Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Star Trek Discovery: Neue Star-Trek-Serie 2017


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20

Lord Wotan
2019-03-05, 07:34:20
Michael wird durch einen Pilzunfall das Geschlecht wechseln und hinterher den Namen. Das passt wieder Alles.

Sie ist dann als Transe Spocks Bruder. Und Pilze gibt es dann nur noch als Suppe.

BlackBirdSR
2019-03-05, 16:19:04
Eigentlich kann man es doch verstehen :
Als Erfinder von Geschichten und Skript, will man doch etwas eigenes erschaffen und sich nicht an geistige Ergüsse von alten Leuten halten müssen.

Diese Verwirklichung führt dann eben dazu, dass man lieber was tolles neues (Spore Drive, USS Discovery, Fleisch fressende Klingonen mit Glatze) entwirft.

Sollen sich doch andere an den Mist gebunden fühlen, den Leute mal vor 20 Jahren erfunden haben. Mein Leben, meine Ideen.......

Opprobrium
2019-03-05, 17:12:59
Eigentlich kann man es doch verstehen :
Als Erfinder von Geschichten und Skript, will man doch etwas eigenes erschaffen und sich nicht an geistige Ergüsse von alten Leuten halten müssen.

Diese Verwirklichung führt dann eben dazu, dass man lieber was tolles neues (Spore Drive, USS Discovery, Fleisch fressende Klingonen mit Glatze) entwirft.

Sollen sich doch andere an den Mist gebunden fühlen, den Leute mal vor 20 Jahren erfunden haben. Mein Leben, meine Ideen.......
Hmm, wirklich Argumente warum man das ganze dann unter dem Star Trek Namen laufen lassen muß lieferst Du hier nicht ;)

BlackBirdSR
2019-03-05, 18:07:34
Da gibt es auch nur eines :

CBS all access und Raffgier

taddy
2019-03-05, 21:31:43
Da gibt es auch nur eines :

CBS all access und Raffgier


ABER... Selbst Leute die Staffel 1 verteidigt haben (Die natürlich der größte Rotz seit Kampfstern Galaktika Staffel 2 ist), fällt auf, dass Discovery nicht so weitermachen kann wie bisher..

Vllt müssen wir auch akzeptieren, dass StarTrek nicht mehr in unsere Zeit passt. Das man etwas eigenes macht ist ja nicht verwerflich, aber die Punkte die ich etwas weiter oben aufführte haben nichts mit "neues StarTrek" zutun, sondern um ein extrem grausames Storytelling. Selbst wenn Riker in ein paar Episoden seine Finger im Spiel hatte

Poekel
2019-03-06, 02:44:20
ABER... Selbst Leute die Staffel 1 verteidigt haben (Die natürlich der größte Rotz seit Kampfstern Galaktika Staffel 2 ist), fällt auf, dass Discovery nicht so weitermachen kann wie bisher..

Vllt müssen wir auch akzeptieren, dass StarTrek nicht mehr in unsere Zeit passt. Das man etwas eigenes macht ist ja nicht verwerflich, aber die Punkte die ich etwas weiter oben aufführte haben nichts mit "neues StarTrek" zutun, sondern um ein extrem grausames Storytelling. Selbst wenn Riker in ein paar Episoden seine Finger im Spiel hatte
Was ist an BSG Staffel2 schlecht? Der Schluss der Serie wird von vielen kritisiert, während Staffel 2 in der Nehrzahl eher gelobt wird.

Locutus2002
2019-03-06, 06:28:44
Was ist an BSG Staffel2 schlecht? Der Schluss der Serie wird von vielen kritisiert, während Staffel 2 in der Nehrzahl eher gelobt wird.

Kampfstern Galactica != Battlestar Galactica! Er sprach von der 2. Staffel der Originalserie von 1978-1980, während du vom Remake von 2003-2009 sprichst.

taddy
2019-03-06, 07:38:36
Kampfstern Galactica != Battlestar Galactica! Er sprach von der 2. Staffel der Originalserie von 1978-1980, während du vom Remake von 2003-2009 sprichst.

So ist es :up:

Sorry, hätte die Jahreszahl beifügen sollen.

Poekel
2019-03-06, 09:40:43
So ist es :up:

Sorry, hätte die Jahreszahl beifügen sollen.
Sorry, davon bin ich nicht ausgegangen, da man da jetzt wirklich bei den untersten C Sachen angekommen wäre, wasimho auch für die 1. Staffel gilt.

JaDz
2019-03-07, 22:15:14
Wer nochmal ein bisschen in Erinnerungen schwelgen will, wie viel besser TNG doch war:

-6Zc8Co2H3w

Later, Data! ;D

Poekel
2019-03-07, 23:42:29
Wer nochmal ein bisschen in Erinnerungen schwelgen will, wie viel besser TNG doch war:
Das Dumme ist doch, dass TNG tatsächlich viel besser war.
Und das obwohl meiner Meinung nach locker 75% von TNG ziemliche Grütze war. Discovery schaffts ja sogar, Stargate zu unterbieten.

Voodoo6000
2019-03-08, 00:26:08
Wer nochmal ein bisschen in Erinnerungen schwelgen will, wie viel besser TNG doch war:


Habe mir viele Folgen TNG nach Discovery Staffel 1 angeschaut und TNG ist auch heute noch deutlich besser als Discovery. Natürlich gab es bei TNG auch etliche langweilige Folgen aber damals wurden pro Staffel über 20 Folgen produziert. Bei Discovery wollte man offenbar nur gute Episoden liefern und dafür pro Staffel lieber weniger Episoden produzieren. Dies ist eine gute Idee aber Discovery versagt dabei leider.

Fragman
2019-03-08, 06:34:29
Stargate zu unterbieten.

Wenn man Stargate als das sieht, was es ist, B bzw C Movie Level Unterhaltung, kann man sogar Spass dran haben. :D

Rancor
2019-03-08, 08:04:10
Lol Stargate SG-1 ist doch voll die super Serie :D Ich weiss garnicht was ihr habt ^^

Morale
2019-03-08, 08:10:30
TNG wurde halt produziert als die Folgen einmal die Woche ausgestrahlt wurden. Da war ne Doppelfolge schon das höchste der Gefühle. Zusammen hängende Geschichte gab es halt null.
Dazu ein Haufen filler wo nix wirklich passiert.
Für die HC ST Fans halt kein Problem, die meisten Leute haben halt besseres mit ihrer Zeit anzufangen

Locutus2002
2019-03-08, 08:20:33
Discovery schaffts ja sogar, Stargate zu unterbieten.

Du meinst damit aber das hochnotpeinliche Stargate Universe, oder? Denn SG-1 und Atlantis kann man mit Disco nicht wirklich vergleichen, da die ersteren sich nicht wirklich ernst genommen haben und locker und leicht daherkommen/-kamen. Im Gegensatz zu Disco und SG Universe, die sich selbst sehr ernst nehmen bzw. nahmen, wodurch das bestenfalls mittelmäßige Writing und Storytelling aber nur umso deutlicher hervortreten. Unterhaltsam ist Disco aber trotzdem, solange man nicht drüber nachdenkt.

Fragman
2019-03-08, 08:36:44
Denn SG-1 u...da die ersteren sich nicht wirklich ernst genommen haben und locker und leicht daherkommen

Ja, MacGyver oder "Ich bin heut morgen aus dem Bett gefallen, hab keinen Bock, musste aber zum Filmset weil ich nichts besseres zu tun hab" ist in vielen Episoden der einzige Grund, das durch zu schauen. ;D

JackBauer
2019-03-08, 08:38:17
TNG hatte 7 Staffeln je 25 Folgen, kannst dir ausmalen wieviel davon heute noch gut sind ^^ blende mal den Nostalgie Bonus aus

ich bevorzuge ne zusammenhängende Story die über die ganze Staffel geht, und ne Filler Episode konnte ich weder bei Staffel 1 noch bei Staffel 2 ausmachen, die treiben immer die Story voran und bieten immer ne Überraschung

bin großer Fan und neben Expanse die beste SIFI Serie die zZ läuft

Poekel
2019-03-08, 11:24:49
Du meinst damit aber das hochnotpeinliche Stargate Universe, oder?
Nein, ich meine schon SG-1. Eine der Serien, bei der nostalgische Verklärung so richtig einschlägt. Als seichte Nebenherunterhaltung gehts, aber das Leute die Serie als tatsächlich gut bezeichnen, will mir nicht in den Kopf (zufällig findet nen Kumpel, der SG-1 richtig gut findet, auch Discovery richtig gut ;)).


TNG hatte 7 Staffeln je 25 Folgen, kannst dir ausmalen wieviel davon heute noch gut sind ^^ blende mal den Nostalgie Bonus aus
Ca. 5-8 Folgen pro Staffel. Macht die Serie erheblich besser, wenn man nur die guckt und man kann sich alle TNG und DS9-Folgen innerhalb eines Monats anschauen.

Joe
2019-03-08, 11:38:53
Neue Folge war wieder klasse! :up:

(del)
2019-03-08, 11:39:21
TNG hatte 7 Staffeln je 25 Folgen, kannst dir ausmalen wieviel davon heute noch gut sind ^^ blende mal den Nostalgie Bonus aus
Eine ziemlich große Menge. Das hat nichts mit Nostalgie zu tun.
Die meisten Episoden sind zeitlos und beschäftigen sich mit vielen Gesellschaftlichen Themen. Das kannst du bei Discovery nicht finden. Discovery ist seelenlos und sehr einfältig gestrickt. Da lernst du im besten Falle wann und wie man einen Pinkyswear durchführt. Unterhaltung auf höchstem Niveau sag ich da nur.

die treiben immer die Story voran und bieten immer ne Überraschung
Überraschungen echt?
Naja im Prinzip nicht falsch, die überraschen einen Woche für Woche aufs neue mit Absurditäten.


bin großer Fan und neben Expanse die beste SIFI Serie die zZ läuft
Discovery kann nicht mal annähernd mit Expanse mithalten.

Rogue
2019-03-08, 11:45:07
Vergleiche mit früheren StarTrek Serien sind doch total unsinnig.
Die haben doch nichts mehr mit der aktuellen zu tun. Man sollte das komplett isoliert betrachten.
TNG und classic noch am wenigsten, da weekly-reboot und kein Story-Faden.

Das einzige was ich da für relevant halte, wäre wie kompatibel Discovery noch zu Roddenberry ist.

Discovery ist nicht für, sondern trotz der ST-Fans gemacht worden und wurde komplett zum Transport aktueller SJW-Standpunkte designed. Man nennt es nicht umsonst "Woke-Trek".

Ich hab mir die erste Staffel angesehen und es dabei belassen.
Vom ideologischen Inhalt mal abgesehen ist mir das alles zu Bluescreen-CGI lastig.
Hab immer das Gefühl sämtliche Räume in einem eig. kompakten Raumschiff sind gigantische Tanzsääle die als Hintergrund irgendwie abgekoppelt vom Rest auftauchen.

[dzp]Viper
2019-03-08, 12:12:35
Die aktuelle Folge ist die mit Abstand beste Folge von Discovery.

Wieso?
Es gibt eigentlich keine Nebenschauplätze. Das Tempo ist zwar noch hoch, aber bei weitem nicht so Chaotisch hoch wie in vielen Folgen davor.
Der Anfang, die Rückblende, ist super und das Ende ebenfalls.

Ich schreibe ja immer, dass mir Discovery als SciFi-Serie und Neuinterpretation von Star Trek gut gefällt (auch wenn viele Sachen wirklich nicht so gut sind) aber diese Folge hat es irgendwie sehr gut geschafft das "alte" Star Trek mit dem neuen Star Trek zu verbinden und es hat extrem gut funktioniert.

Ich bin gespannt wie die anderen das hier sehen.. vor allem die Dauerkritiker ;)

anorakker
2019-03-08, 15:19:54
Ich fühle mich nur bestätigt, dass Discovery dann gut sein kann, wenn der ganze Actionfirlefanz und dümmliche Charakterstories auf ein Minimum runtergefahren werden.

Pike, Spock, Talos -> schon funktioniert altes Star Trek Feeling wieder, wäre hätte das gedacht :rolleyes:

Radeonfreak
2019-03-08, 23:23:05
Hat mir auch gefallen die Folge. Auch die Story mit einem Mensch aus der Zukunft und der jetzt abtrünnigen Discovery hat Potenzial.

Mal gucken was draus wird.

BananaJoe
2019-03-08, 23:25:25
Beste Folge der 2. Staffel bisher. Deutlich weniger fremdschämen und chaotischer Handlung.

Poekel
2019-03-09, 00:01:38
Wow, die Folge ging sogar, immer noch nicht wirklich gut, mit Burnham haben die so viel kaputt gemacht, ich weiß nicht, ob das noch repariert werden kann, aber um Längen nicht mehr so ein gigantischer Clusterfuck, wie man es gewohnt ist.

Ich hab ja häufig geschrieben, wie viele Sachen recht einfach viel weniger scheiße gemacht hätten werden können. Und hier gabs nen direktes Beispiel.
Treffen von Tyler und Doktor. Schon denkt man sich, was für ne Scheiße und bei Standard-Discovery wärs längst Zeit gewesen, zur nächsten Action-Szene, nem Special Effect oder Burnham-Glückskeks-Moment zu schneiden. Aber man nimmt sich die 1-2 Minuten, lässt Saru eine halbwegs vernünftige Erklärung abgeben, die Pike dann mit nem kleinen Rüffel durchgehen lassen kann. Zwar kein großes Kino, aber eben nicht die totale Scheiße, die man bisher gewohnt ist.

MiamiNice
2019-03-09, 01:12:33
Ich habe es jetzt raus! Der rote Engel ist ein Trekki der versucht die Zeitlinien wieder hinzubiegen.
Mit Abstand die beste Folge bisher.

Dicker Igel
2019-03-09, 12:29:26
Oha, da muss ich wohl auch mal reinschauen. Hab da bloß Angst, dass man mit der nächsten Episode wieder in die Fresse bekommt ...

Grundkurs
2019-03-09, 12:33:47
ich fand die neue Folge auch sehr gelungen.
Insbesondere positiv:

1. Die Wiederbelebung von Dr. Colber "durch die Sporenwelt" fand ich total beknackt, daher fand ich es in dieser Folge zumindest ganz gut, dass die Serie in diesem Punkt nicht einfach zum Tagesgeschäft übergeht ("er ist halt wieder da. End of Story"), sondern dass seine Rückkehr durchaus problematisiert wird.
Seine Story ist spannend inszeniert: Dr. Colber hat zwar alle Erinnerungen an sein altes Leben, aber er kann nicht einfach wieder zurück in sein altes Leben, da er darüber reflektiert, dass er eigentlich tot sein müsste.
Knifflig!

2. Captain Pikes Unmut über die zugelassene Prügelei zwischen Dr. Colber und Taylor durch Saru. Ich fand es witzig wie Captain Pike orakelt, ob Saru die Schlägerei nur zugelassen hat, weil er sich selbst verändert hat und Saru selbstreflektiv und freimütig einräumt: "Joa, kann gut sein." Die Veränderung von Saru fand ich hier gut dargestellt. Er ist im Kern immer noch derselbe gutmütige Typ, aber es ist auch klar, dass er sich langsam verändert. Man fragt sich, wohin die Reise hier geht. Spannend!

3. Als Captain Pike am Ende der Folge zu seiner großen Rede ansetzt, dass sie jetzt Meuterei begehen werden, aber niemand mitmachen muss und ihm Steuerfrau Detmer mitten ins Wort fällt nach dem Motto "Sabbel nicht so viel, gib endlich den Kurs an." Im neuen Star Trek ist der Zusammenhalt der Crew
staffelübergreifend ein großes Thema (die Rede von Saru zur Crew nachdem Captain Loracs Verrat offensichtlich wird, die Rettung von Tilly aus der Sporenwelt etc.). Die Darstellung dieses Crew-Zusammenhaltes ist super gelungen.

phoenix887
2019-03-10, 19:07:35
Oha, da muss ich wohl auch mal reinschauen. Hab da bloß Angst, dass man mit der nächsten Episode wieder in die Fresse bekommt ...

Ja wie nach Folge 2, weiss ganz genau was du meinst. Werde es mir trotzdem nicht geben, ist einfach zuviel Porzellan kaputt.

Radeonfreak
2019-03-10, 19:25:30
Der rote Engel ist ein Trekki der versucht die Zeitlinien wieder hinzubiegen..

Ich denke mal der Rote Engel ist Lorca der durch das Myzelnetzwerk in die Zukunft gefallen ist.

Poekel
2019-03-10, 19:49:29
Der rote Engel hat ne weibliche Silhouette und in der letzten Episode war die Andeutung wohl überdeutlich. Und so wie die Serie bisher geschrieben ist, glaube ich weniger an Red Herrings.

Lowkey
2019-03-10, 19:53:49
Man schaue sich die Wertungen nur an:

https://www.imdb.com/title/tt5171438/episodes?season=2&ref_=tt_eps_sn_2

Discovery schwankt sehr stark.

phoenix887
2019-03-10, 20:17:08
Habe mir aus Langeweile die Folge doch angeschaut. Ist jetzt endgültig gestorben für mich. Der Schluss war ja der Abschuss, seit wann kann man Hologramme beamen? Habe das beamen immer so verstanden, das bei einem Objekt oder Lebenwesen die Moleküle zerlegt werden und am Zielort wieder zusammen gesetzt werden, so in die Richtung....und die Sektion 31 merkt das bei beamen nicht, ne ist klar...

Und ich kann das Face von Burnham nicht mehr sehen, wenn sie kurz vorm heulen ist, so schlecht gespielt

Naja für den Mainstream wird es langen, aber nicht für mich, Over and Out.....

Opprobrium
2019-03-10, 20:33:58
Man schaue sich die Wertungen nur an:

https://www.imdb.com/title/tt5171438/episodes?season=2&ref_=tt_eps_sn_2

Discovery schwankt sehr stark.
Das ist aber bei fast allen Serien so, Discovery ist hier sogar recht stabil.

dreas
2019-03-10, 20:38:45
hab gestern die erste staffel durchgebingt und bin nicht wirklich zufrieden. wird die zweite besser oder bleibt es bei diesem stil?

das natsigetue des paralleluniversums nervt einfach.

(del)
2019-03-10, 20:44:30
Es wurde in der Episode erwähnt das die Talosianer auf die Ankunft von Spock gewartet haben. Wieso dann die schwarzes Loch Illusion als er mit Burnham ankommt? Bei deren immensen mentalen Fähigkeiten haben sie Spocks Ankunft sicher schon lange vorher bemerkt.
Der Grund? Effekthascherei. Absolut 0 Spannung in dem Moment da völlig durchschaubar.

Warum sind die Talosianer auf einmal Männer von teils großer Statur?
In der original Serie wurden absichtlich kleine Frauen für diese Rolle gecastet.
Es sollte darstellen das die Talosianer sich voll und ganz auf ihre mentalen Fähigkeiten fokussiert haben und daher körperlich sehr zierlich sind.
Der Grund? Die Autoren haben das Thema Rund um Talos IV scheinbar nur mal eben schnell gegoogelt ohne sich damit näher auseinanderzusetzen.

Der Teil mit Pike und Vina war ganz gut.

