Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
13
14
starsnake
2017-05-25, 23:20:43
Unabhängig, was da im Hintergrund geschaltet wird - wichtig ist ja auch , was rauskommt. Ich denke, die Sache wird dann interessant, wenn es um Stereoquellen geht. Also könnten Spiele , die keine Surround Einstellungen aufweisen, evtl. profitieren. Oder denke ich da falsch ?
https://www.windowscentral.com/how-use-windows-sonic-windows-10-creators-update
Darkman.X
2017-05-26, 04:23:25
Keine Ahnung, aus deinem Link geht nicht hervor, ob der getestete Trailer Surround-Sound hatte oder nicht.
Ich hatte es vor ein paar Tagen mit Bioshock Infinite getestet. Der Surround-Effekt auf den Kopfhörern war zwar da, aber nur schwer wahrnehmbar, ich musste mich schon darauf konzentrieren. Als ich nach 1h wieder auf den Surround-Sound vom GSX-1000 zurück wechselte, wurden meine Ohren fast weggeblasen vom perfekten Surround-Effekt. Das hörte sich so gut an wie ein echtes 5/7.1-System. Das lag aber sicherlich daran, dass ich mich zuvor so auf den schwachen Sonic-Surround-Sound konzentrieren musste.
Kurz gesagt: Ich kann aktuell nichts mit diesem Sonic-Zeug anfangen.
JaniC
2017-05-30, 15:47:06
Teufel hat heute ein "Gaming"-Headset vorgestellt - ja, es ist schwarz und rot. Das muss wohl so sein, bei Gaming. Tz.
Teufel Game Changer Cage Headset
https://www.teufel.de/kopfhoerer/cage-p16427.html
€ 149,-
Davon mal ab, soll es laut PCGH Test ganz ordentlich sein:
http://www.pcgameshardware.de/Headset-Hardware-255588/Tests/Teufel-Cage-Test-Review-1228990/
Mikrofon ist abnehmbar, an beiden Seiten ansteckbar, Alu-Bügel... sieht ganz nice aus.
Ich warte mal auf weitere Erfahrungsberichte.
USS-VOYAGER
2017-06-08, 17:44:30
Ich überlege vom Fiio e10k auf das Sennheiser GSX 1000 zu wechseln.
Oder wäre das von der Soundqualität eine Verschlechterung?
Niall
2017-06-08, 19:39:43
Ich überlege vom Fiio e10k auf das Sennheiser GSX 1000 zu wechseln.
Oder wäre das von der Soundqualität eine Verschlechterung?
Der Witz des Sennheisers ist doch aber eher das 'Virtual Surround', oder?
Ich behaupte mal frech dass es kein Downgrade wäre. (Außer natürlich man hält native "HighRes" Audio Files vor. Die allermeisten Medien kommen doch eh nur in 16Bit / 44KHz oder 48KHz, bei Spielen etc. merkt man einen Unterschied vermutlich noch weniger. :)
Döner-Ente
2017-06-08, 19:55:24
Also ich habe, was reinen Stereo-Klang angeht, zwischen meiner alten ZxR und dem Sennheiser keinen Unterschied gehört; evtl. hätte der geneigte Audiophile bei intensivem Parallel-Hören feinste Nuancen an Unterschieden heraushören können.
Schätze, das dürfte beim Fio nicht anders ausfallen.
Einen Unterschied würde man hören, wenn ein hochohmiger KH zum Einsatz kommt, der vom Fio noch anständig angetrieben werden kann, vom Sennheiser aber nicht mehr.
Lt. Amazon ist auch der Fio nur bis zu 150 Ohm empfohlen.
USS-VOYAGER
2017-06-09, 18:08:40
Ich habe die Philips Fidelio X1 und die haben nur 30 Ohm sollte also passen.
Ja wegen dem Surround würde ich wechseln.
Wenn es vom Sound keine Qualitative Verschlechterung ist würde wohl wechseln.
Jetzt muss ich nur mal die Augen offen halten nach ein gutes Angebot. Das Teil will einfach nicht Günstiger werden.
Und gebraucht wird es auch nirgend wo angeboten.
Tobe1701
2017-06-09, 19:15:30
Jetzt muss ich nur mal die Augen offen halten nach ein gutes Angebot. Das Teil will einfach nicht Günstiger werden.
Und gebraucht wird es auch nirgend wo angeboten.
Ich hab ja den FiiO E9 und bin auch ständig in Versuchung, allerdings weil das Teil doch günstiger wird. Die 150€ sind nicht mehr soweit weg und spätestens da wäre ich auch bereits Kompromisse einzugehen. Mich hält mehr zurück das ich fest daran glaube das man relativ zeitnah einen optimierten Nachfolger präsentieren wird und die fehlende Information ob mir das Kästchen in CSGO tatsächlich was bringen wird. Letzteres ist aber so subjektiv das wohl nur Selbsttest was bringt.
Döner-Ente
2017-06-09, 22:39:08
Ich habe die Philips Fidelio X1 und die haben nur 30 Ohm sollte also passen.
Ja wegen dem Surround würde ich wechseln.
Wenn es vom Sound keine Qualitative Verschlechterung ist würde wohl wechseln.
Jetzt muss ich nur mal die Augen offen halten nach ein gutes Angebot. Das Teil will einfach nicht Günstiger werden.
Und gebraucht wird es auch nirgend wo angeboten.
Habe auch die X1 zusammen mit dem Sennheiserchen und ja, das passt.
Klanglich keine Unterschiede zur ZxR und lautstärkemäßig nutze ich in Spielen, wenn ich nen ordentlichen Wumms haben will, so zwischen 30-40% (je nach spieleigenem Pegel) - da ist auf jeden Fall noch gut Luft nach oben.
@Preis: Ist in der Tat hart an der Schmerzgrenze in Anbetracht der im Vergleich zur Konkurrenz reichlich begrenzten Feature-Liste, das stimmt.
Colin MacLaren
2017-06-09, 23:30:02
In CSGO wird es dir denke ich wenig bringen. Das hat ja seinen eigenen Kopfhörer-Surround-Mix und liefert ansonsten nur 5.1.
USS-VOYAGER
2017-06-12, 00:14:27
Habe zufällig bei Ebay mal wieder nach einer Sennheiser GSX gesucht und dort wurde tatsächliche vor gut einer Stunde eine GSX 1200 PRO für 140€ eingestellt. Hab ich dann sofort gekauft :)
Dann bin ich mal Gespannt auf das Teil.
DerKleineCrisu
2017-06-14, 19:42:22
Soundblaster bringt ne neue Soundkarte raus:
Creative Sound Blaster X AE-5 (https://us.creative.com/p/sound-cards/sound-blasterx-ae-5)
RaRyNaY7Nl4
OEL6RQBl3Zs
32-bit, 384KHz ESS ES9016K2M Sabre 32 Ultra DAC (digital audio converter)
Einzig dieser Scout 2.0 Modus finde ich naja, kann man schon als Cheating ansehen....
Seufzt, wann hört dieser DAC Unsinn endlich auf. Der echte benefit bei dem Teil ist eher dass das eventuell ein netter KHV integriert ist.
USS-VOYAGER
2017-06-14, 19:50:55
Habe heute das Sennheiser GSX bekommen aber begeistert bin ich noch nicht.
In 7.1 ist die Ortung super aber der Sound verändert sich zu sehr. Der Sound wird irgend wie flach und der Bums fehlt. In Stereo ist alles gut satter und direkter Sound.
Muss noch mehr testen werde erstmal BF1 neu runterladen und testen.
In den meisten YouTube Videos wir geraten ohne EQ Einstellung zu spielen aber wie gesagt der Bums fehlt dann irgend wie.
Wenn einer Tipps hat nur her damit.
Döner-Ente
2017-06-14, 20:26:58
Habe heute das Sennheiser GSX bekommen aber begeistert bin ich noch nicht.
In 7.1 ist die Ortung super aber der Sound verändert sich zu sehr. Der Sound wird irgend wie flach und der Bums fehlt. In Stereo ist alles gut satter und direkter Sound.
Muss noch mehr testen werde erstmal BF1 neu runterladen und testen.
In den meisten YouTube Videos wir geraten ohne EQ Einstellung zu spielen aber wie gesagt der Bums fehlt dann irgend wie.
Wenn einer Tipps hat nur her damit.
Dass der Sound sich im virtuellen 7.1-Modus verändert, stimmt - allerdings am wenigsten von allen Virtualisierungsverfahren.
"Flach und Bumms fehlt" hätte ich jetzt nicht dazu gesagt, aber einstellungsmäßig gibts bei dem Teil ja nicht viel falsch zu machen.
Das einmalige Einstellen in den Windows-Soundeigenschaften hast du befolgt ?
Und ist evtl. als Abtastrate von der alten Soundkarte noch 32 Bit/96 Khz oder sowas eingestellt ? Dann mal probeweise auf CD- oder DVD-Qualität runterstellen.
Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.
Ansonsten einfach mal ein paar Tage damit spielen...die Ohren gewöhnen sich dran.
USS-VOYAGER
2017-06-14, 20:33:52
Ja in Windows habe ich auf 7.1 gestellt und bei der Qualität kann ich nur zwischen 16Bit-44100 und 16Bit-48000 wählen.
Spielt ihr denn auch mit neutralem EQ oder im Musik/Film Modus?
Und links den Hall auch auf aus oder?
So wird es jedenfalls am meisten Vorgeschlagen.
Ice-Kraem
2017-06-14, 21:18:49
Ich habe keinen eq eingestellt....Hall auf + und stimmen von vorne...
Döner-Ente
2017-06-14, 22:09:15
EQ auf neutral und zusätzlichen Hall aus, ist ja gerade der Vorteil am Sennheiserchen, das es anders als Dolby Headphone Virtual Surround hinkriegt, ohne alles zu verhallen :eek:.
USS-VOYAGER
2017-06-14, 22:26:01
Wie ist das bei Spielen wo man kein 5.1 oder 7.1 Sound einstellen kann? Wie jetzt bei playersunknown battleground zb. auch auf 7.1 lassen oder 2.0?
blaidd
2017-06-15, 03:56:01
Seufzt, wann hört dieser DAC Unsinn endlich auf.
Du regst dich über den DAC-"Unsinn" auf (stimmt ja auch irgendwie) und ignorierst vollständig die RGB-Beleuchtung?! ;) Bei einer Soundkarte? Eins davon ist aber mal ganz sicher eher ein bisschen unsinnig.
EDIT: Datenblatt liest sich erst mal ganz gut. Dass man vielleicht nicht zwingend 384 KHz oder so brauchen würde, halt ich für verschmerzbar. Ist ja nicht so, dass die dermaßen verschwenderisch wie ein Hummer H1 gegenüber einem VW Golf wären... dahingehend denke ich, dass man sich da mal als potenzieller Kunde einfach mal gelassen bleiben kann, die ganzen Zahlen sind halt nettes Marketing. Das sind immerhin 100 % mehr als bei einer ZxR!!!
Colin MacLaren
2017-06-15, 07:35:45
Die Creative Sound Blaster X AE-5 klingt für 150 EUR doch sehr solide.
Sabre DAC, Kopfhörerverstärker bis 600 Ohm mit 1 Ohm Ausgangsimpedanz. Das scheint auch unabhängig vom Bling Bling eine ordentliches Produkt.
Bei der Sennheiser ist es wichtig dass man im Spiel den Mix stets auf 7.1 LAUTSPRECHER stellt und keinesfalls auf Kopfhörer.
Ja in Windows habe ich auf 7.1 gestellt und bei der Qualität kann ich nur zwischen 16Bit-44100 und 16Bit-48000 wählen.
Spielt ihr denn auch mit neutralem EQ oder im Musik/Film Modus?
Und links den Hall auch auf aus oder?
So wird es jedenfalls am meisten Vorgeschlagen.
Habe auch alles aus.
7.1 an und unter Windows das GSX-1000 Speaker Device wählen und auf 7.1 stellen (alle Speaker auf Full range). Die meisten Spiele ohne eigene Einstellmöglichkeit übernehmen die Einstellung von Windows. Wenn vorhanden, dann im Spiel auf 7.1/Home Theater/wieauchimmer.
USS-VOYAGER
2017-06-15, 17:19:52
Mit dem Bass bin ich noch nicht zufrieden. Da ist es von Spiel zu Spiel unterschiedlich.
Bei BF1 spiele ich im Film Modus weil auf Neutral absolut der Bass fehlt. Explosionen oder Schüsse knallen überhaupt nicht hören sich richtig schwach an aber im Film Modus ist es dann ok.
In Heroes of the Storm und Diablo 3 reicht der Bass im Neutral.
Bei The Division in Neutral auch null Bass also wieder Film Modus.
Bei Playersunknown Battleground Spiel ich auch im Film Modus weil da bei Schüssen und Explosionen der Bass komplett fehlt. Nur dann beim Auto fahren ist es im Film Modus dann zu viel und es dröhnt richtig da müsste ich dann wieder auf Neutral.
Ist irgend wie blöd immer in den Modis hin und her schalten zu müssen.
Mit dem FiiO ist der Bass in jedem Spiel gleich und passend.
san,salvador
2017-06-15, 17:37:28
Ich finds schade das Sennheisers GSX-1000 und 1200 Pro keine Kopfhörer mit 600 Ohm supporten. Gerade bei dem Preis.
Wirkliche HighEnd Kopfhörer kann man mit dem Ding also gar nicht betreiben.
DAC (digital audio converter)
DAC = digital to analog converter :wink:
DerKleineCrisu
2017-06-15, 18:21:17
Technical Specifications der AE-5 gem. pdf Datei
Audio/DSP Processor Sound Core3D
Channels 5.1 discrete speaker out / 7.1 virtual headphone surround
Interface PCIe
DAC ESS ES9016K2M SABRE 32 Ultra DAC
• Max Playback Resolution 32-bit/384kHz
• DNR 122 dB
• THD + N 0.00032%
ADC Sound Core3D
• Max Recording Resolution 24-bit/96kHz
Headphone Amp (600Ω) Custom-designed discrete headphone amp (Xamp)
• SNR 116dB
• THD + N 0.0009%
• Output Impedance 1 Ω
• Headphone Impedance Range 16 – 600Ω
Connectivity
3 x 3.5mm Line Out (Front, Rear, Center/Sub)
1 x TOSLINK Optical Out
1 x 3.5mm Headphone Out
1 x 3.5mm Mic/Line In
1 x Intel HD Audio Front Panel
Screemer
2017-06-15, 20:24:20
Das liest sich wie alter Wein in neuen Schläuchen. Den sound core3d gibts schon seit SBZ und der DAC ist jetzt auch nicht wirklich besser als der SBZ. Sbx haben sie vielleicht überarbeitet und den scoutmode "erneuert". Das einzig neue ist der RGB Schrott und der möglicherweise besser hfamp. und wtf Molex wie vor 15 jahren?
der audioradar ist jetzt auch nichts neues. sowas bietet asus mit sonic radar schon einge zeit (2014) an:
08t7MZJKVZ8
mittlerweile in version 3 oder 4.
USS-VOYAGER
2017-06-16, 00:53:49
Ich werde einfach nicht warm mit dem Sound vom vom Sennheiser GSX. In Neutral habe ich keinen Bass und in Musik/Film Modus ist es zu viel Bass.
Deswegen verkaufe ich das Teil wieder.
Wenn es einer haben will hier lang --> https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581530
san,salvador
2017-06-16, 01:00:44
Wie viel Ohm haben deine Kopfhörer?
Liegts vllt daran?
Ein YouTuber meinte in seinem Review das der Klang sich nicht wirklich unterscheiden würde zu seiner teuren Soundkarte. Er hatte aber auch ein Gamer Headset mit niedriger Impdedanz.
USS-VOYAGER
2017-06-16, 01:03:36
Philips Fidelio X1 30 Ohm
Mortalvision
2017-06-19, 11:32:32
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-PC-Hardware-Sound-BlasterX-AE-5-Soundkarte-mit-Lichteffekten-angekuendigt-18310077.html
Das kann ja was werden. Die Soundkarte von PowerColor war jedenfalls für die abgerufenen 104€ ein totaler Reinfall...
blaidd
2017-06-20, 16:47:28
Technical Specifications der AE-5 gem. pdf Datei
Audio/DSP Processor Sound Core3D
Channels 5.1 discrete speaker out / 7.1 virtual headphone surround
Interface PCIe
DAC ESS ES9016K2M SABRE 32 Ultra DAC
• Max Playback Resolution 32-bit/384kHz
• DNR 122 dB
• THD + N 0.00032%
ADC Sound Core3D
• Max Recording Resolution 24-bit/96kHz
Headphone Amp (600Ω) Custom-designed discrete headphone amp (Xamp)
• SNR 116dB
• THD + N 0.0009%
• Output Impedance 1 Ω
• Headphone Impedance Range 16 – 600Ω
Connectivity
3 x 3.5mm Line Out (Front, Rear, Center/Sub)
1 x TOSLINK Optical Out
1 x 3.5mm Headphone Out
1 x 3.5mm Mic/Line In
1 x Intel HD Audio Front Panel
Ein bisschen einschränkend: Will man SBX oder andere Features des Sound Core 3D nutzen, stehen maximal 96 KHz bei 24 Bit zur Verfügung. Ich wage zu bezweifeln, dass das einen Unterschied macht (weder wirklich hörbar, noch wirklich nutzbar, da die Audiofiles eines Spiels sicherlich eher nicht in solch absurd hoher Qualität vorliegen), aber erwähnenswert ist es. Das steht auch (ein wenig versteckt) im Datenblatt...
jojo13
2017-06-20, 17:55:47
Das liest sich wie alter Wein in neuen Schläuchen. Den sound core3d gibts schon seit SBZ und der DAC ist jetzt auch nicht wirklich besser als der SBZ. Sbx haben sie vielleicht überarbeitet und den scoutmode "erneuert". Das einzig neue ist der RGB Schrott und der möglicherweise besser hfamp. und wtf Molex wie vor 15 jahren?
der audioradar ist jetzt auch nichts neues. sowas bietet asus mit sonic radar schon einge zeit (2014) an:
http://youtu.be/08t7MZJKVZ8
mittlerweile in version 3 oder 4.
Das läuft doch aber nur über den Onboardsound oder?
Da kann man auch die 12€ in den Razerkram stecken das läuft mit jeder xbeliebigen Soundkarte.
ezzemm
2017-06-21, 06:56:47
Hallo zusammen! Ich stelle hier nochmal die Frage, die ich schon im GraKa-Forum gestellt habe:
Ich habe ein klassisches Setup mit einer Soundkarte und einem aktiven 5.1-Boxenset. Der Monitor ist via DisplayPort angeschlossen.
Ich spiele mit dem Gedanken die Soundkarte auszumustern und dafür einen AV-Receiver anzuschaffen, damit ich Freiheit bei der Wahl der Boxen habe. Als Zuspieler wäre da ja die Grafikkarte mit ihrem HDMI-Ausgang ideal.
Nun meine Frage: Ist der HDMI-Port, bzw. das HDMI-Audio aktiv, auch wenn ich den Monitor via DisplayPort betreibe? Oder gibt es einen Workaround; z.B. daß Windows den AVR als Monitor erkennt und man diesen im Klonmodus betreibt?
Die einfachste Lösung, daß das HDMI-Signal durch den AVR in den Monitor durchgeschleift wird, geht leider bei meinem Monitor nicht.
Colin MacLaren
2017-06-21, 07:26:21
Klonen wird wahrscheinlich nichts, da Du dann über HDMI nicht die 144Hz bekommst. Evt. kannst Du aber den Monitor einfach erweitern. Schließ doch mal einen Fernseher an den HDMI-Port an und teste alles durch.
Niall
2017-06-21, 22:09:06
Ist der HDMI-Port, bzw. das HDMI-Audio aktiv, auch wenn ich den Monitor via DisplayPort betreibe?
Ja. Punkt.
Habe eine 1080 Ti, den Monitor per DP dran und der AV Receiver wird vom HDMi der Grafikkarte mit Sound versorgt. Manchmal auch durchgeschleift wenn ich am TV spiele, geht aber auch wenn er aus ist. ;) Da brauchst Du nix klonen, erweitern, sonstwas. Einfach AV Receiver per HDMI an den Rechner, in Windows auswählen, fertig. (Evtl. im NVIDIA Control Panel aktivieren)
ezzemm
2017-06-22, 07:20:59
Ja. Punkt.
Habe eine 1080 Ti, den Monitor per DP dran und der AV Receiver wird vom HDMi der Grafikkarte mit Sound versorgt. Manchmal auch durchgeschleift wenn ich am TV spiele, geht aber auch wenn er aus ist. ;) Da brauchst Du nix klonen, erweitern, sonstwas. Einfach AV Receiver per HDMI an den Rechner, in Windows auswählen, fertig. (Evtl. im NVIDIA Control Panel aktivieren)
Dankeschön :love3:
TurricanM3
2017-06-22, 19:53:37
Meine zweite ZxR ist schon wieder kaputt. Genau wie bei der ersten ebenso das Relais. Switchen klackt es nicht mehr und es hängt dauerhaft auf Lautsprecher.
Das Ding kostet mehr als 200,- und hält zum wiederholten male nur ca. 1 Jahr? Traurig...
blaidd
2017-06-22, 20:16:21
Meine zweite ZxR ist schon wieder kaputt. Genau wie bei der ersten ebenso das Relais. Switchen klackt es nicht mehr und es hängt dauerhaft auf Lautsprecher.
Das Ding kostet mehr als 200,- und hält zum wiederholten male nur ca. 1 Jahr? Traurig...
Zefak. Haargenau das ist bei mir grade eben heute Abend auch passiert. Meine ZxR ist aber eher ~3 oder 4 Jahre alt. Trotzdem ärgerlich, da ist wohl wirklich das Relay verreckt – mag das eventuell keine Hitze (kombiniert mit hoher Luftfeuchtigkeit)? Ist grad ganz gut schwül hier...
