand, schließlich besteht dieser aus stabilen Karton. Noch dazu war die Karte sicher fixiert. Und wäre dem nicht so gewesen, hätte die Post das Paket am Schalter erst gar nicht angenommen. Außerdem ist es Aufgabe des Händlers, Transportschäden umgehend zu reklamieren, um Ansprüche geltend zu machen.
[ ] Du bist des lesens mächtig
[ ] Dir ist klar, das DHL sehr wohl das recht hat für den versand von waren über eben DHL IHRE bedingungen zugrundezulegen.
betasilie
2005-11-22, 20:48:55
Die problematik, die wohl allen hier nicht zu begreifen scheinen, ist folgende:
Der Händler KANN garkeinen transportschaden gegenüber der DHL geltend machen, da dieser laut eigenen Versandbestimmungen der DHL nicht anerkannt werden kann (link:http://www.dhl.de//mlm.html/dhl/images/download/dhl_de/agb.Par.0043.File.pdf/03_dhl_versandbedingungen_paket_natundinternat_15.10.2005.pdf
Abschnitt 3 folgende)
Dem zuwiderhandelnde Verpackungen sind laut den AGBs der DHL nicht zulässig, und somit auch im späteren verlauf von der Haftung ausgeschlossen (link: http://www.dhl.de//mlm.html/dhl/images/download/dhl_de/agb.Par.0043.File.pdf/03_dhl_versandbedingungen_paket_natundinternat_15.10.2005.pdf Artikel 3.3 u.3.4. )
Weiterhin schliesst DHL die Haftung über die AGBs und die transportvereinbarungen aus, selbst wenn sie diese (im nachhinein als unzureichend erkannte verpackung) annimmt, da sie im vorraus keine kenntnis über den inhalt erlangen kann. Dieses risiko und die haftung liegt allein beim absender.
Zudem sagt DHL eindeutig etwas zum thema versand in originalverpackungen (OVPs) und diese aussage ist SEHR eindeutig:
link: http://www.dhl.de/dhl?skin=lo&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=3000426
Trotzdem muss dem Transportunternehmen der Schaden gemeldet werden! Wenn sie dann die Haftung ablehnen, ist das eine Sache zwischen Versender und dem entsprechenden Transportunternehmen.Nicht der Händler entscheidet, ob die Verpackung unzureichend war, sondern DHL.
Und rate mal wieso die den nicht melden? Würde ja auffallen, wenn die das ständig so praktizieren, gelle?
Und es wäre nett wenn Du schreiben lernen würdest. Deine Interpunktion und die mangelhafte Rechtschreibung tun mir in den Augen weh und peinlich sollte es dir außerdem sein, wo Du dich doch als so schlau aufspielst.
Marc-, hast Du eigentlich eine eiweißhaltige Masse zwischen den Ohren?! Es geht nicht darum bei der DHL die Transportversicherung in Anspruch zu nehmen, sondern darum, das VV Computer ein beschädigtes Paket 1) nicht hätte annehmen dürfen und 2) auf jeden Fall eine Transportschadensmeldung hätte abgeben müssen.
Kannst Du sagen, ob das Paket beim Versand oder in den Räumen von VV Computer beschädigt wurde?! Nein, das kannst Du nicht. Und das Schadensbild spricht eindeutig gegen einen normalen Transportschaden. Bei der Krafteinwirkung hätte auch ein Umkarton keine Chance gehabt. Ergo muss jetzt VV Computer bewiesen, dass das Paket nicht in Ihrem Besitz beschädigt wurde.
Aber wahrscheinlich wirst Du auch das wieder abstreiten und Deine wirren Theorien weiterhin ausposaunen.... wo und als was arbeitest Du eigentlich?! Im Vorstand der Versicherer? Im Antiverbraucherschutzministerium?! Oder bist Du nur ein verirrter Heisetroll der alles meint zu wissen, im Grunde aber eigentlich nur seine Einsamkeit kompensieren möchte?!
Marc-
2005-11-22, 20:52:35
Und wieso diese Typen keinen Transportschaden gemeldet haben, sollte wohl mitlerweile jedem klar sein. Betrug liegt in der Luft. Ist ja auch einfacher einfach mit einem Brecheisen mal kurz ins Paket zu stoßen und dann den Kunden so einen Bären aufzubinden.
Vermutlich macht er diesen betrug dann bei einer karte dieses wertes.
Vermutlich hat genannter computerladen deshalb auch eine (bei der menge von bewertungen) mit die besten bewertungen bei geizhals. Wahrscheinlich deshalb weil sie garantie/gewährleistungsfälle grundsaetzlich mit dem brecheisen lösen.... gerade bei low cost karten. weia... wie realitaetsfremd kann man sein? :hammer:
Jo klar, die haben im Wareneingang extra einen Mitarbeiter mit dem Brecheisen sitzen. Nen 1 Euro Jobber oder so ;D ;D ;D
betasilie
2005-11-22, 20:55:06
Vermutlich macht er diesen betrug dann bei einer karte dieses wertes.
Vermutlich hat genannter computerladen deshalb auch eine (bei der menge von bewertungen) mit die besten bewertungen bei geizhals. Wahrscheinlich deshalb weil sie garantie/gewährleistungsfälle grundsaetzlich mit dem brecheisen lösen.... gerade bei low cost karten. weia... wie realitaetsfremd kann man sein? :hammer:
Lerne schreiben (s.o). Bei dieser sonderschulwürdigen Schreibweise, kann ich garnicht lesen was Du schreibst. Sry. ;(
Ich verstehe jedes Wort. Aber wenn man natürlich nicht verstehen WILL...
Marc-
2005-11-22, 20:57:56
Marc-, hast Du eigentlich eine eiweißhaltige Masse zwischen den Ohren?! Es geht nicht darum bei der DHL die Transportversicherung in Anspruch zu nehmen, sondern darum, das VV Computer ein beschädigtes Paket 1) nicht hätte annehmen dürfen und 2) auf jeden Fall eine Transportschadensmeldung hätte abgeben müssen.
Kannst Du sagen, ob das Paket beim Versand oder in den Räumen von VV Computer beschädigt wurde?! Nein, das kannst Du nicht. Und das Schadensbild spricht eindeutig gegen einen normalen Transportschaden. Bei der Krafteinwirkung hätte auch ein Umkarton keine Chance gehabt. Ergo muss jetzt VV Computer bewiesen, dass das Paket nicht in Ihrem Besitz beschädigt wurde.
Aber wahrscheinlich wirst Du auch das wieder abstreiten und Deine wirren Theorien weiterhin ausposaunen.... wo und als was arbeitest Du eigentlich?! Im Vorstand der Versicherer? Im Antiverbraucherschutzministerium?! Oder bist Du nur ein verirrter Heisetroll der alles meint zu wissen, im Grunde aber eigentlich nur seine Einsamkeit kompensieren möchte?!
Hallo kind? hoerst du mal zu? Der kollege computer händler KONNTE KEINEN TRANSPORTSCHADEN bei dhl geltend machen oder melden weil es diesen für dhl nicht geben kann? patchke? Er hats dem absender gemeldet. Und zu der krafteinwirkung... hallo? Bist du in der lage zu sehen wieviel LUFT unter dem duennen pappkarton bis zur karte ist? Das drueckste mit dem kleinen finger so durch wie auf dem bild. Ein stabiler umkarton mit wie von DHL vorgesehen mindestens 5cm abstand (und stossdämmung) zwischen karte und verpackung hätte dieser "krafteinwirkung" wohl standgehalten. Wobei auch diese spekulation muessig ist laut den versandbedingungen der dhl. Die verpackung war unzureichend. Punkt. Genau da ist eigentlich schon das ende des gesamten sachverhalts.
Marc-
2005-11-22, 21:01:18
Und es wäre nett wenn Du schreiben lernen würdest. Deine Interpunktion und die mangelhafte Rechtschreibung tun mir in den Augen weh und peinlich sollte es dir außerdem sein, wo Du dich doch als so schlau aufspielst.
Darüber können wir gerne mal diskutieren, wenn wir geschäftlich miteinander kommunizieren.
betasilie
2005-11-22, 21:02:39
Darüber können wir gerne mal diskutieren, wenn wir geschäftlich korrospondieren.
ROFL ;D ... Was zum Geier willst Du mir jetzt damit sagen?
Und es heißt korrespondieren, du Geschäftsmann! Nicht mal einen gescheiten Satz bekommst Du hin. :lol:
rpm8200
2005-11-22, 21:05:48
Die problematik, die wohl allen hier nicht zu begreifen scheinen, ist folgende:
Der Händler KANN garkeinen transportschaden gegenüber der DHL geltend machen, ...
Also das kann ich nicht glauben. Er muss einen Versandschaden doch anzeigen. Wo kämen wir denn da hin? Und aus Deinen Links ist nirgends ersichtlich, dass ein Empfänger keinen Transportschaden melden kann/ soll darf, wenn die Verpackung nicht ok ist (was sie in diesem Fall aber war).
Zudem sagt DHL eindeutig etwas zum thema versand in originalverpackungen (OVPs) und diese aussage ist SEHR eindeutig:
link: http://www.dhl.de/dhl?skin=lo&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=3000426
Äh Bitte? Was sagt dies eindeutig? Eindeutig gar nichts. Gerade Du, der Du doch so sehr auf korrekte Formulierungen achtest findest dieses Gewäsch Eindeutig? Die DHL BITTET lediglich die Leute darum das nicht zu tun, da steht nichts davon dass Versand in OVP generell die Zerstörung des Pakets nach sich zieht und man als Versender automatisch den kürzeren zieht. Also dieser Link ist wirklich nicht eindeutig. Höchstens steht da eindeutig, dass man in OVP versenden kann.
Also marc- ich glaube langsam auch dass Du bei VV arbeitest. Du drehst und wendest Dir alles wie Du es Dir paßt (hab ich den Eindruck). Gerade diese DHL Links und Deine Interpretation dazu finde ich sehr ungewöhnlich
Yo, dann
@betareverse: Gäbe es einen Präzedenzfall könnte man sich diese ganze Diskussion hier sparen, weil man sagen könnte, dass es unter gleichen/ ähnlichen Umständen so oder anders gelaufen ist und man könnte die Erfolgsaussichten einer Klage genau einschätzen.
Ich sage nicht, dass ich den Shop nicht auch verklagen würde, ich würde mir nur vorher Rückendeckung holen und mich versichern, dass ich wirklich mein Recht durchgesetzt bekomme. Es hilft nichts wenn marc- mit seiner Rechtsauffassung recht haben sollte und die Klage abgewiesen wird -> dann hat man nur (genau wie marc- sagt) nen Haufen Geld verbraten und Ärger gehabt und der Chef von VV dreht einem ne lange Nase.
Deshalb würde ich die Meinungen von den Zeitschriften und vor allem vom Verbraucherschutz abwarten und danach erst entsprechend handeln (um den Bogen wieder zurück zu spannen: eben weil es keinen Präzedenzfall gibt -> jedenfalls haben die beiden Rechtsexperten wohl keinen finden können, obwohl es doch sicher öfter passiert!?).
Marc-
2005-11-22, 21:06:13
ROFL ;D ... Was zum Geier willst Du mir jetzt damit sagen?
... nc
Was ich aber wirklich erstaunlich finde, das nicht mal zur kenntnis genommen wird das DHL ausdruecklichst die OVP als keine zugelassene und angemessene Versandverpackung deklariert. Damit (egal wie man zu dem rest steht) ist in jedem falle eine (Teil-)Schuldfrage geklärt. Es ist witzig zu sehen das dem trotzdem noch widersprochen wird.
betasilie
2005-11-22, 21:07:34
Yo, dann
@betareverse: Gäbe es einen Präzedenzfall könnte man sich diese ganze Diskussion hier sparen, weil man sagen könnte, dass es unter gleichen/ ähnlichen Umständen so oder anders gelaufen ist und man könnte die Erfolgsaussichten einer Klage genau einschätzen.
