Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
ManuelCalavera
2008-10-17, 15:18:59
Also teilweise kann ich das beantworten. Hab ne Xonar DX
Dolby Headphone macht genau das was du geschrieben hast und klingt mMn auch gut. Da ich nie ne X-Fi hatte kann ich leider keinen Vergleich anstellen.
Die Treiber sind sehr stabil (Vista x64) - hatte seit ich die Audigy2 ausgebaut habe keinen Freeze oder Absturz mehr. (Davor waren sie mehr oder weniger regelmäßig - bei manchen Spielen fehlte auch schonmal die ein oder andere Tonquelle).
Die Xonar Reihe macht die meisten Effekte per CPU, was mich persönlich aber nicht sonderlich stört. Die EAX-Emulation funktioniert bisher fehlerfrei.
Was ist derzeit eigentlich die beste Soundkarte für den kleinere Geldbeutel?
Eine X-Fi Extreme Music mit normalem PCI, Vista-Treiberproblemen für ~55 Euro oder einer
http://geizhals.at/eu/a208820.html
...eine X-Fi Titanium mit PCIe retails für 73 Euro
http://geizhals.at/eu/a359291.html
Xonar DX 7.1 PCIe 1x für 63 Euro?
http://geizhals.at/eu/a359291.html
Bzw. wo ist der Unterschied zur Xonar D1? für 66 Euro?
http://geizhals.at/eu/a358862.html
Stimmt das, das die Xonar-Reihe viel weniger Treiber-Probleme, vor allem unter Vista, macht?
Und das die Xonar-Reihe auch Surround-Sound für Kopfhörer simulieren kann?
Haben zumindest welche im HardwareLuxx geschrieben...aber irgendwas von Dolby Headphone erzählt.
surround sound für kopfhörer emulieren kann die x-fi doch auch, das ist ja fast das Hauptthema in diesem Thread ;)
Die x-fi war meine beste investition seit LANGEM, das sagt schon alles hmm? X-D
Esther Mofet
2008-10-18, 15:58:55
Also ich muss jetzt auch mal von meinen Erfahrungen berichten.
Hab ja jetzt auch schon ne Zeit die X-Fi Music,bin aber noch gar nedd so richtig dazu gekommen das mal auszutesten.
Hab sie normal an nem guten alten Pioneer Stereo Amp mit 2 JBL C1.
Ich war eigentlich sehr skeptisch was eine dreidimensionale Ortung mit einem Kopfhörer der lediglich 2 Lautsprecher besitzt.
Doch da viele ja hier sehr positiv berichten dacht ich ich probiers es auch mal aus.
Jetzt hab ich nicht grad so nen High End Headphone wie manche hier,doch ich denk der Sennheiser HD 415 geht wohl noch so..:D
Ich habs jetzt mit 2 Games mal probiert.
Das gute alte R6 Ravenshield und GRAW 2....ich muss sagen es hat mich umgehauen,man hört absolut Detaliert was wo um einen herum vorgeht,nicht nur vorne/hinten wird perfekt simuliert,ja sogar oben und unten kann ich klar Definieren.
Spielt man bei RS Terrorristenjagd und stirbt,kann man die Map und das weiterhin laufende geschehen aus der Geisterkamera betrachten,d.h. man kann frei durch die Map "fliegen",die Audio Effekte werden dann zu dem jeweiligen Standpunkt weitehin berechnet.
Ich habs dann mal probiert....die Augen zu und nur nach Gehör durch die Map zum nächsten herumballernden Tango gesurft,und was soll ich sagen,in 90% der Fälle steh ich direkt vor im wenn ich die Augen öffne.
Absolut der Hammer...fliegt ein Flugzeug über die Map(gibts leider nur die Akkustik von) hab ich jetzt schon ein paar mal automatisch den Kopf gehoben...:)
In GRAW 2 iss noch geiler(neueres EAX??)..in einer Multiplayer Map hör ich ganz genau wer da wo um mich herumläuft,iss mir jetzt schon paarmal passiert das ich mich einfach nur nach Gehör herumgedreht habe,und noch bevor ich den Gegner eigentlich sah den ersten Schuss ins Ziel brachte,wurde sogar schon als Cheater beschimpft...:D
Schiesst ein Gener auf mich,hör ich den Schuss von vorne,und den Einschlag incl. effekte der Kugeln hinter mir
Einstellungen sind bei mir Kopfhörer,Systemsteuerung 5.1,Crystalizer an mit 60%,CMSS 3d Kopfhörer an,Makro FX und Höhenfilter ein
Mein Fazit...für unter 100€ für Karte und Headphone ein einzigartiges Klang/Spielerlebniss.
Kann es jedem nur empfehlen....
Was mich aber letzendlich Interessieren würde,wie zum Teufel geht das überhaupt???
Gibts da irgendwo ne Lektüre drüber??
Mfg und NWE...Esther
Andi_669
2008-10-18, 19:43:53
Was mich aber letzendlich Interessieren würde,wie zum Teufel geht das überhaupt???
Gibts da irgendwo ne Lektüre drüber??
Such mal nach Kunstkopf, das Verfahren was verwendet wird, simuliert Kunstkopf-Mikrofonaufnahmen,
Mit dem Wort Kunstkopf, oder englisch Dummy Head verbindet man eine spezielle Tonaufnahmetechnik – die „Kopfhörer-Stereofonie“ oder binaurale Tonaufnahme. Der Kunstkopf besteht aus einer Kopfnachbildung, in der an Stelle der Ohren je ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik am Eingang der Gehörgänge mit der Nachbildung der Ohrmuscheln angebracht ist. Durch die abschattende Wirkung des Kopfes und die (bis 1000 Hz für das Gehör auswertbaren) Phasendifferenzen zwischen den beiden Mikrofonpositionen können Aufnahmen gemacht werden, die durch die so aufgenommen interauralen Signaldifferenzen, also die Ohrsignale, bei der Wiedergabe über Kopfhörer eine recht gute Richtungslokalisation der Schallereignisse vermitteln. Die Rechts-links-Lokalisation geschieht sicher, Oben-unten- und Vorne-hinten-Unterscheidungen sind dagegen schwieriger. Die direkte Vorne-Lokalisation scheint immer in einem bestimmten Winkel nach oben verschoben
über die Phasendifferenzen kann die Soundkarte das simulieren :wink:
@ Matzepower u. schon eine Antwort bekommen. :|
HellFire
2008-10-19, 00:33:35
Den weissen AKG 530 gibt es jetzt bei Amazon für 50 Euro inkl. Versand. Habe ihn selber und möchte ihn nicht mehr hergeben. Für kleines Geld ein absolut geiler Kopfhörer und dazu momentan ein Schnäppchen, kostet sonst 20 Euro mehr.
Annator
2008-10-19, 01:16:39
hast du jetzt das K vergessen, oder steht es nicht auf deinem KH?
Marken KH sind sehr beliebte Ziele für Produktfälschungen. Auch AKG KH. AKG warnt (http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=071130008)auch direkt davor.
http://www.akg.com/akg_personal/mediadb/live/psfile/bild/91/K_530_blac486e24647d20f.jpg
Die LTD haben Stoffhöhrer? Ich hab die L Version die hat einen Gummiähnlichenüberzug. Dachte die sind alle gleich. :)
Nightspider
2008-10-19, 21:41:58
surround sound für kopfhörer emulieren kann die x-fi doch auch, das ist ja fast das Hauptthema in diesem Thread ;)
Die x-fi war meine beste investition seit LANGEM, das sagt schon alles hmm? X-D
Das beantwortet so ziemlich überhaupt nicht meine Frage.
Das ne X-Fi auch surround sound emulieren kann weiß hier jeder im Thread, deswegen hab ichs nicht nochmal erwähnt, zumal hab ich selbst schon ne X-Fi seit 2 Jahren und hier im Thread schon 2 dutzen Posts abgegeben. :|
Ich will wissen was besser ist.
Im Hardwareluxx schwören die wie gesagt auf die Xonar-Reihe mit Dolby Headphone...
Andi_669
2008-10-19, 21:59:16
Im Hardwareluxx schwören die wie gesagt auf die Xonar-Reihe mit Dolby Headphone...
Also Von der Begrifflichkeit funktioniert Dolby Headphone nur mit vorgefertigten Sounds (dolby),
bei Games aber nicht:|
Avalox
2008-10-19, 23:10:28
Ich will wissen was besser ist.
Im Hardwareluxx schwören die wie gesagt auf die Xonar-Reihe mit Dolby Headphone...
Die X-Fi Virtualisierung ist viel besser. Nicht nur weil sie deutlich aufwendiger ist, dass Prinzip ist ein anderes.
Dolby Headphone kommt aus dem Bereich der Unterhaltungssounds, es ist gedacht um DVD (oder ähnliche Surroundsound Quellen) auf Kopfhörer zu virtualisieren, nicht für PC Spiele.
Das Spiel rendert dort 5.1 Kanäle und Dolby Headphone virtualisiert dann diese 6 Kanäle mittel fest stehenden virtuellen Lautsprechern. So kennt 5.1 natürlich kein oben, kein unten und noch nicht mal ein echtes hinten. Es kennt halt nur die 5 festen Positionen der Surround Lautsprecher.
Die X-Fi nutzt im Spielemodus einen ganz anderen Ansatz.
Die X-Fi Virtualisierung basiert auf den echten Raumkoordinaten der 128 3D Klangquellen im Spiel. Mit echten oben/unten, vorne/hinten, links/rechts und alles Positionen dazwischen. Es ist viel aufwendiger und liefert auch die viel besseren Ergebnisse.
Das X-Fi CMSS-3D Headphone im Unterhaltungsmodus ist ähnlich dem Dolby Headphone, nur mit dem Unterschied, dass Dolby Headphone auf 5.1 beschränkt ist und CMSS-3D Headphone im Unterhaltungsmodus auf 7.1. Das ist auch dort kein Problem, da DVD/HD Quellen eh nicht mehr Kanäle bieten. Spiele bieten dagegen viel mehr.
dutchislav
2008-10-19, 23:39:10
Bin auf der Suche nach einem Kopfhörer zum gamen.
Besitze atm den Audio-Technica ATH A9000" welchen ich aber am zweiten PC nutzen werde
Habe eine Frage zum "Sennheiser HD 595" - wie sieht es mit der Schalldämmung aus? Da oft im gleichen Raum das TV gerät läuft, sollte der KH gut dämmen
gibt es sonst noch ähnliche in der selben Preis- bzw Qualitätsklasse mit 1A-Schalldämmung?
Deinorius
2008-10-19, 23:44:19
@Matzepower & AKG K530 Besitzer
Ausgehend von Angijak-Ishis Frage wäre es auch interessant zu wissen, wie dieser Kopfhörer außenstehende Geräusche dämmt. Ist bei mir genauso, dass im gleichen Raum ein TV läuft.
Andi_669
2008-10-20, 00:01:27
Bin auf der Suche nach einem Kopfhörer zum gamen.
Besitze atm den Audio-Technica ATH A9000" welchen ich aber am zweiten PC nutzen werde
Habe eine Frage zum "Sennheiser HD 595" - wie sieht es mit der Schalldämmung aus? Da oft im gleichen Raum das TV gerät läuft, sollte der KH gut dämmen
gibt es sonst noch ähnliche in der selben Preis- bzw Qualitätsklasse mit 1A-Schalldämmung?
Wenn du Abschirmung willst musst du geschlossene Kopfhörer nehmen, :wink:
die Sennheiser HD 212 PRO sind z.B. geschlossen,
wie die klingen weiß ich nicht, ich hab die nur als Beispiel rausgesucht. :|
dutchislav
2008-10-20, 00:08:26
Wenn du Abschirmung willst musst du geschlossene Kopfhörer nehmen, :wink:
die Sennheiser HD 212 PRO sind z.B. geschlossen,
wie die klingen weiß ich nicht, ich hab die nur als Beispiel rausgesucht. :|
genau - ein geschlossener KH soll es sein. auf das wollte ich eigentlich hinaus - nur vergessen anzumerken ;)
Preisklasse: 100-200€
ja, den HD 212 habe ich mir schon angesehn. Aber nach langer spielzeit ist dieser ungemein unbequem und drückt auf die ohren
EDIT - anscheinend geht beim geschlossenen KH das räumliche Gefühl unter
Sagen wir so, welcher ist der beste zum gamen in verbindung mit einer X-Fi?
AKG K 601 / 701
Sennheiser 595
Beyerdynamic DT 2005 770 / 880
Ich habe da sowas von gar keinen Plan -,-
Nightspider
2008-10-20, 00:14:06
Die X-Fi Virtualisierung ist viel besser. Nicht nur weil sie deutlich aufwendiger ist, dass Prinzip ist ein anderes.
Dolby Headphone kommt aus dem Bereich der Unterhaltungssounds, es ist gedacht um DVD (oder ähnliche Surroundsound Quellen) auf Kopfhörer zu virtualisieren, nicht für PC Spiele.
Das Spiel rendert dort 5.1 Kanäle und Dolby Headphone virtualisiert dann diese 6 Kanäle mittel fest stehenden virtuellen Lautsprechern. So kennt 5.1 natürlich kein oben, kein unten und noch nicht mal ein echtes hinten. Es kennt halt nur die 5 festen Positionen der Surround Lautsprecher.
Die X-Fi nutzt im Spielemodus einen ganz anderen Ansatz.
Die X-Fi Virtualisierung basiert auf den echten Raumkoordinaten der 128 3D Klangquellen im Spiel. Mit echten oben/unten, vorne/hinten, links/rechts und alles Positionen dazwischen. Es ist viel aufwendiger und liefert auch die viel besseren Ergebnisse.
Das X-Fi CMSS-3D Headphone im Unterhaltungsmodus ist ähnlich dem Dolby Headphone, nur mit dem Unterschied, dass Dolby Headphone auf 5.1 beschränkt ist und CMSS-3D Headphone im Unterhaltungsmodus auf 7.1. Das ist auch dort kein Problem, da DVD/HD Quellen eh nicht mehr Kanäle bieten. Spiele bieten dagegen viel mehr.
Danke, hast mir sehr bei der Entscheidung geholfen, also kommt in den Spiele-PC meines Kumpels auch eine X-Fi.
Gibts irgendwelche Einwände gegen die X-Fi Titanium retail für ~65 Euro?
Eine Frage hätte ich noch: Unterstützt jedes Spiel bis zu 128 Soundquellen (welche CMSS-3D benötigt) oder muss das entsprechende Spiel EAX / HD unterstützen?
Wenn ja: Sind diese 128 Soundquellen bzw. deren Positionen im Raum für alle Spiele fest definiert? Anders könnte ich mir sonst nicht erklären wie die X-Fi bzw. deren Treiber die 128 Positionen abgreift.
Wolfram
2008-10-20, 11:43:47
genau - ein geschlossener KH soll es sein. auf das wollte ich eigentlich hinaus - nur vergessen anzumerken ;)
Preisklasse: 100-200€
ja, den HD 212 habe ich mir schon angesehn. Aber nach langer spielzeit ist dieser ungemein unbequem und drückt auf die ohren
EDIT - anscheinend geht beim geschlossenen KH das räumliche Gefühl unter
Sagen wir so, welcher ist der beste zum gamen in verbindung mit einer X-Fi?
AKG K 601 / 701
Sennheiser 595
Beyerdynamic DT 2005 770 / 880
Ich habe da sowas von gar keinen Plan -,-
Bei geschlossenen Kopfhörern geht das räumliche Gefühl nicht unter, es fehlt nur das "Umgebungsrauschen" (vielleicht vergleichbar dem Fehlen des "räumlichen" Hintergrundrauschens im Vergleich CD/LP) und oft klingen die Dinger "topfig", sprich, man hört Resonanzen durch die Kapsel.
Eine löbliche Ausnahme ist der AKG K271 Studio (meine Anmerkungen dazu (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5080811#post5080811)). Der aktuelle Nachfolger mit den gleichen Kapseln heißt K272 HD.
Von den von Dir gelisteten halboffenen bzw. offenen Hörern ist IMO der K701 der Beste, was nicht heißen soll, daß zB der DT880 schlecht wäre, kommt mir vom Klangcharakter nur nicht so entgegen. Den HD595 würde ich nicht kaufen.
Der K701 ist nur eben ein offener Hörer. Wenn im gleichen Raum ein Fernseher läuft, führt IMO nichts an einem geschlossenen Modell vorbei.
dutchislav
2008-10-20, 12:08:47
Der "AKG K271 Studio" wäre klasse, nur leider nicht verfügbar
wie siehts mit dem "AKG K 271 MK II" aus? gibt es das gravierende Unterschiede?
Wolfram
2008-10-20, 12:29:27
Der "AKG K271 Studio" wäre klasse, nur leider nicht verfügbar
wie siehts mit dem "AKG K 271 MK II" aus? gibt es das gravierende Unterschiede?
Der alte 271, der 271 MK II und der 272 sollen sämtlich die gleichen Kapseln haben (http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-7789.html). Die Unterschiede dürften sich in engen Grenzen halten, die Teile sehen im ürbigen ja auch aus wie geklont.
Der 272 hat offenbar im Gegensatz zum 271 Stoffpolster, was den Klang auch beeinflussen mag, würde ich im Zweifel den Kunststoffpolstern des 271 aber wohl vorziehen. Der 272 ist lt. Geizhals ja auch nicht lieferbar, habe ihn aber schon zB bei ebay gesehen. Oder mal bei nicht bei Geizhals gelisteten Händlern wie zB Hifi-Regler suchen.
dutchislav
2008-10-20, 12:54:48
Habe mir nun den AKG K-272 bestellt. Ich glaube, damit mach ich nicht viel falsch ;)
danke für den Tipp!
SgtDirtbag
2008-10-20, 16:05:26
Habe mir nun den AKG K-272 bestellt. Ich glaube, damit mach ich nicht viel falsch ;)
danke für den Tipp!Gute Wahl. (y)
Ich hab den Vorgaenger K271 Studio und Wolfram hat recht, man hoert einen Unterschied zwischen den Kunstleder(?) und den Velourpolstern (hab fuer den KH die Stoffpolster nachgekauft), aber der Unterschied ist weder positiv, noch negativ und man merkts nur in den paar Stunden unmittelbar nach dem Wechsel, von daher... :D
Wolfram
2008-10-20, 16:15:17
Habe mir nun den AKG K-272 bestellt. Ich glaube, damit mach ich nicht viel falsch ;)
Das denke ich auch. Schreib dann mal, wie er Dir gefällt.
Gute Wahl. (y)
Ich hab den Vorgaenger K271 Studio und Wolfram hat recht, man hoert einen Unterschied zwischen den Kunstleder(?) und den Velourpolstern (hab fuer den KH die Stoffpolster nachgekauft), aber der Unterschied ist weder positiv, noch negativ und man merkts nur in den paar Stunden unmittelbar nach dem Wechsel, von daher... :D
Interessant... den Vergleich hatte ich eben noch nicht. Wie würdest Du den Unterschied denn beschreiben? Die Stoffpolster sind wahrscheinlich auch noch einen Tick angenehmer, oder? Wobei ich unter den Kunstoffteilen auch nicht schwitze...
SgtDirtbag
2008-10-20, 17:05:44
Das denke ich auch. Schreib dann mal, wie er Dir gefällt.
Interessant... den Vergleich hatte ich eben noch nicht. Wie würdest Du den Unterschied denn beschreiben? Die Stoffpolster sind wahrscheinlich auch noch einen Tick angenehmer, oder? Wobei ich unter den Kunstoffteilen auch nicht schwitze...Ich schreib da heute Abend mal was zu, wenn ich herausgefunden hab in welcher Umzugskiste die anderen Ohrpolster gelandet sind. :uponder:
Wie gesagt, innerhalb kuerzester Zeit merkt man nicht mehr, dass es mit den jeweils anderen Polstern anders geklungen hat, deshalb muss ich erstmal selber wieder probehoeren. :)
Ich kann aber jetzt schon sagen, die Velourpolster sind wirklich angenehmer zu tragen als die Kunstlederpolster.
Zum einen, weil sie einfach weicher sind, und zum anderen weil man nach 2h Hollywoodblockbuster oder ner ordentlichen 4-stuendigen BF2 Session irgendwann dann doch ein wenig an den Ohren schwitzt. Da fuehlt sich das Kunstleder schon mal ein ganz klein wenig klamm an.
Ich hab auf die schnelle mal das kleine Review gefunden, dass auf jeden Fall schon mal bestaetigt, dass da ein hoerbarer Unterschied ist:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-171.html
(ob sich mein Eindruck damit deckt, werd ich wie gesagt nachreichen)
Annator
2008-10-20, 17:38:02
@Matzepower & AKG K530 Besitzer
Ausgehend von Angijak-Ishis Frage wäre es auch interessant zu wissen, wie dieser Kopfhörer außenstehende Geräusche dämmt. Ist bei mir genauso, dass im gleichen Raum ein TV läuft.
