Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple der Innovationsmotor der PC-Industrie?
ernesto.che
2010-01-21, 23:34:09
Ja, immerhin. Besser macht es das leider auch nicht.
Das es daran liegt, dass deren Stamm vielleicht zu klein ist um Standards zu etabliere, naja wer weiß. ;)
Sie sind jedenfalls sehr gut darin ihre Systeme sehr geschlossen zu halten und ich finde es erstaunlich, dass da "kaum" jmd. nörgelt, denn es ist ja Apple. ^^
Es sind nicht >90% Marktanteil. Das ist die kartellrechtliche Betrachtung. Aus Kundensicht ist es für viele toll und für einige gar ein Grund zu Apple zu wechseln, dass es ein System ist, bei dem der Anbieter so etwas wie ein Qualitätswächter ist. Es tunt auch nicht jeder sein Auto.
Ein Rechner soll funktionieren wie ein Herd oder eine Geschirrspülmaschine.
Es kann nicht sein, dass man mit einem nicht-Apple Rechner als Hobby "PC" haben muss, damit man ohne fremde Hilfe mit einem Rechner klar kommt.
Das wäre übrigens auch wieder ein Punkt: Innovative Anwenderfreundlichkeit.
@Eidon: -> ;D
Microsoft hat zwar ihr Windows-System frei angeboten (ist ja auch ein Softwarehersteller) aber ansonsten war man verriegelt bis zum geht nicht mehr. Was die abgezogen haben, da muss Apple sich noch V I E L leisten, um nur in die Nähe zu kommen.
Nicht umsonst gab es den Monopolprozess, in dem viel an das Tageslicht kam, wie u.a. original E-Mails von u.a. Bill Gates mit der Anweisung hinsichtlich bewusster Inkompatibilität "nachzuhelfen". Hat mal hier irgendwo jemand gepostet.
Microsoft hat sich extrem viele Vorteile verschafft auf zweifelhafte Weise.
Dann natürlich noch zum Beispiel mit WMA angekommen, obwohl es mit AAC ein Standard gibt.
Überhaupt solltest du mal ganz still sein. Gerade bei Microsoft gibt es mal so locker bis in die Mitte der 90iger Jahre nichts (oder fast nichts?), was irgendwo besonders wäre und nicht kopiert ist. Man ist nicht über die Qualität an die Macht gekommen, sondern durch die Marktmacht und gewisse Methoden.
Eidolon
2010-01-22, 08:39:49
Und was sag ich, bei Apple ist es gut. ^^
Aber so Abmahnverfahren gegen Firmen die Mac OS auf normalen PCs anbieteen werden schön ignoriert.
ernesto.che
2010-01-22, 09:41:18
Und was sag ich, bei Apple ist es gut. ^^
Aber so Abmahnverfahren gegen Firmen die Mac OS auf normalen PCs anbieteen werden schön ignoriert.
Was heißt ignoriert? In Deutschland kann Apple derzeit nichts machen, weil der Passus in der OS X EULA hier nicht gültig ist. ( Man liest die EULA ja erst nach dem Kauf bzw. dem Öffnen der Packung und deren Inhalt ist dann überraschend).
In den USA ist das anders und eine gesetzliches "Problem". Mich persönlich juckt es nicht. Ich will ja gerade kein experimentelles System wie mit Windows. Ich will Gewissheit, dass ich nicht fummeln muss oder Treiber suchen muss. Ich will Ruhe und mit einem Rechner arbeiten, nicht am Rechner rumfummeln.
Was heißt ignoriert? In Deutschland kann Apple derzeit nichts machen, weil der Passus in der OS X EULA hier nicht gültig ist. ( Man liest die EULA ja erst nach dem Kauf bzw. dem Öffnen der Packung und deren Inhalt ist dann überraschend).
In den USA ist das anders und eine gesetzliches "Problem". Mich persönlich juckt es nicht. Ich will ja gerade kein experimentelles System wie mit Windows. Ich will Gewissheit, dass ich nicht fummeln muss oder Treiber suchen muss. Ich will Ruhe und mit einem Rechner arbeiten, nicht am Rechner rumfummeln.
Das ist sehr schön...
und hat nichts mit Innovation zu tun;)
Immerhin nutzt Apple weitestgehend Standardformate und meint nicht überall seine eigenen Formate durchdrücken zu müssen oder bestehende Standards durch Inkompatibilitäten zu sobotieren:
AAC
h264
und selbst wenn Apple Standards nutzen sollte, ist das dann doch wiederum völlig für die Katz wenn z.B. bei der Musik sehr restriktiv vorgeschrieben wird auf welchem Player in welchem Format man die Lieder nutzen darf (kann).
und selbst wenn Apple Standards nutzen sollte, ist das dann doch wiederum völlig für die Katz wenn z.B. bei der Musik sehr restriktiv vorgeschrieben wird auf welchem Player in welchem Format man die Lieder nutzen darf (kann).
Hö?
Du kannst i.d.R. auf dem iPod AAC, MP3, Audible in allen möglichen Varianten, Apple Lossless, WAV und AIFF (wie WAV nur besser) nutzen.
Bei iTunes selber sieht es genau so aus. Dort geht über Umwege auch noch Flac.
Mit MP3 und AAC ist ohnehin die Masse schon abgedeckt. Und keine WMA-Unterstützung sehe ich als Vorteil, da WMA keine Vorteile bringt aber ein proprietäres MS Format ist.
Skateboardspiel: http://www.youtube.com/watch?v=FsfROlawZoQ&feature=player_embedded
Sven77
2010-01-22, 21:25:16
und selbst wenn Apple Standards nutzen sollte, ist das dann doch wiederum völlig für die Katz wenn z.B. bei der Musik sehr restriktiv vorgeschrieben wird auf welchem Player in welchem Format man die Lieder nutzen darf (kann).
Öhm, die Zeiten sind doch schon lang vorbei :confused:
Kann man den Ipod inzwischen als USB-Festplatte missbrauchen? Ein Freund von mir hat das "angeblich" nie hin bekommen, nur mit Itunes und nur Daten transportieren soll auch nicht gehen. Falls das (noch) so ist finde ich es sehr Limitiert und letztlich vermute ich mal liegt es an DRM weil technisch sollte es kein großes Problem sein.
Wie gesagt die Notebooks und der Mini gefallen mir eigentlich recht gut aber bei so was ist auch nicht alles Gold was Apfelartig glänzt.
müsste eigentlich gehen. bei dem film transporter ging es auch
flagg@3D
2010-01-23, 09:39:51
Kann man den Ipod inzwischen als USB-Festplatte missbrauchen?
Nicht mit den vom Apple beiliegenden Apps.
nggalai
2010-01-23, 10:02:48
Hmm? Schon mein Alt-iPod von 2006 oder so ließ sich in iTunes mit einem Klick parallel als Flash-Speicher missbrauchen.
Black-Scorpion
2010-01-23, 11:57:26
Hmm? Schon mein Alt-iPod von 2006 oder so ließ sich in iTunes mit einem Klick parallel als Flash-Speicher missbrauchen.
Wer den MP3 Player als USB Platte benutzen will, hat ganz sicher keine Lust sich erst iTunes zu installieren.
Das kann jeder poplige 5,00 € Player von Haus aus.
Nur Apple zwingt seine Käufer zu Softwarelösungen.
Aber passend zum Titel, noch was schönes.
Da sieht man wie Apple tickt und seine Käufer an die Leine nehmen will.
Innovationsmotor? So ganz sicher nicht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-beantragt-Patent-auf-Schutz-vor-unbefugter-Oeffnung-von-Geraeten-883891.html
ernesto.che
2010-01-23, 12:02:11
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-beantragt-Patent-auf-Schutz-vor-unbefugter-Oeffnung-von-Geraeten-883891.html
Würdest du als Hersteller verarscht werden wollen? Sei mal ehrlich - würdest du wollen, dass Leute ein von dir hergestelltes Produkt öffnen - obwohl es dafür absolut keinen Grund gibt? Und du sollst dann für deren möglicherweise schadhaftes Herumfummeln am Gerät aufkommen?
Eidolon
2010-01-23, 12:06:25
Würdest du als Hersteller verarscht werden wollen? Sei mal ehrlich - würdest du wollen, dass Leute ein von dir hergestelltes Produkt öffnen - obwohl es dafür absolut keinen Grund gibt? Und du sollst dann für deren möglicherweise schadhaftes Herumfummeln am Gerät aufkommen?
Das öffnen eines Handys um den Akku zu tauschen oder eines PCs um ihn aufzurüsten ist aber ein ziemlich guter Grund.
Warum muss so etwas über teure autorisierte Fachhändler laufen?
DarkFox
2010-01-23, 12:07:07
Das erinnert an die Wassersensoren, die bei einem Tropfen an der falschen Stelle schon dicht machen. Apple ist für mich einfach ein Zeichen für die Dummheit der Masse, so was könnte sich keine andere Firma leisten.
nggalai
2010-01-23, 12:12:14
Wer den MP3 Player als USB Platte benutzen will, hat ganz sicher keine Lust sich erst iTunes zu installieren.
Das kann jeder poplige 5,00 € Player von Haus aus.
Nur Apple zwingt seine Käufer zu Softwarelösungen.
In iTunes schaltet man es ein, so wie man da auch die Firmware-Updates bekommt. Wie spielt man bei Deinem MP3-Player Firmware auf? Etwa über ein proprietäres Tool? ;)
Ist Massenspeicher mal an, muss iTunes auch nicht mehr laufen.
ernesto.che
2010-01-23, 12:13:28
Das öffnen eines Handys um den Akku zu tauschen oder eines PCs um ihn aufzurüsten ist aber ein ziemlich guter Grund.
Warum muss so etwas über teure autorisierte Fachhändler laufen?
Das ist reichlich konstruiert. In einem MacBook Handbuch (ja, original Dokument des Herstellers) steht gut beschrieben, wie du z.B. RAM austauschst. Eine CPU oder das Board zu tauschen sollte man wirklich nicht dem Kunden überlassen.
