PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - Navi 1X (7nm, RDNA1, 2019) & Navi 2X (7nm, RDNA2, 2020)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 [71] 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81

mboeller
2020-11-03, 19:26:10
NV's TBP inkludiert ALLES inkl LED bling bling Lüfter und eben ggf auch den USB-C. AMD wird man sehen.

aber nicht bei Ampere (RTX 3080, RTX 3090)

Linmoum
2020-11-03, 19:28:25
Deswegen steht da ja auch ein ggf. wie eben im Fall von Turing. Logisch, dass das bei Ampere kein Thema ist, da fehlt er ja.

Langlay
2020-11-03, 19:28:57
Nö, so funktionieren Sicherungen IMO nicht.
Bei einem Kurzen kommen die Automaten natürlich sofort weil die Leistung von 0 auf Gleich durch die Decke knallt. Bei solchen vergleichsweise geringen Überlasten von 200-300% werden hingegen "nur" die Kabel und vorallem die Übergänge (die Steckdose) warm -> heiß -> kokelt weg.
So entstehen ja unter anderem auch Brände bei "Überlastung".
So zumindest mein Amateur-Verständniss von der Materie.


Also bei Sicherungsautomaten haste quasi 2 Sicherungen in einem Teil. Du hast einen elektromagnetischen Schnellauslöser gegen Kurzschlüsse. Bei einem Kurzschluss fließen sehr sehr größte Ströme, In dem Schnellauslöser ist eine Spule und durch die höhen Strome wird dann ein relativ starkes Magnetfeld aufgebaut und der Schlagbolzen angezogen der so den Stromkreis trennt.

Und dann haste noch einen thermischen Auslöser, das ist quasi ein Bimetall das bei Erwärmung einfach den Stromkreis trennt. Und dieser thermische Auslöser hätte in Fall von oben definitiv Auslösen müssen.


Die Schukosteckdosen sind gar nicht für längere hohe Dauerlast mit 16A ausgelegt. Das ist das Problem...die haben eigentlich eine Bemessungsstromgrenze von max. 8-10A für "Dauerlasten". ;)

Das ist ein Thema für sich. Steckdosen die nach DIN VDE 0602-1 geprüft sollten 16A Dauerlast packen können. Dass das in der Praxis nicht ganz so aussieht ist allerdings auch bekannt. Und auch teurere Steckdosen von Markenherstellern taugen nicht unbedingt für 16A Dauerlast.

Mangel76
2020-11-03, 19:28:59
NV's TBP inkludiert ALLES inkl LED bling bling Lüfter und eben ggf auch den USB-C. AMD wird man sehen.

Deswegen ja auch "rein theoretisches Beispiel", Captain Obvious 🤪

BoMbY
2020-11-03, 20:07:15
Weiß einer ob man über dem USB-C eine Adapter auf Display Port betreiben kann? Benötige nämlich 3 + HDMI.

Kann man bestimmt. Ich würde nur erwarten dass der Ausgang eine höhere Latenz hat als die anderen, wenn die Signale über USB getunnelt werden.

unl34shed
2020-11-03, 20:17:01
Das DP Signal wird AFAIK bei Type C einfach durchgeschleift, da sollte keine zusätzliche Latenz entstehen.

JVC
2020-11-04, 09:56:47
Die Schukosteckdosen sind gar nicht für längere hohe Dauerlast mit 16A ausgelegt. Das ist das Problem...die haben eigentlich eine Bemessungsstromgrenze von max. 8-10A für "Dauerlasten". ;)
Ich habe ja nen BMW I3 Stromer und ne Schukosteckdose in der Tiefgarage am Parkplatz.
Es gibt Dosen die für 16A auf Dauer ausgelegt sind. (so eine ist bei mir verbaut)
Laut Elektroinstallateur gibt es Dosen mit bis zu 24A...

M.f.G. JVC

Grendizer
2020-11-04, 10:19:23
Hmm... Smart Access Memory" (SAM) ist wohl gar nicht so smart, wie man denkt. Das wäre wohl mit jeder Kombination möglich und hinterläßt einen etwas schalen Nachgeschmack, wenn das auch mit Zen1 und Zen2 möglich wäre.


https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-23-november-2020

nordic_pegasus
2020-11-04, 11:05:09
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Feature nur ab einer gewissen Hardware-Generation ohne jeglichen technischen Hintergrund freigegeben wird. Auf der anderen Seite hatte AMD in dem Technik-Video zum Zen3 Launch auch eindeutig erklärt, dass es bei SMA darum geht, die bislang gültige PCIe Aperture Size von 256MB auf den gesamten VRAM der GPU zu erweitern. Da wird keine Secret Sauce angedeutet oder erklärt, einfach nur das Aufheben eines künstlichen Limits, welches vor 15 Jahren(?) mit PCIe 1.0 definiert wurde.

Irgendwie muss AMD die Kunden doch zum Neukauf von Boards überreden, wenn schon der Sockel gleich bleibt ;-) Bei den BIOS-Kompatibilitäten musste AMD ja schon einknicken. Jetzt gibts halt den exklusiven Bonus für 500er Chipsatz, 5000er CPU und 6000er GPU. Fast wie in einem Rollenspiel, wo man den extra Perk bekommt, wenn man die komplette Rüstung trägt.

Mangel76
2020-11-04, 11:08:29
Hmm... Smart Access Memory" (SAM) ist wohl gar nicht so smart, wie man denkt. Das wäre wohl mit jeder Kombination möglich und hinterläßt einen etwas schalen Nachgeschmack, wenn das auch mit Zen1 und Zen2 möglich wäre.


https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-23-november-2020

Hinterließ Gsync auch so einen schalen Geschmack? VRR geht ja schließlich auch ohne Gsync-Modul.

Erstmal abwarten auf offizielle Informationen. AMD hat in letzter Zeit öfter was angekündigt und ist dann bei Protesten zurückgerudert. Siehe Zen3 auf 4xx-Boards. Vielleicht wird es dann später ja auch auf andere Plattformen übertragen.

Der_Korken
2020-11-04, 11:29:04
Es gab noch irgendeine Einschränkung, dass einige Boards nur einen 32bit-Adressraum für andere Geräte im System zur Verfügung haben. Damit gehen halt max. 4GB bzw. eher weniger weil andere Geräte auch was abhaben wollen. Da schafft erst ein 64bit-Adressraum Abhilfe. Eventuell ist der erst bei den 500er Chipsätzen Voraussetzung gewesen und AMD will da keinen Wildwuchs mit alten Boards, die es teilweise unterstützen und teilweise nicht. Mal sehen, was da noch kommt.

basix
2020-11-04, 11:31:06
SAM ist mal ein Feature für Zen 3, 500er Boards und RDNA2. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einem 500er Board auch Zen 2 nachträglich SAM Support bekommt. Zen 1(+) eher nicht, denn eine Paarung mit einem 500er Board ist dort wohl extrem selten. Die 300er und 400er Boards sind wohl aber aussen vor, da man die 64bit BAR seitens des Boards unterstützen muss.

Ich sehe das also so:
- RDNA2 + Zen 3 + 500er Board
- Später wird Zen 2 Support nachgereicht (2-3 Monate nach Release Zen 2)
- Grössere Frage: RDNA1? Geht hier SAM auch?

kabe
2020-11-04, 11:31:47
RX 6800 (Reference)
TGP: 203 W
Base Clock: 1700 MHz
Game Clock: 1815 MHz
Boost Clock: 2105 MHz

RX 6800 (AIB)
TGP: 230 W
Base Clock: 1850 MHz
Game Clock: 1980 MHz
Boost Clock: 2190 MHz

https://twitter.com/patrickschur_/status/1323784436970827783

Hammer des Thor
2020-11-04, 11:31:57
Wegen Undervolting und Begrenzung der 6800XT auf 250 Watt: Von Gigabyte gibts ne 5700XT mit nur 180 Watt TDP statt 225 Watt:
https://www.caseking.de/gigabyte-radeon-rx-5700-xt-gaming-oc-8g-rev-2.0-8192-mb-gddr6-gcgb-337.html
Ich gehe mal davon aus, dass diese werksuntervoltet ist!
Kommt trotzdem auf fast die Taktwerte andere werksübertakteter Karten mit 225 Watt. Gigabyte hat ja schon mehrere Karten angekündigt:
https://www.notebookcheck.com/Gigabyte-und-MSI-zertifizieren-diverse-Radeon-RX-6800-und-6800-XT-sowie-eine-GeForce-RTX-3060-Ti.499935.0.html
Bei 4 Modellen und wegen der sehr hohen TDP der normalen 6800X hoffe ich, dass da eine bei ist mit nur 250 Watt"

nordic_pegasus
2020-11-04, 11:34:19
Es gab noch irgendeine Einschränkung, dass einige Boards nur einen 32bit-Adressraum für andere Geräte im System zur Verfügung haben. Damit gehen halt max. 4GB bzw. eher weniger weil andere Geräte auch was abhaben wollen. Da schafft erst ein 64bit-Adressraum Abhilfe. Eventuell ist der erst bei den 500er Chipsätzen Voraussetzung gewesen und AMD will da keinen Wildwuchs mit alten Boards, die es teilweise unterstützen und teilweise nicht. Mal sehen, was da noch kommt.

steht ja auch in der verlinkten News, dass u.a. dieses "Decode above 4GB" ab Werk aktiviert werden soll, wenn SMA aktiv ist. Dieses Features stelle ich grundsätzlich auf enabled ohne jemals eine positive oder negative Auswirkung gespürt zu haben... Gibt es irgendeinen Test/Benchmark, welcher einen Vorteil dieses Feature nachweist?

basix
2020-11-04, 11:45:53
Was ich nicht verstehe sind die sehr kritischen Worte von Leo zum Thema SAM. So wie es aussieht ist es ein "fast gratis Feature", welche von vielerlei HW und SW unterstützt wird. AMD bringt das nun zum Vorteil des Gaming Marktes und es steht anhand der jetzigen Infos Intel und Nvidia frei, selber so eine entsprechende Technologie zu bringen. Unbekannte: Reicht bezüglich SW ein Grafikartentreiber für den Support oder geht das primär von CPU/Board aus? Da man das unter Linux mit Nvidia GPUs funktioniert: GPU-Treiber sollte reichen.

Die Grundlage für SAM ist ein offener Standard (PCIe Specs) und die Implementation ist proprietär, das ist vom Prinzip her genau das gleiche wie FreeSync (DP, HDMI Specs). Wäre es so etwas wie GSync mit abgekapselter HW, dann könnte ich die Kritik verstehen. So sehe ich einfach, wie AMD bestehende und standardisierte Technik für eine neue Anwendung erschliesst. Und alle andere Marktteilnehmer können selber mit auf den Zug aufspringen.

Das einzig schlechte das passieren kann ist, dass RDNA2 nur mit Zen den SAM-Boost bekommt und umgekehrt das selbe bei Intel mit Xe. Bei Nvidia mache ich mir weniger Sorgen. Da AMD aber GPU-Marktanteile gewinnen will, wird SAM mit guter Wahrscheinlichkeit auch auf Intel ausgedehnt, sofern sie es denn unterstützen. SAM ist vor allem ein Bestandteil des GPU-Kampfes, der CPU-Kampf geht momentan mit Vorteil an AMD.

Complicated
2020-11-04, 11:51:00
Soweit das hier beschrieben ist hat AMD ein Feature aktiviert das sowohl auf CPU als auch GPU aktiviert werden muss und das durch die PCI-Sig standardisiert ist:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen-5000-und-radeon-rx-6000-amd-zeigt-benchmarks-zu-smart-access-memory.1978718/page-9#post-24827956

WDDMv2 bietet entsprechende Möglichkeiten. In PCIe sind diese Möglichkeiten bereits vorhanden. In die GPU als auch in die CPU müssen entsprechende »Befehle« implementiert werden und in Software muss diese Möglichkeit auch genutzt werden.

AMD hat darauf gewartet, bis diese Fähigkeit in Windows möglich geworden ist und hat nun den Treiber um die nötigen »Softwarepakete« erweitert um die Funktionen in ihrer CPU sowie GPU zu nutzen.

NVIDIA kann sehr wohl, auch mit WDDM v2, ihren Treiber entsprechend anpassen und einen BAR-Support implementieren. BAR/SMA ist eine Sache aus CPU, OS und PCIe und GPU. Der Treiber spricht die GPU an, also muss der Treiber entsprechend die Fähigkeiten der CPU, vom OS und PCIe nutzen.

Wenn AMD sich entscheidet, dass sie den BAR-Support für IHRE GPU nur mit Zen 3 gewährleisten wollen/können, dann ist das durchaus ihr gutes Recht und kein Dickmove und nein, es ist auch nicht mit DLSS vergleichbar, wie es einer versucht, da gehe ich aber gesondert drauf ein!

NVIDIA kann nun für Intel CPUs als auch AMD CPUs versuchen - auch dank WDDM v2 - entsprechend auch einen BAR-Support zu implementieren.

How to Turn On Hardware Accelerated GPU Scheduling in Windows 10 (https://www.howtoedge.com/turn-on-hardware-accelerated-gpu-scheduling-in-windows-10/)
https://www.guru3d.com/news-story/microsoft-blogs-about-hardware-accelerated-gpu-scheduling,3.html

Cyberfries
2020-11-04, 11:52:39
https://twitter.com/patrickschur_/status/1323784436970827783

Also etwa 275-280watt... empfinde ich jetzt als nicht gerade wenig für 60CUs bei unter 2GHz.
Bin da jetzt aber auch nicht unbedingt Zielgruppe für.

Von Gigabyte gibts ne 5700XT mit nur 180 Watt TDP statt 225 Watt:

Das ist ein Fehler bei Caseking. Die hat auch 225watt.

Ich hatte mir mal vor ein paar Tagen schon die Mühe gemacht den 3Dc-Index in einen Kalkulator zu kloppen um die Gflops/%-Punkt je nach Architektur zu betrachten.

Ich hab mich noch etwas mit deinem Dokument beschäftigt und es gefällt mir durchaus.
Anlässlich des 3070-Artikels mit den neuen Indexwerten habe ich noch ein bisschen darin rumgetippt.
Z.B. die neuen Indexwerte, Index/FP immer mit Avg.Boost und zusätzlich Index/Watt.
Ich hoffe das ist in Ordnung, hängt im Anhang.

dargo
2020-11-04, 11:57:56
Also etwa 275-280watt... empfinde ich jetzt als nicht gerade wenig für 60CUs bei unter 2GHz.

Je nach PCB halt. Eine Nitro+ dürfte bei 230W TGP mit ~270W auskommen. Und sie wird sicherlich auch ein zweites, sparsameres Bios haben. Wie eigentlich jeder AIB.

JVC
2020-11-04, 12:43:24
Was ich nicht verstehe sind die sehr kritischen Worte von Leo ....
Vermutlich "von der NV warte aus" bedacht und verrannt...
(wenn AMD tatsächlich so anfangen würde, wären 3% Sympathiebonus weck)
... das durch die PCI-Sig standardisiert ist:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen-5000-und-radeon-rx-6000-amd-zeigt-benchmarks-zu-smart-access-memory.1978718/page-9#post-24827956

How to Turn On Hardware Accelerated GPU Scheduling in Windows 10 (https://www.howtoedge.com/turn-on-hardware-accelerated-gpu-scheduling-in-windows-10/)
https://www.guru3d.com/news-story/microsoft-blogs-about-hardware-accelerated-gpu-scheduling,3.html

Diesmal hat er sich halt wahrscheinlich verschätzt.
Das darf aber auch Jedem mal passieren ;)

M.f.G. JVC

Nazar
2020-11-04, 12:47:57
Hmm... Smart Access Memory" (SAM) ist wohl gar nicht so smart, wie man denkt. Das wäre wohl mit jeder Kombination möglich und hinterläßt einen etwas schalen Nachgeschmack, wenn das auch mit Zen1 und Zen2 möglich wäre.


https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-23-november-2020

Aufgrund der Cache Struktur der vorherigen Zen Designs, würde der mögliche Benefit noch geringer sein, vermutlich sogar negative Auswirkungen haben.
SAM bringt nur dann etwas, wenn man auf viel Cache immer zugreifen kann, sobald eine Logik für Zugriffe auf verschiedene Caches benötigt wird, kann sich der einst positive Effekt wieder ins Gegenteil umkehren.
Erst die neuen Designs beider Komponenten (ein großer Cache in Zen3 und der Infiniti Cache bei der Radeon 6XXX Serie, machen einen positiven Effekt überhaupt erst möglich.

Lustig finde ich dann schon wieder Aussagen zu SAM und AMD könnte nV aussperren wollen.
nV scheint mit ihrem Cache Design gar nicht in der Lage zu sein überhaupt von der Funktion zu partizipieren. So einfach ist es dann doch wieder nicht.
Auch ist die Kommunikation nicht einseitig und ich wage zu bezweifeln, dass nV ihre Designs an AMD weiterreicht, umgekehrt ebensowenig.
So gesehen muss AMD nicht mal nV aktiv aussperren, das ist gar nicht nötig. ;)

basix
2020-11-04, 13:02:34
Aufgrund der Cache Struktur der vorherigen Zen Designs, würde der mögliche Benefit noch geringer sein, vermutlich sogar negative Auswirkungen haben.
SAM bringt nur dann etwas, wenn man auf viel Cache immer zugreifen kann, sobald eine Logik für Zugriffe auf verschiedene Caches benötigt wird, kann sich der einst positive Effekt wieder ins Gegenteil umkehren.
Erst die neuen Designs beider Komponenten (ein großer Cache in Zen3 und der Infiniti Cache bei der Radeon 6XXX Serie, machen einen positiven Effekt überhaupt erst möglich.

Meiner Auffassung nach hat SAM nichts mit Caches am Hut. Es geht um gemeinsam Adressraum des Speichers. So wie man ihn nun schon lange von den Konsolen her kennt: PS4, XBoneX, PS5, XBSX/S.

