Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gut/schlecht steht es um AMD?
y33H@
2016-11-10, 18:57:27
Bloß nicht auf die anderen Punkte eingehen ... zum Schluss müsstest du ja anerkennen, Unrecht zu haben :ulol:
yamamoto_dc
2016-11-10, 19:01:06
Ahh danke, kann ich gut gebrauchen für meine eigene Analysen. Die Konsolenchips habe ich überlesen, sorry.
Die 12,1 % CPU-Marketshare scheinen plausibel, das passt dann auch zum CPU-Benchmark. Die 18% dort sind ja Install-Base, da diese Zahl kontinuierlich zurück geht, sollten die Verkäufe niedriger sein als 18%. Wobei, die Benutzer sind wohl kaum repräsentativ, ich denke wir haben hier eher eine Verzerrung in Richtung AMD.
Werde am Wochenende mit diesen Zahlen mal etwas rechnen, dürfte sehr aufschlussreich werden.
Complicated
2016-11-10, 21:11:57
U.a. weniger Speicher und einfachere Kühlung sowie Platine durch geringere Leistungsaufnahme.
Bloß nicht auf die anderen Punkte eingehen ... zum Schluss müsstest du ja anerkennen, Unrecht zu haben :ulol:
Was darauf dass weder Nvidia noch AMD Speicher, Platine und Kühlung bauen ausser bei den besonders "günstigen" Founders Editionen von Nvidia? War wohl eher ein Gegenargument. Es ging um die Kosten für Nvidia und AMD und den größten Anteil daran haben die Chip-Produktions- und Entwicklungskosten. Nvidia bei den Founders Editionen sogar noch höhere Ausgaben. Erst mit HBM-Produkten ist Speicher auch bei GPU-Herstellern auf der Ausgabenseite.
y33H@
2016-11-10, 21:23:58
Du wolltest "einen Beleg, dass Nvidia die GTX 1060 günstiger produziert als AMD die RX480." Die Ref-Designs zu Beginn kamen von den IHVs direkt.
Complicated
2016-11-10, 21:38:51
Nun dann ist die RX 480 4 GB Version von AMD automatisch günstiger als die GTX 1060 6 GB nach der Logik? Gleich doppelt so günstig wegen 2 GB Speicher Unterschied. Das Argument ist einfach nicht valide....wird es auch nicht wenn du nun noch weiter darauf bestehst. Ausser du kannst mir deinerseits mitteilen wie groß der Anteil an Speicher- und Kühlerkosten für AMDs war im Verhältnis zu den 650 Mio $ für die Wafer bei GF.
Troyan
2016-11-10, 23:15:10
nVidia hat gerade $1,2 Milliarden für den Geforce-Bereich ausgewiesen. Ein Anstieg von 60% Q-Q und Y-Y.
Polaris ist AMDs größter Flop seit r600.
yamamoto_dc
2016-11-10, 23:40:58
Hat jemand ne Ahnung warum die AMD-Aktie heute so abgestürzt ist? Kann mit Nvidia oder Polaris eigentlich nichts zu tun haben.
Auf jeden Fall wird Marc Hibben in Kürze wieder aus seinem Loch kriechen und auf Seeking Alpha einen seiner berühmten Schmähartikel zu AMD schreiben.
Die Nvidia Zahlen sind ja mal heftig, offensichtlich verkauft sich die 1000er Reihe wie geschnitten Brot.
Troyan
2016-11-10, 23:45:03
Trump. Er ist gegen Globalisierung.
Mancko
2016-11-11, 00:40:51
U.a. weniger Speicher und einfachere Kühlung sowie Platine durch geringere Leistungsaufnahme.
und häufig kleineres Speicherinterface
Mancko
2016-11-11, 00:48:30
nVidia hat gerade $1,2 Milliarden für den Geforce-Bereich ausgewiesen. Ein Anstieg von 60% Q-Q und Y-Y.
Polaris ist AMDs größter Flop seit r600.
Das ist der Sargnagel auf Roy Taylors feuchte Träume. Nvidia hat vom letzten auf das aktuelle Quartal mal eben das GPU Business um 500 Mio Dollar Umsatz bei steigender Marge erhöht. Bei AMD sind GPU und CPU zusammen ein wenig gestiegen (nicht mal 40 Mio Dollar). Das ist aber gerade zu lachhaft wenn man sieht von wo die herkommen. Der Anstieg bei Nvidia alleine vom letzten auf das aktuelle Quartal ist größer als was AMD dort in Summe (472 Mio $) umsetzt.
Das die Zahlen bei Nvidia sehr gut werden war klar. Das die aber derart gut werden damit hat keiner auch nur ansatzweise gerechnet. Und die Zahlen können nur derart gut ausfallen, weil AMD mit Polaris eben seine Situation nicht hat ändern können sondern noch weiter zurückfällt, denn wenn man sich Q3 ansieht, dann ist Umsatztechnisch der Markt weiter gewachsen (beide Hersteller zusammenaddiert) und zwar deutlich. AMD hat davon aber im Grunde gar nicht profitiert.
yamamoto_dc
2016-11-11, 08:30:05
Zu sagen, Polaris sei ein Flop, ist nicht ganz fair, die Preise von Polaris-Karten sind bisher noch relativ hoch gehalten worden, dafür verkaufen sich die Karten ganz gut. Wir wissen auch nicht wieviele Polaris 11 an Apple verkauft werden.
Tatsache ist aber, dass AMD zur Zeit eher Marktanteil verliert als gewinnt, der Markt scheint derzeit stark zu expandieren und zwar besonders auch bei den teuren Karten. Die 1070 verkauft sich ja fast genauso oft wie die 1060. Das erklärt die hohen Umsätze von Nvidia.
Mancko
2016-11-11, 09:43:10
Zu sagen, Polaris sei ein Flop, ist nicht ganz fair, die Preise von Polaris-Karten sind bisher noch relativ hoch gehalten worden, dafür verkaufen sich die Karten ganz gut. Wir wissen auch nicht wieviele Polaris 11 an Apple verkauft werden.
Tatsache ist aber, dass AMD zur Zeit eher Marktanteil verliert als gewinnt, der Markt scheint derzeit stark zu expandieren und zwar besonders auch bei den teuren Karten. Die 1070 verkauft sich ja fast genauso oft wie die 1060. Das erklärt die hohen Umsätze von Nvidia.
Es ist aber auf jeden Fall fair AMD an den eigenen getätigten Aussagen wie "Months ahead, VR TAM, big mobile Gains und bla" zu messen. Davon tritt im Grunde nichts ein. Insbesondere die erste Aussage ist ein Marketing Fail der seines Gleichen sucht.
Screemer
2016-11-11, 09:56:14
Warum werden nvidias zahlen schon wieder hier diskutiert?
Mancko
2016-11-11, 10:02:53
Warum werden nvidias zahlen schon wieder hier diskutiert?
Weil sie die tatsächliche Position in der sich AMD befindet sehr klar und deutlich aufzeigen und die PR Träume die es da gegeben hat komplett vernichtet haben.
yamamoto_dc
2016-11-11, 10:44:29
Solange AMD im Grafikkartenmarkt profitabel wirtschaftet, kann man zwar neidisch die Zahlen der Konkurrenz betrachten, aber im Grunde ist noch alles OK. Aber das strategische Ziel Marktanteile zu erobern ist natürlich gescheitert.
Wie schon weiter oben gesagt, AMD steht und fällt mit Zen.
Complicated
2016-11-11, 12:32:05
Seit 4 Quartalen gewinnt AMD stetig GPU Marktanteile dazu. In Q2 2016 waren es 29,9 % und alle Marktbeobachter sprechen darüber wie Polaris dies noch verstärkt hat im Q3. Und hier wird einfach ahnungslos das Gegenteil behauptet - schon lustig.
Reale Quellen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197681/umfrage/marktanteile-am-absatz-von-grafikkarten-weltweit-seit-dem-3-quartal-2010/
57956
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/News/AMD-gewinnt-Marktanteile-zurueck-1205347/
https://www.computerbase.de/2016-08/amd-grafikkarten-marktanteil/
Auf Basis zweier Analysen von Mercury Research und Jon Peddie Research erklärt AMD heute vorab, dass der Marktanteil im diskreten Marktsegment um 4,8 Prozent auf jetzt 34,2 Prozent gestiegen sei. Diese Zahlen beziehen sich rein auf Stückzahlen, nicht auf den damit erwirtschafteten Umsatz, der sonst bei vielen Studien genutzt wird.
Im Desktop allein ist AMDs Anteil auf 29,9 Prozent geklettert, ein satter Zuwachs von 7,3 Prozent. Mit Polaris, welches im vergangen Quartal noch nicht einmal dazu gezählt hat, aber auch dem Next-Gen-High-End-Grafikchip Vega will AMD dort noch weiter deutlich zulegen.
Das liest sich nicht als ob das Ziel Marktanteile zu gewinnen gescheitert wäre.
Ich weiss gar nicht woher immer wieder diese negativen Sprüche gegen AMD her kommen nur weil Nvidia gute Zahlen vorlegt. Es können durchaus auch in einem Duopol zwei Unternehmen zeitgleich ihre Ziele erreichen. Nvidia schöpft derzeit den Rahm ab und AMD muss Geld investieren um Marktanteile zu erobern. Daher ist das Premium Segment für Nvidia derzeit so profitabel und die Margen steigen. AMD will mehr Kontrolle bei der Software und braucht daher Stückzahlen damit Entwicklungen in Hardware auch unterstützt werden von den Entwicklern - besonders im Hinblick auf VR.
Troyan
2016-11-11, 13:14:39
Wenn man Statistiken nicht versteht, sollte man anderen keine Ahnungslosigkeit vorwerfen.
nVidia hat in Q2 3 Millionen weniger Grafikkarten verkauft. Ende Q1 und Q2 waren reine Übergangsquartale für nVidia. Deswegen gab es jetzt in Q3 (bzw. August bis Oktober) einen massiven Umsatzsprung.
Wo ist der Polaris-Effekt für AMD? Das Computergeschäft ist in Q3 gegenüber Q2 nur um 9% angewachsen. nVidias PC-Geschäft ist um 42% angestiegen.
AMD gewinnt keine Marktanteile. Sie werden in Q3 massiv verlieren, da nVidia sich wieder an die 9,5 Millionen ausgelieferten Grafikkarten annähernd wird.
Raspo
2016-11-11, 13:37:18
Gibt es denn eine Aussage in den NV-Zahlen wieviel der Soc von Nintendo beigetragen hat?
mkh79
2016-11-11, 14:39:28
Wenn man Statistiken nicht versteht, sollte man anderen keine Ahnungslosigkeit vorwerfen.
nVidia hat in Q2 3 Millionen weniger Grafikkarten verkauft. Ende Q1 und Q2 waren reine Übergangsquartale für nVidia. Deswegen gab es jetzt in Q3 (bzw. August bis Oktober) einen massiven Umsatzsprung.
Wo ist der Polaris-Effekt für AMD? Das Computergeschäft ist in Q3 gegenüber Q2 nur um 9% angewachsen. nVidias PC-Geschäft ist um 42% angestiegen.
AMD gewinnt keine Marktanteile. Sie werden in Q3 massiv verlieren, da nVidia sich wieder an die 9,5 Millionen ausgelieferten Grafikkarten annähernd wird.
Ich kann dir gerade auf verschiedene Weise nicht ganz folgen.
Theoretisch bedeutet es nicht, wenn Unternehmen A mehr Umsatz macht, dass Unternehmen B nicht trotzdem Marktanteile gewinnen kann, oder bringe ich jetzt einen Zusammenhang in deine Aussage, der nur in meinem Kopf existiert?
nvidias Umsatz ist um 40% gestiegen, nicht die ausgelieferte Anzahl der Karten (wobei das indirekt zusammenhängen kann), oder worauf beziehst du dich da?
Complicated
2016-11-11, 14:44:51
Na dann erkläre mir mal die Statistik richtig. Behauptest du trotz der Zahlen und Quellen, dass AMD KEINE Marktanteile dazu gewinnt?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=57956&d=1478864064
Hauptsache einen dumme Spruch raus gehauen?
yamamoto_dc
2016-11-11, 15:06:18
Die Statistik geht bis Q2 2016, wir diskutieren jetzt aber was in Q3 passiert ist. Das was wir aus den Steam-Zahlen und den Quartalsberichten von AMD und Nvidia sehen ist, dass AMD wieder Marktanteile verliert, ob dieser Effekt dauerhaft ist, ist nicht klar. AMD hat bei seinem Quartalsbericht zugegeben, dass sie Probleme mit der Verfügbarkeit hatten, daher sind wohl auch die Preise bei den AMD-Karte relativ weit oben geblieben. Jetzt ist die Frage was im Weihnachtsgeschäft passiert. AMD braucht jetzt hohe Verfügbarkeit und günstige Preise (keine Rammschpreise aber günstig), dann können sie vielleicht auch von der hohen Kaufbereitschaft profitieren.
dargo
2016-11-11, 20:23:26
Wenn man sich die neuesten Steam-Statistiken anschaut, bekommt man als AMD-Fan ja Depressionen. Ich hoffe, dass Steam das Bild etwas verzerrt, aber es sieht sehr finster für zusätzliche Marktanteile aus: Die 1060 steigt im Oktober 0,36%, die 1070 0,26% und die 1080 0,11%. Die RX 480 hat dagegen gerade mal 0,07% zugelegt, die anderen Polaris-Karten tauchen gar nicht erst auf.
Ich blicke bei den Steam-Zahlen eh nicht ganz durch. Wenn man sich das ganze hier anschaut dann sieht es doch gar nicht so schlecht aus.
http://store.steampowered.com/hwsurvey/directx/
GTX1060 bei 1,98%, RX470 bei 0,72%. Dabei werden die GTXen mit 3GB und 6GB sicherlich zusammen gezählt.
yamamoto_dc
2016-11-11, 20:57:20
Ist wirklich komisch, die Steam-Zahlen sind ziemlich inkonsistent, ich habe damit auch einige Probleme. Scheint insgesamt in Richtung Nvidia verzerrt zu sein, als alleinige Info sicher nicht zu gebrauchen. Als zusätzliche Datenquelle aber trotzdem wichtig.
Botcruscher
2016-11-11, 23:51:31
Warum inkonsistent? Ich hab schon vor Wochen deswegen auf die MF Verkäufe verwiesen. Selbst wenn Steam nur zur Hälfte brauchbar ist, bleibt die Situation verheerend.
Die Zahlen oben bis Q2 sind leider absolut wertlos. Q3 ist wichtig.
wobei das indirekt zusammenhängen kann)
Damit das nicht so ist, müssen die Preise sich extrem verschoben haben. Die 2 Polaris im unteren Segment können aber nie und nimmer die extrem Umsatzstarken 1070/1080 ausgleichen. Pascal verkauft sich wie blöde. Mobil dauert bei AMD auch schon ewig. Selbst um Vega ist die Gerüchteküche mausetot. Keine guten Zeichen für irgendwas nach Jahresanfang. 3 Monate vor Polaris sah die Situation vollkommen anders aus.
Complicated
2016-11-12, 01:14:40
Die Teilnahme an dem Steam Survey ist für jeden Nutzer Optional. Ich z.B. teile meine Daten nicht mit. Das machen wohl auch tendenziell diese User nicht die eher zu Open Source tendieren, sprich AMD Käufer (reine Vermutung von mir)
Hübie
2016-11-12, 03:00:24
Da vermute ich eher, dass der Anteil wie du so verschwindend gering ist, dass der im Nuller-Bereich verschwindet und somit bedeutungslos ist. Was führt dich zu der Annahme. Ich kenne mehr Menschen die Open Source und NVIDIA als AMD nutzen... :| Und eigentlich sind um mich herum nur Menschen mit PCs.
Wenn wir nun mal annehmen wir haben 70% NV-User und 29,9% AMD-User. Die 0,1% sind hypothetische Matrox, Intel, S3-Whatever-User. Wovon denkst ist die Schnittmenge, welche an der Umfrage nicht teilnimmt größer? Also eher: naaaaayyyy :freak:
Ich glaube die Steam Statistik ist für Gamer gar nicht so weit weg. Dafür muss man Statistik nicht studiert haben um das zu wissen. Lasse mich da aber gerne belehren.
Complicated
2016-11-12, 03:55:22
Nun ich kenne andere Leute als du und deine Spekulation ist nicht schlüssiger als meine. Daher sehe ich persönliche Vermutungen nun nicht als Diskussionswürdig an. Ignoriere meine Bemerkung diesbezüglich einfach wenn du dich wohler damit fühlst.
Fakt ist, dass der Steam Survey auch die letzten 4 Quartale die Marktanteile nicht korrekt abgebildet hat und den Zuwachs von 18% auf 29,6% nicht darstellen kann wenn man die letzten 12 Monate auswertet. Daher fällt er durch als Quelle.
Und ebenfalls nicht enthalten sind alle GPUs die Apple, HP oder Lenovo gekauft haben und erst in den nächsten 6 Wochen den Endkunden erreichen. Das dürfte im Polaris Fall wohl über 70% der Chips betreffen da sie im OEM Channel bevorzugt verkauft und reserviert wurden.
dargo
2016-11-12, 08:37:23
Warum inkonsistent? Ich hab schon vor Wochen deswegen auf die MF Verkäufe verwiesen.
Bei MF muss man aufpassen. Die ganzen Referenzkarten der RX480 sind aus dem Angebot von MF verschwunden und somit auch die verkauften Stückzahlen. Gerade die Referenz von Sapphire stand da hoch.
Botcruscher
2016-11-12, 09:55:00
Trotzdem zeigen sie die Tendenz und zur 1060 passen zumindest irgendwie. Der enorme Gewinner ist die 1070 und selbst die 80 läuft für den unverschämten Preis gigantisch. Da kann von mir aus auch 30% Fehler drin sein.
yamamoto_dc
2016-11-12, 10:15:28
Ich habe mal wieder angefangen die MF -Zahlen wöchentlich zu tracken, das Verhältnis der 1060er - TOP 5 vs RX480-TOP 5 ist zur Zeit etwa 70% für die 1060. Da es viel mehr Modelle der 1060 gibt, dürfte das Verhältnis für AMD noch schlechter sein, und da sind die anderen Karten noch gar nicht drin. 1070 und 1080 haben ja praktisch 100% Marktanteil.
Mancko
2016-11-12, 14:51:26
Ich habe mal wieder angefangen die MF -Zahlen wöchentlich zu tracken, das Verhältnis der 1060er - TOP 5 vs RX480-TOP 5 ist zur Zeit etwa 70% für die 1060. Da es viel mehr Modelle der 1060 gibt, dürfte das Verhältnis für AMD noch schlechter sein, und da sind die anderen Karten noch gar nicht drin. 1070 und 1080 haben ja praktisch 100% Marktanteil.
Lustig wird es Ende Q4, wenn die 1050 komplett verfügbar ist. Das wird die 460 so richtig rauskegeln. Die 470 wird sich auf Grund des günstigen Preises halten können aber das ist für AMD ja nun auch alles andere als glorreich. Den richtigen Blow Out wird es aber im Notebook Segment geben.
Complicated
2016-11-12, 16:09:55
Da die 460 in Apples MacBooks verbaut wird wird sie nur schwer irgendwo rausgekegelt werden. Aus OEM Verträgen kegelt man niemanden raus wenn man Monate später erst ein Konkurrenz Produkt bringt. Polaris Umsatzzahlen generieren sich nur zum Teil aus Retail Verkäufen wo die 1050 konkurriert.
Auch sollte man nicht vergessen, dass AMD nicht mehr als Nvidia verkaufen muss um Marktanteile zu gewinnen, sondern lediglich mehr als ihr Anteil von 30% am Markt ist
Mancko
2016-11-12, 17:19:14
Da die 460 in Apples MacBooks verbaut wird wird sie nur schwer irgendwo rausgekegelt werden. Aus OEM Verträgen kegelt man niemanden raus wenn man Monate später erst ein Konkurrenz Produkt bringt. Polaris Umsatzzahlen generieren sich nur zum Teil aus Retail Verkäufen wo die 1050 konkurriert.