Und selbst wenn Apple es als Patent (wie allgemeingültig auch immer sein wird) durchbekommt: Bei einem PC/Rechner wird das in Deutschland wenig/gar keinen Effekt haben. In Deutschland ist ein stationärer Computer laut ständiger Rechtsprechung ein "erweiterbares System" und darf selbstverständlich geöffnet werden.
flagg@3D
2010-01-23, 13:12:29
Hmm? Schon mein Alt-iPod von 2006 oder so ließ sich in iTunes mit einem Klick parallel als Flash-Speicher missbrauchen.
Ich dachte das aber schon mehr als reine USB-Speicher, sprich an nen Fremdrechner rann und kurz ein paar Files austauschen und das geht afaik halt nicht.
Das öffnen eines Handys um den Akku zu tauschen oder eines PCs um ihn aufzurüsten ist aber ein ziemlich guter Grund.
Warum muss so etwas über teure autorisierte Fachhändler laufen?
ich kenne kaum einen tower, bei dem man schneller und einfacher an das innenleben rannkommt - schon mal die towers aufgemacht?, festplatten usw getuascht?
sehr einfach und elegant
glaubst du wirklich apple wird anfangen da irgendwelche aufkleber draufzupicken?
es geht eher darum, sachen wir iphones, an denen herumgefummelt wurde nicht reparieren zu müssen...
nggalai
2010-01-23, 13:33:45
Ich dachte das aber schon mehr als reine USB-Speicher, sprich an nen Fremdrechner rann und kurz ein paar Files austauschen und das geht afaik halt nicht.
Ich mache das ständig mit meinen iPods. Wo liegt das Problem?
urpils
2010-01-23, 13:34:39
Ich dachte das aber schon mehr als reine USB-Speicher, sprich an nen Fremdrechner rann und kurz ein paar Files austauschen und das geht afaik halt nicht.
doch, das geht. Wie gesagt - man muss die Funktion am iPod nur einmal aktivieren (in iTunes, da es standardmäßig deaktiviert ist) und dann ist es eigneschaltet und funktioniert an jedem Rechner. es geht also ohne Probleme.
als Datentransport hat man halt heutzutage USB Sticks (kleiner) oder USB-Festplatten (mehr Platz)... der iPod ist nunmal primär zum Musikhören gedacht und nicht als "iMobilefestplatte" ;)
flagg@3D
2010-01-23, 15:05:33
Ok, dann schau ich mal in Itunes, ist mir nicht aufgefallen bisher. Normalerweise habe ich immer nen USB-Stick bei, aber ab und an war es schon ärgerlich, wenn ich nur den Touch dabei hatte.
Edit: Hmm ich find die Einstellung in Itunes nicht, kleiner Tipp wäre nice :)
nggalai
2010-01-23, 15:15:58
Ok, dann schau ich mal in Itunes, ist mir nicht aufgefallen bisher. Normalerweise habe ich immer nen USB-Stick bei, aber ab und an war es schon ärgerlich, wenn ich nur den Touch dabei hatte.
Edit: Hmm ich find die Einstellung in Itunes nicht, kleiner Tipp wäre nice :)
Mit angeschlossenem iPod gleich auf der ersten iPod-Seite: «Als Massenspeicher nutzen». ;)
http://dl.dropbox.com/u/2968061/ipod_itunes.jpg
Okay, zumindest aufm Mac. Auf PC hab ich iTunes noch nie verwendet …
flagg@3D
2010-01-23, 15:18:03
Mit angeschlossenem iPod gleich auf der ersten iPod-Seite: «Als Massenspeicher nutzen». ;)
Okay, zumindest aufm Mac. Auf PC hab ich iTunes noch nie verwendet …
Ok, ich habe ihn auf Windows grade laufen, da find ich nix mit Massenspeicher , ich schau am Montag an meinem MBook im Geschäft nach, sollt ja einmal freischalten dann reichen.
Edit findet dazu auch nix in der iTunes Hilfe.
urpils
2010-01-23, 15:50:25
Ok, ich habe ihn auf Windows grade laufen, da find ich nix mit Massenspeicher , ich schau am Montag an meinem MBook im Geschäft nach, sollt ja einmal freischalten dann reichen.
Edit findet dazu auch nix in der iTunes Hilfe.
hier steht alles:
http://support.apple.com/kb/HT1478?viewlocale=de_DE
flagg@3D
2010-01-23, 15:57:26
hier steht alles:
http://support.apple.com/kb/HT1478?viewlocale=de_DE
Besten Dank!
Black-Scorpion
2010-01-23, 17:10:07
Würdest du als Hersteller verarscht werden wollen? Sei mal ehrlich - würdest du wollen, dass Leute ein von dir hergestelltes Produkt öffnen - obwohl es dafür absolut keinen Grund gibt? Und du sollst dann für deren möglicherweise schadhaftes Herumfummeln am Gerät aufkommen?
Mal überlegen.
Ich würde mir als Kunde ziemlich verarscht vorkommen bei einem Handy oder MP3 Player nicht den Akku wechseln zu dürfen.
Aber anscheinend sehen das die Apple Fans anders und haben nichts dagegen Apple für so was noch mehr Kohle in den Rachen zu werfen.
Aber war ja nicht anders zu erwarten das selbst das noch bis aufs Messer verteidigt wird.
urpils
2010-01-23, 17:16:21
Mal überlegen.
Ich würde mir als Kunde ziemlich verarscht vorkommen bei einem Handy oder MP3 Player nicht den Akku wechseln zu dürfen.
Aber anscheinend sehen das die Apple Fans anders und haben nichts dagegen Apple für so was noch mehr Kohle in den Rachen zu werfen.
Aber war ja nicht anders zu erwarten das selbst das noch bis aufs Messer verteidigt wird.
jetzt streitet doch nicht wegen solchen Dingen... gibt doch genug Unfrieden auf der Welt :/
als Friedensangebot:
es gibt Menschen, die es stört wenn man den Akku nicht wechseln kann - und Menschen, die es nicht stört. Apple hat seine Gründe dafür (die nicht nur darin liegen, den Kunden ärgern zu wollen ;) ) - und dem einen leuchten die Gründe ein, und der andere hätte es trotzdem gern anders.
man kann es nicht jedem Recht machen. ich persönlich habe z.B. in meinem MP3-Player noch nie den Akku wechseln müssen. Im Handy sieht es anders aus - aber da hat ein Gerät bei mir ohnehin nur eine Lebenszeit von 2 Jahren, weswegen der dann kaputte Akku nicht auffällt.. ich gehöre zu denen, die lieber ein kompakteres Gerät habe und gut damit leben können, den Akku nicht selbst wechseln zu können, wenn deswegen das Gerät kleiner ist oder längere Laufzeit besitzt oder von mir aus auch stabiler ist/schöner aussieht...
ich kann aber auch verstehen, dass es Menschen gibt, die auf einen 2. Akku angewiesen sind - die können dann ja auf einen anderen Hersteller ausweichen.
beim touch und beim iphone gibt es die wechseldatenträger funktion nicht mehr!
ernesto.che
2010-01-23, 18:17:53
Mal überlegen.
Ich würde mir als Kunde ziemlich verarscht vorkommen bei einem Handy oder MP3 Player nicht den Akku wechseln zu dürfen.
Aber anscheinend sehen das die Apple Fans anders und haben nichts dagegen Apple für so was noch mehr Kohle in den Rachen zu werfen.
Aber war ja nicht anders zu erwarten das selbst das noch bis aufs Messer verteidigt wird.
Kohle in den Rachen werfen...
Bis aufs Messer verteidigen...
Welch populistischer und polemischer Unsinn. Die meisten Anwender werden nicht den Bedarf haben einen Akku zu wechseln. Zumal der auch nicht so häufig kaputt geht.
Durch den Entfall des Akkufachs entfällt ein optisch wenig ansprechendes Element, es gelangt weniger Schmutz ins Gehäuse, es klappert nicht und weniger kann kaputt gehen.
Vermutlich sind wir aber weit OT.
Black-Scorpion
2010-01-23, 18:25:50
Kohle in den Rachen werfen...
Bis aufs Messer verteidigen...
Welch populistischer und polemischer Unsinn. Die meisten Anwender werden nicht den Bedarf haben einen Akku zu wechseln. Zumal der auch nicht so häufig kaputt geht.
Durch den Entfall des Akkufachs entfällt ein optisch wenig ansprechendes Element, es gelangt weniger Schmutz ins Gehäuse, es klappert nicht und weniger kann kaputt gehen.
Vermutlich sind wir aber weit OT.
Unsinn ist eher das.
Ach vergiss es einfach.
Bringt so oder so nichts.
Kein Argument ist zu Schade um die Heile Welt im Gleichgewicht zu halten.
Man sind die anderen Hersteller alle blöde. Die bauen nur hässliche Geräte mir Akkuabdeckung und verdreckt sie die laufend.
ernesto.che
2010-01-23, 18:32:45
Unsinn ist eher das.
Ach vergiss es einfach.
Bringt so oder so nichts.
Kein Argument ist zu Schade um die Heile Welt im Gleichgewicht zu halten.
Man sind die anderen Hersteller alle blöde. Die bauen nur hässliche Geräte mir Akkuabdeckung und verdreckt sie die laufend.
Ach schön, diese Diskussionskultur.
Alles gut, alles schlecht - so digital ist das nicht. Wenn ich schreibe, weniger Schmutz heißt das nicht, dass alle anderen Geräte völlig verdreckt sind.
Sei da doch bitte nicht so empfindlich und dann so mit Übertreibungen dabei.
@Grey, wenn ich mir das 3DCenter anschaue inkl. der unzähligen Threads über Probleme. Ja, dann kommt man zu dem Entschluss das aktuelle PC's innovative Abfall Produkte sind die nur bedingt funktionieren.
Das was du als das einzig positive an Apple anerkennst, ist der Grundbaustein. Es ist also eine Erneuerung (Innovation), da der Rest nicht zu Ende denkt.
Das ganze ist aber auch nur ein Teil und nicht DIE innovation, sehe daher genauso wie andere, USB, Firewire, W-Lan etc. als größere Innovation an.
Na ja sieh doch mal das gesamte Spektrum. Zum Thema PC-Markt gehört die gesamte Bandbreite an Peripherie, interner Hardware, externer Hardware, Software, Entertainment...