Berniyh
2020-11-04, 13:43:30
Meiner Auffassung nach hat SAM nichts mit Caches am Hut. Es geht um gemeinsam Adressraum des Speichers. So wie man ihn nun schon lange von den Konsolen her kennt: PS4, XBoneX, PS5, XBSX/S.
Ja, so hab ich das auch verstanden. Letztendlich ist wohl der Vorteil Daten nicht erst vom VRAM in den RAM kopieren zu müssen um sie von der CPU verarbeiten zu können.
Das ging natürlich bisher auch, aber nur für den Teil der Daten der in den bereits spezifizierten 256 MB abgelegt wurde.

|MatMan|
2020-11-04, 14:51:32
Die Kritik von Leo finde ich absolut berechtigt, sollte AMD da ein geschlossenes System aufbauen - und das ist es nach dem aktuellen Stand der Informationen von AMD selbst. SAM erinnert schon stark an GSync: ein eigentlich schon standardisiertes Feature unter eigenem Namen auflegen und verdongeln - nur dass SAM ein reines Software Feature zu sein scheint. Noch bin ich aber optimistisch, dass AMD SAM noch öffnet oder es irgendwie anders allen zugänglich wird.
Auf der anderen Seite finde ich es absolut nachvollziehbar, dass AMD Synergieeffekte aus der Plattform ziehen will, aber dann sollten das auch handfeste technische Vorteile / Gründe sein.

Mich wundert es auch, dass die Chipsatz-Limitierung hier so allgemein hingenommen wird. Bei der AM4-Plattform sind die Chipsätze doch nur IO Hubs (früher nannte man das Southbridge). Der eigentliche Chipsatz (die Northbridge) ist doch in der CPU, also auch der PCIe root hub, falls der wirklich etwas damit zu tun hat. Oder hat jemand Informationen, was der Chipsatz bei SAM tatsächlich macht? Irgendwelche Adressregister liegen mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls nicht in diesen IO Hubs...

Complicated
2020-11-04, 15:01:16
Hypothetische Kritik ist keine Kritik. Vor allem wenn man einem Unternehmen unterstellt etwas untypisches zu tun, was typischerweise die Konkurrenz tut. Es ist eine Unterstellung und keine Kritik. Man kann nur Fakten kritisieren und nicht die eigenen -abwegigen- Spekulationen. Was ist daran berechtigt?

DK999
2020-11-04, 15:05:59
Ist SAM nicht einfach nur HSA Reloaded?

Nazar
2020-11-04, 15:07:07
Die Kritik von Leo finde ich absolut berechtigt, sollte AMD da ein geschlossenes System aufbauen - und das ist es nach dem aktuellen Stand der Informationen von AMD selbst. SAM erinnert schon stark an GSync: ein eigentlich schon standardisiertes Feature unter eigenem Namen auflegen und verdongeln - nur dass SAM ein reines Software Feature zu sein scheint. Noch bin ich aber optimistisch, dass AMD SAM noch öffnet oder es irgendwie anders allen zugänglich wird.
Auf der anderen Seite finde ich es absolut nachvollziehbar, dass AMD Synergieeffekte aus der Plattform ziehen will, aber dann sollten das auch handfeste technische Vorteile / Gründe sein.

Mich wundert es auch, dass die Chipsatz-Limitierung hier so allgemein hingenommen wird. Bei der AM4-Plattform sind die Chipsätze doch nur IO Hubs (früher nannte man das Southbridge). Der eigentliche Chipsatz (die Northbridge) ist doch in der CPU, also auch der PCIe root hub, falls der wirklich etwas damit zu tun hat. Oder hat jemand Informationen, was der Chipsatz bei SAM tatsächlich macht? Irgendwelche Adressregister liegen mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls nicht in diesen IO Hubs...

Das einzige Problem welches ich mit Leos Kritik habe, ist, dass diese erst jetzt so extrem bei AMD hervorgehoben wird.
Das Verhältnis von Kritik und Hervorhebung der Gewinne für den Spieler, steht im exakt umgekehrten Verhältnis zu nV "Techniken".
Das was jetzt bei AMD schlecht sein !!!!könnte!!! wurde bei nV immer von Leo als positiver Gewinn für den Spieler hervorgehoben. Egal ob es PhysX, DLSS, The way it's meant to be played oder G-Sync betrifft.
Das "Dongeln" dieser Techniken wurde immer als vernachlässigbar unter den Teppich gekehrt.
So extrem einseitige Kritik geht überhaupt nicht!
Und wer mir nicht glaubt, kann das alles gerne nachlesen. Man muss schon blind sein, um das nicht erkennen zu "wollen". Wenn, dann gleiches Recht für alle.
Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu.... wenn AMD genauso verfahren sollte.

Meiner Auffassung nach hat SAM nichts mit Caches am Hut. Es geht um gemeinsam Adressraum des Speichers. So wie man ihn nun schon lange von den Konsolen her kennt: PS4, XBoneX, PS5, XBSX/S.

Dann habe ich das vollkommen falsch verstanden und ich verstehe dann auch nicht, weshalb das die "Anderen" nicht schon längst gemacht haben? :confused:

robbitop
2020-11-04, 15:09:06
Kann eigentlich jemand erklären wodurch die Performancegewinne von SAM selbst in absolut GPU limitierten Settings und 4K zustande kommen? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass man mit 16 GiB VRAM doch ziemlich viel an Daten lokal haben müsste.

eratte
2020-11-04, 15:25:37
Wenn, dann gleiches Recht für alle.

Vollkommen richtig, wirkt extrem einseitig.

Berniyh
2020-11-04, 15:45:38
Die Kritik von Leo finde ich absolut berechtigt, sollte AMD da ein geschlossenes System aufbauen - und das ist es nach dem aktuellen Stand der Informationen von AMD selbst. SAM erinnert schon stark an GSync: ein eigentlich schon standardisiertes Feature unter eigenem Namen auflegen und verdongeln - nur dass SAM ein reines Software Feature zu sein scheint. Noch bin ich aber optimistisch, dass AMD SAM noch öffnet oder es irgendwie anders allen zugänglich wird.
Auf der anderen Seite finde ich es absolut nachvollziehbar, dass AMD Synergieeffekte aus der Plattform ziehen will, aber dann sollten das auch handfeste technische Vorteile / Gründe sein.
Klar ist die Kritik absolut berechtigt. Die meisten störten sich aber auch weniger daran, als dass er das bei GSync und anderen Dingen dann plötzlich anders sieht und das ist halt nicht nachvollziehbar.
(Und seine Sichtweise auch in den Diskussionen noch mal bestätigte.)
Zumal es hier ja noch nicht mal um ein funktionales Feature geht, sondern "nur" um einen Performancegewinn.
Der ist natürlich nicht zu verachten, aber auch kein Gamechanger.

Berniyh
2020-11-04, 15:50:26
Kann eigentlich jemand erklären wodurch die Performancegewinne von SAM selbst in absolut GPU limitierten Settings und 4K zustande kommen? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass man mit 16 GiB VRAM doch ziemlich viel an Daten lokal haben müsste.
Aber nicht alle Daten die im VRAM vorliegen liegen auch im System RAM vor.
Auch im GPU Limit gibt es Tasks bei denen die GPU Berechnungen der CPU benötigt. Hier hilft der Shortcut für die CPU zu den Daten eben weiter.
Das alleine ist ja auch nichts neues, gab es ja auch bisher schon, aber so wird die Menge an Daten die von beiden verwendet werden können eben deutlich vergrößert.

Letztendlich spart man sich halt zwei Kopiervorgänge (VRAM -> RAM und RAM -> VRAM).

rentex
2020-11-04, 15:51:40
Warum das nur nicht NV eingefallen ist...

Complicated
2020-11-04, 15:53:56
Vor allem da schon die PS4 hUMA konnte und zero-copy.
https://www.golem.de/news/huma-gemeinsamer-speicher-fuer-cpu-und-gpu-nicht-nur-fuer-ps4-1304-99009-2.html

basix
2020-11-04, 15:54:28
Aber nicht alle Daten die im VRAM vorliegen liegen auch im System RAM vor.
Auch im GPU Limit gibt es Tasks bei denen die GPU Berechnungen der CPU benötigt. Hier hilft der Shortcut für die CPU zu den Daten eben weiter.
Das alleine ist ja auch nichts neues, gab es ja auch bisher schon, aber so wird die Menge an Daten die von beiden verwendet werden können eben deutlich vergrößert.

Letztendlich spart man sich halt zwei Kopiervorgänge (VRAM -> RAM und RAM -> VRAM).

Wollte gerade etwas ähnliches schreiben. Zum einen sind es Kopiervorgänge und zum anderen ist es zwangsläufig Synchronisierungsaufwand. Und das kostet Zeit. Und so lange die GPU oder CPU wartet, wird im besten Fall in der Zwischenzeit ein anderer Task ausgeführt oder im anderen Fall verliert man Performance.

Warum das nur nicht NV eingefallen ist...
Anscheinend muss für SAM die CPU und das Mainboard das unterstützen. Beides hat Nvidia nicht selbst, sondern müsste auf die CPU-Hersteller zugehen und dieses Feature wünschen / verlangen. Ausserdem benötigt man WDDM v2, welches auch noch nicht so alt ist. Da ähnliches auf Linux schon länger funktioniert, könnte einfach Windows das Problem sein und AMD hebelt dieses Problem mit ihrer Technik aus.

rentex
2020-11-04, 15:56:07
...warum ist das nur nicht NV eingefallen? Das ist mal ne berechtigte Frage? Das hätte doch schon längst Standard werden können!

Complicated
2020-11-04, 15:59:27
Ist sogar schon standardisiert:
http://www.hsafoundation.com/members/
Nur sind Intel und Nvidia keine Mitglieder der HSA-Foundation. Sie dürfen das meinetwegen jederzeit ändern. Ich vermute die beiden haben jeweils ein eigenes Süppchen gekocht. Jetzt mal sehen wie schnell sie auf den Zug aufspringen.

x-dragon
2020-11-04, 15:59:34
Die Kritik von Leo finde ich absolut berechtigt, sollte AMD da ein geschlossenes System aufbauen - und das ist es nach dem aktuellen Stand der Informationen von AMD selbst. SAM erinnert schon stark an GSync: ein eigentlich schon standardisiertes Feature unter eigenem Namen auflegen und verdongeln - nur dass SAM ein reines Software Feature zu sein scheint. Noch bin ich aber optimistisch, dass AMD SAM noch öffnet oder es irgendwie anders allen zugänglich wird.
Auf der anderen Seite finde ich es absolut nachvollziehbar, dass AMD Synergieeffekte aus der Plattform ziehen will, aber dann sollten das auch handfeste technische Vorteile / Gründe sein.

Mich wundert es auch, dass die Chipsatz-Limitierung hier so allgemein hingenommen wird. Bei der AM4-Plattform sind die Chipsätze doch nur IO Hubs (früher nannte man das Southbridge). Der eigentliche Chipsatz (die Northbridge) ist doch in der CPU, also auch der PCIe root hub, falls der wirklich etwas damit zu tun hat. Oder hat jemand Informationen, was der Chipsatz bei SAM tatsächlich macht? Irgendwelche Adressregister liegen mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls nicht in diesen IO Hubs... Bei der Vorstellung haben sie doch schon gesagt das es extra im BIOS aktiviert werden muss, es muss also auf jeden Fall vom Board & BIOS unterstützt werden und kann daher keine reine Softwarelösung sein.

Iscaran
2020-11-04, 16:29:05
Ausserdem benötigt man WDDM v2, welches auch noch nicht so alt ist. Da ähnliches auf Linux schon länger funktioniert, könnte einfach Windows das Problem sein und AMD hebelt dieses Problem mit ihrer Technik aus.

Ich meine das so verstanden zu haben dass man sogar WDDM v2.7 benötigt.
Diese gibt es erst seit July 2020.

EDIT: denn ich denke dass SAM auf funktionen des GPU hardware accelerated scheduling zurückgreift:
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Display_Driver_Model#cite_note-61
https://devblogs.microsoft.com/directx/hardware-accelerated-gpu-scheduling/
https://www.reddit.com/r/intel/comments/f9ztf8/wddm_27_provides_better_performance_for_intel/
"Hardware-accelerated GPU scheduling: It allows the video card to directly manage its video memory, which in turn significantly improves the performance of the minimum and average FPS, and thereby reducing latency."

EDIT2: Ah hier auch auf Deutsch gefunden: https://windowsarea.de/2020/02/naechstes-windows-10-update-verbessert-video-performance/
"Dabei bringt WDDM 2.7 auch ein Feature namens „Hardware-accelerated GPU Scheduling“ mit, das sowohl von integrierten, als auch von dedizierten Grafikchips unterstützt wird. Windows 10 kann damit direkt auf den VRAM zugreifen und diesen verwalten. Damit soll sich die Video-Performance unter Windows 10 verbessern und auf unterstützten wird auch die Latenz verkürzt. "

arcanum
2020-11-04, 16:34:04
da es sich bei BAR/SAM um eine chipsatz-/treiberfunktionalität handelt, sollten doch zumindest auf einer aktuellen amd-plattform alle hersteller BAR/SAM nutzen können - außer amd sperrt die funktionalität gezielt für andere hersteller.
solange man da nichts genaueres weiß kann man die siutation mMn nicht bewerten. sollte es aber so sein, wäre das natürlich höchst verbraucherunfreundlich von amd.

|MatMan|
2020-11-04, 16:34:40
Hypothetische Kritik ist keine Kritik. Vor allem wenn man einem Unternehmen unterstellt etwas untypisches zu tun, was typischerweise die Konkurrenz tut. Es ist eine Unterstellung und keine Kritik. Man kann nur Fakten kritisieren und nicht die eigenen -abwegigen- Spekulationen. Was ist daran berechtigt?
Nach der aktuellen Informationslage von AMD (=Fakten) ist SAM ein geschlossenes System und damit die Kritik berechtigt.

@Nazar + Berniyh:
Die nVidia Methoden wurden schon auch immer kritisiert. Vielleicht nicht mehr so stark, da man es von nVidia ja gewohnt war. Bei AMD hingegen ist es etwas Neues, ein Strategiewechsel hin zu einem nVidia-Style. Den sollte man von Anfang an stark kritisieren, das finde ich schon richtig so. Geschlossene Systeme sind immer schlecht für den Kunden. Insbesondere, dass es "nur" um ein paar % Performance geht, darf man das auf keinen Fall unkritisiert durchgehen lassen. Geht das für AMD problemlos durch, ist es beim nächsten mal ein wichtigeres Feature, das verdongelt wird.
Man sollte das halt nicht emotional sehen. Es sind AGs, die Geld verdienen wollen. Da müssen kundenunfreundliche Dinge konstruktiv kritisiert werden, auch wenn es keine "lebenswichtigen" Auswirkungen hat, sonst nimmt das schnell Überhand.

Bei der Vorstellung haben sie doch schon gesagt das es extra im BIOS aktiviert werden muss, es muss also auf jeden Fall vom Board & BIOS unterstützt werden und kann daher keine reine Softwarelösung sein.
Das BIOS ist Software per Definition. Deinen Rückschluss auf irgendeine Hardware-Voraussetzung des Boards kann man eben nicht ziehen (zum aktuellen Stand der Informationslage).

Complicated
2020-11-04, 16:49:16
Nach der aktuellen Informationslage von AMD (=Fakten) ist SAM ein geschlossenes System und damit die Kritik berechtigt.
Link? Wenn du unter "Informationslage" meinst, weil man keine Information hat, dann solltest du den Unterschied zwischen Prämisse und Fakt beachten. Doch deine Argumentationsweise ist zu gezielt um dir zu glauben, dass du das nicht bewußt rabulístisch formulierst.

Zumal die aktuelle Informationslage derzeit ist, dass es herstelleragnostisch sowohl bei der PCI-Sig, in Windows und in Linux implementiert ist. Das ist genau die gegenteilige Situation derzeit als das was du unterstellst.

Das ist als ob man AMD bei der Einführung von AM4+Navi10 mit PCIe 4.0 kritisiert hätte weil Intel kein PCIe4 bietet oder Nvidia keine PCIe 4 GPU hätte. Die Standards/Implementierungen stammen aus den selben Quellen.

Berniyh
2020-11-04, 16:54:48
@Nazar + Berniyh:
Die nVidia Methoden wurden schon auch immer kritisiert. Vielleicht nicht mehr so stark, da man es von nVidia ja gewohnt war. Bei AMD hingegen ist es etwas Neues, ein Strategiewechsel hin zu einem nVidia-Style. Den sollte man von Anfang an stark kritisieren, das finde ich schon richtig so. Geschlossene Systeme sind immer schlecht für den Kunden. Insbesondere, dass es "nur" um ein paar % Performance geht, darf man das auf keinen Fall unkritisiert durchgehen lassen. Geht das für AMD problemlos durch, ist es beim nächsten mal ein wichtigeres Feature, das verdongelt wird.
Sorry, das sehe ich anders. Wenn ich das bei Hersteller A kritisiere, dann kann ich das nicht bei Hersteller B weniger schlimm finden. Da muss man schon fair sein.
Und dabei ist es auch überhaupt nicht entscheidend ob Hersteller B das schon 5 mal gemacht hat, wenn man da nicht 5 mal gleich stark kritisiert, dann ist irgendwo absurd.

Aber es ging um recht spezifisch darum, dass AMD jetzt nichts anderes macht als was Nvidia damals bei G-Sync gemacht hat und man entsprechend beide Hersteller dafür kritisieren sollte.
Leo hat noch mal ausdrücklich gesagt, dass er das anders sieht und G-Sync weniger schlimm findet und hat dann von mehreren Seiten dafür Kritik bekommen. Meiner Meinung nach berechtigt.

x-dragon
2020-11-04, 17:05:27
...
Das BIOS ist Software per Definition. Deinen Rückschluss auf irgendeine Hardware-Voraussetzung des Boards kann man eben nicht ziehen (zum aktuellen Stand der Informationslage). Ein BIOS läuft aber nur auf dessen eigener Hardware und läßt sich nicht mal eben auf ein anderes Board spielen ;).

Hab einfach mal ein wenig rumgegooglet und da findet man u.a. sowas bei nvidia:

64-Bit BARs (Base Address Registers)
Starting with native PCI Express GPUs, NVIDIA's GPUs will advertise a 64-bit BAR capability (a Base Address Register stores the location of a PCI I/O region, such as registers or a frame buffer). This means that the GPU's PCI I/O regions (registers and frame buffer) can be placed above the 32-bit address space (the first 4 gigabytes of memory).

The decision of where the BAR is placed is made by the system BIOS at boot time. If the BIOS supports 64-bit BARs, then the NVIDIA PCI I/O regions may be placed above the 32-bit address space. If the BIOS does not support this feature, then our PCI I/O regions will be placed within the 32-bit address space as they have always been.