Apple ist auf dem gesamten OEM Markt eine Randnotiz. AMD war auch zuvor schon in Apple drinn. Geholfen hat es auch nicht. In weiten Teilen des non Apple Notebook Marktes ist AMD eher eine No-Show und das wird sich bei der Ausgangslage nicht großartig ändern.
Auch sollte man nicht vergessen, dass AMD nicht mehr als Nvidia verkaufen muss um Marktanteile zu gewinnen, sondern lediglich mehr als ihr Anteil von 30% am Markt ist
Das ist nichts neues und das war auch schon mit der Vorgängergeneration so. Das ist ja nun keine besonders neue mathematische Erkenntnis. Problem ist für AMD sie müssen derb mit den Preisen runter. Nvidia schlägt sie mit geringerer Produktkomplexität und hat die stärkere Marke. Das ist wirtschaftlich gesehen einfach Lehrbuchhaft. Zudem kann Nvidia ungestört in einigen Segmenten kassieren. Das AMD sich genötigt sieht die 470 so weit runter zu nehmen spricht ja schon Bände und die 1050 + TI kommt gerade erst. Ende Q4 könnte es da für AMD ein erneutes finanzielles Blutbad geben. Q4 ist normalerweise wenn ich mich recht entsinne auch bei der Lieferung von Konsolenchips eher zurückhaltend.
Linmoum
2016-11-12, 17:53:16
Ich habe mal wieder angefangen die MF -Zahlen wöchentlich zu tracken, das Verhältnis der 1060er - TOP 5 vs RX480-TOP 5 ist zur Zeit etwa 70% für die 1060. Da es viel mehr Modelle der 1060 gibt, dürfte das Verhältnis für AMD noch schlechter sein, und da sind die anderen Karten noch gar nicht drin. 1070 und 1080 haben ja praktisch 100% Marktanteil.
Das MF-Verhältnis zwischen 470/480 und der 1060 in beiden Ausführungen liegt bei +-45%/55%. Nvidia verkauft mehr von der 6GB 1060, AMD von der 470.
Das AMD sich genötigt sieht die 470 so weit runter zu nehmen spricht ja schon Bände
Hm?
Die 470 gehört durch die Bank weg in den <200€-Bereich und diverse Karten sind immer noch viel zu teuer, insbesondere die 8GB-Modelle.
Der Preis bewegt sich aktuell dorthin, wo die Karten auch hingehören.
Complicated
2016-11-12, 19:34:43
Apple ist auf dem gesamten OEM Markt eine Randnotiz. AMD war auch zuvor schon in Apple drinn. Geholfen hat es auch nicht. In weiten Teilen des non Apple Notebook Marktes ist AMD eher eine No-Show und das wird sich bei der Ausgangslage nicht großartig ändern
.
Mir scheint eher du hast doch ein Problem mit einfachen mathematischen Gegebenheiten.
Apple ist als 5. Größter PC-Hersteller ganz sicher alles andere als eine Randnotiz. Zumal das auch egal ist, da Lenovo und HP ebenfalls große OEM Deals haben mit AMD was dann über 50% der OEM bedeute die vorher nicht dabei waren als AMD sich 30% Marktanteil mit 28nm Produkten zurück erkämpft hat.
Deine Ignoranz und echt schon lächerliche zur Schau Stellung deine Unkenntnis ist ja bald schon peinlich. Du weisst schon dass dies öffentlich lesbar bleibt.
Botcruscher
2016-11-12, 20:31:26
Erzähle uns nicht solche Märchen. Bei Geizhals wird es schwierig überhaupt was aktuelles von AMD jenseits von Apple zu finden. Bei NV ist das ganze Sortiment zu haben. So beschissen sah es noch nie aus.
Complicated
2016-11-12, 21:06:29
Erzähl du keine Märchen. Wie ich schon einige Beiträge schrieb werden diese Geräte mit Polaris die nächsten Wochen erst den Endkunden erreichen wenn du OEMs nun ihre Lineups raus bringen
dargo
2016-11-12, 21:22:51
Nvidia schlägt sie mit geringerer Produktkomplexität und hat die stärkere Marke. Das ist wirtschaftlich gesehen einfach Lehrbuchhaft.
Soso... die GTX1070 mit ihren 314mm² und 8GB 8Gbps Speicher für 399€ ist also wirtschaftlich lehrbuchhaft.
Das AMD sich genötigt sieht die 470 so weit runter zu nehmen spricht ja schon Bände und die 1050 + TI kommt gerade erst.
Was erzählst du für einen Quatsch wieder? Die 8GB RX480 war von Anfang an für <249$ geplant, die 4GB Version für 199$. Was glaubst du wieviel Platz für eine 4GB RX470 da noch bleibt? Aktuell sind eigentlich alle RX470 noch zu teuer. Zumindest in DE, außerhalb von DE geht es mit 170$ los.
Und mal ganz ehrlich... das Interesse an GP107 scheint den Zahlen von MF nach nicht gerade hoch zu sein.
http://www.mindfactory.de/Hardware/Grafikkarten+(VGA)/GeForce+GTX+fuer+Gaming/GTX+1050+Ti.html
http://www.mindfactory.de/Hardware/Grafikkarten+(VGA)/GeForce+GTX+fuer+Gaming/GTX+1050.html
Zumindest in Deutschland. Global mag das anders aussehen.
dildo4u
2016-11-12, 21:43:16
Soso... die GTX1070 mit ihren 314mm² und 8GB 8Gbps Speicher für 399€ ist also wirtschaflich lehrbuchhaft.
Sieht so aus 1070/1080 sind am längsten kaufbar.
https://www.computerbase.de/2016-11/nvidia-quartalszahlen-q3-2017/
anddill
2016-11-12, 22:39:33
Bedenkt bitte auch mit, daß gerade die Konfigurationen mit AMD oft etwas preiswerter sind und daher zuerst oder bevorzugt in den asiatischen Markt gehen. Europa ist nicht die Welt.
yamamoto_dc
2016-11-12, 23:08:40
Wie ist in Asien eigentlich Steam vertreten? Gibt es da eine andere Platform, oder ist Steam auch dort so dominant?
Schrotti
2016-11-12, 23:41:29
Apple ist als 5. Größter PC-Hersteller ganz sicher alles andere als eine Randnotiz.
Ohhh mit ~7% Marktanteil.
Das ist brutal viel.
Wach lieber auf.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/163767/umfrage/marktanteil-fuehrender-pc-hersteller-seit-dem-1-quartal-2009-weltweit/
Complicated
2016-11-13, 01:36:57
Ja nun zähl halt HP und Lenovo mit dazu die ebenfalls OEM Deals mit AMD abgeschlossen haben. Muss man das alle 3 Beiträge wiederholen.
Ein Kunde mehr für AMD und einer weniger für Nvidia. Es geht immer noch darum welche Umsätze von Polaris derzeit bei Steam nicht abzulesen sind aber in Q3 für AMD Marktanteile zugewinnen.
Das MacBook ist doch wenn ich mich recht erinnere trotzdem noch das meistverkaufte Notebook?
Fuer AMD sicher ein Produkt was den Umsatz ordentlich antreibt. Ob es vor 2 Jahren noch 2 Modelle mehr mit AMD Chips gab ist doch voellig egal, war doch eh nur Schrott dabei.
Troyan
2016-11-13, 09:38:12
Das MacBook ist doch wenn ich mich recht erinnere trotzdem noch das meistverkaufte Notebook?
Fuer AMD sicher ein Produkt was den Umsatz ordentlich antreibt. Ob es vor 2 Jahren noch 2 Modelle mehr mit AMD Chips gab ist doch voellig egal, war doch eh nur Schrott dabei.
AMD ist nur in den 15" Produkten vertreten. Es gibt kein AMD im Air, im normalen Macbook und im 13" Pro.
Ja nun zähl halt HP und Lenovo mit dazu die ebenfalls OEM Deals mit AMD abgeschlossen haben. Muss man das alle 3 Beiträge wiederholen.
Ein Kunde mehr für AMD und einer weniger für Nvidia. Es geht immer noch darum welche Umsätze von Polaris derzeit bei Steam nicht abzulesen sind aber in Q3 für AMD Marktanteile zugewinnen.
Lenovo bietet keine Notebooks mit P11 an und HP verkauft seins nur in China über eine Plattform. Tolle OEM-Gewinne, die AMD da aufgefahren hat mit einem Chip, der explizit für das Notebooksegment designt wurde.
fondness
2016-11-13, 09:47:25
Ohhh mit ~7% Marktanteil.
Das ist brutal viel.
Wach lieber auf.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/163767/umfrage/marktanteil-fuehrender-pc-hersteller-seit-dem-1-quartal-2009-weltweit/
Naja, Apple schafft diese 7% Marktanteil mit ganz wenigen Geräten die alle extrem(!) teuer sind. Ich habe vor kurzem einen Statistik gelesen, dass Apple im Premium Notebook Markt >$2000 praktisch ein Monopol hat. Wenn ich einen Design Win in einem Gerät habe, dass (Hausnummer) 2% des Marktes abdeckt, bringt mir das sicher mehr wie bei 10 unbedeutende Notebooks Design Wins zu habe. Den gratis Marktingaspekt mal ganz zu schweigen, jede Seite berichtet sehr ausführlich über neue Macbooks und die entsprechende HW. Und Apple steht eben wie keine andere Marke für Premium, das färbt natürlich auch auf die verbaute HW ab. Geld verdienen hingegen tut AMD mit den Apple-Wins kaum.
Geld verdienen hingegen tut AMD mit den Apple-Wins kaum.Kann man diesen Detailgrad in irgendwelchen Geschäftszahlen eigentlich nachvollziehen, oder ist das eine reine Vermutung? Denke, solange da kein Vertrag leaked, kann das als reine Annahme aufgrund Apples Ruf gelten...
=Floi=
2016-11-14, 00:39:41
wenn andere zulieferfirmen von apple pleite gehen, dann spricht das nicht gerade für deine these. :rolleyes:
Mancko
2016-11-14, 09:10:50
Verdienen werden sie schon irgendwas aber es wird sehr wenig sein. Die Marge wird sich deutlich unterhalb dessen bewegen, was es bei anderen OEMs und was es vor allem im Retail Markt gibt. Daher kann ich auch nur davor warnen Apple als Kunden immer zu positiv zu sehen. Lenovo Thinkpad Designwins oder andere sich sehr gut verkaufende Notebooks wären deutlich attraktiver.
Btw: Achtet mal Ende Q4 auf die Marge bei AMD. Wenn die Preise weiter so fallen wie aktuell gibt es dort ein Blutbad.
Tarkin
2016-11-14, 10:22:30
Ich vermute schon, dass die Margen bei den MacBooks halbwegs OK sind - es handelt sich schließlich auch um Radeon Pro Modelle, und keine 08/15 Dinger.
Die AMD Radeon Pro WX 4100 (Polaris 11) kostet als Desktop Karte schließlich auch über 300,- Wenn Apple schon extra Radeon PROs haben will, dann werden sie die auch entsprechend bezahlen.
Immer dieses rechthaberische nVidia Fanboy Geschwurbel wenn AMD mal einen vernünftigen Design Win an Land zieht - lächerlich, wirklich. :rolleyes:
Hirn nicht einschalten und einfach mal drauflos bashen - Bravo!
Völlig logisch, dass AMDs Margen geringer sind als Intels oder nVidias - sie haben weder High End CPUs noch GPUs.... der Großteil des Umsatzes kommt von Konsolen mit geringer Marge. Ich sage daher voraus, dass die Margen in Q4 ggü. Q3 eher leicht STEIGEN werden - weil eben weniger Umsatz von Konsolen.
Klingt komisch für einen grünen Fanboy, ist aber völlig logisch!
Außerdem kanns euch herzlich egal sein mit welcher Margen AMD arbeitet - ihr kauft sowieso am liebsten High End Karten um 700,- ... und freut euch noch darüber (wie krank ist das bitte?)
Update: Apple verlangt als Aufpreis von der 450er auf die 460er Radeon Pro satte € 240,- ... da bleibt auch für AMD genug hängen!
Tarkin
2016-11-14, 10:26:35
Verdienen werden sie schon irgendwas aber es wird sehr wenig sein. Die Marge wird sich deutlich unterhalb dessen bewegen, was es bei anderen OEMs und was es vor allem im Retail Markt gibt. Daher kann ich auch nur davor warnen Apple als Kunden immer zu positiv zu sehen. Lenovo Thinkpad Designwins oder andere sich sehr gut verkaufende Notebooks wären deutlich attraktiver.
Btw: Achtet mal Ende Q4 auf die Marge bei AMD. Wenn die Preise weiter so fallen wie aktuell gibt es dort ein Blutbad.
sorry, aber hast du irgendwelche Beweise/Daten oder sonst harte Fakten die deine "Analyse" untermauern? Ah, hast du nicht... dachte ich mir doch. Wie wärs dann damit:
http://s2.quickmeme.com/img/53/53d9fd0810f410c8946c474a95d0b3ca10a9e1a82c3cdcc94b9b4012ab10aec7.jpg
Grundkurs
2016-11-14, 10:41:36
Nicht dass ich Ahnung von Aktien hätte - habe ich nämlich nicht. Aber wenn man sich den 3 Jahres Verlauf anschaut sieht es schon so aus, als habe AMD eine Talsohle verlassen.
http://c.finanzen.net/cst/FinanzenDe/chart.aspx?instruments=13,903491,13,814&style=snapshot_mountain_volume_threeyears&period=ThreeYears&hash=2f95f3b7b75de172b381ccc454d9df46
Tarkin
2016-11-14, 10:55:57
Noch was zum Nachdenken: Welches Unternehmen hat 2017/2018 bessere Chancen Marktanteile, Umsatz und Margen zu steigern?
kleiner Tipp .... fängt mit "A" an, nicht mit "n".
Nvidia wirds 2017 schwer haben nochmal solche Zuwächse hinzulegen wenn/falls sich AMD mit Vega im High End Segment zurückmeldet.
Zusätzlich könnte AMD einen ordentlichen Schub durch ZEN bekommen. Aktuell praktisch 0% Marktanteil bei Server/Datacenter. Wenn sie hier nur 10% schaffen, sind das ca. 5 Mrd Umsatz pro Jahr mehr! Und es kommt dann auch noch das Consumer Geschäft dazu...
Ich gebe mal einen Tipp ab.: Werden ZEN und VEGA erfolgreich, dann schaffen sie in Q3/Q4 2017 einen Umsatz von 1.8-2 Mrd. Und dann wird sich jeder wünschen AMD Aktien zu besitzen!
(Disclaimer: keine Kaufempfehlung!)
Complicated
2016-11-14, 11:08:46
Lenovo Thinkpad Designwins oder andere sich sehr gut verkaufende Notebooks wären deutlich attraktiver.
Was auch der Fall ist, und nur wenig mit Polaris zu tun hat. Das ist Geschäft für APUs Thinkcenter und Thinkpad: http://www.amd.com/en-us/press-releases/Pages/lenovo-debuts-commercial-2016oct24.aspx
Mancko
2016-11-14, 11:31:46
Was auch der Fall ist, und nur wenig mit Polaris zu tun hat. Das ist Geschäft für APUs Thinkcenter und Thinkpad: http://www.amd.com/en-us/press-releases/Pages/lenovo-debuts-commercial-2016oct24.aspx
Ich rede von Thinkpads der T und W Serie. Also die Teile, die ein Großteil der Berater nutzt mich eingeschlossen. Die kosten ab 1500 Euro aufwärts und gehen in sehr guten Stückzahlen weg, weil die auch in vielen Unternehmen Standardausstattung sind.
Complicated
2016-11-14, 11:51:04
Du redest einen Haufen unzusammenhängendes Zeug. Da muss man wirklich nicht weiter darauf eingehen...
Du meinst Dinge wie die HP Omen Reihe?
http://radeon.com/en-us/hp-omen/
Tarkin
2016-11-14, 11:56:39
ein Großteil der Berater nutzt mich eingeschlossen.
Die "Berater" mhm, ne schon klar. Was für Berater sind das? Wieviel % vom Gesamtmarkt machen die aus? 0,0000001%?
Da könnte man auch sagen und die "Leute" kaufen Chromebooks - da ist auch keine nVidia GPU drinnen - verdammt, was jetzt?
;D
Mancko
2016-11-14, 15:16:50
Noch was zum Nachdenken: Welches Unternehmen hat 2017/2018 bessere Chancen Marktanteile, Umsatz und Margen zu steigern?
kleiner Tipp .... fängt mit "A" an, nicht mit "n".
Nvidia wirds 2017 schwer haben nochmal solche Zuwächse hinzulegen wenn/falls sich AMD mit Vega im High End Segment zurückmeldet.
Natürlich haben Unternehmen die schon stark gewachsen sind es schwerer das gleiche Wachstum hinzulegen als schwächelnde Unternehmen. Auch das ist keine Neuigkeit. Aber AMD hat bis zu seinem Hoch von 2006 von 35 Euro noch einen sehr langen Weg und bis jetzt halten wir mal folgendes fest:
AMD hat über seine Geschichte hinweg in Summe unterm Strich keinen Cent verdient. Nicht einen einzigen. Insofern ist erstmal AMD gefragt ein anderes Ergebnis, insbesondere langfristig nachhaltig anderes Ergebnis zu zeigen. Und ich rede da nicht mal eben von kurzfristigen Ausschlägen sondern von einer langfristig nachhaltig andauernden positiven Entwicklung. Die ist AMD bis heute schuldig. Das einzige was da bisher nachhaltig war, war der Abwärtstrend.
Ich gebe mal einen Tipp ab.: Werden ZEN und VEGA erfolgreich, dann schaffen sie in Q3/Q4 2017 einen Umsatz von 1.8-2 Mrd. Und dann wird sich jeder wünschen AMD Aktien zu besitzen!
(Disclaimer: keine Kaufempfehlung!)
Glaube das sehen die Investoren von damals nicht so.
Damals ist vergangen.
Gefühle gibt es in diesem Bereich nicht.
Lass daher bitte mal die Gefühle außen vor, die haben hier nichts zu suchen.
Glaube ebenso wenig.
Da könnte man auch sagen und die "Leute" kaufen Chromebooks - da ist auch keine nVidia GPU drinnen - verdammt, was jetzt?
Das stimmt ja auch, verstehe daher das Argument nicht. Chromebooks werden inzwischen recht haeufig gekauft und davon mal ab ist natuerlich Intel weiterhin klarer Marktfuehrer. Verdammt, was jetzt?
:confused:
Linmoum
2016-11-15, 22:24:20
Google will start equipping its sprawling data center infrastructure with AMD’s graphics processing units (or GPUs) to accelerate deep learning applications, AMD announced on Tuesday at a supercomputing conference in Salt Lake City, Utah.
[...]
“Google is building up its GPU-based infrastructure, and they want to ensure they offer AMD’s architecture,” said Raja Koduri, senior vice president and chief architect at AMD, in an interview. “Nobody has heard what AMD is doing in deep learning. This is a major first step for us.”
http://www.forbes.com/sites/aarontilley/2016/11/15/google-taps-amd-for-accelerating-machine-learning-in-the-cloud/#29cce9e34181
Mancko
2016-11-16, 09:30:36
Damals ist vergangen.
Gefühle gibt es in diesem Bereich nicht.
Lass daher bitte mal die Gefühle außen vor, die haben hier nichts zu suchen.
Glaube ebenso wenig.
