Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autonomes Fahren (aus IT-Sicht)
Hübie
2017-03-31, 00:07:15
Zwei Erista Parker, zwei GP102, die Kameras mit eigenem SoC... Ich bin mir sicher er meint die gesamte Elektronik, denn ansonsten sind 1,5 kW nur im Kofferraum zuviel.
DinosaurusRex
2017-03-31, 17:27:49
Ich freue mich jetzt schon auf das erste Mal, wenn ich auf dem Fahrersitz so einer Karre sitze und dem Genosse Wachtmeister aus dem offenen Fenster mit einer Flasche Bier zuproste.
scully1234
2017-03-31, 21:59:27
Ich freue mich jetzt schon auf das erste Mal, wenn ich auf dem Fahrersitz so einer Karre sitze und dem Genosse Wachtmeister aus dem offenen Fenster mit einer Flasche Bier zuproste.
Das dürfte dann aber erst mit Level 5 Fahrzeugen der Fall sein, und nicht mit den kommenden ersten Abkömmlingen.
Vor 2025 würde ich da nicht von ausgehen, das vollautonom technisch als auch gesetzlich soweit abgesichert sind, das du dich auf dem Fahrerplatz "besaufen" darfst,ohne das Kollege Wachtmeister umgehend ne Verfolgungsjagd startet
scully1234
2017-04-03, 13:17:01
EAV8qYPn6f0
woodsdog
2017-04-04, 06:40:07
the 90s called, they want their 144p back! ;D
Mancko
2017-04-04, 13:50:21
https://cleantechnica.com/2017/04/04/nvidia-hires-former-tesla-vice-president-autopilot-david-nister/
scully1234
2017-04-08, 19:03:02
nBRB64xvt3o
[MK2]Mythos
2017-04-08, 19:25:30
Ich bekomme Gehirnblutungen wenn ich dem Typen länger als 10 Sekunden zuhören muss.
woodsdog
2017-04-10, 06:38:46
ja, der Typ ist schrecklich... wie kann so ein Vogel 1M YT Abos haben...
DAVON ABGESEHEN, lieber scully, was wollen sie mit diesem Video sagen/beitragen?
Das Tesla Zeug ist im Threadkontext ja eher lauwarmer Kaffee. Du und dieser Spinner sind leider 2 Jahre zu spät mit den Thema/Video.
scully1234
2017-04-10, 10:54:06
jDu und dieser Spinner sind leider 2 Jahre zu spät mit den Thema/Video.
Ach ja?
Dann zeig doch mal einen öffentlichen Fahrbericht hier in Deutschland, der vor zwei Jahren hier statt gefunden hat(gesetzlich abgedeck (https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw13-de-automatisiertes-fahren/499928)t), mit Fahrzeugen die nicht Prototypen waren?
Nun gut das ist der Tesla immer noch, aber eben zugelassener Prototyp:freak:
Den "Spinner" zu bewerten, steht auf einer völlig anderen Ebene
ist dann also doch nicht so ganz old school...
In dem Kontext finde ich öffentliche Fahrberichte und deren Unwägbarkeiten sehr sinnvoll, um aufzuzeigen was uns die nächste Zeit auf den Strassen erwarten wird, sowohl teil autonome als auch herkömmliche Verkehrsteilnehmer
woodsdog
2017-04-11, 06:41:39
Was laberscht da?
Den "Autopiloten" kann jeder Tesla Fahrer seit gut 2 Jahren nutzen. Legal.
Was die verlinkte Gesetzesänderung damit zu tun hat, magst du mir erklären. IMO betrifft das nicht das Tesla System was letztlich ja nur ein besserer Spurhalte-Assi sowie Tempomat ist. Geht in S und E klasse - nur als Beispiel - ja auch. Legal.
Ob der Hersteller das jetzt als Prototyp bezeichnet oder nicht ist völlig belanglos, wenn er es praktisch auf die gesamte Fahrzeugflotte ausrollt. Welche Bedeutung hat Prototyp noch mal? Sicherlich nicht "in jedem Fahrzeug aber wir arbeiten noch dran". Das ist ohnehin mit OTA Updates gegeben.
Scroll mal etwas runter zu dildos letzten Post. https://youtu.be/cfRqNAhAe6c DAS ist ne ganze Liga über dem Käse-Video von dem Typen. DAS ist aktuelle Technik. DAS sind Prototypen. DAS ist interessant.
Was das Kasperle aus dem Video jetzt noch mal Neues beigetragen hat - neben einem unfassbar langen Furzgesicht - magst du bitte aufzeigen. Die Qualität des "öffentlichen Fahrberichtes" war jedenfalls bestenfalls mangelhaft.
scully1234
2017-04-11, 13:30:02
Was laberscht da?
Den "Autopiloten" kann jeder Tesla Fahrer seit gut 2 Jahren nutzen. Legal.
Was die verlinkte Gesetzesänderung damit zu tun hat, magst du mir erklären.
Ja z.B das
Ferner wird geregelt, dass im Rahmen der bestimmungsgemäßen Verwendung die automatisierte Fahrfunktion zur Fahrzeugsteuerung verwendet werden kann, "wenn der Fahrzeugführer besonders geregelte Pflichten zur unverzüglichen Wiederaufnahme der Fahrzeugsteuerung beachtet
Du mustest deine Hände bisher immer am Lenkrad belassen, das das Fahrzeug sich selbst lenkt, war im Rahmen der STVO bisher nicht zugelassen
Und dein "labern" kannst du dir stecken!
Außerdem geht aus dem Video mehr als einmal hervor, wie es bereits im Rahmen dieses Tests, zu gefährlichen Lenkmanövern kommt.
Ich möchte nicht neben so einen Tesla sein ,wenn er gerade wieder mal nen Haken schlägt,weil der Lenkassi versagt.
Das war die eigentliche Info!
Aber das kann man natürlich nicht erkennen ,wenn man so abgehoben sich nur über den Typen echauffiert
[MK2]Mythos
2017-04-11, 13:41:15
Dass es bei komplexen Verkehrssituationen bzw schlechten Fahrstreifenmarkierungen zu Problemen mit den Camerabasierten bisherigen "Autopiloten" gibt, ist ja nun keine neue Erkenntnis. Der Mehrwert bzw Informationsgehalts des Typs und seines Videos liegt halt wie immer bei null.
scully1234
2017-04-11, 13:46:17
Ich sag es nochmal
die automatisierte Fahrfunktion zur Fahrzeugsteuerung
Ist erst seit Ende März diesen Jahres zulässig auf öffentlichen Strassen
Das war der erste Fahrbericht dazu, in nicht cleanen "Laborbedingungen", von einem Otto Normal User, und wie er dabei reagiert in Alltagssituationen
Was da zu sehen war, war grenzwertig hoch 10 (https://youtu.be/nBRB64xvt3o?t=188), unabhängig von dem Hate den ihr auf den Typen da schiebt!
Das ist noch ein junger Kerl mit relativ guten Reflexen, was wohl passiert wäre ,wenn man die Verantwortung über dieses unfertige System, einem Rentner anvertraut ?!
Denn auch diese dürfen jetzt gesetzlich geregelt denk Lenkassi verwenden im Alltag.Vielleicht mal den Tellerrand überblicken, denn das werden jetzt Situationen sein ,mit denen sich jeder von uns in nächster Zeit auseinander setzen muss ,beim Thema autonomes Fahren und auf den Strassen selbst.
Also kommen wir mal langsam wieder zum Thema!
[MK2]Mythos
2017-04-11, 14:47:16
Niemand mit gesundem Menschenverstand lässt ein Fahrzeug mit Lenkassistent in kritischen Situationen selbständig fahren ohne sich auf ein Eingreifen vorzubereiten. Das ist einfach völlig realitätsfremd was du hier zeichnest. Ich wiederhol mich auch nochmal:
Die gezeigten "Probleme" beim autonomen fahren sind schon viel länger bekannt und auch in tausenden Videos dokumentiert. Die Gesetzesänderung ändert daran überhaupt nichts, wenn du in Slalom Baustellen oder schwierigen Stadtverkehrssituationen deinen Lenkassistenten benutzt und dich nicht mehr auf den Straßenverkehr konzentrierst, dann bist du selber schuld wenn die Karre im Graben landet. Ich habe mir einen Tesla bestellt und ich bin jedenfalls nicht so blö äh blind, zu denken, dass das Auto jede Verkehrssituation besser meistert, als ich.
Dafür ist die Funktion auch überhaupt nicht gedacht.
scully1234
2017-04-11, 15:14:52
Mythos;11345806']Niemand mit gesundem Menschenverstand lässt ein Fahrzeug mit Lenkassistent in kritischen Situationen selbständig fahren ohne sich auf ein Eingreifen vorzubereiten. Das ist einfach völlig realitätsfremd was du hier zeichnest..
Ja klar sind alles völlig vernünftige Zeitgenossen da draußen, kann man jeden Tag sehen wie vernünftig das so abläuft...:freak:
Das System jetzt bereits frei zu geben , wird mehr Unfälle produzieren, als es verhindert,das ist einfach noch nicht an dem Punkt ,wo es das was es tun soll, auch mindestens so gut beherrscht wie ein Mensch,oder besser!
Da zu hoffen , das das jeder Verkehrsteilnehmer ,sei er nun jung oder alt ,im Hinterkopf behält ist grenzdebil ,und dabei sind nicht einmal die Reflexe der älteren Mitbürger mit einkalkuliert,die sowas nun auch erwerben dürfen.
Sowas muss Bulletproof funktionieren, und nicht im Beta Stadium auf alle da draußen losgelassen werden, denn genau das ist es imo noch!
Das war mehr ein Kniefall vor der Autoindustrie , und die negativen Aspekte hat man erstmal bei Seite geschoben.
Troyan
2017-04-27, 18:06:47
nVidia erzählt ein bisschen was über deren Forschungen bzgl. BB8 und wie das Auto lernt selbstständig zu lenken:
Blogpost: https://blogs.nvidia.com/blog/2017/04/27/how-nvidias-neural-net-makes-decisions/
Video: https://www.youtube.com/watch?v=NJU9ULQUwng
Unabhängige (?) Berichterstattung: http://www.i-programmer.info/news/105-artificial-intelligence/9678-nvidias-neural-network-drives-a-car.html
scully1234
2017-04-29, 22:47:02
Jetzt wird der liebe Elon Musk aber "ein Bisschen" Größenwahnsinnig
https://electrek.co/2017/04/29/elon-musk-tesla-plan-level-5-full-autonomous-driving/
woodsdog
2017-04-29, 22:59:20
Das Ziel ist ambitioniert. War Musk immer.
Die Headline deines Links ist offensichtlich Clickbait.
salzundpfeffer
2017-05-19, 15:11:57
Autonomes Fahren ist natürlich noch nicht ausgereift, aber das wird es bald sein. Man sollte froh sein, dass es Menschen wie Elon Musk gibt, die an sowas arbeiten. Auch wenn es momentan vielleicht nicht die sicherste Alternative darstellt, in Zukunft wird sie es. Ich bin mir sicher, dass sich die Anzahl der Unfälle durch selbst fahrende Autos sinken lässt!
Troyan
2017-05-22, 19:36:47
Bilder von nVidias DrivePX2 im Tesla: https://electrek.co/2017/05/22/tesla-nvidia-supercomputer-self-driving-autopilot/
Pixelmonk
2017-05-23, 16:45:14
Mit nur einer GPU (GP106 / GTX 1060) und ohne LiDAR will Tesla bis Ende 2017 "full self-driving" erreichen? Viel Glück. Musk ist wirklich der beste Verkäufer der Welt. ;D
http://fs5.directupload.net/images/170523/ln4osq62.jpg
http://fs5.directupload.net/images/170523/urim47rg.jpg
http://fs5.directupload.net/images/170523/bv2zih2i.jpg
Ich bin mir ziemlich sicher mit der richtigen Software (10-15 Jahre aus der Zukunft) würde auch ein aktuelles Mittelklasse-Handy ein Auto fahren können. Ohne weiter Zusatzhardware außer einer Halterung.
Ist wie beim Schachprogramm, Deep Blue vs. Kasparov hat noch einen Großrechner gebraucht, heute reicht 1/100 der Hardwareleistung für bessere Spielstärke.
Pixelmonk
2017-05-24, 08:39:10
Die Bilderkennung ist schon besser als ein Mensch. Man wird sie noch weiter verbessern können, aber Kamerasysteme haben Limitierungen die man durch bessere Software nicht beseitigen kann.
Nur mit Kameras, Radar und Ultraschallsensoren wird Tesla mit den aktuellen Modellen nicht volle Autonomie erreichen.
Möglich dass sie in der Zukunft auf ein System mit LiDAR umschwenken welches volle Autonomie ermöglicht. Zudem haben sie Jim Keller eingestellt der einen spezialisierten Chip entwickelt.
Waymo (google) hat z.Z. das mit Abstand beste System mit den niedrigsten Eingriffen pro 1000 Meilen. Sie haben vor einem Monat angekündigt dass sie ihre Testflotte um 500 Fahrzeuge (Chrysler Pacifica) erhöhen (von 100). Zudem wollen sie Bürgern von Phoenix (Arizona) kostenlose Testfahrten anbieten. Erst letzte Woche haben sie ihre Kooperation mit dem Fahrdienstleister Lyft bekannt gegeben. Man kann davon ausgehen dass die Kommerzialisierung nicht mehr weit entfernt ist.
Daten vom Waymo-system:
360° LiDAR
360° Radar
4 Nahfeld LiDAR
4 Nahfeld Radar
8 Vision Module (Kameras) mit mehreren Sensoren pro Modul
1 hochauflösende vorwartsguckende Kamera mit hohem Dynamikumfang
Soviel Hardware ist nötig um unter allen Lichtverhältnissen und Wetterbedingungen sicher autonom fahren zu können. Google hat die Hardware selbst entwickelt und konnte so die Kosten um über 90% reduzieren (LiDAR vorher ~$75k); durch Massenfertigung wollen die die Kosten des Systems noch weiter reduzieren. Tesla hat bisher nicht auf LiDAR gesetzt weil es ihnen zu teuer war.
http://fs5.directupload.net/images/170524/llzaihjw.jpg
-uozWKYSDtQ
Die Bilderkennung ist schon besser als ein Mensch. Man wird sie noch weiter verbessern können, aber Kamerasysteme haben Limitierungen die man durch bessere Software nicht beseitigen kann.
Mit mehr Sensor-Hardware hat man verlässliche Daten rund um das Fahrzeug herum. Damit spart man sich, dass die Software mit unzuverlässigen und unvollständigen Daten umgehen können muss.
Ich hab da viel zu wenig Einblick um einschätzen zu können wie schwierig dieses Teilproblem ist, das man sich durch die besseren Sensoren einspart. Aber wirklich genau werden das selbst die Leute bei Google und Tesla jetzt noch nicht wissen.
Bisher liegt Waymo vorn, das ist ziemlich klar.
SimonX
2017-05-24, 19:30:44
deleted
SimonX
2017-05-27, 20:10:07
deleted
Hübie
2017-05-27, 20:24:11
Hab ich schon mal erwähnt das es bescheuert ist einfach nur yt links zu senden? Schreib doch wenigstens das Thema dazu. Ich will nicht jedem Mist hinterher laufen und muss sicher auch nicht auf alles klicken was du schickst. Ist nun das zweite Mal hintereinander und nervt somit. Nach 14 Jahren sollte man gewisse Grundregeln beherrschen.
Centin
2017-06-13, 14:32:02
ich bezweifel, dass unsere Straßen dafür ausgelegt sind. Können die Autos denn auch mit Baustellen umgehen und hier Markierungen voneinander unterscheiden?
Korfox
2017-06-13, 15:27:21
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/autonomes-fahren-vorsicht-baustelle-1.3326179
Man ist jedenfalls dran.
Gerade die Markierungen sind bei Baustellen jedoch eher das kleinste Problem, muss sie doch eh extra aufgebracht werden und kann somit auch mit elektronischen Hinweisen versehen werden, dass sie Priorität über die automatisch erkannte weiße Markierung genießt. Baustellen haben verkehrsseitig viel größere Herausforderungen.
AlfredENeumann
2017-06-13, 23:28:29
ich bezweifel, dass unsere Straßen dafür ausgelegt sind. Können die Autos denn auch mit Baustellen umgehen und hier Markierungen voneinander unterscheiden?
Kommt darauf an wie trainiert die Autos sind.
Aber das sollten Pflichtnummern sein.
AlfredENeumann
2017-06-13, 23:33:13
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/autonomes-fahren-vorsicht-baustelle-1.3326179
Man ist jedenfalls dran.
Gerade die Markierungen sind bei Baustellen jedoch eher das kleinste Problem, muss sie doch eh extra aufgebracht werden und kann somit auch mit elektronischen Hinweisen versehen werden, dass sie Priorität über die automatisch erkannte weiße Markierung genießt. Baustellen haben verkehrsseitig viel größere Herausforderungen.
Das was in dem Artikel beschrieben wird ist für einige Anbieter schon kein Problem mehr.
Wenn BMW jetzt damit Problem hat frage ich ich was haben die all die Jahre gemacht. Schönwetterfahrzeuge entwickelt?
scully1234
2017-08-20, 17:30:22
On the Q1 earnings call, Kress said NVIDIA expected its DRIVE PX 2 platform to be capable of delivering Level 3 autonomy for cars, trucks, and shuttles by the end of the year, and Level 4 autonomy by the end of 2018. (Level 3 involves a moderate amount of automation in which an automated driving system monitors the driving environment. Level 4 involves a high-level of automation, and is just one step away from the fully autonomous level.) The company delivered on Level 3, as evidenced by Audi's recent unveiling of its 2018 A8. (https://www.fool.com/investing/2017/08/20/nvidia-ceo-heres-our-roadmap-for-growth-from-auton.aspx?source=iedfolrf0000001)
Drive PX2 ist also nicht mehr für LV 5 vorgesehen, wenn man diese Aussagen so hin nimmt.
Also sollten alle "Fahrlegastheniker" eher warten mit dem Kauf neuer Fahrzeuge, bis die Hardwarebasis von Level 3 bis 5 alles abdeckt=)
Mit nur einer GPU (GP106 / GTX 1060) und ohne LiDAR will Tesla bis Ende 2017 "full self-driving" erreichen? Viel Glück. Musk ist wirklich der beste Verkäufer der Welt. ;D
Da gab es wohl ein kleines Kommunikationsproblem bei Musk, wenn Nvidia lediglich Level 4 vorsieht=)
Affinator
2017-08-25, 14:51:36
https://www.golem.de/news/ehrgeizige-ziele-autonomes-fahren-beunruhigt-tesla-ingenieure-1708-129673.html
Sunrise
2017-08-25, 15:20:54
https://www.golem.de/news/ehrgeizige-ziele-autonomes-fahren-beunruhigt-tesla-ingenieure-1708-129673.html
Spätestens wenn man das liest, weiß man:
Wir sind noch sehr lange nicht bereit dafür und bei dem technischen Fortschritt kann einem nur Angst und Bange werden.
Als hätte sich noch niemand Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn man im Auto keine Aufgabe, außer "pass jederzeit auf" noch übernehmen muss. Und ich dachte, gerade das sei der große Vorteil..
Was bleibt also noch an Erleichterung übrig, wenn ich dennoch ständig aufpassen muss und ich mich nicht entspannen kann. Logisch schläft man irgendwann auch mal ein, mit Musik am Ohr oder wie auch immer, gerade das ist doch ein wichtiger Punkt des "Komfort-Vorteils", abschalten zu können.
Wenn man das so liest wird einem klar, dass erst dann, wenn wirklich JEDER autonom fährt auch der Faktor Entspannung überhaupt erst zum Tragen kommt. Sobald ich aber weiß, dass der Großteil immernoch manuell fährt, entscheide ich mich ohne zu überlegen immer fürs manuelle Fahren.
