PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsthread GeForce GTX 470/480 (Fermi)


Seiten : 1 2 [3] 4 5

Raff
2010-05-21, 13:00:59
Hast du alle Reviews weltweit mit zwei zugekniffenen Augen ignoriert oder dir ein "wird schon passen" eingeredet? ;) Nicht umsonst heißt es allerorts, dass die Dinger ohne manuelle Tweaks arschlaut sind.

MfG,
Raff

MartinRiggs
2010-05-21, 13:06:21
Dafür ist die GTX470 relativ "günstig", hau nen Prolimatech MK13 drauf und ruhe ist oder du musst auf ne Custom HD5870 umschwenken.

Gast
2010-05-21, 13:07:00
Da hab ich wohl echt Schwein gehabt. Meine beiden laufen mit 0,800 ohne Murren. Was mich nur wundert, ist das eure im Single Betrieb schon so hochdrehen. Während die andere Karte im Austausch war hat ich ja nur eine im Betrieb. Die ging nie höher als 86 Grad mit 53% Lüfter. Hab meistens OSD vom Precision mitlaufen. Mit 2 Karten sieht das Spiel dann schon anders aus, da sind die Idle Temps höher und unter Last natürlich auch. Da heitzt die untere die obere Karte :biggrin: Aber mehr wie 60% Lüfter hab ich auch da noch nicht gehabt, es sei denn ich habs fokussiert. Ist die Serienstreuung so extrem? Karten sind btw eine POV und eine MSI. Extreme Belüftung hab ich auch nicht im Gehäuse.

PS: Karten sind nonOC.

ach ja.... unter 0.825 passiert genau 0.

Megamember
2010-05-21, 13:11:13
Hast du alle Reviews weltweit mit zwei zugekniffenen Augen ignoriert oder dir ein "wird schon passen" eingeredet? ;) Nicht umsonst heißt es allerorts, dass die Dinger ohne manuelle Tweaks arschlaut sind.

MfG,
Raff

SCheint aber auch hitzige und weniger hitzige Chips zu geben. Meine 470 kam mit Standarttakt eigendlich nie über ~60% Lüfterspeed (ohne Zusatzlüfter) und etwa 88 Grad. Laut war das nicht unbedingt.

Raff
2010-05-21, 13:13:50
Auch "nur" 62 Prozent sind ~4 Sone. Die Differenzen zwischen den ganzen Karten entstehen durch unterschiedliche VIDs und Belüftungen im Gehäuse, gelegentlich isoliert vielleicht die Paste ("Montagskarte"), etc.

MfG,
Raff

dargo
2010-05-21, 13:17:55
Hast du alle Reviews weltweit mit zwei zugekniffenen Augen ignoriert oder dir ein "wird schon passen" eingeredet? ;) Nicht umsonst heißt es allerorts, dass die Dinger ohne manuelle Tweaks arschlaut sind.

Hehe, wohl zweiteres. :usad:
Ich habe zumindest erwartet, dass die Karte sich undervolten und eventuell dabei leicht übertakten lässt (wie meine GTX260). Und somit die Geräuschkulisse erheblich gesenkt wird. Dem ist aber leider nicht so.

LovesuckZ
2010-05-21, 13:28:08
Auch "nur" 62 Prozent sind ~4 Sone. Die Differenzen zwischen den ganzen Karten entstehen durch unterschiedliche VIDs und Belüftungen im Gehäuse, gelegentlich isoliert vielleicht die Paste ("Montagskarte"), etc.

MfG,
Raff

Und im Gehäuse? 4 Sone sagt überhaupt nichts aus. Meine 4 Sone stören mich beim Spielen überhaupt nicht und dabei wird die GTX480 nichtmal 80°C warm.

Sven77
2010-05-21, 13:29:20
Also unter Last war meine GTX260 216 nicht viel leiser...

Gast
2010-05-21, 13:37:46
Die Wichtigste Erkenntniß ist ja das die ATIs unter Last immer leiser werden.....

dargo*work
2010-05-21, 15:15:36
Also unter Last war meine GTX260 216 nicht viel leiser...
Meine GTX260 ist unter Last erheblich leiser als die GTX470. Die hat auch einen besseren Lüfter. Was hat NV bloß geritten so einen Winzling auf die GTX470 zu verbauen? *kopfschüttel*

Nochmal meine Frage - wann ist mit den Custom-Designs zu rechnen? :-)

dargo@work
2010-05-21, 15:23:11
Edit:
Und das bei mindestens 10°C weniger an der GPU. *grmpf

Iruwen
2010-05-21, 15:34:34
Nochmal meine Frage - wann ist mit den Custom-Designs zu rechnen? :-)

Angekündigt und auf den Herstellerseiten gelistet sind mehrere, tatsächliche Lieferbarkeit - when it's done. Review Samples gibt es zumindest schon.

DevilX
2010-05-21, 15:59:28
Hmm es scheint bei mit nen Hitze Problem zu sein..
Wenn die Karte über 100°C geht dann kommen die Fehler in OCCT

Was habt ihr so an Temps bei OCCT:
1680x1050
Default
Fullscreen On
ErrorCheck On

kmf
2010-05-21, 16:11:19
Meine neue 480 wird max 85 Grad bei 62% Lüfterspeed in Heaven, dank:

http://www.abload.de/thumb/0031xnk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0031xnk.jpg)

:D

Daneben hab ich sie noch von 0,988 auf 0,950V undervolted. Läuft alles super, kann sogar noch übertakten wenn ich möchte.Mach noch die beiden Slotbleche raus, das bringt noch mal minimum 3-5°. :cool:

OC_Burner
2010-05-21, 16:31:47
Hehe, wohl zweiteres. :usad:
Ich habe zumindest erwartet, dass die Karte sich undervolten und eventuell dabei leicht übertakten lässt (wie meine GTX260). Und somit die Geräuschkulisse erheblich gesenkt wird. Dem ist aber leider nicht so.

Senke mal den Speichertakt etwas ab. Vielleicht läßt sich dadurch die VGPU noch weiter senken (bei der GTX480 ist dies zumindest möglich).

Megamember
2010-05-21, 16:36:08
Mach noch die beiden Slotbleche raus, das bringt noch mal minimum 3-5°. :cool:

Nee hat garnix gebracht, wurde sogar ein Grad wärmer. Okay in meinem Zimmer sind jetzt auch ca 1 Grad wärmer.

hq-hq
2010-05-21, 18:18:26
Warum hast du die beiden Slotblenden dringelassen wenn der 120-er Lüfter die Luft rausbläst? :|

Ich werde die Karte noch mit paar Games testen. Es wird aber höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich sie zurückschicke. Die Kühlung ist mir zu heftig, irgendwo müssen Grenzen gesetzt werden. Imo ist die Kühlung völlig unterdimensioniert.

also du hast doch ne gtx470, irgendwas stimmt mit deim teil eh nicht, hab grad nachgeschaut meine verharrt mit 745mhz bei 0,987v bei 85°C und der lüffi dreht "nur" mit 70%
schon sehr merkwürdig wenn man bedenkt das du so eine geringe vcore hast

dargo@work
2010-05-21, 18:30:39
also du hast doch ne gtx470, irgendwas stimmt mit deim teil eh nicht, hab grad nachgeschaut meine verharrt mit 745mhz bei 0,987v bei 85°C und der lüffi dreht "nur" mit 70%
schon sehr merkwürdig wenn man bedenkt das du so eine geringe vcore hast
Ich vermute einen eher schlechten Kontakt zwischen Kühler und dem HS.

hq-hq
2010-05-21, 18:50:42
verdammt möglich und das wär verdammt schade!

mach mal feierabend jetzt, oder zischt ihr noch eine halbe bevors heimgeht ?

dargo@work
2010-05-21, 18:56:44
mach mal feierabend jetzt, oder zischt ihr noch eine halbe bevors heimgeht ?
Muss noch paar Stündchen. ;-)

Dicker Igel
2010-05-21, 20:31:50
Wenn man das so liest kann man daraus eigentlich nur die Konsequenz ziehen dass man auf die zweite Runde mit durchschnittlich besseren Chips warten sollte wenn man keine Lust auf Russisch Roulette bzw. Fernabsatzgesetzexploiting hat.

Sehe ich auch so.

War die Woche schon drauf und drann 'ne 470er mitzunehmen, aber dieser Lüfter und die Temps ist/sind mir ein Dorn im Auge ...
Strom @ Load ist mir Ladde, aber Krawall hasse ich wie die Pest.

Die Karten mit Customkühlung kosten dann sicher wieder ... da warte ich lieber auf den Refresh ...

dargo@work
2010-05-21, 20:34:41
Die Karten mit Customkühlung kosten dann sicher wieder ... da warte ich lieber auf den Refresh ...
Meinst du der Refresh wird bei der TDP deutlich fallen? Ich zweifle noch dran. :-(

Dicker Igel
2010-05-21, 20:52:44
Hmmm, abwarten - zumindest sollten dann die Customsachen schon "stehen" und sind hoffentlich auch gleich verfügbar.

Zatoichi
2010-05-21, 21:36:12
ach ja.... unter 0.825 passiert genau 0.

Ja, Tippfehler. 0,9 wär richtig. Default sind 0,937.

dargo
2010-05-21, 22:17:01
Computerbase kommt hier bei einer GTX470 auf nur 44°C in Idle (ganz unten):
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/bericht_geforce_gtx_470_gtx_480/4/

Meine GTX470 liegt in Idle schon bei 58°C. :| Ein weiteres Indiz für schlechten Kontakt zwischen Kühler und HS?

Megamember
2010-05-21, 22:30:27
Jo, das ist auf alle Fälle viel zu hoch. Meine hatte max 50 Grad im Idle. Mehrere Monitore haste ja nicht, oder?

dargo
2010-05-21, 22:34:21
Nee, einen.

Edit:
Die Taktraten und VGPU werden korrekt in Idle gesenkt.

LovesuckZ
2010-05-21, 22:39:10
Bilder vom Gehäuse?
Meine GTX480 erreicht mit 44% Drehzahl zwischen 40-49°C je nach Zimmertemperatur.

Gast
2010-05-21, 22:40:15
Da spielt sicherlich das Gehäuse auch eine Rolle bzw. die Belüftung. Das verwendete LianLi ist ja löchrig wie ein schweizer Käse, hat 3 Front-Lüfter viel Platz, da BigTower und ob offen oder im geschlossenen Gehäuse getestet wurde steht da auch net.

Für so ne uneffiziente Karte sind 50 Grad Idle schon fast ein Geschenk. Extremwerte auf Testaufbauten, können zwar sein, berücksichtigen aber nie eine private Umgebung, wo Temperratur, Aufstellung etc. etc. ganz anders sind.

Zatoichi
2010-05-21, 22:48:26
Karte oben hat im Idle um die 48 und die untere liegt bei 43. Gehäuse CM690. 58 im Idle schaff ich nicht mal mit SLi. Da stimmt was nicht.

OC_Burner
2010-05-21, 22:52:48
Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass der Hersteller bei meiner Graka zu tief die VGPU gewählt hat. Ich meine:

VGPU@Standard(0,912V)@Standardtaktraten - Heaven läuft einwandfrei
VGPU@Standard@650Mhz Coretakt - Heaven schmiert ab
VGPU@0,900V@Standardtaktraten - Heaven schmiert ab
VGPU@0,937V@750Mhz Coretakt - Heaven läuft einwandfrei :freak:

Probiere mal den Stabilitytest vom GPU Tool (http://www.techpowerup.com/downloads/1383/GPUTool_Community_Technology_Preview_1.html) aus. Wen du Pech hast kannst du deine Karte einschicken, weil das Tool dir evtl. schon bei Standardtaktraten und Vcore einige Fehler anzeigen wird. Dabei ist es längst nicht so lasterzeugend wie FurMark.

Megamember
2010-05-21, 23:04:17
Bilder vom Gehäuse?
Meine GTX480 erreicht mit 44% Drehzahl zwischen 40-49°C je nach Zimmertemperatur.

Jo, ich hab hier grad 41 bei 23 Grad Zimmertemp.

dargo
2010-05-21, 23:13:09
Probiere mal den Stabilitytest vom GPU Tool (http://www.techpowerup.com/downloads/1383/GPUTool_Community_Technology_Preview_1.html) aus. Wen du Pech hast kannst du deine Karte einschicken, weil das Tool dir evtl. schon bei Standardtaktraten und Vcore einige Fehler anzeigen wird. Dabei ist es längst nicht so lasterzeugend wie FurMark.
Wie lange muss man das eigentlich laufen lassen? Mit 750Mhz Coretakt und 0,937V kam der erste Fehler recht schnell. 740Mhz gehen aber.

Bilder vom Gehäuse?

Gibts morgen.

OC_Burner
2010-05-21, 23:15:48
Wie lange muss man das eigentlich laufen lassen? Mit 750Mhz Coretakt und 0,937V kam der erste Fehler recht schnell. 740Mhz gehen aber.

Mindestens so lange wie die Temperatur der Graka noch ansteigt. 5min. sollten für ein Kurztest reichen.

dargo
2010-05-21, 23:19:07
Mindestens so lange wie die Temperatur der Graka noch ansteigt. 5min. sollten für ein Kurztest reichen.
Dann gehen die 740Mhz einwandfrei, waren ca. 10min und die Temp. hat sich auf 91°C eingependelt (Gehäuse offen).

Edit:
Das Tool scheint aber nicht sehr aussagekräftig zu sein. Während hier 650Mhz @0,912V stabil laufen schmiert Heaven damit ab. Es ist wie so oft - am besten mit mindestens 2-3 Tools testen und im Endeffekt mit Games, erst dann kann man sagen XY-Taktraten sind stabil.

OC_Burner
2010-05-21, 23:34:30
Interessant. Das mit Heaven ist beim mir genau andersherum.

Gast
2010-05-22, 00:08:51
Bilder vom Gehäuse?
Meine GTX480 erreicht mit 44% Drehzahl zwischen 40-49°C je nach Zimmertemperatur.

im idle? oder unter last?

LovesuckZ
2010-05-22, 00:12:12
Beim Idlen...

Iruwen
2010-05-22, 01:10:55
Unter Last - schön wärs :D

LovesuckZ
2010-05-22, 01:36:20
Mit 0,938V und ca. 82% Lüfter erreiche ich 60°C. :D

HarryHirsch
2010-05-22, 02:00:13
Mit 0,938V und ca. 82% Lüfter erreiche ich 60°C. :D
Na immerhin,:freak: also brauch man wohl auf kein idle-Sparwunder hoffen.

Btw. hast du deinen Rechner angedübelt oder so?

LovesuckZ
2010-05-22, 02:07:29
82% geht noch. Komischerweise bringt 100% keine Verbesserung.
Mit 55% läuft Cyris-Demo Benchmark mit 88°C seit Minuten durch.

Johnny Rico
2010-05-22, 02:24:01
Interessant. Das mit Heaven ist beim mir genau andersherum.
dito, gerade heaven hat sich bei mir als zeitverschwendung hoch 10 erwiesen.

47°c @ idle, pc 10 stunden in betrieb, ohne jegliche gehäuselüfter.

LovesuckZ
2010-05-22, 02:34:49
Heaven ist super, wenn man auf Bildfehler aus ist. Es gibt zwei Stellen, die zeigen, ab wann das Übertakten zuviel ist.

Iruwen
2010-05-22, 02:50:47
82% geht noch. Komischerweise bringt 100% keine Verbesserung.

Irgendwann geht halt nicht noch mehr Luft durch die Lamellen.

tombman
2010-05-22, 03:03:26
Heaven ist super, wenn man auf Bildfehler aus ist. Es gibt zwei Stellen, die zeigen, ab wann das Übertakten zuviel ist.
Die wären? Pics?

HarryHirsch
2010-05-22, 03:19:11
So komische Vierecke. Kann aber auch am V-Core liegen. :uwave:

LovesuckZ
2010-05-22, 03:32:07
Es sind schwarze, komische Vierecke auf den tessellierten Steinen.

HarryHirsch
2010-05-22, 03:38:28
Es sind schwarze, komische Vierecke auf den tessellierten Steinen.

nen bisschen mehr volt plz. dann läuft das.

DevilX
2010-05-22, 08:13:01
Also ich habe Festgestellt das ich in OCCT Feher bekomme wenn noch alles Andere fehlerfrei durchläuft.

Erkenntnis2 geht die Karte über 100°C treten Bildfehler auf (hab irgendwo gelesen die Drosselt?). Deswegen hab ich jetzt trotz gut durchlüftetem großem Gehäuse der Graka einen Zusatzlüfter spediert.
Habe ihn Vorkopf der Karte Positioniert und die Temperaturen haben sich deutlich verbesser.

Die Karte hat für das Preformance Level3 1.038V, auf 1,025 läuft sie noch fehlerfrei.

