Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTR 3/RaceRoom Racing Experience


Seiten : 1 2 3 [4]

jay.gee
2024-09-16, 09:54:29
Nach weiteren Teststunden des großen 2024er-Updates muss ich jetzt nochmal etwas weiter ausholen. Schön zu sehen, dass nahezu alle großen Streamer aus dem Genre der Rennsimulationen "RaceRoom" in den vergangenen Tagen wieder aufgegriffen haben und in großen Teilen auch recht begeistert waren. Wie ich schon sagte - irgendwie ist "RaceRoom" unkaputtbar - wenn man mal überlegt, dass das Spiel einst noch vor Titeln wie "Project CARS" erschienen ist, dabei alle Nachfolger und gar die ganze Marke "Project CARS" überlebt hat.

Oder wenn man sich vor Augen hält, wie viele "Forzas, The Crews, Need 4 Speeds, Gran Turismos und Co" in dieser Zeit erschienen sind. Bitte nicht falsch verstehen, mit dieser Beobachtung geht es mir überhaupt nicht darum, andere Spiele abwerten zu wollen, sondern vielmehr darum, festzuhalten, dass "RaceRoom" einfach verdammt viel richtig gemacht hat. Denn wenn man über so viele Jahre, dazu noch in einer kleinen spezifischen Nische auf dem Markt überlebt, muss man einfach auch eine große Portion Qualität im Schlepptau haben.

Etwas irritiert war ich unter der Woche von einem recht bekannten deutschen "SimStreamer", der "RaceRoom" in der Rubrik Grafik, im direkten Vergleich gegen andere Rennsimulation, vor meinem heißgeliebten ACC sieht. :| ;) Ich teile diese Meinung zwar nicht, kann mir aber vorstellen, wie er das vielleicht gemeint haben könnte. "RaceRoom" wirkt recht schnörkellos - hat einen unwahrscheinlich klaren, knackscharfen und natürlichen Look. Mag daran liegen, dass "RaceRoom" noch einer Epoche entsprungen ist, in der man Spiele noch nicht mit unzähligen "Post-Processing-Effekten und Filtern erschlagen hat".

Zwar wirken diverse visuelle Bereiche, wie etwa diverse Streckenobjekte, Cockpits usw. ein wenig aus der Zeit gefallen, aber das wird mit einer großen Liebe zum Detail und eben durch diesen zitierten natürlichen Look unwahrscheinlich gut kompensiert. Denn viele Streckenobjekte wie Schilder, Funkmasten, Laternen usw. wirken auf mich während der Fahrt dennoch recht natürlich und angenehm homogen. In einem Rennspiel läuft man halt nicht mit der Lupe durch die Gegend, daher punktet "RaceRoom" bei mir vor allem in seinen Kerndisziplinen und in seiner tollen Immersion.

Das große 2024er-Update mag zwar auf den ersten Blick recht subtil wirken, nach mehreren Teststunden empfinde ich den Schritt aber dennoch recht groß. Die ganze Beleuchtung, Schattierung, Farbpalette/Kontrast, Wolkenformationen usw. wirken jetzt in zahlreichen Konstellationen ziemlich hübsch. Für mich persönlich waren die jüngsten "RaceRoom-Sessions", nach einer zwischenzeitlichen Pause, im Übrigen die ersten, in denen ich "RaceRoom" auf einem OLED-Ultrawide-Monitor erlebt habe. Auch mein "Fanatec-Equipemt" hat sich durch diverse Lenkaufsätze erweitert - was insgesamt betrachtet, nochmal zusätzlich zu meiner persönlichen Begeisterung/Immersion beigetragen hat.


Ich versuche die Impressionen mal anhand eines "OnBoard-Mittschnitts" auf der Nordschleife zu demonstrieren. Kleine Anmerkung zu dem Video - ich bin im Gegensatz zu vielen anderen Spielern jetzt gar kein soooooo großer Fan der "Nordschleife". Aber in meiner letzten "RaceRoom-Session" bin ich mehrere Stunden auf der Strecke versunken. Die unterschiedlichen Licht- und Wolkenkonstellationen, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, wirken nach dem Update jetzt wirklich klasse und sehr immersiv: *Bitte nicht wundern, beim Herumexperimentieren mit der Kamera bin ich leicht durch die Seite des Autos "geglitcht", weshalb nicht der originale Onboard-Sound, sondern die 3rd-Person-Sounds 1:1 aufgenommen wurden. Ich habe es für das Video einfach mal so gelassen, weil es zumindest während der Live-Aufnahme zur Abwechslung einfach mal ganz cool, wenn auch nicht zu 100% passend wirkte:
zqjGhRuV1Vc


Es gibt aber einen weiteren wichtigen Faktor, der "RaceRoom" für mich persönlich aktuell so unwahrscheinlich attraktiv macht - und das ist sein brachiales Lineup in puncto Strecken und Autos. "RaceRoom" fährt dabei ebenfalls beliebte Evergreens wie Monza, Spa, Imola, Red Bull-Ring etc. und die GT3 mit unzähligen Boliden und originalen Lackierungen auf. Der wirkliche Star aus "RaceRoom" sind für mich aber seine Motorsportklassen wie die DTM, WTCC, GT-Masters und Co durch verschiedene Epochen - aber auch sein Pool an spezifischen liebevollen Motorsport-Rennstrecken, die ein wenig unter dem Radar der zitierten Evergreens laufen. "Sachsenring, Bilster Berg, Oschersleben, Salzburgring, AVUS-Berlin, dem Dekra Lausitzring" usw, um nur mal ein paar von diesen Strecken zu nennen.

Eine meiner Lieblingsstrecken wäre da z.B. der "Salzburgring" - nicht verwechseln mit dem Red Bull Ring@Spielberg. Auch hier habe ich mal ein paar Impressionen in einer "WTCC-Konstellation" mitgeschnitten. Mir wäre jetzt kein Rennspiel bekannt, das mir diese spezifische immersive Nische bietet. Achtet mal auf die kleinen Zweikämpfe - und natürlich auf den Soundporno. "RaceRoom" ist ja bekannt für seine brachialen Sounds - das ist speziell auf Kopfhörern ein echtes Klangerlebnis:
FrbV2w2RekM

jay.gee
2024-09-29, 00:41:25
So, jetzt besitze ich nach den ganzen Jahren zum ersten Mal den kompletten Content aus "RaceRoom". :redface: Ich bin nach dem Update wieder so begeistert, dass ich mir auch die letzten noch fehlenden Strecken/Klassen via "vRP-Paket" eingetütet habe. Was für eine gigantische und krasse Vielfalt an Rennkonstellationen, die sich damit zusammenbasteln lassen. :popcorn: :massa:

https://i.imgur.com/BuBYW26.png

https://i.imgur.com/AMywRzu.png

schM0ggi
2024-09-29, 10:32:48
Als damaliger (casual) Fan von Race 07 und seinen DLCs by SimBin, der einfach ein paar singleplayer Meisterschaften mit Boxenstopps, Wetteränderung und guter KI mit Tourenwagen in verschiedenen Klassen, aber auch gelegentlich abseits davon, spielen wollen würde:

Was kostet denn der Spaß, wenn man eine vergleichbare Erfahrung mit RaceRoom haben möchte?

jay.gee
2024-09-29, 19:42:53
Es gibt kein dynamisches Wettersystem, nicht mal Regen in RaceRoom. In puncto Meisterschaften kann man sich eigene "Championships" erstellen und dort von den Klassen, bis zum Regelwerk, den Streckenpool, Boxenstops, fliegender/stehender Start usw. alles manuell einstellen, oder beim Regelwerk auf vordefinierte Regeln z.b. aus der DTM/GT Masters zurückgreifen. Dafür muss man den gewählten Content aber besitzen.

Die Preise variieren je nach Alter und Umfang des Contents. Es gibt Starterpakete, Streckenpakete, Klassenpakete bis hin zum Gesamtpaket mit insgesamt 59 Strecken, 141 Streckenführungen, 237 Fahrzeugen und 2478 Lackierungen. Man muss im Übrigen auch gar nicht die kompletten Klassen kaufen, denn man kann jedes Auto auch für ein paar Euro einzeln kaufen, um dann mit diesem in einer spezifischen Klasse anzutreten. Man kann die Autos im "InGame-Store" sogar probefahren. Wenn man also eine klassische alte DTM-Erfahrung haben möchte, ist man schon mit einem recht überschaubaren Preis dabei.

Wenn man sich etwas mehr Content zulegen möchte, empfiehlt es sich "vRP-Pakete (virtuelle Währung des Spiels) direkt im Store zu kaufen, weil man da nochmal zusätzlich Geld sparen kann.