Die Spock/Burnham Sache war einfach nur absurd und lächerlich.
Spock ist also sauer weil Burnham ihn beleidigt hat.
Oh wow, was eine Offenbarung. :rolleyes:

Spock sagt selber das er weiß wieso Burnham diese Sachen gesagt hat verhält sich dennoch wie ein super emotiononals,arrogantes,bockiges Kind mit einer gewaltigen Portion bitchiness.
Einfach entsetzlich was die aus so einem ikonischen Charakter gemacht haben.
Die bekannten Charaktere werden vom Niveau her so stark herabgesetzt damit Chakatere wie Burnham mithalten können.

Und ich kann die Burnham langsam einfach nicht mehr sehen. Ständig dieses rumgejammer von ihr.
Es wird immer deutlicher das diese Serie nicht im altbekannten Trek Universum spielt sondern definitiv in einem separatem alternativem Universum.
Was ist eigentlich mit Sybok? Wurde bisher nicht einmal erwähnt. Wieso?

Poekel
2019-03-10, 20:48:50
hab gestern die erste staffel durchgebingt und bin nicht wirklich zufrieden. wird die zweite besser oder bleibt es bei diesem stil?

das natsigetue des paralleluniversums nervt einfach.
Bleibt so, die letzte Folge war die erste, die einigermaßen vernünftig geschrieben war.
@beamen: Da wurden keine Hologramme gebeamed. War nen Mindtrick der Talorianer.

Opprobrium
2019-03-10, 20:49:57
Was ist eigentlich mit Sybok? Wurde bisher nicht einmal erwähnt. Wieso?
Sybok kann man von mir aus (inklusive Star Trek V) aus dem Kanon streichen ;D

(del)
2019-03-10, 21:03:01
Diese Geheimniskrämerei um den roten Engel herum ist meiner Meinung nach ein Fehler.
Wir haben schon ein paar mal gesehen wie die Autoren eine Sache über mehrere Episode gehyped haben nur um mit anzusehen wie die Sache antiklimaktisch in sich zusammenfällt. Siehe Auflösung des Klingonen Krieges.

Wenn der rote Engel Burnham sein sollte hätten die Autoren wieder geschafft maßlos zu enttäuschen. Burnham ist ja mehr oder weniger eh ein Superheld und rettet die Menschheit immer und immer wieder. Komisch das man nie von ihr in den anderen Serien was gehört hat.
So wichtig wie sie ist müsste es von ihr eine Statue in der Größe der Freiheitsstatue vor der Sternenflottenakademie geben.

Fusion_Power
2019-03-10, 21:35:02
Wir haben schon ein paar mal gesehen wie die Autoren eine Sache über mehrere Episode gehyped haben nur um mit anzusehen wie die Sache antiklimaktisch in sich zusammenfällt. Siehe Auflösung des Klingonen Krieges.

Das gabs auch schon früher bei Star Trek. Der "temporale Kalte Krieg" aus ENT, der anfangs so groß aufgeblasen wurde, ist irgend wann auch einfach in sich zusammengefallen. Die Autoren haben später sogar zugegeben, dass sie gar keine Ahnung hatten, wie sie das am Ende aufwurschteln sollten was sie einst eingefädelt hatten.

MiamiNice
2019-03-10, 21:44:22
Also, wenn der rote Engel kein weiblicher Trekki ist der versucht die ST Ehre wiederherzustellen und es auch kein Transgender Spock ist, ist es eventuell Zora ;D
Wobei ich arg finde das sich der Engel wie ein Kelpianer bewegt. Das "rumgeschwinge" mit den Armen und Händen nach hinten.

(del)
2019-03-10, 21:45:03
Das gabs auch schon früher bei Star Trek. Der "temporale Kalte Krieg" aus ENT, der anfangs so groß aufgeblasen wurde, ist irgend wann auch einfach in sich zusammengefallen. Die Autoren haben später sogar zugegeben, dass sie gar keine Ahnung hatten, wie sie das am Ende aufwurschteln sollten was sie einst eingefädelt hatten.
Natürlich gab es bei den alten Serien auch solche Probleme.
Bei Discovery hingegen ist das an der Tagesordnung und liegt nun mal das Problem.
Zu viel Hype, schlechte Ausführung und zu viele ad-hoc Lösungen.

JaDz
2019-03-10, 23:48:30
Sybok kann man von mir aus (inklusive Star Trek V) aus dem Kanon streichen ;D

Dann würde aber auch die Marschmelone und die Frage, ob das Leben nur ein Traum ist gestrichen werden. Mhm… ;p

Radeonfreak
2019-03-10, 23:52:24
Dann würde aber auch die Marschmelone und die Frage, ob das Leben nur ein Traum ist gestrichen werden. Mhm… ;p

Bloß nicht. :eek:

Mortalvision
2019-03-10, 23:54:53
Wow, Moment mal! Nicht Burnham, sondern die Captain/Imperatorin Georgiou wäre dafür viel geeigneter!

phoenix887
2019-03-11, 00:49:00
Bleibt so, die letzte Folge war die erste, die einigermaßen vernünftig geschrieben war.
@beamen: Da wurden keine Hologramme gebeamed. War nen Mindtrick der Talorianer.

Und wie kann man einen Mindtrick beamen? Der als Objekt vom System erkannt wird und keinen Fehler anzeigt beim Beamvorgang?

Aber gut zu lesen das es mir nicht nur so geht mit Burnham....ja dachte ich mir auch warum Spock sie nie erwähnt oder nie Allgemein in Star Trek.

Habe neulich die Doppelfolge mit Spock aus der Staffel 5 von TNG geschaut. Fast das selbe Muster mit dem verschwinden von Spock, die natürlich einen anderen Verlauf nimmt. Kommt mir vor wie schlecht kopiert. Natürlich aber auch kein Hinweis das Spock früher schonmal sowas abgezogen hat. Passt alles nicht zusammen.

Ja wundert mich auch, eigentlich auch irgendwie nicht, das sein Bruder aus Star Trek V (den ich eigentlich nicht so schlecht finde, wie er immer dargestellt wird) nicht erwähnt wird, ist ja auch ihr Bruder theoretisch. Aber kein Wort, bei der Suche.:D

Chris Lux
2019-03-11, 09:31:18
Und wie kann man einen Mindtrick beamen? Der als Objekt vom System erkannt wird und keinen Fehler anzeigt beim Beamvorgang?
Vielleicht waren die Anzeigen auch ein Mindtrick? Meinste nicht? ;)

RoNsOn Xs
2019-03-11, 12:53:41
Natürlich war dort alles "geminded". Ist sowieso müßig über so ne Sache zu diskutieren, da es sowieso Technobrabbel ohne Brabbel ist und die technischen, sowie Mindskills-Hintergründe unbekannt sind.

@phoenix
auch in Voyager wurden schon Hologramme gebeamed (um auf deinen Vorpost Bezug zu nehmen)

anddill
2019-03-11, 12:55:59
Da wurde der mobile Emitter gebeamt.

Käsetoast
2019-03-11, 13:24:50
Und wie kann man einen Mindtrick beamen? Der als Objekt vom System erkannt wird und keinen Fehler anzeigt beim Beamvorgang?
Als Burnham mit Spock ankommt denken die ja auch, dass da ein schwarzes Loch ist und deren Systeme drehen augenscheinlich durch. Es ist also denke ich soweit nachvollziehbar, dass das Beamen inklusive aller Anzeigen der Bildschirme etc. nur ein Trick war...

pixelguy
2019-03-11, 13:45:39
Kann mir mal jemand den Zusammenhang von der neuen Talos Folge mit der alten erklären?
Was spielt wann und wie hängt es zusammen? So wie ich es verstanden habe, war Pike schon mal da und wird in Zukunft wieder da sein?!

[dzp]Viper
2019-03-11, 14:03:03
Kann mir mal jemand den Zusammenhang von der neuen Talos Folge mit der alten erklären?
Was spielt wann und wie hängt es zusammen? So wie ich es verstanden habe, war Pike schon mal da und wird in Zukunft wieder da sein?!


Die Folge in Discovery spielt 3 oder 4 Jahre nachdem Spock und Pike dort schon mal waren. Damals wollten die Talos-Einwohner mit Illusionen Pike für sich gewinnen. Das hat aber nicht geklappt.

Danach wurde über das ganze System eine Sperrzone verhängt.

Jahre nach dem aktuellen Zwischenfall wird Pike einen sehr schweren Unfall haben und Spock wird Pike dann nach Talos bringen um dort, durch die Illusionen, ein normales Leben führen zu können.


P.S. Der Satz von Burnham zu Spock wegen dem Bart. Der war gut. Der Bart ist also wohl einfach nur ein Zeichen dafür, dass Spock in seinem Wahn sich auch nicht mehr rasiert hat. Ist eigentlich logisch :ugly:

MiamiNice
2019-03-11, 14:07:28
Warum sollten sich Vulkanier generell rasieren? Ist es logisch so viel Zeit für das äußere Erscheinungsbild zu opfern?

[dzp]Viper
2019-03-11, 14:59:11
Warum sollten sich Vulkanier generell rasieren? Ist es logisch so viel Zeit für das äußere Erscheinungsbild zu opfern?
Naja das was ich von Vulkaniern bisher so gesehen habe haben die schon stark auf ihr Äußeres geachtet. Aber das ist eine gute Frage Miami :D

Kampf-Sushi
2019-03-11, 15:01:48
Vielleicht gibt es auf Vulkanien fiese Gesichtsmilben :p

pixelguy
2019-03-11, 15:04:02
Viper;11947075']

Die Folge in Discovery spielt 3 oder 4 Jahre nachdem Spock und Pike dort schon mal waren. Damals wollten die Talos-Einwohner mit Illusionen Pike für sich gewinnen. Das hat aber nicht geklappt.

Danach wurde über das ganze System eine Sperrzone verhängt.

Jahre nach dem aktuellen Zwischenfall wird Pike einen sehr schweren Unfall haben und Spock wird Pike dann nach Talos bringen um dort, durch die Illusionen, ein normales Leben führen zu können.


P.S. Der Satz von Burnham zu Spock wegen dem Bart. Der war gut. Der Bart ist also wohl einfach nur ein Zeichen dafür, dass Spock in seinem Wahn sich auch nicht mehr rasiert hat. Ist eigentlich logisch :ugly:

Ah danke aber...

Pike muss ja eigentlich erstmal negativ eingestellt sein, oder?
Er hat sich da ja recht schnell überzeugen lassen, eine Meuterei anzuzetteln...

Poekel
2019-03-11, 15:04:42
Viper;11947105']Naja das was ich von Vulkaniern bisher so gesehen habe haben die schon stark auf ihr Äußeres geachtet. Aber das ist eine gute Frage Miami :D
Woran soll man sonst erkennen, ob jemand verrückt ist oder nen Fiesling ausm Spiegel-Universum?

Opprobrium
2019-03-11, 15:10:04
Warum sollten sich Vulkanier generell rasieren? Ist es logisch so viel Zeit für das äußere Erscheinungsbild zu opfern?
Eine gewisse Hygiene ist logisch. Bei den Temperaturen auf Vulkan ist es auch logisch möglichst wenig Körperbehaarung zu haben. Ein ausgewachsener Bart will auch gepflegt werden. Vermutlich ist es auch in ferner Zukunft noch weniger Aufwand sich die Gesichtsbehaarung zu entfernen.

MiamiNice
2019-03-11, 15:23:01
Eine gewisse Hygiene ist logisch. Bei den Temperaturen auf Vulkan ist es auch logisch möglichst wenig Körperbehaarung zu haben. Ein ausgewachsener Bart will auch gepflegt werden. Vermutlich ist es auch in ferner Zukunft noch weniger Aufwand sich die Gesichtsbehaarung zu entfernen.


Super Antwort :up:

pixelguy
2019-03-11, 19:29:26
Ich habe mir mal auf Netflix die TOS Folge dazu angesehen.... kaum zu ertragen ;)

Dicker Igel
2019-03-11, 20:46:50
TOS checken halt nur 7xer Baujahre oder älter ;)

Opprobrium
2019-03-11, 20:56:56
TOS checken halt nur 7xer Baujahre oder älter ;)
Hey, bin 8xer und habe die kürzlich nochmal alle angeschaut :P ;D ;)

Dicker Igel
2019-03-11, 21:02:43
Jupp, Ironie ist eben etwas wunderbares :biggrin:

BTW finde ich diese Doppelfolge sehr nice!

SamLombardo
2019-03-12, 09:41:10
hab gestern die erste staffel durchgebingt und bin nicht wirklich zufrieden. wird die zweite besser oder bleibt es bei diesem stil?

das natsigetue des paralleluniversums nervt einfach.
Also zumindest das Natsi Paralleluniversum:biggrin:, welches ich auch blöd fand, kommt in der kompletten zweiten Staffel bisher nicht vor. Insofern würde ich schon sagen, dass die zweite Staffel anders (besser) ist als die erste.

zucee
2019-03-15, 16:49:20
https://abload.de/img/unbenannt2o9kyy.png

Den letzten Satz kann ich nur unterschreiben.

anorakker
2019-03-15, 19:43:26
Fands heut einigermassen gut gemacht ..aber Ende mal wieder uuultra dumm und cringy ;(

Locutus2002
2019-03-15, 20:10:43
Fands heut einigermassen gut gemacht ..aber Ende mal wieder uuultra dumm und cringy ;(

Ja, ich fand es im Großen und Ganzen heute auch gut, aber 4 Dinge stießen mir sauer auf.


1.) Dass man plötzlich anfing Ariam einen Hintergrund zu geben (z.B. dass sie nach einem Unfall durch Kybernetik gerettet wurde und zu dem wurde, was sie ist) war schon ziemlich plumpes Foreshadowing. Da wusste man gleich, dass sie die Folge nicht überlebt.
2.) Obwohl Ariam es sicher wusste, fragte sie Nhan nach ihrem Atem-Implantat. Das diente nur dazu dem Zuschauer später ein Aha-Erlebnis zu verschaffen. Auf mich wirkte es aber plump, da Ariam das wie gesagt eigentlich wissen müsste und gar keinen Grund für diese Frage hätte.
3.) Als Nhan ohne ihr Implantat liegen blieb und im Folgenden von niemandem beachtet oder erwähnt wurde, war für mich klar, dass sie ganz plötzlich als "Retterin" erscheinen wird.
4.) Warum kann man Ariam nicht einfach aus dem Weltraum wieder reinbeamen (natürlich in eine Zelle)? Hat bei TylerVoq in der ersten Staffel ja auch geklappt. Überhaupt sollte es sich doch so langsam mal in Hollywood rumgesprochen haben, dass man im Weltraum nicht in Sekundenschnelle erfriert (also auch keine nicht so schnell Erfrierungen bekommt), da es kein Medium gibt, das die Körperwärme abnehmen kann (Stichwort: Konvektion), womit nur noch der wesentlich langsamere Weg der Wärmeabstrahlung bleibt. Eher überhitzt man, weil die Körperwäre eben nur sehr viel langsamer durch Strahlung abgeleitet wird.

[dzp]Viper
2019-03-15, 20:56:45
Bis auf ein paar kleinere Logikfehler, fand ich die Folge wieder echt gut. Wenn das so weiter geht wie mit den letzten zwei Folgen, dann wird aus einer guten Serie noch eine sehr gute Serie. Hat dann aber echt lange gedauert bis sie ihr "Pacing" gefunden haben :ugly:

Poekel
2019-03-15, 23:25:35
Und ich glaube, dass die einigermaßen okaye Folge vom letzten Mal wohl die Ausnahme bleibt.
Gut fand ich aber den Gesichtsausdruck von Nhan am Schluss:
Da ist die am Abkratzen, man sieht nichts mehr von ihr, und Superburnham ist damit beschäftigt, Befehle zu ignorieren, weil man ja irgendwas tun muss, um die andere Person, die ins All befördert werden will, weil sie sich selbst als eine Gefahr betrachtet. Wer nen silbernen Blinkeanzug hat, ist wichtig. Wer nen roten Blinkeanzug hat, ist sowieso tot (wenn nicht jetzt, dann halt in der nächsten Folge). Dem Gesichtsausdruck (wahrscheinlich ungewollt) zufolge hätte sie Burnham am liebsten wohl auch ins All verfrachten wollen

(del)
2019-03-16, 07:18:26
Die Serie wird immer seltsamer.
Kommt mir das nur so vor oder sind die männlichen Charaktere so geschrieben das sie extra dämlich wirken?
Spock war einfach unerträglich, viel zu emotional und bitchy.
Dieses Gelaber um diesen roten Engel, diese ganze Storyline nervt einfach nur noch.
Da sich die Show ja eh nur um Burnham Superhero dreht kann ja nur sie der rote Engel sein oder aber sie lassen es einfach offen wer es ist.
Wenn der rote Engel eine physische Manifestation der Discovery AI aus dem Short Trek wäre.....wird wohl nicht passieren.

blackbox
2019-03-16, 15:23:50
Ich fand die Folge eher schlecht. War aber nicht anders zu erwarten, wenn Frakes Regie führt.
Viele Szenen waren zu banal, um nicht zu sagen dümmlich, auf Soap Niveau. Da konnten die Schauspieler auch nichts mehr reißen.

Schnitzl
2019-03-17, 20:42:56
Ich war positiv überrascht von der Folge.
Danke Mr Frakes :)
wenn manche ihren Dagegen-Tag haben gerne, stört mich nicht.
Auch Spock hat mir viel besser gefallen als bisher.

Vermisst hab ich nur diese freche Ingeneurin, ich hoffe die kommt wieder?
Ansonsten: ich finde Discovery zum ersten Mal seit Staffel 1 Folge 1 so richtig gut.
Ist irgendwie realer geworden, Super-Burnham und Arrogant-Spock können das Rätsel nicht lösen, und die Sternenflotte wird von einer KI vorgeführt und muss so richtig einstecken, ist ja quasi die gesamte Führungsriege von S31 gekillt.
Sehr gut, weiter so.

Lord Wotan
2019-03-18, 07:53:07
Es ist dann wirklich nach diesen Teil nur noch blöd, das niemand etwas nach Discovery von Sektion 31 weiß, wenn Sektion 31 einen Staatsstreich erfolgreich vorrichtet hat. Das kann man nicht mehr erklären wieso Sektion 31 in Zukunft keiner mehr kennt.

Schnitzl
2019-03-18, 12:09:07
Das was du schreibst ist nirgends passiert.
Vielmehr wurde bereits erklärt, warum S31 bzw. Sloan alles im Kopf hat ;)

Plutos
2019-03-18, 12:19:00
Ja, ich fand es im Großen und Ganzen heute auch gut, aber 4 Dinge stießen mir sauer auf.


4.) Warum kann man Ariam nicht einfach aus dem Weltraum wieder reinbeamen (natürlich in eine Zelle)? Hat bei TylerVoq in der ersten Staffel ja auch geklappt. Überhaupt sollte es sich doch so langsam mal in Hollywood rumgesprochen haben, dass man im Weltraum nicht erfriert (also auch keine Erfrierungen bekommt), da es kein Medium gibt, das die Körperwärme abnehmen kann (Stichwort: Konvektion). Eher überhitzt man.

Der Großteil der Körperwärme wird nicht durch Konvektion, sondern durch Strahlung abgeführt. Auch ohne eigene Erfahrung würde ich erwarten, dass das im All ganz hervorragend funktioniert.

anddill
2019-03-18, 12:28:18
So hervorragend wie in einer Thermoflasche.
Raumfahrzeuge haben nicht umsonst Radiatoren um die Hitze loszwerden. Bei der ISS müssen die bis zu 84kW Wärme loswerden.

