PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Penryn in 45nm (Core 2 Evolution)


Seiten : 1 2 3 [4]

Chrisch
2007-10-23, 20:23:56
Hier ne Liste der Asus Boards die 45nm CPUs unterstützen, demnach siehste auch
welche Chipsätze dazu in der Lage sind (müssen nur die Hersteller mit Biosupdates
mitspielen)

http://event.asus.com/mb/45nm/

Gruß
Chris

Don Vito
2007-10-23, 20:26:35
danke dir schonmal....

AnarchX
2007-11-07, 15:11:07
Hier mal ein paar Werte des kleinsten Yorkfield: Q9300 mit 2x3MB L2-Cache
http://we.pcinlife.com/thread-843566-1-1.html

Auch interessant, dass er wohl ein um einiges billigeres Package hat:
http://img139.imageshack.us/img139/9063/0242bc359cx0.jpg

Henroldus
2007-11-07, 15:29:03
Hier mal ein paar Werte des kleinsten Yorkfield: Q9300 mit 2x3MB L2-Cache
http://we.pcinlife.com/thread-843566-1-1.html

Auch interessant, dass er wohl ein um einiges billigeres Package hat:
http://img139.imageshack.us/img139/9063/0242bc359cx0.jpg
woran machst du das fest?
weil da ein paar widerstände fehlen?
schliesslich hat er nur halbsoviel Cache und die reale stromverbrauch sollte niederiger sein.
der Packagepreis wird wohl nur wenig zum gesamtchip beitragen

RecSwat
2007-11-07, 15:40:03
Insgesamt ist Intel mit dem Penryn wohl nicht der große Wurf gelungen - vom Stromverbrauch mal abgesehen.

Seh ich das richtig ?

mapel110
2007-11-07, 15:43:47
Den Wurf bei AMDs Quads find ich noch viel geringer. Aber das werden wir die nächsten Tage noch genauer sehen.

2B-Maverick
2007-11-07, 15:44:12
Insgesamt ist Intel mit dem Penryn wohl nicht der große Wurf gelungen - vom Stromverbrauch mal abgesehen.

Seh ich das richtig ?

Wieso? So wies ausschaut ist das Teil mindestens genauso schnell wie ein AMD Quad-Core Barcelona/Phenom/Opteron.
-> Ziel erfüllt da niedrigere Herstellungskosten.....

Gast
2007-11-07, 15:51:47
Seh ich das richtig ?

Nein, das siehst du nicht richtig. Das war nie als großer Wurf gedacht. Es ist eine Weiterentwicklung die mit einem Die Shrink daher ging. Der große Wurf nennt sich Nehalem und kommt kurze Zeit später!

Außerdem stimme ich dir da nicht zu. Das Potentiel des Penryns ist noch gar nicht ausgereizt. In ersten Tests lief der zum Teil noch bei 4 GHz mit Luftkühlung, da hat Intel wohl noch massig Spielraum und wenn sich dies bewahrheiten sollte, so ist er schon jetzt schneller/genauso schnell wie ein Phenom, der diese Taktraten längst nicht erreicht!

http://www.expreview.com/img/news/071028/score.png

Selbst wenn hier die GPU limitiert, so müsste der Phenom zumindest gleichauf sein. Leider ist er es nicht so wirklich.

Botcruscher
2007-11-07, 17:48:03
Manche können oder wollen es einfach nicht verstehen. Da kann man nichts machen.

Dann zitier auch den wichtigsten Teil mit:

Dazu gehören nunmal Messungen die einmal GPU und einmal CPU limitiert sind.

Ein Wert alleine ist ein Phantom mit der Aussagekraft einer halb garen Kartoffel.
Und nein einen einzelnen Wert alleine will ich zum glück nicht verstehen.
Sowas ist maximal was für die Marketingabeiteilung.

In ersten Tests lief der zum Teil noch bei 4 GHz mit Luftkühlung, da hat Intel wohl noch massig Spielraum

ES haben wenig Aussagekraft darüber was letztendlich im Laden landet.
Es ist aber ein schönes Update. Fehlen nur noch günstige Angebote. :)

Gast
2007-11-07, 20:33:50
ES haben wenig Aussagekraft darüber was letztendlich im Laden landet.
Es ist aber ein schönes Update. Fehlen nur noch günstige Angebote. :)

Wie kommst du darauf? Die E-Samples von Intels Conroe versprachen keineswegs zuviel.

Gast
2007-11-07, 20:44:35
ES haben wenig Aussagekraft darüber was letztendlich im Laden landet.

ES landen ja auch nicht im Laden, sondern im Ebay! ;)

Gast
2007-11-07, 21:14:58
Dann zitier auch den wichtigsten Teil mit:



Ein Wert alleine ist ein Phantom mit der Aussagekraft einer halb garen Kartoffel.
Und nein einen einzelnen Wert alleine will ich zum glück nicht verstehen.
Sowas ist maximal was für die Marketingabeiteilung.



ES haben wenig Aussagekraft darüber was letztendlich im Laden landet.
Es ist aber ein schönes Update. Fehlen nur noch günstige Angebote. :)

Richtig, aber im positiven Sinne. Bis jetzt haben die Release-CPUs sogar noch bessere Leistungen abgeliefert als die ES. Das galt sowohl für den Launch als auch für die ersten G0s... mittlerweile kannste sogar pretested 3,8 GHz Quads (Kentsfield) haben - mit Garantie. So viel bot Conroe als Dual Core nicht mal zum Launch, da war oft nur von bis zu 3,6 GHz - mit Luft - die rede.

Gast
2007-11-08, 14:56:59
Richtig, aber im positiven Sinne. Bis jetzt haben die Release-CPUs sogar noch bessere Leistungen abgeliefert als die ES. Das galt sowohl für den Launch als auch für die ersten G0s... mittlerweile kannste sogar pretested 3,8 GHz Quads (Kentsfield) haben - mit Garantie. So viel bot Conroe als Dual Core nicht mal zum Launch, da war oft nur von bis zu 3,6 GHz - mit Luft - die rede.

Stimmt, man kann Intel wirklich nicht vorwerfen, die Leute mit den ES in die Irre geführt zu haben. AMD hingegen führte hochoffiziell 3 GHz Phenoms vor. Und nun stellt sich raus, der schnellste wird gerade mal 2,4 GHz haben. Danke, danke! *groll*

Gast
2007-11-08, 15:24:12
gibt's etwa einen C2Q mit 3,8 Ghz zu kaufen.... wo fürht AMD seine Kunden bitteschön in die Irre? Vielleicht kann man die ja auch übertakten? Oder gibt's sowas bei AMD nicht? Natürlich weiß man, dass diese nicht so gut gehen werden wie Intels aber gerecht vegleichen sollte man schon.

Gast
2007-11-08, 15:34:28
gibt's etwa einen C2Q mit 3,8 Ghz zu kaufen.... wo fürht AMD seine Kunden bitteschön in die Irre? Vielleicht kann man die ja auch übertakten? Oder gibt's sowas bei AMD nicht? Natürlich weiß man, dass diese nicht so gut gehen werden wie Intels aber gerecht vegleichen sollte man schon.
Dann sag du mir doch bitte, welche Taktraten du erwartet hast! Tatsächlich nur 2,4 GHz? Die meisten, die ich kenne, rechneten beim Phenom mit 3 GHz.
Bei Intel wusste man, welche Taktraten auf den Markt kommen, AMD lässt einem da dumm dastehen, wenn man treudoof wartet bis zur Markteinführung und dann ein "Ätschibätsch, ist doch bloss ein 2,4er!" zu hören bekommt.

Gast
2007-11-08, 15:36:48
gibt's etwa einen C2Q mit 3,8 Ghz zu kaufen....

Ja. (http://www.trend4pc.de/index.php/cPath/113_143) Das zeigt ganz gut, was möglich ist und Garantie hast du auch noch.

Dabei handelt es sich noch immer um die 65 nm CPUs. Was mit den neuen 45 nm Serien-CPUs noch alles möglich sein wird, wissen wir noch gar nicht. Sieht aber sehr nach 4 GHz und mehr aus, mit Luftkühlung wohlgemerkt. Scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, wann Intel die auspackt / auspacken muss.

Gast
2007-11-08, 15:44:02
die gibt's aber nur in pretested shops .... meinst du nicht das es auch übertaktet amd phenoms geben wird... und das sicherlich auch mit 3 ghz... wie von AMD vorgeführt...

Gast
2007-11-08, 15:52:24
meinst du nicht das es auch übertaktet amd phenoms geben wird... und das sicherlich auch mit 3 ghz... wie von AMD vorgeführt...

Du willst meine ehrliche Antwort hören? Nein, das glaube ich nicht, denn hast du dir angesehen, welchen Aufwand zur Kühlung des Gehäuses AMD betreiben musste? Das Gehäuse bestand ja fast nur noch aus Lüftern! Das hat mich schon skeptisch gemacht. Nicht zu unrecht, wie sich jetzt rausstellt.

Gast
2007-11-08, 15:57:27
meinst du nicht das es auch übertaktet amd phenoms geben wird... und das sicherlich auch mit 3 ghz... wie von AMD vorgeführt...

Sicher wirds die geben, dann ist auch bekannt, wie gut die neue Architektur wirklich ist.

Nur leider spricht alles bis jetzt bekannte nicht gerade für einen Kracher in dieser Hinsicht. Die Serienprodukte mit geringeren Taktraten als ursprünglich geplant und immer noch nicht verfügbar.

Bis dato gibts schon den Penryn und das Spiel geht von vorne los. Da wurden schon jetzt Ergebnisse mit 4,x GHz gezeigt und das bei leicht gesteigerter Pro-MHz-Leistung. Also gleich doppelter Bonus in Form von Takt und mehr Leistung pro Takt. Intel hätteauch sicher mehr als den QX6950 geliefert, der bis auf die Architektur fast identisch zum QX6850 ist...

Man erinnere sich, das der Conroe im laufe der Zeit sogar noch besser wurde mit den Steppings, ebenso der Quad. Sollte sich diese Entwicklung wiederholen, zusammen mit den bekannten Boni des 45 nm Prozess und der gesteigerten Pro-MHz-Leistung, dann ists wirklich übel aus dieser Sicht.

Es sind ja nun auch schon paar Benches durchgesickert, falls sie wahr sein sollten, reichen selbst 3 GHz nicht aus um 3,x GHz bei Intel zu überrunden. Das spricht leider dafür, das wir die nächsten Monate lange keine wirklich schnelleren Produkte sehen werden, da der Konkurrenzkampf fehlt.

Gast
2007-11-08, 16:19:56
ich muss auch in den genannten Punkten schon recht geben. Ich wollte mich eigentlich nur gegen die Aussage, dass AMD ihre Kunden in die Irre führt stellen.
Dies stimmt so einfach nicht, denn man weiß ja noch nicht wie gut sich die AMD takten lassen. Abgesehen davon lassen sich bestimmt nicht auch alle Intels so gut takten. ( bis knapp 4Ghz) .
Hat Intel nicht auch einen 5Ghz System gezeigt?
(weiß ich jetzt nicht mehr genau) Meint ihr das schafft jeder?
Verarscht Intel deswegen ihre Kunden? Ich denke nicht.
Im Endeffekt zeigt das nur die Strategie der Hersteller mit solchen Vorstellungen das Leistungspotential der Architektur zu zeigen. Eine Machebarkeitsstudie könnte man vielleicht sagen.
Versteht mich nicht falsch... ich bin zwar ein bisschen AMD Fan, trotzdem meine ich sehr objektiv entscheiden zu können wer aktuell wo besser dasteht. Das wäre zur Zeit und nach meiner Abschätzung wohl in fast allen Bereichen Intel . In Zukunft wird Intel wahrscheinlich weiterhin im High-end Bereich und bei Oc besser sein. Amd hat aber die Chance gute obere Mittelklasse zu bieten. Im Serverbereich schaut's wie ich finde auch nicht schlecht für AMD aus.

