Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SpaceX stellt Pläne für eine wiederverwendbare Rakete vor
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
[
20]
21
TheCounter
2024-10-15, 11:31:18
Viper;13630780']Onboard - wenn der Booster auch nur ein Stück verdreht reinkommt würden die Aufnahme-PINs nicht mehr greifen... finde das ein wenig heikel. Vielleicht wären ein paar mehr Aufnahmepins sicherer?
Die Roll Axis ist recht einfach zu kontrollieren, sollte also kein Problem sein.
CSI Starbase hatte dazu ja noch ein Video gemacht, ein paar Grad Spielraum haben sie.
Surrogat
2024-10-15, 11:34:14
Viper;13630780']Onboard - wenn der Booster auch nur ein Stück verdreht reinkommt würden die Aufnahme-PINs nicht mehr greifen... finde das ein wenig heikel. Vielleicht wären ein paar mehr Aufnahmepins sicherer?
habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber würde der Booster dann nicht auf den Gridfins aufliegen? Sind die überhaupt dafür ausgelegt?
TheCounter
2024-10-15, 11:46:21
Die Gridfins würden das sicherlich "überleben", aber die Motoren dürften danach im Arsch sein. Außerdem lässt sich der Booster dann nicht mehr wirklich bewegen, wäre also nicht so toll, aber wohl besser, als wenn er aufschlägt.
user77
2024-10-15, 12:18:17
Die Roll Axis ist recht einfach zu kontrollieren, sollte also kein Problem sein.
CSI Starbase hatte dazu ja noch ein Video gemacht, ein paar Grad Spielraum haben sie.
Okay :freak: Erinnert mich an den Golem Artikel.
https://i.ibb.co/ZSn2CZF/20241015-043933-roterakete-id6364501.jpg
Badesalz
2024-10-15, 12:29:19
Naja, die Ariane der ESA hat das JWT immerhin dermaßen präzise auf den Weg gebracht, dass sich die Laufzeit dadurch deutlich erhöhen wird.
Ändert natürlich nix daran, das die Dinger Dinosaurier sind.
Tatsächlich waren die Amis gar regelrecht begeistert von der gesamten technischen Leistung. Von A bis Z.
Dinosaurier, gegenüber? SpaceX macht jetzt bisschen rum mit Versuchsflügen. Das ist an neuen Dingern zwar mehr als wir machen :freak: aber so ein Space-Vito wie die Ariane ist noch was anderes.
Der wirkliche Knaller sind eben die Kosten. Jetzt mal von den Kosten der Bauteile, die ums zigfache unter dem liegen wie die NASA sonst gemolken wurde.
Auch die Betriebskosten. Das Ding soll alle 60h Tage wieder Startklar sein. Schon mit der Nutzlast drauf. Eins.
Verwendbarkeit war imho max. 20 Flüge.
Bei aktuell 20Mio.$ pro F9-Flug schreibt man eine schwarze Null. Ein Starlink-Flug kostet sie +5Mio.$ :freak: Ariane6 startet für etwa 110Mio. €. Aber die 64 bringt halt 1,5T GTO und 21,65T LEO hoch.
PS:
Sensoren (hatten wir kurz)
Zusammen etwa 1000 Sensoren zusammen am Turm und der Stufe, damit das Auffangen funktioniert. Beide schauen jeweils auch nicht nur jeder für sich was grad los ist, sondern quatschen auch miteinander.
TheCounter
2024-10-15, 12:34:58
Okay :freak: Erinnert mich an den Golem Artikel.
Recht einfach gegenüber den 2 anderen Achsen ;)
Aber das Video von Ryan (nicht CSI, hatte ich verwechselt) dazu ist wirklich gut. Da spricht er genau diese Punkte an:
ub6HdADut50
Surrogat
2024-10-15, 12:49:35
Golem lobt zwar die Verbesserungen am Starship, bemängelt aber nach wie vor das Leistungsdefizit. Angeblich wäre so keinerlei Payload möglich.
Zitat: Bei allen Erfolgen wird aber immer offensichtlicher, dass das Starship immer größere Leistungsdefizite hat und derzeit keinerlei Nutzlast in einen Orbit um die Erde befördern und anschließend landen kann. SpaceX hofft, dieses Problem künftig durch bessere Triebwerke und größere Starships zu lösen.
[]
Insgesamt fehlten dem Starship für ein simuliertes Auffangmanöver mit einigen Sekunden in der Schwebe, je nach Annahmen, etwa sechs bis zehn Tonnen Treibstoff. Es hat also keine Leistungsreserve für einen Flug in einen echten Orbit, eine Nutzlast oder ein Manöver zum Abbremsen aus dem Orbit.
Zwar grundlegend negativ der Bericht, aber schon interessant und lesenswert: https://www.golem.de/news/spacex-das-starship-zeigt-fortschritte-und-leistungsprobleme-2410-189787.html
Badesalz
2024-10-15, 12:52:03
@surrogat
Den hatten wir schon :|
Kamikaze
2024-10-15, 12:53:57
Bei so einem Artikel frage ich mich immer, sitzen bei Space X nur Deppen die nicht rechnen können und ihre Rakete falsch dimensionieren, oder ist der Autor der Depp, der seine Behauptungen und Thesen überhaupt nicht mit technischen/physikalischen Argumenten untermauern kann?
user77
2024-10-15, 12:58:58
Golem schreibt ja:
Anders als ursprünglich geplant, soll nun erst die Starship Version 2 eine Nutzlast von 100 Tonnen haben. Dafür wird sie mit den schubstärkeren Raptor-3-Triebwerken und um 25 Prozent vergrößerten Tanks mit 300 Tonnen mehr Treibstoff ausgestattet sein. Die größeren Tanks werden dabei das Volumen für die Nutzlast verkleinern, was aber keine größere Einschränkung sein dürfte, da sie ohnehin für eine noch größere Nutzlast ausgelegt wurden.
Trotzdem finde ich, der Artikel kritisiert im Allgemeinem zu sehr, für all das , was in der kurzen Zeit geschafft wurde. Meine Meinung (und auch die eines Schulkollegen, der SpaceTech in Graz studiert hat)
Badesalz
2024-10-15, 13:05:14
Ab hier
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13630131#post13630131
Der ganze Artikel in Golem geht in allen Punkten davon aus, dass die Tanks voll waren beim Start, sagt das aber nirgends explizit und es gibt auch keine Quelle dafür.
ChaosTM
2024-10-15, 13:09:24
@surrogat
Den hatten wir schon :|
Das kann man ruhig öfter wiederholen. Sind nicht immer alle am laufenden.
Und Elon ist nicht ganz unbedarft, wenn es um Übertreibungen seiner Produkte geht.
Bei SpaceX mach ich mir aber weniger Sorgen als als bei Teslas Software Abteilung. Die kriegen das früher hin als ihre Kollegen echtes FSD fertig haben.
@ Dinosaurier - ja gegenüber SpaceX. Aber Dinos kurz nach dem Einschlag des Meteors. Zwar noch "lebendig", aber zum Sterben verurteilt.
user77
2024-10-15, 13:18:30
Der ganze Artikel in Golem geht in allen Punkten davon aus, dass die Tanks voll waren beim Start, sagt das aber nirgends explizit und es gibt auch keine Quelle dafür.
SpaceX hat auch nirgends kommuniziert, auf wieviel % die Treibwerke laufen. Oder wieviel Reserve es gibt.
Warum sollte sie es "kleiner" testen? Ne kleinere Startrampe, kleineren Tower, Kleinere Chopsticks, ...
Badesalz
2024-10-15, 13:21:30
Wenn SpaceX mit dem Ding 3x produktiv unterwegs war, dann können wir schauen welchen Quartal welches Jahres wir haben und was bis dahin die ArianeGroup so hinbekommen hat.
@Chaos
Die Mannschaften bei SpaceX haben Leute von der NASA da. Man hat sich kleinwenig... verwoben, für die neue Mond-Geschichte. D.h. Musk kann, der NASA jedenfalls, nichts vom Pferd erzählen ;) Und auch jedem anderen nicht gleich soviel, was die NASA dann im eigenen Interesse korrigieren müsste.
Ich sehe da einige Synergien was Teslas Autopilot-Software und die "Catch"-Landung angeht ;) Ich schätze da gibt es auch paar Austauschprogramme... In Software wie auch in der Steuerelektronik. Würde mich schon schwer wundern, wenn die Teile nicht den "FSD" nutzen.
Komplettes Spaceborn zu härten ist etwas anderes als nur so ein 2x Raspberry-like Kistchen ;)
TheCounter
2024-10-15, 13:30:48
SpaceX hat auch nirgends kommuniziert, auf wieviel % die Treibwerke laufen. Oder wieviel Reserve es gibt.
Zumindest nicht direkt:
Flight 2 actually almost made it to orbit ... If it had a payload, it would have made it to orbit because the reason that it actually didn’t quite make it to orbit was we vented the liquid oxygen.
Ist also davon auszugehen, dass zumindest das Ship nicht zu 100% beladen wird, damit nicht ständig der überschüssige Treibstoff abgelassen werden muss. Dürfte sich nach Flight 3 nicht geändert haben.
anddill
2024-10-15, 14:10:27
Zu Golem:
Vor allem jammert er daß SpaceX keinen kleineren Versuchsträger gebaut hat, und meckert im nächsten Absatz daß der kleinere Versuchsträger kaum Nutzlast befördern kann.
Auf den ersten Flügen zumindest haben sie deutlich mehr Sauerstoff als Methan getankt als Ballast, und das dann im All abgelassen. Darüber wurde jetzt zwar nichts gesagt, aber im Stream hat man auch gesehen daß das kontinuierlich Gase ausgetreten sind. Ich glaub die Rede war von 20t Sauerstoff. Zumindest vor dem gepimpten Hitzeschild.
Mal angenommen das Ding funktioniert, und kann in der aktuellen Version die og. 20t in den LEO schaffen, dann wären das trotz aller Defizite immer noch die billigsten 20t die jemals ins All geflogen sind.
TheCounter
2024-10-15, 14:44:34
Ulrich Walter hat sich auch noch auf Welt geäußert:
XV48w3VN2V4
[dzp]Viper
2024-10-15, 14:49:54
Aber die Thumbnail wieder... ein negativ-Text auf einen positiven Bericht. :ugly:
EvilOlive
2024-10-15, 15:40:12
Viper;13630780']Noch mehr coole Kamerawinkel!
Onboard - wenn der Booster auch nur ein Stück verdreht reinkommt würden die Aufnahme-PINs nicht mehr greifen... finde das ein wenig heikel. Vielleicht wären ein paar mehr Aufnahmepins sicherer?
https://youtu.be/ExV6PHRM8eI
Closeup vom Tower
https://youtu.be/XGC31lmdS6s
Es sind 275 Tonnen (!) die von den 4 Pins getragen werden. Verrückt. :freak:
TheCounter
2024-10-15, 16:01:02
Sind nur 2 Pins ;)
Golem lobt zwar die Verbesserungen am Starship, bemängelt aber nach wie vor das Leistungsdefizit. Angeblich wäre so keinerlei Payload möglich.
Zitat: Bei allen Erfolgen wird aber immer offensichtlicher, dass das Starship immer größere Leistungsdefizite hat und derzeit keinerlei Nutzlast in einen Orbit um die Erde befördern und anschließend landen kann. SpaceX hofft, dieses Problem künftig durch bessere Triebwerke und größere Starships zu lösen.
Wenn ich so eine Scheiße lese, frag ich mich sofort ob alle Artikel bei Golem so inakkurat sind ;D
Der Stack wird immer und immer leichter werden, je mehr er optimiert wird. Jedes Kilo, dass jetzt rausfliegt ist ein kg mehr Nutzlast. Und bei den Triebwerken geht es um Effizienz nicht um Leistungsfähigkeit und afaik gibt es kein effizienteres Triebwerk als Raptor 3. Leichter wird es aber auch werden. Niemand mit mehr als 2 Gehirnzellen sieht das V3 Raptor neben dem V1 und denkt sich, dass wiegt aber genau so viel. Zack wieder paar Tonnen nutzlast.
Und obendrauf musste der Booster nach der Landung leer gepumpt werden weil noch so viel Treibstoff drin war. Und ob er voll war beim Start weiß man auch nicht sicher. Alles was wir wissen, ist das SpaceX bewusst keinen Orbit anpeilt, damit die Scheiße nicht Monatelang oben rumkreist, wenn was schief geht. Der Unterschied zwischen dem was Sie jetzt machen und Orbit ist wahrscheinlich einfach 20 Sek länger den Booster anwerfen.
ChaosTM
2024-10-15, 17:01:38
Wenn SpaceX mit dem Ding 3x produktiv unterwegs war, dann können wir schauen welchen Quartal welches Jahres wir haben und was bis dahin die ArianeGroup so hinbekommen hat.
@Chaos
Die Mannschaften bei SpaceX haben Leute von der NASA da. Man hat sich kleinwenig... verwoben, für die neue Mond-Geschichte. D.h. Musk kann, der NASA jedenfalls, nichts vom Pferd erzählen ;) Und auch jedem anderen nicht gleich soviel, was die NASA dann im eigenen Interesse korrigieren müsste.
Ich sehe da einige Synergien was Teslas Autopilot-Software und die "Catch"-Landung angeht ;) Ich schätze da gibt es auch paar Austauschprogramme... In Software wie auch in der Steuerelektronik. Würde mich schon schwer wundern, wenn die Teile nicht den "FSD" nutzen.
Komplettes Spaceborn zu härten ist etwas anderes als nur so ein 2x Raspberry-like Kistchen ;)
Das mag alles stimmen, aber Elon redet momentan weniger über Pferde, als lieber über autonom-ferngesteuerte Roboter. :) scnr
Das Event hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet aber cool wars trotzdem.
Und grundsätzlich war der Catch natürlich phänomenal und eine gewaltige technische Leistung, aber ein bisschen Hinterfragen darf schon erlaubt sein.
Badesalz
2024-10-15, 19:21:58
@ChaosTM
Auf keine Fall hab ich da etwas an deiner Einstellung kritisiert :wink: Wenn denn nur paar Infos nachgefüllt.
Den Elon, den kennen wir ja mittlerweile :rolleyes:
Der Catch war aber tatsächlich eine Art nextgen :freak:
anorakker
2024-10-15, 19:37:23
Der Typ bei Golem meckert seit Jahren an SpaceX mit immer der gleichen Schallplatte rum, einfach ignorieren.
TheCounter
2024-10-15, 19:44:59
B12 Engine Section Post Launch:
LgBdwZc3Zo0
Relex
2024-10-15, 19:59:35
Der Typ bei Golem meckert seit Jahren an SpaceX mit immer der gleichen Schallplatte rum, einfach ignorieren.