Wie abschließen geschrieben. Es ist ein undefinierter Markt, der simpelst alles Abdeckt, teilweise sogar den Mobile-Bereich. Selbstverständlich gibt es dort deswegen auch wesentlich mehr Probleme. Man kann den Blickwinkel ja auch ändern und sagen: Respekt, dass trotz der vielen Möglichkeiten eine gewisse Grundstabilität herrscht.
Zum Thema zurück: für mich als Spieler von PC- und Videospielen ist Apple recht irrelevant. Schön, man darf jetzt auch auf dem iPhone spielen... innovativ ist das dennoch nicht, denn Nintendo hat das Gaming-Touchscreen-Zeitalter schon vor sehr langer Zeit mit dem NDS eingeleitet. Dahingehend... Innovationen kommen in der Region nicht von Apple, sondern nicht selten aus Japan oder sonstigen Regionen. Und der Bereich Echtzeit-3D ist wirklich kein belangloses Kapitel in der PC-Industrie. Aber selbst abseits dessen sehe ich nicht, wo Apple ein "Motor" sein soll, nur weil Software-Seitig mehr richtig gemacht wird als beim Redmond-Konkurrenten.
Zum Beispiel Thema SSD. Da spielt Apple nach meinen Informationen überhaupt keine Rolle. Und gerade so etwas halte ich für essentiell Innovation in der Technik, da gerade Festplatten noch auf ewig alter Technik beruhen.
Pompos
2010-01-23, 20:00:26
Zum Beispiel Thema SSD. Da spielt Apple nach meinen Informationen überhaupt keine Rolle. Und gerade so etwas halte ich für essentiell Innovation in der Technik, da gerade Festplatten noch auf ewig alter Technik beruhen.
War Apple nicht eines der ersten Unternehmen die SSDs optional in ihren Produkten anbot?
Findest du? Ich finde Außen zwischen Win95 und XP nur marginale Unterschiede. Selbst mit Win7 ist das noch der gleiche Clown nur mit einer größeren Nase. Apple bringt mir kaum etwas oder ebenfalls nur marginale Veränderungen. Womit dann an den Apple-Lösungen vorbei das unter Win eher wie gewollt und nicht gekonnt aussieht.
In der Zeit zwischen Win95 und XP hat Apple fast seinen Untergang erlebt. Alles was Apple heutzutage ausmacht, kam erst nach dem Release von XP oder nur kurz vorher... also ists wohl etwas zu viel verlangt, dass es dort schon Einfluss gab.
Es ist auch nicht so, dass man explizit sagen kann hier dieses und jenes Feature kam von Apple. Aber ich würde sagen, dass es zu einem Gutteil Apple zu verdanken ist, dass mehr auf die Art und Weise der Interaktion zwischen Mensch und Computer geachtet wird. Sie treiben Innovationen in dem Bereich an. Einfach dadurch, dass die anderen Firmen Angst haben ins hintertreffen zu geraten oder einfach zu neuen Ideen angeregt werden.
Hamster
2010-01-23, 20:27:19
War Apple nicht eines der ersten Unternehmen die SSDs optional in ihren Produkten anbot?
richtig. Im Macbook Air im Januar 2008.
FutureIsNow
2010-01-24, 14:26:54
Mal überlegen.
Ich würde mir als Kunde ziemlich verarscht vorkommen bei einem Handy oder MP3 Player nicht den Akku wechseln zu dürfen.
Aber anscheinend sehen das die Apple Fans anders und haben nichts dagegen Apple für so was noch mehr Kohle in den Rachen zu werfen.
Aber war ja nicht anders zu erwarten das selbst das noch bis aufs Messer verteidigt wird.
1. Wechselmechanik kostet Platz, der lieber mit mehr Zellen ausgenutzt wird
2. Apple verbaut nur hochwertige Akkus
Ich habe meinen iPod Nano 4G leider in der Waschmaschine mitgewaschen, nach dem Sport. Tja und nach dem Trocken ging er wieder und er tuts immer noch. 1h bei 40 Grad. Wirfst du jetzt noch Apple vor, dass der Nano danach Kerben aufwies? Selbst das Clickwheel funktioniert so wie im Neuzustand, absolut unglaublich. :D
Geil wa?
derpinguin
2010-01-24, 17:03:41
Bis der Akku kaputt ist, hat man sich eh was neues gekauft. 3 Jahre hält der mindestens, bis dahin gibts bei den meisten Menschen ohnehin einen neuen MP3 Player oder Notebook. Ich vermisse das Fehlen dieses Features nicht.
_DrillSarge]I[
2010-01-24, 17:14:21
1. Wechselmechanik kostet Platz, der lieber mit mehr Zellen ausgenutzt wird
immer dieses "argument". mag vielleicht auf sachen wie das air zutreffen, das wars dann auch schon. sowas nimmt kaum "platz" weg oder erhöht das gewicht. andere hersteller bekommen es sogar hin, einen mindestens gleichwertigen akku, wechselbar und bei noch geringerem gewicht/abmessungen einzubauen.
2. Apple verbaut nur hochwertige Akkus
die akkus sind genau von der gleichen qualität, wie die anderer hersteller in der gleichen (preis-)klasse.
FutureIsNow
2010-01-24, 18:49:02
I[;7800886']immer dieses "argument". mag vielleicht auf sachen wie das air zutreffen, das wars dann auch schon. sowas nimmt kaum "platz" weg oder erhöht das gewicht. andere hersteller bekommen es sogar hin, einen mindestens gleichwertigen akku, wechselbar und bei noch geringerem gewicht/abmessungen einzubauen.
die akkus sind genau von der gleichen qualität, wie die anderer hersteller in der gleichen (preis-)klasse.
Dann schau dir mal diesen Spot an.
Da auf Batterie
http://www.apple.com/de/macbookpro/
Black-Scorpion
2010-01-24, 18:55:02
Ne ist klar.
Die Firmen habe auch alle nichts besseres zu tun als extra schöne und starke Akkus nur für Apple zu entwickeln und zu bauen.
Von was träumt ihr eigentlich nachts?
Vor allem weil die nur hochwertige Akkus verbauen ist das Ding auch jeden Tag bei Nutzung leer.
Es werden Argumente gebracht die lächerlichen sind.
urpils
2010-01-24, 21:43:55
Ne ist klar.
Die Firmen habe auch alle nichts besseres zu tun als extra schöne und starke Akkus nur für Apple zu entwickeln und zu bauen.
Von was träumt ihr eigentlich nachts?
Vor allem weil die nur hochwertige Akkus verbauen ist das Ding auch jeden Tag bei Nutzung leer.
Es werden Argumente gebracht die lächerlichen sind.
black-scorpion: abgesehen vom Thema - mal ganz OT... ich finde, dass dein "Ton" in diesem Thread ziemlich aggressiv ist. Damit will ich nicht sagen, dass alle deine Post aus wütigen Vorwüfen bestehen - es wirkt nur (unterschwellig?) von oben herab und "mit Biss" ;)
keiner hier hat etwas gegen Diskussionen und ich will auch nicht hinweisen ob du oder sonst wer Recht hat - ich wollte dich nur bitten bzw. fragen ob du der Stimmung in diesem Thread zuliebe ein bisschen zurücktreten könntest?
fühl dich damit nicht persönlich angegriffen - ich werfe dir nichts vor und ich bin froh, wenn auch mal etwas "Kontra" kommt :)
(kann aber auch sein, dass es an mir liegt und ich da etwas in die Zeilen reinlese, was nicht mitkommt - dann kann ja jemand 3. was zu sagen ;) )
zum Thema Akku:
dazu hat wohl keiner von uns besonders objektive Erkenntnisse... alles beruht entweder auf Vorurteilen, Reklame, oder Vermutungen.
vllt. hat da ja jemand einen informativen Link parat?
dazu hat wohl keiner von uns besonders objektive Erkenntnisse... alles beruht entweder auf Vorurteilen, Reklame, oder Vermutungen.
vllt. hat da ja jemand einen informativen Link parat?
Na ja die aktuell eingesetzten LiPO Akkus haben eine höhere Lebenszeit als die alten Li-Akkus.
Viele andere Hersteller (z.B COWON) bieten dort auch keine auswechselbaren Akkus mehr an.
Ein Plastikgehäuse um die Zellen benötigt eben zusätzlichen Platz und für die meisten Kunden ist es unerheblich ob man nach 4 Jahren den Akku wechseln kann oder nicht, da sie da eh schon das nächste Gerät gekauft haben.
Ansonsten kann man den Akku auch beim Fachhändler wechseln lassen (theoretisch auch selbst, aber dazu sollte man lieber nicht aufrufen:D)
nggalai
2010-01-25, 11:14:39
@Gast, schon richtig. Aber Beispiel MacBook Pro: Okay, der Akku hält «frisch» seine 6-7 Stunden WLAN-Office durch. Aber was, wenn ich 8+ Stunden unterwegs arbeiten muss? Dann ist eben nix mit Ersatzakku-in-die-Tasche-bei-Bedarf-wechseln. Dann darf man doch wieder eine Steckdose suchen gehen.
Und wie das nach ein, zwei Jahren intensiver Nutzung aussieht … ich glaub nicht, dass ich dann immer noch 6h online arbeiten kann.
Hätte mich fast vom Kauf abgehalten …
Sven77
2010-01-25, 11:19:24
Hattest du bei deiner alten Kiste tatsächlich nen Reserveakku dabei?
Hattest du bei deiner alten Kiste tatsächlich nen Reserveakku dabei?
Die Leute, die mit einem Reserveakku rumlaufen, können eigentlich auch gleich hier mit in der Tasche rumlaufen und mal richtig fette Akkulaufzeit genießen.
http://www.hypershop.com/HyperMac-External-MacBook-Power-s/91.htm
nggalai
2010-01-25, 11:30:50
Hattest du bei deiner alten Kiste tatsächlich nen Reserveakku dabei?
Bei längeren Zugfahrten (wo ich wusste: Kein Stromanschluss im Abteil) ja. Es geht mir aber um die Möglichkeit – wenn jemand 10h in einem IC der SBB unterwegs sein wird (z. B. Reise nach Österreich oder so) und keinen Sitzplatz in der «Business»-Abteilung bekommt, hat er auch mit einem MBP nach 6-7 h Probleme. Will er unterwegs gemütlich ein paar Filme schauen, nun ja, für 1-2 reicht’s, aber nicht für mehr als 3-4 Stunden.
