Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EM 2008 - [Finale] Deutschland - Spanien


Seiten : 1 2 [3]

gruntzmaker
2008-07-01, 10:09:52
Ich weiß jetzt nicht, ob dieser m.E. gut, mit Blick nach vorn geschriebene Artikel schon verlinkt wurde (nicht von der Überschrift täuschen lassen, ist konstruktiv):

http://www.ftd.de/sport/euro2008/dteam/news/:Deutsches%20Team%20Danke%20Lehrstunde/380154.html

Ist doch gut, dass die DFB Elf nicht Europameister geworden ist, denn ein Pseudoerfolg hätte tatsächlich eher geschadet.

Löw ist ein Macher, Schwätzer sind diejenigen, die am längsten jammern und meckern und was tut der Klischee-Deutsche? Genau. Schwätzen. Jammern. Meckern.

Metalmaniac
2008-07-01, 11:13:22
Das jetzt alle wieder über Ballack herziehen finde ich nicht o.k.! Zum einen ist und war er noch nie ein Spielmacher und setzt deshalb auch keine spektakulären Akzente, die bei solchen Spielern zwangsläufig eher auffallen. Zum anderen kann man ihm aber auch nicht vorwerfen, nichts versucht und nicht gelaufen zu sein. Er ist von allen EM-Spielern beispielsweise die meisten Km gelaufen, hat sich immer angeboten und gekämpft. Das es in den meisten Partien spielerisch nicht geklappt und er häufig Fehlpässe gespielt und überproportional viele Zweikämpfe (für seine Verhältnisse) verloren hat ist natürlich nicht gut. Aber man kann ihm keinesfalls mangelndes Engagement vorwerfen. Und dies ist bei verantwortlichen Spielern sehr oft der Fall. Das sie sich nämlich, wenn sie merken daß an dem Tag nichts läuft bei ihnen, dann im weiteren Verlauf des Spieles mehr oder weniger verstecken. Dies hat man z.B. Matthäus anfangs seiner Karriere immer vorgeworfen. Er (Ballack) aber war überall auf dem Platz, hat sich immer angeboten und seine Mitspieler angetrieben, deshalb auch sein Kapitänsamt vorbildlich ausgeübt. Da er aber nunmal kein Filigrantechniker ist, sollte man seine Leistungen anders bewerten. Die war leider zumeist nicht so gut spielerisch, wie man es hätte nach seinem Super-Spiel in der Vorbereitung gegen Serbien erhoffen konnte, aber wie erwähnt, mangelndes Engagement kann man ihm nun überhaupt nicht vorwerfen, und dies sollte auch berücksichtigt werden bei aller Enttäuschung über die Finalniederlage. Wahrscheinlich ist er aber in den Köpfen der meisten deshalb so im negativen Fokus, weil um seinen Einsatz im Vorfeld das meiste Brimborium gemacht wurde und er auch erkennbar gerade im Endspiel minimal weniger Aufwand betrieben hatte als in den anderen Matches. Er wirkte schon ein klein wenig überbelastet und man hätte ihn vielleicht auswechseln sollen, obwohl das symbolisch wahrscheinlich dann auch wieder negativ für die Mannschaft gewesen wäre. Deshalb erklärt sich auch die für alle etwas merkwürdige Aussage von der "Müdigkeit am Ende" in den Beinen seinerseits nach dem Spiel.

Sternenkind
2008-07-01, 11:18:05
OMG, der Himmel brennt, die Hölle ist zugefroren denn ich muss Metalmaniac mal zustimmen. ;)

Natürlich hätte man erwarten können, dass ein Führungsspieler wie Ballack die Sache rumreißt. Aber mangelnden Einsatz kann man ihm nicht vorwerfen und im Endeffekt ist er wie jeder andere Spieler dieser Welt auch, er steht und fällt mit der Mannschaft.

gruntzmaker
2008-07-01, 11:40:47
OMG, der Himmel brennt, die Hölle ist zugefroren denn ich muss Metalmaniac mal zustimmen. ;)

Natürlich hätte man erwarten können, dass ein Führungsspieler wie Ballack die Sache rumreißt. Aber mangelnden Einsatz kann man ihm nicht vorwerfen und im Endeffekt ist er wie jeder andere Spieler dieser Welt auch, er steht und fällt mit der Mannschaft.

...und der Rest war eben noch nicht so weit, mal von Schlüsselspielern wie Poldi, Schweini, Klose und ab und an Lahm abgesehen.

Den meisten Spielern fehlt eine gewisse Kaltblütigkeit, das hat man gegen Spanien regelrecht fühlen können. Wäre Ballack in einem Kader voller Leute mit seiner Erfahrung, würde man ihn vermutlich sehr viel klarer im Spiel wiederfinden.

Seine Situation ist vergleichbar mit der von Ribery, auch ein klasse Spieler, aber Fussball ist nunmal ein Mannschaftssport.

Bei all dem Gemecker über ein Finalspiel, guckt euch mal die "Italiener" an. Sahen die wirklich so viel besser gegen die Spanier aus? Die hatten ne bessere Defensive und bei denen haben die Ecken besser geklappt aber sonst... naja.

VOODOO-KING
2008-07-01, 14:34:38
Mann, mir bluten die Ohren, wenn ich die Medien heute lese und höre... malwieder Partystimmung in Deutschland, ach was haben wir toll gespielt und Ballack war malwieder der beste Fußballer... irgendwie meine ich, die Medien hätten die Mannschaft mit so einer Leistung vor 10 Jahren noch zerrissen.

Ist nur meine ganz persönliche Meinung: Löw muss weg, Ballack muss weg, und Béla Réthy auch...


so krass würde ich es noch nicht sehen, aber lieber analytisch vorgehen statt alles schönzureden. Ansonsten droht ein ähnliches Dilemma wie nach der WM2002, als man 2Jahre später bei der Euro blamabel ausschied. Man hätte im Finale lieber mit 0:4 verlieren sollen, damit die Augen geöffnet werden. Vielleicht wäre dann die Party auch ausgefallen, wer weiss...

Löws Einwechslung von Odonkor gegen Kroatien nach einem Rückstand war alles andere als sinnvoll, oder mit den Einwechslungen im Finale konnte man auch nicht glücklich sein. Das Mittelfeld war platt, trotzdem werden 2 Angreifer reingebracht. Wie sollen sie Wirkung erzielen, wenn keine Anspiele kommen? Ist ein Borowski wirklich so schlecht, oder gab es tatsächlich keine Alternativen im Mittelfeld? Gerade Borowski zeigte in der Schlussphase der Buli wieder gute Spiele. Spätestens nach dem Führungstreffer gegen die Österreicher hätte ein Stein vom Herzen fallen müssen, davon war aber nix zu spüren, man beschränkte sich lieber auf Ergebnisverwaltung in Form einer Alt-Herrenmannschaft. Gegen die Türkei wurde auch schon alles gesagt, bei einer Niederlage aufgrund der ersten Halbzeit hätte man sich nicht beschweren dürfen. Meine Meinung, intern muss Tacheles geredet werden, möchte man den Anschluss nicht verlieren. Klinsmann hat einiges hart erarbeitet, seine Verdienste sollte man respektieren! Mehr auf junge Talente setzen, Ballack und Frings trau ich maximal die WM2010 zu, aber diese beiden Spieler müssen sich deutlich steigern, falls sie die Qualität überhaupt noch besitzen...

Bubba2k3
2008-07-01, 18:36:36
Löw weg?

Schön und gut, aber wer soll denn als Ersatz kommen? Also ich sehe da im Moment keinen gleichwertigen Ersatz und nicht jeder Vereinstrainer gibt auch einen guten Nationaltrainer ab.

Daltimo
2008-07-01, 19:30:50
Löw weg?

Schön und gut, aber wer soll denn als Ersatz kommen? Also ich sehe da im Moment keinen gleichwertigen Ersatz und nicht jeder Vereinstrainer gibt auch einen guten Nationaltrainer ab.

Im Gegenteil, viele würden daran verzweifeln. Es ist viel schwerer eine ordentliche Mannschaft zusammenzustellen.

Bubba2k3
2008-07-01, 19:57:59
Im Gegenteil, viele würden daran verzweifeln. Es ist viel schwerer eine ordentliche Mannschaft zusammenzustellen.


Eben, im Verein hat man (meistens) immer dieselben Spieler und kann mit denen die ganze Zeit arbeiten, aber bei der Nationalmannschaft hat man immer nur kurze Phasen, wo man etwas tun kann. Und dann möchte man ja auch noch andere Spieler ausprobieren. Also das Ganze ist schon sehr schwierig.

Grundsätzlich kann ich das auch gar nicht nachvollziehen, weshalb Löw weg sollte. Wir waren auch nicht bei einem Stammtisch-Turnier, sondern im Endspiel der EM. Das kann man nun wirklich schon als Leistung bezeichnen.

gruntzmaker
2008-07-01, 21:01:39
Grundsätzlich kann ich das auch gar nicht nachvollziehen, weshalb Löw weg sollte. Wir waren auch nicht bei einem Stammtisch-Turnier, sondern im Endspiel der EM. Das kann man nun wirklich schon als Leistung bezeichnen.