Gast
2007-11-09, 05:49:14
, denn man weiß ja noch nicht wie gut sich die AMD takten lassen.

Bisherige Erfahrungen zeigen, dass es bei Intels CPUs weniger Ausreisser gibt, d.h. die lassen sich fast alle fast gleich hoch takten*, wohingegen bei AMD man Glück oder auch Pech haben kann. Es soll schon AMDs gegeben haben, die liessen sich ums Verrecken kein bisschen overclocken. Irgendwie scheint der Produktionsprozess und die Qualitätskontrolle bei Intel gleichmässiger zu sein.

*Kommt nicht nur auf die CPU an, sondern z.B. auch auf das Mainboard, ja sogar auf das Netzteil, etc.

Gast
2007-11-09, 10:08:54
... denn man weiß ja noch nicht wie gut sich die AMD takten lassen...
Wenn AMD den Prhenom mit maximal 2,4 GHz GHz bringt und dieser eine TDP von 125W hat kann man sich ausrechnen, dass die ihr momentanes Stepping bis zum Anschlag geprügelt haben. Mit vernünftigem Aufwand werden da vielleicht 100MHz mehr drin sein.

Gast
2007-11-09, 13:04:05
Wenn AMD den Prhenom mit maximal 2,4 GHz GHz bringt und dieser eine TDP von 125W hat kann man sich ausrechnen, dass die ihr momentanes Stepping bis zum Anschlag geprügelt haben. Mit vernünftigem Aufwand werden da vielleicht 100MHz mehr drin sein.

Ich warte ja nur noch auf den Spruch eines AMD-Fanatikers: Aber bei der TDP bei AMD muss man doch ein Drittel abziehen, wenn man es mit der Intel-TDP vergleicht, also würden die 125 Watt nur 75 Watt bei Intel entsprechen und Intels Penryn QX9650 ist nicht mit 75, sondern mit 130 Watt spezifiziert.
Also ist AMD viel, viel kühler, blabla...

PS: Ist AMD nun doch vom TDP-"Ersatz" ACP abgerückt, wegen der ach so unfairen Intel-TDP-Angaben?

Gast
2007-11-09, 13:57:38
... und Intels Penryn QX9650 ist... mit 130 Watt spezifiziert.

Jo, und ein Drittel Aufschlag ergeben über 160 Watt. ;)
Lassen wir die AMD-Fanboys doch einfach weiter in ihrer Traumwelt leben.

Gast
2007-11-09, 14:40:50
Stimmt die TDP ist ziemleich hoch.... wie schlecht sich aber eine CPU takten lässt würde ich davon nicht abhängig machen... siehe P4. (90nm Varianten)
Die hatten für ihre Leistung eine hohen TDP und auch reale hohe Verlustleistung, diese konnte man meisten dennoch recht hoch takten. Vorraussetzung war natürlich eine gute Kühlung. Vielleicht ist es mit dem K10 genauso. (--->Siehe Präsentationsfoto mit "m' Haufen" Lüftern)
Darauf darf/kann man jetzt nicht auf den K10 schließen, es zeigt aber trotzdem das es nicht unmöglich ist. Ich sehe aber selbst als ein bisschen AMD Fanboy ein, dass sich die K10 wohl zumindest am Anfang nicht sonderlich gut takten lassen. Ich denke aber, dass sich dies mit kommenden Steppings ändern wird.

Chrisch
2007-11-11, 11:50:42
also wenn ich so sehe wie nen Wolfdale mitm C0 stepping geht (Luftkühlung) ;D

4.7Ghz @ 1M (Lukü!)
http://www.abload.de/thumb/e85004700pirs3zu2.png (http://www.abload.de/image.php?img=e85004700pirs3zu2.png)

4.42Ghz @ dual 32M (Lukü!)
http://www.abload.de/thumb/e85004419picx9pyx.png (http://www.abload.de/image.php?img=e85004419picx9pyx.png)

4Ghz @ 1.33v Orthos
http://www.abload.de/thumb/e85004gspra8v2v.png (http://www.abload.de/image.php?img=e85004gspra8v2v.png)
Quelle (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=165279)

laser114
2007-11-11, 11:56:47
Also die 4 GHz sind ja noch annehmbar. Alles darüber wird dann an Spannung mit einem 45-nm-Prozessor ohne genaue Erfahrungswerte doch etwas hoch.

Chrisch
2007-11-11, 11:58:05
Also die 4 GHz sind ja noch annehmbar. Alles darüber wird dann an Spannung mit einem 45-nm-Prozessor ohne genaue Erfahrungswerte doch etwas hoch.
Intel gibt 1.45v als max an (genauso wie bei den jetzigen Conroe / Kentsfield 1.50v!)

Edit: selbst die VID (std. VCore) reicht von 0.850v (EIST) bis 1.3625v ;)

Edit2: hier nen Auszug ausm Datasheet...

http://www.abload.de/img/010xxe.jpg

Gast
2007-11-11, 12:09:00
also wenn ich so sehe wie nen Wolfdale mitm C0 stepping geht (Luftkühlung) ;D

Quelle (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=165279)

Whooohooo!!! Intel scheint tatsächlich nochmals so einen Sprung hinzukriegen wie von P4 auf Core!! Wenn sich an der Architektur tatsächlich "kaum" was verändert hat, dann muss dieses Hafnium-Zeugs beim Penryn sowas wie der Stein der Weisen sein!!

Gast
2007-11-11, 12:15:55
Das könnte sehr interessant werden. Soweit ich das sehe, werden die 4 GHz noch innerhalb der Standardspecs erreicht.

Mit 1,4 - 1,45V wären da sicher noch mehr drin.

Gut das ich den Kauf des G0 Quads verschoben habe, die 3,8 GHz waren zwar verlockend, aber wenn Penryn da noch ne Schippe drauflegen kann, wärs wirklich gut!

Ich würde gerne mal sehen, wie sich der große Cache bei diesen hohen Taktraten bemerkbar macht. Höherer Takt bedingt einen höheren Datenfluss, also gerade da, müsste er sich dann ja noch weiter absetzen können.

laser114
2007-11-11, 12:22:08
Edit2: hier nen Auszug ausm Datasheet...

Na hoffentlich wurde das ausgiebig getestet. Mein 90-nm-Prozessor hat auch eine Standard-VCore von 1,35 Volt und ist eine ganz normale Variante - also nichts stromsparendes oder so -, interessant dass wir da hängen bleiben.
Wobei man Strained Silicon, SOI und high-k natürlich so nicht vergleichen kann.

Gast
2007-11-11, 12:27:18
Na hoffentlich wurde das ausgiebig getestet. Mein 90-nm-Prozessor hat auch eine Standard-VCore von 1,35 Volt und ist eine ganz normale Variante - also nichts stromsparendes oder so -, interessant dass wir da hängen bleiben.


Wieso? Dank EIST gehts doch runter bis auf 0,85. Das Maximum wird nur dann gegeben, wenn alle Kerne gleichzeitig aus allen Rohren feuern.

laser114
2007-11-11, 12:30:24
Wieso? Dank EIST gehts doch runter bis auf 0,85. Das Maximum wird nur dann gegeben, wenn alle Kerne gleichzeitig aus allen Rohren feuern.

Schon klar. Ich finde nur interessant, dass Intel scheinbar keine Probleme hat, weiterhin solche Spannungen für den Massenmarkt (und keine Freaks im 3DCenter ;)) ausliefert. Und ja, es sollen auch Extreme-Prozessoren bei relativ unwissenden Personen landen, natürlich nicht in den Mengen wie Prozessoren mit üblichen Preisen.

Gast
2007-11-11, 12:35:48
Ich denke das musst du in Relation sehen. Das Datenblatt gilt vorallem für den QX6950. Das ist das Topmodell.

Es gab sogar einen 65 nm Xeon der bis 1,4375 V angegeben wurde. Also wäre das ne Senkung.

Ich bin mir sicher das die kleineren Modelle einen anderen Spannungsbereich haben werden. Außerdem wird die Max-VID sehr selten gebraucht.

Ich habe schon lange keinen G0 Quad mehr gesehen, der die vollen 1,3625 V nutzt. Meist liegen die sogar bei unter 1,3 V bis hin zu 1,225V.

Gast
2007-11-11, 12:48:30
Ich denke das musst du in Relation sehen. Das Datenblatt gilt vorallem für den QX6950. Das ist das Topmodell.

Es gab sogar einen 65 nm Xeon der bis 1,4375 V angegeben wurde. Also wäre das ne Senkung.

Ich bin mir sicher das die kleineren Modelle einen anderen Spannungsbereich haben werden. Außerdem wird die Max-VID sehr selten gebraucht.

Ich habe schon lange keinen G0 Quad mehr gesehen, der die vollen 1,3625 V nutzt. Meist liegen die sogar bei unter 1,3 V bis hin zu 1,225V.
Hi,

die Spannungen werden sich nicht ändern, guck dir z.B. die sSpecs auf der Intel HP
an, alle Conroe & Kentsfield CPUs haben die selben Spannungsbereiche, das ist halt
das min. und max. was Intel angibt.

Und das die Q6600 kaum eine VID von 1.35v haben ist klar, sind ja auch "nur" mit
2.4Ghz getaktet. Der QX6850 z.B. (ebenfalls G0) hat i.d.R. eine VID von 1.35v ;)

dildo4u
2007-11-11, 13:05:02
New 45nm CPU First Look-Intel C2D E8500(Wolfdale)

Default hat der E8500 3.16Ghz 9.5X333 bei 1.128V.

http://img229.imageshack.us/img229/7904/e8500deff6.png

4GHZ bei 1.33V mit Lukü.

http://img229.imageshack.us/img229/8427/e85004gspra8.png

Maximaler 3DMark Run 4.4GHz mit 1.5V auch Lukü.

http://img229.imageshack.us/img229/1046/e85002006vr7.png

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=165279

Chrisch
2007-11-11, 13:19:29
@ dildo4u

bist nen bissel zu spät, guck mal vorletzte Seite ;)

Btw sind die 1.128v mit EIST @ 2Ghz und nicht @ 3.16Ghz! :)

Gast
2007-11-11, 13:24:39
Und das die Q6600 kaum eine VID von 1.35v haben ist klar, sind ja auch "nur" mit
2.4Ghz getaktet. Der QX6850 z.B. (ebenfalls G0) hat i.d.R. eine VID von 1.35v ;)

Das ist lediglich der Bereich in dem Intel arbeitet. Es gibt auch Topmodelle die nicht mal 1,3 V brauchen. Man weiß es eben nicht.

Die VID ist bei Intel seit jeher Variabel von CPU zu CPU. Das untere Ende der 45 nm CPU sehe ich hier nirgendwo. Bei den 65nm CPUs lag der Bereich zwischen 1,2250 V und 1,3625 V (egal ob 2,13 oder 3 GHz!!!), beim Xeon waren teilweise sogar bis zu 1,4375 V als VID angegeben (aber wohl nie genutzt).