BtW: Hier mal ein paar alte Videos von "Georg Ortner", die ich mir in den vergangenen Tagen nach vielen Jahren mal wieder angeschaut habe. Videos, die selbst nach knapp ~10 Jahren bei mir kein bisschen an Wirkung verloren haben. :heart: Von "Oschersleben" erscheint im Übrigen in den nächsten Wochen, zusammen mit der neuen "DTM 2024", eine neue überarbeitete und lasergescannte Version dieser Strecke. Das "Mid Ohio-Video" war mal sehr lange Zeit eines meiner absoluten Lieblingsvideos aus dem Bereich "Gaming":

kuITEwnbOTI

4-dvtIwczEM

SRJ0CUwKUFg

Worf
2024-09-29, 21:32:15
Wenn man sich etwas mehr Content zulegen möchte, empfiehlt es sich "vRP-Pakete (virtuelle Währung des Spiels) direkt im Store zu kaufen, weil man da nochmal zusätzlich Geld sparen kann.

Da muss mal aber ein bisschen aufpassen. Das Ingame-Geld verschwindet auch mal. Ist mir zweimal passiert, als ich es habe liegen lassen. Das ist allerdings schon etwas länger her. Ein paar Jahre, weil ich das danach nicht mehr gemacht habe.

jay.gee
2024-09-30, 22:28:53
Da muss mal aber ein bisschen aufpassen. Das Ingame-Geld verschwindet auch mal. Ist mir zweimal passiert, als ich es habe liegen lassen. Das ist allerdings schon etwas länger her. Ein paar Jahre, weil ich das danach nicht mehr gemacht habe.

Das Problem hatte ich zum Glück noch nie - ich habe es in der Regel aber auch meistens direkt wieder investiert. Als ich mir am Wochenende den restlichen Content eingetütet habe, wurde mir ein dynamischer Steam-Preis von ~75€ angezeigt. Ich bin dann in den "RaceRoom-Store" und habe ein "7.500er vRP Paket" für 54€ gekauft, das passte genau mit dem mir noch fehlenden Content. Bei Steam hätte dieser 75€ gekostet.

BtW - ich finde, dass "RaceRoom" bis heute eine der coolsten und besten Nordschleifen-Umsetzungen hat. Visuell hat das eine oder andere Spiel da sicher etwas mehr Lametta, aber das Artdesign und der unwahrscheinlich natürliche Look während der Rennen, reißen das locker wieder raus: :love4:

9rsW_KTLHlY

jay.gee
2024-10-06, 23:47:05
Ich noch einmal. ;)

Ich bin gestern zur späten Stunde einmal mehr in "RaceRoom" mit Kopfhörern unterwegs gewesen, um meinen neuen Content in Form diverser Strecken und Autos zu testen. :love2: OMG, wenn ich mir die Ausrichtung vieler Rennspiele von heute so anschaue, wird mir durch meinen aktuellen Abstecher zu RaceRoom erst mal wieder so richtig klar, warum ich Renn- und Flugsimulationen so liebe.

In "RaceRoom" ist zwar auch nicht alles perfekt, dafür merkt man dem Spiel aber einfach an, dass da knapp ~10 Jahre Arbeit drin stecken. Das Ding ist ein so fantastischer Baukasten für unterschiedlichste Rennkonstellationen - für mich fast schon ein "Rundum-sorglos-Paket". Da steckt einfach sooo viel Liebe zu kleinen Details drin, was sich wiederum nicht nur auf den Content bezieht. Mir haben es auch diese ganzen kleinen Komforteinstellungen und umfangreichen Funktionen angetan.

Von den individuellen Einstellungen für die Kameraperspektiven, bis hin zum coolen Replaymanagement, das anpassbare Reglement für spezifische Klassen, oder aber Steuerung, Sound und Grafikeinstellungen. Das hat alles Hand und Fuß, lässt kaum Wünsche übrig. Und das jüngste Grafikupdate, hat an kleinen, aber wichtigen Schrauben gedreht.

Ich muss da einfach nochmal diesen knackscharfen und unwahrscheinlich natürlichen Look des Spiels ansprechen. Als "CHAMPION JOE" "RaceRoom" in einem Stream nach dem "RaceRoom-Update", visuell/grafisch in seinem persönlichen Ranking vor Rennspielen wie Automobilista 2 oder ACC positionierte, habe ich mich zuerst gefragt, ob der noch alle Latten am Zaun hat?

Aber ich verstehe mehr und mehr, wie er das gemeint hat. Sowohl ACC, als auch AMS2 haben grafisch in spezifischen Bereichen zwar die Nase vorn, aber sie haben halt auch mit diversen Schwächen zu kämpfen. Bei AMS2 sind es die flimmernden und groben Schatten. Man hat dort in der Vergangenheit zwar nachgebessert, aber es gibt immer wieder Wetterkonstellationen, in denen mich die Schatten komplett herausreißen. Beide Spiele haben btw. mit hässlichem "Ghosting" zu kämpfen, während der Look in AMS2 mir oft zu bunt und "comiclastig" ist. ACC kann mit der "UE4" zwar durchaus einen fantastischen Look einfangen, hat aber wie gesagt mit "Ghosting" und Flimmern zu kämpfen.

Bitte nicht falsch verstehen, das sind durchaus hübsche und schnieke Rennspiele. Als Gamer "der alten Schule" und großer Fan von Cockpitspielen, sehe ich die Thematik eh mit einer großen Demut. Mir ist nämlich durchaus bewusst, auf was für einem perversen Level sich solche Spiele heutzutage bewegen. Und ich würde jetzt auch nicht behaupten, dass "RaceRoom" mit seinen vorhandenen Schwächen besser aussieht, ich denke da vielmehr in spezifische Teilbereiche.

Aber zurück zur späten Stunde und der RaceRoom-Session von gestern Abend. Abgedunkelter Raum mit Ambientebeleuchtung, dazu Kopfhörer - ich betone das, weil diese Art Spiele dann die größte Immersion/Wirkung auf mich haben. Ich bin zum Einklang die Nordschleifen in "ACC" und "AMS2" gefahren, weil ich einen direkten Kontrast zu "RaceRooms" Nordschleife haben wollte. Ich bin eigentlich gar nicht so der Nordschleifen-Typ, konnte den Hype um diese Strecke viele Jahre nie wirklich verstehen. Mittlerweile werde ich aber warm mit der Strecke, auch wenn ich sie für die meisten Rennkonstellationen für völlig untauglich halte. Aber zum "Hotlaping" ohne Rekordambitionen, kann die Nordschleife sehr immersiv auf mich wirken.

Und da kommt "RaceRoom" ins Spiel. Die Nordschleife ist mir in den vergangenen beiden Wochen nach dem Grafikupdate schon sehr angenehm ins Auge gestochen. Und das liegt hauptsächlich am unwahrscheinlich natürlichen, glasklaren Look und der Farbpalette aus RaceRoom. Alles wirkt knackscharf, dank "SSAA" gibt es kein störendes Flimmern, kein "Ghosting" und die Schattierung auf der Strecke wirkt in der Regel butterweich. Das sieht teilweise schon fotorealistisch aus, wenn man durch die sich ständig wechselnden Lichtgebungen fährt und die Schmierflecken auf der Windschutzscheibe entsprechend sichtbar werden. Dazu kommt dann das sehr ansprechende Artdesign und die Liebe zum Detail, den die Entwickler (ein recht kleines Team) haben. Zusammen mit dem Sounddesign auf Kopfhörern ist das am Lenkrad eine so perverse Gesamtkonstellation, dafür liebe ich dieses Hobby/Genre einfach. Hier mal ein kleiner Mitschnitt von gestern Abend. Sonnenaufgänge müssen nicht immer wunderschön rötlich überzeichnet sein, sie können auch natürlich sein. Gerade frisch hochgeladen:
jTD6jkmRz5k

Und dann war ich gestern Abend zudem noch im DTM-Lineup von 2016 in einem "BMW M4 DTM" auf "Zandvoort" unterwegs. Das ist auch so eine brachiale Konstellation, die es in dieser Art, wohl nur in "RaceRoom" gibt. Die alten DTM-Versionen aus "RaceRoom" haben mir immer schon gefallen. Die Klangkulisse dieser Boliden gehört im SimGenre zu den absoluten Referenzen, die Autos fahren sich sehr angenehm und immersiv - und wenn die AI dann noch mitspielt, sind genau solche Konstellationen der Grund, warum ich Rennspiele fahre. Man beachte alleine den Zweikampf mit "Christian Vietoris" seinem "Mercedes-AMG C63 DTM" (Mücke Motorsport) :heart: Nach dem Grafikupdate sieht das jetzt wieder richtig gut aus. In den älteren Boliden gab es noch schönes und spektakuläres "Funkensprühen" und man durfte das DRS 3x pro Runde einsetzen. Die DTM mit ihren ständigen "Körperkontakten" ist damals eh eine richtig geile Motorsportart gewesen. Ebenfalls ganz frisch hochgeladen:
z4V60cffFdw

jay.gee
2024-11-12, 20:33:10
:love4:

JBESJVi3r5c

jay.gee
2024-11-16, 15:25:28
Goldene Zeiten für Rennsimulationen - für "LMU" kommt in den nächsten Tagen neuer GT3-Content, das von vielen Spielern heiß erwartete Update 1.6 für "Automobilista 2", scheint ebenfalls unmittelbar vor der Veröffentlichung zu stehen - und "RaceRoom" feuert nach seinem großen Update vor einigen Wochen, mittlerweile auch wieder aus allen Rohren. :popcorn:

Kaum Verschnaufpausen, denn nach dem neuen genialen "DTM 1995er-Pack", das für mich mit zum Besten gehört, was Rennspiele in den vergangenen Jahren zu bieten hatten, wurde am Donnerstag jetzt auch das neue "DTM 2024er-Pack" veröffentlicht. Und parallel dazu wurden direkt zwei überarbeitete Strecken separat released.