Nene, war alles Glück, hat der Löw und seine Jungs auf dem Rummel geschossen, im Stadion ist man nur noch der form halber aufgelaufen.

Zugegeben, etwas Glück war im Spiel... aber nur mit Glück alleine kommt man nicht ins Finale.

GBWolf
2008-07-01, 21:03:27
ohne glück hat noch nie ne manschaft im fussball gewonnen.

was passiert wenn man kein glück hat und dafür noch pech hat man doch an den franzosen gesehn...

Bubba2k3
2008-07-01, 23:37:00
Zugegeben, etwas Glück war im Spiel... aber nur mit Glück alleine kommt man nicht ins Finale.


ohne glück hat noch nie ne manschaft im fussball gewonnen.


Deshalb kann ich diese Rufe nach "Löw weg" nun überhaupt nicht verstehen.

Bumsfalara
2008-07-02, 00:09:13
Oberhammer.

Da wird man Vizeeuropameister und ganz Deutschland hat nichts anderes zu tun, als zu meckern, meckern und nochmals zu meckern.

Ballack, Torschütze zum 1:0 gegen Österreich, wichtiger Antreiber für die komplette Mannschaft und über lange Jahre verdient soll verschwinden
Löw am besten gleich hinterher
Frings muss auch weg


Manchmal frag ich mich echt, ob einige der Heimfußballer hier schwer einen an der Klatsche haben. Was wird eigentlich erwartet? Traumfußball am laufenden Band, jedes Spiel mit 3:0 oder noch höher zu gewinnen?
Wir sind Vizeeuropameister. Nein, das war nicht nur Glück, das war viel Ackern, Rennen und Schwitzen. Manche hier sollten wirklich wieder von ihrem hohen Roß runter kommen und mal auf dem Teppich bleiben. Es gibt einen Unterschied zwischen schönem Fußball und effektivem Fußball. Beides schließt sich natürlich nicht aus.

Aber das Holland und Portugal schon im 1/4-Finale rausgeflogen sind sollte manchem Freizeitkicker hier etwas zu denken geben. DIE haben Grund zum meckern. Ebenso Frankreich und WELTMEISTER Italien - Schmächlich gescheitert mit wirklich schlimmen Fußball. Dagegen hat Deutschland meisterlich gespielt.

VOODOO-KING
2008-07-02, 00:14:21
Deshalb kann ich diese Rufe nach "Löw weg" nun überhaupt nicht verstehen.


etwas Kritik ist jedoch gerechtfertigt, es ist nicht alles eitel Sonnenschein, spielerische Defizite waren nicht zu übersehen. Glück und Pech liegen oft dicht beieinander, heute freut man sich über den 2ten Platz und morgen trauert man über ein Vorrundenaus. Zurücklehnen wie zu Völlers Zeiten wäre Fehl am Platz, irgendwann holt die Wahrheit jeden ein...

Bubba2k3
2008-07-02, 00:26:26
etwas Kritik ist jedoch gerechtfertigt, es ist nicht alles eitel Sonnenschein, spielerische Defizite waren nicht zu übersehen. Glück und Pech liegen oft dicht beieinander, heute freut man sich über den 2ten Platz und morgen trauert man über ein Vorrundenaus. Zurücklehnen wie zu Völlers Zeiten wäre Fehl am Platz, irgendwann holt die Wahrheit jeden ein...


Ich glaube auch nicht, dass sich Löw, sein Team und die Mannschaft jetzt gemütlich zurücklehnen, den 2. Platz bis zum Abwinken feiern und davon ausgehen, dass die nächsten Spiele/Turniere reine Selbstläufer sind.

Das sind Profis, die genau wissen, was alles falsch gelaufen ist und wo sie kurz-, mittel-und langfristig ansetzen müssen.
Und natürlich würde keiner von denen die großen Defizite in der Öffentlichkeit präsentieren und deshalb geht evtl. der eine oder andere (aber wahrscheinlich viel mehr) davon aus, die Verantwortlichen würden das nicht sehen und nur sich selber feiern.

Ich vermute mal, dass Löw sich nach einem kurzen Urlaub schon wieder voll an die Arbeit macht, denn bis zum nächsten Länderspiel ist es auch nicht mehr so weit.

MarcWessels
2008-07-02, 00:54:26
Wenn man ein internationales Turnier gewinnen will, dann muss man durchweg konstant gut spielen, die vielen kleinen und großen Fehler (vor allem leichtfertige Ballverluste) abstellen, sonst wird immer ein anderer besser sein. Bei der WM war es Italien, hier Spanien.Italien war aber 2006 nicht die bessere Mannschaft! Die beiden nicht gegebenen 11 Meter vergessen??

Melbourne, FL
2008-07-02, 01:41:40
solltest dich beim dfb bewerben, die sind auch ganz gross darin die grösste scheisse noch gut zu reden, ich nenne es mal "gutsprech".

Ich sehe da eher die typisch deutsche Tendenz alles schlecht zu reden...aber gut ich hab halt einen anderen Standpunkt.

Wieso redet kein mensch mehr tacheles? nur noch umschreibungen, statt verlieren heisst es plötzlich nicht gewinnen, ich finde diese tendenz höchst gefährlich.

Du hast meinen Post offensichtlich nicht gelesen. Wo rede ich von "nicht gewonnen"? Falls Du mal genau hinguckst, siehst Du vielleicht, dass ich schreibe:

Die deutsche Mannschaft hat gegen die Spanier zwar sehr unterlegen ausgesehen aber trotzdem nur 1:0 verloren.

Kein mensch spricht mehr die wahrheit aus. und die wahrheit ist, das die deutsche nm nur mit sehr viel glück überhaupt die vorrunde überstanden hat.

Von welcher Vorrunde sprichst Du? Die von der EM2008? Kann irgendwie nicht sein...wo war da Glueck im Spiel? Gegen Polen hat man eindeutig gewonnen, gegen Kroatien verdient verloren und gegen Oesterreich gewonnen (auch wenn es nicht schoen war, war die deutsche Mannschaft doch spielbestimmend), wo auch ein Unentschieden gereicht haette.

Alleine schon deine analyse das die deutsche mannschaft gar nicht so schlecht gespielt hat, ist doch schon eine verarschung der zuschauer.

Wieso sollte ich Zuschauer verarschen? Das ist halt meine Meinung. Ich weiss dass ich damit ziemlich alleine dastehe...aber das ist meiner Meinung nach halt realistischer als dieses rumgebashe.

Bei der deutschen mannschaft war überhaupt nichts zu sehen, kein siegeswille kein aufbäumen überhaupt nichts. Mein neffe meinte treffenderweise, ob es da vielleicht um den kreisligapokal geht.

Da habe ich was anderes gesehen. Die ersten 10-15 Minuten waren absoluter Siegeswille. Und danach haben die Spanier eine grosse Show abgezogen und den Deutschen ordentlich den Zahn gezogen. Meiner Meinung nach war die deutsche Mannschaft zwar nicht gerade sensationell im Finale aber sie hat ordentlich gespielt und gegen einen ueberragend aufspielenden Gegner sehr schlecht ausgesehen.

In diesem turnier hat man doch eindeutig gesehen das das deutsche mittelfeld total überfordert war, von dort gingen überhaupt keine impulse aus.

Deswegen hat es auch gegen so ein Luschen-Mittelfeld wie das der Portugiesen absolut mies ausgesehen...alles klar. :rolleyes:

Ich sag ja gar nicht, dass die Mannschaft bei dieser EM toll war, sondern, dass sie nicht in der Form war, um wirklich zu ueberzeugen. Vor allem war die Form extrem schwankend. Das hat Gruende...aber frag mich nicht welche...ich weiss es nicht. Ich bin mir sicher, dass diese Mannschaft mehr kann...das hat man nun wirklich oft genug gesehen. Das herauszukitzeln ist jetzt die Aufgabe bis 2010.

Ballack z.b. hat mal wieder total versagt. Und deine aussage das du für die zeit nach 2010 schwarz siehst,macht mir ehrlich gesagt angst, sollen denn wirklich ballack und co noch solange spielen? meiner meinung nach ist es jetzt die aufgabe von löw eine neue nm aufzubauen ohne ballck, frings und co. Woran dieses festhalten an den "verdienten" spieler führt, hat man in den 90er oder bei frankfreich und italien gesehen.

Sorry aber das ist doch Bloedsinn. Wen willst Du denn fuer Ballack, Frings und Schneider aufstellen? Ausserdem braucht eine Mannschaft, die wirklich gut spielen soll, ein paar erfahrene Spieler in ihren Reihen. Das sind naemlich die, die einer brenzligen Situation (z.B. Rueckstand) wissen was zu tun ist und die juengeren Spieler lenken koennen. Nur junge Spieler alleine reichen nicht aus.

Ganz allgemein: Soll jetzt wirklich alles ueber den Haufen geworfen werden, weil die deutsche Mannschaft bei der WM "nur" Dritter und bei der EM "nur" Zweiter geworden ist. Es soll mir doch bitte mal einer der Meckerer hier eine Nationalmannschaft nennen, die eine aehnliche Bilanz (spielerisch und ergebnistechnisch) in den letzten beiden Jahren aufzuweisen hat (da gehoert z.B. auch die Qualifikation zur EM dazu). Einige Mannschaften waren in bestimmten Phasen besser aber ich kenne keine, die ueber die gesamten letzten zwei Jahre gesehen besser war.