Bei anderen Herstellern hat er wenigstens die Möglichkeit, halt vorsorglich noch einen Akku einzustecken. Beim MBP darf ich mir eine Steckdose suchen und dazwischen aufladen, wenn der Platz daneben nicht frei ist.
@Gast, schon richtig. Aber Beispiel MacBook Pro: Okay, der Akku hält «frisch» seine 6-7 Stunden WLAN-Office durch. Aber was, wenn ich 8+ Stunden unterwegs arbeiten muss? Dann ist eben nix mit Ersatzakku-in-die-Tasche-bei-Bedarf-wechseln. Dann darf man doch wieder eine Steckdose suchen gehen.
Und wie das nach ein, zwei Jahren intensiver Nutzung aussieht … ich glaub nicht, dass ich dann immer noch 6h online arbeiten kann.
Hätte mich fast vom Kauf abgehalten …
Wie der andere Gast schon gepostet hat gibt es Dafür auch Lösungen.
Das Problem aus Sicht des Herstellers ist genau das Gleiche, wie bei den 4+Jahre Nutzern:
Es sind sehr wenige und man müsste das Hardwaredesign dafür umgestalten.
_DrillSarge]I[
2010-01-25, 11:42:36
Wie der andere Gast schon gepostet hat gibt es Dafür auch Lösungen.
dieses stecker-ding für den netzanschluss? :usad:
da sind andere hersteller schlauer, zB ultrabay-akku. dvd-laufwerk raus und akku rein (natürlich gibts auch nen normalen wechselbaren akku).
I[;7802143']dieses stecker-ding für den netzanschluss? :usad:
da sind andere hersteller schlauer, zB ultrabay-akku. dvd-laufwerk raus und akku rein (natürlich gibts auch nen normalen wechselbaren akku).
Das ist nicht von Apple...
FutureIsNow
2010-01-30, 19:42:22
beim touch und beim iphone gibt es die wechseldatenträger funktion nicht mehr!
Denke das ist aus Gründen von Sicherheit so, das man nicht irgend etwas gefährliches einschleusen kann....
Man stelle sich vor die Facebook App wird manipuliert und ein Feuer greift um sich...
Weil das iPhone kommt in sehr hoher Stückzahl auf der Welt vor, in nur einer Form. Alle 3 Modele, das Ur-iPhone, das 3G und das 3GS sind ja softwaretechnisch gleich und allways connected...
FutureIsNow
2010-02-06, 20:53:27
Die Apple Retail Stores sind der Wahnsinn. ;) Zumindest die Genius Bar.
Hab mein Book jetzt schon 1 Jahr und 3 Monate.
Hingegangen und Apple war sehr kulant und hat mir ein ganzes Display ausgetauscht. In der Regel ist sowas noch am selben Tag fertig. Bei mir hat es jetzt ein Tag länger gebraucht, was aber nicht schlimm war (Apple Care)
Mittels der Seriennummer lässt sich genug feststellen. Nehmen wir an euer Book geht unterwegs kaputt, in München oder so. Geht ihr einfach hin... that`s it.
Tjo... wie ist das bei Acer oder Dell? Erst mal einschicken, telefonieren und so. Und dann weiß man nicht wie es erst mal weitergeht. Aber... sie kosten ja auch weniger.
Bei Apple werden die Kunden echt ernst genommen, ist das Problem noch so klein. Ein weiterer Grund, Apple treu zu bleiben.
Windows 7 interessiert mich nicht. :)
ernesto.che
2010-02-06, 21:20:49
Auch bei Apple gibt es Gegenbeispiele, bei denen sie nicht kulant waren. Und ich finde es schade, dass es keinen vor Ort Service gibt. FSC und Dell z.B. haben das teilweise.
FutureIsNow
2010-02-07, 13:17:21
Auch bei Apple gibt es Gegenbeispiele, bei denen sie nicht kulant waren. Und ich finde es Schafe, dass es keinen vor Ort Service gibt. FSC und Dell z.B. haben das teilweise.
Gibt es zumindest beim iPhone. Hast du Apple Care, kannst du ein Ersatzgerät kostenlos beantragen. =)
Gut ich hatte auch Apple Care, somit 3 Jahre Garantie. Aber ich wollte nur sagen, Apple behandelt auch kosmetische Fehler sehr ernst und gewissenhaft. :D
ernesto.che
2010-02-07, 15:18:44
Apple Care habe ich auch, dennoch kommt AFAIK keiner bei einem Defekt zu mir und meinem MacBook nach Hause.
FutureIsNow
2010-02-07, 22:19:06
Wie gesagt, beim iPhone schon.
Apple Stores sind gut genug, das braucht man nicht. Wenn der Lappi im Eimer ist, dann hilft dir der Mann vor Ort auch nicht.
Eidolon
2010-02-07, 22:37:02
Wen interessiert das Iphone? Hier geht es um IT!
Wen interessiert das Iphone? Hier geht es um IT!
Ja - und genau da ist auch das iPhone.
Oder noch nicht den Schuss gehört?
FutureIsNow
2010-02-08, 00:32:53
Macht euch mal locker und frei vom Apple Hass.
Apple will genauso Gewinn machen, wie MS, oder Sony usw. Bestreitet auch kein Mensch.
Es zwingt euch auch niemand ein Apple Produkt zu erwerben.
Bei nächster Gelegenheit einfach mal in einen Apple Store gehen und euch überzeugen.
Dann habt ihr ein PC für viele Jahre, das sind allesamt keine Wegwerfprodukte.
Preiswert ist Apple nicht, aber auch nicht maßlos überteuert. Apple ist halt sehr weit weg von Geiz ist geil. :biggrin:
Ich habe mir spontan damals, das war 2007, ein Mac Mini gekauft. Der Neugier hielt ich nicht mehr Stand und ich war bereit mich auf etwas einzulassen und Windows ganz hinter mir zu lassen.
Naja und ich sehr happy drüber.
Apple ist mehr, als Designerhardware. Apple ist produktiv, macht Spass und steht für überragende Qualität.
Apple ist halt aber auch eigen, in manchen Dingen. Passt was nicht aus deren Sicht... muss man das entweder hinnehmen, oder aber sein Geld wo anders lassen, wo wir wieder bei dem Punkt wären, das kein Kaufzwang besteht. =)
So einfach ist das Leutz....
DK2000
2010-02-08, 01:57:17
Apple ein Innovationsmotor?!? Nein, (besonders Hardware-)Innovation findet woanders statt. Sie sind eher selten die ersten, die etwas nagelneues rausbringen. Das ist auch etwas natürliches - die Pioniere sind selten diejenigen, die von ihrer Pionierleistung profitieren. Derjenige der die (vor allem Hardware) Innovation aber am sinnvollsten eingliedert - ohne den Aufwand der kompletten Entwicklung, hat den betriebswirtschaftlichen Vorsprung und Erfolg auf seiner Seite. Die freien Resourcen kann man dann in Softwareentwicklung, Usability und Style stecken.
Apple beobachtet eher den Markt, pickt sich einzelne Innovationen raus und bringen diese in ihrem Sinne sinnvoll ein.
Wenn alles aus einer Hand kommt ist das auch kein Ding der Unmöglichkeit. Dieser "Produktkommunismus" hat halt sowohl seine Vorteile (einfacher,effizienter) wie auch seine Nachteile (Preisdiktat bei HW&SW, weniger Auswahl).
@FutureIsNow Jupp Apple ist eben auch "Designersoftware". Wenn man sich um beispielsweise die AMD CPUs net scheren braucht kann man sich auf z.B. Usability konzentieren.
OT: Als ich die Fake Schrauben bei einem Apple Notebook gesehen habe, damit das Design links wie rechts gleich ist wusste ich dass ich mit dem Apple Spielzeug niemals warm werde. Klar ist bei Apple vieles einfacher aber darum nicht automatisch leichter. Apple könnte von mir aus ein Mirko ins Touchpad integrieren um Text in einer Anwendung durch pusten zu vergrößern, ich hab mein Scrollrad und den Rechtsklick dennoch lieber. ^^
Eidolon
2010-02-08, 08:13:51
Ja - und genau da ist auch das iPhone.
Oder noch nicht den Schuss gehört?
Wer hier wohl den Schuss nicht gehört hat. Das Iphone ist ein pures Konsumprodukt.
Und was Apple und ihre überragende Technik angeht, da habe ich aus dem Freundeskreis ganz anderes gehört, wenn denn dann doch mal Probleme an der Hardware auftreten.
urpils
2010-02-08, 08:29:13
Apple ein Innovationsmotor?!? Nein, (besonders Hardware-)Innovation findet woanders statt. Sie sind eher selten die ersten, die etwas nagelneues rausbringen. Das ist auch etwas natürliches - die Pioniere sind selten diejenigen, die von ihrer Pionierleistung profitieren. Derjenige der die (vor allem Hardware) Innovation aber am sinnvollsten eingliedert - ohne den Aufwand der kompletten Entwicklung, hat den betriebswirtschaftlichen Vorsprung und Erfolg auf seiner Seite. Die freien Resourcen kann man dann in Softwareentwicklung, Usability und Style stecken.
Apple beobachtet eher den Markt, pickt sich einzelne Innovationen raus und bringen diese in ihrem Sinne sinnvoll ein.
Wenn alles aus einer Hand kommt ist das auch kein Ding der Unmöglichkeit. Dieser "Produktkommunismus" hat halt sowohl seine Vorteile (einfacher,effizienter) wie auch seine Nachteile (Preisdiktat bei HW&SW, weniger Auswahl).
das ist einfach nunmal falsch ;)
wenn du mit "Innovation" soetwas wie Blu-Ray bezeichnest - na dann ok... wenn du damit aber viele kleine Hard- & Softwareentwicklungen siehst, die später als Vorbild für andere dienen - dann stimmt deine Aussage nicht.
nur mal kleine Beispiele: Handballenablage an Laptops (afair hatte das erste Powerbook erstmals soetwas), Magsafe-Anschluss, grandioses Trackpad, die sog. "Multitouch-Technologie" (die vorher nicht so weit eingesetzt wurde), breitflächliger Einsatz vom Displayport und USB.
bei den letzten beiden geht es ja nicht darum, dass Apple das erfunden hat - aber es ist ein Motor für die Verbreitung dieser aktuellen Technologien (gewesen) - was für mich eindeutig auch zum Begriff "Innovationsmotor" gezählt werden kann.