Fast garnicht.
Matzepower
2008-10-20, 18:44:09
Den weissen AKG 530 gibt es jetzt bei Amazon für 50 Euro inkl. Versand. Habe ihn selber und möchte ihn nicht mehr hergeben. Für kleines Geld ein absolut geiler Kopfhörer und dazu momentan ein Schnäppchen, kostet sonst 20 Euro mehr.
Den gibts woanders auch zu diesen Konditionen, ist dein Kabel auch mit Stoff ummantelt? schwitzt du nicht unter den Kunstleder Ohrmuscheln?
Mein AKG 530 LTD, hat Geräusche von außen teilweise gedämpft teilweise einige Geräusche verstärkt, klingt doof ist aber so. Habe meinen zurück gesendet entweder gibt es den Kaufpreis von 41 Euro zurück oder einen neuen.
Werde mir wohl den weißen kaufen zum testen, wenn ich darunter schwitzen sollte werde ich wieder den schwarzen kaufen und die Buchstaben mit Tesa abkleben.
Bin ich der einzige der sich die Daumen an dem Teil zerschnitten hat? :D
Die AKG 530 LTD waren jedenfalls vom Sitz und vom Sound geil, Crysis ein Ohr Orgasmus und bei Musik erkennt man neue Instrumente. Selbst bei hoher Lautstärke ich meine wirklich hoher verzerrt der AKG nix.
Auf meine Mail hat AKG nicht reagiert :redface:
SgtDirtbag
2008-10-20, 19:23:47
Interessant... den Vergleich hatte ich eben noch nicht. Wie würdest Du den Unterschied denn beschreiben? Die Stoffpolster sind wahrscheinlich auch noch einen Tick angenehmer, oder? Wobei ich unter den Kunstoffteilen auch nicht schwitze...Okay, da bin ich wieder.
Also, entweder hab ich heute Tomaten auf den Ohren oder ich hab mir das damals nur eingebildet. ;D
Es ist zwar ein geringfuegiger Klangunterschied da, aber der ist so gering, dass ich nicht mal genau sagen kann WAS sich da aendert.
Mein Fazit ist also, dass die "veraenderten Klangeigenschaften" kein Kaufgrund sein sollten, 17€ fuer die Velourpolster rauszuhausen.
Allerdings muss ich an dieser Stelle noch mal betonen, dass der Tragekomfort ein ABSOLUTES Argument fuer die Velourpolster ist.
Ganz ehrlich, ich hatte die Lederpolster bei weitem nicht so beschissen in Erinnerung, wie sie mir nach mehreren Monaten mit den Velourpolstern vorkommen. :biggrin:
Die Velourpolster sind um einiges angenehmer auf der Haut, dagegen wirken die Lederpolster richtig billig, fast wie Plastik. Ausserdem sind die Velourpolster wesentlich voluminoeser, daher sitzen sie sicherer auf dem Ohr, was auf mich auch gleich einen viel hochwertigeren Eindruck macht. Dagegen sind die Lederpolster die reinste Rutschpartie.
So, und um von meinem wirren Gebrabbel abzulenken, hier noch ein paar Bilder:
Man siehts vllt nicht auf dem ersten Blick, aber da wo beim Lederpolster die Naht ist, ist beim Velourpolster der Uebergang Plastik/Velour.
Das Velourpolster ist demnach ca. doppelt so hoch wie das Lederpolster.
http://img357.imageshack.us/img357/6310/frontzx9.jpg (http://imageshack.us)
http://img357.imageshack.us/img357/3671/veloursn4.jpg (http://imageshack.us)
http://img357.imageshack.us/img357/9026/fakeleatherbu5.jpg (http://imageshack.us)
Avalox
2008-10-20, 21:09:15
Eine Frage hätte ich noch: Unterstützt jedes Spiel bis zu 128 Soundquellen (welche CMSS-3D benötigt) oder muss das entsprechende Spiel EAX / HD unterstützen?
Ein Spiel muss es direkt unterstützen, bzw. eine an der verwendeten Renderingeinheit dynamisch ausgelegte Anzahl von Klangquellen unterstützen.
EAX muss aber nicht unterstützt werden.
Wenn ja: Sind diese 128 Soundquellen bzw. deren Positionen im Raum für alle Spiele fest definiert? Anders könnte ich mir sonst nicht erklären wie die X-Fi bzw. deren Treiber die 128 Positionen abgreift.
Es sind 128 Quellen/Klangobjekte. Diese können im Raum völlig frei verteilt werden und bewegen sich natürlich auch. Ein fahrendes Auto z.B.
Die Klangobjekte haben Raumkoordinaten. Anhand dieser Koordinaten wird das Audiorendering der Karte betrieben. Diese Koordinaten werden dann auch zur Virtualisierung genutzt.
Wolfram
2008-10-20, 22:52:17
Okay, da bin ich wieder.
Also, entweder hab ich heute Tomaten auf den Ohren oder ich hab mir das damals nur eingebildet. ;D
Es ist zwar ein geringfuegiger Klangunterschied da, aber der ist so gering, dass ich nicht mal genau sagen kann WAS sich da aendert.
Mein Fazit ist also, dass die "veraenderten Klangeigenschaften" kein Kaufgrund sein sollten, 17€ fuer die Velourpolster rauszuhausen.
Allerdings muss ich an dieser Stelle noch mal betonen, dass der Tragekomfort ein ABSOLUTES Argument fuer die Velourpolster ist.
Ganz ehrlich, ich hatte die Lederpolster bei weitem nicht so beschissen in Erinnerung, wie sie mir nach mehreren Monaten mit den Velourpolstern vorkommen. :biggrin:
Die Velourpolster sind um einiges angenehmer auf der Haut, dagegen wirken die Lederpolster richtig billig, fast wie Plastik. Ausserdem sind die Velourpolster wesentlich voluminoeser, daher sitzen sie sicherer auf dem Ohr, was auf mich auch gleich einen viel hochwertigeren Eindruck macht. Dagegen sind die Lederpolster die reinste Rutschpartie.
Man siehts vllt nicht auf dem ersten Blick, aber da wo beim Lederpolster die Naht ist, ist beim Velourpolster der Uebergang Plastik/Velour.
Das Velourpolster ist demnach ca. doppelt so hoch wie das Lederpolster.
Damit sollte aber doch auch das eingeschlossene Luftvolumen größer sein, oder? Zusammen mit der anders reflektierenden Oberfläche könnte ich mir da schon Auswirkungen vorstellen, aber wenn Du sagst, Du hörst praktisch nichts... die von Dir verlinkten Erfahrungen im HiFi-Forum klangen ja natürlich auch mal wieder höchst widersprüchlich, so muß das sein...:biggrin:
Ich werde mir auf jeden Fall mal die Velourspolster bestellen, die 17 Euro ist mir das Experiment wert, allein schon wegen des Tragekomforts. Wie ich oben schrieb: Direkt schwitzig wird es mir unter den anderen Polstern nicht, aber das bisweilen leicht klamme Gefühl kann ich schon nachvollziehen. Die "Lederpolster" sind IMO übrigens wirklich aus Kunststoff, ich hab zwar bei Thomann oder anderswo auch mal "Leder" gelesen, aber so fühlt sich das Material nicht an.
SgtDirtbag
2008-10-20, 22:54:21
Ist halt nur Kunstleder der billigsten Sorte.
Glaub mir, die 17,- zu investieren lohnt sich. ;)
HellFire
2008-10-20, 23:45:40
Den gibts woanders auch zu diesen Konditionen, ist dein Kabel auch mit Stoff ummantelt? schwitzt du nicht unter den Kunstleder Ohrmuscheln?
Mein AKG 530 LTD, hat Geräusche von außen teilweise gedämpft teilweise einige Geräusche verstärkt, klingt doof ist aber so. Habe meinen zurück gesendet entweder gibt es den Kaufpreis von 41 Euro zurück oder einen neuen.
....
Link? :)
http://geizhals.at/?phistgfx=218543&loc=de&age=90&width=640
Also den weissen gibts nirgens für 50€ inkl. ausser bei Amazon. Günstiger war dieser auch noch nicht gewesen. Der Schwarze LTD ist da billiger, lt. Hifi-Forum Thread soll der weisse aufgrund der Polster auch klanglich besser sein, deshalb hab ich mich für den weissen entschieden, trotz Preisunterschied.
Also ich schwitze mit den Kunstleder Ohrmuscheln nicht, hatte den KH auch schon im Sommer, selbst da war es meiner Meinung nach nicht mehr gewesen als wenn es Stoffpolster gewesen wären. Mein Kabel ist mit Gummi isoliert, also kein Stoff o.ä.
Döner-Ente
2008-10-21, 22:17:57
Nachdem ich seit längerem schon damit liebäugelte, meinen HD 485 durch was besseres zu ersetzen, ohne dabei gleich ein Vermögen auszugeben, habe ich mir jetzt auch mal den AKG 272 bestellt (vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an mich selbst :) ).
Irgendwie hat einen dieser Thread echt angefixt...X-Fi + der HD 485 war gegenüber Audigy 2 + Medusa schon eine Offenbarung und die beste Investition seit Jahren und nach knapp einem Jahr tausche ich meinen problemlos funktionierenden 485 aus, damit´s noch ein bisschen besser klingt.
P.S.: Direkter Vergleich HD 485 gegen AKG 272 kommt selbstverständlich, sobald ich ein paar Tage mal in Ruhe lauschen konnte
Meinst du echt das es da so nen grossen Klangunterschied geben wird? Habe den HD485 ja selber, und ich glaube nicht das für 40€ mehr so ne grossartige verbesserung gibt. Hätte da wenn dann noch eine Stufe höher gegriffen.
SgtDirtbag
2008-10-22, 10:42:21
Meinst du echt das es da so nen grossen Klangunterschied geben wird? Habe den HD485 ja selber, und ich glaube nicht das für 40€ mehr so ne grossartige verbesserung gibt. Hätte da wenn dann noch eine Stufe höher gegriffen.
Naja, die muessen ja nicht mal faktisch besser klingen, alleine schon aufgrund der unterschiedlichen Klangcharakteristika verschiedener KHs kann man innerhalb eines Preissegments (subjektive) Qualitaetsspruenge machen.
Die einen moegen halt lieber warmen, wummernden Bass und greifen zu Kopfhoerer A, die anderen moegens lieber trocken und knackig und greifen zu Modell B, nur so als Beispiel.
Wolfram
2008-10-22, 10:49:01
Ich kenn den HD485 nicht, aber der K272 kostet mehr als das Doppelte und den K271 Studio finde ich schon klar besser als den Sennheiser 595, vor allem wegen der viel klareren Mitten. Aber ich bin mal gespannt...
Ok, las mich gerne eines besseren belehren... dann gib mal rückmeldung, ob sich das deutlich besser anhört, dann werde ich mir auch was neues zulegen :D
huligan
2008-10-22, 12:42:27
Nachdem ich seit längerem schon damit liebäugelte, meinen HD 485 durch was besseres zu ersetzen, ohne dabei gleich ein Vermögen auszugeben, habe ich mir jetzt auch mal den AKG 272 bestellt (vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an mich selbst :) ).
Irgendwie hat einen dieser Thread echt angefixt...X-Fi + der HD 485 war gegenüber Audigy 2 + Medusa schon eine Offenbarung und die beste Investition seit Jahren und nach knapp einem Jahr tausche ich meinen problemlos funktionierenden 485 aus, damit´s noch ein bisschen besser klingt.
P.S.: Direkter Vergleich HD 485 gegen AKG 272 kommt selbstverständlich, sobald ich ein paar Tage mal in Ruhe lauschen konnte
was soll den das für ein vergleich werden? also ich bitte euch der akg272 spielt in einer ganz anderen liga.
allein schon weil er geschlossen ist. hauptaugenmerk ist beim akg die neutralität..aufnahmen klingen wie sie sollen..er übertreibt nicht weder im bass bei den höhen oder in den mitten..ein zeitloser genosse..kann sein das er dadurch für manche langweilig klingt aber halt echt..nicht umsonst wird er als studio monitor eingesetzt..was aber mehr für den 271 gilt..
jetzt muss jeder wissen was er will..ich habe ihn und ich tausche ihn auch aus..weil er mir praktisch langweilig geworden ist..bzw für die sorte anwendungen nicht entspricht..ich brauche einen der in den tiefen regionen mehr bums hat..das haben alle akgs nicht.
habe hier und da welche angehört und verglichen und festgestellt mein traumkopfhörer scheint der denon ahd2000 zu sein..ein traum in verarbeitung und ein klang der voll mein geschmack trifft..wer einen kh der geschlossen ist superb verarbeitet und einen wirklich sehr guten klang hat ..der sollte den denon mal vergleichen..auch liegt der denon für mich über jeden akg.
der HD485 ist ebenfalls geschlossen... Hast ihn dir überhaupt schonmal angehört?
huligan
2008-10-22, 13:02:21
nein oder du möchtest mir erzählen das der sennheisser hd485 ein offener kh ist? dann scheint das ja nicht mal sennheisser selbst zu wissen..also auf der hp ist er als offener kh angegeben..würde mich auch wunder weil ich kein 4er baureihe als geschlossen kenne..
ich mein du hast den kh? und merkst net das er offen ist? :) und auf den bildern sieht man ja auch sehr gut das er offen ist..verstehe jetzt nicht wie du auf geschlossen kommst..zumal selbst auf den bildern sofort zu erkennen ist das er dynamisch offen ist.
vlt meinst auch den 202er?? der ist geschlossen bei sennheisser. nur der und die dj reihe von sennheisser sind geschlossen.
gehört habe ich ihn nie..aber allein aus der preisklasse ist klar ersichtlich das er deutlich schlechter ist..da an den akg selbst höherwertigere sennheisser nicht so schnell rankommen.
ich kenn den 650er 595er und 25er..der einzigste ist der 650er der an den akg rankommt ihn sogar hinter sich lässt..aber die anderen beiden eher nicht.
ps. ich glaube du hast mit offen und geschlossen jetzt damit verwechselt das er ohrumschliessend ist?
huligan
2008-10-22, 13:17:30
sorry doppelpost
nein oder du möchtest mir erzählen das der sennheisser hd485 ein offener kh ist? dann scheint das ja nicht mal sennheisser selbst zu wissen..also auf der hp ist er als offener kh angegeben..würde mich auch wunder weil ich kein 4er baureihe als geschlossen kenne..
ich mein du hast den kh? und merkst net das er offen ist? :) und auf den bildern sieht man ja auch sehr gut das er offen ist..verstehe jetzt nicht wie du auf geschlossen kommst..zumal selbst auf den bildern sofort zu erkennen ist das er dynamisch offen ist.
vlt meinst auch den 202er?? der ist geschlossen bei sennheisser.
gehört habe ich ihn nie..aber allein aus der preisklasse ist klar ersichtlich das er deutlich schlechter ist..da an den akg selbst höherwertigere sennheisser nicht so schnell rankommen.
ich kenn den 650er 595er und 202er..der einzigste ist der 650er der an den akg rankommt ihn sogar hinter sich lässt..aber die anderen beiden eher nicht.
Ok, da hab ich den begriff "offen" und "Geschlossen" komplett falsch interpretiert ;) Ging von den Polstern aus, die umschließen mein Ohr komplett, beiom hd465 z.b. liegen die einfach nur auf und umschließen es nicht...
huligan
2008-10-22, 13:44:55
Ok, da hab ich den begriff "offen" und "Geschlossen" komplett falsch interpretiert ;) Ging von den Polstern aus, die umschließen mein Ohr komplett, beiom hd465 z.b. liegen die einfach nur auf und umschließen es nicht...
japp habe ich mir gedacht :) das du eventuell das meinst.
die geschlossenen sind ja wirklich geschlossen und dämpfen die aussengeräusche..für multimediaanwendungen genau das richtige finde ich..mit multimedia mein ich hauptsächlich games etc am pc.
ein grösseres mittendrinn gefühl was da aufkommt.
ein geschlossener kh klingt einfach von prinzip aus schon ganz anders als ein offener.
probier mal wirklich einen geschlossenen aus..aber länger als nur probehören im geschäft. es ist nicht jedermanssache sofern du immer offene gewöhnt bist bzw warst..
ich habe in den letzten jahren kh gewechselt wie socken :P hatte aber fast ständig offene..der akg271 war der erste geschlossene. heute kommen für mich nur noch geschlossene in frage.
kann mal ne kleine auflistung machen..
akg 701 auflösung, präzision (klasissche musik) schwacher bass
akg 271 neutralität (allrounder) sehr gut für games geeignet(counterstrike) recht schwacher bass
beyerdynamics dt 770pro starker bass für viele zu viel des guten (jazz,hip hop zum teil rock)
denon ahd2000 warmer klang, tiefer bass. aber mehr auflösung und präzision als dt770pro(jazz und ähnliches) entspanntes langes hören.
sennheisser hd25 kick you ass ..typischer dj kh..guter bass laut aber auch recht unpräzise. (dj ambitionen.techno usw)
sony kh im allgemeinen typisch japanisch..für meine ohren ein graus..als würde man den höhenregler aufdrehen..halt japaner
koss im allgemeinen starker überpräsenter bass..billig und schwach verarbeitet..höhen und mitten wie hinterm vorhang. (techno,hip hop)
dutchislav
2008-10-24, 17:02:52
Mein AKG K-272 kam vor ein paar Tagen an. Habe ihn gestern erstmals mit Gears of war, timeshift, oblivion und FEAR XP angetestet - aber nur sehr kurz
... leider hab ich atm kaum zeit, ein kleines review zu schreiben.
ich kann nur sagen, dass ich begeistert bin ... natürlich "made in austria" ;)
ich schätze, dass ich am Sonntag Zeit finde, über den KH zu berichten
Döner-Ente
2008-10-24, 17:10:27
Mein AKG K-272 kam vor ein paar Tagen an. Habe ihn gestern erstmals mit Gears of war, timeshift, oblivion und FEAR XP angetestet - aber nur sehr kurz
... leider hab ich atm kaum zeit, ein kleines review zu schreiben.
ich kann nur sagen, dass ich begeistert bin ... natürlich "made in austria" ;)
ich schätze, dass ich am Sonntag Zeit finde, über den KH zu berichten
Meiner ist auch seit gestern da, brauche gleichfalls noch ein wenig Zeit, dann gibts auch einen Bericht meinerseits. Der Ersteindruck ist jedoch bereits jetzt nach kurzer Eingewöhnung sehr gut.
Annator
2008-10-26, 02:30:37
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den AKG K530 und dem AKG K702 in Worte beschreiben? :) 50€ vs 400€. Wie viel besser ist das Musik/Spiel Erlebnis?
looking glass
2008-10-26, 02:45:13
Für ungeübte Ohren - gering bis gar nicht besser. Persönlich bin ich ja der Meinung das alles ab 200 €, ohne professionelle Studioabsichten mehr HiFi Mystizismus, als wirklich belegbarer Mehrwert darstellt, ein Statussymbol eben.
Sieh es mal so, wen man lernt, was guter Sound sein kann, will man immer noch irgendwo besseren, differenzierten Sound haben, spürt man gerade zu die Dynamik, bzw. die Grenzen des eigenen Gerätes und kann dann eben "aufsteigen"...aber wie gesagt, für ungeübte Ohren wird da kaum was bei rum kommen, da merkt man höchstens unterschiede in der Haptik, im Sitz o.ä..
Halt das Sound RPG mit LevelUps und besserer Ausrüstung für den Helden ;).
Annator
2008-10-26, 02:52:52
Für ungeübte Ohren - gering bis gar nicht besser. Persönlich bin ich ja der Meinung das alles ab 200 €, ohne professionelle Studioabsichten mehr HiFi Mystizismus, als wirklich belegbarer Mehrwert darstellt, ein Statussymbol eben.
Sieh es mal so, wen man lernt, was guter Sound sein kann, will man immer noch irgendwo besseren, differenzierten Sound haben, spürt man gerade zu die Dynamik, bzw. die Grenzen des eigenen Gerätes und kann dann eben "aufsteigen"...aber wie gesagt, für ungeübte Ohren wird da kaum was bei rum kommen, da merkt man höchstens unterschiede in der Haptik, im Sitz o.ä..
Halt das Sound RPG mit LevelUps und besserer Ausrüstung für den Helden ;).