Wenn man sich mal die Bilanz seit Beginn der WM2006 ansieht wird man erstaunt feststellen, dass die extrem gut ist. Und das soll jetzt alles umgeschmissen werden weil man bei der EM "nur" Zweiter geworden ist, und dass obwohl die Mannschaft nicht wirklich gut gespielt hat? Das erscheint mir paradox.

Das einzige was man dieser Mannschaft vorwerfen kann, ist, dass sie diesmal nicht auf den Punkt Hoechstleistungen abrufen konnte (im Gegensatz zur WM) und dass ein grosser Titel fehlt. Das sind Mankos an denen man arbeiten muss...keine Frage. Aber deswegen schmeisst man nicht alles aus dem Fenster...da muss stattdessen Feintuning her.

Alexander

Melbourne, FL
2008-07-02, 01:59:22
Das spricht gegen uns und gegen die anderen und für das deutsche Losglück.

Wenn ich immer dieses Wort "Losglueck" hoere koennte mir ganz schlecht werden. Jeder der mal Statistik gemacht hat, weiss dass es sowas ueber einen laengeren Zeitraum nicht gibt. Komischerweise wird jedes Mal behauptet, dass die Deutschen doch Losglueck haben...also irgendwie widerspricht das jedem mathematischen Verstaendnis.

Ich koennte wetten, dass es auch als Losglueck bezeichnet worden waere, wenn Deutschland statt den Hollaendern in der "Todesgruppe" gelandet waere, weil die Franzosen und Italiener diesmal beide unterirdisch drauf waren... :rolleyes:

Alexander

seahawk
2008-07-02, 08:55:09
Wenn ich immer dieses Wort "Losglueck" hoere koennte mir ganz schlecht werden. Jeder der mal Statistik gemacht hat, weiss dass es sowas ueber einen laengeren Zeitraum nicht gibt. Komischerweise wird jedes Mal behauptet, dass die Deutschen doch Losglueck haben...also irgendwie widerspricht das jedem mathematischen Verstaendnis.

Ich koennte wetten, dass es auch als Losglueck bezeichnet worden waere, wenn Deutschland statt den Hollaendern in der "Todesgruppe" gelandet waere, weil die Franzosen und Italiener diesmal beide unterirdisch drauf waren... :rolleyes:

Alexander

Jeder wird wohl zustimmen, dass Gruppe B ein vergleichsweise schwache Gruppe war und sich in den Gruppen A+B insg. weniger "große Mannschaften" befanden als in C+D.

Ne Leistung wie gegen Österreich hätte imho in keiner anderen Gruppe für das Viertelfinale gereicht.

Aber die Kritik ist auch angebracht, aber trifft imho die falschen. Nicht Löw und auch nicht die Spieler müssen hinterfragt werden, sondern eher die Methoden der Vereine in der Bundesliga.

Warum war Ballack der fitteste Spieler ?
Warum waren die Bayernspieler auffällig fitter ?
Warum gibt es keine Alternative zum lange verletzten Metzelder und warum waren seine Verteidigerkollegen genauso schlecht wie er ?

Imho müsste man sich eingestehen, dass die Bundesliga in weiten Teilen in Europa nur noch zweitklassig ist.

desert
2008-07-02, 10:02:12
Jeder wird wohl zustimmen, dass Gruppe B ein vergöeichsweise schwache Gruppe war und sich in den Gruppen A+B insg. weniger "große Mannschaften" befanden als in C+D.

Ne Leistung wie gegen Österreich hätte imho in keiner anderen Gruppe für das Viertelfinale gerreicht.

Aber die Kritik ist auch angebracht, aber trifft imho die flaschen. Nicht Löw und auch nicht die Spieler müssen hinterfragt werden, sondern eher die Methoden der Vereine in der Bundesliga.

Warum war Ballack der fitteste Spieler ?
Warum waren die Bayernspieler auffällig fitter ?
Warum gibt es keine Alternative zum lange verletzten Metzelder und warum waren seine Verteidigerkollegen genauso schlecht wie er ?

Imho müßte man sich eingestehen, dass diue Bundesliga in weitne Teilen in Europa nur noch zweitklassig ist.

aufjedenfall ist die deutsche bundesliga im internationalen vergleich nur noch 2 bis drittklassig. Mal ganz ehrlich was spielen denn für leute bei uns? eigentlich könnte man unsere liga ja umbenennen in südosteuropäische liga.

Das wird doch immer wieder deutlich wenn deutsche mannschaften international spielen. da kommt es mir immer so vor als ob die deutschen mannschaften standfussball spielen.

alleine was die sogenannten underdogs aus dem ausland für eine ballbeherrschung an den tag legen ist sehenswert. Bei unseren spielern kann man froh sein wenn der ball nicht gleich 5 meter verspringt

desert
2008-07-02, 10:15:47
Wenn ich immer dieses Wort "Losglueck" hoere koennte mir ganz schlecht werden. Jeder der mal Statistik gemacht hat, weiss dass es sowas ueber einen laengeren Zeitraum nicht gibt. Komischerweise wird jedes Mal behauptet, dass die Deutschen doch Losglueck haben...also irgendwie widerspricht das jedem mathematischen Verstaendnis.

Ich koennte wetten, dass es auch als Losglueck bezeichnet worden waere, wenn Deutschland statt den Hollaendern in der "Todesgruppe" gelandet waere, weil die Franzosen und Italiener diesmal beide unterirdisch drauf waren... :rolleyes:

Alexander

also da brauch man doch sich nur die wm 2002, wm 1998, wm 1990 , wm 2006, em 1992 ,em 2000, em2004 und jetzt em 2008 anzuschauen.

Du willst doch nciht ernsthaft behaupten das das die absoluten killergruppen waren, vorallem nicht bei den weltmeisterschaften. Wenn ich nur an die wm 2002 denke da haben wir solche hammer gegner gehabt wie kamerun, saudi arabien,irland, paraguy, usa und last but least die absolute fussballmacht südkorea.

Wir dürfen jetzt nicht den selben fehler machen wie 2002. Da wurde auch alles mit dem finaleinzug übertüncht, kritiker und mahner übergangen, denn es kann ja nicht schlecht sein wenn man ins finale einzieht.

Genauso wie damals wird versucht heute alles schön zureden, wie z.b. frankreich und italien sind schon nach hause gefahren usw.

Die quittung bekamen wir 2004.

GBWolf
2008-07-02, 10:31:34
aufjedenfall ist die deutsche bundesliga im internationalen vergleich nur noch 2 bis drittklassig.




das sind wieder diese puren Übertreibungen. Hälst du das für Objektiv?

Wenn unsere Liga drittklassig ist, welche ist dann 1. klassig? etwa die Spanische? Oder gar die Italienische? ;D

Das kann ja echt nicht war sein, warum können die Moserer sich nicht lieber an der Politik ergözen als uns den schönen Fussball kaputt zu reden?

Die Buli ist immernoch 1. klassig, die NM ist im internationalen Vergleich ebenso eine starke Truppe.

Ich kenne jedenfalls kein Land, dem es Fussballtechnisch besser ginge als uns :) Aber bei uns ist der Stellenwert auch sehr hoch, was die ganzen Meckerer ebenfalls erklärt....

Sternenkind
2008-07-02, 10:32:55
Desert, was du also sagst, dass wenn man nicht mindestens 1 besser noch 2 Top-Mannschaften in der Vorundegruppe hat, ist das dann Lösglück? Ahjjaaa... dann haben 95% aller Mannschaften Losglück. :lol:

Übrigens dein "Hammerlos" Südkorea bei der WM02 hat sich in der Gruppenphase gegen USA, Portugal und Polen durchgesetzt. In der K.O.-Runde gegen Italien und Spanien. Ja das war schon echt ein Luschengegner den wir damals im Halbfinale hatten. :rolleyes:

desert
2008-07-02, 10:42:16
Desert, was du also sagst, dass wenn man nicht mindestens 1 besser noch 2 Top-Mannschaften in der Vorundegruppe hat, ist das dann Lösglück? Ahjjaaa... dann haben 95% aller Mannschaften Losglück. :lol:

Übrigens dein "Hammerlos" Südkorea bei der WM02 hat sich in der Gruppenphase gegen USA, Portugal und Polen durchgesetzt. In der K.O.-Runde gegen Italien und Spanien. Ja das war schon echt ein Luschengegner den wir damals im Halbfinale hatten. :rolleyes:

wenn man scih dann noch mal anschaut wie die gegner vorher verpfiffen worden sind, jup

Sternenkind
2008-07-02, 10:49:27
Irgendwas ist ja immer, nicht?

desert
2008-07-02, 10:50:06
das sind wieder diese puren Übertreibungen. Hälst du das für Objektiv?

Wenn unsere Liga drittklassig ist, welche ist dann 1. klassig? etwa die Spanische? Oder gar die Italienische? ;D

Das kann ja echt nicht war sein, warum können die Moserer sich nicht lieber an der Politik ergözen als uns den schönen Fussball kaputt zu reden?

Die Buli ist immernoch 1. klassig, die NM ist im internationalen Vergleich ebenso eine starke Truppe.