Dacht ich mir auch. Besserwisser in Person. Kritik schön und gut, aber der ganze Artikel klingt als wäre er da was heißem auf der Spur und SpaceX würde entweder alle komplett verarschen oder überhaupt nicht wissen, was sie tun.
Wie man sich überhaupt so ne Kritik rausnehmen kann obwohl man absolut NULL Einsichten in die Details hat ist schon haarsträubend. Jeder halbwegs intelligente Mensch hätte selbstzweifel bei solchen Aussagen. Oder er ist wirklich der fi**er vom Dienst und weiß es wirklich besser als die SpaceX ingenieure. Aber dann würde er nicht für Golem schreiben...
Für mich wäre der Typ im Bell Curve Meme in der Mitte. ;D
Badesalz
2024-10-15, 20:04:44
:D Wenn ich das letzte Vid so sehe, die Schweißnähte und die drangemachten Halbrohre oberhalb der Triebwerksdüsen... dann hab ich direkt an Tatooine und die Jawas gedacht :D Oder Jedi Survivor.
Da sieht eine Ariane 5 oder 6 wie lastgen Startrek-Design :ulol: ABER, was zählt ist die Zuverlässigkeit und die irre niedrigen Kosten sind mit Abstand der King.
Wobei das ja eh alles erst nur Prototypen sind. Schon ok. Aber trotzdem irgendwie
ChaosTM
2024-10-15, 20:11:09
Frühe SpaceX Desings schauten schon immer billigst zusammengeschustert aus und das waren sie auch, aber der Weg über viele Explosionen und Trial and Error scheint der richtige zu sein.
Ein paare Jahre später bringt man Menschen sicher in und aus dem All.
TheCounter
2024-10-15, 20:34:39
B12 nun auf den Weg in die Megabay. Laut Elon werden einige Triebwerke abmontiert, nach McGregor geschickt und dort nochmal gezündet.
Frühe SpaceX Desings schauten schon immer billigst zusammengeschustert aus und das waren sie auch, aber der Weg über viele Explosionen und Trial and Error scheint der richtige zu sein.
Ein paare Jahre später bringt man Menschen sicher in und aus dem All.
V1 Duct Tape, WD40, Spucke und Maximum Effort
V50 Alien Tech
Die Unterschiede zwischen den ersten Starships und den jetzigen sind schon krass und mit bloßem Auge für jeden Sichtbar.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es etwa 5.000 Designänderungen für jeden neuen Starship Build
Badesalz
2024-10-15, 21:18:01
Hört sich nach Alpha-Phase an ;)
Fusion_Power
2024-10-15, 21:22:23
B12 Engine Section Post Launch:
https://youtu.be/LgBdwZc3Zo0
Man sollte als Laie meinen, diese Engines wären nach solcher Belastung durch Start, Flug und Landung prinzipiell Schrott. Aber offenbar plant man da ja wirklich ne Wiederverwendung ohne große Wartung dazwischen. Verrückt. ^^
Badesalz
2024-10-16, 06:46:35
Man sollte als Laie meinen, diese Engines wären nach solcher Belastung durch Start, Flug und Landung prinzipiell Schrott. Wenn man sich das nochmal in Ruhe so anschaut ist das eigentlich die einzige sinnvolle Option gewesen. Alle erzählen jetzt wie das Gewicht spart, aber die Pinne müssen so gebaut werden wie die Füße. Sie müssen das Gewicht genauso halten.
eigentlich geht es imho eher einfach um den Abstand zum Boden nach der Landung. ABKÜHLUNG. Wie oft ist die Unterstufe hochgegangen nachdem sie schon gelandet ist? Etliche etliche Male ;) Jetzt hängt das Zeug zigfach höher in der Luft und kann dadurch auch ganz anders abkühlen :up:
So wundersam ist das nicht (Engines). Gegenüber dem Shuttle ist das nur die Landung was dazu kommt und da geht der Betrieb nicht besonders lange ;)
TheCounter
2024-10-16, 08:25:56
YqoskF3Ky_k
Kaum vorstellbar, wie die Raumfahrt heute aussehen würde, hätte er aufgegeben bzw. wäre damals auch die 4. Falcon abgestürzt.
Vor 5 Jahren stand in Starbase ein einzelnes Zelt, in dem "Blechdosen" zusammengebaut wurden. Heute steht dort die größte und fortschrittlichste Raketenfertigung der Welt.
Die nächsten 5 Jahre werden sehr spannend und ich freu mich schon, dann auf 2024 zurückzublicken :)
Badesalz
2024-10-16, 08:30:54
Heute steht dort die größte und fortschrittlichste Raketenfertigung der Welt.Also jetzt überschlägst du dich aber kleinwenig :wink:
Und nein. Sie sind auf dem Weg dahin, aber noch haben sie real nichts verändert. Kommt aber hoffentlich noch. Dein Biasometer brennt gleich ab =)
[dzp]Viper
2024-10-16, 08:37:58
Und nein. Sie sind auf dem Weg dahin, aber noch haben sie real nichts verändert. Kommt aber hoffentlich noch. Dein Biasometer brennt gleich ab =)
Die Falcon9 hat alles in Sachen Weltraumindustrie geändert. Die Kosten haben sich dadurch extrem reduziert und die anderen Launchprovider sind dadurch unter Druck auch innovativer zu werden.
Durch SpaceX gab es überhaupt erst diese Menge an neuen kleinen Launchprovidern im Privatmarkt die jetzt SpaceX ziemlich schnell folgen.
Zu behaupten, dass SpaceX hätte real nichts verändert ist einfach nur falsch.
Dass das StarShip noch nichts verändert hat.. ja... das kommt später wenn es in 6-12 Monaten auch Payload mitnimmt.
Badesalz
2024-10-16, 08:50:12
Viper;13631457']Die Falcon9 hat alles in Sachen Weltraumindustrie geändert. Die Kosten haben sich dadurch extrem reduziert und die anderen Launchprovider sind dadurch unter Druck auch innovativer zu werden.Und, was haben die anderen "Launchprovider" bisher dagegen gebracht? Die Lügen jetzt nur weniger wegen den Kosten...
Ariane ist mit der 6 auf etwa max. 110Mio. vs. SpaceX aktuell 68Mio. Hälfte. Ist ok. Ist aber halt auch weniger als halbiert. Erstmal.
Der Catch hat jetzt alles andere in den Hintergrund gedrängt :tongue: Findet ihr die Crew-Dragon nicht einfach nur Startrek?? :wink: Das sieht mal völlig anders aus als die Unterstufe von außen :usweet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dragon_2#/media/Datei:KSC-20180517-PH_SPX01_0002_(28557696438).jpg
Das Bedienkonzept ist aber noch so... Elon-Yuppie like. so lala
[dzp]Viper
2024-10-16, 09:04:26
Und, was haben die anderen "Launchprovider" bisher dagegen gebracht? Die Lügen jetzt nur weniger wegen den Kosten...
Ariane ist mit der 6 auf etwa max. 110Mio. vs. SpaceX aktuell 68Mio. Hälfte. Ist ok. Ist aber halt auch weniger als halbiert. Erstmal.
Das Ding ist, dass SpaceX mit der Falcon9 aber Gewinn macht und zwar ordentlich jeden Flug.
Eine Ariane6 ist immer noch ein Minusgeschäft oder maximal, wenn alles passt, ein Plus/Minus 0 Spiel am Ende.
Findet ihr die Crew-Dragon nicht einfach nur Startrek?? :wink: Das sieht mal völlig anders aus als die Unterstufe von außen :usweet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dragon_2#/media/Datei:KSC-20180517-PH_SPX01_0002_(28557696438).jpg
Das Bedienkonzept ist aber noch so... Elon-Yuppie like. so lala
Das Bedienkonzept soll wohl (laut den Astronauten) deutlich besser sein.
Durch die dicken Handschuhe waren früher Schalter und Knöpfe extrem schwer zu bedienen. Die Touchscreens sind aber mit den dicken Handschuhen problemlos zu bedienen.
Bedient wird bei der Crew-Dragon eh nicht viel. Fast alles läuft automatisch ab. Auf den Bildschirmen wird mehr überwacht.
anddill
2024-10-16, 09:06:38
Wenn man sich das nochmal in Ruhe so anschaut ist das eigentlich die einzige sinnvolle Option gewesen. Alle erzählen jetzt wie das Gewicht spart, aber die Pinne müssen so gebaut werden wie die Füße. Sie müssen das Gewicht genauso halten.
eigentlich geht es imho eher einfach um den Abstand zum Boden nach der Landung. ABKÜHLUNG. Wie oft ist die Unterstufe hochgegangen nachdem sie schon gelandet ist? Etliche etliche Male ;) Jetzt hängt das Zeug zigfach höher in der Luft und kann dadurch auch ganz anders abkühlen :up:
So wundersam ist das nicht (Engines). Gegenüber dem Shuttle ist das nur die Landung was dazu kommt und da geht der Betrieb nicht besonders lange ;)
Nein. Stahl und die Struktur des Boosters ist zugfester als sie druckfest ist, vor allem bei schwankendem oder niedrigem Innendruck. Landebeine wiegen massiv mehr als die Lastpins - der Hauptgrund für diesen Stunt. Man braucht keine breite Basis der Landebeine, da der Booster bei hängender Landung nicht umkippen kann. Um den Booster vor dem Start und nach der Landung zu bewegen brauchst Du eh Lastaufnahmepunkte, die Pins müssen also sowieso da sein.
Zu den aktuellen Kosten: SpaceX fliegt nur so billig wie sie müssen. Die konkurrieren alle anderen Anbieter in Grund und Boden und verdienen sich dabei noch dumm und dämlich, da deren reale Kosten nochmal deutlich niedriger sind als die Summe die sie externen Kunden berechnen.
TheCounter
2024-10-16, 09:07:20
Hier gibt's noch den Breakdown von Flight 5 und die damit verbundenen Implikationen für die Zukunft mit Marcus House und Scott Manley:
Flv1W6AR-cU
Die etwas professionellere Analyse gegenüber Golem :P
Badesalz
2024-10-16, 09:09:42
Viper;13631475']Das Bedienkonzept soll wohl (laut den Astronauten) deutlich besser sein.Aber nicht der gleiche Schirm für Anzeigen und Bedienen. Bzw. so klein. Mit diesen Handschuhen. Während man bedient, bedeckt man das Ding zur gefühlt Hälfte.
Ok ist was anderes als die Mondfähre :wink: aber da wird sich ja noch einiges tun.
Surrogat
2024-10-16, 09:58:58
Dein Biasometer brennt gleich ab =)
hast du einen Bildblocker bei dir laufen? Das der gute Counter dem Teufel Space X seine Seele verschrieben hat, sollte doch offensichtlich sein :wink:
Kann mir eigentlich einer sagen, was da an den Triebwerken immer brennt? Beim landenden Booster ja auch wieder, hab das aber auch früher schon immer gesehen. Was ist denn da so feuerempfindlich, ausgerechnet an dem Platz wo die Triebwerke raushauen? Oder ist das ein Cardbord-Raumschiff? X-D
Finde die Kritiker hier und in den Medien ja lustig, jetzt wird wieder über Starship gemeckert und dies und das in Zweifel gezogen, in 1-2 Jahren ist der Linienbetrieb mit dem Ding dann so etabliert, das keine Sau mehr über die Anfänge nachdenkt.
Um mal den Counter zu machen, extrem geil finde ich ja an Space X, das die nicht nur sagen: Egal welches Problem auftritt, wir lösen das bis zum nächsten Test, Nein die entwickeln einfach mal Lösungen für Probleme die noch gar keine sind, wie hier das aufsetzen mit Landebeinen. Da muss man erstmal drauf kommen.
Badesalz
2024-10-16, 10:10:36
Nein. Stahl und die Struktur des Boosters ist zugfester als sie druckfest ist, vor allem bei schwankendem oder niedrigem Innendruck.Schon seltsam oder? :tongue: Eine Rakete die besser Ziehen als Stauchen verträgt (kopfkratz)
TheCounter
2024-10-16, 10:25:48
Kann mir eigentlich einer sagen, was da an den Triebwerken immer brennt? Beim landenden Booster ja auch wieder, hab das aber auch früher schon immer gesehen. Was ist denn da so feuerempfindlich, ausgerechnet an dem Platz wo die Triebwerke raushauen?
Das ist übriger Treibstoff, entweder kleine Leaks oder aber nicht verbrannte Gase, die sich unten sammeln und dann entzünden.
Das Feuer seitlich am Booster direkt über den Triebwerken kommt iirc vom überschüssigen Methan, dass dort über ein Ventil abgelassen wird.
Und ja, du hast recht, ich finds extrem geil was die machen und das sag ich auch gern ;)
T'hul-Nok Razna
2024-10-16, 10:41:06
https://x.com/SpaceX/status/1845966756579627167?t=d9Zz_i6giKNQI0VEpt_uBg
Anderer Blickwinkel was das Catching angeht :)
Surrogat
2024-10-16, 11:01:47
https://x.com/SpaceX/status/1845966756579627167?t=d9Zz_i6giKNQI0VEpt_uBg
Anderer Blickwinkel was das Catching angeht :)
Danke!
Super Video, das auch zeigt, das durch Mechazilla keine größeren Beschädigungen an der Außenhaut des Boosters entstehen, ich hab jedenfalls nichts gesehen, aber ich gehe auch schon auf die 60 zu.... :freak:
Badesalz
2024-10-16, 11:09:26
Haben die da nicht so "Rollen" dran wo sich das ggf. leicht eben abrollt? Wenn der da dazwischen nicht hin und her dengelt ist der Drops damit bereits gelutscht.
edit:
Die ähh... Genauigkeit des Vorgangs ist +-1cm. Das ist die Toleranz mit der sie in der Startrampe wieder landen. 10mm.