TurricanM3
2017-06-22, 20:26:33
Hier ebenso sehr schwül. Bei mir wird zudem in der Regel aber auch fast täglich auf die Boxen gewechselt, manchmal mehrfach. Scheint ungewöhnlich zu sein.
Hab die Karte mal ausgebaut und ein wenig drauf rumgeklopft in der Hoffnung das Relais würde sich evtl. lösen, Fehlanzeige.
Ich weiß halt nicht was sonst bestellen. Sehe gerade es gibt eine neue Generation "Sound BlasterX AE-5" - ist die vergleichbar? Leider noch nicht verfügbar. Die Asus High-End Karten hatte ich früher mal, aber die Software fand ich nicht ganz so toll. Eine neue ZxR will ich nicht mehr, mir reichts.
Wüsste halt nur die Xonar Essence STX II als Alternative gerade.
TurricanM3
2017-06-22, 21:20:18
Öhm ich habe gerade den Treiber neu installiert, und die Karte funktioniert wieder? Denke jedoch nicht lange. Kommt trotzdem weg...
BrannigansLaw
2017-06-22, 21:56:04
Wenn du Pech hast, bekommst du mit einer STXII dann ein neues Problem:
https://www.head-fi.org/f/threads/xonar-essense-stx-random-loud-high-pitched-ringing-noise.494565/
Das Problem ist seit längerem bekannt und anfänglich war ich der Meinung es trete nur bei Firefox in Verbindung mit Youtube auf. Wie kann ich das Problem am besten beschreiben? Ich versuche es: Unabhängig der eigentlichen Lautstärke gibt es einen Knalleffekt in maximaler Lautstärke gefolgt von einem durchgehenden Piepton. Fixen lässt sich das Problem indem man eine Mp3 abspielt. Es scheint sich hierbei um ein Treiberproblem zu handeln aber trotz etlicher Threads kommt Seitens Asus und Microsoft absolut nichts. Das Problem ist eben das erste mal in Chrome aufgetreten als ich auf einer Website etwas lesen wollte. Ich bin kein empfindlicher Mensch aber die Lautstärke ist so extrem, dass mir jetzt noch die Ohren klingeln. Gesund ist das sicherlich nicht. Selbst wenn das Problem nur sporadisch auftritt bleibt bei mir inzwischen eine gewisse Grundnervosität bestehen, da das Problem ja wieder wie aus dem Nichts auftreten kann. Ich habe versucht das Problem zu reproduzieren, Foren durchgearbeitet, mich mit anderen Betroffenen ausgetauscht aber das Maß ist jetzt leider voll. Ich werde meine Karte verkaufen und kann jedem nur davon abraten sich eine Asus Karte zu holen. Nicht auszumalen wenn das Problem auftritt wenn z.B ein Kind gerade mal am PC sitzt und ein Video ansieht. Ein einfaches Störgeräusch bei moderater Lautstärke könnte ich locker verkraften aber maximale Lautstärke und zudem absolut unerwartet und unregelmäßig über einen längeren Zeitraum geht einfach nicht.
Bei meiner ST habe ich das Problem seit Wechsel auf Win10.
Traxx
2017-06-22, 22:57:36
Meine Z spinnt auch gerade. KH umschalten geht nicht mehr und die 5.1 Boxen geben beim Center und SW nix mehr aus.
TurricanM3
2017-06-22, 22:57:47
Hm, noch jemand hier aus dem Forum mit dem ich spiele hatte das Problem heute auch?! Und ich kloppe auf der Karte rum. xD
@BrannigansLaw
Thx.
Lurtz
2017-06-22, 23:00:11
Wenn du Pech hast, bekommst du mit einer STXII dann ein neues Problem:
https://www.head-fi.org/f/threads/xonar-essense-stx-random-loud-high-pitched-ringing-noise.494565/
Bei meiner ST habe ich das Problem seit Wechsel auf Win10.
Hatte ich mit den Uni-Xonar-Treibern schon seit Monaten nicht mehr. Win10 Creator's.
Traxx
2017-06-22, 23:09:29
Fixed, Treiber neu drauf und alles wieder i.O. Fragt sich nur was da passiert ist wenn das gleich mehrere haben gerade? Ich hab das Teil schon fast dynamisch aus dem Rechner entfernt... Meine Nerven... xD
blaidd
2017-06-24, 12:12:30
Ich hab auch den Treiber neu installiert (aber erst deutlich später neugestartet), funktioniert hier auch wieder. Was zur Hölle war den das?! :freak:
Döner-Ente
2017-06-24, 13:09:20
Ich hab auch den Treiber neu installiert (aber erst deutlich später neugestartet), funktioniert hier auch wieder. Was zur Hölle war den das?! :freak:
Im Hardwareluxx-Forum (https://www.hardwareluxx.de/community/f267/nach-dem-windows-update-ist-der-sound-weg-1167252.html) hatten das auch einige - dort wirds mit nem Windows-Update in Verbindung gebracht.
skanti
2017-06-24, 17:41:33
bei mir wurde es noch
the incredible adventures of van helsing final cut
bin mir unschlüssig bei The Banner Sage 1+2
und habt ihr ein Tipp für gutes Koop?
AffenJack
2017-07-03, 10:51:00
Hat zwar nur begrenzt was mit dem Thema zutun, aber hatte wer von euch mal probleme mit der Xfi und Headsetmikrofon? Bei mir ist das viel zu leise. Ich muss Pegel auf 100 und +20db Mikrofonverstärkung anschalten, damit ordentlich was ankommt. Am Headset kann es nicht liegen, denn am Onboard ist die Lautstärke völlig normal, allerdings die Qualität unterirdisch.
Hat vielleicht noch wer nen Geheimtipp?
N0Thing
2017-07-03, 17:49:20
Hast du den FlexiJack-Modus evtl. auf Line-in stehen?
AffenJack
2017-07-03, 19:38:11
Ja, aber bei mir ist Line-in/Mikro das gleiche :-)
Der andere ausgang ist digital E/A
N0Thing
2017-07-03, 20:35:17
Das Gleiche wie in es ist egal ob es auf Line-in oder Mikrofon steht, oder das Gleiche wie in der Anschluß an der Soundkarte teilt sich die Funktion von Line-in und Mikrofon? Letzteres ist auch bei mir der Fall, deshalb muß ich auf Line-in wechseln, wenn ich dort z.B. eine Gitarre anschließen würde oder eben auf Mikrofon, bei einem Headset/Mikrofon.
Ansonsten würde ich die Einstellungen in der Software und im Windows Mixer durchgehen, ob da mit dem Wechsel der Soundkarte auch andere Einstellungen verändert werden.
woodsdog
2017-07-10, 19:45:35
Ich hab auch den Treiber neu installiert (aber erst deutlich später neugestartet), funktioniert hier auch wieder. Was zur Hölle war den das?! :freak:
egal was ich mache... ein Neustart installiert immer wieder den Treiber von Mitte Juni und damit habe ich keinen Sound mehr :(
Deinstalieren inkl Treiber löschen -> Reboot -> Sound da mit treiber von März -> reboot > treiber von Juni und kein Sound mehr...
Wie kann ich das verhindern? :(
Edit:
Ich habe es jetzt erst mal mit dem Holzhammer verhindert. "Auto Update" Treiber aus gemacht... Das ist aber eigentlich auch nicht global wünschenswert... :-/
woodsdog
2017-07-26, 15:35:06
Nachtrag: Hat auch nix geholfen... jetzt steht die Karte nur noch als irgendwas generisches "Sound blaster Device" oder so im Gerätemanager...
Was hat konkret bei euch geholfen...? z.Z. hab ich on-Board Gammel sound weil der Schrott immer nur bis zum nächsten Reboot hält. =(
Rampage 2
2017-08-23, 18:49:02
Ja auch dann muss CMSS-3D aktiviert sein.
7.1 Sytemeinstellungen = "liebes Spiel, bitte geb mir alle Soundkanäle aus die du hast"
CMSS-3D (HP) = "wir backen uns aus den im System vorhandenen Kanälen eine Kopfhörer-Viritualisierung"
Mein Sennheiser-Headset ist von der "Reparatur" zurück und ich will nur noch eine Bestätigung für eine Unklarheit:
Soll jetzt nur in der Windows-Systemeinstellung (Wiedergabegeräte -> "Lautsprecher/SBXFi" -> Konfigurieren) das LS-Setup auf "7.1" gesetzt werden oder auch im X-Fi Control Panel? Bei Letzterem habe ich das LS-Setup auf "Kopfhörer" gesetzt und CMSS-3D ist nach wie vor aktiviert (Höhenfilter und MacroFX beide auf "automatisch").
R2
Döner-Ente
2017-08-23, 19:50:48
Hast du schon richtig gemacht..unter Windows/im Spiel auf 7.1, im X-FI-CP auf Kopfhörer.
Rampage 2
2017-08-23, 20:10:51
Hast du schon richtig gemacht..unter Windows/im Spiel auf 7.1, im X-FI-CP auf Kopfhörer.
Okay, Danke! :)
Sardaukar.nsn
2017-09-07, 18:47:40
Nabend zusammen! Ich beobachte den Thread schon länger und jetzt mit dem bevorstehenden Launch von Destiny 2 möchte ich doch endlich mal mein ~35€ Headset aufrüsten. Aktuell benutze ich (selten) dieses... https://www.amazon.de/ESPORTS-abklappbares-Mikrophon-einstellbar-zusammenklappbar/dp/B004EJ0L8E
Meistens höre bzw. spiele ich mit über einen älteren Denon Reciever und zwei HCM1 Monitore einer Bowers & Wilkins Tochter. Auch wenn die Stereo Hardware etwas älter ist, klingt alles prima. Falls sich jemand dafür interessiert, die bekommt man manchmal hinterher geworfen, weil die Leute es nicht zu schätzen wissen. http://bwgroupsupport.com/downloads/specsheets/bw/HCM1%20InfoSheet.pdf
Back to topic. Nach einiger Recherche habe ich mich für kein Gaming-Headset, sondern für offene Hifi-Kopfhörer beyerdynamic DT 990 PRO Limited Black Edition entschieden, da ich nur einer ruhigen Umgebung spiele. Diese sind also im Zulauf, sollen vielleicht schon zum Wochenende eintreffen und ich bin sehr gespannt. https://www.amazon.de/gp/product/B010IJ9W1U/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Jetzt suche ich noch etwas Rat zum Mikrofon und zum Anschluss.
1. Welches Mikrofon / Bastellösung damit aus dem Kopfhörer ein Headset wird, könnt ihr aktuell empfehlen?
2. Ich habe diverse Anschlussmöglichkeiten. Welche würdet ihr da bevorzugen?
a) AsRock onboard Soundkarte (Realtek)
b) Behringer UAC 202 https://www.amazon.de/Behringer-U-Control-UCA202-Interface-Soundkarte/dp/B000KW2YEI
c) Hinter dem Behringer USB-DAC hängt solch ein Denon Reciever https://www.fein-hifi.de/Receiver/Denon/Denon-DRA-585RD-Stereo-Receiver-mit-2x-90W-Sinus::509.html
Mein kompakter Spieltisch sieht aktuell so aus...
Döner-Ente
2017-09-07, 19:15:51
Hmmm...hättest du einen KH mit wechselbarem Kabel genommen, hätte ich dir das V-Moda BoomPro (https://www.amazon.de/BoomPro-Mikrofon-Computerspiele-Internettelefonie-Schwarz/dp/B00BJ17WKK/) empfohlen - ein Austauschkabel mit integriertem Mikro-Arm, funktioniert aber logischerweise nur mit KH´s, deren Kabel mit ner 3,5er Klinke gesteckt ist.
Dann bleiben dir noch 3 Möglichkeiten:
Ein billiges Clip-Mikro, was man an den Pulloversaum etc. steckt, hier ist die "Standard-Empfehlung" das Zalman (https://www.amazon.de/Zalman-ZM-MIC1-Mikrofon-mit-Mikro-Clip/dp/B00029MTMQ) für schlanke 5 Euro.
Ein Tisch-Mikro, hier hätte ich aber keine Empfehlung parat bzw. ne Ahnung, wieviel € man investieren muss, bis da trotz der größeren Entfernung verständliche Sprache rauskommt.
Die Luxus-Lösung wäre ein Ant-Lion Modmic (https://www.amazon.de/Audio-MODMIC-Mikrofon-abnehmbar-Mute-Button-Uni-Directional-Mute/dp/B00R98JVVU), was per Magnet am KH befestigt wird.
Sofern der DT990 noch nicht gedanklich gesetzt, zurückschickbar ist und die Börse noch ein paar Euros übrig hast, könntest du auch über die Kombi Phillips Fidelio X2 (https://www.amazon.de/Philips-Fidelio-X2-HiFi-Kopfh%C3%B6rer-OverEar-Schwarz/dp/B00MRUPSHQ) zusammen mit dem obigen V-Moda nachdenken.
Der Fidelio ist quasi der bessere DT990...ähnlich abgestimmt (also durchaus spassig und nicht komplett neutral, ohne dabei zur indifferenten Badewanne zu verkommen) und hat halt ein wechselbares Kabel mit 3,5er Klinke.
JaniC
2017-09-07, 21:09:48
Hey Sardauker, da du mir damals mit deinen Eindrücken zum Dell Monitor (wenn auch unbewusst) geholfen hast, den richtigen Monitor zu finden, will ich hier auch mal versuchen zu helfen.
Ich würde den Vorschlag von Döner-Ente unterschreiben und den Fidelio X2 nachdrücklich empfehlen.
Habe ihn mir selbst vor kurzer Zeit gegönnt und bin total begeistert.
Habe keinen Vergleich zum DT990, es gibt aber reichlich im Netz, auf YouTube, in Foren usw.
Hatte vorher den AKG-K530 (damals der P/L Brecher) und ein Sennheiser PC151 Headset. Das Sennheiser war ok, aber natürlich nichts bahnbrechendes. Der AKG war mir immer zu kalt, die Höhen auf Dauer zu anstrengend, die Pads zu ungemütlich.
Der X2 ist einfach genial. Build-Quality vom anderen Stern, die Kaltschaumpolster haben sich mittlerweile an meinen Schädel angepasst, alles "Leder und Stahl", fühlt sich einfach nur gut an.
Und der Klang ist genial. Werde wenn möglich nur noch offene Kopfhörer kaufen (sollte das Ding jemals kaputt gehen, was man bezweifeln darf).
Und ich stehe vor dem gleichen Problem mit dem Mikro.
Hatte mir schon das Ant-Lion herausgesucht (gibt auch schon das MODMIC v5) aber der Preis hat mich noch nicht zuschlagen lassen.
Die V-Moda BoomPro Lösung kannte ich noch nicht. Sieht mir aber irgendwie auch "zu wackelig" aus.
Tischmikro fände ich auch interessant, schon bisschen gegooglet, aber auch irgendwie keine gute Empfehlung gefunden.
Das Zalman hat sich n Kumpel jetzt gekauft, der auch aufgerüstet hat (auf GSX 1000 und beyer 770) und da ich sein Siberia seit Jahren im Discord (vorher Teamspeak, Skype) kannte, war ich doch von der Tonqualität negativ überrascht. Dafür, dass das überall empfohlen wird, war es schon eher mies.
Aber es ist eben auch schwierig zu befestigen. Irgendwie suboptimal, wenn der Rest der Lösung fast schon im "High End" Bereich spielt.
Sardaukar.nsn
2017-09-08, 06:18:28
Vielen Dank schon mal für die sehr hilfreiche Rückmeldung! JaniC und Döner-Ente. :up:
Ich habe mir eben noch einen Philipps Fidelo 2 bestellt und werde wohl beide Anfang nächster Woche testen können. Tendenziell sagt mir der Philipps aber vom Design und Machart/Material schon etwas mehr zu. Zumal die Lösung mit dem V-Moda Mikrofon auch echt elegant wäre. Das in aller Kürze, der Dienst ruft.
Ich melde mich noch mal wenn die Sachen da sind. Wünsche schon mal einen guten Start ins Wochenende.
Döner-Ente
2017-09-08, 16:20:06
Vielen Dank schon mal für die sehr hilfreiche Rückmeldung! JaniC und Döner-Ente. :up:
Gerne doch und berichte, wenn die Sachen da sind :wink:.
Wo und für wie viel hast du denn den X2 bestellt ? Die Teile schwanken ziemlich im Preis.
Hab mir jetzt übrigens auch das V-Moda bestellt...bin zwar als eigentlich nur Single-Player jetzt ein paar Monate ohne Mikro ausgekommen, aber spätestens mit Destiny 2 dürfte ich ab und zu auch mal wieder Lust auf nen bissl Co-Op haben.
P.S.: Gibt den neuen Kopfhörern ein wenig Zeit und wundere dich nicht, wenn sie dir evtl. am Anfang "schlechter" vorkommen als dein altes Headset. Wenn das nämlich wie so viele Gaming Headsets mit Wummerbass und überbetonten Höhen ausgestattet war, kann den Ohren ein neutralerer Kopfhörer erstmal langweilig, kein Bass, dumpf vorkommen - die Ohren gewöhnen sich dran,du nimmst in deinen Lieblingsspielen Geräusche wahr, die du vorher nie gehört hast und fragst dich, wie du es so lange mit dem alten Wummerteil ausgehalten hast.
Linmoum
2017-09-08, 22:16:48
Ich klinke (höhö :P ) mich dann auch mal ein.
Kopfhörer hab ich die Fidelio X2 im Blick, die scheinen ja ziemlich gut zu sein. Soundkarte bin ich allerdings etwas geizig(er). :freak: Ist sowas wie die Omni passabel, oder sollte man doch etwas tiefer in die Tasche greifen? Auf den ersten Blick scheint man auch für +- den Preis der Omni was vernünftiges zu bekommen. Darf auch ruhig etwas teurer sein, so ist's nicht. Sollte sich dann natürlich auch lohnen, aber grundsätzlich würde ich bei der Soundkarte schon gerne unterhalb der magischen dreistelligen Grenze bleiben. :D
Können ja nicht immer nur moar fps!!! wichtig sein, deswegen will ich jetzt mal langsam weg von Headset+Onboard hin zu was vernünftigem. :D
Döner-Ente
2017-09-08, 22:31:31
Ich klinke (höhö :P ) mich dann auch mal ein.
Die Richtung stimmt auf jeden Fall schon mal - lieber mehr in die Kopfhörer investieren und weniger in die Soundkarte als umgekehrt.
Muss es zwingend ein externes USB-Teil sein oder geht auch intern und wie wichtig ist dir Surround-Virtualisierung oder solls bei good old stereo bleiben ?
Und ja, mal nen bissl Geld in Sound-Equipment investieren für mehr Spielspass ist nicht verkehrt. Kann enorm die Atmosphäre im Spiel steigern, lässt sich nur blöderweise schlecht in Balkendiagrammen veranschaulichen, von daher tendiert man oft zu einem "zufrieden sein, mit dem was man hat und es sich nicht besser vorstellen können".
Linmoum
2017-09-08, 22:41:14
Extern muss es jetzt nicht zwingend sein, nein. Sowas wie Virtual Surround ist jetzt ebenfalls kein KO-Kriterium, zur Not gibt's in der Richtung dann ja noch sowas wie Razer Surround.
Meine Erwartungen sind jedenfalls hoch, wenn ich (hier) mal so ein wenig quer lese von Leuten, die sich ebenfalls für einen Wechsel entschieden haben. :D
Döner-Ente
2017-09-08, 22:59:21
Extern muss es jetzt nicht zwingend sein, nein. Sowas wie Virtual Surround ist jetzt ebenfalls kein KO-Kriterium, zur Not gibt's in der Richtung dann ja noch sowas wie Razor Surround.
Wobei nicht alle Surround-Lösungen gleich gut sind; die schlechteren (wie Dolby Headphone bei Asus-Karten und eben Razer Surround) blähen den Klang hauptsächlich mit jeder Menge Hall auf.
Die besseren kriegen räumliche Ortung und diesen "Out of your head"-Effekt eben ohne Massen an Hall und sonstigen Klangveränderungen hin.
Platzhirsch ist hier der Sennheiser GSX-1000, allerdings liegt der deutlich über dem Budget. Nicht viel schlechter und immer noch sehr gut ist SBX Surround auf den Creative-Karten.
Allerdings gibt es nicht "das eine" SBX-Surround, was auf allen Creative Karten/Geräten gleich gut ist...Creative hat da immer wieder mal zum guten oder schlechten hin gedreht, ohne die verschiedenen Varianten mal sauber zu trennen. Zum Budget würde da eine Sound Blaster Z (https://www.amazon.de/Creative-PCI-Express-leistungsstarker-Kopfh%C3%B6rerverst%C3%A4rker-Beamforming/dp/B009RPQA2G) passen, beim Omni bin ich mir nicht sicher, ob da nicht eine schlechtere Version von SBX-Surround implementiert ist.
Sardaukar.nsn
2017-09-09, 06:20:40
Gerne doch und berichte, wenn die Sachen da sind :wink:.
Wo und für wie viel hast du denn den X2 bestellt ? Die Teile schwanken ziemlich im Preis.
Hab mir jetzt übrigens auch das V-Moda bestellt...bin zwar als eigentlich nur Single-Player jetzt ein paar Monate ohne Mikro ausgekommen, aber spätestens mit Destiny 2 dürfte ich ab und zu auch mal wieder Lust auf nen bissl Co-Op haben...
Danke für die praktischen Tipps. Die X2 habe ich gestern Morgen für 178€ bei Amazon bestellt. Später habe ich mir dann noch einige Reviews angeschaut und da wurden die Philips immer etwas höher gehandelt, daher denke ich das Preis wird schon okay sein. Nachdem ich jetzt mehr gelesen habe, bin ich schon richtig grelle auf die Dinger. :biggrin:
Schön das du Destiny 2 ausprobieren möchtest. Der Aufwand (und wohl auch das Budget) mit dem der Sound produziert wurde sucht echt seinesgleichen.
