Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gut/schlecht steht es um AMD?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Arcanoxer
2015-07-14, 13:26:05
AMD hat erst mal noch einige Quartale Potential nach unten. Danach schauen wir uns mal die Produkte an.
Die Aktie ist unter 2$, bin schon schwer am Überlegen einzusteigen, Rekordtief!
Bei 3$ wurde schon dazu "geraten".

Ich sehe leider nicht wirklich ein Aufschwung um etwas locker zu machen. *puzzle*
Es bleibt auf jeden Fall spannend!

Kartenlehrling
2015-07-14, 15:01:00
Hier habe ich noch ein Foto für dich @Arcanoxer

http://www.mindfactory.de/images/cats_banner/banner/1434615170.jpg


:biggrin: :P :biggrin:

Unicous
2015-07-14, 15:18:39
Kommentar dieses "Experten" in einem älteren Artikel:



:facepalm:

Darf bei SeekingAlpha inzwischen echt jeder posten?

Auch wenn ich den Artikel nicht gelesen habe, verstehe ich deinen facepalm nicht. Denn ja, wenn und solange sie Gewinn machen, sind die Schulden kein Problem. AMD konnte in der Vergangenheit immer wieder Kredite aufnehmen und hat sogar mit günstigeren Krediten alte Schulden beglichen.

Solange sie also weiter Kredite bekommen und die Schulden, in welcher Weise auch immer, bedienen können stellen diese das geringste Problem dar.

=Floi=
2015-07-14, 15:31:09
es fehlt an allen ecken und enden und jeder fragt sich nur noch wann ihnen das geld ausgeht.
sie machen auch nicht wirklich gesunden gewinn und die zukunftsprodukte spülen auch keine massen an frischem geld in die kassen. (weil eine fury x viel zu teuer in der produktion sein dürfte)

das ist kein bashing, sondern nur realistisch betrachtet. Es sieh einfach nicht gut aus für AMD.
Das verkleinerte R&D wirt sich nachhaltig aus und nicht mal bei den billigst arm cpus bekommen sie schnell produkte in den markt.

Unicous
2015-07-14, 15:44:56
Wolltest du uns irgendwas sagen?:confused:

Außer Allgemeinplätzen kam da nämlich nichts Substantielles bei rum.

robbitop
2015-07-14, 15:53:44
Und dennoch sind es wahre Worte. Es ist zu vermuten, dass es AMD wirklich an liquiden Mitteln fehlt, nochmal aus dem Teufelskreis auszubrechen. Ein passender Investor wäre vermutlich sinnvoll, um da noch einmal auszubrechen.

KingBert
2015-07-14, 15:57:47
Denn ja, wenn und solange sie Gewinn machen, sind die Schulden kein Problem.
Genau deswegen habe ich gefacepalmt.

Weil das einfach Quatsch ist. Und zumal auch ein AMD Problem: Überhaupt mal Gewinn machen.

Man beachte zum Thema Schulden auch den langfristigen Verlauf:
http://www.wikinvest.com/stock/ADVANCED_MICRO_DEVICES_(AMD)/Data/Long-Term_Debt/2012

Wie man sieht hat man versucht den Schuldenberg auf 2006 (ATI-Kauf) langsam abzutragen. 2010 der große Sprung durch den Verkauf der Fabs. Seit mehr als zwei Jahren nun gar keine Bewegung, bzw. keine Rückzahlung. Obwohl es in dieser Zeit keine Investionen gab.

Ergo schafft es AMD nicht mal, signifikant seine Schulden zu reduzieren. Da zu behaupten, AMD könne sich günstig Kredite verschaffen - forget it. Da zahlt AMD kräftig auf die Kredite drauf.

Effe
2015-07-14, 16:00:03
Schulden reduzieren bei niedrigen Zinsen ist betriebswirtschaftlich auch nicht notwendig. Wenn die Zinsen wieder steigen würden, wäre es das.

Unicous
2015-07-14, 16:02:25
@robbitop

Was denn für wahre Worte?

Meine Fresse. Das steht hier auf jeder Seite mindestens einmal. Wie oft müssen diese nichtssagenden Allgemeinplätze dennoch wiederholt werden? Ich glaube so langsam hat es auch der Letzte kapiert.

Kein Geld-> Firma pleite. Alle mal Applaus für diese Erkenntnis.

Das ist doch nicht der Captain Obvious Thread in den jeder mal reinkotzen kann und sich dann wieder verpisst.

@KingBert

[..] man hat letztes oder vorletztes Jahr zu günstigeren Konditionen Kredite aufgenommen und damit ältere Schulden beglichen. Kannst du alles in den Kommentaren von Devinder Kumar nachlesen.

Und solange man Schulden bedienen kann, ist daran erstmal nichts Problematisches. Unternehmen rechnen sich sogar künstlich schlecht und nehmen Schulden auf um die Steuerlast zu senken.

Arcanoxer
2015-07-14, 16:21:11
Das ist doch nicht der Captain Obvious Thread in den jeder mal reinkotzen kann und sich dann wieder verpisst.Wer hat doch gleich den thread so unpassend umbenannt, andill? *shrug*

robbitop
2015-07-14, 17:30:09
Ich habe mir mal die Jahreszahlen herausgesucht.

Insgesamt hält man in etwa den Cash von 8xx M in den letzten Jahren.

Die Gründe für die Entwicklung liegen auf der Hand. Du hast sie ja bereits genannt.

Der Operative Gewinn stieg sogar leicht. Die Nebenwirkung ist aber sicherlich, dass auch R&D beschnitten werden musste, um dazu zu kommen.

R&D
2011: 1.45 B
2012: 1.35 B
2013: 1.20 B
2014: 1.07 B

Damit kommt man schnell in die Klemme, dass man mit dem Wettbewerb nicht mehr mithalten kann, immer weniger verdient und immer weniger investieren kann. Teufelskreis.

KingBert
2015-07-14, 17:55:50
Und dem Cash von 800 Millionen stehen Verbindlichkeiten von 2 Milliarden gegenüber. Als Ausgleich fast keine Sachwerte mehr, das Tafelsilber Fabs hat man bereits verkauft.

Schon SeaMicro wurde rein auf Pump gekauft.

Wo da jetzt die Schulden egal sein sollen, weiß ich nicht. AMD hat schlicht keine Luft zum Atmen, null. Und der Umsatz ist seit dem letzten Jahr im freien Fall.

anddill
2015-07-14, 18:16:17
Wer hat doch gleich den thread so unpassend umbenannt, andill? *shrug*

Wieder mal auf Kreuzzug?
Der Threadtitel ist seit er 2012 erstellt wurde unangetastet, hab extra für Dich mal nachgeschaut.

=Floi=
2015-07-14, 22:02:33
Wolltest du uns irgendwas sagen?:confused:


ja, dass ich ein investment in diese firma auch beim verlockenden aktienkurs von 2€ nicht lohnt, weil die zukunftsaussichten auch nicht so rosig sind.
der gedanke damit das große geld zu verdienen sollte eher begraben werden und der totalverlust nicht ausser acht gelassen werden!

Mir ging das schönreden einfach zu weit, weil auch nichts wirklich bahnbrechendes in der pipeline befindet und AMD in so vielen bereichen abgeschlagen ist.
Wer sein geld in aktien investiert sollte auch objektiv auf die jeweilige firma sehen.

R.I.P.
2015-07-14, 22:17:43
ja, dass ich ein investment in diese firma auch beim verlockenden aktienkurs von 2€ nicht lohnt, weil die zukunftsaussichten auch nicht so rosig sind.
der gedanke damit das große geld zu verdienen sollte eher begraben werden und der totalverlust nicht ausser acht gelassen werden!

Mir ging das schönreden einfach zu weit, weil auch nichts wirklich bahnbrechendes in der pipeline befindet und AMD in so vielen bereichen abgeschlagen ist.
Wer sein geld in aktien investiert sollte auch objektiv auf die jeweilige firma sehen.

Eine AMD Aktie wird Ende des Jahres wischen 3 -3.5 Dollar wert sein :biggrin:
Morgen wird es auch eine kleine positive Überraschung geben ;D

Ich liege mit 50% Wahrscheinlichkeit richtig!

KingBert
2015-07-14, 23:17:42
Auch bei 2 US$ pro Aktie kann ich 100% meines Investments verlieren.

Nightspider
2015-07-15, 10:14:43
Auch bei 2 US$ pro Aktie kann ich 100% meines Investments verlieren.

Und wenn man vor die Haustür geht kann man vom Auto überfahren werden. Das Leben ist kein Ponyhof.


BTT: Beginnt der Earnings Conference Call wieder gegen 22 Uhr am Donnerstag?

fondness
2015-07-15, 10:24:07
Börse schließt um 22 Uhr unserer Zeit, danach kommen die Zahlen und um 22:30 Uhr AFAIK dann der eigentliche Earnings Call.

Tarkin
2015-07-15, 19:17:51
Eine AMD Aktie wird Ende des Jahres wischen 3 -3.5 Dollar wert sein :biggrin:
Morgen wird es auch eine kleine positive Überraschung geben ;D

Ich liege mit 50% Wahrscheinlichkeit richtig!

Mittlerweile näherst du dich ja meiner Prognose ;) (3 USD Ende 2015)

Im Jänner hast du noch zwischen 4 und 5 USD prophezeit :rolleyes:

Ehrlich gesagt, denke ich wars das noch nicht mit negativen Überraschungen....es geht immer noch tiefer. Und AMD ist derzeit ein "falling knife" wie man so schön sagt. Silberstreif am Horizont ist ZEN und der kommt erst Ende nächsten Jahres (und der darf sich nicht verspäten und MUSS liefern!) - da kann noch VIIIIIIIIIIEL schief gehen bei AMD! Wenns die eigenen Prognosen nicht einhalten können z.B.... und danach sieht es aktuell aus. Leider!

Es ist ja normal dass du dir dein Investment schön redest - aber mit der Einstellung wirst du verlieren. Bei Aktien muss man alle Emotionen ausschalten (so schwer einem das auch fällt)

fondness
2015-07-15, 23:01:56
Als Indikator: Bei Intel gab der Umsatz in der PC-Sparte stark nach, von 8,718 Mrd USD auf nur noch 7,537 Mrd USD. Allerdings ist der Ausblick besser als erwartet.

y33H@
2015-07-16, 00:27:08
Vor allem ist der Gewinn abgesoffen: http://www.golem.de/news/quartalszahlen-intel-verkauft-ein-fuenftel-weniger-desktop-prozessoren-1507-115252.html

THEaaron
2015-07-16, 09:16:57
Wird Zeit für 6 Core Consumer CPUs. Dass man immer noch 500€+ für einen Intel 6 Core hinlegen muss ist einfach meeeh. Das gibt sicher den nächsten größeren Schwung wenn die kommen.

KingBert
2015-07-16, 09:33:17
Vor allem ist der Gewinn abgesoffen: http://www.golem.de/news/quartalszahlen-intel-verkauft-ein-fuenftel-weniger-desktop-prozessoren-1507-115252.html
Und trotzdem macht Intel mit 2,7 Milliarden US$ 3x mehr Gewinn, als AMD Umsatz. :eek:

fondness
2015-07-16, 09:37:47
Und trotzdem macht Intel mit 2,7 Milliarden US$ 3x mehr Gewinn, als AMD Umsatz. :eek:

Verwundert das wirklich? Intel hat 10x mehr Mitarbeiter und ein RnD-Budget, das praktisch jede andere Firma auf diesem Planeten in den Schatten stellt.

Mancko
2015-07-16, 11:41:23
Ich habe mir mal die Jahreszahlen herausgesucht.

Insgesamt hält man in etwa den Cash von 8xx M in den letzten Jahren.

Die Gründe für die Entwicklung liegen auf der Hand. Du hast sie ja bereits genannt.

Der Operative Gewinn stieg sogar leicht. Die Nebenwirkung ist aber sicherlich, dass auch R&D beschnitten werden musste, um dazu zu kommen.

R&D
2011: 1.45 B
2012: 1.35 B
2013: 1.20 B
2014: 1.07 B

Damit kommt man schnell in die Klemme, dass man mit dem Wettbewerb nicht mehr mithalten kann, immer weniger verdient und immer weniger investieren kann. Teufelskreis.

Ist übrigens insbesondere deshalb problematisch, weil die Konkurrenz das R&D hochfährt. Das bedeutet, dass die Scheere zwischen AMD und den anderen noch weiter auseinander geht. Und ehrlich gesagt spührt man das gesenkte R&D bereits. Wer beim letzten GPU Launch das nicht gemerkt hat, dem ist nicht zu helfen. Da waren klare Anzeichen für genau diesen Effekt.

KingBert
2015-07-16, 11:57:40
Nach diesem Graph hier hat NVIDIA AMD in Sachen RnD ca. 2013 überholt:

http://wccftech.com/amd-budget-lowest-10-years/

Wobei der Vergleich ja hinkt, weil AMD sowohl CPUs als auch GPUs baut. Tatsächlich war es also wohl eher 2012 oder 2011, vielleicht sogar schon 2010.

fondness
2015-07-16, 12:55:45
Nvidia entwickelt ebenfalls seit längeren auch CPUs, nur kauft die keiner, bzw. wurde sie wieder eingestampft. Denver ist der einzige der bislang auch offiziell verkauft wurde. Im übrigen investiert NV auch in Consumer-Geräte wie Shield-Tablet/Konsole und sehr viel mehr in Software dafür.

Novum
2015-07-16, 16:59:54
Nach diesem Graph hier hat NVIDIA AMD in Sachen RnD ca. 2013 überholt:

http://wccftech.com/amd-budget-lowest-10-years/

Wobei der Vergleich ja hinkt, weil AMD sowohl CPUs als auch GPUs baut. Tatsächlich war es also wohl eher 2012 oder 2011, vielleicht sogar schon 2010.
Vorsicht: Bei Intel ist bei RnD wahrscheinlich auch die Halbleiterforschung mit dabei und die ist extrem teuer.

Lokadamus
2015-07-16, 18:34:31
Wenn ich euch richtig verstehe, Finger von der AMD Aktie lassen?

Unicous
2015-07-16, 18:45:38
Wenn ich euch richtig verstehe, Finger von der AMD Aktie lassen?

Wenn man kein high volume/frequency trader ist und sich nicht auf pump and dump versteht, sollte man die Finger von AMD lassen. Aber das ist ja schon seit Jahren so.:wink:

Mancko
2015-07-16, 22:20:45
Nvidia entwickelt ebenfalls seit längeren auch CPUs, nur kauft die keiner, bzw. wurde sie wieder eingestampft. Denver ist der einzige der bislang auch offiziell verkauft wurde. Im übrigen investiert NV auch in Consumer-Geräte wie Shield-Tablet/Konsole und sehr viel mehr in Software dafür.

Der erste Teil ist aber nur ein Bruchteil dessen, was AMD für x86 CPUs benötigt. Insofern stimmt der Trend in Summe schon. AMD spart überverhältnismäßig viel beim R&D um Quartalsbilanzen zu polieren. Negative Auswirkungen spürt man bereits. Bei den anderen Themen hast Du Recht. Da investiert Nvidia deutlich mehr als AMD. Das wird man aber auch spüren. Software wird mittel bis langfristig einer der Hauptschlüssel sein und nicht mehr die Hardware für sich alleine. Wer nur Hardware liefern kann wird in dem Markt irgendwann keine Rolle mehr spielen, außer er heißt Intel. Ökosysteme und Softwareanreize sind extrem wichtig.

fondness
2015-07-16, 22:20:47
Zahlen:
http://ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-newsArticle&ID=2068551

Insgesamt, man muss es so deutlich sagen, sehr bescheiden, auch der Ausblick.

Was heraus sticht:
...and a charge of approximately $33 million associated with a technology node transition from 20 nanometer (nm) to FinFET.

Mancko
2015-07-16, 22:24:05
Zahlen:
http://ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-newsArticle&ID=2068551

Insgesamt, man muss es so deutlich sagen, sehr bescheiden, auch der Ausblick.

Ja. Extrem schieriges Umfeld für AMD. Mehr gespannt als auf die reinen Zahlen bin ich auf die einzelnen Bilanzpositionen. Da kann man meisst mehr draus lesen. Auf jeden Fall hat AMD in diesem Quartal wieder extrem fett geblutet. Operativ rot und unterm Strich natürlich wie gehabt sowieso.

Übrigens interessant zum Thema Cash:

Cash, cash equivalents, and marketable securities were $829 million at the end of the quarter, down $77 million from the end of the prior quarter.
Total debt at the end of the quarter was $2.27 billion, flat from the prior quarter.
Financial Segment Summary


AMD hat nun das 2. oder 3. Mal in Folge Cash Flow negativ gearbeitet. Das Bank Konto schrumpft. M.E. extrem bedrohlich. So eine Krise wie 2008 wäre heute für AMD brutal, da die Firma nicht mal ansatzweise mehr die Masse hat.

R&D Spending ist übrigens auch wieder reduziert worden, wenn auch etwas weniger. Viel mehr nach unten geht in dem Business aber eigentlich in der Größe auch kaum noch. Über das Ganze Kalenderjahr bis jetzt (2 Quartale) im Vergleich zum Vorjahr gesehen ein Rückgang von 556 Mio $ auf 477 Mio$. Marketing Ausgaben sind übrigens auch gesenkt worden im gleichen Zeitraum, von 310 Mio$ auf 265 Mio$. Heißt im Umkehrschluss, das ohne diese Maßnahmen die das Konto noch mehr nachgegeben hätte.

Noch eine weitere Zahl beschreibt AMDs Probleme eigentlich ganz klar:
Umsatz 1. HJ 2014 2,838 Mrd. Dollar
Umsatz 1. HJ 2015 1,972 Mrd. Dollar.
Das ist mal richtig heftig.

fondness
2015-07-16, 22:34:38
Viel problematischer finde ich den Ausblick, nur 6% Umsatzwachstum ist ausgehend von dem jetzigen Niveau und trotz des Konsolenpeaks in Q3 extrem wenig. Damit sind auch die noch im Mai genannten 4,3 Mrd Umsatz in 2015 nicht mehr erreichbar.

KingBert
2015-07-16, 22:35:07
Kurz gesagt: Aua.

Umsatz -30%, Gross Margin gefallen auf 23%.

Man kann sich tatsächlich fragen, ob Zen überhaupt noch als AMD erscheint - oder AMD dann nicht schon aufgekauft wurde. Bis 2016 ist es noch lang, beim aktuellen Trend läge man dann bei 600 Millionen Umsatz. Das ist ohne eine nochmalige Entlassungswelle nicht finanzierbar.

Mancko
2015-07-16, 22:43:44
Viel problematischer finde ich den Ausblick, nur 6% Umsatzwachstum ist ausgehend von dem jetzigen Niveau und trotz des Konsolenpeaks in Q3 extrem wenig. Damit sind auch die noch im Mai genannten 4,3 Mrd Umsatz in 2015 nicht mehr erreichbar.

Das stimmt. M.E. zeigt das aber, dass AMD selber auch von der eigenen GPU Linie nicht wirklich überzeugt ist. Da wurde Ende Q1 noch was anderes behauptet. Da merkt man schon leicht ein vorsichtiges Zurückrudern der Management Etage. Bin mir auch nicht sicher, ob die wirklich im Vorfeld wussten wie die Konkurrenzlage da im Detail aussehen wird. Auf jeden Fall wäre normalerweise von Q3 mehr zu erwarten.

Wer übrigens alle Zahlen im Detail auf einen Blick haben will ohne sich durch zicht Dokumente zu clicken. Bei Yahoo gibt es da eine ganz gute Zusammenfassung. Wobei m.E. de von Dir genannte Link die Teile auch aufweist. Das ist auch jedes Mal anders.

http://finance.yahoo.com/news/amd-reports-2015-second-quarter-201500304.html

AffenJack
2015-07-16, 22:47:34
Viel problematischer finde ich den Ausblick, nur 6% Umsatzwachstum ist ausgehend von dem jetzigen Niveau und trotz des Konsolenpeaks in Q3 extrem wenig. Damit sind auch die noch im Mai genannten 4,3 Mrd Umsatz in 2015 nicht mehr erreichbar.

Der Ausblick ist schlecht, aber noch viel schlimmer ist der Revenue der CPU/GPU Fraktion. 379 Mio$ gerade mal, ich kann mich nicht erinnern wann AMD so wenig Umsatz mit CPUs gemacht hätte. Das muss irgendwann Mitte der 90 wahrscheinlich gewesen sein und wie der Ausblick ja zeigt wird es da auch die nächsten Monate nicht hochgehen. Das Umsatzwachstum dürfte durch höhere Konsolenchipverkäufe in den nächsten Monaten kommen.

Ravenhearth
2015-07-16, 22:55:03
Der Ausblick ist schlecht, aber noch viel schlimmer ist der Revenue der CPU/GPU Fraktion. 379 Mio$ gerade mal, ich kann mich nicht erinnern wann AMD so wenig Umsatz mit CPUs gemacht hätte. Das muss irgendwann Mitte der 90 wahrscheinlich gewesen sein und wie der Ausblick ja zeigt wird es da auch die nächsten Monate nicht hochgehen. Das Umsatzwachstum dürfte durch höhere Konsolenchipverkäufe in den nächsten Monaten kommen.

Ja, im Vergleich mit Q2/2014 lag der Umsatz der Computing und Graphics-Sparte ganze 54% (!!!) geringer. Der Großteil kommt nun aus Enterprise, Embedded und Semi-Custom.

