Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 1800x Performance nicht wie von mir erwartet
monitorhero
2017-10-13, 17:42:07
Hallo liebes Forum,
ich bin mit meinen Nerven langsam am Ende.
Mein Ryzen System ist in allen Punkten langsamer als mein altes Intel 2600k System. Ich bereue den Kauf bis jetzt absolut.
Ryzen 1800x @Stock
Asrock Taichi X370
2x16Gb G.Skill Ripjaws V DDR4-3200 CL14-14-14-34 Dual Kit @2933Mhz
Asus Gefore GTX 1080 8GB
SanDisk SSD Plus 480Gb
Soundblaster Z
Windows 10
Aktuell ist mir das vor allem in Virtual Reality mit der Oculus Rift aufgefallen. Dort habe ich ständige Ruckler und kurze Aussetzer. Ich schätze der USB Controller ist mit dafür verantwortlich. Nur weiß ich nicht welche Anschlüsse am Mainboard, welchen internen Controllern zugewiesen sind beim ASrock Taichi X370. Habe auch keine speziellen USB Treiber für das Asrock Board gefunden. Beziehe mich dabei auf diesen Artikel: https://www.oculus.com/blog/oculus-roomscale-balancing-bandwidth-on-usb/
Habe gelesen, dass die CPU die USB Controller anspricht und deshalb hier zB zu wenig Strom geliefert wird:
http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=5215&title=x370-taichi-problematic-usb-30-ports
Aber auch andere Anwendungen sind langsamer wie zB Blender, Indesign oder ZBrush mit denen ich hauptsächlich arbeite. Hier habe ich keinen Performancegewinn sondern Verlust.
Ein Beispiel: In Adobe Indesign bei einer Zoomstufe von 3200% und dem verschieben eines Bildes habe ich immer kurze Hänger bis der Befehl tatsächlich ausgeführt wurde. Das gleiche hatte ich auch zB auch in ZBrush beim wechseln einer sogenannten Matcap (Material). In Blender kann ich weniger Polygone auf einmal darstellen, da es sonst beginnt zu ruckeln. Der i7 2600k hatte hier keine Probleme. Ich rede hier von Lags im Millisekunden, aber diese Probleme hatte ich beim i7 2600k nicht. Dort hatte ich null Verzögerungen. Jetzt habe ich auf einmal Hänger in praktisch allen Anwendungen. Alles läuft einen Tick langsamer. Und dafür soviel Geld ausgegeben zu haben ist natürlich frustrierend.
Zur Information. Ich hatte bereits einen Ryzen 1700x mit Asus B350-Plus und dort die gleichen Probleme. Sowohl ohne Windows Neuinstallation wie auch mit Neuinstallation. Ich habe das System exakt so aufgesetzt wie für meinen Intel.
Daraus schließe ich, dass entweder die Software nicht optimiert ist für Ryzen oder der Ryzen grundsätzlich weniger geeignet ist für Anwendungen.
Ich finde es frustrierend, dass ich bei jedem Programm irgendwelche Sondereinstellungen machen muss mit dem Ryzen und beim Intel mir darüber niemals Gedanken machen musste und es lief einfach. Beim Ryzen ist alles mit so einem Mehraufwand verbunden, den ich kaum noch ertrage, obwohl das System auf dem Papier doppelt so schnell sein sollte.
Kann mir irgendwer helfen mit den Problemen oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht und es lösen können? :confused:
Vielen Dank. Bin für jeden Tipp dankbar.
LG
monitorhero
BK-Morpheus
2017-10-13, 18:10:51
Welche Win10 Branch ist installiert und welche, war beim Intel installiert?
Wenn vorher Anniversary Update (1607) drauf war und jetzt Creator (1703), könnte das die Ruckler in den Games erklären.
Würde allerdings nicht die Unterschiede in ZBrush und Blender erklären. Die hören sich ja eher nach einem Problen mit den Festplatten / AHCI Treibern an.
Evtl. auch einfach ein Latenzproblem mit einem Geräte-Treiber.
Bin vom 3770k auf R7 1700x gewechselt und merke keine negativen Unterschiede (im Gegenteil, Handbrake arbeitet jetzt ziemlich genau doppelt so schnell).
Was du testen kannst:
- AMD Chipsatztreiber nochmal checken und die aktuelle Version installieren (Energieprofil auf Ryzen Balance)
- HPET mal ausschalten, falls es sich z.B. durch RyzenMaster aktiviert hat
- Win10 Game DVR und Game Mode deaktivieren
Dino-Fossil
2017-10-13, 18:23:45
Generell gelten ja gerade Anwendungen als Paradedisziplin für Ryzen.
Allerdings muss man berücksichtigen, dass das v.a. dann gilt, wenn die jeweilige Anwendung ordentlich parallelisiert arbeitet. Singlethreaded sollte ein Ryzen mit einem Sandy Bridge aber zumindest mithalten können.
War dein 2600K stark übertaktet? In dem Fall könnte er da durchaus etwas schneller sein.
Und ja, tendenziell wird Software eher für Intels Core Architektur optimiert sein, als für AMDs Zen (Core ist seit Jahren am Markt, Intel hat viel mehr Marktanteil, usw).
Allerdings wäre das trotzdem noch keine Erklärung für deine Probleme, denke ich.
Wenn du von "Verzögerung im Millisekundenbereich" redest möchte ich auch nicht ganz ausschließen, dass du dir das ein Stück weit einbildest - du hast ein neues System, achtest natürlich ganz genau auf jede Kleinigkeit, da fallen schon mal Sachen auf, die du vorher vielleicht ignoriert hast.
Eines könntest du aber versuchen, falls noch nicht getan - setze mal die Energieeinstellungen auf Höchstleistung. Win10 macht bei Ryzen sonst Coreparking, dass kann schonmal Leistung kosten. AMDs Chipsatztreiber hat auch das Ryzen-balanced Energieprofil. Beide Profile sollten die Kontrolle über P-States an die Ryzen-CPU übergeben, die das wesentlich besser macht, als Win10 (wundere dich nicht über die dann angezeigten hohen Taktraten in Tools wie CPUz, die CPU taktet wohl trotzdem runter, kann nur nicht mehr richtig ausgelesen werden).
Zumindest Dinge wie Rendering auf der CPU über Blender laufen doch schneller, oder?
Wenn nicht, hast du definitiv ein Problem mit dem System.
Bleiben dann noch deine VR Probleme. Dazu fällt mir zunächst mal nur ein generelles Problem mit Win10 in Version 1703 ein, von dem einige berichten. Führt auf manchen Systemen zu Aussetzern und Rucklern in Spielen.
Es gibt wohl ein paar Lösungen die bei einigen funktionieren, bei anderen nicht. Google mal ein wenig danach, vielleicht findest du ja was.
Die genaue Ursache kennt wohl nur Microsoft und aktuell bleibt nur die Hoffnung auf ein weiteres Update...
Unbedingt Chipsatztreiber verwenden(!)
Fast alle Probleme die sich bei Freunden und bekannten ergaben sich schlicht daraus das die nicht installiert waren
Die Zuordnung der Anschlüsse muss im Handbuch stehen
Ansonsten währe das mein letztes Asrock an deiner Stelle ;)
Die cpu internen usb 3.1 Anschlüsse und auch 3.0 sind in jedem Fall zu bevorzugen.
Bei meinem asus ist zb das Problem das usb 3.1 cpu nur 1x nach außen geführt wird und der 2. fällt weg.
Allerdings nur als Front Panel Anschluss mit diesen modernen kleinen Stecker... total bescheuert
monitorhero
2017-10-13, 19:23:27
@BK-Morpheus
Selbe Win Version auf Intel und Ryzen System.
Energieprofil Ryzen drin. Neuster Chipsatztreiber auch.
Game Mode deaktiviert bereits.
Hardware hat sich nichts geändert außer eben Mainboard, CPU und Ram. Habe auf der Asrock Seite keine sonstigen Treiber gefunden für andere Komponenten. AHCI ist im Bios eingestellt. Nutze keinen Ryzen Master. HPET hatte ich ach schon ausgestellt ohne Erfolg.
@Dino-Fossil: Hey keine Einbildung. Mein Dual Core Laptop mit selber Software und selber Win 10 Version. 8GB Ram und i5 2,2ghz keinerlei Probleme oder Verzögerungen.
VR lief mit gleicher Windows Version auf dem Intel System wunderbar :(
Und ja Rendering ist tatsächlich der einzige Bereich der tatsächlich deutlich schneller ist. Aber ich mache natürlich mehr als nur Rendering. in CPU-Z sehe ich den Turbomodus auf 4Ghz nur ganz ganz selten.
Mein alter Intel wurde nie übertaktet und hatte nur 16gb Ram.
@T86: Chipsatztreiber installiere ich immer als erstes. Im Handbuch gibt es keine Information zur Zuordnung. Weiß also nicht welche Anschlüsse sich die Bandbreite teilen am IO Panel. Aber bin wohl nicht der einzige mit dem Problem (siehe Link oben). Habe jetzt noch eine USB 3.0 Karte eingebaut und schaue, ob diese funktioniert.
Allgemein danke für die Tipps. Nur leider habe ich alles schon probiert. Und es ist doch recht merkwürdig, dass die Probleme mit dem Intel bei gleichem System nicht bestanden und ich nicht irgendwelche Einstellungen deaktivieren musste. Und da ich schon ein Ryzen 1700x mit b350 Board hatte und dort die gleichen Probleme, fürchte ich immer mehr, dass die Architektur des Ryzen das Problem ist.
aufkrawall
2017-10-13, 19:37:49
Nein, bei dir läuft was nicht richtig. Hast du überhaupt gecheckt, ob unter Volllast Tools unter Windows Volltakt auslesen?
Ein nicht ganz seltenes Problem bei Ryzen-Systemen ist "steckengebliebener" Takt durch Bios-Bugs oder falsche Einstellungen.
Dino-Fossil
2017-10-13, 19:43:30
Wenn du sogar im Vergleich mit einer i5 mobile CPU @2,2GHz den Eindruck hast, dass dein Ryzen System deutlich schlechter läuft, kann das eigentlich nicht an der Ryzen-Architektur liegen.
Da muss dann wirklich ein Problem mit der Konfiguration vorliegen. Entweder eine BIOS-Einstellung ist falsch, oder es gibt andere Inkompatibilitäten.
Je nachdem wieviel Zeit und Mühe du aufwenden möchtest würde ich mal diverse zusätzliche Hardware-Komponenten deaktivieren/deinstallieren (z.B. Soundkarte) oder z.B. die SSD überprüfen (bringt die die zu erwartende Leistung?).
=Silence=
2017-10-13, 20:01:40
ich kann das nur bestätigen.
habe alles ausprobiert, defender deaktiviert, sfc scan und dism /restorehealth - mein system wurde nicht "schneller".
ich habe dann auf eine neue 850 Evo 500GB testweise ein frisches W10 installiert.
-> aktueller chipsatz treiber
-> neuster nvidia treiber
-> neuster UNI xonar treiber für meine SK.
-> neuster SSD firmware und AS SDD bestätigt die volle Leistung.
-> alle W10 updates
Alle cores takten sich hoch, Ryzen energieprofil ist auch korrekt.
ich habe dann mein altes i5 system aufgebaut und einfach mal verglichen - der i5 ist unter windows schneller - das ist keine einbildung.
Screemer
2017-10-13, 20:04:51
es gibt keinen einzigen grund warum das so sein soll der nicht auf irgendeinen software- oder hardwarefehler hinauslaufen würde. ryzen und vor allem die plattform ist einem i5 p/h/b6x system um meilen voraus.
aufkrawall
2017-10-13, 20:23:14
ich habe dann mein altes i5 system aufgebaut und einfach mal verglichen - der i5 ist unter windows schneller - das ist keine einbildung.
Ist er auch, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Allerdings sollte es trotzdem nicht so derart schlecht laufen wie vom TO beschrieben.
monitorhero
2017-10-13, 20:26:54
Was soll es denn noch sein? Ram habe ich getestet. Grafikkarte ist auch die gleiche die im Intel System funktioniert hat. Die Festplatte ebenso und scheinbar bin ich mit dem Problem nicht alleine. Das System läuft absolut stabil. Games laufen als einzige Ausnahme besser als beim Intel :freak:. Dabei soll das doch die Schwachstelle des Ryzen sein?
Ich schließe einen Hardwarefehler aus und ich habe nicht das Geld jetzt neue Grafikkarten oder Festplatten zu kaufen zum testen. Die gebrauchte Ware bekommt nur irgendeine Person dann wieder als Neu verkauft.
Ich bin jedenfalls ratlos. Ladezeiten sind länger in den Programmen und die Performance lässt auch zu wünschen übrig. Ich hätte gerne mal eines eurer Systeme zu Verfügung um die selben Tests durchzuführen. Ich merke es jedenfalls in meinen everday tasks, dass dort die Anwendungen schlechter laufen. Vielleicht muss ich nur alle Software auf die neuste Version updaten, aber das würde die schlechte Leistung in VR noch immer nicht erklären. Hier sind auch viel stärker kurze Hänger und Ladezeiten spürbar, die ich davor nicht hatte :frown:
=Silence=
2017-10-13, 20:27:23
Ist er auch, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Allerdings sollte es trotzdem nicht so derart schlecht laufen wie vom TO beschrieben.
wie kann da sein?
was mir aber auffällt: wenn ich viele proggis offen habe, ist der ryzen schneller. da geht dem i5 dann die puste aus - was selbstverständlich logisch ist.
aufkrawall
2017-10-13, 20:31:52
wie kann da sein?
Womöglich sind Programmstarts eine Kategorie für sich, bei der die Architektur nicht unbedingt ihre Stärke ausspielen kann. Teilweise ist Ryzen ja auch in Spielen nur auf Sandy IPC-Niveau, und das kann sich mit weniger Takt bei ST-Leistung natürlich bemerkbar machen.
Screemer
2017-10-13, 20:35:12
Sind wir wieder bei aufkrawalls kleiner Märchenstunde? Ich hab dich vor wenigen Tagen in einem anderen Thread schon gefragt wie du auf sowas kommst. Du hast natürlich nicht geliefert.
aufkrawall
2017-10-13, 20:38:29
Du stellst dich eh taub, von daher kannst du da auch lange drauf warten.
Als ob ich irgendwas "liefern" müsste, wenn hier jemand genau das von mir Gesagte bestätigt bzw. umgekehrt. Liefer doch selber mal irgendwas.
monitorhero
2017-10-13, 21:03:56
Also ich finde es jedenfalls extrem ärgerlich, wenn ich wirklich Wochen rumtricksen muss um neue Hardware einigermaßen zum laufen zu bekommen. Vielleicht hat Intel einfach zu lange den Markt dominiert und entsprechend fehlt die Kompatibilität zu AMD Produkten. Ob das meine Mikroruckler erklärt oder das insgesamt langsamere System weiß ich leider nicht. Aber selbst mein Dual Core i5 Laptop ist im Windows Betrieb schneller bei Anwendungen der Adobe Creative Cloud.
Bei 3D Anwendungen hat er natürlich Nachteile, aber es hält sich in Grenzen.
Bei Zbrush, welches eigentlich mehrere Kerne bevorzugen soll, zeigt der Ryzen keine Vorteile gegenüber dem i7 2600k. Nur gegenüber dem mobilen i5 5200U, was nicht schwer sein sollte.
Für mich ist AMD nach diesen Problemen in Zukunft leider keine Option mehr, so sehr ich mir Konkurrenz zu überteuerten Intel Produkten auch wünsche. Wenn ich im realen Arbeitsalltag nur Nachteile erlebe ist es das alles nicht wert.
Ich überlege den Ryzen zu verkaufen, sobald es einen güngstigen 8700k gibt. Ob der dann besser läuft (neue Architektur und Boards) ist dann wieder eine Frage. Mein i7 2600k ist leider verkauft und jetzt stehe ich mit den Problemen dumm da.
seba86
2017-10-13, 21:06:20
Nimm doch mal Crystalmark 2004R7 (https://crystalmark.info/download/index-e.html). Das spürt extrem gut Schwachstellen auf und skaliert auf allen Kernen. Vor allem ist es auch neutral - bevorzugt weder AMD, noch Intel!
CPU, RAM, Platte gehen einwandfrei.
Die GPU-/2D-Tests muss man ignorieren, die sind komplett für die Tonne.
Am besten das Ergebnis (simple.txt) mal hochladen, ich habe diverse Vergleich-Ergebnisse vom Pentium 2 bis i7 4790k ...
Lehdro
2017-10-13, 21:13:44
Lass doch mal den PC Mark oder sonstige "Office" Benches durchlaufen, ob man da was sieht. Oder gar mal fix http://userbenchmark.com/ , vielleicht kristallisiert sich da was raus.
monitorhero
2017-10-13, 21:15:15
Nimm doch mal Crystalmark 2004R7 (https://crystalmark.info/download/index-e.html). Das spürt extrem gut Schwachstellen auf und skaliert auf allen Kernen. Vor allem ist es auch neutral - bevorzugt weder AMD, noch Intel!
CPU, RAM, Platte gehen einwandfrei.
Die GPU-/2D-Tests muss man ignorieren, die sind komplett für die Tonne.
Am besten das Ergebnis (simple.txt) mal hochladen, ich habe diverse Vergleich-Ergebnisse vom Pentium 2 bis i7 4790k ...
Bin dabei. Aufm Bildschirm passiert Chaos. Aber ich schätze das ist normal? Viele Bunte Farben :confused:
@Lehdro. Lass ich gleich mal laufen. Ich habe nur festgestellt, dass diese synthetischen Benchmarks selten Auskunft geben über das tatsächliche Verhalten in Windows
aufkrawall
2017-10-13, 21:17:14
Schalte doch mal den Windows Defender kurz ab und vergleiche dein System mit PCMark:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581458
seba86
2017-10-13, 21:18:48
Bin dabei. Aufm Bildschirm passiert Chaos. Aber ich schätze das ist normal? Viele Bunte Farben :confused:
Ja, das ist der 2D-Test. Mache ich immer mal beim Kunden zum Stabilitäts-Test. Schindet Eindruck :D
gogetta5
2017-10-13, 21:18:49
Ich habe festgestellt das bei manchen Ram Einstellungen das System sich langsamer anfühlt - obwohl es schneller sein müsste.
Mal versucht den Ram langsamer zu betreiben? Timings dann auf Auto lassen.
Ich weiß .. klingt seltsam, aber man hat ja schon viel erlebt :D
Lehdro
2017-10-13, 21:21:12
@Lehdro. Lass ich gleich mal laufen. Ich habe nur festgestellt, dass diese synthetischen Benchmarks selten Auskunft geben über das tatsächliche Verhalten in Windows
Bin ich voll bei dir, aber vielleicht sieht man trotzdem etwas (zb unnatürlich schlechte CPU score, komische Latenzen etc). Versuch kann ja nicht schaden.
monitorhero
2017-10-13, 21:21:49
Ich habe festgestellt das bei manchen Ram Einstellungen das System sich langsamer anfühlt - obwohl es schneller sein müsste.
Mal versucht den Ram langsamer zu betreiben? Timings dann auf Auto lassen.