Hier ein paar Beispiele:
Soundtrack Trailer (omfg, wo gibt es denn sowas?) https://www.youtube.com/watch?v=iYdN-3Xmmu4&t=2s
Die komplette Playlist
https://www.youtube.com/watch?v=4jQ_NbelyZE&list=PLZUnIN1M4R_8kx4NXV3Nzdtsds6N_QKz6
In-Game Beispiel ab ca. 3:00min, die exotische Gravitations Lanze welche kleine schwarze Löcher verschießt :freak: https://www.youtube.com/watch?v=VfrlxXSPBmk&t=0s
Döner-Ente
2017-09-09, 12:39:50
Danke für die praktischen Tipps. Die X2 habe ich gestern Morgen für 178€ bei Amazon bestellt.
Schön das du Destiny 2 ausprobieren möchtest. Der Aufwand (und wohl auch das Budget) mit dem der Sound produziert wurde sucht echt seinesgleichen.
178 € ist sehr gut :smile:.
Und ja, dass Destiny 2 eine phänomenale Soundkulisse hat, ist mir schon in den allerersten Videos aufgefallen.
Gab auch irgendwann mal ein Interview mit dem Hauptverantwortlichen für Sound, da hat der armwedelnd mit so einer ehrlichen Begeisterung darüber, wie was klingen soll und wie sie das gemacht haben, gesprochen...da merkte man, da sitzt jemand, der voll und ganz in seinem Job aufgeht.
Sardaukar.nsn
2017-09-10, 05:29:32
178 € ist sehr gut :smile:.
Und ja, dass Destiny 2 eine phänomenale Soundkulisse hat, ist mir schon in den allerersten Videos aufgefallen.
Gab auch irgendwann mal ein Interview mit dem Hauptverantwortlichen für Sound, da hat der armwedelnd mit so einer ehrlichen Begeisterung darüber, wie was klingen soll und wie sie das gemacht haben, gesprochen...da merkte man, da sitzt jemand, der voll und ganz in seinem Job aufgeht.
Haha, ja das wird wohl David Samuel sein. Der mag seinen Job :biggrin: https://www.youtube.com/watch?v=jG5XL1Dsm_M
blaidd
2017-09-11, 14:29:20
Zum Budget würde da eine Sound Blaster Z (https://www.amazon.de/Creative-PCI-Express-leistungsstarker-Kopfh%C3%B6rerverst%C3%A4rker-Beamforming/dp/B009RPQA2G) passen, beim Omni bin ich mir nicht sicher, ob da nicht eine schlechtere Version von SBX-Surround implementiert ist.
Die Omni klingt generell einen Tick schlechter als der Sound Blaster Z – Bei den SBX-Features bin ich mir nicht mehr sicher, ist ewig her... könnte aber durchaus sein, dass die qualitativ ein wenig schlechter sind; das wäre bei USB-Soundkarten von Creative (eine der paar Ausnahmen wäre der Sound Blaster X7) nichts wirklich Neues (G5, X1, Recon etc. alle deutlich schlechter als die internen Karten).
Die Z ist besser, wenn man keine Probleme mit internen Soundkarten hat (z.B. Interferenzen) und nix mit den Mikrofonen der Omni anfangen kann, die Omni ist praktischer. Monetär schenken die sich nicht wirklich was, beide etwa gleich teuer (ca. 60 Euro).
Beide wären für den Philips Fidelio X2 (178 Euro ist ein Top-Preis, btw. ist ein echt toller Kopfhörer) ausreichend, viel Leistung braucht der nicht. Klanglich könnte der noch eine Ecke mehr ab, aber das ist nichts, was dramatisch wäre. Schon gar nicht, wenn man von einem günstigen Headset kommt; der Umstieg ist eh schon ziemlich gewaltig. ;)
Ein ordentliches Tischmikro für ca. 50 Euro wäre beispielsweise ein Samson Meteor (https://www.thomann.de/de/samson_meteor.htm) – gibt eine unverchromte "Black"-Edition (oder so ähnlich), die ist etwas günstiger (bin grad zu faul zum Suchen).
Sardaukar.nsn
2017-09-11, 17:04:42
Danke für eure sehr informativen Beiträge. Hat mir bisher wirklich weitergeholfen.
Die Woche fängt gut an. Die beiden Kopfhörer sind heute angekommen, unterscheiden sich beim ersten Kontakt in Größe und Haptik aber schon sehr deutlich voneinander. Viel Kunststoff, Kunstleder vs. Metall und Echtleder. Will mich aber nicht deswegen festlegen, heute gibt es erst mal den großen Lauschangriff. Aktuell klingt London Grammar auf dem DT 990 am Denon Reciever schon fantastisch. Da werde ich mir um einen Kopfhörerverstärker erst mal keine Gedanken machen müssen.
Anbei einige Bilder vom Auspacken... http://imgur.com/a/cg6FC
JaniC
2017-09-11, 17:16:28
Krass, die haben dir den X2HR geschickt, der kostet eigentlich 349€ (https://www.amazon.de/dp/B00MRUPSHQ/), ist quasi die Neuauflage.
Ich habe vor einigen Wochen (9. August) bei amazon den X2 bestellt und auch den X2 bekommen.
Die hatten wohl keine alten X2 mehr.. bin ich ja fast neidisch.
Sieht man am Karton, bei mir steht dort nur X2, bei dir X2HR. Und auf dem Metallring an der Beschriftung. Bei mir steht da "High Definition Philips Fidelio X2", bei dir "High Resolution...".
Soll wohl aber keine Unterschiede geben.
Wenn du das flexible Headband hochziehst, siehst du über dem "L" den Hersteller, Gibson oder Woox.
Auch unten auf der Pappkarton sieht man den Hersteller. Aber die Unterschiede sind auch da marginal.
Danke für den Tipp mit dem Samson, das gefällt mir glaube ich besser als irgendwas am Kabel zu machen. Bräuchte man nur irgendwie eine Erhöhung, sonst ist am Ende das Keyboard lauter als die Stimme.
Die schwarze Version finde ich nicht in günstig, nur teurer.
Döner-Ente
2017-09-11, 17:30:27
Watt ein Glückspilz...das ist echt der 349 €-HR für 178 € :eek:.
JaniC
2017-09-11, 17:36:04
Jetzt fühlt sich mein normaler X2 für €179,99 schlechter an, scheiss Psychologie. :D
Sardaukar.nsn
2017-09-11, 18:01:41
Krass, die haben dir den X2HR geschickt, ...
Wenn du das flexible Headband hochziehst, siehst du über dem "L" den Hersteller, Gibson oder Woox...
Ich habe mich auch eben beim auspacken gewundert, war aber natürlich erfreut. Über dem L steht Gibson. Laut Internet sollen aber keine wirklichen technischen Unterschiede zwischen dem X2 und X2HR sein. Kann ich schlecht beurteilen, nur das er an meinem Denon Reciever absolut fantastisch klingt. Imposant die klaren (Tief)Bässe z.B. bei London Grammar (Help me loose my mind, oder Hey now). Der DT 990 ist hier aber auch stark, oben rum aber teilweise etwas spitz. Von der Material Auswahl ist der X2 aber eine ganz andere Liga. Gerade jetzt wo ich viel auf und ab setze, merkt man doch ganz klar das man beim X2 kaltes Metall und Echtleder anfasst.
Döner-Ente
2017-09-11, 18:33:22
Der DT 990 ist hier aber auch stark, oben rum aber teilweise etwas spitz. Von der Material Auswahl ist der X2 aber eine ganz andere Liga. Gerade jetzt wo ich viel auf und ab setze, merkt man doch ganz klar das man beim X2 kaltes Metall und Echtleder anfasst.
Gut gehört - dass ist der berühmt-berüchtigte "Beyer-Peak".
Material und haptischer/optischer Gesamteindruck erweckt beim X2 in der Tat den Eindruck, als ob man hier nen Designerstück anstatt Ikea erworben hat - und das eigentlich noch vollkommen unnötig, wenn die Konkurrenz im dem Preissegment eigentlich immer mit dem üblichen Plastiksachen arbeitet.
Hab übrigens eben das V-Moda angeschlossen...gefällt.
Mein X1 klingt damit sogar noch ein Ticken besser (damals bei Release wurde oft der hohe Widerstand des Originalkabels moniert und viele Leute tauschten es aus), das Mikro lässt sich problemlos in Stellung bringen und zur Seite wegdrehen, wenn mans nicht braucht und klang eben im Kurztest echt gut, kein Vergleich zu den 5-10 €-Anclip-Mikros.
Einzig und allein der Lautstärkeregler an der kleinen Box ist irgendwie sinnbefreit - der regelt die KH-Lautstärke, die ich am GSX oder der Tastatur auch regeln könnte; hier hätte ich eine Regelung der Mikro-Lautstärke sinnvoller gefunden.
Sardaukar.nsn
2017-09-11, 19:34:59
...
Hab übrigens eben das V-Moda angeschlossen...gefällt.
Mein X1 klingt damit sogar noch ein Ticken besser (damals bei Release wurde oft der hohe Widerstand des Originalkabels moniert und viele Leute tauschten es aus), das Mikro lässt sich problemlos in Stellung bringen und zur Seite wegdrehen, wenn mans nicht braucht und klang eben im Kurztest echt gut, kein Vergleich zu den 5-10 €-Anclip-Mikros...
Danke für den Eindruck. Ich denke damit ist meine Entscheidung zwischen den beiden Kopfhörern auch endgültig gefallen.
Mit ganz großen Ohren und breitem Grinsen höre ich mich gerade durch eine meiner lieblings Spotify Playlists. Wie klar und sauber die Synthesizer Effekte und die wie trocken und präzise die Kickbässe sind... omfg! Empfehle ich gerne weiter... http://imgur.com/a/3Pw9f
Döner-Ente
2017-09-11, 19:41:44
Danke für den Eindruck. Ich denke damit ist meine Entscheidung zwischen den beiden Kopfhörern auch endgültig gefallen.
Mit ganz großen Ohren und breitem Grinsen höre ich mich gerade durch eine meiner lieblings Spotify Playlists. Wie klar und sauber die Synthesizer Effekte und die wie trocken und präzise die Kickbässe sind... omfg! Empfehle ich gerne weiter... http://imgur.com/a/3Pw9f
Freut mich, dass er dir gefällt, ich kann ich auch noch entsinnen, als ich den X1 auspackte und mich zum ersten Mal durch meine Playlist hörte :eek:.
Der Service bei Phillips ist übrigens anscheinend recht gut.
Mein erster X1 klang links etwas leiser als rechts. Support-Formular bei Phillips ausgefüllt, binnen weniger Tage ein neuer X1 in der Post mit dem Vermerk, den alten möge ich bitte nicht zurück schicken, sondern fachgerecht entsorgen.
Überflüssig zu sagen, dass sich ein nicht ganz so penibler Kumpel sehr über seine neuen Kopfhörer freute :eek:.
Mortalvision
2017-09-11, 20:12:09
Hat wer schon etwas von der neuen Creative Karte gehört? (pun intended...)
https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-ae-5-70sb174000000-a1658641.html?hloc=at&hloc=de
Sardaukar.nsn
2017-09-11, 21:00:49
Freut mich, dass er dir gefällt, ich kann ich auch noch entsinnen, als ich den X1 auspackte und mich zum ersten Mal durch meine Playlist hörte :eek:.
Der Service bei Phillips ist übrigens anscheinend recht gut.
Mein erster X1 klang links etwas leiser als rechts. Support-Formular bei Phillips ausgefüllt, binnen weniger Tage ein neuer X1 in der Post mit dem Vermerk, den alten möge ich bitte nicht zurück schicken, sondern fachgerecht entsorgen.
Überflüssig zu sagen, dass sich ein nicht ganz so penibler Kumpel sehr über seine neuen Kopfhörer freute :eek:.
Das klingt doch schon mal ganz vernünftig. Freut mich auch für den Freund. Sry das ich so kurz angebunden bin, aktuell fasziniert mich meine Musik und dazu ein feiner Tropfen :wink:
blaidd
2017-09-12, 00:27:19
Jetzt fühlt sich mein normaler X2 für €179,99 schlechter an, scheiss Psychologie. :D
Ich hab den X1 vor gefühlt einem halben Jahrzehnt für 170 Euro gekauft, was schon günstig war. Bei 178 Euro werd ich für einen X2 schon wuschig, obwohl der jetzt auch keine wirklich erschütternd neue Verbesserungen mit sich bringt...(der X1 ist schon ein sauguter Kopfhörer mit prinzipiell der selben, in diesem Preisbereich quasi ungesehenen Verarbeitungsqualität) aber jetzt muss ich ja fast schon so ein Teil ordern, und sei's nur auf gut Glück. ;)
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-PC-Hardware-Sound-BlasterX-AE-5-Soundkarte-mit-Lichteffekten-angekuendigt-18310077.html
Das kann ja was werden. Die Soundkarte von PowerColor war jedenfalls für die abgerufenen 104€ ein totaler Reinfall...
Wobei das eher nicht an der Soundkarte oder deren potenzieller Audioqualität lag, die war quasi ein Asus-Phoebus-Lizenz-Nachbau. Mit dem gleichen C-Media-Soundchip. Der unter Win 10 einfach nicht mehr ordnungsgeäß funktioniert.
blaidd
2017-09-12, 00:35:44
Doppelpost. Sorry.
Sardaukar.nsn
2017-09-12, 05:41:24
Hat wer schon etwas von der neuen Creative Karte gehört? (pun intended...)
https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-ae-5-70sb174000000-a1658641.html?hloc=at&hloc=de
Dieses Review habe ich gefunden, klingt eigentlich ganz postiv: https://hothardware.com/reviews/sound-blasterx-ae-5-review-a-gaming-sound-card-for-headphone-aficionados?page=4
Not to mention there's the nostalgia of installing a new Sound Blaster in your PC, as you did a decade or two ago. :biggrin: Das würde auf mich auch auch zutreffen.
Colin MacLaren
2017-09-12, 07:35:09
G5 und E5 sind nicht schlecht und verwenden sehr solide DACs und Verstärker. Das Problem bie der Omni ist, dass sie nur eine virtuelle 5.1-Karte ist und daher die Ortung per se schon schlechter ausfällt als bei Karten die 7.1 liefern. Ich hatte mal kurz die Omni und die Sennheiser GSX-1000 da und die Omni stank schon ordentlich ab dagegen.
Sardaukar.nsn
2017-09-12, 09:38:40
@Döner-Ente: Ich habe mich noch etwas mit dem von dir hier vorgestelltem Sennheiser GSX-1000 beschäftigt und ich glaube ich muss das mal selber ausprobieren.
Aktuell nutze ich ja diesen Behringer USB DAC Klick mich! (https://www.amazon.de/dp/B000KW2YEI?smid=AJ6L5DLTH8BTX&linkCode=df0&creative=22510&creativeASIN=B000KW2YEI&childASIN=B000KW2YEI&tag=geizhals10-21) um dahinter meinen Reciever zu betreiben. Dort hängen jetzt auch die X2 dran und es klingt Stereo einfach toll. Jetzt habe ich aber so fabelhafte Geschichten über den GSX gelesen... schlimm sowas ;D
Meine Frage, würde der GSX denn meinen jetzigen Behringer komplett ersetzten? Also der X2 dann direkt an den GSX und für meine 2.0 Boxen bzw. Reciever dann über den Line-out des GSX?
Colin MacLaren
2017-09-12, 10:01:12
Ja das würde gehen. Du kannst am GSX direkt per Taste zwischen beiden Ausgängen umschalten.
Ice-Kraem
2017-09-12, 10:22:59
Und was ich noch an dem Ding geil finde, die Lautstärke von zum Beispiel teamspeak getrennt Regeln....das ist Top...
Sardaukar.nsn
2017-09-14, 19:50:31
Mein Sennheiser GSX ist heute angekommen und konnte schon etwas getestet werden. Die vielen Reviews stimmen, die räumliche Ortung ist einfach überragend. Da man ja auch on-the-fly zwischen 2.0 und 7.1 umschalten kann, konnte ich es in einigen Beispielen bei z.B. Witcher 3, Doom oder Battlefield 1 testen. Funktioniert wirklich sehr überzeugend. Bin schon gespannt wie gut sich ab Oktober mein Destiny 2 schlagen wird. Zum Musik hören gefällt mir die 2.0 Einstellung allerdings noch einen tick besser. Generell gefällt mir der Ansatz als hochwertige "Hardware" Lösung ohne fette Treiber-Software und Bloatware. Windows auf 7.1 einstellen, fertig ist die Laube. Das Umschalten zwischen Kopfhörer und Line-Out für meinen Reciever und 2.0 Boxen funktioniert auch wunderbar und damit kann mein bisheriger Behriger USB-DAC auch in Rente.
Zusammen mit den Philips X2(hr) ist auch die Sound Qualität sehr ansprechend, aber hat natürlich auch alles seinen Preis. Dennoch denke ich das man mit so einer Sound/Kopfhörer-Investition auch längerfristig Freude am neuen Sounderlebnis haben wird.
Vielen Dank noch mal an euch für die tollen Tipps ohne die ich mir wahrscheinlich einfach nur ein teureres 08/15 Gaming-Headset gekauft hätte.
sulak
2017-09-14, 20:05:30
Mit ganz großen Ohren und breitem Grinsen höre ich mich gerade durch eine meiner lieblings Spotify Playlists. Wie klar und sauber die Synthesizer Effekte und die wie trocken und präzise die Kickbässe sind... omfg! Empfehle ich gerne weiter... http://imgur.com/a/3Pw9f
:up:
Mein DT770Pro freut sich über das Synthie Futter, steckt noch an einem gammeligen SoundBlaster Recon3D. Vielleicht versuche ich mal die AE-5, vor den Treibern graut es mir aber, eh es ist ein SoundBlaster :D
Döner-Ente
2017-09-14, 20:35:06
Mein Sennheiser GSX ist heute angekommen und konnte schon etwas getestet werden. [...]
Fein, freut mich, dass es dir gefällt :wink:.
Für Musik ist in der Tat 2.0 besser...macht aber auch Sinn, da Stereoquelle - der 7.1-Modus kann ja nur richtig funktionieren, wenn auch ein 5.1/7.1-Signal anliegt.
Neben dem sehr guten Raumklang finde ich auch dieses simple und geschmeidig zu bedienende Konzept genial...allein schon zwischen Boxen, Kopfhörer und dort noch 2.0/7.1 mit einem Tastendruck umschalten zu können ohne jegliches Aufrufen von Treibersoftware oder Windows-Soundeigenschaften ist im Alltag echt angenehm.
Bzgl. Preis...japp, die Kombi aus X2+GSX stellt schon ne ziemliche Luxuslösung dar und ~380 € sind schon ne Hausmarke.
Wenn man sich aber überlegt, wie lange man die Teile benutzen wird und wie oft man fürs selbe Geld eine neue Graka oder Prozi+Board+Speicher kauft, relativiert sich das imho gedanklich etwas.
Sardaukar.nsn
2017-09-14, 20:43:04
:up:
Mein DT770Pro freut sich über das Synthie Futter, ...
Gerne doch. :biggrin: Viel Erfolg wenn du den neuen Soundblaster testes.
Das BoomPro Mikrofon ist bei mir inzwischen auch dran. Zusammen schaut es jetzt so aus: https://imgur.com/a/LxwN2
JaniC
2017-09-14, 23:45:22
Nette 400€ Soundlösung. :D
Mit dem Mic zufrieden? Dann werde ich mir das auch bestellen.
GSX steht hier auch noch an, aber momentan so teuer. War schon mal bei 150€.
Sardaukar.nsn
2017-09-15, 18:12:19
Nette 400€ Soundlösung. :D
Mit dem Mic zufrieden? Dann werde ich mir das auch bestellen.
GSX steht hier auch noch an, aber momentan so teuer. War schon mal bei 150€.
Danke, ich hoffe die Sound-Hardware veraltet nicht so schnell wie die Grafikkarte. Das Mikro finde ich auf den ersten Eindruck prima, heute Abend werde ich es erstmals länger im Teamspeak im Gespräch testen.
blaidd
2017-09-27, 01:21:32
149,- Euro. (https://www.amazon.de/Philips-Fidelio-X2-HiFi-Kopfhörer-OverEar-Schwarz/dp/B00MRUPSHQ/) Fuck it, ich bestell mir einen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=61327&stc=1&d=1506468039
JaniC
2017-09-27, 01:25:50
Ist man ja fast geneigt, noch einen zu bestellen.
Nur um zu gucken, ob man dann auch den X2HR bekommt, wie bei Sardaukar.
Sardaukar.nsn
2017-09-28, 06:20:44
Heute morgen sogar nur 145,-
Ich kann nur empfehlen den Kopfhörer mal aus zu probieren. Bin nach wie vor total begeistert und habe das Gefühl das er sogar noch etwas besser geworden ist. Gibt es sowas wie "einspielen" auch bei Kopfhörern?
Nazar
2017-09-28, 08:08:33
Heute morgen sogar nur 145,-
Ich kann nur empfehlen den Kopfhörer mal aus zu probieren. Bin nach wie vor total begeistert und habe das Gefühl das er sogar noch etwas besser geworden ist. Gibt es sowas wie "einspielen" auch bei Kopfhörern?