Ich sage nicht, dass ich den Shop nicht auch verklagen würde, ich würde mir nur vorher Rückendeckung holen und mich versichern, dass ich wirklich mein Recht durchgesetzt bekomme. Es hilft nichts wenn marc- mit seiner Rechtsauffassung recht haben sollte und die Klage abgewiesen wird -> dann hat man nur (genau wie marc- sagt) nen Haufen Geld verbraten und Ärger gehabt und der Chef von VV dreht einem ne lange Nase.
Deshalb würde ich die Meinungen von den Zeitschriften und vor allem vom Verbraucherschutz abwarten und danach erst entsprechend handeln (um den Bogen wieder zurück zu spannen: eben weil es keinen Präzedenzfall gibt -> jedenfalls haben die beiden Rechtsexperten wohl keinen finden können, obwohl es doch sicher öfter passiert!?).
Natürlich, der Weg mit dem Verbraucherschtz und der Öffenlichkeitskampagne ist sicher erstmal finanziell sicherer. :)
Dunkeltier
2005-11-22, 21:07:57
ROFL ;D ... Was zum Geier willst Du mir jetzt damit sagen?
Und es heißt korrespondieren, du Geschäftsmann! Nicht mal einen gescheiten Satz bekommst Du hin. :lol:
Vielleicht korrodiert bei Marc- das Denkzentrum? :confused: Ich bleibe dabei, wäre die Packung nicht ausreichend gewesen, hätte die Post das Ding gar nicht erst angenommen. So macht es die Post bei mir hier...
LOL. Bei uns gibts schon lange keine Post mehr, nur noch so ne Agentur. Da sitzt ein gelangweilter Azubi der von nichts nen Plan hat. Der würde alles annehmen, das kannste einen drauf lassen...
DerGastMitDerRadeon
2005-11-22, 21:14:09
Trotzdem muss dem Transportunternehmen der Schaden gemeldet werden! Wenn sie dann die Haftung ablehnen, ist das eine Sache zwischen Versender und dem entsprechenden Transportunternehmen.Nicht der Händler entscheidet, ob die Verpackung unzureichend war, sondern DHL.
Marc-, hast Du eigentlich eine eiweißhaltige Masse zwischen den Ohren?! Es geht nicht darum bei der DHL die Transportversicherung in Anspruch zu nehmen, sondern darum, das VV Computer ein beschädigtes Paket 1) nicht hätte annehmen dürfen und 2) auf jeden Fall eine Transportschadensmeldung hätte abgeben müssen.
Genau das ist der punkt, VV hat darüber einen scheissdreck zu entscheiden !! :mad:
betasilie
2005-11-22, 21:14:48
... nc
Was ich aber wirklich erstaunlich finde, das nicht mal zur kenntnis genommen wird das DHL ausdruecklichst die OVP als keine zugelassene und angemessene Versandverpackung deklariert. Damit (egal wie man zu dem rest steht) ist in jedem falle eine (Teil-)Schuldfrage geklärt. Es ist witzig zu sehen das dem trotzdem noch widersprochen wird.
Du solltest mal lieber diesen Teil meines Postings quoten! X-D
Und es heißt korrespondieren, du Geschäftsmann! Nicht mal einen gescheiten Satz bekommst Du hin. :lol:
Und zum Topic. Du raffst es immer noch nicht. Die Schuldfrage wäre zu klären mit dem Transportunternehmen, wenn der Händler den Schaden gemeldet hätte. Hat er aber nicht und somit ist es kein Transportschaden, sondern ein Schaden, der juristisch innerhalb der Firma entstanden ist.
Und jetzt ist hier EOD für mich, weil mir die Posting diverse User hier zu dumm sind.
@Sony
Ich kann dir nur raten den Gast per PM zu helfen, denn der Thread hier ist ja nicht auszuhalten.
Marc-
2005-11-22, 21:16:42
Äh Bitte? Was sagt dies eindeutig? Eindeutig gar nichts. Gerade Du, der Du doch so sehr auf korrekte Formulierungen achtest findest dieses Gewäsch Eindeutig? Die DHL BITTET lediglich die Leute darum das nicht zu tun, da steht nichts davon dass Versand in OVP generell die Zerstörung des Pakets nach sich zieht und man als Versender automatisch den kürzeren zieht. Also dieser Link ist wirklich nicht eindeutig. Höchstens steht da eindeutig, dass man in OVP versenden kann.!?).
Ja. "...allseitig gut gepolstert innerhalb einer weiteren stabilen versandverpackung"
Wo ist das denn missverständlich?
Ausserdem heisst es natürlich nicht das dann generell eine zerstörung des pakets oder des inhalts stattfindet. Aber es bedeutet das die DHL entsprechend ihrer AGBs und versandbedingungen, dafür risiko und haftung ablehnt. Egal ob was passiert oder nicht.
"Also marc- ich glaube langsam auch dass Du bei VV arbeitest. Du drehst und wendest Dir alles wie Du es Dir paßt (hab ich den Eindruck). Gerade diese DHL Links und Deine Interpretation dazu finde ich sehr ungewöhnlich"
Jau. ich war der Mann mit dem brecheisen. son mist... nu haste mich.
1. Kann ich dir sagen das ich sicherlich nicht bei vv arbeite und mit dem laden auch sonstwie nix zu tun hab.
2. Wieso bitte ist DAS ungewöhnlich? Was ist daran ungewöhnlich wenn ich mir in einem solchen fall die agbs und versandbedingungen der dhl anschau? Arbeite ich nun für DHL UND VV? entscheide dich mal. Und was ist an den AGBs, den versandbedingungen und dem link so interpretierbar?
Gerade wenn die DHL genau zu diesem punkt einen von 7 FAQ punkten macht? weia.
Yo, dann
@betareverse: Gäbe es einen Präzedenzfall könnte man sich diese ganze Diskussion hier sparen, weil man sagen könnte, dass es unter gleichen/ ähnlichen Umständen so oder anders gelaufen ist und man könnte die Erfolgsaussichten einer Klage genau einschätzen.
Ich sage nicht, dass ich den Shop nicht auch verklagen würde, ich würde mir nur vorher Rückendeckung holen und mich versichern, dass ich wirklich mein Recht durchgesetzt bekomme. Es hilft nichts wenn marc- mit seiner Rechtsauffassung recht haben sollte und die Klage abgewiesen wird -> dann hat man nur (genau wie marc- sagt) nen Haufen Geld verbraten und Ärger gehabt und der Chef von VV dreht einem ne lange Nase.
Deshalb würde ich die Meinungen von den Zeitschriften und vor allem vom Verbraucherschutz abwarten und danach erst entsprechend handeln (um den Bogen wieder zurück zu spannen: eben weil es keinen Präzedenzfall gibt -> jedenfalls haben die beiden Rechtsexperten wohl keinen finden können, obwohl es doch sicher öfter passiert!?).
Gerade DAS die DHL diesen punkt explizit in ihre ansonsten recht sparsamen FAQs eingebunden hat lässt mich ahnen das es da sehr wohl präzidenzfaelle gegeben hat...
rpm8200
2005-11-22, 21:17:55
Hallo kind? hoerst du mal zu? Der kollege computer händler KONNTE KEINEN TRANSPORTSCHADEN bei dhl geltend machen oder melden weil es diesen für dhl nicht geben kann? patchke? Er hats dem absender gemeldet.
Also marc- diese Aussage ist ja der Oberhammer. Ließt Du auch selber was Du schreibst? Weil es einen Transportschaden nach der Meinung von DHL nicht geben kann wird keine Transportschadenmeldung gemacht???
Also spätestens diese Aussage hat Dich aber voll disqualifiziert. Zeig mir, wo in den AGBs von DHL steht, dass man einen Transportschaden NICHT angeben soll sondern stattdessen den Absender kontaktieren. Ich konnte diese Stelle nicht finden.
Marc-
2005-11-22, 21:18:43
Vielleicht korrodiert bei Marc- das Denkzentrum? :confused: Ich bleibe dabei, wäre die Packung nicht ausreichend gewesen, hätte die Post das Ding gar nicht erst angenommen. So macht es die Post bei mir hier...
[ ] lies die agbs... dann red weiter. Wie soll denn die post bitte wissen WAS da drin ist? Man kann son karton auch für ein paar socken nehmen...
Marc-
2005-11-22, 21:19:52
Also marc- diese Aussage ist ja der Oberhammer. Ließt Du auch selber was Du schreibst? Weil es einen Transportschaden nach der Meinung von DHL nicht geben kann wird keine Transportschadenmeldung gemacht???
Also spätestens diese Aussage hat Dich aber voll disqualifiziert. Zeig mir, wo in den AGBs von DHL steht, dass man einen Transportschaden NICHT angeben soll sondern stattdessen den Absender kontaktieren. Ich konnte diese Stelle nicht finden.
Warum. soll ich. bei der DHL. einen transportschaden geltend machen. der für die dhl. nicht existiert. Gegenüber wem was ?
Wem gegenüber mache ich eine schadensmeldung?
1. dem gegenüber der dafür haftet (gibt es in diesem falle nicht es sei denn der absender selbst)
2. dem "geschädigten", wäre in diesem falle der gast.
3.? wem?
Ich gebe allerdings zu das es (sollte der schaden sofort bemerkt worden sein, was bei einer eingangskontrolle normal wäre), sinnvoll gewesen waere den lieferer als zeugen zu haben und zu benennen. Dann waere das "brecheisenthema" wohl auch nicht aufgekommen
Marc-
2005-11-22, 21:28:24
ROFL ;D ... Was zum Geier willst Du mir jetzt damit sagen?
Und es heißt korrespondieren, du Geschäftsmann! Nicht mal einen gescheiten Satz bekommst Du hin. :lol:
Doch... aber meine word rechtschreibprüfung ist ausgefallen, sorry.
hat aber lange gedauert bei dir... duden.de?:)
Dunkeltier
2005-11-22, 21:29:20
[ ] lies die agbs... dann red weiter. Wie soll denn die post bitte wissen WAS da drin ist? Man kann son karton auch für ein paar socken nehmen...
Dadurch das du das Idioten-Kästchen nicht angekreuzt hast, brauche ich es auch nicht zu lesen. :biggrin: Extra für dich: Die Packung hat Rückschlüsse auf den Inhalt zugelassen, und die Post befand diese Verpackung für ausreichend. Punkt. Und ginge es nach dir, würde es wohl überhaupt keine Transportschäden mehr geben, da alle Waren locker-flockig in rosa Wattebäuschen eingepackt wären. X-D
rpm8200
2005-11-22, 21:34:05
Ausserdem heisst es natürlich nicht das dann generell eine zerstörung des pakets oder des inhalts stattfindet.
GENAU DAS hast Du mehrmals so dargestellt. GENAU DAS.
Aber es bedeutet das die DHL entsprechend ihrer AGBs und versandbedingungen, dafür risiko und haftung ablehnt. Egal ob was passiert oder nicht.
Das liesst Du aus dem FAQ-Punkt ab? Wow. Ich lese da, dass die DHL darum bittet, Waren sorgsam zu verpacken. Weiter nichts.
2. Wieso bitte ist DAS ungewöhnlich? Was ist daran ungewöhnlich wenn ich mir in einem solchen fall die agbs und versandbedingungen der dhl anschau? Arbeite ich nun für DHL UND VV? entscheide dich mal. Und was ist an den AGBs, den versandbedingungen und dem link so interpretierbar?
