Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was lest Ihr momentan? (Teil 3)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14

Lyka
2015-02-20, 14:26:02
ja, in Sachen Horror werde ich immer enttäuschter... einige Leute sagen, Ligotti wäre toll, aber den habe ich noch nicht versucht.



ich lese gerade Jules Verne mit 20.000 Meilen unter dem Meer.

Schwarzmetaller
2015-02-20, 15:51:06
Nachdem ich jetzt den 5. englischen Band von 'A Song of Ice and Fire' durchhabe und mich in die Reihe derer einreihe, die auf Band 6 warten, fange ich jetzt einfach mal mit Terry Pratchett an...derzeit "Guards! Guards!".

flagg@3D
2015-02-20, 16:07:28
Nachdem ich jetzt den 5. englischen Band von 'A Song of Ice and Fire' durchhabe und mich in die Reihe derer einreihe, die auf Band 6 warten, ....

Willkommen im Club, hoffe der George ist fleißig und wird auch etwas von HBO angetrieben...

Ach ja, zur Zeit, "Das Schwert der Wahrheit...Die Säulen der Schöpfung", auch endlos, aber ich steh drauf :)

UlcerousVomitus
2015-02-20, 21:06:15
ja, in Sachen Horror werde ich immer enttäuschter... einige Leute sagen, Ligotti wäre toll, aber den habe ich noch nicht versucht.



ich lese gerade Jules Verne mit 20.000 Meilen unter dem Meer.

meine von ihm in ner mythos kurzgeschichten sammlung was gelesen zu haben, was aber nicht unbedingt hängen geblieben ist

http://www.amazon.de/gp/product/3935822065?SubscriptionId=AKIAI2HNI36OVO3YH6FA&tag=kinderbuchcou7-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=3935822065

liest sich gut soweit, bin auch großer dark fantasy - clark ashton smith lover, aber sicher nicht zu dem preis ey :mad:

Showers
2015-02-20, 21:09:58
http://wh40k-de.lexicanum.com/mediawiki/images/thumb/3/3a/The_Outcast_Dead.jpg/371px-The_Outcast_Dead.jpg

WOW! Tolles Buch.

Lyka
2015-02-20, 21:52:16
meine von ihm in ner mythos kurzgeschichten sammlung was gelesen zu haben, was aber nicht unbedingt hängen geblieben ist

http://www.amazon.de/gp/product/3935822065?SubscriptionId=AKIAI2HNI36OVO3YH6FA&tag=kinderbuchcou7-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=3935822065

liest sich gut soweit, bin auch großer dark fantasy - clark ashton smith lover, aber sicher nicht zu dem preis ey :mad:

das Buch steht auf meiner Wunschliste

http://www.amazon.de/dp/351837723X/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=WQPXNCO26QL7&coliid=I1DKKVQAXZI6LW

es gab eine Liste mit "unbekannten" Horrorgestalten, die fand ich sehr ansprechend

UlcerousVomitus
2015-02-21, 12:40:47
oh cool, noch mehr so tipps auf lager?

glaub ich gönn mir mal son jean ray buch

und dein letzter satz versteh ich nicht

Lyka
2015-02-21, 12:51:10
letztes Jahr fand ich im Internet eine Liste über unbekannte Horror-Figuren der letzten Jahrhunderte und Bücher dazu... die Liste las sich sehr gut an, leider finde ich sie nicht mehr... teilweise reicht abgedrehtes Zeug war darunter :D

UlcerousVomitus
2015-02-21, 12:52:30
achso, ok.

hast dir jetzt mal was von c.a. smith geholt?

Lyka
2015-02-21, 12:54:56
nein, noch nicht, ich lese gerade ein paar Bücher gleichzeitig, bin aber leider in der Verfassung, dass mich jedes Buch innerhalb von ein paar hundert Seiten plötzlich langweilt :eek:

jxt666
2015-02-23, 12:57:21
hat jmd. aktuelle oder alte geheimtipp horror empfehlungen? bin in letzter zeit nur noch an stumpfen non horror perverso festa verlag edward lee/james wrath und ko am lesen und hätte ma wdr bock auf was gruseliges, aber iwie hab ich das gefühl es gibt da nichts mehr.

Hm kennst Du:

Robert McCammons: DIE SCHWARZE PYRAMIDE, BLUTDURSTIG
Dan Simmons: KRAFT DES BÖSEN, SOMMER DER NACHT, KINDER DER NACHT
Michael Slade: DER KOPFJÄGER, DER GHOUL, DER GNADENLOSE (mehr aus der Reihe mommen noch)
Matthew Delaney: DÄMON
Will Elliot: HÖLLE
Tamara Thorne: ETERNITY - STADT DER TOTEN (eher schwarzhumoriger Slasher)
Jack Kilborn: ANGST, DAS HOTEL
Brian Keene: GHOUL
Koontz: PHANTOMS (anders als der Film)
Mark Frost: SIEBEN
Jeff Long: IM ABGRUND
Joe R. Lansdale: DRIVE INN, NIGHTRUNNERS (Gott der Klinge)
Daniele Nadir: DAS DRITTE TESTAMENT
Norman Partridge: DIE DUNKLE SAAT
Charlie Huston: STADT AUS BLUT (und die folgenden Joe Pitt Romane)

mehr fällt mir grade nicht ein, von dem was ich so gelesen hab :D

drexsack
2015-02-23, 13:21:46
Still von Zoran. So schön, so fesselnd. Nach Sorry (genial!) und Du scheinbar ein neues, böses Meisterwerk.

http://www.ederundbach.de/wp-content/uploads/2014/05/content_buch_buch-300x386_c.png

Arthi
2015-02-23, 13:58:45
Leider schon wieder fast durch:

http://abload.de/img/81pyrtaznol7eu14.jpg

Half the World von Joe Abercrombie (2. Teil der Shattered Sea Trilogie)

beats
2015-02-23, 16:00:54
Showers, gibt es eine Reihenfolge der Romane die ich als Einsteiger im Warhammer Universum beachten sollte? Kreuz und Quer wird mehr Fragen aufwerfen als beantworten bei dem Umfang! Mir geht es vorrangig um den Ableger im Weltraum. Gibt ja auch etwas mit Fantasieeinschlag und Mittelalterszenerie.

clm[k1]
2015-02-23, 16:37:41
Uwe Post - Sterne in Asche
http://ecx.images-amazon.com/images/I/61Po4sJfpjL.jpg

Anfangs brauchts etwas um rein zu kommen, aber dann will man das Buch gar nicht mehr weg legen.

AvaTor
2015-02-23, 19:11:30
Leider schon wieder fast durch:

http://abload.de/img/81pyrtaznol7eu14.jpg

Half the World von Joe Abercrombie (2. Teil der Shattered Sea Trilogie)

Ich mag die Bücher von Joe Abercrombie.
Werde die Trilogy auch lesen sobald alle Teile auf Deutsch rauskommen.
Warte noch auf ein neues Roman über "9 Finger Logan", Rückkehr in die Nordlande, oder so was.


Zur Zeit lese ich:
Gezeitenstern-Saga von Jennifer Fellon Teil1: Der unsterbliche Prinz

http://www.amazon.de/Gezeitenstern-Saga-unsterbliche-Prinz-Jennifer-Fallon/dp/3802581466

M4xw0lf
2015-02-23, 20:47:03
John Irving: A widow for one year

UlcerousVomitus
2015-02-24, 00:15:36
Hm kennst Du:

Robert McCammons: DIE SCHWARZE PYRAMIDE, BLUTDURSTIG
Dan Simmons: KRAFT DES BÖSEN, SOMMER DER NACHT, KINDER DER NACHT
Michael Slade: DER KOPFJÄGER, DER GHOUL, DER GNADENLOSE (mehr aus der Reihe mommen noch)
Matthew Delaney: DÄMON
Will Elliot: HÖLLE
Tamara Thorne: ETERNITY - STADT DER TOTEN (eher schwarzhumoriger Slasher)
Jack Kilborn: ANGST, DAS HOTEL
Brian Keene: GHOUL
Koontz: PHANTOMS (anders als der Film)
Mark Frost: SIEBEN
Jeff Long: IM ABGRUND
Joe R. Lansdale: DRIVE INN, NIGHTRUNNERS (Gott der Klinge)
Daniele Nadir: DAS DRITTE TESTAMENT
Norman Partridge: DIE DUNKLE SAAT
Charlie Huston: STADT AUS BLUT (und die folgenden Joe Pitt Romane)

mehr fällt mir grade nicht ein, von dem was ich so gelesen hab :D

hey besten dank, die tage mal checken

Jeff Long: IM ABGRUND

is auf jeden fall schonmal brutal gut !!!

jxt666
2015-02-24, 11:02:06
Jap, das war auch für mich so ne Bombenentdeckung damals :)

Ich bin jetzt bei DER BRENNENDE ENGEL angelangt von John Connolly - und damit beim fünften Roman um Charlie "Birdman" Parker und seine Jungs. Kurioserweise geht Connolly nach anfänglich eher "normalen" wenn auch brutalen Serienkillerthemen nun immer mehr in den Horror- und Fantasybereich - das find ich mal ziemlich fett :D mal sehen wie lange ich brauche, bis ich all seine Bücher durch habe.

Auf Tipp eines Kumpels eben, mach ich mich als nöchstes aber erst einmal an DEAD SEA von Tim Curran. Soll auch kein so ein Gematsche sein wie seine sonstigen Schmodderdinger :D

Radeonfreak
2015-02-26, 13:01:35
Gerade fertig gelesen

Alan Dean Foster - Quofum.

Interesste Geschichte Im Homanx Universum mit vielen Wendungen.
Das Ende ist allerdings etwas frustrierend und schreit nach einer Fortsetzung.

Nur blöd das ich keine gefunden habe. :(

flagg@3D
2015-02-26, 18:33:20
Ich mag die Bücher von Joe Abercrombie.
Werde die Trilogy auch lesen sobald alle Teile auf Deutsch rauskommen.
Warte noch auf ein neues Roman über "9 Finger Logan", Rückkehr in die Nordlande, oder so was.


Zur Zeit lese ich:
Gezeitenstern-Saga von Jennifer Fellon Teil1: Der unsterbliche Prinz

http://www.amazon.de/Gezeitenstern-Saga-unsterbliche-Prinz-Jennifer-Fallon/dp/3802581466

Der blutige Neuner, das wäre perfekt :biggrin:

UlcerousVomitus
2015-02-27, 00:51:35
Jap, das war auch für mich so ne Bombenentdeckung damals :)

Ich bin jetzt bei DER BRENNENDE ENGEL angelangt von John Connolly - und damit beim fünften Roman um Charlie "Birdman" Parker und seine Jungs. Kurioserweise geht Connolly nach anfänglich eher "normalen" wenn auch brutalen Serienkillerthemen nun immer mehr in den Horror- und Fantasybereich - das find ich mal ziemlich fett :D mal sehen wie lange ich brauche, bis ich all seine Bücher durch habe.

Auf Tipp eines Kumpels eben, mach ich mich als nöchstes aber erst einmal an DEAD SEA von Tim Curran. Soll auch kein so ein Gematsche sein wie seine sonstigen Schmodderdinger :D

Dead Sea is richtig gut, Verseucht auch, Zerfleischt weniger, aber Horror ist nur ersteres, 2teres schon nicht mehr so ganz, also von Tim Curran

Auch richtig gut war das Festa Sonderband wo er paar HPL Stories weiter erzählt bzw. daran anknüpft - würde mir mehr so sachen wünschen

https://www.cthulhu-webshop.de/lovecraft_bibliothek_festa_verlag_bis_das_die_zeit_den_tod_besiegt.html

jxt666
2015-02-27, 10:56:44
Weil Du grad was von so ner Anthologie sagst... das hier fand ich damals auch ziemlich cool. Sind nicht alle Geschichten gut, aber durchaus so einige :)
http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Horror-Lesebuch-John-Skipp/dp/3442410797/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1425030963&sr=8-1&keywords=das+gro%C3%9Fe+horror+lesebuch

Käsetoast
2015-02-27, 12:19:21
Ich lese momentan wieder die Askir Reihe von Richard Schwarz. Die Bücher erscheinen momentan wieder als Komplettsaga mit 2 Büchern in einem samt minimalen Extras. Da ich die Bücher von meinem Bruder hatte ist das der ideale Zeitpunkt die Bücher auch selber mal anzuschaffen. Immer noch das in meinen Augen beste Fantasy der letzten Jahre. Geniale Story, geniale Charaktere und ein genialer Schreibstil. Habe jetzt etwa angefangen nochmal Kiesows letzten DSA Roman "Das zerbrochene Rad" zu lesen und das macht im Vergleich nur wenig Spaß zu lesen, da extrem umständlich geschrieben. Schwartz lässt sich halt flüssig runterlesen und er kommt stets schnell auf den Punkt...

UlcerousVomitus
2015-03-01, 12:19:43
Weil Du grad was von so ner Anthologie sagst... das hier fand ich damals auch ziemlich cool. Sind nicht alle Geschichten gut, aber durchaus so einige :)
http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Horror-Lesebuch-John-Skipp/dp/3442410797/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1425030963&sr=8-1&keywords=das+gro%C3%9Fe+horror+lesebuch

thx mal geholt, für 4 € kann man nix falsch machen, Campell geht eigentlich immer :cool:

Jean Ray: Die Gasse der Finsternis bisher nich so gut :-/

Der Sandmann
2015-03-01, 12:53:19
Ich lese momentan wieder die Askir Reihe von Richard Schwarz. Die Bücher erscheinen momentan wieder als Komplettsaga mit 2 Büchern in einem samt minimalen Extras. Da ich die Bücher von meinem Bruder hatte ist das der ideale Zeitpunkt die Bücher auch selber mal anzuschaffen. Immer noch das in meinen Augen beste Fantasy der letzten Jahre. Geniale Story, geniale Charaktere und ein genialer Schreibstil. Habe jetzt etwa angefangen nochmal Kiesows letzten DSA Roman "Das zerbrochene Rad" zu lesen und das macht im Vergleich nur wenig Spaß zu lesen, da extrem umständlich geschrieben. Schwartz lässt sich halt flüssig runterlesen und er kommt stets schnell auf den Punkt...

Die sind tatsächlich sehr gut.

Ich habe mir "Drachenelfen Band 1" von Bernhard Hennen gekauft.

Ein solider Hennenroman. Wurde bisher nicht enttäuscht.

Arthi
2015-03-01, 15:42:59
Ich mag die Bücher von Joe Abercrombie.
Werde die Trilogy auch lesen sobald alle Teile auf Deutsch rauskommen.
Warte noch auf ein neues Roman über "9 Finger Logan", Rückkehr in die Nordlande, oder so was.


Zur Zeit lese ich:
Gezeitenstern-Saga von Jennifer Fellon Teil1: Der unsterbliche Prinz

http://www.amazon.de/Gezeitenstern-Saga-unsterbliche-Prinz-Jennifer-Fallon/dp/3802581466

Nach den ersten 2 Bänden kann ich die Trilogie jedenfalls sehr empfehlen! ^^


Auch wenn nichts über Logan Ninefingers geht, die Protagonisten von Shattered Sea sind im Grunde Vikings - was will man mehr? :D


Der Vorteil an Abercrombie ist, dass er recht zügig schreibt und publiziert.
Im Gegensatz zu manchen anderen Fantasy-Autoren *hust*

AvaTor
2015-03-01, 17:00:49
jo manche Fantasy-Autoren lassen sich einfach zu viel Zeit. Patrick Rothfuss oder R.R Martin brauchen viel zu lange für ihre Bücher.

Andere wie Wolfgang Hohlbein schreiben wie am Fließband.

Der Sandmann
2015-03-01, 17:25:38
jo manche Fantasy-Autoren lassen sich einfach zu viel Zeit. Patrick Rothfuss oder R.R Martin brauchen viel zu lange für ihre Bücher.

Andere wie Wolfgang Hohlbein schreiben wie am Fließband.

Glaube der schreibt das gar nicht alles alleine sondern haut da in einigen Fällen einfach seinen Namen drauf.

Lyka
2015-03-16, 13:07:38
ich lese mich durch die gesammelten Werke von Philip K. Dick... klar, ein paar kannte ich schon (Wub, Roog, The Little Movement,The Defenders), aber es ist immer wieder ein Vergnügen =)

http://en.wikipedia.org/wiki/The_Collected_Stories_of_Philip_K._Dick

Butter
2015-03-16, 16:53:11
Langsam neigt sich der Vorrat an King Büchern bei Stadtbücherei Essen...zZ der Buick.

IchoTolot
2015-04-01, 18:43:00
Ich lese immer Perry Rhodan, aber ich ich habe heute die ersehnte dritte Ausgabe vom "Erbe der Menschheit" gekauft. :)

Die dunkle Seite des Erbes (Die erste Menschheit 3) [Kindle Edition] (http://www.amazon.de/gp/product/B00VE3J238?redirect=true&ref_=kinw_myk_ro_title)

Einherjer
2015-04-01, 20:14:02
Game of Thrones 9/10 (Deutsch), mal sehen ob ich fertig werd mit allen vor der neuen Staffel im TV.

Lyka
2015-04-01, 20:19:53
ich lese mal wieder "Stuff: Compulsive Hoarding and the Meaning of Things" für Kindle... aber sind die Kindle-Preise gestiegen? Ich habe das Buch damals für die Hälfte des Preises erstanden


erworben 2013 für 8,12 euro, aktueller Preis 13,xx Euro

Lurtz
2015-04-01, 20:31:55
Die englischen eBook-Preise schwanken besonders bei Amazon generell recht stark. Im Moment gibts bspw. American Gods für lächerliche 85 Cent, das lag sonst immer bei ca. 5€. Das ist aber schon länger so, weil es halt keine Preisbindung gibt :uponder:

Schwarzmetaller
2015-04-01, 20:37:01
Nach der Nightwatch-Trilogie von Pratchett ist jetzt erstmal 'Mort' dran.

Topha
2015-04-11, 13:11:38
Habe gerade die Malazan Reihe von Steven Erikson durch. Sehr zu empfehlen, wenn auch keine leichte Kost.

Zehn dicke Bücher, alle irgendwie zusammenhängend und verknüpft, auch wenn man das teilweise erst spät oder gar nicht erkennt, und trotzdem ist jedes Buch irgendwie in sich abgeschlossen (bis auf die letzten zwei). Tolle Mischung aus Dramatik, Tragik und teils genialem Humor, absolute High Fantasy (und es regt auch durchaus die Phantasie an, denn es wird viel erzählt und wenig erklärt, aber irgendwie wächst im Laufe der Zeit eine schlüssige Welt zusammen in die man sich Anfangs etwas hineingeworfen fühlt wie ins eiskalte Wasser).