Ich gehe eher davon aus, dass sich dein Gehör an das neue/bessere Klangbild anpasst und du über die Zeit mehr heraushören kannst. Das ist in etwa wie der Wechsel von Metal zur Klassik, mit der Zeit hört man immer mehr Nuancen. :wink:
Sardaukar.nsn
2017-09-28, 08:13:59
Ich gehe eher davon aus, dass sich dein Gehör an das neue/bessere Klangbild anpasst und du über die Zeit mehr heraushören kannst. Das ist in etwa wie der Wechsel von Metal zur Klassik, mit der Zeit hört man immer mehr Nuancen. :wink:
Das kann natürlich auch sein. Aber auch nach einigen Wochen mit dem Fidelio bin ich immer noch sehr angetan und höre hier und da bei alten Lieblingsstücken immer noch etwas neues heraus.
blaidd
2017-10-01, 08:20:18
Zusammen mit den Philips X2(hr) ist auch die Sound Qualität sehr ansprechend, aber hat natürlich auch alles seinen Preis. Dennoch denke ich das man mit so einer Sound/Kopfhörer-Investition auch längerfristig Freude am neuen Sounderlebnis haben wird.
Naja, aber zurück kannst du jetzt auch nur noch schwerlich, wage ich mal zu behaupten^^. Teuer war's. Billig wird's jetzt nimmer.
Btw. Ich hab "nur" einen normalen Fidelio X2 bekommen. Ist trotzdem super (doch ne Ecke besser als der X1 – für 150 Euro, das ist schon echt ne Ansage, wenn ich das denn mal so schreiben darf. :wink:) :) Ich liebe diese Hörer... so gut.
Hat wer schon etwas von der neuen Creative Karte gehört? (pun intended...)
https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-ae-5-70sb174000000-a1658641.html?hloc=at&hloc=de
Hab ich die Tage da...
wolik
2017-10-01, 09:25:48
Gibt es sowas wie "einspielen" auch bei Kopfhörern?
Ja. Sogar speziales trecks. Ich habe selber Oppo PM1 mit Oppo - HA-2 und ich nutze die auch mit Creative Sound BlasterX G5. Leider so wie FLAC gibts bei Spielen sehr selten. Bei Musik hört man unterschied, bei Spielen es ist vollig egal ob Oppo oder Ohrstecker für 100 Euro (IMHO)
DerKleineCrisu
2017-10-01, 10:58:37
Ich weiss nicht ob ich einen Fortschritt machen würde von meiner SB G5 zu der Creative Sound BlasterX AE-5 ...
Sardaukar.nsn
2017-10-01, 17:43:20
Ja. Sogar speziales trecks. Ich habe selber Oppo PM1 mit Oppo - HA-2 und ich nutze die auch mit Creative Sound BlasterX G5. Leider so wie FLAC gibts bei Spielen sehr selten. Bei Musik hört man unterschied, bei Spielen es ist vollig egal ob Oppo oder Ohrstecker für 100 Euro (IMHO)
Klasse Teile, würde ich gerne mal selber hören. Leider (noch) nicht mein Budget.
Bei Spielen gibt es oft große Unterschiede, ich freue mich ab dem 24.10. auf Destiny 2 für PC. Das bisher gehörte stimmt mich sehr zufrieden... https://www.youtube.com/watch?v=iYdN-3Xmmu4&t=3s
=Silence=
2017-10-02, 15:54:11
ihr habt mich überzeugt - X2 ist bestellt und löst meine Sennheiser HD555 ab. dieser löst sich leider an den ohrmuscheln auf (nach 12 jahren :tongue: ).
bin sehr gespannt wie der X2 in verbindung mit meiner Asus Xonar klingt.
ich verwende den Uni Xonar treiber und windows 10. gibt es irgendwas an den windows-settings zu beachten?
JaniC
2017-10-02, 16:46:22
Habe auch die Xonar und die UNi Driver.. aber Windows 7.
Stellst bei Audiokanal auf 6 oder 8 Kanäle und bei Analog aus auf Kopfhörer.
Alles andere auf Standard bzw. deaktiviert. EQ nix, Dolby Headphone aus, keine Effekte aktiv, Flexbass aus.
Fertig ist der Soundgenuss.
€: Finde auch, das meiner nach 2 Monaten noch besser klingt. Die Polster haben sich an meinen Schädel angepasst, der Bügel hat sich etwas geweitet - man spürt ihn kaum noch.
Die Bühne ist einfach Wahnsinn.. hatte erst nur viel PUBG damit gespielt. Dann nach ein paar Wochen mal wieder Hearthstone angerissen, wo ich nun wirklich jeden Sound seit Jahren kenne und 1000x gehört habe. Und ich war überrascht, wie viel besser selbst Hearthstone klingt. Jetzt eben "Ha, this guy's toast." und nicht mehr "Ha, disguised toast". ;) ;)
TurricanM3
2017-10-02, 18:15:42
Ich war vom Sound des X1 ziemlich enttäuscht. Ist aber schon paar Jährchen her, daher hab ich mir den X2 auch mal bestellt jetzt. Vielleicht gefällt er mir jetzt besser.
Hat einer den direkten Vergleich X2 vs T90?
Sardaukar.nsn
2017-10-02, 20:04:26
Ich war vom Sound des X1 ziemlich enttäuscht. Ist aber schon paar Jährchen her, daher hab ich mir den X2 auch mal bestellt jetzt. Vielleicht gefällt er mir jetzt besser.
...
Probieren geht über studieren. :whistle:
TurricanM3
2017-10-04, 17:16:47
X2 sind da. Die klingen auf Anhieb ja mal richtig gut. :eek:
Wieso hab ich die X1 so viel schlechter in Erinnerung? :confused:
Döner-Ente
2017-10-04, 18:36:35
X2 sind da. Die klingen auf Anhieb ja mal richtig gut. :eek:
Wieso hab ich die X1 so viel schlechter in Erinnerung? :confused:
Entweder waren die X1, die du hattest, schon teildefekt angekommen oder deine Erinnerung trügt dich; zwischen X1 und X2 liegen eher Nuancen als Welten.
TurricanM3
2017-10-04, 18:43:29
Ich weiß, daher wunderts mich ja. Viele sagen ja die X1 klingen sogar besser.
Vielleicht war die Soundkarte schuld, ich weiß es nicht mehr.
TurricanM3
2017-10-05, 13:43:44
Ich hab gestern noch ewig Musik gehört. Klingt einfach genial.
Die X1 haben mehr Oberbass. Das ist das was ich damals auch bemängelt hatte. Der ging mir zu sehr in die Mitten und hat zu sehr aufgetragen. Das klingt für mich künstlich aufgebläht und hat mir einfach nicht gefallen.
https://abload.de/img/freqo7kdh.jpg (http://abload.de/image.php?img=freqo7kdh.jpg)
Nazar
2017-10-05, 16:13:08
Habe mir die X2 nun auch bestellt und es wurden dann die X2HR. :biggrin:
Diese lösen nun meine alten AKG K701 ab und es liegen Welten zwischen den Teilen. Einfach unglaublich was das für ein Unterschied ist.
Ich bin begeistert.
Danke für die Empfehlung. :love:
Döner-Ente
2017-10-05, 16:45:55
Die Teile werden ja noch zur Dauerbrenner-Empfehlung hier :biggrin:.
Döner-Ente
2017-10-05, 23:17:23
Hab nun auch einen geordert für 145 €.
Bester Preis seit langem und wenn er mir wirklich nicht besser gefällt als der X1, mach ich ausnahmsweise mal vom Fernabsatzgesetz gebrauch :eek:.
Nightspider
2017-10-06, 00:19:55
Die Teile haben ja nicht gerade einen linearen Frequenzgang.
Da bleibe ich lieber bei meinen K701.
Glaube Nazars Soundkarte war auch unterdimensioniert für die K701.
TurricanM3
2017-10-06, 00:20:16
Bin mal gespannt was du zum Klang sagst.
Zum Zocken haben mir die Dinger leider zu viel Bass, was schlecht für die Ortung ist. Muss aber noch schauen und weiter testen.
In PUBG z.B. haben die X2 gegenüber den ohnehin schon bassigen DT770 noch mal DEUTLICH mehr Bass.
Erdbeermann
2017-10-06, 11:21:46
Hallo Leute, im moment habe ich den DT 880 Edition in Benutzung.
Ich bin auf der Suche nach noch mehr Klang, aber auf die breite Bühne will ich nicht verzichten.
Bis ca 400/500€ halte ich mein Bugdet offen.
Wie sieht es in Sachen Bühne beim Fidelio X2 aus, ist die vergleichbar breit?
Oder hat jemand den Beyerdynamic Custom Game/DT1990 im Einsatz?
Tobe1701
2017-10-06, 11:43:22
Was verstehst du denn unter "noch mehr Klang"? Ich habe auch den DT880 und denke eigentlich nicht ernsthaft über einen Wechsel z.B. zum X2 nach. Glaube in der gleich Preisklasse würde es allenfalls "anders" klingen, aber nicht "besser". Hab ab und zu schonmal an ein Upgrade eine Preisklasse höher gedacht, einen Sennheiser HD800, Beyer T1 etc. Aber fürs Zocken ist das glaube ich einfach nur overkill und der Sprung dürfte vielleicht auch nur klein sein.
TurricanM3
2017-10-06, 14:33:55
Das ist zu großen Teilen auch Geschmackssache mit dem Klang.
Zum Zocken kann das rein kompetitiv gesehen nach hinten losgehen. Ich müsste meine PC350 noch mal rauskramen, aber beim letzten Test vor längerer Zeit konnte man Schritte etc. damit am besten hören/orten. Spaßfaktor/Klang natürlich kein Vergleich zu Hifi-KH.
PS: Ich kann mich an den X2 nicht satt hören, zum Musik hören einfach absolut spitze die Dinger.
ModMic hab ich auch mal drangebappt testweise mit dem alten Klebepad:
https://abload.de/img/20171006_14240575aos.jpg (http://abload.de/image.php?img=20171006_14240575aos.jpg)
Von der Wertigkeit sind die für 150,- Euro auch schwer zu toppen.
Erdbeermann
2017-10-06, 18:26:24
Also ich habe noch den Superluxx Evo 681w und zum DT880 damals den DT990 bestellt.
Daher kann ich den Aussagen soweit zustimmen, was die Multimediaanwendung abseits vom PC betrifft.
Hifi-Forum Zitat von hierhttp://www.hifi-forum.de/viewthread-110-15214.html:
*Der Beyerdynamic DT 880 kam meinen Vorstellungen am nächsten, wobei der Beyer-Peak und der abgeschwächte Bass mich gestört haben.*
Imposant die klaren (Tief)Bässe z.B. bei London Grammar (Help me loose my mind, oder Hey now). Der DT 990 ist hier aber auch stark, oben rum aber teilweise etwas spitz.
Gut gehört - dass ist der berühmt-berüchtigte "Beyer-Peak".
Da ich den Kopfhörer jetzt aber nicht mehr nur am PC zum Zocken nutze. Sondern aktuell wegen Krankenhaus Aufenthalt(der ja im Alter auch öfters kommt wegen chronischer Krankheit) am Macbook, bzw an der Switch nutze, merkt man das der Kopfhörer noch nicht gut genug ist, bzw an den Geräten nicht geeignet ist.
Ich hätte gerne mehr Sound wie meine großvolumigen Holzlautsprecher. So wie der DT880 jetzt klingt ist das mehr Bose Brüllwürfel.
Man hört zwar viel mehr Details als bei vergleichbarer Lautstärke der 5.1 Anlage, es klingt aber alles etwas blechern und nicht richtig satt.
Zum Zocken sind die DT 880(an einer X-Fi) für mich sehr gut geeignet, im BF4 höre ich durch die breite Bühne auch die Entfrenung der Gegner besser als z.B. beim Superluxx.
Ich hätte aber auch keine Probleme mir KH für Musik/Filme und fürs zocken hinzuhängen.
blaidd
2017-10-07, 02:43:10
Ich hab gestern noch ewig Musik gehört. Klingt einfach genial.
Die X1 haben mehr Oberbass. Das ist das was ich damals auch bemängelt hatte. Der ging mir zu sehr in die Mitten und hat zu sehr aufgetragen. Das klingt für mich künstlich aufgebläht und hat mir einfach nicht gefallen.
https://abload.de/img/freqo7kdh.jpg (http://abload.de/image.php?img=freqo7kdh.jpg)
Dabei haben die X2 eigentlich zumindest "gehört" sogar noch eine Ecke mehr Bass... der Kick ist viel heftiger. Aber auch trockener. Der ganze Hörer wirkt ein bisschen präziser...
Aber ehrlich... wenn dir der X1 nicht gefallen hat, hätte dir eigentlich auch der X2 nicht gefallen sollen, die sind klanglich schon sehr eng. ;) Könnte aber tatsächlich auch eine eher wenig überzeugende Soundkarte gewesen sein - in der Klasse macht so was definitiv schon einen recht deutlichen Unterschied.
Döner-Ente
2017-10-07, 14:09:14
Wer sich übrigens fragt, inwiefern der "neue" X2HR denn anders/besser ist..gerade in einem Forum Antwort vom Phillips Kundencenter gefunden:
"Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an unser Philips Kundencenter gewandt haben.
Ich kann absolut verstehen, dass Sie nach dem Vergleich beider Kopfhörer verwirrt sind, denn technisch sind, wie Sie schon richtig feststellen konnten, beide Modelle absolut gleich. Ich habe aber noch ein bisschen weiter für Sie recherchiert und kann Ihnen nun gerne die Unterschiede des X2/00 und des X2HR/00 Kopfhörers nennen. Es handelt sich hierbei um Änderungen der Materialien, die verwendet wurden. So verfügt das X2HR/00 Modell nicht nur über atmungsaktive Ohrpolster, sondern nun auch über ein atmungsaktives Bügel. Des weiteren, wurde auch ein anderes Material für die Ohrpolster benutzt.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen hilfreich erscheinen werden. Sollten Unklarheiten oder weitere Fragen bestehen, zögern Sie bitte nicht unser Philips Kundencenter auch telefonisch zu kontaktieren."
Muss man also nicht wirklich trauern, wenn man bei der Amazon-Versandslotterie "nur" den bestellten X2 und nicht aus Versehen den HR bekommen hat :eek:.
TurricanM3
2017-10-08, 16:04:16
Ich hab heute mal interessehalber den Sound von meiner dedizierten Soundkarte zum OnBoard verglichen. Mein Mainboard hat immerhin schon eine für OnBoard-Lösungen ziemlich gute Soundkarte, mit Kopfhörerverstärker und angeblich irgendwelchen Premium Komponenten.
Ich hatte zuerst etwas Bammel das mir der OnBoard Sound evtl. besser gefällt, aber was soll ich sagen. Von dem Bass der mir so an den X2 beim Musikhören gefällt geht bei der OnBoard-Lösung viel verloren. Dem fehlt die Fülle und der Punch. Klingt imho schon um einiges schlechter als mit der ZxR. Höhen und Mitten sind jedoch so ähnlich, ich würde sogar sagen ich höre da keinen Unterschied bei dem was ich getestet habe.
Hab mir auch noch mal die ganzen Battlefield Sound angehört, Levolution etc. Das klingt einfach sooo gut mit den X2. Ich bin echt megahappy damit.
Sardaukar.nsn
2017-10-08, 19:24:42
Ich habe heute auch noch mal den Kopfhörerverstärker zwischen dem Sennheiser GSX und meinem Denon Reviever (via 6,3mm Kinke) verglichen. Natürlich geht der Denon noch etwas lauter, aber qualitativ höre ich da keine Unterschiede.
Achso als Musik Tipp, läuft bei mir schon den ganzen Tag: https://open.spotify.com/user/spotify/playlist/37i9dQZF1DXdLEN7aqioXM
JaniC
2017-10-08, 21:56:23
Danke Döner-Ente, jetzt fühle ich mich wieder besser.
Hatte schon so einen komischen Beigeschmack, dass manche jetzt ein 349€-Teil geschickt bekommen haben. Aber jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. ;)
TurricanM3
2017-10-08, 22:14:43
@Sardaukar.nsn
Möglicherweise hat die ZxR einfach eine andere Abstimmung gegenüber der OnBoard Lösung. Da sie mehr Druck hat könnte man meinen es mangele der OnBoard an Leistung, aber der X2 hat ja nur 30 Ohm. Woran auch immer das liegt, aber ich finde sie klanglich auf jeden Fall beachtlich besser in den Tiefen.
Hört man z.B. bei dem Lied hier sehr deutlich am Bass:
https://open.spotify.com/track/6oGpZTPWj0zlUM2WmD9own
Das klingt mit onboard klar "dünner".
Döner-Ente
2017-10-09, 17:36:05
So, mein X2 (ohne HR :eek:) ist auch da für 145 €.
im Direktvergleich zu meinem alten X1:
- höherer Kopfbügel, damit für noch größere Köpfe geeignet,
- höherer Anpressdruck (oder passt sich in den nächsten Tagen noch etwas an),
- Polster imho noch etwas flauschiger und feiner gewebt als beim X1,
- optisch mit seinem durchgehenden Schwarz etwas anders als der braun-silbere X1.
Damit das Unwichtige abgehakt....also zum wichtigem, dem Klang:
- Höhen sind etwas betonter/brillianter als beim X1, ohne aber in Beyer-typische Kratzigkeit abzudriften,
- Bass setzt später als beim X1 ein, legt dafür aber nochmals ne Schippe Druck im unteren Bereich zu und kommt präziser rüber, da eben diese "Andickung" des unteren Mitten/oberen Tiefen-Bereiches nicht mehr vorhanden ist.
Insgesamt kommt der X2 mit den beiden Änderungen in Kombination noch ne Ecke luftiger und präziser rüber als der X1, behält sich aber die "spassige" Abstimmung bei und driftet nicht in nüchtern-analytische Drögigkeit ab.
Sind jetzt keine Welten an Unterschied, aber machen einen schon sehr guten KH nochmals etwas besser...für 250-300 € hätte ich jetzt nicht gewechselt, aber bei dem gerade aufgerufenen Schnäppchen-Preis kann man das schon machen :).
JaniC
2017-10-09, 17:41:55
- höherer Anpressdruck (oder passt sich in den nächsten Tagen noch etwas an)
Wird auf jeden Fall noch spürbar lockerer, sodass er richtig angenehm sitzt.
Enjoy.
Döner-Ente
2017-10-09, 18:29:48
Wird auf jeden Fall noch spürbar lockerer, sodass er richtig angenehm sitzt.
Enjoy.
Im Zweifel war mein X1 am Anfang genauso und ich habe jetzt nur den Vergleich zwischen eingesessen und fabrikneu :eek:.
Muss sagen, ich bin dann doch überrascht von dem klanglichen Unterschied...war eigentlich darauf eingestellt, mit hin und her wechseln zwischen beiden mal irgendwo ein paar feine Nuancen raushören zu können (und dann zurück zu senden, weil mir die Mini-Unterschiede die 145 € nicht wert gewesen wären), aber der durch die geänderten Höhen luftigere Eindruck, sowie ein noch präziserer, trockener und dabei gefühlt noch punchigere Bass sind sofort wahrnehmbar.
Höre mich gerade mit neuer Freude durch meine Musiksammlung :eek:.
TurricanM3
2017-10-09, 18:42:40
Sag ich doch, X1 waren nicht meins, X2 = Eargasm.
Sardaukar.nsn
2017-10-09, 20:01:05
@Döner-Ente: Freut mich zu hören das du auch so zufrieden bist. Nun mach dir nen schönen, entspannten Abend mit deiner Lieblingsmusik.
Screemer
2017-10-09, 20:07:58
Hab mir jetzt auch mal einen bestellt. Bin schon mal sehr gespannt. Jetzt muss ich mir nur noch was wegen nem mic überlegen. Das mic des CloudX ist ziemlich gut und das mic der Omni ist leider in meiner Umgebung nicht benutzbar.
TurricanM3
2017-10-09, 20:21:18
Schau erst mal ob er dir gefällt. Ist ja immer noch viel Geschmackssache und klingt je nach Soundkarte auch anders.
Als Mic würde mir das Modmic oder V-Moda BoomPro einfallen.
Sardaukar.nsn
2017-10-09, 20:43:59
Schau erst mal ob er dir gefällt. Ist ja immer noch viel Geschmackssache und klingt je nach Soundkarte auch anders.
...
Würde auch in Ruhe testen, am besten im Vergleich.
Ich hatte hier ja auch den beyerdynamic DT 990 pro der ebenfalls echt gut klang. Was ist aber bis heute nicht so recht verstehe. Warum wird der mit 250 Ohm ausgeliefert? Was ist der Vorteil von solch hoch-ohmigen Kopfhörern? Der Philipps kommt doch mit nur 30 Ohm aus und ist dadurch viel flexibler einsetzbar. Klanglich fand ich das jetzt keinen Vorteil.
TurricanM3
2017-10-10, 12:26:03
Den DT770 gibts in verschiedenen Ausführungen. Ich hab zu 250 Ohm gegriffen weil ich gelesen hatte das klinge besser mit vernünftiger Befeuerung. Das klingt aber lange nicht so gut wie der X2. ^^
Übrigens scheint die ZxR ein eher warmes Klangbild zu haben. Ich vermute mal mir gefällt der Sound auch daher so gut und die andere Soundkarte daher auch nicht. Asus Karten klingen wohl eher kühler (neutraler). Wollte mir eigentlich noch eine STX II zum Vergleich kaufen, aber nachdem ich das gelesen hatte mach ich das nicht mehr.
Ich hab nun gelesen, man kann die Operationsverstärker der ZxR in deutlich bessere tauschen. Hat sowas schon mal jemand gemacht? Es gibt da solche Oschis für:
https://abload.de/img/burson-audio-zxr-setu5cuz2.jpg (http://abload.de/image.php?img=burson-audio-zxr-setu5cuz2.jpg)
:freak:
Die User sind da völlig aus dem Häuschen nachdem Umbau.
DerKleineCrisu
2017-10-10, 19:10:33
und was bringt das ?
blaidd
2017-10-10, 19:32:22
und was bringt das ?
Komplizierte Sache (man kann sich beispielsweise bei falscher Paarung/Ahnung versehentlich einen Transistor bauen) und außerdem einigermaßen umstritten (wenn auch nicht im Maße von Kabelklang).