TheCounter
2024-10-16, 11:38:58
Rollen gibts da keine, sie haben aber zusätzliche, abgeflachte Stahlverstrebungen angebracht, an denen die Chopsticks entlanggleiten können. Sie haben die Teile auch schwarz lackiert um genau sehen zu können, wo dann die Farbe weg ist und damit die Reibung bzw. Berührungspunkte feststellen zu können.
anddill
2024-10-16, 11:42:15
Schon seltsam oder? :tongue: Eine Rakete die besser Ziehen als Stauchen verträgt (kopfkratz)
Es gibt Raketen(Stufen) die ohne Innendruck einfach zusammenfallen. Ich denke mal daß es beim Super Heavy in der letztendlichen leichteren Version auch so sein wird. Die haben jetzt schon beim Transport Flaschenbatterien auf dem Transporter und am QD angekoppelt. Bei den ersten Prototypen war das noch nicht so.
user77
2024-10-17, 21:50:47
Falls einer Langeweile hat:
Autonomous precision landing of space rockets
https://www.researchgate.net/publication/316547389_Autonomous_precision_landing_of_space_rockets
Heute mit einem Kunden gequatscht:
Er meinte der Starship Booster parkte so gut rückwärts ein, es könnte in den Spaltmaßen seines 2019er Model 3 einparken :freak:
TheCounter
2024-10-18, 16:50:22
4K Supercut:
dpxB1S-ohEU
Audio ist krank ;D
In China wurden die Bilder als "gefälscht" bezeichnet. ;D;D;D
[dzp]Viper
2024-10-18, 17:40:42
In China wurden die Bilder als "gefälscht" bezeichnet. ;D;D;D
Ja die flat earther behaupten dass auch :-D
Hast du einen Link? Will lachen
Viper;13632992']Ja die flat earther behaupten dass auch :-D
Hast du einen Link? Will lachen
https://youtu.be/4MPCd0-PrZI?si=opYutAsjrPWRgKe9&t=429
Sardaukar.nsn
2024-10-18, 18:41:40
Joe, oh weia, dieser Kanal: https://www.youtube.com/@ChinaObserver0 dagegen ist die BILD Zeitung ja noch hoch seriös.
lLu24_hI_7M
Durch die extreme chinesische Propaganda gibt es keine objektive Berichterstattung.
Ich kenn ein ausgewandertes Pärchen hier und was dir mir so erzählen ist der YT Kanal wahrscheinlich sehr viel näher an der Realität, als man es auf den ersten Blick glauben würde ;D
Das Selbstverständnis der Chinesen trifft der Kanal auf jeden Fall perfekt.
Man kann nur hoffen, dass die Leute mit Macht nicht ihre eigene Propaganda glauben.
Btw. auch der Falcon 9 Klon den einer bei Wish bestellt hat in dem Video ;D;D;D
Und dann behaupten man sei mit Abstand führend in der Welt
[dzp]Viper
2024-10-18, 20:24:04
Boah was für Aufnahmen
Vor allem die Ryan-Trackeraufnahmen sind der Wahnsinn. Die Aufnahme von 12min35sec ist durchgehend bis zur Landung.. :massa:
Und am Ende noch die Super-SlowMo-Aufnahmen in Ultra-HD :massa:
/edit: ab 28min22sec sieht man auch wie der Schaden an der Seite entstanden ist
Die Aufnahmen sind mit Sicherheit auch für SpaceX selber interessant.
/edit 2: Wurde ja schon oben verlinkt.. ich Dussel ;D
dpxB1S-ohEU
TheCounter
2024-10-19, 08:52:27
Boden-Aufnahmen der Landung vom Starship:
NWY4WGR3wLg
Sardaukar.nsn
2024-10-19, 09:46:54
Btw. auch der Falcon 9 Klon den einer bei Wish bestellt hat in dem Video ;D;D;D
Und dann behaupten man sei mit Abstand führend in der Welt
Zumindest findet ja aktuell ein neuer "Race to the moon" statt. Ich finds okay, Wettbewerb hat noch nie geschadet.
HGdVC2V_f3I
Es gibt kein zweites Mondrennen.
Pass auf, ich setz die Segel und werden der Zweite Entdecker von Gran Canaria!
TheCounter
2024-10-19, 10:03:50
Naja also ich würde es schon als "Wettbewerb" zwischen China und den USA sehen.
Sollte Harris gewinnen, so wird auch China das Rennen zum Mond gewinnen. Es ist extrem wichtig, dass Trump die Wahl gewinnt. Das kommt schlussendlich auch der EU zu Gute.
Aber selbst die EU will jetzt per Bußgeld bzw. Strafen an Gelder von SpaceX kommen. Wenn man selber nix gebacken bekommt, verklagt man einfach die anderen...
Es wird einen Goldrausch geben Richtung Weltall und der Mond wird zumindest die ersten Jahrzehnte da eine große Rolle bei spielen.
Aber wer glaubt eine chinesische Planwirtschaftsbehörde kann da konkurrieren mit einem kapitalistischen Privatunternehmen wenn es langfristig darum geht möglichst viele "Schaufeln" möglichst günstig zu verkaufen sollte mal von den Drogen runter kommen.
Tobalt
2024-10-19, 10:51:28
Mond ist völlig sinnlos. Wir werden aber eine immer stärkere "Bevölkerung" des LEO sehen. Letzteres ist auch die Basis für alle anderen Ziele. Gerade an dieser Stelle ist Starship mit dem Konzept des Untankens im LEO führend.
Mond ist völlig sinnlos.
Seh ich anders.
Mond ist das Gateway für Mars und auch für das äußere SOL System.
Auch nur eine Frage der Zeit bis dort Rohstoffe entdeckt werden, die sich gewinnbringend abbauen lassen. Helium-3 z.B. aber bestimmt auch Mineralien.
Und Zeug vom Mond auf die Erde zu verschiffen dürfte selbst mit heutiger Technik ziemlich einfach sein.
Tobalt
2024-10-19, 17:29:39
LEO ist viel vorteilhafter als Startpunkt für Mars oder Outer Solar System. In quasi jeder Hinsicht.
Sollte man auf dem Mond irgendwelche Bodenschätze entdecken, dann wird man da zusätzlich eine Station errichten, die dann mit LEO handelt. Aber die Physik sagt uns ziemlich klar, dass LEO immer die Zentrale sein wird.
Surrogat
2024-10-21, 12:51:50
Tolles Video von Scott Manley, über den Start und die Mission von Europa Clipper, bei dem auch erklärt wird, warum eine ganze Falcon Heavy dafür geopfert wurde
Vielleicht müssen wir bald mal einen eigenen Thread für Europa Clipper machen, so um 2030 rum :freak:
QYieX09IgXw
Und Zeug vom Mond auf die Erde zu verschiffen dürfte selbst mit heutiger Technik ziemlich einfach sein.
Und wie soll das bitte gehen? Wir brechen uns ja schon einen ab, um ein paar Kilo Regolith hier her zu schaffen...von einem industriell nutzbaren Volumen ganz zu schweigen....
TheCounter
2024-10-22, 15:49:44
Fun Fact:
SpaceX musste als Auflage von der Regierung Studien durchführen (https://youtu.be/Q9QL6Hj0jqQ?t=3693), wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Starship einen Hai oder Wal bei der Landung trifft ;D ;D ;D
And honestly if the ship did hit a whale, it's like honestly that whale had it coming because it's like the odds are so low. You know, it's like Final Destination "The whale edition".
:ulol4:
Kein Wunder, dass bisher so "wenig" passiert ist, wenn du dich monatelang mit so einem Bullshit rumärgern musst.
anddill
2024-10-22, 16:02:12
LEO hat keine Ressourcen, Mond schon. Stationen im LEO versorgen wäre auch vom Mond aus einfacher, da keine Atmosphäre und hohe Gravitation stören.
Tobalt
2024-10-22, 16:12:09
LEO hat keine Ressourcen, Mond schon. Stationen im LEO versorgen wäre auch vom Mond aus einfacher, da keine Atmosphäre und hohe Gravitation stören.
Die verluste an Atmosphäre im LEO macht man um Größenordnungen wieder wett durch den Delta v Vorteil gegenüber Mond. Dazu kommt der natürliche Strahlungsschutz im LEO.
Und was meinst du mit hohe Gravitation? LEO ist free fall, Mond nicht.
Für längeren Aufenthalt kann man im LEO relativ easy 1g künstliche Gravitation aufbauen, am Mond nicht so ohne weiteres.
LEO hat keine Ressourcen, Mond schon.
LEO hat Sonnenlicht. Das ist schon eine wichtige Ressource, ohne Sonnenlicht wäre LEO viel schlechter.
Außerdem hat man im LEO Mikrogravitation, das ist eventuell auch ganz hilfreich für einige Dinge.
Wenn man Atome importieren will, dann ist der Mond für Sauerstoff, Aluminium, Titan, Magnesium wohl nicht ganz falsch.
Und wie soll das bitte gehen? Wir brechen uns ja schon einen ab, um ein paar Kilo Regolith hier her zu schaffen...von einem industriell nutzbaren Volumen ganz zu schweigen....
Im Vergleich zu Starship ist das ja wohl Kinderfasching.
Irgendwas Richtung Dragon rein für Cargo, dass vom Mond aus einfach über den abarischen Punkt geballert wird. Kann man wahrscheinlich sogar mit nem übergroßem "Blaßrohr" lösen ganz ohne Rakete und Triebwerke.
Dunkeltier
2024-10-22, 17:51:35
Tolles Video von Scott Manley, über den Start und die Mission von Europa Clipper, bei dem auch erklärt wird, warum eine ganze Falcon Heavy dafür geopfert wurde
Vielleicht müssen wir bald mal einen eigenen Thread für Europa Clipper machen, so um 2030 rum :freak:
https://youtu.be/QYieX09IgXw
Und wie soll das bitte gehen? Wir brechen uns ja schon einen ab, um ein paar Kilo Regolith hier her zu schaffen...von einem industriell nutzbaren Volumen ganz zu schweigen....
Den Film Moon nicht gesehen? Einfach einen Magnetschlitten Richtung Erde schießen. Die Energie dafür bezieht man über Solarzellen, welche man in Akkus speichert. Vorteilhafterweise hat der Mond keine Atmosphäre und nur eine geringe Schwerkraft.
ChaosTM
2024-10-22, 18:14:01
Jop, ginge nur mit solchen Dingern halbwegs rentabel. Muss man natürlich zuerst bauen..
Raumschiffe scheiden da automatisch aus.
Leute sollte man damit halt eher nicht herumschicken ;)
ilPatrino
2024-10-22, 18:18:45
Jop, ginge nur mit solchen Dingern halbwegs rentabel. Muss man natürlich zuerst bauen..
Raumschiffe scheiden da automatisch aus.
Leute sollte man damit halt eher nicht herumschicken ;)
dafür gibts ansätze, aus regolith raketentreibstoff zu machen...
ChaosTM
2024-10-22, 18:32:10
dafür gibts ansätze, aus regolith raketentreibstoff zu machen...
Wenn das (halbwegs günstig) funktionieren sollte, dann wären auch Schiffe denkbar.
Zumindest solche, die zwischen Mond und Erdorbit pendeln. Das letzte Stück muss aber trotzdem die Gravitation erledigen.
anddill
2024-10-22, 19:27:38
Die verluste an Atmosphäre im LEO macht man um Größenordnungen wieder wett durch den Delta v Vorteil gegenüber Mond. Dazu kommt der natürliche Strahlungsschutz im LEO.
Und was meinst du mit hohe Gravitation? LEO ist free fall, Mond nicht.
Für längeren Aufenthalt kann man im LEO relativ easy 1g künstliche Gravitation aufbauen, am Mond nicht so ohne weiteres.
Um Deine Stationen im LEO von der Erde aus zu versorgen musst Du immer aus dem Gravitationsschacht der Erde kraxeln, dabei auch noch behindert durch eine dichte Atmosphäre, die Dich bremst und die Effizienz Deiner Triebwerke verringert bzw. Dich zwingt einen zweiten Satz Triebwerke mitzuschleppen. Also selbst wenn Du auf O´Neill Zylinder o.ä. setzt macht es Sinn eine industrielle Basis auf dem Mond zu haben, da Du von dort viel leichter Material ins All schaffen kannst. Auch interplanetare Missionen können entweder direkt von da starten oder aus dem Mondorbit.
Wenn Du das All nutzen willst oder besiedeln dann wird das nicht funktionieren indem Du alles von der Erde hochschaffst. Du wirst zwangsläufig zuerst Basen und dann ganze Städte auf dem Erdmond, Asteroiden und Eismonden brauchen. Nur so ist eine exponentielle Entwicklung möglich ohne den Flaschenhals der Masse zum Orbit was Du von der Erde aus leisten kannst.
ilPatrino
2024-10-22, 19:31:34
Wenn das (halbwegs günstig) funktionieren sollte, dann wären auch Schiffe denkbar.
Zumindest solche, die zwischen Mond und Erdorbit pendeln. Das letzte Stück muss aber trotzdem die Gravitation erledigen.
günstig ist relativ, aber irgendwann müssen wir anfangen...
gto fürs refuelling, den treibstoff dadür vom mond via mass driver, leo für industrie in mikrogravitation und tourismus
noch fragen? 8)
Tobalt
2024-10-22, 19:41:56
Um Deine Stationen im LEO von der Erde aus zu versorgen musst Du immer aus dem Gravitationsschacht der Erde kraxeln, dabei auch noch behindert durch eine dichte Atmosphäre, die Dich bremst und die Effizienz Deiner Triebwerke verringert bzw. Dich zwingt einen zweiten Satz Triebwerke mitzuschleppen.
Dies gilt unabhängig vom Ort der Station für alles, was man nicht außerhalb der Erde mal so eben findet... Was kann man denn auf dem Mond herstellen, dass es wert wäre den ganzen Overhead für diese Station wiederum von der Erde noch zusätzlich hochkarren zu müssen?
Also selbst wenn Du auf O´Neill Zylinder o.ä. setzt macht es Sinn eine industrielle Basis auf dem Mond zu haben, da Du von dort viel leichter Material ins All schaffen kannst. Auch interplanetare Missionen können entweder direkt von da starten oder aus dem Mondorbit.
Hier wiederspreche ich. Wenn es eine Mondbasis tatsächlich von den vorhandenen Ressourcen her wert ist, dann wird diese *zusätzlich* zum Hub im LEO existieren. Der Vorteil an Delta-v und Strahlungssicherheit und flexibler Gravitation macht für den Hubstandort einfach alle anderen Nischenvorteile fertig.
Wenn Du das All nutzen willst oder besiedeln dann wird das nicht funktionieren indem Du alles von der Erde hochschaffst. Du wirst zwangsläufig zuerst Basen und dann ganze Städte auf dem Erdmond, Asteroiden und Eismonden brauchen. Nur so ist eine exponentielle Entwicklung möglich ohne den Flaschenhals der Masse zum Orbit was Du von der Erde aus leisten kannst.
Ja natürlich. Aber nochmal es macht nicht unbedingt Sinn die "Verteilzentren" in die Delta-v Täler zu bauen. LEO ist vielleicht nicht super ideal in Punkto Delta-v aber eben schon massiv gut, plus die anderen Vorteile..