Gerade wenn die DHL genau zu diesem punkt einen von 7 FAQ punkten macht? weia.
Ungewöhnlich ist, dass Du da was eindeutiges raus interpretierst. Sonst nichts. Ich habe nicht behauptet dass Du bei DHL arbeitest. Nirgends. Von daher habe ich auch kein Entscheidungsproblem.
Gerade DAS die DHL diesen punkt explizit in ihre ansonsten recht sparsamen FAQs eingebunden hat lässt mich ahnen das es da sehr wohl präzidenzfaelle gegeben hat...
Also dann -> Wo sind die? Ich denke dass diese Klarheit bringen würden (genau das sagte ich mit meiner ersten Post in welcher ich einen Präzedenzfall herbei sehnte...).
Nach wie vor bin ich der Meinung dass eine Klage durchaus Erfolg haben kann.
Ich denke da wie betareverse (habe das ja auch schon zig mal selbst lang und breit so dargelegt):
Und zum Topic. Du raffst es immer noch nicht. Die Schuldfrage wäre zu klären mit dem Transportunternehmen, wenn der Händler den Schaden gemeldet hätte. Hat er aber nicht und somit ist es kein Transportschaden, sondern ein Schaden, der juristisch innerhalb der Firma entstanden ist.
Da ich es aber nicht sicher weiss würde ich empfehlen entweder nach Präzedenzfällen zu suchen (besser gleich mehrere, es muss diese geben!) oder auf die Meinung von Verbraucherschutz (wobei ich denke, dass die wohl eher ne Antwort wie "kommen Sie bitte zur persönlichen Beratung" schicken werden -> ich kann DGMDR nur empfehlen wirklich z.B. zum Amtsgericht oder sonst wo hin zu gehen, wo auch kostenlose persönliche Auskunft gegeben wird.
Marc-
2005-11-22, 21:36:58
Dadurch das du das Idioten-Kästchen nicht angekreuzt hast, brauche ich es auch nicht zu lesen. :biggrin: Extra für dich: Die Packung hat Rückschlüsse auf den Inhalt zugelassen, und die Post befand diese Verpackung für ausreichend. Punkt. Und ginge es nach dir, würde es wohl überhaupt keine Transportschäden mehr geben, da alle Waren locker-flockig in rosa Wattebäuschen eingepackt wären. X-D
weia. Du hast noch nie einen elektronikkarton benutzt um damit letztendlich irgendwas anderes zu versenden? also ich tu das eigentlich regelmässig. Und das ist auch nicht wirklich unüblich. aber du hast scho recht.
Wird scho alles richtig sein... vielleicht warten wir einfach alle ab was dabei rauskommt... dann koennts ja alle über mich herziehen... oder eben auch nicht. Nur ich denke sollte der fall eintreten werde ich wohl nur sehr wenige kommentare hier von dir und deinesgleichen hier hören.
Ums mal ganz klar zu sagen: ich wuerd mich persönlich für den gast freuen wenns so ausgeht. Nur kann und sollte man auch das ganze mal von der anderen seite sehen.
Und offensichtlich ist es so, das wenige bis keiner von euch mal mitbekommen hat, was computerläden und händler inzwischen teilweise zurueckbekommen und mit welchen vorstellungen. Ich wuerd manchen von euch gerne nur mal eine woche in einer rma abteilung arbeiten sehen. Ich denk da wuerden manchen die augen aufgehen.
In diesem fall wär ich froh wenn der gast recht bekommen wuerde, einfach weil ich ihm abnehme das er in bestem wissen und ohne boese absicht gehandelt hat. Und sowas dann zu bestrafen ist immer bitter. Zudem wäre er sicherlich in diesem falle mehr gestraft als es den händler treffen wuerde.
Marc-
2005-11-22, 21:40:35
GENAU DAS hast Du mehrmals so dargestellt. GENAU DAS.
.
Das wuerde bedeuten ich haette vorsaetzlichkeit unterstellt. Hab ich allerdings nicht.
Das liesst Du aus dem FAQ-Punkt ab? Wow. Ich lese da, dass die DHL darum bittet, Waren sorgsam zu verpacken. Weiter nichts..
HAst du die anderen beiden links gelesen? Man kann dies auch als anleitung verstehen.
Ungewöhnlich ist, dass Du da was eindeutiges raus interpretierst. Sonst nichts. Ich habe nicht behauptet dass Du bei DHL arbeitest. Nirgends. Von daher habe ich auch kein Entscheidungsproblem...
Eindeutig wirds imho zusammen mit den versandbedingungen und AGBs.
rpm8200
2005-11-22, 21:46:30
Warum. soll ich. bei der DHL. einen transportschaden geltend machen. der für die dhl. nicht existiert. Gegenüber wem was ?
Wem gegenüber mache ich eine schadensmeldung?
1. dem gegenüber der dafür haftet (gibt es in diesem falle nicht es sei denn der absender selbst)
2. dem "geschädigten", wäre in diesem falle der gast.
3.? wem?
Ja spinn ich? Du bist VERPFLICHTET (!!!!!!) einen Transportschaden zu melden (jetzt fang ich dann auch bald an die AGBs der DHL zu durchsuchen, langsam nervt das Thema, warum stellst Du Dich in dem Punkt so dumm???), wenn ein Paket/ eine Ware beim Transport beschädigt wurde.
Gegenüber wem? Hallo? Willst Du mich jetzt total veräppeln oder wie? Gegenüber dem DHL Mann, der mit dem kaputten Paket anwackelt?! Der nimmt den Schaden auf und das Paket wieder mit und DANN setzt sich die DHL mit dem Empfänger auseinander.
So und nicht anders!
Was bitteschön gibt es daran nicht zu verstehen??? Das ist eine Formalität, die eingehalten werden muss, damit die Dinge ihren Gang gehen können. Dabei ist es furzegal, ob die Ware in ner Alditüte kam oder im Panzerschrank. Ein Transportschaden muss sofort gemeldet werden.
Das man da noch die Möglichkeit einräumt, nachträglich einen Transportschaden zu melden, der vielleicht verdeckt war (das war dieser btw auch nicht, das Loch hätte ein Blinder mit Krückstock gesehn) ist ein Entgegenkommen der DHL, das ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, da man eigentlich verpflichtet ist alle Pakete sofort bei Übergabe zu prüfen und dafür, dass man diese geprüft hat und dafür, daß die Ware in Ordnung war GENAU DAFÜR leistet man die Unterschrift beim DHL Mann.
"Gefahrenübergang" -> schon mal gehört???
Marc-
2005-11-22, 21:49:40
"Gefahrenübergang" -> schon mal gehört???
Ja. Und genau der findet nicht statt. Schon vom gast zu dhl nicht. ABer da du nicht bereit bist die AGBs etc zu lesen können wir DIESES thema auch hier beenden. Das wird wohl eins der leichtesten und ersten dinge sein, die ein gericht (sollte es dazu kommen) klären wird. Da brauchen wir uns nu net drueber die koeppe einzuschlagen.
rpm8200
2005-11-22, 21:54:37
Hast Du jetzt verstanden gegen wen und wie man einen Transportschaden meldet?
Marc-
2005-11-22, 21:57:20
Hast Du jetzt verstanden gegen wen und wie man einen Transportschaden meldet?
Ich glaube nicht das dies jemals grundsaetzlich in frage stand. Dazu hab ich tagtäglich auch damit zu viel zu tun.
Aber wie gesagt, wie es in diesem speziellen fall ist- wir werden sehen was am ende dabei rauskommt.
Mit welchem Grund sollte man einen Transportschaden melden, der durch einen selbst verursacht wurde? Man meldet einen Transportschaden um Ersatz für das Beschädigte zu bekommen. Wenn ich es aber nun selbst zerstört habe, warum sollte ich einen Schaden melden? Hat doch keinen Sinn, da hier kein Ersatz geleistet werden muss.
Hallo kind?Hallo Opa. Bist du in der lage zu sehen wieviel LUFT unter dem duennen pappkarton bis zur karte ist? Das drueckste mit dem kleinen finger so durch wie auf dem bild.
...genau, und mit dem Fingernagel durchstoßen wir dann noch die Antistaikfolie und pressen eine Kerbe in den Elko. Ist klar, Marcdoppelminus.
berliner_boy
2005-11-22, 22:12:21
o.t.
danke ich bin durch den thread gewarnt....hatte mehrere sachen bei vv-computer bestellt,aber ich hatte auch noch keinen garantiefall.
na ja hätte nicht gedacht das der shop so dubios ist......na ja werde dort nie wieder etwas bestellen
Windi
2005-11-22, 22:12:44
Mit welchem Grund sollte man einen Transportschaden melden, der durch einen selbst verursacht wurde? Man meldet einen Transportschaden um Ersatz für das Beschädigte zu bekommen. Wenn ich es aber nun selbst zerstört habe, warum sollte ich einen Schaden melden? Hat doch keinen Sinn, da hier kein Ersatz geleistet werden muss.Endlich mal einer der es begriffen hat:
Das der Schaden nicht bei DHL gemeldet wurde und auch noch gelogen wurde (wir haben hier gerade nen ranghohen Mitarbeiter von DHL hier, der genau darüber grad bei uns eine Schulung veranstaltet) läßt nur einen Schluss zu:
der Laden hat die Karte absichtlich beschädigt, aus welchen Gründen auch immer.
Wäre es ein Arbeitsunfall gewesen hätte es ja die Versicherung bezahlt.
Es gibt einfach keine andere Möglichkeit ;D ;D :P ;D ;D
Marc-
2005-11-22, 22:13:28
Hallo Opa.
...genau, und mit dem Fingernagel durchstoßen wir dann noch die Antistaikfolie und pressen eine Kerbe in den Elko. Ist klar, Marcdoppelminus.
wieso muesste ich dazu die folie durchstossen? deine logik will ich haben...
wieso muesste ich dazu die folie durchstossen? deine logik will ich haben...
Weil die Hülle bei DGMDR auch durchstoßen wurde.... oder siehst Du da snoch immer nicht? (Glasuagen beschlagen?)
Marc-
2005-11-22, 22:20:16
Weil die Hülle bei DGMDR auch durchstoßen wurde.... oder siehst Du da snoch immer nicht? (Glasuagen beschlagen?)
Antistatikfolie seh ich da nicht, höchstens ein stueck plastikfolie. Ansonsten scheint diese aber eher durch das spitze lose teil gerissen zu sein.
Marc-
2005-11-22, 22:21:34
Endlich mal einer der es begriffen hat:
Das der Schaden nicht bei DHL gemeldet wurde und auch noch gelogen wurde (wir haben hier gerade nen ranghohen Mitarbeiter von DHL hier, der genau darüber grad bei uns eine Schulung veranstaltet) läßt nur einen Schluss zu:
der Laden hat die Karte absichtlich beschädigt, aus welchen Gründen auch immer.
Wäre es ein Arbeitsunfall gewesen hätte es ja die Versicherung bezahlt.
Es gibt einfach keine andere Möglichkeit ;D ;D :P ;D ;D
Wenn du mir jetzt auch noch eine auch nur annaehernd haltbare begründung erzaehlst... bin ich stolz auf dich...
Antistatikfolie seh ich da nicht, höchstens ein stueck plastikfolie. Ansonsten scheint diese aber eher durch das spitze lose teil gerissen zu sein.
Ach Marc. So blind kannst Du doch nun wirklich nicht sein. Du bist wahrscheinlich der einzige Mensch, der die Folie nicht sieht. Du hast auch noch nicht erklärt, wie Du mit dem Finger den Kondensator derartig beschädigen kannst...
Windi
2005-11-22, 22:30:24
Wenn du mir jetzt auch noch eine auch nur annaehernd haltbare begründung erzaehlst... bin ich stolz auf dich...