Bei den 45 nm Produkten wissen wir es noch nicht. Könnte sein, das es auch offizielle Modelle mit z.B. 1,2 V oder 1,15 V gibt. Denn diese Werte liegen auch zwischen min & max.

Chrisch
2007-11-11, 13:42:00
klar, "brauchen" tun die QX das i.d.R. nicht, trotzdem haben die eine so hohe VID :)

Und wenn man bei den QX9650 mal so guckt, es gibt welche die haben 1.10v als
def. VCore für 3Ghz und dann gibt es auch welche die 1.25v haben (man muss sich
ja nur die unterschiedlichen Reviews ansehen).

Wie gesagt, ich glaube auch nicht das einer mit einer VID die höher als 1.3v ist
kommt, aber lt. Intel "kann" es passieren.

Btw gibt es in Taiwan schon die Retail QX9650 (dort steht z.B. 1.25v Max auf der
OVP, was eigentlich den Daten von Intel widerspricht).

http://www.abload.de/img/2hi93z.jpg

Gast
2007-11-22, 10:41:41
so langsam sollte man die doch irgendwo kaufen können. Hat jemand einen Link zu einem Shop der die auch liefern kann?

Avalox
2007-11-29, 02:03:14
45nm Prozess bei Intel im Computerclub² aktuelle Sendung. Natürlich allgemein, trotzdem interessant.

http://www.cczwei.de/index.php?id=tvissuearchive

Gast
2007-12-17, 14:36:13
12.12 ? huh? wo bleibt das ding nur? manche shops haben nun 31.12 als Lieferdatum...

Gast
2007-12-17, 14:45:19
12.12 ? huh? wo bleibt das ding nur? manche shops haben nun 31.12 als Lieferdatum...
Ich rechne auch erst im neuen Jahr damit und dann wohl auch nur in homöopathischen Mengen.

Gast
2007-12-17, 20:14:53
Hohe VID muss doch nix schlechtes sein! Ich meine ich habe irgendwo gelesen das Hersteller die CPU so sortieren:
CPU heiss ---> VID niedrig (zu hohe Wärme, instabil)
CPU kalt ---> VID hoch (scheiss egal weil ehe stabil).

Chrisch
2007-12-17, 20:19:58
Nene, das mit der VID macht schon nen Unterschied und hat nix mit der Temp zu tun..

Es gibt zwar auch CPUs mit hoher VID die gut gehen, das ist aber auch nur sehr
selten der Fall. I.d.R. gehen die CPUs mit niedriger VID am besten..

Hab schon viele Conroes getestet gehabt und kann dir wirklich sagen, je niedriger
die VID desto besser (ist aber auch keine 100%ige Garantie!) :)

Mein bester E6750 hatte z.B. eine VID von 1.2625v und der hat zuletzt 4Ghz mit 1.38v
gemacht :D

Gast
2007-12-17, 20:21:56
Nene, das mit der VID macht schon nen Unterschied und hat nix mit der Temp zu tun..

Es gibt zwar auch CPUs mit hoher VID die gut gehen, das ist aber auch nur sehr
selten der Fall. I.d.R. gehen die CPUs mit niedriger VID am besten..

Hab schon viele Conroes getestet gehabt und kann dir wirklich sagen, je niedriger
die VID desto besser (ist aber auch keine 100%ige Garantie!) :)

Mein bester E6750 hatte z.B. eine VID von 1.2625v und der hat zuletzt 4Ghz mit 1.38v
gemacht :D

Aha, ok gut zu wissen.
Der artikel war auch eher auf AMD bezogen...

Lotzi
2007-12-17, 20:22:29
warum seid ihr so geil aufs verbuggte C0 Step

wartet doch bis das neue step kommt das den fsb bug NICHT mehr hat

mit wäre ein jetziger QX9650 350€ wert

Chrisch
2007-12-17, 20:26:21
warum seid ihr so geil aufs verbuggte C0 Step

wartet doch bis das neue step kommt das den fsb bug NICHT mehr hat

mit wäre ein jetziger QX9650 350€ wert
super das sich da jemand kein stück informiert hat :rolleyes:

schreibst du immer das was andere Leute posten? Keine Seite hat es bestätigt, nur
EINE EINZIGE.... und von der kommt das Gerücht...

Komischerweise hat niemand mitm QX oder anderen Q probleme..

Hier mal mein Post ausm HWLuxx.....:

so wie ich das mitbekommen habe sind das keine CPU sondern Mobo / Chipsatz probleme
und es sind nicht Intel Chipsätze betroffen (wenn das so stimmt, habs auf golem.de gelesen)

http://www.golem.de/0712/56486.html

Zitat:
So schreibt der Gründer der 2006 von HP aufgekauften High-End-Schmiede "VoodooPC", Rahul Sood, in seinem Blog: "Es ist kein Problem mit der Zuverlässigkeit von Intels Chip, es ist ein Problem mit der Stabilität der Plattform auf manchen Plattformen, die nicht von Intel stammen".
------------------------------------------------------------

Zudem wenn es an den CPUs liegen würde müsste es auch die DualCores sowie Server CPUs
betreffen.....

Lotzi
2007-12-17, 20:29:18
super das sich da jemand kein stück informiert hat :rolleyes:

schreibst du immer das was andere Leute posten? Keine Seite hat es bestätigt, nur
EINE EINZIGE.... und von der kommt das Gerücht...

Komischerweise hat niemand mitm QX oder anderen Q probleme..

Hier mal mein Post ausm HWLuxx.....:

so wie ich das mitbekommen habe sind das keine CPU sondern Mobo / Chipsatz probleme
und es sind nicht Intel Chipsätze betroffen (wenn das so stimmt, habs auf golem.de gelesen)

http://www.golem.de/0712/56486.html


------------------------------------------------------------

Zudem wenn es an den CPUs liegen würde müsste es auch die DualCores sowie Server CPUs
betreffen.....


ach Crisch du Held vom Erdbeerfeld der Erdbeeren fällt...............

Hast DU dich schonmal gefragt warum in DE KEIN Shop den QX9650 hat und intel selbst schrieb sie konnten den Fehler in ihren LABS reproduzieren

aber ich weis schon warum du den Fehler abwiegelst

willst ja deine ES gewinnbringend bei der Bucht oder hier verkaufen


;D

dildo4u
2007-12-28, 04:22:01
45nm wolfdale CPU dismantled

http://www.expreview.com/img/news/071225/wlofdale_04.jpg

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=171116

Die_Allianz
2007-12-29, 15:20:36
seit heute sind einige gelistet:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7&sort=artikel&bpmax=&asuch=45nm&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off

Gast
2007-12-29, 15:26:28
Die sind schon wesentlich länger gelistet. Sie erscheinen nur nicht in der Übersicht, wenn keine Shops existieren die einen Lieferstatus angeben.

ach Crisch du Held vom Erdbeerfeld der Erdbeeren fällt...............

Hast DU dich schonmal gefragt warum in DE KEIN Shop den QX9650 hat und intel selbst schrieb sie konnten den Fehler in ihren LABS reproduzieren


Die Lieferbarkeit hat sich in den letzten Wochen dramatisch verbessert. Sie waren von Anfang an schlecht/gar nicht lieferbar in den deutschen Shops, nicht erst seit bekanntwerden des Fehlers.

Wenn du es umbedingt kaufen willst, die hier haben noch 16 Stück ab lager:
http://www.komplett.de/k/ki.aspx?sku=343988&cks=ASS&assoc=5CC91B77-D620-418E-A01C-1E269119C879

dargo
2007-12-29, 16:34:38
seit heute sind einige gelistet:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7&sort=artikel&bpmax=&asuch=45nm&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off
Hmm, das sieht gut aus. Wenn jetzt schon ein 2,66Ghz Yorkfield für 290€ gelistet ist wo es diese CPUs noch gar nicht gibt. Dann könnte das in 6-9 Monaten doch noch was mit 2,66-2,83Ghz für <200€ werden. :naughty: :)

Gast
2008-01-04, 17:17:55
Kann ich jetzt den Mobile dann gegen den Core Duo Mobile austauschen? Oder asst der nicht auf dem Sockel...

AnarchX
2008-01-04, 17:20:20
Die ersten Penryns werden wohl auf jeden Fall noch auf Sockel P (FSB800) setzen, ob es dann klappt hängt aber auch von anderen Faktoren ab.

Gast
2008-01-04, 19:09:46
Achso. Hab aber nur FSB 633...

Headman
2008-01-04, 20:59:57
Bei Zepto kann man bei einigen Notebooks schon Penryn Cpus auswählen, zB beim 6625WD http://de.zepto.com/Shop/Config.aspx?configurationid=304&notebookid=636
Lieferzeit sollen angeblich 10 Tage sein.

AnarchX
2008-01-04, 21:01:16
Penryn startet ja auch am Montag.;)

Gast
2008-01-04, 23:27:05
Der Penryn wird deutlich kühler, oder? Sparsamer sind sie ja nicht geworden, warum auch immer...

Ronny145
2008-01-04, 23:34:48
Der Penryn wird deutlich kühler, oder? Sparsamer sind sie ja nicht geworden, warum auch immer...


Eigentlich auch sparsamer, zumindest ist das bei all den Tests sichtbar. Gerade das ist der Vorteil des Penryn mit.

Gast
2008-01-05, 00:16:40
Und wo gibts diesen Test?

dildo4u
2008-01-05, 00:22:11
Und wo gibts diesen Test?
"85 Watt Unterschied in der Leistungsaufnahme ließen den Autor anfangs an seinen Fähigkeiten zweifeln. Sollte es wirklich einen so gravierenden Unterschied zwischen zwei gleich getakteten Prozessoren in einem Komplettsystem geben!? Doch auch nach den Versuchen drei, vier, fünf bis elf kam immer wieder das gleiche Ergebnis zum Vorschein. In den Dauertests, bestehend aus Prime 95 und 3DMark06, benötigt der alte Core 2 Extreme mit dem kompletten System immer um die 470 Watt, während die Nadel maxmal bis knapp an die 490 Watt ausschlägt. Der Nachfolger braucht im Zusammenspiel mit der Radeon HD 2900 XT und den restlichen Komponenten in den identischen Fällen im Mittel „nur“ knapp 380 Watt, der maximale Ausschlag ist jedoch auch hier bei etwas über 400 Watt gemessen worden"

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx9650/23/#abschnitt_stromverbrauch

Ronny145
2008-01-05, 00:30:02
Und wo gibts diesen Test?


Du müsstest fragen: Wo gibt es diese Tests? Tests gibt es eine ganze menge, sodass ich keinen bringen will/muss. Such dir einfach einen selber aus. Google wird dir behilflich sein, oder die schon genannten links hier aus dem Forum nehmen.

Gast
2008-01-05, 02:32:59
Hmm ja, danke. Aber ich beziehe mich da auf den Mobilprozessor... die TDP ist ja gleich geblieben...

AnarchX
2008-01-05, 11:10:08
Hmm ja, danke. Aber ich beziehe mich da auf den Mobilprozessor... die TDP ist ja gleich geblieben...
Warum sollte Intel diese auch ändern, es handelt sich ja um eine TDP-Klasse, deren oberes Ende halt von zukünftigen CPUs wieder erreicht wird.

Der QX9650 verbraucht ja auch weniger als ein Q6600 (105/95W TDP), obwohl er in der 130W Klasse liegt. ;)

Gast
2008-01-05, 13:59:40
Naja. Ist es nicht normal, dass der Verbrauch sinkt, wenn die Strukturgröße kleiner wird und das bei gleichen Takt?