Passend zum DTM-Content gibt es die "Motorsport Arena Oschersleben" jetzt als laser-gescannte und überarbeitete Variante. Und als weiteres Highlight hat man direkt noch den "Circuit Zandvoort" in seinem aktuellen Layout mit den beiden überarbeiteten Steilkurven veröffentlicht - das alte "Zandvoort-Layout", bleibt für klassische Rennkonstellationen, natürlich weiter erhalten.

Hier mal ein paar kurze Testimpressionen, die ich von beiden Strecken mit dem neuen "DTM-2024er-Pack" mitgeschnitten habe. Für mich persönlich ist "RaceRoom" aktuell nach seinem großen "Facelifting" wieder das beste Rennspiel auf dem Markt:
AbGV2Tm3e6A

W9TnedMdmI0

jay.gee
2024-11-22, 14:28:05
Und weiter gehts mit "RaceRoom" - der nächste Kracher, den es so wohl nur in "RaceRoom" gibt, steht in den Startlöchern. Das "Super Tourin-Pack" - schaut euch die geiiiilen Karren in dem verlinkten Video mal an. DAS ist Motorsport! :love2: Darüber hinaus gibt es weitere neue Strecken wie "Estoril" (Portugal) und eine klassische Variante (1990) von Silverstone.

Aber auch in puncto Qualität geht es nahtlos weiter. Man hat in den vergangenen Wochen und Monaten neben dem Grafik-Update ziemlich an der AI geschraubt und zahlreiche Strecken überarbeitet. Für das nächste "Update" hat man sich die Strecke "Monza" vorgeknöpft. Man will das gesamte Technikgerüst auch zukünftig weiter ausbauen - für 2025 steht zum Beispiel DX12 auf dem Programm, was der Engine völlig neue Möglichkeiten eröffnet:
YXnRJhRBVNI

MSABK
2024-11-22, 17:16:22
Cool, dass die überhaupt an die Engine rangehen zeigt, dass sie langfristig planen und auch die Zahlen stimmen.

jay.gee
2024-11-24, 12:58:34
Cool, dass die überhaupt an die Engine rangehen zeigt, dass sie langfristig planen und auch die Zahlen stimmen.

Ja, da musste jetzt auch nach den ganzen Jahren was kommen, um "RaceRoom" für die Zukunft zu positionieren. Ich sehe da Parallelen zu "Automobilista 2", die mit dem kommenden Update 1.6 ebenfalls einen Grundstein für die weitere Zukunft legen werden. Oder auch iRacing, dass ja in der Vergangenheit auch immer mehr in die Offensive gegangen ist.

Content und Produktpflege hat "RaceRoom" in den vergangenen Jahren immer wieder geliefert. Dass das Produkt überhaupt noch seit über 10 Jahren erfolgreich Einnahmen generiert, spricht ja für sich - und für die hohe Qualität, die "RaceRoom" in vielen Bereichen ganz ohne Frage auffährt.

Aber ich bemerke ja an mir selbst, was "RaceRoom" mit seinen großen Updates in den vergangenen Monaten mit mir gemacht hat, wenn ich mich mal selbst reflektiere. Es war einfach an der Zeit, neue Impulse zu setzen und sich strategisch für die Zukunft zu rüsten. Den "KW Studios" ist es durch diese Impulse gelungen, RaceRoom wieder auf das Radar der ganzen internationalen "Sim-Streamer" zu holen - alte Hasen zu reaktivieren.

Der neue Look sieht seit dem Grafik-Update fantastisch und natürlicher denn je aus. Wie ich es auf der letzten Seite schon angemerkt habe, ich kenne kein Rennspiel, dass in seiner Farbgebung und seinem Look so natürlich und realistisch auf mich wirken - die meisten Rennspiele, selbst wenn sie "RaceRoom" technisch überlegen sind, wirken da eher wie "Comic" auf mich.

*Siehe dazu mein Video von der Nordschleife im Sonnenaufgang*
jTD6jkmRz5k

Ich gehe davon aus, dass wir mit DX12 auch endlich Regen- und Nachtrennen in "RaceRoom" sehen werden, die Beleuchtung durch einen dynamischen Tag/Nachtwechsel, noch weiter aufgewertet wird.


Aber Grafik alleine ist ja gar nicht das, was eine Rennsimulation wirklich ausmachen. "RaceRoom" fühlt sich auch am Lenkrad einfach "erste Sahne" und im Cockpit unwahrscheinlich immersiv an. Es hat einen Streckenpool, Fahrzeugklassen und eine Soundkulisse, die man so in anderen Rennspielen nicht findet. Auch dadurch hat man durch die vergangenen Updates nochmal einen großen Boost bekommen - denn so krassen Content, wie z.B. das geniale DTM 1995er-Pack, finden Motorsport-Liebhaber sonst eigentlich nirgendwo, wenngleich andere Spiele wie AC, iRacing, AMS2, ACC, LMU und Co natürlich auch fantastischen Content haben.

Aber das alles war es noch gar nicht für mich. Aktuell ist man dabei, einen großen Teil der Strecken zu überarbeiten, die neue laser-gescannte Version von der "Motorsport Arena Oschersleben", oder auch das neue "Zandvoort" sehen einfach klasse aus - Strecken wie den "Salzburgring" und andere Tracks, hat man schon in den vergangenen Monaten überarbeitet - für das nächste Update, steht wie gesagt, das "Autodromo Monza" auf den Plan. Ich mag diese Art von Produktpflege einfach - daher ist "RaceRoom" als Gesamtpaket für mich persönlich aktuell einfach auch das beste Rennspiel auf dem Markt. Man merkt dem Rennspiel in allen Komforteinstellungen einfach an, dass da viele Jahre Arbeit drin stecken.

PELjQ_SL_hM

dreamweaver
2024-11-24, 13:11:10
Der neue Look sieht seit dem Grafik-Update fantastisch und natürlicher denn je aus. Wie ich es auf der letzten Seite schon angemerkt habe, ich kenne kein Rennspiel, dass in seiner Farbgebung und seinem Look so natürlich und realistisch auf mich wirken - die meisten Rennspiele, selbst wenn sie "RaceRoom" technisch überlegen sind, wirken da eher wie "Comic" auf mich.

Das liegt imho auch daran, daß R3E nicht auf diesen typischen Dunst-Art-Style setzt, wo alles nach 100m so ausgewaschen ausschaut, wie in der Realität höchstens nach einem Kilometer oder eher noch weiter.
Wobei ich allerdings nicht weiß, ob dieser verbreitete Dunst-Look ein gewollter Style ist oder bedingt durch die jeweils verwendete Engine kommt, vor allem im Zusammenhang mit 24h-Echtzeit und Wettersystem.

jay.gee
2024-11-24, 20:46:24
RRE wird halt noch nicht mit unzähligen "Post-Processing-Filtern" erschlagen - dazu bietet es knackscharfe Kantenglättung (MSAA/SSAA) der alten Schule und geht mit seiner Farbpalette natürlicher um.

jay.gee
2025-06-23, 10:27:03
Das "unkaputtbare RaceRoom" hat mal wieder fetten Content für die nächsten Tage, Wochen und Monate in der Pipeline. In den kommenden Tagen wird mit einem größeren Update der legendäre "ALEMANNENRING" veröffentlicht:
t37Hpv3nsvY


Passend dazu werden mit dem Alfa "Romeo 156" und dem "Opel Vectra" die "Super-Touring-Klasse" erweitert.
bzon-9IeyYA