Der einzige der nun mal einen Transportschaden melden kann ist halt der Empfänger, nur er kann überhaupt von dem Schaden wissen und er hat auch noch das Beweissmaterial in der Hand.
Wenn er ihn nun nicht meldet, läßt die Situation nur einen Schluss zu:
und zwar genau das was GAST gepostet hatte.
Oder: hattest du dich als Gast eingeloggt und bei der Formulierung nicht genau aufgepasst? ;D ;D :P ;D ;D
MarcWessels
2005-11-22, 22:30:34
So, nachdem ich jetzt 2 volle tage nicht hier war (sorry! :redface:) habe ich heute mit dem vertriebsleiter herr weber telefoniert !
Dabei habe ich erst gar nicht damit angefangen warum ich keine gewährleistung bekomme denn wie schon etwas weiter oben festgestellt konnten sie - das muss man ihnen fairerweise zugestehen - bei dem trümmerhaufen nicht einmal feststellen was denn genau defekt ist. Stattdessen wollte ich von ihm eindeutig wissen ob eine transportschadenmeldung erfolgte oder nicht ! Es erfolgte keine, wie er frei zugab ! Dies begründete er so :
Der "sachverständige", der in der ersten email erwähnt wurde, war ein "Business-Manager" von DHL, der aus geschäftlichen gründen im haus war. (...)*rofl* ;D Na, was der Herr Weber sich nicht alles ausdenkt...
Sach mal, hält der Dich für doof?? :| Mal ganz davon abgesehen, dass der sich die o.g. Geschichte ohnehin nur aus den Fingern gesaugt hat, hätte ihm so ein imaginärer DHL-Fritze niemals so etwas gesagt!
1.Weil die von Dir gewählte Versandsverpackung vollkommen ausreichend war und
2.Weil Herr Weber nicht einfach für Dich (oder gegen Dich) entscheiden darf, was Erfolg haben könnte und was nicht!
Ich werde die c't-Redaktion auf den Thread hier aufmerksam machen; die nehmen dann sicher gerne zu Dir Kontakt auf und der saubere Shop VV Computer kann sich auf tolle Werbung in der übernächsten c't-Ausgabe freuen!!!!! :P
Und wieso diese Typen keinen Transportschaden gemeldet haben, sollte wohl mitlerweile jedem klar sein. Betrug liegt in der Luft. Ist ja auch einfacher einfach mit einem Brecheisen mal kurz ins Paket zu stoßen und dann den Kunden so einen Bären aufzubinden.Full Ack!!! :mad:
rpm8200
2005-11-22, 22:31:00
So. Die AGB der DHL hab ich durch. Deine Argumentation der AGP kann ich nicht folgen marc-
Einziges Problem könnte maximal die Tatsache werden, dass die Verpackung keinen Hinweis auf den Wert des Inhalts geben darf. Da Du aber selbst gesagt hast Du würdest darin immer Socken verschicken :biggrin: denk ich mal dass das in diesem Fall nicht gegeben ist (soll wohl auch eher Diebstahl durch eigene Mitarbeiter vorbeugen, was ja in diesem Fall auch nicht passiert ist).
Vom Gefahrenübergang konnte ich in den ganzen AGBs nicht ein Wort lesen. Was macht Dich (marc-) also so sicher, daß er nicht stattfindet?
Und nochwas: Auf meine Frage hin, ob Du weißt wie man nen Transportschaden meldet und an wen hast Du geschrieben:
Ich glaube nicht das dies jemals grundsaetzlich in frage stand. Dazu hab ich tagtäglich auch damit zu viel zu tun.
Dann frage ich mich warum Du geradezu provokativ vorher dies gepostet hast:
Warum. soll ich. bei der DHL. einen transportschaden geltend machen. der für die dhl. nicht existiert. Gegenüber wem was ?
Wem gegenüber mache ich eine schadensmeldung?
1. dem gegenüber der dafür haftet (gibt es in diesem falle nicht es sei denn der absender selbst)
2. dem "geschädigten", wäre in diesem falle der gast.
3.? wem?
Solche Postings in dieser Art lassen einfach vermuten, daß Du 2Minuten, nachdem Du was gepostet hast schon wieder vergessen hast was Du vorher noch behauptet/ gefragt hast (das nur am Rande).
Meine Hauptfrage nochmals:
Vom Gefahrenübergang konnte ich in den ganzen AGBs nicht ein Wort lesen. Was macht Dich (marc-) also so sicher, daß er nicht stattfindet?
Marc-
2005-11-22, 22:33:19
Ach Marc. So blind kannst Du doch nun wirklich nicht sein. Du bist wahrscheinlich der einzige Mensch, der die Folie nicht sieht. Du hast auch noch nicht erklärt, wie Du mit dem Finger den Kondensator derartig beschädigen kannst...
Noe, ich seh da erstmal tatsächlich keine ANTISTATILfolie.
zweitens wuerd ich dich bitten zu lesen:
"Bist du in der lage zu sehen wieviel LUFT unter dem duennen pappkarton bis zur karte ist? Das drueckste mit dem kleinen finger so durch wie auf dem bild. "
derMeister
2005-11-22, 22:36:38
Oh Gott laßt ihn bloß, er kann halt nicht anders...ja genau Du Marc.
Ich denke Du hast eher ein Profilierungsproblem statt echte Hilfe parat.
Mittlerweile ,bei Deinen dreifach Postings auch nicht verwunderlich, hast Du hier mehr Postings als DGMDR, herrlich. Editieren lernst Du nimmer.
@DGMDR, nimm alle Unterlagen und geh um Himmelswillen zu einem Anwalt. Der Streitwert und das daraus folgende Honorar sollte noch bezahlbar sein, die Erfolgsaussicht ist gut.
Windi
2005-11-22, 22:46:09
Noe, ich seh da erstmal tatsächlich keine ANTISTATILfolie.
zweitens wuerd ich dich bitten zu lesen:
"Bist du in der lage zu sehen wieviel LUFT unter dem duennen pappkarton bis zur karte ist? Das drueckste mit dem kleinen finger so durch wie auf dem bild. "
Mit "dem kleinen finger" drückst du vieleicht durch den Karton, aber du haust damit keine Kerbe in nen Kondensator. Ob eine "bessere" Verpackung geholfen hätte ist auch fraglich, da dort etwas sehr hartes und einigermaßen spitzes den Kondensator traf, um so einen Schaden zu hinterlassen.
Wäre es der DHL gemeldet worden, hätten die nachprüfen können und entscheiden können. Zusätzlich hätte der Kunde eine Chance gehabt gegen das Urteil vorzugehen. Es hätte wohl nicht viel gebracht, aber man hätte wenigstens die Chance gehabt.
Marc-
2005-11-22, 22:47:04
Oh Gott laßt ihn bloß, er kann halt nicht anders...ja genau Du Marc.
Ich denke Du hast eher ein Profilierungsproblem statt echte Hilfe parat.
Mittlerweile ,bei Deinen dreifach Postings auch nicht verwunderlich, hast Du hier mehr Postings als DGMDR, herrlich. Editieren lernst Du nimmer.
@DGMDR, nimm alle Unterlagen und geh um Himmelswillen zu einem Anwalt. Der Streitwert und das daraus folgende Honorar sollte noch bezahlbar sein, die Erfolgsaussicht ist gut.
ja. du/ihr hast/habt recht. Und da schlaf ja bekanntlich eine hilfe sein soll, werd ich diese hilfe denn mal wahrnehmen.
Ich wuensch dem gast noch viel glück, sollte irgendwann in diesem thread freudengeheul ausbrechen und er nach wochen oder monaten nochmal auftauchen, werden wir alle wissen das meine sicht der dinge falsch war, sollten wir nichts mehr von diesem thread hören, werd ich auch wissen das ich wohl nicht ganz so falsch lag.
Time will tell. gut nacht.
DerGastMitDerRadeon
2005-11-22, 22:47:53
@ Mark-
Du hast jetzt hier schon wieder so viel gepostet, was ist denn jetzt mit meinem anliegen : Bitte schreib mir mal eine deiner meinung nach gute antwort auf die erste VV mail !! Wie gesagt, es interessiert mich wirklich !! :|
Zur erinerung und damit du nicht suchen musst hier nochmal extra für Dich :
Sehr geehrter Hr. Gast,
Die von Ihnen reklamierte Grafikkarte auf dem Postweg einen irreparablen Transportschaden erlitten.
Nach Begutachtung durch unseren Mitarbeiter und einem Sachverständigen der Deutschen Post wurde die Grafikkarte unsachgemäß Verpackt.
Auf Grund der mechanischen Beschädigung ist keine Garantieabwicklung mit dem Hersteller mehr möglich.
Wir bieten Ihnen an die Grafikkarte kostenpflichtig zurück zu senden oder diese Kostenfrei für Sie zu entsorgen.
Sollte sie eine kostenpflichtige Rücksendung wünschen so überweisen Sie bitte für Verpackung/Porto/Versand 7,90EUR auf folgende Konto.
VV Computer Vetriebs GmbH
Kto. ........
BLZ. ........
KSK Koeln
Verwendungszweck: ............
Anbei sende ich Ihnen noch Fotos von der beschädigten Verpackung.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Schumpe
VV Computer Vetriebs GmbH
Service-Abteilung
Hat schon jemand den Link zu diesem Thread an VV geschickt? Die interessieren sich sicher sehr dafür. Wenn nicht kann ich das gerne übernehmen...
Ja, mach das mal. Ist unserer Unterhaltung bestimmt zuträglich. ;D
MarcWessels
2005-11-22, 23:07:34
So, die Zeitschrift c't ist nun umfassend informiert!!!! :mad:
Viel Spaß, Herr Weber und viel Freude wünsche ich dem Rest von "VV Computer"! :tongue:
Was hast denen denn genau geschrieben? Wärst du so freundlich uns die gleiche Mail hier zur Verfügung zu stellen?
MarcWessels
2005-11-22, 23:15:23
Was hast denen denn genau geschrieben? Wärst du so freundlich uns die gleiche Mail hier zur Verfügung zu stellen?Vielleicht? Erstmal gucken, ob der GMDR das möchte.
MarcWessels
2005-11-22, 23:30:07
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie schon dem Betreff zu entnehmen, geht es um ein Verhalten der Firma "VV Computer", das in meinen Augen schon nahezu Richtung Betrug tendiert!
Nachzulesen ist der Sachverhalt, der sich mittlerweile über mehrere Wochen erstreckt, in diesem Thread-> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=253665
Ich liste im Folgenden eine stichpunktartige Gliederung der Vorfälle auf:
(...)
In der Quintessenz heißt das also nun für den Kunden, dass er im Regen steht und mangels einer Transportschadensmeldung seitens VV Computer keinerlei Ansprüche bei der Firma DHL geltend machen kann.
In mir persönlich regt sich der Verdacht, dass der Schaden nicht auf dem Transport, sondern in den Räumen der Firma VV Computer entstand und u.U. sogar nicht fahrlässig, sondern mit Vorsatz von einem der Mitarbeiter dieses Unternehmens verursacht wurde.
Nun steht aber die Firma nicht zu ihrem Fauxpas, sondern gedenkt, sich durch das beschriebene dreiste Verhalten aus der Affäre ziehen zu können.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie mit ihrem Team zu dem Threadstarter Kontakt aufnähmen und ihm helfen, die Angelegenheit zu seinen Gunsten zu lösen. Wer weiß, wen der Shop in Zukunft sonst noch alles um seine Gewährleistungsansprüche bringen wird.
mfg
Wessels
Slipknot79
2005-11-22, 23:30:32
>Vermutlich hat genannter computerladen deshalb auch eine (bei der menge von bewertungen) mit die besten bewertungen bei geizhals
Kommt 100 Jahre kein Hochwasser, dann heisst das dass im 101-sten Jahr immer noch nichts passiert? Sehr naiv so zu denken...
joe kongo
2005-11-22, 23:40:51
He, he, werd mir mal bei VV Computer eine Graka kaufen (zur Ansicht versteht sich ;) ) und die Rücksendung mit 2-Komponenten PU Schaum ausfüllen.