Und die Welt wächst noch, unter anderem durch Eriksons Rollenspielkumpel und Miterfinder "ICE", der leider literarisch nicht ganz so genial ist.

ThreeD
2015-04-11, 19:44:27
Cool, danke für den Tipp! Bin immer auf der Suche nach längeren Reihen. Irgendwie will man nur noch lange Reihen lesen, wenn man man Reihen wie "Schwert der Wahrheit" oder "Rad der Zeit" gelesen hat...

MfG,
ThreeD

Topha
2015-04-11, 21:22:28
Cool, danke für den Tipp! Bin immer auf der Suche nach längeren Reihen. Irgendwie will man nur noch lange Reihen lesen, wenn man man Reihen wie "Schwert der Wahrheit" oder "Rad der Zeit" gelesen hat...

MfG,
ThreeD

Dann kann ich Dir noch die Hexer Reihe von Sapkowski ans Herz legen. Mit den beiden Kurzgeschichten Bänden vorneweg (die Hauptromanreihe knüpft nahtlos an die an) auch immerhin 7 Bücher, und ausnahmsweise auch auf deutsch zu empfehlen, da der Übersetzer wunderbare Arbeit geleistet hat, einen schönen, treffend altmodischen (manche Begriffe musste ich nachschlagen) Sprachgebrauch an den Tag legt und das Polnische sich vermutlich auch (auch was die Mentalität angeht) besser ins Deutsche als ins Englische übersetzen lässt.

AvaTor
2015-04-11, 22:58:28
Die Hexer Bücher fand ich auch ganz nett.

Ich mag auch lieber längere Reihen. Einzelne Romana lese ich kaum.
Min. 3 Bänder sollte eine Fantasy Reihe schon haben.

Ich habe in den letzten Jahren so viele Fantasy Bücher schon gelesen, so dass ich mir die nicht alle merken kann..

Meistens gehe ich auf LINK (http://www.phantastik-couch.de/ihre-beliebtesten-fantasy-romane.html) und schaue mir an was die besten Bewertungen hat.

UlcerousVomitus
2015-04-12, 11:58:34
Jean Ray: Die Gasse der Finsternis bisher nich so gut :-/

und wie es noch gut wurde =)

jetzt das Storchenhaus bisher auch ein paar richtige gute kurzgeschichten mit drinne

ThreeD
2015-04-12, 16:39:06
Dann kann ich Dir noch die Hexer Reihe von Sapkowski ans Herz legen.

Ist vorgemerkt, danke :)

MfG,
ThreeD

jxt666
2015-04-13, 11:04:14
Gerade HANDWERK DES TEUFELS von Donald Ray Pollock fertig. Schöner kleiner Hardboiled-Snack, hätte gern mehr von dem Autor! Wer auf Bücher von Joe R. Lansdale steht, kann hier bedenkenlos zugreifen.

Mittlerweile sitze ich an TODBRINGER, dem siebten Band der Charlie Parker Romane von John Connolly - immer noch gut. Ich hoffe die letzten kommen auch auf deutsch raus, bisher gibts ja nur neun von aktuell glaube ich elf Geschichten.

Grey
2015-04-24, 18:42:29
Leviathan von Paul Auster

Schönes Buch. Danach werde ich mir mal City of Glass von ihm durchlesen.

Matrix316
2015-05-04, 22:26:15
Brandon Sanderson
The Way of Kings - Stormlight Archives 1

http://abload.de/img/indexzbrok.jpg (http://abload.de/image.php?img=indexzbrok.jpg)

Gekauft im Juni 2012 (!) und lag fast 1 1/2 Jahre rum, aber hätte ich gewusst wie interessant und gut das ist, hätte ich vielleicht früher mit angefangen. :) Lasst euch von den weit über 1000 Seiten des Taschenbuchs nicht abschrecken, es gibt von allem etwas: Action, Drama, Mystery, Spannung, Magie... alles was Fantasy ausmacht. Und das ist nur Teil 1!

Hucke
2015-05-04, 23:09:11
Brandon Sanderson
The Way of Kings - Stormlight Archives 1

http://abload.de/img/indexzbrok.jpg (http://abload.de/image.php?img=indexzbrok.jpg)

Gekauft im Juni 2012 (!) und lag fast 1 1/2 Jahre rum, aber hätte ich gewusst wie interessant und gut das ist, hätte ich vielleicht früher mit angefangen. :) Lasst euch von den weit über 1000 Seiten des Taschenbuchs nicht abschrecken, es gibt von allem etwas: Action, Drama, Mystery, Spannung, Magie... alles was Fantasy ausmacht. Und das ist nur Teil 1!

Die Hörbücher sind auch was. Jeweils fast 50 Stunden Unterhaltung. Gibt ja schon Band 2. :)

Matrix316
2015-05-05, 21:55:12
Die Hörbücher sind auch was. Jeweils fast 50 Stunden Unterhaltung. Gibt ja schon Band 2. :)
Steht hier auch schon als Taschenbuch - auch über 1200 Seiten...X-D

flagg@3D
2015-05-06, 18:31:42
Cool, bin gerade kurz vor Ende von "Das Schwert der Wahrheit" von Terry Goodkind, da kommt mir Brandon Sanderson gerade Recht. Der hat doch auch das Rad der Zeit fertig gestellt, gut da lag der Rahmen schon im Safe, trotzdem war es gute Arbeit. The Way of Kings ist bestellt :)

Lyka
2015-05-06, 18:35:06
Ich habe Buch 5 von 5 ( :( ) der gesammelten Werke von Philip K. Dick angefangen... sind nur die Shortstories etc. Die Novellen und so weiter muss ich dann einzeln kaufen.

Dr.Doom
2015-05-06, 19:59:47
Perry Rhodan, Levtan der Verräter (Nr. 34)

Ich glaube, ich schaffe es nicht, das alles aufzuholen... :freak:

Matrix316
2015-05-07, 13:24:22
Cool, bin gerade kurz vor Ende von "Das Schwert der Wahrheit" von Terry Goodkind, da kommt mir Brandon Sanderson gerade Recht. Der hat doch auch das Rad der Zeit fertig gestellt, gut da lag der Rahmen schon im Safe, trotzdem war es gute Arbeit. The Way of Kings ist bestellt :)
Wenn du Sanderson magst, musst du unbedingt die Mistborn Trilogie lesen http://www.amazon.de/Mistborn-Trilogy-Boxed-Brandon-Sanderson/dp/076536543X/ref=sr_1_1_twi_2_mas?ie=UTF8&qid=1430997820&sr=8-1&keywords=mistborn und auch Alloy of Law http://www.amazon.de/Mistborn-04-Alloy-Law-Trilogy/dp/0765368544/ref=pd_bxgy_eb_text_y .

AvaTor
2015-05-07, 13:54:36
Wenn du Sanderson magst, musst du unbedingt die Mistborn Trilogie lesen http://www.amazon.de/Mistborn-Trilogy-Boxed-Brandon-Sanderson/dp/076536543X/ref=sr_1_1_twi_2_mas?ie=UTF8&qid=1430997820&sr=8-1&keywords=mistborn und auch Alloy of Law http://www.amazon.de/Mistborn-04-Alloy-Law-Trilogy/dp/0765368544/ref=pd_bxgy_eb_text_y .

Dem kann ich nur zustimmen.
Mistborn war wirklich gut.
Sanderson ist einer der besten Fantasy Autoren auf dem Fantasy-Markt.

Herr Doktor Klöbner
2015-05-07, 15:48:20
Stephen King "Mr. Mercedes"

Seit er sich mit Die Arena zurückgemeldet hat, haut er im Jahresrythmus gute-sehr gute Bücher raus, hätte ich ihm nach einer sehr durchwachsenen Phase in den 90ern und Anfang der Nullerjahre nicht mehr zugetraut. Auch sehr, sehr gut sein neuestes Buch, Revival.

Lyka
2015-05-07, 15:49:39
ich mag eher seine Kokain-Alkohol Phase :redface: da war er noch vollkommen wahnsinnig, jetzt ist er halt geläutert, schreibt gut, aber irgendwie komm ich da nicht mehr so ran -.-'

Joyland war aber als Non-Horror-Buch ausgezeichnet

UlcerousVomitus
2015-05-12, 12:51:29
https://www.cthulhu-webshop.de/bilder/lovecraft/robert_e_howard_der_schwarze_hund_des_todes.jpg

dachte hätt ich schon längst mal gelesen, dem is aber nicht so, opener war schon mal sehr geil

flagg@3D
2015-05-12, 17:26:32
Wenn du Sanderson magst, musst du unbedingt die Mistborn Trilogie lesen http://www.amazon.de/Mistborn-Trilogy-Boxed-Brandon-Sanderson/dp/076536543X/ref=sr_1_1_twi_2_mas?ie=UTF8&qid=1430997820&sr=8-1&keywords=mistborn und auch Alloy of Law http://www.amazon.de/Mistborn-04-Alloy-Law-Trilogy/dp/0765368544/ref=pd_bxgy_eb_text_y .
Dem kann ich nur zustimmen.
Mistborn war wirklich gut.
Sanderson ist einer der besten Fantasy Autoren auf dem Fantasy-Markt.
Alles klar bin gespannt wie mir "Way of the Kings gefällt", mein Kollege war nicht so angetan, war Ihm zu schwer zugänglich, der hört allerdings immer die Hörbücher im Auto, da ist das evtl. nicht das passende.

ich mag eher seine Kokain-Alkohol Phase :redface: da war er noch vollkommen wahnsinnig, jetzt ist er halt geläutert, schreibt gut, aber irgendwie komm ich da nicht mehr so ran -.-'


Da bin ich voll bei Dir.

afk|freeZa|aw
2015-05-19, 23:07:22
heute "inside is" von jürgen todenhöfer gelesen.krass.das muss ich erstmal verdauen.

da konnte ich auch nicht aufhören,ohne pause durch gelesen.

Einherjer
2015-05-31, 12:57:32
Game of Thrones letztes Buch durch (5 in Englisch bzw. 10 in Deutsch)

Achtung, harter Spoiler:
OMG, John ist tot :( - Mit dem hatte ich nicht gerechnet, wobei eigentlich muss man bei GRRM mit allem rechnen.

Bin gespannt wann das nächste Buch rauskommt.

Lurtz
2015-05-31, 13:16:57
Game of Thrones durch.

OMG, John ist tot :( - Mit dem hatte ich nicht gerechnet, wobei eigentlich muss man bei GRRM mit allem rechnen.

Bin gespannt wann das nächste Buch rauskommt.
Das Buch heißt A Dance With Dragons. Wäre aufgrund des schwerwiegenden Spoilers vielleicht erwähnenswert, nicht dass jemand denkt du meinst wirklich das 1. Buch...

Einherjer
2015-05-31, 14:13:12
Das Buch heißt A Dance With Dragons. Wäre aufgrund des schwerwiegenden Spoilers vielleicht erwähnenswert, nicht dass jemand denkt du meinst wirklich das 1. Buch...

Ja danke du hast recht. Habs korrigiert.

Lyka
2015-06-07, 16:15:44
ich ackere mich auch gerade durch die GoT-Bücher. Ich weiss nicht, in welchem Buch ich bin (habe die Buch 1-4 Ausgabe und Buch 5) in englisch. Ja, es ist Arbeit... ich versuche neuerdings, die ganzen Namen zu ignorieren ^_^

(btw. ich arbeite mich durch die Bücher seit 2012)

flagg@3D
2015-06-08, 16:47:18
Ab und zu die Namen die einem gar nichts sagen nachschlagen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Figuren_im_Lied_von_Eis_und_Feuer

Natürlich nur wenn es einen juckt :)

Gerade fertig:

Andreas Eschbach - Herr aller Dinge (http://www.amazon.de/Herr-aller-Dinge-Andreas-Eschbach/dp/3785724292)

War ganz interessant, hätte man aber noch deutlich mehr rausholen können, waren trotzdem ein paar sehr gute Aha-Effekte drin.

Lyka
2015-06-08, 16:48:18
ja, habe ich gestern mehrfach gemacht ;D Buch gelesen. Neuer Name. Wichtig? Wiki angeschmissen. ;D (y)

#44
2015-06-09, 10:11:09
Andreas Eschbach
Der steht bei mir auch noch auf der Lese-Liste. Hab' aber noch so vieles anderes zu lesen...

Im Moment: Don Quijote von der Mancha in der Neuübersetzung von Susanne Lang.

gerry7
2015-06-09, 10:24:35
Die letzten Wächter: Roman (Der Wächter-Zyklus, Band 6) - Sergej Lukianenko

Gefällt mir persönlich wieder besser als der Vorgänger, nur hat er mMn den Band 7 da teilweise schon vorbereitet.

Metro 2033 / Metro 2034 - Dmitry Glukhovsky
Ein bisschen verquer, Düster und ein Ritt über die Menschlichkeit der Menschen. Habe ich ein bisschen einwirken lassen müssen, aber ich wurde nicht endtäuscht.

Bob, der Streuner: Die Katze, die mein Leben veränderte - James Bowen
Ich finde es herrlich menschlich sentimental ja fast kitschig -> Gemocht.

maximAL
2015-06-18, 21:23:07
Fool's Errand: The Tawny Man Trilogy Book 1 (http://www.amazon.de/Fools-Errand-Tawny-Trilogy-Book/dp/0553582445/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434655162&sr=8-1&keywords=fools+errands)

Schon die dritte Trilogie von Robin Hobb, nachdem ich die Farseer und Liveship Trader Trilogien verschlungen hatte.

flagg@3D
2015-06-19, 12:35:55
zum x-ten male:

Die Augen des Drachen von S.King, ich liebe es einfach....

Lyka
2015-08-02, 15:21:37
Ich habe "Die Fälschung der Welt" von William Gaddis angefangen und kann bezeugen, dass das lange Warten eindeutig des Ergebnisses wert ist. Ein mächtiger Wälzer von 1240 Seiten in kleiner Schrift und von Bibelausmaßen beinhaltet dieser Klassiker der postmodernen Literatur eine eigene kranke Welt in einer Mischung aus Salman Rushdie (die Satanischen Verse) und Umberto Eco (speziell Das Foccaultsche Pendel)... die ich verehre :umassa:

http://www.deutschlandfunk.de/buch-der-woche-william-gaddis-die-faelschung-der-welt.700.de.html?dram:article_id=278764

Heimatsuchender
2015-08-03, 21:54:51
George Orwell - 1984



tobife

Lyka
2015-08-03, 22:08:03
das les ich auch immer wieder gern :) (y)

Alexander
2015-08-03, 23:54:48
Der steht bei mir auch noch auf der Lese-Liste. Hab' aber noch so vieles anderes zu lesen...
Du solltest Andreas Eschbach ganz oben auf die Liste setzen.

Turrican-2
2015-08-28, 11:43:06
John Niven | Gott bewahre

Zufrieden mit der Welt gönnt sich Gott nach dem Renaissance eine Woche Angelurlaub. Im Himmel vergeht die Zeit jedoch etwas langsamer als hier unten auf der Erde. Bei seiner Rückkehr zählen wir derweil das 21. Jahrhundert, es ist bekanntlich ein Haufen Scheisse passiert, Gott bekommt 'n riesen Hals und schickt Jesus nochmals auf Erden, um das EINE Gebot zu verbreiten: Seid lieb.

Jesus hängt wie damals meist nur mit Pennern und Aussätzigen herum. Er steht auf Rock'n'Roll, spielt erstklassig Gitarre und hat obendrein auch noch eine perfekte Stimme. Eines Tages wird Jesus - unter Protest - von seinen Bandkollegen zu American Pop Star geschleppt (...)

Großartige Geschichte. Jede Seite ein Vergnügen.
Und das Finale ist einfach nur episch.

IxuThNgl3YA

Bin noch nicht durch. "Born to run" ist Jesus Songwahl im Semifinale bei American Pop Star

Der Sandmann
2015-08-28, 11:57:17
Nach 25 Jahren wieder:

Larry Niven - Der Splitter im Auge Gottes

In ferner Zukunft: Die menschliche Rasse hat einen Teil der Galaxis besiedelt, hat Großreiche gegründet, die wieder zerfielen, hat Bürgerkriege ausgefochten und neue Imperien aufgebaut, ist in interstellares Neuland vorgedrungen – auf eine andere intelligente Rasse ist sie nie gestoßen. Da naht aus dem Bereich des Kohlensack-Nebels, aus einem System, dessen Zentralgestirn „Splitter im Auge Gottes“ genannt wird, ein rätselhaftes Flugobjekt – eine Sonde, die von einem Lichtsegel angetrieben wird. Ein Schiff der Raumflotte fängt das Objekt ab, bevor es in eine Sonne stürzt. Das seltsame Lebewesen, das sich an Bord befindet, kommt bei dem riskanten Bergungsmanöver ums Leben. Es war der Abgesandte einer völlig andersartigen, offensichtlich uralten und technologisch hochentwickelten Rasse. Hatte er die Möglichkeit, vor seinem Tod eine Botschaft an seine Heimatwelt abzusetzen? Hat er die Begegnung mit den Menschen als Angriff auf sich und sein Schiff interpretiert? Es gibt nur eine Möglichkeit, der potentiellen Gefahr zu begegnen und guten Willen zu beweisen: das Heimatsystem der Fremden aufzusuchen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Der Splitter ist ein Werk über die Begegnung von Menschen mit einer anderen hochentwickelten Spezies. Niven und Pournelle haben dafür ein schlüssiges Universum generiert und sich weitgehend an die Erkenntnisse der Physik und Astronomie gehalten.

Immer noch gut. Man merkt diesem SciFi Buch aber sein Alter an. Was vor 25 Jahren, als ich es das erste Mal gelesen habe, noch gerade so ging ist heute mehr als überholt. Botschaften im Telegramstil, Magnetbänder, und Briefe sind nur ein paar Beispiele.

Aber darauf kommt es mir in dem Buch auch nicht drauf an. Sondern der erste Kontakt der Menschheit mit einer anderen Rasse.

Den Nachfolger Der Ring um das Auge Gottes habe ich nicht so gut in Erinnerung. Mal schauen ob ich den Roman danach lese.

Lord Wotan
2015-08-28, 12:11:48
Ich lese zur Zeit die Bücher von Carlos Castaneda mal wieder.

Matrix316
2015-08-28, 13:06:42
Fool's Errand: The Tawny Man Trilogy Book 1 (http://www.amazon.de/Fools-Errand-Tawny-Trilogy-Book/dp/0553582445/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434655162&sr=8-1&keywords=fools+errands)

Schon die dritte Trilogie von Robin Hobb, nachdem ich die Farseer und Liveship Trader Trilogien verschlungen hatte.
Da gibt's auch schon wieder eine neue, bzw. hat angefangen mit Fool's Assassin und erst kürzlich rausgekommen Fool's Quest. Das erste kann ich nur empfehlen und mit dem zweiten habe ich letztens angefangen.