Schnitzl
2019-03-18, 12:28:57
Auf der Erde hält uns der Luftdruck zusammen.
Im All ist Vakuum, kein "Luftdruck".
d.h. man explodiert quasi. Hat noch kein Film hinbekommen, Event Horizon ging schonmal in die Richtige Richtung....
siehe https://youtu.be/DaIJbaglnPU
und jetzt muss man sich einen menschlichen Köper vorstellen, durch den Blut gepumpt wird (sprich Blutdruck...)

anorakker
2019-03-18, 12:34:50
Auf der Erde hält uns der Luftdruck zusammen.
Im All ist Vakuum, kein "Luftdruck".
d.h. man explodiert quasi. Hat noch kein Film hinbekommen, Event Horizon ging schonmal in die Richtige Richtung....
siehe https://youtu.be/DaIJbaglnPU
und jetzt muss man sich einen menschlichen Köper vorstellen, durch den Blut gepumpt wird (sprich Blutdruck...)

Genau..Explosionen!!!!!111Elf!! Wie Autos im Actionfilm!!:rolleyes:
Solltest du irgendwann mal Luft im Körper haben ausser an gut belüfbaren Stellen wie z.B. der Lunge oder dem Darm, dann biste ruckizucki auch schon vorher gestorben ;)

BTB
2019-03-18, 12:36:46
Auf der Erde hält uns der Luftdruck zusammen.
Im All ist Vakuum, kein "Luftdruck".
d.h. man explodiert quasi. Hat noch kein Film hinbekommen, Event Horizon ging schonmal in die Richtige Richtung....
siehe https://youtu.be/DaIJbaglnPU
und jetzt muss man sich einen menschlichen Köper vorstellen, durch den Blut gepumpt wird (sprich Blutdruck...)

Gerade mal gegoogelt. Nein, das ist falsch. Der Unterschied beträgt wohl nur 1 Bar - beim Tauchen haben wir zum Teil Unterschiede von 2 Bar. Daran würde man nicht direkt sterben oder sogar explodieren, neben anderen Effekten würde wohl die Taucherkrankheit ein Teil des Ganzen sein.

Man würde eh direkt sterben, woran auch immer :D Dann, denke ich, würde der Körper so nach und nach verdampfen bzw. das Wasser darin. Einmal (wenn man nicht im Schatten Planet/Raumstation etc ist) durch die Hitze auf der einen und dann wieder durch die Kälte auf der anderen Seite. Dörrobst quasi

Vermute man erstickt und das Herz flippt aus, weil das Blut nicht mehr anständig gepumpt werden kann. Also Herzversagen first. IMHO

Schnitzl
2019-03-18, 12:39:32
Genau..Explosionen!!!!!111Elf!! Wie Autos im Actionfilm!!:rolleyes:
Solltest du irgendwann mal Luft im Körper haben ausser an gut belüfbaren Stellen wie z.B. der Lunge oder dem Darm, dann biste ruckizucki auch schon vorher gestorben ;)
hauptsache ausgeflippt.... ich sagte explodiert quasi
ist natürlich einfach das zu überlesen damit man wieder arrogant rumspinnen kann...

Locutus2002
2019-03-18, 12:41:33
Der Großteil der Körperwärme wird nicht durch Konvektion, sondern durch Strahlung abgeführt. Auch ohne eigene Erfahrung würde ich erwarten, dass das im All ganz hervorragend funktioniert.

Jain. https://www.youtube.com/watch?v=lkxeqomggF4 (ab 5:26)

Wärmeabstrahlung findet zwar statt, dauert aber wesentlich länger. Man erfriert zwar schon (insofern hast du recht und meine vorherige Aussage war in diesem Punkt ungenau), aber eben nicht "sofort" bzw. in Sekunden, sondern eher in mehreren Minuten.

Auf der Erde hält uns der Luftdruck zusammen.
Im All ist Vakuum, kein "Luftdruck".
d.h. man explodiert quasi.

Nope https://www.youtube.com/watch?v=lkxeqomggF4 (ab 6:30)


Ich hatte da mal Videos von Bill Nye und Neil DeGrasse Tyson zu genau dem Thema gesehen, die genau dasselbe sagen, aber kann sie nicht mehr finden. Aber ich habe dazu was von der NASA: https://imagine.gsfc.nasa.gov/ask_astro/space_travel.html (vierte Frage von oben).

ChaosTM
2019-03-18, 14:18:37
Im Film Outland mit Sean Connery explodiert einer, der gerade ins all gespült wurde.
Das hat viel zu dem Mythos beigetragen. :)

Der Sandmann
2019-03-18, 14:21:35
In Total Recall treten Arni auch die Augen aus dem Kopf und er quillt auf. Die Szene spielt zwar nicht im Vakuum sondern in der dünnen Marsatmosphäre.

Schnitzl
2019-03-18, 14:32:39
Jain. https://www.youtube.com/watch?v=lkxeqomggF4 (ab 5:26)

Wärmeabstrahlung findet zwar statt, dauert aber wesentlich länger. Man erfriert zwar schon (insofern hast du recht und meine vorherige Aussage war in diesem Punkt ungenau), aber eben nicht "sofort" bzw. in Sekunden, sondern eher in mehreren Minuten.



Nope https://www.youtube.com/watch?v=lkxeqomggF4 (ab 6:30)


Ich hatte da mal Videos von Bill Nye und Neil DeGrasse Tyson zu genau dem Thema gesehen, die genau dasselbe sagen, aber kann sie nicht mehr finden. Aber ich habe dazu was von der NASA: https://imagine.gsfc.nasa.gov/ask_astro/space_travel.html (vierte Frage von oben).
interessant.
Ich hatte nicht bedacht, dass der Blutkreislauf ein geschlossenes System ist.
Dann hätte ich doch besser aufplatzen statt explodieren schreiben sollen.
mea culpa

Insofern müsste man eigentlich ersticken.

Sorry for OT, eigentlich wollte ich nur schreiben dass ich die neue Folge gut fand ;D

ChaosTM
2019-03-18, 14:47:30
Die Arnie Sache hatte ich ganz vergessen. :)
Die letzten 2-3 Folgen haben mir auch gut gefallen. Auch aus ST-Fan Sicht ziemlich ok wie ich meine.

Plutos
2019-03-18, 16:21:13
So hervorragend wie in einer Thermoflasche.
Raumfahrzeuge haben nicht umsonst Radiatoren um die Hitze loszwerden. Bei der ISS müssen die bis zu 84kW Wärme loswerden.
In einer Thermosflasche soll doch aber das Vakuum gerade die Konvektion, nicht die Strahlung, verhindern, oder? Infrarotstrahlung breitet sich im Vakuum doch ungehindert aus.
Jain. https://www.youtube.com/watch?v=lkxeqomggF4 (ab 5:26)

Wärmeabstrahlung findet zwar statt, dauert aber wesentlich länger. Man erfriert zwar schon (insofern hast du recht und meine vorherige Aussage war in diesem Punkt ungenau), aber eben nicht "sofort" bzw. in Sekunden, sondern eher in mehreren Minuten.

Ja, denke auch dass Kälte bzw. Hitze (solange man nicht sehr nahe an einem Stern ist) für die Todesursache eher keine Rolle spielen. Selbst wenn ein Körper im Erdorbit (nähern wir ihn mal an als ein Ball aus 50kg Wasser) die ganze einfallende Sonnenenergie von 1367J/(m²*s) absorbiert, würde die Aufheizzeit immer noch mehr als 2½ Minuten pro Kelvin (und Quadratmeter sonnenzugewandter Körperfläche) betragen. Die Abkühlzeit im Schatten dürfte nochmal wesentlich länger sein.

BTB
2019-03-18, 17:13:36
Interessanter Thread dazu :D

https://www.scifi-forum.de/forum/off-topic/off-topic-allgemein/technik-wissenschaft/74597-%C3%BCberleben-im-vakuum-ohne-schutzausr%C3%BCstung

Langlay
2019-03-18, 17:22:42
Die Szene spielt zwar nicht im Vakuum sondern in der dünnen Marsatmosphäre.

Die Mars Atmosphäre ist ein Grobvakuum ~6 hPa Luftdruck, auf der Erde haben wir ~1000 hPa Luftdruck.

taddy
2019-03-18, 21:39:05
Ich habe nun ebenfalls diese "HERVORAGENDE" Episode gesehen...

Einfach nur fassungslos. Spock emotional, hmmm, ja kann man mal machen, aber langsam reicht es mir.. Außerdem frage ich mich, in welcher Sternzeit er durch einen Mixer geht, damit er zumindest etwas wie Spock aussieht..

Leonard Nimoy war nun nicht hässlich, der springende Punkt ist, dass Jennifer Lawrence auch Seven of Nine in jung spielen könnte. Die Ähnlichkeit ist ja erstaunlich (weil beide Blond :rolleyes:)

So dann diese Stationsgeschichte... Die prügeln sich da echt mit einem kybernetischen Lebewesen? ;D
Wurde erwähnt, warum die Pullenatmerin nicht wieder aufs Schiff gebeamt wird?
Außerdem, wie schon treffend besprochen, warum beamt man Ariam nicht zurück aufs Schiff... Der Tot war für mich wirklich höchst emotional, bin immer noch ganz zittrig.

Aber wisst ihr was, heute gab es kein "Pssst, wir erzählen uns ganz geheime Dinge mitten aufm Flur" wo 50 Crewmen rumtingeln

Unyu
2019-03-18, 22:17:03
Endlich haben wir etwas über den Androiden erfahren. Jetzt sind die anderen Brückenmitglieder dran. ;D

Es bleibt nur ein Rätsel, was war eigentlich seine Aufgabe? :rolleyes:

Lord Wotan
2019-03-19, 08:45:03
Das was du schreibst ist nirgends passiert.
Vielmehr wurde bereits erklärt, warum S31 bzw. Sloan alles im Kopf hat ;)

Wo würde geklärt das Sektion 31 einen Staatsstreich macht und warum das nie in einen Geschichtsbuch der Serie steht? Sodas nienand nach dieser Zeitlinie von Sektion 31 weiß? Hier in der Serie kennt jeder Sektion 31. Wo gab es die Kolektive Löschung aller Bewohner des Star Trek Universion. Die haben einen blutigen Putsch gegen die gesamte Sternenflotte gemacht und niemand weiß das in der Zukunft. Nee ist klar. Komisch das in der Zukunft von Krieg gegen Klingonen aber jeder etwas weiß. Wofür Sektion 31 der Auslöser dafür waren und diesen Putsch das weiß dann keiner. Nee dafür gibt es niegentwo eine plausibel Erklärung. Sektion 31 ist in ein Schwarzes Loch gesaugt worden. Und kommt dann erst wieder bei DS 9 zurück ohne das jemand die Geschichte zu Discovery kennt. Ist total logisch.

Lord Wotan
2019-03-19, 08:57:23
Endlich haben wir etwas über den Androiden erfahren. Jetzt sind die anderen Brückenmitglieder dran. ;D

Es bleibt nur ein Rätsel, was war eigentlich seine Aufgabe? :rolleyes:

Komisch ist, daß der Erbauer von Data dazu nichts wusste. Und das Data der einzige war. Der Android hätte ja Technisch der Vorgänger von Data sein müssen in der Logik Einziger Unterschied wäre ja nur der Android hätte ein Richtiges Gehirn während Data nur ein Künstliches hätte.

[dzp]Viper
2019-03-19, 09:19:41
Komisch ist, daß der Erbauer von Data dazu nichts wusste. Und das Data der einzige war. Der Android hätte ja Technisch der Vorgänger von Data sein müssen in der Logik Einziger Unterschied wäre ja nur der Android hätte ein Richtiges Gehirn während Data nur ein Künstliches hätte.
Sie war gar kein Android.. hast du die Folge überhaupt gesehen? Sie war ein Cyborg. Halb Mensch halb Maschine und mit Maschinenteilen ausgestattet weil sie wohl einen schweren Unfall hatte und nur so überleben konnte.

Deswegen gehe ich auch davon aus, dass ihr Gehirn noch intakt war aber eben Schnittstellen zur Technik hatte. Sie war damit kein Androide wie Data.

anorakker
2019-03-19, 09:42:11
Ich hab ja auch das Gefühl, dass die Macher mit dem Charakter überhaupt nichts anfangen konnten und sie selber gemerkt haben, dass ein Android den Kanon komplett sprengen würde. Also haben sie sich ne fixe Dumpfstory ausgedacht, den Androiden zum Cybernoiden gemacht und den Charakter schwuppdiewupps entsorgt.

Matrix316
2019-03-19, 09:51:56
Nur mal so nebenbei: Bin ich der einzige der findet, dass der Pike Darsteller irgendwie mehr an Kirk erinnert als an den Pike Darsteller?

https://vignette.wikia.nocookie.net/memoryalpha/images/4/48/Kirk_in_Enterprise_command_chair.jpg/revision/latest?cb=20140604060849&path-prefix=en

https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/M_0FKd1f2BFnxwqftcx6BXWb8sM=/0x0:3000x2251/1200x800/filters:focal(1385x361:1865x841)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/62892481/113423_1707_RT_Final.0.jpg

Schnitzl
2019-03-19, 15:08:36
Interessanter Thread dazu :D

https://www.scifi-forum.de/forum/off-topic/off-topic-allgemein/technik-wissenschaft/74597-%C3%BCberleben-im-vakuum-ohne-schutzausr%C3%BCstung
danke für den Link. :up:

Bin mir aber nicht sicher ob das alles korrekt ist.
Hab selbst vor langer Zeit mal gesehen, was mit ner Schabe in einer Unterdruckkammer passiert und bezweifle irgendwie das ein Mensch das aushalten kann.

P.S.:
Nur mal so nebenbei: Bin ich der einzige der findet, dass der Pike Darsteller irgendwie mehr an Kirk erinnert als an den Pike Darsteller?

https://vignette.wikia.nocookie.net/memoryalpha/images/4/48/Kirk_in_Enterprise_command_chair.jpg/revision/latest?cb=20140604060849&path-prefix=en

https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/M_0FKd1f2BFnxwqftcx6BXWb8sM=/0x0:3000x2251/1200x800/filters:focal(1385x361:1865x841)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/62892481/113423_1707_RT_Final.0.jpg
definitiv.
Pike is the new Kirk ;D

Lord Wotan
2019-03-19, 15:24:57
Viper;11952585']Sie war gar kein Android.. hast du die Folge überhaupt gesehen? Sie war ein Cyborg. Halb Mensch halb Maschine und mit Maschinenteilen ausgestattet weil sie wohl einen schweren Unfall hatte und nur so überleben konnte.

Deswegen gehe ich auch davon aus, dass ihr Gehirn noch intakt war aber eben Schnittstellen zur Technik hatte. Sie war damit kein Androide wie Data.

Und? Und ja ich habe die Folge gesehen. Sonst hätte ich ja nicht auf den einzigen Unterschied hingewiesen, Echtes zu Künstlichen Gehirn. Da sie aber so einfach Programmiert werden konnte war sie wohl mehr Maschine als Mensch.

Matrix316
2019-03-20, 16:12:44
[...]

P.S.:

definitiv.
Pike is the new Kirk ;D

Allerdings muss ich auch immer an den hier denken: http://www1.cbn.com/sites/default/files/styles/original/public/media/standard/images/JB150_jim_caviezel_SI_1.jpg?itok=rPRBQSTI

Swissr
2019-03-20, 23:27:54
Viper;11952585']Sie war gar kein Android.. hast du die Folge überhaupt gesehen? Sie war ein Cyborg. Halb Mensch halb Maschine und mit Maschinenteilen ausgestattet weil sie wohl einen schweren Unfall hatte und nur so überleben konnte.

Deswegen gehe ich auch davon aus, dass ihr Gehirn noch intakt war aber eben Schnittstellen zur Technik hatte. Sie war damit kein Androide wie Data.

Die letzten Folgen sind ein einziges Tohuwabohu. Würde mich nicht wundern wenn die Macher der Serie jetzt noch durch irgendeinen "veränderte Zukunft" Kunstgriff die Borg ins Spiel bringen würden ;-) nach dem Motto: so sind sie entstanden. Dass diese nach Kanon garnicht im Alpha Quadranten sind, bzw dort herkommen: egal ;-)

Matrix316
2019-03-21, 09:58:12
Die letzten Folgen sind ein einziges Tohuwabohu. Würde mich nicht wundern wenn die Macher der Serie jetzt noch durch irgendeinen "veränderte Zukunft" Kunstgriff die Borg ins Spiel bringen würden ;-) nach dem Motto: so sind sie entstanden. Dass diese nach Kanon garnicht im Alpha Quadranten sind, bzw dort herkommen: egal ;-)
Das wäre übrigens eine sehr geile Idee wie ich finde. Discovery vs Borg... das hätte was.

anorakker
2019-03-21, 10:10:57
Nein, das wäre schrecklich! Die haben nun schon genug kaputt gemacht, die Borg für dieses Dünnbrettbohrer Star Trek zu verhunzen wäre ja schon fast etwas für Den Haag..

Matrix316
2019-03-21, 10:14:31
Nein, das wäre schrecklich! Die haben nun schon genug kaputt gemacht, die Borg für dieses Dünnbrettbohrer Star Trek zu verhunzen wäre ja schon fast etwas für Den Haag..
Dünnbrettbohrer Star Trek? Discovery ist die aufwendigste Star Trek Serie die es jemals gab! Nur weil es nicht so viel pseudo intelellektuelles Geschwafel wie früher gibt, macht die Serie ja nicht unaufwendiger. Und gerade die Borg Folgen waren früher eigentlich mehr die Action Folgen und würden super zu Discovery passen.

Aber ich glaube auch nicht, dass es passieren würde, weil das wäre gegen den Kanon. Wenn die Borg vor Kirk schon mal die Föderation getroffen hätten, wäre das sicher bekannt gewesen.

Plutos
2019-03-21, 10:26:34
Äh, die Borg kommen doch auch in Star Trek: Enterprise vor? :| Gut, genaugenommen sind sie da nicht auf die Föderation getroffen, da es die noch nicht gab. Aber es war auf jeden Fall vor Kirk.

Rancor
2019-03-21, 10:30:37
Äh, die Borg kommen doch auch in Star Trek: Enterprise vor? :| Gut, genaugenommen sind sie da nicht auf die Föderation getroffen, da es die noch nicht gab. Aber es war auf jeden Fall vor Kirk.

In Enterprise ist das aber plausibel erklärt. Die Borg die dort vorkommen sind diejenigen, die in Star Trek 8 vorkamen.

][immy
2019-03-21, 11:58:42
Dünnbrettbohrer Star Trek? Discovery ist die aufwendigste Star Trek Serie die es jemals gab!
visuell, ja
alles andere, nein. Keinerlei wissenschaftliche Beratung, wie etwas sinn ergeben könnte. Welche Problem die Physik bereiten könnte etc. Da fehlt die wissenschaftliche liebe zum Detail.
Und die liebe zum Detail fehlt natürlich auch beim recherchieren über das bisherige Trek Universum.

Und genau das ist es ja was vielen (auch mir) so sauer aufstößt, naja abgesehen von den Charakteren bei denen es nicht auffallen würde, wenn sie nicht mehr vorkommen würden.