R.I.P.
2015-07-16, 22:58:15
Chief Executive Lisa Su told Wall Street analysts in May she expected the money-losing semiconductor to return to profitability in the second half of the year. Ms. Su set a long-term annual earnings target for the company of 50 cents a share.

Su weiß was sie will..noch vertraue ich ihr ganz!

:tongue:

@Tarkin
Hmm 2015 wird's mit den 4-5 Dollar nichts mehr, bin trotzdem zuversichtlich, habe mich jedoch zu früh auf Gewinn eingestellt, touchè ;(

Tipps für 2015-2016: AMD, SOL, AUY ;D

y33H@
2015-07-16, 23:02:59
Unter einer Milliarde Umsatz gab's zuletzt in Q3/2003 :usad:

AffenJack
2015-07-16, 23:05:21
Profitabilität kannst du vergessen in H2. Nicht bei diesem Ausblick. Es wird interessant was Su gleich erzählen wird, aber eigentlich gibt es nur 2 Optionen. Entweder es kommen massive Stellenkürzungen oder man braucht nen Investor. Andere Möglichkeiten gibts einfach nicht mehr, so schlecht wie der Ausblick ist. Ich hoffe auf nen Investor, auch wenn mir die Kandidaten eigentlich alle nicht sonderlich gefallen.

@y33H@
Das war aber nur CPU, das ist nicht ganz vergleichbar. Such mal wann es unter 500Mio Umsatz gab, das entspricht eher dem jetzigem Level. Ein Glück hat AMD sich die Konsolendeals geholt, denn sonst gäbe es AMD wohl nicht mehr.

R.I.P.
2015-07-16, 23:07:27
Unter einer Milliarde Umsatz gab's zuletzt in Q3/2003 :usad:

Hat jemand anhand der kürzlichen Daten etwas anderes erwartet? APUs wird AMD nur mehr schwer los, über CPUs brauchen wir gar nicht zu reden. Nvidia hat die eigenen Jünger mit eiserner Faust in der Hand und Carrizo zeigt sich nur spärlich und dank Intel und dessen Partner in Ausführungen zum Haareraufen (1366 Display)...

2. Hälfte könnte besser sein und dank back-to-school und Directx12 vielleicht besser als manche denken (ja ich vertraue auf Directx12)

Duplex
2015-07-16, 23:11:46
Alles was nach dem K8 kam war nur noch Schrott von AMD, der ATI Kauf hat das Unternehmen nochmal kräftig bluten lassen, es gibt keine guten Aussichten mehr.

StefanV
2015-07-16, 23:19:47
Alles was nach dem K8 kam war nur noch Schrott von AMD,
Der Phenom II war ganz OK und recht brauchbar - wurde aber von vielen einfach schlecht und tot geredet...

Flusher
2015-07-16, 23:22:58
Alles was nach dem K8 kam war nur noch Schrott von AMD, der ATI Kauf hat das Unternehmen nochmal kräftig bluten lassen, es gibt keine guten Aussichten mehr.

Lieber Duplex - ich wette du wirst der Erste sein, der wegen den hohen CPU- und GPU-Preisen am heulen ist, wenn AMD weg vom Fenster ist.

R.I.P.
2015-07-16, 23:24:02
Der Phenom II war ganz OK und recht brauchbar - wurde aber von vielen einfach schlecht und tot geredet...

Wie APUs aktuell oder AMD GPUs...

In 7 min starter der Livecall...hoffentlich gibts Neuigkeiten über design wins oder Investoren :redface:

For Q3 2015 we expect:
• Revenue to increase 6% sequentially, +/‐*3%.
• Non‐GAAP gross margin to be approximately 29%.
• Non‐GAAP operating expenses to be approximately $340 million.
• Interest expense, taxes and other to be approximately $45 million.
• Inventory to be approximately $850 million, in support of second half product ramps and
semi‐custom sales to support the holiday season.**
• Cash and cash equivalents to be approximately $700 million, including third quarter debt
interest payments of approximately $70 million.

-.-

Duplex
2015-07-16, 23:34:50
Lieber Duplex - ich wette du wirst der Erste sein, der wegen den hohen CPU- und GPU-Preisen am heulen ist, wenn AMD weg vom Fenster ist.
So weit würde ich jetzt nicht gehen, es hat keiner was von Pleite geschrieben.

Schau dir mal die aktuellen Preise der GPUs an und vergleiche das mal mit 40nm GPUs, die Preise sind bereits deutlich zu hoch.

Ravenhearth
2015-07-16, 23:36:04
Mehr Carrizo-Notebooks werden zusammen mit Windows 10 kommen.


Schau dir mal die aktuellen Preise der GPUs an und vergleiche das mal mit 40nm GPUs, die Preise sind bereits deutlich zu hoch.

Nur im High-End. Im Dezember 2011 hat eine HD6970 2GB rund 270-300€ gekostet. Nun bekommt man zum gleichen Preis eine R9 290, die einen zwar teildeaktivierten Chip hat, aber er ist auch größer und in modernerer Fertigung, dazu kommt ein komplexes Board mit 512 Bit-Speicherinterface. Imho geben sich die nicht viel.

R.I.P.
2015-07-16, 23:41:15
Zumindest ein neuer semicustom-Kunde angekündigt ...

Ravenhearth
2015-07-16, 23:48:41
Aber wieder nur 1 Mrd. $ lifetime revenue für beide neuen Semi-Custom-Deals.

R.I.P.
2015-07-16, 23:52:46
Seattle totgeschwiegen?

Ravenhearth
2015-07-16, 23:54:50
Nein, der kam bei den Fragen. Soll im 2. Hj kommen.

R.I.P.
2015-07-16, 23:59:39
Nein, der kam bei den Fragen. Soll im 2. Hj kommen.

Die Frage wurde gestellt, aber ich habe keine konkrete Antwort gehört :biggrin:

übrigens: Nano in August :)

Duplex
2015-07-17, 00:03:16
AMD ist damals wirklich dumm gewesen, zu A64 Zeiten war noch genug Cash in der Kasse vorhanden, den ATI Kauf hätte man sich komplett sparen können, das Geld hätte man im CPU Bereich investieren sollen, dann würde man heute möglicherweise schon im Server Gebiet mehr Geld als im Konsolen & APU Markt verdienen. AMD hat keine Fabriken mehr und verdient kein Geld mehr, gegen Nvidia oder Intel wird man keine Chancen mehr haben in den nächsten Jahren, die Gerüchte das sich AMD abspalten wird sind vielleicht nicht ausgedacht gewesen.

Ravenhearth
2015-07-17, 00:05:00
Angesichts der Tatsache, dass 10nm bei Intel nicht vor dem 2. Hj 2017 kommt, hätte AMD mit Zen durchaus die Möglichkeit wieder Marktanteile zu gewinnen. Vorausgesetzt Zen wird gut genug.

Duplex
2015-07-17, 00:09:40
Die Fertigung hat nichts zu sagen, in 32nm hatte Intel bereits >50% mehr IPC als AMD.
ZEN ist bis jetzt nur ein Papiertiger, der soll erstmal die +40% IPC ohne SMT beweisen.
Das Marketing von AMD hat in der Vergangenheit genug beschissen.

maguumo
2015-07-17, 00:15:50
Bulldozer taugt da natürlich super als Anhaltspunkt...

R.I.P.
2015-07-17, 00:25:00
Wohl eher ne negative Conference Call.....Nachgeschmack ist zumindest nicht besonders gut...

maximus_hertus
2015-07-17, 00:29:52
Die Fertigung hat nichts zu sagen

Doch, bei "14nm vs 14nm" kommt es "nur" auf die Architektur an. Hätte Intel schon 10nm zum Zen-Launch, so würde AMD selbst bei einer etwas besseren Architektur das Nachsehen haben.

Mir ist jedoch bewusst, dass Zen sich erst beweisen muss und mir jegliche Vorstellungskraft fehlt, wie Zen Intel "überholen" soll. Selbst einholen halte ich für sehr unwahrscheinlich, wenn sie wie zu Phenom II vs Nehalem dastehen, wäre das schon ein großer Erfolg.

Ravenhearth
2015-07-17, 00:37:51
Nur weil beide 14nm heißen, ist die Fertigung noch lange nicht gleich (gut). Aber der Abstand ist natürlich trotzdem viel geringer als jetzt. Ich traue AMD zu, im Bestfall eine zu Skylake vergleichbare Perf/W erreichen zu können. An Jaguar/Puma hat man schon gesehen, dass die Kerne vergleichbar effizient zu Intels 22nm-Architekturen waren, obwohl sie nur in 28nm gefertigt wurden, weil sie schlicht deutlich kleiner waren. Mit +40% auf Excavator wäre Zen natürlich nicht wirklich klein, aber wenn AMD im Gegensazt zu Intel nicht jedes Prozent IPC herausquetschen möchte, sondern sich auf Effizenz konzentriert, könnte die Architektur effizienter sein und den Fertigungsnachteil aufwiegen, den AMD trotz 14nm immer noch hat.

Troyan
2015-07-17, 01:04:39
Die Barreserven sollen Ende Q3 nur noch bei $700 Millionen liegen. In Q4 gehen die Konsolenverkäufe zurück - siehe letztes Jahr. Das x86 Geschäft wird kaum etwas reizen. Damit läge man wohl knapp bei $650 Millionen. Q1 ist dann nochmal negativer und man schlägt bei $600 Millionen auf. Das ist die Zahl, die als Minimum genannt wurde.

AMD muss massiv die Ausgaben senken, um bis ins 2. Halbjahr 2016 zu kommen...

Ravenhearth
2015-07-17, 01:08:08
AMD möchte im 2. Halbjahr zumindest eine schwarze Null stehen haben. Sollten die Grafikkarten-Verkäufe etwas anziehen und sich PCs sowie Notebooks (Carrizo) durch Windows 10, die Back-to-school-season und das Weihnachtsgeschäft besser verkaufen, dann könnte man das schaffen.

Troyan
2015-07-17, 01:30:12
Naja, was AMD will und was Realität ist, sind zwei paar verschiedene Schuhe.

In Q3 wird ein Verlust von $50-$100 Millionen ausgewiesen werden. Der Anstieg von rund $59 Millionen im Umsatz bringt es gerade mal auf einen operativen Gewinn von $17,11 Millionen.

In Q4 werden die Konsolenverkäufe zurückgeben. Das x86 Geschäft müsste sich vom Q3-Umsatz annährend verdoppeln, um überhaupt auf eine schwarze Null in dem Bereich kommen zu können.

Letztes Jahr in Q4 hatte man einen Umsatz von ~$660 Millionen und einen Verlust von $68 Millionen. Das Semi-Custom-Business ist auch niedriger als im letzten Jahr - Y-Y und Q-Q.

Die schaffen nie und nimmer die schwarze Null für das komplette 2. Halbjahr. Aus Laiensicht finde ich solche Aussagen sehr fragwürdig...

soLofox
2015-07-17, 06:42:18
wie realistisch ist es denn, dass AMD pleite geht? ist ja nun auch kein kleiner laden.

würden vermutlich dann aufgekauft werden, oder?

Dorn
2015-07-17, 07:03:45
wie realistisch ist es denn, dass AMD pleite geht? ist ja nun auch kein kleiner laden.

würden vermutlich dann aufgekauft werden, oder?

Das kann dir keiner Sagen, was genau in der Zukunft geschieht. Falls du Aktien kaufen willst, könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein. Die 1,85 $ dürfen aber jetzt nicht unterschritten werden.

http://finance.yahoo.com/echarts?s=AMD+Interactive#{%22range%22:%22max%22,%22allowChartStacking%22:true}

fondness
2015-07-17, 09:43:21
AMD möchte im 2. Halbjahr zumindest eine schwarze Null stehen haben. Sollten die Grafikkarten-Verkäufe etwas anziehen und sich PCs sowie Notebooks (Carrizo) durch Windows 10, die Back-to-school-season und das Weihnachtsgeschäft besser verkaufen, dann könnte man das schaffen.

Die Profitabilität im 2. Halbjahr wurde beim Conference Call kassiert, man wird also auch im 2. Halbjahr Verluste schreiben. In China scheint es wohl einen ziemlich Nachfrageeinbruch zu geben. Man sagte allerdings, das Q2 das schwächste Quartal dieses Jahr bleiben soll, mal sehen ob das dann auch stimmt^^. Der CFO sagte, wenn das Geld ausgeht könne man sich am Kapitalmarkt bedienen, er ließ auch nach mehrmaliger Nachfrage offen, was das genau bedeutet. Vermutlich muss dann Abu Dhabi wieder zuschießen. Desweiteren wird in kürze ein weiteres Sparprogramm vorgestellt, was wohl weitere Entlassungen und Ausgabenkürzungen bedeutet.

Menace
2015-07-17, 10:31:39
Desweiteren wird in kürze ein weiteres Sparprogramm vorgestellt, was wohl weitere Entlassungen und Ausgabenkürzungen bedeutet.

Mist. Das wird noch ein langer Gang bis zum Zen. :frown:

Arcanoxer
2015-07-17, 11:44:35
AMD im Q2/2015: Geringster Umsatz seit 2003 (http://www.pcgameshardware.de/Wirtschaft-Thema-238882/News/AMD-Q2-2015-Geschaeftszahlen-1165023/)

R.I.P.
2015-07-17, 16:37:57
Hoffentlich kauft jemand AMD...wenn es so weitergeht sogar aus der Portokasse ;( TROTZ 2 MRD Schulden

captainsangria
2015-07-17, 18:01:24
Mäßigung meine Herrschaften

Distroia
2015-07-17, 18:14:41
Mir war AMD immer sympathisch und ist es irgendwie immer noch, aber erwarten tue ich nicht mehr viel. Seit dem Bulldozer-Debakel war irgendwie klar, dass prozessormäßig der Zug abgefahren ist im Vergleich zu Intel. Meine Hoffnung in Zen hält sich auch sehr in Grenzen. Und jetzt ziehen sie auch noch ATI mit runter.

Ich warte auch nur noch drauf, dass sich irgendjemand erbarmt und den Laden aufkauft - am Besten Samsung. Das was da momentan passiert ist ja nur noch ein dahinsiechen.

Nightspider
2015-07-17, 18:15:47
Hoffentlich kauft jemand AMD...

Also ich habe AMD gekauft. All in. ;D

Lokadamus
2015-07-17, 18:17:30
wie realistisch ist es denn, dass AMD pleite geht? ist ja nun auch kein kleiner laden.

würden vermutlich dann aufgekauft werden, oder?Unwahrscheinlich, weil Intel wird AMD nicht aufkaufen (Monopolstellung) und andere Firmen haben wohl kaum Interesse an AMD als solches. Wenn, dann interessieren nur die Patente und die Leute werden so abgeworben.

Interessant, aber AMD Aktie ist high risk. :(
http://www.golem.de/news/grafikchips-und-prozessoren-2016-wird-die-halbleiter-branche-endlich-wieder-spannend-1507-115295.html

R.I.P.
2015-07-17, 18:39:11
Also ich habe AMD gekauft. All in. ;D

Same here. Deshalb hoffe ich auf ein schnelles Aufkaufen durch jemanden. Da wäre ein schneller Dollar pro Aktie drin :D

PingpiN
2015-07-17, 19:54:08
Hoffentlich wird Amd von samsung übernommen!Als Amd fan schon mindestens 10 jahre lang kann ich den abschaum nicht mehr sehen.es reicht einfach nicht auf augenhöhe mit nvidia zusein.man muss viel schneller sein das ne amd karte gekauft wird.als nächstes wenn kohle da ist wird es nach über 10 jahren wieder eine nvidia karte.

samm
2015-07-17, 21:11:38
Hoffentlich wird Amd von samsung übernommen!Als Amd fan schon mindestens 10 jahre lang kann ich den abschaum nicht mehr sehen.es reicht einfach nicht auf augenhöhe mit nvidia zusein.man muss viel schneller sein das ne amd karte gekauft wird.als nächstes wenn kohle da ist wird es nach über 10 jahren wieder eine nvidia karte.:confused: Logik? Geschäftszahlen sind scheisse, also kaufe ich nur noch AMD-GPUs, wenn sie viel schneller sind?

BlacKi
2015-07-17, 21:32:29
:confused: Logik? Geschäftszahlen sind scheisse, also kaufe ich nur noch AMD-GPUs, wenn sie viel schneller sind?
nein, weil die geschäftzahlen so schlecht sind hofft er auf einen investor der amd wieder auf den richtigen pfad bringt.

samm
2015-07-17, 22:04:23
Den ersten Satz kann ich ja auch mit derselben Deutung nachvollziehen, wenn auch nicht zustimmen (weshalb gerade Samsung?) aber im Folgenden kann ich diese Deutung nicht drin sehen, und eine logische Verknüpfung zum zuvor Gesagten auch nicht: "es reicht einfach nicht auf augenhöhe mit nvidia zusein.man muss viel schneller sein das ne amd karte gekauft wird.als nächstes wenn kohle da ist wird es nach über 10 jahren wieder eine nvidia karte."

Dorn
2015-07-17, 23:45:21
Also ich habe AMD gekauft. All in. ;D

All in, mit wieviel wenn man fragen darf? (gerne auch mit pn)

Nightspider
2015-07-18, 03:46:08
Mit allem was ein Student so aufbringen kann. :freak:

samm
2015-07-18, 09:52:58
Irgendwie wäre ich auch versucht... aber der Job verhindert jeglichen Wertpapierbesitz.

Nightspider
2015-07-18, 09:54:32
Was für Jobs verhindern denn Wertpapierbesitz?

R.I.P.
2015-07-18, 12:36:04
Was für Jobs verhindern denn Wertpapierbesitz?

Jeder Job, wo du anhand von Insiderwissen die Infos viel früher als alle andere erhältst. :)

Disco_STFU
2015-07-18, 13:27:16
Mit allem was ein Student so aufbringen kann. :freak:

Da müssen ja Unsummen abfallen. :freak:

Blutmaul
2015-07-18, 13:28:49
So als Hobbyist - ich benutze immer noch meinen FX8350 (Neugierupgrade von einem Phenom II x4 975 auf demselben GA 990XA-UD3 Board) und hab bloß die Grafikkarte erneuert.
Ich seh sowenig Bedarf für ein CPU-Upgrade, weil er alles - ausser Civ V das einfach ineffizient mit der Rechenpower umgeht und auch von einem Intel nicht "geheilt" wird - in einer von mir als angenehm, oder sinnvoll angesehenen Geschwindigkeit macht.
Dies System wird (oder hat sogar schon) mein A7N8X Deluxe mit XP 3000 ablösen, als längstes je von mir genutztes System und ich seh mich noch wenigstens 2, oder 3 weitere Jahre diesen Rechner benutzen.
Der wäre dann so um die 7, vielleicht sogar 8 Jahre in Benutzung.

Erhöhter Stromverbrauch?

Überwiegend idlen doch die Rechner - da ist er der sparsamste den ich bisher hatte.

Ich denke, das abseits von allen Marketing und Leistungsnachteilen die AMD wirklich aufweist, oder die AMD auch einfach nur zugeschrieben werden, der Markt sich ändert und es schlicht immer weniger bis gar keinen Aufrüstungsdruck gibt, abseits von Powerusern.

Alles in allem wissen wir aus der Vergangenheit, das AMD selbst dann nicht profitiert, wenn man besser ist, sondern im Groben einfach nur keine Verluste macht.

Das Feindbild AMD ist viel zu eingebrannt in die Köpfe derjenigen, die sich über ihre Markenwahl Selbstbestätigung holen müssen, die vor allem von Nvidia, aber auch Intel hervorragend "bedient" werden.

Ich habe intelligente Freunde, die auch diese Scheuklappen aufhaben - da ist weder mit Fakten noch mit Marketing etwas zu retten!

Also egal wie gut die nächsten AMD werden, ohne ein Wunder bei gleichzeitigem "PR Selbstmord" seitens Nvidia oder Intel wird AMD einfach nur länger siechen, sollten sie tatsächlich mal wieder einen "großen Wurf" landen.

Vielleicht wenn man 10 Jahre am Stück besser wäre - aber die Zeit hat AMD nicht!

Da muß man realistisch sein - AMD/ATI hat mich niemals enttäuscht, aber die Zeichen stehn auf "Siechtum bis zum Exitus" (sei es Insolvenz, Übernahme, was auch immer).

Verdammt schade - hoffen wir auf eine "glückliche Übernahme"!

samm
2015-07-18, 16:38:53
Blutmaul: Wahre Worte.Jeder Job, wo du anhand von Insiderwissen die Infos viel früher als alle andere erhältst. :)Wäre eine Variante. Es sind Anforderungen von Kunden (Finanzbranche), die ein Wertpapier-Portfolio praktisch unmöglich machen.

Marodeur3D
2015-07-18, 17:20:11
Verdammt schade - hoffen wir auf eine "glückliche Übernahme"!

Tja, und in dem Punkt sehe ich schwarz, denn ein Investor müßte dafür 3 Bedingungen erfüllen:

1. massig Kohle (o.k. da gibt es vermutlich reichlich Auswahl)
2. ebensoviel Geduld (da wird es dann schon eng, denn die meisten Investoren wollen schnell Geld sehen, und dass gibt es bei einer Übernahme von AMD nur auf einem Weg und den will hier sicher keiner sehen)

aber Punkt 3 sehe ich als den Punkt, bei dem mMn alle Investoren zurück geschreckt sind:

3. Er muß bereit sein, sich mit Intel anzulegen und zwar auf deren Territorium und da sehe ich niemanden, der dazu bereit wäre oder auch nur das geringste Interesse daran hätte.

