Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist Streaming von Spielen die Zukunft?
x-force
2019-03-21, 19:30:14
Das Latenz-Problem wird voellig uberschaetzt. Vor allem was Nicht-Shooter-Genres angeht. RDR2 hat eine Latenz von 350ms auf den normalen Konsolen und niemand interessiert es.
das fällt auf, sobald du den controller in der hand hast und das erste mal den stick bewegst.
vsync on/off ist idr schon direkt fühlbar. machen wir einfach faktor 10-20 draus und behaupten das gegenteil :freak:
aber eine nachfrage wird es schon finden, die leute haben ja auch abgefilmte sd-grütze auf kino.to massenweise konsumiert.
Gerenderte Bilder haben quasi kein Rauschen, das kommt dem Codec extrem entgegen.
sagte er und vergaß etliche film grain regler ingame.
BoMbY
2019-03-21, 22:16:26
38ms + 20 bis 40 (TV) + Controller (10 to 20ms?) = 100ms, geht grad noch so ...
+ Frame Berechnen + Frame in H.264 codieren + Frame aus H.264 decodieren. Du landest bei mind. 150ms Input Latency.
gravitationsfeld
2019-03-21, 22:45:19
Dass es niemanden interessiert würde ich nicht sagen.
23 Millionen Kopien verkauft sprechen eine andere Sprache.
+ Frame Berechnen + Frame in H.264 codieren + Frame aus H.264 decodieren. Du landest bei mind. 150ms Input Latency.
Die Webseite zeigt Muell an. Ich hab hier ne Latenz von 2ms zu Google und die Seite sagt 32ms.
Es sind nicht "mindestens 150ms". Controller-Latenz ist wesentlich unter 10ms, H.264 encode/decode braucht auch keine 16ms.
10ms roundtrip + 10ms encode/decode. Das ist der Overhead mit dem man rechnen kann wenn man es durchoptimiert und das Edge-Daten-Zentrum in der Naehe ist.
Ganon
2019-03-21, 23:01:08
23 Millionen Kopien verkauft sprechen eine andere Sprache.
Du darfst auch gerne den Rest meines Textes lesen. Wie gesagt: Die Wahl war: Akzeptieren und selbst spielen oder das Spiel als Video anschauen. Man war alternativlos. Das heißt nicht, dass es niemanden gestört hat. So ziemlich jeder Let's Player oder Streamer den ich kenne hat sich über den Input Lag beschwert bzw. die Ultra-Träge Steuerung.
Wenn Google den Input Lag nicht in den Griff kriegt und jedes Spiel sich so anfühlt wie RDR2 und ein PC oder eine echte Konsole hier dann deutlich besser da steht, dann kann das auch schnell ein KO Kriterium sein. Dann gibt's seitens Sony Input-Lag Optimierung und dann wird das Marketing hochgefahren.
aufkrawall
2019-03-21, 23:09:44
Du darfst auch gerne den Rest meines Textes lesen. Wie gesagt: Die Wahl war: Akzeptieren und selbst spielen oder das Spiel als Video anschauen.
Oder auf die PC-Version warten, GTA V fühlte sich dort ziemlich direkt an.
Aber Nvidia mutet den PC-Spielern mit teurem Rig ja standardmäßig auch unnötigen Lag durch Prerenderlimit >1 zu, von daher...
Gipsel
2019-03-21, 23:38:52
Von mir (VDSL-100@DTAG) sind es 16ms
Bin gerade in der Nähe von Triest in Italien (schon halb in Slowenien) und spaßenshalber vom Notebook übers WLAN hier bei Elettra mal geschaut und selber gestaunt: 8ms Ping zu google. Das habe ich zu Hause nie und nimmer. Muß nachher im Hotel nochmal checken.
Zossel
2019-03-22, 08:38:58
sagte er und vergaß etliche film grain regler ingame.
Dann gibt es das bei den Google Spielen einfach nicht.
BTW: Ist das so was wie dieser blöde Kult um die schlechte Audioqualität von Schallplatten?
aufkrawall
2019-03-22, 11:41:12
BTW: Ist das so was wie dieser blöde Kult um die schlechte Audioqualität von Schallplatten?
Nein, das ist ein Stilmittel oder eine Schrott-Lösung gegen Banding.
Dummerweise ist aber auch gescheites Dithering für Video-Kompression ein Problem, was sich wiederum durch >= 10 Bit-Video lösen lassen sollte.
Nvidia hat nvdec btw. schon Support für abgeschaltetes Chroma Subsampling gegen Color Bleeding spendiert. Hat mich positiv überrascht, dürfte aber für ihr Streaming-Angebot erstmal noch keine Rolle spielen.
Milchkanne
2019-03-22, 11:43:45
Gerenderte Bilder haben quasi kein Rauschen, das kommt dem Codec extrem entgegen.
Denkbar wäre weiterhin das der 3D-Rendering Prozess den Videocodec mit Hints versorgt, der Codec also weniger Schwenks suchen muss, gleichbleibende Bildteile (mit oder ohne X/Y Offset) muss der Codec auch nicht selbst suchen. Das ist gut für die Latenz und verbraucht weniger Rechenleistung.
Film Grain Regler wurde ja schon erwähnt. Dass die Engine Bewegunsvektoren an den Codec weitergibt ist nicht auszuschließen aber unwahrscheinlich. Hardware Encoder sind i.A. schnell genug.
Übrigens hat AV1 wieder einen Film Grain Modeling Modus. H264 hat das auch, H265 meines Wissens nicht. Benutzt wurde es ohnehin nie. Das könnte die Bildqualität bei gegebener Bandbreite massiv erhöhen, wenn das Spiel das erst auf dem Zielsystem rendert.
HotSalsa
2019-03-22, 12:39:33
Das hat wirklich üble Ruckler. Kurz nach sec 25 z.B.
Das ist natürlich ja weit entfernt vom Endzustand, aber wenn das auch nur annähernd so ist ( was ich mal bezweifle/nicht hoffe), dann kann man damit gar keine Spiele spielen.
Ich gehe ganz stark davon aus, dass sie daran noch etwas ändern werden aber so ist das komplett inakzeptabel. Ich hätte das in der Form auch nie vorgeführt.
Bin gespannt in wie weit es da Verbesserungen geben wird und ab wo einfach die pysikalischen Gesetze limitieren (Latenz, etc.).
Es ist halt auch ein Unterschied ob ein game wie RDR2 zB schon mit diesem Inputlag entworfen wurde (wenn auch nicht optimal), langsames gameplay etc. bzw. ein Spiel auf 30 fps abgestimmt ist, wie als wenn ich einen 60 fps Titel nicht ordentlich streame, Lag zusätzlich eingeführt wird, etc.
x-force
2019-03-22, 13:09:55
BTW: Ist das so was wie dieser blöde Kult um die schlechte Audioqualität von Schallplatten?
muss wohl, in dem zusammenhang sind dann auch solche verbrechen wie chromatic abberation, lensflare, palspeedup obwohl unnötig, usw. entstanden.
das auge ist ein auge und keine kamera inkl schlechter objektive, die simuliert werden müsste, aber manche menschen haben eine komische vorstellung/wahrnehmung von realität, siehe die 24p und shutter diskussionen.
sulak
2019-03-22, 20:18:26
Ich nehme mal an, durch den jetzigen Streamin-"Hype" und das ganze Drumherum dürfte VR etwas weiter in die Nische abdriften?
Kann mir Cloud-Streaming für VR nicht vorstellen.
msilver
2019-03-22, 20:27:16
warum? gibt doch sogar porno als steam
unl34shed
2019-03-22, 20:32:58
Das ist doch dann aber nur ein 360° Video, oder nicht? Kann man sich dabei mehr bewegen als Kopf drehen?
Da muss man nicht berechnen, es gibt keinen Controller auf den man reagieren muss, das bisschen Kopf drehen wird mit einer etwas größeren "Leinwand" kompensiert und gut ist. Dann wird das ganze noch gebuffered und damit sind dann selbst Latenzen unkritisch.
gravitationsfeld
2019-03-22, 22:01:40
Du darfst auch gerne den Rest meines Textes lesen. Wie gesagt: Die Wahl war: Akzeptieren und selbst spielen oder das Spiel als Video anschauen. Man war alternativlos. Das heißt nicht, dass es niemanden gestört hat. So ziemlich jeder Let's Player oder Streamer den ich kenne hat sich über den Input Lag beschwert bzw. die Ultra-Träge Steuerung.
Wenn Google den Input Lag nicht in den Griff kriegt und jedes Spiel sich so anfühlt wie RDR2 und ein PC oder eine echte Konsole hier dann deutlich besser da steht, dann kann das auch schnell ein KO Kriterium sein. Dann gibt's seitens Sony Input-Lag Optimierung und dann wird das Marketing hochgefahren.
Ja, ganze drei Keller-Nerds haben sich darueber aufgeregt. Dem Rest ist es vielleicht aufgefallen und hat sie trotzdem nicht gejuckt.
Solange die meisten Konsolen-Titel nicht mal ordentlich 30 FPS halten braucht mir hier keiner was von Latenz erzaehlen. Gerade auf der GDC wieder bestaetigt: PS4 Spiderman hat Main-Thread + Render-Thread + GPU-Latenz bei 30Hz, das sind alleine 100ms. Wen jucken da bitte 20ms oben drauf fuer Stadia?
deekey777
2019-03-22, 23:13:23
Stadia mit Intel-CPUs: https://www.hardocp.com/news/2019/03/22/amd_confirms_stadia_will_run_on_intel_cpus/
Blediator16
2019-03-22, 23:35:21
Sicher CPUs aus deren Bestand. Möglich, dass sich da noch was ändert. Bei Google wird das Projekt sowieso in 3 Jahren sang und klanglos beendet.
gravitationsfeld
2019-03-23, 02:26:29
Sicher CPUs aus deren Bestand. Möglich, dass sich da noch was ändert. Bei Google wird das Projekt sowieso in 3 Jahren sang und klanglos beendet.
Ich erinner dich dann daran.
Ganon
2019-03-23, 08:19:02
Solange die meisten Konsolen-Titel nicht mal ordentlich 30 FPS halten braucht mir hier keiner was von Latenz erzaehlen. Gerade auf der GDC wieder bestaetigt: PS4 Spiderman hat Main-Thread + Render-Thread + GPU-Latenz bei 30Hz, das sind alleine 100ms. Wen jucken da bitte 20ms oben drauf fuer Stadia?
Auch hier darfst du gerne den Rest meines Beitrags lesen... ach, ich geb's auf :ugly:
gravitationsfeld
2019-03-23, 08:51:50
Ich kann lesen, ich geh nur nicht darauf ein, weil mir die Zeit zu schade ist.
Latenz ist praktisch kein Problem. Bildqualität schon eher.
Ansonsten ist Streaming mit Subscription und Netflix-Modell allen derzeitigen Systemen überlegen, da könnt ihr euch noch so quer stellen.
Das Gelaber ist genaus dämlich wie der "Epic-Store-Beukott". Ihr nehmt euch alle viel zu wichtig.
Ganon
2019-03-23, 09:07:13
Ich kann lesen, ich geh nur nicht darauf ein, weil mir die Zeit zu schade ist.
Verzeihung, Eure Exzellenz.
Ansonsten ist Streaming mit Subscription und Netflix-Modell allen derzeitigen Systemen überlegen, da könnt ihr euch noch so quer stellen.
Siehst... ich hab auch gar nicht vom aktuellen Zustand bzw. von existierenden Systemen gesprochen.
Aber da du eh nicht darauf eingehst: Wir werden ja sehen wie Stadia langfristig ankommt und wie Sony rein vom Marketing darauf reagieren wird, sofern sie überhaupt aktiv dagegen vorgehen wollen.
edit:
Das Gelaber ist genaus dämlich wie der "Epic-Store-Beukott". Ihr nehmt euch alle viel zu wichtig.
Du bist hier im Spekulations-Unterforum. Also entweder du gehst auf etwaige Spekulationen ein oder du lässt es halt bleiben. Dieses "ihr seid dumm, ich hab recht" trägt halt 0 dazu bei.
Demirug
2019-03-23, 10:15:16
Ansonsten ist Streaming mit Subscription und Netflix-Modell allen derzeitigen Systemen überlegen, da könnt ihr euch noch so quer stellen.
Dir ist da vielleicht mehr bekannt als mir. Was man derzeit so hört ist es ja kein Subscriptionmodel sondern man kauft die Spiele wie in jedem anderen Store auch und Google übernimmt die Kosten für die Hardware im Rechenzentrum und das Streaming von ihrem Anteil am Umsatz.
Ich bin mir auch nicht sicher in wie weit die Branche als ganzes derzeit bei der Erstverwertung von AAA Spielen offenen für ein anderes Geschäftsmodell ist.
Aber da du eh nicht darauf eingehst: Wir werden ja sehen wie Stadia langfristig ankommt und wie Sony rein vom Marketing darauf reagieren wird, sofern sie überhaupt aktiv dagegen vorgehen wollen.
Es dürfte schwer sein dagegen vorzugehen solange man das genaue Angebot nicht kennt. Bisher hat Google ja primär über die Technik gesprochen und nicht darüber was es kosten soll und was man dafür als Kunde bekommt.
Ein Subscriptionmodel wäre dabei aber wohl sogar noch einfacher zu kontern als das Model was derzeit durch die Netzwelt geistert. In dem Fall könnte Sony ja einfach als Teil einer Subscription dem Endkunden eine entsprechenden Playstation (ohne optisched Laufwerk & Online Zwang) solange zur Verfügung stellen wie der Kunde seine Subscription hat.
Technisch das gleiche wie Google aufzuziehen wie Google würde für Sony allerdings ungleich schwieriger da sie einfach nicht über die Internet Infrastruktur verfügen. Hier hat Microsoft die wesentlichen besseren Karten.
Ganon
2019-03-23, 10:46:17
Ein Subscriptionmodel wäre dabei aber wohl sogar noch einfacher zu kontern als das Model was derzeit durch die Netzwelt geistert. In dem Fall könnte Sony ja einfach als Teil einer Subscription dem Endkunden eine entsprechenden Playstation (ohne optisched Laufwerk & Online Zwang) solange zur Verfügung stellen wie der Kunde seine Subscription hat.
Technisch das gleiche wie Google aufzuziehen wie Google würde für Sony allerdings ungleich schwieriger da sie einfach nicht über die Internet Infrastruktur verfügen. Hier hat Microsoft die wesentlichen besseren Karten.
Ich könnte mir bei Stadia es auch so vorstellen wie es bei PS Plus / PS Now bzw. dem MS Game Pass ist. Für eine monatliche Grundgebühr bekommst du ein Sortiment an Spielen einfach so, aber die Top-Aktuellen AAA Spiele musst du halt noch mal extra bezahlen. Im Vergleich zu Video-Diensten ist das ja ähnlich. Auch mit Amazon Prime bekommst du nicht alle Filme und Serien kostenlos, aber ggf. billiger.
Aber ja, im Bereich Streaming wird Sony so keinen Blumentopf gewinnen. Ihr PS Now ist im Bereich Streaming ja auch eher so lala...
Aber ansonsten sehe ich genug Angriffsfläche: Bildqualität, Input-Lag, Gebrauchtmarkt (man denke an PS4 vs. XBOX One zurück), prinzipbedingt fehlender Offline-Modus...
Wird spannend :)
aufkrawall
2019-03-23, 11:01:39
gravitationsfeld hat schon recht, dass das Thema Input Lag hier allgemein überbewertet wird. Wer GeForce Now schon mal selbst in Aktion gesehen hat, hat diesen Punkt für sich selbst schon längst abgehakt (oder gehört halt zur kleinen Randgruppe Hardcore Competitive-Spielern).
Problematisch ist eher, dass die übertragenen 60fps ohne Vsync völlig beschissenst vor sich hin tearen und ruckeln (also viel schlimmer als normalerweise ohne VRR), auch bei >150fps im Spiel selbst. Ich weiß jetzt nicht, ob VRR bereits mit einer dynamischen fps-Rate eines Spiele-Streams funktioniert. Tippe eher nicht, sollte aber irgendwann machbar sein.
Demirug
2019-03-23, 11:19:17
Problematisch ist eher, dass die übertragenen 60fps ohne Vsync völlig beschissenst vor sich hin tearen und ruckeln (also viel schlimmer als normalerweise ohne VRR), auch bei >150fps im Spiel selbst. Ich weiß jetzt nicht, ob VRR bereits mit einer dynamischen fps-Rate eines Spiele-Streams funktioniert. Tippe eher nicht, sollte aber irgendwann machbar sein.
Das mit dem VSync ist ein eher kleineres technisches Problem. Man muss nur dafür sorgen das die komplette Kette ein VSync Signal beibehält. Für den Host muss der Encoder anstelle eines echten Displays eine Art VSync erzeugen um das Spiel notfalls einzubremsen. Auf dem Client muss der "Videoplayer" dann den VSync des Displays auch wirklich nutzen und nicht einfach sofort auf den nächsten Frame wechseln wenn dieser fertig dekodiert ist. Das Problem dabei ist nur das es den Lag tendenziell noch etwas vergrößert.
Ganon
2019-03-23, 12:18:51
gravitationsfeld hat schon recht, dass das Thema Input Lag hier allgemein überbewertet wird. Wer GeForce Now schon mal selbst in Aktion gesehen hat, hat diesen Punkt für sich selbst schon längst abgehakt (oder gehört halt zur kleinen Randgruppe Hardcore Competitive-Spielern).
Die Frage in meinem Fall war aber nicht, ob Input-Lag ein praktisches Problem aktuell ist, sondern ob Sonys Marketing daraus eines machen kann.
Ex3cut3r
2019-03-23, 17:56:43
Diese Google Stadia Sache scheint ja ein großer Schritt in diese Richtung zu sein, angeblich soll die ganze "Scheiße" auf Youtube "anklickbar" sein. Und man soll direkt wie beim jetzt beim Videos gucken, halt einfach los zocken. Für den Konsolero/Casaul Zocker dürfte das bereits ausreichen, für den Typischen 3DCenter 2080Ti User @ 144hz - 1440p Nativ ist das natürlich nix.
x-force
2019-03-23, 22:53:26
Ansonsten ist Streaming mit Subscription und Netflix-Modell allen derzeitigen Systemen überlegen, da könnt ihr euch noch so quer stellen.
kommt wohl auf den blickwinkel an.
ich sehe, daß das modell warezgroup am besten funkt.
Tobalt
2019-03-24, 07:25:22
die aktuelle 3dc Umfrage liefert einen weiteren Punkt.
Warum sollte ich 3 Stunden Gammelgrafik auf der Laptop iGPU ertragen, wenn man stattdessen 8h stunden top grafik streamen kann.
iGPUs werden vermutlich in Zukunft nur noch im Kleinstformat kommen mit hardware dekoder und VRR. Die größeren (aber immer noch schrottigen) iGPU Varianten ergeben einfach keinen Sinn.
Troyan
2019-03-24, 07:46:13
Ist es schon bestätigt, dass man Spiele bei Stadia kauft?
Das Netflix-Modell ist für Game-Streaming ja schon gescheitert (siehe Geforce Now). Gut, Google hat Geld wie Heu und könnte Millionen von Lizenzen kaufen, aber im Gegensatz zu Netflix, ist man ja kein Zweitverwerter. Die Publisher werden also vor Allem bei AAA-Spielen wohl am Anfang richtig zulangen...
msilver
2019-03-24, 08:06:58
bin ich auch gespannt. wenn ich für jeden titel zahlen muss, kauf ich lieber eine ps5.
Demirug
2019-03-24, 09:50:48
Ist es schon bestätigt, dass man Spiele bei Stadia kauft?
Bestätigt ist bisher noch gar nichts. Ich vermute mal Google möchte bei diesem Punkt zum einen Sony und Microsoft möglichst wenig Zeit geben zu reagieren. Zum anderen könnten Aussagen zum Geschäftsmodell den einen oder anderen Entwickler abschrecken und im Moment liegt der Focus von Google ja noch mehr darin Entwickler an Board zu holen als Kunden zu gewinnen.
Das Netflix-Modell ist für Game-Streaming ja schon gescheitert (siehe Geforce Now). Gut, Google hat Geld wie Heu und könnte Millionen von Lizenzen kaufen, aber im Gegensatz zu Netflix, ist man ja kein Zweitverwerter. Die Publisher werden also vor Allem bei AAA-Spielen wohl am Anfang richtig zulangen...