Damals ist nicht vergangen. Das ist die Leistung die AMD bisher an den Finanzmärkten hingelegt hat. So sieht es nunmal aus. Den direkten Vergleich mit Nvidia halten sie nicht mal ansatzweise Stand und zwar nicht nur beim Aktienkurs und der Marktkapitalisierung sondern eben auch Dividendenausschüttung. Nvidia Investoren bekommen seit ein paar Jahren in schöner Regelmäßigkeit eine Dividende, die übrigens aktuell nochmal angehoben wurde. Und da trennt sich dann auch die Spreu vom Weizen und das reine Zockerpapier von einem echten nachhaltigen langristigen Investment Papier.
StefanV
2016-11-16, 11:49:27
http://www.forbes.com/sites/aarontilley/2016/11/15/google-taps-amd-for-accelerating-machine-learning-in-the-cloud/#29cce9e34181
Lustig.
"die anderen" reden die ganze Zeit von Deap Learning und dem ganzen Kram - AMD liefert einfach mal 'ne größere Menge an Chips für diesen Einsatzzweck aus...
Menace
2016-11-16, 12:36:33
Lustig.
"die anderen" reden die ganze Zeit von Deap Learning und dem ganzen Kram - AMD liefert einfach mal 'ne größere Menge an Chips für diesen Einsatzzweck aus...
Ist da mit K80 nicht nvidia führend? (https://www.heise.de/developer/meldung/Microsoft-und-Google-starten-Cloud-Angebote-mit-GPUs-3475140.html)
Pottsblitz
2016-11-16, 12:38:25
Ist da mit K80 nicht nvidia führend? (https://www.heise.de/developer/meldung/Microsoft-und-Google-starten-Cloud-Angebote-mit-GPUs-3475140.html)
Ja, seit September sind NVIDIA-GPUs auch bei Amazon EC2 erhältlich.
Aber klar, wenn man keine Ahnung hat und sich nicht informiert, dann mag es so rüber kommen, als würden "die anderen"[sic!] nur reden.
StefanV
2016-11-16, 13:00:37
Und wann hat man das letzte mal AMD über Deep Learning reden hören??
Troyan
2016-11-16, 13:19:21
Lol, hier ist die Google-Ankündigung:
https://cloudplatform.googleblog.com/2016/11/announcing-GPUs-for-Google-Cloud-Platform.html
Die FirePro wird nicht für DeepLearning verwendet. Aber mit der Wahrheit hat es AMD seit langem schon nicht mehr so.
Mancko
2016-11-16, 13:44:56
Lol, hier ist die Google-Ankündigung:
https://cloudplatform.googleblog.com/2016/11/announcing-GPUs-for-Google-Cloud-Platform.html
Die FirePro wird nicht für DeepLearning verwendet. Aber mit der Wahrheit hat es AMD seit langem schon nicht mehr so.
Jo hatte ich auch schon gelesen. Aber ist nicht nur bei AMD so, sondern auch bei StefanV. Hauptsache erstmal rausposaunen. Lesen kommt dann später :)
Beim Thema AI/DeepLearning fehlt es AMD auch am Software Stack. Nvidia hat sich da schon eine nette kleine Welt geschaffen. Die "mee too" Nummer ist halt selten genauso erfolgreich wie das Original.
Ihr habt es nicht wirklich gelesen oder?
Early in 2017, Google Cloud Platform will offer GPUs worldwide for Google Compute Engine and Google Cloud Machine Learning users.
Google benennt extra auch den Cloud Machine Learning Dienst, dabei kommen vermutlich wirklich nur Nvidias in einem vorkonfigurierten System zum Einsatz. GCE Kunden koennen die Instanzen aber natuerlich auch fuer DL nutzen, oder fuer irgendwas anderes. Eben so wie bei Amazon EC2 Instanzen auch.
Troyan
2016-11-16, 14:20:17
Google Cloud will offer AMD FirePro S9300 x2 that supports powerful, GPU-based remote workstations. We'll also offer NVIDIA® Tesla® P100 and K80 GPUs for deep learning, AI and HPC applications that require powerful computation and analysis.
Google unterscheidet zwischen "Remote" (aka Desktop) und "deep learning, AI and HPC applications" aka (Berechnungen).
Die FirePro-Karten sind nicht für DeepLearning vorgesehen, sondern zur Darstellung eines Desktops.
N0Thing
2016-11-16, 16:49:49
Was ist denn genau mit Google Cloud will offer AMD FirePro S9300 x2 that supports powerful, GPU-based remote workstations. gemeint? Dass man über die Cloud auf eine einzelne Workstation mit einer AMD FirePro S9300 x2 zugreifen und nutzen kann, anstatt sich so eine Workstation selber zu kaufen/betreiben?
Für die reine Darstellung eines Desktops würde ja jede IGP ausreichen.
Mancko
2016-11-16, 17:16:46
Was ist denn genau mit Google Cloud will offer AMD FirePro S9300 x2 that supports powerful, GPU-based remote workstations. gemeint? Dass man über die Cloud auf eine einzelne Workstation mit einer AMD FirePro S9300 x2 zugreifen und nutzen kann, anstatt sich so eine Workstation selber zu kaufen/betreiben?
Für die reine Darstellung eines Desktops würde ja jede IGP ausreichen.
Geht vermutlich in so eine Art Virtualisierungsrichtung wie VM. Es gab da von Nvidia doch auch so eine kleine Karte die der CEO mal Anfang des Jahres in die Kameras gehalten hat.
yamamoto_dc
2016-11-16, 18:42:58
Hmm,
interessante Entwicklung, es gibt ja auch noch die Ankündigung vom Oktober, dass man mit Alibaba Cloud Services zusammen arbeitet. Mal schauen wie das noch weitergeht. Vielleicht sind die FirePro S9300 x2 bei Google ja auch als Versuchsballon für spätere Vega-Karten zu sehen.
Mancko
2016-11-16, 18:49:46
Der Artikel bei Motley Fool finde ich fasst AMDs Polaris Launch und die im Vorfeld erzeugten Erwartungen ganz gut zusammen:
http://www.fool.com/investing/2016/11/15/what-nvidias-blowout-quarter-says-about-amds-comeb.aspx
Der Autor übersieht zwar den Nintendo Deal in seinen Ausführungen, aber das würde auch nur das Gap ein wenig zusammendampfen. In Summe liegt er mit der Analyse schon richtig.
Menace
2016-11-16, 19:03:07
Schlecht ist der Deal auf keinen Fall (da ja besser als nichts), dabei halte ich es zunächst ziemlich irrelevant ob deep learning oder nicht. Wichtig ist für AMD doch, überhaupt erst einmal sich langsam sich zu platzieren. Wenn es stimmt, was Format_C über die Neu-Einstellungen innerhalb der AMD-Software-Abteilungen berichtet kann sich das für AMD nur positiv auswirken.
Ich finde ja, dass in den Profibereichen AMD schon viel zu lange nvidia nahezu konkurrenzlos das Feld überlässt. Allerdings müssten sie da wohl noch ihre Effizienz verbessern. :confused:
@Mancko und Troyan: Euch fällt auch nichts mehr neues ein, oder?
Flusher
2016-11-17, 10:20:17
Bezugnehmend auf die News auf der Hauptseite: Der Marktanteil von AMD ist trotz Polaris gesunken während sich NVIDIA Performance- und HighEnd-Karten wie geschnitten Brot verkaufen.
Dabei wollte AMD doch ausgerechnet mit der Strategie, zuerst eine Mainstream Architektur auf den Markt zu werfen, wieder Marktanteile dazugewinnen.
Ich glaube man hat übersehen, dass der Markt bereits mit Karten vergleichbarer Performance gesättigt ist/war und die Leute heilfroh waren, nach der ewiglangen 28nm Generation endlich mal wieder eine saftige Performanceschippe oben drauf zu bekommen. Und die war leider nur bei NVIDIA erhältlich.
mkh79
2016-11-17, 11:48:35
Da stimme ich dir zu, Vega fehlt wohl doch.
AMD hat sich wohl ordentlich mit seiner Strategie verkalkuliert.
Polaris ist nicht der erhoffte "Marktanteilsbringer".
Mancko
2016-11-17, 13:02:57
Vor allem jetzt nicht mehr, wo Nvidia alles draußen hat. Jetzt geht es wieder nur über den Preis und das ist ja schon in Teilen bei AMD eingeläutet worden.
Botcruscher
2016-11-17, 13:14:04
Ich glaube man hat übersehen, dass der Markt bereits mit Karten vergleichbarer Performance gesättigt ist/war und die Leute heilfroh waren, nach der ewiglangen 28nm Generation endlich mal wieder eine saftige Performanceschippe oben drauf zu bekommen. Und die war leider nur bei NVIDIA erhältlich.
Nicht nur das. AMD will dazu noch Mainstreamperformance der letzten Generation zu vergleichbaren Preisen und Verbrauch verscherbeln. Die Kopie einer 970er würde auch bei NV keine Neukäufer hinter dem Ofen vorziehn. Das Angebot ist insgesamt zu teuer, zu langsam und bei der Effizenz noch weiter zurückgefallen. Vega muss bei allen Punkten kräftig ran.
Vor allem jetzt nicht mehr, wo Nvidia alles draußen hat. Jetzt geht es wieder nur über den Preis und das ist ja schon in Teilen bei AMD eingeläutet worden.
Maximal bei der 470. Alles darüber und mit 8GB ist deutlich zu teuer.
Die RX480 ist alles, außer einer Kopie der 970.
Linmoum
2016-11-17, 15:27:51
Bezugnehmend auf die News auf der Hauptseite: Der Marktanteil von AMD ist trotz Polaris gesunken während sich NVIDIA Performance- und HighEnd-Karten wie geschnitten Brot verkaufen.
Dabei wollte AMD doch ausgerechnet mit der Strategie, zuerst eine Mainstream Architektur auf den Markt zu werfen, wieder Marktanteile dazugewinnen.
Da stimme ich dir zu, Vega fehlt wohl doch.
AMD hat sich wohl ordentlich mit seiner Strategie verkalkuliert.
Polaris ist nicht der erhoffte "Marktanteilsbringer".
Ihr wisst aber schon, dass dort erstmal der gesamte GPU-Markt gemeint ist? Also nicht nur der von auch angesprochene Desktop. Dazu gibt es allerdings auch etwas verglichen mit dem letzten Quartal und daher dürfte es unwahrscheinlich sein, dass sich an der Marktanteil-Tendenz etwas verändert hat.
AMD
Desktop discrete GPUs increased 34.7% from last quarter
Nvidia
Nvidia’s desktop discrete GPU shipments were up 39.8% from last quarter
http://jonpeddie.com/publications/market_watch/
Flusher
2016-11-17, 16:15:56
Ihr wisst aber schon, dass dort erstmal der gesamte GPU-Markt gemeint ist? Also nicht nur der von auch angesprochene Desktop. Dazu gibt es allerdings auch etwas verglichen mit dem letzten Quartal und daher dürfte es unwahrscheinlich sein, dass sich an der Marktanteil-Tendenz etwas verändert hat.
AMD
Nvidia
http://jonpeddie.com/publications/market_watch/
Sorry ich hab den Satz jetzt nach dreimaligem Lesen immer noch nicht verstanden.
Wenn ich dieses Bild angucke
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Total_Graphics_Chip_Market_Shares_Q3-2016.png
dann sehe ich einen gesunkenen Martkanteil bei AMD und einen gewachsenen bei NVIDIA.
Mancko
2016-11-17, 16:16:50
Ihr wisst aber schon, dass dort erstmal der gesamte GPU-Markt gemeint ist? Also nicht nur der von auch angesprochene Desktop.
Ja wissen wir und das heißt, dass der Verlust im Desktop für AMD eher sogar größer ist als im Gesamtmarkt und somit Nvidia's Hinzugewinn größer.
Und wenn wir dann noch die Verschiebung nach Umsatz dazu nehmen, fällt das Ergebnis noch deutlicher aus. Insofern hat er Recht wenn er sagt, dass die Erwartungen an Polaris komplett überhöht waren und sind.
Nightspider
2016-11-17, 17:37:28
Wie erwartet hat AMD dieses Jahr noch die 8 Euro geschafft.
fondness
2016-11-17, 17:46:20
Und ich habe um 4,6 verkauft *heul*
Linmoum
2016-11-17, 18:01:40
Ja wissen wir und das heißt, dass der Verlust im Desktop für AMD eher sogar größer ist als im Gesamtmarkt und somit Nvidia's Hinzugewinn größer.
Und wenn wir dann noch die Verschiebung nach Umsatz dazu nehmen, fällt das Ergebnis noch deutlicher aus. Insofern hat er Recht wenn er sagt, dass die Erwartungen an Polaris komplett überhöht waren und sind.
Also wenn ich mir die in Q3 (teils recht lange) bescheidene Verfügbarkeit bei Polaris anschaue, sehe, dass Nvidia ein fullminantes Rekordquartal (vor allem dank Pascal) hingelegt hat und sich trotz dieser Umstände an den Marktanteilen scheinbar wenig getan haben... Da würde ich mir ganz sicher viele Fragen stellen aber nicht die, ob irgendwelche Erwartungen an Polaris überzogen sind. ;) Vor allem, wenn man die angesprochene Situation der Verfügbarkeit bedenkt.
Gut, die 1070 und 1080 waren in Q2 nur ein paar Wochen auf dem Markt, aber auch bei Nvidia macht sich Pascal erst jetzt bemerkbar. Das wird bei Polaris nicht anders sein.
Und ich habe um 4,6 verkauft *heul*
Es fehlt sogar nicht mehr viel zu 9€. :tongue:
Gibt's dafür einen Grund, dass die Aktie gerade um 13% zulegt? :confused:
Malabolge
2016-11-17, 18:02:43
Und ich habe um 4,6 verkauft *heul*
;D;D;DDas nennt sich jetzt wohl ein Manko ;D;D;D
Ihr und eure Verkaufszahlen,das ist ja fast schon religiös :cool:
Sicher hat NV mehr "Umsatz" gemacht, aber warum ? Könnte es vielleicht an den "Mondpreisen" liegen.
Denn keine andere Firma "sahnt" so ab bei der Marge.
Solange es sich die Käufer gefallen lassen , Wohl bekoms
Aber am Ende werden ihnen die Augen aufgehen, falls NV es tatsächlich schafft AMD zu "erlegen".
Wenn dann eine Midrangekarte bei 1000€ anfängt.
AMD muss es im Moment hauptsächlich schaffen, mit ZEN eine Gute Leistung zum vernüftigwen Preis zu veröffentlichen. Ein Zen mit 8/16 (16/32) Kernen mit 80-90% Leistung eines Haswell , zu 300€(500-600€) wäre
ein Kracher. Auf sowas warten die Privat-User. massig Kerne, gut Leistung und zu einem Preis den man sich leisten kann.
Und ich habe um 4,6 verkauft *heul*
Da muß Strafe sein, wo doch die Produkte, auf die wir warten - und damit das Potential, (allerdings auch nach unten:D) erst kommen.
Linmoum
2016-11-17, 18:21:23
AMD muss es im Moment hauptsächlich schaffen, mit ZEN eine Gute Leistung zum vernüftigwen Preis zu veröffentlichen. Ein Zen mit 8/16 (16/32) Kernen mit 80-90% Leistung eines Haswell , zu 300€(500-600€) wäre
ein Kracher. Auf sowas warten die Privat-User. massig Kerne, gut Leistung und zu einem Preis den man sich leisten kann.
Jop, mit Zen muss AMD auf jeden Fall punkten. Noch wichtiger, als es Vega ist.
Bin da vorsichtig optimistisch, aber mal schauen. Dauert hoffentlich nicht mehr so lange, bis man mal etwas mehr erfährt. :P Mein 4C/4T Haswell wartet schon darauf, von einem 6C/12T Zen abgelöst zu werden. :D
fondness
2016-11-17, 18:34:03
AMD GPUs repräsentieren laut JPR 56.1% des x86 gaming Marktes (PC + Konsolen)
http://gfxspeak.com/2016/11/16/balance-power-gaming/?sf42624630=1:
nvidia 20.8%, Intel 23.1%.
Intel is the volume leader in shipping integrated GPUs in the PC, however, only a small portion of them are used in gaming, Nvidia is the leader in discrete GPUs in the PC.
However, when we look at the x86 console and the PC market as a whole, the numbers above tell an interesting story. More gamers are playing on Radeon graphics than Intel and Nvidia combined. AMD’s position in game consoles combined with a strong position in the PC market puts it in unique, market leading position when it comes to gamers. And that is a great position to be in when you think of upcoming gaming possibility of VR coming to market.
--------------------------------------------
Da muß Strafe sein, wo doch die Produkte, auf die wir warten - und damit das Potential, (allerdings auch nach unten:D) erst kommen.
Stimmt, aber nach über zwei Jahren in der Aktien sollte ich auch mit +75% zufrieden sein^^.
Flusher
2016-11-17, 20:17:07
Auf sowas warten die Privat-User. massig Kerne, ....
:|
Welcher Privat-User wartet auf "massig Kerne"? Den Leuten ist ist das doch Wumpe ob die CPU 4 oder 32 Kerne hat. Was zählt ist was am Ende dabei für eine Performance zu welchem Preis und welchem Stromverbrauch herauskommt. Schaut man sich die Softwarelandschaft heute an, dann ist nach wie vor eine hohe IPC gefragt. (Abseits von professionellen Anwendungen)
Botcruscher
2016-11-17, 22:11:52
8 echte Kerne dürfte für den Normalo schon der neue Standard werden. 4 hatten wir auf jeden Fall lange genug. Da skaliert inzwischen auch genug Software. Hauptsache die Preise gehen mal dahin wo lächerliche 120mm² hingehören.
registrierter Gast
2016-11-17, 22:30:23
Der Normalo schreibt Mails, surft auf Facebook, Instagram & 9Gag, guckt Filme und spielt Casual Games im Browser.
Wofür braucht Normalo da viele Kerne? Damit sechs von acht Kernen ständig idlen?
Bei Smartphones sind Kerne doch der Shit, für genau solcherlei Sachen. Wofür braucht man die? Klarer Fall von haben wollen-Marketing.
Flusher
2016-11-17, 22:53:41
Bei Smartphones sind Kerne doch der Shit, für genau solcherlei Sachen. Wofür braucht man die? Klarer Fall von haben wollen-Marketing.
Selbst bei Smartphones zieht doch das Kern-Marketing nicht mehr. Da gehts eher um Pixeldichte, Kamera und Usability. Kaum einer weis wieviele Kerne in seinem Smartphone stecken.
registrierter Gast
2016-11-17, 23:01:15
Bei Smartphones sind Kerne doch der Shit, für genau solcherlei Sachen. Wofür braucht man die? Klarer Fall von haben wollen-Marketing.
Weil Smartphone Technologie eine Boom Branche ist und mehr Leistung tatsächlich in mehr Leistung oder weniger Akkuverbrauch resultiert. Das merkt der Nutzer. (Außerdem sind mehr Kerne bei BIG.little leicht zu realisieren.)
Beim seit Jahren übersättigten Desktop Markt fragt sich der Nutzer, wozu er einen neuen PC braucht, wenn doch sein alter PC mit fünf Jahre alter CPU immer noch zum Facebook chatten taugt.
Wie oft lese ich hier im Forum, dass der alte Sandybridge i5 immer noch für aktuelle Games reicht? Und der Normalo spielt, wenn überhaupt, nur Casual.
StefanV
2016-11-18, 05:55:24
Das ganze ändert aber wenig an dem Zustand, dass wir seit einiger Zeit auf der Stelle treten. Und eben auch die Preise für die CPUs drastisch gestiegen sind!
Ich erinnere mich noch dran etwa 150€ für meinen i5-750 gezahlt zu haben. Was muss man heute für was vergleichbares zahlen? 'nen Hunni mehr in etwa...
Denn dafür gibts aktuell maximal 'nen Dual Core - ohne Turbo und so...
Das sind auch Entwicklungen, die wir nicht außer acht lassen sollten.
Und wenn Zen da ist, sollte man auch AMD kaufen und nicht immer gewaltsam auf Intel setzen, auch wenn das (mal wieder) völliger quatsch ist...