Unfortunately, some Linux kernels (such as 2.6.11.x) do not understand or support 64-bit BARs. If the BIOS does place any NVIDIA PCI I/O regions above the 32-bit address space, such kernels will reject the BAR and the NVIDIA driver will not work.

The only known workaround is to upgrade to a newer kernel.
https://http.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/310.40/README/knownissues.html

Bei Linux ist das ganze als Feature ja schon einige Zeit eingebaut (und soweit ich vor kurzem gelesen habe, hauptsächlich weil AMD das Thema dort vorangetrieben hat).

Also wenn ich das richtig verstehe, muss es hauptsächlich vom Board und vom Betriebsystem unterstützt werden und dann natürlich entsprechend vom Grafkkartentreiber.

|MatMan|
2020-11-04, 17:51:34
Link? Wenn du unter "Informationslage" meinst, weil man keine Information hat, dann solltest du den Unterschied zwischen Prämisse und Fakt beachten. Doch deine Argumentationsweise ist zu gezielt um dir zu glauben, dass du das nicht bewußt rabulístisch formulierst.

Zumal die aktuelle Informationslage derzeit ist, dass es herstelleragnostisch sowohl bei der PCI-Sig, in Windows und in Linux implementiert ist. Das ist genau die gegenteilige Situation derzeit als das was du unterstellst.

Das ist als ob man AMD bei der Einführung von AM4+Navi10 mit PCIe 4.0 kritisiert hätte weil Intel kein PCIe4 bietet oder Nvidia keine PCIe 4 GPU hätte. Die Standards/Implementierungen stammen aus den selben Quellen.
Ich verstehe es so, dass in erster Linie der Strategiewechsel (hin zum nVidia-Style) von AMD kritisiert wird, nicht das Feature an sich. Bei nVidia ist das (leider) schon länger Strategie, deshalb ist das eben nix neues.
Ohnehin finde ich dieses Vergleichsdenken nicht zielführend ("aber der wird viel zu viel kritisiert..."), das ist so in Schubladen und geht in Richtung Kindergarten. Dabei sollte es allein um den größtmöglichen Benefit für uns Kunden (nicht Aktionäre!) gehen.

AMDs SAM ist eben kein offener Standard wie PCIe 4. Auf AMDs SAM Webseite (https://www.amd.com/de/technologies/smart-access-memory) ist klipp und klar spezifische AMD Hardware aufgelistet, nicht sowas wie "SAM-kompatible GPUs". Ich unterstelle gar nichts. Das IST der Stand heute.

Sorry, das sehe ich anders. Wenn ich das bei Hersteller A kritisiere, dann kann ich das nicht bei Hersteller B weniger schlimm finden. Da muss man schon fair sein.
Und dabei ist es auch überhaupt nicht entscheidend ob Hersteller B das schon 5 mal gemacht hat, wenn man da nicht 5 mal gleich stark kritisiert, dann ist irgendwo absurd.

Aber es ging um recht spezifisch darum, dass AMD jetzt nichts anderes macht als was Nvidia damals bei G-Sync gemacht hat und man entsprechend beide Hersteller dafür kritisieren sollte.
Leo hat noch mal ausdrücklich gesagt, dass er das anders sieht und G-Sync weniger schlimm findet und hat dann von mehreren Seiten dafür Kritik bekommen. Meiner Meinung nach berechtigt.
Siehe oben, ich verstehe das mehr als Kritik am Strategiewechsel und die ist wichtig. Es ist ja nicht so, dass nVidia gar nicht kritisiert würde.
Hilft es wirklich hier nur wenig Kritik zu üben? Was macht das für einen Unterschied?

Ein BIOS läuft aber nur auf dessen eigener Hardware und läßt sich nicht mal eben auf ein anderes Board spielen ;).

Ich habe nicht behauptet, dass sich ein BIOS auf ein anderes Board spielen lässt. Ist SAM Teil von AMDs AGESA, dann würde es automatisch auch auf Boards mit 3xx und 4xx Chipsätzen verteilt werden können. Zumindest 4xx Boards bekommen ja noch Zen3 Support und damit auch ein aktuelles AGESA.

Complicated
2020-11-04, 17:59:57
Ich verstehe es so,...Kein Fakt, deine Annahme. Es ist nichts von einem Strategiewechsel zu sehen. Nvidia hat es ja auch schon, wie es ein anderer Beitrag verlinkt und zitiert hat. Deine Annahme ist ja schon widerlegt. Du findest das erfinden von Szenarien zielführender als ausgewogenes schreiben in Artikeln.

Auch AMDs Freesync ist kein offener Standard, basiert (Adaptiv Sync) aber auf einem den jeder nutzen kann, von der VESA. So ist das auch mit AMDs SAM. Ein eigener Markenname macht noch keinen geschlossenen Standard. Intel nutzt es in Notebooks, darf es aber nicht Freesync nennen. Und doch unterstützen Sie Freesync Monitore.

bloodflash
2020-11-04, 18:36:51
Evtl. macht das Feature auch erst Sinn in Kombination PCIe4, einheitlicher Cache in der CPU und grosser Cache auf der GPU?


Zumindest performancemässig. Mit einer Generation darunter vereinfacht es vielleicht die Programmierung, aber fürht nur zur Gewinnen unterhalb der Messgenauigkeit.


Mit der verdoppelten Bandbreite und geringen Cachelatenzen führt es jetzt halt zu Performancegewinnen im einstelligen Prozentbereich.



Nur eine Vermutung von mir.

mironicus
2020-11-04, 18:43:31
Wahrscheinlich läuft das auch so ab, daß die GPU selbst nur PCIe 4.0 * 8 nutzt und die restlichen PCIe-Lanes für SAM reserviert sind. Das wäre zumindest mal ein nutzbarer Vorteil der höheren Bandbreite. Das sollte NVidia doch theoretisch auch machen können, wenn das einen Performance-Sprung bringt.

LasterCluster
2020-11-04, 18:44:20
Ein eigener Markenname macht noch keinen geschlossenen Standard

Mir kommt es auch eher wie ne Featurebezeichnung/Marke vor.

Die Vorraussetzung RDNA2+ 500er Board hört sich für mich nach gewolltem PCIe 4.0x16 an. AMD will einen gewissen Mindestwumms garantieren, damit das Feature Beachtung findet und nicht sofort als irrelevant abgetan wird. Warum dann keine Zen2 und N10-Unterstützung? Vielleicht ist die Software einfach noch nicht so weit. Und es gibt auch erst mal wichtigeres wie z.B. Zen3@400er Boards.

Edit: Ok, die PCI 4.0 Idee kam schon...

basix
2020-11-04, 19:09:55
Wahrscheinlich läuft das auch so ab, daß die GPU selbst nur PCIe 4.0 * 8 nutzt und die restlichen PCIe-Lanes für SAM reserviert sind. Das wäre zumindest mal ein nutzbarer Vorteil der höheren Bandbreite. Das sollte NVidia doch theoretisch auch machen können, wenn das einen Performance-Sprung bringt.

Wieso reservieren, wenn man die Bandbreite dynamisch allozieren kann ;) Das ist wohl auch der Grund, wieso AMD Spielehersteller erwähnt hat: Schlussendlich bestimmt das Spiel, wie die Bandbreite benutzt wird. Mit SAM hat man jetzt einen Automatismus, welcher das CPU <-> GPU Datenkopieren verringert. Weiss der Spielehersteller um diesen Automatismus, kann er sein Spiel entsprechend anders designen.

MadPenguin
2020-11-04, 19:15:47
Verstehe die ganze Zankerei hier nicht. Ist ja nicht so, dass Zen3 oder die 6XXX Serie ohne SAM nicht funktionieren würde. Es darf jeder entscheiden ob er die Mehrperformance mitnimmt oder nicht. Und wenn man eine 3080 zu Zen3 verwendet oder einen Intel zur 6XXX dann hat man trotzdem ein geiles System...

gedi
2020-11-04, 19:28:24
Full ack! Machen da rum wegen den paar % :confused:

Würde mich wundern, dass ein Spiel plötzlich spielbar wäre, nur weil SAM aktiv ist.

Nazar
2020-11-04, 19:31:39
Nach der aktuellen Informationslage von AMD (=Fakten) ist SAM ein geschlossenes System und damit die Kritik berechtigt.

@Nazar + Berniyh:
Die nVidia Methoden wurden schon auch immer kritisiert. Vielleicht nicht mehr so stark, da man es von nVidia ja gewohnt war. Bei AMD hingegen ist es etwas Neues, ein Strategiewechsel hin zu einem nVidia-Style. Den sollte man von Anfang an stark kritisieren, das finde ich schon richtig so. Geschlossene Systeme sind immer schlecht für den Kunden. Insbesondere, dass es "nur" um ein paar % Performance geht, darf man das auf keinen Fall unkritisiert durchgehen lassen. Geht das für AMD problemlos durch, ist es beim nächsten mal ein wichtigeres Feature, das verdongelt wird.
Man sollte das halt nicht emotional sehen. Es sind AGs, die Geld verdienen wollen. Da müssen kundenunfreundliche Dinge konstruktiv kritisiert werden, auch wenn es keine "lebenswichtigen" Auswirkungen hat, sonst nimmt das schnell Überhand.


Das BIOS ist Software per Definition. Deinen Rückschluss auf irgendeine Hardware-Voraussetzung des Boards kann man eben nicht ziehen (zum aktuellen Stand der Informationslage).

Bullshit!
Das klingt und riecht nach der billigsten Ausrede ever! :mad:
Nur weil AMD zu spät dran ist, ist es schlimmer als bei nV und muss deshalb besonders hervorgehoben werden?
Was für eine selten XXXX Ausrede!
DLSS verändert die Texturen, greift direkt in die BQ ein und der FPS Gewinn ist um ein vielfaches höher als bei SAM, gleichzeitig müssen Spielhersteller einen Deal mit nV abschließen, um von dieser Technik zu partizipieren!
Bei PhysX hat nV dafür gesorgt, dass, sobald ein ATI GPU Treiber entdeckt wurde und die nV GPU nicht die Main GPU war, PhysX nicht aktiviert wurde und zwar erst nachdem man festgestellt hatte, dass das auch mit ATI als Main GPU funktionierte.
Es gab ein Spiel (bitte googlen) aus der "Twimtbp" Abteilung, wo eine andere Programmpfad angesprochen wurde, wenn ein AMD GPU Treiber entdeckt wurde, in der "extra Runden" eingebaut waren, sodass die FPS für AMD GPUs deutlich nach unten gingen.
Dieser Skandal kam erst heraus, nachdem es Hackern gelungen war den Source Code zu hacken.
Der Hacker zeigte, dass der Pfad im nV Bereich lag, also dem Teil, der von nV beigesteuert wurde, doch die Spielefirma nahm alles auf sich und behauptete, dass sie das gemacht hätten.
Jeder wusste, dass das gelogen war, nur fehlte der Beweis und nV kam mit einem blauen Auge davon.
Alles was nV "Nur für sich" gemacht hat, wurde bis heute als "Selbstschutz" und "das ist Marktwirtschaft" verteidigt aber wenn AMD einen Standard nutzt, der nichts am Spiel selber verändert oder Hersteller zwingt nVidia zu benachteiligen, dann soll das nun das "besondere Böse" sein, weil AMD es erst jetzt macht!? :eek:
Ernsthaft? :freak:


Kritik ist immer wichtig aber das was hier als Kritik getarnt wird, ist nichts anderes als eine einseitige Hexenjagd, die momentan -im Gegensatz zur nVidia Lobhudelei von Benachteiligungen Anderer- alleine auf Mutmaßungen beruht.
Ich sagte schon, wenn AMD eine Technik in der Art anwendet wie es sonst nVidia immer wieder macht und die Kritik im selben Maß geäußert würde wie bei nV, stehe ich da vollkommen hinter aber das jetzt ist ist einfach Bullshit hoch 10.
Alleine die Anmaßung AMD in diesem Fall auf eine höhere Stufe der Kritik als nVidia zu stellen, zeigt nur welchen Geistes Kind diese Kritik ist.
Sie ist vollkommen einseitig und bisher auch vollkommen ungerechtfertigt!
Wie man sowas auch nur im Ansatz verteidigen oder als gerechtfertigt sehen kann, wir auf ewig das Geheimnis der nV Fanbasis bleiben! :rolleyes:

erlgrey
2020-11-04, 20:06:48
Rdna2 bietet wohl für nv Fans wenig Angriffsfläche, deshalb erfindet man einfach irgendwas belangloses damit das Weltbild wieder stimmt.

bloodflash
2020-11-04, 20:07:29
Bullshit!
alleine auf Mutmaßungen beruht.
So sieht es aus.
Das ganze ist noch nicht mal auf dem Markt.
Genaue technische Details sind auch nicht verfügbar. Bisher hat AMD bei beiden Events nur das Nötigste veröffentlicht.


Und der bisherige Trackrecord von AMD weist eher auf das Gegenteil hin. Angefangen bei x64, über Mantle/Vulkan hin zu Freesync usw.



Gut, dass wir hier im Spekuforum sind.

Berniyh
2020-11-04, 20:08:43
Wahrscheinlich läuft das auch so ab, daß die GPU selbst nur PCIe 4.0 * 8 nutzt und die restlichen PCIe-Lanes für SAM reserviert sind. Das wäre zumindest mal ein nutzbarer Vorteil der höheren Bandbreite. Das sollte NVidia doch theoretisch auch machen können, wenn das einen Performance-Sprung bringt.
Ich hab so meine Zweifel, dass Bandbreite hier wirklich entscheidend ist.
Bandbreite wäre ja nur wichtig, wenn für den Zweck größere Datenmengen zwischen CPU und GPU transferiert würden.
Das dürfte aber nicht der Fall sein, da man ja bislang mit "nur" 256 MB ausgekommen ist. Wäre hingegen der Datenaustausch zwischen VRAM und RAM so immens, dann würden GPUs viel stärker von PCIe 4.0 profitieren (was aber nicht der Fall ist) und man hätte vermutlich das was AMD jetzt umsetzt schon längst forciert.
Insofern: nö, Bandbreite dürfte nicht das Problem sein und damit bezweifle ich auch, dass es eine Aufteilung der PCIe Lanes gibt wie von dir vorgeschlagen.

Zossel
2020-11-04, 20:25:12
Wahrscheinlich läuft das auch so ab, daß die GPU selbst nur PCIe 4.0 * 8 nutzt und die restlichen PCIe-Lanes für SAM reserviert sind. Das wäre zumindest mal ein nutzbarer Vorteil der höheren Bandbreite. Das sollte NVidia doch theoretisch auch machen können, wenn das einen Performance-Sprung bringt.

Ganz bestimmt nicht, das ist einfach zu wirr.

|MatMan|
2020-11-05, 00:41:38
[...]
Das musste scheinbar mal raus. Leider musste es also wieder in einen Anti-NV Kreuzzug ausarten, dabei ging es mir hier um AMD und ihr SAM-Feature. Wie ich ganz am Anfang schon schrieb, bin ich optimistisch, dass das Feature geöffnet wird oder es eben analoge Lösungen mit anderem Marketing Namen geben wird.

Mangelnde Preisgabe von Informationen ist nun scheinbar schon ein Pluspunkt. Und nochmal: ich habe mich nur auf die offiziellen Informationen von AMD bezogen. Ihr mutmaßt, dass AMD SAM öffnen wird (was ich ja auch hoffe), aber das haben sie eben bis jetzt nicht gesagt oder angedeutet!

Mir geht es nicht darum eine Marke zu verteidigen noch irgendwen von einer Marke zu überzeugen. Das könnt ihr gerne weiter unter euch machen.

N0Thing
2020-11-05, 01:02:19
...

(y):smile:

Complicated
2020-11-05, 05:21:36
Jetzt ist es schon ein NV-Kreuzzug wenn man frei erfundene Szenarien nicht ernst nimmt. Etwas nicht zu sagen vor dem Launch könnte ja mit einem NDA zu tun haben und erst mit Launch im Detail in Reviews beschrieben werden.

Skysnake
2020-11-05, 07:14:23
Leute was wollt ihr eigentlich mit den BARs. Das habe ich schon vor 8 Jahren gemacht...

Der ganze Mist hat schon nen Bart bis zum Boden. Windows wa/ist da halt ziemlich desaströs. Zudem steckt die Tücke im Detail. Man braucht schnell PCIe Atomics damit das gut nutzbar ist.

Ich Sag's mal so, beschäftigt euch mal mit RDMA und PGAS sowie one sind comminucation über Infiniband. Das ist Asbach uralt und man kann ein PCIe device auch transparent betreibe. Obwohl es nicht mal im System steckt sondern hinter Netzwerkkarten...

Dank Hotel Swap Fähigkeit kann dann das dann sogar zur Laufzeit hinzufügen oder wegnehmen.


Es gibt soooo viele Techniken seit sehr langer Zeit. Es wird halt nur noch genutzt weil die Tücke im Detail steckt und es echt Arbeit ist das ans laufen zu bekommen unter Linux. Was glaubt ihr wie das unter Windows aussieht....

Also daher würde ich erstmal die Füße stillhalten bezüglich nem Vendor log

Für so Sachen muss der Support von der CPU über BIOS über OS über GPU Treiber bis hin zur GPU an sich halt überall gegeben sein. Das man sich da im eigenen Haus mit einfacher tut sollte klar sein.

Das heißt aber nicht, das Sie sich da gegen Andere sperren. Wie soll das auch gehen wenn es Standardkonform ist?

Und wenn es special souce ist, dann ist das halt so. Hat bisher doch auch keine Sau bei Intel und NVIDIA interessiert....

Das ist schon alles ziemlich verligen

Nazar
2020-11-05, 09:18:51
Das musste scheinbar mal raus. Leider musste es also wieder in einen Anti-NV Kreuzzug ausarten, dabei ging es mir hier um AMD und ihr SAM-Feature. Wie ich ganz am Anfang schon schrieb, bin ich optimistisch, dass das Feature geöffnet wird oder es eben analoge Lösungen mit anderem Marketing Namen geben wird.

Mangelnde Preisgabe von Informationen ist nun scheinbar schon ein Pluspunkt. Und nochmal: ich habe mich nur auf die offiziellen Informationen von AMD bezogen. Ihr mutmaßt, dass AMD SAM öffnen wird (was ich ja auch hoffe), aber das haben sie eben bis jetzt nicht gesagt oder angedeutet!

Mir geht es nicht darum eine Marke zu verteidigen noch irgendwen von einer Marke zu überzeugen. Das könnt ihr gerne weiter unter euch machen.

Offensichtlich willst du nicht verstehen worum es geht. :rolleyes:
Deine Kritik und ganz besonders die von Leo ist vollkommen aus der Luft gegriffen, so lange es keine Details gibt.
Viel schlimmer ist aber, dass die Kritik vollkommen einseitig dargestellt wird.

Fassen wir zusammen: die Kritik an SAM ist derzeit ungerechtfertigt, da sie komplett auf persönliche Mutmaßungen beruht.
Die Kritik ist aber dann auch noch komplett anders als bei nV.
!!!Fakten!!! bei nV "Ausschluss Politik" werden von Leo und der nV Fan Basis komplett unter den Tisch gekehrt oder sogar als !!!positiv!!! für die Entwicklung von BQ und Spielentwicklung hingestellt aber bei AMD ist es eine mangelnde Preisgabe von Informationen.
OMFG... wirklich? Du machst dir nicht mal die Mühe den Quatsch in irgend einer Weise zu tarnen...

Wie man aus diesen Fakten einen angeblichen "nV-Kreuzug" basteln kann, ist auch wieder eines dieser ominösen Geheimnisse der nV Fans.
Wie wäre es einfach mal auf Fakten mit Fakten zu antworten und nicht mit wirren Konstruktionen, die sofort als Ausreden zu entlarven sind. :rolleyes:

JVC
2020-11-05, 09:58:41
... so lange es keine Details gibt.
+1:up:
Solange stört mich auch eine "vorsorgliche (weil vom schlimmsten ausgehende) negative Auslegung".

Es würde doch reichen zu maulen, wenn man es weis und es gerechtfertigt ist...

M.f.G. JVC

Marodeur
2020-11-05, 10:58:50
Ich seh irgendwie das Problem nicht. Ja, mit Zen 3 gibts einen extra Boost. Aber deshalb ist die Karte doch nicht ein kompletter Fail auf anderen Systemen. Sind ja auch nicht durchweg 5+ % sondern eben spieleabhängig. :freak:

Ich werde die Karte trotzdem auch gerne mit meinem Zen+ nutzen bis ich was neueres hab. Was solls.

Es ist doch wirklich eine völlig andere Überlegung als wenn man sich zwischen Freesync und GSync entscheiden muss weil eines davon gar nicht erst auf dem Bildschirm funktioniert. Von nicht funktionieren kann ja hier keine Rede sein. :freak:

DrFreaK666
2020-11-05, 10:59:25
...Fassen wir zusammen: die Kritik an SAM ist derzeit ungerechtfertigt, da sie komplett auf persönliche Mutmaßungen beruht.
Die Kritik ist aber dann auch noch komplett anders als bei nV.
!!!Fakten!!!...

Dir ist aber schon aufgefallen dass wir hier im Spekulations-Unterforum sind? Hier brauchen wir keine Fakten. Fakten gibt es zum Launch, hier wird spekuliert

ChaosTM
2020-11-05, 11:16:57
Wenn sich der gute SAM grundlos wie ein proprietäres A-loch verhalten sollte kann man anfangen zu meckern. Noch ist es nicht so weit.

Complicated
2020-11-05, 11:24:33
Dir ist aber schon aufgefallen dass wir hier im Spekulations-Unterforum sind? Hier brauchen wir keine Fakten. Fakten gibt es zum Launch, hier wird spekuliert
Dann vielleicht für diese Art der Spekulationen ein eigenes Thema zu spekulierten Strategiewechseln bei AMD eröffnen. Hier wird über Navi spekuliert und so an den Haaren herbei gezogene Ideen sind Offtopic. Wäre schön wenn ein Mod das aufräumt/verschiebt. Danke :)

DrFreaK666
2020-11-05, 11:31:42
Dann vielleicht für diese Art der Spekulationen ein eigenes Thema zu spekulierten Strategiewechseln bei AMD eröffnen. Hier wird über Navi spekuliert und so an den Haaren herbei gezogene Ideen sind Offtopic. Wäre schön wenn ein Mod das aufräumt/verschiebt. Danke :)

Ja, das wäre eine Idee :up:

basix
2020-11-05, 11:45:29
Wenn sich der gute SAM grundlos wie ein proprietäres A-loch verhalten sollte kann man anfangen zu meckern. Noch ist es nicht so weit.

+1

Und die Infos dazu wird es zum RDNA2 Launch geben. Also abwarten und den Puls runterfahren ;)

PS:
SAM wird per se proprietär sein. Es ist eher die Frage ob und wie Intel und Nvidia mit einer eigenen Implementation nachziehen können. Braucht es im Falle von Nvidia einfach neue Treiber (SW related)? Benötigt man bei Intel neue CPUs und Boards (HW related)? Oder müssen die GPUs noch zusätzliche HW Funktionen mitbringen (HW related). In allen Fällen: Die Konkurrenz scheint das gleiche implementieren zu können, einzig der Aufwand und die derzeitige HW-Kompatibilität sind ungewiss.

Adam D.
2020-11-05, 11:53:12
Neuer Einblick ins BIOS:

https://www.igorslab.de/amd-radeon-rx-6800xt-bios-verraet-neue-details-zu-rage-mode-turbo-mode-und-silent-mode-exklusiv/

dargo
2020-11-05, 12:13:08
1700RPM bei Target sieht schon mal nicht nach einer leisen Graka aus.

ChaosTM
2020-11-05, 12:19:54
1700 höre ich bei meiner Aorus gerade noch heraus wenn ich das Ohr in die Nähe halte. (Gedämmtes Fractal).

Damit könnte ich leben.. Seit ich ANC Gerätschaften hab wird das immer unwichtiger.

Grendizer
2020-11-05, 12:22:10
hier stand Quatsch

Zergra
2020-11-05, 12:52:10
320Watt im Rage Mode ? Die 6900XT lief doch in der Präsentation im Rage Mode ?

Adam D.
2020-11-05, 12:54:17
1700RPM bei Target sieht schon mal nicht nach einer leisen Graka aus.
Der Mujtaba von WCCFTECH hat irgendwann die letzten Tage getwittert, dass die Karten kühl aber ziemlich laut sein sollen. Ich hoffe ja, dass man da mit etwas Feintuning noch was machen kann.

basix
2020-11-05, 13:05:50
320Watt im Rage Mode ? Die 6900XT lief doch in der Präsentation im Rage Mode ?

Anscheinend ist der Rage Mode auch kein richtiges OC sondern einfach ein per 1-Click erhöhtes Power Limit (wahrscheinlich das ootb max. Power Limit bei der Referenzkarte). Irgendwo wurde das mal beschrieben. Deswegen ist der Gewinn so mager und auch Stabilitätsprobleme von Seiten Karte sind damit eigentlich ausgeschlossen. Es ist nicht wie der MSI OC Tuner, welcher die Karte effektiv übertaktetet.

Nazar
2020-11-05, 13:18:22
Dir ist aber schon aufgefallen dass wir hier im Spekulations-Unterforum sind? Hier brauchen wir keine Fakten. Fakten gibt es zum Launch, hier wird spekuliert

Und wieder einer der das Gelesene nicht verstehen will?
Die jetzt schon geübte Kritik beruht alleine auf Spekulationen!
Die Kritik selber stellt es aber so dar, dass es schon so wäre!

UND!!!!!
Die Bewertung ist, obwohl es NICHTS HANDFESTES GIBT und selbst wenn es so wäre, KOMPLETT EINSEITIG UND UNGERECHT, da laut dieser Kritik behauptet wird, dass AMD SCHLIMMER ALS NVIDIA HANDELN würde!

Was hat das mit Spekulationen zu tun? Da wird überhaupt nicht, in keiner Weise, spekuliert, sondern Falschbehauptungen aufgestellt!:freak:

gedi
2020-11-05, 13:23:18
1700RPM bei Target sieht schon mal nicht nach einer leisen Graka aus.

Sieht mir nach einem Strix-VBios aus. Der Kühler wird gleich dem sein, was auf ner 80/90 verbaut ist.

Zergra
2020-11-05, 13:26:47
Stand jetzt ist es eben exklusiv für ein Kombination ! Da fühlen sich automatisch einige ans Bein gepisst, da selbst Zen2 erstmal ausgeschlossen ist.
Deshalb ist es auch legitim das in ein schlechtes Licht zu rücken.

Anscheinend ist der Rage Mode auch kein richtiges OC sondern einfach ein per 1-Click erhöhtes Power Limit (wahrscheinlich das ootb max. Power Limit bei der Referenzkarte). Irgendwo wurde das mal beschrieben. Deswegen ist der Gewinn so mager und auch Stabilitätsprobleme von Seiten Karte sind damit eigentlich ausgeschlossen. Es ist nicht wie der MSI OC Tuner, welcher die Karte effektiv übertaktetet.

Ja klar, hatte AMD nicht auch mal ein AutoUV Feature ?

Lehdro
2020-11-05, 13:29:16
Ja klar, hatte AMD nicht auch mal ein AutoUV Feature ?
Klar, du hast: Auto OC, Auto UV und jetzt noch Rage Mode.

Adam D.
2020-11-05, 13:36:05
Klar, du hast: Auto OC, Auto UV und jetzt noch Rage Mode.
S. den Link oben. Gibt auch einen UBOR Mode (Turbo-Modus genannt) :D

JVC
2020-11-05, 13:52:15
Stand jetzt ist es eben exklusiv für ein Kombination !

Mehr wurde nur noch nicht validiert...
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-4-november-2020
"Eine technische Grundlage hierfür gibt es anscheinend sowieso nicht –
das ganze basiert auf einer Möglichkeit des PCI-Express-Protokolls,
welches einen offenen Standard aller beteiligten Hersteller darstellt."

M.f.G. JVC

DrFreaK666
2020-11-05, 15:55:31
...Die Kritik selber stellt es aber so dar, dass es schon so wäre!...

Wenn du das hier meinst, dann hat der Text bei mir wohl einen anderen Inhalt
https://m.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-23-november-2020

Derzeit sind diese Informationen natürlich noch unbestätigt, sowohl bezüglich der technischen Wirkungsweise als auch bezüglich der sich ergebenden Möglichkeiten im CPU- wie GPU-Markt.

MR2
2020-11-05, 20:23:58
Sapphire teasert die Nitro+ an.
https://videocardz.com/newz/sapphire-teases-radeon-rx-6800-xt-nitro

Hott3X
2020-11-05, 20:36:27
Sapphire teasert die Nitro+ an.
https://videocardz.com/newz/sapphire-teases-radeon-rx-6800-xt-nitro

:eek: Nur wie ich Sapphire kenne länger als 30cm.

nairune
2020-11-05, 20:46:31
Kann von mir aus auch 40cm haben, Hauptsache leise die Kiste :D
Wobei das (Lautstärke) hoffentlich eh nicht das Problem sein sollte, wenn die für 300W ausgelegt sind und man weniger drauf gibt.

Speznaz
2020-11-05, 20:56:26
Gibt es schon irgendwelche Aussagen von Custom Designs mit 6800XT @ Dual Slot?

Cyberfries
2020-11-05, 21:12:46
Gibt es schon irgendwelche Aussagen von Custom Designs mit 6800XT @ Dual Slot?

Grafikkarten in vernünftigen Größen? Doch nicht 2020! Die Zweitnutzung als Sitzmöbel muss möglich sein.
Man vergleiche einfach mal die 3070FE mit den 3070 Partnerkarten.
Bei AMD deutet sich ähnliches an: Asus, MSI, Sapphire, alle 3 Slots und min.30cm Länge.
Wenigstens alle 2x8pin soweit bekannt. Wenn dein Limit 2 Slots sind, bleibt nur die wassergekühlte Asus Strix LC.

Doch ein Gutes haben die AMD-Partnermodelle.
Anders als bei nVidia, ist die Referenz so hässlich, dass jedes Partnermodell demgegenüber ein Upgrade ist.

https://pbs.twimg.com/media/El1GDJXVcAAe_CM?format=jpg&name=900x900

Das Bild hier wurde glaube ich noch nicht gezeigt, Flächenberechnungen zu N21 von chiakokhua (https://twitter.com/chiakokhua/status/1323290890874449920).
Eine Die-Fläche von 536mm², der Infinity Cache auf 86,6mm² deutlich dichter gepackt als Zen 2s L3$.
Wie akkurat das Ursprungsbild ist, ist jedoch umstritten.

Wiseman
2020-11-05, 21:18:28
Kann von mir aus auch 40cm haben, Hauptsache leise die Kiste :D
Wobei das (Lautstärke) hoffentlich eh nicht das Problem sein sollte, wenn die für 300W ausgelegt sind und man weniger drauf gibt.

Hauptsache leise die Kiste, so seh ich das auch. Wenn die 6800XT Nitro+ auch so ein Silent BIOS wie die 5700XT Nitro+ bekommt, dann klappt das auch. Ich betreibe meine 5700XT Nitro+ nur so, also mit Silent BIOS, und kann dadurch eine flüsterleise Karte genießen.

Hoffentlich klappt das auch, was Videocardz zur Verfügbarkeit der 6800XT Nitro+ vermutet:

Custom Radeon RX 6800XT models are to be expected near the end of this month. These cards will not launch at the same time as reference models (which will launch on November 18th). According to our sources, AIBs will be allowed to launch their cards a week or so later.

Schon Ende November? Glaub ich eher nicht. Ich wär auch zufrieden, wenn ich Mitte Dezember eine 6800XT Nitro+ mein Eigen nennen könnte.

dargo
2020-11-05, 21:44:01
Puh... mit 536mm² doch recht groß geraten.

Unicous
2020-11-05, 21:50:08
Das ist doch nur eine Schätzung?:confused:

Und der Dieshot ist doch gar nicht echt möchte ich hinzufügen.

Lurtz
2020-11-05, 21:54:55
Wann kommen denn Reviews zu den Karten, erst zu Release wie bei den CPUs?

Zergra
2020-11-05, 21:55:18
Wann kommen denn Reviews zu den Karten, erst zu Release wie bei den CPUs?

Dürfte so sein ja, wieso sollte man das ändern.

Hakim
2020-11-05, 21:56:13
Wann kommen denn Reviews zu den Karten, erst zu Release wie bei den CPUs?

So hat es CB mal geschrieben, also am 18ten, wobei AMD meinte vorher etwas mehr über RT und Co zu informieren.

Dant3
2020-11-05, 22:00:05
Sapphire teasert die Nitro+ an.
https://videocardz.com/newz/sapphire-teases-radeon-rx-6800-xt-nitro
Mal schauen ob sie es dieses mal geschafft haben Luefter zu verbauen, die nicht jaulende Schwingungen in bestimmten Drehbereichen von sich geben. Die 4te Generation an AMD Karten in Folge waere schon eine außerordentliche Leistung.

dargo
2020-11-05, 22:26:04
Sapphire teasert die Nitro+ an.
https://videocardz.com/newz/sapphire-teases-radeon-rx-6800-xt-nitro
Ok... der mittlere Lüfter dreht schon mal in die entgegen gesetzte Richtung, was gut ist. Etwas merkwürdig finde ich aber, dass nur der erste Lüfter im Bild größer ist. :uponder:

r3ptil3
2020-11-05, 22:27:08
Sapphire teasert die Nitro+ an.
https://videocardz.com/newz/sapphire-teases-radeon-rx-6800-xt-nitro

Oh yeah... Potenzial eine oder die beste Custom-Karte zu werden. =)

Iscaran
2020-11-05, 22:40:35
Zum SAM mal was konstruktives:

Coelacanth erklärts genauer: https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=2&pto=aue&rurl=translate.google.com&sl=auto&sp=nmt4&tl=de&u=https://www.coelacanth-dream.com/posts/2020/11/05/linux-amd-smart-access-memory/&usg=ALkJrhiDZHEe7VlSIgpgu6HsrOmJDswJ4g

Quelle ist das Phoronix Forum, ein Post von Alex Deucher (alias agd5f)
"Smart Access Technology works just fine on Linux. It is resizeable BAR support which Linux has supported for years (AMD actually added support for this), but which is relatively new on windows. You just need a platform with enough MMIO space. On older systems this is enabled via sbios options with names like ">4GB MMIO". "

Interessanter an Coelacanths Auslassungen ist jedoch sein "Test" des ganzen auf einem B450-Chipsatz (unter Linux !).

Das lässt die Hoffnung aufkommen, daß AMD die Sache nach und nach für ALLE Produkte freigibt und für die eigenen validiert die den seit July existenten Windows Support für BAR (AFAIK braucht es WDDM 2.7 + entsprechende Anpassung dann im GPU-Treiber (+Mainboard-BIOS dass es kann).

Man benötigt wohl nicht zwingend PCIe 4.0.

patrickschur
2020-11-06, 00:10:11
Sieht mir nach einem Strix-VBios aus.
Ist es aber nicht. :rolleyes:

horn 12
2020-11-06, 00:18:13
@Patrick

Bekommt Italien RX 6800 /XT Karten zum Launch direkt ab
oder wo wie bei RyZen 5x00 X nicht mal einen Einzigen!

patrickschur
2020-11-06, 00:40:52
Ich wohne nicht in Italien... aber du kannst doch Ryzen 5000 auf Amazon kaufen?

horn 12
2020-11-06, 00:46:05
Neue Erkenntnisse?

https://www.expreview.com/76580.html


Zwecks RyZen 5000
Nicht mal dort... Amazon.it
Nix, rein gar nix in Italien verfügbar gewesen!

patrickschur
2020-11-06, 00:48:28
Der 5800 und 5600 ist doch verfügbar? Dauert halt nur etwas bis sie ankommen.

5950X: https://www.amazon.it/AMD-Ryzen-9-5950X-Box/dp/B0815Y8J9N
5900X: https://www.amazon.it/Processore-AMD-Ryzen-5900X-cache/dp/B08164VTWH
5800X: https://www.amazon.it/AMD-Ryzen-7-5800X-Box/dp/B0815XFSGK
5600X: https://www.amazon.it/Processore-AMD-Ryzen-5600X-cache/dp/B08166SLDF

Unicous
2020-11-06, 00:55:39
@patrickschur

Bitte nicht ernst nehmen, er lebt in einer anderen Welt.