Das ist mal wieder Motorsport-Content, der "RaceRoom" auch im Jahre 2025 noch völlig eigenständig und zu eine der besten Rennsimulationen auf dem Markt macht. Außerdem halten sie Wort, indem sie ihr Versprechen einhalten, dass das große Grafikupdate aus dem letzten Jahr, nur der Anfang gewesen sein soll. Schon in den nächsten Monaten soll die Grafikengine DX12 gehen und durch "Physically Based Rendering (PBR)" die nächste Stufe zünden, wodurch primär die Beleuchtung, Reflexionen und Materialien deutlich profitieren sollten. Mehr Details dazu gibt es im aktuellen Format des "Grid Talks Folge 6":
yvxrn7lNwio

jay.gee
2025-07-06, 23:58:56
So, ich bin jetzt endlich auch mal selbst dazu gekommen, den neuen "Alfa Romeo 156" und den "Opel Vectra" aus der "Super-Touring-Klasse" zu testen. Und sie fügen sich absolut fantastisch in den bereits vorhandenen Content dieser "90er-Retro-Klasse" ein. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber "RaceRoom" ist nach seinen umfangreichen Updates aus der Vergangenheit, auch im Jahre 2025 noch ein herausragend gutes Rennspiel. Mehr noch, "RRE" hat in vielen Bereichen Alleinstellungsmerkmale, die Momente auf den Monitor zaubern, die man in dieser Art und Weise, einfach nur in "RaceRoom" erlebt.

Ich war über das Wochenende parallel zum realen Rennen in der "DTM" auf dem "Norisring" unterwegs, in der "GT3" auf dem Wahnsinns-Stadtkurs in "Macao", mit diversen Tourenwagen in Berlin auf der AVUS, oder auf dem Stadtkurs "Alemannenring" im Gewerbegebiet von Singen usw. usw. Mir ist aufgefallen, dass "KW Studios" mal völlig losgelöst vom Grafikupdate aus dem vergangenen Jahr, einfach auch bei unzähligen Strecken nochmal Hand angelegt und sie deutlich aufgewertet hat.

Der chinesische Stadtkurs in "Macao" ist dafür ein Paradebeispiel, hier hat man das Design abseits der Strecke nochmals komplett umgekrempelt. Als ich die Strecke mit ihren verwinkelten engen Passagen inmitten von Hochhäusern und Casinos gestern gefahren bin, dachte ich mir nur: "Heilige Scheiße, was muss das für ein Aufwand gewesen sein, das Abbild dieser Strecke, mit ihrer ganzen Charakteristik, so geil zu designen?

Selbst habe ich es noch nicht getestet, aber ich habe gelesen, dass sogar die alten "DTM-Klassen" aus den vergangenen 10 Jahren, alle nochmal einen Feinschliff in puncto Fahrphysik bekommen haben. Wenn in zwei Monaten das nächste größere Grafikengine-Update mit "Physically Based Rendering (PBR)" kommt, hat man zwar immer noch keine komplett neue Engine, aber so wie "KW Studios" das Spiel aktuell schrittweise immer weiter aufwertet, gefällt mir riiiiccchhhhhtiggg gut.

Zumal Sound, Content, eine gepimpte visuelle Darstellung und das Fahrzeughandling am Lenkrad, schon jetzt, vor dem nächsten großen Update, einfach eine brutal gute Kombination sind. Meine Referenz in Sachen Fahrphysik ist aktuell btw. "Le Mans Ultimate", aber "RaceRoom" hat auch hier einfach unwahrscheinlich viel in puncto Fahrspaß zu bieten.

Was mich zudem immer wieder total flasht, ist die liebevolle Umsetzung der Boliden aus diversen Motorsportklassen. Diese Detailverliebtheit bei den Original-Lackierungen, selbst bei den Klassikern, kenne ich so aus keinem anderen Rennspiel. Und noch was haut mich immer wieder komplett aus den Socken. Mal unabhängig vom Genre, ich habe grundsätzlich heutzutage keine Lust mehr auf Multiplayer, weil dort viel zu viele Kids und Idioten unterwegs sind. Aus diesem Blickwinkel ist es einfach total angenehm, was "RaceRoom" in puncto AI-Rennen zu bieten hat.

Ich kenne kein Rennspiel, das Solo-Spielern so krasse dynamische Rennen bietet - und ich bin ja jetzt auch schon ein paar Jährchen dabei. Die Gegner greifen an und überholen, wehren Angriffe ab - und das alles ohne, dass sie wirklich zu AI-Rambos verkommen. Umgekehrt machen sie aber auch nicht einfach so grundlos Platz, wie das in anderen Rennspielen oft der Fall ist, die mit einem unsichtbaren Abstandsindikator arbeiten. Es gibt Kurven, da stößt sie bei zu hohen Aufkommen an ihre Grenzen, aber ansonsten ist die AI-Balance wirklich außergewöhnlich gut. Die beackern und bekämpfen sich sogar gegenseitig, man vernimmt immer wieder Positionswechsel - und sie bauen Unfälle, legen mal einen Dreher hin, wenn sie gelegentlich z.B. mal zu wild über die Curbs fahren. Oder sie verbremsen sich, was man an den Rauchspuren sieht usw. usw. usw. Das ist nicht selten, ein absolutes virtuelles Rennspektakel.

Hier mal ein kleiner Mitschnitt aus dem neuen "Opel Vectra Super Touring", auf der legendären belgischen Strecke in "Zolder". Leider verschlingt die "YT-Kompression" viel vom knackscharfen Look des Spiels. Und die Aufnahme ist ohne "RTX-HDR" aufgenommen, weil das bei der Aufnahme gelegentlich Probleme macht. Mit "RTX-HDR"@OLED, bekommen die gesamte Beleuchtung, die Wolkenbilder, Leuchtreklamen, Schilder etc. und die Farbgebung in der Praxis nochmal einen enormen visuellen Boost:

EDIT/
Ps: Und ich liebe die Replays (oben rechts im Video) aus "RaceRoom". Kein anderes Rennspiel erinnert mich in diesem Kontext mehr an eine TV-Übertragung, als "RRE". :)
-SrFJt2-PWM

DrMabuse1963
2025-07-08, 09:26:29
Habe lange keine Racer wegen den Wrackern gezockt, aber das sah klasse aus mit der AI, Lackaustausch ohne Abflug, sollte auch mal auf SP umsteigen, könnte meinem Blutdruck gut tun. Thx für das Video: )

jay.gee
2025-07-09, 10:42:48
Habe lange keine Racer wegen den Wrackern gezockt, aber das sah klasse aus mit der AI, Lackaustausch ohne Abflug, sollte auch mal auf SP umsteigen, könnte meinem Blutdruck gut tun. Thx für das Video: )

Ich war früher primär Multiplayer-Spieler, aber aus der Erfahrung heraus habe ich aus zitierten Gründen heutzutage einfach keine Lust mehr auf Multiplayer jeder Art. Tut der Immersion aber auch keinen wirklichen Abbruch, ganz im Gegenteil, wie man eigentlich in nahezu allen Videos sehen kann, die ich Genre-übergreifend in diesem Forum teile. Das ist einfach viel entspannteres Zocken, ohne, dass es da wirklich an Tiefgang fehlt. Ich vermisse da gar nichts. =)

Zumal Spiele wie "RaceRoom" einfach auch eine fantastische Sandbox sind - und "Sandbox-Gaming" liegt mir persönlich eh am meisten. Ich mag es einfach, wenn ich mir die Spiel- und Rennkonstellationen mit einer Menge Freiheit selbst konfigurieren kann/darf. So ganz ohne XP, Loot und Freispielkram. Und auch dahingehend ist "RaceRoom" eine der absoluten Referenzen unter den Rennspielen. Speziell nochmal wegen seiner sehr coolen und herausragenden Lizenzen. Ich freue mich schon auf das nächste Engine-Update im September. :)

jay.gee
2025-07-12, 20:59:43
Noch ein kleiner Mitschnitt im "Porsche 911 GT3 R" aus dem wunderschönen australischen "Bathurst". :) Das wirklich coole an "RaceRoom" ist, dass es in puncto Lizenzen eben nicht nur so fantastische Rennklassen/Strecken aus der DTM, WTCC und Co hat. Man kann neben zahlreichen Klassen aus diversen Epochen des Motorsports auch ganz "handelsübliche" GT-Rennen fahren. Auch hier glänzt "RRE" mit allen Punkten, die ich weiter oben schon aufgeführt habe. Als Gesamtpaket in diesem Kontext für mich daher das aktuell beste Rennspiel auf dem Markt, das sich hinter keinem anderen Rennspiel verstecken muss. Dieses Mal sollte es auch mit der "RTX-HDR-Aufnahme" geklappt haben:
ih5lSQUMf_g

Rentner
2025-07-13, 00:34:56
Das da jetzt auch die Le Mans Hypercars kommen finde ich großartig. :cool:
Hatte mich gerade an Le Mans Ultimate versucht und war ziemlich entäuscht von dem Spiel.
Abstürze ohne Ende und nur jede Menge Bezahlcontent.:mad:
Hatte schon befürchtet, dass die die alleinigen Rechte an den Hypercars haben.