Prinzipiell sind das kleine Verstärkereinheiten, die in verschiedenen Bereichen vielseitig eingesetzt werden können. Die unterscheiden sich technisch teils recht stark untereinander, und auch auf die Gefahr hin, dass ich dafür Flak bekomme: Es gibt da meiner Erfahrung nach auch recht deutliche klangliche Unterschiede... Ich kann beispielsweise den Texas Intstruments OPA2134 absolut nicht ausstehen, alles worauf der verbaut ist, klingt dumpf und schnarchig. Wechselt man den gegen einen LME49720 klingt's dagegen weit und klar...
Allerdings kann man die Dinger nicht einfach beliebig austauschen, da muss man sich auskennen (oder sich ausführlich einlesen) und auch mal ein paar elektronische Schaltungen verstehen...
Hier sind ein paar ganz nützliche Basis-Infos zu üblichen Op-Amps (https://tangentsoft.net/audio/opamps.html)
Hier ein positiver Bericht (http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=6&t=1443&start=149)
Hier einer, der basagt, dass es im Großen und Ganzen Bullshit ist. (http://nwavguy.blogspot.de/2011/08/op-amps-myths-facts.html)
Übrigens scheint die ZxR ein eher warmes Klangbild zu haben.
Ja, Creative-Soundkarten klingen eher warm. Die Z und Omni ein bisschen mehr, die ZxR und X7 etwas weniger. Asus-Soundkarten klingen dagegen zum Beispiel eher kühl. Wobei es da auch ein paar kleinere Unterschiede gibt, die STX I klingt z.B. ein wenig kühler als die STX II – ein Unterschied ist bei den Op-Amps zu finden: LME49720 (STX), Muses 8820 und 8920 (STX 2). Nur um nochmal zum Thema zurück zu kommen ;)
Döner-Ente
2017-10-14, 13:29:51
Übrigens scheint die ZxR ein eher warmes Klangbild zu haben.
Jap, habe ich nach dem Wechsel von der ZxR zum GSX auch festgestellt (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11293025&postcount=2614).
Da hatte ich im Vergleich ZxR vs. GSX genau den Eindruck, den du von X1 vs. X2 hattest, sprich auch die ZxR hat im Vergleich zum GSX tiefere Mitten bis obere Bässe etwas angehoben.
blaidd
2017-10-17, 23:44:23
Ich wusste, der Test war ein Fehler... Ich hab mich in den Fostex TH-610 (https://www.kopfhoerer.de/test/fostex-th-610/) quasi sofort und in den Ultrasone Signature Studio (https://www.kopfhoerer.de/news/ultrasone-signature-studio/) nach einer gewissen Eingewöhnungsphase verliebt (das ist schon der vierte selbst erlebte Ultrasone, der sehr typisch und gewöhnungsbedürftig klingt) und jetzt will ich beide. Wobei ich den Ultrasone nicht als Alltags-Hörer gebrauchen könnte.... der ist mit seinem kühlen Sound, der beinahe perversen Tiefenstaffelung und Detailversessenheit auf Dauer echt etwas anstrengend (aber auch nicht nur beim kompetitiven Gaming echt gut :wink:). Der Fostex ist einfach ein Herzchen. Bisschen warm abgestimmt, tolle Detailabbildung, astreine Höhen und saugute Materialien. Aber die Preise... vielleicht sollte ich mich doch lieber ganz klassisch auf Sportwagen einschießen... (wobei ich die ja eigentlich eh schon und streng genommen außerdem auch noch ganz scharf finde) kann ich mir auch nicht leisten ;)
EDIT: Sorry wegen der dann doch sehr blumigen Sprache in den Artikeln. Die waren quasi blind verlinkt, normalerweise versuche ich solch Formulierungen im Audio-Bereich größtmöglich aus dem Wege zu gehen... ;)
EDIT2:
Ich weiss nicht ob ich einen Fortschritt machen würde von meiner SB G5 zu der Creative Sound BlasterX AE-5 ...
Geplant war schon diese Ausgabe, aber aktuell ist wegen der unzähligen erscheinenden Spiele ein bisschen Clusterfuck; Ich hab beide zusammen demnächst in einem Test. Und werde sie dann auch 1:1 vergleichen... Meine Einschätzung: Lohnt sich wahrscheinlich nur begrenzt und nur, wenn man wirklich genau hinhört. Aber ich kann mich irren, da hat sich hardware-technisch schon ein bisschen was getan, die Software und Features könnten sich auch ein wenig unterscheiden und vielleicht ist auch die generelle Abstimmung anders. Das ist immer so eine Sache, das hat nicht unbedingt direkt was mit der Elektronik oder dem grundliegenden Design zu tun (Yamaha-Verstärker klingen zum Beispiel trotz gleicher Baureihe in den USA, Europa und Asien anders, weil irgendwelche Marketing-Strategen spezifische Vorlieben der Regionen analysiert glauben zu haben - mag ja sogar stimmen... hab ich aus erster Hand :wink:)
dllfreak2001
2017-10-27, 16:05:18
Den DT770 gibts in verschiedenen Ausführungen. Ich hab zu 250 Ohm gegriffen weil ich gelesen hatte das klinge besser mit vernünftiger Befeuerung. Das klingt aber lange nicht so gut wie der X2. ^^
Übrigens scheint die ZxR ein eher warmes Klangbild zu haben. Ich vermute mal mir gefällt der Sound auch daher so gut und die andere Soundkarte daher auch nicht. Asus Karten klingen wohl eher kühler (neutraler). Wollte mir eigentlich noch eine STX II zum Vergleich kaufen, aber nachdem ich das gelesen hatte mach ich das nicht mehr.
Ich hab nun gelesen, man kann die Operationsverstärker der ZxR in deutlich bessere tauschen. Hat sowas schon mal jemand gemacht? Es gibt da solche Oschis für:
https://abload.de/img/burson-audio-zxr-setu5cuz2.jpg (http://abload.de/image.php?img=burson-audio-zxr-setu5cuz2.jpg)
:freak:
Die User sind da völlig aus dem Häuschen nachdem Umbau.
Die hören ja auch mehr, sind doch prima Antennen die Dinger. Da kannst du den Ton bis zur verarbeitenden Einheit (der CPU) zurückverfolgen. ;D
GanjaBob
2017-11-01, 23:27:09
Hey Leute,
Kumpel ist auf der Suche nach ner Gaming Soundkarte ... Was ist denn jetzt zu empfehlen? Preislich ca. 50 - 100 ... Sound Blaster Z oder eine Asus Xonar (welche?)
Thanks
ickerz
2017-11-02, 13:04:26
Moin Ganja,
kannst ja mal hier reinschauen (https://www.only4gamers.de/beste-soundkarte/), da gibt nen paar gute Soundkarten Empfehlungen übersichtlich aufgelistet. Hab da letztens auch die Soundblaster Z gefunden, die empfohlen wurde. Die Tage eingebaut und muss sagen: Ist jeden Cent wert :D! Echt super Soundkarte fürs Zocken finde ich.
Für die Xonar gibts da glaub auch nen paar Vorschläge, musst mal guggen. Da sind nicht alle Modelle zu empfehlen.
Döner-Ente
2017-11-02, 13:10:16
In dem Preisbereich in der Tat die Z, da SBX Surround zig mal besser als Dolby Headphone bei den Asus-Karten ist.
TurricanM3
2017-11-02, 13:11:32
Das beste an Surround bei KH ist eh, dass man es ausschalten kann. :biggrin:
GanjaBob
2017-11-02, 15:08:09
Danke :) (y)
Tobe1701
2017-11-05, 17:14:02
Ich habe meinen alten FiiO E9 KHV jetzt mal rausgenommen, das rauschen bei Lautstärkeänderungen hat mich genervt und z.T. gabs das auch ohne das ich ihn angefasst habe. Meine 880er haben nur 32 Ohm, das schafft die X-Fi auch ohne KHV und inzwischen kann ich die Lautstärke auch über die Tastatur anpassen (was mein Hauptgrund war einen KHV damals zu erwerben).
Trotzdem juckt es mich weiter an beiden Enden...falls Amazon den GSX 1000 "vercybert" werde ich ihn wohl mal für 2 Wochen zum testen ordern. Auf neue KH/HS hätte ich auch irgendwie Lust...
dllfreak2001
2017-11-12, 20:34:12
Die KH scheinen ja fast schon wie hochwertige Tastaturen und Mäuse zum Sammelgut geworden zu sein. Wie viele habt ihr denn jetzt schon so rumliegen?
Ich habe nur einen ein Sennheiser HD205. Nicht hochwertig aber ok.
Colin MacLaren
2017-11-13, 06:53:35
Ich habe zwei:
- Beyer T90 an GSX-1000 + KHV für daheim.
- Beyer T50p für unterwegs.
Da muss man imho nicht mehr sammeln, sooo der Enthusiast bin ich da nicht. Die Entwicklung geht auch nicht wirklich weiter. Nachfolgemodelle klingen immer nur anders, aber nicht direkt besser. Ich denke, damit bin ich auf ewig safe.
blaidd
2017-11-13, 13:20:53
Die KH scheinen ja fast schon wie hochwertige Tastaturen und Mäuse zum Sammelgut geworden zu sein. Wie viele habt ihr denn jetzt schon so rumliegen?
Ich habe nur einen ein Sennheiser HD205. Nicht hochwertig aber ok.
Ich persönlich hab daheim... (falls ich mich denn an alle erinnere)
Sennheiser HD 560 Ovation II
Sennheiser HD 650
Sennheiser HD 25 II
AKG K 712
AKG K 612
Allen & Heath Xone XD-53
Beyerdynamic Custom Street
Philips Fidelio X1
Philips Fidelio X2
Audio-Technica ATH-AD900X
(...?)
Und ein paar brauchbare Headsets (hauptsächlich zum hin und wieder mal Chatten und Spielen). Also zumindest hier hat sich mittlerweile einiges angesammelt...^^
Die sind alle mehr oder minder aus dem 150-350 Euro Bereich. Eigentlich hab ich wohl genug (:ugly:), aber in letzter Zeit reizen mich einige etwas teurere Hörer...(z.B. Fostex TH-610, der Beyerdynamic T90 wäre auch fein) wobei ich kein guter Sparer bin, also wird das wohl vorerst nix. ;)
Tobe1701
2017-11-13, 17:55:58
Nur den 880er DT. Vorher das legendäre PC150 Headset. Reizen tut mich ein Upgrade in der Beyer-Familie z.B. zum T90 oder zu einem Sennheiser HD700.
JaniC
2017-11-13, 18:06:27
Das legendäre Sennheiser PC150 Headset habe ich hier auch ca. 12 Jahre gerockt, bis ich jetzt auf den Fidelio X2 umgestiegen bin.
Läuft immer noch wie am ersten Tag.
Den AKG-530 habe ich noch, in weiss, aber meist war doch das PC150 angschlossen. Der AKG war auf Dauer einfach "anstrengend".
TurricanM3
2017-11-13, 18:23:51
Ich hab auch mehrere, aber die alten nutze ich nicht mehr. Sehe ich keinen Grund für.
Gouvernator
2017-11-15, 09:51:29
Ich habe zwei:
- Beyer T90 an GSX-1000 + KHV für daheim.
- Beyer T50p für unterwegs.
Da muss man imho nicht mehr sammeln, sooo der Enthusiast bin ich da nicht. Die Entwicklung geht auch nicht wirklich weiter. Nachfolgemodelle klingen immer nur anders, aber nicht direkt besser. Ich denke, damit bin ich auf ewig safe.
Das habe ich auch so gedacht bis gestrigen Tag. Bis ich zufällig Bowers & Wilkins P7 Wireless entdeckt habe.
Beim warten im Alternate Shop hab ich mein Smartphone an die ausgestellten KH angehängt und der besagte KH hat meine Einstellung weggeblasen. Sein "Kollege" ohne Wireless war direkt nebenan und der nominelle Unterschied von 50€ sagte eigentlich nichts aus. AAAABER in Wirklichkeit klingt P7 Wireless buchstäblich wie ein 1500€ KH bzw. ich wüsste gar nicht das ein KH physikalisch überhaupt so klingen kann. Im feuchten Traum vielleicht.
Und sonst hat das Ding schier bis dato für mich unvorstellbare Sachen. Eingebautes DAC mit bis zu 17 Stunden Akkuleistung Wireless. Windows hat auch gleich "handsfree Mikrofone" entdeckt. Das bedeutet kein Knüppel vor dem Mund. Und die Muscheln werden an Magneten befestigt!
MartinRiggs
2017-11-15, 10:11:38
Vielleicht kann mir hier ja mal ein Tipp gegeben werden.
Ich war mit meiner X-Fi Xtreme Gamer und dem Superluxx HD681 eigentlich immer zufrieden.
Dann ist meine Soundkarte abgeraucht und ich habe mir eine gebrauchte X-Fi Titanium geholt.
Irgendwie kommt mir der Sound zu flach, zu bassarm etc. vor:confused:
Ich weiß das der Superlux keiner überflieger ist aber ich war ja bisher mit ihm zufrieden, oder könnte die gebrauchte X-fi ne Macke haben so das der Sound nicht mehr wuchtig genug klingt?
Bin kurz davor die ganze Kacke auszumustern, aber was kaufen?
Soundblaster Z und welchen Spasskopfhörer?
Gouvernator
2017-11-15, 10:32:38
Der Bowers & Wilkins P7 Wireless hat den Bass eines Kinos. Es wummt um dich herum wie ein echtes Kino aber absolut sauber und dabei ist alles andere superklar und deutlich im "Raum" verteilt. Es ist mit keinem KH zu vergleichen. Eher mit Lautsprechersystemen so ab 5000€... mit dickem Subwoofer. Ich hatte schon beim probehoren sofort ein breites Grinsen über ganzes Gesicht bekommen. Zu Hause dann eingeschlafen mit dem Ding auf dem Kopf.
MartinRiggs
2017-11-15, 10:42:31
Ich möchte kein Wireless und auch keine 400€ nur für den Kopfhörer ausgeben
Döner-Ente
2017-11-15, 10:53:49
[...]und welchen Spasskopfhörer?
Phillips Fidelio X2...kostet derzeit 145 € bei Amazon.
Lies hier im Thread mal die letzten paar Seiten zurück...haben sich seitdem einige Leute hier gekauft und die Meinungen sprechen für sich.
jojo13
2017-11-15, 10:57:44
Der Bowers & Wilkins P7 Wireless hat den Bass eines Kinos. Es wummt um dich herum wie ein echtes Kino aber absolut sauber und dabei ist alles andere superklar und deutlich im "Raum" verteilt. Es ist mit keinem KH zu vergleichen. Eher mit Lautsprechersystemen so ab 5000€... mit dickem Subwoofer. Ich hatte schon beim probehoren sofort ein breites Grinsen über ganzes Gesicht bekommen. Zu Hause dann eingeschlafen mit dem Ding auf dem Kopf.
Ami Bass Kulisse...auweia...wenn du mal Kopfhörergenuss haben willst denk mal über einen zb.AKG K 812 nach, sowas kannste mit sehr guten Studioboxen vergleichen aber nicht so ein Zeugs...System ab 5000€..LoL ,ab und an denk ich...
Mortalvision
2017-11-15, 11:04:22
Na, das ist doch total ok. Je tiefer die Badewanne, desto größer der Genuss bei Gouvernator. Zwar nicht mein Ding, aber über Geschmack lässt sich streiten ;)
MartinRiggs
2017-11-15, 11:13:41
Phillips Fidelio X2...kostet derzeit 145 € bei Amazon.
Lies hier im Thread mal die letzten paar Seiten zurück...haben sich seitdem einige Leute hier gekauft und die Meinungen sprechen für sich.
Den gibt es neu gar nicht mehr :confused:
https://www.amazon.de/Philips-Fidelio-X2-HiFi-Kopfh%C3%B6rer-OverEar-Schwarz/dp/B00MRUPSHQ/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Döner-Ente
2017-11-15, 11:20:04
Den gibt es neu gar nicht mehr :confused:
https://www.amazon.de/Philips-Fidelio-X2-HiFi-Kopfh%C3%B6rer-OverEar-Schwarz/dp/B00MRUPSHQ/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Huch...ich hab den Anfang Oktober da neu gekauft...entweder hat Phillips da gerade Lieferprobleme oder will den für den deutlich höher bepreisten, aber kaum besseren X2HR auslaufen lassen.
Gouvernator
2017-11-15, 13:19:53
Ami Bass Kulisse...auweia...wenn du mal Kopfhörergenuss haben willst denk mal über einen zb.AKG K 812 nach, sowas kannste mit sehr guten Studioboxen vergleichen aber nicht so ein Zeugs...System ab 5000€..LoL ,ab und an denk ich...
Der feine Unterschied ist:
"But boy, do I love listening to music with these B&W sound boxes. It really does feel like you’re strapping mini hifi speakers to your head (https://gizmodo.com/bowers-wilkins-p7-wireless-are-my-new-favorite-headph-1786734704), and they just pump big sound into your ears."
“Doin’ It Right” by Daft Punk and Panda Bear has deep, buttery bass line that I’d only felt that time I reviewed a subwoofer you wear like a backpack (http://gizmodo.com/subpac-m1-review-a-subwoofer-you-wear-like-a-backpack-1474875799).
Heißt es ist vergleichbar wie wenn du die Boxen direkt auf den Kopf schnallst bzw. einen realen Subwoofer.
AnnoDADDY
2017-11-15, 23:35:00
Was einfach zu heftig und komplett übertrieben ist. Wäre nichts für mich und meine Ohren würden mir leid tun.
MartinRiggs
2017-11-16, 12:44:33
Huch...ich hab den Anfang Oktober da neu gekauft...entweder hat Phillips da gerade Lieferprobleme oder will den für den deutlich höher bepreisten, aber kaum besseren X2HR auslaufen lassen.
Hab ihn heute im Warehouse-Deal für 136€ bekommen, mal schauen ob ihr mich erfolgreich angesteckt habt.;)
Döner-Ente
2017-11-16, 17:39:12
Hab ihn heute im Warehouse-Deal für 136€ bekommen, mal schauen ob ihr mich erfolgreich angesteckt habt.;)
Guter Preis, wenn der KH wirklich neuwertig/ohne Mängel ist.
Nicht wundern, wenn der am Anfang nicht direkt sofort "Wow, ist ja 10x geiler als der Alte" rüberkommt...die Ohren gewöhnen sich mit der Zeit an ein bestimmtes Klangbild, da kann ein anderes Klangbild, auch wenns objektiv "besser" ist, erstmal ungewohnt ankommen, das gibt sich aber schnell.
Sardaukar.nsn
2017-11-17, 06:56:25
Guter Preis, wenn der KH wirklich neuwertig/ohne Mängel ist.
Nicht wundern, wenn der am Anfang nicht direkt sofort "Wow, ist ja 10x geiler als der Alte" rüberkommt...die Ohren gewöhnen sich mit der Zeit an ein bestimmtes Klangbild, da kann ein anderes Klangbild, auch wenns objektiv "besser" ist, erstmal ungewohnt ankommen, das gibt sich aber schnell.
Wichtiger Hinweis! Trotzdem müsste bei dem X2 aber sofort die Material Qualität (Metall/Echtleder) und der Komfort auffallen. Gerade wenn man günstig an den X2 kommt, ist das P/L Verhältnis unschlagbar.
7michel7
2017-11-17, 16:23:45
Den gibt es neu gar nicht mehr :confused:
https://www.amazon.de/Philips-Fidelio-X2-HiFi-Kopfh%C3%B6rer-OverEar-Schwarz/dp/B00MRUPSHQ/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Hab jetzt auch einen, für 136€, dank dir / euch.
Hatte einige Jahre den Sennheiser 555 / 595 und seit ~ 2 Jahren den Superlux 681EVO.
Seit heute den X2. Also bis jetzt ist das Hörerlebnis schonmal was ganz anderes.
EQ (edit: bei Musik) ist aus, weil es sich ohne einfach um einiges besser anhört (für mich) im Vergleich zu den beiden anderen, wohl auch den Preis geschuldet. Es sollte noch besser werden.
Jetzige Soundkarte SBX AE-5, davor Omni, XFi Music.
JaniC
2017-11-17, 16:48:46
Gestern beim Diablo 3 Zocken stundenlang Spotify gehört, auch viele Lieder, die ich von früher kannte (Indiekram so 2003-2007) und echt oft Sachen gehört, die ich vorher nie gehört habe (bei Arcade Fire z.b. oder The Black Keys).
Und nach einer 6 Stunden Session setzt man das Ding ab und denkt nicht "endlich" sondern "schade". Der Komfort ist wirklich einmalig.
Hellspawn
2017-11-21, 21:28:43
Ist die hier empfehlenswert?
https://www.amazon.de/Creative-Blaster-Interne-Soundkarte-PCI-Express/dp/B00A152RYG/ref=gbph_img_m-4_e34d_dccf875b?smid=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=d4c22cee-aa45-4258-a819-e9a773fae34d&pf_rd_s=merchandised-search-4&pf_rd_t=101&pf_rd_i=12419295031&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=JP7E9Q4RTBS7B0FJ9YRP
blaidd
2017-11-21, 21:50:23
Leg noch ~30 Euro drauf, nimm die AE-5 (https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-ae-5-70sb174000000-a1658641.html). Lohnt sich, hab ich getestet - und aktuell im Rechner daheim. Gegenüber der ZxR (https://geizhals.de/creative-sound-blaster-zxr-70sb151000001-a886468.html) ist das dann wieder schwierig. Die Bedienungseinheit der Zx(R) ist allerdings sehr praktisch, wenn man keinen anderen Lautstärkeregler hat (z.B. Kopfhörer).
