Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekom: Bandbreitensteuerung bei (V)DSL- und Fiber-Tarifen?


Seiten : [1] 2 3 4

Fairy
2013-03-21, 22:38:37
Ich habe gerade gelesen, dass Dokumente von Telekom-Mitarbeitern im Umlauf sind, wo es heißt, dass es Pläne zu einer Drosselung der (V)DSL- und Fiber-Tarife gibt. Gedrosselt wird bei allen Tarifen auf 384 KBit/s. :freak:

Das Datenvolumen für die Tarife soll wie folgt festgelegt sein:
Tarif Datenvolumen
Call & Surf mit DSL 75 GByte
Entertain mit 16 MBit/s 75 GByte
Call & Surf mit VDSL 200 GByte
Entertain mit VDSL 200 GByte
Call & Surf mit Fiber 100 300 GByte
Entertain mit Fiber 100 300 GByte
Call & Surf mit Fiber 200 400 GByte
Entertain mit Fiber 200 400 GByte

Das kann doch nur ein schlechter, vorzeitiger April-Scherz sein?!

Zu lesen hier: http://stadt-bremerhaven.de/deutsche-telekom-vorwuerfe-und-geruechte-ueber-drosselung-der-breitbandanschluesse/
Und hier: http://fanboys.fm/drossel/

Gast
2013-03-21, 23:31:27
Die (Kabel-)Konkurrenz wird erfreut sein.

Player18
2013-03-22, 00:17:16
Wie du sagtest es sind "Pläne". glaube nicht das die Telekom sowas durch kommen, Naja VDSL hat ja angeblich eine Beschränkung die laut Telekom aber nicht benutzt is nur falls die verdacht haben der treibt extrem Filesharing ;) wenn man ohne Entertain VDSL kauft.

Der Telekom würden die Kunden ausgehen ;)

robbitop
2013-03-22, 08:29:19
Wozu holt man sich denn eine hohe Bandbreite? Um Däumchen zu drehen? Man lastet sie natürlich aus. Da sind 200 GiB nichts. Wenn man mal an Steam oder Video on Deman denkt...
IMO kann man dann nicht mehr von einer Flatrate sprechen. (kann man bei UMTS "Flatrates" aber auch nicht...)

boxleitnerb
2013-03-22, 08:29:48
Die Pläne gibt es doch schon lange. Ich hab VDSL 50 und schon bestimmt 2 Monate meine 200 GB überschritten. Da wurde nichts gedrosselt.

Argo Zero
2013-03-22, 08:37:15
Wenn dann sind es bestimmt nur verdächtige Ports, die gedrosselt werden.

robbitop
2013-03-22, 08:53:04
Wer macht denn heute schon noch P2P?

Player18
2013-03-22, 10:59:42
Die News war letztes jahr schon mal im Web unterwegs, Ich denk es ist nur ein Gerücht und will mal wieder Panik verbreiten :D

Rein Rechtlich gesehen sind in jedem T-com vertragt (ohne Entertain) drosselungen drin ;)

[Arnold]
2013-03-22, 11:18:27
MACNOTES schreibt, der konkrete Fall sei ein Hoax (http://www.macnotes.de/2013/03/22/telekom-gerucht-uber-dsl-drosselung-bei-traffic-uberschreitung-ist-ein-hoax/), im Blog.Telekom (http://blogs.telekom.com/2013/03/22/neue-spielregeln-fuer-dsl/) klingt es eher wie eine zukünftig relevante Möglichkeit zur Finanzierung des Bandbreitenausbaus (es wird darauf verwiesen wird, dass es solche Tarife bisher nicht gibt).

Fairy
2013-03-22, 11:51:18
Auf Golem ist es jetzt auch noch mal zu lesen.
http://www.golem.de/news/auf-384-kbit-s-telekom-bestaetigt-ueberlegungen-zu-dsl-drosselung-1303-98342.html

Tomi
2013-03-22, 12:00:50
Wozu holt man sich denn eine hohe Bandbreite? Um Däumchen zu drehen? Man lastet sie natürlich aus. Da sind 200 GiB nichts. Wenn man mal an Steam oder Video on Deman denkt...

Eben. Das ist der Brüller an der Story (auch bei KDG, die auch drosseln). Einerseits bewirbt die Telekom was man alles in HD über Stream etc. glotzen kann und dass fette Videos fix auf dem Rechner sind. Nun nutzen scheinbar (zu) viele Kunden die Werbeversprechen und bekommen dafür einen Tritt in den Hintern ;D.

schokofan
2013-03-22, 12:06:16
Rein Rechtlich gesehen sind in jedem T-com vertragt (ohne Entertain) drosselungen drin ;)

So sieht es aus, die AGB sind da eindeutig, die Drosselung wird aktuell nur nicht eingesetzt, vorbereitet ist das schon seit längerem; Kunden mit älteren AGB wären erst mal fein raus, sofern die Telekom nicht ihrerseits kündigen würde. Der Entertain Traffic wird hierbei nicht angerechnet, darauf zu spekulieren daß die Drosseln da einfach nicht greifen würden ist um es mal vorsichtig zu formulieren naiv.

Rolsch
2013-03-22, 14:03:28
Für neue Verträge wird das irgendwann die Zukunft sein. Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ein volumenabhäniges Preismodell wäre auch bei DSL und Kabel schon längst überfällig. Warum soll der E-Mail Checker genauso viel zahlen wie der Powersauger?

Argo Zero
2013-03-22, 14:12:50
Für neue Verträge wird das irgendwann die Zukunft sein. Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ein volumenabhäniges Preismodell wäre auch bei DSL und Kabel schon längst überfällig. Warum soll der E-Mail Checker genauso viel zahlen wie der Powersauger?

So lange es eine plausible und faire Preisstruktur ist: Bin dabei.

Bei T-Mobile schaut es allerdings so aus, dass man pro weiteres GB (1GB!) 5€ zahlen darf. Wenn die Festnetztarife ähnlich ausschauen: NOT

maximum
2013-03-22, 14:40:22
Für neue Verträge wird das irgendwann die Zukunft sein. Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ein volumenabhäniges Preismodell wäre auch bei DSL und Kabel schon längst überfällig. Warum soll der E-Mail Checker genauso viel zahlen wie der Powersauger?

Und du glaubst wirklich, dass die Preise für den Normalen Nutzer sinken werden?
Ich vermute eher die werden an bisherigen Preisstrukturen festhalten und die Hand halt nach oben aufhalten.

robbitop
2013-03-22, 14:41:44
Seltensurfer können doch die kleine Leitung nehmen. Außerdem sind Internetpreise doch eh schon sehr billig.

Rolsch
2013-03-22, 14:47:36
Und du glaubst wirklich, dass die Preise für den Normalen Nutzer sinken werden?
Ich vermute eher die werden an bisherigen Preisstrukturen festhalten und die Hand halt nach oben aufhalten.
Warum sollte ich das glauben. Ich denke du hast völlig recht, für den Normalnutzer ändert sich nichts und der Vielnutzer darf mehr zahlen. Aber der hat ja heutzutage auch ganz andere Geschwindigkeiten als zu Beginn der Sorgenfrei-Flatrates. Und ich empfinde Internet via DSl oder Kabel eigentlich als sehr günstig. Wichtig ist halt eine Kostendeckelung.

sakul
2013-03-22, 14:48:06
Eben. Das ist der Brüller an der Story (auch bei KDG, die auch drosseln). Einerseits bewirbt die Telekom was man alles in HD über Stream etc. glotzen kann und dass fette Videos fix auf dem Rechner sind. Nun nutzen scheinbar (zu) viele Kunden die Werbeversprechen und bekommen dafür einen Tritt in den Hintern ;D.

Das ist leider ein grundsätzliches Problem heutzutage :P
Egal bei was man bekommt immer eine Mogelpackung aufgedrückt sei es bei Bioeiern, Rindfleich, Atomaustieg, Eurozone, Politiker mit DR-Tietel ;D

Man muß schon lange grübeln, um sich zu erinnern wan man das lezte mal ein geschäft abgeschlossen hat. Wo man auch wirklich bekommen hat wofür man bezahlt hat :freak:

maximum
2013-03-22, 15:09:09
Ich sags mal so:

Wider meinem Empfinden sowas als echte Flatrate zu bezeichnen:
Wenn sie wenigstens auf eine halbwegs humane Geschwindigkeit (6000kbit/s) drosseln würden. 384 kbit/s ist doch schon arg wenig.

Die 384 kbit/s Drossel sollten sie eher beim Mobilfunk einführen statt die ollen 56 kbit/s.

Am Ende ist das doch nur ein Beschneiden gängiger VOD Plattformen. Am Ende läuft das so, dass die Telekom ihre eigenen Portale aus der Grenze ausgliedert und so "zwingt" man die Kunden eben indirekt die eigenen Services zu nutzen.

Einige haben zudem ordentlich Traffic über Steam. Klar 75-400 GB ist jetzt auch nicht total wenig, aber von bezahlten 200 Mbit/s auf 384 kbit/s runtergedrosselt zu werden ist trotzdem irgendwie frech.

PatkIllA
2013-03-22, 16:23:39
Für neue Verträge wird das irgendwann die Zukunft sein. Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ein volumenabhäniges Preismodell wäre auch bei DSL und Kabel schon längst überfällig. Warum soll der E-Mail Checker genauso viel zahlen wie der Powersauger?
Wieviel soll das denn weniger sein?
Praktisch alle Kosten sind fix oder sprungfix.

Es gibt ja heute schon die unterschiedlichen Kosten je nach Bandbreite. Für den Anbieter kostet das aber praktisch überhaupt nichts mehr eine höhere Bandbreite anzubieten. Teuer wird es erst wenn er die Technik aufrüsten muss oder ganz schlimm wenn Bauarbeiten fällig werden.

Wenn du Gerechtigkeit willst müsstest du auf dem Land 100+ pro Monat zahlen und der im Hochhaus praktisch nichts.

Wir hängen hier mit 20 Leuten an einer VDSL Leitung. Da wären die 400GB schon zu wenig.

oMe20
2013-03-22, 16:25:05
Naja, ich komme mit 100gb aus, 75gb reichen aber nicht.

Ich frag mich warum die teledoof mich alle 3 tage anruft um mir vdsl etc anzudrehen obwohl ich jedesmal klar deutlich mache das dsl16k für mich mehr als genug ist.

Rhönpaulus
2013-03-22, 18:38:31
Die Telekom will bis 2016 das Telefonnetz einstellen und die Technik abbauen.
Telefongespräche sollen dann alle über VoIP gehen.
Die Tarifverträge wurden dahingehend schon angepasst.

Die dafür notwendige Bandbreite muß natürlich reserviert werden damit sich trotz des weiteren IP-Netzausbaus die zu erwartenden Ausfälle in erträglichem Rahmen halten.

PatkIllA
2013-03-22, 18:43:33
Die Telekom will bis 2016 das Telefonnetz einstellen und die Technik abbauen.
Telefongespräche sollen dann alle über VoIP gehen.
Die Tarifverträge wurden dahingehend schon angepasst.

Die dafür notwendige Bandbreite muß natürlich reserviert werden damit sich trotz des weiteren IP-Netzausbaus die zu erwartenden Ausfälle in erträglichem Rahmen halten.
Die alten Leitungen liegen dann ja nicht ungenutzt rum. VoIP nutzt die Bandbreite effektiver und vor allem flexibler als ein herkömmliches Telefonnetz.

Rhönpaulus
2013-03-22, 19:03:38
Es geht nicht um die Klingeldrähte an den Hausanschlüssen.
Die werden nur umgeklemmt und die unteren Frequenzbereiche zusätzlich für IP freigegeben.
Es geht um die Vermittlungsstellen und deren Vernetzung.
Was bisher parallel nebenher gelaufen ist wird nun zusammen gelegt wodurch die Instanthaltungs und Betriebskosten für das Telefonnetz wegfallen.

Was die Qualität der Telefongespräche angeht wird die auf jeden Fall schlechter.
VoIP ist flexibel bei Übertragungsqualität und Ausfällen wegen Netzüberlastung.
Sprachqualität und Zwangstrennungen erfolgen vollautomatisch so wie vom Mobilfunknetz gewont.
Das alte Telefonnetz garantierte technisch jedem Teilnehmer eine festgelegte und konstante Übertragungsqualität und Verfügbarkeit.
Das ist weniger Effizient aber von Vorteil für die Teilnehmer.

PatkIllA
2013-03-22, 19:09:10
Ist mir bewusst.
Wenn die alten Leitungen (und damit meine ich alle und nicht nur die letzte Meile) ins Internet integriert werden steht die Bandbreite dort zur Verfügung. Es ist auch möglich dass man fürs Telefon zumindest auf Teilen ein getrenntes Netz behält. Nur ist das dann Packet basiert und nutzt die gleiche billige Technik die auch fürs Datentransfers benutzt wird.

Player18
2013-03-22, 20:46:09
So sieht es aus, die AGB sind da eindeutig, die Drosselung wird aktuell nur nicht eingesetzt, vorbereitet ist das schon seit längerem; Kunden mit älteren AGB wären erst mal fein raus, sofern die Telekom nicht ihrerseits kündigen würde. Der Entertain Traffic wird hierbei nicht angerechnet, darauf zu spekulieren daß die Drosseln da einfach nicht greifen würden ist um es mal vorsichtig zu formulieren naiv.


Der Grund dafür, dass die Drossel mit Entertain wegfällt dürfte sein, dass in den DSLAMs wohl kaum unterschieden werden kann wo das Paket denn hingeht, das da gerade ankommt (Entertain oder DSL) und man dem Deutschen sein Fernsehen nicht wegnehmen will. Die Unterscheidung ist zwar per verschiedenen VLAN-Tags gelöst, aber ich weiß nicht ob so ein DSLAM Ahnung davon hat welche VLANs da gerade aktiv sind.

Igzorn
2013-03-23, 11:57:02
Die frage die ich mir stelle ist ob die Telekom das ohne Klagen durchziehen kann.

Die Telekom verschafft sich so einen Wettbewerbs Vorteil wenn sie das Volumen für normalen IP Traffic limitiert aber für ihr eigenes Entertain nicht.

Da wären alle Anbieter vom gleichen schlag benachteiligt. Denke das Unternehmen wie Maxdome, Lovefilm und wie sie alle heissen dann Klagen werden wegen Wettbewerbsnachteil. Da so mit Entertain ein Quasi Monopol aufgebaut wird um andere Anbieter zu verdrängen / vernzuhalten.

Soetwas könnten Sie vielleicht nur umgehen wenn man dann für den selben Mehrpreis wie bei Entertain unlimit Traffic anbieten würde.

Player18
2013-03-23, 16:37:21
Inzwischen hat auch die Telekom in einem eigenen Blogbeitrag reagiert und dementiert die Meldung nicht wirklich, sondern bestätigt derartige Überlegungen

Ich werd Kündigen wenn die das Machen!

Fairy
2013-03-23, 16:49:23
1. Wo willst du hinwechseln?
2. Wie kannst du dir sicher sein, dass dein neuer Provider nicht nachzieht und auch drosselt?

Mot
2013-03-23, 17:20:07
Der Grund dafür, dass die Drossel mit Entertain wegfällt dürfte sein, dass in den DSLAMs wohl kaum unterschieden werden kann wo das Paket denn hingeht, das da gerade ankommt (Entertain oder DSL) und man dem Deutschen sein Fernsehen nicht wegnehmen will. Die Unterscheidung ist zwar per verschiedenen VLAN-Tags gelöst, aber ich weiß nicht ob so ein DSLAM Ahnung davon hat welche VLANs da gerade aktiv sind.
Ja, die Telekom hat VLANs nur zum Spaß eingeführt... :rolleyes:

Mann, also echt - natürlich kann am VLAN-Tag unterschieden werden um was für eine Art Traffic es sich handelt. VLAN7 für's Internet und VLAN8 für Entertain Traffic. Ob das nun der DSLAM macht, oder die Ebene darüber ist erstmal völlig unerheblich. Und der Entertain Traffic ist von der Drosselungs-Regelung ausgenommen. Das findet sich auch heute schon in den Leistungsbeschreibungen bzw. AGB zu den Fiber-Tarifen.

Lowkey
2013-03-23, 18:18:28
Telekom drosselt => Kunden wechseln => andere Provider ziehen direkt nach (1&1 auf jeden Fall). Kabelnetzbetreiber ziehen ebenfalls mit, da es ihnen paßt.

Viele Produzenten von Medien (Software, Musik, Videos, ...) sparen die Produktion auf Datenträgern, den Versand und die Lagerkosten. Die Preise sind deutlich günstig. Die Kosten haben die Provider durch den Download. Bei steigenden Datenmengen (4k = 100Gb pro Film) steigen die Kosten und lassen sich nicht mehr finanzieren. Dabei hat der Markt seit 10 Jahren das Internet beworben:

- Musikflatrate
- Spiele-Deals (Steam & Co)
- Software (als ISO)
- Autoupdate ist always on
- Autoupdate bei Spielen (mal eben 3 Gbyte für BF3)
- Internetradio
- Handbücher
- allgemeine Kommunikation
- Clouddienste
- TV Streaming
- Videostreaming (ein paar Minuten in HD sind über 150mb)
- voip (Umstellung in ein paar Jahren)

Eine Drosselung ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Das wird langfristig Innovationen stoppen. Dafür werden mehr Kunden an das Netz angeschlossen - falls die Telekom wirklich ausbaut.

Hier im Dorf wurde letztes Jahr in Eigenregie Vdsl ausgebaut. Das kostet 3-4 Euro mehr im Monat an "Ausbaugebühren", aber ist mit 37 Euro für 50 Mbit günstig. Vodafone LTE ist auch verfügbar, aber dafür mit 50 Mbit und 30 Gbyte Volumen pro Monat. Welcher Haushalt von 3-6 Personen kann mit so einer Flatrate auskommen? Da müßte man erst einmal eine Software haben, die die Rechner syncronisiert und das verfügbare Volumen anzeigt. Bei Vodafone war es vor einem halben Jahr nicht einmal möglich das aktuelle Volumen abzufragen.

Heelix01
2013-03-23, 18:58:15
Für viele hier mag das nicht vorstellbar sein, aber die spekulierten Werte sind wohl für die meisten ausreichend.
Die Kunden die diese Werte problemlos überschreiten ... sind ja die "Problemkunden" auf welche der Provider verzichten kann :D .
Für die Telekom kann ich jetzt keinen Nachteil erkennen.

C.D.B.
2013-03-23, 20:10:16
Hoffentlich bleibe ich bei 1&1 von solchen Teufelszeug verschont. Bei meinem Datenaufkommen (http://www.abload.de/image.php?img=traffic015zlan.png) ... :D

Fairy
2013-03-23, 20:23:05
Hoffentlich bleibe ich bei 1&1 von solchen Teufelszeug verschont. Bei meinem Datenaufkommen (http://www.abload.de/image.php?img=traffic015zlan.png) ... :D
Whiskey, Tango, Foxtrot, over. :eek:

Player18
2013-03-23, 20:56:20
1. Wo willst du hinwechseln?
2. Wie kannst du dir sicher sein, dass dein neuer Provider nicht nachzieht und auch drosselt?

Vodafone ? oder kabel-BW (Kabel-bw hat keine Drosselung zumindest keine Officielle und is noch nie was passiert :) ) Selbst wenn er 1 Monat Nachzieht hab ich zumindest immer noch 2 Jahre :)

Jetzt erstmal Abwarten :) Bis jetzt is ja noch gar nix Passiert ;)

=Floi=
2013-03-23, 22:15:33
Für viele hier mag das nicht vorstellbar sein, aber die spekulierten Werte sind wohl für die meisten ausreichend.
Die Kunden die diese Werte problemlos überschreiten ... sind ja die "Problemkunden" auf welche der Provider verzichten kann :D .
Für die Telekom kann ich jetzt keinen Nachteil erkennen.


das ist ja der witz. die "problemkunden" gibt es nicht mehr, weil nun auch der normale kunde mit streaming und legalen downloads sehr viel traffic verursacht!

Heelix01
2013-03-23, 22:20:58
Sorry aber das halte ich für Spekulation.
In der kleinen Forum Welt hier mag das stimmen, die Wirklichkeit sieht dann aber doch ein wenig anders aus.

Matrix316
2013-03-23, 22:55:02
Überlegt mal wie groß Spiele sind. Zum Teil über 30 GB! Bei 75 GB Limit heißt das maximal 2 Spiele pro Monat! :ugly: :hammer: :ucrazy:

Weiß die Telekom überhaupt, für was das Internet heute so verwendet wird? Wir haben nicht mehr 1999 wo man im Monat 30 mp3s über Napster runtergeladen hat!

Youtube, Steam, Origin, Amazon Cloud Player...

Haben die nicht mehr alle Tassen im Schrank?

Wir haben hier nur DSL 2000 aber im letzten Monat schon über 75 GB und auch nur weil mein Cousin sich Age of Conan runtergeladen hat. Irgendwie haben die absolut den Sinn für die Internetrealität verloren. Die sollen ausbauen und nicht Limitieren!

basti333
2013-03-24, 00:18:32
An für sich fände ich es ja in Ordung das leute die viel laden, nicht von der Allgemeinheit subventioniert werden müssen (und ich lade selber 100 - 200 GB im Monat).

Aber ich sehe bei der Umsetzung Probleme, die mich in den Glauben bestärken das Flatrates für alle das geringere Übel sind. Probleme sind u.a.:


Netzneutralität ist stark gefährdet. z.B. würde die Telekom den Traffic ihres eigenen TV-Angebots kaum anrechnen. Siehe auch der Spotify Deal im Mobilfunknetz. Ich halte es für Wettbewerbsrechtlich äußerst bedenklich. Schließlich sind alle großen Provider auch im TV Geschäft tätig. Unabhängige Streamingdienste wären so kaum zu realisieren.

Das ganze muss Transparent gestaltet werden und es muss die Möglichkeit geben zu fairen Preisen Volumen dazuzukaufen

Genau genommen müssten zudem die Preise erstmal sinken, denn nach logik der telekom würde ja für 95% der Kunden diese Quersubventionierung wegfallen. Am ende heißt es aber wohl nicht bessere Preise für wenig sauger, sondern mehr Gewinn für die Telekom.



Ich meine mal ganz ehrlich, was kostet denn heute noch so ein GB traffic? Einen cent? Also selbst wenn jemand 300GB läd, sind die variablen Kosten noch weit unter dem Produktpreis.

Hier geht es doch unterschwellig wieder um das Selbstfindungproblem der Provider aka "Wir wollen nicht nur das doofe Kabel sein", am ende will man dann von Google geld haben mit youtube nicht gegens Limit rechnet. Das wird man kaum sofort machen, aber ist sicherlich ein Langzeitziel der Telekom. Ob es irgendwann wirklich umsetzbar ist, ist sicherlich ne andere Frage.

Man muss echt hoffen das wir nach der Bundestagswahl eine Rot-Grüne Regierung haben die Netzneutralitöt ins Gesetz schreibt.

Chris Lux
2013-03-24, 08:24:27
die frage für mich ist: ist das volumen gesamt, also up und down, oder nur down?

gnahr
2013-03-24, 08:42:10
da asymetrische leitungen state of the art sind wahrscheinlich nur down.
mit 2mb up kommt man eh nicht weit. ;)

Heelix01
2013-03-24, 09:10:39
Ich meine mal ganz ehrlich, was kostet denn heute noch so ein GB traffic? Einen cent? Also selbst wenn jemand 300GB läd, sind die variablen Kosten noch weit unter dem Produktpreis.
.

Viel Traffic macht Investitionen in die IT Infrastrucktur nötig, legt man diese auf die kosten des Traffic um wars das mit deiner Schätzung :) . Genau darum geht es wohl auch wenn man sich die Nachrichten rund um die Telekom so anschaut?

gnahr
2013-03-24, 09:20:01
es geht nicht darum die 1 oder 2 hansel zu bändigen die ein terrabyte traffic pro monat durchjagen, sondern die allgemeinheit zu knechten um wie gesagt das künftige datenvolumen in den griff zu bekommen.
von wegen fair-use und quersubventionierung. das netz ist eh merklich langsamer zu hochzeiten wenn jeder normale user auf youtube ist und nicht nach release von spiel xy.

"ich will nicht für andere zahlen"... schöne asoziale aussage, die kosten sind eh nicht so hoch um poweruser mit durchzufüttern, verglichen mit der zahl die es davon gibt. das ist nur wieder das spalter-argument um den leuten das aufdrücken zu können.

übrigens hat o2 spanien (glaube) schon seit letzten sommer oder so dsl-tarife mit normal-agb von 100gb traffic rausgegeben. in deutschland haben zeitgleich provider angefangen solche tarife mit ansonsten gleichen bedingungen für 5€ weniger rauszugeben.

Mark3Dfx
2013-03-24, 09:32:36
Die (Kabel-)Konkurrenz wird erfreut sein.
Oh ja, Knebel Deutschland ist da die Top Alternative.
DPI, P2P & Torrent Drossel und da lohnt sich ein 100 MBit Anschluss für 41,90 oder 44,90€/Monat gleich doppelt:

11. Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag ist Kabel Deutschland berechtigt, die Übertragungsgeschwindigkeit für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen; aktuell wird eine Drosselung erst ab einem Gesamtdatenvolumen von 60 GB pro Tag durchgeführt.

http://www.kabeldeutschland.de/info-service/leistungsversprechen.html

So können bei wenigen einzelnen Anwendern mit überdurchschnittlich hohem Datenvolumen, die Bandbreiten für Filesharing reduziert werden.

Wird im Laufe eines Tages ein bestimmtes Gesamtdatenvolumen überschritten, sinkt die Übertragungsgeschwindigkeit dieses Anschlusses nur für die Filesharing-Anwendungen für den Rest des Tages auf 100 Kbit/s. Aktuell wird diese Regelung für Filesharing erst ab 60 GB pro Tag durchgeführt, d.h.: nur 0,1 % der Kunden sind von Einschränkungen bei Filesharing-Anwendungen betroffen - im Gegenzug profitieren 99,9 Prozent der Kunden von einer hohen Servicequalität und –sicherheit!

Um die Servicequalität für den Großteil unserer Nutzer langfristig auf hohem Niveau zu halten, behalten wir uns vor, eine Begrenzung ab 10 GB durchzuführen.

Chris Lux
2013-03-24, 09:40:38
da asymetrische leitungen state of the art sind wahrscheinlich nur down.
mit 2mb up kommt man eh nicht weit. ;)
sagst du, mein up allein ist knapp unter der grenze.

#44
2013-03-24, 10:20:12
"ich will nicht für andere zahlen"... schöne asoziale aussage, die kosten sind eh nicht so hoch um poweruser mit durchzufüttern, verglichen mit der zahl die es davon gibt. das ist nur wieder das spalter-argument um den leuten das aufdrücken zu können.

So schaut es aus. Datenvolumen ist eh nur eine abgeleitete Größe! Und Datenvolumen ist auch nicht exorbitant teuer. Ca. 7€/TB und nicht etwa 5€/GB. Das Problem dürfte eher sein, dass man Bandbreite verkauft hat, die man nun zu Spitzenzeiten nicht mehr bereitstellen kann. Und weiterhin möglichst viele dicke Leitungen an den Mann bringen möchte.

Einer 100Mbit Leitung ist egal ob sie zu 1,10 oder 100% ausgelastet wird. Nur wenn man jedem eine verspricht, effektiv aber nur 17 bereitstellen kann, dann nehmen die Kunden halt gleich den billigeren 16Mbit Anschluss - mehr kriegt man ja eh nicht...

Für "normale" Internetnutzung (definiert als das, was den Anbietern genehm ist) langen (mir) z.B. 6Mbit - damit geht schon 720p Video. Wenn der Anbieter YouTube nicht gerade drosselt :rolleyes:
Für die meisten Leute sind 16Mbit schon überdimensioniert. Klar - Full-HD VOD, Steam und Co. sind ohne nicht (mehr vertretbar) zu nutzen.

Wer sich noch mehr holt, dann doch nur um große Datenmengen in noch vertretbarer Zeit zu bewältigen. Einen anderen Vorteil ggü. 6/16 Mbit gibt es schlicht nicht. Überhaupt nicht absehbar sowas :rolleyes:

Aber jetzt wird rumgeheult und allen eine Drosselung aufgedrückt, mit Verweis auf "Problemkinder" die man mit den jetzigen AGB schon drosseln könnte. Ich stehe da auf dem selben Standpunkt wie gnahr - die Spitzenbandbreite übersteigt die Kapazitäten und wenn man weiter gigantische Bandbreiten verkaufen will, ohne die Infrastruktur nachzuziehen, dann muss man eben die Anschlüsse kastrieren... Bandbreite im Backbone lässt sich halt nur zu einem gewissen Grad mehrfach verkaufen, bevor sich das bemerkbar macht.

=Floi=
2013-03-24, 11:29:29
edit
um eine kommastelle verschaut...

PacmanX100
2013-03-24, 11:32:10
Das wird eh nicht funktionieren was die da vor haben. Vorallem sind die Mengen extrem gering.
Was passiert, wenn jemand seine Steamsammlung runterlädt? Soll er dann 27-30 Tage für den Rest des Monats mit unspielbaren Internet abgespeist werden? Witziges Argument; vorallem weil die Konkurrenz ja nun schon billiger ist als groß T und es ohne Einschränkungen schafft. ;)
Ach und United Internet (1&1) hat vor paar tagen Rekordumsatz verbucht.

Cloud oder Videodienste werden eh verhindern, das die Telekom eine Chance hat dies durchzusetzen, die User werden schneller weg sein als ihnen lieb ist, wenn sie woanders mehr fürs Geld bekommen, bei Unitymedia surft man ja schon mit 150 Mbits und zahlt bloß seine 35,- die Kabelanbieter werden sich über regen Zulauf freuen.
Das die Telekom lügt sieht man ja schon daran, das manche Hoster mehrere hunderte GB für ein paar Dollar anbieten ...

Matrix316
2013-03-24, 13:30:12
Vor allem ist das Internet nicht mehr das gleiche wie früher, wo man nur Dinge konsumiert hat.

Cloudspeicher ist ja je nach dem MEIN Speicher, der irgendwo von mir gemietet wird (wenn ich welchen hätte, mal angenommen) und jetzt wollen die MIR den Zugriff auf MEINEN Speicher künstlich einbremsen?

Oder ein Vorschlag zu Güte: Macht die Flatrates 2.50 Euro teurer und bietet für 5-10 Euro weniger halt Volumentarife zusätzlich an.

Spasstiger
2013-03-24, 17:04:30
Das die Telekom lügt sieht man ja schon daran, das manche Hoster mehrere hunderte GB für ein paar Dollar anbieten ...
Hoster müssen aber nicht die Infrastruktur außerhalb der Rechenzentren bezahlen und keine Netze ausbauen.

#44
2013-03-24, 19:32:14
Hoster müssen aber nicht die Infrastruktur außerhalb der Rechenzentren bezahlen und keine Netze ausbauen.
Und? Ist ja nicht so, dass das schon mit in den Tarif eingepreist wäre...
Was übrig bleibt, ist der Traffic in fremde Netze, der die Telekom nicht teurer kommen dürfte als jeden Hoster.
Würde mich nicht wundern, wenn man da genau mit den präsentierten Zahlen kalkuliert. Jenseits 2-5ct/GB ist da schlicht Wucher.

Regionale Anbieter schaffen es auch, mit Preisen auf Telekom-Niveau mitzuhalten und dabei eigene Infrastruktur aufzubauen. Profitabel wohlgemerkt! Und die haben dabei keinen nennenswerten Netzinternen Traffic, der sie nichts kostet - die müssen alles bei der Telekom einkaufen.

=Floi=
2013-03-24, 19:46:04
man sollte auch beachten, wann der traffic zustande kommt, weil es relativ egal ist, wenn ich von 1-5 uhr nachts mit fullspeed ein game sauge...
generell sollte man überhaupt dann auf ein vernünftiges maß drosseln und nicht immer auf solche witzgeschwindigkeiten wie 384kbit.

Sunrise
2013-03-25, 12:59:36
man sollte auch beachten, wann der traffic zustande kommt, weil es relativ egal ist, wenn ich von 1-5 uhr nachts mit fullspeed ein game sauge...
generell sollte man überhaupt dann auf ein vernünftiges maß drosseln und nicht immer auf solche witzgeschwindigkeiten wie 384kbit.
Das kommt quasi einer Sperrung gleich. Was will ich mit 384kbit/s. Mails abrufen, Internetseiten vom pre-2000-Internet ansurfen. Ganz tolle Geschichte.

384kbit sind heuzutage nichtmehr gangbar. Und ja, ich weiß das es noch einige gibt, die mit DSL Light auskommen müssen. Schlimm genug, dass es so ist.

Mal davon ab, dass man mit dieser irsinnigen Regelung die eigenen Dienste ausnehmen könnte und dann quasi alle Konkurrenten ausbremsen könnte (das ist ein Eingriff in den Markt). Sehr gute Idee, da hat jemand aus den internen Reihen direkt eine Gehaltserhöhung verdient.

Die Telekom soll lieber mal die bösen "Vielsauger" (Scheinargument, im Vergleich zu vor 10 Jahren ist heutzutage fast JEDER ein Vielsauger) auf einer Grafik zeigen, die nicht zugunsten des eigenen Geschäftsgebarens gefälscht ist. Wenn hier mehr Geld für den Ausbau benötigt wird, dann regelt man das mit einer sinnvollen Tarifstruktur und nicht einer quasi Sperrung ohne Alternativen.

Bin ich froh, dass ich nichtmehr auf den Laden angewiesen bin. Die Kabelanbieter gehen mit der Zeit und tun was für Ihre Kunden, trotz technischer Limitierungen.

Matrix316
2013-03-25, 13:40:06
Der Schwachsinn bei der Telekom fängt ja schon bei den Handy LTE Tarifen an. Bis zu 100mbit Download und maximal 4 GB Limit! :ugly: Das heißt bei Fullspeed kann ich ca. 5 Minuten Lang LTE Speed nutzen...im Monat, wenn ich mich nicht verrechnet habe...=)

16 Mbit mit 75 GB bieten immerhin 10 Stunden Full Speed - Pro Monat. :ucrazy:

Sascha1971
2013-03-25, 14:08:51
Da werden sich die Online-Videotheken aber freuen.

Player18
2013-03-25, 14:52:50
Der Schwachsinn bei der Telekom fängt ja schon bei den Handy LTE Tarifen an. Bis zu 100mbit Download und maximal 4 GB Limit! :ugly: Das heißt bei Fullspeed kann ich ca. 5 Minuten Lang LTE Speed nutzen...im Monat, wenn ich mich nicht verrechnet habe...=)

16 Mbit mit 75 GB bieten immerhin 10 Stunden Full Speed - Pro Monat. :ucrazy:

Was willst du mit LTE wenn dir der Appstore nur 50MB download lässt ? der Rest geht nur per W-lan!! Das is der größte Witz wo es gibt. zum Surfen oder nen App laden wo 50Mb groß ist geht auch mit UMTS/HSPDA ( 7,2-21,4MB)

Die sollen erstmal die einschränkung löschen. Ist doch jedem selber überlassen ob er 1GB per W-lan zieht oder 1GB per LTE

Telekom wird bestimmt nicht auf den normalen dsl-tarifen 2mb -16mb eine Drosselung anwenden ;)

Das die VDSL-Tarife irgedwann mal wirklich gedrosselt werden wäre für mich ok wenn man das Datenvolumen auf 500GB hochsetzt und man den download auf 16MB begrenzt. Die 5 Tage wirds man es wohl aushalten ;)

Morale
2013-03-25, 17:37:19
Bei meinen Schwiegereltern hab ich auch nur 170 kbit/s, extrem schlimm, bin immer froh wenn ich wieder zuhause bin mit 50 Mbit.
Ist schon ein Witz finde ich, jedenfalls wenn nicht sortiert wird was geladen wird. Wozu hab ich denn Entertain, ich nehm sicher im Monat 3-5 Filme auf (in HD) und gucke pro Woche ein paar Std. TV, meist auch in HD, da sind die paar GB ja ein Witz.
Dann mal bei Steam ein Spiel geladen (schnell 20-30 GB).
Tolle Sache.

PS:
Das mit dem Appstore ist auch Witzlos, App mit 60 MB, bitte über WLAN installieren, sehr gut wenn ich gerade bei meinen Schwiegereltern bin und 3G viel schneller ist.

Matrix316
2013-03-25, 17:39:16
Was willst du mit LTE wenn dir der Appstore nur 50MB download lässt ? der Rest geht nur per W-lan!! Das is der größte Witz wo es gibt. zum Surfen oder nen App laden wo 50Mb groß ist geht auch mit UMTS/HSPDA ( 7,2-21,4MB)

Die sollen erstmal die einschränkung löschen. Ist doch jedem selber überlassen ob er 1GB per W-lan zieht oder 1GB per LTE

Telekom wird bestimmt nicht auf den normalen dsl-tarifen 2mb -16mb eine Drosselung anwenden ;)

Das die VDSL-Tarife irgedwann mal wirklich gedrosselt werden wäre für mich ok wenn man das Datenvolumen auf 500GB hochsetzt und man den download auf 16MB begrenzt. Die 5 Tage wirds man es wohl aushalten ;)

Hm, was ist wenn du mit einem LTE Handy auf Youtube gehst und dort ein HD Video startest? Das wird ja auch runtergeladen, oder?

Ich kann nicht einerseits LTE anbieten, aber andererseits nur 1 GB download. Für Facebook und Co braucht man auch kein LTE...

Und doch um die normalen 2-16mb Tarife geht es auch, denn die sollen auf die ominöse 75 GB gedrosselt werden, so wie ich das gelesen habe.

Ich finde ein Limit in der heuitigen Zeit in der immer mehr Datenvolumen über das Netz einem aufgezwungen wird (4 GB Windows Updates für alte Win7 installationen hab ich gelesen) oder man gerne nutzen will (Youtube HD, SkyGo etc.) einen totalen Rückschritt in die Internetsteinzeit. Ich will einfach nicht mehr auf die Uhr schauen müssen, wenn ich ins Web will, bzw. auf den Zähler. Desweiteren sind aktuelle Router eh always on und so hat man da kaum eine Kontrolle.

Player18
2013-03-25, 20:21:56
Hm, was ist wenn du mit einem LTE Handy auf Youtube gehst und dort ein HD Video startest? Das wird ja auch runtergeladen, oder?

Ich kann nicht einerseits LTE anbieten, aber andererseits nur 1 GB download. Für Facebook und Co braucht man auch kein LTE...

Und doch um die normalen 2-16mb Tarife geht es auch, denn die sollen auf die ominöse 75 GB gedrosselt werden, so wie ich das gelesen habe.

Ich finde ein Limit in der heuitigen Zeit in der immer mehr Datenvolumen über das Netz einem aufgezwungen wird (4 GB Windows Updates für alte Win7 installationen hab ich gelesen) oder man gerne nutzen will (Youtube HD, SkyGo etc.) einen totalen Rückschritt in die Internetsteinzeit. Ich will einfach nicht mehr auf die Uhr schauen müssen, wenn ich ins Web will, bzw. auf den Zähler. Desweiteren sind aktuelle Router eh always on und so hat man da kaum eine Kontrolle.

Naja Youtube is jetzt wieder eine andere Baustelle ;) Klar bei Youtube hat LTE Sicher seine Vorteile, muss jeder selber wissen was er will und was er brauch, obwohl es so viele Hotspots von der Telekom in einer Stadt gibt :) Ich ging jetzt von Apps Downloads/Updates aus ;)

Also 1. mal is das nur ein Concept was da steht von 2MB bis 16MB 75GB Datenvolumen, das wird die Telekom niemals bringen, rein gesselschaftlich der Telekom würden die Kunden weg rennen.

In so nem Telekom-shop is ja schon was los, Samstag vll etwas mehr aber selten is leer meistens muss man 10-20 Minuten warten, Jetzt nehmen wir mal an die Sagen von Heut auf morgen is für jeden Nutzer wo kein VDSL-Tarif hat ab 75GB Schluss. bzw er wird auf 384Kb´s reduziert. Was meinst wie viele Tausende Menschen zur Telekom rennen würden und sein Vertrag kündigen würden ?:wink:

wollev45
2013-03-26, 09:12:17
Da irrst du dich ein wenig denn die verträge welche ab mai abgeschlossen werden
haben diese regeln, zumindest wurde das gestern in radio so angekündigt.

Das denen die leute fernbleiben kalulieren die mit ein.
Ich finds ne sauerei, mal sehen wie die telekom aktie liegt in ein paar monaten
denn nur darum geht es bei diesem verfluchten scheiss spiel hier.
Vielleicht löst sich das problem ja von selbst :D

Ich bin übrigens kunde bei kabeldeutschland (100mbit) und habe bis dato nicht ein bit eingeschränkt bekommen.
Hoffentlich bleibt das so denn 200gb reichen mir keines falls aus....

Matrix316
2013-03-26, 19:39:45
Irgendwie ist das total schizo. Die Telekom will, dass nicht so viel das Netz genutzt wird und die Content Industrie will, dass immer mehr das Netz genutzt wird. Es wird einfach Zeit, dass die großen wie Amazon, Microsoft, Apple, Valve und Google mit ins Netzgeschäft einsteigen und überall High Speed Breitband ab 50Mbit verlegen. Wenn die wollen, dass wir von ihnen die Daten runterladen und hochladen, müssten die auch anfangen in die Infrastuktur zu investieren.

AnarchX
2013-03-27, 10:48:44
Daraus könnten sich aber Ansprüche ergeben, welche die Netzneutralität gefährden.
Insofern sind wohl sinnvolle Volumenbeschränkungen und Upgrade-Möglichkeiten eine bessere Lösung.

Von 100/200Mbit (@Fibre) auf 384Kbit ist aber schon sehr heftig. Bei 50Mbit VDSL hatte man doch bisher sich eine Drosselung auf 6Mbit vorbehalten.

PatkIllA
2013-03-27, 11:05:47
Von 100/200Mbit (@Fibre) auf 384Kbit ist aber schon sehr heftig. Bei 50Mbit VDSL hatte man doch bisher sich eine Drosselung auf 6Mbit vorbehalten.Bei 6 ärgert man sich ein paar Tage bis zum Monatsende und gut ist. Damit kann man ja noch fast alles machen.
Bei 384 ist wohl bereit ein neues Paket zu kaufen.

Tomi
2013-03-27, 11:07:54
Ich kann nicht einerseits LTE anbieten, aber andererseits nur 1 GB download.
Natürlich. Die Begründung ist ganz einfach. Die Telekom hat bspw. 85 Millionen Euro für die LTE Frequenzen geblecht, Vodafone sogar 120 Millionen Euro. Dass die dann keine Datenflat für 5,99 Euro im Monat anbieten, ist klar. Die Kunden zahlen nun die überteuerten Einkaufspreise über absurde Tarife und Drosselungen zurück.

Tomi
2013-03-27, 11:10:46
Bei 384 ist wohl bereit ein neues Paket zu kaufen.
Eben.. Diese extreme Bremse soll genau den Anreiz schaffen, kostenpflichtig zuzubuchen. Bei 50MBit -> 6 Mbit kichern sich doch die meisten einen ab und lassen halt den Rechner nur bisschen länger laufen, statt einen neuen Tarif zu bezahlen. So aber ist die Einschränkung dermaßen massiv, dass man kaum umhin kommt, in einen anderen teureren Tarif zu wechseln, wenn man weiter an der mobilen bunten Entertainmentwelt teilhaben will.

PatkIllA
2013-03-27, 11:12:52
Natürlich. Die Begründung ist ganz einfach. Die Telekom hat bspw. 85 Millionen Euro für die LTE Frequenzen geblecht, Vodafone sogar 120 Millionen Euro. Dass die dann keine Datenflat für 5,99 Euro im Monat anbieten, ist klar. Die Kunden zahlen nun die überteuerten Einkaufspreise über absurde Tarife und Drosselungen zurück.
Wenn beim Mobilfunk jeder saugt was geht, dann dürfte es auch ein paar Probleme geben.
So aber ist die Einschränkung dermaßen massiv, dass man kaum umhin kommt, in einen anderen teureren Tarif zu wechseln,Bislang steht da ja nur was von Begrenzung. Von Tarifstaffelung wird ja nicht mal geredet.
wenn man weiter an der mobilen bunten Entertainmentwelt teilhaben will.Da wird surfen schon zur Geduldsprobe.

Sunrise
2013-03-27, 11:15:21
Bei 6 ärgert man sich ein paar Tage bis zum Monatsende und gut ist. Damit kann man ja noch fast alles machen.
Bei 384 ist wohl bereit ein neues Paket zu kaufen.
Jup. Ich hoffe wirklich, dass da ordentlich was an Gegenwind entsteht, das kann es echt nicht sein. Ich bin zwar nichtmehr bei dem Laden, der IMHO die Entwicklung in der Vergangenheit auch schon ausgebremst und verschlafen hat. Aber unterstützen werde ich das ganz sicher nicht.

Evtl. will man damit auch nur auf breite Ebene eine Diskussion entfachen, da immer mehr nach schnellem Internet verlangt wird, der Ausbau aber auch bezahlt werden muss. Der Trend geht ja eigentlich eher weg vom Festnetz und hin zum Mobilfunk, wo die Begrenzungen IMHO auch sinnvoll sind, um die Netzqualität zu sichern.

Ich stelle mir gerade vor ich hab eines dieser Fiber 200-Pakete und ein Limit von 300GB. Was bitte ist das für ein riesen Scheiss, vor allem bei dem Grundpreis. Da nimmt man dann noch schon fast lieber die 50er VDSL-Leitung mit einem 200er Limit.

Matrix316
2013-03-27, 11:26:51
Aber der Punkt ist doch: Klar kostet der Ausbau, aber irgendwie besteht auch IMO irgendwo ein Recht auf Internetzugang in der heutigen Zeit. Und nicht nur die reichen in der Stadt, sondern jeder, auch auf dem Land. Von mir aus über LTE. Baut einfach mehr Masten auf und paar mehr Switches. Ich meine, Internetdaten sind ja nicht wie Öl limitiert, sondern die Daten fließen einfach so und dem Netzwerkkabel ist es auch Wurst ob es zu 10 oder 100% ausgelastet ist. Und wenn was kaputt geht, wirds halt ausgetauscht.

AnarchX
2013-03-27, 11:30:04
Ich stelle mir gerade vor ich hab eines dieser Fiber 200-Pakete und ein Limit von 300GB. Was bitte ist das für ein riesen Scheiss, vor allem bei dem Grundpreis. Da nimmt man dann noch schon fast lieber die 50er VDSL-Leitung mit einem 200er Limit.

Fiber hat wohl seine Stärken in der TV-Nutzung (hohe Bitraten, Multi-Seat) und in der Nutzung des netzinternen Cloud-Angebotes.

Offtopic, aber irgendwie schon komisch: T-Mobile USA http://www.theverge.com/2013/3/26/4148836/stop-bullshit-says-tmobile-ceo-john-legere

Irgendwie hat man in den USA bessere Tarife als hier: http://www.t-mobile.com/shop/plans/individual-plans.aspx (obwohl es bei den anderen Anbietern eigentlich teurer ist)
T-Mobile USA unterliegt auch eine etwas anderen Wettbewerb als T-Mobile Dtl.

Matrix316
2013-03-27, 11:51:29
[...]
T-Mobile USA unterliegt auch eine etwas anderen Wettbewerb als T-Mobile Dtl.


Hab gerade gesehen, dass die Tarife mit Phone insgesamt doch nicht sooo billig sind und deswegen das wieder rausgenommen.

Aber wieso eigentlich? Die Tarife hier sind eigentlich meistens billiger als in den USA wo die schonmal 100$ im Monat zahlen bei AT&T und so.

Sunrise
2013-03-27, 12:04:37
Fiber hat wohl seine Stärken in der TV-Nutzung (hohe Bitraten, Multi-Seat) und in der Nutzung des netzinternen Cloud-Angebotes.
Ja, schon klar, nur wenn dir das Internet dann dermaßen limitiert wird, sehe ich nichtmehr so den großen Sinn dahinter. Was will die Telekom da denn in die Cloud legen, dass das Internet allumfänglich ersetzen kann? Und wenn man nur netzintern davon profitieren kann, dann ist das ein komplett abgeschottes System ohne Markt und Konkurrenz. Auf sowas kann man dann auch gerne verzichten und sowas sollte von außen auch sehr kritisch betrachtet werden. Unter Fiber stelle ich mir jedenfalls was anderes vor, dafür zahle ich auch gerne etwas mehr. Daher ja der Vergleich mit dem 50er VDSL. Zukünftig kommt dann noch der VDSL2-Ausbau (VDSL-Vectoring) dazu, der bei 300GB zumacht, obwohl die Leitung min. 100MBit im Downstream zulässt.

Matrix316
2013-03-27, 12:33:20
Ich habe das Gefühl die Telekom weiß garnicht wie das Internet genutzt wird. Mit dem Handy wird natürlich keiner 24/7 am surfen und downloaden sein, aber zu Hause läuft fast alles über das Netz. In Zukunft vielleicht sogar das Fernsehen und wenn ich mir vorstelle, wenn man das gesamte TV Programm über das Internet senden würde (wo jeder jederzeit alle Sender sehen kann und man keine LNBs und Satreceiver mehr braucht), dann kommt da noch viel viel viel viel mehr Bandbreite dazu. Und 4K Auflösung nicht vergessen. Irgendwann wird die auch mal gestreamt. Da reichen keine 75 oder 300 GB Limits mehr aus, sondern da ist man glaube ich schon im TB Bereich.

=Floi=
2013-03-29, 01:45:01
Natürlich. Die Begründung ist ganz einfach. Die Telekom hat bspw. 85 Millionen Euro für die LTE Frequenzen geblecht, Vodafone sogar 120 Millionen Euro. Dass die dann keine Datenflat für 5,99 Euro im Monat anbieten, ist klar. Die Kunden zahlen nun die überteuerten Einkaufspreise über absurde Tarife und Drosselungen zurück.


gerade da liegt doch dann der haken, weil die hohen preise die leute abschrecken. würde man mit gewalt es den massen zu verfügung stellen, dann würde es sich auch viel schneller amortisieren. So wartet man ab, bis es wieder veraltet ist und der kunde nimmt sich dann die günstigen angebote.

=Floi=
2013-03-29, 01:53:20
wenn man das gesamte TV Programm über das Internet senden würde

ich will on demand! keiner will mehr das doofe vorgegebene programm. DA ist doch genau der erfolg von YT.
das verpennen die sender doch auch komplett.

Player18
2013-03-29, 10:59:07
Leute jetzt mach mal nicht so ein wirbel ;) bist jetzt is noch gar nix Passiert :)

Die Verträge sind immer noch die selben, bist jetzt gibts noch keine Drosselung bei VDSL ;)

Ich geh davon aus das irgendein hirngespinnst von der Telekom ist :)

Tomi
2013-03-29, 14:34:29
Ich habe das Gefühl die Telekom weiß garnicht wie das Internet genutzt wird...... Da reichen keine 75 oder 300 GB Limits mehr aus, sondern da ist man glaube ich schon im TB Bereich.
Weil sie wissen wie es genutzt wird, sinnieren sie über Drosselungen. Es ist wie zu Zeiten der ersten 77DM 56k Flatrate bei Mobilcom oder den ersten DSL Flates...man hofft die Leute ziehen nur wenig und die knapp auf Kante genähte Mischkalkulation hält. Tut sie nicht. Wobei die genannten Beispiele noch harmlos sind, denn vor 15 Jahren hat mit 56k keiner 500GB im Monat gezogen. Darüberhinaus ist heute die Zeirt vorbei, wo das Argument "500GB im Monat kriegt man doch nur mit Warez zusammen" noch zieht und man daher mit Minipreisen die Wettbewerber aus dem Feld schlagen kann, weil die paar Powersauger nicht stören. Nein...das geht mit 100% legaler Nutzung. Und wie schon erwähnt..einerseits bewerben die Provider mit markigen Sprüchen die neuen Leitungen und wie schnell und bunt alles damit wird, andererseits droht man nun den Kunden die das wie beworben nutzen mit Einschränkungen. Armselig sowas.

aber irgendwie besteht auch IMO irgendwo ein Recht auf Internetzugang in der heutigen Zeit. .
na soweit würd ich nicht gehen ;). Der Knackpunkt ist einfach, dass die absurden Mischkalkulationen der Provider ruckzuck platzen, weil eben heute nicht mehr 10 Warez Sauger die Leitungen belasten, sondern tausende IPTV Fernsehgucker auf legalem Weg. Und mich erstaunt, dass die Provider überrascht sind, dass die Leute HD gucken.
Wenn beim Mobilfunk jeder saugt was geht, dann dürfte es auch ein paar Probleme geben.

Gibt es doch über UMTS bereits in Ballungsgebieten bei den "wir sind am günstigsten" Providern, weil auch die auf ihre Minimalinfrastruktur und die Wenignutzer (aber Vielzahler) vertrauen. Und da auch platzt die Mischkalkulation.

Alle Provider, ob Mobilfunk oder DSL/Kabelinternet/IPTV müssen umdenken. Die Zeiten, wo man eine Mischkalkulation fahren konnte, weil 90% der Kunden unter 50 GB im Monat hatten und man mit günstigen Preisen auch 10% Powernutzer subventionieren konnte, sind einfach vorbei. Heute mutieren die Hälfte der Nutzer über legale Nutzung zum "Powersauger", da müssen schlicht die Preise rauf oder mittels Drosselung die Vielnutzer in Anspruch genommen.

Was wir jetzt erleben, ist schlicht eine Anpassung der Preise an die Realität. Die heutigen Preise entsprechen den alten Mischkalkulationen mit einer Handvoll Powernutzer, die Netznutzung ist aber mittlerweile eine ganz andere und die Tarife überholt bzw. dafür zu billig

Schrotti
2013-03-29, 23:06:05
200GB hab ich dann im Monat.

Das sind 6,45GB am Tag. Das langt für mich locker.

Igzorn
2013-03-30, 14:26:23
Habe mal bei mir nun eine Woche lang den Traffic überwacht.

Sollte vielleicht jeder mal machen. Da wird man sich Wundern was alles so durch die Leitung geht.

Sollten die Grenzen von der Telekom wirklich ernst sein dann wäre es für mich Aktuell zwar noch lange kein problem. Aktuell sind es in der Woche ca. 8GB. Aber das dürfte auch daran liegen das es kein adequartes Streaming Angebot für mich gibt.

Sollte aber der trend weiter zum Online schaun gehen dann ist der Angesprochene 75GB große Datenblock der für eine 16Mbit Leitung geplant ist lächerlich wenig.

Annator
2013-04-09, 08:58:13
Habe mal bei mir nun eine Woche lang den Traffic überwacht.

Sollte vielleicht jeder mal machen. Da wird man sich Wundern was alles so durch die Leitung geht.

Sollten die Grenzen von der Telekom wirklich ernst sein dann wäre es für mich Aktuell zwar noch lange kein problem. Aktuell sind es in der Woche ca. 8GB. Aber das dürfte auch daran liegen das es kein adequartes Streaming Angebot für mich gibt.

Sollte aber der trend weiter zum Online schaun gehen dann ist der Angesprochene 75GB große Datenblock der für eine 16Mbit Leitung geplant ist lächerlich wenig.

Für eine Person kann das auch alles funktionieren. Muss aber auch nicht. Bei uns gehen 500 GB im Monat durch. Kann man mit einer Fritzbox ja schön anschauen. Wir sind 4 Personen haben 2 Computer, 4 Smartphones, 2 Tablets und 3 Smart TVs. Illegal wird da gar nichts runtergeladen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass alles Richtung Cloud und Streaming geht sind 75 GB aus dem letzten Jahrhundert.

Entweder man bietet eine Datenflatrate an und unterscheidet beim Preis von der Geschwindigkeit oder man bietet immer die höchst mögliche Geschwindigkeit an und bezahlt nach Datenvolumen. Ein Mix aus beiden so wie das die Telekom vor hat wird viele Kunden verärgern.

Sascha1971
2013-04-09, 09:37:44
Bei Netcologne (laut einem Freund der da arbeitet), ist da zum Glück nichts in dieser Richtung geplant. Noch mal Glück gehabt :) Denn ich habe sehr viel Traffic. Ca 500 Gigabyte sind da minimum.
Ich nutze online Videotheken.
Kaufe sehr viele Spiele online (Steam und Co)
Habe 5 Cloudspeicher, die ich sehr viel benutze.
Lade sehr viele Sachen (beruflich) auf Server rauf und runter.

Matrix316
2013-04-10, 13:13:08
ich will on demand! keiner will mehr das doofe vorgegebene programm. DA ist doch genau der erfolg von YT.
das verpennen die sender doch auch komplett.
Auch auf Youtube ist dir vorgegeben, was du sehen kannst. Natürlich kannst du jedes Video sehen wann du willst, aber wann welches Video hochgeladen wird, hängt ja vom Hochlader ab.

Beispiel Serien: Normale Serien haben X Folge pro Staffel. Kein Mensch würde jetzt hingehen und gleich alle Staffeln auf einmal drehen, sondern man dreht einen Piloten und sendet den. Oder zumindest versucht man es mit einer Staffel. Und wenn die Quoten ganz schlecht sind, wird die Serie halt abgesetzt. Und selbst wenn alles nur noch on demand wäre, wären nicht sofort alle Teile und alle Staffeln der Serie online verfügbar.

Was ich sagen will: Auch On Demand ist nicht alles was du willst, sondern nur, das was schon fertig ist und angeboten wirde. und mit Youtube kann man das sehr gut steuern. Besser als einfach nur eine Webseite zu haben wo man X Programme anbietet.

Und bei Live Events kannst du diese ja eh auch nur sehen, wenn sie denn dann stattfinden und nicht schon vorher.

Deswegen finde ich das Konzept eines Youtube Kanals wo ein Sender alles was er den Tag Sendet jeweils als Video nacheinander hochlädt, schon ziemlich interessant. Zum Beispiel ab 16 Filme, darfst du ja theoretisch garnicht vor 20 Uhr anbieten und wenn nur über Jugendschutzabfragen. Sowas musst du halt auch beachten. Oder bei Sky Go gibt man ja auch nach und nach die Sendungen frei.

Der Vorteil vom Fernsehen ist ja bislang, dass du dir auch nicht alles zusammensuchen musst. On Demand klingt immer so schön, aber wenn du nicht weißt wo du suchen musst und WAS eigentlich angeboten wird, kriegst du garnicht mit was im Internet passiert. Klar, Fernsehen ist gezwungen, weil die Sender ein Programm anbieten, aber es ist auch meistens immer klar wo eine Sendung läuft und was für Sendungen laufen.

Leider gibt's fürs Internet noch keine "Fernsehzeitschriften" bzw. das gabs früher mal ein Heft von T-Online wo man sehen konnte, was für Webseiten es gibt.

Aber eigentlich gibt's es heute kaum noch sowas, eine Art Wegweiser fürs Internet.

Deswegen sind heute Musikbands auch nicht mehr so groß wie früher, weil die damals durch MTV für jeden aufgebaut wurden und wenn heute eine Band ein neues Video nur noch auf Youtube rausbringt, muss man das erstmal mitbekommen.

Aber langsam wird's OT.

Fakt ist, für die Zukunft sind 75 GB Limit total lächerlich. Eher 7,5 TB würden schon eher passen.

=Floi=
2013-04-10, 17:56:16
das vorhande angebot ist mehr als groß genug. ist ein let's play oder eine staffel fertig kann ich eben auch um 20.30 und nicht um 20.15 mit dem gucken beginnen und mir gleich 2 (doopelfolge) oder 3 folgen ansehen und gucke dann eventuell etwas anderes. beim TV ist ja alles vorgegeben. Bei einem thementag oder wenn manche sender das gleiche thema haben (dokus auf n-tv und n24) kann ich mir eben auch noch etwas anderes ansehen, was mich auch wirklich interessiert. ich kann das programm eben um mich herum designen und kann es individuell an mich anpassen.
Bin ich müde kann ich morgen den film weitergucken etc. Die möglichkeiten sind einfach viel größer. Den trend haben die tv sender total verpennt.
es kommen teilweise auch zwei gute file gleichzeitig. davon habe ich dann natürlich nichts.Oft hat man auch keine zeit oder es ist einem die zeit zu schade.


das mit dem vorher sehen ist doch brainfuck. :facepalm:
mir geht es auch um filme welche nur 1x im jahr kommen und welche ich mir eher angucken möchte als den käse den die sender täglich bringen.

Matrix316
2013-04-12, 11:33:01
Was ich meine: Wenn ich "OnDemand" den neuen Iron Man Film sehen will, geht das erst, wenn er im Kino war. Ich kann ihn ja jetzt noch nicht sehen. Also muss man bei jedem Content eh warten, bis er fertig ist. Danach kann ich ihn mir immer ankucken wann ich will. Das wäre das gleiche, wenn ein TV Sender als Youtube Kanal seine Programme hochladen würde. Nach dem Hochladen, kannst du dir ja jederzeit die Videos ansehen.

Fairy
2013-04-22, 15:17:03
So, offiziell sieht es so aus:
Die Einführung der neuen Tarife erfolgt schrittweise: Zunächst werden zum 2. Mai 2013 die Leistungsbeschreibungen für neue Verträge angepasst. Bestehende Verträge sind von den Änderungen nicht betroffen. Wann die Telekom die Geschwindigkeitsreduzierung tatsächlich einführt, hängt von der Verkehrsentwicklung im Internet ab. "Wir gehen bisher davon aus, dass wir die Limitierung technisch nicht vor 2016 umsetzen"
Ab dem 2. Mai 2013 sind folgende Volumina in den Festnetztarifen integriert:
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 16 Mbit/s: 75 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s: 200 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s: 300 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s: 400 GB
Mit der Umsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung wird die Telekom Zubuchoptionen einführen. Damit können Kunden auch über das integrierte Volumen hinaus das Internet mit Hochgeschwindigkeit nutzen. Die Details der Zubuchoptionen wird die Telekom rechtzeitig bekannt geben.

http://www.telekom.com/medien/produkte-fuer-privatkunden/184370

Milton
2013-04-22, 15:29:31
75GB? Die haben doch echt ein Rad ab! Das sind 2-3 grosse Steam Downloads...

robbitop
2013-04-22, 15:32:22
Entweder rennen dann alle zu anderen ISPs oder aber die anderen ISPs werden die Gelegenheit nutzen und mitziehen. Ich hoffe, ersteres...

Mark3Dfx
2013-04-22, 16:36:22
Und nein, Kabel Deutschland drosselt auch. ;D

Mark3Dfx
2013-04-22, 16:37:16
75GB? Die haben doch echt ein Rad ab! Das sind 2-3 grosse Steam Downloads...

Nicht aufregen...
Ab dem 2. Mai bei Neuverträgen

robbitop
2013-04-22, 16:50:54
Und nein, Kabel Deutschland drosselt auch. ;D
Ist das schon kar, ob das nur für P2P Traffic gilt oder generell jede Art von Traffic?
Weiterhin ist auch noch nicht ganz geklärt, ob generell oder lokal (je nach Ausbau) gedrosselt wird.

Fairy
2013-04-22, 17:10:31
Ist das schon kar, ob das nur für P2P Traffic gilt oder generell jede Art von Traffic?
Alles, außer Entertain.

Mark3Dfx
2013-04-22, 17:10:33
http://www.kabeldeutschland.de/info-service/leistungsversprechen.html


Darüber hinaus kommen viele weitere Qualitätssicherungsmaßnahmen zum Einsatz, damit Sie auch wirklich schnell im Internet surfen können. So können bei wenigen einzelnen Anwendern mit überdurchschnittlich hohem Datenvolumen, die Bandbreiten für Filesharing reduziert werden. Wird im Laufe eines Tages ein bestimmtes Gesamtdatenvolumen überschritten, sinkt die Übertragungsgeschwindigkeit dieses Anschlusses nur für die Filesharing-Anwendungen für den Rest des Tages auf 100 Kbit/s. Aktuell wird diese Regelung für Filesharing erst ab 60 GB pro Tag durchgeführt, d.h.: nur 0,1 % der Kunden sind von Einschränkungen bei Filesharing-Anwendungen betroffen - im Gegenzug profitieren 99,9 Prozent der Kunden von einer hohen Servicequalität und –sicherheit!

Um die Servicequalität für den Großteil unserer Nutzer langfristig auf hohem Niveau zu halten, behalten wir uns vor, eine Begrenzung ab 10 GB durchzuführen.

YfOrU
2013-04-22, 17:27:32
75GB? Die haben doch echt ein Rad ab! Das sind 2-3 grosse Steam Downloads...

Es sind immerhin 75GB. In Relation zu Vodafone LTE Zuhause (Tarif: bis zu 50Mbit, 50€) ist man damit noch gut bedient: 30GB.

Bei uns haben sie die Randbereiche zu denen auch ein Gewerbegebiet gehört mit LTE abgedeckt anstatt DSL oder Kabel weiter auszubauen. Zuhause habe ich KD 100Mbit und 1km entfernt gibt es nur LTE oder eben weiterhin sündhaft teures SDSL mit 2,3Mbit dank 4 Draht Option.

Die Vodafone Klinkenputzer laufen den Unternehmen gerade die Türen ein aber wie soll ich ernsthaft Büros mit 30GB Traffic-Limit anbinden ? Die 30GB gelten auch für den LTE 50 Professional Tarif... Updates, Mails mit Dateianhängen - reicht im Schnitt keine zwei Wochen. Prinzipiell wäre LTE die optimale Lösung obwohl nur gut 10Mbit ankommen. Dafür auch im Upstream aber auf Basis dieser Tarife ist das ein totaler Witz mit der Folge das kein anderer Anbieter in diesen Bereichen Geld in den Ausbau der Netze stecken wird. Auf dem Papier ist Breitband vorhanden und damit ist die Pflicht erfüllt.

ux-3
2013-04-22, 17:35:26
Sollte man da noch schnell einen Neuvertrag bei der Telekom abschließen? Ich hab nur DSL-6000 und wollte eigentlich nach Ablauf im Sommer auf 16000. Aber abschließen könnte ich den ja eigentlich schon jetzt? Und über welche Zusatzkosten reden wir eigentlich?

ZipKaffee
2013-04-22, 17:40:24
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis das Model bei den Mitbewerben ankommt.

Eigentlich kann man nur der Kopfschütteln in der Zeit in dem Cloud, Digitaler Vertrieb von spielen immer mehr im kommen ist. Weis man schon wieviel es kostet, wen man sich Volumen dazu buchen muss?

mironicus
2013-04-22, 17:40:31
Hm... ich habe im März einen VDSL-Vertrag bei der T-Com abgeschlossen. Im Vertrag steht nix von einer Begrenzung.

mapel110
2013-04-22, 17:41:12
Na wenn nun die leecher zu den anderen Anbietern wechseln, ziehen die natürlich nach. das ist das ende der Flatrates und der Kunde darf wieder gemolken werden.

YfOrU
2013-04-22, 17:50:09
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis das Model bei den Mitbewerben ankommt.

Das kommt durch die Hintertür zwangsläufig bei allen seriösen Anbietern. Leitungen/Basisstationen sowie Datenvolumen verursachen Kosten und die müssen gedeckt werden. Ärgerlich dabei ist nur das es keine vernünftige Staffelung gibt. Basistarif + zusätzliches Volumen mit voller Bandbreite. Die paar Euro Aufpreis um praktisch wieder das gleiche "Paket" wie früher zu haben wären kein Problem.


Eigentlich kann man nur der Kopfschütteln in der Zeit in dem Cloud, Digitaler Vertrieb von spielen immer mehr im kommen ist.

Genau deshalb werden hohe Bandbreiten über das Volumen limitiert. Das Datenaufkommen steigt überproportional zur Anschlussanzahl. Da die Anbieter von Inhalten (in der Regel kommerzielle Unternehmen) keinen Cent an die Provider zahlen wollten war das absehbar. "Gratis" (Traffic wird nicht angechnet) gibt es in Zukunft nur noch die Services des eigenen Providers oder wenn das Drittunternehmen dafür an den Provider zahlt.

Na wenn nun die leecher zu den anderen Anbietern wechseln, ziehen die natürlich nach. das ist das ende der Flatrates und der Kunde darf wieder gemolken werden.

Nein. Es wird gedrosselt aber nicht abgestellt. Der Service wird pauschal bezahlt und inkludiert ein bestimmtes Volumen mit maximaler Bandbreite.

piefke
2013-04-22, 17:54:37
Soviel Hellseherei schon wieder...

BlackBirdSR
2013-04-22, 17:57:27
Ganz ehrlich: ich bin kein Poweruser, aber die 75GB schaffen wir hier mit 2 Leuten im Haushalt auch locker.
Ich mag gar nicht daran denken, was 2016 folgende Dienste an durchschnittlichem Traffic verursachen:


*Video Streaming
*4K Video on Demand
*HTML5
*Spiele
*Steam
*Origin
*Cloud
*Facebook
*Windows 8 Apps

Meine ganz böse Prognose:
Die wirklichen Poweruser und einige andere gehen zur Konkurrenz.
Die muss in spätestens 1 1/2 Jahren ebenfalls auf so ein Modell umsteigen.
Genau zu diesem Zeitpunkt wird die Telekom die Drosselung auf 1Mbit/s anheben und all die Exklusivverträge mit Lovefilm, Maxxdome etc. präsentieren. Es läuft wieder jeder zur Telekom und die Konkurrenz hat das Nachsehen..

na eigentlich sind wir die Dummen...

Fairy
2013-04-22, 18:03:22
Sollte man da noch schnell einen Neuvertrag bei der Telekom abschließen? Ich hab nur DSL-6000 und wollte eigentlich nach Ablauf im Sommer auf 16000. Aber abschließen könnte ich den ja eigentlich schon jetzt? Und über welche Zusatzkosten reden wir eigentlich?
Kannst du, ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Erst mal wird ja nur reingeschrieben "wir dürfen euch den Anschluss kaputtmachen". Ich denke mal, dass man später mit einem alten Vertrag sowieso dazu gezwungen wird, in einen der neuen Verträge zu wechseln (aus vertragstechnischen Gründen .. bla ... ;)), sodass dann am Ende doch alle gleichzeitig am Arsch sind, egal ob (ehemals) alter oder neuer Vertrag.

Zu den Preisen:
http://www.telekom.de/privatkunden/internet


Weis man schon wieviel es kostet, wen man sich Volumen dazu buchen muss?
Nein.

Hm... ich habe im März einen VDSL-Vertrag bei der T-Com abgeschlossen. Im Vertrag steht nix von einer Begrenzung.
März ist ja auch nicht Mai. ;)

Nein. Es wird gedrosselt aber nicht abgestellt.
Nach der "Drosselung" ist der Anschluss quasi kaputt. 384 KBit/s sind etwas über 2% der 16.000er Geschwindigkeit. Es wird nicht gedrosselt, es wird kaputtgemacht.

YfOrU
2013-04-22, 18:05:13
Soviel Hellseherei schon wieder...

Arbeitest du in der ITK Branche ? LTE ist für die Provider die Steilvorlage um die klassischen stationären Anschlüsse ebenfalls zu limitieren -> Angleichung.
Das der eigentliche Grund natürlich rein wirtschaftlich ist und direkt mit den immer höheren Datenaufkommen verknüpft ist kann man kaum übersehen.


Nach der "Drosselung" ist der Anschluss quasi kaputt. 384 KBit/s sind etwas über 2% der 16.000er Geschwindigkeit. Es wird nicht gedrosselt, es wird kaputtgemacht.

Ein privater Haushalt kann mit dieser Bandbreite noch im Internet surfen und online spielen. Arbeiten geht natürlich nicht mehr aber das ist dann eben Grundversorgung. Wer wieder mehr will muss zahlen wenn es denn irgendwann buchbare Prepaid Zusätze (neues Volumen) gibt. Ich ärgere mich mit der Thematik schon länger herum und mit der Drosselung selbst habe ich auch kein Problem solange die Option vorhanden ist das Limit gegen Aufpreis zu verschieben.

piefke
2013-04-22, 18:11:22
Im Moment nimmt nur die Telekom dieses Schwachsinnsargument als Steilvorlage, die anderen Provider werden sich über steigende Vertragsabschlüsse freuen.

YfOrU
2013-04-22, 18:13:53
Im Moment nimmt nur die Telekom dieses Schwachsinnsargument als Steilvorlage, die anderen Provider werden sich über steigende Vertragsabschlüsse freuen.

Deiner Meinung nach macht die Telekom das also zum Spaß um möglichst schnell Kunden loszuwerden ? Da steht durchaus die wirtschaftliche Realität dahinter und um das noch auszuführen besteht die Problematik auch darin das die Verträge meist 24 Monate Laufzeit haben. Entsprechend lange dauert es die Bestandskunden umzustellen (-> in neue Verträge zu überführen) um überhaupt größere reale Auswirkungen auf das Netz zu haben. Das dauert schlichtweg Jahre und ist ein logisches Mittel um die immer steiler werdende Kurve (Datenaufkommen) etwas abzuflachen.

Marscel
2013-04-22, 18:23:29
So langsam macht das Internet in D wieder Rückschritte, oder? Nachdem es gefühlt etliche Jahre stagnierte. DSL16k ist nun wie lange Standard in Ballungsräumen? 2007? Nicht, dass man auch wirklich 16k erhält, hier kriechen eher 12k an. Ist es billiger geworden? Nur durch Inflation, 25-30€/Monat zahlt man nach wie vor.

Für 40€ und 2 Jahre Laufzeit kriegt man bei KD bis zu 100 MBit/s, bei der DT bis zu 200 MBit/s. Angesichts der Neuregelung können die mir erstmal gestohlen bleiben.

Irgendwas skaliert da preislich ziemlich schlecht. Entweder zahl ich zu viel oder die mit den anderen Tarifen müssen irgendwann mit so einer Mogelpackung rechnen.

Und sonst? Bundesweite Anbieter funktionieren meist, scheinen aber innovativ wie sowjetische Büros zu sein (oder man investiert lieber in LTE und Entertainment?), regionale/kleine Anbieter sind preislich günstiger, machen Versprechen, kranken dann aber z.T. sehr an Service und Technik, dass man das Geld dann doch lieber solide investiert hätte.

Irgndeine Firma, die Geld in die Hand nimmt und Dinge dann anpackt? Google Fiber in den USA ist natürlich noch sehr örtlich begrenzt, aber 600MBit/s und Anbindung für $70 ist immerhin schon ein Ansatz, den ich hier noch nicht so wirklich sehe. Stattdessen macht die DT nun solche Faxen.

So wird das mit dem Always-On und Alle-Dinge-aus-dem-Netz ziehen Wunschdenken nicht so wirklich was.

Juice
2013-04-22, 18:24:00
Was für ein schizophrener Einfall der Telekom, erst baut man Jahre lang die Bandbreite von DSL aus und nun ist der Traffic zu groß, also drosselt man wieder. Der Sinn von Breitbandanschlüssen wird damit ad absurdum geführt. Dazu kommt, das heutzutage immer mehr Dienste eine Flatrate beim Kunden voraussetzen. Habe ich mein Volumen erreicht, kann ich Dienste, für die ich bezahlt habe nicht mehr nutzen, Frustration vorprogrammiert!

Milton
2013-04-22, 18:32:36
Da steht durchaus die wirtschaftliche Realität dahinter und um das noch auszuführen besteht die Problematik auch darin das die Verträge meist 24 Monate Laufzeit haben.

Internet Traffic wird immer guenstiger mit der Zeit, das ist doch offensichtlich. Und wenn ich mir 'nen Server mit 5TB Traffic fuer 30 Euro mieten kann, kann mir niemand erzaehlen dass die Telekom nur 75GB an Traffic kostendeckend anbieten kann.

Dahinter steckt ja wohl eher die Idee, die Kunden zu schroepfen. Hier ein Artikel dazu aus den USA (und dabei geht es um ein Cap von 250GB):
http://arstechnica.com/business/2012/12/report-data-caps-just-a-cash-cow-for-internet-providers/

Festnetz Datenanschluesse sind auch ohne diese Caps profitabel, und es gibt genug Bandbreite fuer alle Kunden. Der einzige Sinn einer solchen Maßnahme ist Gewinnmaximierung und ich hoffe sehr, dass sie damit in Deutschland auf die Schnauze fallen, da es doch einigen Wettbewerb gibt.

YfOrU
2013-04-22, 18:36:54
Was für ein schizophrener Einfall der Telekom, erst baut man Jahre lang die Bandbreite von DSL aus und nun ist der Traffic zu groß, also drosselt man wieder. Der Sinn von Breitbandanschlüssen wird damit ad absurdum geführt.

Breitband heißt das die Daten schnell bei dir und Services überhaupt nutzbar sind -> Grundvoraussetzung. Breitband ist nicht maximale Bandbreite zum pauschalen Tarif bei endlosen Volumen.


Dazu kommt, das heutzutage immer mehr Dienste eine Flatrate beim Kunden voraussetzen. Habe ich mein Volumen erreicht, kann ich Dienste, für die ich bezahlt habe nicht mehr nutzen, Frustration vorprogrammiert!

Entweder kaufst du dir dann zusätzliches Volumen bei deinem Provider oder der Anbieter des Dienstes übernimmt das für dich und zahlt an deinen Provider über einen Rahmenvertrag.

Internet Traffic wird immer guenstiger mit der Zeit, das ist doch offensichtlich. Und wenn ich mir 'nen Server mit 5TB Traffic fuer 30 Euro mieten kann, kann mir niemand erzaehlen dass die Telekom nur 75GB an Traffic kostendeckend anbieten kann.


Mischkalkulation. Fahr die Kiste ein paar Monate hintereinander bis ans Limit aus und schau was passiert. Eine Vertragsverlängerung wird es eher nicht werden ;)

boxleitnerb
2013-04-22, 18:37:15
Mal ne blöde Frage:
Inwiefern kostet der Traffic die Telekom eigentlich was? Denen gehört doch ein Großteil der Leitungen oder nicht? Wenn kleinere Anbieter Leitungen mieten müssen und deren Kalkulation nicht mehr aufgeht, ok. Aber so?
Das Schlimmste, was halt passieren würde, wäre, dass gewisse Netzabschnitte "gesättigt" sind zu gewissen Tageszeiten und die Nutzer halt nicht den vollen Speed bekommen, wenn soviele Powersauger unterwegs sind. Aber einen direkten finanziellen Nachteil kann ich jetzt nicht bei der Telekom sehen.

YfOrU
2013-04-22, 18:47:24
Mal ne blöde Frage:
Inwiefern kostet der Traffic die Telekom eigentlich was? Denen gehört doch ein Großteil der Leitungen oder nicht?

Zum Verbraucher ja aber die Daten müssen weiter transportiert werden und dafür braucht es sehr potente und teure Infrastruktur welche wieder untereinander vernetzt sein muss. Ansonsten wären es nur kleine regionale Netzwerke und kein Internet.

Hier zahlen Provider für Bandbreite. Je mehr Bandbreite desto teurer wird der Spaß. Steigt das Datenvolumen im eigenen Netz an (damit auch der Datenverkehr zu anderen Netzen) müssen die Anbindungen ausgebaut werden. Ansonsten bildet sich ein Nadelöhr (genauso wie im Straßenverkehr auch, zu wenig Spuren, Stau). Die Ursache dafür ist heute nicht mehr primär eine steigende Anzahl von Kunden welche das problemlos kompensieren würde (bringt auch mehr Kapital) sondern ein höherer, durchschnittlicher Bedarf pro Kunde welcher immer weiter ansteigt. Die Folge ist das die bisherige Mischkalkulation (Flatrate ohne Limitierung) eine negative Tendenz aufweißt. Also steigende Kosten (Anbindungen, Infrastruktur) bei gleichen Einnahmen.

Juice
2013-04-22, 19:04:26
Breitband heißt das die Daten schnell bei dir und Services überhaupt nutzbar sind -> Grundvoraussetzung. Breitband ist nicht maximale Bandbreite zum pauschalen Tarif bei endlosen Volumen.

Wenn man flächendeckend die Bandbreite bei den Nutzern erhöht, erhöht sich das Volumen doch automatisch, da die Dienste im Netz sich diese zu Nutze machen wollen, (z.B. Videowerbung, Flashgames etc. ). Dafür kann doch der Internetnutzer aber nichts.
Ich bau ja auch keine 8-spurige Autobahn und hoffe dann, dass niemand darauf fährt.

Milton
2013-04-22, 19:06:27
Mischkalkulation. Fahr die Kiste ein paar Monate hintereinander bis ans Limit aus und schau was passiert. Eine Vertragsverlängerung wird es eher nicht werden ;)
Mach ich seit Jahren, problemlos. Und da ist ja noch die Servermiete mit drin. Also Traffic ist wie gesagt billig, und die Anbieter machen bei den derzeitigen Preisen Gewinn. 75GB sind einfach nur absurd, in einem Bereich wo man Otto Normalverbraucher und nicht nur den Raubmordkopieren weh tut.

YfOrU
2013-04-22, 19:23:37
Mach ich seit Jahren, problemlos. Und da ist ja noch die Servermiete mit drin. Also Traffic ist wie gesagt billig, und die Anbieter machen bei den derzeitigen Preisen Gewinn. 75GB sind einfach nur absurd, in einem Bereich wo man Otto Normalverbraucher und nicht nur den Raubmordkopieren weh tut.

Kulanter Anbieter. Die zahlen für ihre Anbindung (Bandbreite) an mehrere Backbones und nicht für den Traffic.

Limitiert ist das Volumen in der Form nur für dich. Wäre das Limit höher würden deren Anbindungen insgesamt mehr Bandbreite benötigen -> teurer. Der "Traffic" ist nicht so billig denn das setzt Bandbreite voraus. inkl. Spitzenlast und Redundanz.

PatkIllA
2013-04-22, 19:25:47
Hm... ich habe im März einen VDSL-Vertrag bei der T-Com abgeschlossen. Im Vertrag steht nix von einer Begrenzung.
Aber auch nur weil du Entertain genommen hast.

Die zahlen für ihre Anbindung (Bandbreite) an mehrere Backbones und nicht für den Traffic.
Sicher? Ich dachte die zahlen für beides.
Außerdem sollte dann doch der Traffic für den Kunden nachts deutlich billiger sein, da da die Auslastung deutlich sinkt.

Ein privater Haushalt kann mit dieser Bandbreite noch im Internet surfen und online spielen.
Wirklich benutzbar ist das nicht. Ich finde die 1,5 MBit bei meinen Eltern schon grenzwertig. Insbesondere wenn man die Werbung nicht blockt.
Zum Surfen gehört heutzutage auch dazu sich mal ein Video anzuschauen.

Außerdem hoffe ich ja, dass die Regulierungsbehörde sich meldet. Die Telekom bietet ja IPTV und schließt genau den Traffic aus. Wenn man IPTV nicht von der Telekom beziehen will, kann man das praktisch nicht benutzen.

YfOrU
2013-04-22, 19:58:13
Sicher? Ich dachte die zahlen für beides.
Außerdem sollte dann doch der Traffic für den Kunden nachts deutlich billiger sein, da da die Auslastung deutlich sinkt.

Für ein Hosting Center braucht es garantierte Bandbreite. Etwas wie "bis zu" lassen sich nur Endverbaucher gefallen ;)
Der Preis orientiert sich am Peak denn darauf muss die Anbindung ausgelegt sein -> Kosten


Wirklich benutzbar ist das nicht. Ich finde die 1,5 MBit bei meinen Eltern schon grenzwertig. Insbesondere wenn man die Werbung nicht blockt.
Zum Surfen gehört heutzutage auch dazu sich mal ein Video anzuschauen.

Ja. Absolute Grundversorgung und mehr ist das nicht. Mit steigender regulärer Bandbreite wird sich das etwas weiter oben einpendeln aber es wird trotzdem ein massiver Einschnitt bleiben.


Außerdem hoffe ich ja, dass die Regulierungsbehörde sich meldet. Die Telekom bietet ja IPTV und schließt genau den Traffic aus. Wenn man IPTV nicht von der Telekom beziehen will, kann man das praktisch nicht benutzen.

Allerdings lässt sich hier leicht argumentieren: Der Traffic kommt aus dem eigenen Netz und erhöht somit nicht den Bedarf an externer Bandbreite.

AtTheDriveIn
2013-04-22, 19:59:01
Ich tue mich schwer darin nicht zu glauben das die Herangehensweise nicht gleich von einem Gericht kassiert wird. Das eigene Entertain rausnehmen, aber Konkurrenzdienste belasten? Klingt schwer nach Wettbewerbsverzerrung.

"Nur Neuverträge" ist kein sicherer Hafen für alle aktuellen Kunden. Das wird einfach über Änderungsverträge und Sonderkündigungsrecht laufen. 2016 wird es keine Flat mehr bei Telekomkunden geben.

PatkIllA
2013-04-22, 20:04:05
Für ein Hosting Center braucht es garantierte Bandbreite. Etwas wie "bis zu" lassen sich nur Endverbaucher gefallen ;)

Der Preis orientiert sich am Peak denn darauf muss die Anbindung ausgelegt sein -> Kosten
Es muss ja trotzdem im Interesse aller sein, dass nicht dauernd alle Leitungen glühen.
Wenn man einen Server im Rechenzentrum bucht, dann steht da auch was von einer Anbindung mit x. Wenn alle Server das gleichzeitig ausnutzen, dann ist das auch nur ein "bis zu". Kein Rechenzentrum hat genug Bandbreite um alle Server mit einer nennenswerten garantierten Bandbreite gleichzeitig zu betreiben.

Das "bis zu" bei der Bandbreite am Internetanschluss gibt es genauso bei den Geschäftskundenanschlüssen. Wenn die Leitung das nicht hergibt legt im normalen Preisrahmen niemand eine neue Leitung. Da gibt bestenfalls vorher eine gründliche Überprüfung und danach eine definitive. Außerdem hab ich lieber 10 Mbit von bis zu 16 MBit, als die Garantie vom Tarif drunter (also z.B. 6 MBit).
Rein von den Kosten her ist bei den Endkundenanschlüssen die Staffelung nach Geschwindigkeit die größere Abzocke. Das kostet nämlich genau gleichviel, wenn statt 16 MBit nur 6 geschaltet werden und der Rest danach gleich bleibt.

Genauso kriegst du auch beim Anschluss an den Backbone nur eine garantierte Bandbreite für den Anschluss. Der nutzt aber praktisch gar nichts, weil seltenst das Ziel am gleichen Verteiler sitzt.

Rolsch
2013-04-22, 20:17:18
Mal ne blöde Frage:
Inwiefern kostet der Traffic die Telekom eigentlich was? Denen gehört doch ein Großteil der Leitungen oder nicht? Wenn kleinere Anbieter Leitungen mieten müssen und deren Kalkulation nicht mehr aufgeht, ok. Aber so?
Das Schlimmste, was halt passieren würde, wäre, dass gewisse Netzabschnitte "gesättigt" sind zu gewissen Tageszeiten und die Nutzer halt nicht den vollen Speed bekommen, wenn soviele Powersauger unterwegs sind. Aber einen direkten finanziellen Nachteil kann ich jetzt nicht bei der Telekom sehen.
Die großen Tier1 Backbone Betreiber kassieren nach Transitvolumen ab, wenn deren Netze beansprucht werden, was oftmals unumgänglich ist. Natürlich wird versucht mit kostenfreiem Peerings das Ziel zu erreichen, was aber dann nicht unbedingt6 der schnellste Weg sein muss.

Aktuelle Preise kenn ich nicht, vor ein paar Jahren sollen das so 50€/1Mbit Transitleitung in einem Monat gewesen sein.

Hier ein Bildchen zur Veranschaulichung:
http://en.wikipedia.org/wiki/Tier_2_network

YfOrU
2013-04-22, 20:23:02
Wenn man einen Server im Rechenzentrum bucht, dann steht da auch was von einer Anbindung mit x. Wenn alle Server das gleichzeitig ausnutzen, dann ist das auch nur ein "bis zu". Kein Rechenzentrum hat genug Bandbreite um alle Server mit einer nennenswerten garantierten Bandbreite gleichzeitig zu betreiben.

Beispiel: Host Europe

100 TB Flatrate: Bei Überschreitung der Inklusivleistung von 100 TByte entstehen weitere Kosten von EUR 0,003486 (inkl. MwSt.) pro angefangenem GByte Übertragungsvolumen.
100 MBit Flatrate: Bei dauerhafter Überschreitung der genutzten Bandbreite von 100 Mbit/s im Wochenmittel behält Host Europe sich das Recht vor, die Bandbreite auf 100 Mbit/s zu limitieren. Die Drosselung kann durch Host Europe nach Rücksprache mit dem Kunden wieder aufgehoben werden.


-> Bandbreite von 100 MBit/s garantiert.


Genauso kriegst du auch beim Anschluss an den Backbone nur eine garantierte Bandbreite für den Anschluss. Der nutzt aber praktisch gar nichts, weil seltenst das Ziel am gleichen Verteiler sitzt.

Deshalb braucht es Anbindungen mit ausreichender Bandbreite an alle Netze mit Relevanz.

PatkIllA
2013-04-22, 20:28:25
Bandbreite von 100 MBit/s garantiert.Da ist gar nichts garantiert. (Zumindest nicht in dem was du zitiert hast)
Die werden auch nicht ansatzweise genug Bandbreite haben um die Server mit der Bandbreite anzubinden.
Bei den dickeren Paketen gibt es dann wohl SLA Verträge mit Prozentwerten, Verfügbarkeiten usw, denn in der Praxis tritt das Problem ja wahrscheinlich selten auf, wenn der Hoster das im Blick hat und rechtzeitig aufstockt.

Mit einer technisch gesicherten Mindestbandbreite hat das aber nichts zu tun.

basti333
2013-04-22, 20:29:35
Die eigenen Entertainangebote werden nicht mitgezählt, war sooo klar. Ich hoffe die BNetzA und das Bundeskartellamt werden dem nicht tatenlos zusehen.

Die können ja ihr behindertes Trafficlimit einführen, aber dann doch bitte für alle dienste.

Bin aber schon froh das hier die Stadtwerke Glasfaser gelegt haben. Die bieten eine 200/100mbit flat an, ohne irgendeine art von Drossel oder Einschränkung.

Player18
2013-04-22, 21:03:30
also auf anderen websiten ist das auch schon zu finden das die Telekom volumen-verträge vergeben will. Ab 2. Mai Es heist zwar die alten verträge bleiben bestehen macht ja auch sinn ;) aber bei einem update ( von 6k auf 16k z.b) wird es schwierig werden sich da einig zu werden, da gibts keine regeln! Technisch soll es erst ab 2016 möglich sein...


Ich werd mich beschweren bei den! Ich hoffe das das Bundesamt dagegen mal was tut...

basti333
2013-04-22, 21:20:59
also auf anderen websiten ist das auch schon zu finden das die Telekom volumen-verträge vergeben will. Ab 2. Mai Es heist zwar die alten verträge bleiben bestehen macht ja auch sinn ;) aber bei einem update ( von 6k auf 16k z.b) wird es schwierig werden sich da einig zu werden, da gibts keine regeln! Technisch soll es erst ab 2016 möglich sein...


Ich werd mich beschweren bei den! Ich hoffe das das Bundesamt dagegen mal was tut...

Nee, Technisch soll es erst ab 2016 notwendig sein. Möglich wäre es schon morgen.

Sobald die das in ihren Verträgen haben schreib ich auch mal ne mail an die Behörden. Wie gesagt, die Drossel an sich können sie ja machen, aber dann nicht eigenen Dienste aus dem Zähler nehmen.

Auch wenn so oder so schlimm ist, da die telekom ja in vielen Regionen ein Monopol hat und die Leute dort haben keine alternative. Was mache ich also wenn ich irgendwo wohne wo es nur 6mbit gibt? Da zahle ich ja eh schon für 16.000, obwohl nur 6000 bei mir ankommen. Verbrauche ich dann noch über 75GB soll ich also für VDSL 25.000 zahlen, obwohl ich nur 16.000 bekomme?!

Desweiteren: Für Vielnutzer wird es teurer, aber wenig Nutzer werden wohl kaum mit Preissenkungen rechnen können.

Der Telekom geht es nicht um die 5 millionen € die sie vielleicht heute jährlich für die vielnutzer aufbringen muss. Die telekom will sich für die Zukunft absichern, Netzneutralität aushölen und erst garkein "deutsches Netflix" entstehen lassen. Man will die Nutzer schön glauben lassen das das internet eine endlich sache ist.

piefke
2013-04-22, 21:21:56
Erste Reaktion der Konkurrenz:

"Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten" (http://www.golem.de/news/unitymedia-kabelbw-wir-werden-400-mbit-s-ohne-drosselung-anbieten-1304-98873.html)



Die müssen sich ja laut YfOrU in die Insolvenz stürzen... ;D

QUERSCHLÄGER
2013-04-22, 21:29:10
.., aber wenig Nutzer werden wohl kaum mit Preissenkungen rechnen können.

Nicht? Die werden ihren Gammeltarif auch weiterhin für um´de dreißisch Euro "anbieten"? Müßte ich ein an der Klatsche haben, zu diesem Verein zurückzuwechseln!

Alter ne, eine Drosselung auf eine Geschwindigkeit von 1999, das muß man sich mal reinziehen!! Ausnahme: Ihr scheiß hauseigenes Angebot, ich piß mir in die Hose! ;D

basti333
2013-04-22, 21:31:33
Erste Reaktion der Konkurrenz:

http://www.golem.de/news/unitymedia-kabelbw-wir-werden-400-mbit-s-ohne-drosselung-anbieten-1304-98873.html



Die müssen sich ja laut YfOrU in die Insolvenz stürzen... ;D


Müssten die dazu nicht erstmal den analogen Schrott aus dem Kabel verbannen?

piefke
2013-04-22, 21:32:44
Das ist mir egal. Kern der Aussage ist keine Drosselung.

Rolsch
2013-04-22, 21:34:20
Müssten die dazu nicht erstmal den analogen Schrott aus dem Kabel verbannen?
Ne, aber alle anderen Nutzer in dem Segment drosseln.

Marscel
2013-04-22, 21:34:21
Erste Reaktion der Konkurrenz:

"Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten" (http://www.golem.de/news/unitymedia-kabelbw-wir-werden-400-mbit-s-ohne-drosselung-anbieten-1304-98873.html)

Grundsätzlich gut.

Bleibt abzuwarten, falls genug Leute umsteigen, ob die das halten können.

piefke
2013-04-22, 21:37:06
Es ist nun ein Kabelanbieter, ich bin mir sicher auch die anderen Konkurrenten werden sich dieser Tage noch äussern.

basti333
2013-04-22, 21:45:47
Es ist nun ein Kabelanbieter, ich bin mir sicher auch die anderen Konkurrenten werden sich dieser Tage noch äussern.

Naja, Kabeldeutschland hat ja selber schon eine Drossel eingebaut.

piefke
2013-04-22, 21:54:06
Kabel Deutschland fand ich bisher als schlimm, aber die Telekom toppt das lässig.

Bei KDG gibts die Drossel nur für den Tag, ab 10 GB.


Beides inakzeptabel.

Mark3Dfx
2013-04-22, 22:00:35
KDG drosselt aktuell "nur" das eh tote P2P.
Aber dank DPI kann sich das jeder Zeit ändern.

piefke
2013-04-22, 22:02:39
Willst du jetzt mit dem einen schwarzen Schaf das möchtegern Schaf relativieren. :rolleyes:

Mark3Dfx
2013-04-22, 22:06:39
Nein.
Pest vs Cholera

KDG würde ich niemanden mehr empfehlen.
Weder deren Inet, noch das grauslige "Digital" TV.

DasToem
2013-04-22, 23:29:25
KDG drosselt aktuell "nur" das eh tote P2P.
Aber dank DPI kann sich das jeder Zeit ändern.

Das stimmt nicht. KDG betreibt heute schon DPI und drosselt beispielsweise in bestimmten Segmenten auch OCH nach 10GB/Tag. Im direkten Vergleich erscheint die Telekom-Lösung sogar transparenter, da für den Kunden klar ersichtlich ist, wann wie wo was gedrosselt wird.

Indiskutabel sind selbstverständlich beide "Lösungen".

An die Leecher-sind-asozial-Fraktion: Allein wenn ich mir auf Netflix eine Staffel einer Serie in höchster Qualität anschaue, bin ich schon mit 100GB Traffic dabei. Selbst mit legalen Streaming-Diensten ist ein normaler User ruck zuck über der magischen Grenze von 75/100GB.

Mark3Dfx
2013-04-23, 06:18:46
Angeblich soll Vodafone auch an sowas arbeiten...
Das hilft den Computerzeitschriften wieder, Updates für Spiele bzw. Windows dann auf DVD....:rolleyes:

Tomi
2013-04-23, 06:30:53
Erste Reaktion der Konkurrenz:

"Wir werden 400 MBit/s ohne Drosselung anbieten" (http://www.golem.de/news/unitymedia-kabelbw-wir-werden-400-mbit-s-ohne-drosselung-anbieten-1304-98873.html)

Durch die dynamische Verteilung der Bandbreite hat ohnehin fast jeder Kabelkunde eine indirekte Drosselung, die vor allem in den Abendstunden böse zuschlägt, wenn besonders viele surfen. Möchte den sehen der zur Rush-Hour Freitag abend um 20.00 Uhr mit 400Mbit surft...da bleibt 1/4 oder weniger übrig. Immer noch genug, aber drosseln müssen die KNB selten, das erledigt schon die normale Technik der Bandbreitenverteilung.

soLofox
2013-04-23, 07:57:07
Eigentlich kann man nur der Kopfschütteln in der Zeit in dem Cloud, Digitaler Vertrieb von spielen immer mehr im kommen ist. Weis man schon wieviel es kostet, wen man sich Volumen dazu buchen muss?

noch gar nicht dran gedacht, da hast du aber vollkommen recht!!

auf der einen seite werden cloud dienste gepusht ohne ende, smartphones haben teilweise nur noch fest verbauten speicher ohne möglichkeit aufzurüsten, dafür gibt es dann einige gigabyte cloud speicher kostenlos. und auf der anderen seite soll der traffic jetzt begrenzt werden.

da kann man echt nur mit dem kopf schütteln. (irgendwie ist das) ein mächtiger rückschritt für das internet in deutschland!

Grestorn
2013-04-23, 08:05:00
Wie ich auch im anderen Thread schrieb:

Ich finde, jemand der sehr große Datenvolumina verbraucht jeden Monat soll auch mehr zahlen.

Ich schätze hohe Speed, habe im Schnitt aber eher moderate Volumina. Das eine oder andere online gekaufte Spiel, ein paar YT-Videos etc., aber damit komme ich sicher kaum über 100 GB selbst in starken Monaten.

Wenn jemand jeden Monat mehrere 100 GB verbraucht, dann ist das sein gutes Recht - dann soll er aber auch mehr dafür bezahlen.

Denn sonst muss ich (und andere moderate Nutzer) diesen Verbrauch quersubventionieren und das sehe ich eigentlich nicht ein.

robbitop
2013-04-23, 08:22:03
Eine Flatrate ist, vergleichbar mit einem Buffet, eine Mischkalkulation. Warum sollen Leute, die mehr verbrauchen, mehr bezahlen? Wer weniger benötigt, hat halt nicht ausgeschöpft. Genau deshalb heißt es Flatrate (beim Essen halt Buffet). Alles andere wären Volumenverträge.

IMO sollten sie verbieten, soetwas "Flatrate" nennen zu dürfen. Das würde den Massen vermutlich die Augen öffnen.

ux-3
2013-04-23, 08:25:31
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Telekom sich mal zu den Kosten äußern würde. Was sollen 100 GB zusätzliches Volumen kosten? 5 Euro? 10 Euro? 25 Euro?

airbag
2013-04-23, 08:52:04
IMO sollten sie verbieten, soetwas "Flatrate" nennen zu dürfen. Das würde den Massen vermutlich die Augen öffnen.


Naja einerseits dürfte es der Vermarktung in den letzten Jahren und dem falschen Verständnis des Kunden geschuldet sein. Alternativ könnte man es natürlich auch Pauschalpreis nennen, was bei weitem keine unbegrenzte Nutzung impliziert.

Ich schätze hohe Speed, habe im Schnitt aber eher moderate Volumina. Das eine oder andere online gekaufte Spiel, ein paar YT-Videos etc., aber damit komme ich sicher kaum über 100 GB selbst in starken Monaten.

Ja, dass sehe ich auch so. Ich habe früher mal in einem Studentenwohnheim für knapp ein 3/4 Jahr gewohnt, in dem man 30 GB pro Monat an Volumen hatte und wenn ich mich richtig errinnere, hatte man Einsicht auf wohnheiminterne Statistiken. Im Schnitt haben die Leute 10-15 GB pro Monat verbraucht...

soLofox
2013-04-23, 08:59:22
was soll ich mit einem VDSL 50 anschluss, wenn ich maximal 100GB ziehen darf? dann kann ich gleich 6mbit nehmen, so kommt man gar nicht erst in versuchung, vielleicht mal einen inhalt mit mehreren gigabyte zu ziehen.

weiss jemand, ob es sowas in anderen ländern auch gibt mit der traffic begrenzung?

/edit

ok, sind ja 200GB, trotzdem lächerlich. bei DSL 16mbit sind es 75 (!) GB, das ist ein witz!

DasToem
2013-04-23, 09:06:40
Ja, dass sehe ich auch so. Ich habe früher mal in einem Studentenwohnheim für knapp ein 3/4 Jahr gewohnt, in dem man 30 GB pro Monat an Volumen hatte und wenn ich mich richtig errinnere, hatte man Einsicht auf wohnheiminterne Statistiken. Im Schnitt haben die Leute 10-15 GB pro Monat verbraucht...

Und früher kurz nach dem Krieg (als die Schuhe noch aus Holz waren)...

Diese Diskussion führt zu nichts, da sich das Nutzungsverhalten (auch das der "Normal-Nutzer") verändert hat. Dienste, die man früher selbstverständlich offline in Anspruch genommen hat, werden immer mehr ins Internet verlagert. Und jetzt kommt die Telekom, also genau einer der Akteure, die diese Entwicklung maßgeblich voran getrieben haben und bestraft ihre Kunden für steigenden Traffic. Das ist doch absurd!

Noch absurder wird es, wenn man sich mal anschaut, welche Dienste nicht auf das Inklusivvolumen angerechnet werden. Ich habe momentan den Eindruck, dass die Telekom mit der neuen Tarifstruktur erstens ihre Privatkunden abzocken und zweitens mit Inhalteanbietern lukrative Verträge schließen will. Quasi eine doppelte Gewinnmaximierung zum Nachteil der Nutzer.

Das stellt sich mir die Frage, ob die neuen Tarife auch rechtlich wasserdicht sind.

Rancor
2013-04-23, 09:11:25
Wie ich auch im anderen Thread schrieb:

Ich finde, jemand der sehr große Datenvolumina verbraucht jeden Monat soll auch mehr zahlen.

Ich schätze hohe Speed, habe im Schnitt aber eher moderate Volumina. Das eine oder andere online gekaufte Spiel, ein paar YT-Videos etc., aber damit komme ich sicher kaum über 100 GB selbst in starken Monaten.

Wenn jemand jeden Monat mehrere 100 GB verbraucht, dann ist das sein gutes Recht - dann soll er aber auch mehr dafür bezahlen.

Denn sonst muss ich (und andere moderate Nutzer) diesen Verbrauch quersubventionieren und das sehe ich eigentlich nicht ein.

Nach deiner Logik müssten auch User die nur 5 GB im Monat verbrauchen, Geld zurückbekommen. Das ist ja defacto nicht so.

Ich glaube immer noch das die Telekom das nicht durchziehen wird. Der Aufschrei ist in den Medien schon so groß, das kann man Marketingmäßig nicht mehr verkaufen. Ein Imageschaden ist auch kaum noch zu verhindern.

Ich kann mir auch vorstellen, das viele T-Online User erstmal einen RAGE-Quit hinlegen und kündigen, zumal keine andere Anbieter so etwas angekündigt hat

Grestorn
2013-04-23, 09:19:59
Eine Flatrate ist, vergleichbar mit einem Buffet, eine Mischkalkulation. Warum sollen Leute, die mehr verbrauchen, mehr bezahlen? Wer weniger benötigt, hat halt nicht ausgeschöpft. Genau deshalb heißt es Flatrate (beim Essen halt Buffet). Alles andere wären Volumenverträge.

Aus dem selben Grund, warum bestimmte Leute in einem "all you can eat" Restaurant früher oder später Hausverbot bekommen.

Es gibt eine natürliche Grenze, wieviel jemand essen kann. Und die ist nicht so sehr viel von dem entfernt, was ein normaler Mensch sowieso ist. Bestenfalls das drei- bis vierfache.

Wenn es beim DL- Volumen auch so wäre und auch das Verhältnis der Zahl der "Extremuser" zu den "Normalusern" ähnlich wäre, wie beim All-You-Can-Eat, dann gäbe es die Notwendigkeit der Begrenzung wohl auch nicht.

Iceman346
2013-04-23, 09:20:08
Ja, dass sehe ich auch so. Ich habe früher mal in einem Studentenwohnheim für knapp ein 3/4 Jahr gewohnt, in dem man 30 GB pro Monat an Volumen hatte und wenn ich mich richtig errinnere, hatte man Einsicht auf wohnheiminterne Statistiken. Im Schnitt haben die Leute 10-15 GB pro Monat verbraucht...

Wann war früher? ;)

Davon ab steht in Studentenwohnheimen doch normalerweise irgendwo im Netzwerk ein dicker Server wo die ganzen Raubkopien draufliegen damit man sie nicht nichmal aus dem Internet saugen muss :tongue:

Ich habe bei mir zu Hause über (reale) 16MBit im Monat normalerweise einen Verbrauch von 100-150 GB. P2P ist davon praktisch nichts (schaue aktuell nur Community, sonst keine US Serien). Das meiste dürften Steam Downloads und Youtube/Mediathek etc. Streaming sein. Ein Limit von 75 GB wäre für mich definitiv regelmäßig zu wenig.

Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bei 1&1 schon mehr dafür zahle. Als ich damals dem Vertrag abgeschlossen hab gab es die Auswahl zwischen 16 MBit mit Drosselung nach 100 GB und für 10€ mehr ohne Drosselung. Solange man da die Wahl hat kann man immer noch frei über den Preis entscheiden ob man es macht oder nicht. Wenn einfach jeder Vertrag ne Drosselung drin hat ist man am Arsch.

Grestorn
2013-04-23, 09:21:26
was soll ich mit einem VDSL 50 anschluss, wenn ich maximal 100GB ziehen darf? dann kann ich gleich 6mbit nehmen, so kommt man gar nicht erst in versuchung, vielleicht mal einen inhalt mit mehreren gigabyte zu ziehen.

weiss jemand, ob es sowas in anderen ländern auch gibt mit der traffic begrenzung?

/edit

ok, sind ja 200GB, trotzdem lächerlich. bei DSL 16mbit sind es 75 (!) GB, das ist ein witz!

Was hat die Speed mit dem Volumen zu tun?

Auch wenn ich nur 20GB im Monat ziehen sollte, so mag ich dennoch die schnelle Verfügbarkeit schätzen. Nicht jeder sitzt am Rechner und leeched den ganzen Tag... Und wenn ich mal was lade, möchte ich aber nicht lange warten müssen.

Grestorn
2013-04-23, 09:23:20
Nach deiner Logik müssten auch User die nur 5 GB im Monat verbrauchen, Geld zurückbekommen. Das ist ja defacto nicht so.

Wegen mir könnte das Volumen durchaus im Preis gestaffelt sein. Warum auch nicht. Z.B. 10 Cent pro Gigabyte. Dafür einen geringeren Grundpreis, damit ich hätte ich kein Problem. Vermutlich würde ich dabei sogar ein wenig sparen.

ux-3
2013-04-23, 09:23:52
für 10€ mehr ohne Drosselung.


Wenn es die Option gäbe, wäre das Thema für mich erledigt.

robbitop
2013-04-23, 09:25:44
Aus dem selben Grund, warum bestimmte Leute in einem "all you can eat" Restaurant früher oder später Hausverbot bekommen.

Es gibt eine natürliche Grenze, wieviel jemand essen kann. Und die ist nicht so sehr viel von dem entfernt, was ein normaler Mensch sowieso ist. Bestenfalls das drei- bis vierfache.

Wenn es beim DL- Volumen auch so wäre und auch das Verhältnis der Zahl der "Extremuser" zu den "Normalusern" ähnlich wäre, wie beim All-You-Can-Eat, dann gäbe es die Notwendigkeit der Begrenzung wohl auch nicht.
Der Begriff Flatrate ist aber nunmal definiert. Die Verwässerung des Begriffes im Mobile Markt und bald auch im Heimbereich finde ich furchtbar. Man sollte gesetzlich verbieten, dass das noch Flatrate genannt wird. Die uninformierte Masse denkt, es wäre eine Flat und kauft weiter.
Würde man das verbieten, würden sich die Käufer schön so orientieren, dass solche Spielereien durch Unattraktivität schnell unterlassen werden.

Es ging doch nun 1 Jahrzehnt lang gut mit den Flats. Jetzt kam eben Steam, Origin und Video on Demand dazu. Eben weil dank besserer Verbreitung und höheren Bandbreiten dies möglich wurde. Und nun will man das beschränken? :|

Ein Videostream @FullHD kostet nunmal bis zu 10 MBit/s. Ein modernes Spiel ist nunmal ~10...30 GB groß. Das war doch keine Überraschung.

fdk
2013-04-23, 09:27:40
Ich habe in den letzten Monaten regelmäßig über 300gb verbraucht. Teilweise deutlich mehr.

Davon war genau 0 p2p o. ä. Aber es macht sich haltemerkbar, das ich weder Fernseher noch optische Laufwerke nutze.
Gut das Kabel hier nicht mitzieht.

Grestorn
2013-04-23, 09:29:55
Der Begriff Flatrate ist aber nunmal definiert. Die Verwässerung des Begriffes im Mobile Markt und bald auch im Heimbereich finde ich furchtbar. Man sollte gesetzlich verbieten, dass das noch Flatrate genannt wird. Die uninformierte Masse denkt, es wäre eine Flat und kauft weiter.
Würde man das verbieten, würden sich die Käufer schön so orientieren, dass solche Spielereien durch Unattraktivität schnell unterlassen werden.Man kann sich gerne über Begrifflichkeiten streiten. Das ändert aber an der Grundproblematik nichts.

Mir ist egal ob sich das Flatrate oder Bumsrate nennt. Wichtig ist für mich, was in den Vertragsbedingungen steht und was ich dafür bezahle.

Es ging doch nun 1 Jahrzehnt lang gut mit den Flats. Jetzt kam eben Steam, Origin und Video on Demand dazu. Eben weil dank besserer Verbreitung und höheren Bandbreiten dies möglich wurde. Und nun will man das beschränken? :|
Na, wenn es sich nicht mehr rechnet? Was willst Du denn, die Alternative ist eine Preiserhöhung für alle (auch die Wenignutzer) oder eben ein Investitionsmangel.

Beides keine erstrebenswerte Alternative.

Grestorn
2013-04-23, 09:31:29
Gut das Kabel hier nicht mitzieht.

Das Kabel hat ja schon prinzipbedingt eine kapazitätsabhängige Drossel, die deutlich früher als bei dedizierten Verbindungen zuschlägt.

Und darauf, dass die Traife von anderen - auch Kabelanbietern - nicht auch angepasst werden, würde ich nicht wetten. Die Kosten pro Terabyte sind nun mal für alle Anbieter irgendwann gleich.

DasToem
2013-04-23, 09:35:40
Mir ist egal ob sich das Flatrate oder Bumsrate nennt. Wichtig ist für mich, was in den Vertragsbedingungen steht und was ich dafür bezahle.


Das ist es eben nicht, da der Begriff "Flatrate" wesentliche Eigenschaften des Produktes definiert. Wenn ich im Laden ein Stück Butter kaufe, bekomme ich auch Butter und keine Magarine. Ich muss an der Stelle robbitop zustimmen. Hier sollten auf rechtlicher Ebene eindeutige Grundlagen geschaffen werden.

minos5000
2013-04-23, 09:40:59
Ich glaube immer noch das die Telekom das nicht durchziehen wird. Der Aufschrei ist in den Medien schon so groß, das kann man Marketingmäßig nicht mehr verkaufen. Ein Imageschaden ist auch kaum noch zu verhindern.




Glaube/hoffe ich.

Ein Telekomsprecher meinte die Tage, dass die Drossel zwar ab anfang Mai in den Verträgen verankert wird, aber die Option frühestens 2016 greifen wird.

a) weil dann die Leute schon wieder vergessen haben, dass es eine Drossel gibt, aber der Aufschrei dürfte dann trotzdem wieder heftig ausfallen
b) weil einfach ausgelotet werden soll, wie die Nutzer auf die Möglichkeit einer Drossel reagieren
c) weil... gibt bestimmt noch was




Und darauf, dass die Traife von anderen - auch Kabelanbietern - nicht auch angepasst werden, würde ich nicht wetten. Die Kosten pro Terabyte sind nun mal für alle Anbieter irgendwann gleich.

Ja, aber wie kommen die Kosten zustande. Wenn ich mir einen Hoster wie Hetzner anschaue, da kriegt man für ein paar € tausende an Gigabyte mehr Volumen.

Grestorn
2013-04-23, 09:41:33
Das ist es eben nicht, da der Begriff "Flatrate" wesentliche Eigenschaften des Produktes definiert. Wenn ich im Laden ein Stück Butter kaufe, bekomme ich auch Butter und keine Magarine. Ich muss an der Stelle robbitop zustimmen. Hier sollten auf rechtlicher Ebene eindeutige Grundlagen geschaffen werden.

Flatrate heißt zunächst, dass man für Volumen nichts zusätzlich bezahlt. Es sagt eigentlich nichts darüber aus, dass eine bestimmte Geschwindigkeit garantiert ist. Das kann sowieso kein Anbieter garantieren (weil es auch nicht in seiner Macht liegt).

Genauso wie Du im All-You-Can-Eat Restaurant zwar eine Flatrate auf das Essen hast, aber keinen Anspruch darauf hast, dass alle Speisen auch immer verfügbar sind (es kann man was ausgehen) oder immer gleich gut schmecken.

Marbleearth
2013-04-23, 09:42:47
Jetzt regen sich alle auf. Als ich im Jahr 2006 das Problem hatte, fanden fast alle die Drossel okay... obwohl ich weit mehr gezahlt hatte und die Drossel weit eher Griff.

Thread dazu:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=310907

Tja so ändern sich die Meinungen...

robbitop
2013-04-23, 09:44:02
Es sugeriert es aber. Und das ist das schlimme.

DasToem
2013-04-23, 09:54:32
Flatrate heißt zunächst, dass man für Volumen nichts zusätzlich bezahlt..

Nein. Flatrate heißt, dass die Nutzung des Produktes (in dem Fall eines Internetzugangs) mit der Zahlung einer Pauschale abgegolten ist. Wenn die Telekom jetzt nach einem Traffic von x GB die vom Kunden nutzbare Bandbreite auf minimal 0,192% der Nennbandbreite reduziert, ist meines erachtens die Erbringung der versprochenen, zumindes aber der suggerierten Leistung absolut nicht mehr gegeben. Diese Drosselung wird von der Telekom vorsätzlich vorgenommen. Von einem zeitweiligen technischen Engpass (wie in deinem AYCE-Beispiel) kann keine Rede sein.

Wurschtler
2013-04-23, 10:10:38
Die spinnen, die Telekomiker.
Zum Glück ist das ein riesiger Beamtenladen, sodass sie die Drosselung frühestens 2016 einführen können. Somit besteht noch einige Zeit für die Gerichte und Gesetzgeber um etwas dagegen zu unternehmen.

Der Traffic steigt von Jahr zu Jahr immens, was auch logisch ist.
Dreistellige Gigabyte-Zahlen sind heute völlig normal in Zeiten von VoD, Steam, Cloud & Co.
Dazu kommen in Zukunft noch 4K-Videos, die den Traffic weiter explodieren lassen.
Was soll man da noch mit popeligen 75 GB anfangen?
Das wird durch einen einzigen 4K-Film aufgebraucht. :rolleyes:

Wenn das kommt, dann muss ich mich nach Alternativen umsehen, was aber schwer sein wird.
Entertain?
Das bieten mir die Telekomiker garnicht an. :mad:
Bei mir geht nur 16 MBit/s DSL ohne Entertain.
VDSL geht auch nicht, Fiber sowieso nicht.
Kabel ist auch nicht verfügbar.

Dazu kommt, dass ich immer noch ISDN nutze und darauf nicht verzichten will.
Was ISDN angeht schaut es heute schon schlecht aus bei anderen Anbietern.
Die Telekom wird es vermutlich auch irgendwann abschalten.

Das wird toll.
Weniger Leistung und Qualität zu einem höheren Preis. Willkommen in der Zukunft. :rolleyes:

fdk
2013-04-23, 10:17:38
Das Kabel hat ja schon prinzipbedingt eine kapazitätsabhängige Drossel, die deutlich früher als bei dedizierten Verbindungen zuschlägt.

Und darauf, dass die Traife von anderen - auch Kabelanbietern - nicht auch angepasst werden, würde ich nicht wetten. Die Kosten pro Terabyte sind nun mal für alle Anbieter irgendwann gleich.

Von der "Prinzipbedingten drossel" beim Kabel höre ich schon seit ich meinen Anschluss vor zwei Jahren bekommen habe. Ich bin gespannt wann ich davon mal etwas spüren werde...

In der Zwischenzeit geb ich mich mit den 50/2.5 zufrieden die bei mir auch in Stoßzeiten Anliegen.

Derweil kann man sich ja im passenden YouTube thread ansehen was die Telekom derzeit unter ungwdrosselt versteht.

YfOrU
2013-04-23, 10:40:49
Das wird toll.
Weniger Leistung und Qualität zu einem höheren Preis. Willkommen in der Zukunft. :rolleyes:

Das ist eine sehr subjektive Sichtweise. Die Realität ist das ein echtes Flatrate Konzept nur funktioniert wenn der Bedarf an Leistung im Mittel konstant bleibt -> Mischkalkulation. Der krasse Gegensatz ist der Fall und damit ist dieses Konzept überholt.

Schlussendlich beschwerst du dich das für mehr reale Leistung (für jeden Teilnehmer) auch mehr zu zahlen ist. Das die Telekom hierbei vergleichsweise niedrige Volumina angesetzt hat ist im übrigen vollkommen nachvollziehbar. Eine freiwillige Erhöhung im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten ist für den Anbieter kein Problem - die andere Richtung funktioniert aber vom rechtlichen Standpunkt (Bestand des Vertrags) nicht.

Lyka
2013-04-23, 10:51:39
die DT will hier lediglich andere Streaming-Video-Anbieter unterdrücken, die viel Volumen produzieren, während Telekom-Entertainment natürlich "Inklusive" ist^^

Grestorn
2013-04-23, 11:02:19
die DT will hier lediglich andere Streaming-Video-Anbieter unterdrücken, die viel Volumen produzieren, während Telekom-Entertainment natürlich "Inklusive" ist^^

Nun ja, warum soll die Telekom andere Streaming-Anbieter quersubventionieren?

Warum soll ich die Nutzer irgendwelcher Streaming-Anbieter quersubventionieren?

Zahlt für das, was ihr gerne nutzt. Und dazu gehört auch der Transport der Daten.

Lyka
2013-04-23, 11:03:47
^^ Für was bezahle ich eigentlich jetzt?

Mr.Freemind
2013-04-23, 11:32:45
Nun ja, warum soll die Telekom andere Streaming-Anbieter quersubventionieren?

Warum soll ich die Nutzer irgendwelcher Streaming-Anbieter quersubventionieren?

Zahlt für das, was ihr gerne nutzt. Und dazu gehört auch der Transport der Daten.

Netzneutralität für den popo. Schön wie weit wir mittlerweile gekommen sind.

Undertaker
2013-04-23, 11:34:42
Flatrate heißt zunächst, dass man für Volumen nichts zusätzlich bezahlt. Es sagt eigentlich nichts darüber aus, dass eine bestimmte Geschwindigkeit garantiert ist. Das kann sowieso kein Anbieter garantieren (weil es auch nicht in seiner Macht liegt).

Genauso wie Du im All-You-Can-Eat Restaurant zwar eine Flatrate auf das Essen hast, aber keinen Anspruch darauf hast, dass alle Speisen auch immer verfügbar sind (es kann man was ausgehen) oder immer gleich gut schmecken.

Die korrekte Analogie wäre eher, dass du im All-You-Can-Eat Restaurant nach dem dritten Teller nur noch mit einem Espresso-Löffel essen darfst.

Imo ist hier die Gesetzgebung gefragt, in solchen Fällen eine Werbung mit dem Begriff "Flatrate" zu untersagen.

die DT will hier lediglich andere Streaming-Video-Anbieter unterdrücken, die viel Volumen produzieren, während Telekom-Entertainment natürlich "Inklusive" ist^^

Genau das ist das größte Problem. Non-Telekom Inhalte werden plötzlich zu Daten zweiter Klasse.

minos5000
2013-04-23, 11:40:41
Die korrekte Analogie wäre eher, dass du im All-You-Can-Eat Restaurant nach dem dritten Teller nur noch mit einem Espresso-Löffel essen darfst.



Angesichts von 384kbit/s wäre das wohl eher Essen mit einem Zahnstocher :D

Wurschtler
2013-04-23, 11:52:18
Das ist eine sehr subjektive Sichtweise. Die Realität ist das ein echtes Flatrate Konzept nur funktioniert wenn der Bedarf an Leistung im Mittel konstant bleibt -> Mischkalkulation. Der krasse Gegensatz ist der Fall und damit ist dieses Konzept überholt.


Unsinn.
Vor 10 Jahren gab es auch Flatrates und damals war der Traffic noch um Welten geringer und das obwohl es damals auch noch teurer war.
Bis heute hat es nicht gestört.

Der technische Fortschritt hat dafür gesorgt, dass die Kosten und damit auch die Preise die letzten 10 Jahre trotz massiv gestiegenem Traffic gesunken sind.
Sollten die Kosten jetzt wirklich steigen, was völlig unglaubwürdig und nicht beweisbar ist, dann braucht man einfach nur die Tarife allgemein im Preis zu erhöhen.

An der Mischkalkulation ändert sich ja nichts. Es war bisher eine Mischkalkulation und es spricht nichts dagegen, dass es weiterhin eine bleiben kann.

Im Endeffekt geht es der Telekom nur um Gewinnmaximierung und um nichts anderes. Dabei geht es wahrscheinlich nicht mal um die zusätzlichen Einnahmen durch die „Poweruser“, sondern darum, dass das eigene Entertain gepusht werden soll.

MegaManX4
2013-04-23, 11:57:22
Wie ich auch im anderen Thread schrieb:

Ich finde, jemand der sehr große Datenvolumina verbraucht jeden Monat soll auch mehr zahlen.

Ich schätze hohe Speed, habe im Schnitt aber eher moderate Volumina. Das eine oder andere online gekaufte Spiel, ein paar YT-Videos etc., aber damit komme ich sicher kaum über 100 GB selbst in starken Monaten.

Wenn jemand jeden Monat mehrere 100 GB verbraucht, dann ist das sein gutes Recht - dann soll er aber auch mehr dafür bezahlen.

Denn sonst muss ich (und andere moderate Nutzer) diesen Verbrauch quersubventionieren und das sehe ich eigentlich nicht ein.

Und die, die weniger verbrauchen, zahlen dann auch weniger?

piefke
2013-04-23, 12:01:53
Dabei geht es wahrscheinlich nicht mal um die zusätzlichen Einnahmen durch die „Poweruser“, sondern darum, dass das eigene Entertain gepusht werden soll.

Und der feuchte Traum von youtube und co mit "managed service" zusätzlich zu kassieren...

satom
2013-04-23, 12:21:13
Was kostet denn Traffic tatsächlich jetzt unter den wirklich großen Carriern?
Einige 10 Cent pro TB, nehme ich mal an. Das Kostenargument halte ich für
vorgeschoben, wenn das so kommt, dann eher deshalb, weil man Kunden davon
abhalten will, bessere oder billigere (Streaming) Angebote der Konkurrenz zu
nutzen, oder wenn, dann wenigstens überteuert Traffic zu verkaufen.

Netzneutralität auf Wiedersehen ... *das* wäre mal etwas, was die EU final
regeln sollte ;). Die gewählten Vertreter des Volkes in Berlin kriegen das ja eher
nicht hin.

Grestorn
2013-04-23, 12:51:57
Netzneutralität für den popo. Schön wie weit wir mittlerweile gekommen sind.

Netzneutralität ist so ein Schlagwort. Im Prinzip klingt's irgendwie gut. Wenn jeder wirklich für die Kosten aufkommen würde und es keine Quersubventionierung gäbe, dann wäre es auch ok.

Aber wieso soll ich für die Kosten aufkommen, die andere verursachen? Durch die andere Geld verdienen?

Ein Kim Schmitz verdient z.B. Abermillionen dadurch, dass die Netzneutralität dazu verhilft, dass seine MegaXYZ Downloadportale die Daten durch's Netz pfeifen. Und ich bezahle letztlich mit meiner monatlichen Telekomrechnung dafür. D.h. Kim hat einen kleinen Teil seiner Millionen mir zu verdanken. Und wenn ich es wem nicht gönne, dann diesem Fettsack.

Wenn man nach Volumen zahlt, und zwar an beiden Enden, dann ist alles ok und dann kann und soll das auch gleichberechtigt im Netz behandelt werden. Aber so lange das noch nicht so ist, sehe ich nicht ein, das bestimmte Nutzer auf meine Kosten bevorzugt werden. Da pfeife ich auf die so toll klingende "Neutralität", wenn alles wozu sie gut ist, doch nur das Auffüllen der Kassen von bestimmten Konzernen und Personen ist.

Grestorn
2013-04-23, 12:53:58
Und die, die weniger verbrauchen, zahlen dann auch weniger?

Sie zahlen weniger als die, die viel verbrauchen. Klar.

Ob wir in 3-5 Jahren weniger zahlen als heute kann kein Mensch beantworten. Und erst da wird das Thema ja wirklich aktuell.

minos5000
2013-04-23, 12:55:47
Was kostet denn Traffic tatsächlich jetzt unter den wirklich großen Carriern?
Einige 10 Cent pro TB, nehme ich mal an. Das Kostenargument halte ich für
vorgeschoben, wenn das so kommt, dann eher deshalb, weil man Kunden davon
abhalten will, bessere oder billigere (Streaming) Angebote der Konkurrenz zu
nutzen, oder wenn, dann wenigstens überteuert Traffic zu verkaufen.



Die Kosten für Endkunden-Provider wie die Telekom sind schon höher, weil dort mehr in den Ausbau investiert wird.

Was mich nervt sind die bislang veröffentlichten Zahlen. 75GB sind ein Witz und angenommen ich kann 50GB für 25€ dazu kaufen dann ist das auch lächerlich.
Ich wäre durchaus bereit mehr zu zahlen, wenn ich dann auch tatsächlich deutlich mehr bekomme. Sagen wir für meine 16MBit Leitung nicht wie derzeit 30€ sondern 70€. Dafür will ich dann aber auch mind. 1TB inkl. Traffic haben.

PHuV
2013-04-23, 12:56:17
Aber wieso soll ich für die Kosten aufkommen, die andere verursachen? Durch die andere Geld verdienen?

Und warum soll ich für ein Spiel, was eine permanente Online-Verbindung fordert, extra bezahlen?

Ich glaube nicht, dass für ein Onlinespiel nennenswert Datenmengen übertragen werden müssen. Always On heißt ja nicht Always maximale Datenübertragung.
Darum geht es nicht, es summiert (!) sich zusätzlich mit auf! Das kann durchaus das Zünglein an der Waage ausmachen, und man bezahlt für einen Sache, von der man weder etwas hat noch das sie sinnvoll ist!

maximum
2013-04-23, 13:05:47
Man muss ja auch mal sehen, dass die die fast nichts verbrauchen trotzdem den vollen Preis zahlen. Da gibt einem die Telekom ja auch nichts zurück, oder erlässt was. Wenn man die Ungleichheit der Mischkalkulation ankreidet wird natürlich der aktuelle Preis als die Untergrenze gezogen und einige sollen drauf zahlen.

Interessant für einige wäre sicherlich ein Modell à la "1€/GB", mit Deckel bei 40€. Da würden einige sicherlich nur 5€ zahlen müssen.

Ich könnte mich dann auch einschränken. :D

Wobei ich bei Telecolumbus mit 16k + 2 Telefonleitungen + Festnetzflat für 19,99€ auch zufrieden bin. Kommen zwar nur 11-12 Mbit/s an aber das reicht mir.

P.S. Wenn die Telekom-Drossel aktiv ist, dann geht auch kein Entertain mehr, right?

Sascha1971
2013-04-23, 13:09:53
Da andere Videostream Firmen durch das System benachteiligt werden und auch an manchen Orten nur die Telekom vorhanden ist, wird die EU eh ein Riegel vorschieben. Gibt schon genug ähnliche Urteile.

Rush
2013-04-23, 13:11:06
P.S. Wenn die Telekom-Drossel aktiv ist, dann geht auch kein Entertain mehr, right?

Entertain ist außen vor.

Sascha1971
2013-04-23, 13:12:34
Entertain ist außen vor.

Und genau das wiederspricht dem EU-Recht. Entweder alles zählt oder nichts.

Avalox
2013-04-23, 13:14:31
Und warum soll ich für ein Spiel, was eine permanente Online-Verbindung fordert, extra bezahlen?

Darum geht es nicht, es summiert (!) sich zusätzlich mit auf! Das kann durchaus das Zünglein an der Waage ausmachen, und man bezahlt für einen Sache, von der man weder etwas hat noch das sie sinnvoll ist!


Was kosten denn die übertragenden Daten tatsächlich im Backbone?
Das sind bei heutigen DSL Anschlüssen doch maximal Cent Beträge, die tatsächlich für die Daten anfallen.

Die Telekom kassiert ja nicht nur vom Endkunden ab.
Der Anbieter der den Endkunden erreichen möchte muss ja auch zahlen.

Faktisch bekommt die Telekom aus allen Richtungen Geld.

Ich denke die Telekom ist da gerade mit Youtube, die es etwas anders sehen, in der Findungsphase, .


Und genau das wiederspricht dem EU-Recht. Entweder alles zählt oder nichts.

Nee. Ist heute schon nicht so und zukünfig noch ausgebaut werden.

"Internet-Dienste könnten aber eine Kooperation mit der Telekom für sogenannte Managed Services eingehen, „die in einer höheren und gesicherten Qualität produziert und vom Kunden gesondert bezahlt werden“."

http://www.fr-online.de/wirtschaft/deutsche-telekom-internet-telekom-fuehrt-daten-grenze-im-festnetz-ein,1472780,22559258.html

Was die Telekom ja eigentlich will ist, dass der Betreiber des Dienstes in einem Telekom Rechenzentrum rechnen lässt.

Der Kunde ist in dem Fall das Argument, nicht das Opfer. Die Telekom möchte natürlich viele exklusive Dienste hosten und ihren Kunden bevorzugt anbieten.

Es ist eine Monopol Strategie. Die Beschneidung des Volumens verschärft ja nur die Situation.

Was hier fehlt ist eine gesetzliche Regelung. Eine Regulierung. Die Eskapaden der Telekom zeigen es ja nur allzu deutlich.

Jetzt werden eh erst mal die Gerichte beschäftigt werden.

maximum
2013-04-23, 13:21:02
Entertain ist außen vor.

So wie ich es verstanden hatte zählt Entertain nur nicht beim Volumen bis zur Grenze. Ist es technisch überhaupt machbar den kompletten Anschluss zu drosseln und Entertain mit Fullspeed durchzuleiten?

Sascha1971
2013-04-23, 13:43:08
Was kosten denn die übertragenden Daten tatsächlich im Backbone?
Das sind bei heutigen DSL Anschlüssen doch maximal Cent Beträge, die tatsächlich für die Daten anfallen.

Die Telekom kassiert ja nicht nur vom Endkunden ab.
Der Anbieter der den Endkunden erreichen möchte muss ja auch zahlen.

Faktisch bekommt die Telekom aus allen Richtungen Geld.

Ich denke die Telekom ist da gerade mit Youtube, die es etwas anders sehen, in der Findungsphase, .




Nee. Ist heute schon nicht so und zukünfig noch ausgebaut werden.

"Internet-Dienste könnten aber eine Kooperation mit der Telekom für sogenannte Managed Services eingehen, „die in einer höheren und gesicherten Qualität produziert und vom Kunden gesondert bezahlt werden“."

http://www.fr-online.de/wirtschaft/deutsche-telekom-internet-telekom-fuehrt-daten-grenze-im-festnetz-ein,1472780,22559258.html

Was die Telekom ja eigentlich will ist, dass der Betreiber des Dienstes in einem Telekom Rechenzentrum rechnen lässt.

Der Kunde ist in dem Fall das Argument, nicht das Opfer. Die Telekom möchte natürlich viele exklusive Dienste hosten und ihren Kunden bevorzugt anbieten.

Es ist eine Monopol Strategie. Die Beschneidung des Volumens verschärft ja nur die Situation.

Was hier fehlt ist eine gesetzliche Regelung. Eine Regulierung. Die Eskapaden der Telekom zeigen es ja nur allzu deutlich.

Jetzt werden eh erst mal die Gerichte beschäftigt werden.

Denke mal Lovefilm und Co + Youtube, Steam und die ganzen Cloudanbieter werden da nicht lange auf sich warten lassen mit der Klage.

Edit: Eigentlich ja unfair gegenüber MS mit ihrem Internetexplorer. Die wurden ja auch genau wegen so einer bevorteilung verdonnert. Und was die Telekom mit ihrem Multimedia Paket macht ist da nicht viel anders. Ich hoffe die bekommen von der EU auch so drakonische Strafen auferlegt.

Avalox
2013-04-23, 13:47:56
Denke mal Lovefilm und Co + Youtube, Steam und die ganzen Cloudanbieter werden da nicht lange auf sich warten lassen mit der Klage.



na mal sehen.

Fefe schreibt ja, dass er gehört habe

"Das ist übrigens, wie mir aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle zugeflüstert wurde, auch der Grund, wieso Youtube in Berlin aus dem T-Netz heraus ruckelt. Google hat gesagt: Hier ist unser RZ. Da liegen die ganzen Youtube-Videos. Hier ist die Buchse, da steckt ihr euer Kabel rein, und dann ruckelt das nicht mehr für eure Kunden. Kunden kaufen ja heutzutage Breitband-Internet, damit sie schön Youtube-Videos in Full HD klicken können. Und was hat die Telekom gesagt? Nee, hat sie gesagt. Wir wollen, dass ihr dafür zahlt, dass wir ein Kabel in eure Server stecken und eure Inhalte an unsere Kunde weiterleiten. Dafür, dass unsere Kunden eure Inhalte ruckelfrei abrufen können."

http://blog.fefe.de/


Ich denke die Lage ist übler als so mancher vermutet.

Klagen wird es einige geben.

So soll es der Telekom bei einem Produkt, welches Flatrate heißt gar nicht gestattet sein überhaupt ein Volumen über einem Monat zu messen, da es eine ungerechtfertigte Speicherung personen bezogener Daten ist.

Die Wege sind vielfälltig, Klagen wird es sicher aus allen Richtungen geben.

Das ganze Thema schreit geradezu nach Regulierung.

Sascha1971
2013-04-23, 13:58:57
na mal sehen.



So soll es der Telekom bei einem Produkt, welches Flatrate heißt gar nicht gestattet sein überhaupt ein Volumen über einem Monat zu messen, da es eine ungerechtfertigte Speicherung persönlicher Daten ist.



Glaube aber eine Klage wegen der Speicherung des Volumen wird kein Erfolg haben. Es ist ja auch im mobilen Bereich erlaubt. Hinzu kommt das diese Daten neutrale Infos enthalten. Wo nicht persönliches gespeichert wird.

mekakic
2013-04-23, 14:17:39
So wie ich es verstanden hatte zählt Entertain nur nicht beim Volumen bis zur Grenze. Ist es technisch überhaupt machbar den kompletten Anschluss zu drosseln und Entertain mit Fullspeed durchzuleiten?
Jo. Sind ja zwei Netze... und selbst wenn nicht wäre das wohl kein Problem.

Und genau das wiederspricht dem EU-Recht. Entweder alles zählt oder nichts.
Das versteh ich nicht, wieso widerspricht das EU-Recht? Die mobilen Tarife haben doch die selektive Drosselung seit Ewigkeiten drin? Mobile TV über 3G/4G gehört auch nicht zum Volumen des Resttraffics.

Sascha1971
2013-04-23, 14:23:33
Jo. Sind ja zwei Netze... und selbst wenn nicht wäre das wohl kein Problem.


Das versteh ich nicht, wieso widerspricht das EU-Recht? Die mobilen Tarife haben doch die selektive Drosselung seit Ewigkeiten drin? Mobile TV über 3G/4G gehört auch nicht zum Volumen des Resttraffics.

Ja aber das Entertain System von denen kein Traffic verbraucht, bei der Konkurenz Lovefilm und co schon. Da wird monopol Missbrauch betrieben. Das wiederum wiederspricht dem EU Recht. Ähnlicher Fall: Windows mit eingebauten Internetexplorer.

mekakic
2013-04-23, 14:24:40
Das wäre doch nur so, wenn sie dort eine marktbeherrschende Stellung hätten. Ich würde es gut finden, wenn ihnen solche Eskapaden verboten würden, aber trifft das hier zu?

Birdman
2013-04-23, 14:28:31
Was kosten denn die übertragenden Daten tatsächlich im Backbone?
Das sind bei heutigen DSL Anschlüssen doch maximal Cent Beträge, die tatsächlich für die Daten anfallen.
Heute bekommt man 1Mbps um 1$ rum - ein Powerleecher kostet da also schnell mal 2-stellige Dollarbeträge im Monat, alleine durch den Traffic.

Und bei den heutigen Margen auf DSL Anschlüssen ist dies bald mal mehr als man verdient, und dann sind die ganzen Kosten für Equipment, Support und Administration noch nicht reingerechnet.

Sascha1971
2013-04-23, 14:30:01
Das wäre doch nur so, wenn sie dort eine marktbeherrschende Stellung hätten. Ich würde es gut finden, wenn ihnen solche Eskapaden verboten würden, aber trifft das hier zu?

Ja weil es in vielen Gebieten noch immer so ist das man nur Telekom als Provider bekommt.

satom
2013-04-23, 14:30:46
Bei (m)einem Root mit 100 MBit Trafficflat gehen monatlich TB drüber,
für deutlich unter 50Euro und inklusive Hardware und Strom. Strom
und Hardware zahlt der Kunde beim DSL Anschluß teilweise selbst,
Support kriegt er nur rudimentär. Die verbuddelten Kabel für den
Netzausbau hat der Kunde in der Vergangenheit zum größten Teil
schon bezahlt. Der Konkurrenz schaden, eigene Angebote durch-
drücken, das ist das Ziel. Allemal einen Shitstorm wert.

THEaaron
2013-04-23, 14:30:55
Dieser Tölpel von Normalnutzer der zu wenig Internet im Monat nutzt. :ubash:

Sascha1971
2013-04-23, 14:32:01
Heute bekommt man 1Mbps um 1$ rum - ein Powerleecher kostet da also schnell mal 2-stellige Dollarbeträge im Monat, alleine durch den Traffic.



1$ ist aber ganz schön hoch gegriffen. Da habe ich aber andere Zahlen zu Gesicht bekommen.

satom
2013-04-23, 14:39:16
Steam ist ein schönes Beispiel. Man stelle sich vor es gibt einen Brainfail - falsche Platte formatiert - alles muß neu gezogen werden. Mein Steamordner umfaßt aktuell 1,18TB. Das darf man dann über mindestens 6 Monate verteilen und sonstige Aktivitäten einstellen. Oder halt, nachdem man 1-2 Tage die vorhandene Leitung genutzt hat und dann für 200MB Häppchen extra 4,95 latzen darf :). Analog zu den Mobilfunk 'flats'. Schöne Vorstellung ;).

Avalox
2013-04-23, 14:40:09
Heute bekommt man 1Mbps um 1$ rum - ein Powerleecher kostet da also schnell mal 2-stellige Dollarbeträge im Monat, alleine durch den Traffic.

Das kommt mir drastisch zu hoch vor. Ich habe da ganz andere Preise in Erinnerung. Kann ich mich Sascha1971 nur anschliessen.

Ich denke das Peering ist bei den großen Anbietern nahezu kostenlos.

Wenn bei einem PowerLeecher mit DSL Anschluss überhaupt 1€ Peering Kosten zusammen kommt am Monatsende würde mich das schon überraschen.

Schrotti
2013-04-23, 14:48:40
Steam ist ein schönes Beispiel. Man stelle sich vor es gibt einen Brainfail - falsche Platte formatiert - alles muß neu gezogen werden. Mein Steamordner umfaßt aktuell 1,18TB. Das darf man dann über mindestens 6 Monate verteilen und sonstige Aktivitäten einstellen. Oder halt, nachdem man 1-2 Tage die vorhandene Leitung genutzt hat und dann für 200MB Häppchen extra 4,95 latzen darf :). Analog zu den Mobilfunk 'flats'. Schöne Vorstellung ;).


Da passt die Grafik recht gut zu.

PS: Ich hab mir den NetSpeedMonitor installiert. Mal schauen was da im Monat anfällt.

piefke
2013-04-23, 15:11:09
Kommentar auf Heise:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Die-Maske-faellt-Die-Telekom-die-Bandbreitendrossel-und-die-Netzneutralitaet-1847958.html

Die Telekom argumentiert unredlich. 80 Milliarden kostet der Netzausbau, lässt sie verlauten. Das stimmt, nur ist ein komplett anderer Netzausbau gemeint. Für 80 Milliarden bekommt jeder Haushalt in Deutschland eine Glasfaserleitung mit 200 MBit/s oder mehr. Um die Backbones und Peerings so weit auszubauen, dass die Kunden nicht künstlich ausgebremst werden müssen, ist nur ein kleiner Bruchteil dieser Summe erforderlich. Seit Jahren wächst der Datenverkehr exponentiell, seit Jahren hält der Netzausbau Schritt.

Erst 2016 will die Telekom praktisch drosseln. Bis dahin dürfte ein Großteil der Kunden auf VoIP umgestellt sein. Und die bekommen in diesem Rahmen in den kommenden Jahren alle zwangsweise einen neuen Vertrag, Drosselung inklusive.

Heelix01
2013-04-23, 15:28:58
Und genau das wiederspricht dem EU-Recht. Entweder alles zählt oder nichts.

Dann sollte man das EU Recht anpassen :) !

Einfach die Rechenzentren bluten lassen und deren Kosten für die Anbindung massiv erhöhen.
Telekom mehr Freiheit bei der Gebühr für reseller einräumen!

Diese beiden Maßnahmen würden die Drossel nicht nötig machen, schlagen aber natürlich in Form von höheren Kosten auf den Kunden um.

airbag
2013-04-23, 15:34:03
Wann war früher? ;)




Mit früher meine ich vor zwei Jahren. Afaik gilt aber dennoch das Gleiche immernoch, nach Leuten die dort noch wohnen...

Zergra
2013-04-23, 15:57:04
Da passt die Grafik recht gut zu.

PS: Ich hab mir den NetSpeedMonitor installiert. Mal schauen was da im Monat anfällt.
Wenn du eine Fritz!Box hast, kannst du es auch dort auslesen. Könnten sie die 75GB nicht auf 750GB erhöhen ? :D dann würde ich auch damit gerade auskommen -.-

Schrotti
2013-04-23, 16:14:29
Wenn du eine Fritz!Box hast, kannst du es auch dort auslesen.


Speedport W920V ist mein eigen.

ux-3
2013-04-23, 16:32:45
So, ich hab eben erst mal meinen Vertrag auf 16.000 umgestellt. Mal sehen, ob ich noch ohne Drossel davonkomme.

Player18
2013-04-23, 16:36:35
Auf Facebook und Twitter häufen sich die Beschwerden. Wir sind im jahre 2013 und nicht im jahre wo das internet geboren wurde :D haben die schon mal ihr Gehrin eingeschaltet ? Die ganzen Volumen Flats sind der reinste schwachsinn! Umso höher die Leitung ist umso mehr nutz man auch eine Leitung. Das muss doch klar sein. 2. Hies es mal das die Spielehersteller irgendwann keine CD´s mehr anbieten wollen sondern alles nur per Download wie soll den das gehen ? wenn man nach 400GB auf 384Kb´s gedrosselt. An die Umwelt denkt keiner!! Dann läuft der PC halt einen Monat dauerhaft, so das wir noch länger auf dem ATOM-kraftwerke bauen müsssen! Atom-strahlen sind ja Total geil (ironie) Ich werd dem BSI eine E-mail schreiben wie gesagt. vor allem Spieleupdates Treiberupdates haben die eigentlich daran gedacht ?

Die Telekom hat nicht mal darüber nach gedacht wenn jemand nach dem 2. mai sein Anschluss erhöhen will, ob sein alter vertrag bestehen bleibt oder ob die neue Konditionen gelten. Die müssen erstmal klare reglen hinlegen! Ich werd mein Vertrag definitiv nicht verlängern wenn das wirklich so kommt.

Das die anderen anbieter nachziehen ist noch nicht bekannt, Sind wohl Gerüchte weder von Vodafone noch von 1&1 oder Alice gibt es eine Stellungnahme.

RaumKraehe
2013-04-23, 16:42:58
Ein Kim Schmitz verdient z.B. Abermillionen dadurch, dass die Netzneutralität dazu verhilft, dass seine MegaXYZ Downloadportale die Daten durch's Netz pfeifen. Und ich bezahle letztlich mit meiner monatlichen Telekomrechnung dafür. D.h. Kim hat einen kleinen Teil seiner Millionen mir zu verdanken. Und wenn ich es wem nicht gönne, dann diesem Fettsack.



Auch ein Kim Schmitz zahlt natürlich für den Datentransport und zwar schlicht mit dem Vertrag den er mit den Rechenzentren geschlossen hat. Ich verwalte davon auch einige solcher Verträge und dann steht da z.B. drinn das 5 TB inkl sind und jedes zusätsliche GB kostet eben extra.

Kein Plan wie du darauf kommst das Kim Schmitz dank Netzneutralität nun reich geworden ist. Das leigt wohl eher an einer anderen Ursache. :rolleyes:

Cias
2013-04-23, 17:36:47
Wenn Telekom damit durchkommt, wird es definitiv weitere Anbieter geben, die da mit ziehen. Traurig ist ja wirklich, das das ein Rückschritt ist in der Entwicklung des Internets... wobei ich ja gespannt bin, wie sie das rechtfertigen wollen bzw. ob es irgendwas gibt, was es logisch erklärbar macht, denn bis jetzt ist das alles purer Schwachsinn, den man Seitens Telekom verlauten lies...

BesenWesen
2013-04-23, 17:44:22
Passend der Song des Tages auf Netzpolitik.org:
https://netzpolitik.org/2013/song-des-tages-funktional-kaputt/
Und Clemens hatte bei seinem Rant bei Mobil Macs einfach nur recht: 385kb/s sind keine Drossel sondern in der heutigen Netzrealität ein kaputter, unbrauchbarer Anschluss. Aber es scheint ja auch klar, warum derart krass gedrosselt werden soll: Es würde mich nicht wundern, wenn da schon reichlich Pläne für allerlei Mehrwertdienste in den Giftschränken liegen, die nur so schmackhaft werden. Eine Drossel auf 6 ja selbst 2 Mbit/s würde eine große Masse vielleicht noch als Ärgernis hinnehmen, aber wenn selbst Youtube und Facebook haken und lahmen kommt auch der letzte Casual-User in der Steinzeit an.
Im besten Fall stinkt das einfach nach einer vernebelten Preiserhöhung im schlimmsten wird mit dem neuen Geschäftsmodell die Netzneutralität und das Internet wie wir es kennen in den Gulli entsorgt. In jedem Fall schonmal einen herzlichen Dank an die Neoliberallalas, die große Teile unserer Infrastruktur im vorletzten Jahrzehnt verschachert und privatisiert haben im Glauben "die Märkte würden das besser regeln." Und da die gleichen Pfeifen immer noch am Ruder sitzen und soweit hinterm Mond leben, daß ihnen 385kb/s viel vorkommen dürften, können wir in der Schlammschlacht, die uns da in den nächsten Jahren erwartet, schon mal nicht auf die Politik zählen.

Fairy
2013-04-23, 17:49:35
Das die anderen anbieter nachziehen ist noch nicht bekannt, Sind wohl Gerüchte weder von Vodafone noch von 1&1 oder Alice gibt es eine Stellungnahme.
Vodafone drosselt wohl nicht:
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/telekom-drosselt-internet-vertraege-vodafone-plant-keine-flatrate-datengrenze-bei-dsl_aid_968756.html

Edit: Ach so:
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/529360_10151355584747447_1274451122_n.jpg

;D

basti333
2013-04-23, 18:08:50
Vodafone drosselt wohl nicht

Klar sagen sie das jetzt alle, die telekom soll mal vorpreschen, den weg ebenen, das gelände erkunden und den shitstorm abbekommen, dann wird der rest nachziehen.

Stefan 008
2013-04-23, 18:09:12
was ich nicht verstehe ist das sie jetzt schon das Traffic Limit angeben aber es erst 2016 aktiv schalten wollen , in 3 Jahren siehts doch noch schlimmer aus , mehr Leute nutzen Clouds , Steam , Origin Downloads ect. was ist mit den ganzen Film Portalen wie Maxdome, Watchever ect. und wen es bis dahin noch alles gibt ? Warscheinlich reicht in 3 Jahren das Traffic Limit für nichts mehr ausser Emails checken. Das wissen die bestimmt und schwupp die wupp muss jeder ein Traffic Paket nach ordern :)

ux-3
2013-04-23, 18:11:56
was ich nicht verstehe ist das sie jetzt schon das Traffic Limit angeben aber es erst 2016 aktiv schalten wollen

Neuverträge laufen erst einmal 2 Jahre. Wenn sie allen Leuten dann erst kündigen müssen, saufen sie ab. So steht es dann in 2 Jahren in den Verträgen drin. Welches Limit sie dann wirklich setzen, ist eine andere Geschichte.

BesenWesen
2013-04-23, 18:14:31
Tja, ich habe bislang noch weitesgehend einen großen Bogen um Cloud, Streaming Dienste etc. gemacht, kaufe Spiele, Filme, Musik meist auf Datenträgern etc. Und solange nicht klar ist, wohin da die Reise geht, brauche ich ja wohl erstmal gar keine Anstalten machen, mich umzugewöhnen.

basti333
2013-04-23, 18:20:23
Neuverträge laufen erst einmal 2 Jahre. Wenn sie allen Leuten dann erst kündigen müssen, saufen sie ab. So steht es dann in 2 Jahren in den Verträgen drin. Welches Limit sie dann wirklich setzen, ist eine andere Geschichte.

Dazu kommt noch das die telekom heute sagen kann: Ja, aber das limit betrifft doch eh nur ein paar leute und auch erst ab 2016, das dauert doch noch alles.

Mark3Dfx
2013-04-23, 19:00:41
Vodafone drosselt wohl nicht

Du hast das magische "vorerst" überlesen?

SergioDeRio
2013-04-23, 19:13:09
Dazu kommt noch das die telekom heute sagen kann: Ja, aber das limit betrifft doch eh nur ein paar leute und auch erst ab 2016, das dauert doch noch alles.

Die Telekom muss halt frühzeitig reagieren und nicht erst wenn das Netz kolabiert.

Nur mal zur Info wie sich der Traffic in den letzten Jahren entwickelt hat und wie die Prognose für die nächsten Jahre aussehen:

http://business.chip.de/news/Cisco-Internet-Traffic-erreicht-1-3-Zettabyte_56064633.html

Das sind die weltweiten Zahlen in Deutschland sieht es aber sicherlich nicht anders aus.

Die große Welle, die hier gemacht wird ist für mich nicht nachvollziehbar. Über 97% der Nutzer werden die 75 GB pro Monat sowieso nie erreichen und die 3% die eben mehr Volumen brauchen eben höherwertige Tarife mit größerem Volumen oder kaufen sich weiteres Volumen variable hinzu.

Im Straßenverkehr zahlen wir auch alle unsere KFZ-Steuer und diejenigen die unsere Straßen mehr belasten (LKW) eine zusätzliche Maut. Niemand würde auf die Idee kommen und die KFZ-Steuer für alle zu erhöhen nur damit die Brummis keine Maut zahlen müssen.

Warum sollten die 97% moderate Nutzer die anderen 3% quersubventionieren, so wie es im Moment der Fall ist?

Im übrigen gibt es die Drosselung bereits bei anderen Anbietern in Deutschland. Wo waren die Leute, die jetzt am lautesten schreien als 1&1 eine Drosselung ab 100 GB eingeführt hat oder als KabelBW anfing ab 10GB pro Tag über einen bestimmten Port zu drosseln?

sw0rdfish
2013-04-23, 19:13:33
Ob die anderen Anbieter drosseln werden hängt insbesonderedavon ab, ob wir die Kunden das ganze stillschweigend akzeptieren. Jeder, der wechseln kann sollte wechseln. Ich hatte es eigentlich nicht vor, weil ich in solchen Dingen recht faul bin - aber 75GB ist zu zweit einfach zu wenig. So isses nunmal und so treibt mich die T-Com nach 6 Jahren wieder zur Konkurrenz.

basti333
2013-04-23, 19:15:58
Die Telekom muss halt frühzeitig reagieren und nicht erst wenn das Netz kolabiert.

Nur mal zur Info wie sich der Traffic in den letzten Jahren entwickelt hat und wie die Prognose für die nächsten Jahre aussehen:

http://business.chip.de/news/Cisco-Internet-Traffic-erreicht-1-3-Zettabyte_56064633.html

Das sind die weltweiten Zahlen in Deutschland sieht es aber sicherlich nicht anders aus.

Die große Welle, die hier gemacht wird ist für mich nicht nachvollziehbar. Über 97% der Nutzer werden die 75 GB pro Monat sowieso nie erreichen und die 3% die eben mehr Volumen brauchen neben eben höherwertige Tarife mit größerem Volumen oder kaufen sich weiteres Volumen variable hinzu.

Im Straßenverkehr zahlen wir auch alle unsere KFZ-Steuer und diejenigen die unsere Straßen mehr belasten (LKW) eine zusätzliche Maut. Niemand würde auf die Idee kommen und die KFZ-Steuer für alle zu erhöhen nur damit die Brummis keine Maut zahlen müssen.

Warum sollten die 97% moderate Nutzer die anderen 3% quersubventionieren, so wie es im Moment der Fall ist?

a: geht es hier vor allem darum das die telekom eigene dienste aus dem zähler nimmt, die netzdiskriminierung einführt und den wettbewerb einschränkt

b: Diesen starken trafficanstieg gibt es seit es das internet gibt und immer waren und werden infrastrukturmaßnahmen notwendig sein. Nur jetzt sind sie nicht mehr bezahlbar? Ein absolut lächerliches scheinargument.

piefke
2013-04-23, 19:16:00
Warum sollten die 97% moderate Nutzer die anderen 3% quersubventionieren, so wie es im Moment der Fall ist?


Da hat die Telekom-Propaganda ja ihr Ziel erreicht.

ux-3
2013-04-23, 19:16:24
Ich glaube, mit netradio sind die 75 GB recht schnell voll. 1-2 Spiele bei Steam bringen auch schnell 10-40 GB zustande.

Dass nur 3% der Haushalte daran kommen, glaube ich nicht.

#44
2013-04-23, 19:30:45
Die Telekom muss halt frühzeitig reagieren und nicht erst wenn das Netz kolabiert.
Nochmal zum mitmeisseln, für alle bei denen es bisher nicht angekommen ist:

Es geht ganz offensichtlich nicht um eventuelle Engpässe oder zu hohe Kosten für die Telekom.

Warum? Weil man auf 384 kbit/s drosselt.
Nicht auf 6 Mbit/s was je nach Tarif schon ein massiver Einschnitt ist - wo aber dennoch 720p h264 Streaming möglich ist. Nicht auf 2 Mbit/s womit 480p Video ohne Preload laufen sollte oder etwa 1 Mbit/s wo reines Surfen gerade noch angenehm möglich ist.

Das würde die heutige Infrastruktur schon mitmachen.

SergioDeRio
2013-04-23, 19:39:33
a: geht es hier vor allem darum das die telekom eigene dienste aus dem zähler nimmt, die netzdiskriminierung einführt und den wettbewerb einschränkt

b: Diesen starken trafficanstieg gibt es seit es das internet gibt und immer waren und werden infrastrukturmaßnahmen notwendig sein. Nur jetzt sind sie nicht mehr bezahlbar? Ein absolut lächerliches scheinargument.

zu A: Ist doch logisch, dass die Telekom eigene Dienste wie z. B. Entertain rausrechnen, schließlich zahlt ein Entertainkunde ja bereits einen höheren Grundpreis eben für das IP TV. Wenn ein Telekomkunde aber z. B. über Maxdome IP TV guckt profitiert davon nur Maxdome obwohl sie keinen Cent in die Infrastruktur zahlen.

zu B: Du gibst es ja selber zu das der Traffic immer weiter steigt, parallel dazu sind die Preise aber immer weiter gefallen und das trotz der immer höheren Bandbreiten. Ist doch klar, dass so ein System auf Dauer nicht funktioniert. Während zur Einführung der DSL Flats noch locker 60 Euro für eine Doppelflat hingeblättert wurden, liegen die Preise nun im Bereich um die 30 Euro. Wo soll denn deiner Meinung nach das Geld für die Instandhaltung und den Ausbau der Netze herkommen wenn die Entwicklung so weiter geht?

zu ux-3 Kommentar: Netradiostreams brauchen nicht viel Traffic ein 64kBit-Stream verursacht ca 30MB/Stunde, 128Kbit sind dann 60MB/h usw. Bei Steam stimme ich Dir aber zu, da kann das Volumen sicherlich schnell erreicht werden wenn jemand z. B. die komplette GTA Reihe erwirbt. Von meinen Steamspiele habe ich aber bisher keins komplett bei Steam gezogen sondern nur Updates. Aktuelle Spiele bekommt man ja zum Glück auch weiterhin als DVD Versionen im Laden.