Heimatsuchender
2015-09-06, 22:13:27
Soylent Green von Harry Harrison


tobife

Lurtz
2015-09-07, 00:57:01
Nach Abschluss der sieben Bänder habe ich The Dark Tower jetzt nochmal an mir vorbei ziehen lassen und bin jetzt doch sehr sehr enttäuscht. Das liegt aber nicht am eigentlichen Ende, sondern am gesamten Buch.

Die Auflösung der meisten Handlungsfäden ist einfach ganz große Grütze.
Alleine die ganze Mordredsache, der bekommt ein ganzes Buch um überhaupt geboren zu werden, soll als Weltenzerstörer irgendeine Prophezeiung erfüllen, tötet so ganz nebenbei im Vorbeigehen mal eben Walter, was schonmal absolut billig war und überhaupt keinen Sinn machte. Der Man in Black ist "essentially human", aber im Verlauf des Zyklus doch deutlich mehr und DER Gegenspieler Rolands, und dann wird er mit einem Mindtricks Mordreds mal eben ohne jede Auflösung aus dem Spiel genommen? WTF!
Genau dieser Mordred wird dann in zwei Paragraphen neben dem Lagerfreuer erschossen. Ohne jeden Konflikt, ohne jede Gefahr, ohne Anwendung seiner mentalen Kräfte, einfach so weil er sich an Pferdefleisch vergiftet hat? Nachdem er das Camp tagelang beobachtet vergisst er einfach mal Oy? WTF!
Da ja alle anderen Mitglieder des Katet schon tot sind lässt man Susannah mal eben völlig gegen ihren Charakter vom Deus-Ex-Machina-Charakter aus der Welt malen? WTF!
Der Crimson King, ebenfalls zentraler Gegenspieler der ganzen Reihe, ist völlig wahnsinnig, hat ebenfalls keinerlei Macht und wird mal eben vom Deus-Ex-Machina-Charakter weggemalt (No shit!)? WTF!

The man in black fled across the dessert and the gunslinger followed.
Ja warum folgt er ihm überhaupt? Der man in black ist doch nur irgendein Hansel der 3.000 Seiten später von einer doofen Spinne gefressen wird...

Ganz ehrlich, was hat King denn da bitte geritten? War das echt der Schock des Unfalls der den Dark Tower schnellstens weghaben wollte? Von den ihre Pickel fressenden Fantasywesen, die auch erst mit Band 5 völlig unnötigerweise Einzug gefallen haben, fange ich gar nicht erst an.
Ich verstehe ja schon warum King den Dark Tower gerne mal als zentrales Werk seines Schaffens sieht und mit den ganzen Referenzen zu anderen Büchern sieht man das gerade in Band 1-4 auch ein. Aber diese Auflösung ist einfach unwürdig.

Man kann ja vom momentan im Hype der großen US-Fantasyautoren wie Martin oder auch King etwas schlecht wegkommenden Tolkien halten was man will (langweilige Helden, doofes Gut/Böse-Schema111), aber der hat es wenigstens verstanden eine unglaublich stringente Geschichte unglaublich detailliert sinnig zu Ende zu erzählen. Gegen Dinge wie was sich King da teilweise leistet wirken die Adler (die in der Lore auch erklärt werden) wie völlig unerhebliche Kritikpunkte.

Habe ich die 4.000 Seiten bereut? Nein, dafür mag ich Kings Schreibe zu gerne.
Würde ich es erneut lesen? No fucking way! Den ersten Band vielleicht, der steht noch sehr losgelöst vom Rest und ist auch angenehm kurz, aber der Rest lohnt sich bei diesem Ende einfach schlichtweg nicht.

Oder um eine Rezension zu zitieren:
Like an icepick to the temple this book will make you want to slam your fingers in a car door just to stop the pain in your head.
:ugly:

jxt666
2015-09-07, 12:47:20
Nachdem ich vor zig Jahren mal die englische Ausgabe gelesen habe, davon fast nix mehr weiß, haue ich gerade mal SWANS SONG von Robert R. McCammon durch. Endlich deutsch und ungekürzt... nach wie vor mit THE STAND Endzeitnonplusultra

M4xw0lf
2015-09-07, 13:28:34
Nach Abschluss der sieben Bänder habe ich The Dark Tower jetzt nochmal an mir vorbei ziehen lassen und bin jetzt doch sehr sehr enttäuscht. Das liegt aber nicht am eigentlichen Ende, sondern am gesamten Buch.

Die Auflösung der meisten Handlungsfäden ist einfach ganz große Grütze.
Alleine die ganze Mordredsache, der bekommt ein ganzes Buch um überhaupt geboren zu werden, soll als Weltenzerstörer irgendeine Prophezeiung erfüllen, tötet so ganz nebenbei im Vorbeigehen mal eben Walter, was schonmal absolut billig war und überhaupt keinen Sinn machte. Der Man in Black ist "essentially human", aber im Verlauf des Zyklus doch deutlich mehr und DER Gegenspieler Rolands, und dann wird er mit einem Mindtricks Mordreds mal eben ohne jede Auflösung aus dem Spiel genommen? WTF!
Genau dieser Mordred wird dann in zwei Paragraphen neben dem Lagerfreuer erschossen. Ohne jeden Konflikt, ohne jede Gefahr, ohne Anwendung seiner mentalen Kräfte, einfach so weil er sich an Pferdefleisch vergiftet hat? Nachdem er das Camp tagelang beobachtet vergisst er einfach mal Oy? WTF!
Da ja alle anderen Mitglieder des Katet schon tot sind lässt man Susannah mal eben völlig gegen ihren Charakter vom Deus-Ex-Machina-Charakter aus der Welt malen? WTF!
Der Crimson King, ebenfalls zentraler Gegenspieler der ganzen Reihe, ist völlig wahnsinnig, hat ebenfalls keinerlei Macht und wird mal eben vom Deus-Ex-Machina-Charakter weggemalt (No shit!)? WTF!

The man in black fled across the dessert and the gunslinger followed.
Ja warum folgt er ihm überhaupt? Der man in black ist doch nur irgendein Hansel der 3.000 Seiten später von einer doofen Spinne gefressen wird...

Ganz ehrlich, was hat King denn da bitte geritten? War das echt der Schock des Unfalls der den Dark Tower schnellstens weghaben wollte? Von den ihre Pickel fressenden Fantasywesen, die auch erst mit Band 5 völlig unnötigerweise Einzug gefallen haben, fange ich gar nicht erst an.
Ich verstehe ja schon warum King den Dark Tower gerne mal als zentrales Werk seines Schaffens sieht und mit den ganzen Referenzen zu anderen Büchern sieht man das gerade in Band 1-4 auch ein. Aber diese Auflösung ist einfach unwürdig.

Man kann ja vom momentan im Hype der großen US-Fantasyautoren wie Martin oder auch King etwas schlecht wegkommenden Tolkien halten was man will (langweilige Helden, doofes Gut/Böse-Schema111), aber der hat es wenigstens verstanden eine unglaublich stringente Geschichte unglaublich detailliert sinnig zu Ende zu erzählen. Gegen Dinge wie was sich King da teilweise leistet wirken die Adler (die in der Lore auch erklärt werden) wie völlig unerhebliche Kritikpunkte.

Habe ich die 4.000 Seiten bereut? Nein, dafür mag ich Kings Schreibe zu gerne.
Würde ich es erneut lesen? No fucking way! Den ersten Band vielleicht, der steht noch sehr losgelöst vom Rest und ist auch angenehm kurz, aber der Rest lohnt sich bei diesem Ende einfach schlichtweg nicht.

Oder um eine Rezension zu zitieren:
Like an icepick to the temple this book will make you want to slam your fingers in a car door just to stop the pain in your head.
:ugly:
I know that feel... :-/
Für mich beginnt der Verfall der Reihe mit/nach Teil 4. Bis dahin wars gut - Teil fünf bis sieben wurden von einem anderen Stephen King verfasst.
Übrigens finde ich "The man in black fled across the desert and the gunslinger followed." ist immer noch einer der f*cking besten ersten Sätze eines Buchs jemals. ;)
(Wenn ich mich nicht irre, hat King selbst diesen Satz auch mal als einen seiner besten Sätze bzw. seiner Lieblingssätze bezeichnet. ^^)

AvaTor
2015-09-07, 14:38:01
Nach >100 Fantasy Büchern bzw. Hörbüchern die ich mir die letzten Jahre reingezogen habe, wollte ich mir mal aus mangel an neuen Fantasy Titeln , das Sci-Fi Genere ansehen.

Nach langer suche habe ich mir das Armageddon Zyklus (http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=armageddon+zyklus&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=70879594359&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=894590996041876697&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&ref=pd_sl_5zlbyp0y1c_e_p5) von Peter F. Hamilton ausgesucht.

Wirklich gute Serie. Kann ich nur weiter empfehlen.

PHuV
2015-09-07, 16:01:54
Der Marsianer von Andy Weir.

Super SF-Roman über einen Astronauten, der auf dem Mars als tot vermutet zurückgelassen wurde, und bis zu seiner Rettung durchhalten muß. Besonders interessant die gesamten Berechnungen und Überlegungen, die da so angestellt werden. Kommt bald als Film mit Matt Damon.

Lyka
2015-09-07, 16:09:27
ich habe mit den Sterntagebüchern von Lem angefangen :D saugeil. Schade, dass ich so lang gewartet habe :facepalm:

Lurtz
2015-09-08, 00:16:27
I know that feel... :-/
Für mich beginnt der Verfall der Reihe mit/nach Teil 4. Bis dahin wars gut - Teil fünf bis sieben wurden von einem anderen Stephen King verfasst.
Übrigens finde ich "The man in black fled across the desert and the gunslinger followed." ist immer noch einer der f*cking besten ersten Sätze eines Buchs jemals. ;)
(Wenn ich mich nicht irre, hat King selbst diesen Satz auch mal als einen seiner besten Sätze bzw. seiner Lieblingssätze bezeichnet. ^^)
Eigentlich mag ich ja auch den "anderen" King. Dem Dark Tower hats aber mal gar nicht gut getan...
Ja, das tut er wohl, der Satz ist auch einfach genial. Schade dass so wenig dabei herum kommt.

MadCat
2015-09-12, 16:30:16
Hi,

lese gerade parallel:

-Perry Rhodan NEO
-Heliosphere 2265
-Nebular

und ein paar andere Serien, welche aber längere Pausen zwischen den Erscheinungen haben.

Das letzte in sich abgeschlossene war:

-Ro'ha (Katja T. Spreckelsen)
-Cydonia 2174

flagg@3D
2015-09-13, 00:16:04
Der Marsianer von Andy Weir.

Super SF-Roman über einen Astronauten, der auf dem Mars als tot vermutet zurückgelassen wurde, und bis zu seiner Rettung durchhalten muß. Besonders interessant die gesamten Berechnungen und Überlegungen, die da so angestellt werden. Kommt bald als Film mit Matt Damon.

Ds kann ich sekundieren, sehr unterhaltsam gefüllt mit interessanten Informationen.

Lyka
2015-09-19, 20:30:45
Varney der Vampir
aufm Trempelmarkt gefunden... dasselbe Buch hatte ich vor ca. 5 oder 6 Jahren dort schon gesehen...

dank Penny Dreadful jetzt doch mal angefangen damit

gott ist das Buch schlecht :eek: so richtig mies. ständiger Wechsel zwischen "offscreen-Text" und richtigem Text... die Sprache ist so billig, ich könnte kotzen ;D

Schwarzmetaller
2015-09-20, 00:25:08
"So, Anyway" - Die Autobiographie von John Cleese:
http://abload.de/img/john-cleese90ss1.jpg
Höchst unterhaltsamer Lesestoff über das, was vor Monty Python war - die Monthy-Python-Zeit bleibt eher unbeleuchtet.

Trotzdem sehr empfehlenswert.=)

Shink
2015-09-28, 20:31:31
Nahe Null (https://de.wikipedia.org/wiki/Nahe_Null)
Heftig, verstörend.

Der Roman entwirft ein düsteres Bild des postkommunistischen Russland und zählt dessen Missstände schonungslos auf: „Bestechung, Schmiergeldzahlungen, Auftragsmorde, Schutzorganisationen, staatliche Investitionen in Ehefrauen, Schwager und Nichten; die Vermietung von Machtorganen an respektable Schlitzohren und Emporkömmlinge mit Beziehungen; der Handel mit Ämtern, Orden, Auszeichnungen, Titeln; Kontrolle über die Nachfolge; käufliche Rechtsprechung, einträglicher Patriotismus.“

Seine Sexpartnerin Plaksa (russisch Плакса) unterscheidet Samochodow „von einer Gummipuppe nur dadurch, dass sie nicht aus Gummi ist“. Sie steht im „Süden“ Russlands (der als Kaukasus-Region identifizierbar ist) als Schauspielerin vor der Kamera und wird auf der Leinwand so realistisch vergewaltigt und ermordet, dass Samochodow ein Verbrechen vermutet. Im „Süden“ sucht und findet er den brutalen Regisseur, der als Inbegriff der totalen Demoralisierung der russischen Gesellschaft charakterisiert wird.

Käsetoast
2015-11-06, 23:40:27
Habe jetzt die Drachenkronen Reihe von Stackpole durch. Bin doch relativ enttäuscht. Das erste Buch war noch ein solider Standard-Fantasy-From-Zero-to-Hero-Roman mit einem Twist am Ende. Danach geht es aber doch zunehmend bergab. Die Charaktere sind unglaublich eindimensional und wirken teils echt wie Abziehbilder. Weiterhin werden immer wieder mal Charaktere eingeführt, die absolut nichts beitragen außer einfach da zu sein (Stichwort: Dranae, auch wenn Stackpole da dann gegen Ende versucht hat dieses Problem zu beheben). Ab Buch 4 habe ich auch angefangen ganze Passagen von Charakteren zu überspringen, was ich bisher bei noch keinem Buch gemacht habe. Es ist aber halt leider ziemlich klar welche Handlungsstränge keine große Bedeutung haben bzw. "Filler" sind (wie etwa große Teile des Eroberungsfeldzugs von Androgans, wo immer mal wieder beliebig wirkende Schauplätze herausgepickt und abgehandelt werden, ohne das diese Schauplätze für die Welt von Bedeutung sind)...

Fast schon dreist ist dann das letzte Buch bzw. das Ende. Hier muss Herr Stackpole sich vorgenommen haben wirklich alles auf absolut hanebüchene Weise abzuwickeln. Das Ende bzw. der "Endsieg" Kytrins lässt sich ja auf eine handvoll verschiedene Ansätze / Schauplätze eingrenzen. In allen hat Kytrin im Prinzip gewonnen. Stackpole geht dann jedoch konsequent vor und dreht sämtliche dieser Situationen um 180° und mit den abenteuerlichsten Ideen. Hier muss man wohl festhalten, dass er schlichtweg keinen Plan für seine Reihe hatte. Das ist als hätte Sauron im Herrn der Ringe den Ring bekommen und würde sich Gandalf als Person zum Kampf am schwarzen Tor stellen, der ihm den Ring dann wieder abzieht und von dort wo er steht kilometerweit in den Schicksalsberg wirft. Stackpoles Ende ist auf ähnlichem Niveau - für die Helden sieht es düster aus, aber plötzlich wird sich da was aus dem Allerwertesten gezogen, das die Situation vollkommen dreht und wir haben dann fast schon ein rundum Happy Ending das aus dem nichts kommt...

Kann die Drachenkronen-Reihe trotz der zahlreichen guten Bewertungen die man so liest daher nicht empfehlen. Das erste Buch hingegen darf man sich gerne angucken, wenn man auf Standardkost der heranwachsenden Helden-Geschichte Lust hat. Hier erwarten einen zwar keine Überraschungen und viele Klischees, aber es ist solide gemacht mit ein paar guten Ideen hier und da. Weiter lohnt es sich meiner Meinung nach aber nicht zu lesen, da die Geschichte anscheinend ohne wirklichen "Master-Plan" erzählt wird und es dementsprechend viele "überflüssige" Aspekte gibt, die nur dem Selbstzweck dienen zusammen mit einem Ende, das komplett unglaubwürdig ist und viele Sachen auch komplett offen lässt...

#44
2015-12-03, 16:20:37
Der steht bei mir auch noch auf der Lese-Liste.
Vorgestern bin ich dann mit Todesengel von Andreas Eschbach fertig geworden.

Alles in allem ein gutes Buch, wobei der Autor in der Mitte seltsame Dinge tut.

Da werden mehrfach verschiedene, gesellschaftliche Themen angeschnitten und mehr oder weniger von zwei Seiten beleuchtet.
Das jeweils in einer moralinsaueren, gerechten Empörung der Charaktere und mit inhaltlicher Präsentation der Themen, dass man meinen könnte, der Autor war zu lange im PoWi unterwegs als er den Mittelteil geschrieben hat.
Keine tiefgründigen Gedanken, keine umfassende Ausseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema, kein weglassen solcher "Nebenkriegschauplätze". Dafür Stammtisch.
Es wirkt wie ein misslungener Versuch, Leser für sich (oder seine Charaktere) zu gewinnen, um dem eigentlichen Thema mehr Gewicht zu verleihen.

Beim Hauptthema des Buches (Gesellschaftlicher Umgang mit Selbstverteidigung/Notwehr) hätte man da noch mehr Tiefe erwarten können, auch wenn es dort längst nicht so schlimm ist.

Ansonsten liest sich das Buch sehr gut herunter. Die Storyfäden sind gut verwoben und die Sprünge zwischen ihnen sind auch gelungen.
Zum Ende möchte ich gar nicht zu viel sagen, also sage ich gar nichts. :tongue:

AvaTor
2015-12-03, 17:32:44
Die Chronik der Unsterblichen von Wolfgang Hohlbein.

Hab am Anfang meine Bedenken gehabt, wegen "Vampire" uns so, aber es hat mich gefesselt. Bin jetzt gerade bei den 10 Buch, von 15.

maximAL
2015-12-06, 23:48:15
Wiedermal Momo. Einfach zeitlos.

KillerSmurf
2015-12-26, 17:48:04
Bin gerade mit den 6 Uplift Büchern von David Brin fertig geworden. Wenn jemand abgedrehte Sci-Fi ala Dan Simmons mag wird er damit seine Freude haben.

Fragman
2015-12-26, 17:59:03
Wenn jemand abgedrehte Sci-Fi ala Dan Simmons mag wird er damit seine Freude haben.

ist es auch so gut wie simmons hyperion?