Naja ich höre halt ziemlich viel Klassik seitdem ich die AKG 530 habe. Mozard, Bach, Beethoven in Flac, aufdrehen, Augen zu und einfach nur herrlich. Ich frage mich immer ob man da nicht noch mehr rausholen kann. Wenn du jetzt sagst, dass ein 8 Fach höherer Preis sich überhaupt nicht lohnt. Dann lass ich das. :)
Bin eigentlich schon am überlegen ob ich mir die nicht einfach bestell und dann wieder zurück schicke. Habe nur angst, dass ich die dann behalte. ;)
resonatorman
2008-10-26, 06:52:42
Bin eigentlich schon am überlegen ob ich mir die nicht einfach bestell und dann wieder zurück schicke.
Aber besser nicht bei Alternate...die behalten dann nämlich 10,- "Abnutzungsgebühr" ein...:mad:
Wolfram
2008-10-26, 12:19:56
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den AKG K530 und dem AKG K702 in Worte beschreiben? :) 50€ vs 400€. Wie viel besser ist das Musik/Spiel Erlebnis?
Naja ich höre halt ziemlich viel Klassik seitdem ich die AKG 530 habe. Mozard, Bach, Beethoven in Flac, aufdrehen, Augen zu und einfach nur herrlich. Ich frage mich immer ob man da nicht noch mehr rausholen kann. Wenn du jetzt sagst, dass ein 8 Fach höherer Preis sich überhaupt nicht lohnt. Dann lass ich das. :)
Bin eigentlich schon am überlegen ob ich mir die nicht einfach bestell und dann wieder zurück schicke. Habe nur angst, dass ich die dann behalte. ;)
Bei diesem Hörprofil würde ich in jedem Fall empfehlen, mal einen besseren Hörer zu testen. Gerade für Klassik lohnt sich eine Mehrausgabe doch noch viel eher.
Aber der K702 ist meines Wissens nur eine "Edelausgabe" des K701 mit anderer Ausstattung. Das lohnt den Aufpreis ganz sicher nicht. Ich würde mir an Deiner Stelle einen K701 bestellen (wenn Du ihn nicht probehören können solltest) und mich darauf einrichten, daß ich ihn behalte. Denn das wirst Du wollen, da bin ich ziemlich sicher.
Wenn Du hinsichtlich der Rückgabe auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du ja bei einem servicefreundlichen Laden wie Thomann bestellen, da kostet der K701 mit 249€ allerdings auch mehr als anderswo. Wir gesagt: Ich glaube nicht, daß Du ihn zurückschicken wirst.
HbKane
2008-10-26, 13:00:17
Hi,
Ich hab jetzt schon länger eine X-Fi Xtreme Gamer und ein AKG K530 LTD. (Win XP, aktuelle Treiber allerdings nur mit Creative Audio Console)
Bin insgesamt auch ganz zufrieden. Was mich aber doch immer wieder stört und was ich lange hingenommen habe, ist so ein "Rauschen" / "Knacksen" bei vielen Sounds.
Meistens ist es wenn es laut wird, bei Explosionen oder Ähnlichem.
Liegt es am Kopfhörer oder liegt es an den "Sound-Dateien", sprich das in Spielen halt stark komprimierter Sound ist oder mp3 schlechte Qualität haben.
Oder ist es eine Einstellungssache?
Wolfram
2008-10-26, 13:31:56
Hi,
Ich hab jetzt schon länger eine X-Fi Xtreme Gamer und ein AKG K530 LTD. (Win XP, aktuelle Treiber allerdings nur mit Creative Audio Console)
Bin insgesamt auch ganz zufrieden. Was mich aber doch immer wieder stört und was ich lange hingenommen habe, ist so ein "Rauschen" / "Knacksen" bei vielen Sounds.
Meistens ist es wenn es laut wird, bei Explosionen oder Ähnlichem.
Liegt es am Kopfhörer oder liegt es an den "Sound-Dateien", sprich das in Spielen halt stark komprimierter Sound ist oder mp3 schlechte Qualität haben.
Oder ist es eine Einstellungssache?
Wahrscheinlich ist es schlicht so, daß Du jetzt Kompressionsartefakte hörst, die Du vorher nicht wahrgenommen hast. Sprich: Es liegt am Spielsound.
Wenn es sich um regelrechtes Knacksen handelt, könnte es auch sein, daß es am PCI-Bus liegt. Die Creative-Karten scheinen den ziemlich stark zu belasten, siehe die Probleme, die es vor einigen Jahren mal mit VIA-Chipsätzen gab. Halte das aber für weniger wahrscheinlich (Dein System?).
HbKane
2008-10-26, 14:05:08
Wahrscheinlich ist es schlicht so, daß Du jetzt Kompressionsartefakte hörst, die Du vorher nicht wahrgenommen hast. Sprich: Es liegt am Spielsound.
Wenn es sich um regelrechtes Knacksen handelt, könnte es auch sein, daß es am PCI-Bus liegt. Die Creative-Karten scheinen den ziemlich stark zu belasten, siehe die Probleme, die es vor einigen Jahren mal mit VIA-Chipsätzen gab. Halte das aber für weniger wahrscheinlich (Dein System?).
System:
Gigabyte EP45-DS3
C2D E8400
HD 4850 GS
4Gb Ram
1x Sata HDD
1x IDE HDD + 1x IDE Brenner
X-fi Gamer :biggrin:
Schade wenn man da nichts gegen machen kann. Die 5.1 Emulation funktioniert dafür gut.
Lurtz
2008-10-26, 14:35:28
Ich habe ein praktisch identisches System zu deinem und habe auch immer mal Knacksen. Nicht so häufig dass es sehr stört, aber doch merklich.
Döner-Ente
2008-10-27, 23:08:58
Soundknackser hatte ich bisher nur bei Crysis, und auch dort nur, wenn grad extrem viel Action ist (Anfang Level Assault z. B.).
So...mittlerweile konnte ich meinen neuen AKG 272 ein paar Tage ausgiebig durchhören. Vorab: Ich bin kein Hifi-Experte, habe hier keine teure Anlage und habe auch nicht x verschiedene KH´s probegehört (Kurz im MM oder Saturn mit der dort laufenden Mucke zählt nicht). Ich war jedoch einfach neugierig, und wollte mal was "Höherwertiges" als meinen derzeitigen KH testen.
Insofern kann ich nur den direkten Vergleich mit meinem vorherigen Sennheiser 485 ziehen mit den am PC in Verbindung mit der X-Fi typischen Szenarien: Spielen, Musik hören und DVD´s schauen.
Erster Eindruck direkt nach dem Aufsetzen: Ist sehr bequem, allerdings dürften Leute mit großen Ohren Probleme bekommen, ihre Lauscher noch unterzubekommen.
Zweiter Eindruck: Hat mir wer Watte in die Ohren gestopft ? ...Die Geräuschdämmung gegenüber dem offenen 485 ist schon bemerkenswert..alles um sich herum bekommt man nur noch sehr gedämpft und leise mit. Meinen Rechner habe ich überhaupt nicht mehr gehört, die eigene Stimme kommt seeehr gedämpft und kaum hörbar, wenn man auf normaler Lautstärke spricht. Deswegen ist der KH imho auch nicht als Headset-Ersatz geeignet...wenn man sich selber kaum sprechen hört, spricht man laut und undeutlich, was im Teamspeak oder Skype nicht so gut ankommt. Insgesamt ist so ein geschlossener KH anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man das vorher nicht kannte.
Klangtechnisch erster Eindruck: Um einiges weniger Bass als der 485, dafür viel mehr Mitten und Höhen. Dem AKG wird ja ein sehr neutraler Klang nachgesagt..wenn das stimmt, ist der 485 im Vergleich sehr basslastig und mit dumpferen Mitten versehen, mangels geschultem Gehör kann ich das aber nicht wirklich beurteilen.
Da meine Ohren an den 485 gewöhnt waren, klang das erstmal sehr eigenartig und ich musste mich erstmal dran gewöhnen. Den Bass-Boost von der X-Fi habe ich da übergangsweise mal bemüht, um die Bässe ein wenig anzuheben.
Nach etwas Eingewöhnung habe ich dann mal meine übliche Spiele-,DVD- und Musiksammlung losgelassen. Teilweise habe ich Sachen gehört, die ich vorher nie wahrgenommen habe (z. B. in Spielen brennende Fackeln an der Wand auf eine Entfernung noch gehört, wo die vorher nie und nimmer zu hören waren).
Die Ortung in Spielen mit der X-Fi ist...vielleicht nicht rein von der Positionierung besser (wie auch ?), aber durch den präziseren Klang oft besser wahrzunehmen. Das Gefühl, im Spiel zu sein, kommt durch die starke Abschirmung gegenüber Aussengeräuschen deutlich besser rüber. Ebene noch ne Runde im Jeep in FC2 gedreht...wenn man wirklich nichts anderes mehr hört, als das Geschepper vom Jeep, die sich biegenden Graswedel, das Prasseln des Regens...das zieht einen schon rein ins Spiel.
Dialoge in Spielen und gerade bei DVD´s kommen im Vergleich deutlicher und "frischer" rüber. Musiktechnisch höre ich zwar keine Klassik, aber schon gerne mal ruhigere Sachen mit Klavier etc...und spätestens da merkt man gleichfalls einen Unterschied.
Insgesamt gefällt mir der sehr "präzise" Klang (sry, mir fällt kein besseres Wort ein) in Verbindung mit einem für Spiele und DVD´s etwas angehobenen Bass sehr.
Ob man jetzt beim Umstieg von Onboard-Sound und 10 € Brüllwürfeln auf X-Fi und KH den Unterschied gegenüber den günstigeren KH´s so wahrnimmt...ist vielleicht fraglich, da "selbst" die ~50-60 € KH´s ala Sennheiser 485 oder AKG 530 dann schon um Welten besser klingen, als dass, was man vorher hatte.
Leute, die gegenüber einem der genannten KH´s (oder anderen in der Preisklasse) ein Upgrade suchen, weil sie sich so langsam "sattgehört" haben und denken "das geht doch bestimmt noch besser", sollten den 272 auf jeden Fall mal antesten. Wer jedoch Wert auf einen ausgeprägten Basse legt, sollte vielleicht einen der als eher basslastig bekannten Beyerdynamic´s oder so ausprobieren.
Der umstieg hat sich jetzt insg. gelohnt? hab ja auch einen hd 485, und überlege, mal was besseres auszuprobieren, hast mich animiert ;)
Döner-Ente
2008-10-27, 23:25:27
Der umstieg hat sich jetzt insg. gelohnt? hab ja auch einen hd 485, und überlege, mal was besseres auszuprobieren, hast mich animiert ;)
Auf jeden Fall...bei dem Preis hätt ich das Ding schon zurückgeschickt, wenns mir nicht wert wäre :).
Aber gib ihm ne Chance, denn auf den ersten Hör im Vergleich zum 485 bei gleichen Einstellungen denkt man erstmal "Huch, gibts da nur Höhen und Mitten und keinen Bass ?" ^^. Erstmal nen paar Stunden einfach so spielen, Musik hören, DVD´s schauen und wenn sich das ungewohnte Gefühl gelegt hat, dann richtig testhören.
KH´s sind übrigens so ein Fall, wo ich das Fernabsatzgesetz ausnahmsweise mal sinnvoll finde, weil man sich so in Ruhe einhören kann.. einmal aufsetzen und 5 Minuten Technomucke bei MM hören hilft nicht wirklich weiter.
Kann jemand was zu schnurlosen kopfhörern sagen?
z.b. dem:
AKG K 940 AFC
@döner ente: ok, dankeschön. Werd mir mal welche anhören :D
mein warenkorb sieht jetzt so aus :D
1
löschen
Kopfhörer
AKG K 601 (Art.-Nr.: EZKA44)
K 601 (Kopfbügelhörer)
€ 179,90*
€ 179,90*
1
löschen
Kopfhörer
AKG K 940 AFC (Art.-Nr.: EZKA63)
K 940 AFC (Kopfbügelhörer)
€ 139,90*
€ 139,90*
Kann mir jemand sagen ob schnurlose kh was taugen?
dutchislav
2008-10-28, 00:17:59
179,90€ für den AKG K 601????
Kommt mir überteuert vor! Den bekommst du schon für 145€ .... sieh dich mal bei geizhals um
Wolfram
2008-10-28, 00:19:22
Auf jeden Fall...bei dem Preis hätt ich das Ding schon zurückgeschickt, wenns mir nicht wert wäre :).
Aber gib ihm ne Chance, denn auf den ersten Hör im Vergleich zum 485 bei gleichen Einstellungen denkt man erstmal "Huch, gibts da nur Höhen und Mitten und keinen Bass ?" ^^. Erstmal nen paar Stunden einfach so spielen, Musik hören, DVD´s schauen und wenn sich das ungewohnte Gefühl gelegt hat, dann richtig testhören.
Ich finde das mit dem "wenigen Baß" immer ziemlich eigenartig... der K271 (wie gesagt, gleiche Kapseln wie der 272) hat gerade in Spielen für mich so viel Tiefbaß- gerade in aktuelleren Spielen wie Crysis und CoD4 finde ich die Baßeffekte außerdem dermaßen heftig- daß ich entweder leiser als gewöhnlich spiele oder die Bässe herausdrehe, weil mir die Ohren klingeln. Und ich bin wirklich hohe Lautstärken gewohnt, in Clubs zB ist es mir meistens zu leise, vom Baßmangel der Anlagen ganz zu schweigen.
Ich hatte den Hörer allerdings auch noch nie direkt an der Soundkarte, sondern immer per altem HiFi-Verstärker oder Mischpult angeschlossen. Muß mal testen, ob das wohl daran liegt...
@Angijak-Ishi: danke, hab alternate angeschrieben, mit der bitte die bestellung zu stornieren falls sie mir die kh nicht zum gleichen bzw. wenigstens annähernd zum geizhalspreis anbieten können.
resonatorman
2008-10-28, 05:12:57
@Angijak-Ishi: danke, hab alternate angeschrieben, mit der bitte die bestellung zu stornieren...
Guter Plan! Siehe oben...
dutchislav
2008-10-28, 12:59:12
So, hier mein kleines Review zum „AKG K 272 HD“ in Verbindung mit einer X-Fi.
Eines Vorweg, ich habe nicht wirklich sehr viel Ahnung von KH und bin kein Review-Schreiber ;)
Nutze noch den Audio-Technica ATH-A900 zum Musik hören. Den AKG nutze ich nur für Games.
Also nun zum AKG 272. Die Verarbeitung ist sehr gut und hochwertig. Da gibt es nichts zu bemängeln.
Im Vergleich zu meinem AT kommt er mir relativ klein vor, u.a. sind auch die Schalen relativ klein.
Also Leute mit großen Ohren könnten evtl. Probleme nach längerem tragen bekommen, aber das sollte
jeder für sich selbst testen.
Da ich keine großen Ohren hab, sitzt er perfekt und ist aufgrund der Samtpolster sehr angenehm zu tragen.
Meiner Meinung nach viel angenehmer als diese „Lederbezüge“.
Die Geräuschdämmung ist extrem. Dachte mir schon, mein ATH dämmt gut, aber dieser kommt mir
um einiges besser vor, was mir nur recht ist. Kriege die Krise, wenn mich irgendein Geräusch
aus meinem „Wahn“ zurückholt.
Schade ist nur, dass man den Bügel nicht selbst einstellen kann. Der passt sich automatisch dem Kopf an,
und ich bin das nicht wirklich gewöhnt. Zu Anfangs hatte ich immer diesen Druck am Kopf, habe mich
aber mittlerweile daran gewöhnt.
Aber genau dadurch sitzt er bombenfest am Kopf. Also man kann den Kopf wie wild schütteln und da bewegt sich nichts.
Natürlich kann man auch einfach ein Stück Plastik nehmen, das als Regler fungiert.
Ich bin ganz glücklich, dass das Kabel keinen Stoffüberzug wie mein AT hat, denn dadurch kam es oft
so nervenden Geräuschen im KH wenn man sich bewegt hat, und das kabel an der Kleidung gerieben hat.
Das fällt hier zum Glück ganz weg.
Nun zum Klang. Wie schon angesprochen, soll der KH ja weniger Bass haben, als div. andere Modelle,
was mich aber nicht stört, bzw mir auch gar nicht wirklich merklich aufgefallen ist. (rein nach meinem Empfinden!!!!)
Der Sound ist „kristallklar“. Allgemein viel klarer als mein AT, was mir nur recht ist. Man hört sehr viele
Feinheiten um einiges deutlicher und klarer, man hat das Geühl, dass man alles „frischer“ serviert bekommt.
Durch die gute Dämmung ist man wirklich nur an das Spiel gebunden, deswegen ziehe ich die KH
einfach jeder Soundanlage vor.
Folgende Games habe ich mit dem KH bisher gespielt:
Gears of war, div. FEAR, Far Cry und Oblivion. Am meisten Spaß haben Oblivion und FEAR gemacht.
Bei Oblivion war das einfach eine reine und wünderschöne Soundkulisse ohne großartige
Verfälschungen – es klang einfach alles frisch … man hat das Rauschen das wassers regelrecht gefühlt ;)
Meiner Meinung nach ist dieser KH jeden cent wert und ich würde ihn nicht mehr hergeben, bzw.
ist er mir jetzt schon 10x lieber als mein AT.
Hab jetzt grad vor mir liegen:
Sennheiser HD485
Sennheiser HD595
AKG K601
AKG K940 AFC
Hammer, der HD485 stinkt ja total ab gegen AKG K601 und Sennheiser HD595. Wenn man die jetzt alle nacheinander ausprobiert hat, merkt man: mehr als bumms hört man beim hd485 gar nicht? ist mir vorher nie aufgefallen, hatte aber auch nur vergleiche mit schlechteren hörern und da war der hd485 ne wucht ;)
Der AKG K940 AFC kanns mit den beiden auch nicht aufnehmen.
Also ich schwanke jetzt echt zwischen dem HD595 und dem AKG601. Sie hören sich beide 1a an, der eine bisschen klarer, dafür weniger bass (akg), der andere mehr bumms, hört sich ein klein wenig, naja, "rockiger" bzw. trockener an? (hd595).
schwer schwer...
Hab jetzt grad vor mir liegen:
Sennheiser HD485
Sennheiser HD595
AKG K601
AKG K940 AFC
Hammer, der HD485 stinkt ja total ab gegen AKG K601 und Sennheiser HD595. Wenn man die jetzt alle nacheinander ausprobiert hat, merkt man: mehr als bumms hört man beim hd485 gar nicht? ist mir vorher nie aufgefallen, hatte aber auch nur vergleiche mit schlechteren hörern und da war der hd485 ne wucht ;)
Der AKG K940 AFC kanns mit den beiden auch nicht aufnehmen.
Also ich schwanke jetzt echt zwischen dem HD595 und dem AKG601. Sie hören sich beide 1a an, der eine bisschen klarer, dafür weniger bass (akg), der andere mehr bumms, hört sich ein klein wenig, naja, "rockiger" bzw. trockener an? (hd595).
schwer schwer...
Ich hatte den HD595 auch, er hat einfach mehr Grundton (Bass und untere Mitten) und stark zurückgenommene Höhen. Daher hört er sich eher Rockig an. Ansonsten könntest du mal den HD600 ausprobieren, ist zwar ähnlich dem
595 aber er hat eine bessere Auflösung des Hochtons (wird aber auch da nicht an den AKG rankommen).
DIe AKG sind deutlich leiser bei voller lautstärke als der hd595. Aber ich denke ich werde den AKG behalten. Optisch ist das teil zwar, meiner meinung nach, häßlich, aber er bringt grundsoliden ton. Der HD595 ist mir sogar schon ein wenig störend beim bass, außerdem ist er unbequemer.
Wouu wouu, also nightwish ist mit den AKGs ne wucht... die hd595 sind schon eingepackt, genauso wie diese komischen akg k940 afc, die waren der letzte müll... Und die HD485 hat jetzt mein Bruder.
Also es ist der wahnsinn was für einen kristallklaren sound der AKG liefert.
DIe AKG sind deutlich leiser bei voller lautstärke als der hd595. Aber ich denke ich werde den AKG behalten. Optisch ist das teil zwar, meiner meinung nach, häßlich, aber er bringt grundsoliden ton. Der HD595 ist mir sogar schon ein wenig störend beim bass, außerdem ist er unbequemer.
Der k601 hat zwar einen geringer Widerstand aber eben auch leider einen geringen Wirkungsgrad. Da würde es sinn machen ihn an einem günstigem KH Verstärker zu betreiben (ca 50 Euro).
ach iwo, die Lautstärke ist voll ausreichend, aber halt kein Vergleich zum HD595.
Egal, ich bin begeistert :)
Nachdem ich diesen Thread ganz durchgelesen habe ;) ist mir der Gedanke gekommen, dass meine gute alte Soundblaster 5.1 (SB100) vielleicht doch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit sein könnte.
Da ich derzeit einen PC-Kauf immer wieder verschiebe, hab ich mir gedacht, vielleicht sollte ich mir auch mal wieder "ein paar Schuhe" vom Familienbudget abzwacken und in eine Soundkarte investieren.