EDIT: nochmal gecheckt: Mondoberfläche ist in Delta-v für Outer solar system tatsächlich leicht besser als LEO! Bin überrascht. Sofern man auf dem Mond keine Möglichkeit zur Treibstoffherstellung findet, sehe ich unsere Heimat-Bushaltestelle trotzdem im LEO. Weil, falls der Treibstoff von der Erde kommt, dann wäre der Mond offensichtlich ein völlig sinnloser Umweg. Sollte man auf dem Mond Treibstoff produzieren können, sieht die Sache vielleicht nochmal anders aus. Aber selbst dann weiß ich nicht, ob der hauchdünne Delta-v Vorteil die ganzen "Ergonomie"-Vorteile übertrifft. Rein von Delta-v her würde man den Hub dann in einen GTO packen, aber da weiß ich nicht, ob die Strahlungsbelastung nicht schon zu groß wird.
ChaosTM
2024-10-22, 19:54:18
günstig ist relativ, aber irgendwann müssen wir anfangen...
gto fürs refuelling, den treibstoff dadür vom mond via mass driver, leo für industrie in mikrogravitation und tourismus
noch fragen? 8)
Nein, stimmt alles. :)
Werden aber nur dann anfangen, wenn es sich auch rechnet und da ist SpaceX momentan der Vorreiter wenn es darum geh, Zeugs möglichst günstig aus der widerspenstigen Erdschwerkraft-Senke zu heben. Mit Raketen wie der SLS wird das niemals was.
Womit wir wieder beim Thema wären.
AntiGrav Aggregate würden das natürlich alles enorm erleichtern, aber die gibt es (noch?) nicht. Falls jemals..
Richtig Bleifuß bei SpaceX
Booster 13 ist auch schon am Pad.
https://i.imgur.com/J3dhIXk.png
Surrogat
2024-10-22, 21:19:31
und wenn man auch nur etwas weiter denkt, dann gibts zwischen Mars und Jupiter rein zufällig ein nettes kleines Asteroidenfeld, wo man alles findet, was das Herz begehrt
Manchmal könnte man fast glauben, es wäre so geplant....manchmal halt
Nächster Stop heisst dann Kuipergürtel...
Metzler
2024-10-22, 22:01:46
Naja, bis dahin hat man schon noch ein paar Themen zu lösen, von der allgemeinen Verlässlichkeit, in Orbit Betankung, Navigation in einem Asteroidenfeld, Rohstoffe finden und abbauen auf einem Asteroiden, etc... Klar, geht vielleicht irgendwann alles, aber Schritt für Schritt... Und da reden wir vermutlich nicht über in 10 Jahren, sondern noch ein paar Jahre/Jahrzehnte später vermute ich...
anddill
2024-10-23, 09:06:27
Hauptproblem ist halt: Das dauert alles unendlich viel Zeit. Wer The Expanse gesehen hat oder besser noch die Bücher gelesen hat der bekommt eine Vorstellung davon. Und die hatten da schon ein Wundertriebwerk, und trotzdem haben ein Großteil der Menschen auf den Steinbrocken festgesessen, auf denen sie einmal angekommen waren oder geboren wurden. Oder halt auf den Schiffen gelebt. Falls wir uns wirklich mal ins Sonnensystem ausbreiten wird das noch krasser. Ein Flug ins äußere Sonnensystem dauert mit realistischer Technik, also nuklearen Antrieben mit Stützmasse, mindestens Jahre bis Jahrzehnte, vor allem wenn nennenswert Fracht befördert werden soll. Viel Transport wird da automatisch oder per passiver Drift stattfinden müssen. Letztendlich werden Menschen relativ selten quer durchs Sonnensystem schippern, sondern auf Kolonien geboren werden, dort leben und sterben. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht gehen (Ok, das mit dem Sterben ist einfach...) dann sitzen wir sowieso auf der Erde fest.
Habe mal kurz gesucht wie gut das "Epstein Drive" Wundertriebwerk ungefähr sein soll. Grob Faktor 1000 besser als heutige chemische Triebwerke sagt das Internet https://projectrho.com/public_html/rocket/supplement/RocketChart04_ManualEdit2.pdf
In jedem Fall ist klar, dass mit den heutigen Triebwerken höchstens die Flüge zu Mars und Venus halbwegs praktikabel sind für lebende Menschen. Aktuell sieht es bei allem weiter außen eher nach Robotern aus, als danach, dass bessere Triebwerke das für Menschen möglich machen. Bei Robotern ist es dann aber auch halbwegs egal ob die 10, 20 oder 50 Jahre brauchen (darüber hinaus wird wohl die Finanzierung schwierig).
user77
2024-10-23, 11:48:26
Richtig Bleifuß bei SpaceX
Booster 13 ist auch schon am Pad.
https://i.imgur.com/J3dhIXk.png
Test des Boosters oder IFT-6?
anddill
2024-10-23, 12:21:17
Habe mal kurz gesucht wie gut das "Epstein Drive" Wundertriebwerk ungefähr sein soll. Grob Faktor 1000 besser als heutige chemische Triebwerke sagt das Internet https://projectrho.com/public_html/rocket/supplement/RocketChart04_ManualEdit2.pdf
In jedem Fall ist klar, dass mit den heutigen Triebwerken höchstens die Flüge zu Mars und Venus halbwegs praktikabel sind für lebende Menschen. Aktuell sieht es bei allem weiter außen eher nach Robotern aus, als danach, dass bessere Triebwerke das für Menschen möglich machen. Bei Robotern ist es dann aber auch halbwegs egal ob die 10, 20 oder 50 Jahre brauchen (darüber hinaus wird wohl die Finanzierung schwierig).
Als jemand der regelmäßig Technik aus den letzten 30 jahren repariert muss ich bei den Robotern widersprechen. 10 Jahre sind machbar, 20 Jahre sind problematisch bei beweglichen Teilen, selbst eingemottet wird es schwierig Schmier- und Betriebsstoffe zu finden die so lange stabil sind. Metallteile können über Jahre zusammenbacken, Kunststoffe zerfallen. Und bei 50 Jahren seh ich absolut schwarz für alles was filigraner ist als ein Barren Platin. Und Elektronik wird ab 20 Jahre auch extrem schwierig. Kondensatoren zersetzen sich, Halbleiter diffundieren intern, auch schon ohne kosmische Strahlung. Batterien halten auch nicht so lange. Solarzellen degradieren mit einer Halbwertszeit von ca. 10 Jahren, und funktionieren nur bis ca. zum Jupiter, wenn Du mehr als einen RasPi betreiben willst.
Die Voyagers funktionieren nur deshalb noch (zu ~20%) weil keine Solarzellen und Batterien vorhanden sind. Und die Elektronik aus extrem grobem Zeug handgeklöppelt ist. Alles was leistungsfähig genug wäre um autonome Roboter zu steuern ist nicht ausdauernd genug. Zumindest nicht als Massenware.
Ein abgeschirmtes "Vault" für die Elektronik und drahtlos gesteuerte mobile Einheiten würde vielleicht gehen, aber da wäre immer noch das Problem mit der Energieversorgung. Du kannst nicht jedem Roboter einen 3kW RTG auf den Rücken schnallen.
TheCounter
2024-10-23, 12:48:04
Test des Boosters oder IFT-6?
Static Fire bestimmt.
TheCounter
2024-10-24, 06:48:40
McGregor ist auch interessant aktuell. Dort hat gestern ein Raptor Test stattgefunden, bei dem ein Triebwerk 34x direkt hintereinander getestet wurde!
[dzp]Viper
2024-10-24, 10:27:48
EDIT: nochmal gecheckt: Mondoberfläche ist in Delta-v für Outer solar system tatsächlich leicht besser als LEO! Bin überrascht. Sofern man auf dem Mond keine Möglichkeit zur Treibstoffherstellung findet, sehe ich unsere Heimat-Bushaltestelle trotzdem im LEO. Weil, falls der Treibstoff von der Erde kommt, dann wäre der Mond offensichtlich ein völlig sinnloser Umweg. Sollte man auf dem Mond Treibstoff produzieren können, sieht die Sache vielleicht nochmal anders aus. Aber selbst dann weiß ich nicht, ob der hauchdünne Delta-v Vorteil die ganzen "Ergonomie"-Vorteile übertrifft. Rein von Delta-v her würde man den Hub dann in einen GTO packen, aber da weiß ich nicht, ob die Strahlungsbelastung nicht schon zu groß wird.
Ich empfehle dafür das Buch Delta-V von Daniel Suarez. Spannend und beschäftigt sich genau mit dem Thema was ihr hier besprecht sehr tief. Eines der besten Bücher (2-Teiler) die ich in den letzten Jahren zum Thema gelesen habe.
https://www.amazon.de/Delta-v-Daniel-Suarez/dp/3499001519/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.uS_gh2FRTs8Fm7Sz59W9uYyiqInIT1EIElnooFNEW3kDUDtXUAFJ LUcOLN4JtXH2YQVFRODrOVugdcUHscFwZ3lrsufFWr1FwxpE0BNk68pu10oj0poTwHzvJjFnfT-2Est2qr8SJZNuDrJ3epN3Lg.7B22pZRfqtjvOsOHhc6BDd5b1rfr7JiypXszuYzAcZk&dib_tag=se&keywords=delta-v+suarez&qid=1729758161&sr=8-1
Mit Delta-V bringt Suarez einen für mich erstaunlich nachvollziehbaren Hard-Science Roman heraus, welcher, obwohl als Roman geschrieben, erkennbare Muster und Charaktereigenschaften hervorbringt, die alles "logisch" erscheinen lassen: Wie Leute handeln. Skrupel oder nicht. Ergebnisse, positiv wie auch negativ. Und vieles noch mehr.
In der (nahen) Zukunft gibt es bereits Weltraumtourismus. Der Weltraum ist noch mehr ein „Marktplatz“ für Unternehmen geworden und die nächsten Schritte stehen an: Mond, Mars oder noch mehr? Asteroidenbergbau kann helfen eine Ökonomie im Weltraum zu erschaffen und zu halten, ohne die teuren Delta-V Kosten für den Transport von Erdlokalen Orten zahlen zu müssen. Doch wer wagt dieses Unterfangen und zu welchem Preis? Denn wer die Ressourcen hält, hat am Ende immer Recht…
Suarez zeichnet zwar weiterhin ein bescheidenes Bild von Unternehmern und öffentlichen Institutionen, welche alle meist nur schwarz/weiß dargestellt sind (eigentlich nur schwarz). Skrupel… gibt es nicht. Ziele… werden gnadenlos verfolgt.
Doch aus dem Unternehmertum ergibt sich auch Aufbruchstimmung, aus der eine Crew erwächst von wagemutigen Menschen, die den nächsten Schritt mit gehen wollen… wenn auch teilweise nur für Geld, Ehre oder anderem. Alles bleibt nachvollziehbar.
Dabei nutzt Suarez einen für mich glaubwürdigen technischen Schreibstil, potenziell sehr gut recherchiert, da alles realistisch, zeitlich passend und glaubwürdig erscheint. Die Herausforderungen des Weltraums über Jahre ausgesetzt zu sein. Sich selbst durch 3D-Drucker und Mining am Leben erhalten zu können… es klingt wie Science-Fiction, ist aber eher Hard-Science.
tl;dr: Delta-V ist keine Science-Fiction. Es ist Science, fiktiv in einem naheliegenden Szenario, dem Asteroidenbergbau, beigebracht, und mit allen politischen, ökonomischen und technischen Herausforderungen desgleichen bestückt. Chance, Skrupel, Politik, Entrepreneurship, Freude, Trauer… im Weltraum wirst du alles erfahren!
Tobalt
2024-10-24, 10:53:15
Danke Viper, habe eigentlich keine Zeit für Bücher, aber die Beschreibung klingt sehr interessant 👍 Vielleicht finde ich ein Hörbuch
Edit: Bei Bookbeat gefunden und gespeichert :)
[dzp]Viper
2024-10-24, 11:11:14
Ja ich habe es auch als Hörbuch gehört. Schön auf dem Fahrrad oder im Auto :)
/edit: Gibts auch auf Spotify gelesen von Uve Teschner
TheCounter
2024-10-25, 04:13:47
Weniger als 2 Wochen nach dem Start von Flight 5 schon wieder ein Static Fire, Flight 6 soon :)
Ship 31 (letztes V1 Ship) hatte ja schon sein Static Fire und das Heatshield Rework sollte auch bald fertig sein, dürfte als auch sehr zeitnah wieder einen Full Stack geben.
Ship 33 :ubeer:
https://i.imgur.com/nKXORQH.jpeg
Surrogat
2024-10-28, 15:33:10
bin mal gespannt ob man irgendwann von der hexagonalen Struktur der Hitzekacheln weggeht, es gibt ja aktuell einige interessante Entdeckungen in der Natur, von diversen Mustern: https://www.youtube.com/watch?v=2HoUK9kYu4Q
Und wie wir wissen, hat die Natur immer noch die besten Lösungen :wink:
[dzp]Viper
2024-10-28, 15:37:05
Wenn man Kacheln findet die ähnlich leicht zu produzieren sind und das Ergebnis besser oder gleich gut ist.. wieso nicht.
Interessant finde ich an Nummer 33, dass die Kacheln um einen Ring im unteren Teil deutlich kleiner sind. Das habe ich bisher so nicht gesehen.
Flug 6 soll wohl bis Mitte November stattfinden. Es soll das gleiche Flugprofil wie bei Flug 5 sein. Man möchte die Landung am Tower verbessern und die neuen Verbesserungen am Hitzeschutzschild testen.
TheCounter
2024-10-28, 16:04:17
Toller Artikel von Eric Berger:
https://arstechnica.com/space/2024/10/spacex-has-caught-a-massive-rocket-so-whats-next/?s=09
Radeonfreak
2024-10-28, 16:40:28
Guter Artikel. Sehr ambitioniert. Mal schauen ob die FAA da mitspielt.
bin mal gespannt ob man irgendwann von der hexagonalen Struktur der Hitzekacheln weggeht
Als Ingenieur, der das mal studiert hat bin ich eher gespannt on/wann Sie mit dem runden brechen. Die Kante zwischen Rumpf und Flaps wird IMHO bald verschwinden und mehr aussehen wie der Übergang von Rumpf zu Tragfläche bei einem Flugzeug.
Tobalt
2024-10-28, 18:03:06
Ich denke, das Heatshield wird am ende noch etwas organischer werden müssen an eben diesen Übergängen um Hotspots zu vermeiden. Das ist in der Herstellung vielleicht etwas mehr Aufwand weil man ein paar andere Formen von Kacheln zusätzlich herstellen muss. Aber der geringe Nachteil sollte nicht so zum tragen kommen, da es sich um einmalkosten handelt, wenn wir mal von der erreichten Prämisse der Rapid Reusability ausgehen.