Ich weiß .. klingt seltsam, aber man hat ja schon viel erlebt :D
Stimme ich zu. Das Gefühl hatte ich auch schon. Hier mal meine Ergebnisse des Crystalmarks. Den Punkt HDD Size habe ich nicht verstanden.
seba86
2017-10-13, 21:25:15
HDD-Size ist der reservierte Testspeicherplatz für den Benchmark, aber das Programm wählt automatisch eines aus.
Ich schau mal und melde mich gleich.
EDIT: Die Rückmedung:
Mein 4790k @Höchstleistung hatte ALU 96.000 & FPU 86.000 - deine CPU scheint hier im absolut grünen Bereich zu liegen! Die i5 sind hier jeweils bei ca. 50.000 (und weniger) herum.
Beim RAM-Test hast du "nur" 8000 Punkte mehr als beim 4790k, der mit 16GB DDR3-1600 bestückt ist.
Die SSD ist auch im grünen Bereich mit 42.000 (4790k mit 120GB Sandisk hatte 27.000).
Das 4790k 16GB 128GB-SSD System hatte übrigens 396.000 Gesamtpunkte.
Die grafischen Tests darunter enthalten wie erwartet 0 Aussagen (da kann auch ein C2D mit DirectX9-GraKa schneller sein).
---> Mein Tipp als Fehlerquelle ist der RAM!
Keine Möglichkeit ein anderes Ryzen-System (im Fachhandel) anzuschauen?
Daredevil
2017-10-13, 21:27:53
Ich habe festgestellt das bei manchen Ram Einstellungen das System sich langsamer anfühlt - obwohl es schneller sein müsste.
Mal versucht den Ram langsamer zu betreiben? Timings dann auf Auto lassen.
Ich weiß .. klingt seltsam, aber man hat ja schon viel erlebt :D
Das ist eine Eigenart von übertaktetem Speicher.
Wenn der am Limit betrieben wird, funktioniert er nicht richtig.
monitorhero
2017-10-13, 21:28:04
Meine Userbenchmark Results:
UserBenchmarks: Game 110%, Desk 90%, Work 104%
CPU: AMD Ryzen 7 1800X - 93.6%
GPU: Nvidia GTX 1080 - 129.6%
SSD: SSD PLUS 480GB - 99.9%
HDD: WD Red 3TB (2012) - 47.5%
RAM: G.SKILL Ripjaws V DDR4 3200 C14 2x16GB - 95.5%
MBD: Asrock X370 Taichi
Keine Auffälligkeiten. Meine WD Red macht Probleme. Aber ich habe das System auch schon ohne die Platte getestet.
Aber bei der Ram Latenz wirds interessant. Aktuell verwende ich nur das XMP Profil ohne Subtimings oder sonstige Einstellungen. Aber hier gilt das gleiche. Auf 2133mhz läuft der Rechner genauso "langsam"
Lehdro
2017-10-13, 21:29:31
Meine Userbenchmark Results:
UserBenchmarks: Game 110%, Desk 90%, Work 104%
CPU: AMD Ryzen 7 1800X - 93.6%
GPU: Nvidia GTX 1080 - 129.6%
SSD: SSD PLUS 480GB - 99.9%
HDD: WD Red 3TB (2012) - 47.5%
RAM: G.SKILL Ripjaws V DDR4 3200 C14 2x16GB - 95.5%
MBD: Asrock X370 Taichi
Keine Auffälligkeiten. Meine WD Red macht Probleme. Aber ich habe das System auch schon ohne die Platte getestet.
Kannst du mir den Link vom Resultat geben? Da sind dann noch ein paar andere Werte drinne, das kann ich dann mit meinen Vergleichen (habe auch nen 1800X + 2x 16 GB).
monitorhero
2017-10-13, 21:30:56
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5369821
monitorhero
2017-10-13, 21:36:14
Also den Ram habe ich schon wirklich ausgiebig getestet mit HCI Memtest, Prime95 und Memtest86 ohne irgendeinen Fehler. Aktuell ist er halt übertaktet. Ich kann ihn nochmal runtersetzen. Das ist auch die einzige Komponente die ich noch nicht getauscht habe, weil er gerade so teuer ist. Hätte mir lieber ein 16Gb Dual Kit gekauft. Aber es ist schwierig die Anwendungen im Handel zu testen. Da muss erstmal einer meine alte Adobe Version installieren und ZBrush, was es nicht in der aktuellen Version als Testversion gibt.
seba86
2017-10-13, 21:36:19
(Nur falls es übersehen wird: Die Rückmeldung habe ich oben im Post ergänzt) --> RAM
EDIT: zu langsam xD
Trotzdem kann mit dem ja was nicht stimmen, wenn er kaum schneller ist als unübertakteter DDR3-1600 hmm...
Annator
2017-10-13, 21:37:18
Hier mal meiner als Vergleich:
2700K 5Ghz
1080
16GB 1600
OCZ Vertex4
61502
IchoTolot
2017-10-13, 21:38:31
Also ich finde es jedenfalls extrem ärgerlich, wenn ich wirklich Wochen rumtricksen muss um neue Hardware einigermaßen zum laufen zu bekommen.
Ich hab das schon vorhergeahnt nach der Beratung im Thread.. :rolleyes::mad:;(
Lehdro
2017-10-13, 21:43:47
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5369821
Danke. CPU haut auf jeden Fall hin, ebenso die SSD + GPU. RAM hat bissl wenig Durchsatz für den Speed, aber das liegt eher an den Timings vermute ich (CL16?). Ist auf jeden Fall nichts unnormales oder gravierendes. Latenzen sehen auch gut aus.
Schon komisch das ganze. Tippe auf was softwaretechnisches, da die Rohdaten sonst stimmen. Wenns was grundsätzliches wäre, würde man mehr dazu finden im Netz.
Ansonsten fallen mir noch HPET (deaktivieren) und DPC Latency als potenzielle Störenfriede ein, aber keine Ahnung ob die sowas spezifisch verursachen :confused:
seba86
2017-10-13, 21:46:56
Ein anderes Betriebssystem als 10? Evtl. 8.1 oder gar 7...
Der 4790k hatte doch DDR4... also RAM ist normal, aber doch nicht so gravierend wie erwartet (ist mir beim DDR3-Ergebnis des 2700k aufgefallen)
Nochmal nachgegoogelt... doch DDR3. Keine Ahnung warum der 2700k hier sowenig Punkte macht wie Single-Channel, aber das ist Offtopic
monitorhero
2017-10-13, 21:49:57
Danke. CPU haut auf jeden Fall hin, ebenso die SSD + GPU. RAM hat bissl wenig Durchsatz für den Speed, aber das liegt eher an den Timings vermute ich (CL16?). Ist auf jeden Fall nichts unnormales oder gravierendes. Latenzen sehen auch gut aus.
Schon komisch das ganze. Tippe auf was softwaretechnisches, da die Rohdaten sonst stimmen. Wenns was grundsätzliches wäre, würde man mehr dazu finden im Netz.
Ansonsten fallen mir noch HPET (deaktivieren) und DPC Latency als potenzielle Störenfriede ein, aber keine Ahnung ob die sowas spezifisch verursachen :confused:
Also HPET ist deaktiviert. Weiß nicht, ob ich das noch aus dem Gerätemanager im System werfen muss? Im Bios ist es aus.
Ram hat eigentlich CL14 und lief auch mit den Timings. Habe ihn jetzt mal auf 2133mhz runtergestellt. Dann sieht man natürlich schlecht aus in dem Test, da er ja von 3200 ausgeht. Glaube da ist der User Benchmark eher nutzlos zur Einschätzung.
Wenn es Softwareprobleme sind bin ich natürlich aufgeschmissen und muss auf Updates hoffen. Das ist eigentlich keine Option, wenn man mit dem Gerät anständig arbeiten will. Man kann zwar damit arbeiten und es stürzt auch nichts ab oder sonstiges. Aber wenn man von 4 auf 8 Cores springt mit mehr Baseclock und mehr Ram und am Ende der Rechner langsamer ist. Dann ist das schon mehr als frustrierend :/.
@IchoTolot: Ja, jetzt kannst du sagen, ich habs dir ja gesagt ;). Vielleicht habe auch nur ich besonders Pech mit dem Ryzen.
Aber danke für die Hilfe und Vergleichswerte. Auf dem Papier scheint ja alles zu stimmen. Nur was nutzt es wenn die Usability hakt?
Annator
2017-10-13, 21:52:43
Hab den Userbench auch mal gemacht was mir da auffällt ist, dass deine Zeiten unten fast doppelt so hoch sind wie bei mir mit DDR3 1600er.
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5370051
Z.B. 64KB 1,67ns bei mir und 3,04ns bei dir. Oder 4MB 9,14ns vs 12,43ns.
Radeonfreak
2017-10-13, 21:59:19
Ist er auch, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Allerdings sollte es trotzdem nicht so derart schlecht laufen wie vom TO beschrieben.
Nein ist er nicht. Da ist irgendwas faul.
Ich komme von einem I5 3570K mit 4.5 GHZ.
Das jetzige System, auch das Windows, ist um Längen reaktionsfreudiger und schneller.
Lehdro
2017-10-13, 22:00:25
Hab den Userbench auch mal gemacht was mir da auffällt ist, dass deine Zeiten unten fast doppelt so hoch sind wie bei mir mit DDR3 1600er.
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5370051
Z.B. 64KB 1,67ns bei mir und 3,04ns bei dir. Oder 4MB 9,14ns vs 12,43ns.
Ryzen hat nunmal höhere RAM Latenzen, so sieht es bei mir aus:
http://www.userbenchmark.com/UserRun/4323066
(Das sind optimierte Subtimings, sonst mit CL14 ohne Optimierung sind es um die 76ns, mit CL16 2933 zb 80-90ns.)
IchoTolot
2017-10-13, 22:00:30
@IchoTolot: Ja, jetzt kannst du sagen, ich habs dir ja gesagt ;). Vielleicht habe auch nur ich besonders Pech mit dem Ryzen.
Das will ich gar nicht. :frown: Aber wie du vorher ja auch schon bei Intel erlebt hast: Zusammenbauen und alles geht. Bei Ryzen ist da leider sehr viel Anpassung notwendig gegebenenfalls.
Wenn man aber mit dem Gerät arbeitet, kann ich den Frust jetzt verstehen.
Deiner Userbenchmark Werte sind aber in Ordnung. Was bei Ryzen schwächelt sind die RAM-Latenzen, die kann man wohl durch die RAM-Subtimings händisch mit viel austesten verbessern.
Meine Userbenchmarkwerte:
http://www.userbenchmark.com/UserRun/4722429
Aber vielleicht bekommt man es ja noch hin, dass dein System noch was besser läuft. Letztlich kannst du noch immer am besten einschätzen, ob es nun schlechter oder besser läuft. Installier dir mal den Ryzenmaster und schau ob die CPU wirklich auf dem Takt läuft und nicht auf 1.55 Ghz hängt. Da gab es doch auch einen Bug bei Ryzen?
aufkrawall
2017-10-13, 22:03:46
Schon RAM auf Standard-Timings ohne XMP zurückgesetzt?
monitorhero
2017-10-13, 22:22:27
Schon RAM auf Standard-Timings ohne XMP zurückgesetzt?
Ja siehe Screenshot im letzten Posting. Im Userbench hat sich kaum was verändert. Aber das System bzw die Anwendungen und Oculus sind noch immer langsam.
Dino-Fossil
2017-10-13, 22:22:56
Ich arbeite privat und beruflich mit verschiedenen Ryzen und Intel Systemen und konnte da keine bemerkenswerten Unterschiede in der "Schwuppizidät" feststellen.
Mag sein, dass die eine oder andere Software sehr einseitig auf Intel optimiert ist, aber ich kann aus meiner Erfahrung heraus jedenfalls kein generelles Ryzen-Problem bestätigen.
Mein eigener Ryzen-PC war übigens recht unkompliziert in der Konfiguration.
Ryzen hatte vor allem das Problem der schlechten Mainboard-Situation am Anfang, die ist inzwischen aber weitestgehend behoben.
Bestimmte Vorurteile halten sich halt und manch einer sieht sie gerne bestätigt...
monitorhero
2017-10-13, 22:37:15
Ja, ich möchte hier auch keine Bestätigung abgeben. Aber es handelt sich definitiv nicht um subjektive Wahrnehmung. Also heißt es auf Updates hoffen, was ein ziemlich unsicherer Zustand ist. Da auch in Verbindung mit der Oculus und Ryzen nur wenig Beschwerden zu finden sind, habe ich keine Hoffnung hier Updates zu erhalten.
Das VR Sculpting Programm Oculus Medium zb laggt extrem. Das hat nichts mit dem USB Tracking der Sensoren zu tun. Das ist ein Performanceproblem. Davor hatte ich schön weiche Linien in die Luft gezeichnet und jetzt hängt der Input und die Ausgabe so stark hinterher, dass sich ein Strich nur ganz verzögert aufbaut, nachdem die Handbewegung bereits abgeschlossen ist. Und ich bin leider noch immer nicht weiter. Würde gerne mal einen funktionierenden Rechner sehen, wie der sich verhält, oder ob es nur noch keinem außer mir aufgefallen ist.
Screemer
2017-10-13, 22:44:19
Du stellst dich eh taub, von daher kannst du da auch lange drauf warten.
Als ob ich irgendwas "liefern" müsste, wenn hier jemand genau das von mir Gesagte bestätigt bzw. umgekehrt. Liefer doch selber mal irgendwas.
Also ich hab die im anderen Thread Werte geliefert die deine Behauptung Summitridge viele auf sandybridge ipc ab widerlegen. Du hast nichts geliefert das deine Behauptungen auch nur ansatzweise unterstützt. Das ich mich genau darauf bezog ist dir auch vollkommen bewusst also tu nicht so aufgebracht. Den Rest hab ich völlig unkonzentriert gelassen. Das was von mir dazu auch.
Voodoo
2017-10-13, 22:59:38
Mal probiert die Soundblaster Z auszubauen und ohne zu testen?
qiller
2017-10-13, 23:50:11
@TE, Voodoo hat schon den richtigen Hinweis gegeben: Steckkarten und Peripheriegeräte bzw. deren Treiber in Zusammenspiel mit dem Ryzen-System. Nicht aktuelles UEFI könnt ich mir auch noch vorstellen.
Starte mal den perfmon.exe (Leistungsüberwachung) und lass dir die DPC-Rate (Rechtsklick ins Diagramm->Leistungsindikator hinzufügen->Prozessor->DPC-Rate->hinzufügen) anzeigen. Normales System bleibt da eigentlich unter 100 (ich hab im Schnitt so nen Wert von 55).
Ich würde analytisch vorgehen:
Alle Steckkarten (außer Graka) raus, alle USB-Geräte (auch Kartenleser! oder sonstige interne USB-Geschichten) abklemmen (außer Tastatur/Maus), alle Laufwerke außer dem System-Laufwerk abklemmen, im UEFI alles abschalten, also Stromsparmodi, serielle/parallele Schnittstellen, alle zusätzlichen USB-Controller, die über den Maus/Tastatur-Anschluss hinausgehen, Audio, LAN (nachdem das System eingerichtet ist).
Dann ein sauberes Win10 ohne irgendwelche AV-/Security-/Tuning-Software nur mit den nötigsten Treibern (ich würde sogar zuerst nur die Windows-Treiber nehmen, die nach einer Win10-Install. automatisch installiert werden).
Und dann erstmal testen. Wenn so ein nacktes, jungfräuliches System dann immernoch Probleme macht, kannst du natürlich noch die Hersteller-Treiber (Chipsatz, Graka) installieren oder mal den abgesicherten Modus testen (wobei hier z.B. die Benutzer-Oberfläche nicht mehr grafikbeschleunigt wird). Aber lagt das dann immer noch, bleibt nur ein Problem mit der Hardware (sehr wahrscheinlich mit dem Mainboard dann).
Wenn du dich mit den Treibern in deinem System gut auskennst, kannst du natürlich auch probieren, die Treiber über den Gerätemanager zu deaktivieren. Würde ich aber nur mit nem Testsystem machen, da das durchaus zu nem nicht bootfähigen System führen kann, wenn man den falschen Treiber erwischt.
Läuft das Minimal-System allerdings störungsfrei, kannst du ein Gerät nach dem anderen wieder einstecken, bzw. im UEFI/Gerätemanager wieder aktivieren und gucken, ab wann das Problem wieder auftritt. So kannst du den Übeltäter auf die Schliche kommen.
mfg Oli
PS: Man sollte auch nicht vergessen, dass wenn du z.B. die Soundkarte als Problemursache gefunden hast, dass entweder die Hardware (da gehört nicht nur die Soundkarte als solche sondern auch der PCIe-Steckplatz, evt. zusätzliche Stromversorgung und die Lane-Anbindung dazu) oder aber auch der Treiber schuld sein kann.
PPS: Ich hatte übrigens genau solch ein Phänomen wie beim TE bei meinem eigenen System (übrigens ein Intel-System). Ursache war ein defekter Kartenleser. Nach dem Abstecken lief wieder alles wunderbar.
monitorhero
2017-10-13, 23:57:38
Also nachdem mein letztes Board kaputt ging hab ich ein neues gekauft. Das soll doch bitte nicht wieder kaputt sein. Zumal ja Stabilität kein Problem darstellt. Eine zweite Win Installation auf ner anderen Platte habe ich schon probiert. Jedoch mit den Treibern der Geräte die drin sind. Wenn ich jedoch die USB Geräte und interne Karten abhänge kann ich schlecht meine Oculus testen. Ich habe in Windows per se keine Lags, jedoch starten Programme langsamer als mit dem i7 2600k und gewisse Programme wie Blender, Zbrush, Indesign sind spürbar langsamer als vorher. Siehe meine Problembeschreibungen.
Die DCP Rate schaue ich mir mal am Sonntag an. Bin jetzt morgen nicht da und gebe dann wieder Rückmeldung. Ich habe jedoch Zweifel, dass diese Tests irgendwelche anderen Ergebnisse als bisher liefern werden.
qiller
2017-10-14, 00:12:24
Ich würde die Oculus beim Testen erstmal außen vor lassen und mich dann auf die von dir aufgelisteten Programme konzentrieren. Jedes angeschlossene Gerät erschwert nunmal die Analyse.
monitorhero
2017-10-14, 00:20:16
Ich frag mich nur immer, warum jetzt auf einmal etwas kaputt sein soll, nachdem es einwandfrei lief im alten Rechner. Und das Board soll kaputt sein, wenn es keine Abstürze gibt oder Hänger, sondern nur Performanceeinbuße? Ich bin gespannt, ob sich das lösen lässt und es nicht vielleicht doch nur an der Ryzen Optimierung hängt.
Screemer
2017-10-14, 00:24:55
hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du dein win seit win7 über mehrere system mitgeschleift hast? installier mal auf nem separaten drive neu und installier nur die progs die stress machen.
EL_Mariachi
2017-10-14, 00:26:42
Die Ram Riegel schon mal einzeln probiert?
.
monitorhero
2017-10-14, 00:37:43
Die Ram Riegel schon mal einzeln probiert?
.
Ja habe ich schon versucht. Slot für slot.