Hab zwar deswegen gerade mein Lenkrad wieder an die PS5 geschraubt, aber das werde ich für Raceroom wieder rückgängig machen

Edit:
Hab mal ein bisschen probiert. Online geht ja gar nicht. Man schafft in keinem Rennen die erste Kurve ohne dass man von hinten ungebremst gef**** wird. Nachteil eines free to play Spiels. Zu viele Idioten
Singleplayer macht zwar Spaß, aber man muss schnell Strecken und Autos kaufen wenn es nicht langweilig werden soll.
Mir wäre lieber das Grundspiel würde ~40€ kosten und hätte mehr Strecken und Autos.
Mir gefällt dieses Content kaufen überhaupt nicht.
Da kann man mal sehen was man an GT7 hat

jay.gee
2025-07-13, 22:56:15
Hab mal ein bisschen probiert. Online geht ja gar nicht. Man schafft in keinem Rennen die erste Kurve ohne dass man von hinten ungebremst gef**** wird. Nachteil eines free to play Spiels. Zu viele Idioten....


Das hat nichts mit F2P zu tun, das hat vielmehr generell etwas mit der heutigen Kultur des Online-Gamings zu tun, in der einfach zu viele Idioten und Kids aus der ganzen Welt herumlaufen. Ich habe ja oben schon angemerkt, dass ich da Genre-übergreifend generell fast nur noch im Singleplayer unterwegs bin, was der Atmosphäre und dem Spielpass überhaupt keinen Abbruch tut. Siehe meine Videos.



Singleplayer macht zwar Spaß, aber man muss schnell Strecken und Autos kaufen wenn es nicht langweilig werden soll.
Mir wäre lieber das Grundspiel würde ~40€ kosten und hätte mehr Strecken und Autos.
Mir gefällt dieses Content kaufen überhaupt nicht.
Da kann man mal sehen was man an GT7 hat

Natürlich sorgt mehr Content für mehr Abwechslung und Spielspaß. Und in "RaceRoom" stecken über 12 Jahre Content-Nachschub mit unzähligen lizenzierten Strecken, Autos und ganzen Motorsportklassen. Hinzu kommt der enorme Entwicklungsaufwand und der Support, der über die ganzen Jahre immer herausragend war. Völlig utopisch, den gesamten Content in ein ~40€ Paket zu packen. Und alle anderen Rennspiele, die ihre ~50€ Pakete mit 100ten von Autos schnüren, glänzen aus meiner Sicht in erster Linie durch Maße, statt durch jene Klasse, wie man sie aus dem Genre von Rennsimulationen kennt.

Das Simulations-Genre, egal ob Flug- oder Rennsimulationen, wirkt auf den ersten Blick immer ein wenig teurer, als dieser inflationäre Mainstream. Das liegt alleine schon daran, dass innerhalb der Basis der jeweiligen Spiele, immer wieder recht aufwendig, ganze Rennklassen + Lizenzen, Vehikelsimulationen usw. entwickelt werden. Im Kern sind das nicht selten dann quasi eigene Simulationen innerhalb der Basis-Simulation. In Flugsimulationen wie "DCS-World" bezahlt man nicht selten für ein einziges Flugzeug zwischen 50 und 70€.

Ich betone das einfach mal, um ein Bewusstsein für den Aufwand zu schaffen, der da in der Regel im spezifischen Content steckt. Nicht selten Monate bis jahrelange Arbeit, um dann eine kleine Nische von Freaks abseits des Mainstreams zu bedienen. Daher kosten Produkte wie "LMU, Automobilista 2, RaceRoom und Co" in der Anschaffung halt immer ein paar Euro mehr, zumindest wenn man den gesamten Content mit allen Packs betrachtet. Ich lasse die "Assetto-Corsa-Reihe" da mal außen vor, weil diese sich über "Early Access" finanziert und auch in puncto Contentvielfalt das Nachsehen im "Sim-Genre" hat.

"KW Studios" bietet den Gesamt-Content, mittlerweile glaube ich für ~100€ in einem Pack an. Das ist quasi ein Rundum-sorglos-Paket, in dem über 12 Jahre Arbeit stecken. Ich persönlich besitze außer die neusten Drift-Fahrzeuge den gesamten Content, hatte viele Jahre Spaß mit "RaceRoom" und bei den aktuellen Zukunftsvisionen dieses Spiels, wird es mich auch wohl nochmal weitere Jahre bei Stange halten. Da kann jeder mal das Haltbarkeitsdatum eines solchen Spiels mit AAA-Produkten vergleichen.

Ob man jetzt alle Rennklassen und Strecken auch wirklich benötigt/haben möchte, muss dabei eh jeder für sich entscheiden. Denn im Store des Spiels gibt es auch andere coole und sehr günstige Packs, egal ob DTM, Strecken oder andere Motorsportklassen. Obendrein sollte man seinen Content auch nicht im Store via Geld kaufen, weil man sonst auf die überteuerte Steamplattform weitergeleitet wird, um den Content dort zu bezahlen. In der RaceRoom-Community kauft eigentlich jeder auf >>>dieser Seite<<< (https://www.raceroomstore.com/shop_de/list_page?cat=5) seine "InGame-Währung", wo man nochmals deutlich Geld sparen kann. Und mit dieser Währung kann man dann im InGame-Store seinen Content kaufen.

Man kann btw. im InGame-Store auch jedes Auto vor dem Kauf probefahren, kann alle Autos aus den jeweiligen Packs/Klassen zudem einzeln kaufen. Wer ein Fahrzeug aus einer Klasse besitzt, kann dann in der Klasse auch Rennen fahren. Übersetzt - wer in der DTM nur Porsche fahren möchte, müsste theoretisch gesehen nur den Porsche und nicht die ganze Klasse kaufen, um Rennen in der DTM zu fahren.

Rentner
2025-07-15, 16:34:36
Hab mir mal das Starter-Pack gegönnt, weil da der M3 Sport Evo von 1992 und der Nürburgring(GP in 4 Layouts)) dabei ist. Nordschleife kostet natürlich extra.
Dann mal ein Rennen mit dem M3 gefahren, da werde ich ja ganz sentimental :freak:
Wenn man die Namen der Gegner sieht und die Autos von damals...
Strycek, Biela, Stuck etc. und sogar die Ruch-Brüder mit ihrem grotten hässlichen 80er Jahre Mustang. Schnell auf der Geraden, aber in den Kurven ging nichts mit der Starrachse und glaube ich Blattfedern hinten :freak:
Da stimmt die KI nicht, die waren in den Kurven echt langsam und waren eigentlich immer letzte ;D
Hab das damals live gesehen und sogar mit dem ein oder anderen Fahrer ein paar Worte gewechselt
Da wurde noch auf Kontakt gefahren :cool:
Die KI ist ansonsten recht gut und vor allem einstellbar. Gegen die adaptive KI hab ich meistens keine Chance. Noch nicht...

jay.gee
2025-07-17, 02:31:24
Wenn man die Namen der Gegner sieht und die Autos von damals...
Strycek, Biela, Stuck etc. und sogar die Ruch-Brüder mit ihrem grotten hässlichen 80er Jahre Mustang.

Ich habe den Punkt mit den liebevollen Lackierungen und den entsprechenden Originalnamen der Fahrer hier ja schon öfters angesprochen. Und da "RaceRoom" fantastische Lizenzen aus Motorsportklassen wie der DTM, GT Masters, WTCC usw. aus vielen Epochen hat, wird man dort auch immer wieder diese Detailverliebt und viele Renfahrlegenden finden. Voll mein Ding! :)

Ich persönlich stehe btw. auch nach wie vor total auf die älteren DTM-Packs aus "RaceRoom". Und damit meine ich nicht die historischen Umsetzungen der Tourenwagen, die erst in den vergangenen Monaten neu erschienen sind, auch wenn diese natürlich auch sehr geil sind. Nein, ich meine die DTM-Packs wie die von z.b. 2016, die es schon seit ein paar Jahren im RaceRoom-Store gibt.

Im Vergleich zu den heutigen moderneren DTM-(GT3)-Umsetzungen, haben die älteren DTM-Boliden da ihren völlig eigenständigen Charme. :love2: Ich liebe die Teile einfach, weil sie im Cockpit eine tolle und einmalige "DTM-Atmosphäre" versprühen, am Lenkrad unwahrscheinlichen Spaß machen und alleine schon deshalb, weil sie ein brutales Sounddesign haben, an das nur die wenigsten Rennspiele bis heute auch nur ansatzweise herankommen.