Ich kenne jedenfalls kein Land, dem es Fussballtechnisch besser ginge als uns :) Aber bei uns ist der Stellenwert auch sehr hoch, was die ganzen Meckerer ebenfalls erklärt....


also lassen wir alles beim alten, weil ist ja alles wunderschön hier.

Unsere mannschaften können regelmässig mit den anderen mannschaften mithalten im internationalen wettbewerb. Wir haben die stars in unserer liga usw. Belügt euch doch nicht selbst. wenn wir nichts unternehmen sind wir bald im jammertal.

Erstklassige ligen sind für mich england und spanien. zweitklassige italien und frankreich, deutschland tendiert für mich leicht unter frankreich. bei uns spielen einfach zu viele graupen.

in england und spanien spielen die besten der besten gegeneinander, bei uns die besten deutschen gegen mittelmässige rumänen,serben,bulgaren usw. oder noch schlimmer.

GBWolf
2008-07-02, 10:52:52
ja aber gerade England ist doch das paradebeispiel dafür dass es eben nicht alles so toll ist. Die haben mit lauter Ausländern im Team das CL Finale bestritten, was für eine LEistung, aber sich nichtmal für die EM qualifiziert. Wie kann man da sagen bei denen wärs irgendwie besser. Was ich nicht leiden kann sind diese totaln übertreibungen, nur weil ich behaupte wir sind immernoch die stärkste fussballnation gesamt gesehen und zwar Vereine+NM+Fans dann meine ich natürlicih nicht, dass alles perfekt ist, und man nichts verbessern kann. Das liest du da aber immer raus.

drexsack
2008-07-02, 10:54:24
Oberhammer.

Da wird man Vizeeuropameister und ganz Deutschland hat nichts anderes zu tun, als zu meckern, meckern und nochmals zu meckern.

Ballack, Torschütze zum 1:0 gegen Österreich, wichtiger Antreiber für die komplette Mannschaft und über lange Jahre verdient soll verschwinden
Löw am besten gleich hinterher
Frings muss auch weg


Manchmal frag ich mich echt, ob einige der Heimfußballer hier schwer einen an der Klatsche haben. Was wird eigentlich erwartet? Traumfußball am laufenden Band, jedes Spiel mit 3:0 oder noch höher zu gewinnen?
Wir sind Vizeeuropameister. Nein, das war nicht nur Glück, das war viel Ackern, Rennen und Schwitzen. Manche hier sollten wirklich wieder von ihrem hohen Roß runter kommen und mal auf dem Teppich bleiben. Es gibt einen Unterschied zwischen schönem Fußball und effektivem Fußball. Beides schließt sich natürlich nicht aus.

Aber das Holland und Portugal schon im 1/4-Finale rausgeflogen sind sollte manchem Freizeitkicker hier etwas zu denken geben. DIE haben Grund zum meckern. Ebenso Frankreich und WELTMEISTER Italien - Schmächlich gescheitert mit wirklich schlimmen Fußball. Dagegen hat Deutschland meisterlich gespielt.

/signed

Alles außer dem ersten Platz zählt wohl nicht mehr heutzutage.

Sternenkind
2008-07-02, 11:06:23
also lassen wir alles beim alten, weil ist ja alles wunderschön hier.

Unsere mannschaften können regelmässig mit den anderen mannschaften mithalten im internationalen wettbewerb. Wir haben die stars in unserer liga usw. Belügt euch doch nicht selbst. wenn wir nichts unternehmen sind wir bald im jammertal.

Erstklassige ligen sind für mich england und spanien. zweitklassige italien und frankreich, deutschland tendiert für mich leicht unter frankreich. bei uns spielen einfach zu viele graupen.

in england und spanien spielen die besten der besten gegeneinander, bei uns die besten deutschen gegen mittelmässige rumänen,serben,bulgaren usw. oder noch schlimmer.

Ja wo sind denn Frankreich, Italien und besonders England bei dieser EM abgeblieben? Und hätte Spanien ausnahmsweise nicht so ein tolles Turnier gespielt, müsste man die auch dazu zählen. Deren Ligen sind nicht so stark wegen den einheimischen Spielern, die sind so stark weil sie genug Kohle haben um die besten ausländischen Spieler zu holen.

Es sagt auch keiner das alles toll war mit unserer Nationalelf. Aber schaut man einfach mal auf die anderen, können wir nicht so ganz so viel verkehrt gemacht haben.

Xaver Koch
2008-07-02, 11:21:54
Es sagt auch keiner das alles toll war mit unserer Nationalelf. Aber schaut man einfach mal auf die anderen, können wir nicht so ganz so viel verkehrt gemacht haben.

Streitet ja auch keiner ab, aber wenn Deutschland wieder einen großen Pokal will, muss eine deutliche Leistungssteigerung her, dass kann man doch nicht übersehen, oder? ;)

Metalmaniac
2008-07-02, 12:29:56
ja aber gerade England ist doch das paradebeispiel dafür dass es eben nicht alles so toll ist. Die haben mit lauter Ausländern im Team das CL Finale bestritten, was für eine LEistung, aber sich nichtmal für die EM qualifiziert. Wie kann man da sagen bei denen wärs irgendwie besser. Was ich nicht leiden kann sind diese totaln übertreibungen, nur weil ich behaupte wir sind immernoch die stärkste fussballnation gesamt gesehen und zwar Vereine+NM+Fans dann meine ich natürlicih nicht, dass alles perfekt ist, und man nichts verbessern kann. Das liest du da aber immer raus.


Nicht übertreiben. Wenn z.B. Bayern und Bremen (bekanntlich die beiden besten deutschen Mannschaften) gegeneienander dort spielen würden, dann wären dabei auch nicht wesentlich mehr deutsche Nationalspieler auf dem Platz gestanden als beim Spiel Chelsea gegen MANU. Das sind alles Märchen, die leider sogar im Fernsehen übertriebenermaßen immer wieder weitererzählt werden. Noch beim Halbfinale Barca gegen MANU sprach Effenberg als "Experte" darauf angesprochen, warum die englische Liga so stark wäre mit 3 von vier HF-Teilnehmern der CL, daß dort kaum Engländer in den Teams wären. Und kurz danach spielte MANU mit deren sechs davon in der Startaufstellung. Auch Chelsea hat 4-5 aktuelle englische Nationalspieler in den eigenen Reihen. Lediglich Liverpool und Arsenal setzen wirklich auf zu viele Ausländer. Aber die streiten sich die letzten Jahre ja auch lediglich um die Plätze drei und vier in ihrer Liga. Dafür waren die Reds halt in der CL sehr erfolgreich. Und was ist mit den spanischen Teams? Barca und Real z.B.? Dort sind auch nicht viel mehr spanische Nationalspieler im Kader. Also ist die ganze Diskussion über diese Dinge so übertreiben wie falsch.

Und was die deutsche Mannschaft betrifft sollten wir alle mal langsam die Emotionen runterfahren. Man sollte bei allem realistisch bleiben und sie weder runterreden noch sie überheblich stärker machen als sie sind und bei der EM waren. Vielleicht sollte einer der Mods diesen Thread so langsam schließen, denn es ist zuweilen unerträglich was manche beider Seiten hier von sich geben. Ich denke, viele sind eigentlich intelligenter und dessen unwürdig was sie hier in übersteigerter Emotion schreiben.:wink:

VOODOO-KING
2008-07-02, 12:54:29
Die Buli ist immernoch 1. klassig, die NM ist im internationalen Vergleich ebenso eine starke Truppe.


wenn die Buli so stark sein soll, warum schneidet man international so schwach ab? Da fliegen teilweise Bulimannschaften gegen Dorftruppen raus, selbst Bayern hat sich letztes Jahr im UefaCup nicht mit Ruhm bekleckert.

Die NM hat 2 von 6 Spiele bei der EM verloren, die 0:3 Heimklatsche vor nem 3/4 Jahr gegen die Tschechen scheinen einige mittlerweile vergessen zu haben. So überragend ist diese Statistik nun auch nicht...

GBWolf
2008-07-02, 13:04:05
es gibt jede Saison eine Nation die viele Klubmanschaften hat die weiter kommen, eine nation die sich ganz früh verabschiedet und eine nation die sich nicht für ein internationales Turnier qualifiziert. Dieselben werden dann und wann wieder hochgelobt und niedergemacht, das ist einfach ein ganz normales gesetz einer neuen Saison, man kann nicht immer oben stehen. Aber Bayern war z.B. 99 im CL Finale und 2001 Sieger, Dortmund noch in den 90ern, es streiten sich mehrere Nationen und noch viel mehr Manschaften um diese Titel, es ist einfach logisch, dass nicht immer dieselben oben landen. Der AC Mailand die letzten Jahre noch hochgelobt von allen, letzte Saison war auf einmal alles falsch was die machen....

Man muss sich einfach langfristigere Statisitken ansehn, z.b. der letzten 10 bis 20 Jahre und da stehen alle Nationen da wo sie hingehören, und wir sind oben mit dabei im Schnitt!

Nächste Saison kanns wieder ganz anders aussehen :)

VOODOO-KING
2008-07-02, 13:35:28
Man muss sich einfach langfristigere Statisitken ansehn, z.b. der letzten 10 bis 20 Jahre und da stehen alle Nationen da wo sie hingehören, und wir sind oben mit dabei im Schnitt!