EDIT: Die Probleme einiger User dort lesen sich bedenklich, ich selbst habe bislang aber keine Ärgernisse gehabt (bis auf die vielleicht etwas überfrachtet-hippe-app-software und die für mich persönlich reichlich unnützen LEDs, ohne die man aber wahrscheinlich bald nicht mal mehr Schuhe verkaufen kann).
qu3x^
2017-11-22, 10:04:22
Leg noch ~30 Euro drauf, nimm die AE-5 (https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-ae-5-70sb174000000-a1658641.html). Lohnt sich, hab ich getestet - und aktuell im Rechner daheim. Gegenüber der ZxR (https://geizhals.de/creative-sound-blaster-zxr-70sb151000001-a886468.html) ist das dann wieder schwierig. Die Bedienungseinheit der Zx(R) ist allerdings sehr praktisch, wenn man keinen anderen Lautstärkeregler hat (z.B. Kopfhörer).
Nachdem du die AE-5 im System hast kannst du mir sagen welche Optionen du in Windows unter "Sound > Lautsprecher > Konfigurieren" zur Auswahl hast?
Ich besitze derweilen eine ZxR die nur 5.1 Streams unterstützt und komme aus der Zeit von SB Platinium2 sowie Fatality FPS Platinium. Letzere hatte saugute 7.1 Virtualisierung am KH mittels Frontpanel ohne blechernen Hall odgl. jedoch musste ich unter Windows natürlich alle Sources auf 7.1 setzen. Seither ist die ZxR eher ein Kompromiss aus kompatibilität und Funktionalität wegen Win10. Uuuund ist der 4 Pin Molex Pflicht bei der Karte oder werden dadurch nur die LED gespeißt?
Zergra
2017-11-22, 10:09:35
Uuuund ist der 4 Pin Molex Pflicht bei der Karte oder werden dadurch nur die LED gespeißt?
Da die Karte einen Kopfhörer Verstärker hat, würde ich sagen die ist Pflicht ja. Gibt ja auch nen Adapter. :biggrin:
Hat sie gar nicht... naja dann sollte beim verzichten auf die LED kein Molex gebraucht werden.
Mr.Postman
2017-11-22, 10:43:37
Ahoi
Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Surround-Virtualisierung von Hersteller x oder y klingt, für den ist dieser Artikel (https://misiegaming.wordpress.com/2017/06/18/bester-kopfhoerer-surround-fuer-alle-soundkarten/) vielleicht ganz interessant. Hier (https://www.reddit.com/r/headphones/comments/6rtbcb/guide_every_headphone_surround_virtualization_on/) nochmal auf Englisch.
Falls irgendwas unklar ist, der Ansprechpartner ist Matt Gore.
Döner-Ente
2017-11-22, 11:09:29
Ahoi
Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Surround-Virtualisierung von Hersteller x oder y klingt, für den ist dieser Artikel (https://misiegaming.wordpress.com/2017/06/18/bester-kopfhoerer-surround-fuer-alle-soundkarten/) vielleicht ganz interessant. Hier (https://www.reddit.com/r/headphones/comments/6rtbcb/guide_every_headphone_surround_virtualization_on/) nochmal auf Englisch.
Falls irgendwas unklar ist, der Ansprechpartner ist Matt Gore.
Ähm, wenn ich das recht verstehe (bei dem technischen Mumbo-Jumbo konnte ich irgendwann nicht mehr folgen), behauptet er, "Plugins" für einen Freeware-Equalizer erstellt zu haben, mit denen man damit jeweils den exakten Raumklang eines SBX Surround, Dolby Headphone, Sennheiser GSX habe ?
Mr.Postman
2017-11-22, 11:49:24
Die "Plugins" sind Impulsantworten(*.wav Dateien) der entsprechenden Surround-Virtualisierungen.
Diese Impulsantworten werden in einen Convolver geladen, in diesem Fall den Convolver von Equalizer APO, welcher das Audiosignal entsprechend der Impulsantwort(Virtualisierung x,y,z etc.) faltet.
Da die Karte einen Kopfhörer Verstärker hat, würde ich sagen die ist Pflicht ja. Gibt ja auch nen Adapter. :biggrin:
Hat sie gar nicht... naja dann sollte beim verzichten auf die LED kein Molex gebraucht werden.Sie hat einen KH-Verstärker, braucht aber keinen Molex ausser für die LEDs :)
Mortalvision
2017-11-27, 00:19:39
Also, ich hab sie auch. A) wesentlich besser als die SB Z! Vermutlich die beiden OP-AMPs, für jeden Stereokanal eins. Surround-Effekte der Software kommen super rüber auf meinem DT770Pro!
B) oh, der Molex ist für die LEDs? ;D
Hier mein Review von Geizhals
positive Bewertung Empfohlen von Mortalvision am 29.11.2017, 19:25
Eine Soundkarte für Audiophile
Ich bewerte die Karte nur klanglich!
Meine Lautsprecher sind ein Beyerdynamic DT770 Pro mit 250 Ohm. Also etwas neutraler als die "Badewanne" mit 80 Ohm.
Vergleich zum Onboardsound des AsrockExtreme4 Z370: bereits ohne Einsatz von Equalizer und Accoustic Engine eine leichte Verbesserung im Klangbild hörbar. Umgedreht vermag die billige Asus Xonar DGX das zu 95% auch darstellen. Mit Einsatz von Equalizer und Accoustic Engine ergibt sich ein räumlicheres und auch filigraneres Klangbild. So werden z.B. Gitarren oder Geigen nahezu gleich zum Musikinstrument im Zimmer dargeboten. Trommeln bekommen einen kleinen Hall geschenkt. Das ist etwas, wo die zwei einzelnen OP-AMPs in der Soundkarte ganze Arbeit verrichten müssen. Und ja, das kommt z.B. mit dem Superlux HD681 garnicht mehr rüber. Der passt vom Preis her zur 30€ Xonar. Eventuell könnten hier noch bessere Kopfhörer wiederum ein Quäntchen mehr herauszaubern. Ich bin aber mit dem auf das jeweilige Spiel zu optimierende Klangbild äußerst zufrieden. Was fehlt, ist eine Speichermöglichkeit für jede Anwendung. Den einzelnen Presets kann ich nicht so viel abgewinnen. Sie sind aber als Eckpfeiler recht hilfreich.
Das Mikrophon funktioniert bei mir ohne Brummen/Rauschen. Hierfür habe ich keinen Vergleich zu anderen Soundgeräten angestellt.
Die Bedienung der Software erfolgt mit ein paar Sekunden Verzögerung. Scout Radar lasse ich außen vor, da ich es nicht benutze. Ebensowenig kann ich über die LED sagen.
Lowkey
2017-12-05, 10:21:08
Ich spiele mit mehreren Kopfhörern und Verstärkern das "finde den besten Ton" Spiel.
Bei Musik gibt es immer wieder Steigerungen durch bessere Teile.
Bei Spielen hat man mittels SBX schlechten Ton, aber einen leichten Vorteil. Eigentlich nur bei 3D Shootern
Es gibt gute Kopfhörer für den Preis, aber auch Kopfhörer, die absolut nichts taugen. Man muss nicht mehr irgendeinen Schrott für 20 Euro erwarten.
Bluethooth Kopfhörer rauschen und der Akku kann mitten im Spiel leer sein.
Colin MacLaren
2017-12-05, 10:58:22
Ahoi
Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Surround-Virtualisierung von Hersteller x oder y klingt, für den ist dieser Artikel (https://misiegaming.wordpress.com/2017/06/18/bester-kopfhoerer-surround-fuer-alle-soundkarten/) vielleicht ganz interessant. Hier (https://www.reddit.com/r/headphones/comments/6rtbcb/guide_every_headphone_surround_virtualization_on/) nochmal auf Englisch.
Falls irgendwas unklar ist, der Ansprechpartner ist Matt Gore.
Hat es hier schon jemand ausprobiert? Kann ich damit die GSX-1000 zu ebay schaffen?
wesentlich besser als die SB Z!
Ist die SB X soviel besser, dass sie den doppelten Preis rechtfertigt? Ich habe aktuell auch die SB Z, vorher die Recon 3D. Die Recon war vor allem bei Musik wirklich grausam. Ich bereue daher den Kauf der SB Z nicht. Wenn die SB X da noch ne Schippe drauf legt, dann schön. Aber gleich der doppelte Preis :uponder:
Mortalvision
2017-12-05, 13:16:45
Ja, der Preis ist schon happig. Das Geld war die SB Z nicht wert, gleicher Klang wie die Asus DGX....
Gandharva
2017-12-08, 09:35:52
Welche Soundkarte ist für einen K701 zu empfehlen? Der Onboard Kram hat einfach viel zu wenig Dampf für diesen Kopfhörer...
Asaraki
2017-12-08, 09:42:59
Welche Soundkarte ist für einen K701 zu empfehlen? Der Onboard Kram hat einfach viel zu wenig Dampf für diesen Kopfhörer...
Kommt schwer auf's Budget an :D
Hängt bei mir an https://www.thomann.de/gb/esi_dr_dac_prime.htm oder https://www.thomann.de/gb/audient_id14.htm
Der ESI ist natürlich noch ne Spur geiler, aber auch am Audient liefert der 701 einfach einen brutalen Sound. Hab vor kurzem zurück gewechselt von einem HSD271 (ist ein AKG K271 mit Mikro) auf den 701er und dediziertes Mikro. Hat mich gleich wieder weggeblasen, ich denke ständig ich hätte die Speaker noch an weil der Sound so räumlich ist ^^
Unter 200€ kann ich leider nichts empfehlen, hab schon lange keine klassische Soundkarte mehr
Gandharva
2017-12-08, 10:10:51
Danke! Der iD14 klingt sehr interessant, ist allerdings über dem ursprünglich angedachten Budget.
Gandharva
2017-12-10, 11:52:06
Asaraki, dein Tip hat ein paar neue Türen geöffnet. Wir hören grade einen Chord Mojo und einen Dragonfly Red Probe. :)
Screemer
2017-12-10, 12:08:55
mein 10€ vmodo-klon ist endlich da und konnte mit meinen x2 getestet werden. bin begeistert. das ganze löst nun meine "altgedienten" hyperx cloud ab. das mic ist allerdings bei weitem nicht so empfindlich wie das des hyperx cloud. ohne das video von bennylikestech (https://www.youtube.com/watch?v=OYznCiK6Sm4), der auch hier im forum aktiv ist, dessen nick mir jedoch leider nicht einfällt, hätte ich das mic wohl in die tonne geworfen. mit voicemeter ist es jedoch absolut brauchbar.
also wer ein ansteckmikrofon sucht und nicht "unsummen" für vmoda oder gar antloin ausgeben will, der kann sich direkt mal folgendes ansehen: https://www.aliexpress.com/item/2017-Newest-for-Game-BoomPro-Headphone-Microphone-Headset-Line-Perfectly-Compatible-for-V-MODA-Crossfade-M/32817743007.html. passt aber auf, wenn ihr und nicht direkt den verlinkten anbieter nutzen wollt. es gibt häufig günstigere mics, welche jedoch einen 2.5mm statt des 3.5mm klinken steckers haben.
äußerlich scheint es, von der abdeckung des läutstärkereglers der bei vmoda noch gebranded ist, 1:1 dem vmoda zu entsprechen.
Selbes mich bei eBays: https://www.ebay.co.uk/itm/Boom-Game-Microphone-Cable-For-V-MODA-Crossfade-M-100-LP-LP2-M-80-V-80-Headphone-/292164897884
@asaraki: was ist denn von nem ESI U46 XL zu halten? das hab ich noch ovp seit jahren im Schrank liegen. hab ich mal für ein projekt gekauft, dass ich nie verwirklicht habe.
JaniC
2017-12-11, 23:59:33
Habe ja nun ein neues System gebaut mit Coffee Lake und Z370 Chipsatz.
Der Z370 hat einen neuen Realtek drauf, den ALC1220.
Habe die betagte ASUS Xonar DX erst mal draußen gelassen, um möglichst wenig Interference zu haben.
Wollte ich dann nachträglich reinsetzen.
Aber irgendwie hört sich der ALC1220 verdammt gut an.
Bin ich jetzt doof? Musik klingt dynamisch, die Bassseiten vibrieren quasi vor meinen Augen.
Die Ortung bei Division und PUBG ist auch sehr gut, nicht schlechter als mit der ASUS.
Los, steinigt mich. Aber ich glaube, ich lass die ASUS Xonar draußen (und warte weiter auf den Nachfolger des GSX1000 ;)).
http://abload.de/img/realteknewpuq0z.png
Hat da auch irgendwie eine "Headphone ohm Sensing" Option, wo er den Widerstand des Kopfhörers anzeigt. (?) Keinen Plan, ob das neu ist, noch nie Onboardsound benutzt.
Colin MacLaren
2017-12-12, 07:58:36
Das Mainboard hat den von Asus so getauften "SupremeFX S1220A". Das hat auf deutsch einen ESS Sabre ES9023P DAC (Digital-Analog-Wandler) + Kopfhörerverstärker. Dafür legst Du als dedizierte Soundkarte 200 EUR+ hin. Das ist natürlich schon eine Ecke besser als der olle 10 Jahre alte Cirrus Logix CS4398 in der Xonar DX, der auch damals schon Low-Cost war. Wenn asus das halbwegs rauschfrei hinbekommen hat bietet das Mainboard soundtechnisch alles, was man braucht.
Gandharva
2017-12-12, 14:31:42
Habe ja nun ein neues System gebaut mit Coffee Lake und Z370 Chipsatz.
Der Z370 hat einen neuen Realtek drauf, den ALC1220.
Habe die betagte ASUS Xonar DX erst mal draußen gelassen, um möglichst wenig Interference zu haben.
Wollte ich dann nachträglich reinsetzen.
Aber irgendwie hört sich der ALC1220 verdammt gut an.
Bin ich jetzt doof? Musik klingt dynamisch, die Bassseiten vibrieren quasi vor meinen Augen.
Die Ortung bei Division und PUBG ist auch sehr gut, nicht schlechter als mit der ASUS.
Habe auch den ALC1220 auf meinem Z270 Extreme4 und im Vergleich zu einem DragonFly Red (https://www.fidelity-magazin.de/2016/12/21/test-audioquest-dragonfly-red-dragonfly-black/) klingt der Onbaord Sound wie Matsch. Selbst mit meinem K240 Studio kann man deutliche Unterschiede hören. Am K701 meiner besseren Hälfte versagt der Onboard Sound dann komplett, da der Chip den KH nichtmal ordentlich bespielen kann.
JaniC
2017-12-12, 15:25:19
Hmm, zwei gute, begründete Meinungen, die aber weiter nicht auseinander liegen könnten.
Mein Verdacht ist, dass das Z370 mit seinem "Pure Sound 4" Gedöns erstens nochmal ne Schippe draufgelegt hat im Vergleich zum Z270 (wie MacLaren ja berichtet) und zweitens Gandharva beim Sound (wie beim Essen) ein dermaßener Gourmet ist, dass er total versaut ist, was Sound angeht. ;)
Ich finde es erstmal gut. Dieses Dragonflyding muss ich mir mal anschauen, gerade keine Zeit, das durchzulesen. Nur schnell zum Preis gescrollt, 99€ scheint ja erschwinglich.
Danke für die Meinungen auf jeden Fall!
blaidd
2017-12-12, 17:08:21
Das Mainboard hat den von Asus so getauften "SupremeFX S1220A". Das hat auf deutsch einen ESS Sabre ES9023P DAC (Digital-Analog-Wandler) + Kopfhörerverstärker. Dafür legst Du als dedizierte Soundkarte 200 EUR+ hin. Das ist natürlich schon eine Ecke besser als der olle 10 Jahre alte Cirrus Logix CS4398 in der Xonar DX, der auch damals schon Low-Cost war. Wenn asus das halbwegs rauschfrei hinbekommen hat bietet das Mainboard soundtechnisch alles, was man braucht.
Der eigentliche DAC dürfte bei weitem nicht so teuer sein. ;) Wobei eine entsprechende Soundkarte + Kopfhörerverstärker sicherlich die 100 Euro knacken würde. Die AE-5 hat beispielsweise eine ESS Sabre ES9016K2M (das ist meines Wissens der Nachfolger des ES9023 und auch technisch eine Ecke besser - z.B. 122 dB SNR vs 112 dB SNR).
Die ESS DACs werden aktuell recht häufig verbaut, Asus hat die auf ihren Strix-Soundkarten, Creative nun auch auf der AE-5 und auf vielen (guten) Mainboards sind die auch zu finden.
200 Euro würden die vielleicht als Externer Hifi-DAC mit integriertem Verstärker kosten, die Soundkarten gibt's ab rund 100 Euro.
Generell sind die ALC1220-Boards aber klanglich tatsächlich ganz gut. Ich hab sogar ein richtig gut klingendes gefunden, das war tatsächlich auch der wohl beste Onboardsound, den ich je gehört habe...aber an eine wirklich gute, satt verstärkte Soundkarte kommt es dann doch noch nicht ganz ran. Das eine DX geledert wird, finde ich aber nicht sonderlich überraschend, da ist vor allem in Sachen Verstärkung noch viel Luft nach oben ;)
Die automatisch Ohm-Wahl ist ein neues Feature des ALC1220...
Leider bedeutet der Codec noch keinen guten Klang, ich hatte auch schon mindestens drei Boards, bei denen es in dem Zusammenhang zu Störungen, Rauschen oder generell schlechtem Sound gekommen ist...
JaniC
2017-12-12, 17:40:53
Danke für die Indepth-Wissen-Einsichten hier, wirklich!
Bisher habe ich keinerlei Grundrauschen gehört und an Druck mangelt es auch nicht.
Man kann ja bei "Headphone Power" sogar noch aussuchen, Balanced, Dynamic und Ultimate.
Ultimate ist eher für die beatz by Dr. $$Dre$$ Generation, glaube ich. Da wummert es ordentlich.
Zwischen Balanced und Dynamic höre ich kaum Unterschiede, habe dann Dynamic genommen.
Colin MacLaren
2017-12-12, 17:41:24
Hmm, zwei gute, begründete Meinungen, die aber weiter nicht auseinander liegen könnten.
Mein Verdacht ist, dass das Z370 mit seinem "Pure Sound 4" Gedöns erstens nochmal ne Schippe draufgelegt hat im Vergleich zum Z270 (wie MacLaren ja berichtet) und zweitens Gandharva beim Sound (wie beim Essen) ein dermaßener Gourmet ist, dass er total versaut ist, was Sound angeht. ;)
Das Z270 nutzt den DAC im Audiocodec und keinen Kopfhörerverstärker, das Z370 hat einen dedizierten ordentlichen DAC und einen Kopfhörerverstärker. Das ist der Unterschied imho nicht verwunderlich. Laienhaft gesprochen - das Z370 hat noch eine Soundkarte (und keine schlechte), das Z270 ist Onboard.
Der Dragonfly Red hat auch den ES9016. Ob man da dann wirklich Unterschiede wahrnimmt, die über Einbildung hinausgehen, wage ich immer ein bisschen zu bezweifeln. Wenn es schlecht geschirmt ist und Interferenzen reinkommen oder es rauscht, ja, aber wenn das nicht der Fall ist und der Kopfhörer genug Saft bekommt ist das ziemlicher Hokuspokus.
JaniC
2017-12-12, 17:44:17
Ob man da dann wirklich Unterschiede wahrnimmt, die über Einbildung hinausgehen, wage ich immer ein bisschen zu bezweifeln.
Ich würde einfach mal behaupten, dass das Z370 nochmal ganz anders klingt als das Z270 und Gandharva daher eigentlich garnicht wirklich beurteilen kann, was bei mir jetzt hier aus der Muschel dröhnt. ;)
€: durch deinen Edit wurde es ja noch deutlicher, genau. Z270 hat mit der Lösung auf dem Z370 nicht mehr viel gemein.
Und noch genauer hat natürlich nicht jedes Z370 Board diese Lösung drauf wie das Extreme4.
Gandharva
2017-12-12, 18:32:45
Ähm, Janic hat ein ASRock Z370 Extreme4. So steht es jedenfalls in der Sig. Das hat _exakt_ den selben Onboard Sound wie das Z270 Extreme4. Da ist nix mit dediziertem DAC... Einfach mal auf die ASRock Webseite kucken. Colin MacLaren spricht imho von irgendeinem ASUS Brett mit DAC. Z.B. das STRIX hat afaik einen DAC verbaut ;)
Ich kann also sehrwohl beurteilen wie das Ding klingt. Mal davon abgesehen macht der DAC alleine noch keinen guten Klang.
JaniC
2017-12-12, 19:04:23
Nagut, dann höre ich eben doch nur Matsch. :rolleyes:
Sorry, aber im Gegensatz zur Xonar DX klingt es nicht schlecht.
Ich bin sonst auch Qualitätsnazi (G-Sync, 144hz, 1440p, 8600k für gute frametimes, 3 Stunden Optionsmenü bevor losgezockt wird, usw.) aber "Matsch" finde ich hier nicht treffend.
Aber schön, dass es ja so ein subjektives Thema ist. Was soll man sich da streiten.
Gandharva
2017-12-12, 19:11:02
Für Onboard Sound klingt es auch nicht schlecht. Man kann nur für relativ wenig Geld viel bessere Qualität bekommen, sofern man auch die dazu nötigen Kopfhörer zu Hause hat.
Glaub mir, sobald du mal eine Stunde den Sound eines guten DAC genossen hast, klingt der Onboard Sound wie Matsch. Wir hatten das ganze Wochenende einen Chord Mojo und einen Dragonfly Red zu Hause den ich mit 3 Kopfhörern gegen die Onboard Lösung Probe gehört habe. Der Unterschied zwischen dem 500€ teuren Chord und dem Dragonfly ist nur mit einem guten KH auszumachen. Gegenüber der Onboard Lösung offenbaren einem jedoch beide Geräte eine neue Welt.
JaniC
2017-12-12, 19:36:20
Also für den Fidelio X2 wäre der Dragonfly Red wohl angemessen?
100€ bin ich gerne bereit auszugeben!
Heute Abend mal einlesen.