Sicher ist sicher :devil:
He, he, werd mir mal bei VV Computer eine Graka kaufen (zur Ansicht versteht sich ;) ) und die Rücksendung mit 2-Komponenten PU Schaum ausfüllen.
Sicher ist sicher :devil:
Muahaha, das ganze dann noch mit einer Rolle Glaswolle umwickeln!
Ich weiss net ob das mit der Nennung des Shops so eine gute Idee war, eine Klage wegen Geschäftsschädigung hat man bei sowas leicht am Hals wenn es der Shop darauf anlegt...
MarcWessels
2005-11-22, 23:54:52
Ich weiss net ob das mit der Nennung des Shops so eine gute Idee war, eine Klage wegen Geschäftsschädigung hat man bei sowas leicht am Hals wenn es der Shop darauf anlegt... ;D Neee, iss klar, Herr Weber.
Soweit sind wir in Deutschland zum Glück noch nicht... :rolleyes:
Ich weiss net ob das mit der Nennung des Shops so eine gute Idee war, eine Klage wegen Geschäftsschädigung hat man bei sowas leicht am Hals wenn es der Shop darauf anlegt...
Ich darf also auch meinem Arbeitskollegen nicht erzählen, das bei meinem 9 Monate alten 3er (320) der Kat zum zweiten mal "gebrochen" ist? (Hört sich bei jeder Bodenwelle an als hätte ich zerbrochenes Porzelan im Kofferraum)....
Wir kennen bisher nur eine Seite, net vergessen...
rpm8200
2005-11-23, 00:16:53
Wir kennen bisher nur eine Seite, net vergessen...
Das ist korrekt, ich habe aber keinen Grund dieser einen Seite nicht zu glauben.
In wie weit allerdings Aktionismus der Sache dienlich ist, wie er nun scheinbar los bricht steht auf einem anderen Blatt. Ich würde eher dazu aufrufen, das besser zu unterlassen. Ich weiss nicht in wie weit so ein thread, der der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist geschäftsschädigend interpretierbar ist, für mich ist es eigentlich auch "freie Meinungsäusserung", ich könnte da aber auch falsch liegen (weiss das nicht!).
Es ist auf jeden Fall was anderes als wenn man seinem Kollegen vor dem 3er BMW warnt (könnte es verstehen :biggrin: ), da alles hier "gesagte" weiterhin sichtbar und "schriftlich" "nachweislich" gepostet wurde. Was irgendwer irgendwann seinem Kollegen sagt kann kein Mensch nachweisen.
Ja, freie Meinungsäusserung ist ja OK aber es kommen ja auch schon Stimmen die in die Richtung gehen von dem Shop abzuraten und so... Ich finde das ist eine sehr gefährliche Schiene in einem laufenden Vorgang. Ich jedenfalls wäre da vorsichtig.
MarcWessels
2005-11-23, 00:22:23
Ich weiss nicht in wie weit so ein thread, der der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist geschäftsschädigend interpretierbar ist, für mich ist es eigentlich auch "freie Meinungsäusserung", ich könnte da aber auch falsch liegen (weiss das nicht!).Keine Sorge. Der Anwalt eines anderen Shops vor ein paar Jahren konnte mir da auch nichts.
Nun steht aber die Firma nicht zu ihrem Fauxpas, sondern gedenkt, sich durch das beschriebene dreiste Verhalten aus der Affäre ziehen zu können.ROFL :D
Wer steht denn hier bitte nicht zu seinem Fehler und versucht jetzt dem Shop den schwarzen Peter zuzuschieben?
imo wird es nichts bringen den shop versuchen zu "diskreditieren" indem man sich an zeitschriften und sonstiges wendet.vv scheint seriös zu sein und ein streitfall mit einem kunden tendiert man als einzelfall anzusehen!
das beste ist imo immer noch sich an vsz zu wenden.die werden den sachverhalt prüfen, sich eventuell mit der gegenseite in kontakt setzten und dann dir mitteilen ob ein vergehen vom händler vorliegt und sich lohnt rechtlich vorzugehen!
MarcWessels
2005-11-23, 00:58:04
Wer hat denn jetzt bitte unter Angabe meiner Mail-Adresse eine Mail an VV-Computer geschrieben?? :mad:
Wer hat denn deine Emailadresse?
imo wird es nichts bringen den shop versuchen zu "diskreditieren" indem man sich an zeitschriften und sonstiges wendet.vv scheint seriös zu sein und ein streitfall mit einem kunden tendiert man als einzelfall anzusehen!
das beste ist imo immer noch sich an vsz zu wenden.die werden den sachverhalt prüfen, sich eventuell mit der gegenseite in kontakt setzten und dann dir mitteilen ob ein vergehen vom händler vorliegt und sich lohnt rechtlich vorzugehen!Ob ein Mitarbeiter in einer Verbraucherschutzzentrale den Fall gut beurteilen kann, wage ich mal zaghaft zu bezweifeln. Da sitzen mehrheitlich weder IT-Experten noch Juristen, sondern eher Pädagogen, Soziologen und Ökotrophologen...
MarcWessels
2005-11-23, 01:04:55
Wer hat denn deine Emailadresse?Unwichtig - da gibt's schon ein paar... posten werd' ich die hier jetzt aber unter Garantie nicht. Hab's nur bemerkt, weil ich vom VV-Kontakt eine Kopie "meiner" angeblich dorthin gesandten Mail erhalten habe. :mad:
Ob ein Mitarbeiter in einer Verbraucherschutzzentrale den Fall gut beurteilen kann, wage ich mal zaghaft zu bezweifeln. Da sitzen mehrheitlich weder IT-Experten noch Juristen, sondern eher Pädagogen, Soziologen und Ökotophologen...
pädagogen? wozu?! :)
nene da sitzen schon qualifizierte leute.und ob es letzendlich zu einer anzeige kommen soll wird der kooperierende vsz-anwalt entscheiden bzw. empfehlen! und der versteht sicher sein "handwerk"! ;)
War wohl wirklich keine gute Idee den Namen des Shops hier zu posten.
Ich habe auch nicht dazu geraten!
Ich kann nur nochmal bekräftigen, dass ich es für die beste Lösung halte, wenn der Betrogene hier mal mit allen Unterlagen unter dem Arm zur nächsten Polizeidienststelle ginge, um dort zu erfragen, ob da nicht vielleicht etwas Strafbares vorliegt.
Die Kollegen dort werden dann schon eine Empfehlung geben...
Ganz sicher wesentlich besser als 100% der hier postenden "Experten" ;D
pädagogen? wozu?! :)
nene da sitzen schon qualifizierte leute.und ob es letzendlich zu einer anzeige kommen soll wird der kooperierende vsz-anwalt entscheiden bzw. empfehlen! und der versteht sicher sein "handwerk"! ;)Der nimmt auch Geld dafür...
Der nimmt auch Geld dafür...
sicher , aber ein beratungsgespräch kostet wenig! und das sollte der betroffene ja erstmal suchen.ein möglicher prozess wird dann sicher einiges kosten aber ob es sich lohnt überhaupt soweit zu gehen wird man ihm ja dort raten!
weil ich vom VV-Kontakt eine Kopie "meiner" angeblich dorthin gesandten Mail erhalten habe. :mad:Was hast du denn angeblich geschrieben? Wäre bestimmt geil zu lesen...;)
sicher , aber ein beratungsgespräch kostet wenig! und das sollte der betroffene ja erstmal suchen.ein möglicher prozess wird dann sicher einiges kosten aber ob es sich lohnt überhaupt soweit zu gehen wird man ihm ja dort raten!Nur hat er es dann wahrscheinlich mit Pädagogen, Soziologen oder Ökotrophologen zu tun. Frag mal den in Deiner VSZ nach seiner Ausbildung oder seinem Studium...
Nur hat er es dann wahrscheinlich mit Pädagogen, Soziologen oder Ökotophologen zu tun. Frag mal den in Deiner VSZ nach seiner Ausbildung oder seinem Studium...
hab ja nicht behauptet das dort alle juristen sind.ich weiss das die meisten von verschiedene richtungen kommen, aber die sind alle eingearbeitet und wissen was sie sagen und machen müssen.und letzendlich wird der dortige jurist die entscheidungen bzw. empfehlungen aussprechen!
Marc-
2005-11-23, 07:22:17
War wohl wirklich keine gute Idee den Namen des Shops hier zu posten.
Ich habe auch nicht dazu geraten!
Ich kann nur nochmal bekräftigen, dass ich es für die beste Lösung halte, wenn der Betrogene hier mal mit allen Unterlagen unter dem Arm zur nächsten Polizeidienststelle ginge, um dort zu erfragen, ob da nicht vielleicht etwas strafbares vorliegt.
Die Kollegen dort werden dann schon eine Empfehlung geben...
?????????????
Was hat denn deiner meinung nach die polizei damit zu tun?
Und nochmal.... ich wäre sehr vorsichtig mit dem wort betrug... vor allem dann wenn namen genannt werden. Aber du machst datt schon sony:)
resonatorman
2005-11-23, 07:22:39
Zur Seriosität von vv-computer möchte ich mal daran erinnern, daß dies der erste Shop war, der mit günstigen Preisen immer wieder an die Spitze der Geizhals-Charts kam, was er dann aber mit absurd hohen Versandkosten wieder kompensierte (mittlerweile machen das wohl etliche). Außerdem war zumindest vor 1-2 Jahren im Lager von denen auch einiges im Argen: so wurden z.B. Grafikkarten durchgängig in riesigen Kartons verschickt (ca. 1m x 80cm x 80cm), die Karte aber auf den Boden dieser Monsterkiste gelegt, so daß sie von unten überhaupt keine Polsterung hatte. Obendrauf kam dann ein Sack voll Papierwolle. Wer den Unsinn einer solchen Verpackung nicht einsieht, gehört nicht in den Versand; so gesehen wundern mich die hier beschriebenen Vorkommnisse kein bißchen.
Auch ich habe eine RMA-Geschichte mit der Fa. erlebt, die aber zum Glück glimpflich ausging - allerdings nach einer Wartezeit von über 10 (zehn) Wochen...
Mumins
2005-11-23, 07:44:45
Zur Seriosität von vv-computer möchte ich mal daran erinnern, daß dies der erste Shop war, der mit günstigen Preisen immer wieder an die Spitze der Geizhals-Charts kam, was er dann aber mit absurd hohen Versandkosten wieder kompensierte (mittlerweile machen das wohl etliche). Außerdem war zumindest vor 1-2 Jahren im Lager von denen auch einiges im Argen: so wurden z.B. Grafikkarten durchgängig in riesigen Kartons verschickt (ca. 1m x 80cm x 80cm), die Karte aber auf den Boden dieser Monsterkiste gelegt, so daß sie von unten überhaupt keine Polsterung hatte. Obendrauf kam dann ein Sack voll Papierwolle. Wer den Unsinn einer solchen Verpackung nicht einsieht, gehört nicht in den Versand; so gesehen wundern mich die hier beschriebenen Vorkommnisse kein bißchen.
Auch ich habe eine RMA-Geschichte mit der Fa. erlebt, die aber zum Glück glimpflich ausging - allerdings nach einer Wartezeit von über 10 (zehn) Wochen...