Wiseman
2020-11-06, 02:01:25
Mal schauen ob sie es dieses mal geschafft haben Luefter zu verbauen, die nicht jaulende Schwingungen in bestimmten Drehbereichen von sich geben. Die 4te Generation an AMD Karten in Folge waere schon eine außerordentliche Leistung.

Also meine 5700XT Nitro+ gibt keine jaulende Schwingungen von sich, egal bei welcher Drehzahl.

Tss. Immer der gleiche BS.

Mortalvision
2020-11-06, 02:47:56
Die 5800XT von Sapphire schreit nach must have und wird eine gute Ablöse für die VII, dann wird auch der 4k Monitor zum Zocken genommen ;)

horn 12
2020-11-06, 06:34:16
@Unicous

Bitte was willst du,
Bei Vega /radeon VII hatte ich mich verrannt
aber viele meiner Insider Tipps haben sich in letzter Zeit als wahr erachtet.

Berniyh
2020-11-06, 07:37:26
@Unicous

Bitte was willst du,
Bei Vega /radeon VII hatte ich mich verrannt
aber viele meiner Insider Tipps haben sich in letzter Zeit als wahr erachtet.
Du meinst so wie deine Aussage, dass Big Navi im März kommt, was du ganz sicher wusstest?

Taigatrommel
2020-11-06, 09:44:55
Also meine 5700XT Nitro+ gibt keine jaulende Schwingungen von sich, egal bei welcher Drehzahl.

Ich hatte in den letzten Jahren drei Sapphire Karten der Nitro Reihe und hatte nie Probleme mit deren Lüftern. Egal ob Fury, Vega 64 oder aktuell 5700 XT. Gerade die Vega Version empfand ich sehr gelungen.

Die Verfügbarkeit wird auch bei RDNA2 anfangs nicht gegeben sein, alles andere würde mich überraschen. Ein Blick auf die Starts der letzten Zeit zeigen das ja recht deutlich. Vega 64 war schnell weg, die Radeon VII nach wenigen Minuten nur noch zu überzogenen Preisen verfügbar, Ampere gibt es nur in kleinen Dosen oder zu Mondpreisen, die guten 5700 XT Customs wie die Red Devil waren die erste Zeit kaum zu bekommen, letztes Jahr dann vor allem der 3900X wochenlang nicht verfügbar oder halt über profitgeile Reseller per ebay. Deswegen mache ich mir da gar nicht erst irgendwelche Hoffnungen, direkt zum Launch etwas zu ergattern, bei Vega 64 und Radeon VII hatte ich auch nur durch Glück Karten bekommen.

Complicated
2020-11-06, 10:10:05
Interessant finde ich wie die langen Warteschlangen vor Geschäften immer gefeiert wurden von Medien (Apple z.B.) :)
Das auf online Übertragen in Corona Zeiten ist wohl das Ergebnis jetzt, das wir haben. Ist halt jetzt mit einem Klick weg und nicht erst nach 4 Stunden warten und die Nachmittagslieferung bringt Nachschub. Ich denke die Launches sind allgemein anders zu bewerte dieses Jahr.

y33H@
2020-11-06, 10:14:34
Wer feiert denn bitte Warteschlangen? :freak:

Complicated
2020-11-06, 10:15:31
Die klassischen Medien hatten das Unternehmen doch oft genug mit hoher Nachfrage gefeiert - nicht die Kunden.

fondness
2020-11-06, 10:53:58
Ok... der mittlere Lüfter dreht schon mal in die entgegen gesetzte Richtung, was gut ist. Etwas merkwürdig finde ich aber, dass nur der erste Lüfter im Bild größer ist. :uponder:

Unter dem großen Lüfter ist vermutlich keine Platine mehr, der bläst wohl durch, also ähnlich wie es Sapphire auch in der Vergangenheit gemacht und ja mittlerweile NV auch kopiert hat.

SkankHunt
2020-11-06, 10:56:55
Wenn der Amd Stock-Kühler ähnlich von der Lautstärke ist wie FE der 3080/Fankurve auf ne gute Temp regelbar ist, spricht für mich eigentlich nichts dagegen. Muss aber sagen, dass ich wirklich nicht so empfindlich bin. Bei mir läuft auch der Wraith Prism ohne Anpassung.

Ansonsten peile ich die Asus TUF an. Knapp unter 30 (29,9) bzw. knapp über 30cm. Mehr als 305mm "gehen nicht".

Denniss
2020-11-06, 11:18:53
Werd die längste Warteschlange hat der hat die größte Fanbase ...... bzw genug Verrückte die da so lange ausharren um was zu überzogenen Preisen zu kaufen

Dant3
2020-11-06, 14:45:03
Also meine 5700XT Nitro+ gibt keine jaulende Schwingungen von sich, egal bei welcher Drehzahl.

Tss. Immer der gleiche BS.
Es gab im RX5700 Thread genau zu der Problematik einige Diskussionen, jeweils zur Nitro als auch zur Pulse. Ich muss dazu sagen, dass ich selber nur die RX470, 570 und Vega 64 Nitro gehoert bzw. verbaut hatte und habe, aber was bezueglich der RX 5700 Nitro diskutiert wurde, entspricht genau dem Verhalten der anderen Nitro Karten.
Das ich hier 3 defekte, unterschiedliche Karten in Abstaenden von Jahren erwischt habe ist recht unwahrscheinlich.

Natuerlich hoert man dieses Problem nur wenn der restliche PC auf Silent Betrieb optimiert wurde. Ergo Luefter die mit 400 - 500 Umdrehungen Kreisen, keine mechanische HDD im Gehaeuse oder sonstige starken elektronischen Störgeraeusche.

dargo
2020-11-06, 16:54:25
Unter dem großen Lüfter ist vermutlich keine Platine mehr, der bläst wohl durch, also ähnlich wie es Sapphire auch in der Vergangenheit gemacht und ja mittlerweile NV auch kopiert hat.
Kann ich mir kaum vorstellen, das Referenz-PCB ist ja schon recht lang. Wenn überhaupt dann wird das nur minimal sein, ähnlich wie bei der RX 5700XT Nitro+.
https://gzhls.at/i/60/03/2136003-n3.jpg

Der_Korken
2020-11-06, 17:01:24
Ich mag Kühlerdesigns mit kurzer Platine, weil die Triple-Slot-Designs mit den quer ausgerichteten Lamellen alle das Problem haben die Wärme vernünftig nach oben zu bekommen, ohne dass die mehrfach wieder angesaugt wird oder das MB brutzeln muss. Bei der 5700XT Nitro hat man mit der Hand richtig gemerkt wieviel Wärme durch die kleine Aussparung in der Backplate kam. Das hat schon was gebracht, fand ich.

Emil_i_Lönneberga
2020-11-06, 18:16:35
Ankündigung der ersten Wasserkühler.

https://ezmodding.com/AMD-6000

Savay
2020-11-06, 18:17:10
Also Luft fließt eigentlich durchaus noch relativ gut ums Eck wenn die Strömung nicht zu schnell wird...Hauptsache man hat einen konstanten Airflow im Gehäuse mit einer definierten Richtung.

Das kleine Gehäusevolumen ist von den 400-500W+ eh ruckzuck aufgeheizt wenn man das nicht über Waküs und Radiatoren direkt nach außen bringen kann.
Wenn man das optimaler haben will braucht`s ein DHE Design aber das will bei 300W ja offensichtlich auch keiner...hat zumindest Vega IMHO bewiesen.

Ob das jetzt dann durch ein Loch in der Karte ein Teil direkt nach oben bläst oder erst gegen die Seitenwand ist da doch eher ein vglw. unwesentliches Detail.

horn 12
2020-11-06, 18:42:39
https://img.expreview.com/news/2020/11/06/lbs/2.jpg

Cyberfries
2020-11-06, 19:01:37
Ankündigung der ersten Wasserkühler.
https://ezmodding.com/AMD-6000

Gibts nen Grund dafür, dass die 6900xt einen anderen Wasserkühler braucht?
Doch größere Unterschiede? Und woraus bestehen diese wohl?

Zergra
2020-11-06, 19:07:31
Die 6800 hat ja nur ein 2Slot Design.
Ggf ist der Kühler anders.

Sardaukar.nsn
2020-11-06, 19:24:12
Ankündigung der ersten Wasserkühler.

https://ezmodding.com/AMD-6000

EKWB war natürlich schneller. https://www.ekwb.com/custom-loop/quantum-vector-amd-radeon-rx-6000-series/

Aber Bykski wird wahrscheinlich vom Preis her top bleiben. Zusammen mit einer Reference 6800XT bisher mein Favorit. Mit dem Bykski auf meiner 1080ti bin ich auch sehr zufrieden.

Linmoum
2020-11-06, 19:37:45
Wer zuerst kommt kriegt den Zuschlag, bis Watercool den Heatkiller draußen hat. Hoffentlich irgendwer direkt zum Launch, jeder Tag mit Luft ist einer zu viel.

MR2
2020-11-06, 19:44:13
ASUS Warns of Low AMD Radeon RX 6800 XT Stock at Launch, AIB Custom Cards To Launch 1-2 Weeks Later

Hab leider den Text bei sweclockers nicht gefunden, deshalb wcf.

https://wccftech.com/asus-warns-low-amd-radeon-rx-6800-xt-stock-aib-custom-cards-to-launch-1-2-weeks-later/

6800 sollen mehr verfügbar sein, als die xt Version. Passt, ich will die 6800 Nitro+!

Emil_i_Lönneberga
2020-11-06, 19:47:33
Gibts nen Grund dafür, dass die 6900xt einen anderen Wasserkühler braucht?
Doch größere Unterschiede? Und woraus bestehen diese wohl?

Scheint so zu sein. Abbildungen von der Unterseite fehlen leider, dann könnte man die Kontaktstellen des jeweiligen Kühlers zu den PCB Komponenten vergleichen. Solange es zwischen den PCBs nur geringfügige Unterschiede gibt, versuchen die Hersteller von Fullcover Blöcken normalerweise aus Kostengründen den Kühler soweit anzupassen, dass er mit möglichst vielen PCB Varianten kompatibel ist.
Beim Kühler für die 6800 wird über den Metalleinsatz im Acryldeckel das Kühlmittel zu den Wandlern rechts geleitet. Das ist eine gängie Methode und immer dann nötig, wenn man trotz hoher PCB Bauteile die Materialstärke des Kupfers und Acryl bei hohen Stückzahlen möglichst gering halten will. Ein Beispiel an dem Bykski 3080 Kühler für die Gaming X Trio:

https://ezmodding.com/media/image/product/1827/lg/msi-gaming-x-trio-3080~4.jpg

https://ezmodding.com/media/image/product/1827/lg/msi-gaming-x-trio-3080.jpg

Links gibt es beim Kühler für die 6800 auch eine quadratische Aussparung mit Dichtungsring, die anscheinend hohen PCB Bauteilen geschuldet ist.


EKWB war natürlich schneller. https://www.ekwb.com/custom-loop/quantum-vector-amd-radeon-rx-6000-series/

Aber Bykski wird wahrscheinlich vom Preis her top bleiben. Zusammen mit einer Reference 6800XT bisher mein Favorit. Mit dem Bykski auf meiner 1080ti bin ich auch sehr zufrieden.

Ich setze meine Hoffnungen, durch die enge Zusammenarbeit mit AMD, auch auf einen zeitnahen Kühler von EKWB für die 6800(XT).
So darf er gerne aussehen, nur eben entsprechend dem längeren PCB mit einem angepassten Acryldecekel: https://www.ekwb.com/shop/media/catalog/product/cache/1/image/x800/17f82f742ffe127f42dca9de82fb58b1/e/k/ek_quantum_vector_rtx_3080_3090_new_copper_plexi_top.jpg

Emil_i_Lönneberga
2020-11-06, 20:29:01
....

Wiseman
2020-11-07, 02:06:29
Ich hatte in den letzten Jahren drei Sapphire Karten der Nitro Reihe und hatte nie Probleme mit deren Lüftern. Egal ob Fury, Vega 64 oder aktuell 5700 XT. Gerade die Vega Version empfand ich sehr gelungen.

Die Verfügbarkeit wird auch bei RDNA2 anfangs nicht gegeben sein, alles andere würde mich überraschen. Ein Blick auf die Starts der letzten Zeit zeigen das ja recht deutlich. Vega 64 war schnell weg, die Radeon VII nach wenigen Minuten nur noch zu überzogenen Preisen verfügbar, Ampere gibt es nur in kleinen Dosen oder zu Mondpreisen, die guten 5700 XT Customs wie die Red Devil waren die erste Zeit kaum zu bekommen, letztes Jahr dann vor allem der 3900X wochenlang nicht verfügbar oder halt über profitgeile Reseller per ebay. Deswegen mache ich mir da gar nicht erst irgendwelche Hoffnungen, direkt zum Launch etwas zu ergattern, bei Vega 64 und Radeon VII hatte ich auch nur durch Glück Karten bekommen.

Bei mir war es so ähnlich. Vor der jetzigen 5700XT Nitro+ hatte ich die Vega56 Pulse von Sapphire. Vor der Vega56 Pulse hatte ich die Fury non-X von Sapphire. Bei keiner der letzten 3 Sapphire-Generationen hatte ich Probleme mit den Lüftern und musste mich auch nicht über jaulende Geräusche ärgern. Jaulende Geräusche hätte ich sicher gehört, denn mein System ist total auf Silent = Flüsterleise ausgerichtet. Ich hab ein BeQuiet-Gehäuse mit den besten BeQuiet-Lüftern, hab ein BeQuiet-Netzteil, der Lüfter meiner CPU läuft im Silent-Modus und meine Sapphire-Grafikkarte läuft grundsätzlich mit dem Silent-BIOS.

Zwecks Verfügbarkeit von Custom 6800XT Karten hab ich auch ein mulmiges Gefühl. Von den letzten drei Generationen war nur die Custom Fury non-X von Sapphire sofort erhältlich. Von der non-X Fury gab es ja keine Referenzkarte. Bei der Custom Vega56 Pulse und der Custom 5700XT Nitro+ dagegen musste ich monatelang warten. Ich war eigentlich bei der Custom 6800XT Nitro+ auch auf eine längere Wartezeit, also so bis Januar oder Februar 2021, eingestellt. Andererseits machen mir Meldungen, Custom Karten der 6800-Serie wären auf dem Seeweg unterwegs, schon Hoffnung, dass es diesmal schneller gehen könnte. Dann lassen wir uns mal positiv überraschen.

Hübie
2020-11-07, 02:41:24
Ich werde wohl 2020 wieder bei AMD / AMD landen. Nach 10 Jahren Intel / Nvidia eine willkommene Abwechslung. Ich hätte nie damit gerechnet, dass man die 3080, geschweige denn 3090 angreifen kann. Chapeau, AMD! :up:

Platos
2020-11-07, 03:19:10
Lass mich raten: 5950X & 6900XT ?:freak:

Hübie
2020-11-07, 03:41:32
Ich bin Wirtschafter ;-) Ich wollte eigentlich einen 5900X mit einer 6800XT, aber ich konnte nur einen 5800X ergattern. Mal sehen ob es bei der Grafikkarte besser klappt.
Das ganze an eine Wakü mit Mora3. :D

rentex
2020-11-07, 07:00:42
Dann wird die Verfügbarkeit, die selbe wie bei Ampere sein...

horn 12
2020-11-07, 08:11:21
Sicherlich nicht...

nordic_pegasus
2020-11-07, 08:24:52
ich habe ja die Hoffnung, dass der Hype um BigNavi außerhalb unserer Nerd-Blase noch nicht so groß ist im Vergleich zu Ampere oder Zen3. Schließlich war AMD lange weg vom High-End GPU Markt und der normale User hat lange Zeit keine AMD Karten mehr vorne in den Benchmarks gesehen. Aber in diesem Jahr ist nichts normal...

ChaosTM
2020-11-07, 08:30:09
Am Anfang wird es sicher Engpässe geben.
Käufer von 600€+ Grakas sind in der Regel ganz gut informiert.

So schlimm wie bei NV wirds aber sicher nicht ;)

nordic_pegasus
2020-11-07, 08:36:48
das mit dem "gut informiert" bereitet mir Sorgen, weil ich mich schon bei Zen3 veräppelt fühle durch Mindfactory und co., welche den 5950x vor 15Uhr bereits ausverkauft hatten, weil Spezies die direkten Links hatten. Diese Nachricht von MF auf Facebook(?) mit dem besten Launch ever hat bei mir nur übles Aufstoßen hinterlassen. Naja... am 8.12. werde ich dann auch wohl in einem Thread im Hardwareluxx abhängen müssen.

Linmoum
2020-11-07, 08:43:53
Du brauchtest keine direkten Links, die waren normal über die Suche bzw. Produktkategorie aufrufbar.

Aber merke, die Händler sind immer vor 15 Uhr dran, gerade Mindfactory großflächig mit allen Produkten. Zumindest bei AMD ist das sehr oft der Fall.

nordic_pegasus
2020-11-07, 09:12:20
ich war seit 14 Uhr auf mehreren Shop-Seiten. Bei Alternate war ich in der AMD/R9 Kategorie und hatte regelmäßig F5 gespammt. Um ca. 15 Uhr ist dann der 5900x aufgetaucht, der 5950x ist nie erschienen. Dabei habe ich auch regelmäßig "5950x" in die Suchmaske getippt, ohne Treffer. Gleiches Spiel bei Mindfactory. Über die Produktkategorie und die Suchmaske nicht auffindbar bis 15 Uhr.

Wenn ich mir dann den Thread im HwLuxx durchlese, haben die Leute irgendwo die direkten Links ab 14 Uhr bekommen. Bei MF glaube ich, die standen in der Promo-Seite für das FC6 Bundle. Bei Alternate ist es mir ein Rätsel.

Darum fühle ich mich sehr wohl veräppelt.

Edit: ich werde auch bestimmt nicht bei Alternate bestellen (ohne Lieferfrist), wenn die den Preis nach der ersten Charge von 839 auf 919 Euro angehoben haben. Das ist frech. Über die Preise von Caseking und Amazon müssen wir nicht sprechen. Bei MF sieht man ja nicht einmal den Preis bzw. Produktseite mehr. Ich bin kein Kiddy, der sein Spielzeug sofort braucht. Aber das war einfach nur Verar***e für Leute, die sich an die Regeln gehalten haben. Es ist ein Unterschied, wenn man beim Start das Rennen verliert oder von jemand geschlagen wird, der einen Frühstart gemacht hat.