800 Mhz schaffe ich bei 1.063V.

The_Invisible
2010-05-22, 10:01:27
Heaven ist super, wenn man auf Bildfehler aus ist. Es gibt zwei Stellen, die zeigen, ab wann das Übertakten zuviel ist.

kann ich nicht bestätigen, heaven lief über 30min ohne sichtbare bildfehler und the void (!) ist nach 10min abgestürzt. nach absenkung der taktraten lief es wieder ganz normal.

mfg

Megamember
2010-05-22, 10:22:22
Crysis ist sensibler als Heaven, würde eher damit testen. Ich denk wenn das stabil ohne Bildfehler läuft tuns alle anderen Games eh.

Schlammsau
2010-05-22, 13:50:47
Crysis ist sensibler als Heaven, würde eher damit testen. Ich denk wenn das stabil ohne Bildfehler läuft tuns alle anderen Games eh.

Jupp, ich teste auch nur noch mit Crysis. :)

dargo
2010-05-22, 15:54:21
Bilder vom Gehäuse?

Die versprochenen Bilder. :)

http://www4.pic-upload.de/thumb/22.05.10/okq8hhxqr9vx.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5727169/Zwischenablage01.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/22.05.10/wyqrpa8xd96.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5727173/Zwischenablage02.jpg.html)

Nicht über den Kabelsalat am Boden wundern, ich weiß... muss das mal in Ordnung bringen. ;)

LovesuckZ
2010-05-22, 16:01:04
Als Case-Belüftungs-Anfänger frage ich: Ziehst du vorne kühle Luft rein?
Ansonsten würde ich auf eine fehlerhafte Karte tippen, wenn diese schon 58°C beim IDLEN erreicht.

Eventuell stört der CPU Lüfter die Kühlbedingungen, da er direkt über der Öffnung im PCB der GTX470 ist.

Megamember
2010-05-22, 16:05:32
Ich seh da vorne bei dir garkeine Lüfter:confused:
Kein Wunder das die heiss wird. Die 2 mickrigen 80er da hinten können nicht viel reissen.
Ich würde an deiner Stelle wenigstens noch einen 120er auf das untere Festplattenteil setzten, wirst dich wundern wie die Temps dann runter gehen.

dargo
2010-05-22, 16:10:04
Als Case-Belüftungs-Anfänger frage ich: Ziehst du vorne kühle Luft rein?

Ja, der CPU-Lüfter zieht sich quasi die Luft von vorne, die beiden Gehäuselüfter samt NT-Lüfter pusten nach draußen.

LovesuckZ
2010-05-22, 16:12:47
Ja, der CPU-Lüfter zieht sich quasi die Luft von vorne, die beiden Gehäuselüfter samt NT-Lüfter pusten nach draußen.

Dann könntest du, wie Megamember schrieb, vor (von Richtung recht nach links) der Karte mal einem Lüfter stellen, der direkt kalte Luft auf die Karte bläst.
Sollte das nichts helfen, wird wohl der Kontakt von der GPU und dem Kühler ziemlich schlecht sein. Hilft wohl nur Rückgabe.

dargo
2010-05-22, 16:16:10
Ich seh da vorne bei dir garkeine Lüfter:confused:

Sind auch nicht notwendig. ;)


Kein Wunder das die heiss wird. Die 2 mickrigen 80er da hinten können nicht viel reissen.
Ich würde an deiner Stelle wenigstens noch einen 120er auf das untere Festplattenteil setzten, wirst dich wundern wie die Temps dann runter gehen.
Das ist Quark. Ich hatte gestern provisorisch einen 120mm Lüfter (max. 1350RPM) vor die Karte unten am Boden befestigt. Die Temps. sind weiterhin bei ~90°C geblieben, nur der Lüfter lief anstatt mit 68% nur noch mit 63%. Gehäuse war immer noch offen. Da kann man machen was man will - in für mich akzeptable Region kommt die Kühlung selbst mit Unterstützung eines 120mm Lüfters nicht. Man kann sich drehen und wenden wie man will - die Karte ist zwar sehr gut, die Kühlung aber reine Katastrophe.

Megamember
2010-05-22, 16:17:50
Kannst ja auch nochmal den Deckel abmachen und testen ob der Kühler richtig festgeschraubt ist bzw. WLP wechseln. Aber das "könnte" unter Umständen Probs bei der Reklamation geben.

dargo
2010-05-22, 16:21:54
Kannst ja auch nochmal den Deckel abmachen und testen ob der Kühler richtig festgeschraubt ist bzw. WLP wechseln. Aber das "könnte" unter Umständen Probs bei der Reklamation geben.
Und eben deswegen werde ich nicht an der Karte fummeln. Ich teste sie noch bis Ende nächste Woche und dann geht sie zurück.

@LovesuckZ
Idlezustand seit ca. 20 Minuten (Surfen im Internet).
http://www4.pic-upload.de/thumb/22.05.10/3wifin8x2s.png (http://www.pic-upload.de/view-5727523/AB.png.html)

Mir kann keiner erzählen, dass das normal ist. :freak:

LovesuckZ
2010-05-22, 16:25:25
Das einzige, was du noch machen könntest, wäre die Änderung des CPU Lüfters beim Kühler. Ansonsten zurückschicken, da sie einen Schutz weg hat.

dargo
2010-05-22, 16:28:35
@Megamember
Wie hoch ist die Differenz bei dir zwischen der Temperatur vom PCB und der GPU beim Idlen? Lass aber bitte erst deine Karte abkühlen falls du gerade sie belastet haben solltest.

LovesuckZ
2010-05-22, 16:39:14
Was du noch versuchen könntest, um die Lautstärke und Temperatur unter Last zu verbessern, wäre eine Anpassung des Lüfter mit Afterburner, wie hier beschrieben: http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=149400

Beim IDLEN könnte wirklich der CPU Kühler bei der geringen Drehzahl zu Problemen führen.

Megamember
2010-05-22, 16:40:52
Ich hab 42 Grad GPU und 34 PCB beim Idlen. Hab aber auch ne 480. Von der 470 weiss ich die PCB Temperatur garnicht mehr.

http://www.abload.de/thumb/afterba4mc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=afterba4mc.jpg)

Metalmaniac
2010-05-22, 19:02:36
Habe quasi den gleichen Tower wie Du, @dargo (Thermaltake Xaser). Bei mir sind vorne eben noch die beiden 80er reinblasend (allerdings bei einem die Festplatte im Weg für Durchzug, beim anderen ist einiges an Kabeln davor). Zudem hat meine Seitentür ebenfalls einen reinblasenden 80er Lüfter ziemlich genau mittig auf Höhe der Karte. Meine Temps momentan beispielsweise 54° GPU und 41° das PCB bei 40% Lüfterdrehzahl.

Auffällig ist, wenn ich zwischendurch ein Spielchen wage wo die Temperatur Richtung 85-90° steigt und dieses irgendwann beende, geht die Temperatur nicht mehr ganz so weit runter wie sie vorher war (sondern zw. 4 und 6° höher). Und zwar reproduzierbar, d.h., ist mir bis jetzt jeden Tag aufs neue aufgefallen. Irgendwann geht der Lüfter halt auf seine 40% Minimalleistung, und von da ab geht nicht mehr sehr viel nach unten. Was bedeutet, daß bei mir auch kein optimaler Luftdurchzug herrscht, der die aufgewärmte nach draußen bringt. Hätte aber noch einen 120er neuen Lüfter von AeroCool hier rumfliegen. Mal sehen, ob ich den irgendwann einbaue, spätestens vielleicht im Hochsommer, wenn die Temperaturen außerhalb meines Towers richtig hoch gehen. Ansonsten stört mich das Ganze bisher allerdings auch nicht wirklich. Ich war nur auch anfangs überrascht über die vergleichsweise hohen Temps dieser Karte gegenüber meiner vorherigen ATI HD4870.

LovesuckZ
2010-05-22, 19:07:33
Schonmal probiert den seitlichen Lüfter rausblasend zu installieren? Eventuell hilft es, den Tower besser zu entlüften.

Gast
2010-05-22, 19:17:54
Und eben deswegen werde ich nicht an der Karte fummeln. Ich teste sie noch bis Ende nächste Woche und dann geht sie zurück.

http://www4.pic-upload.de/thumb/22.05.10/3wifin8x2s.png (http://www.pic-upload.de/view-5727523/AB.png.html)

Mir kann keiner erzählen, dass das normal ist. :freak:
Wie schnell steigt die Temperatur bei harter Belastung an?
Evtl. kann man dann aus dem Verlauf des Anstiegs rauslesen, dass der Heatspreader nicht voll mit dem Kühlerboden Kontakt hat. --> Umtauschen

dargo
2010-05-22, 20:59:19
Auffällig ist, wenn ich zwischendurch ein Spielchen wage wo die Temperatur Richtung 85-90° steigt und dieses irgendwann beende, geht die Temperatur nicht mehr ganz so weit runter wie sie vorher war (sondern zw. 4 und 6° höher). Und zwar reproduzierbar, d.h., ist mir bis jetzt jeden Tag aufs neue aufgefallen. Irgendwann geht der Lüfter halt auf seine 40% Minimalleistung, und von da ab geht nicht mehr sehr viel nach unten.
Ist bei mir auch so.

Wie schnell steigt die Temperatur bei harter Belastung an?

Wie schnell ist schnell? Test mit MSI-Kombustor.

http://www4.pic-upload.de/thumb/22.05.10/jz82474gq9u2.png (http://www.pic-upload.de/view-5730857/Test.png.html)

Ein Kästchen müssten 10 Sekunden sein.

hq-hq
2010-05-22, 21:50:21
hab seit heute zwei lahme 80mm fans über der graka schweben, bringt ca. 2-3grad...

dargo, das is pervers warm, während fussballgucken hab ich schon deutlich weniger (vgpu=0,887v) obwohl die karte sich netmal ganz runtertaktet
-> ob wohl dein cpu kühler für diese hitzewallung verantwortlich ist... ist ja sehr nah an der graka, ziemlich genau gegenüber ist die gpu...

oh mann... 0:2 hinten und es is gleich vorbei... *kotz*

http://www.abload.de/thumb/gtx_2lffi5gwq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gtx_2lffi5gwq.jpg)<- bringt nicht besonders viel...

hat mich jetzt mal interessiert wie warm/laut die gtx470 ohne OC wird, auf standardtakt ist sie eigentlich nur zum verlgeichsbenchen gelaufen ansonsten immer mit OC

richtig fordernd scheint der kombustor nicht zu sein...
http://www.abload.de/thumb/idle_temp254k2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=idle_temp254k2.jpg)<- idle [ standardtakt, standardlüftersteuerung, +2x80mm fans aufs pcb blasend ]
http://www.abload.de/thumb/load_temp3i4ba.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=load_temp3i4ba.jpg)<- load, zum schluss noch auf dargo's 0.912v gpu spannung <- ist so wirklich leise, aber kombustor is relativ
http://www.abload.de/thumb/just_cause_load_oc9rk7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=just_cause_load_oc9rk7.jpg)<- just cause2, mit OC ~71%fanspeed

(@800/1600/1950mhz und 1,050v gpu mit ~77% fanspeed = 93-94°C gpu temp in just cause 2, mir dann allerdings etwas zu laut)

das bild da unten is während tv gucken mit eigener lüftersteuerung

dargo
2010-05-23, 17:06:44
-> ob wohl dein cpu kühler für diese hitzewallung verantwortlich ist... ist ja sehr nah an der graka, ziemlich genau gegenüber ist die gpu...

Nö, dann hat NV mit der aktuellen Generation einfach Mist gebaut. Bzw. die verbauten Kühllösungen sind bei der hohen TDP zu unterdimensioniert gewählt. Habe gerade meine GTX260 wieder eingebaut, diese Geräuschkulisse... :massa:

http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/1lokaejrd12p.png (http://www.pic-upload.de/view-5739155/GTX260.png.html)

Mit MSI-Kombustor getestet. Über 10°C weniger bei 55% Lüfter antstatt 71% bei der GTX470. Und dabei ist der Lüfter der GTX260 bei gleicher Drehzahl noch leiser. Nene NV, da müsst ihr noch an der Kühlung arbeiten. Sonst muss ich leider bis zum Refresh oder sogar auf eine neue Generation warten. :(

PS: hier mal der Idlezustand einer GTX260, und das mit 30% Lüfter (aus dem Gehäuse nicht mehr heraushörbar) antatt den Standard 40%. Zimmertemperatur beträgt 24°C.

http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/3fk1sw1tvdp.png (http://www.pic-upload.de/view-5739291/GTX260_1.png.html)

LovesuckZ
2010-05-23, 17:16:58
Alleine aus Testzwecken wäre die Verlagerung des Lüfters des CPU Kühlers auf die anderen Seite interessant. Da die Platine offen ist und der Lüfter direkt darüber die Luft ansaugt, kann es zu Problemen kommen...

dargo
2010-05-23, 17:38:15
Alleine aus Testzwecken wäre die Verlagerung des Lüfters des CPU Kühlers auf die anderen Seite interessant. Da die Platine offen ist und der Lüfter direkt darüber die Luft ansaugt, kann es zu Problemen kommen...
Das mag schon sein. Bestätigt aber umso mehr, dass NV beim Referenzdesign der GTX470 Mist gebaut hat. Ich habe keinen ungewöhnlichen CPU-Kühler. Die Mehrheit beim S1156 sollte so eine Konstruktion haben. Das fehlt noch, dass man einen anderen CPU-Kühler nehmen muss (bzw. den Lüfter anders verbauen) weil NV nicht fähig ist einen geeigneten Kühler für die GTX470 zu konstruieren.

Edit:
Dabei wäre die Lösung doch so einfach - das PCB etwas länger wählen damit auch ein größerer Lüfter drauf passt. Wie es geht zeigt die GTX260 bestens. Der Vorteil beim längeren PCB ist auch, dass man die Kühlfläche etwas größer gestalten kann. Aber nein, aus Kostengründen wird das PCB aufs Minimum gehalten und ein lauter Winzling verbaut, zumal die Graka noch eine höhere TDP als die GTX260 hat. :freak:

Ich habe mal paar Vergleichwerte der beiden Karten mit Standardtakt. Die GTX470 lief mit dem FW197.75, die GTX260 mit FW197.45. Alles mit 1680x1050 4xMSAA/16xAF @max. Details. Crysis lief allerdings mit Mster Config.

GTX470:
http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/mxh1r7pawzh4.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739829/crysis64-2010-05-22-21-47-10-41.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/ngh5a1li11.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739833/crysis64-2010-05-22-21-54-18-14.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/gcvzbybjvog8.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739836/crysis64-2010-05-22-21-57-48-40.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/ojhowunbn42.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739839/crysis64-2010-05-22-22-02-38-98.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/4p97clo549ze.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739868/JustCause2_Game-2010-05-22-22-09-10-82.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/xlswyn6yhe4h.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739870/JustCause2_Game-2010-05-22-22-12-03-50.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/ym91asm49g58.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739873/JustCause2_Game-2010-05-22-22-14-53-57.jpg.html)

GTX260:
http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/ikxketel58.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739887/crysis64-2010-05-23-17-22-04-82.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/iqqlon8b38sz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739888/crysis64-2010-05-23-17-22-20-26.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/tbl4usi9wupw.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739892/crysis64-2010-05-23-17-22-37-30.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/nz1m2hc7a16d.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739893/crysis64-2010-05-23-17-22-53-61.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/7wirgq5d38g.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739896/JustCause2_Game-2010-05-23-17-26-46-97.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/7rslkl6q4l96.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739898/JustCause2_Game-2010-05-23-17-29-15-99.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/23.05.10/8ppvq4utnrv.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5739900/JustCause2_Game-2010-05-23-17-31-22-38.jpg.html)

Tja, die Leistung überzeugt auch nicht ganz. Eigentlich liefert die GTX480 die Leistung die ich von der GTX470 erwartet hätte. Ich frage mich was die 3,2 Milliarden Transistoren eigentlich machen?

Megamember
2010-05-23, 18:03:36
Crysis und Just Cause sind auch nicht gerade Vorzeigespiele für die 470, da isse unter 5870 Speed. Erst in DX11 Games wie (Metro, DIrt2 uws) geht die Post ab.

LovesuckZ
2010-05-23, 18:12:42
Ich seh dort Werte von 33-75%. Das ist schon ziemlich viel, wenn die Vorgängergeneration eine normale Leistungsentwicklung zeigt. Die erste GTX260 war wesentlich langsamer im Vergleich zur 8800GTS-512 als die GTX470 zur GTX260^2.

Gouvernator
2010-05-23, 18:25:48
Für mich war meine erste Fermi Karte in Form von POVGTX470 auch ZU lahm. Keine Frage. Die Spiele liefen zwar alle flüssig aber nicht so wie ich mir vorgestellt hab. Deswegen musste dann eine GTX480 her. Die ist dann von Haus aus schneller wie meine übertaktete GTX470 mit 700mhz. Und lässt sich dann nochmals ÜBERtakten, durch Wasserkühlung 870Mhz... Das hat gepasst!