Diese vorgespielte Sicherheit und Komfort sind für normale PKWs auf "normalen Straßen" erstmal genauso sinnvoll, wie ein installierter Virenscanner, wenn der Benutzer dennoch jeden Mist den er liest sofort anklickt.
Skysnake
2017-08-26, 17:38:47
Sollte man sich mal zu Gemüte führen und dann nochmals darüber nachdenken, ob man einfach Consumer Chips in Autos packen kann.
http://semiengineering.com/how-reliable-are-finfets/#.WZXDLUSXZhs.linkedin
Linmoum
2017-09-20, 23:06:06
Geht im AMD-Thread vielleicht etwas unter und passt ja auch hierhin. Würde zu dem ominösen dritten Design-Win passen, von dem Lisa Su im Zuge der letzten Quartalszahlen sprach.
Tesla is working with AMD to develop its own A.I. chip for self-driving cars, says source (https://www.cnbc.com/2017/09/20/tesla-building-an-ai-chip-for-its-cars-with-amd-globalfoundries.html)
gravitationsfeld
2017-09-20, 23:24:08
Und der naechste auf der Liste, die keinen Bock mehr auf NVIDIA haben.
AffenJack
2017-09-21, 00:02:46
Geht im AMD-Thread vielleicht etwas unter und passt ja auch hierhin. Würde zu dem ominösen dritten Design-Win passen, von dem Lisa Su im Zuge der letzten Quartalszahlen sprach.
Tesla is working with AMD to develop its own A.I. chip for self-driving cars, says source (https://www.cnbc.com/2017/09/20/tesla-building-an-ai-chip-for-its-cars-with-amd-globalfoundries.html)
Macht wenn man Jim Keller angestellt hat schon Sinn. Er wird ja kaum nur an Software beteiligt sein. Kann mir vorstellen, dass man mit AMD IP ne APU baut und dazu mit Jim Kellers Hilfe nen eigenen NN-Beschleuniger da implementiert. Haben Huawei und Apple ja auch gemacht, nur dass Teslas Beschleuniger deutlich schneller werden wird.
registrierter Gast
2017-09-21, 08:29:37
Für mich als Laien. Was bedeutet und ist ein NN-Beschleuniger?
Hübie
2017-09-21, 08:35:45
Neuronale Netzwerke. Die brauchen im Grunde nur Matrizen voll mit {A + B} * {C} und das aifaik nur ganzzahlig. Aber da können unsere Experten mehr zu äußern. :)
gravitationsfeld
2017-09-21, 19:09:28
Selbst 8 bit integer sind gut genug, ja.
Skysnake
2017-09-21, 21:09:24
Das entspricht genau dem was ich schon vor Jahren vorhergesagt habe für die Zukunft von nvidia in dem Bereich.
Es macht da einfach Sinn eigene asics für zu bauen, wenn das zeug nicht vor allem zum trainieren der Netze benutzt werden soll.
Hübie
2017-09-21, 21:31:37
Dafür muss man ja auch kein Prophet sein. ;) Hat aber selbst Volvo schon vor zwei Jahren mal so unter der Hand verlauten lassen. Hat viele Hintergründe wie Dezentralisierung und somit Redundanz bei Unfällen / Ausfällen, weniger Daten auf einem Bus quer durchs Fahrzeug usw.
Skysnake
2017-09-21, 22:15:13
Und warum wurde ich dann zugekackt? Mit dem Verweis das nvidia ja wohl besser wüsste was geht als ich?
Nvidia hat das schon sehr geschickt gemacht und auch mehr Erfolg gehabt als ich Ihnen zugetraut habe, aber auf lange Sicht können Sie da eigentlich nicht bestehen. Wie schon oft gesagt haben halt Firmen wie Bosch, die die Sensoren liefern einen gewaltigen Vorteil.
Hübie
2017-09-21, 22:26:45
Dir wurde der Wind aus den Segeln genommen. Ohne dir zu nah treten zu wollen, aber ich denke dass du nicht allzu viel über die Branche weißt (oder wusstest). In deinem Statement damals war NVIDIA schon tot weil sie nur übertrieben haben und nichts liefern können. Das ein Automobilhersteller aber zig Zulieferer hat ist dir vielleicht entgangen und auch dass man dank MXM Chips tauschen kann, wenn die reif sind. Also warum nicht NV + X in einem Fahrzeug oder meinetwegen in verschieden Fahrzeugen aber vom gleichen Hersteller (Tesla's Model 3 muss Gewinn bringen) ? Jensen weitet sein Netzwerk kontinuierlich aus (angefangen wurde iirc mit Tesla [Tegra3], dann Audi, Toyota, Volvo und und und...). Da gibt es noch einige zum Abklappern. ;)
dildo4u
2017-11-30, 19:19:16
Autonomes Fahren: Intel EyeQ5 soll Nvidia Xavier bei Effizienz schlagen
https://www.computerbase.de/2017-11/autonomes-fahren-intel-eyeq5-nvidias-drive-px-xavier/
irgendwie irgendwo irgendwann jedenfalls
scully1234
2018-01-09, 02:14:48
VW hat zusammen mit Huang auf der CES bekannt gegeben das Xavier/Pegasus in die für 2022 angesetzte voll autonome Fahrzeuggeneration Einzug halten wird
https://nvidianews.nvidia.com/news/volkswagen-and-nvidia-to-infuse-ai-into-future-vehicle-lineup
Troyan
2018-01-09, 10:27:27
Und Uber hat nVidia als Hardwareplattform für die eigenen autonomen Fahrzeuge ausgewählt: https://nvidianews.nvidia.com/news/uber-selects-nvidia-technology-to-power-its-self-driving-fleets
Herr Doktor Klöbner
2018-01-09, 20:12:54
Angenommen euer nächstes Auto ist eines das absolut sicher völlig autonom fahren kann und darf, was für ein Gefühl wäre es für euch auf dem Fahrersitz zu sitzen, könntet ihr da entspannen und ein Buch lesen oder chillen ?
Also ich würde in all den Situationen in denen man nach 30 Jahren Füherschein ahnt da baut gleich jemand Scheiße mich wohl kaum beherrschen können und auf manuell schalten. Wie glaubt ihr wie sich da das Fahren anfühlt ?
AffenJack
2018-01-09, 21:54:09
Hab keinerlei Probleme damit. Buch, Switch etc. Ich würde mich anders beschäftigen. Ich sehne das schon ganz schön herbei, dann ist Pendeln auch kein Problem und schön entspannt. Ab und zu würde ich aber wohl auch noch selber fahren wollen, deswegen fände ich das ohne Lenkrad dann auch etwas doof. Aber auf Dauer wirds wahrscheinlich alleine Versicherungstechnisch ziemlich teuer werden selber zu fahren.
dildo4u
2018-01-14, 17:27:52
Opinion: Nvidia now has a two-year lead over its competition in autonomous driving
https://www.marketwatch.com/story/nvidia-now-has-a-two-year-lead-over-its-competition-in-autonomous-driving-2018-01-09?link=sfmw_tw
AMD ist spät dran dachte die haben schon eine Lösung sieht aber so aus das die erst mit Vega 7nm kommt.Und die GPU wird 2018 nur gesampelt nicht ausgeliefert.
scully1234
2018-01-14, 19:23:12
Ich frag mich was Tesla dann machen will?
Musk ist wohl kaum die Person die sich eingestehen kann, das mit der jetzigen Hardware kein Blumentopf zu gewinnen ist. Darum hat sich Mobile Eye schon distanziert, und Nvidias Pegasus solls wohl auch nicht richten
Selbst wenn sie Keller jetzt im Team haben, ohne jedwede potente Hardware wirds mit Level 5 Essig sein, und der Stichtag komnt schneller als ihm lieb ist
Am Ende werden wohl doch die herkömmlichen Autokonzerne das Rennen machen, wenn er nicht bald mal einen Gang höher schaltet
dildo4u
2018-01-14, 19:32:16
Sind Tensor Cores nicht besser für Bilderkennung als eine GPU?Könnte sein das sie auf der Basis eigene ARM SOC bauen.
Troyan
2018-01-14, 19:35:05
Nein, für reines Inference sind Tensor-Cores nicht effizient genug. Gibt genug Beschleuniger, die man heute zukaufen oder aus OpenSource selbst umsetzen kann. nVidia bietet sowas ja mit NVDLA an.
scully1234
2018-01-14, 19:58:12
Eigentlich kann man getrost sagen jeden Partner, den man mit Level 5 abgedeckt hat, ist zu 99% save u ein Design Win
Denn das ist der Gold Standard für autonomes Fahren, höher hinaus in Sachen Rechenleistung ,ist nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht mehr notwendig.
Wenn die Systeme also sauber laufen, macht man sich heute gerade ,die Partner für Dekaden fest
dildo4u
2018-01-14, 20:04:07
Ich hab auch komplett unterschätzt wie viel Power man für Level 5 braucht,weil lange Zeit waren das ja ARM SOC unter 100 Watt.Pegasus sieht nach einem ganz anderen Level aus bis das alles in einem SOC sitzt wird es lange dauern.
scully1234
2018-02-04, 14:41:39
Mal was beiläufiges Mercedes ist mit der S Klasse bereits letztes Jahr Richtung LV 4 unterwegs gewesen
http://www.autonomes-fahren.de/mercedes-benz-s-klasse-auf-dem-weg-zu-level-4/
Nun ist ja Stand 2 Februar die neue A Klasse auf dem Markt, die all die Assistenzsysteme zubuchbar haben soll,wie die S Klasse
Das würde ja bedeuten ,das Fahrzeug hätte LV 4 Autonomie bereits jetzt kaufbar, und sobald die Gesetze darauf vorbereitet sind, könnte man sich von der A Klasse schlafender/lesender oder TV schauender Weiße ,zur Arbeit chauffieren lassen?
dildo4u
2018-02-04, 14:47:01
Das im Artikel beschriebene klingt nach Level 3.Bei Level 4 sollte man schon das Ziel eingeben können und das Ding Navigiert selber so lange es sich um bekannte Straßen handelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Fahren
drdope
2018-02-04, 14:51:28
Angenommen euer nächstes Auto ist eines das absolut sicher völlig autonom fahren kann und darf, was für ein Gefühl wäre es für euch auf dem Fahrersitz zu sitzen, könntet ihr da entspannen und ein Buch lesen oder chillen ?
Nope... nach über 30 Jahren EDV-Erfahrung (in denen es ja nie ein einziges Problem mit Hard und/oder Software gab... ehehehe) hätte ich da keine einzige ruhige Sekunde.
scully1234
2018-02-04, 14:52:19
Dieter Zetsche meinte aber damals bei der S Klasse Vorstellung auch, das deren Boardmittel "eigentlich" schon weiter sind, wie der Standard LV 3 vorschreibt
Das wäre echt ein Kaufanreiz für mein nächstes KFZ,wenn diese A Klasse schon vorbereitet wäre ,vollautonom zu agieren sobald es zulässig wird
hätte ich da keine einzige ruhige Sekunde.
Dann kannst du im Flugzeug per Autopilot gesteuert auch nicht ruhig schlafen?
Hübie
2018-02-04, 16:42:42
Ich frag mich was Tesla dann machen will?
Musk ist wohl kaum die Person die sich eingestehen kann, das mit der jetzigen Hardware kein Blumentopf zu gewinnen ist. Darum hat sich Mobile Eye schon distanziert, und Nvidias Pegasus solls wohl auch nicht richten
Selbst wenn sie Keller jetzt im Team haben, ohne jedwede potente Hardware wirds mit Level 5 Essig sein, und der Stichtag komnt schneller als ihm lieb ist
Am Ende werden wohl doch die herkömmlichen Autokonzerne das Rennen machen, wenn er nicht bald mal einen Gang höher schaltet
Wo siehst du Probleme? Es ist doch noch nichts bekannt oder habe ich im vergangenen Monat so viel verpasst? :|
Es gibt zwei Hauptfaktoren die angestrebt werden: Power envelope deutlich unter 100 Watt bringen und spezielle ASICs dezentralisiert in verschiedene Module integrieren. Momentan hat man geballte Power in einer Zentrale (z.B. Volvo XC90 mit den DrivePx Modulen, welche die Informationen verarbeiten und darauf basierend eben Entscheidungen weiterleiten). Die langfristige Roadmap sieht hier allerdings genau so aus wie bei allen anderen: Viele kleine Module. Das erhöht die Sicherheit und verringert die Anforderung an Redundanz und Kabelmanagement. Ich könnte schon wieder loslegen, aber es würde echt den Rahmen einer Bachelorthesis sprengen.
scully1234
2018-02-04, 18:20:53
Wo siehst du Probleme? Es ist doch noch nichts bekannt oder habe ich im vergangenen Monat so viel verpasst? :|
Die Hardwarebasis zeitnah bereit zu stellen, denn 3 Sachen sind Klar:
1. Die Konkurrenten Mercedes,Audi,Uber mit Volvo ec pp legen 2021 für den Einstieg in LV5 in Aussicht
2. Mobile Eye u Nvidia Pegasus Plattformen sind außen vor bei ihm
3.Auch ein Zauberkünstler wie Musk ,muss gegebenenfalls Vorlauf haben zum Testen
Realistisch gesehen müsste er dann loslegen mit der fertigen Hardware, wenn Nvidia seine Plattform verteilt an seine Abnehmer, ansonsten glaub ich nicht das er den Verzug gegen Firmen wie Mercedes,BMW,Audi,VW u Volvo aufholen kann, mit deren erhöhten Budget u Manpower
Realistisch gesehen hat er imo aber nix in Petto an Hardware,was diese Anforderungen erfüllen könnte von der zu stemmenden Rechenleistung,weder 2018 wo Nvidia schon die Hersteller besampelt ,und wenn er ehrlich ist nicht mal 2019
Das sind 2 Jahre Verzug für seinen vollautonomen Tesla,für ein konkurierendes Produkt eine halbe Ewigkeit
Die langfristige Roadmap sieht hier allerdings genau so aus wie bei allen anderen: Viele kleine Module. Das erhöht die Sicherheit und verringert die Anforderung an Redundanz und Kabelmanagement.
Wo wird das dargelegt?
Nach der Entwicklung zu urteilen läuft es eher, auf ein zentrales Steuergerät hinaus, was redundante Eigenschaften vorweißt für LV5
Eher steigt doch die Komplexität und Fehleranfälligkeit ,wenn ich mehrere Module an unterschiedlichen Orten platziere, die dann noch zusammenwirken müssen
Apropos hier sind mal die aktuellen Reporte 2017 der manuellen Eingriffe und Ausfälle beim autonomen Fahren aller Beteiligten in Kalifornien
https://www.dmv.ca.gov/portal/dmv/detail/vr/autonomous/disengagement_report_2017
Hübie
2018-02-04, 20:07:01
Die disengagements sind überwiegend am Ende dieser Fahrten. ;) Das ist keine verwertbare Zahlengröße.
PatkIllA
2018-02-04, 20:17:58
Nope... nach über 30 Jahren EDV-Erfahrung (in denen es ja nie ein einziges Problem mit Hard und/oder Software gab... ehehehe) hätte ich da keine einzige ruhige Sekunde.Was Menschanen machen ist ja auch nicht besser. Da das Auto im Notfall anhält und noch ein Metallkäfig herum ist mache ich mir da nicht so Sorgen.
Ich fände es als Option auf jeden Fall geil, wenn sich das Auto durch den Berufsverkehr quält.
Für Carsharing fände ich das auch genial, wenn man das Ding nicht abholen und zurückbringen muss.
Außerdem kann es keine übersehenen Schäden geben, die man in das Auto gemacht haben soll.
Und in der Zwischenzeit kann das Auto zum Laden fahren ohne dass man eine Ladesäule direkt am Platz haben muss.
Wenn ich wirklich intensiv fahren will, dann kann ich immer noch Motorrad fahren. Da ist mir auch so richtig bewusst auf was man alles achten muss.
Dann kannst du im Flugzeug per Autopilot gesteuert auch nicht ruhig schlafen?Da wird ja fest nur der Kurs/Höhe gehalten. Selbst VFR hier im Ruhrgebiet sieht man an schönen Tagen nur das ein oder andere Flugzeug in der Stunde, wenn man nicht gerade nur Platzrunden macht.
drdope
2018-02-04, 20:48:52
Dann kannst du im Flugzeug per Autopilot gesteuert auch nicht ruhig schlafen?
k.A. hab in den letzten 42 Jahren genau 4x (Hin- und Zurück) <1h in einem Linienflieger gesessen; das hat aber andere Gründe:
-> Kurzform ich vertrage keine getrocknete/klimatisierte Luft.
Was Menschanen machen ist ja auch nicht besser.
Statistisch betrachtet hast du sicher recht.
Dummer Weise wird auch die "Gaussglocke/Normalverteilung" für "Unfälle mit autonomen Fahrzeugen" am den Rändern ein paar "fatale" Unfallausgänge aufweisen...
Da das Auto im Notfall anhält und noch ein Metallkäfig herum ist mache ich mir da nicht so Sorgen.
Einen Metallkäfig hast du maximal bei einem, dafür extra aufgebauten, Rennfahrzeug.
IdR. sind Autos aus Blech; wenn da entsprechende Kräfte drauf wirken (Ob durch Massen- oder Geschwindigkeitsdifferenz), bleibt von einen 0815-Straßen-KFZ nicht viel übrig...
PatkIllA
2018-02-04, 21:32:54
Einen Metallkäfig hast du maximal bei einem, dafür extra aufgebauten, Rennfahrzeug.
IdR. sind Autos aus Blech; wenn da entsprechende Kräfte drauf wirken (Ob durch Massen- oder Geschwindigkeitsdifferenz), bleibt von einen 0815-Straßen-KFZ nicht viel übrig...Als Motorradfahrer gehen alle Autos als Käfig durch ;)
Ich hoffe das auch bei autonomen Fahrzeugen noch ein Notfallsbremen zu Stande kommt.
Ich gehe aber auch davon aus, dass es mal Fälle gibt wo ein autonomes Fahrzeug irgendwo in einer eigentlich recht klaren Situation ungebremst irgendwo reinfährt.
Allerdings gibt es sowas mit menschlichen Fahrern jeden Tag. Bei Stadtverkehrtempo ist das zwar Totalschaden aber gibt beim Auffahrunfall noch keine Toten.
Poook
2018-02-04, 21:45:01
Einen Metallkäfig hast du maximal bei einem, dafür extra aufgebauten, Rennfahrzeug.
IdR. sind Autos aus Blech; wenn da entsprechende Kräfte drauf wirken (Ob durch Massen- oder Geschwindigkeitsdifferenz), bleibt von einen 0815-Straßen-KFZ nicht viel übrig...
In Deutschland gibt es ca. 3.500 Verkehrstote bei 2.4Mio Unfällen pro Jahr. Davon sind nur 40-50% Autoinsassen. Das heißt, das selbst im Falle eines Autounfalls die Überlebenschance über 99.9% liegt. Also ist die Blechbüchse gar nicht so schlecht. Jetzt ziehen wir noch die nicht Angeschnallten (selber schuld) und überhöhte Geschwindigkeit (ich bezweifle, dass autonome Fahrzeuge mit 180 durch bewaldete Landstraßen fahren, häufigste Todesursache für Fahrzeuginsassen) und schon sind wir in einem Bereich bei dem ich mir in der heimischen Dusche mehr Sorgen machen muss als unterwegs.
drdope
2018-02-04, 22:16:09
Als Motorradfahrer gehen alle Autos als Käfig durch ;)
Definitiv!
Ich tue mit dem Thema "autonomes fahren" generell schwer.
Speziell weil ich auch gerne selbst fahre.
Imho ist das (auch nur) eine technische Lösung für ein soziales Problem.
Statt unsere Lebens- und Arbeitsumwelt unseren Ansprüchen anzupassen, basteln wir uns technische Notlösungen, um uns die Welt erträglicher zu machen und verkaufen das ganze noch als Innovation.