10 bis 20 Jahre? Liegt viel zu weit in der Vergangenheit!
Hier mal einige Sportbild-Leserbriefe, auch dort gibt es kritische Stimmen

http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2008/06/30/9655900000.html

GBWolf
2008-07-02, 13:49:45
wow sport 1 leserbriefe. also die les ich jetzt nicht ;)

Hab nur die überschrift gesehn, ja schweini hat die flanken alle verhauen, der einzige Grund dafür ist aber doch in einer schlechten Tagesform zu suchen und nicht darin, dass er es nicht besser kann. Was ist in dem konkreten fall also zu ändern, ebenso bei den restlichen Spielern. In guter Form schlagen wir nunmal auch portugal, spanien hätten wir in der form auch geschlagen, in schlechter reicht es halt nich, vor allem nicht,wenn der Gegner auch noch in überragender form ist. Viel mehr ist auf dem Niveau einfach nicht ausschlaggebend.

flatbrain
2008-07-02, 14:01:10
wow sport 1 leserbriefe. also die les ich jetzt nicht ;)

Hab nur die überschrift gesehn, ja schweini hat die flanken alle verhauen, der einzige Grund dafür ist aber doch in einer schlechten Tagesform zu suchen und nicht darin, dass er es nicht besser kann. Was ist in dem konkreten fall also zu ändern, ebenso bei den restlichen Spielern. In guter Form schlagen wir nunmal auch portugal, spanien hätten wir in der form auch geschlagen, in schlechter reicht es halt nich, vor allem nicht,wenn der Gegner auch noch in überragender form ist. Viel mehr ist auf dem Niveau einfach nicht ausschlaggebend.

Vergiß es, ist sinnlos. Wer nicht zu jeder Zeit jeden Gegner schlagen kann, muss einfach grottenschlecht sein...

































Na ups, das trifft ja bei der EM bis auf Spanien auf alle teilnehmenden Mannschaften zu ;D.

VOODOO-KING
2008-07-02, 14:22:27
Sorry aber das ist doch Bloedsinn. Wen willst Du denn fuer Ballack, Frings und Schneider aufstellen? Ausserdem braucht eine Mannschaft, die wirklich gut spielen soll, ein paar erfahrene Spieler in ihren Reihen. Das sind naemlich die, die einer brenzligen Situation (z.B. Rueckstand) wissen was zu tun ist und die juengeren Spieler lenken koennen. Nur junge Spieler alleine reichen nicht aus.


Schneider? Der wird dieses Jahr 35, soll man mit ihm wirklich noch planen?
Rolfes hat gegen die Portugiesen gut gespielt, besser als Frings in allen EM Spielen zusammen. Rolfes wäre eine Alternative, er benötigt jedoch noch mehr internationale Erfahrung, dies erreicht er nur durch Spielpraxis. Wird aber nicht so einfach, da Leverkusen die internationale Qualifikation verpasst hat. Man darf mit jungen Spielern nicht zu lange zögern, wenn die alten Hasen nix mehr taugen, dann weg mit ihnen. Man muss Ballack und Frings unter Druck setzen!

hmx
2008-07-02, 14:40:58
Schneider? Der wird dieses Jahr 35, soll man mit ihm wirklich noch planen?
Rolfes hat gegen die Portugiesen gut gespielt, besser als Frings in allen EM Spielen zusammen. Rolfes wäre eine Alternative, er benötigt jedoch noch mehr internationale Erfahrung, dies erreicht er nur durch Spielpraxis. Wird aber nicht so einfach, da Leverkusen die internationale Qualifikation verpasst hat. Man darf mit jungen Spielern nicht zu lange zögern, wenn die alten Hasen nix mehr taugen, dann weg mit ihnen. Man muss Ballack und Frings unter Druck setzen!

Rolfes hat gegen die Portugiesen gut gespielt,...das war es dann aber auch. Gegen die Türken war er schlecht. Es gibt keinen Grund Spieler nach einem gutem Spiel hochzujubeln.

desert
2008-07-02, 14:51:26
Rolfes hat gegen die Portugiesen gut gespielt,...das war es dann aber auch. Gegen die Türken war er schlecht. Es gibt keinen Grund Spieler nach einem gutem Spiel hochzujubeln.

noe aber die chance bieten. denn mal ehrlich bei aller liebe für frings, die wm 2010 wird er hoffentlich nicht mehr erleben und deswegen sollte man im hinblick auf dieses ziel die nächste generation an die nm heranführen. und nicht immer auf die "verdienten kämpfer" setzen, sonst sitzen wir ganz schnell wieder im loch das wir uns nach 1990 selbst gegraben haben. Oder aktuell frankreich die haben auch einfach die zeichen der zeit nicht erkannt. was z.b. hatte ein sagnol da zu suchen?

VOODOO-KING
2008-07-02, 14:51:42
Rolfes hat gegen die Portugiesen gut gespielt,...das war es dann aber auch. Gegen die Türken war er schlecht. Es gibt keinen Grund Spieler nach einem gutem Spiel hochzujubeln.


hochjubeln nicht, man sollte Rolfes aber auf der Rechnung haben. Die alten Hasen dürfen sich nicht sicher fühlen, sprich keine Stammplatzgarantie, es muss nach Leistung gehen.

seahawk
2008-07-02, 14:57:53
Typisch Deutsch finde ich eher, dass ein brauchbares Ergebnis die Probleme überdeckt. Fussball ist ein schnelles Geschäft und Erfolge aus den 90ern sind heute nichts mehr wert, weil die Spieler ihre Karriere beendeten oder kurz davor sind.

Die strukturellen Probleme in BuLi verschwinden nicht, nur weil die Nationalmannschaften Italiens und Frankreichs gerade im Umbruch sind. Selbst Löw sieht ja die Notwendigkeit für Veränderungen. Und imho war die EM schon in einigen Punkten ein Warnsignal.

a) der Konditionsvorteil der Deutschen ist zu großen Teilen weg
b) wir haben wenige Alternativen zu den Leistungsträgern
c) Die Ballbeherrschung und Technik ist vielfach nicht mehr sehr gut

Und das hat imho nichts mit schlechtreden zu tun. Die Leistung war ok, aber man wird sich verbessern müssen. Und ne WM dauert eben auch länger.

VOODOO-KING
2008-07-03, 12:16:11
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/artikel/211281/
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/7000/artikel/593772/bierhoff_ballack-1215075574_zoom88_crop_600x450_600x450+50+5.jpg

Ballack platzt der Kragen,

Kapitän Michael Ballack drohte dem Manager nach einem Wortgefecht, dessen Inhalte besser nicht publiziert werden, sogar Hiebe an. Es war die wohl beste Tat des bei dieser EM glücklosen Kevin Kuranyi, dass er die Streithähne trennte, indem er den Kapitän mit festem Griff am Unterarm packte und fortzog...

Ballack: keine Lust auf Party

Events - das war und ist nicht das Ding des Michael Ballack. Wie er denkt auch Torsten Frings, die zweite Leitfigur in der Nationalmannschaft. So zog sich der Kapitän auch schneller als die anderen zurück bei der Verabschiedung der Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile am Montag, die regelrecht karnevalistische Züge um den Spaßmacher Oliver Pocher und die Moderatoren Johannes B. Kerner und Monica Lierhaus angenommen hatte. Disco, Party, Clownerie - das ist nicht Ballacks Welt.


Thema Party hatten wir ja schon angesprochen, war in meinen Augen auch unnötig, deshalb kann ich Ballack ganz gut nachvollziehen. Fußballer sind Sportler und keine Clowns...

derwalde
2008-07-03, 12:41:03
wieso ein "ewiger 2ter platz" muss doch erstmal gefeiert werden von ballack :ugly:

kann ballack da voll uns ganz verstehen. die nationalmannschaft wirkt mit den spaßmachern "poldi und schweini" stellenweise mehr wie ein zirkus als eine professionelle nationalmannschaft.

feiern dürfe die jungs imo dann, wenn sie den titel geholt haben.

Oblivion
2008-07-03, 12:48:43
Thema Party hatten wir ja schon angesprochen, war in meinen Augen auch unnötig, deshalb kann ich Ballack ganz gut nachvollziehen. Fußballer sind Sportler und keine Clowns...

Und was is schlimm dran mit Fans zu feiern? Is doch schön wenn die Fußballer mit einem singen und jubeln, sind ja auch nur Menschen und keine Übermenschen die nur trainieren und gewinnen sollen. Einen zweiten Platz bei ner EM zu feiern findet ihr unnötig? lol


Und nowas, warum Poldi und Schweini vll gar zu ausgiebig diesmal gefeirert haben, weil sie bei Bayern keinen Stammplatz haben und bei dieser EM sich so richtig ausleben konnten.

Xanatos
2008-07-03, 12:53:20
Klar kann man feiern, aber wenn du als Sportler gerade 2. geworden bist nach so einem Spiel, dann sollte dir nicht nach feiern zumute sein. Du bist entäuscht, verärgert, dass es eben nur der 2. Platz ist - und dann kommt dein Eventmanager und sagt dir "Hey feier doch ma". Da wäre mir der Kragen auch geplatzt.