PS:
Für Dargo als Downsampling-Freak hab ich gleich gedacht, die GTX470 würde nicht reichen...

Blaire
2010-05-23, 18:37:09
@Dargo: Kann es sein das 16xAF nicht aktiv war bei den Crysis GTX260 Shots?

Megamember
2010-05-23, 18:40:50
Jo, irgendwas passt da net. Die Reifenspuren im Sand sind detaillierter und die Palmen sehen auch anders aus.

hq-hq
2010-05-23, 19:06:00
Nö, dann hat NV mit der aktuellen Generation einfach Mist gebaut. Bzw. die verbauten Kühllösungen sind bei der hohen TDP zu unterdimensioniert gewählt. Habe gerade meine GTX260 wieder eingebaut, diese Geräuschkulisse... :massa:

-> joa hätten sie lieber das gtx480pcb mit kühler genommen, meine gtx260 war
auch viel fetter aber kaum leiser ist ne xfx black edition

keine ahnung ob es wirklich vom cpu kühler kommt oder einfach ein mangel
an der aufgetragenen wärmeleitpaste ?
kann mir eigentlich kaum vorstellen das der auf tuchfühlung gehende cpu
kühler allein soviel ausmacht...
hast du nicht noch einen zweiten/anderen rechner wo du sie einbaun kannst, die gtx470 ?

hm von den 3,2 milliarden sind ja gar nicht alle nutzbar, nichtmal bei der gtx480 :freak:

-> und hey, das mit den reifenspuren hab ich mir auch gedacht:biggrin:

-> und versuchs mal mit 2x super sampling aa, ich find das besser als 4xmsaa (kostet nicht ganz soviel leistung, auch wenn der effekt nicht so gewaltig ist)

dargo
2010-05-23, 20:18:04
Ich seh dort Werte von 33-75%. Das ist schon ziemlich viel, wenn die Vorgängergeneration eine normale Leistungsentwicklung zeigt. Die erste GTX260 war wesentlich langsamer im Vergleich zur 8800GTS-512 als die GTX470 zur GTX260^2.
Bei mir war es ein Vergleich zur G8800GTS 640. Außerdem hat mich die GTX260 über 100€ weniger gekostet als die GTX470. :) Ich fände die Leistung der GTX470 noch ok, es gibt Bereiche wo sie sehr gut ist. Allerdings bitte mit einer erheblich besseren Kühlung. :usad: Eigentlich müsste der GTX480-Kühler auf die GTX470. :uhippie:

@Dargo: Kann es sein das 16xAF nicht aktiv war bei den Crysis GTX260 Shots?
Du hast recht. Ich habe die Bilder gar nicht genau miteinander verglichen. Irgendwas stimmt da nicht, im Treiber war aber 16xAF in beiden Fällen aktiv. Hmm... komisch. Auch bei den Palmen gibts Unterschiede.


kann mir eigentlich kaum vorstellen das der auf tuchfühlung gehende cpu
kühler allein soviel ausmacht...

Ich auch nicht. Was soll der GPU-Lüfter schon durch die kleinen Schlitze ziehen?


hast du nicht noch einen zweiten/anderen rechner wo du sie einbaun kannst, die gtx470 ?

Ich könnte den zweiten PCIe-Slot zum testen nehmen. Ist jetzt eh zu spät, die Karte ist schon ausgebaut und geht Dienstag zurück. Selbst wenn es was bringen würde, eine akzeptable Dauerlösung wäre das auf keinen Fall für mich.

Iruwen
2010-05-23, 20:41:05
Ja, der CPU-Lüfter zieht sich quasi die Luft von vorne
Das kann man nicht wirklich mit einem Frontlüfter vergleichen der Frischluft zieht und für einen durchgängigen Luftzug im Gehäuse sorgt. Der CPU-Lüfter alleine verwirbelt bestenfalls die Luft im Gehäuse, vor allem so wie deine Verkabelung verlegt ist.

dargo
2010-05-23, 20:44:51
Das kann man nicht wirklich mit einem Frontlüfter vergleichen der Frischluft zieht und für einen durchgängigen Luftzug im Gehäuse sorgt. Der CPU-Lüfter alleine verwirbelt bestenfalls die Luft im Gehäuse, vor allem so wie deine Verkabelung verlegt ist.
Ja, meine Gehäusebelüftung ist echt mies wenn die Differenz zwischen Gehäuse offen/zu 2°C beträgt. :rolleyes: Ich bervorzuge Ruhe im Karton und keinen Orkan. :wink:

Iruwen
2010-05-24, 14:29:18
Meine Temperaturen werden sogar schlechter wenn ich das Gehäuse öffne ;)

DevilX
2010-05-24, 21:52:54
Wenn ich versuche L4d2 "The Passing" zu spielen stürtzt das Spiel außerst schnell ab..

EDIT:
Habe den 197.75 Treiber drauf und ne GtX 480..
Win7 64Bit

Slipknot79
2010-05-25, 02:42:52
Mach mal nen File Check.

DevilX
2010-05-25, 08:16:03
Danke das hat geholfen..
wie passiert den sowas??

Gast
2010-05-25, 08:35:48
Meine Temperaturen werden sogar schlechter wenn ich das Gehäuse öffne ;)
vollkommen normal "der Zug" ist ja auch weg.

Megamember
2010-05-25, 11:41:42
Bei meinem dämlichen LIAN-Li sind die Temps schlagertig um 5 Grad (CPU u. GPU) gefallen sobald ich das Gehäuse geöffnet habe. Dabei waren 3 Lüfter verbaut und alles recht ordentlich verlegt. Komplette Fehlkonstruktion.
Habs jetzt wieder alles in den Thermaltake gepackt und da passts wieder.

Iruwen
2010-05-25, 13:14:33
Lian-Li baut nicht nur ein Gehäuse ;) Das PC-7F ist super.

Megamember
2010-05-25, 18:14:43
Lian-Li baut nicht nur ein Gehäuse ;) Das PC-7F ist super.

LOL und genau das hab ich ;)

Iruwen
2010-05-25, 19:40:31
Ich hab u.a. den unteren Festplattenkäfig ausgebaut, die Kabel ordentlich verlegt, nicht die Serienlüfter und keine Staubfilter drin usw., damit hab ich wahrscheinlich das Optimum erreicht. Die Temps steigen sogar minimal wenn ich die (ja schon geschlitzten) Slotblenden rausnehme.

akuji13
2010-05-26, 23:00:19
Ich habe meine GTX470 jetzt ein paar Tage, mein vorläufiges Fazit:

Stromaufnahme: nie getestet, mir aber auch egal.
Abwärme: mir ebenfalls egal, kommt eh demnächst ein Aquacomputer aquagraFX drauf. Bislang ist die Abwärme aber nicht ungewöhnlich hoch.
Performance: gut bis sehr gut. Manchmal könnte sie ein bißchen flotter sein, aber vermutlich bremst meine CPU zu stark und manche Spiele liegen halt eher einer ATI (oder einer NV).
Bildqualität: dank des nHancers sehr gut.

Was ich jedoch garnicht nachvollziehen kann, sind die Beurteilungen der Lautstärke.
Ich beziehe mich auf dieses Ergebnis: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test_zwei_radeon_hd_5870_2048_mb/19/#abschnitt_lautstaerke

Ich bin von einer 08/15 ATI 4870 auf eine 08/15 NV GTX470 gewechselt, aber wie die 470 lauter sein sein als die 4870 ist mir ein Rätsel.
Weder meine 4870 noch die anderen die ich im Einsatz kenne sind auch nur annähernd so leise und angenehm im Klangsprektrum wie die 470.
Klar hört man die im Benchmark oder im Spiel (ohne Kopfhörer), aber mehr als ein Rauschen vernehme ich da nicht.
Am Gehäuse kanns nicht liegen, das wurde nicht geändert.

Die Komponenten hängen alle an einem MO-RA 2, sind also ebenfalls leise.
Auch das Cougar Netzteil trägt nicht übermäßig zum Geräuschpegel bei.
Die 4870 ist sowohl lauter als auch unangenehmer im Klang und dreht auch merklich schneller hoch.
Und wie gesagt, das ist nicht die einzige 4870 oder 470 die ich im Einsatz kenne.
Ich kann also was die Lautstärke betrifft nur Entwarnung geben.

Die nächsten 4 Wochen in der ich die 470 weiter mit Luftkühlung betreibe werden wesentlich angenehmer als damals mit der 4870.

James Ryan
2010-05-28, 09:31:26
Ich habe mal eine Frage:
Würde der Arctic Cooling GTX Pro (http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=2_0&mID=251&language=gr) auf eine GTX 470 passen?
Die GPU sitzt ja relativ weit links (=näher an der Slotblende als bei GTX 2xx Karten), die Lochabstände sind aber wohl gleich der GTX 2xx Reihe.
Hat das schon jemand getestet?

MfG :cool:

urfaust
2010-05-28, 11:17:11
hat eigentlich schonmal jemand das hier ausprobiert:

http://www.scythe-eu.com/uploads/pics/Kama_Stay.jpg

http://www.scythe-eu.com/produkte/pc-zubehoer/kama-stay.html

Cubitus
2010-05-28, 11:37:28
Also kann man sagen was man will, die neuen Gehäuse sind zwar optisch ganz ok. Aber vom Platzangebot und vom Airflow eine Katastrophe,
mein mittlerweile fast 6 Jahre alter Coolermaster Stacker STC 01 schlägt sich erstaunlich gut.

Sogar mit SLI sind die Temps nicht das Problem!
Warum auch, das Gehäuse bietet nach wie vor massig Platz und ist schön luftig.
An der Front befinden sich bei meinem Modell zwei Noiseblocker 120er.


Hinten nochmal ein Noiseblocker, wo der CPU Lüfter schön raus blasen kann.
Oben und an der Seite können zusätzlich zwei 80er Lüfter angebracht werden


http://picnicb.ciao.com/de/4934501.jpg

Zur Größenvorstellung
http://www.hardwareoverclock.com/Case/Coolermaster-Stacker-34.jpg


Wenn ich ein neues Gehäuse suchen würde, dann hielte ich Ausschau nach einem gut erhaltenen STC 1.
Neu kaufen ist schwierig, das dieser Big-Tower leider nicht mehr hergestellt wird.

MorPheuZ
2010-05-28, 11:52:29
Ich habe meine GTX470 jetzt ein paar Tage, mein vorläufiges Fazit:

Stromaufnahme: nie getestet, mir aber auch egal.
Abwärme: mir ebenfalls egal, kommt eh demnächst ein Aquacomputer aquagraFX drauf. Bislang ist die Abwärme aber nicht ungewöhnlich hoch.
Performance: gut bis sehr gut. Manchmal könnte sie ein bißchen flotter sein, aber vermutlich bremst meine CPU zu stark und manche Spiele liegen halt eher einer ATI (oder einer NV).
Bildqualität: dank des nHancers sehr gut.

Was ich jedoch garnicht nachvollziehen kann, sind die Beurteilungen der Lautstärke.
Ich beziehe mich auf dieses Ergebnis: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test_zwei_radeon_hd_5870_2048_mb/19/#abschnitt_lautstaerke

Ich bin von einer 08/15 ATI 4870 auf eine 08/15 NV GTX470 gewechselt, aber wie die 470 lauter sein sein als die 4870 ist mir ein Rätsel.
Weder meine 4870 noch die anderen die ich im Einsatz kenne sind auch nur annähernd so leise und angenehm im Klangsprektrum wie die 470.
Klar hört man die im Benchmark oder im Spiel (ohne Kopfhörer), aber mehr als ein Rauschen vernehme ich da nicht.
Am Gehäuse kanns nicht liegen, das wurde nicht geändert.

Die Komponenten hängen alle an einem MO-RA 2, sind also ebenfalls leise.
Auch das Cougar Netzteil trägt nicht übermäßig zum Geräuschpegel bei.
Die 4870 ist sowohl lauter als auch unangenehmer im Klang und dreht auch merklich schneller hoch.
Und wie gesagt, das ist nicht die einzige 4870 oder 470 die ich im Einsatz kenne.
Ich kann also was die Lautstärke betrifft nur Entwarnung geben.

Die nächsten 4 Wochen in der ich die 470 weiter mit Luftkühlung betreibe werden wesentlich angenehmer als damals mit der 4870.

Ich war auch überrascht wie alle auf diese kosmischen Angaben kamen. rsp. denke ich dass die db's Zahlen schon stimmen aber subjektiv fürs Ohr nicht so aufdringlich ankommen. Gerade im Furmark wird die Karte gekitzelt oder eben auch bei extremen Quali Settings. Aber von "Unaushaltbar" oder "untragbar" kann weiss Gott nicht gesprochen werden. Ist aber klar dass von den "Gegner" darauf rumgeritten wird ;)

kmf
2010-05-28, 12:23:16
Naja, ich hab 2 470er drin, auch noch luftgekühlt. Gegenüber meinem 260er SLi hört man beim Zocken schon einen großen Unterschied. Auch hier habe ich mit einem drüber gebauten 140er SilentWings den beiden Grakas in der Kühlung zusätzliche Unterstützung zukommen lassen, was sich jetzt in der Geräuschkulisse durchaus positiv bemerkbar macht.

Aber egal, ich hab ja eh vor, die beiden unter Wasser zu betreiben. Nur bin ich mir noch unschlüssig, ob ich mir dafür einen GPU only Kühler hole oder einen Vollflächenkühler wie z.B. den aquagraFX für die 470er.

Einige haben hier ja bereits mit GPU only Erfahrung gesammelt. Vielleicht könnten die mal was dazu sagen.

quantus
2010-05-28, 12:33:26
Ich habe ne GTX 470 und für mich ist sie unaushaltbar!

Ich war nur so unendlich doof, weil die Karte mit verzogenen Aufkleber geliefert wurde, dass ich diesen entfernt habe und jetzt kein Umtausch mehr möglich ist!

Wenn man von absolut lautlos, und das war meine GTX 260, auf ne 470'er wechselt, dann ist dass wie ein Rasenmäher der durchs Wohnzimmer springt.

Noch dazu wird die Karte bei Last bis zu 95 Grad/70 %Lüfter heiß vs. GTX260 78 Grad/40%Lüfter.

Aber jetzt muss ich damit leben, weil ich mir die Karte mühsam erspart habe und ein justforfun Neukauf für mich nicht möglich ist.

Ausserdem habe ich wohl eine Karte erwischt die wirklich gerade so mit den Stock-Specs läuft. Sobald ich auch nur eine Stufe mit der Voltage runter gehe, gibts bunte Bauklötzchen zu bewundern.

Ich hoffe ja darauf, dass die Tools für der 400*er Reihe noch etwas ausgereifter werden, damit man wenigstens besser unterclocken und untervolten kann.

Bisher ist ja leider alles auf Overclocking optimiert. Aber an soetwas will ich gar nicht denken. Nicht mehr.

kmf
2010-05-28, 13:02:57
Ich habe ne GTX 470 und für mich ist sie unaushaltbar!

Ich war nur so unendlich doof, weil die Karte mit verzogenen Aufkleber geliefert wurde, dass ich diesen entfernt habe und jetzt kein Umtausch mehr möglich ist!

Wenn man von absolut lautlos, und das war meine GTX 260, auf ne 470'er wechselt, dann ist dass wie ein Rasenmäher der durchs Wohnzimmer springt.

Noch dazu wird die Karte bei Last bis zu 95 Grad/70 %Lüfter heiß vs. GTX260 78 Grad/40%Lüfter.

Aber jetzt muss ich damit leben, weil ich mir die Karte mühsam erspart habe und ein justforfun Neukauf für mich nicht möglich ist.

Ausserdem habe ich wohl eine Karte erwischt die wirklich gerade so mit den Stock-Specs läuft. Sobald ich auch nur eine Stufe mit der Voltage runter gehe, gibts bunte Bauklötzchen zu bewundern.

Ich hoffe ja darauf, dass die Tools für der 400*er Reihe noch etwas ausgereifter werden, damit man wenigstens besser unterclocken und untervolten kann.

Bisher ist ja leider alles auf Overclocking optimiert. Aber an soetwas will ich gar nicht denken. Nicht mehr.Machs wie ich, bau dir einen 120- o. 140er Markenlüfter zusätzlich rein, was halt platzmäßig passt - entweder drüber oder schräg seitlich auf den Radiallüfter blasend. Dazu noch die Slotbleche unterhalb der Graka raus, damit die warme Luft auf kürzestem Weg aus dem Gehäuse befördert wird. Dann läuft die Kiste um Einiges leiser.

Megamember
2010-05-28, 13:22:23
Glaub kaum das wegen einem verzogenen Aufkleber kein Umtausch mehr möglich ist. Der hat doch keine Relevanz.

quantus
2010-05-28, 13:24:04
Machs wie ich, bau dir einen 120- o. 140er Markenlüfter zusätzlich rein, was halt platzmäßig passt - entweder drüber oder schräg seitlich auf den Radiallüfter blasend. Dazu noch die Slotbleche unterhalb der Graka raus, damit die warme Luft auf kürzestem Weg aus dem Gehäuse befördert wird. Dann läuft die Kiste um Einiges leiser.