Lyka
2015-12-26, 17:59:57
damit setzt du die Voraussetzung verdammt hoch an :uponder:

(aber ja, das wäre extrem geil :eek:)

M4xw0lf
2015-12-26, 18:17:49
Bin gerade mit den 6 Uplift Büchern von David Brin fertig geworden. Wenn jemand abgedrehte Sci-Fi ala Dan Simmons mag wird er damit seine Freude haben.
Darunter sind ein paar meiner absoluten Sci-Fi-Lieblinge, aber zum Ende hin wirds mir etwas zu seltsam. Recht esotherisch. Es lohnt sich trotzdem wegen den großartigen Bänden vorher.

pubi
2015-12-26, 18:44:10
Darunter sind ein paar meiner absoluten Sci-Fi-Lieblinge, aber zum Ende hin wirds mir etwas zu seltsam. Recht esotherisch. Es lohnt sich trotzdem wegen den großartigen Bänden vorher.
Grammar-Nazi-Armbinde und trotzdem keinen ordentlichen Genitiv genutzt? Schande über dich!

Ontopic: "What If" von Randall Munroe, ein Weihnachtsgeschenk von irgendeinem Verwandten. Bis jetzt nicht sonderlich unterhaltsam, finde aber auch xkcd höchst überbewertet.

M4xw0lf
2015-12-26, 18:45:04
Grammar-Nazi-Armbinde und trotzdem keinen ordentlichen Genitiv genutzt? Schande über dich!
Ich gab der Umgangssprache den Vorzug :tongue:

#44
2015-12-26, 19:23:32
Ich gab der Umgangssprache den Vorzug :tongue:
Auch in der Umgangssprache werden die Wortstämme von ätherisch und esoterisch nicht gekreuzt :ugrammarbusters:

David Brin/Uplift wird mal vorgemerkt...

M4xw0lf
2015-12-26, 19:27:09
Auch in der Umgangssprache werden die Wortstämme von ätherisch und esoterisch nicht gekreuzt :ugrammarbusters:
Hmm... däm. :usad:

Ice-Kraem
2015-12-26, 19:27:26
Das Erste Horn: Das Geheimnis von Askir 1
von Richard Schwartz

Gefällt mir nach Ewigkeiten Warhammer 40K lesen ganz gut.

Oid
2015-12-26, 21:26:59
Geschichte des Westens: Die Zeit der Gegenwart
von Heinrich August Winkler

Deinorius
2015-12-26, 21:38:18
Der Drachenbeinthron von Tad Williams

Nebenbei "Das Universum ist eine Scheißgegend" von den Science Busters. :up:

KillerSmurf
2015-12-27, 12:48:58
Muss mich da M4xw0lf anschliessen. Es ist nicht ganz so gut wie Hyperion (auch echt schwer) aber es hat seine Stärken. Hab auf jedenfall lange nichts mehr so verschlungen.

So heute fang ich mal mit Alastair Reynolds - Revelation Space an. Hoffe das hält was es verspricht.

#44
2015-12-27, 13:02:45
So heute fang ich mal mit Alastair Reynolds - Revelation Space an. Hoffe das hält was es verspricht.
Wenn ich mich im SciFi-Bereich zwischen Reynolds und Simmons entscheinden müsste, würde ich ersteren wählen.

In allen Büchern gibt's da aussergewöhnliche und sehr fantasievolle Konzepte :umassa:

Zum Glück muss ich mich nicht entscheiden :biggrin:

Fragman
2015-12-27, 13:15:34
... Hoffe das hält was es verspricht.

aus meiner sicht nicht. es faengt vielversprechend an, kommt aber nie in fahrt.
mit simmons nicht ansatzweise vergleichbar, leider.

Käsetoast
2015-12-27, 13:28:31
Das Erste Horn: Das Geheimnis von Askir 1
von Richard Schwartz
Die Reihe hat Anfang des Monats ja ihren Abschluss gefunden. Meiner Meinung nach die mit Abstand beste Fantasy Reihe der letzten Jahre...

Nachdem ich Anfang des Monats das letzte Buch von besagter Reihe von Richard Schwartz verschlungen habe, lese ich jetzt gerade

Der Weg der Könige
von Brandon Sanderson

Habe zuerst gezögert, da auch hier mal wieder hinten auf dem Buch Zitate drauf waren von wegen "der J.R.R. Tolkien des 21. Jahrhunderts". Das letzte Buch das ich gelesen habe auf dem so ein Kommentar prangte, stellte sich dann als extreme Enttäuschung heraus. Bislang bin ich noch ziemlich am Anfang, aber bisher gefällt es soweit ganz gut. Gerade nach Richard Schwartz fällt mir aber negativ auf, wie leicht man sich in unnützen Nebensächlichkeiten verlieren kann. Da kommen Monate mit Fantasienamen, zig unterschiedliche Völker, zig unterschiedliche Stände und so weiter vor, die ohne großartige Erklärung auf einen einprasseln. Bin ich inzwischen nicht mehr so begeistert von. Da gefiel mir der Ansatz von Richard Schwartz eines alten, lebensmüden Knackers in einer abgelegenen Taverne besser, wo man nicht direkt mit zig Details einer einem unbekannten Welt zugeknallt wurde...

KillerSmurf
2015-12-29, 09:12:50
Wirst du nicht bereuen denke ich. Stormlight Chronicles fand ich sehr genial, vorallem das Magie Konzept

Matrix316
2015-12-29, 09:37:09
Die Reihe hat Anfang des Monats ja ihren Abschluss gefunden. Meiner Meinung nach die mit Abstand beste Fantasy Reihe der letzten Jahre...

Nachdem ich Anfang des Monats das letzte Buch von besagter Reihe von Richard Schwartz verschlungen habe, lese ich jetzt gerade

Der Weg der Könige
von Brandon Sanderson

Habe zuerst gezögert, da auch hier mal wieder hinten auf dem Buch Zitate drauf waren von wegen "der J.R.R. Tolkien des 21. Jahrhunderts". Das letzte Buch das ich gelesen habe auf dem so ein Kommentar prangte, stellte sich dann als extreme Enttäuschung heraus. Bislang bin ich noch ziemlich am Anfang, aber bisher gefällt es soweit ganz gut. Gerade nach Richard Schwartz fällt mir aber negativ auf, wie leicht man sich in unnützen Nebensächlichkeiten verlieren kann. Da kommen Monate mit Fantasienamen, zig unterschiedliche Völker, zig unterschiedliche Stände und so weiter vor, die ohne großartige Erklärung auf einen einprasseln. Bin ich inzwischen nicht mehr so begeistert von. Da gefiel mir der Ansatz von Richard Schwartz eines alten, lebensmüden Knackers in einer abgelegenen Taverne besser, wo man nicht direkt mit zig Details einer einem unbekannten Welt zugeknallt wurde...

Wart mal ab, das wird noch richtig geil. Ich lese gerade "Words of Radiance" und das ist bislang (ca. Hälfte) noch besser.

Cerise
2015-12-29, 09:57:23
Ich lese gerade den Medicus von Noah Gordon.

TiMsEn
2015-12-29, 11:58:39
Ich lese ebenfalls gerade den Medicus.

Lyka
2015-12-29, 13:02:17
Hunger Games Buch 1. die ersten 100 Seiten lese ich im Schnelldurchgang, den Film habe ich auch nur bis zur Hälfte gesehen ^^

PHuV
2015-12-29, 13:08:16
Das Orakel vom Berge von Philip K. Dick. Definitiv besser als die Serie.

Käsetoast
2016-01-02, 19:10:35
Wirst du nicht bereuen denke ich. Stormlight Chronicles fand ich sehr genial, vorallem das Magie Konzept
Wart mal ab, das wird noch richtig geil. Ich lese gerade "Words of Radiance" und das ist bislang (ca. Hälfte) noch besser.
Ich bin jetzt fast durch aber gerade ziemlich hin und her gerissen. Habe ob meiner Zweifel auch gerader ergoogelt, dass man da im Deutschen mal wieder aus einem Buch zwei gemacht hat. Ich hatte mich schon gewundert wie man da in den letzten sagen wir 100 Seiten noch einen vernünftigen Schluss auftischen soll...

Generell finde ich den Stil eigentlich nicht schlecht, aber inhaltlich finde ich es dann doch teils zu flach. Vieles in der Welt beschränkt sich darauf fancy Namen zu haben, aber nichts zur Atmosphäre beitragen. Ist zwar schön wenn der Autor sich ausgedacht hat, dass da eine Duliduschnecke auf dem Blatt des Tralalastrauchs sitzt und sechsbeinige Uiuiuiechsen rumspringen und das zur Jahreszeit des Furzwurz im Monat Dumdidum, aber da hat man dann als Leser nicht viel von. Wobei über dieses etwas hohle Worldbuilding könnte ich noch gut hinwegsehen, wenn am geschichtlichen Inhalt mehr dran wäre. Auf den ... keine Ahnung ... 800 Seiten die ich bislang gelesen habe passiert halt fast nichts. Ich meine das sind quasi schon zwei ganze Romane anderer Serien. Einzig und alleine bei Kaladin tut sich ein Bisschen was, aber auch da nur sehr gemächlich. Ansonsten wurde im Wesentlichen nur was über Dalinar & Co beschrieben und da dreht sich seit gefühlten hunderten von Seiten alles nur im Kreis. Verfolgungswahn König, Visionen, Buhuu du wirst verrückt, Verfolgungswahn König, Visionen, Buhuu du wirst verrückt. Außer das immer mal wieder andere Großprinzen aus Provinzen mit fancy Namen die ich mir eh nicht merken kann eingeführt werden passiert da einfach nahezu gar nichts. Das finde ich rückblickend schon enttäuschend. Ein wenig ärgerlich war ich sogar, dass man nach ca. 80% des Buches anfängt diese Zusatzkapitel zu bringen, die schön mit Z-1, Z-2 und so weiter nummeriert sind, die wieder komplett neue Schauplätze samt Charakteren aufmachen und den Stillstand der Story sogar noch vorantreiben...

So gesehen weiß ich noch nicht, ob ich den zweiten Band bzw. so gesehen dann ja die zweite Hälfte vom ersten Band dann noch lesen will. Der Sanderson geht verdammt verschwenderisch mit seinen Seiten um und so weiß ich nach 800 Seiten quasi immer noch nicht viel von der Welt und auch die Charaktere bleiben überraschend blass bzw. wiederholen die vorgestellten Eigenarten aus der Dalinar Geschichte halt andauernd...

Im Endeffekt weiß ich noch nicht mal, ob ich Sachen wie den Plan zum Stehlen des Seelengießers sinnvoll finde. Fand ich extrem merkwürdig, dass der erste Ort an dem man sowas stehlen will bei der Oberprinzessin des Landes ist. Ich hätte mich da eher an den mönchartigen Feuerern versucht anstatt bei einer schwer auffindbaren und dann eventuell auch unnahbaren sowie gut bewachten Prinzessin...

Matrix316
2016-01-02, 19:14:32
Ich bin jetzt fast durch aber gerade ziemlich hin und her gerissen. Habe ob meiner Zweifel auch gerader ergoogelt, dass man da im Deutschen mal wieder aus einem Buch zwei gemacht hat. Ich hatte mich schon gewundert wie man da in den letzten sagen wir 100 Seiten noch einen vernünftigen Schluss auftischen soll...

Generell finde ich den Stil eigentlich nicht schlecht, aber inhaltlich finde ich es dann doch teils zu flach. Vieles in der Welt beschränkt sich darauf fancy Namen zu haben, aber nichts zur Atmosphäre beitragen. Ist zwar schön wenn der Autor sich ausgedacht hat, dass da eine Duliduschnecke auf dem Blatt des Tralalastrauchs sitzt und sechsbeinige Uiuiuiechsen rumspringen und das zur Jahreszeit des Furzwurz im Monat Dumdidum, aber da hat man dann als Leser nicht viel von. Wobei über dieses etwas hohle Worldbuilding könnte ich noch gut hinwegsehen, wenn am geschichtlichen Inhalt mehr dran wäre. Auf den ... keine Ahnung ... 800 Seiten die ich bislang gelesen habe passiert halt fast nichts. Ich meine das sind quasi schon zwei ganze Romane anderer Serien. Einzig und alleine bei Kaladin tut sich ein Bisschen was, aber auch da nur sehr gemächlich. Ansonsten wurde im Wesentlichen nur was über Dalinar & Co beschrieben und da dreht sich seit gefühlten hunderten von Seiten alles nur im Kreis. Verfolgungswahn König, Visionen, Buhuu du wirst verrückt, Verfolgungswahn König, Visionen, Buhuu du wirst verrückt. Außer das immer mal wieder andere Gronzprinzen aus Provinzen mit fancy Namen die ich mir eh nicht merken kann eingeführt werden passiert da einfach nahezu gar nichts. Das finde ich rückblickend schon enttäuschend. Ein wenig ärgerlich war ich sogar, dass man nach ca. 80% des Buches anfängt diese Zusatzkapitel zu bringen, die schön mit Z-1, Z-2 und so weiter nummeriert sind, die wieder komplett neue Schauplätze samt Charakteren aufmachen und den Stillstand der Story sogar noch vorantreiben...

So gesehen weiß ich noch nicht, ob ich den zweiten Band bzw. so gesehen dann ja die zweite Hälfte vom ersten Band dann noch lesen will. Der Sanderson geht verdammt verschwenderisch mit seinen Seiten um und so weiß ich nach 800 Seiten quasi immer noch nicht viel von der Welt und auch die Charaktere bleiben überraschend blass bzw. wiederholen die vorgestellten Eigenarten aus der Dalinar Geschichte halt andauernd...

Im Endeffekt weiß ich noch nicht mal, ob ich Sachen wie den Plan zum Stehlen des Seelengießers sinnvoll finde. Fand ich extrem merkwürdig, dass der erste Ort an dem man sowas stehlen will bei der Oberprinzessin des Landes ist. Ich hätte mich da eher an den mönchartigen Feuerern versucht anstatt bei einer schwer auffindbaren und dann eventuell auch unnahbaren sowie gut bewachten Prinzessin...

Ihh, was sind das für Übersetzte Namen. Seelengießer?!?! ;) (im Original ist es "Soulcaster" und hat glaube ich weniger mit gießen als mit umwandeln zu tun)

Alleine sowas wäre Grund genug lieber das Original zu lesen, zumal du dort billiger weg kommst, da die Bücher a) früher erscheinen und b) du nur eins und nicht zwei kaufen musst.;)

Ja die erste Hälfte zieht sich etwas, aber wie gesagt, das Ende (also hier dann das zweite Buch) ist richtig genial. Vor allem, wenn Kaladin dein Lieblingscharakter ist. :)

Lyka
2016-01-02, 20:09:21
The Man in the High Castle - Philip K. Dick. Da ich die Serie aktuell nicht sehe, aber dieses Jahr noch vorhabe, alle noch nicht gelesenen Bücher von Dick zu lesen, war dieses Alternate-History-Buch eine gelungene Auswahl. Ist... ich bin noch nicht durch. Ich bin nicht verzückt, es ist PD und von ihm habe ich durchaus nicht wenig gelesen. Genug, um zu wissen, dass er ein brillianter Mensch war, den ich leider nie in RL kennenlernen werde :(

M4xw0lf
2016-01-02, 20:12:16
http://www.spiegel.de/kultur/tv/game-of-thrones-martin-verpasst-abgabetermin-fuer-neue-buecher-a-1070215.html

Grmpf.

aufkrawall
2016-01-02, 21:38:30
Einen Brief von der Sparkasse. Er amüsiert uns nicht.

Ok, vielleicht nicht ganz die richtige Sektion...

AvaTor
2016-01-03, 11:34:01
Ihh, was sind das für Übersetzte Namen. Seelengießer?!?! ;) (im Original ist es "Soulcaster" und hat glaube ich weniger mit gießen als mit umwandeln zu tun)

Alleine sowas wäre Grund genug lieber das Original zu lesen, zumal du dort billiger weg kommst, da die Bücher a) früher erscheinen und b) du nur eins und nicht zwei kaufen musst.;)

Ja die erste Hälfte zieht sich etwas, aber wie gesagt, das Ende (also hier dann das zweite Buch) ist richtig genial. Vor allem, wenn Kaladin dein Lieblingscharakter ist. :)


Brandon Sanderson schreibt schon sehr gute Fantasy Bücher.

Hat ja auch meine bis jetzt längste Fantasy Serie ever zu ende geschrieben. "Das Rad der Zeit"

Sturmlicht Chroniken finde ich auch sehr gut. Wird aber bestimmt ein "paar" Jahre dauern bis die Geschichte zu ende geht.

Davon habe ich mir die Hörbücher reingezogen. Die kommen sowieso immer Monate später als die Bücher auf dem Markt.

Von Sanderson kann ich euch "Mistborn" empfehlen. Immerhin eine abgeschlossene Geschichte.

Odem
2016-01-03, 12:05:29
Zero Zero Zero von Roberto Saviano
Saviano zeigt auf, welche Wege Kokain auf dem Weg zum "Kunden" nimmt und wer daran alles verdient. Interssant ist zu lesen, wie der Weg vom Terror zum Kapitalismus durch die Kartelle bzw. Mafia vollzogen wurde und wo das Geld letzendlich drin hängt.

Ready Player One von Ernest Cline
Gestern kurz reingelesen, gefällt mir sehr gut auch wenn ich bereits ahne wohin die Reise führt.

MrNice
2016-01-03, 14:44:10
Lese gerade "Das München Komplott" von Wolfgang Schorlau.
Kann ich nur empfehlen.

KillerSmurf
2016-01-03, 15:59:07
Lol ok :) hab zuviele Bücher aufm Kindle.
Hatte dann gerade von Iain M. Banks - The Player of Games gelesen. Auch recht gut wie ich finde.
Ich werd dann jetzt mal mit dem Reynolds anfangen ^^

@Käsetoast
Hmm ok Übersetzungen rühr ich persönlich nicht mehr an seit mir Schwesterlein den Klappentext von der 2. Auflage von Game of Thrones gezeigt hatte. Also det Part mit Ortsnamen usw. ich hab nichts wieder erkannt. Seitdem sind Übersetzungen Taboo.
Seelengiesser. Hrhr schon nen hartes Stück, das ergibt so gar keinen Sinn.

Lyka
2016-01-03, 16:00:38
Player of Games ist mein absoluter Banks-Klassiker. :D

Mosher
2016-01-03, 16:04:03
Franz Kafka - gesammelte Werke

KillerSmurf
2016-01-03, 18:18:33
@Lyka
Ist schon echt gut aber an "Der Algebraist" kommts dann doch nicht ran find ich. Die Dweller sind einfach zu gut ;)

Herr Doktor Klöbner
2016-01-03, 18:55:27
Ich habe mich gerade durch die ersten 2 Bände "Chronik des eisernen Druiden"
von Kevin Hearne gequält, anfangs des 3ten Teils habe ich aufgehört, das Ganze ist stilistisch schon sehr auf Groschenheftniveau und der Humor kommt mit dem Holzhammer. Wer Details wie eine Anwaltskanzlei bestehend aus einem Vampir und einem Werwolf wahnsinnig originell findet kann ja mal reinschauen.