Ab Ship 33 ist die Geometrie für die Klappen völlig anders: https://starship-spacex.fandom.com/wiki/Ship_33_(S33)
Wenn das geflogen ist, kann man weiter Spekulieren was an Verbesserungen nötig ist oder nicht. Vorher ist das aus meiner Perspektive Zeitverschwendung.
[dzp]Viper
2024-11-04, 13:45:39
Flight 6 soll in 2 Wochen also ca. zwischen 16 bis 20.11 stattfinden :up:
Ich denke, das Heatshield wird am ende noch etwas organischer werden müssen an eben diesen Übergängen um Hotspots zu vermeiden. Das ist in der Herstellung vielleicht etwas mehr Aufwand weil man ein paar andere Formen von Kacheln zusätzlich herstellen muss. Aber der geringe Nachteil sollte nicht so zum tragen kommen, da es sich um einmalkosten handelt, wenn wir mal von der erreichten Prämisse der Rapid Reusability ausgehen.
SpaceX ist das Problem mit den Übergängen an den Flaps absolut bewusst. Deswegen sind die Flaps bei Ship33 auch schon an einer anderen Stelle. Damit sind die Übergänge raus aus dem heißen Plasma.
Die Hitzeschutzkacheln und deren Befestigung haben sich von Schiff zu Schiff verbessert. Noch bei Ship 25 sind die Kacheln reihenweise beim StaticFire abgefallen. Jetzt fällt beim richtigen Start fast gar keine Kachel mehr ab. Innerhalb der nächsten 5-10 Starts wird gar keine Kachel mehr abfallen. Und selbst wenn, ist das auch nicht so schlimm da das Schiff auch mit ein paar fehlenden Kacheln noch zurückkommen kann.
Ab Ship 33 ist die Geometrie für die Klappen völlig anders: https://starship-spacex.fandom.com/wiki/Ship_33_(S33)
.
Dein Link geht nicht - der geht:
https://starship-spacex.fandom.com/wiki/Ship_33_(S33))
Tobalt
2024-11-05, 13:05:16
Beide Links gehen nicht. Man muss die ) am Ende wieder ansetzen.
Sehe ich das richtig, dass die Scharniere dervorderen Flaps jetzt mehr auf der Lee Seite sitzen? Ist das hinten auch so? Kann es nicht erkennen.
[dzp]Viper
2024-11-05, 13:28:44
ja korrekt. Die Scharniere sind jetzt im toten Winkel des Luftstroms
anddill
2024-11-05, 13:29:34
Nein, hinten nicht. Aber da ist es einfacher dicht zu bekommen weil die Flaps auf einer geraden Linie entlang der Zylinderachse sitzen.
TheCounter
2024-11-06, 19:44:15
hI9HQfCAw64
Wahnsinnig geile neue Bilder :eek:
Flight 6 am 18. November :up:
Radeonfreak
2024-11-06, 19:46:17
Wieso denn Montags? Da muss ich vielleicht arbyten.
Die Flüge bieten soviel Unterhaltungswert das sie auf Primetime ins Wochenende gehören. :frown:
TheCounter
2024-11-06, 20:03:56
Gerade gesehen das sich das Zeitfenster um 4pm C.T. öffnet, was 23 Uhr bei uns ist. Also wenn du keine Nachtschicht hast, kannst es schauen :)
https://www.spacex.com/launches/mission/?missionId=starship-flight-6
Raptor Relight in Space sowie Wasserung des Starships bei Tageslicht!
Außerdem soll der Eintrittswinkel verändert werden um noch mehr Stress und höhere Temperaturen auf das Heatshield wirken zu lassen.
Radeonfreak
2024-11-06, 20:10:46
Hmm nee....da hab ich Frühschicht und muss um 4 Uhr raus.
TheCounter
2024-11-06, 20:12:15
Ich auch, 3:50 Uhr muss ich aufstehen, aber scheiß drauf. Da wird Geschichte geschrieben und ich will dabei sein :D
Lieber vorher 2-3h (vor)pennen :ugly:
user77
2024-11-06, 20:27:36
Hmm nee....da hab ich Frühschicht und muss um 4 Uhr raus.
Gelber Schein regelt :freak:
TheCounter
2024-11-08, 03:54:16
Haha, das ist so typisch SpaceX:
https://i.ibb.co/PWGkhX3/20241108-035209.jpg (https://ibb.co/pKjqzVG)
Tobalt
2024-11-11, 14:11:31
Certain areas of the heat shield will be missing in anticipation of the addition of catch hardware on future ships, which will be needed to land the ship on the arms of the launch tower.
Interessanter Punkt. Es ist ja davon auszugehen, dass Starship ähnliche Punkte bekommen sollte wie Superheavy. Diese Punkte wären ja dann aber voll im Wind beim Reentry. Ich bin gespannt.
TheCounter
2024-11-11, 14:55:05
Wird eh ziemlich wild bei dem Flug. Was die alles für Experimente mit dem Heatshield machen wollen. Bin gespannt ob das Ding heil runterkommt :D
Logistisch interessant.
Ich denke mal Sie werden nicht auf zwei Towern landen wollen also muss quasi der Booster landen, leergepumpt werden, auf die Seite weggeklappt damit wieder Platz ist für das Starship.
Persönlich würde ich überlegen, ob ich nicht ähnlich wie ne Revolvertrommel 10m x 100m Löcher um den Tower rum graben würde um Booster zu Parken.
Tobalt
2024-11-11, 15:47:49
Logistisch interessant.
Ich denke mal Sie werden nicht auf zwei Towern landen wollen also muss quasi der Booster landen, leergepumpt werden, auf die Seite weggeklappt damit wieder Platz ist für das Starship.
Persönlich würde ich überlegen, ob ich nicht ähnlich wie ne Revolvertrommel 10m x 100m Löcher um den Tower rum graben würde um Booster zu Parken.
Wieso nicht auf zwei Towers? Ich denke nicht, dass es feste Paarungen zwischen Starship und Booster geben wird, macht keinen Sinn. Also landen beiden Teile einfach "an irgendeinem Tower" an werden dann da mit jeweils vorhandenden Teilen wieder gestackt.. Kann natürlich auch der selbe sein wenn wenigstens ~ 10 min dazwischen liegen :cool:
Wieso nicht auf zwei Towers?
Weil das nicht so gut skaliert, wenn Du mal 200 Stück pro Tag starten und landen willst.
Wie wenn Du an jedem Flughafen eine extra Bahn zum starten und laden bauen würdest.
Tobalt
2024-11-11, 15:56:38
Gegenbeispiel: Du brauchst nach dem Launch den Booster und Ship an zwei verschiedenen Standorten.. IMO wird es ganz allgemein nicht dazu kommen, dass beide immer gemeinsame landen und gemeinsam wiederfliegen. Trotzdem wird es dieses Spezialfall natürlich statistisch auch geben.
Logistisch interessant.
Ich denke mal Sie werden nicht auf zwei Towern landen wollen also muss quasi der Booster landen, leergepumpt werden, auf die Seite weggeklappt damit wieder Platz ist für das Starship.
Das Ship braucht eh einige Erdumrundungen um wieder passend zum Tower zu sein.
Ich glaub der Plan ist sogar mehrere Starships mit dem gleichen Booster zu starten bevor das erste wieder runter kommt.
Tobalt
2024-11-11, 15:59:40
Das Ship braucht eh einige Erdumrundungen um wieder passend zum Tower zu sein.
Ich glaub der Plan ist sogar mehrere Starships mit dem gleichen Booster zu starten bevor das erste wieder runter kommt.
Wielange dauert aktuell die Betankung? Sind das nicht auch schon 30-40 min? Allerdings hast du recht: Die Ships umrunden ja nicht nur und deorbiten dann wieder sinnlos, sondern sie haben Missionen, also andocken, was machen, abdocken, deorbit usw. Das dauert wohl allermindestens mehrere Stunden
[dzp]Viper
2024-11-11, 16:01:25
Ich denke, dass sie noch nicht so weit sind diese Sachen zu 100% zu planen. Bis dahin vergehen sichern noch ein paar Jahre. Und wenn eine Space-Firma flexibel ist, dann ist das SpaceX (siehe "Wasserdusche", Hot Staging und jetzt die neue Startplattform die ganz anders wird als der aktuelle Starttisch).
SpaceX kann so flexibel auf neue Gegebenheiten reagieren, dass heutige Überlegungen wohl in 2 Jahren eh hinfällig sind :ugly:
[...]sondern sie haben Missionen, also andocken, was machen, abdocken, deorbit usw. Das dauert wohl allermindestens mehrere Stunden
Darum geht es nicht. Wenn es kein geostationärer Orbit ist (und auch nicht genau entlang des Äquator), dann dreht sich die Spur des Orbit über die Erde. Und bis sie wieder den Tower trifft dauert halt üblicherweise einige Erdumrundungen.
Kann man beim ISS-Orbit ganz gut betrachten. https://spotthestation.nasa.gov/tracking_map.cfm
Edit: Natürlich kann man beim Wiedereintritt ein bisschen steuern, aber sobald man auch Schub vom Triebwerk braucht, kostet es Nutzlast.
user77
2024-11-11, 20:21:06
warum dauert es noch 28h bis die CrewDragon mit der ISS Docked? Woran liegt es, dass es nicht schneller geht?
TheCounter
2024-11-11, 22:08:40
Im NSF Stream sieht man S31 kurz vor dem Rollout zur Launch Site. Sieht doch sehr "nackig" aus, würde mal schätzen, dass sie 1000-2000 TPS Tiles entfernt haben.
warum dauert es noch 28h bis die CrewDragon mit der ISS Docked? Woran liegt es, dass es nicht schneller geht?
Wenn ich mich recht erinnere bzgl. Orbital mechanics (ist LAAAANGE her!), korreliert ein Orbit normal mit einer Geschwindigkeit. Du kannst nicht auf Höhe der ISS fliegen aber doppelt so schnell. Entsprechend ist das Delta V zwischen Dragon und der ISS sehr klein und die Entfernungen sind riesig. Die ISS bewegt sich mit >7,6km/s. Da kann schnell mal ne große Lücke sein.
/edit
Alles was ein Orbit ja letztlich ist, ist das die Erdkrümmung unter Dir jede Sekunde genau so viel neue "Höhe" gibt wie deine Fallgeschwindigkeit ist. Ein Orbit ist nicht anderes als ein endloser freier fall.
Und Fun Fact wenn die nötige Geschwindigkeit für einen Orbit (wegen hoher Gravitation) größer Wird als die Lichtgeschwindigkeit, gibts es keine escape velocity mehr und Du hast... ein schwarzes Loch ;)
Mortalvision
2024-11-12, 00:22:12
Eben. Du kannst ja nicht mal zur ISS hochfliegen, selbst wenn Du an einem Orbit-Punkt der ISS hdie 7,6 km/s hast, DARFST Du nicht automatisch in ihrem Orbit sein. Das beißt sich leider ganz böse. Entweder Du gehst ein paar Grad vor oder ein paar Grad hinter die ISS und schwingst Dich dann über einen etwas kleineren oder längeren Orbit (100-200m Höhenunterschied reichen) über ein paar Dutzend Erdumrundungen näher an die ISS ran. Das dauert halt, und ist wesentlich besser als einen möglichst passenden Orbiteinstieg zu nehmen, bei dem, wenn irgendwas schief geht, die ISS gefährdet wäre.
Surrogat
2024-11-12, 00:40:09
OMG wir wurden jahrzehntelang in den Sci-Fi Filmen belogen, da war das alles nie ein Problem X-D
Ich will mein Geld zurück :tongue:
Fusion_Power
2024-11-12, 01:45:41
Das Ship braucht eh einige Erdumrundungen um wieder passend zum Tower zu sein.
Ich glaub der Plan ist sogar mehrere Starships mit dem gleichen Booster zu starten bevor das erste wieder runter kommt.
Wie soll das gehen? So ein gelandeter Booster muss doch erst mal komplett durch gecheckt werden, allein aus Sicherheitsgründen. Kann Tage dauern oder Wochen, oder Monate wie beim Space Shuttle. Die hatten sich das damals natürlich auch anders vorgestellt.
Den gleichen Booster sofort wieder zu betanken und wieder hoch zu schicken halte ich für Harakiri. Vor allem dann mit bemanntem Starship. Das wird sicher auch keine Behörde so genehmigen.
OMG wir wurden jahrzehntelang in den Sci-Fi Filmen belogen, da war das alles nie ein Problem X-D
Ich will mein Geld zurück :tongue:
Darum wurde ja auch das beamen erfunden, geht alles viel schneller damit. ;)
Tobalt
2024-11-12, 06:20:07
Man könnte das docken schon massiv beschleunigen.. aber das kostet dann eben viel delta v, und gerade die Kapsel hat davon sogut wie keine Reserven.
Wie soll das gehen? So ein gelandeter Booster muss doch erst mal komplett durch gecheckt werden, allein aus Sicherheitsgründen.
Die Booster checken sich jetzt schon vor Start und Landung mit vielen Sensoren selbst. Wenn es bei einigen Flügen kein Unterschiede zwischen Test durch Sensoren und Test durch Auseinanderbauen mehr hat, kann man sich das Auseinanderbauen irgendwann sparen (zumindest als Voraussetzung für jeden Flug, dann halt alle 10, 100 oder 1000 Flüge).
DavChrFen
2024-11-16, 16:18:56
Eh, also das ist schon möglich: 3 Stunden und fast 10 Minuten zu ISS:
https://www.tagesschau.de/wissen/sojus-angedockt-iss-100.html
Ist vermutlich auch eine Frage des Startplatzes.
Back to Starship: Ist noch Montag gesetzt oder wurde das schon auf Dienstag verschoben?
EDIT:
Wie soll das gehen? So ein gelandeter Booster muss doch erst mal komplett durch gecheckt werden, allein aus Sicherheitsgründen. Kann Tage dauern oder Wochen, oder Monate wie beim Space Shuttle. Die hatten sich das damals natürlich auch anders vorgestellt.
Den gleichen Booster sofort wieder zu betanken und wieder hoch zu schicken halte ich für Harakiri. Vor allem dann mit bemanntem Starship. Das wird sicher auch keine Behörde so genehmigen.
Bei Flugzeugen doch das gleiche. Die wurden "früher" auch erst ziemlich lange durchgecheckt und das wurde mit der Zeit, wenn sinnvoll, immer mehr verkürzt. Experimentelle Einzelanfertigungen werden ja nach wie vor tagelang durchgecheckt.