Keine Ahnung was ihr mit VV-Computer habt, die haben meine 9800Pro binnen 5 Tagen ausgetauscht, is allerdings schon 2 Jahre her.
Deren aktuelle Versandkostenphilosphie (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=259513) ist ja auch etwas merkwürdig. Vielleicht geht's denen finanziell nicht so gut...
Jo, DELL ist auch kurz vor dem Konkurs wenn ich mir deren Versandkosten so ansehe...
Jo, DELL ist auch kurz vor dem Konkurs wenn ich mir deren Versandkosten so ansehe...Herr Weber, wann registrieren Sie sich endlich hier?
Herr Weber, wann registrieren Sie sich endlich hier?
nicht jeder heisst weber mitnachnamen^^
Marc-
2005-11-23, 12:12:19
Herr Weber, wann registrieren Sie sich endlich hier?
Paranoia at its best...
Tidus
2005-11-23, 12:24:51
Paranoia at its best...
Du hast jetz schon 2000000000000000... mal gesagt, dass du hier nicht mehr posten willst!
Jetzt halt dich doch auch mal daran :rolleyes:
?????????????
Was hat denn deiner meinung nach die polizei damit zu tun?
Und nochmal.... ich wäre sehr vorsichtig mit dem wort betrug... vor allem dann wenn namen genannt werden. Aber du machst datt schon sony:)Betrug, Sachbeschädigung an fremdem Eigentum und Vortäuschung falscher Tatsachen sind strafverfolgungswürdige Delikte, die in den Zuständigkeitsbereich der Polizei fallen.
Und hör doch endlich auf mit diesen Mahnungen zu Vorsicht.
Nach Deiner "Logik" dürfte ich nur dann etwas bei der Polizei angeben, wenn ich bereits alle Beweise für eine Täterschaft liefern kann.
So dürfte ich den Leichenfund gar nicht melden, wenn ich den Mörder nicht kenne. Oder zumindest auf keinen Fall sagen, wen ich vom Tatort weg laufen sah, weil ich ja gar nicht weiß, ob der das wirklich getan hat...
Marc-
2005-11-23, 12:35:04
Betrug, Sachbeschädigung an fremdem Eigentum und Vortäuschung falscher Tatsachen sind strafverfolgungswürdige Delikte, die in den Zuständigkeitsbereich der Polizei fallen.
Sorry. ich dachte bisher deinen auesserungen entnommen zu haben, das es für dich um die zivilrechtliche klärung von haftungsansprüchen ging.
Mir war bis jetzt nicht bekannt, das du tatsächlich erwartest das der gast ein strafantrag wegen betrugs und sachbeschädigung stellen soll. Najo... da kann ich dann nur viel spass wuenschen. Vor allem bei der beweisführung. Zumindest wirds mit den anwaltshonoraren die deutsche wirtschaft ankurbeln.
PS: es besteht wohl noch ein unterschied darin, eine zeugenaussage zu tätigen (wie in deinem beispiel, was wertneutral ist) oder eine anzeige wegen des vorliegens einer straftat zu stellen.
PS2: Darf ich denn noch fragen welches Ziel du eigentlich damit verfolgst? (Ausser einem gewissen robin-hood-syndrom). Im interesse des gastes (dems jawohl primär um ersatz der karte geht so schnell es geht) duerfte das kaum sein, da ein strafprozess wesentlich länger dauern duerfte, zudem hat er selbst garnix davon, selbst im erfolgsfalle nicht.
Marc-
2005-11-23, 12:44:13
Du hast jetz schon 2000000000000000... mal gesagt, dass du hier nicht mehr posten willst!
Jetzt halt dich doch auch mal daran :rolleyes:
stimmt nicht ganz... es waren 2000000000000001 mal.
Aber trotzdem dank dir, das wir drueber gesprochen haben und das du mir selbst überlaesst wann ich mich wie, wo, wozu aeussere.
Tidus
2005-11-23, 12:50:31
stimmt nicht ganz... es waren 2000000000000001 mal.
Aber trotzdem dank dir, das wir drueber gesprochen haben und das du mir selbst überlaesst wann ich mich wie, wo, wozu aeussere.
Wenn du sagst, dass du hier nich mehr schreiben willst, aber dann eh immer weiterschreibst und 4 beiträge hintereinander setzt, anstatt zu editieren, um deinen counter hochzutreiben, ist es doch klar, dass sich Leute über dich aufregen. Bin ja nich der Erste :rolleyes:
Marc-
2005-11-23, 12:53:00
Wenn du sagst, dass du hier nich mehr schreiben willst, aber dann eh immer weiterschreibst und 4 beiträge hintereinander setzt, anstatt zu editieren, um deinen counter hochzutreiben, ist es doch klar, dass sich Leute über dich aufregen. Bin ja nich der Erste :rolleyes:
Hehehe... um ehrlich zu sein kann ich ja gut damit leben wenn sich wer über mich aufregt. Die toleranzgrenze scheint ja allgemein sehr niedrig zu sein wenn sony da jetzt schon einen betrugsprozess anleiern will... sachen gibts?:)
Wobei mich allerdings irgendein counter wenig kümmert... zumal ich net mal weiss wofür der gut sein soll? Gibts irgendwann mal n eis für lau oder nen bussi von leo, oder welcher sinn steckt dahinter?
Sorry. ich dachte bisher deinen auesserungen entnommen zu haben, das es für dich um die zivilrechtliche klärung von haftungsansprüchen ging.
Mir war bis jetzt nicht bekannt, das du tatsächlich erwartest das der gast ein strafantrag wegen betrugs und sachbeschädigung stellen soll. Najo... da kann ich dann nur viel spass wuenschen. Vor allem bei der beweisführung. Zumindest wirds mit den anwaltshonoraren die deutsche wirtschaft ankurbeln.
PS: es besteht wohl noch ein unterschied darin, eine zeugenaussage zu tätigen (wie in deinem beispiel, was wertneutral ist) oder eine anzeige wegen des vorliegens einer straftat zu stellen.
PS2: Darf ich denn noch fragen welches Ziel du eigentlich damit verfolgst? (Ausser einem gewissen robin-hood-syndrom). Im interesse des gastes (dems jawohl primär um ersatz der karte geht so schnell es geht) duerfte das kaum sein, da ein strafprozess wesentlich länger dauern duerfte, zudem hat er selbst garnix davon, selbst im erfolgsfalle nicht.Welche Anwaltskosten sollten denn bitte auf mich zukommen, wenn ich mit Informationen zur Polizei gehe, die mir Wert erscheinen mal Ermittlungen zu starten?
Erfolg könnte zum Beispiel sein, dass der Händler bei Nachfrage durch die Ermittlungsbehörden bemüht sein wird, den Eindruck eines schuldhaften Verhaltens abzuwehren und dem Kunden im Idealfall schnellstmöglich einen Vorabtausch zukommen lässt, was ich ihm auch jetzt schon empfehlen würde...
Marc-
2005-11-23, 13:06:48
Welche Anwaltskosten sollten denn bitte auf mich zukommen, wenn ich mit Informationen zur Polizei gehe, die mir Wert erscheinen mal Ermittlungen zu starten?
Erfolg könnte zum Beispiel sein, dass der Händler bei Nachfrage durch die Ermittlungsbehörden bemüht sein wird, den Eindruck eines schuldhaften Verhaltens abzuwehren und dem Kunden im Idealfall schnellstmöglich einen Vorabtausch zukommen lässt, was ich ihm auch jetzt schon empfehlen würde...
Wie du auf diese weise, in der du die fronten verhärtest allen ernstes erwartest, das der händler sich da noch vor einem urteil zu auch nur IRGENDWAS bewegen lassen wuerde (zumal es in diesem falle einem schuldeingeständnis gleichkäme, und er die zivilprozessliche angelegenheit dadurch zwar erledigen könnte, es die strafrechtliche seite aber kaum bis garnicht tangieren wuerde), das verstehe ich nicht. Das duemmste was er (selbst im falle wenn du recht haettest) tun könnte ist seine rechtsposition aufzugeben. Was vielleicht sein könnte, das er unter vorbehalt eine ersatzleistung erbringt, die aber im falle einer einstellung des verfahrens mangels beweisführung oder gar erwiesener unschuld sehr sehr teuer kommen kann für den gast.
Denn dann muesste man als logische konsequenz mit einer sofortigen gegenklage rechnen...und da wuerde sicher auch das was hier im forum zum besten gegeben wird eine rolle spielen. Das wuerde sich der händler garantiert nicht nehmen lassen.
Deshalb mahnte ich zur vorsicht bzgl strafrechtlich relevanten vorwuerfen und anzeigen, weil das mit sicherheit keiner von uns mit absoluter sicherheit sagen kann, und das sicherlich vom ergebnis einer etwaigen beweisaufnahme abhinge... nur kann das (anders als das zivilrechtliche vorgehen) zu einem unueberschaubar grossen bumerang werden.
hey ist doch mal endlich wieder ein geiler thread der alles bietet was das herz begehrt.....
ist ja schon fast ne daily soap draus geworden...ich finds trotzdem lustig
marc- lass den thrad nichtsterben und antworte fleissig weiter,den du bist der garant für kontroverse antworten^^
Omega2
2005-11-23, 13:12:20
Soo und jetzt auch von mir nochmal ein paar Weisheiten zu diesem super Thread:
Da ich beruflich sehr viel mit dem Versand und Empfang von Paketen zu tun habe, hier mal meine Erfahrungen.
Das Vorgehen bei einer beschädigten Umverpackung sieht immer gleich aus, egal ob der Paketdienst DHL, TNT, UPS oder wie auch immer heißt.
Sobald man ein Paket in der Hand hat ist man verpflichtet, dieses auf äußerlich zu erkennende Schäden zu untersuchen. Mit seiner Unterschrift auf dem Lieferschein wird die Unversehrtheit vom Empfänger bestätigt.
Spätere Reklamationen gegenüber dem Paketdienst sind nur dann möglich, wenn kein äußerlicher Schaden vorlag.
Reklamationen gegen den Paketdienst werden immer vom "Eigentümer" der Ware vorgenommen. Aber bitte nicht falsch verstehen. Wenn der Empfänger nicht der Eigentümer ist, dann ist trotzdem der Empfänger verpflichtet den Schaden anzuzeigen und zwar beim Versender. Weiterhin muß der Empfänger natürlich auch zur Wahrung seiner eigenen Interessen die offensichtlich beschädigte Umverpackung beim Empfang der Ware als Mangel gegenüber dem Paketdienst anzeigen. Das ist gewissermaßen eine Sorgfaltspflicht, die der Empfänger erfüllen muß, damit der Versender der Ware auch entsprechend Ansprüche gegenüber dem Paketdienst geltend machen kann.
Der Haken an der ganzen Sache is die Verhältnismäßigkeit. Wenn jemand tagtäglich hunderte von Paketen bekommt, dann kann es unter Umständen einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten, jedes Paket einzeln zu kontrollieren. Man stelle sich mal vor, der Mann/ die Frau vom Paketdienst müßte so lange daneben stehen, bis alle Pakete kontrolliert sind.
Das Ganze hängt natürlich vom Wert der Ware ab, die da verschickt wurde.
Verzichtet der Empfänger der Ware auf eine Reklamation gegenüber dem Paketdienst, dann steht Aussage gegen Aussage.
Der Versender behauptet, die Ware einwandfrei verpackt zum Paketdienst gebracht zu haben. Der Empfänger behauptet sie beschädigt empfangen zu haben und der Paketdienst kann belegen!, daß er die Ware einwandfrei ausgeliefert hat.
Eine ziemlich dumme Situation und ich wage mal zu postulieren, daß im Falle einer gerichtlichen Klärung maximal ein Vergleich bei rauskommen würde.