Das 2016er-Fahrzeugpaket kostet btw. nur noch ~6,98€ und ist speziell auf Strecken wie dem Nürburgring, Norisring, Zolder, dem Hockenheimring, dem Sachsenring usw. eine ziemlich geniale und auch einmalige Kombination. Die "DTM 2013" sollte sogar noch billiger sein und nur so um die 3-4€ kosten, die bin ich aber schon ewig nicht mehr gefahren und habe sie nur noch verklärt in Erinnerung. Aber du kannst die Klassen/Autos wie gesagt auch im Store vor einem Kauf probefahren.

Die älteren "DTM-Klassen" von 2013 bis 2020 haben erst im letzten Jahr diverse Updates, im letzten Patch sogar noch ein neues Physikupdate bekommen.

BMW M4 (2016) • Zandvoort:
z4V60cffFdw

jay.gee
2025-07-20, 11:25:19
Wenn ich es richtig sehe, gibt es, passend zu meinem letzten Beitrag, aktuell einen Gratismonat, in dem man den gesamten Content in "RaceRoom" testen/spielen kann. Wer also Zeit und Lust hat, sich "RaceRoom" nach seinen zahlreichen Updates mit u.a. hübscherer Grafik, neuen Strecken, Autos und Klassen mal wieder anzuschauen, hat jetzt wohl die beste Gelegenheit. Wir reden hier über knapp 250 Autos und 60 Strecken - und wenn jemand dahingehend ein paar Inspirationen braucht, kann ich gerne noch einmal auf ein paar Strecken, Klassen und Autos verweisen, die ich nicht grundlos in diesem und in unserem Video-Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=431333) auf den letzten Seiten gehyped habe.

Nehmt euch ruhig Zeit für die Settings am Lenkrad und in den Einstellungen, aktiviert wenn möglich "RTX-HDR". Das nächste Grafikengine-Update mit "Physically Based Rendering (PBR)" kommt wie gesagt im September.
https://i.imgur.com/Haaijt0.jpg

jay.gee
2025-07-24, 06:07:48
Nochmal ein kleiner Tipp für "Rentner" und Co:
Direkt nach dem "Gratis-Monat", der aktuell läuft, in dem man den gesamten Content aus "RaceRoom" kostenlos testen kann, folgt ein großer "Summer-Sale", in dem man diverse Pakte und Inhalte deutlich reduziert kaufen kann.

Und nach dem "Summer-Sale", soll dann am 24. September das größte Update des Jahres mit neuen Strecken, Autos, Funktionsupdates und der nächsten Grafikevolution kommen. Es wird spekuliert, ob die Engine dann auch ihr angekündigtes DX-12-Update bekommt, das ist aber aktuell noch nicht sicher. Sicher scheint dagegen, dass mit dem Update dann die LMDh-Prototypen in "RaceRoom" ihr Debüt feiern. Über dessen Umfang wird aktuell aber auch noch spekuliert - es könnten auch passende neue Strecken zur LMDh-Klasse erscheinen.

Sorry, wenn meine letzten Beiträge ein wenig wie "Virales Marketing" klingen, aber ihr könnt euch sicher sein, dass sie, wie so häufig, aus meiner puren Begeisterung/Faszination für das Produkt resultieren. ;) Und speziell ein Angebot, in dem man den Content in allen Varianten/Konstellationen kostenlos testen kann, um ihn anschließend direkt gezielt in einem "Sale" abgreifen zu können, hätte ich mir in den vergangenen Jahren häufiger auch mal gewünscht. Außerhalb solcher Aktionen kann man in "RaceRoom" vor einem Kauf zwar alle Autos probefahren, das beinhaltet allerdings dann keine Strecken, Rennen, oder gar ganze Rennkonstellationen, die man sich erstellen kann:
https://i.imgur.com/sRDWg2w.jpg

Szenario21
2025-07-25, 22:21:12
Danke jay.gee für alle Deine leidenschaftlichen Beiträge zu Simulationsspielen.
Das inspiriert mich schon sehr und ich habe mir eben ein Sim Lab P1X Ultimate gegönnt (allerdings nur für single screen) und will dann damit auch mal endlich so richtig einsteigen.
Das der Sale in Raceroom nun bald kommt ist da ja super Timing.
Ich habe schon länger bei Raceroom einen Account aber habe da nur kurz mal mit Controller reingeschaut aber das macht ja keinen Spass.

Das Preismodell bei Raceroom finde ich auch wesentlich angenehmer als bei iRacing.
Ich hätte ja im allgemeinen kein Problem damit eine monatliche Gebühr zu zahlen, aber da müsste dan auch bitteschön alles freigeschaltet sein. Da aber hunderte von Euro zu versenken und wenn man mal kein Abo mehr hat kommt man nicht mehr ran? Ist irgendwie Abzocke.

Wie auch immer, ich freue mich jedenfalls auf das baldige Auskundschaften von Raceroom und Deine Posts lese ich immer gerne.

Rentner
2025-07-25, 22:45:37
So langsam macht mir sogar der Multiplayer Spaß :freak:
Ich mache es allerdings so, dass ich aufs Qualifying verzichte und mich beim Start ganz hinten anstelle.
Dann gemütlich starten und erstmal schauen, dass man durch das Chaos der ersten Kurven kommt. Slalom durch die Wracks ;D
Meistens bin ich dann schon wie von Zauberhand vom 24sten Platz auf 10-12 vor gekommen.
Dann noch 1-2 Runden halbwegs ruhig angehen und man ist durch disconnects und weitere Abflüge unter den ersten 10.
Dann kann man Attacke machen und sich fair ran kämpfen. In der Regel erkennen die verbliebenen Fahrer vor mir, dass ich ihnen Platz lasse und keine Divebombs mache und so bleiben die dann auch fair wenn ich sie überhole und wenn ich es nicht schaffe ist es auch gut. 6-8 Platz ist so immer drin
Hab bald die 78 Reputation-Points um auf den besseren ranked Servern zu fahren. Ich hoffe dass es da fairer zu geht :rolleyes:

Sinnvoll wäre es auf jeden Fall Fahrer mit Controller/Keyboard von Fahrern mit Lenkrädern zu trennen.
Die ohne Lenkrad können kaum eine Linie halten und verursachen ungewollt viele Unfälle

Szenario21
2025-07-26, 13:05:25
Sinnvoll wäre es auf jeden Fall Fahrer mit Controller/Keyboard von Fahrern mit Lenkrädern zu trennen.
Die ohne Lenkrad können kaum eine Linie halten und verursachen ungewollt viele Unfälle

Das wäre wünschenswert, ja
Wobei ich es schon seltsam finde das jemand ernsthaft mit einem Controller Online antritt. Ich würde mich das jedenfalls nicht trauen.
Bei GT7 oder Forza, OK, aber bei einer waschechten Sim???
Das macht ja nichtmal Offline Spass.

@jay.gee:
Nutzt Du Tripples oder Single Ultrawide?

jay.gee
2025-07-26, 15:24:37
Danke jay.gee für alle Deine leidenschaftlichen Beiträge zu Simulationsspielen.

....... und Deine Posts lese ich immer gerne.

Danke für die netten Worte. =) Aber ich schreibe nebenbei auch wirklich gerne über das Genre und diese Leidenschaft. Das gehört für mich irgendwie dazu, weil ich mich da abseits des Alltags, mit Beruf, Familie, Hund usw., einfach sehr gut fallen lassen kann. Etwas schade ist es gelegentlich, dass sich in einem Forum wie dem 3DC heutzutage nur noch so wenig Spieler für gute Simulationen begeistern können.



Das Preismodell bei Raceroom finde ich auch wesentlich angenehmer als bei iRacing.

Geht mir genauso. Daher nutze ich auch den Gamepass nicht. Das Gefühl, dass etwas nur abonniert ist, statt es zu besitzen, ist für mich ein absoluter Abtörner.
Das liegt alleine schon daran, dass ich bestimmte Spiele völlig unregelmäßig spiele, sie auch mal ein paar Wochen pausiere. Alles wohl wissend, dass ich anderen Spielen auch nur eine Lizenz besitze.


Nutzt Du Tripples oder Single Ultrawide?

Aktuell nutze ich einen 45" Ultrawide-Monitor. BtW - viel Spaß mit Deinem neuen "Sim Lab". :)

Ps: Wer RaceRoom in den Startoptionen via DXVK spielt, bekommt nach meinen Beobachtungen eine deutlich bessere Performance. Dann funktioniert allerdings "ReShade" nicht mehr, weshalb ich persönlich darauf verzichte, weil ich eh genügend FPS habe. Außerdem empfehle ich nvidia-Usern mit HDR-Monitor, unbedingt RTX-HDR zu aktivieren. Auto-HDR habe ich dagegen noch nicht getestet.