Damit Mami auf dem Weg zum Kindergarten, mit 50km/h in der 30er Zone, in ihrem super sicheren 2t SUV mit 400PS keine Kinder platt fährt, während sie telefoniert und gleichzeitig SMS schreibt, gibt es jetzt Spurhalte-, Brems- und Kollionserkennungsassistenten...
Das ist doch crazy^3.
Ich kann jetzt im Stau ein Buch lesen, Video schauen; während tausende andere Menschen neben mir das selbe tuen; und alle sitzen meist in sicheren >=1t Metallkäfigen, die für 2-5 Passagiere taugen, aber idR allein besetzt sind.
Das ist ressourcen- und kapazitätstechnisch schlichtweg Irrsinn.
Die Lösung für täglich zwei mal eine Stunde durch den Stopp- & Go- zu müssen können keine autonomen Fahrzeuge sein.
Im 21. Jahrhundert braucht man da (imho) deutlich bessere (Verkehrs-) Ideen...
Korfox
2018-02-05, 08:24:50
Angenommen euer nächstes Auto ist eines das absolut sicher völlig autonom fahren kann und darf, was für ein Gefühl wäre es für euch auf dem Fahrersitz zu sitzen, könntet ihr da entspannen und ein Buch lesen oder chillen ?
Also ich würde in all den Situationen in denen man nach 30 Jahren Füherschein ahnt da baut gleich jemand Scheiße mich wohl kaum beherrschen können und auf manuell schalten. Wie glaubt ihr wie sich da das Fahren anfühlt ?
Sofort. Morgens die gute Stunde Schlaf genießen, Nachmittags lesen oder Musik genießen.
Ich habe irgendwas im Kopf, dass grob um den ersten Golfkrieg einige Kampfhubschrauber der US Streitkräfte auf Testflügen an Felswänden zerschellt sind, weil die Piloten unruhig wurden und den Autopiloten abgeschaltet haben. Das wäre dann sowas, wie "mit 30 Jahren Erfahrung weiß ich besser, wie ich auf Fehler anderer oder der Automatik reagieren muss, als der PC". Kann natürlich alles Urban Legend sein - ich war damals jung und finde gerade nichts dazu.
scully1234
2018-02-05, 15:44:37
Der Reifenhersteller Continental will nun auch eine selbstfahrende Plattform entwickeln
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/continental-und-nvidia-arbeiten-bei-selbstfahrenden-autos-zusammen-5954260
Argo Zero
2018-02-05, 16:17:52
Angenommen euer nächstes Auto ist eines das absolut sicher völlig autonom fahren kann und darf, was für ein Gefühl wäre es für euch auf dem Fahrersitz zu sitzen, könntet ihr da entspannen und ein Buch lesen oder chillen ?
Also ich würde in all den Situationen in denen man nach 30 Jahren Füherschein ahnt da baut gleich jemand Scheiße mich wohl kaum beherrschen können und auf manuell schalten. Wie glaubt ihr wie sich da das Fahren anfühlt ?
Im Grunde geht das aktuell schon auf der AB mit aktuellen Systemen. Für mich ist und bleibt es eine Fahrhilfe. Muss nur ein riesiger Vogel auf die Kamera scheißen und das System sagt "ÜBERNEHMEN SIE!". Wenn ich dann ein Buch lese oder penne... aua.
robbitop
2018-02-05, 16:37:22
Dafür wird es sicherlich Redundanz geben. In 50 Jahren fährt IMO kein Mensch (in Industrieländern) mehr (regulär) Auto. Wird irgendwann so ausgereift sein (imo), dass es kein Lenkrad und somit keine Übernahme mehr gibt.
Hübie
2018-02-05, 17:23:06
Das Fahrzeug hat einen Modus für sicheres Anhalten, wenn ein System so weit ausfällt und keine Intervention statt findet. Des weiteren werden die Sensoren kombiniert und wenn die Kamera vollgeschissen ist gibt es noch Radar und Ultraschall. Zumal es nicht nur eine Kamera in der Front ist. Die seitlichen können nicht vollgeschissen werden.
@scully1234: Die Steuerung muss logischerweise zentralisiert sein, aber langfristig ist bspw. ein Außenspiegel oder Scheinwerfer ein Modul mit Kamera, ASIC für Inference und ggf. noch einem Ultraschallsensor. Angebunden über ein LAN werden nur noch kleine Datenpakete mit Informationen zum Steuergerät geschickt. Von welchem Zeitraum wir sprechen? 7 Jahre mindestens. Das sind so die aktuellen Vorstellungen der Ingenieure eines der Hersteller. Der Hintergrund sind zum einen hohe Kosten für so ein Pegasus-Modul (gilt für 99% der Lösungen) und die Tatsache, dass eine Maschine keine Bilder darstellen muss, sondern nur Nullen und Einsen interpretieren braucht. Das gesamte Renderzeug kann also weg bleiben und das sind immerhin gut ein Drittel (Display Domain, Frontend-Setup, Pixel-Backend etc...). Man testet aktuell noch FPGA-SoC und halt ASICs ähnlich Google's TPU II.
Wenn ich tippen müsste: Ein SoC übernimmt Aufgaben für Infotainment, low power ASICs rund ums Auto werten Daten aus und senden diese an ein Kommunikationszentrum, welches diese an die passenden Steuergeräte weiter leitet und auf der Basis eine Entscheidung trifft (hier reicht ein FPGA). Iirc nimmt Pegasus bis zu 500 Watt auf und dass ist im Elektrofahrzeug schon nicht wenig. Dazu kämen noch Sensoren, Kameras und sonstige Assistenzsysteme... Was denkt ihr wie es umgesetzt werden könnte? Demnächst? Mittelfristig? Oder weit in der Zukunft? Habt ihr da Ideen?
Edit: Damit ihr mal eine Idee bekommt wie viele Chips es so gibt: https://medium.com/@shan.tang.g/a-list-of-chip-ip-for-deep-learning-48d05f1759ae :D
Tobalt
2018-02-06, 08:14:39
hin und wieder liest man auch mal dass autonome Fahrzeuge mit einem Cloudlink mit besonders niedriger Latenz ausgestattet sein müssen (wenige ms), was nahelegt dass einige der Aufgaben in der Cloud bearbeitet würden.
Ich bin ganz klar der Meinung dass das nicht der Fall ist. Viel zu unverlässlich. ich sehe das auch so dass es mittelfristig entweder extrem angepasste Asic geben wird um den ganzen Rechenkram mit akzeptablen Energiebudget zu stemmen. Fpga sind natürlich eine Möglichkeit. Preis/Zuverlässigkeit/Firmwareupdatezyklen werden das entscheiden. Mein Bauchgefühl sagt aber dass Fpga feste Chips aus immer mehr Bereichen vertreiben werden
Triniter
2018-02-06, 11:31:51
Der Reifenhersteller Continental will nun auch eine selbstfahrende Plattform entwickeln
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/continental-und-nvidia-arbeiten-bei-selbstfahrenden-autos-zusammen-5954260
Das ist so nicht ganz richtig. Conti arbeitet schon recht lange in dem Bereich. Neu ist lediglich die Kooperation mit Nvidia.
Aus meiner Sicht unterstreicht die Meldung "lediglich" das der Weg von Nvidia der Richtige ist, also nicht sämtliche Daten im Fahrzeug zu halten sondern das Fahrzeug aus der Cloud zu unterstützen.
PatkIllA
2018-02-06, 11:44:08
Aus meiner Sicht unterstreicht die Meldung "lediglich" das der Weg von Nvidia der Richtige ist, also nicht sämtliche Daten im Fahrzeug zu halten sondern das Fahrzeug aus der Cloud zu unterstützen.Gerade das würde mir ein mulmiges Gefühl geben. Das muss auch komplett autonom gehen.
Soll der Fallback dann sein, dass man nur noch 50 statt 100 fährt bzw. eine Notbremsung ausführt wenn die Mobilfunkverbindung abbricht?
Troyan
2018-02-06, 12:10:23
Die Cloud-Anbindung dient einzig dem Abgleich der Informationen sowie dem Upload neuer Daten. Das Fahren an sich geschieht natürlich voll automatisch. Aber es werden ja die neusten Navi-Daten benötigt und außerdem kann so ein Auto auch vielleicht mal dort bewegt werden, wo die Informationslage vor Monaten noch dürftig waren.
Das Continental nun auch auf nVidia setzt, ist einzig der Tatsache geschuldet, dass nVidia vorne mit dabei ist. Mobileye wird erst 2020 einen SoC anbieten, der Level 4+ ermöglicht. Solange kann man nicht warten. nVidias Xavier ist heute schon in der Lage die Rechenleistung für Level 4 anzubieten.
Argo Zero
2018-02-06, 12:13:00
Gerade das würde mir ein mulmiges Gefühl geben. Das muss auch komplett autonom gehen.
Soll der Fallback dann sein, dass man nur noch 50 statt 100 fährt bzw. eine Notbremsung ausführt wenn die Mobilfunkverbindung abbricht?
Da muss es nach wie vor so sein dass du die Kontrolle im Notfall übernehmen musst. Anders kann ich mir den Individualverkehr nicht vorstellen.
PatkIllA
2018-02-06, 12:23:16
Da muss es nach wie vor so sein dass du die Kontrolle im Notfall übernehmen musst. Anders kann ich mir den Individualverkehr nicht vorstellen.
Wobei das dann aber immer noch kontrolliert und ohne Gefahr für andere zum stehen kommen muss.
Wenn man jederzeit darauf vorbereitet sein muss innerhalb von einer Sekunden zu übernehmen taugt das nicht.
Außerdem sollte mich das Auto besoffen von der Feier abholenm, die Kinder wegbringen und sich selbst einen Parkplatz suchen können. Also wo gar kein Fahrer oder gar keine Person an Bord ist.
Triniter
2018-02-06, 12:54:09
Gerade das würde mir ein mulmiges Gefühl geben. Das muss auch komplett autonom gehen.
Soll der Fallback dann sein, dass man nur noch 50 statt 100 fährt bzw. eine Notbremsung ausführt wenn die Mobilfunkverbindung abbricht?
Ich denke die Cloudanbindung bietet halt einen enormen Vorteil die AI aktuell zu halten. Das das Fahren ansich komplett autonom stattfinden muss steht dazu nicht im Widerspruch.
PatkIllA
2018-02-06, 13:03:39
Ich denke die Cloudanbindung bietet halt einen enormen Vorteil die AI aktuell zu halten. Das das Fahren ansich komplett autonom stattfinden muss steht dazu nicht im Widerspruch.
Dann braucht man keinen super schnellen Cloudlink sondern kann das gemütlich beim Parken hochladen und kriegt irgendwann bessere AI zurück.
Das ist bei AI doch üblich, dass man die aufwändig anlernt und dann die Ergebnisse vergleichsweise einfach nutzen kann oder?
scully1234
2018-02-06, 13:51:10
Ich denke die Cloudanbindung bietet halt einen enormen Vorteil die AI aktuell zu halten. Das das Fahren ansich komplett autonom stattfinden muss steht dazu nicht im Widerspruch.
Ich denke die Cloud ist neben der Überwachung des gesamten "globalen' Verkehrs ,dann der dritte Fallschirm im Notfall falls die Boardmittel ausfallen
Das System Drive PX Pegasus an sich ist ja schon einmal redundant ausgeführt
Mobileye wird erst 2020 einen SoC anbieten, der Level 4+ ermöglicht. .
Mobileye ist über Google/Waymo (https://www.dmv.ca.gov/portal/wcm/connect/42aff875-7ab1-4115-a72a-97f6f24b23cc/Waymofull.pdf?MOD=AJPERES) ,was die wenigsten manuellen Eingriffe betrifft bei der höchsten Test KM Laufleistung ,aber derzeit klar der Champion in Kalifornien
Man weis zwar nicht, wie die Berichte da von den einzelnen Firmen erhoben werden, aber das sollte man im Auge behalten
scully1234
2018-02-06, 14:00:23
sorry
Ben Carter
2018-02-06, 15:10:50
Angenommen euer nächstes Auto ist eines das absolut sicher völlig autonom fahren kann und darf, was für ein Gefühl wäre es für euch auf dem Fahrersitz zu sitzen, könntet ihr da entspannen und ein Buch lesen oder chillen ?
Absolut, vor allem auf der Autobahn und seitdem ich beruflich viel unterwegs bin. Wir haben drei Firmenautos mit unterschiedlichen Assistenzsystemen und der Komfort ist bei mehr Systemen schon besser.
1. Auto (Ford Galaxy): nur Tempomat
2. Auto (Ford Galaxy): Tempomat mit Abstandshalter und Spurhalteassistent. Der Spurhalteassistent funktioniert so lala, nicht gut genug, um darauf zu vertrauen. Der Abstandshalter ist schon sehr praktisch, obwohl das Auto ein Handschalter ist.
3. Auto (Volvo XC60): Tempomat mit Abstandshalter, Spurhalteassistent und Automatik: bei dem funktioniert der Spurhalteassistent sehr, sehr gut und in Kombination mit der Automatik, bekommt der Abstandshalter nochmals einiges an Komfort hinzu. Beeindruckt war ich, als ich damit durch das Pustertal (kurvenreiche Landstraße) gefahren bin und das Auto mehr oder weniger vollautomatisch meinem Vordermann gefolgt ist und ich nur noch die Hände am Lenkrad halten musste, damit der Spurhalteassistent aktiv bleibt. Sogar an der Ampel stehenbleiben und wieder anfahren funktionierte, solange mein Vordermann nicht noch als letztes schnell drüberfuhr.
lg Ben
gibt auch genug Videos, wo der hochkomplexe nV-Autopilot gemütlich auf der Gegenfahrbahn rumgurkt
Poook
2018-02-06, 16:39:33
Die Cloud könnte für Fahrzeugkommunikation Sinn machen. Wenn ein anderer Wagen auf deiner Strecke in zwei Kilometern, wegen was auch immer, notbremsen muss kann sich dein Wagen schon mal vorbereiten. Oder der Krankenwagen teilt allen Wagen auf der Strecke schon mal mit den Weg frei zu machen.
Edit: War der Thread nicht mal in Religion und Wissenschaft?
Auf welcher Technik basierte die AI im gecrashten Uber-Auto? Etwa nvidia?
Auch nvidia stoppt jedenfalls, wie andere Hersteller, vorerst seine Tests mit selbstfahrenden Autos. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-beendet-Tests-mit-autonom-fahrenden-Autos-nach-Uber-Unfall-4006688.html
DrumDub
2018-03-28, 11:11:45
echt clever von uber. :facepalm:
Todesfall mit autonomem Uber-Auto: Notbremssystem war deaktiviert (Heise) (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Todesfall-mit-autonomem-Uber-Auto-Notbremssystem-war-deaktiviert-4006681.html)
Crop Circle
2018-03-28, 11:16:59
Und kurz nach dem Vorfall kam von den Behörden die Aussage, dass der Unfall nicht zu verhindern gewesen sei. :|
AffenJack
2018-03-28, 12:11:27
echt clever von uber. :facepalm:
Todesfall mit autonomem Uber-Auto: Notbremssystem war deaktiviert (Heise) (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Todesfall-mit-autonomem-Uber-Auto-Notbremssystem-war-deaktiviert-4006681.html)
Nö, völliger Standard bei jedem der unterschiedlicher Entwickler. Du willst bei einem Devcar nicht, dass andere Systeme mit deinem System inferieren. Das führt nur zu vermehrten Bugs. Der Notbremsassistent wird später auch nicht vorhanden sein, das Autonome System übernimmt das alles.
DrumDub
2018-03-28, 12:38:19
Nö, völliger Standard bei jedem der unterschiedlicher Entwickler. Du willst bei einem Devcar nicht, dass andere Systeme mit deinem System inferieren. Das führt nur zu vermehrten Bugs. Der Notbremsassistent wird später auch nicht vorhanden sein, das Autonome System übernimmt das alles. und wieso hat das system von uber gar nicht reagiert bzw. keine daten iher eigenen sensoren genutzt um zu bremsen?
na das eigentlich zu testende System zum autonomen Fahren war das, was Uber ... in diesen Volvo hineingebastelt hatte
die anderen Systeme sind die Fahrerassistenzsysteme des Volvos, die Uber dann natürlich stillegte, damit sie nicht ihr Testsystem stören
AffenJack
2018-03-28, 13:00:24
und wieso hat das system von uber gar nicht reagiert bzw. keine daten iher eigenen sensoren genutzt um zu bremsen?
Woher soll man das wissen? Irgendwas hat nicht funktioniert, da wird Uber schon ne Zeit lang dran sitzen um den Grund dafür zu finden. Hat aber nix mit dem Notbremsassistent zu tun. Das ist einfach ne Non-News von Heise.
Korfox
2018-03-28, 13:44:15
Geschickt wäre es halt gewesen, die Signale der OEM-Komponenten für das Uber-System als Input zu nehmen, auch darauf zu reagieren und es entsprechend mitzuloggen, ob das Uber-System nun selbst etwas erkannt hat, oder ob ein externer (sprich: OEM-Signal) Sensor für die Reaktion verantwortlich war.
Zumindest bei Dingen, wie Notbremsassistenten kann man damit wenig falsch machen.
Argo Zero
2018-04-10, 07:44:58
Der Artikel hat mir gefallen und erklärt die Situation ganz gut:
http://radical-mag.com/2018/03/21/autonomes-fahren/
Godmode
2018-04-10, 08:47:11
Der Artikel hat mir gefallen und erklärt die Situation ganz gut:
http://radical-mag.com/2018/03/21/autonomes-fahren/
TLDR: "Es bleibt noch viel zu tun."
Ob es dann noch 5 oder 10 Jahre dauert bis die Masse autonom fährt, kann ich nicht sagen, nur dass die die Technologie nicht mehr aufzuhalten ist.
Kallenpeter
2018-04-10, 09:41:55
Tja, abwarten wie es aussieht wenn waymo dieses Jahr die ersten Robotaxis auf die Straßen schickt. Sobald die Kommerzialisierung einmal begonnen hat geht es oft sehr, sehr schnell vorran.
drdope
2018-04-10, 10:07:13
Als Autonomie bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung.
--> https://de.wikipedia.org/wiki/Autonomie
Ich fahre gern autonom -> keine elektronischen Fahrhilfen -> nichts was regelnd in die Fahrdynamik des KfZ eingreift.
Der Missbrauch des Autonomiebegriffs im Kontext des Threads hat imho orwellsche Züge angenommen.
Ein computergesteuertes Fahrzeug ist für mich das genaue Gegenteil von Autonomie.
In einem solchen Fahrzeug ist man man zu 100% fremdbestimmt unterwegs.
“War is peace.
Freedom is slavery.
Ignorance is strength.”
― George Orwell, 1984
scully1234
2018-04-10, 10:40:42
das Fahrzeug bestimmt letztendlich auch selbst wie es fährt u reagiert, von daher ist der Begriff schon zutreffend
Tja, abwarten wie es aussieht wenn waymo dieses Jahr die ersten Robotaxis auf die Straßen schickt. Sobald die Kommerzialisierung einmal begonnen hat geht es oft sehr, sehr schnell vorran.
Waymo/Goggle hat was die Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge betrifft, derzeit die geringsten Auffälligkeiten/Fehler trotz höchster nachgewiesener Fahrleistung ihrer Flotte in Kalifornien
Kallenpeter
2018-04-10, 11:05:50
Ja, Waymo scheint der Konkurrenz um einige Jahre voraus zu sein. Aber letztendlich reicht ja erstmal ein Anbieter um zu zeigen wo die Reise hingeht. Ich vermute auch mal das Waymo mit Preisen an den Start geht, die sich erst später rechnen, wenn man 100.000+ Fahrzeuge auf den Straßen hat. Anfangs gehts darum so schnell wir möglich zu wachsen und Kunden zu gewinnen.
robbitop
2018-04-10, 11:45:26
Richtig genial wird es IMO wenn es keine manuellen Fahrer gibt. Dann kann man den Verkehr zentral lenken und load balancen. Gibt es ne Baustelle? Wird entsprechend die benötigte Prozentzahl an Autos zufallsgeneriert über alternative Routen gelenkt. Außerdem sind Engstellen und Kreuzungen viel leistungsfähiger da alle Fahrzeuge synchron abbremsen und beschleunigen können. Auch unterstelle ich, dass in einigen Jahrzehnten die KI die Unfallzahl reduziert. Also generell weniger Staus. Auch ist der Verkehr dann viel vorhersehbarer. Man gibt bspw die gewünschte Ankunftszeit ein und das Fahrzeug kommt autonom so vor die Haustür gefahren, dass man relativ exakt ohne unvorhergesehene Verspätung eintreffen wird. Auch werden die Gradienten für Geschwindigkeit und Beschleunigung kleiner sein - so kann man entspannt auf dem Weg schlafen oder lesen oder Videos schauen oder oder oder.