Hucke
2016-01-03, 19:47:54
Ich habe mich gerade durch die ersten 2 Bände "Chronik des eisernen Druiden"
von Kevin Hearne gequält, anfangs des 3ten Teils habe ich aufgehört, das Ganze ist stilistisch schon sehr auf Groschenheftniveau und der Humor kommt mit dem Holzhammer. Wer Details wie eine Anwaltskanzlei bestehend aus einem Vampir und einem Werwolf wahnsinnig originell findet kann ja mal reinschauen.

Jo. Der gute Druide klingt schon nach dem persönlich ausgelebten Größenwahn des Autors. Fand ich auch eher zweifelhaft. :)

Aktuell lese ich Dark Kingdoms (http://www.amazon.com/Kingdoms-World-Darkness-White-Paperback/dp/1565049845). Schöne Trilogie im White Wolf World of Darkness Universum. Paar Jahre her, dass ich es das letzte mal gelesen hab, aber irgendwie cooles Buch.

Lyka
2016-01-08, 11:16:22
The Man in the High Castle - Philip K. Dick. Da ich die Serie aktuell nicht sehe, aber dieses Jahr noch vorhabe, alle noch nicht gelesenen Bücher von Dick zu lesen, war dieses Alternate-History-Buch eine gelungene Auswahl. Ist... ich bin noch nicht durch. Ich bin nicht verzückt, es ist PD und von ihm habe ich durchaus nicht wenig gelesen. Genug, um zu wissen, dass er ein brillianter Mensch war, den ich leider nie in RL kennenlernen werde :(

gestern fertiggeworden.

Ich weiss nicht... Punkt ist, dass nur auf Grund des Buches eine Amazon-Serie nicht möglich ist. Kaum Action, dafür eine Menge Philosophie und I-Ging, Alternate-History und "Kleinkram". Mir hats gefallen, war trotzdem ein wenig enttäuschend. Vermutlich ist Dick bei mir wie Stephen King: Die Kurzgeschichten liebe ich deutlich mehr als die langen Werke (Außer The Stand von King^^).

Wobei, die Valis-Trilogie von Dick habe ich auch abgebrochen :uponder:

Ice-Kraem
2016-01-08, 12:44:44
Die Reihe hat Anfang des Monats ja ihren Abschluss gefunden. Meiner Meinung nach die mit Abstand beste Fantasy Reihe der letzten Jahre...

Nachdem ich Anfang des Monats das letzte Buch von besagter Reihe von Richard Schwartz verschlungen habe, lese ich jetzt gerade

Der Weg der Könige
von Brandon Sanderson

Habe zuerst gezögert, da auch hier mal wieder hinten auf dem Buch Zitate drauf waren von wegen "der J.R.R. Tolkien des 21. Jahrhunderts". Das letzte Buch das ich gelesen habe auf dem so ein Kommentar prangte, stellte sich dann als extreme Enttäuschung heraus. Bislang bin ich noch ziemlich am Anfang, aber bisher gefällt es soweit ganz gut. Gerade nach Richard Schwartz fällt mir aber negativ auf, wie leicht man sich in unnützen Nebensächlichkeiten verlieren kann. Da kommen Monate mit Fantasienamen, zig unterschiedliche Völker, zig unterschiedliche Stände und so weiter vor, die ohne großartige Erklärung auf einen einprasseln. Bin ich inzwischen nicht mehr so begeistert von. Da gefiel mir der Ansatz von Richard Schwartz eines alten, lebensmüden Knackers in einer abgelegenen Taverne besser, wo man nicht direkt mit zig Details einer einem unbekannten Welt zugeknallt wurde...

Jo macht echt Spaß beim lesen. Daher habe ich mir die Reihe jetzt komplett zugelegt!

Echt Top geschrieben. Es wird/wurde mir beim lesen nicht langweilig und ich freute mich immer wenn ich weiter lesen konnte...

Der Sandmann
2016-01-08, 22:12:09
Joe Abercrombie - Feuerklingen, Königsklingen, Kriegsklingen

Gefällt mir bisher ganz gut. Bin in der Mitte von Band 2. Die Charaktere sind schön beschrieben und überzeugen. Und mit 3 (am Anfang 4) verschiedenen Handlungssträngen auch nicht so verworren und komplex wie andere Fantasybücher.

Danach werde ich Peter V. Bretts Demon Cyklus eine Chance geben.

AtTheDriveIn
2016-01-08, 22:45:20
Zealot: The Life and Times of Jesus of Nazareth

von Reza Aslan

KillerSmurf
2016-01-12, 14:55:36
@Der Sandmann

Also ich hab die Reihe richtig gefeiert :). Hoch lebe der Blutige Neuner :D

M4xw0lf
2016-01-12, 14:58:38
Franz Kafka - gesammelte Werke
Der feine Herr. :freak:

Lyka
2016-01-12, 14:59:01
Die drei Stigmata des Palmer Eldritch (Originaltitel The Three Stigmata of Palmer Eldritch) ist ein Science-Fiction-Roman des US-amerikanischen Autors Philip K. Dick, der zuerst 1965 erschien. Im deutschsprachigen Raum wurde er zeitweise auch unter dem Titel LSD-Astronauten verlegt.

Das Buch war 1965 für den Nebula Award nominiert. Wie viele von Dicks Werken spielt es in einer dystopischen Welt und stellt die übliche Wahrnehmung der Realität in Frage. Dabei spielen Drogen eine wichtige Rolle. Es ist auch eines der ersten Werke Dicks, in dem religiöse Themen behandelt werden.

mal sehen, es gibt schon wieder Precogs und die bald schmelzende Erde :ulol:

KillerSmurf
2016-01-12, 15:02:58
Hmm mal ne Frage zum Herrn Dick. Ich hatte die elektrischen Schafe gelesen und von ner Freundin dann Valis bekommen.
Valis ist glaub ich das einzige Buch in meinem Regal das nicht gelesen ist, ich fand das einfach total gestört :).
Ist das so nen richtiger Ausreisser oder gehen die anderen Bücher auch in die Richtung?

Lyka
2016-01-12, 15:15:36
Valis ist glaub ich das einzige Buch in meinem Regal das nicht gelesen ist, ich fand das einfach total gestört .

Valis ist das religiöse Buch, dies krieg ich auch nie bisher gebacken. Grundsätzlich geht es bei Dick immer um "Realität vs. Illusion", übermächtige Organisationen, alternative Realitäten, Zukünfte, Verwirrung :)

es gibt ja viele Verfilmungen, die auf Dicks Kurzgeschichten zurückgehen, Total Recall z.B.

letztes Jahr habe ich die Kurzgeschichten gelesen:

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Collected_Stories_of_Philip_K._Dick :umassa:

die kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die längere Werke sind noch philosopischer (bes. "Das Orakel vom Berg"). Die elektrischen Schafe kenne ich auch schon länger.

dieses Jahr plane ich, alle restlichen ungelesenen großen Bücher* von ihm zu lesen. Orakel habe ich durch, jetzt kommt halt Palmer Eldritch :)


*sofern erwerbbar

Mr.Miyagi
2016-01-12, 15:54:05
Nachdem ich mir zuletzt bei meinem Sohn "Erebos" ausgeliehen hatte und das in zwei Tagen durch hatte, hab ich mich nun mal über Boy7 hergemacht.
Ebenfalls ein, finde ich, sehr schöner und spannender Jugend-Thriller.
Es geht um einen Jungen, der ohne jede Erinnerung mitten in der Pampa aufwacht. Die Suche nach seiner Identität wird so spannend aufgebaut, man möchte das Buch auch wieder kaum weglegen. Immer hat man das Gefühl, auf der nächsten Seite erwartet einen das nächste Puzzleteil.
Ist schön einfach zu lesen und eigentlich auch ruckizucki durch. Sozusagen genau das Richtige für ein paar kurze Ferientage.

allez
2016-01-12, 16:48:57
"What if" von Randall Munroe (xkcd)

KillerSmurf
2016-01-14, 00:52:16
Hmm ok bin ich durch mit den 3 Reynolds Büchern im Zyklus. Also an Simmons oder Hamilton kommt das mMn bei weitem nicht ran.
Es gehört auf jedenfall zur besseren Sci-Fi die ich gelesen hab aber wenn ich Empfehlungen aussprechen sollte würden da doch einige Bücher/Reihen weit vor ihm Landen.

Wollte mir jetzt mal von Stephen R. Donaldson den Amnion-Zyklus vornehmen. Hatte da mal vor Jahren den 5. Band irgendwo aufm Flohmarkt abgestaubt und fand den eigentlich echt Klasse, hab das erst lange Später geschnallt das es Band 5 von 5 war :).
Irgend jemand eine Idee wo ich das als Ebook fürn Kindle herbekomm? Sonst müsse die 5 Wälzer aus Papier halt her, mein "Heut Sterben alle Götter" is dann doch ziemlich abgeranzt ;)

Weis einer obs das wo als E-Book auf Deutsch zu kaufen gibt? Oder gibts das nur auf Englisch (The Gap Cycle)?

Lyka
2016-01-14, 00:54:34
unterwegs lese ich noch immer Palmer Eldritch. Daheim lese ich die noch fehlenden (ungelesenen) Kultur-Bücher von Banks -.-'

Excession (aktuell), Inversions (mochte ich nicht so, versuchs nochmal), Matter, Surface Detail, The Hydrogen Sonata (ist noch unterwegs aus UK für 4 Euro)

Sindri
2016-01-14, 18:56:46
unterwegs lese ich noch immer Palmer Eldritch. Daheim lese ich die noch fehlenden (ungelesenen) Kultur-Bücher von Banks -.-'

Excession (aktuell), Inversions (mochte ich nicht so, versuchs nochmal), Matter, Surface Detail, The Hydrogen Sonata (ist noch unterwegs aus UK für 4 Euro)

Ich bin auch seit längerer Zeit am Dick lesen, ist momentan mein Lieblingsautor. Danke für den Link, ein paar Bücher sind im Gutenberg Projekt die ich noch nicht habe :) Auf Amazon gibt es zwei "The Philip K. Dick MEGAPACK"s mit insgesamt 28 Geschichten von ihm für jeweils unter einem Euro.

Palmer Eldritch habe ich letzte Woche gelesen, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich es verstanden habe, aber es hat trotzdem zum Nachdenken angeregt. Am besten finde ich A scanner darkly und die elektronischen Schafe^^

KillerSmurf
2016-01-16, 12:26:48
Oha meine Lieblings Trash Weltraum Saga is soweit erstmal fertig.
Ryk Brown - The Frontier Saga
Hab ich jetzt den letzten Band in 2 Tagen durchgehauen :). Ist relativ leichte kost, nicht immer logisch aber macht einfach Spass zu lesen.

Lyka
2016-01-16, 12:28:20
Oha meine Lieblings Trash Weltraum Saga is soweit erstmal fertig.
Ryk Brown - The Frontier Saga
Hab ich jetzt den letzten Band in 2 Tagen durchgehauen :). Ist relativ leichte kost, nicht immer logisch aber macht einfach Spass zu lesen.

wenn du Trash magst im Scifi-Bereich:

http://www.amazon.de/Eiserne-Thron-Legende-Owen-Todtsteltzer/dp/3404231864/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1452943680&sr=1-3&keywords=Der+eiserne+Thron

(ich habs versucht, ich kriegs nicht gebacken :ulol:)


wenns aber interessanter Trash sein soll, dann empfehl ich die Battlefield Earth Bücher (der Film war Müll, die Bücher sind anständig)

Herr Doktor Klöbner
2016-01-16, 16:37:28
Wer Trash und SciFi mag, kann auch getrost zum Klassiker greifen: E.E Smiths Lensmen Zyklus, aus heutiger Sicht ist Perry Rhodan im Vergleich die Blechtrommel, aber mit 15 habe ich die Bücher geliebt.

KillerSmurf
2016-01-16, 17:00:11
Naja kommt drauf wie der Trash ist :). Meine Definition von Trash ist halt dieses Military Sci-Fi Zeug. Das is irgendwie immer nach Schema F. Obs jetzt Honor Harrington (fand ich OK), Human Chronicles Saga (irgendwie lustig), Omega Force (Sbahn Material) oder die Ark Royal Reihe ist. Im grunde ist das irgendwie alles das selbe aber halt tolles BrainAFK Material für die Sausebahn :).

Werd mir die 2 Dinger mal anschauen :). Ich hab so nen lese Tempo da gibts eh nie genug Nachschub.

Brillus
2016-01-17, 02:37:02
Hab jetzt vor kurzen die ersten 2 Bücher der Magie der Tausend Welten Reihe gelesen(Das letzte gibts noch nicht) von Trudi Canavan, sehr gut. Wenn auch Magier Priester Götter fand ich besser.

Matrix316
2016-01-17, 14:38:06
Brandon Sanderson schreibt schon sehr gute Fantasy Bücher.

Hat ja auch meine bis jetzt längste Fantasy Serie ever zu ende geschrieben. "Das Rad der Zeit"

Sturmlicht Chroniken finde ich auch sehr gut. Wird aber bestimmt ein "paar" Jahre dauern bis die Geschichte zu ende geht.

Davon habe ich mir die Hörbücher reingezogen. Die kommen sowieso immer Monate später als die Bücher auf dem Markt.

Von Sanderson kann ich euch "Mistborn" empfehlen. Immerhin eine abgeschlossene Geschichte.

Hab jetzt Words of Radiance fertig und wer bei Way of Kings noch zweifelt muss unbedingt dranbleiben! :) ACHTUNG Als Syl zurück zu Kaladin kommt ist einfach nur geil! Fast so geil wie am Ende von Way of Kings als er gegen die Parshendi kämpft. Und endlich ist dieser schmierige, schleimige, böse Sadeas... das mit Shallans Mutter war auch eine interessante Wendung und das letzte Kapitel ... Wit ist einfach der beste. Und das Jasnah noch da ist natürlich auch. :)

Btw. eines der besten Kapitel war IMO sogar das mit "I'm AWESOME" Lift, wo mir erstmal so richtig klar wurde, wie Spren und die Radiants miteinander verwoben sind und wie das ganze Konstrukt eigentlich funktioniert.


Apropos, fange jetzt demnächst an mit

"Shadows of Self", was wieder in der Mistborn Welt spielt. Und da kommt auch bald das nächste Buch "The Bands of Mourning", wo ich auch schon ziemlich gespannt bin.

maximAL
2016-01-17, 17:13:38
Gestern Abend die Rain Wild Chronicles von Robin Hobb angefangen. Mein Reader sagt eine Lesezeit von 50h voraus :freak:

M4xw0lf
2016-01-17, 17:23:50
Gestern Abend die Rain Wild Chronicles von Robin Hobb angefangen. Mein Reader sagt eine Lesezeit von 50h voraus :freak:
Hast du frühere Sachen von ihr gelesen? Mehrere von den Zyklen spielen in der selben Welt (Farseer, Lifeship Traders und Dragon Keepers / Rainwild Chronicles), teils tauchen sogar "fremde" Charaktere gegenseitig darin auf. Ich würde also absolut empfehlen, bei der Farseer Trilogy anzufangen. Oder auch Bei den Lifeships. Und sowieso sollte man die einfach alle lesen. Die neueren Teile erreichen die alten nicht ganz, aber sind immer noch sehr gut.

maximAL
2016-01-17, 17:34:12
Hast du frühere Sachen von ihr gelesen? Mehrere von den Zyklen spielen in der selben Welt (Farseer, Lifeship Traders und Dragon Keepers / Rainwild Chronicles), teils tauchen sogar "fremde" Charaktere gegenseitig darin auf. Ich würde also absolut empfehlen, bei der Farseer Trilogy anzufangen. Oder auch Bei den Lifeships. Und sowieso sollte man die einfach alle lesen. Die neueren Teile erreichen die alten nicht ganz, aber sind immer noch sehr gut.
Ja, ich habe die Farseer-, Liveship Traders- und Tawny-Man Trilogien schon gelesen :wink:
Dass die Rain Wild Chronicles nicht mehr ganz so gut sein sollen, habe ich auch schon gehört. Häufig wird kritisiert, dass "zu wenig passiert". Das war schon bei einigen vorherigen Büchern der Fall und hat mich eigentlich nicht gestört. Außerdem habe ich gleich die komplette Quadrilogie, da ists mir auch egal, ob das erste Buch mitten in der Geschichte aufhört.

M4xw0lf
2016-01-17, 17:40:21
Ja, ich habe die Farseer-, Liveship Traders- und Tawny-Man Trilogien schon gelesen :wink:
Gut, gut :up:
Dass die Rain Wild Chronicles nicht mehr ganz so gut sein sollen, habe ich auch schon gehört. Häufig wird kritisiert, dass "zu wenig passiert". Das war schon bei einigen vorherigen Büchern der Fall und hat mich eigentlich nicht gestört. Außerdem habe ich gleich die komplette Quadrilogie, da ists mir auch egal, ob das erste Buch mitten in der Geschichte aufhört.
Zu wenig Handlung würde ich den Büchern nicht vorwerfen. Vielleicht hat man nur irgendwann genug von dieser Welt gelesen.

PHuV
2016-01-31, 23:17:38
White Line Fever - Biographie vom kürzlich verstorbenen Lemmy.

Zuviel Drogen, an machen Stellen zu wenig Details, dennoch manchmal sehr lustig und interessant. Black Sabbath hält vor dem Konzert ein Mittagsschläfchen? :eek:

Winnie
2016-01-31, 23:39:28
wenn du Trash magst im Scifi-Bereich:

http://www.amazon.de/Eiserne-Thron-Legende-Owen-Todtsteltzer/dp/3404231864/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1452943680&sr=1-3&keywords=Der+eiserne+Thron


Ich fand die Serie großartig...klar, nicht anspruchsvoll, aber sehr unterhaltsam...