AnarchX
2008-01-05, 14:03:06
Naja. Ist es nicht normal, dass der Verbrauch sinkt, wenn die Strukturgröße kleiner wird und das bei gleichen Takt?
Nein, das kann eintretten, aber primär verringert sich nur die Die-Size des ASIC.

Aber habe ich es oben nicht verständlich erklärt, dass nur die TDP-Klassen gleich geblieben sind, die 45nm CPUs bei gleichem Takt aber natürlich weniger verbrauchen, da hier Intel massiv optimiert hat mit 45nm (High-K,...)? :|

Gast
2008-01-07, 22:24:42
"CES: Intel stellt neue Penryn-Prozessoren (Wolfdale, Yorkfield) vor"
"Intel: Erneut gute Übertaktungsergebnisse für den Core 2 Duo E8500"

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=627124
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=627120

Schrotti
2008-01-08, 03:08:45
Mir sind Übertakteregebnisse erstmal egal.

Ich möchte einen Q9450 kaufen und der ist nicht Lieferbar!

Gast
2008-01-08, 06:22:13
C2D gibs nun schon über einem Jahr aber der Fortschritt in Ghz is mehr als enttäuschend. 4 Kerne hängen immernoch unter 3 Ghz und die 2 Kerne haben es grad mal geschafft.
Hab eine der ersten C2D und es gibt nicht ein Produkt,wo ein Umstieg lohnen würde.

Hakim
2008-01-08, 13:32:16
kann man davon ausgehen das später billig Versionen mit 266 Mhz FSB kommen.

AnarchX
2008-01-08, 13:39:56
Siehe #1 + Google: E5000-Serie mit 3MB L2-Cache und FSB1066, Start April.

Slipknot79
2008-01-08, 13:45:09
Mir sind Übertakteregebnisse erstmal egal.

Ich möchte einen Q9450 kaufen und der ist nicht Lieferbar!


Der kommt erst auch im Q1 minus Jänner.

derguru
2008-01-08, 14:33:43
C2D gibs nun schon über einem Jahr aber der Fortschritt in Ghz is mehr als enttäuschend. 4 Kerne hängen immernoch unter 3 Ghz und die 2 Kerne haben es grad mal geschafft.
Hab eine der ersten C2D und es gibt nicht ein Produkt,wo ein Umstieg lohnen würde.


seh ich genauso,es gibt nur einen kleinen vorteil der der neuen cpu´s und das ist der cache und das war es aber schon.ein kaufgrund wegen stromverbrauch ist lächerlich.

Hakim
2008-01-08, 18:22:31
Siehe #1 + Google: E5000-Serie mit 3MB L2-Cache und FSB1066, Start April.

frage war auf quads bezogen, hab mich net gut ausgedrückt.

vinacis_vivids
2008-01-10, 05:52:53
Wolfdale Core 2 Duo 8200,8400,8500 im Review

Wichtige Erkenntnisse:

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/intel-wolfdale/res1.png

Temps bzw. Leistungsaufnahme
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/intel-wolfdale/pcons.png http://www.xbitlabs.com/images/cpu/intel-wolfdale/pcons-2.png

OC verhalten:

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/intel-wolfdale/maxover.png

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale.html

AnarchX
2008-01-11, 13:43:28
Nein, das kann eintretten, aber primär verringert sich nur die Die-Size des ASIC.

Aber habe ich es oben nicht verständlich erklärt, dass nur die TDP-Klassen gleich geblieben sind, die 45nm CPUs bei gleichem Takt aber natürlich weniger verbrauchen, da hier Intel massiv optimiert hat mit 45nm (High-K,...)? :|

Nun kann sich der Gast freuen, dank 45nm gibt es nun die P-Klasse mit 20-29W TDP:
http://www.digitimes.com/mobos/a20080111PD208.html
:wink:

dargo
2008-01-13, 19:16:02
Geil, der E8400 ist schon für ~171€ gelistet:
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html

Ein E6850 kostet ~43€ mehr. Ich denke, bei guter Verfügbarkeit sind bei dem E8400 150-160€ drin.

Gast
2008-01-13, 19:50:32
Geil, der E8400 ist schon für ~171€ gelistet:
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html

Ein E6850 kostet ~43€ mehr. Ich denke, bei guter Verfügbarkeit sind bei dem E8400 150-160€ drin.

Was meinst Du, was ein E8400 @4Ghz gegenüber einem E4300 @3,4Ghz an Mehrleistung bringt?

dargo
2008-01-13, 19:53:16
Was meinst Du, was ein E8400 @4Ghz gegenüber einem E4300 @3,4Ghz an Mehrleistung bringt?
Puh, schwer zu sagen. Grob geschätzt würde ich bei Games von 30-40% ausgehen. Vorrausgesetzt, beide laufen mit gleichem FSB und Speicherteiler.

AnarchX
2008-01-13, 19:56:02
Mittlerweile wäre ich mir nicht mehr so sicher mit den 4GHz...

Der_Korken
2008-01-13, 20:03:14
Durch den hohen FSB ist der Multi bei den neuen Prozessoren relativ klein. Selbst der E8400 hat nur einen Multi von 9. Mit normalem DDR2-800 wird man da nicht weit über 3,6 Ghz hinauskommen. Dafür ist der Stromverbrauch natürlich unerreicht.

Wer jetzt schon einen C2D besitzt, für den lohnen sich die neuen Dualcores meiner Meinung nach nicht.

dargo
2008-01-13, 20:07:56
Durch den hohen FSB ist der Multi bei den neuen Prozessoren relativ klein. Selbst der E8400 hat nur einen Multi von 9. Mit normalem DDR2-800 wird man da nicht weit über 3,6 Ghz hinauskommen. Dafür ist der Stromverbrauch natürlich unerreicht.

Also, meine 4x 1GB Aeneon DDR2-800 machen 446Mhz zusammen mit. Das reicht für 4Ghz.


Wer jetzt schon einen C2D besitzt, für den lohnen sich die neuen Dualcores meiner Meinung nach nicht.
Das sehe ich genauso. Für einen ~3Ghz C2D Besitzer lohnt das kaum. Wobei alles natürlich eine Frage des Aufpreises ist. Für 50€ Aufpreis bei ~40% mehr Leistung würde ich das zb. machen. Schließlich sind die neuen CPUs auch Einiges sparsamer.

Gast
2008-01-13, 20:14:48
Das sehe ich genauso. Für einen ~3Ghz C2D Besitzer lohnt das kaum. Wobei alles natürlich eine Frage des Aufpreises ist. Für 50€ Aufpreis bei ~40% mehr Leistung würde ich das zb. machen. Schließlich sind die neuen CPUs auch Einiges sparsamer.

Genau. Für unter 120€ wär so ein E8400 ein Upgrade wert. Mehr nicht, dank des niedrigen Multis und weil es die kleinen Penryn Quads wohl auch bald um 200€ geben wird.

Nightspider
2008-01-13, 20:16:40
Nimmt man für 120 € die 4 GB - G.Skill 1000 Mhz Riegel (2*2GB), dann schafft man sogar 500 FSB und damit theoretisch mit dem 8400 (9er Multi) die 4500 Mhz (!) :eek:

Dennoch muss gesagt werden, das man schon für 30 Euro mehr 4 Kerne erhält, die man meistens auch auf 3,6 Ghz bekommt und die in neuen Spielen mehr bringen als 2*4500

Wobei alte Spiele, die SingleThreaded sind ganz klar 4500 Mhz mehr bringen.
Wer würde nicht schon gern BF2 oder CSS mit 4,5 Ghz spielen. :cool:

Gast
2008-01-13, 20:18:31
Nimmt man für 120 € die 4 GB - G.Skill 1000 Mhz Riegel (2*2GB), dann schafft man sogar 500 FSB und damit theoretisch mit dem 8400 (9er Multi) die 4500 Mhz (!) :eek:

Wobei Dich hier die FSB-Wall der CPUs schon um 450 FSB kalt erwischen kann!

Nightspider
2008-01-13, 20:19:26
Wobei Dich hier die FSB-Wall der CPUs schon um 450 FSB kalt erwischen kann!

Gibt es nun diese FSB-Wall ? Kann das jemand bestätigen ? Gabs die überhaupt schonmal bei früheren CPU-Generationen ?

Gast
2008-01-13, 20:20:26
Interessant ist meines erachtens die höhere Tjunction von 105 Grad.

Wenn das stimmt, ist der Penryn nicht nur kühler, schneller, sondern darf auch noch heißer werden. :eek:
Perfekt für overclocking!

Ich hab auch schon überlegt vom Quad wieder auf den Duo zu wechseln, wenn der 4,5 GHz mitmacht. Wäre ein ordentlicher Sprung. ;)

Es bleibt zu hoffen, das gute Quads ebenfalls 4-4,2 GHz erreichen werden, von 3,2 auf 4 GHz+ wärens immerhin auch knapp 1/3 Mehrleistung.

Sk_Antilles
2008-01-23, 15:35:25
Mal eine Frage, auch wenn diese schon gestellt wurde:
Mein 965er Board kann bis FSB 1600 übertaktet werden, steht prinzipiell noch was anderes im Weg um einen Penryn zu betreiben (andere Stromversorgung usw. usf.)?

pest
2008-01-23, 15:48:54
4370MHz sind ja ganz nett, aber dafür braucht der auch ne Spannungserhöhung von ~35%, wenn man die CPU nur 1-2 Jahre betreibt geht das sicher gut,
allerdings wird es schon seinen Grund haben, das Intel keine 4GHz CPUs rausbringt, auch wenn sie es könnten, nicht nur aus Marktpolitischen Gründen

dargo
2008-01-23, 15:52:14
Mein 965er Board kann bis FSB 1600 übertaktet werden, steht prinzipiell noch was anderes im Weg um einen Penryn zu betreiben (andere Stromversorgung usw. usf.)?
Ja, der Mainboardhersteller. Hoher machbare FSB ist kein Indikator dafür, dass der Penryn laufen wird. Mein Board macht auch ohne Probleme 438Mhz FSB (mehr hatte ich noch nie getestet) und trotzdem sehe ich noch kein entsprechendes Bios mit Penryn-Support. Wird wohl leider nichts mehr kommen. :(

Nightspider
2008-01-23, 16:18:59
Im Luxx haben einige die 4 Ghz mit ~1,25 Volt erreicht.

Sk_Antilles
2008-01-23, 16:21:15
Ja, der Mainboardhersteller. Hoher machbare FSB ist kein Indikator dafür, dass der Penryn laufen wird. Mein Board macht auch ohne Probleme 438Mhz FSB (mehr hatte ich noch nie getestet) und trotzdem sehe ich noch kein entsprechendes Bios mit Penryn-Support. Wird wohl leider nichts mehr kommen. :(

Inwiefern ist denn das BIOS Update kritisch? Wenn das System mit Unknown CPU startet, aber sonst alles läuft sollte es doch nicht weiter stören, oder? :wink:

dargo
2008-01-23, 16:23:11
Inwiefern ist denn das BIOS Update kritisch? Wenn das System mit Unknown CPU startet, aber sonst alles läuft sollte es doch nicht weiter stören, oder? :wink:
Wenn nicht das "Wenn" wäre. :D

Sk_Antilles
2008-01-23, 16:30:15
Elektrisch scheinen die ja kompatibel zu sein, sonst würde es keine BIOS Updates für andere 965er Boards geben oder? Es scheint eher ein "Problem" des FSB zu sein ob er 1333 (afaik ist der P965 nicht für mehr als 1066FSB zugelassen - also dünnes Eis für die MB Hersteller) mit macht oder nicht und/oder die adequate Stromversorgung des MBs. :confused:

Gast
2008-01-23, 18:23:08
Ja, der Mainboardhersteller. Hoher machbare FSB ist kein Indikator dafür, dass der Penryn laufen wird. Mein Board macht auch ohne Probleme 438Mhz FSB (mehr hatte ich noch nie getestet) und trotzdem sehe ich noch kein entsprechendes Bios mit Penryn-Support. Wird wohl leider nichts mehr kommen. :(

Vielleicht doch:

http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2008/januar/gigabyte_p965-mainboards_penryn/

dargo
2008-01-23, 18:59:52
Vielleicht doch:

http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2008/januar/gigabyte_p965-mainboards_penryn/
Hab die Revision 1.0. Naja, ich habs mit dem Penryn nicht so eilig. Falls es später doch gehen sollte wäre es schön, falls nicht auch nicht tragisch. Dann muss halt ein neues Mobo her.