@screemer: nein ich hab windows 10 neu installiert. Auf ner extra platte sogar nochmal nur die programme wie du vorgeschlagen hast ohne Erfolg
foenfrisur
2017-10-14, 00:40:58
teste mal mit latency mon.
komme ja auch von einem i5 und der ryzen ist geschmeidiger.
vor allem wenn viel läuft.
mfg
IchoTolot
2017-10-14, 00:53:57
Auf welchem Takt lief denn der i7 vorher? Ich tippe drauf, dass hier nichts kaputt ist oder so. Denke es liegt an Ryzen und der Leistung, vor allem in diesen speziellen Programmen die du nutzt, die bestimmt noch keine Updates für Ryzen erhalten haben.
Latency Monitor ist eine gute Idee. Lass den mal eine Minute laufen.
http://www.resplendence.com/download/LatencyMon.exe
Bei mir sieht es so aus, wenn ich Browser mit 13 Tabs offen hab und Afterburner mit RTSS, Logitech Gaming Center, Snagit, HWinfo64, SVPtube, Ditto, Defender, WhatsApp App eingeschaltet habe, also was ich so immer im Hintergrund offen habe.
https://lh3.googleusercontent.com/FOoKAGo7haaHVoLBgh2PRdpLe8JNRUUv5Goj39MGMje8tKW798sBSX_jNB9Umpqoj6QhG2mszwBFugtk f_Uy5k6cVD5uEbpNwGbubWg2T4rFGSbUmtaTbTzQ69eQQ3kRSIPbBrGN4xeTPd8ia0UVdv4m9c40v0Sl 4Q6YxyFgxqgAjGbtgTSJPM1JFMMH-983XTO-Pd5dkJAFHiZL9l9EPSfUIIJPgI8nyBA12xBTMrFPazEb_Q_v2rjVK2cFe2K09XlxWbdvXXtAdP2DOhWs FPPkPDQLEJZeh94lcseFkSSiO3DC2hpq80bRYPCrXVi0GhrsRKvXwag1Zk9fzt0C8v_DcoFOogT9LRkS PNXY0xLrN3y8jWRAmjBoO2puLe_ffS9CFVtMC9p2Ac9HtIDoU2eeU8iUpQDLxepLd_-_zt4-mBIHguoy48liGRKQoKZ-p0CTdXEMd6gPosQ1TJg7ecbwVtLhrvavvvMhvuzqZp0nVypnLKfU9VcIbJVGuYeseoE3zQNuO9-9FM3jDJpNU7BDhOyIc7ASnWHfXImdI18ecq3e9-jXM9X9cxsUDU394rFY2pWPUZNXexq24qMOjGuru_uQUHJtcPxSZ5qJtr0=w1293-h782-no
https://lh3.googleusercontent.com/jfqqouciUTAbUdr8mr3kc9GDp6bf8a46e1Bs1GnXvgvxUI17KU34JiKn8UdjBNOKHoHiJek7u6HWQ8g7 f-kt08HSaGvr56hj8jqiS3dxJ2eqKg3rdVaCe22ZCZbQlOGKox0XJ-HJJLWXa-SZKLsElINCS8hRbsYsDv6uKnVR2lRD-SzT4IHooMtvXs-WyvKhGT_48PEAmet-kJDbHHvfjf5wSYK9QOExGyUnKqSrHR2ig_EAWMSk_wHTXMIPFbubARetJg4d4esZbtoVTox0m5BKTP8g BHgs7n2Nv_rELRt_eoeKpFQd9TtPWNXzQcN4yWlGRgArbC-aV7EYNNN-OufDnvew32BHgsIsPUQF7wuAwSC7n44FN-2_8j3J88RMG4j750DpTr9Aqih3CsSiD5xhS67NorxzvbL2bItg5uj2H_iM4h5JM4RneAl2aWKOEmu8oh S7L1_GSSBMC7ODWFODscu-6bma7SQSkw2pYGeh9ilyUVU2aGgHnqFog1cwlFB_2KdvrxjTMXrQODB_aTTdrctRPlE6yInaMzUeC56N KmML14ffQJ7sAgeXaw2uGQ7OgUYS7I2iHb_wTStUnwdEYcDTpKvBfTUUCe-j2cQ=w1018-h706-no
aufkrawall
2017-10-14, 01:32:02
Er wird wissen, wie das Windows laufen müsste.
Ich hatte übrigens mit einem ASRock B350 Board und dem R7 1700 auch erst das Problem, dass Windows zunächst so komisch lahm lief. Irgendwie hatte ich das erledigt, war mir auch ein Rätsel. :freak:
Schiebe das irgendwie aufs Bios.
Daredevil
2017-10-14, 01:32:47
Latency Monitor ist eine echt gute Idee.
Es scheint, als würde bei dir irgendwas am System hängen, welches es nicht zum vollen Potential kommen lässt.
Das würde auch das Stuttering in VR begründen.
Ich hab dir zwar vorher gesagt, das Ryzen nicht der optimale Prozessor ist für VR Games, aber so scheiße sollte es nun auch nicht laufen, vor allem nicht bei so einer App.
foenfrisur
2017-10-14, 01:32:50
so sieht's bei mir auch aus.
smt mal deaktiviert?
mfg
Screemer
2017-10-14, 01:40:55
wenn man natürlich nur eine minute laufen lässt und so wie icholot einach nix macht, dann sieht der latencymon immer so aus. einfach mal starten und mitlaufen lassen, wenn heavy load ist.
Ex3cut3r
2017-10-14, 01:46:30
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5369821
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5372543
Tja,
Mein 4770k (rls. Sommer 2013) @ 4,2 hat 92,9% im CPU Bench erreicht und ist sogar im Single core und QuadCore Abschnitt schneller, was sagt mir das?
Ryzen ist @ Default Clock und mit "schlechtem" RAM einfach nur schwach. Sry aber wenn ich eine CPU 2017 kaufe, erwarte einfach, dass die CPUs aus der Vergangenheit deklassiert.
Wo komme ich denn dahin? Wenn ich 420€ 2017 auf den Tisch lege, und die gleiche Leistung (oder gar teils schlechter) erhalte wie aus dem Jahre 2013.
Da hätte man auch günstig auf Ebay einen gebrauchten 5820K schießen können. Ja,ja,ja, jetzt können mich die AMDler steinigen. Ist mir egal.
P.S. Hätte ich dir mal damals vom Ryzen abgeraten, hättest du jetzt weniger Kummer, vor allem da der 8700K raus ist, der die Konkurrenz in allen Belangen deklassiert. Leider wird immer man doof angemacht, wenn man keinen AMD empfehlt, aber das war auch das letze mal, dass ich mich davon beeinflussen lassen habe, das kannst du mir glauben. ;)
IchoTolot
2017-10-14, 01:51:07
wenn man natürlich nur eine minute laufen lässt und so wie icholot einach nix macht, dann sieht der latencymon immer so aus. einfach mal starten und mitlaufen lassen, wenn heavy load ist.
Na was sonst? Irgendeine Basis muss man ja haben. Wir haben ja seine Programme nicht. Was würden dir also die Werte sagen, wenn er es macht mit hoher Last?
w0mbat
2017-10-14, 01:56:39
@Ex3cut3r:
Nices trolling. Aber 8 Kerne mit der selben IPC und besserer Effizienz ist schlecht? Komisch, Intel hat auch nichts besseres ;D
IchoTolot
2017-10-14, 02:42:15
.
P.S. Hätte ich dir mal damals vom Ryzen abgeraten, hättest du jetzt weniger Kummer, vor allem da der 8700K raus ist, der die Konkurrenz in allen Belangen deklassiert. Leider wird immer man doof angemacht, wenn man keinen AMD empfehlt, aber das war auch das letze mal, dass ich mich davon beeinflussen lassen habe, das kannst du mir glauben. ;)
Hast du auch vollkommen Recht. Hab ja auch klar Intel empfohlen und würde ich nun wegen Coffee Lake erst Recht. Es wird einfach zu oft ausgeblendet, dass nicht jeder so ein Freak ist und das System noch genaustens konfigurieren will. Grade wenn er damit arbeiten will. Da ist Intel einfach die bessere Wahl weil eben alles darauf optimiert ist und ausgereift. Sicher, die Situation ist besser als zu Release, aber wenn ein neues System langsamer ist als eine 6 Jahre altes system, dann ist das bitter.
Mein Rat wäre da wohl noch am ehesten knallhart, verkauft den Ryzen wieder bevor man sich noch mehr rumärgert und Kauf dir skylake-X oder Coffee Lake.
Hakim
2017-10-14, 03:03:02
Irgendwie habe ich so das Gefühl wenn ich deine Problem Beschreibung lese, das dein System beim Zugriff auf dem RAM einige Gänge zurück schaltet.
Daredevil
2017-10-14, 03:08:46
@Ex3cut3r:
Nices trolling. Aber 8 Kerne mit der selben IPC und besserer Effizienz ist schlecht?
Ja.
Wenn man 2017-2018 über 300€ ausgibt für eine brandneue CPU und diese Probleme hat ( innerhalb der Spezifikationen ), aktuelle Oculus Rift Spiele konstant bei 90 fps darzustellen, dann ist das nicht gut.
Aber wie auch schon im Kaufberatungsthread zu diesem System hast du gezeigt, das du von den Anforderungen an VR anscheinend wenig Ahnung hast. Wäre schön, wenn du wirklich objektive Tipps raushaust in einer Materie, in der du dich auch tatsächlich auskennst.
Ich darf dich mal eben zitieren:
Wie man hier ím Thread sieht, zieht ein 3,6GHz Ryzen 5 1600 (<200€) einen 4,8GHz (!!!) i7-7700K (>300€) ab. Der i7 verbraucht dabei bestimmt locker 50% mehr, ist teurer, hat teurere boards und wird viel heißer.
Intels Architektur ist einfach am Ende was die Effizienz angeht. Die performance wird Teufel komm raus über den Takt erzwungen, was einfach zu teuer ist was Verbrauch und Thermik angeht. Coffee Lake wird daran nichts ändern, da sehen wir bestimmt auch 100C+ unter WaKü :D
Ryzen ist einfach die bessere Architektur. Und mit gutem DDR4-3200 CL14 und optimierten subtimings zieht er Intel noch stärker ab als eh schon.
Unverantwortlich.
Ontopic:
Benutzt du mehrere Monitore?
Nvidia Treiber aktuell?
Habe gerade in einem anderen Forum von stutterndem VR Erlebnis in Verbindung mit Ryzen gelesen. Da hat es anscheinend geholfen, den Graka Treiber zu updaten. Aber ich gehe mal davon aus, dass du das eh hast... mhm.
=Silence=
2017-10-14, 03:16:50
meine entscheidung ist gefallen - der ryzen wird wieder veräußert. ich habe keine lust mehr zu "basteln".
Coffee Lake und gut ist. das geld ist es mir wert.
MikePayne
2017-10-14, 03:36:38
Du stellst dich eh taub, von daher kannst du da auch lange drauf warten.
Als ob ich irgendwas "liefern" müsste, wenn hier jemand genau das von mir Gesagte bestätigt bzw. umgekehrt. Liefer doch selber mal irgendwas.
Ich würde es auch gerne wissen. Screemer hatte geliefert. Und normalerweise kommst Du mit Fakten/Links etc aufkrawall - diesmal nicht?
http://www.userbenchmark.com/UserRun/5372543
Tja,
Mein 4770k (rls. Sommer 2013) @ 4,2 hat 92,9% im CPU Bench erreicht und ist sogar im Single core und QuadCore Abschnitt schneller, was sagt mir das?
Ryzen ist @ Default Clock und mit "schlechtem" RAM einfach nur schwach. Sry aber wenn ich eine CPU 2017 kaufe, erwarte einfach, dass die CPUs aus der Vergangenheit deklassiert.
Wo komme ich denn dahin? Wenn ich 420€ 2017 auf den Tisch lege, und die gleiche Leistung (oder gar teils schlechter) erhalte wie aus dem Jahre 2013.
Da hätte man auch günstig auf Ebay einen gebrauchten 5820K schießen können. Ja,ja,ja, jetzt können mich die AMDler steinigen. Ist mir egal.
P.S. Hätte ich dir mal damals vom Ryzen abgeraten, hättest du jetzt weniger Kummer, vor allem da der 8700K raus ist, der die Konkurrenz in allen Belangen deklassiert. Leider wird immer man doof angemacht, wenn man keinen AMD empfehlt, aber das war auch das letze mal, dass ich mich davon beeinflussen lassen habe, das kannst du mir glauben. ;)
Ekelhaftes Trolling.
@monitorhero: RAM oder BIOS (mit Pech das MoBo) würde ich tippen
Lustig, wie die ganzen Intel-Webedrohnen den Thread zukleistern, ohne dem TE auch nur ein Stück zu helfen.
@Topic: Du hast doch eine SATA SSD, hast Du Mal das Kabel getauscht? USB-Devices können auch mächtig spinnen. Hast Du die Mal gebencht, bspw mit dem USB-STICK?
Was hast Du für ein Netzteil?
Tobalt
2017-10-14, 07:11:55
wie von mehreren leuten geschrieben, verdächtige ich die DPC rate bzw latency.
das paar seiten vorher beschriebene protokoll mal befolgen.
Ich hatte die letzten 10 jahre vor ryzen Intel systeme und hatte IMMER mehr oder minder schwere DPC Probleme. das hat nichts mit det jeweiligen Architektur zu tun und macht sich in volllastscenarien auch tendenziell nicht bemerkbar aber Windows arbeit leidet darunter besonders. Laptops von akzeptablen herstellern leiden nicht darunter, da bei denen das Hardware und Treiberpaket genau auf solche dinge getestet wird und das schließlich angebote bundle komptatibel ist.
Wie gesagt konnte ich meine probleme nie vollständig lösen, aber paar punkte:
-powersaving features
-frequenzwechsel, besser fixieren
-usb geräte
-anderes OS
dargo
2017-10-14, 09:14:05
@monitorhero
Halten wir also fest.
1. Du hast es schon mit einem frischen Win10 OS probiert.
2. Du hast es auch schon mit einem Speicherriegel probiert.
3. Du hast geschrieben, dass du Chipsatztreiber installiert hast und auf der Asrock Seite nicht mehr gefunden hast wenn ich dich richtig verstanden habe. Was genau hast du installiert? Ich hoffe nicht dieses 1GB Paket von Februar da?
http://www.asrock.com/mb/AMD/X370%20Taichi/#osW1064
Gehe einfach systematisch vor.
1. Win10 neu installieren
2. Chipsatztreiber installieren und zwar von hier (174MB).
http://support.amd.com/de-de/download/chipset?os=Windows+10+-+64
Mehr brauchst du nicht. Stelle bitte die Energieoptionen auf Höchstleistung. Wenn das alles nicht hilft probiere noch andere Biosversionen (auch ältere). Ich nehme an du hast die neueste Version aktuell drauf? Bevor du das OS neu installierst... nehme bitte für die Fehlersuche die Soundblaster raus. Auch den Oculus Rift würde ich erstmal weg lassen.
Wie sehen eigentlich deine aktuellen Werte in AIDA64 aus? Vielleicht hilft das schon etwas weiter. Ich meine diese hier:
https://www2.pic-upload.de/img/34093541/Samsung_12.png
Poste bitte auch deine Subtimings mit dem Ryzen Timing Checker wie dein Brett den Speicher aktuell fährt.
Aktuell ist mir das vor allem in Virtual Reality mit der Oculus Rift aufgefallen. Dort habe ich ständige Ruckler und kurze Aussetzer. Ich schätze der USB Controller ist mit dafür verantwortlich. Nur weiß ich nicht welche Anschlüsse am Mainboard, welchen internen Controllern zugewiesen sind beim ASrock Taichi X370.
Hier kann ich dir nicht folgen, wofür gibt es Handbücher? :)
https://www2.pic-upload.de/thumb/34093713/Asrock.jpg (https://www.pic-upload.de/view-34093713/Asrock.jpg.html)
http://asrock.nl/downloadsite/Manual/X370%20Taichi.pdf
Dein Brett hat 6 interne USB 3.0 Anschlüsse.
Habe auch keine speziellen USB Treiber für das Asrock Board gefunden.
Bei Windows 10 brauchst du da auch keine speziellen USB Treiber, wofür denn?
Edit:
Stimme ich zu. Das Gefühl hatte ich auch schon. Hier mal meine Ergebnisse des Crystalmarks. Den Punkt HDD Size habe ich nicht verstanden.
Hier mal ein Vergleich mit Ryzen 5 1600 Default und DDR4-2800.
https://www2.pic-upload.de/thumb/34093810/Bench.jpg (https://www.pic-upload.de/view-34093810/Bench.jpg.html)
Die Werte passen also bei dir.
Mal was anderes... du hattest geschrieben, dass du mit dem i7-2600K keine Probleme mit dem Oculus Rift hattest. Wie war der angeschlossen? Weil beim Sandy Bridge gabs noch gar kein USB 3.0. Hast du eine externe Karte verwendet? Falls es hier Probleme mir USB gibt schon mal verschiedene Settings im Bios probiert? Bei meinem Asus sieht das so aus.
https://www2.pic-upload.de/thumb/34093853/171014101536.jpg (https://www.pic-upload.de/view-34093853/171014101536.jpg.html)
Da gibts ja mehrere Optionen, gehe die mal durch.
Falls nicht bereits erwähnt: Deaktiviere SMT testweise. (Daumen drück)
=Floi=
2017-10-14, 10:11:59
Das VR Sculpting Programm Oculus Medium zb laggt extrem. Das hat nichts mit dem USB Tracking der Sensoren zu tun. Das ist ein Performanceproblem. Davor hatte ich schön weiche Linien in die Luft gezeichnet und jetzt hängt der Input und die Ausgabe so stark hinterher, dass sich ein Strich nur ganz verzögert aufbaut, nachdem die Handbewegung bereits abgeschlossen ist. Und ich bin leider noch immer nicht weiter. Würde gerne mal einen funktionierenden Rechner sehen, wie der sich verhält, oder ob es nur noch keinem außer mir aufgefallen ist.
mal externe usb treiber installiert?
Rancor
2017-10-14, 10:26:05
Also ich habe ja zunächst auch mein Windows 10 behalten als ich die Platform gewechselt habe. Das führt aber leider hier und da zu Problemen. Eine Neuinstallation von Windows 10 hat dabei alle Probleme beseitigt.
dildo4u
2017-10-14, 10:40:33
Windows neu aufsetzen am besten mit der neuen Version.
https://www.drwindows.de/news/media-creation-tool-geleakt-iso-dateien-fuer-das-fall-creators-update-erstellen
Das klingt alles wie in diesem Video: https://youtu.be/zoEvVmU5eC4
Screemer
2017-10-14, 10:53:01
@dargo: auch bei Sandy gab’s schon usb 3.0. zwar nicht nativ aber alle mir bekannten p/z68 Bretter realisieren das über einen Chip von Asmedia oder nec/renesas. Angebunden waren die Chips quasi durchgängig mit 2 pcie2.0 lanes was durchaus genug sein sollte.
Sven77
2017-10-14, 10:53:05
Windows neu aufsetzen am besten mit der neuen Version.
:facepalm:
Wie oft soll er das noch tun..
Schrotti
2017-10-14, 10:58:17
Weil beim Sandy Bridge gabs noch gar kein USB 3.0. Hast du eine externe Karte verwendet? Falls es hier Probleme mir USB gibt schon mal verschiedene Settings im Bios probiert? Bei meinem Asus sieht das so aus.
Ähhh, doch.