Mit einer Lizenz alleine ist es ja nicht getan. Die Spiele müssen vom Entwickler ja noch extra angepasst und dann auch entsprechend bei Patches berücksichtigt werden. Netflix produziert ja schon seit längerem auch selbst Content. Ich bin mir sicher das auch Google ein paar Exclusive Sachen auf der Plattform haben wird. Bei Spielen die schon etwas älter sind kann ich mir durchaus vorstellen das die Entwickler einenPort für einen Festpreis verkaufen. Bei neuen Sachen wird das schon schwieriger. Da ist es eine Abwägung ob man lieber den sicheren Festbetrag nimmt oder als Entwickler das Risiko eingeht reich zu werden oder Pleite zu gehen.
bin ich auch gespannt. wenn ich für jeden titel zahlen muss, kauf ich lieber eine ps5.
Die Idee wäre dann wohl die initiale Investition verschwinden zu lassen. Ich kann mir vorstellen das das bei so einigen funktioniert. Gerade in den USA funktioniert das ja relative gut.
Gipsel
2019-03-24, 10:31:09
Zum anderen könnten Aussagen zum Geschäftsmodell den einen oder anderen Entwickler abschrecken und im Moment liegt der Focus von Google ja noch mehr darin Entwickler an Board zu holen als Kunden zu gewinnen.Nun ja, ohne irgendwelche Information, wie ein Publisher bzw. Entwicklungsstudio damit Geld verdienen kann, werden die da eher keine gesteigerten Anstrengungen unternehmen. Die müssen denen also schon was sagen. Vielleicht nicht im Detail, wie Google die Ausschüttung an den Spielehersteller refinanzieren will, aber was sie erwarten können zumindest schon. Also z.B. eine einmalige Zahlung, falls ein Nutzer das Spiel spielt (unwahrscheinlich) oder irgendein Centbetrag pro Spielstunde (das wird Google vermutlich im Sinn haben) oder irgend was dazwischen (Grundbetrag für die erstmalige Nutzung + nutzungsdauerabhängiger Betrag).
Platos
2019-03-24, 10:52:25
Ja, ganze drei Keller-Nerds haben sich darueber aufgeregt. Dem Rest ist es vielleicht aufgefallen und hat sie trotzdem nicht gejuckt.
Solange die meisten Konsolen-Titel nicht mal ordentlich 30 FPS halten braucht mir hier keiner was von Latenz erzaehlen. Gerade auf der GDC wieder bestaetigt: PS4 Spiderman hat Main-Thread + Render-Thread + GPU-Latenz bei 30Hz, das sind alleine 100ms. Wen jucken da bitte 20ms oben drauf fuer Stadia?
Bei Shootern würde so eine Latenz wie bei RDR2 sicher auch Konsolenspielern extrem nervend auffallen. Und Shooter sind nunmal ein grosses Geschäft, den man auch anbieten können muss. Man sieht sich nur mal Fortnite und Apex Legends an. DIe Zahlen sprechen da für sich.
Demirug
2019-03-24, 10:57:05
Nun ja, ohne irgendwelche Information, wie ein Publisher bzw. Entwicklungsstudio damit Geld verdienen kann, werden die da eher keine gesteigerten Anstrengungen unternehmen. Die müssen denen also schon was sagen. Vielleicht nicht im Detail, wie Google die Ausschüttung an den Spielehersteller refinanzieren will, aber was sie erwarten können zumindest schon. Also z.B. eine einmalige Zahlung, falls ein Nutzer das Spiel spielt (unwahrscheinlich) oder irgendein Centbetrag pro Spielstunde (das wird Google vermutlich im Sinn haben) oder irgend was dazwischen (Grundbetrag für die erstmalige Nutzung + nutzungsdauerabhängiger Betrag).
Die meisten Entwickler dürfte sich derzeit noch in der Phase befinden in der sie sich Fragen wie groß der Aufwand ist dafür zu entwickeln. Wenn man dann erst einmal registrierter Entwickler oder gar Partner ist bekommt man sicherlich mehr Informationen allerdings unter NDA. Bekommt man aber einfach alle Informationen so macht man sich ja gar nicht erst die Mühe mit Google zu reden. Google sucht ja neben "einfachen" Entwicklern auch noch Partner. Entsprechend ist es wichtig für Google die Leute dazu zu bringen mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
x-force
2019-03-24, 11:59:17
@stadia
den entschluss nur spiele für kinder anzubieten, werden sie noch bereuen.
wie kann man sich nur so dämlich selbst den markt verschließen?
als gäbe es keine halbwegs funktionierenden jugendschutz systeme...
We won’t allow AO (Adult Only) content on our platform,
https://www.pcgamesn.com/google-stadia-phil-harrison
hoffentlich setzt das keine neuen selbstzensurimpulse in der branche
pixeljetstream
2019-03-24, 13:07:16
Adult Only meint eher XXX Titel, auf die man bei so nem service gut verzichten kann imo.
Zum Businessmodell, ob flatrate oder Spielekaufen... so sehe ich das netflix modell eher als endgame. Selbst da sehen wir ja dass die großen Anbieter nun ihre eigenen Services machen und man wohl eher sowas wie sub-abos mit Kanälen bekommt.
Für Gaming sind bis dahin durchaus andere Modelle möglich. Dienste wie GeForce Now sind mit Absicht kleingehalten, damit man langsam die Infrastruktur aufbauen kann, Erfahrungen sammelt. Google hat da sicher mehr Infrastruktur schon vorhanden, aber auch da können Jahre vergehen bis der Service in der Form ist, die man anstrebt. Einfach langfristiger bei solchen Investments denken. Netflix verschickt afaik immer noch DVDs in USA ;)
N0Thing
2019-03-24, 19:07:13
@stadia
den entschluss nur spiele für kinder anzubieten, werden sie noch bereuen.
wie kann man sich nur so dämlich selbst den markt verschließen?
als gäbe es keine halbwegs funktionierenden jugendschutz systeme...
Adult Only ist was anderes als ab 18 in Deutschland:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AO-rated_video_games
Gebrechlichkeit
2019-03-24, 21:56:01
Apple (https://www.cnet.com/news/apple-march-25-event-how-to-watch-what-to-expect-tomorrow/)wird morgen um 18.00 Uhr ihr "Streaming" Dienst bekannt geben, anfangs des Jahres hies es noch Apple wolle auch ein "Netflix fuer Gaming" anbieten.
Dazu noch findet die Sony State of Play (https://www.ign.com/articles/2019/03/22/sony-announces-state-of-play-livestream-will-announce-new-games-march-25)statt, glaube sogar gleichzeitig. Evtl. wird Sony ebenfalls was dazu was sagen bzw bloss updates zum 2019 LineUp bekannt geben.
danarcho
2019-03-24, 22:28:36
Adult Only meint eher XXX Titel, auf die man bei so nem service gut verzichten kann imo.
Ich habe auch kein besonderes Interesse an physikalisch korrekt animierten Polygon-Titten, aber ich brauche auch keine amerikanischen Moralapostel, die mir vorschreiben, was das Beste für mich ist. Der gleiche Müll, den Apple angezettelt hat, nun also auch bei Epic und Stadia.
Ganon
2019-03-24, 22:39:30
Apple (https://www.cnet.com/news/apple-march-25-event-how-to-watch-what-to-expect-tomorrow/)wird morgen um 18.00 Uhr ihr "Streaming" Dienst bekannt geben, anfangs des Jahres hies es noch Apple wolle auch ein "Netflix fuer Gaming" anbieten.
Der "Gaming Service" soll aber nichts mit dem Streaming zu tun haben. Ist wohl mehr eine AppStore Game-Flatrate.
https://www.gamespot.com/amp-articles/report-says-apple-to-reveal-new-gaming-service-soo/1100-6465800/
x-force
2019-03-24, 23:07:13
ich brauche auch keine amerikanischen Moralapostel, die mir vorschreiben, was das Beste für mich ist.
nach dem wiki eintrag gehören da leider auch perlen wie gta und fahrenheit dazu.
das ist schlicht indiskutabel...aber lasst uns die welt mit terror, mord und krieg überziehen, hauptsache wir zeigen keine haut und richten uns nach der kirche, damit die kinder an den storch glauben und die scheinheilige mehrheit nicht zu laut blökt.
fängt man erstmal an zu zensieren, streitet man sich nach kurzer zeit darüber was nicht alles noch zensiert werden könnte. am ende wird das versagen der gesellschaft wieder auf raubmord- und killerspiele geschoben, wenn man so etwas erst einmal toleriert.
Gebrechlichkeit
2019-03-24, 23:35:09
Der "Gaming Service" soll aber nichts mit dem Streaming zu tun haben. Ist wohl mehr eine AppStore Game-Flatrate.
https://www.gamespot.com/amp-articles/report-says-apple-to-reveal-new-gaming-service-soo/1100-6465800/
Sprich was Sony mit PS Now eine zeitlang exklusive fuer deren BraviaTVs und Xperias angeboten hatte ... aber mit der Zeit auch Samsung und Co. und nun auch fuer den PC erhaeltlich gemacht wurde.
Paid Games only und dann noch frech klar machen... "ja wenn keine Sau deine Spiele zockt, bekommste auch weniger kohle von Apple/uns".
Odyssey auf der switch in Japan no less, soll subpar sein... irgendwie naehern wir uns einem zweiten Crash .. zuviele Anbieter. War das nicht der Grund in den 80er ... zuviele Atari Klone?
N0Thing
2019-03-25, 01:42:25
nach dem wiki eintrag gehören da leider auch perlen wie gta und fahrenheit dazu.
Laut dem Wiki-Eintrag gehören da Perlen wie GTA und Fahrenheit offensichtlich nicht dazu:
Originally rated M, San Andreas was [B]temporarily re-rated AO following the discovery of an incomplete "Hot Coffee" minigame that could be enabled with a mod or cheating device,
In North America, an M-rated edit of Fahrenheit was originally released under the title Indigo Prophecy; Quantic Dream CEO Guillaume de Fondaumière remarked that many players imported the uncut European release instead. A remastered version of the uncut game, released in 2016, was given a Mature rating.
Also mal ein bisschen weniger Drama und künstliches Wasser in den Augen und ein wenig mehr Fakten bitte.
x-force
2019-03-25, 01:48:00
es ist natürlich dein recht, wenn du dir für einen ggf. temporären zeitraum reinreden lassen möchtest, um dann von der gnade irgendeiner prüfinstitution abhängig zu sein.
ich lehne jeglichen eingriff in das was ich in meinen 4 wänden veranstalte und erst recht was ich für software auf meinen geräten laufen lasse ab.
Ganon
2019-03-25, 09:33:06
zuviele Anbieter. War das nicht der Grund in den 80er ... zuviele Atari Klone?
Von so einem Crash gehe ich eher nicht aus. Ich sehe eher zukünftig ein Problem in der Finanzierung von AAA Spielen, sofern es nicht eine bereits seit Jahren/Jahrzehnten etablierte IP ist. Die Anzahl der Sales-Zeiträume in den jeweiligen Stores nimmt gefühlt immer mehr zu, dazu Flatrates wie PS Plus/MS Game Pass und nun auch noch Streaming. Dazu eine gefühlte steigende Anzahl an größeren Free2Play Titeln. Wird halt alles eher verramscht.
Ich befürchte der 08/15 Nutzer ist somit immer weniger bereit Vollpreis für einen Titel zu zahlen, hat jedoch weiterhin steigende Anforderungen.
Das wird natürlich nicht wie damals den gesamten Markt an sich zu Fall bringen, sondern eben nur einen Teilaspekt davon.
Zu viele Anbieter sehe ich da aktuell eher auch noch nicht. Normalerweise war es bisher so, dass es entweder den Neuankömmling oder irgend einen älteren Anbieter wegen mehr Konkurrenz dahin rafft. Damals gab es eher einen Crash weil so ziemlich 0 Innovation vorhanden war. Der Bedarf an sich war ja noch da, wie Nintendo dann zeigte.
Demirug
2019-03-25, 12:25:25
Da wir wegen Stadia ja Unreal erwähnt hatten. Die arbeiten daneben auch an einer eignen Streaminglösung direkt in der Engine
https://docs.unrealengine.com/en-US/Platforms/PixelStreaming
xxxgamerxxx
2019-03-25, 13:12:47
Da wir wegen Stadia ja Unreal erwähnt hatten. Die arbeiten daneben auch an einer eignen Streaminglösung direkt in der Engine
https://docs.unrealengine.com/en-US/Platforms/PixelStreaming
Epic hatte "Cloudgine" aufgekauft, die im Zuge von Crackdown 3 extern entwickelt wurde. Die hatten dann 2018 eine "They came from Space" Streaming Demo gezeigt, nachdem sich abgezeichnet hatte, dass die hybride Cloudberechnung nicht funktioniert. Kam mir damals schon spanisch vor warum man eine Streaming Demo gezeigt hatte anstatt etwas aus Crackdown 3. Nach dem Crackdown 3 Desaster hatte Microsoft vermutlich den Geldhahn zugedreht und man hat fix eine Demo zusammengebaut, um neue Geldgeber zu finden.
Eine weitere Glanzleistung von Microsoft, die jetzt ohne nichts dastehen.
msilver
2019-03-25, 13:18:47
Was ist mit Mods?
deekey777
2019-03-25, 13:29:38
Wie ist das eigentlich, wenn das gestreamte Spiel total verbuggt ist?
msilver
2019-03-25, 15:02:07
so wie derzeit auch, patches kommen stück für stück ins spiel
wegen mods:
Google Stadia bedroht die Kreativität der Spieler-Communitys
https://www.eurogamer.de/articles/2019-03-25-google-stadia-bedroht-die-kreativitaet-der-spieler-communitys
Akkarin
2019-03-25, 15:26:28
Mods und Fan-Patches waren doch schon immer eher PC als Konsolen Metier, oder ?
deekey777
2019-03-25, 15:39:36
so wie derzeit auch, patches kommen stück für stück ins spiel
Es geht ja nicht um das Spiel, sondern man kauft sich für 20 Stunden Kapazität (als Beispiel) und startet ein Spiel, das dann ohne Ende abstürzt und nicht spielbar ist, die 20 Stunden sind für die Katz. Oder noch besser: Es läuft überall lokal, verursacht aber Crashes auf dem Serverrechner.
Ein Spiel kann man ggf. zurückgeben.
pixelguy
2019-03-25, 15:43:00
Das wird doch geprüft... Und es dürfte da deutlich weniger Probleme geben wie auf dem PC
BoMbY
2019-03-25, 21:26:28
Wie ist das eigentlich, wenn das gestreamte Spiel total verbuggt ist?
Es dürfte ein Unterschied sein ob das die Stabilität oder den Inhalt betrifft. Ich bin mir relativ sicher das zumindest Abstürze relativ selten vorkommen werden, aber auch inhaltlich wird man sicher einige Qualitätsstandards erfüllen müssen bevor Google das in den Katalog aufnimmt.
Wobei das aber auch heißt, dass der Spielehersteller nicht nach Gutdünken Patches verteilen werden kann, was bei Multi-Plattform Titeln sicher problematisch wäre.
wolik
2019-03-26, 06:50:06
Gaming-Flat mit über 100 exklusiven Spielen
Doch Apple belässt es nicht bei Flatrates für TV-Shows und Musik. Künftig soll es auch eine Gaming-Flat geben, die Apple Arcade heißt und ab Herbst in mehr als 150 Ländern verfügbar sein soll.
Zum Start sollen es mehr als 100 neue und exklusive Spiele sein, die Nutzer für eine monatliche Abo-Gebühr spielen dürfen. Den Preis dafür hat Apple jedoch noch nicht genannt.
Auf Qualität sollen wir uns schon jetzt freuen (sarkasmus)
msilver
2019-03-26, 07:19:11
Das wird aber nicht gestreamt und gibt es von Microsoft und EA ja ebenfalls schon. So wie du, denke ich auch,dass dies eher casual sein wird.
urpils
2019-03-26, 07:23:50
Das wird aber nicht gestreamt und gibt es von Microsoft und EA ja ebenfalls schon. So wie du, denke ich auch,dass dies eher casual sein wird.
zunächst mal finde ich dieses "Angebot" ziemlich unattraktiv, aber: ich wüsste nicht, dass es das sonst wo gibt: 100 exclusive(!) Spiele? nur hinter einem Abo?
msilver
2019-03-26, 07:29:11
casual spiele, ist ja völlig anders und alles seichter
Ganon
2019-03-26, 08:59:47
Apples Gaming-Flatrate hat nichts mit Streaming zu tun und ist hier OT. Bei erweitertem Diskussionsbedarf bitte einen separaten Thread eröffnen.
Milchkanne
2019-03-28, 14:54:54
... some latency measurements ...
Google Stadia: 166ms
Google Project Stream: 179ms
PC @ 30fps: 112ms
PC @ 60fps: 79ms
Xbox One X: 145ms
https://www.pcgamer.com/google-stadias-specs-and-latency-revealed/
Ist eigentlich richtig bestätigt, dass es nicht AMD CPUs sind?
“Google announced that the Stadia platform is using custom AMD Radeon datacentre GPUs,” said our friends on the red team, “not AMD CPUs.”
Die sind natürlich unter NDA und dürfen nicht sagen, dass sie die CPU liefern. Google hat nicht angekündigt, dass AMD die CPUs liefert. Aber ein richtiges Dementi ist das auch nicht.
Und zum RAM. Es sollen ja 16GB werden. Und die GPU hat HBM Speicher. Ich habe jetzt 16GB Shared gelesen, das wird mit HBM aber sicherlich nur mit AMD CPU klappen können. Oder es ist halt doch 8+8 und damit 16GB "für beides" aber nicht geteilt.
Sicher bestätigt ist wahrscheinlich noch nichts...
IIRC wurde von "insgesamt" 16 GiB gesprochen, das muss dann ja nicht zwangsweisse shared Memory sein.
ABIDAR
2019-03-28, 17:22:56
Wenn ich an Stadia denke, bekomme ich den Graus. Skalierbare Qualität gegen Aufpreis (mehr FPS, Auflösung)? Netflix, Prime machen es im Streaming vor: totkompriemierter Mist, der maximal einer Röhre gerecht wird. Bandbreitenreduktion steigert nun mal den Gewinn.
=Floi=
2019-03-28, 20:55:15
Vor allem was Nicht-Shooter-Genres angeht. RDR2 hat eine Latenz von 350ms auf den normalen Konsolen und niemand interessiert es.
nie im leben. :rolleyes: :freak:
ne drittel sekunde. :freak:
Daredevil
2019-03-28, 20:58:20
Ja sicher. Hast du das Spiel schon mal gespielt?
Alle Konsolen Spiele mit 30fps spielen sich so zäh, als würde man Golden Eye auf dem N64 zocken.
Zelda auf der Switch ebenso, das ist grausam.... aber je nach Content nun einmal toleriert. Nur bei RDR2 muss man halt auch noch öfter mal zielen, das ist einfach nur ein schreckliches Spielgefühl.
Da wirkt Counter Strike auf Geforce Now wie Next Gen Flupdizität.
gravitationsfeld
2019-03-28, 22:29:28
nie im leben. :rolleyes: :freak:
ne drittel sekunde. :freak:
Doch. https://www.youtube.com/watch?v=CWYTOOtplY8. 11 frames bei 30 Hz = 366ms.
Lightning
2019-03-28, 23:02:57
Ja sicher. Hast du das Spiel schon mal gespielt?
Alle Konsolen Spiele mit 30fps spielen sich so zäh, als würde man Golden Eye auf dem N64 zocken.
Das kann man so nicht sagen, es gibt durchaus große Unterschiede zwischen den Spielen.
Bei RDR2 sind es aber wohl nicht grundsätzlich eine Drittelsekunde, der Ersteller des Videos schreibt:
"The RDR2 input delay shown here is not global: It seems to be specific to only some game systems, the most common of which is movement at walk speed. This suggests that this isn't a technical constraint, but a creative choice."
Daredevil
2019-03-29, 00:18:39
Hast du denn andere Erfahrung gemacht?
Ich durch die Bank nicht.
30fps bedeutet für mich maximalst Input Lag und ein schwammiges Gefühl beim zocken.