Gast
2008-01-23, 21:06:28
Gibt es Messungen, was der Yorkfield an Strom zieht?

dargo
2008-01-23, 21:10:49
Nicht, dass ich wüsste. Aber wenn ein E8400 mit 2x 3Ghz 30W verbraucht kannst du dir wohl denken was ein 3Ghz Yorkfield benötigen wird. :)

Gast
2008-01-23, 21:41:01
4370MHz sind ja ganz nett, aber dafür braucht der auch ne Spannungserhöhung von ~35%, wenn man die CPU nur 1-2 Jahre betreibt geht das sicher gut,
allerdings wird es schon seinen Grund haben, das Intel keine 4GHz CPUs rausbringt, auch wenn sie es könnten, nicht nur aus Marktpolitischen Gründen
Wenn man bedenkt, dass schon einige 65 nm C2Ds mit mehr Spannung nach einiger Zeit nicht mehr stabil liefen, würde ich bei 45 nm noch vorsichtiger sein.
Gut ist jetzt nicht so tragisch falls sie kaputt geht, die CPUs sind ja recht günstig, da ist Verschleiß nicht so schlimm. :D

Spasstiger
2008-01-24, 18:50:40
Laufen die 45-nm-CPUs eigentlich auch auf einem Gigabyte 965P DS3? Ich kenne eine sehr günstige Bezugsquelle für Intel-CPUs. ;)

AnarchX
2008-01-24, 18:52:20
Laufen die 45-nm-CPUs eigentlich auch auf einem Gigabyte 965P DS3? Ich kenne eine sehr günstige Bezugsquelle für Intel-CPUs. ;)

Gigabyte hat vor kurzem angekündigt, dass entsprechen BIOSe für die 965P-Boards bald veröffentlicht werden.

Gast
2008-01-24, 18:52:53
Laufen die 45-nm-CPUs eigentlich auch auf einem Gigabyte 965P DS3? Ich kenne eine sehr günstige Bezugsquelle für Intel-CPUs. ;)

Pack die Tomaten weg...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=400789

Spasstiger
2008-01-24, 18:56:45
Pack die Tomaten weg...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=400789
Danke, sehr fein. :)
Dann werd ich wohl bald einen Q9450 mein Eigen nennen.

Undertaker
2008-01-24, 21:01:49
leider braucht es minimum pc6400 ram, um halbwegs oc betreiben zu können - da hab ich doch glatt die günstigen rampreise genutzt und nochmal ordentlich zugeschlagen, mein ziel sind jetzt 450x8 beim Q9450 :)

RecSwat
2008-01-24, 21:08:24
Um mich mal den "Laufen die Penryns bzw. besser Wolfdale auf Mainboard X" - Beiträgen anzuschließen ;) : Läuft der Wolfdale auf einem P5W DH Deluxe? Danke!

Spasstiger
2008-01-24, 21:12:42
leider braucht es minimum pc6400 ram, um halbwegs oc betreiben zu können - da hab ich doch glatt die günstigen rampreise genutzt und nochmal ordentlich zugeschlagen, mein ziel sind jetzt 450x8 beim Q9450 :)
Der RAM wird bei mir dann natürlich auch noch gewechselt. Vielleicht bekomm ich meinen alten RAM sogar noch für mehr Geld weg als ich für den neuen RAM zahle, wenn die Preis bald wieder deutlich anziehen.

Undertaker
2008-01-24, 21:18:29
die hoffnung hab ich auch noch ;) meine alten g.skill/aeneon bleiben zumindest erstmal da...

Gast
2008-01-24, 21:47:07
Nicht, dass ich wüsste. Aber wenn ein E8400 mit 2x 3Ghz 30W verbraucht kannst du dir wohl denken was ein 3Ghz Yorkfield benötigen wird. :)In dieser TDP ist EIST, SpeedStep2 usw. mit einbezogen. Erzähl also keine Märchen. 90% der Beiträge hier handeln vom OC. Nix 30W.

Henroldus
2008-01-25, 00:10:19
In dieser TDP ist EIST, SpeedStep2 usw. mit einbezogen. Erzähl also keine Märchen. 90% der Beiträge hier handeln vom OC. Nix 30W.
wenn die 30W stimmen sollten (quelle anywhere?) dann ist die TDP natürlich mit EIST, SpeedStep2 usw, allerdings greifen diese mechanismen erst, wenn die CPU nix zu tun hat und runtergetaktet wird.
Die TDP gibt aber den ca verbrauch bei maximalauslastung der CPU an!
(höhere werte sind nur mit speziellen programmen zu erreichen, die alle recheneinheiten gleichmässig auslasten)

beim "idlen" ziehen die wolfdales keine 10W

Spasstiger
2008-01-25, 00:47:49
Danke, sehr fein. :)
Dann werd ich wohl bald einen Q9450 mein Eigen nennen.
Zu früh gefreut.
Ich weiß nicht, ob ich besonders viel Pech habe, aber bei mir erlaubt die neue Bios-Version keinerlei Übertaktungen mehr:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6222134#post6222134

Bin jetzt schon seit über zwei Stunden am Rumbasteln, aber es hilft alles nix.

P.S.: Hab natürlich noch meinen E4300 drin.

Gast
2008-01-25, 01:11:10
wenn die 30W stimmen sollten (quelle anywhere?) dann ist die TDP natürlich mit EIST, SpeedStep2 usw, allerdings greifen diese mechanismen erst, wenn die CPU nix zu tun hat und runtergetaktet wird.Junge, die CPU hat auch unter Teillast alle paar ms für mehrere µs nichts zu tun. Was ist für dich "nix zu tun" und was weißt du nun wirklich über EIST, SpeedStep2 und TDP?

Die TDP gibt aber den ca verbrauch bei maximalauslastung der CPU an!Falsch.

dargo
2008-01-25, 15:32:51
In dieser TDP ist EIST, SpeedStep2 usw. mit einbezogen.

Und? Bei Last (Prime) zieht die CPU 30W ob es dir passt oder nicht.
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale_11.html#sect0

Wärmere CPU als bei Prime hatte ich bei mir noch nicht. ;)

Apropo TDP, diese liegt auch beim Wolfdale bei 65W.


90% der Beiträge hier handeln vom OC. Nix 30W.
Nochmal, und? Dann mache aus den 30W von mir aus 40-45W wenn du dich besser fühlst. Was ändert das jetzt genau an meiner Aussage, dass diese Verlustleistungen einfach nur lächerlich sind?

Junge, die CPU hat auch unter Teillast alle paar ms für mehrere µs nichts zu tun.
Seit wann ist Prime Teillast (siehe Link)?

Gast
2008-01-25, 19:48:04
Wärmere CPU als bei Prime hatte ich bei mir noch nicht. ;)

Doch mit TAT kann man noch ein paar Watt mehr rausquetschen, wird aber trotzdem unter 40W bleiben! :)

dargo
2008-01-25, 20:06:50
Doch mit TAT kann man noch ein paar Watt mehr rausquetschen, wird aber trotzdem unter 40W bleiben! :)
Ah, stimmt. TAT hatte ich ganz vergessen. Ich meinte das aber etwas anders - in Anwendungen die ich nutze (hauptsächlich Gaming) war die CPU noch nie wärmer als in Prime. :)

Gast
2008-01-25, 20:10:20
Ah, stimmt. TAT hatte ich ganz vergessen. Ich meinte das aber etwas anders - in Anwendungen die ich nutze (hauptsächlich Gaming) war die CPU noch nie wärmer als in Prime. :)

Jo, ist bei mir auch so, komme beim Zocken nie auch nur annährend an die Temps von Prime dran. :D

GeneralHanno
2008-01-29, 15:05:23
intel muss C1 stepping bringen, um fsb-bug zu beseitigen:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/januar/core_2_qx9650_c1-stepping/

dargo
2008-01-29, 15:29:10
intel muss C1 stepping bringen, um fsb-bug zu beseitigen:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/januar/core_2_qx9650_c1-stepping/
Wie heißt es so schön? Neue Hardware immer erst reifen lassen. :D

crux2005
2008-01-29, 15:57:11
kann mann irgendwo die PDF´s downloaden, die z.B auch CB zur verfügung hatte ?

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx9650/3/#abschnitt_penryn_architektur

auf der Intel page konnte ich leider nicht alle finden

Dadi
2008-01-30, 09:22:22
betrifft das nur den QX oder auch die anderen Yorkfields bezüglich Stepping? Wenn ja, die Q9450er sind ja eh noch nicht verfügbar, werden die schon mit C1 Stepping ausgleifert oder doch mit dem alten?

Gibts schon Infos an was ich C1 erkennen kann falls das was oben nicht zutrifft (Steppings mit FSB Bug werden doch ausgeliefert?) ?

GeneralHanno
2008-01-30, 10:46:37
ich denke alle Quads werden im verbesserten stepping ausgeliefert (C1).
den unterschied erkennst du an der seriennummer ...

Dadi
2008-01-30, 10:47:39
ich denke alle Quads werden im verbesserten stepping ausgeliefert (C1).
den unterschied erkennst du an der seriennummer ...

Danke, jop, nur weiß man schon welche Seriennummer was was ist? ... Infos im Netz? Japan hat ja shcon die Yorkfields am Markt, soweit ich weiß.