Opprobrium
2019-03-21, 12:17:19
Nein, das wäre schrecklich! Die haben nun schon genug kaputt gemacht, die Borg für dieses Dünnbrettbohrer Star Trek zu verhunzen wäre ja schon fast etwas für Den Haag..
Naja, irgendwo wurden die Borg ja schon mit Star Trek: First Contact und der Borg Königin verhunzt.

Die Borg irgendwie in Kontakt zur Discovery zu bringen, ohne daß diese dann vom Pilzantrieb Wind bekommen wäre allerdings dann die endgültige Kanonsprengung.

Mir ist das aber ohnehin inzwischen vollkommen Wurst, ich denke mir da wie bei Star Wars einfach meinen eigenen Kanon

(del)
2019-03-21, 13:15:53
Dünnbrettbohrer Star Trek? Discovery ist die aufwendigste Star Trek Serie die es jemals gab!
Weil viel Geld drin steckt ist es automatisch besser?
Wir haben mit Discovery bisher Star Trek im Wert von mehreren 100 Millionen Dollar bekommen. War es das Wert? Ganz bestimmt nicht!
Wäre das Geld sinnvoller investiert worden wie z.b in fähige Autoren hätte das anders aussehen können.


Nur weil es nicht so viel pseudo intelellektuelles Geschwafel wie früher gibt, macht die Serie ja nicht unaufwendiger.
Das ist nicht lache ;D
Discovery ist zum größten Teil pseudo intellektuelles Geschwafel mit ganz viel Tränendrüse und Fremdschäm-Momenten. Super einfach gestrickte Geschichten die so transparent und durchsichtig sind das man sich langweilt da eh klar ist was passieren wird. Das traurige ist auch einfach gestricke Geschichten können interessant erzählt werden. Leider ist das bei Discovery nicht der Fall. Vieles wird mit Widersprüchen und Ungereimtheiten geschmückt.
Vor allem super Burnhams Dialoge sind zum Teil einfach nicht zum aushalten.
Fast noch schlimmer als dieser völlig emotionale Spock. Ja Spock hat früher auch Emotionen gezeigt, aber da hat das auch die Dramatik der Geschichte unterstützt und es wurde sehr selten eingesetzt. Mittlerweile ist ein emotionaler,wütender Spock aber zum Normalzustand geworden, was einfach schade ist.
Naja dadurch das Anson Mount in der dritten Staffel nicht mehr dabei sein wird haben die den noch bisher besten Charakter aus der Serie gestrichen.

[dzp]Viper
2019-03-21, 13:23:44
Fast noch schlimmer als dieser völlig emotionale Spock. Ja Spock hat früher auch Emotionen gezeigt, aber da hat das auch die Dramatik der Geschichte unterstützt und es wurde sehr selten eingesetzt. Mittlerweile ist ein emotionaler,wütender Spock aber zum Normalzustand geworden, was einfach schade ist.
Was Stocktechnisch aber erklärt ist und einen handfesten Hintergrund hat. Ich kann bei Discovery auch oft Dinge kritisieren. Aber die den "aktuellen" Spock und wieso er so ist wie er eben ist, kann ich zu 100% nachvollziehen. Ich fand genau diesen Punkt sehr gut ausgearbeitet.

(del)
2019-03-21, 13:31:13
Viper;11954329']Was Stocktechnisch aber erklärt ist und einen handfesten Hintergrund hat. Ich kann bei Discovery auch oft Dinge kritisieren. Aber die den "aktuellen" Spock und wieso er so ist wie er eben ist, kann ich zu 100% nachvollziehen. Ich fand genau diesen Punkt sehr gut ausgearbeitet.
Also wirklich ich bitte dich. Da ist gar nix Handfest. Das was da an Gründen angegeben wurde würde nicht mal einen sehr Disziplinieren Menschen aus der Fassung bringen, erst recht keinen halb Vulkanier.
Spock war nie so drauf in den anderen Serien. Der "neue" Spock ist ja extremst labil, selbst für menschliche Verhältnisse.
Ausgearbeitet ist da absolut gar nichts.

[dzp]Viper
2019-03-21, 13:43:17
Ähm...
In der Serie wird Spock vor dem Vorfall (Gedankenverschmelzung mit dem roten "Engel") als absolut Emotionslos beschrieben. Er hat vor dem Vorfall seit seiner Kindheit die Emotionen sozusagen komplett unterdrückt.

Nach der Gedankenverschmelzung mit dem roten "Engel" wurde sein Gehirn aber sozusagen überlastet und er hat fast den Verstand verloren. Nachdem er wieder Herr über seinen Geist geworden ist bleibt aber eben das Problem, dass er seine Emotionen jetzt nicht mehr Einhalt gebieten kann und scheinbar aktuell auch nicht mehr will.
Ich finde es absolut nachvollziehbar, dass so ein Vorfall, wo man fast den Verstand verloren hat, auch was mit den Jahrzehntelang unterdrückten Emotionen macht...
Im weiteren Verlauf der Staffel wird es wohl auch darum gehen, wie Spock seine Emotionen wieder in den Griff bekommt und am Ende seine menschliche Seite doch akzeptiert und die damit verbundenen Emotionen. Erst dann kann Spock zu dem werden der später unter Kirk seinen Dienst antritt.
Selbst in TOS hat Spock seine Emotionen noch immer nicht zu 100% im Griff. Es gibt da genug Folgen wo er mal "durchdreht" oder einen Lachanfall bekommt.

Das finde ich sehr rund, durchdacht und nachvollziehbar.

MiamiNice
2019-03-21, 13:52:09
Also wirklich ich bitte dich. Da ist gar nix Handfest. Das was da an Gründen angegeben wurde würde nicht mal einen sehr Disziplinieren Menschen aus der Fassung bringen, erst recht keinen halb Vulkanier.
Spock war nie so drauf in den anderen Serien. Der "neue" Spock ist ja extremst labil, selbst für menschliche Verhältnisse.
Ausgearbeitet ist da absolut gar nichts.

+1 Passt 0 zu dem was man über Spock weiß

anorakker
2019-03-21, 13:53:01
Naja dadurch das Anson Mount in der dritten Staffel nicht mehr dabei sein wird haben die den noch bisher besten Charakter aus der Serie gestrichen.

:mad::mad::mad: das ist wirklich krass und ärgerlich. Aber wahrscheinlich hatte er selber keinen Bock mehr auf den wirren Kram gehabt :rolleyes:

Swissr
2019-03-21, 13:56:03
Was mir bei der letzten Episode recht sauer aufgestossen hat war die schlechte Szenenverknüpfung vom Schachspiel und Spoks Monolog zur Loesung des Minenproblems.

Das wirkte aus meiner Sicht als völlig deplaziertes Writing, damit Michael wieder als ultimative Lösungsgeberin dastehen konnte..

MiamiNice
2019-03-21, 14:29:39
Ich hatte vorgestern einem in Discord beim Div 2 spielen der meinte Burnham und Tilly wären die besten Charakter aus dem neuem Star Trek :freak:;D

(del)
2019-03-21, 14:40:16
Viper;11954352']Ähm...
In der Serie wird Spock vor dem Vorfall (Gedankenverschmelzung mit dem roten "Engel") als absolut Emotionslos beschrieben. Er hat vor dem Vorfall seit seiner Kindheit die Emotionen sozusagen komplett unterdrückt.
Das deckt sich aber nicht mit dem was man zu sehen bekommt.
Viper;11954352']
Nach der Gedankenverschmelzung mit dem roten "Engel" wurde sein Gehirn aber sozusagen überlastet und er hat fast den Verstand verloren.
Durch eine Gedankenverschmelzung mit Burnham verliert er fast den Verstand? Ok das kann ich teils nachvollziehen.
Spock hatte auch eine Gedankenverschmelzung mit Vger. Hat er dadurch seinen Verstand verloren? Nein. Und Vger ist noch mal ne ganz andere Nummer.
Viper;11954352']
Im weiteren Verlauf der Staffel wird es wohl auch darum gehen, wie Spock seine Emotionen wieder in den Griff bekommt und am Ende seine menschliche Seite doch akzeptiert und die damit verbundenen Emotionen. Erst dann kann Spock zu dem werden der später unter Kirk seinen Dienst antritt.
Wenn das für dich nachvollziehbar ist,bitteschön. Für mich nun mal eben nicht.
Discovery Spock verhält sich wesentlich mehr wie Spock aus den JJ Filmen. Was auch darauf hindeutet das Discovery nicht im uns altbekannten Star Trek spielt sondern in einem anderen Universum.
Viper;11954352']
Selbst in TOS hat Spock seine Emotionen noch immer nicht zu 100% im Griff. Es gibt da genug Folgen wo er mal "durchdreht" oder einen Lachanfall bekommt.
Da sind auch zum Teil ganz andere Umstände für Verantwortlich und es wird auf einem Minimum gehalten, so wie es sein sollte. Ich persönlich finde es dämlich eine Soap Opera Version von Spock in Discovery zu sehen.
Viper;11954352']
Das finde ich sehr rund, durchdacht und nachvollziehbar.
Wir werden bei dem Thema niemals auf einen Nenner kommen.

Dykstra
2019-03-21, 14:43:53
Naja dadurch das Anson Mount in der dritten Staffel nicht mehr dabei sein wird haben die den noch bisher besten Charakter aus der Serie gestrichen.

Für eine Weiterverpflichtung von Anson Mount hätten die Serienmacher den Kanon meinetwegen gerne über den Haufen schmeissen können. Selten einen so passenden Star-Trek-Kapitän gesehen.

Cyphermaster
2019-03-21, 14:46:04
Aber ich glaube auch nicht, dass es passieren würde, weil das wäre gegen den Kanon.
Wenn etwas so überhaupt nicht "ST Kanon" ist, dann STD.

Matrix316
2019-03-21, 15:07:04
Wenn etwas so überhaupt nicht "ST Kanon" ist, dann STD.
Bislang kann man noch alles erklären warum man danach nichts mehr von gehört hat.

Bei einer Borg Begegnung leider nicht glaube ich.

Butter
2019-03-21, 15:44:51
Ich mag Staffel 2.

Matrix316
2019-03-21, 15:52:24
Weil viel Geld drin steckt ist es automatisch besser?
Wir haben mit Discovery bisher Star Trek im Wert von mehreren 100 Millionen Dollar bekommen. War es das Wert? Ganz bestimmt nicht!
Wäre das Geld sinnvoller investiert worden wie z.b in fähige Autoren hätte das anders aussehen können.
[...]
Aber die Borg waren jetzt nie die anspruchsvollsten Gegner. Also von der Story her. Bis auf Hugh und den Nachwehen von Locutus von Borg und Seven of Nine... gings meistens eher nur drum: Wir sind die Borg - Widerstand ist Zwecklos.

Pumpi74
2019-03-21, 16:34:01
2/10

Ich mag die neuen StarTrek Filme. Hatte gehofft das Discovery sich auch ein bißchen nach vorne entwickelt hat, aber ausser einer sehr guten Optik ist doch alles beim alten geblieben. Ich hab die hälfte der ersten Staffel ausgehalten, dann konnte ich die Ätzcharaktäre und die plumpe Story nicht mehr aushalten.

MfG

(del)
2019-03-21, 17:18:57
Aber die Borg waren jetzt nie die anspruchsvollsten Gegner. Also von der Story her. Bis auf Hugh und den Nachwehen von Locutus von Borg und Seven of Nine... gings meistens eher nur drum: Wir sind die Borg - Widerstand ist Zwecklos.
Das Problem bei Discovery ist das die Charaktere einfach nicht gut ausgearbeitet sind. Die Autoren schreiben einfach keine guten Geschichten. Man hat keinerlei Beziehung zu den Charakteren. Meist ist alles zu oberflächlich und schrecklich erklärt und es kommt noch schlimmstes Seifenopern Niveau dazu.
Und wenn man ein Charakter ein bisschen Hintergrund bekommt tötet man diesen am Ende der Episode, anstatt das Potenzial zu nutzen.

Ich hab noch keine Serie erlebt deren Hauptcharakter so dermaßen unsympathisch herüberkommt wie Burnham.
Burnham nervt einfach extremst. Nichts läuft ohne Burnham, sie rettet alle und jeden, weiß immer die Lösung und rettet wohl noch die ganze Galaxis.
Burnham passt eher ins MCU. Vielleicht steckt da auch Absicht dahinter.
Die meisten männlichen Charaktere werden entweder als blöd oder als Mansplainer dargestellt. Letztere sterben dann halt einfach weil sie halt Mansplainer sind.

In Discovery ist ein Leben einfach nichts wert. Burnham etc leiern öfters die Prinzipien der Föderation hinunter ohne jedoch wirklich danach zu handeln oder diese zu begreifen. Man will das Publikum als dumm verkaufen.
Ich als Zuschauer kaufe den Autoren nicht ab was sie mir da erzählen wollen.
Es ist einfach zu unstimmig und schlecht.

2/10

Ich mag die neuen StarTrek Filme. Hatte gehofft das Discovery sich auch ein bißchen nach vorne entwickelt hat, aber ausser einer sehr guten Optik ist doch alles beim alten geblieben. Ich hab die hälfte der ersten Staffel ausgehalten, dann konnte ich die Ätzcharaktäre und die plumpe Story nicht mehr aushalten.

MfG
Das wundert mich aber. Da Discovery eigentlich sehr nach den neuen Filmen kommt. Die Geschichten sind ebenso plump wie in den neuen Filmen. Selbiges gilt für die Charaktere.

Matrix316
2019-03-21, 17:21:50
Burnham ist einfach ein halber Vulkanier. (also von der Erziehung her) Deswegen reagiert die manchmal etwas komisch. Sollte sich aber rumgesprochen haben. ;)

Opprobrium
2019-03-21, 17:41:29
Burnham ist einfach ein halber Vulkanier. (also von der Erziehung her) Deswegen reagiert die manchmal etwas komisch. Sollte sich aber rumgesprochen haben. ;)
Die reagiert aber nicht wie eine Vulkanierin, sondern eher wie eine zu Schmollattacken neigende, spätpubertierende Geheimnisträgerin ;)

Und auch bei allen anderen wird der Charakter eher der gewünschten Reaktion angepasst als umgekehrt, so daß sich eben keine echten Charaktere entwickeln, sondern einfach Figuren die je nach Gutdünken der Drehbuchautoren mal so, mal aber ganz anders reagieren.

Matrix316
2019-03-21, 18:15:03
Die reagiert aber nicht wie eine Vulkanierin, sondern eher wie eine zu Schmollattacken neigende, spätpubertierende Geheimnisträgerin ;)

Sprich, wie eine echte Vulkanierin. ;)

Und auch bei allen anderen wird der Charakter eher der gewünschten Reaktion angepasst als umgekehrt, so daß sich eben keine echten Charaktere entwickeln, sondern einfach Figuren die je nach Gutdünken der Drehbuchautoren mal so, mal aber ganz anders reagieren.

Also die Leute kann man schon mittlerweile einschätzen wie sie reagieren. Die Tilly regt sich auf... ;)

Opprobrium
2019-03-21, 18:41:53
Sprich, wie eine echte Vulkanierin. ;)

*hebt eine Augenbraue leicht an*

RoNsOn Xs
2019-03-21, 19:45:36
Keine Ahnung wie Burnham so zerrissen werden kann.
Ich kann den Charakter nur absolut positiv bei STD einsehen.
Viele von den Schreiberlingen hier tragen halt noch 80er T-Shirts mit dem Aufdruck der Sternenflotte, die sich die damalige Zeit zurück wünschen. Merkt man Woche für Woche. Sie befinden sich nicht in der Vergangenheit, sie -leben- die Vergangenheit. Ihr gutes Recht. Dennoch im falschen Fred. Tschüss :smile:

Opprobrium
2019-03-21, 19:49:45
Keine Ahnung wie man die Charaktere bei STD positiv sehen kann.
Ich kann Burnham nur zerreissen.
Viele von den Schreiberlingen hier lassen sich halt von flashiger Optik und dramatischer Musik einlullen und lassen sich dadurch sagen was sie zu fühlen haben anstatt selbstständig zu denken. Merkt man Woche für Woche. Sie befinden sich nicht in der Gegenwart, sie - lassen sich die Gegenwart vorgauckeln. Ihr gutes Recht. Dennoch im falschen Franchise. Tschüss :smile:

RoNsOn Xs
2019-03-21, 19:53:45
Getroffene Hunde bellen. Ich lasse sie. :smile:

(del)
2019-03-21, 19:59:35
Das ist doch Unsinn.
Ich wünsche mir einfach bessere,kreativere Geschichten und gute Charaktere.
Andere Serien schaffen es ja auch mit viel weniger Budget.

RoNsOn Xs
2019-03-21, 20:14:06
Okay, wir sprechen hier aber von deiner persönlichen Meinung und keiner Allgemeingültigkeit, quasi auch als Fakt bekannt. Die Kennzeichnung fehlte mir schon in deinen letzten Posts. Denke doch bitte nächstes Mal dran.

Edit: zu gute halten muss ich dir diesmal "ich wünsche mir". Das passt.

Lowkey
2019-03-21, 21:06:54
Michael ist nicht toll. Aber sie ist die Protagonistin und verhält sich mehr wie ein Mann als wie eine Frau. Also die Grenze ist verschwommen. Diese Serie ist anders.

Ich kann auch nur bei jeder Folge feststellen, dass Pike einfach am Besten ankommt. Man erwartet etwas von ihm und erfüllt auch immer die Erwartungen. Mit Pike als Hauptdarsteller wäre die Serie meiner persönlichen Meinung nach besser als mit Michael als Zwangsintegrationselement.

Die Handlung und deren Ausgang erwarte ich gespannt. Erst dann erlaube ich ein Urteil über die Staffel 2. Da steckt soviel Potential drin, was nicht genutzt wird.

phoenix887
2019-03-21, 21:09:53
[immy;11954260']visuell, ja
alles andere, nein. Keinerlei wissenschaftliche Beratung, wie etwas sinn ergeben könnte. Welche Problem die Physik bereiten könnte etc. Da fehlt die wissenschaftliche liebe zum Detail.
Und die liebe zum Detail fehlt natürlich auch beim recherchieren über das bisherige Trek Universum.

Und genau das ist es ja was vielen (auch mir) so sauer aufstößt, naja abgesehen von den Charakteren bei denen es nicht auffallen würde, wenn sie nicht mehr vorkommen würden.

Visuell, mehr nicht. Wollte ich eben auch schreiben. Schaue mir den Käse auch nicht mehr an, seit den letzten 2 Folgen.

Opprobrium
2019-03-21, 21:19:59
Mit Pike als Hauptdarsteller wäre die Serie meiner persönlichen Meinung nach besser[...]
Da liegt wohl auch ein ganz fundamentales Problem der Serie: Der Hauptcharakter ist nicht der Captain. Dadurch muß immer und immer wieder irgendwas aus dem Hut gezaubert werden um Burnham in den Mittelpunkt zu rücken.

Im "echten" Star Trek, aber auch bei Battlestar Galactica z.B., war durch den (sich eigentlich von selbst ergebenden) kommandierenden Offizier als Fokuspunkt viel mehr Spielraum um auch immer wieder andere Charaktere glänzen zu lassen, während trotzdem die Autorität des Captains nicht untergraben wurde.