Alles in Allem ist das Ganze eine äußerst unschöne Situation. Der Empfänger stellt sich stur und läßt es drauf ankommen, obwohl er offensichtlich einen Fehler gemacht hat und der Versender der Ware muß sich überlegen, ob es lohnt für 100€ einen Rechtsstreit mit unklarem Ausgang anzufangen.
Vielleicht tröstet sich DGMDR ja damit, daß er seinem "Widersacher" ein paar Kunden weggenommen hat. Dieser Schaden ist mit Sicherheit größer als die paar gesparten €. Manchmal lohnt sich Kulanz eben doch!
Im Übrigen glaube ich sehr wohl an die Aussage des Empfängers, daß das Paket schon beschädigt angekommen ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß so gut wie nie ein Paket von außen gründlich kontrolliert wird.
Gruß
Omega
Marc-
2005-11-23, 13:15:13
hey ist doch mal endlich wieder ein geiler thread der alles bietet was das herz begehrt.....
ist ja schon fast ne daily soap draus geworden...ich finds trotzdem lustig
marc- lass den thrad nichtsterben und antworte fleissig weiter,den du bist der garant für kontroverse antworten^^
Das haste sogar richtig erkannt:) Man kann meine antworten auch im konjunktiv dafür sehen wie die gegenseite reagieren könnte (wozu offensichtlich viele vom abstraktionsvermögen her nicht in der lage sind), und was passieren könnte. Weil die welt ist leider nicht schwarz und nicht weiss...auch wenns sicherlich manchmal einfacher waere.
Vielleicht ist es ja sogar so, dass ich selbst eine aehnliche auffassung wie der gast (nicht wie sony) vertrete, lediglich keinen absolutheitsanspruch vertrete? Und mir in solchen faellen ein versuch der einigung näher liegt als die laienhafte (wie zum teil auch von mir, zugegeben, denn gelernter jurist bin ich net) auslegung von recht, zum teil vollstaendig aus dem sinnzusammenhang gerissen?
Man wie geil, so was entspannendes wie den thread hier hab ich noch nie gelesen, ihr habt mir eine stunde feinste unterhaltung geliefert :D
Aber ich glaub ich hätte nicht soviel geduld wie der threadstarter und würde da sofort anrufen...
Achja, jemand hat gesagt das es doch NUR eine radeon 9800 pro wäre und er soll nicht so nen aufstand machen. 1. war das ding vielleicht mal früher arschteuer, 2. hat die immer noch nen wert von über 70€... und die hat wohl keiner zu verschenken.
achja, nochwas: bisher hab ich (fast) immer gelesen wenn ich was reklamiert hab: "bitte schicken sie die ware nur in der Originalverpackung oder einer anderen (gleichwertigen) verpackung zurück"
DerGastMitDerRadeon
2005-11-23, 19:50:13
Man wie geil, so was entspannendes wie den thread hier hab ich noch nie gelesen, ihr habt mir eine stunde feinste unterhaltung geliefert :D Freut mich das es Dir gefallen hat... :biggrin:
Wenn es nicht um mein geld ginge würde ich ja sogar vorschlagen den thread auf die spielwiese zu verschieben... :wink:
Aber ich glaub ich hätte nicht soviel geduld wie der threadstarter und würde da sofort anrufen...Hab ich ja gemacht (evt. zu spät...) aber was willst´e machen wenn der typ auf stur schaltet !? :|
Achja, jemand hat gesagt das es doch NUR eine radeon 9800 pro wäre und er soll nicht so nen aufstand machen. 1. war das ding vielleicht mal früher arschteuer, 2. hat die immer noch nen wert von über 70€... und die hat wohl keiner zu verschenken.Genau !! Auf dem ding lief alles was ich spiele inkl. Doom3 prima.
uweskw
2005-11-24, 15:46:02
was der hier im "off topic" zu suchen hat ist mir schleierhaft, da hat sich wohl nen` Mod aufstacheln lassen.
Toll
dogmeat
2005-11-24, 18:19:21
richtig, aber wenn er den "schönen Bunten" Karton weggeschickt hat, kann er sich das Geld für den Anwalt sparen ...
Die OV gehört halt in einen größeren Karton, sollte keine Innenseite des Karton berühren, Leerraum ist zu füllen (nicht mir Zeitungspapier), muss einen Fall aus 2 M auf Beton unversehrt übersehen können etc etc
Hmm ich hab bis jetzt immer Leerraum nur mit Zeitungspapier gefüllt. Hatte auch nie Probleme damit. Was soll daran so schlecht sein?
rpm8200
2005-11-26, 10:58:38
So und jetzt ist der fred wirklich tot oder was? Die Verschiebung hier her kann ich nicht nachvollziehen. Trotz zahlreicher sinnfreier Posts hier ist der Fred-Gegenstand doch wohl für alle interessant.
@DGMDR: Gibt es neues?
MarcWessels
2005-11-26, 18:53:52
So und jetzt ist der fred wirklich tot oder was? Die Verschiebung hier her kann ich nicht nachvollziehen.Ich auch nicht - könnte sich der schuldige Mod mal vielleicht outen? :|
@Topic
Die c't hat sich leider bisher noch nicht bei mir gemeldet - noch nichtmal ne Lesebestätigung ham se geschickt...
Scoff
2005-11-27, 02:04:31
Scheisse aber da kann ja einem das kotzen kommen. Alle streiten sich und haben sowieso recht (ja ich auch ;)) und am Ende kommt nichts produktives raus. DGMDR wende dich nun endlich an einen Anwalt oder den VBS oder von mir aus an einen befreundeten Jurastudenten oder was weiß. Ich les hier schon seit Anfang an mit, habe die Letzten Seiten aber nur noch leicht überflogen und fast nichts hat sich seit der ersten Seite geändert. Nun steh endlich mal auf, entferne dich von deinem Rechner und mach was sinnvolles bezüglich der Grafikkarte. Studier selber die AGB`s von DHL und VV-Computer, sowie den Schriftverkehr, wenn du dir keine vernünftige Beratung leisten kannst oder willst. Dann setz ein ordentliches, freundliches, Schreiben auf mit welchen du Druck ausüben kannst. Dieses wird dann per Einschreiben mit Rückschein verschickt usw....
Hast du von Sony schon irgendwelche Nachweise das er wirklich so erfahren und kompetent ist wie sein Freund (der eine Gast von vielen) behauptet. Ich will ihn ja nicht anzweifeln aber wir befinden uns immer noch immer im (anonymen) Internet.
Nun denn los los. Tu was. Nimm es selbst in die Hand. Ich will nichts mehr von dir lesen bevor du nicht eine neue Grafikkarte in den Händen hast.
Gruss,
Scoff
;)
rpm8200
2005-11-27, 02:20:12
Yo nach wie vor denk ich dass auf jeden Fall ne Beratung gut wäre. Soweit ich weiss hat er ja einige eMails verschickt.
Ich hoffe nur, dass das Endresultat (egal wie es kommt) hier gepostet wird, denn es interessiert mich sehr, ob man als Kunde in einem schlechten RMA Fall gegen "die großen" nix mehr machen kann. Hab auch ab und an RMA Sachen am Hals, weil ich Rechner für Freunde/ Bekannte/ Kunden zusammen setze. Bisher hatte ich noch keine unüberwindbaren Porbleme.
Entgegen meinem Vorredner würd ich schon gern wissen wie der akuelle Stand der Dinge ist? :biggrin:
wolf-Cottbus
2005-11-29, 23:14:09
Lesezeichen.
DerGastMitDerRadeon
2005-11-30, 20:43:45
Guten Abend
Als Reaktion auf die Mail an die Computerbild bekam ich einen automatische antwort die auch die nummer einer kostenlosen rechtsberatung enthielt :
Als ganz besonderen Service bietet COMPUTERBILD* Ihnen
Rechtsberatung über das Telefon an. Sie zahlen nur die anfallenden
Telefonkosten.
Die Rechts-Hotline erreichen Sie auch mittwochs,
aber in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Die Rufnummern lauten:
040/34960330
040/34960331
Vielleicht schauen Sie auch einmal auf folgender Internetseite nach:
www.anwaltskanzlei-online.de
Heute ist Mittwoch, heute habe ich da angerufen. brauchte 10 min bis ich durchgekommen bin und hatte dann eine sehr nette frau am rohr der ich den hergang schilderte.
Sie erklärte mir das ICH der auftraggeber für den transport an DHL sei und deshalb hätte auch ICH die transportschadenmeldung bei denen machen müssen ! Das ist im grunde das was Omega2 ein paar posts weiter oben geschrieben hat (warum hast du mit deinem beitrag so lange gewartet... :mad: ;) )
Ausserdem meinte sie noch das sie an meiner stelle bei dem laden nix mehr bestellen würde... Darauf kann sie wetten !! :D
Nebenbei : ich habe mit einer bekannten gesprochen die auf der clearingstelle garantiereparaturen bearbeitet. Sie sagte mir dass, wenn sie einen transportschaden nicht melden würde, ein kunde wie. z.B. der MediaMarkt eine gutschrift des geräts verlangen würde -- was auch schon vorkam !
Weis nicht genau was ich jetzt machen soll. Ich meine mal ernsthaft, hätte ich eine rechtsschutzversicherung okay aber so ? Gerade mit diesen neuen informationen wäre sowas doch eher aussichtslos.
Und ausserdem : Es geht um einen streitwert von ~90 Euro ! Obwohl ich hier jetzt mit der alten Rage128 rumzocke, da würde ich mich ja fast dafür schämen deswegen vor gericht zu ziehen...
:(
betasilie
2005-11-30, 20:47:53
Möglichkeit a)
Lass es bleiben, wenn es nur um den Sachschaden geht.
b)
Lass dich von einem Anwalt beraten und zieh vor Gericht, um dem Kackladen eins auszuwischen.
c)
Fahr da vorbei und hau dem Typen direkt einen auf die Zwölf. Aber nicht vergessen, das Auto nicht im Kameraberich zu parken. ;)
Mein Rat in deinem Fall -> a)
MarcWessels
2005-11-30, 21:56:48
Hat die c't sich denn noch nicht näher geäußert? :confused:
resonatorman
2005-11-30, 22:01:06
Sie erklärte mir das ICH der auftraggeber für den transport an DHL sei und deshalb hätte auch ICH die transportschadenmeldung bei denen machen müssen !
Das geht ja wohl nur, wenn der Empänger die Annahme verweigert hat - denn woher solltest du nach erfolgter Beförderung wohl wissen, ob ein Transportschaden vorliegt!? Da der Empfänger aber das Paket entgegengenommen hat, liegt schlicht und einfach kein Transportschaden vor. An der Lage der Dinge hat sich nichts geändert.
Ich schätze mal, daß die Telefondame den Sachverhalt nicht ganz begriffen hat und deshalb diese Auskunft geben konnte.
DerGastMitDerRadeon
2005-11-30, 22:01:34
Hat die c't sich denn noch nicht näher geäußert? :confused::confused: Das solltest Du doch wissen, du hast sie angeschrieben.
Was ich vorhin noch vergessen habe : Nach der automatischen antwort der ComputerBILD kam auch noch eine persönliche vom Leserservice :
Sehr geehrter Herr Gast,
vielen Dank für Ihre Zuschrift.
Um so mehr tut es uns Leid, Ihnen mitteilen zu müssen, daß wir Ihnen
keine Hilfe anbieten können.
Wir können Ihnen nur den Vorschlag machen, sich bei der
nächstgelegenen Verbraucherschutzzentrale zu erkundigen.
Diese informiert Sie über Möglichkeiten, Rechte und Ansprüche und gibt
Ihnen zudem noch konkrete Hinweise, wie Sie gegenwärtige Probleme
lösen können.