#44
2013-04-23, 19:46:39
Wenn ein Telekomkunde aber z. B. über Maxdome IP TV guckt profitiert davon nur Maxdome obwohl sie keinen Cent in die Infrastruktur zahlen.Preisfrage: Gäbe es im Internet keine Dienste, die die Leute nutzen wollten (Maxdome, Youtube, Steam, Facebook, iTunes, Online-Shopping, E-Mail, Katzenbilder), für was genau würde man dann einen Internetanschluss von z.b. der Telekom brauchen?

Maxdome stellt Inhalt bereit, der die Leute überhaupt dazu veranlasst eine Leitung >6Mbit haben zu wollen.
Klar sieht die Telekom direkt kein Geld dafür. Aber immerhin wird überhaupt erst mal ein Bedarf für ihre Produkte generiert.

piefke
2013-04-23, 19:51:25
Was für ein Déjà-vu. Kabel Deutschland kriegt die Einspeisesignale der ÖR umsonst, verlangt aber Geld für die Einspeisung des Contents, so eine Chuzpe kotzt nur an.

BesenWesen
2013-04-23, 20:09:55
zu A: Ist doch logisch, dass die Telekom eigene Dienste wie z. B. Entertain rausrechnen, schließlich zahlt ein Entertainkunde ja bereits einen höheren Grundpreis eben für das IP TV. Wenn ein Telekomkunde aber z. B. über Maxdome IP TV guckt profitiert davon nur Maxdome obwohl sie keinen Cent in die Infrastruktur zahlen.


Und hier haben wir ja schon einen Teil der Krux: Der Telekom genügt es nicht mehr, Infrastruktur bereitzustellen, zu warten und auszubauen, sie ist nun auch Anbieter von Inhalten und will das ausbauen. Daher stinkt doch diese Änderung des Geschäftsmodells so sehr zum Himmel, auch weil jede Transparenz der Kosten fehlt. Wenn es wirklich "nur" darum ginge, daß mehr Geld vonnöten ist, warum dann dieser Zug und nicht einfach eine Preiserhöhung? In vielen anderen Branchen eine ganz normale Reaktion auf Änderungen der Marktsituation, Inflation etc... aber im Telekommunikationsmarkt herrschen wohl andere Gepflogenheiten. Da lullt man Kunden mit Milchmädchenrechnungen ein und hebelt mit Angeboten wir Entertain und der Partnerschaft mit Spotify im Mobilsektor die Netzneutralität aus.

piefke
2013-04-23, 20:13:54
In die Tagesschau geschafft (Beckedahl hatte das letzt Wort), Gratulation zum Supergau! :D

SergioDeRio
2013-04-23, 20:21:20
Preisfrage: Gäbe es im Internet keine Dienste, die die Leute nutzen wollten (Maxdome, Youtube, Steam, Facebook, iTunes, Online-Shopping, E-Mail, Katzenbilder), für was genau würde man dann einen Internetanschluss von z.b. der Telekom brauchen?

Maxdome stellt Inhalt bereit, der die Leute überhaupt dazu veranlasst eine Leitung >6Mbit haben zu wollen.
Klar sieht die Telekom direkt kein Geld dafür. Aber immerhin wird überhaupt erst mal ein Bedarf für ihre Produkte generiert.

Der Bedarf an einem DSL-Anschluss ist doch nicht erst entstanden seit es die von Dir genannten Dienste gab und gerade die letzten von Dir genannten Dienste (Facebook, iTunes, Online-Shopping, E-Mail, Katzenbilder) kannst du auch mit einem Volumen von 75 GB locker soviel nutzen wie du möchtest. Wenn du unbedingt jeden Monat 30 Filme in HD Qualtiät bei Maxdome sehen möchtest steht es Dir ja frei entweder einen Tarif zu nehmen der deinem Nutzungsverhalten entspricht und dafür mehr zu zahlen oder von vorne herein einen Anbieter zu wählen der nicht drosselt. Die Auswahl wird da nur immer kleiner, weil wie bereits auf den vorherigen Seiten von mir geschrieben auch 1&1 und KabelBW bereits eine Drosselung in Ihren AGBs bei Ihren DSL Verträgen haben. Auf lange Sicht werden die übrigen Anbieter ebenfalls mitziehen. Die warten nun einfach nur ab bis sich obligatorische Shitstorm gelegt hat.

piefke
2013-04-23, 20:23:13
Auf lange Sicht werden die übrigen Anbieter ebenfalls mitziehen.

Wunschdenken.

BesenWesen
2013-04-23, 20:28:08
Noch eine Reihe Kommentare auf Netzpolitik.org:
https://netzpolitik.org/2013/drosselkom-kommentare-zur-abschaffung-von-flatrates-und-netzneutralitat/

Und Nico Ernst hat absolut Recht damit, daß das Thema Netzneutralität in der politischen Diskussion eine viel zu kleine Rolle spielt bzw. der breiten Öffentlichkeit kaum als wichtiges Thema bewusst ist... sieht man ja auch sehr schön hier im Thread.
Was für ein Jammer, daß sich die Piratenpartei selbst zerstört hat... die hätten wir im kommenden netzpolitischen Diskurs sehr gebrauchen können.

Igzorn
2013-04-23, 20:32:20
Lese immer Entertain wird extra bezahlt und daher keine Drosselung dafür. Dann soll die T-com doch die Option für unter 10€ undenlich viel Traffic machen zu dürfen als alternative anbieten. Mehr kostet Entertain in der Grundversion auch nicht.

Wobei ich auch lachen muss. Einige schreiben das man halt den nächst höheren Tarif nehmen soll. Nur blöd wenn kein Vdsl verfügbar ist um mehr daten laden zu dürfen.

Da muss man auf Gammel DSL sitzen und auch noch mehr drauflegen wie jemand der glück hat und schnellere Anschlüsse hat.

#44
2013-04-23, 20:37:09
Der Bedarf an einem DSL-Anschluss ist doch nicht erst entstanden seit es die von Dir genannten Dienste gab
Wo behaupte ich das denn? Meine Aussage ist, dass ich ohne HD-VoD und Steam mit 6Mbit/s auskommen würde. Das dürfte auf einen Großteil aller Nutzer zutreffen. Ausser Filesharing gibt es sonst keine großflächig interessanten Dienste, die von mehr Bandbreite profitieren.

Wenn die Telekom mir also 16Mbit/s oder gar 50Mbit/s verkaufen möchte, dann muss ihnen auch klar sein, dass ich damit dann VoD und Steam nutze.

Wenn du unbedingt jeden Monat 30 Filme in HD Qualtiät bei Maxdome sehen möchtest steht es Dir ja frei entweder einen Tarif zu nehmen der deinem Nutzungsverhalten entspricht und dafür mehr zu zahlen oder von vorne herein einen Anbieter zu wählen der nicht drosselt. Die Auswahl wird da nur immer kleiner, weil wie bereits auf den vorherigen Seiten von mir geschrieben auch 1&1 und KabelBW bereits eine Drosselung in Ihren AGBs bei Ihren DSL Verträgen haben. Auf lange Sicht werden die übrigen Anbieter ebenfalls mitziehen. Die warten nun einfach nur ab bis sich obligatorische Shitstorm gelegt hat.
Der Grund, aus dem das Nötig wird ist aber die Profitgier der Anbieter, die gerne eine Gelddruckmaschiene ala GEZ hätten. Und kein Technischer.

Player18
2013-04-23, 20:45:28
Heute in den Narrichten kam es zumindest bei RTL2. Ja man kann sein Datenvolumen verdoppeln aber so wie sich das angehört zahlt man da auch das Doppelte obwohl das Total Dreist wäre! ich zahl doch keine 200 Euro für so ein Internet anschluss!. ist jetzt zwar übertrieben aber wenn man wirklich das doppelte dan zahlt sagen wir mal 60 Euro nach 2 Monaten reicht es dann wieder nicht also nochmal aufstocken usw.

Experten sehen schon jetzt die Netzneutralität in Gefahr. Zukünftig, so heißt es, könnten Provider ihren Kunden diktieren, welche Internet-Angebote sie mit welcher Geschwindigkeit aufrufen dürfen - und ihre eigenen Angebote, wie die Telekom nun etwa ihr Entertain-Programm, bevorzugt behandeln. Deutschland könnte sich aufgrund dieser Entwicklung zudem langfristig in Europa isolieren. Diverse Länder sind hier schon gesetzlich gegen eine Gefährdung der Netzneutralität vorgegangen. In den Niederlanden hat das Parlament beispielsweise erst kürzlich per Gesetz festgeschrieben, dass Netzanbieter den Datenverkehr ihrer Nutzer nicht beeinflussen dürfen.


JAA Dieses Gesetz brauchen wir hier auch!!!

Sascha1971
2013-04-23, 21:17:03
JAA Dieses Gesetz brauchen wir hier auch!!!

Schade nur das wir keine neutralen Politiker in Deutschland haben. Alles Sklaven der Lobby und der Parteispenden bzw. Beraterhonorare. :freak:

Schöne Übersicht über die verschiedene AGB`s die schon gelten bei einigen Provider.
http://winfuture.de/news,75718.html

basti333
2013-04-23, 22:29:44
zu A: Ist doch logisch, dass die Telekom eigene Dienste wie z. B. Entertain rausrechnen, schließlich zahlt ein Entertainkunde ja bereits einen höheren Grundpreis eben für das IP TV. Wenn ein Telekomkunde aber z. B. über Maxdome IP TV guckt profitiert davon nur Maxdome obwohl sie keinen Cent in die Infrastruktur zahlen.

Erst einmal bin ich der Kunde und ich zahle für die infrasturktur!
Zweitens zahlt auch Maxdome für seinen traffic.
Und drittens: Was wäre das internet ohne attraktive Inhale? Nichts! Dann würde uch die Telekom dumm dastehen.


zu B: Du gibst es ja selber zu das der Traffic immer weiter steigt, parallel dazu sind die Preise aber immer weiter gefallen und das trotz der immer höheren Bandbreiten. Ist doch klar, dass so ein System auf Dauer nicht funktioniert. Während zur Einführung der DSL Flats noch locker 60 Euro für eine Doppelflat hingeblättert wurden, liegen die Preise nun im Bereich um die 30 Euro. Wo soll denn deiner Meinung nach das Geld für die Instandhaltung und den Ausbau der Netze herkommen wenn die Entwicklung so weiter geht?

Diese Steigerungsraten, Preisgefälle etc. sind in der IT welt normal und werden durch den technischen fortschritt abgedeckt. Was durch technik nicht abgedekt werden kann ist folgendes: Steigende Dividengier der anleger (die Heuschrecke Blackstone ist AFAIK einer der größten Aktionäre bei der Telekom, neben dem Deutschen Staat), millionengehält für den Vorstand, immer höhere renditeansprüche, der Wunsch nach immer mehr wachstum.


Aus der 2012er Bilanz der DTAG

Bereinigtes EBITDA von 18,0 Milliarden Euro und Free Cashflow von 6,2 Milliarden Euro
Stabile Dividende von 70 Cent je Aktie vorgeschlagen
Wachstum in Deutschland bei Glasfaser und Smartphones
Netto-Finanzverbindlichkeiten um 3,3 Milliarden Euro auf 36,9 Milliarden Euro gesenkt

Europageschäft überzeugt im Wettbewerbsvergleich
T-Mobile USA steigert Kundenzahl erstmals seit 2009
T-Systems mit Plus bei Auftragseingang und Marge
Ausblick für 2013 bestätigt



Eine stabile dividende, 3 milliarden schulden abgebaut, fast 20 milliarden Gewinn vor steuern, abschreibungen und Zinsen. Was man nicht sieht ist folgendes: Wachstum im Festnetz/DSL geschäft. Und weil nicht sein kann was nicht sein darf, sucht man nach Lösungen.

Ich sehe hier auch akut das überleben der Telekom in Gefahr, ganz klar. Also: Alle Mittel sind erlaubt!

basti333
2013-04-23, 22:31:49
Heute in den Narrichten kam es zumindest bei RTL2. Ja man kann sein Datenvolumen verdoppeln aber so wie sich das angehört zahlt man da auch das Doppelte obwohl das Total Dreist wäre! ich zahl doch keine 200 Euro für so ein Internet anschluss!. ist jetzt zwar übertrieben aber wenn man wirklich das doppelte dan zahlt sagen wir mal 60 Euro nach 2 Monaten reicht es dann wieder nicht also nochmal aufstocken usw.



In der 20:15 Tagesschau kam das Thema auch. Es wurde sogar vergleichsweise viel Sendezeit darauf verwertet und es war ein sehr guter und kriticher Beitrag, auch Netzpolitik.org kam zu Wort. Unfassbar, aber wahr :smile:

YfOrU
2013-04-23, 23:28:17
In der 20:15 Tagesschau kam das Thema auch. Es wurde sogar vergleichsweise viel Sendezeit darauf verwertet und es war ein sehr guter und kriticher Beitrag, auch Netzpolitik.org kam zu Wort. Unfassbar, aber wahr :smile:

Ist auch richtig so denn das Thema ist zu wichtig um es unter den Teppich zu kehren. Auf der anderen Seite ist der Grundgedanke welcher hinter "Netzneutralität" steht mit einem kapitalistischen System so nicht zu vereinbaren.

Wenn von Grundversorgung geredet wird wobei es bei Breitbandinternet schlussendlich geht dann gehört das in die Hände des Staates. Das ist dann Sozialismus aber das ist nach meiner Ansicht wenn es um derart elementare Bestandteile geht notwendig. Die Politik hat mit der Privatisierung dieses Sektors aber einen anderen Weg gewählt. Das bringt durch den Wettbewerb nicht nur Geld in die Kassen (statt Kosten) sondern auch einen technologischen Sprung.
Zwangsweise ist die Folge das hier Kapital erwirtschaftet werden muss und ein negativer Trend in diesem System keine Option sein kann. Ohne diese Umstrukturierung der Produkte und Zahlungen von Drittanbietern (für den uneingeschränkten Zugang zum Kunden) ) ist dieser mittelfristig eine Tatsache.

Da hier auf die Telekom und die Verletzung der Neutralität (Entertain) so geschimpft wird, Vodafone macht das längst. LTE Zuhause 50 hat ein 30GB Limit. VoIP und damit der Ersatz des Festnetzanschlusses ist davon natürlich ausgeschlossen. Etwas wie LTE Zuhause ist übrigens kein Nischenprodukt sondern für recht viele in absehbarer Zeit die einzige Möglichkeit einen echten Breitbandanschluss statt real DSL Light oder 2000 zu bekommen.

piefke
2013-04-23, 23:32:02
Man muß der Telekom im Prinzip danken das sie dieses Thema so stumpfsinnig pushen. :up:

YfOrU
2013-04-23, 23:42:51
Man muß der Telekom im Prinzip danken das sie dieses Thema so stumpfsinnig pushen. :up:

Ja und eigentlich müsste im Sinne des Konsumenten ein gemeinsamer Topf gebildet werden über den massive Ungleichgewichte welche durchaus bestehen ausgeglichen werden.

Dazu zähle ich primär kommerzielle Services wie Youtube, Steam, Filehoster, VoD etc. Deren Geschäftsmodelle basieren vor allen auf einem praktisch kostenlosen Zugang zum Kunden mit sehr hoher Bandbreite. Diese Anbieter müssen sich an den nötigen Investitionen aber nur zu einem ganz geringen Teil beteiligen. Sowas geht auf Dauer nicht gut.

piefke
2013-04-23, 23:44:29
Die zahlen ihren Zugang!
Ich hab ehrlich gesagt gar keine Lust mit dir zu diskutieren, du stehst mit deinen Ansichten völlig auf verlorenen Posten, da fragt man sich schon nach der Motivation...

YfOrU
2013-04-23, 23:50:50
Die zahlen ihren Zugang!


Eine dicke Leitung auf Seite A ist latent billiger als der Rest des Alphabetes. Das der ISP keine Lust hat auf den hier nötigen Investitionen alleine sitzenzubleiben schreibt unser Wirtschaftssystem vor. Wo ist das Problem ? Ich hab oben schon geschrieben das ich der Meinung bin das derart wichtige Infrastruktur genauso wie die Wasserversorgung nicht pauschal in private Hände gehört. Die Realität sieht aber schlichtweg anders aus. Das ist idiotisch aber unter den vorherrschenden Bedingungen eine unvermeidbare Entwicklung. Führt allerdings nicht dazu das ich mich der Realität verweigere denn an dieser habe ich mich zu orientieren.

Grestorn
2013-04-23, 23:52:16
Die zahlen ihren Zugang!
Ich hab ehrlich gesagt gar keine Lust mit dir zu diskutieren, du stehst mit deinen Ansichten völlig auf verlorenen Posten, da fragt man sich schon nach der Motivation...

Nicht ganz verloren, nein.

Sie zahlen ihren Zugang, aber ihr Geschäftsmodell funktioniert ja eben nur durch die Quersubventionierung der Vielnutzer durch die Normalnutzer. Würde jeder die tatsächliche Datenmenge, die er nutzt, zahlen müssen, würden diese Dienste deutlich leiden.

Wie bei vielen ähnlichen Diskussionen merkt man halt schon, dass die Leute am lautesten schreien, die befürchten müssen durch eine korrektere, verursachergemäße Abrechnung unterm Strich mehr bezahlen müssen. Was auch nicht sonderlich überrascht.

piefke
2013-04-23, 23:53:51
Du auch noch, ich geh ins Bett.

Grestorn
2013-04-23, 23:55:15
Du auch noch, ich geh ins Bett.

Gute Nacht :) Tut mir leid, dass es auch Menschen gibt, die anderer Ansicht sind als Du.

Das Leben ist schon schwer :)

ux-3
2013-04-23, 23:55:46
ihr Geschäftsmodell funktioniert ja eben nur durch die Quersubventionierung der Vielnutzer durch die Normalnutzer.

Ich glaube, du unterschätzt das Datenvolumen vieler Haushalte.

Die Drossel dürfte auch viele Normalnutzer treffen.

Ich würde gerne wissen, welche Preisvorstellungen die Telekom hat.

piefke
2013-04-23, 23:56:12
Einen hab ich noch:

https://netzpolitik.org/wp-upload/Telekom-DSL-Optionen-2016-620x465.png

Hau rein. :biggrin:

Grestorn
2013-04-23, 23:59:56
Ich glaube, du unterschätzt das Datenvolumen vieler Haushalte.

Die Drossel dürfte auch viele Normalnutzer treffen.

Glaube ich nicht. Ist die Frage, wie man "Normalnutzer" definiert. Ich denke, kaum einer hier im Forum ist als Normalnutzer zu bezeichnen - auch ich nicht.

Und das obwohl ich im März "nur" 115 GB übertragen habe (bei 50Mbps). Ich wäre also ein gutes Stück unterm Limit. Wobei ich davon ausgehe, das Limit sicher im einen oder anderen Monat zu reißen. Dann zahl ich halt ein paar Euro um das Limit für diesen Monat zu erweitern. Kein Problem. Besser als dass die Kosten für alle in allen Monaten ansteigen, denn genau das ist die Alternative.

Grestorn
2013-04-24, 00:01:36
Einen hab ich noch:

https://netzpolitik.org/wp-upload/Telekom-DSL-Optionen-2016-620x465.png

Hau rein. :biggrin:

Schöne Polemik... :)

Aber von den absurden Volumenzahlen abgesehen: Warum denn nicht? Dann würde meine Mutter z.B. viel Geld sparen.

ux-3
2013-04-24, 00:02:34
Glaube ich nicht. Ist die Frage, wie man "Normalnutzer" definiert. Ich denke, kaum einer hier im Forum ist als Normalnutzer zu bezeichnen - auch ich nicht.

Allein schon was meine Kinder mittlerweile an Traffic verursachen. Das Inet-Radio allein schafft die 75 GB/Monat. Wenn dann noch was bei Steam dazu kommt, sind wir locker drüber. Und Steam macht gerne mal Vollupdates. Und die Freunde und Freundinnen sind da auch nicht anders.

Ohne Preisangaben kann ich schlecht sagen, ob ich mal eben für eine Aufstockung zahlen möchte.

Grestorn
2013-04-24, 00:05:36
Allein schon was meine Kinder mittlerweile an Traffic verursachen. Das Inet-Radio allein schafft die 75 GB/Monat.

Schön. Und warum sollst Du dann genauso viel bezahlen, wie meine Mutter?

Keiner will Dir Dein INet Radio nehmen. Nur wenn Du eine solche Netzlast verursachst, dann komm gefälligst auch selbst für die Kosten auf und belaste nicht andere Menschen damit.


Die Telekom kann die Preise für das Volumen ja nicht beliebig festlegen, es gibt ja einen freien Markt. Es würde mich sehr wundern, wenn der Preis wesentlich höher als 5€ / 100 GB wäre. Nach heutigem Standard - in 3 Jahren werden sie eher noch niedriger liegen.

ux-3
2013-04-24, 00:10:37
Schön. Und warum sollst Du dann genauso viel bezahlen, wie meine Mutter?

Ich sage, der Normalanschluss wird die 75 GB durchaus erreichen, es bedarf keiner Nerds - Kinder reichen. Wenn du dann deine Mutter unter Tränen ins Feld schickst, hast du meine Aussage irgendwie nicht verstanden.

Keiner will Dir Dein INet Radio nehmen. Nur wenn Du eine solche Netzlast verursachst, dann komm gefälligst auch selbst für die Kosten auf und belaste nicht andere Menschen damit.

Ich zahle meine Rechnungen durchaus von selbstverdienter Kohle. :freak:


PS: Wenn deine Mutter so wenig macht, warum hat sie dann eine Flat? Ich bestell ja auch nicht Sky, um dann nur Tagesschau zu gucken.

L233
2013-04-24, 04:43:11
Schön. Und warum sollst Du dann genauso viel bezahlen, wie meine Mutter?
Bei 1und1 gibts einen günstigen Volumentarif. Abgesehen davon: eine allgemeine Drosselung ist netzpolitisch und in Bezug auf die Neu- und Weiterentwicklung netzbasierter Dienste eine potenzielle Kathastrophe für Deutschland.

Wenn es Dir jedoch wichtiger ist, dass Mama ein paar Pfennige beim Internet spart und Dein Horizont am eigenen Geldbeutel endet, dann ist Dir ehrlichgesagt nicht mehr zu helfen. Und wenn Du meinst, dass Mama nach Einführung der Drossel auch nur einen Pfennig weniger für Ihren Internetzugang wird zahlen müssen, dann schon gar nicht.

Die Telekom kann die Preise für das Volumen ja nicht beliebig festlegen, es gibt ja einen freien Markt.
Außer bei irgendwelchen 20-fach gehebelten und nichtregulierten Finanzderivaten gibts nirgends einen "freien Markt". Schon gar nicht im deutschen Telekommunikationssektor. Wer hier vom freien Markt schwadroniert ist eh nicht ernst zu nehmen.