RDR2 mag da zwar richtig scheiße sein, dann sind andere Spiele halt nur mega scheiße. :D
PS: Bevor sich gleich wieder jemand angegriffen fühlt, weil er nen kompletten Monat in RDR2 verbracht hat und ein kleines Ego hat, calm down. Ich habe mir auch 100+ Std Zelda gegeben.
Wenn ein Game geil ist, sind einem solche Hindernisse völlig egal, trotzdem hätte ich mir mehr als 30fps gewünscht, weil das Horror pur ist, wenn man von nem HighFPS Rechner auf ne Switch@30fps wechselt.
Platos
2019-03-29, 11:11:14
nie im leben. :rolleyes: :freak:
ne drittel sekunde. :freak:
Doch. https://www.youtube.com/watch?v=CWYTOOtplY8. 11 frames bei 30 Hz = 366ms.
333ms ist ne Dittelsekunde, nur so zur erinnrung :wink:$
Edit: Falsch interpretiert. Dachte ihr geht davon aus, dass es 3sec sind ^^
][immy
2019-03-29, 11:52:22
333ms ist ne Dittelsekunde, nur so zur erinnrung :wink:
naja, ist schon ziemlich heftig. Aber es fehlen eigentlich je spiel mehrere Messungen ob eventuell unterschiedliche Aktionen unterschiedlich ausgeführt werden.
Z.B. ein Schuss, Angriff oder was auch immer. Ich könnte mir vorstellen, das dort die Reaktionszeiten etwas besser aussehen als bei Bewegungen die man als Entwickler eventuell auch nicht "direkt" ausführen lassen will, weil z.B. eventuell realistischer ist oder was auch immer.
Aber ja, gut sind die Zeiten nicht.
Zu den AC Odyssey und den stadia tests kann ich nur sagen, vergleicht das bitte mit den 30fps vom PC, denn die Hardware dürfte hier im Hintergrund eigentlich besser sein (mindestens die CPU) als die von den xbox Vergleichswerten. Die Frames dürften eigentlich wesentlich flotter berechnet werden, wodurch die server natürlich eher anfangen können den Frame zu übertragen. Dazu war es noch ein 1080p Bild vs 4k, d.h. der Google server hatte sogar noch weniger zu berechnen als die xbox X und kommt trotzdem auf so schlechte Ergebnisse, trotz vermeidlich stärkerer Hardware. Was das dann bedeuten könnte, wenn ein Spiel tatsächlich seine ~33ms je Frame wirklich ausnutzt für ein 30fps spiel möchte ich mir gar nicht erst vorstellen.
Also bitte, 30fps-PC Werte nehmen und von den Stadia Werten abziehen. Das dürfte dann die Latenz für den Overhead sein.
Google Stadia: 166ms
PC @ 30fps: 112ms
Das macht also 54ms zusätzliche Latenz (Bildschirme sind in den Zahlen ja schon drin und gehen wir mal davon aus, das die Hardware in etwa auf dem gleichen Level liegt). Und das bei relativ schlechter Qualität. Bei einem 30fps Titel wären das quasi zusätzlich ~2 Frames Verzögerung. Bei einem 60fps Titel wären das schon ~3-4 Frames zusätzliche Verzögerung, was 60-FPS Titel ungewohnt schwammig machen dürfte.
Red Dead redemption 2 dürfte sich aber tatsächlich verbessern (gegenüber Konsolen), da die Frames durch die besser Hardware schneller berechnet werden dürften als auf den aktuellen Konsolen. Das ist aber eher schon ein extrem-Beispiel. Das kann ja eigentlich nur besser werden.
gravitationsfeld
2019-03-29, 15:12:14
PC-Spieler sind nicht die größte Zielgruppe. Gegenüber Konsolen ist die Latenz kaum höher. Ich sag's jetzt noch mal, Bildqualität ist das größere Problem.
Übrigens kann die Latenz und Bandbreite zwischen Spielern in Multiplayer deutlich besser sein, weil kein peer to peer. Das wird hier auch unterschlagen.
just4FunTA
2019-03-29, 15:25:10
PC-Spieler sind nicht die größte Zielgruppe. Gegenüber Konsolen ist die Latenz kaum höher. Ich sag's jetzt noch mal, Bildqualität ist das größere Problem.
Übrigens kann die Latenz und Bandbreite zwischen Spielern in Multiplayer deutlich besser sein, weil kein peer to peer. Das wird hier auch unterschlagen.
peer2peer nutzt man doch eh nicht.
Im Normallfall hast du auch heute einen dedizierten Server und dann verbinden sich eben beispielsweise die 64 Spieler (clients) in Battlefield auf den dediziertenServer. Und die Verbindung von Client zu Server ändert sich ja auch mit streaming nicht.
Einen Vorteil hätte man wirklich nur in Spielen wo einer der Spieler der Host ist, bei solchen Spielen wäre es etwas gerechter dadurch das der Host selbst sich ja auch auf den googleserver befindet und der Spieler sich dazu verbinden muss wie die anderen Spieler halt auch.
Demirug
2019-03-29, 15:34:44
peer2peer nutzt man doch eh nicht.
Aus Kostengründen wird auch heute noch gerne darauf zurückgegriffen.
Im Normallfall hast du auch heute einen dedizierten Server und dann verbinden sich eben beispielsweise die 64 Spieler (clients) in Battlefield auf den dediziertenServer. Und die Verbindung von Client zu Server ändert sich ja auch mit streaming nicht.
Wenn beides im physikalisch gleichen Rechenzentrum steht kommst du auf einen ping von < 1ms zwischen Client und Server.
Einen Vorteil hätte man wirklich nur in Spielen wo einer der Spieler der Host ist, bei solchen Spielen wäre es etwas gerechter dadurch das der Host selbst sich ja auch auf den googleserver befindet und der Spieler sich dazu verbinden muss wie die anderen Spieler halt auch.
Es macht eigentlich keinen Unterschied ob nun einer der Spieler der Host ist oder man einen extra Server dafür hat. Ein Extra Server ist etwas besser weil sich dann alle Clients gleich verhalten und man die Leistung dort auch voll ausnutzen kann und nicht genügend Luft für die Host Funktion lassen muss.
][immy
2019-03-29, 15:40:38
PC-Spieler sind nicht die größte Zielgruppe. Gegenüber Konsolen ist die Latenz kaum höher. Ich sag's jetzt noch mal, Bildqualität ist das größere Problem.
Übrigens kann die Latenz und Bandbreite zwischen Spielern in Multiplayer deutlich besser sein, weil kein peer to peer. Das wird hier auch unterschlagen.
da schmeißt du aber was durcheinander.
Bei peer to peer hast du sofortige Reaktionen. Sprich du ziehst die Maus nach Links und sie wandert nach Links. Bzw. die Blickrichtung ändert sich "sofort".
Gleiches gilt für die Konsole, auch wenn das Gamepad und die Spiele die dieses nutzen hier einiges eher verzeihen.
Wenn sich bei peer to peer etwas verändert, ja da hast du recht, ändert sich z.B. die Position eines Mitspielers. Aber bis man die korrekte Position hat, wird das Spiel versuchen die Bewegung mehr oder minder voraus zu sehen und den Spieler entsprechend bewegen (es sei denn die Verbindung bricht ne ganze Weile weg). Und ja, es kann passieren das der Mitspieler dann plötzlich zurückgesetzt wird.
Dafür hast du jedoch keine schwammige Steuerung.
Btw, hast du mit dem Streaming-Dienst nach wie vor noch die varianten Dedizierter Server oder Peer to Peer die noch on Top kommen. Du wirst wohl kaum so ein glück haben, das alle Clients sich mit dem gleichen Server verbinden. Schon das alle im gleichen Rechenzentrum landen wäre Glücksache und würde auch nur gut funktionieren, wenn alle aus der gleichen Gegend kommen.
Wenn beides im physikalisch gleichen Rechenzentrum steht kommst du auf einen ping von < 1ms zwischen Client und Server.
Da die Rechenzentren aufgrund von Streaming immer näher an die Kunden kommen müssten um die Latenzen so klein wie möglich zu halten, wird es immer unwahrscheinlicher das sich mehrere Leute im gleichen Rechenzentrum wiederfinden um zu dem entsprechenden Zeitpunkt das gleiche Spiel zu spielen. Mag beim Launch noch klappen, aber früher oder später geht wird es überregional mit allen entsprechenden Nachteilen on top.
btw, ja Streaming kann durchaus die Latenz wieder wett machen, wenn die entsprechenden Gegebenheiten vorhanden sind (quasi kaum Latenz zwischen User und Rechenzentrum) und die Hardware es her gibt einen Frame wesentlich schneller zu berechnen als lokal möglich, wodurch die überschüssige Zeit in die Komprimierung und das versenden des Frames gesteckt werden kann. Aber nach aktuellem Stand ist das Utopisch. Wenn AC Odyssey mit der von google angegebenen Hardware berechnet wurde, würde das erklären warum man nur 30fps und 1080p genutzt hat, weil dadurch sichergestellt wird, das der Frame schnell genug berechnet wird damit die zusätzliche Latenz so gering wie möglich ist. Und trotzdem hat man ja noch 2-3 Frames zusätzliche Verzögerung.
just4FunTA
2019-03-29, 16:03:13
Aus Kostengründen wird auch heute noch gerne darauf zurückgegriffen.
das man einen der Spieler als host nimmt ist aber echt ein Unding bei Mp Egoshootern, sowas würde ich nicht akzeptieren das konnte man schon Anfang 2000 schon besser.. klar mag Spiele geben wo das nicht so wichtig ist, aber da ist das ganze ja dann eh egal ob nun streaming oder nicht streaming.
Wenn beides im physikalisch gleichen Rechenzentrum steht kommst du auf einen ping von < 1ms zwischen Client und Server.
das stimmt zwar, es ändert aber nichts weil du ja trotzdem die Verbindung vom Spieler zum Server hast und an der Verbindung änderst du ja nichts auch wenn diese Verbindung zum Client geht im Endeffekt fügst du ja nur noch zusätzlich deine erwähnten 1ms vom client zum server zu deiner üblichen Verzögerung. Also kein Gewinn, ausser natürlich das der erwähnte Hostvorteil wegfällt.
Es macht eigentlich keinen Unterschied ob nun einer der Spieler der Host ist oder man einen extra Server dafür hat. Ein Extra Server ist etwas besser weil sich dann alle Clients gleich verhalten und man die Leistung dort auch voll ausnutzen kann und nicht genügend Luft für die Host Funktion lassen muss.
Klar macht es einen unterschied der Host hat einen Ping von 0 während die anderen Spieler mit ihrem üblichen Ping zurechtkommen müssen. Hier wäre Streaming ein Vorteil weil keiner der Spieler tatsächlich der Host ist sondern alle sich auf den googleserver verbinden müssen.
Tobalt
2019-03-30, 07:59:38
also die bedenken bzgl Bildqualität kann ich einfach nicht teilen. wenn ich 1080/60 privat von zu hause streame reicht selbst ne popelige hotel wlan Verbindung aus für ein sauberes bild, was in Bewegung am laptop oder TV ganz gewöhnlich aussieht.
robbitop
2019-03-30, 08:13:27
So unterschiedlich sind die Ansprüche.
Tobalt
2019-03-30, 09:44:10
habe gerade nochmal aktuell zum them gelesen:
https://www.google.com/amp/s/amp.reddit.com/r/cloudygamer/comments/amg6vu/moonlight_vs_steam_vs_dixper_vs_rainway_vs_parsec/
scheinbar gibt es immernoch zwischen diversen softwares massive unterschiede in lag und BQ. Evtl liegen die unterschiedlichen Eindrücke daran.
xxxgamerxxx
2019-03-30, 15:52:46
Klar macht es einen unterschied der Host hat einen Ping von 0 während die anderen Spieler mit ihrem üblichen Ping zurechtkommen müssen. Hier wäre Streaming ein Vorteil weil keiner der Spieler tatsächlich der Host ist sondern alle sich auf den googleserver verbinden müssen.
Wenn der Host im selben Rechenzentrum mit den anderen Spielern läuft, macht es vom Ping defakto keinen Unterschied, ob der Host ein dedizierter Server oder ein Spieler ist. Das hat Demirug gemeint.
just4FunTA
2019-03-30, 15:55:12
hast du missverstanden..
xxxgamerxxx
2019-03-30, 16:21:00
[immy;11960743']
Da die Rechenzentren aufgrund von Streaming immer näher an die Kunden kommen müssten um die Latenzen so klein wie möglich zu halten, wird es immer unwahrscheinlicher das sich mehrere Leute im gleichen Rechenzentrum wiederfinden um zu dem entsprechenden Zeitpunkt das gleiche Spiel zu spielen.
Wenn man das Matchmaking stark auf Regionen einschränkt, wäre das möglich. Aber dann wäre das Matchmaking sicherlich etwas sinnlos. Dafür wären sicherlich neue Software Architekturen notwendig. Die Unreal Engine kann ja zumindest streamen. Im MP müsste dann der Server auch alle Spieler mit Streams bedienen, damit alles von derselben Programminstanz und somit vom selben Datacenter bedient wird.
Gebrechlichkeit
2019-04-03, 16:14:47
https://www.youtube.com/watch?v=4zeFE2klY20
][immy
2019-04-03, 17:13:33
Wenn man das Matchmaking stark auf Regionen einschränkt, wäre das möglich. Aber dann wäre das Matchmaking sicherlich etwas sinnlos. Dafür wären sicherlich neue Software Architekturen notwendig. Die Unreal Engine kann ja zumindest streamen. Im MP müsste dann der Server auch alle Spieler mit Streams bedienen, damit alles von derselben Programminstanz und somit vom selben Datacenter bedient wird.
das schränkt die Chancen eines relativ latenzgeringem Matchmaking stark ein. Das klappt eventuell bei Release, aber sonst nicht. Je weiter du die Region einschränkst, desto unwahrscheinlicher wird es das du genug Leute findest, die das gleiche spiel zum gleichen Zeitpunkt spielen wollen. Aber aufgrund des Lags ist man wiederum darauf angewiesen, das die Rechenzentren immer näher kommen, was wiederum das Matchmaking stark erschwert. Sprich, Single-Player ist bei entsprechender nähe ein immer geringeres Problem, Bei Multiplayer wird es aber wieder anders aussehen.
Lag reduzieren indem man quasi überall die doppelte/dreifache Hardware nutzt ginge natürlich. Also eine 20tf GPU brauch erst mal rein rechnerisch die hälfte der Zeit die eine 10tf GPU bräuchte. Den rest der Zeit (die sie sich theoretisch langeweilt) müsste man sie mit einem anderen Spiel füttern, allerdings dürfen sich die beiden dann trotzdem nicht in die quere kommen.
Wie dem auch sei, letztlich ist es eine Frage des Anspruchs. Und wenn es den Otto-Normalverbraucher nicht stört ….
der ist aber meist auch nicht bereit all zu viel Geld auszugeben. Geschenkte Apps sind ja meist auch noch zu teuer.
xxxgamerxxx
2019-04-03, 17:38:22
[immy;11964249']Also eine 20tf GPU brauch erst mal rein rechnerisch die hälfte der Zeit die eine 10tf GPU bräuchte. Den rest der Zeit (die sie sich theoretisch langeweilt) müsste man sie mit einem anderen Spiel füttern, allerdings dürfen sich die beiden dann trotzdem nicht in die quere kommen.
Dann wirst du das Problem haben, dass die Frames zu schnell gerendert werden und nicht mehr mit dem Input synchronisiert werden können. Außerdem ist das höchst unwirtschaftlich. Wie ich schon schrieb, wäre es sinnvoll, wenn der MP Server alles erledigt und für jeden Player rendert und Streams bereitstellt. Der Spieler Input geht dann direkt vom nativen Endgerät (App oder eben der Google Controller) zum Server in die Cloud. Dann fällt nämlich die überflüssige Kommunikation zwischen Cloud Client und Cloud Server weg, weil man den Cloud Client gar nicht braucht. Im großen und ganzen würde man so vermutlich die gesamte Rechenlast in der Cloud sogar noch merkbar reduzieren, weil einige Berechnungen wie die Spiele Welt im Prinzip nur einmal gemacht werden müssten und nicht unsinnigerweise jeweils für alle Spieler. Dazu müssten natürlich die Spiele mit Engines angepasst werden.
Gebrechlichkeit
2019-04-03, 18:06:36
https://www.youtube.com/watch?v=S1LV2n7fRtM
Linmoum
2019-06-06, 19:14:15
Heute gab's dann mehr Infos zu Stadia von Google.
The short version: Google Stadia will launch in November, in 14 different territories including the US, UK and Canada, with at least 31 games from 21 different publishers, for an initial “Founder’s Edition” price of $130 for a hardware starter kit with three months of premium service, and $10 a month afterwards. There’s a separate free tier coming in 2020.
https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/UZDOaaZtIfhTgDBgjIxW1fAr8Ug=/0x0:1275x685/1320x0/filters:focal(0x0:1275x685):format(webp):no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/16323937/stadia_bandwidth.jpg
https://i.gyazo.com/8c602941ce6fc0adccde8888a89ccebe.png
https://www.theverge.com/2019/6/6/18654632/google-stadia-price-release-date-games-bethesda-ea-doom-ubisoft-e3-2019
Windi
2019-06-06, 19:24:48
Mal schauen was diese Founder Edition sein soll.
Eigentlich sollte der Controller alleine reichen.
Vielleicht ein besserer HDMI-Stick mit Android, Apps und einem Netzwerkanschluss.
BoMbY
2019-06-06, 20:05:12
Das ist schon ein paar Tage älter, aber wohl wenig bekannt da nicht öffentlich gelistet:
K33gctpveuk
Da geht's ans Eingemachte, und die haben sich definitiv eine Menge Gedanken gemacht wie man das Game-Streaming vernünftig machen kann.
Demirug
2019-06-06, 20:07:18
- Chromecast Ultra
- Stadia-Controllers (Night Blue) gibt es wohl später nicht mehr in der Farbe
- 3 Monate Stadia Pro
- 3 Monate Stadia Pro für einen Freund
- Namens Reservierung vor allen anderen.
- Destiny 2 mit allem.
klumy
2019-06-06, 20:23:56
solange das Internet so langsam in Deutschland ist, sehe ich im streamen keine zukunft
crux2005
2019-06-06, 20:55:51
solange das Internet so langsam in Deutschland ist, sehe ich im streamen keine zukunft
Bei so Streaming Diensten geht es nicht nur um die Bandbreite.
Was helfen mir theoretische 120 Mbps wenn ich wegen dem ISP Netzwerk und der Gateway schon eine katastrophale Latenz in herkömmlichen Multiplayer Spielen habe.
Bucklew
2019-06-06, 21:11:54
Ist ein Chromecast Ultra Minimalvoraussetzung oder funktioniert auch ein normaler Chromecast?
Gibt es Infos, ob es z.B. von der ShieldTV unterstüzt wird, hat ja schon nen Controller?
Windi
2019-06-06, 21:18:39
Anfangs läuft das anscheinend nur auf ein paar Geräten.
Aber langfristig soll das überall laufen, wo auch YouTube läuft.
Da muss man noch genauere Informationen abwarten.
klumy
2019-06-06, 21:19:09
ich hoffe das es in Zukunft mit 5G besser wird, damit man die Strassen nicht aufreißen muss, um neue Leitungen zu verlegen.
BoMbY
2019-06-06, 21:21:10
Was helfen mir theoretische 120 Mbps wenn ich wegen dem ISP Netzwerk und der Gateway schon eine katastrophale Latenz in herkömmlichen Multiplayer Spielen habe.
Musst Dir mal das Video anschauen was ich da vorhin verlinkt habe. Ich glaube immer noch nicht an Game-Streaming aber der Ansatz von Google erscheint mir auf jeden Fall logisch. Das Streaming wird speziell für Spiele optimiert, zum Beispiel wird die Video-Bandbreite dynamisch, unter anderem basierend auf kontinuierlichen Latenzmessungen zwischen Client und Server, angepasst, um Congestion zu vermeiden.
In der Tat haben die auch den großen Vorteil, dass die ihr eigenes gigantisches Netzwerk und überall PoPs haben, und keiner der ISPs (Edit: Außer der Telekom in Deutschland) kann es sich mehr leisten Google schlecht anzubinden.
crux2005
2019-06-06, 21:36:48
Musst Dir mal das Video anschauen was ich da vorhin verlinkt habe. Ich glaube immer noch nicht an Game-Streaming aber der Ansatz von Google erscheint mir auf jeden Fall logisch. Das Streaming wird speziell für Spiele optimiert, zum Beispiel wird die Video-Bandbreite dynamisch, unter anderem basierend auf kontinuierlichen Latenzmessungen zwischen Client und Server, angepasst, um Congestion zu vermeiden.