Asaraki
2017-12-12, 19:49:45
Asaraki, dein Tip hat ein paar neue Türen geöffnet. Wir hören grade einen Chord Mojo und einen Dragonfly Red Probe. :)
Cool! Bin seit langem bedient und mein Budget lässt es nicht zu, dass ich mir unbekannte Dinge anhöre, aber es ist immer einfach spassig seinen Horizont zu öffnen und (auch wichtig) seine Ohren zu trainieren.
Nagut, dann höre ich eben doch nur Matsch. :rolleyes:
Sorry, aber im Gegensatz zur Xonar DX klingt es nicht schlecht.
Ich bin sonst auch Qualitätsnazi (G-Sync, 144hz, 1440p, 8600k für gute frametimes, 3 Stunden Optionsmenü bevor losgezockt wird, usw.) aber "Matsch" finde ich hier nicht treffend.
Aber schön, dass es ja so ein subjektives Thema ist. Was soll man sich da streiten.
Es ist beides. Sehr subjektiv : Was einem gefällt - aber auch objektiv : Messbare Unterschiede in der Linearität => bei guten Produktionen hört man den Sound näher an dem, den dir der Engineer auch bieten wollte. Schlussendlich muss es einem aber nur gefallen. Einziger Punkt den ich immer gerne anmerke : Das menschliche Gehör ist unglaublich konditionierbar, d.h. etwas [objektiv] Besseres kann beim 30s ausprobieren sogar schlechter klingen, einfach weil dir der gewisse sensorische Input fehlt. Das ist normalerweise beim 0815-Gamer z.B. der Bass. Das braucht je nachdem Stunden bis Tage, bis man mit einem normalen Level klar kommt und nicht denkt "Joooo aber is schon bisschen dünn".
Imho/meiner Erfahrung nach ist es ähnlich wie bei vielen Computerdingen, man kann - einmal gewechselt - nie mehr zurück. Z.B. meine K701, ich kann ohne die quasi nicht leben, obwohl ich tagsüber im Büro meine Sennheiser Blauzahndinger benutze, die zwar nicht schlecht sind, aber natürlich meilenweit von der "Offenheit" eines K701 weg sind. Da klingt Klassik einfach anders, dafür rockt Jedi Mind Tricks richtig hart auf denen. Ist nicht nur geschmacks- sondern auch eine zwecksfrage. Nicht jede Musik klingt für jeden gleich gut auf den besseren/anderen Systemen etc.
Genau deshalb gibt es ja die "Referenztracks", denn User A sagt Headphone ist scheisse (und stimmt vielleicht sogar, weil er nur kackigen US-Rap hört der völlig verproduziert ist und er die Autotune Artefakte mit dem guten Headphone raushört [no joke]) und User B feiert das Ding ab, weil er gefühlt die Anzahl Bratschen zählen kann in der hintersten Reihe des Orchesters
tl;dr : Jo ist sehr subjektiv, aber es gibt gewisse Meilensteine, die bei längerer Exposition durchaus einen bleibenden Eindruck hinterlassen und man danach für immer verloren ist :D Aber es bleibt eine objektive Mindestqualität bei allen Soundsystemen und das beinhaltet für mich, dass man ALLES hört. D.h. der Frequenzgang darf nicht zu sehr gefärbt sein, weil man sonst gewisse Sachen einfach nicht hört. Ein alter Freund hörte bei mir mal einen Track und war so "WHAT da sing noch eine Frau zweite Stimme im Refrain????". Tjo. Aber dafür hatte er mehr Bass, nur kostet JEDE überproportional verstärkte Frequenz dich schlussendlich irgendwo anders was.
Asaraki
2017-12-12, 20:08:16
@asaraki: was ist denn von nem ESI U46 XL zu halten? das hab ich noch ovp seit jahren im Schrank liegen. hab ich mal für ein projekt gekauft, dass ich nie verwirklicht habe.
das Tech sheet dazu lädt ned auf der ESI page :D Aber müsste locker über dem Niveau gängiger Soundkarten spielen. Ist eh nichts mehr wert, wenn du das verkaufen willst, von daher pack's aus und häng an! Normalerweise wird bei den Dingern eher an den Preamp gespart und paar anderen Routingfunktionen, die KH-Amps sind eigentlich auch in den Lowend-Interfaces gut, denn das Monitoring ist wichtig.
Werewolf
2017-12-12, 20:35:22
Wisse ma was über die AE-3 Karte die angeblich in den Inf Dateien des AE-5 Treibers erwähnt wurde?
Würde gerne wissen ob das neue VST was kann, sehe aber nicht ein so viel abzudrücken wenn ich eh nur das optische Signal brauche.
Mortalvision
2017-12-12, 21:12:11
Wie ich oben bereits geschrirn habe: der Z370 im AsRock Extreme4 hat die selbe Qualität wie eine Sonar DGX. Absolut ok, der Unterschied zur neuesten SB liegt in der Software und je einem Amp-Op pro Kanal.
Moin.
Hatte mir aufgrund der positiven Resonanz hier die AE-5 bestellt. Muß dazu klar sagen, bin kein audiophiler High-Ender. Einsatzgebiete: uralt analog Denon-Verstärker/HyperX Headset für Games/Webradio/Musik.
Bisher ALC1150 onboard. Der unterliegt natürlich in allen Belangen der AE-5.
Gestern lief noch alles halbwegs tutti. Umschalten von Lautsprecher/KH nur über die App. Oh, bin ich in den frühen 90érn? Dazu neustarten des Streams...Mein Gott, was für ein Müll. Über die Steuerbox des HyperX war der Mic-E. tot.
Heute wieder entnervt ausgebaut, weil die CL-Softw. keine Karte erkennt. Ich hab schlichtweg keine Lust, mich mit so einem überteuerten Hardwaremüll rum zu schlagen.
Der betagte ALC1150 erkennt automatisch Steckerwechsel und das erwarte ich auch von einer dedizierten Soundkarte für 130 Steinen, zumindest ein Tray-Icon zum Wechsel.
Gandharva
2017-12-13, 14:09:34
Schau dir den Dragonfly Red an. Läuft out of the Box unter Win10. Kein Treibergefrickel, kein umstecken/umschalten etc... Kannst auch am Android Handy oder IPhone betreiben das Teil.
Nachteil im Vergleich zu den Gamer Soundkarten ist natürlich das man auf all die elitären Gaming-Features verzichten muss.
Veeegie
2017-12-14, 17:58:58
Neues Headset muss her und ich schwanke zwischen den Custom Game von Beyerdynamic und dem MMX 300.
Ich habe eine X-FI Titanium HD intern verbaut. Kommt die Karte bei den Headsets an ihre Grenzen?
Sprich soll ich lieber das Custom Game + eine neue SK kaufen?
oder
Soll ich die Karte behalten und die Kohle komplett in das Headset investieren?
Die ~300€ für das MMX 300 sind schon ca. 100€ über meinen "eigentlichen" Budget.:biggrin:
Gespielt werden hauptsächlich shooter, da ich die meisten Actiongames ohnehin übern TV spiele. Das Headset soll auch Teil eines späteren VR Settings sein.
Danke für Eure Hilfe
vad4r
2017-12-14, 18:15:58
Schau dir den Dragonfly Red an. Läuft out of the Box unter Win10. Kein Treibergefrickel, kein umstecken/umschalten etc... Kannst auch am Android Handy oder IPhone betreiben das Teil.
Nachteil im Vergleich zu den Gamer Soundkarten ist natürlich das man auf all die elitären Gaming-Features verzichten muss.
Was ich nicht verstehe: wie mache ich das mit dem Mic? Wenn man sich für ein DAC über USB entscheidet: einstecken, Kopfhörer rein und Ton kommt raus. Aber wie krieg ich mein Mic angeschlossen, muss dann noch die Onboardsoundkarte dafür herhalten? Gerade die fällt ja bei Tonübertragung durchs Mic negativ auf.
Bringt ja nix wenn sich alles für mich supertoll anhört, ich dafür den anderen nur ins Ohr nuschel.
Wollte mir eigentlich auch eine CL AE-5 kaufen, höre aber oft negatives über die Software. Und wenn man 155€ für ein Dragonfly Red ausgibt, kann man doch gleich auf Sennheiser GSX gehen - und auch dort sind die Leute nicht alle zufrieden.
Habe mir gerade ein 300MMX mit 32Ohm bestellt und könnte noch auf 600@ gehen, bringt nur nix wenn man keine gescheite Quelle hat...
LuckyD
2017-12-14, 18:54:31
Hi,
hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, darum weiss ich nicht, ob es schon mal erwähnt wurde.
Hier meine Frage:
Hat die neue Creative Sound Blaster X AE-5 auch einen Surroundklang über Kopfhörer wie meine aktuelle Creative Sound Blaster X-Fi Titanium (Stichwort: CMSS-3D).
Werde im zweiten Quartel 2018 meinen PC aufrüsten und irgendwie hab ich das Gefühl, dass es doch schon was besseres geben könnte als X-Fi CMSS-3D.
Oder reicht sogar die X-Fi Titanium noch eine Weile bezogen auf Klangqualität bei CMSS?
Danke schon mal
blaidd
2017-12-14, 19:32:06
Neues Headset muss her und ich schwanke zwischen den Custom Game von Beyerdynamic und dem MMX 300.
Ich habe eine X-FI Titanium HD intern verbaut. Kommt die Karte bei den Headsets an ihre Grenzen?
Sprich soll ich lieber das Custom Game + eine neue SK kaufen?
oder
Soll ich die Karte behalten und die Kohle komplett in das Headset investieren?
Die ~300€ für das MMX 300 sind schon ca. 100€ über meinen "eigentlichen" Budget.:biggrin:
Gespielt werden hauptsächlich shooter, da ich die meisten Actiongames ohnehin übern TV spiele. Das Headset soll auch Teil eines späteren VR Settings sein.
Danke für Eure Hilfe
Das MMX 300 ist schon echt teuer, da braucht man gar nicht groß drüber diskutieren. Aber es ist auch verglichen mit anderen Geräten auf dem Markt und ausdrücklich als Headset gesehen, wirklich ziemlich gut. Wobei das Custom Game beinahe genau so gut klingt, ein paar zusätzliche Spielereien wie den variablen Bass-Boost und die einfache (aber teure) Modifizierbarkeit bringt und dem einen oder anderen vielleicht auch angenehmer ist - nicht, dass das MMX 300 weniger angenehm zu tragen ist, persönlich finde ich es besser. Aber der Komfort ist hier wie dort ausgezeichnet und Geschmäcker sind eben verschieden. Und wenn man wirklich Vorteile aus dem Spielesound ziehen möchte, ist das Custom Game die bessere Wahl. Linearer Sound und auf Wunsch (minimale Bassstellung) auch sehr präzise (klingt dann halt ein bisschen langweilig).
Ein Philips Fidelio X2 samt Antlion/Boompro-Micro würde aber definitiv beides ledern und wäre preislich irgendwo dazwischen bis knapp günstiger - wobei man den X2 offenbar nicht mehr so einfach bekommt, weil da ein Nachfolger rausgekommen ist.
Ist die Soundkarte eine Titanium oder Titanium HD? Erstere hat meines Wissens keinen Kopfhörerverstärker, wobei keine der oben genannten Optionen viel Leistung benötigt und durchaus noch ausreichend verstärkt werden könnte... die HD hat einen ganz anständigen KHV, soweit ich mich recht erinnere, hatte die selbst eine ganze Weile.
Hier meine Frage:
Hat die neue Creative Sound Blaster X AE-5 auch einen Surroundklang über Kopfhörer wie meine aktuelle Creative Sound Blaster X-Fi Titanium (Stichwort: CMSS-3D).
Ja, ist im Grunde sehr ähnlich, nennt sich jetzt SBX.
2BxO9cd-sYA
Werde im zweiten Quartel 2018 meinen PC aufrüsten und irgendwie hab ich das Gefühl, dass es doch schon was besseres geben könnte als X-Fi CMSS-3D.
Oder reicht sogar die X-Fi Titanium noch eine Weile bezogen auf Klangqualität bei CMSS?
Siehe oben. Kommt drauf an, ob du Probleme mit der Soundkarte hast, was du damit antreiben willst und ob da im Falle eines anspruchsvollen Hörers ein Kopfhörerverstärker verbaut wurde. Im Grunde kannst du mit der Titanium durchaus noch zufrieden sein. Der Klang ist immer noch ziemlich gut, wirklich neue oder gar sinnvolle Features gibt es bei aktuellen Karten auch nicht (manchmal werden's sogar weniger, wie momentan DDL/DTS Connect) und eigentlich müsstest du sogar eine Ecke höher einsteigen, um wirklich rundum eine Verbesserung zu bekommen. ;)
Wisse ma was über die AE-3 Karte die angeblich in den Inf Dateien des AE-5 Treibers erwähnt wurde?.
Lustig, über mögliche Ableger hab ich letztens noch mit einem Leser geschrieben... und auch mal nachgehakt, niemand weiß offiziell von nichts. Wobei das natürlich nichts heißen sollte. ;)
Mir brennt eine Grundsatzfrage zu dieser Soundkarte auf der Zunge:
Du sagst im Test, dass die inzwischen ziemlich alte ZxR immer noch etwas besser klingt. Sie kostet zwar mehr, wäre mir den Preis aber wert (besserer Klang, für mich sinnvollere Ausstattung).
Im Video sagst du, dass die neue "X" die "Z-Reihe" ablösen würde. Thilo kommentierte das im Forum damit, dass das nicht stimmen würde.
Mich interessiert daher brennend, ob es bei der neuen "X"-Reihe bei dieser einen Karte bleiben wird, oder ob Creative in den nächsten Monaten auch nochmal einen dedizierten Nachfolger für die hochpreisige ZxR herausbringen wird? Wenn das so wäre, würde ich mit dem Kauf noch ein Jahr warten können.
Diese Frage interessiert bestimmt mehrere Leute, vielleicht kannst du das auch bei Creative in Erfahrung bringen?
Ich würde mich über eine Antwort jedenfalls sehr freuen! :-)
Hallo Herr ...,
die alte ZxR klingt tatsächlich noch eine Ecke besser als die neue AE-5, ist dafür jedoch auch ein wenig teurer. Wobei Letzteres wohl auch auf den Umstand zurück zu führen ist , dass bei der ZxR noch ein Zusatzboard mit einem zusätzlichen Soundchip (Soundcore 3D) und weiteren Verstärkern für 5.1-Audio beiliegt. Dazu ist bei der ZxR auch noch eine Kabel-Fernbedienung dabei, allein die macht schon den Unterschied zwischen Z und Zx aus (die beiden Soundkarten sind ansonsten von den Audiokomponenten identisch). Die Z-Reihe unterstützt zudem Dolby Digital Live! und DTS Connect, beides „spart“ sich die AE-5.
Das die AE-5 die Z-Reihe „ablöst“ habe ich etwas ungeschickt formuliert. Die Z-Reihe bleibt im Angebot. Was ich meinte, war, dass die neue AE-5 im Grunde die Aufgabenstellung von Z bis ZxR übernehmen kann; also quasi die Einsteiger- bis Oberklasse abdeckt.
Bezüglich einem über den AE-5 hinausgehende High-End-Sound-Blaster habe ich keinerlei Informationen. Allerdings ist die Z-Reihe wohl recht erfolgreich, ich könnte mir daher gut vorstellen, dass Creative über kurz oder lang versuchen könnte, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Eventuell ist die AE-5 auch dazu gedacht, das Interesse der Spieler ein bisschen zu „erfühlen“, also den Markt zu testen. Bei der X-Reihe gibt es in vielen Fällen Modelle mit der Bezeichnung „1“, „3“, „5“ und „7“ (z.B. Sound Blaster X G1, G5; Sound Blaster X H5, H7; Sound Blaster X S3, S5 – die „7“ ist in einigen Fällen das Top-Modell, wobei aktuell weder G7 noch S7 und eben auch keine AE-1, AE-3 oder AE-7 existiert). Ich würde jedoch nicht kategorisch auszuschließen, dass sich Creative noch eine hypothetische AE-7 und eventuell auch noch ein Einstiegsmodell in der Hinterhand behält, sollte die AE-5 genügend Interesse erzeugen.
Das ist aber ausdrücklich eine Hypothese, ich habe dazu weder Hinweise oder gar Bestätigungen in irgendeiner Form von Creative selbst. Ich habe bei meinen Kontakten nachgehört, die haben allerdings selbst keinerlei Informationen dazu bzw. können eine solche Karte weder bestätigen noch verneinen. Falls(!) sich in diesem Bereich etwas tun sollte, ist laut Kontakt am ehesten zur IFA oder Gamescom (dort wurde der AE-5 zuletzt angekündigt) mit Infos zu rechnen. („Speziell Creative hält seine neusten Top-Produkte gerne für IFA und gamescom zurück.“)
Screemer
2017-12-14, 20:20:38
Möchte wegen mic noch mal auf meinen Post verweisen: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11573115&postcount=2935
Hab nun auch noch mal einen Link aus England hinzugefügt, wenn man nicht auf aliexpress bestellen möchte.
Imho hat ein x2 mit so einem ich ein unglaublich gutes plv.
Veeegie
2017-12-14, 22:08:00
Das MMX 300 ist schon echt teuer, da braucht man gar nicht groß drüber diskutieren. Aber es ist auch verglichen mit anderen Geräten auf dem Markt und ausdrücklich als Headset gesehen, wirklich ziemlich gut. Wobei das Custom Game beinahe genau so gut klingt, ein paar zusätzliche Spielereien wie den variablen Bass-Boost und die einfache (aber teure) Modifizierbarkeit bringt und dem einen oder anderen vielleicht auch angenehmer ist - nicht, dass das MMX 300 weniger angenehm zu tragen ist, persönlich finde ich es besser. Aber der Komfort ist hier wie dort ausgezeichnet und Geschmäcker sind eben verschieden. Und wenn man wirklich Vorteile aus dem Spielesound ziehen möchte, ist das Custom Game die bessere Wahl. Linearer Sound und auf Wunsch (minimale Bassstellung) auch sehr präzise (klingt dann halt ein bisschen langweilig).
Ein Philips Fidelio X2 samt Antlion/Boompro-Micro würde aber definitiv beides ledern und wäre preislich irgendwo dazwischen bis knapp günstiger - wobei man den X2 offenbar nicht mehr so einfach bekommt, weil da ein Nachfolger rausgekommen ist.
Ist die Soundkarte eine Titanium oder Titanium HD? Erstere hat meines Wissens keinen Kopfhörerverstärker, wobei keine der oben genannten Optionen viel Leistung benötigt und durchaus noch ausreichend verstärkt werden könnte... die HD hat einen ganz anständigen KHV, soweit ich mich recht erinnere, hatte die selbst eine ganze Weile
Es ist die HD, danke für deine ausführliche Beschreibung.
Hauptgrund des Headsetskaufs ist eigentlich auch das Mic. Ich habe aktuell das Superlux 662F als Kopfhörer + Ansteckmikro und hätte gerne wieder ein HS. Ein Modmic als dritte Alternative wäre natürlich auch ne Möglichkeit aber ich erhoffe mir von der Investition ein viel klareres Klangbild und mehr Dynamik. Das MMX 300 ist für mich vor allem wegen der geschlosseneren Bauweise interessant. Zum einen wegen der Immersion, zum anderen störe ich meine Freundin nicht, wenn ich Musikhöre oder youtube etc. Beim Custom Game gefällt mir die mechanische Einstellmöglichkeit des Basses sehr, da ich wie gesagt auch gerne Musik über Kopfhörer höre.
Es fällt mir natürlich schon schwer Geld für ein Headset auszugeben, wenn ich einen funktionsfähigen Kopfhörer zu Hause habe.
Ich hatte mich ja schon hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11575876#post11575876)über die AE-5 ausgelassen und wollte sie zurück schicken, Treiber und Software sind wirklich unter aller Kanone. Mein Stolz und Basteldrang verhinderte eine frühzeitige Rücksendung und ich konnte die Karte dann doch zur Mitarbeit überreden.
Der Klang über meine bescheidenen Hyperx ist doch erheblich besser, als über den ALC1150. Software ist verbesserungswürdig, Treiber sind eine Frechheit.
Letztere mußte ich im Installer abwählen, welcher mit einer Fehlermeldung quitierte. Dennoch lief die Karte dann mit WinTreibern ohne Neustart.
Wenn ich die Einstellungen via SB-Connect in einem laufenden Stream ändere, muß ich den neu starten (Firefox), umschalten von KH auf LS nur über die App?
Echt jetzt, Creative? Falls ich die Karte behalte, wird´s meine Letzte:)
Fühlte mich während der Fehlersuche wirklich in die 90ér zurückversetzt;D
DerKleineCrisu
2017-12-17, 08:30:50
Echt jetzt, Creative? Falls ich die Karte behalte, wird´s meine Letzte:)
Fühlte mich während der Fehlersuche wirklich in die 90ér zurückversetzt;D
Ja mit den Treibern & Software hat es Creative nicht so, die einzige SB die auf anhieb bei mir
ohne probleme läuft ist die G5 aber auch warscheinlich nur weil es
eine USB SB ist ;D.
Ich stelle mir noch immer die frage ob ich einen merklichen unterschied
hören / bekommen würde wenn ich nun diese AE-5 holen würde
in verbindung mit meinem Superlux HD 330 :confused: .
Ich stelle mir noch immer die frage ob ich einen merklichen unterschied
hören / bekommen würde wenn ich nun diese AE-5 holen würde
in verbindung mit meinem Superlux HD 330 :confused: .
Den Superlux HD 330 kannte ich bisher gar nicht. Beim Preis dachte ich erst: oh je....Bei den Tests fiel mir dann die Kinnlade runter. Ist der so gut?
Teste die AE-5 doch mal. Über Amazon kannst Du sie ja auch problemlos zurück geben.
DerKleineCrisu
2017-12-19, 16:34:26
Also ich finde den HD 330 gelungen und mag ihn.