Ich hatte das P8Z68-V Pro und da war serwohl USB 3.0 drauf (wenn auch nur von ASMedia).
https://www.asus.com/de/Motherboards/P8Z68V_PRO/specifications/
myMind
2017-10-14, 12:03:25
Aktuell ist mir das vor allem in Virtual Reality mit der Oculus Rift aufgefallen. Dort habe ich ständige Ruckler und kurze Aussetzer.
...
Aber auch andere Anwendungen sind langsamer wie zB Blender, Indesign oder ZBrush mit denen ich hauptsächlich arbeite.
...
In Adobe Indesign bei einer Zoomstufe von 3200% und dem verschieben eines Bildes habe ich immer kurze Hänger bis der Befehl tatsächlich ausgeführt wurde.
...
Das gleiche hatte ich auch zB auch in ZBrush beim wechseln einer sogenannten Matcap (Material). In Blender kann ich weniger Polygone auf einmal darstellen, da es sonst beginnt zu ruckeln.
...
Ich rede hier von Lags im Millisekunden
Nach dem was bisher hier an Infos gepostet wurde, ist die Performance ja grundsätzlich da. Die CrystalMarkwerte sind ja ok. Nur OGL nicht übermäßig schnell. Ich würde eher in Richtung Lastwechselproblem suchen.
Aus meiner Sicht sind diese Fehlerursachen wahrscheinlich:
- BIOS Problem
- Aufwachprobleme / P- oder C-States
- Hardwaredefekt Mainboard
- Diskprobleme / Chipsatztreiber
Maßnahmen:
- Diskperformance durchmessen
- Board tauschen
- Bugreport an Asrock mit dem Verdacht, dass das Aufwachen lange dauert.
- Mit den P-States (https://www.technikaffe.de/anleitung-32-c_states_p_states_s_states__energieverwaltung_erklaert) im BIOS herumtüfteln. IMO kann man das so einstellen, dass immer P0 aktiv ist.
Es wäre interessant zu erfahren, ob das Problem auch dann auftritt, wenn bereits eine gewisse Systemlast da ist. Also wenn die Clocks und Multiplier bereits oben sind, wenn Leistung benötigt wird.
Hast Du das Energieschema mal auf "Höchstleistung" eingestellt?
Hakim
2017-10-14, 12:07:07
Der Arme hat ja eigentlich schon alles probiert. Es könnte auch, so unwahrscheinlich es auch sein mag, das zweite defekte mobo sein.
Hast du beim mobo Einbau wirklich nur die abstandhalter im Gehäuse drin gehabt die benötigt wurden? Ein Freund hatte mal vor Jahren diesen Fehler beim mobo Wechsel gemacht, und einen übersehen, mit dem Ergebnis das die sata Zugriffe ab und an ausetzten. Bis wir damals die fehlerquelle gefunden hatten.....
Daredevil
2017-10-14, 12:19:37
Nochmal was zur Oculus. Ist die bei dir daueraktiv?
Wenn man die irgendwo ablegt und der Kopfhaltebügel durchhängt, dass der Sensor denkt, es würde auf einem Kopf sitzen, geht die Allgemeine Windows Performance bei mir auch nach unten.
Das scheint wohl damit zutun zu haben, das Windows mit Multiwindow und Grafiklast Probleme hat.
dargo
2017-10-14, 19:00:19
@dargo: auch bei Sandy gab’s schon usb 3.0. zwar nicht nativ aber alle mir bekannten p/z68 Bretter realisieren das über einen Chip von Asmedia oder nec/renesas. Angebunden waren die Chips quasi durchgängig mit 2 pcie2.0 lanes was durchaus genug sein sollte.
Ich meinte schon nativ. :)
Nur zur Sicherheit: Gabs da nicht die Fausregel, dass man erst das beilegte Treiberpaket installiert und dann den neusten Treiber von AMD direkt hinterher?
Beim Prime ist das bei Asus angebotene Treiberpaket 1,29GB groß, während der von AMD nur 179MB hat.
Hier mitm 1600x ruckelt überings nix.
aufkrawall
2017-10-14, 20:13:26
Nein, man installiert das, was nötig ist. Hat man alle unnötigen Features im Bios deaktiviert und tauchen im Gerätemanager keine unbekannten Geräte mehr auf, braucht man auch keine weiteren Treiber installieren.
CyLord
2017-10-14, 22:41:54
Was halt wichtig ist, dass man mit dem Media Creation Tool, ein aktuelles Installationsmedium erstellt. Aber man kennt halt auch nicht die sonstigen Verhältnisse des Restsystems und wie es untergebracht ist. Man lädt auch im UEFI nicht nur die Defaultsettings, sondern man speichert erst einmal und startet neu. Dann führt man im UEFI tiefgreifende Veränderungen durch. So setzt man auch die RAM-Einstellungen ordentlich beim Ryzen zurück. (auch um vom XMP zum Standard zu kommen) Alles andere ist fehlerbehaftet, ganz besonders beim Einsatz von dual-ranked Speicher. Ein aktuelles UEFI sollte natürlich nicht fehlen. Wenn etwas hakt, dann schaut man sich die Prozesse an. Hatte schon Fälle bei anderen AMD-System, da hatte Defender die SSD ausgelastet. Den schaltet man nur mit anderem Antivirus ab. Das sind alles Resultate von früheren Win10-Installationen. Die Fehler sind vielseitig. Aber auf der anderen Seite war mein erster Ryzen auch fehlerbehaftet. ps: Segfaults nach wenigen Sekunden.
Mein jetziges System ist bombenstabil und reagiert richtig schnell. Browser können je nach offener Seite mit deren ,,Features" problematisch sein.
Freestaler
2017-10-15, 09:43:48
Da ich auch ein Taichi habe, RGB Software min. einmal installiert und gestartet? Diese Updatet leider auch ein Kontroller welcher per Bios nicht aktualisiert wird und nur dann stimmen die Spannung der RAM. https://youtu.be/j3oA80dvbdc?t=6m50s. RAM Spannung merkte ich zwar erst ab 3600 evtl. beeinflusst der Bug dich jedoch schon deutlich früher. Chipsatz habe ich übrigens auch direkt AMD, habe diese jedoch zweimal installieren müssen (mit uninstall dazwischen) bis alle sauber lief.
phoenix887
2017-10-15, 18:11:03
Windows neu aufsetzen am besten mit der neuen Version.
https://www.drwindows.de/news/media-creation-tool-geleakt-iso-dateien-fuer-das-fall-creators-update-erstellen
Das klingt alles wie in diesem Video: https://youtu.be/zoEvVmU5eC4
Super hat Perfekt geklappt. Konnte zwar jetzt noch keine Spiele testen, aber mit dem Windows Update, fühlt sich alles noch fluffiger an, als vor dem Fall Creators Update.
Wollte ja wieder auf Intel umsteigen, aber ich warte jetzt noch:freak:
CyLord
2017-10-15, 19:25:57
Im meinem Fall ging gar kein Update mehr, bevor ich ein komplett neues Image installiert habe.
phoenix887
2017-10-15, 19:32:04
Im meinem Fall ging gar kein Update mehr, bevor ich ein komplett neues Image installiert habe.
Meinte auch Image. Habe das komplette Fall Creators Image installiert.
Liegt am RAM, 32GB G.skill werden auf dem Taichi nicht unterstützt, in der Konfig 2x16 sowieso nicht ein einziges Dual Kit. Asrock beschreibt das Extra auf ihrer Supportseite und in ihrer Supportliste
Das Board hat zwei grundlegende Probleme:
UEFI im Betastatus (seit Ewigkeiten)
RAM Kombatibilität muss bei Asrocks AM4 bindend eingehalten werden
Zudem auf die SS/DS Eigenschaften achten (SR/DR-Ranking). Der Speicher ist ein Fehlkauf, was kann der Ryzen dafür? Mit höher als 2667 MHZ darf der eh nicht betrieben werden. Man kann froh sein das der Rechner überehaupt startet.
Ich betreibe einen 1800x als Umbau von einem 6700, null Probleme egal mit welcher WindowsX-Version.
monitorhero
2017-10-15, 22:17:30
Hey Leute, jetzt war ich leider 2 Tage nicht zu Hause. Ziemlich viele Tipps und Vorschläge. Danke dafür.
Ich hatte jetzt auch auf das Fall Update von Windows gehofft die Tage um zu sehen, ob es etwas verändert.
@Ichotolot: lasse ich morgen laufen und poste meine Results
@foenfrisur: was ist smt?
@Hakim: Das kann vllt sein.
@DareDevil: Allerneusten Nvidia Treiber noch nicht installiert, bin da immer bisschen vorsichtig. Aber der installierte Treiber ist höchstens 3 Wochen alt. Aktuell benutze ich nur einen Monitor.
@Silence: Gib mir Rückmeldung, wie das Teil läuft. Bekommt ja auch neue Boards etc. wo man auch schwer sagen kann, was die vllt für Probleme haben.
@MikePayne: Bios habe ich aus overclock.net Forum von dem Taichi Experten chew* die Biosversion 3.0 empfohlen bekommen. Da das Taichi kein DualBios oder so hat bin ich da sehr vorsichtig mit flashen. Ich weiß nicht, ich habe keine Lust Board für Board zu tauschen nur weil Windows schlecht läuft.
@Effe: Netzteil habe ich ein 540W BeQuiet Pure Rock. Sata Kabel hatte ich schon getauscht beim alten B350 Board, wo ich die gleichen Probleme hatte.
@Tobalt: Was ist denn diese DCP Latency? Woran sehe ich, dass etwas nicht stimmt?
@dargo: 1+2. Ja 3. Habe die von der AMD Website geladen, nicht die von Februar, weil mir das auch bisschen veraltet vorkam (Asrock sollte sich da mal hinterfragen) AIDA habe ich keine Vollversion um da alle Werte anzeigen zu lassen. Bios wie geschrieben Version 3.0, da mir im overclocked.net Forum abgeraten wurde von der höheren Version.
Wie gesagt habe ich Windows 10 schon installiert mit den Chipsatztreibern auf ner separaten Platte.
Ryzen Timing Checker folgt morgen.
Bei den USB Anschlüssen kommt es ja darauf an, ob die Bandbreite geteilt wird untereinander. Heißt dann USB3_5_6 automatisch, dass es sich dann um einen eigenene Controller handelt? https://www.oculus.com/blog/oculus-roomscale-balancing-bandwidth-on-usb/
Mein Board hatte USB 3.0 und USB 2.0 Ports. Hatte aber noch ne Zusatzkarte installiert von CSL Computer für den Headsetanschluss.
@=Floi=: welche usb treiber denn? ich konnte keine finden.
@dildo4u: ich habe doch windows schon auf ner extra platte. dann nach dem boardwechsel neu installiert etc.
@myMind: Was sind P/C States? Wieso sind es auf Aufwachprobleme? Energieschema steht immer auf Höchstleistung. Ryzen Balanced hat auch keinen Unterschied gemacht. Um an diesen States rumzuspielen fehlt mir definitiv das Verständnis von dem was ich da tue. Habe noch nicht darauf geachtet, ob er sich anders verhält, wenn er bereits hochtaktet. Ich prüfe das mal indem ich parallel etwas rendere und dann zb in InDesign nen Bild rumschiebe. Habe jedoch selten mal den Prozessor bei den 4Ghz Turboboost gesehen. Selbst bei Prime95 nicht.
@Hakim: Aber woran erkenne ich einen Defekt? Abstandshalter alle verwendet, wo es Schraublöcher gab.
@DareDevil: Die Oculus ist immer im Standby. Hatte auch mal den Runtime Service deaktiviert und erst angemacht, wenn ich sie benutzt habe. Also das kanns nicht sein.
@Freestaler: Diesen RGB Mist habe ich bisher ignoriert. Ich kanns aber mal versuchen
So ich hoffe ich bin auf alles eingegangen. Ich schaue morgen nochmal genauer auf die Prozesse.
Hakim
2017-10-15, 22:29:14
Du solltest nur die abstandhalter im Gehäuse anbringen die für das entsprechende Mobo benötigt wird. Wenn du es 100% so gemacht hast, hakt es woanders
monitorhero
2017-10-15, 22:33:35
Ja das habe ich gemacht. Sind glaube ich 10 Stück beim Taichi. Das hatte ich so vorher noch nicht.
Nachdem ich dieses Video mal angeschaut habe fühle ich mich nur weiter bestätigt in der Annahme, dass es an Optimierung fehlt bei wichtigen Programmen und nicht ein Defekt vorliegt:
https://www.youtube.com/watch?v=zoEvVmU5eC4&feature=youtu.be
Er beschreibt ja die "sluggish ui" in Adobe Programmen und das entspricht exakt meiner Erfahrung. Er bleibt beim Ryzen weil er durch die Zeitersparnis im Rendern Zeit gewinnt, aber ich finde die User Experience katastrophal, wenn man ständige Ruckler hat in Programmen die auf 6 Jahre alten Intel Plattformen perfekt optimiert sind. Es fühlt sich wie ein Rückschritt an, auch wenn die Werte auf dem Papier zu stimmen scheinen.
Wobei dann noch immer das Problem mit VR besteht...
EDTI: Ich warte jetzt noch auf das Fall Creators Update und schaue, wie es sich damit verhält
aufkrawall
2017-10-15, 22:35:00
@myMind: Was sind P/C States? Wieso sind es auf Aufwachprobleme? Energieschema steht immer auf Höchstleistung. Ryzen Balanced hat auch keinen Unterschied gemacht. Um an diesen States rumzuspielen fehlt mir definitiv das Verständnis von dem was ich da tue.
Die C-States einfach ausschalten, ist risikofrei. C-States bestimmen, wie tief die CPU schlafen geschickt werden kann. P-States beziehen sich auf die Taktstufen. Wenn du die via AMD CBS anpassen kannst, musst du etwas aufpassen, sonst bootet die Kiste nicht mehr. P0 ist der schnellste State. Alle anderen States abschalten sollte gehen.
IchoTolot
2017-10-15, 22:39:26
Er beschreibt ja die "sluggish ui" in Adobe Programmen und das entspricht exakt meiner Erfahrung. Er bleibt beim Ryzen weil er durch die Zeitersparnis im Rendern Zeit gewinnt, aber ich finde die User Experience katastrophal, wenn man ständige Ruckler hat in Programmen die auf 6 Jahre alten Intel Plattformen perfekt optimiert sind. Es fühlt sich wie ein Rückschritt an, auch wenn die Werte auf dem Papier zu stimmen scheinen.
Das Video hab ich auch schon gesehen.
Wegen der RGB-Sache die dir Freestaler empfohlen hat, dazu hab ich das Video heute gesehen.
j3oA80dvbdc
monitorhero
2017-10-15, 22:47:57
Das Video hab ich auch schon gesehen.
Wegen der RGB-Sache die dir Freestaler empfohlen hat, dazu hab ich das Video heute gesehen.
http://youtu.be/j3oA80dvbdc
Ja das Video hat er ja gepostet. Ich kanns mal versuchen. Aber glaube mehr und mehr das Ryzen einfach die Optimierung fehlt und ich wahrscheinlich noch Wochen rumtesten kann. Ich habe ja sehr spezifische Probleme in den Programmen die ich häufig nutze. Und auf Optimierung von Adobe hoffen ist optimistisch :D
IchoTolot
2017-10-15, 22:51:39
Wegen der Optimierung glaube ich auch. Verkauf Ryzen und hol dir Coffee Lake oder Skylake-X. (y) Hast ja schon vorher einen 1700X gehabt wie du sagst und nun nochmal den Ryzen, gleiches Problem. Wird kein Defekt oder sonst was sein, ist einfach die Plattform.
aufkrawall
2017-10-15, 22:53:28
Bei so etwas ist es immer hilfreich, nicht auf die Microsoft-Wahnsinnigen angewiesen zu sein und ein gut funktionierendes Linux als Zweit-OS zu haben...
Dann könnte man wenigstens spinnende Hardware ausschließen.
Sven77
2017-10-15, 23:16:01
Weder Zbrush noch Adobe Produkte gibt es für Linux
aufkrawall
2017-10-15, 23:20:32
Es läuft ja mehr komisch langsam bei ihm als das. Einfach mal Programmstartzeiten vergleichen etc.
Blender läuft unter Linux btw. auf der CPU allgemein schneller.
CyLord
2017-10-15, 23:23:50
Auf der anderen Seite kann man auch mal einen Stabilitätstest mit Y-Cruncher dürchführen.
aufkrawall
2017-10-15, 23:25:40
Es deutet für mich aus der Ferne nichts darauf hin, dass er Stabilitätsprobleme hat.
Lehdro
2017-10-15, 23:48:45
War ZBrush nicht sogar das Programm, welches am Anfang so extrem hakte auf Ryzen und es dann ein Update extra dafür gab?
e:// Jo: https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/06/23/even-more-performance-updates-for-ryzen-customers
monitorhero
2017-10-15, 23:57:16
War ZBrush nicht sogar das Programm, welches am Anfang so extrem hakte auf Ryzen und es dann ein Update extra dafür gab?
e:// Jo: https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/06/23/even-more-performance-updates-for-ryzen-customers
Ja das wurde mit einem Update besser. Aber die Performance ist insgesamt weiterhin schlechter. Habe zb Modelle geöffnet die ich mit dem Intel erstellt hatte und mit dem Ryzen laggen sie auf einmal, wenn ich daran weiterarbeiten will.
Rancor
2017-10-16, 08:07:55
Ist natürlich bitter. Dir wird nichts anderes übrig bleiben als auf Intel zu wechseln. Allerdings musst du da noch etwas warten. Die Coffee Lake CPUs sind halt momentan kaum lieferbar.
Alternativ könntest du dir Skylake-X anschauen. Allerdings ist die CPU Architektur auch anders als die von CFL und du weisst da ebenfalls nicht, wie die Programme reagieren.
dargo
2017-10-16, 08:32:04
@dargo: 1+2. Ja 3. Habe die von der AMD Website geladen, nicht die von Februar, weil mir das auch bisschen veraltet vorkam (Asrock sollte sich da mal hinterfragen) AIDA habe ich keine Vollversion um da alle Werte anzeigen zu lassen. Bios wie geschrieben Version 3.0, da mir im overclocked.net Forum abgeraten wurde von der höheren Version.
Wie gesagt habe ich Windows 10 schon installiert mit den Chipsatztreibern auf ner separaten Platte.
Ryzen Timing Checker folgt morgen.
Bei den USB Anschlüssen kommt es ja darauf an, ob die Bandbreite geteilt wird untereinander. Heißt dann USB3_5_6 automatisch, dass es sich dann um einen eigenene Controller handelt? https://www.oculus.com/blog/oculus-roomscale-balancing-bandwidth-on-usb/
1. AIDA64 Freeware reicht, Hauptsache die neueste Version.
2. Warum wurde dir von der Biosversion 3.20 abgeraten? Du bist dadurch noch nicht mal auf AGESA 1.0.0.6b. Bald kommt übrigens AGESA 1.0.0.7.
3. Beachte das mit der RGB Software. Das ist ein spezieller Bug von Asrock beim Taichi und 100mV zu wenig Spannung beim Speicher kann durchaus zu seltsamen Nebenwirkungen führen.
4. Beachte auch den Hinweis von Daredevil.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11520171&postcount=80
Ich kenne mich mit Oculus jetzt nicht aus. Wenn du das aber komplett entfernst und am besten die Software davon deinstallierst... gibts deine genannten Probleme immer noch?