In der Tat haben die auch den großen Vorteil, dass die ihr eigenes gigantisches Netzwerk und überall PoPs haben, und keiner der ISPs (Edit: Außer der Telekom in Deutschland) kann es sich mehr leisten Google schlecht anzubinden.
www.badmodems.com
wigVQq4HqhA
Da hilft auch keine dynamische Bandbreiten verteilung oder heiliges Wasser.
Gebrechlichkeit
2019-06-06, 21:39:44
- Chromecast Ultra
- Stadia-Controllers (Night Blue) gibt es wohl später nicht mehr in der Farbe
- 3 Monate Stadia Pro
- 3 Monate Stadia Pro für einen Freund
- Namens Reservierung vor allen anderen.
- Destiny 2 mit allem.
- Chromecast Ultra €77
- Stadia-Controllers (Night Blue) gibt es wohl später nicht mehr in der Farbe €100+
- 3 Monate Stadia Pro €30
- 3 Monate Stadia Pro für einen ebay Freund €30
- Namens Reservierung vor allen anderen.
- Destiny 2 mit allem
€237 minus €130 = €137 Gewinn = 13 Monate Stadia Pro .. kein Chromecast Ultra wird gebraucht? PC? + €77, weitere 6 Monate Stadia Pro bzw. man kauft sich damit einen DS4 zB.
https://i.postimg.cc/cHcLFVFJ/tenor.gif (https://postimages.org/)
Zossel
2019-06-06, 22:19:22
ich hoffe das es in Zukunft mit 5G besser wird, damit man die Strassen nicht aufreißen muss, um neue Leitungen zu verlegen.
Und die 5G Stationen bekommen die Daten auch drahtlos?
BoMbY
2019-06-06, 22:56:48
www.badmodems.com
https://youtu.be/wigVQq4HqhA
Da hilft auch keine dynamische Bandbreiten verteilung oder heiliges Wasser.
Naja, musst Du halt ein Modem mit Broadcom-Chip kaufen (z.B. Technicolor TC4400).
crux2005
2019-06-07, 03:38:58
Naja, musst Du halt ein Modem mit Broadcom-Chip kaufen (z.B. Technicolor TC4400).
Wenn das so einfach wäre. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=588998
Außerdem sollte es mit dem Edgerouter X den ich jetzt dran habe "viel besser" laufen. Tut es aber nicht. Ergo, die ganze ISP Netzstruktur ist fürn Arsch (oder sie limitieren etwas absichtlich). Dazu kommt noch das du in vielen EU Ländern nicht dein eigenes Endgerät benutzen/frei wählen kannst.
Meine Lage dient nur als Beispiel von vielen. Es gibt nicht viele Länder in Europa die eine wirklich gute Internetverbindung (Leitung, Router und co.) haben. Stadia wird diese Internetproblem aufdecken und es wird unzufriedene Kunden geben. Da bin ich mir sicher.
Troyan
2019-06-07, 06:44:53
solange das Internet so langsam in Deutschland ist, sehe ich im streamen keine zukunft
1080p/60FPS reicht doch für viele.
Ich sehe viel mehr Probleme bei Stadia, dass die Spiele von Google bezogen werden müssen. Wenn die nicht erheblich günstiger sind, ist der Service nicht wirklich relevant. Der Preis von Google mit dem Modell von nVidia wäre der perfekte Dienst.
Gebrechlichkeit
2019-06-07, 08:07:28
Stadia 4K streaming will use up 1TB of data in 65 hours (https://www.pcgamer.com/stadia-4k-streaming-will-use-up-1tb-of-data-in-65-hours/)
Quadral
2019-06-07, 08:33:41
Es wurde ja auch gesagt, dass man das Abo für 9,99€ nicht abschließen muss, sondern die Spiele auch einfach so kaufen kann. Theoretisch müssten die ja dann etwas teurer sein als in anderen Stores um die Infrastruktur zu finanzieren? So ganz hab ich die Logik noch nicht durchschaut muss ich zugeben.
Demirug
2019-06-07, 09:03:28
Die Kosten für die Infrastrukture sind im Cloudbereich Sekundär. Die wichtigere Frage ist hier immer was kostet es die entsprechende Leistung für Zeitraum X zur Verfügung zu stellen. Im Falle von Stadia also was kostet Google eine Spielminute in den unterschiedlichen Qualitätslevel. Die zweite Frage ist wie hoch sind die effektiven Kosten für Google für einen Spieleverkauf. Epic gibt ja an das bei ihnen etwa 7% des Preises kosten sind. Ich denke Google kann da unter 5% kommen. Wenn Stadia nun den üblichen 70/30 Deal für die Entwickler hat hätten sie bis zu 25% des Verkaufpreise um die Kosten zu decken. Bei einem $60 Spiel also $15. Wenn sie es schaffen die Kosten für eine Spielstunde auf z.B. $0.25 zu drücken könnten sie damit 60 Stunden Spielzeit für diese Spiel finanzieren bevor sie ins Minus rutschen. Das könnte dann sogar aufgehen da sie ja nicht unbedingt die Hardcore Spieler ansprechen welche sehr viele Stunden in ein einzelnes Spiel investieren.
BoMbY
2019-06-07, 09:14:28
Wenn das so einfach wäre. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=588998
Du hast schon von der Routerfreiheit gehört? Das sich manche Kabelnetzbetreiber weigern das für Bestandsverträge zuzulassen ist eine fehlerhafte Gesetzesauslegung. Nimm Dir einen Anwalt und verklag die auf Einhaltung der Routerfreiheit, und außerdem auf Schadenersatz (da die sich ja weigern sich eine ordentlich funktionierende Leitung zur Verfügung zu stellen).
Demirug
2019-06-07, 12:25:28
Was ich aber jetzt schade fand war das Google nicht die Stadia Killer App gezeigt hat. In der ursprünglichen Vorstellung wurde ja noch davon gesprochen das sich angeblich so viele Vorteile ergeben wenn die ganzen Rechner alle in der gleichen Cloud sind. Ich hätte erwartet das sie das mit einem entsprechenden Launchtitel auch zeigen. Oder war das am Ende etwa nur Marketinggeblubber? ;)
pixelguy
2019-06-07, 12:29:39
Vielleicht kommt da was auf der E3?
Colin MacLaren
2019-06-07, 13:17:02
Hast du denn andere Erfahrung gemacht?
Ich durch die Bank nicht.
30fps bedeutet für mich maximalst Input Lag und ein schwammiges Gefühl beim zocken.
RDR2 mag da zwar richtig scheiße sein, dann sind andere Spiele halt nur mega scheiße. :D
PS: Bevor sich gleich wieder jemand angegriffen fühlt, weil er nen kompletten Monat in RDR2 verbracht hat und ein kleines Ego hat, calm down. Ich habe mir auch 100+ Std Zelda gegeben.
Wenn ein Game geil ist, sind einem solche Hindernisse völlig egal, trotzdem hätte ich mir mehr als 30fps gewünscht, weil das Horror pur ist, wenn man von nem HighFPS Rechner auf ne Switch@30fps wechselt.
Das kommt doch komplett aufs Genre an. Schnelle Shooter, da ist alles unter 120fps schwammig wie Sau. Sowas wie Assassins Creed, Zelda oder Spellforce, da merke ich kaum einen Unterschied. Das streame ich mir oft auch mit der Shield ins Wohnzimmer.
crux2005
2019-06-08, 00:58:02
Der neue Krieg der Spiele
https://www.4players.de/4players.php/kommentar/Spielkultur/1103/Der_neue_Krieg_der_Spiele.html
Hoffentlich setzt sich Game Streaming erst in 10-15 Jahren durch wenn mich das nicht mehr juckt. :)
Disconnected
2019-06-08, 11:22:00
Es wird schon noch eine neue Generation von Gamern heranwachsen, die alles frisst, was man ihr vorsetzt. War bei Steam genauso.
Daredevil
2019-06-08, 11:32:53
Das kommt doch komplett aufs Genre an. Schnelle Shooter, da ist alles unter 120fps schwammig wie Sau. Sowas wie Assassins Creed, Zelda oder Spellforce, da merke ich kaum einen Unterschied. Das streame ich mir oft auch mit der Shield ins Wohnzimmer.
Das mag für dich vielleicht sein, für mich aber nicht.
Alles mit 60fps fühlt sich für mich zuwenig an.
Das benutzen von Windows mit 60fps ist crap.
Das benutzen von iOS mit 60fps ist crap.
Das zocken von WoW mit 60fps ist crap.
Demnach macht es bei mir auch kein Unterschied im Genre, weil der Mauszeiger mir schon zeigt, dass hier akute crapness vorliegt.
Alles ist immer ein wenig crapiger mit 60fps, mit noch weniger..... Himmel! :eek:
Aber wie gesagt..... in der Not ( Zelda ) frisst der Devil auch Fliegen ( Switch ).
Ich habe sogar gemerkt, dass ich aktuell mit einer HD5850@DP nur 100fps habe im Windows, weil sonst hätte ich nicht nachgeschaut, wieso sich das anders anfühlt und woran das liegt.
Das trifft aber natürlich für die meisten nicht zu, das ist mir klar. Wer Red Dead gezockt hat mit dem Input lag und es als fluffig angesehen hat, den beneide ich.
ChaosTM
2019-06-08, 11:50:20
Ihr geht immer von Hardcore Spielern aus.
Dem 08/15 Gelegenheitsspieler, für den diese Services ins Leben gerufen werden, sind 120+ Hz ziemlich egal.
Und ein gut funktionierendes Gehirn kann sich schon mal auf weniger als 120 Hz einstellen, ohne gleich abzustürzen. ;)
Daredevil
2019-06-08, 12:04:16
Deswegen bietet GeForce Now einen 120fps Modus an und die PS5 wird in der HZ Zahl steigen, künftige Tablets und Smartphones haben HighRefresh Rates, weil es „ziemlich egal“ ist.
Der Otto Normal Spieler sollte mal PSVR in 60fps spielen. Dann kotzt er nämlich im wahrsten Sinne des Wortes ab. :D
ChaosTM
2019-06-08, 12:12:18
Ich hab ein 90hz Smartphone. (One+7pro). Ist nett aber jetzt kein must have tbh.
Daredevil
2019-06-08, 12:29:36
Dann deaktiviere es doch. :D
Ich bemerke die geilen 120fps auf dem iPad Pro auch immer erst dann, wenn ich mein iPhone in der Hand halte.
Gewöhnungssache halt.
ChaosTM
2019-06-08, 12:39:07
Ich surf nicht soo viel am Handy daher ist es für mich nicht sehr wichtig. 90hz bleiben aber an :) Videos laufen aber sowieso nur mit 60.. End OT ^^
add.:
Mir persönlich ist halt meistens die räumliche Auflösung wichtiger als die temporale. Für viele (Hardcore)Spieler ist es natürlich umgekehrt. Da zählt , speziell bei schnellen Spielen, fast nur die Bildwiederholrate.
Watson007
2019-06-09, 15:52:25
Ich habe meine PS4 kurz nach Weihnachten für 214 Euro gekauft. Ich sehe so direkt keinen Vorteil durchs Streaming, teuer sind Konsolen nicht. Streaming könnte höchstens Marktanteile erringen wenn man ein Endgerät einsparen kann, es zb in Fernseher integriert wird.
spotz
2019-06-09, 16:16:22
Da mittlerweile so viele große Unternehmen wie Google, Nvidia und Microsoft Ambitionen in dem Bereich zeigen, ist das Streamen von Spielen ein ernsthaftes Thema der Zukunft. Da bei vielen Menschen die Bereitschaft für monatliche Streaming-Abos bei Musik, Serien, Sport und Filmen ziemlich hoch liegt, ist auch ein Markterfolg von Spielestreaming wahrscheinlich.
Watson007
2019-06-09, 17:06:00
Wo siehst du denn die Vorteile für den Kunden? Außer weniger Kosten sehe ich keine, und das eigentlich auch nur wenn's in jeden Fernseher integriert wird
Eine Spieleflatrate kann man dagegen auch ohne Streaming realisieren, gibt es ja auch schon, Playstation Plus oder Twitch Prime...
Auch mit großen Firmen muss es noch kein Markterfolg werden. Zumal es auch noch viele Genres ohne Hardwarehunger gibt, Adventures oder Strategie zb...
Abwarten, ich denke es bleibt vorerst eine Nische
Ravenhearth
2019-06-09, 17:13:00
Da mittlerweile so viele große Unternehmen wie Google, Nvidia und Microsoft Ambitionen in dem Bereich zeigen, ist das Streamen von Spielen ein ernsthaftes Thema der Zukunft. Da bei vielen Menschen die Bereitschaft für monatliche Streaming-Abos bei Musik, Serien, Sport und Filmen ziemlich hoch liegt, ist auch ein Markterfolg von Spielestreaming wahrscheinlich.
Der Unterschied ist aber halt, dass du bei Netflix usw. den monatlichen Beitrag für die Inhalte entrichtest, während du bei Stadia die Spiele zum Vollpreis kaufen musst und dann noch für den Service zahlst (zumindest bei Stadia Pro). Eine Spiele-Flatrate ist das mitnichten und damit imo auch nicht mit dem sonstigen Streaming vergleichbar...
AlfredENeumann
2019-06-09, 18:32:49
solange das Internet so langsam in Deutschland ist, sehe ich im streamen keine zukunft
Also reichen 400Mbit nicht?
Wohnst du in der falschen Gegend?
unl34shed
2019-06-09, 18:49:55
Erzähl das mal einem Kumpelvon mir, für den ist es schneller von seinen Eltern 1h Fahrt mit dem Zug in die WG in Kauf zu nehmen, ein Spiel/Update runterzuladen auf eine externe HDD und dann wieder eine 1h zurückzufahren. Da geht glaub ich immer noch nicht mehr als 2Mbit (ist jetzt ein Jahr her).
Es scheint sich auch nicht geändert zu haben, aktuell wird erstmal ein Backup auf der externen gemacht, bevor er zu den Eltern fährt.
E:
Mobildaten fallen wegen der Datenmenge zum Streamen eh flach. Bei ihm aber eh, da ist nämlich ein Funkloch. Ist halt ein Kaff.
Menace
2019-06-09, 18:51:55
Also reichen 400Mbit nicht?
Wohnst du in der falschen Gegend?
400Mbit? ;D 2,3 Mbit hier. :biggrin:
Digidi
2019-06-09, 22:20:23
Streaming ist das wovon die Publisher träumen. Endlich kann keiner mehr das Spiel hacken, da alles auf Ihren Servern läuft....
Wo siehst du denn die Vorteile für den Kunden? Außer weniger Kosten sehe ich keine, und das eigentlich auch nur wenn's in jeden Fernseher integriert wird
Netflix und Amazon Video sind auch nicht in jedem TV integriert, Spotify nicht in jeder Musikanlage. Heute nicht und vor ein paar Jahren, als die Dienste gross geworden sind, erst recht nicht. Dafuer gibts z.B. billige Streaming Sticks. Fuer die Masse ist "nur" der Preis halt ein hinreichend grosser Vorteil, selbst wenn man dafuer mehrere groessere Nachteile in Kauf nehmen muss.
Schnäppchenjäger
2019-06-10, 09:06:32
Cloudspielestreaming ist teuer und wird teuer bleiben, ist halt teure Hardawre die sie da bentuzen müssen damit das Spiel gut läuft und kein simples Video, dass dann einfach auf die Nutzergeräte gestreamt wird ;)
Cloudspielestreaming ist teuer und wird teuer bleiben, ist halt teure Hardawre die sie da bentuzen müssen damit das Spiel gut läuft und kein simples Video, dass dann einfach auf die Nutzergeräte gestreamt wird ;)
Die Annahme, Netflix streame einfach nur simpel Videos, ist falsch. Sie produzieren eigene Inhalte, was auch sehr teuer ist. Außerdem konvertierten sie die Videos auch.
Es kommt halt darauf an, wie man rechnet. Wenn Google die Hardware eh da hat (z.B. für Cloud Instanzen oder eigenen Bedarf) und es nur der besseren Auslastung dient, könnten sie den Dienst auch, analog zu so vielem anderen, verschenken und es würde sich immer noch lohnen.
Demirug
2019-06-10, 09:46:37
Die Annahme, Netflix streame einfach nur simpel Videos, ist falsch. Sie produzieren eigene Inhalte, was auch sehr teuer ist. Außerdem konvertierten sie die Videos auch.
Das sind aber keine kosten die jedesmal anfallen wenn jemand ein Video anschaut. Netflix hat ja sogar direkt bei den ISP Cache Systeme stehen was ihre Kosten noch weiter reduziert.
Es kommt halt darauf an, wie man rechnet. Wenn Google die Hardware eh da hat (z.B. für Cloud Instanzen oder eigenen Bedarf) und es nur der besseren Auslastung dient, könnten sie den Dienst auch, analog zu so vielem anderen, verschenken und es würde sich immer noch lohnen.
Nach allem was bisher bekannt ist hat Stadia spezielle Hardware die nicht einfach so rumsteht. Daneben verursacht laufende Hardware mehr Kosten als Hardware die gerade nicht benutzt wird.
Das sind aber keine kosten die jedesmal anfallen wenn jemand ein Video anschaut. Netflix hat ja sogar direkt bei den ISP Cache Systeme stehen was ihre Kosten noch weiter reduziert.
Das ist voellig richtig, trotzdem werden die Kosten selbstverstaendlich von den Kunden getragen. Pauschal zu sagen, das eine waere teurer als das andere, ohne die Fixkosten zu beruecksichtigen ist einfach Unsinn. Ausser man benennt es ausdruecklich als variable Kosten, was uns hier aber auch nicht weiterhilft.
Nach allem was bisher bekannt ist hat Stadia spezielle Hardware die nicht einfach so rumsteht.
In der Anfangsphase, ja.
Daneben verursacht laufende Hardware mehr Kosten als Hardware die gerade nicht benutzt wird.
Spielt aber auch mehr ein. Du tust gerade so, als waere es eine valide Aussage zu sagen "Google hat weniger Kosten, wenn niemand die Suche benutzt".
Schaut euch einfach mal an, wie Google in den letzten 20 Jahren Geld gemacht hat. Zumal man die laufenden Kosten auch nicht mit dem Privatgebrauch vergleichen kann. Google produziert den Strom zwar nicht selbst, bezieht ihn aber von Lieferanten, in die sie selbst zuvor fuer den Aufbau Erneuerbarer investiert haben.
Demirug
2019-06-10, 10:12:21
Das ist voellig richtig, trotzdem werden die Kosten selbstverstaendlich von den Kunden getragen. Pauschal zu sagen, das eine waere teurer als das andere, ohne die Fixkosten zu beruecksichtigen ist einfach Unsinn. Ausser man benennt es ausdruecklich als variable Kosten, was uns hier aber auch nicht weiterhilft.
Google muss für Stadia ebenso Content produzieren oder einkaufen. Das gilt auch für die Hardware. Sie müssen pro aktivem Nutzer sogar weitaus mehr Hardware vorhalten. Sie brauchen mindestens eine Instanz pro Spieler während Netflix mit einer VM leicht tausenden von Benutzern abhandeln kann.
In der Anfangsphase, ja.
Wie kommst du darauf das dies nur in der Anfangsphase so ist? Sie hätten auch ohne diese spezielle Hardware heute schon VMs mit GPUs rumstehen. Die spezielle Hardware wird aus Kostengründen verwendet weil damit weniger Kosten anfallen als mit den VMs die sie bisher haben.
Spielt aber auch mehr ein.
Du tust gerade so, als waere es eine valide Aussage zu sagen "Google hat weniger Kosten, wenn niemand die Suche benutzt".
Schaut euch einfach mal an, wie Google in den letzten 30 Jahren Geld gemacht hat.