Ist zwar eine gute Idee, aber wieviel bringt das denn so tempmässig in etwa??

Die Slotblende unterhalb der Grafikkarte ist schon raus. Ansonsten ist wenig Platz im Tower.

Ich nen vollgedämmtes Lian Li pc-8nb. Da ist eigentlich alles was nur geht dicht! Bis eben auf die Slotblende unterhalb der GraKa.

Ich mag oder sollte ich besser sagen mochte es Superleise. Jetzt überlege ich schon die Dämmung abzureisen, aber wenn ich dann ich die noch höhere Lärmbelastung denke. Bin da einfach zu empfindlich für.

Glaub kaum das wegen einem verzogenen Aufkleber kein Umtausch mehr möglich ist. Der hat doch keine Relevanz.

Wenn man den Aufkleber abgezogen hat, dann denke ich schon, oder denkst Du der Händler klebt da nen neuen drauf?

Dicker Igel
2010-05-28, 13:41:46
Der Aufkleber ist doch Ladde, der Kühler darf nicht abgenommen werden, selbst dann passt das noch, wenn man nicht grade zwei linke Pfoten hat :biggrin:

quantus
2010-05-28, 14:07:21
Der Aufkleber ist doch Ladde, der Kühler darf nicht abgenommen werden, selbst dann passt das noch, wenn man nicht grade zwei linke Pfoten hat :biggrin:

Eigentlich habt ihr recht. Was kann schon passieren, außer dass der Händler mir die Karte wieder zurückschickt.

Ich werde versuchen sie zurückzugeben.

Was Nvidia da in meinen Augen gebaut hat, ist zwar von der Leistung her top, aber von der Kühlung her einfach eine Frechheit.

Nach dem Motto friss oder stirb wird einem da ja zwangsmässig modding verordnet, was ich so bei meinen bisherigen Nvidia Karten noch nie erlebt hatte.

Ist eigentlich der erste Flop sozusagen. Wohlgemerkt nicht von der Leistung her.

Iruwen
2010-05-28, 14:30:13
Naja, so wie das klingt (volles Gehäuse, Dämmung, kein Platz für Zusatzlüfter usw.) hätte dir nach dem Lesen eines einzigen Reviews schon klar sein müssen dass die Karte in so einem Umfeld nicht gut aufgehoben ist oder ;) Da wärste mit einem 5870er Custom Design wesentlich besser gefahren.

quantus
2010-05-28, 14:44:04
Naja, so wie das klingt (volles Gehäuse, Dämmung, kein Platz für Zusatzlüfter usw.) hätte dir nach dem Lesen eines einzigen Reviews schon klar sein müssen dass die Karte in so einem Umfeld nicht gut aufgehoben ist oder ;) Da wärste mit einem 5870er Custom Design wesentlich besser gefahren.

Ja, wem sagst Du das. Das war einfach ein innerliches Schönreden meinerseits. Halt ein typisches Fan-Boy verhalten. Ich gebe es zu. Ich habe seit meiner einer Elsa Geforce bisher Nvidia immer blind gekauft und bin auch soweit immer zufrieden gewesen.

Ati war bisher immer ein nogo für mich.

Mal sehen. Wenn der umtausch klappt und ich mein Geld wieder erhalte, vielleicht steht ein erster Wechsel der Marke an oder ich warte doch bis Nvidia wieder was gescheites @stock verbaut.

Dicker Igel
2010-05-28, 18:24:29
Je nachdem was Du zZ verbaut hast, könntest Du 'ne HD58XX nehmen und später beim Refresh der Grünen zuschlagen.
Die Custom's müssen bei den derzeitigen NV Karten schon was taugen, wenn sie wirklich leise sein sollen.

hq-hq
2010-05-28, 19:27:56
Eigentlich habt ihr recht. Was kann schon passieren, außer dass der Händler mir die Karte wieder zurückschickt.

Ich werde versuchen sie zurückzugeben.

Was Nvidia da in meinen Augen gebaut hat, ist zwar von der Leistung her top, aber von der Kühlung her einfach eine Frechheit.

Nach dem Motto friss oder stirb wird einem da ja zwangsmässig modding verordnet, was ich so bei meinen bisherigen Nvidia Karten noch nie erlebt hatte.

Ist eigentlich der erste Flop sozusagen. Wohlgemerkt nicht von der Leistung her.
ja mein ram is auch schlecht, braucht bei manchen games/demos unbedingt 0.950v sonst gibts flares.
(beim kombustor z.b. gibts aber mit sogar 0,875v keine sichtbaren fehler)
vielleicht kann man mit dem neueren afterburner den ramtakt absenken, das wäre der schlüssel zum stärkeren undervolten.

muss mich aber ehrlich wundern das du als silent freak ausgerechnet das ref
design kaufst. das muss zwar nicht zwangsläufig viel lauter sein als eine
gtx260 - wie bei mir - aber ich hab meine seitenwand vom gehäuse nur
angelehnt und neuerdings zwei lahme 80mm fans über der gtx schweben.

quantus
2010-05-28, 19:45:56
Je nachdem was Du zZ verbaut hast, könntest Du 'ne HD58XX nehmen und später beim Refresh der Grünen zuschlagen.
Die Custom's müssen bei den derzeitigen NV Karten schon was taugen, wenn sie wirklich leise sein sollen.

Jetzt muss ich erst einmal sehn, ob der Umtausch klappt. Ob ich gleich wieder zuschlage ist fraglich. Eigentlich mag ich ja Nvidia. Menno. Was haben die sich nur dabei gedacht. Und die Custom's von Nvidia sind, wenn man erstes Reviews durchliest, auch nicht das gelbe vom Ei. Das wird nix. Eine neue Revision oder gar ein neues Chip-Design um die Abwärme\Leistungsaufnahme in den Griff zu kriegen muss her. Alles andere hilft nix.

Doch ich werde mal sehen, ob es bis Sep/Okt dieses Jahres etwas neues von den grünen gibt.

ja mein ram is auch schlecht, braucht bei manchen games/demos unbedingt 0.950v sonst gibts flares.
(beim kombustor z.b. gibts aber mit sogar 0,875v keine sichtbaren fehler)
vielleicht kann man mit dem neueren afterburner den ramtakt absenken, das wäre der schlüssel zum stärkeren undervolten.

muss mich aber ehrlich wundern das du als silent freak ausgerechnet das ref
design kaufst. das muss zwar nicht zwangsläufig viel lauter sein als eine
gtx260 - wie bei mir - aber ich hab meine seitenwand vom gehäuse nur
angelehnt und neuerdings zwei lahme 80mm fans über der gtx schweben.

Ich hatte ja die neueste Beta 1.6 beta 6 am Start. Was ich aber herausgefunden habe, dass genau dieser MSI Afterburner oft für Farbklötze, Flares etc. verantwortlich war.

Wenn ich die Spannung mit dem NvidiaInspektor von Orbmu2k abgesenkt hatte, ohne dass zuvor der Afterburner lief, dann liefen auch Benches mit 0.937V durch. Mit dem Afterburner gabs hier schon Freezes und ander Dinge. Da merkt man den Beta-Status.

Warum ich die gekauft hab, hab ich ja schon geschrieben. Schönreden. Youtube Videos geguckt, wo Lautstärke getestet wurde. Kam mir subjektiv irgendwie nicht so schlimm vor. Aber wenn die Karte im eigenen Gehäuse sitzt... Keine Worte dafür, für so ein Fehldesign.

Und mal ehrlich. Ich will mein Gehäuse geschlossen haben. Möglichst wenig modden und hab bisher immer die Standard-Ausführung gehabt. Am Gehäuse liegts nicht, wie meine Temps zeigen. Sowohl die 8800 GTS, als auch die 260 GTX wahren/sind leise und cool darin.

Mich würde es stören, ständig mein gehäuse geöffnet zu lassen. Ausserdem ist es sozusagen perfekt in die Nische zwischen Sideboard und Schreibtisch eingepasst...

Meine 470'er ist wieder auf dem Weg zurück zum Händler... Jetzt heisst es abwarten.

hq-hq
2010-05-28, 20:20:57
ah ! hm, weisst du noch wieviel fanspeed/temp die gtx470 hatte in idle und unter last ?

hm naja ob mein gehäuse offen oder zu ist, den meisten lärm machen die 8 externen platten... - ausser beim zocken natürlich ;)

LovesuckZ
2010-05-28, 20:33:59
ja mein ram is auch schlecht, braucht bei manchen games/demos unbedingt 0.950v sonst gibts flares.
(beim kombustor z.b. gibts aber mit sogar 0,875v keine sichtbaren fehler)
vielleicht kann man mit dem neueren afterburner den ramtakt absenken, das wäre der schlüssel zum stärkeren undervolten.


Jo, die neue Beta erlaubt es zusammen mit dem 257 Treiber: http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=252826

Bin gerade bei 0,873V mit 1700MHz. Leistungsreduzierung: Minimal

hq-hq
2010-05-28, 20:38:33
fett,

hab grad ormus nvidiaInspector geladen und da kann man ja schon die ganze zeit den ramtakt absenken ... !? warum sagt ihr mir das nicht verdammt ;)

zum probieren hab ich grad heaven laufen lassen mit 0,875v bei 608/1215/1575mhz
bei 1600mhz ramtakt hab ich ein flare gesehen.

interessant! gleich mal bissl spielen

quantus
2010-05-28, 20:42:17
ah ! hm, weisst du noch wieviel fanspeed/temp die gtx470 hatte in idle und unter last ?

hm naja ob mein gehäuse offen oder zu ist, den meisten lärm machen die 8 externen platten... - ausser beim zocken natürlich ;)

Also @stock waren es in IDLE 54 Grad 40% Lüfter / LAST 92 Grad 63 % Lüfter

Aber ich hatte mir im Afterburner ein FanProfil angelegt, so dass die Karte max. 56% Lüfterspeed hatte, was geradenoch, aber wirklich scharf an der Grenze ertragbar war.

Da waren es IDLE immer noch 54 Grad bei 35 % Lüfter (1290 RPM)/ LAST 96 Grad bei max. 56 % ( ca. 2200 RPM) Lüfter.

hq-hq
2010-05-28, 21:01:30
dann hat an deiner wohl alles gepasst, das is recht normal ohne gehäuselüffis würd ich sagen.
63% ... etwas empfindlich bist du ja schon, nagut als silent freak verständlich!
wenn ich zocke hab ich 70-71% dank OC und gpu_temp < 90°C, aber zum glück spiel ich ja keine stumm-games!

bei mir sieht es mit stock clocks ähnlich aus, hab aber "gute" belüftung
http://www.abload.de/thumb/idle_temp254k2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=idle_temp254k2.jpg)

wie ich grad sehe lässt sich mit absenken des ramtakts schon gut strom sparen da man endlich
die gpu spannung absenken kann. vielleicht hättest du das noch probieren sollen bis du dich
an den neuen geräuschpegel langsam gewöhnt hättest.

0,900v @ 608/1215/1500 = 257Watt Sys @ unigine heaven
0,975v @ 608/1215/1675 = 298Watt Sys @ unigine heaven

40Watt weniger abwärme hätten dir sicher sehr geholfen ...

quantus
2010-05-28, 21:18:03
Der Lüfter ist einfach zu klein, deshalb muss er auch so aufdrehn und schaffts doch nicht die Temps in für
mich akzeptable Bereiche bis ca.80 Grad zu bringen.

Ich hatte ja eine Spannungsabsenkung gehabt. Aber bei mir brachte das max. 1 Grad
und der Lüfter war auch nicht langsamer dabei.

Meine Traum GTX 470. Immer bis max 45% Lüfter + 15% Übertaktung, bei max. 80 Grad.

Genau das hatte ich bei der 8800GTS und immer noch bei meiner wieder akt. 260 GTX.

Wenn Nvidia das hinkriegt, und das es geht zeigt ironischerweise die Konkurrenz, dann bin ich Happy... Träum.

Dann mal viel Spaß weiterhin mit deiner Karte und das meine ich ernst. Denn wenn es das Abwärme- und
Tempproblem nicht gegeben hätte, dann wäre ich auch glücklich darüber gewesen. Denn abgesehen davon
fand ich die Leistung Klasse.

hq-hq
2010-05-28, 21:41:28
ja hm, glaub das werden vielleicht die custom designs schaffen wennst selbst noch etwas nachjustierst.
naja und mit der gtx260 kannst ja noch gut leben. meine gtx260 ging gut über 700mhz gpu takt, das reisst auch noch was

z.b. zotac amp! http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_480_Amp_Edition/3.html
die gtx480 läuft 20°C kühler als mit ref design, vgpu wurde 1,1v gemessen (load) -> sieht nicht nur gut aus, gibts auch bei gtx470 ^^ nur ein nachteil, die lüffis laufen immer gleich schnell :freak:

LovesuckZ
2010-05-28, 23:06:07
Laut dem neuen Afterburner habe ich eine default-Spannung von 0,938V. Dann habe ich ziemlich leckige GPU erwischt...
Aber ich bin jetzt bei 0,873V mit 1650MHz - stabil. Mal sehen, ob man bis auf die 0,825V kommt. :freak:

/edit: Schade, bei 0,850V sehe ich die tollen Lens und Bildfehler. :(

akuji13
2010-05-28, 23:31:42
Der Lüfter ist einfach zu klein, deshalb muss er auch so aufdrehn und schaffts doch nicht die Temps in für
mich akzeptable Bereiche bis ca.80 Grad zu bringen.

Was hättest du denn davon, wenn die Karten z.b. nur noch 80° warm werden würde?

Schrotti
2010-05-29, 00:47:18
Ich lasse mir die Tage eine GTX 480 kommen (zum testen).

Wenn die Karte mir zusagt (bzgl. Leistung) dann fliegt die ATI wieder weil ich es leid bin mit diesem Müll.

Dauernd ist irgend was oder die Texturen flimmern, ich kann einfach nimmer.

Blaire
2010-05-29, 01:00:38
Dauernd ist irgend was oder die Texturen flimmern, ich kann einfach nimmer.

Ich weiss was du meinst...:)

hq-hq
2010-05-29, 01:07:34
Was hättest du denn davon, wenn die Karten z.b. nur noch 80° warm werden würde?

bei der gtx480 ist jedes grad niedrigere gpu temp 1,2 watt weniger verlustleistung, weniger verlustleistung ist weniger temperatur.
diese teufelsspirale dreht sich immer weiter bis etwa -272,74°C und 0,21µA erreicht sind (was etwa 0,23µWatt entspricht)
ok, alles nach "weniger" war ein scherzi :freak:
dennoch siehe "power consumption" -> http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_480_Amp_Edition/27.html

@schrotti - klappt es mit SSAA nicht das flimmern zu killen ? heisst doch immer es wäre supidupi

quantus
2010-05-29, 01:11:19
ja hm, glaub das werden vielleicht die custom designs schaffen wennst selbst noch etwas nachjustierst.
naja und mit der gtx260 kannst ja noch gut leben. meine gtx260 ging gut über 700mhz gpu takt, das reisst auch noch was

z.b. zotac amp! http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_480_Amp_Edition/3.html
die gtx480 läuft 20°C kühler als mit ref design, vgpu wurde 1,1v gemessen (load) -> sieht nicht nur gut aus, gibts auch bei gtx470 ^^ nur ein nachteil, die lüffis laufen immer gleich schnell :freak:

Die bisherigen Customs-Designs überzeugen mich alle nicht. Wenn ich schon doppel, dreifach Lüfter oder ein 3-stöckiges Slotplatzverschwendungsmonster sehe, dann bestätigt dies nur meine Erfahrung, dass da am Chipdesign gebastelt werden muss, um eine vernünftige Kühlung mit einem etwas größeren Lüfter, wie der auf der GTX 260 z. B. zu ermöglichen.

Was hättest du denn davon, wenn die Karten z.b. nur noch 80° warm werden würde?

Ganz einfach. Kühlere Hardwarekomponenten schonen im allgemeinen die ganze Hardwareumgebung, wegen geringerer Wärmeaustrahlung, zweitens kann es sein, und ich betone kann, dass dies auch eine geringere Leistungsaufnahme, dadurch weniger Stromverbrauch und bessere bzw. mit geringerem Aufwand eine Kühlung der Hardware betrieben werden kann.


/edit: Schade, bei 0,850V sehe ich die tollen Lens und Bildfehler. :(

Dann probiere halt noch 0,862V aus. Gibts ja auch noch als Zwischenstufe.