Mit freundlichen Grüßen
@ resonatorman :
Nein, es ist schon so wie Omega2 sagte : Die melden es an mich (haben sie ja) und ich hätte es der DHL melden müssen.
resonatorman
2005-11-30, 22:02:41
Hast du von ComputerBLÖD was anderes erwartet? ;)
rpm8200
2005-12-01, 00:42:15
Yo. Das schockt. Dürfen die das Paket TROTZDEM annehmen? Ich meine annehmen und dann 2 Tage später sagen, es wäre ein Transportschaden? Da hat man ja als Kunde immer den kürzeren gezogen!?
Wie ist das anders herum? Ist das wirklich so, dass ich ein beschädigtes Paket annehmen darf und den Shop dann verständigen, dass ein Transportschaden vorliegt damit DIE den Transportschaden melden?
Und die nächste Frage: Du hast doch X-mal bei der DHL Hotline angerufen. Hat da keiner verstanden, dass Du nicht der Empfänger sondern der Versender der Ware bist und Dich darauf hingewiesen dass Du die Anzeige des Transportschadens machen mußt?
Irgendwie hinkt das doch?
MarcWessels
2005-12-01, 01:04:54
:confused: Das solltest Du doch wissen, du hast sie angeschrieben.Ja, aber die sollten sich ja mit Dir in Verbindung setzen.
uweskw
2005-12-08, 13:34:59
Laut Aussage von unserer Post muss der Betrieb die Annahme verweigern, DHL nimmt dann Kontakt mit dem Absender auf.
sloth9
2005-12-08, 19:09:16
Laut Aussage von unserer Post muss der Betrieb die Annahme verweigern, DHL nimmt dann Kontakt mit dem Absender auf.
Alles andere würde ja auch jedweden Manipulationsvorwürfen Tür und Tor öffnen.
resonatorman
2005-12-08, 19:34:50
Laut Aussage von unserer Post muss der Betrieb die Annahme verweigern, DHL nimmt dann Kontakt mit dem Absender auf.
Nichts anderes predigen wir hier doch seit -zig Seiten...;)
DerGastMitDerRadeon
2005-12-09, 23:50:46
Hi Leute, nett zu sehen das hier immer noch diskutiert wird ! =)
Habe endlich eine Antwort von MSI bekommen, kurz und schmerzlos :
Hallo Herr Gast,
entschuldigen Sie die späte Antwort.
Der Transportschaden hätte direkt dem Versandienst mitgeitelt werden müssen. Wie in diesem Falle die Versicherungsfragen stehen können wir Ihnen nicht sagen dieses müssen Sie mit Ihrem Händler klären, wer für den entsandenen Schaden aufkommen muss.
Mit freundlichen Grüßen
RMA Dep.
MSI Technology GmbH
Hanauer Landstr. 318
60314 Frankfurt/ Main
Tel.: +49(69)42082-889
Fax: +49(69)42082-896
Die Radeon habe ich inzwischen übrigens in den mülleimer geworfen. :usad: Leicht gefallen ist mir das zwar nicht aber die war ja nur noch schrott. Bei eBay werden zwar auch kputte karten gekauft aber so kaputt !?
An dieses stelle ein herzliches dankeschön an alle die mir hier geholfen haben, besonders an Sony und MarcWessels für ihre aktive hilfe ! Und danke auch an Mark- für die opposition... :rolleyes:
:wave2: :wave2: :wave2: :wave2: :wave2: :wave2: :wave2:
Grüße
Der Gast
Ich kann nicht verstehen, warum Du nicht noch die Antworten der c't und des Verbraucherschutzes abwartest. Es wäre auch nicht nötig die Karte auf den Müll zu werfen. So klein kann Deine Wohnung doch nicht sein, dass Du den wenigen Platz nicht erübrigen kannst. Wenn die neuen Ratschläge dahin gehen, dass Du Deine Ansprüche beim Transporteur geltend machen solltest, warum versuchst Du das nicht. Das würde dann ein schuldhaftes Verhalten des Händlers bestätigen, weil man die Haftung für einen Transportschaden bereits nach "Lage der Akten" ablehnen wird, einfach weil kein Vermerk über einen Schaden bei Ankunft der Karte existierte.
Mir ist ehrlich unbegreiflich, wieso Du hier so schnell aufgibst...
tombman
2005-12-10, 00:16:12
Sony, ich hab ja gesagt, daß des nix wird, weil er nicht der Typ ist, der sowas durchboxt.
Viel zu "obrigkeitshörig", er wartet bis er eine Reaktion von "oben" bekommt und nimmt dann diese als gottgegeben hin -Hab ich gleich erkannt ;)
Ist solch eine Mentalität dann schuld daran, dass es sich viele Händler auf so unlautere Weise einfach machen?
Kurgan
2005-12-10, 00:33:11
Ist solch eine Mentalität dann schuld daran, dass es sich viele Händler auf so unlautere Weise einfach machen?
sie trägt zumindest dazu bei.
sloth9
2005-12-10, 01:23:16
sie trägt zumindest dazu bei.
Schade für das nächste Opfer...
Tja, es geht halt nicht gerecht zu in der Welt.
So gleicht sich das dann wieder aus. Denn eins ist ja mal klar, so eine RMA-Abteilung hat im Schnitt von den Endkunden nicht wirklich faires Verhalten zu erwarten. Ich möchte gar nicht im Einzelnen wissen, wie viele Kröten da geschluckt bzw. zum Fenster rausgeworfen werden, für Leute, die einen Service zu dem - von ihnen selbst zugrunde gerichteten - Gerät oder Bauteil wirklich nicht mehr verdient hätten; gegen deren Hartnäckigkeit sich aber einfach niemand angemessen wehren kann...
Slipknot79
2005-12-10, 02:41:47
Tja, es geht halt nicht gerecht zu in der Welt.
So gleicht sich das dann wieder aus. Denn eins ist ja mal klar, so eine RMA-Abteilung hat im Schnitt von den Endkunden nicht wirklich faires Verhalten zu erwarten. Ich möchte gar nicht im Einzelnen wissen, wie viele Kröten da geschluckt bzw. zum Fenster rausgeworfen werden, für Leute, die einen Service zu dem - von ihnen selbst zugrunde gerichteten - Gerät oder Bauteil wirklich nicht mehr verdient hätten; gegen deren Hartnäckigkeit sich aber einfach niemand angemessen wehren kann...
Kurz: Um etwas zu erreichen, muss man nunmal immer wieder Arschloch sein. Ist nunmal so... Das kann man aus der Sicht der RMA-Abteilung betrachten, oder auch aus der Sicht eines unehrlichen Kunden.
DerGastMitDerRadeon
2005-12-10, 02:51:55
Ich kann nicht verstehen, warum Du nicht noch die Antworten der c't und des Verbraucherschutzes abwartest.Weil ich nicht glaube das nach zweieinhalb wochen noch etwas von denen kommt !
Asserdem werden die wohl kaum wollen das ich ihnen die GraKa vorbei schicke, oder ?
Wenn die neuen Ratschläge dahin gehen, dass Du Deine Ansprüche beim Transporteur geltend machen solltest, warum versuchst Du das nicht. Das würde dann ein schuldhaftes Verhalten des Händlers bestätigen, weil man die Haftung für einen Transportschaden bereits nach "Lage der Akten" ablehnen wird, einfach weil kein Vermerk über einen Schaden bei Ankunft der Karte existierte.Ja gut, und dann ? Soll ich den weber anrufen und ihn das unter die nase reiben ? Das würde seinen standpunkt auch nicht ändern.
Das einzige was ich machen könnte wäre zu einem anwalt zu gehen was ich aber aus oben schon genannten gründen nicht mache.
Ausserdem muss eine TPS meldung laut DHL innerhalb einer woche passieren, inzwischen sind 8 wochen vorbei.
Und eine sache darfst du auch nicht vergessen : DHL werden genau so oder sogar noch fadenscheiniger versuchen sich da raus zu winden, die reißen sich ja sicher nicht darum ein beschädigtes paket zu bezahlen !
Mir ist ehrlich unbegreiflich, wieso Du hier so schnell aufgibst...Schnell ?! Immerhin habe ich 7 Wochen mit denen rumgemacht.
@tombman : Im nachhinein muss ich dir recht geben das meine vorgehensweise völlig falsch war, ich habe viel zu viel zeit verstreichen lassen !
Nach deren zweiter mail, in der sie mir sagten sie hätten den schaden doch noch gemeldet (geschickt hingehalten, herr weber!), hätte ich nach dem ersten negativen anruf bei der DHL-Hotline sofort VV ANRUFEN und druck ausüben müssen !
Aber aus fehlern wird man klug, wenn mir so ein scheiss nochmal passiert werde ich anders handeln !
Ja wie denn?
Du findest 7 Wochen lang? Ein Prozess kann sich über Jahre hinziehen.
Wenn sich die c’t nun – wider Deiner Erwartung – für den Fall interessieren sollte, was willst Du denen dann vorweisen? Ein Blick in Deine Mülltonne wird die nicht mal erheitern.
Wenn Du selbst meist kaum aus dem Quark kommst, warum erwartest Du dann von Deiner gesamten Umgebung, dass sie innerhalb weniger Wochen reagiert?
Karlsson
2005-12-10, 03:35:06
:uhippie:
resonatorman
2005-12-10, 07:21:02
Nach deren zweiter mail, in der sie mir sagten sie hätten den schaden doch noch gemeldet (geschickt hingehalten, herr weber!), hätte ich nach dem ersten negativen anruf bei der DHL-Hotline sofort VV ANRUFEN und druck ausüben müssen !
Was dir hier doch auch geraten wurde...und wenn Tombmans Arroganz auch wieder unerträglich ist, hier muß man ihm mal rechtgeben: um sowas durchzuziehen, braucht man Eier so groß wie Pampelmusen ;).
Marc-
2005-12-10, 13:19:58
Ja wie denn?
Du findest 7 Wochen lang? Ein Prozess kann sich über Jahre hinziehen.
Wenn sich die c’t nun – wider Deiner Erwartung – für den Fall interessieren sollte, was willst Du denen dann vorweisen? Ein Blick in Deine Mülltonne wird die nicht mal erheitern.
Wenn Du selbst meist kaum aus dem Quark kommst, warum erwartest Du dann von Deiner gesamten Umgebung, dass sie innerhalb weniger Wochen reagiert?
Man könnte meinen du seist erbost über ein "entzogenes" handlungsmandat.
Siehs einfach mal so, vielleicht haben viele leute für so ein jahrelanges gehampel um ein paar euros weder die nerven, noch zeit, noch lust.
Vielleicht haben manche leute einfach andere ind sinnigere lebensinhalte um JEDEN streit um echtes oder vermeintliches recht bis zum letzten durchzufechten. Vielleicht nervt ihn der ganze hickhack inzwischen mehr als das es ihm nach monaten oder jahren befriedigung bringen wuerde recht zu bekommen. (oder auch nicht). Ich persönlich kann den gast verstehen.
Zumal liebster sony...du scheinst nicht zu wissen wieviele derartiger prozesse gerade ob der langen dauer (auch in verhaeltnismässigkeit zum wert) und unklarer beweislage (gerade bei fehlern auf beiden seiten) am ende mit einem vergleich ausgehen... und bei dem haette der gast garantiert nach abzug seiner bis dahin aufgelaufenen kosten und nerven/zeit sicher draufgelegt, für die zweifelhafte genugtuung teilweise recht erhalten zu haben.
Das risiko magst du eingehen, andere tun dies verstaendlicherweise nicht.
Scoff
2005-12-28, 20:55:11
Wie schauts aus? Ist noch was passiert?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.