Hauptsächlich mit Werbung auf dem PC und den ~30% Anteil beim Store. Ich habe bisher nichts davon gehört das es bei Stadia Werbung gibt. Sie müssen also alles mit den Abo Gebühren und dem Anteil an den Spielverkäufen finanzieren. Entsprechend verliert Google Geld wenn du spielst. Am besten für sie wäre es wenn du die Spiele kaufst aber nie spielst. Entsprechend ist die Frage nach wie viele Spielstunden bei einem Spiel macht Google Verlust weil ihr Anteil am Verkaufspreis nicht mehr die Kosten deckt.
Google muss für Stadia ebenso Content produzieren oder einkaufen. Das gilt auch für die Hardware. Sie müssen pro aktivem Nutzer sogar weitaus mehr Hardware vorhalten. Sie brauchen mindestens eine Instanz pro Spieler während Netflix mit einer VM leicht tausenden von Benutzern abhandeln kann.
Ueber diese Diskussion sind wir doch laengst hinaus. Ich habe nie gesagt, dass die variablen Kosten nicht hoeher sind. Auf der anderen Seite wurde aber quasi behauptet, Netflix sei ein Filehoster, der bis auf ein bisschen CDN keine Kosten hat. Darauf habe ich mich bezogen.
Wie kommst du darauf das dies nur in der Anfangsphase so ist? Sie hätten auch ohne diese spezielle Hardware heute schon VMs mit GPUs rumstehen. Die spezielle Hardware wird aus Kostengründen verwendet weil damit weniger Kosten anfallen als mit den VMs die sie bisher haben.
Wie kommst du darauf, dass das fuer immer so bleibt? Ich habe weder das eine, noch das andere behauptet, sondern nur auf den aktuellen Kenntnisstand hingewiesen.
Sie haben Instanzen mit GPUs, bei denen die CPU keine allzu grosse Rolle spielt, was bei Game-Streaming sicherlich nicht der Fall ist.
Sie haben Instanzen mit Nvidia Tesla GPUs, die fuer den Zweck wohl nicht nur zu teuer, sondern (Achtung Speku) vermutlich auch zu wenig flexibel sind. Nvidia hat keine offenen Treiber und Nvidia erlaubt bei einer guenstigeren GeForce auch keine Virtualisierung in diesem Masse.
Google hat keine VMs mit Radeons. Sie haben mal angefangen, Instanzen mit Radeons zu vermieten, momentan sehe ich aber nichts mehr davon. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass "Stadia-Hardware" fuer solche Dienste zukuenftig auch mitbenutzt wird. Das wird davon abhaengen, wie schnell der Dienst waechst, wie stark er nachgefragt wird und auch wie die Liefersituation ist. Ich erlaube mir dazu kein Urteil in die eine oder andere Richtung.
Hauptsächlich mit Werbung auf dem PC und den ~30% Anteil beim Store. Ich habe bisher nichts davon gehört das es bei Stadia Werbung gibt. Sie müssen also alles mit den Abo Gebühren und dem Anteil an den Spielverkäufen finanzieren. Entsprechend verliert Google Geld wenn du spielst. Am besten für sie wäre es wenn du die Spiele kaufst aber nie spielst. Entsprechend ist die Frage nach wie viele Spielstunden bei einem Spiel macht Google Verlust weil ihr Anteil am Verkaufspreis nicht mehr die Kosten deckt.
Den Android Store? Gibt es erst seit, was, 10 Jahren? Google hat auch vorher schon satt Geld gemacht. Von 36 Mrd. sind 30 Mrd. Werbung[1]. Google macht einen verschwindend geringen Anteil mit Android-Verkaeufen. Der Wert von Android fuer Google liegt darin, dass sie in fast jedem Handy der Welt sind und wissen wer, wann wo, mit wem was macht.
Und dir ist schon klar, dass sich mehr Werbeeinnahmen generieren lassen, wenn man mehr Daten ueber die "Kunden" hat? Stadia ist, wie jeder Google Dienst, ein Generator fuer diese Daten und dementsprechend fuer Unternehmenswert. Je mehr es benutzt wird, desto mehr Kohle wird gemacht.
Wer spielt was, wann, mit wem zusammen, von wo aus, wie lange, an welchem Geraet? Wo wird Pause gemacht oder ein Spiel beendet? Wer entscheidet sich fuer welche Optionen in einem Spiel? Das ist fuer Google wie fuer kein zweites Unternehmen enormes Potenzial.
Ich bleibe dabei. Deine Aussagen sind analog zu "Google verliert Geld, wenn du Google Docs benutzt" oder "Google geht es am besten, wenn keiner deren Suche benutzt". Weil der Server kostet ja was und den Kunden kostet die Benutzung "nichts", du siehst den Gegenwert nicht. Ist natuerlich kompletter Unsinn, da Google nunmal kontinuierlich reicher geworden ist, obwohl sie einen Grossteil ihrer Dienste "kostenlos" anbieten.
Klar sind die Kosten hoeher als bei bisherigen Diensten. Dafuer gibt's aber auch eine Grundgebuehr.
[1]: https://abc.xyz/investor/static/pdf/2019Q1_alphabet_earnings_release.pdf
spotz
2019-06-10, 11:00:56
Wo siehst du denn die Vorteile für den Kunden? Außer weniger Kosten sehe ich keine, und das eigentlich auch nur wenn's in jeden Fernseher integriert wird
Eine Spieleflatrate kann man dagegen auch ohne Streaming realisieren, gibt es ja auch schon, Playstation Plus oder Twitch Prime...
Auch mit großen Firmen muss es noch kein Markterfolg werden. Zumal es auch noch viele Genres ohne Hardwarehunger gibt, Adventures oder Strategie zb...
Abwarten, ich denke es bleibt vorerst eine Nische
So wie es sich jetzt schon abzeichnet, wären da gemeinsame Vorteile und anbieterspezifische. Bei Stadia bspw wäre es die Unabhängigkeit von den Geräten, da ja nur Chrome vorhanden sein müsste. Allgemein wird keine so starke Hardware verlangt, wodurch man leisere und kleinere Geräte verwenden kann. Eine Spieleflatrate ohne Streaming wie bei Playstation Plus und Twitch Prime ist ja gut und schön, aber wenn man unterwegs ist oder einfach nur zu einem anderen Ort oder Raum geht, braucht man doch anspruchsvollere, größere und lautere Geräte. Bei Streamingangeboten ist das einfacher und man ist flexibler.
Klar muss es auch mit großen Firmen kein Erfolg werden - niemand kann letztendlich genau in die Zukunft schauen ;) Aber wenn sich soviele große Unternehmen darum bemühen, dann heißt das, dass viele kluge und informierte Menschen es für wahrscheinlich halten das Spielestreaming ein Erfolg werden könnte. Das nehme ich ernst.
Sicherlich wird es erst einmal ein Nischenprodukt sein. Es hat aber Potenzial für mehr. Ich glaube aber auch nicht das es alles bisherige komplett verdrängt, sondern eher ein nebeneinander wird.
Der Unterschied ist aber halt, dass du bei Netflix usw. den monatlichen Beitrag für die Inhalte entrichtest, während du bei Stadia die Spiele zum Vollpreis kaufen musst und dann noch für den Service zahlst (zumindest bei Stadia Pro). Eine Spiele-Flatrate ist das mitnichten und damit imo auch nicht mit dem sonstigen Streaming vergleichbar...
Ja, das stimmt. Es ist zwar in dem Sinne nicht vergleichbar, aber ich meine das die Bereitschaft vieler Menschen für regelmäßige Abozahlungen mittlerweile deutlich höher ist, so dass hier weniger Ablehnung zu erwarten ist. Auch wenn es sich in dem Fall nicht um Inhalte, sondern um Rechenleistung handelt.
Demirug
2019-06-10, 11:08:54
Ich bleibe dabei. Deine Aussagen sind analog zu "Google verliert Geld, wenn du Google Docs benutzt" oder "Google geht es am besten, wenn keiner deren Suche benutzt". Weil der Server kostet ja was und den Kunden kostet die Benutzung "nichts", du siehst den Gegenwert nicht. Ist natuerlich kompletter Unsinn, da Google nunmal kontinuierlich reicher geworden ist, obwohl sie einen Grossteil ihrer Dienste "kostenlos" anbieten.
Ich spreche nicht von Google sondern von Stadia und dort ist es für Google um so besser je weniger du spielst nachdem du ein Spiel gekauft hast.
Klar sind die Kosten hoeher als bei bisherigen Diensten. Dafuer gibt's aber auch eine Grundgebuehr.
[1]: https://abc.xyz/investor/static/pdf/2019Q1_alphabet_earnings_release.pdf
Beim Basisdienst soll es keine Grundgebür geben. Die dürfte zudem von den Rabatten bei den Spielen und den höheren Kosten für 4K aufgefressen werden.
Ich bleibe dabei das Stadia vom Geschäftsmodell völlig anders ist als das was Google sonst macht. Wenn sie anfangen den Spielern Werbeclips zu zeigen können wir darüber nochmal reden. Im Moment ist das eine typische Mischkalkulation die drauf aufbaut das die Benutzer im Durchschnitt den Service nicht über ein bestimmtes Mass nutzen. Tun sie das doch hat Google ein Problem. Das ist so ähnlich wie mit Internet und Telefon Flatrates. Würde jeder das voll ausnutzen hätten die Betreiber enorme Probleme. Solange es aber nur ein paar Poweruser sind zahlen die wenig Nutzer für diese mit.
amdfanuwe
2019-06-10, 11:19:13
Selbst der beste Gamer zockt nicht 24/7.
Ich schätze mal, Stadia wird von Gamern maximal zu 40% ausgelastet.
Was macht Google mit dieser Rechnerpower die restlichen 60%?
Da dürfte ja mehr Power übrig bleiben, als die Top 10 der Supercomputer in den nächsten 2 Jahren bringen werden.
Ich spreche nicht von Google sondern von Stadia und dort ist es für Google um so besser je weniger du spielst nachdem du ein Spiel gekauft hast.
Nein, das ist immer noch genauso falsch wie zuvor.
Ich bleibe dabei das Stadia vom Geschäftsmodell völlig anders ist als das was Google sonst macht. Wenn sie anfangen den Spielern Werbeclips zu zeigen können wir darüber nochmal reden.
Die Werbung wird vom ersten Tag an gemacht. Es muss nicht zwangslaeufig (oder ueberhaupt jemals) ingame sein. Du willst das aber offenbar nicht verstehen, damit sind weitere Diskussionen zwecklos.
Im Moment ist das eine typische Mischkalkulation die drauf aufbaut das die Benutzer im Durchschnitt den Service nicht über ein bestimmtes Mass nutzen. Tun sie das doch hat Google ein Problem.
Nein, haben sie nicht. Denn man saugt sich das ja nicht aus den Fingern sondern weiss, dass niemand 24h am Tag spielen kann. Und bevor Google ein "Problem" bekommt, koennten sie auch einfach immer noch den Stecker ziehen und keine Neukunden mehr zulassen.
Deine Annahmen sind voellig absurd, merkst du das denn nicht? Du gehst davon aus, dass sich der Dienst fuer 10$ im Monat finanzieren laesst, gemittelt ueber die monatliche Spieldauer aller Nutzer. Das ist natuerlich, wenn man Anschaffungs-, Strom- und Wartungskosten beruecksichtigt, nicht nur voellig unrealistisch (kannst ja mal ausrechnen wie lange eine Person pro Monat spielen duerfte und dann den BEP suchen), sondern auch ein Trugschluss, dass das unbedingt so sein muesse. Muss es nicht, weil Google das Geld anders generiert. Aber das hatten wir schon.
Muselbert
2019-06-10, 11:23:05
Selbst der beste Gamer zockt nicht 24/7.
Ich schätze mal, Stadia wird von Gamern maximal zu 40% ausgelastet.
Was macht Google mit dieser Rechnerpower die restlichen 60%?
Da dürfte ja mehr Power übrig bleiben, als die Top 10 der Supercomputer in den nächsten 2 Jahren bringen werden.
Sollte sich doch durch unterschiedliche Zeitzonen halbwegs ausgleichen.
Demirug
2019-06-10, 11:34:30
Nein, das ist immer noch genauso falsch wie zuvor.
Die Werbung wird vom ersten Tag an gemacht. Es muss nicht zwangslaeufig (oder ueberhaupt jemals) ingame sein. Du willst das aber offenbar nicht verstehen, damit sind weitere Diskussionen zwecklos.
Nein, haben sie nicht. Denn man saugt sich das ja nicht aus den Fingern sondern weiss, dass niemand 24h am Tag spielen kann. Und bevor Google "Probleme bekommt", koennten sie auch einfach immer noch den Stecker ziehen und keine Neukunden mehr zulassen.
Deine Annahmen sind voellig absurd, merkst du das denn nicht? Du gehst davon aus, dass sich der Dienst fuer 10$ im Monat finanzieren laesst, gemittelt ueber die monatliche Spieldauer aller Nutzer. Das ist natuerlich, wenn man Anschaffungs-, Strom- und Wartungskosten beruecksichtigt, nicht nur voellig unrealistisch (kannst ja mal ausrechnen wie lange eine Person pro Monat spielen duerfte und dann den BEP suchen), sondern auch ein Trugschluss, dass das unbedingt so sein muesse. Muss es nicht, weil Google das Geld anders generiert. Aber das hatten wir schon.
Ich gehe nicht davon aus das sich das ganze für $10 finanzieren lässt sondern über den Anteil (wahrscheinlich die üblichen 30%) an den Spieleverkäufen.
Ich halte im Gegenzug deine Annahmen für absurd was den wert der Spielegewohnheiten eines Nutzers angeht. Aufgrund der Verwendung von anderen Googlediensten wissen die schon jetzt recht genau für welche Art von Spielen sich jemand Interessiert. Da die Kosten für Stadia aber im Vergleich zu den anderen Diensten massiv höher sind kaufen sie sich diese Informationen viel zu teuer ein um sie wirklich profitabel zu nutzen. Entsprechend müssen sie ja auch die Spiele verkaufen und können nicht wie Netflix einfach eine pauschale anbieten.
Demirug
2019-06-10, 11:39:34
Sollte sich doch durch unterschiedliche Zeitzonen halbwegs ausgleichen.
Nicht wirklich. Auch bei internationalen Spielen ist der Peak bei den Spielern um das 2 bis 3 fache höher als das Tagesminima. Der Verlauf ist dabei mehr oder weniger eine Sinuskurve.
Da es aber ja x86 Prozessoren sind können sie die Leistung durchaus für Batchjobs zu einem reduzierten Preis verkaufen. Das macht im Prinzip jeder Cloudanbieter mit seiner überschüssigen Leistung.
deekey777
2019-06-10, 12:21:27
Ich sehe gerade, dass auch Bethesda in den Streamingmarkt einsteigt: https://slayersclub.bethesda.net/en/orion-trial
Doom auf iPhone, davon habe ich geträumt.
Windi
2019-06-10, 13:53:18
Selbst der beste Gamer zockt nicht 24/7.
Ich schätze mal, Stadia wird von Gamern maximal zu 40% ausgelastet.
Was macht Google mit dieser Rechnerpower die restlichen 60%?
Da dürfte ja mehr Power übrig bleiben, als die Top 10 der Supercomputer in den nächsten 2 Jahren bringen werden.
Ja, da dürfte wirklich einiges übrig bleiben.
Damit die Latenzen nicht zu schlecht werden, muss man die Server nah an den Kunden aufstellen. Da helfen einem die Zeitzonen auch nicht mehr so viel weiter. Eine dicke Serverfarm in Skandinavien die Nordamerika und Europa abdeckt funktioniert leider nicht, das muss deutlich kleinteiliger ausfallen.
Da hat Google wirklich eine gigantische Rechenleistung am Tag übrig, für die sie erst einmal Kunden finden müssen. Wenn Google hier nicht nur kleckert sondern klotzt, haben sie mehr Rechenleistung "übrig", als der gesamte Rest der Supercomputer zusammen. Das dürfte den gesamten Markt für Supercomputer umwälzen.
Mal eine kleine Milchmädchenrechnung:
Supercomputer Frontier von AMD und Cray:
1,5 EFlops = 1.500 PFlops = 1.500.000 TFlops
geteilt durch 1 Millionen Konsolen:
1,5 TFlops pro Konsole
Ergebnis: Selbst mit einer Ultra langsamen Konsole würden sie schnell die Supercomputer überflüglen.
Für Stadia plant Google aber wohl stärkere Hardware und die Stückzahlen werden langfristig auch höher sein. Das wird gewaltig.
Nicht wirklich. Auch bei internationalen Spielen ist der Peak bei den Spielern um das 2 bis 3 fache höher als das Tagesminima. Der Verlauf ist dabei mehr oder weniger eine Sinuskurve.
Man kennt das ja von Steam, aber dort sind es gerade mal 60%. Woher kommen die Infos mit 200-300%? Ich finde diese Statistik eines Gesamten Dienstleisters fuer Stadia auch relevanter als welche von einzelnen Spielen, weil diese ja auch immer regional mal mehr oder weniger gefragt sein koennen.
https://store.steampowered.com/stats/
Da hat Google wirklich eine gigantische Rechenleistung am Tag übrig, für die sie erst einmal Kunden finden müssen.
Es ist ja nicht so, dass es keinen Eigenbedarf gibt. Deepmind usw. verbrauchen ebenfalls Rechenleistung ohne Ende. Ich wuerde mal nicht davon ausgehen, dass Google hier Auslastungsprobleme bekommt.
Windi
2019-06-10, 14:57:33
Es ist ja nicht so, dass es keinen Eigenbedarf gibt. Deepmind usw. verbrauchen ebenfalls Rechenleistung ohne Ende. Ich wuerde mal nicht davon ausgehen, dass Google hier Auslastungsprobleme bekommt.
Dafür hat Google doch extra Spezialhardware entwickelt. Die soll billiger und stromsparender sein.
Es geht ja nicht darum, überschüssige Rechenleistung zu "verballern". Man muss die Investitionen wieder herein bekommen und Geld verdienen.
So ein Projekt kostet ja schnell 10 Milliarden, das sollte schon sauber geplant sein.
Gebrechlichkeit
2019-06-10, 23:33:57
Publishers can put their own separate subscriptions on Google Stadia (https://www.gamesindustry.biz/articles/2019-06-10-publishers-can-put-their-own-separate-subscriptions-on-google-stadia)
EA + Ubisoft + Stadia Pro = $40? pro Monat
Demirug
2019-06-10, 23:57:59
Publishers can put their own separate subscriptions on Google Stadia (https://www.gamesindustry.biz/articles/2019-06-10-publishers-can-put-their-own-separate-subscriptions-on-google-stadia)
EA + Ubisoft + Stadia Pro = $40? pro Monat
Ubisoft hat ja gerade angekündigt das man in Zukunft uplay+ auch über Stadia nutzen kann. Von EA hat man da bisher AFAIK noch nichts dazu gehört.
Ich schlussfolgere daraus allerdings das auf den Stadia nodes wohl auch Windows Spiele laufen da Ubisoft wohl kaum den ganzen Backkatalog den man mit uplay+ bekommt für Stadia portieren wird.
Bucklew
2019-06-11, 21:14:58
Hab mir jetzt einfach mal die Founders Edition bestellt. Chromecast Ultra kann man sich nochmal verwenden und selbst wenn man Stadia nicht mehr nutzt, wird es sicherlich findige Tüftler geben, die das Ding mit dem PC oder dem ShieldTV gepairt kriegen.
Die Neugier überwiegt ;D
sulak
2019-06-11, 23:01:38
Uplay+ und GratisStadia wäre mal was für 2-3 Monate. UbiKatalog durchspielen am Gratis 1080/30FPS PC - Sind die Grafik Einstellung dann eigentlich auf ULTRA oder Medium :confused:
Microsoft kommt ja nicht ausm Quark, wenn Sie ihre wechselnden 100Spiele mit dem Streaming Angebot koppeln, und dazu die eigenen produzierten Spiele immer anbieten würden = Win
Demirug
2019-06-11, 23:05:04
Uplay+ und GratisStadia wäre mal was für 2-3 Monate. UbiKatalog durchspielen am Gratis 1080/30FPS PC - Sind die Grafik Einstellung dann eigentlich auf ULTRA oder Medium :confused:
Laut dem was ich gelesen habe braucht man dafür aber das Stadia Pro Abo. Mit Base funktionieren nur Spiele die man explizit bei Stadia gekauft hat.
sulak
2019-06-11, 23:20:40
Dann würde ich mal sagen FAIL :biggrin:
Die glauben doch nicht allen ernstes, das man ein ganzes Jahr im Ubi-Abo bleibt, kein Publisher kann jeden Monat genug Futter raushaun.