Um sowas zu verstehen können, muss man natürlich mal irgendwann Sport gemacht haben und nicht nur beim FC Buxtehude.

GBWolf
2008-07-03, 13:01:54
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/artikel/211281/
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/7000/artikel/593772/bierhoff_ballack-1215075574_zoom88_crop_600x450_600x450+50+5.jpg

Ballack platzt der Kragen,

Kapitän Michael Ballack drohte dem Manager nach einem Wortgefecht, dessen Inhalte besser nicht publiziert werden, sogar Hiebe an. Es war die wohl beste Tat des bei dieser EM glücklosen Kevin Kuranyi, dass er die Streithähne trennte, indem er den Kapitän mit festem Griff am Unterarm packte und fortzog...

Ballack: keine Lust auf Party

Events - das war und ist nicht das Ding des Michael Ballack. Wie er denkt auch Torsten Frings, die zweite Leitfigur in der Nationalmannschaft. So zog sich der Kapitän auch schneller als die anderen zurück bei der Verabschiedung der Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile am Montag, die regelrecht karnevalistische Züge um den Spaßmacher Oliver Pocher und die Moderatoren Johannes B. Kerner und Monica Lierhaus angenommen hatte. Disco, Party, Clownerie - das ist nicht Ballacks Welt.


Thema Party hatten wir ja schon angesprochen, war in meinen Augen auch unnötig, deshalb kann ich Ballack ganz gut nachvollziehen. Fußballer sind Sportler und keine Clowns...

absolut richtig so :)

das thema feiern und bei fans bedanken war aber dabei nicht das problem von ballack. wohl eher dieses präsentiert werden und rumgeschubse und eben dinge präsentieren für die er garnicht steht! wenn die jungs dazu gezwungen werden ists aber echt nur ne farce! sollen die feiern die möchten und fertig!

GBWolf
2008-07-03, 13:06:04
Um sowas zu verstehen können, muss man natürlich mal irgendwann Sport gemacht haben und nicht nur beim FC Buxtehude.


glaube kaum dass das damit zu tun hast, bierhoff war ja selbst auf höchstem niveau, aber das verständnis ist denen abgegangen. Die nationalmanschaft ist ja mittlerweile ne boygroup mit groupies. hoffe mal die jungs machen sich mal so richtig unbeliebt, damit wieder richtige Fussballfans fussball gucken :)

Ronny145
2008-07-03, 13:08:29
glaube kaum dass das damit zu tun hast, bierhoff war ja selbst auf höchstem niveau, aber das verständnis ist denen abgegangen. Die nationalmanschaft ist ja mittlerweile ne boygroup mit groupies. hoffe mal die jungs machen sich mal so richtig unbeliebt, damit wieder richtige Fussballfans fussball gucken :)


Auf den lächerlichen Mist, den der Pocher da veranstaltet hat, hätte ich auch keinen Bock drauf.

http://de.youtube.com/watch?v=SM-ZK87XrHA
http://de.youtube.com/watch?v=KlAKRXYtrv4

Ein bisschen seriöser darf es schon zugehen.

Metalmaniac
2008-07-03, 13:11:22
Klar kann man feiern, aber wenn du als Sportler gerade 2. geworden bist nach so einem Spiel, dann sollte dir nicht nach feiern zumute sein. Du bist entäuscht, verärgert, dass es eben nur der 2. Platz ist - und dann kommt dein Eventmanager und sagt dir "Hey feier doch ma". Da wäre mir der Kragen auch geplatzt.

Um sowas zu verstehen können, muss man natürlich mal irgendwann Sport gemacht haben und nicht nur beim FC Buxtehude.

Genau. Im Grunde bin ich erleichtert, daß einige Spieler realistisch genug sind und die verständliche Enttäuschung auch als solche verarbeiten. Dafür muß man auch als Fan Verständnis haben. Und es wird immer Spieler geben, die halt anders sind und sich trotzdem fairerweise auch nach einer Niederlage den Fans stellen. Aber zwingen darf man keinen dazu. Im Kicker-Artikel (in der Bild stand es übrigens schon gestern) klang ja auch schon an, daß sich da wohl ein Frust aufgestaut hatte bei dem ein oder anderen, der eben nach der Finalniederlage herausbrach. Und unser Olli Bierhoff ist sicherlich einer, auf den sich alles gerne fokussiert. Er steht als Teammanager für all das neue und die Vermarktung der Nationalmannschaft und den damit verbundenen negativen Begleiterscheinungen. Ich weiß nicht, wie lange es mit dem noch gutgeht. Mit div. Vereinsoberen liegt er ja auch ständig im Clinch. Und ich weiß nicht, ob in dem Fall der Zweck die Mittel heiligt.

Santini
2008-07-03, 13:14:58
Diese gefeire an dem Tag fand ich auch total befremdlich,viel zu viel tamm tamm

Humba Humba tätäraa :rolleyes:

VOODOO-KING
2008-07-03, 13:33:24
Und nowas, warum Poldi und Schweini vll gar zu ausgiebig diesmal gefeirert haben, weil sie bei Bayern keinen Stammplatz haben und bei dieser EM sich so richtig ausleben konnten.


dann sollen sie im Klub auch Leistung bringen und nicht nur in der Nationalmannschaft. Schweinsteiger hat viele Gelegenheiten bekommen, um sich zu beweisen. Podolski saß ebenfalls nicht nur auf der Bank, meistens waren seine Leistungen dann nicht so berauschend.

Diese gefeire an dem Tag fand ich auch total befremdlich,viel zu viel tamm tamm

Humba Humba tätäraa :rolleyes:


ich behaupte mal, viele Fans können sich in die Gemütslage der Spieler nicht hineinversetzen, weil sie selbst nie aktiv waren. Denen geht's doch nur um Party machen, koste was es wolle.

derwalde
2008-07-03, 13:53:10
Auf den lächerlichen Mist, den der Pocher da veranstaltet hat, hätte ich auch keinen Bock drauf.

http://de.youtube.com/watch?v=SM-ZK87XrHA
http://de.youtube.com/watch?v=KlAKRXYtrv4

Ein bisschen seriöser darf es schon zugehen.

boah ich seh den scheiß zum ersten mal. das ist nen affenzirkus, unglaublich.

Mark3Dfx
2008-07-03, 14:45:16
Ich sags ja, Kasperletheater.
Sommermärchen Teil 2..3..4..274

Und demnächst kommt die "Fanmeile" beim 3.Ligaspiel zum Einsatz inkl. 6 Stunden live bei
ARD ZDF WDR Phoenix usw.
Manchmal frag ich mich ernsthaft ob die den Mist künstlich hypen um ihren Sendezeit vollzukriegen.

GBWolf
2008-07-03, 14:55:02
es wurde halt solange gepuscht bis der letzte idiot sich dafür interessiert und sich mit der nm identifiziert, und nun wird das solange ausgenutzt und überreizt, bis der letzte idiot da keinen bock mehr drauf hat...

wenns so weitergeht, hamm wir irgendwann ne casting show, alla, germanies next nationalmanschaft...

Mark3Dfx
2008-07-03, 15:05:10
Ballack: Wenig Lust auf Karneval
http://sport.msn.de/news/fussball/nationalelf/startseite/artikel/211281/

Das wollte er wohl dem Bierhoff direkt sagen. X-D
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/7000/artikel/593772/bierhoff_ballack-1215075574_zoom88_crop_600x450_600x450+50+5.jpg

Xanatos
2008-07-03, 15:05:58
glaube kaum dass das damit zu tun hast, bierhoff war ja selbst auf höchstem niveau, aber das verständnis ist denen abgegangen. Die nationalmanschaft ist ja mittlerweile ne boygroup mit groupies. hoffe mal die jungs machen sich mal so richtig unbeliebt, damit wieder richtige Fussballfans fussball gucken :)

Ich behaupte mal, viele Fans können sich in die Gemütslage der Spieler nicht hineinversetzen, weil sie selbst nie aktiv waren. Denen geht's doch nur um Party machen, koste was es wolle.

Darauf hat sich das mit Buxtehude bezogen, nicht auf Bierhoff sonder die Fans.

Bubba2k3
2008-07-03, 16:07:54
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/artikel/211281/
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/7000/artikel/593772/bierhoff_ballack-1215075574_zoom88_crop_600x450_600x450+50+5.jpg

Ballack platzt der Kragen,

Kapitän Michael Ballack drohte dem Manager nach einem Wortgefecht, dessen Inhalte besser nicht publiziert werden, sogar Hiebe an. Es war die wohl beste Tat des bei dieser EM glücklosen Kevin Kuranyi, dass er die Streithähne trennte, indem er den Kapitän mit festem Griff am Unterarm packte und fortzog...

Ballack: keine Lust auf Party

Events - das war und ist nicht das Ding des Michael Ballack. Wie er denkt auch Torsten Frings, die zweite Leitfigur in der Nationalmannschaft. So zog sich der Kapitän auch schneller als die anderen zurück bei der Verabschiedung der Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile am Montag, die regelrecht karnevalistische Züge um den Spaßmacher Oliver Pocher und die Moderatoren Johannes B. Kerner und Monica Lierhaus angenommen hatte. Disco, Party, Clownerie - das ist nicht Ballacks Welt.