In STD (hihi, das Kürzel ist auch so ein Ding was sich die Produzenten besser hätten überlegen können ;)) hingegen fehlt allen Kommandanten jegliche Autorität, weil diese eigentlich jede Folge untergraben wird. Nicht nur Pike, sondern so ziemlich jeder Captian, Admiral, Kanzler etc. der vorkommt :rolleyes:

Fragman
2019-03-22, 07:19:57
Im "echten" Star Trek, aber auch bei Battlestar Galactica

Hier wird jetzt aber nicht versucht, mit Hilfe von Battlestar "Menschen paaren sich mit Halbaffen und Engel ergötzen sich daran" Galactica auf zu zeigen, wie schlecht doch STD ist, oder? ;D ;)

taddy
2019-03-22, 07:49:16
Hier wird jetzt aber nicht versucht, mit Hilfe von Battlestar "Menschen paaren sich mit Halbaffen und Engel ergötzen sich daran" Galactica auf zu zeigen, wie schlecht doch STD ist, oder? ;D ;)

Nunmal halblang... Battlestar ist SciFi par excellence, mal von der verfluchten 4.Staffel abgesehen, die ist echt für die Tonne.
Ich kenne keine andere SciFi Serie die an BSG herankommt, nichtmal Expanse, nichtmal ansatzweise..

STD ist halt einfach schwach, ein mir völlig unsympathischer Maincharakter, ein Spock der nichts mit Spock zutun hat, nichtmal äußerlich. Ich sprach davon.

Das einzige was STD an netten Sachen hervorgebracht hat ist Pike, gut, der ist bald Geschichte. Nachvollziehbar, ich würde mein Gesicht auch nicht für so einen Schund verbrennen lassen

Opprobrium
2019-03-22, 08:34:17
Hier wird jetzt aber nicht versucht, mit Hilfe von Battlestar "Menschen paaren sich mit Halbaffen und Engel ergötzen sich daran" Galactica auf zu zeigen, wie schlecht doch STD ist, oder? ;D ;)
Nein, da braucht man schon viel Fantasy um das aus meinem Post zu lesen ;)

Ich habe nur auf die Tatsache hingewiesen, daß Discovery eine schon durch ihre Position innerhalb des Universums under Geschichte vollkommen ungeeignete Figur als Ankerpunkt für die Narration gewählt hat. Alleine durch diese (meiner Meinung nach) dümmliche Fehlentscheidung muß dort eben immer und immer wieder mit der narrativen Brechstange angesetzt werden. Und das merkt man eben. Das der Charakter obendrein noch eine Katastrophe für sich ist hilft dann halt auch nicht weiter ;D

[dzp]Viper
2019-03-22, 08:37:26
Das einzige was STD an netten Sachen hervorgebracht hat ist Pike, gut, der ist bald Geschichte. Nachvollziehbar, ich würde mein Gesicht auch nicht für so einen Schund verbrennen lassen
Du meinst Pike?
Es war von Anfang an klar, dass Pike nur eine Staffel lang der Captain sein wird. Die Verträge wurden von Anfang an so ausgehandelt.
Es hat also nichts damit zu tun, dass er selber "gekündigt" hat oder so.

P.S. Das Burnham als Hauptfigur ungünstig gewählt wurde stimme ich zu. Das war keine gute Entscheidung zumal ich mit Burnham gerade in der ersten Staffel mich gar nicht groß anfreunden konnte. In Staffel 2 geht es etwas besser aber ist weit weg von optimal.

Sven77
2019-03-22, 08:41:36
Nunmal halblang... Battlestar ist SciFi par excellence, mal von der verfluchten 4.Staffel abgesehen, die ist echt für die Tonne.
Ich kenne keine andere SciFi Serie die an BSG herankommt, nichtmal Expanse, nichtmal ansatzweise..

BSG war religiöser esoterischer Schrott in einem SciFi Setting

Plutos
2019-03-22, 08:56:21
Ist der Red Angel jetzt
Burnhams Mutti oder einfach nur Burnham selbst "in alt"? War mir nicht klar wen die jetzt darstellen sollte.
Abgesehen davon mal wieder jede Menge "Cringe". Also wer sich "Admiral Psychotherapeutin" ausgedacht hat… :freak: Und natürlich Tilly in ihrer bekannten unwiderstehlichen "tee hee hee, i bims 1 kleiner dicker nervöser Tollpatsch, musst mich liebhaben"-Art… :facepalm:
Oder Dialog-Highlights wie:
Niemand:
Stamets: i bims 1 Gay!
Asia-Kapitänin: nicht in mein Universum bist du nicht :naughty:

pixelguy
2019-03-22, 08:56:27
Ich kapiere nicht, warum die neue Filme und die STD unbedingt vor TNG usw. spielen müssen?! Wozu diesen Umstand eingehen?

Lord Wotan
2019-03-22, 09:18:51
Was ich nach wie vor nicht Verstehe, in der Zweiten Staffel wird Sektion 31 als ganz normale Sache dargestellt, die so Selbstverständlich offen Agiert wie Mittagessen zu müssen. Jeder kennt Sektion 31, die haben sogar eigene Stern Flotten Abzeichen, eigene Schiffe und sind in gesamten Star Trek Universen bekannt. Und bei DS9 kennt Sektion 31 auf einmal niemand mehr. Keiner weiß was darüber. Es wird auch nicht auf der Akademie in Geschichte darüber berichte und das obwohl die einen Staatsstreich durchgeführt haben und für den Krieg gegen die Klingonen verantwortlich sind. Über Khan Noonien Singh weiß aber jeder Taschen Computer etwas zu berichten in Star Trek Universen. Das wird auch an der Akademie der Sternen Flotte in Geschichte Unterrichtet. Sektion 31 ist nach Discovery in der Zeitlinie des Kanons, ein Schwarzes Loch trotz Staatsstreich gegen die Sternenflotte und Krieg mit den Kingonen. Aber vielleicht kommen ja doch noch die Borg und löschen die Erinnerungen aller Lebewesen in gesamten Star Trek Universion an Sektion 31, damit das dann wieder zum Kanon passt. Und selbstverständlich auch die Erinnerungen an die Borg selber. Damit Picard auch richtigerweise so erstaunt ist, wenn die Sternen Flotte das erste mal aufeinander treffen. Oder die Q waschen die Gehirne der Lebewesen.

Fragman
2019-03-22, 09:19:03
Ich kapiere nicht, warum die neue Filme und die STD unbedingt vor TNG usw. spielen müssen?! Wozu diesen Umstand eingehen?

Weil sie nicht wussten, wie sie nach Voyager weiter machen sollten. Und nein, 100 Jahre in die Zukunft springen, mit der ganzen Tech, die die Voyager mit nach Haus gebracht hat, hätte das Problem nicht gelöst. Ich bin da auf die neue Picard Serie gespannt. Wie sie das Dilemma auflösen. Vielleicht sogar gar nicht, da die Förderation kaum eine Rolle spielen könnte.

pixelguy
2019-03-22, 09:40:11
Welches Dilemma denn? Sorry, habe das alles nicht mehr so im Kopf

Fragman
2019-03-22, 10:06:35
Welches Dilemma denn? Sorry, habe das alles nicht mehr so im Kopf

Die Tech, die die Zukunftsjaneway mit zurück brachte, um die Voyager nach Hause zu bringen. Das die Borg als Gegner dank der Tech praktisch wegfallen. Sprich, neue Gegner, die eine Gefahr darstellen sollen, müssten schon sehr mächtig sein. Die Förderation als solches ist ja damit viel zu stark und bringt das Gleichgewicht des ganzen Quadranten durcheinander. Wie soll man da noch mit den bekannten Rassen als Gefahrenpotential spannende Geschichten erzählen?

Matrix316
2019-03-22, 10:30:39
*hebt eine Augenbraue leicht an*

Vulkanische frauen sehen immer schmollend aus und tun geheimnisvoll. ;)

https://abload.de/img/jolene-blalock-tpol-s0rj25.jpg (http://abload.de/image.php?img=jolene-blalock-tpol-s0rj25.jpg)

pixelguy
2019-03-22, 10:36:11
Die Tech, die die Zukunftsjaneway mit zurück brachte, um die Voyager nach Hause zu bringen. Das die Borg als Gegner dank der Tech praktisch wegfallen. Sprich, neue Gegner, die eine Gefahr darstellen sollen, müssten schon sehr mächtig sein. Die Förderation als solches ist ja damit viel zu stark und bringt das Gleichgewicht des ganzen Quadranten durcheinander. Wie soll man da noch mit den bekannten Rassen als Gefahrenpotential spannende Geschichten erzählen?
Ah ok, finde ich aber wesentlich einfacher zu erzählen (und reizvoller), als ständig um den Kanon drumherum zu schreiben

Cyphermaster
2019-03-22, 10:43:12
Bislang kann man noch alles erklären warum man danach nichts mehr von gehört hat.
Irgendwie erklären, ja. Allerdings sind die Wahrscheinlichkeiten für diese ganzen Anhäufungen von Abnormitäten (betreffs Kanon) und deren Grad an Abweichung schon fast "Per Anhalter durch die Galaxis"-like.

Schnitzl
2019-03-22, 10:48:26
Die Tech, die die Zukunftsjaneway mit zurück brachte, um die Voyager nach Hause zu bringen. Das die Borg als Gegner dank der Tech praktisch wegfallen. Sprich, neue Gegner, die eine Gefahr darstellen sollen, müssten schon sehr mächtig sein. Die Förderation als solches ist ja damit viel zu stark und bringt das Gleichgewicht des ganzen Quadranten durcheinander. Wie soll man da noch mit den bekannten Rassen als Gefahrenpotential spannende Geschichten erzählen?
da gibts doch genug? (allein von Voyager)
das Dominion ist auch nicht "wirklich" besiegt, da gibt noch Potential
oder z.B. der Planet auf dem die Zeit schneller abläuft
Zeitschiff Relativity (wäre doch auch ne coole Serie - und zwar mit allen Möglichkeiten!)
...
andere Galaxien mit Transwarp erforschen (aus TNG gabs doch da so ne alte Zivilisation die man dann wieder trifft?)
usw
Quantenwarpantrieb
Zeitspaltenantrieb
...der Reisende....

Fragman
2019-03-22, 10:55:21
andere Galaxien mit Transwarp erforschen (aus TNG gabs doch da so ne alte Zivilisation die man dann wieder trifft?)
usw
Quantenwarpantrieb
Zeitspaltenantrieb
...der Reisende....

Natürlich gäbe es genug in dem Universum, aber eine konsistente Welt erschaffen, die über mehrere Staffeln trägt, ist dann doch etwas anderes. Ideen hatte man auch einige, nur sind die nie über die Konzeptphase hinaus gekommen.

Cyphermaster
2019-03-22, 10:55:28
Ich kapiere nicht, warum die neue Filme und die STD unbedingt vor TNG usw. spielen müssen?! Wozu diesen Umstand eingehen?
Geht um die Rechte an gewissem IP, deshalb will man sich "drumherumschreiben", und sich nicht an den Kanon bzw. existente Serien anlehnen. Um das so weit abzumildern, daß man es überhaupt noch als "Star Trek" identifiziert, muß man das Ganze also möglichst weit wieder in einen ST "Rahmen" packen, was Settings, Designs usw. angeht. Daher ist es logisch, es als eine Art "notwendigen Lückenschluß" zwischen ENT und TOS zu platzieren und präsentieren. Wohl in der Annahme, daß das, was bei Star Wars so gut funktioniert hat, hier gleichartig klappt.

Ich wäre da eher geneigt zu sagen, daß das ein Fehler war, und WENN man sich schon unbedingt zwecks Einsparung von Lizenzgebühren weg von Teilen des Kanon schreibt, DANN das doch eher machen sollte, wie bei anderen Teilen des eigenen ST Universe, sprich DS9 und VOY. Dort werden quasi eigene "Blasen" gebildet, innerhalb derer gewisse Abweichungen bestehen. Diese lassen sich dann aber deutlich leichter rechtfertigen und stimmig einbetten, weil die Blasen nur an bestimmten Stellen mit dem Kern des ST-Universums verbunden sind (wodurch sie in sich kohärenter ausgestaltbarer werden), aber nicht wie STD quasi durchgängig die schon in Sachen Kanon durch die anderen Serien sehr engmaschig festgelegten Haupt-Handlungsstränge, -persönlichkeiten, -völker und -technologien feingliedrig durchzieht.

Lord Wotan
2019-03-22, 13:28:53
Geht um die Rechte an gewissem IP, deshalb will man sich "drumherumschreiben", und sich nicht an den Kanon bzw. existente Serien anlehnen. Um das so weit abzumildern, daß man es überhaupt noch als "Star Trek" identifiziert, muß man das Ganze also möglichst weit wieder in einen ST "Rahmen" packen, was Settings, Designs usw. angeht. Daher ist es logisch, es als eine Art "notwendigen Lückenschluß" zwischen ENT und TOS zu platzieren und präsentieren.
Nur blöd das die Discovery als Schiff moderner ist, als die Raumstation DS9 mit ihrer USS Defiant oder auch selbst als Raumschiff Enterprise das nächste Jahrhundert. Oder Star Trek Voyager. Und Holograme zur Kommunikation gab es bei der Serie TOS noch nicht Nicht mal bei Raumschiff Enterprise das nächste Jahrhundert, oder Star Trek Voyager, das gab es dann erst wieder bei DS9. Und der größte Logik Fehler zur Zeit neben denn Aussehen der Klingonen bleibt Sektion 31. Die in der Serie Auftritt als sei es das normalste der Welt das man diese Leute mit ihren Schwarzen Abzeichen kennen muss. Und deren Schiffe haben alle eine Tarnvorrichtung. Offensichtlich gehen die in der Sternen Flotte aus und ein, das ganz offen. Als Geheimdienst deren exestens in der Zukunft niemand mehr etwas weiß oder diese Sektion 31 überhaupt noch kennt. Nicht mal die anderen Geheimdienste, der Tal Shiar oder der Obsidianische Orden weiß etwas. Trotz des Staatsstreichs bei der Föderation und des Herbeiführen des Krieges gegen die Klingonen

Zu deiner Anmerkung was bei Star Wars so gut funktioniert hat. Das hat ja nicht gut Funktioniert. Alles nach Teil 6 ist der letzte Dreck für mich und nur noch eine Verarschung der Fans. Da werden die selben Geschichten noch mal neu Verfilmt, aus denn Teilen 1-6. Um das dann als etwas neues zu verkaufen. Das ist der größte Misst überhaupt. Dann doch lieber denn Blödsinn von J. J. Abrams mit Star Trek Beyond.

Matrix316
2019-03-22, 13:37:05
Nur blöd das die Discovery als Schiff moderner ist, als die Raumstation DS9 mit ihrer USS Defiant oder auch selbst als Raumschiff Enterprise das nächste Jahrhundert. Oder Star Trek Voyager. Und Holograme zur Kommunikation gab es bei der Serie TOS noch nicht Nicht mal bei Raumschiff Enterprise das nächste Jahrhundert, oder Star Trek Voyager, das gab es dann erst wieder bei DS9.
Das sehe ich nicht als Widerspruch.

Eine Star Trek Serie ist immer so modern, wie die aktuelle Realität bzw. wie man sich aus dieser die Zukunft vorstellt. 1966 hat man nicht unbedingt daran gedacht mit Hologrammen zu kommunizieren. Wobei es glaube ich auch Folgen gab, wo jemand als Hologramm nur da war. In der original Serie gab's ja auch noch keine Flatscreens. Man darf das halt alles nicht zu "wörtlich" nehmen. Nur weil man früher das noch nicht hatte, heißt es nicht, dass man es in 200 Jahren nicht doch hat. Ich meine TOS spielt ja trotz allem immer noch weit in unserer Zukunft. Und jedes Smartphone ist heute intelligenter und stärker als der Computer der damaligen Enterprise. ;)

Schnitzl
2019-03-22, 13:42:25
Natürlich gäbe es genug in dem Universum, aber eine konsistente Welt erschaffen, die über mehrere Staffeln trägt, ist dann doch etwas anderes. Ideen hatte man auch einige, nur sind die nie über die Konzeptphase hinaus gekommen.
warum denn nicht?
da sind er Phantasie doch keine Grenzen gesetzt. Man könnte auch ein schiff eine staffel eine Galaxis, dann nächstes schiff+nächste Galaxis für die nächste Staffel...usw
oder man fängt mit dem Fürsorger an

Also wenn eine Galaxis mehrere Serien hervorbringen kann dann sollten 1000 Galaxien es doch schaffen eine Serie zu füllen ...

Poekel
2019-03-22, 14:14:51
Das sehe ich nicht als Widerspruch.

Eine Star Trek Serie ist immer so modern, wie die aktuelle Realität bzw. wie man sich aus dieser die Zukunft vorstellt. 1966 hat man nicht unbedingt daran gedacht mit Hologrammen zu kommunizieren.)
Hier (wenn man jetzt das Worldbuilding betrachtet und darauf Bezug nimmt, dass die alten Folgen im selben Universum spielen), ist es für die meisten Leute kein Problem, wenn es z. B. auch größere Design-Änderungen gibt.
Das größere Problem ist, dass einige Sachen im Universum im Widerspruch zu älteren Serien stehen, aber auf keinen Fall in irgendeiner Weise notwendig.
Einfache Hologramme selbst wären nicht notwendig, aber wohl kein größeres Problem (gabs im ToS-Universum selbst zur Genüge, wenn vielleicht auch nicht auf der Enterprise), mit Holodecks und dem Section 31-Kram sieht es aber ganz anders aus, gerade weil es scheinbar nur gemacht wird, um eine schicke 10-Sekunden-Special-Effects-Szene zu machen (siehe z. B. Imperatorin Schlagmichtot auf Qonos). Und das ist ja dann sogar nicht nur mit alten Serien inkompatibel, viel schlimmer ist noch, dass selbst häufig intern inkompatibel ist. Bei dem, was man bisher von den Fähigkeiten gesehen hat, muss man sich doch fragen, wie die überhaupt Probleme im Klingonen-Krieg gehabt haben. Das ist die beste Erklärung wohl noch die, dass alle Schiffe der Föderation voll von Vollspacken wie auf der Discovery sind und die gesamte Leitung gehirnbefreit ist.

Fragman
2019-03-22, 14:36:05
warum denn nicht?
da sind er Phantasie doch keine Grenzen gesetzt. Man könnte auch ein schiff eine staffel eine Galaxis, dann nächstes schiff+nächste Galaxis für die nächste Staffel...usw
oder man fängt mit dem Fürsorger an

Also wenn eine Galaxis mehrere Serien hervorbringen kann dann sollten 1000 Galaxien es doch schaffen eine Serie zu füllen ...

Wechselnde Crew und Schiff war ja Teil des Orig Konzeptes von Discovery.

pixelguy
2019-03-22, 14:49:18
Das "beste" der neuen Folge:



EIN TIME CRYSTAL!!!
Was für ein Unsinn... Dieser ganze Anzug ist haarsträubender Unsinn. Schade...

Ich kapiere nicht, warum ST immer alles mit Zeitreisen verbockt. Unerträglich leider

anorakker
2019-03-22, 14:56:12
Wow, das war heute für mich die maximale Entfremdung von Star Trek Science Fiction. Ich hatte das Gefühl, dass selbst die Darsteller damit überfordert waren, diesen Emo-Clusterfuck überzeugend zu spielen.