Ravenhearth
2015-07-18, 17:27:45
Da fände ich Apple dann doch gar nicht so unwahrscheinlich. Sie verbauen ohnehin AMD-GPUs und sollten Zen und K12 gut genug sein, hätten sie vielleicht Interesse an einer Übernahme. Zumal AMD für sie eh extrem billig wäre :freak: Und sie würden sich ja nicht direkt mit Intel anlegen, sondern schlicht die Intel-CPUs in ihren Produkten ersetzen können.
Ich will damit nicht sagen, dass Apple das auch machen wird, aber für sie würde es sich imho am meisten lohnen.

Marodeur3D
2015-07-18, 17:47:18
Aber Apple würde, wie alle anderen potentiellen Invstoren auch, nur die Teile nehmen, die sie auch brauchen, der Rest landet in der Tonne oder bei Ebay:freak:

Denn welches Interesse hätte Apple denn daran, neue CPUs oder GPUs auf den Markt zu werfen? Oder Qualcomm? Samsung? Ich sehe bei keinem der im Umlauf befindlichen Namen irgend jemanden, der bereit wäre, die immer kleiner werdenden Geschäftsfelder von AMD weiter zu führen. Eine Übernahme wäre das Ende!

Was AMD braucht ist eine massive Finanzspritze, aber anscheinend gibt es niemanden, der dazu bereit wäre. Ansonsten wäre es doch schon längst geschehen.

Ravenhearth
2015-07-18, 18:11:16
Gar keines, das meinte ich. Apple würde die AMD-Technik dann halt nur für ihre eigenen Produkte einsetzen, mit frei käuflicher Hardware wäre dann nichts mehr.

Wenn ich Apple wäre, ich würds machen. AMD hat nur noch eine Marktkapitalisierung von $1,4 Mrd, das ist eigentlich ein Witz angesichts der Patente und IPs.

Marodeur3D
2015-07-18, 18:51:45
Da fragt man sich wirklich, warum ist da bis heute nichts geschehen? Wo ist der Haken bei diesem Deal? Langfristige Verträge wohl kaum, sofern die Chips bereits fertig sind, da braucht es ein paar Leute für den Support und fertig. Auch bei den Semi-Customs sehe ich nicht so das Problem. Das Management? Eher unwahrscheinlich, es sei denn, sie sind vom 'Lieber Tot als Unehre'-Typ. Eine Geheimvereinbarung mit Intel? Nur, wenn man auf Verschwörungstheorien steht.

Also, große Preisfrage: Wo ist der Haken bei einer Übernahme? Denn AMD ist wirklich ein echtes Schnäppchen und dass nicht erst seit letzter Woche.

Ravenhearth
2015-07-18, 18:54:58
Vielleicht bei der x86-Lizenz? Würde die in so einem Fall verfallen oder nicht? Aber selbst wenn; durch K12 würde ein potenzieller Käufer vielleicht gar kein Interesse mehr an x86 haben.

Isen
2015-07-18, 18:56:33
Bei einer Übernahme nimmst du auch all das Zeug auf, was man nicht will.
Die Läppischen 1,4 Mrd die nötig sind und dann ist gut?

Für den Betrag kriegst du die Ausgangstür gezeigt inkl. Arschtritt auch wenn AMD keine Beine mehr hat.

So einfach ist das nicht, mit einer Übernahme.


@Ravenhearth, Intel ist mit dem möglichen neuen in " Good will " neu zu verhandeln verpflichtet.

StefanV
2015-07-18, 19:34:00
aber Punkt 3 sehe ich als den Punkt, bei dem mMn alle Investoren zurück geschreckt sind:

3. Er muß bereit sein, sich mit Intel anzulegen und zwar auf deren Territorium und da sehe ich niemanden, der dazu bereit wäre oder auch nur das geringste Interesse daran hätte.
Samsung, Qualcom??

Ravenhearth
2015-07-18, 19:41:00
Die würden sich imho beide nicht in den Bereich für Desktop-CPUs wagen.

R.I.P.
2015-07-18, 20:24:15
Bei einer Übernahme kriegst du das gesamte Paket: Lager, KnowHow, Patente, Schulden, Veträge müssen eingehalten werden, und weiteres BlaBla.

Apple wäre doch der geeigneteste Kandidat, neben Google und Facebook, welche auch hardwaretechnisch früher oder später in die Branche einsteigen werden. Ihr werdet sehen. Was Google nur mit eigener Hardware alles anstellen könnte ;D

Ich als Aktionär hoffe es wird schon fleißig verhandelt, als langer AMD Hardware Nutzer nicht, denn dann heißt es, dass CPUs und GPUs für den Consumer-Markt sicherlich verschwinden werden :frown:

Terrarist
2015-07-18, 20:58:24
Da fände ich Apple dann doch gar nicht so unwahrscheinlich. Sie verbauen ohnehin AMD-GPUs und sollten Zen und K12 gut genug sein, hätten sie vielleicht Interesse an einer Übernahme. Zumal AMD für sie eh extrem billig wäre :freak: Und sie würden sich ja nicht direkt mit Intel anlegen, sondern schlicht die Intel-CPUs in ihren Produkten ersetzen können.
Ich will damit nicht sagen, dass Apple das auch machen wird, aber für sie würde es sich imho am meisten lohnen.

Halte ich für unwahrscheinlich, die versuchen eher anspruchsvolle User über das iPad Pro & co. über kurz oder Lang auf ihre eigenen CPUs zu switchen, die ja auch irgendwann im Desktopbereich auftauchen könnten wenn Swift und Metal sich etabliert haben und genug OSX Software die gleiche Codebasis wie auf iOS hat. Es scheint schon so als ob Apple die Desktopanwender in manchen Bereichen wie z.B. 3D Rendering die auf Top Performance angewiesen sind schrittweise vergrault um die Transition zu ARM einfacher durchziehen zu können.

Tesseract
2015-07-18, 21:11:15
apple sicher nicht, die fangen mit AMD nicht all zu viel an. bei CPUs haben sie im mobilbereich bereits was besseres als sie von AMD bekommen würden, im desktopbereich werden sie mittelfristig sowieso nicht auf intel verzichten können weil ihre produktpalette seit jahren auf der technischen überlegenheit von intel mitreitet und an GPUs bzw. gaming haben sie generell kaum interesse.

eher würde jemand zuschlagen, der die CPUs in eigenen rechenzentren nutzen kann (z.B. google, facebook) oder vielleicht einer der beiden konsolenhersteller die die IP sowieso im einsatz haben und damit auch noch dem konkurrenten schaden könnten. sektor-externen investoren wird AMD wohl nicht lukrativ genug bzw. die marktposition zu wackelig sein.

Windi
2015-07-18, 21:14:10
Ok, für uns Endkunden nicht die beste Idee:
Aber, was ist mit den Patenttrollen?

Eine Firma, die vor allem die Patente ausschlachten will, muss sich nicht auf Patenttauchabkommen einlassen, sondern kann sich darauf konzentrieren möglichst viel für ihre eigenen Patente zu bekommen.

Solange AMD Prozessoren verkaufen will wären ein Haufen Rechtsstreite (die zeitweilig in Verkaufs- und Importverbote enden) katastrophal.
Wenn einem Patenttroll das allerdings egal ist, dann könnte AMD fast jeden großen Hardwarebauer zu Lizenzzahlungen erpressen. (Intel, Nvidia, Samsung, Qualcomm, Apple,.....)


Wie gesagt, für den Endkunden sicherlich nicht die beste Lösung.
Aber vielleicht für so einen "Icahn".

Blutmaul
2015-07-18, 21:16:53
Intel kauft ATI und Nvidia kauft AMD?

Wäre auch nur Nvidias Ende...

=Floi=
2015-07-18, 22:44:55
Erhöhter Stromverbrauch?

klar interessiert es den hobby gamer und enthusiasten nicht so wirklich.
Im relevanten server und mobilbereich bricht das leider AMD das genick, weil im serverbereich die betriebs und kühlungskosten mit der größte posten sind und im mobil sektor kühlung und akkulaufzeit entscheidend sind.

Mancko
2015-07-19, 01:06:09
Intel kauft ATI und Nvidia kauft AMD?

Wäre auch nur Nvidias Ende...

Nvidia kauft AMD bzw. den ATI Teil und schmeißt den CPU Teil weg fände ich besser. Vom CPU Teil sollten sie lieber die Finger lassen. Lohnt sich nicht dort mit Intel anzulegen, wenn Intel jederzeit die Spielregeln ändern kann. Lieber fleissig weiter mit anderen dafür sorgen, dass x86 irgendwann auch nur noch eine Möglichkeit unter vielen ist.

Schrotti
2015-07-19, 02:04:31
und schmeißt den CPU Teil weg fände ich besser


Und dann?

Ein Monopol ist nie gut.

-/\-CruNcher-/\-
2015-07-19, 09:25:25
Dann musst du aber auch ein minimum an gleichwertiges Produkt lieferen von der Effizienz das ein wenig billiger ist aber der abstand darf nicht so enorm sein, wie willst du das ansonsten verhindern im Wettbewerb unterzugehen (Reviewer Manipulieren funktioniert immer weniger) ?
Der Abstand wird immer größer ergo irgendwan ist schicht im Schacht dann sollen sie einen neuen HSA PC Standard mit ihrem Konsolen Know how endlich auf den Weg bringen aber mit der GPU effizienz (vor allem Treiber) sieht das auch noch nicht so aus als macht das sinn auf jedenfall müssen sie schneller sein als Intel.
Und Nvidia bastelt sich schon ihre eigenen Konsolen zusammen als Referenz auch da AMD wegzuschubsen.

Jedesmal wenn AMD eine bessere Effizienz rauschlägt kommt Intel und schrinkt einfach irgendwann wird das auch nicht mehr funktionieren aber Intel gewinnt unheimlich Zeit aufzuholen bei der GPU dadurch und da haben sie ordentlich in den letzten Jahren in IP und R&D investiert und viele abhängikeiten abgebaut.

Wenn ich mir nur Intels treiber anschaue zu damals (GMA zeiten) ich fass es einfach immer wieder nicht wie massiv sie aufgeholt haben mit Intel HD vor allem haben sie immernoch den besten Hardware Scaler und Video Engine seit Sandy Bridge auch wenn sie jetzt einen kurzen stop (Wirtschaftlich bedingt) einlegen bis 2016 :)

Menace
2015-07-19, 10:18:38
Ab einem gewissen Wert wird Stromsparen nicht mehr so bedeutend. 120 W gegenüber 65 W sind schon eine Menge und würde ich sehr gerne mitnehmen. 65 W zu 45 W hingegen beeinflusst mich schon weit aus weniger.

Menace
2015-07-19, 10:20:05
Und dann?

Ein Monopol ist nie gut.

Mancko möchte aber 2 Monopole (die Konkurrenz "seiner Firmen" muss weg). ;)

Malabolge
2015-07-19, 11:12:09
Mancko möchte aber 2 Monopole (die Konkurrenz "seiner Firmen" muss weg). ;)

Wahrscheinlich besitzt Mancko jede Menge Intel undf Nvidia Aktien !
(Das wird sein "Manko" sein - Sorry den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :biggrin:)
Und wenn AMD wieder besser darstehen würde, wäre das schlecht fürs "Geschäft"

Darkstar
2015-07-19, 11:16:48
Tja, und in dem Punkt sehe ich schwarz, denn ein Investor müßte dafür 3 Bedingungen erfüllen:

1. massig Kohle (o.k. da gibt es vermutlich reichlich Auswahl)
2. ebensoviel Geduld (da wird es dann schon eng, denn die meisten Investoren wollen schnell Geld sehen, und dass gibt es bei einer Übernahme von AMD nur auf einem Weg und den will hier sicher keiner sehen)

aber Punkt 3 sehe ich als den Punkt, bei dem mMn alle Investoren zurück geschreckt sind:

3. Er muß bereit sein, sich mit Intel anzulegen und zwar auf deren Territorium und da sehe ich niemanden, der dazu bereit wäre oder auch nur das geringste Interesse daran hätte.Ich würde es am ehesten Oracle (http://www.oracle.com/) zutrauen.

Was spricht dafür?
Oracle ist eine US-amerikanische Firma, welche dem Militär und den Geheimdiensten wohlgesonnen ist, also gibt es von dort schon mal kein Veto für die Übernahme. Oracle hat z. B. Sun zu einen Spottpreis übernommen und ist damit in die CPU-Fertigung (SPARC) und ins Hardwaregeschäft (x86- und SPARC-Server) eingestiegen bzw. hat diesen Bereich extrem gestärkt. Mit der Übernahme von AMD könnte man das ausbauen und Synergien nutzen. Oracle hat sich schon indirekt mit Intel angelegt (Link (http://www.zdnet.de/88122001/kehrtwende-oracle-verspricht-weiteren-itanium-support-fur-hp-server/) – auch wenn man da vorerst »verloren« hat) Sun war nicht nur Launchpartner bei der AMD-Opteron-Einführung, sondern setzte sogar anfangs im x86-Bereich allein auf AMD-basierte Server. Wenn ZEN für den Serverbereich auch nur einigermaßen schnell/gut ist, dann wäre das wieder ein Modell, zumal man bei Oracle eher den Fokus auf spezialisierter Hardware wie Exadata (https://en.wikipedia.org/wiki/Oracle_Exadata) hat und man dann Einfluß darauf bekäme, die Prozessoren/Chipsätze ggf. in diese Richtung zu optimieren.
Sollte es tatsächlich zu einer Übernahme von AMD durch Oracle kommen, kann man auf alle Fälle davon ausgehen, daß der Desktopbereich (sowohl CPUs als auch GPUs) extrem vernachlässigt, verkauft oder gar eingestampft wird.

Sicherlich wird es auch eine Reihe von Argumenten geben, die dagegen sprechen, aber mir fehlt am Wochenende einfach die Zeit dafür, diese jetzt auch noch herauszusuchen. Das könnt Ihr ja erledigen. ;)

tomvos
2015-07-19, 12:25:55
Ich würde es am ehesten Oracle (http://www.oracle.com/) zutrauen.
...
Das könnt Ihr ja erledigen. ;)

Meiner Meinung nach deckt das keine Lücke bei Oracle ab. Die AMD CPUs sind nur dann im Serverbereich gut, wenn die Arbeitslast viele Kerne erfordert. Das gleiche gilt aber auch schon für die Sparcs.

Und bei den Datenbanken haben sich durch GPUs bisher keine großartigen Potenziale aufgetan. Insofern ist mir nicht klar, welche Lücke im Portfolio Oracle durch die Übernahme von AMD schließen könnte - oder welchen neuen Markt Oracle damit für sich erschließen könnte.

Mancko
2015-07-19, 13:05:06
Und dann?

Ein Monopol ist nie gut.

Da würde ich mir keine Sorgen machen. Da kommt genügend Druck von anderer Front auf.

Mancko
2015-07-19, 13:07:43
Wahrscheinlich besitzt Mancko jede Menge Intel undf Nvidia Aktien !
(Das wird sein "Manko" sein - Sorry den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :biggrin:)
Und wenn AMD wieder besser darstehen würde, wäre das schlecht fürs "Geschäft"

Nein ich besitze keine Aktien dieser beiden Unternehmen. Es gibt lukrativere Unternehmen im Aktienmarkt als die Halbleiterindustrie. Ich halt aber absolut nichts davon, dass extrem große Player wie Samsung, Intel oder Qualcomm noch größer werden. Nvidia ist klein und kann AMDs GPU Leute gut gebrauchen. Das gäbe auch ein ordentliches Gegengewicht zu Intel. Die müssten dann beim nächsten mal sich schon mehr bewegen, wenn sie weiter IGPs auf ihre CPUs bauen wollen.

Matrix316
2015-07-19, 13:28:11
Meine Idee:

Samsung (oder Sony oder Apple?) kauft AMD für CPUs

ATI wird ausgegliedert und baut eigenständige GPUs (und kooperiert mit dem Käufer wegen APUs und Mobile Chips)

Die Grafiksparte ist ja durchaus konkurrenzfähig, nur die CPU Seite braucht dringend eine frischzellenkur.

StefanV
2015-07-19, 13:55:34
ATI wird ausgegliedert und baut eigenständige GPUs (und kooperiert mit dem Käufer wegen APUs und Mobile Chips)
Macht aber keinen Sinn, da der Markt für dedizite Grafikkarten immer kleiner wird, da die in den CPUs integrierten Grafiklösungen immer stärker werden.

Und jetzt mit HBM gibt es genau gar keinen Grund, warum man nicht einen wirklich zum zocken tauglichen SOC bringen könnte. JETZT ist es nur noch eine Frage des Preises und des Willens, früher ging es schlicht nicht...

Jetzt hält AMD genau gar nichts davon ab, einen 4 Kern Zen mit einer Grafikkarte der Pitcairn Klasse (oder ev. sogar mehr) zu bauen...

YfOrU
2015-07-19, 14:00:47
Der Großteil von AMDs Umsatz kommt durch SoCs und mit Blick auf die allgemeine Marktentwicklung (->weiter fortschreitende Integration) wird sich dieser Trend nicht mehr umkehren.

Es hat eine Ewigkeit gedauert ATI in den Konzern zu integrieren. Eine Aufspaltung halte ich aufgrund der notwendigen engen Verzahnung für praktisch nicht durchführbar denn schlussendlich handelt es sich hier um absolut essentielle IP welche für nahezu das gesamte Produktportfolio relevant ist. Hinzu kommt das die integrierten GPUs im Kontext von HSA nicht mehr nur einfach "neben" der CPU existieren.

Ravenhearth
2015-07-19, 14:35:07
Macht aber keinen Sinn, da der Markt für dedizite Grafikkarten immer kleiner wird, da die in den CPUs integrierten Grafiklösungen immer stärker werden.

Und jetzt mit HBM gibt es genau gar keinen Grund, warum man nicht einen wirklich zum zocken tauglichen SOC bringen könnte. JETZT ist es nur noch eine Frage des Preises und des Willens, früher ging es schlicht nicht...

Jetzt hält AMD genau gar nichts davon ab, einen 4 Kern Zen mit einer Grafikkarte der Pitcairn Klasse (oder ev. sogar mehr) zu bauen...

Wenn die geleakten Informationen zur HPC-APU stimmen, plant man genau das, bzw. sogar noch mehr. Sollte der nicht bis zu 300W verbrauchen dürfen? Damit wären 8 Zen-Kerne sowie eine Grafikeinheit vom Schlage eines Fiji oder etwas mehr drin. Allerdings passt das dann nicht auf einen normalen Sockel und es klang auch so, als sei das (vorerst?) nur für HPC geplant, nicht für Consumer.
Aber man muss sich das mal geben: 8 Zen-Kerne mit SMT, eine GPU mit 4096 ALUs, 16 oder 32GB HBM. :eek:


Der Großteil von AMDs Umsatz kommt durch SoCs und mit Blick auf die allgemeine Marktentwicklung (->weiter fortschreitende Integration) wird sich dieser Trend nicht mehr umkehren.

Es hat eine Ewigkeit gedauert ATI in den Konzern zu integrieren. Eine Aufspaltung halte ich aufgrund der notwendigen engen Verzahnung für praktisch nicht durchführbar denn schlussendlich handelt es sich hier um absolut essentielle IP welche für nahezu das gesamte Produktportfolio relevant ist. Hinzu kommt das die integrierten GPUs im Kontext von HSA nicht mehr nur einfach "neben" der CPU existieren.

Dito. Man muss sich nur mal ansehen, wie viel bei Carrizo auf dieser Verzahnung beruht. Das betrifft ja nicht nur die offensichtlichen Dinge wie CPU und GPU auf einem Die. Die CPU-Leute haben sich die Schaltungen der GPU angeguckt und diese auf Low Power optimiert, die GPU-Leute haben bspw die HDLs für die CPU beigesteuert usw. Das ist eine gegenseitige Optimierung.

StefanV
2015-07-19, 15:46:22
Wenn die geleakten Informationen zur HPC-APU stimmen, plant man genau das, bzw. sogar noch mehr. Sollte der nicht bis zu 300W verbrauchen dürfen? Damit wären 8 Zen-Kerne sowie eine Grafikeinheit vom Schlage eines Fiji oder etwas mehr drin. Allerdings passt das dann nicht auf einen normalen Sockel und es klang auch so, als sei das (vorerst?) nur für HPC geplant, nicht für Consumer.
Aber man muss sich das mal geben: 8 Zen-Kerne mit SMT, eine GPU mit 4096 ALUs, 16 oder 32GB HBM. :eek:
Ja, aber das dürfte 'nur' noch an den Kosten liegen, dass dem so ist.

Mit HBM und Interposer kann man hier auch sehr viele tolle Dinge machen. Das Problem hierbei dürften eher die Kosten vom Interposer sein. Aber da ist man ja auch dran, die zu senken. Zum anderen könnte man den Grafikchip auch "einfach" nur aufs Package packen, ähnlich wie Intel das mit den ersten i3 mit integrierter Grafik getan hat...

Und das beste an allem:
Man könnte einfach gesockelte Grafikchips verhökern, die einfach in einen Sockel gesteckt werden, der neben der CPU sitzt...

YfOrU
2015-07-19, 18:05:36
Zum anderen könnte man den Grafikchip auch "einfach" nur aufs Package packen, ähnlich wie Intel das mit den ersten i3 mit integrierter Grafik getan hat...

Auf dem Package (kein Interposer) dürfte heute aufgrund der Integrationstiefe nicht mehr das optimale Mittel der Wahl sein. Allerdings zählt das rückblickend zu den gröberen Fehlentscheidungen welche bei AMD getroffen wurden.