Fragman
2020-11-07, 09:36:08
Bei der Lieferbarkeit die Tage muss man sich ja schon fragen, ob man gerade darum wetteifert, wer den Kunden mehr verarschen kann.
Was haben wir ueber intel gelacht aber gegen nv und jetzt amd sind sie die verlaesslichsten Partner. Das sehe ich bei den GPU's durchseg lange Gesichter. Irgendwas scheint ja generell im Argen zu liegen und entsprechende Kapazitaeten baut man nicht eben mal in 2-3 Monaten auf, das dauert Jahre. Zumindest die Haendler freuen sich. Bekommen sie bei den viel zu hohen Preisen einen kleinen Ausgleich fuer die wenigen Verkaeufe.

Olliver
2020-11-07, 09:47:43
Meine Erwartungen sind mittlerweile diverse ausverkaufte Hersteller design 6800XT´s für 900€,
wie Asus, MSI, Sapphire usw.
Im Dezember dann eine in einer Minute ausverkaufte 6900XT, mit überlasteten Servern.
Vom Wunsch dieses Jahr noch eine Grafikkarte zum Listenpreis zu bekommen, kann ich mich wohl verabschieden.��

Zergra
2020-11-07, 09:50:22
Wenn ich mir dann den Thread im HwLuxx durchlese, haben die Leute irgendwo die direkten Links ab 14 Uhr bekommen. Bei MF glaube ich, die standen in der Promo-Seite für das FC6 Bundle. Bei Alternate ist es mir ein Rätsel.


Nö, standen sie nicht. Bei MF konnte man den 5800X und den 5600X gegen 14:30 definitiv in der Suche finden.

ChaosTM
2020-11-07, 09:54:08
Da ich CPU und Graka brauche (will) warte/hoffe ich auf ein Bundle. 5900+ mit 6800XT+ Brett (oder ohne)

Adam D.
2020-11-07, 10:21:23
Wir dürfen nicht vergessen, dass scheinbar die Nachfrage auch einfach krank ist. Anders kann ich ja den Post von MF bzgl. Ryzen nicht interpretieren. Ist halt einfach gerade 'ne verrückte Zeit.

Schnoesel
2020-11-07, 11:07:15
Für Manche evtl nicht unwichtig:

Cyberpunk 2077: Raytracing ohne Exklusivität - auch auf RX-6000-Grafikkarten lauffähig

https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/News/Raytracing-RX-6000-Grafikkarten-lauffaehig-1361426/

Rolsch
2020-11-07, 11:09:33
Mal sehen ob die Miner Interesse an Navi2 haben. Da die Mining-Hashes nicht in den Cache passen könnte die Architektur Mining ungünstig sein. Ist da schon was bekannt?

ChaosTM
2020-11-07, 11:12:50
Arcturus/Instinct könnte interessanter werden für die Hasher - aber auch schön teuer.

TwoBeers
2020-11-07, 11:52:29
Was denkt ihr eigentlich wann der Verkauf beginnen wird am 18.11.?
Wieder "offiziell" 15 Uhr, aber schon hier und da ab 14 Uhr verfügbar .. für wenige Minuten? :freak:

dargo
2020-11-07, 11:59:56
EMgIJDGng7Y

Bin schon etwas erleichtert. Die Daten von dem MPT kommen von einem Asrock Bios, nicht von ASUS. :tongue: 1700RPM @80°C GPU als Target fand ich jetzt nicht soo prickelnd. Wobei... wenn die 80°C sich auf den Hotspot beziehen ist es halb so wild. Delta dürfte bei den Verbräuchen locker bei 20+°C liegen.

SkankHunt
2020-11-07, 12:05:26
Bin schon etwas erleichtert. Die Daten von dem MPT kommen von einem Asrock Bios, nicht von ASUS. :tongue: 1700RPM @80°C GPU als Target fand ich jetzt nicht soo prickelnd. Wobei... wenn die 80°C sich auf den Hotspot beziehen ist es halb so wild. Delta dürfte bei den Verbräuchen locker bei 20+°C liegen.

Ist doch im Prinzip eigentlich egal, sofern das bei AsRock die Stock-Lösung ist? Soll ja, sofern ich es richtig verstanden habe, erst Ende Nov. Partnerkarten geben.

Naja, wenn der Kühler ordentlich sein sollte, kaufe ich auch die Stock. Verfügbarkeit kann bzw. eher wird sich durch Nvidia enttäuschte auch stärker erhöhen.
Sofern es natürlich beim Launch Partner gibt, hoffe ich auf ne TUF.

ChaosTM
2020-11-07, 12:07:17
Die 290er war in der tat ein Krachzwerg :D

Dant3
2020-11-07, 12:28:01
Wird sich ja sehr sehr wahrscheinlich um das Referenzdesign handeln.
1700 RPM im Quiet Mode sind ganz sicher nicht Quiet. Alles ab 1300 RPM ist definitiv schon gut hörbar, ab 1500 wird es nervig. Heißt also dass das Referenzdesign fuer den Po ist.
Wer haette es erwartet .. :/

Linmoum
2020-11-07, 12:34:49
Turing und Ampere liegen bei >=2000rpm. Ist halt Referenz. Okay genug für 98% aller Menschen und erwartbar.

ChaosTM
2020-11-07, 12:36:40
Ein guter Lüfter in einem gedämmten Gehäuse geht bei 1700 noch..

r3ptil3
2020-11-07, 12:39:25
ASUS Warns of Low AMD Radeon RX 6800 XT Stock at Launch, AIB Custom Cards To Launch 1-2 Weeks Later

Hab leider den Text bei sweclockers nicht gefunden, deshalb wcf.

https://wccftech.com/asus-warns-low-amd-radeon-rx-6800-xt-stock-aib-custom-cards-to-launch-1-2-weeks-later/

6800 sollen mehr verfügbar sein, als die xt Version. Passt, ich will die 6800 Nitro+!

Also das gleiche Spiel wie bei Nvidia, zusätzlich könnte jetzt die Nachfrage bei AMD noch höher sein.

Mir fallen da nur wieder die Worte vom Ex-Alienware-Heini ein, den man sowieso nicht ernstnehmen sollte, hat ja auch auf Twitter indirekt einen Hinweis darauf auf die Verfügbarkeit gegeben - von wegen besser.

Ich frage mich jetzt ob die Customs zu einem bestimmten Datum kommen oder einfach nach dem 18.11 irgendwann dann eintreffen? Das ist nicht lustig. :freak:
Geht zu viel Zeit drauf nur die Shops zu durchstöbern...

Dant3
2020-11-07, 12:41:07
Habe gerade meine Vega 64 Nitro noch mal kurz angehoert. 1300 RPM ist hoerbar, aber definitiv noch ok. 1500 RPM ist mir auf Dauer, gerade in einem ruhigen Raum, aber zu laut. Klar, mein System ist sicher kein Maßstab mit Ultra Silent Ausrichtung, fuer die Masse wird die zu erwartende Lautstaerke also wahrscheinlich ok sein.
Wenn klar waere das man 1 - 2 Wochen spaeter definitiv eine Partnerkarte fuer einen normalen Preis kaufen kann waere das auch alles halb so wild. So hat man ja schon das Gefuehl, direkt am 18ten zuschlagen zu muessen, ansonsten werden einem mit allen weiteren Chargen hunderte von extra Euros aus der Tasche gezogen.

ChaosTM
2020-11-07, 12:51:46
Ultra Silent verstehe ich. Gedämmtes Gehäuse hast du nehm ich an...

Emil_i_Lönneberga
2020-11-07, 12:58:48
Was denkt ihr eigentlich wann der Verkauf beginnen wird am 18.11.?
Wieder "offiziell" 15 Uhr, aber schon hier und da ab 14 Uhr verfügbar .. für wenige Minuten? :freak:

Davon kannst du ausgehen. Ich werde zum ersten Mal überhaupt bei der 6800(XT) zwischen 14-15 Uhr auch mehrere Bestellungen für das Referenzdesign aufgeben. Dank Bots, Miner und "ich bestelle mir ein paar Karten nur um sie zu testen und sie dann in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen wieder zu retournieren" sehe ich ansonsten keine Möglichkeit, vor dem Weihnachtsurlaub noch zu halbwegs vernünftigen UVP € Preisen eine Karte zu bekommen. Sobald dann die erste Ref 6800(XT) in den Versand geht, werden die andere Bestellungen storniert.
Was man hier so ließt, hat sich dieses Verhalten bei Ampere ausgezahlt.

TwoBeers
2020-11-07, 13:08:38
Davon kannst du ausgehen. Ich werde zum ersten Mal überhaupt bei der 6800(XT) zwischen 14-15 Uhr auch mehrere Bestellungen für das Referenzdesign aufgeben.
Was man hier so ließt, hat sich dieses Verhalten bei Ampere ausgezahlt.

Jo, so sehe ich das auch. Bleibt einem wohl nichts anderes übrig. Wenn man die Karte für UVP haben will, muss man sofort zuschlagen, ansonsten ist erstmal für sicher 2 Monate nichts zu machen. :(

Ich werd mir für den 18. zwischen 14-15:30 Uhr einen Blocker in den Terminkalender setzen, damit ich da bloß nichts anderes zu tun habe. :D:freak:

nairune
2020-11-07, 13:17:06
Ich warte lieber 2 Monate als ne gammelige Referenz zu haben oder überteuerte Preise zu zahlen. Aber macht ruhig, dieser Rummel der "Panikkäufer" sorgt immerhin dafür, dass auch die schrottigen Modelle der verschiedenen Hersteller ihre Abnehmer finden und es allen gut geht :)

patrickschur
2020-11-07, 13:24:23
[URL]Bin schon etwas erleichtert. Die Daten von dem MPT kommen von einem Asrock Bios, nicht von ASUS.
Ich habe doch gesagt, dass es nicht von ASUS kommt. :D

Emil_i_Lönneberga
2020-11-07, 13:34:33
Ich warte lieber 2 Monate als ne gammelige Referenz zu haben oder überteuerte Preise zu zahlen. Aber macht ruhig, dieser Rummel der "Panikkäufer" sorgt immerhin dafür, dass auch die schrottigen Modelle der verschiedenen Hersteller ihre Abnehmer finden und es allen gut geht :)

Was sind Luftkühler :conf2: Kann man das essen oder trinken :) ? Oder etwas zum Hintern abschmieren :) ?

dargo
2020-11-07, 13:41:27
Ich habe doch gesagt, dass es nicht von ASUS kommt. :D
Muss ich verpasst haben. :redface: Am meisten interessiert mich allerdings Sapphire und MSI. MSI hat bei Ampere den leisesten Kühler, zudem ist die GPU-Temp. noch bei 60+°C.

Ich warte lieber 2 Monate als ne gammelige Referenz zu haben oder überteuerte Preise zu zahlen. Aber macht ruhig, dieser Rummel der "Panikkäufer" sorgt immerhin dafür, dass auch die schrottigen Modelle der verschiedenen Hersteller ihre Abnehmer finden und es allen gut geht :)
Hrmpf... ich hatte auf dich bezüglich wichtigen Daten zur Kühlung, UV etc. gehofft. :upara:

Dant3
2020-11-07, 14:34:58
Ultra Silent verstehe ich. Gedämmtes Gehäuse hast du nehm ich an...
Ist gedämmt (Deckel, 1 Seite, Boden, Front teilweise & sonstige Stellen), dadurch wurde das recht Dumpfe Luftergeräusch der GPU zwar noch dezent leiser, aber gegen richtig hohe RPM hilft nichts.

Ich warte lieber 2 Monate als ne gammelige Referenz zu haben oder überteuerte Preise zu zahlen. Aber macht ruhig, dieser Rummel der "Panikkäufer" sorgt immerhin dafür, dass auch die schrottigen Modelle der verschiedenen Hersteller ihre Abnehmer finden und es allen gut geht :)
Wenn Cyberpunk nicht käme, dann wuerde ich es auch viel entspannter sehen. Ich kaufe eigentlich nie direkt zum Launch oder zu ueberteuerten Preisen, doch CP ist seit langem mal wieder ein Spiel wo ich mich echt drauf freue und das wuerde ich dann schon ganz gerne ohne Einschränkungen (Spiele am 4k TV) genießen koennen.
Wenn alles nichts hilft bleibt eben nur zu hoffen, dass die Anforderungen sich doch in Grenzen halten werden, denn irgendwelche Wucherpreise wie bei den RTX Karte zahle ich aus Prinzip nicht.

Hübie
2020-11-07, 21:03:11
Ich warte lieber 2 Monate als ne gammelige Referenz zu haben oder überteuerte Preise zu zahlen. Aber macht ruhig, dieser Rummel der "Panikkäufer" sorgt immerhin dafür, dass auch die schrottigen Modelle der verschiedenen Hersteller ihre Abnehmer finden und es allen gut geht :)

Waaaaaküüüüü :cool:

dargo
2020-11-08, 09:54:42
Luuuuuküüüüü :cool:

Adam D.
2020-11-08, 10:06:11
Patrick "teasert" wohl eine Sapphire 6900XT Toxic ;D

https://twitter.com/patrickschur_/status/1325230361790599169

(Wobei nicht klar ist ob Wunsch oder Gerücht)

myMind
2020-11-08, 10:13:50
Muhküüüüüü

patrickschur
2020-11-08, 14:06:14
Patrick "teasert" wohl eine Sapphire 6900XT Toxic ;D
(Wobei nicht klar ist ob Wunsch oder Gerücht)
Weder Wunsch noch Gerücht, sondern Fakt. :tongue: Ich habe schon vorher die Sapphire Toxic geteasert, aber es scheint niemand verstanden zu haben. ;D

https://twitter.com/patrickschur_/status/1322142242669252608

M4xw0lf
2020-11-08, 14:18:28
I bims gespannt :usweet:

Daredevil
2020-11-08, 14:21:28
Weder Wunsch noch Gerücht, sondern Fakt. :tongue: Ich habe schon vorher die Sapphire Toxic geteasert, aber es scheint niemand verstanden zu haben. ;D

https://twitter.com/patrickschur_/status/1322142242669252608
Vielleicht liegts einfach auch am Emoji

Cadmus
2020-11-08, 14:22:30
Bei welchem Händler muss ich denn am 18. ab 14 Uhr F5 spammen? Die üblichen Verdächtigen (MF, CK, Alternate)?

[MK2]Mythos
2020-11-08, 14:23:58
Vielleicht sollten wir dann auch einen Verfügbarkeitsthread eröffnen mit den "geheimen Links". Das 3DC muss in diesen schweren Zeiten zusammenhalten! :biggrin:

Screemer
2020-11-08, 14:24:08
tocksig für 1000 mack

Linmoum
2020-11-08, 14:24:37
Bei AMD am besten immer Mindfactory.

patrickschur
2020-11-08, 14:31:04
Nein, nicht bei Mindfactory. Das verringert nur meine Chance eine zu bekommen. :D

Cyberfries
2020-11-08, 15:02:37
Ehrlich gesagt finde ich diesen Tweet (https://twitter.com/patrickschur_/status/1325217367509639173) viel spannender als die Toxic:
Tesla wants to use Navi 23 for their cars
Nope, they want to use Navi 23 for the infotainment

Damit hat Tesla alle drei Hersteller durch, von nVidia zu Intel zu AMD.
Ist N23 eine spezialisierte Lösung für solche Anwendungszwecke oder hier einfach nur zweckentfremdet?

Fragman
2020-11-08, 15:10:13
Mythos;12491398']Vielleicht sollten wir dann auch einen Verfügbarkeitsthread eröffnen mit den "geheimen Links". Das 3DC muss in diesen schweren Zeiten zusammenhalten! :biggrin:

Aber nur mit Einladung.
Spenden dafür direkt an Leo... :D

Daredevil
2020-11-08, 15:12:29
Ehrlich gesagt finde ich diesen Tweet (https://twitter.com/patrickschur_/status/1325217367509639173) viel spannender als die Toxic:



Damit hat Tesla alle drei Hersteller durch, von nVidia zu Intel zu AMD.
Ist N23 eine spezialisierte Lösung für solche Anwendungszwecke oder hier einfach nur zweckentfremdet?
AMD kann da ja recht günstig ein stark effizientes Embedded System reinklatschen und nichts hakt und zuckelt mehr beim Navi.
Aber sicherlich gute PR für AMD, wenn das so kommt. :)

AffenJack
2020-11-08, 15:26:58
AMD kann da ja recht günstig ein stark effizientes Embedded System reinklatschen und nichts hakt und zuckelt mehr beim Navi.
Aber sicherlich gute PR für AMD, wenn das so kommt. :)

Navi23 ist da viel zu mächtig für. Da klatscht du dir einen schönen Qualcomm SoC rein und hast das gleiche, weil du die Mehrleistung von N23 gar nicht merkst. Denke eher, dass sich das genauso als Ente herrausstellt, wie die vorherigen AMD Tesla Gerüchte. Ein AMD SoC im Tesla würde ja Sinn machen, GPU aber nicht.

Daredevil
2020-11-08, 15:30:36
Das kannste aber jetzt auch mit jedem Beispiel nehmen, wo sonst ein winziges AMD System eingesetzt wird. ^^

patrickschur
2020-11-08, 15:55:43
Hier stand nichts wichtiges :P

Benutzername
2020-11-08, 16:31:45
Weder Wunsch noch Gerücht, sondern Fakt. :tongue: Ich habe schon vorher die Sapphire Toxic geteasert, aber es scheint niemand verstanden zu haben. ;D

https://twitter.com/patrickschur_/status/1322142242669252608


Ist ja durchaus sinnvoll die olle Toxic Marke wieder rauszukramen für Sapphire um endlich wieder eine der stärksten Karten auf dem Markt zu haben. Bei Polaris oder Navi10 wäre das doch etwas großmäulig dahergekommen.


Ich gebe mich wohl mit einer Nitro zufrieden.

Olliver
2020-11-08, 16:44:16
https://www.amd.com/en/products/specifications/compare/graphics/10516%2C10521%2C10526
Die Tabelle kennt jeder, aber ich frage mal so in die Runde,
ob die 6900xt wohl ein höheres Powerlimit und oder mehr Spannungsregler hat,
weil die empfohlene Netzteilleistung 100 Watt höher ist, als bei der 6800XT

=Floi=
2020-11-08, 16:50:57
sicher wird das so sein.

y33H@
2020-11-08, 17:04:12
Sicher ist sicher, ggf wegen Spikes und/oder wegen tendenziell stärkeren CPUs, die mit der RX 6900 XT kombiniert werden.