Lyka
2016-01-31, 23:49:15
ja, es ist schwierig... wie bei Fantasy. Ich liebe Sword & Sorcery-Zeug, totales Klischee-Fantasy-Zeug, kein High-Fantasy... aber bei Scifi mag ich "vernünftiges Zeug". Todtsteltzer ist halt wie Sword & Sorcery im Weltraum :) wie halt diese alten Filme wie "Krieg der Eispiraten" oder "Star Crash" oder "Barbarella" :D (y)

#44
2016-02-01, 14:22:29
Marc Elsberg - Zero

Was für ein grässliches Buch. Letztlich ein Stück Fortschrittskritik, das sich als Roman verkleidet - und dabei hundsmiserabel scheitert. Alle Erklärungen wirken völlig aufgesetzt und haben mich vom Schreibstil an Textaufgaben aus dem Schulunterricht erinnert. Leer, seelenlos und völlig deplaziert. Erst die letzten 20% des Buchs hat man nicht mehr das Gefühl, dass alle Charaktere lediglich dem Zweck dienen, dass der Autor seinen moralischen Zeigefinger auspacken kann, sonder um tatsächlich eine Geschichte zu erzählen. Und selbst dann bleiben sie sehr flach.

Und das, obwohl die Kritik durchaus berechtigt wäre...

Matrix316
2016-02-10, 12:49:30
Patrick Rothfuss - The Name of the Wind

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Name_of_the_Wind

Bin bei ca. 1/3 ~ Hälfte vom Buch und es ist eigentlich ganz gut. Bei den Reviews sind die Wertungen ja etwas gespalten. Für die einen ist es super toll und für die anderen ganz schlecht. Scheint wohl etwas zu polarisieren


Gestern Abend die Rain Wild Chronicles von Robin Hobb angefangen. Mein Reader sagt eine Lesezeit von 50h voraus :freak:
Nach dem letzten Buch über Fitz hab ich mir die alle gekauft, aber liegen noch ungelesen im Regal. Ich hoffe die können mit den "regulären" Weitseher Büchern mithalten. Lohnt sich eigentlich diese Liveship Traders Serie?

AvaTor
2016-02-10, 16:28:32
Patrick Rothfuss - The Name of the Wind

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Name_of_the_Wind

Bin bei ca. 1/3 ~ Hälfte vom Buch und es ist eigentlich ganz gut. Bei den Reviews sind die Wertungen ja etwas gespalten. Für die einen ist es super toll und für die anderen ganz schlecht. Scheint wohl etwas zu polarisieren



Nach dem letzten Buch über Fitz hab ich mir die alle gekauft, aber liegen noch ungelesen im Regal. Ich hoffe die können mit den "regulären" Weitseher Büchern mithalten. Lohnt sich eigentlich diese Liveship Traders Serie?

Das Buch am besten erstmal "links" liegen lasen.
Der Typ ist sowas von langsam .. ich glaub, bis die Serie zu ende ist bin ich schon Großvater...
ICh hab mir jetzt vorgenomme nie wieder eine Buch Serie anzufangen was nicht abgeschlossen ist.


Aber an sich ist es ein geiles Buch ;)
Mir hats gefallen.

Matrix316
2016-02-11, 23:03:30
Das zweite Buch hab ich aber auch schon hier. Und dann noch die neuen von Sanderson in der Mistborn Welt. Ach ja die Liveship Traders Bücher hab ich auch schon gekauft. Garnicht dran gedacht. :D Jetzt müsste man nur noch Zeit kaufen können. :D

Lyka
2016-02-11, 23:06:28
ich habe gerade endlich mal Jurassic Park durchgelesen. Sehr nett. Sehr einfach.

Und ich habe Excession von Iain M. Banks gelesen. Habe ca. 82% verstanden (englisch).

Deinorius
2016-02-14, 23:15:23
Der Typ ist sowas von langsam .. ich glaub, bis die Serie zu ende ist bin ich schon Großvater...


Zumindest ist er noch nicht so alt, wie ein gewisser anderer Herr. :ugly:

Ich selber lese derzeit die Tetralogie Das Geheimnis der großen Schwerter (https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Geheimnis_der_Gro%C3%9Fen_Schwerter). In der Nacht zu Sonntag habe ich den zweiten Band fertig gelesen. Sehr guter Schreibstil, interessante Charaktere, authentische Welt (z.B. nicht übertriebene Religionsdarstellungen) und die Elben der Welt, die Sithi/Zidha'ya, werden so dargestellt, wie es sich gehört. Weltenfremd. :D

Nostalgic
2016-02-22, 20:47:01
Andrzej Sapkowski - Zeit des Sturms

Endlich wieder ein Hexer Roman. Zeitlich zwischen den Kurzgeschichten und der Hexer-Saga angesiedelt macht es wieder riesig Spass den den, mit viel trockenem Humor versehenen Geschichten zu folgen.

Zwar bin ich erst in den frühen Kapiteln aber es ist einfach nur zu schön :D

#44
2016-03-10, 19:25:09
Die letzten Wochen habe ich den Xeelee-Zyklus von Stephen Baxter angefangen.
Bis jetzt habe ich Raft, Timelike Infinity und gestern Flux beendet.

In allen Büchern präsentiert Baxter einzigartige, fantastische Konzepte - von daher schon mal eine klare Empfehlung. Man muss die ziemlich harte, triste SciFi aber mögen - es gibt vergleichsweise wenige Handlungsstränge und eine Action-Orientierung sollte man nicht erwarten.
Durch die relative Kürze (zusammen 580 Seiten im Sammelband) und die kurzen Kapitel (selten über 10-15 Seiten) liest es sich aber sehr gut.

Heimatsuchender
2016-03-10, 23:20:56
Ganz banal:

John Grisham - Die Firma


tobife

allez
2016-03-14, 09:02:01
Ismael - Daniel Quinn
Beginnt schon sehr stark.

Fragman
2016-03-14, 09:34:40
science of interstellar

sehr gutes buch, wirklich gut geschrieben. es hilft teilweise auch den film besser zu verstehen. nicht nur vom physikalischen, sondern auch der story wegen. vieles kommt nur sehr verkuerzt im film rueber, ab einem gewissen punkt.

das niveau ist schon mehr fuer interessierte und nicht mehr unbedingt fuer anfaenger die das alles zum ersten mal hoeren.

das interessante ist eigentlich, das, bis auf ein paar ausnahmen, alles so funktionieren kann. thorn unterscheidet in seinen erklaerungen in 3 kategorien, gesichertes wissen, spekulatives, basierend auf dem bekannten wissen und eben vermutungen, die brane mit mehreren raumdimensionen zb (im film und buch bulk genannt).

ist vor allem empfehlenswert fuer alle die die physik im film fuer unsinnig halten. ;)


Time Travel and Warp Drives: A Scientific Guide To Shortcuts Through Time And Space

aufgrund vom vorhergehenden buch hab das jetzt angefangen.
das ist schon detaillierter ausgearbeitet, weshalb sich das lesen im moment etwas zieht. da es schon sehr mathematisch ist teilweise, es ist nicht die optimale lektuere zum einschlafen. :D

urpils
2016-03-14, 10:03:51
science of interstellar

sehr gutes buch, wirklich gut geschrieben. es hilft teilweise auch den film besser zu verstehen. nicht nur vom physikalischen, sondern auch der story wegen. vieles kommt nur sehr verkuerzt im film rueber, ab einem gewissen punkt.

das niveau ist schon mehr fuer interessierte und nicht mehr unbedingt fuer anfaenger die das alles zum ersten mal hoeren.

das interessante ist eigentlich, das, bis auf ein paar ausnahmen, alles so funktionieren kann. thorn unterscheidet in seinen erklaerungen in 3 kategorien, gesichertes wissen, spekulatives, basierend auf dem bekannten wissen und eben vermutungen, die brane mit mehreren raumdimensionen zb (im film und buch bulk genannt).

ist vor allem empfehlenswert fuer alle die die physik im film fuer unsinnig halten. ;)


lese ich auch gerade - wobei ich das Buch etwas "lahm" finde.. mir fehlt da so ein bisschen das Gedanken schweifen lassen - also was es bedeutet und bedeuten könnte.. bin aber auch erst 1/4 durch

Dr.Doom
2016-03-14, 10:54:30
Bin mittlerweile am Ende vom Zyklus 1 von Perry Rhodan angelangt, "Die Erde stirbt".

Ich hoffe mal, dass die "Springer" nun ad acta gelegt werden. Die Geschichten sind sehr, sehr zäh.
Außerdem stört mich, dass Guckys "Spielerei" immer noch seitenweise breitgetreten wird, wenn er mal wieder Gegner in der Luft schweben und Loopings vollbringen lässt, und das die Gegner verdutzt gucken lässt, etc. -- die ersten sieben Male war das noch ulkig...

Fragman
2016-03-14, 11:20:27
mir fehlt da so ein bisschen das Gedanken schweifen lassen - also was es bedeutet und bedeuten könnte..

das zeigt eigentlich der film ganz gut. vorausgesetzt, das im film zu sehende ist physikalische realitaet, dann ist das was man sieht auch denkbar.
die konsequenzen kann man sich ja ausmalen. wir wuerden die gravitation so nutzen koennen wie heute die elektrizitaet. den vollen umfang an moeglichkeiten kann man schwer abschaetzen, das ist klar. im buch wird das thematisch etwas gestreift, aber ich will da nicht vorgreifen.

Bukowski
2016-03-14, 12:10:27
"Linux - Das umfassende Handbuch" von Michael Kofler

Geile Story. ;)

Showers
2016-04-07, 09:30:01
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51V1tEQMWAL._SX329_BO1,204,203,200_.jpg

IchoTolot
2016-04-17, 19:51:26
Lese den zweiten Teil von Eternal. Ich mag solche Storys.

http://www.amazon.de/Eternal-Rochade-Tom-Schnellhardt-ebook/dp/B017VM729G?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_d_detailpage_o00_

Lyka
2016-04-17, 19:59:37
The Writer's Journey: Mythic Structure for Writers (Englisch) von Christopher Vogler (Autor)
http://www.amazon.de/Writers-Journey-Mythic-Structure/dp/193290736X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1460915927&sr=8-1&keywords=writers+journey

mirage
2016-04-17, 20:06:27
Eternal, also wirklich. Habs angefangen, finde es quatsch, weil der Fremdschämfaktor einfach zu groß war.

tilltaler
2016-04-18, 01:30:22
http://noobist.com/wp-content/uploads/2014/11/A1bCf-Xhe4L-655x1024.jpg

Super Spannend bisher und eine Liebeserklärung bzw. ein "Fanservice"
der seines gleichen sucht für alle 80's Kinder und Nerds. ;) Bin ca. in
der Mitte und freue mich auf die Verfilmung, auch wenn ich Bedenken habe
wie "sowas" aussehen soll...ausserhalb (m)eines Kopfes.

Matrix316
2016-04-18, 14:53:17
Gerade gestern fertig geworden mit

"The Name of the Wind" (Patrick Rothfuss)
http://www.avclub.com/review/patrick-rothfuss-ithe-name-of-the-windi-3527
The Name Of The Wind is quite simply the best fantasy novel of the past 10 years, although attaching a genre qualification threatens to damn it with faint praise. Say instead that The Name Of The Wind is one of the best stories told in any medium in a decade.

Und ähhh nö.

Zur Story

Kote ist ein Wirt der einem Schreiber seine Lebensgeschichte erzählt. Eigentlich heißt er auch Kvothe und wächst in einer Theaterspielgruppe auf und trifft dort auf einen "Zauberer" der ihn etwas unterrichtet. Nach dem die mysteriösen "Chandrian" seine Eltern und alle anderen umgebracht haben, lebt er als Junge alleine in einer Stadt um dann später zur Universität zu gehen um dort alles über die "Chandrian" rauszufinden. Dort hat er es nicht leicht, obwohl er der beste in fast allem ist und trifft einen erbitterten Widersacher Ambrose, diverse Freunde und hat allerlei mögliche Frauengeschichten, wobei er nicht realisiert wie viele er eigentlich hat. Nach einiger Zeit hört er von einem Vorfall bei einer Hochzeit im Norden wo eventuell die Chandrian ihre Finger drinnen haben könnten und reist dort hin. Dort trifft er wieder mal zufällig Denna, seine quasi große Liebe - die irgendwie nicht so recht weiß was sie eigentlich will - oder er merkt es nicht und sie spielt mit ihm - oder wie auch immer - und sie finden eine großen Feuerspuckenden Drachen den er letztendlich mit seiner Magie besiegen kann. Dann ist Denna wieder mal weg und er geht zurück zur Universität.

Wem die Story etwas bekannt vorkommt (Harry Potter, ähem), dem dürfte trotzdem auffallen, dass diese nicht gerader SEHR innovativ ist. Ich meine, es ist zwar einigermaßen gut zu lesen - auch wenn der Mittelteil doch etwas langweilig ist - aber eine der besten Stories der letzten Jahre??? Naaaaja. Da müssen die letzten Jahre ja ziemlich schlecht gewesen sein, wenn ein quasi Harry Potter rip off so gut wegkommt.

Lyka
2016-04-18, 15:10:14
ich komm auch eher mit messias-Geschichten nicht so ganz zurecht, verstehe aber die menschliche Fasziniation mit der "Heldenreise" (daher lese ich auch gerade "The Writers Journey")

Lurtz
2016-04-18, 15:30:16
The Name of the Wind steht bei mir seit Ewigkeiten auf der to-read-Liste. Ist das echt ein Harry-Potter-Ripoff? :|

Lyka
2016-04-18, 15:35:07
die meisten Bücher sind irgendwie Ripoffs, Eragon z.B. oder Schwert der Wahrheit und Konsorten... solang es gut geschrieben ist...

Matrix316
2016-04-18, 15:56:10
The Name of the Wind steht bei mir seit Ewigkeiten auf der to-read-Liste. Ist das echt ein Harry-Potter-Ripoff? :|
Naja: Grob gesagt ist die Story: Waisenjunge geht an Zauberschule. :freak: (zumindest Boch 1 jetzt - wie es weiter geht, weiß ich noch nicht. )

Ich hab nix gegen solche Stories, aber im Vergleich zu anderen (z.B. Way of Kings, Malazan Book of the Fallen, Game of Thrones, Mistborn u.a.) ist Name of the Wind eher Handzahm und es passiert fast garnix. Selbst der Höhepunkt des Buches passiert mal so nebenbei irgendwie. Da Held eh alles am besten kann, ist es jetzt nicht so überraschend, dass er das am Ende da auch macht.

Ein Nachteil ist auch, dass es keine "Heldengruppe" gibt in dem Sinne, sondern es geht quasi nur zu 100% um die Hauptfigur (wobei außerhalb in der Welt wo er erzählt noch Bast als halbwegs interessanter Charakter da ist) und sonst fast nix. Die anderen Personen sind im Prinzip nur Randfiguren. Das ist selbst bei Harry Potter ganz anders. Da gibt's wenigstens noch Ron und Hermine und Dumbledore. Auch bei z.B. der Weitseher Reihe hat man noch andere Figuren die interessant sind, allerdings ist Fitz auch nicht so "perfekt" wie Kvothe.

Mal sehen wie es weiter geht. Eventuell wirds ja besser.

rumenige
2016-04-19, 20:00:49
Ich lese grad „Dark Swan – Sturmtochter“ von Richelle Mead. Ich liebe Fantasy

2B-Maverick
2016-04-20, 10:46:07
The Name of the Wind steht bei mir seit Ewigkeiten auf der to-read-Liste. Ist das echt ein Harry-Potter-Ripoff? :|

Ich habe bei den Büchern gar nicht an Harry-Potter gedacht.
Warte schon ungeduldig auf die Fortsetzung. (-> soll sagen: ruhig kaufen.. mir hats echt gut gefallen)

Matrix316
2016-04-20, 12:38:18
Ich habe bei den Büchern gar nicht an Harry-Potter gedacht.
Warte schon ungeduldig auf die Fortsetzung. (-> soll sagen: ruhig kaufen.. mir hats echt gut gefallen)
Wie kann man da nicht an HP denken? Spätestens wenn er an der Uni ist, ist es doch fast ein ziemlicher rip off (Ambrose vs Malfoy, die Professoren die ihn leiden können und einer der aus der Reihe schlägt, der harte aber gerechte "Direktor" == Dumbledore etc.). Zumindest im ersten Buch. Das zweite hab ich gerade erst angefangen und ich bin gespannt wie lange er an der Schule bleibt. Er steht ja schon ziemlich oft kurz davor rausgeworfen zu werden - andererseits kann ich es kaum erwarten, dass was neues passiert.

jxt666
2016-04-20, 13:22:37
DICKICHT von Joe R. Lansdale - und wie alles von ihm ist auch das wieder einfach nur großartige Pulp Unterhaltung.... diesmal im Wilden Westen. Ich kann den Autor nur jedem ans Herz legen :)

Lyka
2016-04-24, 23:56:33
weiterhin John Carter from Mars

totaler Pageturner, ich steh auf die alten Scifi/Abenteuer-Sachen :umassa:

Der Sandmann
2016-04-29, 20:28:15
Simon R. Green - Todtsteltzer hat jemand die Reihe gelesen und kann etwas dazu sagen?

"Abenteuer, Raumschlachten, Heldentum und exotische Schauplätze - Green mischt alle Zutaten zu einer außergewöhnlichen Space Opera im Stil von STAR WARS" BOOKLIST

Klingt ja ersteinmal ok. Und den ersten Teil gibt es für wenig Geld bei Amazon.

Lyka
2016-04-29, 21:37:10
ist nichts für mich. Zu trashig. oder zu obsessiv geklaut. Für wenig Geld bekommt man sehr viel... aber andere haben das auch gelesen hier im Thread, die sind imo begeisterter als ich

Dr.Doom
2016-04-30, 09:00:45
Nochmal ([1] (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9669468&postcount=307), [2] (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9680265&highlight=patrick+lee#post9680265)) Das Portal (The Breach, Patrick Lee) und die Folgebücher.

Durch Zufall entdeckt, dass das Buch angeblich auch verfilmt werden soll: http://www.cinemablend.com/new/David-Goyer-Enters-Breach-Lionsgate-41462.html .

#44
2016-05-02, 14:50:14
Gestern habe ich Stephen Baxter - Ring beendet.

Das einzige was mir (minimal) missfällt, ist die Unbeholfenheit, mit der die harte Scifi eingebunden ist. Fast immer sind das Gespräche nach der Form Person A erklärt Person B die Welt (ggf. macht Person C Anmerkungen). Teilweise fallen die Charaktere dabei aus ihrer Rolle.

Die übrigen Bücher werden aber definitiv auch noch gelesen - Baxters Worldbuilding ist einfach unglaublich kreativ.

Matrix316
2016-05-02, 15:18:37
Bin jetzt am Anfang von The Wise Man's Fear von Patrick Rothfuss und im Moment ist man zwar immer noch auf der Uni, aber es ist ziemlich spannend. Es geht doch. ;-)

Lyka
2016-05-02, 15:29:47
Gestern habe ich Stephen Baxter - Ring beendet.

Das einzige was mir (minimal) missfällt, ist die Unbeholfenheit, mit der die harte Scifi eingebunden ist. Fast immer sind das Gespräche nach der Form Person A erklärt Person B die Welt (ggf. macht Person C Anmerkungen). Teilweise fallen die Charaktere dabei aus ihrer Rolle.