Die Vision findet sicher nicht jeder gut - ich fahre auch gern mal selbst - aber gerade Pendler und Vielfahrer (bei mir 60T km pro Jahr) finden es sicherlich entspannend.
Argo Zero
2018-04-10, 11:49:54
Das macht im Grunde schon das örtliche Radio oder das Navi im Smartphone.
„Umleitung? Bleiben Sie lieber auf der AB, alle Umleitungen sind auch schon voll.“
Das ist wohl der Alltag auf der A3 in der Nähe von FFM.
Intelligente Stauumleitung wäre dank Smartphone jetzt schon machbar aber die Straßen sind dermaßen voll zur rush hour, dass Umleitungen zeittechnisch oftmals keinen Sinn machen.
robbitop
2018-04-10, 12:07:42
Ich wette, dass das viel effizienter geht, wenn das per KI gemacht wird. Und wie gesagt, entstehen viele Staus durch irratisches, individuelles Fahren. Spurwechsel im Stau, asynchrones Beschleunigen, Bremsen etc. Wenn synchron und vorhersehbar gefahren wird, ist die Gesamtsituation besser. Auch wäre Loadbalancing sicherlich besser, da vorhersehbarer (Leisungsfähigkeit der Route und Echtzeitpositionsdaten jedes Fahrzeugs) und ggf mehr als eine Ausweichroute. Von denen sind sicherlich auch einige suboptimal, so dass einige Individuen sicherlich Nachteile haben aber die Gesamtsituation (kein Stau oder deutlich weniger) besser ist und wenn das zufallsbestimmmt ist, hat jeder mal diesen Nachteil. Und genau das kann bereits vor der Abfahrt einkalkuliert werden, so dass man nicht zu spät kommt.
Unvorhergesehene Verspätung ist idR im Verkehr ein Resultat aus der Summe vieler zufälligen Ereignisse. Deren Hauptursachen ist die Beteiligung einer enormen Anzahl an Individuen, die völlig isoliert auf den Straßen fahren. Wenn das eliminiert ist, werden IMO unvorhergesehene Verspätungen signifikant abnehmen.
Theoretisch ist eine KI sicherlich, wenn synchronisiert, auch höhere Geschwindigkeiten bei kleineren Abständen zu gewährleisten. Das kann die Fahrtzeit sicherlich deutlich senken.
Limitieren wird dabei IMO nicht die Technik sondern das Vertrauen und die Akzeptanz der Menschen. Neue Generationen werden da sicherlich reinwachsen. So wie es mit jeder signifikanten Neuerung ist.
Geächteter
2018-04-10, 12:31:24
Waymo/Goggle hat was die Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge betrifft, derzeit die geringsten Auffälligkeiten/Fehler trotz höchster nachgewiesener Fahrleistung ihrer Flotte in Kalifornien
Liegt wohl an den Überwachern. Bei Uber wäre auch nix an die Öffentlichkeit gekommen, hätte die Fettpresse das Auto überwacht. Da aber Uber eh als übelster Lohndrücker und Sklaventreiber bekannt ist, wo nur billigst und willigst zählt, gibts halt große Chancen, dass man nur einen Monkey erhält. Sowieso ist der einzige Beweggrund für das Autonome bei den Firmen, Kostensparen. Was aber, wenn die Industrie nicht einen Satz um mind. den Faktor 10 macht, unrealistisch ist.
Und bei dem Schneckentempo, was die Industrie vorlegt, kombiniert mit den Kostenzwängen, wird man noch jede Menge Pfusch und Unfälle sehen, gerade wenn der Staat als oberste Instanz nicht eingreift.
robbitop
2018-04-10, 12:44:10
Wobei ich mir wünschte, dass Medien hier differenziert berichten würden. Unfälle sollten normiert zum manuellen Fahren verglichen werden. ZB pro gefahrenen 10T km.
„1 Toter heute durch autonomes Fahren - aber inszwischen waren es normiert x Tote im herkömmlichen Verkehr.“
Ansonsten verzerrt man schnell die öffentliche Wahrnehmung...
AffenJack
2018-04-10, 12:59:29
Wobei ich mir wünschte, dass Medien hier differenziert berichten würden. Unfälle sollten nirmiert zum manuellen Fahren verglichen werden. ZB pro gefahrenen 10T km.
„1 Toter heute durch autonomes Fahren - aber inszwischen waren es normiert x Tote im herkömmlichen Verkehr.“
Ansonsten verzerrt man schnell die öffentliche Wahrnehmung...
Wünschen kann man sich viel, eine differenzierte Betrachtung machen hier vielleicht 10% von den, aber den Großteil wird auch bei späteren Fällen hier kaum stattfinden. In Deutschland sind die Medien latent Technologiefeindlich, bei US Medien könntest da mehr Erfolg haben.
Deswegen wird Deutschland bei autonomes Autos wohl auch eher ein Nachzügler werden.
CB wärmt das Tesla-AMD-Gerücht wieder etwas auf: https://www.computerbase.de/2018-08/autonomes-fahren-tesla-eigene-hardware/
Jedenfalls geht Tesla weg von nV. Worauf deren neue Lösung basiert... ?
AffenJack
2018-08-02, 15:39:03
Ist ne Eigenentwicklung. Damit kann man eine genau auf seine Bedürfnisse konzipierte Lösung erhalten. Man braucht da kein AMD für. NPU/TPU scheinen nicht so schwer zu designen sein. Huawei die sonst alles von ARM haben, haben auch ihre eigene NPU in ihren SoCs.
Gipsel
2018-08-02, 18:16:21
Ist ne Eigenentwicklung. Damit kann man eine genau auf seine Bedürfnisse konzipierte Lösung erhalten. Man braucht da kein AMD für. NPU/TPU scheinen nicht so schwer zu designen sein. Huawei die sonst alles von ARM haben, haben auch ihre eigene NPU in ihren SoCs.Na wenn Tesla sich da mal nicht verzettelt. Entsprechende Expertise aufzubauen ist nicht ganz billig und die Fertigung in doch recht kleiner Serie (so viele Autos verkaufen die nicht) auch. Diese einzukaufen - am besten gleich mit der Hardware - ist oft die bessere Variante, weil man dann die Entwicklungskosten über mehrere Kunden verteilen kann (der Technologiepartner benutzt das auch woanders).
BiZiNiZz
2018-08-03, 04:37:34
Na wenn Tesla sich da mal nicht verzettelt. Entsprechende Expertise aufzubauen ist nicht ganz billig und die Fertigung in doch recht kleiner Serie (so viele Autos verkaufen die nicht) auch. Diese einzukaufen - am besten gleich mit der Hardware - ist oft die bessere Variante, weil man dann die Entwicklungskosten über mehrere Kunden verteilen kann (der Technologiepartner benutzt das auch woanders).
Du bringst es auf den Punkt.
Schaut euch doch die Zulieferer an, jeder ist auf bestimmte Gebiete spezialisiert. Hella zB Scheinwerfer, Bosch Motorsteuergeräte, etc.
Die Hersteller sagen wir brauchen das und das, daraus wird dann das entsprechende Gebaut (teilweise sogar von verschiedenen Herstellern weiterverwendet).
Umgekehrt tauschen auch die Autohersteller untereinander ihre Sachen aus. Bestes Beispiel dafür sind Motoren, BMW Motoren bei Opel, Rhenault Motoren bei Daimler, etc.
Die Hersteller wollen lieber Universelle Lösungen anstatt einer reinen Insellösung, das spart für alle Kosten (die nicht weitergegeben werden:mad:)
Bucklew
2018-08-03, 09:42:50
Gerade durch den Austausch innerhalb der Hersteller (und auch durch den Austausch innerhalb des Zulieferers), kann es sich aber auch lohnen selbst zu entwickeln. Weil man nur so natürlich einen Entwicklungsvorsprung gegenüber der Konkurrenz aufbaut.
Gipsel
2018-08-03, 10:31:12
Gerade durch den Austausch innerhalb der Hersteller (und auch durch den Austausch innerhalb des Zulieferers), kann es sich aber auch lohnen selbst zu entwickeln. Weil man nur so natürlich einen Entwicklungsvorsprung gegenüber der Konkurrenz aufbaut.Das Argument zieht vielleicht bei irgendeinem Branchenriesen (und macht einer von denen sowas?), aber nicht bei Tesla mit dem mickrigen Absatz und deren Problemen, überhaupt kostendeckend zu arbeiten. Die Mehrkosten in der Entwicklung muß man ja durch Mehrpreis der Autos (oder entsprechend größeren Absatz) wieder reinholen und vor Allem muß man fernab der eigenen Kernkompetenz (Chipentwicklung gehörte bisher wohl nicht dazu) die dortigen Branchengrößen auch erst mal überzeugend schlagen. Ergo ist das ein ziemlich riskantes Unterfangen.
Troyan
2018-08-03, 10:34:24
Tesla ist kein normaler Autohersteller. Sie operieren mehr wie Netflix und Amazon. Die verbauen nVidias Drive PX2 (auch wenn nur eine Hälfte) in Konsumerprodukte. Drive PX2 war nie für so einen Markt vorgesehen (Kosten, Platzbedarf, Kühlung etc.).
Geld spielt erstmal keine Rolle. Die haben $700 Millionen im Quartal verbrannt...
Gipsel
2018-08-03, 10:37:52
Tesla ist kein normaler Autohersteller. Sie operieren mehr wie Netflix und Amazon. Die verbauen nVidias Drive PX2 (auch wenn nur eine Hälfte) in Konsumerprodukte. Drive PX2 war nie für so einen Markt vorgesehen (Kosten, Platzbedarf, Kühlung etc.).
Geld spielt erstmal keine Rolle. Die haben $700 Millionen im Quartal verbrannt...Wie lange noch spielt Geld keine Rolle? Musk ist wegen der mangelnden Profitabilität bereits ziemlich unter Druck. Das kann irgendwann auch mal ganz böse crashen. Und noch mehr Geld zu verbrennen ist der beste Weg dahin.
Edit:
Amazon und Netflix haben beide in den letzten Quartalen (deutliche) Gewinne ausgewiesen. Schlechter Vergleich mit Tesla (die müssen die Phase des Schuldenmachens, um zum Marktführer zu werden, erst noch überleben).
Mortalvision
2018-08-03, 10:57:21
Hinter Tesla steht letztlich auch Musk selber. Er würde bestimmt ne Milliarde aus seiner Brieftasche springen lassen, statt es crashen zu lassen. Merke: die Solartechnik und die Elektroautos sind die einzige Option für Mobilität auf Mars und Mond!
mboeller
2018-08-03, 11:41:43
IMHO:
Tesla sieht wahrscheinlich die Investition in das autonome Fahren als strategischen Invest. Da spielt Geld keine Rolle.
Contra-Punkt:
wenn sie nicht endlich ihre Model3 Fertigung auf die Reihe bekommen dann spielt das alles bald keine Rolle mehr. Obwohl ihre Investoren wahrscheinlich ihre größten Fanboys sind. Anders kann ich es mir zumindest nicht erklären, dass sie die ganzen Jahre mit massiven Verlusten einfach so wegstecken.
Dural
2018-08-03, 11:54:58
War doch zu erwarten, und nv mag ja vieles sein, aber sicher nicht billig für tesla.
Zudem bin ich überzeugt, das gpus für das gar nicht so gut sind. Da ist spezielle hardware die nur auf das getrimmt ist sicherlich besser.
Der vorteil von gpus und vorallem cpus ist das sie einfach universeler sind. Und das braucht man im auto nicht da immer das selbe abgearbeitet werden muss.
Affinator
2018-08-03, 13:32:40
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Chips nicht unbedingt in der neuesten Fertigungstechnologie gefertigt sein müssen.
Gerade in der Automobilbranche wartet man gerne auf stabile und bereits amortisierte Prozesse. Gerade um die höheren Anforderungen an Vibrations- und Temperaturresistenz umgesetzt zu bekommen, werde teilweise sogar extra ältere Prozesse genommen.
Und KI-Beschleuniger IP gibt es bei den ganzen StartUps am Markt momentan genug (Sand am Meer). Wer weiß wen Tesla da alles ins Boot geholt hat. Das wird man ja eh nicht erfahren.
Gipsel
2018-08-03, 14:30:06
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Chips nicht unbedingt in der neuesten Fertigungstechnologie gefertigt sein müssen.
Gerade in der Automobilbranche wartet man gerne auf stabile und bereits amortisierte Prozesse. Gerade um die höheren Anforderungen an Vibrations- und Temperaturresistenz umgesetzt zu bekommen, werde teilweise sogar extra ältere Prozesse genommen.Für das autonome Fahren brauchst Du so viel Rechenleistung, da verbietet sich momentan der Rückgriff auf zu alte Prozesse. Sonst verbraucht nachher der Rechner in Deinem Tesla genau so viel Strom wie der Motor ;). Wenn das irgendwann in 15 Jahren vielleicht ein gelöstes Problem ist, ja dann. Aber dann kann man die Chips dafür wohl auch von der Stange kaufen.
Argo Zero
2018-08-03, 14:34:27
Für autonomes Fahren bräuchte man Kameras auf dem Stand des Militärs wenn nicht sogar noch besser. Das kostet schon mal so viel wie ein ganzes Auto. Zusätzlich brauchst du einen Kombi-Kofferraum voller Technik, die zudem gekühlt werden möchte.
Da sehe ich auch 15 Jahre als sehr optimistisches Ziel.
Skysnake
2018-08-03, 20:55:40
Man sollte schon bedenken, dass die Hardware an sich relativ simpel sein kann was Compute anbelangt. Aber sehr hohe Anforderungen an Redundanz and Fehlertolleranz hat. NVidia hat da ja auch überraschend ihren neusten Chip zertifizieren lassen. Frag mich bitte jetzt aber nicht nach der Norm.
Ist halt die Frage wie lange die Hersteller davon wissen und wieviel man nvidia da auch zugetraut hat.
Ansonsten ist nvidia auch sehr oft ein anstrengender Partner weil sie nicht sehr offen sind. Da rennt man immer wieder gegen Wände was ziemlich frustrierend sein kann. Mit eigener Hardware hat man solche Probleme nicht.
Und am Schluss gibt es halt noch das Effizienz Argument. Gerade weil nvidia nicht immer ganz offen sind und sich das Einsatzfeld besonders für ASICs lohnt, kann man hier einen großen Vorteil bekommen. Und das ein Vorteil bei der Effizienz bedeutet das man weniger Energie braucht. Das bedeutet aber auch man kommt mit dem gleichen Akku weiter!
Und genau hier liegt der größte Vorteil. Man kann nicht sich von der Konkurrenz absetzen und auch echtes Geld beim Akku sparen. Das sollte man. Echt nicht unterschätzen
BiZiNiZz
2018-08-04, 07:12:05
nVidia hat DRIVE Xavier nach ISO 26262 - ASIL-D zertifizieren lassen, denke mal die anderen Plattformen kommen noch oder werden dadurch mit abgedeckt da relativ ähnlicher aufbau bzw einfach nur größer.
https://blogs.nvidia.com/blog/2018/05/23/xavier-architected-for-safety/
Solange die Software nicht funktioniert, ist die Zuverlässigkeit der Hardware ziemlich egal. Aber vielleicht ist man ja so optimistisch, dass man glaubt im Lebenszyklus der Hardware noch funktionierende Software zu erreichen.
Fürs Marketing macht sich das in jedem Fall gut, ich glaube aber nicht, dass es signifikante Zuverlässigkeitsgewinne bringt. Dafür ist Autofahren gegenüber zufälligen Fehlern zu fehlertolerant (falsche Steuerdaten für 50 ms machen nicht viel, wenn man vorher in einer guten Fahrsituation war). Aus meiner Sicht der einzige relevante Fehlerfall ist der Komplettausfall.
hq-hq
2018-08-05, 03:25:40
soweit ich weiss sind für autonomes Fahren Intel Denverton und NVidia Parker gesetzt
welche Kameras zum Einsatz kommen sollen k.A.
BiZiNiZz
2018-08-05, 07:25:07
soweit ich weiss sind für autonomes Fahren Intel Denverton und NVidia Parker gesetzt
welche Kameras zum Einsatz kommen sollen k.A.
Parker ist schon veraltet, der Nachfolger ist Xavier bzw. in Maximal Ausführung Pegasus
Die Kameras können nVidia erstmal egal sein, dass ist die Entscheidung der Hersteller welche und wie viele verbaut werden.
Die Boards, sei es Xavier oder auch Pegasus haben den CAN-Bus, können daher direkt mit dem Rest des Autos verbunden werden. Dazu kommen 16 Highspeed Ports (Xavier eventuell 8 und Pegasus 16) für Kamers, Ultraschall, Lidar und Radar. Dazu diverse 1GbE bzw. 10GbE Ports, USB und weiß der Geier was noch alles für Anschlüsse. Klar das die ganzen Chips dafür dann aufgeblasen werden.
Das Pegasus Board braucht ja komplett 500 Watt. Soweit ich das verstanden hab ist darauf eh alles doppelt für die Redundanz vorhanden. Daher würden 250 Watt in der Theorie verbraucht wenn nur die Hälfte für volle Funktionalität verbaut wird.
Außerdem wurde der Nachfolger, Orin war das glaube, eh schon angedeutet. Daher gehe ich davon aus, dass Pegasus primär erstmal für die Erprobung/Entwicklung und das großflächige lernen der KI gedacht ist bzw in den ersten 1-2 Generationen Maximal verbaut wird.
Lokadamus
2018-08-05, 08:05:20
Für autonomes Fahren bräuchte man Kameras auf dem Stand des Militärs wenn nicht sogar noch besser. Das kostet schon mal so viel wie ein ganzes Auto. Zusätzlich brauchst du einen Kombi-Kofferraum voller Technik, die zudem gekühlt werden möchte.
Da sehe ich auch 15 Jahre als sehr optimistisches Ziel.Dürfte wohl eher abhängig von der Geschwindigkeit des Wagens sein bzw. statt Kamera eher Radar, um Objekte außerhalb des menschlichen Sichtfeldes zu erkennen. Bis 2030 halte ich für realistisch. Dafür fährt bereits jetzt schon zu viel autonomes rum.
Googles Driveless Car wird wohl kaum militärische Kameras verwendet haben. Das Ding war aber eh nur für eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h konzipiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Waymo
hq-hq
2018-08-05, 11:32:14
Parker ist schon veraltet, der Nachfolger ist Xavier bzw. in Maximal Ausführung Pegasus
Die Kameras können nVidia erstmal egal sein, dass ist die Entscheidung der Hersteller welche und wie viele verbaut werden.
Die Boards, sei es Xavier oder auch Pegasus haben den CAN-Bus, können daher direkt mit dem Rest des Autos verbunden werden. Dazu kommen 16 Highspeed Ports (Xavier eventuell 8 und Pegasus 16) für Kamers, Ultraschall, Lidar und Radar. Dazu diverse 1GbE bzw. 10GbE Ports, USB und weiß der Geier was noch alles für Anschlüsse. Klar das die ganzen Chips dafür dann aufgeblasen werden.