Thema Party hatten wir ja schon angesprochen, war in meinen Augen auch unnötig, deshalb kann ich Ballack ganz gut nachvollziehen. Fußballer sind Sportler und keine Clowns...


Ja, kann ich nachvollziehen. Die Spieler sind zur EM gereist, um dort einen wichtigen Titel zu holen und nicht um Teilnehmer in einer Verkaufsveranstaltung zu sein.

Mark3Dfx
2008-07-03, 17:00:23
Natürlich, der DFB will das "Produkt" Fußball verkaufen.
Siehe auch
http://de.youtube.com/watch?v=kw4cDF-2kxw

Oblivion
2008-07-03, 17:47:24
Klar kann man feiern, aber wenn du als Sportler gerade 2. geworden bist nach so einem Spiel, dann sollte dir nicht nach feiern zumute sein. Du bist entäuscht, verärgert, dass es eben nur der 2. Platz ist - und dann kommt dein Eventmanager und sagt dir "Hey feier doch ma". Da wäre mir der Kragen auch geplatzt.

Um sowas zu verstehen können, muss man natürlich mal irgendwann Sport gemacht haben und nicht nur beim FC Buxtehude.

Ja, ich weiß was du meinst, ABER, bei mir wars dann meistens so, dass ich mir am nächsten Tag gedacht habe - tja eig. wars doch ein fast voller Erfolg.

Und nochwas, Spanien war aber sowas von die bessere Mannschaft und die beste im Turnier, gegen die kann man schon mal verlieren und trotzdem feiern. Btw. wenn hätte D eh nur mit einem Glückstor kurz vor der 90ten sich in die Verlängerung und Elferschießen retten können.

Dann hätten aber erst recht viele hier gesagt, "ach wieviel Glück wir hatten, dabei warn die Spanier viel besser, eig. ham wir uns den Titel nicht verdient"

Xanatos
2008-07-03, 17:49:10
Sorry aber sowas braucht länger als einen Tag. Gut, das kommt natürlich auf die Leute drauf an, aber wenn ich mir die Videos auf Youtube angucke, sehen da auch nicht alle wirklich glücklich damit aus.

MarcWessels
2008-07-03, 18:01:02
Ich habe den Witz an dem Auftritt von Pocher auch überhaupt nicht kapiert.

Mähman
2008-07-03, 19:19:06
Auf den lächerlichen Mist, den der Pocher da veranstaltet hat, hätte ich auch keinen Bock drauf.

http://de.youtube.com/watch?v=SM-ZK87XrHA
http://de.youtube.com/watch?v=KlAKRXYtrv4

Ein bisschen seriöser darf es schon zugehen.

Wirklich peinlich, dieser Auftritt...

Fadl
2008-07-03, 21:22:59
Ich bin der Meinung das die deutsche Nationalelf wieder dabei ist das zu verspielen was Klinsmann gebracht hat.
Da war einfach kein Feuer in der Mannschaft. Die Laufarbeit war mies und technisch wurde auch weniger geboten als noch 2004.
Im Grunde wurde doch gespielt wie noch unter Rudi Völler.
Klinsmann war ein Glücksgriff für die Nationalmannschaft. ER hat die Begeisterung ins Team und zu den Fans gebracht.
Aber das alles schwindet meiner Meinung nach so langsam unter Löw.
2006 war ich noch Feuer und Flamme für die Mannschaft. Aber bei dieser EM konnte ich mich für den gespielten Fußball nicht mehr begeistern.

Metalmaniac
2008-07-03, 22:46:15
Ich bin der Meinung das die deutsche Nationalelf wieder dabei ist das zu verspielen was Klinsmann gebracht hat.
Da war einfach kein Feuer in der Mannschaft. Die Laufarbeit war mies und technisch wurde auch weniger geboten als noch 2004.
Im Grunde wurde doch gespielt wie noch unter Rudi Völler.
Klinsmann war ein Glücksgriff für die Nationalmannschaft. ER hat die Begeisterung ins Team und zu den Fans gebracht.
Aber das alles schwindet meiner Meinung nach so langsam unter Löw.
2006 war ich noch Feuer und Flamme für die Mannschaft. Aber bei dieser EM konnte ich mich für den gespielten Fußball nicht mehr begeistern.

Ist doch auch wieder Quatsch. Selbst unter Klinsmann gabs im Vorfeld der WM z.B. grottenschlechte Spiele wie u.a. das 1:4 gegen Italien wenige Monate vor der WM. Selbst direkt in der Vorbereitung wurde noch so stümperhaft gespielt, daß eigentlich keiner mit einem guten Abschneiden im Turnier rechnete. Bei der WM dann gabs auf einmal eine Euphorie und es wurde fantastisch offensiv gespielt und Klinsmanns Ideen wurden auf einmal sehr gut umgesetzt. Wir selber und auch der Rest der Welt waren doch total verwundert zu was eine deutsche Mannschaft spielerisch in der Lage war. Und eigentlich setzte das sich auch nach der WM so fort wo es erst beim letzten Länderspiel des Jahres 2006 wieder einen leichteren Rückschlag mit dem Unentschieden auf Zypern gab. Auch 2007 gab es mehrheitlich an die WM erinnernden Fußball zu sehen, wenngleich mit leichten Tendenzen nach unten.

Löw war auch damals schon für das Training und die Taktik etc. zuständig, also trug schon die damalige Spielweise vielfach seine Handschrift. Klinsmann war aber der große Motivator der es schaffte, daß es bei der WM im eigenen Land so gut lief und alles punktgenau passte. Und dies herauszukitzeln ist heute scheinbar keiner mehr in der Lage, auch Jogi Löw nicht. Klinsmann hat jeden einzelnen Spieler doppelt so groß und stark geredet wie er in Wirklichkeit war, deshalb wuchs die mannschaft über sich hinaus, was aber auch bedeutet, daß sie zu sowas durchaus in der Lage sein sollte. Jetzt gilt es, diese Leistung wieder hervorzubringen, was im Spiel gegen Polen teilweise und gegen Portugal fast vollständig gelang.

Fadl
2008-07-03, 22:52:20
Sicherlich war unter Klinsmann auch nicht alles rosig. Aber er konnte die Mannschaft auf wichtige Spiele einfach hervorragend einstellen. Da wurde gelaufen und gerannt bis zum umfallen. So etwas habe ich bei der EM wirklich vermisst.
Das Spiel gegen Polen sollte man nicht überbewerten. Die Polen waren neben Griechenland die schwächste Mannschaft bei der EM. Gegen die zu gewinnen sollte selbstverständlich sein.
Gegen Portugal war es eine gute Leistung. Wenngleich die Portugiesen auch kräftig mitgeholfen haben das es zu diesem Ergebnis kam (Stichwort Torwart).
Aber irgendwie vermisse ich unter Löw etwas. Kommt mir schon wieder so festgefahren vor die Truppe. Und wenn wir ehrlich sind wurde von der deutschen Elf während der EM doch fast nur Rumpelfußball gespielt. Erinnerte teilweise wieder an die WM 2002.

Metalmaniac
2008-07-03, 22:56:11
Schauen wir mal wie die Quali jetzt läuft u.a. ja auch gegen Russland.

Melbourne, FL
2008-07-03, 23:26:12
Ist doch auch wieder Quatsch. Selbst unter Klinsmann gabs im Vorfeld der WM z.B. grottenschlechte Spiele wie u.a. das 1:4 gegen Italien wenige Monate vor der WM. Selbst direkt in der Vorbereitung wurde noch so stümperhaft gespielt, daß eigentlich keiner mit einem guten Abschneiden im Turnier rechnete. Bei der WM dann gabs auf einmal eine Euphorie und es wurde fantastisch offensiv gespielt und Klinsmanns Ideen wurden auf einmal sehr gut umgesetzt. Wir selber und auch der Rest der Welt waren doch total verwundert zu was eine deutsche Mannschaft spielerisch in der Lage war. Und eigentlich setzte das sich auch nach der WM so fort wo es erst beim letzten Länderspiel des Jahres 2006 wieder einen leichteren Rückschlag mit dem Unentschieden auf Zypern gab. Auch 2007 gab es mehrheitlich an die WM erinnernden Fußball zu sehen, wenngleich mit leichten Tendenzen nach unten.

Löw war auch damals schon für das Training und die Taktik etc. zuständig, also trug schon die damalige Spielweise vielfach seine Handschrift. Klinsmann war aber der große Motivator der es schaffte, daß es bei der WM im eigenen Land so gut lief und alles punktgenau passte. Und dies herauszukitzeln ist heute scheinbar keiner mehr in der Lage, auch Jogi Löw nicht. Klinsmann hat jeden einzelnen Spieler doppelt so groß und stark geredet wie er in Wirklichkeit war, deshalb wuchs die mannschaft über sich hinaus, was aber auch bedeutet, daß sie zu sowas durchaus in der Lage sein sollte. Jetzt gilt es, diese Leistung wieder hervorzubringen, was im Spiel gegen Polen teilweise und gegen Portugal fast vollständig gelang.

Den Post kann ich so nur unterschreiben. Das sehe ich exakt genauso.