[dzp]Viper
2024-11-16, 17:11:46
Dienstag 23 Uhr unserer Zeit
TheCounter
2024-11-19, 08:38:05
Neues Interview mit Gwynne:
UvrqWP4YsIk
Und noch ein SpaceX Video:
T43sbhCKvBY
The objectives for Starship Flight 6 are:
1. Restart of Raptor engines in vacuum.
2. Daylight landing of the ship.
3. Higher peak heating (steeper) reentry.
4. Faster/harder booster catch.
There are thousands of small design changes also being tested.
TheCounter
2024-11-19, 19:39:22
Was denkt ihr, überlebt das Ship heute? Ich hab irgendwie das Gefühl, es wird heute zerfetzt :D
Sind ja doch fast 2000 TPS Tiles die sie demontiert haben.
Tobalt
2024-11-19, 19:59:49
Steht der IFT heute noch?? Hatte irgendwie keine news dazu gefüttert bekommen 😔
TheCounter
2024-11-19, 20:13:30
Ja, 30min Fenster öffnet in 2h 46m.
user77
2024-11-19, 20:34:04
https://images.pr0gramm.com/2024/11/19/8209e3e49a914c6c.jpg
T-3 Stunden bis zum sechsten Starship Start (IFT-6).
Die Ziele für Starship Flight 6 sind:
1. Neustart der Raptor-Triebwerke im Vakuum.
2. Landung des Schiffes bei Tageslicht.
3. Höhere Spitzenerwärmung (steilerer Wiedereintritt).
4. Schnellerer/schwierigerer Boosterfang.
Darüber hinaus werden Tausende kleiner Designänderungen getestet.
anorakker
2024-11-19, 20:45:09
Ich glaub heute gibts mal wieder vadabooooom :tongue:
Tobalt
2024-11-19, 20:59:30
Ich glaub heute gibts mal wieder vadabooooom :tongue:
Hmmmm. Die beiden Ankündigungen von mehr harder/faster sowohl für das Ship als auch für den Catch lassen vermuten, dass sie nochmal Daten weiter im Grenzbereich sammeln wollen. Aber beim Catch können sie kaum All-in gehen, außer sie gehen sicher, dass der Booster sich quasi leerbrennt im Anflug.
[dzp]Viper
2024-11-19, 21:53:58
Gelöscht
user77
2024-11-19, 21:56:27
Viper;13653483']Start jetzt für 22:30 Uhr geplant.
wo schaust du?
Everyday Astronaut?
Spaceflight Now?
SENKRECHTSTARTER?
[dzp]Viper
2024-11-19, 21:59:44
wo schaust du?
Everyday Astronaut?
Spaceflight Now?
SENKRECHTSTARTER?
Fehler von mir.. das war die Zeit bis der Stream anfängt..
Wer lesen kann ist halt echt besser dran 😂
Wir schauen dann everday Astronaut
https://www.spacex.com/launches/mission/?missionId=starship-flight-6
Der (offizielle) Stream startet gerade. :smile:
TheCounter
2024-11-19, 22:35:04
Die haben tatsächlich nen Payload an Board!
https://i.ibb.co/c3cQK3f/Screenshot-2024-11-19-223632.png (https://ibb.co/8sD9nsv)
Sie rechnen nicht mit einem Ship Landing heute :D
schoppi
2024-11-19, 22:54:09
Hoffentlich fliegt dem James Bond Villain die Rakete auf den Kopf.
€: Oh,Trump auch anwesend...zwei auf einen Streich.
Die Banane hat mich kalt erwischt :lol:
TheCounter
2024-11-19, 23:04:56
Kein Catch heute!
EDIT:
Erfolgreiche Wasserung :)
user77
2024-11-19, 23:10:58
Die deutsche Presse ist schon fleißig am tippen :freak:
"Wieder Rückschlag für Musk, Rakete crashed ins Meer" ;D
Die deutsche Presse ist schon fleißig am tippen :freak:
Rückschlag, Fehlschlag, M U S K S SpaceX VERSAGT!!!
Radeonfreak
2024-11-19, 23:13:07
Kein Catch heute!
Ja schade. Gibt es schon eine Erklärung warum?
Ja schade. Gibt es schon eine Erklärung warum?
Nur allgemein "we tripped one of our catch conditions"
Kann also der Booster sein oder der Tower oder sonst was.
Sunrise
2024-11-19, 23:16:11
Banana 🍌 still alive
Wohl ein leichter Schaden am Tower
https://i.imgur.com/fWjjAZS.mp4
TheCounter
2024-11-19, 23:34:47
Jetzt wirds spannend zwecks dem Ship. In 2 Minuten der Re-light und dann mal schauen ob es zerplatzt beim re-entry :D
EDIT:
Re-light erfolgreich :up:
Radeonfreak
2024-11-19, 23:44:23
Gleich gebackene Banane?
TheCounter
2024-11-19, 23:45:57
Sobald Funken fliegen, brennt irgendwas :D
EDIT:
Erste Funken fliegen! Oh oh :D
user77
2024-11-19, 23:55:40
Ein bisschen Schwund ist immer:freak:
Wo gehobelt wird, fallen Spähne.
TheCounter
2024-11-19, 23:56:40
2100 Tiles weniger, kein vollständiges Upgrade des Heatshields, ist also fast auf dem Stand von Flight 4. Kein Wunder das da so viele Funken fliegen :D
Ship sieht an der Seite schon etwas mitgenommen aus.
TheCounter
2024-11-20, 00:07:49
Wow, sehr spektakulär und IMHO unerwartet. Dass das Ship sowas überlebt, ist ein gutes Zeichen.
Nächster Flug dann wahrscheinlich im Februar / März mit Ship V2 :)
Sunrise
2024-11-20, 00:10:34
Banana 🍌 Split 🍫 aufm Boot
Tobalt
2024-11-20, 00:38:30
nsf sagte tower war go, booster was not.
Da sieht man mal dass das Programm alles andere als hitzeköpfig ist. Selbst mit einem so kleinen Defekt brach man lieber ab, obwohl der Booster augenscheinlich noch gut landen konnte..
TheCounter
2024-11-20, 08:52:55
D-Ri1mWpkQk
Anscheinend hat ein Sensor "No go for catch" gesendet. Ob das nun ein echtes Problem war oder nur der Sensor, muss SpaceX jetzt rausfinden.
TheCounter
2024-11-20, 20:15:50
Metallic shielding, supplemented by ullage gas or liquid film-cooling is back on the table as a possibility.
Oha, dass wäre schon eine krasse Änderung.
Sunrise
2024-11-20, 21:03:06
Na sowas aber auch:
https://x.com/SawyerMerritt/status/1859308495344201730
NEWS: The FAA has indicated that it will grant SpaceX permission to increase the number of Starship launches at Starbase to 25 per year (from 5 now), and allow them to continue increasing the size & power of the Super Heavy booster & Starship upper stage.
Da will jemand nicht shitcanned werden im Januar...
Radeonfreak
2024-11-20, 21:05:26
Trump hat angerufen?
Fusion_Power
2024-11-20, 21:36:11
Trump hat angerufen?
Man stelle sich vor am Ende stellt sich noch heraus dass Musk nur deswegen Trumps Bestie und Regierungsberater wurde, um seinen Willen bezüglich seiner Firmen durchgesetzt zu bekommen. :freak:
ilPatrino
2024-11-20, 22:54:09
Man stelle sich vor am Ende stellt sich noch heraus dass Musk nur deswegen Trumps Bestie und Regierungsberater wurde, um seinen Willen bezüglich seiner Firmen durchgesetzt zu bekommen. :freak:
ist doch legitim - wen ihm die politik nicht paßt, sorgt er dafür, daß die politik wechselt. wenn das bei facebook, google, amazon und co für die demokraten legitim ist, wieso nicht bei musk? wenn alexa fragen nach den kandidaten einseitig beantwortet, ist das doch auch ok - oder steht bezos dafür jetzt unter feuer?
schoppi
2024-11-21, 10:04:47
Musks große Rakete macht Trump junior ganz nervös.
https://x.com/MeidasTouch/status/1859068380357034337?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1859068 380357034337%7Ctwgr%5E0bd2403411854d92684442a012cf70196b19fd4e%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.timesnownews.com%2Fworld%2Fus%2Fus-buzz%2Fwhat-was-donald-trump-jr-rubbing-on-his-gums-spacex-starship-launch-video-sparks-cocaine-use-rumors-article-115470983
Tobalt
2024-11-21, 12:33:16
Oha, dass wäre schon eine krasse Änderung.
Weiß nicht ob es hier oder anderswo war, aber IMO ist das Starship Heatshield (rapidly reusable) alleingenommen 50% des Programmes. Heißt dass ich sämtliche Fortschritte bislang für nur knapp 50% halte
TheCounter
2024-11-25, 04:23:00
Flight 7 ist für den 11. Januar angesetzt, zumindest laut einer NASA Meldung an die FAA.
Genug Zeit, damit die FAA die neue Launch License ausgeben kann.
[dzp]Viper
2024-11-25, 09:08:26
Sind genau 8 Wochen.. Das wird dann der erste Flug von Version 2.
TheCounter
2024-11-26, 20:15:37
SpaceX will eine "Gigabay" in Starbase bauen. Die dürfte dann die alte Highbay ersetzen und mindestens so groß wie die 2 Megabays oder gar doppelt so groß sein.
Die wollen die Produktion an Ships / Boostern 2025 bzw. 2026 massiv hochfahren.
Am Cape gehts wohl nun auch weiter, da ist ein neuer, sehr großer Kran aufgetaucht.
TheCounter
2024-12-31, 19:48:42
Mit 134 Starts in diesem Jahr hat SpaceX wieder einen neuen Rekord aufgestellt, den sie natürlich 2025 wieder deutlich toppen wollen :up:
Am 10. Januar steht nun auch Flight 7 vom Starship an und SpaceX möchte im kommenden Jahr auch erstmals die großen Starlink Satelliten mit Starship in den Orbit bringen.
Gibt auch eine Zahl zu den neuen Sats: https://x.com/Starlink/status/1874123729950958075
Soon, Starship will launch our V3 Starlink satellites, which will add 60 Tbps of capacity to the network per launch – more than 20x per Falcon 9 launch today
Edit: Der Progress Report auf https://stories.starlink.com/ lohnt sich auch, 63 Seiten PDF
Edit2: V3 STARLINK SATELLITE
The V3 Starlink satellite will be optimized for
launch by SpaceX’s Starship vehicle. Each
Starlink V3 launch on Starship is planned to
add 60 Tbps of capacity to the Starlink
network, more than 20 times the capacity
added with every V2 Mini launch on Falcon 9.
Each V3 Starlink satellite will have 1 Tbps of
downlink speeds and 160 Gbps of uplink
capacity, which is more than 10x the downlink
and 24x the uplink capacity of the V2 Mini
Starlink satellites.
The V3 satellite will also have nearly 4 Tbps of
combined RF and laser backhaul capacity.
Additionally, the V3 Starlink satellites will use
SpaceX’s next generation computers,
modems, beamforming, and switching.
TheCounter
2025-01-03, 21:54:35
CMGiNKcVSek
TheCounter
2025-01-04, 07:32:22
https://www.spacex.com/launches/mission/?missionId=starship-flight-7
Es sind viele Änderungen / Experimente geplant und ein erster Payload ist an Board vom Starship!
Auch wird diesmal active cooling von Heatshield Tiles aus Metall getestet.
Der Booster wird ein Raptor Triebwerk von Flight 5 wiederverwenden!
https://i.imgur.com/cDE3XuU.jpeg
:biggrin:
user77
2025-01-11, 11:41:14
Flight 7 ist für den 11. Januar angesetzt, zumindest laut einer NASA Meldung an die FAA.
Genug Zeit, damit die FAA die neue Launch License ausgeben kann.
Verschoben auf Montag den 13.01.2025
Tobalt
2025-01-11, 12:15:50
Bin gespannt ob die neuen Ship Catchhaken (vertiefungen) beim Re-entry draufgehen.
Die ernsthafte Erwägung eines nicht radiativen Heatshields begrüße ich auch.
TheCounter
2025-01-12, 06:08:44
Verschoben auf Montag den 13.01.2025
Nun auf Mittwoch den 15.01 verschoben.
Tobalt
2025-01-13, 12:49:06
Was ist eigentlich der Grund, weshalb Starship auch im Bereich weit über 100km+ Höhe noch die Sea Level Raptors nutzt? Ist da oben der Drang, aus dem Gravi-Potentialtopf rauszukommen immernoch so dringend, dass man die in puncto specific impulse schlechteren Sea Levels trotzdem nutzt?
Ich hätte erwartet, dass es schon einiges unter der Orbitgeschwindigkeit eines Punk gibt, an dem man die Sea Levels besser abschaltet, weil die höhere Effizienz der Vacuums ab da mehr wiegt als das Zurückfallen zur Erde kostet.
Mortalvision
2025-01-13, 13:41:24
100 km sind nix. Da kommt es auf jeden Moment weitere starke Leistung an, sonst fällt das Ding aus der Insertionskurve raus.
Tobalt
2025-01-13, 14:18:40
100 km sind nix. Da kommt es auf jeden Moment weitere starke Leistung an, sonst fällt das Ding aus der Insertionskurve raus.
Die konkrete Zahl ist ein Platzhalter. Bei den letzten IFT Tests, wurde ja starship auf nur 200 m/s unter Orbitalgeschwindigkeit beschleunigt wenn ich mich richtig erinnere. Trotzdem haben die Sea Levels da bis zum Ende mitgefeuert (wenn ich mich wiederum richtig erinnere).
Es liegt hier sicher ein logischer Fehler vor meinerseits, aber ich dachte es ist so: ab orbital speed hat man quasi endlos Zeit für Delta V maneuver, selbst wenn man sie zur Not über viele Orbits aufsummieren muss. Ich dachte, je näher man an die Orbitalgeschwindigkeit kommt, umso egaler ist Thrust-to-Weight ratio. Bzw. anders ausgedrückt, da "Weight" gegen 0 geht, geht Thrust/Weight eh gegen unendlich. Also spätestens ab da müsste nur noch specific Impulse wichtig sein. Da man aber kurz vor Orbitalgeschwindigkeit ja ebenfalls schon ein fast unendliches thrust/weight ratio hat, müsste der unterschied in Isp doch schon *vor* orbital speed relevant sein?
Mortalvision
2025-01-13, 16:04:10
Ich hab gaynough Kerbal Spatzen Programm gezockt ;D
Vielleicht ist das Problem nicht im Schub zu suchen, sondern im Moment einer möglichen Abschaltung. Entweder du stopfst alle drei Triebwerke oder lässt sie alle weiterlaufen bis Ende Saft. Geht auch nur eines nicht aus, wars das :freak:
user77
2025-01-15, 19:11:20
Wieder verschoben auf morgen? :freak:
Beim Wetter heute in Starbase, Texas ist es besser so. Heute hätte man ja kaum was sehen können in Livestreams.