Nightspider
2016-11-18, 06:09:57
Die ganze "mein alter Sandy i5 reicht mir noch Jahre" Problemantik erledigt sich spätestens dann auf einen Schlag sobald die neue Konsolengeneration auf den Markt kommt mit mindestens 8-12 potenten Zen Kernen. Dann werden schlagartig 50% aller Gaming-PCs zu langsam sein die Spiele zu rendern weil dann alle Sandy - Haswell CPUs mit 4,5Ghz OC zu langsam sein werden.
Dann wird es eine neue Verkaufswelle geben.
Mich würde es auch nicht mal wundern wenn die nächste Konsolengeneration (wahrscheinlich in 10nm) mit bis zu 16 CPU Kernen kommt im Big.Little Prinzip bzw. in der Form das 2-4 sehr hoch taktenden Kerne dabei sind und der Rest mit reduzierter Taktrate läuft.
Malabolge
2016-11-18, 07:14:34
:|
Welcher Privat-User wartet auf "massig Kerne"? Den Leuten ist ist das doch Wumpe ob die CPU 4 oder 32 Kerne hat. Was zählt ist was am Ende dabei für eine Performance zu welchem Preis und welchem Stromverbrauch herauskommt. Schaut man sich die Softwarelandschaft heute an, dann ist nach wie vor eine hohe IPC gefragt. (Abseits von professionellen Anwendungen)
Und da wird sich wenn nicht mehr Kerne kommen auch nichts ändern:mad:
Wie lange müssen wir noch auf dem "Nordholz"-Irrweg herumirren ? Wann werdedn endlich "Kerne"(Threads) "anstämdig" verteilt ?
Nur die IPC hochjubeln , kann nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Es muss endlich auch mal in die "Breite" gehen.
Aber hier ist das OT-
YfOrU
2016-11-18, 08:43:24
Ich erinnere mich noch dran etwa 150€ für meinen i5-750 gezahlt zu haben. Was muss man heute für was vergleichbares zahlen? 'nen Hunni mehr in etwa...
i5-750 (Q3/2009): $193.00 - $213.00
http://ark.intel.com/de/products/42915/Intel-Core-i5-750-Processor-8M-Cache-2_66-GHz
i5-6600K (Q3/2015): $242.00 - $243.00
http://ark.intel.com/de/products/88191/Intel-Core-i5-6600K-Processor-6M-Cache-up-to-3_90-GHz
Abzüglich Inflation über 6 Jahre ist die eigentliche Preiserhöhung durch Intel damit gering. Hier sollte man schon mit einbeziehen das es Q3/2009 pro Euro 1,5 Dollar gab. Q3/2015 aber nur noch 1,1. Siehe: http://www.onvista.de/devisen/Dollarkurs-Euro-Dollar-EUR-USD
Da nach der Umrechnung 19% oben drauf kommen ist ein schlechter Wechselkurs wie heute mit 1,05 übel denn damit steigt zusätzlich der Betrag für die Mehrwertsteuer in Relation weiter an. Preise für Hardware wie um 2009 wird es bei uns auf absehbare Zeit nicht geben. Daran kann auch eine stärkere Konkurrenzsituation nur wenig ändern. Dafür ist die Differenz einfach viel zu groß.
Lurtz
2016-11-18, 09:03:54
Die ganze "mein alter Sandy i5 reicht mir noch Jahre" Problemantik erledigt sich spätestens dann auf einen Schlag sobald die neue Konsolengeneration auf den Markt kommt mit mindestens 8-12 potenten Zen Kernen. Dann werden schlagartig 50% aller Gaming-PCs zu langsam sein die Spiele zu rendern weil dann alle Sandy - Haswell CPUs mit 4,5Ghz OC zu langsam sein werden.
Dann wird es eine neue Verkaufswelle geben.
Wann wird das sein, zehn Jahre nach Sandy?
gnomi
2016-11-18, 10:32:37
Wollte ich auch gerade fragen?
Irgendwann ist halt auch mal Schluss.
Nur, dass es überhaupt so lange dauert, sagt eben alles.
AMD ist keine Konkurrenz und Intel schiebt dementsprechend 6-8 Kerner weiter lustig vor sich hin.
Botcruscher
2016-11-18, 10:44:59
Abzüglich Inflation über 6 Jahre ist die eigentliche Preiserhöhung durch Intel damit gering.
Eine lustige Rechnung von dir. Sind ja auch nur 296 mm² für den 750 gegen 122mm². Von den 122 geht dann noch der überwiegende Teil für eine vollkommen wertlose iGPU drauf. Das Stück wofür ich bei einer CPU wirklich bezahle ist um einige Faktoren teurer geworden. Das sieht man dann auch in Intels Geschäftszahlen.
Palpatin
2016-11-18, 13:54:32
Mich würde es auch nicht mal wundern wenn die nächste Konsolengeneration (wahrscheinlich in 10nm) mit bis zu 16 CPU Kernen kommt im Big.Little Prinzip bzw. in der Form das 2-4 sehr hoch taktenden Kerne dabei sind und der Rest mit reduzierter Taktrate läuft.
Tjo und mich würde es überhaupt nicht wunden wenn die nächste Konsolengeneration nur über 4 ZEN Kerne mit HT verfügt. Wenn ZEN halbwegs hält was er verspricht wäre das eh schon eine gewaltige Steigerung was CPU Leistung angeht zur aktuellen Gen.
Nightspider
2016-11-18, 14:07:09
Wann wird das sein, zehn Jahre nach Sandy?
Knapp 8 Jahre schätze ich weil ich die PS5 für ~2019 erwarten.
Tjo und mich würde es überhaupt nicht wunden wenn die nächste Konsolengeneration nur über 4 ZEN Kerne mit HT verfügt. Wenn ZEN halbwegs hält was er verspricht wäre das eh schon eine gewaltige Steigerung was CPU Leistung angeht zur aktuellen Gen.
Mehr Kerne haben immer noch eine höhere Effizienz als wenige Kerne mit hohem Takt. Daher wird man in Zukunft eher noch weiter in die Breite gehen.
Konsolen haben ein knappes Power-Budget und in 10nm sind HighEnd-CPU Kerne absolut winzig.
Flusher
2016-11-18, 17:07:44
Und da wird sich wenn nicht mehr Kerne kommen auch nichts ändern:mad:
Wie lange müssen wir noch auf dem "Nordholz"-Irrweg herumirren ? Wann werdedn endlich "Kerne"(Threads) "anstämdig" verteilt ?
Nur die IPC hochjubeln , kann nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Es muss endlich auch mal in die "Breite" gehen.
Aber hier ist das OT-
Man kann nunmal nicht alles parallelisieren und daran wird sich auch nichts ändern wenn plötzlich 64 kerne in einer CPU drin stecken.
Genau daran ist doch Bulldozer letztlich gescheitert - 8 "Kerne" mit niedriger IPC. Und du forderst, dass man genau das nochmal macht. :freak:
aufkrawall
2016-11-18, 17:23:01
Man kann nunmal nicht alles parallelisieren und daran wird sich auch nichts ändern wenn plötzlich 64 kerne in einer CPU drin stecken.
Bis dann doch wieder das Gegenteil bewiesen ist, siehe manche Ubisoft-Spiele mit DX11 oder GoW4 mit DX12.
Malabolge
2016-11-19, 12:21:57
Man kann nunmal nicht alles parallelisieren und daran wird sich auch nichts ändern wenn plötzlich 64 kerne in einer CPU drin stecken.
Genau daran ist doch Bulldozer letztlich gescheitert - 8 "Kerne" mit niedriger IPC. Und du forderst, dass man genau das nochmal macht. :freak:
Warum willst du alles parallelisieren ?
Es würde doch schon helfen , die "aufgaben" sauber trennen zu können
1 "Kern" - 3Dsetup
2 Kern - Spielemechanik
3 Kern - Audioberechnung
4 Kern - Kommunikation cpu-gpu (Du siehst ich bin jetzt schon bei 4 "Kernen")
5 Kern - Kommunikation Extern (ins Internet, an die Server )
6 Kern - Inputaufgaben (Verkleinerung von Lags)
7 Kern - "FüßeX";) berechnung
8 Kern - Zugriff Datenträger, Pack(zip)-aufgaben
.....
(Wobei einzelne Aufgaben sogar auf mehrere Kerne verteilt werden könnten. z.B.
1 - 3D
2 - 3D
3 - Sound
4 - FüßeX
....
)
Du siehst das es schon jetzt genügend Aufgaben gibt , die man "verteilen" könnte.
Und dadurch auch die Last senken könnte. Anstatt 2 oder 4 Kerne mit vollem Takt zu Quälen(;)), könnte man im Endeffekt durch 8(oder mehr ?) niedrigtaktende Kerne möglicherweise auch Strom und damit Temparatur "einsparen" ("Lautlose" Kühlung)
Duch 4x2.5 GHz gegenüber 4x4.2 Ghz könnte schon "gespart" werden. (10 Ghz vs 16.8 Ghz wobei die 10Ghz billiger erreicht werden könnten)
Hier im Forum seid ihr doch sonst nicht so Fans von "Heizkraftwerken".
Aber genau das wird bei mehr "IPC"-Takt passieren:freak:
Wenn endlich mehr "Kerne" auch nutzvoll und logisch angewandt werden, wird die einzelne IPC weniger wichtig.
Das Gesamtbild zählt, und das hängt im Moment noch stark am einzelnen "Kern". Im Moment wird kratzen wir gerade mal am Quadcore, die meisten Games und Apps haben doch manchmal schon Probleme Dualcore (effektiv und effizient !) zu nutzen
raumfahrer
2016-11-19, 13:27:23
Welcher nicht idealistische Software-Entwickler schreibt sein Zeug denn für
viele Kerne, wenn der Markt zum Großteil max. 4 Kerne hat? Sollte AMD genug
Erfolg mit ihren 4/8 und insbesondere 8/16 CPUs haben, sodass Intel nachziehen
muss, werden wir auch entsprechende Software sehen.
@Malabolge: man trennt so ueberhaupt nichts, um die Verteilung der Threads auf die Kerne kuemmert sich der Scheduler des OS. Wuerde auch keinen Sinn ergeben, ganze Kerne fuer Aufgaben zu reservieren, weil es effektiv Zeitverschwendung ist.
@raumfahrer: Als ob man sich halt hart auf 4 Threads beschraenkt wenn sich etwas gut parallelisieren laesst.
raumfahrer
2016-11-19, 15:44:48
@raumfahrer: Als ob man sich halt hart auf 4 Threads beschraenkt wenn sich etwas gut parallelisieren laesst.
Anstelle von "gut" würde ich eher von "einfach" reden.
Klar hacke ich wo ich kann ein #pragma omp parallel for hin. Das skaliert
dann auch ganz gut mit beliebig vielen Kernen. Sobald es komplexer wird muss
ich mir aber Gedanken machen, welche Komponenten ich unabhängig laufen lassen
kann und wann ich was synchronisieren muss. Und natürlich kann ich mich da
"hart" auf eine beliebige Zahl von Threads festlegen. Es stellt sich eben die
Frage, wie granular ich parallelisiere.
Hat in letzter Zeit mal jemand einen entsprechenden Test gemacht? 10 Kern
Broadwell-E und sukzessive die Kerne/HT abschalten (falls es denn überhaupt
geht)?
Sorry für OT.
Flusher
2016-11-19, 22:53:48
Warum willst du alles parallelisieren ?
Es würde doch schon helfen , die "aufgaben" sauber trennen zu können
1 "Kern" - 3Dsetup
2 Kern - Spielemechanik
3 Kern - Audioberechnung
4 Kern - Kommunikation cpu-gpu (Du siehst ich bin jetzt schon bei 4 "Kernen")
5 Kern - Kommunikation Extern (ins Internet, an die Server )
6 Kern - Inputaufgaben (Verkleinerung von Lags)
7 Kern - "FüßeX";) berechnung
8 Kern - Zugriff Datenträger, Pack(zip)-aufgaben
.....
(Wobei einzelne Aufgaben sogar auf mehrere Kerne verteilt werden könnten. z.B.
1 - 3D
2 - 3D
3 - Sound
4 - FüßeX
....
)
Du siehst das es schon jetzt genügend Aufgaben gibt , die man "verteilen" könnte.
Und dadurch auch die Last senken könnte. Anstatt 2 oder 4 Kerne mit vollem Takt zu Quälen(;)), könnte man im Endeffekt durch 8(oder mehr ?) niedrigtaktende Kerne möglicherweise auch Strom und damit Temparatur "einsparen" ("Lautlose" Kühlung)
Duch 4x2.5 GHz gegenüber 4x4.2 Ghz könnte schon "gespart" werden. (10 Ghz vs 16.8 Ghz wobei die 10Ghz billiger erreicht werden könnten)
Hier im Forum seid ihr doch sonst nicht so Fans von "Heizkraftwerken".
Aber genau das wird bei mehr "IPC"-Takt passieren:freak:
Wenn endlich mehr "Kerne" auch nutzvoll und logisch angewandt werden, wird die einzelne IPC weniger wichtig.
Das Gesamtbild zählt, und das hängt im Moment noch stark am einzelnen "Kern". Im Moment wird kratzen wir gerade mal am Quadcore, die meisten Games und Apps haben doch manchmal schon Probleme Dualcore (effektiv und effizient !) zu nutzen
Mit Verlaub, aber ich glaube du hast keine Ahnung wovon du da redest. Weisst du überhaupt was ein Scheduler ist oder wie Betriebssysteme grundlegend funktionieren?
Ich kenne mich da auch nur äußerst rudimentär aus, aber selbst ich sehe, dass das was du dir da vorstellst, Quatsch ist.
sputnik1969
2016-11-21, 09:06:50
Die ganze "mein alter Sandy i5 reicht mir noch Jahre" Problemantik erledigt sich spätestens dann auf einen Schlag sobald die neue Konsolengeneration auf den Markt kommt mit mindestens 8-12 potenten Zen Kernen. Dann werden schlagartig 50% aller Gaming-PCs zu langsam sein die Spiele zu rendern weil dann alle Sandy - Haswell CPUs mit 4,5Ghz OC zu langsam sein werden.
Dann wird es eine neue Verkaufswelle geben.
Der Witz war wirklich gut. Allein das geringe Powerbudget einer Konsole macht das unmöglich.
wenn tatsächlich mehr als 4 Zen-Kerne (8 Threads) genutzt werden, werden diese wohl eher mit 2-2,5 GHz takten. Ich bezweifel ernsthaft, dass selbst 6 Kerne (12 Threads) mit diesem Takt meinen i7 3770k @ 4,25 Ghz obsolet werden lässt.
Mich würde es auch nicht mal wundern wenn die nächste Konsolengeneration (wahrscheinlich in 10nm) mit bis zu 16 CPU Kernen kommt im Big.Little Prinzip bzw. in der Form das 2-4 sehr hoch taktenden Kerne dabei sind und der Rest mit reduzierter Taktrate läuft.
Klar, big.LITTLE mit Zen? Die großen Kerne also Zen und die kleinen Jaguar oder wie? Davon abgesehen, dass dieses Konstrukt meines Wissens im x86 Bereich einzigartig wäre und bisher nicht existiert.
Warum willst du alles parallelisieren ?
Es würde doch schon helfen , die "aufgaben" sauber trennen zu können
1 "Kern" - 3Dsetup
2 Kern - Spielemechanik
3 Kern - Audioberechnung
4 Kern - Kommunikation cpu-gpu (Du siehst ich bin jetzt schon bei 4 "Kernen")
5 Kern - Kommunikation Extern (ins Internet, an die Server )
6 Kern - Inputaufgaben (Verkleinerung von Lags)
7 Kern - "FüßeX";) berechnung
8 Kern - Zugriff Datenträger, Pack(zip)-aufgaben
.....
1 Kern für Audioverarbeitung? 1 Kern für die Netzwerkkommunitkation? 1 Kern für Datenträger/Archive entpacken
Du nutzt sicher auch einen Tieflader um zur Arbeit zu kommen?
Und dadurch auch die Last senken könnte. Anstatt 2 oder 4 Kerne mit vollem Takt zu Quälen(;)), könnte man im Endeffekt durch 8(oder mehr ?) niedrigtaktende Kerne möglicherweise auch Strom und damit Temparatur "einsparen" ("Lautlose" Kühlung)
Duch 4x2.5 GHz gegenüber 4x4.2 Ghz könnte schon "gespart" werden. (10 Ghz vs 16.8 Ghz wobei die 10Ghz billiger erreicht werden könnten)
Hier im Forum seid ihr doch sonst nicht so Fans von "Heizkraftwerken".
Aber genau das wird bei mehr "IPC"-Takt passieren:freak:
Wenn endlich mehr "Kerne" auch nutzvoll und logisch angewandt werden, wird die einzelne IPC weniger wichtig.
Das hat bei Bulldozer ja auch so prima geklappt /ironie
Und wenn dann noch ein geringerer Takt angenommen werden MUSS (Powerbudget), dann sollte jedem nur halbwegs im Thema steckenden klar werden, dass es da gewaltig hakt.
Warum werden dann nicht in Smartphones inzwischen 16 Cortex A5 Kerne eingebaut... Sollte ja dann deutlich schneller und energieeffizienter sein, als das big.LITTLE mit 4 x A7 und 4 x A15 Kernen - oder dem inzwischen häufiger vorkommendem 4 x A53 oder sogar 8 x A53...
Fazit: Auch in 2-3 Jahren wird die - dann aktuelle PS5 (oder wie auch immer sie heissen wird) - bestenfalls "gerade so" an meinen "Uralt-PC" heranreichen. Überflügeln wird sie meinen PC so sicher nicht.
Und "Normalanwender" werden mit einem 4-Kerne PC sicher noch laaaaange zufrieden sein. Einen Browser, einmal Word und eine Runde Patience oder Diamond Dash werden diese CPU nie auslasten. Das betrifft mehr als 90% der verkauften PCs im Privatsegment.
Wenn ich das MXM GrafikModul meines Laptops (Clevo XMG A502) austauschen würde (z.Zt. GTX 650m gegen z.B. eine 960m oder gar 965m), wäre der jetzt noch schneller als eine PS4 (schon wegen des i7 2760 qm und den 16 GB Arbeitsspeichers). Und Laptops sind meist eben NICHT die Hochleistungs-PCs.
Und da soll dann ein "echter" aktueller Spiele-PC gegen eine hypothetische PS 5 abstinken? Im Leben nicht!
Mr.Fency Pants
2016-11-21, 13:50:01
Holla die Waldfee, die AMD Aktie ist jetzt in kürzester Zeit auf 8,25€ hochgeschnellt. :eek:
Bin froh nicht schon bei 6€ verkauft zu haben.
und es geht munter weiter... So eine richtige Basis für eine derartige Phantasie ist mir nicht bekannt, gibt tw.auch eher gegensätzliche Nachrichten, aber mir solls recht sein:D
Selbst die eher mäßigen Quartalsberichte haben nur kurz gedämpft. Schon sehr interessant. Ich meine eher sich Zen wirklich in den Zahlen bemerkbar macht vergehen ja auch noch zwei Quartale mindestens.
Unicous
2016-11-21, 17:35:31
Ich befürchte, dass sie den Google-Deal in den falschen Hals bekommen haben.
Die denken jetzt, AMD steigt fett ins Deep Learning Geschäft ein, dabei sind sie wohl "nur" für die Visualisierung am Arbeitsplatz zuständig, wenn ich das richtig verstanden haben.
Schon sehr kurzsichtig wie die die Aktie pumpen, könnte aber auch Absicht sein um beim möglichen Absturz ordentlich zu verdienen. Ist bei AMD ja schon Tradition.:freak:
yamamoto_dc
2016-11-21, 18:39:19
Ist schon richtig unheimlich wie der Kurs hochzieht. Ist wohl eine Mischung aus Zen-Hoffnung, ROCm News, Google und Alibaba Partnerschaft und doch nicht so schlecht laufenden Polaris Grafikkarten.
http://geizhals.de/?o=8
Selbst die eher mäßigen Quartalsberichte haben nur kurz gedämpft. Schon sehr interessant. Ich meine eher sich Zen wirklich in den Zahlen bemerkbar macht vergehen ja auch noch zwei Quartale mindestens.