Und was den RaceRoom-Content angeht. Viel Spaß beim Testen - die Geschmäcker sind da ja unterschiedlich. Aber auf jeden Fall mal einen Blick auf die älteren DTM und Tourenwagen-Klassen werfen. Oder auch unbekanntere Strecken/Klassen wie die WTCC testen, die andere Rennspiele nicht thematisieren und die vielleicht auf den ersten Blick nicht so spektakulär wirken. Alle reden immer von Spa, Monza, Nordschleife und Co - aber kaum jemand über so Strecken wie "Oschersleben", DEKRA Lausitzring, Norisring, Sachsenring usw., die mit solchen Motorsportklassen Hand in Hand gehen.

Oder halt den Salzburgring: :love2::love2::love2:
FrbV2w2RekM

Rentner
2025-07-26, 19:38:24
Und was den RaceRoom-Content angeht. Viel Spaß beim Testen - die Geschmäcker sind da ja unterschiedlich. Aber auf jeden Fall mal einen Blick auf die älteren DTM und Tourenwagen-Klassen werfen. Oder auch unbekanntere Strecken/Klassen wie die WTCC testen, die andere Rennspiele nicht thematisieren und die vielleicht auf den ersten Blick nicht so spektakulär wirken. Alle reden immer von Spa, Monza, Nordschleife und Co - aber kaum jemand über so Strecken wie "Oschersleben", DEKRA Lausitzring, Norisring, Sachsenring usw., die mit solchen Motorsportklassen Hand in Hand gehen.

Oder halt den Salzburgring: :love2::love2::love2:
https://youtu.be/FrbV2w2RekM

Der Alemannenring ist auch sehr geil.
Hardcore-Stadtkurs durch ein Industriegebiet in Singen
Das war damals echt fett als die DTM da gefahren ist.
Keine Auslaufzonen, nur Leitplanken.
Das wird allerdings online kaum funktionieren
Hat es damals auch nicht immer :freak:
nRWVBLdgN3o

Horst Schimanski
2025-07-26, 22:19:52
Dann kann man Attacke machen und sich fair ran kämpfen. In der Regel erkennen die verbliebenen Fahrer vor mir, dass ich ihnen Platz lasse und keine Divebombs mache und so bleiben die dann auch fair wenn ich sie überhole und wenn ich es nicht schaffe ist es auch gut. 6-8 Platz ist so immer drin
Hab bald die 78 Reputation-Points um auf den besseren ranked Servern zu fahren. Ich hoffe dass es da fairer zu geht :rolleyes:
Probier dazu mal als zusätzlichen Programm "Second Monitor" aus, viele nutzen das.
https://forum.kw-studios.com/index.php?threads/secondmonitor-timing-status-app.9587/
Neben anderem Krams bekommst Du in Online Rennen auch die Info über die Reputation der anderen Fahrer. So kann man besser abschätzen, wie die Fahrer um einen herum so drauf sind und entsprechend handeln. Hat mir immer sehr geholfen.

jay.gee
2025-07-26, 22:51:30
Der Alemannenring ist auch sehr geil.
Hardcore-Stadtkurs durch ein Industriegebiet in Singen
Das war damals echt fett als die DTM da gefahren ist.
Keine Auslaufzonen, nur Leitplanken.
Das wird allerdings online kaum funktionieren
Hat es damals auch nicht immer :freak:
https://youtu.be/nRWVBLdgN3o

Das Video habe ich vor kurzem auch noch gesehen, weil ich mir wegen der neu releasten Tourenwagen-Klassiker in "RaceRoom", diese Motorsportära mal aus der Realität aufs Radar holen wollte. Am Schluss in dem Video sieht man noch so Typen wie "Norbert Haug", den viele sicher noch aus der F1 kennen, am Fahrerstand. :up: Und überhaupt, man beachte mal, mit was für einer Liebe zum Detail "RaceRoom" diese alten Tourenwagen-Boliden eingefangen hat.

Du wirst sicher auch schon die alte, legendäre "AVUS-Berlin" getestet haben? ;) Die hat eine ähnlich üble Spitzkehre wie der "Alemannenring". An dieser Kurve bin ich in den ersten Stunden nach dem Release der "AVUS" verzweifelt, bis ich dann irgendwann mal die richtigen Settings gefunden habe. Wenn du in der Kurve ebenfalls Probleme hast, einfach melden.

Es ist im Übrigen kein Beinbruch, wenn es auf solchen Strecken, egal ob online oder gegen die AI, mal zu Staus, Remplern und anderen chaotischen Szenen kommt. Die DTM ist ein Kontaktsport und Staus und Berührungen, gab es da auch in den realen Rennen immer wieder. Und auch dort hatten die Fahrer Probleme mit diesen zitierten Kurven. Ändert aber nichts daran, dass das unwahrscheinlich liebevoll designte und immersive Strecken aus der Glanzzeit dieser Motorsport-Klassen sind: :love4:

AVUS-Berlin:
HAyfTg2pN2Q

Und natürlich "Diepholz" nicht zu vergessen, die Strecke ist in RaceRoom, passend zu den Tourenwagen-Boliden aus dieser Zeit, auch fantastisch umgesetzt worden:
2J3ZGVdFziI

Horst Schimanski
2025-07-26, 23:22:56
Es ist im Übrigen kein Beinbruch, wenn es auf solchen Strecken, egal ob online oder gegen die AI, mal zu Staus, Remplern und anderen chaotischen Szenen kommt. Die DTM ist ein Kontaktsport und Staus und Berührungen, gab es da auch in den realen Rennen immer wieder
DTM war kein Kontaktsport, auch wenn es heute so aussieht, wenn man einzelne Szenen sieht.
Berührungen wurden hart bestraft, von Boxenstrafen, Zeitstrafen bis Meisterschaftspunktabzügen. Von den Fans gab es damels ziemlich Zoff. Rennaction seitens derFahrer vs. lasst diese sauteuren Autos heil seitens der Teamleitung. Als Larini den 95er Alfa bei Testfahrten plattgemacht hat, sprach man von 50 Mio DM Schaden.
Helsinki 1995 (nur geil) wurde jede Berührung mit den Reifenstapeln in der Schikane mit Boxendurchfahrt geahndet...
DTM HIghtec nicht verwechseln mit STW usw.

jay.gee
2025-07-27, 00:02:51
Ich assoziiere die DTM von damals, wie wohl die meisten Beobachter, mit Kontakten und Berührungen. Und ich würde jetzt lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich das Reglement jeder spezifischen Saison von damals bis heute kennen würde. Aber ich bin überzeugt davon, dass man bei den zahlreichen Berührungen, die es eigentlich in der DTM von damals immer gab, zwischen Kontakten und einem strategischen Abschuss differenziert hat. Das deckt sich auch mit den Retro-Rennen, die ich mir in den vergangenen Monaten mal auf YT angeschaut habe. Das Letzte, woran ich mich erinnere, ist die Kontroverse über die Abstandsregel vor einigen Jahren. Ich habe mir die alte DTM aber auch erst wieder durch RaceRoom auf mein Radar geholt. Und die "GT3-DTM", ist ja eigentlich keine wirkliche DTM mehr.

EDIT/
Du hast natürlich dahingehend recht, dass ich Super-Tourenwagen und DTM im Zusammenhang gelesen da ein wenig undifferenzierter betrachte.