TheCounter
2025-01-16, 13:02:20
Anscheinend wurde ein Bild des Frachtraums von S29 während des Wiedereintritts geleaked. Sieht aus wie ein hell erleuchteter Weihnachtsbaum, sollte es echt sein ;D
Zu finden auf X, falls es jemanden interessiert. Gibt aber keinen Kontext dazu, nur das Bild an sich. Ist daher schwer einzuschätzen.
Ansonsten freu ich mich auf den Launch später. 2 geile Raketen an einem Tag, yeah!
[dzp]Viper
2025-01-16, 13:56:52
Anscheinend wurde ein Bild des Frachtraums von S29 während des Wiedereintritts geleaked. Sieht aus wie ein hell erleuchteter Weihnachtsbaum, sollte es echt sein ;D
Zu finden auf X, falls es jemanden interessiert. Gibt aber keinen Kontext dazu, nur das Bild an sich. Ist daher schwer einzuschätzen.
Ansonsten freu ich mich auf den Launch später. 2 geile Raketen an einem Tag, yeah!
Ohne Stichwörter wird man das wohl schwer auf X finden... hast du keinen Link?
/edit:
Doch gefunden
https://www.reddit.com/r/SpaceXLounge/comments/1i2hdko/alleged_photo_of_the_flight_6_payload_bay_during/
Das war das erste Schiff was den Reentry überlebt hat.. gerade so.
interessant wäre wie es im Vergleich in den anderen Schiffe ausgesehen. Aber da werden wir wohl nicht so schnell einen Leak sehen
TheCounter
2025-01-16, 14:23:08
Ich hab schonmal Links zu einem Leak gepostet und wurde darauf hin verwarnt, wollte kein Risiko eingehen :D
Aber sieht echt krass aus, fast wie bei Matrix :ugly:
TheCounter
2025-01-16, 22:58:19
SpaceX Stream:
https://x.com/i/broadcasts/1OwGWNYrzZVKQ
Die Musik hat heute ein wenig Mass Effect Vibes :)
EDIT:
Ich will auch so nen geilen Starship Hoodie!
[dzp]Viper
2025-01-16, 23:43:19
Sehr schöner Start. Mal schauen ob das "Fangen" auch so gut klappt oder ob es ein Feuerwerk gibt :D
/edit:
Perfekter Catch.. :D
TheCounter
2025-01-16, 23:45:31
Einfach nur KRANK. Was für eine Show :eek:
Das sieht so einfach aus...
Die Triebwerke am Starship sehen nicht gut aus
TheCounter
2025-01-16, 23:48:15
Oh ja, Ship ist wohl verloren :(
Schade.
[dzp]Viper
2025-01-16, 23:52:50
Da war ein Loch in der Hülle beim Aufstieg. Könnte daran gelegen haben. Schade. Dann nächster v2 Ship in 4-6 Wochen :D
TheCounter
2025-01-16, 23:53:57
Gibt doch sicherlich wieder eine FAA Mishap Investigation, dass könnte also deutlich länger dauern.
[dzp]Viper
2025-01-16, 23:55:56
Da hast du recht. Aber ich denke mehr als 8 Wochen wird es nicht dauern. Mal schauen.
TheCounter
2025-01-16, 23:59:27
Sieht nach einem Methan Leck aus, man kann sogar bei T+7:55 Feuer am Ship sehen.
Edit:
Aus der Karibik kommen Berichte von Trümmerteilen, die vom Himmelfallen.
[dzp]Viper
2025-01-17, 00:04:11
wow es gibt Videos aus der Karibik wo die Überreste vom StarShip verglühen. :eek:
https://x.com/t0ddmart1n/status/1880028019945009644
TheCounter
2025-01-17, 00:08:42
Geiles Feuerwerk ;D
Könnte direkt aus einem Film stammen.
Voodoo6000
2025-01-17, 00:09:07
Beeindruckende Bilder, dies könnte aber den nächsten Startversuch deutlich nach hinten verschieben.
Zumindest ist Schiff verlieren billiger als Booster verlieren. Bin mal gespannt, wann das erste mal ein Booster wiederverwendet wird.
Gute Aufnahme zu den Trümmern: https://x.com/deankolson87/status/1880026759133032662
Surrogat
2025-01-17, 00:19:32
bei Golem knallten die Sektkorken, aber wohl auch nur da...und natürlich bei Jeff :freak:
Denke das unter Trump die Behörden bischen kulanter mit Space X umgehen werden....
TheCounter
2025-01-17, 00:23:20
Jo, gibt morgen sicherlich wieder einen heftigen Shitpost von Golem. Der Typ dort hat echt null Plan von irgendwas ;D
EDIT:
Auch interessant, dass das Triebwerk, das beim Boostback Burn ausgefallen ist, bei der Landung wieder funktioniert hat.
Beeindruckende Bilder, dies könnte aber den nächsten Startversuch deutlich nach hinten verschieben.
Höchstens wegen irgend einer Behörde mit Stock im Arsch. Glaube auf die Timeline von SpaceX hat das keinen Einfluss.
Und was wollen die denn groß ermitteln? Das Schiff wäre so oder so nicht gelandet. Ob es sich jetzt in 100km Höhe zerlegt oder beim Aufprall spielt eigentlich keine Rolle.
Metzler
2025-01-17, 06:54:05
Höchstens wegen irgend einer Behörde mit Stock im Arsch. Glaube auf die Timeline von SpaceX hat das keinen Einfluss.
Und was wollen die denn groß ermitteln? Das Schiff wäre so oder so nicht gelandet. Ob es sich jetzt in 100km Höhe zerlegt oder beim Aufprall spielt eigentlich keine Rolle.
Sicher? Ich könnte mir vorstellen dass weil so viele Satelliten etwas höher unterwegs sind, Nasa / FAA / sonstwer da schon genau hinschauen um das Risiko zu minimieren dass wir dann einen Kessler Effekt sehen.
ilPatrino
2025-01-17, 07:11:54
Sicher? Ich könnte mir vorstellen dass weil so viele Satelliten etwas höher unterwegs sind, Nasa / FAA / sonstwer da schon genau hinschauen um das Risiko zu minimieren dass wir dann einen Kessler Effekt sehen.
*deswegen* bleibt musk ja suborbital, auch wenn der spinner bei golem immer wieder betont, daß das nur an der unfähigkeit von musk liegt, kerbal space program zu bedienen
egal was passiert, das verglüht alles quasi sofort...
TheCounter
2025-01-17, 07:35:14
vfVm4DTv6lM
Elon hat auch nochmal gepostet:
Preliminary indication is that we had an oxygen/fuel leak in the cavity above the ship engine firewall that was large enough to build pressure in excess of the vent capacity.
Apart from obviously double-checking for leaks, we will add fire suppression to that volume and probably increase vent area. Nothing so far suggests pushing next launch past next month.
Sie planen also 4-6 Wochen.
Danke fürs Video @TheCounter!
Und was wollen die denn groß ermitteln? Das Schiff wäre so oder so nicht gelandet. Ob es sich jetzt in 100km Höhe zerlegt oder beim Aufprall spielt eigentlich keine Rolle.
egal was passiert, das verglüht alles quasi sofort...
Da das Teil aus Edelstahl ist, verglüht das nicht so schnell wie die üblichen Verdächtigen aus Alu + Kohlenstofffaser.
Sieht man ja gut in dem letzten Video, dass die Trümmerteile durchaus irgendwo noch landen können und die Flugzeuge auf Abstand bleiben...
Aber naja dramatisieren muss man das aber auch nicht. ;-)
user77
2025-01-17, 10:21:43
bei Golem knallten die Sektkorken, aber wohl auch nur da...und natürlich bei Jeff :freak:
Golem Kommentar Sektion wieder am Feiern :freak:;D
Und was wollen die denn groß ermitteln? Das Schiff wäre so oder so nicht gelandet. Ob es sich jetzt in 100km Höhe zerlegt oder beim Aufprall spielt eigentlich keine Rolle.
Würde ich so nicht sagen, lieber versinkt das Teil im Ozean, als dass es in 10.000 Teile über dem Meer zerbricht.
TheCounter
2025-01-17, 10:28:37
Die versprochene Nutzlast ist physikalisch unerreichbar
Im ersten Nutzerleitfaden des Starship im Jahr 2020 wurde die Satelliten-Nutzlast noch mit über 100 t in eine 500 km hohe, sonnensynchrone Umlaufbahn (SSO) oder 21 t in den geostationären Übergangsorbit (GTO) beziffert. Um diese Bahnen zu erreichen, müsste das Starship im Vergleich zu den derzeitigen suborbitalen Flugbahnen um weitere 1.000 m/s für SSO und etwa 3.000 m/s für GTO beschleunigt werden.
Beide Nutzlastangaben von 2020 erscheinen auf Grundlage der derzeitigen Konstruktion des Starship physikalisch unerreichbar, auch nicht mit den um weitere 50 Prozent vergrößerten Tanks des Starship-3.
Laut dem Herr Dr. Prof. wird Starship niemals wirklich Nutzlast transportieren können.
SpaceX hat laut ihm also keine Ahnung und völlig verkackt :ugly:
[dzp]Viper
2025-01-17, 11:11:45
Ja der Golem-Typ ist schon lustig. Stellt immer Behauptungen auf ohne diese dann mit wirklichen Zahlen zu untermauern. Erinnert mich ein wenig an Derek Smart :D
Dass IFT7 bereits Payload dabei hatte (zum Testen) vergisst er dabei auch. Dass sich die Triebwerke von Generation zu Generation verbessern (Effizienz und Power) ignoriert er auch.
Dass SpaceX bisher kein StarShip zu 100% vollgetankt hat (bisher meist so 95-97%) lässt er auch einfach weg.
Und 1000m/s sind ja nicht wirklich viel. Das sind im Orbit gerade mal 3600kmh mehr. Diese zusätzliche Geschwindigkeit von 3600kmh wird da oben innerhalb von 25-30 Sekunden erreicht.
Laut IFT6 wurden für die Beschleunigung von 19 000kmh bis 22600kmh genau 30 Sekunden benötigt und geschätzt ca. 6-7% des "Sprits".
Ja mit Fracht wird das mehr werden. Aber die Tanks werden noch deutlich größer und Raptor v3 wird effizienter und Leistungsstärker.
Ich sehe da ebenfalls keine Probleme...
Seine "Rechnung" würde ich aber mal gerne sehen ;)
/edit:
Gut für die 3000m/s sehe ich aktuell auch eher schwarz aber wer weiß was SpaceX da so für Rechnungen hat.
3000m/s sind knapp 11 000km mehr. Das wäre eine zusätzliche Brenndauer von ca. 2 Minuten und ein zusätzlicher bedarf an Sprit von ca. 30-35%. Mit Payload dann sicher locker 50%. Daher nimmt er wohl die 50%...
ChaosTM
2025-01-17, 11:18:13
Fortschritt durch Explosion hat bisher bestens funktioniert.
Das wird schon bis zum nächsten Startfenster zum Mars.
In knapp 2 Jahren unbemannt und in 4 dann mit Elon selbst*.
*weil er vor Trump flüchten muss :D
user77
2025-01-17, 11:20:47
Laut dem Herr Dr. Prof. wird Starship niemals wirklich Nutzlast transportieren können.
immer wieder lustig, die setzen Millionen in den "Sand", obwohl ja Herr Prof. Golem weiß, dass es niemals Nutzlast transportieren kann. :freak:
why_me
2025-01-17, 11:39:20
Zu seiner Verteidigung muss man aber auch sagen, dass bis jetzt nur eine Banane in die Luft gejagt wurde. Also von wirklicher Nutzlast ist man da schon weit entfernt.
Und ob die fehlenden 5% Sprit wirklich ausreichen um die versprochenen 100 Tonnen zu transportieren kann man schon anzweifeln. Klar Wenn man die Rakete noch größer baut und noch mehr Treibstoff mit schleppt. Dann ist man aber wieder sehr weit von der ursprünglichen Rakete entfernt, die mit 100 Tonnen Nutzlast von Musk verkauft wurde. Und letztes Jahr Menschen zum Mars fliegen sollte.
user77
2025-01-17, 12:13:51
Zu seiner Verteidigung muss man aber auch sagen, dass bis jetzt nur eine Banane in die Luft gejagt wurde. Also von wirklicher Nutzlast ist man da schon weit entfernt.
Und ob die fehlenden 5% Sprit wirklich ausreichen um die versprochenen 100 Tonnen zu transportieren kann man schon anzweifeln. Klar Wenn man die Rakete noch größer baut und noch mehr Treibstoff mit schleppt. Dann ist man aber wieder sehr weit von der ursprünglichen Rakete entfernt, die mit 100 Tonnen Nutzlast von Musk verkauft wurde. Und letztes Jahr Menschen zum Mars fliegen sollte.
"Raptor 3 kann 280 Tonnen Schubkraft (auf Meereshöhe) erzeugen, eine Steigerung von 51 Prozent gegenüber der ersten Generation mit 185 Tonnen und 22 Prozent mehr als Raptor 2"
"3630 Kilogramm bzw. 2875 Kilogramm auf die Waage. Raptor 3 hat ein Gewicht von 1720 Kilogramm"
Der geplante neue Booster hat dann 35 Raptor V3 statt 33 Raptor V2, die alle 22% mehr Schub liefern und statt 100to nur 60to wiegen.
Allein der Wechsel von Raptor 2 auf Raptor 3 Triebwerke eliminiert zig Tonnen Gewicht und steigert gleichzeitig die Leistung der Triebwerke extrem.
[dzp]Viper
2025-01-17, 12:22:10
Zu seiner Verteidigung muss man aber auch sagen, dass bis jetzt nur eine Banane in die Luft gejagt wurde. Also von wirklicher Nutzlast ist man da schon weit entfernt.
Ja weil SpaceX ja noch voll in der Entwicklungsphase ist und zwar bei allem. Den Triebwerken eingeschlossen.
Und ob die fehlenden 5% Sprit wirklich ausreichen um die versprochenen 100 Tonnen zu transportieren kann man schon anzweifeln. Klar Wenn man die Rakete noch größer baut und noch mehr Treibstoff mit schleppt. Dann ist man aber wieder sehr weit von der ursprünglichen Rakete entfernt, die mit 100 Tonnen Nutzlast von Musk verkauft wurde. Und letztes Jahr Menschen zum Mars fliegen sollte.