Die übrigen Bücher werden aber definitiv auch noch gelesen - Baxters Worldbuilding ist einfach unglaublich kreativ.

ich kenn das von Wissenschaftsthrillern :freak: und von Umberto Eco

Es gibt 2 Möglichkeiten für solche Dinge, Erzählen via Person oder als Erzähler selbst :uponder:

Matrix316
2016-05-09, 13:33:23
Ok...

Bin jetzt am Anfang von The Wise Man's Fear von Patrick Rothfuss und im Moment ist man zwar immer noch auf der Uni, aber es ist ziemlich spannend. Es geht doch. ;-)

ob ein Buch gut ist oder nicht, merke ich immer an der Zeit die ich zum Lesen brauche. Für Name of the Wind habe ich Wochen gebraucht wo ich immer nur ein paar Seiten gelesen habe.

Bei Wise Man's Fear bin ich von letzte Woche ~ Seite 300~400 jetzt bei 900 und ebbes (auch dank Feiertag ;)) und ich fands um einiges interessanter als der erste.

Ja die Kritik, dass die Stories irgendwie nicht ganz passend aufeinanderfolgen
Kvothe nimmt sich ein Semester frei und kommt an den Hof eines Herrscherst kann man noch verstehen, aber vom Liebesbriefe schreibenden Barden zum Söldnerführer der Banditen aufspüren soll ist es doch ein wenig weit hergeholt. Außerdem ist da eine komische Szene wo er den Diener von dem Maer mit dem bösen Zauberer nachts sieht und dann etwas später steckt garnichts dahinter und sie sind quasi beste Freunde. Hä? Hab ich was verpasst? Fehlt da was?
und wenig zur Hauptstory beitragen kann ich nachvollziehen ABER ich glaube viele vergessen was die Hauptstory ist, nämlich: Wie wurde Kvothe vom Waisenjungen und Überheblichen Studenten zum Taborlin The Great Reborn quasi und ein großer Teil des zweiten Buches erklärt so einiges.

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass irgendwann mittendrin der Autor sich gedacht hat, irgendwas fehlt...

... genau:

Titten, Sex, Blut und Morde

;D:biggrin:;D

und plötzlich wird aus Harry Potter Game of Thrones trifft die Weitseher Saga.

EDIT: Wer kam eigentlich auf die schlimme Idee "A wise man's fear" mit "Die Furcht des Weisen" zu übersetzen??? Um Gottes Willen! Hinweis: Immer im englischen Original lesen, soweit es möglich ist. Bücher kommen früher und sind billiger und man muss nicht mit dämlichen Übersetzungen leben.

Lyka
2016-05-09, 13:40:27
Dame, König, As, Spion

Habe das Buch in meinem alten Zimmer gefunden, nie gelesen, liest sich gut

1977er Knauer-Taschenbuchausgabe und so sieht sie auch aus ;D

IchoTolot
2016-05-09, 17:52:11
Nachdem mir die Perry Rhodan Hefte zu langweilig wurden, ich war inzwischen bei Heft Nummer 13xx, hab ich einen reset gemacht und ganz von vorne angefangen. Fiel mir erst schwer, aber hab's dann doch gemacht. Perry Rhodan NEO ist realistischer wenn man es so nennen will und liest sich einfach besser, wenn es in der Zukunft spielt, also dem Jahr 2036/2037, wo alles beginnt.

Die alte Storyline beginnt ja in den 70ern und war da schon Science Fiction. Venus war zum Beispiel ein Dschungelplanet und viele solche inzwischen obsolete Sachen waren enthalten.

Perry Rhodan NEO liest sich einfach frischer und zeitgemäßer daher fesselt es mich doch sehr. Vieles, was man vergessen hatte kommt nun wieder. :) Ich bin mal sehr gespannt.

Ich hab an der Reihe immer die Raumgefechte und technischen Details gemocht und das hat dann doch irgendwann ab dem Zyklus "Superintelligenzen" und "Moralischer Kode" stark abgenommen und langweilte mich zusehends. Ich hab mich eigentlich mehr durchgequält, weil ganze Hefte will man ja auch nicht überspringen.

Vielleicht mische ich es und lese bei den Cantaro oder so weiter. Das klingt spannend.

Wie haltet ihr das mit dem Lesen der Hefte und wo seid ihr schon?

Ablassen kann ich davon nicht, weil ich lese es schon 22 Jahre und hab ja trotzdem grade mal die Hälfte der Story gelesen. Perry Rhodan ist ein Lebenswerk. ^^

Dr.Doom
2016-05-09, 19:05:24
Ich hab' vor ein paar Tagen Zyklus 1 (nicht-Neo) abgeschlossen: die "Erde" wurde vernichtet.
Ich weiss noch nicht, ob ich weiterlese, da die Qualitaetsspanne der einzelnen Romane doch recht gross ist: von "spannend" bis "Folter" ist alles dabei.

#44
2016-06-01, 21:02:30
Es gibt 2 Möglichkeiten für solche Dinge, Erzählen via Person oder als Erzähler selbst :uponder:
Jein. Das sind richtig plumpe Erklärmomente. Da wird sorgsam darauf geachtet, dass dem Leser kein Detail entgeht.
Keine im Kontext verteilten Hinweise, die der Leser selbst zusammensetzen kann. Nicht etwa ein Verkaufsgespräch, in dem ein Händler etwas anpreist oder so. Keine Wissenschaftler, die sich freuen die alten Geräte entsorgen zu können. Einfach eine Wissenschaftliche Erklärung zwischen Gänsefüßchen.


Die letzten 2 Wochen habe ich Hannu Rajaniemi - The Quantum Thief gelesen. Am langen Wochenende den 2. Teil, The Fractal Prince und jetzt The Causal Angel.
Da hat man quasi das komplette Gegenteil. Es wird fast nichts sofort erklärt. Viele Begriffe versteht man erst Seiten/Kapitel später, wenn sie nicht nur beiläufig erwähnt werden, sondern in den Fokus rücken. Einfach aus dem Kontext heraus. In dem Umfang auch nicht unbedingt die befriedigendste Art das zu lösen. :ugly:


Ansonsten schreibt Rajaniemi ziemlich gut. Quasi kein Kapitel hat mehr als 10 Seiten und die Bücher mit je ~300 Seiten angenehm kurz - da ist die Motivation zu lesen hoch. Sein Rhythmus ist auch nicht schlecht: Es gibt nur wenige Handlungsstränge, die aber immer abwechselnd aufgegriffen werden. Wobei nicht immer klar ist, ob sie auch zeitgleich stattfinden. Das passt gut zur Hauptfigur, die einiges Vergessen hat und an Schlüsselmomenten immer wieder Erinnerungen zurückgewinnt. Auf ähnliche Art erschließen sich dem Leser an Schlüsselpunkten Zusammenhänge, die schon immer da waren. Das gibt der Story das Gefühl stark durch Begegnungen, Erzählungen und Erinnerungen der Charaktere getrieben zu sein, weniger von deren Aktionen.

Wie "hart" die SciFi ist, ist fraglich. Als Informatiker sehe ich, dass einige Begriffe aus dem Bereich mit viel künstlerischer Freiheit verwendet wurden - da liegt die Vermutung nahe, dass es bei der Physik ähnlich aussieht.
Auch sonst gibt einem der Autor - auch durch die Erklärungen, die auf sich warten lassen - öfter mal das Gefühl, dass man eigentlich Fantasy liest. Die Art und Weise, auf die viele der Technologien funktionieren, erinnert im äußeren Anschein stark an Magie. Das zweite Buch ist sogar explizit an die Erzählungen von Tausendundeine Nacht angelehnt... In Summe würde ich das als Stärke der Bücher beschreiben - eine willkommene Abwechslung.

Es wird eine Welt geschildert, in der die Menschheit zersplittert ist. Die Planeten des Sonnensystems stehen großteils für sich selbst und werden von kontrastreichen Gesellschaften bewohnt. Auch technologisch ist man nicht auf einem einheitlichen Stand - wenn auch die beiden großen Kräfte ein Gleichgewicht haben.
Und weil es Konflikt braucht, haben sie diametral entgegengesetzte Ziele - die keinem einfachen Gut/Böse-Schema folgen. Darin scheinen diverse Charaktere (inkl. des Hauptcharakters) mal Strippenzieher, mal Spielball zu sein.

Definitiv keine 08/15 Kost und handwerklich auf verschiedenen Ebenen sehr gut.

Post #4444 :ujump2:

HarryHirsch
2016-06-02, 19:12:48
Digitaler Burnout: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist

hat jemand empfehlungen für bücher dieser art? also interessante bücher die wissen vermitteln

geh@cked ist auch so ein buch. viele sachen kennt man schon, es ist aber auch vieles neues dabei. zumindest für mich.

Goodtwist
2016-06-03, 13:02:36
Digitaler Burnout: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist

hat jemand empfehlungen für bücher dieser art? also interessante bücher die wissen vermittel
Wohl ähnlich: Kurosch Yazdi, Junkies wie wir

Edit: wenn du Interesse hast, verkaufe ich dir das Buch um € 7 zzgl Versand, neu ist es rund € 20 :biggrin:

Deinorius
2016-06-03, 16:50:05
Wie wäre es mit den Büchern der Science Busters? Sind amüsant zu lesen und vermitteln gut Wissen.
Ich finde z. B. auch die Bücher von Michio Kaku gut und verständlich geschrieben.

HarryHirsch
2016-06-07, 19:36:02
Wohl ähnlich: Kurosch Yazdi, Junkies wie wir

Edit: wenn du Interesse hast, verkaufe ich dir das Buch um € 7 zzgl Versand, neu ist es rund € 20 :biggrin:

die sache mit dem suchtpotential wird bei digitaler burnout kurz angeschnitten.
ich nehm es. :D

btw. erkenne ich mich in dem buch immer öfter wieder

edit:
machst nen thread deswegen auf? gibt sonst wieder ärger...

Joe
2016-06-07, 20:23:30
Endlich: Mein Sterben von Christopher Hitchens.

ISBN-10: 3570552187

Nur 120 Seiten. Wer Hitchens kennt, dem muss ich eh nix sagen.
Wer Ihn nicht kennt, wird danach sicher mehr von Ihm lesen wollen :)

afk|freeZa|aw
2016-06-29, 16:30:50
hab gerade weltraumkadetten von robert a. heinlein fertig.
ziemlich cool geschrieben und erschreckend realitätsnah dafür,dass es 1948 geschrieben wurde.
wer auf science fiction aus der zeit steht sollte sich das mal ansehen.
aktuell habe ich "entführung in die zukunft" vor mir. enthält 5 kurzgeschichten. bin gespannt. werde auf jedenfall die tage wieder mein stamm antiquariat aufsuchen und weitere bücher von ihm kaufen.

danach ist asimov dran, freue mich schon drauf.

Lyka
2016-06-29, 17:06:40
Steve Jobs (Englisch)
von Walter Isaacson (Autor)

Die Biografie... mein Gott, ist der damals abgegangen :O ;D

Heimatsuchender
2016-06-29, 22:28:48
Japan Inc. von Karl Pilny


tobife

Matrix316
2016-07-15, 10:28:44
Dancer's Lament: Path to Ascendancy Book 1
Ian C Esslemont

https://www.amazon.de/Dancers-Lament-Path-Ascendancy-Book/dp/0765379449

Wer die ursprüngliche Malazan Reihe kennt, muss das unbedingt lesen. Selbst wenn er die Bücher danach (Night of Knives, Return of the Crimson Guard, Blood and Bone, Stonewielder, Assail, Karkanas etc. etc.) noch nicht gelesen hat. Hier geht es - wie der Name schon sagt - um Dancer - und man erfährt ziemlich viel über ihn und auch seinen "Partner" in der Hauptserie.

Topha
2016-07-15, 12:56:31
Dancer's Lament: Path to Ascendancy Book 1
Ian C Esslemont

https://www.amazon.de/Dancers-Lament-Path-Ascendancy-Book/dp/0765379449

Wer die ursprüngliche Malazan Reihe kennt, muss das unbedingt lesen. Selbst wenn er die Bücher danach (Night of Knives, Return of the Crimson Guard, Blood and Bone, Stonewielder, Assail, Karkanas etc. etc.) noch nicht gelesen hat. Hier geht es - wie der Name schon sagt - um Dancer - und man erfährt ziemlich viel über ihn und auch seinen "Partner" in der Hauptserie.
Ich bin gerade beim zweiten Teil der Kharkanas-Trilogy von Erikson. Habe zwar auch alle Ian C Esslemont (ICE) Bücher gelesen bis auf das aktuellste, aber irgendwie gefallen die mir nicht so. Da habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass ein Teenager Fan-Fiction im Malazan Universum schreibt. Gute Fan-Fiction, aber im Vergleich mit Eriksons Genialität dann halt doch sehr blass.

Matrix316
2016-07-15, 13:03:06
Ich bin gerade beim zweiten Teil der Kharkanas-Trilogy von Erikson. Habe zwar auch alle Ian C Esslemont (ICE) Bücher gelesen bis auf das aktuellste, aber irgendwie gefallen die mir nicht so. Da habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass ein Teenager Fan-Fiction im Malazan Universum schreibt. Gute Fan-Fiction, aber im Vergleich mit Eriksons Genialität dann halt doch sehr blass.
Hmmm, kann man so sehen aber: Erikson tendiert leicht dazu die Stories und Charaktere etwas langweilig zu machen (die letzten Bücher der Hauptreihe waren teilweise zum einschlafen und zogen sich wie Kaugummi). Esslemonts Bücher haben mehr Spaß und Action und Spannung und es geht schneller vorwärts. :D

Lyka
2016-07-15, 13:07:51
ich lese derzeit (neben Jobs)

Karte und Gebiet von Michel Houellebecq (wie immer sehr kühl, pragmatisch, grandios)

und

Fragile Things von Neil Gaiman (Kurzgeschichten und Gedichte, sehr düster, verquer, abgedreht, typisch Gaiman)

Topha
2016-07-15, 13:08:52
Hmmm, kann man so sehen aber: Erikson tendiert leicht dazu die Stories und Charaktere etwas langweilig zu machen (die letzten Bücher der Hauptreihe waren teilweise zum einschlafen und zogen sich wie Kaugummi). Esslemonts Bücher haben mehr Spaß und Action und Spannung und es geht schneller vorwärts. :D
Hmmm, kann man so sehen aber (scnr ;)): Gerade die Crimson Guard hat mich doch sehr enttäuscht. Nicht nur was die Fähigkeiten anging, auch die Gedankengänge von Shimmer z.B. wirkten viel mir wie die einer unreifen, pubertierenden Teenagerin als die einer quasi unsterblichen, erfahrenen und doch schon sehr alten Kämpferin.
Und ich fand auch das Ende der Malazan Reihe alles andere als Langweilig. Schon alleine die Jaghut mit ihrem absolut trocken-lakonischen Humor und die Interaktion von Captain Kindly und Lt. Pores waren es wert ;)

Matrix316
2016-07-15, 13:19:36
Hmmm, kann man so sehen aber (scnr ;)): Gerade die Crimson Guard hat mich doch sehr enttäuscht. Nicht nur was die Fähigkeiten anging, auch die Gedankengänge von Shimmer z.B. wirkten viel mir wie die einer unreifen, pubertierenden Teenagerin als die einer quasi unsterblichen, erfahrenen und doch schon sehr alten Kämpferin.
Und ich fand auch das Ende der Malazan Reihe alles andere als Langweilig. Schon alleine die Jaghut mit ihrem absolut trocken-lakonischen Humor und die Interaktion von Captain Kindly und Lt. Pores waren es wert ;)
Schlimm fand ich die Wanderschaften der Tiste Andii Emo Teenies. Ist aber auch schon Jahre her, dass ich die Bücher gelesen habe.

Haste schon Dancer's Lament gelesen? Wenn dir Shimmers Gedanken zu Teeniemäßig waren...;) ....wobei hier geht's ja auch um Dancer als quasi Jugendlicher sozusagen. (Und nicht nur der ist jung...)

Als nächstes steht dann aber auch bei mir der 2. Kharkanas Band in den Startlöchern.

Topha
2016-07-15, 14:03:01
Schlimm fand ich die Wanderschaften der Tiste Andii Emo Teenies.
OK, die waren teilweise etwas zäh zu lesen. Aber lieber Emo Teenies als Emo Mächtige-Unsterbliche-Söldner-Kriegerinnen ;)

Habe mir im Frühjahr ein zweites mal Durchlesen gegönnt, definitiv eine gute Idee! Das Problem ist ja, das man eigentlich immer erst nach der Hälfte des Buches eine Idee davon bekommt worum es geht (Analog dazu kommt ja der Metaplot erst nach der Hälfte der Reihe wirklich zum Vorschen), und wenn man dann die Zusammenhänge von früher grob kennt macht es tatsächlich noch mehr Spaß zu lesen. Außerdem sind Kruppe, Tehol, Bugg etc. beim zweiten Durchgang noch witziger :freak:, und auch sonst merkt man, dass Erikson durchaus Humor hat.

Und Dancer's Lament kenne ich noch nicht, werde aber trotz genannter Kritik an ICE nicht darum herum kommen, es früher oder später zu lesen.

Matrix316
2016-07-15, 16:30:25
OK, die waren teilweise etwas zäh zu lesen. Aber lieber Emo Teenies als Emo Mächtige-Unsterbliche-Söldner-Kriegerinnen ;)

Habe mir im Frühjahr ein zweites mal Durchlesen gegönnt, definitiv eine gute Idee! Das Problem ist ja, das man eigentlich immer erst nach der Hälfte des Buches eine Idee davon bekommt worum es geht (Analog dazu kommt ja der Metaplot erst nach der Hälfte der Reihe wirklich zum Vorschen), und wenn man dann die Zusammenhänge von früher grob kennt macht es tatsächlich noch mehr Spaß zu lesen. Außerdem sind Kruppe, Tehol, Bugg etc. beim zweiten Durchgang noch witziger :freak:, und auch sonst merkt man, dass Erikson durchaus Humor hat.

Und Dancer's Lament kenne ich noch nicht, werde aber trotz genannter Kritik an ICE nicht darum herum kommen, es früher oder später zu lesen.

Egal ob der Schreibstil gefällt, es lohnt sich alleine wegen der Infos zu den bekannten Charakteren aus der eigentlichen Serie und den ganzen Cameos von alten Bekannten. Bislang war glaube ich kaum ein Buch so geschichtlich nahe an der Hauptserie wie dieses hier (+ die anderen die noch kommen werden) (abgesehen von Night of Knives vielleicht und teils Return of the Crimson Guard wobei letzteres auch nur eher so parallel läuft bzw. danach oder so) .