Das Pegasus Board braucht ja komplett 500 Watt. Soweit ich das verstanden hab ist darauf eh alles doppelt für die Redundanz vorhanden. Daher würden 250 Watt in der Theorie verbraucht wenn nur die Hälfte für volle Funktionalität verbaut wird.
Außerdem wurde der Nachfolger, Orin war das glaube, eh schon angedeutet. Daher gehe ich davon aus, dass Pegasus primär erstmal für die Erprobung/Entwicklung und das großflächige lernen der KI gedacht ist bzw in den ersten 1-2 Generationen Maximal verbaut wird.
aktuell ist es Parker, mit irgendwas musst du ja anfangen
das der Xavier ein popeliges CAN Interface hat, ist ... nett
die hohe Abwärme ist ein Problem, nicht das der Teppich im Innenraum anfängt zu stinken :biggrin:
deekey777
2019-04-24, 09:33:56
Jetzt offiziell: Teslas eigene FSD-Chips in allen Tesla-Modellen, https://www.golem.de/news/full-self-driving-teslas-bester-chip-der-welt-braucht-noch-software-1904-140832.html
Nvidia hat auch eine Meinung dazu: https://blogs.nvidia.com/blog/2019/04/23/tesla-self-driving/
BoMbY
2019-04-24, 11:45:01
Ja, nur dürfte die Tesla-Speziallösung ungefähr doppelt so effizient wie die NVidia-Lösung sein, abgesehen davon das man deutlich mehr Optimierungsmöglichkeiten hat wenn man die ganze Plattform unter voller Kontrolle hat.
N0Thing
2019-04-24, 18:54:56
Dass Tesla auf die eigene Entwicklung setzt ist klar, Nvidia will sich als gute Alternative zu Eigenentwicklungen positionieren, was ja auch zumindest zu Beginn für viele Hersteller attraktiv sein kann, wenn die eigene Technik noch nicht konkurrenzfähig ist. Außerdem der Pluspunkt offene Plattform. :D
And only one of these is an open platform that’s available for the industry to build on.
BoMbY
2019-04-24, 20:07:34
Naja, "offen" ist da wohl eher relativ zu sehen bei NVidia.
deekey777
2019-07-23, 13:00:59
Irgendwie OT, aber doch passend:
https://www.notebookcheck.com/Bosch-und-Daimler-erhalten-Zulassung-fuer-fahrerloses-Parken-ohne-menschliche-UEberwachung.428040.0.html
Der automatisierte Vorfahr- und Einparkservice wird per Smartphone-App abgerufen und kommt ohne Sicherheitsfahrer aus. Laut Bosch ist dies die weltweit erste behördlich für den Alltagsbetrieb zugelassene vollautomatisierte und fahrerlose Parkfunktion nach SAE Level 4.
...
Da für automatisierte Fahrfunktionen, die komplett ohne Fahrer auskommen, noch keine Zulassungsverfahren etabliert sind, begleiteten das Regierungspräsidium Stuttgart, das Landesverkehrsministerium Baden-Württemberg sowie Gutachter des TÜV Rheinlands von Beginn an das Projekt, um den sicheren Betrieb der Fahrzeug- sowie der Parkhaustechnik zu ermöglichen.
Es gibt schon Fahrzeuge auf dem Mark, die eigentlich SAE Level 3, 3-4 und 4, aber mangels Zulassung diese nicht aktiviert haben (oder die ständige menschliche Rückmeldung verlangen).
woodsdog
2019-07-24, 09:23:24
naja, wenn die wie in dem Konzept das ganze Parkhaus mit Sensoren und "intelligenz" zupflastern ,welche das Fahrzeug im Wesentlichen leitet hat das wenig mit Level 4 im Klassischen Sinne zu tun. (IMO).
Wenn Fahrzeuge, welche ich heute schon kaufen UND fahren kann bei L4 währen, würdest du das vom Marketing gigantisch unter die Nase gerieben bekommen. "In Kürze mit Ihrem Fahrzeug möglich, wenn sie Packet X Y und Z haben. Ein Update genügt". Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal zurzeit.
Wo stehen denn Super Cruise, Autopilot und Co wirklich abseits von guten Straßen mit klarer Beschilderung und Linien?
Affinator
2019-07-24, 09:54:34
Mich würde auch mal interessieren, welche Fahrzeuge heute schon L4 haben sollen? L3 ist auch der A8 momentan recht allein - darf aber ohne Zulassung so schnell auch nicht.
deekey777
2019-07-24, 10:21:37
Mich würde auch mal interessieren, welche Fahrzeuge heute schon L4 haben sollen? L3 ist auch der A8 momentan recht allein - darf aber ohne Zulassung so schnell auch nicht.
Hyundai Nexo soll Level 4 haben, https://www.youtube.com/watch?v=rHigTm4yhjI
Und allein einparken kann er auch.
mboeller
2019-07-24, 11:24:36
etwas OT, aber interessant:
Autonome Autos könnten Kurzstreckenflüge ersetzen (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Autonome-Autos-koennten-Kurzstreckenfluege-ersetzen-4476391.html)
Affinator
2019-07-24, 12:59:41
Hyundai Nexo soll Level 4 haben, https://www.youtube.com/watch?v=rHigTm4yhjI
Und allein einparken kann er auch.
Naja, wenn wir Prototypen mitzählen, dann haben wohl alle Hersteller schon Level 4...
Die Serienreife ist ja die Herausforderung. Funktional geht das natürlich alles heute schon.
Triniter
2019-07-24, 13:52:32
Ich find es immer noch recht lustig wie die deutschen OEMs einem L3 schmackhaft machen wollen...
Diese Artikel beschreibt das ganz gut: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/2019/02/28/die-erschreckende-ambitionslosigkeit-deutscher-hersteller-beim-autonomen-fahren/
Affinator
2019-07-24, 15:26:07
Ich find es immer noch recht lustig wie die deutschen OEMs einem L3 schmackhaft machen wollen...
Diese Artikel beschreibt das ganz gut: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/2019/02/28/die-erschreckende-ambitionslosigkeit-deutscher-hersteller-beim-autonomen-fahren/
Leider hindern mich einige Verträge daran, einige der "Fakten" in dem Artikel klar zu stellen. Aber nur weil die deutschen Hersteller nicht so prahlen, heißt das noch lange nicht, dass sie meilenweit abgehängt sind.
Waymo ist sicherlich was urbanen Verkehr angeht führend - insbesondere was die gefahrenen Kilometer angeht. Wer aber als erstes die Technik zuverlässig ohne Sicherheitsfahrer verkauft bzw. als Dienstleistung anbietet, ohne sich auf ein extrem begrenztes Stadtgebiet einzuschränken, da würde ich keine Wetten abgeben wollen.
PS: Ich will damit nicht sagen, dass der Ansatz von Waymo (sich auf klar abgegrenzte Bereiche zu konzentrieren und jeweils städteweise das System in Betrieb zu nehmen) falsch ist. Er löst die Herausforderungen aber nicht generell, sondern immer nur spezifisch. Aber sicherlich ist man damit schneller mit dem ersten/nächsten Prototypen auf der Straße.
Ich finde die SAE Level kein besonders hilfreiches Konzept wenn man über den Entwicklungsstand der Systeme für autonomes Fahren reden möchte.
Sie beschreiben keine Qualität und haben dort wo grade interessante Entwicklung stattfindet keine Abstufungen: alles ist Level 2, ob Tesla Autopilot oder der dümmsten Kombination von Spurhalteassistent und Tempomat.
Außerdem vermute ich, dass der Abstand zwischen Level 3 und Level 5 sich als nicht besonders groß herausstellen wird. Im KI-Bereich war bisher üblicherweise die Entwicklung, dass es lange dauert den richtigen Ansatz zu finden, der Ansatz dann aber mit Rechenleistung und "einfachem Tuning" über kurze Zeit von brauchbar zu übermenschlich gut skaliert.
Daher habe ich für mich beschlossen alles als Unfug zu ignorieren was sich vor allem auf SAE Level bezieht.
Affinator
2019-07-24, 18:52:17
Daher habe ich für mich beschlossen alles als Unfug zu ignorieren was sich vor allem auf SAE Level bezieht.
Kann ich nur unterschreiben. Theoretisch ist Level 5 eh nicht erreichbar. Zeigt mir ein Auto, dass in JEDER Situation autonom korrekt agieren kann.
Zeigt mir ein Auto, dass in JEDER Situation autonom korrekt agieren kann.
Stehenbleiben ist nicht verboten, oder? :tongue:
In vielen denkbaren Situationen ist auch überhaupt nicht klar was überhaupt korrektes Verhalten ist.
Mal ein anderes Beispiel als der bescheuerte fiktive "X oder Y überfahren?"-Fall:
Man fährt auf eine Allee zu und es herrscht grade Orkanwind. Sollte das Auto durch die Allee fahren? Oder was stattdessen machen?
pilzsammler2002
2019-07-24, 19:28:25
Naja, wenn wir Prototypen mitzählen, dann haben wohl alle Hersteller schon Level 4...
Die Serienreife ist ja die Herausforderung. Funktional geht das natürlich alles heute schon.
Nexo ist kein Prototyp... Ist auch nicht das erste Wasserstoff Fahrzeug von Hyundai... Schon den ix35 gab es als FCEV :)
Affinator
2019-07-24, 21:15:55
Ja, aber die angesprochene Fahrt wurde mit einem umgebauten Prototypen durchgeführt.
Der Golf kann auch nicht Level4/5, obwohl umgebaute Prototypen in Hamburg rumfahren.
pilzsammler2002
2019-07-24, 22:11:02
OK wenn es nen speziell umgebauter war ist es ja was anderes :)
Zossel
2019-07-25, 07:51:30
Solche Volltrottel sollen Auto fahren?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Libelle-als-Kanaldeckel-Datenbank-mit-Bildern-die-KI-verwirren-4477644.html
Monger
2019-07-25, 08:43:33
Solche Volltrottel sollen Auto fahren?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Libelle-als-Kanaldeckel-Datenbank-mit-Bildern-die-KI-verwirren-4477644.html
Ich denke, Erkennung im sichtbaren Licht alleine wird aus genau solchen Gründen nie ausreichen. Gibt immer Farbschemata, die eben auch ein menschliches Auge täuschen.
Deshalb mischt ja jeder Hersteller ganz unterschiedliche Sensorentypen: Kameras, aber eben auch Radar, Mikrofone etc.
Mustererkennung ist wichtig um die Fahrbahnmarkierungen und Straßenschilder erkennen zu können, also Elemente die eh schon symbolhaft sind, und einen guten Abstraktionsgrad haben. Ob das Auto jetzt wegen nem Eichhörnchen, Kind oder Einkaufswagen bremsen soll, ist glaub letztendlich egal. Bremsen sollte es immer.
Solche Volltrottel sollen Auto fahren?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Libelle-als-Kanaldeckel-Datenbank-mit-Bildern-die-KI-verwirren-4477644.html
Für Imagenet-Algorithmen besteht das komplette Universum der KI aus ein paar Millionen zeitlich und räumlich unzusammenhängenden Fotos und zu jedem Foto 16 Bit an Klassifikations-Information.
Daraus könnte auch ein Mensch kein zuverlässiges Weltbild erlernen.
Lokadamus
2019-11-03, 17:53:02
Ich schmeiß das mal hier rein. Autonomes Taxi von Waymo/ Google.
https://www.golem.de/news/waymo-das-fahrerlose-taxi-wird-realitaet-1911-144769.html
... fühlt sich unweigerlich surreal an, einen leeren Fahrersitz mit einer Geschwindigkeit von 72 km/h zu ...
Lokadamus
2019-11-17, 05:54:19
Wohl die einfachste Variante. Tiere wie Enten oder Hunde einfach als Menschen deklarieren.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Teslas-Autopilot-nimmt-Hunde-als-Fussgaenger-wahr-und-weicht-Enten-aus-4587773.html
bewahrte die Autopilot-Software eines Tesla kürzlich vor einer Kollision mit einer Gruppe Enten, die eine Landstraße überquerten.
Im Video in der 35. Sekunde zu sehen.
woodsdog
2019-11-18, 07:42:22
Das Video ist super gruselig... eine Einstufung von jeglichen Lebewesen als "Mensch" IMO höchst problematisch.
Man lernt schon in der Fahrschule das man bei drohender Kollision mit Tieren eben nicht versuchen soll auszuweichen. Jetzt kann man argumentieren, dass der duchschnittliche Fahrer an der Stelle sicher weniger geübt ist als die Software... Aber... ein plötzliches Ausweichen in die Gegenfahrbahn ist direkt hinter "Ausweichen gegen Baum" platziert.
Hätte die Software den Wagen auch ausweichen lassen, wenn Gegenverkehr gekommen wäre? Wäre er dann über die Enten/Menschen gefahren? In den Graben links ausgewichen? Ziemlich besorgniserregend.
Unpopulär, aber: Falls die Entscheidung "die da Draussen" nicht überfahren oder mich in den Gegenverkehr steuern - der bei den Geschwindigkeiten ziemlich sicher tötlich ist - hat das Auto gefälligst mich - den Fahrer - zu schützen. Insbesondere und IMMER wenn es sich lediglich um Tiere handelt.
Derbinger
2019-11-18, 13:28:37
Hätte die Software den Wagen auch ausweichen lassen, wenn Gegenverkehr gekommen wäre? Wäre er dann über die Enten/Menschen gefahren? In den Graben links ausgewichen? Ziemlich besorgniserregend.
Das ist ja auch das große Problem der KI. Irgendwann muss die Entscheidung getroffen werden, welches Lebewesen schützensweter ist. Und wer kauft schon ein Auto, was dem Fahrer nicht die höchste Priorität gibt?
arcanum
2019-11-18, 13:52:25
Das Video ist super gruselig... eine Einstufung von jeglichen Lebewesen als "Mensch" IMO höchst problematisch.
Man lernt schon in der Fahrschule das man bei drohender Kollision mit Tieren eben nicht versuchen soll auszuweichen. Jetzt kann man argumentieren, dass der duchschnittliche Fahrer an der Stelle sicher weniger geübt ist als die Software... Aber... ein plötzliches Ausweichen in die Gegenfahrbahn ist direkt hinter "Ausweichen gegen Baum" platziert.
Hätte die Software den Wagen auch ausweichen lassen, wenn Gegenverkehr gekommen wäre? Wäre er dann über die Enten/Menschen gefahren? In den Graben links ausgewichen? Ziemlich besorgniserregend.
Unpopulär, aber: Falls die Entscheidung "die da Draussen" nicht überfahren oder mich in den Gegenverkehr steuern - der bei den Geschwindigkeiten ziemlich sicher tötlich ist - hat das Auto gefälligst mich - den Fahrer - zu schützen. Insbesondere und IMMER wenn es sich lediglich um Tiere handelt.
ein auto mit sensoren an allen ecken hat ungefähr 10000% mehr überblick als jeder menschliche fahrer und kann daher zuverlässiger ausweichmanöver fahren. als mensch soll man in so einer situation in die eisen steigen weil man schlicht überfordert und zu langsam ist.
und solche beurteilungen werden nicht nach gusto einprogrammiert sondern maßgeblich von gremien und ethikkommissionen ausgearbeitet.
Ich halte nichts von dem aktuellen Zustand der "autonomen", aber der Umstand, wie menschliche Fahrer sich ueberschaetzen und Bloedsinn absondern, ist besorgniserregender als alles andere.
wer kauft schon ein Auto, was dem Fahrer nicht die höchste Priorität gibt?
Ist schon ok, dann gibt's schon weniger Individualverkehr.
Aber... ein plötzliches Ausweichen in die Gegenfahrbahn ist direkt hinter "Ausweichen gegen Baum" platziert.
Hast bestimmt noch nie im Leben eine Kurve geschnitten, weil das quasi ist, als wuerde man gegen einen Baum fahren.
woodsdog
2019-11-18, 16:56:23
ein auto mit sensoren an allen ecken hat ungefähr 10000% mehr überblick als jeder menschliche fahrer und kann daher zuverlässiger ausweichmanöver fahren. als mensch soll man in so einer situation in die eisen steigen weil man schlicht überfordert und zu langsam ist.
und solche beurteilungen werden nicht nach gusto einprogrammiert sondern maßgeblich von gremien und ethikkommissionen ausgearbeitet.
1. ist das zumindest im aktuellem Fall nur ein Tesla.
Der hat park-piepsende Ultraschallsensoren, vorne ein Radar und ansonsten nur 360° Kameras.
Die Karre kann nicht mal durch die Scheibe des Vordermans sehen ob da dort gerade notgebremst wird.
2. Hast du irgend einen Link, der Aufzeigt welche Gremien und Ethikkommisionen denn den Autopiloten von Tesla maßgeblich bei den durchgeführten "Entscheidungen" beeinflusst haben? würde mich wirklich interessieren.
woodsdog
2019-11-18, 16:58:35
Hast bestimmt noch nie im Leben eine Kurve geschnitten, weil das quasi ist, als wuerde man gegen einen Baum fahren.
Du hast verstanden was eine plötzliche und per Definition ungeplante Lenkbewegung ist. Nicht. Troll woanders.
Troll woanders.
Hahaha. Der Satz von jemandem, der am Ausrasten ist, weil ein Auto bei besten Verhaeltnissen auf die freie Gegenfahrbahn ausweicht, anstatt ungebremst in Hindernisse zu brettern, die sich auf die Strasse schieben?
Ich bitte dich. Ich halte wie gesagt nicht viel vom aktuellen Stand und traue dem Autopiloten wenig zu. Aber das ist hier das beste was man in dieser Situation machen kann und wahrscheinlich haetten sogar die meisten menschlichen Fahrer so reagiert.
Hier wird keine Grundsatzentscheidung getroffen Gegenfahrbahn > Tiere, du musst schon die konkrete Situation anschauen, sonst wird es laecherlich.
woodsdog
2019-11-18, 17:08:09
Hahaha. Der Satz von jemandem, der am Ausrasten ist, weil ein Auto bei besten Verhaeltnissen auf die freie Gegenfahrbahn ausweicht, anstatt ungebremst in Hindernisse zu brettern, die sich auf die Strasse schieben?
Ich bitte dich.
Hast du auch noch was sachliches beizutragen? Offenbar nicht. :rolleyes:
woodsdog
2019-11-18, 17:14:46
Beiträge hinterher zu editiern nachdem man erst mal nur Mist in den Thread geschissen hat ist auch ganz feiner Stil.
Der wurde ergaenzt noch bevor du gepostet hast. Der Rest danach war nur ein Typo. Es laesst sich unschwer erkennen, dass das, was du zitiert hast noch unveraendert so da steht. Aber wenn du mir sonst nichts zu sagen hast.
arcanum
2019-11-18, 22:18:36
1. ist das zumindest im aktuellem Fall nur ein Tesla.
Der hat park-piepsende Ultraschallsensoren, vorne ein Radar und ansonsten nur 360° Kameras.
Die Karre kann nicht mal durch die Scheibe des Vordermans sehen ob da dort gerade notgebremst wird.
das auto wird in abhängigkeit zur übersicht die entscheidung treffen und selbst wenn es nicht durch scheiben schauen kann wird es (irgendwann) in 99% der fälle besser reagieren als ein mensch.
2. Hast du irgend einen Link, der Aufzeigt welche Gremien und Ethikkommisionen denn den Autopiloten von Tesla maßgeblich bei den durchgeführten "Entscheidungen" beeinflusst haben? würde mich wirklich interessieren.
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/DG/bericht-der-ethik-kommission.pdf?__blob=publicationFile
die seite verweist auf das dokument oben aber hat die punkte nochmal zusammengefasst:
https://www.lpb-bw.de/autonomes_fahren.html#c52579
die ethikkommission ist übrigens nicht deutschland-exklusiv sondern etliche länder befassen sich aktuell mit dem thema.
Tidus
2019-11-19, 07:51:23
@iono, woodsdog: Tragt eure Fehde via PN aus. Hat hier im Thread nichts zu suchen!