Das war aber auch vorher jedem klar. Warum sollte man sich dann durch aktuelle Quartalsberichte bremsen lassen? Die Durststrecke ist dahingehend ja erwartungsgemaess noch nicht vorbei.
Ich befürchte, dass sie den Google-Deal in den falschen Hals bekommen haben.
Die denken jetzt, AMD steigt fett ins Deep Learning Geschäft ein, dabei sind sie wohl "nur" für die Visualisierung am Arbeitsplatz zuständig, wenn ich das richtig verstanden haben.
Ich bin mir da noch nicht sicher, genaueres wird sich aber wohl erst herausstellen, wenn der Dienst zu haben ist. Es sind aber so oder so gute Nachrichten fuer den Workstation-Einsatz mit Virtualisierung und/oder Computing Nodes.
yamamoto_dc
2016-11-21, 20:51:53
Neue Wasserstandmeldungen gibt es wieder ab 30. November:
-Nov. 30, 2016, 9:30 a.m. MST - Lisa Su, president and chief executive officer, will present at the Credit Suisse 20th Annual Technology, Media & Telecom Conference in Phoenix, AZ;
-Nov. 30, 2016, 9:45 a.m. GMT - Ruth Cotter, chief human resources officer and senior vice president of corporate communications and investor relations will present at the Nasdaq 35th Investor Program in London, England;
-Dec. 8, 2016, 10:00 a.m. PST - Devinder Kumar, senior vice president and chief financial officer and treasurer, will present at the Barclays Global Technology, Media and Telecommunications Conference in San Francisco, CA.
Unicous
2016-11-21, 21:00:14
Ob da wesentlich Neues erörtert wird, wage ich eher zu bezweifeln und bei Cotter und Kuma würde ich das eher ausschließen.
Aber man kann sich ja überraschen lassen.
yamamoto_dc
2016-11-21, 21:03:19
Die eigentliche Nachricht ist immer zwischen den Zeilen zu hören. Kumar hat sich öfters mal mit kleinen Details verplappert, Lisa Su war allerdings immer sehr verschlossen. Cotter habe ich noch nicht bei so einer Gelegenheit gehört. Werde es mir auf jeden Fall anhören, alleine schon die Aussage "Zen is still on track" wäre es Wert.
Hm, ich vermisse gerade Wortmeldungen seitens Hugo oder LZ zur Sammelklage bezüglich Llano-Versprechungen? Sollte die Klage durchkommen, wird es unbequem bei eigentlich Hardware-mässig nicht üblen Aussichten.
raumfahrer
2016-11-27, 19:20:19
Wer sind Hugo und LZ? Welche Sammelklage?
'hugo lz sammelklage llano' gibt genau null Ergebnisse bei startpage.
"Lovesuckz" war hier der Ober-AMD-Hater. Man vermutet in anderen Foren ihn unter dem Namen "Sontin". Von der Obsession und Schreibweis kommt das etwa hin.
Die Klage wird hoffentlich keine Auswirkungen haben auf die nahe Zukunft. Denn wenn Zen ein Erfolg wird, sollte AMD endlich mal wieder Geld verdienen. Vermutlich haben die Kläger es auch darauf abgesehen. Vor kurzem wäre bei AMD nix zu holen gewesen, jetzt ist die Klage eine Wette auf die Zukunft. Investoren eben. :D
LadyWhirlwind
2016-11-30, 18:06:56
Wer sind Hugo und LZ? Welche Sammelklage?
'hugo lz sammelklage llano' gibt genau null Ergebnisse bei startpage.
Die hier:
http://www.techpowerup.com/228079/amd-llano-securities-fraud-lawsuit-ongoing-class-action-status-granted%3Famp?client=safari
Könnte allerdings teuer werden für AMD.
[MK2]Mythos
2016-11-30, 20:32:04
Ich dachte Lovesuckz wäre als "Troyan" reinkarniert?
AMD über die Zukunft und wie man 50 % Marktanteil bei Grafikkarten erreichen will
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/News/AMD-ueber-die-Zukunft-1215018/
"Ein großer Kernpunkt ist, dass man die Beziehung zum Kunden deutlich verbessern und damit eine höhere Bindung erreichen will. Man will also da ansetzen, wo auch schon das Marketing von Nvidia angesetzt hat. "
Das schafft man aber nur durch leistungsstarke GPUs. Der Treiber ist ,meiner Meinung nach, mittlerweile sehr gut. Es wird Zeit für einen guten Vega!
yamamoto_dc
2016-12-02, 22:33:35
Na ja, der Artikel bläst die Aussage von Lisa Su schon ganz schön auf, hier mal das Original-Zitat:
Lisa Su
Yes, so we’ve made very good progress, I would say, in the first couple of quarters of this year in terms of graphics. I think it’s nice, when you look at graphics, it’s really both in the consumer side on the channel, as well as in the OEM business. And then on the professional graphics market, there is a large opportunity. I think we’ve gained a good amount of share over the last few quarters. We’re going to continue consistently drive. We believe that there is no reason we can’t be 50-50 share, over-time, but it will certainly take some time to get there. The key thing is really enhancing our relationships with customers, because we believe that this is also important to have a very sticky business going forward.
Complicated
2016-12-02, 23:26:48
Der Artikel bei PCGH ist voller Unwahrheiten. Beschämend.
Zur Erinnerung: Zuletzt musste AMD immer mehr Marktanteile an Nvidia abgeben
Tatsächlich hat AMD seit 4 Quartalen Marktanteile zurück gewonnen. Aber wenn man Steam Survey schon als Quelle in einem solchen Artikel nutzen kann, zeigt das die Qualität dieser Redaktion.
Aber am allerbesten ist dann das Nvidia schön reden in einem AMD Artikel:
Ob dann ein halbes Gigabyte RAM nicht so angebunden ist wie der Rest, kratzt die Mehrheit wenig.Nvidia hat $ 30,- Entschädigung gezahlt für jeden Käufer um schlimmerem aus dem Weg zu gehen.
Und zu allem Überfluss muss man dann hier im Forum lesen man solle sich doch das Heft kaufen sobald man reale Fakten einfordert.
@Complicated,
https://www.amazon.de/L%C3%BCckenpresse-Das-Ende-Journalismus-kannten/dp/3864891450/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1480718693&sr=8-1&keywords=L%C3%BCckenpresse
„Nicht die Lüge kennzeichnet den Mainstream, sondern die Lücke.“ Nachrichten im „Lückenjournalismus“ sind gekennzeichnet durch spezifische Gewichtung, tendenziöse Bewertung (Doppelmoral) und teilweise gezielte Unterdrückung, was durch die gängigen Narrative in den Mainstream-Medien quasi systemimmanent geschieht.
Nicht meckern, sowas entledigt sich von selbst. :-) Also ruhig Blut.
Naja... wär schon toll gewesen, das original aufzuführen. Die vom Autor persönliche Gewichtung verzerrt so manche Aussage, die so im original nicht genannt wurde.
@Linmoum
Persönliche oder Spezifische Gewichtung soll raus aus solch einem Artikel. Solchen Schwurbel kann man sich echt verkneifen, und hat Journalistisch soviel zutun wie ein spitzer Stein im Schuh.
Ist es so schwer einfach mal neutral zu schreiben. Überall diese persönliche Note überall drin, es nervt. Mich interessiert es nen feuchten Dreck, was dem Autor gefällt und was nicht.
Linmoum
2016-12-02, 23:53:10
Wobei der "zuletzt musste AMD immer mehr Marktanteile an Nvidia abgeben"-Teil inhaltlich schlicht falsch ist, zumindest da hat er nicht unrecht.
Edit: Ok, könnte natürlich auch die Steam-Survey gemeint sein. Wüsste allerdings nicht, warum man der mehr Bedeutung schenken sollte als den (offiziellen) Analysen von JPR oder MR.
yamamoto_dc
2016-12-03, 00:14:37
Steam-Hardwar-Survey für November ist jetzt da. Hat sich nicht wesentlich gegenüber Oktober geändert. 1060 und 1070 schiessen nach oben, 1080 und RX480 steigen etwa auf dem gleichen Niveau. Aus irgendeinem Grund ist AMD bei dieser Statstik unterrepräsentiert, die Zahlen sind so sicher deutlich verzerrt.
http://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/?sort=chg
Botcruscher
2016-12-03, 11:00:31
Für die These hätte ich gerne belege. AMD ist bei Steam nicht unterrepräsentiert. Die Verkäufe sind einfach so verteilt. Ab der 1070 ist NV Konkurrenzlos. Dabei hat die 1070 bei weitem das größte Volumen. Die 480 ist für den Retailmarkt einfach deutlich zu langsam. Die 1060 steckt dann in den OEM Dosen wo AMD traditionell schwach ist.
yamamoto_dc
2016-12-03, 17:22:11
Wenn die Zahlen so für den Gesamtmarkt repräsentativ wären, dann hätte AMD vielleicht noch 10% Marktanteil beim Verkauf von Spielekarten. Das kann ich dann doch nicht glauben. Vielleicht werden AMD-Karten von der Steam-Software nicht zuverlässig erkannt, oder an dem Survey nehmen vorwiegend bestimmte Steam-User teil, so dass schon eine Vorauswahl stattgefunden hat. (Bestimmte Alterklassen, oder bestimmte Länder) Vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee, wie die Zahlen zu erklären sind.
=Floi=
2016-12-03, 17:48:31
ich hätte noch eine idee. Es ist schlicht die realität!
Screemer
2016-12-03, 18:50:21
Genau deswegen widersprechen die zahlen von valve durchgängig denen von jpl und mr
LadyWhirlwind
2016-12-03, 19:06:36
Das grösste Problem von Steam Hardware Survey ist doch, dass nur Steam-User daran teilnehmen. War es nicht so, das Steam zufällig ausgewählte Spieler fragt, ob Sie teilnehmen wollen?
Linmoum
2016-12-03, 19:20:04
Das grösste Problem von Steam Hardware Survey ist doch, dass nur Steam-User daran teilnehmen.
Wer denn auch sonst? :tongue:
War es nicht so, das Steam zufällig ausgewählte Spieler fragt, ob Sie teilnehmen wollen?
Soweit ich weiß, ploppt zufällig eine Meldung auf mit der du gefragt wirst, ob du daran teilnehmen möchtest. Kannst du dann eben tun, oder nicht.
Complicated
2016-12-03, 19:22:42
Der Steam Hardware Survey kann nur Produkte beinhalten die tatsächlich bei Kunden zum spielen genutzt wird. Die Marktzahlen von JPR oder anderen beinhalten auch verkaufte Produkte an OEMs Monate bevor diese dem Endkunden in die Hände fallen. AMD hat mit Polaris und den kommenden Zen und Vega Produkte eine ganz klares OEM Gewichtung. Der Retail war später dran. Mal sehen wie viele Polaris basierende Komplett-PCs über das Weihnachtsgeschäft dann bei Steam auftauchen ab dem Januar Survey. Das würde meine Theorie bestätigen oder widerlegen warum die Zahlen so deutlich abweichen. Wobei ich mir die Frage stelle wie viele VR-Games bei Steam erfasst werden, also ob man da etwas bemerken würde in den Steam Zahlen wenn VR am Fahrt auf nimmt.
LadyWhirlwind
2016-12-03, 19:53:29
Wer denn auch sonst? :tongue:
Soweit ich weiß, ploppt zufällig eine Meldung auf mit der du gefragt wirst, ob du daran teilnehmen möchtest. Kannst du dann eben tun, oder nicht.
Was ist mit all den Spielern die nur WoW, LoL, Landwirtschaftssimulator etc. spielen? Die werden Steam gar nie erst starten. D.h. die Statistikbasis ist zwar gross, aber ev. ein bisschen einseitig. Ebenso sind diese Spiele ja auch auf niedrige Hardware-Anforderungen optimiert und laufen auch auf schwächeren Karten passable. Ich könnte mir also gut vorstellen, dass Spieler solcher Spiele eher zu eine billigeren AMD-Karte greifen, weil diese für sie völlig ausreichend ist und der Anspruch an die Grafikkarte einen völlig anderen ist.
Wenn AMD auf das OEM Geschäft fokusiert hat, werden sich das auch in nierigerem Anteil beim Steam Hardware Survey niederschlagen, weil die OEM-PCs sicher auch zum Teil für Firmen waren. Ebenso werden Verkäufe an OEMs sich erst später niederschlagen.
Complicated
2016-12-03, 20:23:17
Firmen PCs-Lineups haben eher sehr selten Polaris GPUs verbaut. Siehe z.B. HPs Elite Lineup:
http://store.hp.com/us/en/mdp/business-solutions/elitedesk-700-microtower?jumpid=re_r11260_us/en/pc_comm/elite-amd/elitedesk/learnmore-elitedesk705mt#!&Tab=features
Es geht um die Aldi-PCs und die beim Mediamarkt, was wiederum ja eine andere Konfiguration ist. z.B. kam der Aldi PC mit Polaris am 17.11. in die Läden: http://www.pcgameshardware.de/AMD-Polaris-Hardware-261587/News/Medion-P5360-E-Aldi-PC-1212733/
Oder so ein Design: http://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-ideacentre-y710-cube-2190951.html#technische-daten
LadyWhirlwind
2016-12-03, 20:38:13
Ich hätte wohl Grossabnehmer statt Firmen schreiben sollen. Nicht alle verkauften Allround-Pcs werden zum zocken verwendet. Wahrscheinlich sogar nur ein kleiner Teil.
yamamoto_dc
2016-12-04, 20:17:27
Nachdem ich noch mal drüber geschlafen habe, habe ich jetzt eine Theorie für die Dominanz der Geforce-Karten im Steam Hardware Survey:
Vermutlich sind die Geforce-User bei Steam deutlich aktiver. Ich denke Gelegenheitsspieler kaufen häufiger mal AMD, bei denen ist Steam aber nicht ständig an, Hardcore Zocker greifen eher zu Nvidia, bei denen läuft Steam praktisch immer durch. Wenn Geforce User also z.B. im Durchschnitt doppelt so lange bei Steam Online sind, ist auch die Trefferwahrscheinlichkeit bei der Umfrage doppelt so hoch, das würde die Unterschiede zwischen Verkaufszahlen und Steam-Statistik erklären. Was denk ihr?
Mancko
2016-12-05, 10:15:00
Steam Statistiken, JPR, Mercury hin oder her. Am Ende liegt die Wahrheit ohnehin in den Bilanzzahlen und die sind eindeutig. AMD verdient in Summe abseits der Konsolen unterm Strich seit geraumer Zeit kein Geld und ist gezwungen Produkte zu verschleudern. Ob die da nun 20, 30 oder 40% Marktanteil haben ist dann auch egal. Am Ende fehlt das Geld um sich sattelfest für die Zukunft zu rüsten. Derzeit sind sie im PC Segment ein reiner Konkurrent von Intel und Nvidia's Gnaden.
Complicated
2016-12-05, 10:49:32
AMD hat zuletzt die Liquiden Reserven erhöht und das R&D Budget wurde auch erhöht. Also schauen wir doch direkt auf steigende Investitionen und das obwohl AMD ja kein Geld verdient mit seinen Produkten. Also kann jeder der die Angst hatte es kämen zukünftig keine neuen Produkte mehr beruhigt seine Unken-Stiefel ausziehen.
AMD Named a Best Place to Work for LGBT Equality (http://finance.yahoo.com/news/amd-named-best-place-lgbt-140000236.html?.tsrc=applewf)
Yahoo Finance
N0Thing
2016-12-05, 20:13:06
Das gibt zumindest Bonuspunkte bei der B-Note. :)
Lizenzabkommen zwischen Intel und AMD betreffend GPU-Tech. unterzeichnet??
https://hardforum.com/threads/from-ati-to-amd-back-to-ati-a-journey-in-futility-h.1900681/page-61#post-1042685022
Unicous
2016-12-06, 11:30:06
Wenn überhaupt geht es um Patentlizensierung. Sie werden kaum AMD-GPU Blöcke in Intel Chips einbauen, vorher friert die Sahara zu. :wink:
Vorher hatten sie ein Lizenzabkommen mit Nvidia und es wurde schon länger gemunkelt, dass sie sich AMD zugewandt haben.
Godmode
2016-12-06, 11:30:40
Nachdem ich noch mal drüber geschlafen habe, habe ich jetzt eine Theorie für die Dominanz der Geforce-Karten im Steam Hardware Survey:
Vermutlich sind die Geforce-User bei Steam deutlich aktiver. Ich denke Gelegenheitsspieler kaufen häufiger mal AMD, bei denen ist Steam aber nicht ständig an, Hardcore Zocker greifen eher zu Nvidia, bei denen läuft Steam praktisch immer durch. Wenn Geforce User also z.B. im Durchschnitt doppelt so lange bei Steam Online sind, ist auch die Trefferwahrscheinlichkeit bei der Umfrage doppelt so hoch, das würde die Unterschiede zwischen Verkaufszahlen und Steam-Statistik erklären. Was denk ihr?
Nein, ich denke das AMD wegen des Mining-Booms soviele GPUs verkauft, die dann eben bei Steam nicht aufscheinen. Wenn du dir die Hashrate der einzelnen Crypto-Währungen ansiehst und diese durch die Hashrate z.B. einer Polaris GPU dividierst, kommt da schon eine ordentliche Anzahl an GPUs raus.
Screemer
2016-12-06, 16:54:26
Nein, ich denke das AMD wegen des Mining-Booms soviele GPUs verkauft, die dann eben bei Steam nicht aufscheinen. Wenn du dir die Hashrate der einzelnen Crypto-Währungen ansiehst und diese durch die Hashrate z.B. einer Polaris GPU dividierst, kommt da schon eine ordentliche Anzahl an GPUs raus.
genau das ist der grund. wenn man sich die miningrigs ansieht, die da teils in den kellern und dachböden von manchen rumstehen. da sind ohne ende von hawaii/granada und polaris hin verschwunden. wären cryptowährungen bzw. das mining nicht so angesagt, dann würde es für amd noch mal düsterer aussehen.
Wenn überhaupt geht es um Patentlizensierung. Sie werden kaum AMD-GPU Blöcke in Intel Chips einbauen, vorher friert die Sahara zu. :wink:
Vorher hatten sie ein Lizenzabkommen mit Nvidia und es wurde schon länger gemunkelt, dass sie sich AMD zugewandt haben.
Hm, scheint schon nicht so übel zu sein.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/5gsfwj/intel_and_amd_sign_licencing_deal_for_graphics/daupgqh/
Sie brauchen von irgendwem Patente/Lizenzen für ihre iGPUs und AMD hat nV unterboten, oder so.
Nightspider
2016-12-06, 17:36:18
Weiß einer wie viel Geld da in etwa fließt?
Unicous
2016-12-06, 17:44:38
Hm, scheint schon nicht so übel zu sein.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/5gsfwj/intel_and_amd_sign_licencing_deal_for_graphics/daupgqh/
Sie brauchen von irgendwem Patente/Lizenzen für ihre iGPUs und AMD hat nV unterboten, oder so.
Ob AMD genau diese 86 Millionen bekommt steht aber noch in den Sternen. Könnte genauso gut sein, dass sie weniger bekommen. Nichts genaues weiß man nicht.
Bin auch nicht sicher ob in diesen 86 Millionen nicht auch noch Strafzahlungen enthalten sind, die sie seinerzeit wegen Vertragsbruch Nvidia zahlen mussten.