Derzeit höre ich über einen Sony 5.1 Receiver an zwei alten I.Q. TED3 Standboxen plus Denon SC VS 200 und SC VC 300 für Sourround.
Ich hab eben mal geschaut, was es da alles so an Karten gibt. Und frage mich jetzt: Mein Gott, warum so viele Karten, die alle fast das gleiche kosten? Was braucht man da, was lohnt sich? Xtreme Music, xtreme gamer, Titanium PCI-e etc.
Falls es im Thread oder anderen Ortes eine Zusammenfassung gibt, wäre ich für einen kurzen Hinweis dankbar.
Will auch staunen!
Falls du überwiegend spielst nimmst du: X-fi xtreme Gamer
Falls du überwiegend Musik hörst: X-Fi xtreme Music
Dann gibt es halt sowohl von der Gamer als auch von der Music noch special editionen mit mehr Zubehör (z.b. fatality). Außerdem gibts dann die Karten sowohl für pci-e, als auch für den guten alten pci slot. Das ist dir dann völlig selbst überlassen ob du das brauchst oder nicht. Ich hab die x-fi xtreme gamer fatality und hab den Kauf nicht bereut.
Ich will eigentlich beides haben. Musik und Spiele. Was ist mit der Titanium?
Titanium heißen die PCI-express karten!
Du wirst auch keine Unterschiede hören zwischen music und gamer, die unterscheiden sich meines wissens nach nur von den anschlüssen.
edit: und auf keinen fall eine Audio nehmen. Das ist eine abgespeckte karte!
edit2: ich hab diese: http://geizhals.at/deutschland/a219657.html
Ah! Trotzdem bin ich jetzt frustriert. Da wollte ich mir JETZT was gönnen, stelle aber nun wieder fest, dass ich langfristig wohl eher zu einer PCI-e Karte greifen sollte. Dumm nur, dass mein alter PC gar kein PCIe hat. Schade.
Trotzdem Danke für die Antworten.
Nimm doch die:
http://geizhals.at/deutschland/a160964.html
tut preislich dann auch nicht so weh wenn man die nach nem Jahr wieder abstossen muss. Funktionen sind fast identisch zu den teureren varianten.
HellFire
2008-10-29, 21:00:32
Normale PCI Steckplätze wirst du noch eine Weile auf den Boards haben, dh. du kannst die verlinkte X-FI von WTC ohne Bedenken kaufen. Habe die Karte auch + AKG 530er KH und gebe beides nicht mehr her, ausser ich habe mich irgendwann mal satt gehört und möchte noch etwas besseres haben :)
Die Karte ist die XtremeMusic. Gibt es einen Grund / Nachteil, nicht die XtremeGamer zu wählen? Die Gamer ist kleiner und günstiger. Warum, wo ist der Unterschied?
Döner-Ente
2008-10-29, 22:43:07
Die Karte ist die XtremeMusic. Gibt es einen Grund / Nachteil, nicht die XtremeGamer zu wählen? Die Gamer ist kleiner und günstiger. Warum, wo ist der Unterschied?
Sie ist technisch identisch, man hat einfach nur die selben Bauteile auf ein kleineres Board gepackt, soweit ich weiss, kam die Gamer nach der Music raus.
Kleiner aber feiner Unterschied: Hast du an deinem Gehäuse vorne 2 Buchsen für Mikro/Kopfhörer (rot/grün) mit einem Kabel dran ? die Anschlüsse kannst du an die Gamer dann anschließen, an die Music nicht so ohne weiteres.
Vorteil ist, dass du gleichzeitig dein Boxensystem hinten an der X-Fi und Kopfhörer/Mikro vorne am Rechner einstöpseln kannst.
Danke für die Auskunft. Ich habe bislang die Kopfhörer am Receiver angeschlossen. Vermutlich macht es aber einen Unterschied zwischen dem 5.1 Downmix am Receiver und dem Kopfhörerausgang? Dann wäre die Gamer klar im Vorteil.
Danke für die Auskunft. Ich habe bislang die Kopfhörer am Receiver angeschlossen. Vermutlich macht es aber einen Unterschied zwischen dem 5.1 Downmix am Receiver und dem Kopfhörerausgang? Dann wäre die Gamer klar im Vorteil.
Der Downmix der X-Fi ist CMSS-3D. Das funktioniert besser als der Downmix deines Receivers da man bei Spielen so nicht auf 5.1 Kanäle beschränkt ist und so (sofern es das Spiel unterstützt) sozusagen jede Klangquelle einen eingenen Kanal bekommt der auf die KH virtualisiert wird. Du hast somit auch "Oben" oder Unten" zB.
Das heisst das du bei der X-fi immer CMSS-3D nutzen solltest.
Döner-Ente
2008-10-29, 23:22:04
Danke für die Auskunft. Ich habe bislang die Kopfhörer am Receiver angeschlossen. Vermutlich macht es aber einen Unterschied zwischen dem 5.1 Downmix am Receiver und dem Kopfhörerausgang? Dann wäre die Gamer klar im Vorteil.
Wenn du mit 5.1 Downmix am Receiver meinst, dass dein Receiver irgendwie probiert, aus 5.1 was kopfhörerkompatibles zu machen...ja, das macht einen großen Unterschied.
Zur Erklärung: Mit das beste an der X-Fi ist, dass diese es über CMSS-3D-Headphone wirklich hinbekommt, 5.1 oder 7.1-Quellen so aufzubereiten, dass du über einen normalen Stereo-Kopfhörer Vorne und Hinten hörst.
Dein Receiver mag das z. B. für "statische" Quellen wie DVD´s noch gut hinbekommen, bei Spielen jedoch nicht mehr.
Ganz kurz und knapp: in den Windows-Lautsprechereinstellungen oder im Spiel/DVD-Playersoftware etc. stellst du auf 5.1 oder 7.1, in der X-Fi-Software auf Kopfhörer+CMSS-3D-Headphone.
Das Spiel/die Software denkt dann, dass ein Mehrkanalsystem zur Verfügung steht und gibt brav 5.1 oder 7.1-Sound aus, die X-Fi nimmt das entgegen und bereitet das für den Kopfhörer auf und spuckt das dann aus. Also würdest du die Downmix-Option deines Receivers garnicht mehr nutzen, weil die X-Fi dies bereits übernimmt.
Deiner Beschreibung nach hast du ja derzeit die 3 Ausgänge deiner SB an deinen Receiver weitergeleitet und der gibt das dann 1:1 an dein Boxensystem weiter.
Die Ausgabe der X-Fi im Kopfhörermodus wäre ja für deinen Receiver quasi Stereo...wenn der das dann 1:1 auf den KH-Ausgang weiterleitet, könntest du eigentlich wie bisher den KH am Receiver einstöpseln.
Deiner Beschreibung nach hast du ja derzeit die 3 Ausgänge deiner SB an deinen Receiver weitergeleitet und der gibt das dann 1:1 an dein Boxensystem weiter.
Die Ausgabe der X-Fi im Kopfhörermodus wäre ja für deinen Receiver quasi Stereo...wenn der das dann 1:1 auf den KH-Ausgang weiterleitet, könntest du eigentlich wie bisher den KH am Receiver einstöpseln.
So ist der Receiver angeschlossen. Ich müßte dann die Karte immer umschalten, wenn ich KH oder über Lautsprecher gehen wollte?
Würde ich den KH direkt an PC front nutzen, wäre es dann auch nötig?
Döner-Ente
2008-10-30, 00:01:47
So ist der Receiver angeschlossen. Ich müßte dann die Karte immer umschalten, wenn ich KH oder über Lautsprecher gehen wollte?
Würde ich den KH direkt an PC front nutzen, wäre es dann auch nötig?
Genau. Je nachdem, ob du über Boxen oder KH hören willst, musst du in der X-Fi Software auf 5.1 oder Kopfhörer stellen, damit die Karte das passende ausgibt. Das wäre auch so, wenn du den KH direkt am Rechner anschliesst.
Die X-Fi-Software merkt sich aber alle restlichen Einstellungen pro Lautsprecher-Konfig, sprich du musst z. B. nicht jedesmal CMSS-3D aktivieren oder deaktiveren, das macht die dann beim Umschalten von 5.1 auf KH und umgekehrt automatisch, auch Bas-Boost etc. kannst du für jede Lautsprecherkonfig getrennt einstellen.
Lurtz
2008-10-30, 01:13:29
Sie ist technisch identisch, man hat einfach nur die selben Bauteile auf ein kleineres Board gepackt, soweit ich weiss, kam die Gamer nach der Music raus.
Kleiner aber feiner Unterschied: Hast du an deinem Gehäuse vorne 2 Buchsen für Mikro/Kopfhörer (rot/grün) mit einem Kabel dran ? die Anschlüsse kannst du an die Gamer dann anschließen, an die Music nicht so ohne weiteres.
Vorteil ist, dass du gleichzeitig dein Boxensystem hinten an der X-Fi und Kopfhörer/Mikro vorne am Rechner einstöpseln kannst.
Oder man nimmt die Xtreme Music UAA, die hat die gleichen Anschlüsse wie die Gamer und ist auch nicht teurer :)
Ich überlege mir auch gerade ob ich mir auf lange Sicht nicht auch mal bessere Kopfhörer als die AKG 530 LTD anschaffen soll. Bin zwar recht zufrieden, aber mit der X-Fi geht noch mehr...
Oder man nimmt die Xtreme Music UAA, die hat die gleichen Anschlüsse wie die Gamer und ist auch nicht teurer :)
Ich überlege mir auch gerade ob ich mir auf lange Sicht nicht auch mal bessere Kopfhörer als die AKG 530 LTD anschaffen soll. Bin zwar recht zufrieden, aber mit der X-Fi geht noch mehr...
Es ist eine sucht... ich denke mir jetzt gerade: wieso die akg k601, wenn man für 60€ mehr die k701 bekommen kann... brrr... haltet mich!
edit: aber ich bin immer noch sau begeistert von den k601... hammer... glasklarer klang und und sauberer bass, genial... da erlebt man manche lieder komplett neu ;)
So, der K601 ist auch wieder eingepackt und steht bereit zur rücksendung... Sorry, falls ich jetzt hier schon welche langweile ;)
Denke mir jetzt einfach: wenn ich schon soviel geld für kopfhörer ausgebe, geh ich noch ne Klasse höher... so bis ca. 250€. Was würdet ihr mir da empfehlen? Werde mir denke ich mal den AKG K701 und den Sennheiser HD650 anschauen, was gibts da noch?
Aber der K601 war echt spitze, bin begeistert, und nur deswegen denke ich mir: wie muss sich das erst anhören wenn die dinger NOCH besser sind? *wow*
Wolfram
2008-10-30, 18:24:02
Aber der K601 war echt spitze, bin begeistert, und nur deswegen denke ich mir: wie muss sich das erst anhören wenn die dinger NOCH besser sind? *wow*
Erwarte besser nicht zu viel, Du bist ja schon relativ weit oben. Ich würde den K701 empfehlen. Deutlich besser sind nur noch Elektrostaten (Stax), die astronomisch teuer und ziemlich empfindlich sind.
Erwarte besser nicht zu viel, Du bist ja schon relativ weit oben. Ich würde den K701 empfehlen. Deutlich besser sind nur noch Elektrostaten (Stax), die astronomisch teuer und ziemlich empfindlich sind.
Jawoll. Das es, mit "normalen" finanziellen mitteln, fast nicht mehr besser geht hab ich mir auch schon gedacht ;)
Den K701 hab ich fest eingeplant, ja. Gibt es irgendwelche Alternativen zu Sennheiser und AKG?
Wolfram
2008-10-30, 18:35:50
Jawoll. Das es, mit "normalen" finanziellen mitteln, fast nicht mehr besser geht hab ich mir auch schon gedacht ;)
Den K701 hab ich fest eingeplant, ja. Gibt es irgendwelche Alternativen zu Sennheiser und AKG?
Klar. Beyerdynamic DT880 oder 990. Wobei ich nur den 880er kenne, und der ist mir zu baßlastig.
Ice-Kraem
2008-10-30, 18:39:16
ich habe den dt990 der ist noch aus den 90er jahren....hammer teil!!!
nur keine ahnung was die aktuelle version kostet?!
HellFire
2008-10-30, 18:59:02
ich habe den dt990 der ist noch aus den 90er jahren....hammer teil!!!
nur keine ahnung was die aktuelle version kostet?!
Ab 265 Euro (http://geizhals.at/deutschland/a114297.html)
So, der K601 ist auch wieder eingepackt und steht bereit zur rücksendung... Sorry, falls ich jetzt hier schon welche langweile ;)
Denke mir jetzt einfach: wenn ich schon soviel geld für kopfhörer ausgebe, geh ich noch ne Klasse höher... so bis ca. 250€. Was würdet ihr mir da empfehlen? Werde mir denke ich mal den AKG K701 und den Sennheiser HD650 anschauen, was gibts da noch?
Aber der K601 war echt spitze, bin begeistert, und nur deswegen denke ich mir: wie muss sich das erst anhören wenn die dinger NOCH besser sind? *wow*
Es gibt von Denon noch den AH-D2000, der ist allerdings schon sehr Basslastig. Allerdings finde ich die Höhenwiedergabe bei dem trotzdem besser als beim HD650.
http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A3414227&pva=froogle
Ansonsten ist der K701 sehr ähnlich dem K601, nur in allem noch etwas besser. (ich habe selber auch den K701)
Lurtz
2008-10-30, 23:32:04
Wie sollte man die X-Fi + KH bei 5.1-Filmen und 5.1-Audioquellen einstellen?
Unterhaltungsmodus, 5.1 im DVD-Player und in der Konsole? Ebenfalls KH und CMSS?
Nightspider
2008-10-30, 23:42:35
An die, die auch die AKG K701 haben:
Seit ihr mit dem Bass zufrieden? Habt ihr den Bass irgendwie gepuscht?
Bass-Verstärkung seitens X-Fi? Oder habt ihr das Gerät an einem Verstärker, der womöglich eine seperate Bassverstärkung bietet?
Weiß jemand ob der Bass durch einen Verstärker merklich besser wird?
Wenn ich bei der X-Fi die Bassverstärkung aktiviere übersteuern die K701 bei höheren Lautstärken. Allerdings weiß ich nicht ob das an der X-Fi oder den K701 liegt. :(
An die, die auch die AKG K701 haben:
Seit ihr mit dem Bass zufrieden? Habt ihr den Bass irgendwie gepuscht?
Bass-Verstärkung seitens X-Fi? Oder habt ihr das Gerät an einem Verstärker, der womöglich eine seperate Bassverstärkung bietet?
Weiß jemand ob der Bass durch einen Verstärker merklich besser wird?
Wenn ich bei der X-Fi die Bassverstärkung aktiviere übersteuern die K701 bei höheren Lautstärken. Allerdings weiß ich nicht ob das an der X-Fi oder den K701 liegt. :(
Ja der K701 ist kein Bassmonster, das liegt daran dass er den Bass neutral wiedergibt und nicht anhebt wie viele andere KH. Leider ist ziemlich viel Musik sehr bassarm was daran liegt dass sie bis zum Ende totkomprimiert ist und auch der Bass rausgenommen wurde damit alles schön laut im Autoradio ist.
Ich glaube eher dass bei einer Bassanhebung die Ausgänge der Soundkarte mit dem KH überfordert sind. Mit einem KHV kann man auch den BAss anheben ohne dass es verzerrt, aber zu einem Bassmonster werden die K701 auch dadurch nicht.
OC_Burner
2008-10-31, 23:32:30
Das Überstuern liegt definitiv an der X-Fi. Die Übersteuerung tritt erst ab einer Lautstärke von 60% auf, stimmts? Versuch mal den Bass nur in der THX-Konsole zu erhöhen.
Meine Einstellungen für den K701 an der X-Fi ohne Kopfhörerverstärker:
Frequenzabschaltung 60Hz
Bassverstärkung 8db
Habe die Werte hier schonmal durchgegeben, weiß aber nicht mehr für wem.
Wie sollte man die X-Fi + KH bei 5.1-Filmen und 5.1-Audioquellen einstellen?
Unterhaltungsmodus, 5.1 im DVD-Player und in der Konsole? Ebenfalls KH und CMSS?
Genau so wäre es wohl richtig.
Lurtz
2008-11-01, 02:25:47
Genau so wäre es wohl richtig.
Denke ich mir auch... Aber bei Filmen gefällts mir nicht so, da wirkt das normale Stereo IMO besser (getestet mit Star Wars Episode 3 DVD).
Nightspider
2008-11-01, 03:50:14
Soll die Bass-Verstärkung nur über die THX-Konsole etwas bewirken?
Kommt mir der gesamte Klang nur anders vor oder verändert sich der Klang wirklich etwas durch Vass-Verstärkung.
Mir kommt's so vor als würde sich das auch etwas auf den Hochtonbereich auswirken...kA...hmmm
Edit:
Bzw. es entsteht wie ein Hintergrund-Brummen, durch den künstlich verstärkten Bass...selbst bei wenigen dB zusätzlich hört man ein leichtes Hintergrundbass-Geräusch...oder es kommt mir nur so vor...
OC_Burner
2008-11-01, 13:36:49
Soll die Bass-Verstärkung nur über die THX-Konsole etwas bewirken?
Kommt mir der gesamte Klang nur anders vor oder verändert sich der Klang wirklich etwas durch Vass-Verstärkung.
Mir kommt's so vor als würde sich das auch etwas auf den Hochtonbereich auswirken...kA...hmmm
Edit:
Bzw. es entsteht wie ein Hintergrund-Brummen, durch den künstlich verstärkten Bass...selbst bei wenigen dB zusätzlich hört man ein leichtes Hintergrundbass-Geräusch...oder es kommt mir nur so vor...
Nimmst du das Brummen nur war wenn Musik abgespielt wird oder auch wenn alles stumm ist? Zumindest höre ich das nicht oder habe es bisher nicht bemerkt. Ich kann dir nur mein persönliches Empfinden sagen und das sagt mir die Bassverstärkung kommt in der THX-Konsole besser rüber als wie im Unterhaltungsmodus bei den kleinen Bassdrehregler oder beim Equalizer.
Mir kommt es so vor als würde der Bassdrehregler auch die Höhen dämpfen.
Denke ich mir auch... Aber bei Filmen gefällts mir nicht so, da wirkt das normale Stereo IMO besser (getestet mit Star Wars Episode 3 DVD).
Auf einer DVD die nur mit 5.1 Sampels vollgestopft ist hört sich Raumklangsimulation schon nicht schelcht an, Stereo kann da nicht mithalten. Aber andere Raumklangsimulationen wie die von PowerDVD (DolbyHeadphone oder so) klingen genauso gut wie das CMSS-3D von Creative, man kann bei beiden Vorne und Hinten unterscheiden aber längst nicht so gut wie bei einem richtigen Surroundsystem.
Emmerax
2008-11-07, 23:46:46
Hallo,
ich habe jetzt auch seit kurzem eine X-Fi. Und ich bin davon überrascht, wie viel mehr ich aus den Liedern raushören kann. Im Vergleich zu jetzt habe ich vorher ja nur "Grütze" gehört. Da war dann so der offensichtlichste Sound, aber nie die vielen kleinen Details.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, auf die ich auch mit Hilfe von Google und der Forensuche keine Frage gefunden habe:
Überall wird empfohlen, dass ich die Soundkarte vom System entkoppel. Wie geht das? Was muss ich unter Vist (64bit) einstellen, um das zu erreichen?
Viele Grüße
resonatorman
2008-11-08, 00:09:08
Also bei XP geht das einfach: unter "Lautsprecher" in der X-fi-Konsole das Häkchen bei "mit Systemsteuerung synchronisieren" wegnehmen. Aber bei Vista :uponder:
Darth Viorel
2008-11-08, 00:10:54
Unter Vista muss man nicht extra einen Haken setzen, einfach in den Lautsprechereinstellungen von Vista auf 5.1 und in der Creative Konsole auf Kopfhörer.
Emmerax
2008-11-08, 01:25:47
Vielen Dank dafür!
Eggcake
2008-11-08, 02:13:55
Mh also hab seit heute auch eine X-Fi und bin ebenfalls begeistert. Hab jedoch keinen Kopfhörer, dafür ein 5.1-System. Selbst da ist der Unterschied gigantisch zu einer älteren Soundkarte.
@Bass"verstärkung"
Über THX-Konsole habe ich beim Musikhören die Bassverstärkung aktiviert (also auch Crossover). Die Lieder kommen imho viel besser rüber.