Alexander

Xanatos
2008-07-03, 23:35:16
Das Spiel gegen Polen sollte man nicht überbewerten. Die Polen waren neben Griechenland die schwächste Mannschaft bei der EM. Gegen die zu gewinnen sollte selbstverständlich sein.

Ich denke, damit hast du dich schon selber disqualifiziert :rolleyes: :|

WTC
2008-07-04, 07:02:21
ich behaupte mal, viele Fans können sich in die Gemütslage der Spieler nicht hineinversetzen, weil sie selbst nie aktiv waren. Denen geht's doch nur um Party machen, koste was es wolle.

Jop, hat man doch bei den ganzen besoffenen fans in der stadt gemerkt... gefeiert um des feierns willen, obwohl man verloren hat. Fussball wird da als deckmantel genommen um sich ordentlich zuzukippen... Ich hatte keine Lust danach zu hupen, da hat die enttäuschung gesiegt, und dann wurde ich noch mehrfach dumm angemacht von menschen auf der strasse in der innenstadt, das ich hupen soll. Meine Deutschlandfahnen hatte ich halt noch am auto...

GBWolf
2008-07-04, 08:37:59
ja zum Glück haben Menschen gefeiert nach dem Spiel, klar erstmal ist man enttäuscht, ich bin aber danach auch noch in die innenstadt und habe ein paar bier auf den vize getrunken. Wieso auch nicht? wenn man das nicht feiern kann ist man eher zu bedauern! Das wäre imho wieder typisch Deutsch sich bei so einer guten platzierung noch nachhause zu verkrümeln und die Straße den fans anderer Nationen zu überlassen, man wäre das traurig! Zum Glück wars ja größtenteils nicht so!

WTC
2008-07-04, 09:12:59
ja zum Glück haben Menschen gefeiert nach dem Spiel, klar erstmal ist man enttäuscht, ich bin aber danach auch noch in die innenstadt und habe ein paar bier auf den vize getrunken. Wieso auch nicht? wenn man das nicht feiern kann ist man eher zu bedauern! Das wäre imho wieder typisch Deutsch sich bei so einer guten platzierung noch nachhause zu verkrümeln und die Straße den fans anderer Nationen zu überlassen, man wäre das traurig! Zum Glück wars ja größtenteils nicht so!

Naja, ich war fertig an dem Abend mit den nerven, hab da keine Motivation mehr gehabt noch zu feiern... vorallem da am nächsten tag wieder arbeit angestanden hat. Bei nem Sieg hätte ich da noch ein wenig mitgefeiert, aber so war das nix... Bin ansonsten ja immer der erste der Party macht ;)

VOODOO-KING
2008-07-04, 12:13:00
Ich denke, damit hast du dich schon selber disqualifiziert :rolleyes: :|


wieso? Fadl hat gar nicht mal so unrecht, Polen hat gegen Deutschland verloren, gegen die Österreicher hätte man vom Spielverlauf verlieren müssen (eigener Treffer war irregulär, dabei noch viel Glück gehabt, daß die Österreicher mehrere 100%ige versiebt haben), zum Abschluss ne Niederlage gegen Kroatiens B-Elf kassiert. Polen gehörte eindeutig zu den schlechtesten Mannschaften der EM, Qualifikation und ein Turnier sind zwei verschiedene Paar Schuhe...

Ronny145
2008-07-04, 12:40:51
wieso? Fadl hat gar nicht mal so unrecht, Polen hat gegen Deutschland verloren, gegen die Österreicher hätte man vom Spielverlauf verlieren müssen (eigener Treffer war irregulär, dabei noch viel Glück gehabt, daß die Österreicher mehrere 100%ige versiebt haben), zum Abschluss ne Niederlage gegen Kroatiens B-Elf kassiert. Polen gehörte eindeutig zu den schlechtesten Mannschaften der EM, Qualifikation und ein Turnier sind zwei verschiedene Paar Schuhe...


Jetzt wirds aber lächerlich hier. Österreich mehrer 100%ige? Hätten den Sieg verdient gehabt? Nur dumm das die so gut wie keine richtige Chance im ganzen Spiel gehabt haben. Zum Abschluss ne Niederlage gegen Kroatiens B-Elf? Nur dumm das zum Abschluss Österreich dran war. Nur dumm das Kroatien gegen uns mit der A-Elf spielte. Jetzt werden schon Tatsachen verdreht wie es einem passt. Das geht mal gar nicht.

Anadur
2008-07-04, 12:49:33
Jetzt wirds aber lächerlich hier. Österreich mehrer 100%ige? Hätten den Sieg verdient gehabt? Nur dumm das die so gut wie keine richtige Chance im ganzen Spiel gehabt haben. Zum Abschluss ne Niederlage gegen Kroatiens B-Elf? Nur dumm das zum Abschluss Österreich dran war. Nur dumm das Kroatien gegen uns mit der A-Elf spielte. Jetzt werden schon Tatsachen verdreht wie es einem passt. Das geht mal gar nicht.


Du meinst doch nicht etwa das Spiel in dem die Ösis gefühlte 100 mal alleine auf Boruc zugelaufen sind und den armen Kerl an so ziemlich jeder Stelle getroffen haben, die man treffen konnte, nur halt das Tor hinter ihm nicht?

Wie war das doch gleich mit den verdrehten Tatsachen?

VOODOO-KING
2008-07-04, 12:50:26
Jetzt wirds aber lächerlich hier. Österreich mehrer 100%ige? Hätten den Sieg verdient gehabt? Nur dumm das die so gut wie keine richtige Chance im ganzen Spiel gehabt haben. Zum Abschluss ne Niederlage gegen Kroatiens B-Elf? Nur dumm das zum Abschluss Österreich dran war. Nur dumm das Kroatien gegen uns mit der A-Elf spielte. Jetzt werden schon Tatsachen verdreht wie es einem passt. Das geht mal gar nicht.

ich bitte dich, die Rede war von Polen, war das anhand der Spielreihenfolge und Erläuterung nicht klar? Zuerst gegen Deutschland, dann Österreich(Abseitstor gegeben usw.) und zum Abschluss gegen Kroatiens B-ELF. Der Ursprung war Fadls Aussage, Polen wäre nach Griechenland die schlechteste Mannschaft der EM, nur das wollte ich damit bekräftigen...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6633993&postcount=567

derwalde
2008-07-04, 12:57:11
Jetzt wirds aber lächerlich hier. Österreich mehrer 100%ige? Hätten den Sieg verdient gehabt? Nur dumm das die so gut wie keine richtige Chance im ganzen Spiel gehabt haben. Zum Abschluss ne Niederlage gegen Kroatiens B-Elf? Nur dumm das zum Abschluss Österreich dran war. Nur dumm das Kroatien gegen uns mit der A-Elf spielte. Jetzt werden schon Tatsachen verdreht wie es einem passt. Das geht mal gar nicht.

welche em hast du geguckt?

Xanatos
2008-07-04, 13:17:23
Sorry ich hatte statt Polen Portugal gelesen, so ergibt das natürlich mehr Sinn.

Bl@de
2008-07-04, 13:31:13
ich bitte dich, die Rede war von Polen, war das anhand der Spielreihenfolge und Erläuterung nicht klar? Zuerst gegen Deutschland, dann Österreich(Abseitstor gegeben usw.) und zum Abschluss gegen Kroatiens B-ELF. Der Ursprung war Fadls Aussage, Polen wäre nach Griechenland die schlechteste Mannschaft der EM, nur das wollte ich damit bekräftigen...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6633993&postcount=567

wenn wir nach punkten und torverhältnis gehen sind wir immer noch vor frankreich also pssssssssssst :D:D:D

14. Polen
15. Frankreich
16. Griechenland

VOODOO-KING
2008-07-04, 13:45:38
wenn wir nach punkten und torverhältnis gehen sind wir immer noch vor frankreich also pssssssssssst :D:D:D

14. Polen
15. Frankreich
16. Griechenland


du und dein Polska:biggrin:
ihr seid genauso wie meine Jugos damals, in der Quali hui und im Turnier pfui. Wir sollten uns mal wirklich ein Beispiel an Deutschland nehmen, wenn's drauf ankommt dann ist Deutschland immer zur Stelle, halt eine Top Turniermannschaft!

Bl@de
2008-07-04, 13:50:02
schön für deutschland :P mal schaun wo ihr sein würdet wenn eure liga so korrupt wäre etc :D erst wenn dort normale verhältnisse einkehren werden wir konkurrenzfähig sein ... also vll. in 20 jahren

VOODOO-KING
2008-07-04, 13:57:32
schön für deutschland :P mal schaun wo ihr sein würdet wenn eure liga so korrupt wäre etc :D erst wenn dort normale verhältnisse einkehren werden wir konkurrenzfähig sein ... also vll. in 20 jahren

ihr werdet auch in 100Jahren nie einen Titel holen, eher wird Deutschland bis dahin nochmal 10x EM u. Weltmeister:biggrin:

Bl@de
2008-07-04, 14:16:06
ihr werdet auch in 100Jahren nie einen Titel holen, eher wird Deutschland bis dahin nochmal 10x EM u. Weltmeister:biggrin:

kann schon sein...werde mich deshalb nicht umbringen :D von mir aus kann deutschland 1000000 mal den titel gewinnen bevor polen ihn gewinnt...