5. Hast du es schon mit DDR4-2400 und/oder DDR4-2666 bei deinem Speicher probiert?
6. Probiere es auch ohne die Soundblaster und entsprechende Software. Bei der Fehlersuche solltest du eine Minimalkonfiguration fahren ansonsten wird das ewig dauern.
7. Wie hoch ist die SOC Spannung bei dir wenn der Speicher @DDR4-2933 läuft?
Rancor
2017-10-16, 08:51:11
Ich weiss nicht ob das alles noch Sinn macht. Er hatte ja bereits einen 1700x und ein anderes Board und hatte exakt dieselben Probleme. Windows hat er auch schon mehrfach neuinstalliert.
Ram könnte er noch testen.
Wenn seine spezifischen Anwendungen allerdings Probleme mit Ryzen CPUs haben, dann hilft ihm das alles nichts.
Sven77
2017-10-16, 09:01:11
Tippe auch auf ein Problem mit Zbrush und vielleicht ist der Pixologic Support da die beste Anlaufstelle, die sind recht fix im Antworten. Ist ja auch nicht gerade billig..
Rancor
2017-10-16, 09:09:23
Also ich kenn mich absolut nicht damit aus, aber hier scheint es zu laufen:
https://youtu.be/qL7RPq5FM9E?t=154
Ist das die Software? Weil das sieht ja eigentlich recht gut aus.
Die Frage ist ja ob Zbrush halt generell nicht mit Ryzen ordentlich läuft.
dargo
2017-10-16, 09:13:00
Wenn seine spezifischen Anwendungen allerdings Probleme mit Ryzen CPUs haben, dann hilft ihm das alles nichts.
Ist immer schwer zu helfen wenn man die Anwendungen selbst nicht verwendet. Mich verwundern aber vorallem seine Probleme mit Blender und Oculus Rift. Wobei ich hier zu Blender auch was gefunden habe.
https://blenderartists.org/forum/showthread.php?434424-Ryzen-Problem-with-Blender-Internal-Renderer
Leider ohne Reaktion anderer User. Eigentlich müsste es dazu mehr Meldungen geben. :uponder:
Lowkey
2017-10-16, 09:23:12
Aus der Ferne, nach dem Lesen des Threads, sieht es nicht nach einem grundsätzlichen Problem mit Ryzen aus, sondern vielmehr paßt etwas mit der Software nicht. Eventuell ist es die falsche Windows 10 Version? Eventuell paßt die Treiberinstallationsreihenfolge nicht?
Die Oculus Software im Hintergrund hatte damals vor einem Jahr gewaltige Probleme. Wenn man per Windows Update Treiber bezieht, dann werden sie entweder in der falschen Reihenfolge installiert oder es werden alte Treiber installiert oder er installiert irgendeinen Treiber und weigert sich den richtigen, neuen Treiber dann zu installieren.
Die neuen Asmedia´s sind alle VR approved. Der Fehler steckt woanders drin.
Skylake-X ist auch keine Freude.
die überschrift ist doch mal wieder bezeichend für das geflame gegen amd hardware. der 1800x versagt natürlich völlig und abhelfen kann man da nur mit einer intel cpu. gott leute ihr seit so primitiv und so einfach zu durchschauen.:rolleyes:
was ist denn mit dem herstellersupport, garantie oder rma, schon mal an die gewandt bevor man da alles kaputt bastelt? immerhin zahlt man das ja mit. ehrlich, die letzten jahre lang es immer an kinken die der anwender selbst eingebaut hat oder das zeugs war defekt, und was will man im letzteren fall da noch retten oder beraten?
wenn man es also selbst nicht kann, lässt man das jemanden erledigen oder wenns kaputt ist tauscht man das um, oder tauscht es gegen etwas anderes wenn es hardwarebedingte inkompatibilitäten gibt.
der rest ist das übliche geseier, dass man auf f3dc nicht mehr lesen kann - von dem dafür bekannten und typischen klientel. andere hersteller sind sowieso immer besser und das hat man von vornherein gewusst. ja natürlich was sonst...der 1800x versagt in allen punkten.
:facepalm:
es gibt mittlerweile 100.000-ende anwender die nicht ein problem mit dem 1800x haben. man kann nicht behaupten das intels marketing nicht gelebt wird. war nur eine frage der zeit bis dieser rotz hier wieder zum besten gegeben wird. der rest wird ja durch die moderation unterbunden, da sucht man sich halt andere ventile.
An dem subjektive Empfinden wird schon etwas dran sein. Schonmal mit dem DPC Latenzcheck geschaut ob da etwas im Argen ist?
Sven77
2017-10-16, 12:21:46
Also ich kenn mich absolut nicht damit aus, aber hier scheint es zu laufen:
https://youtu.be/qL7RPq5FM9E?t=154
Ist das die Software? Weil das sieht ja eigentlich recht gut aus.
Die Frage ist ja ob Zbrush halt generell nicht mit Ryzen ordentlich läuft.
In dem Video sieht man leider gar nix da der Screen mit viel zu niedriger Framerate gecaptured wird.
Also ich habe mit einer Vive und einem kompletten AMD-System mal gar keine Probleme. Das einzige was passiert ist, dass eine neue Firmware auf die Tracking-Sensoren gespielt werden und der Tätigkeitsbereich neu kalibriert werden musste (nach Wechsel von einer NV- auf AMD-GPU). Außerdem hängt jetzt der Vive-Port jetzt nicht mehr am HDMI- , sondern am DP-Eingang.
BTW. hat er 1709 bereits installiert?
monitorhero
2017-10-16, 13:14:30
@dargo
1. Aida64 steht bei mr immer Trial Version. Jedenfalls stockt der PC und die Maus bei dem Test extrem. Ist das normal? Habe jedoch auch SMT ausgestellt und das Gefühl jetzt laggt alles noch mehr.
2. Weil sie scheinbar mehr Probleme macht und keine nennenswerten Verbesserung bringt. Und es wurde bis heute keine Möglichkeit zum DOS Flash zur Verfügung gestellt.
3. RGB Software installiere ich jetzt mal.
4. Ist nicht der Fall. Das Kabel verdeckt nichts, sonst würde die Software sich öffnen, was sie nicht tut. Und das Lämpchen ist gelb und auf Standby (wird weiß wenn es angeht)
5. Ja, habe den RAM schrittweise erhöht.
6. Werde es nochmal versuchen.
7. SOC Spannung habe ich nicht geprüft, da ich das XMP Profil verwendet habe. Nicht wirklich sinnvoll habe ich schon gelesen, aber bei den gefühlt 1000 Einstellungsoptionen beim Ram bin ich überfordert. Aber auf 2133 alles auf Auto läuft er ja auch nicht besser.
@Rancor: Es läuft schon ordentlich mit dem neusten Update. Aber je mehr Polygone es werden umso mehr sinkt die Leistung. Da war der i7 einfach flotter gerade die Brushstrokes waren sehr smooth.
Blender hat vor allem wegen der Grafikkarte Probleme gemacht, da sie nicht hochgetaktet ist im Viewport. Dann hatte ich ein Stocken. Aber wie bei Zbrush auch ist die maximale Polygonzahl die flüssig darstellbar ist wesentlich niedriger als vorher. So ab 15 Millionen kann man keine flüssigen Brushstrokes mehr erzeugen.
@Lowkey: Die Treiberinstallationsreihenfolge ist immer Chipsatz, Grafikkarte, Soundkarte bei mir. Aber wenn der unerfahrene User schon auf solche Kleinigkeiten achten muss kann man das System doch vergessen.
Und was ist eine falsche Windowsversion? Ich habe immer die aktuellste Version installiert :confused:
Hatte die Oculussoftware installiert, welche ja die Treiber installiert. Diese Autoinstallation von Treibern ist bei Windows 10 ja immer der Fall, wenn man es nicht ausstellt. Aber das kann man vorm ersten Systemstart nach ner Neuinstallation für die angeschlossenen Komponenten gar nicht verhindern.
@Gast 1: Verstehe, dass der Titel etwas provokativ wirkt, aber für das viele Geld bin ich absolut frustriert. Ich muss seit WOCHEN herumtesten und auf Kleinigkeiten achten, damit das System vielleicht unter Umständen mal läuft.
Das ist für mich ein NoGo und ich mache jetzt nicht AMD dafür verantwortlich. Vielleicht liegt es auch an fehlender Softwareoptimierung und Intel die AMD zu lange vom Markt verdrängt haben. Aber gerade kann ich mit dem PC nichts anfangen ohne mich zu ärgern, wieviel Geld ich ausgegeben habe für ein System, dass außer im Rendern keine Mehrleistung bringt gegenüber einem 6 Jahre alten Intel System.
@Gast 2: Latenzcheck kommt bald
@gedi Nein das neuste Update habe ich noch nicht installiert. Kommt ja erst morgen raus.
ALLGEMEIN: Also nachdem ich SMT deaktiviert habe läuft alles extrem ruckelig. Ich würde es daher erstmal wieder anstellen im Bios. Wie nutze ich den Latency checker? Muss ich dabei eine Anwendung laufen lassen oder in VR arbeiten?
monitorhero
2017-10-16, 13:27:19
So hier mal der Latency Checker. Habe beim Start der Oculus plötzlich diesen Anstieg. Während der Benutzung bleibt es aber im grünen Bereich. Jedoch habe ich das Bild gerade in Photoshop verkleinern wollen zum Upload und die Maus hing extrem hinterher, dabei habe ich SMT wieder aktiviert.
Schön, jetzt habe ich das nächste Problem zum lösen. Ich versuche jetzt nochmal eine Windows Neuinstallation mit dem Fall Creators Update.
EDIT: Core Temp zeigt mir auf einmal zwei CPUs mit 4 Kerne an. Davor waren es eine CPU mit 8 Kerne
dargo
2017-10-16, 13:37:04
Ich versuche jetzt nochmal eine Windows Neuinstallation mit dem Fall Creators Update.
Halt!
Bevor du das tust lade bitte im Bios die Defaults! Außerdem stecke alles ab an USB-Geräten außer Maus und Tastatur. Und nimm die Soundblaster raus.
@dargo
1. Aida64 steht bei mr immer Trial Version. Jedenfalls stockt der PC und die Maus bei dem Test extrem. Ist das normal?
Du sollst auch während der Test läuft nichts am PC machen. :freak: Auch die Maus nicht bewegen, gar nichts. Und ja... wenn die Latenz gemessen wird bleibt der Cursor stehen, völlig normal.
2. Weil sie scheinbar mehr Probleme macht und keine nennenswerten Verbesserung bringt. Und es wurde bis heute keine Möglichkeit zum DOS Flash zur Verfügung gestellt.
Was heißt hier scheinbar? Und was für DOS? Heute werden Biosupdates über das Bios direkt gemacht, ist eh die sicherste Methode.
3. RGB Software installiere ich jetzt mal.
Das bitte grundsätzlich machen bis Asrock den Fehler mit -100mV beim Speicher behebt. Zumindest solange du XMP verwendest. Bei Default @DDR4-2133 brauchst du es natürlich nicht.
7. SOC Spannung habe ich nicht geprüft, da ich das XMP Profil verwendet habe.
Prüf das mal dennoch, steht alles im Bios.
Daredevil
2017-10-16, 13:38:01
Hab gerade auch mal die Oculus Software gestartet und die Brille aufgesetzt und mich ein wenig umgeschaut.
Da hat aber nix geruckelt, die Latency im Windows bei aktiver Brille stieg auf 200ms an.
http://abload.de/img/unbenannt01sx0.png
monitorhero
2017-10-16, 13:45:03
Halt!
Bevor du das tust lade bitte im Bios die Defaults! Außerdem stecke alles ab an USB-Geräten außer Maus und Tastatur. Und nimm die Soundblaster raus.
Du sollst auch während der Test läuft nichts am PC machen. :freak: Auch die Maus nicht bewegen, gar nichts. Und ja... wenn die Latenz gemessen wird bleibt der Cursor stehen, völlig normal.
Was heißt hier scheinbar? Und was für DOS? Heute werden Biosupdates über das Bios direkt gemacht, ist eh die sicherste Methode.
Das bitte grundsätzlich machen bis Asrock den Fehler mit -100mV beim Speicher behebt.
Prüf das mal dennoch, steht alles im Bios.
Ja mach ich. Muss eh erstmal checken warum mir Core Temp auf einmal 2 CPUs anzeigt obwohl ich SMT wieder auf Standard zurückgesetzt habe.
Die zweite CPU existiert quasi auch gar nicht, aber habe nur noch 4 Cores jetzt.
Lehdro
2017-10-16, 13:53:24
Die zweite CPU existiert quasi auch gar nicht, aber habe nur noch 4 Cores jetzt.
Was zeigt CPU-Z/Taskmanager?
IchoTolot
2017-10-16, 14:01:34
Wird ja immer besser. :ulol:
Mach den Rechner mal aus und starte dann neu. Hab sowas auch vor paar Tagen gelesen in anderem Forum und da war es das Fastboot oder so. Nach einem Kaltstart ging es dann wieder. Bei demjenigen war SMT nicht mehr aktiv obwohl im BIOS wieder aktiviert.
monitorhero
2017-10-16, 14:15:21
Ok versuche ich. Windows Taskmanager zeigt zwar 8 Cores. Aber nur 8 logische statt 16 logische Prozessoren an :confused:
Komplett aus hat geholfen. Danke IchoTolot :D
Lehdro
2017-10-16, 14:20:42
Ok versuche ich. Windows Taskmanager zeigt zwar 8 Cores. Aber nur 8 logische statt 16 logische Prozessoren an :confused:
Herrje, da ist dann aber einiges durcheinander gegangen.
Hakim
2017-10-16, 14:27:31
Was es alles nicht gibt, wie kann sowas überhaupt passieren?
^^ Oh man, mach einfach mal einen Bios-Reset, aber richtig. Damit meine ich allerdings nicht eben mal nur die Defaults laden.
Im Handbuch nachgucken, da gibts so eine gewisse Stelle aufm Board...
monitorhero
2017-10-16, 14:42:23
^^ Oh man, mach einfach mal einen Bios-Reset, aber richtig. Damit meine ich allerdings nicht eben mal nur die Defaults laden.
Im Handbuch nachgucken, da gibts so eine gewisse Stelle aufm Board...
Ausschalten hat funktioniert. Die settings sind auf default jetzt.
Noch eine Frage vor der Neuinstallation. Soll ich wifi und Bluetooth des boards ausschalten im bios? Und habe ein usb 2.0 Frontpanel. Auch abnehmen?
Hakim
2017-10-16, 14:44:46
Hm wenn du es nicht brauchst ausschalten und zumindest 1-2 mögliche Fehlerquellen ausschließen?
foenfrisur
2017-10-16, 15:08:45
das ist auch ein typisches windows Problem, wenn man kerne deaktiviert.
evtl. mit msconfig korrigieren.
glaube unter erweiterte startconfig war das.
außerdem scheint der nv treiber und eben der dx kernel das hakeln zu verursachen.
mfg
Lowkey
2017-10-16, 15:12:06
Habe ich es überlesen oder welche Windows Version ist es genau?
monitorhero
2017-10-16, 15:13:50
Also ich installiere jetzt gerade Windows 10 Fall Update auf ner formatierten zweiten Platte neu.
Konfiguration: Nur ein Ram Riegel 16 GB, Wifi Modul deaktiviert im Bios, Soundkarte und USB Erweiterungskarte raus.
Windows ist jetzt installiert. Wie gehe ich dann weiter vor?
Welche Treiber zuerst und in welcher Reihenfolge? Die Asrock Treiber auf deren Homepage scheinen alle veraltet. Wo gibt es denn Alternativquellen?
@foenfrisur: Wenn es daran liegt wäre ja schön. Aber wie behebe ich das? Dx muss man ja keine Treiber installieren normalerweise oder?
Rancor
2017-10-16, 15:21:35
http://support.amd.com/de-de/download/chipset?os=Windows%2010%20-%2064
Aktueller Chipsatz Treiber
monitorhero
2017-10-16, 15:23:41
Und danach?
@lowkey:
Windows 10 Professional (10.0.15063.674)
Was halt aktuell zur Verfügung stand. Mache regelmäßig Windows Update
Also ich installiere jetzt gerade Windows 10 Fall Update auf ner formatierten zweiten Platte neu.
Konfiguration: Nur ein Ram Riegel 16 GB, Wifi Modul deaktiviert im Bios, Soundkarte und USB Erweiterungskarte raus.
Windows ist jetzt installiert. Wie gehe ich dann weiter vor?
Welche Treiber zuerst und in welcher Reihenfolge? Die Asrock Treiber auf deren Homepage scheinen alle veraltet. Wo gibt es denn Alternativquellen?
@foenfrisur: Wenn es daran liegt wäre ja schön. Aber wie behebe ich das? Dx muss man ja keine Treiber installieren normalerweise oder?
Für olle Kamellen solltest du DX installieren. Ansonsten lass Windows-Update mal drüber schauen. Falls keine I-Net Verbindung wegen fehlender Netzwerkkarte nur eben diesen Treiber installieren. Chipsatztreiber unbedingt von AMD nehmen. (Kann aber sein, dass Microsoft Windows in Bezug auf Ryzen nachgebessert hat. Ich weiß es nicht, ich hab die neue Version noch nicht)
monitorhero
2017-10-16, 15:29:20
Bei der AMD Treiberinstallation habe ich 6 Punkte mit Haken:
AMD GPIO Driver (for Promontory)
AMD GPIO Driver
AMD PCI Device Driver
AMD PSP-Treiber
AMD SMBus-Treiber
Ausbalancierter Energiesparplan
Alle verwenden?
ich hab bei allen genickt bei meiner Kiste (aber keinen Plan ob das letztlich richtig war) :rolleyes:
monitorhero
2017-10-16, 15:47:31
Ich installiere jetzt den Nvidia Treiber 387.92 (neuster)
Du hast leider das alte Creatorsupdate installiert, also 15063. Das neue gibts erst ab morgen und hat die Versionsnummer 16299.
Wenn du das heute schon installieren willst, musst du der Anleitung hier folgen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=584319
Ich würd das an deiner Stelle noch mal machen, auch wenns jetzt unangenehm ist. Der neueste NV-Treiber untertützt auch schon das WDDM2.3-Treibermodell, da passt also alles.
Mit dem neuen Mediacreationtool, das wie im Thread verlinkt funktioniert, kannst du auch problemlos ein Installationsmedium erstellen.
monitorhero
2017-10-16, 15:57:29
Habe Versionsnummer 1709 Build 16299.15 installiert. Ist doch korrekt?
dildo4u
2017-10-16, 16:01:29
Ja das Update soll Morgen kommen.
http://winfuture.de/news,100103.html
Das Update bekommt man Heute nur als Insider.
monitorhero
2017-10-16, 16:05:35
Habe es hier als .cab laden können https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/14/kb4043961-windows-10-16299-19-manueller-download/
Wenn ich jetzt alle Treiber installiert habe, wie finde ich dann heraus, ob ich noch Probleme habe? Was muss/kann ich installieren? Ich würde halt vor allem gerne die Oculus testen und die Performance in InDesign und Blender
dildo4u
2017-10-16, 16:13:49
Wichtig ist nur mit zwei Ram Riegeln zu testen Ryzen kackt massiv ab ohne Bandbreite,2666 sollte laufen.Damit hatte ich jetzt keine Probleme mehr selbst bei kritischen Games wie Forza 7.