Screemer
2019-11-19, 08:24:02
Wohl die einfachste Variante. Tiere wie Enten oder Hunde einfach als Menschen deklarieren.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Teslas-Autopilot-nimmt-Hunde-als-Fussgaenger-wahr-und-weicht-Enten-aus-4587773.html
bewahrte die Autopilot-Software eines Tesla kürzlich vor einer Kollision mit einer Gruppe Enten, die eine Landstraße überquerten.
Im Video in der 35. Sekunde zu sehen.
Wäre sicherlich sinnvoller gewesen die Viecher einfach platt zu machen als auf die freie Gegenfahrbahn auszuweichen. Auf der Gegenfahrbahn hätte sich ja ein PKW materealisieren können.
gravitationsfeld
2019-11-19, 18:38:34
Da war kein Auto. Das sieht der Computer doch.
AlfredENeumann
2019-11-19, 22:53:54
Unpopulär, aber: Falls die Entscheidung "die da Draussen" nicht überfahren oder mich in den Gegenverkehr steuern - der bei den Geschwindigkeiten ziemlich sicher tötlich ist - hat das Auto gefälligst mich - den Fahrer - zu schützen. Insbesondere und IMMER wenn es sich lediglich um Tiere handelt.
Wäre Elon Musk nicht so ein A......loch und Eier in der Hose würde er den Fahrzeugen auch etwas mehr spendieren als nur Kameras und einen Radar für Arme. Dann würde das Thema gar nicht erst aufkommen
AlfredENeumann
2019-11-19, 22:57:43
Da war kein Auto. Das sieht der Computer doch.
Darum geht es aber nicht. Er hat das Hindernis als Mensch klassifiziert. Mensch = auf gar keinen Fall drüber hinweg Fahren. Es geht darum was der Tesla gemacht hätte, wenn tatsächlich auf der Gegenfahrbahn ein Auto gewesen wäre
Undertaker
2019-11-20, 08:44:41
1. ist das zumindest im aktuellem Fall nur ein Tesla.
Der hat park-piepsende Ultraschallsensoren, vorne ein Radar und ansonsten nur 360° Kameras.
Die Karre kann nicht mal durch die Scheibe des Vordermans sehen ob da dort gerade notgebremst wird.
Das kann sogar jeder 5 Jahre alte Kompaktwagen mit ACC. Der Frontradar sieht über Bodenreflektionen auch das zweite Auto vor dem Egofahrzeug.
THEaaron
2019-11-20, 09:45:03
Darum geht es aber nicht. Er hat das Hindernis als Mensch klassifiziert. Mensch = auf gar keinen Fall drüber hinweg Fahren. Es geht darum was der Tesla gemacht hätte, wenn tatsächlich auf der Gegenfahrbahn ein Auto gewesen wäre
Die Frage ist eher was ein Mensch in der Situation macht. IMHO ist ein Mensch da in jeder Situation gefährlicher als ein Computer.
tm0975
2019-11-20, 09:54:38
bin gestern mit einem neuwagen (1 tag alter Renault Grand Scenic) von magdeburg nach halle gefahren. schon die erste sperrung (autobahn-Anschlußstelle zur a14) überforderte das auto-navi. in halle selbst war es dann komplett vorbei. 2 mal navigierte es sich in eine "endlos-schleife", beim dritten mal war in einer sackgasse schluss. also navi aus, google car an und mit ein bisschen manueller unterstützung kam ich mir 45 min verspätung an. nebenbei gesagt: bmw ist kein bisschen besser bzw weiter. solange die automobil-hersteller nicht in der lage sind, überhaupt die navigation halbwegs hinzubekommen, wird es aus meiner sicht kein autonomes fahren geben. stad heute ist das thema navigation eine einzige enttäuschung, google mal außen vor...
gravitationsfeld
2019-11-21, 00:14:55
Wäre Elon Musk nicht so ein A......loch und Eier in der Hose würde er den Fahrzeugen auch etwas mehr spendieren als nur Kameras und einen Radar für Arme. Dann würde das Thema gar nicht erst aufkommen
Was willst du denn sonst fuer Sensoren? :rolleyes: Lidar ist absolut fuer den Arsch. Viel zu viel Latenz.
Darum geht es aber nicht. Er hat das Hindernis als Mensch klassifiziert. Mensch = auf gar keinen Fall drüber hinweg Fahren. Es geht darum was der Tesla gemacht hätte, wenn tatsächlich auf der Gegenfahrbahn ein Auto gewesen wäre
Die Frage hat sich Tesla natuerlich nie gestellt. Fakt ist, dass der Computer sehr wohl weiss, dass da ein Auto waere. Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug den Fahrer beschuetzen wuerde in dem Fall, also nicht ausweichen wuerde.
AlfredENeumann
2019-11-26, 09:31:43
Was willst du denn sonst fuer Sensoren? :rolleyes: Lidar ist absolut fuer den Arsch. Viel zu viel Latenz.
Um die Umgebung sicher abzutasten, kann man nie zu wenig Sensoren haben, vor allem als Redundanz.
Die Frage hat sich Tesla natuerlich nie gestellt. Fakt ist, dass der Computer sehr wohl weiss, dass da ein Auto waere. Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug den Fahrer beschuetzen wuerde in dem Fall, also nicht ausweichen wuerde.
Nix mit gehe davon aus. Man sollte schon wissen wie das Auto in so einer Situation reagiert.
Vor allem, wenn Menschen auf der Straße sind, hat das schon einen bestimmten Grund. Da kann, wer weis sonst noch was sein, was das Auto in dem Moment nicht sieht/bzw erkennt. Da fährt man nicht einfach in den Gegenverkehr vorbei, da hält man erstmal an.
Screemer
2019-11-26, 09:36:50
Da war kein Auto. Das sieht der Computer doch.
Das nächste Mal gibt's Ironie-tags. Das Verhalten war die einzig sinnvolle Reaktion des AP. Das jemand wie a.neumann die Aussage aber zum losbrechen einer Diskussion nutzen würden, war aber leider zu erwarten. Sorry, my bad!
Affinator
2019-11-26, 13:13:11
Was willst du denn sonst fuer Sensoren? :rolleyes: Lidar ist absolut fuer den Arsch. Viel zu viel Latenz.
Das interessiert mich jetzt aber: Warum hat Lidar zu viel Latenz?
BoMbY
2019-11-26, 14:44:29
Vermutlich weil es immer nur einen Punkt messen kann? Abgesehen davon dass es halt immer eine schlechte Auflösung hat und man mit Lidar alleine nicht sagen kann was man genau erkennt.
Pulle
2019-11-26, 19:02:01
Das interessiert mich jetzt aber: Warum hat Lidar zu viel Latenz?
Als jemand der beruflich sowohl mit Kamera als auch Lidar im Bereich Fahrsassistenzsysteme arbeitet, kann ich euch sagen, dass die Aussage falsch ist. Ein Lidar hat systembedingt nicht mehr oder weniger Latenz als eine Kamera. Moderne Lidar-Sensoren haben auch eine recht hohe Auflösung, sodass Objekterkennung mittlerweile sehr gut funktioniert. Einziges Problem ist der Preis.
Affinator
2019-11-27, 10:00:08
Ach schön, auch ein Kollege hier. Ich habe auch nur aus Interesse gefragt wie man darauf kommt. Als Argument würde ich noch zählen lassen, dass die meisten LIDAR mit weniger Hz als die üblichen Kameras Daten liefern.
deekey777
2019-11-27, 10:15:45
Lidar ist Scheiße, weil Musk Lidar Scheiße findet.
https://arstechnica.com/cars/2019/08/elon-musk-says-driverless-cars-dont-need-lidar-experts-arent-so-sure/
bin gestern mit einem neuwagen (1 tag alter Renault Grand Scenic) von magdeburg nach halle gefahren. schon die erste sperrung (autobahn-Anschlußstelle zur a14) überforderte das auto-navi. in halle selbst war es dann komplett vorbei. 2 mal navigierte es sich in eine "endlos-schleife", beim dritten mal war in einer sackgasse schluss. also navi aus, google car an und mit ein bisschen manueller unterstützung kam ich mir 45 min verspätung an. nebenbei gesagt: bmw ist kein bisschen besser bzw weiter. solange die automobil-hersteller nicht in der lage sind, überhaupt die navigation halbwegs hinzubekommen, wird es aus meiner sicht kein autonomes fahren geben. stad heute ist das thema navigation eine einzige enttäuschung, google mal außen vor...
Sprich:
Ohne Navi traust du dich nicht auf die Straße?
Ich halte nichts von dem aktuellen Zustand der "autonomen", aber der Umstand, wie menschliche Fahrer sich ueberschaetzen und Bloedsinn absondern, ist besorgniserregender als alles andere.
.
Autonomes Fahren = Karlsruher Fahrer, alles andere ist nicht hinnehmbar. Aber man darf nicht vergessen, dass es verschiedene Level gibt, und das, was Tesla kann, ist Level 3-4. Es ist hier auch schöner Einwand, ob die Sensoren durch die Scheiben des Vordermanns erkennen, was davor passiert. Das ist etwas, was zumindest vor 20 Jahren in den Fragebögen für die theoretische Prüfung stand.
Auf der anderen Seite: Wie viel von dem, was ihr in der Fahrschule zum Bestehen der Fahrprüfung gelernt habt, setzt ihr auch Jahre später 1:1 um?
Es gibt so unschöne Videos, wie ein Tesla Autopilot beim Linksabbiegen in die Gegenspur fährt (da waren Autos) und sich alle darüber aufregen. Nur warum regt sich niemand darüber auf, dass der Fahrer diese Situation überhaupt zugelassen hat?
Opprobrium
2019-11-27, 10:37:40
bin gestern mit einem neuwagen (1 tag alter Renault Grand Scenic) von magdeburg nach halle gefahren. schon die erste sperrung (autobahn-Anschlußstelle zur a14) überforderte das auto-navi. in halle selbst war es dann komplett vorbei. 2 mal navigierte es sich in eine "endlos-schleife", beim dritten mal war in einer sackgasse schluss. also navi aus, google car an und mit ein bisschen manueller unterstützung kam ich mir 45 min verspätung an. nebenbei gesagt: bmw ist kein bisschen besser bzw weiter. solange die automobil-hersteller nicht in der lage sind, überhaupt die navigation halbwegs hinzubekommen, wird es aus meiner sicht kein autonomes fahren geben. stad heute ist das thema navigation eine einzige enttäuschung, google mal außen vor...
Ich wäre ohnehin dafür, dass die Autohersteller sich auf die Fahrzeuge konzentrieren. Für die Vernetzung und IT an Bord sollte es einen offenen Standard samt Industrienorm für die Schnittstellen geben, so dass jeder selbst entscheiden kann welches Gerät man anstöpselt, ob und auf welche KI man setzt etc.
Smartphones sind doch hinsichtlich Navigation, Multimedia etc. den Bordsystemen in allen Belangen überlegen, wozu also den extra Aufwand betreiben und die armen Praktikanten bei den Autokonzetnen diese schäbigen Bordsysteme programmieren und designen lassen?
deekey777
2019-11-27, 11:17:00
Welche Smartphone-Navis meinst du?
Aus Spaß gönne ich mir einen Blick in Google Maps oder Apple Karten, was sie mir vorschlagen. Da denkt man, ob die Navis blind sind. Aber auch Offline-Navis wie NavMii ist eine Katastrophe, wenn es um die Eingabe des Ziels geht.
Man merkt recht schnell, dass echte Navigations-Apps wie von Navigon (vor zig Jahren geholt und gepflegt) oft besser ans Ziel führen, insbesondere wenn es um Verkehrsstörungen geht (da ist Google Map auch Klasse).
Auch ältere Onboard-Navis ohne Internetanbindung sind alles andere als schlecht.
Vor paar Monaten hatte ich die Offenbarung:
Ich hatte einen Termin und bin mit dem Auto gefahren, ohne Navi, weil ich den Weg kannte. Zur Überraschung wurde an der Kreuzung gebaut, so dass ich nicht abbiegen konnte, also gedreht und schnell Apple Karten auf dem iPhone gestartet, weil mir der Weg über das Dorf nicht bekannt war, damit ich den Zielort von der anderen Seite erreichen kann. Apple Karten ist gescheitert, Google Maps ist gescheitert - irgendjemand hat die Baustelle falsch eingetragen, so dass durch diesen die Straße über 100 m gesperrt sei und damit der Zielort nicht erreichbar sei. Jedesmal versuchten sie mich dann in eine Privatstraße zu navigieren, wo ich das Auto abstellen sollte und durch unbekannten Feldweg (ok, der war mir bekannt) den Zielort zu Fuß erreiche.
Opprobrium
2019-11-27, 11:26:18
Welche Smartphone-Navis meinst du?
Welches auch immer einem am meisten zusagt. Hindert ja auch niemand die Autohersteller daran eigene Navigationssoftware anzubieten.
Tun sie ja bereits, mit HERE.
@deejey777: und wie ging die Geschichte nun aus? ;p
deekey777
2019-11-27, 11:42:44
Tun sie ja bereits, mit HERE.
@deejey777: und wie ging die Geschichte nun aus? ;p
Ganz einfach:
Weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die JVA von der Außenwelt abgeschnitten ist, bin ich von der anderen Seite, sprich Umweg, gefahren. Ich habe darauf Apple den Fehler gemeldet, dass die Baustelle falsch eingetragen worden ist, was korrigiert worden ist, bis einige Tage später die Baustelle erneut falsch eingetragen war.
Als würde Apple mitlesen:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-gibt-Milliarden-fuer-verbesserte-Karten-aus-4596975.html
Opprobrium
2019-11-27, 11:45:35
Als würde Apple mitlesen:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-gibt-Milliarden-fuer-verbesserte-Karten-aus-4596975.html
Hach ja, man stelle sich mal vor sie würden die Milliarden samt Know How einfach in Openstreet Maps einfließen lassen *träum*
Lokadamus
2019-12-08, 03:48:06
Das Video ist super gruselig... eine Einstufung von jeglichen Lebewesen als "Mensch" IMO höchst problematisch.
Unpopulär, aber: Falls die Entscheidung "die da Draussen" nicht überfahren oder mich in den Gegenverkehr steuern - der bei den Geschwindigkeiten ziemlich sicher tötlich ist - hat das Auto gefälligst mich - den Fahrer - zu schützen. Insbesondere und IMMER wenn es sich lediglich um Tiere handelt.Frage wäre eher, wie verhält sich der Autopilot bei Steinschlag, einem Baby und einem Ferkel.
Oder wie sollte deiner Meinung nach sich das System verhalten? Vor allem besteht immer die Gefahr, dass das Objekt nicht richtig erkannt wird.
Hinzu kommt noch, dass autonome Wagen sich über ihren Zustand und ihre Gefahren austauschen können/ können sollen. Diese Sache fehlt, wenn ein Mensch am Steuer sitzt.
In China basteln sie in der Zwischenzeit an einem autonomen Bus, Straßenbahn.
https://www.golem.de/news/china-yibin-nimmt-fahrer-und-schienenlose-strassenbahn-in-betrieb-1912-145410.html
Badesalz
2019-12-08, 07:48:56
Hinzu kommt noch, dass autonome Wagen sich über ihren Zustand und ihre Gefahren austauschen können/ können sollen. Diese Sache fehlt, wenn ein Mensch am Steuer sitzt.Wüsste jetzt grad nicht wofür das gut sein soll, daß ein Renault die BMWs und Skodas in seiner Umgebung über sein Zustand informiert. Wohl nicht sowas wie "Hej E-Klasse, schau mal, ich muss in 2Tkm einen Ölwechsel bekommen. Ich freu mich schon so!"
Oder kann dann endlich jeder immer bedenkenlos und angstfrei hinter einem Sattelschlepper fahrend, scharf auf die Spur daneben ausscherren, weil er weiß, seine Lenksensorik schlägt bei allen anderen im Umkreis von 200m Alarm und die Kisten bremsen alle automatisch stark ab?
Das wäre doch mal was :uup:
Die Gefahrenerkennung und eben die Mitteilungen an die Umgebung, wie wird die Güte dessen gemessen und wie wird das vereinheitlicht? Das ist ausser der Sensorik immernoch noch einfach nur Software, die das am Ende analysiert.
Werden wir Verkehrsnachrichten erleben die in etwa lauten
"Volvos xy-Assistenten mit der Fiirmwareversion 3.68 verursachten heute 40min. lang einen 4km Stau auf der A2, da ein Strauch nah des Standstreifens als ein Wildschwein erkannt wurde.
Bitte aktivieren sie ggf. die automatischen Updates wieder. Ein korrigiertes Update mit der Version 3.74 liegt bereits vor. Falls sie keine Updates angeboten bekommen, setzen sie sich mit ihrer örtlichen Vertragswerkstatt in Verbindung."
Lokadamus
2019-12-08, 08:26:02
1.) Wüsste jetzt grad nicht wofür das gut sein soll, daß ein Renault die BMWs und Skodas in seiner Umgebung über sein Zustand informiert. Wohl nicht sowas wie "Hej E-Klasse, schau mal, ich muss in 2Tkm einen Ölwechsel bekommen. Ich freu mich schon so!"
Was ist damit also gemeint?
2.) Die Gefahrenerkennung und eben die Mitteilungen an die Umgebung, ... 1.) "Mein Fahrer ist geistig beschränkt, weshalb ich die Steuerung übernehmen musste. Bitte freie Fahrt machen, weil er wie eine besengte Sau Gas geben will und das Steuer rumreißt. Die Kontrolle über das Fahrzeug und die Fahrbahn kann darum nicht gewährleistet werden. Dabei war als Ziel eine Tankstelle angegeben."
Schon passen sich die Skodas und BMWs an, reduzieren ihre Geschwindigkeit bzw. suchen alternative Strecken, um diesen Bekloppten gar nicht erst in die Quere zu kommen. Zeitgleich wird die Polizei bzw. Krankenhaus informiert, dass der beschränkte Fahrer eine Auszeit braucht.
Vor allem hatten wir Zwei das Thema schon wegen Rettungsgassen.
2.) Spätestens ab da merkt man, dass du nicht ganz verstanden hast, dass diese Informationen nicht für den Menschen gemacht sind. Dafür werden die Wagen aber viele Informationen wie "Unerwartetes Objekt in 20m, Vollbremsung, geschätztzer Stillstand nach 30m bei derzeitiger Geschwindigkeit von xxx, ausweichen nicht möglich" usw. usf. austauschen. Deine Staumeldung verpufft eher zu "Volvo steht am Straßenrand, autonome Autos umfahren den Volvo, welcher nur Stillsteht" während "Menschlicher Fahrer Unfall verursacht hat, weil er die Nachrichten, die die Wagen die ganze Zeit austauschen, bewußt ignoriert hat"
Jetzt schauen wir uns an, was ein Mensch die Badesalz macht "Geil, freie Fahrt" ... unerwartetes Objekt auf der Fahrbahn ..." Geil freie Fahrt".
In den Nachrichten wird stehen, Raser verletzte Baby tödlich in der Innenstadt. Begründung für die Raserei "Öl war an der Tanke im Angebot"
Badesalz
2019-12-08, 08:37:34
Wo ich wohne gibts leider niemals "freie Fahrt" in der "Innenstadt". "Freie Fahrt" sind hier 56kmh. Wenn man langsamer fährt, verpasst man dauernd die Grüne Welle (ökologisch nicht sinnvoll)
Wenn ich das so lese... Du hast schonmal einen schweren Autounfall mitgemacht oder?
Deine Staumeldung verpufft eher zu "Volvo steht am Straßenrand, autonome Autos umfahren den Volvo, welcher nur Stillsteht"Wäre mir wirklich neu, daß die KIs bei Wildschweinerkennung den Standstreifen ansteuern und da anhalten sollen.
Es gibt aber zugegeben nichts sichereres als den Standstreifen auf der Bahn :ulol: So knapp doch noch am Sonntag die Idee der Woche geliefert... Kann nur von jemandem kommen der sich bestens mit Busfahrplänen auskennt.