_DrillSarge]I[
2008-02-02, 13:26:53
ich denke alle Quads werden im verbesserten stepping ausgeliefert (C1).
den unterschied erkennst du an der seriennummer ...
dieses sog. "c1 stepping" ist fürn arsch :biggrin:. ich hatte es schonmal gepostet ( http://forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6206212#post6206212 ), es gibt noch keinerlei workaround/ fix. diese 45nm-teile sind noch voll mit fehlern, dagegen wirkt der tlb-bug harmlos (welchen es übrigens auch bei den penryns gibt)

AnarchX
2008-02-02, 15:02:25
http://img246.imageshack.us/img246/5632/bloomfieldprocessorsgendb3.jpg (http://imageshack.us)

Q9400 (8er Multi?) und E8600(3.33GHz?).;)

dargo
2008-02-02, 15:07:03
Q9400 (8er Multi?) und E8600(3.33GHz?).;)
Das könnte vielleicht mein 2,66Ghz Quadcore mit 266Mhz FSB und 2x 3MB Cache werden. Also 10-er Multi. :D

laser114
2008-02-02, 15:14:02
Q9400 (8er Multi?) und E8600(3.33GHz?).;)

Die waren schon auf der Preisliste von VR-Zone drauf:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=400094

Erscheinen werden die wohl im dritten Quartal und sollen den Q9300/E8500 mit dem Preispunkt von $266 ablösen.

dargo
2008-02-02, 15:36:59
Die waren schon auf der Preisliste von VR-Zone drauf:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=400094

Schade, doch nur halbierter Cache. :(

AnarchX
2008-02-07, 16:34:24
Bald schon ein M0-Stepping für die Wolfdales/Penryns?

http://img509.imageshack.us/img509/8649/intel45nmmobilecpuspecsyv1.jpg (http://imageshack.us)

edit:
M0 scheint wohl eher das Stepping vom Wolfdale/Penryn 3M zu sein...

edit²:
Wobei hier auch 6M M0 aufgeführt werden:
http://img156.imageshack.us/img156/5732/post171202383314bec21c5pl2.png (http://imageshack.us)


Also handelt es sich vielleicht doch um den nativen Wolfdale 3M? :uponder:

laser114
2008-02-07, 17:29:11
Wobei hier auch 3M C0 aufgeführt werden:
http://img156.imageshack.us/img156/5732/post171202383314bec21c5pl2.png (http://imageshack.us)

Das schließt sich ja nicht aus, erstmal gibts es wohl Wolfdale-3072 und später dann den nativen Die mit weniger Cache.

Gast
2008-02-07, 17:31:56
Da scheint aber noch ein E8600 zu kommen: http://geizhals.at/eu/a312513.html

3,33 GHz mit 11er Multi sind gewiß nicht schlecht. Mag Intel der Konkurrenz nun den Gnadenschuß verpassen? Nötig ist er ja nicht.

Da werden die Extreme Editions auch irgendwie nutzlos, wozu noch nen freien Multi. :)

Gast
2008-02-07, 17:35:09
Ups, sollte natürlicher 10er Multi heißen. War da im Gedanken noch beim Vorgänger.

AnarchX
2008-02-07, 17:38:06
GH mal wieder mit ihren voreiligen Listungen, wie war das nochmal mit dem E6200.;)

Der E8600 kommt erst im Q3, also dann wenn AMD vielleicht langsam auch mal wieder ein paar brauchbare CPU auffahren kann.

laser114
2008-02-07, 17:47:44
Da scheint aber noch ein E8600 zu kommen: http://geizhals.at/eu/a312513.html

3,33 GHz mit 11er Multi sind gewiß nicht schlecht. Mag Intel der Konkurrenz nun den Gnadenschuß verpassen? Nötig ist er ja nicht.

Der kommt erst im dritten Quartal zum Preis von 266 US-Dollar und ist ein Dual-Core, eine besonders hohe Steigung gegenüber dem E8500 ist das nicht...

GeneralHanno
2008-02-07, 19:52:03
Ich hab mal ne frage zu intels stepping benennung:

warum sagt intel eigentlich nach Cx nicht Dx ?

Gast
2008-02-08, 15:56:04
Das kann ja Lustig werden: Eine Universtät fordert den Verkaufsstopp aller Core2 CPUs weil Intel angeblich Patente verletze... (ich frag mich woher die das wissen, haben schließlich keinen Einblick in die Technik)!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/103193

Anarchy-HWLUXX
2008-02-08, 16:30:35
Das kann ja Lustig werden: Eine Universtät fordert den Verkaufsstopp aller Core2 CPUs weil Intel angeblich Patente verletze... (ich frag mich woher die das wissen, haben schließlich keinen Einblick in die Technik)!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/103193

Also wenn man nicht nur auf Taktraten, Cache, FSB und Benches schaut sondern auch die komplizierten Architektur Artikel zu den CPUs liest hätte man von dieser technik gewusst - ist ja nicht so als ob Intel die Architekturfeatures verstecken könnte bzw. würde ...

Ich glaub auch nicht das eine Uni da einfach so mal drauf los klagt, wie im Artikel zu lesen laufen da schon länger verhandlungen. Ne saftige Geldstrafe würd Intel gut tun :D jedenfalls wenn se wirklich das Patent verletzt haben.

Gast
2008-02-08, 18:28:34
Also wenn man nicht nur auf Taktraten, Cache, FSB und Benches schaut sondern auch die komplizierten Architektur Artikel zu den CPUs liest hätte man von dieser technik gewusst - ist ja nicht so als ob Intel die Architekturfeatures verstecken könnte bzw. würde ...

Ähm, aber nur weil etwas skizziert ist, ist noch lange nicht klar, wie der exakte Ablauf ist. Sonst könnt jeder einfach das Design übernehmen und in den eigenen Prozessoren einbauen. Aber so einfach ist das nicht. :)

deekey777
2008-02-23, 12:31:21
Virtualization - Intel Hexes AMD
Intel is off planning the launch of its six-core Dunnington microprocessor, a hex, if you will (http://issj.sys-con.com/read/505602.htm)
While AMD stumbles around trying to get its first errata-free Barcelona quads out two years behind Intel, Intel is off planning the launch of its six-core Dunnington microprocessor, a hex, if you will, the last of the expected Core 2-based Xeon server chips before it switches over to the Nehalem microarchitecture capable of supporting eight or more cores.

Dunnington, a Bangalore-designed successor to Harpertown, is still supposed to be relatively hush-hush but Intel has reportedly put three dual-core 45nm Penryn chips on a die the size of a postage stamp and sharing a 16MB L3 cache. Like other Penryns, Dunnington still uses a front-side bus.
...

Intel is reportedly seeing how quickly it can get the little beast out. It was due before the first of the Nehalem chips and could appear in Q3, maybe even Q2.

AnarchX
2008-02-24, 21:55:18
http://img222.imageshack.us/img222/1043/13bae3427js0rt8.jpg (http://imageshack.us)

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/februar/intel_dunnington_hexa-core_2008/

dargo
2008-02-24, 22:00:45
Huch, 6 Cores von Intel auf Penryn-Basis? Das wird ja immer schöner. :tongue:
Und dann noch dieses Jahr. Freut mich sehr, so dürften die 45nm Quadcores schön günstig angeboten werden um Platz für diese CPUs zu machen.

Edit:
Nur Server-CPUs?

AnarchX
2008-02-24, 22:02:31
Naja, das wird wohl eher ein reine Server/WS-CPU sein, wie damals die P4 mit bis zu 16MB L3-Cache.

GeneralHanno
2008-02-25, 15:29:41
wird sicher nur auf servern über 10000€ zum einsatz kommen ;)

ist halt so eine art ithanium (auch wenn der vergleich hinkt, da es die core-mikro-architektur ist!)

€dit: ich hab jetzt nochmal eine frage (weil das irgendwie nirgends eideutig gesagt wird):
handelt es sich um 3 dice auf einem package oder ist das singel-die ???

€dit2: ich vermute (nach etwas nachdenken), dass es sich zu 90% um ein multi-dice-packe handeln wird, bestehend aus:
- 3 dualcore-dice (penryn 3MB)
- 1 chip mit IO-logik, L3-cache u.ä.
- die 4 dice werden auf einem package zusammengelötet ...

Hvoralek
2008-02-25, 19:11:29
- 1 chip mit IO-logik, L3-cache u.ä.
- die 4 dice werden auf einem package zusammengelötet ...Geht das überhaupt? Ich würde wegen des geteilten L3-Cache einen monolithischen Chip annehmen.

AnarchX
2008-02-25, 19:14:02
Natürlich ist es ein monolithischer Chip, einen externen L3-Cache könnte man gleich weglassen.

Hvoralek
2008-02-25, 19:25:45
Natürlich ist es ein monolithischer Chip, einen externen L3-Cache könnte man gleich weglassen.Was ist eigentlich aus Intels Stapelspeicher geworden?

GeneralHanno
2008-02-25, 21:08:48
das mit dem monolithischer liest man überall. aber ob das nun singeldie oder singel-package heißt bin ich mir nicht so sicher ...

irgendwie kann ich mir es nicht vorstellen, dass es sich lohnt einen chip dieser größe als singeldie (diesize???) zu designen und zu fertigen. das ganze ist doch eher "kleinserie". ob das wirklich rentabel sein kann?

nun, was wäre eine schnelle und kostengünstige möglichkeit, den pseudo (2x2) quad weiterzuentwickeln ?
man batcht 3 dualcores zusammen (hat man ja sowieso gefertigt ...) und packt noch einen externen cache dazu (PII lässt grüßen ...)

AnarchX
2008-02-25, 21:28:56
Wie schon gesagt, auch bei Netburst gab es solche CPUs die nur an den Servermarkt gerichtet waren, z.B. Tulsa, der auch mit 1.3Mrd Transistoren daherkam.

GeneralHanno
2008-02-25, 21:33:28
ich weis ...

nur: intel designt und fertigt doch nicht ein solches produkt (man braucht ja nur eine fertigungsstraße dafür, von der ausbeute bei einer solchen diesize mal ganz zu schweigen ... /ironie), wenn 4 monate später der nehalem-quad den penryn-hexa in allen bereichen (außer vll integer ...) in grund und boden stampfen wird!

die geschichte ist imo eine "billige" übergangslösung, bis zu nehalem. denn: im professionellen serverbereich steht der K10 (bald K10.5) gar nicht so schlecht da ;)

AnarchX
2008-02-25, 21:37:21
Problem bei Nehalem ist aber nur, dass man neue Plattformen/Server benötigt.
Mit Dunnigton kann man bestehende Tigerton-Systeme nochmals upgraden.

Und der von mir genannte Tulsa tanzte auch erst 2006 an, kurz bevor Woodcrest gestartet ist.

Zudem wäre ein externer L3-Cache wie schon gesagt eher ziemlich daneben, wir sind nunmal nicht mehr in 1998.

GeneralHanno
2008-02-25, 22:31:38
nun, ein die zu 99% mit cache-zellen (sind ja die unproblematischsten transistoren) zuzukleistern ist in meinen augen keine kunst, einen nativen hexa-core zu designen und rentabel zu fertigen schon. und das "mal eben machen" bevor man den nehalem fertig hat (der ja zunächst nur ein nativer quadcore sein soll), halte ich für unwahrscheinlich.

Hvoralek
2008-02-25, 22:34:49
das mit dem monolithischer liest man überall. aber ob das nun singeldie oder singel-package heißt bin ich mir nicht so sicher ...Monolitisch ("aus einem Stein") bezeichnet eine Fertigung auf einem einzigen Die und eben nicht mehrere Dice in einem Package.

GeneralHanno
2008-02-25, 22:42:49
in der quelle heißt es(SOA):

"but Intel has reportedly put three dual-core 45nm Penryn chips on a die the size of a postage stamp and sharing a 16MB L3 cache"

also doch eine die mit der größe einer briefmarke ...

HOT
2008-02-26, 11:10:45
Monolitisch ("aus einem Stein") bezeichnet eine Fertigung auf einem einzigen Die und eben nicht mehrere Dice in einem Package.
Das Teil ist für Intel vielleicht monolithisch, für den Rest der Welt aber irgendwie nicht... Er besteht aus 3 Penryn Chips. Also nix mit monolithisch.
http://www.hardtecs4u.de/news/1388_intels_neue_server_cpu_hat_6_kerne
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=1853

Was wäre das auch für ein Aufwand, ein komplett neues Design zu bauen, die Penryn Architektur derart zu verändern, dass sie an einen internen Crossbar gelinkt werden kann usw? Wozu dann noch einen Nahelem? Dann hätte man gleich nen IMC mit integrieren können... nein, ein solcher Aufwand wird nicht für eine CPU betrieben, die nach maximal einem Jahr wieder weg vom Fenster ist. Gegen einen Nahelem Quad(!) hat das Teil sicherlich im Serverbreich keine Chance. Man nutzt das MCM Knowhow um ggü. dem Shanghai im Serverbereich im Geschäft zu bleiben, mehr nicht.

mocad_tom
2008-02-26, 14:57:56
Das wird schon ein monolitischer Die.
Beim Tulsa z.B. ist es auch so:
http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT021906030756
Dort sind es 2 Cedar-Mill-Kerne auf einem Die + 16MB-L3Cache, alles monolitisch wie man es auf dem Die-Plot sehen kann.