=Silence=
2017-10-16, 16:14:05
ich würde mit Drive snapshot ein Image ziehen ...
monitorhero
2017-10-16, 16:15:28
Ryzen soll ja auch deutlich besser mit 2x8 statts 2x16 laufen. Aber hab keine 200€ um mal 2x8 Riegel zu kaufen zum testen :D
@Silence: Und dann? Habe ja jetzt das Fall Update in der finalen Version drauf
monitorhero
2017-10-16, 16:22:32
Soll ich von der Asrock Seite noch die Intel Lan und realtek audio driver installieren? Oder direkt laden von der Realtek Seite oder Intel?
Und was ist mit dem RGB Led Treiber?
https://www.asrock.com/mb/AMD/X370%20Taichi/index.de.asp#osW1064
Habe Versionsnummer 1709 Build 16299.15 installiert. Ist doch korrekt?
Das ist absolut richtig, Entwarnung damit :D.
Den neuesten Intel LAN-Treiber bringt das neue Win bestimmt eh mit.
dargo
2017-10-16, 16:29:55
Soll ich von der Asrock Seite noch die Intel Lan und realtek audio driver installieren?
Nein, lasse den Schrott erstmal weg. Ich nehme an du kommst in Netz, oder schreibst du gerade mit dem Handy? Dann brauchst du auch keinen Lan Treiber. Gleiches gilt für den Soundtreiber sollte Sound über die Speaker kommen. Du sollst erst eine Minimalstinstallation durchführen um den Übeltäter zu finden. Wenn du alles hast installiere bsw. Blender und prüfe ob der Fehler immer noch da ist.
monitorhero
2017-10-16, 16:40:47
Habe mal testweise DPC Latency Check am Laptop gemacht. Dann Substance Painter gestartet, dann ging der Wert dort auch hoch. Trotzdem laufen Programme wie InDesign, Photoshop oder Zbrush darauf smoother, obwohls nur ein Dual Core ist. Von daher bin ich nicht sicher, was die Aussagekraft dahinter ist. Geht die Latenz einfach nur hoch, wenn eine Anwendung viel Resourcen braucht?
w0mbat
2017-10-16, 16:41:06
Und was ist mit dem RGB Led Treiber?
https://www.asrock.com/mb/AMD/X370%20Taichi/index.de.asp#osW1064
Hast du das RGB firmware update denn schon gemacht oder noch nicht? Das muss du einmal ausführen, damit die RGB firmware auf dem Mainboard upgedated wird. Wenn das einmal passier ist, musste es nicht mehr machen, auch bei einer kompletten Neuinstallation.
monitorhero
2017-10-16, 16:42:30
Nein, lasse den Schrott erstmal weg. Ich nehme an du kommst in Netz, oder schreibst du gerade mit dem Handy? Dann brauchst du auch keinen Lan Treiber. Gleiches gilt für den Soundtreiber sollte Sound über die Speaker kommen. Du sollst erst eine Minimalstinstallation durchführen um den Übeltäter zu finden. Wenn du alles hast installiere bsw. Blender und prüfe ob der Fehler immer noch da ist.
Minimalinstallation ist fertig. Keine Treiber von Realtek oder Intel bisher installiert. Sound funktioniert bereits. Was soll ich jetzt tun, wie prüfe ich weiter?
Und wann soll ich ein Bios Update durchführen auf Version 3.20?
Mir ist ja schon bei der anderen Installation aufgefallen, dass die CPU so gut wie nie auf 4 Ghz hochtaktet, selbst wenn ich rendere. Wie kann ich das forcieren?
EDIT:
@Wombat: Habe ich noch nicht gemacht. Alles klar, das wusste ich nicht. Dann mache ich das jetzt mal. Soll ich dabei beide Ram Riegel nutzen oder nur einen?
w0mbat
2017-10-16, 16:43:45
Der R7 1800X hat einen all-core turbo von 3,7GHz. Wenn du die CPU auslastest sollten also diese 3,7GHz anliegen.
dildo4u
2017-10-16, 16:44:09
Die CPU sollte gerade wenn du renderst nicht auf 4Ghz gehen,4Ghz sind für Last auf wenigen Core's nich allen.3.6 ist für alle Cores.
dargo
2017-10-16, 16:48:08
Und wann soll ich ein Bios Update durchführen auf Version 3.20?
Mache bitte das aktuellste Bios mit dem Flashprogramm im Bios drauf (vorher Defaults laden, speichern und neustarten damit die übernommen werden). Alles andere ist nonsens.
Mir ist ja schon bei der anderen Installation aufgefallen, dass die CPU so gut wie nie auf 4 Ghz hochtaktet, selbst wenn ich rendere. Wie kann ich das forcieren?
Das kann bei deiner CPU ohne OC (bitte lasse OC erstmal weg!) gar nicht funktionieren sobald mehr als zwei Cores gefordert werden.
https://images.ht4u.net/reviews/2017/amd_ryzen_7_1800x_im_test//amd_ryzen_boost_xfr.png
monitorhero
2017-10-16, 16:49:26
Das ist interessant. Wusste ich nicht mit dem Turbo. Meine CPU lief aber immer auf 3,7 Ghz durchgehend.
EDIT: Bios wollte ich flashen mit DOS, aber dafür steht keine Rom zur Verfügung. Das Problem mit dem einfachen Flashen ist nämlich, dass er nicht alle Teile überschreibt und dann Bugs wie der 15.5x Multiplier entstehen.
Ich bin kein Fan von immer neuste Bios Version installieren. Bei meinem Asus b350-plus hat das neuste Bios zB das Board gebricked. Hatte nur Bluescreens damit.
@dargo
1. Aida64 steht bei mr immer Trial Version. Jedenfalls stockt der PC und die Maus bei dem Test extrem. Ist das normal? Habe jedoch auch SMT ausgestellt und das Gefühl jetzt laggt alles noch mehr.
2. Weil sie scheinbar mehr Probleme macht und keine nennenswerten Verbesserung bringt. Und es wurde bis heute keine Möglichkeit zum DOS Flash zur Verfügung gestellt.
3. RGB Software installiere ich jetzt mal.
4. Ist nicht der Fall. Das Kabel verdeckt nichts, sonst würde die Software sich öffnen, was sie nicht tut. Und das Lämpchen ist gelb und auf Standby (wird weiß wenn es angeht)
5. Ja, habe den RAM schrittweise erhöht.
6. Werde es nochmal versuchen.
7. SOC Spannung habe ich nicht geprüft, da ich das XMP Profil verwendet habe. Nicht wirklich sinnvoll habe ich schon gelesen, aber bei den gefühlt 1000 Einstellungsoptionen beim Ram bin ich überfordert. Aber auf 2133 alles auf Auto läuft er ja auch nicht besser.
@Rancor: Es läuft schon ordentlich mit dem neusten Update. Aber je mehr Polygone es werden umso mehr sinkt die Leistung. Da war der i7 einfach flotter gerade die Brushstrokes waren sehr smooth.
Blender hat vor allem wegen der Grafikkarte Probleme gemacht, da sie nicht hochgetaktet ist im Viewport. Dann hatte ich ein Stocken. Aber wie bei Zbrush auch ist die maximale Polygonzahl die flüssig darstellbar ist wesentlich niedriger als vorher. So ab 15 Millionen kann man keine flüssigen Brushstrokes mehr erzeugen.
@Lowkey: Die Treiberinstallationsreihenfolge ist immer Chipsatz, Grafikkarte, Soundkarte bei mir. Aber wenn der unerfahrene User schon auf solche Kleinigkeiten achten muss kann man das System doch vergessen.
Und was ist eine falsche Windowsversion? Ich habe immer die aktuellste Version installiert :confused:
Hatte die Oculussoftware installiert, welche ja die Treiber installiert. Diese Autoinstallation von Treibern ist bei Windows 10 ja immer der Fall, wenn man es nicht ausstellt. Aber das kann man vorm ersten Systemstart nach ner Neuinstallation für die angeschlossenen Komponenten gar nicht verhindern.
@Gast 1: Verstehe, dass der Titel etwas provokativ wirkt, aber für das viele Geld bin ich absolut frustriert. Ich muss seit WOCHEN herumtesten und auf Kleinigkeiten achten, damit das System vielleicht unter Umständen mal läuft.
Das ist für mich ein NoGo und ich mache jetzt nicht AMD dafür verantwortlich. Vielleicht liegt es auch an fehlender Softwareoptimierung und Intel die AMD zu lange vom Markt verdrängt haben. Aber gerade kann ich mit dem PC nichts anfangen ohne mich zu ärgern, wieviel Geld ich ausgegeben habe für ein System, dass außer im Rendern keine Mehrleistung bringt gegenüber einem 6 Jahre alten Intel System.
@Gast 2: Latenzcheck kommt bald
@gedi Nein das neuste Update habe ich noch nicht installiert. Kommt ja erst morgen raus.
ALLGEMEIN: Also nachdem ich SMT deaktiviert habe läuft alles extrem ruckelig. Ich würde es daher erstmal wieder anstellen im Bios. Wie nutze ich den Latency checker? Muss ich dabei eine Anwendung laufen lassen oder in VR arbeiten?
Was für ein Netzteil verwendest du? Für den Fall dass du deinen Monitor via HDMI angeschlossen hast, HDMI-Link aktiviert oder deaktiviert?
monitorhero
2017-10-16, 16:55:23
540W BeQuiet! Pure Rock. Nutze kein HDMI
w0mbat
2017-10-16, 17:00:55
EDIT:
@Wombat: Habe ich noch nicht gemacht. Alles klar, das wusste ich nicht. Dann mache ich das jetzt mal. Soll ich dabei beide Ram Riegel nutzen oder nur einen?
Ich hab selber noch keine Erfahrung damit gemacht, ich hab nur das eine YT Video gesehen. Ich denke du kannst alle so lassen, einfach das Update einspielen.
monitorhero
2017-10-16, 17:03:28
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/76fyrj/brief_ryzen_optimization_guide/
Was haltet ihr von der Aussage HPET zu aktivieren? Ist es das nicht ohnehin?
=Silence=
2017-10-16, 17:08:48
kurzes update von mir:
nachdem ich windows 10 mit der anleitung von dildo frisch installiert hatte läuft die kiste viel runder!
ram läuft nun mit 2800 Mhz, 16-17-17-35 ; 1T ; 1,35V
CPU 3,6 GHz bei 1,3V - mehr OC betreibe ich nicht.
18 Stunden Prime95 + mehrere Session PUBG liefen stabil. programme öffnen auch wieder in gewohnter geschwindigkeit.
IchoTolot
2017-10-16, 17:13:25
18 Std Prime95? :freak: Alter, eine Stunde hätte gereicht. Die CPU is sicher um ein halbes Jahr gealtert. :D Aber gut wenn wieder alles läuft. :)
monitorhero
2017-10-16, 17:15:09
Habe es ja auch wie von ihm beschrieben jetzt neu aufgesetzt. Aber noch keine Ahnung wie ich testen soll mit dieser Minimalkonfiguration?
w0mbat
2017-10-16, 17:16:07
Echtes Primestable ist i.d.R. erst ab 24h Prime95, manche bösartigen Zungen sprechen sogar von 48h ;)
Was meinst du wie viele Tage mein S939 Opteron oder mein Phenom II X6 durch haben? Nach deiner Rechnung müssten die alle sofort 1000 Jahre alt gewesen sein :D
Ich behaupte mal ganz frech, dass sein Netzteil die Hauptursache der mäßigen Performance ist.
IchoTolot
2017-10-16, 17:29:42
Echtes Primestable ist i.d.R. erst ab 24h Prime95, manche bösartigen Zungen sprechen sogar von 48h ;)
Alter, das würde ich meiner CPU nie antun. :freak::D Was machst du schon für 24h was Dauerlast bedeutet? Das macht vielleicht bei den Koreanern Sinn oder so. Da kippt ja ab und zu immer wieder mal einer tot vom Stuhl wegen zu langem Zocken. :ulol:
Ich behaupte mal ganz frech, dass sein Netzteil die Hauptursache der mäßigen Performance ist.
Das glaube ich kaum.
BK-Morpheus
2017-10-16, 17:31:16
Habe es ja auch wie von ihm beschrieben jetzt neu aufgesetzt. Aber noch keine Ahnung wie ich testen soll mit dieser Minimalkonfiguration?
Ich würde jetzt nacheinander ein betroffenes Programm installieren, dessen Verhalten testen, dann weiter zum nächsten.
Evtl. vorher ein Image ziehen, dann kannst du immer fix zur Ausgangslage zurück.
Adobe Indesign - Geschw. bei den Zoomstufen testen
ZBrush Wechselgeschw. von MatCaps testen
Blender Polygondarstellung testen
VR Sculpting Programm Oculus Medium auf Lag testen
monitorhero
2017-10-16, 17:31:24
Ich behaupte mal ganz frech, dass sein Netzteil die Hauptursache der mäßigen Performance ist.
Mit welcher Begründung?
EDIT: Hier mal meine Timings. Alles auf Auto aktuell.
Ich habe auch ein wenig Sorge vor einem Bios Update. Soll ich das ausführen jetzt? Und vor allem vor dem RGB LED Teil oder danach?
=Silence=
2017-10-16, 17:39:26
Mit welcher Begründung?
EDIT: Hier mal meine Timings. Alles auf Auto aktuell.
command rate 2T? 1T sollte möglich sein!
monitorhero
2017-10-16, 17:45:05
command rate 2T? 1T sollte möglich sein!
Ja, wie gesagt nichts eingestellt. Bios ist auf Default aktuell. Bei meinem 1700x hatte ich es mal mit 1T versucht ohne Erfolg. Kann es aber nochmal testen.
Nach der Installation der RGB Lights habe ich jetzt die Meldung bekommen die Realtek Treiber sind veraltet. Den Zusammenhang verstehe ich zwar nicht, aber ok. Ich würde jetzt noch das Bios Updaten auf 3.20 und dann die einzelnen Programme testen. Bisher habe ich nur 7zip installiert zum entpacken.
IchoTolot
2017-10-16, 17:46:48
Frickel erst mal nicht weiter rum. Installier jetzt mal die Programme und teste eines nach dem anderen.
dargo
2017-10-16, 17:48:06
Das ist interessant. Wusste ich nicht mit dem Turbo. Meine CPU lief aber immer auf 3,7 Ghz durchgehend.
So soll es auch sein.
EDIT: Bios wollte ich flashen mit DOS, aber dafür steht keine Rom zur Verfügung. Das Problem mit dem einfachen Flashen ist nämlich, dass er nicht alle Teile überschreibt und dann Bugs wie der 15.5x Multiplier entstehen.
Du kannst doch wieder zurück. Wo ist das Problem? Du kannst auch gerne bei V3.0 bleiben. Brauchst dich dann aber nicht wundern wenn du solche Probleme hast weil es u.U. aufgrund von fehlerhaftem Bios dazu kommt. Deshalb immer mehrere Biosversionen probieren.
monitorhero
2017-10-16, 17:52:47
So soll es auch sein.
Du kannst doch wieder zurück. Wo ist das Problem? Du kannst auch gerne bei V3.0 bleiben. Brauchst dich dann aber nicht wundern wenn du solchen Probleme hast weil es u.U. aufgrund von fehlerhaftem Bios dazu kommt. Deshalb immer mehrere Biosversionen probieren.
Das Board hat halt keine Recoveryfunktion wie andere Hersteller. Und in dem overclock.net Thread zum Board wurde mir die Version 3.0 empfohlen. Das zurückflashen ohne DOS macht jedenfalls Probleme, da der Bios Chip nicht vollständig überschrieben wird und Reste der neueren Version zurückbleiben können. Und soviel rumflashen hat schon mein letztes Board gekillt. Bin daher sehr vorsichtig. Ich versuche es, wenn das jetzt alles keinen Erfolg bringen sollte.
Nochmal zum Netzteil
Ich habe angeschlossen: 3x Rift Sensoren, 1x Rift Headset, 1x Wacom, 1x Maus, 1x Keyboard. Könnte das zuviel sein für die 5V Leitung meiner PSU?
Mit welcher Begründung?
EDIT: Hier mal meine Timings. Alles auf Auto aktuell.
Ich habe auch ein wenig Sorge vor einem Bios Update. Soll ich das ausführen jetzt? Und vor allem vor dem RGB LED Teil oder danach?
Weil ich mit dem Umstieg auf Vega ähnliche Probleme hatte. Ein sonst flüssiges System hatte bereits in 2D seine Probleme manche Dinge flüssig darzustellen. Ein deaktivieren des HDMI-Links brachte ein wenig Besserung. Neues Netzteil mit ~600W auf der 12V-Schiene und nu keine Probleme mehr.
IchoTolot
2017-10-16, 17:55:45
Ganz ehrlich, ich würde erst mal kein BIOS flashen und jetzt erst mal schauen wie denn die Progs nach der Neuinstall und dem sauberen System laufen.
monitorhero
2017-10-16, 17:59:26
Weil ich mit dem Umstieg auf Vega ähnliche Probleme hatte. Ein sonst flüssiges System hatte bereits in 2D seine Probleme manche Dinge flüssig darzustellen. Ein deaktivieren des HDMI-Links brachte ein wenig Besserung. Neues Netzteil mit ~600W auf der 12V-Schiene und nu keine Probleme mehr.
Oben editiert mit Bild. Sind 530 nicht 540. Sorry. Trotzdem habe ich noch nie gehört, dass das zu wenig ist.
EDIT: Mal was zum Systemspeed mit neustem Windows. Restart dauert ewig. Ich sehe zum ersten mal ein Bitte Warten bevor Windows wird geladen steht. Und auch beim ausführen des Gerätemanagers kommt erstmal "Snap-In wird vorbereitet" oder sowas in der Art. Ich weiß nicht, ob das jetzt nur an dem einen Ram Modul liegt. Finde ich aber schon jetzt bedenklich :D
IchoTolot
2017-10-16, 18:00:17
Ist es auch nicht!
dildo4u
2017-10-16, 18:03:19
Oben editiert mit Bild. Sind 530 nicht 540. Sorry. Trotzdem habe ich noch nie gehört, dass das zu wenig ist.
EDIT: Mal was zum Systemspeed mit neustem Windows. Restart dauert ewig. Ich sehe zum ersten mal ein Bitte Warten bevor Windows wird geladen steht. Und auch beim ausführen des Gerätemanagers kommt erstmal "Snap-In wird vorbereitet" oder sowas in der Art. Ich weiß nicht, ob das jetzt nur an dem einen Ram Modul liegt. Finde ich aber schon jetzt bedenklich :D
Ist normal wenn das System neu ist,einige Datein werden Indexiert für die Windows Suche.