Hydrogen_Snake
2010-02-08, 08:33:09
^^Displayport und USB? Bei Firewire hätte ich evtl. noch zustimmen können. Naja, Best, Great, Awesome, Innovation nach jedem Standard usw... scheint wirklich zu wirken.
Macht euch mal locker und frei vom Apple Hass.
Apple will genauso Gewinn machen, wie MS, oder Sony usw. Bestreitet auch kein Mensch.
Es zwingt euch auch niemand ein Apple Produkt zu erwerben.
Bei nächster Gelegenheit einfach mal in einen Apple Store gehen und euch überzeugen.
Dann habt ihr ein PC für viele Jahre, das sind allesamt keine Wegwerfprodukte.
Preiswert ist Apple nicht, aber auch nicht maßlos überteuert. Apple ist halt sehr weit weg von Geiz ist geil. :biggrin:
Ich habe mir spontan damals, das war 2007, ein Mac Mini gekauft. Der Neugier hielt ich nicht mehr Stand und ich war bereit mich auf etwas einzulassen und Windows ganz hinter mir zu lassen.
Naja und ich sehr happy drüber.
Apple ist mehr, als Designerhardware. Apple ist produktiv, macht Spass und steht für überragende Qualität.
Apple ist halt aber auch eigen, in manchen Dingen. Passt was nicht aus deren Sicht... muss man das entweder hinnehmen, oder aber sein Geld wo anders lassen, wo wir wieder bei dem Punkt wären, das kein Kaufzwang besteht. =)
So einfach ist das Leutz....
:facepalm: Vorallem das mit dem Applestore. Soviel Innovation von Apple habe ich bisher nicht gesehen.
FutureIsNow
2010-02-08, 09:15:00
^^Displayport und USB? Bei Firewire hätte ich evtl. noch zustimmen können. Naja, Best, Great, Awesome, Innovation nach jedem Standard usw... scheint wirklich zu wirken.
:facepalm: Vorallem das mit dem Applestore. Soviel Innovation von Apple habe ich bisher nicht gesehen.
Wer hat vo Innovation geredet? Das Wort hat eh so eine überhebliche Bedeutung.
Displayport hat Vorteile gegenüber HDMI. USB? Wenn du jetzt USB 3.0 meinst, das wurde erst fertig gestellt, die wenigsten Notebooks kommen damit daher.
Aber mich würde mal interessieren, was aus FW3200 geworden ist....
Aber wenn du es z.B. auf die Books beziehst, Unibody Gehäuse, Glastrackpad mit Multitouch, kein mechanischer Verschluss zwischen Deckel und Gehäuse, MagSafe Adapter.
Es geht hier viel mehr um die Grundsätze, wie Apple etwas anders macht. Etwa der Aufbau der Gui usw...
Innovation in den Stores? Sind halt schön anzusehen, wobei das wieder Geschmacksache ist. Weniger ist mehr setzt sich halt auch hier fort.
Hydrogen_Snake
2010-02-08, 09:31:56
Wer hat vo Innovation geredet? Das Wort hat eh so eine überhebliche Bedeutung.
Displayport hat Vorteile gegenüber HDMI. USB? Wenn du jetzt USB 3.0 meinst, das wurde erst fertig gestellt, die wenigsten Notebooks kommen damit daher.
Aber mich würde mal interessieren, was aus FW3200 geworden ist....
Aber wenn du es z.B. auf die Books beziehst, Unibody Gehäuse, Glastrackpad mit Multitouch, kein mechanischer Verschluss zwischen Deckel und Gehäuse, MagSafe Adapter.
Es geht hier viel mehr um die Grundsätze, wie Apple etwas anders macht. Etwa der Aufbau der Gui usw...
Innovation in den Stores? Sind halt schön anzusehen, wobei das wieder Geschmacksache ist. Weniger ist mehr setzt sich halt auch hier fort.
In deinem ganzen Beitrag geht es nicht um Innovation sondern um Apples Marketingart. Das diese bei dir einschlägt wie eine Bombe ist daraus ersichtlich. Mehr nicht. Super auch dein nicht mechanischer Verschluss, der bei den meisten MacBooks alles war, nur nicht von Vorteil. MagSafe Adapter? Da hatte ich auch ganze nette Witze wie heruntertakten der CPU etc.
Ich will ja jetzt macbooks nicht madig reden, ich habe selber ein Unibody weil mir das Design gefällt, davor hatte ich das typisch helle plastik macbook, aber so makellos sind diese nun auch wieder nicht. Ob die Unibody Sache so neu war kann ich nicht sagen, dazu habe ich zuwenig Einblick in z.B. Sonys Vaio Fertigung.
Software lasse ich hier einfach mal außen vor. Da gibt es auch Vor und Nachteile, das meiste ist einfach Geschmackssache.
DK2000
2010-02-08, 09:56:28
nur mal kleine Beispiele: Handballenablage an Laptops (afair hatte das erste Powerbook erstmals soetwas), Magsafe-Anschluss, grandioses Trackpad, die sog. "Multitouch-Technologie" (die vorher nicht so weit eingesetzt wurde), breitflächliger Einsatz vom Displayport und USB.
Mit USB liegste falsch, das kam von Intel und wurde somit als erstes in der MS/Intel PC Welt (der technischer Innovationsmotor der 90er) geboren und wurde seit dem Intel Chipsatz 440FX unterstützt (USB 1.0 - Pentium Pro / Pentium II / 1996). Das war zu Win95/NT4.0 Zeiten und nur besondere Win95 Versionen (ab "95B") haben dank Treiber und Unterstützungspatch USB Unterstützt. Apple hat USB 1.1 in ihre IMacs verbaut und ihren eigenen ADB Anschluss langsam in Rente geschickt. Merkste wat?!? ;D
Zu Multitouch - die Idee war schon lange da, Apple hat eine Firma aufgekauft und da sie sowohl Hard- wie auch Software aus einer Hand anbieten und somit Gewisse Dinge durchsetzen oder durchdrücken können hat sich Multitouch Appleintern selbstverständlich verbreitet. Mit wenig Aufwand konnte man sich so von der Konkurrenz stark absetzen.
Die Idee des Multitouch ist uralt - hier der Film Starfire von 1992 der die Welt von 2004 darstellen sollte (Touchgesten ab 2. Minute).
http://www.asktog.com/starfire/starfire.mp4
Quelle: http://www.billbuxton.com/multitouchOverview.html
Mein Problem mit Apple ist dass sie sich verbreiteter Technologien bedienen.
Das alleine ist ja nix schlimmes, sie verbessern dann die Technologie aber durch ihr geschlossenes System kommt das jedoch nicht wieder dem allgemeinen PC Markt zugute oder zu einem hohen Preis (Multitouch bei mobilen Geräten).
Ohne den Wechsel auf Intel Prozesoren hätte Apple nicht den Durchbruch bei PCs / Laptops stemmen können. Keine Chance.
Durch ihr geschlossenes System können sie also Ideen besser durchsetzen und implementieren, aber wenn man nicht nur auf eine Firma angewiesen sein will würde ich sie eher als innovationsfeindlich betrachten. Die Trennung von SW und HW hatte in der PC Welt immer den Vorteil dass Neuentwicklungen der Hardwareseite jeglicher Software zugänglich waren auch wenn diese länger gebraucht haben. Aber so hatten wenigstens alle was davon.
Und die verAPPisierung des mobilen Web betrachte ich kritisch - hier wird eine prima Basis geschaffen um das Internet zu zerhackstückeln und Inhalte kostenpflichtig zu machen. Aber das kann Apple ja egal sein, sie sind dann auf der sicheren Seite und bekommen ein gutes Stück von dem Kuchen.
Also ich lass mich nicht verAPPeln ;)
svenw
2010-02-08, 10:04:05
Apples Ansatz ist bei den meisten Produkten neu, nicht die Technik. Praktisch alle Hersteller entwickeln ala "Featureritis". Sie geben ihren Produkten massen an "Goodies" dazu aber lassen den nutzer mit der ganzen Technik allein. Apple geht den anderen Weg und fragt sich was der Nutzer mit dem Produkt tun will und passt die Technik entsprechend an. Ja ein Notebook kann mehr als das iPad, aber leg dich mal gemütlich mit einem Notebook zum e-Mail lesen/Film schauen/e-Book lesen ins Bett/aufs Sofa. Wenn man Texte wirklich bearbeiten will, dann ist das iPad das flasche Produkt, denn dafür ist es nicht gedacht! Gleiches gilt für andere Apple Produkte: Will man kreativ arbeiten (Musik/Bildbearbeitung/Video) sind apple Produkte erste Wahl, als Hardcore-Gamer ist man bei Apple völlig falsch.
Den guten Ansatz kann man beim iPhone sehen: Internet auf dem iPhone macht Spaß und die meisten Nutzer können die (begrenzten) Fähigkeiten des iPhone fast komplett ausreizen, bei anderen Handys können Nicht-Geek vielleicht mal 30% nutzen, der Rest versauert in irgendwelchen abgrundtiefen Menüs. Ein iPhone kann weniger als manche andere Handys, aber das was es kann ist sehr gut bedienbar.
Apple ist ein Innovationsmotor in Hinblick auf die Integration des Nutzers mit Soft-und Hardware.
Btw: ich hab noch kein teil gesehen das sowohl in Größe/Laufstärke und REchenleistung mit dem Apple Mini gleichziehen kann. In einzelnen Punkten ja, aber nicht als Gesamtpaket.
Eidolon
2010-02-08, 11:20:04
Innovatives Denken: http://www.golem.de/1002/72942.html
Innovatives Denken: http://www.golem.de/1002/72942.html
Natürlich.
Wie können es die Entwickler auch wagen nicht für Apple exklusiv zu entwickeln...
Es geht um den Beschreibungstext für die iPhone-App. Und da hat Android-Werbung nun wirklich nichts zu suchen.
DK2000
2010-02-08, 15:46:56
Was heißt Android Werbung? Der Entwickler / das Programm war auf einer anderen Plattform so erfolgreich dass er da eine Auszeichnung gewonnen hat. Das war eher Werbung in eigener Sache (Qualität des Produkts) als Android Werbung...