Lokadamus
2019-12-08, 08:47:46
Ich glaube nicht, dass du alles gelesen hast, weil ich es noch nachträglich editiert habe.
Nein, einen schweren Autounfall habe ich bisher nicht erlebt. Ich wüsste auch nicht, dass es irgendwie relevant für die Diskussion ist.
Herzinfarkt fragt auch nicht nach, wann er passieren darf.
Besoffene Leute fahren gerne und Personen mit unkontrollierten Aggressionen neigen zu falschem Verhalten.
Wegen Zustand des Wagens. Wie wäre es mit "Verliert Öl"? Mitten auf der Fahrbahn. Ich bezweifle, dass andere Wagen sowas erkennen können, aber damit würde er hinweisen, dass er eventuell einen kleinen Schmierfilm hinterlässt.
Wäre mir wirklich neu, daß die KIs bei Wildschweinerkennung den Standstreifen ansteuern und da anhalten sollen.
Es gibt aber zugegeben nichts sichereres als den Standstreifen auf der Bahn :ulol: So knapp doch noch am Sonntag die Idee der Woche geliefert... Kann nur von jemandem kommen der sich bestens mit Busfahrplänen auskennt.Wie ich schon sagte, mit jemanden, der das Thema nicht versteht, ist es müßig bis sinnlos.
Wie war dein Beispiel noch: verursachten heute 40min. lang einen 4km Stau auf der A2, da ein Strauch nah des Standstreifens als ein Wildschwein erkannt wurde.
Jede normale KI würde die Bewegung des Objektes "Strauch" überprüfen. Bei Stillstand würde es ignoriert werden. Wie man da überhaupt einen Stau verursachen kann, weißt nur du.
Bei einer Unklarheit oder nach einer Gefahrensituation würde ich das, so fern der Wagen noch normal fährt, es auf jeden Fall sinnvoller erachten, an den Standstreifen zu fahren anstatt einen Stau zu verursachen.Wo ich wohne gibts leider niemals "freie Fahrt" in der "Innenstadt". "Freie Fahrt" sind hier 56kmh. Wenn man langsamer fährt, verpasst man dauernd die Grüne Welle (ökologisch nicht sinnvoll)Wenn ich diesen Bullshit schon wieder lese, weiß ich, dass da ein Sonderschüler sitzt.
Grüne Welle. Klar. Als Raser.
Für unser bildungsfernes Gesindel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Raser
Als Raser werden Verkehrsteilnehmer bezeichnet, die mutwillig im Straßenverkehr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fahren. Beim Rasen entsteht ein erhöhtes Unfallrisiko, wodurch Raser häufig andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen.
Badesalz
2019-12-08, 08:53:51
Herzinfarkt gilt natürlich. Genauso wie Schlaganfall. Jede Technologie hat klar ihre Galionsfiguren. Ich fragte nach dem Rattenschwanz dessen...
Jede normale KI würde die Bewegung des Objektes "Strauch" überprüfen. Bei Stillstand würde es ignoriert werden. Wie man da überhaupt einen Stau verursachen kann, weißt nur du.Wie ich vorher andeutete (und längst bemerkte), fehlen dir alle nötigen Erfahrung für diese Diskussion. Ein Wildschwein kann am Straßenrand auch nur stehen, da er grad kurz davor ist rüberzurennen. "Wild", daß sich im Moment des Erfassens garnicht bis kaum bewegt, sollte nicht als stehend eingeschlafen interpretiert werden.
Nein, einen schweren Autounfall habe ich bisher nicht erlebt. Ich wüsste auch nicht, dass es irgendwie relevant für die Diskussion ist.Ich machte mir da, wohl unbegründet, kurz Gedanken um ggf. den Verlauf des Genesungsprozesses...
edit:
Definiere "deutlich überhöhte", bevor du in deine Argumentationskette wilde Beschimpfungen einbaust. Ich hoffe daher, daß dein Monitor schon eine Herzinfarkt-Erkennung integriert hat. Sonst nimmt der Sonntag noch ein böses Ende...
Actionhank
2019-12-08, 08:59:45
Jede normale KI würde die Bewegung des Objektes "Strauch" überprüfen. Bei Stillstand würde es ignoriert werden.
Richtig. So, wie ein Tesla ein stehendes rotes Feuerwehrauto ignoriert hat.
Lokadamus
2019-12-08, 09:05:06
Wie ich schon sagte (und längst bemerkte), dir fehlt die nötige Erfashrung für diese Diskussion. Ein Wildschwein kann am Strßenrand auch nur stehen, da er kurz davor ist rüberzurennen.
"Wild", daß sich im Moment des Erfassen garnicht bis kaum bewegt, sollte nicht als stehend eingeschalfen interpretiert werden. Wie ich schon sagte (und längst bemerkte) fehlen dir für diese Diskussion die notwendigen Erfahrungswerte.
edit:
Definiere "deutlich überhöhte" (sehe oben)Nee. Das Problem ist, dass du deine eigenen Beispiele nicht erklären kannst. Das hat übrigens nichts mit Erfahrung zu tun, ob ich ein Fahrer bin oder nicht. Das ist einfach Logik.
War als Beifahrer dabei, wie ein Fuchs platt gefahren wurde. Stand mitten auf der Straße. 2. Fuchs stand am Straßenrand. Und nun?
Ein autonomes System hätte hier ein ganzes Stück eher warnen können.
Warum sollte ein autonomes System bei einem Wildschwein stehen bleiben? Bei bekannten Stellen von Wildwechsel sollte die Geschwindigkeit reduziert werden. Dafür gibt es Warnschilder.
Hast du selber schon ein Wildschwein überfahren?Richtig. So, wie ein Tesla ein stehendes rotes Feuerwehrauto ignoriert hat.Die Meldung kenne ich nicht. Wäre aber nicht passiert, wenn die Wagen ihre Daten austauschen könnten.
Badesalz
2019-12-08, 09:20:30
Das hat übrigens nichts mit Erfahrung zu tun, ob ich ein Fahrer bin oder nicht. Das ist einfach Logik.Das ist soweit richtig, daß man für vieles keine großen Erfahrungswerte braucht und ein minimal scharfer, gesunder Menschenverstand ebenfalls ausreichend viel erfassen kann. Dieser Aspekt lässt sich momentan noch nicht klar beurteilen...
Warum sollte ein autonomes System bei einem Wildschwein stehen bleiben?Hab ich mich vorher auch gefragt
deine Staumeldung verpufft eher zu "Volvo steht am Straßenrand, autonome Autos umfahren den Volvo, welcher nur Stillsteht"
?
War als Beifahrer dabei, wie ein Fuchs platt gefahren wurde. Stand mitten auf der Straße. 2. Fuchs stand am Straßenrand. Und nun?Das auf der Straße war wahrscheinlich das verzweifelte Männchen. Solche Probleme gibt es leider auch in der Tierwelt.
Ein autonomes System hätte hier ein ganzes Stück eher warnen können.Hätte können, oder würde? So ganz sicher bist du dir wohl selbst nicht, daß so ein System weiter abtasten kann als ein Mensch sehen. Oder, es das zuverlässig macht.
Hast du selber schon ein Wildschwein überfahren?Die Meldung kenne ich nicht. Wäre aber nicht passiert, wenn die Wagen ihre Daten austauschen könnten.Ich hatte mal ein Reh vorm Kühler. ABS glühte zwar kurz, aber überfahren hab ich es nicht bzw. es gab auch keinen Kontakt.
Dafür aber einen Marder mitten in der Ortschaft. Ein Kuriosum dabei: Der Typ der daneben grad auf dem Fußweg stand, hat mir zugejubelt :ulol:
Lokadamus
2019-12-08, 09:38:35
Hab ich mich vorher auch gefragt
?
Hätte können, oder würde? So ganz sicher bist du dir wohl selbst nicht, daß so ein System weiter abtasten kann als ein Mensch sehen. Oder, es das zuverlässig macht.
Ich hatte mal ein Reh vorm Kühler. ABS glühte zwar kurz, aber überfahren hab ich es nicht.
Dafür aber einen Marder mitten in der Ortschaft. Ein Kuriosum dabei: Der Typ der daneben grad auf dem Fußweg stand, hat mir zugejubelt :ulol:Dein Beispiel war doch, ein Volvo verursacht wegen Strauch, was als Wildschwein erkannt wurde, einen Stau.
Stau bedeutet, es stehen alle Wagen still. Allerdings ist keinem ein Schaden entstanden. Bei unklaren Situationen sollten autonome Autos die Situation entschärfen. Bedeutet, nicht mit vollem Tempo weiterfahren, sondern lieber die Geschwindigkeit gemäßigt reduzieren.
Die Nacht war dunkel, wir waren auf der Autobahn mit 160km/h. Der Fuchs tauchte nur kurz im Scheinwerferlicht auf.
Da wir kein autonomes System hatten, konnten wir es nicht eher wahrnehmen. Ein autonomes System hätte es auf jeden Fall eher wahrgenommen. Die Nacht war dafür optimal. Kein Regen oder ähnliches.
Badesalz
2019-12-08, 09:46:02
Nein, es gibt auch einen "Stau", wenn sich auf der Bahn alle mit 20kmh bewegen. Die Grenze zum "zähfliessenden Verkehr" ist keine Harte. Aber gut. Das Thema mal rein dem Topic nach begutachten. Aus der IT-Sicht also:
Die Systeme sind also irgendwann fertig und werden eingeführt. Wie lange Tesla schon dran rumbastelt, und es teilweise schon ok ist, aber weiterhin weit von optimal, ist nehme ich an allseits bekannt. Die Komplexität des Themas ist also nicht trivial.
Die Zeit also dann, wo die Systeme von den meisten Herstellern gelauncht werden... Erwartet hier jemand einen qualitativen Unterschied der Lösungen, gegenüber zB. den bisherigen Meldungen, daß ein WindowsXP oder Vista oder Win7 oder welcher auch immer, fertig ist und nun rauskommt?
"Fertig"? Klingelts? Wo begeben wir uns damit hin? Für die, mal nicht so pessimistisch, nächsten 10 Jahre? Nicht in die Assistent-Hölle? Weil?
amdfanuwe
2019-12-08, 10:21:35
Unterschied natürliche Intelligenz - KI:
Natürliche Intelligenz lehrnt Jahrzehnte und von Milliarden schaffen es ein paar in die Elite. Jeder lernt erneut für sich.
Bei der KI können Millionen lernen und die Erfahrungen weitergeben. In der nächsten Generation werden diese Erfahrungen einfach millionenfach kopiert anstatt jede KI erneut anzulernen.
Ist wohl momentan noch ein Problem der Kapazität und des Datenaustausches.
Es wird auch nie etwas zu 100% perfekt funktionieren, mit Kollateralschaden ist immer zu rechnen. Jedoch dürfte dieser bei einer wirklichen KI geringer sein wie mit natürlicher Itelligenz besetzten Fahrzeugen.
Badesalz
2019-12-08, 10:28:34
@amdfanuwe
Ist dir dabei soweit klar, daß man weiterhin keine praktischen Ideen hat wie man die neuronalen Netzwerke aka KIs debuggt, also fehlerhafte Lernefarhungen (soweit gefunden...) sinnvoll fixt?
Wenn das ein Problem der Lernalgos ist, muss man mit dem Lernen KOMPLETT von vorne anfangen, also alles bisherige verwerfen. Sonst bleibt nur sehr kompliziertes händisches Fixen, in dem man den erkannten Fail genauer separiert und dafür einen Workaround hineinpatcht. Fall-für-Fall.
Kannst du mir folgen?
Es wird auch nie etwas zu 100% perfekt funktionieren, mit Kollateralschaden ist immer zu rechnen. Jedoch dürfte dieser bei einer wirklichen KI geringer sein wie mit natürlicher Itelligenz besetzten Fahrzeugen.Mir ist sowieso noch nicht klar - und irgendwie graust es mich vom Bauch her aber auch die richtigen Ursachen irgendwann herauszufinden - warum das gemacht wird bzw. das Geld dafür plötzlich ausgegeben wird. Ich bin sehr wohl kein Freund von Kollateralschäden, wenns um Menschenleben geht. Das haben wir im Verkehr aber jetzt schon bereits. Na denn. Nur...
... wir hatten 2018 2.6Mio. Unfälle, wovon 2.3Mio. nur mit Sachschaden endeten. Bei dem Rest gab es 3265 Tote. Wenn man nicht die Fahrer und nicht die Autos, sondern eine jede Fahrt rechnet, kommen wir im Jahr nur in DE auf mehrere Hundert Millionen Fahrten. Wovon 3265 tödlich ausgingen. Wir geben jetzt Miliarden aus (pro Land!) um soviele wie möglich von den 3265 - von Hunderten Millionen Fahrten - zu retten?
Wie kommt "der Markt" (sic) denn plötzlich auf diese Idee? Weil die aktuelle BWL-Generation derer die am Drücker sind, eine altruistische Erziehung und Bildung gehabt hat?
Soll ich sowas wirklich glauben? Welch eine wunderbare Zeit in der wir grad leben. Was meint ihr was die nächste Veränderung sein wird? Warmherzige Kreditinstitute?
amdfanuwe
2019-12-08, 10:58:11
Ja.
Wenn man anfängt Workaround hineinpatchen zu müssen, dann taugt das System nichts.
Eine ordentliche KI sollte lernen können.
Debuggen kann man eh vergessen, dann bräuchten wir keine Psychiater.
Händisches Fixen hört sich für mich so an, als würde einer mit Hammer und Meißel im Gehin rumfuhrwerken.
Ich denke auch, dass einige noch zu blauäugig an die Sache herangehen. Intelligenz ist mehr als Mustererkennung und darauf geeichten Output. Und das lernen, tja, wenn man den Netzen nur Katzenbilder mit blauem Hintergrund vorwirft darf man sich nicht wundern, wenn jedes Bild mit blauem Hintergrund als Katze identifiziert wird.
Die Frage stellt sich nun: Wird beim autonomen Fahren eine KI eingesetzt oder ein Mustererkennungssystem, das bei nicht gelernten Mustern versagt?
Mars007
2019-12-08, 11:39:26
Selbstverständlich gibt es KIs die weiterlernen können, ohne altes Wissen zu vergessen (Alphastar zum Beispiel. OpenAI hat da auch einiges.).
Und selbstverständlich gibt es auch Möglichkeiten KIs zu debuggen. Z.B. mit Heatmaps für jeden Layer. Es sind auch einige weitere Möglichkeiten bekannt.
Diesbezüglich finde ich die Herangehensweise von Tesla sehr gut. Sie vergleichen die Autofahrten ihrer Kunden mit dem was die KI gemacht hätte.
Die WHO geht übrigens von 1,25 Millionen Toten pro Jahr im Straßenverkehr aus.
Badesalz
2019-12-08, 12:44:46
Selbstverständlich gibt es KIs die weiterlernen können, ohne altes Wissen zu vergessen (Alphastar zum Beispiel. OpenAI hat da auch einiges.).Ich redete nicht davon, daß man das für paar Tage nicht unterbrechen kann... :| Du kannst nachtrainieren, aber du kannst das nicht reparieren, daß er den Fail grad, dann doch richtig erkennt, aber der bereits korrekte Rest unverändert bleibt. Bzw., kannst dir nie sicher sein, daß du dir damit das bisherige nicht kaputt machst.
Layern mit Heatmaps, ist nicht debuggen. Microsoft macht Debuggen. Mit Whitelists :uup: an der Defender A.I. (der Defender, in deren Cloud)
Es sind auch einige weitere Möglichkeiten bekannt.Mir nicht. Raus damit :)
Ja, wir haben schon einige Idee zu. Ich sagte auch nicht, daß es prinzipiell unmöglich bleiben wird. Wir sind aber aktuiell soweit mit sowas, wie C es allgemein 1975 war.
Man kriegt schon einiges raus wenn man nur a.i. + debug googelt. Sogar sehr viel ;) Ein weiterhin sehr heisses Thema also. Auch schon einige interessante IDEEN dabei... Nur Vorsicht. Viel Tecno-PR-Bullshit dabei.
Aber hej, wir sind eh ausschliesslich auf dem guten Weg https://www.heise.de/developer/meldung/Fraunhofer-Gesellschaft-eroeffnet-Institut-zum-Absichern-von-KI-4604665.html
Fefe schlug daraufhin geistesgegenwertig vor, daß wenn sowas funzt, wir umgehend ein Institut zum verhindern der Klimakatastrophe gründen sollten.
Und es gibt ja auch immer einen alternativen Weg. Wenn das "advanced neural network" nicht mehr richtig steuert, können das Kolumbianer für 2$/h erledigen
https://www.sfchronicle.com/business/article/Kiwibots-win-fans-at-UC-Berkeley-as-they-deliver-13895867.php
Die WHO geht übrigens von 1,25 Millionen Toten pro Jahr im Straßenverkehr aus.Von 7.7 Mrd. Und die anderen Sterblichkeitsraten? Das ist doch statistisch gesehen genauso ein Fliegenschiss wie in meinem Beispiel.
Mars007
2019-12-08, 14:33:46
Bugfixing bzw. reparieren = Nachtrainieren (bei KIs).
Und es kann eben sehr wohl sichergestellt werden, dass der alte Rest auch noch funktioniert.
Hier wird das erklärt https://youtu.be/jtlrWblOyP4
Und zum Debugging https://developers.google.com/machine-learning/testing-debugging
Deiner Aussage, dass 1,25 Mio. Tote ein Fliegenschiss sind, kann ich nicht zustimmen. Aber dir sollte klar sein, dass sich dadurch deine von dir ins Spiel gebrachte BWL-Rechnung massiv verändert.
Berniyh
2019-12-08, 14:34:32
wir umgehend ein Institut zum verhindern der Klimakatastrophe gründen sollten.
Gibt es doch längst. Mehrere sogar.
Aber es scheitert da ja auch überhaupt nicht an der Forschung, sondern an der Politik.
|MatMan|
2019-12-08, 15:10:57
Wo ist denn das Problem (außer der benötigten Rechenzeit) die KI komplett neu zu trainieren, wenn man die Daten noch hat?
Und was ist das Problem mit der "falschen Lernerfahrung"? Das würde heißen, dass im Trainingsmaterial etwas falsch gelabelt ist -> Label fixen und neu trainieren, fertig.
Ansonsten klingt es hier so als hätten manche eine etwas esoterische Vorstellung, was KI ist. Die wird auch so schnell nicht im fahrenden Auto weiter lernen, falls das bei einigen hier der Eindruck war. Trainiert wird beim Hersteller.
Badesalz
2019-12-08, 22:22:50
Ansonsten klingt es hier so als hätten manche eine etwas esoterische Vorstellung, was KI ist. Die wird auch so schnell nicht im fahrenden Auto weiter lernen, falls das bei einigen hier der Eindruck war. Trainiert wird beim Hersteller.Nein, das wird sie selbstverständlich nicht. KI ist eine dürftige Simulation eines geistig behinderten 6jährigen Kindes. Da ist soweit klar, daß der Bub - so von alleine, vom Beifahrersitz aus - nichts dazu lernen wird bzw. kann. Dazu braucht es spezialisiertes Fachpersonal mit einem Berg an Ausrüstung.
Wer sich jetzt dachte, naja, das war jetzt aber bisschen unfair gegenüber solchen Kindern... Ja, das könnte gut sein:
https://www.quantamagazine.org/machine-learning-confronts-the-elephant-in-the-room-20180920/
Deswegen ist es kein Ziel das Auto irgendetwas entscheiden zu lassen. Man kann das ding nicht dauernd updaten oder jedes Mal Rückrufe machen usw. usw. Dafür brauchen wir eben 5G und direkte Kommunikation zwischen den Autos in der nahen Umgebung. Weil die autointerne KI das sowieso nicht packt.
Nur die Serverfarmen der Clouds können das, vielleicht. Sie lernen fortlaufend und überwacht. Die Steuerung zum Auto hin geht über 5G.