Mit einer kleinen bei TSMC gefertigte "ATI" GPU auf dem Package hätte AMD bereits einige Jahre vor Llano Produkte auf den Markt bringen können. Direkt den Weg der vollen Integration zu wählen ging böse nach hinten los. Aus APUs in 2009 wurde 2011.

R.I.P.
2015-07-19, 18:06:53
Ja, aber das dürfte 'nur' noch an den Kosten liegen, dass dem so ist.

Mit HBM und Interposer kann man hier auch sehr viele tolle Dinge machen. Das Problem hierbei dürften eher die Kosten vom Interposer sein. Aber da ist man ja auch dran, die zu senken. Zum anderen könnte man den Grafikchip auch "einfach" nur aufs Package packen, ähnlich wie Intel das mit den ersten i3 mit integrierter Grafik getan hat...

Und das beste an allem:
Man könnte einfach gesockelte Grafikchips verhökern, die einfach in einen Sockel gesteckt werden, der neben der CPU sitzt...

AMD hat ja selbst gesagt, man will vom "alles in einem" wieder weg kommen und GPU und CPU getrennt auf einen Interposer / "insert other method here" setzen, um flexibler zu sein.

aufkrawall
2015-07-19, 18:16:34
Aber man muss sich das mal geben: 8 Zen-Kerne mit SMT, eine GPU mit 4096 ALUs, 16 oder 32GB HBM. :eek:

Wenn man das shrinkt, hat man einen NextGen Konsolen-SoC.

=Floi=
2015-07-19, 18:29:39
Sollte es tatsächlich zu einer Übernahme von AMD durch Oracle kommen, kann man auf alle Fälle davon ausgehen, daß der Desktopbereich (sowohl CPUs als auch GPUs) extrem vernachlässigt, verkauft oder gar eingestampft wird.

Sicherlich wird es auch eine Reihe von Argumenten geben, die dagegen sprechen, aber mir fehlt am Wochenende einfach die Zeit dafür, diese jetzt auch noch herauszusuchen. Das könnt Ihr ja erledigen. ;)

warum sollte man das machen, wenn man den die serverprodukte teilweise noch relativ teuer an den normalen cosumer verkaufen kann? warum sollte das keinen sinn machen hier noch ein paar mio mehr zu machen und so die wirtschaftlichkeit zu steigern?

Lokadamus
2015-07-19, 18:31:36
Nvidia ist klein und kann AMDs GPU Leute gut gebrauchen. Das gäbe auch ein ordentliches Gegengewicht zu Intel. Die müssten dann beim nächsten mal sich schon mehr bewegen, wenn sie weiter IGPs auf ihre CPUs bauen wollen.Wo liegt der Bereich von NVidia? So weit ich mich erinnere, im Gamer und Lowpower- Bereich, Intel im Lowpower und Businessbereich. Für Intel würde sich nichts ändern, eher würde Intel anfangen Gamerkarten zu basteln und dann sieht es für NVidia und AMD nach ein paar Jahren schlecht aus.
Im Gegensatz zu anderen Firmen hätte Intel das Geld, Know-How und die Ausdauer dafür.

Darkstar
2015-07-19, 19:22:43
Meiner Meinung nach deckt das keine Lücke bei Oracle ab. Die AMD CPUs sind nur dann im Serverbereich gut, wenn die Arbeitslast viele Kerne erfordert. Das gleiche gilt aber auch schon für die Sparcs.Die Softwareportfolio von Oracle entspricht aber genau solcher Software, die viele schnelle Kerne benötigt. Dazu zählen neben dem bekannten Datenbankserver und den Exadata-Kisten eben auch die Application-Server. Theoretisch könnte man das sehr gut mit Solaris@SPARC abdecken, aber die Masse der Kunden will Linux/Windows@x86/x64.
Und bei den Datenbanken haben sich durch GPUs bisher keine großartigen Potenziale aufgetan. Insofern ist mir nicht klar, welche Lücke im Portfolio Oracle durch die Übernahme von AMD schließen könnte - oder welchen neuen Markt Oracle damit für sich erschließen könnte.Der GPU-Bereich wäre wohl tatsächlich eher nebensächlich für das Oracle-Portfolio. Da wären höchstens die AMD-FirePro-Karten für Server (wie z. B. die AMD FirePro S9170 (http://heise.de/-2743975)) und evtl. Workstations von Interesse.warum sollte man das machen, wenn man den die serverprodukte teilweise noch relativ teuer an den normalen cosumer verkaufen kann? warum sollte das keinen sinn machen hier noch ein paar mio mehr zu machen und so die wirtschaftlichkeit zu steigern?Am normalen Consumer hat Oracle derzeit wenig oder kein Interesse. Das sieht man deutlich daran, wie beispielsweise nach der Übernahme von Sun mit OpenOffice und OpenSolaris verfahren wurde. Ich glaube nicht, daß sich das bei einer Übernahme von AMD ändern würde. Außerdem könnten die Erfahrungen mit Bulldozer zum Tragen kommen: Eigentlich ein gutes Serverdesign, für den Desktop (in Konkurrenz zu Intel) nur mäßig geeignet.

Narolf
2015-07-19, 22:00:53
Nvidia kauft AMD bzw. den ATI Teil und schmeißt den CPU Teil weg fände ich besser. Vom CPU Teil sollten sie lieber die Finger lassen. Lohnt sich nicht dort mit Intel anzulegen, wenn Intel jederzeit die Spielregeln ändern kann. Lieber fleissig weiter mit anderen dafür sorgen, dass x86 irgendwann auch nur noch eine Möglichkeit unter vielen ist.
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Da kommt genügend Druck von anderer Front auf.
Die da wäre, also die Front? Doch nicht etwa ARM-CPUs? Da hat bis jetzt keine einzige Firma auch nur ansatzweise Anstalten gemacht eine Architektur herauszubringen, die mit den 15W x86 Chips mithalten kann, geschweige denn den ausgewachsenen Desktop-CPUs. So was ist auch nicht mal eben entwickelt, da müssten über mehrere Jahre sehr viel Zeit und Geld investiert werden und selbst dann würde man wahrscheinlich vorerst nur im Ultrabook-Markt mitspielen können (also der 15W-Bereich). Und das ist nur der CPU-Markt, im GPU-Markt sehe ich noch viel mehr schwarz.

Nee, wenn die Übernahme so ablaufen würde, wie du beschreibst, dann war's das im Desktop-Markt für wenigstens 5 Jahre, wahrscheinlich sogar länger. Das wäre ein felsenfestes Monopol für Intel bei CPUs und bei GPUs wären Intel die Einzigen, die vielleicht Alternativen zu Nvidia im Bereich bis 150-200€ liefern könnten, falls sie sich entscheiden das nötige R&D-Budget in ihre GPU-Architektur zu stecken.

Wenn man den PC nur für leistungsmäßig kleine Sachen benutzt und/oder nur Browserspiele oder F2P-Spiele spielt, kann einem das wohl egal sein, aber wir sind doch hier im 3dc-Forum, das wird doch wohl nicht der Anspruch sein. So eine Situation wie oben beschreiben wäre für Bereiche, die über Mobile hinaus gehen, eine sehr große Fortschrittsbremse und/oder würde große Preiserhöhungen nach sich ziehen. Das kann doch keiner hier wollen.

Fusion_Power
2015-07-19, 22:27:35
AMD muss weiter existieren, nicht weil ich deren Produkte kaufe (früher mal, kange her), sondern weil man immer Konkurenz zu Intel/Nvidia braucht, sonst haben die am Ende noch ein Monopol und bestimmen die Preise. Da könnte sogar mal mehr Konkurenz gut tun, gerad was Grafikkarten angeht. Früher™ gabs z.B. mal die "Kyro" Grafikkarten, kennt heute keine Sau mehr aber die haben ATI und Nvidia ganz schön nervös gemacht. :D Sowas halt, einfach ein neuer Mitbewerber der alles aufmischt, sei es CPU oder im GPU Bereich.

Matrix316
2015-07-19, 23:03:50
AMD muss weiter existieren, nicht weil ich deren Produkte kaufe (früher mal, kange her), sondern weil man immer Konkurenz zu Intel/Nvidia braucht, sonst haben die am Ende noch ein Monopol und bestimmen die Preise. Da könnte sogar mal mehr Konkurenz gut tun, gerad was Grafikkarten angeht. Früher™ gabs z.B. mal die "Kyro" Grafikkarten, kennt heute keine Sau mehr aber die haben ATI und Nvidia ganz schön nervös gemacht. :D Sowas halt, einfach ein neuer Mitbewerber der alles aufmischt, sei es CPU oder im GPU Bereich.
Jetzt hab ichs: Matrox soll ATI raus kaufen und wieder Gamingkarten anbieten. :)

Fusion_Power
2015-07-19, 23:06:06
Jetzt hab ichs: Matrox soll ATI raus kaufen und wieder Gamingkarten anbieten. :)
Naja, wenn schon Kultschmiede, dann richtig: 3DFX for the Win! :D Wird langsam mal wieder Zeit für kostenloses Qualitäts-AA ohne Kompromisse, nicht dieses neumodische Gefrickel! :rolleyes:

Ravenhearth
2015-07-19, 23:11:21
Typisch. "Ich kaufe kein AMD, aber wir brauchen die Firma, um die Preise von Intel und Nvidia-Hardware zu drücken." AMD würde besser darstehen, wenn viele eben nicht so denken würden.

Matrix316
2015-07-19, 23:14:24
Typisch. "Ich kaufe kein AMD, aber wir brauchen die Firma, um die Preise von Intel und Nvidia-Hardware zu drücken." AMD würde besser darstehen, wenn viele eben nicht so denken würden.
AMD würde besser darstehen, wenn ihre Prozessoren etwas taugen würden. Aber vielleicht sind GPUs und CPUs unter einem Dach einfach zu viel für eine Firma. Intel ist alleine und kann alle Ressourcen für CPUs investieren, genauso wie Nvidia alles in ihre Grafikkarten stecken. AMD muss Kompromisse machen und so leiden vielleicht beide Bereiche.

Ravenhearth
2015-07-19, 23:19:05
Gegen Kepler waren ihre GPUs imho sehr konkurrenzfähig und trotzdem hatten sie nur 1/3 Marktanteil. Gegen Maxwell stehen sie allerdings nicht mehr so gut dar, das stimmt.

=Floi=
2015-07-19, 23:42:40
zum monopol
die bulldozer architektur wird nächstes jahr auch 5 jahre und da war schon zum release die luft raus, weil der hype darum viel zu groß war und die erwartungen dann auch viel zu hoch waren. Die architektur war viel zu transistorintensiv.

joe kongo
2015-07-19, 23:54:28
Tja, und in dem Punkt sehe ich schwarz, denn ein Investor müßte dafür 3 Bedingungen erfüllen:

1. massig Kohle (o.k. da gibt es vermutlich reichlich Auswahl)
2. ebensoviel Geduld (da wird es dann schon eng, denn die meisten Investoren wollen schnell Geld sehen, und dass gibt es bei einer Übernahme von AMD nur auf einem Weg und den will hier sicher keiner sehen)

aber Punkt 3 sehe ich als den Punkt, bei dem mMn alle Investoren zurück geschreckt sind:

3. Er muß bereit sein, sich mit Intel anzulegen und zwar auf deren Territorium und da sehe ich niemanden, der dazu bereit wäre oder auch nur das geringste Interesse daran hätte.

Er muss bereit sein die Führungsriege grossteils zu ersetzen
und fähig sein die sicher noch vorhandenen "für das Unternehmen
stehende" Kräfte auszusieben und zu behalten.

Oder wie sonst erklären sie die unzähligen Misslungenschaften der letzten Jahre bei den Produkten.
Hey, ich arbeite auch in einer Technik Firma fast 20 Jahre, ich weis das mittlerweile besser als mein eigentliches Fachgebiet :freak:.

StefanV
2015-07-20, 00:11:21
AMD muss weiter existieren, nicht weil ich deren Produkte kaufe (früher mal, kange her), sondern weil man immer Konkurenz zu Intel/Nvidia braucht, sonst haben die am Ende noch ein Monopol und bestimmen die Preise. Da könnte sogar mal mehr Konkurenz gut tun, gerad was Grafikkarten angeht
Tja, dann musst auch AMD Hardware empfehlen und kaufen und nicht nur drüber reden...

Aber so ist es leider, selbst mit besserer Hardware (siehe HD7970 vs. GTX 680), wird das AMD Pendant grundsätzlich schlechter geredet als das nV Pendant, auch wenn es das bessere Stück Hardware ist. Und heute wissen wir wohl alle, dass die 7970 die deutlich bessere Karte ist!
Insbesondere beim Erscheinen des Hexer 3...

AMD würde besser darstehen, wenn ihre Prozessoren etwas taugen würden. Aber vielleicht sind GPUs und CPUs unter einem Dach einfach zu viel für eine Firma. Intel ist alleine und kann alle Ressourcen für CPUs investieren, genauso wie Nvidia alles in ihre Grafikkarten stecken. AMD muss Kompromisse machen und so leiden vielleicht beide Bereiche.
Du meinst besser als Intel bei geringerem Preis?

Denn die Prozessoren sind im unteren Bereich gar nicht so übel, wie sie dargestellt werden und sind durchaus kaufbar - aber eben NICHT besser als Intel und das ist ja richtig böse...

Auch im Bulldozer Thread siehst gerade wieder, dass ein FX8350 gar nicht gut sein darf und auch nicht dem i7-3770K oder i5-3570 oder ähnlich nahe kommen darf. Und wenn, dann kann/darf das auch nicht sein.

Dabei ist die FX-Serie auch jetzt noch z.T. ganz ordentlich - insbesondere wenn man den Preis bedenkt und das ganze relativ preiswert bekommen könnte....

y33H@
2015-07-20, 00:47:41
Die GTX 680 war damals schneller und sparsamer.

gedi
2015-07-20, 01:30:24
wo denn?

Ravenhearth
2015-07-20, 02:45:10
Das stimmt schon, vor allem in Battlefield 3. AMD hat dann aber mit Treibern ordentlich nachgelegt und nun sind beide gleich schnell, die 7970 GHz und 280X legen sich sogar mit der 770 an.

tm0975
2015-07-20, 08:17:11
Mist. Das wird noch ein langer Gang bis zum Zen. :frown:

es wäre alles halb so wild, wenn denjenigen, die gerne amd-cpus kaufen würden, in den foren nicht ständig ausgeredet wird, dies zu tun, obwohl die günstigere amd-cpu für das relevante einsatzgebiet locker ausreicht und die verbracuhseinsparung von intel nicht die mehrkosten rechtfertigt...

Lurtz
2015-07-20, 08:29:33
Tja, dann musst auch AMD Hardware empfehlen und kaufen und nicht nur drüber reden...

Aber so ist es leider, selbst mit besserer Hardware (siehe HD7970 vs. GTX 680), wird das AMD Pendant grundsätzlich schlechter geredet als das nV Pendant, auch wenn es das bessere Stück Hardware ist. Und heute wissen wir wohl alle, dass die 7970 die deutlich bessere Karte ist!
Insbesondere beim Erscheinen des Hexer 3...
Das ist doch irrelevant, die fleißigen nVidia-Jünger haben längst eine wahrscheinlich nicht länger haltbare GTX 970 gekauft, denn die ist ja ein absolut irres Preiswunder!
Oder dann gleich die GTX 980 genommen, was sind schon 500€? :ugly: Solche Kunden fehlen AMD einfach, in Sachen Image ist nVidia meilenweit voraus.

fondness
2015-07-20, 09:49:05
Die GTX 680 war damals schneller und sparsamer.

Als die 7970 Ghz? IMO nein.

Sven77
2015-07-20, 09:54:00
Als die 7970 Ghz? IMO nein.

Öhm doch, jeweils ca. 10%

fondness
2015-07-20, 10:02:05
Öhm doch, jeweils ca. 10%

Gerade den Test von CB heraus gesucht:
http://www.computerbase.de/2012-06/test-amd-radeon-hd-7970-ghz-edition/

Die 7970 Ghz war mindestens gleichauf. Bei 8xMSAA oder >1080p klar schneller. Und selbst wenn spricht es nicht gerade für NV das heute die 7970 teils deutlich vor der GTX680 liegt.

Das Ziel der Radeon HD 7970 GHz Edition ist schnell erklärt: Nvidias GeForce GTX 680 zu schlagen. Und das ist AMD bezüglich der Performance ohne Weiteres gelungen. In 1920x1080 reicht es, abgesehen von der achtfachen Kantenglättung, zwar „nur“ zu einem Gleichstand, in höheren Auflösungen und beim Nutzen von 8xMSAA zieht die Radeon HD 7970 GHz Edition schlussendlich aber auf und davon.

Matrix316
2015-07-20, 10:18:01
Das stimmt schon, vor allem in Battlefield 3. AMD hat dann aber mit Treibern ordentlich nachgelegt und nun sind beide gleich schnell, die 7970 GHz und 280X legen sich sogar mit der 770 an.
Die 770 ist ja auch nur eine marginal gepimpte 680. Die 7970 GHz war schon damals etwas besser als eine 680, aber nur minimalst bei mehr Stromverbrauch. Und ist die 380 nicht auch eine umgelabelte 7970?

fondness
2015-07-20, 10:21:30
Und ist die 380 nicht auch eine umgelabelte 7970?

Nein die hat einen neuen Tonga-Chip.

Matrix316
2015-07-20, 10:28:27
[...]

Du meinst besser als Intel bei geringerem Preis?

Denn die Prozessoren sind im unteren Bereich gar nicht so übel, wie sie dargestellt werden und sind durchaus kaufbar - aber eben NICHT besser als Intel und das ist ja richtig böse...

Auch im Bulldozer Thread siehst gerade wieder, dass ein FX8350 gar nicht gut sein darf und auch nicht dem i7-3770K oder i5-3570 oder ähnlich nahe kommen darf. Und wenn, dann kann/darf das auch nicht sein.

Dabei ist die FX-Serie auch jetzt noch z.T. ganz ordentlich - insbesondere wenn man den Preis bedenkt und das ganze relativ preiswert bekommen könnte....

Nicht besser als intel, aber gleichwertig wäre schonmal OK. Darf auch genauso viel kosten.

Aber in diesem Ranking ist AMDs aktuellste FX Top CPU 9590 knapp hinter Intels Top CPU von 2011 und verbraucht unendlich viel mehr Strom. http://www.computerbase.de/2014-08/intel-core-i7-5820k-5960x-haswell-e-test/5/#abschnitt_spiele_full_hd

Und das ist einfach nicht gut genug. Ob irgendwelche langsameren CPUs irgendwo im unteren Bereich mithalten können, interessiert halt auch keinen so wirklich. Die Top Produkte machen den Eindruck und das strahlt dann quasi runter auf die billigen Produkte.

Sven77
2015-07-20, 10:31:08
Gerade den Test von CB heraus gesucht:
http://www.computerbase.de/2012-06/test-amd-radeon-hd-7970-ghz-edition/

Die 7970 Ghz war mindestens gleichauf. Bei 8xMSAA oder >1080p klar schneller. Und selbst wenn spricht es nicht gerade für NV das heute die 7970 teils deutlich vor der GTX680 liegt.

Ja, wie immer in Praxisfernen Settings :rolleyes:

fondness
2015-07-20, 10:34:51
Ja, wie immer in Praxisfernen Settings :rolleyes:

Achso, also ist nur praxisrelevant wo die GTX680 vorne liegt? Gut zu wissen^^

Sven77
2015-07-20, 10:38:17
8xMSAA nutzt keine Sau und für Auflösungen jenseits von 1080p waren die Karten zu langsam

KingBert
2015-07-20, 10:48:22
Achso, also ist nur praxisrelevant wo die GTX680 vorne liegt? Gut zu wissen^^
Benchmarks im Bereich unter 60 fps haben natürlich eine relativ gering Aussagekraft. Wenn die fps ständig stark abfallen und es ruckelt, ist das vielleicht ein akademischer Benchmark, aber sicherlich kein Kriterium für eine Kaufentscheidung.

Außer natürlich du kaufst für den längsten Balken. Dann mag das ok sein. Ich zocke mit meiner Karte aber lieber :cool:

fondness
2015-07-20, 10:48:37
8xMSAA nutzt keine Sau und für Auflösungen jenseits von 1080p waren die Karten zu langsam

Also wenn ich mir die Ergebnisse dort ansehe liefert die 7970Ghz zumindest beim Großteil der Spiele spielbare fps in 1440p. Ein generelles "zu langsam" ist also sicher falsch. Zumal selbst im Wald-und-Wiesen Setting 1080p 4xMSAA/16xAF die 7970 Ghz eben nicht hinten liegt. Da kann man noch so lange herum diskuttieren, die 7970Ghz war mindestens gleichauf, im Zweifel schneller. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Aber im Grunde auch egal und hier eh OT. Gewisse Leute kaufen halt aus Prinzip nur NV, Gründe findet man immer wenn man danach sucht.

y33H@
2015-07-20, 11:11:29
Als die 7970 Ghz? IMO nein.non-GHz, sprich als die GTX 680 auf den Markt kam war sie schneller und effizienter als die 7970. Bei der Geschwindigkeit sieht's heute anders aus, aber das ist drei Jahre her.

Dural
2015-07-20, 11:16:46
Kepler ist eine "alte" Architektur, GCN ist bis heute Aktuell, sprich jede Treiber Optimierung dürfte auch fast 1:1 Tahiti zugutekommen.