Horst Schimanski
2025-07-27, 01:57:46
Ich assoziiere die DTM von damals, wie wohl die meisten Beobachter, mit Kontakten und Berührungen. Und ich würde jetzt lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich das Reglement jeder spezifischen Saison von damals bis heute kennen würde. Aber ich bin überzeugt davon, dass man bei den zahlreichen Berührungen, die es eigentlich in der DTM von damals immer gab, zwischen Kontakten und einem strategischen Abschuss differenziert hat. Das deckt sich auch mit den Retro-Rennen, die ich mir in den vergangenen Monaten mal auf YT angeschaut habe. Das Letzte, woran ich mich erinnere, ist die Kontroverse über die Abstandsregel vor einigen Jahren. Ich habe mir die alte DTM aber auch erst wieder durch RaceRoom auf mein Radar geholt. Und die "GT3-DTM", ist ja eigentlich keine wirkliche DTM mehr.
Ich will echt nicht den Klugscheisser spielen. R3E hat uns DTM 95 gegeben, worüber ich sehr glücklich bin. Ich habe die Serie geliebt und seinerzeit jedes Rennen gesehen, TV und vor Ort.
Es geht nur um DTM bis 1995, ITC 1996 naja, die Übertragung von VOX war so grottenschlecht...
In der DTM Liga, wo ich unterwegs bin, kam die Diskussion auf um Strafen für Berührungen, wie es damals üblich war. Wir sind alle alte Säcke, die die alte DTM geliebt und verfolgt haben, als wir noch in den 20ern waren.
Helsinki war nur geil, schade, dass es davon kein gutes Video gibt
https://www.youtube.com/watch?v=efbbu3Swp-M
Bei 20:16 kassiert Dalmas eine Stop-and-go nur für die Berührung der Reifenstapel. Es folgten noch viele mehr...
Einer der geilsten Momente, woran ich mich noch erinnern kann (als Alfa Fan), Bernd Schneider hat Larini zum Meisterschaftsende kurveneingangs abgeschossen. Larini fährt in die Box und lässt den Wagen reparieren. Rainer Braun im Kommentar "was soll das, der kann doch nichts mehr holen" Larini wieder auf der Strecke hat mit etlichen Runden Rückstand Schneider volles Pfund absichtlich agbeschossen. Ich mochte Schneider nicht und fand es nur geil... Damal hat man Motorsport noch mit viel Emotionen verfolgt. Es gab die Gruppen im Usenet dazu.
R3E setzt auf die Retrofans, und das ist ein gutes Geschäftsmodell, bedenkt man das Alter und die Zahlungsbereitschaft der Stammkundschaft.
Die Lücke zwischen 1992 und den High-Tecs ab 1994 sollten sie aber schliessen, damit es Rund wird. Ich erinnere mich noch an den "runden Tisch" in der Nürburg zum Austritt von BMW. 1993 noch 190er gegen Alfa 155 und die endlosen Privatfahrer bis 1994.
Diese damals hier verhassten 2L-Tourer, naja, werden auch ihre Retro-Fans finden. Ich war nur bei einem STW Rennen in Wunstorf mit Boxengassenbesuch und dachte mir, sieht aus wie die Karren auf nem Supermarktparkplatz.

Was ich mit dem Geschwafel hier aber sagen will ist, dass R3E für alte Rennsportfans sehr viel an Emotionen rüberbringt, die man so in anderen Sims nicht bekommt. Ich kann nur empfehlen, sich eine Liga zu suchen, in der sich gleichgesinnte treffen, meist geht es da nicht mehr um die letzte Zehntel...

jay.gee
2025-07-27, 02:51:12
Ich will echt nicht den Klugscheisser spielen.

Kam nicht so rüber, ganz im Gegenteil. :up: Ich hatte meinen Beitrag auch schon vor deinem hier, nochmal dahingehend editiert, dass ich die spezifischen Tourenwagen-Klassen zu undifferenziert angesprochen habe und sie zu sehr auf die DTM verallgemeinert habe.







R3E setzt auf die Retrofans, und das ist ein gutes Geschäftsmodell, bedenkt man das Alter und die Zahlungsbereitschaft der Stammkundschaft.
Die Lücke zwischen 1992 und den High-Tecs ab 1994 sollten sie aber schliessen, damit es Rund wird.


Was ich mit dem Geschwafel hier aber sagen will ist, dass R3E für alte Rennsportfans sehr viel an Emotionen rüberbringt, die man so in anderen Sims nicht bekommt.

Ich kann das für mich so bestätigen und habe die Detailverliebtheit der Originallackierungen, das Streckenangebot, die historischen Originalnamen legendärer Fahrer usw. hier ja schon öfters hervorgehoben. Wir reden hier natürlich auch über Epochen des Motorsports, in denen (ich) und viele andere Konsumenten trotzdem noch recht jung waren. Früher gab es ja noch kein YT, Pay-TV oder soziale Netzwerke und die DTM/Tourenwagen waren im spärlichen Übertragungsformat neben der F1 eigentlich die einzigen Klassen, die halbwegs Aufmerksamkeit bekommen haben.

Daher erinnere ich mich als alter F1-Konsument aber auch an die großen Fahrer aus der Glanzzeit der anderen zitierten Retro-Klassen. Bei mir ist es nur so, dass ich mir bestimmte Motorsportklassen dann erst nachträglich umfangreicher auf mein Radar geholt habe. Wenn du z.b. durch deine Leidenschaft zur DTM zu "RaceRoom" gekommen bist, ist es bei mir eher umgekehrt. Ich bin durch "RaceRoom" im Laufe der vergangenen Jahre auf Motorsportklassen aufmerksam geworden, wo ich der Meinung war, dass ich ihnen in der Vergangenheit viel mehr Aufmerksamkeit hätte zukommen lassen müssen. ;) Ich bin da recht begeisterungsfähig und habe mich dann im Nachhinein mit diversen Details auseinandergesetzt, mir ältere Rennen angeschaut usw. Wie zb. nach dem Release des "DTM 95-Pack" im vergangenen Jahr.

Das ist bei mir aber auch nicht das erste Mal, dass ich durch Simulationen auf spezifische Klassen/Epochen aufmerksam werde - also durch das Spiel, eine Faszination zum realen Bezug aufbauen kann. Früher fand ich z.b. Rallyesport als Zuschauer immer recht langweilig, bis ich dann über Rallye-Simulationen einen Bezug zu dieser faszinierenden Motorsportart bekommen habe, die über Walter Röhrl, Richard Burns und Colin McRae hinausgehen.

Also ja, für mich hebt "RaceRoom" sich alleine schon dadurch von vielen Rennspielen ab, weil es diese ganz besonderen Klassen und Strecken im Portfolio hat, die über den ganzen "Einheitsbrei" aus anderen Rennspielen hinausgehen. Nicht falsch verstehen, natürlich liebe auch ich Strecken wie Spa, Monza, Imola und Co. Aber man schaue sich alleine an, über was für Strecken wir hier auf den letzten Seiten gesprochen haben - das sind quasi Alleinstellungsmerkmale, wie sie kaum ein anderes Rennspiel auf dem Markt zu bieten hat. Mal völlig losgelöst davon, dass "RaceRoom" einfach auch am Lenkrad, also in seiner Kerndisziplin, dem Fahren, unwahrscheinlichen Spaß macht. Und ich ziehe wirklich meinen Hut vor jedem, der einen solchen Content dem "Einheitsbrei" von der Stange und dem Hype anderer Kommerzrennspiele vorzieht.

Rentner
2025-07-27, 03:17:30
Du wirst sicher auch schon die alte, legendäre "AVUS-Berlin" getestet haben? ;) Die hat eine ähnlich üble Spitzkehre wie der "Alemannenring". An dieser Kurve bin ich in den ersten Stunden nach dem Release der "AVUS" verzweifelt, bis ich dann irgendwann mal die richtigen Settings gefunden habe. Wenn du in der Kurve ebenfalls Probleme hast, einfach melden.

Die Avus ist Hammer.
Für solche engen Kehren verändere ich im Setup immer den Lenkwinkel um ~10-20° nach unten und Lenkeinschlag um ein paar Grad nach oben.
Gerade mit dem dicken Audi V8 kommt man sonst kaum um die Ecke.

Ist schon heftig wenn 32 Autos versuchen da gleichzeitig durch zu kommen.
RsuGOG7PWWM
Damals wurde schon viel Kleinholz gemacht und es wurde zwar auch bestraft, aber meistens erst nach dem Rennen.
Die Aufzeichnungen waren ja nicht digital, alles auf analogem Video.
Es wurden damals ja auch 2 Läufe direkt hintereinander gefahren, oft mit zusammen getapten Karren.
In dem Video sieht man dass im 2. Rennen der Haupt sogar versucht trotz Disqualifikation mit zu fahren, wird aber dann sofort raus gezogen.

jay.gee
2025-07-27, 14:16:09
Damals wurde schon viel Kleinholz gemacht und es wurde zwar auch bestraft, aber meistens erst nach dem Rennen.
Die Aufzeichnungen waren ja nicht digital, alles auf analogem Video.
Es wurden damals ja auch 2 Läufe direkt hintereinander gefahren, oft mit zusammen getapten Karren.
In dem Video sieht man dass im 2. Rennen der Haupt sogar versucht trotz Disqualifikation mit zu fahren, wird aber dann sofort raus gezogen.

Da hat er ihn aber auch ganz offensichtlich strategisch abgeräumt - klar gibt es dafür eine Strafe. Das ist definitiv nicht das, was ich mit "Kontaktsport" meinte. :) Aber ein fantastisches Rennvideo - bei den Videos auf dieser Seite, weiß ich auf jeden Fall wohin mich meine nächsten Sessions in "RaceRoom" verschlagen werden, die machen so eine Lust auf die hier zitierten Strecken und Fahrzeugklassen. :love4: