Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekom: Bandbreitensteuerung bei (V)DSL- und Fiber-Tarifen?
RoNsOn Xs
2013-06-13, 00:31:30
Der Heelix sieht das Große Ganze nicht.
Das Video find ich echt gut gemacht, wenn auch mit viel Sarkasmus.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=AQTkUhjVUf4#
Heelix01
2013-06-13, 05:32:56
Spotify Premium Abo und t-mobile.
Das Video ist wohl vor 2 Mbit Drosselung entstanden, mit der "neuen" Regelung trifft das kaum noch zu. Kaum weil Film Streaming Angebote oder Download Seiten natürlich eingeschränkt sind. Zumal es auch erst ab dem aufgebrauchten Volumen soweit ist!
Reichen einem die 75gb meistens nicht ist das vielleicht einfach der falsche Tarif ?
RoNsOn Xs
2013-06-13, 07:30:45
es ist egal ob 384kbit oder 2mbit. Die Sache bleibt die selbe.
Die Telekom will sich hier klar positionieren! Die Mittel sind dir recht? Naja, du scheinst selbst bei der Prism-Sache anders als alle anderen zu denken. Sry, kann ich nicht verstehen.
Player18
2013-06-13, 11:25:19
Das man für 20 Euro mehr die Echte Flat behalten kann hört man nix mehr davon. 15 Euro soll man ja für 10Gb zahlen, und für 20 euro mehr hab ich wieder Flat ? Da kann ja irgedwas nicht stimmen da würd sich ja die Telekom ins eigene Bein Schneiden.
Man kann nur hoffen das die anderen anbieter nicht drosseln. und das die Politik ein strich durch die rechnung macht.
Das ist zwar ein Gerücht aber vll stecken Telekom und der Staat unter in einer Decke wenn man daran denkt was Raubkopien für ein Schaden anrichten. Wäre gut möglich das sie auch die illegalen Downloads herabsenken wollen. Deutschland ist glaub in den Top5 dabei.
Andi_669
2013-06-13, 11:48:40
Das man für 20 Euro mehr die Echte Flat behalten kann hört man nix mehr davon. 15 Euro soll man ja für 10Gb zahlen, und für 20 euro mehr hab ich wieder Flat ? Da kann ja irgedwas nicht stimmen da würd sich ja die Telekom ins eigene Bein Schneiden.
wie oft denn noch, außer das sie Drosseln wollen haben die noch nichts veröffentlicht, diese 15€ für 10GB ist aus der Mobilfunkliste,
da hast du bei den sogenannten Flats aber meist auch nur 5-10GB inklusive.
trotzdem ist das völlig fadenscheinig, der kleine V-DSL koste sofern verfügbar 5€ mehr als der 16000er, hat aber 200GB inklusive statt der 75GB beim 16000er
da kann man schwerlich begründen warum 10GB 15€ kosten sollen
wenn die Idioten schon eine vernünftige Aufpreis liste veröffentlicht hätten das z.B. 100GB mehr ca. 2€ kosten würden wäre der Aufschrei bei weiten nicht so groß geworden,:freak:
aber das haben sich die Idioten jetzt selber verbaut. :P
ich hab ja noch einen alten 16000er Anschluß, mit einen richtigen Telefonanschluß,
mal schauen wann die mich auf IP umstellen wollen, dann werde ich wohl auch woanders hin gehen :|
vor allen was noch nicht erwähnt wurde wenn die dann wirklich selektiv filtern, haben wie die Technik für eine Zensur des Netzes über die Hintertür,
ich erinnere an die Kinderporno Filter Diskussion vor 2-3 Jahren. :mad:
Player18
2013-06-13, 13:05:18
mich wurds nicht wundern wenn sie dein ein oder anderen Ort vergessen :D
wer dann nachfragt wäre echt doof wenn er mit seiner 16mb leitung zufrieden ist:D
Heelix01
2013-06-13, 13:09:02
Die Telekom will sich hier klar positionieren! Die Mittel sind dir recht? Naja, du scheinst selbst bei der Prism-Sache anders als alle anderen zu denken. Sry, kann ich nicht verstehen.
Die Telekom ändert Primär mal einfach ihre Tarif und deren Strucktur ... und ja im grunde ist mir total egal wie die Telekom dieses gestaltet.
Der Markt bzw. die Kunden werden der Telekom die Grenzen aufzeigen.
Das dieses funktioniert hat doch schon die jüngste "Lockerung" gezeigt, ist es den Kunden noch zu wenig so wird auch dieses weiter geändert.
Betrifft mich schlicht und ergeifend nicht, da ich kein Telekom Kunde bin.
Würden alle Anbieter dieses System aufgreifen sähe das natürlich anders aus, aber so gibt es alternativen.
Pism Topic, alle mit Sicherheit nicht ;) , nur weil immer die selben 20 Leute in dem Topic das selbe schreiben wird es jetzt zu alle ?
Verstehen muss man andere Handlungen und Meinungen auch nicht zwangsläufig, jeder darf seine Meinung haben und dann ist gut :) .
RoNsOn Xs
2013-06-13, 13:28:14
Ich weiß. Sicherlich KDG, wie ich auch, da du Rostocker bist, wie ich auch.
Der Markt/Kunden werden ihnen keine Grenzen aufzeigen.
Oder funktioniert das etwa auch mit unserem Volk in Bezug auf den Staat, oder gar Prism?
Die Mehrheit versteht einfach gar nicht die Problematik.
Zudem ist dieses "Beikommen" von der Tcom doch nur eine Art Ablenkung, damit sich einige hitzige Gemüter wieder entspannen. Erstmal große Bombe zünden, Lage aussitzen, "zurück rudern" in dem es einen Teil der Leute Glauben lässt, man kommt ihnen entgegen. Das kann so von der Tcom aus gewollt gewesen sein. Der Vorstand besteht ja nicht aus dummen Menschen.
Es betrifft dich heute noch nicht, vllt auch nicht 2016, aber irgendwann könnte es dich genauso treffen, wenn hier staatlich nicht reguliert wird. Entweder können sich andere Anbieter anpassen an das Geschäftsmodell, oder passiv betrachtet werden gewisse Internetdienste, wie im Video beschrieben, iwann tot sein bzw nur als managed service exisiteren. Viel Spaß im "Unternetz".
Das ist von dir zu kurz gedacht find ich.
Heelix01
2013-06-13, 14:32:26
Genau dieser letzte Schritt: von Telekom only zu allen, diesen sehe ich noch nicht, im Gegenteil, andere Anbieter haben ja schon angekündigt dieses Modell nicht übernehmen zu wollen.
Getreu dem Motto: "Was interessiert mich das gesagte von gestern" kann sich diese natürlich ändern, muss es aber nicht.
Warum also "eure" Angst das genau dieses Szenario eintritt und nicht etwa:
Telekom verliert 70% der Privatkunden und kehrt zu den alten Tarif Modellen zurück.
Dieses Szenario halte ich zumindest für deutlich realistischer.
RoNsOn Xs
2013-06-13, 15:19:35
Weil die Masse schon immer alles mit gemacht hat, wenn man das Essen nur langsam genug erwärmt hat. Ist hier jetzt etwas im Turbogang serviert worden, tut man dies jetzt wieder etwas zurück schrauben.
Wir können uns ja in ein paar Jahren wieder sehen und ziehen Schlüsse was passiert ist. :smile:
basti333
2013-06-13, 18:19:27
Genau dieser letzte Schritt: von Telekom only zu allen, diesen sehe ich noch nicht, im Gegenteil, andere Anbieter haben ja schon angekündigt dieses Modell nicht übernehmen zu wollen.
Getreu dem Motto: "Was interessiert mich das gesagte von gestern" kann sich diese natürlich ändern, muss es aber nicht.
Warum also "eure" Angst das genau dieses Szenario eintritt und nicht etwa:
Telekom verliert 70% der Privatkunden und kehrt zu den alten Tarif Modellen zurück.
Dieses Szenario halte ich zumindest für deutlich realistischer.
70%? haha, das ich nicht lache.
Guck dir doch mal an wie viele leute noch für ihr Girokonto bezahlen, Strom vom lokalen Anbieter beziehen, ein 40€ Vodafone vertrag für ihr Handy haben (obwohl der vertag für 20€ auch locker reichen würde) oder eben noch einen DSL Anschluss bei der telekom haben, obwohl es einen doppelt so schnellen Kabelanschluss für die hälfte des Preises gibt.
Player18
2013-06-13, 23:44:05
türlich kann die Telekom bis 2016 noch die Verträge Lockern und alles wieder rückgänig machen. sind ja noch 3 Jahre. und am 24.Dez 2015 gibts nen schönes weihnachtsgeschenk von der Telekom...
Andi_669
2013-06-14, 08:01:28
Guck dir doch mal an wie viele leute noch für ihr Girokonto bezahlen, Strom vom lokalen Anbieter beziehen, ein 40€ Vodafone vertrag für ihr Handy haben (obwohl der vertag für 20€ auch locker reichen würde) oder eben noch einen DSL Anschluss bei der telekom haben, obwohl es einen doppelt so schnellen Kabelanschluss für die hälfte des Preises gibt.
Nun ja das hat alles auch seine Vor u. Nachteile, ich zahle auch für mein Girokonto, ich möchte nämlich auch in Zukunft einen Kassenschalter u. einen Sachbearbeiter bei meiner Bank vor Ort. :freak:
DSL habe ich bei der T-Com weil man da auch nachts um 22uhr noch einen richtigen Sachbearbeiter ans Telefon bekommt, der auch Zugriff auf die Technik hat u. das Modem in der Vermittlungsstelle mal neu starten kann wenn es mal harkt.
u. das ganze über eine kostenfreie Hotline.
nur da muß ich dann wirklich schauen, wenn gedrosselt wird, u. das Telefon auch noch IP wird, dann sehe ich den Vorteil der T-Com nicht mehr,
u. gerade das mit dem IP Anschlüssen wird denen auch noch Probleme bereiten.
Strom beziehe ich auch bei meinen Örtlichen Anbieter, allerdings ist der schon recht günstig, man findet nur Angebote mit Vorauszahlung wo man wirklich noch was sparen könnte,
Andre2779
2013-06-14, 12:21:53
DSL habe ich bei der T-Com weil man da auch nachts um 22uhr noch einen richtigen Sachbearbeiter ans Telefon bekommt, der auch Zugriff auf die Technik hat u. das Modem in der Vermittlungsstelle mal neu starten kann wenn es mal harkt.
u. das ganze über eine kostenfreie Hotline.
Ähm ja, passiert mir auch so gut und gerne 4-5x im Monat, dass ich dort anrufen muss. NICHT. Eigentlich hab ich schon seit knapp 10 Jahren mit dem Anbieter nicht mehr gesprochen, Internet läuft doch wie ne eins.
Andi_669
2013-06-14, 12:51:37
Schön das es bei dir läuft,
ich hänge an einer Leitung wo die 16000 gerade so möglich sind u. da kommt das schon mal vor,
(2x im Jahr)
Andre2779
2013-06-14, 14:19:40
Schön das es bei dir läuft,
ich hänge an einer Leitung wo die 16000 gerade so möglich sind u. da kommt das schon mal vor,
(2x im Jahr)
Mag sein, aber da bist du sicherlich eine Ausnahme, kenne solche Fälle eigentlich nicht.
Schrotti
2013-06-15, 11:42:51
Ich hab einen Extreme User gefunden dem die 75GB so richtig weh tun werden.
http://abload.de/img/userplbw2.jpg (http://abload.de/image.php?img=userplbw2.jpg)
Heelix01
2013-06-15, 12:09:35
Das sieht mehr nach massiven torrent Einsatz aus.
Selbst wenn den ganzen Tag youtube Musik hoch und runter läuft erreicht man diesen Download Traffic nicht?
Igzorn
2013-06-15, 12:47:16
Die leitung würde mich mal Interessieren wenn über die am Tag fast 3TB gehen. Also 1Gb/s müsste die mindestens sein.
gnahr
2013-06-15, 12:51:08
jupp, das sind 35MB/s durchgehend den ganzen tag.
mit torrent ist das vielleicht drinnen bei 50MBit, aber nicht per youtube.
Igzorn
2013-06-15, 13:47:17
Das kann keine 50Mbit leitung sein. Die muss wesentlich schneller sein da selbst bei 24H voll auslastung nur 540GB daten drüber gehen. In der Tabelle sind aber Tage mit bis zu 2,7TB drin.
Rein Rechnerisch >200Mbit denke mal das dort falsche werte Angezeigt werden. Vielleicht anstelle GB eher MB.
Fairy
2013-06-15, 13:56:51
Wahrscheinlich Photoshop oder Monsterleitung. Das Tool nutze ich selbst auch.
basti333
2013-06-15, 14:09:05
Ich hab einen Extreme User gefunden dem die 75GB so richtig weh tun werden.
http://abload.de/img/userplbw2.jpg (http://abload.de/image.php?img=userplbw2.jpg)
woher kommen diese Daten?
btw. Bittorrent glaube ich nicht: 1. ist die Uploadmenge dafür im Vergleich zum Download viel zu gering und zweitens: selbst wenn man jeden tag lang 24 stunden 1080p HD Filme guckt, kommt man nicht auf diese Datenmengen. Generell schwer zu sagen wofür irgendeine Person so einen gigantischen download haben sollte, selbst ein Home-Server kommt ja kaum infrage, wegen des geringen Uploads.
Wäre halt die Frage woher diese Daten kommen?? Sieht dann ja eher nach einem mittelgroßen Unternehmen aus oder einer Großen WG/Studentenwohnheim
gnahr
2013-06-15, 14:12:41
oder netzwerkkarte überwacht und dabei viel overhead und jedes lokale protokoll plus header mit eingerechnet.
Schrotti
2013-06-15, 14:48:10
Fragt mich nicht, er meinte er hat nur eine 16Mbit Leitung und es muss sich wohl um einen Auslesefehler handeln.
Bei VDSL 50 sollten im Down am Tag ~ 475GB das Limit sein und er hat als Maximum schon 2,7TB.
piefke
2013-06-15, 14:54:12
Fragt mich nicht, er meinte er hat nur eine 16Mbit Leitung und es muss sich wohl um einen Auslesefehler handeln.
Bei VDSL 50 sollten im Down am Tag ~ 475GB das Limit sein und er hat als Maximum schon 2,7TB.
Warum postest du das Bild wenn es augenscheinlich Quatsch ist? :facepalm:
Advanced
2013-06-15, 14:58:00
Kommt drauf an mit was er das ausgelesen hat. Mit dem NetSpeedMonitor z.B. werden ALLE Netzwerkaktivitäten protokolliert.
Also auch das, was ich im eigenen Netzwerk von PC A nach PC B schicke. Aber das hat ja nix mehr mit dem angerechneten Provider-Volumen zu tun.
RoNsOn Xs
2013-06-15, 15:01:56
Das wirds auch sein.
Wenn er verkennt, dass das wirklich nur online-radio ist, dann hat er es nicht anders verdient.
basti333
2013-06-15, 21:43:17
Mir ist heute durch zufall aufgefallen das die telekom für ihr VDSL50 50€ verlangt während andere anbieter teilweise für 30€ dabei sind.
Da muss die Telekom natürlich die Preise erhöhen :crazy2:
Ich glaube zwar nicht das der Telekom durch die Drossel massenhaft leute wegrennen, aber langfristig wird die telekom vom Marktführer eher zu einem von mehren großen Anbietern werden. Schon heute sind beim Neukundengeschäft ja die Kabelanbieter auf Platz 1 und wenn die Telekom ihr Angebot noch schlechter macht wird das bestimmt nicht besser.
piefke
2013-06-15, 21:47:04
Mir ist heute durch zufall aufgefallen das die telekom für ihr VDSL50 50€ verlangt während andere anbieter teilweise für 30€ dabei sind.
Da muss die Telekom natürlich die Preise erhöhen :crazy2:
Ich glaube zwar nicht das der Telekom durch die Drossel massenhaft leute wegrennen, aber langfristig wird die telekom vom Marktführer eher zu einem von mehren großen Anbietern werden. Schon heute sind beim Neukundengeschäft ja die Kabelanbieter auf Platz 1 und wenn die Telekom ihr Angebot noch schlechter macht wird das bestimmt nicht besser.
Congstar als 100% Telekom-Tochter hat keine Drossel und kostet 35€. :D
basti333
2013-06-15, 21:55:30
Congstar als 100% Telekom-Tochter hat keine Drossel und kostet 35€. :D
Absurd, die zahlen doch mit jedem GB drauf, da sollte mal jemand die Kartellwächter drauf ansetzen, bei den Preisen kalkuliert die Telekom bzw. Congstar ganz klar unter den Kosten um den markt kaputt zu machen und die eigene Vormachtstellung auszubauen.
piefke
2013-06-15, 21:59:03
Absurd, die zahlen doch mit jedem GB drauf, da sollte mal jemand die Kartellwächter drauf ansetzen, bei den Preisen kalkuliert die Telekom bzw. Congstar ganz klar unter den Kosten um den markt kaputt zu machen und die eigene Vormachtstellung auszubauen.
Ist doch im Rahmen was congstar macht? oder meinst du das ironisch?
Congstar ist im Durchschnitt immer noch 5€ teurer.
basti333
2013-06-15, 22:07:13
Ist doch im Rahmen was congstar macht? oder meinst du das ironisch?
Congstar ist im Durchschnitt immer noch 5€ teurer.
War natürlich ironisch gemeint. Nur wenn man die Telekom so reden hört, könnte man meinen sie würden ganz knapp an der Gewinnschwelle kalkulieren und dann kommt Congstar daher und unterbeitet die Preise der Konzernmutter mal eben um 30%, das passt irgendwie nicht zusammen. Naja, aber das die Ausreden der Telekom allesamt erlogen sind ist ja mittlerweile hinreichend erwiesen.
piefke
2013-06-16, 15:38:12
Rösler will handeln, mal sehen... (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Roesler-will-gleiches-Internet-fuer-alle-1889330.html)
Röslers Plan sieht vor, Netzbetreiber dürften eigene oder fremde Inhalte "grundsätzlich nicht bevorzugt übermitteln". Gegen Verstöße soll die Bundesnetzagentur vorgehen können. Bundestag und Bundesrat müssten dem Vorhaben noch zustimmen. "Wir kennen den Entwurf nicht, verfolgen das Ganze aber mit großem Interesse", sagte ein Telekom-Sprecher dem Spiegel.
Das könnte auch das Ende vom Spotify-Deal sein.
basti333
2013-06-16, 22:39:32
Die FDP scheint ja echt unter Wahlkampfdruck zu stehen, wenn plötzlich für Gesetze ist die gut für die Marktwirtschaft, aber schlecht für Großkonzerne ist. Naja, mal schauen ob es wirklich so kommt...
Player18
2013-06-19, 21:04:01
Die Deutsche Telekom rudert weiter zurück. Die geplante Tempobremse soll nun doch nicht so fest angezogen werden wie zunächst befürchtet.
Der künftige Konzernchef Timotheus Höttges versprach in einem Interview, die kürzlich festgelegten Daten-Obergrenzen in den Tarifen anzuheben, wenn Durchschnittsnutzer sie überschritten.
„Wenn die neuen Regeln ab 2016 in Kraft treten, schauen wir uns genau an, welche Kunden was wollen und nutzen”, sagte Höttges der Zeitung „Rheinische Post”. „Wenn der Durchschnittsnutzer dann wegen des Videobooms viel mehr Datenvolumen benötigt als aktuell, wird das Inklusiv-Volumen eben erhöht.”
Dann können sie es gleich weg lassen!
[dzp]Viper
2013-06-19, 21:08:16
Die Deutsche Telekom rudert weiter zurück. Die geplante Tempobremse soll nun doch nicht so fest angezogen werden wie zunächst befürchtet.
Der künftige Konzernchef Timotheus Höttges versprach in einem Interview, die kürzlich festgelegten Daten-Obergrenzen in den Tarifen anzuheben, wenn Durchschnittsnutzer sie überschritten.
„Wenn die neuen Regeln ab 2016 in Kraft treten, schauen wir uns genau an, welche Kunden was wollen und nutzen”, sagte Höttges der Zeitung „Rheinische Post”. „Wenn der Durchschnittsnutzer dann wegen des Videobooms viel mehr Datenvolumen benötigt als aktuell, wird das Inklusiv-Volumen eben erhöht.”
Dann können sie es gleich weg lassen!
Denkst du die erhöhen das dann um das doppelte oder dreifache? Nenene... von 75GB werden es dann vielleicht 100GB... sind ja immerhin 25GB mehr :ugly:
gnahr
2013-06-19, 21:17:18
aber...aber... sie haben doch gesagt sie können den load im netzwerk nicht handeln.
wie kann man so sehr den kurs ändern ohne zuzugeben gelogen zu haben? :O
Player18
2013-06-19, 21:20:27
Viper;9813507']Denkst du die erhöhen das dann um das doppelte oder dreifache? Nenene... von 75GB werden es dann vielleicht 100GB... sind ja immerhin 25GB mehr :ugly:
das ist ja dann die totale verarsche.!
Zergra
2013-06-21, 18:38:44
Viper;9813507']. sind ja immerhin 25GB mehr :ugly:
Dann komme ich mit meinem Trafik immerhin bis zum vierten im Monat :D :freak:
tischkante
2013-07-04, 22:18:38
Mal ganz blöd und naiv gefragt:
Könnte man nicht einfach im Rahmen einer Bürgerinitiative einen eigenen gemeinnützigen Reseller-Internetprovider im Sinne von United Internet/1und1 gründen? Die scheinen die Endleitungen bis zu den Kunden ja auch von der Telekom zu mieten und leiten erst später auf ihre eigene Technik um. In einem größeren, technikaffinen Stadtteil könnte sowas doch vielleicht möglich sein? Mit realen Trafficpreisen von vielleicht 5€</TB wären diese wahrscheinlich noch das geringste Problem.
sakul
2013-07-14, 19:06:58
Wir brauchen wieder mehr und einfacheren Wetbewerb, ich erinere mich noch an die zeiten vor 1996 als die Deutsche Telekom noch der Deutsche Bundespost gehörte.
Damals war noch alles ISDN und arsche lahm ok. ;D
Was aber richtig gut war man war richtig Anbiter unabhängig. Man wählte sich per Telefonnummer beim jeweils günstigsten Anbiter ein das wechselte ständig am Wochenende waren manche sogar kostenlos.
Wäre das heute auch noch so einfach mit dem wechseln hätte die Telekom nach so einer Drosselankündigung einfach ma über nacht alle ihre Kunden verloren. :freak:
Was damals ging müsste doch heute technisch auch möglich sein wen man wollte oder ?
So könnte ich dann sogar Anbiter und Geschwindigkeit so wie ichs grad brauch wählen.
dungeonlight
2013-09-14, 00:15:32
Wir erinnern uns vielleicht noch an den heißen Frühling - politisch ;) - der die Gemüter durch eine
Netzneutralitäts-Debatte erhitzte. Dieses Thema fand vorgestern seine Fortsetzung, und zwar
auf EU-Ebene - hierzu dieser Artikel: "Kroes’ Klientelpolitik gefährdet Netzneutralität auf europäischer Ebene..."
Quelle/Mehr: https://netzpolitik.org/2013/kroes-klientelpolitik-gefaehrdet-netzneutralitaet-auf-europaeischer-ebene/
Schöner Beitrag:
Cornelia Otto: »Freies Netz für freie Bürger statt Zwei-Klassen-Netz à la Kroes« -
http://is.gd/BEsqTw
Hier mal veranschaulicht, was Neelie Kroes unter Netzneutralität versteht:
http://oi39.tinypic.com/bjd85x.jpg
basti333
2013-09-14, 12:26:04
Wir erinnern uns vielleicht noch an den heißen Frühling - politisch ;) - der die Gemüter durch eine
Netzneutralitäts-Debatte erhitzte. Dieses Thema fand vorgestern seine Fortsetzung, und zwar
auf EU-Ebene - hierzu dieser Artikel: "Kroes’ Klientelpolitik gefährdet Netzneutralität auf europäischer Ebene..."
Quelle/Mehr: https://netzpolitik.org/2013/kroes-klientelpolitik-gefaehrdet-netzneutralitaet-auf-europaeischer-ebene/
Schöner Beitrag:
Cornelia Otto: »Freies Netz für freie Bürger statt Zwei-Klassen-Netz à la Kroes« -
http://is.gd/BEsqTw
Hier mal veranschaulicht, was Neelie Kroes unter Netzneutralität versteht:
http://oi39.tinypic.com/bjd85x.jpg
Es wäre wünschenswert wenn man im Forum auf Linkverkürzer verzichtet :rolleyes:
PatkIllA
2013-09-15, 09:18:20
Was aber richtig gut war man war richtig Anbiter unabhängig. Man wählte sich per Telefonnummer beim jeweils günstigsten Anbiter ein das wechselte ständig am Wochenende waren manche sogar kostenlos.
Wäre das heute auch noch so einfach mit dem wechseln hätte die Telekom nach so einer Drosselankündigung einfach ma über nacht alle ihre Kunden verloren. :freak:
Was damals ging müsste doch heute technisch auch möglich sein wen man wollte oder ?
So könnte ich dann sogar Anbiter und Geschwindigkeit so wie ichs grad brauch wählen.
Dafür hast du damals noch die Leitung und den Internetzugang bezahlt. Kostenlos war bestenfalls der Internetzugang.
basti333
2013-09-29, 12:29:51
Jetzt auch Congstar....
http://www.teltarif.de/congstar-dsl-datendrossel-volumen-langsamer/news/52723.html
gnahr
2013-09-29, 12:37:03
"bald" auch congstar.
alles andere wär ja auch zu absurd als direkte tochter...
hauptsache sie ändern nix an den bestehenden mobilfunkzugängen. *pfeif*
Ist doch alles absurd. Erst labert die Politik von "alles medial ausbauen, damit Deutschland nicht Multimedia Wüste ist". Nun wo hier und da ausgebaut ist, wird mit der Drossel das alles wieder in die Steinzeit katapultiert. Man ist ja auch sooooooo überrascht, dass z.B. legale HD Streams sooooooo viel Bandbreite fressen :rolleyes:
BesenWesen
2013-10-10, 17:40:42
Nun auch O2 :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSL-Drossel-Neue-Telefonica-O2-Flatrate-in-alle-Netze-mit-Volumengrenze-1975587.html
Mit der Option, für 14,99 € monatlich den Volumentarif in eine "echte Flatrate" umzuwandeln, ist nun auch deutlich, worum es hier geht... schlicht und einfach um eine Preiserhöhung, wenn auch eine ziemlich gepfefferte. Vermutlich wird es genau deshalb auch nicht so kommuniziert... ich bin mal gespannt, welche Dreistigkeiten sich mein Netzanbieter Vodafone so aus den Rippen quetscht :)
piefke
2013-10-10, 17:42:36
Congstar auch bald...
Ich nehm jetzt erstmal die Frizbox von denen mit, sobald es eingeführt ist wird gekündigt.
Nun auch O2 :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSL-Drossel-Neue-Telefonica-O2-Flatrate-in-alle-Netze-mit-Volumengrenze-1975587.html
Mit der Option, für 14,99 € monatlich den Volumentarif in eine "echte Flatrate" umzuwandeln, ist nun auch deutlich, worum es hier geht... schlicht und einfach um eine Preiserhöhung, wenn auch eine ziemlich gepfefferte. )
So sieht es aus und die "Netzüberlastung" dient als willkommene Ausrede.
Mark3Dfx
2013-10-11, 08:24:56
Immerhin nennen sie es offen "Volumen"begrenzung.
Und 300 GB schaffen wir in drei Monaten nicht.
RoNsOn Xs
2013-10-11, 08:41:50
Das sehe ich momentan auch nicht als Hürde. Jedoch in den kommenden Jahren.
Undertaker
2013-10-11, 12:41:51
Mangels Log im Router kann ich meinen Gesamtverbrauch zwar nur schätzen, aber viel fehlt da nicht. Bei zwei Personen fallen jeweils rund 3-4 GB für (HD-) Streaming pro Tag an, was sich allein schon auf ~200 GB/Monat summiert. Dazu kommen nochmal ~30-40 GB für Steam und Origin, einige GB für Surfen, PS3 und zwei Smartphones und schon ist man bei über 300 GB. Und das wohlgemerkt ohne illegales Saugen, Server-Nutzung o.ä. Sollten auch Altverträge umgestellt werden, wechsel ich wohl zu 1&1.
basti333
2013-10-11, 13:40:56
Sobald Streaming-Dienste hier an Popularität gewinnen, sind 200 GB nichts mehr.
Arcanoxer
2013-10-24, 13:23:17
Deutsche Telekom - Datenvolumen-Rechner (http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.static/WFS/EKI-TELEKOM-Site/EKI-TELEKOM/-/special/volumen-rechner/volumenrechner.html) :uclap:
Mal wieder Schwachsinn³.
Downloads - Apps und Dateien laden: 49 (Durschnittlich 500MB Pro Download)
Hat den schon mal wer gesagt das Spiele heutzutage mal gerne 40GB (CoD: Ghost) groß sind?
Was ist mit 4-6 Linux Rechnern die mit verschiedenen Multiboots im Haushalt alle aktualisiert werden wollen?
:mad:
Kann sich noch wer an den alten Werbespot erinnern?
LqIvz7Z1sbw#!
Player18
2013-10-24, 16:08:28
Das ist doch der überwitz 8 Kino-Filme 10h Online Zocken bei 75GB
selbst mit Fieber 200 ist das ein Witz
wie gut das ich Gekündigt hab :)
Igzorn
2013-10-26, 23:12:59
Leider wird es auch immer schwerer werden alternativen zu finden. Einige sind schon umgefallen. Andere überlegen auch schon.
Irgendwie wird das ganze Streaming und Spiele runterladen so uninteresant. Da sind Blur Rays oder Spiele auf DVD kaufen wieder interesant.
Es lebe der Rückschritt.
Gibt es eigentlich listen wo Anbieter nach Drosselung aufgelistet sind?
Bei 1&1 finde ist es zwar Fair gelöst. Aber irgendwie habe ich bei dem laden Bauchschmerzen.
Mark3Dfx
2013-10-27, 08:29:17
The Return of teh Heft-DVDs ;D
Undertaker
2013-10-27, 09:23:02
Das ist doch der überwitz 8 Kino-Filme 10h Online Zocken bei 75GB
selbst mit Fieber 200 ist das ein Witz
wie gut das ich Gekündigt hab :)
Lustig finde ich auch folgende Rechnung:
Bei Vollauslastung der gesamten Leitung (Up- und Download) kommt man bei Fiber 200 auf gut 37 MB/s. In Verbindung mit den 400 GB Volumen darf man seine High-Speed-Leitung damit gut 6 Minuten täglich auslasten, um nicht gedrosselt zu werden. :freak: Bei alleinigem Download sind es ebenfalls keine 10 Minuten...
Andre2779
2013-10-27, 17:34:16
Also in einer 3er WG, wo jeder Steam, Origin und so weiter nutzt kann ich mal folgende Werte in den Raum werfen. Ebenfalls wurde vorgestern auf 4 Rechnern das Windows 8.1 Update über den Store installiert. Da kommt doch schon ein wenig zusammen. Alter der WG-Teilnehmer 22-28. Anbindung ist eine VDSL 50Mbit Leitung.
http://saved.im/mtg4nzqznhv4_vs/fritzboxmonat10tag27uhrzeit17-33.jpg (http://saved.im/mtg4nzqznhv4/fritzboxmonat10tag27uhrzeit17-33.html)
Player18
2013-10-27, 19:02:11
Lustig finde ich auch folgende Rechnung:
Bei Vollauslastung der gesamten Leitung (Up- und Download) kommt man bei Fiber 200 auf gut 37 MB/s. In Verbindung mit den 400 GB Volumen darf man seine High-Speed-Leitung damit gut 6 Minuten täglich auslasten, um nicht gedrosselt zu werden. :freak: Bei alleinigem Download sind es ebenfalls keine 10 Minuten...
schon Ich hoffe das Vodafone da nicht mit macht! und die es so lassen wie es is. Klar bis die Drossel geht dauerts noch 3J. Scheinbar will der Deutschte Staat nicht das selbe Gesetz wie in Holland machen was aber die einfachste und beste lösung wär.
Zergra
2013-10-27, 21:15:27
Also ich habe letzten Monat unsere 6Mbit Leitung etwas ausgenutzt und komme auf 870GB Down. :D
RoNsOn Xs
2013-10-27, 21:27:20
100 Mbit Leitung.
Month Total
Januar 2013 92,0 GiB
Februar 2013 69,9 GiB
März 2013 55,9 GiB
April 2013 93,5 GiB
Mai 2013 52,1 GiB
Juni 2013 23,3 GiB
Juli 2013 38,8 GiB
August 2013 25,9 GiB
September 2013 16,5 GiB
Oktober 2013 59,4 GiB
tw34k3r
2013-10-28, 16:43:27
Bei einer 2 Mbit leitung wie bei mir kommt man irgendwie garnicht mehr in versuchung irgendwas zu downloaden :/
Früher mit der 6 Mbit ging es ja noch, aber mit der 2 Mbit ist es echt grausam.
Wenn ich ne 100 Mbit leitung hätte, würde ich glaube ich auch sehr viel mehr machen.
Sascha1971
2013-10-30, 10:43:05
Grade ist das Urteil gefallen:
Gericht verbietet Telekom-
Köln – Die Deutsche Telekom darf die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht einschränken.
Eine entsprechende Vertragsklausel erklärte das Landgericht für unzulässig. Begründung: Mit dem Begriff Flatrate verbindet der Kunde bei Internetzugängen einen Festpreis für eine bestimmte Surfgeschwindigkeit und rechne nicht mit Einschränkungen.
Player18
2013-10-30, 10:51:32
Ja woll schöne Sache :)
RoNsOn Xs
2013-10-30, 11:32:40
Grade ist das Urteil gefallen:
Gericht verbietet Telekom-
Köln – Die Deutsche Telekom darf die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht einschränken.
Eine entsprechende Vertragsklausel erklärte das Landgericht für unzulässig. Begründung: Mit dem Begriff Flatrate verbindet der Kunde bei Internetzugängen einen Festpreis für eine bestimmte Surfgeschwindigkeit und rechne nicht mit Einschränkungen.
Quelle?
z.B. heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSL-Drossel-Landgericht-Koeln-untersagt-Volumen-Drosselung-der-Telekom-2036234.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom)
Chris Lux
2013-10-30, 11:38:31
lösung der tcom: es nicht mehr flatrate nennen. und nun?
und nun?
Nun muss auch Max Musterdau nachdenken und bucht nicht einfach ne Flatrate und ist glücklich.
Er wird sich deshalb ggf. auch Fragen, wieso nun ein so eingeschränkter Tarif mehr/genau so viel kostet wie der vorher Unbeschränkte.
Man kann durch irreführende Produktbeschreibung nicht mehr die Abwanderung zur Konkurrenz verhindern und damit halbwegs gefahrlos den Markt auspressen.
Matrix316
2013-10-30, 12:35:49
Dieser Datenrechner ist zwar korrekt, aber total realitätsfremd.
1000 Webseiten im Monat, das sind 32 pro Tag, das heißt eine Seite 32 Mal neu Laden und man ist schon am Limit??? Für jeden Klick im Forum hier würde doch ein Webseitenbesuch wegfallen, oder? WTF???
1000 Emails im Monat sind auch nur 32 pro Tag. WTF?! Alleine durch die Youtube Benachrichtigungen...
20 Stunden Videos Streamen sind 0.6 Stunden pro Tag. Ich habe z.B. 99 Youtube Kanäle im Abo und schaue bestimmt mehr als eine Stunde pro Tag Videos... wollen die einen verarschen???
Und so weiter.
Wenn ich so wenig machen würde, wie die dort in ihrem Rechner aufzählen - wozu braucht man dafür einen 16000er Zugang???
Hoffentlich kommen die nicht in der Berufung durch. Diese Limits sind alle total unverschämt.
Irgendwie habe ich das Gefühl die Telekom befindet sich noch im Internet Neuland und denkt es wäre 1999.
iFanatiker
2013-10-30, 15:36:08
lösung der tcom: es nicht mehr flatrate nennen. und nun?
Wobei auch dies nicht so im Urteil ausgesagt wird. Der Kern des Problems ist wie die Telekom die entsprechenden Klauseln den Kunden unterjubeln möchte und zu welchen Zeitpunkt und auch im welchen Verhältnis gedrosselt wird.
Lösung der Telekom:
Flatrate (in ganz klein: mit bis zu 2 MBit/s)! Die ersten 100 Megabyte mit gesteigerter Geschwindigkeit.
Und sie dürfen es halt nicht in dieser Form in die Verträge reinzwänge wie es die Telekom macht.
Heelix01
2013-10-30, 16:14:36
siehe Mobile Internet Flat ... quasi das gleiche in grün
Player18
2013-10-30, 16:51:05
Links und Rechts noch ein paar Watschn für die Verantwortlichen hätte ich mir gewünscht :D
dungeonlight
2013-11-04, 20:27:14
Läuft nur bis morgen und wurde versteckt, damit niemand mitmacht: Umfrage zu Netzneutralität für EU-Parlament; macht bitte mit - https://netzpolitik.org/2013/bis-morgen-konsultation-zu-netzneutralitaet-fuer-eu-parlament/
Matrix316
2013-11-30, 12:02:56
Na super, diese Deppen:
http://www.focus.de/finanzen/boerse/streit-um-drosselkom-telekom-schafft-flatrate-ab_id_3443716.html
Im Streit um die "Drosselkom" gibt die Telekom klein bei: Sie akzeptiert nach FOCUS-Informationen ein Urteil, nach dem Volumendrosselungen bei Flatrate-Tarifen unzulässig sind - will sich aber mit einem Trick behelfen und die Tarife anders benennen.
Player18
2013-11-30, 13:07:15
Solang es für 10 Euro dann echte Flatrates gibt solls mir recht sein :)
Matrix316
2013-11-30, 15:17:27
So lange es dann überhaupt noch echte Flatrates gibt...
=Floi=
2013-12-01, 12:01:06
zumindest hört dann endlich die verarsche mit dem namen auf. ("flatrate" für 100mb @ 100mbit LTE )
ich hoffe nun tut sich auch etwas bei den mobilen tarifen.
beim festnetz wird sich eine "flatrate" auch wieder durchsetzen, weil der begriff viel zu stark durch die werbung geprägt wurde. die tk selbst wird sich die 10€ mehr auch nicht entgehen assen wollen.
basti333
2013-12-02, 12:30:58
Der Shitstorm hat gesiegt.... zumindest vorerst...
http://www.teltarif.de/telekom-streicht-drosselung/news/53544.html
Schrotti
2013-12-02, 12:59:16
Am besten finde ich diese Passage.
Für alle Kunden, die bereits Festnetz-Verträge mit einer Volumeneinschränkung gebucht haben, gilt: Sie können das Internet auch weiterhin ohne Beschränkung nutzen. Die entsprechende Volumen-Klausel in den Tarifen wird nicht angewendet. Die Kunden müssen dafür nicht aktiv werden. Ab 5. Dezember 2013 ist diese Klausel dann aus allen Festnetztarifen ersatzlos gestrichen. Das werden wir den Kunden auch schriftlich geben.
Player18
2013-12-02, 14:58:19
Das der Rosa Riese auch nen Hirn hat,hät ich nicht gedacht :D
[Arnold]
2013-12-02, 21:58:33
Der Shitstorm hat gesiegt.... zumindest vorerst...
http://www.teltarif.de/telekom-streicht-drosselung/news/53544.html
Das denke ich nicht. Wahrscheinlicher ist, dass es von Anfang an das Ziel war, die Preise zu erhöhen und die Netzneutralität auszuhebeln und dies die dafür geeignete Strategie war.
Dass die Drosselung in der zunächst angekündigten Form Proteste produzieren würde und man wahrscheinlich würde zurück rudern müssen, war doch den Verantwortlichen bei der Telekom klar. Denn dumm ist die Führungsriege dort mit Sicherheit nicht.
Jetzt hat man, was man wollte. 1.) Die Flatrate bekommt eine Preiserhöhung 2.) Die Preis/Lei(s)tungs-Verhältnis "unterhalb" der Flatrate wird für den Kunden auch ungünstiger (die Details wird die kommende Tarifstruktur noch ergeben) 3.) Niemand redet mehr von der Netzneutralität, und den Einstieg in den Ausstieg aus der selben, den die Telekom nach wie vor betreibt 4.) Es macht sich bei zahlreichen Kunden - je nach Ausgangsstandpunkt - "Siegestaumel" oder "Dankbarkeit" breit. Der Druck ist raus, das Ziel erreicht.
Verlierer bleibt der deutsche Kunde.
basti333
2013-12-02, 22:20:11
;10027021']Das denke ich nicht. Wahrscheinlicher ist, dass es von Anfang an das Ziel war, die Preise zu erhöhen und die Netzneutralität auszuhebeln und dies die dafür geeignete Strategie war.
Dass die Drosselung in der zunächst angekündigten Form Proteste produzieren würde und man wahrscheinlich würde zurück rudern müssen, war doch den Verantwortlichen bei der Telekom klar. Denn dumm ist die Führungsriege dort mit Sicherheit nicht.
Jetzt hat man, was man wollte. 1.) Die Flatrate bekommt eine Preiserhöhung 2.) Die Preis/Lei(s)tungs-Verhältnis "unterhalb" der Flatrate wird für den Kunden auch ungünstiger (die Details wird die kommende Tarifstruktur noch ergeben) 3.) Niemand redet mehr von der Netzneutralität, und den Einstieg in den Ausstieg aus der selben, den die Telekom nach wie vor betreibt 4.) Es macht sich bei zahlreichen Kunden - je nach Ausgangsstandpunkt - "Siegestaumel" oder "Dankbarkeit" breit. Der Druck ist raus, das Ziel erreicht.
Verlierer bleibt der deutsche Kunde.
Logisch steht am ende immer das ziel mehr geld zu scheffeln. Nichts desto trotz ist die Einführung einer Drossel erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.
=Floi=
2013-12-02, 23:47:56
wenn aber wirklich 97% der TK kunden nicht an das limit kommen, dann könnten diese ja die drosseltarife nützen.
mit dem flatrate drosselvertrag für alle hätte die TK einfach richtig viel geld schäffeln können. das war wohl der einzige gedanke dahinter. schlau waren die eigentlich noch nie, weil sie seit mind 15 jahren schrumpfen und sich mit system runterwirtschaften.
basti333
2013-12-03, 01:16:27
wenn aber wirklich 97% der TK kunden nicht an das limit kommen, dann könnten diese ja die drosseltarife nützen.
Das war ja eh nur ne ausrede zur volksverdummung, ein limit das kaum jemand erreicht wäre ja ziemlich sinnlos, genauso wie man sich nicht den shitstorm ausgesetzt hätte um 30% er kunden eine 10€ Preiserhöhung aufs auge zu drücken (zumal viele wohl eher gekündigt hätten).
Die telekom weiß doch besser als jeder andere das jedes jahr mehr traffic verbraucht wird. Dieses jahr wären nur 3% betroffen und 2016 schon 50%.
Heelix01
2013-12-03, 09:33:36
Verursachen nicht laut TK wenige Nutzer (Prozentual) den meisten Traffic ? Damit wäre die Aussage nicht ganz so unsinnig wie Basti333 es darstellt.
Verursachen nicht laut TK wenige Nutzer (Prozentual) den meisten Traffic ? Damit wäre die Aussage nicht ganz so unsinnig wie Basti333 es darstellt.
und für diese paar % User lohnt es sich so einen Aufwand zu betreiben? never, das muss sich DICK lohnen, sonst wäre das ganze gar nicht erst los getreten worden.
Das wäre doch alles kein Thema, wenn die Telekomiker nicht auf den Begriff Flatrate bestanden hätten. Eine Flatrate ist nun man ein gängiger Marktbegriff, mit dem sich Kunden locken lassen, und deshalb wollte die Telekom ihn mißbrauchen für ihre eigene Definition. Genau damit wurde aufgeräumt und Klarheit geschaffen. Drosseln wird die Telekom trotzdem, nur wird es jetzt jeder sofort merken, weil sie eben den Begriff Flatrate nicht mehr verwenden dürfen.
Hätten sie es von vornherein als Volumentarif bezeichnet, wäre das auch nicht so hochgekocht. So ist jetzt dem letzten Deppen klar, daß Telekom drosselt.
Matrix316
2013-12-03, 14:07:08
Das Problem sind ja nicht mal die Tarife, oder dass man drosselt.
IMO ist das Problem, dass man still und heimlich die vorhandenen Flatrates zerstören bzw. verteuern will.
Wenn die 16000er Flatrate was weiß ich 40 Euro im Monat kostet, oder so, wäre es doch kein Problem gewesen eine 75 GB Drossel Version für 20 Euro anzubieten. So hätten die, die halt nicht so viel surfen, weniger bezahlt und keiner hätte sich beschwert.
Die Telekom wollte aber die 40 Euro 16000er Flat in eine 75 GB Limitierung umwandeln und ZUSÄTZLICH für mehr Datenvolumen noch Geld abkassieren. Und das ist einfach nur eine Sauerei.
PacmanX100
2013-12-03, 14:29:51
Genau so sieht es aus. Preiserhöhung mit erfundenen Parolen.
Trafficvolumen ist doch ohnehin nur Dummenfang, der soll laut einigen professionellen ohnehin sehr günstig sein. Und die Preise sind am fallen und fallen ... ist ansich schon lächerlich das die Telekom damit argumentieren möchte, wenn man für x Euro eine Webseite bekommt mit xxxx GB Volumen und dann für den Heimzugang zuhause noch zuzahlen soll!! Das kann man keinem normaldenkenden Mensch verständlich machen.
Und ausbauen müssen die ohnehin, wenn sie ihren dicken Internetzugänge anbieten wollen, Drosselung ist also Schwachsinn jeder Hinsicht.
RoNsOn Xs
2013-12-04, 10:47:47
"Tatsächlich kann man aber erwarten, dass echte Flatrate-Tarife für die meisten so teuer werden, dass sie sie nicht mehr haben wollen. Damit gäbe es die DSL-Drossel weiterhin, nur hieße sie nicht mehr so."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-streicht-alle-Drossel-Klauseln-und-versucht-eine-Charme-Offensive-2059181.html
Matrix316
2013-12-04, 14:02:00
Zur Begründung führt das Unternehmen an, dass das weltweite Datenvolumen laut Prognosen weiter drastisch steigen wird, daher die Netze weiter ausgebaut werden müssten und "als Unternehmen brauche die Telekom eine Chance, diese Investitionen zurückzuverdienen".
Gerade weil das Datenvolumen steigt, kann ich doch nicht anfangen zu drosseln. Gerade dann muss einfach mehr Bandbreite zur Verfügung gestellt werden. Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen wird ja nicht das Öl alle sondern die Leitung von der Zapfsäule zum Auto ist zu langsam.
sakul
2013-12-04, 15:55:45
Is doch z.T. unsere eigene Schuld das es so kommen wird.
Wen man ma schaut wie extrem das Trafficvolumen die lezten Jahre gestigen ist, muß man sich schon fragen warum das so ist oder?
Es is doch so das wir durch diese "Flatrate-Kultur" das sparen verlernt haben, wir denken is doch alles flat kostet also nichts. Wir wollen immer online sein auch unterwegs selbst wenn wir garkeine Zeit haben um was im Netz zu machen. Wir schauen und verschicken Videos und Trailer, natürlich nur in HD-Qualli versteht sich wobei 4K wäre uns natürlich schon lieber.
Die Konzerne wie youtube usw. sind auch nicht besser selbst die werbung is ja da schon in HD :D
Gäbe es z.B. eine Flatrate für Strom ich garantiere euch wir hätten immer Licht brennen der TV wäre immer an usw. weil is ja alles Flat kostet ja nix.
Für die Telekomunikationsunternemen is das ne ganz einfache Rechnung.
Je mehr Trafficvolumen jeder einzelne Kunde bei ihnen hat, um so weniger Kunden können sie an ihr Netz hängen und somit anschlußgebühren verlangen.
Da hilft auch das Ausbauen der Netze recht wenig den das Ganze bewegt sich ja dan in einer Spirale, bis dann irgendwan die Physikalische Grenze erreicht ist.
Vielleicht sollten wir auch ma umdenken ähnlich wie bei Strom, Wasser usw.
Muss ja nicht immer alles gleich in HD sein nur weil wir ne Flat haben, früher hat uns 480P doch auch gereicht.
Auch die Telekomunikationsunternemen sollten so langsam mal beginnen den Leuten Anreize zu schafen Trafficvolumen zu sparen um ihre Netze zu entlasten. Ich denke die Telekom ist bei dem Versuch da etwas übers Ziel hinausgeschossen :freak:
Aber generell wird und muss da was in diese Richtung kommen, auch wenn mich einige für einen Spinner halten und das nicht warhaben wollen.
Ferengie
2013-12-04, 16:54:50
Klar und früher reichte auch kaltes Wasser zum Waschen und ein Lagerfeuer.
Um ihre Netze zu entlasten, sollten die leichtere Datenpakete einführen oder wie soll ich diesen Post verstehen.
Dumme Frage wie lange hast du schon Internet?
Ich hab mit 2400Baud angefangen und werde nicht mehr zurück zu 480p wollen oder irgendwelche Zeiten, wo ich pro Minute Internet zahlen musste oder 10h im Monat frei hatte.
Dieses rückwärtsgewandte konservative Denken und Technikfeindlichkeit finde ich eigentlich immer nur in D.
Sunrise
2013-12-04, 17:41:54
Muss ja nicht immer alles gleich in HD sein nur weil wir ne Flat haben, früher hat uns 480P doch auch gereicht.
Du hast im Kern schon Recht, nur darfst du die Gier (sowohl auf Seiten der Telekom, als auch die der Kunden) nicht vergessen. Eine Flatrate ist nunmal schon seit Ewigkeiten Gang und Gäbe und völlig normal geworden. Ich kann einfach nicht mit Flat werben und dann hinterrücks abzocken. Es ist also gut, dass das zumindest jetzt mal klar gestellt wurde. Wie sich die Netzbetreiber jetzt verhalten, sagt aber viel über deren interne Mentalität aus.
Solange sich z.B. diese Inklusivvolumen in Regionen bewegen, die Sinn ergeben, haben wohl die wenigsten etwas dagegen. Da müsste es aber dann auch Zugeständnisse der Telekom o.Ä. geben (Preise senken), was nicht passieren wird. Schließlich werden dadurch effektiv die Netze entlastet, da jeder dann auch automatisch probiert, nicht jeden Scheiss anzuschauen, runterzuladen etc.
Fahr mal in den Urlaub, wenn du All-Inklusive gebucht hast und plötzlich gibt es da eine Drossel-Regel, die dir sagt "nur 2 Burger pro Tag, nur 2 Cola pro Tag, kein Bier vor 4, nur eine Pizza Quadro-Stagioni pro Tag, aber keine Salami-Pizza (die kostet extra)". Wer würde sowas denn mitmachen? Verarschen kann ich mich auch selber.
RoNsOn Xs
2013-12-04, 17:47:03
Fahr mal in den Urlaub, wenn du All-Inklusive gebucht hast und plötzlich gibt es da eine Drossel-Regel, die dir sagt "nur 2 Burger pro Tag, nur 2 Cola pro Tag, kein Bier vor 4, nur eine Pizza Quadro-Stagioni pro Tag, aber keine Salami-Pizza (die kostet extra). Wer würde sowas denn mitmachen?
Das ist ja eine falsche Analogie. Du kannst weiterhin auf das gesamte Netz zugreifen. Nur wirst du langsamer serviert.
piefke
2013-12-04, 17:49:16
Dann gibts das Bier nur tröpfchenweise mit der Pipette, haste Recht.
Sunrise
2013-12-04, 17:54:23
Das ist ja eine falsche Analogie. Du kannst weiterhin auf das gesamte Netz zugreifen. Nur wirst du langsamer serviert.
Nö, denn manche Dienste sind bei der ursprünglich geplanten Drossel nichtmehr möglich gewesen, auch wenn du Zugriff hast. Zugriff hast du auch noch mit 8bit/s, was willst du damit aber abbilden? Klar ist die Analogie nicht 100% treffend, aber es ging mir hier eher um die Einschränkungen des Begriffs All-Inklusive an sich, der sich bei den Leuten als "soviel wie ich möchte, alles zum Festpreis" eingeprägt hat.
Hätte man hier extern nicht eingegriffen, wäre das effektiv eine Aussperrung von gewissen Diensten gewesen, man verkauft es aber als Drossel und nicht als Sperre (weil man das nicht darf), das ist der feine und clevere Unterschied. Das mag sich aktuell etwas relativiert haben (die Grenzen wurden erhöht), aber ohne Eingriffe von extern würde die Telekom wohl so einiges umsetzen. Wäre man ein Wohlfahrtsbetrieb, könnte man sicher auch überall Glasfaser legen, weil man den Menschen doch gerne beim schnellen Zugang zum Internet helfen möchte. Wer fair spielt (und auch ausbaut), wird aber auch von den Kunden fair bezahlt, zumindest bei den Kabelbetreibern klappt das so.
Dann gibts das Bier nur tröpfchenweise mit der Pipette, haste Recht.
Durch einen Schlauch mit dem Durchmesser x, wo das Bier noch durchpasst. Willst du da aber mit etwas durch, dass nicht hindurch passt, bzw. es zu untragbaren Verzögerungen kommt, dann wird dir dieser "Dienst" effektiv verweigert, ganz egal, ob etwas theoretisch hindurch passt.
Matrix316
2013-12-04, 19:31:28
Is doch z.T. unsere eigene Schuld das es so kommen wird.
Wen man ma schaut wie extrem das Trafficvolumen die lezten Jahre gestigen ist, muß man sich schon fragen warum das so ist oder?
Ja warum eigentlich? Die Entwicklung der ganzen Computer und Unterhaltungsindustrie hat doch dazu geführt, dass wir, um die Inhalte konsumieren zu können, quasi always online sein müssen und große Bandbreiten brauchen.
Youtube, Facebook, Twitter, Steam, Origin, Watchever, Netflix, Amazon, Spotify etc. Selbst WINDOWS möchte gerne einen ONLINE Account haben, damit wir im APPSTORE Apps saugen und unsere Widgets immer alle News aus dem Internet ziehen.
Es waren nicht wir, sondern die Industrie hat das Datenvolumen erhöht. Natürlich auch die Technik. Patches für Windows sind nicht mehr 2 MB sondern 200 MB. Patches für Spiele sind nicht mehr 30 MB sondern 1 GB groß. Spiele sind nicht mehr 650 MB sondern bis 50 GB groß. Webseiten sind gigantisch. Bilder sind riesig. Musik, Videos etc. pp.
Es is doch so das wir durch diese "Flatrate-Kultur" das sparen verlernt haben, wir denken is doch alles flat kostet also nichts. Wir wollen immer online sein auch unterwegs selbst wenn wir garkeine Zeit haben um was im Netz zu machen. Wir schauen und verschicken Videos und Trailer, natürlich nur in HD-Qualli versteht sich wobei 4K wäre uns natürlich schon lieber.
Die Konzerne wie youtube usw. sind auch nicht besser selbst die werbung is ja da schon in HD :D
Ja und? Spricht das für eine Drosselung oder eher dafür, dass man die Bandbreiten massiv erhöhen müsste? Immerhin verdient die Telekom an UNS aber auch an den Anbietern, deren Anbindung der Server ins "Internet" ja auch Geld kosten. Die Telekom verdient jeden Monat von ALLEN Geld für Leitungen und Infrastruktur, die sich schon längst wieder amortisiert hat.
Klar brauchen sie Geld für neue Investitionen, aber sie kriegen ja dann auch wieder neue Kunden.
Gäbe es z.B. eine Flatrate für Strom ich garantiere euch wir hätten immer Licht brennen der TV wäre immer an usw. weil is ja alles Flat kostet ja nix.
Schaust du wirklich auf den Stromverbrauch? Ich mach meinen Fernseher oder Computer oder Lampen dann an, wann ich sie brauche oder haben will.
Wobei die Telekom ja keine Daten in Kraftwerken generieren muss, sondern die Hauptlast des Internets liegt ja auf den Servern, von denen man die Daten holt. Die Leitungen und Router sind noch das billigste in der ganzen Netzwerkinfrastruktur.
Für die Telekomunikationsunternemen is das ne ganz einfache Rechnung.
Je mehr Trafficvolumen jeder einzelne Kunde bei ihnen hat, um so weniger Kunden können sie an ihr Netz hängen und somit anschlußgebühren verlangen.
Da hilft auch das Ausbauen der Netze recht wenig den das Ganze bewegt sich ja dan in einer Spirale, bis dann irgendwan die Physikalische Grenze erreicht ist.
Doch, durch Ausbau der Netze gibt es mehr Kunden. Auf der Server Seite und auf der Clientseite.
Andererseits geht es den Staat auch nicht an, wie viele Autos auf der Autobahn fahren - so geht des die Telekom auch nichts an, wie viele Daten jemand durch das Internet schickt.
Vielleicht sollten wir auch ma umdenken ähnlich wie bei Strom, Wasser usw.
Muss ja nicht immer alles gleich in HD sein nur weil wir ne Flat haben, früher hat uns 480P doch auch gereicht.
Ich will doch kein HD, damit ich eine Flatrate bekomme, sondern ich will eine Flatrate, weil ich die Videos in HD haben will! Wobei Flatrate und HD nicht immer zusammen passen, weil ich selbst nur DSL2000 habe und da kann der Traffic noch so ungebremst sein, da macht HD einfach keinen Spaß. Aber selbst ICH hatte schon mehr als 75 GB Traffic im Monat. Wenn ich jetzt 16000 HÄTTE, möchte ich natürlich dann aber alle Videos auch in HD sehen wollen! Und zwar so viel ich will. Und wann ich will.
Auch die Telekomunikationsunternemen sollten so langsam mal beginnen den Leuten Anreize zu schafen Trafficvolumen zu sparen um ihre Netze zu entlasten. Ich denke die Telekom ist bei dem Versuch da etwas übers Ziel hinausgeschossen :freak:
Aber generell wird und muss da was in diese Richtung kommen, auch wenn mich einige für einen Spinner halten und das nicht warhaben wollen.
Nein, die Telekomunikationsunternehmen sollen verdammt noch mal die Leitungen ausbauen. Und wenn sie das nicht wollen, sollen sie Google und Amazon anbieten Breitbandanschlüsse zu verlegen.
http://www.golem.de/news/google-fiber-mit-1-gbit-s-ohne-volumenlimit-laesst-sich-geld-verdienen-1305-99540.html
Mit 1 GBit/s ohne Volumenlimit lässt sich Geld verdienen
Ein Glasfaseranschluss mit 1 GBit/s sowohl im Up- als auch im Downstream und ohne Volumenlimit, für 70 US-Dollar pro Monat, lässt sich profitabel betreiben. Das hat Milo Medin, Vice President für Access Services bei Google laut Cnet auf dem Fiber-to-the-Home Council erklärt. "Wir erwarten, mit Google Fiber Geld zu machen", sagte er. "Dies ist ein tolles Geschäft, in dem wir da aktiv sind."
Is doch z.T. unsere eigene Schuld das es so kommen wird.
Wow, es ist also unsere Schuld, daß
heute fette XML-Dateien in Nachrichten und Emails versendet werden als sparsame Textdateien.
Bilder im RAW-Format mal so kleine 25 MB kosten, und das HD-Videos mal 6-20 GB groß sind.
viele Kunden heute keinen telnet/ssh-Zugang per Text mehr anbieten, sondern man sich per VPN und Teamviewer, RDP und X11 und anderem graphischen Tools einloggen und arbeiten muß
man bei Kundensysteme heute für Updates und Patches nicht mal ein paar KB, sondern ein paar GB hin und her schieben muß
Systeme per EAI, CMS, ERP, ESB, Cloud mit diversen Schnittstellen, Datenbanken, Massenspeichersystemen usw. aufgebaut werden, deren Datenhaltung im TB-Bereich liegen
heute Dokumente aufwendig gescannt werden, erfaßt werden, Faxe alles per Internet verschickt werden
alle TK-Anbieter mehr und mehr analoge Telefone und ISDN durch aufwendigeres VoiP ersetzen.
viele Fertigungsbetriebe und Zulieferer permanent Massendaten von den Herstellern für Anpassungen für Teile und Zubehör bekommen.
viele Hersteller heute nicht mal mehr Handbücher, Datenträger und anderes zu ihren Produkten liefern, sondern alles nur nur Online verfügbar ist
viele Hersteller heute permanente Onlineverbindungen für Spiele, Anwendersoftware usw. verlangen
:rolleyes: Wo lebst Du den heute noch? Ich hab zufällig auch beruflich damit zu tun. Das was da im IT-Bereich bei Firmen an Traffic heute vorangeht, da sind die meisten User hier Waisenknaben. Alle sind heute ausnahmslos auf diesen Breitband-Trend aufgesprungen.
Hier jetzt den privaten Benutzern die Schuld in die Schuhe zu schieben ist extrem einseitig. Und das der Traffic soviel kostet, ist definitiv vom dem ehemaligen Staatsbetrieb Telekom eine Lüge. Wenn Du mal richtig Dich informieren und lesen würdest, ist nicht das Problem das viel Traffic verursacht wird, sondern daß die Telekom die Mehreinnahmen dafür verwenden möchte, um die Netze auszubauen und sich ihr Monopol und Vormachtsstellung zu erhalten! Das bißchen mehr Datenverkehr liegt im Cent-Bereich, das ist nicht das eigentliche Problem.
Es überrascht mich doch sehr, wie analog manche hier im digitalen Zeitalter noch denken. :rolleyes:
Datenverkehr ist kein Verbrauch wie Strom oder Wasser. Wenn man mal genauer nachdenkt, kommt man darauf. Man muß sich nur mal vorstellen, man baut sich ein Netzwerk zwischen 2 PCs oder zwei netzwerkfähigen Geräten auf. Was braucht man? Die Geräte selbst, die Leitungen in Form von Kabeln oder WLAN-Geräte, Switche und Router, und Strom. So, und was kostet es, wenn Du zwischen diesen Geräten nun 1 MB am Tag überträgst, oder 1 GB oder 1 TB. Außer Strom und Verschleiß der Lüfter und Platten? Gar nichts, es spielt keine Rolle, wie viel Du intern in Deinem Netz an Daten schaufelst. Beim Kopierer und Drucker verbrauchst Du Tinte, Toner, Farbband und Papier, wenn Du hier druckst und vervielfältigst. Was kostet die die Vervielfältigung von digitalen Medien, außer Medienplatz und Strom? Gar nichts. Deshalb ist es auch IMHO unverschämt, für ein Ebook genau so viel Geld zu verlangen wie für ein gedrucktes. Genau daran scheitert auch die Content-Industrie, weil sie eben noch analog denkt, und nicht digital.
Also nochmals, die Kosten des Datenverkehrs sind nicht das eigentliche Problem. Die Telekom will die Drosselung und die Kostenerhöhungen aus ganz anderen Gründen.
Matrix316
2013-12-05, 12:35:15
[...]Datenverkehr ist kein Verbrauch wie Strom oder Wasser. Wenn man mal genauer nachdenkt, kommt man darauf. Man muß sich nur mal vorstellen, man baut sich ein Netzwerk zwischen 2 PCs oder zwei netzwerkfähigen Geräten auf. Was braucht man? Die Geräte selbst, die Leitungen in Form von Kabeln oder WLAN-Geräte, Switche und Router, und Strom. So, und was kostet es, wenn Du zwischen diesen Geräten nun 1 MB am Tag überträgst, oder 1 GB oder 1 TB. Außer Strom und Verschleiß der Lüfter und Platten? [...]
Ganz genau so sieht es aus. Und am Ende ist es eigentlich sogar relativ Wurst ob 1 User oder 1000 User auf das Netzwerk an sich zugreifen. Switche kann man ausbauen wie man will. Eher limitieren die Server, von denen die Daten kommen (bzw. die Anbindung von denen ins Internet).
Man muss nur mal ein Schaubild machen, welche Rolle die Telekom im "Internet" überhaupt spielt.
http://abload.de/img/dasinternetj9s4i.jpg (http://abload.de/image.php?img=dasinternetj9s4i.jpg)
TB1333
2013-12-13, 12:08:18
Die Deutsche Telekom hat nun die Konsequenzen gezogen und schafft die ab 2016 geplante DSL-Drossel wieder ab.
http://www.computerbase.de/news/2013-12/telekom-sagt-dsl-drossel-offiziell-wieder-ab/
Matrix316
2013-12-13, 12:31:31
Die Telekom will in der Folge nun neue Volumentarife anbieten, die nicht mehr Flatrate heißen und entsprechend günstiger sind als die Flatrate ohne Volumenbegrenzung. Zudem soll das Preisgefüge für die Kunden transparenter werden. Insgesamt rechnet die Telekom zukünftig aufgrund der zu erwartenden starken Zunahme des weltweiten Datenvolumens mit einer Verteuerung der Flatrates. Deren Preise, erwartet das Unternehmen, wären dann nur noch wenige Kunden bereit zu zahlen, der Rest würde auf einen für sie zugeschnittenen Volumentarif wechseln.
Warum soll bei mehr Datenvolumen die Flatrate teurer werden? Die müsste doch billiger werden. Stellt euch vor, man würde morgen plötzlich 100 neue Ölquellen mit Vorräten für Millionen von Jahren finden. Der Ölpreis würde in den Keller gehen...
mekakic
2013-12-13, 13:03:09
Hä? Was hat das damit zu tun? Der Hersteller verteilt irgendwie die Wertschöpfung seiner Produkte so, dass er seine geplanten Umsatzrenditen erreichen kann. Wenn es die alternative zur Flatrate als Produkt geben soll, muss der Volumentarif eben deutlich günstiger sein. In jedem Fall muss es so teuer genug sein (beide Produkte), dass man damit durchkommt.
TB1333
2013-12-13, 13:04:16
Warum soll bei mehr Datenvolumen die Flatrate teurer werden? Die müsste doch billiger werden. Stellt euch vor, man würde morgen plötzlich 100 neue Ölquellen mit Vorräten für Millionen von Jahren finden. Der Ölpreis würde in den Keller gehen...
Ich weiß nicht ob diese eigentlich allgemein gültige Theorie auch beim Datentransfer greift bzw. greifen kann.
Die Leitungsdurchsatzmengen sind begrenzt. Wenn nun mehr Daten durchgeschoben werden sollen, steigt der Aufwand der Koordination der Datenpakete an.
Alternativ werden die Leitungen, Verteiler und Knotenpunkte ausgebaut, was wiederum Investitionen hervorruft.
Im Blick auf die Zukunft, in der HD-Inhalte und große Spieledownloads immer mehr zunehmen und von immer mehr Haushalten beansprucht werden, könnten die aktuellen Netze an ihre Grenzen stoßen.
Schätze so in etwa wird die Telekom wohl argumentieren.
Auch nicht unbedingt. Jedenfalls nicht über Nacht.
Da die OPEC-Staaten die Fördermengen begrenzen würden. Die Quellen müssten außerdem erst noch erschlossen werden, was wieder Kosten verursachen würde.
Die lassen sich doch die fetten Gewinne nicht durch die Lappen gehen.
StevenB
2013-12-13, 13:31:16
Es geht doch nur mal wieder darum mehr Geld zu machen und den Leuten versuchen zu verklickern das traffic so teuer ist, darum bietet die telebum ja auch entertain an... ist wohl in den Augen der telebum kein traffic der da verursacht wird.. :ugly:
Player18
2013-12-19, 22:24:03
Deutsche Telekom - DSL-Drosselung wird gestrichen
http://www.gamestar.de/hardware/news/internet/3031216/deutsche_telekom.html
Schrotti
2013-12-20, 01:08:26
Deutsche Telekom - DSL-Drosselung wird gestrichen
http://www.gamestar.de/hardware/news/internet/3031216/deutsche_telekom.html
Ganz doll ALT.
http://www.heise.de/netze/meldung/Telekom-haelt-Wort-und-schafft-die-DSL-Drossel-ab-2065072.html
Oder auch hier -> http://www.heise.de/netze/meldung/Telekom-streicht-alle-Drossel-Klauseln-und-versucht-eine-Charme-Offensive-2059181.html vom 03.12.2013
=Floi=
2013-12-20, 10:18:11
dafür sind preiserhöhungen noch nicht vom tisch!
Undertaker
2013-12-20, 16:38:56
Eine Preiserhöhung hat den "Vorteil", bei jedem Telekom-Kunden richtig mies anzukommen. Nicht jeder wird sich dann dazu entscheiden, einen Tarifwechsel auf einen neuen Volumenvertrag vorzunehmen, sondern ggf. auch über einen Umstieg zur Konkurrenz nachdenken. Die heimliche Drossel durch die Hintertür, die auf immer mehr Anbieter übergreift, ist damit glücklichweise weitestgehend vom Tisch.
sakul
2013-12-20, 18:58:01
@Matrix316
@PHuV
Bitte erst ma genau lesen was ich geschrieben hab ich hab niemals behauptet das wir alleine schuld sind, sondern das es z.T. unsere eigene schuld ist das es so gekommen ist. Den wenn wir wollten könnten wir das Datenvolumen auch senken müssen es aber nicht. Das ist ein unterschied wie ich finde.
Der Vergleich mit dem Strom/Wasser war eigentlich auf das Netz bezogen, da die Strukturen dort "ähnlich" sind und nicht auf das generieren von Wasser/Strom/Datenpaketen.
Wenn z.B in einer kleinen Stadt jeder all seine Verbraucher immer an lassen würde z.B. Herd, Microwelle, Staubsauger, usw. hätte das zur folge, das irgendwo eine Sicherung rausspringen würde weil das Netz überlastet ist.
Dann müsste man das Netz stärker ausbauen was den Preis für Strom verteuern würde.
So war das gemeint mit der Flatrate für Strom/wasser.
wäre aiso ein "ähnliches Problem".
Das die Telekom geld von uns bekommt für Leitungen und Infrastruktur, die sich schon längst wieder amortisiert hat stimt schon.
Aber sie gibt ja auch jeden Monat Geld aus für die Wartung und Instandhaltung dieser Infrastruktur. Was gerade auch bei so Szenarien wie dem großflächigen Hochwassern dieses Frühjah nicht unerheblich sein dürfte.
Das die Telekom durch den Ausbau der Netze mehr Kunden auf der Clientseite bekommen soll halte ich auch für fraglich, da die meisten ja schon Internet haben. Sie können die Anschlüsse halt teurer vermarkten da sie ja dann mehr Geschwindigkeit anbieten können ok das stimmt.
Ich kann auch nicht glauben das die Leitungen und Router in der ganzen Netzwerkinfrastruktu das günstigste sein sollen eher das Gegenteil ist der Fall.
Du scheinst dir kein Bild zu machen wie schwirig es ist hierzulande ein Erdkabel zu verlegen. Wie lange so ein Genemigungsantrag dauern kann usw.
Außerdem nuzt es dir garnichts wenn das Glasfaserkabel dann entlich in deiner Straße liegt. Da der Anschluss von der Straße zum Haus und die Verkabelung im Haus selbst deine Angelegenheit ist, du also selbst bezahlen mußt. Auser du wohnst in einem Neubaugebiet und bekommst einen Erstanschluß.
Die Google Geschichte hier http://www.golem.de/news/google-fiber-mit-1-gbit-s-ohne-volumenlimit-laesst-sich-geld-verdienen-1305-99540.html
Is ja wohl ein Witz lies ma was da steht.
Um teure Tiefbauarbeiten möglichst zu vermeiden, wurde vereinbart, die Kabel an jeden vorhandenen oberirdischen Mast der Stadt zu hängen. Ja im Amiland geht das weil da eh alles oberirdisch ist, hier müsstest du extra masten setzen was auch wieder teuer is.
Statt das Glasfaser überall zu verlegen, werden nur solche Stadtviertel zu Fiberhoods ausgebaut, in denen sich genügend Menschen voranmeldeten. Aha Rosienentaktik also, kennt man ja is nix neues.
Auf Telefonie habe Google Fiber wegen des hohen Aufwands und der hohen Kosten verzichtet. hmmmm. OK
Noch eines will ich sagen ich arbeite weder für die Telekom noch juckt mich das ob die was drosseln oder ausbauen wollen, ich habe ne 16000er anbindung und liege deutlich unter 70GB im Monat.
Ich wollte lediglich meine Sicht der Dinge darlegen die muß ja nicht ma richtig sein. Man sollte immer beide Seiten der Medalie betrachten, die Welt besteht nunmal nicht nur aus Schwartz und Weiß. :wink:
Zergra
2013-12-20, 19:32:38
Scheiß Telekom...
Seid Tagen wird das Internet immer Langsamer, letzte Woche noch bei 6Mbit und jetzt noch bei 4,3 und davon kommt nichtmal alles an...
Naja Vertrag wurde gekündigt, ab 1.6 dann 50.000 bei der EWE, die haben hier ein eigenes Netz..
=Floi=
2013-12-20, 20:18:00
inet ist aber eben nicht wie strom. könnte man energie ohne aufwand und ohne begrenzung herstellen würde sich auch hier eine flatrate durchsetzen und niemand würde mehr sparen. Eigentlich spart die industrie auch nicht wirklich. Was da teilweise verbraucht wird ist auch gigantisch.
Das hochwasser war sicherlich prima für die TK. Ich hoffe mal wenigstens die waren versichert und im gegenzug kann man noch die sowieso benötigte neue technik verbauen. Billiger geht es es eigentlich nicht mehr für die TK.
Bei uns haben sie die ampeln auch gleich auf LED umgebaut.
die technik der erdkabel hat sich auch weiterentwickelt. Mit einem kabelpflug kann man wirklich schnell und problemlos kabel verlegen. Glasfaser ist aber dann auch final und einmal verlegt dürftte das wohl sicherlich 50 jahre halten. so gesehen ist es sicherlich lohnender gleich das zu verlegen. Kupfer ist auch noch nicht am ende. Anstehen tut man einfach noch nicht und bis dahin sollte es auch mit dem ausbau mal weitergehen.
=Floi=
2013-12-20, 20:18:55
Eine Preiserhöhung hat den "Vorteil", bei jedem Telekom-Kunden richtig mies anzukommen. Nicht jeder wird sich dann dazu entscheiden, einen Tarifwechsel auf einen neuen Volumenvertrag vorzunehmen, sondern ggf. auch über einen Umstieg zur Konkurrenz nachdenken. Die heimliche Drossel durch die Hintertür, die auf immer mehr Anbieter übergreift, ist damit glücklichweise weitestgehend vom Tisch.
ich sehe hald das problem, dass doch zu viele leute da wieder (hirnlos) auf den preis schauen und einfach den billigen vertrag nehmen. 10€ mehr können da schon viel bewirken. Beim handy ist es egal (wenn der vertrag pro monat 40€ kostet) und bei der festnetzflat geht es dann um jeden cent...
Player18
2013-12-22, 14:11:20
Aber eins versteh ich nicht, Gegen Telekom wird was unternommen und die haben ihre Drossel-pläne gestrichen. Aber gegen 02 wird nichts unternommen ?
Für die müsste ja das selbe gelten wie bei der Telekom. Wenn sie Allnet-Flat schreiben können sich ja nicht bei 300GB ein auf 2MB runterschrauben
Mark3Dfx
2013-12-22, 14:27:25
Oder die ganzen
"Mobile Internet Flatrates"
@Matrix316
@PHuV
Bitte erst ma genau lesen was ich geschrieben hab ich hab niemals behauptet das wir alleine schuld sind, sondern das es z.T. unsere eigene schuld ist das es so gekommen ist. Den wenn wir wollten könnten wir das Datenvolumen auch senken müssen es aber nicht. Das ist ein unterschied wie ich finde.
Dann solltest Du Dir mal an die Nase fassen und genau lesen, was ich geschrieben habe. ;) Das hat überhaupt nichts mit "Schuld" zu tun. Sobald die technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wachsen einfach die Ansprüche, das ist vollkommen normal. Das kannst Du über die Geschichte und alle Industrie- und Handelszweige beobachten. Hat sich jemand vor dem Auto um Straßen geschert? Wenige. Kaum war das Automobil ein Massenprodukt, stiegen die Ansprüche an die Infrastruktur enorm an.
Fakt ist, die Telekom will hier abzocken, weil sie eben noch den Anspruch und das Denken eines Staatsbetriebes hat, und durch zuviel selbst verschuldete Nebenkosten in die Predulie kommt. Es gibt überhaupt keine Rechtfertigung für die Drosselung.
Matrix316
2013-12-23, 23:16:20
@Matrix316
@PHuV
Bitte erst ma genau lesen was ich geschrieben hab ich hab niemals behauptet das wir alleine schuld sind, sondern das es z.T. unsere eigene schuld ist das es so gekommen ist. Den wenn wir wollten könnten wir das Datenvolumen auch senken müssen es aber nicht. Das ist ein unterschied wie ich finde.
[...]
Umgekehrt: Wir brauchen mehr Datenvolumen, weil die Daten die über das Internet kommen immer größer werden. Gran Turismo 6 hatte zwei Patches über 1 GB. Ein neues Windows: 3.x GB. Spiele werden größer. Demos werden größer- Bilder werden größer. Videos werden größer. Webseiten werden größer. Und so weiter.
Daten werden immer mehr und die Telekom will das Volumen drosseln ist einfach ein gigantischer Widerspruch. Das ist so wie wenn mehr Leute einkaufen und der Supermarkt deswegen weniger Kassen aufmacht. Oder wenn mehr Leute mit dem Zug fahren und die Bahn deswegen weniger Züge einsetzen will. Oder wenn mehr Autos auf der Autobahn fahren und der Staat diese auf nur noch eine Spur reduziert, damit nicht so viele Autos gleichzeitig drüber fahren...
RoNsOn Xs
2013-12-24, 00:45:52
Umgekehrt: Wir brauchen mehr Datenvolumen, weil die Daten die über das Internet kommen immer größer werden. Gran Turismo 6 hatte zwei Patches über 1 GB. Ein neues Windows: 3.x GB. Spiele werden größer. Demos werden größer- Bilder werden größer. Videos werden größer. Webseiten werden größer. Und so weiter.
Daten werden immer mehr und die Telekom will das Volumen drosseln ist einfach ein gigantischer Widerspruch. Das ist so wie wenn mehr Leute einkaufen und der Supermarkt deswegen weniger Kassen aufmacht. Oder wenn mehr Leute mit dem Zug fahren und die Bahn deswegen weniger Züge einsetzen will. Oder wenn mehr Autos auf der Autobahn fahren und der Staat diese auf nur noch eine Spur reduziert, damit nicht so viele Autos gleichzeitig drüber fahren...
oder 120km/h auf den autobahnen einführt... was auch früher oder später passieren wird.
Ich habe gerade eine neue XBox One für den Kleinen fertig gemacht. Mal ca 520 MB für das Update, und 8,9 GB Fifa14, welches nur als Schlüssel beilag.
Man braucht sich doch heute nur mal bei Steam ein paar Angebote nehmen, und schon ist mal locker bei 30-40 GB.
RoNsOn Xs
2013-12-24, 22:33:15
Die Masse hat gar kein Steam.
Diejenigen zahlen dann entsprechend mehr für die Flat.
=Floi=
2013-12-25, 15:00:48
steam ist nur ein beispiel. YT und andere streaming sachen brauchen auch massig bandbreite. irgendwann wirst du auf dem tablet oder handy nicht mehr nur radio streamen, sondern gleich das passende video. Es gibt genug beispiele. Imme rmehr leute haben auch eine console und auch bei den games für die mobilen geräte wird die größe erheblich zunehmen.
Mr.Ice
2014-05-06, 22:16:25
Der Bacbbone-Ring ( Netzknoten wurde ja aufgesplittet) ist zu 6,25% ausgelastet. Das sind nicht mal 2,5TB. Der CIX würde 40TB schaffen.
Und die Clowns reden von Netzauslastung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.