Ich habe deinen Startpost gelesen und mir gedacht - dieses Verhalten kennst du doch :(
Die Optimierung vom Ram kannst du dann vornehmen, wenn du dein System erst mal stabil am laufen hast. Die Timings bringen bei derartigen "Latenzen" wie du Sie beschreibst nichts. Hier ist die Ursache wahrscheinlich eine Andere: Entweder 1709 bringt dir etwas, oder aber deine CPU hat ne Macke, oder eben die PSU. Ein BIOS würde ich an deiner Stelle auf gar keinen Fall flashen, da die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Board-Bricks gegeben ist.
monitorhero
2017-10-16, 18:12:16
Ich habe deinen Startpost gelesen und mir gedacht - dieses Verhalten kennst du doch :(
Die Optimierung vom Ram kannst du dann vornehmen, wenn du dein System erst mal stabil am laufen hast. Die Timings bringen bei derartigen "Latenzen" wie du Sie beschreibst nichts. Hier ist die Ursache wahrscheinlich eine Andere: Entweder 1709 bringt dir etwas, oder aber deine CPU hat ne Macke, oder eben die PSU. Ein BIOS würde ich an deiner Stelle auf gar keinen Fall flashen, da die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Board-Bricks gegeben ist.
Hey gedi. Also das System läuft stabil. Nur eben nicht wie erwartet so schnell wir mein alter Intel. Die Timings habe ich erst verändert mit der Hoffnung mehr performance zu bekommen dadurch. Aber wieso PSU? Wieso is das auf einmal ein problem?
1.) Das Netzteil ist ja steinalt, kann sein, dass das mit heutigen Prozessoren/Grafikkarten nicht mehr gut zurecht kommt - egal ob Ryzen oder Haswell, das Ding müsste mMn eigentlich sofort ersetzt werden. Für neue Hardware sollte man immer ein aktuelles Netzteil nutzen!
2.) BIOS würd ich in normalerweise sofort flashen (mit USB-Stick übers BIOS bitte) - in dem Falle würd ich aber vorher tatsächlich das Netzteil rausschmeissen. Ich find die bequiet-Dinger eh nicht so berühmt. Es gibt so viele gute Netzteile (z.B. von Seasonic oder Corsair) auf dem Markt, aber meiner Ansicht nach bitte kein Bequiet mehr.
Edit: korrigiert
monitorhero
2017-10-16, 18:21:46
Hey HOT,
ja, ist schon älter, aber das ist glaub der letzte Faktor den ich teste, da es zb in Games null Probleme gibt. Hier müsste es dann doch genauso Auffälligkeiten geben?
Die Empfehlung ein Bios sofort zu flashen ist etwas gewagt :D. Siehe meine Erfahrung mit Asus B350-Plus. Also mit so verallgemeinernden Aussagen, wie "es kann nur Verbesserung bringen", wäre ich vorsichtig.
Hey gedi. Also das System läuft stabil. Nur eben nicht wie erwartet so schnell wir mein alter Intel. Die Timings habe ich erst verändert mit der Hoffnung mehr performance zu bekommen dadurch. Aber wieso PSU? Wieso is das auf einmal ein problem?
Mein System war auch stabil, nur hatten alle Programme einen Hänger. Spiele liefen allerdings einwandfrei. Browsen und öffnen eines neuen Tabs waren allerdings bereits wieder eine Herausforderung.
@Hot
Unter diesen Voraussetzungen würde ich keinen Flash wagen. Es gab schon weniger Anlass für ein zerflashtes BIOS.
Hakim
2017-10-16, 18:29:03
Aber würde sich das nicht anders darstellen wenn das NT Probleme macht? Ich denke immer wenn das NT Probleme macht, stürzt einfach das System ab. Aber er meint ja das bestimmte Programme low laufen.
IchoTolot
2017-10-16, 18:30:09
1.) Das Netzteil ist ja steinalt, kann sein, dass das mit heutigen Prozessoren/Grafikkarten nicht mehr gut zurecht kommt
Ok, sehe auch jetzt erst, dass es ein be Quiet L7 ist, das hatte ich vorher auch drin und hab damit auch gezockt mit meinem System. Da gab es keine Probleme, aber hab dennoch sicherheitshalber ein aktuelles Pure Power 10 nachgerüstet.
BIOS Flashen habe ich keine Angst mehr vor, auch wenn da die Spannung immer noch da ist. :D Aber freiwillig würde ich es auch nicht öfters als notwendig machen.
dildo4u
2017-10-16, 18:31:41
Er hat sein Board gebrickt weil sein Ram instabil war.
monitorhero
2017-10-16, 18:48:55
Er hat sein Board gebrickt weil sein Ram instabil war.
Aber es ist noch immer der gleiche Ram drin
Freestaler
2017-10-16, 19:00:29
RGB Teil installiert und mal gestartet? Falls nicht, machs endlich. ist ne Taichi X370 Eigenheit. Wird dir hier kein nicht Taichi'ler empfehlen, das dieses Problem sonst nicht existiert. Dann Reboot per Power Off, RAM wieder Einbauen (DualChannel) und On. Dann Reset BIOS Default. Dann XMP Laden und Testen. Alles andere später. BIOS L3.0 ist prinzipiell i.O. soweit. Alternativ, kauf ein CFL. Ist ein Hammer Stück Hardware. Mei, mach mal hin hier. Kann ja nicht sein das du so ein lahmes Sys hast..
monitorhero
2017-10-16, 19:04:57
RGB Teil installiert und mal gestartet? Falls nicht, machs endlich. ist ne Taichi X370 Eigenheit. Wird dir hier kein nicht Taichi'ler empfehlen, das dieses Problem sonst nicht existiert. Dann Reboot per Power Off, RAM wieder Einbauen (DualChannel) und On. Dann Reset BIOS Default. Dann XMP Laden und Testen. Alles andere später. BIOS L3.0 ist prinzipiell i.O. soweit. Alternativ, kauf ein CFL. Ist ein Hammer Stück Hardware. Mei, mach mal hin hier. Kann ja nicht sein das du so ein lahmes Sys hast..
Ja habe ich schon gemacht. Noch läuft der Ram auf default. Wollte erstmal die Programme so testen bevor ich da rumspiele. Was ist CFL?
EDIT: Also InDesign läuft genauso schlech wie vorher. Ich gehe nach wie vor von einem Softwareproblem aus, das wohl höchstens durch ein Update behoben wird. Zoom and Pan ist extrem schwerfällig und langsam mit dem Ryzen
monitorhero
2017-10-16, 19:17:58
Hä? Monitorhero hat gefragt was CFL bedeutet, das hab ich beantwortet. :confused::rolleyes: Ihr lest scheinbar gar nicht mehr was hier gepostet wird.
Danke. So nun zu meinem ersten Test mit einem sauberen System.
Ich könnte natürlich noch unzählige Boards und CPUs kaufen. Aber ich bin nicht sicher, ob dass der Weisheit letzter Schluss ist.
Screemer
2017-10-16, 19:22:16
Es ist eher ungewöhnlich, dass sich sonst niemand zu Wort meldet der content creation macht. Indesign ist ja jetzt nicht grad unverbreitet. Um welche Softwareversion geht es und gibt es eine sample file welche bei dir Probleme macht?
=Silence=
2017-10-16, 19:22:33
das ist alles schone etwas traurig welcher aufwand betrieben werden muss.
normalerweise CPU aufs board, ram bestücken und windows installieren - fertig. ich hatte wirklich lange nicht mehr solche "probleme".
auf meinem alte intel system lief soviel zeug - > windows AIK, mehrere VMs, zig launcher und games, zum teil alte software. selbst die treiber habe ich nicht immer aktuell gehalten. das lief alles wie am schnürchen.
sogar das upgrade von W7 auf W10 lief super. in summe lief das windows 4 jahre ohne reinstall. selbst das klonen auf eine neue SSD lief. ich habe mir nie soviel gedanken gemacht.
jetzt muss man schon aufpassen wie man windows installiert. ich werde vermutlich bald auf CFL umsteigen.
@InDesign:
ruckelt bei mir auch.
schick mir mal ein sample file.
aufkrawall
2017-10-16, 19:26:37
jetzt muss man schon aufpassen wie man windows installiert. ich werde vermutlich bald auf CFL umsteigen.
Das ist aber nicht AMDs Schuld. Diese MS-Firma ist einfach völlig durchgeknallt und hat ihren Codehaufen (das könnte man auch anders schreiben...) nicht mehr im Griff.
monitorhero
2017-10-16, 19:31:30
Das ist aber nicht AMDs Schuld. Diese MS-Firma ist einfach völlig durchgeknallt und hat ihren Codehaufen (das könnte man auch anders schreiben...) nicht mehr im Griff.
Naja der Codehaufen (netter Begriff ;D) macht bei meinem Intel Dual Core keine Probleme mit Indesign. Alles butterweich bei Zoom and Pan. Wieso nicht einfach auch bei Ryzen? Was ist denn so grundverschieden an dessen Architektur?
@Silence. Schicke ich dir gleich. Muss das zippen, weil da verknüpfte Dateien drin sind.
Hakim
2017-10-16, 19:33:05
Das mit dem Windows hört sich bei mir auch etwas komisch an, wusste nicht das man da soviel falsch machen kann. Ich meine ich persönlich habe seit dem Sandy System zusammen mit meinem Freund und meiner Schwester nach dem aufsetzen von Win7, noch später win 8, 8.1 und 10 aufgespielt, bei allen drei null Probleme. Die beiden Nutzen auch viele Design Programme. Mein Freund CAD stuff, meine Schwester eher Adobe und Allplan. Nirgends Probleme.
Ich vermute nach wie vor, dass diverse Lastwechsel die Probleme verursachen könnten. Deaktiviere mal sämtliche Stromsparmechanismen im BIOS. Ich glaube auch, dass die PSU generell genügend Power zur Verfügung stellt, sie allerdings Probs mit deinem System hat.
Rancor
2017-10-16, 19:41:48
Kauf dir nen Intel System, oder wartennoch das Fall Creators Update ab, da gibts ein paar Ryzen Optimierungen. Ob die dir helfen weiss ich aber nicht...
monitorhero
2017-10-16, 19:41:48
Ich vermute nach wie vor, dass diverse Lastwechsel die Probleme verursachen könnten. Deaktiviere mal sämtliche Stromsparmechanismen im BIOS. Ich glaube auch, dass die PSU generell genügend Power zur Verfügung stellt, sie allerdings Probs mit deinem System hat.
Warum hat Silence dann die gleichen Probleme?
@ rancor: ist doch schon installiert
Welche Stromsparmodi gibt es denn außer cool'n'quiet welches ich ohnehin deaktiviert habe?
das ist alles schone etwas traurig welcher aufwand betrieben werden muss.
normalerweise CPU aufs board, ram bestücken und windows installieren - fertig. ich hatte wirklich lange nicht mehr solche "probleme".
auf meinem alte intel system lief soviel zeug - > windows AIK, mehrere VMs, zig launcher und games, zum teil alte software. selbst die treiber habe ich nicht immer aktuell gehalten. das lief alles wie am schnürchen.
sogar das upgrade von W7 auf W10 lief super. in summe lief das windows 4 jahre ohne reinstall. selbst das klonen auf eine neue SSD lief. ich habe mir nie soviel gedanken gemacht.
jetzt muss man schon aufpassen wie man windows installiert. ich werde vermutlich bald auf CFL umsteigen.
@InDesign:
ruckelt bei mir auch.
schick mir mal ein sample file.Ich kann die Kacke echt net nachvollziehen. Ich hab mein neues Ryzen-Sys einfach zusammengebaut, genauso wie zuvor immer meine Intel-Systeme und keinen Deut anders. Angeschlossen, Startknopf gedrückt, Win 10 pro per alter Win8.1 DVD installiert und alles lief danach sofort einwandfrei.
Das Einzige mit dem ich mich anfangs schwer getan hab, war das Overclocking. Da fehlte mir entsprechendes Hintergrundwissen. Ok Bios musste ich auch flashen. Da gabs mal einen Hänger, der Dank Foehni u. Isen schnell beseitigt war
Mein Rechner ist ziemlich schnell und ich bin ausgesprochen happy mit dem.
Warum hat Screener dann die gleichen Probleme?
@ rancor: ist doch schon installiert
Welche Stromsparmodi gibt es denn außer cool'n'quiet welches ich ohnehin deaktiviert habe?Vergiss bei Ryzen jedwelche Stromsparmechanismen seitens Windows. Stell die Kiste auf Höchstleistung.
HPET hab ich übrigens aus. Da sagt jeder was anderes. Ich bin da drüber gestolpert: https://www.pcworld.idg.com.au/article/615220/ryzenmaster-hpet-can-make-your-ryzen-computer-run-slower/
Hast du mal einen Blick in den Gerätemanager von Win10 geworfen?
evtl. zeigen sich da Hardwarekonflikte, die für die Lags verantwortlich sind.
monitorhero
2017-10-16, 19:54:22
Ich habe zwischen Ryzen balanced und Höchstleistung keine Unterschiede festgestellt. Habe sogar in den Erweiterten Optionen alles auf Optimum gestellt.
@nuon: Wo sehe ich Konflikte? Geräte sind alle erkannt. Dachte die Zeiten von IRQ Konflikten sind vorbei? Habe ohnehin gerade nur die nötigste Hardware angeschlossen.
@all: Wer ein Ryzen System besitzt, dem wäre ich dankbar, wenn er sich InDesign über die Creative Cloud laden könnte. Man kann es kostenlos testen.
Ich habe unheimliche Lags beim Verschieben eines Bildes in einer Zoomstufe ab 800%. Hier eine Sample File die sich jeder laden kann: https://we.tl/GzEjYI6gwS
Verschiebt man das Bild zB dauert es ne Millisekunde und dann passiert die Aktion. Am Dual Core i5 habe ich keine Verzögerungen.
Es wäre einfach mal gut zu wissen, ob andere Ryzen User das Problem bestätigen können oder nicht. Dann wäre ich schonmal weiter. Screener hat es quasi bestätigt, aber je mehr es testen desto besser.
Danke!
The Unknown
2017-10-16, 19:56:13
Laus Asrock ist der Speicher (2x16Gb G.Skill Ripjaws V DDR4-3200 CL14-14-14-34 Dual Kit @2933Mhz) gar nicht validiert:
https://www.asrock.com/mb/AMD/X370%20Taichi/index.de.asp#Memory
WENN der Ram nicht harmonisiert mit dem Board, grad bei irgendwas Vollausbau, macht es vielleicht auch keinen Unterschied ob man 1 Riegel oder 2 Riegel drin hat.
Siehe Gastbeitrag v. Seite 5...
Vielleicht mal einen SS vom Ram hier rein stellen zwecks Abgleich und morgen mal in den Saturn latschen und irgendwas 2x8GB etc. kaufen.
Screemer
2017-10-16, 19:57:27
Warum hat Screener dann die gleichen Probleme?
Silence hat wohl Probs. Ich hab nen i7 2600.
Chip4000
2017-10-16, 20:01:01
Also wenn ich das so lese, bekomme ich Angst vor einer Clean-Install.
Mein Ryzen Sys, dass ich vor fast 2 Monaten zusammengeschraubt habe, hat auch bis Samstag, ruckeln in diversen Games gehabt. Nachdem ich das neue Windows 10 Update drübergezogen hatte, läuft die Kiste.
Aber eben nur als Update. Wollte eigentlich mit dem Fall Creators Update eine Clean Install machen, aber wenn dann diese rucklerei wieder losgeht.
Bekommt man richtig bammel von.
Hakim
2017-10-16, 20:01:34
Niemanden in der Nähe wo du dir kurz die Ram Module zum Testen borgen könntest?
Daedalus
2017-10-16, 20:17:26
Ich habe zwischen Ryzen balanced und Höchstleistung keine Unterschiede festgestellt. Habe sogar in den Erweiterten Optionen alles auf Optimum gestellt.
@nuon: Wo sehe ich Konflikte? Geräte sind alle erkannt. Dachte die Zeiten von IRQ Konflikten sind vorbei? Habe ohnehin gerade nur die nötigste Hardware angeschlossen.
@all: Wer ein Ryzen System besitzt, dem wäre ich dankbar, wenn er sich InDesign über die Creative Cloud laden könnte. Man kann es kostenlos testen.
Ich habe unheimliche Lags beim Verschieben eines Bildes in einer Zoomstufe ab 800%. Hier eine Sample File die sich jeder laden kann: https://we.tl/GzEjYI6gwS
Verschiebt man das Bild zB dauert es ne Millisekunde und dann passiert die Aktion. Am Dual Core i5 habe ich keine Verzögerungen.
Es wäre einfach mal gut zu wissen, ob andere Ryzen User das Problem bestätigen können oder nicht. Dann wäre ich schonmal weiter. Screener hat es quasi bestätigt, aber je mehr es testen desto besser.
Danke!
Bei mir sieht das etwa so aus: https://we.tl/XRL6dmTnNl
Eventuell mal unter Einstellungen -> System -> Info dann etwas runterscrollen und auf ausgegrautes Systeminfo klicken im neuen Fenster auf Erweiterte Systemeinstellungen und dort auf Erweitert. Dann unter Einstellungen mal mit den verschiedenen Möglichkeiten experimentieren.
IchoTolot
2017-10-16, 20:20:13
Bei mir sieht das etwa so aus: https://we.tl/XRL6dmTnNl
Bei mir auch. Was hast du denn für ein System?
monitorhero
2017-10-16, 20:20:20
Also ich werde immer konfuser. Jetzt macht indesign keine Probleme mehr. Läuft mit dem Höchstleistungsprofil und deaktiviertem selektiven USB Energie sparen. Aber es hat erst angefangen smooth zu laufen als ich GPUz gestartet habe, wobei der Clockspeed da immer 136mhz anzeigt. Das war in Blender das Problem für meine Lags, dass die Grafikkarte nicht hochgetaktet ist.
@Daedalus: Läuft bei mir auch wie in deinem Video. Eher besser sogar. Vielen Dank fürs Aufnehmen. Welche CPU hast du?
Was mir aufgefallen ist. Sobald ich CPU-Z starte springt der Timer in den roten Bereich (siehe Anhang)
Daedalus
2017-10-16, 20:21:36
Ich habe einen Ryzen 7 1700, 16GB Ripjaws V DR @ 3066MHz und ein Asus Prime X370 Pro
dargo
2017-10-16, 20:22:24
Also ich werde immer konfuser. Jetzt macht indesign keine Probleme mehr. Läuft mit dem Höchstleistungsprofil und deaktiviertem selektiven USB Energie sparen.
Was ist denn das wieder für ein Mist?
Edit:
Achso... Energieoptionen unter Windows. Ist bei mir aktiviert, musste dort auch nie rumfummeln.
Also ich werde immer konfuser. Jetzt macht indesign keine Probleme mehr. Läuft mit dem Höchstleistungsprofil und deaktiviertem selektiven USB Energie sparen. Aber es hat erst angefangen smooth zu laufen als ich GPUz gestartet habe, wobei der Clockspeed da immer 136mhz anzeigt. Das war in Blender das Problem für meine Lags, dass die Grafikkarte nicht hochgetaktet ist.
Was mir aufgefallen ist. Sobald ich CPU-Z starte springt der Timer in den roten Bereich (siehe Anhang)Hat dein Ram genug Saft?
/edit ich verabschiede mich mal für heut, muss RoM zocken mit Gilde, die warten schon ... xD
=Silence=
2017-10-16, 20:25:12
so sieht das bei mir aus:
https://www.dropbox.com/sh/yvoeee83nbejfpb/AAAbo2RlXOaAPMmG0livTYsva?dl=0
empfinde ich als "normal".
monitorhero
2017-10-16, 20:25:18
Was ist denn das wieder für ein Mist?
Edit:
Achso... Energieoptionen und Windows. Ist bei mir aktiviert, musste dort auch nie rumfummeln.