JackBauer
2019-03-22, 15:09:36
hahaha wie sie alle jammern haben aber trotzdem alle Folgen bis jetzt geschaut :D

pixelguy
2019-03-22, 15:12:08
Ja und? Kann doch trotzdem Unsinn sein :D

Poekel
2019-03-22, 15:14:19
hahaha wie sie alle jammern haben aber trotzdem alle Folgen bis jetzt geschaut :D
Irgendjemand muss es doch machen, damit andere Leute, die wissen wollen, ob die Serie später besser wird, davor gewarnt werden können. ;)

Außerdem ist die Serie mitunter so schlecht, dass es schon eine gewisse Faszination hat, weiterzuschauen.

Cyphermaster
2019-03-22, 15:29:05
hahaha wie sie alle jammern haben aber trotzdem alle Folgen bis jetzt geschaut :D
Weiß nicht, wie du drauf kommst. Ich jedenfalls hab mittlerweile abreißen lassen.

MiamiNice
2019-03-22, 15:41:18
Die Tech, die die Zukunftsjaneway mit zurück brachte, um die Voyager nach Hause zu bringen. Das die Borg als Gegner dank der Tech praktisch wegfallen. Sprich, neue Gegner, die eine Gefahr darstellen sollen, müssten schon sehr mächtig sein. Die Förderation als solches ist ja damit viel zu stark und bringt das Gleichgewicht des ganzen Quadranten durcheinander. Wie soll man da noch mit den bekannten Rassen als Gefahrenpotential spannende Geschichten erzählen?

So unkreativ?
Warum würde die Föderation das Gleichgewicht zerstören? Vergessen wir mal nciht wofür die Sternenflotte steht und welche Völker alles Mitglieder sind zu der Sternzeit.
Species 8472?
Da wo die herkommen, fluider Raum, gibt es sicher noch mehr.
Wäre mir aber als Plott zu platt.
Allerdings sprundeln aus mit quasi Ideen zu einem würdigen Voyager Nachfolger auch wenn man nochmal 100 Jahre Zeit vergehen lässt.
Star Trek ist so voller ungelöster Rätsel :wink:

Matrix316
2019-03-22, 15:48:12
Ich würde ganz simpel Star Trek mit Star Wars und Babylon 5 kombinieren. Sprich eine neue Macht unterwandert die Föderation ähnlich wie die Schatten. Es gibt Krieg und das neue Hauptschiff flüchtet mit Gruppen der Klingonen, Cardassianern und so und gründet die Rebellion gegen das neue Imperium (dem sich die Romulaner und andere unterwerfen). :D

Poekel
2019-03-22, 16:00:04
Ich würde ganz simpel Star Trek mit Star Wars und Babylon 5 kombinieren. Sprich eine neue Macht unterwandert die Föderation ähnlich wie die Schatten.
So was ähnlich hat Straczynski 2004 vorgeschlagen: https://drive.google.com/file/d/0B5pYsyQJx6f4Q084YTFiWFoxdjA/view

Matrix316
2019-03-22, 16:52:27
So was ähnlich hat Straczynski 2004 vorgeschlagen: https://drive.google.com/file/d/0B5pYsyQJx6f4Q084YTFiWFoxdjA/view
Naja, das war ja ein Star Trek Reboot. Ich würde lieber was ganz neues sehen. 100 Jahre nach Voyager oder so.

Das liest sich eher nach dem Konzept von Discovery

Imagine taking those characters, and using what we know now about the universe, and
combining it with the kind of storytelling that audiences of 200418 are used to seeing in modern prime-time television. Hard-hitting. Exciting. Character-driven. Innovative. And
armed with the very latest EFX in support of our stories.
[...]
In this scenario, every episode becomes something that fans and critics will want to talk
about. Even if elements prove controversial, it will only fuel interest in where the series is
going. Web-sites will come alive again. TiVOs will be programmed. Conventions will
sizzle.

;)

Poekel
2019-03-22, 17:20:01
Naja, das war ja ein Star Trek Reboot. Ich würde lieber was ganz neues sehen. 100 Jahre nach Voyager oder so.

Was ganz neues und im ST-Universum bleiben beisst sich ein wenig. Das würde doch einfach darauf hinauslaufen, dass man mit Transwarp 10 fliegt, die Phaserstrahlen pink sind und Laz0rstrahlen geschimpft werden und die Torpedos jetzt Singularity Torpedos heißen, während die künstlichen Intelligenzen (von denen es pro Schiff trotz der 100 Jahre nur 1-2 gibt) sich immer noch wünschen, "menschlicher" zu sein.

Denkt man die Star Trek Idee mal konsequenter weiter (wirklich konsequent durchgedacht war ST nämlich noch nie), wäre man wohl eher bei Banks Kultur-Serie, die übrigens für Amazon in Serie gehen soll:
https://www.theverge.com/2018/2/21/17035618/amazon-culture-series-iain-m-banks-television-show

Das liest sich eher nach dem Konzept von Discovery
Und jetzt weißt du, wie man TV Executives was verkauft. Die eigentlich Story-Punkte dort lesen sich aber wie 1:1 von B5 übernommen.

Swissr
2019-03-22, 18:27:43
Also diese Folge. Mir fehlen echt die Worte...

seaFs
2019-03-22, 19:29:22
Weiß nicht, wie du drauf kommst. Ich jedenfalls hab mittlerweile abreißen lassen.
Same here. Bin seit 02x05 raus, bin aber höchst amüsiert über diesen Thread :popcorn:

Ben Carter
2019-03-22, 19:33:46
In STD (hihi, das Kürzel ist auch so ein Ding was sich die Produzenten besser hätten überlegen können ;)) ...
DSC ist die eigentlich "richtige" Abkürzung. Die anderen haben ja auch kein ST drin und bei Memory Alpha wird ebenfalls DSC genommen. Hab ich hier meines wissens schon mal erwähnt. :)

Wenn ich die Kommentare hier so lese, bin ich ganz froh, dass ich ausgestiegen bin.

[dzp]Viper
2019-03-22, 21:40:44
Puh die Folge war etwas verrückt... um es mal noch irgendwie positiv auszudrücken. Das war etwas übertrieben.

Aber der kleine Kniff am Ende war gut. :D

Butter
2019-03-22, 21:47:52
Spitzen Folge!

(del)
2019-03-22, 22:39:24
Schlimm, einfach nur schlimm, mehr kann man zu dieser Episode kaum noch sagen.
Langsam hält wohl das MCU eintritt in das Trek Universum. Wir haben ja jetzt quasi einen Infinity Zeitstein. Ganz tolles Ding....
Eine Rüstung von S31 erfunden vor der Zeit von TOS die so fortschrittlich ist das man damit Zeitlinien ändern und eigentlich alles machen kann.
Was soll das denn? Das ist so ein kompletter Unsinn und macht mehr als deutlich das Discovery so wenig mit dem bekannten Kanon zu tun hat wie Trump mit der Wahrheit.
Ausserdem gibt es Widersprüche wer der rote Engel nun ist.
Culber bestätigt das die DNA zu 100% mit Burnham übereinstimmt. Burnham erkennt den Engel aber als ihre Mutter, es kann also keine 100% Übereinstimmung sein. Entweder ist das wieder mal das typische Versagen der Autoren oder aber die präsentieren uns mit dem größten Schwachsinn das Burnham am Ende ihre eigene Mutter ist! Zutrauen würde ich den Autoren das zu 100%.
Ich hatte zwischendurch immer noch Hoffnung für Discovery, aber mittlerweile sehe ich da schwarz.
Discovery ist nichts weiter als eine teure, schlechte, generische Scifi Show die zufällig den Namen Star Trek im Titel hat.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich selbst als Agnostiker darum beten das Neelix auftaucht, die Hauptrolle übernimmt und die Events der Serie wieder ins bekannte Star Trek rückt.

Joe
2019-03-22, 22:53:00
Oder ein Klon ;)

Sven77
2019-03-22, 23:12:27
Diese Episode ist eine einzige Farce.. wehe ich bekomme den Schreiberling in die Finger der das verbrochen hat.

MiamiNice
2019-03-23, 01:10:05
Waaaaaaaaaaaas zum Henker?
Whaaaaaaaaaaat?
:facepalm:

Dicker Igel
2019-03-23, 01:24:46
Noch nicht gesehen, aber wird wohl wieder was Feines ;D


Viele von den Schreiberlingen hier lassen sich halt von flashiger Optik und dramatischer Musik einlullen und lassen sich dadurch sagen was sie zu fühlen haben anstatt selbstständig zu denken. Merkt man Woche für Woche. Sie befinden sich nicht in der Gegenwart, sie - lassen sich die Gegenwart vorgauckeln. Ihr gutes Recht. Dennoch im falschen Franchise. Tschüss :smile:
Good one! (y)

Sven77
2019-03-23, 11:30:48
Die Lens Flares sind inzwischen übrigens schon über JJ Abrams Niveau, in einiges Szenen hat man nichts mehr ausser Lens Flares gesehen

https://i.imgur.com/PilkUth.jpg

MiamiNice
2019-03-23, 11:49:29
Nacht drüber geschlafen und ich komme noch immer nicht klar. Das war selbst für das DSC Niveau schon sehr harter Tobak. Schon vor dem Intro, die komplette Szene incl. Gesang, ist mir sehr sauer aufgestoßen. Aber die abstruse Geschichte nach dem Intro konnte das sogar noch toppen.

Ich denke ich bin raus, mein Geist kann der Serie nicht folgen. DSC ist so wirr und abseits all dessen was Star Trek ausmacht. Ist mir zu hoch.

Avrojet
2019-03-23, 12:45:46
Ich bin nach der letzten Folge S01 ausgestiegen.

Nach dem was mir ein Kollege immer wieder erzählt und was ich hier lese war das die richtige Entscheidung.

Sehr lustig!

Poekel
2019-03-23, 13:05:01
Die Lens Flares sind inzwischen übrigens schon über JJ Abrams Niveau, in einiges Szenen hat man nichts mehr ausser Lens Flares gesehen

https://i.imgur.com/PilkUth.jpg
Lens Flare ist mir eher egal, diese ständigen Kameraschwenks um den Raum und die Personen oder (in der vorletzten Folge?) kopfüber gehen mit mittlerweile total auf den Sack.

Die aktuelle Folge schafft es aber sogar, viele bisherige in Sachen Logikverrenkungen an die Wand zu stellen. Und dann noch:
Die Borg werden jetzt in Discovery durch eine zeitreisende AI erschaffen?

BlackBirdSR
2019-03-23, 17:03:03
Provokant... Manchmal tut es auch eine Giftspritze, es muss nicht immer sinnloses leiden sein....
Wobei die Giftspritze auf dem Bett wohl nicht so dramatisch wäre von den Effekten

Schnitzl
2019-03-23, 20:44:46
also ich seh das wie MiamiNice .... ich komm da nicht mehr mit, vielleicht bin ich so langsam zu alt für sowas...
Ich fand fast Spock noch am Besten, obs jetzt in den Kanon passt oder nicht, generell.

Es wird ständig alles über den Haufen geworfen, nur um einen neuen Twist zu haben.
Evtl. muss man ne Tüte rauchen vor jeder Folge? Nach dem Motto: ach egal....!

Ich schau lieber wieder Ash vs Evil Dead, das ist im Gegensatz zu DSC fast schon nachvollziehbar, logisch und real ;D

blackbox
2019-03-23, 21:10:46
Meine Fresse, was müsst ihr alle für einverbittertes Leben führen.

Permanent hier rauszuposaunen, wie Scheiße doch Discovery ist, macht euer Leben nicht besser.
OK, es mag VIELLEICHT eine HASSLIEBE sein, aber ich kann euch eins sagen: das Konzept der HASSLIEBE funktioniert nicht!!!

Hört bitte auf, Discovery zu schauen, das macht euer Leben angenehmer. Ich glaube, das habe ich hier im Thread schon mal geschrieben. :rolleyes:

Wir können hier gerne über die Serie an sich sprechen, wie z.B. dass Zeitreisen einfach immer nur unlogisch sind und sich nicht erklären lassen. Ich finde das auch nicht toll. Aber verdammt noch mal! Jeder 2. Beitrag handelt immer davon:

ICH FINDE DISCOVERY SCHEIßE und DISCOVERY IST KEIN STAR TREK!

Echt, wenn man das zum hundersten Male sagt, dann ändert das rein gar nichts. Es nervt nur noch.

ICH HABE FERTIG! ;D

BlackBirdSR
2019-03-23, 21:36:12
Ganz schön dreist, den Leuten vorzuschreiben, was sie tun dürfen / sollen.
Zumal sich das Problem doch auch noch einfacher lösen lassen könnte.

Das wohl Vieler wiegt schwerer als das von wenigen, oder eines Einzelnen 😉.






Meine Fresse, was müsst ihr alle für einverbittertes Leben führen.

Permanent hier rauszuposaunen, wie Scheiße doch Discovery ist, macht euer Leben nicht besser.
OK, es mag VIELLEICHT eine HASSLIEBE sein, aber ich kann euch eins sagen: das Konzept der HASSLIEBE funktioniert nicht!!!

Hört bitte auf, Discovery zu schauen, das macht euer Leben angenehmer. Ich glaube, das habe ich hier im Thread schon mal geschrieben. :rolleyes:

Wir können hier gerne über die Serie an sich sprechen, wie z.B. dass Zeitreisen einfach immer nur unlogisch sind und sich nicht erklären lassen. Ich finde das auch nicht toll. Aber verdammt noch mal! Jeder 2. Beitrag handelt immer davon:

ICH FINDE DISCOVERY SCHEIßE und DISCOVERY IST KEIN STAR TREK!

Echt, wenn man das zum hundersten Male sagt, dann ändert das rein gar nichts. Es nervt nur noch.

ICH HABE FERTIG! ;D

MiamiNice
2019-03-23, 21:50:03
Evtl. muss man ne Tüte rauchen vor jeder Folge?

Hilft nicht!

Sven77
2019-03-23, 21:54:44
Plastiktüte über den Kopf wäre ne Möglichkeit..

anorakker
2019-03-23, 22:29:28
Plastiktüte über den Kopf wäre ne Möglichkeit..

Erscheint mir dann auch meine Engels-Mutter??

Matrix316
2019-03-24, 00:46:31
Was ich nach wie vor nicht Verstehe, in der Zweiten Staffel wird Sektion 31 als ganz normale Sache dargestellt, die so Selbstverständlich offen Agiert wie Mittagessen zu müssen. Jeder kennt Sektion 31, die haben sogar eigene Stern Flotten Abzeichen, eigene Schiffe und sind in gesamten Star Trek Universen bekannt. Und bei DS9 kennt Sektion 31 auf einmal niemand mehr. Keiner weiß was darüber. Es wird auch nicht auf der Akademie in Geschichte darüber berichte und das obwohl die einen Staatsstreich durchgeführt haben und für den Krieg gegen die Klingonen verantwortlich sind. Über Khan Noonien Singh weiß aber jeder Taschen Computer etwas zu berichten in Star Trek Universen. Das wird auch an der Akademie der Sternen Flotte in Geschichte Unterrichtet. Sektion 31 ist nach Discovery in der Zeitlinie des Kanons, ein Schwarzes Loch trotz Staatsstreich gegen die Sternenflotte und Krieg mit den Kingonen. Aber vielleicht kommen ja doch noch die Borg und löschen die Erinnerungen aller Lebewesen in gesamten Star Trek Universion an Sektion 31, damit das dann wieder zum Kanon passt. Und selbstverständlich auch die Erinnerungen an die Borg selber. Damit Picard auch richtigerweise so erstaunt ist, wenn die Sternen Flotte das erste mal aufeinander treffen. Oder die Q waschen die Gehirne der Lebewesen.

Du immer mit deiner Sektion 31 hier, Sektion 31 da. Wie oft gab es denn unter Kirk überhaupt Kontakt mit der Föderation? Waren die nicht auf einer 5 Jahresmission?

Klar hat damals und bei TNG noch kein Schreiber was von Sektion 31 gewusst. Es war ja auch geheim! Woher hätten die das wissen sollen? ;)

Ja ich gebe zu die aktuelle Folge ist irgendwie ziemlich abgedreht. Das was passiert hätte ich jetzt nicht unbedingt so gemacht.

Aber vielleicht hat ja Michaels Mutter den Anzug genommen um sich halt damals zu retten. Aber es hätte eigentlich nicht Michael sein können, weil sie ja wusste, dass sie sich da in Gefahr bringt.

Eventuell nutzt man ja den Schutzanzugn um zurück in der Zeit zu gehen um zu verhindern, dass Sektion 31 überhaupt gegründet wurde. Möglichkeiten dazu hätte man ja. ;)

Dicker Igel
2019-03-24, 01:36:37
Hilft nicht!
Jupp, eher kontraproduktiv!

Matrix316
2019-03-24, 11:17:38
Hier mal eine andere Perspektive auf die Folge: https://www.denofgeek.com/uk/tv/star-trek-discovery/64182/star-trek-discovery-season-2-episode-10-review-the-red-angel Ja gut wenn man das so sieht...

Mr.Magic
2019-03-24, 12:44:36
Wie oft gab es denn unter Kirk überhaupt Kontakt mit der Föderation? Waren die nicht auf einer 5 Jahresmission?

Es wurden in TOS und TAS haufenweise Kolonien und Raumbasen besucht/kontaktiert. In Assignment: Earth besucht die Enterprise die Erde.

Sektion 31 kommt schon bei Archer vor.
Da es ein illegaler Geheimbund ist, hat der auch keinerlei direkte Befehlsgewahlt. Die kommt nur durch hochranginge Mitglieder in der offiziellen Befehlskette. DIS ist da schon extrem iditotisch.

Matrix316
2019-03-24, 15:42:28
Es wurden in TOS und TAS haufenweise Kolonien und Raumbasen besucht/kontaktiert. In Assignment: Earth besucht die Enterprise die Erde.

Sektion 31 kommt schon bei Archer vor.
Da es ein illegaler Geheimbund ist, hat der auch keinerlei direkte Befehlsgewahlt. Die kommt nur durch hochranginge Mitglieder in der offiziellen Befehlskette. DIS ist da schon extrem iditotisch.
Echt? Also wenn Sektion 31 schon bei Archer war, was regen wir uns da jetzt auf? Btw. dieses ganze "Sektion 31 wurde von der Föderation befehligt" war ja auch vielleicht falsch, weil diese KI hinter allem gestanden hat, was diese Staffel da passiert ist.

Dicker Igel
2019-03-24, 15:51:35
Echt? Also wenn Sektion 31 schon bei Archer war, was regen wir uns da jetzt auf?
Sorry, aber kennst Du überhaupt klassisches Trek?

Sektion 31 wird in ENT nur angezeichnet und das funktioniert im Bezug auf die TNG- und DS9-Handlungen super! Eine Nischen-Organisation, die die Allgemeinheit nicht kennt! Finde den Fehler :)

Matrix316
2019-03-24, 15:56:45
Sorry, aber kennst Du überhaupt klassisches Trek?