Immerhin entnehme ich dies dem Text:
"Die Software gibt es zudem für die Android-Plattform, sie kam im November 2009 in die Top 10 des Android Developer's Challenge. Darauf wies der Programmanbieter in der Beschreibung der iPhone-Applikation hin."
Eidolon
2010-02-08, 15:48:59
Natürlich.
Wie können es die Entwickler auch wagen nicht für Apple exklusiv zu entwickeln...
Ok, nächstes mal gibt es dann doch den ;) dazu.
Was heißt Android Werbung? Der Entwickler / das Programm war auf einer anderen Plattform so erfolgreich dass er da eine Auszeichnung gewonnen hat. Das war eher Werbung in eigener Sache (Qualität des Produkts) als Android Werbung...
Immerhin entnehme ich dies dem Text:
"Die Software gibt es zudem für die Android-Plattform, sie kam im November 2009 in die Top 10 des Android Developer's Challenge. Darauf wies der Programmanbieter in der Beschreibung der iPhone-Applikation hin."
Es muss einfach der Eindruck entstehen dass es die tollen "apps" nur für Iphone gibt und auch das Iphone das einzige Gerät ist auf dem das möglich ist.
MiamiNice
2010-02-08, 16:05:55
Ich habe noch nie Aldi Werbung im Neukauf gesehen, Ihr vielleicht? Böse Apple, ganz böse.
Es muss einfach der Eindruck entstehen dass es die tollen "apps" nur für Iphone gibt und auch das Iphone das einzige Gerät ist auf dem das möglich ist.
Selbst wen dieser Eindruck entstehen würde, die meisten und besten Apps gibt es nunmal nur auf dem iPhone. Wo ist der Problem?
urpils
2010-02-08, 16:52:22
Mit USB liegste falsch, das kam von Intel und wurde somit als erstes in der MS/Intel PC Welt (der technischer Innovationsmotor der 90er) geboren und wurde seit dem Intel Chipsatz 440FX unterstützt (USB 1.0 - Pentium Pro / Pentium II / 1996). Das war zu Win95/NT4.0 Zeiten und nur besondere Win95 Versionen (ab "95B") haben dank Treiber und Unterstützungspatch USB Unterstützt. Apple hat USB 1.1 in ihre IMacs verbaut und ihren eigenen ADB Anschluss langsam in Rente geschickt. Merkste wat?!? ;D
Zu Multitouch - die Idee war schon lange da, Apple hat eine Firma aufgekauft und da sie sowohl Hard- wie auch Software aus einer Hand anbieten und somit Gewisse Dinge durchsetzen oder durchdrücken können hat sich Multitouch Appleintern selbstverständlich verbreitet. Mit wenig Aufwand konnte man sich so von der Konkurrenz stark absetzen.
ich habe auch nicht gesagt, dass Apple USB oder Multitouch erfunden hat.. bei USB waren sie aber so konsequent sehr schnell sehr kompromissarm darauf zu schwenken und dementsprechend alte Zöpfe abschneiden. Das fördert Fortschritt (ich nehme das anstelle von dem Wort "Innovation") massiv...
zu Multitouch: natürlich erfindet Apple keine neue physikalischen Gesetze ;) aber sie tun Dinge, die es vorher in der Kombination oder der Nutzbarkeit nicht wirklich gab... vor dem iPhone gab es keine sinnvoll zu bedienenden Touch-Handys... jetzt schauen sich andere Hersteller an, wie gut es gehen kann und schon haben alle einen Vorteil daraus - das ist doch super! :)
Black-Scorpion
2010-02-08, 16:53:13
Selbst wen dieser Eindruck entstehen würde, die meisten und besten Apps gibt es nunmal nur auf dem iPhone. Wo ist der Problem?
Und das weißt du so genau woher?
Achso, gibt ja nur Apple von daher. :rolleyes:
MiamiNice
2010-02-08, 17:50:54
Da muss man doch nicht mal gross nachdenken für die Antwort. Natürlich nicht weil es Apple ist, sondern weil jeder App Entwickler der was auf sich hält für das iPhone programmiert. Man kann es sich als Entwickler für Apps einfach nicht erlauben nicht für das iPhone zu programieren. Nicht wen man Geld verdienen will. Und dass es die meisten Apps im Appstore von Apple gibt ist auch kein Geheimnis, es sei den Du zählst die alten Programme für WinMob mit, das ist aber Schnee von vorgestern eher letztes Jahrhundert.
€: Das soll nicht heissen, dass es auf anderen Plattformen keine guten Apps gibt.
flagg@3D
2010-02-08, 17:57:38
Es muss einfach der Eindruck entstehen dass es die tollen "apps" nur für Iphone gibt und auch das Iphone das einzige Gerät ist auf dem das möglich ist.
Ja und? Die sind nicht der Wohlfahrtsverein, meine Güte, manche ziehen echt haarsträubende Beispiele hier rann. Was hat denn das bitte mit dem Threadthema zu tun?
FutureIsNow
2010-02-08, 18:02:05
In deinem ganzen Beitrag geht es nicht um Innovation sondern um Apples Marketingart. Das diese bei dir einschlägt wie eine Bombe ist daraus ersichtlich. Mehr nicht. Super auch dein nicht mechanischer Verschluss, der bei den meisten MacBooks alles war, nur nicht von Vorteil. MagSafe Adapter? Da hatte ich auch ganze nette Witze wie heruntertakten der CPU etc.
Ich will ja jetzt macbooks nicht madig reden, ich habe selber ein Unibody weil mir das Design gefällt, davor hatte ich das typisch helle plastik macbook, aber so makellos sind diese nun auch wieder nicht. Ob die Unibody Sache so neu war kann ich nicht sagen, dazu habe ich zuwenig Einblick in z.B. Sonys Vaio Fertigung.
Software lasse ich hier einfach mal außen vor. Da gibt es auch Vor und Nachteile, das meiste ist einfach Geschmackssache.
Hmm ich glaube du verwechselst da etwas. ;) Apples Marketing gefällt mir also, meinst du. Es ist viel mehr das, was am Ende wirklich rauskommt. Wenn ich schreibe mir gefallen die Apple Stores, dann hat das ja nichts mit dem Marketing zu tun. Klar, Vermarktung... aber nichts mit Werbung an sich.
Von makelos habe ich auch nicht geschrieben. Apple ist auch ein Volumenhersteller, bzw. die die Notbooks für die fertigen, so gibt es natürlich Toleranzen. Mich haben z.B. anfangs die schiefen Tasten gestört.
Finde den schwarzen Rahmen eigentlich auch von Vorteil, bis auf eine Sache. Wenn man abends tiefer sitzt, dann spiegelt sich die Tastaturbeleuchtung im unteren schwarzen Rahmen, da wo MacBook steht.
Im Gegensatz zu anderen Apple Usern weiß ich z.B. das es im Prinzip die gleiche Hardware ist und das es leistungsstärkere Notebooks gibt. Das interessiert mich aber jetzt nicht so sehr, denn die Aufgaben die ich tätige sind einfach.
Nicht das ich unzufrieden wäre, aber im Nachhinein waren die 1630 Euro viel zu viel und das meine ich generell für einen PC, regulär hätte es sogar 1800 Euro gekostet.
Wobei, der iMac 27" denke ich ist das Geld auf jeden Fall wert, denn mir würde er als Fernseher reichen.
Aber... ich wollte unbedingt 15.4", da ich kein externes Display habe und haben möchte. Ist mein einziger PC....
Kenne mich auch ein wenig selbst. Mal angenommen ich würde OSX nicht leiden können, würde das mich nicht abhalten, einen anderes schönes Notebook zu kaufen, meinetwegen ein Vaio aus der höheren Linie...
MagSafe Adapter? Da hatte ich auch ganze nette Witze wie heruntertakten der CPU etc.
Was hat der MagSafe Adapter mit dem Heruntertakten zu tun?
Nichts! ;)
Verwechselst das wohl mit dem Rausnehmen des Akkus.
Hauptsache geblubbert! ;)
Hydrogen_Snake
2010-02-09, 08:50:38
Was hat der MagSafe Adapter mit dem Heruntertakten zu tun?
Nichts! ;)
Verwechselst das wohl mit dem Rausnehmen des Akkus.
Hauptsache geblubbert! ;)
Also habe ich mir eingebildet das die CPU runtertaktet trotz Anschluss an das Netz wenn der Akkustand niedrig ist?
Selbst wen dieser Eindruck entstehen würde, die meisten und besten Apps gibt es nunmal nur auf dem iPhone. Wo ist der Problem?
Na wenigstens ist diese Aussage richtig, über beste apps sinnieren ist aber unangebracht. Wenn ich mir ansehe was durch Multitasking z.B. bei Android möglich wird kann man selbst mit schönen GUIs der iPhone Apps nicht mehr den fehlenden Nutzen verstecken.
MiamiNice
2010-02-09, 09:16:41
Klar ist im App Store viel Müll dabei, ist ja auch kein Geheimnis. Bleibt ja nicht aus bei der Quantität. Das es aber auch die besten App´s auf den iPhone gibt z.Z., davon bin überzeugt.
Multitasking hat nix mit der Qualität der App´s zu tun :wink:
FutureIsNow
2010-02-09, 13:57:53
Habe mir heute das Motorola Milestone mal angeschaut. Tjo... großkotzige Werbung und nichts dahinter.
Meilenstein? Eher nicht...
Bedienung ist sehr weit weg vom iPhone. Und es liegt unförmig in der Hand, dieses Brikett.
Palm Pre hatte ich auch schon probiert. Das OS gefällt mir besser als Adroid, allerdings ist das Gerät an sich der Witz. Es ist pummelig, glänzt wie Speckschwarte und das Display ist viel zu klein!
Das nächste iPhone solll so werden.
Formfaktor kann gleich bleiben. Dafür ein Unibody Gehäuse und ein OLED Screen, der fast die ganze Vorderseite ausfüllt. Natürlich mit zeitgemäßer Auflösung. Man gebe eine iSight, eine bessere Cam und ein Dualcore dazu, fertig ist das neue Über Smartphone. Ist es eigentlich so schon... aber naja. Da der OLED Screen so gut wie nix verbraucht, kann man die Leistung des Prozessors hochtreiben...