Jedoch habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass, je nach Lied, ein Brummen zu hören ist, auch wenn da (meiner Meinung nach) keins sein sollte. Bei anderen Liedern tönt es wiederum hervorragend. Konnte jedoch nicht ausmachen an was es liegt. Die Lieder sind auch nicht gross verschieden. Mal tönt es bei HipHop-Liedern mit viel Bass super, mal schlecht. Mal bei irgendwelchen Popsongs super, dann hör ich bei nem andern Lied plötzlich wieder dieses brummen.
Es kann auch sein, dass es schlicht schlechte Stellen im Lied sind (also im Hintergrund ne Art grollen, dass sonst nicht so stark rüberkommt - mit der Bassverstärkung übertönt es dann plötzlich den Rest).
Habs nun einfach so gelöst, dass ich in der THX-Konsole zwar den Bass verstärkt hab, jedoch in der X-Fi-Konsole selber etwas runtergedreht. So hab ich ein Mittelmass.
Übrigens: warum kann man in der THX-Konsole nur +15db Bassverstärkung einstellen? Gibts kein Mittelding?
Edit: Achja: macht ihr den Crystalizer bei Musik an oder nicht? Momentan hab ich ihn an auf 60%. Mehr aber auch nicht.
Hab auch seit ein paar Tagen eine X-Fi. Zu viele Knöpfe!
Gunslinger
2008-11-08, 10:51:05
Ich bekomme meine Sennheiser 595 Mitte nächster Woche und habe eine ganz dumme Frage zur Lagerung:
Kann ich die Kopfhörer ca. 25 cm von großen Stereoboxen entfernt aufhängen, oder können sie dabei durch die Lautsprechermagneten beschädigt werden?
Wolfram
2008-11-08, 10:56:12
Ich bekomme meine Sennheiser 595 Mitte nächster Woche und habe eine ganz dumme Frage zur Lagerung:
Kann ich die Kopfhörer ca. 25 cm von großen Stereoboxen entfernt aufhängen, oder können sie dabei durch die Lautsprechermagneten beschädigt werden?
Ja, nein. ;)
Gunslinger
2008-11-08, 10:59:15
Ja, nein. ;)
Ok, danke :)
Gunslinger
2008-11-08, 20:03:01
So, jetzt steht auc bei dem neusten Treiber wieder bei: X-Fi CMSS®-3D-Funktion nicht verfügbar unter Windows Vista 64-Bit. :mad:
Der zitierte Beitrag ist von Anfang August. Ich habe mich jetzt schon durch diverse Foren gelesen und per Google gesucht, habe aber keine definitive Bestätigung gefunden, ob CMSS-3D in Vista 64 tatsächlich funktioniert.
Ist das Problem mit dem aktuellen Treiber gelöst? Wenn nicht, muss ich meine Bestellung wohl wieder stornieren, da das Feature mein Hauptkaufgrund war.
Exxtreme
2008-11-08, 23:05:08
CMSS3D funktioniert unter Vista 64. Man muss aber das Spiel u.U. im Windows XP-Kompatibilitätsmodus starten.
Nightspider
2008-11-08, 23:14:07
Mal eine Frage:
Ein Kumpel will sich einen neuen PC zusammenbauen.
Am PC hängt bei ihm von Harmann&Kardon ein Surround-Verstärker und ein 5.1 System von JBL.
Er will wohl den PC mit dem Verstärker optisch verbinden. Jetzt weiß ich nicht genau ob ich in seinen neuen PC ne Soundkarte einbauen soll oder nicht, da sein zukünftiges Mainboard, ein Gigabyte UD3P (http://geizhals.at/eu/a372127.html) oder bzw. (http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2919), schon Toslink und SPDIF Ausgänge hat.
Nun ist die Frage ob er überhaupt noch eine Soundkarte benötigt, schließlich ist der Klang ja dann nichtmehr von der Soundkarte, sondern nurnoch vom Verstärker und den Lautsprechern abhängig oder?
Das einzige was fehlen dürfte wären die EAX Effelte, stimmt das soweit alles?
Mr.Magic
2008-11-09, 00:20:36
Das einzige was fehlen dürfte wären die EAX Effelte, stimmt das soweit alles?
Fast. Mehr als 24 Stimmen (128) bekommt man nur mit Soundkarte, auch sonst rechnen die Onboard-Dinger sehr ungenau. Wobei Spiele ohne EAX HD auch mit der X-Fi nicht wirklich realistisch klingen.
Nightspider
2008-11-09, 00:38:28
Hmm, vorrangig wird Musik abgespielt aber er will auch viel Spielen...wegen MultiCore werden aber wohl immer weniger Spiele auf EAX setzen oder? Schließlich kann man als Entwickler dank MultiCore die Soundeffekte allen Spielern ohne teure Creative Soundkarte genießen lassen.
Hmm...klingt denn Onboard Sound bei SPDIF / Toslink wirklich ungenauer bzw. schlechter als auf Soundkarten?
Mr.Magic
2008-11-09, 00:49:47
Onboard-Sound wird von der CPU berechnet. EAX 5 (X-Fi) steht in etwa das Equivalent eines 3Ghz P4 zur Verfügung. Das wird vorerst kein Entwickler einfach mal nebenbei auf die CPU umwälzen. Jemand müsste erstmal die passende Software-Sound-Engine entwerfen, und würde dafür sicherlich Lizensgebüren verlangen. Außerdem ist das Problem bei Onboard nicht die Sound-Engine der Spiele, sondern der Treiber, der vorgibt 64 Stimmen zu beherrschen, aber nur 24 davon ausgibt (der Rest wird einfach nicht berechnet/abgespielt), alle Geräusche gleichlaut wiedergibt, beschissene Ortung bietet...
Neben der Audigy und der X-Fi gibt es keine wirklich spieletauglichen Soundkarten, und sein wir doch mal ehrlich, die ~70€ sollte jeder übrig haben.
resonatorman
2008-11-09, 08:30:26
Neben der Audigy und der X-Fi gibt es keine wirklich spieletauglichen Soundkarten, und sein wir doch mal ehrlich, die ~70€ sollte jeder übrig haben.
Ein wahres Wort, zumal es nur ~50€ (http://geizhals.at/deutschland/?cat=sndpci&sort=p&bpmax=&asuch=x-fi&v=e&pixonoff=off&bl1_id=100&xf=) sind...und wie oft wechselt man die Grafikkarte, die Soundkarte bleibt Jahre über Jahre drin.
Ich hab bislang mit jedem Onboard Sound auch die Festplattenaktivitäten hören können. Ein Grund mehr, eine Soundkarte zu nutzen.
Karümel
2008-11-12, 16:37:50
Kurze Frage mal eben.
Da ich jetzt auch ne X-Fi habe.
Was stelle ich am besten für folgende "Config" ein?
Spiel mit Kopfhörer und zur Zeit eigentlich nur COD4.
Also was am besten einstellen für den besten Sound?
majortom
2008-11-12, 17:01:04
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6906567#post6906567
...wobei "CMSS" in Spielen ruhig an sein darf/sollte.
Annator
2008-12-11, 16:28:23
Wer von euch benutzt den Crystalizer bei Music? Bei mir zerstört er total den Bass. Das ist nichtmehr schön. Habe es extra mit Flac getestet. Ab 25% fangen Bässe an irgendwie zu stark zu werden. Kann das schlecht beschreiben.
Bei z.B. Leann Rimes - How Do I Live ist dieser Effekt extrem stark.
carcass
2009-01-14, 20:16:27
Hab mir die Tage bei amazon.de den Sennheiser HD 555 für 80€ incl. geholt und ich sehr angetan von dem Teil. Ich kann es nur jedem empfehlen Geld in gute Kopfhörer zu investieren, egal ob fürs zocken oder zum Musik hören. Es lohnt sich.
Smoke Screen
2009-01-14, 22:34:36
Ich kann es nur jedem empfehlen Geld in gute Kopfhörer zu investieren, egal ob fürs zocken oder zum Musik hören. Es lohnt sich.
Stimmt. Nur hätte ich an deiner Stelle noch 40€ drauf gelegt und den HD-595
geordert. Um Längen besser. Mehr als die Preisdifferenz vermuten läßt.
carcass
2009-01-14, 23:05:50
Stimmt. Nur hätte ich an deiner Stelle noch 40€ drauf gelegt und den HD-595
geordert. Um Längen besser. Mehr als die Preisdifferenz vermuten läßt.
Was ich so gesehen habe gehen da die Meinungen auseinander bzgl. ob die Preisdifferenz durch die, von manchen gehörte, bessere Qualität gerechtfertigt ist. Außerdem ist der immerhin 50% teurer und irgendwo meine ich gelesen zu haben dass der 595 alles etwas "weicher" macht, was bei meinem Musikgeschmack garnicht passt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, habe schon etliche Stücke meiner Sammlung gehört =)
Smoke Screen
2009-01-15, 02:52:31
Was ich so gesehen habe gehen da die Meinungen auseinander bzgl. ob die Preisdifferenz durch die, von manchen gehörte, bessere Qualität gerechtfertigt ist. Außerdem ist der immerhin 50% teurer und irgendwo meine ich gelesen zu haben dass der 595 alles etwas "weicher" macht, was bei meinem Musikgeschmack garnicht passt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, habe schon etliche Stücke meiner Sammlung gehört =)
Ich hab sowohl den 555er als auch den 595er. Im direkten Vergleich ist das
größere Modell tonal ausgeglichener,merklich klarer und sauberer. Weicher ist
da nix. Was mich an dem 555er stört sind überpräsente Mitten und
verfärbte Höhen,was besonders bei Musik mit akustischen Instrumenten auf-
fällt.
JaniC
2009-02-03, 20:39:33
Habe jetzt auch zugeschlagen:
SB X-Fi Titanium (PCI-E) Retail - 75€ bei amazon
AKG - 530 - 50€ bei amazon
Teufel Concept F - 230€ mit Kabeln und Standfüßen
Also mal eben 350€ für neuen Sound hingelegt.
Rüste von nem alten 5.1er auf, dass ich als 2.1er betreibe, weil ein Satellit seit Jahren kaputt ist.
Headset ist/war nen Sennheiser PC150.
Soundkarte war ne Audigy 2 ZS.
Muss ich beim Installieren der X-Fi irgendwas spezielles beachten?
Bzw. bei der Deinstallation der Audigy?
Und welcher ist der richtige, beste Treiber für XP32 für die Titanium, habe gelesen, dass CD und Internetversion nicht uneingeschränkt empfehlbar sind.
Bei der Internetversion fehlt irgendein Configprogramm oder so, richtig?
Habt ihr sonst noch spezielle Tipps, wie man das am besten "auslotet", also sowas wie Referenz-Hörbeispiele?
Und gibt's irgendwelche mp3s oder soundfiles, die einem die Schuhe ausziehen, was Surround angeht? was man unbedingt man gehört haben sollte?
RainingBlood
2009-02-03, 20:48:10
jau, schmeiß alles von der Audigy vorher runter.
HellFire
2009-02-03, 21:04:07
Und gibt's irgendwelche mp3s oder soundfiles, die einem die Schuhe ausziehen, was Surround angeht? was man unbedingt man gehört haben sollte?
Bioshock hat mich von den Games her ziemlich umgehaun, soviele Geräusche, Glasklar, absolut hammer
Die youp-pax Treiber sollen ziemlich gut sein um das letzte aus der Karte rauszuholen. Bei meiner damaligen Audigy hat es mich jedenfalls ziemlich umgehauen ;)
www.youp-pax.org
Andi_669
2009-02-03, 21:20:18
Habe jetzt auch zugeschlagen:
SB X-Fi Titanium (PCI-E) Retail - 75€ bei amazon
AKG - 530 - 50€ bei amazon
Teufel Concept F - 230€ mit Kabeln und Standfüßen
Also mal eben 350€ für neuen Sound hingelegt.
Rüste von nem alten 5.1er auf, dass ich als 2.1er betreibe, weil ein Satellit seit Jahren kaputt ist.
Headset ist/war nen Sennheiser PC150.
Soundkarte war ne Audigy 2 ZS.
Muss ich beim Installieren der X-Fi irgendwas spezielles beachten?
Bzw. bei der Deinstallation der Audigy?
Und welcher ist der richtige, beste Treiber für XP32 für die Titanium, habe gelesen, dass CD und Internetversion nicht uneingeschränkt empfehlbar sind.
Bei der Internetversion fehlt irgendein Configprogramm oder so, richtig?
Habt ihr sonst noch spezielle Tipps, wie man das am besten "auslotet", also sowas wie Referenz-Hörbeispiele?
Und gibt's irgendwelche mp3s oder soundfiles, die einem die Schuhe ausziehen, was Surround angeht? was man unbedingt man gehört haben sollte?
Ist etwas mühselig, mache Sachen bekommst du nur wenn du von der CD installierst,
also erst von der CD aus u. dann die Komponenten die es zum Download gibt,
bei Treiber solltest du den Beta vom Noveber nehmen,
der letzte Referenz kann einen BSOD verursachen, wie auch bei mir, mit dem Beta habe ich seit 5-Woche keine Probleme. ;)
Mr.Magic
2009-02-04, 02:43:20
also erst von der CD aus u. dann die Komponenten die es zum Download gibt
Genau falsch rum. Das mögen Creative Treiber oft nicht. Erst die aktuellen Treiber aus dem Internet draufpacken, dann die noch benötigten Programme von der CD nachinstallieren.
Demogod
2009-02-04, 04:02:53
ich komm auf http://www.youp-pax.org/index.php nich klar :o
hat ma jemand den link für wo ich den treiber für die xfi titanium pcie bekommen kann?
(hoffentlich fixt der treiber die sporadisch auf- und abtretenden soundverzerrer)
Darkman.X
2009-02-04, 04:56:43
Genau falsch rum. Das mögen Creative Treiber oft nicht. Erst die aktuellen Treiber aus dem Internet draufpacken, dann die noch benötigten Programme von der CD nachinstallieren.
Behauptet wer ? Ich mach das schon seit Jahren so unter WinXP32, WinXP64 und Vista64. Und ich hatte nie Probleme. Ich denke, wenn die Programme und die Internet-Treiber ein paar gemeinsame Dateien haben, ist es besser die Treiber als letztes zu installieren, weil man von den gemeinsamen Dateien (falls es welche gibt) dann die letzte Version installiert hat. Die machen höchstwahrscheinlich weniger Probleme im Treiber als bei einer umgekehrten Installation....imho...
Andi_669
2009-02-04, 07:48:32
Genau falsch rum. Das mögen Creative Treiber oft nicht. Erst die aktuellen Treiber aus dem Internet draufpacken, dann die noch benötigten Programme von der CD nachinstallieren.
Komisch ich mache das seit ~98 so mit Creative Karten (SB16) u. hatte noch nie Probleme, :|
nachmal ist das etwas hartnäckig, so das man mal eine von Download Installs noch mal starten muss, das war es aber auch schon;)
mekakic
2009-02-04, 08:36:01
Man liest das Spiele, die wie z.B. GTA kein EAX nutzen, 3D Sound in Software berechnen. Wie läuft das bei denen ab? Was nutzen die für Infrastruktur?
Wenn die 3D Sound berechnen, bekommt man den auch gut auf einen Kopfhörer downgemixt?
Exxtreme
2009-02-04, 09:11:04
Die nutzen wahrscheinlich Frameworks wie FMOD oder so. Nur ist FMOD nicht so dolle was das angeht. Und ja, ich habe eine Vergleichsmöglichkeit. ;)
Wolfram
2009-02-04, 09:14:13
Man liest das Spiele, die wie z.B. GTA kein EAX nutzen, 3D Sound in Software berechnen. Wie läuft das bei denen ab? Was nutzen die für Infrastruktur?
Wenn die 3D Sound berechnen, bekommt man den auch gut auf einen Kopfhörer downgemixt?
EAX kann in Hardware oder in Software berechnet werden. Nur Creative-Karten können höhere Versionen als EAX 2.0 in Hardware berechnen. Wobei nicht alle Creative-Karten EAX bis 5.0 in Hardware berechnen, manche hören darunter auf (zB die X-Fi Audio).
Die Kopfhörersimulation, also die Umberechnung des Mehrkanal-Lautsprechersounds auf Kopfhörerverhältnisse, ist davon unabhängig. Die wohl anerkennt beste Kopfhörerdarstellung in Spielen liefert CMSS-3D-Headphone (Spielemodus) auf X-Fi Music, Gamer und Titanium (und den besseren Versionen, aber nicht: Audio).
mekakic
2009-02-04, 09:20:22
Ist einer X-Fi denn für die Kopfhörersimulation egal, ob das Spiel Hardware EAX oder FMOD o.ä. nutzt? Mappt es die Tonquellen immer richtig um den Kopf herum?
Funktioniert dies auch bei Filmen gut... z.B. im Vergleich mit Dolby Headphone?
Und ist die Kopfhörerberechnung schon so weit, daß eine binaurale Soundquelle erzeugt wird? Wird die Kopfhörersimulation auch irgendwie über Profile an einen Hörer eingemessen oder gibt es ein Standardprofil für alle Köpfe und Ohren?
Wolfram
2009-02-04, 09:33:21
Ist einer X-Fi denn für die Kopfhörersimulation egal, ob das Spiel Hardware EAX oder FMOD o.ä. nutzt? Mappt es die Tonquellen immer richtig um den Kopf herum?
Funktioniert dies auch bei Filmen gut... z.B. im Vergleich mit Dolby Headphone?
Und ist die Kopfhörerberechnung schon so weit, daß eine binaurale Soundquelle erzeugt wird? Wird die Kopfhörersimulation auch irgendwie über Profile an einen Hörer eingemessen oder gibt es ein Standardprofil für alle Köpfe und Ohren?
Bei Creative gibt es nur ein Standard-/Durchschnittsprofil. Bei anderen Anbieter ist das wohl anpaßbar.
Bei CMSS-3D-Headphone gibt es zwei Modi, einen für Spiele und einen für Filme. Aber da lasse ich lieber die Quelle meiner Information direkt zu Wort kommen, hab das gerade schon wieder nicht richtig wiedergegeben:
Alle X-Fi Audio Varianten können CMSS-3D-HP.
Die echte Tücke ist dabei ist nur, dass die EMU20k1 Das die EMU20kx X-Fis zwei komplett unterschiedliche CMSS-3D-HP Varianten bieten, die X-FI Audios nur eine davon.
Die EMU20kx X-Fis kennen CMSS-3D-HP im Spielemodus und einmal im Unterhaltungsmodus. Obwohl diese auf den Benutzer in der Einstellung erst mal gleich aussehen, funktionieren diese doch grundlegend anders.
Im Unterhaltungsmodus wird eine Surround Quelle virtualisiert. Also ein virtuelles 5.1(x.1) System abgebildet. Die Positionen der Lautsprecher stehen dabei fest. Das macht auch Sinn werden im Unterhaltungsmodus z.B. Filme von der DVD gesehen/gehört, welche eben einen auf Kanäle gemixten Surround Sound liefern. Dieses CMSS-3D-HP ist z.B. mit Verfahren wie Dolby Headphone zu vergleichen.
Das CMSS-3D-HP im Spielemodus funktioniert dagegen komplett anders. Im Spielemodus sind die tatsächlichen 3D Positionen der Klangquellen im Spielesound bekannt. Damit kann tatsächlich Klangquellen Positions spezifisch virtualisiert werden. Es ist das ungleich komplexere Verfahren, liefert allerdings auch die viel besseren Ergebnisse. Es gibt ein echtes oben, ein echtes unten, echte Zwischenpositionen alles Stufenlos. Das geht, weil das Spiel mit 3D Quellen und nicht mit fertig gemixten Kanälen arbeitet.
Alle X-FI Audios kennen nur das Verfahren des Unterhaltungsmodus. So, dass man zwar damit sagen kann, dass die Audio damit CMSS-3D-HP kann. Es ist nur nicht das X-Fi bekannte Spiele CMSS-3D-HP.
Alle X-Fi Xtreme Audio sollten bis EAX 4 (natürlich in Software) unterstützen.
Demnach ist nur der Unterhaltungs/Filme-Modus eine 5.1 auf 2.0-Kopfhörer-"Übersetzung", der Spiele-Modus berechnet von den Tonquellen aus alles direkt für das Kopfhörer"bild"- das dürfte dann IMO nicht mit etwas anderem als EAX funktionieren.
grobi
2009-02-04, 11:24:09
Ich denke das die Abbildung schon funktioniert ohne EAX. Ich habe in der Systemsteuerung die Lautsprecher auf 7.1 gestellt und bei der Xifi auf Kopfhörer und ich kann bei den Sourcespielen die Geräusche richtig orten.
mfg grobi
Eggcake
2009-02-04, 20:47:09
Ist es möglich Profile zu erstellen und schnell zu wechseln? Wie z.B. von Kopfhörer auf 5.1 wechseln?
JaniC
2009-02-04, 21:13:37
Hab jetzt X-Fi Titanium installiert und den AKG-530 angeschlossen.
Für mp3s, nehme ich an, ist es am Besten, CMSS, EAX, SVM sowie Crystalizer zu deaktivieren, da alles nur verfälscht, oder wie sehe ich das?
Muss leider sagen, dass mich der Sound bisher nicht von den Socken haut. (hab aber auch noch nicht gezockt etc.)
Entweder habe ich irgendwas falsch eingestellt oder der Bass "scheppert" fast auf dem AKG530 bei humaner Lautstärke. Kann natürlich auch sein, dass es von den Black Keys so gewollt ist ;)
Ich erwarte von dem Kopfhörer für 50€ keine Wunder aber denke schon, dass er besser klingen sollte als mein Sennheiser PC150 Headset.
Klingt nach übersteuertem Bass.
Naja ich probier nochmal weiter rum..
PS:
Stellt ihr bei Kopfhörer in der Konsole auch auf Kopfhörer oder auf 2.1?
Bei der Audigy klang 2.1 irgendwie immer besser als Kopfhörer-Setting.
Habe auch den AKG-530 (schwarz) und ne X-Fi Music.
Beim Musik hören gibts bei mir zwischen "Kopfhöhrer" und "2.1.." eigtl. keinen Unterschied.
Dennoch stelle ich es um, da sich der Treiber auch die zugehörige Lautstärke merkt :)
JaniC
2009-02-04, 21:36:04
Hast du Bassverstärkung aktiviert?
Habe jetzt auf 60hz / +1dB gestellt, aber bin wie gesagt auch erst am Anfang.
steht auf 60hz +2dB
+3 hört sich auf meinem 2.1 System schrecklich an
Andi_669
2009-02-04, 22:08:57
Ist es möglich Profile zu erstellen und schnell zu wechseln? Wie z.B. von Kopfhörer auf 5.1 wechseln?
Direkt nicht wohl nicht, aber mit einer Anschlussbox schaltet das automatisch um wenn du die Kopfhörer um steckst, :rolleyes:
für die PCI gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Gehäuse Buchsen nutzt,
bei PCI-e ist ja direkt ein Intel-HD-Audio Anschluss auf der Karte den man dann mit den Gehäusebuchsen verbinden kann.
die 3-D Kopfhörer Funktion ist von EAX unabhängig, ich hab es gerade mal mit GTA4 getestet, etwas Panik verursacht u. ich wusste immer genau in welcher Richtung der Krankenwagen gerade zu finden war. ;)
JaniC
2009-02-04, 22:30:59
Hatte gerade meinen ersten Bluescreen seit Jahren und auch, seitdem ich dieses System habe (Okt 08).
Bei GRID nach nem Rennen in den Punktetabellen macht das Ding auf einmal die Schere und BSOD!
Irgendwas mit ati3...dll oder so. Muss an der X-Fi liegen.
Hab von der CD installiert und danach die BETA vom November drübergejagt (wie im Thread empfohlen).
Sowas geht natürlich nicht, BSOD hat ich seit Jahren nicht mehr.
Gibt's da schon Lösungen bzw. woran liegt's ??
(war im Spielemodus, CMSS aktiviert, Kopfhörer, sonst nix)
google sagt irgendwas von OpenAL aber da blick ich nicht genau durch. help.
Knacki99
2009-02-04, 22:56:24
Hallo,
habe mir nun auch einen Sennheiser HD555 gegönnt. Welche Einstellungen unter Vista und im Creative Audio Control Panel könnt ihr mir für den Kopfhörer empfehlen?
Andi_669
2009-02-04, 23:54:08
Hatte gerade meinen ersten Bluescreen seit Jahren und auch, seitdem ich dieses System habe (Okt 08).
Bei GRID nach nem Rennen in den Punktetabellen macht das Ding auf einmal die Schere und BSOD!
Irgendwas mit ati3...dll oder so. Muss an der X-Fi liegen.
Hab von der CD installiert und danach die BETA vom November drübergejagt (wie im Thread empfohlen).
Sowas geht natürlich nicht, BSOD hat ich seit Jahren nicht mehr.
Gibt's da schon Lösungen bzw. woran liegt's ??
(war im Spielemodus, CMSS aktiviert, Kopfhörer, sonst nix)
google sagt irgendwas von OpenAL aber da blick ich nicht genau durch. help.
Also die BSODs die die X-Fi Ti verursacht, haben die Meldung mit Datei ha20x2...
bei dir scheint das der Grafiktreiber zu sein :|
JaniC
2009-02-05, 01:43:30
Also die CoD4 Demo sowie FC2 haben mich jetzt nicht gerade vom Hocker gerissen, vielleicht war ich vorher mit Audigy 2 und Sennheiser PC150 Headset schon halbwegs gut unterwegs?
Habe mir bei FC2 ne deutlich bessere Ortung erhofft, gerade im hohen Gras, nichts.
Zweifel gerade, ob sich die Investition gelohnt hat.. hoffe, dass sie zusammen mit dem Teufel Concept F einschlägt.
sonst 350€ umsonst ausgegeben.
Der BSOD bei GRID trübt zusätzlich den Eindruck...
ich komm auf http://www.youp-pax.org/index.php nich klar :o
hat ma jemand den link für wo ich den treiber für die xfi titanium pcie bekommen kann?
(hoffentlich fixt der treiber die sporadisch auf- und abtretenden soundverzerrer)
ist doch eigentlich ganz einfach ;)
Hier gibts die aktuellsten Treiber:
*klick* (http://www.youp-pax.org/viewthread.php?tid=631&extra=page%3D1)
(Der Zweite Download müsste es für die PCIe Variante sein)
Demogod
2009-02-06, 02:29:29
hm will nicht, falls es der PAX X-Fi Titanium V1.05 ist
Eggcake
2009-02-06, 14:03:26
Direkt nicht wohl nicht, aber mit einer Anschlussbox schaltet das automatisch um wenn du die Kopfhörer um steckst, :rolleyes:
für die PCI gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Gehäuse Buchsen nutzt,
bei PCI-e ist ja direkt ein Intel-HD-Audio Anschluss auf der Karte den man dann mit den Gehäusebuchsen verbinden kann.
Wenns so gehen würde, würd ich ja nicht fragen obs übers Profil geht. Es wechselt nicht automatisch.
Edit: Zudem will ich die Kopfhörer nicht dauernd ein und ausstecken. Ich hab sicher nicht 2 Anschlüsse nur um dann trotzdem umstecken zu müssen.
Backet
2009-02-06, 15:36:15
Obwohl ich mir bei der letzten X-Fi geschworen habe mir niemals mehr ne Creative zu kaufen, macht mich dieser Thread hier doch langsam schwach.
Vielleicht gönn ich mir diesen Monat dann doch nochmal ne X-Fi Tit. in der Hoffnung das die Creative Treiber mittlerweile Vista mögen.
Diesen Alchemy Krams muss ich aber immer noch installieren, oder?
RAY79
2009-02-06, 15:43:55
Ich denke das die Abbildung schon funktioniert ohne EAX. Ich habe in der Systemsteuerung die Lautsprecher auf 7.1 gestellt und bei der Xifi auf Kopfhörer und ich kann bei den Sourcespielen die Geräusche richtig orten.
mfg grobi
Kurze Frage dazu: Habe auch eine X-Fi Xtreme Music und zocke gerne mit Kopfhörern. Muss ich, um in den vollen Genuss des "3D-Effekts" zu kommen, in der Windows Systemsteuerung dann auf 5.1 Sound umstellen??
Und noch was: Kann man an der X-Fi Xtreme Music Kopfhörer und Boxen gleichzeitig einstecken - hier steht irgendwas von automatischem Wechsel... oder verwechsel ICH das jetzt?
Vielen Dank & Greetz, Ray
Döner-Ente
2009-02-07, 00:05:38
Kurze Frage dazu: Habe auch eine X-Fi Xtreme Music und zocke gerne mit Kopfhörern. Muss ich, um in den vollen Genuss des "3D-Effekts" zu kommen, in der Windows Systemsteuerung dann auf 5.1 Sound umstellen??
Und noch was: Kann man an der X-Fi Xtreme Music Kopfhörer und Boxen gleichzeitig einstecken - hier steht irgendwas von automatischem Wechsel... oder verwechsel ICH das jetzt?
Vielen Dank & Greetz, Ray
Zu Frage 1: Das Spiel muss ja erstmal wissen, dass es überhaupt 5.1 ausgeben soll. Deswegen in der Systemsteuerung auf 5.1, im Spiel sofern wählbar auch und in den X-Fi-Eigenschaften auf Kopfhörer und CMSS-3D an.
Zu Frage 2: Der automatische Wechsel funzt afaik nur bei den teureren Varianten mit Anschlussbox, bei der Gamer oder Music nicht.
Andi_669
2009-02-07, 00:33:30
Zu Frage 2: Der automatische Wechsel funzt afaik nur bei den teureren Varianten mit Anschlussbox, bei der Gamer oder Music nicht.
müsste aber bei der Gamer sofern die an die Gehäuseanschlüsse ist auch gehen, :|
RAY79
2009-02-07, 13:28:39
Schon mal danke!
Zu Frage 1: Stelle ich in der Systemsteuerung auf 5.1, so stellt es sich in der Modusumschaltung von Creative auch auf 5.1. - was mir ja mit meinem 2.1 System nicht viel bringt...
Mit anderen Worten: Es geht bei mir nicht, dass in der Systemsteuerung was anderes aktiviert ist, als im Creative Panel.
...somit geben Spiele dann auch nur den Stereo Sound aus, oder?
Danke & Greetz, RAY
grobi
2009-02-07, 13:37:20
Unter Vista kann man das leider nicht trennen. Bei Xp kann man die synchronisation mit der Systemsteurung verhindern.
OC_Burner
2009-02-07, 18:27:04
Im Windowsmenü 5.1 und im Creativemenü 2.1, dass geht nicht.
Aber im Windowsmenü 5.1 und im Creativemneü Kopfhörer, dass funktioniert.
Exxtreme
2009-02-07, 21:12:15
Mhhh, kann das sein, daß Hardwaresound auf der X-Fi nicht geht wenn man das Spiel unter Vista 64 nicht im Windows XP-Kompatibilitätsmodus startet?
Wenn ich das tue dann schreibt WoW ins Soundlog:
=> Setting up Game Sound:
2/7 21:03:42.395 - SESound Engine Init
2/7 21:03:42.395 - FMOD Memory Init
2/7 21:03:42.395 - FMOD System Create
2/7 21:03:42.493 - FMOD version 00040907 detected
2/7 21:03:42.493 - Hardware is ENABLED
2/7 21:03:42.493 - Reverb is ENABLED
2/7 21:03:42.527 - 4 Output drivers detected
2/7 21:03:42.527 --- [0] System Default
2/7 21:03:42.598 --- [1] Lautsprecher (2- Creative SB X-Fi)
2/7 21:03:42.672 --- [2] Digitales Ausgabegerät (HDMI) (2- High Definition Audio-Gerät)
2/7 21:03:42.723 --- [3] SPDIF-Out (2- Creative SB X-Fi)
2/7 21:03:42.808 - Using [0] System Default for Game Output
2/7 21:03:42.846 - 64 Channels Requested.
2/7 21:03:42.846 - Querying Sound Driver for Available Hardware Channels.
2/7 21:03:43.043 - Sound Driver Reports: 0 Hardware Channels Available.
2/7 21:03:43.043 -################################################################################ ###########
2/7 21:03:43.043 -# NOTICE: Insufficient Available Hardware Channels.
2/7 21:03:43.043 -# World of Warcraft Requires At Least 12 Hardware Channels to Function Properly in Hardware Mode.
2/7 21:03:43.043 -# Enabling Software Channels.
2/7 21:03:43.043 -################################################################################ ###########
2/7 21:03:43.043 - Using 64 channels.
2/7 21:03:43.124 - DSPBufferSize = 5 [Valid values are 0 = AUTO DETECT (default), 4 through 10]
Setze ich aber den WinXP-Kompatibilitätsmodus dann steht Folgendes drinne:
2/7 21:09:05.644 => Setting up Game Sound:
2/7 21:09:05.644 - SESound Engine Init
2/7 21:09:05.644 - FMOD Memory Init
2/7 21:09:05.644 - FMOD System Create
2/7 21:09:06.672 - FMOD version 00040907 detected
2/7 21:09:06.672 - Hardware is ENABLED
2/7 21:09:06.672 - Reverb is ENABLED
2/7 21:09:06.672 - 2 Output drivers detected
2/7 21:09:06.672 --- [0] System Default
2/7 21:09:06.672 --- [1] Lautsprecher (2- Creative SB X-Fi)
2/7 21:09:06.672 - Using [0] System Default for Game Output
2/7 21:09:06.672 - 64 Channels Requested.
2/7 21:09:06.672 - Querying Sound Driver for Available Hardware Channels.
2/7 21:09:06.700 - Sound Driver Reports: 118 Hardware Channels Available.
2/7 21:09:06.700 - Using 64 channels.
2/7 21:09:06.704 - DSPBufferSize = 5 [Valid values are 0 = AUTO DETECT (default), 4 through 10]
2/7 21:09:06.704 -################################################################################ ###########
2/7 21:09:06.704 -# NOTICE: You are using a custom DSP Buffer size
2/7 21:09:06.704 -# Higher settings may reduce sound stuttering and crackling,
2/7 21:09:06.704 -# but may affect sound timing.
2/7 21:09:06.704 -# Do not change this setting from default unless you really need to.
2/7 21:09:06.704 -################################################################################ ###########
2/7 21:09:06.704 - Detected Control Panel Speaker Mode = 5.1
2/7 21:09:06.704 - Setting WoW Speaker Mode to 5.1
2/7 21:09:06.704 - FMOD System Init OK!
2/7 21:09:06.704 => Game Sound is ready.
Oder kann man das ignorieren? :confused:
Döner-Ente
2009-02-07, 22:59:06
müsste aber bei der Gamer sofern die an die Gehäuseanschlüsse ist auch gehen, :|
Ich hab die Gamer und den KH am Gehäuseanschluss dran, bei mir funktioniert das nicht. Ist mir aber auch egal, weil das Teufelchen dauerhaft hinten angeschlossen ist und der KH vorne, ich steck da nix aus.
@Exxtreme: Probier doch einfach mal, ob es in anderen Spielen ausser WoW funzt. Ohne selber Vista zu haben...kann ich mir nicht vorstellen, dass man alle Spiele im Kompabilitätsmodus starten muss für HW-Sound. Hört sich für mich eher nach nem WoW-spezifischen Problem an.
Habe mir im übrigen jetzt nochmal den B-Tech Kopfhörerverstärker zugelegt, da mir mein AKG 272 manchmal doch zu leise war. Allgemein war die Lautstärke zwar im Dauerbetrieb ausreichend, aber um sich mal richtig die Ohren zuzudröhnen, eben nicht; oder mit der X-Fi-Lautstärke am Anschlag = Verzerrungen.
Das Teil ist richtig Klasse. Über mangelnde Lautstärke kann ich micht nun nicht mehr beklagen. Ausserdem kann ich nun nachvollziehen, warum Wolfram mal schrieb, er könne sich bei seinem AKG nicht über mangelnden Bass beklagen, wärend ich bei der X-Fi erstmal 4-5 db Bassboost eingeschaltet hatte. Mit dem B-Tech habe ich den Bassboost komplett aus und mindestens gleichviel Bass wie vorher.
Allgemein klingt alles etwas "volumiger".
Wer nen halbwegs guten KH an der X-Fi hat, sollte das Teil auf jeden Fall mal ausprobieren, gibts bei elv.de für ~40 € inkl. Versand.
dllfreak2001
2009-02-07, 23:06:11
Bei den Xtreme-Gamer Karten (den LowProfil-Dingern) funzt der Modus-Wechsel auch mit dem KH-Anschluss in der Front des Towers. Die untertützen das aber nativ.
Achja meine ist die echte X-FI nicht diese Audio-verarsche.
@Exxtreme
WOW benötigt scheinbar ALchemy!
http://connect.creativelabs.com/alchemy/Lists/Games/DispForm.aspx?ID=99
HellFire
2009-02-08, 00:15:59
Ich erwarte von dem Kopfhörer für 50€ keine Wunder aber denke schon, dass er besser klingen sollte als mein Sennheiser PC150 Headset.
Klingt nach übersteuertem Bass.
Naja ich probier nochmal weiter rum..
PS:
Stellt ihr bei Kopfhörer in der Konsole auch auf Kopfhörer oder auf 2.1?
Bei der Audigy klang 2.1 irgendwie immer besser als Kopfhörer-Setting.
Also bei mir übersteuert nix, kann die Lautstärke auf Anschlag stellen und es klingt immernoch sauber, wobei meine Ohren dann schon bluten :)
Vielleicht sind deine Einstellungen doch falsch oder in den Windows Lautsprecher Einstellungen Wave zu hoch gestellt ? Wobei wenn ich beide Regler voll aufdrehe klingt es trotzdem gut, ohne das die Bässe übersteuern, schon merkwürdig.
Habs im Unterhaltungs und Spielemodus auf Kopfhörer stehen. Nutze Windows XP mit einer X-FI Extreme Music + AKG 530er Kopfhörer (die weissen)
Unterhaltungsmodus:
Kopfhörer, EAX: aus, CMSS-3D: aus, Crystalizer: aus, SVM: aus
Spielemodus:
Kopfhörer, EAX: ein , CMSS-3D: ein (MakroFX und Höhenfilter: ein), Crystalizer: ein (65%), SVM: aus, Bassboost: 4 db
Bei XP in der Systemsteuerung auf 5.1 oder 7.1 stellen und haken bei mit Systemsteuerung Synch. raus
Komme mit den Einstellungen gut zurecht und finde den Sound bisher klasse.
Knacki99
2009-02-08, 10:18:39
Im Windowsmenü 5.1 und im Creativemenü 2.1, dass geht nicht.
Aber im Windowsmenü 5.1 und im Creativemneü Kopfhörer, dass funktioniert.
Stimmt, das geht.
Exxtreme
2009-02-08, 12:13:23
@Exxtreme
WOW benötigt scheinbar ALchemy!
http://connect.creativelabs.com/alchemy/Lists/Games/DispForm.aspx?ID=99
Alchemy ist schon lange drauf. Das ist es ja. Scheint so als ob es gar nicht aktiv wird wenn man WoW nicht im WindowsXP-Kompatibilitätsmodus startet.
Und andere EAX-Spiele habe ich leider nicht um es woanders zu testen. Zudem lassen die wenigsten Spiele Soundlogs raus.
Döner-Ente
2009-02-08, 13:14:22
Scheint so als ob es gar nicht aktiv wird wenn man WoW nicht im WindowsXP-Kompatibilitätsmodus startet.
Und genau das steht ja im verlinkten Eintrag bei Creative: "NOTE : To enable the DirectSound3D output you need to run this game in "Windows XP SP2 Compatibility" mode."
JaniC
2009-02-13, 06:36:47
Habe die neue Soundhardware jetzt ein paar Tage und scheinbar muss man sich wirklich erst reinhören, nachdem ich mir jetzt nochmal 46 Seiten Thread durchgelesen habe und mit allen möglichen Einstellungen rumgespielt habe, bin ich doch sehr zufrieden.
Der AKG530 ist für den Preis echt ne Wucht, wenn man lange genug rumspielt hat man irgendwann wirklich klaren Sound. Bei schlechten mp3s und in Spielen mache ich den Crystalizer jetzt auch an, auch wenn der auf meinen alten Boxen mehr gemacht hat, also man hat es deutlicher gehört - spricht vllt. für die neue Hardware.
Das Concept F ist auch super, man muss sich erstmal an den neuen Klang gewöhnen.
Das einzig negative:
- GRID hat sich mit nem BSOD verabschiedet.
- probiere grad die Crysis Demo aus und nach 10 Minuten Geballere startet meine Rechner einfach mal so neu ?!
- Manchmal, wenn man in der Konsole war und was umgestellt hat und sie dann schliesst, stürzt das Programm danach ab (sporadisch, wenn einmal dann aber immer bis zu nem Reboot, speichert aber trotzdem alle Settings.)
Also die Software ist scheinbar irgendwie fehlerhaft... will aber vorher erstmal nochmal auf Standardtakt runtertakten bevor ich die X-Fi beschuldige. Konnte vorher allerdings mit dem Takt problemlos zocken, hatte wirklich seit Monaten/Jahren keinen Absturz, war richtig geschockt von dem BSOD, ewig nicht erlebt und schafft insgesamt eine Unzufriedenheit a la "Was hab ich davon wenn ich nicht zocken kann"...
Ärgerlich mit den Abstürzen, sonst ne geile Sache !