Sektion 31 wird in ENT nur angezeichnet und das funktioniert im Bezug auf die TNG- und DS9-Handlungen super! Eine Nischen-Organisation, die die Allgemeinheit nicht kennt! Finde den Fehler :)

Ja aber wir wissen ja, dass Sektion 31 hier durch diese künstliche Intelligenz gesteuert wurde, die Föderations Personal durch Hologramme ersetzt hat. Vielleicht wissen die meisten garnichts von Sektion 31 sondern nur die Discovery und die Leute von S31 die wir kennen...:uidea:

MiamiNice
2019-03-24, 18:39:27
Sektion 31 kommt schon bei Archer vor.
Da es ein illegaler Geheimbund ist, hat der auch keinerlei direkte Befehlsgewahlt. Die kommt nur durch hochranginge Mitglieder in der offiziellen Befehlskette. DIS ist da schon extrem iditotisch.


Da liegst Du imo falsch. Sektion 31 existiert seit dem Tag an dem die Sternenflotte gegründet wurde und steht auch im Manifest der Föderation. An denen ist nichts illegal.

Mr.Magic
2019-03-24, 20:32:01
Sie behaupten laut Artikel 14, Sektion 31 legitim zu sein, glaubt ihnen aber in DS9 niemand.

S31 ist in ST m.E. etwa so legitim wie TIM's Cerberus in Mass Effect.

BlackBirdSR
2019-03-25, 00:43:14
Ich wiederhole mich gerne :
Der wahrscheinliche Grund für dieses Canon breaking ist ganz einfach künstlerische Freiheit.

Wenn Eddy aus Oklohama in seinem Leben die Chance bekommt eine TV Geschichte zu schreiben warum soll er dann nicht genau das tun, was er will?
Er hat sicher keinen Bock auf Mist Rücksicht zu nehmen, die irgendwelche Schreiber vor 15 Jahren gemacht haben und sich dadurch in seiner Freiheit eingrenzen.

MiamiNice
2019-03-25, 01:03:45
Sie behaupten laut Artikel 14, Sektion 31 legitim zu sein, glaubt ihnen aber in DS9 niemand.

S31 ist in ST m.E. etwa so legitim wie TIM's Cerberus in Mass Effect.

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Sektion_31

Sektion 31 ist eine geheime Organisation, die die Mitgliedswelten der Föderation und deren Bewohner mit allen – also auch inhumanen – Methoden verteidigt. Die Sektion existiert bereits seit der Gründung der Sternenflotte der Erde und ist in deren Charta festgeschrieben. Ihre Existenz wird jedoch offiziell abgestritten. Sektion 31 handelt daher ohne offiziellen Auftrag und unabhängig von offiziellen Föderationsstellen. Ihr Einfluss reicht weit in die Kommandostruktur der Föderation, jedoch ist dieser Einfluss einseitig. Offizielle Föderationsstellen haben keinerlei Einfluss auf die Aktionen von Sektion 31. Da es kein Hauptquartier oder sonstige Einrichtungen gibt und auch keine offiziellen Aufzeichnungen existieren, bestehen alle Informationen bezüglich Sektion 31 ausschließlich in den Köpfen der Agenten.

Kann man verschieden auslegen. Es ist defakto der föderale Geheimdienst, den sich die Föderation eigentlich politisch nicht erlauben darf, der aber notwendig ist und von der Führung der Föderation nicht nur geduldet sondern gar unterstützt wird (Woher sonst Schiffe, Basen, Tech).

Mr.Magic
2019-03-25, 03:12:15
https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Section_31

Section 31 was an organization which claimed to protect the security interests of United Earth and, later, the United Federation of Planets. During the mid-23rd century, they were considered a critical division of Starfleet Intelligence, while by the 24th century, they were a believed to be a rogue organization not considered part of the Federation. (DIS: "Saints of Imperfection"; DS9: "The Dogs of War")

The organization claimed to be sanctioned by the original Starfleet Charter, Article 14, Section 31 of which allowed for extraordinary measures to be taken in times of extreme threat. (DS9: "Inquisition"; ENT: "Divergence")

Existiert offiziell nicht. Besteht aus Menschen, die aus den Rängen der Sternenflotte rekrutiert sind. Ist für reguläre Flottenmitglieder, die von ihrer Existenz erfahren, eine Schurkenorganisation.

taddy
2019-03-25, 07:15:48
Ich wiederhole mich gerne :
Der wahrscheinliche Grund für dieses Canon breaking ist ganz einfach künstlerische Freiheit.

Wenn Eddy aus Oklohama in seinem Leben die Chance bekommt eine TV Geschichte zu schreiben warum soll er dann nicht genau das tun, was er will?
Er hat sicher keinen Bock auf Mist Rücksicht zu nehmen, die irgendwelche Schreiber vor 15 Jahren gemacht haben und sich dadurch in seiner Freiheit eingrenzen.

Dann soll man es nicht StarTrek nennen, in StarWars käm ja auch niemand auf die Idee (wobei Disney.... :rolleyes:) die knuddeligen Ewoks zu einer fleischfressenden Monströsität werden zu lassen... Nur weil man die vor 20 Jahren süß und flauschig geplant hat.

Dein Einwand hinkt nicht einmal, der fährt schon im Rollstuhl.

Gestern Folge 10 gesehen:
Wieder Mal zum in den Tisch beißen.. Die dämliche Burnham schlägt einen ranghöheren Offizier nieder und kein Schwein zieht die alte Vorschlag Kriegsgericht.

Gut, die alte da aufm Stuhl verrecken zu sehen war hervorragend, hielt nur leider nicht lange an.

Und wer steigt aus dem Superduper ZeitreiseAnzug? Natürlich Mama Burnham, ist ja nun nicht so, dass das logisch wäre. Die Galaxie ist ja auch nur mit 2000 Individuen gefüllt, natürlich muss es eine Familienzusammenführung geben.

Der Tilly Moment? Klar, man kann natürlich in eine Versammlung Plätzen.. komisch in den anderen Serien ging die Tür nur auf, wenn man herein gesagt hat.

Insgesamt würde ich die Storyschreiber gerne einmal übers Knie legen, so einen hirnverbrannten Müll gibt es nicht einmal nachmittags bei "Familie im Brennpunkt"

Fragman
2019-03-25, 07:55:30
Ehrlich, warum schaut ihr euch das noch an?
Hier wird rum geflennt aber fleißig weiter geschaut. Wird da von einer Folge zur anderen ein Kurswechsel erwartet? Euch ist schon klar, das ihr mit dem schauen auch die Ratings beeinflusst und damit einer Verlängerung der Serie?

Mr.Magic
2019-03-25, 08:18:35
Ehrlich, warum schaut ihr euch das noch an?

https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/SoBadItsGood

So Bad It's Good refers to a work that is so remarkably bad that you find yourself surprised, mystified, or hypnotized by the staggering depth of its inadequacy. It is not merely a failure; it's a compelling failure.

BlackBirdSR
2019-03-25, 08:23:45
Warum?

Du siehst es aus deiner Sicht, ich versuche es aus der Sicht der Schreiberlinge zu sehen.
Welche ist denn die richtigere? ;)


Dann soll man es nicht StarTrek nennen, in StarWars käm ja auch niemand auf die Idee (wobei Disney.... :rolleyes:) die knuddeligen Ewoks zu einer fleischfressenden Monströsität werden zu lassen... Nur weil man die vor 20 Jahren süß und flauschig geplant hat.

Dein Einwand hinkt nicht einmal, der fährt schon im Rollstuhl.

Gestern Folge 10 gesehen:
Wieder Mal zum in den Tisch beißen.. Die dämliche Burnham schlägt einen ranghöheren Offizier nieder und kein Schwein zieht die alte Vorschlag Kriegsgericht.

Gut, die alte da aufm Stuhl verrecken zu sehen war hervorragend, hielt nur leider nicht lange an.

Und wer steigt aus dem Superduper ZeitreiseAnzug? Natürlich Mama Burnham, ist ja nun nicht so, dass das logisch wäre. Die Galaxie ist ja auch nur mit 2000 Individuen gefüllt, natürlich muss es eine Familienzusammenführung geben.

Der Tilly Moment? Klar, man kann natürlich in eine Versammlung Plätzen.. komisch in den anderen Serien ging die Tür nur auf, wenn man herein gesagt hat.

Insgesamt würde ich die Storyschreiber gerne einmal übers Knie legen, so einen hirnverbrannten Müll gibt es nicht einmal nachmittags bei "Familie im Brennpunkt"

taddy
2019-03-25, 08:45:49
Warum?

Du siehst es aus deiner Sicht, ich versuche es aus der Sicht der Schreiberlinge zu sehen.
Welche ist denn die richtigere? ;)

Ich würde die Einstellung, dass man beim Kanon bleiben soll nicht als meine beschlagnahmen.

Viele der Fans sind mit der neuen Ausrichtung des Kanons unglücklich.

Wenn Autoren an StarTrek arbeiten, dann sollen die auch an StarTrek arbeiten.

Es ist schon klar, dass man mit der Zeit gehen muss, eine Serie wie TNG ist nicht mehr zeitgemäß. Klar, die Leute >28 kämen wohl damit zurecht und würden es bevorzugen, aber man muss "die kleinen Scheißer" ja auch mit ins Boot holen.

Ich persönlich finde ja auch JJs Interpretation der Kinofilme fragwürdig.
Voy, TNG usw. hatten auch ihre schwachen Folgen, da wurde aber auch das Kanon nicht beschädigt.
Die fragwürdige Optik und Kameraarbeit erwähne ich nur kurz, da wurde schon genug drüber erzählt.

Kurzum, wenn Disco sich darauf beruft Kanonkonform zu sein, dann dürfen die ihre Aussage nicht mitm Hintern wieder umwerfen

Winter[Raven]
2019-03-25, 09:32:16
Btw. es bleiben doch nur noch wenige Folgen.... wollten die Autoren uns in Season 2 nicht erklären, woher die Inkonsistenz zur uns bekannten Timeline herkommen? Klingonen ect?

BlackBirdSR
2019-03-25, 09:39:35
Das ist genau die zentrale Frage.
Muss man beim Canon bleiben, um Geld zu machen?
Am Ende zählt nicht das Vermächtnis und nicht die community, sondern der kurzfristige Gewinn für die Shareholder. Daneben noch die Bedürfnisse der Einzelnen, sich und ihre Ideen darzustellen. (siehe J. J, Johnson etc.)

Nicht falsch verstehen, auch mir ist Kanon mit das wichtigste, um immersion zu erzeugen.
Wir sind aber nicht zwangsläufig die Zielgruppe.




Ich würde die Einstellung, dass man beim Kanon bleiben soll nicht als meine beschlagnahmen.

Viele der Fans sind mit der neuen Ausrichtung des Kanons unglücklich.

Wenn Autoren an StarTrek arbeiten, dann sollen die auch an StarTrek arbeiten.

Es ist schon klar, dass man mit der Zeit gehen muss, eine Serie wie TNG ist nicht mehr zeitgemäß. Klar, die Leute >28 kämen wohl damit zurecht und würden es bevorzugen, aber man muss "die kleinen Scheißer" ja auch mit ins Boot holen.

Ich persönlich finde ja auch JJs Interpretation der Kinofilme fragwürdig.
Voy, TNG usw. hatten auch ihre schwachen Folgen, da wurde aber auch das Kanon nicht beschädigt.
Die fragwürdige Optik und Kameraarbeit erwähne ich nur kurz, da wurde schon genug drüber erzählt.

Kurzum, wenn Disco sich darauf beruft Kanonkonform zu sein, dann dürfen die ihre Aussage nicht mitm Hintern wieder umwerfen

taddy
2019-03-25, 09:47:10
;11957201']Btw. wollten es bleiben doch nur noch wenige Folgen.... wollten die Autoren und nicht in Season 2 erklären, woher die Inkonsistenz zur uns bekannten Timeline herkommen? Klingonen ect?

Ich finde in der Klingonen Mama Folge haben die das ganz gut gemacht.. Klingonen schneiden sich im Krieg die Haare ab (Filzläuse gibt es also auch auf Kronos) und einer der Häuser hatte die typische Stirnform der Klingonen. Der Name ist mir entfallen.

Dann ist seine Kopfform halt dominant-rezessiv.
Ansonsten finde ich es sportlich, dass der rote Engelkram in 80min gelöst wird.
Und das dann Schluß ist, dann kann man sich voll und ganz GOT zuwenden

Matrix316
2019-03-25, 09:56:52
Wie gesagt: Wir haben doch jetzt den Wibbly Wobbly Timey Wimey Tardis Anzug und könnten die Zeit beliebig ändern. Vielleicht verhindert man sogar den Krieg gegen die Klingonen, man besucht nie das Paralleluniversum und statt Captain Pike kommt in der nächsten Staffel Captain Kirk. ;)

Schnitzl
2019-03-25, 11:53:28
Das ist genau die zentrale Frage.
Muss man beim Canon bleiben, um Geld zu machen?
Am Ende zählt nicht das Vermächtnis und nicht die community, sondern der kurzfristige Gewinn für die Shareholder. Daneben noch die Bedürfnisse der Einzelnen, sich und ihre Ideen darzustellen. (siehe J. J, Johnson etc.)

Nicht falsch verstehen, auch mir ist Kanon mit das wichtigste, um immersion zu erzeugen.
Wir sind aber nicht zwangsläufig die Zielgruppe.
Also wenn man es Star Trek nennt, dann sollte man es zumindest versuchen ;)

Für mich ein sekundäres Problem. Ich fand auch Folge 9 recht gut und hatte schon Hoffnung, welche leider qualvoll mit Folge 10 massakriert wurde.

Jetzt weiss ichs. Q schreibt die Stories. Nur er (es?) kann ständig das Universum ändern, in dem die Serie spielt.
Bin fast schon gespannt ob Michaels Vater als nächstes auch noch auftaucht ;D

Poekel
2019-03-25, 12:54:01
Bin fast schon gespannt ob Michaels Vater als nächstes auch noch auftaucht ;D
Oder es kommt raus, dass Leland ihr leiblicher Vater ist...

MiamiNice
2019-03-25, 14:32:59
Wie gesagt: Wir haben doch jetzt den Wibbly Wobbly Timey Wimey Tardis Anzug und könnten die Zeit beliebig ändern. Vielleicht verhindert man sogar den Krieg gegen die Klingonen, man besucht nie das Paralleluniversum und statt Captain Pike kommt in der nächsten Staffel Captain Kirk. ;)

Das ist tatsächlich auch mein Tip. Die Discovery, die Besatzung, alles wird ausgelöscht und hat niemals existiert.
Das ist auch der einzige Weg der der Serie bleibt um überhaupt irgendwie "Prime" sein zu können.
Die ganze Story muss ausgelöscht werden. Aber was dann mit Staffel 3 von dem Mist?

Oder es kommt raus, dass Leland ihr leiblicher Vater ist...

Oder es kommt raus das Burnham eigentlich die Katapulte nach Mordor ziehen sollte und am Set von Star Trek völlig verkehrt war.

Poekel
2019-03-25, 14:51:46
Oder es kommt raus das Burnham eigentlich die Katapulte nach Mordor ziehen sollte und am Set von Star Trek völlig verkehrt war.
Na ja, eine irgendwie verortete familiäre Beziehung wäre die naheliegendste Begründung, warum Giorgu (keine Lust nachzugucken, wie der Name geschrieben wird) ihn mit dem Wissen um seine Eltern blackmailen könnte (abseits des Umstandes, dass Burnham gerne irrational handelt und dafür dann Medaillen kriegt und er berechtigter Weise einfach um sein Leben fürchtet; aber das wäre dann wohl zu Meta).
Da Burnhams Spiegeluniversums-Papa derselbe sein muss wie normalen Universum, gibt es Grund zur Annahme, dass Giorgu die Identität kennt.

Das spannende ist natürlich, dass die Blackmail-Geschichte den Schreibern auch völlig egal gewesen sein kann, und sie nur nen One-Liner gebraucht haben, der Giorgu in Control und als fiese Manipulatorin gezeigt hat, und dann auch gleich wieder vergessen werden kann.

Lurelein
2019-03-25, 15:08:26
Ehrlich, warum schaut ihr euch das noch an?
Hier wird rum geflennt aber fleißig weiter geschaut. Wird da von einer Folge zur anderen ein Kurswechsel erwartet? Euch ist schon klar, das ihr mit dem schauen auch die Ratings beeinflusst und damit einer Verlängerung der Serie?

Jo das doch gut, dann habe ich mehr zum gucken! Also immer schön bei euch (wenn auch nur im Hintergrund) Discovery laufen lassen :biggrin:

Fragman
2019-03-25, 15:15:31
Jo das doch gut, dann habe ich mehr zum gucken! Also immer schön bei euch (wenn auch nur im Hintergrund) Discovery laufen lassen :biggrin:

Ich bin bei S1 EP7 ausgestiegen. ;)

Matrix316
2019-03-25, 15:29:46
Das ist tatsächlich auch mein Tip. Die Discovery, die Besatzung, alles wird ausgelöscht und hat niemals existiert.
Das ist auch der einzige Weg der der Serie bleibt um überhaupt irgendwie "Prime" sein zu können.
Die ganze Story muss ausgelöscht werden. Aber was dann mit Staffel 3 von dem Mist?
[...]
Die Discovery wird zerstört und die Serie wird in Enterprise 2 umbenannt. ;)

Ehrlich gesagt mir gefällt eigentlich die Serie und von mir aus kann mit Captain Saru dann weitergemacht werden. Aber vielleicht macht man auch Burnham zum Captain. :D

So lange die Klingonen keine Rolle mehr spielen, können die von mir aus fast machen was sie wollen. ;)

pixelguy
2019-03-25, 15:42:17
In der nächsten Folge sind die Klingonen wieder dabei... :D

Matrix316
2019-03-25, 16:47:48
In der nächsten Folge sind die Klingonen wieder dabei... :D
Neeeeiiiiiiiiiiiiiiiinnnnn
https://abload.de/img/indexeijka.jpg (http://abload.de/image.php?img=indexeijka.jpg)

Was wollen die nur mir denen? Hatten wir da nicht eine Staffel mehr als genug von? Gibt's da noch keine Remuladen äh Romulaner oder irgendwas Neues?

Mr.Magic
2019-03-25, 17:45:28
Mit den Romulanern kann man in DIS nicht viel machen.
Der Krieg wäre mglw. in Enterprise Staffel 5 gewesen. Hatte man jedenfalls vorbereitet.
Die Verbindung mit den Vulkaniern wird durch Kirk entdeckt, und es wird in "Balance of Terror" explizit erwähnt, dass man seit 50 Jahren oder so nichts mehr von denen gehört hatte .

Opprobrium
2019-03-25, 17:55:14
Warum sind in den schlechteren US-Serien eigentlich immer alle irgendwie mit den Hauptdarstellern verwandt? Das zieht sich irgendwie wie ein roter Faden durch die Drehbücher: Irgendwann kommt raus, dass da der/die Mutter/Vater/Schwester/Bruder/Onkel/Tante doch noch lebt :rolleyes:

Und wenn nicht das, dann das der Antagonist irgendwann mal Mutter/Vater/Schwester/Bruder/Onkel/Tante umgebracht hat.

Im schlimmsten Falle trifft beides gleichzeitig zu ;D

Matrix316
2019-03-25, 18:04:34
Warum sind in den schlechteren US-Serien eigentlich immer alle irgendwie mit den Hauptdarstellern verwandt? Das zieht sich irgendwie wie ein roter Faden durch die Drehbücher: Irgendwann kommt raus, dass da der/die Mutter/Vater/Schwester/Bruder/Onkel/Tante doch noch lebt :rolleyes:

Und wenn nicht das, dann das der Antagonist irgendwann mal Mutter/Vater/Schwester/Bruder/Onkel/Tante umgebracht hat.