In dieser Preisklasse findet man sonst kaum brauchbare KH.
Klar gegen KD der ab 200 € klasse wird er nicht ankommen aber ich
sage für mich mal das der locker KD bis 100 € an die Wand Spielt.
hmm wie sollte man am besten den "erzeugten Sound" von einer Soundkarte aufnehmen, direkt also z.b. mit OBS oder
mit einer capture karte über den Line Ausgang der Soundkarte ?.
Veeegie
2017-12-23, 15:29:32
Also ich bin jetzt vom Superlux 662F aufs Beyerdynamic Custom Game HS umgestiegen.
Es ist vom Klang keine völlig neue Welt aber das Vorhandene an allen Ecken und Kanten besser und sauberer. Für mich ist die Investition allein schon vom Klang rechtfertigt aber letztlich entscheidend sind die eigenen Wünsche.
EL_Mariachi
2017-12-27, 18:48:17
Welches Wireless Headset ist denn zu empfehlen...?
Ich hab aktuell ein kabelgebundenes Steel Series x100... :freak:
Das ist auf Dauer aber unbequem und außerdem beklagen sich meine Freunde häufig über Echo's. (Xbox Live Party Chat)
Ich denke das liegt daran, dass das Micro in der Ohrmuschel verbaut ist und nicht mit einem Bügel zum Mund geführt ist...
(wenn ich die Sprach Lautstärke stark runter regele, dann verschwindet das Echo)
Das nervt! Drum suche ich was Neues... :)
Ich möchte das Headset ...
am PC nutzen - primär für Skype & Voip Telefonie und etwas Gaming inkl. Team Speak.
an meiner Xbox One X nutzen - primär für den Live Party Chat und Gaming versteht sich!
an meiner Nintendo Switch nutzen - nuja Gaming unterwegs halt... (Zugfahrt, Busfahrt)
an meinem Android Telefon / Tablet nutzen... Musik und Telefonie unterwegs (Zugfahrt, Busfahrt)
an einem meiner AV Receiver nutzen... Nuja Filme gucken und Musik hören!
Wahrscheinlich gibt es keine all-In One Lösung die das alles abdeckt... wäre aber natürlich nicht verkehrt!
Gerne auch mehrere Headsets vorschlagen je nach Anwendungsgebiet...
Preis egal. Sound Quality & Usability first...
Thx vorab...
.
EL_Mariachi
2018-01-05, 15:11:47
Nachdem Ihr euch mit Vorschlägen ja gerade zu überschlagen habt... :freak:
Habe ich heute ein Sennheiser PXC 550 bestellt!
Berichten kann ich dann wohl Ende nächster Woche...
.
EL_Mariachi
2018-01-09, 16:14:49
Also mein PXC 550 ist angekommen und was soll ich sagen...
scheisse ist: nur 2 BT Profile! (zumindest verbindet es immer nur zu den letzten 2 Geräten)
cool ist: die Touch Steuerung! :up:
wirklich gut ist: ANC! :love2:
überragend ist: Der Sound! (im Vergleich zum Steelseries X100 hab ich aber auch nix anderes erwartet) :freak:
nett ist: die APP inkl. der anpassbaren EQ Profile.
allerdings: Die EQ Profile funktionieren nur, wenn man Musik über die App spielt...
nicht nett ist: Die APP gibts nur für Telefone und nicht für den PC.
angenehm ist: der Tragecomfort!
weniger angenehm ist: die Temperatur der Ohren, wenn man es länger verwendet... (im Winter aber super! Spart man sich die Mütze ;D)
Ich decke jetzt folgende Dinge ab mit dem Gerät:
am PC nutzen - primär für Skype & Voip Telefonie und etwas Gaming inkl. Team Speak. - Profil 1 BT
an meiner Xbox One X nutzen - primär für den Live Party Chat und Gaming versteht sich! - Kabelgebunden!
an meiner Nintendo Switch nutzen - nuja Gaming unterwegs halt... (Zugfahrt, Busfahrt) - Kabelgebunden!
an meinem Android Telefon nutzen... Musik und Telefonie unterwegs (Zugfahrt, Busfahrt) - Profil 2 BT
Für meinen AV Receiver muss ich mir wohl noch ein zusätzliches Headset kaufen... :cool:
Sardaukar.nsn
2018-01-10, 06:10:23
Danke für den Bericht. Ich wünsche noch ganz viel Freude mit dem PXC 550. Hast du schon Spiele ausprobiert?
EL_Mariachi
2018-01-10, 19:14:58
Gerne. Bisher hab ich fast nur Musik gehört und telefoniert...
Ok. Ne kleine Runde Doom (PC) und Super Mario Odyssey (Switch) war auch dabei... :)
Bin wirklich zufrieden...
.
Gymnopédies
2018-01-31, 16:46:45
Warum findet man bisher nix zur Super X-Fi ? Nirgends in diesem Forum, keiner Interesse?^^
https://us.creative.com/sxfi/
JaniC
2018-01-31, 17:24:33
Geil, der Marketingquatsch hat mich echt überzeugt. Keine Ironie, ausnahmsweise.
Gerade froh, mir doch kein GSX gekauft zu haben.
How does it work — It will work just by simply plugging it in. They’re going to have — you plug it into your phone, and the other end can probably go into a standard 3.5mm jack. They’re saying spec-ed [sic] product amazingly about 150 bucks sometime this summer.
The demo again I did, we actually used microphones plugged into the ear to build profiles of how my actual head, ears, and all the fat in my head sounds. That is sort of the pinnacle of what they eventually wanna get to.
For now though, they’re gonna say you’re gonna buy this thing, we’re gonna have an application on your phone. You take pictures of your ear canal, both sides, your big fat face, and then they have algorithms that will match up with your head, your bone shape and your ears.
Not gonna be as good as modelling with the microphones, but they’re saying they’re gonna be able to achieve 85% of what they’re doing by modelling with the microphones in ear.
I’ve gotta say — if they can hit 85% of what I’ve just heard, it’s gonna be a steal at $150. I personally can’t wait to get this product this summer.
WTF.
Wird sicherlich der Knaller. ~ 150$ .. aber ist wohl sehr auf Smartphone ausgelegt? Ob das auch am PC taugt? Bin da nicht so bewandert.
Rogue
2018-01-31, 17:32:03
Klingt für mich nach Schlangenöl.
Mortalvision
2018-01-31, 19:19:47
Wieso? Bietet Beyerdynamic doch auch an!
Zwar Selbstdesign, aber auch individuell.
https://www.beyerdynamic.de/catalog/product/view/id/4234/s/mmx-300-manufaktur-2-generation/category/1858/
Ah, ok, ohne "Röntgenblick"
Werewolf
2018-02-15, 15:19:17
Ahoi
Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Surround-Virtualisierung von Hersteller x oder y klingt, für den ist dieser Artikel (https://misiegaming.wordpress.com/2017/06/18/bester-kopfhoerer-surround-fuer-alle-soundkarten/) vielleicht ganz interessant. Hier (https://www.reddit.com/r/headphones/comments/6rtbcb/guide_every_headphone_surround_virtualization_on/) nochmal auf Englisch.
Falls irgendwas unklar ist, der Ansprechpartner ist Matt Gore.
Nice.
Habe eine herumliegende Xonar U3 angeschlossen, Treiber installiert, EQ APO + HeSuVi eingerichtet und kann nun zwischen verschiedenen Lösungen wechseln. U3 geht optisch raus an meinen DAC.
Sumpfmolch
2018-02-16, 22:32:18
Also Gehörgang mit dem Smartphone kartografieren klingt schon ziemlich nach Voodoo... :ugly:
Aber mal sehen...funktionierende Lösungen mit Messmikrofonen und Bewegungstracker kosten nun mal 3000€ aufwärts.
http://www.connect.de/testbericht/kopfhoerer-prozessor-smyth-realiser-a-8-1076734.html
Falls das Smartphone das einigermaßen brauchbar hinbekommt, wären 150$ ein verführerischer Preis.
Frage an die GSX-1000 und GSX-1200 Pro Nutzer, was verwendet bei Spielen wie Battlefield oder PUBG für eine Environment-Einstellung? Soweit ich das höre, machen die Einstellungen + und ++ (für OpenWorld Spiele wie PUBG) hier nur mehr Hall drauf. Angenehmer finde ich die Einstellung ohne.
Sehe ich es richtig, daß man entweder 7.1 beim GSX-Lautsprecher direkt einstellt, oder über 2.0 dann Windows Sonic mit virtuellem 7.1? Beides gleichzeitig geht nicht?
Werewolf
2018-02-28, 21:52:38
Windows Sonic und Dolby Access setzen die LS-Konfiguration auf 2.0 zurück.
Du musst dich also für eine Lösung entscheiden, zumal Windows Sonic meist sinnlos ist da die meisten Spiele beim Start die Lautsprecherkonfiguration auslesen und du dann bei 2.0 verbleibst. Ausnahmen sind Source Titel und generell Titel die eine manuelle LS Konfig erlauben.
Wieso willst du überhaupt Windows Sonic wenn du ein Sennheiser GSX gekauft hast?
Generell würde ich Hall immer ausschalten und ohne jegliche + fahren.
vad4r
2018-02-28, 22:45:34
Im Dezember habe ich mit PUBG angefangen und mir dann die MMX300 geholt. Zusammen mit meiner Creative Titanium HD habe ich die Surround Virtualisierung ausprobiert und bin damit überhaupt nicht klar gekommen, mein Gehörsinn wurde total durcheinander gebraucht. Bin seitdem nur in Stereo unterwegs.
Falls ich mal günstig an eine Soundblaster Z oder eine AE-5 komme, würde ich es nochmal testen, sehe da aber wenig Chancen das es bei mir gut funktioniert....
Wieso willst du überhaupt Windows Sonic wenn du ein Sennheiser GSX gekauft hast?
Hat mich nur mal interessiert, weil es von einigen Tests so gelobt wurde.
Generell würde ich Hall immer ausschalten und ohne jegliche + fahren.
Mach ich, dake für den Tipp. Also war meine Vermutung richtig, daß bei dieser besagten Einstellung environment nur mehr Hall dazugemischt wird, und nicht tatsächliche einer größeren Raumsimulation entspricht, was ja wirklich etwas ganz anderes wäre vom Halleindruck.
Colin MacLaren
2018-03-01, 14:42:26
Im Dezember habe ich mit PUBG angefangen und mir dann die MMX300 geholt. Zusammen mit meiner Creative Titanium HD habe ich die Surround Virtualisierung ausprobiert und bin damit überhaupt nicht klar gekommen, mein Gehörsinn wurde total durcheinander gebraucht. Bin seitdem nur in Stereo unterwegs.
Falls ich mal günstig an eine Soundblaster Z oder eine AE-5 komme, würde ich es nochmal testen, sehe da aber wenig Chancen das es bei mir gut funktioniert....
AFAIK hat PUBG nur Stereo-Sound. Wenn Du dann die Surround-Simulation aktivierst kommt nur Dünnes heraus.
Hat mich nur mal interessiert, weil es von einigen Tests so gelobt wurde.
Mach ich, dake für den Tipp. Also war meine Vermutung richtig, daß bei dieser besagten Einstellung environment nur mehr Hall dazugemischt wird, und nicht tatsächliche einer größeren Raumsimulation entspricht, was ja wirklich etwas ganz anderes wäre vom Halleindruck.
Was passiert wenn Du was einstellst, habe ich an anderer Stelle mal ausgeführt. Generell solltest Du 7.1 in Windows aktivieren und die GSX auch afu 7.1 stellen. Die + und ++ fügen nur zusätzlichen Hall hinzu. Das soll in Singleplayer-Spielen mit offener welt eine zusätzliche Weite vorgaukeln.
Windows Sonic und Dolby Atmos Headphone setzen die Windows-Lautsprechereinstellungen auf stereo zurück. Die meisten Spiele lesen diese Einstellung aus. Einige wenige (afaik z.B. Assassins Creed: Origins) bemerken, dass Sonic/Atmos aktiv ist und liefern direkt die Positionsdaten an die jeweilige APO.
Unten, was passiert wenn Du was einstellst, leicht vereinfacht:
Most games today use a proprietary sound engine.Sound sources are always objects in a three dimensional space. However, they are mixed to 7.1 channels where any top/down information is largely lost. Which game uses what is detailed here: http://satsun.org/audio/
So it works like this. (Whenever a game does not offer the option to select speaker setup it is using what is currently presented in Windows sound settings):
A) Normal 7.1 Home Cinema Setup, speakers set to 7.1 in Windows, game set to 7.1:
Sound source in 3D space -> Soundengine Processing to 7.1 speakers, where upwards/downwards information is largely lost -> 7.1 Channel game sound -> 7.1 channels sent to speaker setup.
No upwards/downwards separation.
B) Home Cinema Setup or Headphones, speakers set to 2.0 in Windows, game set to 2.0
Sound source in 3D space -> Soundengine Processing to 2.0 speakers, where upwards/downwards and front/back information is largely lost -> 2.0 sound sent to speaker setup -> upfill of the 2.0 signal by the receiver.
No upwards/downwards separation.
No front/back separation.
C) Home Cinema Setup, speakers set to 2.0 in Windows, game set to 7.1:
Sound source in 3D space -> Soundengine Processing to 7.1 speakers, where upwards/downwards and front/back information is largely lost -> 7.1 sound sent to Windows Audio Service -> Downmix to 2.0, where front/back separation is completely lost -> 2.0 signal sent to receiver -> upfill of the 2.0 signal by the receiver.
No upwards/downwards separation.
No front/back separation.
D) Stereo Headset on soundcard with HRTF-based surround simulation, speakers set to 7.1 in Windows, game set to 7.1:
Sound source in 3D space -> Soundengine Processing to 7.1 speakers, where upwards/downwards information is largely lost -> 7.1 channels sent to soundcard -> HRTF-processing to Stereo output on Headphones.
No upwards/downwards separation.
E) Stereo Headset on soundcard with HRTF-based surround simulation, speakers set to 2.0 in Windows, game set to 2.0:
Sound source in 3D space -> Soundengine Processing to 2.0 speakers, where upwards/downwards and front/back information is largely lost -> 2.0 sound sent to soundcard ->
> adding some reverb -> Stereo Output on Headphones
No upwards/downwards separation.
No front/back separation.
F) Stereo Headset on soundcard with HRTF-based surround simulation, speakers set to 2.0 in Windows, game set to 7.1:
Sound source in 3D space -> Soundengine Processing to 7.1 speakers, where upwards/downwards and front/back information is largely lost -> 7.1 sound sent to Windows Audio Service -> Downmix to 2.0, where front/back separation is completely lost -> 2.0 signal sent to soundcard -> adding some reverb -> Stereo Output on Headphones
No upwards/downwards separation.
No front/back separation.
G) Dolby Atmos speaker setup with Atmos-source:
Sound source in 3D space -> Soundengine Processing to whatever your speaker setup is -> 2.0/5.2/7.2./9.2 or whatever your speaker setup sent to speakers.
To some degree this may even work with the TVs built-in speakers as they are using reflections from the walls and ceiling of your room.
H) Dolby Atmos for Headphones with Atmos-source:
Sound source in 3D space -> HRTF-processing to Stereo output.
Danke für die genaue Erläuterungen. Jedoch hat meiner Meinung nach PUBG eindeutig Surroundsound, man kann mit dem GXR 1200 sehr wohl die Ortung hören.
Savay
2018-03-01, 15:03:36
PUBG mixt definitv auf das in Windows eingestellte Setup ab...ergo bis mindestens 5.1...dank der HRTF Funktion der SBZ kann ich damit dann auch ganz klar Geräusche nach dem Treiberseitigen Stereo KH Downmix räumlich verorten!
Wie gut oder schlecht eine spezfische HRTF funktioniert ist halt durchaus recht individuell...bei mir funktionieren die Creative Lösungen bisher immer noch von der Räumlichkeit mit Abstand am besten.
Döner-Ente
2018-03-01, 17:16:29
Wie gut oder schlecht eine spezfische HRTF funktioniert ist halt durchaus recht individuell.
Richtig, nur vergessen dass die "STEREO!!!"-Dogmatiker manchmal...nur weil etwas bei ihnen nicht funktioniert und sie deswegen mit Stereo besser dran sind, wird da oft ein allgemeingültiges Credo der Marke "Stereo>Alles und KH-Simulationen sind alle Mist" draus gemacht.
Werewolf
2018-03-02, 16:32:35
Origins versteht sich bei mir nicht mit der Atmos App.
Auf der Xbox One auf jeden Fall. Gerade beides getestet.
Richtig, nur vergessen dass die "STEREO!!!"-Dogmatiker manchmal...nur weil etwas bei ihnen nicht funktioniert und sie deswegen mit Stereo besser dran sind, wird da oft ein allgemeingültiges Credo der Marke "Stereo>Alles und KH-Simulationen sind alle Mist" draus gemacht.
DEDIZIERTE STEREO GAMER waren schon in den 90ern Labertaschen
Sven77
2018-03-22, 12:00:51
Momentan sind die X2 Fidelios wieder recht günstig bei Amazon 159Eur
Werewolf
2018-03-23, 13:21:42
https://www.indiegogo.com/projects/mobius-immersive-cinematic-3d-audio-headphone-headphones#/
Aktuell sind noch paar Slots unter 300 Dollar frei
Die Magnetostatengötter von Audeze bringen dieses Jahr ein Gaming-Headset heraus mit dem besten was sie an planarem können (in Relation zum Preis von 399€ - deren Hörer gehen ja in die Tausende und deren Qualität darf man nun nicht erwarten) wissen und einer Menge richtig interessanter Features wie Head-Tracking, VST und Co.
https://c1.iggcdn.com/indiegogo-media-prod-cld/image/upload/c_limit,w_695/v1520782509/ahdiypep4jhokztdjj2w.png
https://cdn.head-fi.org/a/10083633.jpeg
Lowkey
2018-03-23, 14:29:47
Hi Tom ;)
Der Kopfhörer wäre mir einen Kauf wert, aber Shipping to Germany ist wohl nicht drin.
N0Thing
2018-03-23, 14:32:51
Versand nach Europa kostet $30 extra.
Werewolf
2018-03-23, 14:46:08
Jo, vergessen zu erwähnen. 30 Dolla Dolla Bill y'aaaaall Versand nach Deitschlond
Wer ist Tom? :(
grizu
2018-03-23, 15:18:24
Bessere/teure Headsets / Mäuse machen euch trotzdem nicht zum besseren Skiller ;)
Deinorius
2018-03-23, 18:39:18
Klingt auch allgemein sehr interessant, aber ist es die Katze im Sack? Alles von denen ist sonst so viel teurer und jetzt wird da so viel Technik reingesteckt für keine 400 $?
Dann kommt noch hinzu: Man kann die zwar mit Bluetooth nutzen und es wäre auch nicht der Hauptanwendungszweck, aber wenn schon, denn schon. Kein aptX, LDAC gibt es doch IIRC nur mit Sony Geräten? Und 10+h? Wetten, sofern die nicht per USB-C angesteckt sind, wird auch der Akku beansprucht und sobald der leer ist, läuft nix.
Irgendwie reizt es mich, aber ohne genauere unabhängige Tests und diese kleinen Kompromisse inkl. bin ich überfragt.
Gerade mehr darüber gelesen. Für Musik hören gibt es besseres und günstigeres natürlich. Aber in der Kombination Gaming, Filme, Musik immer noch interessant. Für Konsolen dürften die Kopfhörer in Kombination mit USB-Soundkarten sogar den Vorteil des Headtrackings ausnutzen können (je nachdem, wie gut es wirkt).
Ob die 360 g komfortabel genug bleiben?
Inkl. Zoll (Österreich) und Versand dürfte alles derzeit wohl 300 € kosten. Immer noch günstiger, als wenn diese auf dem Markt dann volle 400 € verlangen.
Werewolf
2018-03-23, 19:15:40
Bessere/teure Headsets / Mäuse machen euch trotzdem nicht zum besseren Skiller ;)
Strohmannargument.
Der Thread hat 150 Seiten und du hast den Zweck dennoch nicht kapiert. ;D
Lowkey
2018-03-23, 19:18:52
Janein... besserer Sound bedeutet nicht besserer Klang. Die Ortung in 3D ist bei den Spielen immer wieder ein Problem. PUBG kennt wohl kein oben und unten.
Kopfhörer mit Schlangenleder erhöhen die Trefferchance um 100% ;)
Deinorius
2018-03-23, 19:44:18
Also das ist eine geile Antwort!
Q: Given the lack of active noise cancellation, can anyone from the Audeze team speak to the level of ambient, passive noise cancellation offered by the Mobius’ closed-back design?
A: Mobius offers a good amount of passive isolation, but of course this will depend on your ear/head shape and hearing abilities. In practical terms, you may be able to hear blasters firing and lightsabers clashing, but you may not hear Vader if he sneaks up behind you. You most likely won't be confused for a malfunctioning droid either, but if you play back your rebel secrets loud enough a keen-eared bounty hunter might hear you.
;D ;D
Screemer
2018-03-24, 08:09:13
Das mobius verspricht echt viel. Die Frage ist nur wie gut ist kh virtualisierung des dsp zb im Vergleich zu dem im gsx oder sc3d von Creative. Was ich auch doof finde ist, wenn der Akku leer ist kann man auch kein analoges Signal wiedergeben.
Gymnopédies
2018-03-27, 21:30:21
Die Frage ist wohl eher, was ist mit Zollgebühren beim Mobius?
Werewolf
2018-03-29, 15:21:26
Die Frage ist wohl eher, was ist mit Zollgebühren beim Mobius? ��
1,21x(Preis+Versand)
Gymnopédies
2018-03-29, 20:40:36
1,21x(Preis+Versand)
Na dann kann man ja auf Retail warten und sogar noch sparen mit Glück oder kommen die aus einem EU Lager?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.