Den 5.1 1080p Trailer von Deja Vu hab ich mir heute bestimmt 20x angeguckt, die Stelle wo die Fähre explodiert. Mit CMSS, aufm Teufel, mit Crystalizer, ohne, mit Bassboost, ohne. Kann ich nur empfehlen ;)
( http://www.demo-world.eu/trailers/quicktime-hd-trailers.php )
PS: Bass-Verstärkung hab ich jetzt für den AKG-530 doch ausgeschaltet, nach ner Weile Einhören reicht der Standardbass doch locker aus, beide Hauptregler normal auf 50% und keinen Boost, reicht. EQ aus. (U-Modus). Crystalizer (wenn eingeschaltet) verstärkt den Bass ja glaub ich auch noch n bissl.
Beim DEJA VU Trailer, 2 Sekunden nach der Explosion, quasi während des Nachhalls, wenn man die Fähre "vom Weltall/Satelliten" aus sieht, dröhnt es mit Bassboost ein bisschen, ohne klingt es klar und perfekt.
Gorkon
2009-02-13, 08:58:32
Alchemy ist schon lange drauf. Das ist es ja. Scheint so als ob es gar nicht aktiv wird wenn man WoW nicht im WindowsXP-Kompatibilitätsmodus startet.
Und andere EAX-Spiele habe ich leider nicht um es woanders zu testen. Zudem lassen die wenigsten Spiele Soundlogs raus.
Gibt es bei WoW evtl. Commandline-Switches?
Bei Guild Wars gibt es nämlich ähnliche Probleme unter Vista trotz Alchemy. Hier liegt es z.B. daran, dass ANet einen anderen Soundrenderer eingebaut und diesen als Standard definiert hat > kein EAX mehr möglich. Starte ich aber mit -dsound wird wieder DirectSound verwendet und EAX ist auch ohne XP-SP2-Emulation nutzbar.
mfg
Eggcake
2009-02-14, 20:04:32
Wie nehme ich eigentlich Sound auf?
Ich hatte dasselbe Problem schon mit der alten Audigy, jetzt schonwieder:
Was wähle ich als "Aufnahmegerät" aus, wenn ich Sound per z.B. Fraps aufnehmen will? Sonst hatte es unter "Aufnahmegeräte" immer irgendwie "Was ich gerade höre" oder ähnliches - jetzt hats nur Digital In, Line In und Mikro...
Edit: Hat sich erledigt
Zudem habe ich jetzt das Problem, dass manchmal, wenn ich den Modus umschalte, der Sound komplett verschwindet. Jegliches Umschalten/Deaktivieren,Aktivieren hilft nix mehr. Einzig Neustart oder Standby behebt das Problem.
Darth Viorel
2009-02-14, 20:20:48
Hast du während der Modusumschaltung eine Audioquelle geöffnet? Das kann Probleme machen, evtl. verschwindet dadurch der Sound.
Eggcake
2009-02-14, 20:23:42
Hast du während der Modusumschaltung eine Audioquelle geöffnet? Das kann Probleme machen, evtl. verschwindet dadurch der Sound.
Passiert auch wenn ich nix geöffnet habe. Es passierte mir vor wenigen Tagen das erste Mal, aber ich wüsste nicht, was ich geändert hätte. Jetzt passierts völlig unregelmässig. Meistens klappts ohne Probleme, dann wieder nicht...
Exxtreme
2009-02-14, 23:09:10
Gibt es bei WoW evtl. Commandline-Switches?
Bei Guild Wars gibt es nämlich ähnliche Probleme unter Vista trotz Alchemy. Hier liegt es z.B. daran, dass ANet einen anderen Soundrenderer eingebaut und diesen als Standard definiert hat > kein EAX mehr möglich. Starte ich aber mit -dsound wird wieder DirectSound verwendet und EAX ist auch ohne XP-SP2-Emulation nutzbar.
mfg
Man kann in WoW schon die Soundquelle angeben. Problem ist halt, sobald man das Häkchen bei "WindowsXP-Kompatibilitätsmodus" wegmacht, ignoriert WoW die DSound-DLLs völlig.
Sry wenn ich so plöd frage, aber...
Habe eine Audigy 1 Player und XP.
Den neuesten offiziellen Creative Treiber, wo auch EAX 4 mit der alten Audigy läuft.
Habe in Windows "Sounds&Audiogeräte" auf 5.1 gestellt.
Wenn ich jetzt in der Creative Audiokonsole auf Kopfhörer stelle kann ich unter
CMSS 3D nur noch "CMSS" und "CMSS 2" wählen.
Um unter CMSS-3D "Stereo Surrounf" auswählen zu können muss ich in der Creative Audiokonsole unter Lautsprecher 5.1 einstellen.
Aber dann spricht der PC doch alle Audioaussgänge an, oder?
Kann die Audigy1 Player überhaupt CMSS 3D?
Danke!
MadManniMan
2009-02-18, 09:54:07
Thema Left 4 Dead.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man per Konsolenkommande L4D zu DirectSound zwingen kann - kann das irgendjemand mit XP bestätigen? Ich hier mit Vista müsste zusätzlich erst herausbekommen, ob ALchemy richtig funzt :(
Andi_669
2009-02-18, 10:03:12
Kann die Audigy1 Player überhaupt CMSS 3D?
Danke!
Meinst du die Kopfhörer Virtualisierung, das kann nur die X-Fi :rolleyes:
Was genau meinst du mit Kophörter Virtualisierung?
Also dass ich mit Stereo Kopfhörern eine Räumliche Ortbarkeit in Spielen hinkriege (ähnlich EAX).
Ist das nicht CMSS 3D?
Lt. Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/CMSS_3D) Kann die Audigy das, oder bringe ich das was durcheinander?
CMSS 3D (Creative MultiSpeaker Surround) ist ein Wiedergabemodus für Sound durch PCs, der es ermöglicht, mit zwei Lautsprechern Raumklang zu erzeugen. Dies macht sich vor allem bei Kopfhörern bemerkbar.
Soundkarten, die diesen Wiedergabestandard unterstützen sind:
* Soundblaster X-Fi
* Soundblaster Audigy 1, 2 und 4 (auch über analoge Ausgänge)
* Soundblaster Extigy
* Soundblaster Live! 24-bit
Spearhead
2009-02-18, 10:24:32
CMSS 3D ist zwar an sich für den Surround-Effekt bei nur 2 Lautsprechern, aber nur die Version die bei den X-Fis läuft ist auch die mit der man den richtig guten Surround bei Kopfhörern hat, genauer heißt das da "CMSS 3D Headphone"
Cubitus
2009-02-18, 10:29:00
Was genau meinst du mit Kophörter Virtualisierung?
Also dass ich mit Stereo Kopfhörern eine Räumliche Ortbarkeit in Spielen hinkriege (ähnlich EAX).
Ist das nicht CMSS 3D?
Lt. Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/CMSS_3D) Kann die Audigy das, oder bringe ich das was durcheinander?
CMSS 3D (Creative MultiSpeaker Surround) ist ein Wiedergabemodus für Sound durch PCs, der es ermöglicht, mit zwei Lautsprechern Raumklang zu erzeugen. Dies macht sich vor allem bei Kopfhörern bemerkbar.
Soundkarten, die diesen Wiedergabestandard unterstützen sind:
* Soundblaster X-Fi
* Soundblaster Audigy 1, 2 und 4 (auch über analoge Ausgänge)
* Soundblaster Extigy
* Soundblaster Live! 24-bit
Du hast halt die Möglichkeit mit der Xifi in der Option Lautsprecher extra "Kopfhörer"
auszuwählen. Dann wandelt sich die Einstellung von CMSS 3D in
CMSS 3D Kopfhörer um
Jedenfalls echt genial, Fear2 macht so mehr Spaß als mit meinem Sourround System :eek:
Jo, das glaube ich.
Da ich atm etwas öfter spiele und ich Frau und Kinder nicht wecken will bin ich auf Kopfhörer umgestiegen.
Nur Stereo ist da halt nicht so pralle.
Muss ich mal schauen, vllt. kann ich ja irgendwo günstig ne X-Fi schießen ;)
Deinorius
2009-02-18, 10:50:54
Ne X-Fi Titanium wird über PCIe angeschlossen. Ist vielleicht vernünftiger.
Spearhead
2009-02-18, 11:27:24
Und die X-Fi Titanium PCIe hat ne neuere Version des X-Fi Chips drauf soweit ich das weiß, kann also keine schlechte Wahl sein :D
Hab die Investition zumindest nicht bereut... und sobald ich endlich nicht mehr auf W-Lan angewiesen bin fliegt auch die letzte PCI Karte aus dem Rechner ^^
xiao didi *
2009-02-18, 16:43:12
Die meisten, noch zu vernünftigen Preisen zu erwerbenden Boards haben leider die PCIe Ports zu nah beieinander, so dass eine X-Fi meist relativ nah an der Graka verbaut werden muss.
Für mich ist das durchaus ein Grund, noch weiter eine PCI X-Fi zu kaufen.
Deinorius
2009-02-18, 19:05:35
Also ich hab bei meiner Board-Wahl (http://geizhals.at/a203493.html) u.a. sehr genau darauf geachtet und ich habs nicht bereut.
Wer suchet, der findet. Hier (http://geizhals.at/a253093.html), hier (http://geizhals.at/a354904.html), hier (http://geizhals.at/a340248.html) oder hier (http://geizhals.at/a338102.html). (Oder wie Achmed zu sagen pflegt: Over there, over there and up there. http://ugly.plzdiekthxbye.net/small/s003.gif)
Grad beim letzten ists natürlich eine hagliche Sache. Ich geb dir natürlich recht. Die sind oft nicht gut positioniert, da wärs mir lieber, wenn die überhalb des PEG-Slots sind als unterhalb. Aber wenn man nur a bisserl sucht, dann findet man schon was. Ich hab für die oben nur ein paar Minuten gebraucht. Also so selten sind die auch wieder nicht.
Wobei man hier auch festhalten muss, dass die meisten neben der Grafikkarte höchstens noch eine Soundkarte installieren. Ich wäre echt mal dafür mehr DTX-Boards zu verkaufen.
Flyinglosi
2009-02-18, 20:45:58
was spricht gegen den knappen abstand zwischen x-fi und Graka?
bezüglich Störungen mach ich mir bei der GTX280 zb. wenig Sorgen, da diese volllständig vom Kühler verbaut ist, was ja wie ne Schirmung wirken müsste.
mfg Stephan
Deinorius
2009-02-19, 01:08:56
oO
Äh... ich glaub, du hast das ganze missverstanden. Das Problem ist, dass sehr viele Grafikkarten für Spieler einer entsprechenden Kühlung bedürfen, die mehr als einen Slot in Anspruch nimmt, da sonst keine zufriedenstellende Kühlung bewerkstelligt werden kann. Also ist der Kühler 2 Slots hoch und der untere Steckplatz kann nicht verwendet werden. Wenn dieser Steckplatz ein PCIe-Slot ist, kann man den vergessen. Von denen werden auch noch meistens nur zwei davon verbaut.
Ich verstehe eh nicht, wieso soviele Mainboardhersteller da überhaupt einen Slot verbauen, wenn es sich sogar um Enthusiasten-Mainboards handelt. Da ist es praktisch Standard, dass da Zwei-Slot-Kühler verwendet werden. Nicht jeder Enthusiast oder Hardcore-Gamer verwendet Wasserkühlung, was eine Ausnahme wäre.
Flyinglosi
2009-02-19, 01:17:22
achso sorry...
hab zufällig selbst heute meine X-Fi eingebaut (ebenfalls PCIe) und die schwebt auch recht knapp unter der GTX280 (ein PCIe SLot wird von dieser sowieso verdeckt)
mfg Stephan
Flyinglosi
2009-02-19, 01:38:27
Zwei Fragen hätt ich ja sowieso noch (hoffe keiner ist mir böse das ich mich nicht durch den ganzen Thread arbeite)
-Auf der beigeleten Cd ist ja allerlei Software enthalten. Aktuell hab ich mir allerdings nur den Treiber von Creative gesaugt. Ist dieser ausreichend, oder ist das ein oder andre Tool doch für irgendwas gut (und ich rede jetzt nicht von nem Mediaplayer :wink:)
-Der Frontausgang meines Antec-Gehäuses ist leider recht verrauscht, würde daher gerne sowohl Kopfhörer als auch Lautsprecher (2.0) hinten anschließen. Unter google findet man allerlei Gerüchte, dass dies funktionieren soll (ohne dass man jedes mal umstecken müsste) Ist da was wahres dran?
Danke im Vorhinein
mfg Stephan
PS: Wird eigentlich bei jeder X-Fi das Signal zum Frontpanell über diese billigen Pin-Kontakte realisiert, oder gibs da auch saubere Cinch/Klingen Lösungen?
Deinorius
2009-02-19, 01:39:46
Jep, genau das. Paradebeispiel. Also dein Einbau deiner X-Fi, nicht dein Beitrag direkt über mir.
The Cell
2009-02-19, 01:45:46
Könnte mir evtl. jemand bei Sennheiser, AKG und Creative ein paar Bonusmeilen in Form von Elektronik besorgen?
So wie ich das sehe, haben sich nach meiner Geschichte eine gefühlte Menge von 1000 Leuten mit Elektronik dieser Hersteller ausgestattet. ;)
Viele Grüße und viel Spaß mit GUTEM Sound!
TC
xiao didi *
2009-02-19, 02:28:51
achso sorry...
hab zufällig selbst heute meine X-Fi eingebaut (ebenfalls PCIe) und die schwebt auch recht knapp unter der GTX280 (ein PCIe SLot wird von dieser sowieso verdeckt)
mfg Stephan
Mit deinem Board hätte ich zb niemals nie eine PCIe X-Fi gekauft...
Beide Kärtchen würden mir so viel zu viel rumkuscheln und sich dabei aufheizen.
Flyinglosi
2009-02-19, 02:37:38
Die zwei dürfen gerne kuscheln (ist ja ein nettes Päärchen ;D) warm wird da allerdings gar nix...
Denn die Unterseite der GTX280 wird ned sonderlich warm (ist ja nur noch die Kühlerabdeckung) und die Bauteile der X-Fi sitzen ja gegenüber wo sie ständig vom Luftstrom der Frontlüfter angestrahlt werden.
Hätt ich zu ner PCI gegriffen, würde mir das Teil hingegen den Lüfter des Netzteils praktisch vollständig abdecken.
mfg Stephan
XxTheBestionxX
2009-02-19, 02:46:44
Hab selber die HD-555 und finde sie auch gut. Hast du alle THX und Equilizier Settings auf standard gelassen und nur auf Kopfhörer beim zocken umgestellt oder noch irgendwas verstellt? Also ich bringe meine Sennheiser beim Musik hören sehr oft ans Limit. Die sind genau so eingestellt das man komplett aufdrehen kann ohne das was zerrt. Sobald ich aber den Bass oder so nochwas optimieren will knallt die rechts Seite gegen. Muss wohl sagen das ich nen Bassfreak bin und im Auto udn zu Hause einiges gewohnt bin :-) Vielleicht würde ich noch was Power mit nem Kopfhörerverstärker rauskitzeln können, ich weiß es nicht.
Döner-Ente
2009-02-23, 00:22:26
Danke nochmal an The Cell, der mich mit diesem Thread überhaupt auf die Idee gebracht hat, ne X-Fi und nen guter KH könnte sich lohnen :D.
Ich bin von der Kombi X-Fi + AKG 272 + B-Tech 928 so dermassen angetan, das war echt ne gute Investition.
Feinster 3d-Sound mit voller Gehirndröhnung zu jeder Tages- und Nachtzeit, ohne das sich Nachbarn wegen einem durch die Wände wummernden 5.1-Set beschweren könnten.
Wolfram
2009-02-23, 12:05:59
Gute Wahl. (y)
Ich hab den Vorgaenger K271 Studio und Wolfram hat recht, man hoert einen Unterschied zwischen den Kunstleder(?) und den Velourpolstern (hab fuer den KH die Stoffpolster nachgekauft), aber der Unterschied ist weder positiv, noch negativ und man merkts nur in den paar Stunden unmittelbar nach dem Wechsel, von daher... :D
Wollte zum Thema Polster noch nachtragen, daß ich seit einiger Zeit auch die Velourspolster (17€ bei Thomann) für den K271 Studio habe. Das Klangbild verändert sich in Richtung präsenter und weniger baßlastig (wie bereits beschrieben (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6873894#post6873894) hat der K271 zumindest in meiner Anschlußkonfiguration für mich eher zuviel Baß gehabt). Klingt insgesamt noch knackiger.
Döner-Ente
2009-02-24, 00:22:18
Wollte zum Thema Polster noch nachtragen, daß ich seit einiger Zeit auch die Velourspolster (17€ bei Thomann) für den K271 Studio habe. Das Klangbild verändert sich in Richtung präsenter und weniger baßlastig (wie bereits beschrieben (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6873894#post6873894) hat der K271 zumindest in meiner Anschlußkonfiguration für mich eher zuviel Baß gehabt). Klingt insgesamt noch knackiger.
Wobei die "Basslastigkeit" imho entscheidend davon abhängt, woran man den KH betreibt. Als ich meinen 272 bekommen habe, musste ich mich über deinen Kommentar in Richtung Basslastigkeit wundern...musste ich doch mal glatt +6 db Bassboost bei der X-Fi reinknallen, um ein annehmbares Bassniveau zu haben und dir war dein 271 schon nahezu zu basslastig..andersrum an meiner alten Anlage angeschlossen, konnte ich über Bass wahrlich nicht klagen.
Demzufolge dann den B-Tech-KHV bestellt und direkt Bass-Bost von +6 db auf 0 stellen müssen, weils einfach viel zu viel an Bass war...da hat man erstmal gemerkt, was der KH an Bass drauf hat, wenn dementsprechend "Input" da ist, was der KH-Ausgang der X-Fi von alleine einfach nicht bringt.
Andi_669
2009-02-24, 00:37:06
@Döner-Ente hast du den B-Tech modifiziert :|
Döner-Ente
2009-02-25, 11:14:10
@Döner-Ente hast du den B-Tech modifiziert :|
Nein...sobald ich nen Lötkolben auch nur in die Hand nehme, gehen im Umkreis von 30 Metern sämtliche elektrischen Geräte kaputt :D.
moeb1us
2009-03-08, 02:14:31
nochmal zu der einbausituation:
habe ein gigabyte p35-ds3 mit ner gt88 drinne auf der ein accelero mit 120er lüfter sitzt - sprich nach unten hin zu den beiden pci-e x1 slots geht mal gar nichts platztechnisch.
nun die frage: über dem x16 liegt ja noch ein x1er slot, der aber recht nah an dem kühlkörper der bridge liegt...hat da wer erfahrungen mit ob es möglich ist, ne x-fi titanium in diesen slot da zu packen?
Flyinglosi
2009-03-08, 16:47:27
ich würde mir da eher Sorgen über die aufsteigende Wärme der Grafikkarte machen.
mfg Stephan
moeb1us
2009-03-08, 19:04:43
Wie haben die x-fi karten ein hitzeproblem?
Flyinglosi
2009-03-08, 19:06:39
die x-fis wohl nicht...aber je nach Graka kann da ja einiges an Wärme nach oben steigen, und das wird wohl nicht grad förderlich für deine x-fi sein.
mfg Stephan
moeb1us
2009-03-08, 20:31:17
ok. konkretisieren wir das ganze. ich hatte geschrieben, es sei eine 88gt. nicht übertaktet. chipseite massiv gekühlt. oben direkt NT abluft.
gibt es berechtigten grund zu der annahme, auf der chipabgewandten seite entsteht soviel wärme, dass in einem normal durchlüfteten atx gehäuse schaden an einer x-fi im slot x1 über dem x16 mit der graka entstünde? oder ist das ins blaue rein vermutet? (no offense, ernst gemeinte frage!)
backfisch
2009-03-09, 16:58:04
Also ich habe so ziemlich die gleiche Konfiguration und kann da wirklich keine Probleme feststellen. Natürlich wird es da etwas "warm", aber von Temperaturen jenseits der 50°C ist man da noch weit entfernt.
resonatorman
2009-03-10, 08:32:28
Mal ne Frage zu EAX: warum geht der Bereich von -60 bis nur 12 dB? Und was ist dieser "Mikrofonumgebungseffekt"?
AYAlf_2
2009-03-10, 11:29:23
nach laengerem testen der x-fi habe ich ehrlich gesagt keinen grossen unterschied zur audigy 2 fesstellen koennen. :confused:
schade eigentlich ... werde mir wohl ne neue karte suchen muessen :frown:
Andi_669
2009-03-10, 12:51:23
Und was ist dieser "Mikrofonumgebungseffekt"?