Schrotti
2010-05-29, 01:14:52
bei der gtx480 ist jedes grad niedrigere gpu temp 1,2 watt weniger verlustleistung, weniger verlustleistung ist weniger temperatur.
diese teufelsspirale dreht sich immer weiter bis etwa -272,74°C und 0,21µA erreicht sind (was etwa 0,23µWatt entspricht)
ok, alles nach "weniger" war ein scherzi :freak:
dennoch siehe "power consumption" -> http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_480_Amp_Edition/27.html

@schrotti - klappt es mit SSAA nicht das flimmern zu killen ? heisst doch immer es wäre supidupi


SSAA wie aktivieren?

CCC ist Müll weil keiner durchblickt.

Ich habe versucht die ATI Tray Tools zu nutzen aber dauernd springt er mir mit irgendwelchen Fehlermeldungen ins Gesicht von wegen er kann das nicht starten. Das ist doch Schei..

PS: Ich packe auf die GTX wieder eine Wakü und Ruhe ist. Da interessieren mich die Luftkühler in keinster Weise.

hq-hq
2010-05-29, 01:18:12
Die bisherigen Customs-Designs überzeugen mich alle nicht. Wenn ich schon doppel, dreifach Lüfter oder ein 3-stöckiges Slotplatzverschwendungsmonster sehe, dann bestätigt dies nur meine Erfahrung, dass da am Chipdesign gebastelt werden muss, um eine vernünftige Kühlung mit einem etwas größeren Lüfter, wie der auf der GTX 260 z. B. zu ermöglichen.



Ganz einfach. Kühlere Hardwarekomponenten schonen im allgemeinen die ganze Hardwareumgebung, wegen geringerer Wärmeaustrahlung, zweitens kann es sein, und ich betone kann, dass dies auch eine geringere Leistungsaufnahme, dadurch weniger Stromverbrauch und bessere bzw. mit geringerem Aufwand eine Kühlung der Hardware betrieben werden kann.



Dann probiere halt noch 0,862V aus. Gibts ja auch noch als Zwischenstufe.

du meinst am layout vom pcb sollte was geändert werden bzw ich schätze es hätte gelangt man hätte einfach das gtx480 pcb genommen + entsprechenden kühler. dafür hätt ich gern 10 euro mehr bezahlt.

hm ja 0,875v hat bei mir mit 608mhz gpu clock auch zu sichtbaren fehlern geführt... wenns soweit ist dann musst mindestens 0,025v draufschlagen...

hq-hq
2010-05-29, 01:19:19
SSAA wie aktivieren?

CCC ist Müll weil keiner durchblickt.

Ich habe versucht die ATI Tray Tools zu nutzen aber dauernd springt er mir mit irgendwelchen Fehlermeldungen ins Gesicht von wegen er kann das nicht starten. Das ist doch Schei..

PS: Ich packe auf die GTX wieder eine Wakü und Ruhe ist. Da interessieren mich die Luftkühler in keinster Weise.

;D und ich dachte ich bin der einzige bei dem die nerven da blank liegen

Byteschlumpf
2010-05-29, 01:55:35
SSAA wie aktivieren?

CCC ist Müll weil keiner durchblickt.
Super-Sampling AA -> ganz rechts (Qualität) bei "AA-Modus"
Ist doch pipieinfach! ;)

DrFreaK666
2010-05-29, 03:08:09
Super-Sampling AA -> ganz rechts (Qualität) bei "AA-Modus"
Ist doch pipieinfach! ;)

Weiss auch nicht wo da das Problem ist :|

Masterp
2010-05-29, 10:57:03
Ich lasse mir die Tage eine GTX 480 kommen (zum testen).

Wenn die Karte mir zusagt (bzgl. Leistung) dann fliegt die ATI wieder weil ich es leid bin mit diesem Müll.

Dauernd ist irgend was oder die Texturen flimmern, ich kann einfach nimmer.



Kannst Du dazu mal genauere Infos nennen ? Als Nvidia User liebäugle ich nämlich auch gerade mit einer ATI aber trau mich noch nicht recht denn man hört ja so einiges.

LovesuckZ
2010-05-29, 14:41:44
hm ja 0,875v hat bei mir mit 608mhz gpu clock auch zu sichtbaren fehlern geführt... wenns soweit ist dann musst mindestens 0,025v draufschlagen...

Bin jetzt bei 0,875V mit 1710MHz Speichertakt. Leistungsverlust liegt nur bei ca. 2-3%. Dafür habe ich einen geringeren Verbrauch gegenüber 0,938V von ca. 20 Watt.
Sumesumaro sollte ich jetzt bei ca. 160 Watt Aufnahme liegen mit der Karte in Spielen und ca. 200 Watt beim Furmark.

boxleitnerb
2010-05-29, 14:59:15
Leistungsverlust ggü. Stock? Beeindruckend - fragt sich, warum man die Karte nicht gleich so herausgebracht hat. Da vermutlich nicht alle GF100 diese niedrigen Spannungen vertragen, vielleicht selektieren und für einen minimalen Aufpreis als Green Edition rausbringen ;)

Iruwen
2010-05-29, 15:06:00
Je nachdem was Du zZ verbaut hast, könntest Du 'ne HD58XX nehmen und später beim Refresh der Grünen zuschlagen.
Die Custom's müssen bei den derzeitigen NV Karten schon was taugen, wenn sie wirklich leise sein sollen.

Würde ihm auch nichts nützen, die Custom Designs führen die Wärme (an der sich ja nichts ändert) zusätzlich ins Gehäuse ab, da wäre ein offenes (im Sinne von gut durchlüftetes) Gehäuse noch wichtiger.

hq-hq
2010-05-29, 15:39:54
:crazy: <-> "Green Edition" <-> :crazy:

ja nicht schlecht lovesuckz, meine gpu spackt sichtbar mit 0,875v in z.b. heaven, aber sicher nicht in allen 3d anwendungen.

Gast
2010-05-29, 16:02:49
Wenn irgendwer mal schauen könnte, wie weit seine GTX 470 runtergeht (die Spannung) bei Standardtakt und mir sagen könnte, was sein System so bei Furmark zieht, würde mir das den Kauf einer GTX 470 bei aktuellen Preisen von 300 € sicherlich noch weiter erleichtern. :D

Gast
2010-05-29, 16:04:24
Am Besten wäre natürlich erstmal Furmark @ Standardtakt + Standardspannung, damit man nachher die Differenz bilden kann, um wieviel der Verbrauch wirklich gesunken ist.

Masterp
2010-05-29, 16:05:51
Wenn irgendwer mal schauen könnte, wie weit seine GTX 470 runtergeht (die Spannung) bei Standardtakt und mir sagen könnte, was sein System so bei Furmark zieht, würde mir das den Kauf einer GTX 470 bei aktuellen Preisen von 300 € sicherlich noch weiter erleichtern. :D


Was soll das bringen ?

Gast
2010-05-29, 16:08:28
Was soll das bringen ?

Es soll zeigen, wieviel Watt man durch Spannungssenkung einsparen kann. Ist das nicht offensichtlich?

Masterp
2010-05-29, 16:10:12
Es soll zeigen, wieviel Watt man durch Spannungssenkung einsparen kann. Ist das nicht offensichtlich?


Interessant, nee sowas hab ich noch nicht gemacht.

hq-hq
2010-05-29, 16:19:19
na warum nicht, muss ja nur ein paar klicks machen

i5@4200mhz
furmark:
gtx470@745/1490/1750mhz@0,987v = ~390watt -> 108,3%
gtx470@608/1215/1675mhz@0,975v = ~360watt -> 100%
gtx470@608/1215/1500mhz@0,900v = ~320watt -> 88,9%

(
i5 1 core voll ausgelastet ~177watt und ca 35watt idle für graka

graka watt ca.:
gtx470@745/1490/1750mhz@0,987v = ~248watt -> 113,8%
gtx470@608/1215/1675mhz@0,975v = ~218watt -> 100%
gtx470@608/1215/1500mhz@0,900v = ~178watt -> 81,7%
)

Wuge
2010-05-29, 18:52:34
+/- 20W für Serienstreuung nicht vergessen. Ich bin übrigens erstaunt, wie wenig sich Spannungsänderungen auf den Verbrauch auswirken.

Ich teste üblicherweise mit OCCT, da machen 0.0125V mehr gerade mal etwa 10W aus. Bei Spielen sind das dann vielleicht 5-6W.

Gast
2010-05-29, 19:04:53
na warum nicht, muss ja nur ein paar klicks machen

i5@4200mhz
furmark:
gtx470@745/1490/1750mhz@0,987v = ~390watt -> 108,3%
gtx470@608/1215/1675mhz@0,975v = ~360watt -> 100%
gtx470@608/1215/1500mhz@0,900v = ~320watt -> 88,9%

(
i5 1 core voll ausgelastet ~177watt und ca 35watt idle für graka

graka watt ca.:
gtx470@745/1490/1750mhz@0,987v = ~248watt -> 113,8%
gtx470@608/1215/1675mhz@0,975v = ~218watt -> 100%
gtx470@608/1215/1500mhz@0,900v = ~178watt -> 81,7%
)

Der erste Wert ist OC, der zweite Default und der dritte? Warum ist da der Shadertakt untertaktet?

hq-hq
2010-05-29, 19:47:23
das is der ramtakt, denn die gpu spannung ist offenbar ebenso die spannung für den ram.
der ram verhindert die absenkung der gpu spannung ab <0,950v durch lustige bunte flares -
zwar nicht in jeder 3d anwendung aber damits immer ohne bildfehler bleibt muss ich den ram
runtertakten. ziemlich unschön aber trifft nicht jeden bzw jede graka.

-> der dritte wert ist der "ich versuch mal strom zu sparen" modus

Dicker Igel
2010-05-29, 19:50:56
Würde ihm auch nichts nützen, die Custom Designs führen die Wärme (an der sich ja nichts ändert) zusätzlich ins Gehäuse ab, da wäre ein offenes (im Sinne von gut durchlüftetes) Gehäuse noch wichtiger.

Stimmt auch wieder - wenn er kein Bock auf die Roten hat, kann er halt nur mit der 470 leben, oder wartet auf die Refresh's, bzw. haut sich 'nen anderen Lüfter drauf, falls verfügbar.
Mit der 260GTX kann man imo auch noch leben ...

Masterp
2010-05-29, 21:16:28
Wenn ich das so lese dann behalt ich meint GTX260 noch solange bis gescheite Karten von Nvidia kommen.

Gast
2010-05-29, 23:16:18
SSAA wie aktivieren?

CCC ist Müll weil keiner durchblickt.

Ich habe versucht die ATI Tray Tools zu nutzen aber dauernd springt er mir mit irgendwelchen Fehlermeldungen ins Gesicht von wegen er kann das nicht starten. Das ist doch Schei..

PS: Ich packe auf die GTX wieder eine Wakü und Ruhe ist. Da interessieren mich die Luftkühler in keinster Weise.

...wobei ich wohl hier sagen muss, das dass Problem eindeutig vor dem Rechner sitzt!

Schrotti
2010-05-29, 23:18:51
Mit Sicherheit nicht.

Gast
2010-05-29, 23:21:04
Doch - so leid es mir tut :/

Masterp
2010-05-29, 23:53:03
Doch - so leid es mir tut :/


Ne Begründung wäre gut.

Bandit3644
2010-05-30, 10:04:37
Mit Sicherheit nicht.

denn regler von links nach rechts auf qualität und hura SSAA
http://img405.imageshack.us/img405/9358/20709228.png (http://img405.imageshack.us/i/20709228.png/)

Byteschlumpf
2010-05-30, 19:20:07
Eine GTX2xx läßt sich bei passendem Board auch wunderbar als PhysX-Karte einsetzen, wenn man sich eine HD5xxxer Karte zulegt! ;)

Auf CUDA muss somit auch nicht verzichtet werden.

R0bKiLL
2010-05-31, 18:21:11
Gibt es schon jemand der Erfahrung mit der Zotac gtx 480 AMP! Edition hat? Habe ein paar Tests gelesen (Hardwareluxx (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/15498-test-zotac-geforce-gtx-480-amp-edition.html) zwecks Lautstärke aber bin da immer sehr kritisch :)

hq-hq
2010-05-31, 18:49:25
@schrotti uha, das sieht übel einfach aus ^^
-> gibts eigentlich noch den overdrive regler für TFTs im ccc ? ich fand den damals wirkungsvoll!

LovesuckZ
2010-05-31, 19:02:33
Gerade mal Furmark mit Default@1V und 700/1690MHz@0,875V gemessen:
Leistung bleibt auf ähnlichem Niveau.
Leistungsaufnahme sinkt von ca. 485 Watt auf ca. 380 Watt.

Schon erstaunlich, dass GF100 anscheinend kaum an der Speicherbandbreite hängt.

Schlammsau
2010-05-31, 19:19:57
SSAA wie aktivieren?

CCC ist Müll weil keiner durchblickt.

Ich habe versucht die ATI Tray Tools zu nutzen aber dauernd springt er mir mit irgendwelchen Fehlermeldungen ins Gesicht von wegen er kann das nicht starten. Das ist doch Schei..

PS: Ich packe auf die GTX wieder eine Wakü und Ruhe ist. Da interessieren mich die Luftkühler in keinster Weise.

Sorry aber :lol:

Du musst nur den Regler wie einige Posts über mir aus Supersampling AA ziehen, und schon hast du in nahezu jedem DX9 Game, dass AA anbietet SGSSAA.
Ingame die AA-Stufe einstellen und schon gehts los. Hat noch nie probleme gemacht und funktioniert immer!

hq-hq
2010-05-31, 19:22:03
100watt... es scheint ja genügend reserven zu geben die für die mobilmachung gegen die southern islands eingesetzt werden

Bucklew
2010-05-31, 19:23:34
Schon erstaunlich, dass GF100 anscheinend kaum an der Speicherbandbreite hängt.
Klar, dem großen Cache sein Dank.

OC_Burner
2010-05-31, 19:42:23
Gerade mal Furmark mit Default@1V und 700/1690MHz@0,875V gemessen:
Leistung bleibt auf ähnlichem Niveau.
Leistungsaufnahme sinkt von ca. 485 Watt auf ca. 380 Watt.

Schon erstaunlich, dass GF100 anscheinend kaum an der Speicherbandbreite hängt.

Ja das ist wirklich erstaunlich. Ähnliches konnte ich auch schon beobachten. Vorallem der Stromverbrauch läßt sich bedeutend senken. Meine Karte läuft leider nicht mit deinen Werten, trotzt Wakü. Bei mir braucht es mindestens 0.925V für die gleichen Taktraten. Das ganze scheint sehr vom Speicher bzw. vom Controller abzuhängen.

550MHzGPU/1099MHzShader/1411MHzMemory @0.825V = 355W
700MHzGPU/1401MHzShader/1848MHzMemory @1.038V = 480W (default 3D)

kmf
2010-06-02, 13:54:25
Das hier funkt schon mal:

[/URL][URL]http://www.abload.de/img/gtx480-zerno6w1.png (http://www.abload.de/image.php?img=gtx480-zerno6w1.png)

Unter Furmark kommt die erste Gpu auf 58°C max, die zweite Gpu aber schon 10°C höher auf 68°C :eek: (kein overclocking, keine Spannungerhöhung)

Wassertemp war ~35°C :ugly: (trotz Mora 2 und 1000m³/h Lüfterpower)

Gesamtverbrauch (Steckdose!) in einen non-oc System waren max 830 Watt bei 3Ghz i7 und 2x GTX480.Was für einen Lochabstand haben die Anschraubbohrungen?
Will mir 2 von diesen GPU-only (http://www.a-c-shop.de/EK-Water-Blocks-EK-VGA-Supreme-Acetal) zulegen.

Falls er net passt, werde ich mir so einen Halter (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5043_EK-Water-Blocks-Mounting-plate-VGA-Supreme-GF280-260GTX.html) schnitzen, nur zusätzlich mit einer seitlichen Befestigungsmöglichkeit für einen 60er* Lüfter, der auf die Spawas pustet.

* Ich glaube nicht, dass ich einen dickeren Lüfter zwischen die Karten bekomme.

Gouvernator
2010-06-02, 14:00:35
Was für einen Lochabstand haben die Anschraubbohrungen?
Will mir 2 von diesen GPU-only (http://www.a-c-shop.de/EK-Water-Blocks-EK-VGA-Supreme-Acetal) zulegen.
Er hat Zern Wasserkühler wo du die Ösen verstellen kannst.
Habe mir auch einen gekauft.
http://www.zern.at/zern_shop/de/product/75/12/grafikkarten-wasserkuehler/grafikkarten-wasserkuehler-graka-wak-(black-series).html

michi.be
2010-06-02, 15:23:58
Sorry für den Zwischenruf, aber mit welchem Tool undervoltet ihr eure Karten?

kmf
2010-06-02, 16:52:46
Er hat Zern Wasserkühler wo du die Ösen verstellen kannst.
Habe mir auch einen gekauft.
http://www.zern.at/zern_shop/de/product/75/12/grafikkarten-wasserkuehler/grafikkarten-wasserkuehler-graka-wak-(black-series).html (http://www.zern.at/zern_shop/de/product/75/12/grafikkarten-wasserkuehler/grafikkarten-wasserkuehler-graka-wak-%28black-series%29.html)Was der eingebaut hat, weiß ich auch. damit ist aber net das Problem gelöst, die Spawas zu kühlen.
Bei SLi kannst du nur einen Lüfter drüberbauen. Ich will das aber etwas eleganter lösen, falls ich es platzmäßig unterkriege. Nachher, wenn ich daheim bin fotografier ich meine Gedanken dahingehend mal von meinem Skizzenblock ab und stell das Gebilde hier rein.
Ich hab ja hier die Möglichkeit mir die Teile passgenau schneiden zu lassen. Ich brauch halt nur genaue Maße. Die Graka könnte ich zwar zerlegen, bringt im Moment aber nix - ich hab den Kühler noch net.