Die unmittelbare Gefahrenabwehr geht über die direkte Kommunikation der Autos. Dafür reicht im Auto eine KI, die doppelt so schlau ist wie diese, die heutzutage die ESP-Funktionalität bedient.
Seht in diesem Szenario jemand paar generelle Probleme? Vielleicht jemand der sich noch keine Alexa in die Wohnung implantiert hat?
|MatMan|
2019-12-09, 00:21:42
Das Auto muss natürlich entscheiden (macht der Autopilot im Tesla ja auch). Wenn autonomes Fahren nur mit 5G funktionieren sollte, kann man es gleich vergessen. Was soll das Auto machen, wenn auf dem Land mal kein Netz verfügbar ist oder die Server überlastet? Sofort stehen bleiben? Wozu auch? Vielleicht für ein Pay per Use Modell der Hersteller...
Ansonsten ist die Hardware um ein trainiertes Netz anzuwenden sicher kein Problem. Ob das Netz auf einem Server oder direkt auf dem Auto läuft ist ja für die letztendliche Entscheidung egal, die bleibt dieselbe. Updaten könnte man die KI sicherlich auch ohne dass der Nutzer das merkt, wenn das denn häufig nötig sein sollte.
ESP hat übrigens überhaupt nichts mit KI zu tun. Das ist klassische Signalverarbeitung / Regelungstechnik.
Badesalz
2019-12-09, 13:36:50
Das Auto muss natürlich entscheiden (macht der Autopilot im Tesla ja auch). Wenn autonomes Fahren nur mit 5G funktionieren sollte, kann man es gleich vergessen. Was soll das Auto machen, wenn auf dem Land mal kein Netz verfügbar ist oder die Server überlastet?Autopilot-Notlauf. Das ist sowas was heute Tesla hat.
ESP hat übrigens überhaupt nichts mit KI zu tun. Das ist klassische Signalverarbeitung / Regelungstechnik. Vielleicht weiß ich das und es sollte nur ein Stilmittel der Ironie sein? ;)
5G braucht man fuer autonomes Fahren genausowenig wie sonst schon.
Keiner setzt sich in ein Auto, dass eine Internetverbindung "braucht", egal ob 5G oder sonst was. Und keiner baut ein Auto, dessen Hauptfunktion vom Mobilfunknetz abhaengig ist, erst recht in Deutschland. Damit waere es uebrigens auch nicht mehr autonom.
Was sinnvoll sein kann, ist vernetztes Fahren, um so Nachrichten wie "Achtung Stau hinter Kuppe", "hier umfahren" etc. weiterzugeben. Das hat aber a) mit autonomem Fahren wieder gar nichts mehr zu tun und b) erfordert es kein 5G.
"Autonomes Fahren" wird nur von Lobbyisten fuer den 5G-Hype benutzt, obwohl es ueberhaupt keine Relation zwischen den beiden gibt.
Badesalz
2019-12-10, 06:55:14
Keiner setzt sich in ein Auto, dass eine Internetverbindung "braucht"Wir werden sehen. Das meinst du und das mein ich. Die Mongo-Generations die das wirklich betreffen wird, die wird ja erst herangezüchtet.
Dural
2019-12-10, 12:01:32
Heute hat schon lange jedes Auto eine Sim Karte drin, wegen dem von der EU vorgeschriebenen Notrufsystem.
Und überhaupt, hängen Autos wie Tesla schon seit jeher ständig im Netz und übermitteln alle wichtigen Fahrdaten nach Hause.
Opprobrium
2019-12-10, 13:08:45
Die WHO geht übrigens von 1,25 Millionen Toten pro Jahr im Straßenverkehr aus.
3090 Tote in Deutschland dieses Jahr. Ich würde auch vorerst eine Anpassung der weltweiten Standards und Verhältnisse (Verkehrsregeln, TüV, Infrastruktur) auf ein gehobenes Niveau für sinnvoller erachten als KI ;D
Zumal diese ja noch mehr als der Mensch an ein verlässliches Beschilderungssystem, Verkehrssignale und Fahrbahnmarkierungen angepasst ist. Das in Ländern, in denen 20 Leute in einem 50 Jahre alten Kleinbuß steinige Serpentinenstraßen befahren mehr passiert als in überpeniblen Ländern wie Deutschland, der Schweiz o.ä. sollte klar sein. Und gerade in den weniger organisierten Verkehrssituationen stößt dann doch die KI schnell an ihre Grenzen...
https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-12/statistisches-bundesamt-verkehrstote-strassenverkehr-tiefstand
Heute hat schon lange jedes Auto eine Sim Karte drin, wegen dem von der EU vorgeschriebenen Notrufsystem.
Und überhaupt, hängen Autos wie Tesla schon seit jeher ständig im Netz und übermitteln alle wichtigen Fahrdaten nach Hause.
Macht dann aber nochmal einen Unterschied, ob das Auto am Netz hängt um Notrufe und Standortdaten abzusondern (schlimm genug), oder ob die komplette Grundunktionalität (Fahren, Bremsen, Lenken etc.) ebenfalls am Netz hängen und theoretisch übernommen werden können. #Er hatte einen tragischen Unfall...
Heute hat schon lange jedes Auto eine Sim Karte drin, wegen dem von der EU vorgeschriebenen Notrufsystem.
Und überhaupt, hängen Autos wie Tesla schon seit jeher ständig im Netz und übermitteln alle wichtigen Fahrdaten nach Hause.
Im Kontext absolut irrelevant.
deekey777
2019-12-18, 10:25:26
Nvidias Automotive-Aquaman liefert 200 Teraops (https://www.golem.de/news/drive-agx-orin-nvidias-automotive-aquaman-liefert-200-teraops-1912-145610.html)
Das Drive AGX Orin soll eine Rechenleistung von 200 Teraops (INT8) bei 60 Watt aufweisen, was knapp das Siebenfache des bisherigen Drive AGX Xavier bei 30 Watt ist. Drive AGX Orin und Drive AGX Xavier nutzen dabei jeweils einen Chip, beim ebenfalls aktuellen Drive AGX Pegasus setzt Nvidia hingegen auf zwei Xavier und zwei Turing-GPUs für 320 Teraops. Diese Plattform benötigt mit 300 bis 500 Watt je nach Auslastung deutlich mehr Energie und eine aufwendige Kühlung.
Wo ist eigentlich der Abruf der Rechenleistung am höchsten: auf der Autobahn mit Tempo 130 oder in dem Stadtverkehr mit Stop-and-Go, Ampeln, Schilderwald, Fußgängern etc.?
pilzsammler2002
2019-12-18, 10:35:50
Wo ist eigentlich der Abruf der Rechenleistung am höchsten: auf der Autobahn mit Tempo 130 oder in dem Stadtverkehr mit Stop-and-Go, Ampeln, Schilderwald, Fußgängern etc.?
Stadt... Da viel dichter von den Informationen her...
Deshalb gibt es ja schon halbwegs Autonomes fahren auf der AB, aber noch nicht wirklich im Stadtverkehr...
Auf der AB haste "nur" Schilder, Spuren und andere Autos die fast immer mit dir in eine Richtung fahren... (selten mal Tiere oder Fußgänger)
In der Stadt haste aber, Rechts vor Links (cars corssing), Ampeln, bedeutend mehr Schilder, Fußgänger, Fahrräder, Straßenbahn, Busse etc. :freak:
dildo4u
2019-12-18, 11:50:22
Bin mal gespannt wie lange Nvidia noch genug Sucker hat die ihre Chips kaufen,ich vermute mal den deutschen können sie noch ewig Geld aus der Tasche ziehen,da sie nicht versuchen werden eigene Chips zu bauen?
Skysnake
2019-12-18, 23:11:42
BMW wird "eigene" Chips vermutlich bringen
Dural
2019-12-19, 09:55:38
Gerade die deutschen werden in nächster Zeit Garantiert keine eigene Hardware bringen :rolleyes:
Dural
2019-12-19, 15:10:56
Wieso hat NV für Level 5, also volles Autonomes Fahren die Leistung so massiv erhöht?
Xavier hat für L5 320TOPS 460w
Orin hat für L5 2000TOPS 750w
https://www.computerbase.de/2019-12/nvidia-drive-agx-orin-gtc-china/
Tesla sagt, das ihre 144TOPS für Level 5 reichen werden :confused:
Und Orin soll erst ab 2022 kommen, Tesla dürfte da schon längst ihrer 7nm Version im Einsatz haben.
Ich befürchte immer wie mehr das NV da in eine Sackgasse kommt.
Edit:
NV hat für jedes Level die Leistung massiv erhöht, für L5 brauchen sie mit Orin jetzt aber sogar mehr Strom.
Bis der erste Level 5 tatsächlich anbietet, weiß man nicht wieviel Leistung es tatsächlich braucht.
Solange es da keine Referenz gibt, kann man gut immer leistungsfähigere Hardware für viel Geld anbieten. Die Hersteller sind genug unter Zugzwang, dass man da keine Möglichkeit auslassen will, um mit Geld die Chancen zu verbessern.
Dural
2019-12-19, 16:32:03
Ist ja schön und gut, aber ich bezweifle stark das man nicht abschätzen kann wie viel Leistung man braucht.
Und überhaupt, würde dies ja bedeuten das Xavier gar nicht L5 fähig wäre, obwohl so "verkauft"
Felixxz2
2019-12-19, 18:11:04
Tesla erzählt aber auch viel wenn der Tag lang ist. 144 TOPs ohne Lidar bringen dich laut denen vielleicht auch zum Mars....
Ich denke auch dass es jetzt noch nicht wirklich absehbar ist was gebraucht wird. Auch wird sich das „brauchen“ natürlich verschieben, weil auch die ersten Level 5 Autos nicht perfekt sein werden.
Ist ja schön und gut, aber ich bezweifle stark das man nicht abschätzen kann wie viel Leistung man braucht.
Vor AlphaGo wusste man auch nicht wie viel Leistung man für eine Weltklasse Go-KI braucht. Mit Desktop PCs war man bei schlechten Amateueren und mit mehr Hardware waren Go-KIs auch nicht nennenswert besser. Ein Großrechner hätte beim vorigen Stand der Technik auch nicht geholfen.
Als AlphaGo dann da war, hat sich herausgestellt, dass es nicht mal besonders viel Leistung braucht (zum Ausführen, Training ist teuer - so in der Größenordnung 170 Jahre 1080Ti Rechenzeit oder halt die Spezialhardware von Google).
Mit Hardware bekommt man halt nur um kleine Faktoren bessere Rohleistung und üblicherweise steigt die KI-Qualität nur überschaubar mit höherer Rohleistung.
Dural
2019-12-20, 09:36:32
Bald kommt von Tesla ein neues Video.
In den USA sind sie bei älteren Tesla schon am Rechner tauschen von AP2 auf AP3. Die würden dies ja kaum machen wenn die Hardware nicht ausreichen würde.
Edit:
Es kommt noch viel mehr:
https://teslamag.de/news/musk-ausblick-auf-vollautonomes-fahren-fuer-erste-tesla-zu-weihnachten-26198
Ailuros
2019-12-21, 17:01:31
Bis der erste Level 5 tatsächlich anbietet, weiß man nicht wieviel Leistung es tatsächlich braucht.
Solange es da keine Referenz gibt, kann man gut immer leistungsfähigere Hardware für viel Geld anbieten. Die Hersteller sind genug unter Zugzwang, dass man da keine Möglichkeit auslassen will, um mit Geld die Chancen zu verbessern.
Da stimm ich vollkommen ein. Noch schlimmer wenn IHV N TOPs behauptet heisst es egal bei wem noch lange nicht dass auch N TOPs auch in Echtzeit realisierbar sind.
deekey777
2020-01-07, 12:35:26
QCOM ist jetzt dabei:
Qualcomm entwickelt Plattform für autonomes Fahren (https://www.golem.de/news/snapdragon-ride-qualcomm-entwickelt-plattform-fuer-autonomes-fahren-2001-145907.html)
FlashBFE
2020-01-07, 14:46:15
Alleine, weil man noch nicht weiß, welche und wie viele Sensoren man nun genau braucht, kann man das noch gar nicht bestimmen. Denn die Sensoren liefern ja nun eine Masse an Rohdaten, deren Vorverarbeitung schon einen Haufen Leistung braucht. Wenn sich beispielsweise nun herausstellt, dass es 10MPix-Kameras braucht mit 200Hz Framerate, um fliegendes Herbstlaub von fliegenden Vögeln zu unterscheiden, dann haben sich alle früheren Voraussagen um Größenordnungen vertan.
Und genau deswegen finde ich es ebenfalls dreist, jetzt schon Level5 zu versprechen für irgendeine Hardware. Jetzt schon, da noch nicht mal sicher nach EU-Recht Level3 erreicht ist, wo ein Fahrer nicht mehr ständig das Auto überwachen muss. Das Marketing überspringt dann auch gerne noch das Level4, was zu erreichen schon eine ordentliche Leistung wäre und ignoriert den riesigen Sprung, der von da aus noch auf Level 5 (unter allen Bedingungen autonom) fehlt.
Dural
2020-01-08, 09:25:46
Tesla beginnt kostenlose Umrüstung auf neueste Hardware für autonomes Fahren
https://teslamag.de/news/tesla-kostenlose-umruestung-neueste-hardware-autonomes-fahren-26430
Also wenn die aktuelle Hardware für L5 reicht hat Tesla ein Wunder vollbracht...
Trotz kontrollierter Bedingungen auf einem mit einer Art QR-Codes abgesteckten Parcours reichen die blendende Sonne und ein schwaches GPS-Signal aus, um das System derart zu verwirren, dass die Fahrt an einer Mauer endet, zumindest führen in einer ersten Analyse Audi-Techniker den Unfall auf diese Bedingungen zurück.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/VR-Testfahrt-Im-Robo-Auto-gegen-die-Wand-4629020.html?hg=1&hgi=0&hgf=false&fbclid=IwAR2aXrLtK2rSbXLzO_1WY7T-y6o9pkPnsHTnyYBBJTCmUW0Hk5FasXn9TP4
Vorsprung durch Technik ;)
dildo4u
2020-06-24, 07:45:28
Mercedes will Drive AGX Orin ab 2024 nutzen.
https://www.computerbase.de/2020-06/mercedes-benz-nvidia-drive-agx-orin-2024/
disap.ed
2020-06-24, 09:32:27
Bleibt der VW-Konzern eigentlich nVidia treu? Hat man da schon was gehört?
Undertaker
2020-06-24, 17:47:08
Wer sagt, dass da aktuell NV-Technik für die AD-Funktionen genutzt wird?
disap.ed
2020-06-26, 15:55:36
Wer sagt, dass da aktuell NV-Technik für die AD-Funktionen genutzt wird?
https://www.nvidia.com/de-de/self-driving-cars/partners/audi/
[dzp]Viper
2020-10-26, 09:37:39
wow die neue "Self-Driving Beta" von Tesla (haben aktuell nur ganz wenige Fahrzeuge zum Testen bekommen) ist beeindruckend :eek:
Das ist kein kleines Update (wie bisher) sondern eine fast komplette neue Software
O6H0aipwe78
Zu Waymo gibt es auch neue Videos
tBJ0GvsQeak
In Kombination mit dem Tesla-Video würde ich sagen: es gibt klare Fortschritte und man wird das in nicht allzu ferner Zukunft gelöst haben.
[dzp]Viper
2020-10-26, 10:01:18
Jup das Waymo Video habe ich auch eben gesehen.
Ich denke auch, dass das in 2-3 Jahren absolut Serienreif ist.
Windi
2020-10-26, 12:46:55
Vor allem braucht man anfangs noch kein Level 5.
Waymo wird wohl in ein paar Jahren soweit sein, das sie Level 4 sicher anbieten können. Das reicht erst einmal für Millionen von Taxis, Minibussen und Lieferdiensten.
Auch Waldwege im Herbst funktionieren schon:
rJrZ_iUJDMA
Screemer
2020-10-26, 13:36:14
Das ist eine öffentliche Straße ;)
Dampf
2020-10-26, 13:40:37
Viper;12473445']wow die neue "Self-Driving Beta" von Tesla (haben aktuell nur ganz wenige Fahrzeuge zum Testen bekommen) ist beeindruckend :eek:
Das ist kein kleines Update (wie bisher) sondern eine fast komplette neue Software
https://youtu.be/O6H0aipwe78
Absolut beeindruckend. Auch schön zu sehen, wie vorsichtig das Auto fährt. Fährt besser als so manch menschlicher Fahrer.
Das wird früher zum Standard als wir jetzt vielleicht vermuten.
Sunrise
2020-10-26, 15:30:14
Überzeugt mich jetzt immernoch nicht wirklich. Ich habe schon einen riesen Respekt davor, dass sowas mal zugelassen wird, während andere noch manuell/teilautonom fahren, da man dann nichtmehr von menschlichen (Gegen)reaktionen ausgehen kann, wenn es mal brenzlig wird...
In der letzten Zeit häufen sich Fahrer, die auf der Beschleunigungsspur nicht/zu spät beschleunigen. Mich würde mal interessieren, was so ein Tesla auf einer deutschen Autobahn dann macht...
Dural
2020-11-08, 14:00:08
Das tesla system funktioniert beeindruckent, noch krasser finde ich wie wenig rechenleistung tesla dafür aufwenden muss.
NV kann seine hardware dafür gleich einstellen, wie ich schon seit jahren sage wird das für nv ein milionen grab, keine ahnung was sich jensen dabei gedacht hat. Und ganz bitter wird es für den aktien kurs, der ist vorallem wegen dem autonomen fahren so hoch, wenn die anleger begreifen das es nichts wird, fällt er.
Triniter
2020-11-08, 14:20:49
Ich hab bei Tesla nicht mehr geschaut was sie jetzt machen, ist das eine komplette Eigenentwicklung?
Ja, das von Tesla ist eine komplette Eigenentwicklung, sowohl Software als auch Hardware - https://en.wikichip.org/wiki/tesla_(car_company)/fsd_chip.
Für die Hardware haben sie Jim Keller geholt (der ist wie für ihn üblich weiter gezogen als das Projekt in die Fertigung ging), für die Software Andrej Karpathy.
Die offizielle Präsentation dazu ist mittlerweile 18 Monate alt: https://youtu.be/Ucp0TTmvqOE
Dural
2020-11-08, 14:39:15
Ja, jim keller der jetzt bei intel arbeitet hat die grundsteine gelegt. Aktuell ist der SoC noch in 12nm, an einer 7nm version wird schon länger gearbeitet und soll nächstes jahr kommen.
Edit: der arbeitet nicht mehr für intel.
BlacKi
2021-06-25, 13:27:26
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/auto/Umgebauter-Tesla-faehrt-autonom-durch-Aichelau-article22643228.html
Felixxz2
2021-06-25, 16:41:00
https://www.heise.de/news/1-8-ExaFlops-KI-Rechenleistung-Teslas-Supercomputer-fuer-Autopiloten-6113975.html
Auch spannend dazu. Dein Link is btw offline.
Zossel
2021-06-25, 21:02:13
Auch Waldwege im Herbst funktionieren schon:
Fährt die Karre in dem Video auch mal ohne Fahrer?
[dzp]Viper
2021-06-25, 22:04:33
Fährt die Karre in dem Video auch mal ohne Fahrer?
Er hält das Lenkrad nur leicht fest für den Fall des Falles. Das Auto fährt in dem Video alleine ohne Eingaben vom Fahrer
Dural
2021-07-03, 10:25:22
Tesla ist klar führend beim autonomen fahren, mit der neusten beta fahren sie schon mehrere hundert km ohne einzugreifen. Und das ohne radar, alleine über kameras! Und das in einer zeit wo die meisten anderen firmen nach wie vor behaupten das es ohne radar gar nicht geht.
Troyan
2021-07-03, 10:33:58
Naja, wie oft regnet und schneit es in Kalifornien? Wie oft steht die Sonne so, dass die Kameras geblendet werden? Auf unserer Autobahn könnte auch ein Level 2 System kilometerweit autonom fahren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.