Das soll wohl Umgebungseffekten, also wenn der der Spricht gerade beschossen wird, oder in einen Raum ist wo es stark hallt mit übertragen,
soll heißen der quatscht in Mikro u. du hörst eben einen Teil von dem was er hört. ;)
Was natürlich sehr interessant sein kann wenn du das selbe aus einer bestimmten Richtung hörst weist du wo in etwa er ist =)
@AYAlf_2 dann setze mal Kopfhörer auf u. schalt die 3D-Kopfhörer Funktion an :|
resonatorman
2009-03-10, 23:14:03
Das soll wohl Umgebungseffekten, also wenn der der Spricht gerade beschossen wird, oder in einen Raum ist wo es stark hallt mit übertragen,
soll heißen der quatscht in Mikro u. du hörst eben einen Teil von dem was er hört. ;)
Aha, also EAX in zweiter Instanz gewissermaßen :rolleyes:.
Und was ist jetzt das "negative" EAX?
xiao didi *
2009-03-10, 23:58:22
Das soll wohl Umgebungseffekten, also wenn der der Spricht gerade beschossen wird
Für gewöhnlich zocke ich zwar nicht in Kriegsgebieten, sondern in meiner gemütlichen Wohnung, aber erstaunlich, was manche alles hinkriegen :eek:
Ernie
2009-03-11, 19:26:30
Welcher Kopfhörer bietet denn das beste P/L-Verhältnis? 120,- € wäre die Schmerzgrenze.
Andi_669
2009-03-11, 19:55:45
Für gewöhnlich zocke ich zwar nicht in Kriegsgebieten, sondern in meiner gemütlichen Wohnung, aber erstaunlich, was manche alles hinkriegen :eek:
Mache geben sich auch alle Mühe was falsch zu verstehen :usad:
Aber ich glaube resonatorman hat das schon richtig verstanden, das es um Räume u. Beschuss im Game geht ;)
resonatorman
2009-03-11, 20:44:45
Klar doch - wenn ich jemanden übers Mikro sprechen höre und auf den Nebengeräuschen (die durchs Mikro übertragen werden) auch EAX drauf ist, dann ist das dieser Effekt, richtig?
Andi_669
2009-03-11, 21:10:19
Klar doch - wenn ich jemanden übers Mikro sprechen höre und auf den Nebengeräuschen (die durchs Mikro übertragen werden) auch EAX drauf ist, dann ist das dieser Effekt, richtig?
Mm hab ich das doch nicht richtig beschrieben,
es werden Umgebunggeräusche aus dem Spiel genommen, von der Position wo deine Spielfigur gerade ist,
das wird ja normalerweise nicht Übertragen,
Als theoretisches Beispiel in BF2 Quatscht du in Mico das du Unterstützung brauchst, u. ich höre einen Wasserfall im Hintergrund,
jetzt gibt es in der Map nur einen Wasserfall, dann weiß ich relativ genau wo du bist, da die Soundkarte die Geräusche aus dem Spiel in deine Stimme gemixt hat =)
resonatorman
2009-03-11, 21:16:24
Ah so. Also nicht eigens EAX auf dem Mikro, sondern überhaupt Nebengeräusche - nicht schlecht.
Andi_669
2009-03-11, 21:53:08
Ah so. Also nicht eigens EAX auf dem Mikro, sondern überhaupt Nebengeräusche - nicht schlecht.
Wenn ich das richtig verstanden hab, getestet hab ich das noch nicht. :rolleyes:
moeb1us
2009-03-20, 21:22:07
hab mir auch mal ne titanium bla edition etc pp fatal1ty blubb geholt, und -- meine herren hab ich bereut, das web update nach der installation der treiber zu machen. da kann ich ja bald einen tag urlaub für nehmen für die installation des schnickschnacks den creative mir da andrehen will. 350 MB zeugs in gefühlten 15 unterinstallationsprogrammen und 433 mausklicks in 40 minuten - wtf ich weiß nicht ob ich weinen oder kotzen soll..
r1ch1
2009-03-21, 20:29:55
wie hoch habt ihr diesen umgebungseffekt auf dem mikro eingestellt? hör das ja selber nicht ;)
edit/ "CMSS 3D Kopfhörer" is ja furchbar :eek: wie könnt ihr nur mit diesem künstlichen und blechernen sound zocken? :|
Stefan 008
2009-03-22, 14:05:36
was wären denn die besten einstellungen für L4D , habe jetzt eine X-Fi Titanium mit E/A-Modul und ein SteelSeries 5Hv2 Headset .
Bitte um Hilfe
BlackBirdSR
2009-03-22, 14:36:42
wie hoch habt ihr diesen umgebungseffekt auf dem mikro eingestellt? hör das ja selber nicht ;)
edit/ "CMSS 3D Kopfhörer" is ja furchbar :eek: wie könnt ihr nur mit diesem künstlichen und blechernen sound zocken? :|
Stimmt schon, gerade mit High-End-Kopfhörern fällt die übertriebene Anhebung der Höhen und das Verzerren der anderen Bereiche stark auf. Allerdings muss man dem System die exzellente 3D-Virtualisierung zu gute halten. Am Ende ist es ein Kompromiss, der für mich je nach Spiel ausfällt.
Was bei COD1 perfekt funktioniert, klingt bei COD2 einfach nur zum davonlaufen. Der Content machts.
moeb1us
2009-03-22, 23:19:02
mh wollte auch grad was zum sound schreiben mit 5.1 in systemsteuerung, spielemodus, cmss 3d kopfhörer, crystalizer aktiv, eax aktiv @fatal1ty champ und hd555.
surroundtest funzt soweit, allerdings hört sich alles so weit entfernt an irgendwie. im witcher fällt das extrem auf, die kampfgeräusche sind wie etliche meter entfernt von mir, sprache geht halbwegs, musik auch sehr leise. irgendwie bin ich enttäuscht. hab ich was falsch eingestellt oder ist das normal? weil dann werd ich den 3d kram dumpen und im unterhaltungsmodus spielen denk ich...
Flyinglosi
2009-03-23, 00:22:07
@moeb1us: mir gehts zumindest ähnlich. in L4D denkt man ständig alle Gegner wären weit entfernt, dabei holen sie gerade zum ersten Schlag in den eignen Rücken aus :biggrin:
Andi_669
2009-03-23, 01:05:08
Macht mal den Crystalizer u. MacroFX bei der Kopfhörer Virtualisierung aus, eventuell hat es damit zu tun, ich hab bis jetzt nur UT3 getestet, u. da ist es wie es sein sollte, Crystalizer hab ich aus :|
Drehrumbumm
2009-03-23, 12:30:59
Zwei Fragen hätt ich ja sowieso noch (hoffe keiner ist mir böse das ich mich nicht durch den ganzen Thread arbeite)
-Auf der beigeleten Cd ist ja allerlei Software enthalten. Aktuell hab ich mir allerdings nur den Treiber von Creative gesaugt. Ist dieser ausreichend, oder ist das ein oder andre Tool doch für irgendwas gut (und ich rede jetzt nicht von nem Mediaplayer :wink:)
-Der Frontausgang meines Antec-Gehäuses ist leider recht verrauscht, würde daher gerne sowohl Kopfhörer als auch Lautsprecher (2.0) hinten anschließen. Unter google findet man allerlei Gerüchte, dass dies funktionieren soll (ohne dass man jedes mal umstecken müsste) Ist da was wahres dran?
Danke im Vorhinein
mfg Stephan
PS: Wird eigentlich bei jeder X-Fi das Signal zum Frontpanell über diese billigen Pin-Kontakte realisiert, oder gibs da auch saubere Cinch/Klingen Lösungen?
Würde mich auch sehr interessieren,
vielleicht könnte da nochmal jemand drauf eingehen.. :)
-krabbel nämlich 1-2x/Tag unter den Schreibtisch um zwischen 2.0-System und Kopfhörern hin und herzuschalten.. :rolleyes:
BlackBirdSR
2009-03-23, 12:42:00
Macht mal den Crystalizer u. MacroFX bei der Kopfhörer Virtualisierung aus, eventuell hat es damit zu tun, ich hab bis jetzt nur UT3 getestet, u. da ist es wie es sein sollte, Crystalizer hab ich aus :|
Ist halt schwer Content-Abhängig.
Ernie
2009-03-23, 13:07:13
Würde mich auch sehr interessieren,
vielleicht könnte da nochmal jemand drauf eingehen.. :)
-krabbel nämlich 1-2x/Tag unter den Schreibtisch um zwischen 2.0-System und Kopfhörern hin und herzuschalten.. :rolleyes:
Ich denke es funktioniert wirklich nur über die Pins. Jedenfalls bei meinem Gehäuse entstand dabei jedoch ein starkes Grundrauschen. Jetzt schließe ich mein Headset immer über den Anschluß an der Fernbedienung meines Soundsystems an. Fürs Mikro muss ich auch immer unter den Tisch kriechen.
dllfreak2001
2009-03-23, 13:14:21
Wie kommt es auf dieser kurzen Strecke zu einem derart extremen Rauschen?
Ich habe keines...
Ernie
2009-03-23, 13:40:30
Das weiß ich natürlich nicht. Sonst hätte ich das Ganze schon gelöst. Im Web gab es dazu eine Anleitung und eine Menge Feedback. Da jedes Gehäuse andere Pins zur Verfügung stellen kann, kann es schon mal zu Problemen kommen.
Wer mir diesbezüglich Tipps geben kann: Immer her damit!
Drehrumbumm
2009-03-23, 14:12:03
Bei mir könnte ich den Kopfhörer auch am Verstärker anschließen,
aber irgendwie geht da massiv Tonqualität verloren ;(
-wär halt cool,
wenn man einen der anderen Anschlüsse hinten irgendwie umwandeln und so KH und Verstärker gleichzeitig anschließen könnte ;)
aber geht dann wohl nicht.
r1ch1
2009-03-23, 18:08:56
Plantronics Headset-Switcher
etwas über 10€ ... wenn du auf lautsprecher umschaltest wird auch gleich das mikro mit ausgeschaltet ... funktioniert super , hab ich selber auch
keine störgeräusche oder knacken beim umschalten
http://www.multitasking-berlin.de/images/product_images/original_images/Art106346.jpg
TheGoD
2009-03-23, 18:23:00
Bei mir könnte ich den Kopfhörer auch am Verstärker anschließen,
aber irgendwie geht da massiv Tonqualität verloren ;(
-wär halt cool,
wenn man einen der anderen Anschlüsse hinten irgendwie umwandeln und so KH und Verstärker gleichzeitig anschließen könnte ;)
aber geht dann wohl nicht.
Genauso hab ich das vor kurzem bei mir mittels diesem Winamp-Plug-In (http://www.winamp.com/plugins/details/183408) realisiert. Zusätzliche habe ich im Unterhaltungsmodus einfach die 5.1 Ausgabe aktiviert und CMSS-3D deaktiviert so dass ich einfach mittels Mode-Changer in den Spiele-Modus (CMSS-Headphone und Lautsprecher natürlich auf Kopfhörer) zum zocken wechseln kann.
http://download.nullsoft.com/customize/component/2008/1/15/P/large_image/VL_Sound_for_Vista_v1.0.0.5.jpg
JesusFreak_83
2009-03-23, 21:28:32
Hi,
habe die X-Fi Extreme Gamer und den Sennheiser P161.
Nun meine Frage: wie stellt ihr die Soundeinstellungen ein, damit für
a) Spiele- und
b) Unterhaltungsmodus
der beste Klang entsteht?
Habe beim Spielemodus
CMS3d --> aktiviert
24 bit Crystalizer --> aktiviert und auf maximum
Bass auf 8 DB
Frequenzabschaltung bei 120hz
Beim Unterhaltungsmodus
CMS3d --> aktiviert
24 bit Crystalizer --> aktiviert und auf maximum
SVM --> aus
Ist das so ok? Oder würdet ihr das anders machen?
Exxtreme
2009-03-23, 23:07:41
Ist das so ok? Oder würdet ihr das anders machen?
Ist Geschmackssache. Stelle es so ein wie es dir am Besten gefällt. =)
Döner-Ente
2009-03-23, 23:13:46
Hi,
habe die X-Fi Extreme Gamer und den Sennheiser P161.
Nun meine Frage: wie stellt ihr die Soundeinstellungen ein, damit für
a) Spiele- und
b) Unterhaltungsmodus
der beste Klang entsteht?
Habe beim Spielemodus
CMS3d --> aktiviert
24 bit Crystalizer --> aktiviert und auf maximum
Bass auf 8 DB
Frequenzabschaltung bei 120hz
Beim Unterhaltungsmodus
CMS3d --> aktiviert
24 bit Crystalizer --> aktiviert und auf maximum
SVM --> aus
Ist das so ok? Oder würdet ihr das anders machen?
Autsch.
Der Crystalizer hebt, vereinfacht gesagt, Höhen und Bässe an. Technisch steckt wohl noch mehr dahinter, aber das ist eher ein Tool, um schlechtem Ausgangsmaterial (Youtoube-Videos etc.) noch ein bissl Pepp zu entlocken.
Bei gutem Ausgangsmaterial würde ich den eher so zwischen 0 und 20% halten (also aktuelle Spiele, DVD´s, halbwegs gute MP3´s).
Bass auf 8db finde ich stark übertrieben, mag aber auch vom Kopfhörer abhängen.
Den Crystalizer würde ich mal stark runterregeln, Bass mag sein, dass dein KH da schwach auf der Brust ist und insofern eine Anhebung sinnvoll ist.
Ich geh mal davon aus, dass du in den X-Fi-Eigenschaften auf Kopfhörer gestellt hast und demzufolge CMSS3D-Headphone meinst...das sollte immer an sein, wenn die Applikation mehr als Stereo auswirft und du mit Kopfhörern hören willst.
SVM soll große Lautstärkeschwankungen vermeiden, indem es Lautes leiser macht und umgekehrt...imho beschneidet man damit künstlich die Dynamik und zusammen mit dem Crystalizer wäre es noch sinnloser --> Aus.
BlackBirdSR
2009-03-24, 06:23:32
Kann ich nur bestätigen.
Manchmal ist weniger mehr, besonders mit zunehmend hochwertigen Headsets und Anlagen.
resonatorman
2009-03-24, 08:33:49
Bass auf 8db finde ich stark übertrieben, mag aber auch vom Kopfhörer abhängen.
Mit zuviel Bass zerrt es dann auch schon mal, bei Explosionen z.B.
Kann mir denn keiner erklären, warum man den EAX-Schieber soweit ins NEGATIVE stellen kann?
DevilX
2009-03-24, 08:39:15
Ich denke weil manchen die Effekte zu stark/ausgeprägt sind und so abgeschwächt werden können.
resonatorman
2009-03-24, 08:45:45
Ich denke weil manchen die Effekte zu stark/ausgeprägt sind und so abgeschwächt werden können.Ah so. Das hieße dann, daß bei 0 dB die Effekte nicht weg sind, sondern nur so stark, wie sie der Macher vorgesehen hat - und wenn einem das noch zu viel ist, kann mans abmildern; das macht Sinn.
Ich bin davon ausgegangen, daß 0 dB = EAX aus ist.
DevilX
2009-03-24, 09:12:08
0dB ist ja auch nicht nicht 0 ^^
Ich denke das sagt einfach aus um wie viel die Pegel verstärkt oder abgesenkt werden..
grobi
2009-03-25, 21:46:26
Ich hab leider festgestellt, dass der Sound in Spielen egal ob mit Eax oder direct3dsound über eine Xifi Titanium pcie um einiges besser klingt unter WinXP. Es klingt blechern und ist doch sehr unangenehm über Kopfhörer mit CMMS 3D unter Vista. Mit Alchemy hab ich es auch schon probiert doch es brachte keine Besserung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nightspider
2009-03-25, 22:35:21
Gibts eigentlich irgendwo eine Liste mit allen Spielen, welche zwingend Alchemy unter Vista brauchen und welche nicht ?
Hier http://connect.creativelabs.com/alchemy/Lists/Games/AllItems.aspx
Drehrumbumm
2009-03-26, 00:08:57
Hab grad ein Problem und vielleicht kann mir hier schnell jemand helfen:
Höre mich im TS selber auf den Kopfhörern,
allerdings nur im Spiel-, nicht im Unterhaltungsmodus...
Wie bekomm ich das weg?
grobi
2009-03-26, 00:12:01
Hab grad ein Problem und vielleicht kann mir hier schnell jemand helfen:
Höre mich im TS selber auf den Kopfhörern,
allerdings nur im Spiel-, nicht im Unterhaltungsmodus...
Wie bekomm ich das weg?
Du musst im Spielemodus mal das Mikro muten unter den Windowssoundeinstellungen(Windowsmixer).
Drehrumbumm
2009-03-26, 02:17:28
hm,
bringt so direkt leider nichts,
allerdings war das echo nach 1,5std L4D irgendwie weg... :|
(hab dann nochmal auf unterhaltung->spielemodus gewechselt, und dann war's wieder da und muten brachte dann eben nichts..)
JesusFreak_83
2009-04-05, 17:33:45
Ich habe eine Frage:
Wenn ich Filme im Divx im Unterhaltungsmodus anschaue (über Kopfhörer), dann werden einige Stellen des Films stark leister und leicht metallisch verzerrt übertragen. Woran liegt das? Im Spielemodus funktioniert alles super, aber den bei Filmen zu verwenden ist ja nicht Sinn und Zweck, oder wie seht ihr das?
HellFire
2009-04-05, 18:40:21
Ich habe eine Frage:
Wenn ich Filme im Divx im Unterhaltungsmodus anschaue (über Kopfhörer), dann werden einige Stellen des Films stark leister und leicht metallisch verzerrt übertragen. Woran liegt das? Im Spielemodus funktioniert alles super, aber den bei Filmen zu verwenden ist ja nicht Sinn und Zweck, oder wie seht ihr das?
Hat vielleicht den 24 bit Crystalizer aktiviert ?
JesusFreak_83
2009-04-05, 20:31:41
Hat vielleicht den 24 bit Crystalizer aktiviert ?
Ne, der ist aus.
Mein Problem tritt eigentlich - wie ich festgestellt habe - bei ALLEN Streamingvideos auf. Zudem liegt es nicht an dem Headset, denn wenn ich auf 5.1 Boxenbetrieb umstelle, dann ist die Qualität immer noch wie oben geschildet, aber nicht immer, es wechselt kontinuierlich.
Darth Viorel
2009-04-05, 20:52:44
Ist vielleicht SVM aktiviert? Da wird die Lautstärke kontinuierlich angepasst.
JesusFreak_83
2009-04-05, 21:08:44
Ist vielleicht SVM aktiviert? Da wird die Lautstärke kontinuierlich angepasst.
SVM war an. Habe während dem Filmschauens (was ich gerade tue) SVM ausgeschalten. Leider ist das plötzliche Auftreten der metallischen Störgeräusche und das damit verbundene leiserwerden immer noch da
HellFire
2009-04-07, 00:03:21
Ne, der ist aus.
Mein Problem tritt eigentlich - wie ich festgestellt habe - bei ALLEN Streamingvideos auf. Zudem liegt es nicht an dem Headset, denn wenn ich auf 5.1 Boxenbetrieb umstelle, dann ist die Qualität immer noch wie oben geschildet, aber nicht immer, es wechselt kontinuierlich.
Also auch bei zb. Filmtrailer die online "gestreamt" werden Apple.com Seite ect.? Und bei normaler Musik von mp3 Dateien oder original DVDs tritt das Problem nicht auf ?
Poste doch mal deine Einstellungen. SWM aus hört sich imho besser an.
Wobei ich mir eingentlich nicht vorstellen kann, wenn es nur bei bestimmten "Quellen" vorkommt, dass es an den Treiber Einstellungen liegt. Da es ja auch nur sporadisch auftritt.
Argo Zero
2009-04-07, 00:36:19
Gibts eigentlich irgendwo eine Liste mit allen Spielen, welche zwingend Alchemy unter Vista brauchen und welche nicht ?
Grundsätzlich alle unter Vista(DirectX10), die Direct3D-Sound verwenden.
Welche Einstellungen dann genau benutzt werden sollte, siehe gepostete Liste :)
Eternal-Blue
2009-04-07, 14:14:55
Meine Wenigkeit darf heute Abend mal an an einem PC mit ASUS Xonar Essence STX und Sennheiser HD-650 zocken und Musik hören.
Viel besseres Zeug kann man für Geld kaum kaufen, bin schon mächtig gespannt!
So, ich geh mal die Dark Side of the Moon und Led Zeppelin IV CD suchen^^
Annator
2009-04-08, 18:10:58
Kurze Frage. Ist im Spielmodus EAX immer aktiviert? Kann man da nirgendwo auswählen.
*Edit*
Ok habs gefunden. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.