Complicated
2016-12-06, 18:03:18
Unwahrscheinlich, dass AMD weniger bekommt. Den Deal mit Nvidia hat Intel ja auch nur im Zuge der Beilegung des Rechtsstreits rund um die Chipsätze geschlossen. Hier ist Intel auf mehrere Dinge scharf. Zum einen wollen sie keine zusätzlichen Lizenzen für Gsync bezahlen sondern auf das kostenlose Freesync setzen. Und nicht zu vergessen Nvidia ist derzeit Intels größter Konkurrent im HPC/Deep Learning Markt während AMD die kleinere Gefahr darstellt derzeit. Vielleicht bekommt AMD auch Zugang zur Xpoint Speichertechnik..die würde sich gut auf einer Radeon Pro SSG machen ;)
In jedem Fall können wir uns dann darauf gefasst machen, dass die gemeinsame Arbeit an Xconnect verstärkt wird um Thunderbolt weiter zu pushen. Hybrid GPU mit AMD Karten könnte da auch ein stärkeres Thema werden, welches Nvidia mangels CPU-IP nie verfolgen konnte.
Man stelle sich nur vor AMD wäre soweit vernünftige Skalierung zu erreichen mit der Kombination aus iGPU und dGPU - nur 20% mehr Performance und AMD steht völlig alleine damit im Markt. Auf diese Weise kann AMD die Marktdurchdringung für ihre GPUs erhalten und Nvidia bekommt überhaupt keinen Zugang zu der Technik für ihre dGPUs. Mal sehen ob Intel nun auch dem HSA Konsortium beitritt. Wenn nicht wird es wohl keine so enge Zusammenarbeit werden.
Unicous
2016-12-06, 18:13:42
Das Lizenzabkommen gab es schon vorher.:rolleyes:
Complicated
2016-12-06, 18:24:11
Welches meinst du?
yamamoto_dc
2016-12-06, 19:06:08
genau das ist der grund. wenn man sich die miningrigs ansieht, die da teils in den kellern und dachböden von manchen rumstehen. da sind ohne ende von hawaii/granada und polaris hin verschwunden. wären cryptowährungen bzw. das mining nicht so angesagt, dann würde es für amd noch mal düsterer aussehen.
Hmm, vielleicht habt ihr recht, aber ganz glauben kann ich nicht, dass das so viel ausmacht. Wenn es doch so wäre, müssten sich dann nicht die 4GB Versionen von RX470 und RX480 deutlich besser verkaufen als die 8GB Varianten? Ausserdem gibt es den Effekt auch bei NV, wo viele Karten für CUDA verwendet werden und auch nie einen Steam-Client zu Gesicht bekommen.
CyLord
2016-12-06, 20:58:26
Das Lizenzabkommen gab es schon vorher.:rolleyes:
Aber nur für CPUs.
Unicous
2016-12-06, 21:08:06
Aber nur für CPUs.
Meine Fresse wenn man schon bullshit labert sollte man doch wenigstens so tun als hätte man Fakten zur Hand.:facepalm:
In 2004 Intel and NVIDIA went to the table, as the growing GPU market and its increasingly complex technology put Intel at risk of violating NVIDIA’s patents. This was primarily over Intel’s IGPs, which eventually would run afoul of NVIDIA’s graphics patents. In return for NVIDIA licensing the necessary patents to Intel so that Intel could continue producing chipsets with IGPs, Intel in return would license to NVIDIA their front side bus (FSB) and future buses (e.g. DMI). This is what allowed NVIDIA to enter the Intel chipset market with the nForce 4 Intel Edition chipset and to continue providing chipsets and IGPs up through the current 320M chipset.
http://www.anandtech.com/show/4122/intel-settles-with-nvidia-more-money-fewer-problems-no-x86
CyLord
2016-12-06, 21:44:10
Nur gut, dass ich in der Pflege arbeite. Da interessiert mich so eine Tonart mittlerweile nicht mehr. :D
Es liegt ganz einfach daran, dass dein Kommentar zu missinterpretieren war. Ich dachte, der bezog sich auf das aktuelle Technologieaustauschabkommen zwischen AMD und Intel.
Unicous
2016-12-06, 22:02:13
Es war eine direkte Replik auf Complicated's Post, es sollte doch klar sein, dass es nicht um das noch nicht offizielle GPU-Lizenzabkommen zwischen AMD und Intel ging und schon gar nicht um CPUs.
Im Kontext gibt es eigentlich nichts zu misinterpretieren, wie gesagt es geht um GPUs, nicht CPUs.
yamamoto_dc
2016-12-06, 22:18:06
Wie dem auch sei, die Gerüchte haben den AMD-Kurs heute um fast 9% hochgezogen. Hoffentlich liefert AMD im nächsten Jahr auch, sonst ist das ganze nur ein Strohfeuer. Vielleicht sind die Käufer ja auch Leute die ein wenig mehr wissen als wir, dann wäre der Kursanstieg ja ein positives Zeichen.
yamamoto_dc
2016-12-07, 17:41:03
50 Mio. PS4 bis zum 6. Dezember durchverkauft! Schon beeindruckend und auch ein sehr schöner Erfolg für AMD!
:biggrin:
http://www.golem.de/news/sony-mehr-als-50-millionen-playstation-4-verkauft-1612-124939.html
maximAL
2016-12-07, 21:03:41
Jedes mal wenn ich mir die AMD Aktie anschaue denke ich, dass es zu spät zum Einsteigen ist. Und dann steigt sie doch weiter :usad:
Unicous
2016-12-07, 22:42:13
Hoher Kurs kommt vor dem Fall.:wink:
AMD muss nur das Q4 verkacken und schon geht es wieder bergab, schätze ich. Wenn sie den Erwartungen entsprechen könnte es sogar zu einer weiteren Stabilisierung führen. Aber nichts Genaues weiß man nicht.:freak:
Complicated
2016-12-07, 23:03:29
Selbst wenn Zen nur Durchschnittlich wird, werden die Aktien weiter steigen. Alleine die Lizenzdeals und die Umschuldung sind für ein Plus beim Operativen Ergebnis für 200 Mio/Q gut die bisher nicht da waren und die keinerlei Investitionen kosten oder in Zukunft verursachen werden. Schaut man sich die Zahlen von AMD an so werden sie alleine dadurch profitabel wenn sich nichts weiter an den Marktanteilen verändert. Mit erscheinen von Zen und Vega ist das eher unwahrscheinlich in 2017, daher steigen die Kurse auch nachhaltig da auch eine höhere Umsatzsteigerung als dieses Jahr prognostiziert wird.
Übrigens hat jemand die Verlängerung des Lizenzabkommen mit Mentor Graphics (https://www.mentor.com/embedded-software/semiconductors/amd/) mit bekommen? Scheint recht unscheinbar zunächst, doch wenn man weiss, dass Mentor gerade erst von Siemens gekauft wurde für 4,5 Mrd. $ (http://www.golem.de/news/mentor-graphics-siemens-kauft-us-softwarefirma-fuer-4-5-milliarden-dollar-1611-124466.html)um die mit AMD entwickelte OpenSource Software zuerst im Unternehmen und dann auch als Service für andere Industriebetriebe anzubieten, dann wird es schon interesanter. Die Linuxbasierende Plattform ist auf AMDs x86 embedded Plattformen optimiert, neben dem üblichen ARM-Support.
"Mit den elektronischen Designautomatisierungs-Lösungen von Mentor und den Experten von Mentor in unserem Team stärken wir unsere Kernkompetenzen für das Design von Produkten - und sind so in der Lage, einen präzisen Digitalen Zwilling von jedem Smart-Produkt und jeder Produktionslinie zu erzeugen", erklärte Helmrich.
Locuza
2016-12-08, 10:11:42
Langsam wird es echt crazy:
Officials PCWorld contacted at both companies declined to comment, but reached Wednesday morning, Bennett stood by his comments and added a little more detail.
“To my understanding, Intel has a team of about ~1,000 engineers working on their forward-looking iGPU technology,” Bennett told PCWorld. “Basically, that work will be scrapped and that team and their work will be replaced with AMD teams and technology going forward. There are also Apple implications here as well, and this deal is good for Apple assuredly.”
http://www.pcworld.com/article/3147846/computers/intel-may-use-amd-gpus-to-challenge-nvidias-rising-power.html
lol.... wird ja richtig spaßig dann :D
AffenJack
2016-12-08, 10:33:34
Das basiert immernoch alles auf Kyle Bennetts Aussagen. Der Comment zeigt prinzipiell auch wieso es einfach keinen Sinn macht. Man hat ne Menge Manpower in die GPU investiert und sie sind lange nicht mehr so schlecht wie früher. Vor allem für Notebooks sind sie völlig ausreichend. Ich glaube da bindet wer Kyle gehörig einen Bären auf.
Timbaloo
2016-12-08, 10:33:51
Ich frage mich immernoch für welchen Beteiligten so ein theoretischer Deal schwachsinniger wäre...
Botcruscher
2016-12-08, 12:31:36
Die ganze Aussage jetzt noch mal mit Substanz?!?
Für Intel ist der Sprung auf eine AMD iGPU in jeder Hinsicht einfach nur enorm.
dildo4u
2016-12-08, 13:01:22
Iris Pro 580 ist vergleichbar oder schneller als AMD's IGP mit DDR4.PCGH hat dazu ein Test im aktuellen Heft.
dargo
2016-12-08, 13:05:46
Und eine poppelige XBox One dreht Kreise um die Iris Pro 580, trotz 28nm. :rolleyes:
Edit:
Der interessanteste Vergleich gegen Intel wird erst das hier sein.
http://www.bitsandchips.it/52-english-news/7622-rumor-two-versions-of-raven-ridge-under-development
Troyan
2016-12-08, 13:11:28
Die ganze Aussage jetzt noch mal mit Substanz?!?
Für Intel ist der Sprung auf eine AMD iGPU in jeder Hinsicht einfach nur enorm.
Leistung definiert sich einzig über Fläche. Wenn Intel wollte, könnten sie AMD dominieren. Aber welchen Sinn hat es? Ein High-End iGPU Markt gibt es nicht. Im Notebookmarkt existiert AMD nicht. Die High-End iGPUs von Intel kosten weit mehr als Notebooks mit Low-End dGPU und liefern im besten Fall die selbe Leistung.
Davon abgesehen deckt das Patentabkommen zwischen Intel und nVidia alle bis zum Ende veröffentlichten Patente mit ein. Intel kann also ohne neues Abkommen weiterhin ihre Produkte verkaufen.
/edit: Mal ein paar Zahlen bzgl. Zahlungen und wieso die Fantasiewerte solche sind:
AMD hat letztes Jahr Patente (alte Grafikpatente von über 10 Jahren) an die eine Firma abgetreten. Diese hat wiederum nVidia verklagt. Man hat sich auf eine Zahlung von $10 Millionen geeinigt:
In December 2015, Advanced Silicon Technologies LLC filed complaints in the ITC and the United States District Court for the District of Delaware alleging infringement of certain patents relating to graphics processing and memory management. NVIDIA and Advanced Silicon Technologies resolved this litigation on April 22, 2016 and NVIDIA agreed to license the patents asserted and other patents owned and controlled by Advanced Silicon Technologies and certain of its affiliates. On April 27, 2016, NVIDIA and Advanced Silicon Technologies jointly moved to terminate the investigation as to NVIDIA. The Office of Unfair Import Investigations supported the motion, and none of the other parties opposed it. On May 10, 2016, the Administrative Law Judge issued an Initial Determination granting the joint request to terminate the investigation as to NVIDIA. On June 1, 2016, the ITC issued a Notice determining not to review the Administrative Law Judge’s determination, thereby finalizing termination of the investigation as to NVIDIA. Pursuant to the license agreement, $10 million was recorded as a charge to cost of revenue during the three months ended May 1, 2016.
http://investor.nvidia.com/secfiling.cfm?filingID=1045810-16-353
Das war eine Einmalzahlung von Patenten, die über 10 Jahre alt waren.
Screemer
2016-12-08, 13:12:29
Iris Pro 580 ist vergleichbar oder schneller als AMD's IGP mit DDR4.PCGH hat dazu ein Test im aktuellen Heft.
was schlicht nur am ram vs edram liegt und das weißt du auch ganz genau.
Iris Pro 580 ist vergleichbar oder schneller als AMD's IGP mit DDR4.PCGH hat dazu ein Test im aktuellen Heft.
Ganz schön teuer eingekauft das schneller sein (edram)
@Troyan,
Was denn jetzt? Wenn sie wollten, aber es hätte eh keinen Sinn?
Widerspricht sich....also tun sie es nicht, haben sie auch nicht, da kein Sinn. Argument futsch.
Intel und AMD haben beide einen gemeinsamen Konkurrenten, wenn sich beide darauf einlassen. Dann knallt man eben Gemeinsam den Konkurrenten weg und, Troyan gleich dazu :ass:
Unicous
2016-12-08, 13:21:20
Leistung definiert sich durch die Fläche... warum hat dann Intel bei der GPU so eine miese transistor density frag ich mich und braucht eDRAM um aus den Puschen zu kommen? ;D
Trollyan kämpft schon wieder mit seinen eigenen Strohpuppen und derailed den Thread zum zigsten Mal.
Zu den Patenten. Ich dachte Nvidia hätte die GPU "erfunden". Wie kann Intel dann ohne Zugang und Lizensierung weiter Produkte verkaufen?:confused: Samsung musste doch auch schon eisigen Atem von Jensen spüren... obwohl es am Ende doch nur ein laues Lüftchen war.
Timbaloo
2016-12-08, 13:24:44
Intel und AMD haben beide einen gemeinsamen Konkurrenten, wenn sich beide darauf einlassen, knallt man eben Gemeinsam den Konkurrenten weg und, Troyan ist endlich weg :ass:
Indem man sich bei CPUs mit integrierter Grafik gegenseitig bekämpft, auf einem Markt welchen NV gar nicht bedient?
Wie hier AMD mit Krampf immer grundsolide und ultragefährlich dargestellt wird... erinnert so langsam an Pinky&Brain...
Langsam wird es echt crazy:
http://www.pcworld.com/article/3147846/computers/intel-may-use-amd-gpus-to-challenge-nvidias-rising-power.html
Das ist nun wirklich zu starker Tobak ohne weitere Quelle.
Unicous
2016-12-08, 13:29:39
@Timbaloo
Und andere schreiben AMD künstlich klein und behaupten sie wären schon "tot". Die Extreme sind also zu gleichen Teilen vertreten.:wink:
AMD hatte schwere Schlagseite und jetzt wird gerade Wasser gepumpt. Ob die Pumpen schnell genug sind und der Kahn weiterfahren kann wird sich zeigen.
Dass AMD aber eine solide Basis an Patenten, guten und kreativen Ingenieuren hat zweifeln eigentlich nur Trollyan und einige andere Spinner an.
@Pirx
Das Zwei-Quellen Prinzip ist schon seit vielen, vielen Jahren ausgehebelt worden.:frown:
@Timbaloo,
Beabsichtigt. Damit lockt man jeden Extrem-Fanboy aus dem Ofen hervor :)
Und nur weil seit Jahren "tot" von den Dächern geträllert wird, sollte man AMD niemals unterschätzen. In der Not geht man gewisse Dinge ein....genau das macht AMD ja so gefährlich, nicht weil da ein Hammer von AMD kommt, nein! Wenn das, was AMD hat und unter Intels Fuchtel kommen könnte, die Geld und Marktmacht besitzen, dann ist sowas halt Gefährlich. Ob dabei nen NV drauf geht ist mir doch egal. Wenn du das soweit runter reduzieren willst bitte.
Complicated
2016-12-08, 15:14:43
AMD hat letztes Jahr Patente (alte Grafikpatente von über 10 Jahren) an die eine Firma abgetreten. Diese hat wiederum nVidia verklagt. Man hat sich auf eine Zahlung von $10 Millionen geeinigt:
http://investor.nvidia.com/secfiling.cfm?filingID=1045810-16-353
Das war eine Einmalzahlung von Patenten, die über 10 Jahre alt waren.
Also in der Quelle wird AMD nicht erwähnt. Daher zweifle ich zunächst mal an ob das von AMD abgetretene Patente waren. Eine schnelle Google Suche hat da bei mir auch keinen Treffer ergeben.
Sollte es tatsächlich so stimmen, dann ergibt sich logischerweise folgender Sachverhalt über den du mal nachdenken solltest:
Wenn AMD alte Patente Abtritt, dann nur Patente die sie nicht mehr nutzen, spricht die veraltet sind. Wenn Nvidia dann für solche Patente noch 10 Mio. $ zahlen muss dann wird recht deutlich worauf Nvidias Technologie basiert noch heute und in Zukunft. Auf alten AMD Patenten die selbst AMD nicht mehr nutzt. Ist es das was du als Argument hier gerade versuchst einzubringen? :freak:
Ja wofür zum Geier gibt denn Nvidia dann das ganze R&D Budget aus wenn sie das 10 Jahre später noch nicht nach bauen konnten und selbst AMD schon etwas anderes nutzt und sich von dieser IP trennt?
Timbaloo
2016-12-08, 15:16:43
@Timbaloo,
Beabsichtigt. Damit lockt man jeden Extrem-Fanboy aus dem Ofen hervor :)
Und nur weil seit Jahren "tot" von den Dächern geträllert wird, sollte man AMD niemals unterschätzen. In der Not geht man gewisse Dinge ein....genau das macht AMD ja so gefährlich, nicht weil da ein Hammer von AMD kommt, nein! Wenn das, was AMD hat und unter Intels Fuchtel kommen könnte, die Geld und Marktmacht besitzen, dann ist sowas halt Gefährlich. Ob dabei nen NV drauf geht ist mir doch egal. Wenn du das soweit runter reduzieren willst bitte.
Kannst du nicht auf meine Frage eingehen oder willst du nicht?
@Timbaloo,
deine Frage erübrigt sich. Schau dir den Massenmarkt an, OEM und co. Potente CPU und lahmer dGPU vornehmlich Nvidias. Das schafft eine solche Kombi Intel+Radeon IGP (Hypothetisch) auch ohne dGPU und im (Hypothetischen Fall) mit HBM noch deutlich mehr. Notebooks... usw den Markt bedient NV sehr wohl, in x86 CPUs nur nicht.
Stellt sich nur die Frage, wie hoch das Wasser bei AMD bereits bis zum Halse steht, um derartiges Tafelsilber mit Intel zu Teilen....
Troyan
2016-12-08, 17:13:05
@Timbaloo,
deine Frage erübrigt sich. Schau dir den Massenmarkt an, OEM und co. Potente CPU und lahmer dGPU vornehmlich Nvidias. Das schafft eine solche Kombi Intel+Radeon IGP (Hypothetisch) auch ohne dGPU. Notebooks... den Markt bedient NV sehr wohl, in x86 CPUs nur nicht.
Nichtmal AMD sieht einem Markt für ihre APUs. Die verbauen doch auch sinnbefreit dGPUs im Notebookmarkt, weil die Notebook-APUs zu langsam sind. Und Intel gewinnt überhaupt nichts, da OEMs nVidia verbauen, um einen Mehrwert zu liefern.
Bei 573 gelisteten AMD Notebooks, haben 377 eine dedizierte Grafiklösung. Das entspricht 2/3 des Angebotes.
Wenn du das auf das jetzt beziehst, wo solche Entwicklungen aber über Jahre etabliert werden, aber nicht beachtest... nicht mein Fehler.
Weil edram Geschichten für AMD schlicht zu teuer sind und für Intel wohl auch. Abwarten bis die ersten APUs mit HBM kommen....
Low-End dGPUs unteres Midrange kann zukünftig vollständig ohne dGPU von Nvidia bedient werden. Ein Markt dem Nvidia dann nicht mehr zur Verfügung steht bzw. mit 2 Konkurrieren muss die Preislich schöne Pakete schnüren, man kennt ja Intel und ihre "Pakete" ;)
AMD kann genauso Arschig werden wie Intel es seinerzeit war und wieder werden kann.