Apple wird nicht gefährdet werden können!
Schroeder
2010-02-09, 14:07:42
Also habe ich mir eingebildet das die CPU runtertaktet trotz Anschluss an das Netz wenn der Akkustand niedrig ist?
Das hat aber nix mit dem MagSafe-Anschluss per se zu tun, es wäre genauso mit jedem anderen Anschluss. Für volle CPU-Power wird so viel (elektr.) Leistung benötigt dass nur der Netzanschluss allein nicht genug liefern kann, es wird der Akku hinzugenommen. Und fehlt dieser (oder ist fast leer), gibts keine volle CPU Power.
Aber wie gesagt, das wäre auch mit einem 'normalen' Anschluss so. Ich kann aber nicht sagen, ob das jetzt nur bei Apple so ist, oder evtl. auch bei anderen Herstellern.
Eidolon
2010-02-09, 14:22:58
Habe mir heute das Motorola Milestone mal angeschaut. Tjo... großkotzige Werbung und nichts dahinter.
Meilenstein? Eher nicht...
Bedienung ist sehr weit weg vom iPhone. Und es liegt unförmig in der Hand, dieses Brikett.
Palm Pre hatte ich auch schon probiert. Das OS gefällt mir besser als Adroid, allerdings ist das Gerät an sich der Witz. Es ist pummelig, glänzt wie Speckschwarte und das Display ist viel zu klein!
Das nächste iPhone solll so werden.
Formfaktor kann gleich bleiben. Dafür ein Unibody Gehäuse und ein OLED Screen, der fast die ganze Vorderseite ausfüllt. Natürlich mit zeitgemäßer Auflösung. Man gebe eine iSight, eine bessere Cam und ein Dualcore dazu, fertig ist das neue Über Smartphone. Ist es eigentlich so schon... aber naja. Da der OLED Screen so gut wie nix verbraucht, kann man die Leistung des Prozessors hochtreiben...
Apple wird nicht gefährdet werden können!
Fehlt nur die Blackberry Anbindung und damit fällt Apple im Geschäftsbereich wieder durch. ^^
Fehlt nur die Blackberry Anbindung und damit fällt Apple im Geschäftsbereich wieder durch. ^^
Das ist eine ziemliche pauschale Antwort.
Es gibt auch Firmen, die ganz bewusst kein Blackberry wollen. Das nämlich alles über die RIM-Server läuft, kann man als Vor- aber auch als Nachteil sehen.
Das nämlich alles über die RIM-Server läuft, kann man als Vor- aber auch als Nachteil sehen.
Kann man nicht als Firma seinen eigenen BES Server aufstellen und dann läuft nix mehr über BB-Server?
Eidolon
2010-02-09, 18:14:19
Kann man nicht als Firma seinen eigenen BES Server aufstellen und dann läuft nix mehr über BB-Server?
Kann man.
Kann man.
Läuft aber AFAIK dennoch weiterhin über den BB-Server.
Ansonsten würde es ja garnicht diese Diskussionen überhaupt geben...
Eidolon
2010-02-09, 19:03:00
Läuft aber AFAIK dennoch weiterhin über den BB-Server.
Ansonsten würde es ja garnicht diese Diskussionen überhaupt geben...
Was aber auch immense Vorteile mit sich bringt. So kann man ein gestohlenes Handy, welches eventuell Firmendaten enthält, ohne großen Aufwand über den eigenen BB-Server und dann über Rim platt machen. Und ich meine wirklich platt machen, sobald das Handy eingeschaltet wird, bekommt es den Befehl alle Daten (wirklich alle) zu löschen und das Gerät "dumm" zu machen.
Dann kann der neue "Besitzer" absolut gar nichts mehr mit dem Handy anfangen, außer es vielleicht als moderne Kunst irgendwo auszustellen. ;)
Was aber auch immense Vorteile mit sich bringt. So kann man ein gestohlenes Handy, welches eventuell Firmendaten enthält, ohne großen Aufwand über den eigenen BB-Server und dann über Rim platt machen. Und ich meine wirklich platt machen, sobald das Handy eingeschaltet wird, bekommt es den Befehl alle Daten (wirklich alle) zu löschen und das Gerät "dumm" zu machen.
Dann kann der neue "Besitzer" absolut gar nichts mehr mit dem Handy anfangen, außer es vielleicht als moderne Kunst irgendwo auszustellen. ;)
Was hat das mit BB zu tun?
Das können auch andere.
z.B. ein Microsoft Exchange mit z.B. dem iPhone (das 3GS hat auch extra einen Crypto-Chip).
Oder für Consumer mobileme.com -> Da kann man sogar sein iPhone über GPS sich anzeigen lassen.
Und mit WinMob Geräten wird das wohl genauso gehen.
Allerdings weiß ich nicht, ob man das Handy außer löschen aus der Ferne auch so außer gefecht setzten kann, dass "der neue "Besitzer" absolut gar nichts mehr mit dem Handy anfangen, außer es vielleicht als moderne Kunst irgendwo auszustellen." Das wichte sind aber die Daten.
Die Vorteile (aber auch Nachteile) bei BB sind eher andere Dinge.
xL|Sonic
2010-02-09, 20:55:15
Was aber auch immense Vorteile mit sich bringt. So kann man ein gestohlenes Handy, welches eventuell Firmendaten enthält, ohne großen Aufwand über den eigenen BB-Server und dann über Rim platt machen. Und ich meine wirklich platt machen, sobald das Handy eingeschaltet wird, bekommt es den Befehl alle Daten (wirklich alle) zu löschen und das Gerät "dumm" zu machen.
Dann kann der neue "Besitzer" absolut gar nichts mehr mit dem Handy anfangen, außer es vielleicht als moderne Kunst irgendwo auszustellen. ;)
MobileMe?
Hier mal ein spannender Beitrag zu dem Thema, echt lesenswert :)
How to catch an iPhone thief (http://iphonetheif.blogspot.com/2010/01/iphone-theif-bust.html)
FutureIsNow
2010-02-10, 00:04:55
MobileMe?
Hier mal ein spannender Beitrag zu dem Thema, echt lesenswert :)
How to catch an iPhone thief (http://iphonetheif.blogspot.com/2010/01/iphone-theif-bust.html)
Naja, also ich habe selber MobileMe. Die Ortungsfunktion funktioniert schon toll, nur die Funktion kann man beim iPhone in den Einstellungen - Allgemein >Ortungsdienste< deaktivieren! Soviel bringt es also nichts. Apple müsste das so gestalten, dass die Einstellung auf einen seperaten Flash gespeichert wird oder so. :biggrin:
Was mich jetzt interessieren würde ist, ob man das iPhone auch orten kann, wenn die Pin-Sperre drin ist und ob man diese umgehen kann?
urfaust
2010-03-21, 12:30:19
Es spielt sich einfacher, billiger und besser(!) an der 200€ Konsole.
scheint wohl ein Phänomen dieser Tage zu sein parallel zum Apple-Zeugs
Konsolen zu betreiben...
Das ist m.E. nicht "besser" sondern lediglich ein Kompromiss (!)
Und der Begriff "billiger" aus dem Mund eines ähhm sorry Sektenmitgliedes zeugt nicht gerade von Authentizität.
Denn wer für Design und "Exklusivität" doppelt und dreifach zahlt,
wird sich ja wohl an anderer Stelle nicht ins Höschen pullern, oder etwa doch?
Das erinnert mich irgendwie an altbebkannte Naturen welche vor der Haustüre
einen protzigen Wagen stehen haben und ansonsten recht spartanisch leben,
sich von Tütensuppen ernähren und bei Kik einkleiden.
ernesto.che
2010-03-21, 12:59:36
Denn wer für Design und "Exklusivität" doppelt und dreifach zahlt
Wenn das denn mal stimmen würde.
Iamnobot
2012-06-12, 19:29:51
Der VESA Display Port wird auch ganz sicher am PC der digitale Monitorausgang werden.
Selbst Apple setzt beim neuen Macbook Pro nun auf HDMI. Dank der Verfügbarkeit von HDMI und USB 3.0 sowie den extrem teuren Kabeln und Peripheriegeräten droht DP bzw. nun Thunderbolt somit ein Schattendasein wie Firewire. Die meisten Nutzer werden es wohl höchstens als Schnittstelle für irgendwelche Adapter (LAN, Firewire, eSATA oder sonstige Schnittstellen die Apple einspart) nutzen.
Knuddelbearli
2012-06-12, 19:57:23
echt schade verstehe nicht wieso sich DP nicht durchsetzten kann
StefanV
2012-06-12, 20:33:42
echt schade verstehe nicht wieso sich DP nicht durchsetzten kann
Naja, es geht ja um eine neue Schnittstelle für PC Monitore. Bis sich das durchsetzt, dauert es Ewigkeiten!
Zumal DP momentan noch kaum Vorteile gegenüber DVI bringt und auch gegenüber HDMI nur teilweise.
Das blöde dabei ist, dass HDMI in der Unterhaltungsindustrie genutzt wird, wo DP nicht eingesetzt wird...
Also ich sehe momentan nicht, dass sich DP nicht durchsetzt, ganz im Gegenteil. Die Verbreitung nimmt langsam aber sicher zu. Betonung auf langsam...
Wie lang hat der DVI Port gebraucht, um sich als Standard Schnittstelle durchzusetzen? AFAIR waren es einige Jahre. Und hier brachte DVI einen deutlich merkbaren Unterschied...
Das ist bei DP gegenüber HDMI noch nicht der Fall. Daher wird es sich noch etwas hinziehen, bis es sich durchsetzt.
Ich schätze, dass wir in 5 Jahren sehen werden, wie gut DP verbreitet wurde.
Oh und by the way: ich habe auch noch einen Monitor im Einsatz, der nicht einmal HDCP kann! Und ich werde diesen Schirm sicher nicht freiwillig hergeben ;)
Ist halt ein sehr guter IPS Schirm...
Und so wird es oft von den Leuten gehandhabt. Ein Schirm wird meist erst dann ersetzt, wenn er verreckt (oder man gern einen größeren hätte). Sprich die Zeit, bis sich ein neuer Anschluss durchsetzt, kann es sich durchaus auch mal 10 Jahre (oder mehr) hinziehen...