Und wer hat schon Lust jeden Monat das Publisher Abo zu wechseln (Ubi/EA je nachdem wer gerade was raushaut), die Leute sind doch Faul.
Streaming als GeldDruckMaschine ist little bit too much, zusammen mit der Lootbox Sache...
Bethesta hat ja auf Software Seite was raus, Streaming = der neue BattleRoyal Sport der Publisher
Cubitus
2019-06-11, 23:22:47
Erinnert mich stark ans Fussball..
Sky Abo, Prmier Leauge, und Eurosport Player, kotz :freak:
Die können sich ihr Stevia sonst wo hin schieben...
sulak
2019-06-12, 21:33:33
Marketing Geschwafel von Phil, aber es war doch von Anfang an klar, wohin die Reise geht:
https://www.windowscentral.com/xbox-head-phil-spencer-says-it-makes-sense-bundle-xcloud-xbox-game-pass
"Xbox head Phil Spencer says it 'makes sense' to bundle xCloud with Xbox Game Pass"
woodsdog
2019-06-13, 07:18:11
https://www.penny-arcade.com/comic/2019/06/10/stadioid
https://photos.smugmug.com/Comics/Pa-comics/n-xmQS5/i-XZk8XBL/0/2100x20000/i-XZk8XBL-2100x20000.jpg
Und sie haben verdammt Recht damit... Bevor ich in diesem Service tatsächlich Spiele kaufe, darf Google über ein paar Jahre erst mal zeigen, dass sie es ernst meinen ODER wie Plan B aussieht. Zu viele Leichen liegen bei Google hinterm Haus was Dienste angeht.
Lurtz
2019-06-13, 11:26:00
Zumindest das letzte gilt für digitalen Spielevertrieb auch und das hat sich dennoch durchgesetzt.
woodsdog
2019-06-14, 06:13:57
Wie viele Platformen, welche AAA Titel verkauft haben, sind denn in den letzten Jahren einfach eingestellt worden?
Bei Google haben wir das: https://gcemetery.co/
v0v
Gebrechlichkeit
2019-06-15, 01:01:36
Daniel Loeb (activist investor) and his analysis of Sony and the gaming business - cloud streaming, next gen etc
https://www.resetera.com/threads/daniel-loeb-activist-investor-and-his-analysis-of-sony-and-the-gaming-business-cloud-streaming-next-gen-etc.123231/
Gebrechlichkeit
2019-06-16, 21:51:01
xCloud, ziemlich laggy der Spass. FH4 mit 30fps+ und slodwdowns. (https://youtu.be/UBucLfvhW9s?t=2746)
DrFreaK666
2019-06-17, 08:55:43
Auf der One X läuft FH4 in 4K auch nur mit 30FPS.
Sieht nice aus, aber für mich so unspielbar
urpils
2019-06-17, 10:42:00
so rein von den Kosten würde sich das für mich durchaus lohnen:
als "Nutzrechner" möchte ich meinen Mac nicht hergeben - allerdings gibt es keine Macs, die ordentlich als Spiele-PC taugen, deshalb müsste ich REIN fürs Spielen min. 1000€ extra investieren und die Hardware zu haben - dafür kann man eine ganz schön lange Zeit Abogebühren abdrücken.
Klar: Latenz, Bildkompressionsartefakte usw. sind ein Nachteil - aber für 1-2h zocken pro Woche - dafür 1000€ und ein gerät was sonst unbenutzt rumsteht - nee.. wahrscheinlich bin ich trotz der Latenz & Bildqualitätsnachteile durchaus ne Zielgruppe...
schauen wir mal, wie das alles in der Praxis läuft.
msilver
2019-06-17, 11:58:58
dito, ich fühle mich auch angesprochen
Badesalz
2019-06-17, 12:16:46
Für mich ist das nur ein weiteres Puzzle in dem Spiel, die Systemhochheit dem Endbenutzer abzunehmen und alles was er machen kann und machen darf, in die Clouds zu migrieren. Um das alles von außen zu bestimmen.
Für mich wird eine Welt nicht nur dadurch heile(r), weil sie mir eine Lösung anbietet mit der ich paar Euro sparen kann.
urpils
2019-06-17, 13:11:38
Für mich ist das nur ein weiterer Puzzle in dem Spiel die Systemhochheit dem Endbenutzer abzunehmen und alles was er machen kann und machen darf, in die Clouds zu migrieren. Um das alles von außen zu bestimmen.
Für mich wird eine Welt nicht nur dadurch heile(r), weil sie mir eine Lösung anbietet mit der ich paar Euro sparen kann.
ich verstehe schon was du sagst. Aber für mich heißt es: 1000€ gebe ich nicht ausschließlich für einen Gaming-PC aus. 400€ für ne Konsole ist von mir aus drin- aber als PC kommst du unter 1000€ kaum hin, wenn es einigermaßen ordentlich sein soll.
uns DAS MACHE ICH NICHT FÜR 4-5h zocken im Monat. aber 10€ in einen Wegwerfdienst zu schmeißen - das ist schon ein gutes Angebot.
Wenn ich sowieso nen PC hätte, dann wäre die Rechnung eine Andere... aber letztlich hätte ich durch einen Streaming-Dienst unterm Strich wahrscheinlich mehr Zugriff auf alte und neue Spiele, als zig Generationen an Software, Emulationen, Hardware usw. parat zu halten um mal ne halbe Stunde was anzuspielen...
aufkrawall
2019-06-17, 14:24:31
https://gamerant.com/destiny-2-cross-play-stadia-pc-ps4-xbox-one/
Zunächst kein Cross-Play zwischen PC und Stadia in Destiny 2, was ein Fail. In Steam Play gibt es für jedes Spiel Cross-Play zwischen Windows und Linux...
Ganon
2019-06-17, 14:34:46
uns DAS MACHE ICH NICHT FÜR 4-5h zocken im Monat. aber 10€ in einen Wegwerfdienst zu schmeißen - das ist schon ein gutes Angebot.
Die jeweiligen Spiele musst du ja trotzdem noch bei Google kaufen. Dann ist das nicht mehr wirklich ein "Wegwerf-Dienst", sondern dann hast du da deine Spielebibliothek dort liegen. Das wäre dann das Äquivalent zu "Ich lösche meinen Steam-Account".
urpils
2019-06-17, 14:38:18
Die jeweiligen Spiele musst du ja trotzdem noch bei Google kaufen. Dann ist das nicht mehr wirklich ein "Wegwerf-Dienst", sondern dann hast du da deine Spielebibliothek dort liegen.
zum Einen definiere ich "Wegwerf-Dienst" so, dass ich Geld gebe dass erstmal ohne Gegenleistung weg ist. Kann gut sein, dass ich 4 Wochen nicht spiele - das wäre das Geld aus dem Fenster geworfen. (klar kann man argumentieren, dass das bei einem nicht genutzten Rechner auch so wäre, aber DA habe ich wenigstens die Hardware, die ich verlustbringend verkaufen könnte oder andere dinge damit anstellen kann → gute Briefbeschwerer usw...)
zum Zweiten hat gerade Google schon mehrfach gezeigt, dass sie Dienste sehr schnell einfach so wegwerfen und aufgeben. So wie Microsoft mit diversen DRM-Diensten, Games for Windows und was weiß ich - hat Google schon zig Dienste einfach fallen lassen..
wenn ich Geld bei Stadia für ein Spiel ausgebe und es "kaufe" (absichtlich in Anführungszeichen), dann ist es weggeschmissen, weil es im Zweifel in 10 Jahre nicht mehr abrufbar sein wird...
bei lokalen Rechner kann man Games auf Datenträgern (oder DRM frei heruntergeladen) theoretisch immer wieder und jederzeit nutzen...
aber wie gesagt - in meiner Kostenrechnung scheint mit dennoch Stadia billiger für meinen konkreten Anwendungsfall.
Rancor
2019-06-17, 14:49:50
https://gamerant.com/destiny-2-cross-play-stadia-pc-ps4-xbox-one/
Zunächst kein Cross-Play zwischen PC und Stadia in Destiny 2, was ein Fail. In Steam Play gibt es für jedes Spiel Cross-Play zwischen Windows und Linux...
WTF ? Dann ist das DoA. Destiny ist nen Multiplayer Game und ohne Mitspieler ist das nunmal schlecht :D
amdfanuwe
2019-06-17, 15:09:27
bei lokalen Rechner kann man Games auf Datenträgern (oder DRM frei heruntergeladen) theoretisch immer wieder und jederzeit nutzen...
Und praktisch nur, wenn du noch die alte Hardware und das alte OS hast.
Grad mal wieder gemerkt als ich eine alte CD eingeschoben hab.
aufkrawall
2019-06-17, 15:14:43
WTF ? Dann ist das DoA. Destiny ist nen Multiplayer Game und ohne Mitspieler ist das nunmal schlecht :D
Der Spielentwickler muss halt Vorkehrungen für die Cross-Kompatibilität treffen. Das gilt auch für Savegames in SP-Spielen. Wenn man Windows-Spiele einfach in Wine startet, gibt es diese Probleme nicht. Ich würd aber eigentlich erwarten, dass AAA-Studios so etwas auf die Reihe bekommen..
Ganon
2019-06-17, 17:32:05
Naja, wie will man die Vorteile von Multiplayer-Spielen auf Stadia zeigen, wenn man auch Non-Stadia "high-latency" Spieler erlaubt?
Gebrechlichkeit
2019-06-17, 17:38:10
Pros Cloud Gaming
keine Downloads
keine Installationen
keine Patches
keine Mario bzw. Titten Mods in Elder Scrolls 6
relativ günstig
unterwegs daddeln
nie mehr am PC rumbasteln müssen
Cons Cloud Gaming
merklich laggy
artefakte
unscharfes Bild
kein offline gaming
kein internet kein Service
ist der server down, pech gehabt
schnell wird´s teurer wenn man zus. Subs hat wie Gamepass, Uplay+ etc.
Stadia bisher null Exklusive
es wird ein TV mit Android TV? sprich Sony TV benötigt, einen PC, Smarthpone oder einen M314 Motion Tracker
ChromeCast Ultra kostet €70 zus. zu den €120 für den Dienst (ca. €200, sprich nach 3 Jahren ist man gleichauf mit der Console was die Kosten anbelangt. Man muss ja jedes Jahr für den Service blechen)
Der Dienst hätte man gratis anbieten sollen. Bei €120 + Chromecast hat man bloss ca. die Hälfte der PS5 eingespart. Ein zweites Jahr "gratis", dafür halt mit Artefakten und ein wenig Lag.
Ravenhearth
2019-06-17, 18:35:42
nie mehr am PC rumbasteln müssen
Als Pro? Du bist im falschen Forum :P
Windi
2019-06-17, 18:56:19
Der Dienst hätte man gratis anbieten sollen. Bei €120 + Chromecast hat man bloss ca. die Hälfte der PS5 eingespart. Ein zweites Jahr "gratis", dafür halt mit Artefakten und ein wenig Lag.
Der Basis-Dienst soll in Zukunft ja kostenlos sein.
Die haben wohl nur diesen teureren Start gewählt, damit nicht gleich ihre Server völlig zusammen brechen. Hätte man ab "Day One" erlaubt, das jeder mit einem 10 Jahre alten PC oder einem Tablet Stadia ausprobieren kann, hätten am ersten Tag gleich 1 Milliarde Menschen versucht deren Server zu testen.
Jetzt fängt man mit der Founder Edition und nur wenigen unterstützten Geräten an und kann das nach Belieben justieren. Mal den Einstiegspreis senken, Mal weitere Geräte unterstützen.
Die Playstation fängt ja auch nicht direkt mit 100 Millionen Konsolen an. Die Hardware-Basis wächst im Laufe der Jahre.
Gebrechlichkeit
2019-06-17, 19:04:14
Der Basis-Dienst soll in Zukunft ja kostenlos sein.
Die haben wohl nur diesen teureren Start gewählt, damit nicht gleich ihre Server völlig zusammen brechen.
Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Nur ungern erinnere ich mich an Guild Wars 2 2012 Launch ... auf sowas habe ich keine Lust. Anyway, ich habe mir das GameTwo e3 video (https://youtu.be/UBucLfvhW9s?t=2757) zum Thema nochmals in verlangsamter Form angeguckt ... und das ist mir dann doch zu laggy.
Speziell als Forza angetestet wird, bewegt sich der link Stick .. aber das Auto reagiert nur träge.
Windi
2019-06-17, 19:11:44
Wurde doch schon gesagt, das bei der E3 das WLAN und die ganzen Leitungen völlig überlastet waren.
Einfach auf die Early Adopter warten, die das für uns testen und uns ihre Erfahrungen berichten.
Gebrechlichkeit
2019-06-17, 19:40:40
Wurde doch schon gesagt, das bei der E3 das WLAN und die ganzen Leitungen völlig überlastet waren.
Einfach auf die Early Adopter warten, die das für uns testen und uns ihre Erfahrungen berichten.
Dann duerfen die wohl nur wenige "Subs" verkaufen, damit die Server nicht zu sehr gestresst werden :wink:
Reine Ausrede, je weiter man von der Node entfernt ist umso laggt/dauert es mehr. The End. Ganz einfach, egal welchen videocodec da neu erfunden wird (AV1) ... das en/decodieren und senden dauert eben. Die 100ms wird es immer haben, bei Stadia wurden 166ms gemessen (beim Reveal, sprich "optimale Umgebung"). Hier bei TRaider waren locker 250ms .. stimmer Dir zu, abwarten und Tee trinken (waere ich Englaender).
AlfredENeumann
2019-06-30, 23:00:58
Der Dienst hätte man gratis anbieten sollen. Bei €120 + Chromecast hat man bloss ca. die Hälfte der PS5 eingespart. Ein zweites Jahr "gratis", dafür halt mit Artefakten und ein wenig Lag.
Du vergisst, das du bei Stadia nicht aufrüsten muss. Die Hardware dort ist skalierbar.
Demirug
2019-07-01, 08:59:03
Du vergisst, das du bei Stadia nicht aufrüsten muss. Die Hardware dort ist skalierbar.
Ein Automatismus ist das aber auch nicht. Entweder muss Google neue Hardware mit besseren Chips aufstellen oder die Spiele müssen so geschrieben worden sein das sie mehr als einen Chip nutzen. Aber selbst dann ist laut dem was bisher bekannt ist bei 4 Chips Schluss. Entsprechend ist die Frage wie oft ist Google bereit die Hardware zu aktualisieren?
Der Basis-Dienst soll in Zukunft ja kostenlos sein.
Die haben wohl nur diesen teureren Start gewählt, damit nicht gleich ihre Server völlig zusammen brechen. Hätte man ab "Day One" erlaubt, das jeder mit einem 10 Jahre alten PC oder einem Tablet Stadia ausprobieren kann, hätten am ersten Tag gleich 1 Milliarde Menschen versucht deren Server zu testen.
Da wäre ich mir nicht sicher. Für die "gratis" Variante muss man ja erst mal mindestens ein Spiel kaufen. Da wird es dann interessant in wie weit es dort überhaupt günstige Spiele gibt. Da dort ja dann der Anteil von Google am Umsatz auch kleiner wäre könnte das ein Problem werden da die Streamingkosten für Google sich ja nicht unterscheiden ob es nun ein $5 oder $70 Spiel ist. Die hängen ja primär nur von der Spielzeit ab.
Gebrechlichkeit
2019-07-01, 16:38:51
Andere Anbieter weichen auf Titan GPUs aus die dank 24Gb? vram 2 (oder mehr) Nutzer gleichzeitig bedienen koennen. Vega 56 mit 8Gb duerfte zu schwach sein fuer 4K.
Duo Socket Xeons? mit 24 Threads pro cpu, board mit bis zu 4? Vega Karten und entsprechend viel Systemspeicher 64gb+? Shadow (https://www.youtube.com/watch?v=KmdQJDiA8XE)bietet einen ganzen PC fuer €40 im Monat, niedrig getaktet man kann aber damit/darauf alles machen ... was durchaus seinen Reiz hat.
Demirug
2019-07-01, 18:18:57
Andere Anbieter weichen auf Titan GPUs aus die dank 24Gb? vram 2 (oder mehr) Nutzer gleichzeitig bedienen koennen. Vega 56 mit 8Gb duerfte zu schwach sein fuer 4K.
Duo Socket Xeons? mit 24 Threads pro cpu, board mit bis zu 4? Vega Karten und entsprechend viel Systemspeicher 64gb+? Shadow (https://www.youtube.com/watch?v=KmdQJDiA8XE)bietet einen ganzen PC fuer €40 im Monat, niedrig getaktet man kann aber damit/darauf alles machen ... was durchaus seinen Reiz hat.
Google und auch Microsoft setzen ja aus Kostengründen auf spezial Hardware. Beide hätten auch ganz normale PCs mit GPUs in ihren Rechenzentren stehen.
Die €40 liegen in etwa dem Bereich was man für einen dedizierten unmanged Server heute hinlegt. Auf Dauer ist man damit dann aber auch schnell bei den kosten die man für eine Spielkonsole hinlegt. Solange man sich die Spiele noch extra kaufen muss und es keine echte Killer app gibt liegt man halt schnell in dem Bereich wo man sich eine Spielkonsole/PC für den gleichen Betrag auch für zuhause mieten könnte. Interessant ist sowas aber sicherlich für Leute die zum Beispiel ständig unterwegs sind.
Sunrise
2019-07-01, 19:11:30
...Interessant ist sowas aber sicherlich für Leute die zum Beispiel ständig unterwegs sind.
Und auch da ist die Frage:
Wieviel % der Spieler sind wirklich permanent unterwegs, haben dazu immer Zugriff auf die notwendige Anbindung/Ausstattung und dann wirklich noch Lust und Zeit zu spielen? Haben hier irgendwelche reisenden Top-Manager einen Service gebaut oder eher diejenigen die tatsächlich auch arbeiten müssen?
Stadia ist einfach kein rundes Angebot, die Kosten sind zu hoch und für 99% der Spieler absolut uninteressant.
Für die ferne Zukunft ist das Konzept an sich nicht gänzlich an der zukünftigen Realität vorbei, denn man will ja möglichst alles (Content, Kosten, Skalierbarkeit, stetig verbesserte Performance...) kontrollieren, und die von dir genannten Möglichkeiten kann auch keine dedizierte HW pro Kunde zuhause oder sonstwo liefern, dedizierte HW ist begrenzt dazu imstande...
...nur ist eben auf absehbare? Zeit die Umsetzung und Spielererfahrung auf dedizierter HW kaum besser umzusetzen. Aus eben diverser auch hier genannter (technischer) Gründe.
Demirug
2019-07-01, 19:31:06
Mich musst du nicht davon überzeugen das dedizierte Hardware das bessere Spielerlebnis bietet. Wie schon geschrieben sehe ich nur ganz wenige sehr spezielle Spiele die nur mit Streaming funktionieren. Nur bisher hat niemand etwas entsprechendes gezeigt womit es auch keinen zwingend Grund dafür gibt einen Streaming service zu nutzen..
deekey777
2019-07-25, 13:51:43
Project xCloud: Microsoft stapelt fürs Spiele-Streaming Xbox One S im Server (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Project-xCloud-Microsoft-stapelt-Xbox-One-S-im-Server-4479083.html)
An sich könnte Microsoft gebrauchte Xbox One S aufkaufen und für xCloud nutzen.
][immy
2019-07-25, 14:02:58
Project xCloud: Microsoft stapelt fürs Spiele-Streaming Xbox One S im Server (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Project-xCloud-Microsoft-stapelt-Xbox-One-S-im-Server-4479083.html)
An sich könnte Microsoft gebrauchte Xbox One S aufkaufen und für xCloud nutzen.
Naja, ist ja ein quick-Win. Wird sicherlich noch Verträge über produzierte Konsolen geben etc welche erst noch auslaufen und so kann man diese Überkapazitäten eben noch nutzen.
Verbaut ist ja in der xbox one s bereits alles was man für schnelles Streaming bräuchte. Das Gerät ist auch relativ sparsam. Allerdings wird auf Dauer wohl "echte" Serverhardware genutzt. Aber für den Moment reicht es bis der Rest im Hintergrund aufgebaut wurde.