/edit Kritzelei eingestellt

Der Lüfter kann auch etwas geneigt zum PCB stehen. Muss gucken wie ich hinkomme.

http://extreme.pcgameshardware.de/members/kmf-albums-krimskram-1032-picture44656-cimg0454.jpg

Wenn der Kühler da ist, mess ich die ganzen Gegebenheiten aus und versuche auf jeden Fall den größten Lüfter, den ich unterkriegen kann, einzubauen. Bevor ich die Dinger dann schneiden lasse, meld ich mich noch mal. Kann ja sein, dass ein anderer auch auf diesen Zug aufspringen will. Je mehr ich von den Teilen fertigen lasse, um so billiger wird der Stückpreis.

Metalmaniac
2010-06-02, 17:37:16
Sorry für den Zwischenruf, aber mit welchem Tool undervoltet ihr eure Karten?


Ich tat dies testweise mit dem MSI Afterburner, als sich die Werte als stabil herausstellten, ließ ich mir damit ein Custom-BIOS erstellen und bin seitdem rundum zufrieden mit meiner Karte.

Matze71
2010-06-03, 08:35:01
Ich hab mir eine PoV GTX 470 zugelegt. Komme mit Wasserkühler und undervolting auf 0,9V immerhin auf GTX 480 Taktraten (Chip/Shader). Bin zufrieden :-)


http://www.abload.de/thumb/unbenannt570a.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt570a.png)

Megamember
2010-06-03, 10:14:58
Der SPeicher hat bei der 480 aber 1850MHZ.
SOnst nettes Ergebnis.
Ich bin bei meiner 480 schon bei 720/1440/1850 bei 0,900V, alles stabil und cool unter Luft.:cool:

Quanta
2010-06-03, 12:07:53
Hallo,

bin seit gut einer Woche glücklicher Besitzer einer Zotac GTX 470.

P0-VID liegt bei mir bei 1000 mV. Soll ja nicht so dolle sein. Aber da mein Rechner ansonsten nicht so viel verbraucht ist selbst mit Übertaktung noch alles im grünen Bereich (100 bis 110 W Idle / 330 W max.). Ich habe übrigens ein beQuiet DarkPower Pro BQT 530 W.

Die Karte kühle ich mit dem aquagraFX. Die GPU wird nie heißer als 59° C. Im Kreislauf befindet sich noch ein E8500 C0 @ 3,6 GHz mit maximal 69° C Kerntemperatur. Alles mit lediglich einem Black ICE-Pro-Single-Radiator und einem 120mm-Lüfter @ 950 - 1150 U/min.

Zum Ausloten einer stabilen Übertaktung habe ich auch mit dem GPUTool_CTP1 Render-Test begonnen. Musste dann aber recht schnell feststellen, dass dieser absolut unbrauchbar ist.

So waren folgende Werte mind. 300 s im Render-Test stabil:
750 MHz/1500 MHz/1675 MHz @ 1012 mV

Als ich dann "Mass Effect 2" und "Crysis" testete, wars vorbei damit. Crysis verabschiedete sich noch im Intro regelmäßig mit einem Programmabsturz. Und Mass Effect 2 erzeugte nach spätestens einer halben Stunde einen blauen Bildschirm der den Grafiktreiber als Schuldigen nannte.

So habe ich fortan den Crysis-Vorspann als Test-Sequenz gewählt und bin dann schließlich bei folgenden Werten gelandet:
730 MHz/1460 MHz/1675 MHz @ 1025 mV

Seitdem gibt's keinerlei Probleme mehr. Übrigens: "Battlefield: Bad Company 2" und "Episodes of Liberty City" liefen auch mit den alten Werten stabil. Die Toleranzen unter den Spielen sind also wirklich sehr unterschiedlich.

Noch was zum GPUTest: Beim Übertakten des RAMs traten bereits Anzeige-Fehler auf dem Desktop auf, als das GPUTool immernoch von null Fehlern sprach. Auch dafür hat es seinen Zweck überhaupt nicht erfüllt.

Mein persönliches Fazit: GPUTool ist ein nutzloser und Crysis ein hervorragender Test, um die Stabilität der Grafikkarte auszuloten. Wer Crysis nicht sein Eigen nennt: Es gibt ja noch die Demo.

hq-hq
2010-06-03, 13:21:04
@Quanta

das gpu tool scheint ja nichts anderes zu sein als das ati tool, stabilität konnte ich damit auch
nicht gut ermitteln, lediglich ab wann ungefähr bildfehler bedingt durch zu hohe gpu taktraten,
zu niedrige gpu spannung oder zu hohe temps auftreten.

crysis ist bei mir am allergischten bei zu hohen ramtakt bzw zu wenig ramspannung -> weisse flares
fast genauso schlimm ist unigine heaven -> grüne und rote flares

für stabilität fand ich jetzt am besten den 3dmurks vantage, dort schmierte mir die karte am
häufigsten und vor allem dann auch reproduzierbar an der fast gleichen stelle ab ^^
aber vantage ist weniger allergisch auf ramprobleme, dort gibts aber auch blaue und weisse
flares, hab selbst bisher nur mal weisse gesehen

@ 1025 mV könntest den ram vielleicht noch auf 1850mhz takten, bringt aber fast nix

Gast
2010-06-03, 19:51:54
Tja, diese Grafikfehler auf dem Desktop beim Übertakten des RAMs treten schon bei 1750 MHz auf. Vielleicht sogar noch niedriger. Da ist bei mir offenbar ein nur zu vernachlässigender Spielraum vorhanden.

hq-hq
2010-06-03, 20:51:21
sehr merkwürdig! hört sich so an als müsstest du schon ohne OC des rams fehler in 3d anwendungen haben. aufm desktop mit aero hatte ich noch nie welche.

Quanta
2010-06-03, 22:10:26
Hab gerade nochmal getestet: RAM @ 1750 MHz & 1025 mV lässt Crysis crashen. Auf dem Desktop ist aber alles normal. Fehler dort gabs glaub ich mit 1012,5 mV.

Mit 1675 MHz ist aber definitiv alles im Lot (auch bei VID 1000 mV). Habe schon einige Stunden "Episodes of Liberty City", "Battlefield" und "Crysis" gezockt. Dabei sind mir nie Bildfehler aufgefallen und keines der Spiele ist je abgestürzt.

Ich lass' vom RAM einfach die Finger. Da es eh kaum bis nichts bringt, kann ich damit gut leben.

Megamember
2010-06-04, 11:19:47
Hat zufällig hier jemand den Zalman ZM Sc100 unter seiner 480 und kann mal berichten was der so bringt?

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_Luefter/Zalman/ZM-SC100/335900/?tn=HARDWARE&l1=Grafikkarten&l2=L%C3%BCfter

XuXo
2010-06-04, 22:46:06
Frage an die Wasserkühler User:

wie steht es mit der "nur GPU" Lösung, reicht es aus?
Gibt es es weitere Punkte die zu berücksichtigen sind? (z.B. braucht man Gehäuselüfter etc.)

Es ist schade, dass Watercool kein Umrüstkit für die 480ger anbieten wird.

Gruss

Zatoichi
2010-06-05, 09:24:41
Ich hab meine 470er gegen jetzt erst mal eine 480er getauscht. Und bin begeistert, die Karte läuft mit 925mV. Weniger bringt beim Heaven die Lens Effekte. Ich verstehe nicht, wieso NV da nicht konstervativer mit der Spannung umgeht.

Gouvernator
2010-06-05, 09:27:21
Frage an die Wasserkühler User:

wie steht es mit der "nur GPU" Lösung, reicht es aus?
Gibt es es weitere Punkte die zu berücksichtigen sind? (z.B. braucht man Gehäuselüfter etc.)

Es ist schade, dass Watercool kein Umrüstkit für die 480ger anbieten wird.

Gruss
Ist doch kein Problem. Der Lüfter an der Karte arbeitet doch weiter. Bei mir liegt noch ein extra 80mm Lüfter am PCB. Das Gehäuse steht offen. Karte läuft mit 870mhz@1.135v

Schlammsau
2010-06-05, 09:42:18
Ich hab meine 470er gegen jetzt erst mal eine 480er getauscht. Und bin begeistert, die Karte läuft mit 925mV. Weniger bringt beim Heaven die Lens Effekte. Ich verstehe nicht, wieso NV da nicht konstervativer mit der Spannung umgeht.

Weil es einige Karten gibt, die weniger Spannung nicht vertragen.

Megamember
2010-06-05, 09:48:53
Ich hab meine 470er gegen jetzt erst mal eine 480er getauscht. Und bin begeistert, die Karte läuft mit 925mV. Weniger bringt beim Heaven die Lens Effekte. Ich verstehe nicht, wieso NV da nicht konstervativer mit der Spannung umgeht.

Kommt ganz auf die Karte ab, manche laufen sogar mit kaum weniger als 1V, manche sogar mit unter 0,900V noch stabil. Der begrenzende Faktor ist hier meist der Ram, weil der Speichercontroller in der GPU sitzt und von der Spannung abhängt. Wenn du den untertaktest kannste mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weiter runter.

Gast
2010-06-06, 10:50:57
Kommt ganz auf die Karte ab, manche laufen sogar mit kaum weniger als 1V, manche sogar mit unter 0,900V noch stabil. Der begrenzende Faktor ist hier meist der Ram, weil der Speichercontroller in der GPU sitzt und von der Spannung abhängt. Wenn du den untertaktest kannste mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weiter runter.

Ob diese Karten wirklich stabil laufen wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen. Mit dem letzten Treiber Release gab es ja schon einige enttäuschte Gesichter...

Iruwen
2010-06-06, 14:58:03
Wenn die Auslastung der Einheiten besser wird steigen halt die Anforderungen - dann geht man etwas mit dem Takt runter oder steigert die Spannung minimal.

Soundwave1983
2010-06-06, 15:23:01
Bei 0,987 Volt schafft meine 470 noch 703 Mhz Coretakt durchgehend stabil, alles was höher geht braucht mehr als 1 Volt und ist für mich somit außer Frage.
Die Unterschiede scheinen von Karte zu Karte echt teils enorm zu sein.
An dem RAM hab ich mich noch gar nicht getraut, von allem was ich bisher gelesen habe scheint der Ramtakt bei den 400ern keine große Rolle zu spielen.

Megamember
2010-06-06, 15:31:38
Bei der 480 weniger, die 470 profitiert von höherem Ramtakt noch teils ganz ordentlich.

hq-hq
2010-06-06, 21:07:00
das lässt sich mal schnell nachstellen. einen moment, das hab ich selbst noch nicht genau getestet.


schnell mal unigine gtx470@608/1216/1675mhz und gtx470@608/1216/1507mhz

1920x1080, 4xMSAA, 16xAF@HQ, Tesselation@normal
ram von 1675mhz auf 1507mhz untertaktet, also 10%.
(von 134,0GB/s auf 120,6GB/s ->10%)

average fps einbußen ~2%
min fps einbußen ~ 2,5%

um eine ordentliche vgpu absenkung zu erreichen wird wohl niemand unter 1500mhz gehen müssen...

Megamember
2010-06-06, 21:57:23
Naja, gerade bei Unigine solls eigendlich wenig bringen, Games sollen aber ganz gut drauf anspringen.

hq-hq
2010-06-06, 22:08:31
hmmmrgh.. ok, einen moment

just cause 2, 1920x1080, 4xmsaa, 16xaf@hq, allex maxxed ausser schatten mittel, hochauflösende schatten aus, ssao gering. (+bokeh +cuda wasser ;) )

dunkler turm/dark tower -> average fps @ 1675mhz ram -> 45,01 fps average

sekunde bitte.
dunkler turm/dark tower -> average fps @ 1507mhz ram -> 44,65 fps average

~1%

Megamember
2010-06-06, 22:21:07
Hmm, ich habs auch nur gelesen und selbst noch nicht getestet. Vielleicht nur in höheren AA Modi damit der Ram mehr gefordert wird.

hq-hq
2010-06-06, 22:24:15
zumindest theoretisch müsste es immer schlimmer darunter leiden, aber 1920x1080@4xmsaa ist glaub ich ziemlich 0815 und darum 2,5% ein richtwert, auch wenn zwei games/engines nicht die welt sind.
- vor allem weil wohl niemand so weit runter muss, eher >1550mhz. scheint also völlig egal zu sein ob man den ram 100mhz absenkt
->rein vom standpunkt undervolten/verlustleistung-sparen aus gesehen wenn's flares gibt<-

@megamember
hm, du hast recht der unigine heaven mit tesselation ist schlecht wenn man sehen will wieviel der ramtakt OC potentiell einfluss hat... die stellen mit den stärksten frameeinbrüchen auf 2000mhz sind jetzt andere wo wahrscheinlich eher tesselation oder was weiss ich limitiert. (ist aber ein gutes zeichen das er garnicht soviel bandbreite braucht und nimmer viel davon profitieren kann hehe)
bei welchen game solls denn besonders hervorstechen die bandbreite? vielleicht lass ich morgen nochmal den x3 reunion bench laufen mit sgssaa, das müsste wirken.

(anhang 608/1216/2000mhz +19,4%bandbreite, + ~3,5%average aber nur + ~3%min fps...)

hm, ob 2000mhz oder 1675 bei x3 reunion ist es selbst bei 4x sgssaa völlig egal. http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8070923#post8070923 erzeugt wohl viel zu wenig last aufm speicher das alte game ...

PulsarS
2010-06-07, 15:51:43
Da es mich auch interessiert... schreibe ich es hier rein.

"Hat jemand schon Erkenntnisse darüber, wie sich Fermi bei hohen Zimmertemperaturen (> 25°C) verhält..."

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8071384&postcount=6393

edit:
gemeint sind natürlich Luftkühlung (Referenz).
Und vielleicht eine Anmerkung, wie gut euer Gehäuse belüftet ist.
Vielen Dank!

hq-hq
2010-06-07, 20:32:05
jo, hat hier ca 28°C im "multimedia-raum", draussen hat es 24°C

tatsächlich ist die gute karte in idle schon ca 4°C wärmer als sonst.
in 3d wird sie nicht wärmer aber lauter, normal so ~61% fanspeed bei
der hitze allerdings 68% und das ist schon deutlich hörbar. egal,
normal läuft sie OC mit 70-71%, dann sollten es heute 73% sein... fast egal.

http://www.abload.de/thumb/28grad_roomtemprr2k.png (http://www.abload.de/image.php?img=28grad_roomtemprr2k.png)

oja, das gehäuse ist offen, kein luftzug ausser zwei lahmen 80mm fans die auf die karte draufblasen. bringt aber leider fast nix 1-2°C idle

Johnny Rico
2010-06-07, 21:45:54
Idle is wursti, da sind die 400er superleise

Last geht ohne Headset bis 68%, NOTFALLS 73%
Mit Headset(halboffen) sind auch die 70%er ok

1 120er ist mmn Pflicht.

Ich hab jetzt den MK13 drauf und gar keine Lautstärkeprobleme mehr.

PulsarS
2010-06-07, 21:50:46
Idle is wursti, da sind die 400er superleise
Ca. 1,5 Sone sollen leise sein im idle?
Leise ist im idle deutlich unter 1 Sone, sagen wir mal 0,5 Sone.

Last geht ohne Headset bis 68%, NOTFALLS 73%
Mit Headset(halboffen) sind auch die 70%er ok
Das ist aber schon mindestens 3-4 Sone.
Das ist schon laut.

1 120er ist mmn Pflicht.
Meiner Meinung nach noch deutlich mehr.
Bei einer GTX 470 ist es aber nicht so kritisch.
Bei einer HTX 480 wird es interessant.

@hq-hq
Danke für Input.

Megamember
2010-06-07, 21:56:37
Da es mich auch interessiert... schreibe ich es hier rein.

"Hat jemand schon Erkenntnisse darüber, wie sich Fermi bei hohen Zimmertemperaturen (> 25°C) verhält..."

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8071384&postcount=6393

edit:
gemeint sind natürlich Luftkühlung (Referenz).
Und vielleicht eine Anmerkung, wie gut euer Gehäuse belüftet ist.
Vielen Dank!