Undertaker
2012-06-12, 20:41:07
Selbst Apple setzt beim neuen Macbook Pro nun auf HDMI. Dank der Verfügbarkeit von HDMI und USB 3.0 sowie den extrem teuren Kabeln und Peripheriegeräten droht DP bzw. nun Thunderbolt somit ein Schattendasein wie Firewire.
Theoretisch gibts Displayport ja auch bei den neuen MBP, nur eben halt über Thunderbolt. Da ist die Frage: Lässt sich das günstig wandeln, oder braucht es dafür teure, aktive Adapter? :confused:
Dauert zwar immer lange, sah man ja schön bei DVI, aber dafür, dass AMD 2007 die erste Produkte lieferte gibts heut relativ wenig Monitore mit DP.
Auf Thunderbolt kann ich verzichten...
Knuddelbearli
2012-06-12, 20:53:18
Zumal DP momentan noch kaum Vorteile gegenüber DVI bringt und auch gegenüber HDMI nur teilweise.
? also gerade gegenüber dvi sind die Vorteile doch enorm. HDMI dagegen hat mit 1.4 ganz gut aufgeholt
StefanV
2012-06-12, 21:28:24
Theoretisch gibts Displayport ja auch bei den neuen MBP, nur eben halt über Thunderbolt. Da ist die Frage: Lässt sich das günstig wandeln, oder braucht es dafür teure, aktive Adapter? :confused:
Das sollte doch eigentlich mit 'nem einfachem passiven Adapter gehen...
Finch
2012-06-12, 21:30:48
Das sollte doch eigentlich mit 'nem einfachem passiven Adapter gehen...
jap geht
Ich dachte, das sei der gleiche Stecker?
Sven77
2012-06-13, 10:20:59
Ich dachte, das sei der gleiche Stecker?
Jo ist er.. man braucht keinen Adapter, miniDP-Stecker passt in Thunderbolt
Ganon
2012-06-13, 10:21:19
Ich dachte, das sei der gleiche Stecker?
Jap, ist es auch. Der Thunderbold Port ist von der Bauform her ein Mini-Displayport.
So richtig rund läuft der "Innovationsmotor" aber nicht (mehr).
Apple vs. Nvidia - Angebliche »stille Feindschaft«, keine neuen macOS-Treiber (https://www.gamestar.de/artikel/apple-vs-nvidia-angebliche-stille-feindschaft-und-keine-macos-treiber,3339608.html)
SKYNET
2019-01-22, 14:28:21
Macht euch mal locker und frei vom Apple Hass.
Apple will genauso Gewinn machen, wie MS, oder Sony usw. Bestreitet auch kein Mensch.
Es zwingt euch auch niemand ein Apple Produkt zu erwerben.
Bei nächster Gelegenheit einfach mal in einen Apple Store gehen und euch überzeugen.
Dann habt ihr ein PC für viele Jahre, das sind allesamt keine Wegwerfprodukte.
Preiswert ist Apple nicht, aber auch nicht maßlos überteuert. Apple ist halt sehr weit weg von Geiz ist geil. :biggrin:
Ich habe mir spontan damals, das war 2007, ein Mac Mini gekauft. Der Neugier hielt ich nicht mehr Stand und ich war bereit mich auf etwas einzulassen und Windows ganz hinter mir zu lassen.
Naja und ich sehr happy drüber.
Apple ist mehr, als Designerhardware. Apple ist produktiv, macht Spass und steht für überragende Qualität.
Apple ist halt aber auch eigen, in manchen Dingen. Passt was nicht aus deren Sicht... muss man das entweder hinnehmen, oder aber sein Geld wo anders lassen, wo wir wieder bei dem Punkt wären, das kein Kaufzwang besteht. =)
So einfach ist das Leutz....
diese überragende qualität sorgt dafür das die ladebuchse bereits zum 2. mal in einem jahr bei meiner besseren hälfte defekt ist... alles verbastelte(ja, bewusst diese wortwahl genutzt) rund ums logicboard ist dermassen billig und einweg, das kannst grad rauchen...
sorry, qualität sieht für mich anders aus, die ladebuchse von meinem Z1C hat bis zum ausrangieren nach knapp 4 jahren nutzung anstandslos gehalten, das vorherige galaxy S4 der besseren hälfte hatte auch keine probleme diesergleichen... also kann man eine fehlnutzung schonmal ausschliessen.
ok, der Thread ist allerdings auch etwas alt;)
deekey777
2019-01-22, 14:49:29
So richtig rund läuft der "Innovationsmotor" aber nicht (mehr).
Apple vs. Nvidia - Angebliche »stille Feindschaft«, keine neuen macOS-Treiber (https://www.gamestar.de/artikel/apple-vs-nvidia-angebliche-stille-feindschaft-und-keine-macos-treiber,3339608.html)
Gamestar:
Bei Macs sind jedoch noch viele Rechner in Gebrauch, in denen Nvidia-Grafikkarten verbaut wurden und die inzwischen teilweise von den Nutzern durch neuere Versionen ersetzt wurden.
Doch ab der Version macOS 10.14 ist deren Leistung ohne neue Treiber plötzlich eingebrochen, was Nvidia sogar zu einer Stellungnahme veranlasste.
Hä?
Original:
. If you had a Mac Pro before the 6,1 cylindrical one, you could use the company's PCI-E graphics card internally with the Nvidia-provided web driver. Thunderbolt devices could attach one with a little bit of a fight that didn't improve when Apple supported eGPUs explicitly in the spring of 2018.
...
The only two Nvidia cards that work with Mojave are the GeForce GTX 680, and the Quadro K5000 —both several years old at this point. And, this is only a light brush over the history between the two companies.
Nicht einmal richtig abschreiben können sie. Das ist wirklich nicht neu, dass Apple keine Nvidia-Treiber für MacOS 10.14 zulässt. Irgendwie hat die Meldung von Gamestar nichts mit dem Artikel von AI gemein.
SKYNET
2019-01-22, 14:57:46
ok, der Thread ist allerdings auch etwas alt;)
ich kenne viele die früher mit dem zeugs zufrieden waren, und viele von denen sind inzwischen weg... einfach weil die qualität dermassen stark nachgelassenhat.
weiss eh nicht warum der hypetrain noch nicht entgleist ist.... die gleise sind ja schon recht marode.
gravitationsfeld
2019-01-22, 16:16:12
Ich geh mal stark davon aus, dass Apple Treiber-Source-Code wollte wegen Sicherheit etc. und NV darauf natürlich nicht eingeht.
drdope
2019-01-22, 18:39:30
Die letzen NVidia GPUs hat Apple iirc 2013/2014 verbaut (Macbook Pro/iMac).
In meinem iMac (late 2013) werkelt eine GTX 780M 4GB; ich könnte jetzt nicht sagen, daß ich einen negativen Perfomanceunterschied zwischen High Sierra und Mojave habe, zumindest ist er mir beim zocken nie aufgefallen.
Der offizielle Nvidia-Driver war die letzen Jahre schon stark beschnitten.
--> Release Notes Archive:
This driver update is for Mac Pro 5,1 (2010), Mac Pro 4,1 (2009) and Mac Pro 3,1 (2008) users.
BETA support is for iMac 14,2 / 14,3 (2013), iMac 13,1 / 13,2 (2012) and MacBook Pro 11,3 (2013), MacBook Pro 10,1 (2012), and MacBook Pro 9,1 (2012) users.
--> https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/139590/de
Sprich alle NVidia-Hardware, die der Treiber bisher als "Nicht-beta" unterstützt hat, steckt in Apple-Hardware, die kein macOS Mojave mehr unterstützt.
Ärgerlich ist das vermutlich für User, die irgendwelche Apps unter macOS nutzen, die CUDA-Support bieten.
--> https://www.nvidia.de/object/macosx-cuda-410.130-driver-de.html
Ist halt Apple -> friss oder stirb...
danarcho
2019-01-22, 18:40:15
Ich geh mal stark davon aus, dass Apple Treiber-Source-Code wollte wegen Sicherheit etc. und NV darauf natürlich nicht eingeht.
In dem Zusammenhang frage ich mich ja echt, wie der Nintendo-Deal zustande kommen konnte?! So oder so, ich bezweifle mal, dass das Abenteuer eine Fortsetzung finden wird, aber lasse mich gern überraschen...
Ganon
2019-01-22, 18:47:11
In dem Zusammenhang frage ich mich ja echt, wie der Nintendo-Deal zustande kommen konnte?! So oder so, ich bezweifle mal, dass das Abenteuer eine Fortsetzung finden wird, aber lasse mich gern überraschen...
Auch wenn das jetzt unabhängig vom Treiber ist den Nintendo vermutlich benutzt: Für die Tegra bietet NVidia ausreichend Dokumentation für die Open Source Treiber und arbeitet dort in Teilen sogar mit.
aufkrawall
2019-01-22, 19:35:36
Und wie gut ist dieser Treiber?
Ganon
2019-01-22, 19:51:28
Und wie gut ist dieser Treiber?
Keine Ahnung. Hab kein anderweitiges Tegra System und meine Switch will ich nicht hacken. Die Grundaussage ist auch mehr, dass man Tegra und GeForce an dem Punkt nicht wirklich vergleichen kann.
gravitationsfeld
2019-01-22, 20:42:50
Und wie gut ist dieser Treiber?
Ist einfach nur Nouveau. "Mitarbeiten" war darauf beschraenkt den Tegra-Teil ohne PCI-Interface zum laufen zu bringen.
Auf neuen Karten verweigern sie konsequent die signierten Firmware-Blobs und ohne kann Nouveau nicht den Chip hoch takten. Und dann wollen sie natuerlich auch noch ihre eigene Interface-Suppe fuer Wayland.
Ganon
2019-01-22, 21:02:39
Ist einfach nur Nouveau. "Mitarbeiten" war darauf beschraenkt den Tegra-Teil ohne PCI-Interface zum laufen zu bringen
Na sie haben mindestens einen Mitarbeiter (Thierry Reding) der für Tegra schon seit ein paar Jahren daran mitarbeitet und Patches für Mesa und Kernel einsendet für allerhand Sachen.
Ist natürlich kein Vergleich zu den Bemühungen anderer Hersteller, aber schon was anderes als das mehr oder weniger dicke "fuck you" bei der GeForce Sparte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.