Olliver
2020-11-08, 17:18:39
Ich hoffe natürlich dass man sie etwas höher takten kann, weil mehr Power erlaubt ist und zur Verfügung steht.

Sardaukar.nsn
2020-11-08, 18:27:26
https://www.amd.com/en/products/specifications/compare/graphics/10516%2C10521%2C10526
Die Tabelle kennt jeder, aber ich frage mal so in die Runde,
ob die 6900xt wohl ein höheres Powerlimit und oder mehr Spannungsregler hat,
weil die empfohlene Netzteilleistung 100 Watt höher ist, als bei der 6800XT

Ich denke die beiden sind identisch vom Aufbau. Die 6900 einfach nur gebinnt, evtl mit Laser Cut beschnitten, oder die 6800XT lässt sich wirklich auf eine 6900er flashen. :freak: Die Zeiten werden aber wohl vorbei sein.

Für die 6800 non-xt gibt es definitiv ein anderes PCB: https://ezmodding.com/AMD-6000

[MK2]Mythos
2020-11-08, 18:43:49
Bei mir ist auf Grund von Mini ITX leider bei 750 Watt schluss. Ich glaube, ich probiere die 6900XT trotzdem mal...

Daredevil
2020-11-08, 18:49:39
Reicht doch locker aus, ich habe ne 420w 3090 mit nem 700w NT benutzt.
Hat zwar ordentlich gezirpt, kann aber auch an der GPU gelegen haben. ^^

Solange nen Ryzen dabei ist, passt des scho.

Langlay
2020-11-08, 18:52:28
Mythos;12491686']Bei mir ist auf Grund von Mini ITX leider bei 750 Watt schluss. Ich glaube, ich probiere die 6900XT trotzdem mal...

Ich betreibe ne 3090 (390W) mit 650W, das geht schon solange du keine Weltrekorde aufgestellen willst.

Olliver
2020-11-08, 19:57:25
Ich weiß nicht ob dies schon gepostet wurde:
https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/News/Raytracing-RX-6000-Grafikkarten-lauffaehig-1361426/
Finde ich gut, nicht auf einen AMD Raytracing Patch warten zu müssen und ein Grund mehr den Mehrpreis einer 3090 zu sparen.

Dschounz
2020-11-09, 07:30:12
Ich weiß nicht ob dies schon gepostet wurde:
https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/News/Raytracing-RX-6000-Grafikkarten-lauffaehig-1361426/
Finde ich gut, nicht auf einen AMD Raytracing Patch warten zu müssen und ein Grund mehr den Mehrpreis einer 3090 zu sparen.

Bleibt trotzdem die Frage zur RT-Performance der N2X-Karten....ich denke, CD Project Red wird erstens den nVidia-RT-Renderpfad ebenfalls anbieten/nutzen und wird wohl zweitens auf nV optimiert haben, da während der Entwicklung nur nV-RT zur Verfügung stand und das ja auch noch ein von nV unterstützter Titel ist AFAIK.

Wird interessant zu sehen, wie sich BigNavi hier schlägt beim Raytracing; ggf. wird das ganze mit der Zeit, also Game-und Treiber-Patches, besser.

Zuletzt muss man noch abwarten, wieviel besser RT in CB2077 aussieht oder ob es überhaupt was bringt in Sachen Eyecandy...

Ich betreibe ne 3090 (390W) mit 650W, das geht schon solange du keine Weltrekorde aufgestellen willst.

Mal sehen, ob mein 530W Netzteil mit der 6800XT und meinem 5775c klar kommt....rechnerisch könnte es passen, der Broadwell genehmigt sich bei mir ca. 60-70W unter Spielelast.

kabe
2020-11-09, 08:13:42
Nachdem einschlägigen Twitter-Leaker kopite7kimi4virgil soll heute irgendwas kommen. RT-Performence? :cool:

Tweet von gestern: "I will say RIP RTX 3080 tomorrow. We should see the leak of 6800XT tomorrow."

https://twitter.com/kopite7kimi/status/1325373085952868352

Olliver
2020-11-09, 10:05:29
"Cyberpunk 2077 uses the industry standard DirectX Ray Tracing API. It will work on any DXR-compatible GPU. Nothing related to Cyberpunk 2077 ray tracing is proprietary to NVIDIA."

Ich habe das, zugegebenermaßen optimistisch, so interpretiert, dass es eben nur einen DXR Renderpfad gibt und es eben nicht nvidia optimiert ist.
Aber das wird man im Dezember sehen, ebenso wie die reale RT Performance von Big Navi ab dem 18.

Complicated
2020-11-09, 10:28:48
Steht ja auch genau so explizit da.
Nothing related to Cyberpunk 2077 ray tracing is proprietary to NVIDIA.

MR2
2020-11-09, 10:34:01
https://cdn.videocardz.com/1/2020/11/PowerColor-Radeon-RX-6800-XT-Red-Devil-1.jpg

Kann mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen dass die neuen Radeons unter Spielelast in RT so schnell sein sollen wie die RTX3080. Aber lassen wir uns überraschen...Für mich isses bei dieser Generation noch nicht so wichtig.

Fragman
2020-11-09, 10:34:01
Naja, das wäre jetzt auch ein Witz gewesen, wenn die neue DXR Version noch extensions bräuchte, weil was offensichtliches fehlt. Da hätte MS ja einen Bock schießen müssen im Bezug auf deren Konsole. ;)

HOT
2020-11-09, 10:40:03
Das war ja auch von Anfang an Unsinn der Gedanke, wenn Cyberpunk DX12 verwendet :freak:.

Anscheinend sind sogar die Vulkan Titel direkt für N2x RT-fähig.

SkankHunt
2020-11-09, 10:49:14
Nachdem einschlägigen Twitter-Leaker kopite7kimi4virgil soll heute irgendwas kommen. RT-Performence? :cool:

Tweet von gestern: "I will say RIP RTX 3080 tomorrow. We should see the leak of 6800XT tomorrow."

https://twitter.com/kopite7kimi/status/1325373085952868352

Für den Konsumenten wäre es wirklich erfreulich, wenn die Leistung auf einer Stufe mit Ampere ist :)
Sofern sie nur auf 2080Ti/3070 Niveau ist, ist auch alles vollkommen ok.

Ich hoffe, dass die AMD Pendant bzgl. DLSS auf einem Niveau mit DLSS ist.
Die zusätzlichen Frameraten bringen mir im Moment mehr.

Nazar
2020-11-09, 10:52:32
Das war ja auch von Anfang an Unsinn der Gedanke, wenn Cyberpunk DX12 verwendet :freak:.

Anscheinend sind sogar die Vulkan Titel direkt für N2x RT-fähig.

Woher hast du das?
Es gibt derzeit keine vereinheitlichte Vulcan RT API.
Alle RT Vulcan Spiele wurden extra für nVidia Karten optimiert. Natürlich könnte es sein, dass die neuen AMD GPU auch dort RT darstellen könnten, die Wahrscheinlichkeit (Edit), dass diese dann auch nur annähernd so gut performen wie Ampere GPUs, tendiert eher gegen 0.

Korvaun
2020-11-09, 11:02:22
Ich bin mir sehr sicher das CDPR seit Monaten 6800er Karten von AMD hat um Cyberpunk2077 zu optimieren. Das ist das wichtigste Spiel des Jahres, alles andere wäre Wahnsinn ;)

weihnachtskatze
2020-11-09, 11:11:12
Ich bin mir sehr sicher das CDPR seit Monaten 6800er Karten von AMD hat um Cyberpunk2077 zu optimieren. Das ist das wichtigste Spiel des Jahres, alles andere wäre Wahnsinn ;)
Ganz sicher nicht. Wahrscheinlich sind die Treiber überhaupt erst seit wenigen Wochen funktionsfähig.

HOT
2020-11-09, 11:19:17
Jo die werden natürlich vorab die Optimierungsguides für 6xxx-Karten erhalten haben, aber Karten haben die erst seit 2-3 Wochen.

Woher hast du das?
Es gibt derzeit keine vereinheitlichte Vulcan RT API.
Alle RT Vulcan Spiele wurden extra für nVidia Karten optimiert. Natürlich könnte es sein, dass die neuen AMD GPU auch dort RT darstellen könnten, die Wahrscheinlichkeit (Edit), dass diese dann auch nur annähernd so gut performen wie Ampere GPUs, tendiert eher gegen 0.
Die RT-Extension ist doch VK_KHR_ray_tracing , das ist doch gar nicht NV-Spezifisch, so, dass es lizenziert werden müsste. Das wird ne NV-Extension sein, aber AMD kann die doch einfach für die eigenen Treiber verwenden.

SKYNET
2020-11-09, 11:36:07
"AMD confirms Radeon 6990 XTX Multi-GPU enthusiast Card for 8K gaming"


:freak::freak::freak:

600W incoming :ulol:

Daredevil
2020-11-09, 11:39:27
wat

PS: Immer noch wat
PPS: Als Upgrade für die Dual VII im MacPro könnte das terminlich passen, Morgen ist ja das Mac Event

Dschounz
2020-11-09, 11:39:29
:freak::freak::freak:

600W incoming :ulol:

:eek::eek::freak:

Quelle???

oder gings um die ATI HD 6990 XTX von 2011 :freak:, du Spassvogel

SKYNET
2020-11-09, 11:46:29
wat

PS: Immer noch wat
PPS: Als Upgrade für die Dual VII im MacPro könnte das terminlich passen, Morgen ist ja das Mac Event


falls das stimmt was da per e-mail ankam, und AMD mikrorucklerfreie treiber liefern kann, weiss ich, das ich wohl nen neues NT brauchen werde :freak:

endlich ne karte die ich 6 jahre nutzen kann X-D

Daredevil
2020-11-09, 11:49:49
Was hat Horn dir denn gemailt? Zeig doch mal. :)

Nazar
2020-11-09, 11:52:55
Jo die werden natürlich vorab die Optimierungsguides für 6xxx-Karten erhalten haben, aber Karten haben die erst seit 2-3 Wochen.


Die RT-Extension ist doch VK_KHR_ray_tracing , das ist doch gar nicht NV-Spezifisch, so, dass es lizenziert werden müsste. Das wird ne NV-Extension sein, aber AMD kann die doch einfach für die eigenen Treiber verwenden.

Es gab sogar direkt von den Entwicklern von CP2077 eine Aussage, dass RT zuerst -trotz einheitlichen DX12 RT API- nur auf nV GPUs laufen sollte, weil es spezifische Anpassungen gab, die klar außerhalb des DX12 RT API lagen.

Ich kann mir gut vorstellen (reine Mutmaßung), dass das mit einer der Gründe war, weshalb CP2077 verschoben wurde.
Je nach Titel (AAA oder nicht), glaube ich nicht, dass Titel, die nicht über das DX RT API angesprochen werden, sofort fehlerfrei auf den neuen AMD GPUs laufen werden.

HOT
2020-11-09, 11:57:09
Es gab sogar direkt von den Entwicklern von CP2077 eine Aussage, dass RT zuerst -trotz einheitlichen DX12 RT API- nur auf nV GPUs laufen sollte, weil es spezifische Anpassungen gab, die klar außerhalb des DX12 RT API lagen.

Jo war BS, offensichtlich. Man darf diese Gerüchte einfach nicht ernst nehmen. Wenn ein Spiel DXU ist, dann wird das natürlich auch von allen Karten unterstützt, die DXU unterstützen.

Ich kann mir gut vorstellen (reine Mutmaßung), dass das mit einer der Gründe war, weshalb CP2077 verschoben wurde.
Je nach Titel (AAA oder nicht), glaube ich nicht, dass Titel, die nicht über das DX RT API angesprochen werden, sofort fehlerfrei auf den neuen AMD GPUs laufen werden.

Verschoben wurde das, weil
a.) RT nachträglich implementiert wurde (wurde ja im PCGH-Interview so bestätigt)
b.) das ein unüberschaubares Monsterprojekt ist
Alles weitere ist schlicht unplausibler Blödsinn.

Ob Spiele fehlerfrei laufen, liegt an der fehlerlosen DXR-Implementierung des Games, alles weitere ist AMDs Treibersache. Also wird auch so ziemlich alles problemlos laufen.

mironicus
2020-11-09, 12:18:01
Die große Überraschung kommt ja vielleicht noch. Wie schlagen sich die RX6000-Karten in Titeln mit Raytracing gegenüber Ampere?

Ich wette: In einem Titel wie Watch Dogs Legions schlägt die 6900XT die 3090 in 4K+RTX mit einen beachtlichen Abstand, und nur mit DLSS aktiviert kann die 3090 an die 6900XT vorbeiziehen.

Complicated
2020-11-09, 12:24:48
Woher hast du das?
Es gibt derzeit keine vereinheitlichte Vulcan RT API.
https://www.khronos.org/blog/ray-tracing-in-vulkan
Es werden Hersteller Extensions genutzt - das wird AMD ebenso einpflegen.

basix
2020-11-09, 12:41:24
Das war ja auch von Anfang an Unsinn der Gedanke, wenn Cyberpunk DX12 verwendet :freak:.

Anscheinend sind sogar die Vulkan Titel direkt für N2x RT-fähig.

Das stimmt nicht. Unter Vulkan werden momentan Nvidia Extensions für RT benutzt. Das gilt für Quake 2 RTX, Wolfenstein...man wird als etwas warten müssen, bis AMD ebenfalls solche Extensions anbietet und entsprechend ins Game implementiert wird (bei Qake 2 RTX wohl nie) oder die einheitliche Vulkan API zum Einsatz kommt (welche es heute noch nicht gibt).

What the statement from AMD means is that at launch Radeon RX 6000 series will support all games that already have DirectX Raytracing (DXR) support, such as Control, but games that only support NVIDIA RTX will not be supported (Quake II RTX or Wolfenstein Youngblood).
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-6000-series-to-support-games-with-microsoft-dxr-and-vulcan-ray-tracing-apis

Nazar
2020-11-09, 12:43:34
https://www.khronos.org/blog/ray-tracing-in-vulkan
Es werden Hersteller Extensions genutzt - das wird AMD ebenso einpflegen.

Das widerspricht doch nicht meiner Aussage, dass es bisher keinen verbindlichen Standard gibt, der von allen so auch mindestens genutzt werden muss. :confused:
Bis heute liegt da kein fertiges, standardisiertes und verbindliches API vor.
Man kann und sollte es nutzen aber ich wette hier und jetzt mein Haus darauf, dass der aktuelle Marktführer im RT GPU Konsumerbereich da eigene Auslegungen/Anpassungen des API genutzt hat, die entweder leicht modifiziert oder sogar komplett anders sind, als die >>> nicht verbindlichen<<< Vorgaben der Vulcan RT Gruppe.
Es fehlen noch die "Unterschriften" der "Partner".

Edit:
Worauf man aber gespannt sein kann, ist wie die RT Performance schlussendlich auf den Bildschirm gebracht wird und wessen Konzept schlussendlich das zukunftsträchtigere ist.
Jetzt, wo AMD auch RT untersützt, wird es spannend zu sehen, ob RT wirklich das halten kann, was bisher versprochen wurde.
Bisher ist RT noch Lichtjahre von einer Darstellungsform entfernt, wo man davon sprechen könnte, dass sich der extrem hohe Performanceanspruch gegenüber der RZ Techniken in irgend einer Weise rechtfertigen würde.

Complicated
2020-11-09, 12:44:22
Wo hast du Widerspruch von mir gelesen? Das ist die Quelle zu den derzeitigen Regelungen bei Vulkan.

basix
2020-11-09, 12:47:37
6990 XTX...

Naja, genau deswegen machen die xGMI Links ja Sinn ;) Für Apples mGPU und allenfalls für uns Gamer auf Windows. Wenn das aber "normales" Crossfire ist und nicht was neues, sehe ich schwarz. Das wird niemand wirklich brauchen. Da über xGMI aber Inifinity Fabric läuft und somit Cache Coherency usw. und mit den Infinity Cache sich Latenzen etc. verstecken lassen wäre es evtl. möglich eine neue Art SFR einzuführen ;) Geil wäre es, glauben tue ich es aber erst wenn ich es sehe.

Zei untertaktete und effiziente 72 CU Chips (z.B. 1.8 GHz), 32 GByte Speicher und 350W --> Very Nice :D

Hakim
2020-11-09, 12:51:07
AMD 6800 card just arrived, mining performance at default is amazing, it reached 1.5 times performance of 3090, or even more. I guess non of you will be able to buy this card aus Videocardz

Ich hoffe ist fake Meldung

Adam D.
2020-11-09, 12:52:55
aus Videocardz

Ich hoffe ist fake Meldung
Oh bitte nicht :crazy:

JVC
2020-11-09, 12:54:29
aus Videocardz

Ich hoffe ist fake Meldung
Ist zu befürchten... :mad:

M.f.G. JVC

Daredevil
2020-11-09, 12:56:23
Kannste erstmal nichts drauf geben, solange es noch keine Mining Software gibt, die diese Werte abbildet. Ist genauso wie bei Ampere erstmal nur qutsch, solange man nichts echtes sieht.
1.5x ist einfach nur die hochgerechnete Bandbreite, das hilft niemanden weiter.

Navi1 brauchte ca. 1-2 Monate, bis man überhaupt mal was schürfen konnte, weil die Software dafür noch nicht da war.
Spannend ist an der Stelle echt, ob ETH sich so nach oben skalieren lässt mit der Bandbreite des Caches, steht alles noch in den Sternen.

gedi
2020-11-09, 13:02:20
Du mit deinem Bitcoin Scheiß! Jeder der BN für diesen Mist missbraucht, gehört imo mit ner 500% Strafsteuer belegt, da man die Gamer zuseist außen vor lässt.

kmf
2020-11-09, 13:02:29
^^ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass Ampere für Mining vom Hersteller ausgebremst wird und auf Touring verwiesen wird? War das damals Fake News?