Ich glaube sogar, dass Tigerton, der jetzige Xeon MP auch monolitisch ist.
Auf alle Fälle sind beim Tigerton die beiden Core 2 Duo-Dies so miteinander verdrahtet, das es für den Sockel nur wie eine einzige Buslast aussieht. Ob dies nun in Silizium oder durch Verdrahtung realisiert ist kann ich nicht endgültig beantworten.

Grüße,
Tom

HOT
2008-02-26, 15:04:54
Hm ok, dann lag ich wohl falsch. Dann wird Beckton sicherlich auch so ein Konstrukt. Dass der Tigerton weniger Kohärenzprobleme hat, sieht man ja gut an den Benchmarks.

GeneralHanno
2008-03-02, 15:09:13
5 rechen-dice und 2 L3-cache-dice auf einem package:
http://www.pcgameshardware.de/aid,634357/News/IBM_Prozessor_mit_bis_zu_20_Kernen_vorgestellt/

damit wäre die 3 penryn dice + L3/IO-dice idee vll doch gar nicht so unrealistisch ;)

dildo4u
2008-03-04, 20:10:39
Neues E8XXX Serie Modell der E8300 soll am 20. April kommen.

"Armed with 6mb cache, running at 2.86Ghz, with a price tag of 163$ at day of release, which is scheduled to the 20/4"

http://resources.iopanel.net/news/0308/83001.jpg

http://www.iopanel.net/forum/thread11288.html#post120656

laser114
2008-03-04, 21:44:15
Jo, der soll bei der Preissenkung am 20. April den E8200 ablösen. Nur der 8200er sollte erstmal verfügbar sein... :|

dildo4u
2008-03-04, 21:50:27
http://geizhals.at/eu/?a=303346&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform

Also die ersten 5 Shops können sofort liefern weiter hab ichs jetzt nicht abgecheckt

AnarchX
2008-03-09, 16:42:07
Intel bestätigt 6-Core Dunnington mit Die-Shot (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/maerz/intel_6-core_dunnington_die-shot/)

http://img147.imageshack.us/img147/7165/4mfef1c80ql9.jpg (http://imageshack.us)

;)

GeneralHanno
2008-03-09, 16:44:59
also doch nativ (auf einer die). damit wäre diese diskussion wenigsten beendet ;)

ich bin wirklich gespannt, wie (schlecht ;)) sich dieser 6-kern-penryn gegen den 4-kern-nehalem schlagen wird :D

Hvoralek
2008-03-09, 16:49:20
Wie groß ist das Teil eigentlich?

AnarchX
2008-03-09, 16:51:13
Vom Penryn ausgehend würde ich 500-550mm² schätzen:
http://chip-architect.com/news/2007_02_19_Various_Images.html


ich bin wirklich gespannt, wie (schlecht ;)) sich dieser 6-kern-penryn gegen den 4-kern-nehalem schlagen wird :D
Bei den CB-Folien sieht man ja das wichtigste Argument: "socket compatible".
Nehalem bringt nunmal eine neue Plattform mit sich, die sich erstmal beweisen muss und eben auch nicht ganz fehlerfrei sein könnte.

Hvoralek
2008-03-09, 16:58:39
Vom Penryn ausgehend würde ich 500-550mm² schätzen.Das wären schon fast Montecito- Ausmaße, oder?

AnarchX
2008-03-09, 17:03:59
Das wären schon fast Montecito- Ausmaße, oder?
Sieht so aus:
http://en.wikipedia.org/wiki/Montecito_%28processor%29

Aber mittlerweile gibt es ja auch schon Tukwila mit ~700mm²:
http://arstechnica.com/news.ars/post/20080207-intel-shows-off-tukwila-first-2-billion-transistor-cpu.html
;)

laser114
2008-03-12, 14:20:09
Hmm, der E7300 hier wird mit 2,66 GHz betrieben:
http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=175045

GeneralHanno
2008-03-12, 14:27:15
dann macht es auch sinn, warum sie den E8200 mit 2,66GHz so schnell wieder kicken ;)

AnarchX
2008-03-12, 14:29:43
Hmm, der E7300 hier wird mit 2,66 GHz betrieben:
http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=175045

Es kommt ja auch zuerst noch ein E7200:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6180192#post6180192
;)

laser114
2008-03-12, 14:43:53
Es kommt ja auch zuerst noch ein E7200:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6180192#post6180192
;)

OK, dann macht das wieder Sinn. Und in welchen Rahmen der Takt erhöht wird, sollte auch klar sein. ;)

dildo4u
2008-03-17, 21:06:54
6-Core Dunnington hat 1,9 Mrd. Transistoren

http://s2.directupload.net/images/080317/qbcacfaq.jpg

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/maerz/6-core_dunnington_19_mrd_transistoren/

Nightspider
2008-03-17, 21:07:43
6-Core Dunnington hat 1,9 Mrd. Transistoren

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/maerz/6-core_dunnington_19_mrd_transistoren/

Lieber 'ne schöne Desktop Version ;)

GeneralHanno
2008-03-18, 15:02:03
Q9100 zum entrypreis geplant?
http://www.pcgameshardware.de/aid,636635/News/Intel_Yorkfield_Q9100_ab_224_US-Dollar/

Botcruscher
2008-03-18, 16:24:17
Q9100 zum entrypreis geplant?
http://www.pcgameshardware.de/aid,636635/News/Intel_Yorkfield_Q9100_ab_224_US-Dollar/


FSB/ Multi?

Einfach nur unschön bei den quads zZ.

dargo
2008-03-18, 16:38:57
FSB/ Multi?

Nun, es kann sich eigendlich nur um einen FSB von 333Mhz in Verbindung mit einem 7-ner CPU-Multi handeln.

GeneralHanno
2008-03-26, 16:04:42
das "fürchte" ich auch. ein 45nm quad mit niedrigem fsb und ordentlichem multi, wäre der traum eines jeden overclokers =)

Sorkalm
2008-03-31, 21:33:27
E3140 (2,13 GHz, FSB1066, 1,5 MiB L2-Cache, 45nm) ab Juni:
http://www.nordichardware.com/news,7576.html

Gast
2008-03-31, 22:24:30
keine große überraschung. der reiht sich nahtlos in das intel konzept ein:
der nachfolger des E2000 eben ...

GeneralHanno

AnarchX
2008-04-01, 19:31:36
Benchmarks von 6-Core Dunnington mit 2,66 GHz (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/april/benchmarks_6-core_dunnington_266_ghz/)

Die Performance des neuen Chips kann sich sehen lassen: Obwohl Dunnington nur 50 Prozent mehr Rechenkerne besitzt, kann er im von Intel gewählten Benchmark einen beachtlichen Performancevorsprung von 100 Prozent heraus arbeiten. Während die vier Tigerton-Chips (16 Cores) ihren Job nach 14,50 Sekunden beendeten, waren vier Dunnington-Prozessoren (24 Cores) bereits nach 7,73 Sekunden fertig. Die Detailverbesserungen der Penryn-Architektur sowie der von allen Kernen gemeinsam genutzte L3-Cache macht sich somit äußerst positiv bemerkbar.

:up:

dargo
2008-04-01, 19:59:37
Gibt oder gab es schon mal irgendwelche Gerüchte in Bezug auf einen Quadcore von Intel in 45nm, aber mit einem FSB von 266Mhz? Wegen dem höheren Multi wäre das halt eine feine Sache. :wink:

AnarchX
2008-04-01, 20:27:53
Der QX9300 hat doch einen FSB1066.:D

Große Hoffnung für einen solchen QC für S.775 würde ich mir eher nicht machen, da dass Portfolie mit Pentium E3000, Core 2 Duo E7000, der AMDs Triple-Cores gut in Schach hält und E8000 nach unten gut aufgefüllt ist.

Bleiben wohl nur Q9300 und der spekulierte Q9100, die man aber im Laufe des Jahres doch mit einem vernünftigen Chipsatz und billigerem DDR3 bzw. DDR2 >1000 doch auch in anständige Taktregionen bringen sollte.

GeneralHanno
2008-04-27, 15:52:22
E-0 stepping angekündigt:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/april/e-0-step_verbrauch_45_xeons/

Fetza
2008-04-27, 22:44:28
E-0 stepping angekündigt:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/april/e-0-step_verbrauch_45_xeons/

Oktober? Ist irgendwie reichlich delay dazwischen.

tombman
2008-04-28, 00:36:14
Benchmarks von 6-Core Dunnington mit 2,66 GHz (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/april/benchmarks_6-core_dunnington_266_ghz/)



:up:
Porno :)

Tja, aber games nutzen bestenfalls 4 Kerne :rolleyes:

Gast
2008-04-28, 00:40:53
Tja, aber games nutzen bestenfalls 4 Kerne :rolleyes:
Schon mal einen 6 Kerner getestet? ;)

Naja oft ist gerade mal einer belastet. ;(

GeneralHanno
2008-04-28, 15:46:49
es gibt gerüchte über einen q9400 und e8600 im herbst ... das könnten die desktop ableger des E-steppings sein ...

Sorkalm
2008-04-28, 16:16:35
es gibt gerüchte über einen q9400 und e8600 im herbst ... das könnten die desktop ableger des E-steppings sein ...

Die sind schon seit Januar auf der Roadmap bei Intel:
http://www.vr-zone.com/articles/Intel_Desktop_CPUs_Price_Cut_Schedule/5510.html
:)

dargo
2008-04-28, 16:26:17
Der QX9300 hat doch einen FSB1066.:D

Was ist ein QX9300? :confused:

E-0 stepping angekündigt:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/april/e-0-step_verbrauch_45_xeons/
Das hört sich gut an. =)

Sorkalm
2008-04-28, 16:48:53
Was ist ein QX9300? :confused:

Der erste Quad-Cores für Notebooks. 2,53 GHz / 2x 6 MiB L2-Cache / FSB1066
Kommt denke ich im 3. Quartal.

dargo
2008-04-28, 21:18:46
Der erste Quad-Cores für Notebooks. 2,53 GHz / 2x 6 MiB L2-Cache / FSB1066
Kommt denke ich im 3. Quartal.
Aha, was soll ich aber mit so einer CPU auf nem Desktop-Brett? Oder ist eine Desktop-Variante auch geplant?

WEGA
2008-04-28, 21:41:10
Porno :)

Tja, aber games nutzen bestenfalls 4 Kerne :rolleyes:
mit nem computer kann man auch andere dinge machen als spielen ;)

Sorkalm
2008-04-28, 21:41:36
Aha, was soll ich aber mit so einer CPU auf nem Desktop-Brett? Oder ist eine Desktop-Variante auch geplant?

AFAIK nur für Sockel P.

AnarchX
2008-04-29, 19:01:53
INTEL CELERON T1400 - Einsteiger Mobile-Dualcore @ 45nm (http://xtreview.com/addcomment-id-5049-view-Intel-celeron-t1400.html)

Wohl aber kein Speedstep an Board...