Das hier siehe Anhang.
@kmf: Was meinst du mit genug Saft?
Also ich muss nochmal paar Tests machen. Gerade läuft InDesign smooth. Ich weiß nicht genau ob es an GPUz liegt oder daran, dass ich das Geforce Experience Overlay aktiviert habe zum recorden...
Schnoesel
2017-10-16, 20:26:59
@monitorhero
Sag mal bist du dir sicher, dass du bei deinem Intel System nicht von der IGPU profitierst. ich habe mir das Programm mal runtergeladen und ja ab einem hohen Zoomfaktor hat man eine Verzögerung beim Verschieben des Bildes. Da das Programm aber extrem gut mit den Kernen skaliert (siehe Bild bei Zoomfaktor 2400%):
https://s1.postimg.org/8g8bffbbfz/image.jpg
kann ich mir daher nicht vorstellen, dass es ein Dualcore besser macht außer ... der Dualcore macht in Wirklichkeit nichts, sondern die IGPU. Schau doch bitte mal ob die Hardwarebeschleunigung bei deinem Intel aktiviert ist:
https://helpx.adobe.com/de/indesign/using/gpu_performance.html
monitorhero
2017-10-16, 20:27:12
Laus Asrock ist der Speicher (2x16Gb G.Skill Ripjaws V DDR4-3200 CL14-14-14-34 Dual Kit @2933Mhz) gar nicht validiert:
https://www.asrock.com/mb/AMD/X370%20Taichi/index.de.asp#Memory
WENN der Ram nicht harmonisiert mit dem Board, grad bei irgendwas Vollausbau, macht es vielleicht auch keinen Unterschied ob man 1 Riegel oder 2 Riegel drin hat.
Siehe Gastbeitrag v. Seite 5...
Vielleicht mal einen SS vom Ram hier rein stellen zwecks Abgleich und morgen mal in den Saturn latschen und irgendwas 2x8GB etc. kaufen.
Was ist ein SS?
dargo
2017-10-16, 20:27:59
@kmf: Was meinst du mit genug Saft?
Sobald du XMP-Profil wählst braucht der Speicher 1,35V. Dein Brett legt aber 1,25V an wenn du immer noch diesen Bug hast.
Was ist ein SS?
Single Rank Speicher, du hast einen Dual Rank Speicher.
monitorhero
2017-10-16, 20:28:37
@monitorhero
Sag mal bist du dir sicher, dass du bei deinem Intel System nicht von der IGPU profitierst. ich habe mir das Programm mal runtergeladen und ja ab einem hohen Zoomfaktor hat man eine Verzögerung beim Verschieben des Bildes. Das das Programm aber extrem gut mit den Kernen skaliert (siehe Bild bei Zoomfaktor 2400%):
https://s1.postimg.org/8g8bffbbfz/image.jpg
kann ich mir daher nicht vorstellen, dass es ein Dulcore besser macht außer ... der Dualcore macht in Wirklichkeit nichts, sondern die IGPU. Schau doch bitte mal ob die Hardwarebeschleunigung bei deinem Intel aktiviert ist:
https://helpx.adobe.com/de/indesign/using/gpu_performance.html
Nein tut er nicht. Habe da ne alte Version drauf, die noch gar keine GPU Unterstützung besitzt
Der Link von dir bezieht sich nur auf Mac Systeme. Habe das nämlich auch hier am neu aufgesetzten Windows nicht zur Auswahl.
monitorhero
2017-10-16, 20:30:03
so sieht das bei mir aus:
https://www.dropbox.com/sh/yvoeee83nbejfpb/AAAbo2RlXOaAPMmG0livTYsva?dl=0
empfinde ich als "normal".
Hast du nicht geschrieben es ruckelt bei dir auch wie sau? Sieht für mich auch in Ordnung aus. Welches Energieprofil fährst du?
Könntest du den Latency Checker mal laden? http://www.thesycon.de/eng/latency_check.shtml
=Silence=
2017-10-16, 20:33:51
Hast du nicht geschrieben es ruckelt bei dir auch wie sau? Sieht für mich auch in Ordnung aus. Welches Energieprofil fährst du?
Könntest du den Latency Checker mal laden? http://www.thesycon.de/eng/latency_check.shtml
ja war ein projekt von mir - ich habe ein neue inDesign datei angelegt und den inhalt aus meinem alten projekt dort reinkopiert - war dann so wie im video zu sehen.
ich hab meine kiste ja gestern neu installiert - seitdem läuft sie sehr gut. bis auf das problem mit inDesign welches ich so lösen konnte.
Schnoesel
2017-10-16, 20:34:01
So wie bei Silence performt das bei mir auch. Ist das jetzt normal oder ist das schon ruckeln?
monitorhero
2017-10-16, 20:35:12
ja war ein projekt von mir - ich habe ein neue inDesign datei angelegt und den inhalt aus meinem alten projekt dort reinkopiert - war dann so wie im video zu sehen.
ich hab meine kiste ja gestern neu installiert - seitdem läuft sie sehr gut. bis auf das problem mit inDesign welches ich so lösen konnte.
Interessant. Hast du dann Höchstleistung als Energieprofil?
@Schnoesel: Das ist normal. Besser habe ich es auch nicht erlebt bisher.
EDIT: Hier mal ein Video von mir. Jetzt läuft es absolut perfekt. Snappt ohne Probleme sehr schnell, Wechsel zwischen den Zoomstufen nahtlos und ohne Ruckeln: https://we.tl/ZusOKI7uPl
Freestaler
2017-10-16, 20:35:42
Also ich werde immer konfuser. Jetzt macht indesign keine Probleme mehr. Läuft mit dem Höchstleistungsprofil und deaktiviertem selektiven USB Energie sparen. Aber es hat erst angefangen smooth zu laufen als ich GPUz gestartet habe, wobei der Clockspeed da immer 136mhz anzeigt. Das war in Blender das Problem für meine Lags, dass die Grafikkarte nicht hochgetaktet ist.
@Daedalus: Läuft bei mir auch wie in deinem Video. Eher besser sogar. Vielen Dank fürs Aufnehmen. Welche CPU hast du?
Was mir aufgefallen ist. Sobald ich CPU-Z starte springt der Timer in den roten Bereich (siehe Anhang)
Und wenn das Energieshema "Höchleistung" wählst? DAnn ist mein Sys nur Grün (1700, Taichi, 16 GBram)
=Silence=
2017-10-16, 20:36:53
Interessant. Hast du dann Höchstleistung als Energieprofil?
nee, ich habe das ryzen-profil aktiv. das wird auch überall empfohlen. einen unterschied zu "höchstleistung" spüre ich nicht.
RAM 2800 Mhz
CPU auf 3,6 GHz mit 1.3Vcore.
monitorhero
2017-10-16, 20:42:56
https://we.tl/ZusOKI7uPl
Hier nochmal mein Video, da wir ne neue Seite begonnen haben :D.
Also wie man sieht alles wunderbar. Habe gerade nochmal auf Ryzen balanced umgestellt und jetzt läuft es immernoch smooth.
Die einzigen Steps die zwischen dem Lag und Non-Lag lagen:
Geforce Experience angemeldet und das Overlay kurz aktiviert. GPUz gestartet als portable Version. Dann CPU-z gestartet. Dann Energieprofil Höchstleistung eingestellt. CPU-z wieder beendet. Keine Lags mehr. Und jetzt wieder zurück auf Ryzen Balanced.
Während des ganzen Procederes lief der Latency Checker. Dieser ging extrem hoch mit parallel laufendem CPU-z
@Silence. Mich würde mal deine Latency interessieren. Ist sie im grünen Bereich oder auch gelb?
BK-Morpheus
2017-10-16, 20:44:24
Dieser DPC Latency Checker soll übrigens unter Win10 mumpitz sein und mir wurde der LatencyMon empfohlen, keine Ahnung ob da was dran ist.
Schnoesel
2017-10-16, 20:46:23
Dieser ging extrem hoch mit parallel laufendem CPU-z
Also der ist bei mir unbeeindruckt mit CPU-Z. Noch merkwürdiger: Sobald ich den CPU-Z Bench laufen lasse werden bei mir die Latenzen besser. Bei Cinebench genauso.
Also so sieht das bei mir aus:
https://s1.postimg.org/80dwj5px2n/image.jpg
oder so:
https://s1.postimg.org/2b5blr21tb/image.jpg
durchgehend grün bei Auslastung aller Threads während Cinebench.
Dino-Fossil
2017-10-16, 20:46:57
@OP:
Es gab vor ein paar Wochen mal einen Bug im AMD GPU Treiber, der auf einigen Systemen (z.B. auf meinem R5 1600 + RX 480) zu deutlichem "Hakeln" geführt hat, wenn diverse Auslesesoftware aktiv war.
Aber das sollte in deinem Fall ja eigentlich keine Rolle spielen, da du eine nVidia-GPU hast.
=Silence=
2017-10-16, 20:49:00
https://abload.de/img/dpczcs5d.jpg
wenn ich CPU-Z öffne wirds rot.
bei inDesign bleibt es grün. im hintergrund läuft noch das game overwatch.
ist das nun bedenklich?!
monitorhero
2017-10-16, 20:50:10
https://abload.de/img/dpczcs5d.jpg
wenn ich CPU-Z öffne wirds rot.
bei inDesign bleibt es grün. im hintergrund läuft noch das game overwatch.
ist das nun bedenklich?!
Gut zu wissen, dass es nicht nur bei mir der Fall ist. Aber ich hab leider stets gelb. Aber das muss mit CPU-z zusammenhängen.
EDIT: Screenshot von Latency Monitor mit Indesign und Internet Explorer running
aufkrawall
2017-10-16, 20:53:37
Wenn ein Treiber geladen wird (was bei Tools wie CPU-Z normal ist), ist ein Spike normal. Wenn die Latenz hoch bleibt, ist imho der Treiber einfach Grütze, was dann auch "normal" wäre.
monitorhero
2017-10-16, 20:56:50
Wenn ein Treiber geladen wird (was bei Tools wie CPU-Z normal ist), ist ein Spike normal. Wenn die Latenz hoch bleibt, ist imho der Treiber einfach Grütze, was dann auch "normal" wäre.
Mit dem anderen Latency Monitor steigt es bei mir auch an, aber bleibt unter 120 im ersten Balken. Höchster gemessener Wert war 180.
=Silence=
2017-10-16, 20:58:47
Mit dem anderen Latency Monitor steigt es bei mir auch an, aber bleibt unter 120 im ersten Balken. Höchster gemessener Wert war 180.
bei mir steigt es nur bei CPU-Z - aber die system performance ist supi. von daher.... wayne?
Schnoesel
2017-10-16, 21:02:27
Also ich bin skeptisch was das Programm DPCLatency angeht, denn beim Benchen sollte die Latenz nicht besser werden:
https://s1.postimg.org/8ntegauyrj/image.jpg
Evtl. liegts bei euch an der 32 bit Version?
monitorhero
2017-10-16, 21:10:35
Ja das Programm sollten wir glaub besser außen vor lassen. Latency Monitor scheint da vernünftigere Ergebnisse zu liefern, weshalb es ja hier vorgeschlagen wurde zuerst ;D
Jetzt wüsste ich trotzdem gerne, was die Ursache ist, dass InDesign auf einmal problemlos läuft?
Freestaler
2017-10-16, 21:18:22
Wenn ich jetzt auf RAM und RGB Bios Firmware und deinen Neustart Tippe, dann findest du das nicht tolll.. naja, wohlen wir im Threadtitel abändern? Ryzen 1800x versagt in allen Punkten - [gelöst]
monitorhero
2017-10-16, 21:19:35
Wenn ich jetzt auf RAM und RGB Bios Firmware und deinen Neustart Tippe, dann findest du das nicht tolll.. naja, wohlen wir im Threadtitel abändern? Ryzen 1800x versagt in allen Punkten - [gelöst]
Nicht zu voreilig sein. Muss noch andere Programme und VR testen. Brace yourself
IchoTolot
2017-10-16, 21:19:51
Ist ja noch nicht gelöst. Er hat ja nichts installiert außer seinen Programmen.
=Silence=
2017-10-16, 21:20:14
der thread hat spaß gemacht :) wieder viele infos erhalten!
The Unknown
2017-10-16, 21:20:43
@monitorhero
SS = Screenshot
Singlesided Speicher wie geraten macht bei dem Satz keinen Sinn
Siehe Anhang, wenn das Fenster von CPU-Z im Vordergrund steht, sehr smooth.
CPU-Z minimiert und scrollen via Mausrad sieht dann in InDesign irgendwie so aus als ob man Vsync nicht an hat.
Dann mal mit Taskmanager und Zugehörigkeit (CPU-Threads/Kerne) rumgespielt, CPU 0-7 gehen eig. recht klaglos.
Sobald CPU 8 und weiter hinzukommen ruckelt der Bildaufbau.
Ich beziehe mich nur auf auf das scrollen hoch und runter bei 800%
IchoTolot
2017-10-16, 21:20:43
Ja bis jetzt interessant. :)
Schnoesel
2017-10-16, 21:21:53
Wobei wir ja denk ich mal schon ausschließen können, das es an der CPU an sich liegt, sondern dass irgendwo ein Haken im System existiert (eventuell immer noch)
Freestaler
2017-10-16, 21:21:54
Nicht zu voreilig sein. Muss noch andere Programme und VR testen. Brace yourself
GoGoGo! Soviele Leute, welche Dir Inputs (mögliche Lösungspfade) liefern wie jetzt wirts du bald nicht mehr haben... los...
Freestaler
2017-10-16, 21:24:57
@monitorhero
SS = Screenshot
Singlesided Speicher wie geraten macht bei dem Satz keinen Sinn
Siehe Anhang, wenn das Fenster von CPU-Z im Vordergrund steht, sehr smooth.
CPU-Z minimiert und scrollen via Mausrad sieht dann in InDesign irgendwie so aus als ob man Vsync nicht an hat.
Dann mal mit Taskmanager und Zugehörigkeit (CPU-Threads/Kerne) rumgespielt, CPU 0-7 gehen eig. recht klaglos.
Sobald CPU 8 und weiter hinzukommen ruckelt der Bildaufbau.
Ich beziehe mich nur auf auf das scrollen hoch und runter bei 800%
Dein R7 besteht aus 2x 4x2. ab Nr. 8 bist auf dem zweiten CCX Core.. HPET off? Ram auf mehr als 2400?
monitorhero
2017-10-16, 21:32:48
@monitorhero
SS = Screenshot
Singlesided Speicher wie geraten macht bei dem Satz keinen Sinn
Siehe Anhang, wenn das Fenster von CPU-Z im Vordergrund steht, sehr smooth.
CPU-Z minimiert und scrollen via Mausrad sieht dann in InDesign irgendwie so aus als ob man Vsync nicht an hat.
Dann mal mit Taskmanager und Zugehörigkeit (CPU-Threads/Kerne) rumgespielt, CPU 0-7 gehen eig. recht klaglos.
Sobald CPU 8 und weiter hinzukommen ruckelt der Bildaufbau.
Ich beziehe mich nur auf auf das scrollen hoch und runter bei 800%
Nein da gibt es bei mir keine Unterschiede. Nur wenn ich panne (keine Ahnung ob man das so schreibt) habe ich von links nach rechts das Problem wie bei Vsync aus, aber nur bei sehr schnellen Bewegungen. Aber das ist normal bei Indesign. Zumindest kenne ich es nicht anders und es ist wirklich kaum sichtbar.
@Schnoesel: Ich hatte auch nie das Gefühl, dass irgendwelche Komponenten defekt sind. Es ist sehr wahrscheinlich eine Softwaresache. Aber dafür eine Lösung finden stellt sich als schwierig heraus. Das einzige Problem könnte der Ram sein, da er in keiner QVL Liste auftaucht. Aber das Netzteil scheint ja keine Schuld zu haben, wenn ich jetzt ruckelfreies InDesign genieße.
@Freestatler: hab für dich den Threadtitel geändert :D. Funktioniert aber nur für den ersten Beitrag...
The Unknown
2017-10-16, 21:34:32
Dein R7 besteht aus 2x 4x2. ab Nr. 8 bist auf dem zweiten CCX Core.. HPET off? Ram auf mehr als 2400?
Ja genau... es könnte der ach so berühmte CoreComplex sein. Ist auch so meine Gedankenrichtung.
Nein ist nix off und Ram @ 2963 per default vom Bios Asus Prime X370-Pro (Bios 0902)
monitorhero
2017-10-16, 21:55:13
So InDesign hätten wir abgeschlossen.
Kommen wir zu Blender.
Hier habe ich eine Datei geladen, die ich noch mit dem Intel 2600k erstellt hatte. Alleine der Viewport laggt hier extrem, aber auch das sculpten ist extrem langsam. Zu Beginn Switche ich zwischen zwei Objekten und dort hat man eine kurze Wartzeit (gab es beim Intel nicht). Man sieht auch wie ich links unten vom Objektmodus in den Sculpt Modus wechsle. Dann dreht erstmal das Rädchen ne halbe Ewigkeit. Die Brushstrokes hängen auch total hinterher sobald man eine ausschweifendere Bewegung macht. Den selben Effekt hatte ich auch in VR beim sculpten mit Medium. Sobald er eine längere Bewegung nachverfolgen muss wird es sehr langsam. Kurze kleine Striche macht er noch mit. Aber insgesamt ist das alles langsamer als beim Intel. Mit der Geschwindigkeit hätte ich das niemals fertigstellen können damals.
https://we.tl/bzAah5vVC6
Ja genau... es könnte der ach so berühmte CoreComplex sein. Ist auch so meine Gedankenrichtung.
Nein ist nix off und Ram @ 2963 per default vom Bios Asus Prime X370-Pro (Bios 0902)
Wie per Default?!?
Alles über 2666 ist doch oc und das asus liest kein xmp aus
IchoTolot
2017-10-16, 22:01:00
Oh Gott, so kann ja keiner arbeiten.. :eek: Würde ich auch mal gerne bei mir testen. Schau mal wie die Coreauslastung ist, wenn du das machst. Dazu kannste den Taskmanager einblenden und im Vordergrund halten.
Freestaler
2017-10-16, 22:06:35
Hmm.. -> https://blenderartists.org/forum/showthread.php?438429-2-79-slow-performance-on-Material-drop-down&p=3247692&viewfull=1#post3247692
Evtl, ein Blender&Win10 Problem? Evtl muss man da suchen. Zeig mal wenn möglich mal die Auslastung der cores.
monitorhero
2017-10-16, 22:08:46
https://we.tl/Z3FibhDmPa Hier die Auslastung.
Kann euch die Datei auch hochladen. Blender gibt's als portable Version. Kann jeder selbst testen.
IchoTolot
2017-10-16, 22:10:15
Es wird also nur ein Kern voll ausgelastet und kommt ans Limit. Da wird schon das Problem liegen. Hast du die neuste Version von Blender? Ja lad mal hoch.
monitorhero
2017-10-16, 22:16:48
Jap die aktuelle Version. War mir nicht bewusst. Ich war mir sicher, Blender ist Multithreaded. Spricht nicht für die Single Core Performance des Ryzen...
hier die file
https://we.tl/cUczNKybms
Oben im menü unter file-> user preferences -> System noch auf cuda stellen wenn man ne nvidia karte hat. beschleunigt den viewport bei pan and zoom
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.