Nichtmal AMD sieht einem Markt für ihre APUs. Die verbauen doch auch sinnbefreit dGPUs im Notebookmarkt, weil die Notebook-APUs zu langsam sind.
;D
AMD verkauft nur, verbauen tun das andere. Was kann AMD dafuer?
dargo
2016-12-08, 18:09:25
Bei 573 gelisteten AMD Notebooks, haben 377 eine dedizierte Grafiklösung. Das entspricht 2/3 des Angebotes.
Nicht mehr lange.
Linmoum
2016-12-08, 19:48:14
Die Aktie hat übrigens die $10-Marke geknackt und steht heute mit rund 10% im Plus.
Wer also damals günstig was mitgenommen hat... Lohnt sich langsam. :tongue:
Our faith in 10 nm raising the bar for enthusiast PCs is why we see the threat presented by AMD’s Zen as being fairly manageable, with only short term disruption in 2017.
na da, der hat doch keine Ahnung;-)
http://blogs.barrons.com/techtraderdaily/2016/12/05/intel-morgan-stanley-encouraged-by-renduchintalas-pragmatic-influence/
Sie glauben... na dann. Amen.
Immerhin, Zen ist demnach mindestens in 2017 eine ernsthafte Bedrohung.:D
LadyWhirlwind
2016-12-08, 21:26:32
Man sollte immer dran denken, dass - insbesondee bei grossen Firmen - es nicht unüblich ist, dass eine Sparte mit einer Firma Geschäfte macht, mit der eine andere Sparte der selben Firma im Konkurenz steht. Da wird ganz pragmatisch geschaut was Sinn macht. Für AMD und Intel würde ein solcher Deal durchaus Sinn machen.
AMDs Vorteile liegen auf der Hand: Die eigene GPU-Technologie käme in deutlich mehr Geräten zum Einsatz, und auch überall dort wo heute iGPUs verwendet werden. Da hätte AMD (zumindest wenn es x86_64 sein soll) einen Marktanteil von gegen 100%. Möglicherweise verkauft AMD dadurch weinger APUs, weil einige Käufter, die sonst zu einer AMD APU wegen der Grafikleistung gegriffen hätten, nun eine Intel CPU +iGP von AMD kaufen. Nur, wenn AMD Royalties pro Stück kriegt, verdienen Sie am Ende wohl sogar trotzdem mehr, oder zumindest nicht erheblich weniger. AMD könnte mit diesem Deal auf erheblich mehr gesicherte Einnahmen in den nächsten Jahren hoffen, als wenn sie alleine von der Performance von ZEN und den GPUs abhängig sind.
Mit dem Deal würde AMD sich ja auch gegen ein schlechtes abschneiden von ZEN absichern und könnte im Optimalfall Schulden abbauen und die R&D Budgets erhöhen. AMD kann hoffen, dass wen mit ZEN alles gut geht, sie am Ende der Vertragsdauer alles in allem erheblich besser dastehen als heute. Und wenn Zen ein Reinfall ist, dürfte der Deal AMDs Überleben sichern.
DIe darus resultierende Verbreitung von AMD-GPU Technologie würde es verunmöglichen AMD links liegen zu lassen. Wahrscheinlich könnten sie sogar mit Proprietären Techniken erfolgreich sein. Ebenso ist es gut Möglich, dass AMD von Intel die eine oder andere Technologie im CPU Bereich lizenzieren kann.
Intel würde sich aber abhängig machen. Das würde ich an ihrer Stelle nicht tun.
Hängt davon ab, wie (abhängig) genau.
Man wird es 2017 sehen.
LadyWhirlwind
2016-12-08, 23:39:02
Das ist dann doch ganz stark abhängig davon, was Intel genau lizenziert und was in den Verträgen steht. Ich kann mir z.B. gut vorstelln, dass Intel GPU-Blöcke welche Intel während der Vertragslaufzeit von AMD erhalten hat, auch weiterhin (in neuen Produkten) wird nutzen dürfen, wenn sie die Royalties bezahlen. Ebenso wird es wahrscheinlich Klauseln geben, die Festlegen, wann und wie der Vertrag verlängert wird, oder eben nicht. AMD ist ja dann doch nicht die einzige Firma die GPU-Technologie lizenzieren kann. Es gibt ja zB. noch IMG und nVidia.
Ebenso darf man nicht vergessen, dass es wiritschaftlich attraktiv ist, Technologiei zu lizenzieren und Royalties zu bezahlen, als selber zu entwickeln. Intel hat es auch nach Jahresn nicht geschaft, GPU mässig mit AMD und Nvidia aufzuschliessen. Intel hätte wohl viele Resourcen investieren müssen um aufzuholen und hätte doch scheitern können. Möglich das mit dem Deal für AMD die Kosten für die iGPU nicht deutlich höher sind und möglicherweise sogar niedriger, als bei einer Eigenentwicklung.
Troyan
2016-12-08, 23:50:50
Wenn du das auf das jetzt beziehst, wo solche Entwicklungen aber über Jahre etabliert werden, aber nicht beachtest... nicht mein Fehler.
Fusion ist 8 Jahre alt: https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Fusion-heisst-jetzt-Fusion-206005.html
Und mit Zen zeigt AMD eindrucksvoll, dass die Zukunft nicht in APUs liegen.
Low-End dGPUs unteres Midrange kann zukünftig vollständig ohne dGPU von Nvidia bedient werden. Ein Markt dem Nvidia dann nicht mehr zur Verfügung steht bzw. mit 2 Konkurrieren muss die Preislich schöne Pakete schnüren, man kennt ja Intel und ihre "Pakete" ;)
AMD kann genauso Arschig werden wie Intel es seinerzeit war und wieder werden kann.
nVidia bedient diesen Markt nicht mehr. Im letzten Quartal hat das OEM-Geschäft $120 Millionen ausgemacht und wird nicht mehr aktiv verfolgt. Diese Markt ist auch der Teil vom Gesamtmarkt, der jährlich schrumpft.
BTW: Laut Jon Peddie hat Intel in Q3 11x mehr iGPUs ausgeliefert als AMD und der durchschnittliche Verkaufspreis einer APU bei AMD liegt wohl bei $30. Da kann man sich ausreichen, welchen Wert die Grafiktechnologie für den Markt hat.
dargo
2016-12-08, 23:58:56
BTW: Laut Jon Peddie hat Intel in Q3 11x mehr iGPUs ausgeliefert als AMD und der durchschnittliche Verkaufspreis einer APU bei AMD liegt wohl bei $30. Da kann man sich ausreichen, welchen Wert die Grafiktechnologie für den Markt hat.
Das liegt bestimmt an der Grafikeinheit. :facepalm:
Complicated
2016-12-09, 01:18:27
Intel würde sich aber abhängig machen. Das würde ich an ihrer Stelle nicht tun.
So abhängig wie von AMDs x64 Technologie?
Blediator16
2016-12-09, 03:32:38
http://radeon.com/en-us/radeon-intel-bundle/
Was ist denn da los ;D
BiZiNiZz
2016-12-09, 08:49:14
http://radeon.com/en-us/radeon-intel-bundle/
Was ist denn da los ;D
Ich werfe jetzt einfach mal eine Spekulation in den Raum:
Theoretisch könnte Intel ja die Radeon Group (sei es jetzt komplett Übernahme oder ein Joint Venture von 50/50) von AMD kaufen, da diese ja wieder ausgegliedert wird/wurde. AMD hätte dadurch wieder Geld und das Lizensierung's Abkommen wurde in diesem Fall einfach falsch verstanden.
Mich hat bei der Vorstellung der Pro Karten eh schon das Blau irritiert, da Blau eigentlich immer Intel und Rot immer Radeon war.
LadyWhirlwind
2016-12-09, 09:04:11
AMD braucht die Radeon-Group für den custom-soc Markt, ausserdem ist die Radeon Group ein wertvoller Teil der Firma AMD. Es ist aber wohl ein relativ eigenständiger Teil. Wie schon früher gesagt: eine Firma der Sparte kann gute Geschäftsbeziehungen zu einer Firma unterhalten, die mit ihren Produkten auch in Konkurenz zu Produkten einer anderen Sparte der eigenen Firma stehen. Das ist nichts ungewöhnliches.
Zen ist nächstes Jahr, jetzt ist Weihnachtsgeschäft und wenn Intel und AMD denken, mit einem Bundle können sie den eigenen Absatz ankurbeln, dann wird da niemand skrupel haben (nur die AMD-Fanboys in den Foren).
Loeschzwerg
2016-12-09, 09:44:42
So abhängig wie von AMDs x64 Technologie?
Das ist ja nur ein Lizenzabkommen. Was Intel in den CPUs integriert hat ist eine Eigenentwicklung.
Hier wird jetzt spekuliert Intel reduziere das Grafikteam und verpflanzt mehr oder weniger 1:1 eine GCN Architektur.
In diesem Fall würde sich Intel stark abhängig machen und später zurückrudern wäre auch nicht so einfach (eigentlich fast unmöglich).
dildo4u
2016-12-09, 09:48:21
http://radeon.com/en-us/radeon-intel-bundle/
Was ist denn da los ;D
Macht Sinn da AMD's CPU's offizell nicht VR fähig sind,da wird überall ein i5 als Minimum genannt.
LadyWhirlwind
2016-12-09, 10:50:54
Das ist ja nur ein Lizenzabkommen. Was Intel in den CPUs integriert hat ist eine Eigenentwicklung.
Hier wird jetzt spekuliert Intel reduziere das Grafikteam und verpflanzt mehr oder weniger 1:1 eine GCN Architektur.
In diesem Fall würde sich Intel stark abhängig machen und später zurückrudern wäre auch nicht so einfach (eigentlich fast unmöglich).
Naja, es gibt noch andere Quellen für GPU-Technologie als AMD. IMG würde ganz sicher an Intel Lizenzieren und Nvidia wohl auch (wenn Intel genügend bietet). Beim Auslaufen des Abkommens würde Intel wohl einfach nichts neues bekommen und aber bestehendes weiterhin verwenden dürfen. Wohl müsste AMD dann Intel auch rechtzeitig mitteilen, wenn sie das Abkommen nicht verlängern wollen.
Troyan
2016-12-09, 10:57:58
Intel hat IMG aus den eigenen Produkten geworfen und die eigene GPU verbaut. Für zukünftige Produkte kann Intel auf eigenes Knowhow zurückgreifen. Und in vielen Bereichen (vor Allem Videode-/encoding) ist man AMD auch voraus.
Loeschzwerg
2016-12-09, 11:02:24
@LadyWhirlwind: Das wäre ja ein normales Lizenzierungsmodell wie es gängig ist und darin sehe ich auch kein Problem.
Hier wird aber teilweise über Intel CPU + AMD IGP spekuliert (komplette GPU von AMD, nicht nur Technologiefetzen) und das ist leider was völlig anderes. Es würde mich wundern sollte Intel diesen Weg einschlagen, denn wenn dir der Partner mal abspringt sitzt du komplett ohne eigenes KnowHow da.
Edit: Ja, IMG hat man nach dem GMA500 Ausflug wieder verbannt. Die Treiber von IMG waren auch echt unterirdisch...
LadyWhirlwind
2016-12-09, 12:01:20
@LadyWhirlwind: Das wäre ja ein normales Lizenzierungsmodell wie es gängig ist und darin sehe ich auch kein Problem.
Hier wird aber teilweise über Intel CPU + AMD IGP spekuliert (komplette GPU von AMD, nicht nur Technologiefetzen) und das ist leider was völlig anderes. Es würde mich wundern sollte Intel diesen Weg einschlagen, denn wenn dir der Partner mal abspringt sitzt du komplett ohne eigenes KnowHow da.
Edit: Ja, IMG hat man nach dem GMA500 Ausflug wieder verbannt. Die Treiber von IMG waren auch echt unterirdisch...
Um das zu beruteilen, müsste man vertieft wissen, was Intel die iGPU Geschichte kostet. Ein Problem hat Intel ja auch nur, wenn AMD, den Vertrag nicht verlängern will, Nvidia dazu auch nicht bereit ist und IMG Technisch nichtmithalten kann. Das Risiko ist da, aber Risiken gibt es immer und dieses Risiko dürfte sich durch Geld durchaus lösen lassen. Möglicherweise fallen da die Kosten einer eigenen iGPU Abteilung viel mehr ins Gewicht. Ein Grossteil der von Intel verkauften APUs werden ja nur zum Anzeigen des Desktops und Videos benötigt. Intel verkauft ja keine dedizierten GPUs, d.h.sie müssen die Entwicklungskosten mit den verkauften CPUs decken. Und da Intel mit Zen ja wieder konkurenz mit CPU Bereich kriegt, kommen dort die Preise wohl auch unter Druck. Und ganz ehrlich, die Manager dürfte bei Intel mehr Interessieren, ob sich der Deal in den nächsten Jahren positiv auf die Zahlen auswirkt, als ein Risiko das erst möglicherweise nach Ablauf des Vertrages zum tragen kommt.
Loeschzwerg
2016-12-09, 12:10:19
Und ganz ehrlich, die Manager dürfte bei Intel mehr Interessieren, ob sich der Deal in den nächsten Jahren positiv auf die Zahlen auswirkt,
Genau diese kurzsichtige Denkweise hat schon viele Unternehmen stark getroffen.
Das Problem ist dass der Zug für eine eigene GPU Architektur dann endgültig abgefahren ist. Gibt man diesen Entwicklungszweig aus den eigenen Händen (Mitarbeiter rauswerfen usw.) ist es nahezu unmöglich wieder entsprechend KnowHow aufzubauen.
Naja, man wird sehen.
LadyWhirlwind
2016-12-09, 12:27:54
Genau diese kurzsichtige Denkweise hat schon viele Unternehmen stark getroffen.
Das Problem ist dass der Zug für eine eigene GPU Architektur dann endgültig abgefahren ist. Gibt man diesen Entwicklungszweig aus den eigenen Händen (Mitarbeiter rauswerfen usw.) ist es nahezu unmöglich wieder entsprechend KnowHow aufzubauen.
Naja, man wird sehen.
Recht hast du ja.
Bzw. Es wird einfach sehr teuer. Aber wenn Intel davon ausgeht, dass die Lizenzierung entsprechender Technologie auch in Zukunft problemlos sein wird, dann wayne. WIr werdens ja sehen.
Grenzgänger
2016-12-09, 13:32:32
Also, mal abgesehen davon, dass es mMn nur um eine Lizenzierung von Patenten geht (Intel hat einfach zu viel in die eigene GPU Entwicklung investiert), finde ich es ja ziemlich interessant, dass hier ein wirklich wichtiger Punkt vollkommen ignoriert wird.
Intel hat das Lizenzabkommen mit Nvidia ja nicht deswegen abgeschlossen, weil sie noch ein paar Dollar in der Kaffeekasse übrig hatten. Sie brauchten diese Patente, vermutlich um sich rechtlich abzusichern. Ohne dieses Abkommen würden sie sich vermutlich sehr schnell auf der Anklagebank wiederfinden. Da es jetzt aber so aussieht, als ob nur noch AMD und Nvidia die notwendigen Patente besitzen, bleibt Intel nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Und AMD hat demnach absolut keinen Grund, mit dem Preis besonders weit runter zu gehen. Eher könnte es sein, dass sich Nvidia mit zu hohen Forderungen verzockt hat.
[...] finde ich es ja ziemlich interessant, dass hier ein wirklich wichtiger Punkt vollkommen ignoriert wird. [...]
[...]Sie brauchten diese Patente, vermutlich um sich rechtlich abzusichern. [...]
Das seit vielen Jahren bestehende Cross Patent License Agreement zwischen Intel AMD deckt deinen genannten Punkt aber bereits ab...
Complicated
2016-12-09, 13:42:07
Wo deckt das Intel<->AMD Cross Licensing Agreement GPU-Patente ab? Quelle?
Ja eben nicht. Deswegen ja. Nen extra "neuen" zu machen, der aber bereits mit bestehenden abgedeckt wird, wo ist da der Sinn? Habs oben ergänzt, dann weißt du was gemeint ist.
LadyWhirlwind
2016-12-09, 14:17:35
Entweder der bestehende hat keine neuen Patente abgedeckt, es war nicht drin, Intel braucht nur ein Abkommen mit AMD oder Nvidia oder es kam etwas dazu.
Möglicherweise werde auch der bestehnde Neuverhandelt?
Wenn alles beim alten bleibt eher nicht und dann auch nicht so arsch lange.
Ausgliederung der RTG für eine vollständige Übernahme durch Intel kann man ausschließen. Kann sich AMD ja gleich den Sarg bestellen wenn es so wäre.
Gemeinsame Sache mit Beteiligung vlt. schon eher.
Unicous
2016-12-09, 14:44:21
@Grengänger
Der Punkt wird nur dann scheinbar ignoriert wenn man den Thread nicht durchliest und auch dann impliziert das ein Lizenzabkommen. Es geht dabei genau um diese rechtliche Absicherung.:rolleyes:
Grenzgänger
2016-12-09, 15:21:47
Zum einen, es gibt zur Zeit noch das Lizenzabkommen von Intel mit Nvidia, welches aber 2017 ausläuft, Intel braucht danach ja ein neues Abkommen. Würde das Abkommen mit AMD auch die GPU Technologien abdecken, wäre das Ganze ja überhaupt nicht notwendig gewesen, oder?
Zum anderen ist das Abkommen mit Nvidia einseitig, es gibt (zumindest soweit ich weis) keinen Patenttausch, sondern nur eine Lizensierung durch Intel. Daher auch meine Bemerkung, das Intel diese Abkommen braucht, egal mit wem. AMD braucht sich also nicht unbedingt besonders billig zu verkaufen.
@Unicous
Was hier ignoriert wird, ist die Einseitigkeit des Abkommens zwischen Intel und Nvidia, ich hab mich da wohl nicht präzise genug ausgedrückt. Und ob das Ganze jetzt nur rechtliche Gründe hat, oder ob Intel auch Nvidia-Technologie in seinen iGPUs verbaut, können die Experten hier ja vielleicht mal klären.
Unicous
2016-12-09, 16:34:07
Wie kommst du auf solche Behauptungen, die innerhalb weniger Sekunden eines Besseren belehrt werden.
Es ist 2011 ein cross-licensing-agreement geschlossen worden(bzw. wurde es "erneuert"). Intel bekommt alle Patente bis zum Ende des Vertrages von Nvidia, Nvidia jedoch nur eingeschränkten Zugang.
Wie gesagt, wenn man schon Behauptungen aus der Luft greift solltet man vllt. doch noch einmal nachschauen, ob sie wirklich Bestand oder Bezug zur Realität haben.;)
Entry into a Material Definitive Agreement.
On January 10, 2011, NVIDIA Corporation and Intel Corporation entered into a patent cross license agreement and agreed to settle the litigation between them.
Patent Cross License Agreement
Under the patent cross license agreement, Intel has granted to NVIDIA and its qualified subsidiaries, and NVIDIA has granted to Intel and Intel’s qualified subsidiaries, a non-exclusive, non-transferable, worldwide license, without the right to sublicense to all patents that are either owned or controlled by the parties at any time that have a first filing date on or before March 31, 2017, to make, have made (subject to certain limitations), use, sell, offer to sell, import and otherwise dispose of certain semiconductor- and electronic-related products anywhere in the world. NVIDIA’s rights to Intel’s patents have certain specified limitations, including but not limited to, NVIDIA is not licensed to: (1) certain microprocessors, defined in the agreement as “Intel Processors” or “Intel Compatible Processors;” (2) certain chipsets that connect to Intel Processors; and (3) certain flash memory products. Subject to the terms and conditions of the patent cross license agreement, Intel will pay NVIDIA licensing fees which in the aggregate will amount to $1.5 billion, payable in annual installments, as follows: a $300 million payment on each of January 18, 2011, January 13, 2012 and January 15, 2013 and a $200 million payment on each of January 15, 2014, 2015 and 2016 [...]
http://investor.nvidia.com/secfiling.cfm?filingid=1193125-11-5134&cik=1045810
Loeschzwerg
2016-12-09, 16:50:37
http://seekingalpha.com/article/4029331-advanced-micro-devices-amd-management-presents-barclays-global-technology-media
Unidentified Company Representative
Okay. On the licensing front, I won’t put you on the spot about specific recent rumors but say at least there has been some talk that you might have a partnership with one of your largest competitors, rather than talking about that specifically, could you just talk about your appetite more broadly for other licensing partnerships and what type of willingness you’d have to do those?