Hi
Ich hab grad den Zalman Zm SC100 Slotlüfter unter meiner 480 laufen.
Bei 27 Grad Zimmertemp aktuell hab ich bei Metro mit 720/1440/1850@0,9V max 80 Grad erreicht (Auto-Lüftersteuerung).
Mit 800/1600/1950@0,988V komm ich auf 88 Grad.

Johnny Rico
2010-06-07, 22:00:21
Na wenn Dus schon alles weist, ist doch gut ;)

Mein Tower ist gedämmt und 2 Hantelscheiben eliminieren alle Vibrations, darault resultiert mein Empfinden.

@ mega
geile karte

Megamember
2010-06-07, 22:09:40
Jo, die geht nicht übel;)

PulsarS
2010-06-07, 22:36:12
Na wenn Dus schon alles weist, ist doch gut ;)

Mein Tower ist gedämmt und 2 Hantelscheiben eliminieren alle Vibrations, darault resultiert mein Empfinden.
Dann mußt du das auch so hinschreiben. ;)
wenn dein Tower gedämmt ist, dann ist ja klar, dass die Lautstärke niedriger ist.
Dafür hast du wohl bei Volldämmung aber ca. 10 Grad mehr im Tower. :tongue:

@Megamember
Die Werte bei der Temperatur gehen ja noch voll in Ordnung.
Die Lautstärke dürfte aber schon "leicht" störend sein.

Megamember
2010-06-07, 22:54:00
Für nen Silentfanatiker ist das natürlich alles nix. Mich persöhnlich störts nicht.

Schrotti
2010-06-08, 00:12:07
So Jungs nVidia hat mich zurück.

Ich kann mit ATI einfach nicht.

kmf
2010-06-08, 00:49:40
So Jungs nVidia hat mich zurück.

Ich kann mit ATI einfach nicht.Alles klar, aber bleib sauber. :D

Da es mich auch interessiert... schreibe ich es hier rein.



"Hat jemand schon Erkenntnisse darüber, wie sich Fermi bei hohen Zimmertemperaturen (> 25°C) verhält..."



http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8071384&postcount=6393



edit:

gemeint sind natürlich Luftkühlung (Referenz).

Und vielleicht eine Anmerkung, wie gut euer Gehäuse belüftet ist.

Vielen Dank!



Verweise auf mein Posting: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8072721&postcount=6411

Zatoichi
2010-06-08, 08:37:03
Ca. 1,5 Sone sollen leise sein im idle?
Leise ist im idle deutlich unter 1 Sone, sagen wir mal 0,5 Sone.



Ja, stell dir das vor. Die 480 ist doch tatsächlich in einem normalen Gehäuse im Idle nicht zu hören. Was willst du hier erreichen?

Btw:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8067754&postcount=6250

Schrotti
2010-06-08, 09:57:44
Ich habe auch einen Radaubruder erwartet aber dem ist nicht so.

Noch ist ja kein Wasserkühler auf der Karte und die Beatmung mit Frischluft sieht auch eher mau aus (weil eben alles unter Wasser ist) aber dafür bleibt die 480 erstaunlich leise.
Erwähnen muss ich aber dazu das ich mit Kopfhörern am PC sitze und nebenbei ein Ventilator die Luft verwirbelt.

PulsarS
2010-06-08, 11:20:54
Ja, stell dir das vor. Die 480 ist doch tatsächlich in einem normalen Gehäuse im Idle nicht zu hören. Was willst du hier erreichen?

Btw:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8067754&postcount=6250
Das ist alles subjektiv.
Es gibt welche, die schon eine deutlich leisere Vapor-X als zu laut empfinden. :wink:

Wobei die Lautstärke ist nicht das Hauptthema, weswegen ich anfrage, die ist ja größtenteils bekannt.
Mir ging es um die Temperaturen und die Drehzahl des Lüfters, um zu sehen, ob man sich schon am Limit bewegt oder noch kleine Reserven vorhanden sind. :)

edit:
Danke @kmf für den ausführlichen Bericht.

Raff
2010-06-08, 11:57:53
Erwähnen muss ich aber dazu das ich mit Kopfhörern am PC sitze und nebenbei ein Ventilator die Luft verwirbelt.

;D ;D

Made my Mittag! So einfach kann man alles vorher Gesagte relativieren. ;) Sobald der Ventilator, normalerweise viel lauter als jede Grafikkarte, aus ist und die Kopfhörer von deinen Ohren gewichen sind, wirst du merken, dass eine GTX 480 ohne Gehäuse-Frischluft wirklich sehr laut ist.

MfG,
Raff

hq-hq
2010-06-08, 12:45:33
Mir ging es um die Temperaturen und die Drehzahl des Lüfters, um zu sehen, ob man sich schon am Limit bewegt oder noch kleine Reserven vorhanden sind. :)


es sind extreme reserven vorhanden wenn man die lautstärke nicht beachtet.
mit gtx470@835/1670/2000mhz @1,075v bei 89%fanspeed bleibt die gpu normal bei 81°C (nein nicht furmark ;) )
über eins zwei stunden steigt es vielleicht noch ein wenig an, aber im vergleich zu 608mhz bei 0,975v...

PulsarS
2010-06-08, 22:17:04
Das hört sich doch ganz gut an. :)
Sterbende Fermis im Sommer dürften dann doch nicht in der Anzahl vorkommen, wie ich es befürchtet habe.

Wenn man mit der Lautstärke leben kann und den Stromverbrauch in Kauf nimmt, dann ist eine GTX 470 eine ziemlich gute Karte. :)

=Floi=
2010-06-09, 03:27:57
die flames kannst du dir sparen.

die chips sind nicht das problem (die halten auch locker mehr aus) und sterbende karten durch überhitzung (die stromversorgung ist eher die schwachstelle) kennt man vor allem als roter fanboy. ;D

PulsarS
2010-06-09, 09:01:38
die flames kannst du dir sparen.
:confused:
Meinst du jetzt mich oder wen?
Ich sehe hier die letzten Beiträge keine Flames.
Paranoia?

die chips sind nicht das problem (die halten auch locker mehr aus) und sterbende karten durch überhitzung (die stromversorgung ist eher die schwachstelle)...
Prinzipell richtig.
Nur hat Luftkühlung eben ihre Grenzen.
Du kannst keine GPU mit über 200 Watt vernünftig (einigermaßen leise) kühlen. Und die Probleme mit der Stromversorgung werden mit zunehmender Verlustleistung sicherlich nicht geringer werden. :wink:
Und ich wollte halt wissen, ob man da eben mit den Fermis an diese Grenzen stößt.
Das Hauptinteresse war aber, ob die Karten im Sommer halten und das scheint der Fall zu sein.
Mehr wollte ich eigentlich nicht wissen.

Iruwen
2010-06-09, 11:20:05
Du kannst keine GPU mit über 200 Watt vernünftig (einigermaßen leise) kühlen.

Aber auch nur weil deine Vorstellung von leise bei maximal 0,5 Sone endet und "einigermaßen" leise nicht mehr als 1 Sone sein dürfen :rolleyes:
Ansonsten schafft es die Zotac GTX 470 AMP (http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/kurztest_zotac_geforce_gtx_470_amp/4/#abschnitt_sonstige_messungen) immerhin deutlich leiser zu sein als sämtliche Referenzdesigns. Selbst die PowerColor 5770 PCS+ (http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/kurztest_powercolor_radeon_hd_5770_pcs/4/#abschnitt_sonstige_messungen) ist lauter.

desert
2010-06-09, 11:23:07
:confused:
Meinst du jetzt mich oder wen?
Ich sehe hier die letzten Beiträge keine Flames.
Paranoia?

Prinzipell richtig.
Nur hat Luftkühlung eben ihre Grenzen.
Du kannst keine GPU mit über 200 Watt vernünftig (einigermaßen leise) kühlen. Und die Probleme mit der Stromversorgung werden mit zunehmender Verlustleistung sicherlich nicht geringer werden. :wink:
Und ich wollte halt wissen, ob man da eben mit den Fermis an diese Grenzen stößt.
Das Hauptinteresse war aber, ob die Karten im Sommer halten und das scheint der Fall zu sein.
Mehr wollte ich eigentlich nicht wissen.

Natürlich halten die grafikkarten im sommer. Meinst du etwa die testen nur bei 18 Grad raumtemperatur oder nicht doch auch im temperaturraum bei vielleicht 30 grad? Manchen haben echt vorstellungen.

Iruwen
2010-06-09, 11:41:54
Dafür hat der Lüfter die enormen Reserven nach oben - wird dann zwar tatsächlich schreiend laut, aber besser als dass die Karte sich runtertaktet oder die Spannungswandler abrauchen.

Schrotti
2010-06-09, 11:53:46
;D ;D

Made my Mittag! So einfach kann man alles vorher Gesagte relativieren. ;) Sobald der Ventilator, normalerweise viel lauter als jede Grafikkarte, aus ist und die Kopfhörer von deinen Ohren gewichen sind, wirst du merken, dass eine GTX 480 ohne Gehäuse-Frischluft wirklich sehr laut ist.

MfG,
Raff

Hab ich probiert und finde den Pegel ok.

In meinem Chieftec Mesh ist aber auch viel Platz und Lüftungslöcher sind auch mehr als genug vorhanden.
Egal, kommt eh bald der Wasserkühler rauf.

PulsarS
2010-06-09, 12:09:14
Natürlich halten die grafikkarten im sommer. Meinst du etwa die testen nur bei 18 Grad raumtemperatur oder nicht doch auch im temperaturraum bei vielleicht 30 grad? Manchen haben echt vorstellungen.
Das mit dem "Halten" war von mir auch schlecht ausgedrückt, sorry.
Ich wollte wissen, ob unter Extrembedingungen die Karten noch unter der Throtteling-Grenze (105 °C afaik) bleiben.
Ob genung Reserven vorhanden sind.
Klar testet NV sicherlich auch bei einer entsprechenden Raumtemperatur.
Nur hat sich Nvidia leider bei der TDP vertan.
Es sind nicht 250 Watt bei der GTX 480, wie von Nvidia angegeben, sondern eher ca. 320 Watt.
Wenn man natürlich von 250 Watt ausgeht, kann es Kühlertechnisch ins Auge gehen, wenn man keine Resereven einplannt.
Deswegen auch die Anfrage, wie es in der Praxis aussieht.

Und das ist doch hier der "Erfahrungsthread nVidia GeForce GTX 470/480 (Fermi)", oder?

Iruwen
2010-06-09, 12:16:32
250W TDP heißt die Kühlung ist auf 250W ausgelegt. Die Kühlung ist aber sicherlich auf mehr ausgelegt, 300W TDP würde nur einfach scheiße klingen (nämlich nach dem was die Karte tatsächlich aus der Leitung saugen könnte, was ja auch so ist). Die Angabe der TDP ist aber nicht genormt, also können die Hersteller da weitestgehen angeben was sie wollen. Das schlimmste was passieren könnte ist dass die Karte unter Furmark gethrottlet wird - im Prinzip nichts anderes als das was AMD grundsätzlich macht bevor eine so hohe Temperatur erreicht wird.

PS: man war die GTX 295 (http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gtx_295/22/#abschnitt_lautstaerke) ein Monster :D

hq-hq
2010-06-09, 12:21:32
jo der hersteller definiert die tdp, nicht furmark.
hat man nicht ~230watt in games gemessen mit der gtx480?
obwohl in der techdemo supersonic sled warens glaub so ~260watt

PulsarS
2010-06-09, 13:06:17
jo der hersteller definiert die tdp, nicht furmark.

Nicht ganz.
Die TDP sollte den Worst Case im Betrieb aufzeigen.
Ist für das Boarddesign wichtig.
Bei der GTX 480 hat NV einfach untertrieben, um nicht ganz sooo schlecht im Bereich Verlustlesitung wegzukommen.

Gaestle
2010-06-09, 13:16:00
Kein Hersteller wird Karten auf den Markt werfen, bei denen die Gefahr besteht, dass er sie massenweise auf eigene Kosten retouren und ersetzen bzw. reparieren muss (Garantie!). Der Grund dafür sind natürlich die Kosten aber auch der Imageverlust.

Und die TDP ist doch letztlich egal. Wer wirklich High-End-Leistung will, nimmt dafür auch Nachteile in Kauf, die schon beim hohen Kaufpreis losgehen. Wer lieber auf Öko setzt, sollte mit 'nem Netbook loslegen, und selbst dabei sind Produktion, Lebensdauer und Entsorgung eines solchen Gerätes ökologisch gesehen eine Schweinerei.

PulsarS
2010-06-09, 13:43:09
Kein Hersteller wird Karten auf den Markt werfen, bei denen die Gefahr besteht, dass er sie massenweise auf eigene Kosten retouren und ersetzen bzw. reparieren muss (Garantie!). Der Grund dafür sind natürlich die Kosten aber auch der Imageverlust.

Ist zwar leicht OT, aber...
Schon vergessen? (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=461408&highlight=Spannungswandler+4870) :naughty:

Iruwen
2010-06-09, 13:51:35
Nicht ganz.
Die TDP sollte den Worst Case im Betrieb aufzeigen.

Den Worst Case im regulären Betrieb. Furmark ist kein regulärer Betrieb. Frage: erzeugen GPGPU-Anwendungen soviel Last wie Furmark?

Ist zwar leicht OT, aber...
Schon vergessen? (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=461408&highlight=Spannungswandler+4870) :naughty:
Deshalb haben die 5800er ja jetzt auch die Hardwaredrosselung.

Dr. Lloyd
2010-06-11, 01:36:18
Seit Mittwoch habe nun auch ich meine (PNY) GeForce GTX 480 mit Standardkühler im Einsatz. Für eine optimale Luftkühlung, habe ich die Grafikkarte im unteren PCIe-16x-2.0-Slot verbaut. Am Mesh-Gitter-Boden meines Gehäuses sorgt ein zusätzlicher 120er Lüfter mit 1.200rpm für Frischluft, welche von unten direkt auf den freiliegenden Kühlkörper und dessen Heatpipes der GTX 480 strömt.

Im Idle-Betrieb ist die GTX 480 sehr leise und kaum von den anderen 120er-Silent-Lüftern heraus zuhören. Unter Last jedoch, war trotz der zusätzlichen Kühlung kein erträgliches Arbeiten/Spielen mehr möglich. Derart laut, dass ich in diesem Zustand die Karte nicht behalten wollte.

Nach mehreren Tests, habe ich mit dem MSI-Afterburner den VCore der GTX 480 auf 0,95V herabgesetzt. Damit und der Verwendung des aktuellen nVidia 257.15 Beta-Treibers, läuft meine GTX 480 unter 100% Last im Dauerbetrieb absolut stabil. Ob die 0,95V bereits das Minimum für meine Karte darstellen, weiß ich nicht. Bei <=0,925V war allerdings kein Dauerbetrieb mehr möglich.

Durch das Undervolting ergeben sich bei 100% Last folgende neue Werte:
GPU-VCore: 0,95V
GPU-Temp: 85°
PCB-Temp: 85°
Fan-Speed: 65%

Ein Fan-Speed von 65% unter Volllast macht die GTX 480 nicht nur bedeutend leiser, sondern sogar silent-tauglich. Der Unterschied zum Standard ist extrem! Und das wohlgemerkt mit insgesamt leiser Luftkühlung - noch dazu im Sommer und unterm Dach. Nach den ganzen Horrormeldungen vieler GF100-Reviews hätte ich das nicht für möglich gehalten.

Fazit:
Temperatur und Lautstärke betreffend, bin ich nach dem zwingend erforderlichen Undervolting, mit meiner GTX 480 super zufrieden!

Sollte jemand von euch BIOS-Daten einer GTX 480 ändern können bzw. bereits ein passendes BIOS zur Verfügung haben (das von PNY ist wahrscheinlich eh nicht der Hit), würde ich mich natürlich sehr freuen, die 0,95V im BIOS verewigen zu können. :deal:

Iruwen
2010-06-11, 12:47:16
Beziehen sich die 100% Last auf Furmark?

Megamember
2010-06-11, 13:11:41
Sollte jemand von euch BIOS-Daten einer GTX 480 ändern können bzw. bereits ein passendes BIOS zur Verfügung haben (das von PNY ist wahrscheinlich eh nicht der Hit), würde ich mich natürlich sehr freuen, die 0,95V im BIOS verewigen zu können. :deal:

Ich hab hier zufällig so eins. Ist mit gesenkter Lastspannung (0,95V) und 0,825V im Idle. Version 70.00.21.00.02. Hab ich von den fleissigen Biosbastlern ausm Luxx Forum.

http://rapidshare.com/files/397785409/1.rom.html

Coda
2010-06-11, 14:08:43
Die 470 ist lauter als ich gedacht hab im 3D-Betrieb. Def. nerviger als die 4870 davor.

V2.0
2010-06-11, 14:31:59
Die Zotac AMP sieht aber gut aus. MAl sehen wie sich der Preis einpendelt.