Gerade AMD ist dafür bekannt ihre alten Architekturen komplett fallen zu lassen, oder auch mal ein altes Windows völlig zu ignorieren. Ich finde die Diskussionen immer richtig amüsant, gerade AMD die kein Geld mehr zum Ausgeben haben, müssen, ja auch bei den Treiber jeden Cent einsparen.

Die Vorgänger Architektur wurde übrigens von AMD ziemlich Zeit nah nach Tahiti komplett fallen gelassen, darüber wird natürlich nicht diskutiert. Im Gegenzug liefert NV noch für alte Architekturen, selten aber ab und zu Verbesserungen im Treiber. Auch der Support von alten Windows Systemen ist bei NV deutlich länger.

Dieser Mythos kommt ja einzig und allein von der R500 Generation, die hat mit der Zeit die 7000 Serie von NV ziemlich überflügelt, aber sicher nicht wegen späteren Treiber Optimierungen, sondern weil die Architektur "Moderner" war, neuere Spiele haben einfach umso mehr Profitiert. Gegenbeispiele gibt es auch zb.: 8000 Serie oder Fermi.

Ich kann dieser Treiber Mythos langsam aber sicher nicht mehr hören. Er existiert schlicht nicht, kein Hersteller kann für eine alte Architektur vollen Support bieten.

StefanV
2015-07-20, 12:14:56
8xMSAA nutzt keine Sau und für Auflösungen jenseits von 1080p waren die Karten zu langsam
Was fürn Bullshit....

Ich nutze meine 7970 OC non GHz von Gigabyte (eigentlich GHz) mit 1440p, no problems whatsoever...

Aber hey, die 2GiB bei der 680 sind halt schon ein Problem geworden...

Und als Hardcore nV Fan findet man es auch toll, dass 'ne GTX 960 es mit der alten Titan Classic aufnehmen kann. Welch Vorsprung der Technik!
Siehe hier (http://www.pcgameshardware.de/The-Witcher-3-Spiel-38488/Specials/Grafikkarten-Benchmarks-1159196/)...

Und da siehst auch, dass schon die R9-280 auf Niveau der GTX 770 ist...

maximus_hertus
2015-07-20, 12:45:27
non-GHz, sprich als die GTX 680 auf den Markt kam war sie schneller und effizienter als die 7970. Bei der Geschwindigkeit sieht's heute anders aus, aber das ist drei Jahre her.

Right, die GTX 680 war zum Launchzeitpunkt minimal schneller ein gutes Stück Stück "effizienter". Aber schon damals musste es allen klar sein, dass die 7970 mittelfristig die GTX 680 überflügeln wird.

Die "Stromersparnis" wurde bei der GTX 680 mit einem (deutlich) höheren Aufrüstdruck erkauft. Die 7970 reicht noch heute fürs Gaming, eine GTX 680 nur noch eingeschränkt. Am Ende hat man bei der GTX x Euro Stromkosten gespart und musste ein vielfaches(!) dessen wieder in eine neue Karte investieren.

@Raff

Ein knappes Jahr vor Tahiti / Kepler waren die GTX 580 bzw. Radeon 6970 der letzte Schrei - beide Karten sind sehr schnell in der "Versenkung" verschwunden. Bei der GTX war es der VRAM Mangel und bei der Radeon die alte Architektur. Beide Karten "musste" man zeitnah ersetzen, bei der 7970 war das nicht der Fall.

Mit 14nm kommt ja bei AMD wohl eine neue Architektur, das könnte dann doch einen größeren Schub bringen, selbst wenn es zu Beginn wieder nur "kleinere" Dies sind.

y33H@
2015-07-20, 13:25:50
Aber schon damals musste es allen klar sein, dass die 7970 mittelfristig die GTX 680 überflügeln wird. Warum? Mal abgesehen von 2 vs 3 GB.

maximus_hertus
2015-07-20, 13:34:34
Du tust ja so als ob es was schlimmes ist, wenn man seine Grafikkarte aufrüsten muss. ;)

Dafür spielen wir doch mit einem PC, damit wir das können! Wer seine Hardware für immer behalten will, soll sich eine Konsole kaufen.

Jau, aber leider sind die Grafikkartenpreise in astonomische Sphären geschossen.

Schauen wir uns mal den High-End-Salvage an:

8800 GTS 640 - 400 Euro @ Launch, Straßenpreis ca. 330 Euro
8800 GTS 320 - 300 Euro @ Launch, Straßenpreis ca. 280 Euro

GTX 260-192 - 300 Euro @ Launch, Straßenpreis ca. 260 Euro
GTX 260-216 - 290 Euro @ Launch, Straßenpreis ca. 250 Euro

GTX 470 - 350 Euro @ Launch, Straßenpreis ca. 320 Euro
GTX 570 - 350 Euro @ Launch, Straßenpreis ca. 310 Euro

GTX 780 - 650 Euro @ Launch, Straßenpreis ca. 600 Euro

GTX 980 Ti - 740 Euro @ Launch, Straßenpreis ca. 700 Euro


Bei Preisen um 300 - 350 Euro rüste ich "gerne" öfter die Grafikkarte auf, aber bei 600+ Euro für eine Salvage-Variante vergeht einem sehr schnell der Spass.

Natürlich sind das die (Markt)Gegebenheiten, aber bei den Preisen möchte ich eine Karte nicht nur 1-2, sondern eher 3-4 Jahre behalten. Bei einer GTX 780 / 780 Ti klappt(e) das ja eindeutig nicht, gerade mal 2 Jahre dank der "nur" 3 GiB VRAM.

Wenn man sich die Vergangenheit anschaut, gab es ja einige "besondere" Karten, mit denen man überdurchschnittlich lange "Spass" haben konnte und die dadurch ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis bekommen haben, trotz "hoher" Einstiegspreise:

2002: Radeon 9700 Pro - rund 450 Euro. Spielspass bis mindestens 2005, eher 2006.
2006: GeForce 8800 GTX - rund 600 Euro. Spielspass bis weit in 2010.
2011/12: Radeon HD 7970 - rund 550 Euro. Spielspass bis (mindestens) 2015.

Gegenbeispiele sind z.B. die GeForce 7900er, Frühling 06 gelauncht und sehr schnell "veraltet" bzw. zu langsam, trotz "vollem" High-End Preis.
Dann, wenn auch weniger schnell, die GTX 580 und 780 (Ti) - dank knapper VRAM-Bestückung zum relativ schnellen fps-Tod bestimmt.
Auf ATI Seite (AMD hatte vor der 7000er keine High-End Preise ;) ) war die X1800 eine unschöne Karte. Teuer und keine 3 Monate später von der wesentlich(!) besseren X1900 abgelöst. Auch wenn die X1900 das wesentlich bessere Produklt war (auch im Vergleich zu nV), so unschön war der Riesensprung auf die DX10 Gen in Form der 8800 GTX.

Ich hoffe es ist klar, worauf ich hinaus möchte. Warten kann man immer, klar. Dennoch gibt es immer wieder Grafikkarten, die besonders hervorstechen und mit denen man weit überdurchschnittlich lange "im Geschäft" bleibt und seinem Hobby frönen kann, ohne alsbald wieder in Hardware investieren zu müssen.

maximus_hertus
2015-07-20, 13:50:22
Warum? Mal abgesehen von 2 vs 3 GB.

Abgesehen ist gut ;) Das ist doch nicht so unwesentlich. Klar, bei einer "Halbwertszeit" von 1-2 Jahren wohl kein Thema, aber bei 3+ Jahren würde die "nur" 2 GiB der GTX durchaus zum Verhängnis werden.

Dann tut sich ATI schon länger bei neuen Architekturen schwer. Zu Beginn lag die 2900 XT ein gutes Stück hinter der 8800 GTS (640) (rund 10% mit AA), nach rund einem Jahr war man im Schnitt sogar leicht vorne.
Bei der 7970 war es ja ähnlich, zu Beginn war die GTX 680 rund 10% vorne (1080p, mit und ohne AA), später waren es 0-5%. Beide Karten boten in 2012/2013 eine sehr gute Performance, aber in 2015 fällt die GTX dann doch immer mal wieder ab (VRAM ahoi). Das ist weder eine Überraschung noch was besonderes.

Timbaloo
2015-07-20, 13:52:06
Es ist schon erstaunlich wie hier gebetsmühlenartig die nicht-erfolgreichen AMD-Produkte als gegenüber der Konkurrenz überlegen dargestellt werden, und der nicht-Erfolg komplett auf Image und "dumme Kunden" geschoben wird.

Ich hoffe inständig, dass sich die Führungsriege von AMD die Realität nicht ähnlich naiv zurechtlügt. Denn sonst steht es wirklich schlecht um AMD...

Thunder99
2015-07-20, 14:05:03
Heute habe ich von einem Sparprogramm gehört, ich hoffe es trifft nicht die GPU und CPU Abteilung. Dort haben sie eher zu wenig Manpower um nachhaltig bessere Produkte auf den Markt zu werden welche auch den Marktanteil wieder erhöhen.

Schätze Mid 2015 bis late 2016 wird das Entscheidungsjahr für AMD ob sie noch am Markt sind oder komplett den Bach hinuntergehen :(

Cyphermaster
2015-07-20, 14:17:26
Sollte ich weiter hier so viel Flaming lesen müssen, werden sich evtl. ein paar Leute auch erst danach wieder hier im Forum dazu äußern können...

Schlammsau
2015-07-20, 14:33:37
Ach wie hab ich das vermisst hier. ;D

Hab mich entschieden doch mal wieder ein wenig zu zocken und werde AMD mal wieder kräftig unter die Arme greifen. Mein neuer Rechner wird nach 2 1/2 Jahren Gaming-Abstinenz, wird AMD-only ....

Fusion_Power
2015-07-20, 14:34:43
Typisch. "Ich kaufe kein AMD, aber wir brauchen die Firma, um die Preise von Intel und Nvidia-Hardware zu drücken." AMD würde besser darstehen, wenn viele eben nicht so denken würden.
In quasi jeder aktuellen Spielekonsole steckt doch AMD Technik, oder? Wenn das nicht reicht die paar PC Verluste auszugleichen macht AMD definitiv was falsch. Vor allem wenn man mal die Verkaufszahlen zwischen (Spiele)PC und Konsolen vergleicht.

Tja, dann musst auch AMD Hardware empfehlen und kaufen und nicht nur drüber reden...

Aber so ist es leider, selbst mit besserer Hardware (siehe HD7970 vs. GTX 680), wird das AMD Pendant grundsätzlich schlechter geredet als das nV Pendant, auch wenn es das bessere Stück Hardware ist. Und heute wissen wir wohl alle, dass die 7970 die deutlich bessere Karte ist!
Insbesondere beim Erscheinen des Hexer 3...

Sind AMD Grafiktreiber mitlerweile unter Linux so gut wie die von NVidia? ICh erinnere mich da noch an gruselige Zeiten, selbiges für die Mobile Treiber. Zugegeben das ist schon 10 Jahre her. ^^

maximus_hertus
2015-07-20, 14:40:23
Es ist schon erstaunlich wie hier gebetsmühlenartig die nicht-erfolgreichen AMD-Produkte als gegenüber der Konkurrenz überlegen dargestellt werden, und der nicht-Erfolg komplett auf Image und "dumme Kunden" geschoben wird.

Ich hoffe inständig, dass sich die Führungsriege von AMD die Realität nicht ähnlich naiv zurechtlügt. Denn sonst steht es wirklich schlecht um AMD...

Ein gutes / sehr gutes Produkt bedeutet nicht, dass man automatisch einen Verkaufserfolg hat. Dann ist es auch nicht unwichtig mit welchen Zielen ich mir die Produkte anschaue und eine Kaufentscheidung treffe.

Ein 2012er Käufer, der genau weiß, dass er in spätestens 2 Jahren eine neue Karten kaufen wird, hat andere Prioritäten als ein Käufer, der mit so wenig Geldeinsatz wie nötig, so lange (gut) Zocken möchte wie möglich.

Dann bin ich immer noch überrascht, dass fast niemand, der eine GTX 970 im Laden kaufen möchte, über die "Speicherproblematik" informiert ist. Als im Januar / Februar (fast) keine bescheid wusste (Kunden), war das keine so große Überraschung. Aber selbst jetzt im Juli frage ich jeden Kunden, ob er über die spezielle Speicherkonfiguration informiert ist und erhalte in mindestens 9/10 Fällen ein kA, ich weiß von nix.

Im letzten Sommer hatten wir mal ein Bombenangebot - eine ASUS Strix R9 280 für 169 Euro. Dennoch hat fast jeder eine GTX 760 für über 200 Euro vorgezogen. Grund (meistens): Radeon will ich nicht, mich interessiert nicht, ob die schneller sind oder nicht, für mich gibts nur GeForce.

Ich lege mich fest: AMD wird in den kommenden 5 Jahren bei unter 33% Marktanteil bei den diskreten Grafikkarten bleiben. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass nV einen dauerhaften Anteil von rund 80% erreichen kann und zwar unabhängig, ob AMDs kommende Karten gut sind oder nicht.

Blutmaul
2015-07-20, 14:48:05
ATI/AMD läßt alte Architekturen fallen?

Der Grafiktreiber geht immer noch bis runter zur 5000er Serie und für ältere gibt es den "Legacy" Treiber.

Wo ich plötzlich ohne jeden Support dastand war Team Green...

Timbaloo
2015-07-20, 14:48:36
Schätze Mid 2015 bis late 2016 wird das Entscheidungsjahr für AMD ob sie noch am Markt sind oder komplett den Bach hinuntergehen :(
Ich hoffe sie können sich bis Zen/K12 über Wasser halten, denn dass sie nach dem Bulldozer-Debakel nochmal eine Architektur in den Sand setzen glaube ich nicht. Verzögerungen machen mir da eher Sorgen...

Wenn dazwischen jemand mit Scheinchen wedelt und den Laden aufkauft, dann ist es halt so. Wobei ich an das Szenario auch nicht mehr so recht glauben will.

Schlammsau
2015-07-20, 14:49:47
Was ist eigentlich mit Gerücht von vor ein paar Wochen, dass Microsoft an einem Kauf von AMD interessiert ist?

Und noch ein paar Gedanken von mir ... ich denke, der Name AMD hat der Marke ATi nicht gut getan.

maximus_hertus
2015-07-20, 14:55:36
Was ist eigentlich mit Gerücht von vor ein paar Wochen, dass Microsoft an einem Kauf von AMD interessiert ist?

Eher nichts dran. MS bzw. Nadella will nur soviel in Hardware investieren wie nötig - siehe aktuelle Entlassungswelle.

Flusher
2015-07-20, 15:02:29
Kepler ist eine "alte" Architektur, GCN ist bis heute Aktuell, sprich jede Treiber Optimierung dürfte auch fast 1:1 Tahiti zugutekommen.

Wie kann man einen evidenten Vorteil von GCN und der Tatsache, dass eine drei Jahre alte Grafikkarte bis Heute durch neue Treiber in der Performance dazugewinnt zu einem Nachteil umschwurbeln. :freak:


Gerade AMD ist dafür bekannt ihre alten Architekturen komplett fallen zu lassen, oder auch mal ein altes Windows völlig zu ignorieren. Ich finde die Diskussionen immer richtig amüsant, gerade AMD die kein Geld mehr zum Ausgeben haben, müssen, ja auch bei den Treiber jeden Cent einsparen.

Unsinn - AMD hat in der Vergangenheit jahrelang alte Architekturen im Treiber mit durchgeschleppt. Erst vor ein oder zwei Jahren hat man einen Cut gemacht, mit dem man Altlasten wie die 4000er Serie endlich abgeworfen hat.

Der aktuelle Catalyst 15.7 (übrigens für Vista/7/8.1 verfügbar) unterstützt noch die 5000er Serie die im Herbst 2009 auf den Markt gekommen ist.

Der aktuelle NVIDIA 353.30 Treiber unterstützt alle Karten bis zur 400er Serie, die im Januar 2010 erschienen ist.

Merkste was?


Die Vorgänger Architektur wurde übrigens von AMD ziemlich Zeit nah nach Tahiti komplett fallen gelassen, darüber wird natürlich nicht diskutiert.

VLIW-4 vs. GCN. Natürlich gibts da keine Optimierungen mehr. Immerhin werden aber Spiele Bugs noch gefixt.


Im Gegenzug liefert NV noch für alte Architekturen, selten aber ab und zu Verbesserungen im Treiber. Auch der Support von alten Windows Systemen ist bei NV deutlich länger.


Oh bitte - ich kann mich noch genau an den Aufschrei vor einigen Jahren erinnern, als NVIDIA die Forceware Treiber nur noch für neuere Architekturen angeboten hat und alte Karten nicht einmal mehr Bugfixes erhalten haben.

KingBert
2015-07-20, 15:33:27
Der aktuelle Catalyst 15.7 (übrigens für Vista/7/8.1 verfügbar) unterstützt noch die 5000er Serie die im Herbst 2009 auf den Markt gekommen ist.

Der aktuelle NVIDIA 353.30 Treiber unterstützt alle Karten bis zur 400er Serie, die im Januar 2010 erschienen ist.

Merkste was?
Nur unterstützt der letzte 341.44 aus dem Februar alle Karten ab 2006 (GeForce 8000), das entsprechende AMD-Pendant ist aus dem Januar 2013.

Merkste was?

StefanV
2015-07-20, 16:07:13
...was jetzt genau was bringt, im Hinblick auf die Nutzbarkeit der Karten?

KingBert
2015-07-20, 16:16:33
...was jetzt genau was bringt, im Hinblick auf die Nutzbarkeit der Karten?
Zum Beispiel, dass es für alle NVIDIA-Karten ab DX10 einen Win8.1 Treiber gibt, von AMD erst ab HD5000. Der von mir genannte Treiber geht nur bis Win8.

Schlammsau
2015-07-20, 16:32:13
Zum Beispiel, dass es für alle NVIDIA-Karten ab DX10 einen Win8.1 Treiber gibt, von AMD erst ab HD5000. Der von mir genannte Treiber geht nur bis Win8.
Heisst das HD4000er Karten laufen nicht unter Win8.1?

aufkrawall
2015-07-20, 16:38:14
Nicht offiziell, man muss den Treiber im Win8-Kompatibilitätsmodus installieren.

Grestorn
2015-07-20, 16:42:45
Da der Support der GF 8000 auch noch nicht abgekündigt ist, gehe ich außerdem davon aus, dass es weiterhin (in größeren Abständen) Treiber geben wird, die diese Karten unterstützen. Insbesondere für Win10.

Unicous
2015-07-20, 16:55:52
Häh?:confused:

Nvidia hat doch letztes Jahr alles vor Fermi in EOL geschickt.

http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3473

Ob es Win10 Treiber gibt ist jedenfalls fraglich. Und was wollt ihr eigentlich schon wieder mit dem Old Gen Support. Meine Fresse. iGPUs erreichen mittlerweile das Niveau dieser Gens bzw. übertrumpfen es sogar, dieses Geschacher wer länger alte Gens supported ist doch an den Haaren herbeigezogen.

Ravenhearth
2015-07-20, 17:17:31
In quasi jeder aktuellen Spielekonsole steckt doch AMD Technik, oder? Wenn das nicht reicht die paar PC Verluste auszugleichen macht AMD definitiv was falsch. Vor allem wenn man mal die Verkaufszahlen zwischen (Spiele)PC und Konsolen vergleicht.

Wat. 1. Die PC-Verluste sind nicht gering, sondern groß. Gegenüber 2014 ist der Umsatz dort um 54% eingebrochen. 2. Die Konsolen sind schon länger auf dem Markt, der große Batzen ist durch. Die verkaufen sich zwar gut, aber ein paar Millionen Chips pro Quartal können das nicht ausgleichen, denn: 3. Die Verkaufspreise für die Chips sind nicht sonderlich hoch. Vielleicht $70?
Damit landet man dann pro Quartal vielleicht bei ein paar hundert Millionen Dollar, das gleicht den Umsatzeinbruch aber nicht aus. Und vor allem werfen die Konsolenchips kaum Gewinn ab, das ist eine sehr knappe Sache.

Grestorn
2015-07-20, 17:27:47
Häh?:confused:Wusste ich so nicht, widerspricht aber auch meiner Aussage nicht. Schließlich haben wir noch nicht den 1. April 2016.

Interessant wird sein, ob Win 10 unterstützt wird. Ich wäre extrem überrascht, wenn nicht zumindest Standard-Treiber (die auf einem GF Treiber basieren) vom OS selbst installiert werden würden.

Schlammsau
2015-07-20, 18:09:23
Also nochmal zurück zum Thema. Was sind die wirklichen Gründe von AMDs Niedergang? Image? Das Marketing bzw. die kaum vorhandene Werbung?

Die Grafikkarten sind nicht schlecht, teilweise ihren Pendants sogar überlegen.
Trotzdem wird kaum gekauft. Und die CPU´s, naja, mit Kaveri und Co sind sie gar nicht mal so schlecht aufgestellt in ihrem Segment. Trotzdem kommen meinem Empfinden nach von 100 Systemen die irgendwo angeboten werden vielleicht einer von AMD und die restlichen 99 von Intel.

Schon traurig ....

Kriton
2015-07-20, 18:37:01
Nicht offiziell, man muss den Treiber im Win8-Kompatibilitätsmodus installieren.

Ich bin jetzt nicht 100% sicher, aber ich habe Win 8 (aktuell natürlich 8.1) auf meinem Rechner seit es draußen ist, und ich meine, dass meine 4850 erst hinterher abgeraucht ist. Es gab nie Probleme mit dem Treiber, und ich habe den nicht im Kompatibilitätsmodus installiert.

Also nochmal zurück zum Thema. Was sind die wirklichen Gründe von AMDs Niedergang? Image? Das Marketing bzw. die kaum vorhandene Werbung?

Die Grafikkarten sind nicht schlecht, teilweise ihren Pendants sogar überlegen.
Trotzdem wird kaum gekauft. Und die CPU´s, naja, mit Kaveri und Co sind sie gar nicht mal so schlecht aufgestellt in ihrem Segment. Trotzdem kommen meinem Empfinden nach von 100 Systemen die irgendwo angeboten werden vielleicht einer von AMD und die restlichen 99 von Intel.

Schon traurig ....

Vielleicht deswegen:

http://www.digitaltrends.com/computing/apple-causes-religious-reaction-in-brains-of-fans-say-neuroscientists/

maximus_hertus
2015-07-20, 18:53:55
Also nochmal zurück zum Thema. Was sind die wirklichen Gründe von AMDs Niedergang? Image? Das Marketing bzw. die kaum vorhandene Werbung?

Die Grafikkarten sind nicht schlecht, teilweise ihren Pendants sogar überlegen.
Trotzdem wird kaum gekauft. Und die CPU´s, naja, mit Kaveri und Co sind sie gar nicht mal so schlecht aufgestellt in ihrem Segment. Trotzdem kommen meinem Empfinden nach von 100 Systemen die irgendwo angeboten werden vielleicht einer von AMD und die restlichen 99 von Intel.

Schon traurig ....

Mmn eine Verkettung von Fehlentscheidungen und einer daraus resultierenden Abwärtsspirale.

Die "Small Die" Strategie bei GPUs kam zum "falschesten" Zeitpunkt. Sicher, die 2900XT ist gefloppt, aber nVs "Einstieg" in den Computing Markt hätte Chancen geboten. Besonders die GTX 200er und auch die 400/500er waren nicht so gut, dass da nicht was hätte "gehen" können.
Grau ist alle Theorie, aber wenn ein RV770 aka HD 4870 sich einer GTX 280 schon bedrohlich nähert (rund 80-85% der GTX 280 Performance), dann wäre ein "Big Die" wohl ein gutes Stück schneller. Einfach überall +50% und man wäre wohl bei rund 250W und ca. +20% zur GTX.

Die HD 5870 war in Ihrer Zeit das, was heute bzw. 2014 die GTX 970 war. Eine nahezu perfekte Karte zu einem sehr guten Preis. Leider gab es lange ziemliche Lieferschwierigkeiten, so dass man das Weihnachtsgeschäft nicht vollends mitnehmen konnte.

Nicht erklären kann ich mir die Jahresmitte 2010: Die HD 5870 ist durchgängig schneller, verbraucht teils deutlich(!) weniger Strom und kostet in etwa gleich viel. Dennoch verkauft sich eine GTX 470 wesentlich besser.

Interessant ist auch das Kaufverhalten im Preisrahmen von 200 - 250 Euro. Die HD 5850 konnte man schon im Dezember 2009 für 250 Euro erwerben, aber der ganz große Verkaufserfolg ist nicht erfolgt. Die GTX 460 (für 200-220 Euro) ist etwas langsamer, etwas Stromhungriger und schlägt ein wie eine Bombe.

In dieser Zeit kam das "Wir sind eine Software-Firma" von nV (siehe http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/In-the-future-software-is-the-most-important-thing-698180/). Da hat AMD wohl die Zeichen der Zeit verpasst bzw. (teilweise bis heute) nicht begriffen, dass die Zeit des reinen "Hardware-Dienstleisters" nicht mehr existiert. Statt im Bereich der Software (entwicklung) zu wachsen bzw. expandieren hat man immer mehr Leute entlassen.

Bei den CPUs hat man einfach komplett ins Klo gegriffen und da man nur eine Architektur entwickeln konnte, muss man bis zur nächsten Architektur warten. Die Phenom Generation hatte einen Stotter-Start, konnte sich dann aber gut platzieren und AMD war zumindest in Schlagdistanz.

Wäre ein Desktop-FX im Jahre 2015 zumindest auf i5-2500K (Sandy) Speedniveau (im 720p Gamingschnitt) bei max. 140W, so würde AMD nicht so desaströse Verkaufszahlen haben.

Dann ist da noch generell die ATI Übernahme, die einfach zu teuer war und dadurch AMD viel zu viele Ressourcen gekostet hat.


Last, but not least - Man findet kaum bis keine OEM Geräte mit AMD Hardware. Schaue dich mal bei den Notebooks um. Wieviele Geräte mit folgender (Standard) Spec findet du mit AMD APU? 15,6", 1080p, matt, 6h+ Akkulaufzeit, max 2kg. Quasi keine Auswahl und die paar AMD APU Books sind oftmals sehr bescheiden konfiguriert und dann viel zu teuer (für die verbaute Hardware).

StefanV
2015-07-20, 18:59:06
Die Masse hechelt halt der Masse hinterher...

Kriton
2015-07-20, 19:34:20
Interessant ist auch das Kaufverhalten im Preisrahmen von 200 - 250 Euro. Die HD 5850 konnte man schon im Dezember 2009 für 250 Euro erwerben, aber der ganz große Verkaufserfolg ist nicht erfolgt. Die GTX 460 (für 200-220 Euro) ist etwas langsamer, etwas Stromhungriger und schlägt ein wie eine Bombe.

Die ist aber auch über den grünen Klee gelobt worden. Ich weiß das noch, weil ich sie damals für den Rechner meiner Frau gekauft habe. Und da gab es für mich keine Alternative (wie damals für mich bei der ATI HD 4850).

Schlammsau
2015-07-20, 19:41:45
Marketingmässig ist nVidia zB AMD klar überlegen. Kann man fast mit die Apple und Microsoft vergleichen ...

R.I.P.
2015-07-20, 20:35:45
Die Masse hechelt halt der Masse hinterher...

Auch diese Forum, sowie andere hilft dabei auch nicht. Lieber als Amd in den Kaufberatungen zu empfehlen, auch wenn es die ideale Lösung wäre, wird eine Nvidia und ein Intel empfohlen...
Deshalb halte ich mich seit einem Jahr Kaufberatungsforum im Luxx z.B. fern. Nur zum Ärgern durch und durch

Thunder99
2015-07-20, 21:48:42
Also nochmal zurück zum Thema. Was sind die wirklichen Gründe von AMDs Niedergang? Image? Das Marketing bzw. die kaum vorhandene Werbung?

Die Grafikkarten sind nicht schlecht, teilweise ihren Pendants sogar überlegen.
Trotzdem wird kaum gekauft. Und die CPU´s, naja, mit Kaveri und Co sind sie gar nicht mal so schlecht aufgestellt in ihrem Segment. Trotzdem kommen meinem Empfinden nach von 100 Systemen die irgendwo angeboten werden vielleicht einer von AMD und die restlichen 99 von Intel.

Schon traurig ....

schlechtes Image von damals wurde noch nicht komplett beseitigt
schaffen es nicht gute OEM Deals zu ergattern
dazu haben teilweise schwache Produkte im CPU Sektor zusätzlich dazu beigetragen das keine OEM Deals zustande kamen in der Breite und Qualität wie bei Intel
Marketing Fehler und wiederum trotz gute Produkte Schwächen im Treiber das der Kunde lieber gewartet hat

Was AMD derzeit hat ist wirklich eine schwierige Situation. Mit dem letzten Geld werden Sachen gemacht wie Fiji und Zen. Wird beides nicht angenommen wars das für AMD und wir erleben ein Desaster für den Kunden (Speku!!!)

joe kongo
2015-07-20, 22:14:31
wenn Zen gegen Intel anstinken kann, geht auch der Ruf der Grafikchips mit nach oben, im anderen Fall würde eine Umbenennung der Grafiksparte auf ATI die Verbindung mit dem Image brechen

Schlammsau
2015-07-20, 22:25:06
Deswegen meinte ich ja, der Name AMD hat der Grafiksparte nicht gut getan.

Sven77
2015-07-20, 22:33:43
Auch diese Forum, sowie andere hilft dabei auch nicht. Lieber als Amd in den Kaufberatungen zu empfehlen, auch wenn es die ideale Lösung wäre, wird eine Nvidia und ein Intel empfohlen...

Nochmal auf deutsch bitte?

joe kongo
2015-07-20, 23:19:18
Nochmal auf deutsch bitte?

guckst du

"Auch diese Forum, sowie andere hilft dabei auch nicht. Lieber als Amd in den Kaufberatungen zu empfehlen, auch wenn es die ideale Lösung wäre, wird eine Nvidia und ein Intel empfohlen..."

Auch in diesem Forum gibt es mehrheitlich die Ausrichtung proNvidia und proIntel. Selbst wo in Kaufberatungen nur nach einem reinen Office PC gefragt wird, empfielt man i5 und dedizierte gtx960 statt einer AMD APU.


ohne Gewährleistung

Ravenhearth
2015-07-20, 23:36:19
Also ich bin ja richtig stolz auf AMD. Ursprünglich wollten sie für 2015 die Hälfte ihres Umsatzes mit Semi Custom, Server etc erzielen:

52618


Jetzt im 2. Quartal waren es aber sogar 60%. :eek:
Nur blöd, dass das nicht durch eine echte Umsatz-Steigerung zustande gekommen ist, sondern weil der CPU/GPU-Umsatz um mehr als die Hälfte eingebrochen ist. :weg:

N0Thing
2015-07-21, 01:08:03
Auch in diesem Forum gibt es mehrheitlich die Ausrichtung proNvidia und proIntel. Selbst wo in Kaufberatungen nur nach einem reinen Office PC gefragt wird, empfielt man i5 und dedizierte gtx960 statt einer AMD APU.

Da hätte man auch nen i3 empfehlen können, nur hätte das AMD auch nichts gebracht.

YfOrU
2015-07-21, 01:12:55
Auch in diesem Forum gibt es mehrheitlich die Ausrichtung proNvidia und proIntel. Selbst wo in Kaufberatungen nur nach einem reinen Office PC gefragt wird, empfielt man i5 und dedizierte gtx960 statt einer AMD APU.

Bei einem Office System ist die Performance der integrierten GPU nicht sonderlich relevant. Von einer vergleichsweise hohen ST Performance (CPU) profitiert der Anwender eher.

Ein HP 705 G1 MT mit A8-6500B, 4GB RAM, 500GB HDD und Win Pro Lizenz kostet praktisch gleich viel (~310€) wie der HP 280 G1 mit Core i3-4160 und selbiger Ausstattung. Wenn es um ein reines günstiges Office System geht ist der i3 im direkten Vergleich grundsätzlich die logische Wahl. Dabei ist der 705 G1 kein schlechtes Produkt. Hab davon diesen Monat zwei aufgestellt aber die primären Anforderungen waren eben andere (2*DP statt nur 1*DVI).

StefanV
2015-07-21, 01:36:30
Da hätte man auch nen i3 empfehlen können, nur hätte das AMD auch nichts gebracht.
Und warum soll/muss man in diesem Bereich unbedingt Intel nehmen?!

Es ist ja nicht so, dass es von AMD keine guten Plattformen gibt...
Und auch brauchts auch gar nicht so viel Leistung zum surfen, wie von vielen behauptet...
Das kann man ja auch schon mit Tablets recht brauchbar. Warum also hier unbedingt einen Intel Prozessor kaufen, wenn man den Unterschied zu AMD eh nicht merkt?! Außer, dass die Grafikeinheit bei AMD um WELTEN besser ist...

Menace
2015-07-21, 06:32:23
Bei einem Office System ist die Performance der integrierten GPU nicht sonderlich relevant. Von einer vergleichsweise hohen ST Performance (CPU) profitiert der Anwender eher.


q.e.d.! Dein "eher" bezieht sich doch sehr auf individuelle Anforderungen.

KingBert
2015-07-21, 09:02:17
Also ich bin ja richtig stolz auf AMD. Ursprünglich wollten sie für 2015 die Hälfte ihres Umsatzes mit Semi Custom, Server etc erzielen:
Nicht ganz korrekt: AMD wollte das Geld mit wachsenden Märkten verdienen - welche Sparte das im Unternehmen ist, ist das zweitranig.

Aktuell ist z.B. Semi Custom kein Wachstumsmarkt, im Gegenteil. Die Sparte ist im Jahresvergleich von fast 700 Millionen auf unter 600 gefallen.

Viel lustiger sind die Angaben "embedded 64bit ARM" und "Ultra low-power clients". Da hat man 2009 ja die Weichen absolut richtig gestellt - mit dem Verkauf der entsprechende Sparte an Qualcomm für einen Apfel (26 Millionen).

Außer, dass die Grafikeinheit bei AMD um WELTEN besser ist...
Weil die Grafikkarten KEINEN interessiert, auch wenn sie zwei UNIVERSEN besser ist :rolleyes:

Außer in Ausnahmefällen natürlich, wie von YfOrU angedeutet (2xDP z.B.).

YfOrU
2015-07-21, 11:28:29
q.e.d.! Dein "eher" bezieht sich doch sehr auf individuelle Anforderungen.

Der Großteil der Office Anwendungen skaliert vergleichsweise schlecht mit der Anzahl an CPU Kernen. Die IPC von Haswell ist einfach derart hoch das zwei Kerne mit HT selbst bei MT Workloads gegenüber zwei Steamroller Modulen mindestens auf Augenhöhe liegen.

Solange die Differenz derart groß ist hat AMDs CPU Sparte ein ganz großes Problem denn das lässt sich praktisch nicht über den Verkaufspreis kompensieren. Wären Intels integrierte GPUs wie noch vor einigen Jahren totale Krüppel was oft dazu geführt hat das OEMs in Office Systemen dedizierte GPUs verbaut haben würde es für AMD besser aussehen. Das ist aber nicht mehr der Fall. Intel hat die Schwachstellen der Produkte sukzessive behoben und AMD kann von den eigenen Stärken (GPU IP) aufgrund einer miserablen CPU Architektur nur marginal profitieren.

Menace
2015-07-21, 12:04:34
Intel hat die Schwachstellen der Produkte sukzessive behoben und AMD kann von den eigenen Stärken (GPU IP) aufgrund einer miserablen CPU Architektur nur marginal profitieren.

Wir sprechen wirklich von normalen Office-CPU mit dem einen oder anderen Browser Spiel [von mir aus lassen wir sogar einmal die OpenCl und HSA-Anwendungen außer Acht]? Und eine APU ist dafür miserabel schlecht? Was in einer normalen Office-Anwendung geht dann nicht mehr vernünftig, sondern miserabel? Rechtschreibprüfung? Darstellung von E-Mails? Youtube-Videos werden nicht angezeigt? Kann ich nur 3 Seiten eines Word-Dokumentes schreiben?

iFanatiker
2015-07-21, 12:10:14
Wir hatten hier im Büro in mehreren Zyklen AMD basierte Rechner für die "Tipsen und BWL" Recher angeschafft weil man zumindest eben mit paar Sachen argumentieren konnte (Low TDP Modelle, Robuste Grafiktreiber usw.) Bei den letzten Zyklen gab es aber eben nichts was für AMD sprach so hart eben die Wahrheit für manche ist. Selbst vom Preis her waren die AMD Modelle nicht günstiger trotz weniger CPU Rechenleistung im Alltag.

Die Frage ist eben wieso AMD und nicht Intel außer ideologische Gründe?


Viel lustiger sind die Angaben "embedded 64bit ARM" und "Ultra low-power clients". Da hat man 2009 ja die Weichen absolut richtig gestellt - mit dem Verkauf der entsprechende Sparte an Qualcomm für einen Apfel (26 Millionen).


Qualcomm wird die Tage massiven Stellenabbau und eventuell auch eine Aufteilung des Unternehmen ankündigen weil man mittlerweile massive strategische und operative Probleme und Risiken hat.

Zeigt eben nur wie schnelllebig der IT Markt geworden ist. Manche sahen ja Qualcomm Intel schlucken....bis eben halt Mediatek und die Chinesen von unten und Samsung von oben Qualcomm an den Eiern gepackt haben. Worst Case würde es werden falls auch Apple ernsthaft weg von QM Modems geht (gibt da so böse Gerüchte weil Samsung und Intel und so).

YfOrU
2015-07-21, 12:16:17
Wir sprechen wirklich von normalen Office-CPU mit dem einen oder anderen Browser Spiel [von mir aus lassen wir sogar einmal die OpenCl und HSA-Anwendungen außer Acht]? Und eine APU ist dafür miserabel schlecht? Was in einer normalen Office-Anwendung geht dann nicht mehr vernünftig, sondern miserabel? Rechtschreibprüfung? Darstellung von E-Mails? Youtube-Videos werden nicht angezeigt? Kann ich nur 3 Seiten eines Word-Dokumentes schreiben?

Wo hab ich geschrieben das die APUs miserabel sind ? Im Wortlaut steht das AMD aufgrund einer miserablen CPU Architektur nur marginal von den eigenen Stärken profitieren kann. Während AMD effektiv einen Schritt zurück gegangen ist hat Intel einen nach vorne gemacht und die Produkte mit vorzeigbaren GPUs sowie Treibern komplettiert.

Im übrigen geht es hier um das bessere Gesamtpaket. Im Kontext von Office hat das Intel zu bieten. Bei praktisch gleichem Preis jemanden die teilweise deutlich langsamere Lösung zu empfehlen ist Blödsinn. Wie iFanatiker eben auch geschrieben hat ist das argumentativ kaum zu vertreten.

Matrix316
2015-07-21, 12:48:12
Wir sprechen wirklich von normalen Office-CPU mit dem einen oder anderen Browser Spiel [von mir aus lassen wir sogar einmal die OpenCl und HSA-Anwendungen außer Acht]? Und eine APU ist dafür miserabel schlecht? Was in einer normalen Office-Anwendung geht dann nicht mehr vernünftig, sondern miserabel? Rechtschreibprüfung? Darstellung von E-Mails? Youtube-Videos werden nicht angezeigt? Kann ich nur 3 Seiten eines Word-Dokumentes schreiben?
Selbst als AMD CPU mäßig schneller als Intel war, war AMD im Business Sektor nicht gerade beliebt. Und gerade jetzt soll sich das ändern, wo AMDs schnellste CPU gerade so an die langsamsten von Intel rankommt? (etwas überspitzt formuliert).

Und eine bessere Grafikeinheit hilft gerade im Office Betrieb fast garnicht. Und für Gamer ist die CPU wiederum nicht schnell genug.

Für was sollen diese APUs denn eigentlich sein?

fondness
2015-07-21, 13:05:09
Qualcomm wird die Tage massiven Stellenabbau und eventuell auch eine Aufteilung des Unternehmen ankündigen weil man mittlerweile massive strategische und operative Probleme und Risiken hat.

Zeigt eben nur wie schnelllebig der IT Markt geworden ist. Manche sahen ja Qualcomm Intel schlucken....bis eben halt Mediatek und die Chinesen von unten und Samsung von oben Qualcomm an den Eiern gepackt haben. Worst Case würde es werden falls auch Apple ernsthaft weg von QM Modems geht (gibt da so böse Gerüchte weil Samsung und Intel und so).

Sich aus dem Markt raus zu halten war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Da gibt es viel zu wenig Differenzierungsmöglichkeiten und viel zu viel Konkurrenz, wodurch die Preise völlig im Keller sind. Der Markt wird wömöglich langfristig völlig von den Chinesen dominiert. Intel schriebt Milliardenverluste, TI hat den Markt längst aufgegeben, Nvidia hat da sicher auch gut Geld versenkt, selbst mit Qualcomm geht es bergab. Zumal alle großen Handyhersteller mittlerweile ihre eigenen SoCs fertigen oder dies zumindest planen.

Der x86 CPU-Markt ist eigentlich eh nach wie vor eine Goldgrube und der Fokus von Lisa Richtung High-End ist sicher richtig. Man bräuchte "nur" eine halbwegs konkurrenzfähige CPU-Arch und könnte da sicher wieder eine Milliarde Umsatz pro Quartal von Intel abfischen. Die Frage ist halt mittlerweile ob man es bis Zen überhaupt noch schafft, zumindest ohne zu viel Substanz abgeben zu müssen. Und dann muss natürlich Zen auch erstmal überzeugen. Im GPU-Markt werden pro Jahr ~5 Mrd Umsatz gemacht, damit kann man AMD sicher nicht sanieren, es braucht eine konkurrenzfähige CPU-Architektur oder der Laden ist hinüber.

Schlammsau
2015-07-21, 13:08:56
Selbst als AMD CPU mäßig schneller als Intel war, war AMD im Business Sektor nicht gerade beliebt. Und gerade jetzt soll sich das ändern, wo AMDs schnellste CPU gerade so an die langsamsten von Intel rankommt? (etwas überspitzt formuliert).

Und eine bessere Grafikeinheit hilft gerade im Office Betrieb fast garnicht. Und für Gamer ist die CPU wiederum nicht schnell genug.

Für was sollen diese APUs denn eigentlich sein?

Für "Casual" Gamer die möglichst einfach ein System zusammenschustern wollen, welches aus einer Hand kommt. Die APU´s sind mMn echt nicht zu verachten wenn man nicht auf 1080p und hohe AA-Modis wert legt.

YfOrU
2015-07-21, 13:18:54
Für was sollen diese APUs denn eigentlich sein?

Die sind eigentlich prädestiniert für kompakte Multimedia Systeme (SFF wie NUC) und Notebooks. In der Theorie ist das ein sehr großer Markt. Dafür muss aber die TDP in Bereiche runter welche AMD überhaupt erst mit Carrizo vernünftig adressieren kann. Hinzu kommt das die aktuelle CPU Architektur für den Absatz nicht förderlich ist. Broadwell-ULT bei 15W ist für AMD außer Reichweite.