Devinder Kumar
Yes, I think, we've talked about IP monetization in particular partnerships. So, AMD with the treasure full of IP that we have, we have 10,000 plus patterns, half of them are US-based. And we saw over the last two or three years that we can go ahead and partner with folks, where we don't want to directly enter market. We will be very careful in terms of who we partner with, where it doesn't come back and directly compete with us in areas that we want to go put products in, and very happy to do on a fair basis a deal with the partner to go ahead and monetize that IP, get cash, benefit the P&L and balance sheet in particular.
Grenzgänger
2016-12-09, 18:03:33
@Unicous
Da selektives Lesen anscheinend zu einem weit verbreiteten Phänomen hier gehört, zitiere ich mich mal selbst und markiere den relevanten Teil auch noch mal:
Zum anderen ist das Abkommen mit Nvidia einseitig, es gibt (zumindest soweit ich weis) keinen Patenttausch, sondern nur eine Lizensierung durch Intel.
Zudem ändert es aber nichts an dem Punkt, dass Intel die GPU Patente braucht, oder? Aber vielleicht hast darauf ja auch in ein paar Sekunden eine Antwort.
Und übrigens, wenn ich bei Google Intel, Nvidia und Lizenzabkommen eingebe, sind unter den ersten 5 Treffern zwei Aprilscherze und der Rest nur allgemeine Informationen
Elkinator
2016-12-09, 18:52:35
Theoretisch könnte Intel ja die Radeon Group (sei es jetzt komplett Übernahme oder ein Joint Venture von 50/50) von AMD kaufen
Theoretisch schon, aber das wäre der Todesstroß für AMD.
da diese ja wieder ausgegliedert wird/wurde.
Eigentlich nicht udn solche Pläne sind auch nicht bekannt.
AMD hätte dadurch wieder Geld
Haben sie mit einer normalen Lizenzierung auch, da muß man die RTG nicht verkaufen.
Allein durch die Lizenzzahlungen die AMD schon bekommt, ist man auch wenn die Marktanteile nicht steigen würden profitabel!
eine Firma der Sparte kann gute Geschäftsbeziehungen zu einer Firma unterhalten
Die RTG wurde in keine eigene Firma ausgelager, es ist nur eine interne Abteilung.
Das darf man nicht mit zb. Samsung verwechseln, dort sind Teilbereiche wie zb. Samsung Semiconductor, Samsung Mobile,... rein rechtlich gesehen eigenständige Unternehmen.
Das ist ja nur ein Lizenzabkommen. Was Intel in den CPUs integriert hat ist eine Eigenentwicklung.
So ist es.
Aber deswegen ist es ja sehr wahrscheinlich, daß Intel GCN direkt als IP lizenziert hat.
Nur wegen den Patenten brauchen sie kein neues Abkommen, da haben die eh schon eines!
Das Cross Patent License Agreement erlaubt die Nutzung alles Patente von AMD, aber IP ist da logischerweise nicht enthalten.
YfOrU
2016-12-09, 19:24:20
Nur wegen den Patenten brauchen sie kein neues Abkommen, da haben die eh schon eines!
Intel ist ziemlich sicher auf ein Abkommen mit einem der beiden Unternehmen angewiesen (GPU Patente). Ansonsten hätte Nvidia Anfang 2011 nicht einen derart lukrativen Deal (nach dem effektiven Verlust der Plattform Lizenz, Chipsätze) mit Intel abschließen können.
Hintergrund:
http://www.anandtech.com/show/4122/intel-settles-with-nvidia-more-money-fewer-problems-no-x86
Hätte Intel Zugriff auf das gesamte Portfolio von AMDs wäre das anders gelaufen.
Elkinator
2016-12-09, 20:26:30
Intel hat aber Zugriff auf alle Patente von AMD, das nützt ihnen aber nichts wenn die eigene GPUs ein Patent von NVIDIA nutzen.
LadyWhirlwind
2016-12-09, 21:42:24
Wie ist es, wenn Intel GPUs von AmD nutzt, wöre da Intel ev. nicht durch die Abkommen zwischen AMD und Nvidia geschützt?
Elkinator
2016-12-09, 22:07:55
Wenn Intel die GCN-IP direkt integriert brauchen sie mit NVIDIA kein Abkommen.
N0Thing
2016-12-10, 01:52:06
Intel hat aber Zugriff auf alle Patente von AMD, das nützt ihnen aber nichts wenn die eigene GPUs ein Patent von NVIDIA nutzen.
Wird da vielleicht zwischen den Patenten für CPUs und GPUs unterschieden? Vor dem Kauf von ATI konnte AMD deren Patente ja sowieso nicht an Intel weitergeben.
YfOrU
2016-12-10, 11:37:58
Intel hat aber Zugriff auf alle Patente von AMD, das nützt ihnen aber nichts wenn die eigene GPUs ein Patent von NVIDIA nutzen.
Sowohl AMD als auch Nvidia sind derart lange am Markt das es praktisch kaum möglich ist Lizenzgebühren von einem Lizenznehmer des jeweiligen Konkurrenten einzufordern. Selbst wenn dieser Patente verletzt (was genaugenommen immer der Fall ist).
Das Ergebnis wäre zwangsläufig eine direkte Konfrontation zwischen AMD und Nvidia welche aufgrund der schieren Masse an essentiellen Patenten auf beiden Seiten zu nichts führt. Der Lizenzgeber hilft in solchen Fällen dem Lizenznehmer denn alles andere würde eine Abwertung des Portfolios ergeben (-> geringere Einnahmen aus Lizenzen).
Kartenlehrling
2016-12-10, 16:35:12
https://pics.computerbase.de/7/5/8/6/3/1-1260.jpg
https://www.computerbase.de/2016-12/skylake-polaris-amd-intel-spiele-bundle/
Wenn man sich die Spiele anschaut, könnte auch das Co-Processing gemeint sein und eine besser zusammenarbeit unter Vulkan und DX12, was AMD schon mit der R9-290 gezeigt hat damals aber mit AMD A10.
Man würde sich ja selbst bremsen wenn diese Funktion nur mit dem Zen funktionieren würde, leider hat meine HD4000 vom i7-3770k keine DX12 unterstüztung.
Locuza
2016-12-10, 16:51:51
Nein, die aktuelle Vulkan-Spec unterstützt sowieso keine Multi-GPU-Systeme.
Das ist ein einfaches Bundles und bevor asymmetrische Konfigurationen Sinn machen, vergehen vermutlich gerne 5 oder 10 Jahre oder überhaupt.
Elkinator
2016-12-10, 16:54:39
Diese Funktion wird von DX12 nativ unterstützt, mit AMD/Intel hat das eh nichts zutun.
StefanV
2016-12-11, 19:45:44
Also, mal abgesehen davon, dass es mMn nur um eine Lizenzierung von Patenten geht (Intel hat einfach zu viel in die eigene GPU Entwicklung investiert),
Und trotz dieser 'Investition' ist das ganze doch eher enttäuschend, man ist furchtbar ineffizient, die Treiber sind einfach nur schlecht, das ganze Grafikteil von Intel ist einfach schlecht.
(del)
2016-12-11, 19:55:52
Die IrisPro ist als iGP wirklich gut gelungen, nur die Treiber sind unterirdisch. Und genau da beginnt Intels Crux.
Um sowohl im Pro-, als auch Consumer-Bereich (Online-Gamer) ständig up2date zu bleiben, braucht man personelle Ressourcen ohne Ende.
Und genau die wird sich Intel nicht mehr leisten wollen, auch wenn sie es vielleicht könnten. Die IrisPro 6200 war auf Augenhöhe mit Maxwell, zumindest bei der Effizienz.
Außerdem ist es eine klassische Win-Win-Situation, die AMD den Arsch retten kann und Intel vor Monopolverdacht bewahrt. Kritisch wird es erst dann, wenn Trump irgendwann die Kartellwächter kalt stellt.
Screemer
2016-12-11, 20:23:38
das ding ist riesig und die brauchbare performance ist doch nur durch den noch riesigeren edram erkauft.
Auf beiden Seiten eben horrend teuer. ( edram + Software ) ... starker Eigenutz für Intel steckt da durchaus drin, mit AMD
Elkinator
2016-12-11, 20:56:18
Die IrisPro 6200 war auf Augenhöhe mit Maxwell, zumindest bei der Effizienz.
Eben, das ist halt ziemlich schlecht!
Intel hat einen gewaltigen Fertigungsvorteil und nur deswegen können sie da mithhalten.
Blöderweise fällt dieser Vorteil jetzt weg...
das ding ist riesig
Genau das ist das Problem von Intel.
Wenn AMD mit 14nm kommt kann man bei einer APU auch mehr als 8 CUs anbieten.
Intel hat dann keinen Fertigungsvorteil und kann deswegen bei den iGPUs nichtmal ansatzweise mithalten!
LadyWhirlwind
2016-12-12, 07:27:27
Und trotz dieser 'Investition' ist das ganze doch eher enttäuschend, man ist furchtbar ineffizient, die Treiber sind einfach nur schlecht, das ganze Grafikteil von Intel ist einfach schlecht.
Und viel bringen tut es Intel wohl auch nicht. Niemand kauft Intel CPUs wegen der verbauten iGPU. Allerdings ist eine iGPU häufig zwingend eine Voraussetzung, z.B für Business Geräte. Allerdings was genau Intel verbaut ist dann meistens egal, hauptsache für den Desktop und Filme reichts.
Edit: das bedeutet für Intel hohe Fixkosten ohne das nennenswert was dafür rausschaut. Bei einer Lizenzierung von AMD fielen nur die Kosten für die Implementierung und gegebenenfalls eine "Grundgebühr" an, und halt die pro Stück Royalties.
Elkinator
2016-12-12, 09:41:17
Genau so ist es, allein die Optimierungen für Spiele kosten schon einen Haufen Geld, wenn sie GCN lizenzieren bekommen sie das dazu.
Wenn es nur um Officegeräte in Firmen gehen würde, würde eine ARM-Mali leistungsmässig auch reichen, nur da hat man wieder das Problem mit den Treibern, die es für Windows auf AMD64 nicht gibt.
Bei GCN existieren schon ausgereifte Treiber, mit PowerVR ist Intel da ja mal ordentlich eingefahren!
Intel soll ca. 1.000 Leute aus der Grafikabteilung abbauen, vielleicht stellt AMD die ja ein:O
LadyWhirlwind
2016-12-12, 13:03:45
Wenn Intel 1000 Leute in der Grafik-Abteilung beschäftigt, kostet das sicher 100'000 pro Jahr/Mitarbeiter. (Oder kennt wer die Löhne die man in der GPU-Entwicklung kriegt?). Dazu kommen noch Lizenzkosten, Kosten für Testläufe, Tools etc...
Will Intel mit Nvidia und AMD gleich ziehen, müssten Sie wohl dann nochmal mehr Leute einstellen. D.h. Intel gibt viel Geld aus für eine Mittelprächtige iGPU Lösung, die Intel wohl kaum Aufträge gewinnen lässt.
Mag sein, dass wenn sich die Dinge gut entwickeln, Intel mit einer Eigenentwicklung besser fahren würde. Aber eben, wenn sich die Dinge gut entwickeln... Das kann man nie wissen. Mit einer Lizenzierung würde Intel eine Mischung aus Fixbetrag und Royalties pro verkauftes Stück bezahlen. Royalties pro Stück haben den Vorteil, dass sie nur fällig werden, wenn man auch etwas verkauft und die Royalties in der Regel erst zu bezahlen sind, wenn das Geld schon auf dem Konto ist. Das (Finanzielle)Risiko für Intel würde sinken und der Cashflow würde sich verbessern. Ebenso ist das deutlich besser planbar. Für sowas sind Firmen in der Regel auch bereit ein reduzierter Gewinn hinzunehmen, weil halt auch in schlechten Zeiten die eigenen Finanzen nicht so belastet werden.
Das gleiche gilt auch für AMD. Sie wissen sie kriegen mindestens X-Millionen pro Jahr und zusätzlich pro verkaufte Einheit nochmals Y. MIt diesen Einnahmen können sie planen. Klar, kann sein, dass Intel dann den einen oder anderen Auftrag gewinnt, den sonst AMD dank der besseren Grafik gewonnen hätte. Aber wiegt der entgangene Ertrag die Lizenzzahlungen von Intel auf? Auch hier gilt: Etwas weniger Ertrag im Gegenzug für sichere Einnahmen, dass muss kein schlechter Deal sein.
Dino-Fossil
2016-12-12, 14:00:57
Wer sagt denn überhaupt, das Intel GCN lizensieren will?
Vermutlich geht es doch nur um eine patentrechtliche Absicherung wie bisher mit nVidia.
Vielleicht wird der eine oder andere Ansatz übernommen, aber kaum die komplette Architektur?
StefanV
2016-12-13, 08:35:04
Die IrisPro ist als iGP wirklich gut gelungen, nur die Treiber sind unterirdisch. Und genau da beginnt Intels Crux.
(...)Die IrisPro 6200 war auf Augenhöhe mit Maxwell, zumindest bei der Effizienz.(...)
Willst du uns hier veräppeln?!
Das Teil ist furchtbar ineffizient!
Schau dir doch mal an, wieviele Transistoren Intel dafür verschwendet. Dazu noch das enorme 2. Die...
Außerdem ists bei 'APUs' so ziemlich unmöglich, die maximale Leistungsaufnahme eines Bestandteiles zu betrachten...
Zumal du auch außer acht lässt, dass die Fertigung bei Intel bisher deutlich besser war - was ja immer weniger wird und somit auch der Vorteil von Intel geringer und geringer wird...
Und viel bringen tut es Intel wohl auch nicht. Niemand kauft Intel CPUs wegen der verbauten iGPU. Allerdings ist eine iGPU häufig zwingend eine Voraussetzung, z.B für Business Geräte. Allerdings was genau Intel verbaut ist dann meistens egal, hauptsache für den Desktop und Filme reichts.
Niemand verbaut momentan AMD, weil die überall geflamt werden und als furchtbar ineffizient gelten.
Wenn beide jetzt gleich schlechte CPUs hätten, aber die Grafikeinheit bei dem einen besser ist, so ist das durchaus ein handfester Vorteil für denjenen welchen.
Bisher hat man das Intel durchgehen lassen, nur kommt so langsam auch GPU Beschleunigung bei Anwendungen in Mode.
... was ja immer weniger wird und somit auch der Vorteil von Intel geringer und geringer wird....
Leider nicht wirklich - wie lange hat nun Intel 14 nm - CPUs am Markt? Und nächstes Jahr kommt AMD mit seinen 14 nm - CPUs....
Das ist nicht erfreulich. Wie es jetzt nun weiter geht, kA aber Intels Fertigungsvorsprung ist enorm angewachsen und nicht geringer geworden, das wird er vielleicht in Zukunft, das glaub ich aber auch erst, wenn ich es sehe.
YfOrU
2016-12-13, 12:27:13
Willst du uns hier veräppeln?!
Das Teil ist furchtbar ineffizient!
Schau dir doch mal an, wieviele Transistoren Intel dafür verschwendet. Dazu noch das enorme 2. Die...
Als brutal ineffizient würde ich Intels Iris nicht bezeichnen. Vor allen 2C+GT3e (Iris 540/550 mit 64MB) sieht sowohl in Relation zu GT2 als auch 2C ULT + 920M - 940M sehr ordentlich aus.
Beispiele:
2C+GT3e, 28W: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-510S-14ISK-80TK003KGE.172761.0.html
2C, 15W+940M: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Ideapad-500s-14ISK-Notebook.159349.0.html
2C+GT3e, 28W: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V3-372-57CW-Subnotebook.165512.0.html
2C+GT2, 15W: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V3-372-Subnotebook.155171.0.html
Gigantisch groß ist der Chip auch nicht. Passt schließlich problemlos zusammen mit eDRAM und PCH auf das reguläre ULT BGA Package (MBP 13, 2016):
https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/CXMhriTlspAPXA6p.huge
Bisher hat man das Intel durchgehen lassen, nur kommt so langsam auch GPU Beschleunigung bei Anwendungen in Mode.
Weshalb sollte Intel hier schlecht aufgestellt sein ? Das dem eher nicht so ist zeigt beispielsweise Apple. Die Compute Performance ist für eine IGP respektabel. Für Notebooks wie das MBP 13 (also wirklich mobil und trotzdem flott) gibt es kein besseres Produkt.
Complicated
2016-12-13, 13:17:55
Leider nicht wirklich - wie lange hat nun Intel 14 nm - CPUs am Markt? Und nächstes Jahr kommt AMD mit seinen 14 nm - CPUs....
Das ist nicht erfreulich. Wie es jetzt nun weiter geht, kA aber Intels Fertigungsvorsprung ist enorm angewachsen und nicht geringer geworden, das wird er vielleicht in Zukunft, das glaub ich aber auch erst, wenn ich es sehe.
Dann lass uns mal gemeinsam diesen Satz anschauen:
Intel ist schon sehr lange auf 14nm, war also als erster da und steht hier nun seit einer Weile. Der Sprung auf 10nm steht bevor, wird aber wohl nicht passieren bevor AMD 14nm Produkte veröffentlicht hat - Moment warte mal das haben sie ja schon: Polaris!
N0Thing
2016-12-13, 13:26:53
Dann lass uns mal gemeinsam diesen Satz anschauen:
Intel ist schon sehr lange auf 14nm, war also als erster da und steht hier nun seit einer Weile. Der Sprung auf 10nm steht bevor, wird aber wohl nicht passieren bevor AMD 14nm Produkte veröffentlicht hat - Moment warte mal das haben sie ja schon: Polaris!
Passt Polaris auch in einen AM3+ Sockel?
Complicated
2016-12-13, 13:41:02
Seit wann entscheidet der CPU Sockel wie weit ein Unternehmen bei der Fertigung ist?
Ist das AMDs Schuld, dass Intel keine diskreten GPUs baut (bauen kann ;) )?
Apple und Qualcomm haben gar keine Sockel.
y33H@
2016-12-13, 13:44:32
BGA ist auch ein Sockel *SCNR*
Niemand verbaut momentan AMD(-CPUs), weil die überall geflamt werden und als furchtbar ineffizient gelten sind.Fixed that for you :wink:
Complicated
2016-12-13, 13:50:12
BGA ist auch ein Sockel *SCNR*
Fixed that for you
Na meinetwegen wenn du es nicht mehr Package nennen willst. Sobald es verlötet ist ist es IMHO kein Sockel mehr. Das hat bisher immer am besten funktioniert in technischen Diskussion.
Aber du kannst das gerne neu definieren und einen weniger verwirrenden und missverständlichen Begriff vorschlagen für diese Unterscheidung. Und tu dir keinen Zwang an. Es braucht, wie bei deinen Grätschen vom Rand aus üblich, nichts mit dem Thema oder dem Inhalt der Beiträge zu tun haben. Danke für den wichtigen Hinweis der uns hier enorm voran gebracht hat - wie üblich.
Edit:
Ach was ist das denn?
Für Carson Beach nennt Intel M.2 und BGA (verlötetes Package) als Formfaktoren.
Zitat Marc Sauter von golem:
http://www.golem.de/news/3d-xpoint-intels-optane-ssds-sollen-2016-erscheinen-1606-121454.html
Ich bin mir sicher es war früher mal wichtig für Journalisten Integrität zu haben. Perfektes Beispiel für unseren Journalisten-Thread und Qulitätsdenken im Journalismus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.