Hat ja Sony mit der PS3 ebenso gemacht (anfangs) aber irgendwann hat man halt spezialisierte Hardware dafür, bzw. im Falle der PS3 Hardware wird man diese wohl irgendwann abschalten wollen da sich die Produktion nicht lohnt oder zumindest über "Standardhardware" Emulieren wollen.
Gebrechlichkeit
2019-07-25, 14:52:48
8 x Xbox One S pro 2U "Schublade" .. was wenn eine der XB1 nicht mehr hochfaehrt? Irgendwie kontraproduktiv. Viel zu grosse "Schubladen" mit zu vielen Units/Hardware eingebaut, viel zu schwer um von einem Techniker alleine gestemmt zu werden.
Zu gross? 1m Tiefe oder mehr und aufeinander gespapelt ...
https://s3.gifyu.com/images/11c5095cce2707a05.th.png (https://gifyu.com/image/EtL8) https://s3.gifyu.com/images/293c873f14f154239.th.png (https://gifyu.com/image/EtLR)
But the real quäschtän is : Why XB1 Hardware? Mit der PS3 machte das ganze noch Sinn. Solange x86 das nicht perfekt emulieren kann, werden PS3 eingesetzt. Aber die XB1 ist doch schon x86? Lieber was kleineres, handlicheres verbauen ... wenn im Server Rack XYA, Schublade 4, Xbox 1 S Nr. 60 ausfaellt und jenes auch noch unter einer funktionerenden XB Unit sich befindet?
4c6mZkbDXXM
Relic
2019-07-25, 15:08:03
8 x Xbox One S pro 2U "Schublade" .. was wenn eine der XB1 nicht mehr hochfaehrt? Irgendwie kontraproduktiv. Viel zu grosse "Schubladen" mit zu vielen Units/Hardware eingebaut, viel zu schwer um von einem Techniker alleine gestemmt zu werden.
Zu gross? 1m Tiefe oder mehr und aufeinander gespapelt ...
https://s3.gifyu.com/images/11c5095cce2707a05.th.png (https://gifyu.com/image/EtL8) https://s3.gifyu.com/images/293c873f14f154239.th.png (https://gifyu.com/image/EtLR)
But the real quäschtän is : Why XB1 Hardware? Mit der PS3 machte das ganze noch Sinn. Solange x86 das nicht perfekt emulieren kann, werden PS3 eingesetzt. Aber die XB1 ist doch schon x86? Lieber was kleineres, handlicheres verbauen ... wenn im Server Rack XYA, Schublade 4, Xbox 1 S Nr. 60 ausfaellt und jenes auch noch unter einer funktionerenden XB Unit sich befindet?
https://youtu.be/4c6mZkbDXXM
Dann fällt sie halt aus. Muss ja nicht unbedingt gleich ausgetauscht werden. Plant man von Anfang an halt z.B. 5% Verlust ein.
Und mit der Hardware muss kein Spiel angepasst werden, weil sie nativ darauf programmiert sind. Betriebssystem anpassen und fertig. Dazu die geringen Kosten... So ein komplettes Mainboard wird MS weit unter 100$ Kosten.
Demirug
2019-07-25, 21:02:26
But the real quäschtän is : Why [B]XB1 Hardware?
Stromverbrauch. Dürfte die Lösung sein die am wenigsten Watt pro Spieler braucht.
xxxgamerxxx
2019-07-25, 21:12:09
Project xCloud: Microsoft stapelt fürs Spiele-Streaming Xbox One S im Server (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Project-xCloud-Microsoft-stapelt-Xbox-One-S-im-Server-4479083.html)
An sich könnte Microsoft gebrauchte Xbox One S aufkaufen und für xCloud nutzen.
Heißt das jetzt, dass man keine One X Qualität streamen kann?
Ghost1nTh3GPU
2019-07-25, 21:20:27
Mich musst du nicht davon überzeugen das dedizierte Hardware das bessere Spielerlebnis bietet. Wie schon geschrieben sehe ich nur ganz wenige sehr spezielle Spiele die nur mit Streaming funktionieren. Nur bisher hat niemand etwas entsprechendes gezeigt womit es auch keinen zwingend Grund dafür gibt einen Streaming service zu nutzen..
Wenn alle Spieler z.B. einer BattlefieldV-Multiplayerpartie auf einem schnell verbundenen Cluster von GPUs in der Cloud spielen. Könnte man da Daten zwischen den GPUs austauschen um Leistung zu sparen, z.B. die HBVs für das Raytracing?
Mit Stadia könnte man wohl Cinematics mit dynamischen Inhalt(Avatare, veränderte Level) wohl auch auf >100 TFLOPs rendern, wenn mehrere Spieler hier teilnehmen.
Ghost1nTh3GPU
2019-07-25, 21:29:50
Heißt das jetzt, dass man keine One X Qualität streamen kann?
Microsoft hat schon angekündigt, dass ein Upgrade auf Scarlett-Hardware ansteht. One X macht wohl wenig Sinn, da das Streaming auch auf Mobil zielt.
Achill
2019-07-25, 21:35:24
Wenn alle Spieler z.B. einer BattlefieldV-Multiplayerpartie auf einem schnell verbundenen Cluster von GPUs in der Cloud spielen. Könnte man da Daten zwischen den GPUs austauschen um Leistung zu sparen, z.B. die HBVs für das Raytracing?
Mit Stadia könnte man wohl Cinematics mit dynamischen Inhalt(Avatare, veränderte Level) wohl auch auf >100 TFLOPs rendern, wenn mehrere Spieler hier teilnehmen.
Nach meinen Verständnis von Ray Tracing in aktuellen Spielen, werden nur die überhaupt benötigten Strahlen für diese eine Position, an der sich die virtuelle Kamera/Auge befindet, berechnet.
Mit TFLOPs oder PFLOPs im Cluster kann man Number-Crunche betreiben (und auch mehr) - aber ein Cluster ist schnecken langsam im Austausch von Daten zwischen Knoten wenn man dies in Vergleich zum Zugriff/Lesen/Schreiben in Registern oder L0/L1/L2 Caches bei CPUs oder GPUs setzt.
Gebrechlichkeit
2019-07-25, 21:48:18
Stromverbrauch. Dürfte die Lösung sein die am wenigsten Watt pro Spieler braucht.
Das war mir schon klar, nur frage ich mich ... wie sie XB2 Spiele auf 1.3TFlops rendern wollen? Werden da etwa alle 8x dafuer eingesetzt? Fragmentiertes Rendering, geht sowas ueberhaupt? Und wenn ja, erhoeht das nicht die Latenz um ein paar weitere ms? Fuer mich schaut das ganze wie was "schnell zusammen geschustert" aus. Die APUs sind doch zu schwachbruestig (aktuelle games FHD, kein 4K). Ergo auch der Launch des Service vor Stadia im Oktober glaube ich, ohne bisherige Beta Tests. Wir haben praktisch schon August vor der Tuere ... 2 Monate fehlen noch und ?! Preisgestaltung, Beta Tests, nueschts.
Aehnliche Frage stelle ich uebrigens auch, wie Google das ganze gedenkt zugestalten. 1 Unit = 56 Vega, 12 Kerner Xeon, 12Gb Ram waren es glaube ich, max. 2K
2 Unit = 2x 56 Vega, 2x12 Kerner Xeon, 2x 12Gb Ram waren es glaube ich, max. 4K
4 Unit = 4x 56 Vega, 4x12 Kerner Xeon, 4x 12Gb Ram waren es glaube ich, max. 8K
Vorteil bei Google : diese "Schubladen" 1U duerften klein ausfallen, schnell zu ersetzen, erweiterbar und entsprechend auch theoretisch einfacher zu handhaben, wenn eine Unit abraucht. Nur liegen halt viele Units brach um, ungenutzt ... bis halt einer in 4K (2 Units, 2x Vega 56) zocken will. Tippe aber in einer typischen 2U "Schublade" werden zwei Vega 56 PC verbaut, und nur eins zur Verfuegung gestellt. Die andere bleibt offline fuer den Fall, der User moechte auf einmal in 4K zocken.
Tippe mal, dass alles im gleichen Schrank/Rack stattfinden/gerendert werden muss. Crossrendering von Rack 1 zu Rack 44 im Untergeschoss? duerfte dem Input lag nicht zu Gute kommen.
deekey777
2019-07-25, 22:50:22
Stromverbrauch. Dürfte die Lösung sein die am wenigsten Watt pro Spieler braucht.
Was ist mit ESRAM? Bei der X wird das ja „dreckig“ gelöst, wenn Spiele nicht an die X angepasst wurden.
][immy
2019-07-26, 00:25:27
Das war mir schon klar, nur frage ich mich ... wie sie XB2 Spiele auf 1.3TFlops rendern wollen? Werden da etwa alle 8x dafuer eingesetzt? Fragmentiertes Rendering, geht sowas ueberhaupt? Und wenn ja, erhoeht das nicht die Latenz um ein paar weitere ms? Fuer mich schaut das ganze wie was "schnell zusammen geschustert" aus. Die APUs sind doch zu schwachbruestig (aktuelle games FHD, kein 4K). Ergo auch der Launch des Service vor Stadia im Oktober glaube ich, ohne bisherige Beta Tests. Wir haben praktisch schon August vor der Tuere ... 2 Monate fehlen noch und ?! Preisgestaltung, Beta Tests, nueschts.
Aehnliche Frage stelle ich uebrigens auch, wie Google das ganze gedenkt zugestalten. 1 Unit = 56 Vega, 12 Kerner Xeon, 12Gb Ram waren es glaube ich, max. 2K
2 Unit = 2x 56 Vega, 2x12 Kerner Xeon, 2x 12Gb Ram waren es glaube ich, max. 4K
4 Unit = 4x 56 Vega, 4x12 Kerner Xeon, 4x 12Gb Ram waren es glaube ich, max. 8K
Vorteil bei Google : diese "Schubladen" 1U duerften klein ausfallen, schnell zu ersetzen, erweiterbar und entsprechend auch theoretisch einfacher zu handhaben, wenn eine Unit abraucht. Nur liegen halt viele Units brach um, ungenutzt ... bis halt einer in 4K (2 Units, 2x Vega 56) zocken will. Tippe aber in einer typischen 2U "Schublade" werden zwei Vega 56 PC verbaut, und nur eins zur Verfuegung gestellt. Die andere bleibt offline fuer den Fall, der User moechte auf einmal in 4K zocken.
Tippe mal, dass alles im gleichen Schrank/Rack stattfinden/gerendert werden muss. Crossrendering von Rack 1 zu Rack 44 im Untergeschoss? duerfte dem Input lag nicht zu Gute kommen.
Wie kommst du darauf, das das Rechenzentrum nur aus xbox One S Konsolen am ende bestehen wird. Das wird eine Bunte Mischung werden. Nur die Spiele der letzten Jahre kann man auch auf diesen Kisten kostengünstig streamen.
Einfach als quick win. Die Hardware ist da und funktioniert. Für Streaming reichts auch und die aktuellen Spiele (bis runter zu originalen xbox Titeln) sind kompatibel. Solange man noch entsprechende Verträge hat, wird man die Hardware halt auch nutzen wollen. Ist günstiger als alles bestehende Wegzuschmeißen.
Zudem dürfte es auch einfacher sein, als einen Server mit x Spielern auszulasten ohne Performance-Probleme zu bekommen, da so ziemlich genau fest steht wie viele Ressourcen die Konsole hat. Ist ja nicht so als wenn in 2-3 Jahren plötzlich alle Spieler nur noch die neusten Spiele spielen werden wenn man so eine art Gamepass-Abo hat.
Wie schon geschrieben, Sony hat es mit dem PS Now genauso gemacht. Erst mal alte Konsolenhardware die man eh hat verwenden und diese dann nach und nach austauschen.
Am Ende wird spielen ein Performance-Profil zugewiesen (oder gar mehrere) und am ende wird es dort ausgeführt wo grad "Platz" ist. Wenn das Performance-Profil sagt, eine xb1 reicht vollkommen, wird es auf dieser ausgeführt. Sagt es das es "XBx"-Hardware braucht, wird es der entsprechenden Maschine zugewiesen. Wo ist da das Problem?
Ghost1nTh3GPU
2019-07-26, 09:46:23
Nach meinen Verständnis von Ray Tracing in aktuellen Spielen, werden nur die überhaupt benötigten Strahlen für diese eine Position, an der sich die virtuelle Kamera/Auge befindet, berechnet.
Ja, die HBV sind wohl weniger geeignet. Da braucht es wohl dann wirklich eine neue Generation an GPUs bzw. mindestens 3D-Engines um von solchen Clustern zu profitieren.
Mit TFLOPs oder PFLOPs im Cluster kann man Number-Crunche betreiben (und auch mehr) - aber ein Cluster ist schnecken langsam im Austausch von Daten zwischen Knoten wenn man dies in Vergleich zum Zugriff/Lesen/Schreiben in Registern oder L0/L1/L2 Caches bei CPUs oder GPUs setzt.
Google hat mit Stadia schon Elastic Computer mit 3 GPUs gezeigt. Höhere Level von AFR sollten auch möglich sein und der Inputlag stört bei Zwischensequenzen wohl weniger. Zumal die GPUs wohl auch über Infinity Fabric verbunden sein werden.
Demirug
2019-07-26, 18:17:21
Google hat mit Stadia schon Elastic Computer mit 3 GPUs gezeigt. Höhere Level von AFR sollten auch möglich sein und der Inputlag stört bei Zwischensequenzen wohl weniger. Zumal die GPUs wohl auch über Infinity Fabric verbunden sein werden.
Aufgrund dessen was ich bisher gesehen habe hat eine Stadia Box 4 dieser APUs und das wäre dann auch das Maximum was eine Anwendung für einen Spieler bekommen kann. Technisch könnte es möglich sein das man das Bildsignal einer anderen Box als Videotexture einbetten kann. Ich gehe aber mal schwer davon aus das man nicht unlimitiert Leistung für einen einzelnen Spieler anfordern kann.
Ghost1nTh3GPU
2019-07-26, 19:27:18
Mehrere Viewports in einen Stream zu konsolidieren hatte Google schon gezeigt. Bei Gen1 wird es wohl erstmal bei 4x Vega20 mit IF (siehe Vega Cube) pro Node bleiben, aber die nächsten Stufen können da interessanter werden.
Da wird es eine PS5/Scarlett mit 12 TFLOPs bis 2025 durchaus schwierig haben können.
Gerade Top-Streamer könnten es sich wohl Leisten ihr Publikum mit 100 TFLOPs Grafik zu verwöhnen.
Ghost1nTh3GPU
2019-07-27, 12:53:25
Gibt es eigentlich Anzeichen ob Amazon hier eine Rolle spielen will?
Amazon Game Studios und Lumberjack waren ja eher mäßig erfolgreich.
Generell fehlt da Amazon wohl der Background im Gamingbereich. Google hat diesen zwar auch nicht, aber wohl deutlich bessere Kommunikation zu externen Entwicklern.
Wenn Amazon mutig wäre, würden sie 100 Mrd. auf den Tisch legen und Nintendo übernehmen. Die Switch wird in das Fire Portfolio integriert und mit den Game IPs hat man eine attraktive Grundbasis für einen AWS Game-Stream-Dienst und kann dann noch für Prime Serien/Filme produzieren.
Gebrechlichkeit
2019-07-27, 14:29:38
Wenn Amazon mutig wäre, würden sie 100 Mrd. auf den Tisch legen und Nintendo übernehmen.
https://s3.gifyu.com/images/uhttp3A2F2Firuntheinternet.com2Flulzdump2Fimages2Fgifs2Fweird-reggie-nintendo-smiling-smile-1388346871D.gif
Und wenn apple $1bill. hinblaettern wuerde, dann haette man heute die totale monopoly (sony, microsoft, sega, nintendo, ea, activision ... nur nicht Ubisoft! alle aufgekaut!)
Ghost1nTh3GPU
2019-07-28, 16:00:55
So eine Übernahme muss schon im Verhältnis liegen, aktuell liegt Nintendo noch unter 50 Mrd.
Wenn man bei Nintendo einsteigen bzw. es übernehmen will sollte man sich halt beeilen, Switch wird wohl weiter wachsen und mit den Game IPs von Nintendo kann man auch noch in 50 Jahren gutes Geld verdienen.
Gebrechlichkeit
2019-08-01, 13:19:07
Test your Stadia lag (https://old.reddit.com/r/Stadia/comments/ckdl6f/test_your_stadia_lag/?ref=share&ref_source=link)
45ms und das "game" laeggt wie sau.
Demirug
2019-08-02, 08:41:27
Test your Stadia lag (https://old.reddit.com/r/Stadia/comments/ckdl6f/test_your_stadia_lag/?ref=share&ref_source=link)
45ms und das "game" laeggt wie sau.
Die Methodik ist aber falsch. Ich brauche ja nicht den Lag zu einem der Rechenzentren sondern zum Google Edge.
Um den zu messen reicht ein Ping zu Google.com aus. Ich habe zum Beispiel hier 8 ms zum Frankfurter Rechenzentrum aber nur 3ms zum nächsten Edge.
Schnäppchenjäger
2019-08-03, 02:02:57
Die Methodik ist aber falsch. Ich brauche ja nicht den Lag zu einem der Rechenzentren sondern zum Google Edge.
Um den zu messen reicht ein Ping zu Google.com aus. Ich habe zum Beispiel hier 8 ms zum Frankfurter Rechenzentrum aber nur 3ms zum nächsten Edge.Wie pingst du den Edge an?
Zu google.com habe ich 2ms Latenz.
Demirug
2019-08-03, 08:16:44
Wie pingst du den Edge an?
Zu google.com habe ich 2ms Latenz.
Einfach ping google.com auf der Kommandozeile. Der DNS Server von Google gibt dir dann die IP von dem Edge der für dich den besten Ping haben sollte.
Schnäppchenjäger
2019-08-04, 00:42:31
Einfach ping google.com auf der Kommandozeile. Der DNS Server von Google gibt dir dann die IP von dem Edge der für dich den besten Ping haben sollte.Ah genau das hatte ich ja gemacht. Da kommen dann die besagten 2ms raus, manchmal auch 3ms.
Demirug
2019-08-04, 11:14:39
Ah genau das hatte ich ja gemacht. Da kommen dann die besagten 2ms raus, manchmal auch 3ms.
Ich bin nicht sicher was wir hier diskutieren. In dem Post bei reddit wurde auf eine Seite verwiesen die lediglich die Rechenzentren von Google analysiert. Stadia soll aber nicht in den Rechenzentren stehen sondern bei "Edge" und es gibt viel mehr Edge Standorte als Rechenzentren. Entsprechend mein Einwand das die Methodik falsch war.
Schnäppchenjäger
2019-08-04, 18:39:38
Ich bin nicht sicher was wir hier diskutieren. In dem Post bei reddit wurde auf eine Seite verwiesen die lediglich die Rechenzentren von Google analysiert. Stadia soll aber nicht in den Rechenzentren stehen sondern bei "Edge" und es gibt viel mehr Edge Standorte als Rechenzentren. Entsprechend mein Einwand das die Methodik falsch war.Das mag sein, aber die Serverstandorte werden sowieso Frankfur, Berlin, München, Stuttgart, etc. sein.
Wenn man sehr nah an einer dieser Standorte wohnt wird sich der Ping zum Edge nicht wirklich unterscheiden.
Screemer
2019-08-04, 18:46:22
Das mag sein, aber die Serverstandorte werden sowieso Frankfur, Berlin, München, Stuttgart, etc. sein.
Wenn man sehr nah an einer dieser Standorte wohnt wird sich der Ping zum Edge nicht wirklich unterscheiden.
Das sind exakt die Standorte von Googles Edge Nodes: https://peering.google.com/#/infrastructure
Demirug
2019-08-04, 19:05:25
Das mag sein, aber die Serverstandorte werden sowieso Frankfur, Berlin, München, Stuttgart, etc. sein.
Wenn man sehr nah an einer dieser Standorte wohnt wird sich der Ping zum Edge nicht wirklich unterscheiden.
Ich arbeite ca 50 KM von Frankfurt entfernt. Laut dieser Seite habe ich 6ms zum Frankfurter Rechenzentrum. Laut ping aber nur 3 ms zum Edge.