Menace
2015-07-21, 13:19:19
Ihr sagt also, man kann bei den üblichen Office-Anwendungen einen Unterschied zwischen einer intel-CPU und einer AMD-CPU merkbar feststellen? Bei welcher Anwendung? Wo reicht die Leistung einer APU nicht aus?

Und wenn man keinen Unterschied feststellen kann, welche Argumente als ideologische Gründe sprechen dann ausschließlich für intel und nicht sowohl als auch (immer noch ohne HSA und OpenCl)?

InsaneDruid
2015-07-21, 13:24:55
Für "Casual" Gamer die möglichst einfach ein System zusammenschustern wollen, welches aus einer Hand kommt. Die APU´s sind mMn echt nicht zu verachten wenn man nicht auf 1080p und hohe AA-Modis wert legt.

Was ist schwerer daran, noch eine Grafikkarte einzustecken? Entweder sie sind Daus, dann wollen sie überhaupt nicht bauen, oder eine Karte mehr oder weniger macht überhaupt nichts aus.

Das Argument "alles aus einer Hand" macht sich AMD sogar gerade marketingtechnisch selbstmörderisch wie immer selber kaputt. Was ist grade in den Medien? "Project Quantum", indem AMD selber eine Fremd-CPU verbaut. Das ist leistungstechnisch nachvollziehbar, aber marketingtechnisch völlig debil, da de Nachricht "Hey ihr, sehr her, unsere CPUs sind so scheisse, nichtmal wir verbauen die" in einer solchen Aktion steckt.

InsaneDruid
2015-07-21, 13:27:34
Ihr sagt also, man kann bei den üblichen Office-Anwendungen einen Unterschied zwischen einer intel-CPU und einer AMD-CPU merkbar feststellen? Bei welcher Anwendung? Wo reicht die Leistung einer APU nicht aus?

Und wenn man keinen Unterschied feststellen kann, welche Argumente als ideologische Gründe sprechen dann ausschließlich für intel und nicht sowohl als auch (immer noch ohne HSA und OpenCl)?

Die Frage ist doch: Welche Gründe sprechen in dem Fall für AMD? Ideologische?
Selbst wenn man das Leistungplus JETZT nicht spürt, so kann aber eine Mehrleistung für potentiell längere Nutzungsdauer stehen.

KingBert
2015-07-21, 13:32:40
Ihr sagt also, man kann bei den üblichen Office-Anwendungen einen Unterschied zwischen einer intel-CPU und einer AMD-CPU merkbar feststellen? Bei welcher Anwendung? Wo reicht die Leistung einer APU nicht aus?
Wenn du die Wahl zwischen Produkt A und Produkt B hast, die sich preislich gar nicht oder fast gar nicht unterscheiden, Produkt A aber eben 20 oder meinetwegen 50% Mehrleistung haben, dann nimmst du natürlich Produkt A.

Alles andere wäre Unsinn.

Der einzige Grund für AMD in diesem Falle ist eure Ideologie. Aber die zählt eben bei Firmen nicht.

Menace
2015-07-21, 13:33:49
@Insane: Das ist genau der Grund, warum AMD schlecht da steht; was ich meinte mit q.e.d.! Wenn keine rationelle Gründe gegen die AMD sprechen, dann wird einem trotzdem intel empfohlen, weil in ferner Zukunft, eines Tages vielleicht intel die bessere CPU ist? Wann und warum? Ist bis dahin der PC nicht komplett getauscht, da mangelhafte Ausstattung (RAM, USB 2, ...)

Außerdem war die Begründung, dass AMD eine "miserablen CPU Architektur" besäße.

Die Logik, dass wenn AMD-APUs für die Leistung ausreichen und intel nicht spürbar (!) besser ist, man trotzdem nicht beide empfiehlt, da ja nichts "für" AMD spricht verstehe ich nicht; es erscheint mir zu esoterisch.

Menace
2015-07-21, 13:37:46
Wenn du die Wahl zwischen Produkt A und Produkt B hast, die sich preislich gar nicht oder fast gar nicht unterscheiden, Produkt A aber eben 20 oder meinetwegen 50% Mehrleistung haben, dann nimmst du natürlich Produkt A.


Wenn ich die 50% Mehrleistung niemals spüre? Dann nehme ich die Firma, die nicht dafür sorgt, dass der Wettbewerber bei Metro-Gruppe der Konkurrent nicht verkauft wird, damit der Wettbewerb erhalten bleibt und ich auch in Zukunft vernünftige Preise für ein Produkt zahlen muss. Was durchaus logisch ist; intel weiterhin zu unterstützen finde ich da zu ideologisch.

Wenn eine Mehrleistung auf Dauer (!) nicht zum Tragen kommt und auch Plattform und alles weitere identisch ist, sind beide Produkte gleichwertig. Alles andere ist Ideologie.

Matrix316
2015-07-21, 13:48:42
@Insane: Das ist genau der Grund, warum AMD schlecht da steht; was ich meinte mit q.e.d.! Wenn keine rationelle Gründe gegen die AMD sprechen, dann wird einem trotzdem intel empfohlen, weil in ferner Zukunft, eines Tages vielleicht intel die bessere CPU ist? Wann und warum? Ist bis dahin der PC nicht komplett getauscht, da mangelhafte Ausstattung (RAM, USB 2, ...)

Außerdem war die Begründung, dass AMD eine "miserablen CPU Architektur" besäße.

Die Logik, dass wenn AMD-APUs für die Leistung ausreichen und intel nicht spürbar (!) besser ist, man trotzdem nicht beide empfiehlt, da ja nichts "für" AMD spricht verstehe ich nicht; es erscheint mir zu esoterisch.

Zwei Autos für die Stadt um 10000 Euro:

Auto a: 1300 KG 80 PS 2 Liter Hubraum Sauger 7 Liter Verbrauch
Auto b: 900 KG 105 PS 1,4 Liter Hubraum Turbo-Diesel 5 Liter Verbrauch

Welches nimmst du? Beide wären ausreichend...

Matrix316
2015-07-21, 13:50:27
Die sind eigentlich prädestiniert für kompakte Multimedia Systeme (SFF wie NUC) und Notebooks. In der Theorie ist das ein sehr großer Markt. Dafür muss aber die TDP in Bereiche runter welche AMD überhaupt erst mit Carrizo vernünftig adressieren kann. Hinzu kommt das die aktuelle CPU Architektur für den Absatz nicht förderlich ist. Broadwell-ULT bei 15W ist für AMD außer Reichweite.
Klar, für Notebooks sind die theoretisch genial, aber dann hätte ich gerne auch 8-10 Stunden Laufzeit und nicht nur 3-4 oder so.

Aber meistens entscheidet das Image der Top Produkte über die Akzeptanz der Gesamtpalette.

KingBert
2015-07-21, 13:55:24
Wenn ich die 50% Mehrleistung niemals spüre?
Wenn du 50% Mehrleistung bei der CPU nicht spürst, dann mache ich mir Sorgen.

Ihr solltet beim Thema Büro-PC weggehen von der Tippse, die da ein paar Briefe tippt. Die Dinger werfen Konzern-weit ausgerollt und da sind eben auch Leute dran, die da durchaus anfangen die krankesten Sachen in Excel oder Access zu basteln, die durchaus CPU-Power brauchen.

Alles andere ist Ideologie.
Falsch, Ideologie lieferst du. Weil du ein besseres Produkt für den gleichen Preis nicht kaufen willst.

Menace
2015-07-21, 13:58:59
Autovergleiche mit unterschiedlichem Verbrauch? Kein Diesel, wegen der Stickoxiden und des Lärms, Ist doch wohl jedem klar. :freak: Was für ein Astro-TV hier.

Ich könnte genauso argumentieren, mit APUs habe ich für die Zukunft vorgesorgt wegen der HSA Anbindung. Damit dürfte eine AMD-APU sogar bei entsprechenden Programmen vorne liegen.

Menace
2015-07-21, 14:03:22
Wenn du 50% Mehrleistung bei der CPU nicht spürst, dann mache ich mir Sorgen.

Ihr solltet beim Thema Büro-PC weggehen von der Tippse, die da ein paar Briefe tippt. Die Dinger werfen Konzern-weit ausgerollt und da sind eben auch Leute dran, die da durchaus anfangen die krankesten Sachen in Excel oder Access zu basteln, die durchaus CPU-Power brauchen.


Witzig, wie man langsam versucht durch eine andere Definition von normalen Office-Anwendungen hin zu Excel oder Access mit den krankesten Sachen kommt. Dann mache ich doch mit: Vielleicht werden ja auch Bilder mit PS bearbeitet. Da dürfte die APU mit OpenCl vorne liegen. Definiere ich Office halt mal neu.


Falsch, Ideologie lieferst du. Weil du ein besseres Produkt für den gleichen Preis nicht kaufen willst.
Ein besseres Produkt ist das, was sich auch besser im Alltag bewehrt bewährt. Nach der Definition oben sind beide gleich. Ich schaue dann nach langfristigeren Lösungen, Du nicht. Was an der langfristigeren Sichtweise jetzt ideologisch ist, erkenne ich jetzt nicht, liegt aber wohl auch an Kohlberg zugrunde. :rolleyes:

Edit: Tabellenkalkulationen: http://cdn2.wccftech.com/wp-content/uploads/2014/02/Kaveri-HSA-Benchmarks-6_5_lo.png

InsaneDruid
2015-07-21, 14:03:25
@Insane: Das ist genau der Grund, warum AMD schlecht da steht; was ich meinte mit q.e.d.! Wenn keine rationelle Gründe gegen die AMD sprechen, dann wird einem trotzdem intel empfohlen, weil in ferner Zukunft, eines Tages vielleicht intel die bessere CPU ist? Wann und warum? Ist bis dahin der PC nicht komplett getauscht, da mangelhafte Ausstattung (RAM, USB 2, ...)

Die Logik, dass wenn AMD-APUs für die Leistung ausreichen und intel nicht spürbar (!) besser ist, man trotzdem nicht beide empfiehlt, da ja nichts "für" AMD spricht verstehe ich nicht; es erscheint mir zu esoterisch.

Die Sache ist doch die: wenn jemand die Wahl hat zwischen zwei Dingen, die ihn gleich viel Kosten verursachen werden, dann nimmt man eine Mehrleistung doch immer mit, WENN man nicht durch Markenbewusstsein oder andere, die Gefühlswelt des Käufers ansprechende Dinge und Sachen zum kauf der weniger Leistung versprechenden Gerätschaft geführt wird. Unabhängig davon, ob die Leistung zum Kaufzeitpunkt auch abgerufen wird. Mehrleistung IST ein Rationeller Grund. Evtl muss auf dem Officerechner doch mal ein Packjob laufen, und man muss die superfette Exceltabelle bearbeiten. Genau aus diesem Grund "mehr Leistung bei gleichem Geld" kaufen sich die Leute doch 32GB, wenn der Rampreis am Boden liegt, auch wenn sie mit 4GB auskamen.

Im Gegenteil, es ist doch nicht rational, bewusst weniger Leistung zum gleichen Preis zu kaufen. Das macht man nur aus ideologischen Gründen. "ich fahre keinen Opel, FIAT stinkt, VW ist langweilig, AMD muss supportet werden".

YfOrU
2015-07-21, 14:07:58
Außerdem war die Begründung, dass AMD eine "miserable CPU Architektur" besäße.

Das ist die Ursache. Die Begründung ist das die CPU Performance in Relation zum Preis proportional betrachtet in den meisten Fällen zu gering ist um gegenüber dem Mitbewerber ein attraktiveres Angebot abliefern zu können.

AMD ist mit den eigenen Produkten aus dem Bereich heraus gefallen welcher früher den Umsatz generiert hat. Etwas langsamer aber dafür auch etwas günstiger. So sieht eine ernsthafte Alternative aus und das hat sowohl für AMD als auch die Kunden durchaus funktioniert.

Menace
2015-07-21, 14:11:47
@Insane: Bsp aus dem Labor um einmal die Markenzugehörigkeit zu vergessen: Es gibt Mikroskope mit unterschiedlichen Vergrößerungen. Aber irgendwann macht das "Mehr" an Vergrößerung keinen Sinn, da die Auflösung nicht besser wird (kurz, man sieht nicht mehr, sondern alles nur größer und unschärfer). Warum sollte man jetzt ein Mikroskop mit größerer Vergrößerung kaufen, wenn man nicht mehr sieht?

Menace
2015-07-21, 14:14:08
Das macht man nur aus ideologischen Gründen. "ich fahre keinen Opel, FIAT stinkt, VW ist langweilig, AMD muss supportet werden".

Offtopic: Blöde Autovergleiche. Ich kaufe ein großes Auto mit Hydropneumatik, damit es schwebt. :biggrin:

InsaneDruid
2015-07-21, 14:15:00
Menace: Ganz billiger und schlechter Vergleich, da hier eine unnutzbare Sache mit einer echten Mehrleistung verglichen wird.

EDIT: und dass AMD nicht das arme Schäflein isst hat der x64 oder auch die 9700 gezeigt. WENN AMD wirklich besser war wurde es auch gekauft. Und wie gesagt, ihr CPU-Sparte machen sie sich mit dem itiotischen Project Quantum grade selbst kaputt. Bekloppter gehts garnicht. Ein sinnloses Stück Hardware, das auch noch das Konkurrenzprodukt bewirbt.

EDIT2: zwischen 1GHz T-Bird und Atlon 64 hatte ich nur AMD-CPUs. Mein Bekanntenkreis auch. Jetzt keiner mehr. Ich hatte auch ne 9700nonpro, ne x800xt, ne 1950xtx (die war aber DOA) eine 1900XT und eine 850XTirgendwas. Dazwischen eine Kyro und nV nur eine Geforce 4, eine 88gts eine 275 und eine 970

KingBert
2015-07-21, 14:16:23
Witzig, wie man langsam versucht durch eine andere Definition von normalen Office-Anwendungen hin zu Excel oder Access mit den krankesten Sachen kommt. Dann mache ich doch mit: Vielleicht werden ja auch Bilder mit PS bearbeitet. Da dürfte die APU mit OpenCl vorne liegen. Definiere ich Office halt mal neu.
Wenn du nicht akzeptieren kannst, dass auch im Büro-Alltag CPU-Leistung gefragt ist, dann frage ich mich, warum du mit dem Beispiel anfängst?

Ein besseres Produkt ist das, was sich auch besser im Alltag bewehrt bewährt.
Behaupte doch nicht so einen Bullshit. Die AMD-CPUs sind in Sachen CPU-Part langsamer als vergleichbare (auch vergleichbar teure) Intel-CPUs. Punkt.

Was an der langfristigeren Sichtweise jetzt ideologisch ist, erkenne ich jetzt nicht, liegt aber wohl auch an Kohlberg zugrunde.
Ideologisch ist es das schlechtere Produkt zu kaufen, weil man die Firma mag. Ganz einfach.

Edit: Tabellenkalkulationen
Schön, die fünf Büros mit Libre Office weltweit kaufen dann also AMD :facepalm:

Unicous
2015-07-21, 14:27:50
Dein Argument ist natürlich Bullshit. und :facepalm: würdig.


In München wurde die öffentliche Verwaltung vor ein paar Jahren auf Linux(e: LiMux Wollmux) und auch LibreOffice OpenOffice (Wollmux) umgestellt. Das sind allein schon 16000 Rechner. (edit: Man will glaube ich auf LibreOffice umstellen)

In Frankreich soll auch die Verwaltung auf OpenSource bzw. Linux (und LibreOffice- siehe MIMO) umgestellt werden und in einigen größeren Städten und Gemeinden ist das bereits der Fall.

Das Potential ist vorhanden.

Menace
2015-07-21, 14:34:26
Schaut doch einmal, wie ihr hier alleine schon wieder abgeht. :biggrin: Da sehe ich viel mehr Ideologie dahinter, als wenn ich sage, dass sofern man keine Mehrleistung spürt diese doch absolut unnütz ist [bzw. nur esoterisch bemerkt wird]. Dass man aber selektiv manche Office-Pakete gar nicht wertet, weil sie ihm nicht in die Aussage passt, ist natürlich nicht ideologisch. :rolleyes:

Menace
2015-07-21, 14:35:58
Behaupte doch nicht so einen Bullshit. Die AMD-CPUs sind in Sachen CPU-Part langsamer als vergleichbare (auch vergleichbar teure) Intel-CPUs. Punkt.


Komme ich zurück zu meinen Fragen: Woran merke ich das z.B. bei Word?

Matrix316
2015-07-21, 14:41:27
Witzig, wie man langsam versucht durch eine andere Definition von normalen Office-Anwendungen hin zu Excel oder Access mit den krankesten Sachen kommt. Dann mache ich doch mit: Vielleicht werden ja auch Bilder mit PS bearbeitet. Da dürfte die APU mit OpenCl vorne liegen. Definiere ich Office halt mal neu.

[...]
Ich hab mal in der Firma einen Rechner aufgerüstet auf Core i7 4790 mit 16 GB RAM (bzw. wir haben einen neuen Rechner gekauft ;)) weil da ein richtig großes Excel Dokument bearbeitet werden sollte. Da haste was geändert und das hat dann erstmal ne halbe Minute alle (8!) Threads zu ~70% ausgelastet um alle Formeln neu zu berechnen. :freak: Vorher wars glaube ich ein PC mit Core i3-4 mit HT und den hat es zu 100% ausgelastet. Also unterschätze Excel nicht. ;)

YfOrU
2015-07-21, 14:47:31
Komme ich zurück zu meinen Fragen: Woran merke ich das z.B. bei Word?

Wer verschickt im großen Stil Office Dokumente ? -> PDF Export sowie Konvertierung und da ist CPU Performance durchaus relevant. Tabellenkalkulation, MS Outlook, Buchhaltung etc. sind auch nicht pauschal 0815. Hinzu kommt das oft "gewachsene" Brachenlösungen eingesetzt werden welche komplett single-threaded sind. Voll ätzend und hier hilft nur hohe IPC und hohe Taktfrequenz.

StefanV
2015-07-21, 14:58:51
Wenn du nicht akzeptieren kannst, dass auch im Büro-Alltag CPU-Leistung gefragt ist, dann frage ich mich, warum du mit dem Beispiel anfängst?
Ach ja, wo denn?!

Von daher kann man nur sagen, dass du weniger (Blödsinn) behaupten solltest und einfach mal ein paar ARGUMENTE für deine Behauptung liefern solltest...

WAS ist für dich denn Office?!
Und wo zur Hölle soll man da Leistung brauchen?!

Bei manchen Büros hab ich diese kleinen Micro Teile gesehen, die nun wirklich keine großartige Leistung haben können...


Aber hey, man behauptet halt gern irgendwas, um AMD nicht gut dastehen zu lassen und sei es auch noch so an den Haaren herbei gezogen, wie dein Office gerede, was bisher eigentlich NICHT bestätigt werden kann.

Menace
2015-07-21, 15:02:03
@Matrix: Ich unterschätze Excel nicht; genauso wenig wie viele Geschäftsfelder, bei der die Anschaffung eines intel-Rechners durchaus die weit aus sinnvollere Entscheidung ist. Was mich ärgert ist, dass man von diesen Beispielen auf alle Beispiele das versucht zu extrapolieren. Es gibt genug Beispiele, da ist die CPU völlig egal (bzw. wäre dann eine Aufrüstung auf SSD die weit aus sinnvollere Investition). Aber wenn man das hier erwähnt werden einige Leute hier im Forum extrem, sagen wir mal euphemistisch: hektisch. :biggrin:

Also dann: Kauft keine APUs von AMD für Office-Anwendungen, da der Export zu pdfs beim A10 viel zu lange dauert im Vergleich zu gleich teuren intel Prozessor. Das ist doch endlich mal eine Ansage. ;) Ich gehe jetzt fotografieren und bearbeitet anschließend meine Bilder dank OpenCl in einer sehr hohen Geschwindigkeit (allerdings mit einem 8-Kerner + dGPU). :cool:

KingBert
2015-07-21, 15:06:53
Komme ich zurück zu meinen Fragen: Woran merke ich das z.B. bei Word?
Mach doch mal bei Word einen großen Serienbrief aus einer SQL-Datenbank mit z.B. 10.000 Adressaten. Jeweils eine Vorlage mit angepasster Anschrift/Anrede, Export nach PDF und dann Versand über Outlook.

Willst du da behaupten, du würdest keine CPU-Mehrleistung sehen?

WAS ist für dich denn Office?!
Und wo zur Hölle soll man da Leistung brauchen?!
s.o.

Und mit rumschreien macht man seine Argumente nicht "besser".

Bei manchen Büros hab ich diese kleinen Micro Teile gesehen, die nun wirklich keine großartige Leistung haben können...
Was hat "Micro" (Bauform?) mit der CPU-Leistung zu tun? Und was ist, wenn es nur ein ThinClient war, um die Rechenleistung im Keller im RZ stehen zu haben?

Aber wenn man das hier erwähnt werden einige Leute hier im Forum extrem, sagen wir mal euphemistisch: hektisch.
Nein, hektisch wird hier reagiert, wenn ihr hier verkaufen wollte, dass Firmen doch bitte ihre Gebrauchsmaterialien nach euren ideologischen Gesichtspunkten kaufen sollen. Sollen doch bitte die schlechtere CPU kaufen, weil man könnte mit ner AMD-APU ja viel besser WoW zocken ;D

Unicous
2015-07-21, 15:18:54
50% der Office PCs in der Müncher Verwaltung können nicht mal Windows Vista, geschweige denn 7, 8.1 oder 10 ausführen, auch deswegen ist man auf Limux migriert. Um sich die Anschaffungskosten für neue Hardware zu sparen.