Im schlimmsten Falle trifft beides gleichzeitig zu ;D
Ganz einfach: Wenn es am Ende heißt "Und der Mörder war ..... Hans Müller!" "Wer ist Hans Müller?" "Keine Ahnung." dann interessiert das keinen.

Wenn aber der Mörder der Bruder des Schwagers der Tante des Cousins war, dann bringt das einfach mehr Emotionen ins Storytelling.

Poekel
2019-03-25, 18:11:30
Warum sind in den schlechteren US-Serien eigentlich immer alle irgendwie mit den Hauptdarstellern verwandt?
Das ist glaub ich ein US-spezifisches Ding, ganz ähnlich zum Training-Fokus in japanischen Sachen. In so gut wie jedem US-Film ist z. B. die Familie der Primärpunkt für die Story.
Denke mal, dass es kulturell auch mit Geschichte der USA als Siedlungsgebiet zu tun hat und familiäre Bande besonders wichtig waren, wenn der Staat nur bedingt für Sicherheit sorgen kann.
In Deutschland als Gegensatz z. B. ist es ja eher so, dass ein guter Teil der Bevölkerung akzeptieren musste, dass Familie nicht zwingend sakrosankt sein muss, wenn man lernt, dass die Großeltern an schlimmsten Verbrechen beteiligt sein konnten.
Im US-TV hingegen sieht man ja quasi nur das Prinzip "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm".

Matrix316
2019-03-25, 20:16:01
Es ist halt irgendwie auch alles etwas emotionaler, wenn es familiärer ist. Wenn irgendwer stirbt oder was schlimmes macht, oder was tolles macht, dann geht einem das halt näher, wenn man die Person kennt, oder jemanden kennt, der die Person kennt, als wenn das irgendeinem Random Typ von der Straße passiert.

Aber das ist auch bestimmt so evolutionär gewollt, denn stellt euch vor man würde z.B. über jeden gleich trauern, dann wäre man den ganzen Tag ziemlich beschäftigt.

Aber deswegen gibt's auch Sendungen wie "Hitler's Henker" und nicht Hans Müller der bei der SS war. Hitler kennt man, und alle die ihm vertraut waren sind einem "näher" als irgendein x beliebiger der damals auch mitgemacht hat.

Deswegen funktioniert auch das "ich bin dein Vater" bei Star Wars um einiges besser als wenn er gesagt hätte "ich kannte deinen Vater! Wir waren Zimmerkollegen auf der Imperialen Armee".=)

(del)
2019-03-25, 20:28:15
Es ist halt irgendwie auch alles etwas emotionaler, wenn es familiärer ist. Wenn irgendwer stirbt oder was schlimmes macht, oder was tolles macht, dann geht einem das halt näher, wenn man die Person kennt, oder jemanden kennt, der die Person kennt, als wenn das irgendeinem Random Typ von der Straße passiert.
Aber genau da versagt Discovery auf ganzer Linie.
Man versucht emotionale Verbindungen herzustellen, schafft es aber nicht dies glaubhaft herüber zu bringen. Es wirkt entweder künstlich wie in einer schlechten Soap Opera oder man konstruiert Wegwerfcharaktere die man in einer Episode näher betrachtet um sie in selbiger zu entsorgen.
Daher war die Beerdigungszene von Airiam auch so ineffektiv und nutzlos.
Wieso gab es bei Dr.Culber keine Beerdigungszene? Hätte besser gepasst.

Lord Wotan
2019-03-25, 21:02:16
https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Section_31



Existiert offiziell nicht. Besteht aus Menschen, die aus den Rängen der Sternenflotte rekrutiert sind. Ist für reguläre Flottenmitglieder, die von ihrer Existenz erfahren, eine Schurkenorganisation.
Genauso sehe ich das auch. Nur bei Discovery haben sie schwarze Abzeichen wo jeder sofort weiß der ist bei Sektion 31. Und in der Staffel haben die sonder Schiffe wo jeder Weiß das ist ein Schiff der Sektion. Und wenn das alles nocnicht blöd genug ist haben die alle auch noch eine Tarnvorrichtung.

Poekel
2019-03-25, 21:04:52
Daher war die Beerdigungszene von Airiam auch so ineffektiv und nutzlos.

Am schlimmsten fand ich, dass die andere sich dann auch noch bei Burnham bedankt hat. Da lässt man in der Folge davor offen, was mit ihr passiert, ist ja völlig egal, Burnham rührt keinen einzigen Finger und fängt dann wegen Airiam an zu heulen.
Und dann gibts ne Folge später ne ach so emotionale Beerdigungsszene für einen Charakter, von dem man vorher keine einzigen Szenen gesehen hat, in der er irgendeine Beziehung zu anderen hatte. Und im Laufe der Serie sind ja noch genügend andere Redshirts gestorben (der Typ im blauen Anzug in Folge 1 oder 2 war ja ziemlich egal).

Käsetoast
2019-03-25, 21:41:30
Deswegen funktioniert auch das "ich bin dein Vater" bei Star Wars um einiges besser als wenn er gesagt hätte "ich kannte deinen Vater! Wir waren Zimmerkollegen auf der Imperialen Armee".=)
Ich kann nicht widerstehen... ;D

mDrHhLVqsns

MiamiNice
2019-03-26, 01:13:04
Und wenn das alles nocnicht blöd genug ist haben die alle auch noch eine Tarnvorrichtung.

Der Vertrag von Algeron wird erst später geschlossen, von derwegen her ;D

Matrix316
2019-03-26, 09:47:53
Der Vertrag von Algeron wird erst später geschlossen, von derwegen her ;D
Vielleicht erklärt ja Discovery, warum Star Trek später so ist wie es ist. Ich meine, die Abwesenheit eines Geheimdienstes bei TOS und TNG ist ja schon etwas merkwürdig.

Eigentlich spiegelt Discovery die wahrscheinliche Realität einer SciFi Zukunft besser da als die alten Serien. Abgesehen von Zeitreisen. Und Sporenantrieb. Und Warp Antrieb. Und Beamen. ;)

MiamiNice
2019-03-26, 12:30:18
Gerade die gesellschaftliche Entwicklung der Menschheit machte Star Trek für mich immer zu etwas besonderem. Das fehlt in DSC völlig. Ob DSC nun wahrscheinlicher ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Wenn, meiner Meinung nach, eine Serie nahe an der wahrscheinlichen Realität ist, dann ist das imo The Expanse -Protomolekül -Ende 3. Staffel

Fragman
2019-03-26, 12:35:59
Gerade die gesellschaftliche Entwicklung der Menschheit machte Star Trek für mich immer zu etwas besonderem.

Ich glaub die Leute sind in der Realität angekommen. Die Technik wird uns nicht retten, Freiheit ala westlicher Lebensstandard auch nicht. Wir vermüllen und vergiften den Planeten und laufen aktuell, sehenden Auges, in die Katastrophe. Das ist eine ganz andere Stimmung, als zu dem Zeitpunkt, als ST geboren wurde. Der Glauben, alles wird besser, ist uns abhanden gekommen und ehrlich, wo soll der auch herkommen. Also warum sollte man das dann thematisieren? Damit ein paar Leute in ein paar guten Erinnerungen schwelgen können? Damit verdient man kein Geld. ;)

Matrix316
2019-03-26, 12:44:53
Gerade die gesellschaftliche Entwicklung der Menschheit machte Star Trek für mich immer zu etwas besonderem. Das fehlt in DSC völlig. Ob DSC nun wahrscheinlicher ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Wenn, meiner Meinung nach, eine Serie nahe an der wahrscheinlichen Realität ist, dann ist das imo The Expanse -Protomolekül -Ende 3. Staffel
Klar. Star Trek war aber auch noch nie realistisch. Wobei das mit dem Protomolekül.... ist auch viel Phantasie dabei. Wenn auch realistisch umgesetzt. ;)

Aber das Star Trek von früher (bis auf ENT) spielt ja auch später als DSC. TNG sogar viel später. Das sind ja 100 Jahre dazwischen. Wenn man mal von heute 100 Jahre zurückdenkt... da hat sich schon viel geändert.

taddy
2019-03-26, 13:29:23
Aber das Star Trek von früher (bis auf ENT) spielt ja auch später als DSC. TNG sogar viel später. Das sind ja 100 Jahre dazwischen. Wenn man mal von heute 100 Jahre zurückdenkt... da hat sich schon viel geändert.

Damals war alles besser :D

Opprobrium
2019-03-26, 15:16:20
Ich glaub die Leute sind in der Realität angekommen. Die Technik wird uns nicht retten, Freiheit ala westlicher Lebensstandard auch nicht. Wir vermüllen und vergiften den Planeten und laufen aktuell, sehenden Auges, in die Katastrophe. Das ist eine ganz andere Stimmung, als zu dem Zeitpunkt, als ST geboren wurde. Der Glauben, alles wird besser, ist uns abhanden gekommen und ehrlich, wo soll der auch herkommenherkommen?
Du übersiehst hier etwas: Schon im alten Star Trek war es nur die wirklich ferne Zukunft die rosig war. Immerhin gab es da die eugenischen Kriege (Khan), und die Menschheit hat sich dann auch erst nach dem 3. Weltkrieg berappelt...

Fragman
2019-03-26, 15:37:18
Du übersiehst hier etwas: Schon im alten Star Trek war es nur die wirklich ferne Zukunft die rosig war. Immerhin gab es da die eugenischen Kriege (Khan), und die Menschheit hat sich dann auch erst nach dem 3. Weltkrieg berappelt...

Das sind Kriege, die werden immer ein paar Überleben und dann gehts weiter.
Wird beim Klimawandel und der Umweltvergiftung schwerer. Dazu kommt halt, das man diese Technikgläubigkeit abgelegt hat. In ST rettet die ja die Menschheit. Ob Warpantrieb oder Energieproblemlösung, da ist man auf dem Boden der Tatsachen angekommen.

MiamiNice
2019-03-26, 18:01:27
Ich glaub die Leute sind in der Realität angekommen. Die Technik wird uns nicht retten, Freiheit ala westlicher Lebensstandard auch nicht. Wir vermüllen und vergiften den Planeten und laufen aktuell, sehenden Auges, in die Katastrophe. Das ist eine ganz andere Stimmung, als zu dem Zeitpunkt, als ST geboren wurde. Der Glauben, alles wird besser, ist uns abhanden gekommen und ehrlich, wo soll der auch herkommen. Also warum sollte man das dann thematisieren? Damit ein paar Leute in ein paar guten Erinnerungen schwelgen können? Damit verdient man kein Geld. ;)

Hier reden wir klar aneinander vorbei, oder Du hast mich missverstanden, was ich Dir aber nicht verübeln kann weil Du mich nicht kennst. Ich hasse unsere Welt, unsere Gesellschaft auch wenn ich einen guten Platz in ihr habe. Ich träume nachts von unendlichen Weiten und wenn ich könnte würde ich mich auf der Stelle für 300 Jahre einfrieren lassen. Ich finde an unsere Gesellschaft nichts gutes und so utopisch die Gesellschaft in ST ist, es wäre ein schöner "Ausgang" für die Menschheit nach so vielen sinnlosen Kriegen etc. pp. unsere "schlechten" Seiten abzustreifen, uns zu vereinen, und den Weltraum zu erforschen. Ich würde gerne in dieser Welt leben die das alte ST zeigt und ich würde der Menschheit wünschen derart "aufzusteigen". Wir könnten so eine Gesellschaft schon heute haben und jeden Tag widert mich unser Dasein auf diesem Planten an, weil es eben nicht so ist. Ich kann nicht mal Nachrichten schauen ohne mich alle paar Sekunden zu fragen warum es uns eigentlich gibt. Weil so sinnlos.
In der Welt von DSC würde ich ungerne leben. Das was Star Trek, für mich, ausgemacht hat, ist quasi weg. Der Flair von ST war dieses "überkorrekte" menschliche Verhalten und der andere langweilige Kram. Der Satz "Damit verdient man kein Geld" ist btw. mehr als ein passendes Beispiel für die Probleme dieser unserer Welt.

phoenix887
2019-03-26, 18:24:34
Hier reden wir klar aneinander vorbei, oder Du hast mich missverstanden, was ich Dir aber nicht verübeln kann weil Du mich nicht kennst. Ich hasse unsere Welt, unsere Gesellschaft auch wenn ich einen guten Platz in ihr habe. Ich träume nachts von unendlichen Weiten und wenn ich könnte würde ich mich auf der Stelle für 300 Jahre einfrieren lassen. Ich finde an unsere Gesellschaft nichts gutes und so utopisch die Gesellschaft in ST ist, es wäre ein schöner "Ausgang" für die Menschheit nach so vielen sinnlosen Kriegen etc. pp. unsere "schlechten" Seiten abzustreifen, uns zu vereinen, und den Weltraum zu erforschen. Ich würde gerne in dieser Welt leben die das alte ST zeigt und ich würde der Menschheit wünschen derart "aufzusteigen". Wir könnten so eine Gesellschaft schon heute haben und jeden Tag widert mich unser Dasein auf diesem Planten an, weil es eben nicht so ist. Ich kann nicht mal Nachrichten schauen ohne mich alle paar Sekunden zu fragen warum es uns eigentlich gibt. Weil so sinnlos.
In der Welt von DSC würde ich ungerne leben. Das was Star Trek, für mich, ausgemacht hat, ist quasi weg. Der Flair von ST war dieses "überkorrekte" menschliche Verhalten und der andere langweilige Kram. Der Satz "Damit verdient man kein Geld" ist btw. mehr als ein passendes Beispiel für die Probleme dieser unserer Welt.

Top Beitrag. Bester im Monat März

Fragman
2019-03-26, 21:56:06
Der Satz "Damit verdient man kein Geld" ist btw. mehr als ein passendes Beispiel für die Probleme dieser unserer Welt.

Genau das treibt unsere Welt aber an und hat unter anderem ST hervor gebracht. So ein Ideal wie in TNG dargestellt ist vielleicht erstrebenswert, aber man muss ja nicht immer eine Serie um genau dieses Thema herum aufbauen. Wobei ja auch TNG oft genug mit diesem Ideal gespielt hat und letztlich oberflächlich blieb, wie genau so eine Gesellschaft überhaupt lebensfähig ist, von unserem Standpunkt aus gesehen.

Matrix316
2019-03-26, 22:13:00
Hier reden wir klar aneinander vorbei, oder Du hast mich missverstanden, was ich Dir aber nicht verübeln kann weil Du mich nicht kennst. Ich hasse unsere Welt, unsere Gesellschaft auch wenn ich einen guten Platz in ihr habe. Ich träume nachts von unendlichen Weiten und wenn ich könnte würde ich mich auf der Stelle für 300 Jahre einfrieren lassen. Ich finde an unsere Gesellschaft nichts gutes und so utopisch die Gesellschaft in ST ist, es wäre ein schöner "Ausgang" für die Menschheit nach so vielen sinnlosen Kriegen etc. pp. unsere "schlechten" Seiten abzustreifen, uns zu vereinen, und den Weltraum zu erforschen. Ich würde gerne in dieser Welt leben die das alte ST zeigt und ich würde der Menschheit wünschen derart "aufzusteigen". Wir könnten so eine Gesellschaft schon heute haben und jeden Tag widert mich unser Dasein auf diesem Planten an, weil es eben nicht so ist. Ich kann nicht mal Nachrichten schauen ohne mich alle paar Sekunden zu fragen warum es uns eigentlich gibt. Weil so sinnlos.
In der Welt von DSC würde ich ungerne leben. Das was Star Trek, für mich, ausgemacht hat, ist quasi weg. Der Flair von ST war dieses "überkorrekte" menschliche Verhalten und der andere langweilige Kram. Der Satz "Damit verdient man kein Geld" ist btw. mehr als ein passendes Beispiel für die Probleme dieser unserer Welt.
Ich kann dich ja vollkommen verstehen.

Aber: Es gibt schon ca. 725 Folgen Star Trek mit langweiligem Kram und die letzte Folge war 2005. Und das wäre sie auch geblieben, wenn man nicht das ganze etwas aufgepeppt hätte.

Star Trek brauchte frischen Wind so nötig wie keine andere TV Serie.

(del)
2019-03-27, 02:16:42
Aber: Es gibt schon ca. 725 Folgen Star Trek mit langweiligem Kram und die letzte Folge war 2005. Und das wäre sie auch geblieben, wenn man nicht das ganze etwas aufgepeppt hätte.

Star Trek brauchte frischen Wind so nötig wie keine andere TV Serie.
Interessant.
Discovery scheint für Leute gemacht worden zu sein die das alte Trek hassen bzw damit nichts anfangen können.
Merkwürdig wie man versucht nicht die eigentliche Fanbasis anzusprechen sondern genau das Gegenteil.
Und die Aussage das Star Trek wie keine andere Serie "frischen" Wind braucht ist einfach nur ein schlechter Witz.
Discovery als frischen Wind zu bezeichnen ist einfach lächerlich. Discovery ist dämlich, schlecht geschrieben und oberflächlich.
Dieser frische Wind sagt auch eine Menge aus über das Publikum das diesen toll findet.

RoNsOn Xs
2019-03-27, 08:59:29
Jetzt demontierst du dich selbst. Danke. :smile:

Dykstra
2019-03-27, 09:42:23
Jetzt demontierst du dich selbst. Danke. :smile:

Dann führe doch mal näher aus, wieso er das macht?

downforze
2019-03-27, 10:06:20
Ich habe nicht eine Folge Discovery gesehen, aber alle Folgen bis Voyager - End game.
So wie ihr das beschreibt, ist Discovery nicht mehr das alte StarTrek, das von Idealen und Moral geleitet wurde und durch fantastische Technik unterstützt wurde, sondern ein Abbild unserer rücksichtslosen Gesellschaft, die für Geld die eigenen Kinder verkaufen würde.
Was ist denn an dieser Serie nun noch StarTrek? Wenn ich Mord, Krieg, Korruption und Sadisten sehen will, muss ich nur ein beliebiges Nachrichtenportal aufmachen.

blackbox
2019-03-27, 10:13:19
Wir müssen echt mal diesen Thread aufsplitten.....

Rancor
2019-03-27, 10:16:48
Ich kann dich ja vollkommen verstehen.

Aber: Es gibt schon ca. 725 Folgen Star Trek mit langweiligem Kram und die letzte Folge war 2005. Und das wäre sie auch geblieben, wenn man nicht das ganze etwas aufgepeppt hätte.

Star Trek brauchte frischen Wind so nötig wie keine andere TV Serie.

Nein Star Trek brauchte keinen frischen Wind sondern einfach eine Serie nach VOY und kein Prequel.

RoNsOn Xs
2019-03-27, 10:23:37
Dann führe doch mal näher aus, wieso er das macht?
Weil er nur seine persönliche Sicht der Dinge beschreibt und diese wieder als Fakten darstellt, andere beleidigt und denunziert.

blackbox
2019-03-27, 10:28:45
Für die Meckerer gehts hier weiter:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11958802#post11958802

Matrix316
2019-03-27, 11:07:35
Nein Star Trek brauchte keinen frischen Wind sondern einfach eine Serie nach VOY und kein Prequel.
Nehmen wir mal an, man hätte das so gemacht. Meinst du die Serie wäre anders als Discovery gewesen?