Ich verstehe ja durchaus das einem Stadia nicht gefällt aber man sollte dabei eben technisch korrekt bleiben. Für den Lag ist der Ping zum Rechenzentrum uninteressant. Relevant ist der Ping zum nächsten Edge Standdort der Stadia tauglich ist. Der könnte für viele kleiner sein als der Lag durch "Bildverbesserungen" im Fernseher an dem die Konsole hängt. Hat man aber das Pech keinen geeigneten Edge Standort in der nähe zu haben könnte man sehr wohl angeschmiert sein. Entsprechend ist die Lag Sache bei Stadia sehr individuell. Die anderen Möglichen Nachteile sehe ich aber eher allgemeiner da sie im Prinzip jeden treffen.
Schnäppchenjäger
2019-08-04, 21:42:56
Ich arbeite ca 50 KM von Frankfurt entfernt. Laut dieser Seite habe ich 6ms zum Frankfurter Rechenzentrum. Laut ping aber nur 3 ms zum Edge.
Ich verstehe ja durchaus das einem Stadia nicht gefällt aber man sollte dabei eben technisch korrekt bleiben. Für den Lag ist der Ping zum Rechenzentrum uninteressant. Relevant ist der Ping zum nächsten Edge Standdort der Stadia tauglich ist. Der könnte für viele kleiner sein als der Lag durch "Bildverbesserungen" im Fernseher an dem die Konsole hängt. Hat man aber das Pech keinen geeigneten Edge Standort in der nähe zu haben könnte man sehr wohl angeschmiert sein. Entsprechend ist die Lag Sache bei Stadia sehr individuell. Die anderen Möglichen Nachteile sehe ich aber eher allgemeiner da sie im Prinzip jeden treffen.Hm, habe mir mal die Karte angesehen die zwei Beiträge über meinen hier verlinkt wurde: Edge Nodes sind zahlreich, richtige Serverstandorte nicht (ist ja logisch), aber wie man es dreht und wendet, Frankfurt ist so oder so perfekt an Edge Nodes und Edge PoPs angeschlossen, die nächsten richtigen Rechenzentren zu Deutschland liegen halt in den Beneluxstaaten ;)
LasterCluster
2019-08-05, 11:34:56
Hm, habe mir mal die Karte angesehen die zwei Beiträge über meinen hier verlinkt wurde: Edge Nodes sind zahlreich, richtige Serverstandorte nicht (ist ja logisch), aber wie man es dreht und wendet, Frankfurt ist so oder so perfekt an Edge Nodes und Edge PoPs angeschlossen, die nächsten richtigen Rechenzentren zu Deutschland liegen halt in den Beneluxstaaten ;)
Bei mir in Konstanz sind es 30-40ms ping zu google.com. Also wird streaming wohl erst mal für Großstädte und Ballungsgerbiete interessant.
Schnäppchenjäger
2019-08-05, 17:05:34
Bei mir in Konstanz sind es 30-40ms ping zu google.com. Also wird streaming wohl erst mal für Großstädte und Ballungsgerbiete interessant.Naja, kommt ja auf die Qualität der Leitung und die der Hops an, nicht nur auf die Entfernung. Mein Ping nach Berlin beträgt auch ca. 8-9ms, das sind auch über 500km Entfernung.
Auch in andere Länder wie Frankreich, Niederlande, Tschechien, Schweden, etc. kann man einen Ping von 15ms haben.
Gebrechlichkeit
2019-08-05, 21:15:44
Bei mir sind es 19ms, 127.xxx IP (tippe Belgien Edge, Node?).
Ich frage mich eher, warum Sony sich mit Microsoft verbuendet hat? Wenn man in ver. Foren so lesen darf, sei Amazon AWS das bessere Produkt und man ist bereits "Kunde" ... wieso Microsoft, was macht Microsoft besser als Amazon und Google?
Wahrscheinlich eine reine Kosten Frage, Google zu teuer¿ Amazon´s AWS doch ungeignet?, da bleibt wohl nur noch einer uebrig. Und wann gedenkt Microsoft ihr xCloud richtig vorzustellen? Die werden wahrscheinlich den Launch auf 2020 verschieben. Weder Preis, Catalog usw. wurde bekannt gemacht. Geplanter Launch : Oktober 2019
Die haetten lieber das Geld, was sie fuer den blauen/lila Schlumpf ausgegeben haben in was anderes investieren sollen.
Armaq
2019-08-05, 21:18:41
Die technisch beste cloud hat Google. Aws und azure haben die Umgebung stärker an den Bedarf des Firmenkunden angepasst.
Gebrechlichkeit
2019-08-19, 19:48:23
Grosse Fresse, nix dahinter. Das beste sollte es werden und das groesste von allen Connects; ... Google kann nicht einmal ein Video von 20min Laenge streamen.
War zu laggy und es ist verfickt nochmal 2020 (fast) und der Steam war unter aller Sau fuer 1080/60.
Mixer sah um Welten besser aus. Leider war die Xbox show noch langweiliger als die von Google, hab aber nur die letzen 30min gesehen.
Machen wir grade eine Entropie? durch in dieser Industrie ...
=Floi=
2019-08-20, 01:50:53
Für den Lag ist der Ping zum Rechenzentrum uninteressant. Relevant ist der Ping zum nächsten Edge Standdort der Stadia tauglich ist.
warum?
weil die anbindung bis dorthin besser ist? selbst mit glasfaser gibt es auf 500km einen delay.
Screemer
2019-08-20, 02:03:13
Weil es weitaus mehr Edge (Stafia) Standorte als Rechenzentren gibt. Wurden die stadiaserver in den Rechenzentren stehen, dann wäre das "Problem" noch dramatischer.
warum?
weil die anbindung bis dorthin besser ist? selbst mit glasfaser gibt es auf 500km einen delay.
Jo lächerliche 0.001Sek. :rolleyes:
Ghost1nTh3GPU
2019-08-20, 07:15:17
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/magenta-gaming-telekom-startet-cloud-gaming-service-579130
https://www.medion.com/de/shop/cloud-gaming
Jetzt kommt wohl der große Durchbruch?
msilver
2019-08-20, 08:01:54
warum auch nicht.
ich frage mich welchen Dienst medion und Telekom hier nutzen.
Ghost1nTh3GPU
2019-08-20, 10:04:59
Bei Medion soll Playgiga dahinter stehen: https://www.playgiga.com/
Das Telekomangebot scheint da vom UI ähnlich zu sein. Von der Infrastruktur sollte aber die Telekom beim Aufstellen von Servern natürlich Vorteile haben. Interessant wird die HW sein. Von Grid RTX hat man lange nichts mehr gehört...
Demirug
2019-08-20, 10:25:13
Die Spielliste bei der Telekom passt aber eigentlich nicht mit dem Angebot von playgiga zusammen. Ich denke daher das sie was anderes benutzen. Da die Telekom ja das Netz und die Standorte hat dürfte sie primär an Hardware interisiert sein die sie jeweils nur in die Racks schieben muss und die Software um das ganze zu verwalten. Medion dagegen muss ja im Prinzip alles einkaufen ausser vielleicht der Hardware die sie noch selbst produzieren (lassen) könnten. Das mit den Kisten die einfach nur in die Racks geschoben werden kennen die Telekomtechniker vor Ort ja schon von zum Beispiel Netflix. Dort funktioniert das ja auch schon lange so.
ChaosTM
2019-08-20, 11:47:44
Jo lächerliche 0.001Sek. :rolleyes:
C in Glas ist 200000km/sec .. 500km x2 (das Signal will auch wieder zurück) ist 1000/200000- 5ms
Ghost1nTh3GPU
2019-08-21, 11:08:22
GeForce Now mit RTX aus Frankfurt und neuer Smartphone App: https://www.golem.de/news/geforce-now-nvidias-cloud-gaming-dienst-kommt-noch-2019-fuer-android-1908-143318.html
Ganon
2019-08-21, 19:46:00
"200 Millionen Stadia-Spieler wären ein Fehlschlag"
https://www.golem.de/news/spielestreaming-200-millionen-stadia-spieler-waeren-ein-fehlschlag-1908-143360.html
pixelguy
2019-08-21, 20:40:09
Na dann wird es wohl ein Fehlschlag... Zumindest in naher Zukunft und ohne exklusive Killer-Apps mit "Vorteilen der Cloud"
ChaosTM
2019-08-21, 20:58:24
Dass Sony und MS ihre Exklusives raus rücken werden wage ich zu bezweifeln.
Ohne Top Spiele wird das aber sehr schwer. Google hat allerdings sehr tiefe Taschen und wird wohl auf Einkaufstour gehen.
Was wirklich ziehen könnte ist der nahtlose Einstieg in Streams die man gerade sieht.
Werden Sony und MS ihre Exklusives und andere Titel so leicht rausgeben? Damit machen die doch ihre Verkäufe kaputt :| (Außer Google zahlt richtig richtig Geld dafür).
Könnte Streaming von Spielen normale Spiele (auf DVD/Blu/Steam und Konsorten) töten (so wie Netflix und Prime etc. Blurays und DVDs "erwürgen")?
ChaosTM
2019-08-21, 21:13:06
Die meisten Viele Spiele auf DVD/BD kommen oft mit 40gb day one Patches zum runterladen. Die Medien sind eh schon so gut wie tot. Im PC
Bereich sowieso.
edit.: schade eigentlich - ich mag/mochte Spieleboxen/BDs
Gouvernator
2019-08-21, 23:17:17
Die technisch beste cloud hat Google. Aws und azure haben die Umgebung stärker an den Bedarf des Firmenkunden angepasst.
Ein Blogger in Chicago der sich für beide Dienste zertifizieren ließ. Meint AWS sei Google mindestens um ein Jahrzehnt voraus. Das was mit AWS möglich sei ist Cloud 2.0.
Ich denke auch Google wird scheitern. Die haben mit Playstore schon einen traumhaften Einstieg in mobile Gaming verpasst. Seht nur was für eine Flut an Müll-Games dort generiert wird. Ohne das es Google jemals jücken würde sich ins Geschehen einzubringen. Es wäre schon gut geholfen wenn sie diverse gute Indie Games aus Steam ins Playstore bringen würden.
gravitationsfeld
2019-08-21, 23:30:23
Die "Flut an Muell-Games" macht mehr Geld als Nintendo, Sony und Microsoft zusammen.
Platos
2019-08-21, 23:37:09
Das meiste wird dann vermutlich durch Werbung, Datensammeln und PtW Spiele gemacht.
Sind aber m.M.n wirklich meistens Müllgames. Dabei könnte man richtig geile Spiele da raus bringen. Hald eben Gameboy-like Spiele.
Bei Handys ist der Content in Spielen ja weilenweit entfernt von Konsolen- oder PC-Spielen (und die sind ja schon oft schwach).
gravitationsfeld
2019-08-22, 01:25:32
Das meiste wird dann vermutlich durch Werbung, Datensammeln und PtW Spiele gemacht.
Sind aber m.M.n wirklich meistens Müllgames. Dabei könnte man richtig geile Spiele da raus bringen. Hald eben Gameboy-like Spiele.
Bei Handys ist der Content in Spielen ja weilenweit entfernt von Konsolen- oder PC-Spielen (und die sind ja schon oft schwach).
Klar sind es Muellgames, aber man kann kaum behaupten, dass sie keinen Erfolg damit haben.
Ausserdem wuerde ich mal behaupten, dass das Medium Smart-Phone einfach fast keine Nicht-Muell-Games erlaubt.
Platos
2019-08-22, 02:48:30
Ja, das haben sie schon. Aber finanzieller Erfolg. Einen wirklich Status Gaming verbindet man nicht mit Smartphones. Also von der Seite her, ist gar kein Erfolg. Spiele verschwinden, so schnell wie neue kommen. Das ist wie Unkraut. Aber ja, finanziell gibt es da schon ein paar Goldgruben.
Aber warum denkst du, die Plattform verhindert das? Wegen der Steuerung (touch)? Da kann man schon nicht viel machen. Die Masse wird keinen Controller mitschleppen im Alltag.
Ich würde auch nicht wirklich gross in Games auf'm Smartphone investieren, ist für mich einfach keine gamingtaugliche Plattform, wege der Steuerung. Ausser um ein paar alte Spiele zu emulieren.
x-force
2019-08-22, 04:34:05
ja es ist nur die steuerung.
controller dran und man könnte tausende alte titel als 2.0 neu melken
Loeschzwerg
2019-08-22, 06:40:28
Kleiner Tipp: Schaut mal nach Japan ;) Der Umsatz bei Mobile-/Smartphone-Games ist dort gigantisch, da tun sich reguläre Konsolen mittlerweile recht schwer.
downforze
2019-08-22, 07:03:24
Die Haptik an einem PC ist unerreicht. Mit einem Handy selbst nur ein Adventure zu spielen, ist stressig, anstrengend und unergonomisch. Simple Spiele gehen auf dem Handy. Und damit wird das Geld gemacht.
Ganon
2019-08-22, 07:39:56
Dazu muss man aber sagen, dass das Konzept auf dem Handy auch ein anderes ist. Die meisten erfolgreichen Spiele sind in der Regel Free2Play und haben dann massig In-Game Käufe. Somit ist die Einstiegshürde eher gering und dass der ganze Mikrotransaktionskram viel Geld bringt, ist keine Überraschung.
Direkte Kauf-Spiele laufen aber eher schlecht, gerade bei Android.
msilver
2019-08-22, 08:01:43
Werden Sony und MS ihre Exklusives und andere Titel so leicht rausgeben? Damit machen die doch ihre Verkäufe kaputt :| (Außer Google zahlt richtig richtig Geld dafür).
Könnte Streaming von Spielen normale Spiele (auf DVD/Blu/Steam und Konsorten) töten (so wie Netflix und Prime etc. Blurays und DVDs "erwürgen")?
MS möchte, ausser Forza und Hallo, alles raus hauen meinte der Chef.
pixelguy
2019-08-22, 08:31:16
Sony hat j auch laut darüber nachgedacht, einige exklusive Games auf andere Plattformen zu bringen
Ganon
2019-08-22, 10:21:47
Da ich gerade das Video hier (https://www.youtube.com/watch?v=P1E8ZyAsJ3Y) angeschaut habe... mal unabhängig davon, dass die Person jetzt erst erkannt hat, dass Stadia nicht "Netflix for Games" ist:
Wie wird sich das voraussichtlich bei Spielen verhalten wie eben z.B. Scott Pilgrim oder Duck Tales Remasted? Diese Spiele kann man nicht mehr runterladen, egal ob man sie gekauft hat. Ist die Platte der Konsole hin und man hat kein Backup auf USB Stick oder so -> Pech (https://answers.microsoft.com/en-us/xbox/forum/all/scott-pilgrim-cant-re-download/1c94578f-b0e0-429d-bc7a-c14f32e73d63).
Man wird ja schlecht von Stadia Spielen "backups" machen können. Gibt's da schon mehr Infos?
ChaosTM
2019-08-22, 10:28:32
Nicht möglich ...
https://www.pcgames.de/Google-Stadia-Konsolen-269221/News/streaming-download-offline-1278019/
BoMbY
2019-08-22, 10:44:25
Was für eine blöde Frage. Da laufen extra angepasste Spiele unter Linux mit Vulkan, für einen Download von den Spielen müsste eine komplett separate Schiene aufgebaut und gepflegt werden.
Ganon
2019-08-22, 11:01:42
Dass das mit den Backups nicht geht ist schon klar, die Frage war, ob es Infos gibt, wie sich das mit dem "Kauf" der Spiele verhält. Im Fall von "Ich kaufe ein Spiel auf Stadia" und dann sagt der Entwickler: "Das Spiel verschwindet jetzt von Stadia".
Bei Steam und GOG z.B. kann ich ja solche Spiele immer noch runterladen, nur nicht mehr kaufen (zumindest soweit es mich immer betroffen hat). Bei Konsolen hat man bisher in der Regel Pech, das Spiel ist weg, außer man hat ein eigenes Backup.
Darum war die Frage: Gibt es da schon mehr Infos wie sich das bei Stadia verhalten wird?
Du kaufst kein Spiel. Du erwirbst die Lizenz, das Spiel zu spielen. Und zwar so lange, wie der Lizenzgeber das ermöglicht.
Gebrechlichkeit
2019-08-22, 18:50:50
Hat Phil Harrison sich nicht kuerzlich dazu geaeussert, via Tweeter? Man koenne weiterhin das gekaufte Spiel besitzen und zocken, selbst wenn es aus dem Sortiment genommen wurde?
Wie wird Nintendo sich damit abfinden ... auf einmal nur noch als Dienstanbieter zu operieren. Keine Handhelds mehr, keine Switches ... alles nur noch per cloud auf das Samsung Handy Note 20 bzw. Pixel 11!
Exxtreme
2019-08-23, 08:38:49
Wie wird Nintendo sich damit abfinden ... auf einmal nur noch als Dienstanbieter zu operieren. Keine Handhelds mehr, keine Switches ... alles nur noch per cloud auf das Samsung Handy Note 20 bzw. Pixel 11!
Wobei das gerade bei Nintendo jetzt kein Verlust wäre wenn die aufhören Konsolen zu machen. Die Dinger sind schon derbe veraltet wenn sie erscheinen. Da scheint Nintendo kein glückliches Händchen dafür zu haben gute Hardware zu bringen.
pixelguy
2019-08-23, 10:48:50
Aber sie verdienen Geld damit...
Ganon
2019-08-23, 11:05:39
Naja, 2015er Hardware 2017 zu verbauen ist jetzt nicht sooo alt. Die PS5 wird auch nicht mit Zen 3 kommen.
Ansonsten hat der Chef von Nintendo schon gesagt, dass es auch durchaus sein kann, dass sie den Hardware Markt ganz verlassen, sollte sich das irgendwo für sie als sinnvoll erweisen. Ich würde damit aber nicht zeitnah rechnen.
Streaming über das Mobilnetz ist halt immer so eine Sache und Nintendo zielt eher auf den mobilen Bereich.
Exxtreme
2019-08-23, 11:21:52
Naja, 2015er Hardware 2017 zu verbauen ist jetzt nicht sooo alt. Die PS5 wird auch nicht mit Zen 3 kommen.
Die Konsolen von Nintendo entsprechen in etwa der Vorgängerversion der Konkurrenz was Features und Leistung angeht. Du kaufst 2017 Nintendo-Hardware, die äquivalent zur Hardware ist, die die Konkurrenz 2007 hatte. Und das finde ich schon sehr schade. Da ist Streaming wohl doch nicht so schlecht. Weil man diese Problematik damit erschlagen könnte und was halbwegs Zeitgemässes bekommen würde.
Ganon
2019-08-23, 11:30:19
Du kaufst 2017 Nintendo-Hardware, die äquivalent zur Hardware ist, die die Konkurrenz 2007 hatte.
Und täglich grüßt das Murmeltier :D 2015/6 war der Tegra X1 so ziemlich das Beste was Nintendo zu dem Zeitpunkt nehmen konnte. Es hätte maximal noch ein X2 werden können, was aber an der Leistung jetzt nicht so dramatisch viel geändert hätte.
Man muss halt auch verstehen, dass das Ziel war eine mobile Konsole zu entwickeln und kein PS4-Killer.
Loeschzwerg
2019-08-23, 17:13:20
Aus den Heise Tops-Flops der Gamescom:
Flop: Cloud-Gaming
Immer mehr Anbieter wollen das Spielen in der Cloud ermöglichen, um High-End-Grafik auch auf leistungsschwachen PCs oder auch Smartphones zu bieten. Aber Microsofts Project xCloud und Google Stadia enttäuschten auf der Messe. Die Latenzen zwischen der Eingabe am Gamepad und der Umsetzung auf dem Bildschirm sind für viele Spiele zu groß. Beim Rennspiel Forza Horizon 4 auf Microsofts xCloud musste man äußerst vorausschauend fahren, um überhaupt mal eine Kurve zu bekommen. Google Stadia war etwas besser, aber immer noch war die Verzögerung spürbar. Schnelle Spiele wie das vorgeführte Mortal Kombat 11 werden so zum Glücksspiel. (Christoph Böttcher)
www.heise.de/newsticker/meldung/Die-Tops-und-Flops-der-Gamescom-2019-4503190.html
Ghost1nTh3GPU
2019-08-23, 18:22:56
Bei RTX @ GeForce Now wird wohl ein TU102 auf 3 Instanzen aufgeteilt: https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/gfn-for-pc/22/310306/us-west-2-seems-to-have-the-new-rtx-hardware-runni/?topicPage=2
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.