Der Dünnpfiff der hier von mehreren Seiten kommt, man bräuchte die Performance eines i7 um einfache Excel-Tabellen zu öffnen ist natürlich durch nichts gedeckt und wir reden hier nicht von Spezialfällen wo man riesige Excel- oder Datenbank-Dateien öffnen muss und was im Alltag einfach nicht vorkommt.

Fakt ist: AMD hätte große Chancen im öffentlichen Sektor und wurde auch schon oft z.B. in Schulen verwendet. Es gibt aber immer wieder "Anreize" durch Intel und auch Microsoft, sich gegen AMD zu entscheiden.
Leider, leider wird bei öffentlichen Ausschreibungen genauso gekungelt wie in der Privatwirtschaft auch. Da muss es dann Intel sein, auch wenn AMD günstiger und genauso performant wäre.

Screemer
2015-07-21, 15:24:39
Mach doch mal bei Word einen großen Serienbrief aus einer SQL-Datenbank mit z.B. 10.000 Adressaten. Jeweils eine Vorlage mit angepasster Anschrift/Anrede, Export nach PDF und dann Versand über Outlook.

Willst du da behaupten, du würdest keine CPU-Mehrleistung sehen?


Das ist im normalen office betrieb sowas von weit hergeholt, dass es schon fast lächerlich ist.

KingBert
2015-07-21, 15:32:17
Das ist im normalen office betrieb soeas von weit hergeholt, dass es schon fast lächerlich ist.
Absolut. Die bessere Grafikeinheit der AMD-CPU ist dagegen natürlich das Killerfeature im Officebetrieb.

Schön, dass wir drüber geredet haben.

YfOrU
2015-07-21, 15:36:54
50% der Office PCs in der Müncher Verwaltung können nicht mal Windows Vista, geschweige denn 7, 8.1 oder 10 ausführen, auch deswegen ist man auf Limux migriert. Um sich die Anschaffungskosten für neue Hardware zu sparen.

Wenn man bedenkt wie gering die Anschaffungskosten für einen soliden Office PC inkl. mehreren Jahren vor Ort Service in Relation zu den Lohnkosten sind ist die Verwendung von uralten Systemen in nahezu allen Fällen betriebswirtschaftlich gesehen total bescheuert. Hinzu kommt die nach halbwegs aktuellen Maßstäben katastrophale Effizienz (Energiebedarf) solcher Systeme.

Unicous
2015-07-21, 15:53:18
Es ging damals iirc eben um die Umstellung von XP-Maschinen auf Windows 7 oder eben die Alternative auf das Limux-Projekt und man hätte die Hardware weiternutzen können.

Siehe hier:

http://www.zdnet.de/wp-content/uploads/2013/01/LiMux_Tabelle.jpg

Da ging es eben um min. 7 Millionen Euro Mehrkosten für Hardware und Lizenzen allein. Ist ja klar für was man sich dann entschieden hat.:wink:

Ich glaube man will dann sukzessive alte Rechner austauschen und kommt dann immer noch günstiger bei weg. Und durch den Overhead den Windows mitbringt ist das Limux System natürlich deutlich performanter als ein vergleichbares XP-System. Ich glaube man behauptete auch, dass man sich hinter Windows 7 nicht verstecken müsste.

edit:

Und ich glaube Vor-Ort Service ist unwichtig, weil die IT-Abteilung in München die Wartung eh übernimmt. Bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Pirx
2015-07-21, 15:53:24
Absolut. Die bessere Grafikeinheit der AMD-CPU ist dagegen natürlich das Killerfeature im Officebetrieb.
...
AHA, wir halten fest: die AMD-CPUs haben auf jeden Fall schon mal die bessere Grafikeinheit.:D

Matrix316
2015-07-21, 17:26:13
AHA, wir halten fest: die AMD-CPUs haben auf jeden Fall schon mal die bessere Grafikeinheit.:D
Wobei Intel da auch am Aufholen ist und die integrierte Grafik nicht mehr ganz so schlecht wie früher ist. Aber überlegt mal: Wenn die AMD APUs für Spiele geeignet sind, spielen dann die Mitarbeiter nicht mehr Minesweeper sondern Minecraft oder gar WOW. :freak: Das kostet ja auch wieder Geld für den Betrieb. ;)

Malabolge
2015-07-21, 20:24:43
Wobei Intel da auch am Aufholen ist und die integrierte Grafik nicht mehr ganz so schlecht wie früher ist. Aber überlegt mal: Wenn die AMD APUs für Spiele geeignet sind, spielen dann die Mitarbeiter nicht mehr Minesweeper sondern Minecraft oder gar WOW. :freak: Das kostet ja auch wieder Geld für den Betrieb. ;)

Stümper - wenn schon dann UT oder CoD , Battlefield (natürlich im MP - die Mehrleistung der Intelprozessoren muss man ja nutzen):rolleyes::wink:
Bleibt doch wenigstens Realistisch :biggrin::redface:

samm
2015-07-21, 20:34:38
Wobei Intel da auch am Aufholen ist und die integrierte Grafik nicht mehr ganz so schlecht wie früher ist. Aber überlegt mal: Wenn die AMD APUs für Spiele geeignet sind, spielen dann die Mitarbeiter nicht mehr Minesweeper sondern Minecraft oder gar WOW. :freak: Das kostet ja auch wieder Geld für den Betrieb. ;)Stimmt, in der neuesten PCGH sind wiedermal IGP-Vergleiche drin - die neuen i7 5xxxC überholen tatsächlich die Kaveri-IGPs (mal kein Wort von IGP oder frametimes), und das nur zum >= Dreifachen des Preises :D

Matrix316
2015-07-21, 22:15:49
Stimmt, in der neuesten PCGH sind wiedermal IGP-Vergleiche drin - die neuen i7 5xxxC überholen tatsächlich die Kaveri-IGPs (mal kein Wort von IGP oder frametimes), und das nur zum >= Dreifachen des Preises :D
Du kriegst ja auch eine CPU umsonst dazu, die drei Mal schneller ist. ;)

Windi
2015-07-21, 23:03:31
Meine Eltern haben ihren alten PC 7 Jahre lang benutzt.

Wenn ich jetzt jemanden einen Rechner zusammenstellen soll, dann achte ich auch selbstverständlich darauf, das die Leistung möglichst lange reicht.
Und dabei sieht Intel momentan einfach besser aus.
Für ein bischen mehr Geld bekommt man deutlich mehr Leistung und damit hält der Rechner dann zwei Jahre länger.
(Nochmals: Mir ist es egal ob man heute schon den Unterschied spürt)


Die APUs von AMD haben einfach 2 riesen große Schwächen.
-Die erste ist die CPU. (Darüber wurde hier ja schon genügend geschrieben)
-Und die zweite ist die Bandbreite. (Die GPU wird so stark von der Bandbreite eingebremst, das selbst eine eigentlich schlechtere Intel Grafikeinheit vorbeizieht sobald der 128MB große Bandbreitenschoner mit verlötet wird.)

AMD redet seit der Übernahme von ATI über die Fusion von CPU und GPU. Und von Anfang an wurde vor der zu geringen Bandbreite gewarnt. Seit einer gefühlten Ewigkeit ignoriert AMD nun dieses Problem und deshalb werden die APUs von jeder zweitklassigen Grafikkarte mit eigenem Speicher überrundet. (Ja selbst von ner ollen Intel iGPU mit extra Speicher)
(Und ich kann mir nicht vorstellen, das 128MB eDRAM heute noch so teuer ist. Erst recht, wenn selbst dicke Smartphone SoCs schon für 20$ verkauft werden)


Ich habe früher auch nur AMD CPUs gekauft, aber seid der Übernahme von ATI haben die ständig die falschen Entscheidungen getroffen. (Das war nach den Kartellklagen gegen Intel)
Ständig wurde Rücksicht auf die Fusion von CPU und GPU gelegt. Und trotzdem gibt es bist heute im PC-Bereich keine APU die mit einer günstigen Grafikkarte mithalten kann. Es gibt keine fest verlötete Version mit GDDR Speicher, keine mit eDRAM Cache, einfach nichts ......

samm
2015-07-21, 23:04:21
@Matrix316: Formulierung gefällt :D Der Punkt war aber von wegen "Aufholen in der Grafikperformance" - man müsste für (potentiell) vergleichbare Grafikperformance dreifach bezahlen.

Die APUs von AMD haben einfach 2 riesen große Schwächen.
-Die erste ist die CPU. (Darüber wurde hier ja schon genügend geschrieben)
-Und die zweite ist die Bandbreite. (Die GPU wird so stark von der Bandbreite eingebremst, das selbst eine eigentlich schlechtere Intel Grafikeinheit vorbeizieht sobald der 128MB große Bandbreitenschoner mit verlötet wird.)Dass eine eigentlich schlechtere Intel Grafikeinheit vorbeizieht würd ich auch gern mal sehen - bislang musste Intel richtig klotzen, um vorbeizuziehen, da ist die Grafikeinheit dann nicht mehr eigentlich schlechter, sondern eigentlich besser, nur um auf gleichem Level zu sein (mehr Einheiten, Spezialkniffe wie das Extra-RAM in den bislang kaum real verfügbaren C-Varianten der Prozessoren etc. wovon ich auch gern mal eine Betrachtung der Frametimes sehen würde, wie sich das mit dem Zusatzspeicher verhält, plus vertiefte BQ-Betrachtung und Performance abseits von Benchmarks).

Das Bandbreitenproblem kann AMD wohl erst mit HBM lösen. Und das kommt auf APUs leider erst - wann? 2017?

Ravenhearth
2015-07-21, 23:27:25
Ja, vor 2017 wird es HBM in APUs nicht geben. Aber selbst dann müssten die normalen mit DDR4 auskommen.

YfOrU
2015-07-22, 01:30:23
@
Dass eine eigentlich schlechtere Intel Grafikeinheit vorbeizieht würd ich auch gern mal sehen

Bei Notebooks liegen HD 5500 (Broadwell, 24EUs, 15W TDP) und Radeon R6 (Kaveri, 384SPs, 19W TDP) auf vergleichbaren Niveau (jeweils DC DDR3-1600).

Die HD 6000 mit 48EUs (ebenfalls Broadwell, 15W TDP, kein eDRAM) ist tendenziell flotter. Mit Carrizo kommt bei AMD zwar noch mal etwas Performance oben drauf aber das wird gegenüber Skylake kaum reichen denn GT3 ULT bekommt 64MB eDRAM. Im TDP Bereich darüber wird es auch nicht einfacher denn neben GT3e kommt auch noch eine GT4e Variante. Für AMD ist das bitter denn Intel adressiert nicht nur die Problematik der Bandbreite sondern macht gleichzeitig auch bei der Integration (->HSA) große Schritte. Broadwell: https://software.intel.com/sites/default/files/managed/71/a2/Compute%20Architecture%20of%20Intel%20Processor%20Graphics%20Gen8.pdf

Pirx
2015-07-22, 07:39:14
Bei Notebooks liegen HD 5500 (Broadwell, 24EUs, 15W TDP) und Radeon R6 (Kaveri, 384SPs, 19W TDP) auf vergleichbaren Niveau (jeweils DC DDR3-1600).
...
14 nm vs. 28 nm - Wahnsinnsleistung von Intel :lol: und selbst das will ich erst mal n der Breite sehen, wo die angeblich gleichschnellen Intels schon mehrfach total untergegangen sind.

Thunder99
2015-07-22, 09:34:13
Und wieder nur in "Schrott" NB verbaut anstatt auch in den wirklich interessanten: Carizzo bei HP http://www.pcgameshardware.de/Notebook-Netbook-Hardware-201330/News/AMD-Carrizo-Notebooks-lieferbar-1165387/

Wie soll AMD da richtig Geld verdienen?

Matrix316
2015-07-22, 09:58:13
Das schlimme ist ja, AMD hat's schon beim ersten Phenom verbockt. Der Phenom II war eigentlich wieder OK, aber der Bulldozer war ja dann noch schlechter. Das heißt, seit ca. 8 Jahren ist man schon fast nicht mehr konkurrenzfähig. Wenn man mal vom ersten Athlon 8 Jahre zurückgeht, ist man ja noch beim 486 oder so. Man sollte doch meinen, dass man in dieser Zeitspanne mal was besseres entwickeln könnte...

YfOrU
2015-07-22, 10:13:12
14 nm vs. 28 nm - Wahnsinnsleistung von Intel :lol: und selbst das will ich erst mal n der Breite sehen, wo die angeblich gleichschnellen Intels schon mehrfach total untergegangen sind.

Die Fertigung spielt weder für die OEMs noch für die Kunden eine Rolle. Natürlich ist es für AMD ein handfester Nachteil. Allerdings ist in den 19W TDP bei Kaveri die FCH nicht enthalten. Effektiv liegt man mit Sicherheit über 20W und dafür müsste mehr drin sein (und ist es auch wie die ersten Carrizo Benchmarks zeigen). Wie schon vor ein paar Seiten geschrieben ist das Problem das CPU Design. Dessen Verlustleistung ist proportional zu hoch und deshalb kann AMD in diesem Segment von der eigentlich deutlich besseren GPU Architektur kaum mehr profitieren (zu wenig Spielraum - dynamisch verteilte TDP).

HD5500, 15W, DC DDR3-1600:
http://www.notebookcheck.net/Acer-Aspire-V3-371-Notebook-Review.135831.0.html

Radeon R6, 19W, DC DDR3-1600:
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-755-G2-J0X38AW-Notebook.125836.0.html

HD5500, 15W, SC DDR3-1600:
http://www.notebookcheck.net/Dell-Latitude-E5550-Broadwell-Notebook-Review-Update.135229.0.html

Radeon R6, 19W, SC DDR3-1600:
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Elitebook-745-G2-Notebook.125610.0.html

Interessant ist übrigens der Vergleich zu Beema (Radeon R5, 15W, SC DDR3-1600):
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-15-g005ng-Notebook.125718.0.html

Zeigt eindeutig das Kaveri ein massives Problem unterhalb von 20W TDP hat und das kann eben nur der CPU Part sein.

fondness
2015-07-22, 10:25:13
Das schlimme ist ja, AMD hat's schon beim ersten Phenom verbockt. Der Phenom II war eigentlich wieder OK, aber der Bulldozer war ja dann noch schlechter. Das heißt, seit ca. 8 Jahren ist man schon fast nicht mehr konkurrenzfähig. Wenn man mal vom ersten Athlon 8 Jahre zurückgeht, ist man ja noch beim 486 oder so. Man sollte doch meinen, dass man in dieser Zeitspanne mal was besseres entwickeln könnte...

Eine CPU-Arch zu entwickeln dauert nunmal mindestens 5-6 Jahre, da hilft alles nichts. Zen ist ein völlig neues Design das erst nach der Bulldozer-Misere gestartet wurde. Vorher wurden leider viele Designs begraben. AMD wollte wohl wie bei K8 etwas "besonderes" schaffen und ist damit glorreich auf die Nase gefallen. Legendär die Aussage des alten CEO Meyer: "Wenn man dasselbe wie Intel macht ist man nur zweiter Sieger".

Das zeigt eindeutig das Kaveri ein massives Problem unterhalb von 20W TDP hat.

Das ist klar, aber gerade in diesem Bereich bringt Carrizo schon einen kleinen Quantensprung. Problem ist nur das Intel auch nicht stehen bleibt. Die letzte Chance für AMD ist 14nm FinFET und Zen, wenn man soweit überhaupt noch kommt.

YfOrU
2015-07-22, 11:05:23
Das ist klar, aber gerade in diesem Bereich bringt Carrizo schon einen kleinen Quantensprung. Problem ist nur das Intel auch nicht stehen bleibt. Die letzte Chance für AMD ist 14nm FinFET und Zen, wenn man soweit überhaupt noch kommt.

Bezogen auf den TDP Bereich in dem die APU ordentlich funktioniert ist Carrizo auf jeden Fall ein großer und wichtiger Schritt. So hat AMD wenigstens die grundsätzliche Möglichkeit mobile APUs abseits von Beema in Produkten unterzubringen.

Wie so oft ist man leider wieder sehr spät am Markt angekommen und steht deshalb effektiv zu Skylake in Konkurrenz. Meiner Ansicht nach wurde die Marktentwicklung bei AMD auch falsch eingeschätzt. Steamroller ist im Endeffekt ziemlich für die Tonne gewesen. Der bei Excavator eingeschlagene Weg hätte wohl deutlich besser funktioniert (Verlustleistung reduzieren auch wenn es auf Kosten der maximalen Taktfrequenz geht). Wobei das nicht nur für Mobile sondern auch für Server gilt.

Pirx
2015-07-22, 11:09:06
Massiv hin massiv her, selbst die Kaveris schaffen im "veralteten" Prozess immer noch sehr gute Leistungen.
Das Hauptproblem ist, daß AMD nicht in guten Notebooks verbaut wird, weil...? Weil Intel letztendlich schon längst zerschlagen hätte werden müssen.

Notebookcheck würde ich übrigens nichts mehr glauben, da diese intel"hörig" (von grestorn gelernt:D) sind. Was die sich alles schon für Benachteiligungen bei Tests von AMD-Notebooks geleistet haben, geht auf keine Kuhhaut.

YfOrU
2015-07-22, 13:11:51
Massiv hin massiv her, selbst die Kaveris schaffen im "veralteten" Prozess immer noch sehr gute Leistungen.
Das Hauptproblem ist, daß AMD nicht in guten Notebooks verbaut wird, weil...? Weil Intel letztendlich schon längst zerschlagen hätte werden müssen.

2014 lag das Marktvolumen bei ~310 Millionen PCs. Die Verteilung liegt bei ungefähr 60 zu 40 (Notebook zu Desktop). Der ganz große Teil der abgesetzten Notebooks (respektive Designs) hat heute eine CPU TDP von 15W. AMD hatte damit abseits von Low-Cost (Beema) praktisch kein Produkt um knapp die Hälfte des gesamten PC Marktvolumens zu bedienen.

Das die OEMs nicht motiviert sind 30W+ Designs extra für AMD zu produzieren liegt auf der Hand denn das ist zwangsläufig teurer. Die gibt es zwar für Intel aber die sind in den meisten Fällen in einem Preissegment angesiedelt in dem eine mobile AMD APU mangels Performance aktuell kaum zu verkaufen ist. Ein 35W Kaveri (FX-7600P) kommt gerade mal auf die CPU Performance eines 15W Broadwell i3 (i3-5010U). Je teurer das Gerät desto geringer wirkt sich die Differenz der CPU (Kosten) auf den Gesamtpreis aus.

Den riesen Aufwand welcher für Carrizo notwendig war hat man nicht zum Spaß betrieben. Kaveri ist genauso wie alle anderen Steamroller Produkte ein Schuss in den Ofen. Effektiv bekommt AMD damit nur eine Nische am Desktop bedient und das ist einfach viel zu wenig. Mit Blick auf die Entwicklung der Marktanteile und AMDs Umsätze ist das eine Tatsache. Da braucht man sich auch nicht alle Nase lang hinstellen und die Intel ist böse Keule schwingen. Das ist der Marktführer und an dem muss sich ein erheblich kleinerer Mitbewerber in der Marktwirtschaft immer orientieren. Hat über viele Jahre funktioniert und dann ist AMD mit BD eigenständig abgebogen.

Pirx
2015-07-22, 13:55:48
Wenn das mit den 15 W - Notebooks tatsächlich so wäre, hätte AMD mit Beema durchaus ein perfektes Produkt für diesen Marktteil. Nur leider leider konnte er kaum in halbwegs ordentlich ausgestatteten Notebooks gesichtet werden. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Ich glaube hier nach den erwiesenen Marktmanipulationen seitens Intel nicht an Zufälle. Die FTC hätte hier schon lange tätig werden müssen.

YfOrU
2015-07-22, 14:06:21
Bobcat/Jaguar/Puma ist die einzige gute CPU Architektur welche AMD in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. Ohne die LP Architektur würde es AMD in der heutigen Form vermutlich auch nicht mehr geben.

Die verkaufen sich auch ganz ordentlich und es gibt eine recht gesunde Anzahl an Geräten. Beema bzw. Carrizo-L gibt es von nahezu jedem OEM (selbst von Dell ;) ). Ist aber eben Low-Cost für das Entry Segment. Viel Geld wird damit nicht verdient. AMDs Marketing stellt die zwar teilweise gegenüber i3 ULT aber das ist zu optimistisch. Realistisch liegen die Produkte im Segment von Atom bis Core Celeron/Pentium (damit meilenweit entfernt von "Premium"). Was AMD brutal Umsatz kostet ist das im Segment darüber bis dato kaum etwas verkauft werden kann. Hinzu kommt das deshalb auch keine Produkte da sind welche den Low-End Bereich (Brand) mitziehen. Für Intel ist es mit Sicherheit deutlich einfacher Low-End abzusetzen.

AMD braucht eine an Intels Core angelehnte CPU Architektur (hohe IPC mit Fokus auf Effizienz) und darauf läuft es bei Zen wohl auch hinaus. Das Ergebnis kann problemlos etwas langsamer und ineffizienter sein. Solche Abstände wie aktuell kann man sich aber nicht erlauben denn die Folge ist das ganze Marktsegmente praktisch aufgegeben werden müssen.