Daredevil
2020-11-09, 13:03:42
Du mit deinem Bitcoin Scheiß! Jeder der BN für diesen Mist missbraucht, gehört imo mit ner 500% Strafsteuer belegt, da man die Gamer zuseist außen vor lässt.
https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fmedia.giphy.com%2Fmedia%2FylPWDQuapyexa%2Fgiphy.gif&f=1&nofb=1

@kmf
Zumindest nicht im ETH Mining.
Die dicke Ampere schaufelt ~120MH/s, eine übertaktete VII macht ~100MH/s, eine übertaktete 2080ti macht ~65-70MH/s

[MK2]Mythos
2020-11-09, 13:19:30
Seit es dedizierte MiningMachines gibt, ist mining mit Grafikkarten doch sowieso komplett hirnrissig, wieso sollte man die dafür also massenweise aufkaufen?

Daredevil
2020-11-09, 13:22:35
Sieht hübscher aus. Beispielbild aus der deutschen FB Community. ( Gut, mit dem Brandschutz hats der Kollege nicht so )
Alles wunderschön leuchtende 5700xt
https://abload.de/img/124180074_379316274408ojc2.jpg

Ne ernsthaft. ETH Mining bekommste mit Asics nicht gescheit hin, GPUs sind da flexibler und vor allem verfügbar.

Aber die Meldung mit 1.5x ist eh Spinnerei, daher btt. (:

kmf
2020-11-09, 13:35:41
^^ lohnt sich so was bei uns mit den teuren Strompreisen? Und 27 Karten, wenn ich richtig gezählt hab, kosten ja auch eine hübsche Summe. Also ich fahr da lieber Harley :whistle:

Daredevil
2020-11-09, 13:38:38
Es lohnt sich mehr als eine Photovoltaikanlage. ^^
Ja doch, schon. Sonst würde sich ja keiner für 10k Euro Grafikkarten kaufen, nech.
Heute verdienst du so in Dland ~10% der Stromkosten an Gewinn, wenn du nen guten Anbieter hast, früher war das noch 10-20x höher, die Zeiten werden wir aber auch irgendwann wieder sehen.

Aber echt genug jetzt. Wir haben da nen Thread zu, der hier ist es nicht. (:

davidzo
2020-11-09, 13:56:54
Verschoben wurde das, weil
a.) RT nachträglich implementiert wurde (wurde ja im PCGH-Interview so bestätigt)
b.) das ein unüberschaubares Monsterprojekt ist
Alles weitere ist schlicht unplausibler Blödsinn.


Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass die Verschiebung irgendwas mit der Technik/Engine zutun hat. 95% des Aufwands und der Bugs eines solchen Riesenspiels haben gar nichts mit der Grafikengine zutun, sondern mit buggy quests, Storyline fehlern, etc.. Höchstens nochmal fehlerhaftes Character Animation, dass man nochmal schauspieler reinholen und ein paar Sachen neu drehen muss (motion capturing).
Wenn die Engine noch ein bestimmtes Feature nicht hat oder noch nicht ganz performanceoptimiert ist, ist das kein Grund den Launch zu verschieben. Wenn es nicht stabil läuft dann geht man eben auf eine ältere Version mit stabileren Codepfaden zurück die eventuell nicht das letzte bisschen an performance herausholt. Während der Entwicklung gibt es ja sicher schon diverse stabile Releases der Engine. Performance, das lässt sich alles über patches nachschieben und beeinflusst die Spielewertung der großen Magazine kaum. Und das erst recht kein Grund für Crunch des ganzen Studios, da arbeitet in der Regel nur ein sehr kleines Team dran.
Da die Verschiebung ja auch recht spät kam, im ursprünglichen Zeitbudget nicht einkalkuliert war und wohl eine Großteil des Teams betrifft, glaube ich eher dass es sich dabei um gameplay bugs handelt die man erst in längeren Playtesting Sessions gefunden hat und aus einer non linearen Spielreihenfolge resultieren die man bei der Entwicklung nicht antizipiert hat.

Wenn RT Auf AMD wirklich der Grund für die Verschiebung ist, dann hätte man die Extra Zeit schon etwas früher einplanen können und nicht so eine last minute Verschiebung dran gehängt. AMD weiß schließlich auch schon länger wann die Karten verfügbar sind.
Rein um die Deadline die man den Shareholdern nach der ersten Verschiebung zugesichert hat zu halten, hätte man das Game auch erstmal mit nvidia only RT launchen können und AMDsupport nachgeliefert. Da hätte niemand gemeckert, zumal das Game dann ja sogar noch vor dem Kartenlaunch da gewesen wäre. Sowas beeinflusst nicht die bewertung, zumal man den späteren AMD support ja schon ankündigen kann...

Lyka
2020-11-09, 14:20:19
Sapphire hat nun die Nitro+ vorgestellt
Gestern die Pulse

also die Nitro ist jetzt auf der Seite

https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/nitro-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

die Pulse auch
https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

Release (gelesen): 18.11.

Leider keine Taktzahlen

Nazar
2020-11-09, 14:24:13
Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass die Verschiebung irgendwas mit der Technik/Engine zutun hat. 95% des Aufwands und der Bugs eines solchen Riesenspiels haben gar nichts mit der Grafikengine zutun, sondern mit buggy quests, Storyline fehlern, etc.. Höchstens nochmal fehlerhaftes Character Animation, dass man nochmal schauspieler reinholen und ein paar Sachen neu drehen muss (motion capturing).
Wenn die Engine noch ein bestimmtes Feature nicht hat oder noch nicht ganz performanceoptimiert ist, ist das kein Grund den Launch zu verschieben. Wenn es nicht stabil läuft dann geht man eben auf eine ältere Version mit stabileren Codepfaden zurück die eventuell nicht das letzte bisschen an performance herausholt. Während der Entwicklung gibt es ja sicher schon diverse stabile Releases der Engine. Performance, das lässt sich alles über patches nachschieben und beeinflusst die Spielewertung der großen Magazine kaum. Und das erst recht kein Grund für Crunch des ganzen Studios, da arbeitet in der Regel nur ein sehr kleines Team dran.
Da die Verschiebung ja auch recht spät kam, im ursprünglichen Zeitbudget nicht einkalkuliert war und wohl eine Großteil des Teams betrifft, glaube ich eher dass es sich dabei um gameplay bugs handelt die man erst in längeren Playtesting Sessions gefunden hat und aus einer non linearen Spielreihenfolge resultieren die man bei der Entwicklung nicht antizipiert hat.

Wenn RT Auf AMD wirklich der Grund für die Verschiebung ist, dann hätte man die Extra Zeit schon etwas früher einplanen können und nicht so eine last minute Verschiebung dran gehängt. AMD weiß schließlich auch schon länger wann die Karten verfügbar sind.
Rein um die Deadline die man den Shareholdern nach der ersten Verschiebung zugesichert hat zu halten, hätte man das Game auch erstmal mit nvidia only RT launchen können und AMDsupport nachgeliefert. Da hätte niemand gemeckert, zumal das Game dann ja sogar noch vor dem Kartenlaunch da gewesen wäre. Sowas beeinflusst nicht die bewertung, zumal man den späteren AMD support ja schon ankündigen kann...

Das würde doch aber im Kern besagen, dass die erste Meldung des Goldstatus eine fette Lüge gewesen ist... :freak:

Vermutlich hatte niemand auf dem Schirm, dass 1. AMD so "gut", bzw. überhaupt RT bedienen kann und 2. dass nV keine GPUs liefern konnte um RT vernünftig bedienen zu können (CP2077 scheint ja nur wegen RT entwickelt worden zu sein, wenn man dem Marketing Glauben schenken darf).

Szenario 1 würde vermuten lassen, dass -und das bestätigten die CP Entwickler selber- das CP2077-RT nur für und mit nV Unterstützung entwickelt wurde. Dies hätte nun zur Folge, dass AMD Karten gar nicht unterstützt würden und die CP2077 Entwickler kurz nach dem Release einem Shitstorm ausgesetzt gewesen wären. Ich persönlich glaube schon, dass das den Entwicklern schon länger bekannt war und die erneute Verzögerung einfach damit zu tun hatte, dass sie nie im Leben rechtzeitig mit der "Bereinigung" der nV Besonderheiten fertig geworden wären.
Szenario 2 spricht für: da NV und auch AMD derzeit noch gar nicht mit oder genügend RT fähigen Karten auf dem Markt sind, nutzt man die Zeit sinnvoll, um beim Start RT auf allen Hersteller GPUs zumindest lauffähig zu haben.

Daredevil
2020-11-09, 14:25:39
Sapphire hat nun die Nitro+ vorgestellt
Gestern die Pulse

also die Nitro ist jetzt auf der Seite

https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/nitro-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

die Pulse auch
https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

Release (gelesen): 18.11.

Leider keine Taktzahlen
Abmaße sind quasi gleich bei beiden Karten, da wirds wohl nur der Takt sein und mehr großartig nicht. Dann soll mal so ne Toxic kommen und die Bude jetzt abreißen hier. :D

dargo
2020-11-09, 14:25:54
Sapphire hat nun die Nitro+ vorgestellt
Gestern die Pulse

also die Nitro ist jetzt auf der Seite

https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/nitro-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

die Pulse auch
https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

Release (gelesen): 18.11.

Leider keine Taktzahlen
Ziegelsteine!!!

Ohne wird das wohl nichts mit N21. ;( Etwas komisch finde ich bei der Pulse, dass der äußere Lüfter in die andere Richtung dreht.

Lyka
2020-11-09, 14:27:44
ja, die sind recht groß (6800xt 2,7 Slots / 6800 2,5 Slots) :/ in den FB-Kommentaren gabs schon Beschwerden zu Drei-Lüfter-Nutzung.

Der_Korken
2020-11-09, 14:29:42
Sapphire hat nun die Nitro+ vorgestellt
Gestern die Pulse

also die Nitro ist jetzt auf der Seite

https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/nitro-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

die Pulse auch
https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

Argh, die neue Nitro ist 4mm länger als die 5700er. Ich glaub die 120er Front-Lüfter, die ich hab, sind 3mm weniger tief als die 140er, die im Moment verbaut sind :freak:. Taktraten und Verbrauch stehen da noch nicht. Das weiße Design gefällt mir persönlich schon mal gut, genau wie die alte Nitro. Wenn der Kühler keine Macken hat, könnte ich echt schwach werden, obwohl ich mit meiner 5700er eigentlich noch bestens auskomme.

Und die Pulse ist sogar 3mm länger als die 6800er Nitro, mit ebenfalls Triple-Fan und 2,7 Slots hoch. Ganz nach dargos Geschmack. Nicht ;D

Hott3X
2020-11-09, 14:32:00
Wie angenommen, beider über 300mm also nix für mich, schade.

JVC
2020-11-09, 14:33:18
Die 6800 hat eine niedrigere Platine (und den gleichen Kühler?)
Sieht man von der Rückseite her schön.

Ich würde mich über nur 2 Lüfter beschweren ^^

M.f.G. JVC

Nazar
2020-11-09, 14:44:58
Ich habe da eine Frage, die ich aus dem Ampere Thread übernommen habe.
Ist es ein Designfehler oder eine Eigenschaft, dass die Tube Kühler nicht bei einem vertikalen Einbau der Karte (Anschlüsse liegen oben) funktionieren. Bei der Ampere Strix soll die Kühlung angeblich versagen, wenn man diese vertikal einbaut.
Würde das auch die 6X00 Serie von AMD betreffen?
Wenn ich mir das Design der Tubes ansehe, dann scheint das komplette System nur für einen horizontalen Einbau entwickelt worden zu sein.
Daran hatte ich wirklich nicht gedacht und muss mir wohl nun ein neues Gehäuse kaufen... nur welches? :confused:

unl34shed
2020-11-09, 14:46:36
Meinst du mit Tubes die Heatpipes?

basix
2020-11-09, 14:46:40
Das würde doch aber im Kern besagen, dass die erste Meldung des Goldstatus eine fette Lüge gewesen ist... :freak:

Goldstatus heisst nicht, dass das Spiel keine Arbeit mehr braucht ;) Goldstatus bedeutet, dass man alle Inhalte im Spiel hat, es grösstenteils gut läuft und auch die Technik zu 99% steht. Zwischen Goldstatus und Release geht es vor allem um Optimierungen in Richtung letztes Bugfixing und Performance Optimierungen (Day 1 Patches). Nur in seltenen Fällen kommen noch weitere technische Features hinzu. Raytracing auf AMD Karten könnte eine dieser seltenen Ausnahmen sein, da RDNA2 Release kurz bevorsteht, man die HW noch nicht lange haben wird und Cyberpunk auch in Punkto Raytracing massiv auffahren wird (und damit ein Teil des Marketings ist).

Durch das Verschieben wird sich die Qualität und die Reviews verbessern und somit langfristig die Kaufzahlen positiv beeinflussen. Da man den Black Friday, Cyber Monday und die Vorweihnachtszeit immer noch mit dem späteren Release abdecken kann, sollte das auf die Verkaufszahlen keinen negativen Effekt haben (kalkuliertes Risiko). Ausserdem wären kaufbare Ampere und RDNA2 Karten verkaufsfördernd ;) Mit dem späteren Launch kann man auf den GPU-Verkaufswellen mitreiten.

r3ptil3
2020-11-09, 14:47:18
Sapphire hat nun die Nitro+ vorgestellt
Gestern die Pulse

also die Nitro ist jetzt auf der Seite

https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/nitro-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

die Pulse auch
https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-6800-xt-16g-gddr6

Release (gelesen): 18.11.

Leider keine Taktzahlen

Systemanforderungen: Mindestens 850W Netzteil :eek: - aber mit 2 Stromanschlüssen, das absolute Maximum wäre dann ja 375W.


Die Strix OC hat gemäss Techpowerup einen Boost Clock von 2360Mhz (AMD Referenz 2250). Netzteilempfehlung: 700W.

Was bringt denn Sapphire da :D

Jetzt bin ich mal richtig gespannt - wäre richtig nice, wenn die dann am 18.11 verfügbar sind.

BigBangBacket
2020-11-09, 14:48:37
Bei der Nitro wird ein 850w Netzteil vorgegeben. Ja ich weiss das das sehr hoch gegriffen ist wenn man ein gutes Markennetzteil drin hat.
Aber ist ja dann von auszugehen das Sapphire da nochmal am Takt dreht

Savay
2020-11-09, 14:55:30
Die Vega64 Nitro+ war/ist auch schon so "dick". :wink:
Im Grunde genommen ist die 6800XT Nitro+ anscheinend sogar etwas kleiner.

Wegen der Spikes die die GPUs während irgendwelcher Boostphasen auf die Netzteile hauen brauchst du dann halt etwas mehr Headroom, grade wenn die CPU dann auch nochmal entsprechend spikey belastet wird.
Die 850W ist da nur eine Angabe die da eher auf Nummer sicher geht.

Im Normalfall sollte man ohne massiv OC wohl durchaus mit nem 650W NT auskommen können.
Hat übrigens Igor ja bei der 3090 auch schonmal gezeigt.

Nazar
2020-11-09, 15:02:19
Meinst du mit Tubes die Heatpipes?

Yes Sir. :wink:

SKYNET
2020-11-09, 15:12:43
Was hat Horn dir denn gemailt? Zeig doch mal. :)

das würde im spamordner landen ;D

Hakim
2020-11-09, 15:23:59
Sieht hübscher aus. Beispielbild aus der deutschen FB Community. ( Gut, mit dem Brandschutz hats der Kollege nicht so )
Alles wunderschön leuchtende 5700xt
https://abload.de/img/124180074_379316274408ojc2.jpg

Ne ernsthaft. ETH Mining bekommste mit Asics nicht gescheit hin, GPUs sind da flexibler und vor allem verfügbar.

Aber die Meldung mit 1.5x ist eh Spinnerei, daher btt. (:

Die zwei hängenden Karten am Ende machen mich fertig ;D

Blediator16
2020-11-09, 15:33:26
aus Videocardz

Ich hoffe ist fake Meldung

videocardz ist ein Haufen Fakekot. Auf die braucht man absolut nichts geben.

unl34shed
2020-11-09, 15:48:52
Yes Sir. :wink:

Da kommt es AFAIK auf die Heatpipe selber an, manche können in jeder Lage Arbeiten (Kapillarwirkung), andere brauchen die Schwerkraft, damit die Kühlflüssigkeit zurück zum Hotspot gelangt.

https://i1.wp.com/www.radianheatsinks.com/wp-content/uploads/2016/11/wick.png?fit=598%2C383&ssl=1

Daredevil
2020-11-09, 16:20:29
Heatpipes sind ja nicht zu jeder Seite gleich lang, deswegen kann die Orientierung schon eine Rolle spielen.

Heatpipe: Flüssigkeit verdampft, wird abgekühlt, wird wieder flüssig und geht wieder zum Kern, richtig?

Hänge ich die Karte so auf:
Sammelt sich die Wärme oben und der "warme Dampf" erreicht nicht den unteren Teil der Karte?
https://abload.de/img/external-content.duckwqj81.jpg

Hänge ich die Karte so auf:
Kann der "warme Dampf" in den größeren Heatsink wandern und somit kann der schneller wieder verflüssigt werden.
https://abload.de/img/external-content.duckmekce.jpg

Ideal wäre dann aber vermutlich horizontal, weil somit der komplette Kühler genutzt werden kann. Macht das Sinn? Funktionieren so Heatpipes? :D

@Nazar
Hol dir halt irgendwas mit Vapor Chamber, dann wird des schon klappen.
Meine VII hatten so keine Probleme mit der Temp, egal wie rum sie hingen. ( Sie hingen schon in jeder Richtung ^^ )
So eine Toxic bietet sich doch an, wenn sie ne VC hat, oder halt ne WaKü aka Eiswolf.

patrickschur
2020-11-09, 16:23:36
Die Strix OC hat gemäss Techpowerup einen Boost Clock von 2360Mhz
Auf Techpowerup ist kein Verlass. Ich sag mal nicht was ich von denen halte... Das sind außerdem nur Platzhalter. ASUS hat die Taktraten nie veröffentlicht und Techpowerup ändert diese auch immer. Kannst du daran erkennen, dasss die alten Taktraten durchgestrichen sind. Außerdem wird es Customs mit einer TGP von 289 W geben. Dann wird die TDP sicherlich nicht bei 300 W liegen.

Wenn meine Infos/Leaks sich bewahrheiten, dann dürfte der Boost irgendwo bei 2,5 GHz liegen und nicht bei 2,3 GHz.

Birdman
2020-11-09, 16:50:42
Ausgehen von den Infos zur Referenz, gehe ich von ~2.3Ghz Boost bei den Customs aus, egal was für Werte da man irgendwo/irgendwann mal aus einem BIOS ausgelesen hat.