Schwarzmetaller
2016-07-16, 13:31:55
Metro 2035....war zwar anfangs irgendwie fahrig geschrieben und qualitativ näher dran an Metro 2034 als 2033, hat sich aber ganz gut gefangen und die letzten 300 Seiten habe ich dann doch in paar Stunden weggelesen.

Joe
2016-07-16, 15:05:40
35 Jahre Biermösl Blosn

ISBN-10: 3888978238

Tolles Buch!

Lyka
2016-07-18, 18:10:48
Der Unterschied zwischen Houellebecq Romanerstling, dem winzigen "Ausweitung der Kampfzone" und seinem derzeit vorletzten "Karte und Gebiet" ist beträchtlich. In seinen ersten Büchern (Ausweitung und Elementarteilchen) spielte MH den Abgefuckten, den eiskalten Verachter jeglicher menschlicher Regung, des Konzeptes des Sex als kapitalistischstes aller Bedürfnisse... das ist nun anders. Karte und Gebiet ist eine klinisch, fast deprimierende Lebensgeschichte eines Malers/Fotografen/Künstlers, eines ungemein erfolgreichen Künstlers... und MH spielt auch mit dem Bild seiner selbst in den Medien herum, wenn der Protagonist MH trifft. ^^

Ich glaube, keines seiner Bücher hat mich je so ratlos und emotional aufgerührt zurückgelassen, ich grübele sehr viel über Karte und Gebiet, mit welcher Präzision SH den ganzen Kunstbetrieb seziert. Ich finde das Buch extrem inspirierend für mich.

Muss ich noch ein paarmal lesen :uponder:

Heimatsuchender
2016-07-26, 00:32:42
Schwarzbuch Deutsche Bahn

Ist zwar schon etwas älter, aber es ist erschreckend, was in diesem Staatskonzern passiert und passierte.



tobife

Showers
2016-08-22, 15:09:32
https://publikationen.sachsen.de/bdb/article/gallery/34799/Reichsbuerger-Handbuch.jpg

https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/25143

alkorithmus
2016-08-22, 16:17:46
Immer noch Sapiens - A brief history of humankind (https://www.amazon.de/Sapiens-Humankind-Yuval-Noah-Harari/dp/0099590085/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1471875358&sr=8-1&keywords=Sapiens). Ich müsste lügen wenn ich schrübe es wäre ein packendes Buch. Aber darum geht es irgendwie auch gar nicht. Hier lernt man warum Menschen so sind wie sie sind. Spannend dabei ist die von Grund auf ehrliche Zerlegung von Religion und Wissenschaft. Ich genieße jede Zeile.

#44
2016-08-22, 18:50:54
Sergej Lukianenko - Die letzten Wächter

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51UgdQNvJGL.jpg

Puh, waren die vorherigen Bücher auch so schlimm, oder versucht der Gute jetzt nur ganz angestrengt hipp zu wirken? Mindestens zwei Popkulturreferenzen pro Kapitel. Natürlich "gesellschaftskritisch" präsentiert :rolleyes: Die Geschichte ist auch etwas an den Haaren herbeigezogen. Immerhin kann man ihn flott lesen. Nach 5 Tagen war ich ohne Anstrengung durch.
Mich wundert es letztlich nicht, dass der nächste Wächter-Band auch keine guten Bewertungen mehr hat. Den werde ich nach diesem Buch jedenfalls nicht mehr kaufen.

jorge42
2016-08-22, 21:42:49
Sergej Lukianenko - Die letzten Wächter

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51UgdQNvJGL.jpg

Puh, waren die vorherigen Bücher auch so schlimm, oder versucht der Gute jetzt nur ganz angestrengt hipp zu wirken? Mindestens zwei Popkulturreferenzen pro Kapitel. Natürlich "gesellschaftskritisch" präsentiert :rolleyes: Die Geschichte ist auch etwas an den Haaren herbeigezogen. Immerhin kann man ihn flott lesen. Nach 5 Tagen war ich ohne Anstrengung durch.
Mich wundert es letztlich nicht, dass der nächste Wächter-Band auch keine guten Bewertungen mehr hat. Den werde ich nach diesem Buch jedenfalls nicht mehr kaufen.ich hab die Reihenfolge nicht mehr im Kopf aber ist das schon nach dem eigentlichen Abschluss der Reihe? Ich glaube die werden gar nicht mehr von ihm selber geschrieben. Man sollte eben auch bei Büchern aufhören wenn es am schönsten ist

Lyka
2016-08-22, 21:51:46
war nicht die Trilogie das Originale... Wächter des Tags, der Nacht, der Ewigkeit?

Die habe ich geliebt :uponder:

Deinorius
2016-08-22, 22:00:55
Die letzten Wächter ist zumindest der letzte Band mit Anton Gorodezki als Hauptprotagonisten.
Mir hat der Band trotz allem gefallen ,obwohl jeder Band einen neuen Höhepunkt, machtvollen Gegner, des Zwielicht Systems brauchte.

registrierter Gast
2016-08-22, 22:43:34
Sergej Lukianenko - Die letzten Wächter

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51UgdQNvJGL.jpg

Puh, waren die vorherigen Bücher auch so schlimm, oder versucht der Gute jetzt nur ganz angestrengt hipp zu wirken? Mindestens zwei Popkulturreferenzen pro Kapitel. Natürlich "gesellschaftskritisch" präsentiert :rolleyes: Die Geschichte ist auch etwas an den Haaren herbeigezogen. Immerhin kann man ihn flott lesen. Nach 5 Tagen war ich ohne Anstrengung durch.
Mich wundert es letztlich nicht, dass der nächste Wächter-Band auch keine guten Bewertungen mehr hat. Den werde ich nach diesem Buch jedenfalls nicht mehr kaufen.
Wie jorge42 schon richtig schrieb, sind die nachfolgenden Wächter Bücher gar nicht von Lukianenko, obwohl sein Name groß auf den Büchern steht und der Originalautor gänzlich auf dem Cover fehlt.
Insofern muss man die neue Serie auch gar nicht mehr lesen. :)

Die letzten Wächter selbst - auch erst letzte Woche gelesen - fand ich genau wie schon den vorherigen Teil seichter, aber immer noch gut.

#44
2016-08-23, 07:41:22
Also weder im Klappentext noch irgendwo sonst kann ich einen Hinweis darauf finden, dass es nicht doch Lukianenko gewesen wäre, der das geschrieben hat.

Woher habt ihr das?

jorge42
2016-08-23, 08:00:19
ich muss eingestehen dass auch nur irgendwo gelesen zu haben, vielleicht sogar nur in einer Rezension was dann auch eine fragwürdige Quelle wäre. Es kann aber auch sein, dass es die nachfolgenden (angekündigten) Bände "die neuen Abenteuer der Wächter" :freak: betrifft. Die letzten Wächter ist wohl wirklich der Abschluss mit Anton....aber das habe ich drei Bände vorher auch schon gedacht.:wink:

Triniter
2016-08-23, 08:37:15
Aktuell lese ich den letzten Teil von Ken Foletts Jahrhundert-Saga, also Kinder der Freiheit.
Gefällt mir eigentlich wieder ganz gut, Folett schreibt einfach gefällig und so vergehen die knapp 1200 Seiten recht schnell.

registrierter Gast
2016-08-23, 10:49:58
ich muss eingestehen dass auch nur irgendwo gelesen zu haben, vielleicht sogar nur in einer Rezension was dann auch eine fragwürdige Quelle wäre. Es kann aber auch sein, dass es die nachfolgenden (angekündigten) Bände "die neuen Abenteuer der Wächter" :freak: betrifft. Die letzten Wächter ist wohl wirklich der Abschluss mit Anton....aber das habe ich drei Bände vorher auch schon gedacht.:wink:
Hier die Quellen.

Das russische Wiki zu dem ersten Buch der neuen Reihe:
https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A8%D0%BA%D0%BE%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%D0%9D%D0%B0%D0%B4%D0%B7%D0%BE% D1%80

Oder auch ein russischer Artikel:
https://rg.ru/2014/01/24/dozory.html

#44
2016-08-23, 11:45:33
Danke dafür!

Die letzten Wächte hat Lukianenko also doch noch alleine zu verschulden :biggrin:

Matrix316
2016-08-28, 17:58:31
Gerade fertig:

George R R Martin - A Knight of the Seven Kingdoms
https://abload.de/img/51nurzvogol._sx321_bo38stz.jpg (http://abload.de/image.php?img=51nurzvogol._sx321_bo38stz.jpg)

Und ich bin sehr begeistert! :) Wers nicht kennt, es geht um Ser Duncan ein "Heckenritter" und um seinen Knappen Egg, der mehr ist als er scheint, die durch Westeros reiten und hier und dort Sachen erleben.

Es ist zwar nur eine Sammlung von drei Geschichten, aber ich finde das ist fast interessanter als die späteren Bücher, vor allem weil die Perspektive immer die von Dunk ist und es eigentlich nie langweilig wird. Es kommen sehr viele bekannte Namen vor und es ist IMO sehr interessant zu sehen wie das so früher mal war. Gerade, dass man eben nicht in den Köpfen der Reichen und Mächtigen steckt, macht die Geschichte so spannend. Jeder der mit A Song of Ice and Fire was anfangen konnte, sollte das IMO unbedingt lesen.

PHuV
2016-09-07, 14:08:52
Aufgrund der Doku Das Empire schlägt zu (http://www.zdf.de/terra-x/das-empire-schlaegt-zu-5402070.html) habe ich im Urlaub das Buch Der Meister des Siebten Siegels von Johannes K. Soyener (https://www.amazon.de/gp/product/378570738X?SubscriptionId=AKIAI2HNI36OVO3YH6FA&tag=kinderbuchcou9-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=378570738X)

Es geht um das Schicksal von Adam Dreyling, der bei seinem Onkel die Kunst des Kanonengießen lernt, und an die Engländer "verrät", welche mit Hilfe dieser neuartigen und besseren Kanonen die Invasion der spanischen Flotte abwehren könnte. Das Ende gefällt mir gar nicht, sehr böse.

Weiterhin habe ich auf Empfehlung von einem Freund Kain von José Saramag (https://www.amazon.de/Kain-Roman-Jos%C3%A9-Saramago/dp/3442742862/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1473251477&sr=1-1&keywords=Kain)o gelesen. Soll eine böse Abrechnung mit der Bibel sein, ich fands nicht so interessant.

Lyka
2016-09-07, 17:52:56
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/31lAHWDmayL.jpg

Alter, dafug -.-

Morgaine
2016-09-08, 17:41:36
Rabentod (Rabenblut Serie 2)
Nikola Hotel

Ein Buch für mal zwischen durch ..

Thoro
2016-10-05, 10:00:30
http://i1.wp.com/www.tor.com/wp-content/uploads/2015/04/DeathsEnd_CixinLiu.jpg?fit=475%2C%209999&crop=0%2C0%2C100%2C714px

Abschluss der Three-Body-Problem-Trilogie. Heute gekommen das Buch und ich bin schon sehr hibbelig, weil die Wartezeit schon recht lange war. Aus dem Chinesischen dauern Übersetzungen halt noch und man kann nicht einfach das Original lesen :)

Lyka
2016-10-14, 18:41:10
ich bin wiedermal auf Verne, dh. ich habe Robur gelesen, 20.000 Meilen, mein Lieblingsbuch "Die Kinder des Kapitän Grant" und nun bin ich bei "Die Abenteuer des Kapitän Hatteras", wieder eines der Bücher, bei denen man viel mehr lernt, als man will :D


bis auf Grant mochte ich früher kein Buch von Verne, es war mir zu trocken... aber ich komme nun ins Alter, wo mich diese ganzen Details, dieser dokumentarisch-ausufernde Stil sehr ansprechen =)

Abenteuer des Kapitän Hatteras ist ein spannender und bunter Abenteuerroman. Die handelnden Personen sind ausschließlich Männer; Frauen treten nicht auf. Der Roman enthält keine utopischen Elemente. Der Leser wird im Lauf der Ereignisse über die Geschichte der Erforschung der Nordpolregion bis zum Jahre 1860 belehrt.

;D

Matrix316
2016-10-14, 21:07:03
Seit Wochen:

Steven Erikson - Fall of Light

https://abload.de/img/19381626x2zku.jpg (http://abload.de/image.php?img=19381626x2zku.jpg)

Was für ein Brocken. Und die Schreibweise von Erikson ist schon sehr ausladend. Aber die Stories, das Szenario und Charaktere sind einfach cool.

Finch
2016-10-14, 22:05:42
Ich habe die Silo triologie im Urlaub fast am Stück durchgelesen. Meine fresse hat es mir und meiner Frau gefallen. Sehr zu empfehlen.
http://i1.wp.com/www.tor.com/wp-content/uploads/2015/04/DeathsEnd_CixinLiu.jpg?fit=475%2C%209999&crop=0%2C0%2C100%2C714px

Abschluss der Three-Body-Problem-Trilogie. Heute gekommen das Buch und ich bin schon sehr hibbelig, weil die Wartezeit schon recht lange war. Aus dem Chinesischen dauern Übersetzungen halt noch und man kann nicht einfach das Original lesen :)
Das hört sich nach einer spannenden triologie an. Wie ist das Englisch?

Matrix316
2016-11-06, 23:18:37
Bin mittlerweile auf Seite 350 von Fall of Light und da ist glaube ich das schwerste Erikson Buch der Malazan Reihe. Wirklich JEDER Charakter ist ein "Philosoph" und manchmal nervt es schon. Es zieht sich alles dahin und so wirklich passiert ist auch noch nix. ICE ist da viel leichter zu lesen.

ABER was immer noch faszinierend ist, wenn jetzt aus der eigentlichen Hauptreihe bekannte Warrens und Soultaken/Eleint und teils Götter und sowas jetzt ganz normale "Personen" und "Ortschaften" sind. Ich frage mich, wie sich das irgendwann alles gewandelt hat, wobei die Magie gerade in "Kurald Galain" am reinfließen ist und sich einiges entwickelt.

Joe
2016-11-07, 00:29:52
Ich habe großes vor... :lol:

http://i.imgur.com/5sWiCw1.jpg

HarryHirsch
2016-11-12, 21:43:40
liest hier jemand mehrere bücher gleichzeitig? wenn ja wieso?

edit:
"mein gehirn hat seinen eigenen kopf" und eins über kryptographie - wirklich sehr spannend

nicht

Lyka
2016-11-12, 21:48:35
Jules Verne und RH Haggard immer abwechselnd :D auf Arbeit

HarryHirsch
2016-11-12, 21:50:06
Jules Verne und RH Haggard immer abwechselnd :D auf Arbeit

und wieso?

HarryHirsch
2017-01-30, 21:37:45
z.z. "briefe an d"

Lyka
2017-01-30, 21:46:06
und wieso?


Wie was? Wieso? Weil ich die beiden schätze und sie recht ähnlich sind, auf sehr unterschiedliche Art. Haggard schreibt erdige Abenteuer mit mystischen Elementen / Verne schreibt Abenteuer mit dem Kopf eines Erfinders und dem Herzen eines Poeten. :freak:

Derzeit lese ich "Die geheimnisvolle Insel" von Verne :)

HarryHirsch
2017-01-30, 21:50:11
ich wollte wissen wieso du zwei bücher abwechselnd liest.
hat sich aber inzwischen erledigt. ich vermute es kommt darauf an auf was du bock hast...

Lyka
2017-01-30, 21:56:41
ja, ich gestehe, Haggards Quatermains Abenteuer sind teilweise sehr vorherschaubar geworden wenn man 7-8 Stück liest. ^^

Fitzek habe ich gelesen (Passagier 23), war durchaus sehr beeindruckt, er schreibt schnell und gnadenlos mit dem üblichen "So, jetzt erklären wir erstmal die Szenerie/Welt", was z.B. in Hightech-Thrillern auch sehr oft gemacht wird...

Gelesen habe ich noch "Kleine Infamien" von Carmen Posadas, hübsch gemacht, eine verzwickte Geschichte über einen Todesfall. Ich kenne wenige spanische Autoren, aber ich glaube, die haben alle diese Art Ausdrucksstil (den man auch in Filmen sieht), den Versuch, auszubrechen aus den alten Vorgaben.

Houellebecq habe ich ebenso wieder gelesen, weil ich seine Bücher liebe. bitterböse :D

HarryHirsch
2017-02-04, 20:21:57
wie phönix aus der asche

hab ich in prenzlberg gefunden. ist vermutlich ein hipster buch! :freak:

Lyka
2017-02-04, 20:27:10
Ich habe gerade mit Paul Austers "New York Trilogy" angefangen, weil meine Kollegin obsessiv ihm gegenüber ist und ich dachte mir: ist er so gut, wie sie sagt?

Ja, ist er :uponder:

deepmac
2017-02-04, 20:38:50
https://www.amazon.de/gp/product/3549073178/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

14/18 der Weg nach Versailles

Beste Buch ever, spannender als jede ausgedachte literatur, begleitend vom 1-2 mal in der Woche der aktuellen Tageszeitung der Berliner Tageszeitung und Handelsblatt vor dann genau 100 Jahren, dadurch sehr atmosphärisch, in wenigen Tagen wird der Zar gestürzt, freue mich schon auf entsprechende Mitteilungen in der Tageszeitung.

Stecke seit Oktober in dieser Zeitepoche, einige Bücher schon gelesen (Münkler, Schlafwandler, Büchse der Pandora etc.) komme aus diesem Themengebiet nicht mehr raus:confused: nächstes Buch wird die Memoiren von Kerenski

Joe
2017-02-04, 20:39:03
http://blumcenter.berkeley.edu/wp-content/uploads/2015/10/Cover-Image-High-Res.png

ISBN-10: 0385350570

Ich finds geil, mag aber auch Robert Reich gerne.

interzone
2017-02-06, 21:45:39
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51WCfEWL6jL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg

Das Leben in L.A., unter den Reichen, den Schönen, den Stars, und den Psychos in den 80'ern.

Einzelne Stories, die nur durch den Lifestyle und die Lokations miteinander verbunden sind. Teils recht redundant und belanglos, wie das Lebensgefühl der Protagonisten.
Zum Ende hin recht harter Stoff - werde heute/morgen abschließen, und mich American Psycho widmen (freu mich schon drauf).
Hatte mich lange nicht an Ellis gewagt, da mich "Glamorama" überhaupt nicht angesprochen hatte.

Lyka
2017-02-06, 21:58:00
bis auf Glamorama liebe und vergöttere ich Ellis' Bücher ;D

hast du schon "Unter Null" gelesen?

btw. American Psycho ist eines der Bücher, die ich viel zu oft gelesen habe. Es ist aber böse. Einfach grandios schmerzhaft (y)