Die Rakete ist doch schon seit längerer Zeit noch größer geplant. Die 100t werden sie spätestens mit v3 erreichen. Ich denke v2 wird diese 100t nicht erreichen - da passen die Zahlen nicht ganz.
Es ist ja auch völlig unklar, mit welchen Einstellungen die Triebwerke bei den bisherigen Flügen genutzt wurden. Wenn die nur auf der "90%" Einstellung liefen, kommt man auf völlig andere Nutzlasten, als wenn man von 100% bei den bisherigen Flügen ausgeht.
[dzp]Viper
2025-01-17, 12:53:36
Es ist ja auch völlig unklar, mit welchen Einstellungen die Triebwerke bei den bisherigen Flügen genutzt wurden. Wenn die nur auf der "90%" Einstellung liefen, kommt man auf völlig andere Nutzlasten, als wenn man von 100% bei den bisherigen Flügen ausgeht.
Naja es geht vor allem um die Menge an Treibstoff. Aber da ändert sich ja mit V2 und später V3 noch einiges.
Ich gehe beim Payload für v2 von einem Payload von 50-70 Tonnen aus und bei v3 später von 100-120 Tonnen.
EvilOlive
2025-01-17, 13:11:30
0zC0K0YZEzg
TheCounter
2025-01-17, 14:36:37
Mich wundert es nur, wenn die ganzen deutschen Experten es alle so viel besser wissen, wieso stinkt Europa und gerade Deutschland in dem Bereich so ab?
Mhmm, passt irgendwie nicht ;)
anorakker
2025-01-17, 14:43:49
Mich wundert es nur, wenn die ganzen deutschen Experten es alle so viel besser wissen, wieso stinkt Europa und gerade Deutschland in dem Bereich so ab?
Mhmm, passt irgendwie nicht ;)
Tuts doch gar nicht?! Bloss sind das Experten, die was können und nicht so ne heisse Luft Produzenten, die bei Golem schreiben müssen, weils sie es selber zu nix besserem geschafft haben..
Mortalvision
2025-01-17, 15:26:31
Die FAA wird fürs erste den Starts einen Riegel vorschieben. Das war Vollkatastrophe ;D
Was entsprach denn nicht dem durch die FAA zugelassenen Missionsprofil? Die möglichen Fehler-Auswirkungen sind ja Bestandteil der Zulassung.
Die FAA wird fürs erste den Starts einen Riegel vorschieben. Das war Vollkatastrophe ;D
Trumps FAA?
https://media1.tenor.com/m/om62cmfQQrgAAAAd/fdp-lindner.gif
Mortalvision
2025-01-17, 15:58:27
Du meinst eher die US FAA:
-> Diese ist zuständig für die genaue Untersuchung von Aerospace Unfällen. Viel Spaß denen zu erklären, was schief lief. Die werden sich auch alle Akten von SpaceX zeigen lassen.
-> Macht Trump hier Druck, wird das international Konsequenzen haben. Die FAA ist DER Schlüsselstein für Amerikas erfolgreiche Flugzeugindustrie. Keiner würde mehr bei Boeing kaufen wollen, wenn die ihren Job nicht mehr gut machen.
Pinoccio
2025-01-17, 16:56:57
Was entsprach denn nicht dem durch die FAA zugelassenen Missionsprofil? Die möglichen Fehler-Auswirkungen sind ja Bestandteil der Zulassung.Es gab ja vorher Abschätzungen, wo im Fehlerfalle Trümmer runterkommen würden. Es wird zu prüfen sein, ob das zutraf.Die FAA ist DER Schlüsselstein für Amerikas erfolgreiche Flugzeugindustrie. Keiner würde mehr bei Boeing kaufen wollen, wenn die ihren Job nicht mehr gut machen.Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt Ironie ist.
Davon ab: Ob die FAA unter Präsident Musk Trump noch unabhängig ist, darf man getrost bezweifeln.
mfg
Abgesehen davon betreibt SpaceX selbst die mit Abstand (100x, 1000x?!) größte LEO Konstellation und würden sich am meisten selbst schaden, wenn Sie Mist bauen würden.
Mortalvision
2025-01-17, 17:15:30
Nö, die sind ja mit Falcon 9 hochgeballert. Da dran gibts ja auch wenig zu kritisieren. Nehmt halt mal hin, dass verglühende Raketenteile allein schon in der Nähe von Passagierflugrouten weit ab von irgendeiner guten Idee sind…
TheCounter
2025-01-17, 17:22:12
Eventuell trägt die FAA hier aber auch eine "Mitschuld", denn wenn das FTS nicht gezündet hätte, wären es weitaus weniger Teile gewesen. Aber ist laut FAA ja Vorschrift.
Das sollte definitiv überdacht werden. Ansonsten wird das ganze keine großen Konsequenzen haben, ist ja schon geklärt, was passiert ist und wie es zu fixen ist.
Agenor
2025-01-17, 17:32:29
Hab' gar nicht mitgekriegt, dass bei Flug 6 die Düsen der Raptors verformt wurden. Verfolge SS aber nur oberflächlich.
Starship Version 2 beim ersten Start explodiert (https://www.golem.de/news/spacex-starship-version-2-explodiert-beim-ersten-start-2501-192503.html)
Nö, die sind ja mit Falcon 9 hochgeballert.
Es geht nicht darum mit was die hochgeschossen werden und Spoiler: Die neuen StarLink passen nicht mehr in die Falcon rein.
Es geht darum, wenn ein Wrack im LOE stecken bleibt, wer potentiell davon den größten Schaden davon tragen würde. Und das ist SpaceX selbst. Wenn Sie also was gefährden, dann Ihre eigene StarLink Konstellation. Und einen Teufel werden Sie tun, die zu gefährden.
Tobalt
2025-01-17, 19:54:12
Zwar nette Booster Footage. Aber wie ich schon sagte. Die Hürde schlechthin bei Starship ist die Oberstufe. Das Heatshield reusable zu machen - wird noch richtig schwer. Und dafür hat leider IFT7 wohl kaum nennenswerte Daten geliefert.
Nunja hoffen wir dass die FAA nicht zu aehr rummeckert. Sah für mich ja so aus als lief alles relativ nominal und dann wurde binnen Sekunden FTS ausgelöst, also wird das wohl schon ok sein
Pinoccio
2025-01-17, 20:09:53
Die FAA hat sich geäußert (https://www.faa.gov/newsroom/statements/general-statements)
Recent Statements - January 2025
January 17
FAA Statement on SpaceX Starship Flight 7 Mishap
This information is preliminary and subject to change.
The FAA is requiring SpaceX to perform a mishap investigation into the loss of the Starship vehicle during launch operations on Jan. 16. There are no reports of public injury, and the FAA is working with SpaceX and appropriate authorities to confirm reports of public property damage on Turks and Caicos.
During the event, the FAA activated a Debris Response Area and briefly slowed aircraft outside the area where space vehicle debris was falling or stopped aircraft at their departure location. Several aircraft requested to divert due to low fuel levels while holding outside impacted areas.
Background
A mishap investigation is designed to enhance public safety, determine the root cause of the event, and identify corrective actions to avoid it from happening again. The FAA will be involved in every step of the SpaceX-led mishap investigation process and must approve SpaceX’s final report, including any corrective actions. A return to flight is based on the FAA determining that any system, process, or procedure related to the mishap does not affect public safety.
A Debris Response Area is activated only if the space vehicle experiences an anomaly with debris falling outside of the identified closed aircraft hazard areas. It allows the FAA to direct aircraft to exit the area and prevent others from entering.
mfg
Fusion_Power
2025-01-17, 20:39:14
https://youtu.be/0zC0K0YZEzg
Es gab wunderschöne Bilder vom Start und der Landung des Boosters, dazu das spektakuläre Feuerwerk vom Starship. Aber ich habe bisher noch keine direkten Bilder vom Starship aus gesehen, also bevor es äääksplodiert ist. Gabs da nix bis zu dem Zeitpunkt? Das Ding ist doch voll mit Kameras. Würde sicher einiges zur Aufklärung beitragen.
[dzp]Viper
2025-01-17, 21:36:58
Es gab wunderschöne Bilder vom Start und der Landung des Boosters, dazu das spektakuläre Feuerwerk vom Starship. Aber ich habe bisher noch keine direkten Bilder vom Starship aus gesehen, also bevor es äääksplodiert ist. Gabs da nix bis zu dem Zeitpunkt? Das Ding ist doch voll mit Kameras. Würde sicher einiges zur Aufklärung beitragen.
Ich denke die bleiben unter Verschluss. (gibt ja auch viele Kameras im inneren des Schiffs)
Außerdem würdest du auch nichts weiter sehen. In dem Moment wo es explodiert bricht ja auch sofort die Verbindung weg.
Fusion_Power
2025-01-17, 22:38:35
Wenn alles sofort explodiert ist sieht man dann natürlich nix mehr. Aber das davor ist schon interessant, war nur das Leck schuld, gabs andere Vorgänge am Starship... würde ich alles sehr gerne mal sehen. Zumindest nach den Untersuchungen, ist ja eigentlich nix Top-Secret dabei.
USS-VOYAGER
2025-01-17, 23:40:00
ist ja eigentlich nix Top-Secret dabei.
Denkst du. In Wirklichkeit saßen in der Rakete zwei Außerirdische die damals in Roswell abgestürzt sind und die man nun wieder zurück auf ihren Planeten schicken wollte.
Deswegen wurde Musk auch so reich und Mächtig weil die Aliens ihn unterstützt und bei der ganzen Technik und Technology für Tesla und SpaceX geholfen haben damit er was bauen konnte was sie wieder zurück bringen würde.
(sry hab grad gebufft ;D)
Edit:
Ok ich muss die Story weiter erzählen...
Du fragst dich sicherlich, warum Tesla wenn es nur darum geht die beiden wieder nach Hause zu bringen? Gute frage aber die einfache Antwort ist:
Geld.
Solche modernen Raketen, die von alleine wieder landen usw. was es vorher noch nie gegeben hat (wir hatten Jahrzehnte stillstand in dem Bereich) zu entwickeln und zu bauen kostet ja Unsummen von Geld, soviel Geld hatte selbst Musk nicht. Also erstmal Tesla um ordentlich Kohle für die Raketen zu machen, da Autos einfacher und Günstiger sind zu entwickeln und zu bauen.
Man die Sory ist so gut, die müsste verfilmt werden. ;D Ich hoffe Uwe Boll ließt mit ;D
Edit2:
Falls ihr nichts mehr von mir hört hat mich das FBI oder CIA weil die Story echt war :cool:
Fusion_Power
2025-01-18, 01:09:21
Denkst du. In Wirklichkeit saßen in der Rakete zwei Außerirdische die damals in Roswell abgestürzt sind und die man nun wieder zurück auf ihren Planeten schicken wollte.
Deswegen wurde Musk auch so reich und Mächtig weil die Aliens ihn unterstützt und bei der ganzen Technik und Technology für Tesla und SpaceX geholfen haben damit er was bauen konnte was sie wieder zurück bringen würde.
(sry hab grad gebufft ;D)
Edit:
Ok ich muss die Story weiter erzählen...
Du fragst dich sicherlich, warum Tesla wenn es nur darum geht die beiden wieder nach Hause zu bringen? Gute frage aber die einfache Antwort ist:
Geld.
Solche modernen Raketen, die von alleine wieder landen usw. was es vorher noch nie gegeben hat (wir hatten Jahrzehnte stillstand in dem Bereich) zu entwickeln und zu bauen kostet ja Unsummen von Geld, soviel Geld hatte selbst Musk nicht. Also erstmal Tesla um ordentlich Kohle für die Raketen zu machen, da Autos einfacher und Günstiger sind zu entwickeln und zu bauen.
Man die Sory ist so gut, die müsste verfilmt werden. ;D Ich hoffe Uwe Boll ließt mit ;D
Edit2:
Falls ihr nichts mehr von mir hört hat mich das FBI oder CIA weil die Story echt war :cool:
Ich müsste mir vom Arzt doch echt mal Gras verschreiben lassen um solche Fantasien selber zu erleben. Blöd nur dass ich nicht rauche. :freak:
Surrogat
2025-01-18, 01:37:13
Deswegen wurde Musk auch so reich und Mächtig weil die Aliens ihn unterstützt und bei der ganzen Technik und Technology für Tesla und SpaceX geholfen haben damit er was bauen konnte was sie wieder zurück bringen würde.
Und warum explodieren die Spaceships dann noch, wenn die ETs doch all ihr Wissen darin einfließen lassen? Wie sowas richtig geht, zeigte doch "Das Ding aus einer anderen Welt", wo der Gestaltwandler mal kurz ein Raumschiff quasi aus Müll zusammenbaut :P
Tobalt
2025-01-18, 07:43:26
Viper;13687079']Ich denke die bleiben unter Verschluss. (gibt ja auch viele Kameras im inneren des Schiffs)
Außerdem würdest du auch nichts weiter sehen. In dem Moment wo es explodiert bricht ja auch sofort die Verbindung weg.
ich glaube, die Explosion war eher aktiv ausgelöst, WEIL vorher was passiert ist. Das hot staging wurde ja noch live gestreamt vom ship. vielleicht konnte man dann bald danach im Innenraum fehler erkennen, sodass man nichts mehr in den öffentlichen Stream geschalten hat.
ich kann mir vorstellen, dass für die mishap diese Daten aber sehr helfen, da rechne ich nicht mit mehr als ein paar Wochen.
Die Öffentlichkeit kriegt vor flight 8 vielleicht dann mal wieder was geleakt.
user77
2025-01-18, 09:54:56
.....
https://i.ibb.co/k2TWnPR/Screenshot-2025-01-18-095328.png
Surrogat
2025-01-18, 10:18:57
.....
https://i.ibb.co/k2TWnPR/Screenshot-2025-01-18-095328.png
joa, hatte mich schon bei der Übertragung gewundert was da absteht, das muss ja schon von Anfang an so gewesen sein und sieht irgendwie auch recht unprofessionell aus
anorakker
2025-01-18, 11:02:37
Interessanter an der Sache ist eher, dass das "floppy bit" Max-Q easy mitgemacht hat :biggrin:
Surrogat
2025-01-18, 11:49:16
Interessanter an der Sache ist eher, dass das "floppy bit" Max-Q easy mitgemacht hat :biggrin:
wahrscheinlich Speedtape: https://de.wikipedia.org/wiki/Speed_Tape ;D
TheCounter
2025-01-18, 14:16:54
Das dürfte einer der non-structural Bumper sein, direkt unter der Catch-Hardware. Ist also nicht weiter schlimm.
Trotzdem witzig, wie Edelstahl sich bei der Geschwindigkeit verhält :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.