Gast
2008-04-30, 14:23:47
Wäre wohl auch ziemlich sinnlos, da der Multi von 6.5 auf 6 gesenkt werden würde ;)

Sorkalm
2008-04-30, 15:25:03
Wäre wohl auch ziemlich sinnlos, da der Multi von 6.5 auf 6 gesenkt werden würde ;)

Bei mir ist 1733 / 133 = 13 und nicht 6,5. ;)
Mit Speedstep hätte diese CPU einen Idle-Takt von 800 MHz. Ist wohl für Intel etwas zu wenig...

AnarchX
2008-09-08, 08:58:56
The new 5400 series processors are available now, while the X5270 will be available this fall.

Pricing and Availability (1ku quantities)

Quad-Core Intel® Xeon® Processor L5430 2.66GHz 1333MHz 50W $562
Quad-Core Intel® Xeon® Processor X5470 3.33GHz 1333MHz 120W $1386
Quad-Core Intel® Xeon® Processor X5492 3.4GHz 1600MHz 150W $1493
Dual-Core Intel® Xeon® Processor X5270 3.5GHz 1333MHz 80W $1172
http://biz.yahoo.com/bw/080908/20080907005032.html?.v=1

Mal sehen ob Intel diese Taktraten auch noch beim Core 2 einführen wird.
E8700 bzw. Q9850?

AffenJack
2008-09-08, 09:36:00
beim q9850 würde ichs ausschließen, wozu gibts schließlich nehalem.
nen e8700 halt ich eher für möglich

Chrisch
2008-09-08, 10:41:57
@ AffenJack

ausschließen würde ich es nicht, denn der Mainstream Nehalem (Lynnfield) kommt erst in ca. 1 Jahr, bis dahin
ist der Sockel 775 noch aktuell und daher denke ich schon das da noch die einen oder anderen CPUs kommen werden :)

Sorkalm
2008-09-08, 13:06:53
Da stehen aber überhaupt keine neuen Modelle bei der aktuellen Penryn-Generation drinne, auch unten endet es mit E7400/E5200/E2220 usw.
Das passt nicht zu Intel, bzw. anders gesagt: Dort fehlen in der Roadmaps Infos. ;)

Undertaker
2008-09-08, 13:40:41
Das wird wohl schlicht noch nicht feststehen und davon abhängen, was AMD in nächster Zeit so liefern kann.

mekakic
2008-10-21, 08:21:06
Steht eigentlich auf irgendeiner Intel Roadmap aktuell noch ein kleiner 45nm Quad mit weniger als 333MHz FSB?

AnarchX
2008-10-21, 08:27:40
Nein, die kleinsten 45nm QCs werden die Q8000er sein.

mekakic
2008-10-21, 09:01:27
Danke, dann wird es wohl eher ein kleiner Q9

Gast
2008-10-21, 13:06:24
Gibt es eigentlich schon Infos zum R0 Stepping oder Tests des neuen e7400?

oliver2909
2008-11-01, 09:00:48
R0 noch nie etwas von gehört

Gast
2008-11-01, 18:27:05
R0 noch nie etwas von gehört
R0 ist von der Entwicklung her praktisch identisch mit dem E0-Stepping. Beim Penryn 6M heißt dieses Stepping halt E0 und beim Penryn 3M entsprechend R0.

AnarchX
2008-11-16, 18:42:26
http://img409.imageshack.us/img409/8886/12375777274989hc9.jpg (http://imageshack.us)
http://publish.it168.com/2008/1114/20081114014501.shtml

Sorkalm
2008-11-16, 18:46:13
Naja, steht ja leider kein Release-Termin dran. Dass der irgendwann kommt, war abzusehen. ;)

dildo4u
2008-11-17, 17:07:41
Neue 65W (45nm) Quads ab 18 Januar

Q9550s 2.83 GHz 12MB 1333 MHz $369

Q9400s 2.66 GHz 6MB 1333 MHz $320

Q8200s 2.33 GHz 4MB 1333 MHz $245

Beginning on January 18, Intel will launch three new Core 2 Quad processors with a TDP of just 65W. This is compared to a 95W TDP for most other Core 2 Quad processors. At the time of launch, the price premium for the Q8200s, Q9400s, and Q9550s will be $62, $54, and $53 respectively compared to the non "s" models.

http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=13449

Sorkalm
2008-11-17, 18:23:40
Über 50 Dollar Aufpreis für eine geringe TDP?
Dabei sollte das auch bei den normalen Modellen möglich sein...

Gast
2008-11-17, 19:15:08
Vergoldet halt, der 9350e kostet auch soviel wie ein 9950BE.

AnarchX
2008-11-17, 19:18:23
Über 50 Dollar Aufpreis für eine geringe TDP?
Dabei sollte das auch bei den normalen Modellen möglich sein...
Möglich sicherlich, aber HTPC-Hersteller oder Hersteller ähnlich kleiner PCs wollen das schon gesichert haben.

65W TDP werden aber wohl einen Normalverbrauch von <=40W im Regelfall bedeuten.

Sorkalm
2008-11-17, 20:49:32
Intel is considering extending the life-cycle of its socket 775-based processors to 2011 and is expected to let these CPUs cover the entry-level segment, according to sources at motherboard makers.

If socket 775-based processors do get extended to 2011, 4-series chipsets will also need a longer life-cycle, therefore Intel is planning to make some modifications to its 4-series chipsets including boosting the G45's image processing performance, and adding Post Processing and Report Mode technologies to boost the chipset's image quality and add support of 24Hz monitors.

For the G43 chipset, Intel will improve memory slot support from two DIMMs originally to four and increase capacity from 8GB DDR2 and 4GB DDR3 to 16GB DDR2 and 8GB DDR3.

http://www.digitimes.com/news/a20081117PD205.html

Da dürften wir dann wohl noch ein paar mehr Penryn-CPUs sehen.

AnarchX
2008-11-17, 21:22:16
Wohlmöglich noch Core 2 @ 32nm? :D

Sorkalm
2008-11-17, 21:28:29
Wohlmöglich noch Core 2 @ 32nm? :D

Glaub ich eher nicht, man lässt halt den billigen 3M-Die länger laufen (bis 2011 wird man eh 45-nm-Fertigungs-Anlagen haben ... ein signifikanter Umstieg auf 32 nm dürfte erst in 2010 beginnen, schätze ich mal), serviert den Billig-Bereich halt mit Celeron Dual-Cores ab - vll. laufen auch noch ein paar der kleinen Quads (2x 81 mm²) bis dahin. Mehr erwarte ich aber nicht.

dargo
2008-11-17, 22:48:18
Neue 65W (45nm) Quads ab 18 Januar
http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=13449
Der Q9550s könnte auch ein Q9550 E0 sein. :D Hört sich gut an, außer der Preis. :( Immer in Bezug zum i7-920.

Ph0b0ss
2008-11-18, 22:05:12
Der Q9550s könnte auch ein Q9550 E0 sein. :D Hört sich gut an, außer der Preis. :( Immer in Bezug zum i7-920.

Finde die Preisgestaltung der "alten" Quads auch recht asozial! Kann doch nicht sein, dass man für einen "ordentlichen" Yorkfield mit 9er Multi über 200 Euro mehr zahlen muss, als für einen schnelleren i7-920. :mad:

AnarchX
2008-11-19, 16:36:56
Bei Mobile sinken die TDPs auch:
http://img529.imageshack.us/img529/5896/intccore235wspecs884982lt8.png (http://imageshack.us)
http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20081119061411_Intel_Prepares_Assault_with_35W_Quad_Core_Dual_Core_Processors_fo r_Desktops.html

Und mit dem $348-Quad wird man sicherlich auch so manchen Hersteller überzeugen.

fdk
2008-11-20, 17:26:43
Das sind Desktop cpus:


ntel Corp. also intends to release a broad family of chips with 35W thermal envelope designed for small form-factor, yet high-performance, desktop systems. The processors will be the same as the company’s mobile offerings in terms of specs, but will be compatible with desktop infrastructure.

-> s775, steht auch dabei. :)

AnarchX
2009-03-09, 21:08:20
E3000 Serie mit 1MiB L2-Cache:
Intel® Pentium® Processor for Desktop E3200 (http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLGU6)

Majestic
2009-03-09, 21:17:45
Finde die Preisgestaltung der "alten" Quads auch recht asozial! Kann doch nicht sein, dass man für einen "ordentlichen" Yorkfield mit 9er Multi über 200 Euro mehr zahlen muss, als für einen schnelleren i7-920. :mad:

Ist bei den größerem Yorkfields eigendlich noch mit einem ordentlichen Preisnachlass zu rechnen? Ich finde auch das die Preisgestalltung im hinblick auf den i7-920 etwas seltsam ist.

AffenJack
2009-03-09, 23:26:37
die preise wurden doch erst gerade verdammt stark gesenkt, wieso sollte man da nochmal den preis senken, da wird sich solange keine neuen core i7 oder die core i5 kommen nicht viel tun. Da amd ihre preise auch nicht mehr stark senken kann, würd ich da keine großen nachlässe mehr erwarten.

AnarchX
2009-03-26, 23:03:42
Da kommt wohl bald die E6000-Serie zurück, nämlich als Pentium Dualcore mit 2MiB L2 und FSB1066:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=12831&Itemid=1

X.Perry_Mental
2009-03-27, 09:14:01
Da kommt wohl bald die E6000-Serie zurück, nämlich als Pentium Dualcore mit 2MiB L2 und FSB1066:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=12831&Itemid=1
Wobei der 6000er-Pentium im Gegensatz zum 6000er C2D wohl keine Hardware-Virtualisierung bieten wird.

AnarchX
2009-03-27, 09:27:17
Wobei der 6000er-Pentium im Gegensatz zum 6000er C2D wohl keine Hardware-Virtualisierung bieten wird.
Wobei das wohl auch nicht sonderlich relevant sein wird für die meisten PD-Käufer.

Interessant wird sein, ob man hier nun SSE4 anbietet oder wieder wie bei E5000 deaktiviert.

AnarchX
2009-06-16, 20:00:49
Intel plans Q9505 Quad 45nm core (http://www.fudzilla.com/content/view/14251/35/)

2.83GHz und 2x3MiB L2-Cache @ $212

AffenJack
2009-06-16, 20:50:28
9505? wieso sollte intel das ding denn so benennen? Wenn dann würde 9500 doch mehr sinn machen, das Rausbringen zu dem Preis würde auch entgegen der news stehen die den lynnfield ab 183$ sehen.

Sorkalm
2009-06-16, 21:16:40
Ein Q9500 könnte noch Sinn machen, stellt sich die Frage, was bedeutet die 05 am Ende ... ist das was aufgewertet worden? ;)

Den reinen CPU-Preis sollte man auch nicht nur mit Lynnfield vergleichen, da kommen noch entsprechende Mainboard- und DDR3-Zusatzkosten dazu.

KonKorT
2009-06-17, 15:30:39
Also Intel Deutschland kennt diesen Prozessor nicht, was aber auch nicht unbedingt etwas heißen muss.

AnarchX
2009-06-24, 17:30:39
Da hat sich Intel wohl von NV inspirieren lassen:
Wolfdale und Yorkfield wird offenbar in Core i3 umbenannt (http://www.techpowerup.com/97604/Details_on_Intel_s_Core_Brand_Product_Placement_Emerge_Gulftown_to_be_Named_Core _i9.html)

:D