Dr. Lloyd
2010-06-11, 14:33:37
Beziehen sich die 100% Last auf Furmark?
Nein. Denn Furmark halte ich für nicht praxisgerecht. Getestet habe ich mit dem Unigine Heaven Benchmark v2.1 sowie mit den Spielen die ich gerne spiele. Alles in 2560x1600 und extremen Settings.

Ich hab hier zufällig so eins. Ist mit gesenkter Lastspannung (0,95V) und 0,825V im Idle. Version 70.00.21.00.02. Hab ich von den fleissigen Biosbastlern ausm Luxx Forum.

http://rapidshare.com/files/397785409/1.rom.html
Super, vielen herzlichen Dank! Werde das die nächsten Tage mal aufspielen. Weißt du zufällig, von welchem Boardpartner dieses BIOS in seinem Ursprung ist?

Megamember
2010-06-11, 15:03:54
Nee weiss ich nicht, die sind aber alle absolut identisch.

Schrotti
2010-06-11, 18:59:47
Nach ein paar Tagen Praxis kann ich gut beurteilen was die GTX 480 taugt.

Idle ist sehr leise.
Unter Last (bei 27°C Raumtemperatur) geht es hinauf auf 93°C Temperatur.
Der Lüfter ist hörbar aber nicht brutalst laut (entgegen einiger User hier, oder waren es Fanboys?).

Filterquali ist wie gewohnt hoch so wie ich es von meiner GTX 280 gewohnt war (und nicht das, was ATI einem zumutet).

ATI meinte ein paar mal am Tag den Treiber wegen eines Fehlers zurück setzen zu müssen (bei Standardtaktraten und noch mit der Luftkühlung).
Aber nicht jeden Tag, mal ein bis zweimal am Tag, nur um dann mal 2 oder 3 Tage Ruhe zu geben.

So was gibt es bei nVidia nicht (Gott sei Dank).

Fazit: Ich bin super zufrieden und hätte gleich die GTX 480 kaufen sollen anstatt mich bequatschen zu lassen.

Masterp
2010-06-11, 19:06:15
Nach ein paar Tagen Praxis kann ich gut beurteilen was die GTX 480 taugt.

Idle ist sehr leise.
Unter Last (bei 27°C Raumtemperatur) geht es hinauf auf 93°C Temperatur.
Der Lüfter ist hörbar aber nicht brutalst laut (entgegen einiger User hier, oder waren es Fanboys?).

Filterquali ist wie gewohnt hoch so wie ich es von meiner GTX 280 gewohnt war (und nicht das, was ATI einem zumutet).

ATI meinte ein paar mal am Tag den Treiber wegen eines Fehlers zurück setzen zu müssen (bei Standardtaktraten und noch mit der Luftkühlung).
Aber nicht jeden Tag, mal ein bis zweimal am Tag, nur um dann mal 2 oder 3 Tage Ruhe zu geben.

So was gibt es bei nVidia nicht (Gott sei Dank).

Fazit: Ich bin super zufrieden und hätte gleich die GTX 480 kaufen sollen anstatt mich bequatschen zu lassen.



Na wenn ich das so lese, kommt doch lieber wieder ne Nvidia in die Kiste..

Megamember
2010-06-11, 20:09:11
Richtig laut wirds eh nur im Furmark was ca 50% mehr Stromverbrauch als niormale Games bedeutet.

Gast
2010-06-11, 20:34:00
[QUOTE=Schrotti;8080178
Filterquali ist wie gewohnt hoch so wie ich es von meiner GTX 280 gewohnt war (und nicht das, was ATI einem zumutet).
ATI meinte ein paar mal am Tag den Treiber wegen eines Fehlers zurück setzen zu müssen (bei Standardtaktraten und noch mit der Luftkühlung).
Aber nicht jeden Tag, mal ein bis zweimal am Tag, nur um dann mal 2 oder 3 Tage Ruhe zu geben.
[/QUOTE]
Hatte ich auch, lol. Bekannten geht es ähnlich. Sind nach kurzem Intermezzo von ATI wieder zu nV gewechselt, ganz unbeinflusst durch die Medien. Die Treiber sind bei ATI mit Abstand der letzte Rotz, wichtige Sachen werden nicht ewig lang nicht gefixed, wenn man Pech werden sie nie gefixed oder es tauchen längst wieder alte Bugs aus vergangenen Zeiten auf. Denke, in deren Treiberentwicklung haben die eine sehr hohe Fluktation durch miese Bedingungen und Entlassungen + Praktikanten. Dazu deren "Gau"-AF-Filter.
nV investiert dort um 10er Faktoren mehr und es zahlt sich für die User aus.

hq-hq
2010-06-11, 23:04:36
@schrotti
bei kumpel meinte ich er soll mal bei seiner 5870 SSAA anschalten damit er das mal sieht, ihm ist es aber nicht gelungen SSAA zu aktivieren obwohl der SSAA schalter gesetzt war, über das ccc
fsaa zu erzwingen hat dazu geführt das gar kein aa aktiv war, ingame auf 4xmsaa ergab auch nur 4x msaa ob der ssaa schalter nun gesetzt war oder nicht. das edge analysis 0 funktion.
keine ahnung ich wusste dann auch nicht weiter...

Schlammsau
2010-06-11, 23:22:31
Wahrscheinlich weil er DX10+ Games gestartet hat. :lol:
Ehrlich Leute, SGSSAA auf ATis zu aktivieren, ist das einfachste der Welt!
Schieber im Treiber auf Supersampling AA und Ingame AA einstellen....das wars!
Funzt immer!

hq-hq
2010-06-11, 23:38:20
hm, drakensang am fluss der zeit und das battlefield bad company2
keine ahnung, frag mich nicht, er ist der ati 5870 besitzer (übrigens eine mit wakü, wollte aber nicht übertakten die sau ;) )
ich sass nur dabei meinte erzwing es,,, dann stell fsaa ingame an... 0

wollte damit nur sagen das schrotti nicht der einzige ist der mit dem ccc nicht so kann... und meine vorurteile gegenüber ati-treiber erneut bestätigt wissen.

Schrotti
2010-06-12, 08:58:57
Nun habe ich auch die Leistungsgrenze für mein Enermax Liberty (500W) erreicht.

CPU auf etwa 4,2GHz bei 1,325V + GTX 480 1,1V mit 870/2000 und schwupp schaltet sich der Rechner ab :naughty:.

hq-hq
2010-06-12, 16:18:52
LoL, woher kenn ich das nur. kannst du mal 3dmark vantage probieren ob bei dir das NT ausgeht wenn die schnalle im ersten bench abgeschossen wird und ins wasser klatscht ?

Schrotti
2010-06-12, 18:17:14
Moment das dauert ja nicht lange.

PS: Jap es ist genau die Stelle. Der Rechner geht komplett aus und legt einen Neustart hin.

Vento
2010-06-12, 19:33:11
So, meine 480er ist jetzt auch da und im komplett neuen Rechner verbaut.
Handfeste Eindrücke werde ich die Tage schildern, nur soviel im Vergleich zu meinem alten 8800GTX SLI ist sie im Idle flüsterleise und verbraucht auch noch weniger Strom.;D
Scheisse macht der neue Rechner Fun, mit OCZ Vertex Turbo 60GB, man glaubt im 2D Betrieb gar nicht das der an ist.
3D werd ich die Tage in Ruhe testen, erstmal wieder die gewohnte Arbeitumgebung herstellen, aber lauter als meine beiden 8800GTX (die zudem noch in einem richtig schlecht belüfteten Gehäuse gewerkelt haben kann die GTX 480 kaum sein).:freak:

kmf
2010-06-13, 03:39:18
Moment das dauert ja nicht lange.

PS: Jap es ist genau die Stelle. Der Rechner geht komplett aus und legt einen Neustart hin.Meine beiden 470er laufen astrein mit einem billigen 550W Seasonic.

Dagegen meine beiden 2900XT mit dem 620er Enermax wollten es auch nicht tun. Seit der Zeit ist Enermax bei mir außen vor. ;(

Soundwave1983
2010-06-13, 21:31:00
Nunja, Seasonic ist ja auch nicht gerade ein "niemand" im Netzteil-Sektor.
Die NTs von denen sind eigentlich durchgehend 1A.

Dr. Lloyd
2010-06-14, 12:53:44
Mal ein paar Fragen zur Spannung: Mit wie viel Volt ist eure GTX 480 per Default eingestellt?

Ich lese immer wieder was von 1,062V. Meine GTX 480 hat laut Afterburner aber 1,025V.

Und die Computerbase benötigt in ihrem Test 1,138V für's Übertakten auf 801/1.602/2.072!? Ohne den Speichertakt zu erhöhen (das habe ich mich bisher nicht getraut), komme ich mit meinen 1,025V auch auf 800 Core- bzw. 1600 Shader Clock. Ist das normal?

Coda
2010-06-14, 13:00:48
Die Karten sind je nach Chip unterschiedlich eingestellt.

Dr. Lloyd
2010-06-14, 13:06:03
Bedeutet das nun, dass ich ein sehr gutes Exemplar erwischt habe? Zudem dachte ich, dass BIOS wäre bei allen Karten identisch!?

kmf
2010-06-14, 13:28:47
Bedeutet das nun, dass ich ein sehr gutes Exemplar erwischt habe? Zudem dachte ich, dass BIOS wäre bei allen Karten identisch!?Schaut so aus. ;)
Es gibt etliche Versionen. Wenn du mehr drüber erfahren willst, geh mal ins Luxx. http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-geforce-gtx-480-gtx470-bios-files-709922.html

Megamember
2010-06-14, 13:37:03
Bedeutet das nun, dass ich ein sehr gutes Exemplar erwischt habe? Zudem dachte ich, dass BIOS wäre bei allen Karten identisch!?

Geht so. Ich hab ne Standartvoltage von 0,988, damit gehen auch 800MHZ. Mit 1,025 krieg ich gamestable schon 850 hin.
Computerbase hat wohl die grüne Gurke unter den Karten erwischt ;)

Dr. Lloyd
2010-06-15, 04:48:21
Ah, ok. Danke euch!

Habe jetzt auch noch den Speichertakt erhöht und es läuft weiterhin problemlos mit 1.025V.

Nachdem der Sommer bei uns schon wieder kurzzeitig verschwunden ist, sind nun auch die Raumtemperaturen wieder angenehm. Optimal für einen halbstündigen Unigine Heaven Benchmark mit Übertaktung einer GTX 480 auf 800/1600/2000:

GPU-VCore: 1.025V
GPU-Last: 98%
GPU-Temp: 90°
PCB-Temp: 67°
Fan-Speed: <75%

Die 75%-Fan-Speed (normal sind es bei mir <65% mi 0,95V) sind zwar nicht mehr silent-tauglich, aber für eine derartige Übertaktung durchaus angemessen und auch ohne Kopfhörer noch erträglich.

@Megamember: Werte mit 850/1700/2000 bekomme ich mit meiner Karte leider nicht hin. Selbst mit 1,063V nicht. Es läuft zwar noch alles stabil, aber es kommt zu Grafikfehlern.

Schlammsau
2010-06-15, 09:19:43
Ah, ok. Danke euch!

Habe jetzt auch noch den Speichertakt erhöht und es läuft weiterhin problemlos mit 1.025V.

Nachdem der Sommer bei uns schon wieder kurzzeitig verschwunden ist, sind nun auch die Raumtemperaturen wieder angenehm. Optimal für einen halbstündigen Unigine Heaven Benchmark mit Übertaktung einer GTX 480 auf 800/1600/2000:

GPU-VCore: 1.025V
GPU-Last: 98%
GPU-Temp: 90°
PCB-Temp: 67°
Fan-Speed: <75%

Die 75%-Fan-Speed (normal sind es bei mir <65% mi 0,95V) sind zwar nicht mehr silent-tauglich, aber für eine derartige Übertaktung durchaus angemessen und auch ohne Kopfhörer noch erträglich.

@Megamember: Werte mit 850/1700/2000 bekomme ich mit meiner Karte leider nicht hin. Selbst mit 1,063V nicht. Es läuft zwar noch alles stabil, aber es kommt zu Grafikfehlern.

X-D

Dr. Lloyd
2010-06-15, 09:22:23
Sprich dich ruhig aus, hier beißt dich keiner. ;-)

Raff
2010-06-15, 11:44:14
Er wollte vermutlich damit sagen, dass das scheiße laut ist. 68 Prozent entsprechen 4,8 Sone, 75 Prozent dann wohl etwa 6 Sone (aus 50 cm Entfernung).

MfG,
Raff

Dr. Lloyd
2010-06-15, 13:09:52
Laut ist es sicherlich. Aber ob es ein unangenehmes Störgeräusch ist, ist damit noch nicht gesagt. Wenn ein Lüfter flattert, klackert, schleift, ungleichmäßig surrt oder hochfrequente Töne, das macht mich wahnsinnig. Deshalb fliegt auch mein neues Netzteil mit gerade mal 19db wieder aus meinem Rechner. Fermi aber bleibt drin, denn dessen Geräusch ist auch bei hoher Lautstärke gleichmäßig und dumpf. Und das stört mich bei 75% Lüfterdrehzahl jetzt nicht, auch weil ich weiß, dass es durch meine Übertaktung kommt und ich jederzeit auf Silentbetrieb (mit <65% bei 0,95V) umstellen kann. Das ist psychologisch ein enorm wichtiger Faktor!

Gast
2010-06-15, 13:26:14
Falls noch nicht passiert leg mal einen 120er Lüfter direkt unter die Karte sodass er den Kühler anbläst. Danach ist Ruhe.

Dr. Lloyd
2010-06-15, 13:33:19
Hab ich doch. Wurde von mir bereits eine Seite zuvor beschrieben.

Edit: zwei Seiten zuvor...

dargo
2010-06-16, 12:56:04
Leute, ich möchte der GTX470 noch eine Chance geben. Meint ihr ich kann mit einem zusätzlichen 120mm-Lüfter den Kühler/Lüfter der GTX470 bendigen? Wichtig wäre mir eine max. Drehzahl von ca. 63% (für mich bei Last noch erträglich) und GPU-Temperatur von weit unter 90°C (optimal ~80°C). Mein Gehäuse sieht innen so aus:

http://www4.pic-upload.de/thumb/16.06.10/5yljiuchpsgr.jpg (http://www.pic-upload.de/view-6026330/Geh-use.jpg.html)

An der markierten Fläche im Boden würde ich dann einen 120mm Lüfter platzieren der die kühle Luft von unten direkt in Richtung GPU-Lüfter pustet. Meint ihr das bringt viel? Oder doch lieber auf den Nachfolger bzw. Refresh warten? Wenn einmal Loch drin ist führt kein Weg mehr zurück. :D

Raff
2010-06-16, 13:07:18
Unbelehrbar, hm? ;) Kauf dir die (http://edel-grafikkarten.de/NVIDIA/GTX-470/GTX-470-Prolimatech-MK-13-Edition1?x9366c=217c8288ba72e9d8d29e6c68fca6a0b6). Hier sind sind werkseitig alle Probleme beseitigt. Von Palit und Gainward, die ebenfalls vielversprechende, aber klar schwächere Designs auf Lager haben, ist irgendwie nix lieferbar.

MfG,
Raff

dargo
2010-06-16, 13:09:34
Viel zu teuer Raff. Ich zahl doch nicht 100€ Aufpreis nur für einen anderen Kühler. :freak: Da warte ich lieber auf den Refresh und hoffe, dass dieser einen besseren Kühler/Lüfter verpasst bekommt.

Raff
2010-06-16, 13:11:46
Die Karte ist's wert, glaub mir. Der Kühler senkt nicht nur die Lautheit deutlich unter 1 Sone, sondern auch den Verbrauch (ebenfalls deutlich). Und bei Bedarf knüppelst du die Kiste einfach auf 850/1.700 MHz Chiptakt, ohne dass der Kühler lauter wird oder überfordert ist. Oder du baust dir das Konstrukt einfach selbst zusammen.

MfG,
Raff

dargo
2010-06-16, 13:14:13
Unbelehrbar, hm?
Hehe... Nee, mal ernsthaft. Ich glaube, dass mit der PoV die ich zurück geschickt habe irgendwas nicht stimmte. Schon alleine die Idle-Temperaturen waren bei mir um die ~15°C höher als normal. Ich vermute, dass der Kontakt zwischen Kühler und IHS miserabel war. Deswegen wollte ich es mit einem anderen Hersteller nochmal probieren. Du weiß ja, es juckt halt wieder etwas in den Fingern. :biggrin:
Zusätzlich noch die Gehäusebelüftung (oder besser gesagt GPU-Belüftung :freak:) optimieren und hoffen, dass es diesmal zufriedenstellend flutscht. Wobei ich so meine Zweifel habe. Schließlich wollte ich noch übertakten. :whistle:

mapel110
2010-06-16, 13:19:03
dargo, an deiner Stelle würde ich auf GF104 warten. Könnte für dich wesentlich interessanter werden und billiger obendrein.